43. Jahrgang

Nummer 7

info Juli 2021 Gerne zaubern wir Ihnen ein Lächeln ins Gesicht

Stabübergabe in der Zahnarztpraxis

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass ich am 1. Juli die Praxisführung in der Zahnarzt- praxis Neuenkirch übernehmen werde. Zusammen mit Dr. Müller und Dr. Sütterlin, die weiterhin in der Zahnarztpraxis arbeiten wer- den, heisse ich Sie herzlich bei uns in Neuenkirch willkommen.

Ganz nach dem Motto: «aus der Region, für die Region», freue ich mich sehr die zahnärztliche Versorgung der Gemeinde Neuenkirch und Umgebung weiter sicherzu- stellen.

Auf unserer Webseite www.zahnarzt-neuenkirch.ch fi n- den Sie weitere Informationen und Impressionen über unsere Zahnarztpraxis.

Dr. Florian Spoerlé

Luzernstrasse 15 • 6206 Neuenkirch • www.zahnarzt-neuenkirch.ch • Telefon 041 467 27 77

Herzliche Gratulation

Jan Zimmermann zum

Elektro-Projektleiter

mit eidg. Fachausweis Juhu!

Hurra! Das Elektro-Imbach-Team ist stolz auf dich J super gemacht! Jippie!

Härzlechi Gratulation zom Elektro-Projektleiter mit eidg. FA

S’Elektro Imbach Team esch stolz uf dech � super gmacht 6206 Neuenkirch · Tel. 041 469 44 00 · www.elektro-imbach.ch

Inhalt Gemeinde……………... Seite 04 – 15 Pfarrei…………...... Seite 30 – 33 Schule…………………. Seite 16 – 29 Vereine…………… Seite 34 – 45

NOTFALLDIENST DER ÄRZTE

Ärztezentrum Neuenkirch AG Luzernstrasse 15 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 26 60 Dr. T. Limacher Maiengrüenistrasse 2 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 38 38 V. + D. Nikolaidis Bahnhofstrasse 19a 6203 Station Tel. 041 467 24 34 Städtlipraxis Sempach Hildisriederstrasse 6 6204 Sempach Tel. 041 460 15 15 Dr. P. Müller Felsenegg 2 6204 Sempach Tel. 041 460 11 07 Ärztezentrum Chileweg 7 6026 Rain Tel. 041 458 16 16 Dr. U. Rimensberger Grossacher 5 6024 Tel. 041 460 43 44 Dr. B. Manser Botenhofstrasse 4 6205 Eich/LU Tel. 041 460 33 33 Ärztlicher Notruf (Sonn-/Feiertage und ausserhalb der Sprechzeiten) Tel. 0900 11 14 14

SONNTAGSDIENST DER TIERÄRZTE

04. Juli 21 Tierarztpraxis Nauer Rothenburg Tel. 041 280 10 50 Tierarztpraxis Häller Tel. 041 928 12 40

11. Juli 21 Tierarztpraxis Bühlmann Tel. 041 495 14 22 Tierarztpraxis Berghof Hildisrieden Tel. 041 460 23 01

18. Juli 21 Tierarztpraxis Wolfisberg Neuenkirch Tel. 041 467 13 88 Tierarztpraxis Bühlmann Ruswil Tel. 041 495 14 22

25. Juli 21 Tierarztpraxis Nauer Rothenburg Tel. 041 280 10 50 Tierarztpraxis Häller Buttisholz Tel. 041 928 12 40

Sonntagsdienst: Samstag ab 10 Uhr bis Montag 7 Uhr

Information: Die Praxis bleibt geschlossen ab Freitagmittag 30. Juli bis und mit Freitag 6. August 2021

PIKETTDIENSTE WASSERVERSORGUNG

Neuenkirch 041 467 23 78 Hellbühl 041 467 16 10 oder 041 467 13 67 www.wvn-neuenkirch.ch www.wasserversorgung-hellbuehl.ch

ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 13. JUNI 2021

Eidgenössische Abstimmungen

JA NEIN

1 Volksinitiative "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den 957 2'466 prophylaktischen Antibiotika-Einsatz"

2 Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne synthetische 985 2'438 Pestizide"

3 Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der 1'801 1'561 Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

4 Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhaus- 1'542 1'850 gasemissionen (CO2-Gesetz)

5 Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur 2'003 1'342 Bekämpfung von Terrorismus (PMT)

Gemeindeabstimmung

JA NEIN

1 Genehmigung Jahresbericht 2020 der Gemeinde Neuen- kirch, mit - dem Bericht über die Umsetzung des Legislaturprogramms - den Berichten zu den Aufgabenbereichen - der Jahresrechnung 2020 mit einem Ertragsüberschuss der 2'864 208 Erfolgsrechnung von Fr. 2'182'972.09 und Brutto- Investitionsausgaben von Fr. 7'380'003.95 - dem Prüfbericht der Rechnungskommission Neuenkirch - dem Kontrollbericht der kantonalen Finanzaufsicht Gemeinden

2 Beschluss über das neue Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Neuenkirch, mit Einführung einer Grüngut- 1'899 1'125 sammlung

3 Beschluss über einen Nachtragskredit von Fr. 110'000.-- für die Neugestaltung des Spiel-, Lern- und Begegnungs- 2'524 641 platzes in Sempach Station

Gemeinderat

Amtliche Nachrichten

Gemeindeabstimmung vom 13. Juni 2021

Beim Urnengang vom 13. Juni 2021 nahmen in unserer Gemeinde erfreulicherweise 70.13 % der Stimm- berechtigten teil. Der Gemeinderat dankt allen für die Stimmabgabe bei den wichtigen Abstimmungen. Erfreulicherweise wurden alle Vorlagen der Gemeinde genehmigt:

1. Jahresrechnung 2020 Die Gemeinderechnung 2020 wurde mit einem JA-Anteil von über 93 % genehmigt.

2. Abfallentsorgungsreglement Auf den 1. Januar 2022 wird in der Gemeinde Neuenkirch die Grüngutsammlung eingeführt. Ca. 2/3 der Stimmberechtigten genehmigten das neue Abfallentsorgungsreglement. Details zur Einführung der Grüngutsammlung folgen im Herbst 2021.

3. Spiel-, Lern- und Begegnungsplatz Sempach Station Die Stimmbevölkerung der Gemeinde Neuenkirch stimmte dem Nachtragskredit aus Sponsorengelder mit rund 80 % zu. Das gesamte Projektteam freut sich sehr und hat sich bereits getroffen, um die Umsetzung dieses richtungsweisenden Vorhabens anzugehen. Noch vor den Sommerferien messen die Kinder der 5. und 6. Klasse das Grundstück aus, damit die Dimensionen anfassbar werden. Im August startet dann die Umsetzung der hauptsächlichen Garten- und Objektarbeiten. Kurz davor werden Eltern und Kinder gemeinsam mit dem Rückbau bestimmter Geräte beginnen. Informationen gibt es wiederum im Info Neuenkirch oder auf www.neuenkirch.ch > Kultur, Freizeit.

Anordnung eines zeitlich befristeten Fahrverbots auf der Schulhausstrasse, Neuenkirch

Aktuell laufen die Bauarbeiten für den Neubau des Musik- und Kulturraums bei der Dreifachsporthalle Grünau, Neuenkirch. Die Schulhausstrasse ist durch die Zufahrten von diesem Bauprojekt betroffen. Bereits im Vorfeld der Bauarbeiten wurde ein Sicherheitskonzept für die Schulkinder ausgearbeitet. Leider zeigte sich, dass die Eltern-Taxis zu gefährlichen Verkehrssituationen beim Schulareal Grünau führen. Trotz mehrmaligen Hinweisen der Schule an die Eltern, die Kinder nicht mehr über die Schulhausstrasse zum Schulunterricht zu fahren, haben die Fahrten nicht abgenommen.

Der Gemeinderat hat daher beschlossen, ein zeitlich befristetes Fahrverbot auf der Schulhausstrasse zu verfügen. Dieses Fahrverbot für Motorwagen gilt von Montag bis Freitag von 07.00 - 17.00 Uhr und ist befristet bis zum Ende der Bauarbeiten bei der Dreifachsporthalle im Jahr 2022.

Das Fahrverbot wurde in der Ausgabe des Luzerner Kantonsblattes vom 12. Juni 2021 publiziert. Dagegen kann innert 30 Tagen seit der Publikation Verwaltungsgerichtsbeschwerde beim Kantonsgericht ein- gereicht werden. Damit aus Sicherheitsgründen das Verbot möglichst rasch umgesetzt werden kann, soll einer allfälligen Beschwerde die aufschiebende Wirkung entzogen werden. Es ist vorgesehen, das Signal Mitte August 2021 aufzustellen.

Die Anwohner der Schulhausstrasse sind von diesem Fahrverbot ausgenommen. Damit die Anwohner ungehindert auch während der Gültigkeitsdauer des Verbots die Schulhausstrasse befahren können, erhalten diese im Juli 2021 die Berechtigungskarten. Die Zustellung erfolgt, sobald das Verbot rechtsgültig angeordnet ist. Die Berechtigungskarten sind gut sichtbar im Auto mitzuführen.

Der Gemeinderat hofft, dass mit dem befristeten Fahrverbot die Sicherheit der Fussgänger auf der Schulhausstrasse und beim Schulareal Grünau erhöht werden kann. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über die Sommerferienzeit

Über die Sommerferienzeit 2021 sind die Schalter der Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet und zwar wie folgt:

Montag, 12. Juli 2021 – Freitag, 20. August 2021 Montag 08.00 – 11.45 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag – Freitag 08.00 – 11.45 Uhr

Gerne können Sie auch ausserhalb der vorgenannten Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren. Sie erreichen uns unter der Hauptnummer 041 469 72 72. Die direkten Telefonnummern der jeweiligen Mit- arbeitenden finden Sie auf unserer Website www.neuenkirch.ch. In Notfällen ist die Gemeindeverwaltung über das Telefon 079 104 33 41 von Dienstag bis Freitag auch am Nachmittag erreichbar.

Wir danken Ihnen für das Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.

Gebäudeversicherung des Kantons Luzern

Dem Jahresbericht 2020 der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern kann entnommen werden, dass 2'251 Gebäude mit einem Wert von Fr. 1'876'924'000.-- versichert sind. An 6 Feuerschäden und 257 Elementarschäden wurden Versicherungsleistungen ausbezahlt.

Schäden durch verschiedene Unwetter

Im Juni 2021 gab es vermehrt Wetterextreme durch Wasser oder auch Hagel. Einige dieser Elementar- schäden sind zurzeit nicht versicherbar und verursachen dennoch hohe Wiederherstellungskosten. Einzelpersonen (insbesondere Landwirtschaftsbetriebe), welche von solchen Naturereignissen betroffen sind, können ihren Schaden auf www.fondssuisse.ch erfassen.

Fondssuisse ist eine Stiftung. Sie leistet finanzielle Beiträge an Schäden, die durch nicht vorhersehbare Naturereignisse verursacht wurden und für die heute keine Versicherung abgeschlossen werden kann. Ob eine Berechtigung besteht und alle weiteren Informationen sind online auf www.fondssuisse.ch zu finden. Wichtig zu wissen ist, dass die Beiträge nicht durch die Gemeinde oder den Schätzer festgelegt werden. Die Entscheidungshoheit über Beiträge liegt beim unabhängigen Fonds.

Es wurden inzwischen nichtversicherbare Schäden im Zusammenhang mit dem Unwetter vom 2. Juli 2020 im Umfang von über Fr. 60'000.-- behoben, wobei aus dem Fonds über Fr. 34'000.-- an Gesuchstellende aus der Gemeinde Neuenkirch ausgerichtet wurden. Dabei sind noch immer laufende Gesuche nicht eingerechnet.

Neubau Musik- und Kulturraum

Seit März 2021 sind die Bauarbeiten für den Musik- und Kulturraum im Gange. Im Laufe der Arbeiten wurde festgestellt, dass die Bodenkonstruktion der bestehenden Turnhalle feucht, stellenweise richtig nass ist. Aufgrund des Schadenbildes gehen die Baufachleute davon aus, dass schon seit längerer Zeit mehr oder weniger Feuchte bzw. Wasser von unten durch die Bodenplatte aufsteigt. Noch ist nicht klar, wo die undichte Stelle ist.

Eine Projektgruppe, in welcher die Bauherrschaft, Planer und Unternehmer der Halle in den Jahren 2004/2005 sowie Spezialisten vertreten sind, klärt zurzeit die Ursache ab. Danach wird ein Sanierungsplan erarbeitet.

Der Bau des Musik- und Kulturraums wird durch die Abklärungen und die allfällige Sanierung nicht weiter verzögert und termingerecht im Sommer 2022 fertig sein. Baugesuche

Es liegen folgende Baugesuche vor: - Dettling-Bekovic Ismet und Corinna, Sonnmattweg 3, Neuenkirch, für das Erstellen einer aussen- aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Einfamilienhaus - Einwohnergemeinde Neuenkirch, Luzernstrasse 16, Neuenkirch, Ersatz und Erweiterung des Spiel- platzes beim Schulhaus Sempach Station, Planänderung für die Anordnung und Grösse der Spielgeräte sowie für das Bepflanzungskonzept, Schulhausstrasse 2, Sempach Station - Kleinbühne Kultur Neuenkirch, Oberdorf 5, Neuenkirch, für die Umgestaltung der Gartenanlage der Kleinbühne Kultur Neuenkirch - Lingg-Wolfisberg Andreas und Anja, Kottenmatte 13, , für den Umbau und die Aufstockung des Wohnhauses sowie Anbau eines Veloraumes und Erstellen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Halden- weid 10, Neuenkirch - Sunrise Communications AG - Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, Glattpark (Opfikon), für den Neubau einer Mobilfunkantennenanlage an der Luzernstrasse 19, Neuenkirch

Baubewilligungen

Es konnten folgende Baubewilligungen erteilt werden: - Achermann Christian, Maiengrüenipark 5, Neuenkirch, für das Erstellen einer Verglasung beim bestehenden gedeckten Sitzplatz beim Einfamilienhaus - Bucheli Josef, Neurüti 1, Rain, für den Umbau und die Umnutzung des Rindviehstalls zu einem Schweinemaststall sowie Umplatzierung der Heizung und Erstellen einer Fernleitung, Althüsli 1, Neuenkirch - Frutiger-Rodler Georg und Monika, Klosterhöflirain 2, Neuenkirch, für den Abbruch und Neubau des Balkons sowie Erweiterung des Sitzplatzes beim Wohnhaus - Helfenstein-Müller Othmar und Andrea, Rösslimatt 7, Neuenkirch, für das Erstellen einer Balkon- verglasung bei der Eigentumswohnung - Hess Martin, Bremgarten 3, Hellbühl, Um- und Anbau des bestehenden Legehennenstalls sowie Versetzen des bestehenden Futtersilos - Imperiali-Emmenegger Lydia, Kürzeweg 11, Pieterlen, für den Anbau eines Balkons im Dachgeschoss beim bestehenden Wohnhaus an der Sonnmattstrasse 16, Neuenkirch - Infanger-Blum Andreas und Sibylle, Rösslimatt 3, Neuenkirch, für den Abbruch und Ersatzneubau der Sitzplatzüberdachung sowie Einbau einer Hebeschiebetüre beim Wohnhaus - Kovacevic Trajan, Spannortstrasse 1, Luzern, für den Einbau eines Take-Away in den bestehenden Gewerberaum beim Wohn- und Geschäftshaus an der Luzernstrasse 6, Neuenkirch - Muff Simon, Stritholz 1, Hellbühl, für den Neubau einer Remise mit Schnitzel- und Mistlager - Vogel Peter, Lohn 2, Neuenkirch, Umbau Scheune Geb.-Nr. 161a, Nachträgliche Planänderung für Anpassungen an den Fassaden und im Grundriss

Handänderungen

- Dahinden Walter sel., wohnhaft gewesen in Neuenkirch, Eggstrasse 23 an Dahinden-Zemp Ruth, Eggstrasse 23, Neuenkirch / Grundstück Nr. 1294, Eggstrasse 23, Neuenkirch / Erbgang - Frei Cölestin, Mettenwilstrasse 5, Sempach Station an Frei-Camenzind Sandra, Voramstäg 8, Neuen- kirch / ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 1809, Voramstäg 8, Neuenkirch / Urteil - Gassner-Schnelli Hedwig sel., wohnhaft gewesen in Sempach, Eicherstrasse 21 an die Erben- gemeinschaft / Grundstücke Nr. 7041 und 8391, Mettenwilstrasse 2, Sempach Station / Erbgang - Dr. Gerber Klaus, Schönegghöhe 8, Neuenkirch an Stäg AG, Sitz in Neuenkirch, Gärtnerweg 4b / Grundstücke Nr. 7149 und 7151, Luzernstrasse 15, Neuenkirch / Kauf - Grüter Franz, Carl-Beck-Strasse 4c, Sursee an Hermes Holger, Mettenwilstrasse 9, Sempach Station / ½ Miteigentum an den Grundstücken Nr. 9012, 9111 und 9112, Mettenwilstrasse 9, Sempach Station / Kauf - Heini René, Ruopigenplatz 24, Luzern an Bomhardt Nicole, Mülibach 12, Münchenwiler und Heini Nadine, Winkelriedstrasse 25, Luzern / Grundstücke Nr. 7336 und Nr. 7349, Schulhausstrasse 9, Sempach Station / Schenkung - Leu-Wirz Anton und Theresia, Bergstrasse 1, Neuenkirch an Meyer-Leu Priska, Sternengasse 12, Bremgarten und Leu Thomas, Hochrütistrasse 39, Luzern / Grundstücke Nr. 9226 und 9246, Berg- strasse 1, Neuenkirch / Kauf - Schmid Immobilien AG Buchrain, Neuhaltenring 1, Ebikon an Clémenzo-Broccard Pierre und Claude, Maiengrüenistrasse 4, Neuenkirch / Grundstück Nr. 8881, Maiengrün, Neuenkirch / Kauf - Steiger Julius, Bahnhöfliweg 9, an Gut Anton, Weiherhüsli 9, Neuenkirch / Grundstück Nr. 190, Weierhüsli, Neuenkirch / Kauf - Troxler Edgar, Wiederkehr 1, Hildisrieden an Troxler Benedikt, Wiederkehr 1, Hildisrieden / Grundstück Nr. 1, Wideracher, Neuenkirch / Kauf

Aus der Geschichte Neuenkirchs: «Verdingkinder»

Im 19. Jahrhundert gab es viele arme Eltern, die ihre zahlreiche Kinderschar nicht zu unterhalten vermoch- ten. Da die Kindersterblichkeit sehr hoch - bis zu 50 % der Kinder starben vor dem Erreichen des Erwach- senenalters - und Familienplanung ein Fremdwort war, versuchten arme Leute zwecks Altersvorsorge, eine möglichst zahlreiche Kinderschar zu zeugen. Dies führte dazu, dass sie häufig diese nicht mehr zu ernähren vermochten und sie deshalb der Gemeinde zur «Einteilung» bei Bauern überlassen mussten. Da die Gemeinde lange Zeit über kein eigenes Waisenhaus verfügte, konnten die Bauern verpflichtet werden, solche Kinder aufzunehmen. Zwar erhielten sie ein bescheidenes Kostgeld, aber viele betrach- teten diese Verdingkinder als billige Arbeitskräfte. Häufig wurden sie auch lieblos gehalten und gegenüber ihren eigenen Kindern bewusst erniedrigt, wie das der eindrückliche Film «Der Verdingbub» (2011, Regisseur Markus Imboden) beispielhaft zeigt.

Es gab gelegentlich schwarze Schafe: da Verdingkinder keine Möglichkeit hatten, auf reguläre Weise zu Sackgeld zu kommen, bedienten sie sich etwa in den Kammern der Dienstboten.

Josef Peter

Holen Sie sich den vollständigen Text «Verdingkinder» in der Geschichte von Neuenkirch  mittels QR-Code

 www.neuenkirch.ch/Geschichte  Wer keinen Internet-Zugang hat, kann den Text bei der Gemeindeverwaltung Neuenkirch beziehen.

Gemeinde Infos Wirtschaft www.neuenkirch.ch Internet Gemeinde Freizeit und Kultur [email protected] Aktuelles

Gemeindeverwaltung

Bist du auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Grundausbildung?

Auf den Sommer 2022 ist bei der Gemeindeverwaltung eine

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann (E- oder M-Profil) zu besetzen.

Wir erwarten von der künftigen Kauffrau / vom künftigen Kaufmann: - gute bis sehr gute Schulnoten - Eigeninitiative, gepflegtes Auftreten, gute Auffassungsgabe und Freude am Kundenkontakt

Interessiert dich diese Lehrstelle? Dann sende deine Bewerbung bis am 30. Juli 2021 an die Gemeindeverwaltung Neuenkirch, Frau Andrea Stocker, Luzernstrasse 16, 6206 Neuenkirch.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Gemeindeverwaltung Neuenkirch

Gemeindeammannamt

Papiersammlungen Aussentour

Papiersammlungen ausserhalb des Siedlungsgebietes (Aussentour)

Das Altpapier wird an den nachfolgenden Sammeltagen analog der Kehricht-Aussentour mit einem Kehrichtsammelwagen unter Mithilfe unseres Gemeindedienstes eingesammelt und direkt der Papier- fabrik Perlen zugeführt.

Sammeltage 2021 jeweils ab 13.15 Uhr Montag, 05. Juli 2021 Montag, 08. November 2021 Gilt nur für Haushaltungen ausserhalb des Siedlungs- gebietes (Aussentour).

Einwohnerkontrolle

Die Gemeinde Neuenkirch bietet zwei unpersönliche SBB-General-Abonnemente (Tageskarten-Gemeinde) an. Die Tageskarten werden auch an auswärts wohn- hafte Personen abgegeben. Der Preis beträgt für Einheimische und Auswärtige Fr. 40.-- pro Karte. Reservationen nimmt die Gemeindeverwaltung Neuenkirch (Tel. 041 469 72 72) entgegen. Möglich ist auch die Reservation via Internet unter www.neuenkirch.ch oder www.tageskarte-gemeinde.ch.

Die Tageskarten können frühestens 90 Tage vor dem Reisedatum am Schalter der Gemeindeverwaltung Neuenkirch, Ladehus Stäg, Luzernstrasse 16, 6206 Neuenkirch, während den Bürozeiten bezogen werden. Wir bitten Sie, die ange- passten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferienzeit vom 12. Juli 2021 bis 20. August 2021 zu beachten. Die Karten werden nicht per Post versandt.

Wir wünschen eine gute Reise!

EINWOHNERKONTROLLE

Gemeindeverwaltung

Kostenlose Eintritte ins Verkehrshaus der Schweiz

Wir schenken Ihnen einmalige Erlebnisse und Abwechslung vom Alltag.

Wir stellen Ihnen pro Tag zwei Gratis-Eintrittskarten für das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zur Verfügung.

Gerne machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam: - Pro Person/Familie können die Tickets nur einmal pro Monat reserviert werden. - Die Eintrittskarten sind ausschliesslich für den eigenen Gebrauch. Es ist kein Handel erlaubt.

Die Eintrittskarten können direkt am Schalter der Gemeindeverwaltung Neuenkirch bezogen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Tickets vorgängig bei der Gemeindeverwaltung Neuenkirch zu reservieren (041 469 72 72, [email protected]). Wir bitten Sie, die angepassten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferienzeit vom 12. Juli 2021 bis 20. August 2021 zu beachten. Kinder bis 6 Jahre haben Gratiseintritt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass bei der Entdeckungsreise im meistbesuchten Museum der Schweiz!

GEMEINDEVERWALTUNG NEUENKIRCH

Benutzung Schwimmhalle SPZ

Das Schwimmbad SPZ ist seit dem 1. Juni 2021 für die externen Besucher zu den üblichen Öffnungs- zeiten wieder geöffnet. Das aktuelle Schutzkonzept für den Schwimmbetrieb kann auf der Internetseite www.paraplegie.ch/schwimmhalle (unter Sport im SPZ) eingesehen werden.

Öffnungszeiten: Mittwoch 06.00 - 08.30 Uhr 18.30 - 21.30 Uhr Donnerstag 18.30 - 21.30 Uhr Freitag 06.00 - 08.00 Uhr 18.30 - 21.30 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 18.30 - 21.30 Uhr Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: CHF 6.00 Kinder (6 bis 16 Jahre): CHF 3.50 Pfand Garderobe CHF 2.00 Kinder unter 6 Jahren haben gratis und nur in Begleitung von aufsichtsberechtigten Personen Zutritt.

Um 20.00 Uhr verlassen schulpflichtige Kinder ohne Begleitung Erwachsener die Schwimmhalle.

Parkplätze: Bitte benutzen Sie die gebührenpflichtigen Parkplätze des Schweizer Paraplegiker- Zentrums.

Zivilstandsnachrichten

Geburten

10.05.2021 Amrein Lynn, Tochter des Amrein Michael und der Gsponer Ramona, Sonnmattstrand 9, 6206 Neuenkirch

10.05.2021 Amrein Oliver, Sohn des Amrein Michael und der Gsponer Ramona, Sonnmattstrand 9, 6206 Neuenkirch

20.05.2021 Okolic Kosta, Sohn des Okolic Vedran und der Okolic-Tošic Nevena, Grünaurain 1, 6206 Neuenkirch

26.05.2021 Sopi Elias, Sohn des Sopi Gazmend und der Sopi-Voney Livia, Bergstrasse 3, 6206 Neuenkirch

27.05.2021 Eschmann Livia, Tochter des Eschmann Fabian und der Eschmann-Willimann Daniela, Mettenwilstrasse 3, 6203 Sempach Station

27.05.2021 Eschmann Sarah, Tochter des Eschmann Fabian und der Eschmann-Willimann Daniela, Mettenwilstrasse 3, 6203 Sempach Station

Trauungen

17.05.2021 Dias Da Silva André, von Portugal, wohnhaft in 6206 Neuenkirch, Windblosen- strasse 3, und Dias da Silva-Theiler Jennifer, von Emmen LU und Entlebuch LU, wohnhaft in 6206 Neuenkirch, Windblosenstrasse 3

21.05.2021 Durrer Stefan, von Kerns OW, wohnhaft in 6203 Sempach Station, Waldstrasse 2, und Durrer-Schwob Selina, von Pratteln BL, wohnhaft in 6203 Sempach Station, Waldstrasse 2

21.05.2021 Gassmann Marco, von Emmen LU, wohnhaft in 6206 Neuenkirch, Maiengrüeni- strasse 6, und Gassmann-Lötscher Tamara, von Escholzmatt-Marbach LU, wohnhaft in 6206 Neuenkirch, Maiengrüenistrasse 6

Todesfälle

18.05.2021 Koch-Muff Margareta, geb. 1931, wohnhaft gewesen in 6206 Neuenkirch, Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti

27.05.2021 Gehrig-Bachmann Edith, geb. 1940, wohnhaft gewesen in 6206 Neuenkirch, Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti

Schmerzfrei schlafen Kostenlose Schlafberatung 10 Wochen Rückgaberecht

Kompetenzzentrum - schmerzfrei schlafen • Surseestrasse 1, 6206 Neuenkirch • www.schlafcenter-neuenkirch.ch Begrüssung unserer Neuzuzüger

Vom 18. Mai 2021 bis 21. Juni 2021 haben sich in Neuenkirch angemeldet:

- Blum Kimberly, Sonnmatt 10, 6206 Neuenkirch - Bojko Przemyslaw, Rotmatt 3, 6016 Hellbühl - Boroczki Mercédesz, Eichenstrasse 3, 6203 Sempach Station - Dubach-Hodel Franziska, Lohn 2, 6206 Neuenkirch - Hodel Jan, Seeweg 6, 6203 Sempach Station - Ineichen Martin, Bahnhofstrasse 17, 6203 Sempach Station - Keiser Nadja, Luzernstrasse 6, 6206 Neuenkirch - Klemenjak Vera, Seeweg 6, 6203 Sempach Station - Kräutli Marco, Rotbachweg 1, 6016 Hellbühl - Müller Marc, Alpmatt 10, 6016 Hellbühl - Paganucci Melinda, Sonneland 2, 6206 Neuenkirch - Pilato Davide, Surseestrasse 6, 6206 Neuenkirch - Schenker Nagy Sylvia, Feldmatt 7, 6206 Neuenkirch - Schwegler Romeo, Sonnmatt 10, 6206 Neuenkirch - Szatmari Oliver, Eichenstrasse 3, 6203 Sempach Station

Wir heissen die neuen Einwohner herzlich willkommen.

Medizinische... Massage Fussreflexzonen... Massage Manuelle Lymphdrainage (Krankenkassen anerkannt) ......

Milena Betto Medizinische Masseurin eidg. FA Bergstrasse 4 - 6206 Neuenkirch - 041 468 00 20 www.body-vita.ch - [email protected]

Probleme mit dem «Popöchen»? Darüber spricht man nicht? Wir schon!

Jucken, Brennen, Schmerzen, unangenehmes Gefühl am Po? Weit verbreitet & doch immer noch ein grosses Tabu. Beschwerden am After / Darmausgang sind das Tabuthema schlechthin. Nicht bei uns! Wir haben für Sie unsere Santénatur «Popöchen»-Linie entwickelt, entdecken Sie unsere Problemlöser.

«Santénatur Popöchen-Spray» ist ein hautverträglicher Spray, der auf das Toilettenpapier aufgesprüht werden kann. Für die sanfte, pflegende Reinigung der empfindlichen Analregion. Befeuchtet das Papier & hinterlässt ein frisches, sauberes Gefühl. Bei Entzündungen & Reizungen wirkt der Spray kühlend, juckreizstillend sowie erfrischend. Pflanzen-Hydrolate wie Rose, Lavendel usw. plus ein Kräuterauszug von Tormentill & Malve reinigen mild & sauber. Feuchttücher belasten die Umwelt, verstopfen Abwasserrohre, wir haben die umweltfreundliche Alternative.

«Santénatur, Popöchen Salbe ist eine Pflegesalbe bei Hämorrhoiden, oberflächlichen Analfissuren, Furunkel oder Fisteln. Sie fördert die Heilung bei Reizungen, Rötungen, Entzündungen & leichten Hautschäden im Analbereich. Die natürliche Creme- Grundlage, kombiniert mit Heilpflanzen wie Hamamelis, Tormentill, Lavendel & Malve, lindert sofort Juckreiz & Brennen. Die Salbe in jeder Lebenslage, in jedem Alter eingesetzt werden.

Fieberblasen, Lippen-Herpes - «Unser Problemlöser hilft, auch wenn es zu spät ist»!

Es beginnt mit Kribbeln, Spannen, leichter Rötung auf den Lippen und schon ist sie da, die Fieberblase! Fieberblasen oder Herpesbläschen sind äusserst unangenehm & kommen immer zur falschen Zeit. Juckende Lippen, rote Blasen, die aufspringen & das auch noch an «bester Lage», wie ärgerlich.

Da hilft nur noch unser «Santénatur Lippen- & Fieberblasenbalsam». Die natürliche Cremegrundlage pflegt & befeuchtet die Lippen hervorragend. Das enthaltene Melissenöl wirkt antiviral, Johannisöl plus Calendula fördern die Hautregeneration. Hamamelis, Teebaumöl & die Schüsslersalze Nr.4 & Nr.10 stärken die Haut, ausserdem reduzieren sie die Anfälligkeit sowie die Häufigkeit von Herpesausbrüchen nachhaltig. Der Balsam kann zur Vorbeugung, als tägliche Lippenpflege, oder direkt als «Therapeutikum» eingesetzt werden. Schnell, einfach, wirksam, wir erhalten regelmässig super Rückmeldungen.

Die Produkte erhalten Sie exklusiv in den Dropa Drogerien Käch, Hochdorf & Neuenkirch.

Spitex Neuenkirch Lippenrütipark 2, 6206 Neuenkirch Mail: [email protected] Telefon: 041 467 01 15

Krankenpflege ● Haushilfe ● Mahlzeitendienst ● Fahrdienst ● Mütter-Väterberatung

Erreichbarkeit: Büro: 041 467 01 15 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Pflege: 041 467 01 48 täglich 07.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Mütter-Väterberatung: 041 467 13 73, [email protected]

Tel. Beratung: Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Persönliche Beratungen: Zu Hause nach Voranmeldung jeweils am Montag und Dienstag Offene Beratung nach Voranmeldung: Donnerstag, 1. Juli 2021 um 14.00 Uhr.

Aktuelles: Wir suchen ab Juli 2021 Verstärkung für unseren Mahlzeitendienst (MZD)

Unser Mahlzeitendienst-Team verteilt von Montag bis Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr warme Mahlzeiten an unsere Mahlzeitendienst-Gäste. Die Speisen werden im Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti frisch zubereitet, in Wärmeboxen auf Porzellangeschirr angerichtet und anschliessend durch Sie verteilt. Das MZD-Team ist ehrenamtlich unterwegs. Wir stellen dazu unser Spitex- Auto mit Versicherung zur Verfügung.

Aktuell suchen wir eine Ferienablösung, nach Absprache jeweils für einen Tag pro Woche. Unser Mahlzeitendienst schafft schöne Begegnungen und bereitet viel Freude!

Interessiert? Wir, unser Mahlzeitendienst-Team und unsere Mahlzeitendienst-Gäste freuen sich auf Sie!

Für Fragen rufen Sie uns bitte zu unseren Bürozeiten von 08.00 - 12.00 an.

Spendenfonds: Mit einer Spende ermöglichen Sie uns, auch in Zukunft in schwierigen Lebens- situationen schnell und unbürokratisch Hilfe zu. PC 60-480738-3 oder IBAN CH80 0900 0000 6048 0738 3. Herzlichen Dank!

Neu in der Stäg Metzg Jeden Freitag ab 11:30 heisse Fischknusperli (vom Hallwilersee) im Bierteig inklusive hausgemachter Tartarsauce. Vorbestellen wäre cool!

Schweizer Fisch, alles andere ist Beilage!

Schule www.schule-neuenkirch.ch Schulleitung Rektor, Planung u. Finanzen Lucien Kraft 041 469 77 02 Gemeindeschulen Schulleitung Sempach Station / IF & IS Rahel Indermaur 079 824 91 88 Bergstrasse 8 Schulleitung KG / 1. / 2.PS Vera Suter 041 469 77 16 Schulleitung 3. – 6. PS Priska Schmid 041 469 77 04 6206 Neuenkirch Schulleitung Sekundarschule / Hellbühl Martin Odermatt 041 469 77 17 Sekretariat Manuela Aeschlimann 041 469 77 01 Sekretariat Melanie Rast 041 469 77 11 Öffnungszeiten Sekretariat Montag bis Freitag 08.00 – 11.45 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Familienergänzende Tagesstrukturen Gemeindeschule Neuenkirch

Die Geschäftsleitung der Gemeinde Neuenkirch hat Frau Eliane Bossart aus Meggen als neue Leiterin der Tagesstrukturen gewählt.

Frau Bossart ist studierte Juristin und ist zurzeit bei einer Bank, Mitglied der Direktion. Sie hat zusätzlich den Master «Management im Sozial- und Gesundheitswesen» und hat drei CAS im Bereich Organisation, Strategien und Führung absolviert. Frau Bossart engagiert sich zusätzlich bei «insieme», ein Verein für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Wir heissen Frau Eliane Bossart ganz herzlich willkommen.

Stelleninserat Tagesstrukturen

Ab dem 23. August 2021 suchen wir drei bis vier Mitarbeitende bei der familienergänzenden Betreuung

Ihre Aufgaben  Einsatz an mindestens zwei Arbeitstagen, auch Mittwoch und/oder Freitag  Übernahme von Aufgaben im Bereich der Betreuungselemente am Morgen, Mittag und Nachmittag  Mithilfe bei der Beaufsichtigung und der aktiven Betreuung von Lernenden bei Spiel, Sport, Basteln und Freizeitaktivitäten  Gemeinsames Einnehmen der Mahlzeiten  Haushaltarbeiten im Betreuungsbereich  Teilnahme an Sitzungen, Weiterbildungen und Anlässe der Schule

Ihr Profil  Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im sozialpädagogischen Bereich oder sind Fachfrau (Kinder-)Betreuung  Sie haben bereits Erfahrung im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (z.B. als Mutter)  Sie bringen Freude, Engagement und Motivation für diese Aufgabe mit  Sie sind flexibel, Ihre Arbeitsweise ist lösungsorientiert und Sie verlieren auch in hektischen Momenten nicht den Überblick  Humor, Spontanität und Offenheit leben Sie vor  Bereitschaft zur Mitarbeit in einem Team

Wir bieten  Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld  Ein wertschätzendes Arbeitsklima  Ein engagiertes und professionelles Team  Gute Rahmen- und Arbeitsbedingungen  Möglichkeit zur Mitgestaltung der familienergänzenden Tagesstrukturen

Stellenantritt 23. August 2021 Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Lucien Kraft, Rektor, Telefon 041 469 77 02 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bis am Freitag, 09. Juli 2021 an: Schule Neuenkirch, Lucien Kraft, Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch oder mit einem PDF-File an [email protected] Ehrungen: langjährige Tätigkeit an der Schule

10 Jahre und 20 Jahre Daniela Caluori Primarschule 10 Jahre Cécile Frey Primarschule 10 Jahre Gabi Mettler Schwimmen 10 Jahre Barbara Joss Sekundarschule 20 Jahren Esther Koller Primarschule 20 Jahre Helène Galliker Primarschule 20 Jahre

Obere Reihe von links: Daniela Caluori, Cécile Frey Untere Reihe von links: Barbara Joss, Esther Koller, Helène Galliker

Verabschiedungen und Pensionierungen

Jonas Bucher Zivildienstleistender Jan Portmann Zivildienstleistender Tania Engel Primarschule Nicole Vonesch Primarschule Silvia Wyss Primarschule Noëlle Steiner Primarschule Chantal Mühlebach Primarschule Lara Stehle Primarschule Sarah Büchler Primarschule Helene Galliker Primarschule Sara Witmer Primarschule Sandra Hufschmid Tagesstrukturen und Klassenassistenz Brigitte Nebiker Tagesstrukturen und Klassenassistenz Brander Marlene Klassenassistenz Dora Wigger Zahnpflege Priska Müller Zahnpflege Fabienne Schnellmann Schulpsychologischer Dienst Carmen Rohr Logopädie Anita Röösli Logopädie

Christine Müller Albisser Primarschule Pensionierung Dieter Hodel Sekundarschule Pensionierung Wir danken allen für die engagierte Arbeit an der Schule Neuenkirch und wünschen ihnen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute.

von links und oben nach unten: Chantal Mühlebach; Tania Engel Silvia Wyss, Priska Müller Dieter Hodel, Dora Wigger, Lara Stehle Christine Müller, Noëlle Steiner

Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

(Guy de Maupassant, 1850-1893, französischer Schriftsteller)

• Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen • Kundenarbeiten • Umgebungen Willistattstrasse 6 6206 Neuenkirch 041 467 16 20 [email protected]

Pensionierungen

Christine Müller-Albisser

Wir haben die Ehre, Christine Müller-Albisser für ihren langjährigen Einsatz an unserer Schule herzlich zu danken und ihr für den neuen Lebensabschnitt nur das Beste zu wünschen.

Nach Stationen in der Stadt Basel und Sins als Kindergartenlehrpersonen und später als Spielgruppen- leiterin in Neuenkirch, war Christine Müller-Albisser seit dem Schuljahr 2007/2008 Christine Müller- Albisser als Kindergarten- und Förderlehrperson in unserer Gemeinde tätig. Währenddessen unterrichtete sie im ehemaligen Kindergarten am Gärtnerweg, im Kindergarten Sempach Station und zuletzt mehrere Jahre im Kindergarten Rotbach und der Schule Hellbühl

Christine Müller-Albissers Wirken an unserer Schule sowohl als Kindergartenlehrperson als auch als Förderlehrerin zeichnete sich durch ihren ganzheitlichen und liebevollen Blick auf das Kind aus. Sie war stets darauf bedacht, eine fantasievolle und anregende Lernatmosphäre zu schaffen und die Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu erkennen und nach ihren Stärken und Talenten zu fördern.

Sie hinterlässt mit ihrer zugewandten, humorvollen und feinen Art nachhaltige Spuren in den Biografien und Herzen der Kinder und Erwachsenen, die mit ihr zusammengearbeitet haben. Auch das eine oder andere Wort «Baaslerdütsch» wird noch lange in unseren Ohren nachklingen. Christine Müller-Albisser ist eine Lehrerin, die mit ihrem pädagogischen und menschlichen Wirken die Welt ein wenig besser gemacht hat und uns fehlen wird.

Dieter Hodel

Nach genau 40 Jahren im Schuldienst wird Dieter Hodel diesen Sommer pensioniert. Dieter Hodel hat in Solothurn das Lehrerseminar gemacht und danach in Bern die Ausbildung zum Sekundarlehrer absolviert. Seine erste Anstellung hatte er ab dem Jahr 1981 im Schulhaus Matt in . Im Jahr 1997 hat Dieter Hodel dann nach Neuenkirch gewechselt, somit war er nun 24 Jahre in unserer Gemeinde tätig. Seine fachliche Kompetenz in den Fachbereichen Naturlehre, Geografie und Mathematik haben manch jüngeren Kollegen beeindruckt. In der Naturlehre war ihm alltagsnaher und praxisorientierter Unterricht ein grosses Anliegen. Dass er diese Absicht auch in die Tat umzusetzen wusste, mussten vor allem Kollegen und Kolleginnen berücksichtigen, die nach Herr Hodel Unterricht im Naturlehrzimmer hatten: Oft war zuerst «gut Lüften» angesagt. um die restlichen Rauch-Nebelschwaden aus dem Zimmer zu vertreiben! Unvergessen ist auch, wie sich Dieter Hodel für die Einführung das mathbu.ch’s eingesetzt hat: Hier war er das Zugpferd und hat alle überzeugt, dass das damals sehr innovative Lehrmittel schon früh den Weg nach Neuenkirch finden konnte. Mit grosser Sorgfalt hat er sämtliche Lehrmaterialien zum Buch zusammengetragen, aufbereitet, eingeordnet und dann auch seinen Kollegen und Kolleginnen dann zur Verfügung gestellt. Aber auch die Zusammenarbeit mit Firmen und Partner ausserhalb der Schule war Dieter Hodel sehr wichtig. So hat er sich 1999 dafür eingesetzt, dass nicht nur die Realklassen eine Schnupperwoche machen sollten, sondern auch die Sekklassen. Und auch der Lehrstellenparcours, der im kommenden Herbst zum 3. Mal durchgeführt wird, ist in Neuenkirch auf Initiative von Dieter Hodel entstanden. Bereits bei der ersten Durchführung ist es ihm gelungen, über 20 Firmen zur Teilnahme zu bewegen. Lieber Dieter, ich danke dir für vielen Jahre, die wir gemeinsam unterwegs sein durften. Ich wünsche dir alles Gute und viel Gesundheit!

Die Jugend ist die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben.

(Jean-Jacques Rousseau)

Die neuen Mitarbeitenden an der Schule Neuenkirch

Roger Behrens Klassenlehrer 1B Sekundarschule Corinne Huwyler Fachlehrperson Sekundarschule Franziska Suter Klassenlehrerin 1a Primarschule Grünau Livia Schmid Klassenlehrerin 1c Primarschule Grünau Carla Fuchs Klassenlehrerin 2a Primarschule Grünau Alina Kurmann Klassenlehrerin 2d Primarschule Grünau Laura Gisler Klassenlehrerin 3a Primarschule Grünau (Stellvertretung) Rahel Steger IS- und Fachlehrperson 3c Primarschule Grünau Janine Fähndrich IF-Lehrperson 4a Primarschule Grünau Barbara Siegenthaler IF-Lehrperson 4b Primarschule Grünau Michelle Küttel Klassenlehrerin 4d Primarschule Grünau Raphael Huser Klassenlehrer 5b Primarschule Grünau Alexandra Hügi Fachlehrerin 5a Primarschule Grünau Marius Hösli Fachlehrperson Musik, Grünau Dominique Müller Fachlehrperson Musik, Grünau Carmen Angst Fachlehrperson Musik, Grünau Leandra Helfenstein Klassenlehrerin 1./2. Klasse Primarschule Sempach Station Priska Emmenegger Zahnpflegeinstruktorin Simone Grüter Zahnpflegeinstruktorin Regula Fasser Klassenassistenz Primarschule Hellbühl Romy Schäfer Klassenassistenz Primarschule Hellbühl Katja Fluri Klassenassistenz Primarschule Grünau Claudia Emmenegger Klassenassistenz Kindergarten Windrädli Alexandra Furrer Schulpsychologischer Dienstag Susana Prüssmann Logopädin Nico Hodel Zivildienstleistender

Nach dem traditionellen Begrüssungsanlass für neue Lehrpersonen und schulische Fachpersonen am 19. August 2021 können wir Ihnen die neuen Gesichter mit Bild vorstellen. Klassenzuteilung 2021/2022

Primarschule Hellbühl Primarschule Sempach Station Martina Helbling Kiga Gabi Waser Kiga Monika Wey PS 1./2. Moira Camenzind PS 1./2. Leandra Helfenstein PS 2./3. Stefan Keist PS 3./4. Ursina Hofstetter PS 4./5. Rony Hartmann Eveline Marberger PS 5./6. PS 5./6. Simon Waltisberg Sibylle Grüter

Primarschule Neuenkirch Sekundarschule Neuenkirch

KG A Gabriela Dentler SK 1A Armin Weingartner KG B Sarah Danuser/Nicole Odermatt SK 1AB Jeanette Wanner KG C Nadja Pirola SK 1B Roger Behrens KG D Michaela Zgraggen SK 1C Stephan Menz KG E Ramona Frei SK 2A Cécile Frey PS 1a Franzisca Suter SK 2B1 Sandra Bucher PS 1b Nadja Wey SK 2B2 Tschuen Sho Lam PS 1c Livia Schmid SK 2C1 Enis Sehovic PS 2a Carla Fuchs SK 2C2 Daniel Florin PS 2b Sarah Fischer SK 3A Jacqueline Bättig PS 2c Selina Müller SK 3AB Barbara Joss PS 2d Alina Kurmann SK 3B Brigitte Boog PS 3a Antonia Stirnimann SK 3C Andreas Zemp PS 3b Saskia Willimann PS 3c Seraina Wenk PS 4a Lea Wyss PS 4b Amira Kheir PS 4c Ramona Christen PS 4d Michelle Küttel PS 5a Yann Roth PS 5b Raphael Huser PS 5c Aline Zürcher PS 6a Simon Winter PS 6b Tiffany Günther PS 6c David Fässler

Neue Schulzahnpflegeinstruktorinnen

Auf das Schuljahr 2021/2022 hat die Schule Neuenkirch zwei neue Schulzahnpflegeinstruktorinnen gesucht. Wir danken den bisherigen Schulzahnpflegeinstruktorinnen Frau Dora Wigger und Frau Priska Müller für ihren geleisteten Einsatz und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Die Schulzahnpflege bezweckt die Erhaltung und Förderung der oralen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie die frühzeitige Erfassung von Störungen und Krankheiten der Zähne und des Kauapparates. Die Mitarbeitenden in der Schulzahnpflege unterstützen die Schulen in der Gesundheitserziehung, der Gesundheitsförderung und in der Prävention. Neu für die Schulzahnpflege konnten Frau Simone Grüter, Sempach und Frau Priska Emmenegger, Hellbühl für diese Aufgabe gewonnen werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude und einen guten Start.

Integrative Förderung mit Bewegung

Seit knapp einem Schuljahr befindet sich in den verschiedenen Schulhäusern in den Korridoren ein Dschungel-Bewegungsparcours. Er besteht aus unterschiedlichen Motiven, die am Boden oder an der Wand kleben und die Schülerinnen und Schüler für vielfältige Bewegungen animieren. Er bietet verschiedenste Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag. Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich gerne in kurzen Zwischenpausen, zwischen Lernphasen als Belohnung, beim selbstgesteuerten Lernen oder bei der Wahrnehmungs- und Koordinationsschulung, bei der gezielt nach Anweisung der Lehrperson Bewegungen durchgeführt werden. Bewegung ist Nahrung für das Gehirn. Sie fördert die Koordination beider Gehirnhälften. Nur durch das Zusammenwirken beider Gehirnhälften wird konzentriertes Lernen ermöglicht. Durch die Bewegung wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt. Dieser wiederum steigert die Aufmerksamkeit. Zusätzlich wird die Lust am bewegten Lernen gefördert. Vor allem beim Nachlassen der Konzentration wird der Parcours rege benutzt. Drei Schüler aus der 6. Klasse schreiben folgende Feedbacks:

 Wenn man sich nicht mehr so gut konzentrieren kann, kann man auf dem Bewegungsparcours wieder neue Energie holen. Man kann sich danach wieder viel besser konzentrieren. L.R.  Wenn man nicht so bei der Sache ist, kann man sich dort ein bisschen auspowern, dass man dann wieder konzentriert ist. R.B.  Wenn man nicht mehr kann, kann man so eine Pause machen, in der man sich bewegen kann. Man kann so kreative Bewegungen und Routen machen. V.P. Die Vielfalt des Parcours kann unter folgendem Link betrachtet werden. Link: https://youtu.be/aPPH8T0c_bI

IF-Team der Gemeindeschulen Neuenkirch

An unseren ESSTISCHEN wahren Sie ABSTAND und Anstand...

Gerne produzieren wir nach Ihren Wünschen!

AUSSTELLUNG Mettenwilstr. 1 I 6203 Sempach Station I T 041 468 00 95 I [email protected] SCHREINEREI Eichweid 12 I 6203 Sempach Station I T 041 467 35 35 I www.loosliag.ch Ihr Schreiner Wohndesign Sporttag der 1. bis 6. Klasse Hellbühl vom 10. Mai 2021

Der Sporttag war wieder einmal sehr gut, und das Wetter hat auch gut mit gemacht. Wir fanden es schade, dass wir nur am Vormittag den Sporttag hatten und immer in der Klasse bleiben mussten, doch es hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten 4 coole Posten, wo man Punkte holen konnte. Wir haben Weitsprung, 60 Meter-Lauf, Zielwurf und noch einen Parcours gehabt. Bei dem Parcours hatte man 7 Minuten Zeit, um möglichst viele Runden zu absolvieren. Bei dem Parcours gab es pro Runde 10 Punkte. Wir haben auch noch Plausch-Posten gehabt, da konnte man Minigolf, Schnurball und anderes spielen. In der Pause haben wir alle Znüni gegessen, nach der Pause ging es noch weiter zu zwei anderen Posten. Die Woche darauf war dann die Rangverkündigung. Ria Ottiger gewann bei den Mädchen und Fabian Emmenegger bei den Knaben. Sie durften jeweils den Wanderpokal entgegennehmen. Basil und Felice, 5. Klasse

Astérix & Obélix, Titeuf ou Lucky Luke – un atelier français pour les 6B et 6C au Grünau

Ein bisschen Aufregung war schon spürbar, als der Besuch eines Herrn für ein atelier en français zum Thema BD angekündigt wurde. Spricht denn dieser Monsieur nur Französisch? BD, bandes déssinées, sind also Comics. So selbstverständlich der Name BD für die Schüler*innen war, so wenig waren sie sich bewusst, dass sie doch schon einige Kenntnisse in Französisch haben. Im Atelier wurde dann nämlich zwei Stunden lang über BD gesprochen und gelesen, viele BD-Figuren wurden kennen gelernt und ihre Namen geübt. Die passenden Texte zu den Figuren wurden spielend gefunden und schliesslich durften die Kinder die Comic-Helden nachmalen und gestalten. Et bien sûr tout complètement en français. Erst hinterher haben die Kids bemerkt, dass sie ja alle Anweisungen von diesem Monsieur locker bewältigt haben. Ein toller Erfolg!

Hier einige Stimmen der Kinder:

. Ich fand es toll, einmal auf Französisch. Ich habe auch viel verstanden, aber noch nicht alles. . Es war sehr spannend, die Comics auf Französisch zu lesen. . Das Abzeichnen hat Spass gemacht und war sehr toll. . Ich habe das meiste verstanden. . Ich habe erfahren, dass Bücher auch auf eine andere Sprache cool sein können. . Sehr cool und schön so zu lernen. . Es hat mir gefallen, vieles über französische Comics zu erfahren und so mit einem coolen Thema Franz zu lernen. . Begeistert, weil es schon noch schwierig ist. Aber ich fand es verständlich. . Toll, so Französisch zu erleben, weil man alles anwenden konnte, was man gelernt hat. Und man konnte locker sprechen. . Interessant, dass alles mal auf eine andere Sprache war und nicht immer auf Deutsch. . Ich hätte nie gedacht, dass ich so Vieles verstehe, bin darauf auch ein bisschen stolz. Zahnmedizin.

NATURSCHÖNHEITEN WERDEN IN NEUENKIRCH HERGESTELLT. NEUGIERIG?

Zahnmedizin. Ganz. Schön. Sanft. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Zahnarzt­- besuche eher Vernunfts- als Herzenssache sind. Unser Team sorgt mit viel Fingerspitzengefühl dafür, dass Ihr «Vernünftig­sein » belohnt wird : Mit gesunden Zähnen, kräftigem Biss, einem strah­len­- den Lächeln oder gar neuem Appetit aufs Leben.

Häfliger & Zaugg Zahnmedizin SCANN MICH! Haldenstrasse 12 · 6006 Luzern T 041 410 31 35 · F 041 410 40 78 www.zahnaerzte-luzern.ch

Eigenprodukte im Noldi`s Lädeli Täglich offen 8 Uhr bis 19 Uhr (Twint möglich!)

• Noldi`s Salatsauce, auch Italienische • Kräuterbutter/Chnoblischaum/Hot Dream • Käsekuchen mit Speck /Zwiebel / Kümmel • Rinds-Stroganoff • Poulet-Geschnetzeltes Curry • Bolognaise-, Carbonara -, Corsara -Sauce zu Spaghetti • Rinds-Lasagne/ Schweins-Geschnetzeltes an Pilzrahmsauce • Spätzli/ Hörnli/ Spaghetti

Alle Produkte sind abgepackt und vakumiert in 1er Portionen! Nur noch auftauen und erhitzen! (Nach Auftauen nicht mehr einfrieren!)

• Zucchetti-Peperoni eingelegt (zu kalter Platte ) • Diverse Konfitüren, Tannenschösslig-Honig • Tafelschokoladen mit gerösteten Haselnüssen aus feinster Schweizer-Couvertüre

Danke für Ihren Einkauf! E Guete! Noldi`s Partyservice, Luzernstrasse 3, 6206 Neuenkirch Projekttage der 3. und 4. Klassen Schulhaus Grünau – Lebensturm

Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Primarschule Neuenkirch bauten als gemeinsames Projekt mit dem Archehof Neuhof einen Lebensturm und trugen somit zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Bericht erfasst von Lucy Nadler, 4c

Es war mega cool und spannend. Wir haben vom Montag I0. Mai bis am Mittwoch den 12. Mai unser neues NMG-Thema Biodiversität (=Vielfalt der Natur) kennengelernt und wir haben einen Lebensturm gebaut für Insekten. Es hat mega Spass gemacht. Wir haben das mit einem Team vom Archehof gebaut. Der Lebensturm ist gleich beim Schulhaus Grünau in Neuenkirch.

Ein Lebensturm ist eigentlich 4 Meter hoch, aber wir haben ihn nur 3 Meter hoch gemacht.

Unsere Klassenaufgabe war die Etagen zu machen. Ich habe da nicht so lange geholfen, ich bin dann rein gegangen und habe meinen Traumfänger angefangen. Am Anfang war es wirklich schwierig, weil es sich immer verknotet hat. Und jetzt wo der Traumfänger fertig ist, ist es mega cool.

Wir haben den Lebensturm gebaut, damit die Insekten, die kein Zuhause haben wieder ein Zuhause finden. Am Anfang wusste ich einfach nicht, was das wird oder besser gesagt, ich konnte mir einfach nicht vorstellen, was ein Lebensturm sein sollte. Vorher, also bevor wir wussten, dass das ein Projekt wird, wussten wir nicht, was das werden soll, weil da halt nur vier Pfosten standen. Wir dachten: «Das wird ein Klettergerüst oder eine Schaukel!» Und als wir dann erfahren haben, was es wird, dachte ich erst: „Hä was ist denn das, ein Lebensturm?" Ich fand es mega cool, aber ich freue mich auch auf das lange Wochenende.

Besuch auf dem Archehof – Erlebnisbericht einer 3. Klasse Am Montagmorgen fuhren wir mit dem Schulbus auf den Archehof nach Hildisrieden. Urs Amrein begrüsste uns auf seinem Bauernhof. Er zeigte uns einen Lebensturm. Danach sagte er uns, was wir machen sollten. Als erstes kuppelten wir den Anhänger an und beluden ihn mit Material für den Lebensturm. Das gab ganz schön viel zu tun. Um 10 Uhr hatten wir dann endlich Pause beim grossen Tipizelt. Nach der Pause gingen wir zum grössten Baumhaus der Schweiz. Wir durften sogar ins Baumhaus rein. Es wiegt 10 Tonnen. Danach erzählte Urs Amrein uns noch etwas über die Bäume, Wildblumen und Hecken. Er erklärte uns, warum sie wichtig sind. Nachher durften wir noch die Tiere auf seinem Hof anschauen, z.B. die Kühe, Ziegen, Hühner, Gänse und Hasen. Beim Warten auf den Bus haben wir die Ziegen gefüttert. Am Mittag kam schon wieder der Bus, um uns abzuholen und zurück zum Schulhaus zu bringen. Es war ein cooler Ausflug!

5./6. Klassen aus Neuenkirch bei Lukire in Hellbühl

LUzerner KInder REchte. Die Einladung aus Hellbühl, die Lernumgebung Lukire zu besuchen, nahmen die 5. und 6. Klassen aus Neuenkirch sehr gerne an. LUKIRE sensibilisiert Kinder und Jugendliche für ihre Rechte und die Rechte anderer Menschen. Wussten Sie, dass es 54 Kinderrechte gibt? Dreizehn davon rückten in der vorbereiteten Lernumgebung in den Vordergrund. An verschiedenen Lernstationen zu je einem Kinderrecht durften die Schülerinnen und Schüler selbstständig erforschen, um welches Recht es sich handelt und welche Verantwortung sie dafür übernehmen. Das Recht auf Bildung oder Gleichheit wurde vor allem dadurch verdeutlicht, indem der Vergleich zu anderen Kindern aus fernen Ländern aufgezeigt wurde. Spiel und Freizeit dagegen als Recht anzusehen, hat vielen Schülerinnen und Schülern gefallen. Eine Spieleinheit wie TABU, Froschspiel oder mit Legos bauen, durfte natürlich dabei nicht fehlen. Eine andere Station bot zwei Angelruten und einen Teich, welcher leider sehr vermüllt daherkam. Das Ziel war es, den Teich vom Abfall zu befreien und sogleich auch fachgerecht zu trennen. Die Botschaft dahinter: Recht auf eine saubere Umwelt. Das geht natürlich nur, wenn man selber mitanpackt. Die Lernumgebung stand ausserdem unter dem Motto "Gesucht! Heldinnen und Helden für unsere Welt". Da sind wir uns sicher, dass einige Heldinnen und Helden gefunden wurden oder andere sich noch zu solchen entwickeln werden. Als Symbol dafür, erhielten alle Teilnehmenden einen Pin, welcher von einigen bereits stolz getragen wurde.

Lernort Schlichti am Sempachersee

Am wunderschönen Sempachersee durften die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen spannenden Morgen am Lernort "Schlichti" verbringen. Der Haubentaucher, das Blässhuhn, die Stockente, aber auch die Zaunwinde und die Spierstaude wurden eifrig gesucht, beobachtet und analysiert. Da sieht man doch so einiges, wenn man einen Morgen lang den Forschermodus in sich aktiviert. Auf dem früheren Fliegerturm genossen wir die beste Aussicht, um mit dem Feldstecher einheimische Tiere zu entdecken oder die Düng Grenze nahe dem See zu erkennen. Um den Teichrohrsänger aufzuspüren, braucht es ausserdem ein gutes Gehör. Wer hat den Gesang dieses speziellen Vogels einfangen können? Geduld, ein scharfes Auge, ein wachsames Gehör, aber auch ein gutes Gespür verhalfen den Kindern zu vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen.

Projekttage Natur pur!

Unsere Klimajugend von heute. Was wollen sie eigentlich und warum? In einem ersten Teil der Projekttage befassten sich die 5. und 6. Klassen in Neuenkirch mit Fragen rund um den Klimawandel: Welche Wetter Phänomene spielen sich auf unserem Planeten ab? Was ist der Grund für die Erderwärmung? Was sind Treibhausgase und fossile Brennstoffe? Warum und wie verändern sie unsere Erde? Wie wird die Lebensweise von Menschen oder Tieren vom Klimawandel beeinflusst? Wo trägt der Mensch durch seine Lebensweise Verantwortung? Welche Massnahmen können wir ergreifen? Was können wir tun?

Nachdem diese topaktuellen Fragen unserer Zeit rege diskutiert und Vieles geklärt war, verbrachte jede Klasse zwei wunderbare Tage draussen im Wald. Spielen, sich verstecken und geniessen - die «Lunge der Natur» mit allen Sinnen erleben: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen. Kugelbahn, Mosaik, Wald Mobilé oder einen Kneipp Pfad bauen. Pasta Napoli im Pfadikessel über dem Feuer kochen und natürlich ein feines Dessert zubereiten – mmmh Apfelstücke in Schoggisauce.

Nun gab es verschiedene Vorübungen zum Theater spielen und schliesslich wurde der Themenkreis geschlossen, indem die Schüler*innen in Gruppen die Klimathematik in einer kleinen Szene umsetzten und sich gegenseitig ihr Klimatheater präsentierten.

DARCO SCHMID GARTENPFLEGE GMBH Hunkelenstrasse 3 6016 Hellbühl Telefon 041 467 24 72 Vertretung: Fax 041 467 24 92 Natel 079 436 73 79 Wir betreuen Ihren Garten [email protected] während Ihres Urlaubs! www.schmid-gartenpflege.ch

HEGT UND PFLEGT IHREN GARTEN

Musikschule Oberer Sempachersee Surseestrasse 19 | Postfach 29 | 6206 Neuenkirch 041 467 29 53 | [email protected] www.musikschule-oberer-sempachersee.ch

Erfolgreiche Teilnahme am Onlinewettbewerb Aus bekannten Gründen musste das diesjährige Jugendmusikfest abgesagt werden. Als Alternative organisierte das OK Rickenbach als geplanter Organisator des Jugendmusikfestes 2021 zusammen mit dem Luzerner Blasmusikverband (LKBV) einen Online-Wettbewerb für die Ensembles. Die beiden Beginner Ensembles AWO-Sempach und Giocoso- Neuenkirch wurden für ihre grossartige Leistung mit dem Prädikat „Gold“ ausgezeichnet. Den beiden Leitern Christian Kaufmann und Alain Dobler gebührt ein grosser Dank für die Produktion des Videos. Das Video ist auf der Homepage der Musikschule veröffentlicht. Nun hoffen wir alle sehr, dass im nächsten Jahr wieder ein Jugendmusikfest vor Ort stattfinden kann.

Endlich wieder Konzerte! Nach einer viel zu langen Pause durften die Musikschülerinnen und Musikschüler der beiden Musikschulen Nottwil und Oberer Sempachersee endlich wieder vor Publikum auftreten.

Am Samstag, 19. Juni 2021 konnte das Ensemblekonzert der Musikschule als Open Air vor der Festhalle Sempach durchgeführt werden. Bei sehr schönem Wetter wurde rund vier Stunden lang musiziert und die Freude war sowohl bei den Lernenden wie auch den Lehrpersonen sichtbar. Vom Streichorchester, über ein Keyboard- Blockflötenensemble bis hin zur Jugend Brass Band Oberer Sempachersee wurde ein bunter Blumenstrauss Musik dem Publikum präsentiert.

Die Nachwuchsformation des Zentralschweizer Jugendsinfonieorchesters (ZJSO) mit dem passenden Titel „Auftakt“ war bei uns zu Gast! Mit einem tollen Konzert am 13.Juni 2021 in der Festhalle Sempach vermochten die jungen Musizierenden das Publikum zu überzeugen. Im Orchester spielten auch Lernende unserer Musikschule mit und die Musikschulleitung half dem jungen Team des ZJSO bei der Konzertorganisation in Sempach. www.zjso.ch

Singen Tanzen Spielen

Kinder von 2 - 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern (oder Bezugspersonen) tauchen gemeinsam in die Welt der Musik ein. . Die Kurse bieten Kleinkindern einen spielerischen Einstieg in die Welt der Musik zusammen mit einer Bezugsperson.

Kurstag und Kursort: Mittwoch 09.00-09.45 Uhr 10.00-10.45 Uhr Windrädli

Kursdaten: 15.9.//22.9.//29.9.//20.10.//27.10.//3.11.//10.11.//17.11.//24.11.//1.12.2021

Kursleitung: Carmen Angst, Tel. 079 427 12 35, [email protected]

Gruppengrösse: 7 bis 10 Familien

Kursgeld: Fr. 155.– pro Familie mit 1 Kind / 2. Kind zusätzlich Fr. 30.–

Anmeldeschluss: 1. September 2021

Die Anmeldung senden Sie bitte mit der Angabe der gewünschten Kurszeit/Geburtsdatum des Kindes an [email protected] oder via Anmeldetalon der Homepage www.msoss.ch

Die Musikschule Oberer Sempachersee wünscht Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer!

Öffnungszeiten während der Schule MO, DI, DO, FR 15.10 – 17.30 Uhr MI 09.00 – 11.00 Uhr Schulhausstrasse 5, Neuenkirch SA 10.00 – 12.00 Uhr Tel: 041 469 77 23 www.neuenkirch.ch Öffnungszeit während der Schulferien [email protected] SA 10.00 – 12.00 Uhr

Die Bibliothek ist wegen der Bauarbeiten vom 31. Mai bis und mit 20. August 2021 geschlossen.

Alle ausgeliehenen Medien müssen bis spätestens 4. September 2021 zurückgebracht werden.

Ab sofort sind wir Mitglied bei „Digitalen Medien Zentralschweiz“ (DiBiZentral).

Das umfangreiche Angebot steht allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung, die bei uns ein gültiges Abonnement mit einem Jahresbeitrag haben. So können Sie jederzeit elektronische Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Videos ausleihen und herunterladen. Informieren Sie sich auf unserer Homepage. Für Fragen können Sie uns auch während der Schliessung per Mail kontaktieren. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Auf unserer Homepage (www.neuenkirch.ch, Bildung, Bibliothek) finden sie die aktuellsten Informationen. Pfarreien

Pfarreien Neuenkirch und Hellbühl Informationen finden Sie im 14-tägigen Pfarreiblatt

Pfarramt Gregor Illi, Pfarrer (Büro u. Wohnung) Tel. 041 467 11 01 [email protected]

Sekretariat Neuenkirch Sekretariat Hellbühl Monika Lingg / Natalie Fischer Rita Hebeisen-Wolfisberg Kirchmattstrasse 1 Luzernstrasse 4 6206 Neuenkirch 6016 Hellbühl Tel. 041 467 11 01 Tel. 041 467 09 06 [email protected] [email protected] www.pfarreineuenkirch.ch www.pfarrei-hellbuehl.ch Dienstag - Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 / 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr

Hellbühl aktuell

Kalender Juli 2021

Do 01. Juli 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 03. Juli 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Mi 07. Juli 07.25 Uhr Morgengottesdienst zum Abschluss des Schuljahres

Do 08. Juli 08.30 Uhr Rosenkranz

Sa 10. Juli 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Do 15. Juli 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 17. Juli 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Do 22. Juli 08.30 Uhr Rosenkranzgebet

Sa 24. Juli 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Do 29. Juli 08.30 Uhr Rosenkranzgebet

Sa 31. Juli 19.30 Uhr Wort- und Kommunionfeier

Sommerferien – Idee für Familien

Ganz klar; auch dieses Jahr findet eine Aktivität für Kinder jeden Alters statt! Vorne beim Marienaltar in der Pfarrkirche Hellbühl liegen während den Sommerferien Bastelbögen auf. Sie werden daheim fertiggestellt. Ein Bogen ist voll von bunten Teilen. Diese werden mit einem „Danke für…“ beschriftet, ausgeschnitten und auf das farbige Papier aufgeklebt. So entsteht nach und nach ein Sommervogel.

Wir freuen uns sehr über Dein Mitmachen!

Priska Schürmann und Heidy Rey Auf Wiedersehen – Reto Bruni

Seit dem Sommer 2018 durften wir auf den aktiven und pflichtbewussten Reto Bruni zählen. Mit grossem Elan unterrichtete er die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse in Hellbühl. Dazu zählte auch die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung, welche ihm sehr am Herzen lag. Dies zeigte sich auch durch den Einsatz, den Reto Bruni bei der Mitarbeit für die Neukonzeptionierung des Firmweges leistete. Reto Bruni begleitete die Kinder in ihrem Lernprozess und ermöglichte ihnen z.B. auch Weihnachtsgottesdienste mit Krippenspiel sowie Karfreitagsliturgien für die Familien der Schülerinnen und Schüler. So konnten die Kinder ihr Jahresthema «Das Kirchenjahr» auch in den Gottesdiensten mitgestalten.

Ab dem Sommer 2020 war Reto auch im neu zusammengesetzten Unterrichtsteam für die Sekundarstufe in Neuenkirch tätig. Da war er eine wichtige Stütze bei der Neuausrichtung des Sekundarreligionsunterrichts.

Lieber Reto Wir danken dir herzlich für deine Arbeit, die du in den Pfarreien Neuenkirch und Hellbühl geleistet hast. Für deine weitere Zukunft wünschen wir dir viel Freude, gute, interessante Begegnungen und Zufriedenheit.

Ruedi Joller Leiter Religionsunterricht Neuenkirch – Hellbühl

Die Kirchgemeinde Hellbühl im Pastoralraum Oberer Sempachersee ist eine lebendige, aktive Pfarrei und bildet mit der Pfarrei Neuenkirch eine Seelsorgeeinheit.

Wir suchen per 1. Juni 2022 eine Kirchmeierin / einen Kirchmeier Die Wahl für die Legislatur 2022 – 2026 ist auf den Februar 2022 angesetzt. Ihre Aufgaben  Einsitz im Kirchenrat  Erledigung des Tagesgeschäftes der Kirchgemeinde  Verantwortlich für die Rechnungsführung  Verantwortlich für das Versicherungswesen  Administrative Betreuung des Personals im Bereich Löhne, Versicherung, etc.  Verantwortlich für Unterhalt EDV und Gebäude  Kontaktperson zur Rechnungskommission, Synodalverwaltung, Kirchmeiern im Pastoralraum Die Aufgaben entsprechen einem Pensum von ca. 20 %. Die Entschädigung erfolgt nach den Vorgaben der Luzerner Landeskirche. Wir freuen uns über eine in Finanzen versierte und teamfähige Person als neue Kollegin / neuen Kollegen, die mit uns die Kirchgemeinde Hellbühl weiterführt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Alois Muff, Kirchgemeindepräsident, 079 770 79 41. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Alois Muff, Kirchgemeindepräsident, Ruswilstrasse 5a, 6016 Hellbühl oder an [email protected]. 10. APRIL 2008 • SEMPACHERWOCHE/SURSEERWOCHE REGION 25

10. APRIL 2008 • SEMPACHERWOCHE/SURSEERWOCHE REGION 25

10. APRIL 2008 • SEMPACHERWOCHE/SURSEERWOCHE REGION 25

Publireportage Meyer Haustechnik in neuen Händen

Publireportage NEUENKIRCH DIENEUEGESCHÄFTSLEITUNGDERMEYERHAUSTECHNIKAGSTELLTSICHVORNeuenkirch aktuell

Die renommierte Firma Meyer Haus- schen Schulbildung absolvierte er die Meyer Haustechnik inInformationen neuen aus dem Kirchenrat Händen kath. Kirchgemeinde Neuenkirch technik AG von Neuenkirch ist seit dem Lehre als Sanitärinstallateur und an- 1. Januar 2008 von Josef Wey von Bero- NEUENKIRCHschliessend dieDIENEUEGESCHÄFTSLEITUNGDERMEYERHAUSTECHNIKAGSTELLTSICHVOR Zusatzlehre als Sanitär- Neues Portrait münster übernommen worden. Josef zeichner. Nach einigen Jahren Berufser- Auf unsererWir Homepage sind haben wir gerneunter www.pfarreineuenkirch.ch/portrait für Sie einen da neuen Beitrag Wey ist Inhaber der Firma WeyPublireportage Sani- fahrung als Sanitärinstallateur und Sa- aufgeschaltet. Diesmal erzählt uns Kirchmeier Jörg Bättig, wie das Bauprojekt Haldenrain entstanden ist Die renommierte Firma Meyer Haus- schen Schulbildung absolvierte er die und weshalb dieses und andere Baupojekte für die Zukunft der Kirchgemeinde wichtig sind. Ebenfalls tär/Heizungs AG in Beromünster. Die be- techniknitärzeichner AG von Neuenkirch absolvierte ist seit er dem erfolgreichLehre als Sanitärinstallateur und an- schildertIm er Bereich uns, was HEIZUNG ihm bei seiner bieten langjährigen wir Ihnen Amtszeit- Kontrollierte als Kirchmeier Wohnraumlüftung stets sehr wichtig war. währten Mitarbeiter der Firma Meyer 1. Januardie Meisterprüfung 2008 von Josef Wey als von Sanitärinstalla- Bero- schliessend die Zusatzlehre als Sanitär- folgende LeistungenWir an: sind gerne für Sie da Haustechnik AG wurden mitMeyer der Ge- münsterteur. übernommen Haustechnik worden. Josef zeichner. Nach einigen Jahren Berufser- in neuen- Beratung Händen / Planung / Ausführung Im Bereich SANITÄR bieten wir Ihnen Wey ist Inhaber der Firma Wey Sani- fahrung als Sanitärinstallateur und Sa- schäftsübernahme weiterbeschäftigt. - Vorprojekte und Kostenschätzungen folgende Leistungen an: NEUENKIRCHtär/HeizungsDIENEUEGESCHÄFTSLEITUNGDERMEYERHAUSTECHNIKAGSTELLTSICHVOR AG in Beromünster. Die be- nitärzeichner absolvierte er erfolgreich Im Bereich HEIZUNG bieten wir Ihnen - Kontrollierte Wohnraumlüftung währtenGestärkt Mitarbeiter und topmotiviert der Firma Meyer wollendie wir Meisterprüfung in als Sanitärinstalla- - Kostenvergleichefolgende Leistungen an: - Beratung / Planung / Ausführung Fachgeschäft für Im Bereich SANITÄR bieten wir Ihnen Robert Muff neuer GeschäftsführerDie renommierteHaustechnikZukunft: Firma Meyer AG wurden Haus- mitschen der Schulbildung Ge- teur. absolvierte er die - Ausschreibungsunterlagen- Beratung / Planung für / Ausführung Sub- - Vorprojekte und Kostenschätzungen Seit dem 1. Februar 2008 ist Roberttechnik Muff AG vonschäftsübernahme Neuenkirch-die Qualität ist seit weiterbeschäftigt. unserer dem Lehre Produkte als Sanitärinstallateur auf ei- und an- Automatischemissionen - Vorprojekte Rasenmäher und Kostenschätzungen- Kostenvergleichefolgende Leistungen an: 1. Januar 2008 von Josef Wey von Bero- schliessend dieGestärkt Zusatzlehre und als topmotiviert Sanitär- wollen wir in - Kostenvergleiche - Beratung / Planung / Ausführung neuer Geschäftsführer der Firma Meyer nem hohen Niveau halten Wir- Gesamtkoordination sind gerne Haustechnik für- Ausschreibungsunterlagen Sie da für Sub- münster übernommenRobert Muff worden. neuer Geschäftsführer Josef zeichner. Nach einigenZukunft: Jahren Berufser- Husqvarna- AusschreibungsunterlagenAuto Mower für Sub- - Vorprojekte und Kostenschätzungen Haustechnik AG. Der in SempachWey wohn- ist InhaberSeit-Sie demder Firma 1. als Februar unser Wey 2008 Sani- Kunde ist Robertfahrung kompetent Muff als Sanitä-dierinstallateur und Qualität unserer und Sa- Produkte auf ei- - Gesamte Ausführungsarbeitenmissionen missionen- Kostenvergleiche tär/Heizungs AG in Beromünster. Die be- nitärzeichner absolvierte er erfolgreich Im Bereich HEIZUNG bieten wir Ihnen - Kontrollierte Wohnraumlüftung neuer Geschäftsführer der Firma Meyer nem hohen Niveau halten - Gesamtkoordination Haustechnik - Ausschreibungsunterlagen für Sub- hafte Robert Muff ist Neuenkirchwährten und Mitarbeitertermingerecht der Firma Meyer bedienendie Meisterprüfung in Sachen als Sanitärinstalla- folgende Leistungen an: - Gesamtkoordination Haustechnik Umgebung bestens bekannt.Haustechnik Er ist in Haustechnik AGService, wurden AG. mit Neu- Der der in undGe- Sempach Umbautenteur. wohn- -Sie als unser Kunde kompetent und -SystemauswahlBeratung / Planung- / Gesamte Ausführung AusführungsarbeitenIm Bereich SANITÄR- Gesamte bietenmissionen Ausführungsarbeiten wir Ihnen hafte Robert Muff ist Neuenkirch und termingerecht bedienen in Sachen - Gesamtkoordination Haustechnik Hellbühl aufgewachsen, gingschäftsübernahme in Hell- -Die weiterbeschäftigt. Arbeitsplätze in Neuenkirch si- Sind- Vorprojekte Sie auf und der Kostenschätzungen Suche nach einemfolgende für Leistungen an: Umgebung bestens bekannt.Gestärkt Er ist und in topmotiviertService, Neu- wollen und wir Umbauten in - Kostenvergleiche Systemauswahl - Beratung / Planung /- Ausführung Gesamte Ausführungsarbeiten bühl und Neuenkirch zur Schule.Robert Robert Muff neuerHellbühlchern Geschäftsführer aufgewachsen, können gingZukunft: in Hell- -Die Arbeitsplätze in Neuenkirch si- Sie- Ausschreibungsunterlagen geeignetenSind Heizsystem? Sie auf für der Sub- Suche Wir- verfü- Vorprojekte nach einemZusatzkomponenten und für Kostenschätzungen Muff ist 30- jährig, verheiratet undSeit dem Vater 1. FebruarbühlFür und 2008 Ihre Neuenkirch ist Fragen Robert Muff zur im Schule. Haustechnikbereich-die Robert Qualität unsererchern ProduktekönnenRobert auf ei- Muff, neuer Geschäftsführer der genmissionen über eine langjährigeSie geeigneten Kompetenz Heizsystem?- Kostenvergleiche Wir verfü-ZusätzlichZusatzkomponenten zu Ihrer «klassischen» Sani- neuer Geschäftsführer der Firma Meyer nem hohen Niveau halten - Gesamtkoordination Haustechnik - Ausschreibungsunterlagen für Sub- Für Ihre Fragen im Haustechnikbereich Robert Muff, neuer Geschäftsführer der Zusätzlich zu Ihrer «klassischen» Sani- von zwei Kindern. Nach der obligatori-Haustechnik AG.Muffsind Der ist in 30- wir Sempach jährig, für Sie verheiratet wohn- da. -Sie und als Vater unser Kunde kompetentMeyer und Haustechnik AG. FOTOSM.SCHMID in- Gesamte den Gebieten: Ausführungsarbeitengen über eine langjährigemissionen Kompetenztärinstallation können Sie Ihren Wohn- von zwei Kindern. Nach der obligatori- sind wir für Sie da. Meyer Haustechnik AG. FOTOSM.SCHMID in den Gebieten: tärinstallation können Sie Ihren Wohn- hafte Robert Muff ist Neuenkirch und termingerecht bedienen in Sachen -Wärmepumpenanlagen (mit- Gesamtkoordination Wär- komfort Haustechnik steigern. Wir verfügen über Umgebung bestens bekannt. Er ist in Service, Neu- und Umbauten Systemauswahl -Wärmepumpenanlagen- Gesamte (mit Ausführungsarbeiten Wär- komfort steigern. Wir verfügen über Hellbühl aufgewachsen, ging in Hell- -Die Arbeitsplätze in Neuenkirch si- Sindmequelle Sie auf der Luft Suche Wassermequelle nach einem oder Luft für Wasser Erdreich) oder Erdreich)eine langjährigeeine langjährige Kompetenz Kompetenz in den den bühl und Neuenkirch zur Schule. Robert chern können KümmernSie- Pelletsheizungen geeigneten Sie Heizsystem? sich- Pelletsheizungen nicht Wir ums verfü- MähenZusatzkomponentenGebieten:Gebieten: Muff ist 30- jährig, verheiratet und Vater Für Ihre Fragen im Haustechnikbereich Robert Muff, neuer Geschäftsführer der gen über eine langjährige Kompetenz Zusätzlich zu Ihrer «klassischen» Sani- Geniessen Sie einen- Stückholzfeuerungen schönen, gepflegten - Solare Wassererwärmung von zwei Kindern. Nach der obligatori- sind wir für Sie da. Meyer Haustechnik AG. FOTOSM.SCHMID in- Stückholzfeuerungen den Gebieten: tärinstallation- kö Solarennen Sie Wassererwärmung Ihren Wohn- Rasen!- Holzschnitzelanlagen - Regenwassernutzungsanlage -Wärmepumpenanlagen- Holzschnitzelanlagen (mit Wär- komfort steigern.- Regenwassernutzungsanlage Wir verfügen über mequelle Luft Wasser- Solaranlagen oder Erdreich) für Heizungsunterstüt-eine langjährige Kompetenz- Enthärtungsanlage in den -- Pelletsheizungen SolaranlagenBeratung, Verkauf fürzung Heizungsunterstüt-und Service: Gebieten: - Enthärtungsanlage- Druckerhöhungsanlage - Stückholzfeuerungenzung - Gasfeuerungen - Solare Wassererwärmung- Druckerhöhungsanlage- Zentralstaubsauger - Holzschnitzelanlagen - Regenwassernutzungsanlage - Ölfeuerungen - Wellness – Badausstattung -- Solaranlagen Gasfeuerungen für Heizungsunterstüt- - Enthärtungsanlage- Zentralstaubsauger Jörg Bättig-zung Ölfeuerungen auf der Baustelle Haldenrain - Druckerhöhungsanlage - Wellness – Badausstattung Bild: Michelle Stadelmann - Gasfeuerungen - Zentralstaubsauger Kirchenrat- Ölfeuerungen Kirchgemeinde Neuenkirch - Wellness – Badausstattung

er Meyer Haustechnik AG Meyer HaustechnikSurseestrasse AG 53 . Surseestrasse6206 53 Neuenkirch Ihr zuverlässig. 6206 Neuenkirch Ihr zuverlässiger Wärme Telefon 041 467Telefon 17 27 041 467 17 27 Wärme Meyer Haustechnik AG Partnerund für Partnerund für Surseestrassewww.meyerhaustechnik.chwww.meyerhaustechnik.ch 53 Das motivierteDas Team motivierte der Meyer Team Haustechnik der Meyer AG: Haustechnik (hinten, von AG: links) (hinten, Stefan von Schwander, links) Stefan Thomas Schwander, Marx, Heinz Thomas Alessandri; Marx, (vorne, Heinz Alessandri; von (vorne, von Wasser Wasser . links) Josef Wey,links) Nick Josef Kunz, Wey, Denise Nick Strobl, Kunz, Xhuljo Denise Qarri, Strobl, Lazam Xhuljo Fejza, Qarri, André Lazam Rodel Fejza, und RobertAndré Rodel Muff. Auf und dem Robert Bild Muff. fehlt Monika Auf dem Krauer. Bild fehlt6206 Monika Krauer. Neuenkirch Ihr zuverlässiger Telefon 041 467 17 27 Wärme Partnerund für

Das motivierte Team der Meyer Haustechnik AG: (hinten, von links) Stefan Schwander, Thomas Marx, Heinz Alessandri; (vorne, von www.meyerhaustechnik.ch Wasser links) Josef Wey, Nick Kunz, Denise Strobl, Xhuljo Qarri, Lazam Fejza, André Rodel und Robert Muff. Auf dem Bild fehlt Monika Krauer.

Gottesdienste und Andachten in Sempach, Sursee und Nottwil

Monat Juli

Programmänderungen aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen sind möglich. Für die Sonntagsgottesdienste ist wegen der Platzzahlbeschränkung eine Anmeldung ratsam. Auskunft / Anmeldung: www.reflu.ch/sursee oder 041 921 11 19

Sonntag 11. Juli Sursee 10.00 Gottesdienst in der freien Natur auf dem Seehalbinseli Sursee mit Taufe zum Thema «Im Fluss vom Leben». Gestaltung: Pfarrer Ulrich Walther, Musik: Robin Ochsner. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der reformierten Kirche statt. Auskunft unter Telefon 1600, Rubrik Kirche (CHF 0.90/Anruf). Bitte benutzen Sie die Parkplätze bei der Kapelle Mariazell oder kommen Sie per Velo oder zu Fuss.

Mittwoch 14. Juli Von überall: 19.00 Telefongottesdienst mit Pfarrerin Anja Kornfeld. Telefon 058 262 07 11. Zugangscode auf Tastatur eingeben: 662696. Der Anruf ist gratis. Das Einwählen ist ab 18.45 möglich.

Sonntag 18. Juli Sempach 10.00 Gottesdienst im reformierten Kirchenzentrum mit Pfarrer Theo Leuenberger. Musik: Robin Ochsner

Mittwoch 21. Juli Sursee 15.00 Gottesdienst im Alterszentrum St. Martin mit Pfarrer Ulrich Walther

Sonntag 25. Juli Sursee 10.00 Gottesdienst in der reformierten Kirche mit Pfarrer Theo Leuenberger Musik: Felix J.S. Arnold

Samstag 31. Juli Nottwil 18.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag mit Anita Troxler und Pfarrer Theo Leuenberger. Ob der Gottesdienst am See zusammen mit der Gemeinde oder in der Kirche stattfindet, entnehmen Sie bitte dem «Nottwil aktuell» unter www.nottwil.ch/de/Portrait/nottwil-aktuell.php

Mehr Infos und weitere Angebote (zusätzliche Gottesdienste im übrigen Gemeindegebiet, Anlässe, Ausflüge etc.): www.reflu.ch/sursee

Pfarrer Theo Leuenberger, Reformiertes Pfarramt Sempach Büelgass 7 | 6204 Sempach | Tel. 041 460 20 10 | [email protected] Vereine

Im Monat Juli finden folgende Veranstaltungen statt:

Wanderung: Donnerstag, 8. Juli 2021 Besammlung: 13 Uhr, Parkplatz Gärtnerweg, Neuenkirch Wir sind glücklich, im Monat Juli wieder unter erleichterten Bedingungen miteinander unterwegs zu sein. Wir machen eine gemütliche Wanderung, mit Ausgangspunkt Neuenkirch. Unterwegs können wir uns in einem Gartenbeizli stärken. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Anmeldung bis Mittwoch, 7. Juli 2021 an Franz und Maria Schmid Tel. 041 467 10 64 / 077 420 45 98 oder per Mail an [email protected]

Seniorenmesse: von Mai bis September finden keine Messen statt

Fitgym Annemarie Scheidegger, Tel. 041 467 35 45 Neuenkirch Während der Schulferien findet kein Turnen statt

Fitgym jeweils Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr, in der Turnhalle oder im Freien SempachStation Pia Stalder, Tel. 041 460 50 05 Während der Schulferien findet kein Turnen statt

Fitgym Hellbühl jeweils Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr, in der Rotbach-Halle Rita Bucher, Tel. 041 495 12 04 Während der Schulferien findet kein Turnen statt

Bald sind Sommerferien

…damit auch ja keine Langeweile aufkommt, solltet Ihr vorher unbedingt

nochmals in der Ludothek vorbei schauen!

Alle Spiele und Fahrzeuge können bis nach den Sommerferien

ausgeliehen werden.

Extra für die Ferien bieten wir euch eine

Sonderöffnungszeit der Ludothek an.

Samstag 10. Juli 2021

09.30 bis 11.30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten: DI & FR 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 10.30 Uhr Internet: www.neuenkirch.ch (Register Bildung) FB: www.facebook.com/LudothekNeuenkirch Tel. 079 724 72 58 (während der Öffnungszeiten)

Spielgruppe Neuenkirch Hurrl bus

Tag der offenen Tür

Sonntag 04. Juli 2021 / 09.00 bis 12.00 Uhr Mehrzweckgebäude Gärtnerweg, ehemaliger Kindergarten

Sie möchten die Einrichtung und das Team der Spielgruppe Hurrlibus gerne einmal persönlich kennen- lernen? Kommen Sie vorbei und geniessen Sie unsere Kuchen-Lounge und Sirup-Bar, diverse Spiel- angebote und vieles mehr.

Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Besucher. Das Spielgruppenteam

Volkswagen Service Kinderleicht zum besten Service Meh Zyt zom gniesse Z‘morge… Z‘nüni… Z‘mittag… Z‘vieri… Z‘nacht… Cafe Willi mit Selbstbedienung Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service Bei uns ist Ihr Volkswagen in festen Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafe und preis­werte Wartung sowie ­Betreuung in Ihrer Nähe.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.

Sempach, Sempach Station, Neuenkirch, Hellbühl, Ruswil,

Rotbach Garage AG Ruswilstrasse 7, 6016 Hellbühl www.willi-beck.ch Tel. 041 467 14 16, www.rotbach-garage.ch

Bald sind Sommerferien. Zeit zum Spielen!

Kennen Sie schon das Brändi Dog? Neu gibt es eine kleinere Ausgabe, genau richtig für die Ferien. Wir möchten Sie einladen, im Weltladen Neuenkirch an der Surseestrasse 4 einmal vorbeizukommen und unverbindlich in unserem Laden zu stöbern.

Wir verkaufen Geschenke für Gross und Klein.  Div. Kartenspiele und kleinere Gesellschaftsspiele  Brändi Dog, plus Erweiterung  Top Model Geschenkartikel für Mädchen  Dinos Artikel für Knaben  Holzspielsachen für die Kleinsten  Grosses Sortiment an Servietten

Öffnungszeiten: MO - SA 09.00 - 11.00 Uhr Dienstagnachmittag 15.00 - 17.00 Uhr Während der Sommerferien ist der Laden nur am Samstagmorgen geöffnet.

Es kann mit Twint bezahlt werden.

Mädchenriege, KiTu und ElKi Hellbühl

Liebe Eltern und Kinder

JUHUII, wir haben eine KiTu 3 Leiterin gefunden. Es ist Erika Erismann, sie wohnt in der Neurüti in Hellbühl. Vielen herzlichen Dank, wir freuen uns sehr. Dank Erikas‘ Zusage hier noch einmal die genauen Angaben zu unseren Trainings:

ElKi alle Kinder ab ihrem 3. Geburtstag Montag, 8.45 – 9.45 Uhr Priska Schürmann-Frei, Ruswilstrasse 3A, Hellbühl 041/467 17 00 Start: Mo, 30. August 2021

KiTu 1 alle Kinder vom Kindergarten Montag, 15.30 – 16.30 Uhr mit 4½ Jahren bei Start Start: Mo, 30. August 2021 Martina Müller, Waldeggweg 23, Helllbühl 079/724 56 00 Denise Glanzmann, Neurüti 2, Hellbühl 078/677 15 42

KiTu 2 1. Klasse Mädchen und Knaben und Montag, 16.30 – 17.30 Uhr 2. Klasse Mädchen Start: Mo, 30. August 2021 Martina Müller, Waldeggweg 23, Hellbühl 079/724 56 00 Denise Glanzmann, Neurüti 2, Hellbühl 078/677 15 42

KiTu 3 1. Klasse Mädchen und Knaben und Dienstag, 16.45 – 17.50 Uhr 2. Klasse Mädchen Start: Di, 31. August 2021 Erika Erismann, Neurüti 8, Hellbühl 079/406 73 92

Mädchen B 3. Klasse – 5.Klasse Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr Regina Luterbach, Willisauerstr. 3a, 079/433 64 42 Start: Fr, 27. August 2021

Mädchen A 6. Klasse – 3. Oberstufe Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr Sarah Krummenacher, Im Sterngarten 18, Hellbühl 077/497 07 17 Start: Di, 24. August 2021 Nina Schmid, Hunkelenstr. 3, Hellbühl 079/324 50 91

Netzball ab 3.Oberstufe Mittwoch, 20.15 – 22.00 Uhr Nadja Bontekoe, Lindauring 4, Rothenburg 079/296 89 75 Start: Mi, 25. August 2021

Weitere Infos unter www.svkthellbuehl.ch (Die Webseite wird neu aufgegleist, deswegen ist sie noch nicht aufrufbar. Einfach wieder probieren.)

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und bis bald SVKT Hellbühl! D’ Leiterinne Wenn Frauen sich vernetzen, werden Berge versetzt. www.fn-neuenkirch.ch Newsletter auf der Webseite abonnieren!

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Wir wünschen allen eine erholsame – Ernst Ferstl – und schöne Sommerzeit!

SAVE THE DATE - Freitag, 20. August 2021 – FRAUENFEST Zusammensitzen ✪ den Abend geniessen ✪ plaudern ✪ fein Essen und auf das Leben anstossen ✪ Wir planen, sofern es die Bestimmungen zulassen, ein Frauenfest. Weitere INFOS folgen im August-INFO.

Kindermalclub MIDI ELKI-MALEN IM Klösterli ELKI-Malen für Kinder ab 2 bis 4.5 Jahre Malen, Zeichen und Modellieren mit Ton Die Kinder erleben in Begleitung ihrer Eltern, Grosi oder Götti, Malen und Gestalten in vielfältiger und spielerischer Art. Gemein- sam wird mit Farbe und Pinsel hantiert, experimentiert und Neue Kurse im Klösterli Kindermalclub MINI gespielt. Unterstützt durch Bewegung und Singspiele wird das Kind ganzheitlich in Wahrnehmung und Motorik gefördert. Gemeinsam entsteht jedes Mal ein einzigartiges und fantastisches Kunstwerk! Montagvormittag: 9.15 – 10.45 Uhr (inkl. Pause) 1. Semester: 24.8. | 7.9. | 19.10. | 9.11. | 7.12.20 | 18.1.21 und Töpfern 2. Semester: 1.3. | 13.4. | 3.5. | 31.5. | 21.6 | 5.7.21 Freiesnach Arno Stern Malen KREATIVES MALEN IM Klösterli MALZEIT im Für Kinder ab 3 Jahren Während eineinhalb Stunden tauchen die Kinder ab mit Pinsel und Während eineinhalb Stunden abtauchen und mit Pinsel und Farbe an der Malwand hantieren. Als Ergänzung dürfen sich die Kinder auch dreidimensional ausdrücken – beim Modellieren mit Ton. Farbe und hantieren an der Malwand. Als Ergänzung dürfen sie sich Freitagnachmittag: 15.30 – 17.00 Uhr 1. Semester: 4.9. | 18.9. | 16.10. | 30.10. | 13.11. | 27.11. | 11.12.20 | 23.1.21 auch dreidimensional beim Modellieren mit Ton ausdrücken. 2. Semester: 26.2. | 12.3. | 9.4. | 23.4. | 7.5. | 21.5. | 11.5. | 25.5.21

6 x 1 Kind in Begleitung einer erwachsenen Person: 180.– 6 x 2 Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person: 280.– Jeweils am Freitagnachmittag Gruppe 1 13.45 bis 15.15 Uhr für Kinder ab ca. 4 Jahren Mal- & Zeichnungskurse Gruppe 2 15.30 bis 17.00 Uhr für Kinder ab ca. 6 Jahren für Kinder & Erwachsene Kindermalclub MAXI Mehr Informationen und aktuelle Bilder finden Sie auf Informationen und KURSPROGRAMM 2020 | 2021 www.malzeit.ch Anmeldungen per 1. Semester 24.9./22.10./5.11./19.11./3.12./17.12.2021 Kindermalclub MAXI [email protected] und 7.1./21.1.2022 KINDERMALCLUB MINI KINDERMALCLUB MIDI KINDERMALCLUBoder T MAXI079 931 92 84 ELKI-Malen für Kinder ab 2 bis 4.5 Jahre Kinder im Alter von 4.5 bis 9 Jahre Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre Malen, Zeichen und modellieren mit Ton Im Kindermalclub Midi, werden die Kinder vielfältig zum kreativen Im Malclub Maxi werden die verrücktesten Kunstprojekte realisiert. 2. Semester 4.2./18.2./11.3./25.3./8.4./6.5./20.5./3.6.2022 Die Kinder erleben in Begleitung ihrer Eltern, Grosi oder Götti, Malen Schaffen angeregt. Durch kreatives Spielen, Wahrnehmungsübungen Entsprechend der Interessen und Begabungen der Jugendlichen und Gestalten in vielfältiger und spielerischer Art. Gemeinsam wird und spielerischen Erfahren von Kunst wird die Phantasie der Kinder wird gemalt, gezeichnet, gedruckt, gesprayt, modelliert, fotografiert mit Farbe und Pinsel hantiert, experimentiert und gespielt. Unter- und ihr Ausdruck gefördert. Durch das Lernen und Üben von neuen … aufClaudia Leinwände, Papier Achermann-Muff und Holz … Jedes Gruppenmitglied verfolgt stützt durch Bewegung und Singspiele wird das Kind ganzheitlich in Techniken und das ver wen den von anregendem Material, entstehen sein ganz persönliches Kunstprojekt und wird von mir individuell Wahrnehmung und Motorik gefördert. Gemeinsam entsteht jedes überraschende und wirkungsvolle Bilder! beraten, begleitet und gefördert. Kosten 8er Abo CHF 250.–, inkl. Material Mal ein einzigartiges und fantastisches Kunstwerk! Mittwochnachmittag (14-tägl.) Mittwochnachmittag (14-tägl.) Mittwochvormittag: 9.15 – 10.45 Uhr (inkl. Pause) Gruppe 1: 13.30 – 15.00 Uhr Gruppe 1: 13.30 – 15.30 Uhr 1. Semester: 26.8. | 9.9. | 21.10. | 11.11. | 9.12.20| 20.1.21 1. Semester: 12.8. | 26.8. | 8.9. | 14.10. | 28.10. | 11.11. | 25.11. | 9.12.20| 6.1. | 20.1.21 1. Semester: 19.8. | 2.9. | 16.9. | 21.10. | 4.11. | 18.11. | 2.12. | 16.12. 20 | 13.1. | 27.1.21 2. Semester: 3.3. | 15.4. | 5.5. | 2.6. | 23.6 | 7.7.21 10 x 300.– inkl. Material (Farbe, Leinwand …) 2. Semester: 24.2. | 10.5. | 7.4. | 21.4. | 5.5. | 19.5. | 2.6. | 16.6. | 30.6. | 7.7.21 6x 1 Kind in Begleitung erwachsener Person: 180.– 2. Semester: 3.2. | 3.3. | 17.3. | 14.4. | 28.4. | 12.5. | 26.5. | 9.6. | 23.6.21 10 x 350.– inkl. Material (Farbe, Leinwand …) 6x 2 Kinder in Begleitung einer erwachsener Person: 280.– 9 x 270.– inkl. Material (Farbe, Leinwand …) Gruppe 2: 15.00 – 17.30 Uhr | 2.5 h | 320.– Gruppe 2: 16.00 – 17.30 Uhr 1. Semester: 12.8. | 26.8. | 9.9. | 14.10. | 28.10. | 11.11. | 25.11. | 9.12.20 | 6.1. | 20.1.21 Kindermalclub MIDI 1. Semester: 19.8. | 2.9. | 16.9. | 21.10. | 4.11. | 18.11. | 2.12. | 16.12.20 | 13.1. | 27.1.21 ... 10im x 350.– August inkl. Material (Farbe, sind Leinwand …) wir wieder da und freuen uns auf euch! 2. Semester: 24.2. | 10.3. | 7.4. | 21.4. | 5.5. | 19.5. | 2.6. | 16.6. | 30.6. | 7.7.21 2. Semester: 3.2. | 5.3. | 17.3. | 14.4. | 28.4. | 12.5. | 26.5. | 9.6. | 23.6.21 10 x 300.– inkl. Material (Farbe, Leinwand …) 11.-13.9 x 315.– inkl. & Material 16./17. (Farbe, Leinwand Aug. …) 10 Jahre Ferienspass – Abschlussfest am Dienstag, 17. August 2021 Kindermalclub MAXI

19. KindermalclubAugust MAXI Frauen & Handarbeit, Stricktreff Pfarreiheim Neuenkirch, Gruppenraum 1 Kindermalclub MINI Kindermalclub MIDI 27. August 2021 Sommernachtskino für Frauen 31. August 2021 Mittagstisch August ... mehr Infos im August-INFO MALZEIT IM WÖSCHHÜSLI KURSANMELDUNG Seestrasse 10 per Mail oder Telefon 6204 Sempach E-MAIL WICHTIG ZU WISSEN, falls Sie vor den Ferien noch etwas in die BROCKI bringen oder etwas kaufen MALZEIT IM KLÖSTERLI [email protected] Surseestrasse 19 TELEFON möchten: DIE BROCKI MACHT VOM 11. JULI BIS 22. AUGUST SOMMERPAUSE. 6206 Neuenkirch 079 931 92 84 | 041 461 00 26 Alle Kurse werden in Kleingruppen WWW von 6 – 8 Kindern durchgeführt! malzeit.ch Die Kurskosten sind inklusive Material und Infrastruktur.

Akupunktur Ohrakupunktur Juli Aktion Tui-Na Heilmassage MedicineChinese Shen Schröpfen Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Melodias Moxibustion TCM Kräutertherapie Sauvignon Blanc Wärmetherapie 75 cl

Fr. 5.50 statt Fr. 7.90

Telefon: 041 467 09 80 WhatsApp: 076 510 38 92

[email protected] *Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie bei www.medicinechinese-shen.ch uns 100.– Rabatt auf Ihre Erstbehandlung. Nur für Neukunden und nicht kumulierbar. Oberdorf 2 Nur bis 30. September 2021. 6206 Neuenkirch

ENTDECKEN. ERLEBEN. FAHREN elektrifiziert

TESTEN SIE JETZT ALLE MÖGLICHKEITEN AN ELEKTRO-ANTRIEBEN BEI UNS. HYBRID, PLUG-IN HYBRID ODER 100% ELEKTRISCH. MIT DEN BEIDEN MARKEN NISSAN UND RENAULT, KÖNNEN WIR EINE VIELZAHL AN VARIANTEN ANBIETEN - VOM KLEINWAGEN ÜBER KOMBI BIS ZUM NUTZFAHRZEUG.

GERNE BERATEN WIR SIE AUCH BEZÜGLICH LADEMÖGLICHKEITEN, OB AN DER STECKDOSE, AN EINER WALLBOX ODER BIDIREKTIONAL.

CVP unterstützt Vorgehen der Gemeinderäte

An der CVP Parteiversammlung informierte der Gemeinderat über eine Überprüfung der Gemeindestrukturen und erhielt dafür Unterstützung von der CVP-Ortspartei.

Trotz Einschränkungen während der Pandemie hat der CVP-Parteivorstand in den letzten Monaten einiges umsetzen können. So sind nun in der parteiinternen Findungskommission (FiKo) alle Dorfteile, Geschlechter und Altersgruppen vertreten und die Kommission kann ihre Arbeit - passende Personen für vakante Mandate zu suchen – aufnehmen. Die FiKo entlastet den Vorstand massiv. Die gewonnene Zeit konnte direkt in die Bearbeitung von verschiedene Sachthemen gesteckt werden. Gemeinderätin Tamara Wiederkehr, Gemeindeammann Markus Wespi und Gemeindepräsident Kari Huber informierten über die Geschäfte der Gemeinde, Kari Huber erklärte zudem die Haltung des Gemeinderates im Fall des Bundesgerichts- Entscheides Sellenboden.

Überprüfung der Gemeindestrukturen Nachdem an der letzten Parteiversammlung Diskussionen zur Überprüfung der Eine Überprüfung der Gemeindeorganisation wird in Gemeindestrukturen geführt wurden, bezog diesem Sommer durchgeführt der Gemeindepräsident Kari Huber Stellung zu diesem Thema. Er führte aus, dass sich der Gemeinderat immer wieder mit der Frage der Gemeindeorganisation auseinandersetze. Kürzlich hat das Gremium entschieden, eine weitere Überprüfung der Gemeindeorganisation bereits im kommenden Sommer in enger Zusammenarbeit mit einer externen Fachperson durchführen zu lassen. «Die Resultate und nächsten Schritte sind offen», meinte Kari Huber, «und wir sind selber gespannt, was sich als bewährt herausstellt und wo Verbesserungen angesagt sind.»

Partei begrüsst den Entscheid Der Parteivorstand begrüsste den Entscheid des Gemeinderates und Roger Zurbriggen erklärte stellvertretend: «Wir unterscheiden zwischen Strukturen und Personen. Strukturen soll man analysieren und optimieren. Personen soll man würdigen und motivieren. Das eine kann nicht getan werden, wenn es mit dem anderen vermischt wird». Es sei nicht Aufgabe des Vorstandes eine bestimmte Gemeindestruktur zu favorisieren, meinte der Kantonsrat und Interims-Präsident der CVP-Ortspartei: «Wir sehen es aber als die Aufgabe der wählerstärksten Partei, die Thematik Gemeindestrukturen anzugehen, so dass die Gemeinde, die Partei und insbesondere unsere Mandatsträgerinnen allesamt gestärkt werden.»

Infos aus dem Kantonsrat Roger Zurbriggen informierte aus dem Kantonsrat. Er zeigte auf, dass Luzern bereits im Dezember 2020 als erster Kanton überhaupt Härtefallmassnahmen eingeführt hatte. Es bedurfte dann aber wichtigen Verbesserungen, so dass heute auch nicht behördlich geschlossene Unternehmen, wie beispielsweise Eventfirmen von diesen Bestimmungen profitieren können. Zurbriggen zeigte zudem den Stand der Vorstösse auf, die er im Kantonsrat eingebracht hatte. Zu erwähnen ist der Vorstoss «kein Alu im Heu». Er will bewirken, dass Abfall im Tierfutter nicht mehr als «Littering» geahndet wird, sondern als vorsätzliche Gefährdung des Tierwohls. Das Justiz- und Sicherheits-Departement JSD prüft diesbezüglich weitere Massnahmen.

Die Parteiversammlung der CVP Neuenkirch – Hellbühl – Sempach Station fand zum zweiten und hoffentlich letzten Mal online statt.

www.cvp-luzern.ch/neuenkirch Einrichtungskonzept, das werden saisonale Cocktails, ein Monats- dem Gast das Gefühl gibt, bier wie auch das trendige Hard Seltzer den Alltagsstress loslassen serviert. Die Lounge bietet Platz für Ver- zu können. Der einzigarti- einsanlässe und private Feiern. Ein sepa- ge Charakter des Lokals rater Raucher-Raum und die Möglichkeit, zeigt sich beispielsweise Dart zu spielen, ergänzen das Angebot. an den Hochtischen aus Mit ihrer anheimelnden Atmosphäre ist verrostetem Stahl, welche die Factory der perfekte Ort für gesellige die normalen Sitzplätze Abende mit der Familie oder unter Freun- ergänzen. An den Hoch- den. tischen nimmt der Gast auf einer Hängeschaukel Schmid Immobilien vom Laden- Platz. Die «Rittiseili» laden sprichwört- konzept überzeugt lich dazu ein, die Seele baumeln zu las- Als Eigentümerin war es der Schmid Im- Die Gastronomin Michaela Hüsler hat sen. Die massgefertigten Unikate wur- mobilien ein Anliegen, für das frühere sich in der Maiengrüeni ihren Traum den von einheimischen Metallbauern Ristorante La Squadra eine passende An- von der eigenen Lounge erfüllt. An und Freunden der Inhaberin entworfen schlusslösung zu finden. Mit Michaela gleicher Adresse befand sich vormals und gebaut. Im Innern dominieren küh- Hüsler konnte eine engagierte Gastro- das Ristorante La Squadra. le Metallelemente wie Gitter-Lampen nomin als Pächterin gewonnen werden. und Schilder, welche mit warmem Holz, Mit ihrem frischen Gesamtkonzept hat Nach einer dreimonatigen Umbauzeit Licht und viel Grünpflanzen kombiniert sie sich gegen ihre Mitbewerber durch- freut sich die Jungunternehmerin, ab werden. Die «Rittiseili» finden sich in der gesetzt und die Geschäftsleitung über- 26. Juni 2021 ihre ersten Gäste zu be- Wandgestaltung wieder, wo sie Pflanzen zeugt. Diese wünscht der passionierten grüssen. «Mehr denn je stehen Gas- und Co. als exklusive Stellfläche dienen. Gastronomin beruflichen Erfolg und viele tronomen vor der Herausforderung, wiederkehrende Gäste. Besucherinnen und Besuchern etwas Treffpunkt für Jung und Jung- Spezielles zu bieten», meinte die Gastro- gebliebene sowie Vereine nomin auf Anfrage. Im neuen Lokal soll Kulinarisch will die Gastronomin mit Adresse: deshalb das Erlebnis als Ganzes im Zent- einer kleinen, ausgewählten Speisekarte Surseestrasse 24, 6206 Neuenkirch rum stehen, vom Design über die Kulina- überzeugen. Geboten werden leckere, Öffnungszeiten: rik bis zur Gastfreundschaft. frisch zubereitete Speisen mit hochwer- Di-Fr: 11:00 bis 14:00 Uhr und 16:30 bis 00:30 Uhr. tigen Produkten aus der Region, die zum Sa: 14:00 bis 00:30 Uhr. Lounge im Industrial Design unkomplizierten Umfeld passen. So etwa Sonntag & Montag Ruhetag In der Maiengrüeni im Dorfkern von Neu- der Factory Burger mit hausgemachter factory-food-drinks.ch enkirch erwartet die Gäste eine Lounge Sauce, bei dem der Gast die Zutaten im angesagten Industrial Style. Alt trifft selbst nach Lust und Laune kombiniert. auf Neu, glanzvoll auf rostig, Industrie Auch vegetarisch oder vegan essen ist auf Natur. Michaela Hüsler setzt auf ein möglich. Nebst den üblichen Getränken

IHR PARTNER ...nicht «nur» für Abbrucharbeiten! TEL 041 467 14 44 HOLZENERGIE TIEFBAUARBEITEN ABBRUCHARBEITEN TRANSPORTE

Beat Risi AG 6203 Sempach Station Telefon 041 467 14 44 www.beatrisi.ch

Interesse an der Politik? «Einstieg in die Politik»

Liberale Frauen und Männer sind in der Politik wichtiger denn je. Die FDP vertritt eine liberale und reformorientierte Politik. Im Zentrum unseres Handelns steht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Wir stehen ein für Selbstverantwortung, Wettbewerb und gesunde Staatsfinanzen – und wir bekämpfen Bevormundung, übermässige Bürokratie und einen aufgeblähten Staat.

Vielleicht hast auch Du dir bereits einmal Gedanken gemacht, dich politisch aktiver zu engagieren. Doch wie geht der Weg in die Politik? Die Antwort ist einfach: Viele Wege führen in die Politik. An der FDP- Academy zeigen wir Dir verschiedene Wege unserer Mandatsträgerinnen und Mandatsträger und wollen gemeinsam Deinen Weg finden.

Die FDP.Die Liberalen Kanton Luzern veranstaltet im September die erste FDP-Academy. Eingeladen sind alle Personen, die an der liberalen Politik interessiert sind. Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Programm findest Du auf: www.fdp-lu.ch/aktuell/fdp-academy.

Bis zum Wahljahr 2023/2024 wird die FDP-Academy übrigens mit verschiedenen Modulen und Workshops stattfinden. Damit werden die Kandidierenden in ihrem Netzwerk sowie im Wahlkampf unterstützt und begleitet. Der Besuch der ersten Academy im September steht jedoch unabhängig von einer möglichen Kandidatur allen offen. Die Veranstaltung und das Apéro sind unverbindlich sowie kostenlos.

Die FDP.Die Liberalen Neuenkirch würden sich freuen, wenn sich interessierte Personen aus Hellbühl, Sempach Station und Neuenkirch anmelden würden. Dafür bitten wir dich, dein Interesse via info@fdp- neuenkirch.ch zu melden.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.fdp-lu.ch/aktuell/fdp-academy.

FDP.Die Liberalen Neuenkirch 079 524 29 56, [email protected], www.fdp-neuenkirch.ch

41. GV Schlochthüüler Neuechöuch Michael Emmenegger ist seit 15 Jahren ein 

Die diesjährige GV am 1. Mai 2021 verlief, wie so vieles, anders als geplant – kurz und bündig und ohne das legendäre Motto. Der Präsident Markus begrüsste alle anwesenden Aktiv- sowie vier Passivmitglieder pünktlich um 19.00 Uhr zur ersten online-GV der Schlochthüüler. Als erstes wurde das letztjährige Protokoll von den Stimmberechtigten angenommen. Im nächsten Trak- tandum folgte ein äusserst knapp ausgefallener Jahresrückblick des Präsidenten. Unsere Schatzmeisterin erläuterte anschliessend detailliert unsere Finanzlage. Der Kassabericht und die Mitgliederbeiträge wurden vom Verein angenommen und die beiden Revisoren Thomas Koch und Silvan Achermann für ein weiteres Jahr gewählt. Im weiteren Traktandum ging es um die Wahlen. Unsere Erstalis werden eine Ehrenrunde drehen um sich mit dem Fasnachtsleben so richtig vertraut zu machen und unsere Hüülerschar noch besser kennen zu lernen. Wir freuen uns, sie dann im darauffolgenden Jahr als Aktivmitglieder willkommen zu heissen. Der Vorstand wird sich dem nächsten Vereinsjahr nochmals in derselben Formation annehmen: Markus Fuhrimann (Präsident), Adrian Walther (Vizepräsident), Mathias Häcki (Tambourmajor), Céline Schöpfer (Kassier), Fabian Peter (Beisitzer 1), Philipp Brazerol (Beisitzer 2) und Nadine Bläsi (Aktuarin). Weiter ging es mit den Ehrungen und Mutationen. Das 5-Jährige Jubiläum feierten dieses Jahr Simon Achermann, Urs Albisser, Silvan Arnet, Patrick Hermann, Nina Schmid, Céline Schöpfer, Nicole und Severin Schuler. Zum 10-jährigen durften wir unserem Vizepräsidenten Adrian Walther gratulieren. Zu guter Letzt hatten wir dieses Jahr noch ein 15-jähriges Jubiläum: Herzliche Gratulation an Michael Emme- negger, der seit 15 Jahren aktiv in unserem Verein dabei ist. Vielen Dank für deine treue Mitgliedschaft, lieber Michi! Da die GV wie erwähnt nicht vor Ort stattfinden und so auch die Geschenke nicht übergeben werden konnten, hatte sich der Vorstand etwas Spezielles überlegt. Am Samstag davor haben sich der Präsident und die Aktuarin auf den Weg gemacht und jedem Jubilar das Geschenk persönlich vorbeigebracht. Kamerafrau Janine hat alles gefilmt und Moviemaker Mathias ein tolles Erinnerungsvideo zusammen- geschnitten, welches dann an der GV präsentiert wurde. Dieses Jahr gab es nur wenige Mutationen zu vermelden. Von Aktiv zu Passiv wechselt Alessia Sidler und aus dem Verein verabschieden wir Linda Arnold, Susanne Boog und Kim Waser. Nach den Terminen und Verdankungen folgte zum Abschluss die Fotoshow unseres Jubiläumsjahres als kleines «Revue Passé». Nadine Bläsi/Aktuarin

Überraschend vielseitig! Kontrollen Starkstrom Solarstrom Telefon- und Netzwerke LED-Leuchten und Elektrogeräte Sat-Empfang

elektrobaumann gmbh, Lippenrüti 1, 6206 Neuenkirch, Tel. 041 467 21 85, www.elektro-baumann.ch 27. GV Neuechöbler Neuechöuch

Trio zählt neu zu den Mega-Chöblern

Am 8. Mai 2021 fand die 27. GV der Neuechöbler statt. Die unfreiwillige Vereinspause hält weiter an und somit traf man sich online zur jährlichen General- versammlung.

Kurz nach 18.30 Uhr startete Präsident Nino La Vigna die GV und begrüsste alle anwesenden Mitglieder. Eine online-GV hat auch seine Vorteile – so konnten die Mitglieder von überall aus teilnehmen. Einige waren mit dem Wohnwagen unterwegs oder hielten sich im Wallis, Tessin oder Berner Oberland auf.

Kassier Barbara Wechsler präsentierte die Finanzen des letzten Jahres, wobei man auf ein spezielles Vereinsjahr mit vielen Lücken zurückblicken musste. Das Budget für das kommende Vereinsjahr wurde ebenfalls präsentiert und angenommen.

Im Traktandum Mutationen gab es einige Änderungen. Trotz einer speziellen Saison durften wir fünf Erstalis aufnehmen. Es sind dies Lea Emmenegger, Julia Bürgler, Larissa Lang, Elias Aegerter und Noah Grüter. Weniger Freude bereiteten uns die vier Austritte von Aktivmitgliedern. Wir danken Alexandra Marx, Dario Richenberger, Pascal Jurt und Michael Thalmann für die tollen Jahre und werden sie vermissen.

Cedi Helfenstein hat sich für eine Pause entscheiden und zählt dieses Jahr zu den Heiweh-Chöbler. Zurück aus dem Passivjahr werden Vanessa Müller und Lukas Wechsler wieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Mit dem Zuwachs der beiden Erstalis Caroline Lehmann und Sara Schmidli steigt die Frauenquote etwas an und wir dürfen die kommende Saison mit 43 Aktivmitgliedern starten.

Im Vorstand gibt es keine Änderungen. So werden wir auch im kommenden Jahr von Nino La Vigna und unserer Tampina Katja Wespi angeführt.

Die Auszeichnung «Mega-Chöbler» erhalten nur jene, die 13 Dienstjahre erfolgreich überstehen. Wir freuen uns unglaublich, dass sich nun auch Sabrina Bucher, Roger Isaak und Lukas Tschirri zur Elite der Neuechöbler zählen dürfen. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Nun hoffen wir, dass die Normalität bald zurückkehrt und wir nach dem Sommer regulär Proben dürfen.

Die Mega-Chöbler vl. Sabrina Bucher, Roger Isaak, Lukas Tschirri

Infos für Neumitglieder und Interessenten findet ihr auf www.neuechöbler.ch oder direkt bei Nino La Vigna, [email protected].

Wir freuen uns auf euch! Eure Neuechöbler Neuechöuch

Wir sind mit Herzblut Dabei. Ihr Gipser kunz.

Ihr Fachmann für Malerarbeiten

Neubauten und Umbauten

Renovationen

Fassaden Lackierarbeiten

Schimmelbehandlung

Roger Krummenacher, 079 309 27 32

Kunz AG Gipsergeschäft Waldeggweg 6, 6016 Hellbühl Maiengrün 2 / 6206 Neuenkirch / Telefon 041 467 18 14 kontakt@maler‐krummenacher.ch [email protected] / gipser-kunz.ch

l khh

Ihre Zahnarztpraxis für die ganze Familie Zahnarztpraxis Dr. med. dent., MSc Maria Sternina

Wir wollen am Konzept einer Familienpraxis für jung und alt festhalten und insbesondere für Kinder und ihre Eltern da sein. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der allgemeinen Zahnmedizin. Darüber hinaus möchten wir unseren Fokus auf Kinderzahn-, ästhetische Zahnheilkunde sowie Wurzelkanalbehandlungen und Kieferorthopädie richten.

Tel.: 041 250 13 53 www.drsternina.ch [email protected] Blattenmoosstrasse 7, 6014 Luzern 25. Generalversammlung der Ludothek Neuenkirch

Die Ludothek wird neu im Co-Präsidium geführt

Eine Jubiläums GV durchführen zu können ist immer besonders und speziell in diesen ungewöhnlichen Zeiten, da wir nie wissen, was möglich ist. Nun war unsere Freude umso grösser, dass wir uns am 11. Juni 2021 im Restaurant Oase in Oberkirch verwöhnen lassen durften.

Wie schon im 2020 mussten wir auch dieses Jahr Vieles aus dem Jahresprogramm streichen. Mit dem Kindergarten-Fahrzeug-Parcours durften wir im Frühling endlich wieder ein bisschen Normalität in unseren Verein bringen. Die Ausleihe konnten wir zum Glück dank Massnahmen für einen grossen Teil aufrechterhalten.

Wie es an GVs üblich ist, gibt es auch bei uns Mutationen. Leider müssen wir eine ganze Reihe von sympathischen Frauen verabschieden: Marianne Spaar (25 Jahre), Sandra Waldispühl (8 Jahre, Co-Präsidentin), Sandra Burkhard (7 Jahre), Petra Felder (6 Jahre), Astrid Lang (3 Jahre aktiv), Ireen Schweitzer (2 Jahre) – ihnen allen „ein herzliches Dankeschön.“ Glücklicherweise dürfen wir auch neue Mitarbeiterinnen begrüssen: Doreen Semaforico (seit Oktober 2020), Agnieszka «Agnes» Czarkowska (seit Juni 2021), Margrit Wüthrich (seit Juni 2021), Bernadett Zemp (seit Juni 2021) – „Willkommen und einen guten Start.“

Zwei langjährige Jubilarinnen dürfen wir feiern: Marianne Spaar hat kurz nach der Ludothek Eröffnung angefangen und mit dem Verein in den 25 Jahren schon Einiges auf die Beine gestellt. Petra Groth (Aktuarin seit 14 Jahren) hat in den 15 Jahren den Verein tatkräftig unterstützt.

Der Vorstand wird neu zusammengewürfelt: Viviane Bürgler (Präsidentin), Sandra Baumann (neu Co- Präsidentin), Sarah Kamber (neu Aktuarin), Priska Lötscher (Finanzen), Monika Köpfli (neu Beisitzerin).

Ein neues Revisoren-Duo mit Rita Obergfell und Doreen Semaforico (neu) stellt sich fürs nächste Jahr zur Verfügung.

Nun hoffen wir, dass wir bis zur nächsten GV viele neue und die fest verankerten Anlässe durchführen

können.

Den Sonnenuntergang haben wir verpasst, was aber das feine Dessert entschädigte.

Den motivierten Mitarbeiterinnen einen grossen Dank für ihren Einsatz. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr 079 724 72 58 (während der Öffnungszeiten) Mittwoch 09.00 – 10.30 Uhr www.neuenkirch.ch (Register Bildung) Freitag 15.00 – 17.00 Uhr (während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen) www.facebook.com/LudothekNeuenkirch

Veränderung bei der Atmoshaus AG

Seit gut 32 Jahren ist Herr Beat Niederberger der Geschäftsinhaber der Atmoshaus und für den Aufbau und die Expansion der Atmoshaus Firmengruppe zuständig und verantwortlich. Nun ist für den 66-jährigen Unternehmer die Zeit gekommen, einen Teil seiner Firmengruppe an einen Nachfolger zu übergeben, respektive zu verkaufen.

«Ich bin sehr stolz und überzeugt, in der GLB Genossenschaft mit Hauptsitz in Langnau den passenden und optimalen Nachfolger und Käufer ausgewählt zu haben.». Neben den ähnlichen Geschäftsbereichen und der Möglichkeit, ihre Synergien in der Planung und Umsetzung zu bündeln, passen auch die Unternehmenskulturen der beiden Firmen optimal zusammen. Das Wohl ihrer geschätzten Kunden und Mitarbeiter liegen beiden Unternehmen sehr am Herzen.

Der Unternehmensleiter der GLB, Herr Dr. Walter Gerber sieht «in dem Zusammenschluss mit der Atmoshaus AG einen Glücksfall». Die GLB ist vorwiegend im Espace Mittelland und im Kanton Zürich aktiv. Von ihren sechs Standorten in den Kantonen Bern und Zürich aus bietet sie nebst der Beratung und Planung sämtliche Dienstleistungen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes an und ist hauptsächlich in den Bereichen Umbau, Renovation und Sanierung sowie Energie (Photovoltaik, Energiespeicher etc.) tätig.

Demgegenüber ist die Atmoshaus AG eine führende Anbieterin von individualisierbaren Einfamilien- und Doppelfamilienhäusern sowie von Mehrfamilienhäusern und Siedlungsbauten. Ihr geographischer Schwerpunkt liegt zwischen den Gebieten Bern und Ostschweiz.

Beide Unternehmen sind prozessorientiert, haben eine ähnliche, wertebasierte Unternehmens- und Führungskultur und setzen auf nachhaltiges, ökologisches und energieeffizientes Bauen.

Die Kompetenzen der beiden Gesellschaften sind damit hoch komplementär und bringen den Kunden beider Unternehmen Zugang zu zusätzlichen hochwertigen Dienstleistungen. «Die GLB möchte an der Ausrichtung und Firmenkultur der Atmoshaus AG nichts ändern, sondern die erfolgreichen Praktiken weiter fördern und stärken.» Dazu gehört auch, dass sie an den langjährigen, vertrauensvollen und Geschäftsbeziehungen mit den Architekten, Handwerkern und weiteren Partnern festhalten und diese in gleicher Weise fortführen wollen. Ebenso wird der Geschäftssitz der Atmoshaus AG weiterhin in Sempach Station sein. «Es freut die GLB, dass der bisherige Eigentümer, Herr Beat Niederberger, uns auch in Zukunft beratend zur Seite stehen wird und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.»

Die Benag AG (sowie weitere AG’s der Unternehmensgruppe), die den Ursprung der Atmoshaus Firmengruppe bildete und die die meisten noch sehr gut kennen, bleibt weiterhin in den Händen von Beat Niederberger und unter seiner Führung. «Mit den darin enthaltenen über 60'000 m2 eigenem Bauland werde ich gemeinsam mit der Atmoshaus AG weiterhin Bauprojekte entwickeln und realisieren.»

Beat Niederberger und die GLB Gruppe sind davon überzeugt, mit der Integration ein Fundament für beide Unternehmen zu schaffen, um den Expansionskurs der GLB-Gruppe mit der im Neubau äusserst erfahrenen Atmoshaus AG zu bereichern und eine gemeinsame Erfolgsgeschichte im Schweizer Baumarkt zu schreiben. Mit diesem Schritt wird Wachstum ermöglicht, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt.

Für die Kunden ändert sich nichts; nach wie vor wird die Atmoshaus zu 100% für ihre Kunden da sein und auch in Zukunft in der gewohnten Qualität und dem hohen Servicestandard bedienen.

Freundliche Grüsse

Beat Niederberger Walter Gerber Andreas Rytz Geschäftsinhaber Unternehmensleiter Leiter Gesamtdienstleistung Bau

Medienmitteilung Atmoshaus AG

Gratulationen

Geburtstage

75 Jahre

10. Juli Schaller-Schmidiger Therese, Eichenstrasse 7, 6203 Sempach Station 18. Juli Schilliger Erwin, Lippenrüti 10, 6206 Neuenkirch 26. Juli Bühlmann-Gemperli Katharina, Am Bärgli, Wyprächtigen 4, 6206 Neuenkirch

91 Jahre

16. Juli Röthlin-Fischer Johanna, Schulhausstrasse 8, 6206 Neuenkirch 31. Juli Inderkum-Huber Marie, Rankweg 2, 6203 Sempach Station

93 Jahre

11. Juli Dubler-Huber Emma, Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti, 6206 Neuenkirch

Wir verzichten auf einzelne Gratulationen nur, wenn dies der ausdrückliche Wunsch der Jubilarin oder des Jubilars ist. Entsprechende Mitteilungen sind an die Gemeindeverwaltung Neuenkirch zu richten.

Berufliche Erfolge

Wir gratulieren der nachstehend genannten Person aus unserem Gemeindegebiet zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung ganz herzlich und wünschen bei der Ausübung des Berufes viel Freude und Erfolg. (Meldung bitte an die Redaktion)

Elektro-Projektleiter mit eidg. Fachausweis Georg Imbach AG, Neuenkirch Zimmermann Jan, Hellbühl

Redaktion: Astrid von Büren, Krauerhusstrasse 14 b, 6206 Neuenkirch Tel. 041 467 38 44 / 079 392 66 08, e-mail: [email protected]

Mitarbeit: Marie-Theres Frei (Inkasso), Sandra Lang Zwicky und der Gemeinderat

Veranstaltungen JULI 2021

DO 01. SP Neuenkirch: Stammtisch 19.30 Sempach Station

SO 04. Spielgruppe Hurrlibus: Tag der offenen Tür 09.00-12.00 MZR Gärtnerweg, NK

MO 05. Altpapier-Sammlung Aussentour ab 13.15 Gemeindegebiet

DO 08. Pro Senectute: Senioren-Wanderung 13.00 PP Gärtnerweg, NK

FR 09. Feuerwehr NK-HB: Atemschutz alle 19.30 Feuerwehrlokal, NK

REDAKTIONSSCHLUSS für die AUGUST-Ausgabe: Montag, 19. Juli 2021

Erscheinungsdatum: Freitag, 30. Juli 2021

ein garten ohne blumen ist wie ein leben ohne träume.

Sommeröffnungszeiten

MONTAG9-12 GESCHLOSSEN UHR & 14-18 UHR DI-SA 8-12 Uhr

binderei:041 467 19 22 // Gärtnerei:041 467 14 12