DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Präsentiert von

NETZROLLER DAS EVENTMAGAZIN DER SAARLORLUX OPEN DO. 01.11.2018

Vereinigte Volksbank eG

Europa Allee 32 · 54343 Föhren · www.triacs.de

| 03. November 2018 | Netzroller | 1 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Seite 3-4: Tagesbericht Die Landeshauptstadt Saarbrücken Seite 6-7: Hintergrund: Minusgeschäft aus Leidenschaft steht auch in diesem Herbst wieder Seite 8-10: Spiele im Fokus im Mittelpunkt des internationalen Badminton-Geschehens - bei den „SaarLorLux Open 2018“, ehemals „Bitburger Open“ vom 30. Oktober. DAS NETZROLLER-TEAM bis zum 04. November in der Saar- landhalle. Ich heiße die Sportlerin- Berichte, Interviews: nen und Sportler aus der ganzen Thomas Fuchs, Julian Schwarzhoff, Jil Heinz-Schwitzgebel Welt sowie alle Gäste zu der 31. Fotos: Sven Heise Auflage und dieses bedeutenden Layout: www.designfreundin.de Turniers in unserer Stadt willkom- Satz/Layout: mw sportkommunikation Michael Weber men. Druck: repa-Druck, Ensheim Titelfoto: Lin Dan. Foto: Sven Heise Im Jahre 1987 begann diese Veranstaltung als regionales Kate- gorie-A-Turnier. Heute zählt sie zu den Highlights im internati- onalen Badminton-Kalender, ein vom Badminton Weltverband Alle Informationen für Fans, Spieler und Helfer (BWF) neueingeteiltes BWF Tour Super 100 Turnier, das mit ei- auf der offiziellen Turnier-Homepage: nem Preisgeld von 75.000 US Dollar dotiert ist. Auch diesmal https://www.saarlorlux-open.de wird neben der deutschen auch die internationale Elite des Badmintonsports am Start sein. Erwartet werden 272 Spitzen- sportlerinnen und –sportler aus 33 Nationen. Die Saar.Lor.Lux Badminton Open auf Facebook: https://www.facebook.com/SaarLorLuxBadmintonOpen/ Zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus europäischen Ländern be- treuen die Veranstaltung, die durch ein internationales Fern- sehsignal in die ganze Welt ausgestrahlt wird. Durch die erfolg- Spielplan und Ergebnissen bei Tournamentsoftware: reiche Vereinsarbeit des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim ist https://www.tournamentsoftware.com/sport/ Badminton hier in unserer Region verstärkt in den Mittelpunkt matches.aspx?id= des öffentlichen Interesses gerückt. 5AE354D3-2048-4168-A417-EA23F2845D00 Dieses Turnier und seine erfolgreiche Entwicklung, ebenso die positive Ausstrahlung des Badminton-Sports an der Saar sind Fotos und Stories auf Instagram: das Verdienst des BC Bischmisheim und seiner Verantwortli- https://www.instagram.com/saarlorluxopen/ chen. Saarbrücken ist eine sportbegeisterte Stadt, so dass ich sicher bin, dass auch die „SaarLorLux Open 2018“ erneut eine entsprechende Resonanz bei den Zuschauerinnen und Zu- schauern finden wird.

Ich danke den Organisatoren sehr herzlich für ihre Initiative und ihr Engagement für diese Veranstaltung, wünsche den Sportle- rinnen und Sportlern einen erfolgreichen Verlauf des Turniers und allen Gästen spannende Unterhaltung bei den sicherlich interessanten Matches.

Charlotte Britz | 2 | Netzroller | 01. November 2018 | Oberbürgermeisterin Linda Efler und Isabel Herttrich. Doppel Top, Einzel Flop Tag zwei der SaarLorLux Badminton Open bereitet Text: Thomas Fuchs Fotos: Sven Heise dem deutschen Lager gemischte Gefühle

pannende Spiele, erfolgreiche deutsche Doppel und der Auftaktsieg einer lebenden Legende. Bei den Saar- LorLux Open in der Saarbrücker Saarlandhalle sind gestern auch die letzten Spieler in das BWF Tour Super 100 Turnier gestartet. Aus deutscher Sicht gab es in Sden Doppeldisziplinen Grund zur Freude, denn zehn Paarungen zogen souverän ins Achtelfinale ein. Im Einzel ist mit Alexander Roovers nur noch ein Lokalmatador im Turnier vertreten. Über ein großes Feld an deutschen Teilnehmern durften sich die Zuschauer im Damendoppel freuen. Insgesamt elf Paarun- gen gehen in dieser Woche in Saarbrücken ans Netz. Fünf von ihnen stehen durch ein Freilos bzw. durch Aufgabe der Gegner bereits kampflos in Runde zwei. Außerdem lieferten Isabel Herttrich und Linda Efler eine überzeugende Vorstellung.- Ge Raphael Beck und Andreas Heinz gen die Italienerinnen Silvia Garino und Lisa Iversen ließ das neu formierte Doppel nichts anbrennen und siegte 21:17 und 21:5. „Das war ein guter Auftakt, aber auch ein Pflichtsieg. Mor- Lamsfuß legten mit souveränen Zweisatzsiegen vor. Später zo- gen wird es schwerer, aber wir haben gute Chancen“, gab sich gen Josche Zurwonne und Jones Jansen sowie Peter Käsbauer Linda Efler optimistisch. Im Achtelfinale wartet heute mit der und sein schwedischer Partner Richard Eidestedt nach. Käs- Schweizerin Nadia Fankhauser und der Niederländerin Iris Ta- bauer und Eidestedt setzten sich dabei gegen die deutschen beling eine spannende Kombination. Nachwuchshoffnungen Bjarne Geiss und Jan Colin Völker durch. Die an Rang vier gesetzten Seidel und Lamsfuß treffen im Ach- Vier Chancen auf das Viertelfinale telfinale erstmals auf die starke indische Paarung Arun George und Sanyam Shukla – eine schwere Aufgabe. Auch Zurwonne Gleich viermal durften DBV-Herrendoppel zum Auftakt jubeln. und Jansen müssen heute ihre Spitzenleistung abrufen, wenn Raphael Beck und Andreas Heinz sowie Marvin Seidel und Mark sie beim Heimturnier in die Runde der letzten Acht einziehen

| 01. November 2018 | Netzroller | 3 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Alexander Roovers wollen. Mit Marcus Ellis und Chris Langridge stehen ihnen die sich teuer gegen die Rus- Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 gegenüber. Auf Peter sin Anastasiia Semenova Käsbauer und Richard Eidestedt sowie Andres Heinz und Ra- und unterlag nur knapp Luise Heim phael Beck warten mit einer belgischen bzw. irischen Paarung mit 14:21 und 21:23. Auch bei vergleichsweise schlagbare Gegner. den Herren lief es im Einzel nicht rund. Kai Schäfer lieferte dem an Position drei gesetzten Mark Einzig Roovers bleibt im Rennen Caljouw aus den Niederlanden einen langen Kampf. Letztlich setzte sich der Favorit aber durch und warf Schäfer mit 23:21 Eröffnet wurde der zweite Turniertag schon morgens um9 und 21:17 aus dem Turnier. Auch Hannes Gerberich, Jonathan Uhr mit der ersten Runde im Dameneinzel. Der DBV war mit Persson und Simon Wang mussten die Segel streichen. Letzte- vier Athletinnen vertreten, doch allen blieb der Sprung in die rer unterlag in einem deutschen Duell gegen Alexander Roo- nächste Runde verwehrt. Die Hoffnungsträger Fabienne Deprez vers mit 12:21 und 12:21. Roovers ist somit der letzte deutsche und Luise Heim konnten ihre Bestleistung nicht abrufen und un- Einzelspieler im Feld. Heute wird er gegen den Inder Parupalli terlagen jeweils klar in zwei Sätzen. Knapp war es bei Theresa Kashuyap um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Isenberg. Nach ihrem Sieg in der Qualifikation verkaufte sie

| 4 | Netzroller | 01. November 2018 | UNI-DAMP Klimaschränke UNI-DAMP Klimaschränke verbesssern nachhaltig die Halt- barkeit ihrer Naturfederbälle. Sparen Sie bares Geld durch ca. 30% weniger Ballverbrauch

In Dänemark zB. besitzen 75% aller Badminton Clubs UNI-DAMP Schränke zur Pflege und Lagerung der Federbälle. Jetzt auch in Deutschland verfügbar.

FORDEN SIE UNVERBINDLICHE INFOS AN

OPTIMALES BADMINTON DURCH OPTIMALE LAGERUNG! Mit den UNI-DAMP Klimaschränken können Sie trockene und brüchige Federbälle vergessen.

* kontrollierte Feuchtigkeit Import und Vertrieb

* digitale Überwachung Gödecke Vertrieb UG 88487 Mietingen * geringer Stromverbrauch Tel: 07353-1064 * kurze Amortisationszeit

* Probezeit möglich

www.uni-damp.dk email: [email protected] Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Minusgeschäft aus

Text: Julian Schwarzhoff Leidenschaft Fotos: Sven Heise Warum das Sportlerleben im Badminton-Zirkus nicht immer ein Zuckerschlecken ist

en träumerischen Glanz in ihren Augen hat sie nicht ihre Situation einzuschätzen. „Das ist Jammern auf hohem Bad- verloren, wenn sie von ihrer Leidenschaft spricht, minton-Niveau, mir geht’s im Vergleich zu anderen Kolleginnen die ihr Leben bestimmt: „Ich habe viele tolle Orte ge- noch sehr gut“, erklärt sie. Was alarmierend klingt, ist eine Be- sehen, ganz tolle Menschen kennen gelernt.“ Doch standsaufnahme der deutschen Sportlandschaft. Randsport- ist ein Stück dieses Glanzes in ihrem Blick der nüch- arten haben es schwer, gewinnbringende Aufmerksamkeit auf Dternen Realität gewichen. Auch wenn Fabienne Deprez gestern sich zu ziehen. Deprez fühlt sich von der Gesellschaft belächelt, eine bittere Erstrundenklatsche gegen die Japanerin Yukino es sei ja nur Federball. „Warum heißt die Sportschau eigentlich Nakai einstecken musste (4:12, 16:21), ist sie die deutsche Bad- Sportschau? Die müsste doch Fußballschau heißen“, sagt sie, minton-Nummer zwei und immerhin auf Weltranglistenplatz nicht ohne ein Grinsen hinterher zu schieben, „das müsste man 74 geführt. Sie macht seit ihrer Kindheit nichts anderes, als den eigentlich anklagen.“ weißen Ball mit den Federn immer und immer wieder über das Für Sportler in Deutschland auf höchstem Niveau gibt es zwei Netz zu jagen. Mit 14 Jahren ist sie die bis heute jüngste Bun- Möglichkeiten, um finanziell Fuß zu fassen: der Bezug der deut- desliga-Spielerin. Fast sieben Jahre später holt sie 2013 ihren ersten deutschen Meistertitel. Obwohl sie mittlerweile in der Fabienne Deprez französischen Liga spielt, ist sie ein fester Bestandteil der deut- schen Badminton-Szene. Doch mitnichten lebt sie den wahr gewordenen Sportlertraum. Preisgelder und Werbeeinnahmen in Millionenhöhe sind im Badminton die krasse Ausnahme und bleiben Superstars wie dem Chinesen Lin Dan vorbehalten. Die Weltspitze kann gut von ihrem Sport leben, doch jenseits der Top-10 sieht es anders aus. Ein Blick ins Portemonnaie genügt: Dort herrscht ein emsiges Zusammenzählen aller Taler, um das nötige Kleingeld für das nächste Turnier zusammenzukratzen. Denn in erster Linie ist auch für die zweitbeste deutsche Einzel- spielerin der Badminton-Zirkus ein Minusgeschäft.

Anhand der Anfang diesen Monats rechnet sie es vor: „500 Kilometer Anfahrt, die wir selbst mit dem Auto ma- chen müssen. Übernachtungen im Hotel kosten 100 Euro die Nacht, dazu kommt Verpflegung und die Startgebühr. Man kann sich ja ausrechnen, was da zusammen kommt.“ Das Preisgeld bleibt überschaubar, sodass es mit einer Zweitrundenniederla- ge und dem finanziellen Rotstift im Gepäck zurück in die Heimat Langenfeld geht. Trotzdem denkt sie noch lange nicht daran, auch eine rote Linie unter ihre Karriere zu ziehen. Denn sie weiß

| 6 | Netzroller | 01. November 2018 | Fabienne Deprez schen Sporthilfe oder ein staatlicher Dienst bei der Polizei oder noch einmal gehen würde, überlegt sie kurz und meint: „Ich Bundeswehr. Für den letzteren Weg hat sich Fabienne entschie- würde meine Kinder davon überzeugen, dass das nicht unbe- den: „Die Bundeswehr ist das Beste, was mir passieren konn- dingt die allerbeste Idee ist.“ Den Grund liefert sie gleich mit: te.“ Die dortige Sportfördergruppe ermöglicht ihr ein Leben „Nach meinem Karriereende mit vielleicht 32 steh‘ ich da, als zwischen Schießgewehr und Badmintonschläger. „Deswegen hätte ich gerade mein Abitur gemacht.“ muss ich zuhause nicht vor einem leeren Kühlschrank stehen“, Die Frage darf erlaubt sein, wo dann die nächsten nationalen schmunzelt die Sportsoldatin und weiß, dass sie ohne diese Badminton-Asse heranwachsen sollen, wenn selbst eine der Unterstützung wahrscheinlich gar nicht hier bei den SaarLor- besten deutschen Spielerinnen von dem Sprung ins Profi-Be- LuxOpen in Saarbrücken wäre. cken abrät. Bei aller Leidenschaft für ihren Sport, eine Antwort Auf die Frage, ob sie im Rückblick den Weg des Leistungssports darauf wird Fabienne Deprez nicht haben.

Anzeige

Unsere aktuellen Angebote abrufbereit im Internet: www.elektromeyer.de

asing seit 55 Jahren Le Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! über FACHGESCHÄFT 40 Jahre S - VORTEILE pezial 15.000 m2 Gesamtbetriebsfl äche • 7.000 m2 bebaute Fläche Über 230 Mitarbeiter bieten Ihnen in 3 Häusern: • Markenqualität zu Superpreisen BERATUNG, SERVICE • Kundendienst großgeschrieben ... • Super-Leasing ... und trotzdem • Top-Ratenzahlung günstige Preise! 66265 Heusweiler 66113 Saarbrücken 66126 Altenkessel-Rockershausen Telefon: 0 68 06/6 00 60 Telefon: 06 81/99 19 20 Telefon: 0 68 98/9 86 20

| 01. November 2018 | Netzroller | 7 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Spiele im Fokus Donnerstag Text: Jil Heinz-Schwitzgebel Fotos: Sven Heise

Match-Leckerbissen im Herrendoppel 11.15 Uhr, Feld 2: Jones Jansen & Josche Zurwonne (Deutschland) vs. Chris Langridge & Marcus Ellis (England)

Die amtierenden Deutschen Meister treffen auf die Bronze- Distanz zogen Jansen & Zurwonne den Kürzeren. Wird die deut- medaillen-Gewinner der Olympischen Spiele 2016. Jones Jan- sche Paarung heute triumphieren können? sen und Josche Zurwonne wollen es ihren englischen Gegnern Netzroller-Expertentipp: Jones und Josche spielen hochklas- möglichst schwer machen, ins Viertelfinale einzuziehen. Ihr siges Badminton und vor der Heimkulisse ist einiges möglich. letztes Aufeinandertreffen war bei den Thailand Open Anfang Erwischen die beiden Deutschen einen guten Tag, können sie Einfach mal im Bett bleiben ... Juni 2017. In dem knappen, einstündigen Duell über die volle auch die sehr starken Engländer besiegen.

... jetzt ist Chris Langridge und Marcus Ellis Kuschelzeit!

| 8 | Netzroller | 01. November 2018 | EnsorfEnsdorf | |Kaiserslautern Kaiserslautern | |Konz Konz | |Mainz Mainz | |Zweibrücken Zweibrücken www.instore.de Josche Zurwonne und Jones Jansen

Anzeige Einfach mal im Bett bleiben ...

... jetzt ist Kuschelzeit!

EnsorfEnsdorf | |Kaiserslautern Kaiserslautern | |Konz Konz | |Mainz Mainz | |Zweibrücken Zweibrücken | 01. November 2018 | Netzroller | 9 | www.instore.de Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Lin Dan Mark Caljouw

Spielende Legende im Herreneinzel Herreneinzel – die jungen Wilden 15.00 Uhr, Feld 1: Lin Dan (China) vs. 15.50 Uhr, Feld 1: Sun Feixiang (China) vs. Subhankar Dey (Indien) Mark Caljouw (Niederlande)

Immer einen Blick wert ist der chinesische Superstar Lin Dan, Das Duell der jungen Wilden bestreiten heute der 20-jährige der Lionel Messi des Badminton. Der zweifache Olympiasieger Sun Feixiang und sein drei Jahre älterer Gegner Mark Caljouw. und fünffache (!) Weltmeister trifft heute auf den an Weltrang- Gestern hatte der Niederländer an seinem deutschen Kontra- listenposition 66 gesetzten Inder Subhankar Dey. Wird Lin Dan henten Kai Schäfer schon zu knabbern, konnte am Ende aber seinen Gegner aus Indien genauso dominieren wie gestern sein Spiel durchsetzen und in die nächste Runde einziehen. Der Henri Aarnio aus Finnland? junge Chinese hat ebenfalls ein Match über die volle Distanz Netzroller-Expertentipp: Auch wenn Lin Dan mit mittlerweile hinter sich gebracht und nach dem Verlust des ersten Satzes 35 Jahren zum „alten Eisen“ im Badmintonzirkus gehört, wird seine Stärke demonstriert. er seinem indischen Gegner mit atemberaubender Technik und Netzroller-Expertentipp: Beide Spieler zeigen ein extrem ho- Erfahrung keine Chance geben, ins Viertelfinale einzuziehen. hes Potential und der Gewinner wird im Turniergeschehen ein gutes Wörtchen mitreden können. Wir freuen uns auf spannen- de und lange Ballwechsel.

Augenschmaus des Tages im Damendoppel 12.05 Uhr, Feld 2: Gabriela & Stefani Stoeva (Bulgarien) vs. Mizuki Fujii und Nao Ono (Japan)

Die „Stoeva-Sisters“ stehen in der Weltrangliste auf Platz 11 und Netzroller-Expertentipp: Weltranglistenposition hin oder her, die Japanerinnen auf Platz 290. Jedoch mit dem Hintergrund, die beiden Bulgarinnen werden kein leichtes Spiel vor sich ha- dass die japanische Paarung erst seit letztem Monat existiert. ben. Bleibt abzuwarten, wer am Ende die Oberhand behält, die Die 30-jährige Mizuki Fujii bringt viel Erfahrung mit auf das Feld perfekt eingespielten Schwestern aus Bulgarien oder die japa- und wird ihre neun Jahre jüngere Partnerin mitziehen. nische Super-Kombination aus Erfahrung und jungem Elan.

| 10 | Netzroller | 01. November 2018 | Professionalität begeistert

Know-How, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sind essentiell für Professionali- tät. Ebenso wie beim Sport zählt für uns nur das beste Ergebnis. Als international tätiges Handelsunternehmen für professionelle Bühnen- und Theaterbeleuchtung sind wir seit 40 Jahren diesem Anspruch verpfl ichtet und daher ein verlässlicher Partner für Veranstaltungsdienstleister, die Live-Events und Konzerte ausstatten – vom Stadtfest bis hin zu den National Games of China. Auch renommierte Theater und TV-Studios vertrauen weltweit auf unsere Kompetenz.

Lightpower – Wir begeistern mit Professionalität

Lightpower GmbH | An der Talle 24–28 | D-33102 Paderborn

+49 5251.1432-0 | [email protected] | www.lightpower.de Tianjin © Beijing Color Co. Ltd. – National Games of China 2017 Pure Freude.

Seit mehr als 30 Jahren unterstützen und fördern wir Vereine, Initiativen und Menschen im Sport, in der Kultur und im sozialen Bereich. Damit wollen wir einen Teil unseres wirt- schaftlichen Erfolges an die Menschen in der Region zurückgeben. Uns ist das einerseits selbstverständliche gesellschaftliche Verpflichtung und andererseits eine große Freude. Denn nichts ist schöner, als den Erfolg zu erleben, den wir mit möglich machen dürfen. Für unsere Partner, für uns und vor allem für die Menschen in der Region.

Für die Menschen. Für das Saarland. Engagement

az urs feingefuehl DIN A4.indd 1 09.08.2018 16:14:35