kosten- Amtsblatt los!

der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 43 Nr. 19 30. September 2020

Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt,

gehört dir die ganze Welt. Laotse - Amtlicher Teil -

Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Entsorgung der Grüngutabfälle aus dem Friedhof Kleinheubach Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach weist alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Kleinheubach darauf hin, dass die vor den Friedhofsmau- ern befindlichen Boxen ausschließlich für die im Friedhof selbst anfallenden Grün- gutabfälle und erdige Abfälle zu nutzen sind. Haushaltsabfälle (Lebensmittel, Papier, Plastikverpackungen etc.) sind in den eigens hierfür vorgesehenen Hausmülltonnen zu entsorgen. In Kleinheubach können Grüngutabfälle auf dem gemeinsamen Grün- gutplatz von Kleinheubach/ kostenfrei entsorgt werden. Bauschutt kann auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach, Bürgstadt und Guggenberg angeliefert werden. Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Ordnungsamt

Nutzung der Online Bürgerdienste Liebe Bürger*innen, die Corona Schutzmaßnahmen machen es erforderlich, dass Besucher immer nur einzeln in das Bürgerbüro kommen können. Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten und um bei notwendiger Beratung ausreichend Zeit zu haben, bitten wir Sie zu prüfen, ob ein persönlicher Besuch unbedingt notwendig ist. Aufgrund unserer er- stellten Statistik wären ca. 50% der persönlichen Besuche nicht notwendig. Vielen Dinge können schon heute online und einfach von zu Hause aus erledigt werden. Bitte prüfen Sie aus diesem Grund, ob dies möglich ist. Der Einstieg erfolgt über die Internetseite www.kleinheubach.de und der Auswahl das virtuelle Bürgerbüro. Folgende Angelegenheiten können Sie auf dem elektronischen Weg erledigen. Die beantragten Dokumente bekommen Sie von uns dann kontaktlos, wo erforderlich, mit Rechnung nach Hause zugesandt:  Abfrage des Versand-/Gültigkeitsstatus Ihrer Ausweisdokumente  Beantragung einer einfachen Meldebescheinigung 5 Euro  Beantragung eines einfachen Führungszeugnisses 13 Euro  Beantragung einer Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre  Gewerbeanmeldung/-ummeldung/-abmeldung 25 Euro  Hundeanmeldung/-abmeldung für die Hundesteuer  Beantragung eines Internetwahlscheines (nur bei aktiver Wahl möglich)

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 2 Einwohnermeldeamt: [email protected]  erweitertes (= ausführlicheres) Führungszeugnis beantragen, hierzu ist ein einge- scannter/abfotografierter Nachweis des Arbeitgebers erforderlich 13 Euro  erweiterte (=ausführlichere) Meldebescheinigung beantragen 5 Euro Standesamt: [email protected]  Geburts-/Ehe-/Sterbeurkunde zu beantragen 12 Euro Bei Fragen zu den Online Serviceangeboten, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin wenden. Ansprechpartner Standesamt: Jessica Rößler [email protected] Tel. 9716-21 Anne Fertig-Rößler [email protected] Tel. 9716-17 Bürgerbüro: Marion Ittinger [email protected] Tel. 9716-23 Priska Kampf [email protected] Tel. 9716-16

Markt Kleinheubach

Büromöbel kostenlos abzugeben Der Markt Kleinheubach hat gut erhaltene Schreibtischmöbel und Schreibtisch- container kostenlos abzugeben. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Herrn Thilo Kempf in Verbindung, Tel. Nr. 09371-971639.

Ehrungen des Marktes Kleinheubach 2021 Die Marktgemeinde Kleinheubach möchte gerne auch im kommenden Jahr Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement ehren. Aufgrund der Ehrenordnung der Marktgemeinde Kleinheubach ist jeder Bürger, Verein bzw. jede örtliche Organisation berechtigt Vorschläge zu unterbreiten. Einzusehen ist diese Ehrenordnung auf der Homepage der Marktgemeinde Kleinheu- bach unter www.kleinheubach.de/rathaus/formulare/index.html oder im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach. Wenn Sie jemanden für eine Ehrung vorschlagen möchten, bitten wir Sie Ihren Vorschlag bis spätestens 26. Oktober 2020 schriftlich oder per E-Mail an [email protected] einzureichen.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 3 Gartenwasser wird abgestellt Am Montag, 12. Oktober 2020, wird das Gartenwasser abgestellt. Die Gartenbesitzer werden gebeten, danach die Wasseruhren auszubauen und die Wasserhähne zu öffnen.

Rückbau von Industrie- und Gewerbeflächen zwischen der Jahnstraße, Hauptstraße und Poststraße für den Zweck „Betreutes Wohnen in Kleinheubach“

Der Rückbau brach liegenden Industrie- und Gewerbeflächen in der Jahnstraße wurden vom Gemeinderat Kleinheubach im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung an die Firma Reuss Abbruch-Erdbau-Baudienstleistung GmbH aus vergeben. Mit den Rückbauarbeiten wird im Oktober begonnen. Während den Rückbauarbeiten wird es zu vereinzelten Einschränkungen kommen. Die unmittelbar betroffenen Anlieger wurden im Rahmen einer Anliegerinformations- veranstaltung über die vorgesehenen Rückbauarbeiten informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Markt Kleinheubach Thomas Münig Erster Bürgermeister

Verabschiedung von Seniorenbeirätin Ulrike Kopmann-Wöber Frau Ulrike Kopmann-Wöber scheidet auf- grund ihres Wegzugs aus dem Seniorenbeirat aus, dem sie seit der Gründung 2015 ange- hörte. Erster Bürgermeister Thomas Münig bedankte sich für die geleistete Arbeit zum Wohle der Se- nioren der Marktgemeinde Kleinheubach und überreichte ihr als kleine Anerkennung einen Blumenstrauß. Bürgermeister Thomas Münig (links) bedankt sich bei der ausscheidenden Seniorenbeirätin Ulrike Kopmann-Wöber

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 4 Seniorenbeirat Kleinheubach Einladung Seniorenbeiratssitzung 05.10.2020 um 18:30 Uhr, Mensa der Volksschule Kleinheubach Tagungsordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Seniorennachmittag 3. Wie ist der Stand und die Überlegung des Nachmittags? 4. Sonstiges/ Termine Kleinheubach,12.09.2020 1. Vorsitzende Sylvia Kummer Text: Sylvia Kummer

Gemeinde Laudenbach Problemmüllsammlung in der Gemeinde Laudenbach Dienstag, 13.10.2020 09.30 – 10.30 Uhr Laudenbach (Aufseßring, bei Haus Nr. 12) Das zählt zum Problemabfall: Problemabfall aus Haushalten, zum Beispiel: ● schadstoffhaltige Abfälle ● Batterien ● Farb- und Lackreste ● Pflanzen- und Holzschutzmittel ● Leuchtstoffröhren ● ölverschmutzte Putzlappen ● Thermometer ● Klebemittelreste ● Chemikalien ● Spezialreinigungsmittel (Gefahrensymbol giftig) ● Schädlingsbekämpfungsmittel (bitte unvermischt anliefern)

Standesamtliche Nachrichten Geburten -/-

Eheschließungen -/-

Sterbefälle 22.08.2020 Clemens G e h r i g, Rüdenau

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 5 Fundamt VG Kleinheubach 1x West Biling Fahrradtacho 1x silbernes Armbandkettchen 1x Schlüssel mit gelbem Verschluss

Öffnungszeiten der VG Kleinheubach Kleinheubach Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Laudenbach Montag 10.30 - 11.30 Uhr Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr Rüdenau Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat: 17:00 - 19:30 Uhr

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: VG Kleinheubach, Friedenstr. 2, 63924 Kleinheubach V.i.S.d.P. Tel.: 09371/9716-28 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 2.970 Exemplare Erscheinungsweise und Verteilungsart: 14-tägig für alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser (Urheber). Weiterverwendung der Bild- und Textbeiträge nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Verfassers. Weiterverwendung der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Quelle Titelbild: © Pixabay.com

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 6 Bitte nehmen Sie dieses Telefonverzeichnis zu Ihren Unterlagen

Telefonverzeichnis Stand: 01.10.2020 Rathaus Kleinheubach Zentrale 0 93 71 / 97 16 - 0 [email protected] Bürgermeister Münig 97 16 - 10 [email protected] Geschäftsleitung Herr Geutner 97 16 - 20 [email protected] Bürgerbüro Melde­, Pass- ­u. Gewerbeamt, Standesamt, Telefonzentrale, Fundamt, Grillplatz, Friedhofswesen Frau Rößler 97 16 - 21 [email protected] Frau Fertig-Rößler 97 16 - 17 [email protected] Frau Ittinger 97 16 - 23 [email protected] Frau Kampf 97 16 - 16 [email protected] Kasse [email protected] Frau Dietrich 97 16 - 19 [email protected] Frau Sauer 97 16 - 12 [email protected] Frau Schüßler 97 16 - 38 [email protected] Kämmerei Steuern, Abgaben, Verbrauchergebühren, Haushalte, Liegenschaften, Kindergärten, Schulangelegenheiten, Personalangelegenheiten Frau Amann 97 16 - 40 [email protected] Frau Eilbacher 97 16­ - 22 [email protected] Frau Schüßler-Weiß 97 16 - 29 [email protected] Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit, Vermietung Hofgarten, Veranstaltungen Frau Dölzer 97 16 - 14 [email protected] Frau Federico 97 16 - 28 [email protected] Frau Sponer 97 16 - 24 [email protected] Frau Lösch (Auszubildende) 97 16 - 27 [email protected] Bauamt Bauleitplanung, Erschließungen, Bauanträge, Herstellungsbeiträge, Baumaßnahmen Herr Geutner 97 16 - 20 [email protected] Herr Baumann (Technik) 97 16 - 26 [email protected] Herr Kempf (Technik) 97 16 - 25 [email protected] Frau Abb 97 16 - 15 [email protected] Frau Törl 97 16 - 18 [email protected] Frau Schumacher 97 16 - 13 [email protected] Rathaus Kleinheubach Fax­-Nr. 0 93 71 / 97 16 - 11

Bauhof Kleinheubach 0 93 71 / 6 96 98, Fax-Nr. 0 93 71 / 9 05 36 Störungsdienst Wasserversorgung Kleinheubach 01 71 / 2 67 10 53 Hausmeister Markt Kleinheubach 01 51 / 61 31 62 40 Jugendtreff Kleinheubach 0 93 71 / 6 99 60 Rathaus Laudenbach (Bgm. Distler) 0 93 72 / 24 96, Fax-Nr. 0 93 72 / 1 22 29 bgm-distler@laudenbach-am-.de Bauhof Laudenbach 01 51 / 52 54 88 36 Störungsdienst Wasserversorgung Laudenbach 01 51 / 52 54 88 36 außerh. der Dienstzeit: AMME, 24-Std.-Bereitschaft 01 60 / 96 31 44 60 Rathaus Rüdenau (Bgm. Wolf-Pleßmann) 0 93 71 / 32 69, Fax-Nr. 0 93 71 / 94 75 73 [email protected] Bauhof Rüdenau 0 93 71 / 9 89 68 53 Störungsdienst Wasserversorgung Rüdenau 01 71 / 2 67 10 53 Besuchszeiten Kleinheubach Laudenbach Mo 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 17.30 Uhr Mo 10.30 - 11.30 Uhr Di 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr Do 16.30 - 18.30 Uhr Mi 08.00 - 12.00 Uhr Rüdenau Do 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr Di 09.00 - 11.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr Do 15.00 - 16.00 Uhr jeden ersten Dienstag im Monat 17.00 - 19.30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 7 Bitte beachten: ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt VG Kleinheubach Nr. 20: Mittwoch, 07.10.2020, 10 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die VG Kleinheubach, E-Mail: [email protected] Anzeigen senden Sie bitte direkt an HANSEN|WERBUNG ([email protected]). Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Tel. 09371 99856

Erledigung der pietät kempf Formalitäten Drucksachen Bestattungsinstitut Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Wunsch zu Ihnen

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 8 oder Speedphone dazu!* ACR Kleinheubach Nähere Informationen bei uns im Shop: In der Seehecke 7 • 63924 Kleinheubach GRATIS Jeder neue MagentaZuhause Kunde erhält wahlweise einen Smart Speaker Diese Aktion wird von der Firma CAT GmbH gesponsert und kann * nur dort geltend gemacht werden. Weitere Info’s im Shop vor Ort. ein neues Aktion gilt bis zum 31.01.2021 für Neukunden, die in den letzten 3 Monaten letzten 3 den in Neukunden, die Aktion gilt bis zum 31.01.2021 für Streaming-Dienste/Programmanbieter erfordern einen separaten Vertrag. 1 2 Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. keinen Anschluss bei der Telekom hatten. Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter €/Mo- kostet in den ersten 10 Monaten 19,45 27 Jahre. MagentaZuhause XL €/Monat €/Monat. Der Aufpreis für MagentaTV beträgt 4,88 nat, danach 48,69 €/Monat für den Receiver. Bei Buchung von MagentaZuhause XL zzgl. 4,82 oder MagentaZuhause XL mit MagentaTV erfolgt zusätzlich eine Router-Gut- €/ € bei Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket ab 5,80 v. 80 H. schrift i. €. Einmaliger Bereit- Monat). Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,78 Mindestvertragslaufzeit für €. Telefonanschluss 68,19 neuen stellungspreis für MagentaZuhause und MagentaTV 24 Monate, für Router Receiver 12 Die vielen Anschlussbereichen verfügbar. ist in Monate. MagentaZuhause XL %. Preise beinhalten die Mehrwertsteuer in Höhe von 16 *

26.06.20 10:08 1 S ⁄ Zubuchbar 2 mtl., – Fernsehen, – und Serien 1

1 Mobilfunknetz Zuhause XL Young MAGENTA TV Flat zuhause surfen für nur 4,88 € mtl. plus 4,82 € mtl. für Receiver. den Flat telefonieren ins dt. Fest- und Jetzt80-€-Router-Gutschrift sichern Filme der in Megathek sowie Zugriff Streaming-Dienste. auf 19,45 € Magenta ab dem 11. Monat für 48,69 € mtl. 250 MBIT im Upload und bis zu 40 MBit/s im Download max. nur Jetzt eure Freunde oder Familie zur Telekom bringen und dafür 30 € Bargeld kassieren! FREUNDE WERBEN 16689_MagentaZuhause_XL_Young_mit_MagentaTV_Stoerer_bis_30_09_2020.indd 1

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 10 MITTEILUNGSBLATT

für Gemein- die den

KLEINHEUBACH LAUDENBACH RÜDENAU Jahrgang 43 Nr. 19 30. September 2020

Gemischter Chor „Canta Nova“ Kleinheubach „Chor-Aktivitäten zu Corona-Zeiten“ Die Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach feierte am 13. September mit vielen Gäste die Schlüsselübergabe zu den neuen Räumen der Alten Schule. Die Sängerinnen und Sänger des Chores „Canta Nova“ waren zur Eröff- nung eingeladen und erfreuten die Be- sucher mit einem kleinen Konzert unter Leitung der Chorleiterin Gerlinde Bossert-Deckelmann. Auch dem Chor „Canta Nova“ über- reichte Bürgermeister Thomas Münig kürzlich den Schlüssel zur Alten Schule. Leider dürfen die Chorproben noch nicht in den wunderschönen Räumen durchführt werden, da der geforderten Mindestab- stand nicht einzuhalten ist. Zurzeit probt der Chor regelmäßig montags im Kulturzentrum „Hofgarten“ unter stren- ger Einhaltung des Hygienekonzeptes. Bei der Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Traudl und Ernst Fertig überraschte „Canta Nova“ das Jubelpaar und seine Gäste am 19. September im Anschluss an einen Gottesdienst im Hof der Alten Schule mit einem Ständchen. www.cantanova-kleinheubach.de Text und Foto: Chor „Canta Nova“

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 11 Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Der Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach lädt seine Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung am Freitag, den 16. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Sportheim Kleinheubach, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gedenken für unsere verstorbenen Mitglieder 3. Grußworte des Bürgermeister 4. Bericht des Vorsitzenden und Schriftführers 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge und Wünsche Schriftliche Anträge und Wünsche bitte beim 1. Vorsitzenden Arno Bauer, Hauptstraße 29 in Kleinheubach oder per E-Mail: [email protected], bis zum 12. Oktober 2020, einreichen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder. Gäste sind herzlich willkommen. Arno Bauer, 1. Vorsitzender Text: HGV Kleinheubach

Kelterfest mit „AHA“ Im März war nach dem Lockdown das Kelterfest am 3. Oktober noch weit weg. Andere, wichtigere Dinge wurden jetzt von einem Virus mit Namen Covid-19 bestimmt. Sorgen um die eigene Gesundheit, Sorgen um den Arbeitsplatz, Strukturierung der täglichen Abläufe im Homeoffice bei geschlossenen Kindergärten und Schulen stan- den im Blickpunkt. Erste Lockerungen der zugelassenen Personenzahlen, die sich im Freien oder in geschlossenen Räumen treffen konnten, machten es möglich, dass die Vereinsarbeit in Ausschüssen und Versammlungen wieder langsam unter neuen Regeln anlief. Erste Gedanken zu einem möglichen Ablauf eines Kelterfestes unter „Corona“ wurden mit den Garten- und Naturfreunden vor den Sommerferien gesam- melt. Anfänglich stand die Frage nach dem „Warum?“ im Vordergrund. Warum ein Fest in dieser Zeit, was gibt es zu feiern? Ist mir überhaupt nach feiern, ist uns über- haupt nach feiern? Je mehr wir uns darüber austauschten und diskutierten, um so mehr sind wir überzeugt, dass es das Kelterfest, dass es Feste auch in der Pandemie braucht! Wieder einmal Freunde treffen, den anderen Lachen sehen, einfach in der Dorfgemeinschaft was zusammen erleben. Die Corona-Pandemie verliert ihre Macht über unseren Alltag, wenn wir alternative Gedanken und Wege finden können, so der Ansatz. Letztlich war es ein Zitat von Goethe, das heuer mehr denn je gilt, das uns die Entscheidung, ja zum Fest leichter machte: „Auch mit Steinen, die dir im Weg liegen, kann man auch etwas Schönes bauen“. Ja wir wollen das Kelterfest unter

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 12 den möglichen, derzeitig gesetzlich gültigen Auflagen ausrichten. Mit der hilfreichen und freundlichen Unterstützung des Ordnungsamtes und der Verwaltung wurde ein umsetzbares Hygienekonzept erstellt. Nicht wie die Jahre zuvor, im Hofgartensaal, sondern komplett im Freien. Ein fest umgrenzter Raum mit nur einem Zugang ermög- licht es uns, das Hygienekonzept mit Gästeregistrierung wie in einem „Biergarten“, bei uns halt „Most-Hecke“, umzusetzen. Wer die letzten Wochen und Monate Gaststätten, Biergärten oder Veranstaltungen besucht hat, kennt das Prozedere. Auf dem Gelände des Kelterfestes herrscht das „AHA“ Prinzip. A=Abstand, H=Hygiene, A= Alltagsmaske. Wir geleiten sie als Gast, nach der Registrierung, an ihren Tisch, dort darf die Maske abgenommen werden. Sobald sie sich auf dem Gelände vom Tisch weg bewegen ist Maskenpflicht! Wir bedienen sie, abgerechnet wird beim Verlassen des Festgeländes. Wir bieten ein Speisen- und Getränkeangebot auch mit Kaffee und Apfelkuchen, das jeden etwas finden lässt. Freunde des frisch gepressten Apfelsaftes können diesen an einer extra Kasse abholen, ohne das Festgelände zu betreten. So wie es die Wit- terung zulässt, spielen die Kleinheubacher Musikanten zum Frühschoppen auf. Wir haben mit diesem Hygienekonzept versucht, etwas Normalität in dieses Corona-Jahr zu bringen. Klar, das Wetter muss mitspielen, aber auch sie als Gäste müssen mitma- chen, indem sie die AHA-Regeln einhalten. Dann können auch wir wieder zusammen feiern und über weitere Feste in 2020 oder 2021 nachdenken. Gedulden sie sich ggf. am Einlass, wenn sie unser Fest auch ohne Voranmeldung besuchen wollen. Halten sie auch auf dem Zugang Abstand. Um die Besucherströme, bei der begrenzten Gä- stezahl (194) etwas zu lenken, besteht die Möglichkeit, sich vorab über das nachfol- gende Portal für den geplanten Festbesuch in einem Zeitfenster anzumelden. www.ferienspass-heubach.de Für uns und für sie ist die Premiere „Kelterfest 2020“ eine Herausforderung. Sehen wir die im Weg liegenden Steine als Chance, was Schönes am 3. Oktober zu erleben. Es freuen sich auf ihren Besuch, die Garten- und Naturfreunde sowie der CCK Hannjörche e.V. Text: CCK Hannjörche

Seniorenkreis Laudenbach Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei, die allgemeine Corona-Situation ist unverändert. Den- noch gibt es in Laudenbach etwas Neues zu berichten: Jeden 1. Mittwoch im Monat – also erstmals am 07. Oktober 2020 - gibt es im Rat- haus Laudenbach eine Seniorensprechstunde. Ich werde Ihnen dort am Vormittag von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch (09372 – 2496) zur Verfügung stehen, d.h. wenn Sie Informationen oder Auskünfte brauchen, Hilfe bei Anträgen nötig ist oder praktische Probleme zu lösen sind, für die Sie Unterstützung suchen, werde ich mich vertraulich um Ihre Belange kümmern und mich für Sie einsetzen. Sie dürfen die Sprechstunde auch gerne dazu nutzen, Ihre Wünsche zu äußern, Vorschläge zu machen, Ideen weiterzugeben und Kritik zu üben.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 13 Geplant ist die Seniorensprechstunde zunächst für ein halbes Jahr. Sollte sich zeigen, dass das Angebot entsprechend genutzt wird und Ihnen wirklich hilft, wird sie natürlich gerne fortgesetzt und kann zu einer ständigen Einrichtung werden. Und über Laudenbach hinaus……. Eine sehr gute Initiative gibt das Landratsamt Miltenberg bekannt: Freie Plätze in Pflegeheimen und Tagespflegeeinrichtungen können Sie ab sofort wie- der über die Internetseite der Pflegeplatzbörse https://pflegeplatzboerse.kreis-mil.de abrufen. Sie finden hier beispielsweis die Art des Angebots, also Dauerpflege, Kurz- zeit- oder Tagespflege, die entsprechenden Kontaktdaten der Einrichtung sowie an- dere einrichtungsspezifische Angaben, wie Einzel- oder Doppelzimmerbelegung usw. Sollten aber auf der Homepage keine freien Plätze angezeigt sein, haben Sie natür- lich weiterhin die Möglichkeit, sich direkt mit der Wunscheinrichtung in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten sind im Seniorenwegweiser (https://seniorenwegweiser. kreis-mil.de) und auf der Homepage des Landkreises hinterlegt. Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit und freue mich auf Ihren Besuch im Rat- haus! Ihre Christine Ahner Text: Seniorenkreis Laudenbach, Christine Ahner

Ökumenischer Diakonieverein Kleinheubach

„MITSPENDEN - MITENTSCHEIDEN - MITHELFEN“

Das Kleinheubacher Spendenparlament tritt am 12. November wieder zusammen.

Die Bewerbungsfrist für Förderanträge endet zum 31.Oktober. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbungen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitglieder des Spendenausschusses Pfr. Sebastian Geißlinger, Kerstin Gerlach, Jürgen Gunkelmann (Sprecher), Dieter Hetz, Ralf Holl und Gisela Pelikan zur Verfügung. Text: Ökumenischer Diakonieverein

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 14 Ferienspiele 2020 Bogenschießen beim Schützenverein Rüdenau am 01.08.2020 Miguel Faust (Foto rechts) und Lukas Steiniger (Foto links) hatten viel Spaß beim Bogen- schießen am Rüdenauer Schüt- zenhaus unter professioneller Anleitung von Heinz-Günther Rudolf und Kollege von der Bogenschützenabteilung des Schützenvereins Kleinheubach. Text und Fotos: Schützenverein Rüdenau

Kräuter, entdecken, bestimmen, verzehren – Wanderung zum Galgen mit den Garten- und Naturfreunden Kleinheubach am 04.08.2020 Heilkräutern auf der Spur Der Ferienspaß der Garten- und Naturfreunde führte in diesem Jahr durch den reichen Naturgar- ten zum „Galgen und Kühruhbrünnle“. Die staatl. geprüfte Kräuterführerin Ulrike Paulus nahm die Ferienkinder mit auf die Reise durch die vielfäl- tige, interessante Kräuter- und Heilkräuterwelt. Auch Bürgermeister Münig ließ es sich nicht neh- men, die interessierte Schar am Galgenparkplatz zu begrüßen. Kindgerechte Informationen übermittelte Ulrike Paulus unterhaltsam den Teilnehmern von der Rosskastanie, unter anderem als Waschmittel, der Wegwarte, als Heilpflanze des Jahres 2020, die früher als Kaffeeersatz diente, dem Breitwegerich als Pflasterer- satz bei Fußproblemen, dem Spitzwegerich als Stichschmerzlinderer, dem Mädesüß, aus dessen frischen Blüten ein schmackhaftes Sirup hergestellt werden kann … Dieses Sirup diente dann als Stärkung am Spielplatz beim Galgen in Form natürlicher Limonade, die alle gerne tranken. Dazu gab es Baguette mit frischer Kräuterbutter und als Dessert Lavendelplätzchen. Linda Plappert-Metz vom Verein schlug am Galgen den Bogen von der Kräuterführerin zur Hexe, die früher hier gehängt wurden. Lab- kraut, Odermenning, Giersch, Brennnessel, Baldrian, wilde Karde, das Gänseblüm- chen und viele andere Kräuter am Wegrand wurden erklärt. Roswitha und Lothar Laske freuten sich als Begleiter über das rege Interesse der Kinder. Im nächsten Jahr soll auch eine Kräuterführung für Erwachsene angeboten werden. Text und Foto: Garten- und Naturfreunde Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 15 Hast du Lust auf eine Dorfrallye mit dem CCK Hannjörche am 04.08.2020 „Wer wohnt in der Marktstraße 28?“ „ In welchem Jahr wurde die SG Eintracht Kleinheubach gegründet?“ Dies und noch einige Fragen mehr mussten 10 Kinder im Verlauf der Dorfrallye beantworten, die der CCK Hannjörche am 04. August im Rahmen der Ferien- spiele 2020 organisierte. Und so traf man sich am Bahnhof mit Rucksackver- pflegung. Es wurden 2 Gruppen gebildet und los ging es gemeinsam mit einigen „großen“ CCKlern auf Schusters Rappen durch Hannjörchhausen. Es galt Bilderrätsel zu lösen, geheime Orte zu finden, Fragen zu beantworten und sogar Rechenaufgaben mussten an Hand von Jahreszahlen am Torbogen in der Fahrgasse gelöst werden. Stellenweise ganz schön knifflig!!! Eine Gruppe verstärkte sich unter- wegs, indem sie kurzerhand Henry, einen kleinen Mops, „mit ins Boot nahmen“. Als alle Rätsel gelöst waren, traf man sich am Feuerwehrhaus in fröhlicher Runde und es wurde verglichen und aufgelöst. Zur Belohnung gab es für alle noch ein Eis und alle Kinder konnten gut gelaunt von Mama oder Papa abgeholt werden. Text und Foto: CCK Hannjörche

Von fleißigen Bienen und leckerem Honig mit dem TV Kleinheubach und dem CCK Hannjörche am 08.08.2020 Mit einem Erzähltheater wurde den Kindern ein bisschen Hintergrundwissen über die Bienen und vom Imker vermittelt. Anschließend durften die Kinder in 2-Gruppen, mit Imkerschleier und Handschuhen ausgestattet, mit Thomas Bissert an die Bienenki- sten und die Arbeit der Bienen und die Waben live betrachten.

Es hat alles prima geklappt, die Kinder und die Helfer hatten viel Spaß und es wurde niemand gestochen. Text und Fotos: TV Kleinheubach u. CCK Hannjörche

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 16 Olympiade für Mädchen und Jungs mit dem Turnverein Rüdenau auf dem Sport- gelände des TVR am 11.08.2020 Begeisterung pur bei den Ferienspielen der 8 – 12 jährigen Kids auf dem Sportplatz des TV Rüdenau. Die Vorsitzende Frau Petra Finn konnte am 11.08. auf dem Sportge- lände acht Kinder zu dem Motto Olympiade begrüßen. Viele Stationen gab es zu be- wältigen. Unter anderem war die Treffsicherheit an der Torwand gefragt; balancieren mit Eiern; einen Slalom – Parcour galt es mit dem Fußball zu meistern; das Kasten- laufspiel, von Kasten zu Kasten steigen, ohne den Boden zu berühren; Bandenfußball; Wasser mit einem Schwamm von einem Eimer zum anderen zu transportieren u. v. m. Bei den vielen Disziplinen konnte jedes Kind sein Talent zeigen. Trotz der großen sommerlichen Hitze hat die Olympiade den Kindern sehr viel Spaß bereitet. Alle waren mit Freude und Eifer dabei. Zwischendurch gab es natürlich immer wieder erfrischende Getränke.

Am Ende der Olympiade durfte sich jedes Kind als Sieger fühlen. Die Belohnung, ein leckeres Eis, gespendet von der Gemeinde gab es obendrein. Mit einer Siegerurkunde in der Hand konnte jedes Kind die Heimreise antreten. Viele Grüße aus Rüdenau

Erich Hess Text und Fotos: Turnverein Rüdenau, Erich Hess

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 17 Mit Grips durch die Natur mit Besuch beim Imker mit den Wanderfreunden Rüdenau am 12.08.2020

Das Ferienspiel-Angebot „Mit Grips durch die Natur“ der Wanderfreunde Rüdenau lockte die Teilnehmer mit Inte- ressantem und Wissenswertem zu gleich drei Themenbereichen: Imkerei, Kräuter und Wald. Zu Beginn berichtete Hobby-Imker Hermann Betz über die Bedeutung der Bienen für Natur und Umwelt und veranschaulichte anhand eines Bienenkastens, wo Bienen ge- züchtet werden und wie Honig herge- stellt wird. Anschließend banden die Teilnehmer unter Anleitung von Susanne Hess in Anlehnung an die Tradition der „Wörzbärde“ einen Kräuterstrauß, indem zahlreiche Heilkräuter und Feldblumen die Königskerze als Mittelpunkt umrahmten. Susanne Hess wusste dabei auch vielerlei über die heilende Wirkung der verschie- denen Heilpflanzen zu erzählen. Eine kurze Wanderung führte die Gruppe dann zur Schutzhütte der Wanderfreunde in den Wald, wo bei einem Ratespiel die verschie- denen Baumarten unseres Waldes im Fokus standen. Alle Teilnehmer hatten trotz der extremen Hitze nach eigenem Bekunden Spaß und verbrachten einen lehrreichen Nachmittag. Text und Foto: Wanderfreunde Rüdenau

Bogenschießen beim Schützenverein Kleinheubach 14.08.2020 & 03.09.2020

Das Kennenlernen von Pfeil und Bogen im kleinen Kreis war das Motto für die Ferien- spiele in diesem Jahr. Nach der Einweisung in die Sicherheitsregeln und den Umgang mit dem Bogen konnten die Jugendlichen auch gleich beginnen. Was am Anfang noch zaghaft und unsicher begann, entwickelte sich in kurzer Zeit zum guten Umgang mit dem Sportgerät. Auch die Mitte der Scheibe das begehrte (GOLD) wurde mehrfach von den jungen Teilnehmern getroffen, und die Suche im Gras nach manchem Pfeil hat auch Spaß gemacht. Mit lachenden Augen wurden die Kinder von ihren pünktlichen Eltern wieder abgeholt. Danke für die Teilnahme / Betreuerteam SV - Kleinheubach / Rüdenau Text: Schützenverein Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 18 Einfach und schnell! Ab sofort können Sie bei uns Rezepte* hochladen und Medikamente online vorbestellen. Sie sehen sofort, wann Ihre Bestellung bei uns für Sie bereit liegt. Besuchen Sie unseren Click & Collect-Shop auf kleinheubach. easyapotheken.de

Zur Vorbestellung

So funktioniert es:

 Wählen Sie aus über 70.000 Medikamenten und Artikeln aus.  Laden Sie Ihre Rezepte als Foto hoch.*  Nach Abschluss Ihrer Bestellung bekommen Sie eine E-Mail mit Ihrer Abholnummer und Abholzeit.  Folgen Sie in unserer easyApotheke den Click & Collect-Symbolen bis zum Beratungsbereich und nennen uns dort Ihre Abholnummer.

* Bringen Sie das Original-Rezept mit in unsere easyApotheke

Inhaberin: Heike Muckel e. K. In der Seehecke 1, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371 / 650 42 54 Fax: 09371 / 650 69 89 [email protected] Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 19 Unser Rezept: Viele gute Ideen zu günstigen Preisen!

Voranmeldung Besuchen Sie unser notwenig, 35 da der Chef und Laudenbacher Küchenstudio auch die Chefi n selbst montieren. © hansenwerbung.de

BERATUNG VERKAUF MONTAGE Da wir aktuell nicht auf Messen sein können, kommen wir auf diesem Wege und auch gerne persönlich mit Ihnen in Kontakt: ALLES AUS EINER HAND Uwe Naumann • Dr.-Vits-Straße 3 • 63925 Laudenbach Tel. 0 93 72 - 2 01 64 • Mobil 0171 - 624 59 73 • [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 20 Rund ums Pferd mit dem Reitverein Miltenberg am 15.08.2020 & 24.08.2020

Auch dieses Jahr haben die Ferienspiele am Reiterhof Miltenberg und Umgebung e.V. stattgefunden. Nachdem unsere Gäste mit einem freudigen Wiehern begrüßt wurden, ging es auch schon los. Beim Putzen mit Striegel und Kardätsche wurde wissens- wertes rund um die Pferdewelt weitergegeben. Wussten Sie zum Beispiel, dass man das Alter der Pferde an ihren Gebissen erkennen kann? Mit diesem Wissen fiel es den Kindern leicht, das Quiz rund um das Thema Pferd zu beantworten. Neben der Theorie gab es auch einen Parcours, den die Kinder selbst erkunden und somit einen Einblick in das Springreiten erhalten konnten. Doch das Beste kam zum Schluss: Das Reiten. Voller Vorfreude schwangen sich die Kinder in den Sattel und los ging der Ritt. Auf dem Rücken der Pferde lernten die Kinder durch spielerische Übungen, den Sitz eines Reiters. Nach diesem aufregenden Tag haben sich unsere Vierbeiner mit vielen Leckereien verwöhnen lassen. Text und Foto: Reitverein Miltenberg

Naturkosmetik selbst herstellen & Windlichter gestalten mit dem Jugendtreff Mars am 18.08.2020 und 20.08.2020 Ferienspiele 2020 im Jugendtreff Mars Im Jugendtreff konnten Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren sich in den Ferien kreativ ausleben. Es wurden mit großer Begeisterung stimmungsvolle Windlichter ge- staltet. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wurden hier alte Marmeladengläser mit verschiedenen Servietten beklebt, wodurch farbenfrohe Lichter entstanden. Ein besonderes Highlight war das Herstellen von Natur- kosmetik. Aus ganz natürlichen und oft alltäglichen Zutaten wurden von den Kindern und Jugendlichen zahlreiche Zitronenpeelings, Lippenbalsam oder auch knisterndes Badesalz hergestellt! Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und dem Markt Kleinheubach und freuen uns auf nächsten Sommer! Das Team vom Jugendtreff Mars Text und Fotos: Jugendtreff Mars

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 21 Stationenlauf mit dem evangelischen Zeltlagerteam Untermain am 19.08.2020

Startpunkt war der Kirchhof der evangelischen Kirche in Kleinheu- bach. Dort wurden die 7 Teilnehmer über die aktuellen Hygieneregeln aufgeklärt und dann ging es auch schon los. Die meisten Spielstationen waren am Mainufer aufgebaut. Egal ob beim Leitergolf, beim Pyramidenbau mit Bechern oder beim Wassertrans- port mit einer löchrigen Dose, überall waren Geschick und Einfallsreichtum gefragt. Zur Belohnung konnte man an jeder Station Baumaterialien für eine Flaschenpost gewinnen. Diese wurde zum Abschluss noch gestaltet und anschließend auf große Reise geschickt. Die Kinder waren durchweg begeistert und auch wir hatten sehr viel Spaß bei der Vorbereitung und Durchführung. Text und Foto: Evang. Zeltlagerteam Untermain

Ballspiele und mehr mit der SG Eintracht Kleinheubach am 20.08.2020

Am 20.08.2020 fanden die Ferienspiele der SG Ein- tracht Kleinheubach 1930 e.V. auf unserem Fußball- platz statt. Saim Demir und Frank Ul- samer, Trainer im Jugendbe- reich, hatten viel Spaß mit den teilnehmenden Kindern.

Bei heißen Temperaturen, um die 30°C, wurde immer wieder für genügend Abkühlung mit Wasserspritzpistole und Getränken gesorgt. Die jungen Sportler bewältigen einen Fußballparcour und schossen eifrig Tore. In einer Verschnaufpause gab es einen kleinen Snack und zum Abschluss spielten die inzwischen erschöpften Kinder noch ein Fußballspiel, bis sie dann schließlich abge- holt wurden. Text und Foto: SG Eintracht Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 22 Handwerken bei REINNHOLD KELLER – Baue deinen eigenen Hocker am 24.08.2020 Ferienspiele 2020 mit A B S T A N D und Mund- Nasen-Schutz, aber den- noch mit ganz viel Spaß! Neun kleine Handwer- ker und eine Handwer- kerin waren am Montag (24.08.2020) bei uns zu Besuch und haben ein wenig Schreinereiluft ge- schnuppert. In knapp 3,5 Stunden hatten die kleinen Besucher einen eigenen Hocker gezimmert und waren sichtlich stolz. Ein Händchen fürs Handwerk haben übrigens alle bewiesen und wir sind gespannt, ob wir den Nachwuchs in ein paar Jahren zum Schnupperpraktikum erneut sehen? Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen! Text und Fotos: Firma REINHOLD KELLER

Hundherum mit der Firma ERBACHER food family am 25.08.2020 Am 25.08.2020 begrüßten die Vierbeiner Norri und Ulli tierbegeisterte Kinder aus Klein- und Großheubach zu einem Nachmittag mit dem Motto „HUND herum“. Im Park von Erbacher food family beteiligte sich die ERBACHER the food family das erste Mal an den Ferienspielen der Marktgemeinden. Unsere Werkstudentinnen Franziska und Laura, sowie unsere beiden Mitarbeiterinnen Rosanna und Monja mit ihren Hunden bereiteten den Kindern einen informativen und abwechslungsreichen Nachmittag, gespickt mit Themen rund um den Hund.

Das Programm startete mit einem Kennenlernspiel „welche Hunderasse bin ich?“. Nach dem alle Kinder ihre Rasse erraten haben, startete Rosanna mit ihrem Input zur Hundehaltung und Fütterung. Die Kinder hörten aufmerksam zu und konnten danach die Fragen: Was gehört in den Napf? Was gehört in den Müll? alle richtig beantwor- ten.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 23 Im Anschluss des aufschlussreichen Vortrags und den vielen Bildern von leckerem Essen, gab es natürlich auf die die Kinder eine Snackpause. Und welche Leckerei passte am besten zu unserem Hundetag? Natürlich Hot Dogs! Danach bastelten Franziska und Laura mit unseren Ferienkindern ihr eigenes Hun- detau. Da wir in der ERBACHER food family auf Nachhaltigkeit achten, wurden zum Basteln des Spielzeugs alte T-Shirts verwendet. Die Kinder meisterten die Aufgabe mit viel Spaß und hielten am Ende alle ihren selbstgemachten Zergel in der Hand. „Wie erziehe ich meinen Hund? Wie kann ich die Sprache des Hundes verstehen?“ Diesen Fragen widmete sich Monja mit ihrem Vierbeiner Ulli. Aufmerksam verfolgten die Kids die Tipps zum Umgang mit Hunden und konnten dabei ihre eigenen Erfah- rungen einbringen. Der Nachmittag verging wie im Flug und um 16:00 Uhr wurden alle von ihren Eltern abgeholt. Natürlich haben die Kids vorher noch ein kleines Geschenk von uns bekom- men, damit sie sich an diesen tollen Tag bei uns erinnern können. Text und Fotos: Firma ERBACHER food family

Wir basteln mit Ton - Ferienspielaktion bei der Firma Scheurich am 27.08.2020 Am 27. August fand die Ferienspielaktion „Wir basteln mit Ton“ bei Scheurich statt. 10 Kinder nahmen teil. Da es ein wunderschöner, sonniger Sommertag war, konnten wir unseren Plan umsetzen und spazierten mit den Kindern zunächst in den Kleinheuba- cher Schlosspark. Dort sammelten wir Blüten und Blätter, natürlich nur solche, die bereits heruntergefallen waren und auf dem Boden lagen. Zurück in unserer Bastel- werkstatt erklärte unser Profitöpferin Anne Ketzler, wie der Ton ausgerollt werden sollte. Mit ein wenig Krafteinsatz gelang das auch allen. Auch die anwesenden Azubis beteiligten sich gerne. Jeder hatte seinen eigenen Arbeitstisch, natürlich entsprechend den Corona-Bedingungen. Das Ausrollen des Tons gelang allen sehr gut, man merkte, dass die meisten wohl schon häufiger Plätzchenbacken gebacken hatten. Mit den gesammelten Blüten und Blättern wurde der ausgerollte Ton dann verziert, mit Ausste- chern in die gewünschte Form gebracht und bemalt. Dabei entstanden erstaunlich kreative Kunstwerke wie Mobile, Anhänger, Namensschilder, Glasuntersetzer und Seifenschälchen. Dazu bemalten alle noch einen Übertopf, zu dem es dann eine passende Pflanze als Geschenk gab. Der Vormittag verging rasch und schnell war es Mittag. So war unsere Ferienspielaktion schon wieder zu Ende. Wir freuen uns auf die Wiederholung im kommenden Jahr. Dann können wir hoffentlich auch zeigen, wie in der Produktion die Töpfe gefertigt werden, was in diesem Jahr Corona-bedingt leider ausfallen musste. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die reibungslose Organisation und freuen uns auf 2021. Text und Fotos: Firma Scheurich

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 24 Elektrotechnik erleben. Einführung in die Grundkenntnisse der Elektrotech- nik mit Abschluss eines Lotführerscheines mit der Firma WIRL Elektrotechnik GmbH am 31.08.2020 Strom fließt im Kreis - Auch die Firma Wirl Elektrotechnik öff- nete ihre Tore, um Kindern bei den Ferienspielen Grundlagen der Elektrotechnik näher zu bringen. So wurden zum Beispiel über verschiedene Schaltungen Dioden zum Leuchten ge- bracht. An den dafür nötigen Lötverbindungen durften sich die Kinder selbst versuchen. Gar nicht so einfach - vor allem wenn man dabei auch noch das Prinzip einer Reihenschaltung er- klärt bekommt und ein wenig verstehen muss, um auch die richtigen Drähtchen miteinander auf der Platine zu verlöten! Mit etwas Unterstützung hat es zum Schluss aber jeder ge- schafft und konnte am Ende seinen selbstgebauten „heißen Draht“ zum Spielen mit nach Hause nehmen. Text und Foto: Firma WIRL Elektrotechnik GmbH

Wir spielen im Freien. Alte Spiele neu entdeckt mit dem Turnverein Kleinheubach am 01.09.2020 Trotz Corona hat sich eine kleine Gruppe für die Ferienspiele des TV Kleinheubach angemeldet. Getroffen haben wir uns am Tennisplatz, denn da war genügend Platz und somit bestand die Möglichkeit, die Abstandsregeln zu wahren. Spiele mit dem Schläger und Hüpfspiele standen auf dem Programm.

Zur Einstimmung wurden das Tempo und das Reaktionsvermögen der Kinder über- prüft. Alle stellten sich kreisförmig mit einem Bein in einen Gummikreis. Nun erzählte

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 25 die Teamleiterin eine kurze Phantasiegeschichte. Irgendwann in der Geschichte ließ die Erzählerin die Worte „Zucki-Zucki“ fallen. Augenblicklich nahmen alle Kinder das Bein aus dem Gummikreis. Am Fuß des langsamsten Spielers blieb das Gummiband hängen. Pech gehabt, dieser musste eine Runde aussetzen. Anschließend teilte sich die Gruppe. Unsere Tennistrainerin Indira Özcelik probierte Spiele mit dem Tennisschläger auf dem Spielfeld. Aufmerksam und mit Freude ging es spielerisch an das Tennisspielen. Die andere Gruppe probierte sich zuerst beim Gummi-Twist. Tolle Gummihüpfspiele, einige davon wurden zu witzigen Sprüchen und Wortsilben gesprungen, machten ganz schnell müde Beine. Zur Abwechslung gab es dann Boccia. Auf die Plätze, fertig, hopp! Bestimmt kennst du schon das nächste Spiel „Himmel und Hölle“. Dafür haben die Kinder keine teure Aus-rüstung gebraucht, nur eine Kreide und ein Steinchen.

Die Ferienspielkinder hatten sehr viel Spaß - probiert es doch einfach auch einmal aus! Text und Fotos: Turnverein Kleinheubach

Orientierungslauf - mit dem katholischen Pfarrgemeinderat Kleinheubach am 04.09.2020 Die Idee, mit Karte und Kompass durch den Oden- wald ans Ziel zu kommen, hatte Alois Fürst zu Lö- wenstein, der von einigen Pfarrgemeinderäten so- wie Ministranten unterstützt wurde. Für diesen 6km langen Weg über mehrere Stationen hatten sich zehn Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren gemeldet. Start war am Numeruskastell Hainhaus bei Vielbrunn, wo den Kindern die Geschichte des ehemaligen römischen Kastells nahegebracht wur- de. Danach wurden wir zu einem nach überlieferten Zeichnungen wiedererbauten Wachturm, der am ehemaligen Limes nahe Vielbrunn liegt, gefahren. Hier beschrieb uns ein sachkundiger Referent die Bedeutung dessen und des Limes-Walls für das damalige Römische Reich.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 26 Am Anlaufpunkt Windkraftanlage wurden die Kinder von Alois Fürst zu Löwenstein über die heutige Bedeutung der alternativen Stromerzeugung informiert. Auch die ver- schiedenen Baumarten und die Borkenkäferplage waren Themen an den verschie- denen Stationen. Bei der Pflanzgartenhütte (Laudenbach) erwartete die Kinder und deren Begleiter Getränke und Speisen sowie ein Lagerfeuer, auf dem gemeinsam Würste knusprig braun gebraten und natürlich auch verzehrt wurden. Dieser Tag bedeutete für die Kinder und auch die Helfer „Abenteuer pur“. Text und Foto: Herbert Reith

Die Ferien sind zu Ende – die Laudenbacher Ferienspiele 2020 nicht wirklich Die Ferienspiele wegen Corona ein- fach ausfallen zu lassen, war für uns undenkbar! Deshalb überlegten wir, die Laudenbacher Jugendbeauftrag- ten, uns verschiedene Ferienspielak- tionen, die man mit den Kindern in den Sommerferien trotz Corona durchführen konnte. Das Projekt „Land – Art in Lauden- bach“ war geboren - die Ferien konnten kommen! In den letzten Wochen wurde gemalt, gebastelt und gebaut: • Malen auf der Leinwand Aus Blumen und Gräsern wurden verschiedene Farben gekocht. Mit dieser konnten die Kinder Leinwände bemalen und mit Schattenbildern vervollständigen. So entstan- den richtige und sehr kreative Kunstwerke! • Windlichter und Sterne Aus Holzstöcken, Wollfaden und Kordel wurden Einmachgläser zu Windlichtern, aus langen Zweigen und Kordel entstanden große Sterne. Die wunderschönen Bastelar- beiten funkeln bestimmt heute noch in so manchem Garten. • Waldmandalas Mit Eimern bestückt machten die Kinder einen Spazier- gang zum Klangspiel und sammelten auf dem Weg dort- hin, Steine, Zapfen und alles, was sie sonst noch finden konnten. Dort angekommen legten die Kinder aus Zwei- gen und den gesammelten Schätzen tolle Bilder. • Feenhäuser bauen Dass im Wald am Bangert die Feen leben, ist ziemlich sicher… so verwunschen stehen die Buchen mit ihren moosbewachsenen Wurzeln da. Für knapp 20 Kindern wurde die Fantasie zur Wirklichkeit. Aus Rinde wurden

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 27 Dächer, Zweige wurden zu Zäunen, Blätter zu Schaukeln und Tannenzapfen zu Bäu- men. Voller Begeisterung und Liebe wurden Häuschen für die Feen gebaut. Und alle waren sich ganz sicher, die Feen fühlen sich in ihren neuen Häusern sehr wohl. • Lehmgesichter im Wald Wer schaut uns da mit großen Eichelaugen an? Das sind die Lehmgesichter am Weg zum Steinbruch. Mit Lehm, Wasser, verschmierten Händen und viel Spaß entstanden an den Baumstämmen Matschgesichter. Mit ihren tollen Verzierungen konnten sie einen verzaubern – oder vielleicht waren sie dem einen oder anderen doch nicht ganz geheuer? • Holz stapeln Am Waldrand Richtung Brunnthal entstand ein Holzstapelbild. Aber es ist kein ge- wöhnlicher Holzstapel – schaut man genauer hin, sieht man zwei Sonnenblumen, die einen von nun an das ganze Jahr anstrahlen werden. Die Kinder haben mit viel Kraft Reihe für Reihe ein wunderschönes Puzzle gebaut. • Familienkunstprojekt „Sonne“ Im Wald am Bangert wurde die ganze Familie kreativ. In einem abgesteckten Be- reich konnten sich die kleinen und großen Künstler austoben: es entstand eine Sonne, gelegt aus Zweigen, Blüten und Zapfen. Große und kleine Spinnennetze wurden in Bäumen gehängt, tolle Waldbilder wie z.B. eine Eule und ein Wichtel wurden gelegt. Lustige Girlanden aus Naturmaterialien hängen zwischen den Bäumen, zwei Tipis aus Zweigen und Ästen laden zum Verweilen ein. Viele Tannenzapfen formen einen Weg um die Bäume. Es ist erstaunlich mit wieviel Kreativität und Ideen die Kinder und Familien an den Aktionen teilgenommen haben. Der Wald und die Natur geben uns viele Inspirationen und Freude zurück. Am Ende gilt es Danke zu sagen. DANKE an • euch Kinder!!! Ihr seid richtige Künstler! Ohne eure Begeisterung wären diese Akti- onen nicht zu dem geworden, was sie waren: Ideenreich, sensationell, liebevoll und voller Leben! Danke an euch, dass ihr so toll mitgemacht habt. • die Jugendabteilungen der Vereine, durch deren Unterstützung wir vieles möglich machen konnten • Alfons Pötzl, ohne seinen Wald wäre das Familienprojekt nicht möglich gewesen • den Bauhof Laudenbach, für das Mähen und Säubern der Wiesen • die Odenwald Allianz, die es uns durch ihre Förderung ermöglicht hat, einen Kalen- der mit den Kunstwerken der Kinder zu erstellen. Dieser soll in jedem Laudenbacher Haushalt einen Platz an der Wand finden! In diesem Jahr konnten die Ferienspiele stattfinden, weil wir ein großartiges Team sind, viele Ideen zusammengetragen haben und sehr stolz auf unsere Aktionen sind. Für das nächste Jahr liegen die Ideen schon bereit. Also liebe Kinder, bleibt gespannt, mutig und neugierig! Wir freuen uns auf das was da noch kommt. Eure Jugendbeauftragten aus Laudenbach Text u. Fotos: Laudenbacher Jugendbeauftragte

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 28 Evangelische Öffentliche Bücherei Alte Schule Wieder da! Eröffnung der Bücherei in neuen Räumen Am Wochenende 12. und 13. September wurde die offizielle Schlüsselübergabe und die Eröffnung der Evang. Öffentlichen Bücherei in der Alten Schule, Marktstr. 28 ge- feiert. Im Erdgeschoss des Gebäudes bietet die Bücherei künftig allen Leserinnen und Lesern rund 5.000 Medien zur Ausleihe an. Das bisherige breit gefächerte Ange- bot an Büchern und Hörbüchern wurde nunmehr um Gesellschaftsspiele und „mobi- Hörsticks“ für Jung und Alt erweitert. Außerdem besteht seit Juli für alle registrierten Leser*innen die Möglichkeit, über die Bücherei auf die „Onleihe – eBooks & mehr“ mit rund 22.000 Medien zuzugreifen. Schon am Vorabend der Eröffnung lud das Büchereiteam im kleinen Rahmen alle Sponsoren und Unterstützer zu einem sog. „Dankabend“ ein, bei dem die Räume ein erstes Mal besichtigt werden konnten. Die feierliche Schlüsselübergabe mit Eröffnung war am Sonntag ab 14 Uhr im Kirchhof. Bei schönstem „Eröffnungswetter“ übergab Bürger- meister Thomas Münig den symbolischen Schlüs- sel an Büchereileitung Delia Kappes und Pfr. Se- bastian Geißlinger. Bürgermeister Münig spannte in seiner Ansprache einen Bogen von seiner Vora- bend-Rede, bei der es um die „Möglichmacher“ für die Bücherei ging, hin zu seinen Eröffnungswor- ten, mit denen er der Bücherei nunmehr viele „Neugierige“ wünsche. Er sprach von einer guten Investition durch die Marktgemeinde und seinem Wunsch, dass nunmehr das Gebäude und vor allem die Bücherei mit viel Leben und Kultur gefüllt werde. Anschließend dankte Pfr. Geißlinger der Marktgemeinde und dem 20köpfigen ehrenamtlichen Büchereiteam unter Lei- tung von Delia Kappes für die Ermögli- chung und den Aufbau der neuen Bü- cherei. Die vom Team geleistete Arbeit gehe weit über eine ehrenamtliche Tätig- keit hinaus. Er überreichte Delia Kappes und dem Leitungsteam Blumen als Anerkennung und dem gesamten Team einen Korb mit vielen Leckereien. Besonders freuten sich die Anwesenden, dass Landrat Jens Marco Scherf der Einladung Folge leisten konnte. Er sprach in seiner Rede der Gemeinde und dem Team Dank und Anerkennung aus für diesen Ort, der den Menschen eine Begeg- nungsstätte werden soll.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 29 Im Anschluss daran wurden die Büchereiräume ökumenisch gesegnet durch Pfr. Darius Kowalski von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft und Pfr. Sebastian Geißlinger der Evang. Kirchengemeinde. Die gesamte feierliche Eröffnung wurde mu- sikalisch begleitet von den Kleinheubacher Musikanten unter Leitung von Alexandra Loster und dem Chor Canta Nova mit seiner Leiterin Gerlinde Bossert-Deckelmann. Der Chor gratulierte dem Büchereiteam zusätzlich mit einem speziellen Glückwun- schlied. Danach lud das Büchereiteam zu Gruppenführungen durch die neuen Räume ein und im Anschluss waren erste Ausleihen und Leseranmeldungen möglich. Bereits am darauf folgenden Mittwoch hatte die Bücherei großen Besuch von rund 40 Kindern der Kindertagesstätte Regenbogen mit ihren Erzieherinnen. Die Kinder gratu- lierten mit einem „Bücherlied“ und einem „Regenbogen-Geschenk“, worüber sich die Teammitglieder der Bücherei sehr freuten. Natürlich durften sich die Kinder dann die Bücherei, besonders die Kinderabteilung, gerne ansehen. Das Büchereiteam sagt ein großes DANKESCHÖN der Marktgemeinde, sowie allen Unterstützern, Gästen, Besuchern und den beiden mitwirkenden Vereinen!

Öffnungszeiten Unter Berücksichtigung der Corona-Hygiene- und Sicherheits- bestimmungen hat die Bücherei seit Mittwoch, 16. September zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Öffnungszeiten sind am Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr (neue Öffnungszeit!!) und von 16 bis 17.30 Uhr sowie am Freitag von 16 bis 17.30 Uhr. Die Bücherei hat eine neue Telefonnummer und ist ab sofort zu erreichen unter 09371-9589865. Alle Informationen sind zu finden unter www.buecherei-kleinheubach.de Die Nutzung der Bücherei mit seinen Medien vor Ort sowie der Onleihe ist kostenfrei. Das Büchereiteam freut sich auf viele „Neugierige“, die dieses tolle Angebot nutzen werden und lädt herzlich zu Besuchen ein! Text u. Fotos: Evangelische öffentliche Bücherei

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 30 Turnverein Laudenbach 1925 Der TV 1925 Laudenbach meldet: Es geht wieder los! Liebes Vereinsmitglied, liebe Sportsfreundin, lieber Sportsfreund, endlich kann der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden. Corona zwingt uns allerdings ein paar Hallenregeln auf. Die Sicherheit und das Wohl- ergehen aller Sportsfreunde steht für uns alle an erster Stelle, darum bitten wir um Beachtung der Handlungsempfehlungen des BLSV. Dazu gehören: • beim Betreten und Verlassen der Halle muss ein Mundschutz getragen werden • nicht in der Halle umkleiden • eine Matte muss selbst mitgebracht werden • maximal 15 Teilnehmer dürfen gleichzeitig in der Halle sein • ein Anmeldeblatt mit den Kontaktdaten muss ausgefüllt werden • die Übungsleiter stellen die Einhaltung der Regen sicher und sorgen für die Durch- lüftung und Desinfektion • die vollständigen Hygieneregeln finden Sie auf unserer Homepage, oder fragen Sie Ihren Übungsleiter. Wir starten am 5. Oktober Montags: 09:15 bis 10:15 Uhr mit „Fit von Kopf bis Fuß 16:15 bis 19:00 Uhr Tischtennis Kinder- und Jugendtraining (ab 8 Jahren) 19:15 bis 21:30 Uhr Tischtennis für Erwachsene Dienstags: 18:00 bis 19:oo Uhr Yoga 19:15 bis 20:00 Uhr Frauenturnen 20:15 bis 21:15 Uhr Männerturnen Mittwochs: 18:00 bis 19:15 Uhr Yoga 19:30 bis 20:30 Uhr „Latino- Dance“ Donnerstags: 17:00 bis 18:00 Uhr Kids Dance 18:15 bis 19:15 Uhr Bauch-Beine-Po 19:15 bis 21:30 Uhr Volleyball ( ab 14 Jahren ) Freitags: 16:15 bis 17:15 Uhr Kinderturnen ( 6-10 Jahre) Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr Jugendtischtennis Turnier (s. Plan) Wir hoffen, Sie haben etwas Interessantes gefunden und würden uns freuen Sie in einem der Kurse begrüßen zu dürfen. Sehr hilfreich ist es für uns, wenn Sie sich über die Email anmelden: [email protected] Bis bald Ihr TV Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 31 Achtung! Neu beim TV 1925 Laudenbach: Es gibt wieder Bauch-Beine Po Start ist am Donnerstag, 8. Oktober von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr in der Halle. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Sportfreunde begrenzt, darum bitte schnell anmelden. Telefon: 0179-6654056 oder 0170-5548897 oder per Mail an [email protected] Auf Grund der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen (s. Homepage) ist ein Mundschutz beim Betreten und Verlassen der Halle erforderlich. Bitte bei Bedarf eine eigene Matte mitbringen. Die ausführlichen Regelungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie Ihr TV Laudenbach Text: TV Laudenbach

Musikverein „Harmonie” Laudenbach 1951 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Harmonie“ Laudenbach 1951 e.V. Der Musikverein Laudenbach lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 10.10.2020, um 19:00 Uhr in den Proberaum des Feuerwehrhauses recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht über die Jugendausbildung 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet ihre Mitglieder um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Breitenbach 1. Vorsitzender

Musikalische Reise durch Laudenbach „Wir Musikanten, vereint durch Spiel und Gesang sind befreundet ein Leben lang – Musik tut uns ALLEN gut“. Das ist der Text zur Polka „Wir Musikanten“, mit der die Mu- siker des Musikvereins „Harmonie“ Laudenbach bei strahlendem Sonnenschein am Samstag seine musikalische Reise durch Laudenbach begann. Endlich mal wieder zusammen öffentlich auftreten und für die Laudenbacher Bürger zu musizieren, diese Freude war den Musikern anzumerken. weiter auf S. 37 

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 32 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 33 Mehr Absatz? Wir suchen für vorgemerkte Wir helfen Ihnen gerne! Kunden… • Geschäftspapiere • Logos in Miltenberg und Umgebung • Broschüren • Firmenzeitschriften Einfamilienhäuser • Flyer oder • Internetseiten Eigentumswohnungen u.v.m. Rufen Sie uns an!

AGENTUR MARKETING MEDIEN 09371/504-3280 www.hansenwerbung.de www.volksbank-immobilien.online

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 34 FÜHRUNGEN MIT VERKOSTUNGPRO , PERSON ANMELDUNG NÖTIG4.00 Fr: 17.00 Sa: 11.00/1 So: 14.00 oder individue auf Anfrage BESUCHEN SIE UNS. DEUTSCHLANDS GRÖSSTE WHISKY DESTILLERIE.

Unsere Ö nungszeiten: Vor Ort oder online einkaufen: Mo-Do: 9.00 - 18.00 shop.stkiliandisti ers.com Fr: 9.00 - 20.00 Newsle‡ er abonnieren: Sa: 10.00 - 18.00 5€ Einkaufsgutschein sichern!

WHISKY MADE IN IN RÜDENAU BEI MILTENBERG/MAIN WWW.STKILIANDISTILLERS.COM

Hauptstraße 1-5 . 63924 Rüdenau 09371 407 12-0 info@stkiliandisti ers.com Komplettbad Wand 120 cm 120 cm Decke Boden Treppe Sanierung SCHÖNE IDEEN! TOP AUSFÜHRUNG! Patrick Repp - Mobil: 0160 - 90 12 86 62

Am Tag betreut, abends daheim.

Wir haben noch freie Plätze! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag!

Tagespflege Wörth am Main

Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de

Putzfee in Weilbach gesucht Wir sind eine 4-köpfige Familie mit einem kleinen Hund, die eine Putzfee sucht. Unser Haus hat ca. 260 qm und liegt in Weilbach. Wir legen sehr viel Wert auf Gründlichkeit bei der Arbeit, dabei zählt natür- lich auch Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Aufgaben der Putzfrau sind vielseitig, weshalb wir eine Putz- frau suchen die schon etwas Erfahrung hat und eine kleine Putzfee ist. Damit ist Fleiß und eine gewisse Souveränität / Schnelligkeit bei der Arbeit gemeint. Auch suchen wir parallel eine Putzfee für unsere Agentur – gleiche Voraussetzungen wie oben. Agentur liegt auch in Weilbach. Gute deutsche Sprachkenntnisse setzen wir natürlich voraus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage: 09373-613490 von 9:00 bis 14:30 Uhr.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 36 Begonnen wurde die Rundreise im Ortskern. Nach kurzweiliegen 30 Minuten ging die Reise weiter zur evangelischen Kirche. Bei einem traumhaften Panoramablick Richtung Kleinheubach ließ das Blasorchester böhmische Klänge ins Tal erklingen. Jetzt war etwas Eile geboten, denn es wurde bereits dunkel. Trotz hereinbrechender Dunkelheit spielte das Blasorchester auch am Bocksberg ein Ständchen. Schön war es, dass sich viele Fans des Musikvereins an den genannten Orten versammelten und ihre Freude an der Musik mit viel Applaus kundtaten. Denn Musik macht Freude, denen die sie spielen und denen die sie hören. Tradition in Laudenbach ist es dem neugewählten Bürgermeister ein Ständchen zu spielen. Das holten die Musiker nach und beendeten damit ihre musikalische Reise durch Laudenbach mit einem Ständchen bei unserem Bürgermeister Stefan Distler. Er belohnte und bedankte sich bei den Musikern für die „anstrengende“ und uns allen Freude machenden Reise durch Laudenbach mit Snacks und Getränken. Der Musikverein Laudenbach wünscht allen eine gute Zeit und freut sich auch in Zukunft auf ihre Unterstützung. Viele musikalische Grüße Michael Breitenbach, 1.Vorsitzender Texte: Musikvereins „Harmonie“ Laudenbach

hre Azee sere Atsbtter

Ausgabe Nr. 1 Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 2019 10.1.2019 ssar KW01 r Rundschau Amtsblatt pe Woche BAYERISCHER MitteilungsblattMittei de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds 02/03 - 2019 Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes S W mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach kosten- Amts- und Mitteilungsblatt mit Ideen ! los! mit Beuchen, Qualitätsmöbel Amts- und Boxbrunn, mit Breitenbuch, Schneeberg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn Weilbach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche: 49/2018 Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof von Altenbuch, , , Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 und . 4. Dezember 2018 Möbelhaus Sandt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 Collenberg Industriestraße 23 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH 63920 Großheubach Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 (0 93 71) 4 03 15 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach www.sandt.de25. Januar 2019 Telefon 0 93 71 / 48 15 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg www.jaeger-kaufmann.de Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ Dorfprozelten Termine und Veranstaltungen Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt MainBogen- Mönchberg gehört es dir – für immer. 22.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle Auslosung Konfuzius 23.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle 03.03.2019 14 Uhr - Kinderfasching, VfL Halle am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen!

Faulbach um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Fehler sind wie Berge. Gemeinde Hasloch Röllbach Herausgeber Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt Seniorennachmittag „Fasching“ PJH Herausgeber Für Kaffee und Kuchen ist das Team 21.02.2019 Herausgeber(v.i.S.d.P.), um 15 Uhr in der Frankenhalle die -

Man steht auf dem Gipfel 06.03.2019 Schützenverein Heringsessen (v.i.S.d.P.), des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- (v.i.S.d.P.),Redaktion, beliebte Veranstaltung zur Auslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Druck Paul zuständig. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- sung der MainBogen-Weihnachts seiner eigenen und redet verwaltung, Anzeigen-GmbH aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. verwaltung,AuwegDruck 23a Hauptpreis (diesmal ein nagelneu- Während der Veranstaltung werden Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel über die der Anderen. Druck63920Druckerei - Großheubach er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseSatz, GmbH Dazu ist jedermann herzlich einge seiner eigenen und redet über die der Anderen. Stadtprozelten Gemeinde Schollbrunn sind herzlich eingeladen, GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 laden! MainBogen-Card) verlost. Elsenfeld Wilhelmstr.verwaltung63911 22 63911HansenKlingenberg Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist ga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 rantiert: Neben der spannenden Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und Hauptstr. 8 Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragen- 63924Mail: stadtinfo. nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. Fax 20912 - Wildenburg Wandlung ist notwendig KleinheubachMail:anzeigen@ stadtinfo. de HSG-Bigband bekannte Stücke kostenlos an alle Haushalte Tel.anzeigen@ 09371/4407klein-hiese.de verschiedenster Musikrichtungen - 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung Mail: mail@ und das Ensemble von MainMusi im Herbstwald Das ist das Leben. klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 Jahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neu 11. Januar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Kostenlos in alle Haushalte Foto: Georg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. Nr. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in 5.500 kostenlos & zuverlässig Haushalte ber Ma eese AGENTUR MARKETING MEDIEN Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 37 FV Kickers 1949 Laudenbach

Fortführung der Saison 2019/2020

Spielplan unserer Aktiven

A-Klasse Gruppe 5 04.10.2020 15:00 FV Kickers Laudenbach - FC Kickers Kirchzell * 10.10.2020 14:00 TSV Amorbach II - FV Kickers Laudenbach 16.10.2020 18:30 TSV - FV Kickers Laudenbach 18.10.2020 15:00 FV Kickers Laudenbach - SG Weilbach-Weckbach * 11.04.2021 15:00 VfB Eichenbühl - FV Kickers Laudenbach * 18.04.2021 15:00 FV Kickers Laudenbach - FC Heppdiel * 25.04.2021 15:00 Spfrd Schneeberg - FV Kickers Laudenbach * 02.05.2021 15:00 FV Kickers Laudenbach - Miltenberger SV * 09.05.2021 15:00 Türk. FV Erlenbach II - FV Kickers Laudenbach 16.05.2021 15:00 FV Kickers Laudenbach - (SG) TSV RöllfeldII/TuS RöllbachII * * vorher finden die Spiele der jeweiligen Reserveteams statt, außer 11.10.2020 15:00 FV Klingenberg - FV Kickers Laudenbach II 09.05.2020 13:00 TV Rüdenau - FV Kickers Laudenbach II

Liga-Pokal 25.10.2020 15:00 DJK Breitendiel - FV Kickers Laudenbach 31.10.2020 14:00 FV Kickers Laudenbach - Türk. Erlenbach II 08.11.2020 14:00 FV Kickers Laudenbach - (SG) TSV Röllfeld II/TuS Röllbach II 15.11.2020 14:00 FV Kickers Laudenbach - DJK Breitendiel 22.11.2020 12:00 Türk. Erlenbach II - FV Kickers Laudenbach 29.11.2020 12:00 (SG) TSV Röllfeld II/TuS Röllbach II - FV Kickers Laudenbach 07.03.2021 14.03.2021 21.03.2021 KO-System, Anzahl der Spiele und die Gegner sind abhängig vom 28.03.2021 Abschneiden der ersten Mannschaft 03.04.2021 05.04.2021

Natürlich können sich Corona-bedingt noch Änderungen an diesem Spielplan er- geben. Aktualisierte Spielpläne gibt es auf den Internetseiten des Bayerischen Fuß- ball-Verbandes unter www.bfv.de (Suchbegriff Kickers Laudenbach). Text: Kickers Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 38 SG Eintracht Kleinheubach 1930 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Die SG Eintracht Kleinheubach lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 9. Oktober 2020 um 19:00 Uhr in die Gaststätte der Eintracht (GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG) recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Peter Fiebelkorn 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht 1. Vorstand 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ehrungen / Auszeichnungen von verdienten Vereinsmitgliedern 8. Berichte aus den Abteilungen: Jugend- und Seniorenfußball, JFG-Fußball, Tischtennis 9. Grußworte (Bürgermeister, Vereinsringvorsitzender) 10. Bildung Wahlausschuss 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Neuwahlen 13. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitten wir schriftlich beim 1. Vorstand Peter Fiebelkorn, Markt- straße 68b, 63924 Kleinheubach, bis Freitag den 2. Oktober 2020 einzureichen. Bitte beachten Sie die Hygiene-Regeln! Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder! SG Eintracht Kleinheubach 1930 e.V. Peter Fiebelkorn 1. Vorstand Text: SG Eintracht Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 39 KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH

NeueTurnverein Übungszeiten Kleinheubach 1887 Neue AÜbungszeitenb 01.10.2020 Ab 01.10.2020 Sport nach 1 „Tennis“ Freitag 12.15 – 13.45 Uhr Leistungsturnen-Fördergruppe Montag 16.00 – 17.00 Uhr Leistungsturnen Montag 17.30 – 19.45 Uhr Ganzkörpergymnastik Montag 20.15 – 21.15 Uhr Bauch – Beine - Po Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr Hofgarten Pilates Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Hofgarten Funktionsgymnastik Dienstag 20.30 – 21.30 Uhr Hofgarten ! Mädchenturnen ! Mittwoch 16.15 – 17.45 Uhr ! Bubenturnen ! Mittwoch 16.15 – 17.45 Uhr Tabata Mittwoch 18.15 – 19.15 Uhr Hofgarten Leistungsturnen Freitag 17.30 – 20.00 Uhr

Das Mädchen-Das Mädchen und- und Bubenturnen Bubenturnen kann kann wieder wieder beginnen. beginnen. Bitte an einen Bitte Mund an- Nasenschutz einen Mund-Nasen denken! - schutz denken! Text: TV Kleinheubach TV KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH TV KLEINHEUBACH

Kindertagesstätte „Karolusheim“ Laudenbach

1. Karolusmesse in Laudenbach Am Freitag, 11.09.2020 fand im Karolusheim unser alljährlicher Farbwurf statt. Jährlich, zu Beginn des KiTa-Jahres, warten alle Kinder sehnsüchtig auf den Farbwurf. Dies bedeutet: „Ich bin wieder ein Jahr älter, habe neue Aufga- ben und rutsche einen Jahrgang weiter.“ In diesem Jahr hatten wir uns etwas ganz Be- sonderes ausgedacht, wir veranstalteten die 1. Karolusmesse. So haben die Kinder den Vormittag erlebt: „Als erstes haben wir einen schönen Festzug durch den Hof und den Garten gemacht, damit wir sehen, was es alles für Stationen gibt. Am Schluss sind wir im Hof gelandet und es gab Musik. Dann haben wir den Farbwurf gemacht. Zuerst sangen wir unser Farblied. Danach wurde jedes Kind in die neue Farbe (Altersgruppe) geworfen. Und dann zählten wir 1 2 3 die Messe ist eröffnet! Es gab ganz viel Popcorn und gebrannte Mandeln, dass hat mir gefallen. Es gab Dosen werfen, Teppich rutschen, Enten an- geln, eine „Hüpfburg“, wir konnten durch Feuerreifen springen und Reifen auf Fla- schenhälse zu werfen. Wenn man dazu keine Lust hatte, konnte man auf den Baum klettern oder im Sand spielen.“ Alle Kinder waren sich einig: „Nächstes Jahr wollen wir wieder eine Karolusmesse!“

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 40 Die ersten Waldtage der Roten Am 16./17. September hatten die Vorschul- kinder (Rote) ihre zwei ersten Waldtage. Alle Kinder freuten sich riesig über die Zeit in der Natur. Am altbekannten Waldplatz an- gekommen, wurde die gute Stimmung leider etwas getrübt. „Wie sieht es denn hier aus?“, stellten die Kinder entsetzt fest. Überall im Wald verstreut lagen alte Flaschen, Plastik, Pizzakartons u. s. w. Die Kinder waren sich einig! So kann das hier nicht bleiben. Kur- zerhand wurde der Müll eingesammelt und am nächsten Tag mit dem Bollerwagen abtranspor- tiert. Es wurden zwei sehr schöne Tage, die wir mit „Hüttenbau“, Sinnesstraße, klettern und forschen erleben durften. Eine Frage der Kinder blieb jedoch bis zum Ende offen: „Wer macht denn so was und wirft den ganzen Müll in den Wald?“

Zwei E-Krippenbusse touren nun durch Laudenbach Dank der großzügigen Spende durch die Sparkasse Miltenberg Obernburg durch das Vereinsprojekt „20 für 20“, konnten wir einen zweiten motorisierten Krippenbus anschaf- fen. Nun kann jeweils eine Gruppe gemein- sam zu Ausflügen star- ten. Der Entdeckungs- radius wird dadurch deutlich weiter und die Krippenkinder können auch die letzten Win- kel und die steilen Straßen Laudenbachs erkunden. Text u. Fotos: Kita Karolusheim, Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 41 Kindertagesstätte „Regenbogen“ Kleinheubach

Premierenbesuch in der Kleinheubacher Bücherei „Das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, war das Leseabenteuer!“ (Astrid Lindgren) Mit einem Lied und einem kleinen Präsent zum Einzug in die neuen Räume in der alten Schule überraschten die Kindergartenkinder der Kita Regenbogen am Mittwoch, den 16. September die Damen des Büchereiteams der evange- lischen öffentlichen Bücherei Kleinheubachs. Erst am vorherigen Sonntag war die Büche- rei feierlich eingeweiht worden, nun fand die erste Öffnungszeit am Vormittag statt. Und hier wollten wir natürlich die Möglichkeit nutzen, mit den Kindern einen Blick in die Bücherkisten und – regale zu werfen und auch Neuigkeiten zu entdecken. So gibt es neben den Büchern für Groß und Klein auch Hörspiele und – ganz neu – Gesellschaftsspiele zu leihen.

Schon seit Jahren besuchen Mitarbeiter des Büchereiteams im Rahmen der „Bücherwürmer“-Aktion regelmäßig unseren Kindergarten. Bei jedem Besuch haben

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 42 sie etwa 200 Bücher dabei, welche die Regenbogenkinder ausleihen und mit nach Hause nehmen können. Nach vier Wochen bringen die Kinder ihre „Büchertaschen“ wieder mit und tauschen den Lesestoff gegen neue Bücher aus. Corona bedingt sind solche Besuche im Kindergarten zur Zeit leider noch nicht mög- lich, doch ist es uns wichtig, den Kindern weiterhin den Zugang zu verschiedenen Medien und den Kontakt zur Bücherei zu erhalten. Die hellen, gemütlich eingerichteten Zimmer laden zum stöbern und entdecken ein und so manches Kind nahm sich vor, auch einmal mit Mama und Papa vorbeizukom- men. Denn nicht nur Kinder finden hier jede Menge Bilderbücher und Jugendliteratur, auch die Erwachsenen können sich mit Lesestoff vom Roman bis zum Sachbuch kostenfrei eindecken. Öffnungszeiten der Bücherei finden Sie auf der Homepage www.buecherei-kleinheubach.de. Text u. Fotos: KiTa Regenbogen

Jugendtreff „Mars“ Kleinheubach

Alter Bahnhof • Bahnhofstr. 1 • Kleinheubach • Leitung: Franziska Frankenberger Tel.: 09371 - 69960 (JT Kleinheubach) • Tel.: 09371 - 6500399 (JT Miltenberg) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag - Freitag: Montag: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr offener Treff ab 12 Jahren Dienstag: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr offener Treff ab 12 Jahren Mittwoch: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Kindertreff 8 - 12 jährige Donnerstag: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr offener Treff ab 12 Jahren Freitag: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr offener Treff ab 12 Jahren

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 43 ILE Odenwald-Allianz

Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein kostenloses Angebot für unsere Bürger*innen in der Odenwald-Allianz Ob Eigenheim, Mietwohnung, Geschäftsräume oder Baugrundstück: Melden Sie Ihre Angebote und Gesuche aus den Kommunen der Odenwald-Allianz an das Allianzma- nagement: Tel.: 09373/209-40, E-Mail: [email protected]

Mietangebote Amorbach - Gewerbefl. (Laden, Büro od. Praxis), Stadtmitte (Löhrstr.), EG, 44 m², renov., WC, Bad, Anmietung weiterer Wohn- und Nutzfl. mögl., KM 395 €. Tel.: 0177/4251521 - DHH am Sommerberg, 160m² Wfl., ca. 300 m² Grdst., 5 Zi., 2 TLB, EBK, BLK, Ter- rasse, Garten, 1 SP, KM 950 € + NK + 2 MM KT. Tel.: 0160/2335135 Schneeberg - Kl. Haus, Ortsmitte, 83m² Wfl., 3 Zi, Küche, Dusche, WaKü, Garage, ab 01.11.2020 od. später, Miete VS. Tel.: 09371/6282 (ab 16:30 Uhr)

Mietgesuche Schneeberg, Amorbach - Garage od. kl. Lagerraum gesucht. Tel.: 0159/01824349 - Frau m. Enkelkind sucht 3-Zi-Whg. Tel.: 0160/97790008 Text: Odenwald-Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 44 Veranstaltungen in Kleinheubach:

Seniorenwanderung des Wandervereins „Freiheit“ Kleinheubach Am Mittwoch, 14.10.2020 bietet der Wanderverein „Freiheit“ Kleinheubach wieder eine Wanderung für Senioren „Anfahrt Rundwannderung“ an. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Führung: Renate Papsch Treffpunkt für die Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Rathaus. Jeder ist herzlich willkommen.

Wanderung der Wandergruppe „Kreuz und quer durch unsere Heimat“ Am Donnerstag, 15.10.2020 findet eine Rundwanderung der Wander- gruppe „Kreuz und quer durch unsere Heimat“ statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Friedhof Kleinheubach. Anfahrt mit dem PKW nach Schmachtenberg. Jeder ist Herzlich Willkommen.

Jeder Teilnehmer soll bitte eine Mund- und Nasenmaske mitbringen.

Veranstaltungen überörtlich:

AWO-Seniorenkino in der Kinopassage Erlenbach Bahnstrasse 37, 63906 Erlenbach/Main Im Oktober zeigt das AWO – Seniorenkino: Dienstag, 20.10.2020 um 14:30 Uhr: „Picknick mit Bären“ Mit Robert Redfort, Nick Nolte und Emma Thomson; USA 2015; Dauer 104 Min.; FSK: 0 Moderation: Maria Keller

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 45 Handlung von Picknick mit Bären Zwei Jahrzehnte lang hat der Schriftsteller Bill Bryson (Robert Redford) in England gelebt. Nun kehrt er in sein Vaterland, die USA, zurück. Um eine neue Verbindung zu seiner alten Heimat und einem seiner ältesten Freunde herzustellen, entschließt sich Bryson, mit Stephen Katz (Nick Nolte) zusammen eine Wanderung zu unternehmen. Auf dem 2.100 Mei- len langen Appalachian Trail will er das östlichste Gebirge der USA durch- schreiten. Doch seit der gemeinsamen Schulzeit, in der die inzwischen alten Männer beste Freunde waren, ist viel Zeit vergangen. Sie haben sich in unter- schiedliche Richtungen entwickelt und einander aus den Augen verloren. Bei ihrer Wiedervereinigung auf der gemeinsamen Reise fordert die unge- wohnte ständige Gesellschaft des jeweils anderen ihnen deshalb mehr als nur körperliches Durchhaltevermögen ab. (Quelle: Moviepilot) Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren über 60, Schüler sowie für grö- ßere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 Euro). Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! Das Kino-Café öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13:30 Uhr. Im Anschluss an den Film laden wir Sie dann zum Plauderstündchen mit Kaffee und unserem hausgebackenen Kuchen zum Selbstkostenpreis von jeweils einem 1,- Euro. Text: Kino Passage Erlenbach

Ein Fahrdienst fährt Sie von Kleinheubach direkt zum Seniorenkino. Abfahrt in Kleinheubach ist um 13.00 Uhr, Rückkunft um ca. 17.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dieter Hetz, Tel.: 4682, der den Fahrdienst übernimmt.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 46 Wir gratulieren herzlich

Besuch an Ihrem Ehrentag Die Bürgermeister*in der Verwaltungsgemeinschaft besuchen Sie gerne an Ihrem Ehrentag. Kommt Ihnen ein Besuch durch die Bürgermeister*in an Ihrem Ehrentag ungelegen, bitten wir um kurze Information an das Vorzimmer, unter der Telefon-Nr. 09371/9716-28. Aufgrund der aktuellen Corona Situation finden diese Besuche aktuell nicht immer an Ihrem Ehrentag statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Neues aus Ihrer Volkshochschule Miltenberg und Umgebung Info und Anmeldung unter 09371/404-146, Engelplatz 69, Miltenberg, www.vhs-miltenberg.de Die Anmeldung zu den neuen Kursen der Volkshochschule Miltenberg läuft immer noch auf Hochtouren. Das neue Programmheft Herbst 2020 ist da und die Geschäfts- stelle im Rathaus Miltenberg nimmt zu den Öffnungszeiten am Montag, Dienstag, Mitt- woch und Freitag, von 09.00 bis 13.00 Uhr und Donnerstag durchgehend von 09.00 bis 18.00 Uhr Anmeldungen entgegen. Rund um die Uhr ist eine Anmeldung über die übersichtliche Webseite der Volkshochschule unter www.vhs-miltenberg.de möglich. Um höchstmögliche Sicherheit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vhs-Kursen zu ermöglichen, wurde für jeden Kursraum ein eigenes angepasstes Hygienekonzept erstellt und die maximale Teilnehmerzahl so reduziert, dass der Mindestabstand von 1,5 m - für Entspannungs- und Fitnesskurse sehr viel mehr – immer gewährleistet ist. Alle Teilnehmer*innen erhalten vorab das Hygienekonzept ihres Kursraums, so dass jede*r über die Gegebenheiten vor Ort, über Gründe, die einen Kursbesuch un- möglich machen (z.B. Erkältungssymptome) und über allgemeine Hygieneregeln in- formiert ist. Vor vielen Räumen stehen Desinfektionsmittelständer, Waschbecken zum Händewaschen mit Flüssigseife und Einmalhandtücher sind selbstverständlich überall vorhanden. Bis zum Platz im Kursraum herrscht überall Maskenpflicht, am Platz sel- ber kann die Maske abgenommen werden, wer möchte, kann sie auch auflassen.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 47 Alle momentanen Regeln entsprechen dem aktuellen Stand des Infektionsgesche- hens und können sich verändern. Viele Kurse der vhs Miltenberg fingen bereits in der Woche ab Montag, 21.09.2020, an, eine Anmeldung ist jeweils bis Kursbeginn möglich – es sei denn, der Kurs musste mangels Nachfrage abgesagt werden. Sollte der erste Termin verpasst worden sein, ist auf Nachfrage hin meistens noch ein Einstieg zum zweiten Termin möglich. Bitte einfach in der Geschäftsstelle nachfragen. Dort wird alles versucht, vorhandene freie Plätze zu vermitteln. Weitere Kurse beginnen nach und nach. Text: vhs Miltenberg

Landratsamt Miltenberg Informationsveranstaltung Kindertagespflege Die Stadt Klingenberg und das Landratsamt Miltenberg laden zusammen mit der Stadt Miltenberg, den Marktgemeinden Bürgstadt, Großheubach und Kleinheubach und den Gemeinden Eichenbühl und Neunkirchen zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege ein am Mittwoch, 14.10.2020 um 18:00 Uhr im Rathaus Klingenberg, Wilhelmstraße 12, Großer Sitzungssaal. Das Angebot der Kindertagesbetreuung im Landkreis Miltenberg soll ausgebaut wer- den. Gesucht werden daher engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. Kindertagespflege ist die qualifizierte Bildung, Erziehung und Betreuung von bis zu 5 gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern im eigenen Haushalt. Eine weitere Möglichkeit ist der Zusammenschluss von 2 bis 3 Tagespflegepersonen zur Betreuung von bis zu 10 Kindern gleichzeitig in anderen geeigneten Räumen (Großtagespflege). Die Kindertagespflege ist eine selbstständige Tätigkeit, wird aber von der Wohnortge- meinde des Kindes und dem Jugendamt Miltenberg finanziell gefördert. Wenn Sie….. • Spaß und Erfahrung in der Erziehung von Kindern haben, • über ausreichend Zeit und geeignete Räumlichkeiten verfügen, • eine erfüllende Aufgabe suchen, in der Sie viel eigenverantwortlich gestalten kön- nen, könnte die Kindertagespflege eine interessante Tätigkeit für Sie sein. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis spätestens 07.10.2020 telefonisch oder per E-Mail bei der Stadt Klingenberg, Frau Sikora, Tel. 09372 133-11, [email protected] oder beim Landratsamt Miltenberg, Frau Stoll, Tel. 09371 501-239, [email protected] an.

Kulturwochenherbst 2020 Der Kulturwochenherbst bietet auch in diesem Jahr ein Interessantes Programm an wie z. B. „Pippi auf den sieben Meeren“ oder „Beethoven – Unsterblichkeit für Fortge- schrittene“.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 48 GROSSE LOSAKTION! HAPPY BIRTHDAY HAPPY HAUPTGEWINN Unsere Filiale Miltenberg wird 30 und die Geschenke bekommen Sie. Jedes Los gewinnt!*

SIE SPAREN BIS

* Gültig auf Ihre Brillenfassung beim Kauf einer Brille in Sehstärke bis 17.10.2020. Keine Barauszahlung möglich. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SCHWIND SEHEN & HÖREN · 63897 Miltenberg · Hauptstr. 136 · Tel. 0 93 71 / 76 50 ֛nungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr · Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 49 Regi d on n a i y y y s l

r

i y W

KU Stadtwerke Klingenberg (AöR) – wir sind regional!

Zurück zu regionalen Energieversorgern: Haben auch Sie vor einigen Jahren einen Energiebelieferungsvertrag mit einem Versorger, der nicht aus der Region ist, abgeschlossen? Vielleicht ist es schon länger her, dass Sie Ihre Strom- und Gasrechnungen überprüft haben. Eventuell haben sich die Preise längst erhöht, sodass ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg inzwischen einen finanziellen Vorteil für Sie bringt?

Zurück zum regionalen Energieversorger! Wir überprüfen gerne für Sie, ob sich ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg lohnt. ■ Haben Sie einen Energiebelieferungsvertrag mit einem Versorger, der nicht aus unserer Region ist, abgeschlossen? Senden Sie uns dazu einfach per Mail [email protected] ■ Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Strom- und Gasrechnungen? oder per Fax 09372/94745-20 Ihre Jahresabrechnung für Strom und Gas. ■ Haben sich die Preise vielleicht schon längst erhöht? Und noch dazu für Sie und unsere Region: Unser Dank Unser Service Wir überprüfen für Sie, ob sich ein Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg Wenn Sie sich für einen Wechsel zu den Stadtwerken Klingenberg entscheiden, lohnt. Senden Sie uns dazu einfach Ihre letzte Jahresabrechnung für erhalten Sie als Willkommens-Dank einen Wertgutschein i. H. von 20,00 EUR von Strom und Gas per Mail an [email protected] oder einem Gastronomen, Winzer oder einem Geschäft Ihrer Wahl. per Fax an 09372 9474 520. Mir würde noch gut gefallen, wenn wir zusätzlich unsere Techn. Beratung bzw. Betriebsführungen in der Wasserversorgung der Kommunen Wörth, Röllbach, Mitmachen und dabei sein. Weilbach & benennen. Gerne z.B. mit einer kleinen Landkreiskarte. Leidersbach Überall in Ihrer Nähe / Stark im Landkreis y Seit 2019 finden Dankeschöny monatliche Plastikmüll- SCHEIN Gemeinsam für unsere Region! sammelaktionen statt. GUT Wenn Sie Viele Aktionen sind sich für einen Wechsel y Engagement über die Energieversorgung hinaus: bereits erfolgt. zu uns entscheiden, erhalten Seit 2019 finden monatliche Plastikmüllsammelaktionen statt. 11 Aktionen sind Wer sich beteiligen möchte, kann Wörth Sie als Dankeschön einen Wir sorgen bereits erfolgt. mit uns Kontakt aufnehmen. Wir Klingenberg Gutschein über 20 € von für die Wer sich beteiligen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen informieren Sie gerne über Details einem Klingenberger Winzer, Röllbach Betriebsführung oder die nächsten Termine. [email protected] oder 09372/94745-17 oder sich auf G a s t r o n o m o d e r e i n e m und Beratung unserer Homepage www.Stadtwerke-Klingenberg.de über die nächsten Termine Katalin Liebert - Tel. 09372 94745-17 lokalen Geschäft, welche der Wasserversorgung informieren. Einfach mitmachen und dabei sein! [email protected] ebenfalls Kunde der Stadt- in mehreren Weilbach oder schauen Sie auf unserer Homepage werke Klingenberg sind. Kommunen Für unsere Region! i www.stadtwerke-klingenberg.de Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg (AöR) Herzliche Grüße Ludwigstraße 41a • 63911 Ihr Team der Stadtwerke Klingenberg

STROM GAS WASSER MAINDAMMGARAGE FREIBAD

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 50 Karten hierzu sind nur im Vorverkauf über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected] erhältlich. Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Aktuelle Ankündigungen und weitere Informationen zum Programm des Kulturwochenherbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abrufbar.

Der Landkreis Miltenberg radelt erneut für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis ist vom 14. September bis 4. Oktober 2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Miltenberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/landkreis-miltenberg. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland ent- stehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wett- bewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Landrat Scherf hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Kli- maschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Randig, 09371-501593, [email protected]

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 51 Kommunale Abfallwirtschaft; 20. Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ Sehr geehrte Damen und Herren, wie Ihnen bekannt ist, konnte die kreisweite Flursäuberungsaktion wegen der Corona- Krise nicht wie geplant im Frühjahr 2020 stattfinden. Da die Situation weiterhin kritisch ist und niemand weiß, wie sich die Pandemie in den kommenden Wochen entwickeln wird, haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung erneut zu verschieben. Als neuer Termin für die 20. Flursäuberungsaktion ist Samstag, der 27. März 2021, vorgesehen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir hoffen, dass sich die Corona-Lage bis dahin soweit stabilisiert hat, dass die Veranstaltung ohne Bedenken durchgeführt werden kann. Zur Vorbereitung der Aktion werden wir uns zu Beginn des kommenden Jahres wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen gez. Scherf Landrat Texte: LRA Miltenberg

Veranstaltungskalender Kleinheubach Sonntag, 04.10.2020 13:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SV Faulbach II / SG Kleinheubach II, B Klasse, Sportgelände Faulbach, Platz 1, Koenigsbauch, 97906 Faulbach Sonntag, 04.10.2020 15:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SV Faulbach / SG Kleinheubach, Kreisklasse, Sportgelände Faulbach, Platz 1, Koenigsbauch, 97906 Faulbach Dienstag, 06.10.2020 19:30 Uhr Markt Kleinheubach - Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungs- saal des Rathauses. (Maßgeblich sind die öffentlichen Sitzungsbekannt- machungen an den ortsüblichen Anschlagstafeln.) Sonntag, 11.10.2020 15:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Eintracht Kleinheubach / Türk. FV Erlenbach, Kreisklasse, Sport- gelände Kleinheubach, Platz 1, Am Sportplatz 8, 63924 Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 52 Vorschau: Freitag, 16.10.2020 19:30 Uhr Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach - Jahreshauptversammlung Samstag, 17.10.2020 16:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - TSV Amorbach / SG Eintracht Kleinheubach, Kreisklasse, Sportgelände Amorbach, Platz 1, Boxbrunner Str. 28, 63916 Amorbach

Laudenbach Sonntag, 04.10.2020 15:00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Kickers / FC Kickers Kirchzell Samstag, 10.10.2020 14:00 Uhr FV Kickers Laudenbach - TSV Amorbach II / FV Kickers Sonntag, 11.10.2020 15:00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Klingenberg / FV Kickers II Dienstag, 13.10.2020 19:30 Uhr Gemeinde Laudenbach - Sitzung des Gemeinderates im Sitzungs- saal - maßgeblich sind die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen Vorschau: Freitag, 16.10.2020 18:30 Uhr FV Kickers Laudenbach - TSV Eschau / FV Kickers Sonntag, 18.10.2020 13:00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Kickers II / SG Weilbach-Weckbach II Sonntag, 18.10.2020 15:00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Kickers / SG Weilbach-Weckbach

Rüdenau Mittwoch, 30.09.2020 19:30 Uhr Gemeinde Rüdenau - Energiesparen im Wohngebäude: Hohe Fördermöglichkeiten im Rahmen des Klimapaktes. Was, Wann, Wie, Wo. Mit Dipl. Ing. Karlheinz Paulus. Die üblichen Corona-Hygieneregeln im DGH sind zu beachten. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 53 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 54 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 55 Altort Kleinheubach und Evang. Kirche St. Martin mit Orgel Sehenswertes und Hörenswertes bei Altortführung erlebt „Zum ersten Mal erfahren wir so viel über unsere Orgel“ - so hörte man bei der Füh- rung mit Orgelbauer Thomas Schmitt aus den Reihen der „Mittwochstreff“-Frauen.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 56 Orgelbauer Thomas Schmitt begeisterte die Gruppe mit vielen interessanten Details und entlockte Block-Flöte und unterschiedlich großen Mini-Orgelpfeifen die hellsten oder dunkelsten Töne. Es folgten wissenswerte Informationen zu Material und Aufbau der Orgelpfeifen.

Im Jahr 2010, zum 300-jährigen Kirchweih- jubiläum, wurde die Or- gel durch die renom- mierte Orgelbaufirma Rieger aus Vorarlberg / Österreich rekonstruiert und um ein 2. Manual er- gänzt. Der Blasebalg, früher aus Platzgründen auf dem Dachboden, Mittwochstreff im Kirchhof an der Alten Schule fand in moderner Form zusammen mit dem elek- trischen Gebläse seinen Platz auf der Empore. Seither erfreut sich die Gemeinde an einer Orgel mit barockem Klangbild. Sehr einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail überzeugte Thomas Schmitt mit kleinen „Kostproben“ auf der Dauphin-Orgel, der sogenannten Königin der Instrumente. Interessantes gab Altbürgermeister Kurt Schüßler über die Pfarrkirche St. Martin zum Besten: So erfuhren die Teilnehmerinnen, dass die Pfarrkirche St. Martin seit über 450 Jahren das Zuhause der evangelischen Christen in Kleinheubach ist. Als ältester Teil wird der Kirchturm beschrieben; interessante Wand- und Deckengemälde, ein Taufsteinengel aus Sandstein, der Sandstein-Altar mit der Weihnachtsszene und die Kanzel mit den vier Evangelisten prägen den Kirchenraum. Herausragend am Kleinheubacher Geläut ist, dass alle 3 historischen Glocken noch vorhanden sind. Eine Führung durch den Altort über Baugasse, Gartenstraße und damalige Synagoge schloss sich an, bis hin zu den Gärten innerhalb der Ortsmauer und zum Alten Rat- haus. Auch die Teilnehmer der Führung wussten so manches Wissenswerte oder die eine oder andere Anekdote von früher beizutragen. Zum Abschluss trafen sich alle in geselliger Runde und erzählten von dem erlebnis- reichen und gelungenen Nachmittag. Die Damen vom Mittwochstreff danken dem Orgelbauer Thomas Schmitt für die lehr- reiche „Orgelführung“ und Altbürgermeister Kurt Schüßler für viel Interessantes aus der Kleinheubacher Geschichte. Text u. Foto: Evang. Kirchengemeinde

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 57 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 58 Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 59 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 60 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 61 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 62 Pfarrkirche St. Ottilia Rüdenau

Vortrag in der Pfarrkirche St. Ottilia in Rüdenau am Montag, 05.10.2020, 19.00 Uhr„Mit dem Rücken zum Volk“? Die Stellung des Altars im Kirchenraum Kennzeichnend für jeden Gottesdienst ist eine absteigende und eine aufsteigende Be- wegung: Gottes Wort kommt auf uns zu; wir richten uns im Gebet auf ihn aus. Wie wird der Unterschied von Verkündigungs- und Gebetsrichtung in der Liturgie deutlich? Wel- che Rolle spielen dabei die Positionen von Ambo und Altar? Was bedeutet die Stel- lung des Priesters am Altar für das Selbstverständnis der versammelten Gemeinde? In einem bilderreichen Vortrag erläutert Michael Pfeifer, Referent für liturgische Bil- dung im Bistum Würzburg, verschiedene Raumkonzepte und Altargestalten der christ- lichen Tradition. Er bietet damit eine historisch und theologisch reflektierte Basis für Entscheidungen über die Ausstattung von Kirchen. Zu diesem aktuellen Vortrag ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzplätze pandemiebedingt begrenzt ist. Wir freu- en uns dennoch auf recht viele Teilnehmer! Kirchenverwaltung St. Ottilia Rüdenau Text: Pfarrkirche St. Ottilia Rüdenau

Apotheken-Notdienstplan Mi. 30.09.2020 Abtei-Apotheke 09373 / 97370 Debonstr. 3 D Amorbach Linden-Apotheke 09372 / 8228 Lindenstr. 29 Erlenbach Do. 01.10.2020 Anker-Apotheke 09371 / 6689801 Hauptstr. 21 -23 Miltenberg Römer-Apotheke 06022 / 4500 Römerstr. 43 Obernburg Fr. 02.10.2020 Mäander-Apotheke 09371 / 2944 Hauptstr. 32 Miltenberg Eichen-Apotheke 06022 / 5700 Eichenweg 1 Obernburg Sa. 03.10.2020 Engelberg-Apotheke 09371 / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach So. 04.10.2020 Adler-Apotheke 09371 / 9480700 Kolpingstr. 2 Bürgstadt Mo. 05.10.2020 Löwen-Apotheke 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Di. 06.10.2020 Schwanen-Apotheke 09372 / 2440 Rathausstr. 4 Klingenberg Löwen-Apotheke 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 63 Mi. 07.10.2020 Martins-Apotheke 09371 / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Do. 08.10.2020 Park Apotheke 09371 / 9895800 Bürgstädter Str. 26 Miltenberg Stadt-Apotheke 09372 / 5483 Elsenfelder Str. 3 Erlenbach Fr. 09.10.2020 Nord-Apotheke 09371 / 3130 Brückenstr. 25 Miltenberg Sa. 10.10.2020 easy-Apotheke 09371 / 6504254 In der Seehecke 1 Kleinheubach So. 11.10.2020 Abtei-Apotheke 09373 / 97370 Debonstr. 3 D Amorbach Alte Stadt-Apotheke 06022 / 8519 Römerstr. 35 Obernburg Mo. 12.10.2020 Anker-Apotheke 09371 / 6689801 Hauptstr. 21 -23 Miltenberg Di. 13.10.2020 Mäander-Apotheke 09371 / 2944 Hauptstr. 32 Miltenberg Mi. 14.10.2020 Engelberg-Apotheke 09371 / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach Elsava-Apotheke 06022 / 9100 Erlenbacher Str. 16 Elsenfeld (ohne Gewähr) Text: www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Zahnärztlicher Notdienst

von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 03. - 04.10.2020 T. Witzel Tel.: 09371 / 5242 Am Mühlgraben 6a Bürgstadt U. Rohe Tel.: 06022 / 21305 Hauptstr. 3 Kleinwallstadt 10. - 11.10.2020 S. Beißer Tel.: 09373 / 1273 Johannisturmstr. 5 Amorbach D. Mihai Barbul Tel.: 09374 / 323 Elsavastr. 116 Eschau

Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. (ohne Gewähr) Text: www.notdienst-zahn.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 64 Tierärztliche Rufbereitschaft

Rufbereitschaftsplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg 03. (Tag der Deutschen Einheit) – 04.10.2020 Meinunger/ Tel.: 09371/8652 Bischoffstr. 31 Miltenberg Wölfelschneider 10. – 11.10.2020 Anette Koll Tel.: 06028 / 996733 Hauptstr. 99 oder 0171/8467590 Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abwei- chenden Zeiten angegeben sind). (ohne Gewähr) Text: Anette Koll

Ärztlicher Notfalldienst für den Bereich Klingenberg für den Bereich Miltenberg Montag 18.00 Uhr bis Dienstag 8.00 Uhr Freitag ab 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Dienstag 18.00 Uhr bis Mittwoch 8.00 Uhr Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr bis Freitag 8.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Der Diensthabende ist ausschließlich über die Telefonzentrale des Bereitschafts- dienstes der kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu erfahren: Telefon 116 117 Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefonnetz des Landkreises Miltenberg ist die 112

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371 / 6694920, Sprechzeiten: montags 9 - 11 Uhr, dienstags 15 - 17 Uhr und donnerstags 9 - 11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075, Sprechzeit: mittwochs 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr E-Mail: [email protected]; www.seniorenberatung-mil.de

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60; www.hospizverein-miltenberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 65 Ambulanter Kinderhospizdienst

Auf vielfältige Weise unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Am Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 68 51, www.akhd-miltenberg.de

Störungsdienst Markt Kleinheubach • Bei einem Wasserrohrbruch • einem Störungsfall in der Wasserversorgung Tel. 0171 / 26 71 053

Störungsdienst Gemeinde Laudenbach Wasser und Abwasser - Notfall-Service AMME Trinkwasserversorgung Tel. 0160 / 96 31 44 60 Abwasserentsorgung Tel. 0160 / 96 31 44 41

Störungsdienst Gemeinde Rüdenau Nur für Störungen der Wasserversorgung Tel. 0171 / 26 71 053

Allgemeine Störungsrufnummern Strom Bayernwerk Gas Bayernwerk Tel. 0941 / 28 00 33 66 Tel. 0941 / 28 00 33 55 Vodafone/Kabel Deutschland Telefon/DSL-Telekom AG Tel. 089 / 62 23 00 Tel. 06021 / 41 910

Abfallbeseitigung Kreismülldeponie Müllumladestation Wertstoffhof Guggenberg Erlenbach Süd Bürgstadt Tel. 09378 / 740 Tel. 06022 / 614 367 Tel. 0800 / 0412 412 Die jeweiligen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-miltenberg.de > Energie, Natur & Umwelt > Abfallwirtschaft.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 66 Batterien Kleinheubach: rechts am Rathaus Laudenbach: im Rathaus Rüdenau: links vor dem Feuerwehrhaus

Glascontainerstandorte Kleinheubach: - Gutenbergstraße/Am Felsenkeller (Unterführung) - Pfarrer-Frömel-Ring - Römerstraße (Garagenparkplatz) - Friedenstraße (Extra Markt) - Bahnhofstraße (Güterhalle) - Am Sportplatz - Marktstraße (Altes Rathaus) Laudenbach: - unterhalb vom Feuerwehrhaus kurz vor der Unterführung (Am Scheitplatz) - Ende Sommerbergstraße Richtung Bremhof Rüdenau: - in der Nähe des Ortseinganges im „Röseweg“ am Zaun des Bauhofes - am Ende der Hauptstraße vor der CCR-Lagerhalle Neben den Containern abgestellte Gegenstände gelten als Müll und werden deshalb als Umweltverschmutzung angesehen und zur Anzeige gebracht.

Wir sind ein mittelständisches Softwarehaus im Bauwesen. Unsere CAD-Lösung Bauset für Bauplaner/innen ist seit über 30 Jahren erfolgreich bei tausenden Büros im Einsatz. Wir suchen für unsere Büro halbtags eine(n) Kaufmännische(r) Mitarbeiter(in) m/w/d Ihr Aufgabengebiet umfasst die gängigen Aufgaben im Bereich Sekretariat/Rechnungswesen/Warenwirtschaft.

Sie bieten uns • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Rechnungswesen • Gute EDV-Kenntnisse in den üblichen Büroanwendungen

Wir bieten Ihnen Bott EDV-Systeme GmbH • eine langfristige sichere Anstellung in einem engagierten Team Am Stachus 3a • eine leistungsgerechte Bezahlung 63820 Elsenfeld • eine umfassende persönliche Einarbeitung und Qualifikation Tel.: 06022 / 507010 Mail: [email protected] Interesse ? Senden Sie Ihre Bewerbung an [email protected] Internet: www.bauset.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 67 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 19 vom 30.9.2020 – Seite 68