Buchenhof , das Teufelsmoor und der Buchenhof

Urlaub auf den Spuren Worpsweder Künstler

...nicht irgendein Hotel... Worpswede zur Jahrhundertwende – ein Dorf macht von sich reden

s ist ein seltsames Land. Wenn man auf dem „Ekleinen Sandberg von Worpswede steht, kann man es ringsrum ausgebreitet sehen, ähnlich jenen Bauerntüchern, die auf dunklem Grund Ecken tief- leuchtender Blumen zeigen. Flach liegt es da, fast Hans am Ende, geboren 1864 ohne Falte, und die Wege und Wasserläufe führen in Trier, starb 1918 an einer weit in den Horizont hinein. Dort beginnt ein Himmel Kriegsverletzung. 1889 hat er mit von unbeschreiblicher Veränderlichkeit und Größe...“ einigen befreundeten Malern die Künstlerkolonie Worpswede gegründet. Rilke schrieb über seine o beschrieb der Schriftsteller Rainer Maria Rilke iner dieser Künstler war Hans am Ende. Seine Öl- Kunst: „Musik, ja, das ist es, S im Jahr 1902 die Schönheit der Worpsweder Land- E bilder wurden bestimmt von den Nuancen der womit man sie am besten verglei- schaft. Dieses Naturerlebnis hatte auch einige Künst- Wolken- und Himmelsfarben über der Worpsweder chen kann. Musik von Hörnern ler angezogen, die der abgeschlossenen, erstarrten Landschaft. Seine Radierungen waren Vorbild für und Harfen (...) Die Farben seiner Welt der Kunstakademien entfliehen wollten und in seine Künstlerfreunde, die diese Technik von ihm Landschaften setzen ein, als hätten dem Dorf am Weyerberg eine Künstlerkolonie gegrün- lernten. 1895 baute Hans am Ende für seine Frau und sie auf den Wink eines unsicht- det hatten. Auf der Ausstellung im Münchener Glas- sich eine Villa in Worpswede – in direkter Nachbar- baren Taktstockes gewartet.“ palast im Jahr 1895 waren ihre Bilder von Menschen schaft zu Heinrich Vogelers „Barkenhoff“ entstand der und Landschaft die Sensation, und der heutige Buchenhof. Name des Orts im Teufelsmoor war in aller Munde. Abbildung oben: Der Buchenhof im Jahre 1904 ein ehemaliges Wohnhaus, der Buchenhof, hat die S Jahrzehnte ohne größere Veränderungen überstan- den. 1997/98 wurde die Jugendstilvilla behutsam renoviert und zum Hotel umgebaut. Im Jahre 2002 erfolgte eine Erweiterung um ein Gästehaus mit Saunaanlage. Die Atmosphäre der Jahrhundertwende ist dabei in vielen Details erhalten geblieben, hinzu- gefügt haben wir aber die Annehmlichkeiten, die Sie von einem Hotel erwarten dürfen. Die ruhige Lage auf einem schönen Waldgrundstück, nur wenige Gehminuten vom Worpsweder Ortskern entfernt, und Hans am Ende und seine Frau „Die Mühle“, Radierung von Hans am Ende, 1895 seine interessante Geschichte, die auch heute noch führten eine harmonische Ehe. präsent ist, machen den Buchenhof zum attraktiven Nach einem Besuch schrieb Paula Modersohn-Becker in ihr Tagebuch: ans am Ende war unter seinen Künstlerfreunden Ziel für Ihren Worpswede-Urlaub, Ihre Tagung oder „Ich war einen Abend bei am H sehr beliebt. Er bemühte sich, Streit zu vermei- Ihr Seminar. Endes, der wirkte wie warmer, den und mit allen Freundschaft zu halten. lauer Frühlingsregen und Sein viel zu früher Tod bewirkte, daß er ge- Frühlingssonnenschein auf mein genüber den anderen Gründern der Worps- Gemüt. Die Zartheit der Liebe, weder Künstlerkolonie weniger Beachtung fin- mit der diese beiden Menschen det. Die kunsthistorische Einordnung seines verkehren, durchleuchtet Gesamtwerkes ist schwierig, da es keine ihr ganzes Häuslein mit Erben gab, die sich um den Nachlaß des rosenrotem Licht...“ hochtalentierten Künstlers bemüht hätten. Original-Türschild von Hans am Ende Der Buchenhof: Flair der Jahrhundertwende mit Komfort von heute

er Buchenhof liegt abseits vom Verkehrslärm auf D einem schönen Waldgrundstück. Ein herrlicher Garten mit altem Baumbestand lädt Sie ein, nach dem Direkt neben dem Buchenhof liegt Frühstück ein wenig umherzugehen und den Eichhörn- der Barkenhoff. 1895 kaufte chen beim Spielen Heinrich Vogeler den verfallenen zuzusehen. Über Bauernhof und gestaltete ihn einen schmalen zu einem repräsentativen Künstler- Waldweg gelangen wohnsitz in der Art des Sie von hier aus Die Halle im Buchenhof Jugendstils. Hier stand auch die Radierpresse, die auf Initiative direkt auf den von Hans am Ende zusammen mit Weyerberg, der sich om Buchenhof erreichen Sie zu Fuß in wenigen Otto Modersohn und Fritz 54,4 Meter aus der VMinuten den Ortskern von Worpswede. Hier kön- Mackensen angeschafft wurde. Moorniederung erhebt. Wenn Sie nen Sie die zahlreichen Museen, Galerien und ande- Heute ist der Barkenhoff Museum ihren Blick von hier „oben“ über die weite Niederung ren Sehenswürdigkeiten besuchen, in einem gemütli- und Ausstellungsstätte. In den schweifen lassen, können Sie vielleicht nachempfin- chen Café sitzen oder in den vielen kleinen Läden ehemaligen Wagenremisen befin- den, was die Maler vor 100 Jahren an dieser Land- nach einem Urlaubs-Souvenir stöbern. Und falls Sie den sich Wohnungen für Künstler, schaft fasziniert hat. einen Tagesausflug nach Bremen machen möchten: die ein Stipendium erhalten haben. Die Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels. enießen Sie im Buchenhof einige m Morgen bitten wir Sie zu einem reichhaltigen G schöne und ruhige Tage. Lassen A Buffet, ergänzt mit Produkten aus der Region, in Sie sich durch seine besondere Atmo- unseren Frühstücksraum. Nicht nur hier, sondern im sphäre in die „gute alte Zeit“ ganzen Haus finden Sie an den Wänden die Kunst zurückversetzen – ohne auf moder- Hans am Endes. Eine große Präsentation seiner ne Annehmlichkeiten verzichten zu Zeichnungen und Druckgrafik läßt Ihren Galeriebe- müssen. Bei der Ausstattung der such sozusagen schon beim Frühstück beginnen ... Hotelzimmer haben wir uns besondere Mühe gege- Worpswede bietet Ihnen eine ben, die Räume individuell Vielzahl von Museen, Galerien und im Stil der Jahrhun- Kunstausstellungen. Etwas dertwende zu gestalten. Besonderes ist das Haus im Schluh. In zwei reetgedeckten Bauernhäusern richtete Martha er Buchenhof bietet Vogeler nach der Trennung D 28 Doppel- bzw. von ihrem Mann Heinrich Vogeler Einzelzimmer in unter- eine Handweberei, eine schiedlichen Größen, teilweise als Nicht- Gästepension und ein Museum ein, raucherzimmer. Alle Zimmer sind mit Bad das die Heinrich-Vogeler-Sammlung bzw. Dusche/WC, Sat-TV, Radiowecker und und bäuerlichen Hausrat der Durchwahltelefon ausgestattet. Zusatz- Region zeigt. Heute werden die oder Kinderbetten sind – nach vorheriger Häuser von Martha Vogelers Absprache – möglich. Einige Zimmer haben Urenkelinnen geführt. Südbalkon bzw. -Terrasse. rechts: Ein Zimmer im Buchenhof Der Buchenhof bietet mehr: er Buchenhof bietet Ihnen für Ihre Tagung oder Tagungs- und Seminarservice D Ihr Seminar ideale Voraussetzungen. In unseren hellen, freundlichen Seminarräumen stellen wir Pauschalarrangements Ihnen auf Wunsch Hifi/TV/Video, Diaprojektor, Tageslichtschreiber, Fotokopierer und Flipchart zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie bei einem kulturel- len Begleitprogramm, das Sie auch komplett über uns buchen können – ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Für Ihr leibliches Wohl sor- gen wir gerne. Dabei können Sie die Mahlzeiten Der „Niedersachsenstein“ von direkt bei uns im Hause oder in einem benachbarten Bernhard Hoetger ist die größte Restaurant einnehmen. Für weitere Informationen expressionistische Skulptur der fordern Sie bitte unsere Tagungsunterlagen an. Welt. Sie steht oben auf dem Weyerberg, nur wenige Gehminuten vom Buchenhof uch für die kleine Gruppe (ab 2 Personen) bietet entfernt. Hoetger, Architekt und A der Buchenhof Komplett-Arrangements an. Sie Bildhauer, gestaltete viele möchten einen geführten Spaziergang durch den Ort ungewöhnliche Skulpturen und mit seinen Museen und Galerien machen ... einen Gebäude: Das Kaffee Worpswede, Tagesausflug nach Bremen unternehmen ... mehr auch „Café Verrückt“ genannt, über Worpswede wissen? Wir stellen Ihnen auf die Große Kunstschau und Teile Wunsch ein individuelles Reiseprogramm zusammen, der Bremer Böttcherstraße. auch mit Teilnahme an Seminaren oder Kreativ- Angeboten wie z. B. Mal- oder Töpferkursen. Der Buchenhof bietet Ihnen zwei Tagungs- und Seminarräume Worpswede hat in dieser Hinsicht viel zu bieten ... Erholung pur im Buchenhof

enn Sie einmal rundher- enn Sie mehr über W um entspannen wollen, W Natur und Landschaft finden Sie bei uns viele er-fahren und sich viel an der Möglichkeiten. Unsere (aus- frischen Luft bewegen möch- nahmsweise modern gestalte- ten, leihen wir Ihnen unsere te) Saunaanlage bietet Ihnen Fahrräder aus. Worpswede ver- zwei Saunen mit unterschiedli- fügt über ein sehr gut ausge- chen Temperaturen. Hier lösen schildertes Radwegenetz. Das Worpsweder Radwegenetz sich die Anstrengungen des Außerdem können Sie auf aus- bietet Ihnen fünf Touren Alltags einfach in heiße Luft gewiesenen Fahrradwegen ab- zwischen 12 und 45 km Länge. Unterwegs finden Sie auf auf. Danach entspannen Sie im seits der Hauptverkehrsstraßen den Hinweistafeln immer wieder Ruheraum oder an der frischen bis nach Fischerhude oder „Tipps am Wegesrand“: Luft in unserem Saunagarten. Bremen fahren. Wir vermitteln Informationen über landschaftliche Falls Sie Ihre körperliche auf Wunsch auch die Teilnah- und kulturelle Besonderheiten, Kondition etwas in Schwung me an geführten Radwande- Sehenswürdigkeiten, lohnende bringen möchten, haben wir rungen. Selbstverständlich Abstecher oder gemütliche rund um den Weyerberg einige dürfen Sie auch eigene Fahr- Ausflugslokale in der Nähe. Laufstrecken unterschiedlicher räder mitbringen und im Länge für Sie erkundet. Buchenhof unterstellen. eg eg en-W I w nn n n Vi ke arl- C Hans-am d ir Ostersode e B I I W m m Hüttenbusch

i W L s uck c r h o Otto- en c km Modersohn-Weg -End o o n e r l e

e - Die Wege zum Buchenhof: W Im Brande e d I e r m g e W y i e e ße se tra W n g Neu Oster- erS r r ed o u n weder Str. Aus Richtung Hamburg (A 1) Abfahrt „Stuk- V d Osterw Ka ttenpad kenborstel“, auf der B 75 (Richtung Lilienthal) Sophie- Ga Bötjer-Weg rtenwe ohnhorst en er D eid g f d ew B Au nach Ottersberg, über Quelkhorn und Gras- d a Im r h fe Im ch S g n Rus Schiestl-WegAlbert- ch -We P h lu n h man o rrel f ha berg nach Worpswede. Nach dem Ortsschild s -Sc t U . Auf der Wurth e h r d Wil a o n ß ß - P e a d e links abbiegen, der Buchenhof liegt nach ca. r e r o t te tdamm V E orfer U Buchenhof P.-Modersohn-i rs rged fs Be ch f - 400 m auf der rechten Seite. en r W w o e WORPSWEDE Becker- e eg g -W g nn Rilke Weg a uernrei weg sm Ba h Find el e rt S e t H Ernst-Licht-Weg H -B r e r a ühle am te mb Aus Richtung Osnabrück (A 1) am Bremer M m al ß erg r ew W e st e e n ra d g t ß o e Kreuz Richtung Bremerhaven (A 27). Weiter wie: n r Hotel garni A Bergstraße Kantstraße Aus Richtung Hannover und aus Richtung L i im Hans-am-Ende-Haus n e d ß e n Bremerhaven (A 27) Abfahrt „HB-Industrie- ra F t ri a l H S tz l öre r - e n O e b e v e Am Hörenberg Petra Neuber häfen“ Richtung Ritterhude/-Scharm- lz erb rg e e o ck-

h g Weg ß Böschensweg r e a e Buchenweg beck. Abzweigung rechts nach Worpswede. r t W Jochen Semken s t O S 500 m nach dem Ortsschild rechts abbiegen in Ritterhude, K r

e , Konzept und Gestaltung: studio 37, Worpswede und Gestaltung: studioKonzept 37, a ensen-

Osterholz-Scharmbeck r f l k - r c Fischerhude K

a

r o

die Hembergstraße. 1200 m weiter liegt rechts u M d mm Hotel Buchenhof GmbH -

z n

t i e a Buchenhof

r t

der Buchenhof. c F WEYERBERG h s

e 54,4 m O Ostendorfer Straße 16 r

-

W

mTh Am

e

g 27726 Worpswede Mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Ostendorfer Utdamm ier de en g w d A a ei Bremen Hauptbahnhof mit der Buslinie 670 rte H m er d Schm Telefon 0 47 92 - 93 39-0 nach Worpswede, Haltestelle Ostendorf. Der n Auf idtberg r e Telefax 0 47 92 - 93 39 29 oo ß Buchenhof liegt direkt gegenüber der Halte- m n Hase tra eg s Tannen- W Z e m Hin d stelle. ler- u ß A Voge m n a ich- r t a weg t e Heinr R s r L r www.hotel-buchenhof.de m u e n n B d er d e e rg s in Heckenweg a m h L l e [email protected] r Eschenweg

H Feldweg in B te rm Bergedorfer Straße Hinweis zum Ortsplan: Die dunkel abgesetz- B erg ten Wege und Straßen sind Fußwege Wörp edah bzw. für den Autoverkehr gesperrt! ler S traße orfer

Am Berged Südweder

Kirchdamm Schiffgraben

Lilienthal, Bremen