DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

08 2020 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 17 Seite 18 Seite 19

Tanzspaß trotz Corona-Beschränkungen Gepflegte Gemeindeflächen in Egweil Volksfest ToGo Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Öffnungszeiten gelten wieder ab dem 06.07.2020 VG Nassenfels Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Di. geschlossen Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Nachmittags: Andreas Birzer 89 11 30 Montag 14.00–17.00 Uhr Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: EDV Markus Burtz 89 11 59 Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs­zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected] Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bauamt Bettina Morgott 89 11 40 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Marie Anna Steib, Ochsenfeld Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Störung (0 84 21) 902 400 Ariana Maria Ferreira Dlugosch, Adelschlag Isabella Veronika Hollinger, Nassenfels OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Carla Louise Wittmann, Adelschlag Sterbefälle Adelschlag 01.07.2020 Michael Welser, Pietenfeld 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Fundbüro Fax (0 84 24) 89 11-55 1 Handy in Nassenfels Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 1 Schlüsselbund auf der Staatsstraße bei Adelschlag Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Holzplatz in Egweil Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: marketing gabler Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine,  Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro,  Anordnungen,  85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen,  Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten, 

Gewerbeanmeldung/-abmeldung,  Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband,  08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung,  08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten,  Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Hinweis auf die Fälligkeit der Grundabgaben Öffnungszeiten ab 06.07.2020 für das 3. Quartal 2020 - Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels ist ab dem 06.07.2020 wieder komplett zu den bisherigen Am 15.08.2020 ist die Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer Öffnungszeiten erreichbar. Bitte informieren Sie sich hier- sowie die Abfallgebühren für das 3. Quartal 2020 fällig. Abga- zu auch in diesem Mitteilungsblatt auf Seite 2. benpflichtige, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilneh- men, werden aufgefordert die fälligen Beträge rechtzeitig zu - Es wird darum gebeten, Anliegen und Fragen nach Mög- lichkeit trotzdem auch weiterhin fernmündlich über Tele- überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des Überwei- fon oder per E-Mail ([email protected]) zu stellen. sungsbetrages sind aus dem Grundabgabenbescheid ersicht- lich. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. - Aus Gründen des Hygienekonzeptes bleibt die Rathaustür geschlossen. Bitte klingeln Sie an der Haustüre bei dem gewünschten Sachgebiet. Stellenausschreibung

- Hygieneabstände von mindestens 1,5m sind im und im Die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Landkreis -Eich Umfeld des Rathauses zwingend einzuhalten. stätt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine - Am Rathauseingang sind die Hände zu desinfizieren. Im Rathaus herrscht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Na- Fachkraft(m/w/d) se-Gesichtsschutzes. in Vollzeit für den Sitzungsdienst und für die allgemeine Sachbearbeitung Beachten Sie die Beschilderung am und im Rathaus. Zielgruppe: Bitte halten Sie sich an die Regeln! abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büromanagement, Nur so können wir uns alle gegenseitig und auf Dauer Office-Management, Büro- oder Industriekaufmännische schützen. Ausbildung, Ausbildung im Bank-, Steuer- und Rechtsan- Vielen Dank für Ihr Verständnis. waltsbereich, Verwaltungsfachangestellte/r, Beamter/in Ihre Ersten Bürgermeister mit der Gemeindeverwaltung (QE2) oder vergleichbare Qualifikation Genauere Informationen zu den Tätigkeiten, dem Anforderungsprofil und den Leistungen erfahren Sie unter Keine Befüllung von Pools durch den https://www.nassenfels.de/aktuelles/stellenangebote. Wasserversorger - Bewerbungsschluss ist der 31.08.2020 Keine Ausgabe von Standrohren Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Abnahme großer Mengen Trinkwasser müssen angemeldet wer- den. Die Geschäftsstellen des Wasserzweckverbandes der Eich- stätter Berggruppe und der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels weisen darauf hin, dass selbständige bzw. private Wasserent- nahmen an öffentlichen Entnahmestellen wie z.B. Hydranten An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung grundsätzlich nicht erlaubt sind. Unerlaubte Entnahmen sind Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den als Diebstahl zu ahnden und werden zur Anzeige gebracht. Zu- Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- dem besteht bei unsachgemäßer Handhabung die Gefahr einer kasse bei der VG Nassenfels ab. Verkeimung des Trinkwasser-Netzes oder die Beschädigung von Wasser-Installationen. Auch wird immer wieder die Frage nach Poolbefüllungen über Hydranten an die Geschäftsstellen herangetragen. Hierzu ist zu sagen, dass die Befüllung von Swimmingpools we- Pflegeberatung der Aufgabe der Gemeinden noch des Wasserversorgers ist. Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Auch ein Ausleihen von Standrohren oder Befüllung durch Feu- Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- erwehren ist nicht möglich und nicht gestattet. Die Befüllung kann grundsätzlich über den hauseigenen Anschluss erfolgen. on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- Ferner bestehen bei derart betriebsfremden Entnahmen unge- bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- klärte Haftungsfragen im Schadensfall. In der Praxis hat sich eine kenpflegeverein. Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Absprache und Unterstützung durch die Nachbarschaft als sehr Vorstand anmelden. gut umsetzbar herausgestellt. Im Fall der Abnahme größerer Wassermengen als üblich (z.B. Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 Bewässerung von Sportplätzen oder private Poolbefüllungen Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 etc.) bitten die Geschäftsstellen unbedingt um eine entspre- Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 chende Mitteilung per E-Mail an die Wasserwarte wzv-ei-berg- [email protected] (WZV Eichstätter Berggruppe) bzw. info@ Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 stadtwerke-eichstaett.de (Stadtwerke Eichstätt), da sonst die Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Netzüberwachung von einem Rohrbruch ausgeht! oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 50140

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Hinweise zur Müllabfuhr

Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung folgender Hinweise:

Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Ab- fuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies er- leichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pfle- gesack- beschrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt erworben werden (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus den Gemeinderatssitzungen Adel- ändern. Die Änderungen treten zum 15.09.2020 in Kraft und werden schlag vom 01.07.2020 und 20.07.2020 auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Gemeinderatssitzung vom 01.07.2020 - Der Gemeinderat stimmt einer Beauftragung der Cosmema UG, , mit der Erstellung und dem Betrieb der „Gemeinde- - Hinsichtlich Gemeindezentrum Adelschlag wurden die Inhalte einer Adelschlag-App“ zu. Vereinbarung mit dem „Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Adelschlag“ für Betrieb und Unterhalt der Gemeinschafträume vor- gestellt. Der Gemeinderat stimmte den vorgestellten Grundzügen und Eckdaten einer Nutzungsvereinbarung mit dem Dachverein Mitarbeiter für Wertstoffhof gesucht Adelschlag zu. Für den Betrieb des Wertstoffhofes in Adelschlag in der - Die Gemeinde Adelschlag beantragt beim Landkreis die Einrichtung Bahnhofstraße wird ein weiterer Mitarbeiter gesucht. Die einer max. Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für die Kreisstraße Tätigkeit umfasst ca. 3 Stunden Arbeitszeit in der Woche zu EI 7 im Bereich des Kindergartens bis zur Bushaltestelle. den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes am Samstag (9.00 Von Biesenhard kommend bis zum Ortsschild Ochsenfeld soll eine – 12.00 Uhr). Die Entlohnung erfolgt nach den üblichen Sät- Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h entstehen. zen. Interessenten melden sich bitte bei 1. Bürgermeister Andreas Birzer. - Der Gemeinderat beschließt, die Stelle im Wertstoffhof im Mittei- lungsblatt auszuschreiben. Der Kreisjugendring bietet in den Sommerferien eine Cir- - Dem Nachtragsangebot der Fa. Sellinger hinsichtlich Anbau FFW cus, Spiel und Bastelwoche für Kinder ab 8 bis 13 Jahre an Gerätehaus Möckenlohe, Fliesenarbeiten wird zugestimmt. unserer Grundschule in Adelschlag (ohne Übernachtung) an. Basteln, Filzen, Circus und weitere kreative Workshops und Gemeinderatssitzung vom 20.07.2020 Spiele sowie täglich ein leckeres Mittagessen stehen bei der Aktionswoche im Fokus. - Der Gemeinderat nimmt die Projektvorstellung für eine mögli- Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: che Bebauung der Fl.Nr. 13, Gemarkung Ochsenfeld, zur Kenntnis. http://kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen/freizeiten/359- circus-spiel-bastelwoche - Der Gemeinderat stimmt dem Finanzierungsplan des Schützen- Auch finden Sie über diesen Link weitere Informationen. vereins Adelschlag grundsätzlich zu und sichert die Übernahme ei- ner Bürgschaft zu. Das Planungsbüro Hajek stellt die Eingabeplanung fertig, die Vor- gaben aus der letzten Sitzung des gemeinsamen Bauausschusses Unrat an den Altglascontainern sollen nach Möglichkeit mit eingearbeitet Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- - Der Gemeinderat befürwortet die vom Sachverständigen vorge- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat schlagene Sanierung des Schulsportplatzes. Eine Pflegevereinbarung zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist mit der DJK-Pietenfeld-Adelschlag ist abzuschließen. in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen - Kenntnisnahme und Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Be- aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. schilderungsplan für den Pendlerparkplatz. Auf eine zeitliche Be- Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! schränkung der E-Lade-Parkplätze wird vorerst verzichtet. Die Mar- kierungsarbeiten werden beauftragt. - Genehmigung des Bauantrages zum Neubau einer Terassenüber- Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei dachung mit Außenbeschattung Vorderer Grund 10, Gemarkung Pietenfeld. Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr - Der Gemeinderat beschließt die Ehrensatzung einigen Punkten zu Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Bürgermeistersprechstunden finden Spielgruppe Möckenlohe wieder statt Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis Unter den bekannten Auflagen (Abstand, Mund-Nase-Schutz, 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben Händedesinfektion) finden ab Donnerstag, 2. Juli wieder dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch Sprechstunden des Bürgermeisters statt. Die neuen Sprech- gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte zeiten: Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind jederzeit herzlich eingeladen. Donnerstag 16.30 – 17.15 Uhr im Rathaus in Adelschlag Donnerstag, 17.30 – 18.15 Uhr im Gemeinschaftshaus in Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2 Pietenfeld Donnerstag, 18.30 – 19.15 Uhr im Sprechzimmer Heinlot- haus in Ochsenfeld Altglascontainer Möckenlohe Weitere Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Gelbe Säcke werden in diesen Zeiten vor dem Sprechzim- Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möcken- mer zur Mitnahme ausgelegt. Außerdem bekommen Sie lohe werden die Altglascontainer vorübergehend an der die gelben Säcke auch im Wertstoffhof zu den bekannten Kläranlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde Öffnungszeiten. bittet um Verständnis.

Öffentlicher Personennahverkehr Spielgruppe Adelschlag Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Freitag von nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter 09.30 - 11.00 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen singen Lieder. Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- serer Gemeinde bei. Wertstoffhof Adelschlag Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem Reinigung von Gehwegen und Straßen 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs- gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei März - November mittwochs 16.00 - 17.00 Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu samstags 9.00 - 12.00 kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 und Kanaleinläufe sind freizumachen. Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen Bekanntmachung - Wertstoffhof von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine- re Mengen kosten entsprechend weniger. Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Folgende Punkte sind zu beachten: – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- haltsüblicher Menge forderung. – Sperrmüllabholung auf Antrag - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! Grüngutannahme - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- - Kein Zutritt für Minderjährige. lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Die Grüngutannahme in Pietenfeld wird ebenso wieder ge- Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt öffnet! Hier ist den Anweisungen der Aufsicht unbedingt Fol- 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- ge zu leisten. Hygienevorschriften und Abstandsregeln gelten rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den hier genauso! Am Grüngutcontainer darf immer nur eine Per- Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. son tätig sein!

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels fen, um bei stark auftretendem Oberflächen- und Schmelzwasser am 17.06.2020 dies vom nördlichen Siedlungsteil von Wolkertshofen noch besser abhalten zu können. Es sollen jedoch die mittlerweile hohen Ban- In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 17.06.2020 wurden kette wieder abgetragen werden, damit das im Kurvenbereich ste- u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: hende Wasser wieder zur Seite abfließen kann.

- Kenntnisnahme und Genehmigung der vorgelegten Entwürfe eines Konzeptes für den Bereich des neuen Sportgeländes sowie für die Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels Räumlichkeiten des Gemeinschaftshauses sowie Beauftragung des am 15.07.2020 Planungsbüro´s Kammer aus Donauwörth zur Ausarbeitung des Ent- wurfs für die Flächennutzungsplanänderung sowie für die Aufstel- In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 15.07.2020 wurden lung des Bebauungsplanes „Schutterpark“. u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: - Genehmigung des Antrages auf isolierte Befreiung von den Festset- Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag auf Erhö- zungen des Bebauungsplanes Nr. 25 „Brunnengasse“ Meilenhofen hung eines landwirtschaftlichen Gebäudes mit Dachstuhlerneuerung hinsichtlich der Einfriedungshöhe auf Fl.Nr. 141/11 Gemarkung Mei- in Wolkertshofen auf Fl.Nr. 103, Wolkertshofen, Dorfstraße. Weiter- lenhofen, Am Haselberg 2. leitung des Antrags an das Landratsamt zur Genehmigung.

- Genehmigung des Bauantrages zum Einbau einer Hackschnitzel- - Erteilung einer isolierten Befreiung hinsichtlich der Baugrenze zum heizung in eine bestehende Maschinenhalle mit Anbau einer Hack- Bau eines Gartenhauses mit Holzlagerfläche auf dem Grundstück schnitzelhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 29/1 Gemarkung Wolkerts- Fl.Nr. 254/1, Nassenfels, Im Straßfeld 12. hofen, Dorfstr. 18. - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Ab- - Genehmigung des Bauantrages zum Neubau eines Geräteschuppens weichung von der zulässigen Grenzbebauung zur Errichtung eines auf dem Grundstück Fl.Nr. 775 Gemarkung Meilenhofen, St.-Veit- Gartenhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 793/26, Zell a.d. Speck, Str. 8, Zell a.d.Speck. Schuttertalweg 8. Weiterleitung des Antrags an das Landratsamt zur Genehmigung. - Genehmigung des Bauantrages zum Neubau eines Einfamilienhau- ses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 141/4 Gemarkung - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag auf Meilenhofen, Am Haselberg 5. Einbau eines Bio-Legehennenstalles in ein landwirtschaftliches Ge- bäude mit Anbau eines Hühnerwintergartens nach Bioland-Richt- - Nach Darlegung und Kenntnisnahme der entsprechenden Hinter- linien auf dem Grundstück Fl.Nr. 1081, Wolkertshofener Mühle 1. gründe und Fakten Beschluss der vom Träger des Kindergartens und Weiterleitung des Antrags an das Landratsamt zur Genehmigung. der Kinderkrippe Nassenfels vorgeschlagenen Elternbeitragserhö- hung ab dem Betreuungsjahr 2020/2021 gemäß der Empfehlung - Vergabe von Straßennamen für das neue Baugebiet „Hallfeld“ in des Kindergartenbeirats. Nassenfels: • Der Straßenzug A erhält in Fortsetzung der bereits bestehen- - Befürwortung einer energetischen Sanierung und Modernisierung den Straße den Namen „Neunbaumweg“ des Pfarrhauses und des Pfarrheims durch die Kath. Kirchenstiftung • Der Straßenzug B erhält den Namen „Hallfeld“ Nassenfels, wofür auch prinzipiell der übliche Zuschuss von 10 % der Gesamtkosten vom Markt Nassenfels in Aussicht gestellt wird. - Auftragsvergabe für die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilenhofen an die Fa. Fa. Ignaz Schmid GmbH - Bewilligung des gleichen Zuschusssatzes von 50 Prozent (wie er auch & Co. KG aus Burgheim für das Hauptangebot bereits genehmigt wurde) seitens des Marktes Nassenfels an die Kath. Kirchenstiftung Nassenfels auch hinsichtlich - Genehmigung eines Nachtragsangebotes des Archäologiebüros Dr. des vorgelegten Nachtragsangebotes für die laufende Wegesanie- Woidich aus Harburg zur archäologischen Dokumentation der Be- rung im Nassenfelser Friedhof. funde in Zusammenhang mit der Erstellung einer Ablaufleitung für das Oberflächenwasser aus dem Baugebiet „Hallfeld“ Nassenfels. - Ablehnung der Anfrage des Arbeitskreises Klimaschutz hinsichtlich umfangreicher Information zum Sachstand „Ausbau Mobilfunk- standard 5G“ im Markt Nassenfels sowie Durchführung von ent- sprechenden Informationsveranstaltungen bzw. Positionierung des Krankenpflegeverein Nassenfels Marktes, da derzeit auch keinerlei konkrete Anfragen beim Markt Nassenfels vorliegen. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- - Absage des diesjährigen Kirchweihmarktes und des diesjährigen Ad- fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für ventsmarktes in Nassenfels aufgrund der aktuellen Situation, der oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu unklaren Entwicklung in den nächsten Monaten, dem möglichen Ri- umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. siko und dem sicherlich hohen Zusatzaufwand, der bei einer Durch- führung notwendig wäre. Für 2021 sind diese Veranstaltungen aber Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann natürlich wieder fest geplant. sich melden - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 - Ablehnung einer Anfrage hinsichtlich Asphaltierung/Erhöhung des Kuppenbereiches des Feldweges Fl.Nr. 403 Gemarkung Wolkertsho- - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Appel an das Verantwortungsbewusstsein Bürger laufen sollte, das gilt aber auch außerorts für landwirt- aller Hundebesitzer! schaftliche Flächen, welche den Landwirten zur Erzeugung von Lebensmitteln für Menschen oder von Futter für Ihre Tie- In den letzten Wochen gingen wieder vermehrt Beschwerden re dienen! bezüglich des Thema´s „Hunde“ ein. Dabei geht es zum einen darum, dass freilaufende Hunde - Kümmern Sie sich um die Hinterlassenschaften Ihres Vier- entweder durch Ihre Hundebesitzer gar nicht oder erst sehr beiners! Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer sollte spät bei entgegenkommenden Personen zurückgepfiffen oder es für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, diese unverzüglich manchmal auch nur lapidar mit dem Satz geantwortet wird zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen, am besten „Der tut nichts!“, womit aber leider Menschen, die Angst vor in Ihren eigenen Abfalleimer zu Hause und nicht unbedingt Hunden haben, wenig anfangen können. am nächsten Abfalleimer an einer Bushaltestelle oder einem Es kam auch schon vor, dass Hunde sogar auf fremde Privat- Spielplatz, wo wiederum Kinder spielen und im Sommer auch grundstücke gelaufen und dort urplötzlich vor anderen Men- noch entsprechender Geruch dazu kommt. schen standen, die sich dabei erschreckten. Eine Aufstellung von sog. Hundetoiletten wurde seitens des Weiterhin geht es bei den Beschwerden oft auch um Hun- Marktrates zwar in Erwägung gezogen, aber nicht zuletzt we- dekot auf öffentlichen Flächen und Wegen im gesamten Ge- gen oft auch negativer Erfahrungen in anderen Gemeinden, meindegebiet. Hundekot ist nicht nur ekelerregend, sondern wo dann die Plastikbeutel auch noch in der Umwelt lagen, auch gesundheitsschädlich. Insbesondere sind davon Kinder wieder verworfen. Abgesehen davon wären aufgrund der betroffen, die beim Spielen unfreiwillig mit dem Hundekot in örtlichen Gegebenheiten und der vielen Wege, die in alle Berührung kommen können. Himmelsrichtungen aus unseren Ortsteilen in die freie Natur Auch für die Landwirte, die gerade ihre Wiesen abmähen, ist führen, vermutlich über 20 Stück notwendig, zu deren regel- es stets ärgerlich, wenn Hundebesitzer ihre Vierbeiner frei mäßiger Leerung allein der Bauhof wöchentlich zwei oder über deren Wiesen laufen und dorthin auch ihre Geschäfte mehr Stunden unterwegs wäre. verrichten lassen, obwohl das Gras dann z.B. für Kühe als Fut- ter dienen soll. Hundebesitzer wollen vermutlich auch keinen Uns ist klar, dass sich sehr viele Hundebesitzer, vermutlich Kuhmist im Futter Ihrer Vierbeiner! sogar der größte Teil, ihrer Verantwortung und vor allem Wir geben zu bedenken, dass für die von der Hundehaltung aber auch ihrer rechtlichen Verpflichtungen bewusst sind. ausgehenden Gefahren und Verunreinigungen letztlich der Bei diesen Hundebesitzern, welche Ihrer Verantwortung bis- Hundehalter verantwortlich ist und dies eine Ordnungswid- her immer schon vorbildlich nachgekommen sind und dies rigkeit darstellt, die mit Bußgeld belegt werden kann. sicherlich auch weiterhin tun, möchten wir uns daher an dieser Stelle bedanken und bitten um Verständnis für die- Aus gegeben Anlass appellieren wir daher an dieser Stelle ein- sen Appell, mit dem der ein oder andere leider zu Unrecht dringlich an alle Hundebesitzer, Ihrer Verantwortung gerecht getroffen wird. zu werden: Dennoch werden die Beschwerden über Hinterlassenschaften - Halten Sie Ihren vierbeinigen Freund stets unter Kontrol- von Hunden immer mehr und auch die Pflege von Flächen, in le und nehmen ihn ggf. an die Leine! Bedenken Sie, dass es denen Hunde ihre Notdurft verrichteten, ist keine angeneh- durchaus einige Menschen gibt, die Angst vor Hunden haben, me Angelegenheit für die Personen, die es machen. auch wenn sie noch so klein und putzig sind! Deshalb sehen wir uns wieder einmal zu diesem dringenden Apell gezwungen und bitten darum, entsprechende Beobach- - Respektieren Sie Privatgrundstücke! Das gilt zum einen in- tungen an das Ordnungsamt zu melden, damit diesen Ord- nerorts, wo Ihr Hund nicht einfach auf Grundstücke anderer nungswidrigkeiten nachgegangen werden kann.

Müll in Altkleidercontainer und auch eigentlich alles über das vorhandene Abfallsystem ordnungs- sonst wo - wie verantwortungslos ! gemäß entsorgt werden kann. Offensichtlich sind das die Zeichen der bequemen Gesellschaft, in der Verantwortungs- Immer wieder gehen Meldungen bei der Gemeindeverwal- bewusstsein, Verstand oder auch Anstand bei weitem nicht tung ein hinsichtlich unerlaubter Ablagerungen von Müll, mehr selbstverständlich sind. Aus dem gleichen Grund wer- Bauschutt oder auch Gartenabfällen in der freien Flur oder im den vermutlich auch oft Behältnisse, mit denen Altglas zu den Wald, und das, obwohl über das aktuelle Müllentsorgungs- entsprechenden Altglas-Containern gebracht wird, direkt vor system und das Angebot im Wertstoffhof nahezu alles ord- Ort hinterlassen ebenso wie Glassachen oder große Dosen, nungsgemäß entsorgt werden kann. die ggf. nicht in die Öffnungen passen. Leider konnte bisher noch niemand genauere Angaben ma- Daher gilt nach wie vor: Wenn Sie irgendwelche Beobachtun- chen bzw. direkte Beobachtungen mitteilen, so dass entspre- gen von solchen Vorgängen oder Personen machen, melden chende Anzeigen bei der Polizei hätten erstattet werden kön- Sie dies umgehend beim Ordnungsamt der VG Nassenfels, da- nen. mit diesen Dingen nachgegangen und sie angezeigt werden Nun wurde vor kurzem offensichtlich Müll sogar im Altklei- können. dercontainer des BRK beim Wertstoffhof Nassenfels entsorgt. Es kann nicht angehen, dass Müll aus Bequemlichkeit in unse- Es handelte sich dabei u.a. um alte, kaputte Kleiderbügel, rer Natur entsorgt wird, wenn es dafür ordentliche und in der zwei Luftmatratzen, Gartnemöbelauflagen oder einen vollen Regel auch weitgehend kostenfreie Entsorgungsmöglichkei- Staubsaugerbeutel, den irgendein unverantwortlicher Zeitge- ten gibt. Unsere Heimat und eine saubere Natur geht uns alle nosse auf diesem Wege entsorgte. Der Gipfel waren aber dann an, darum sollten auch alle mithelfen, dass dies nicht mehr sogar noch kleine Bastel-Schnitzwerkzeuge, die sich ebenfalls geschieht bzw. Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen im Kleidercontainer befanden und ggf. beim Sortierten der werden können! Kleider sogar einen Menschen hätten verletzen können. Es ist mit normalem Menschenverstand nicht nachvollzieh- Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! bar, was in einem vorgeht, der so etwas tut, zumal wie gesagt

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Reinigungskraft für die Schule Nassenfels gesucht

Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- Der Schulverband Nassenfels sucht für die Reinigung der stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. Schule Nassenfels ab September 2020 eine Reinigungskraft. Die Arbeitszeit beträgt ca. 1,5 Stunden täglich. Interessierte Folgende Punkte sind zu beachten: melden sich bitte bei: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- 1. Vorsitzender Thomas Hollinger, Schulstraße 9, 85128 Nas- forderung. senfels, per Mail an [email protected] oder telefonisch - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln unter 0 84 24 / 89 11 0. (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Bürgermeistersprechstunden finden wieder - Kein Zutritt für Minderjährige. statt – Anliegen und Anfragen aber weiterhin - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die gerne auch per Telefon oder E-Mail Anlieferung zurückgewiesen.

Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir Gleichzeitig mit der Rückkehr zu den gewohnten Öffnungszei- bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten! ten des Rathauses sind ab 06. Juli 2020 auch wieder persönli- che Sprechstunden bei Bürgermeister Hollinger entweder wie Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels bekannt mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr oder auch nach vor- gelten weiterhin: heriger telefonischer Vereinbarung zu anderen Terminen wäh- rend der Öffnungszeiten des Rathaus in Nassenfels möglich. Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Anliegen und Fragen, die telefonisch oder per E-Mail ent- März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr gegengenommen und beantwortet werden können, bitten mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr wir aufgrund der aktuellen Umstände und zum Schutze aller geöffnet. dennoch weiterhin möglichst per Telefon oder E-Mail an den Bürgermeister oder direkt an die zuständigen Sachgebiete der Verwaltung zu richten. Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür- gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt- container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre- chend weniger. Unrat an den Altglascontainern Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- steht aus zwei Komponenten: zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Wir prüfen aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu über- Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer wachen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web- seite des Landratsamtes möglich. Wir wollen Lese- / Lernpaten finden Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals freie Zeit? vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor- Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern- fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufga- Personal wieder entfernt werden mußte. be: Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag beim Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräf- te der Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur Verfügung. von 01.02. bis 30.11. möglich Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte direkt schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: an der Schule bei Frau Goldfuß. Gerne beantwortet Sie Ihnen 01.03. - 15.04. 01.10. - 15.11. auch noch offene Fragen zu diesem Thema. Grundschule Nas- senfels: 08424/3340 oder [email protected]

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Großtagespflege Villa Regenbogen Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich www.kinder-welt.org jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- dung notwendig. Es sind noch Betreuungsplätze frei.

Gemeindebücherei Nassenfels Die Kindertagesstätte St. Nikolaus Nassenfels

Öffnungszeiten: Dienstag, 17.30-19.30 Uhr und sucht zum September 2020 zur Verstärkung eine Reinigungs- Freitag, 17.30-19.30 Uhr, kraft für die Kinderkrippe und den Kindergarten. Interessierte Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels melden sich bitte in der Kita St. Nikolaus Nassenfels, Weingar- [email protected] tenweg 5 , Tel: 08424/ 492

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung TSV Egweil, Antrag auf Finanzielle Unterstützung zur Beschaffung am 06.07.2020 von Kleinfeldtoren, Der TSV Egweil stellte den Antrag bezüglich der Neuanschaffung von Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 4 Fußballtoren. Vor einigen Jahren konnten gebrauchte Fußballtore auf FlNr. 1099/22. aufgestellt werden, die inzwischen mehrmals repariert werden muss- Auf dem Grundstück Fl.Nr. 1099/22 Gemarkung Egweil, Römerstr. 8 ten. Diese Tore stehen natürlich nicht nur für die Trainings und Spiele soll ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage errichten. Zum Bauvorha- der Fußballjugend zur Verfügung, sondern sind für alle Kinder und ben wurden Befreiungen beantragt: Im Keller soll ein Lichthof errich- Jugendlichen auf dem Sportplatz nutzbar. tet werden. Hierfür wurde eine Befreiung bewilligt. Die beantragte Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Unterstützung in Höhe von Befreiung für die Grenzbebauung / Garage wird nicht gewährt. 4000 Euro zu.

Antrag auf isolierte Abweichung zur Errichtung eines Geräteschup- Bauhof Egweil, zukünftige materielle Ausstattung mit Fahrzeuge pens auf Fl.Nr. 1191/2. Im Jahr 2008 wurde für den Bauhof der Schlepper Fendt 309 für Auf dem Grundstück Fl.Nr. 1191/2 Gemarkung Egweil soll ein Gerä- 90.000 € erworben. Nach 12 Jahren Nutzungszeit ist nun damit zu teschuppen errichtet werden. Durch die Errichtung des Schuppens rechnen, dass bald größere und teure Reparaturen anstehen. Im Zeit- werden die Vorgaben bezüglich der Grenzbebauung überschritten. raum 25.06. bis 01.07.2020 wurde nun ein Vorführfahrzeug zur Ver- Der Gemeinderat stimmt dem gemeindlichen Einvernehmen zu. fügung gestellt. Die Mitarbeiter des Bauhofes und die Gemeinderä- te hatten die Möglichkeit das Fahrzeug „auszuprobieren“ und zu be- Anfrage auf Errichtung einer Maschinenhalle auf Fl.Nr 303, 304 sichtigen. Der sich jetzt im Gebrauch befindliche Kommunaltraktor Auf den Grundstücken FlNr. 303 und 304 ist der Bau einer Halle als soll bezüglich seines Wertes geschätzt werden. Das neue Fahrzeug Lager beabsichtigt. Da sich die beiden Flurnummern im Außenbereich würde ca. 105.000 € kosten. befinden, wird eine Privilegierung für das Bauvorhaben benötigt. Dem Antragsteller wird von Seitens des Gemeinderates empfohlen Freiwillige Feuerwehr Egweil, Antrag auf Ersatzbeschaffung Atem- sich mit seinem Anliegen bezüglich einer möglichen Privilegierung schutzgeräteausstattung an das Landratsamt Eichstätt zu wenden. Die Pressluftatmer, Lungenautomat und Brandlufthauben machen nach einer Nutzungszeit von 20 Jahren eine Ersatzbeschaffung not- Jugendförderkonzept TSV Egweil, Antrag auf finanzielle Beteiligung wendig. Ein Angebot liegt vor, die Kosten betragen 7.589,82 Euro der Gemeinde Egweil, brutto. Der Gemeinderat stimmte diesem Angebot zu. Das Jugendförderkonzept des TSV Egweil wurde durch den Jugend- fußball – Abteilungsleiter im Rahmen des Kindergarten-/ Jugend und Antrag zur Einstellung einer Kraft zur Pflege der öffentlichen Grün- Sozialausschuss – Sitzung am 24.06.2020 vorgestellt. flächen und zur Unterstützung des Winterdienstes Kernaussagen des Jugendförderkonzeptes sind Ein Antrag zur Einstellung einer Kraft zur Pflege der öffentlichen Grün- + Persönlichkeitsbildung UND fußballerische Entwicklung flächen (Büsche und Sträucher) sowie zur Durchführung des Winter- + Entlastung der Trainer dienstes am Kindergarten wurde gestellt, da die Pflege der Grünflä- + finanzielle Planungssicherheit für Jugendfußballabteilung und chen nur von vereinzelten Bürgern durchgeführt wird. Hauptverein Der Gemeinderat beschließt die Stelle im nächsten Mitteilungsblatt Der TSV Egweil erhält, bei der Erfüllung der vorgegebenen Auflagen auszuschreiben. Neben dem Winterdienst im Bereich des Kindergar- je Kind / Jugendlichem bis zum abgeschlossenen 17. – Lebensjahr tens soll es bei den Grünflächen im Schwerpunkt um die Sträuche und einen Betrag von 30 € Büsche auf den öffentlichen Flächen der Gemeinde gehen. Eine Unter- Ebenfalls übernimmt die Gemeinde Egweil übernimmt die Kosten für stützung der Gemeindearbeiter bei den Mäharbeiten kann erfolgen. den Platz-/Zeugwart bei den Jugendspielen. Jeder in Egweil ansässige Verein kann gegen Vorlage eines Jugend- konzeptes diese Förderung in Höhe von 30 € je Kind / Jugendlicher beantragen.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Verwaltung

Im Kapellenring wird von einem engagierten Egweiler Mitbürger diese wunderschone Blumenweise jährlich neu angelegt und regelmäßig ge- pflegt. Leider finden diese Blumenwiese scheinbar nicht alle Egweilerinnen und Egweiler so schön und nutzen diese Fläche als „Hundeklo“.

Unterstützung gesucht Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Die Gemeinde Egweil sucht Unterstützung bei der Pflege der Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am öffentlichen Grünflächen und im Winterdienst. Im Bereich der Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: öffentlichen Grünflächen geht es vor allem um die im Rah- men der Dorferneuerung gepflanzten Büsche und Sträucher, Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und ggf auch eine Unterstützung der Gemeindearbeiter bei den Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Mäharbeiten der öffentlichen Grünflächen. Im Winter bein- haltet die Tätigkeit den Räum- und Streudienst im Bereich des Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Kindergartens, hier vor allem der Wege und der Treppe zum Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Kindergarten. Interessierte Personen können sich bei 1. Bür- germeister Schneider melden, dort können weitere Informa- tionen erhalten werden. Gemeindebücherei Egweil Die Gemeindebücherei Egweil Reinigung der Straßen und Gehwege ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, im Gemeindezentrum geöffnet. den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis zur Mitte der Straße. Spielgruppe Egweil Die Gemeinde bittet daher die Grundstücksbesitzer dieser Nach Aufhebung der Beschränkung! Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das ganze Jahr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums zum ge- über. meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kindergartenein- tritt. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und Bekanntmachung - Wertstoffhof Alexandra Emmerling 08424/884602. Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. Wertstoffhof Egweil Folgende Punkte sind zu beachten: Öffnungszeiten - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- forderung. November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. - Kein Zutritt für Minderjährige. Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil an- können Wartezeiten anfallen. sässige Mitbürger.

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Gruppierungen gründen Dachverein Dorfgemeinschaft Mö- ckenlohe nimmt Kurs auf Gemeinschaftshaus Möckenlohe (ado) Ein weite- rer wichtiger Schritt in Rich- tung Gemeinschaftshaus in den Räumen des Gasthau- ses Meyer wurde von den Möckenloher Vereinen und Gruppierungen vollzogen: Die 18 Vertreterinnen und Vertre- ter gründeten einen für die Bewirtschaftung des Hauses notwenden Dachverein. „Ei- ner Zustimmung der Gemein- de zum Gemeinschaftshaus sollte nun nichts mehr im Die neu gewählte Vorstandschaft um den ersten Vorsitzenden des Dachvereins, Gerhard Heigl (links): Rein- Wege stehen“, so der neu ge- hilde Hiermeier, Simone Meyer, Werner Wieland, Magdalena Baumann, Martin Kalla, Max Müller und An- wählte Vorsitzende Gerhard dreas Alberter. Bürgermeister Andreas Birzer (4. von links) leitete die Wahlen. Heigl, der den Verein zur För- derung der Dorfgemeinschaft hätte. Der Dachverein kann reibungslos über die Bühne. Sobald wieder größere Ver- Möckenlohe e.V. künftig führt. nun mit der Gemeinde einen Dem ersten Vorsitzenden sammlungen möglich sind, Sichtlich erfreut zeigte sich Nutzungsvertrag abschließen, stehen Simone Meyer und werden alle Möckenloher Heigl über die Tatsache, dass der auch eine möglichst rei- Andreas Alberter als Stellver- Bürgerinnen und Bürger zu alle Möckenloher Vereine und bungslose Zusammenarbeit treter zur Seite. Die Vereins- einer Informationsveranstal- Gruppen gemeinsam unter zwischen Pächter und Nutzern kasse führt Werner Wieland, tung des Dachvereins einge- einem Dach das zukünftige ermöglichen soll. das Amt der Schriftführerin laden. Alle Haushalte haben Vereinsleben im Ort gestalten nimmt Reinhilde Hiermeier bereits Informationsschreiben werden. Bedauerlich fand Heigl hin- wahr. Als weitere Vorstands- samt Mitgliedsantrag erhal- gegen die Tatsache, dass mitglieder wurden Magda- ten. Für weitere Fragen rund So konnte letztendlich auch aufgrund der aktuellen Hy- lena Baumann, Martin Kalla um den Verein steht der erste ein aufwändiger Neubau gienebestimmungen nicht und Max Müller gewählt. Wil- Vorsitzende Gerhard Heigl zur vermieden werden, der ne- alle Bürgerinnen und Bürger libald Crusius junior und Alex- Verfügung. ben organisatorischen auch zur Gründungsversammlung ander Hollinger stehen für die enorme finanzielle Herausfor- anwesend sein durften. Die nächsten drei Jahre als Rech- derungen mit sich gebracht Wahl der Vorstandschaft ging nungsprüfer zur Verfügung.

Bemerkerkenswert ist die Natur wenn es darum geht zu zeigen was Alles im Boden schlummert. Nachdem hier in Möckenlohe am Eingang von der Staatstraße (Rö- merstraße ) zur Keltenstraße die Mähfolge reduziert wurde, ist nun ein üppiges Grün mit vielen Pflanzen und vor Allem Kleesaat in mehreren Variationen zu se- hen, ein echter Hingucker. Mit viel Freude beachten die Betrachter diese Blumenwiese.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Gemeinschaftshaus Möckenlohe Möckenlohe ( fun ) Momen- tan eine Punktlandung set- zen können die Möckenloher Vereine (EK berichtete) mit dem Erhalt ihrer bisherigen Heimat im Gasthaus Böslwirt. Nachdem der Gemeinderat einen Erbpachtvertrag über 40 Jahre mit der Option auf eine Verlängerung befürwor- tet und mit dem Besitzerehe- paar Josef und Centa Meyer abschließen will, sind die Am- peln hier auf Grün gestellt. Der Vertrag soll in wenigen Wochen bei einem Notar un- terzeichnet werden. So äu- ßerte sich auch Gastwirt Jo- sef Meyer auf Nachfrage. Die Sorgenfalten der Ver- einsvorstände auf das Weg- brechen ihrer „alten Heimat“ konnten sich nach diesen Nachrichten aus dem Gemein- Der Böslwirt in Möckenlohe soll ab Herbst von den örtlichen Vereinen über einen Betreiberverein selbst derat glätten und die Bemü- übernommen und neben der Vereinsarbeit auch sonstige Gastlichkeit anbieten. Die Gemeinde Adelschlag hungen auf die Fortführung leistet hier mit einem Erbpachtvertrag intensive Hilfestellung . der Gasträume in Eigenregie digen Parkplätzen. Missmut dieser Einrichtung mit Erklä- bar. Als erste Maßnahme können mit dem Begründen unter den anderen Anliegern rung der Betriebsführung am nach Vertragsunterzeichnung des Dachvereines (28. Juni ) sollte vermieden werden. 25. November 2019 vor. Zu- will die Gemeinde nach An- in neue Bahnen einlaufen. 18 Diese Forderungen erwiesen sätzlich hatte man sich auch gaben des Bürgermeisters das Vertreter wirkten hier mit, sich als ein Knäuel, das nicht in Pobenhausen vor Ort in- Gebäude an das bestehende derzeit können die Bürger in zerschlagen werden konnte. formiert. Diese Einrichtungen Nahwärmenetz, das mit Hack- eine Mitgliedschaft eintreten. Bei einem Gesprächstermin bestehen bereits seit mehre- schnitzeln betrieben wird, Ein Anschreiben im Ort klärt mit Sebastian Schoberer aus ren Jahren. ausgehend von der zentralen weiter auf, die Bürger können -Offendorf im Stelle am Feuerwehrhaus an- mit allen Familienmitgliedern April 2019 konnte man sich Überlegungen zu den ange- schließen. Der Anschluss kann dem Verein Unterstützung ge- zwischenzeitlich über eine peilten Kosten, die bei einem von der bereits bestehenden währen. Der Verein selbst hat Einrichtung dieser Art, über solchen Gebäude wohl sehr Leitung, die Richtung Gast- eine umfangreiche Satzung den „Vereinsbahnhof“ dort schnell in einen Millionenbe- stätte läuft, ab dem Pfarrhaus für den Betrieb der Bewirtung hautnah informieren. Bereits reich abgleiten, gaben zu den- weitergeführt werden. Eine ausgearbeitet. Eingeflossen im Mai darauf war ein Treffen ken. Ein zwischenzeitliches Übergabe an die Gemeinde sind die Erfahrungen auch aus der Vereine und örtlichen Ge- Angebot aus dem vorigen und den Verein ist nach Anga- einer bayrischen Mustersat- meinderäte mit Benennung Jahr vom momentanen Besit- ben des Gastwirts am 01. No- zung. eines Organisationsteams . Im zerehepaar der bestehenden vember vorgesehen. Die Vorgeschichte zu die- Juli wurden die Bürger in einer Gaststätte „Böslwirt“ , über sen Schritten kam im Prinzip Veranstaltung informiert und eine Verpachtung in einem Nun gilt es ab Herbst das bereits seit dem Jahr 2012 konnten Meinungen diskutie- Erbpachtvertrag wurden da- Gebäude im Bereich der auf den Tisch. Zu Beginn der ren und Vorschläge einbrin- rum mit großem Interesse Gasträume in der neuen Form Dorferneuerungsphase kam gen. In nahezu 10 Sitzungen von den Verantwortlichen zu beleben. Alle Bürger sind in den Gesprächen und Se- wurde eine Satzung und eine aufgenommen und nun nach aufgerufen mitzuarbeiten und minaren das Thema Gemein- Geschäfts-und Benutzerver- intensiven Diskussionen im das Dorfleben wie seither at- schaftshaus in eine intensive ordnung erarbeitet Der Ge- Gemeinderat und bei den Ver- traktiv zu halten. Auf Nachfra- Diskussion. Ein Punkt sollte in meinderat und jetzige 2. Bür- einsvorständen abgezeich- ge teilte Gerhard Heigl vom jedem Fall berücksichtigt wer- germeister Christian Meier net. Bürgermeister Andreas Gemeinschaftsteam mit, dass den,: dass eine solche Einrich- war seitens der Gemeinde be- Birzer betonte dazu, das das die Resonanz zusammen mit tung als optimalen Sitz in der auftragt mit den Vereinsvor- Übereinkommen von einem den Anmeldungen für den Dorfmitte stehen sollte. Viele ständen in einem Arbeitskreis Fachmann für diese Form der Dachverein sich derzeit er- Vorschläge zu Standorten ka- mögliche Regelungen und als Verträge genauestens über- freulich gestalten und er sehr men, aber dieser angepeilte das Endziel eine Immobilie prüft wurde, die von beiden optimistisch für das Gelingen Punkt war in keinem Fall er- aufzuzeigen. Der Fahrplan Parteien ausgehandelten und sei. füllbar. Dazu kamen nicht nur über die weitere Vorgehens- abgesegneten Konditionen die Überlegungen zum Haus weise sah dann auch vor Ort seien für die Gemeinde sehr selbst, sondern die unabding- in Offendorf die Besichtigung attraktiv und absolut annehm- bare Frage nach den notwen- 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Bildstock erinnert an nem besseren und christliche- Volksmission von 1852. rem Leben verhelfen. Volks- missionen waren wurden oft Pietenfeld (vwi) Im Jahre 1852 alle 10 Jahre abgehalten und wurde unter dem Ortspfarrer waren somit nicht selten um Wilhelm Schmitz (von 1847 die Bevölkerung wieder auf bis 1856 Pfarrer in Pietenfeld) ein tugendhaftes Leben ein zu eine Volksmission abgehalten, schwören. Zum Abschluss der weil Sitte und Moral in der Volksmission 1852 spendete Bevölkerung sehr weit unten Johannes Michael Neumeier, waren. Eine Volksmission war Födmoierbauer und Gutsbe- eine Art Gebetswoche mit sitzer aus Pietenfeld, einen vielen Kirchgängen, Andach- Bildstock aus Stein mit eiser- ten, Gottesdiensten, Fasten, nem Kreuz. Darauf steht un- Opferungen, Lebensbeichte, ter anderem: „Gehe hin und Predigten und Empfang der sündige nicht mehr“. Seitlich Heiligen Kommunion. Meist ist das Bild heiligen Anton, so- auswärtige scharfe Prediger wie das Bild der Muttergottes wollten die Gläubigen zu ei- mit dem Jesuskind eingemei- ßelt. Darunter steht folgen- der Spruch: „ O Maria ohne Sind empfangen, bitt für uns“. Der Bildstock stand einst um- rammt von zwei mächtigen Linden, welche wahrschein- lich auch 1852 gepflanzt wur- den, in der Nähe des alten Feuerwehrgerätehauses.

Im Jahre 1957 wurde der Bild- Stürme und Alter hatte den Neumeier) wurden die beiden stock an den Ortseingang der Bäumen stark zugesetzt. Am jetzt mächtigen Linden von jetzigen Westenstrasse (ehe- sogenannten Tag des Baumes Robert Tauflinger und Revier- malige B 13 und auch Alte 1957 organisierte Hauptlehrer förster Josef Rixner gepflanzt. Strasse genannt) versetzt. Ei- Josef Voit mit den Schulkin- Der Bildstock stand damals nige Jahre nach dem Verset- dern die Pflanzung von zwei etwa 90 Meter von der letz- zen des Bildstockes wurden Lindenbäumen am neuen ten Bebauung entfernt, also auch die beiden Linden am Standort des Bildstockes. Im in freier Natur. Die Bebauung ursprünglichen Standort aus Beisein der Grundstücksbe- der Westenstrasse begann Sicherheitsgründen gefällt. sitzerin Maria Strasser (geb. erst ab dem Jahre 1971.

Ein herrliches Biotop liegt etwas versteckt im Bereich des Prieler Kohlschlages bei Möckenlohe. In einem Grundstück der Staats- forsten wurde hier ein Tümpel erweckt und nun gedeihen hier die Wasserschwertlilie oder auch gelbe Schwertlilie genannt, unge- stört in purer Schönheit mit ande- ren Biotopflanzen . 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Der Mensch im Mittel- punkt des Wirkens Pfarrer Bernhard Kroll feiert 25-jähriges Priesterjubiläum im kleinen Kreis

Adelschlag (ado) Sein 25-jäh- riges Priesterjubiläum feier- te Pfarrer Bernhard Kroll im Kreise seiner Familie und der Pfarrgemeinde am vergange- nen Herz-Jesu-Sonntag in der Adelschlager Andreaskirche. Im Mittelpunkt der Heiligen Messe stellte Kroll seinen Primizspruch, auf den er bei einer Studienreise in Israel im Jahre 1994 gestoßen war: „Der Geist Gottes des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen Sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte Pfarrer Bernhard Kroll in kleinem Rahmen, dabei überreichten die eine frohe Botschaft bringe Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Sabine Kulzer, Manuela Schmidt, Karin Muhr und Katharina Alberter (von und alle heile, deren Herz zer- links) Geschenke, die von den Gläubigen der Pfarrei gestaltet wurden. brochen ist“. Diese Zeilen aus dem Buch Jesaja seien für ihn Krankenstand befindet, rich- Maßnahme an, bei der er hof- deratsvorsitzenden Manuela bei seinem 25-jährigen Wir- tete auch einige persönliche fentlich wieder voll zu Kräften Schmidt (Pfarrei Ochsenfeld- ken als Priester mehr als nur Worte an die Gläubigen seiner komme. Die offizielle Feier zu Biesenhard, Katharina Al- fromme Worte gewesen. Für Pfarrei. Dabei brachte er seine seinem Priesterjubiläum fin- berter und Karin Muhr (Mö- ihn bedeuten sie vor allem so- Hoffnung zum Ausdruck, dem det voraussichtlich im nächs- ckenlohe) und Sabine Kulzer zialen Einsatz, das Kümmern Pfarrverband ab September ten Jahr im Rahmen eines (Pietenfeld) ihre Glück- und um Menschen und die Sorge wieder zur Verfügung zu ste- großen Pfarrfestes statt. Genesungswünsche in Form um ihr Wohlergehen. Pfarrer hen. Doch zuvor steht noch Zum Ende des Gottesdienstes von verschiedenen Präsenten. Kroll, der sich derzeit noch im eine mehrwöchigen Reha- überreichten die Pfarrgemein-

Wo bis vor gut einem Jahr der Rasenmäher in kurzen Abständen rat- terte und ganze Arbeit machte ist jetzt eine Blühwiese auf Gemeinde- grund an der Wittmeßstraße in Ochsenfeld angelegt worden. Bereits im 1. Jahr summt und brummt es dort. Ein Paradies für Bienen und Der Adelschlager Franz Türpitz beim Kartoffel anhäufeln mit seinen andere Insekten, welche wir zum bestäuben unserer Nutzpflanzen so rund sechzig Jahre alten Gerätschaften. dringend brauchen. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Feldfrüchte vor Ort bestaunt Adelschlag (klk) Im Rahmen des Heimat- und Sachkun- deunterrichts besuchten die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Adelschlag den landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Spreng-Steinber- ger im Ort. Damit wird auch den Kindern auf dem Land das Wissen über die Produktion von gesunden Lebensmitteln aufgezeigt. Für Staunen unter den Schü- lern und ihrer Lehrerin And- rea Bittl sorgten nicht nur die riesigen landwirtschaftlichen Geräte, sondern auch die un- terschiedlichen Abläufe die Lebensmittel eingegangen.“, Feldfrüchte angebaut werden rin. Nach einer ausführlichen während des Jahres auf einem erklärt die Schulleiterin der und wie diese aussehen. „Die Besichtigung, bei denen den Bauernhof anfallen. „Im Lehr- Grundschule Adelschlag And- Schüler zeigten sich aufgrund Kindern deutlich vor Augen plan der Grundschule wird im rea Bittl. Von der Landwirtsfa- der Schilderungen der Familie geführt wurde woher die so Fach Heimat- und Sachkunde milie Edeltraud Spreng-Stein- schwer beeindruckt wie viele alltäglichen Lebensmittel ei- im Lernbereich Natur und Um- berger und Georg Steinberger Personen so ein Bauernhof gentlich kommen, rundete welt näher auf die Herkunft erfuhren die Schüler vor Ort, mit regionalen Lebensmit- eine Brotzeit den Besuch ab. und Produktion regionaler welche Getreidearten und teln versorgt.“, so die Lehre-

Blaskapelle musiziert Möckenlohe und Pietenfeld. zertreihe beginnt am Sonntag, Gastspiele beginnen jeweils im Freien Dabei bringt die Blaskapelle den 9. August in Adelschlag. um 18.30 Uhr. Die Plätze wer- quasi die Musik zu den Zuhö- In Möckenlohe finden die den eine Woche vorher auf Möckenlohe (ado) Nachdem rern, denn es wird dezentral Standkonzerte anstelle der der Website des Musikver- im laufenden Jahr zahlrei- an jeweils drei verschiedenen Abendserenade am Patrozi- ein Möckenlohe-Adelschlag che Auftritte aufgrund der Plätzen in den Ortsteilen mu- niumstag Mariä Himmelfahrt (www.mv-moeckenlohe.de) Corona-Pandemie ausfallen siziert. Die Bürgerinnen und (15. August) statt. Abgerundet sowie in der Tagespresse be- mussten, gibt die Blaskapelle Bürger können so vom heimi- wird der Konzertreigen am kannt gegeben. Möckenlohe im August meh- schen Garten oder am offe- Sonntag des darauffolgenden rere Freiluft-Standkonzerte nen Fenster den Klängen der Wochenendes (23. August) in in den Ortsteilen Adelschlag, Blasmusik lauschen. Die Kon- Pietenfeld. Die musikalischen

Die Vorschulkinder der Kita Maria Himmelfahrt in Möckenlohe absol- vierten unter der Leitung von Martina Göbel ein Selbstbehauptungs- training mit dem Motto „Stark auch ohne Muckis“. Finanziert wurde der Kurs durch die Gemeinde Adelschlag, die Sparkasse Nassenfels und den Elternbeirat des Kindergartens. Mit den Kindern freuten sich Tanja Huchtmann (Leitung Kita), Martina Göbel (Selbstbehauptungstraine- rin) und Stefan Richter (Sparkasse Nassenfels). Bei Interesse kann die Trainerin unter [email protected] kontaktiert wer- den. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Adelschlag

Tanzspaß trotz Corona- Beschränkungen Bei der DJK Pietenfeld-Adel- schlag e.V. starteten heuer nach den Osterferien erstma- lig Tanzkurse für Kinder, die für verschiedene Altersklas- sen von professionellen Tanz- lehrern durchgeführt wurden. Leider konnten diese auf- grund der Corona-Pandemie zuerst nicht wie geplant in der Turnhalle der Grundschule Adelschlag starten. Die ersten 6 Trainingseinheiten der Kurse Kids Dance und Hip-Hop fan- den daher online über eine Videokonferenz-App statt. Der Kurs für die Kindergarten- kinder musste leider komplett abgesagt werden, da für diese DJK sowie der Information terstützt haben und sich trotz 4. Klasse / 9 Jahre) und am erfahrungsgemäß das persön- und Zustimmung aller Betei- der Einschränkungen auf ei- 4.8.2020 von 10 – 11:30 Uhr liche Miteinander beim Tan- ligten konnten die letzten vier nen Online-Kurs eingelassen Kids Dance & Fun (ab 1. Klasse zen im Mittelpunkt steht und Tanzstunden gemeinsam mit haben. Für die DJK war das / 6 Jahre). sie am Bildschirm schnell den persönlicher Betreuung der auch Neuland – es hat jedoch Spaß verlieren. Tanzlehrerin in der Sporthal- besser geklappt als zunächst Die Teilnehmerzahl ist be- le bzw. draußen auf dem Hof befürchtet. Der Spaß der Teil- grenzt. Weitere Informati- Zur Freude aller Teilnehmer stattfinden. Trotz der unge- nehmer sollte im Vordergrund onen und Anmeldung tele- wurden die gesetzlichen Vor- wohnten Auflagen haben sich stehen; den Rückmeldungen fonisch oder per WhatsApp gaben nach den Pfingstferi- alle Teilnehmer bemüht und zufolge ist dies gut gelungen. unter 0177-8887420 sowie en soweit gelockert, dass die sich vorbildlich an die Hygie- Eine Weiterführung der Kurse per E-Mail unter sport-spiel@ Weiterführung in der Sport- nemaßnahmen gehalten. Wir ab Herbst ist in Planung. djk-pietenfeld-adelschlag.de. halle doch noch möglich wur- möchten uns ganz besonders de. Nach der Ausarbeitung bei den Teilnehmern und ih- Außerdem gibt es zwei Ferien- eines allen Vorschriften ent- ren Familien bedanken, die Events: sprechenden, ausführlichen uns treu geblieben sind, uns Am 3.8.2020 von 10 – 12 Hygienekonzeptes durch die in dieser schwierigen Zeit un- Uhr Hip-Hop-Workshop (ab

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Ochsenfelder Kin- dergarten St. Nikolaus Hebauf. Der Rohbau des neuen Anbaus ist nun fertiggestellt. Im Januar 2021 kann die zweite Gruppe vo- raussichtlich dort einziehen. Die Kinder bedankten sich zusammen mit ihren Betreuerinnen bei Bür- germeister Andreas Birzer sowie bei den Maurern, Zimmerern und Architekten mit dem Lied von den fleißigen Handwerkern. Nach der Richtfestrede gab es einen süßen Bonbonregen für die Kinder. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Egweil

Die Karstquelle in Egweil ist ein idylisches Kleinod und wird von allen Generationen gern besucht. Damit es immer ein Schmuckstück und gern angenommener Ruhe- pol ist, pflegt sie Hans Hölzl mit Unterstützung vieler Rentner fast täglich. Er wünscht sich auch, dass die Besucher den Platz schätzen und alles wieder mitnehmen, was sie auch dabei hatten. Für Hunde gilt nach wie vor kein Baden und auch keine Hinterlassenschaften. Es danken dafür die zahlreichen Besucher aus nah und fern, sowie die Gemeinde.

Auch der Kinderspielpatz am Sportheim wurde mit neuen Spiel- geräten ergänzt.

Yoga mit Moni im

„Yoga ist der Versuch, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.“

Ist zur Zeit alles etwas anstrengender für Dich? Vielleicht möchtest Du dann Deinen Tag mit einer Yogaeinheit beginnen und Dir etwas Gutes tun.

Ich freue mich auf Dich.

Corona Kennenlernangebot: 5 Einheiten Yoga für Vereinsmitglieder 25,- € für Nichtmitglieder 50,- €

Beginn 08:45 Uhr (Wochentag nach Absprache) Anmeldung und Einzelheiten unter 0176-83108605 Das Gemeindeflächen auch einen großartigen und malerischen Anblick (Bitte eigene Decke und eigene Matte mitbringen!) bieten können, beweist in diesem Fall ein Anwohner, der die Fläche richtig künstlerisch pflegt. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Nassenfels

Mit seinem Volksfest zum „Mit- Nach-Hause-Nehmen“ traf der Nassenfelser Schützenverein „Fal- ke“ e.V. genau den Nerv des Mark- tes. Deutlich über 500 Portionen Essen wurden von den Besuchern am Nassenfelser Bauhof abgeholt. Gekonnt wurden die Corona-Auf- lagen erfüllt. Im „Kreisverkehr“ durften die Gäste die vorbestell- ten Portionen abholen und zudem auch noch eine süße Nachspeise gleich mit einpacken.

Festgottesdienst des Kirchenpat- ron in Zell St. Vitus

Grotte zwischen Zell und Meilen- hofen

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020 Service-Seite/Nassenfels

Nassenfels (hpg) Einen VR-Mobil- Kinderbus mit Elektroantrieb für sechs Kinder übergab der Ge- schäftsstellenleiter der VR Bank in Nassenfels, Christian Spiegl, an die Kindertagesstätte in Nassenfels. Die Leiterin, Edith Heimrath, freu- te sich ebenso wie der dritte Bür- germeister der Marktgemeinde, Daniel Crusius. Das Mobil wurde durch das VR Gewinnsparen fi- nanziert und bereichert und unter- stützt vielfältige Unternehmungen im Kindergarten. Die Lotterie ist auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag zur Unterstüt- zung entsprechender Einrichtun- gen in der Region.

Frauenbund bindet Kräuterbüschl Nassenfels (fkd) - Der Katholische Frauenbund Nassenfels bindet am Freitag, 14. August 2020 eine kleinere Menge an Kräu- terbüschl. Diese können an Festtag Mariä Himmelfahrt wie gewohnt für 3,- Euro vor der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus erworben werden. Es wird zudem angeboten, die Kräuterbüschl sich geweiht nach Hause liefern zu lassen. Bestellungen hierfür werden unter der Tel. 08424/884979 entgegengenommen.

Terminkalender Montag, 03.08.2020 Samstag, 15.08.2020 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 18.30 Uhr Standkonzerte der Blaskapelle Möckenlohe in Möckenlohe (Orte werden noch bekanntgegeben) Dienstag, 04.08.2020 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger Sonntag, 23.08.2020 18.30 Uhr Standkonzerte der Blaskapelle Möckenlohe in Sonntag, 09.08.2020 Pietenfeld (Orte werden noch bekanntgegeben) 18.30 Uhr Standkonzerte der Blaskapelle Möckenlohe in Adelschlag (Orte werden noch bekanntgegeben) Freitag, 14.08.2020 Kräuterbüschel binden, Kath. Frauenbund Nassenfels, Heiß Marianne, Nassenfels Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist

spätestens Dienstag, 18. August 2020, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 08/2020