Melchnauer-Spiegel Mit Informationen der Gemeindebehörden von , Busswil und 131. Jahrgang/Februar 2017

• Letzer Fasnachtsumzug

• Unterhaltungsabend

• «Melchnauerli» kehrt Heim

Offsetdruck Mühlheim AG Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg Telefon 062 963 00 16 Fax 062 963 00 24 [email protected]

Farbenfroh formatgebend Druck weiterverarbeitend Ausdruck verleihend

DRUCKSTELLE Andreas Kohler |Grafikatelier beratung gestaltung layout druck für alle drucksachen Zürichstrasse 16 | 4922 Bützberg 062 927 60 70 | www.andreaskohler.ch

2 DR DORFBACH 1/2017

IMPRESSUM INHALT

Herausgeber Verteiler Inhalt Forum Melchnau gratis in alle Haushaltungen der Gemeinden Melchnau, Dorfbach-Team 2017 Busswil und Reisiswil Impressum Vorstand 3 Helena Jordi, Präsidentin Erscheinungsweise 5 Editorial und Sekretariat Fünf Ausgaben pro Jahr Therese Friedli-Hofer, Kassierin jeweils im Februar, April, Juli, Gemeinde Melchnau: und Adressverwaltung Oktober und Dezember 7 Neujahrswünsche Gemeinderat Christoph Brunschwiler, Inserate © by Redaktion DORFBACH Neuer Baukontrolleur Redaktion Änderungen vorbehalten. 9 Marcel Siegrist 9 Tageskarten werden teurer Peter Graber Redaktionstermine 2017 9 Neuer Schulhausabwart Monika Aeschlimann Bitte vormerken, reservieren Lektorat 9 Birnelverkauf Helena Jordi Ausgabe 2/2017 11 Sammelaktion Monika Aeschlimann Redaktionsschluss: Freier Mitarbeiter Donnerstag, 23. März 2017 13 Jungschareinblick Peter Roth Redaktionssitzung: Gem. Chor Melchnau/Busswil Montag, 27. März 2017 13 Manuskripte Ausgabe 3/2017 17 Neue Schiessanlage sind willkommen. Redaktionsschluss: Mit der Einsendung erteilt der Donnerstag, 15. Juni 2017 19 Theater Überland Verfasser die Zustimmung zum Redaktionssitzung: «Melchnauerli» Rückkehr Abdruck im Dorf bach. Montag, 19. Juni 2017 20 Seitens der Redaktion entstehen Ausgabe 4/2017 25 Gewerbeausstellung durch die Einsen dung von Redaktionsschluss: Manuskripten keinerlei Verpflich- Donnerstag, 14. Sept. 2017 27 Forum Melchnau tungen (insbesondere nicht zum Redaktionssitzung: 27 Interview SG Melchnau Abdruck oder zur Rücksendung). Montag, 18. September 2017 Ausgabe 5/2017 29 Kinderbörse Textbeiträge an Redaktionsschluss: Zivilstandsmitteilungen Redaktion DORFBACH Donnerstag, 16. Nov. 2017 29 Peter Graber Redaktionssitzung: 31 ToKJO Seifenkistenrennen Schiltackerstrasse 21 Montag, 20. November 2017 4917 Melchnau 33 Kinderfasnacht Telefon 062 927 14 84 Änderungen bleiben vorbehalten. Kolumne [email protected] Allfällige Mitteilungen 39 beachten! 40 Veranstaltungen Layout Andreas Kohler Redaktionsschluss Zürichstrasse 16 Bis zu diesem Datum müssen die 4922 Bützberg Beiträge für die entsprechende Telefon 062 927 60 70 Ausgabe bei Peter Graber, Schilt- Titelbild: «Jeder Rappen zählt!» [email protected] ackerstrasse, 21, 4917 Melchnau eingetroffen sein. Spätere Berück- Druck sichtigungen nur in Ausnahmefäl- Offsetdruck Mühlheim AG len (Aktualität) möglich. Zürichstrasse 16 4922 Bützberg Redaktionssitzungen Telefon 062 963 00 16 Jeweils um 20.00 Uhr. Telefax 062 963 00 24 An der Redaktionssitzung wird der [email protected] Dorfbach inhaltlich (Texte, Fotos, Bilder, Inserate) zusammenge- Inserate stellt. Christoph Brunschwiler Neustrasse 26, Redaktionsteam 4917 Melchnau Peter Graber Telefon 062 927 17 65 Telefon P 062 927 14 84 [email protected] E-Mail [email protected] Monika Aeschlimann Inserationspreis Telefon P 062 927 21 48 Fr. 180.– pro Seite E-Mail [email protected] (ca. 135 x 190 mm) Marcel Siegrist Telefon P 062 842 53 25 Abonnementspreis E-Mail Fr. 25.– pro Jahr (5 Ausgaben) [email protected]

Auflage 1300 Exemplare DR DORFBACH 1/2017 3 Wäbi, Musiker MIR SI RENET.

Persönlich. Lokal. Vor Ort.

www.quickline.ch RENET AG, Quickline-Shop | Aarwangenstrasse 4 | 4901 Langenthal www.renet-ag.ch Telefon 062 916 57 87 | Fax 062 916 57 97 | E-Mail [email protected]

4 DR DORFBACH 1/2017 EDITORIAL

Fakten oder «Fake News» (falsche Nachrichten) ?

Liebe Leserinnen und Leser

Flüchtlinge urinieren gegen eine Kirche, in unseren alltäglichen Gesprächen und bei Hillary Clinton leitet einen Kinderporno- schwierigen Entscheiden noch recht oft Ring und es gehen Koran-CDs mit Gift vom gesunden Menschenverstand. Ja und um. Das sind Fake News – also Lügen- genau dieser gewinnt bei der heutigen märchen, die gezielt verbreitet werden. Nachrichtenflut immer mehr an Bedeu- tung. Einverstanden, all die Abwägungen Text: Peter Graber und Überlegungen kosten uns etwas Zeit, Sie erreichen uns übers Internet, Smart- aber es lohnt sich! phones, Tablets, und, und, und..., über Nun ich hoffe, dass Ihnen wenigstens Gratis-Zeitungen oder manchmal sogar der «Dorfbach» in dieser Hinsicht keinen über die Tagespresse. Vor allem die neu- zusätzlichen Lese-Aufwand be reitet und en Medien, welche von Jedermann vor allem keine unverdaulichen Informatio- benutzt werden können, sind voll von nen weiter gibt. unrecherchierten Meldungen, die auf den Konsumenten, den Nachrichten- Empfänger herein prasseln. Sie beein- flussen das gesellschaftliche Klima, können sich nicht zuletzt auch auf das politische Klima, ja sogar auf den Aus- gang von Abstimmungen auswirken. Was ist wahr, was ist falsch? Was sind nur Sensations-Meldungen, Provokatio- nen? Will sich jemand über uns lustig Für alle IRLA NDFA NS . . . machen? Will man uns absichtlich auf eine falsche Fährte führen, um persön- Sonntag, 19. März 2017, lich daraus Profit zu schlagen? – Vor lau- 17.00 Uhr ter Bäumen sehen wir dann den Wald nicht mehr; mit anderen Worten, uns Live Musik mit geht der Durchblick verloren, und das, was wichtig wäre, sehen wir nicht, «Duff Paddy» obwohl es sich genau vor uns befindet. aus Irland Da es nicht möglich ist, uns auf medizi- nischem Weg einen Filter einbauen zu im Löwensaal lassen, der uns helfen würde, Fakten und «Fake news» zu trennen, müssen wir uns wohl selber behelfen. Wir reden Familie Eichenberger Dorfstrasse 79 4917 Melchnau 062 917 50 60 www.loewen-melchnau.ch

DR DORFBACH 1/2017 5 $SRWKHNH*HVXQGKHLWV]HQWUXP0(<(55RJJZLO

PLW*UDWLV.XQGHQSDUNSOlW]HQ GLUHNWEHLGHU$SRWKHNH

$SRWKHNH gIIQXQJV]HLWHQ 0R  1DWXUKHLOPLWWHO 'L)U   7LHUDU]QHLPLWWHO 6D  'URJHULHDEWHLOXQJ

$SRWKHNH0(<(5 1DWXUKHLOWKHUDSHXWHQ *HVXQGKHLWV]HQWUXP .RVPHWLN %DKQKRIVWUDVVH 5RJJZLO +DXVOLHIHUGLHQVW 7HO %RQXV&DUG ZZZDSRWKHNHPH\HUFK Alles aus einer Hand!

6 DR DORFBACH 1/2017 GEMEINDE MELCHNAU

Liebe Melchnauerinnen, liebe Melchnauer Wir freuen uns, mit Ihnen das begonnene Jahr zu erleben! Viele von Ihnen leisten einen wertvollen Beitrag, dass unser Leben in Melchnau nicht langweilig wird und dass wir uns getra- gen fühlen können in unserem Dorf. Vielen Dank dafür! Wir danken Ihnen auch, dass Sie rechtzeitig Ihre Steuern bezah- len. Wir finanzieren davon für Sie unsere Schule und Kindergar- ten, die Strassen, halten die Gemeinde sauber, organisieren Schutz und Feuerwehr – wenn nötig, sorgen für Strom und Was- ser, vernetzen uns mit Kanton und Region und setzen uns für die Belange unserer Gemeinde ein. Es stehen dieses Jahr wichtige Entscheidungen an: Die Mehr - zweckhalle und der Hochwasserschutz sind die wichtigsten davon. Bitte besuchen Sie die Informationsanlässe und die ordentlichen Gemeindeversammlungen. Die Gemeindeversam m lungen fin- den immer am ersten Montag des Juni (dieses Jahr wegen Feiertag am 12. Juni 2017) und des Dezembers statt, jeweils um 20.00 Uhr. Im Vorfeld können Sie sich persönlich auf der Gemeindeverwaltung oder beim entsprechenden Gemeinderat zu seinem Geschäft orientieren. Wenn Sie allgemein Fragen oder Anregungen haben, kontaktie- ren Sie uns. Unsere Emailadressen und die Telefonnummer fin- den Sie auf der Gemeindehomepage. Viel Glück im angefangenen Jahr wünscht Ihnen Der Gemeinderat Melchnau

DR DORFBACH 1/2017 7

Das APH Schärme setzt sich ein für

Selbständigkeit und Würde im Alter

Die Bauphase 1 ist in vollem Gang…

Speisesaal im 2. OG

Der Gipser an der Arbeit

Geschütze Wohngruppe

Stämpfligasse 11, 4917 Melchnau / Telefon 062 917 55 55

8 DR DORFBACH 1/2017 GEMEINDE MELCHNAU

Aus dem Gemeinderat Melchnau Eidgenössisch diplomier- ter Hauswart Neuer Baukontrolleur Marcel Wälchli, Hauswart der Schulanla- gen in Meichnau, hat im Herbst 2016 die Der Gemeinderat hat Martin Zaugg, Oberer eidgenössische Berufsprüfung für Haus- Waldbachweg 8, Melchnau, mit Amtsantritt warte mit der ausgezeichneten Gesamtno- per 1. Januar 2017 zum neuen Baukon- te von 5.2 erfolgreich bestanden. Wir gra- trolleur gewählt. Der bisherige Baukontrol- tulieren Marcel ganz herzlich. leur Andreas Müller wird noch die vor dem Der Gemeinderat 31. Dezember 2016 bewilligten Bauten kontrollieren. Gemeindeverwaltung Melchnau Birnel-Verkauf Die Tageskarten werden Der Dicksaft aus schmackhaften Birnen- teurer saftkonzentraten, die ausschliesslich von Früchten aus ungespritzten Feldobstbäu- men stammen, kann auf der Gemeindever- waltung Melchnau erworben werden. Eigenschaften des Birnels sind Nahrhaftig- keit, leichte Verdaulichkeit und Pegulation des Stoffwechsels. Durch den Verkauf wer- den jährlich über 20 000 von Armut betrof- fene Menschen unterstützt. Die Aktion wird von der Schweizer Winlerhilfe initiiert. Angaben über die Masseinheiten und Ver- Die durch die SBB angekündigte Preiser- kaufspreise erhalten Sie im Internet auf höhung der «Tageskarten Gemeinde» hat www.melchnau.ch oder bei der Gemeinde- den Gemeinderat dazu veranlasst, den verwaltung unter Tel. 062 917 50 20. Kartenpreis per 1. Mai 2017 auf Fr. 44.– «Es hett, solang‘s hett.» anzuheben. Mit diesem Preis sollen die Beschaffungskosten abgedeckt werden. Der interne Verwaltungsaufwand versteht sich weiterhin als «im Dienste für die Öffentlichkeit». Im Angebot stehen unverändert zwei Tageskarten. Diese können telefonisch wie bisher unter 062 917 50 20 oder online unter www.melchnau.ch reserviert wer- den. Martin Heiniger, Gemeindeschreiber

DR DORFBACH 1/2017 9 10 DR DORFBACH 1/2017 SAMMELAKTION

In Melchnau angetroffen:

«Jeder Rappen zählt» «Wir wollen etwas tun» Anita und Heinz Hasler mit Besuchern bei Bitterkalt war es, beim Verkauf syrischer der Sammelaktion der Spielgruppe Schnäg- Häppchen vor dem Volg. Uta Ungerer ver- gehuus. kauft mit Maissa und Ryad, Backwaren Die Kinderspielgruppenleiterin Anita und zugunsten von zurückgebliebenen Verwand- Ihr Mann Heinz Hasler beim Verkauf von ten unserer Flüchtlingsfamilien in Aleppo. Backwaren der Spielgruppeneltern und Ryad und seine Frau Eman haben in der Nacht zuvor gebacken. Uta Ungerer trifft Text und Bild: Susanne Kratochvil Fenner sich jeden Freitagnachmittag mit den gebastelten Weihnachtslichtern der Spiel- Flüchtlingsfrauen im Gjuch zum gemütli - gruppenkinder zu Gunsten der Aktion chen Frauenzusammensein, zum Deutsch- «Jeder Rappen zählt». Seit mehreren üben. Daraus ist das Projekt des Back - Jahren bereits macht Anita mit der Spiel- warenverkaufs entstanden. Beim Backen gruppe an dieser Weihnachtsaktion mit. Im haben die Männer mitgeholfen. Die köst- Ganzen sind Fr. 1152.35 zusammenge- lichen Häppchen können auch für Anlässe kommen, die nach Luzern zugunsten von bestellt werden. Über Kontakt zu Schwei- Kindern auf der Flucht zur Aktion «Jeder zerfrauen würde sich die Frauengruppe im Rappen zählt» gebracht werden konnten. Gjuch freuen. Kontaktaufnahme über Uta Ungerer, Melchnau.

Maissa, Ryad und Uta Ungerer verkaufen vor dem Volg selbstgebackene syrische Backwaren zugunsten von Menschen in Aleppo.

DR DORFBACH 1/2017 11

TCM

Traditionelle Chinesische Medizin

Wir sind ganz in Ihrer Nähe – und für Sie da

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

· Heuschnupfen, Asthma, Husten Bronchitis · Neurodermitis, Ekzeme, Allergien · Kinderwunsch · Reizdarm, Verdauungsprobleme Colitis · Blasenentzündung · Migräne, Hörsturz, Tinnitus · Nervosität, innere Unruhe Depressionen · Schlafstörungen · Wechseljahresbeschwerden Speziell für Kinder · Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen · Knieschmerzen, Hüft-Arthrose und · ADHS sonstige Beschwerden im · Atemwegs-, Haut-, Verdauungs- Bewegungsapparat, rheumatische störungen Erkrankungen · Allergien · Herz- und Kreislauferkrankungen

Unsere Praxen (Krankenkassen anerkannt)

Huttwil Gesundheitszentrum , SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 4950 Huttwil 4704 Niederbipp Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01

Herzogenbuchsee Langenthal PanoramaPark, SRO AG Spital Personalhaus, SRO AG Stelliweg 24 Untersteckholzstrasse 19 3360 4900 Langenthal Tel. 062 955 52 70 Tel. 062 916 46 60

Zentrale/Auskunft 062 922 91 87 www.tcmoberaargau.ch

Sprechstunde Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr

12 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

Jungschareinblick 2017-1 Gemischter Chor Busswil/Melchnau In dieser Dorfbachausgabe unter der Lupe: Konzert mit Theater Wer sind die Fröschli?

Fröschli, so wird unsere neue Gruppe für die kleinsten Melchnauerinnen und Melch- nauer heissen. Am 25. März ist Premiere: Der erste Fröschli-Nachmittag findet für

Text: Patrik Baumann alle Kinder aus dem Kindergarten und der 1./2. Klasse statt! Die Fröschlinachmitta- ge bestehen aus Geschichten, Spiel, Basteln, Singen, Rennen, Wald+Wiese, Feuer, Zvieri und vielen andern altersange- passten Abenteuern. Im Zentrum soll das Erlebnis in der Gemeinschaft Gleichaltriger Der gemischte Chor überzeugte mit anspruchsvollen Liedern. stehen. Fröschlinachmittage finden einmal im Monat parallel zur Jungschar statt. Der Veranstaltungsreigen 2017 der Verei- Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr vor ne eröffnete der gemischte Chor Buss- dem Kirchgemeindehaus, um 17.00 Uhr wil/Melchnau. Unter der Leitung von Anna sind wir wieder dort zurück. Leuenberger ging es fröhlich in den Abend Alle weiteren Daten und Infos findest Du mit dem ersten Lied, «Fröhlich klingen auf unserer Homepage oder dem Fröschli- unsere Lieder», arr. Lorenz Meierhofer, ge - flyer. Für Fragen steht Dir Patrik Baumann Text und Bild: Verena Meier Melchnau zur Verfügung! www.jungschar.melchnau.org folgt von «Es klingt ein Lied» eine irische Volksweise, arr. Otto Groll. Dabei kamen die beiden Bass-Soli von Peter Stalder und Hans Jordi zum Einsatz. Erinnerungen an die Jugendzeit erweckte das Lied «Chor Suite» (arr. Fritz Ihlau). Dann erhielt der Chor Verstärkung durch Hannes Kuert am Keyboard. Von der Liebe handelte das nächste Lied mit dem Titel «Fein sein bei- nander bleibn» (arr. Lorenz Maierhofer). Dann ging es nach Russland mit «Tible paforn» von Dnytro Bortnianski, ein Lied, welches die Sängerinnen und Sänger förm- lich anfeuerte. Weiter zog die Reise nach Frankreich, zu «La Youtse» von Joseph Bovet und dann mit «Weit, weit weg» von Logo der Cevi Fröschli Hubert von Goisern, arr. von Lorenz Maier-

DR DORFBACH 1/2017 13 14 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

hofer, melancholisch zurück nach Öster- reich. Gegensätzliche Rhythmen mit «Kalinka», arr. von Otto Groll, waren genau das Richtige. Zum Schluss, wiederum mit der Unterstützung von Hannes Kuert am Keybord, dann der «Chor der Gefangenen» aus Nabucco von Giuseppe Verdi. Das Publikum geizte nicht mit Applaus! Es waren anspruchsvolle Lieder, die einstu- diert wurden. Zudem hatte der Chor unter Personalschwierigkeiten zu leiden. Die Erleichterung war daher gross, nach dem guten Gelingen. Pure Unterhaltung bot das Theater mit dem Titel «Nid i dim Alter» von Maya Gmür. Dieser Ausspruch wird jedem bekannt sein, der sich im fortgeschrittenen Alter Das Theater strapaziert die Lachmuskeln. wieder traut, etwas anders zu leben und aufzutreten als gewohnt. Ja, auch hier da nichts Schlechtes dabei ist, wenn man schien dies so zu funktionieren. Eine Witwe wieder Freude am Leben bekommt. So wird von der Tochter ins Altersheim ge - leicht lassen die Beiden ihr Berteli nicht bracht und wie es geschehen kann, sind es gehen. Auch die Nichte Lisa und die Pfle- gleich zwei Verehrer, die um ihre Gunst gerin, Frau Pfister, widersprechen dem buhlen. Die Witwe geniesst es, bis ihre Vorhaben der Umplatzierung vehement, Tochter von ihrer Reise zurückkommt und sodass die Tochter Theres nachgibt. Die entsetzt ist über das Tun ihrer Mutter. Schauspielerinnen und die beiden Alters- Nach dem Motto: «aber doch nicht in dei- heimbewohner Klaus und Hermann spiel- nem Alter». Sie will ihre Mutter umplatzie- ten ihre Rollen überzeugend, mit viel ren, da man solches Tun nicht tolerieren Humor und guten Pointen, was dem Publi- kann. Da hat sie aber die Rechnung ohne kum bestens zusagte. Die Lachmuskeln die Verehrer gemacht. Mit lustigem Ge - wurden gestärkt und ein kräftiger Applaus plänkel überzeugen sie die Tochter, dass belohnte die Theaterleute.

DR DORFBACH 1/2017 15 Dorfstrasse 105 Tel. 062 927 23 80 Fax 062 927 23 84 www.türen-design.ch [email protected]

• Gebäudehülle • Dachflächenfenster • Steil- und Flachdach • Reparaturarbeiten • Fassadenverkleidungen • Flüssigkunststoff • Dach- und Fassadenisolationen • Photovoltaikanlagen

Postfach 26 Telefon 062 927 16 87 [email protected] Stämpfligasse 8 Mobile 079 242 49 89 www.wyssbedachungen.ch 4917 Melchnau Telefax 062 927 30 28

Annemarie & Ulrich Leibundgut • Dorfstrasse 64 • 4917 Melchnau

Bäckerei • Konditorei • Bistro Tel. 062 92714 60 • Fax 062 927 30 10 • [email protected]

ZZZVWHWWOHUDUFKLWHNWXUFK

6WHWWOHU$UFKLWHNWXUXQG,PPRELOLHQ-XUDVWUDVVH/DQJHQWKDO7HO

16 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

Schützengesellschaft Melchnau nen Türe organisieren, zu dem die Dorfbe- völkerung von Melchnau und Altbüron recht herzlich eingeladen sind, die Schies- Umbau der Schiessan - sanlage zu besichtigen. Alle News und Resultate der SG Melch- lage abgeschlossen nau unter: www.sg-melchnau.ch

Die Umbauarbeiten in der Schiessanlage Fischbächli sind abgeschlossen. Es wur- den viele Frondienst-Stunden geleistet, um unser Ziel zu erreichen! Das Zeitfenster war kurz, da unsere alljährliche Wintermei- sterschaft, an welcher über hundert Schüt-

Text und Foto: Daniela Wittwer zen aus nah und fern teilnehmen, im November auf der neuen Anlage stattfand. Resultate unter www.sg-melchnau.ch Es ist von allen Schützen ein Lob zu hören, dass wir in Melchnau diesen Schritt wagten und ein so grosses Projekt ver- wirklichen konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Gönner, Sponsoren und Helfer, ohne eure Mithilfe wäre dies nicht möglich gewesen. So haben doch in unserer Umgebung viele Schützenvereine mit Fusionsgedanken zu ringen oder die Auflösung des Vereins steht bevor, da sie Ihre Anlage nicht sanie- ren können oder die Anzahl Schützenmit- glieder schwindet. Die Schützengesellschaft Melchnau hat den richtigen Weg gewählt. Wir sind ein gut organisierter Verein, von den Jungschüt- zen bis hin zu den Veteranen sehr aktiv und mit einer top modernen Anlage. So konn- ten zum Beispiel an der Sportler-Ehrung des OASSV die beiden Jungschützen Anli- ker Lars und Jost Robin einen Preis in Emp- fang nehmen für ihre hervorragenden Resultate im Jahre 2016. Mit dem Fasnachtsschiessen im Febru- ar 2017 und dem Standerneuerungs- schiessen im April bis Mai 2017 werden wir in die Saison 2017 starten. Wir werden Die SG Melchnau verfügt über eine moderne am Sonntag 30. April einen Tag der offe- Schiessanlage.

DR DORFBACH 1/2017 17 

)ÙU,PPRELOLHQZÁKOHQ 6LH'DQLHO+HVV ,KU)DFKPDQQIÙU%HZHU WXQJXQG9HUNDXI

'DQLHO+HVV 5(0$;2EHUDDUJDX)DUEJDVVH &+/DQJHQWKDO7

UHPD[FK ,PPRELOLHQ

Laden Melchnau Dorfstrasse 34 4917 Melchnau 365 Tage tanken Tel. 058 476 52 10 Laden Bützberg Zürichstrasse 32 4922 Bützberg und shoppen Tel. 058 476 52 70 Prima Riedgasse 5 4912 Aarwangen Tel. 058 476 52 20

www.landimelchnau- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! buetzberg.ch

18 DR DORFBACH 1/2017 VORANZEIGE

Das Stadttheater Langenthal zu Gast mit Ds chlinere Übel «Es Dorf schuflet a sire Zuekunft» von Urs Mannhart und Matthias Kunz mit Anne Hodler, Frank Demenga, Karin Wirth- ner, Marlise Fischer, Peter Zimmermann

Bolliswil – ein Dorf wie viele, abgesehen von einer alten, langsam verfallenden Fabrik. Die Alte Bleiche steht seit Jahren leer. Besitzerin ist die Architektin Stepha- nie Anklin. Zusammen mit einem Angestell- ten des Kantons findet sie einen interes- sierten, jedoch unbekannten Investor, um ein Dorfzentrum zu bauen. Aber die Ge - meindeversammlung lehnt den Planungs- kredit «Neue Bleiche» ab. Erst als vom Kanton ein Schreiben mit Auflagen für ein Asylzentrum in der Alten Bleiche kommt, beginnt sich das Blatt zu wenden. Der Bau eines Dorfzentrums scheint das kleinere Übel zu sein und wird in einer zweiten Abstimmung angenom- men. Res Rüfenacht, der Halbbruder von Anklin, widersetzt sich jedoch dem Verkauf seiner Parzelle.

Vorstellung: am Samstag, 11. März 2017, 20 Uhr im Gasthof Löwen in Melchnau Tickets an der Abendkasse erhältlich Vorverkauf: Stadttheater Langenthal, Telefon 062 922 26 66 oder online www.stadttheater-langenthal.ch

DR DORFBACH 1/2017 19 MELCHNAUERLI

Das «Melchnauerli» kehrt zurück!

Der historische Schmalspur-Triebwagen «Melchnauerli» kehrt im Frühling nach Melch- nau zurück! Der 100 Jahre alte Veteran mus- ste im Herbst 2009 – nach Auflösung der damaligen Vertragsverhältnisse – aus der Der Präsident Andreas Messerli und Vorstandsmit- Remise Melchnau entfernt werden. Nun kann glied Werner Stirnimann vor dem Melchnauerli, der Verein Freunde Schweizer Schmalspur- das zurzeit noch in Langenthal steht. bahnen (FSS) die Remise kaufen und das Fahrzeug wieder hierher bringen. bereits im Frühling 2017 nach Melchnau zurückkehren! Hier stand es schon von Das «Melchnauerli» steht seit drei Jah- 1999 bis 2009 und wurde von Aktivmit- ren auf einem eingezäunten Gelände in gliedern teilweise renoviert. Langenthal im Freien, nur in eine «Blache» eingewickelt. Diesen Abstellplatz muss der Bereits viel investiert historische Triebwagen im April 2017 ver- Der Verein FSS hat 1999 den Triebwagen lassen. Ziel des Vereins Freunde Schwei- «Melchnauerli» von der Aare mobil zer Schmalspurbahnen ist es, das «Melch- (ASM) übernommen und in der Remise nauerli» wieder in die Remise Melchnau zu Melchnau die Renovationsarbeiten begon- bringen. Das bedeutet einen gewaltigen nen. Er hat am «Melchnauerli» bis 2009 Schritt für den 70 Mitglieder zählenden über 6 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit Verein! geleistet und gegen 70 000 Franken inve- Das Areal des ehemaligen Bahnhofs stiert. Die meiste Unterstützung erfuhr der Melchnau ist 2016 in private Hände Verein von Spendern und Sponsoren; je gekommen. In Verhandlungen konnte der fünfstellige Beträge stammen von der Stif- Verein mit dem neuen Eigentümer errei- tung Pro Patria (Zürich) und Swisslos (ehe- chen, dass er die Remise mit etwas Um - mals Lotteriefonds ). Auch zahlreiche schwung an den Verein verkauft. Insge- Firmen und Privatpersonen aus dem Ober- samt werden dafür rund 40 000 Franken aargau sowie Eisenbahnfans aus der gan- benötigt. Das Aufbringen dieser Summe zen Schweiz haben sich mit Spenden betei- stellt für den Verein FSS eine grosse Her- ligt. Zurzeit ist der Wagen etwa zur Hälfte ausforderung dar. Eine der wichtigsten saniert; fehlend sind die Seitenwände und Stützen sind die treuen Vereinsmitglieder. die Inneneinrichtung. Der Verein möchte Doch zusätzlich sind Spenden und Spon- die Arbeiten nach dem Umzug in der Remi- sorengelder notwendig. Weil das «Melch- se Melchnau weiterführen. Nach wie vor nauerli» in den Herzen der Bevölkerung sind dafür technische Fachleute, vor allem weiterlebt, ist der Verein zuversichtlich, Elektriker, Schlosser und Schreiner, ge - diese zu finden. Und er hat vom heutigen sucht. Der Vereinsvorstand ist zuversicht- Eigentümer das Einverständnis erhalten, lich, dass das Fahrzeug, z.B. im Rahmen nach einer ersten Anzahlung das «Melch- von Gruppenausflügen, bald weitgehend nauerli» in die Remise transportieren zu zusammengefügt besichtigt werden kann. können. Somit wird das «Melchnauerli» Doch zuerst wird er sich intensiv mit dem

20 DR DORFBACH 1/2017 MELCHNAUERLI

Der historische Schmalspur-Triebwagen.

Sammeln von Spenden und Sponsorenmit- Kulturhistorisch wertvolles Gesamt - teln beschäftigen. bauwerk Die Remise Melchnau steht neben dem Aufwändige Umzüge unterdessen umgebauten, aber immer Nach der Auflösung der damaligen Ver- noch schmucken Bahnhofgebäude Melch- tragsverhältnisse sah sich der Verein FSS nau. Auch die Remise befindet sich als fast 2009 gezwungen, einen neuen Platz für Hundertjährige in einem guten Zustand. das «Melchnauerli» zu suchen, und wurde Lediglich eine Dachecke und eine Bretter- im luzernischen Ruefswil bei Ufhusen (LU) wand rufen nach Massnahmen. Remise fündig. Bereits damals waren die Aktivmit- und Bahnhofgebäude Melchnau bildeten glieder tagelange damit beschäftigt, den den Abschluss der hundertjährigen Triebwagen, die ganze Vereinswerkstatt, Schmalspur-Linie Langenthal– Melchnau die renovierten Teile und die Ersatzteile und damit den Kopf eines architektonisch von Melchnau nach Ruefswil zu zügeln. Lei- und kulturhistorisch wertvollen Gesamt- der war die Halle in Ruefswil weder für die bauwerks. Seit Dezember 2015 ist das weiteren Renovationsarbeiten ideal, noch Gleis zwar zwischen St. Urban Ziegelei und war sie eine dauerhafte Bleibe. Nachdem Melchnau verschwunden. Doch stehen an dieser Standplatz 2013 gekündigt wurde, der Bahnlinie Langenthal–Melchnau noch brachte auch eine intensive Suche nach weitere Gebäude aus dem Eröffnungsjahr einer passenden Einstellhalle keinen 1917: das Bahnhofgebäude Roggwil Dorf Erfolg. Glücklicherweise fand sich in Lan- und das «Bahnhöfli» Untersteckholz. genthal auf einem eingezäunten Gelände eine provisorische Bleibe. Den erneuten Die Melchnauerli-Internetseite bietet In for - Transport von Triebwagen und Material mationen und Kontaktadressen: möchten der Verein FSS nur mit definiti- www.melchnauerli.ch vem Zielort Remise Melchnau wiederholen. Denn dafür braucht es zwei mächtige Verein Freunde Schweizer Schmalspur - Pneukräne und einen Lastwagen mit Tief- bahnen (FSS) gänger. Bilder des letzten Umzugs vom Andreas Messerli, Präsident 24. Januar 2014 von Ruefswil nach Lan- genthal können im Internet angeschaut werden: www.melchnauerli.ch.

DR DORFBACH 1/2017 21 haut&körper Raum für innere und äussere Schönheit

Dr.Hauschka Naturkosmetikerin Therapeutin für med. Lymphdrainage i.A. zur Krankenkassen-Anerkennung

Margaretha Hägeli Fachfrau für Haut- und Körperarbeit Dr.Hauschka Naturkosmetikerin Dorfstrasse 76 4917 Melchnau 062 962 33 07 [email protected] www.haut-koerper.ch Grafi k: Jörg Hägeli Jörg k: Grafi

22 DR DORFBACH 1/2017

CERTO-DOG® Hundeinstruktor Johann Toni SKN Ausbildung, Welpen und Junghunde, Familienhunde, Begleithunde (Sport), Problemhunde

Echo 41b | 4919 Reisiswil Natel 079 374 77 63 | Telefon 062 927 10 68 E-mail [email protected] | www.funny-dogsport.ch

DR DORFBACH 1/2017 23 Zu Verkaufen Brennholz in Gitterboxen

1 0.45 Ster, ca. ⁄3 Hartholz 25 cm, ofenfertig gespalten Preis: Fr. 65.– ab Hof pro Gitterboxe Abholung oder Lieferung möglich

Hans und Doris Hofer, Birlihof 4917 Melchnau Telefon 062 927 26 81 Mobile 079 761 12 75

TERRATEX GmbH Bleienbachstrasse 55a, 4900 Langenthal Telefon 062 927 62 20, Telefax 062 927 62 21 [email protected] • www.terratex-bodenbelaege.ch

24 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

Pool-Dance-Sequenz Die Ausstellenden bilden das Mega17- Schwergewicht. Aber auch das Rahmen- programm kommt attraktiv daher und ist ein Besuch wert. Als ein Höhepunkt zeich- net sich da sicher die Modeschau vom Samstag, 22. April ab. Rund 30 kleine und grosse Models, von Profis bestens herge- richtet, werden den Laufsteg unsicher machen und das Publikum begeistern. In Mega-Kurs stimmt der Modeschau ist eine Pool-Dance-Se - quenz (Stangentanz) eingebaut. «Die «mega starchs Mäuchnouer Gwärb» – Es Mega17-Gäste dürfen sich auf unsere kommt gut. Die Vorbereitungen für die Modeschau freuen. Wir werden uns opti- kommende Melchnauer Gewerbeausstel- mal vorbereiten. Für Models und Gäste soll lung – Mega17 – vom 21. bis 23. April die Schau zum Erlebnis werden», so die 2017 laufen optimal. Die Präsentation der engagierte Modeschau-Chefin Ivana Corra- örtlichen Gewerbe- und Dienstleistungsbe- do (Coiffure Hairline). Während den Mega17-Tagen sorgen Festwirtschaft und Text: Peter Friedli Bar für das leibliche, Jodlerklub und Trach- triebe wird auf dem Schulareal von Melch- tengruppe für das kulturelle Wohl. nau stattfinden. Festrednerin Beatrice Lüthi (Präsidentin Wirtschaftsverband Für die Planung – das Programm Oberaargau, Lüthi-Aufzüge AG, Lindenholz) Ort, Datum (Zeit): wird die Mega17 eröffnen, über 40 Gewer- betreibende zeigen ihre Stärken, ein span- Schulanlage Melchnau nendes Rahmenprogramm rundet die Mega17 ab. Freitag, 21. April 2017: Das einheimische Gewerbe und Gäste Eröffnung: 17–18 Uhr rüsten sich für die Melchnauer Gewerbe- Ausstellung: 18–22 Uhr ausstellung im Frühjahr (Mega17). Das Samstag, 22. April 2017: Organisationskomitee unter der Leitung Ausstellung: 11–21 Uhr von Fredy Lehmann (Melchnau) hat die Vor- Modeschau: 19–21 Uhr bereitungsarbeiten verfeinert. Die über 40 Sonntag, 23. April 2017: Austeller und Ausstellerinnen von A wie Alli- Ausstellung 10–16 Uhr. anz Suisse (Versicherungen) via L wie Lanz AG (Holzbau, Schreinerei) bis W wie Wyss Festzelt: Bedachungen, bilden das Mega17-Schwer- Freitag: 17–23 Uhr gewicht. An den verschiedenen Ständen Samstag: 11–23 Uhr geht es im April um Western Reiten, Holz- Sonntag: 11–18 Uhr bau, Kulinarik, Bankbelange, Haarpflege, Bar: Kosmetik, Blech-, Maler-, Bau- und Elektro- Freitag: 21–03 Uhr arbeiten, Reisemobile, Kunstgegenstände Samstag: 21–03 Uhr und vieles mehr. Das Ausstellungsspek- Sonntag: 17–23 Uhr trum kommt breit daher und wird somit spannend sein.

DR DORFBACH 1/2017 25 Bitte berücksichtigen Sie unsere treuen DORFBACH-Inserenten!

➤ Rieker-Schuhe Schuhhaus Grogg ➤ Franziska Jakob und Franz Grogg Lowa-Wanderschuhe Baumgartenstrasse 3 ➤ 4917 Melchnau Fretz-men Telefon 062 92712 40 ➤ Schuhreparaturen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr Mittwoch ganzer Tag geschlossen

26 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

Kultur Melchnau sönlich»-Veranstaltung die letztjährige Nationalratspräsidentin, Frau Christa Markwalder von Burgdorf begrüssen. Der Verein Forum Wir sind gespannt, für einmal eine hohe Politikerin von der ganz privaten Seite ken- Melchnau organisiert nen zu lernen. Eintritt frei. kulturelle Anlässe FORUM Melchnau

Das Stadttheater Langenthal gastiert in der Umbauphase in Melchnau, mit dem Stück: «ds chlinere Übel». Die Geschich- ten eines Dorfes im Umbruch. Samstag, 11. März 2017 um 20.00 Uhr im Saal Gasthof Löwen. Vorverkauf über das Stadttheater Langenthal oder an der Abendkasse im Gasthof Löwen. Interview Die Hauptversammlung des FORUM SG Melchnau Melchnau findet am Freitag, 17. März 2017 um 19.30 Uhr im Gasthof Löwen Name: Leibundgut Daniel statt. Alter: 54 Jahre Ab 20 Uhr öffentliches Musik-und Thea- Beruf: Treuhänder ter-Programm: Das Musik-Trio «vom grü- Status im Verein: Kassier nen Hoger»: Rainer Walker, Sabina Weyer- Bei der SG Melchnau seit: 30 Jahren mann und Peter Ehinger spielen Stücke der letzten Langenthaler Kulturnacht. Warum die SG Melchnau: Peter Graber mit Peter Roth spielen den Die SG Melchnau ist ein moderner und akti- Sketch mit dem Titel «Stromusfau oder e ver Verein, welcher sich stets den verän- Gemeindspresidänt i Nöte». Anschliessend derten Rahmenbedingungen anpasst. gemütlicher Ausklang, Ideenaustausch. Eintritt frei, Kollekte. Warum dieses Hobby: Faszination Schiess-Sport. Konzentration und Fokussierung auf sich selbst, verbun- den mit der notwendigen «Gruppendyna- mik»

Grösste Erfolge: Maximum (60 Punkte) am Kantonalschüt- zenfest Basel 2014, beim Naturalgaben- stich. 2. Rang Jahresmeisterschaft 2016. Der Talk Grünenberg findet am Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.30 Uhr auf der Ruine Grünenberg statt. Im Interview mit dem einheimischen Peter Friedli dürfen wir diesmal zu unserer «Per-

DR DORFBACH 1/2017 27 28 DR DORFBACH 1/2017 DIVERSES

Eine ausgezeichnete Idee Zivilstandsmitteilungen – eine Kinderbörse! Wer hat nicht auch in einem Schrank im Trauungen Kinderzimmer, ja vielleicht schon im 02.12.2016, Jufer Philipp und Sandra Estrich oder gar im Keller geb. Gerber, wohnhaft in 4917 Melch- – gut erhaltene Kinderkleider nau, Moosackerstrasse 7. – Spielzeug – Baby-Artikel verstaut, die keine Verwendung mehr fin- Geburten den? Nicht dass wir alle Messi wären, aber 25.12.2016, Schärer Elias, Sohn des vor dem Entsorgen kommt uns immer wie- Schärer Matthias und der Schärer Susan- der der Gedanke, ja vielleicht kann ich na, Dorfstrasse lOOa, 4917 Melchnau. doch dies oder das wieder gebrauchen. Um diesem Zaudern zu entgehen, organi- sieren wir eine Kinderbörse und dies, ohne Todesfälle Scherz, am 20.11.2016, Meyer Mathilde, 1929, Samstag, 1. April 2017, wohnhaft gewesen in 4919 Reisiswil mit 09.00 – 13.00 Uhr im Mehrzweck- Aufenthalt in 4917 Melchnau. raum der Turnhalle Melchnau. Reservieren Sie einen Tisch bis am 30. 07.12.2016, Iff Maria, 1940, wohnhaft März 2017 (Kosten Fr. 10.–) bei Myriam gewesen in 4917 Melchnau. Bongni, Tel. 079 580 25 59 , packen Sie Ihre überflüssigen Artikel ein und verkau- 08.12.2016, Jenzer Hans, 1929, wohn- fen sie diese an unserem erstmaligen haft gewesen in 4917 Melchnau. Anlass. Der Erlös geht zu Gunsten der Teil- nehmer. Wir freuen uns auf eine grosse 17.12.2016, Piffaretti Angelo, 1928, Teilnehmerschar. wohnhaft gewesen in 4917 Melchnau. Myriam Bongni und Rahel Zulliger 02.01.2017, Della Dora Cescato Angelina, 1924, wohnhaft gewesen in 4917 Melchnau.

04.01.2017, Mighali Mario, 1932, wohnhaft gewesen in 497 Melchnau.

10.01.2017, Scheidegger Paul, 1931, wohnhaft gewesen in 4917 Melchnau.

DR DORFBACH 1/2017 29 Malergeschäft Christoph Brunschwiler Neustrasse 26, 4917 Melchnau Telefon 062 927 17 65 Mobile 079 613 34 45 Umbauten, Renovationen, diverse Gipserarbeiten NEU Fein- und Sandstrahltechnik

Dienstleistungsangebot: Buchhaltungsabschlüsse Steuererklärungen Steuerberatungen Debitoreninkasso Korrespondenzen aller Art

Dorfstrasse 53, 4917 Melchnau, Tel. 062 927 16 38, Fax 062 927 18 61

Etwas können wir auch nicht versichern. Das Vertrauen das Sie uns schenken.

Reto Cescato Generalagentur Langenthal, Bernhard Meyer Versicherungs- Aarwangenstrasse 5, 4901 Langenthal und Vorsorgeberater Telefon 062 919 11 11, Telefax 062 919 11 00 Telefon 062 919 11 22 [email protected], www.mobilangenthal.ch Mobile 079 668 11 10 [email protected] 120618R03

30 DR DORFBACH 1/2017 VEREINE

ToKJo Langenthal organisiert 2. Ober- argauer Seifenkisten-Grandprix Am Start... Mit der eigenen Seifen- kiste zum GP

Auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Rennen werden wieder Seifenkisten vom Schloss nach Bützberg hinabrollen. Am Sonntag, 21. Mai, wird dort der 2. Oberaargauer Seifenkisten- Grandprix gestartet werden. ToKJO organi- siert nicht nur das Rennen, sondern bietet vor allem auch Plätze zum Bau einer eige- nen Seifenkiste mit Fachberatung in der WärchBar im Langenthaler Ruckstuhlareal an der St. Urbanstrasse 23 an.

www.seifenkiste-oberargau.ch Alle wichtigen Informationen zum Neubau oder Umbau einer eigenen Seifenkiste und zum Rennen findet man inkl. digitalem

Anmelde-Talon auf www.seifenkiste-ober- aargau.ch. Individuelle Detailfragen zum ...auf der Piste Bau klärt gerne Wärchbar-Projektleiter Joël Bur: E-Mail [email protected] oder Telefon 062 923 43 03.

Hoffen auf HelferInnen ToKJO sucht zudem freiwillige Helferinnen und Helfer, die vor, während und nach dem Grandprix mitarbeiten und mitstemmen möchten. Zu tun gibt es an allen Ecken und Enden etwas. Gebraucht werden Leute mit unterschiedlichsten Gaben, Fähigkeiten und Ressourcen. Meldet euch bitte bei Christoph Lehmann von ToKJO: E-Mail [email protected], Telefon Zentrale ToKJO 062 923 43 03, Sms 076 376 92 64 Olga Egli, ToKJO

DR DORFBACH 1/2017 31 DIE Berater - bank im Oberaargau. Gemeinsam Mehrwert schaffen. Katharina Scheidegger, Leiterin Geschäftsstelle Melchnau

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Dorfstrasse 76 4917 Melchnau Telefon 062 917 70 70

www.bankoberaargau.ch

32 DR DORFBACH 1/2017 FASNACHT

Die Kinderfasnacht steht vor dem Aus Das Motto der diesjährigen Melchnauer Fasnacht lautet «Dr Schuss isch duss, das war’s»! Das lässt vermuten, dass der 16. Umzug am 25. Februar 2017 der letzte närrische Anlass dieser Art ist und die Melchnauer Fasnacht damit der Vergangen- heit angehört.

«Ich nehme schon an, dass es 2017 die Waren es in den Vorjahren bis zu 250 Kin- letzte Fasnacht in Melchnau ist», vermutet der, zogen 2016 noch rund 150 durch die der 54-jährige Heinz Hasler, seit 16 Jahren Strassen. Vereine im Dorf oder die Schule OK-Präsident des fünfköpfigen Teams der seien angeschrieben worden, damit sie am Melchnauer Fasnacht, zu dem auch Clau- Umzug teilnehmen, allerdings stiess das auf wenig Interesse. Text: Marcel Siegrist; Bild: zvg. dia Stirnimann, zuständig für die «Chäuer- Immer weniger «Wilde» am Umzug fasnacht» im Keller der Wohnsiedlung Ak - «Es war in Melchnau in all den Jahren vor tiva, gehört. Stirnimann, Betriebsleiterin allem eine Kinderfasnacht», erklärt Hasler. der Wohnsiedlung, will aus dem OK-Team Was mit einem Maskenball in der Bäckerei zurücktreten und der Raum steht nicht «Liebu» begann, wurde in den Folgejahren mehr zur Verfügung. Dies ist mit ein Grund, stets grösser. In den 16 Jahren nahmen dass die Melchnauer Fasnacht 2017 mit rund 3750 Kinder in farbenprächtigen grosser Wahrscheinlichkeit zum letzten Kostümen am Umzug teil. Allerdings – «es Mal stattfindet. Aber nicht nur – die Zahl kamen immer weniger «Wilde», es waren der Kinder am Umzug nahm stetig ab. vor allem Gruppen wie der Kindergarten

DR DORFBACH 1/2017 33 RETO SCHULTHESS Autosattlerei Bodenbeläge

– Autosattlerei – Teppiche – Blachenverdecke – Novilon – Abdeckblachen – Laminat – Parkett

Postfach 4 Tel. 062 927 14 78 4917 Busswil b.M. Fax 062 927 30 13

www.schulthess-co.ch [email protected]

34 DR DORFBACH 1/2017 FASNACHT

oder die Spielgruppen, die in den letzten den vergangenen Jahren zählen durften. Jahren teilnahmen», erklärt Heinz Hasler. «Zu Beginn reinigten wir die Strasse nach Deshalb habe man vor zwei Jahren mit der dem Umzug selber», erinnert er sich. Dann Prämierung von Einzelmasken aufgehört. sorgten Strassenmeister Samuel Schmutz «Es waren einfach zu wenige Einzelma- und sein Team für die Strassenreinigung. sken da», so Heinz Hasler. Die Feuerwehr regelte jeweils den Verkehr. Auch Sponsoren unterstützten den Anlass. «Chäuerfasnacht» am Abend So konnten die Kinder nach dem Umzug Für die Erwachsenen Fasnächtler gab es einen Gratis-Hotdog und Eistee geniessen. am Abend jeweils die «Chäuerfasnacht». Obwohl die bisherigen Organisatoren Während beim Umzug viel Publikum die intensiv auf der Suche nach Nachfolgern Strassen säumte, war der Anlass am für das Organisieren der Fasnacht waren, Abend weniger gut besucht. Oft seien es wurden sie bisher nicht fündig. «Die Hoff- nicht mehr als 20 Personen gewesen, die nung stirbt zuletzt», so Heinz Hasler. «Wir sich dort trafen, erklärt Heinz Hasler. Hat- vom Organisations-Team müssen uns si- te man zu Beginn noch Live-Musik, stand in cher keinen Vorwurf machen, wir haben den letzten Jahren ein DJ am Mischpult. alles versucht», ist er überzeugt. «Man Zwar findet die «Chäuerfasnacht» auch könnte nun theoretisch einen Verein grün- 2017 statt, aber «wir haben damit eigent- den und die Fasnacht weiterführen. Ich lich schon vor Jahren abgeschlossen», wäre aber sehr positiv überrascht, wenn erklärt Heinz Hasler. «Ich fände es sehr so etwas tatsächlich zustande käme. Has- schade für die Kinder, wenn es auch keinen ler wäre bereit, bei der Organisation von Umzug und damit gar keine Fasnacht mehr zukünftigen Fasnachten mitzuhelfen, aber gäbe», bedauert er. das Amt des OK-Präsidenten will Heinz Dankbar ist Heinz Hasler für die Unter- Hasler abgeben. stützung, auf welche die Organisatoren in

DR DORFBACH 1/2017 35 Holzbau – Schreinerei Laupere, 4917 Melchnau

Tel. 062 927 22 15 Fax 062 927 23 32 [email protected] www.holztreppen-lanz.ch

Treppenbau Küchenbau Neu- und Umbauten Türen, Möbel Innenausbau

36 DR DORFBACH 1/2017 Konzerte – Musicals Rock & Pop – Zirkus Shows – Comedy – Festivals

Immer da, wo Zahlen sind.

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1‘000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest Dorfstrasse 39, 4917 Melchnau

365 Tage 24 Std. erreichbar

Die Spitex Oberaargau AG ist für Sie in der Grund - versorgung in den Gemeinden Busswil, Bützberg-Thunstetten, Langenthal, Melchnau, Reisiswil, Untersteckholz tätig.

In den Spezialdiensten im ganzen Oberaargau bzw. Emmental Palliative Care, Psychiatrie, Kinderspitex, Hauswirtschaft.

Telefon 062 922 20 21 • www.spitexoberaargau-ag.ch Der «Velomech» will kürzer treten! Neue Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Teil-Ausverkauf: Zubehör

DR DORFBACH 4/2016 DR DORFBACH 1/2017 37 «Für Sie und Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit»

Andrea Röthlisberger Kundenberaterin Privatkunden 062 916 25 31 [email protected]

St. Urbanstrasse 6, 4901 Langenthal

«E gueti Sach, sones Abo vom DORFBACH» Warum nur ein Geschenk wenn es fünf sein könnten! Ein DORFBACH-Abo informiert und bereitet ein Jahr lang Freude

Service

Garage Küffer AG Bodmengasse 10 4917 Melchnau Telefon 062 917 50 80 Telefax 062 917 50 85 [email protected]

38 DR DORFBACH 1/2017 KOLUMNE

Zufälle gibt es!

Es ist mir nicht bekannt, ob zuerst die Or - ganisation Pro Natura den Rothirsch zum Tier des Jahres 2017 gewählt hat oder ob in den USA zuerst die Wahl des amerikani- schen Präsidenten Donald Trump statt- fand. Bei näherer Betrachtung stellt man

Text: Peter Graber jedenfalls fest, dass einige Merkmale zwi- schen dem mächtigsten Mann der Welt und einem der grössten freilebenden Wildtiere im mitteleuropäischen Raum verdammt Der Rothirsch ist Tier des Jahres 2017. ähn lich sind. Mit der Wahl des «wilden Pendlers» zum mit der Zeit abstossen wird, sind nicht Tier des Jahres will Pro Natura auf die Wan- sicht- jedoch spürbar. – Da ich einem Rot- derbedürfnisse und -nöte vieler einheim- hirsch noch nie in die Augen schauen konn- ischer Wildtiere aufmerksam machen. te, weiss ich nicht, ob dieser allenfalls Strassen, Schienen und Siedlungen sind auch so einen stechenden Blick hat wie der die wichtigsten Wanderhindernisse für oberste Yankee. Wenn gleich auch die Wildtiere auf ihren täglichen oder jahres- Ursache des Gebrülls nicht übereinstimmt, zeitlichen Streifzügen. Es braucht daher in so hört sich dieses des neuen Präsidenten unserer immer stärker zerschnittenen nicht viel anders an als jenes vom Rot- Landschaft dringend wieder mehr durch- hirsch. Allerdings dauert die Paarungszeit gängige Wildtierkorridore, entlang derer beim Rothirsch und somit auch das brunft- sich Tiere ungehindert bewegen können. typische Röhren nur fünf bis sechs Wochen Die zwei bekanntesten Merkmale des im Jahr, während der Ausruf «America Tieres vom Jahr 2017 sind sein majestä- first» wohl ein Dauerzustand sein wird. Wo tisches Geweih sowie sein ohrenbetäu - Donald Trump jedoch überhaupt nicht mit- bendes Röhren zur Brunftzeit. Zur Paa- halten kann, ist auf einem ganz anderen rungszeit im Herbst dient das Geweih Gebiet. Rothirsche weisen eine Reihe von Platzhirschen dazu, männliche Konkurrenz Duftdrüsen auf, deren Duftsignale im von den begehrten weiblichen Artgenos- Sozialleben eine Rolle spielen. Bis jetzt sinnen fernzuhalten. In dieser Zeit des Jah- stinken die Signale des Präsidenten eher res ist der «König der Wälder» am auffäl- zum Himmel als dass sie duften würden. ligsten – vor allem fürs Ohr. Mit ihrem Lassen wir uns überraschen, ob die Mehr- erregten Brunft-Röhren umwerben die heit der Amerikaner am Ende einen guten Männchen paarungsbereite Weibchen. Bis Riecher gehabt hat. zu 500 Mal in der Stunde brüllt sich ein brunftiger Hirsch die Seele aus dem Leib. Nun Donald Trump kann sich zwar nicht mit einem markanten Geweih brüsten. Sein blonder, wilder Schopf ist jedoch ebenso dominant. Seine Hörner, die er hoffentlich

DR DORFBACH 1/2017 39 VERANSTALTUNGEN

Wann Was Wer Wo

FEBRUAR 2017 27. 13.30–16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus

MÄRZ 2017 6. 20.00 Uhr «Melchnau wohin» Offene Gesprächsgruppe Gasthof Löwen Melchnau 9. 13.30 Uhr Hauptversammlung Landfrauenverein Gasthof Löwen Melchnau 9. 14.00 Uhr Senioren-Nachmittag Kirchgemeinde Melchnau Speisesaal Altersheim Schärme 11. 20.00 Uhr Jahreskonzert Musikgesellschaft Melchnau Turnhalle 11. 20.00 Uhr Theater Überland: «S'chlinere Übel» Stadttheater Langenthal Gasthof Löwen Melchnau 12. 13.30 Uhr Jahreskonzert Musikgesellschaft Melchnau Turnhalle 13. 14.00 Uhr Hauptversammlung Gemeinnütziger Frauenverein Gasthof Löwen Melchnau 15. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus 16. 07.46 Uhr Wanderung Grosshöchst.–Schlosswil–Biglen Wäglitramper Lily Rymann Abfahrt Bus Oberdorf 17. 19.00 Uhr HV Forum/Programm Kulturnacht 2016 Forum Gasthof Löwen Melchnau 19. 17.00 Uhr Irish Music mit «Duff Paddy» Gasthof Löwen Melchnau Gasthof Löwen Melchnau 24. 20.00 Uhr Konzert Jodlerklub Melchnau Gasthof Löwen Melchnau 25. 20.00 Uhr Konzert Jodlerklub Melchnau Gasthof Löwen Melchnau 27. 13.30–16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag (Lotto) Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus 30. 20.00 Uhr Konzert Jodlerklub Melchnau Gasthof Löwen Melchnau

APRIL 2017 1. 20.00 Uhr Konzert Jodlerklub Melchnau Gasthof Löwen Melchnau 5. 19.00 Uhr WK 1. Hilfe Landfrauenverein Mehrzweckhalle 19. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus 21. 17.00–18.00 Uhr Eröffnung Gewerbeausstellung MEGA OK Gewerbeausstellung Schulanlage Melchnau 21. 18.00–22.00 Uhr Gewerbeausstellung MEGA OK Gewerbeausstellung Schulanlage Melchnau 22. 11.00–21.00 Uhr Gewerbeausstellung MEGA OK Gewerbeausstellung Schulanlage Melchnau 22. 19.00–21.00 Uhr Modeschau Gewerbeausstellung MEGAOK Gewerbeausstellung Schulanlage Melchnau 23. 10.00–16.00 Uhr Gewerbeausstellung MEGA OK Gewerbeausstellung Schulanlage Melchnau 24. 20.00 Uhr «Melchnau wohin» Offene Gesprächsgruppe Gasthof Löwen Melchnau 27. 08.16 Uhr Wanderung Nebikon–Omsthal–Ebersecken Wäglitramper Lily Rymann Abfahrt Bus Oberdorf

MAI 2017 3. 19.00 Uhr Hauptversammlung Altersheimverein Alters- und Pflegeheim Schärme 6. 09.00 Uhr Burg-Putzete Verein Burgruine Grünenberg Im Burghof 7. 09.30 Uhr Frühlingsbrunch Alters- und Pflegeheim Schärme Alters- und Pflegeheim Schärme 7. 09.30 Uhr Konfirmation Kirchgemeinde Melchnau Kirche Melchnau 10. 19.00 Uhr Maibummel Landfrauenverein Besammlung Kirchenplatz 17. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus 20. 09.00–13.00 Uhr Spielgruppen-Märit Spielgruppe Spielgruppe Schnäggehuus 20. 16.00 Uhr Maibummel ins Pauli SVP Melchnau/Busswil Treffpunkt Kirchenplatz

JUNI 2017 9. 19.30 Uhr Hauptversammlung Verein Burgruine Grünenberg Im Burghof 12. 20.00 Uhr Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Melchnau Mehrweckraum Schulanlage 21. 12.00 Uhr Bräteln auf dem Babeliplatz Kirchgemeinde Melchnau Babeliplatz 25. 19.00 Uhr Empfang Jodlerklub Eidg. Jodlerfest Brig Gemeinderat Melchnau Kirchenplatz Melchnau

JULI 2017 14. 19.30–22.00 Uhr Nothilfekurs Samariterverein Melchnau Mehrzweckhalle Schulhaus 15. 08.30–12.00 Uhr Nothilfekurs Samariterverein Melchnau Mehrzweckhalle Schulhaus 15. 13.00–17.00 Uhr Nothilfekurs Samariterverein Melchnau Mehrzweckhalle Schulhaus

Neue Veranstaltungen und Änderungen sind direkt Sandra Minder, Gemeindeverwaltung Melchnau, zu melden. Besten Dank. Telefon 062 917 50 20, E-Mail. [email protected] www.melchnau.ch/kultur-und-freizeit/veranstaltungskalender