56. Jahrgang Freitag, 14. August 2020 Nummer 33/34

Nellingen erhält über 2,3 Mio. Euro für den Ausbau des Breitbandnetzes Am 03. August erhielt die Gemeinde Nellingen den Be- scheid über die Bundesförderung für den Breitbandaus- bau in Höhe von 2.316.119 Euro. Die Förderquote beträgt 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. Die Förderzusage des Bundes ist Voraussetzung für die ergänzende Zuwendung durch das Land, das sich mit 40 % der zuwendungsfähigen Kosten an dieser für die Gemeinde so wichtigen Investition beteiligt. Insgesamt können damit bis zu 90 Prozent des Breitbandausbaus bezuschusst werden. Bür- germeister Christoph Jung bedankte sich telefonisch bei MdB Ronja Kemmer (CDU). Frau Kemmer hat sich beim Bund für die Gemeinden ihres Wahlkreises eingesetzt. Mit dieser För- derung kann es in unserer Region mit zügigen Schritten vorangehen, das ist sehr erfreulich. Sobald Nellingen auch die Förderzusage des Landes erhält, können zügig die weiteren Schritte angegangen werden, um ab 2021 mit der Erschließung zu beginnen.

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht Waldbrandgefahr! Wenn in den nächsten Tagen keine nennenswerten Niederschläge fallen, behält es sich die Gemeinde vor, die öffentlichen Grillplätze und Feuerstellen zu sperren. In diesem Fall werden beim Grillplatz „Mäuselauch“ in Nellingen und beim Oppinger Grillplatz entsprechende Schilder angebracht. Darüber hinaus sind dann auch offene Feuer jeglicher Art im Wald, am Waldrand und im Außenbereich untersagt. Wir bitten um Beachtung! Die akute Waldbrandgefahr besteht durch die anhaltende Trockenheit nach wie vor. Unabhängig davon appellieren wir an alle diejenigen, die unterwegs sind, sich eindringlich an das ganzjährige Rauchverbot im Wald zu halten. Nicht nur durch Scherben, sondern vor allem durch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel können schnell gefährliche Waldbrände entstehen. Bei ex- tremer Trockenheit sollen keine Fahrzeuge an Wald-und Wegrändern sowie Wiesen abgestellt werden, denn die Vegetation kann allein durch die Hitze der Fahrzeuge beginnen zu brennen. Diese Maßnahmen, dient nicht nur dem Schutz der Natur, sondern auch der Menschen. Wir bitten die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. Bei Bränden ist der Notruf 112 zu wählen. Gemeindeverwaltung Nellingen 2 Nellinger Mitteilungsblatt 14. August 2020, Nummer 33/34

Die Gemeinde Nellingen sucht für ihre Kinderta- Die Gemeinde Nellingen sucht für Ihre Kinderta- geseinrichtung „Haus der kleinen Bären“ geseinrichtung „Haus der kleinen Bären“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine hauswirtschaftliche Kraft einen Erzieher / eine päd. qualifizier- (m/w/d) zur Ausgabe des te Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG Mittagstisches für den Krippenbereich - von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.30 – 13.30 Uhr - im Rahmen eines geringfü- in Teilzeit (60 %) zunächst wegen Krankheits- gigen Beschäftigungsverhältnisses vertretung befristet mit der Aussicht auf spätere Festanstellung Eine Teilung der Stelle (tageweise) ist grund- sätzlich möglich. Wir wünschen uns eine offene und aufgeschlos- sene Person, die Freude daran hat, unser Kon- Wir wünschen uns eine offene und aufge- zept zu bereichern und dabei aktiv mitzuwirken. schlossene Person, die Freude im Umgang mit Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem moti- Kindern hat. vierten Team und eine Vergütung in Anlehnung Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem tollen an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Team und eine angemessene Vergütung. (TVöD). Gerne können Sie zuvor die Einrichtung und Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen deren Leitung kennen lernen senden Sie bitte bis spätestens 24.08.2020 an Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung senden das Bürgermeisteramt Nellingen, Herrn Bürger- Sie bitte bis spätestens 24.08.2020 an das Bür- meister Christoph Jung, Schulplatz 17, 89191 germeisteramt Nellingen, Herrn Bürgermeister Nellingen oder per Email: [email protected] Christoph Jung, Schulplatz 17, 89191 Nellingen Für Fragen steht Ihnen Frau Monika Priel, Per- oder per Email: [email protected] sonalamt, Telefon: 07337/9630-10, monika. Für Fragen steht Ihnen Frau Sandra Scheifele, [email protected] gerne zur Verfügung. Telefon: 07337/9630-20, sandra.scheifele@nel- lingen.de gerne zur Verfügung.

Mitteilungsblatt - Sommerpause In den nächsten zwei Wochen (Kalenderwochen 34 und 35) macht das Mitteilungsblatt Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint wieder in der Kalenderwoche 35, d.h. am Freitag, den 04. September 2020. Wir bitten um Beachtung. Bleiben Sie weiterhin gesund! Fink Verlag und Druck

Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: ink Bürgermeister Jung oder sein Vertreter im Amt F Verantwortlich für den Anzeigenteil: Think Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 www.der-f.ink 14. August 2020, Nummer 33/34 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Umgebung Gemeindeverwaltung Vertretung des Hausarztes: Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm www.nellingen.de Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sprechstunden Nellingen Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag - Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Tel. 92 33 150 unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Bürgermeister Christoph Jung – Sprechstunden Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Jung während der üblichen Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Standort Laichingen Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte um die Uhr erreichbar. rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Mittwoch und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr) Telefonnummern Donnerstag (08:00 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner; Grundschule 3 80 Telefonnummer 0731 185 4379 Kindergarten 63 36 [email protected] Bauhof Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, , Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Telefon 07337/921570 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77

Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei 0 73 31/7157-0 Der Rezeptbriefkasten Polizei Ulm 07 31/18 80 am Eingang auf der Nordseite des Rathauses wird werktags, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Montag bis Freitag, um 08.00 Uhr geleert. Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Die kostenlose Belieferung erfolgt immer noch am selben Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Tag von der Lonetal-Apotheke Amstetten. Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Erdgasüberlandleitung terranets bw 0711/7812-1220 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 ( Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) Dr./FU Brüssel Erwin Beckers unter der Rufnummer 0800 0022 833 (Facharzt für Allgemeinmedizin) Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächs- Dr. med. Beate Buck-Beckers ten Morgen um 8.30 Uhr. (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 unter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin- den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de! Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 4 Nellinger Mitteilungsblatt 14. August 2020, Nummer 33/34

Änderung der Corona-Verordnung zum 6. August 2020 Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wird bis zum 30. Sep- tember 2020 verlängert. Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rechtzei tig die notwendige Planungs- und Aufforderung Regelungssicherheit, da die meisten Regelun gen der Corona- zur Interessensbekundung für die Errichtung einer PV Anlage Verordnung zum 31. August 2020 – und damit während der Som- auf der Parkplatzfläche des P+R Platzes beim Bahnhof Merk- merferien – außer Kraft getreten wären. Gleichzeitig erfolgen an lingen einzelnen Stellen Korrekturen, die vor allem der Klarstellung und Der Zweckverband Region Schwäbische Alb wird im Zeitrahmen Beseitigung bestehender Regelungslücken dienen. Die wesent- Frühjahr 2021 bis Oktober 2022 einen P+R Platz auf der Grund- lichen Änderungen sind nachfolgend aufge listet: lage der mit dem Land Baden-Württemberg und der DB Netze Mund-Nasen-Bedeckung AG abgestimmten Umfeldmaßnahme im Zusammenhang mit der • Ab 14. September 2020 muss an weiterführenden Schulen, Einrichtung des Bahnhofes Merklingen – Schwäbische Alb auf einer beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Fläche von ca. 15.000 qm errichten. Beratungszentren außerhalb der Unterrichtsräume eine Mund- Die Rechtskraft dieses B-Planes kann zum 01.01.2021 vorausge- setzt werden. Nasen-Bedeckung getragen werden. Dies gilt insbesondere auf Die Errichtung einer PV Anlage kann im Rahmen einer Überda- Fluren, Pausenhöfen sowie in Treppenhäusern und Toi letten. Die chung dieser Stellplatzfläche vorgenommen werden. Maskenpflicht an Schulen gilt nicht innerhalb der Unterrichtsräu- Aus dem Lageplan können die Fläche und Anordnung entnommen me, in zugehörigen Sportanlagen bzw. Sportstätten sowie bei werden. der Nahrungs aufnahme. (Potentielle Interessenten können den Lageplan und weitere nä- • Auf allen Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahr- here Unterlagen direkt anfordern. Nähere Infos hierzu am Ende märkten, die in geschlossenen Räumen stattfinden, muss künf- des Textes.) tig eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es ist eine Überdachung mit PV-Modulen auf einer Fläche von ca. Datenverarbeitung 12.000 qm möglich. Darüber hinaus haben wir in verschiedenen • Die Alternativmöglichkeit zur Angabe einer E-Mail-Adresse bei Schnitten eine mögliche Überdachung zeichnerisch dargestellt. der Datenerhebung wird gestrichen, da die Datenverarbeitung Die gesamten Baukosten – einschl. der Fundamentierung – sind mittels E-Mail – insbesondere etwa die Kontaktaufnahme durch Aufgabe des Interessenten für eine PV Anlage. Dies gilt auch für die Gesundheitsbehörden – häufig nicht den Anforderungen der Sicherstellung für einen Abbau der Anlage, bzw. einer Erneuerung. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ent sprechen. Der Zweckverband Region Schwäbische Alb behält sich vor, die • Bei Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahrmärkten Gesamtfläche von 12.000 qm um eine Baufläche für ein Parkhaus entfällt die Pflicht zur Datenerhebung. zu reduzieren, wie es aus dem beil. Plan erkennbar ist. Das Angebot • In Betriebskantinen muss nur bei externen Gästen eine sollte daher eine Aussage beinhalten, ob nur eine Realisierung der Datenverarbei tung erfolgen. Gesamtfläche möglich ist oder auch für die beschriebene Teilfläche Die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende und worin sich die Angebote diesbezüglich dann unterscheiden. Das Angebot sollte eine Festlegung beinhalten, ob und welche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Co- Vergütung an den Zweckverband Region Schwäbische Alb ge- rona-Verordnung – Corona-VO) in der ab 6. August 2020 gültigen leistet werden kann und für welchen Zeitraum oder ob ein Baukos- Fassung finden Sie hier: tenzuschuss gefordert wird, bzw. bauseits zu leistende Arbeiten www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung (Fundamentierung o.a.) gefordert werden. Sehr wichtig ist die Festlegung, ob die Projektgesellschaft ein reines Fälligkeit Grundsteuer/Gewerbesteuer Investorenmodell beinhaltet oder ob ein Bürgerbeteiligungsmodell 15.08.2020 ermöglicht wird oder gar Grundlage der Konzeption ist. Soweit die Die Grundsteuer- und Gewerbesteuerrate ist zum 15.08.2020 zur Bürgerbeteiligung Arbeitsgrundlage ist, sollten Angaben gemacht Zahlung fällig. Bei Abbuchern wird die Steuer am 15.08.2020 dem werden, in welchem Umfang und/oder welchem Anteil dies geplant Konto belastet. Bei Barzahlern bitten wir um rechtzeitige Überwei- ist, dies auch in Bezug auf die Rechtsform dieser Beteiligung. sung unter Angabe des neuen Kassenzeichen. Dies ermöglicht Für den Bau der PV Anlage wird kein Bauvollzug auf der Grundlage der Gemeindekasse eine rasche und fehlerfreie Verbuchung Ihrer der beiliegenden Schnitte oder Planunterlagen gefordert. Es wer- Zahlung. den ausdrücklich Nebenangebote oder eine eigenständige Bau- Sollten Sie der Gemeinde ein SEPA-Lastschriftmandat er- weise erlaubt, die sich nur in Bezug auf das zur Verfügung stehende teilen wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Brumm, Telefon Baufeld entsprechend dem B-Plan Bahnhof Merklingen begrenzen. 07333/954079-25 oder an Frau Strohm, Telefon 07337/9630-21 Das bedeutet, dass jede Art der Umsetzung einer Photovoltaik- anlage auf dem Parkplatz des Bahnhofes Merklingen denkbar ist oder einfach per E-Mail an [email protected] oder an sa- anzubieten (Vollüberdachung, Teilüberdachung, Carport-Lösungen [email protected] etc.). Inwieweit eine bestimmte Art der Umsetzung eventuell einen Gemeindekasse Nellingen negativen Einfluss auf die Chancen bei der Vergabe hat, kann im Vorfeld nicht gesagt werden. In der Regel kann man davon ausge- Wer vermisst seine Katze? hen, je größer die geplante Anlage (Überdachung der Parkfläche In der Steinbosstraße ist eine Katze mit Photovoltaik), desto größer die Chancen, den Zuschlag zu zugelaufen. erhalten. Aus diesem Zusammenhang begründet sich aber kein Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus Anspruch auf Zuschlag bei der Vergabe. wenn Sie Ihre Katze vermissen. Für die Beteiligung an dieser Interessenbekundung übernimmt Tel. 07337/9630-0 oder [email protected] der ZV Region Schwäbische Alb keine Kosten und es wird auch 14. August 2020, Nummer 33/34 Nellinger Mitteilungsblatt 5 kein Kostenersatz für die Aufwendungen geleistet, die einem In- teressenten für die Teilnahme an diesem Verfahren entstehen. Für technische Fragen oder Fragen zu den beil. Planunterlagen steht Ihnen das IB Wassermüller GmbH aus Ulm info@wassermu- eller.de oder 0731-96687-0 zur Verfügung. Für Fragen zum Verfahren oder der Ablaufplanung steht Ihnen Bürgermeister Kaufmann als Verbandsvorsitzender kkaufmann@ laichingen.de 07333-8511 gerne zur Verfügung. Wir gratulieren am Ihre Interessebekundung mit allen erforderlichen Unterlagen ist 11.08. Frau Marlies Ritz, Steinbosstraße 37, spätestens bis zum 17.09.2020 um 10.00 Uhr im Rathaus Lai- von Herzen nachträglich zum 80. Geburtstag und wünschen chingen – BM-Sekretariat, Bahnhofstraße 26, 89150 Laichingen alles Gute für das neue Lebensjahr. abzugeben oder so rechtzeitig an diese Adresse zu versenden, 26.08. Frau Erika Kölle, Amstetter Straße 8, dass sie bis zur angegebenen Frist dort vorliegt. von Herzen ebenfalls zum 80. Geburtstag und wünschen alles Folgende ergänzenden Unterlagen können über den Verband an- Gute für das neue Lebensjahr. gefordert werden: Auch den hier nicht genannten Jubilarinnen und Jubilaren sagen 1 Bebauungsplan zeichnerischer Teil wir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und für das neue 1 Bebauungsplan textliche Festsetzungen Lebensjahr alles Gute. 1 Lageplan Überdachung mit Stützen 3 Schnitte der geplanten Überdachung 1 vorliegendes Baugrundgutachten ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind 1 Vorstatik der Dachkonstruktion mit Fundamenten Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst 2 DWG-Dateien Lageplan/Schnitte verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung 1 Lageplan mit Fläche für mögliches Parkhaus von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- gez. ordnung (DSGVO). Kaufmann Verbandsvorsitzender

Liebe Leser und Leserinnen, im August sind Schulferien und wir haben, was den Publi- kumsverkehr betrifft, geschlossen. Am 07. und 14. September 2020 ist die Bücherei von 15 -17 Uhr geöffnet. Herzliche Grüße -- Euer Büchereiteam -- Tel. 07337 - 9630 - 60 Termine - Müllabfuhr Montag, 24.08.2020 / 07.09.2020 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 14.08. / 11.09.2020 Leerung Blaue Tonne: Freitag, 21.08. / 18.09.2020

Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten!

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz an der Amstetter Straße Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Samstag 15.00 bis 19.00 Uhr Sekretariat: [email protected] Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung Pfarrerin Sandra Baier: [email protected] möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grund- Pfarrerin Heidi Knöppler: [email protected] stücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Tel. Nr. 0157/ 57465395 Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Pfrin. Sandra Baier ist bis 30.8. im Urlaub. Vertretung über- Feuerwehrgeräte haus nimmt Pfrin. Knöppler, Tel.: 0157/57465395 Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Pfrin. Heidi Knöppler hat vom 22.08. – 13.09. Urlaub. Vertre- Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr tung übernimmt bis 30.08. Pfr. Rochau, Tel.: 07333/5396 Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, Veranstaltungen, Gruppen und Kreise 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Dienstags, auch in den Ferien Fax. 0 73 91/77 03-99, Kleine Rettichle www.braig-ehingen.de, [email protected] Hallo liebe Nellinger Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Wir treffen uns jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Zurzeit treffen wir 6 Nellinger Mitteilungsblatt 14. August 2020, Nummer 33/34 uns aufgrund der Umstände hauptsächlich nur draußen. Was wir Sonntag, 23. August unternehmen teilen wir euch dann kurzfristig in unserer WhatsApp 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Gruppe mit. Wir würden uns über neue Kinder mit Mama, Papa, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Oma oder Opa sehr freuen. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim Bitte meldet euch bei Susanne Maurer, 0160 96228912 oder Sa- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren rah Schlaiß, 0176 64099121. Samstag, 29. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Gottesdienste Sonntag, 30. August Die Sommerpredigtreihe 2020 des Distrikts Alb steht unter dem 09.00 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Thema: "Hoffnungsgeschichten –was uns jetzt beflügelt" 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim Sonntag, 16. August 2020 10.30 Uhr Eucharistiefeier Berghülen 09:00 Uhr Gottesdienst in Nellingen mit Pfr. E. Börkicher zum 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Thema: „Bewusstseinswandel“ (Jes. 65,17) Eine Anmeldung für Eucharistiefeiern und anderen Gottes- Die Oppinger Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. diensten entfällt ab sofort. Sonntag, 23. August 2020 Es werden aber weiterhin zwei Ordner den Einlass und die maxi- 10:15 Uhr Gottesdienst in Oppingen mit Pfrin. Hilde Rothmund zum male Personenzahl, sowie die Einhaltung der Regeln kontrollieren. Thema: „Der Prophet Elia und Gottes Geschenke“ (1. Könige 19) Es gibt also weiterhin ein Infektionsschutzkonzept. Ordner helfen Die Nellinger Gemeindeglieder sind eingeladen. die Abstände einzuhalten und es gibt auch einen sicheren Kom- Sonntag, 30. August 2020 munionempfang. 09:00 Uhr Gottesdienst in Nellingen mit Pfr. F. Rochau zum Thema: Bitte kommen Sie so frühzeitig, damit ausreichend Zeit ist, „Die Hoffnung des Evangeliums“ (Kol. 1,15-23) den richtigen Platz einzunehmen. Die Oppinger Gemeindeglieder sind eingeladen. Die Kirchengemeinde ist also ein Ort, wo man das Bestmögliche Das Singen mit Mund- und Nasenschutz ist wieder erlaubt. Bitte tut, um die Anderen zu schützen und wo wir achtsam aufeinander bringen Sie ihren eigenen Mundschutz mit. sind. Herzliche Einladung zum miteinander Feiern! Bitte weiterhin beachten: > Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird beim Kommen und Gehen, sowie beim Empfang der Kommunion empfohlen. > Das Mitbringen eines Gotteslobes ermöglicht ein Mitbeten Maria Königin Laichingen > Der Mindestabstand von 1,5m muss beachtet werden. Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; > Bei Krankheitssymptomen empfiehlt es sich, zunächst noch zu Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 Hause zu bleiben. E-Mail: [email protected] > Ordner/- innen schauen nach dem Rechten. Das verdient unser Das Pfarrbüro ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für den Dank. Publikumsverkehr geöffnet. Die allgemein üblichen Infektions- schutzmaßnahmen sind zu beachten. Öffnungszeiten während der Sommerferien: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Donnerstag, 13. August 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Homepage: www.maria-regina.net Sonntag, 16. August Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, 9.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen mit unserem Bezirksältesten Telefon 07333/5412, [email protected] Krause Sonntag, 16. August Donnerstag, 20. August 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Dienstag, 18. August Sonntag, 23. August 11.00 Uhr Stille Anbetung 9.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 27. August Sonntag, 23. August 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. August Dienstag, 25. August 9.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen 11.00 Uhr Stille Anbetung Neuapostolische Kirche: Lauchstraße 9, Aufhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 1. September 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 15. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Westerheim Sonntag, 16. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Ennabeuren 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Laichingen Kanufahrt auf der Brenz 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Letzten Sonntag machten wir nach langer Pause endlich wieder Samstag, 22. August einen Ausflug. Es ging zum Kanufahren auf die Brenz. Wir stie- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim gen in Bolheim ein und fuhren durchs Eselsburger Tal bis nach 14. August 2020, Nummer 33/34 Nellinger Mitteilungsblatt 7

Herbrechtingen. Es war so heiß, dass das 16 Grad kalte Wasser durch Zusammenrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 Euro eine super Erfrischung war. jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wieder Danach kehrten wir in der Talschenke in Herbrechtingen ein und der alte Freibetrag von 6.300 Euro. Diese besondere Corona- ließen uns ein leckeres Abendessen schmecken. Regelung gilt allerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns schon auf nächs- Witwer- oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen tes Mal! Ermittlung des Freibetrags. Wo Menschen mit Depressionen Kraft schöpfen Die Selbsthilfegruppe „Quelle der Kraft“ in Illertissen stellt einen Anlaufpunkt für Menschen mit Depressionen bereit, in den sich jedermann und jedefrau mit dieser Diagnose bei den Treffen ein- Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! gliedern kann. Die Ansprechpartnerin ist bemüht, viele Themen aufzugreifen und zu erarbeiten, die mit dieser Diagnose verbun- Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis den sind. Auch kreative Arbeit zur Entspannung sind Teil der Grup- Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen pentreffen. Seit gut einem Jahr gibt es die Selbsthilfegruppe, die und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere Se- von der Ansprechpartnerin mit viel Freude und Engagement eh- henswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 Rund- renamtlich geleitet wird. Die Treffen finden regelmäßig montags touren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis statt. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen, sich der 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern Gruppe anzuschließen. Kontakt: Inken Richter, Tel.: 01 74 - 8 61 auch für Familien und Genussradler geeignet. 93 20 oder über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 5 – Albrundfahrt von 10, [email protected] Amstetten durchs Lonetal und über die Kuppenalb Wer die Schwäbische Alb mit möglichst vielen landschaftlichen Rätsche Geislingen e. V. Besonderheiten kennenlernen möchte, liegt mit dieser Erlebnis- tour genau richtig. Die Strecke ist auch für Familien machbar. Im Konzert Mittelpunkt stehen das obere Lonetal mit seinem Naturparadies Sa., 15.08., 19.00 Uhr - Daddy was a Leprechaun am Lonesee und das Kleine Lautertal, an dessen Hängen sich Daddy was a Leprechaun ist eine Band in der sich die Musiker schöne Wacholderheiden anschließen. ganz dem Folk hingeben. Gegründet wurde sie 2011. Seit dieser Vom Bahnhof in Amstetten aus führt der Weg nach - Zeit haben sich die Bandmitglieder immer mal wieder geändert. Urspring, wo in einem sehenswerten, ca. 6 m tiefen Quelltopf Aktuell besteht die Band aus Uli, Wolfgang, Simon und Bibi. die Lone entspringt. Dem Flusslauf weiter folgend, erreicht man Jede*r beherrscht mehrere Instrumente, die alle in dem einen oder schon nach kurzer Zeit den Lonesee. Die weitere Tour verläuft anderen Song vorkommen. Die Vielzahl der einsetzbaren Instru- über , , Bermaringen und Nellingen zu- menten ermöglicht ihnen ein interessantes Repertoire zu spielen. rück nach Amstetten. Dazwischen passiert der Radler die Aus- Die Lieder kommen zum Großteil aus Irland und Schottland und läufer des Kleinen Lautertals und die typische Kuppenlandschaft sind in ihrer Eigenheit belassen, in Aufbau und Struktur hat die der Alb. Bahnanschlüsse gibt es in Amstetten, Urspring, Lonsee Band jedoch ihre eigene Art und Weise einfließen lassen. In der und Westerstetten. Songauswahl finden sich eingängige Gassenhauer und auch ru- Fakten zur Tour hige und traurige Balladen. Rundtour: 53,9 km; Höhenmeter: 454 m Eintritt frei. Start/Ziel: Amstetten am Bahnhof Platzkarten sind über www.raetsche.com zu buchen - diese sind Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS- bis 19.00 Uhr einzulösen, da sie sonst verfallen. Bitte beachten Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter Sie auch unseren Covid-19 Hinweis auf der Startseite. www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Hinweise wer- Alb-Donau-Kreis Tourismus den rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben. [email protected] www.tourismus.alb-donau-kreis.de Biosphärengebiet Schwäbische Alb Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb kulturelle Schätze ent- decken, in der Natur entspannen und nachhaltige, regionale Produkte genießen. All das lässt sich auch mit Rollstuhl oder Rollator erleben, wenn man auf Erfahrungsberichte anderer Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zurückgreifen kann. Deutsche Rentenversicherung Die Broschüre beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge mit Tipps zu Wanderwegen, einem Generationen-Aktiv-Park, zur genussvollen Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Haben Solarzellen Ein- Einkehr bei den Biosphärengastgebern, zu spannenden Ausstel- fluss auf die Rente? lungen und zu vielem mehr. Zusätzlich informiert die Broschüre Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besitzer von über Parkplätze und Toiletten, die unweit der Freizeittipps liegen. Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht bewusst: Bei Bezug Erhältlich ist die Broschüre im Biosphärenzentrum Schwäbische einer Erwerbsminderungsrente, einer vorgezogenen Altersrente, Alb unter 07381/932938-31. Online kann man sie unter www. einer Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente gelten auch Ein- biosphaerengebiet-alb.de herunterladen. künfte aus Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hinzuver- Die Broschüre Erfahrbar ist zu den Öffnungszeiten des Biosphä- dienst beziehungsweise Einkommen. renzentrums Schwäbische Alb, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, Das ist dann der Fall, wenn diese Einnahmen im Einkommensteu- erhältlich oder kann telefonisch bei den Mitarbeiterinnen und Mit- erbescheid als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewer- arbeitern des Biosphärenzentrums bestellt werden. Dienstags ist bebetrieb oder selbstständiger Tätigkeit aufgeführt sind. das Biosphärenzentrum geschlossen. Die Rentnerinnen und Rentner müssen ihrem Rentenversiche- rungsträger diese Einnahmen bekannt geben. World Ranger Day Ranger des Biosphärengebiets begeistern In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Al- Besucher für Natur und Naturschutz tersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Rentenkürzung Seit 2007 wird weltweit der World Ranger Day am 31. Juli gefeiert. kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie Initiiert wurde dieser Tag von der International Ranger Federation, deutlich angehoben. Erst wenn die Einnahmen, gegebenenfalls um auf die wichtige Arbeit der Rangerinnen und Ranger für den Schutz des Natur- und Kulturerbes dieser Erde aufmerksam zu machen. Auch die Ranger des Biosphärengebiets waren an die- sem Tag unterwegs.  Der Beitrag über die Ranger-Aktivitäten zum World Ranger Day   ist beim SWR-Fernsehen zu sehen unter: https://www.swrfern-       sehen.de/landesschau-bw/landesschau-baden-wuerttemberg-     vom-3172020-100.html?fbclid=IwA          R04j0tkNG5kU37qxONOKRBMM4CYBfPOzIit1YS6RVrCAd0V-      GxT1c5P-WXE   ' *$+,- $ - . +, / 0  % ' $ *1+,' Schauhöhlen wieder geöffnet 2 0 0  ' 0 '( Die Schauhöhlen im Alb-Donau-Kreis sind nach den Corona-  * %  $" 3 %$%  $  bedingten Zugangsbeschränkungen wieder geöffnet. Der Hohle 0  40 & $ 5&3  ( Fels kann im Rahmen einer Gruppenführung oder einer öffentli-   6  "$ . $ $"   0 $",' chen Führung (mittwochs und samstags) besichtigt werden. ' $0/"  .%$$  Anmeldung und weitere Informationen unter www..de Die Tiefenhöhle Laichingen, die Schertelshöhle Westerheim und die Sontheimer Höhle sind ebenfalls geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Be- treiber.                

  EINE KURZE           !  "# $% &'(     !  "# $% &'(     !  "# $% &'(     !  "# $% &'( () () () ()

PAUSE p Bitte ausschneiden und aufheben! p Großer Geflügelverkauf Liebe Kundinnen und Kunden, Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen! Dienstag, 01.09.2020 und Dienstag, 29.09.2020 vom 24.08.20 bis zum 01.09.20 sind wir im Urlaub. Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914 Nach unserem Urlaub dürfen wir Sie mit weiterer Verstärkung www.gefluegelzucht-schulte.de in unserem Salon begrüßen. Wir freuen uns auf Sie!

Mitfahrgelegenheit gesucht! Auszubildende sucht eine Mitfahrgelegenheit ab 01.09.2020 von Merklingen nach Bad Ditzenbach. Spritbeteiligung wird angeboten. Bitte melden unter 0175 5623101 Minijob Fahrer für Schülerfahrten für 2 Familien von Scharenstetten/Temmenhausen nach Nellingen/Laichingen/Ulm Das erwartet Sie: Telefon 0172-7105771 vielseitige Aufgaben mit Schwerpunkt in den Bereichen Buchhaltung | Rechnungswesen | Zahlungsverkehr | Allge- meine Verwaltung | Korrespondenz | Personalverwaltung. JOWA Schuhe Markenschuhe immer günstig Zusätzlich sparen auch bei neuen Stiefeln + Schuhen Die erwarten Sie: 35 freundliche Kollegen in einem prima Betriebsklima. Im SSV sparen mit Im SSV sparen mit Das erwarten wir: Gutschein Gutschein Einen kommunikativen und teamfähigen Menschen, mit gültig bis Dienstag 18.08. gültig bis Dienstag 18.08. dem wir gut und gern arbeiten. Vorteilhaft wären Datev- Kenntnisse. Interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

Fink Duo GmbH Schulstraße 28, 89191 Nellingen Anna Ruhland 07337 92417-17 anna.ruhland@fink-duo.de 10.- 20.- www.fink-duo.de Gültig auf alle Schuhe ab Gültig auf alle Schuhe und 30,- Euro VK, ausgenommen Taschen ab 65,- Euro VK, 1/2 Preis Kinder Sandalen. auch auf reduzierte Preise* Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz *1 Gutschein je Paar anrechenbar jowa-schuhe.de DIE GLÄSERNE MANUFACTUR Montag - Freitag: 9.00-19,00, Samstag: 9.00-18.00 Uhr

S