EWS ETTER ÜRTTEMBERG N L W

JANUAR 2020

Verkündungsorgan des Schachverbands Württemberg e.V.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Armin Winkler, Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim Tel: 07154-156418, E-Mail: armin.winkler(ät)svw.info Im Internet: www.svw.info/ https://schachzeitung.svw.info/ausgaben

Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, 89604 Allmendingen Tel: 07391-756199, Fax: 032223744221, E-Mail: geschaeftsstelle(ät)svw.info

Redaktion: Claus Seyfried, Birkenhofstr. 19, 70599 Stuttgart Erscheinungstag Jan.: 31.12.2019 24:00 E-Mail-Einsendungen: schachzeitung(ät)svw.info Redaktionsschluss Feb.: 25.01.2020 20:00

Telefon: 0172 - 9334368 Letzter Nachtrag Liga-Zeitungsberichte am 06.10.2017

Nachrichten aus dem Schachverband

Roland Fritz Sieger in Binz auf Rügen

Foto: Wolfgang Klettke GM Thomas Pähtz, Turniersieger Roland Fritz aus Ulm und FM Hans-Werner Ackermann

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 2

Neujahrsgrüße

Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler, nur noch wenige Tage und wir feiern wieder Abschied – das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Vielleicht mag das Jahr 2019 – sportlich gesehen – nicht ganz so erfolgreich verlaufen sein, aber die eine oder andere Meisterschaft sowie Medaillen konnten die Spielerinnern und Spieler auch in diesem Jahr holen.

Kurz bevor das Jahr 2019 begann gab es zwei Deutsche Meistertitel bei der Jugend: bei der weiblichen Jugend U20 holte sich SV Stutt- gart-Wolfbusch den Sieg und bei der U14 waren die Schachfreunde 59 Kornwestheim der neue Deutsche Meister. Deutscher Vize- meister im Blitzschach wurde Deizisau und in der Frauenbundesliga holte Schwäbisch Hall die Deutsche Vizemeisterschaft. Die Württ- embergische Frauenauswahl konnte ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und wurde wieder Deutsche Meister bei der Frauenländer- mannschaftsmeisterschaft.

Ende Juni war der Verbandstag, dieses Mal in Spraitbach. Die SVW-Funktionäre wurden in ihren Ämten bestätigt. Neuer Vizepräsident ist Claus Seyfried – ein Wermutstropfen: uns fehlt nun ein Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Neu im Präsidium ist auch Philipp Soos. Als Verbandsjugendleiter hat er die Führung der Jugend von Yves Mutschelknaus übernommen. Auch an Yves ein Dank für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

Erwähnenswert ist auch, dass im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn die umliegenden Schachvereine insgesamt 77 Schach- aktionen auf die Beine stellten, von Blitzturnieren über Fischer-Schach, Simultanveranstaltungen, verschiedene Angebote an Kinder zum Schachlernen. Ein besonderes Dankeschön für die ganze Organisation an Reiner Scholte, der bei den meisten Veranstaltungen vor Ort war. Aber auch allen Schachspielerinnen und Schachspielern, die im vergangenen Jahr auf Vereins-, Kreis-, Bezirks-, Verbands- o- der sogar Deutscher Ebene aktiv waren, gilt unser Dank und auch die Bitte, im kommenden Jahr sich weiterhin ehrenamtlich zu enga- gieren.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020, vor allem Glück und Gesundheit, aber auch viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Hobby, dem Schachspiel.

Armin Winkler Präsident SVW

Inhaltsverzeichnis Neujahrsgrüße ...... 2 Schachverband Württemberg e.V...... 4 Drei Spieler punktgleich vorn beim Böblinger Open, darunter Arik Braun ...... 5 2. Bundesliga Süd in Heusenstamm am ersten Dezemberwochenende ...... 11 Haralds Oberliga-Streiflichter ...... 13 Königsweg in die analoge Welt ...... 15 Stellenausschreibung ̶ Freiwilliges Soziales Jahr im Schach ab 1. September 2020 ...... 15 Vorrunde zur Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft in Leinfelden am 11. Januar ...... 16 Württembergische Einzel-Meisterschaft-Blitz 2020 ...... 17 WMM-Blitz (WBMM) 2020 findet am 21.03.2020 in Heilbronn statt ...... 18 Geschäftsverteilungsplan im SVW-Präsidium ...... 19 Frauenschach ...... 20 Spannung in der Frauenbundesliga ...... 20 Offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft 2020...... 24 Seniorenschach ...... 25 Offene Seniorenmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern in Binz auf Rügen ...... 25 Breitenschach ...... 29 Schachpräsentation bei der Stuttgarter Spielemesse 2019 ...... 29 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 3

Jugend-Regiocupturnier 2019 ...... 30 Ein Rückblick auf das Breitenschachjahr 2019...... 32 Ausbildung ...... 33 Anstehende SVW-Seminare ...... 33 Fortbildungslehrgänge 2020 zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz...... 33 Württembergische Schachjugend ...... 34 Vorankündigung zur WVMM ...... 34 Terminkalender ...... 34 Allgemeiner Kalender ...... 34 SVW-Kalender ...... 35 Bezirk Stuttgart ...... 35 Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaft Stuttgart-Mitte am 14.12.2019 in der Lessing-Schule ...... 35 Bezirks-Pokal-Einzel 2020 ...... 37 Nachruf für Hans Quelle ...... 38 Bezirk Unterland ...... 39

Bezirk Neckar – Fils ...... 39 Offene Bezirksjugendeinzel-Meisterschaft U8 ...... 39 Ausschreibung Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2019/2020 ...... 40 Ausschreibung Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2020 ...... 40 Bezirk Alb-Schwarzwald ...... 41

Bezirk Oberschwaben ...... 41

Bezirk Ostalb ...... 41 Weihnachts- und Neujahrsgrüße ...... 42 Ergebnisse der KBEM 2019/2020 ...... 42 KJEM 2019 – Wieder ein toller Erfolg ...... 43 Problemschach ...... 48 Preisbericht zum 8. Problemschach-Wettbewerb des SVW ...... 48 Turnierausschreibungen ...... 49 Werner-Hoffmann-Gedenkturnier 2020 (ehemals bekannt als Stuttgarter Neujahrsblitz) ...... 49 Einladung zur 32. offenen Nürtinger Stadtmeisterschaft 2020 ...... 50 Offene Steinheimer Stadt-Schachmeisterschaft 2020 ...... 50 20. Magstadter Jugendschachtag ...... 51 Einladung zum 5. Esslinger Schachopen ...... 52 Newsletter Württemberg weltweit ...... 54 Schachturnier in Malaysia...... 54 Typische Straßenszene in Bologna? ...... 54 Spielbetrieb Württemberg ...... 55 Oberliga Württemberg ...... 55 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 4

Verbandsliga Nord ...... 56 Verbandsliga Süd ...... 57 Bezirk Oberschwaben ...... 57 Bezirk Alb/Schwarzwald ...... 63 Bezirk Neckar/Fils ...... 66 Bezirk Ostalb ...... 71 Bezirk Stuttgart ...... 76 Bezirk Unterland ...... 84 Zeitungsbildberichte ...... 91

Schachverband Württemberg e.V.

www.svw.info. Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4,89604 Allmendin- gen, Tel: 07391-756199, Fax: 032223744221, geschaeftstelle(ät)svw.info Alle SVW-Funktionäre sind über Email-Adressen dieser Form erreichbar: vorname.nachname(ät)svw.info Das gilt auch für die Funktionäre der Bezirke. Dabei sind Umlaute und ß durch ae, oe, ue oder ss zu ersetzen. Bitte beachten: Seit der Einführung von ZARAFA im Sommer 2015 werden Mails an die SVW-Adressen nicht mehr an private Email-Adressen weitergeleitet. Sie sind über den Zarafa-Email-Server abzurufen. Dazu kann man sich in die Zarafa- Anwendung einloggen, oder auch im bevorzugten Mailclient ein Zarafa-Konto erstellen. Die nötigen Angaben zur Erstellung eines Zarafa-Kontos findet man hier und auf den folgenden Seiten: http://www.svw.info/referate/it/e-mail. Bei einer Adressenänderung oder bei Fragen kontaktieren Sie bitte: mail-admin(ät)svw.info. Weitere Info: http://www.svw.info/home/emails/

Einsenderegeln: 1. Bitte senden Sie keine PDF-Dateien ein, höchstens zusätzlich. Senden Sie unbedingt die Dateien ein, aus denen die PDF-Datei gewonnen wurde, also z.B. DOCX. Wurden Grafiken verwendet, so bitte diese zusätzlich getrennt einschicken. 2. Bitte war- ten Sie mit dem Einsenden nicht bis zum Redaktionsschluss. Schicken Sie Ihre Beiträge sofort, sobald Sie sie fertig haben. Das entspannt die Arbeit des Newsletter-Redakteurs enorm!

Das Präsidium: Präsident: Armin Winkler, Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim, 07154 156418; Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, 70599 Stuttgart, 0711 6746163; Vizepräsi- denten: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, 71665 Vaihingen, Fa 07042 12508; Michael Meier, Hornrain 15, 71573 Allmersbach i.T., 0170 5405367; Claus Seyfried, Bir- kenhofstr. 19, 70599 Stuttgart, 0172 9334368; Schatzmeister: Dennis Bastian, Röntgenstr. 7, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 1717178, Fax: 07461 1717179; Verbands- spielleiter: Carsten Karthaus, Albert-Schweitzer-Str. 31, 71034 Böblingen–Dagersheim, 0171 7761603; Jugendleiter: Philipp Soos, Schöntaler Str. 70, 71522 Backnang, Tel.: 01520 2022727; Ref. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: vakant;

Die Referenten: 2. Vorsitzender WSJ: Thomas Müller, Konrad-Witz-Str. 6, 78628 Rottweil, Tel: 0741 8822, Email: [email protected]; Ref. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328 924697; Ref. Frauenschach: Elisa Zeller, Dürerstr. 6, 73098 Rechberghausen, Tel: 07161 57770; Ref. Mitgliederverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Ref. Seniorenschach: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, 70734 Fellbach, 0171 8837944; Ref. Ausbildung: Heiko Elsner; Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik (s.Vizepräsident), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. 61, 71522 Backnang, 07191 64694; Wertungsreferent (DWZ): Andreas Warsitz, Melitta-Schöpf-Str. 6, 76137 Karlsruhe, 0721 60561974, Ref. Problemschach: Wolfgang Erben, Fasanenweg 1, 75391 Ge- chingen, Tel: 07056 1297; Rechtsberater: Dr. Friedrich Gackenholz, Friedrich-List-Str. 18, 73760 Ostfildern, Tel: 0711 3412878; IT-Beauftragter: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart, 0711 2737788

Der Verbandsspielausschuss: Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 283861; Ref. Frauenschach: Elisa Zeller (s. Referenten); Ref. Seniorenschach: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, 70734 Fellbach, 0171 8837944; Beisitzer: Bernd Michael Werner, Wildungerstr. 83, 70372 Stuttgart, 0711 5000058; Florian Siegle, Störzbachstr. 13, 70191 Stuttgart, Tel: 0176 12381022; Sören Pürckhauer, Höhenweg 8, 89567 Sontheim, 0171 4278987; Eric Hermann, Akazienrain 43, 74211 Leingar- ten, 07131 205408, Email: [email protected]; Georg Hahn, Drosselweg 9, 89192 Rammingen; Branko Vrabac, Alter Oßweiler Weg 43, 71638 Ludwigsburg, 07141 6852150; Andreas Strohmaier, Brunnenweg 32, 73565 Spraitbach, 07176 4548966; Spielleiter WSJ: Steffen Erfle, Heilbronner Str. 80, 71732 Tamm, 07141 601129;

Die Kassenprüfer: Dieter Einwiller, Grasbergstr. 26, 72800 Eningen, 07121 87211; Hans-Joachim Petri, Im Grund 6, 71706 Markgröningen, 07147 1565406, mobil: 0172 9122546; Reser- ve-Prüfer: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, 70499 Stuttgart, 0711 8620802 Das Verbandsschiedsgericht: Vorsitzender: Alexander Häcker, Erligheimer Str. 3, 70437 Stuttgart, 0711 50429928; Stellv. Vorsitzender: Thomas Wiedmann, Eichentr. 1, 73114 Schlat, 07161 811799; Beisitzer: Bernd Hähnle, Rainer Scholte, Tupac Amaru Juscamayta, Ottmar Seidler

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 5

Drei Spieler punktgleich vorn beim Böblinger Open, darunter Arik Braun

Zum Turnierverlauf lassen wir Michael Stierle und Hans-Peter Remmler durch ihre Berichte in der Kreiszeitung Böblinger Bote spre- chen: 27.12.2019 Bretter, die fast auch die Welt bedeuten

Das 36. Böblinger Open im Mercure geht noch bis Montag – Für manche Teilnehmer ist es ein Abstecher in die Heimat. Von Michael Stierle. Mit der besinnlichen Weihnachtsruhe ist es zumindest im Böblinger Hotel Mercure auf der Hulb seit Donnerstag vorbei. Der SC Böblingen veranstaltet dort sein 36. Schach-Open, Platz genommen an den Brettern mit den weißen und schwarzen Steinen haben wieder rund 320 Strategen.

Schlafen und spielen: Lässig steht Arik Braun vor dem Hotel, schnappt noch ein bisschen frische Luft. In der einen Hand eine Tasse Kaf- fee, in der anderen eine Fluppe. So sieht also die Vorbereitung der Nummer eins der Setzliste aus – sage noch einer, Schachspieler sei- en alle introvertiert. Zum vierten Mal ist der 31-Jährige dabei, der 2006 U18-Jugendweltmeister wurde, zweimal hat er schon gewon- nen. „Super organisiert“, fühlt er sich wohl auf der Hulb. „Ich bin beim ersten Mal herzlich aufgenommen worden und komme deshalb gerne wieder. Das ist fast schon Tradition zwischen den Jahren.“ Dabei lebt er eigentlich in Berlin, schaut aber an den Feiertagen im- mer daheim bei der Familie in Backnang vorbei. „Weihnachten ist jetzt vorbei“, gilt die Konzentration ab sofort dem so genannten kö- niglichen Spiel. Das Preisgeld spielt dabei gar keine so große Rolle, auch wenn der Sieger immerhin 1000 Euro mitnimmt. „Ich treffe hier so viele Spieler, die man nur bei Turnieren sieht“, ist dem 31-Jährigen, der parallel in der deutschen, österreichischen und nieder- ländischen Bundesliga spielt, das Miteinander fast genauso wichtig. Von Böblingen selbst kriegt er an den fünf Tagen allerdings kaum etwas mit. „Schlafen und spielen – mehr ist bei den Doppelrunden gar nicht möglich.“

Großes Dankeschön für die Hotelcrew: Rund 340 Anmeldungen waren im Vorfeld bei Mario Born, Präsident des SC Böblingen, einge- gangen, gekommen sind aber doch nur 320. Nix war’s also mit dem neuen Teilnehmerrekord von 360, alle aufgebauten 180 Bretter wurden nicht gebraucht. Unter den Fehlenden auch zwei chinesische Titelträger, was ihn ein bisschen fuchste. „Mal schauen, ob sie ir- gendein anderes Turnier vorgezogen habe. Das merke ich mir auf jeden Fall.“ Gar nicht amused war Born auch über das parallel statt- findende erste Barock-Open in Ludwigsburg. „Das hätte man vielleicht auch anders terminieren können“, sagte er. Und beim Blick aufs Gewusel im Mercure: „So lange es hier bei uns voll ist, ist das Turnier in Ludwigsburg keine echte Konkurrenz.“ Und voll ist es in der Tat im Mercure. Ausgebucht. Was auch der neue Hoteldirektor Erdem Karatas mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen dürfte, der sich das Ganze interessiert anschaute. „Wir kennen uns auch erst seit zwei Monaten, und es läuft alles super“, so Born in Richtung Karatas. Und mit einem Augenzwinkern: „Das ist ein Novum beim Open. Ich kann mich hier beim Hoteldirektor und seiner Crew persönlich be- danken, weil sie auch da sind.“ Bei Karatas’ Vorgänger hatte Born buchstäblich die Schlüsselgewalt übernommen. Eine Winwin- Situation für beide Seiten, die auch Böblingens Sportamtsleiter Josef Fischer gutheißt: „Alles unter einem Dach – besser geht’s nicht.“

Verbundenheit ist ungebrochen: Auf den letzten Drücker schneite David Ortmann in den Turniersaal, um an Brett 17 seine erste Run- de zu bestreiten. Der Grund für die Last-Minute-Ankunft war ein eher trauriger. Der 70-jährige Wilfried Behm, der sich auch beim O- pen angemeldet hatte, war an Heiligabend überraschend gestorben, und mit dessen Sohn Simon (SV Wolfbusch) ist der Spitzenspieler des ausrichtenden SC Böblingen sehr gut befreundet. Ortmann wohnt inzwischen in Villingen-Schwenningen, ist Lehrer an einem Gymnasium in Rottweil und hat zwei kleine Kinder. Die Verbundenheit zu seinem Schachclub ist trotz der großen Distanz aber nach wie vor ungebrochen. Beim Open ist er deshalb selbstverständlich wieder dabei, kann an den Tagen auch bei seiner Mutter in Entrin- gen vorbeischauen, hat sich aber ebenfalls im Mercure einquartiert. „Auf die Kinder muss in der Zeit meine Frau aufpassen, zusammen mit meinen Schwiegereltern.“

„Markus Merk im Fußball“: Stammgast beim Open ist längst auch Oberschiedsrichter Jens Wolter aus Bargteheide, rund 30 Kilometer weg von . Ein Grund, warum er immer wieder gerne nach Böblingen kommt: Neben ihm gibt's vier weitere Schiedsrichter, was bei Turnieren dieser Größenordnung nicht selbstverständlich ist. Das macht alles für alle ein bisschen leichter. Von SC-Präsident Mario Born wurde er verglichen mit „Markus Merk im Fußball“. Bei den Regularien verwies Wolter vor allem aufs mitgebrachte Han- dy: „Komplett ausgeschaltet ist es erlaubt – sofern es nicht am Körper getragen wird.“ Zwischendurch kurz aufs Zimmer sollte wäh- rend der Partien natürlich auch niemand verschwinden.

Langjähriger Weggefährte: Ohne ehrenamtlichen Helfer wäre es schwierig, solch ein Turnier zu stemmen. Auch wenn Mario Born mit nachdenklicher Miene einräumt, dass die Bereitschaft mitzuhelfen nicht unbedingt größer wird. Am Schluss hängt das Meiste halt wieder an ganz Wenigen. So wie an ihm und an Zdravko Damjanovic. Der inzwischen auch schon 72-Jährige („es wird jedes Jahr ein bisschen anstrengender“) organisiert alles rund ums leibliche Wohl, teilt die Schichten ein und steht selbstverständlich auch selbst hin- ter der Theke. „Von morgens acht Uhr bis nachts um Zwölf, manchmal wird es auch sogar nach Mitternacht. Schließlich muss hinter- her alles sauber und aufgeräumt sein.“ Seit Anfang an ist er beim Open dabei, also genau seit 36 Jahren. „Ich habe ganz früher noch bei den Schachfreunden in Böblingen gespielt, in den Räumen der Bonifatiuskirche, das war damals der älteste Verein.“ Als der Präsi- dent Reinhold Kopp starb, schlossen sich die Schachfreunde der Sportvereinigung an, gründeten nach kurzer Zeit und unterschiedli- chen Auffassungen den SC HP Böblingen, aus dem das „HP“ mittlerweile wieder gestrichen ist. „Den Mario kenne ich noch als Kind“, so Damjanovic, und seither haben sich ihre Wege auch nicht mehr getrennt. Heute spielt er noch in der vierten Mannschaft des SC, hilft auch noch in der dritten aus. Dabei war er einst auch ein überaus talentierter Fußballer, agierte auf dem Libero-Posten mit ähnlicher Eleganz wie sein großes Vorbild Franz Beckenbauer, ehe eine schwere Verletzung seine Karriere bereits in jungen Jahren abrupt un- terbrach, als er auf dem Sprung in die erste Liga des ehemaligen Jugoslawien war. Vielleicht hätte er es wie seine ehemaligen Mann- schaftskameraden zum Profi in der Türkei oder der Schweiz bringen können, er entschied sich aber fürs Schaffen in Deutschland. Und genauso bodenständig ist er bis heute auch geblieben.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 6

Großmeister gleich mal in Verlegenheit gebracht

Zum Auftakt des 36. Böblinger Open gibt es drei Überraschungen an den ersten fünf Tischen Lokalmatador Patrick Seitz beweist Endspielhärte

Normalerweise ist der Unterschied in der Spielstärke in der ersten Runde so groß, dass sich von den Favoriten keiner eine Blöße gibt. In Runde eins des 36. Böblinger Schach-Open im Hotel Mercure war das aber teilweise der Fall.

Von Hans-Peter Remmler. Die Großmeister Wladimir Burmakin (Russland) und Iniyan Pa- neerselvam (Indien) machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess, wobei besonders der 17-jährige Inder ein Ausrufezeichen setzte. Jeder Spieler hat für die ersten 40 Züge der Partie 90 Minuten Zeit, plus einen Bonus von 30 Sekunden für je- den ausgeführten Zug. Am Anfang zeigt die Uhr also jeweils „1:30“ an, die Uhr läuft dann runter bis Null. Und nach jedem Zug - also nach jedem Betätigen der Schachuhr – bekommt der Spieler die 30 Sekunden Zuschlag. Der Inder spielte so schnell, dass er am Partie- Ende nach 25 Zügen „1:32“ Stunden auf der Uhr hatte, also mehr als zu Beginn. Vielleicht ist ja die indische Schachle- gende, Exweltmeister Visvanathan Anand, seine Inspiration, der war in jungen Jahren ebenfalls als Schnellspieler bekannt und gefürchtet. Aller- dings handelte es sich in Anands jugendlicher

Schnellspieler-Phase nicht um Gegner auf Ver- Das Siegertrio, alle haben 7½ Punkte: bands- oder Oberliganiveau, sondern um die GM Arik Braun (2.), IM Chen Qi (1.) und GM Misa Pap (3.) damalige Weltspitze, also Kasparov, Kramnik und Co. In Runde zwei dauerte die Partie des jungen Inders übrigens auch nicht lange. Diesmal lag es allerdings weniger an seinem su- perschnellen Spiel, sondern eher an einem groben Versehen des Gegners am Ende der Eröffnungsphase. Schon nach 13 Zügen war Schluss. Auch an den Tischen eins und zwei ließen Arik Braun sowie Leon Mons in Runde eins nichts anbrennen, aber an den Tischen drei, vier und fünf mussten die Turnierfavoriten gleich zu Beginn jeweils einen halben Punkt abgeben – und zum Teil über das Remis sogar noch froh sein. Die erst 17-jährige FIDE-Meisterin Sofie Przibylova aus Prag holte gegen den russischen Großmeister Vorobiov ebenso souverän einen halben Punkt wie Mara Jelica aus Kroatien, seit Jahren Stammgast beim Böblinger Open, gegen den Eppinger Bundesligaspieler und Internationalen Meister Christopher Noe. An Tisch vier schrammte Patrick Seitz, 19 Jahre alt und Spitzenbrett von Böblingens zweiter Mannschaft in der Verbandsliga, nur knapp an der ganz großen Sensation gegen den chinesichern Großmeister Di Li vorbei. Immerhin ließ Seitz, nachdem er eine mögliche Gewinnchance ausgelassen hatte und in eine passive Stellung gedrängt worden war, nicht den Kopf hängen, sondern kämpfte nach Qualitätsverlust unverdrossen weiter und rettete am Ende einen wertvol- len halben Punkt. Gerade mit dieser Endspielhärte ist Seitz auch in der Verbandsliga schon öfter positiv aufgefallen. Man darf ge- spannt sein, ob er diese Qualität das ganze Turnier über durchhalten kann. Der erste Eindruck ließ jedenfalls einiges erwarten – und in der Tat blieb Patrick Seitz gut in Schwung: In Runde zwei schaffte er einen überzeugenden Sieg gegen den etwas höher eingestuften FIDE-Meister Niklas Schmider (17) von der OSG Baden-Baden.

25 mit weißer Weste: Spitzenfeld wird übers Wochenende sortiert Von den Topfavoriten musste in Runde zwei nur ein einziger Fe- dern lassen: Wladimir Burmakin gab gegen die Chinesin Nie Xin ein Remis ab. Anscheinend bereitet besonders die Frauen-Power beim Schach den Großmeistern diesmal einige Probleme. Nach nur zwei Runden haben rund 25 Spieler eine weiße Weste. Übers Wochen- ende wird sich das Spitzenfeld sortieren. Die russischen Großmeister Burmakin und Vorobiov sehen sich aber schon frühzeitig in der eher ungewohnten Verfolgerrolle.

Zwischenzeitlich ist die Koffein-Quelle an der Bar versiegt

Nach sechs Runden beim 36. Böblinger Open im Hotel Mercure zeichnet sich ab, wer am Ende ganz vorne landen könnte

Indiens Schnellspieler Iniyan Pannerselvam musste in Runde drei erstmals im Turnierverlauf beim Böblinger Schach-Open ernsthaft überlegen – und kam gegen den Heilbronner Oberliga-Spieler Enis Zuferi trotzdem nicht über ein Remis hinaus.

Von Hans-Peter Remmler. Dafür legte der erst zwölfjährige Jagadeesh Siddharth am Spitzenbrett gegen Arik Braun ein Höllentempo vor und ließ sich auf einen taktisch geprägten Höllenritt ein. In der Runde zuvor hatte er Böblingens Thanh Kien Tran nicht nur mit sei- nem Spieltempo, sondern auch mit seinem enzyklopädischen Eröffnungswissen und überhaupt seiner sicheren Spielweise schwer be- eindruckt und „Tikey“ keine Chance gelassen. Titelverteidiger Arik Braun verbrauchte eine Menge Zeit, aber die war gut investiert: Er konterte den Angriff des jungen Singapurers am Damenflügel mit aktivem Gegenspiel im Zentrum, opferte sogar eine Figur, um An- griffslinien für seine Türme zu öffnen und Nutzen aus seinem Entwicklungsvorsprung zu ziehen. Die weißen Figuren waren zwar bis auf den Turm auf h1 ebenfalls entwickelt, aber schlecht koordiniert.

Spektakulärste Partie endet in einem brillanten Mattangriff

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 7

Es kam zur bisher spektakulärsten Partie des Turniers, die in einem brillanten Mattangriff Brauns gegen den in der Mitte steckenge- bliebenen König gipfelte. Brauns Dame zischte kreuz und quer übers Brett, der schwarze Springer tanzte dem weißen König vor der Nase herum, und die beiden schwarzen Türme verstärkten mit kleinen Zügen ihre Fernwirkung auf den vielen offenen Linien von der Grundreihe aus immer mehr. Am Ende machte ein letzter verblüffender Damenschwenk nach h4 dem weißen König den Garaus. Gro- ßes Tennis! Etwas abseits vom Spektakel an den Spitzenbrettern spielte sich an den hinteren Tischen eine Besonderheit ab, die einen Reiz des Schachspiels ausmacht, den nur wenige andere Sportarten bieten können. Ansh Jakhari, ein zehnjähriger Junge aus den Nie- derlanden und jüngster Spieler im A-Turnier, traf ausgerechnet auf den ältesten Teilnehmer: Dieter Hottes (84) von den Stuttgarter Schachfreunden. Diesmal behielt der Senior die Oberhand. In Runde vier landete Igor Neyman von den Stuttgarter Schachfreunden ei- nen überraschenden Sieg gegen Großmeister Leon Mons. Abgesehen davon setzte es erste Niederlagen für die stark aufspielenden Böblinger Erhard Frolik (gegen Burmakin) und Patrick Seitz (gegen den Internationalen Meister Ivan Schitco). Der 15-jährige Tobias Kölle vom TSV Schönaich, sicher das größte Talent der Region, musste die Überlegenheit von Großmeister Li Di anerkennen.

Großmeister Evgeni Vorobiov kommt nicht richtig in die Gänge

Runde fünf machte den Freitag dann endgültig zum Tag der Chinesen: Sowohl GM Li Di als auch IM Chen Qi – auf dem Namensschild steht „Chen Qi b“, was schlicht bedeutet, dass es noch einen weiteren chinesischen Meisterspieler dieses Namens gibt – gewannen ih- re Partien und waren nun ganz vorne mit dabei. Besonders der Sieg von Chen Qi ließ aufhorchen: Immerhin war sein Opfer der an Nummer drei gesetzte GM Evgeni Vorobiov, der in diesem Turnier nicht so recht in die Gänge zu kommen scheint. Es gab allerdings ei- nen Spieler, der nach fünf Runden immer noch auf 100 Prozent stand: Lorenzo Lodici, ein 19-jähriger Internationaler Meister aus Ita- lien. Er spielt unter andrem für den SC Emmendingen in Südbaden in der 2. Bundesliga und hat in fünf Runden als einziger fünf Siege eingefahren. In Runde sechs bekam er es mit Li Di zu tun. Falls er seine Serie halten könnte, würde er endgültig zum heißen Turnierfa- voriten aufsteigen. Außerdem geht es für ihn um eine GM-Norm. Mit seinem Sieg in Runde fünf gegen Ungarns GM Misa Pap war er schon mal auf einem guten Weg. Doch gegen Li Di musste Lodici an Tisch eins im studienhaften Turmendspiel mit einem gegen zwei Bauern ums Remis kämpfen. Am Ende schaffte er das mit Müh und Not gerade so.

Die einzig verbliebenen unmittelbaren Verfolger vor Runde sechs mit 4,5 Punkten, Chen Qi und Vladimir Burmakin, trafen direkt auf- einander, ersterer gewann. Arik Braun führte die 13-köpfige Gruppe mit 4 von 5 möglichen Punkten an und brauchte mal wieder einen Sieg, um weiter um den Turniersieg mitspielen zu können. Gegen FIDE-Meister Maximilian Ruff war er zwar Favorit, aber dieser hatte seine vier Punkte schließlich auch nicht geschenkt bekommen, wenngleich er es jetzt zum ersten Mal in diesem Turnier mit einem der Hochkaräter zu tun bekam. Braun rang Ruff in der sechsten Stunde nach einem zähen Abnutzungskampf nieder. Ein fast schon sensa- tionell starkes Turnier spielt bisher Sebastian Fischer von den SF Deizisau. Der 52-jährige FIDE-Meister, Nummer 27 der Setzliste, steht nach seinem ebenfalls über mehr als fünf Stunden erkämpften Sieg gegen Christopher Noe mit 5 Punkten aus sechs Runden blendend da und bleibt dem Führungsduo (Lodici und Chen Qi haben als einzige 5,5 Punkte) zusammen mit unter anderem Arik Braun dicht auf den Fersen. Noch sind immerhin drei Runden zu spielen, aber für Noe sowie auch für Burmakin und Vorobiov dürften sich die Ambiti- onen auf den Turniersieg mit den letzten Niederlagen erledigt haben. Derweil konnte ein Unglück ganz anderer Art vom Böblinger Ca- tering-Team mit vereinten Kräften abgewendet werden: Am Freitag gab ausgerechnet die Kaffeemaschine an der Bar den Geist auf, und wenn es für die Mehrzahl der Schachspieler einen GAU abseits der Unwägbarkeiten und eigenen Unzulänglichkeiten auf dem Brett gibt, dann ist es das Versiegen der Koffein-Quelle. In Anlehnung an einen Spruch von Loriot: Ein (Schachspieler-)Leben ohne Kaf- fee ist möglich, aber sinnlos.

Die Preisträger des A-Turniers. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 8

Die Preisträger des C-Turniers. Die Preisträger des B-Turniers.

Die Beiträge der „Kreiszeitung Böblinger Bote“ zum Böblinger Open im SVW-Pressespiegel:

21.12.2019 Seite 28: Auf dem Sprung - Ab ins Mercure Seite 1 und 28 zusammen 27.12.2019 Seite 15: Bretter, die fast auch die Welt bedeuten Seite 1 und 15 zusammen 28.12.2019 Seite 24: Großmeister gleich mal in Verlegenheit gebracht Seite 1 und 24 zusammen 30.12.2019 Seite 15: Zwischenzeitlich ist die Koffein-Quelle an der Bar versiegt Seite 1 und 15 zusammen

Die Fotos aus diesen Artikeln sind wie immer am Ende des Dokuments im Abschnitt „Zeitungsbildberichte“.

Rangliste: Stand nach der 9. Runde

Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte GegWrt 1. Chen, Qi b IM 2445 M CHN 6 3 0 7.5 2372 2. Braun, Arik GM 2600 M SV Hockenheim GER 6 3 0 7.5 2346 3. Pap, Misa GM 2427 M SF Augsburg SRB 7 1 1 7.5 2291 4. Lodici, Lorenzo IM 2455 M SC Emmendingen ITA 6 2 1 7.0 2364 5. Panneerselvam, Iniyan GM 2497 M IND 5 4 0 7.0 2330 6. Burmakin, Vladimir GM 2515 M SF 90 Spraitbach RUS 6 2 1 7.0 2324 7. Li, Di GM 2543 M CHN 5 3 1 6.5 2327 8. Fuchs, Florian FM 2261 M SV Eiche Reichenbrand GER 6 1 2 6.5 2313 9. Carow, Johannes IM 2438 M SF Heidesheim GER 5 3 1 6.5 2262 10. Noe, Christopher IM 2527 M SC Eppingen GER 5 3 1 6.5 2258 11. Mons, Leon GM 2555 M MSA Zugzwang GER 5 3 1 6.5 2256 12. Siddharth, Jagadeesh FM 2301 M SGP 5 2 2 6.0 2313 13. Stork, Oliver FM 2267 M SV Oberursel GER 5 2 2 6.0 2290 14. Narr, Kevin 2029 M SK Wernau GER 5 2 2 6.0 2262 15. Vorobiov, Evgeny E. GM 2554 M SF 90 Spraitbach RUS 4 4 1 6.0 2232 16. Brüdigam, Martin IM 2386 M SK König Tegel GER 4 4 1 6.0 2222 17. Schitco, Ivan IM 2474 M Stuttgarter SF MDA 5 2 2 6.0 2218 18. Schulze, Lara FM 2320 W SK Lehrte GER 4 4 1 6.0 2209 19. Leeb, Simon 2207 M SK München Südost GER 4 4 1 6.0 2205 20. Lavrinenkov, Vadim FM 2314 M SK Kriegshaber GER 4 4 1 6.0 2130 21. Susilodinata, Andrean FM 2300 M INA 4 3 2 5.5 2342 22. Skembris, Spyridon GM 2415 M SC Grunbach GRE 3 5 1 5.5 2329 23. Fischer, Sebastian FM 2302 M SF Deizisau GER 4 3 2 5.5 2302 24. Neyman, Igor FM 2330 M Stuttgarter SF GER 3 5 1 5.5 2265 25. Ewert, Hannes FM 2256 M SV Lingen GER 3 5 1 5.5 2257 26. Zuferi, Enis FM 2293 M Heilbronner SV GER 4 3 2 5.5 2256 27. Richter, Nils 2271 M TSV Schönaich GER 4 3 2 5.5 2251 28. Dobrikov, Marco FM 2291 M SV Hockenheim GER 4 3 2 5.5 2245 29. Farmani Anosheh, Armin FM 2353 M SK Ladenburg GER 3 5 1 5.5 2226 30. Stijve, Theo FM 2233 M Payerne SUI 5 1 3 5.5 2224 31. Kölle, Tobias FM 2316 M TSV Schönaich GER 4 3 2 5.5 2219 32. Geher, Koppany 2291 M HUN 5 1 3 5.5 2210 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 9

33. Becker, Matthias FM 2329 M BG Buchen GER 5 1 3 5.5 2201 34. Frolik, Erhard FM 2311 M SC Böblingen GER 4 3 2 5.5 2191 35. Milare, Tyron 1978 M Potsdamer SV GER 3 5 1 5.5 2160 36. Schmider, Niklas FM 2297 M OSG Baden-Baden GER 3 5 1 5.5 2156 37. Brunner, Jan 2056 M TSV Schönaich GER 4 3 2 5.5 2147 38. Ortmann, David FM 2345 M SC Böblingen GER 3 5 1 5.5 2139 39. Yakimenko, Alexander A. 2177 M RUS 5 1 3 5.5 2094 40. Seitz, Patrick 2124 M SC Böblingen GER 4 2 3 5.0 2248 41. Miller, Eduard FM 2396 M SC Erlangen GER 4 2 3 5.0 2246 42. Ciolek, Andreas FM 2267 M Münchener SC GER 3 4 2 5.0 2218 43. Vöge, Tobias FM 2310 M HSK Lister Turm GER 4 2 3 5.0 2215 44. Jazdanovs, Aleksandrs 2201 M Riga LAT 4 2 3 5.0 2204 45. Ronge, Tim 2175 M SC Heimbach-Weis GER 3 4 1 5.0 2202 46. Nie, Xin 2210 W CHN 3 4 2 5.0 2200 47. Sarvadh Sathiaram 2113 M IND 4 2 3 5.0 2197 48. Becker, Tobias 2067 M Kronacher SK GER 4 2 3 5.0 2190 49. Schmitz, Thorsten FM 2283 M SC Garching GER 4 2 3 5.0 2182 50. Hermann, Tobias 2039 M SF Schwaigern GER 4 2 3 5.0 2161 51. Schulte, Torsten 2019 M SC Böblingen GER 3 4 2 5.0 2147 52. Wartlick, Karl 2235 M TSV Willsbach GER 5 0 3 5.0 2146 53. Gheng, Dominik 2070 M SF Deizisau GER 4 2 3 5.0 2143 54. Hoffmann, Sebastian 2188 M SC Noris-Tarrasch Nürnb. GER 4 2 3 5.0 2143 55. Li, Zhuoling WFM 2158 W SV Stuttgart-Wolfbusch CHN 4 2 3 5.0 2136 56. Schulz, Lukas FM 2327 M SC Erlangen GER 4 2 3 5.0 2130 57. Fodor, Balazs 2130 M HUN 5 0 4 5.0 2125 58. Xiong, Ferdinand 2193 M SK München Südost GER 3 4 2 5.0 2117 59. Lahav, Michal WIM 2244 W Rishon Lezion ISR 3 4 2 5.0 2112 60. Chernykh, Arkady 2119 M OSG Baden-Baden GER 5 0 4 5.0 2099 61. Henni, Mohamed IM 2202 M ALG 4 2 3 5.0 2098 62. Tran, Thanh Kien 2144 M SC Böblingen GER 3 4 2 5.0 2060 63. Ruff, Maximilian FM 2334 M SF Sasbach GER 4 1 4 4.5 2231 64. Fischer, Daniel, Dr. 1989 M GER 3 3 2 4.5 2219 65. Papadopoulos, Ioannis 2014 M SV Oberursel GRE 3 3 3 4.5 2204 66. Klings, Peter 2133 M Freibauer Mörlenbach GER 2 5 1 4.5 2175 67. Kocak, Ediz 1918 M SGem Fürth GER 4 1 4 4.5 2152 68. Rempeli, Alex 2102 M SF Deizisau GER 2 5 2 4.5 2142 69. Tirelli, Mauro 2207 M ITA 4 1 4 4.5 2128 70. Baltic, Fatih FM 2253 M SV Mülheim-Nord GER 2 5 2 4.5 2116 71. Scholz, Alexander 1998 M Vorw.Orient Mainz GER 4 1 4 4.5 2112 72. Cafolla, Peter 1903 M Rathmines IRL 3 3 2 4.5 2112 73. Moreto Quintana, Alex 2134 M ESP 4 1 4 4.5 2105 74. Regez, Markus 2155 M SK Markus Regez SUI 4 1 4 4.5 2101 75. Farmani Anosheh, Yasha 2187 M SK Ladenburg GER 4 1 4 4.5 2101 76. Blum, Frederik 2057 M SC Böblingen GER 4 1 4 4.5 2072 77. Verhoef, Pieter 2135 M SK Turm Kleve NED 3 3 3 4.5 2069 78. Begri, Felix 1994 M TTC Grün-Weiß Fritzdorf GER 3 3 3 4.5 2064 79. Homi, Joseph 2078 M SGem Fürth GER 4 1 4 4.5 2064 80. Mooser, Nicolas 2169 M FC Ergolding GER 3 2 3 4.0 2280 81. Deuer, Marius 2049 M SC Weiße Dame Ulm GER 2 4 2 4.0 2225 82. Jacob, Volker 2166 M SC Neckargemünd GER 3 2 3 4.0 2224 83. Schmitt, Thomas 2102 M SC Neckargemünd GER 3 2 3 4.0 2205 84. Müller, Elias 1767 M SC Niederkirchen GER 3 2 4 4.0 2189 85. Wenninger, Patrick 1968 M Heilbronner SV GER 3 2 4 4.0 2184 86. Musialowski, Julien 1930 M Ergersheim FRA 4 0 5 4.0 2148 87. Degenhard, Simon FM 2207 M Heilbronner SV GER 3 2 3 4.0 2147 88. Huesmann, Thomas FM 2157 M SC Tornado Hochneukirch BEL 3 2 4 4.0 2138 89. Mährlein, Christoph 2065 M SC Pforzheim GER 4 0 5 4.0 2122 90. Gheng, Josef FM 2201 M SK Wernau GER 4 0 5 4.0 2119 91. Richter, Gerald 2000 M Siegener SV BEL 3 2 4 4.0 2114 92. Gabriel, Josef 2047 M Stuttgarter SF GER 2 4 3 4.0 2082 93. Hill, Alistair 2213 M Battersea ENG 3 2 3 4.0 2079 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 10

94. Reichel, Jonathan 2111 M SK Ettlingen GER 3 2 4 4.0 2077 95. Kaloczi, Kristof 2013 M HUN 2 4 3 4.0 2072 96. Meier, Lukas 2056 M SC Böblingen SUI 4 0 5 4.0 2063 97. Gazic, Josip FM 2175 M SV Lingen GER 3 2 4 4.0 2062 98. Degenhardt, Horst FM 2169 M SC Lorsch GER 2 4 1 4.0 2054 99. Pfadenhauer, Johannes 2177 M TSV Bindlach Aktionär GER 2 3 4 3.5 2170 100. Gülsen, Taylan 2167 M SG Niederkassel GER 2 3 4 3.5 2168 101. Bueble, Joschua 1863 M SV Stockenhausen-From. GER 2 3 4 3.5 2125 102. Langedijk, Ardjan 2142 M Caissa-Eenhoorn Haarlem NED 3 1 5 3.5 2113 103. Alvarado Ascanio, Francisco 2155 M Club de Ajedrez La Caja ESP 2 3 4 3.5 2112 104. Klaiß, Thomas 1994 M SF Dornstetten-Pfalzgraf. GER 2 3 4 3.5 2111 105. Tencati, Giuseppe 2119 M Piacenza ITA 2 3 4 3.5 2110 106. Taras, Marian 2040 M SK Wernau POL 3 1 5 3.5 2107 107. Lämmel, Sebastian 2109 M GER 2 3 4 3.5 2092 108. Großhans, Ralf-Michael 2081 M SC Bamberg GER 3 1 4 3.5 2091 109. Malich, Roman 1897 M SF Deizisau GER 3 1 5 3.5 2083 110. Templin, Klaus-Dieter 2060 M SV Nürtingen GER 2 3 4 3.5 2082 111. Kochiev, Ivan 1919 M ChessBomb BUL 2 3 4 3.5 2082 112. Rempe, Jonas 1919 M SK Doppelbauer Kiel GER 2 3 4 3.5 2072 113. Eichenauer, Pascal 1920 M SV Würzburg GER 3 1 5 3.5 2065 114. Pribyl, Viktor 2097 M SK Dopravni podnik Praha CZE 3 1 5 3.5 2040 115. Meyer, Roland 2115 M SF Vöhringen GER 2 2 5 3.0 2141 116. Jelica, Mara WIM 2122 W SF Deizisau CRO 1 4 4 3.0 2135 117. Rombach, Michael 2072 M SC Titisee-Neustadt GER 3 0 6 3.0 2119 118. Stock, Christoph 2103 M Münchener SC GER 3 0 6 3.0 2109 119. Oelschlegel, Tobias 1991 M SC Laufenburg GER 2 2 5 3.0 2089 120. Stemmler, Tim 2015 M SK Ladenburg GER 1 4 4 3.0 2074 121. Leutwyler, Martin 2157 M SF Gottmadingen SUI 3 0 5 3.0 2063 122. Arns, Danny 1842 M SF Baesweiler GER 0 6 3 3.0 2059 123. Poschadel, Andreas Gregor 1869 M Hamelner SV GER 1 4 4 3.0 2057 124. Arns, Alexander 2007 M SF HN-Biberach GER 2 2 5 3.0 2037 125. Dreyer, Andre 1917 M SV Stockenhausen-From. GER 2 2 5 3.0 2034 126. Hüttig, Michael 2143 M SC Erdmannhausen GER 2 2 5 3.0 2029 127. Butenandt, Svenja 1883 W FC Bayern München GER 1 4 4 3.0 2024 128. Zengerle, Tobias 2003 M SC GEMA St.Ingbert GER 1 4 4 3.0 2018 129. Jakhari, Ansh 1775 M NED 3 0 6 3.0 2015 130. Perreard, Nicolas 2062 M Echallens SUI 1 4 4 3.0 1964 131. Trettin, Ulrich, Dr. 2017 M SK Bebenhausen GER 1 3 5 2.5 2130 132. Pribylova, Sofie WFM 2124 W SK Dopravni podnik Praha CZE 1 3 5 2.5 2129 133. Kramer, Wolfgang 2044 M SV Herrenberg GER 2 1 6 2.5 2114 134. Keough, Robert 2093 M SG Kaiserslautern USA 2 1 2 2.5 2075 135. Mock, Oskar 1976 M Stuttgarter SF GER 1 3 5 2.5 2052 136. Gradwohl, Manfred 2048 M SC Garching GER 1 3 5 2.5 2023 137. Kuhn, Gerhard 1976 M SK Marburg GER 2 1 6 2.5 2008 138. Siddhanth Lohia 1972 M IND 1 2 6 2.0 2121 139. Ehrlacher, Markus 1945 M SC Iffezheim GER 1 2 6 2.0 2033 140. Hottes, Dieter 2010 M Stuttgarter SF GER 1 2 6 2.0 2009 141. Stork, Christopher 1879 M SV Oberursel GER 0 4 5 2.0 1991 142. Lahouel, Kim-Luca 2034 M Heilbronner SV GER 1 2 6 2.0 1975 143. Ochs, Daniel Elias 2068 M Wiesbadener SV GER 0 3 3 1.5 2158 144. Aksenov, Pavel 2057 M Stuttgarter SF GER 1 0 2 1.0 2276 145. Kabisch, Thilo FM 2276 M SK Schmiden/Cannstatt GER 0 0 1 0.0 2039

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 11

2. Bundesliga Süd in Heusenstamm am ersten Dezemberwochenende

Ein erfolgreiches Wochenende erlebte der TSV Schönaich in Heusenstamm. Dagegen konnten die Stuttgarter Schachfreunde nichts er- reichen. Schönaich liegt somit auf dem 3. Platz der Tabelle, Stuttgart auf dem drittletzten. Wir übernehmen die Berichte von der Schönaicher Webseite.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 12

Kein Schach Später Erfolg

150 qm soll ein Spielsaal für 2 Paarungen in der zweiten Liga ha- Am Sonntagmorgen gab es eine Überraschung. Unsere ben. Der Schiedsrichter fand nur gut 80 qm vor und weigerte sich Gegner konnten den zweifachen Deutschen Meister Jörg zwei Kämpfe in diesem Raum zu starten. Der Analyseraum im ers- Hickl ans Brett bekommen. Damit war die konkrete Vor- ten Stock war eigentlich auch nicht qualifiziert und ein Schiri über- bereitung ab Brett drei Makulatur und Hofheim der Favo- fordert beide Kämpfe zu kontrollieren. Der Spielort wurde auch rit. erst am Vortag der Runde bekannt gegeben und ohne sicher zu stellen, dass diese Information auch bei allen Adressaten an- Philipp Wenninger und Gerhard Lorscheid erreichten ge- kommt. Nachdem es laut unserem Vorsitzenden Marcus Kübler gen nominell stärkere Gegner ein Remis direkt nach der auch in den Vorjahren beständig Probleme mit dem Spiellokal in Eröffnung. In beiden Fällen bewertet die Engine die Heusenstamm gab wie Umziehen von laufenden Partien in andere Schlussstellungen als wirklich ausgeglichen. Die unerwar- Räume, wurde kein Einvernehmen gefunden und der Kampf für tete freie Zeit am Vortag wurde auch dafür genutzt Heusenstamm verloren gewertet. Kenntnisse über aktuelle Varianten auszutauschen und in- teressanterweise kamen trotz unerwarteter Gegner zwei Der bittere Beigeschmack war dabei, dass Jaroslaw Krassowitzkij weit fortgeschrittene davon an diesem Morgen aufs Brett. und Miloje Ratkovic auf Normkurs waren und dies durch die M. Womacka - M. Ratkovic kampflosen Punkte praktisch nicht mehr möglich ist. Man braucht neun Partien für eine Norm oder ein Ergebnis, so dass eine fiktive Niederlage gegen einen neunten Gegner mit minimaler ELO die Norm nicht verhindern würde. ______

Zu diesem Thema schrieb Harald Keilhack am Samstag danach in der Stuttgarter Zeitung vom 14.12.2019 wie folgt (die Grafik bitte anklicken um zum PDF des EPapers zu verzweigen):

In dieser Stellung war Womacka immer noch „im Buch“ und sehr zuversichtlich. Er hatte die Stellung schon einmal und danach zu Hause analysiert. Erst nach dem nächsten Zug 26.f6 verfiel er ins Grübeln, konnte aber keinen Vor- teil der Türme nachweisen. Am Vortag hatte aber auch Ja-

ro die Variante fast bis zu dieser Stellung gezeigt, aller- ______dings war Milovan nicht dabei. N. Richter - E. Zude Am letzten Brett bekam Talent Nils Richter seinen ersten Einsatz in der Bundesliga. Er verfolgte die am Vortag an- geschaute Variante bis zu dieser Stellung (links).

Hier vermischte er zwei Varianten und kam nach 14.Tc1 (am Vortag hatten wir 14.Dd2 was b5 verhindert wegen Sa5) 14... b5 15.cb5? (Sd2) axb5 16.a3 Sb6 schnell in ent- scheidenden Nachteil.

Zwei andere Paarungen verließen die Pfade der Theorie allerdings so schnell wie möglich. Marin opferte einen Bauern und bekam deutlichen Vorteil, konnte ihn aber nicht umsetzen und die Partie endete remis. Jörg Hickl spielte sein Englisch wie immer, langsam mit a3 und h3, wonach Christoph Menezes sogar Vorteil hatte. Dann fuhr der Hofheimer den Punkt in der Zeitnotphase aber ge- wohnt sicher ein.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 13

Gut vorbereitet war wiederum Jaroslaw Krassowizkij, er gewann J. Krassowizkij - A. Sumets nach der Eröffnung einen Bauern und sein Gegner setzte dann al- les auf seine Freibauern am Damenflügel.

Es wurde vor der Tür heiß diskutiert, wer hier besser steht (Dia- gramm rechts). Die Partiefortsetzung ließ darüber keinen Zweifel. 41.Tf1 c3 42.f7 Tf8 43.Te8 Txf7 44.Tb8+ Kc4 45.Txf7 c2 46.Tc7+ 1-0

Somit stand es 3-4 aus unserer Sicht und Miloje Ratkovic hatte in der letzten Partie Springer, Turm und Bauer gegen Turm und drei Bauern. Er ließ sich unvorsichtigerweise den Bauern tauschen, aber der gegnerische König war am Brettrand eingeklemmt und die gegnerischen Bauern störten ihren eigenen Turm beim Schach ge- ben. Als das Stuttgarter Auto dann aufbrechen musste hatte Miloje mit Sekunden auf der Uhr leider forcierte Möglichkeiten Matt zu setzen verpasst und wir hatten uns mit der Niederlage der Mann- schaft abgefunden. Umso überraschender dann die Info unterwegs aus dem Internet, dass Miloje doch noch gewinnen konnte. Darauf wurde direkt der Rechenschieber ausgepackt, ist doch plötzlicch der Abstand nach oben kleiner als der nach unten ...

Haralds Oberliga-Streiflichter

01.12.2019 von Harald Keilhack. Der Titelanwärter, mit dem niemand gerechnet hat …

Der ruhmreiche SK Schmiden, früher durchaus häufigerer Gast in der 2. Liga, galt in den letzten Jahren eher als vom Aussterben be- drohter Verein. Zwar hält der Kern der Truppe fest zusammen, doch der hohe Altersdurchschnitt wie auch der bröckelnde Unterbau ließen nichts Gutes ahnen. Diese Saison gab es mit Edwin Bach seit gefühlten Jahrzehnten mal wieder einen Neuzugang, zudem wurde GM Shishkin, regelmäßig z.B. bei den Oeffinger Open dabei, gemeldet. Da fiel es auch weniger ins Gewicht, daß Thilo Kabisch eine an- dere schachliche Wirkungsstätte gefunden hat.

Das 5:3 in dieser Runde gegen Abstiegskandidat Nürtingen war nichts Besonderes, zu deutlich war ab Brett 3 die spielerische Überle- genheit spürbar, mit Ausnahme von Brett 7. Vielleicht hätte Nürtingen aber an Brett 1 und 2 ein paar Chancen gehabt, wäre man da nicht gegen nominell stärkere Gegner mit Remis zufrieden gewesen. Dabei spielte doch an Brett 1 für Schmiden wohl erstmals in der Oberliga ein Weltmeister! Ja, der erstmals eingesetzte Shishkin wurde kürzlich in Bukarest Ü50-Weltmeister. Man könnte lange über die Akzeptanz der Ü50 philosophieren, ungleich der Ü65 ist national wie international nur ein Bruchteil der stärksten Spieler am Start, trotzdem ein großartiger Erfolg für den Neu-Schmidener!

Will Schmiden jetzt vielleicht sogar „mehr“? Jedenfalls, nach dem sensationellen 3:5 von Tabellenführer Weiler bei den bisher punkt- losen Gmündern ist Schmiden mit 2 Punkten Vorsprung alleiniger Tabellenführer! Das Liga-Orakel aus Bad Homburg gibt Schmiden dennoch nur eine Aufstiegschance von 7,8%. Warten wir's ab. Was Weiler betrifft - Stand Donnerstagabend liegen ausgerechnet von diesem für Aufstiegs- wie Abstiegskampf bedeutungsschweren Duell noch keine Partien vor! Es kommt, WIEDER und WIEDER und WIEDER an Schiedsrichter der Hinweis, daß man (ok, = ich) ganz gerne Partieerfassung und Berichterstattung über die Oberliga abge- schlossen hätte, bevor am nächsten Wochenende der eigene Einsatz ansteht! Und auch in der STUTTGARTER ZEITUNG hätte ich viel- leicht über dieses Sensationsduell berichtet, aber - Verlust durch Zeitüberschreitung, äh, Redaktionsschluß.

Anmerkung der Redaktion: Tatsächlich wurden auch die Partiezettel der Begegnung „Schwäbisch Gmünd – Weiler“ unverzüglich, also am Montag auf den Postweg gebracht. Leider trafen sie erst am Samstag beim Adressaten ein. Das kann an der Poststelle liegen, aber auch am erhöhten Sendungsaufkommen in der Vorweihnachtszeit.

Ich persönlich (Claus Seyfried) habe gerade 12 Tage auf einen Arztbrief gewartet, also ein Standardbrief DIN A lang mit einem Blatt Papier drin von Stuttgart nach Stuttgart, Absendetag von der Praxis verbürgt!

Von besonderer Bedeutung angesichts des Ausrutschers von Weiler war das Verfolgerduell Jedesheim - Böblingen. Schach von einem anderen Stern wurde an Brett 1 zwischen Kuklin und Pikula gespielt, mit einem weißen König, der auf offenen c- und d-Linien überleb- te und überhaupt mit zahlreichen Pointen und Riposten, z.B. dem Bauernraub in Zug 48/49, mit nur scheinbar unabwendbarem Figu- renverlust. Nachspieltipp, sobald die Partien veröffentlicht sind! Hier hat eher der Böblinger Glück gehabt, ansonsten schienen die Punkteteilungen gesetzmäßig. Für Böblingen punktete einmal mehr Ausputzer Schröter zuverlässig, die beiden Niederlagen schienen hingegen vermeidbar: so sollte man die frühen Remisofferten des friedliebenden Römer(s) vielleicht besser nicht ablehnen! Und schon gar nicht, sollte man - natürlich - in Gewinnstellungen einzügig Türme einstellen (Brett 6). Damit ist Zweitligaabsteiger Jedesheim, mit etwas Glück, wieder voll im Aufstiegsrennen.

Schönaich II ist, nachdem sich Wenninger und Lorscheid überraschend frühzeitig in der 2. Liga festgespielt hat, nach dem 3½:4½ in Be- benhausen stark gefährdet. Freilich könnte Schönaich jederzeit z.B. GM Bunzmann reaktivieren/re-motivieren, den in der Reserve ge- Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 14 meldeten IM Zpevak zum Einsatz bringen, oder gar - Titelträger nachmelden; letzteres freilich nur noch bis zum 31.12. Hochmotiviert hingegen Bebenhausen. Die reaktivierten gar Ferdi Stoll. Der wurde freilich prompt von seinem IM-Gegner mit einer Variante über- rascht, die es noch gar nicht „gab“, als er noch aktiv Schach spielte (Katalanisch mit 7…b5. Böse Zungen könnten gar behaupten, dass sein Gegner noch gar nicht geboren war, als Stoll zuletzt aktiv war …). Stoll legte sich inspiriert ins Zeug, aber schnöde Theoriekennt- nisse sind vielleicht wichtiger als Inspiration (11.Se5, 24.Sd5). Insgesamt war der Bebenhäusener Sieg aber relativ deutlich und ver- dient, auch wenn kurz vor Ende der 116 Züge zwischen Richter und Bräuning noch einmal gezittert wurde. Eine Episode aus diesem Kampf:

Schnadt (Schönaich II) – Frick (Bebenhausen)

Hier war es der Schönaicher Spieler, der von Kreativität ge- segnet war:

16.Dd6! Td8

Oder 16...D:b2 17.Sd5!! D:a1+ 18.Kf2 Db2+ 19.Kg3 c:d5 (er- zwungen, da auf c7 wie auf e7 Matt drohte) 20.Lb5+ D:b5 21.a:b5, etwa 21...Se6 22.e:d5 Td8 23.Db6 T:d5 24.D:b7; bei komplizierten Details spricht der Entwicklungsvorsprung für die Dame.

17.Sd5! T:d6 18.S:b6 Td4

Jetzt hat freilich eher Weiß Entwicklungsprobleme. Mit präzi- sem Spiel sollte er dank seines (verdoppelten) Mehrbauern etwas Vorteil behalten können. Später wurde er freilich von der Erfahrung des Schwarzen klassisch abgekocht: 0:1/47.

Deizisau II - Heilbronn schließlich sah ein buntes Treiben zum gerechten 4:4-Endstand. Sehen wir uns als Partie des Tages den Sieg des Kurzpartien-Spezialisten Robin Stürmer an:

Robin Stürmer (Heilbronn, Elo 2194) – Alex Rempeli (Deizisau II, Elo 2102)

Aus Deizisau II - Heilbronn 4:4, 7. Brett Französische Verteidigung

1.e4 e6 2.Sc3 d5 3.d4 Sf6 4.Ld3

Weniger bekannte, aber taktisch giftige Nebenvarianten sind das Markenzeichen von Stürmer.

4…c5 5.Le3 Sc6 6.Sf3

Es sieht so aus, als müßte Schwarz günstig im Zentrum abwi- ckeln können. Das ist aber leichter gesagt als getan.

6…c:d4 7.S:d4 Le7?!

Zu bieder. Natürlicher wirkt 7...Lb4. 7...e5 8.S:c6 b:c6 9.e:d5 c:d5 10.Lg5 oder 10.f4!? erinnert hingegen mehr an farbver- tauschtes Grünfeld-Indisch - das schwarze Zentrum steht unter Druck.

10.S:c6 D:g2?

Läßt sich auf das Abenteuer ein! Gegen Stürmer keine gute Idee. 14.Dg4 Dd5

(siehe nun das Diagramm rechts) 14...Ld7 15.0-0-0 wirkt auch nicht vertrauener-weckender, z.B. 15…Tc8 16.La3 Dc6 17.c3, „+9“ laut Maschine. Schwarz darf ja 11.S:e7! D:h1+ 12.Lf1 K:e7 13.Lc5+ Ke8 nicht mehr rochieren, auch nicht lang!

Qualität und Bauer gegen eine drohende schwarzfeldrige 15.D:g7 D:c5 16.D:h8+ Df8 17.Lb5+ Ld7 Katastrophe. 14.Dd6 wird noch mit 14…De4+! 15.Le2 Dh1+ 16.Lf1 mit Remis pariert - der weiße König darf wegen Da- Oder 17...Ke7 18.De5 mit riesigem Angriff bei materiellem Gleichstand. mentausch mit ...Dd5+ nicht auf die d-Linie. Laut Computer gewann freilich 14.f3 „am höchsten“. 18.D:f8+ K:f8 19.L:d7 1:0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 15

Königsweg in die analoge Welt

09.12.2019 von Claus Seyfried. Ein wunderschöner Text zu unserem Schachspiel ist gerade in der Wochenendbeilage der Stuttgarter Zeitung erschienen. Norbert Wallet schildert das Befremden von Eltern, deren Kinder sich zu Weihnachten nur digitale Dinge wün- schen und nimmt dies zum Anlass wortreich ein Schachspiel als Weihnachtsgeschenk und als den Königsweg zur Rückkehr des Nach- wuchses in die analoge Welt anzupreisen. Als das ultimative Fantasiespiel, das „Counterstrike“ und „League of Legends“ um Längen schlägt, als „Muckibude für Hirngymnastik“. Bitte die Grafik unten anklicken um Norbert Wallets Text zu lesen.

Der Autor Norbert Wallet ist politischer Redakteur und Leiter des Hauptstadtbüros der Stuttgarter Zeitungsgruppe. Wir erinnern uns gerne an seinen dreiseitigen Text mit dem Gesamttitel „Schach macht gesund, klug und sexy“ vom 2. November 2013. Unter anderem dafür hatten wir Herrn Wallet 2015 im Rahmen der Spielemesse unseren Journalistenpreis verliehen. Das kann man alles in unserer „Hall of Fame“ nachlesen.

Claus Seyfried (Vizepräsident)

Königsweg in die analoge Welt vom 07.12,2019 „Schach macht gesund, klug und sexy“ vom 02.11.2013 „Hall of Fame“ der Journalistenpreisträger Zum Journalistenpreis 2015 für Norbert Wallet am 22.11.2015 Zum Journalistenpreis 2015 für Norbert Wallet am 16.11.2015

Nachtrag: Am 23.12.2019 wurde das Thema noch einmal von Franz Jittenmeiers Schach-Ticker aufgegriffen, das ist der Link.

Stellenausschreibung ̶ Freiwilliges Soziales Jahr im Schach ab 1. September 2020

23.12.2019 von Hannah Rösler. Der Schachklub Bebenhausen 1992 (Schachbezirk Neckar-Fils/Schachverband Württemberg e.V.) sucht eine/einen FSJ-ler/in für die Saison 2020/2021 ab dem 1. September 2020. Die Stelle ist auf ein Jahr angelegt und beinhaltet Ar- beit im SK Bebenhausen und in Schulen in der Umgebung von Tübingen.

Bist Du mindestens 17 Jahre alt? Begeisterter Vereinsschachspieler/in? Möchtest Du zwischen Deinem Abitur und Deiner Ausbildung noch ein Jahr Schachunterricht bei einer anerkannten Einsatzstelle geben und Dich selbst schachlich weiterentwickeln? Hast Du Inte- resse an der Arbeit mit Kindern? Hast Du die Nerven für die Arbeit mit über 200 Kindern pro Woche?

Ja? Dann bist Du genau die/der Richtige für uns! Der Schachklub Bebenhausen 1992 bietet eine FSJ-Stelle im wunderschönen Tübin- gen, bei der Du nicht nur viele Kindern in zahlreichen Schulschach-Arbeitsgemeinschaften, hauptsächlich an Grundschulen und im Verein unterrichtest, sondern Dich auch selbst schachlich weiterentwickeln kannst. Bei Turnierbesuchen im In- und Ausland betreust Du nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern kannst auch selber mitspielen. Eine gehobene Spielstärke ist wünschenswert, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Im Mittelpunkt steht der pädagogische und erzieherische Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Bei ent- sprechender Spielstärke bieten wir Dir auch einen Platz in unserem Jugendbundesliga-Team. Das Organisieren von außerschachlichen Aktivitäten, Ausflügen, Freizeiten und Turnieren gehört ebenso wie Vereins-Verwaltungsarbeit auch zu Deinem Tätigkeitsfeld. Es be- steht für Dich die Möglichkeit, in die weltbekannte Eberhard-Karls-Universität Tübingen hineinzuschnuppern. Du solltest unbedingt gut mit dem Fahrrad unterwegs sein.

Die FSJ-Stelle beim SK Bebenhausen dauert 12 Monate und beinhaltet eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Es wird ein monatliches Entgelt gemäß den FSJ-Bestimmungen bezahlt. Deine Urlaubstage planen wir langfristig mit Dir. Die Versicherung erfolgt über den Träger. Zur Qualifizierung und Weiterbildung steht eine gewisse Anzahl von Seminartagen zur Verfügung. Verschiedene Fortbildungen auf Sport- und Schachebene sind Bestandteil. Du machst in Deinem FSJ die C-Trainer-Lizenz (Leistungssport Schach).

Nähere Informationen zum FSJ im Schachklub Bebenhausen 1992:

 http://www.sk-bebenhausen.schachvereine.de/wp/  http://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/freiwilliges_soziales_jahr/

Über Deine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an Hannah Rösler ([email protected]) wür- den wir uns freuen. Gerne beantworten wir Deine Fragen. Die Bewerbungsfrist ist der 10. Februar 2020.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 16

Vorrunde zur Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft in Leinfelden am 11. Januar

Meldung auf der Webseite des SC Leinfelden:

Von Manfred Streiter (SC Leinfelden) hören wir: Auf der Mitgliederversammlung im Frühsommer 2018 wurde angeregt, doch auch einmal am Bezirkspokal für Mannschaften teilzunehmen. Man kann nicht sagen, dass dieser Vorschlag bei allen Mitgliedern Anklang fand – „wir spielen schon so viel" - , aber nach kurzer Diskussion wurde er angenommen.

Die Ernüchterung folgte dann im Herbst. In der 1. Runde wurden wir dem TSV Schönaich 1 (2. Bundesliga) zugelost. Wir fuhren mit wenig Hoffnung, jedoch durchaus kampflustig, nach Schönaich und - gewannen völlig unerwartet mit 3:1! In der 2. Runde - wir waren diesmal favorisiert - ging es gegen die SF Oeffingen, die wir erst nach hartem Kampf mit 2,5:1,5 besiegen konnten. Damit war das Be- zirksfinale erreicht, für das sich auch der SC Botnang qualifiziert hatte, nachdem er überraschenderweise den favorisierten TSV Schönaich 2 ausgeschaltet hatte. Das Finale der „Schönaichbezwinger“ gewannen wir dann gegen ersatzgeschwächte Botnanger klar mit 3,5:0,5.

Damit war der SC Leinfelden Sieger des Bezirkspokals 2018/19 und für die Landesebene qualifiziert. Nun trauten wir uns schon etwas mehr zu, auch wenn die Gegner nunmehr für uns eigentlich viel zu stark waren. Nach einem Freilos in der 1. Runde konnten wird zu- erst den SK Sontheim/Brenz 1 (Oberligaabsteiger) und anschließend den SC Blauer Turm Bad Wimpfen (Landesliga Unterland) jeweils mit 3:1 niederringen. Damit war das Finale des Landespokals erreicht, wo wir gegen die SF Deizisau (1. Bundesliga) mit 0,5:3,5 chan- cenlos waren.

Als Finalist hatten wir uns aber für die Deutsche Pokalmeisterschaft für Mannschaften (DPMM) 2020 qualifiziert, in der sich nur noch 32 qualifizierte + 8 vorqualifizierte Teams befinden, und haben nun die Ehre, die Vorrunde für die Gruppe 8 auszurichten. Mögliche Gegner sind:

 die SF Augsburg (Regionalliga Südwest / Bayern)  die SGEM Dreisamtal (Verbandsliga Süd / Baden)  SK 1908 Landau (Oberliga Südwest / Rheinland-Pfalz).

Auslosung (KO-System) und Spielbeginn ist am Samstag, den 11. Januar 2020 ab 13 Uhr 40, das Finale steigt am Sonntag, den 12. Ja- nuar ab 10 Uhr. Schiedsrichter ist jeweils Thomas Wiedmann. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen in der

Zehntscheuer, Maiergasse 8, Leinfelden - Echterdingen

Mannschaftsaufstellungen der anderen Teams Ausschreibung zur DPMM

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 17

Für die Newsletter-Ausgaben Dezember und Januar:

Württembergische Einzel-Meisterschaft-Blitz 2020

18.11.2019 von Sören Pürckhauer. Die SG Donautal Tuttlingen feiert im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum und wird in ih- rem Jubiläumsjahr die WEM-Blitz 2020 am 1. Februar 2020 ausrichten.

Veranstalter: Schachverband Württemberg e. V. Ausrichter: SG Donautal Tuttlingen Termin: Samstag, 01. Februar 2020, 12:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr Anmeldeschluss am Turniertag: 11:45 Uhr

Ort: Tagungsräume in der Stadthalle Tuttlingen Am Europaplatz - Bahnhofstraße 39 76532 Tuttlingen

Anfahrt mit dem Auto: Von Stuttgart kommend: A81 Ausfahrt Tuningen/Tuttlingen, nach rechts in die B 523 abbiegen, weiterfahren bis Tuttlingen, dem Straßenverlauf folgen bis zur ersten ampelgeregelten Kreuzung, geradeaus in die Stuttgarter Straße, weiterhin geradeaus über den Bahnübergang und die zweite Kreuzung, an der dritten Kreuzung rechts abbiegen über die Brücke, links zur Stadthalle.

Von Meßkirch/Neuhausen kommend: B14 bis Abfahrt Tuttlingen Süd/Ost, erste Möglichkeit rechts abbiegen in die Bodenseestraße, dieser folgen bis zum Kreisverkehr, 3. Ausfahrt Neuhau- ser Straße nehmen, vor der Stadthalle rechts abbiegen in die Königstraße. Parken in der Tiefgara- ge der Stadthalle (kostenpflichtig) oder in den Nebenstraßen bzw. auf dem Parkplatz vor dem Stadion (ca. 300m).

Anfahrt mit dem ÖPNV: Mit der Bahn nach Tuttlingen Hauptbahnhof. Von dort mit der Buslinie 5 bis zur Haltestelle Karl- schule. Zu Fuß vor bis zur Kreuzung (ca. 50 m), dort links (ca 100 m), dann rechts zur Stadthalle. Alternativ zu Fuß vom Hbf: links zur Unterführung Kreisverkehr Ausgang Bahnhofstraße, dieser ca. 1,5 km folgen.

Teilnehmer: a) Die qualifizierten Spieler aus den Bezirks-Blitz-Einzel-Meisterschaften 2019/20, nach folgen- dem Schlüssel: 4 aus Stuttgart, 4 aus Unterland, 3 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald

b) Die vier bestplatzierten Einzelspieler aus 2019. Dies sind:

 Hirneise, Jens (SpVgg Rommelshausen)  Bräuning, Rudolf (SK Bebenhausen)  Kölle, Tobias (TSV Schönaich)  Huber, Philipp (SC BT Bad Wimpfen)

c) Zwei Ausrichterfreiplätze

Meldeschluss der Bezirke: Bitte bezirksseitig alle Spielermeldungen, ggf. Nachrücker, inkl. Kontaktadressen verbindlich mel- den bis spätestens 26. Januar 2020 an Sören Pürckhauer ([email protected]).

Rückmeldung der Qualifikanten: Aufgrund der nahen Termine (Meldeschluss und WEM-Blitz) gibt es in diesem Jahr kein geson- dertes Einladungsschreiben. Ich bitte alle verhinderten Qualifizierten mir das umgehend mitzu- teilen, bzw. dem zuständigen Bezirksturnierleiter bei der BBEM mitzuteilen.

Turnierleitung: Liegt in den Händen der SG Donautal Tuttlingen. Schiedsrichter: N.N. Qualifikation: Die zwei erstplatzierten Spieler qualifizieren sich zur 47. Deutschen Meisterschaft im Blitzschach (DBlitzEM) 2020. Die besten vier Spieler qualifizieren sich für die Württembergische Einzel- Meisterschaft - Blitz 2021 (WEM-Blitz).

Modus: Vollrundensystem mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Das Turnier wird zur Blitz-Elo-Auswertung eingereicht.

Wertung: Es gilt nach den Punkten zuerst die Sonnenborn-Berger-Wertung und dann der direkte Vergleich. Sollte auch dann noch keine Entscheidung gefallen sein, so gibt es um die Qualifikationsplätze ei- nen Stichkampf bzw. ein Rundenturnier unter den Gleichplatzierten.

Organisation: Sören Pürckhauer ([email protected]). Verpflegung: Kaffee, Kuchen, Getränke, belegte Wecken

Ausschreibung als PDF zum Ausdrucken

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 18

Für die Newsletter-Ausgaben Januar bis März:

WMM-Blitz (WBMM) 2020 findet am 21.03.2020 in Heilbronn statt

09.12.2019 von Sören Pürckhauer. Genauer gesagt findet diese in Heilbronn-Sontheim statt. Die SF des Heilbronner SV haben sich sogar ein kleines Extra überlegt, sodass die Meisterschaft vielleicht (noch) interessanter für Zuschauer wird. Hier die Ausschreibung:

Turnier: Württembergische Mannschafts-Meisterschaft-Blitz 2020 Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V. Ausrichter: Heilbronner SV

Termin: Samstag, 21.März 2020, 10:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr Anmeldeschluss am Turniertag: 10:00 Uhr

Ort: Aula der Hochschule Heilbronn, Campus HN-Sontheim Max-Planck-Str. 39, Gebäude B, 74081 Heilbronn-Sontheim

Parkplätze: Kostenloses Parken nahe Haupteingang auf den Parkplätzen an der Max-Planck-Straße

Anfahrt: PKW: Aus allen Richtungen kommend die A81 Ausfahrt Untergruppenbach/Heilbronn Zentrum

ÖPNV: Mit dem Zug nach Heilbronn Hbf, von dort aus mit dem Bus Linie 61 Richtung Flein zur Haltestelle Hochschule. Abfahrt ab Hbf ca. alle 20-30 Minuten, Fahrtdauer ca. 15 Minuten, Preis: 2,40 €.

Teilnehmer: a) Die qualifizierten Mannschaften aus den Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaften der Saison 2019/20, nach folgendem Schlüssel: 5 aus Stuttgart, 5 aus Unterland, 4 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald.

b) Die vier bestplatzierten Mannschaften aus 2019. Dies waren: TSV Schönaich 1+2, SK Bebenhausen und Heilbronner SV.

c) Ein Ausrichter-Freiplatz.

Meldeschluss der Bezirke: Bitte alle Mannschaftsaufstellungen inkl. Kontaktadressen der Mannschaftsführer melden bis spätes- tens 01. Februar 2020 an Sören Pürckhauer (s.u.).

Aufstellung: Es gilt die verbindliche Aufstellungsreihenfolge entsprechend der Meldung aus den Bezirken. Von den gemeldeten 10 Spielern je Mannschaft sind 6 Spieler am Turniertag spielberechtigt. Diese sind bei Tur- nierbeginn anzugeben.

Rückmeldung: Jede teilnahmeberechtigte Mannschaft muss sich bis spätestens 15. Februar 2020 zurückmelden (vor- zugsweise per E-Mail, s.u.) und somit ihre verbindliche Teilnahme am Turnier bestätigen bzw. absagen. Ohne rechtzeitige Rückmeldung bis 15. Februar 2020, 24 Uhr, erlischt die Teilnahmeberechtigung. Es werden dann ggfs. Nachrücker eingeladen.

Bitte beachten: Mannschaften, die bei Nichtteilnahme nicht oder zu kurzfristig absagen, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung für das Folgejahr.

Turnierleitung: Ramin Geshnizjani, Heilbronner SV Schiedsrichter: Steffen Erfle, Ole Wartlick, Reiner Scholte (Das Turnier wird zur Blitzeloauswertung eingereicht)

Qualifikation: Die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich zur Deutschen Blitz-Mannschafts-Meister- schaft 2020. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für die Württembergische Mannschafts- Meisterschaft-Blitz 2021.

Modus: Vollrundensystem mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie.

Wertung: Mannschaftspunkte und danach Brettpunkte. Bei gleicher Wertung auf den Qualifikationsplätzen gibt es einen Stichkampf bzw. ein Rundenturnier unter den Gleichplatzierten. Bei unentschiedenem Aus- gang des Stichkampfes entscheidet die Berliner Wertung (bei 2 Teilnehmern) bzw. die Brettpunkte (bei mehreren Teilnehmern). Falls es bei dem diesem Stichkampf dann noch immer keine Entscheidung gibt, entscheidet das Los.

Preise: Heilbronner Wein „Hochschul-Edition“ für die drei erstplatzierten Teams.

Rahmenprogramm: Die Hochschule Heilbronn präsentiert ihre 3D-Virtual-Reality-Schach-Brille.

Organisation: Sören Pürckhauer, Mitglied des Verbandspielausschusses Höhenweg 8, 89567 Sontheim/Brenz. Mobil: 0171-4278987 Email: [email protected]

Verpflegung: Getränke, Mittagessen (Belieferung)

Ausrichter-Kontakt: Julian Bissbort (1. Vorsitzender) Mobil: 0176 84629088 Email: [email protected]

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 19

Geschäftsverteilungsplan im SVW-Präsidium

28.11.2019 von Armin Winkler. Die nachfolgende Geschäftsverteilung wurde auf der Präsidiumssitzung am 28.11.2019 wie folgt be- schlossen. Der erste Ansprechpartner mit X, die Vertretung ist mit (Nummer) gekennzeichnet. Wenn die Fachreferenten Ansprech- partner sind, ist dies zusätzlich gekennzeichnet.

Arbeitsbereich Winkler Pungartnik Meier Seyfried Bastian Fachverant- wortlicher Personalführung insb. Geschäftsstelle X (2) (1)

Außenvertretung WLSB, LSV-Landessportbund (2) X (1) (3) (4) SJB: Soos DSB - Deutscher Schachbund X (4) (3) (2) (1) Jedes Ressort (X)

Kontakt mit dem BSV X (3) (1) (4) (2) SJB: Soos Pressearbeit (intern und extern) (1) X (unbesetzt) Spielbetrieb, WTO X (1) Karthaus DWZ X (1) Warsitz

Mitgliederverwaltung (2) (1) X Namyslo Ehrungen (1) X (1) (1) (1) Breiten- und Freizeitsport X (1) Pungartnik Marketingkonzept X (1) Vereinsbetreuung X (1) SVW-Service, Einrichtung, Beratung X (1)

Staatsmittel – Abrechnung (1) X Bastian Kontenerklärungen (1) X Bastian Sponsoring X (1)

Betreuung: IT-Beauftragter X (2) (1) Schröck Newsletter (1) X Seyfried SVW-Archiv (2) (1) X Schembera

Ausbildung: ÜL-F/B- und C-Trainer, Schiedsrichter, TL X (2) (1) Elsner Führungsseminare (2) X (1) Elsner

Leistungssport Leistungssport X (1) (2) Haag GKL (Gem. Kommission Leistungssport) X (1) Meier Doping X (1) Prof. Dr. Dr. Domres Bundesstützpunkt Baden-Baden X (1) Haag/Meier

Frauenschach (1) X Zeller Seniorenschach (1) X Krüger WSJ - Württ. Schachjugend (1) X (2) Soos

Schulschach (1) X Grill

Für die Richtigkeit: 28.11.2019 -- Armin Winkler, Präsident

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 20

Frauenschach

elisa.zeller(ät)svw.info

Spannung in der Frauenbundesliga

16.12.2019 von Thomas Marschner. In der Frauenbundesliga hat Titelverteidiger Bad Königshofen die Tabellenführung übernom- men. Bad Königshofen profitierte von dem überraschenden Punktverlust von Baden-Baden gegen die Rodewischer Schachmiezen. Das Unentschieden war deshalb so überraschend, da die Schachmiezen nur zu Fünft und dazu stark ersatzgeschwächt antraten. Aber A- nastasia Bodnaruk gegen Antonaeta Stefanova und die hinteren Bretter sorgten für 3 Punkte für Rodewisch. In Schlagdistanz zu den beiden führenden Mannschaften liegen drei Teams mit 6-2 Punkten: Schwäbisch Hall, Rodewisch und Deizisau. Verlierer des Wochen- endes war Hamburg, gegen Schwäbisch Hall gab es ein deutliches 0,5-5,5 und auch gegen Deizisau verlor man knapp mit 2,5-3,5 und muss sich in der Tabelle erstmal nach unten orientieren. Spannung bis zum Schluss verspricht auch der Abstiegskampf. Am Tabellen- ende stehen Leipzig und Karlsruhe, das 3-3 zwischen den beiden hilft keinem so richtig weiter. Hier die Übersicht zu den einzelnen Spielorten.

Spielort Schwäbisch Hall

Hier blieben die Punkte bei den Gastgebern. Gespielt wurde diesmal im sehr geräumigen Casino der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Schwäbisch Hall kam zu zwei deutlichen Siegen gegen Hamburg und Harksheide, besonders das eindeutige 5,5-0,5 gegen Hamburg überrascht. Nur Monika Socko erreichte ein Remis gegen Lela Javakhishvili. Ihr Bundesligadebüt gab die 17-jährige Weissrussin Olga Badelka, sie kam zu zwei sauber herausgespielten Siegen im Endspiel. Für das Spektakel waren andere zuständig: Irina Bulmaga „über- fuhr“ Judith Fuchs und Bela Khotenashvili brachte gegen Sarah Papp ein spektakuläres Turmopfer, nach dem die gegnerische Stellung schnell auseinanderflog. Deizisau macht es zunächst spannend gegen Harksheide mit einem 3,5-2,5, hier wurden reihenweise Chancen auf einen höheren Sieg vergeben, und am Ende konnte man sich bei Elena Köpke bedanken, die ihre schlechtere Stellung gegen Maria Gosciniak noch zum Remis zusammenhielt. Elena Köpke war auch die Matchwinnerin beim Sieg gegen Hamburg: in einer Partie mit Höhen und Tiefen gewann sie am Ende gegen Filiz Osmanodja. Harksheide holte keine Mannschaftspunkte, aber die ein oder anderen Brettpunkte, und mehr war gegen diese Gegnerschaft auch nicht zu erwarten. Spielerin des Wochenendes für Harksheide war Julia Antolak: sie gewann zunächst nach über 5 Stunden gegen Marta Michna und holte dann mit Schwarz ein recht souveränes Remis ge- gen Lela Javakhishvili.

Ekaterina Atalik, Bela Khotenashvili, Lela Javakhishvili mit Sohn, Olga Badelka, Irina Bulmaga, Mario Meinel und Lilit Mkrtchian.

Weitere Informationen gibt es in dem Liveticker des Autors (Tag 1 und Tag 2), in dem Ticker von Tag 2 findet man auch alle Partien aus Schwäbisch Hall. Die Liveübertragung klappte leider nicht – offenbar wurde das Signal zwischen Rechner und Brettern irgendwie gestört, wodurch, war nicht zu ermitteln, die DGT-Software ist mit Fehlermeldungen leider sehr spartanisch. Ähnlich war es schon bei der Endrunde der Oberliga Württemberg in Vaihingen/Rohr im April, hier war die Störquelle ein Generator im Keller.

Die vier Teams in der Bausparkasse Schwäbisch Hall, oben der Gastgeber. Es folgen Deizisau, Harksheide und Hamburg. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 21

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 22

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 23

Spielort Leipzig

Hier war der große Sieger Rodewisch. Die Schachmiezen rechneten sich gegen Baden-Baden überhaupt nichts aus, weil nur zu Fünft und dazu noch ersatzgeschwächt. In einem Vorbericht wurde schon vom Ziel der „Schadensbegrenzung“ gesprochen. Und dann gab es ein völlig unerwartetes 3-3, das natürlich noch mehr Würze in den Meisterschaftskampf gibt. Nach 4 Runden ist keine Mannschaft mehr ohne Punktverlust. Baden-Badens Mannschaftskapitän Thilo Gubler sprach auf Facebook von einem „unnötigen Blechschaden“, man tröstete sich beim Abendessen aber mit dem Sieg von Alexandra Kosteniuk beim Grand Prix in Monaco.

Tags drauf folgte ein lockeres 6-0 gegen Karlsruhe, am Sonntag waren die Schachmiezen dann vollständig überhaupt nicht mehr zu stoppen, Baden-Baden gewann ähnlich deutlich mit 5,5-0,5 gegen Leipzig. Im Abstiegskampf gab es ein 3-3 zwischen den bis dato noch punktlosen Leipzigern und Karlsruhern.

Anna Zatonskih, Ketevan Arakhamia-Grant, Thilo Gubler, Zhansaya Abdumalik, Antoaneta Stefanova, Iamze Tammert und Ketino Kaci- ani-Gersinska.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 24

Antoaneta Stefanova mit Zhansaya Ab- Ketino Kaciani-Gersinska. Ketevan Arakhamia-Grant. dumalik.

Spielort Erfurt

Titelverteidiger Bad Königshofen kam zu zwei deutlichen Siegen gegen Erfurt und Lehrte und freute sich über den Baden-Badener Punktverlust. Ansonsten stand der Abstiegskampf im Mittelpunkt. Verlierer des Wochenendes war der SK Lehrte. Die Lehrter brachten nur 5 Spielerinnen ans Brett und verloren dadurch gegen die auch nicht in Bestbesetzung angetretenen Hofheimer, am Spitzenbrett schlug Karmen Mar Fiona Sieber. Die Hofheimer ihrerseits verloren dann 2-4 gegen Erfurt, ein Sieg wäre hier schon die halbe Miete zum Klassenerhalt gewesen. Erfurt, nominell die schwächste Mannschaft der Liga überraschte damit nach dem Punktgewinn gegen Hamburg erneut und ist mit 3 Punkten voll im Rennen um den Klassenerhalt dabei. Unten ein paar Fotoeindrücke aus Erfurt von Bernd Vökler.

Alle Ergebnisse und die Tabelle gibt es hier. Weiter geht es am 1. und 2. Februar in Hamburg, Baden-Baden und Deizisau mit unter an- derem den Begegnungen Hamburg - Bad Königshofen und Schwäbisch Hall / Deizisau - Rodewisch.

Offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft 2020

Termin: Samstag, 1. Februar und Sonntag, 2. Februar 2020

Anmeldung, Informationen: Vorab bei der neuen Frauenreferentin Elisa Zeller per Mail unter [email protected] mit Angabe von Name, Vorname, DWZ, Elo, Verein und Jahrgang bis Dienstag 28. Januar 2020.

Zeitplan: 1. Runde: Sa, 1. Februar 9.00 Uhr 2. Runde: Sa, 1. Februar 13.00 Uhr 3. Runde: Sa, 1. Februar ca. 15 Minuten nach Ende der 2. Runde 4. Runde: So, 2. Februar 9.00 Uhr 5. Runde: So, 2. Februar 13.00 Uhr

Siegerehrung direkt im Anschluss an die letzte Runde.

Modus: 5 Runden jede gegen jede (notfalls doppelrundig mit max. 6 Runden / ab 7 TN Schweizer System) mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Die Wartezeit beträgt 30 Minuten. Bei Punktgleichheit gelten die Kriterien laut WTO.

Teilnahmeberechtigung: Das Turnier ist offen für alle Spielerinnen im SVW.

Startgeld: kein Startgeld

Preisgeld: ab 2 TN ab 4 TN ab 8 TN 1. Platz 250 Euro + Pokal 250 Euro + Pokal 250 Euro + Pokal 2. Platz ----- 150 Euro 150 Euro 3. Platz ------50 Euro

Jugendpreis: Pokal für die beste U20-Jugendliche, ab 3 U20-TN zusätzlich 50 €.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 25

Qualifikation: Die Siegerin qualifiziert sich für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2021. Der Verband trägt die Kosten für die württembergische Vertreterin für dieses Turnier.

Verpflegung: Im Spiellokal werden Snacks und Getränke verkauft. Des Weiteren wird an beiden Tagen ein war- mes Mittagessen angeboten (BJEM Neckar-Fils ist parallel an beiden Tagen).

Ausrichter: Schachfreunde 1876 Göppingen e. V.

Spiellokal: Haus der Jugend, Dürerstraße 21, 73033 Göppingen

Anfahrt: B10 bis zur Ausfahrt Göppingen-Zentrum (bei Möbel Rieger) und über die Heininger Straße, Ulmer Straße und Poststraße bis zum Kreisel bei Marktkauf/Aral-Tankstelle. Dann rechts die Hohenstau- fenstraße in Richtung Hohenstaufen fahren und an der ersten Kreuzung nach rechts in die Dürer- straße einbiegen (vgl. auch Anfahrtskizze auf http://sfgoeppingen.schachvereine.de/).

Bild und Video: Während des Turniers werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Turnierbe- richterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht wer- den können. Sollten Sie Einwände gegen bereits veröffentliche Aufnahmen / Bilder von ihnen ha- ben, so wenden Sie sich bitte mit genauer Angabe der betreffenden Medien an unseren IT- Beauftragten oder unseren Referenten für das Pressewesen und die Öffentlichkeitsarbeit http://www.svw.info/adressen/erweitertes-praesidium.

Datenschutz: Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen.

Seniorenschach

bernhard.krueger(ät)svw.info

Offene Seniorenmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern in Binz auf Rügen

Roland Fritz siegt in Binz auf Rügen und verweist GM Thomas Pähtz sowie FM Hans-Werner Ackermann auf die Plätze

Das Titelbild zeigt es schon, FM Roland Fritz (Post-SV Ulm) ist es gelungen dieses Turnier vor GM Thomas Pähtz und dem bei so vielen Seniorenturnieren erfolgreichen FM Hans-Werner Ackermann zu gewinnen. Wir zeigen die Abschlusstabelle und markieren dabei die Teilnehmer aus Württemberg. Das Turnier fand vom 27.11. – 05.12.2020 im Seehotel Binz-Therme statt. Dies ist der Link zur Turnier- seite.

19. Offene Seniorenmeisterschaft M-V, Ostseebad Binz, 27.11. - 5.12.2019

Rangliste: Stand nach der 9. Runde

Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh BuSumm 1. Fritz,Roland 2244 Post-SV Ulm GER 6 3 0 7.5 50.0 366.5 2. Pähtz,Thomas 2348 Erfurter SK GER 6 3 0 7.5 49.5 375.5 3. Ackermann,Hans Werner 2269 SC Hansa Dortmund GER 6 2 1 7.0 48.5 359.0 4. Müller,Erich 2123 SK Ladenburg GER 5 4 0 7.0 42.5 358.5 5. Rahls,Peter 2205 N SK Zehlendorf GER 6 1 2 6.5 50.5 363.5 6. Rubke,Manfred 2125 TSV Haunstetten GER 5 3 1 6.5 46.0 354.0 7. Baumbach,Friedrich,Dr. 2109 N SC Friesen Lichtenberg GER 5 3 1 6.5 45.5 367.0 8. Jacob,Helmut,Dr. 2124 SK Ochtrup GER 5 3 1 6.5 44.0 348.0 9. Prüsse,Horst 2070 SG Neubrandenburg GER 5 3 1 6.5 42.0 348.0 10. Hubert,Berthold 2098 HSG Stralsund GER 4 5 0 6.5 42.0 344.5 11. Grahl,Arvid 2196 SF Schwerin GER 5 2 2 6.0 48.0 355.0 12. Oechslein,Rainer 2215 N SK Schweinfurt GER 4 4 1 6.0 48.0 341.5 13. Thiel,Kuno 2175 SC Bayer Leverkusen GER 5 2 2 6.0 45.5 363.5 14. Fleischer,Matthias 1990 N SV Einheit Schwerin GER 4 4 1 6.0 45.0 339.0 15. Liebert,Heinz 2131 N USV Halle GER 3 6 0 6.0 44.5 357.0 16. Hobusch,Werner 2046 N Eintracht Quenstedt GER 4 4 1 6.0 43.5 351.5 17. Kahn,Peter 2015 N Siebenlehner SV GER 5 2 2 6.0 43.5 342.0 18. Walther,Reinhard 2012 SK Herzogenaurach GER 5 2 2 6.0 42.0 333.0 19. Bohnstorff,Michael 2026 SC Lüneburg GER 3 6 0 6.0 41.5 337.5 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 26

20. Liebscher,Helmar 2106 N USV Halle GER 5 2 2 6.0 39.5 340.5 21. Schmidt,Gerhard 2110 N SC Unterhaching GER 4 4 1 6.0 39.5 337.5 22. Kolthoff,Siegmund 2068 SchVgg Blankenese GER 4 4 1 6.0 38.5 339.0 23. van Bentum,Horst 2063 SSC Graal-Müritz GER 3 6 0 6.0 37.0 334.5 24. Zschunke,Werner 1950 SK Schweinfurt GER 5 2 2 6.0 36.0 312.5 25. Neese,Hans-Joachim 2082 N SV Hennef GER 3 5 1 5.5 45.5 344.5 26. Hochgräfe,Hans-Jürge 1911 N SSC Rostock GER 3 5 1 5.5 45.5 342.0 27. Krüger,Horst 2035 VT Ludwigslust GER 5 1 3 5.5 44.5 353.5 28. Kube,Hannelore 1890 W SV Medizin Erfurt GER 2 7 0 5.5 44.5 335.5 29. Valet,Richard 2012 Greifswalder SV GER 3 5 1 5.5 44.0 342.0 30. Strobel,Walter 2171 SK Klingenberg GER 3 5 1 5.5 43.5 332.0 31. Chmielewski,Axel 1771 Volksdorfer SK GER 3 5 1 5.5 43.5 325.5 32. Just,Joachim 1923 N Motor Zeitz GER 4 3 2 5.5 43.5 321.5 33. Nünchert,Eveline 1967 W USV Potsdam GER 2 7 0 5.5 43.5 318.0 34. Paus,Franz 2022 Schachfüchse Kempen GER 3 5 1 5.5 43.0 339.5 35. Gley,Reinhard 2163 SV Königsbrück GER 5 1 3 5.5 42.0 336.0 36. Urban,Hans-Rainer 2089 SG Lok Brandenburg GER 3 5 1 5.5 41.5 348.5 37. Hondema, Evert 1932 NOSBO NED 4 3 2 5.5 41.5 314.5 38. Gerhardt,Peter-Micha 1988 N SC Vahr GER 3 5 1 5.5 41.0 324.0 39. Klettke,Wolfgang 2057 SV Caissa Wolfenbüttel GER 3 5 1 5.5 40.5 334.0 40. Krüger,Erich 2123 N SF Essen-Katernberg GER 4 3 2 5.5 40.0 346.5 41. Schmid,Hartmut 2123 N Stuttgarter SF GER 3 5 1 5.5 39.5 318.0 42. Kühne,Klaus-Dieter 2032 N ESV Kirchmöser GER 2 7 0 5.5 39.0 332.5 43. Peleikis,Horst 1997 N HSK Lister Turm GER 3 5 1 5.5 39.0 331.0 44. Graubaum,Hans-Joachim 2019 N SF Friedrichshagen GER 3 5 1 5.5 39.0 323.0 45. Andersen,Knut 2070 SF Buer GER 3 5 1 5.5 38.5 326.0 46. Schubert,Joachim 1863 SC Friesen Lichtenbe GER 5 1 3 5.5 38.0 329.5 47. Meyer,Fritz 1986 N SK Lahr GER 4 2 3 5.0 49.5 336.0 48. Kracht,Helmut 1969 SK Kaltenkirchen GER 3 4 2 5.0 45.5 335.5 49. Nünchert,Reinhard 1938 N USV Potsdam GER 3 4 2 5.0 44.5 335.5 50. Pawlick,Helmut 1993 SV Bergen GER 3 4 2 5.0 44.0 329.5 51. Weiss,Hartwig 1934 SK Minden GER 3 4 2 5.0 43.5 323.5 52. Meyer,Irmin,Dr. 1970 SV Werder Bremen GER 3 4 2 5.0 42.5 333.0 53. Pamperin,Gerhard 1930 N SF Schwerin GER 3 4 2 5.0 42.5 324.0 54. Kirmas,Joachim,Dr. 1985 N USV Halle GER 2 6 1 5.0 42.5 320.0 55. Rollwitz,Jürgen 1872 N SC Rochade (Berlin) GER 1 8 0 5.0 42.0 331.0 56. Bachmann,Rolf 1948 N SV Hamm GER 5 0 4 5.0 42.0 327.5 57. Gerks,Joachim 1755 SK Norderstedt GER 2 6 1 5.0 42.0 322.5 58. Hiby,Harald 1796 SV Dormagen GER 3 4 2 5.0 41.5 327.0 59. Buß,Heiko 1909 Freibauer Wedemark GER 3 4 2 5.0 41.0 309.0 60. Wagner-Michel,Annett 2016 W SC Rotation Pankow GER 3 4 2 5.0 40.5 336.0 61. Selten, Ton 1834 Emmer Schaak Genoots NED 4 2 3 5.0 40.5 324.0 62. Wiemer,Jürgen 2012 N VT Ludwigslust GER 4 2 3 5.0 40.0 338.0 63. Niebuhr,Gerd 1941 N Freibauer Wedemark GER 3 4 2 5.0 40.0 326.0 64. Hansch,Klaus-Michael 1853 SC Weisse Dame GER 3 4 2 5.0 40.0 320.0 65. Ophoff,Rigobert 1871 N Rhedaer SV GER 2 6 1 5.0 40.0 318.0 66. Meiwald,Gerhard 1936 FC Bayern München GER 2 6 1 5.0 40.0 313.5 67. Schreiber,Kurt 2119 TuS Dotzheim GER 3 4 2 5.0 39.5 321.0 68. Petzold,Hans,Prof. Dr. 1972 N USV TU GER 1 8 0 5.0 39.0 308.0 69. Strack-Goertsches,Ha 1943 SC Binz-Therme GER 2 6 1 5.0 38.5 322.0 70. Nölter,Gerd 1870 ASV Wismar GER 4 2 3 5.0 38.5 308.0 71. Dötzel,Hartwig,Dr. 1865 N USV TU Dresden GER 2 6 1 5.0 38.0 309.5 72. Schulz,Gerhard 1863 VT Ludwigslust GER 3 4 2 5.0 38.0 309.0 73. Lehr,Thomas 1894 Husumer SV GER 3 4 2 5.0 37.5 310.0 74. Oppermann,Peter 1830 SK Bad Harzburg GER 4 2 3 5.0 37.0 298.5 75. Neumann,Erwin 1809 N SK Schwäbisch Hall GER 4 2 3 5.0 36.0 304.5 76. Hildenstein,Bernt 1698 SC Grunbach GER 4 2 3 5.0 35.5 292.5 77. Barlo,Werner 1750 N SK Zehlendorf GER 3 4 2 5.0 35.0 304.5 78. Rychlik,Kurt 1981 N SV Berenbostel GER 3 4 2 5.0 34.5 297.5 79. Bußler,Jürgen 1909 N SV Bannewitz GER 3 4 2 5.0 34.0 297.5 80. Wagner,Richard 1741 TSG Neuruppin GER 4 2 3 5.0 32.5 292.0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 27

81. Schroeder,Christian, 1932 N HSG Uni Rostock GER 2 5 2 4.5 45.5 328.0 82. Lehmann,Erwin 1989 N Ahrensburger TSV GER 3 3 3 4.5 42.5 314.0 83. Mayeres,Hans-Christian 1803 SC Recklinghausen Al GER 2 5 2 4.5 42.0 320.5 84. Lewald,Stephan 1908 SF Sasel GER 3 3 3 4.5 42.0 315.5 85. Nitsch,Thomas 1943 SG 2011 Sennewitz GER 4 1 4 4.5 41.5 321.0 86. Kühn,Peter 1926 N SV Malchow GER 3 3 3 4.5 41.0 317.5 87. Kluger,Hans-Peter 1792 SK Bad Harzburg GER 3 3 3 4.5 40.5 312.5 88. Deflieze,Ulrich 1920 SV Unser Fritz GER 2 5 2 4.5 40.0 312.0 89. Zoll,Detlef 1926 ESV Eberswalde GER 2 5 2 4.5 40.0 309.0 90. Armbrüster,Jürgen 1937 SF Essen-Katernberg GER 1 7 1 4.5 39.5 318.0 91. Fritsch,Jürgen,Dr. 1747 N HSK Lister Turm GER 2 5 2 4.5 39.5 317.5 92. Schwetje,Siegfried 1890 SC Bad Salzdetfurth GER 3 3 3 4.5 39.5 311.0 93. Thieme,Wolfgang 1916 Schachfüchse Kempen GER 4 1 4 4.5 39.5 304.0 94. Walther,Gerd 1960 * SSV Weimar GER 3 3 2 4.5 39.5 299.5 95. Josting,Friedel 1836 N SG Bünde GER 2 5 2 4.5 39.0 304.5 96. Zacharias,Uwe 1913 VT Ludwigslust GER 2 5 2 4.5 39.0 301.0 97. Micheel,Peter 1852 * SSC Graal-Müritz GER 3 3 2 4.5 39.0 300.0 98. Abel,Hans-Peter 1767 SC Leinfelden GER 2 5 2 4.5 38.5 314.0 99. Thiele,Günter 1925 ESV Kirchmöser GER 3 3 3 4.5 38.5 311.5 100. Krüger,Detlef 1789 TSG Fredersdorf/Voge GER 3 3 3 4.5 38.0 311.0 101. Mietz,Wolfgang 1802 SG Neubrandenburg GER 3 3 3 4.5 38.0 308.0 102. Leisen,Peter 1819 SV Bönen GER 4 1 4 4.5 38.0 305.5 103. Petrykowski,Reinhard 1759 SV Oberkrämer GER 1 7 1 4.5 38.0 299.0 104. Kornath,Heinrich 1815 N SG Eckturm (Berlin) GER 3 3 3 4.5 37.5 316.0 105. Gottschalk,Jürgen 1603 N SV Parchim GER 4 1 4 4.5 37.5 308.0 106. Höhm,Walther,Dr. 2036 N GW Wittenberg-Pieste GER 2 5 2 4.5 36.0 307.5 107. Rehder,Andrea 1680 W SK Kaltenkirchen GER 3 3 3 4.5 36.0 304.0 108. Wolke,Reimund 1928 Hamburger SK GER 3 3 3 4.5 36.0 302.5 109. Bollenbach,Horst 1731 N SC Eintracht Berlin GER 2 5 2 4.5 36.0 299.5 110. Leue,Lothar 1782 SG Lok Brandenburg GER 4 1 4 4.5 35.0 300.0 111. Berger,Volkmar 1667 N BSV-KW Jänschwalde GER 3 3 3 4.5 35.0 289.5 112. Tubis,Reiner 1887 SV Kamen GER 1 7 1 4.5 33.5 292.0 113. Heimberg,Günter 1819 N SK Wennigsen GER 4 1 4 4.5 32.0 282.0 114. Graffenberger,Wilhel 1521 N Hamburger SK GER 4 1 4 4.5 31.5 292.0 115. Pöltelt,Helmut,Dr. 1717 N SC Eintracht Berlin GER 4 1 4 4.5 30.5 279.0 116. Jürgens,Peter 1809 N SC Tempo Göttingen GER 0 8 1 4.0 42.0 315.5 117. Willin,Bernhard 1887 SC Horben GER 2 4 3 4.0 41.5 305.0 118. Schaefer,Martin,Dr. 1938 SG Ennepe-Ruhr-Süd GER 3 2 4 4.0 40.0 310.5 119. Peter,Volkhard,Dr. 1728 N SV Einheit Schwerin GER 2 4 3 4.0 39.0 295.0 120. Jung,Michael,Prof. 1718 N SV Osnabrück GER 2 4 3 4.0 38.5 309.5 121. Zimmermann,Ulrich,Dr 1801 N SK Marburg GER 3 2 4 4.0 37.0 297.0 122. Liphardt, Bodo 1861 Novartis Basel SUI 2 4 3 4.0 36.5 299.5 123. Thielemann,Joachim 1757 N SV Eutin GER 2 4 3 4.0 36.0 292.0 124. Flechsig,Bernd 1921 SV Schott Jena GER 2 4 3 4.0 36.0 291.5 125. Hellwege,Werner 1830 N HSK Lister Turm GER 3 2 4 4.0 35.5 304.5 126. Newerla,Alfred 1666 SC Herzlake GER 2 4 3 4.0 35.5 296.5 127. Kramell,Ralph F. K. 1763 SG 2011 Sennewitz GER 2 4 3 4.0 35.5 292.0 128. Pfüller,Volker 1611 N SC Rochade (Berlin) GER 2 4 3 4.0 34.5 288.0 129. Fleischer,Martin 1902 N SV Einheit Schwerin GER 3 2 4 4.0 34.5 286.0 130. Schencke,Günther 1639 N SV Hankensbüttel GER 3 2 4 4.0 34.5 285.5 131. Husser,Oskar 1718 N Havelland GER 4 0 5 4.0 34.0 293.0 132. Budde,Reinhard 1773 N SC Springer Schnathorst GER 2 4 3 4.0 34.0 293.0 133. Wierschke,Waldemar 1584 SG Lok Brandenburg GER 3 2 4 4.0 34.0 284.0 134. Giering,Gregor 1791 N SF Zehdenick GER 3 2 4 4.0 33.5 283.5 135. Schwenke,Norbert 1530 N GW Dahlenwarsleben GER 3 2 4 4.0 32.5 279.5 136. Jacob,Barbara 1782 W SK Ochtrup GER 3 2 4 4.0 31.5 289.5 137. Möws,Harald 1733 N SV Einheit Schwerin GER 3 2 4 4.0 31.5 279.5 138. Mahrla,Hans,Dr. 1734 N SC Eichenau GER 3 2 4 4.0 31.5 275.5 139. Mewes,Hans-Dieter 1820 N SV VHS Heide GER 3 1 5 3.5 37.0 286.0 140. Pape,Manfred 1922 N SK Bad Harzburg GER 1 5 3 3.5 36.5 300.0 141. Kundt,Günther,Prof. 1760 * SSC Graal-Müritz GER 2 3 3 3.5 36.0 293.0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 28

142. Rudolph,Karl-Heinz,Dr. 1701 SV Irxleben GER 1 5 3 3.5 36.0 291.5 143. Krüger,Peter 1818 SV Oberkrämer GER 1 5 3 3.5 34.5 289.5 144. Wenske,Hardy 1689 Kieler SG GER 0 7 2 3.5 34.5 286.5 145. Farel,Edgard 1609 N SG Enger-Spenge GER 2 3 4 3.5 34.5 281.5 146. Perk,Egbert 1745 N HSK Lister Turm GER 3 1 5 3.5 34.0 279.0 147. Jepp,Wolfgang 1754 SV Bergen GER 3 1 5 3.5 33.5 285.5 148. Schütze,Manfred 1794 N Blau-Rot Pratau GER 3 1 5 3.5 32.5 292.5 149. Breitenfeldt,Ulrich 1708 SC Binz-Therme GER 3 1 5 3.5 32.5 278.5 150. Krüger,Bernhard 1678 N SC Grunbach GER 2 3 4 3.5 32.0 288.0 151. Fröhlich,Wolfgang 1534 SC Binz-Therme GER 1 5 3 3.5 32.0 281.5 152. Krause,Werner 1606 Hamburger SK GER 2 3 4 3.5 31.5 297.0 153. Berber,Theodor 1578 SK Kaltenkirchen GER 2 3 4 3.5 29.0 265.5 154. Köhler,Marianne 1623 W SG 2011 Sennewitz GER 3 1 5 3.5 28.5 269.0 155. Ludwig,Richard 1575 N SV Irxleben GER 2 3 4 3.5 28.5 260.5 156. Geibel,Henning 1433 N SV Bargteheide GER 2 3 4 3.5 27.5 269.5 157. Schwarzwald,Holger 1616 N SC Farmsen GER 3 1 5 3.5 27.5 264.0 158. Molsner,Heinz 1667 N SC Farmsen GER 1 4 4 3.0 35.0 282.0 159. Ludwig,Siegfried 1561 N GSV Hemmingen GER 2 2 5 3.0 33.5 285.0 160. Traut,Alexander 1590 N SV Lingen GER 3 0 6 3.0 33.5 279.5 161. Heinke,Richard 1605 N Reideburger SV GER 2 2 5 3.0 33.0 282.5 162. Rosmann,Armin 1620 TSV Kirchehrenbach GER 1 4 4 3.0 33.0 273.5 163. Narr,Irmgard 1701 W SC Mühlhof-Reichelsd GER 3 0 6 3.0 32.5 291.5 164. Helm,Helga 1555 W SV Springer Leipzig GER 1 4 4 3.0 32.0 275.5 165. Schwandowski,Udo 1654 N HSG Stralsund GER 2 2 5 3.0 30.5 273.5 166. Kremser,Ulrich 1452 N Läufer Reinickendorf GER 2 2 5 3.0 29.5 264.0 167. Freerksen,Uwe 1456 N SK Emden GER 2 2 5 3.0 28.5 264.0 168. Scholz,Jutta 1639 W USV Potsdam GER 1 4 4 3.0 28.0 271.0 169. Tuchscheerer,Hartwig 1668 N SV Schott Jena GER 1 4 4 3.0 26.5 263.5 170. Ketelsen,Herbert 1575 SK Kaltenkirchen GER 2 1 6 2.5 33.0 264.0 171. Girod,Gudrun 1503 W Hannover 96 GER 0 5 4 2.5 31.0 260.0 172. Neffe,Günther 1524 N SV Lok Dresden GER 2 1 6 2.5 30.5 267.5 173. Krüger,Antje-Christian 1553 W TSG Fredersdorf/Voge GER 2 1 6 2.5 30.0 263.5 174. Maczollek,Helmut 1577 N SK Turm Lage GER 2 1 6 2.5 29.5 264.0 175. Howe,Dietrich 1465 SK Kaltenkirchen GER 2 1 6 2.5 29.5 252.5 176. Bierwald,Martin 1569 Königsspr. SC GER 0 5 4 2.5 28.5 262.0 177. Rollwitz,Inge 1307 W SC Rochade (Berlin) GER 2 1 6 2.5 27.5 254.5 178. Semisch,Helga 1487 W ESV Lok Meiningen GER 2 1 6 2.5 26.0 256.5 179. Bachmann,Friedrich 1635 N SC Bad Salzdetfurth GER 2 1 6 2.5 25.0 253.0 180. Alder,Bodo 1998 * SC Binz-Therme GER 2 0 2 2.0 38.0 160.0 181. Graffenberger,Marian 1414 W Hamburger SK GER 1 2 6 2.0 30.0 255.5 182. Walther,Renate 1118 W SK Herzogenaurach GER 1 2 6 2.0 25.5 256.0 183. Schreiner,Jürgen,Dr. 1546 N ASV Wismar GER 1 1 7 1.5 29.5 252.0 184. Baumast,Bernd 1521 N SV Bad Oldesloe GER 1 1 7 1.5 28.5 261.0 185. Henniges,Erhard 1536 N Rochade Magdeburg GER 0 3 6 1.5 27.0 248.0 186. Jasinski,Viktor 1736 * SV Motor Wolgast GER 0 1 1 0.5 27.5 70.0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 29

Breitenschach

walter.pungartnik(ät)svw.info

Schachpräsentation bei der Stuttgarter Spielemesse 2019

01.12.2019 von Walter Pungartnik. Bei der diesjährigen Stuttgarter Spielemesse vom 21. bis 24. 11. 2019 waren auch der SVW und die WSJ mit wieder mit einem vielfältigen Aktionsprogramm dabei. Z.B. freies Schachspiel mit und ohne Anleitung, Simultanveranstal- tungen, Schach-Lösewettbewerb, das Regio-Cup-Turnier der U16 bis U25-Jugendlichen sowie das Prominenten-Schachturnier. Über diese beiden Turniere gibt es gesonderte Beiträge.

Auch der Infostand mit dem pädagogischen Schachkonzept „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber aus Nordrhein-Westfalen, Initiator dieses Schachprojektes und ehemaliger DSB-Breitenschachreferent, war diesmal wieder auf unserem Schachstand präsent. Bereits kurz nach der Eröffnung am ersten Messetag, Donnerstag, den 21.11., auch als Kinder- und Jugendtag bezeichnet, saßen bereits die ersten Kids an unseren Schachbrettern und spielen untereinander oder mit dem Standpersonal oder versuchten sich beim Schachlö- sewettbewerb „Matt in einem Zug“. Für die Kleinsten war natürlich die Boden-Schachanlage mit den 20 cm hohen Schachfiguren der Renner. Es ist für uns immer überraschend, dass bereits kurz nach der Eröffnung der Messe um 10:00 Uhr viele Plätze mit schach- spielenden Kindern besetzt waren. Entweder konnten die Kids bereits etwas Schach spielen, oder sie wollten es „schnell mal lernen“ Dabei merkten sie sehr schnell, dass dies doch nicht so einfach und schnell geht. So löste sich die „Kids-Traube“ oft sehr schnell auch wieder auf.

Aber dafür kam immer wieder „Nachschub“. Doch nachmittags ab ca. 14:00 Uhr kamen kaum noch Kinder, dafür aber immer wieder erwachsene Interessenten. Wir waren also bezüglich des Standbesuchs mit dem ersten Messetag sehr zufrieden. Wie schon voriges Jahr war, im Gegensatz zu allen anderen Jahren, der Freitag der ruhige Messetag mit überschaubarer Beteiligung. Auch nachmittags hielt sich der Besucherandrang in Grenzen. Und das nicht nur beim Schachstand, sondern auch bei den anderen Ständen in unserer Nähe, es war einfach nicht so viel los, wie in den anderen Jahren zuvor. Zum Simultanspiel gegen Ralf Penzkofer von der Firma Laser- com GmbH, der auch beim Prominenten-Schachturnier am Samstag mitspielte, traten während einer Spielzeit von ca. 1,5 bis 2 Std. so an die 15 Schachspieler an. Er gab eine Partie ab, spielte zwei Partien remis und gewann den Rest der Spiele.

Aber an den beiden folgenden Tagen, Samstag und Sonntag, war unser Schachstand fast pausenlos besetzt, so dass oft kaum ein freies Schachbrett zu finden war und auch kein freier Standbetreuer zur Verfügung stand. Es wollten einfach zu viele Besucher „Schach spie- len“, wie die Jahre davor auch. Speziell am Samstag hatten wir ja mit dem Regio-Cup für Jugendliche und dem anschließendem Promi- nenten-Schachturnier eine Doppelveranstaltung neben der laufenden Schachpräsentation an unserem Schachstand.

Samstagnachmittag spielte dann wieder das junge Schachtalent von den Schacvhfreunden Kornwestheim, Danny Yi, von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr simultan. Dabei spielte er 36 Partien spielte und gab nur 2 Remisen ab, alle anderen Partien hat er gewonnen – eine Super- leistung! Am Sonntag gab es den überraschenden Besuch des neuen Württembergischen Schachmeister Georg Braun (DWZ 2295) vom SK Bebenhausen 1992, der dann ganz spontan von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr simultan spielte. In diesen 1,5 Stunden absolvierte er mit einem atemberaubenden Tempo 26 Schachpartien und gab dabei nur ein Remis ab, eine tolle Leistung.

Beim Schachlösewettbewerb, der an allen vier Messetagen angeboten wurde, konnte zwischen einem „Einzüger“, der leichter aussah als er wirklich war, und weiteren originellen Aufgaben sowie mehreren 2- und 3-Zügern gewählt werden. Der Renner war natürlich die leichte Mattaufgabe auf dem Demobrett. Aber auch die originelle Aufgabe „Weiß setzt eine Figur ein und setzt dann in einem Zug matt“, wurde rege angenommen. Die wirklich sehr schwierige Problemaufgabe „Matt in 2 und 3 Zügen“ wurde nur von ganz wenigen Messebesuchern, meist guten Vereinsspielern, gelöst. Die Beteiligung an diesem viertägigen Lösewettbewerb lag dieses Jahr bei be- achtlichen ca. 90 Teilnehmern. Am Sonntag gegen 17:30 fand dann die Siegerehrung mit Sachpreisen und als Höhepunkt die Verlosung des Schachpokals statt. Diesen Pokal gewann Bernhard Stolz, ein Spieler des SC Magstadt.

Auch der Info- und Aktionsstand von Ralf Schreiber mit seinem pädagogischen Konzept „Schach für Kids“ ab 3 Jahren in Kindergärten, fand durchaus Beachtung und Interesse bei so manchen Besuchern. Auch der Messeleitung war dieser pädagogische Beitrag wieder sehr willkommen, so dass Herr Schreiber am Samstag einen eigenen Seminarbeitrag über dieses Thema halten konnte. Er will auch bei der nächsten Spielemesse 2020 wohl wieder dabei sein.

Der Schachpräsentationsstand und die durchgeführten Schachtreff-Aktionen und Turniere standen unter der organisatorischen Lei- tung von Walter Pungartnik, Breitenschachreferent des SVW und Philipp Soos, dem neuen WSJ-Vorsitzenden. An dieser Stelle sei auch den anderen Helfern des Schachstands, vorrangig vom Schachbezirk Stuttgart, sehr herzlich gedankt. Stellvertretend darf ich hier Manfred Lube (SGem Vaihingen/Rohr) und Ernst Wasmer (SV Wolfbusch) nennen, die an allen vier Messetagen einschließlich des Standaufbaus am Vortag dabei waren.

Es sei aber auch allen anderen Helfern, die zum Gelingen dieser Schachpräsentation beitrugen, an dieser Stelle herzlichst gedankt, denn solche mehrtägigen Veranstaltungen schafft man nur in Teamarbeit mit mehreren Betreuer, durchschnittlich 5 bis 6 Betreuer pro Tag! Auch der Projektleiterin der Spielemesse, Frau Kerstin Heim, gilt mein herzlicher Dank für die stets gute Betreuung.

Ihr Breitenschachreferent und Vize, Walter Pungartnik. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 30

Gut besuchter Schachstand am Donnerstag, dem „Kids-Tag“ der Großer Andrang beim „Schach-Lösewettbewerb“. Spielemesse.

Die Boden-Schachanlage neben dem Infostand „Schach für Kids“ Am Samstag und Sonntag waren sehr oft alle Bretter besetzt. von Ralf Schreiber war der Renner für die jüngsten Nachwuchs- Schachler.

Georg Braun, der neue Württembergische Schachmeister, bei seinem Simultaneinsatz.

Jugend-Regiocupturnier 2019

Regiocup – Schachturnier 2019 für Jugendliche U16 , U18 und U25 bei der Stuttgarter Spielemesse

01.12.2019 von Walter Pungartnik. Diesmal stand dieses Regiocup-Turnier unter keinem „guten Stern“, was schief gehen konnte, ging dann auch wirklich schief. Aber der Reihe nach. Samstagvormittag fand auf der Stuttgarter Spielemesse in der Halle 1 bei der „Spieleinsel“ das Regiocup-Turnier für Jugendliche und am Nachmittag das originelle Prominenten-Schachturnier statt, eine Partner- schach-Veranstaltung der besonderen Art. Beide Turniere werden von der „SportRegion Stuttgart“ bereits seit 2010 unterstützt, wo- rüber wir uns immer wieder freuen, herzlichen Dank an dieser Stelle

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 31

Mit diesem Turnier begannen dann, wie eingangs angekündigt, die „Hier läuft was schief“-Abläufe! Einige Tage vor dem Beginn des Turniers musste der bisherige routinierte Turnierleiter Yves Mutschelknaus leider kurzzeitig absagen. Er lag im Krankenhaus. Wir wün- schen ihm alles Gute und eine baldige Genesung. Unser Standbetreuer Manfred Lube fand sich sofort bereit diese Turnierleitung ad hoc am Samstag zu übernehmen. Nach Eingabe aller Teilnehmerdaten riskierte er leider ein Programm-Update seines Swiss-- Programms, das daraufhin sofort abstürzte. Und nichts ging mehr. Auch eine Neuinstallation war nicht möglich, da die Lizenz-Nr. des Programms nicht vorhanden war. So hatten wir den schlimmsten Fall, der passieren konnte. Manfred musste also „von Hand“ die Rangfolgen-Auswertungen und die Auslosungen vornehmen, wie vor 15 bis 20 Jahren. Dies braucht natürlich viel mehr Zeit als der normale Ablauf mit PC-Programm, so dass sich das Turnier in die Länge zog und die Siegerehrung erst gegen 14:30 Uhr vorgenommen werden konnte. Ab 14:00 Uhr hätte eigentlich das Prominenten-Schachturnier starten sollen. Dessen Start musste also verschoben werden.

Ab 10:15 Uhr konnte dann das Turnier starten: Die 16 Jugendlichen, davon 3 Mädchen, spielten in den Jahrgangsgruppen U16 bis U25 ein 5-Rundenturnier um die Pokale und Sachpreise. Sie spielten alle zusammen in einer gemeinsamen Gruppe, wobei jeweils der 1. Platz je Altersgruppe U16, U18, U25 sowie das beste Mädchen je einen Pokal erhielten. Ferner konnten sich alle Teilnehmer der Rang- folge nach einen Preis aus einer Fülle von Schachbüchern und Fritz-Schachprogrammen aussuchen.

Dominik Gheng (SF Deizisau) erspielte sich 4,5 Punkte. Er hatte nur ein Remis gegen Max Stadtmüller (Schach-Kids-Bernhausen) abge- geben und sicherte sich damit den Gesamtsieg und den 1. Platz der Gruppe U16, so wie auch schon 2018. Für Max mit „nur“ TWZ 1218 war dieses Remis eine tolle und überraschende Leistung gegen Dominik mit seinen immerhin 2105 TWZ. Den 2. Platz der Gesamtwer- tung erkämpfte sich Nils Krieg (SV Besigheim) mit 4 Punkten. Er sicherte sich damit zugleich den 1. Platz in der Gruppe U25. Den 3.Platz mit ebenfalls 4 Punkten erspielte Andreas Fechner (SC Magstadt) und erreichte hiermit gleichzeitig den 1. Platz der Gruppe U18. Leia Lederer (SF Ammerbuch) war mit 1796 TWZ natürlich Favoritin bei den weiblichen Teilnehmern. Sie wurde diesem Anspruch gerecht, denn mit 3 Punkten war sie die beste weibliche Spielerin und gewann den „Mädchenpokal“.

Sehr spannend wurde es in der letzten 5. Runde, denn An- dreas Fechner führte mit 4 Punkten das Verfolgerfeld an. Er brauchte in dieser letzten Runde nur ein Remis gegen Domi- nik um sich den 1. Platz zu sichern. Doch Dominik lies nichts mehr anbrennen, auch kein Remis, und entschied diese Par- tie gegen Andreas mit einem Plus-Punkt. Damit hatte er 0,5 Punkte Vorsprung gegenüber Andreas. Aber für Andreas war dies kein „Beinbruch“, denn mit 4 Punkten konnte ihm der 1. Platz in der U25 Gruppe nicht mehr genommen werden, da Christian Gheng- ebenfalls U25 Spieler, mit 2,5 Punkten vor der letzten Runde chancenlos zurück lag.

Die Runden-Abläufe und die Siegerehrung haben diesmal zwar etwas länger gedauert als die Jahre zuvor, aber ich den- ke zum Schluss wurden die Teilnehmer durch die hübschen

Pokale und die lehrreichen Schachbücher und Schachpro- gramme für die längeren Turnierphasen entschädigt. Dominik Gheng wurde Gesamtsieger des Regiocupturniers 2019 im Rahmen der Spielemesse.

Leia Lederer (SF Ammerbuch) mit ihrem Siegerpokal der Nils Krieg (SV Besigheim) wurde Sieger der Gruppe U25. Mädchengruppe.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 32

Die 16 Teilnehmer des Regiocupturniers 2019 der Jugendgruppen U16 bis U25 spielten mitten im Geschehen der Spielaktionen an der Spieleinsel in Halle 1.

Anbei die Gesamt-Ergebnistabelle. Rangliste: Stand nach der 5. Runde

Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Gheng,Dominik 1. U16 2105 SF Deizisau GER 4 1 0 4.5 14.0 13.00 2. Krieg,Nils 1. U25 1701 SV Besigheim GER 4 0 1 4.0 13.5 9.50 3. Fechner,Andreas 1. U18 1635 SC Magstadt GER 4 0 1 4.0 13.5 9.00 4. Haji,Mohammad 1710 SV Besigheim GER 4 0 1 4.0 13.0 9.00 5. Gheng,Christian 1931 Schach-Kids Bernhausen GER 3 1 1 3.5 11.5 8.25 6. Lederer,Leia 1. W 1796 W SF Ammerbuch GER 3 0 2 3.0 12.0 3.50 7. Eisele,Lukas 1259 SV Besigheim GER 3 0 2 3.0 11.5 3.50 8. Stadtmüller,Max 1218 Schach-Kids Bernhausen - 2 1 2 2.5 16.0 7.25 9. Kloos,Robin 1525 Schach-Kids Bernhausen GER 2 1 2 2.5 13.5 3.75 10. Besthorn,Luisa 1596 W SV Besigheim GER 2 0 3 2.0 13.5 2.00 11. Kloth,Franz Philipp 1014 Schach-Kids Bernhausen GER 2 0 3 2.0 12.5 2.50 12. Vogler,Jérôme 1001 Schach-Kids Bernhausen - 2 0 3 2.0 12.0 2.00 13. Krotsch,Maxi 953 W Schach-Kids Bernhausen GER 2 0 3 2.0 9.5 1.00 14. Ionescu,David 988 Schach-Kids Bernhausen GER 1 0 4 1.0 11.0 0.00 15. Erhardt,Daniel 1203 Schach-Kids Bernhausen GER 0 0 5 0.0 11.5 0.00 16. Fernandez,Manuel 780 Schach-Kids Bernhausen - 0 0 5 0.0 10.5 0.00

Walter Pungartnik, Vizepräsident und Breitenschachreferent des SVW

Ein Rückblick auf das Breitenschachjahr 2019

23.12.2019 von Walter Pungartnik. 2019 wurden im SVW-Bereich 124 Schach AG´s über die WLSB-Kooperation „Schule – Verein“ durchgeführt (4 AGs mehr als 2018) – eine beachtlich hohe Anzahl, herzlichen Dank an alle beteiligten Schachvereine. Pro AG gibt es einen WLSB-Zuschuss von 360.- € / Jahr. Wegen fehlender Mittel beim WLSB konnten nur 3 AGs nicht vom WLSB bezuschusst werden, eine sehr geringe Ablehnungszahl, vielen Dank an dieser Stelle an den WLSB.

Der WLSB-Gesamtzuschuss für diese vielen Schach-AGs betrug immerhin ca. 45.000.- €! Spitzenreiter bei diesen Aktionen war wieder der Bezirk Neckar-Fils (41 AGs), wobei hier der SK Bebenhausen mit 23 Schach-AGs der absolute Spitzenreiter war, gefolgt von Stutt- gart (22), Unterland (20), Alb-Schwarzwald (17), Ostalb (15) und Oberschwaben (9).

Mit unserer Gesamtanzahl von ca. 220 SVW-Schachvereinen sind wir mit 124 AGs der Fachverband mit der höchsten AG-Quote im ganzen WLSB. Von dieser WLSB-Maßnahme profitieren wir in hohem Maße. Dagegen gehen aber unsere Verein bei den Zuschüssen für Sportgeräte immer leer aus, da die Einzelanschaffung für unsere „Schachgeräte“ nie die geforderten 2000.-€ / je Sportgerät er- reicht.

Mit dem SVW-Förderprogramm von Schachkursen im Verein und Schach-AGs ohne WLSB- Zuschuss konnten ca. 16 weitere Maßnah- men mit je 50.- oder 100.- € / Verein bezuschusst werden. Damit sollten und konnten teilweise auch neue jugendliche Schachspieler für die Vereine gewonnen und an den Schachsport herangeführt werden. Das SVW-Breitenschachressort hatte diese beiden Maßnah- men mit ca. € 1500.- bezuschusst! Ich denke dies war eine gute Investition in die Zukunft.

Achtung Vereine: Wenn eine Schach-AG vom WLSB zwar genehmigt wird, aber kein finanzieller Zuschuss gewährt wurde, so kann die- se Maßnahme über das SVW-Breitenschachressort gefördert werden! Stellen Sie einen Antrag mit der Bestätigung der Schule an den Breitenschachreferenten.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 33

Volle Konzentration bei der Schach-AG. „Schachmatt“ war der Schlachtruf der Kinder beim Schnupperschach-Turnier.

Ferner gab es für Schachtreffaktionen, Hobby-Schachturniere und Ferien-Programmbeteiligungen weitere Zuschussanträge für Brei- tenschach-Aktivitäten von 7 Vereinen, die dafür einen Gesamtzuschuss von weiteren 500.-€ erhielten. Hierbei ragten die zahlreichen Schachaktivitäten wie Schachkurse in Verein und Schule, sowie mehrere Schachtreff–Veranstaltungen des SC Sontheim/Brenz beson- ders hervor! Kein Wunder, dass hiermit der SC Sontheim/Brenz mit seinen 144 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Schachverei- ne im Bezirk Ostalb wurde. Eine beachtliche Leistung eines Schachvereins in einer relativ kleinen Gemeinde!

Ferner hat das Breitenschachressort zusammen mit der WSJ im abgelaufenen Jahr wieder einige sehr erfolgreiche Schachevents und Schachtreffs durchgeführt, wie das zweitägige Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival im Juli und die Breitenschachaktion beim einwö- chigen Schachfestival in Weissach. Wie jedes Jahr fand auch wieder die viertägige Schachpräsentation bei der Stuttgarter Spielemesse, inklusive des Regiocup-Turniers für U16 bis U25-Spieler, sowie das Prominenten-Schachturnier statt.

Ein ganz besonderes Highlight waren wohl dieses Jahr die 77 Schachaktionen von 7 Schachvereinen im Umkreis von Heilbronn bei der BUGA 2019. Eine grandiose Leistung der beteiligten Schachvereine und des hochmotivierten Projektleiters Reiner Scholte (Heilbronn- der Schachverein). Über all diese Veranstaltungen wurde schon ausreichend auf der SVW-Homepage und in der SVW-Schachzeitung berichtet.

Ferner soll hier auch noch an die zahlreichen WAM-Turniere von Konrad Müller erinnert werden, die von den zahlreichen Teilnehmern sehr gerne angenommen wurden. Dafür besten Dank an die beteiligten Vereine und an den Hauptorganisator Dr. Konrad Müller (Be- zirksjugendleiter Stuttgart). Diese Breitenschach- oder Amateurturniere, die für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene angeboten wer- den, bereichern mit Sicherheit das Schachgeschehen in unserem Schachverband.

An dieser Stelle sei allen beteiligten Vereinen und Akteuren für ihr Engagement für Breitenschach-Aktionen 2019 herzlichst gedankt, die damit auch einen großen Anteil an der öffentlichen Darstellung des Schachgeschehens in Verband, Bezirk und Kreis beitrugen. Ich hoffe, dass sie auch im neuen Jahr genau so aktiv bleiben. In diesem Sinne viel Erfolg für 2020.

Walter Pungartnik, Ihr Breitenschachreferent.

Ausbildung

heiko.elsner(ät)svw.info

Anstehende SVW-Seminare

06.03. – 08.03.2020 C-Trainer Aufbaulehrgang 2 Nachfolgekurs zum Grundlehrgang 20.03. – 22.03.2020 Fortbildung Lizenzverlängerung B-Trainer, C-Trainer 20.04. – 24.04.2020 Prüfungslehrgang C-Trainer 11.06. – 14.06.2020 Schiedsrichterlehrgang Regionaler Schiedsrichter (RSR) 02.10. – 04.10.2020 Fortbildung Lizenzverlängerung B-Trainer, C-Trainer 12.10. – 16.10.2020 Grundlehrgang C-Trainer 20.11. – 22.11.2020 Schiedsrichterlehrgang Regionaler Schiedsrichter (RSR) 27.11. – 29.11.2020 C-Trainer Aufbaulehrgang 1 Nachfolgekurs zum Grundlehrgang

Fortbildungslehrgänge 2020 zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz

25.12.2019 von Hans-Joachim Petri. Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhal- ten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten verlängert Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 34 werden. Die Fortbildung ist auch für die Verlängerung der B-Trainerlizenz anerkannt. Nach unseren Unterlagen liefen 2019 viele Lizen- zen aus und auch 2020 werden wieder mehr als 40 Lizenezen auslaufen. Wir haben für jede Fortbildung jeweils nur 20 Plätze zur Ver- fügung. Da sich schon einige Teilnehmer angemeldet haben, stehen aktuell für 2020 noch 29 Plätze zur Verfügung. 10 Teilnehmer können sich noch für die Fortbildung vom 20. - 22.03.2020 anmelden und 19 Teilnehmer für die Fortbildung vom 02. – 04.10.2020.

Sollte auch Ihre Lizenz 2019 ausgelaufen sein oder 2020 auslaufen, so haben Sie die Möglichkeit mit einer Wochenendfortbildung die Lizenz wieder zu aktivieren. Sollte die Lizenz schon zwischen einem und vier Jahren ausgelaufen sein, so gibt es noch die Möglichkeit, die Lizenz mit zwei Fortbildungen innerhalb von 2 Jahren mit jeweils mindestens 15 UE wieder zu aktivieren. Die Gültigkeit beträgt dann wieder 4 Jahre ab dem ursprünglichen Ablaufdatum. Ist sie schon länger als 4 Jahre abgelaufen, so muss sie komplett neu ge- macht werden.

Wir haben auch für die Fortbildung im März wieder interessante Referenten wie zum Beispiel Artur Jussupow eingeplant. Bei den Fortbildungen gibt es natürlich wieder die Möglichkeit mit anderen Trainern in Kontakt zu kommen und neue Ideen und Informatio- nen rund um die Trainertätigkeit mitzunehmen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, melden Sie sich schnell an. Es gilt die Reihenfol- ge der Anmeldung. Anmeldung an [email protected] oder Hans-Joachim Petri, Team Ausbildung.

Weitere Informationen: Hans-Joachim Petri, Tel. 07147 1565406.

Württembergische Schachjugend

philipp.soos(ät)svw.info p.soos(ät)wsj-schach.de

Email-Adressen haben die einheitliche Form: Email(1): vorname.nachname (ät)svw.info oder Email(2): Vornamen-Initiale.nachname(ät)wsj-schach.de (siehe Bsp.oben)

Verbandsjugendleiter: Philipp Soos, Schöntaler Str. 70, 71522 Backnang, Tel.: 01520 2022727, Email(2); 2. Vors.: Thomas Müller, Konrad-Witz-Str. 6, 78628 Rottweil, Tel.: 0160 7859476, Email(2); Kassenwart: Herbert Lott, Lindenweg 16, 71706 Markgröningen, Tel.: 07145 7824, Email(1); Spielleiter: Steffen Erfle, Heilbronner Str. 80, 71732 Tamm, Tel.: 07141 601129, Email(2); Presse-Referent: Philipp Müller, Nordstr. 7, 74257 Untereisesheim, Email(1); Ref. f. Ausbildung: Dr. Konrad Müller, Hinte- re Str. 29/1, 71686 Remseck, Tel.: 01746 283258, Email(1); Breiten-+Freizeitsport: Tobias Reuß, Neckarstraße 6/2, 74399 Walheim, Tel.: 0176 42602877, Email(2); Ref. f. Mädchenschach: Norbert Wörz, Seestr. 49, 71394 Kernen, Tel.: 07152 2057839, Email(2); Ref. f. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328 924697, Email(1); Jugendsprecher: Benjamin Heinrich, Oststr. 15, 71566 Althütte, Tel.: 07192 6593, Email(2); Schriftführer: Ottmar Seidler, Heilbronner Str. 8, 74193 Schwaigern, Tel.: 07138 6903228, Email(1); Beisitzer Spielausschuss: Johannes Bay, Schulstraße 13, 71540 Murrhardt, Tel.: 07192 935191, Email(1); Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Felbach, Tel.: 0711 50452094, Email(1); Jürgen-Oliver Klinger, Bonfelder Str. 8, 74078 Heilbronn, Tel.: 0151 21485738, Email(1); Andreas Warsitz, Melitta-Schöpf-Str. 6, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721 60561974, Email(1); Moritz Reck, Landhausstraße 76, 70190 Stuttgart; Email(2); Philipp Müller (s.o.); Andre- as Müller, Egelgraben 8, 74676 Niedernhall, Tel.: 07940 57921

Vorankündigung zur WVMM

Die WVMM 2020 wird vom Schach-Club Murrhardt ausgerichtet. Sie findet statt am 10. Mai 2020 in der Festhalle Murrhardt, Helmut- Götz-Straße 3, 71540 Murrhardt. Die detaillierte Ausschreibung folgt ab März.

Terminkalender

Stand: 01.01.2020 Der Terminkalender wird vom SVW geführt, also nicht von der Redaktion des Newsletters Württemberg. Die Vereine tragen Ihre Tur- niere und Termine selbst online ein wie folgt: www.svw.info --> Termine --> Eintragen

Bei Problemen: Email an termine(ät)svw.info

Allgemeiner Kalender

02.01.2020 37. Open Untergrombach 03.01.2020 Offenes Monatsblitzturnier des SK Bebenhausen in Tübingen 07.01.2020 Monatsblitzturnier Schachclub Leinfelden 11.01.2020 Werner-Hoffmann-Gedenkturnier 2020 (ehemals bekannt als „Neujahrsblitzturnier“) 11.01.2020 Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft in Böblingen (WAM) 11.01.2020 Württembergisches Jugendpokalturnier in Böblingen (WJPT) 14.01.2020 Offene Vereinsmeisterschaft 2019/2020 des SC Böblingen 1975 e.V. 16.01.2020 Offene Monatsblitzturniere SG Vaihingen/Rohr 04.02.2020 Monatsblitzturnier Schachclub Leinfelden 05.02.2020 Blitzturnier-Serie SG Ludwigsburg1919 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 35

07.02.2020 Offenes Monatsblitzturnier des SK Bebenhausen in Tübingen

11.02.2020 Offene Vereinsmeisterschaft 2019/2020 des SC Böblingen 1975 e.V. 20.02.2020 Offene Monatsblitzturniere SG Vaihingen/Rohr 03.03.2020 Monatsblitzturnier Schachclub Leinfelden 06.03.2020 Offenes Monatsblitzturnier des SK Bebenhausen in Tübingen 07.03.2020 20. Magstadter Jugendturnier - Württ. Jugend-Pokalturnier (WJPT) 07.03.2020 20. Magstadter Jugendturnier - Schulschach-Grandprix-Turnier (SSGT) 07.03.2020 Turnier der Württ. Amateurmeisterschaft (WAM) 10.03.2020 Offene Vereinsmeisterschaft 2019/2020 des SC Böblingen 1975 e.V. 19.03.2020 Offene Monatsblitzturniere SG Vaihingen/Rohr

SVW-Kalender

04.01.2020 Verbandsschiedsrichterlehrgang NF 05.01.2020 Verbandsschiedsrichterlehrgang NF 11.01.2020 DPMM 2020 11.01.2020 BBMM 2020 Oberschwaben 12.01.2020 BBMM 2020 Oberschwaben 12.01.2020 DPMM 2020 18.01.2020 Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft (BBEM) Stuttgart 24.01.2020 Bezirksblitzeinzelmeisterschaft NF 02.02.2020 Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (BBBM) Stuttgart 06.03.2020 Aufbaulehrgang 2 C-Trainer 07.03.2020 Aufbaulehrgang 2 C-Trainer 08.03.2020 Aufbaulehrgang 2 C-Trainer 20.03.2020 Fortbildungslehrgang B+C-Trainer 21.03.2020 Fortbildungslehrgang B+C-Trainer 22.03.2020 Fortbildungslehrgang B+C-Trainer

Bezirk Stuttgart

Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, 70736 Fellbach-Oeffingen, Tel. 0711 512269 o. 01522 9205917; Spielleiter u. stellv. Bezirksleiter: Florian Sieg- le, Störzbachstr. 13, 70191 Stuttgart, Tel. 0711 50450895; Turnierleiter: Thomas Böhmler, Weddemweg 15, 38229 Salzgitter, Tel. 0178 6368118; Referent für Mitglie- derverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Referent für Frauenschach: Lenard Nerz, Münsingerstr. 11, 71069 Sindelfin- gen, Tel. 0176 47781569 o. 07031 673989; Referent für Breiten- und Freizeitsport: Manfred Seifried, Alexanderstr. 149, 70180 Stuttgart, Tel.: 0711 603527; Wer- tungsreferent: Hans-Reiner de Boer, Otto-Herrmann-Weg 12, 70469 Stuttgart, Tel. 0176 56735112; Referent für Ausbildung: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stuttgart, Tel. 0711 283861; Leiter Landesliga: Philipp Bergner, Mörikeweg 7, 73635 Rudersberg, Tel.: 07183 2939; Leiter Bezirksligen: Klaus Bornschein, s.o.; Vorsitzender Schiedsgericht: Dr. Philippe Leick, Pappelweg 3, 70839 Gerlingen, Tel. 07156 928557; Kassier: Jörg Schmedemann, Blumenstr. 30, 71106 Magstadt, Mo- bil 0179 5049108 Bezirksjugend: Jugendleiter, Stützpunktleiter: Dr. Konrad Müller, Hintere Str. 29/1, 71686 Remseck, Tel. 07146 283258; Turnierleiter: David Herrmann, Lehninger Weg 2, 71263 Münklingen, Tel.: 07033 4675810; Schulungsleiter: Marc Gibicar, Parkstr. 13/5, 71067 Sindelfingen; Jugendsprecher: Kai Giebler, Hirschlander Str. 64, 71229 Leon- berg; Beisitzer: Erich von Asow, 71394 Kernen; Kassier: Roland Sieker, Ludwigstr. 48, 70176 Stuttgart, Tel. 0711 88882526 Kreis Stuttgart-West: Kreisleiter: Markus Härlin, Waldweg 5, 71263 Weil der Stadt-Merklingen, Tel.: 0163 1342473; stellv. Kreisleiter: Ben Ingo Vogler, Haldenstr. 22, 71083 Herrenberg, Tel. 07032 24715; Kassier Fritz Zöllmer, Albertus-Magnus-Str. 34, 71229 Leonberg, Tel. 07152 72802; Turnierleiter: z.Z. nicht besetzt; Wertungsreferent: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, 71134 Aidlingen, Tel. 07056 2626; Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Peter Geist, Städtlesberg 1, 72221 Haitersbach, Tel. 07456 795680; Staf- felleiter A- und C-Klasse: Ben Ingo Vogler, s.o.; Jugendleiter: Lenard Nerz, s.o. Kreis Stuttgart-Mitte: Kreisleiter: Marius Fröschle, Otto-Bayer-Straße 9, 73730 Esslingen; Kreis-Termin-Koordinator: Karl Herzig; Turnierleiter: Tobias Zimmermann, Mittlere Uferstr. 97/5, 73614 Schorndorf, Tel: 0176 34995785; Kassier: Thomas Kästle, Silberburgstraße 93, 70176 Stuttgart, Tel. 0711 654986; Leiter Kreisklasse: Guido Steinmassl, Buolweg 9, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.: 07042 966517; Leiter A-Klasse: Ansgar Hummel; Leiter B-Klasse: Hans-Peter Nyffeler, Korianderstr. 17, 70619 Stuttgart; Leiter C-Klasse: Hans-Jürgen Hinkelmann; Wertungsreferent: Bernd Schmid, Bergheimer Weg 37, 70839 Gerlingen, Tel. 07156 22286; Jugendleiterin: Gabriele Häcker, Fehrbellinerstr. 39, 70499 Stuttgart, Tel. 0711 8873049; Jugendspielleiter: Karl Herzig Kreis Stuttgart-Ost: Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, s.o.; Turnierleiter: z.Z. nicht besetzt, Kontakt über Wolfgang Tölg; Kassier: Jörg Schembera, Karolingerstr. 34 70736 Fellbach, Tel. 0711 5181257; Wertungsreferent: Hans-Reiner de Boer, s.o.; Stellv. Kreisvorsitzender sowie Leiter Kreis- und C-Klasse: Martin Bried, Gerberstr. 4, 73650 Winterbach, Tel.: 07181 45331; Leiter A-Klasse: Roland Morlock, Muldenäckerstr. 11, 70378 Stuttgart, Tel. 0711 531756; Leiter B- und E-Klasse: Wolfgang Tölg, Adr. s.o.; Jugend- leiter: z.Z. nicht besetzt, Kontakt über Wolfgang Tölg; Stellv. Jugendleiter: z.Z. nicht besetzt.

Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaft Stuttgart-Mitte am 14.12.2019 in der Lessing-Schule

Die Jugend-Einzelmeisterschaft des Kreises Stuttgart-Mitte wurde am 14. Dezember 2019 in der Lessing-Schule (ehemalige BIL-Schule) ausgetragen. In zwei Turnieren spielten die Altersklassen U8, U10 und U12 zusammen, sowie U14, U16 und U18. Turnierleiter waren Karl Herzig und David Herrmann, unterstützt hat Dr. Konrad Müller.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 36

KJEM S-Mitte U8 + U10 + U12 Rangliste: Stand nach der 5. Runde 14.12.2019

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Farin,Kai 1142 U12 SC Feuerbach 4 1 0 4.5 15.5 13.25 2. Goldinov,Daniel 1084 U12 Stuttgarter SF 4 1 0 4.5 13.0 10.75 3. Berrer,Julian Oliver 963 U12 SSV Zuffenhausen 4 0 1 4.0 13.0 8.50 4. Rashba,Elias 927 U08 SC Sillenbuch 3 0 2 3.0 14.0 5.00 5. Villetta,Levin 783 U12 SK e4 Gerlingen 3 0 2 3.0 13.5 5.00 5. Khatawkar, Praaneet U12 SV Stuttgart-Wolfbusch 3 0 2 3.0 13.5 5.00 7. Stein,Lilly U12W SV Stuttgart-Wolfbusch 2 1 2 2.5 10.5 3.50 8. Kaden,William U08 SSV Zuffenhausen 2 1 2 2.5 9.5 3.25 9. Skrypnyk,Anastasiia 797 U12W Stuttgarter SF 2 0 3 2.0 12.5 2.50 10. Ernst,Talitha U12W SSV Zuffenhausen 2 0 3 2.0 11.5 1.50 11. Lang,Olivia U12W SK e4 Gerlingen 1 0 4 1.0 13.5 2.00 12. Ernst,Theodor U10 SSV Zuffenhausen 1 0 4 1.0 12.5 1.00 13. Geyer,Maxim U10 SSV Zuffenhausen 0 0 3 0.0 12.0 0.00

KJEM S-Mitte U14 + U16 + U18 Rangliste: Stand nach der 5. Runde 16.11.2019 und 14.12.2019

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Leitherer,Johannes 1815 U16 Stuttgarter SF 4 1 0 4.5 14.0 11.75 2. Rashba,David 1771 U16 SC Sillenbuch 4 1 0 4.5 12.0 9.75 3. Schmidt,Victor 1533 U18 SK e4 Gerlingen 3 0 2 3.0 15.5 6.50 4. Bui,Khao Nam 1035 U18 DJK Sportbund Stuttgart 2 1 2 2.5 12.0 3.75 5. Villetta,Victor 1100 U14 SK e4 Gerlingen 2 1 2 2.5 11.5 3.25 5. Aird,David 1197 U14 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 3 1 2.5 10.5 3.25 7. Zhang,Guo Hong 1217 U16 Stuttgarter SF 2 0 3 2.0 14.5 3.00 8. Alkabetz,Michael 1619 U16 Stuttgarter SF 2 0 0 2.0 12.0 1.50 9. Maier,Marco Levin U14 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 1 3 1.5 14.5 3.25 10. Klöpfer,Benett * SK e4 Gerlingen 1 0 2 1.0 11.0 1.50 11. Rahm,Leon 1048 U14 Stuttgarter SF 1 0 4 1.0 11.0 0.50

Das sind alle Teilnehmer(innen) der KJEM, die ganz zu Ende noch da waren! Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 37

1. Platz U12: Kai Farin (SC Feuerbach 1. Platz U8: Elias Rashba (SC Sillenbuch) 1. Platz U10: Theodor Ernst (SSV Zuffen- punktgleich vor Daniel Goldinov (Stuttgar- hausen) ter SF)

1. Platz U12W: Lilly Stein (SV Wolfbusch) 1. Platz U16: Johannes Leitherer (Stuttgarter SF) und 1. Platz U18: Victor Schmidt (SK e4 Gerlingen)

Bezirks-Pokal-Einzel 2020

Einladung zum Dähne-Pokal 2020 07.12.2019 von Wolfgang Tölg

Spiellokal (1. Runde): Vereinsheim SGem Vaihingen/Rohr, Dürrlewangstraße 65, 70565 Stuttgart

Modus: KO-System. Bei Remis folgen zwei 5-Minuten-Blitzpartien, bei Gleichstand entscheidet dann die nächste gewonnene Blitzpartie.

Bedenkzeit: beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge; nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an (Fischer-Modus).

Meldeschluß: 11.01.2020, 13:45 Uhr (Einlaß ab 13:00 Uhr)

Termine: Der Spieler mit Schwarz hat in den folgenden Runden Heimrecht. Die Rundentermine sind die letztmögli- chen Spieltermine.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 38

1. Runde: 11.01.2020, 14 Uhr (Startrunde) 2. Runde: bis 25.01.2020, 14 Uhr 3. Runde: bis 15.02.2020, 14 Uhr 4. Runde: bis 14.03.2020, 14 Uhr

Ab Runde 2 sind die Termine im angesetzten Zeitraum frei zu vereinbaren. Eine eventuell notwendige Vergabe von Freilosen erfolgt in der Runde 2, so dass im Anschluss die Teilnehmerzahl der Anzahl im KO- System (32, 16, 8, 4. 2) entspricht.

Startberechtigt: Spieler mit der Spielgenehmigung für einen Verein des Bezirks Stuttgart.

Startgeld: Keines

Preise: Der Sieger erhält den Titel „Bezirks-Pokal-Sieger Stuttgart 2020“. Urkunde.

Qualifikation: 3 Startplätze sind vorberechtigt für den Dähne-Pokal 2020 des SVW. - Achtung, darum Stichkampf um Platz 3 notwendig!

Turnierleitung: Thomas Böhmler (Bezirksturnierleiter), Weddemweg 15, 38229 Salzgitter, Tel. 0178 6368118

Turnierleitung am 11.01.2020 übernimmt Bezirksspielleiter Florian Siegle vor Ort (Tel. 0711 50450895, eMail [email protected])

Einladung als PDF-Datei

Nachruf für Hans Quelle

Nachruf

Der Schachclub Stetten trauert um

Hans Quelle

* 28. Oktober 1932 † 11. Dezember 2019

Der Schachverein Stetten a.d.Fildern verliert mit Hans Quelle einen sehr engagierten Schach- freund. Er gründete vor über 50 Jahren im Jahre 1968 zusammen mit einigen anderen den Schachclub Stetten a.d.Fildern, und war dann 40 Jahre lang ihr Kassierer, fast genau so lange ihr 2. Vorsitzender. Darüber hinaus nahm er auch im Schachkreis die Funktion des Kassierers lange Jahre ein. Zusammen mit seiner Frau trug er wesentlich zum Vereinsleben bei. Er küm- merte sich die letzten Jahre oft um junge Spieler, betreute diese bei den Mannschaftsspielen, und begleitete sie zu den Auswärtsspielen. Er war lange Jahre Ehrenmitglied des Schachclubs Stetten. Durch sein freundliches, zugewandtes und waches Wesen war er eine echte Bereiche- rung für unser Vereinsleben.

In Dankbarkeit und Verehrung nehmen wir Abschied von ihm.

Im Namen des Vorstands Markus Liebelt (1. Vorsitzender)

Die Trauerfeier fand am 20.12.2019 um 11:00 auf dem Waldfriedhof in Leinfelden- Echterdingen (Stetten a.d.F.) statt.

Aus „Stuttgart gedenkt“:

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 39

Bezirk Unterland

Bezirksleiter: Ottmar Seidler, Heilbronner Str. 8, 74193 Schwaigern, 07138 6903228, Mobil: 0179 6983106; Stellv. Bezirksleiter: Tobias Reuß, Neckarstr. 6/2, 74399 Walheim, 07143 9099324, [email protected], [email protected]; Kassierer: Herbert Lott, Lindenweg 16, 71706 Markgröningen, 07145 7824; Spielleiter: Andreas Müller, Egelgraben 8, 74676 Niedernhall; Schriftführer: Konstantinos Parashidis, Rechbergstr. 45, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 26134; Ref. für Mitglie- derverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Wertungsreferent: Eric Hermann, Akazienrain 43, 74211 Leingarten, 07131 205408, Email: [email protected]; Presse-Referent: Wolfram Riedel, Birkenweg 3, 74366 Kirchheim, 07143 94533; Ausbildungs-Referent: Julian Maisch, Lorenz-Jehle- Str. 3, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 70562; Schiedsgerichtsvorsitzender: Wolfgang Reinhardt, Marbacher Weg 54, 74321 Bietigheim-Biss., 07142 46182, g: 07142 33099; IT-Referent: Bernd Hähnle, Gärtnerstr. 12, 74189 Weinsberg, Mobil: 0151 68113310; Bezirksjugend Bezirksjugendleiter: Saygun Sezgin, Friedrich-Dürr-Str. 103, 74074 Heilbronn, 0162 8414681; Stellvertr. Bezirksjugendleiter: Rebecca Renz, Eichendorffstr. 33/2, 74343 Sachsenheim, 0157 74695611, [email protected]; Kassierer: Klaus-Dieter Mayer, Eulenweg 1, 74199 Untergruppenbach, 07131 701821, 0171 3622005, klaus- [email protected]; Spielleiter: Daniel Jehle, Solitudeallee 4/1, 71636 Ludwigsburg, 0160 1273423; Beisitzer: Julian Maisch, Lorenz-Jehle-Str. 3, 07154 70562, juli- [email protected]; Yannik Weber, Wolgastr. 10, 74172 Neckarsulm, 07132-980743, [email protected]; Wolfram Riedel, s.o. Pressereferent; Kreis Heilbronn-Hohenlohe: Kreisvorsitzender: Bernd Hähnle, s.o. IT-Referent; Kreisspielleiter: Bernd Hähnle, s.o.; Kreisspielausschuss: Eric Hermann, s.o.; Bernd Hähnle, s.o. IT-Referent; Enis Zu- feri, Jakob-Haspel-Str. 33, 74078 Heilbronn, 07131 24068, Mobil: 0157 85676705, Email: [email protected]; Kreisjugendleiter: Saygun Sezgin, s.o.; Kreis Ludwigsburg Kreisvorsitzender: Tobias Reuß, s.o.; Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, 71732 Tamm, 07141 2997333; Kreisspielausschuss: Edgar Jehle, In den Linden 82, 74379 Ingersheim, 07142 20162, Mobil: 0177 8220162, Email: [email protected]; Steffen Kohl, Eugen Str. 14, 74354 Besigheim, Werner Mann, von Plieningenstr. 7, 71711 Steinheim, 07148 96330; Kreisjugendleiter: s.o. Stellvertr. Bezirksjugendleiter; Jugendsprecher: Bastian Friedl, Klingenstr. 4, 71691 Freiberg, 0152 24324206, [email protected]

Bezirk Neckar – Fils

Bez.Leiter: Reinhard Krämer, Hohenheimerstr. 58, 73770 Denkendorf, 0711 344735; Stellv. Bez.Leiter: Josef Wöll, Eduard-Spranger-Str. 60, 72076 Tübingen, Tel.: 07071 610924; Bez.Frauenwart: unbesetzt; Bez.Kassenwart: Doris Konya, Steinreißerweg 4, 88273 Fronreute, 07502 921355; Bez.Spielleiter, Bez.Jugendleiter: Achim Jooß, Brahmsstr. 3, 72766 Reutlingen Tel: 07304 7060659; Stellv. Bez.Spielleiter: David Blank, Robert-Koch-Str. 124, 73760 Ostfildern, Tel.: 0711 71950290; Wertungs- Ref.: Sigfried Krämer, Reutlinger Str.59/1, 73728 Esslingen, Tel.0711 3166408; Ref. für Mitgliederverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Bez.Pressewart, Webmaster: Minh Cuong Tran, Weinbergweg 17, 73230 Kirchheim; Bez.Jugendspielleiter: Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Fellbach, Tel.: 0711 50452094; Ref. für Ausbildung, Breiten- und Freizeitsport: Dr.Gert Keller, Keplerweg 26, 73207 Plochingen, Tel.: 07153 826095; Jugendsprecher: Thu Thao Nguyen, Südmährerstr. 32/1, 73312 Geislingen/Steige; 1.Vors. Schiedsgericht: Erich Neuwirth, Zwirnerstr. 7, 73329 Kuchen, Tel: 07331 8737; 2.Vors. Schiedsgericht: Stefan Auch, Ludwigstr.6, 73240 Wendlingen, 07024 51395, [email protected] ; Beisitzer Schiedsgericht: Guntram Doleschal, Raichbergstr.19, 73760 Ostfildern; Beisitzer Schiedsgericht: Thorsten Fischer, Armbruststr. 59, 73230 Kirchheim, Tel.: 07021 7255881; Beis.Schiedsgericht: Doris Konja, Steinreißerweg 4,88273 Fronreute, Tel: 07502-921355; Beis. Schiedsgericht: Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Fellbach, Tel.: 0711 50452094; Beis. Schiedsgericht: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, 73114 Schlat, Tel.: 07161 811799, [email protected]; Beis. Schiedsgericht: Torsten Gnirk, Klausenstr. 8, 72108 Rottenburg, Tel: 07472 1671, [email protected]; Kassenprüfer: Heidi Kracke, Schützenberg 1, 72525 Münsingen, Tel.: 07381 8860, [email protected]; Kassenprüfer: Vol- ker Keuper, Luchsweg 12, 73230 Kirchheim, Tel.: 07021 74363, [email protected]; Ersatzkassenprüfer: Martin Hoffmann, Achalmstr. 8, 72116 Mössingen, Tel.: 0176 41943517;

Offene Bezirksjugendeinzel-Meisterschaft U8

Ausrichter: Schachbezirksjugend Stuttgart & Schachbezirksjugend Neckar-Fils

Termin: Samstag, 11. Januar 2020 Anmeldung am Samstag von 08:15 bis 08:45 Uhr, Beginn 09:15 Uhr. Ende irgendwann zwischen 15 und 18 Uhr.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 40

Modus: 5 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 60 Minuten pro Partie und Spieler, Feinwertung Buchholz. Mit DWZ-Auswertung und Schreibpflicht. Es gilt Richtlinie III der FIDE-Regeln (aber III.4 nicht und III.5 erst ab 50 Zügen). Höchstwahrscheinlich wird das Turnier mit der BJEM U08 des Bezirks Stuttgart zusammengelegt.

Qualifikation: Für die Württembergischen Jugendmeisterschaften Mitte Februar 2020 qualifizieren sich die Bestplatzier- ten aus Neckar-Fils wie folgt: U08: die ersten 5, darunter mindestens 1 Mädchen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder mit Verein, Schule oder Wohnort im Bezirk Neckar-Fils, die ab dem 01.01.2012 geboren wurden.

Startgeld: 12 €

Preise: Pokale für die ersten Drei und das beste Mädchen, Sachpreise.

Verpflegung: Getränke und Verpflegung werden angeboten.

Spielort: Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen Kreisgruppe Böblingen e.V., Kremser Straße 5, 71034 Böblingen

Anfahrt/Parken: http://siebenbuerger-boeblingen.de/anfahrt.html

Voranmeldung: Eine Voranmeldung per E-Mail ist dringend erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte den Namen, das Geburtsdatum und den Verein (bzw. die Schule) angeben.

Informationen: Alexander Hande, E-Mail: am2702 (ät) aol.com.

Rechtliches: Mit der Anmeldung verzichten Spieler und Begleiter auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG). Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW (http://www.svw.info/service/ordnungen)

Für die Newsletter-Ausgaben Dezember und Januar:

Ausschreibung Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2019/2020

25.11.2019 von Achim Jooß Ausrichter: SV Ebersbach

Termin: Samstag, 25.01.2020, 14:00 Uhr

Spielmodus: „Jeder gegen Jeden". Bei 10 Mannschaften oder weniger wird das Turnier doppelrundig durchgeführt.

Bedenkzeit: 5 min pro Spieler und Partie ohne Inkrement

Auswertung: Das Turnier ist zur Auswertung nach FIDE-Blitz-Elo eingereicht.

Spielort: „Haus Filsblick" Albstr. 4, 73061 Ebersbach/Fils

Anfahrt: B 10 Göppingen/Ulm, Ausfahrt Ebersbach Richtung Ebersbach Zentrum. Im Kreisverkehr rechts abbiegen (siehe Hinweisschild). Das Haus Filsblick liegt gleich rechts vor der Filsbrücke und ist an der orangenen Farbe zu erkennen. Parkplätze direkt vor dem Haus, Veranstaltungen im EG.

Teilnehmer: Das Turnier wird offen ausgetragen. Alle Spieler benötigen eine FIDE-ID. Für Spieler ohne FIDE-ID muss diese im Voraus per E-Mail an [email protected] mit Name, Geburtsdatum und Geschlecht in folgendem Format beantragt werden: Mustermann, Juergen; 1972-03-21; M Die vier Erstplatzierten qualifizieren sich für das Verbandsturnier.

Schiedsrichter: Achim Jooß, FA

Anmeldung: bis 26.01.2019, 13:30 Uhr um Vorabmeldung der Mannschaften wird gebeten.

Informationen: bei Achim Jooß, Fsp: 0160/7879280, email: [email protected]

Interessenten: nur Mannschaften aus dem Bezirk Neckar/Fils.

Spielmaterial: Jede Mannschaft muss zwei Figurensätze und zwei Uhren mitbringen.

Für die Newsletter-Ausgaben Dezember und Januar:

Ausschreibung Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2020

25.11.2019 von Achim Jooß

Ort: Ebersbach an der Fils, Stadtbücherei / Seminarräume VHS, Am Kirchberg, Kirchbergstr. 2, 73061 Ebersbach Ggf. Parkplatz an der Leintelstrasse benützen!

Zeit: Fr. 24.1.2020 19:30 Meldeschluss Fr. 24.1.2020 19:00 Uhr Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 41

Modus: Rundenturnier Jeder gegen Jeden. 5 Minuten Bedenkzeit / Spieler und Partie ohne Inkrement. Es gelten die Fide-Blitz-Regeln gemäß Anhang B der FIDE-Regeln Stand 1.1.2018. Es wird nach Anhang B4 gespielt. Anhang B.3 findet keine Anwendung.

Teilnehmer: teilnahmeberechtigt sind Spieler mit aktiver Spielberechtigung eines Vereins im Schachbezirk Neckar-Fils. Alle Spieler benötigen eine Fide-ID zur Teilnahme (Wer bereits ein ELO-gewertetes Turnier gespielt hat, hat auto- matisch eine FIDE ID, wer keine FIDE-ID hat, kann sie unter [email protected] beantragen). Das Turnier ist aus organisatorischen Gründen auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bei mehr Anmeldungen wird nach der Reihen- folge der Voranmeldungen entschieden.

Qualifikation: Die besten 3 Spieler qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft.

Auswertung: Das Turnier wird nach FIDE-Blitz-Elo ausgewertet.

Schiedsrichter: (FA) Achim Jooß

Ausrichter: Schachverein Ebersbach

Bewirtung: wird vom Ausrichter gestellt.

Voranmeldung: [email protected]

Bezirk Alb-Schwarzwald

Bezirksleiter, Staffelleiter B-Klasse: Jürgen Muschkowski, Teckstrasse 18, 72336 Balingen, 07433 20182; stellv. Bezirksleiter, Staffelleiter Kreis- und A-Klasse: Thomas Klaiß, Theodor-Heuss-Str. 20, 72178 Waldachtal, Tel.: 07443 5625; Bezirkskassier: Dennis Bastian, Röntgenstr. 7, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 1717178, Fax: 07461 1717179; Spielleiter, Staffelleiter Landes- und Bezirksliga: Thomas Schenk, Gammertingerstr.37/1, 72379 Hechingen, 07471 702833; Staffelleiter C-Klasse, Beisitzer Schiedsgericht: Sebastian During, Franz-Kafka-Weg 5, 72336 Balingen, 0176 79032270; Wertungs-Referent: Lukas Buschle, Mönchhofstr. 51, 69120 Heidel- berg, Tel.: 0160 93598180; Ausbildung: Stefan Kuricini, Waldheimstraße 52, 73760 Ostfildern, Tel.: 0170 6846374; Breitensport: Philipp Prinz, Bahnhofstrasse 16, 72336 Balingen, 0171 4865089; Bezirksjugendleiterin, Mädchenwart, Stützpunktleiter: Yvonne Hapke, Mozartstraße 24, 72336 Balingen, Tel.: 07433 9559321; Ref. für Damen und Senioren: Martin Renner, Kettelerstr.6, 72351 Geislingen, 07433 16920; IT-Referent: Christof Beuter, Göttelfinger Str. 27, 72184 Eutingen, Tel.: 07459-1607; 1. Vorsitzender des Schiedsgerichts: Edgar Eckwert, Primstr. 15, 78628 Rottweil, Tel.: 0741 44078762; Ref. für Mitgliederverwaltung: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart, Tel.: 0711 2737788;

Bezirk Oberschwaben

Bezirksleiter:Bezirk Oberschwaben Thomas Hartmann, Lehrer Str. 11, 89081 Ulm, 0731 1436772; stellv. Bezirksleiter, DWZ-Referent, Referent für Mitgliederverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Schriftführer: Xaver Fichtl, Holdereggenstr. 40, 88131 Lindau, 08382 23638, Schatzmeister: Matthias Frank, Bre- genzerstr. 21, 89079 Ulm, 0731 9387185; Bezirksspielleiter: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, 07461 13292; Spielleiter Bezirk Nord: Reinhard Nu- ber, Alpenstr. 20, 89075 Ulm, 0731 67008; Spielleiter Bezirk Süd: Marina Heil, Frisonistr. 4, 88250 Weingarten, 0751 5576757; Ausbildungsreferent: unbesetzt, Webmaster: unbesetzt, Bezirksjugendleiter: Elmar Braig, Karl-Schefold-Str. 43, 89073 Ulm, 0731 9609288; Senioren-Ref.: Tilo Balzer, Kaltenbergerstr. 99, 88069 Tett- nang, 07542 4545; Frauen-Ref.: unbesetzt, Pressewart: Karl Heiler, Freiheitstr. 15, 88339 Bad Waldsee, 07524 9939889; Schulschach-Ref.: unbesetzt, Materialwart: Martin Zebandt, Am Rui 8, 88167 Röthenbach, 08384 1617, 1.Vorsitzender Schiedsgericht: Rainer Birkenmaier, Haldenweg 23, 88441 Mittelbiberach, 07351 5878111; 2.Vorsitzender Schiedsgericht: Mirko Staresina, Am Siechenbach 4, 88178 Heimenkirch, 08381 4523; Kassenprüfer: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, 89231 Neu-Ulm, 0731 9807677; Kassenprüfer: Hans Vöhringer, Kapuzinerweg 12, 89150 Laichingen, 07333 7228; Konto: Volksbank Ulm-Biberach, Kto-Nr. 171076001, (BLZ 630 901 00)

Bezirk Ostalb

Bezirksvorsitzender: Alexander Ziegler, Birkenstraße 4, 73565 Spraitbach, Tel.: 0171 7906524; Bezirksspielleiter: Martin Egle, Moosmühle 13a, 85376 Neufahrn b. Freising, Tel.: 0176 38756761 od. 08165 9309946; Bezirksturnierleiter: Sören Pürckhauer, Höhenweg 8, 89567 Sontheim, 0171 4278987; DWZ-Beauftragter: Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, 89555 Steinheim, Tel. 07329 5691; Ref. für Mitgliederverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Schatzmeister: Thomas Häußler, Schlehenhalde 16, 89537 Giengen, Tel.: 07322 6662; Schriftführer: Thomas Häußler, siehe Schatzmeister; 1. Vorsitzender Schiedsge- richt: Dr. Klaus Abele, Silcherstr. 75, 73614 Schorndorf, Tel.: 07181 2086157; Schulschach-Referent: Arno Reindl, Uhlandstr. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd; Breiten- sport-Referent: Roland Mayer, Gartenstr. 12, 89168 Niederstotzingen, 07325 919315; 1. Jugend-Referent: Rainer Geißinger, Sperberweg 64, 73434 Aalen, Tel.: 07361 44860;

Kreisvorsitzende: Schachkreis Gmünd: Alexander Ziegler, [email protected]; Schachkreis Aalen: Rainer Geissinger, [email protected]; Schachkreis HDH: Thomas Häussler, [email protected] Kreisspielleiter: Schachkreis Gmünd: Benjamin Janko, [email protected]; Schachkreis Aalen: Gerald Marek; Schachkreis HDH: Dietmar Siegert, [email protected]

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 42

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Schachfreunde, 17.12.2019 von Alexander Ziegler. das Jahr 2019 geht zu Ende und es ist Zeit inne zu halten und zu ruh'n, um neue Kraft für das Schachjahr 2020 zu sammeln. Aus diesem Grunde wünsche ich allen Freunden, allen Funktionären, allen Schachspielern und natürlich allen dazugehörigen Familien des Schach- bezirkes Ostalb, schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2020.

Liebe Grüße euch allen Bezirksvorsitzender Alexander Ziegler

Ergebnisse der KBEM 2019/2020

10.12.2019 von Martin Fuchs. Liebe Schachfreunde, am 30.11. fand die Kreisblitzeinzelmeisterschaft 2020 - aufgrund des sehr frü- hen Bezirksturniers Anfang Januar kommenden Jahres - des Schachkreises Schwäbisch Gmünd statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von der SGEM Schwäbisch Gmünd. Mit 14 Teilnehmern aus insgesamt sechs verschiedenen Vereinen war das Turnier mit Blick auf die Teilnehmerzahlen gut besucht.

Im einrundig ausgetragenen Turnier wurde Arno Reindl neuer Kreisblitzeinzelmeister mit einem Vorsprung vn 1,5 Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Dirk König (9,5 Punkte) und Lothar Roth (9 Punkte).

Mein besonderer Dank gilt den Schachfreunden der SGEM Schwäbisch Gmünd für den schönen Rahmen des Turniers. Des Weiteren gilt mein Dank allen Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf des Turniers. Das Bezirksturnier findet am 25.01.2020 in Grunbach statt. Die Ausschreibung wird auf der Homepage des Bezirks veröffentlicht.

Viele Grüße, Martin Fuchs

Name Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Summe Platz Tannhäuser, Wernfried SGEM Schwäbisch Gmünd 0 1 1 0 1 0 0 1 1 0 0 1 1 7,0 7. Fink, Eberhard TSF Welzheim 1 1 1 1 1 1 0 ½ 1 0 1 0 0 8,5 4. Carda, Irene SU Schorndorf 0 0 1 ½ 1 0 0 0 1 0 0 1 1 5,5 11. Carda, Andreas SU Schorndorf 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0 14. Strohmeier, Andreas TSV Alfdorf 1 0 ½ 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 4,5 12. Knödler, Michael TSV Alfdorf 0 0 0 1 1 1 ½ 1 0 1 0 0 1 6,5 8. Durica, Andrej SC Grunbach 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 0 0 0 6,0 10. Reindl, Arno SGEM Schwäbisch Gmünd 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 0 11,0 1. Reindl, Jork SGEM Schwäbisch Gmünd 0 ½ 1 1 1 0 1 ½ 1 0 0 1 ½ 7,5 5. Hegi, Brandan Marcel TSF Welzheim 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 3,0 13. Knolmayer, Volker SF Spraitbach 1 1 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 1 7,0 6. König, Dirk SC Grunbach 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 0 ½ 9,5 2. Roth, Lothar SGEM Schwäbisch Gmünd 0 1 0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 9,0 3. Macho, Roland SGEM Schwäbisch Gmünd 0 1 0 1 0 0 1 1 ½ 1 0 ½ 0 6,0 9.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 43

KJEM 2019 – Wieder ein toller Erfolg

17.12.2019 von Sylvia Reindl. Am Samstag, den 16.11.2019 fand in den Räumen der SG Schwäbisch Gmünd die KJEM 2019 statt. 50 Schachspieler/innen der U8 – U18 aus 8 Vereinen sorgten für ein tolles und spannendes Turnier. Es war eine reibungslose und harmo- nische Veranstaltung, welche pünktlich begann und ohne Verzögerungen bis zur letzten Runde von statten ging. Hierfür sorgten auch die Gruppenleiter für die U8/U10 Markus Hertlein (SF Spraitbach), U12 Sylvia Reindl (SG Gmünd), U14 Arno Reindl (SG Gmünd) und U16/U18 Marco Prillwitz (SF Spraitbach). Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Muffins, Kuchen, Butterbrezeln bis zur Pizza halfen über den kleinen, sowie größeren Hunger hinweg.

U8 / U10: Stand nach der 5. Runde

Nr. Teilnehmer Verein NWZ 1 2 3 4 5 Pkt Buchh 1. Baskov, Arseni TSF Welzheim U8 12W1 7S1 5W1 2S1 4W1 5.0 13.5 2. Ismail, Adam SG Schwäbisch Gmünd 11S1 3W1 4S1 1W0 8S1 4.0 16.0 3. Grünberger, Luca SF 90 Spraitbach 10W1 2S0 9S1 8W½ 7W1 3.5 13.5 4. Banzhaf, Simon SF 90 Spraitbach 8W1 10S1 2W0 5S1 1S0 3.0 16.5 5. Molotilova, Katharina SU Schorndorf w 9S1 6W1 1S0 4W0 13S1 3.0 14.5 6. Szypula, Juna SF 90 Spraitbach w 13W1 5S0 7W0 12S1 10W1 3.0 9.5 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 44

7. Beauvais, Vincent SG Schwäbisch Gmünd U8 + 1W0 6S1 9W½ 3S0 2.5 14.0 8. Untermann, Daniel SC Grunbach 4S0 11W1 12S1 3S½ 2W0 2.5 13.5 9. Bühlmeyer, Philipp SU Schorndorf 5W0 13S1 3W0 7S½ + 2.5 10.0 10. Hahn, Tayra SU Schorndorf w 3S0 4W0 11S1 13W1 6S0 2.0 12.5 11. Heber, Jule SF 90 Spraitbach w 2W0 8S0 10W0 + 12W1 2.0 9.5 12. Szypula, Tijs SF 90 Spraitbach U8 1S0 + 8W0 6W0 11S0 1.0 12.5 13. Uzdenev,Jessika SG Bettringen w 6S0 9W0 + 10S0 5W0 1.0 10.5

U12: Stand nach der 5. Runde

Nr. Teilnehmer Verein NWZ 1 2 3 4 5 Pkt Buchh 1. Heim, Laurin SC Grunbach 1315 9W1 2S½ 4W1 3S½ 6W1 4.0 14.5 2. Schrotz, Lucas SC Leinzell 1024 12S1 1W½ 7S1 9W1 3W½ 4.0 12.0 3. Schaal, Simon SG Schwäbisch Gmünd 1052 10W0 5S1 8W1 1W½ 2S½ 3.0 15.0 4. Opris, Niels SG Schwäbisch Gmünd 1123 8S1 6W½ 1S0 5W½ 9S1 3.0 13.5 5. Mettler, Jonas TSF Welzheim 7S½ 3W0 10W1 4S½ 8W½ 2.5 13.0 6. Kiemel, Noah SF 90 Spraitbach 804 11S1 4S½ 9W0 7W1 1S0 2.5 13.0 7. Eisenmann, Laura TSF Welzheim 892 w 5W½ 10S1 2W0 6S0 11S1 2.5 12.5 8. Häußler, Florian SC Leinzell 723 4W0 11S1 3S0 12W1 5S½ 2.5 10.5 9. Berroth, Neo SC Leinzell 796 1S0 12W1 6S1 2S0 4W0 2.0 14.0 10. Kara, Alper SG Schwäbisch Gmünd 3S1 7W0 5S0 11W0 12S1 2.0 10.0 11. Szypula, Matti SF 90 Spraitbach 6W0 8W0 12S½ 10S1 7W0 1.5 10.0 12. Watzlawik, Anna SF 90 Spraitbach w 2W0 9S0 11W½ 8S0 10W0 0.5 12.0

U14: Stand nach der 7. Runde

Nr. Teilnehmer Verein NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Pkt Buchh 1. Schmid, Tim SG Gmünd 1352 8W1 10S1 2W½ 7S1 6W½ 4S½ 5W½ 5.0 27.5 2. Volk, Emil SC Grunbach 1356 13S1 3W½ 1S½ 6W0 9S1 7W1 4W1 5.0 27.0 3. Frank, Luca SC Leinzell 996 9W1 2S½ 4W0 8W1 10S1 6S½ 11W1 5.0 24.5 4. Nguyen, Martin SU Schorndorf 1335 11S1 6W0 3S1 9W1 7S1 1W½ 2S0 4.5 28.5 5. Knauss, Jonah SU Schorndorf 984 6S0 11W1 9S0 12W1 8S1 10W1 1S½ 4.5 22.0 6. Zeren, Enes SG Gmünd 1417 5W1 4S1 7W0 2S1 1S½ 3W½ 8S0 4.0 31.5 7. Amberger,Jonathan SC Plüderhausen 990 12S1 13W1 6S1 1W0 4W0 2S0 + 4.0 21.5 8. Wiesinger, Mara SU Schorndorf w 1S0 12W1 10W1 3S0 5W0 9S½ 6W1 3.5 26.0 9. Baer, Maximilian SU Schorndorf 3S0 + 5W1 4S0 2W0 8W½ 10S1 3.5 24.5 10. Kara, Koray SG Gmünd + 1W0 8S0 11S1 3W0 5S0 9W0 2.0 23.5 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 45

11. Kinedt, Ian SG Gmünd 4W0 5S0 13S1 10W0 12S0 + 3S0 2.0 19.0 12. Pantleon, Andrea SG Bettringen w 7W0 8S0 + 5S0 11W1 2.0 14.0 13. Levai, Jermaine SC Plüderhausen 959 2W0 7S0 11W0 + 1.0 11.0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 46

U16 / U18: Stand nach der 7. Runde

Nr. Teilnehmer Verein NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Pkt Buchh 1. Reindl, Jork SG Gmünd 1685 11S1 9W1 2S½ 10W1 4S1 3W1 6S1 6.5 24.0 2. Volk, Oskar SC Grunbach 1719 7W1 4S1 1W½ 3S½ 6W1 5S1 8W1 6.0 29.0 3. Wahl, Joshua SC Leinzell U18 1003 12S1 6W½ 5S1 2W½ 7S1 1S0 4W½ 4.5 29.0 4. Heindel, Lukas SC Leinzell 1061 10W1 2W0 6S1 7S1 1W0 9W1 3S½ 4.5 27.5 5. Wiesinger,Vincent SU Schorndorf 892 6S0 8S1 3W0 9W1 10S1 2W0 11S1 4.0 22.5 6. Hirning, Maxim SG Bettringen 1193 5W1 3S½ 4W0 8S1 2S0 12W1 1W0 4.0 30.0 7. Wiesinger, Ferenc SU Schorndorf 961 2S0 12W1 9S1 4W0 3W0 11S0 10W1 3.0 22.0 8. Heindel, Robin SC Leinzell 1086 9S0 5W0 11S1 6W0 12W1 10S1 2S0 3.0 20.5 9. Uzdenev, Emil SG Bettringen 762 8W1 1S0 7W0 5S0 11W1 4S0 12S0 2.0 24.0 10. Ramig, Nikita SG Bettringen U18 758 4S0 11W1 12S1 1S0 5W0 8W0 7S0 2.0 24.0 11. Erger, Johannes SC Leinzell U18 897 1W0 10S0 8W0 12S½ 9S0 7W1 5W0 1.5 22.0 12. Hoppe, Edgar SG Bettringen 3W0 7S0 10W0 11W½ 8S0 6S0 9W1 1.5 19.5

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 47

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 48

Problemschach

wolfgang.erben(ät)svw.info

Preisbericht zum 8. Problemschach-Wettbewerb des SVW

Bitte eine beliebige Stelle der folgenden Grafik anklicken, um die Januar-Ausgabe des „Problemschachs für Tiger“ herunterzuladen:

Die nächste Ausgabe des Tigers ist ausnahmsweise schon für den Feb- ruar 2020 geplant.

Bisher sind die folgenden Tiger- Ausgaben erschienen:

Problemschach für Tiger Jan. 2020

Problemschach für Tiger Nov. 2019 Problemschach für Tiger Sep. 2019 Problemschach für Tiger Juli 2019 Problemschach für Tiger Mai 2019 Problemschach für Tiger Mrz. 2019 Problemschach für Tiger Feb. 2019

Problemschach für Tiger Dez. 2018 Problemschach für Tiger Okt. 2018 Problemschach für Tiger Aug. 2018 Problemschach für Tiger Juni 2018 Problemschach für Tiger Apr. 2018 Problemschach für Tiger Feb. 2018 Problemschach für Tiger Jan. 2018

Problemschach für Tiger Nov. 2017 Problemschach für Tiger Sep. 2017 Problemschach für Tiger Juli 2017 Problemschach für Tiger Mai 2017 Problemschach für Tiger Mrz. 2017 Problemschach für Tiger Jan. 2017

Problemschach für Tiger Dez. 2016 Problemschach für Tiger Okt. 2016 Problemschach für Tiger Aug. 2016 Problemschach für Tiger Juni 2016 Problemschach für Tiger Mai 2016

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 49

Turnierausschreibungen

Werner-Hoffmann-Gedenkturnier 2020 (ehemals bekannt als Stuttgarter Neujahrsblitz)

Einladung zum

Werner-Hoffmann-Gedenkturnier 2020 ehemals bekannt als „Neujahrsblitzturnier“

am 11. Januar 2020 - Beginn: 14:00 Uhr

in Stuttgart, Bebelstr. 22

Bürgerzentrum West (1. OG Bürgersaal) Bei dieser Veranstaltung gibt es, wie in allen Zur SSB-Haltestelle Schwab- / Bebelstraße mit der U29 vom HBf vorausgegangenen Jahren, wieder viele at- oder mit der U2 vom Charlottenplatz (Richtung Botnang) traktive Sachpreise zu gewinnen!

Startgeld (inkl. Verzehrgutschein): Bitte beachten: Mit der Anmeldung zum Turnier willigt man ein, dass während des  Mitglieder & Jugendliche: € 6,00 Turniers und bei der Siegerehrung Fotos al-  Alle anderen: € 10,00 ler Teilnehmer aufgenommen und im Inter- net gezeigt werden dürfen. Anmeldung und Einlass: ab 13:00 Uhr Meldeschluss: 13:30 Uhr Sieger 2018: Jonas Rosner Sieger 2017: Mersid Kahrovic Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V. Sieger 2016: Josef Gheng SSF – Vereinsausschuss Sieger 2015: Mark Kvetny

Das traditionelle Neujahrsblitzturnier der Stuttgarter Schachfreunde ist seit sechs Jahren dem verstorbenen ehemaligen Kassier des Vereins, Werner Hoffmann, gewidmet. Eine Besonderheit des Turniers ist, dass keine Geldpreise ausgeschüttet werden. Dagegen er- hält jeder Teilnehmer einen Sachpreis. Für den Sieger ist ein Einkaufsgutschein in Höhe von 70 € beim Schachdepot von Sotirios Stavridis vorgesehen. Zusätzlich im bescheidenen Startgeld enthalten ist ein wenig Verpflegung in Form von Butterbrezeln, zwei beleg- ten halben Brötchen sowie Getränken. Daher kommen keine Preisgeldjäger sondern eher Schachfreunde, die Spaß am Blitzturnier ha- ben und zu Jahresbeginn gerne alte Bekannte wieder begrüßen möchten. Ein paar sehr starke Spieler sind aber dennoch immer dabei.

Ausschreibung zum Ausdrucken

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 50

Einladung zur 32. offenen Nürtinger Stadtmeisterschaft 2020

(um den Bernd-Stephan-Gedächtnispokal)

Spielmodus: 7 Runden CH-System, DWZ Auswertung, Bedenkzeit im Fischer-Modus mit 90 min für 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 min zusätzlich für jeden Spieler. Von Beginn an jeweils 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug.

Preise: 1. Platz 200,-- Euro, 2. Platz 120,-- Euro, 3. Platz 70,-- Euro Sonderpreis für die/den beste/n Dame, Senior, Jugendspieler (Jahrgang 2002 und jünger) und Ratingpreise DWZ < 1400 und < 1700 (bei jeweils mind. 5 Teilnehmern) sowie Sachpreise für alle Teilnehmer.

Start- und Reuegeld: Erwachsene 25 Euro, Jugendliche (Jahrgang 2002 und jünger) 10 Euro; für Mitglieder des Schachvereins Nürtingen 5 Euro Ermäßigung; Reuegeld 10 Euro

Termine 2020: 24.01.; 07.02.; 21.02.; 06.03.; 20.03.; 03.04.; 24.04.20, jeweils 19.30 Uhr (1.Runde nachspielen ggf. möglich) (Toleranzzeit für Verspätung 60 min)

Rahmenprogramm 08.05.2020 Siegerehrung mit Mannschaftsblitzturnier (5 Minuten) (für alle Teilnehmer):

Spiellokal: Salemer Hof 72622 Nürtingen Alleenstr. 8 Eingang über Mönchstr. (Eingang im Turm)

Anmeldung: bei Stefan Auch, Tel.: 0171 8646673 E-Mail: [email protected] bei Gerd Aring, Tel.: 07022 261434 E-Mail: [email protected]

bis 24.01.2020, 18.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.

Offene Steinheimer Stadt-Schachmeisterschaft 2020

Veranstalter: TSG Steinheim Abt Schach

Spielort: Spiellokal TSG Steinheim Abt.Schach

im Vereinsheim Höpfigheimer Str.56, 71711 Steinheim (Nebenzimmer)

Spielmodus: 7 Runden Schweizer System - je Spieler. 60 Minuten mit Fischer-Bedenkzeit, d.h. von Anfang an zusätzlich 30 sec je Zug. Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.

Startgeld: Schüler und Jugendliche 5,-- Euro Erwachsene 10,-- Euro

Termine: jeweils montags abends ab 20.00 Uhr an folgenden Spieltagen 10. Februar, 17. Februar, 2. März, 9. März, 16. März, 23. März, 30. März

Anmeldung: bei Werner Mann Tel. 07148/1654103 e-mail : [email protected] oder am 1.Spielabend bis 19.45 Uhr

Preise: 1.Platz Wanderpokal der Stadt Steinheim/Murr und Geldpreis 50,-- Euro 2.Platz 30,-- Euro 3.Platz 20,-- Euro Bester Spieler <1600 DWZ 15,-- Euro Bester Spieler <1300 DWZ 15,-- Euro Bester Spieler <1100 DWZ 15,-- Euro Beste weibliche Teilnehmerin 15,-- Euro Bester vereinsloser Teilnehmer 15,-- Euro Keine Doppelpreise !

Die Spiele sind am Spielabend auszutragen. Das Spiellokal ist bewirtschaftet.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 51

20. Magstadter Jugendschachtag

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 52

Einladung zum 5. Esslinger Schachopen

Veranstalter: TSV RSK Esslingen, Abteilung Schach

Termin: 11. bis 14. Juni 2020 (Ende der Pfingstferien, über Fronleichnam)

Spielort: Sporthalle Zentrum Zell, Alleenstr. 1, 73730 Esslingen am Neckar (nur 5 min von der S-Bahn, mit separatem Ana- lyseraum)

Modus: 7 Runden Schweizer System. Computerauslosung durch Swiss Chess, 7 Runden Schweizer System. Computeraus- losung; Swiss Chess, Fischerzeit: 90 Min / 40 Züge + 30 Min / Rest + 30 sec / Zug. Die Karenzzeit beträgt 30 Minu- ten.

Zeitplan: 1. Runde Donnerstag 11. Juni, 9:30 Uhr 2. Runde Donnerstag 11. Juni, 15:30 Uhr 3. Runde Freitag 12. Juni, 9:00 Uhr 4. Runde Freitag 12. Juni, 15:00 Uhr 5. Runde Samstag 13. Juni, 9:00 Uhr 6. Runde Samstag 13. Juni, 15:00 Uhr 7. Runde Sonntag 14. Juni, 9:00 Uhr

Siegerehrung nach der 7. Runde, ca. 14:30 Uhr. Änderungen bei den Rundenzeiten behält sich die Turnierleitung vor.

Meldeschluss: Spätestens 9:00 Uhr am Turniertag (das gilt auch für die vorangemeldeten Spieler!)

Startgeld A-Open: Teilnahme mit DWZ/Elo > 1700 Erwachsene: 45 Euro Jugendliche: 35 Euro (Jahrgang 2000 und jünger) Alle Teilnehmer müssen vor Beginn des Turniers eine FIDE-ID haben. Wer keine FIDE-ID hat, bitte im Vorfeld die Turnierleitung kontaktieren.

B-Open: Teilnahme mit DWZ < 1800 Erwachsene: 40 Euro Jugendliche: 30 Euro (Jahrgang 2000 und jünger)

Höhe des Startgeldes gilt bei Anmeldung bis zum 27. Mai 2020, bei späterer Anmeldung 5 Euro mehr! Die Turnierleitung behält sich vor, ggf. auch DWZ/ELO-schwächere Spieler zum A-Open zuzulassen. GM, IM, FM, WGM, WIM, WFM sind vom Startgeld befreit; wei- tere Vergünstigungen werden nicht gewährt.

Voranmeldung: Das Startgeld bitte mit Angabe des Namens, Vereins, DWZ und ELO an: TSV RSK Esslingen, Abt. Schach, Kt.-Nr.: 831608005, BLZ: 611 901 10 bei der Volksbank Esslingen, überweisen. IBAN: DE18611901100831608005; BIC: GENODES1ESS

Ansprechpartner: David Blank (IO), Tel: 0711/71950290 E-Mail: [email protected] Homepage: www.esslinger-schachopen.de

Preisgelder (erhöhter Preisfonds): Keine Doppelpreise. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt), danach Sonneborn-Berger, dann Gegnerschnitt TWZ (vorrangig Elo beim A-Turnier; nur DWZ beim B-Turnier)

A-Open: Preisfonds: 2.500 Euro

1. Platz: 800 Euro 2. Platz: 600 Euro 3. Platz: 400 Euro 4. Platz: 300 Euro 5. Platz: 100 Euro Beste Dame: 50 Euro Bester Senior: 50 Euro (Jahrgang 1960 und älter) Ratingpreis: 100/50 Euro (TWZ < 2000) Bester Jugendlicher: 50 Euro (Jahrgang 2000 und jünger)

→ Die ersten drei Preise sind garantiert. Ab 50 zahlenden Teilnehmern werden im A-Open alle Preise ausbezahlt. → Die Sonderpreise werden ab drei Teilnehmern je Kategorie ausbezahlt.

B-Open: Preisfonds: 1.000 Euro

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 53

1. Platz: 250 Euro 2. Platz: 200 Euro 3. Platz: 150 Euro Ratingpreis: 60/40 Euro (DWZ 1300 - 1499) 50 Euro (DWZ < 1300) Bester Jugendlicher: 50 Euro (Jahrgang 2000 und jünger) Beste Dame: 50 Euro Bester Senior: 50 Euro (Jahrgang 1960 und älter)

→ Die Preise sind ab 40 Teilnehmern garantiert! → Die Sonderpreise werden ab drei Teilnehmern je Kategorie ausbezahlt.

Die Gewinner der Preisgelder sind für die Versteuerung des Gewinns selbst verantwortlich.

Auswertung: A-Open wird DWZ und Elo ausgewertet. Das B-Open wird DWZ ausgewertet.

Schiedsrichter: Steffen Erfle (FIDE-Schiedsrichter), Uwe Naafs (Nationaler Schiedsrichter)

Für preiswerte Verpflegung während des Turniers ist gesorgt!

AGB & Datenschutz

Die Teilnehmer bestätigen mit ihrer Anmeldung:

1. Die volle Akzeptanz der FIDE-Regeln. Die volle Akzeptanz der FIDE-Regeln und der Veröffentlichung der dafür üblichen persönlichen Daten zur Darstellung der Ergebnisse im Internet und in Printmedien gemäß Einwilligung beim Schachverband Württemberg e.V., den jeweiligen Landesverbänden bzw. dem Deutschen Schachbund e.V. (Name, Vorname, Verein, Nation, DWZ, Elo, erreichte Punkte, Platzierung, Ergebnisse). Eine datenschutzkonforme Anmeldung erfolgt vor Ort auf Basis nachstehender Datenschutzhinweise.

2. Spieler, welche nicht Mitglied im Deutschen Schachbund sind, können nur am Turnier teilnehmen, wenn sie das Startgeld überwiesen haben und vor Ort das Anmeldeformular zur Esslinger Schachopen auf Basis nachstehender Datenschutzhinweise unterschreiben.

3. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Esslinger Schachopen um eine öffentliche Veranstaltung handelt, bei der Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden.

4. Datenschutzhinweise zum Esslinger Schachopen:

Gemäß Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO verarbeiten wir die von Ihnen oben angegebenen Daten zusammen mit den Spiel- und Turnierergebnissen auf Basis Art. 6 (1) lit. b) DS-GVO zur Turnierdurchführung. Eine Löschung der Daten erfolgt in der Regel ein Jahr nach Abschluss der Turnierauswertung in der Schachabteilung des TSV RSK Esslingen e.V.. Empfänger Ihrer Daten sind somit intern die in der Schachabteilung mit der Turnierdurchführung betrauten Mitglieder. Im Rahmen der Datenverarbeitung werden Ihre Turnier-Daten auch an den Schachverband Württemberg e.V., Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim und den Deutschen Schachbund e.V., Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin zur verbandsinternen Verarbeitung, Auswertung und Veröffentlichung als sog. Externen Empfänger übermittelt und gehen damit in dessen Verantwortung über.

Außerdem weisen wir Sie gemäß Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Esslinger Zeitung, Zwiebel, unserem Internetauftritt (www.rsk-sport.de, www.rsk- schach.de, www.esslinger-schachopen.de) und unseren Facebook- sowie Instagram-Seiten veröffentlicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Foto- und Videodaten von Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des TSV RSK Esslingen e.V. und seiner Abteilungen und Gruppen zu informieren und unsere Vereinsaktivitäten zu dokumentieren. Eine Löschung der Daten, sofern sie in Online-Medien unter unserem Zugriff verarbeitet werden, erfolgt in der Regel nach zwei Jahren im Rahmen der jährlichen Überarbeitung. Empfänger dieser Daten sind somit intern die mit Öffentlichkeitsarbeit betrauten Mitglieder unseres Vereins und extern die regionale Presse sowie Redaktionen und Redaktionssysteme von Printmedien, Onlinemedien und international operierende Socialmedia-Anbieter.

Datenschutzrechtlich Verantwortlich ist der TSV RSK Esslingen e.V., vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand: Jutta Lowin-Leisterer (Erste Vorsitzende), Wendelin Karg (Wirtschaftsvorstand), Armin Ehret (Bau- und Anlagenvorstand) und Werner Reichelt (Sportvorstand), die sie über die TSV RSK Geschäftsstelle unter [email protected] kontaktieren können. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected]. Dorthin wenden Sie sich bitte auch zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gemäß DS-GVO, wie z.B. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Hausanschrift: Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart, DEUTSCHLAND, Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, DEUTSCHLAND, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: [email protected].

Eine vollständige Datenschutzinformation des TSV RSK Esslingen e.V. können Sie hier vor Ort bei der Turnierleitung einsehen oder über unsere Homepage in der Datenschutzordnung des TSV RSK Esslingen e.V. nachlesen.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 54

Newsletter Württemberg weltweit

Schachturnier in Malaysia Typische Straßenszene in Bologna?

Eingesendet von Walter Wolf (Stuttgarter SF 1879) während seiner Tur- 06.12.2019. Aus der Facebook-Seite des A.S.D. Circolo nierreise durch asiatische Länder. Scacchistico Bolognese.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 55

Spielbetrieb Württemberg

Oberliga Württemberg Runde 4 am 01.12.2019 10:00 Uhr

SG Schwäb. Gmünd 1 - SC Weiler im Allgäu 1 5:3 SK Bebenhausen 1 - TSV Schönaich 2 4½:3½ 1 Petrova, Kristyna - Henrichs, Thomas 0:1 Braun, Georg - Kölle, Tobias ½:½ 2 Jurek, Josef - Kessler, Luca ½:½ Stoll, Ferdinand - Tica, Sven 0:1 3 Weiss, Andreas - Tuncer, Ufuk 1:0 Bräuning, Rudolf Wilhe. - Richter, Nils ½:½ 4 Denisow, Jewgeny - Wunder, Niklas 1:0 Carstens, Andreas - Buschle, Lukas 0:1 5 Hönick, Andreas - Srba, Milan 1:0 Latzke, Boris - Brunner, Jan ½:½ 6 Pohl, Walter - Wunder, Fabian 1:0 Wendler, David - Reck, Moritz 1:0 7 Reindl, Arno - Hosticka, Frantisek ½:½ Frick, Christoph - Schnadt, Florian 1:0 8 Bader, Gerd - Gregor, Jiri 0:1 Roth, Jürgen Eugen - Steinhart, Christoph 1:0

SV Jedesheim 1 - SC Böblingen 1 4½:3½ SK Schmiden/Canns 1 - SV Nürtingen 1 5:3 1 Pikula, Dejan - Kuklin, Valentin ½:½ Shishkin, Vadim - Mehne, Claudius ½:½ 2 Beletic, Daniel - Ortmann, David ½:½ Trachtmann, Mark - Mareck, Sascha ½:½ 3 Trussevich, Sergey - Tran, Thanh Kien ½:½ Bach, Edwin - Aring, Gerd ½:½ 4 Anistratov, Dmitriy - Müller, Ralf ½:½ Holzhäuer, Mathias - Auch, Stefan 1:0 5 Römer, Ulrich - Schuh, Karsten 1:0 Niklasch, Oliver - Gold, Stefan 1:0 6 Hofer, Emilian - Bauer, Peter 1:0 Löhr, Markus - Kill, Matthias ½:½ 7 Heinrici, Simon - Schröter, Samuel 0:1 Thoma, Christian - Schwarz, Arnd-Rüdiger 0:1 8 Bossinger, Patrick - Frolik, Erhard ½:½ Eisele, Steffen - Reutter, Frank 1:0

SF Deizisau 2 - Heilbronner SV 1 4:4 Tabelle nach der 4. Runde 1 Dabo-Peranic, Robert - Zuferi, Enis 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Köllner, Ruben Gideon - Schmidt, Tobias 1:0 1 SK Schmiden/Cannstatt 1 4 8 19,5 3 Fischer, Sebastian - Degenhard, Simon ½:½ 4 Bronznik, Valerij - Pogan, Nikolas 1:0 2 SC Weiler im Allgäu 1 4 6 19,0 5 Gustain, Marc - Dudek, Richard 1:0 3 SV Jedesheim 1 4 6 18,5 6 Jelica, Mara - Tschlatscher, Thomas 0:1 4 SF Deizisau 2 4 5 16,5

7 Rempeli, Alex - Stürmer, Robin 0:1 5 SK Bebenhausen 1 4 4 17,5 8 Brenner, Markus - Lahouel, Kim-Luca ½:½ 6 SC Böblingen 1 4 4 16,5

7 Heilbronner SV 1 4 3 13,0 8 SG Schwäbisch Gmünd 1 4 2 15,5 9 TSV Schönaich 2 4 2 13,0 Zeitungsberichte zur Oberliga Württemberg: 10 SV Nürtingen 1 4 0 11,0 03.12.2019 Stuttgarter Z.(Lokal): Mit Weltmeister zum Heimsieg 04.12.2019 Kreisz. Böbling. Bote: Die erfahrenen Spieler verlieren die entscheidenden Partien 05.12.2019 Gmünder Tagespost: Gmünd feiert den ersten Oberligasieg der Saison 07.12.2019 Stuttgarter Zeitung: Harald Keilhack zur Oberliga und den Bundesligen

Runde 5 am 15.12.2019 10:00 Uhr

Heilbronner SV 1 - SG Schwäb. Gmünd 1 6:2 SV Nürtingen 1 - SF Deizisau 2 4:4 1 Zuferi, Enis - Velicka, Petr ½:½ Weigand, Bernhard - Dabo-Peranic, Robert 1:0 2 Schmidt, Tobias - Jurek, Josef ½:½ Mehne, Claudius - Köllner, Ruben Gideon 1:0 3 Degenhard, Simon - Weiss, Andreas 1:0 Mareck, Sascha - Fischer, Sebastian ½:½ 4 Pogan, Nikolas - Denisow, Jewgeny 1:0 Aring, Gerd - Bronznik, Valerij ½:½ 5 Dudek, Richard - Hönick, Andreas ½:½ Auch, Stefan - Gustain, Marc ½:½ 6 Tschlatscher, Thomas - Pohl, Walter 1:0 Gold, Stefan - Gheng, Dominik ½:½ 7 Stürmer, Robin - Reindl, Arno 1:0 Kill, Matthias - Rempeli, Alex 0:1 8 Wenninger, Patrick - Bader, Gerd ½:½ - Brenner, Markus -:+

SC Böblingen 1 - SK Schmiden/Canns 1 4:4 TSV Schönaich 2 - SV Jedesheim 1 5½:2½ 1 Kuklin, Valentin - Trachtmann, Mark ½:½ Kölle, Tobias - Pikula, Dejan ½:½ 2 Ortmann, David - Holzhäuer, Mathias 1:0 Richter, Nils - Beletic, Daniel +:- 3 Tran, Thanh Kien - Niklasch, Oliver ½:½ Rubil, Marko - Trussevich, Sergey +:- 4 Vujic, Branimir - Krockenberger, Martin 0:1 Buschle, Lukas - Anistratov, Dmitriy ½:½ 5 Schuh, Karsten - Löhr, Markus 0:1 Brunner, Jan - Römer, Ulrich ½:½ 6 Bauer, Peter - Thoma, Christian 1:0 Reck, Moritz - Bossinger, Patrick 1:0 7 Schröter, Samuel - Eisele, Steffen 0:1 Schnadt, Florian - Büchele, Johannes 0:1 8 Seitz, Patrick - Scheeff, Volker 1:0 Kübler, Marcus - Rudolf, Peter 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 56

SC Weiler im Allgäu 1 - SK Bebenhausen 1 4:4 Tabelle nach der 5. Runde 1 Henrichs, Thomas - Braun, Georg 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kessler, Luca - Bräuning, Rudolf Wilhe. 1:0 1 SK Schmiden/Cannstatt 1 5 9 23,5 3 Kraus, Tomas - Carstens, Andreas 0:1 4 Tuncer, Ufuk - Latzke, Boris 1:0 2 SC Weiler im Allgäu 1 5 7 23,0 5 Hasenohr, Benedict - Wendler, David 0:1 3 SV Jedesheim 1 5 6 21,0 6 Wunder, Niklas - Frick, Christoph ½:½ 4 SF Deizisau 2 5 6 20,5

7 Wunder, Fabian - Roth, Jürgen Eugen ½:½ 5 SK Bebenhausen 1 5 5 21,5 8 Gregor, Jiri - Khadempour, Farhad 0:1 6 SC Böblingen 1 5 5 20,5

7 Heilbronner SV 1 5 5 19,0 8 TSV Schönaich 2 5 4 18,5 Zeitungsberichte zur Oberliga Württemberg: 9 SG Schwäbisch Gmünd 1 5 2 17,5 21.12.2019 Nürtinger Zeitung: Der Aufsteiger schöpft neue Hoffnung 10 SV Nürtingen 1 5 1 15,0 18.12.2019 Kreisz. Böbling. Bote: Das leidige Dauerthema beim SC Böbl. 18.12.2019 Stuttgarter Z.(Lokal): Die Mannschaft des SK Schmiden/Cannstatt hat die Tabellenführung Oberliga behauptet, obwohl ...

Aus dm Rundschreiben des SK Bebenhausen vom 16.12.2019:

Bebenhäuser Krimi im Allgäu / Carstens gewinnt gegen Internationalen Meister

In der fünften Runde der Oberliga Württemberg kam der Schachklub Bebenhausen 1992 im bayrischen Weiler im Allgäu zu einem hochverdienten 4:4. Um ein Haar hätten die Schönbucher beim mit fünf Legionären stark besetzten Spitzenteam sogar zwei Punkte mitgenommen. An den ersten drei Brettern waren die Allgäuer mit drei Internationalen Meistern hochkarätig besetzt, so dass sich die Goldersbachtäler die Marschroute: „An den vorderen Brettern dagegenhalten und hinten punkten" zurechtgelegt hatten. Doch der Mannschaftskampf folgte nicht ganz diesem Matchplan.

Recht früh hatten Teamchef Rudolf Bräuning an Brett 2 und Georg Braun (Brett 1) mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Bräuning opferte übermotiviert einen Bauern, für den er keine Kompensation nachweisen konnte und deshalb als Erster verlor. Postwendend für den Ausgleich sorgte Youngster David Wendler (5) mit einer spektakulären Partie. Nach seinem fünften Sieg im fünften Spiel führt der Würtinger die Topscorer-Liste der Oberliga Württemberg an. Einen schweren Rückschlag bedeutete jedoch die Niederlage von Boris Latzke (4), der in guter Stellung durch einen Blackout einen Springer und die Partie verlor. Da Brauns Stellung immer kritischer wurde und auch Andreas Carstens (3) Zug um Zug immer schlechter stand, durfte an den restlichen Brettern nicht mehr viel schief gehen. Das leistungsgerechte Remis von Christoph Frick (6) spielte deshalb eher den Bayern in die Karten. Für den 2,5:2,5-Gleichstand sorgte Farhad Khadempour (8), dem nach langer Durststrecke endlich wieder einmal ein souveräner und sehr wichtiger Sieg gelang. Weil Braun am Spitzenbrett eine Festung errichten konnte und dem Remis sehr nahe war, Jürgen Roth (7) einen gesunden Mehrbauern hatte und Carstens durch einen Trick eine Figur gewinnen konnte, hatten nun die Schönbucher die immer besser werdenden Karten. Doch als der Mannschaftssieg schon unter Dach und Fach schien, überschritt Braun plötzlich die Bedenkzeit. Der 25-jährige Riedericher war untröstlich, aber der Mannschaftskampf stand immer noch sehr günstig für die Goldersbachtäler, zumal Carstens das Endspiel gekonnt vertrug und seinen Gegner am Brettrand sogar Matt setzen konnte. Nun lastete beim Stand von 3,5:3,5 aller Druck auf Roth. Doch aufgrund mangelnder Spielpraxis gestaltete sich die Verwertung des Mehrbauern immer schwieriger und der Meßstettener musste schließlich in eine Punkteteilung einwilligen.

Vor dem Spiel wären die Bebenhäuser mit einem 4:4-Unentschieden gewiss einverstanden gewesen. Nach dem sechsstündigen Match trauerten sie eher einem verlorenen Punkt im Abstiegskampf nach. In der nächsten Runde am 19. Januar 2020 muss der SK Bebenhausen zum entscheidenden Abstiegsspiel nach Schwäbisch Gmünd.

Verbandsliga Nord Runde 5 am 08.12.2019 10:00 Uhr

SK Sontheim/Brenz 1 - SC Grunbach 2 6½:1½ Stuttgarter SF 1879 2 - SF Kornwestheim 1 3½:4½ 1 Walter, Kevin - Telioridis, Vasileios 1:0 Gabriel, Robert - Yi, Danny 0:1 2 Wegener, Jochen - Distler, Carsten ½:½ Schwarzburger, Lothar - Maisch, Julian ½:½ 3 Pürckhauer, Sören - Durica, Andrej 1:0 Keilhack, Harald - Schallner, Marc ½:½ 4 Lemke, Johannes - Morlock, Peter 1:0 Weidel, Albrecht - Faißt, Hans-Peter ½:½ 5 Klein, Andreas - Gaßmann, Linda ½:½ Gabriel, Josef - Heer, Till 1:0 6 Ullmann, Juergen - Bangert, Udo ½:½ Migl, Dieter - Afonso, Nils ½:½ 7 Hartmann, Theo - Adler, Alexander 1:0 Zeiler, Klaus - Lüdke, Joshua 0:1 8 Kaufmann, Thorsten - Siopidis, Alexander 1:0 Schmid, Hartmut - Winkler, Armin ½:½

SC Böblingen 2 - SC Grunbach 1 3½:4½ SC Böblingen 3 - Heilbronner SV 2 2½:5½ 1 Seitz, Patrick - Höglauer, Patrick 1:0 Meier, Lukas - Stürmer, Robin 0:1 2 Schuh, Bernd-Martin - Dietzel, Jan ½:½ Wrobel, Fred - Wenninger, Patrick 0:1 3 Frolik, Erhard - Pogorelow, Jewgeni 1:0 Grob, Joshua - Menschner, Juergen ½:½ 4 Schulte, Torsten - Skembris, Spyridon 0:1 Blum, Frederik - Geshnizjani, Ramin ½:½ 5 Petkovic, Nikola - Kleman, Miroslav ½:½ Kolb, Roland - Wolbert, Christian ½:½ 6 Remmler, Hans-Peter - Rabus, Berthold ½:½ Fischer, Dietmar - Mikeler, Marcel 0:1 7 Messner, Harry - Mihok, Laszlo 0:1 Kaufhold, Stephan - Bühler, Severin 1:0 8 Born, Mario - König, Dirk 0:1 Sautter, Elke - Kohlmann, Adrian 0:1

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 57

Stuttgarter SF 1879 3 - SV Stgt-Wolfbusch 1 3½:4½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Hofmann, Martin - Häcker, Alexander ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kozlov, Alexander - Ruf, Matthias ½:½ 1 Stuttgarter SF 2 5 8 26,0 3 Strobel, Matthias - Li, Zhuoling ½:½ 4 Wettengel, Alexander - Ludwig, Sebastian 1:0 2 SC Grunbach 1 5 8 21,0 5 Aksenov, Pavel - Schapotschnikov, Philipp 0:1 3 SC Böblingen 2 5 7 23,5 6 Schiestl, Uwe - Kuhn, Magnus ½:½ 4 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 5 6 22,0

7 Gerstenberger, Heinz - Severin, Andreas ½:½ 5 SF Kornwestheim 1 5 5 21,5 8 Mock, Oskar - Häcker, Johannes 0:1 6 SK Sontheim/Brenz 1 5 5 21,5 Bemerkung des Staffelleiters: Das Spiellokal am 08.12.2019 ist: Altes Schul- 7 Heilbronner SV 2 5 5 20,0 haus Gablenberg (besser bekannt als MuseO) Gablenberger Hauptstraße 8 SC Böblingen 3 5 3 16,5 130 70186 Stuttgart Achtung Parkplatzmangel! Bitte entweder etwas frü- her anreisen bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen. 9 Stuttgarter SF 3 5 3 16,0 10 SC Grunbach 2 5 0 12,0

Verbandsliga Süd Runde 5 am 08.12.2019 10:00 Uhr

SK Wernau 1 - Ssg Fils-Lauter 1 6:2 SF Mengen 1 - SC Weiße Dam. Ulm 1 4½:3½ 1 Nester, Ihor - Holl, Hans-Peter 1:0 Strathmann, Sacha - Jochens, Arne 1:0 2 Gheng, Josef - Lehmann, Stefan ½:½ Blazevic, Darko - Egle, Heiko 1:0 3 Haas, Wilhelm - Holl, Gerd ½:½ Baur, Frank - Bildt, Maximilian ½:½ 4 Naumann, Axel - Erker, Thomas 1:0 Härle, Rudolf - Weber, Franz-Josef ½:½ 5 Narr, Kevin - Eisele, Michael 1:0 Baur, Volker - Gebhardt, Uwe ½:½ 6 Taras, Marian - Weißenberger, Mario 1:0 Wernard, Dieter - Fröhlich, Franziska ½:½ 7 Stein, Carsten - Lankes, Erich 0:1 Leser, Alfred - Deißler, Helmut 0:1 8 Stegmüller, Hagen - Wiedmann, Thomas 1:0 Fasshauer, Heinrich - Lerche, Philipp ½:½

SV Jedesheim 2 - TG Biberach 1 3:5 SV Ebersbach 1 - SF Pfullingen 1 5:3 1 Engelhart, Achim - Sinz, Bernhard 0:1 Grill, Bernd - Altenhof, Martin 0:1 2 Stiepan, Hans-Michael - Oberst, Thomas 1:0 Rupp, Michael - Einwiller, Dieter 1:0 3 Gauss, Gustav - Weiß, Oliver ½:½ Kessler, Dietmar - Bräuner, Uwe +:- 4 Büchele, Johannes - Sokratov, Stanislav ½:½ Warthmann, Ralf - Nagelsdiek, Michael 1:0 5 Bossinger, Patrick - Namyslo, Holger ½:½ Junger, Werner - Einwiller, Bernd 0:1 6 Mayer, Arnd - Birkenmaier, Rainer ½:½ Junger, Ulrich - Güss, Cornel-Andreas ½:½ 7 Rudolf, Peter - Schulze, Andreas 0:1 Hehn, Hartmut - Nägele, Thomas ½:½ 8 Grosse, Manfred - Merk, Tobias 0:1 Mehrer, Michael - Schubert, Martin 1:0

TSV Langenau 1 - SC Rangendingen 1 5½:2½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Herz, Thomas - Huber, Martin ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Stork, Simon - Schwenk, Andreas ½:½ 1 TG Biberach 1 5 9 24,5 3 Schlais, Harald - Rothfuß, Oliver 1:0 4 Wutzke, Roland - Baumann, Frank 1:0 2 TSV Langenau 1 5 6 21,5 5 Hörsch, Heiner - Lipp, Hans-Peter ½:½ 3 SC Weiße Dame Ulm 1 5 6 21,0 6 Geutner, Steffen - Mauz, Laurens 0:1 4 SC Rangendingen 1 5 6 20,5 7 Beck, Rudolf - Pfeiffer, Mark 1:0 5 SF Pfullingen 1 5 5 24,0 8 Rentschler, Hans-Joachi. - Stockburger, Stefan 1:0 6 SK Wernau 1 5 5 21,5

7 SV Ebersbach 1 5 4 20,0 Zeitungsberichte zur Verbandsliga Süd-Württemberg: 14.12.2019 Nürtinger Zeitung: Tabellenführer ohne Mühe 8 Ssg Fils-Lauter 1 5 4 17,5 11.12.2019 Schwäbische Z. (BC): TG I baut Tabellenführung aus 9 SF Mengen 1 5 3 16,0 10 SV Jedesheim 2 5 2 13,5

Bezirk Oberschwaben

Landesliga Oberschwaben Runde 4 am 08.12.2019 10:00 Uhr

SC Weiße Dam. Ulm 2 - TG Biberach 2 5:3 Post-SV Ulm 1 - TSV Langenau 2 2½:5½ 1 Bathray, Johannes - Reimche, Vadim 0:1 Preuß, Heiko - Birzele, Albrecht 1:0 2 Deuer, Marius - Behringer, Daniel ½:½ Habel, Christof - Gerstberger, Walter 0:1 3 Schwab, Matthias - Zessin, Frank +:- Over, Klaus - Erler, Thomas 0:1 4 Mierzwa, Robert - Haberbosch, Herbert 1:0 Stürmer, Axel - Mose, Goswin 0:1 5 Hartmann, Thomas - Sander, Lucia 1:0 Schmidt, Waldemar - Lachmayer, Manfred ½:½ 6 Schmid, Dominik - Winter, Richard 1:0 Schallenmüller, Wolf-Ulri. - Nagy, Eduard 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 58

7 Boeck, Rüdiger - Funk, Felix ½:½ Vengring, Antal - Neef, Wilfried 0:1 8 Goppelt, Matthias - Ege, Andreas 0:1 Kucinski, Igor - Doll, Luca Fabio 1:0

SC Obersulmetingn. 1 - SV Jedesheim 3 3:5 SK Markdorf 1 - SC Tettnang 1 2½:5½ 1 Müller, Philipp - Laske, Erich ½:½ Knödler, Dieter - Kohn, Thomas 0:1 2 Heinzelmann, Martin - Natter, Markus 0:1 Gagel, Florian - Heilinger, Dietmar +:- 3 Gretzinger, Andreas - Eichhorn, Markus 1:0 Schroeder, Johannes - Barthelmann, Benno 0:1 4 Beul, Heiko - Jehle, Bernhard 0:1 Zdzuj, Christian - Leser, Katrin 0:1 5 Böhringer, Reinhold - Seitz, Dietmar 0:1 Savic, Robert - Kaiser, Marius 0:1 6 Hengstberger, Ulli - Lerch, Matthias 1:0 Dohon, Marius - Kreuzahler, Marc 0:1 7 Gretzinger, Bernd - Grüner, Norbert ½:½ Oestreicher, Hans-Ulrich - Schmid, Manuel ½:½ 8 Volz, Klaus - Zell, Mirjam 0:01 Wulf, Jürgen - Gräber, Gero 1:0

SC Weiler im Allgäu 2 - SC Lindau 1 5:3 Tabelle nach der 4. Runde 1 Feistauer, Dirk - Steudel, Karl 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Wagner, Manfred - Eiler, Gebhard 0:1 1 SC Weiße Dame Ulm 2 4 6 21,0 3 Mittermeier, Peter - Lassahn, Holger ½:½ 4 Pfanner, Tobias - Raiber, Alfons 1:0 2 SC Tettnang 1 4 6 18,5 5 Dahm, Gerald - Scherbaum, Günter ½:½ 3 TSV Langenau 2 4 6 18,0 6 Sutter, Erhard - Roth, Heinz Georg ½:½ 4 SK Markdorf 1 4 5 18,0

7 Staresina, Mirko - Voss, Michael ½:½ 5 SV Jedesheim 3 4 5 14,5 8 Berteit, Peter - Weissenberger, Julius 1:0 6 SC Obersulmetingen 1 4 4 17,5

7 TG Biberach 2 4 3 14,0 Zeitungsberichte zur Landesliga Oberschwaben: 8 SC Weiler im Allgäu 2 4 2 13,0 12.12.2019 Lindauer Zeitung: Schachclub Lindau verliert das Kellerduell 8 Post-SV Ulm 1 4 2 13,0

10 SC Lindau 1 4 1 12,5

Bezirksliga Oberschwaben Nord Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TG Biberach 3 - TSV Neu-Ulm 1 4:4 SC Weiße Dam. Ulm 3 - SF Vöhringen 1 3½:4½ 1 Scherer, Walter - Schluricke, Reinhard +:- Schmid, Franz - Weichsberger, Simon 1:0 2 Wegener, Andreas - Brancaccio, Enzo 0:1 Baur, Norbert - Lell, Stephan ½:½ 3 Stolle, Hendrik - Gatzke, Fritz 0:1 Lepschi, Albert - Juscamayta, Tupac Ama. 0:1 4 Mock, Manuel - Hefele, Ulrich 1:0 Boeck, Rüdiger - Brunner, Andre 0:1 5 Ege, Andreas - Ksell, Anton 1:0 Goppelt, Matthias - Schleiffer, Helmut ½:½ 6 Dollinger, Jürgen - Jaedicke, Ludwig 0:1 Zahn, Achim - Prem, Armin 0:1 7 Körner, Herbert - Behringer, Max 0:1 Haitovs, Haims - Vogt, Andreas ½:½ 8 Zielke, Reinhard - Müller, Felix 1:0 Kelemen, Norbert - Weichsberger, Eliah 1:0

TSV Laichingen 1 - SC Laupheim 1 4:4 SF Blaustein 1 - SV Steinhausen 1 3½:4½ 1 Jacob, Matthaeus - Kandel, Harald ½:½ Hunold, Lothar - Schädler, Andreas ½:½ 2 Straub, Johannes - Pacewski, Kamil ½:½ Mannal, Rolf - Schädler, Mathias ½:½ 3 Wolff, Wilfried - Mayer, Matthias 1:0 Teubner, Wolfgang - Rohrsetzer, Ralf ½:½ 4 Schwenkkraus, Rolf - Mayer, Johannes ½:½ Denkinger, Robert - Deiringer, Ralf ½:½ 5 Hermanns, Alexander - Zuger, Zvonko 1:0 Kirchner, Ulrich - Rybka, Dieter 1:0 6 Schmid, Herbert - Schauwecker, Daniel 0:1 Huppertz, Anton - Schädler, Norbert ½:½ 7 Bauer, Wolfgang - Weckenmann, Franz ½:½ Walther, Roger-Guido - König, Frank 0:1 8 Harzer, Robin - Aberle, Frederico 0:1 Hertkorn, Dieter - Gnandt, Michael 0:1

Tabelle nach der 4. Runde Zeitungsberichte zur Bezirksliga Oberschwaben Nord: Pl. Mannschaft Sp. MP BP 04.12.2019 Schwäbische Z. (BC): TG III spielt remis – SG II schlägt sich wacker 1 SF Vöhringen 1 4 8 21,0 2 SV Steinhausen 1 4 7 20,5 3 TSV Laichingen 1 4 4 16,0 4 SC Laupheim 1 4 4 15,5 5 TG Biberach 3 4 4 14,0 6 SC Weiße Dame Ulm 3 4 2 14,5 7 TSV Neu-Ulm 1 4 2 12,0 8 SF Blaustein 1 4 1 14,5

Kreisliga Oberschwaben Nord Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

TSV Langenau 3 - SC Weiße Dam. Ulm 4 3½:4½ TSV Berghülen 1 - SF Riedlingen 1 4:4 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 59

1 Bretschneider, Dirk - Kelemen, Alexander 0:1 Honold, Gerhard - Kromer, Thomas 0:1 2 Peleskei, Johann-Stefan - Goda, Frederic ½:½ Werner, Benjamin - Kreutzer, Julian 0:1 3 Rossmanith, Gerhard - Bornmüller, Erich ½:½ Möller, Jan-Christian - Zyadah, Mahmoud ½:½ 4 Gulde, Franz - Kelemen, Norbert 0:1 Kopelmann, Pablo - Schilling, Peter 1:0 5 Stöckle, Peter - Rieken, Bernd ½:½ Kast, Karl - Fuchsloch, Jan ½:½ 6 Doll, Luca Fabio - Topalovic, Ljubisav 1:0 Renz, Peter - Rieber, Klaus 1:0 7 Folusewytsch, Siegfried - Pieczka, Kevin ½:½ Schüle, Thomas - Sauter, Michel 0:1 8 Schwarz, Anton - Gerdes, Robert ½:½ Schöll, Philipp - Hafes, Hassan 1:0

SV Jedesheim 4 - TSG Ehingen 1 4½:3½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Zell, Mirjam - Saum, Hermann 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kühn, Bernd - Hymer, Heiko 0:1 1 TSV Berghülen 1 4 7 22,0 3 Frommer, Reinhard - Jaganjac, Merdad 1:0 4 Henle, Arthur - Ojstosek, Mirko 1:0 2 SV Jedesheim 4 4 6 17,5 5 Zell, Hannah - Beck, Georg 1:0 3 SC Weiße Dame Ulm 4 4 6 16,0 6 Jeckle, Markus - Egle, Arthur 1:0 4 SF Riedlingen 1 3 3 12,0

7 Geiger, Rolf - Scholz, Michael ½:½ 5 TSV Langenau 3 3 2 10,0 8 Brischar, Rolf - Dorer, Manfred 0:1 6 TSG Ehingen 1 3 0 10,5

7 TV Wiblingen 1 3 0 8,0 TV Wiblingen 1 spielfrei

A-Klasse Oberschwaben Nord Runde 4 am 02.02.2020 09:00 Uhr

SC Weiße Dame Ulm 5 - SC Obersulmetingn. 2 Tabelle nach der 3. Runde SV Jedesheim 5 - TSV Berghülen 2 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SF Vöhringen 2 - SV Thalfingen 1 1 SF Vöhringen 2 3 6 16,5

2 SC Obersulmetingen 2 3 4 13,5

3 SV Thalfingen 1 3 3 11,5 4 SV Jedesheim 5 3 2 11,0 5 SC Weiße Dame Ulm 5 3 2 10,5 6 TSV Berghülen 2 3 1 9,0

B-Klasse Oberschwaben Nord Runde 3 am 08.12.2019 10:00 Uhr

TSV Laichingen 2 - TSV Neu-Ulm 2 2½:4½ SF Riedlingen 2 - TSV Berghülen 3 4:4 1 Bauer, Wolfgang - Fix, Gerald 0:1 Kreutzer, Stefan - Hinz, Wolfgang ½:½ 2 Woidt, Klaus-Peter - Müller, Felix 1:0 Ecker, Moritz - Brandenburg, Martin -:+ 3 Sontheimer, Dieter - Weinmann, Jonas 0:1 App, Martin - Brandenburg, Dirk 0:1 4 Vöhringer, Hans - Pham, Duc ½:½ Fauler, Markus - Mangold, Thomas ½:½ 5 Harzer, Robin - Müller, Maximilian 0:1 Cortes, Sven - Kasper, Horst 1:0 6 Terboven, Justus - Schäfer, Niklas -:+ App, Rolf - Kast, Jochen 1:0 7 Hermanns, Frederik - Cakovan, Marko 1:0 Fuchsloch, Martin - Eisele, Hans 1:0 8 - -:- Ott, Claudius - Deckenbach, Franz 0:1

SV Steinhausen 2 - TSG Ehingen 2 4:4 SC Obersulmetingn. 3 - TSV Seissen 1 3:5 1 Schätzle, Reinhard - Lais, Juri 1:0 Fiedler, Markus - Ott, Sebastian 0:1 2 Waltner, Herbert - Schröttner, Erwin 0:1 Dammann, Harald - Bayer, Karl-Heinz 1:0 3 Gnandt, Michael - Moll, Oliver 0:1 Braig, Wolfgang - Fülle, Hans-Jörg -:+ 4 Kienle, Fabian - Dorer, Manfred 1:0 Prall, Jens - Kast, Heinz 1:0 5 Schaff, Anton - Schröttner, Ursula 0:1 Moll, Pascal - Hörrle, Walter 0:1 6 Bachmor, Martin - Schleining, Viktor 1:0 Böhringer, Roman - Pfetsch, Michael 0:1 7 Kienle, Simon - Rentschler, Tim 1:0 Fischer, Heidi - Bayer, Hans 1:0 8 Kohler, Sandro - Kollmann, Wendelin Flo. 0:1 Fiedler, Martina - Polzer, Bastian 0:1

Tabelle nach der 3. Runde Zeitungsberichte zur B-Klasse Oberschwaben Nord: Pl. Mannschaft Sp. MP BP 04.12.2019 Schwäbische Z. (BC): TG III spielt remis – SG II schlägt sich wacker 1 TSG Ehingen 2 3 5 15,5

2 SV Steinhausen 2 3 5 14,0 3 TSV Neu-Ulm 2 3 4 11,5 4 TSV Berghülen 3 3 3 12,5 5 SF Riedlingen 2 3 3 10,5

6 TSV Seissen 1 3 2 12,0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 60

7 SC Obersulmetingen 3 3 2 11,0 8 TSV Laichingen 2 3 0 8,0

C-Klasse Oberschwaben Nord Runde 3 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Laupheim 2 - TSV Westerstetten 1 4:2 SC Obersulmetingn. 4 - TSV Berghülen 4 2½:3½ 1 Gröner, Martin - Arndt, Edgar 1:0 Zell, Hans-Peter - Deckenbach, Timo ½:½ 2 Schauwecker, Franz-Anton - Pfaff, Andreas 0:1 Hecht, Josef - Werner, Achim 0:1 3 Siebel, Wolfgang - Heisler, Peter 1:0 Hirsch, Karl-Heinz - Eisele, Hans 1:0 4 Rahimi, Yahya - Linder, Josef 1:0 Fischer, Heidi - Algaier, Wolfgang 1:0 5 Bejga, Thomas - Ammon, Günther 0:1 Botzenhardt, Georg - Deckenbach, Franz 0:1 6 Maucher, Matthias - Lisdorf, Lukas 1:0 Hoffmann, Felix - Bühler, Marian 0:1

SF Vöhringen 1 - SV Jedesheim 6 4:2 Tabelle nach der 3. Runde 1 Geßner, Patrick - Sturm, Paul 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Brunner, Linus - Ertle, Andre 1:0 1 SC Laupheim 2 3 6 11,5 3 Brunner, Valentino - Rieger, Felix ½:½ 4 Steigerwald, Simone - Haustein, Hans 1:0 2 SF Vöhringen 3 3 5 11,5 5 Brunner, Matti - Zell, Rüdiger 0:1 3 TSV Berghülen 4 3 4 9,5 6 Reho, Samuel - Kordt, Moritz ½:½ 4 SV Jedesheim 6 3 2 8,0 5 TSV Westerstetten 1 3 1 7,5

6 SC Obersulmetingen 4 3 0 6,0

E-Klasse Oberschwaben Nord Runde 3 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TSV Langenau 4 - SC Weiße Dame Ulm 6 1:3 SF Vöhringen 4 - SV Jedesheim 7 2:2 1 Yilmaz, Semseddin Efe - Weber, Pascal 0:1 Reho, Samuel - Zell, Rüdiger 0:1 2 Nagy, Gyorgy - Boch, Simon 0:1 Adolf, Emilius - Kordt, Moritz 0:1 3 Yilmaz, Veysi - Nalam, Mokshadha 0:1 Okur, Salih - Dossenberger, Raphael 1:0 4 Lachmayer, Helga - +:- Berchtold, Franz - Hamm, Jonathan 1:0

TSG Ehingen 3 - TSV Berghülen 5 2:2 Tabelle nach der 3. Runde 1 Schleining, David Jan - Bühler, Marian +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Rentschler, Tim - Nigst, Fabian 1:0 1 SC Weiße Dame Ulm 6 3 6 10,0 3 Mantz, Marcel - Stark, Daniel 0:1 4 Dasch, Andreas Michael - Steinbauer, Joshua 0:1 2 SF Vöhringen 4 3 3 6,5 3 TSV Berghülen 5 3 3 6,0 4 TSG Ehingen 3 3 3 5,5 5 SV Jedesheim 7 3 3 4,5

6 TSV Langenau 4 3 0 3,5

Bezirksliga Oberschwaben Süd Runde 3 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SV Weingarten 1 - SC Tettnang 2 6:2 SF Wetzisreute 1 - SV Friedrichshafen 1 5:3 1 Szczep, Zbigniew - Keckeisen, Roland 1:0 Hehle, Bernhard - Dangelmayer, Frank 0:1 2 Kraft, Julian - Sterk, Jonas 0:1 Heil, Marina - Zeller, Roman ½:½ 3 Christ, Eberhard - Starcevic, Bozo 1:0 Oberndörfer, Frank - Strehlau, Helmut +:- 4 Leser, Stefan - Schmid, Manuel 1:0 Jäger, Georg - Böckler, Eberhard 1:0 5 Habisreutinger, Maximil. - Gräber, Gero 1:0 Grasmik, Johann - Rügamer, Peter ½:½ 6 Buth, Phillip - Mirl, Helmut 1:0 Heil, Peter - Fuchs, Florian 1:0 7 Schmidt, Dirk - Gräber, Gordian 0:1 Streicher, Roland - Balz, Swetlana ½:½ 8 Günther, Stefan - Geze, Daniel 1:0 Kreh, Wilhelm - Steidle, Arthur ½:½

SK Leutkirch 1 - SC Lindau 2 3:5 SF Mengen 2 - SF Ravensburg 1 3½:4½ 1 Schweigert, Werner - Greussing, Stefan 1:0 Geiger, Joachim - Abt, Andreas 1:0 2 Wolf, Thomas - Montgomery, Mike ½:½ Schuler, Dominik - Özdemir, Murat ½:½ 3 Stadelmayer, Bernd - Weissenberger, Julius 0:1 Kott, Frydolin - Lewandowski, Tadeus ½:½ 4 Rünz, Wilfried - Baron, Simon 1:0 Meger, Wilfried - Schwell, Michael ½:½ 5 Spang, Markus - Voss, Michael ½:½ Schedel, Christoph - Thyron, Franz ½:½ 6 Weimer, Wolfgang - Beck, Andreas 0:1 Rothmund, Fritz - Vetter, Berthold ½:½ 7 Jehle, Roman - Zimmermann, Alwin 0:1 Leser, Jasmin - Misch, Thomas 0:1 8 Durach, Udo - Baron, Steffen 0:1 Kott, Darius - Schotten, Karl 0:1

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 61

Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Weingarten 1 3 6 17,5

2 SF Mengen 2 3 4 15,0 3 SC Tettnang 2 3 4 13,0 4 SF Ravensburg 1 3 4 11,0 5 SC Lindau 2 3 2 11,5

6 SK Leutkirch 1 3 2 11,0

7 SF Wetzisreute 1 3 2 9,5

8 SV Friedrichshafen 1 3 0 6,5

Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Tettnang 2 - SF Mengen 2 3½:4½ SF Ravensburg 1 - SK Leutkirch 1 3:5 1 Keckeisen, Roland - Geiger, Joachim 0:1 Abt, Andreas - Schweigert, Werner 0:1 2 Starcevic, Bozo - Kott, Frydolin 1:0 Dikich, Andreas - Wolf, Thomas ½:½ 3 Schmid, Manuel - Wannenmacher, Matthia. ½:½ Özdemir, Murat - Stadelmayer, Bernd 1:0 4 Gräber, Gero - Meger, Wilfried ½:½ Lewandowski, Tadeus - Rünz, Wilfried ½:½ 5 Mirl, Helmut - Schedel, Christoph ½:½ Schwell, Michael - Spang, Markus 0:1 6 Gräber, Gordian - Rothmund, Fritz ½:½ Thyron, Franz - Weimer, Wolfgang 0:1 7 Geze, Daniel - Leser, Jasmin ½:½ Vetter, Berthold - Jehle, Roman ½:½ 8 Balzer, Tilo - Woroschejkin, Alexander 0:1 Misch, Thomas - Schweigert, Karl-Heinz ½:½

SC Lindau 2 - SF Wetzisreute 1 2:6 SV Friedrichshafen 1 - SV Weingarten 1 3:5 1 Greussing, Stefan - Hehle, Bernhard ½:½ Dangelmayer, Frank - Szczep, Zbigniew 1:0 2 Montgomery, Mike - Heil, Marina 0:1 Zeller, Roman - Kraft, Julian 0:1 3 Weissenberger, Julius - Oberndörfer, Frank ½:½ Strehlau, Helmut - Christ, Eberhard 0:1 4 Baron, Simon - Heyer, Thomas ½:½ Böckler, Eberhard - Leser, Stefan 0:1 5 Voss, Michael - Jäger, Georg 0:1 Kalker, Peter - Buth, Phillip 0:1 6 Beck, Andreas - Grasmik, Johann ½:½ Rügamer, Peter - Schmidt, Dirk 1:0 7 Zimmermann, Alwin - Heil, Peter 0:1 Fuchs, Florian - Günther, Stefan 0:1 8 Schade, Michael - Dittberner, Simon 0:1 Funk, Markus - Hoffmann, Wieland 1:0

Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Weingarten 1 4 8 22,5

2 SF Mengen 2 4 6 19,5 3 SC Tettnang 2 4 4 16,5 4 SK Leutkirch 1 4 4 16,0 5 SF Wetzisreute 1 4 4 15,5

6 SF Ravensburg 1 4 4 14,0

7 SC Lindau 2 4 2 13,5

8 SV Friedrichshafen 1 4 0 9,5

Kreisliga Oberschwaben Süd Runde 4 am 19.01.2020 09:00 Uhr

SF Mengen 3 - SC Wangen 1 Tabelle nach der 3. Runde SV Friedrichshafen 2 - SV Weingarten 2 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SK Markdorf 2 - SC Bd Schussenried 1 1 SC Bad Schussenried 1 3 5 11,0 SC Tettnang 3 spielfrei 2 SK Markdorf 2 2 4 8,0

3 SC Wangen 1 2 4 7,5 4 SC Tettnang 3 3 2 9,5 5 SV Weingarten 2 3 2 7,0 6 SV Friedrichshafen 2 2 1 4,5 7 SF Mengen 3 3 0 6,5

A-Klasse Oberschwaben Süd Runde 3 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SK Markdorf 3 - TG Bad Waldsee 1 4:2 SF Wetzisreute 2 - SC Lindau 3 6:0 1 Bravo Granström, Erik - Hoops, Christian 1:0 Streicher, Roland - +:- Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 62

2 Bravo, Jose - Nanaj, Adriatik +:- Huber, Michael - +:- 3 Regel, Marc - Heiler, Karl -:+ Simon, Andreas - +:- 4 Wecker, Kurt - Woideck, Sven 1:0 Streicher, Werner - +:- 5 Feurer, Thomas - Hasani, Xhevdet 1:0 Gut, Josef - +:- 6 Collier, Donall - Klingele, Roland 0:1 Vees, Franz - +:-

SV Weingarten 3 - SK Leutkirch 2 2½:3½ TSV Reute + TG Bib. 1 - SF Ertingen 1 2½:3½ 1 Flemmer, Alexander - Weizenegger, Christian 0:1 Engert, Jonathan - Straub, Josef 1:0 2 Sluka, Pavel - Werner, Inge 1:0 Andjelic, Djoerdje - Schnitzer, Erich 1:0 3 Schneider, Anton - Herrmann, Alexander ½:½ Jaeger, Norbert - Mayenberger, Heinz ½:½ 4 Kreuzer, Artur - Matancic, Viktor 0:1 Wohlgemuth, Wolfgang - Spies, Helmut 0:1 5 Buchberger, Jörg - Sauter, Thomas 0:1 Pfeifer, Benedikt - Poleszczuk, Andreas 0:1 6 Selimovic, Eldin - Durach, Udo 1:0 Haarmann, Belanna - Krüger, Wolfgang 0:1

Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Leutkirch 2 3 6 11,5

2 SK Markdorf 3 3 5 11,5 3 SF Wetzisreute 2 3 3 11,5 4 SV Weingarten 3 3 3 11,5 5 TG Bad Waldsee 1 3 3 8,5

6 TSV Reute + TG Biberach 1 3 2 8,0

7 SF Ertingen 1 3 2 7,0

8 SC Lindau 3 3 0 2,5

B-Klasse Oberschwaben Süd Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SK Markdorf 4 - SF Ravensburg 2 5:1 TSV Reute + TG Bib. 2 - SC Weiler im Allgäu 3 2½:3½ 1 Seidel, Felix - Erhardt, Franz 0:1 Pfeifer, Benedikt - Giselbrecht, Jerrik 1:0 2 Collier, Donall - Merck, Ben 1:0 Elsässer, Jona - Feßler, Jakob 0:1 3 Geretzky, Klaus - Schindler, Martin 1:0 Sörgel, Luca - Feßler, Norbert 0:1 4 Schramm, Ekkehard - Kius, Yven 1:0 Hobson, Erik - Halder, Jonas ½:½ 5 Dohon, Maria Johanna - +:- Haarmann, Belanna - Giselbrecht, Dietmar 1:0 6 Koch, Luca - +:- Kiefel, Dennis - Giselbrecht, Leefke 0:1

SV Weingarten 4 - SC Bad Saulgau 1 2:4 Tabelle nach der 4. Runde 1 Schischkin, Konstantin - Zachmann, Walter 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Selimovic, Eldin - Härle, Peter 0:1 1 SC Weiler im Allgäu 3 3 6 12,5 3 Neumüller, Tim - Zachmann, Christiane 1:0 4 Dick, Fabian - Mütz, Dietmar 0:1 2 TSV Reute + TG Biberach 2 4 5 15,0 5 Kern, Dominik - Neumann, Thomas 0:1 3 SV Weingarten 4 4 4 14,0 6 Selimovic, Kenan - Dinser, Elena 1:0 4 SK Markdorf 4 3 4 11,5

4 SC Bad Saulgau 1 3 4 11,5

SF Ertingen 2 spielfrei 6 SF Ertingen 2 3 1 5,0

7 SF Ravensburg 2 4 0 2,5

E-Klasse Oberschwaben Süd Runde 3 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SK Leutkirch 3 - SF Riedlingen 3 1½:2½ SV Weingarten 5 - SF Wetzisreute 2 3:1 1 Matancic, Zdravko - Bobke, Louis ½:½ Kreuzer, Olga - Wahl, Fabian Edgar 1:0 2 Rottmar, Andreas - Huss, Benjamin 0:1 Bork, Miron - Locher, Maximilian 1:0 3 Schmidt, Tobias - Althoff, Julian 0:1 Mgeladze, Davit - Alber, Anton Fridolin 0:1 4 Göser, Tim - Thach, Chi Khang 1:0 Pascual-Böhm, Noah - Hämmerle, Simon 1:0

SC Wangen 2 - SC Lindau 4 2:2 Tabelle nach der 3. Runde 1 Hopf, Julian - Wind, Manoel 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Tomaschek, Fynn - Miller-Wind, Günther 0:1 1 SV Weingarten 5 3 5 8,0 3 Hartlage, Robin - Strößenreuther, Oliver 1:0 4 Steingrüber, Albert - Kiefer, Johannes +:- 2 SF Wetzisreute 3 3 4 6,0 3 SF Riedlingen 3 3 3 6,0 4 SK Leutkirch 3 3 2 5,0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 63

5 SC Lindau 4 3 2 5,0

6 SC Wangen 2 3 2 5,0

Bezirk Alb/Schwarzwald

Landesliga Alb/Schwarzwald Runde 4 am 07.12.2019 17:30 Uhr

SF Dornst-Pfalzgraf. 1 - SV Rottweil 1 4½:3½ SC Bisingen-Steinhf. 1 - SR Spaichingen 1 2½:5½ 1 Schuler, Marc - Vilkisky, Borys 0:1 Hollstein, Markus - Hengstler, Bernhard 1:0 2 Goldinger, Peter - Keller, Harald 1:0 Lörch, Ulrich - Zepf, Axel 0:1 3 Klaiß, Thomas - Hummel, Klaus 1:0 Sauter, Paul - Grimm, Richard ½:½ 4 Mannheimer, Hans-Mar. - Eckwert, Edgar 1:0 Siegel, Josef - Karg, Oliver ½:½ 5 Föll, Thomas - Fuss, Thomas 1:0 Sauter, Stefan - Birkholz, Axel 0:1 6 Seeger, Maximilian - Altimira, Jordi 0:1 Ott, Frank - Eckhardt, Siegfried 0:1 7 Frei, Peter - Zeldin, Boris 0:1 Pfeffer, Rolf - Ringwald, Thomas 0:1 8 Kirchner, Heinz - Titz, Waldemar ½:½ Langenbach, Philipp - Stirner, Christof ½:½

SR Heuberg-Goshm. 1 - SK Horb 1 3½:4½ SV Balingen 1 - SG Turm Albstadt 1 3:5 1 Steiner, Dominik - Schroth, Georg 0:1 Muschkowski, Jürgen - Fuß, Klaus ½:½ 2 Speck, Andreas - Steiglechner, Julius 0:1 Volz, Bernd - Schönegg, Thomas ½:½ 3 Weber, Lothar - Beuter, Christof 0:1 Geiger, Markus - Liebhart, Marcel ½:½ 4 Narr, Franz - Melzer, Marcel 0:1 Gomer, Thomas - Khoshnevis, Farzin Dani. 0:1 5 Mayer, Eduard - Buhlmann, Werner ½:½ Prinz, Philipp - Rukwid, Marc ½:½ 6 Stehle, Ottmar - Panetta, Rodolfo 1:0 Holderied, Mario - Jendel, Christian ½:½ 7 Hengstler, Georg - David, Martin 1:0 Bender, Klaus - Borkert, Reginald ½:½ 8 Fischer, Stefan - Saile, Wolfram 1:0 Müller, Karl-Heinz - Sinz, Carsten 0:1

SV Balingen 2 - Sfr. Winterlingen 1 3½:4½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Stroh, Sascha - Rutz, Jürgen ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Krebel, Andreas - Kissling, Wilfried 0:1 1 SV Balingen 1 4 6 21,0 3 Jauch, Bernd - Rutz, Marco 0:1 4 Tächl, Armin - Pfister, Johannes 0:1 2 SR Spaichingen 1 4 6 20,0 5 Scheuer, Volker - Pfister, Thomas ½:½ 3 SG Turm Albstadt 1 4 6 19,5 6 Hahn, Niklas - Bregenzer, Martin 1:0 4 SR Heuberg-Gosheim 1 4 6 19,0

7 Stroh, Valentin - Hartmann, Peter 1:0 5 SK Horb 1 4 5 17,5 8 Sauer, Otfried - Pfeiffer, Hermann ½:½ 6 SC Bisingen-Steinhofen 1 4 4 17,0 7 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 1 4 3 10,5

8 SV Rottweil 1 4 2 14,0

9 Sfr. Winterlingen 1 4 2 10,5 10 SV Balingen 2 4 0 11,0

Bezirksliga Alb/Schwarzwald Runde 5 am 14.12.2019 17:30 Uhr

SV Stockenhn-From. 1 - SG Schramb.-Lauter 1 5½:2½ SC Nusplingen 1 - SR Spaichingen 2 4:4 1 Dreyer, Andre - Maier, Armin ½:½ Klaiber, Ingo - Zimmermann, Armin ½:½ 2 Wagner, Lothar - Braun, Rainer 0:1 Mayer, Steffen - Zetto, Lukas ½:½ 3 Bueble, Joschua - Gaus, Frank 1:0 Hees, Michael - Hengstler, Lukas ½:½ 4 Söllner, Georg - Schuler, Daniel 0:1 Klaiber, Georg - Kemmler, Christoph 1:0 5 Müller, Kai - Zey, Torsten 1:0 Mauch, Armin - Mihalko, Andreas 0:1 6 Wagner, Stephan - Fix, Eugen 1:0 Schilling, Willi - Schrägle, Thorsten 0:1 7 Koeppen, Matthias - Graf, Julian 1:0 Schilling, Andreas - Butz, Peter 1:0 8 Merz, Bernd - Efthymiou, Jonas 1:0 Pscheidt, Marco - Brand, Michael ½:½

SV Trossingen 1 - SG Donautal Tuttlin. 1 1½:5½ SG Turm Albstadt 2 - SC Oberndorf 1 2½:5½ 1 Mischin, Victor - Marquardt, Patrick -:- Hovhannisyan, Artur - Friedrich, Gerd 0:1 2 Mayer, Alexander - Sulzbacher, Kurt 0:1 Ehrlich, Benjamin Lutz - Hoelsch, Rainer 0:1 3 Pfriender, Harry - Günter, Alexander 0:1 Brenner, Frank - Hertkorn, Michael 0:1 4 Messner, Werner - Kinkelin, Christian 0:1 Schönegg, Rolf - Lippert, Roland ½:½ 5 Schrade, Ulrich - Hahn, Andreas ½:½ Schönegg, Alexander - Glage, Roland 1:0 6 Katholnig, Uwe - Kaufmann, Gunther ½:½ Schönegg, Helmuth - Lind, Roland 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 64

7 Georgiev, Yonko - Mumper, Julian 0:1 Masuero, Pietro - Flammer, Tomasz 1:0 8 Munz, Erich - Bengsch, Norbert ½:½ Appenzeller, Markus - Winter, Jürgen 0:1

SF Geislingen 1 - SV Stockenhn-From. 2 8:0 Tabelle nach der 5. Runde 1 Wisbauer, Christian - +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Juriatti, Eric - +:- 1 SV Stockenhausen-Frommern 1 5 10 27,0 3 Graf, Edgar - +:- 2 SF Geislingen 1 5 7 24,5 4 Schatz, Bernd - +:- 5 Sutina, Robert - +:- 3 SC Nusplingen 1 5 7 21,5 6 Gröger, Stefan - +:- 4 SG Donautal Tuttlingen 1 5 7 20,0 7 Ergenc, Cem - +:- 5 SG Turm Albstadt 2 5 6 21,0

8 Müller, Felix - +:- 6 SC Oberndorf 1 5 4 19,5

7 SV Trossingen 1 5 3 17,5 8 SG Schramberg-Lauterbach 1 5 2 17,0 9 SR Spaichingen 2 5 2 16,5 10 SV Stockenhausen-Frommern 2 5 2 13,5

Kreisklasse Alb/Schwarzwald Runde 5 am 30.11.2019 17:30 Uhr

SC Bisingen-Steinhf. 2 - SR Heuberg-Goshm. 2 3:5 SC Rangendingen 2 - SC Hechingen 1 4½:3½ 1 Bach, Patrick - Hass, Roman ½:½ Lamparter, Michael - Schönerstedt, Jürgen 0:1 2 Ott, Ewald - Fischer, Stefan ½:½ Stockburger, Stefan - Bock, Peter ½:½ 3 Kreitschmann, Kurt - Steiner, Johannes ½:½ Birkle, Josef - Kuricini, Stefan 1:0 4 Pari, Walter - Weber, Norbert ½:½ Dieringer, Friedrich - Müller, Ottmar 1:0 5 Pfeffer, Thorben - Glöckl, Adam 0:1 Schenk, Thomas - Zimmermann, Udo +:- 6 Hapke, Marvin - Braun, Martin 1:0 Lamparter, Nick - Kramer, Rolf 1:0 7 Wechtenbruch, Jamie-Ti. - Tacac, Franz 0:1 Stockburger, Richard - Reiband, Valerij 0:1 8 Vollmer, Jan - Vojvodic, Sawa 0:1 Nichter, Tim - Heine, Andreas 0:1

SV Balingen 3 - SC Klosterreichenb. 1 4½:3½ SG Donautal Tuttlin. 2 - SV Schömberg 1 4:4 1 Canzek, Zlatko - Braun, Arnd ½:½ Bedeschi, Alessandro - Müller, Thomas 0:1 2 Stroh, Valentin - Hayer, Klaus 1:0 Margrandner, Hermann - Müller, Annette 0:1 3 Gargallo, Sebastian - Veselinov, Yovan 1:0 Seifritz, Bernd - Bumbulici, Stefan 0:1 4 Hörnig, Thomas - Dilper, Klaus 1:0 Panek, Felix - Feist, Hans 1:0 5 Sauer, Otfried - Reuff, Markus 0:1 Schoch, Martin - Riedlinger, Ulli ½:½ 6 Reuss, Herbert - Hodza, Bajram 1:0 Nedic, Marijan - Schynowski, Ralf 1:0 7 Martin, Hagen - Hittler, Sascha 0:1 Kulm, Justin - Scherer, Michael +:- 8 Ryzkov, Viktor - Glück, Hans 0:1 Roth, Steven - Seeburger, Werner ½:½

SC Heinstetten 1 - SF Dornst-Pfalzgraf. 2 5:3 Tabelle nach der 5. Runde 1 Esenwein, Benjamin - Willms, Martin ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Senst, Helmut - Gässler, Holger +:- 1 SV Balingen 3 5 7 23,0 3 Steigmajer, Stephan - Hieb, Johann 1:0 4 Mogg, Anton - Marker, Johann +:- 2 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 2 5 7 22,5 5 Stopper, Lorenz - Bihorac, Husno ½:½ 3 SR Heuberg-Gosheim 2 5 7 21,5 6 Schill, Guenter - Ronathee, Chakkrit 0:1 3 SV Schömberg 1 5 7 21,5

7 Schick, Klaus-Rainer - Schillinger, Peter ½:½ 5 SC Klosterreichenbach 1 5 6 22,0 8 Heger, Paul - Alnahhal, Ahmad ½:½ 6 SC Heinstetten 1 5 5 22,0

7 SC Hechingen 1 5 4 20,5 8 SC Rangendingen 2 5 4 17,0

9 SG Donautal Tuttlingen 2 5 2 15,0 10 SC Bisingen-Steinhofen 2 5 1 15,0

Runde 6 am 14.12.2019 17:30 Uhr

SR Heuberg-Goshm. 2 - SF Dornst-Pfalzgraf. 2 5:3 SV Schömberg 1 - SC Heinstetten 1 4½:3½ 1 Hass, Roman - Willms, Martin ½:½ Müller, Thomas - Esenwein, Benjamin 1:0 2 Fischer, Stefan - Hieb, Johann ½:½ Müller, Annette - Senst, Helmut 0:1 3 Steiner, Johannes - Marker, Johann 0:1 Bumbulici, Stefan - Steigmajer, Stephan 1:0 4 Weber, Norbert - Ronathee, Chakkrit 1:0 Feist, Hans - Mogg, Anton ½:½ 5 Glöckl, Adam - Umpierrez, Matthias 1:0 Riedlinger, Ulli - Schill, Guenter 1:0 6 Tacac, Franz - Schillinger, Peter ½:½ Seeburger, Werner - Heger, Paul 0:1 7 Vojvodic, Sawa - Alnahhal, Ahmad ½:½ Gruber, Jan - Stopper, Heinrich 0:1 8 Geier, Ingo - Dörr, Bernhard 1:0 Wenzel, Juergen - Stopper, Johanna 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 65

SC Klosterreichenb. 1 - SG Donautal Tuttlin. 2 4:4 SC Hechingen 1 - SV Balingen 3 1 Hayer, Klaus - Keim, Jürgen 1:0 2 Veselinov, Yovan - Margrandner, Herma. ½:½ 3 Dilper, Klaus - Seifritz, Bernd 0:1 4 Reuff, Markus - Schoch, Martin 1:0 Spiel verlegt auf den 11.01.2020 um 17:30 Uhr 5 Hodza, Bajram - Nedic, Marijan 0:1 6 Schröder, Peter - Raiber, Stefan ½:½ 7 Dilper, Kevin - Filipovic, Ivan ½:½ 8 Veselinova, Niya - Görlitzer, Heinrich ½:½

SC Bisingen-Steinhf. 2 - SC Rangendingen 2 3:5 Tabelle nach der 6. Runde 1 Bach, Patrick - Lamparter, Michael ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Ott, Ewald - Muysers, Hendrik ½:½ 1 SR Heuberg-Gosheim 2 6 9 26,5 3 Fecker, Achim - Stockburger, Stefan 0:1 2 SV Schömberg 1 6 9 26,0 4 Fecker, Andreas - Birkle, Josef 0:1 3 SC Klosterreichenbach 1 6 7 26,0 5 Ott, Lothar - Dieringer, Friedrich 0:1 6 Kreitschmann, Kurt - Schenk, Thomas ½:½ 4 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 2 6 7 25,5 7 Pari, Walter - Lamparter, Nick 1:0 5 SV Balingen 3 5 7 23,0 8 Wagner, Katharina - Stockburger, Richard ½:½ 6 SC Rangendingen 2 6 6 22,0 7 SC Heinstetten 1 6 5 25,5 8 SC Hechingen 1 5 4 20,5 9 SG Donautal Tuttlingen 2 6 3 19,0

10 SC Bisingen-Steinhofen 2 6 1 18,0

A-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 5 am 11.01.2020 17:30 Uhr

SV Balingen 5 - SF Geislingen 2 Tabelle nach der 4. Runde Sfr. Winterlingen 2 - SR Spaichingen 3 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SG Dotternhausen 1 - SK Horb 2 1 SR Spaichingen 3 4 7 21,0 SV Rottweil 2 - SC Nusplingen 2 1 SG Dotternhausen 1 4 7 21,0 SC Möhring./Tuttli. 1 - SV Balingen 4 3 Sfr. Winterlingen 2 4 7 20,0

4 SV Rottweil 2 4 5 17,0 5 SK Horb 2 4 4 17,5 6 SF Geislingen 2 4 4 17,0 7 SV Balingen 4 4 4 16,5

8 SV Balingen 5 4 2 11,5

9 SG Möhringen/Tuttlingen 1 4 0 11,0 10 SC Nusplingen 2 4 0 7,5

B-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 4 am 30.11.2019 17:30 Uhr

SV Trossingen 2 - SC Nusplingen 3 6½:1½ SG Dotternhausen 2 - SC Donautal-Tuttlin. 3 3:5 1 Birk, Heinz - Nüsseler, Peter -:+ Stauß, Christoph - Thiel, Gerhard 0:1 2 Munz, Erich - Schneemilch, Kai 1:0 Hertler, Fabian - Schwalm, Lothar 0:1 3 Gutknecht, Tom - Huber, Josef 1:0 Wochner, Markus - Raiber, Stefan 1:0 4 Rummler, Klaus - Wäschle, Lennart 1:0 Eppler, Daniel - Filipovic, Ivan 0:1 5 Erdlei, Roman - Beck, Matthias 1:0 Bach, Christian - Görlitzer, Heinrich -:+ 6 Nasz, Thomas - Schilling, Lukas 1:0 Schuster, Robin - Müller, Tobias 1:0 7 Venohr, Kevin - Kayis, Serkan 1:0 Sinnerbrink, Simon - Muresan, Lucian -:+ 8 Göller, Timo - Sauter, Maurice ½:½ Müller, Julian - Häßler, Robin 1:0

SV Stockenhn-From 3 - SF Dornst-Pfalzgraf. 3 5:3 SG Turm Albstadt 3 - SC Bisingen-Steinhf. 3 3:5 1 Klöpfer, Horst - Pietras, Martin 0:1 Boschanski, Jürgen - Deh, Alfred ½:½ 2 Auer, Robert-Carlo - Albrecht, Andreas +:- Voelter, Arne - Dehner, Gerd 1:0 3 Grespan, Keanu - Dörr, Bernhard 1:0 Maier, Edgar - Albrecht, Tobias 1:0 4 Wagner, Gerhard - Baumer, Tim +:- Herzen-Schönegg, Julia - Bachmeyer, Sven ½:½ 5 Schneider, Wolfgang - Wälde, Tim ½:½ Palladino, Luca - Bachmeyer, Marc 0:1 6 Daberkow, Simon - Fischer, Werner 0:1 Resele, Maximilian - Michel, Uwe 0:1 7 Lay, Ulrich - Gall, Konrad ½:½ Merz, Samuel Vaios - Ditz, Timm 0:1 8 Welte, Tim - Bihler, Petro 1:0 Hermann, Dustin - Fecker, Aaron 0:1

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 66

SR Spaichingen 4 - SV Balingen 6 2:6 Tabelle nach der 4. Runde 1 Schmidt, Felix - Gmelin, Linus Eberhard 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Dieckmann, Cornelia - Heckmann, Tizian 0:1 1 SC Bisingen-Steinhofen 3 4 7 19,5 3 Saar, Patrick - Gulde, Gerhard 0:1 4 Hardt, Karl-Peter - Martin, Tilman -:+ 2 SV Balingen 6 4 6 21,5 5 Frey, Claudio - Gaiser, Fritz 1:0 3 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 3 4 6 18,5 6 Dieckmann, Guenther - Stefani, Leopold 0:1 4 SG Donautal Tuttlingen 3 4 6 17,5

7 Maurer, Marie-Eva - Raible, Marvin Luca 1:0 5 SV Trossingen 2 4 5 18,0 8 Kelbert, David - Jenter, Tim 0:1 6 SV Stockenhausen-Frommern 3 4 5 16,0

7 SR Spaichingen 4 4 4 16,5 8 SG Dotternhausen 2 4 1 12,5

9 SC Nusplingen 3 4 0 10,5 10 SG Turm Albstadt 3 4 0 9,5

C-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 5 am 07.12.2019 17:30 Uhr

SF Geislingen 3 - SC Bisingen-Steinhf. 4 1:5 SG Donautal Tuttli. 4 - SR Heuberg-Goshm. 3 4:2 1 Renner, Martin - Hapke, Yvonne 0:1 Sulzbacher, Marijana - Reiner, Samuel 1:0 2 Moor, Waldemar - Hapke, Marvin ½:½ Häßler, Robin - Weiß, Robert 1:0 3 Bussmann, Jonatan - Wechtenbruch, Jamie-Ti. 0:1 Schmidtke, Gabriel - Ibrahimi, Menes 0:1 4 Schmidt, Luis Aurelio - Vollmer, Jan 0:1 Srey-Ouch, Maddox - Egler, Andre 1:0 5 Bussmann, Joschua - Fecker, Aaron ½:½ Bekavac, Mateo - Lessing, Lucas 0:1 6 - Hapke, Lara -:+ Di Muro, Adrian - Dallmann, Marc 1:0

SG Schramb.-Lauter 2 - SC Bisingen-Steinhf. 5 6:0 SV Balingen 7 - SC Hechingen 2 6:0 1 Schöwe, Benjamin - +:- Gulde, Michael - +:- 2 Efthymiou, Jonas - +:- Rosch, Jan - +:- 3 Daut, Rüdiger - +:- Schlotter, Laurin - +:- 4 Baur, Erich - +:- Leute, Kai Felix - +:- 5 Contaldo, Denis - +:- Grathwohl, Felix - +:- 6 Aberle, Stefan - +:- Bartrow, Noah - +:-

SF Dornst-Pfalzgraf. 4 - SC Rangendingen 3 4:2 Tabelle nach der 5. Runde 1 Henning, Michael - Pötzsch, Frank +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Heberle, Lukas - Maurer, Markus 1:0 1 SC Bisingen-Steinhofen 4 5 10 25,5 3 Siegel, Marvin - Baumelt, Roland 0:1 4 Gall, Konrad - Nichter, Tim 0:1 1 SG Schramberg-Lauterbach 2 5 10 25,5 5 Kugler, Chris - Bistram, Lars 1:0 3 SG Donautal Tuttlingen 4 5 8 21,0 6 Stahl, Florian - Kodas, Rafael 1:0 4 SR Heuberg-Gosheim 3 5 5 16,0

5 SV Balingen 7 5 4 16,0

6 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 4 5 4 12,5 7 SC Rangendingen 3 5 4 11,0 8 SF Geislingen 3 5 3 11,0 9 SC Bisingen-Steinhofen 5 5 1 7,0 10 SC Hechingen 2 5 1 2,5

Bezirk Neckar/Fils

Landesliga A Neckar/Fils Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SF Neckartenzlingen 1 - SF Pfullingen 2 6:2 KK Hohentübingen 1 - SC Kirchentellinsfu. 1 5:3 1 Tscharotschkin, Michael - Sand, Rolf +:- Hönsch, Matthias - Hagemann, Tim ½:½ 2 Hallmann, Norbert - Hertzog, Peter +:- Jakob, Georg - Schönwälder, Bernd 1:0 3 Guski, Dietmar - Rüger, Alexander 0:1 Schmidt, Martin - Bäuerle, Frank ½:½ 4 Tscharotschkin, Alexand. - Barth, Oliver 1:0 Jansen, Lauritz - Schlotterbeck, Peter ½:½ 5 Giacopelli, Vincenzo - Born, Bernd-Ludger ½:½ Müller, Nils Samuel - Schäfer, Thomas ½:½ 6 Ruprich, Udo - Mollenkopf, Thomas 1:0 Uhlig, Heinrich - Berner, Jürgen ½:½ 7 Häußler, Frank - Jaschik, Peter ½:½ Jansen, Jörg - Langer, Timo ½:½ 8 Kunert, Ralf - Laun, Hauke 1:0 Häcker, Martin - Fritz, Andreas 1:0

SF Plochingen 1 - SK Bebenhausen 2 4:4 SV Nürtingen 2 - SV Dicker Turm Essl. 1 3½:4½ 1 Bauer, Eckart - Kitzberger, Joachim ½:½ Gündogdu, Abdulhamit - Englmeier, Heinz 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 67

2 Mayr, Florian - Waffenschmidt, Lars 0:1 Templin, Klaus-Dieter - Kunert, Günter ½:½ 3 Schwilk, Michael - Kasüschke, Lars Göran 0:1 Reutter, Frank - Scharrer, Udo ½:½ 4 Bauer, Manfred - Frh v Hauff, Christopher 0:1 Hanak, Thomas - Kiefer, Andreas 1:0 5 Miricanac, Admir - Gerland, Andrée 1:0 Zink, Jürgen - Ramin, Michael ½:½ 6 Miricanac, Alan - Grimm, Ling Leander 1:0 Kudlich, Wolfgang - Albruschat, Jan 0:1 7 Stohrer, Matthias - Omert, Oliver Michael ½:½ Rohr, Andreas - Speicher, Franz ½:½ 8 Porzer, Thomas - Wied, Christian 1:0 Pietzka, Martin - Schreiber, Hans ½:½

SC Steinlach 1 - SV Reutlingen 1 3:5 Tabelle nach der 4. Runde 1 Rogowski, Uwe - Ninov, Nikolai ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hoffmann, Martin - Maas, Oliver ½:½ 1 SF Neckartenzlingen 1 4 8 23,5 3 Hügler, Daniel - Breitschädel, Oliver ½:½ 4 Buck, Stefan - Hablizel, Frank ½:½ 2 SF Plochingen 1 4 7 17,5 5 Voitl, Roland - Staufenberger, Bernd 0:1 3 SV Dicker Turm Esslingen 1 4 6 19,0 6 Streib, Peter - Staufenberger, Philipp ½:½ 4 SG KK Hohentübingen 1 4 5 16,0

7 Krauss, Michael - Hapke, Ralf 0:1 5 SV Reutlingen 1 4 4 18,5 8 Weihing, Willi - Jetter, Philipp ½:½ 6 SK Bebenhausen 2 4 4 17,5

7 SC Kirchentellinsfurt 1 4 4 15,5 8 SC Steinlach 1 4 1 12,0 9 SV Nürtingen 2 4 1 11,5 10 SF Pfullingen 2 4 0 9,0

Bezirksliga A Neckar/Fils Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

KK Hohentübingen 2 - SV Nürtingen 3 5:3 SV Reutlingen 2 - SV Tübingen 1 4½:3½ 1 Hurm, Marius - Doll, Michael ½:½ Jetter, Philipp - Schulz, Christian ½:½ 2 Hurm, Moritz - Mögerle, Johannes 1:0 Radek, Dieter - Klotz, Hans-Dieter 1:0 3 Heller, Julius - Friz, Christian ½:½ Tomashevskyy, Leonid - Chaboh, George 0:1 4 Hurm, Yannik - Schmidt, Heiko ½:½ Klein, Mark - Sütterlin, Kurt 1:0 5 Wildermuth, Nikolas Ka. - Kalenderoglu, Abdull. E. 1:0 Ziese, Peter - Pollach, Rudolf 1:0 6 Birkner, Andreas - Melchinger, Simon ½:½ Vuckovic, Nebojsa - Wöll, Josef ½:½ 7 Meyer, Thomas - Bentsche, Tim 0:1 Aralbaev, Daurenbek - Kollmann, Michael 0:1 8 Liang, Jiaxuan - Schwarz, Alexander 1:0 Liebert, Wolfgang - Barta, Ralph ½:½

SC Ostfildern 1 - SK Bebenhausen 3 4:4 SV Dettingen Erms 1 - SF Ammerbuch 1 6:2 1 Jaeschke, Armin - Omert, Oliver Michael 0:1 Kleih, Julian - Lederer, Leia 1:0 2 Diaz, Eduardo - Döpper, Anna Bérénice ½:½ Wezel, Sebastian - Macher, Claus +:- 3 Göppinger, Christian - Taras, Simon Lucas ½:½ Doster, Horst - Heinz, Volker 1:0 4 Kilinc, Can - Ortner, Jonas Ruben ½:½ Schmid, Philipp - Nuessle, Frank 0:1 5 Steinmacher, Ekkehard - Köller, Bernd 1:0 Kaltenbach, Horst - Schmid, Hans-Peter 0:1 6 Maag, Philip - Jetschke, Reiner ½:½ Esser, Milan - Buck, Hardy 1:0 7 Schwartz, Oliver - Köller, Horst 0:1 Notz, Lukas - Masekowsky, Marcus +:- 8 Eilers, Wolfgang - Dechert, Gottfried 1:0 Notz, Manfred - Schuster, Pascal 1:0

SV Urach 1 - SF Neckartenzlingen 2 6½:1½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Kracke, Moritz - Bajer, Renato 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Frey, Werner - Poletajew, Sergej 1:0 1 SV Urach 1 5 9 29,0 3 Gnirk, Torsten - Berkemer, Rainer ½:½ 4 Krier, Johannes - Kunert, Ralf ½:½ 2 SG KK Hohentübingen 2 5 8 28,5 5 Juric, Dario - Gaidosch, Ingo 1:0 3 SC Ostfildern 1 5 7 26,0 6 Klett, Thomas - Preute, Heinz 1:0 4 SV Dettingen Erms 1 5 7 24,0

7 Ostertag, Stephan - Stenzel, Andreas ½:½ 5 SV Reutlingen 2 5 6 20,0 8 Vöhringer, Robin - Klaus, Wolfgang 1:0 6 SK Bebenhausen 3 5 5 19,5

7 SV Tübingen 1 5 4 18,0 8 SF Ammerbuch 1 5 4 17,0 9 SV Nürtingen 3 5 0 12,5 10 SF Neckartenzlingen 2 5 0 5,5

Bezirksliga B Neckar/Fils Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SF Göppingen 1 - SV Ebersbach 2 7:1 SC Geislingen 1 - SK Wernau 2 6:2 1 Cöllen, Eike - Wurmbauer, Nils 1:0 Schiffmann, Kathrin - Yildiz, Cahit 1:0 2 Sommer, Konstantin - Bucher, Uwe 1:0 Schiffmann, Sebastian - Matzeit, Meinhard 1:0 3 Cöllen, Florian - Zöller, Manuel 1:0 Kohn, Uwe - Yildiz, Fahri ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 68

4 Zeller, Elisa - Häberle, Theodor 1:0 Ströhle, Holger - Koch, Christoph 1:0 5 Sawatzki, Micha - Karacic, Nikola ½:½ Fleischer, Birgit - Domingos, Antonio 1:0 6 Dilthey, Lennart - Beuckert, Frank 1:0 Neuwirth, Erich - Fiala, Marco ½:½ 7 Cöllen, Björn - Schulz, Franz 1:0 Bayer, Siegfried - Pietrek, Gerhard 1:0 8 Zeller, Lukas - Höflinger, Klaus ½:½ Köder, Adolf - Boceck, Oliver 0:1

SV Dicker Turm Essl. 2 - TSV/RSK Esslingen 1 2:6 SF Deizisau 3 - SV Wendlingen 1 5½:2½ 1 Schulz, Jens Peter - Scholl, Martin ½:½ Gheng, Simona - Nicolai, Oliver ½:½ 2 Fuchs, Jochen - Röscheisen, Markus ½:½ Valkova, Anzhelika - Gillmeister, Robin 1:0 3 Stüben, Bernd Michael - Blank, David 0:1 Noppes, Marina - Nicolai, Alexander ½:½ 4 Duran, Suat - Sonnleitner, Ernst 0:1 Malich, Roman - Ruprich, Frank ½:½ 5 Limley, Gerhard - Dörfler, Christian 0:1 Winkler, Tim - Pelezki, Sergej ½:½ 6 Hägele, Hannes - Göltenboth, Lars 0:1 Gustain, Eric - Schott, Andreas ½:½ 7 Hempel, Bernd - Kamenov, Filip 0:1 Früchel, Marcel - Kessler, Matthias 1:0 8 Schulz, Robert - Kahraman, Burak 1:0 Deno, Snjezana - Thum, Thomas 1:0

SC Kirchheim/Teck 1 - SF Göppingen 2 5½:2½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Kälberer, Tom - Wonisch, Ferdinand 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Ganter, Thomas - Schmülling, Andreas 1:0 1 SC Kirchheim/Teck 1 5 10 25,0 3 Melcher, Wolfgang - Kepp, Eduard ½:½ 4 Flogaus, Wolfgang - Natterer, Philipp ½:½ 2 SF Göppingen 1 5 8 29,0 5 Bigalke, Moritz - Hock, Fred-Jürgen 0:1 3 SF Deizisau 3 5 8 25,0 6 Fronmüller, Frieder - Rapp, Günter ½:½ 4 TSV/RSK Esslingen 1 5 7 23,5

7 Schäfer, Tim - Kittel, Lennart 1:0 5 SC Geislingen 1 5 6 25,5 8 Cernomorcenco, Andrei - Heilig, Tim Markus 1:0 6 SF Göppingen 2 5 5 20,5

7 SV Wendlingen 1 5 4 17,5 8 SV Ebersbach 2 5 2 12,0 9 SV Dicker Turm Esslingen 2 5 0 11,5 10 SK Wernau 2 5 0 10,5

Kreisklasse Esslingen/Nürtingen Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SV Altbach 1 - SF Plochingen 2 2½:5½ SC Ostfildern 3 - SG Filder 1 5:3 1 Bitzenauer, Sebastian - Keller, Gert 1:0 Walter, Romeo - Binder, Gerhard 0:1 2 Benz, Alfred - Elsner, Heiko 0:1 Chugunov, Ivan - Goroll, Claudius 1:0 3 Hande, Alexander - Bacher, Eugen ½:½ Dörr, Florian - Schumacher, Michael M. 1:0 4 Klebba, Adrian - Ramadani, Bahri 1:0 Schatz, Manfred - Wan Hussin, Dennis 0:1 5 Wolf, Peter - Kreuzer, Wolfgang 0:1 Reinhardt, Frank - Müller, Jürgen 0:1 6 Zettel, Karl - Ilchen, Holger 0:1 Käfer, Hermann - Schubert, Thomas 1:0 7 Gazitepe, Deniz - Hoß, Manfred 0:1 Zimanovic, Leon Daniel - +:- 8 Geray, Dietmar - Krüger, Max 0:1 Walter, Peter - +:-

TSV/RSV Esslingen 2 - SF Nabern 1 3½:4½ TSV Grafenberg 1 - SC Kirchheim/Teck 2 4½:3½ 1 Albrecht, Herbert - Tran, Minh Cuong 1:0 Gugel, Matthias - Fridman, Anatoli 0:1 2 Shaaban, Alaa - Keller, Günter 1:0 Thurner, Steffen - Traier, Tobias 0:1 3 Kamenov, Filip - Stiefelmeyer, Michael 0:1 Lang, Volker - Thalheim, Jona ½:½ 4 Altaweel, Yasser - Ilzhöfer, Karl-Heinz 0:1 Hallmann, Eberhard - Kheder Hassan, Fares 1:0 5 Postler, Jonathan - Köhler, Thomas 0:1 Schneider, Heinrich - Bastian, Lukas 1:0 6 Kahraman, Burak - Kandler, Christoph 1:0 Hummel, Hartmut - Wirth, Kai-Hagen 0:1 7 Bracher, Rainer - Motzer, Eric ½:½ Greiner, Dieter - Richter, Reinhold 1:0 8 Alsayed, Bassen - Kessler, Dieter -:+ Kolb, Christoph - Thalheim, Tony 1:0

SF Deizisau 4 SC Ostfildern 2 3:5 Tabelle nach der 4. Runde 1 Herrmann, Dietmar - Meurisch, Günter 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Bünz, Thilo - Krämer, Reinhard ½:½ 1 SC Ostfildern 2 4 8 20,5 3 Matic, Marijo - Gauer, Jakob ½:½ 4 Noppes, Sven - Grube, Olaf 1:00 2 SF Plochingen 2 4 6 19,5 5 Berner, Ralph - Cika, Andreas 0:01 3 TSV Grafenberg 1 4 6 17,0 6 Jasiqi, Musa - Gosse, Olaf 0:01 4 SC Kirchheim/Teck 2 4 4 17,5

7 Locher, Bernd - Frohme, Hans-Dieter 1:00 5 SG Filder 1 4 4 16,5 8 Früchel, Thomas - Jenewein, Werner 0:01 6 SF Nabern 1 4 4 16,0

7 SV Altbach 1 4 4 14,5 8 SF Deizisau 4 4 2 14,5 9 SC Ostfildern 3 4 2 11,5 10 TSV/RSK Esslingen 2 4 0 12,5 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 69

A-Klasse Esslingen/Nürtingen Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SK Wernau 3 - TSV/RSK Esslingen 3 6:2 SV Dicker Turm Essl. 4 - TSG Essl. + Denkend 1 2½:5½ 1 Trautmann, Peter - Richter, Gerrit ½:½ Reuß, Walter - Stadler, Wolfgang 0:1 2 Yildiz, Berkay - Kraft, Eckhard ½:½ Weißinger, Stefan - Hoffmann, Philipp 0:1 3 Gavagan, Kevin - Rosswaag, Günter 1:0 Petzold, Wolf-Michael - Krasniqi, Ilir ½:½ 4 Zimmermann, Stefan - Alsayed, Bassen 1:0 Schick, Norbert - Koch, Peter 0:1 5 Gavagan, Thomas - Goettel, Kolya 1:0 Miklitz, Jürgen - Orendi, Hartmuth 0:1 6 Sigler, Daniel - Schühlein, Amelie 1:0 Schenk, Wolfgang - Ruthardt, Karlheinz 1:0 7 Feller, Paul - Kirschner, Nicolas Philip 1:0 Anaparthi, Jaiwant Kaila. - Bankovskyy, Stefan 0:1 8 Gavagan, Luke - Kaefferbitz, Franz 0:1 Gast, Philipp - Lotz, Karsten 1:0

SV Wendlingen 2 - SC Kirchheim/Teck 3 5½:2½ SV Dicker Turm Essl. 3 - SV Altbach 2 5:3 1 Zink, Jürgen - Reisser, Berni 1:0 von Olnhausen, Gerd - Charalambakis, Michail 1:0 2 Friesen, Waldemar - Scheffel, Stefan ½:½ Doleschal, Guntram - Eitel, Erik ½:½ 3 Machtolf, Markus - Ruff, Marc ½:½ Schulz, Robert - Gazitepe, Deniz ½:½ 4 Christ, Philipp - Jungfer, Harald 0:1 Tinneberg, Uwe - Vanderhoeven, Ulrich 1:0 5 Rilling, Philipp - Kälberer, Gerhard ½:½ Bardili, Inge - Bacher, David ½:½ 6 Matt, Wolfgang - Morlok, Manfred 1:0 Lieven, Siegfried - Muzenhardt, Alexander 1:0 7 Englisch, Marcel - Thalheim, Dieter 1:0 Eberspächer, Herbert - Pozzi, Leander ½:½ 8 Hodnik, Franc - Park, Manuel 1:0 Schick, Sebastian - Tomas, Ivan 0:1

SF Plochingen 3 spielfrei Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

Zeitungsberichte zur A-Klasse Esslingen/Nürtingen: 1 SG TSG Esslingen/TSV Denkendorf 1 4 6 18,5 14.12.2019 Nürtinger Zeitung: Tabellenführer ohne Mühe 2 SV Dicker Turm Esslingen 3 3 6 16,0 3 SC Kirchheim/Teck 3 4 4 15,5 4 SV Wendlingen 2 3 4 14,0

5 SK Wernau 3 4 3 14,5

6 SV Dicker Turm Esslingen 4 4 3 14,0

7 TSV/RSK Esslingen 3 3 3 11,5 8 SV Altbach 2 4 2 14,5 9 SF Plochingen 3 3 1 9,5

B-Klasse Esslingen/Nürtingen Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SF Nabern 2 - SV Wendlingen 3 4:2 SV Nürtingen 4 - TSV Grafenberg 2 4½:1½ 1 Koch, Bernd - Kurz, Manfred 0:1 Keller, Jan - Kullen, Josua +:- 2 Bastian, Hans-Peter - Puffaldt, Yorik 0:1 Kocserha, Sebastian - Morling, Stefan 1:0 3 Fink, Josef - Stierl, Joel Marko 1:0 Gähr, Florian - Beck, Jonathan 0:1 4 Koch, Steffen - Fürstmann, Maxim 1:0 Nguyen, Roni - Antal, Julian +:- 5 Kneile, Erich - Alkov, David 1:0 Gotsulya, Daniel - Hölger, Luis +:- 6 Schott, Stefano - +:- Nguyen, David - Knecht, Vincent ½:½

TSV/RSV Esslingen 4 - SC Ostfildern 4 1:5 Tabelle nach der 4. Runde 1 Schwarz, Benedikt - Krämer, Heiko 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Richter, Michael - Schwartz, Uwe 0:1 1 TSV Grafenberg 2 4 6 16,5 3 Schwarz, Frederic - Mack, Silas 1:0 4 Haydaroglu, Pars - Nusser, Viktor 0:1 2 SV Nürtingen 4 3 6 13,5 5 Rostek, Moritz - Marx, Adrian 0:1 3 SC Ostfildern 4 4 5 15,5 6 Friz, Henric - Wachtel, Theodor 0:1 4 SF Nabern 2 4 5 14,0

5 SC Ostfildern 5 3 2 6,0

SC Ostfildern 5 spielfrei 6 SV Wendlingen 3 3 0 4,0

7 TSV/RSK Esslingen 4 3 0 1,5

Kreisklasse Filstal Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

Ssg Fils-Lauter 2 - TSG Zell 1 3:5 SF Göppingen 3 - TSG Salach 1 ½:7½ Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 70

1 Buchele, Andreas - Korn, Thomas 0:1 Müller, Leo - Maihöfer, Alexander ½:½ 2 Thurner, Hermann - Pett, Roger 0:1 Blazevic, Ksaver - Maihöfer, Michael 0:1 3 Baumhauer, Lukas - Hirner, Raymond 1:0 Injac, Wladimir - Arifovic, Hazret 0:1 4 Funk, Christian - Albrecht, Tobias ½:½ Heilig, Tim Markus - Heldele, Christoph 0:1 5 Wild, Günther - Beißwänger, Franz 1:0 Schreiber, Joachim - Kecker, Christopher 0:1 6 Wende, Gerd - Cadjenovic, Momcilo 0:1 Gutsche, Jan-Frederic - Walter, Franziska 0:1 7 Grimm, Joachim - Bischofberger, Roland ½:½ Arnold, Maximilian - Wagenblast, Felix 0:1 8 Kästl, Walther - Rapp, Robin 0:1 Kalthoff, Lion - Walter, Markus 0:1

SV Faurndau 1 spielfrei Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 TSG Salach 1 4 8 22,0

2 SV Faurndau 1 3 4 15,5 3 Ssg Fils-Lauter 2 3 2 13,0 4 TSG Zell 1 3 2 10,5 5 SF Göppingen 3 3 0 3,0

A-Klasse Filstal Runde 2 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TSG Salach 2 - SC Geislingen 2 4:4 SR Kirchheim/Teck 1 - SV Faurndau 2 3½:2½ 1 Härer, Achim - Schröter, Dirk 1:0 Fischer, Thorsten - Siebert, Waldemar ½:½ 2 Wurster, Thomas - Menzel, Stefan 1:0 Hartmann, Peter - Simon, Alexander 1:0 3 Walter, Christoph - Heermann, Fabian ½:½ Hess, Andreas - Walter, Konstantin 1:0 4 Wurster, Hans-Jörg - Weibel, Kathleena 1:0 Hasenöhrl, Andreas - Ulusaraclar, Atilla 1:0 5 Walter, Markus - Aigner, Kim Christian ½:½ Löw, Torben - Bechtle, Wilmar 0:1 6 Walter, Philipp - Aigner, Kevin Christian 0:1 - di Blasi, Mario -:+

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SR Kirchheim/Teck 1 2 4 8,0

2 SV Faurndau 2 2 2 7,0 3 TSG Salach 2 2 2 5,5 4 SC Geislingen 2 2 0 3,5

Kreisklasse Reutlingen/Tübingen Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SF Pfullingen 4 - SF Lichtenstein 1 2½:5½ SV Dettingen Erms 2 - SV Urach 2 2:6 1 Werner, Steffen - Aydin, Miktat 0:1 Beck, Jens - Kusch, Jacek 0:1 2 Bokmeier, Johannes - Rix, Michael 0:1 Weible, Reiner - Molnar, Stefan ½:½ 3 Gorelik, Igor - Barkovski, Sergej 0:1 Notz, Steffen - Weber, Klaus ½:½ 4 Siegler, Moritz - Tröster, Alfred 0:1 Notz, Manfred - Klaß, Philip ½:½ 5 Konya, Doris - Schwenk, Rolf ½:½ Harder, Siegfried - Morvai, Ralf 0:1 6 Baur, Bruno - Schröder, Reinhold 1:0 Leibfarth, Andreas - Grad, Valentin 0:1 7 Grunewald, Sven - Fausel, Bernd 0:1 Götz, Marco - Reiff, Markus 0:1 8 Rosenthal, Alexander - +:- Schwaigerer, Frank - Witzick, Barbara ½:½

SF Spri. Rottenburg 1 - SG Schönbuch 2 6:2 SF Pfullingen 3 - SV Reutlingen 3 4:4 1 Dornauf, Andreas - Stein, Joachim ½:½ Varszegi, Sandor - Aralbaev, Daurenbek 0:1 2 Dier, Oliver - Brausewetter, Arndt 1:0 Bihler, Stefan - Feustel, Andreas ½:½ 3 Müller, Jürgen - Lindner, Roman ½:½ Ercelebi, Hasso - Mlinar, Stjepan 1:0 4 Hohlfeld, Volker - König, Pavel 1:0 Michaelis, Andreas - Flohrs, Peter ½:½ 5 Alter, Alexander - Strauch, Viktor ½:½ Heel, Lorenzo - Erler, Jürgen 1:0 6 Sucic, Kreso - Eitelbuss, Fritz 1:0 Jaschik, Peter - Portscheller, Nikolaus 0:1 7 Loibl, Leon - Küster, Gernot ½:½ Bartnik, Benjamin - Khadempour, Parviz 1:0 8 Ljubicic, Jure - Schmidt, Rudolf 1:0 Laun, Hauke - Hartmann, Emil 0:1

SV Pliezhausen 1 - KK Hohentübingen 3 4½:3½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Trautsch, Ron - Batra, Anil ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kehrer, Danny - Ispas, Claudiu Daniel ½:½ 1 SV Urach 2 4 8 23,5 3 Schlaich, Benno - Coniglio, Gabriele ½:½ 4 Hofmann, Norbert - Kriegeskorte, Axel ½:½ 2 SV Reutlingen 3 4 7 18,0 5 Reichenecker, Horst - Liang, Jiaxuan 0:1 3 SF Pfullingen 3 4 5 19,0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 71

6 Ziegler, Roland - Komarov, Ivan +:- 4 SF Springer Rottenburg 1 4 4 19,5 7 Mydlar, Hans-Werner - Estedt, Andreas ½:½ 5 SV Dettingen Erms 2 4 4 17,5 8 Forschner, Walter - Freitag, Hans 1:0 6 SF Lichtenstein 1 4 4 16,0

7 SG KK Hohentübingen 3 4 4 15,5 8 SV Pliezhausen 1 4 3 10,5 9 SF Pfullingen 4 4 1 10,5 10 SG Schönbuch 2 4 0 8,0

A-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SV Tübingen 2 - SV Reutlingen 4 4½:1½ SV Urach 3 - Rochade Metzingen 1 2:4 1 Domres, Bernd - Aitzidis, Dimitrios ½:½ Bürck, Ilmar - Moersch, Mathias 0:1 2 Eichenseher, Norbert - Maier, Manuel 1:0 Müller, Max - Winter, Michael 1:0 3 Wettlaufer, Wolfgang - König, Alexander 0:1 Rau, Lukas - Handel, Heinz 0:1 4 Beck, Christian - Spannenberger, Heinz 1:0 Kleinichen, Nick - Griesz, Franz 1:0 5 Hartmann, Roland - +:- Hagenbach, Florin - Mohl, Martin 0:1 6 Shams-Ahmar, Moham. - +:- - Hammann, Peter -:+

SC Steinlach 2 - SF Ammerbuch 2 3½:2½ SF Pfullingen 5 - SK Bebenhausen 4 2½:3½ 1 Bruckdorfer, Thomas - Skoda, Jiri ½:½ Burdinski, Martin - Honisch, Alexander 0:1 2 Fedorowicz, Marcin - Eyth, Herbert ½:½ Ott, Alexander - Deubel, Silas Rainer 1:0 3 Behnle, Stefan - Köhler, Manfred ½:½ Kushnir, Danylo - Arend, Jan Felix ½:½ 4 Lang, Michael - Schuster, Pascal 0:1 Hain, Flori - Zlomke, David Julius 1:0 5 Lang, Markus - Niess, Philipp 1:0 Marquart, Maxim - Kauth, Lukas Michael 0:1 6 Zhao, Shaojia - Schrottwieser, Katharina 1:0 Braess, Anton - Logothetis, Feodor Kons. 0:1

SV Dettingen Erms 3 spielfrei Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 Rochade Metzingen 1 4 7 15,5

2 SV Tübingen 2 4 6 16,5 3 SK Bebenhausen 4 4 5 12,5 4 SC Steinlach 2 3 5 10,5 5 SV Urach 3 4 4 13,5

6 SV Dettingen Erms 3 3 4 9,5

7 SV Reutlingen 4 3 1 5,5 8 SF Pfullingen 5 3 0 5,5 9 SF Ammerbuch 2 4 0 5,0

B-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 3 am 15.12.2019 09:00 Uhr

Rochade Metzingen 2 - SC Steinlach 3 1:5 SK Bebenhausen 5 - KK Hohentübingen 4 4:2 1 Karl, Reinhold - Hoffmann, Edgar ½:½ Ruby, Noah Leonard - Großmann, Johannes 0:1 2 Dietz, Eckart - Zhao, Shaojia 0:1 Kauth, Lukas Michael - Strandhagen, Christian 1:0 3 Quaß, Peter - Dumancic, Vlado 0:1 Logothetis, Feodor Kons. - Strandhagen, Jakob 0:1 4 Moersch, Florian - Trautmann, Markus ½:½ Beck, Eric Nils - Großmann, Moritz 1:0 5 Leichtle, Leander - Kuch, Peter 0:1 Schatz, Thilo Hugo - Schächtelin, Jakob 1:0 6 Allige, Mohamad - Bäuerlein, Tim 0:1 Rochowiak, Bernhard W. - +:-

SC Steinlach 4 spielfrei Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Bebenhausen 5 3 4 11,0

2 SC Steinlach 3 2 4 9,0 3 Rochade Metzingen 2 3 4 8,5 4 SG KK Hohentübingen 4 2 0 4,0 5 SC Steinlach 4 2 0 3,5

Bezirk Ostalb

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 72

Landesliga Ostalb Runde 5 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SC Plüderhausen 1 - SG Schwäb. Gmünd 2 2:6 SV Unterkochen 1 - SF 90 Spraitbach 1 6½:1½ 1 Thomanek, Manuel - Sturm, Bernhard 0:1 Egle, Martin - Ziegler, Alexander 0:1 2 Beckers, Manfred - Lang, Thomas -:+ Egle, Stefan - Prillwitz, Marco 1:0 3 Ferstl, Manfred - Macho, Roland ½:½ Karatsioras, Nikolaos - Kurz, Tim ½:½ 4 Mück, Heinz-Peter - Friedrich, Gerhard ½:½ Junker, Hans-Dieter - Knolmayer, Volker 1:0 5 Wirth, Volker - Schmieder, Siegfried ½:½ Fröschle, Andreas - Traa, Manuel 1:0 6 Löw, Gerhard - Roth, Lothar 0:1 Haidl, Richard - Miller, Viktor 1:0 7 Espenlaub, Leo - Oganian, Albert ½:½ Hänisch, Christoph - +:- 8 Missione, Angelo - Geilfuss, Valentin 0:1 Eisenbarth, Josef - +:-

SV Crailsheim 1 - SG Schwäb. Gmünd 3 4½:3½ SK Sontheim/Brenz 2 - SU Schorndorf 1 4:4 1 Wilhelm, Anton - Reichert, Matthias ½:½ Lang, Marc - Engbrecht, Helmut ½:½ 2 Schwenzer, Michael - Frank, Achim 1:0 Mayer, Josef - Förster, Rasmus 0:1 3 Steinbach, Peter - Tannhäuser, Wernfried 1:0 Frühsorger, Dieter - Pfrommer, Martin ½:½ 4 Schubert, Ralf - Krieg, Karl ½:½ Walliser, Holger - Janko, Benjamin 0:1 5 Kochendörfer, Jürgen - Reindl, Jork 0:1 Masur, Bernhard - Krain, Thomas 1:0 6 Kottysch, Thomas - Kayali, Oguzhan 1:0 Häußler, Nathanael - Ullrich, Arthur 0:1 7 Grzyb, Bernhard - Sauerbeck, Andreas 0:1 Schauz, Martin - Pibernik, Dario 1:0 8 Petitto, Francesco - Patschull, Martin ½:½ Ott, Günter - Paul, Markus 1:0

SV Aalen-Ellwangen 1 - SV Oberkochen 1 6:2 Tabelle nach der 5. Runde 1 Stark, Rainer - Kolmykov, Dmitry 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Leis, Jürgen - Wilfling, Markus ½:½ 1 SV Unterkochen 1 5 8 26,0 3 Dorn, Andreas - Kolmykov, Egor -:+ 4 Breitländer, Frank - Kurz, Thomas +:- 2 SG Schwäbisch Gmünd 2 5 8 25,0 5 Merz, Klaus - Mützel, Mario ½:½ 3 SU Schorndorf 1 4 6 18,0 6 Berger, Pia - +:- 4 SV Crailsheim 1 5 5 19,5

7 Postolski, Viktor - +:- 5 SC Grunbach 3 4 5 17,0 8 Seeling, Klaus - +:- 6 SC Plüderhausen 1 5 4 17,0

SC Grunbach 3 spielfrei 6 SK Sontheim/Brenz 2 4 4 17,0 8 SF 90 Spraitbach 1 4 4 14,5 Zeitungsberichte zur Landesliga Ostalb: 9 SG Schwäbisch Gmünd 3 5 3 20,5 10.12.2019 Gmünder Tagespost: Klare Siege für die Topteams 10 SV Aalen-Ellwangen 1 4 3 15,0 06.12.2019 Gmünder Tagespost: Topspiele in zwei Ligen 11 SV Oberkochen 1 5 0 10,5

Bezirksliga Ostalb Runde 5 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SC Grunbach 4 - SV Unterkochen 2 4½:3½ TSF Welzheim 1 - SC Bopfingen 1 5:3 1 Weißhaar, Matthias - Schäfer, Ronald 0:1 Fink, Eberhard - Minich, Sven 0:1 2 Wittmann, Reiner - Höring, Lutz +:- Wohlfahrt, Michael - Schoessler, Alfred ½:½ 3 Peper, Johannes - Zirlik, Rudi 0:1 Seibold, Daniel - Schüle, Tristan 1:0 4 Herrmann, Ulf - Geißinger, Rainer ½:½ Bubeck, Heiko - Lutz, Heinrich 1:0 5 Baiker, Harald - Joas, Thomas 0:1 Eggert, Peter - Jackel, Ewald ½:½ 6 Angott, Jürgen - Langohr, Jürgen +:- Göhringer, Wolfgang - Grünewald, Tom ½:½ 7 Reicherter, Hermann - Billerbeck, Nick 1:0 Schäfer, Emil - Minich, Sascha 1:0 8 Hauser, Thomas - Fischer, Willy 1:0 Nonner, Timon - Bossert, Artur ½:½

SF Waldstetten 1 - SF Königsbronn 1 5:3 SC Leinzell 1 - SK Sontheim/Brenz 3 4½:3½ 1 Weber, Manuel - Rissmann, Ulrich 0:1 Denk, Jürgen - Mayer, Roland 0:1 2 Garbe, Raimond - Deffner, Manfred ½:½ Häußler, Stefan - Frühsorger, Igor 1:0 3 Heunemann, Florian - Kübler, Andreas ½:½ Fritz, Alexander - Hieber, Max ½:½ 4 Knödler, Michael - Bofinger, Gerd 1:0 Reinders, Christian - Ott, Günter ½:½ 5 Abele, Edmund - Flämisch, Aron 1:0 Brumm, Rainer - Weiss, Stephan 0:1 6 Scheuerle, Werner - Galgenmüller, Christian ½:½ Ihrig, Pascal - Niess, Hans-Jakob ½:½ 7 Neubauer, Martin - Koffler, Johann ½:½ Jünk, Stefan - Grandel, Hans-Peter 1:0 8 Krause, Werner - Kling, Wolfgang 1:0 Weise, Daniel - Abt, Alexander 1:0

SC Tannhausen 1 spielfrei Tabelle nach der 5. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Leinzell 1 4 8 20,0 Zeitungsberichte zur Bezirksliga Ostalb: Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 73

05.12.2019 Gmünder Tagespost: Leinzell baut seine Führung aus 2 TSF Welzheim 1 5 7 21,0 29.11.2019 Gmünder Tagespost: Wichtige Duelle 3 SK Sontheim/Brenz 3 5 5 21,0

4 SC Tannhausen 1 4 5 17,5 5 SF Königsbronn 1 5 4 19,0 6 SC Grunbach 4 5 4 17,5 7 SV Unterkochen 2 4 4 17,0 8 SF Waldstetten 1 4 2 15,0 9 SC Bopfingen 1 4 1 12,0

Bezirksklasse Ostalb West Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SF 90 Spraitbach 2 - SU Schorndorf 2 2½:5½ SF Heubach 1 - SG Bettringen 1 2:6 1 Kurz, Julian - Carda, Irene 0:1 Wanzek, Alexander - Fuchs, Martin ½:½ 2 Wahl, Thore - Kolbe, Thomas 0:1 Schulz, Uwe - Richter, Marius 1:0 3 Zent, Patrick - Stamatakis, Polychronis 0:1 Schulig, Thomas - Neumeier, Erich ½:½ 4 Maile, Oliver - Felger, Karl ½:½ Lange, Bernhard - Wahl, Jürgen 0:1 5 Tufek, Amsal - Schmid, Helmut 0:1 Pratzner, Felix - Plechinger, Heiko 0:1 6 Hertlein, Markus - Klein, Jochen 1:0 Albrecht, Thomas - Hirning, Maxim 0:1 7 Kirschner, Rolf-Andreas - Schölzel, Thomas 0:1 Kolrep, Heinz - Pantleon, Florian 0:1 8 Mayer, Patrick - Carda, Andreas 1:0 - Fuchs, Anna -:+

SC Grunbach 5 - TSV Alfdorf 1 3½:4½ SG Schwäb. Gmünd 4 - SC Plüderhausen 2 5:2 1 Schnaitmann, Herbert - Knödler, Kurt 1:0 Held, Volker - Mohring, Christian ½:½ 2 Hammel, Jürgen - Knödler, Michael 0:1 Schlappa, Reinhard - Jaworski, Simon ½:½ 3 Stanke, Levin - Bartel, Helmut 0:1 Vogt, Alexander - Witke, Gunter 0:1 4 Krüger, Bernhard - Kriso, Wolfgang 1:0 Greil, Dieter - Schmidt, Ana 1:0 5 Nadj, Georg - Strohmaier, Andreas ½:½ Dickmeiß, Erik - Jaworski, Dorota 1:0 6 Matzel, Werner - Krull, Horst 0:1 Kurzydym, Kevin - -:- 7 Jilg, Reinhard - Monneweg, Frank 0:1 Schäfer, Ewald - +:- 8 Schwarz, Stephan - 1:0 Schmid, Tim - +:-

Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP Zeitungsberichte zur Bezirksstaffel Ostalb West: 1 SC Grunbach 5 4 6 21,5 10.12.2019 Gmünder Tagespost: Vier Teams sind nun punktgleich 06.12.2019 Gmünder Tagespost: Topspiele in zwei Ligen 2 SU Schorndorf 2 4 6 20,0 3 SG Bettringen 1 4 6 19,0 4 TSV Alfdorf 1 4 6 18,0 5 SG Schwäbisch Gmünd 4 4 4 16,0

6 SF 90 Spraitbach 2 4 2 13,0

7 SF Heubach 1 4 2 12,0 8 SC Plüderhausen 2 4 0 6,5

Bezirksklasse Ostalb Ost Runde 3 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SV Oberkochen 2 - SC Ellwangen 1 3:5 SK Heidenheim 1 - SK Sontheim/Brenz 4 5:3 1 Paarmann, Ingo - Berg, Andreas ½:½ Donath, Benjamin - Nieß, Günter ½:½ 2 Strauch, Jürgen - Kunert, Peter 0:1 Huber, Josef - Kübler, Alexander ½:½ 3 Waldmann, Heinz - Pfitzer, Martin ½:½ Graf, Stefan - Romes, Paul 1:0 4 Conradi, Jannis - Kretschi, Tobias 1:0 Donath, Jonathan - Buck, Johannes 0:1 5 Dressler, Marc - Zitzmann, Reiner ½:½ Heizmann, Jonas - Buck, Georg 1:0 6 Beier, Dietmar - Lechler, Walter ½:½ Schröder, Martin - Watzlawik, Anton 0:1 7 Seviour, Charles - Vogel, Lothar 0:1 Kiselov, Nikita - Buck, Helmut 1:0 8 Marsall, Walter - Clemens, Dieter 0:1 Abt, Bernhard - Kübler, Benedikt 1:0

SV Unterkochen 3 - SC Heiden-Schnaith. 1 2:6 Tabelle nach der 3. Runde 1 Zoller, Philipp - Trotzki, Klaus 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Billerbeck, Nick - Hiekel, Günther 0:1 1 SK Heidenheim 1 3 6 15,0 3 Fischer, Willy - Schuler, Jonas 0:1 4 Fink, Jürgen - Klein, Mike 0:1 2 SC Ellwangen 1 2 4 10,0 5 Kraenzle, Karl - Lanksweirt, Manfred ½:½ 3 SK Sontheim/Brenz 4 3 3 11,5 6 Burgemeister, Helmut - Hauser, Ignaz ½:½ 4 SV Oberkochen 2 3 2 12,5 7 Baier, Rene - Hiekel, Roman 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 74

8 Scheu, Wilfried - Schmid, Oliver 0:1 5 SC Heidenh.-Schnaith. 1 3 2 11,5

6 SC Rainau 1 2 1 7,0

SC Rainau 1 spielfrei 7 SV Unterkochen 3 2 0 4,5

Kreisklasse Aalen Runde 3 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Rainau 2 - SC Bopfingen 2 ½:5½ SV Crailsheim 2 - SC Tannhausen 2 3:3 1 Mattern, Hans-Peter - Mueller, Peter 0:1 Schöpflin, Karl-Heinz - Rathgeber, Karl ½:½ 2 Rief, Werner - Birkle, Walter 0:1 Bernhard, Konstantin - Galajda, Davey ½:½ 3 Ott, Lothar - Graser, Günter 0:1 Renner, Nathanael - Vaas, Josef 0:1 4 Feuerer, Josef - Häfele, Arndt ½:½ Engel, Finn - Bosch, David 1:0 5 König, Manfred - Hosch, Harald 0:1 Krake, Frank - Mack, Caleb 0:1 6 Schumpf, Josef - Bossert, Artur 0:1 Thämlitz, Rainer - +:-

SV Kö-Spr. Stödtlen 1 SC Ellwangen 2 4:2 Tabelle nach der 3. Runde 1 Friedrich, Andreas - Sejer, Szebasztián ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Vetsch, Peter - Müller, Michael 1:0 1 SC Tannhausen 2 3 5 13,0 3 Mack, Hariolf - Vitek, Benjamin 0:1 4 Schönherr, Edmund - Waizenhöfer, Nico 1:0 2 SV Crailsheim 2 3 5 12,0 5 Friedrich, Eugen - Rauer, Wilhelm ½:½ 3 SV Königsspringer Stödtlen 1 3 4 9,5 6 Eiberger, Johannes - Brunner, Aaron 1:0 4 SC Ellwangen 2 3 2 9,5 5 SC Bopfingen 2 3 2 7,0 6 SC Rainau 2 3 0 3,0

Kreisklasse Heidenheim Runde 3 am 02.02.2020 09:00 Uhr

SF Königsbronn 2 - SK Heidenheim 2 Tabelle nach der 2. Runde SV Giengen 1 - SK Heidenheim 3 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SK Sontheim/Brenz 5 - RSV Heuchlingen 1 1 SK Heidenheim 2 2 4 10,5

2 RSV Heuchlingen 1 2 4 8,0

3 SF Königsbronn 2 2 2 6,5 4 SK Sontheim/Brenz 5 2 2 6,0 5 SV Giengen 1 2 0 3,0 6 SK Heidenheim 3 2 0 2,0

A-Klasse Heidenheim Runde 7 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SF Königsbronn 3 - SG Sonth./Heuchlin. 7 3:1 SV Giengen 2 - SK Heidenheim 4 2½:1½ 1 Koffler, Philipp - Schalamon, Jonas 1:0 Aleksic, Lukas - Pham, Tony 0:1 2 Koffler, Michelle - Baierl, Stefan 1:0 Micheilis, Emy Linette - Ubiparip, Marko ½:½ 3 Hahn, Amelie - Süß, Jakob 1:0 Hammel, Kevin - Aresmeritoaie, Bogdan 1:0 4 Hahn, Elena - Dörner, Elias 0:1 Reichel, Sascha - Aresmeritoaie, Justin 1:0

SC Heiden-Schnaith. 2 - SK Sontheim/Brenz 6 0:4 1 Hollstein, Hartmut - Horsch, Torben 0:1 2 Duda, Gerd - Kaplan, Kaya 0:1 3 Piernikarezyk, Luis-Enri. - Hornung, Lenny 0:1 4 Kachel, Ruth - Horsch, Eric 0:1

Runde 8 am 15.02.2019 11:00 Uhr

SG Sonth./Heuchlin. 7 - SC Heiden-Schnaith. 2 ½:3½ SK Sontheim/Brenz 6 - SV Giengen 2 4:0 1 Schalamon, Jonas - Hollstein, Hartmut 0:1 Horsch, Torben - Aleksic, Lukas 1:0 2 Baierl, Stefan - Duda, Gerd ½:½ Kaplan, Kaya - Micheilis, Emy Linette 1:0 3 Süß, Jakob - Piernikarezyk, Luis-Enri. 0:1 Hornung, Lenny - Hammel, Kevin 1:0 4 Dörner, Elias - Kachel, Ruth 0:1 Horsch, Eric - Reichel, Sascha 1:0

SK Heidenheim 4 - SF Königsbronn 3 0:4 Tabelle nach der 8. Runde 1 Pham, Tony - Koffler, Philipp 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Ubiparip, Marko - Koffler, Michelle 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 75

3 Aresmeritoaie, Bogdan - Hahn, Amelie 0:1 1 SF Königsbronn 3 8 15 25,5 4 Aresmeritoaie, Justin - Hahn, Elena 0:1 2 SK Sontheim/Brenz 6 8 11 22,5

3 SV Giengen 2 8 8 13,0 4 SG SK Sontheim/RSV Heuchlingen 7 8 7 14,0 5 SK Heidenheim 4 8 5 11,5 6 SC Heidenh.-Schnaith. 2 8 2 7,5

Kreisklasse Schwäbisch Gmünd Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SU Schorndorf 3 - SC Grunbach 7 1½:4½ SG Schwäb. Gmünd 5 - SC Grunbach 6 2½:3½ 1 Pibernik, Dario - Schackert, Jonathan 0:1 Galinec, Tomo - Volk, Emil 0:1 2 Mack, Ingbert - Schackert, Julius ½:½ Thurau, Ulf - Dietermann, Frank 1:0 3 Haag, Thomas - Matzel, Werner ½:½ Tscherven, Walter - Jilg, Reinhard 0:1 4 Marasco, Vincenzo - Wolf, Robert 0:1 Müller, Dietmar - Kaminke, Ralf 0:1 5 Werner, Hans-Georg - Schindler, Wilhelm ½:½ Thauer, Willi - Dobler, Hans-Joachim ½:½ 6 Kovrig, Mugurel Stefan - Ohlert, Stefan 0:1 Tolpa, Patrick - Krüger, Felix 1:0

SF 90 Spraitbach 3 - SF Waldstetten 2 2½:3½ SG Schwäb. Gmünd 6 - TSF Welzheim 2 4:2 1 Frey, Reinhold - Wirth, Volker 1:0 Zeren, Enes - Latzel, Hans 1:0 2 Wahl, Jonas - Betz, Martin 0:1 Schmid, Tim - Hegi, Brandan Marcel 0:1 3 Hess, Bianca - Abele, Klaus 1:0 Opris, Niels - Kuhn, Clemens 1:0 4 Kurz, Michael - Rieg, Klaus 0:1 Daher, Wesam - Weller, Manfred 0:1 5 Kulow, Klaus-Jürgen - Reckziegel, Erhard 0:1 Daher, Mohammed - Dietz, Ekkehard 1:0 6 Joos, Fabian - Staiber, Bernhard ½:½ Schaal, Simon - Kimmerle, Johanna 1:0

SC Leinzell 2 spielfrei Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SF Waldstetten 2 4 8 17,0 2 SC Grunbach 6 4 7 14,5 3 TSF Welzheim 2 4 6 14,5 4 SF 90 Spraitbach 3 3 2 10,5 5 SG Schwäbisch Gmünd 5 4 2 9,5 6 SC Leinzell 2 3 2 9,0 7 SC Grunbach 7 3 2 8,0 8 SG Schwäbisch Gmünd 6 3 2 6,5 9 SU Schorndorf 3 4 1 6,5

A-Klasse Schwäbisch Gmünd Runde 3 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SU Schorndorf 4 - SC Grunbach 8 6:0 SC Leinzell 3 - TSV Alfdorf 2 3:3 1 Eisengräber-Pabst, Axel - +:- Kessler, Jakob - Schurr, Edmund ½:½ 2 Hess, Lennart - +:- Wahl, Joshua - Matussek, Horst 0:1 3 Wiesinger, Vincent - +:- Gottkehaskamp, Ludger - Krämer, Jochen ½:½ 4 Wiesinger, Ferenc - +:- Erger, Johannes - Tatzel, Egon 1:0 5 Knauss, Jonah - +:- Olpp, Achim - Schurr, Eberhard +:- 6 Wiesinger, Mara - +:- Gerlach, Lina - Plott, Ernst 0:1

SC Leinzell 4 - SG Schwäb. Gmünd 7 1:5 Tabelle nach der 3. Runde 1 Frank, Holger - Sahin, Cengizhan +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Frank, Luca - Tolpa, Amelie 0:1 1 SG Schwäbisch Gmünd 7 3 4 11,0 3 Schrotz, Lucas - Kümmerle, Andreas 0:1 4 Haas, Luis - Tolpa, Patrick 0:1 2 SC Leinzell 3 3 4 10,5 5 Berroth, Neo - Depping, Erwin 0:1 3 TSV Alfdorf 2 3 4 9,5 6 Häußler, Florian - Luigart, Wilfried 0:1 4 SC Grunbach 8 3 3 7,0

5 SU Schorndorf 4 3 2 10,0 Zeitungsberichte zur A-Klasse Schwäbisch Gmünd: 6 SC Leinzell 4 3 1 6,0 10.12.2019 Gmünder Tagespost: Gmünd steht an der Spitze 06.12.2019 Gmünder Tagespost: Topspiele in zwei Ligen

B-Klasse Schwäbisch Gmünd Runde 2 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SF 90 Spraitbach 4 - SG Bettringen 2 2:4 SU Schorndorf 5 - SF 90 Spraitbach 5 3:3 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 76

1 Abele, Tobias Jonas - Ramig, Nikita 0:1 Müller, Dominik - Joos, Fabian 0:1 2 Kiemel, Noah - Uzdenev, Emil 0:1 Carda, Andreas - Berndt, Xavier 0:1 3 Szypula, Matti - Hoppe, Edgar 0:1 Hilsenbek, Mario - Cengiz, Ilyas 1:0 4 Baumann, Lucas - Bux, Leon 1:0 Kugler, Friedrich - Banzhaf, Simon 1:0 5 Grünberger, Luca - Tonhäuser, Helmut 0:1 Marasco, Adriano - Dreher, Lea 0:1 6 Watzlawik, Anna - Uzdenev, Jessika 1:0 Baer, Maximilian - Schwenger, Dennis 1:0

SG Schwäb. Gmünd 8 - SC Plüderhausen 3 2½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Kasüschke, Hans-Peter - Amberger, Jonathan ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Boxriker, Martin - Levai, Jermaine 1:0 1 SU Schorndorf 5 2 3 8,0 3 Lillich, Jakob - Kohlstrunk, Markus 0:1 4 Maurer, Ivan - Breitweg, Felix 0:1 2 SF 90 Spraitbach 4 2 2 6,0 5 Kara, Koray - Guancialino, David 0:1 3 TSF Welzheim 3 1 2 5,0 6 Kara, Alper - +:- 4 SG Bettringen 2 2 2 5,0

5 SC Plüderhausen 3 2 2 4,5 TSF Welzheim 3 spielfrei 6 SF 90 Spraitbach 5 2 1 5,0

7 SG Schwäbisch Gmünd 8 1 0 2,5 Zeitungsberichte zur B-Klasse Schwäbisch Gmünd: 06.12.2019 Gmünder Tagespost: Bettringen holt die ersten Punkte 29.11.2019 Gmünder Tagespost: Runde zwei in der B-Klasse

Bezirk Stuttgart

Landesliga Stuttgart Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SpVgg Rommelshsn. 1 - SC Feuerbach 1 6½:1½ Mönchfelder SV 1 - SC Waiblingen 1 4½:3½ 1 Hirneise, Jens - Zimber, Armin 1:0 Sieker, Roland - Sielaff, Martin 1:0 2 Büter, Norbert - Klehr, Winfried 1:0 Meyer, Martin - Weida, Alexander 0:1 3 Capelja, Christian - de Boer, Hans-Reiner 1:0 Mödinger, Roland - Keil, Roland ½:½ 4 Muth, Roland - Schuster, Gerhard 1:0 Petzold, Tristan - Ludwig, Denis 1:0 5 Janata, Andreas - Klaus, Daniel ½:½ Wolter, Thomas - Wunderlich, Manuel 1:0 6 Schmidt, Martin - Herbert-Schweizer, Frank 1:0 Debitsch, Rasmus - Zehring, Mathias ½:½ 7 Hoefer, Daniel - Kreyer, Steve ½:½ Hamm, Julian - Stipcevic, Robert ½:½ 8 Büchele, Markus - Wenninger, Ingo ½:½ Altmann, Tobias - Weber, Frank -:+

SV Stgt-Wolfbusch 2 - VfL Sindelfingen 1 5:3 Stuttgarter SF 1879 4 - SSV Zuffenhausen 1 4½:3½ 1 Willems, Sebastian - Wittmann, Uwe 1:0 Usiskin, Rob - Zwicker, Thomas ½:½ 2 Riegel, Frank - Braun, Hans-Jochen ½:½ Hartlieb, Jürgen - Heisler, Bernhard 0:1 3 Bender, Jonas - Kuhlmann, Hans-Peter 1:0 Negüs, Feyyaz - Flachsbart, Alexander 1:0 4 Klotz, Sonja - Kistler, Michael 1:0 Siegle, Florian - Winkler, Helmut ½:½ 5 Issaad, Pascal - Zeibig, Bernd ½:½ Mayer, Christian - Wirth, Steffen 0:1 6 Dölker, Kai - Bartsch, Heiko ½:½ Potapov, Aleksey - Meier, Michael ½:½ 7 Schaaf, Martin - Foksha, Alexander 0:1 Gackenholz, Friedrich - Braun, Tobias 1:0 8 Kobald, Matthias - Foksha, Mischa ½:½ Pöthig, Hans - Tabar, Edgar 1:0

TSF Ditzingen 1 - SC Winnenden 1 4:4 Tabelle nach der 4. Runde 1 Notter, Felix - Vielsack, Guido 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Pfeifer, Wilfried - Raff, Andreas ½:½ 1 SV Stuttgart-Wolfbusch 2 4 7 20,5 3 Nowitzki, Andreas - Reimann, Gunther ½:½ 4 Kaag, Joachim - Ehmann, Rainer ½:½ 2 SC Feuerbach 1 4 6 18,0 5 Bitzel, Bernhard - Kocher, Karl-Heinz ½:½ 3 SpVgg Rommelshausen 1 4 5 18,0 6 Schuh, Michael - Kreutter, Bernhard 1:0 4 Stuttgarter SF 4 4 5 16,5

7 Schmid, Bernd - Walz, Matthias 0:1 5 SC Winnenden 1 4 4 16,0 8 Michna, Marcus - Hanig, Michael 1:0 6 TSF Ditzingen 1 4 4 16,0

7 Mönchfelder SV 1 4 4 15,5 8 VfL Sindelfingen 1 4 2 13,5 9 SSV Zuffenhausen 1 4 2 13,0 10 SC Waiblingen 1 4 1 13,0

Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Winnenden 1 - SpVgg Rommelshsn. 1 2:6 SSV Zuffenhausen 1 - TSF Ditzingen 1 3½:4½ 1 Tzingos, Niko - Belzner, Jonas -:+ Zwicker, Thomas - Notter, Felix ½:½ 2 Raff, Andreas - Büter, Norbert 0:1 Heisler, Bernhard - Pfeifer, Wilfried 1:0 3 Reimann, Gunther - Capelja, Christian 0:1 Flachsbart, Alexander - Nowitzki, Andreas 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 77

4 Ehmann, Rainer - Janata, Andreas 1:0 Winkler, Helmut - Voigt, Michael 0:1 5 Kocher, Karl-Heinz - Schmidt, Martin 1:0 Wirth, Steffen - Kaag, Joachim ½:½ 6 Kreutter, Bernhard - Hoefer, Daniel 0:1 Meier, Michael - Schuh, Michael ½:½ 7 Walz, Matthias - Belzner, Helmut 0:1 Braun, Tobias - Giebler, Kai 0:1 8 Hanig, Michael - Büchele, Markus 0:1 Stuwe, Frank - Lind, Stephan 1:0

VfL Sindelfingen 1 - Stuttgarter SF 1879 4 ½:7½ SC Waiblingen 1 - SV Stgt-Wolfbusch 2 3½:3½ 1 Wittmann, Uwe - Usiskin, Rob 0:1 Sielaff, Martin - Willems, Sebastian -:- 2 Braun, Hans-Jochen - Hartlieb, Jürgen 0:1 Weida, Alexander - Riegel, Frank ½:½ 3 Kuhlmann, Hans-Peter - Negüs, Feyyaz 0:1 Ludwig, Denis - Bender, Jonas 1:0 4 Kistler, Michael - Siegle, Florian 0:1 Wunderlich, Manuel - Klotz, Sonja ½:½ 5 Bartsch, Heiko - Mayer, Christian 0:1 Zehring, Mathias - Dölker, Kai +:- 6 Foksha, Alexander - Potapov, Aleksey -:+ Stipcevic, Robert - Liu, Sijia Anna 0:1 7 Foksha, Mischa - Gackenholz, Friedrich -:+ Weber, Frank - Djalalova, Nigora ½:½ 8 Göttel, Tobias - Zakrzewski, Alexander ½:½ Kumcu, Murat - Najmabadi, Seyyed Mahdi 0:1

SC Feuerbach 1 - Mönchfelder SV 1 4½:3½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Zimber, Armin - Sieker, Roland 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Klehr, Winfried - Meyer, Martin 1:0 1 SV Stuttgart-Wolfbusch 2 5 8 24,0 3 de Boer, Hans-Reiner - Mödinger, Roland ½:½ 4 Klaus, Daniel - Wolter, Thomas 1:0 2 SC Feuerbach 1 5 8 22,5 5 Herbert-Schweizer, Fran. - Debitsch, Rasmus ½:½ 3 Stuttgarter SF 4 5 7 24,0 6 Wenninger, Ingo - Günthner, Arthur ½:½ 4 SpVgg Rommelshausen 1 5 7 24,0

7 Giraud, Michael - Hamm, Julian 0:1 5 TSF Ditzingen 1 5 6 20,5 8 Balzer, Manfred - Kostka, Daniel 0:1 6 Mönchfelder SV 1 5 4 19,0

Zeitungsberichte zur Landesliga Stuttgart: 7 SC Winnenden 1 5 4 18,0 20.12.2019 Stuttgarter Z.: Norbert Büter am Sonntag ohne Grübelei ... 8 SC Waiblingen 1 5 2 16,5 8 SSV Zuffenhausen 1 5 2 16,5 10 VfL Sindelfingen 1 5 2 14,0

Bezirksliga Stuttgart Staffel 1 Runde 5 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SK Gerlingen 1 - SV Leonberg 1 3:5 SC Stetten a.d.Fild. 1 - SV Backnang 1 3½:4½ 1 Leick, Philippe - Schenk, Arthur ½:½ Zöllmer, Fritz - Haag, Ulrich ½:½ 2 Bartusch, Wolfgang - Friebe, Martin 0:1 Viehoff, Jürgen - Pfitzer, Norbert 1:0 3 Mitrovic, Dragan - Avdic, Zukri 0:1 Kloth, Rafael - Reichert, Bernhard 0:1 4 Dreschmann, Sascha - Miglietta, Manuel 0:1 Kranz, Robin - Häußermann, Ernst 0:1 5 Keilmann, Nikolaus - Schlosser, Franz ½:½ Schieweck, Gert - Mironov, Alexej 0:1 6 Bulgrin, Uwe - Berger, Martin 1:0 Paulsen, Jonathan - Wötzel, Walter ½:½ 7 Rodríguez Baldor, David - Nitsch, Norbert ½:½ Beck, Stefan - Häußermann, Hartmut ½:½ 8 Deiner, Rolf - Schenzle, David ½:½ Bogdanov, Sergej - Schröter, Julian 1:0

SC Sillenbuch 1 - SC Botnang 1 4:4 SK Schmiden/Canns 2 - TSV Schönaich 3 3½:4½ 1 Küchle, Wolfgang - Braak, Richard ½:½ Witke, Thomas - Plenca, Julijan 0:1 2 Lüttge, Bernd - Zimmermann, Tobias ½:½ Scheeff, Volker - Werner, Marc ½:½ 3 Motzer, Heinrich - Kunz, Walter ½:½ Cummings, Orlyn - Matko, Ognjen 0:1 4 Strauss, Martin - Khasdan, Viacheslav ½:½ Schnorrberger, Reiner - Steinhart, Christoph ½:½ 5 Rashba, David - Koch, Martin 0:1 Martini, Paul - Rechtsteiner, Oliver ½:½ 6 Lau, Peter - Pflaum, Stefan ½:½ Hamburg, Arthur - Wagner, Philipp 1:0 7 Jäger, Hans-Ulrich - Muratovic, Hajrudin ½:½ Sadikovic, Mirza - Knittel, Eduard 0:1 8 Kuhnke, Frank - Löffler, Reinhard 1:0 Aidam-Reinisch, Günth. - Koch, Jürgen 1:0

SGem Vaihingen/R. 1 - SpVgg Rommelshsn. 2 6:2 Tabelle nach der 5. Runde 1 Tjahja, Deryl - Bried, Martin ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Lube, Manfred - Henkelmann, Thomas 1:0 1 TSV Schönaich 3 5 9 24,0 3 Braeuning, Michael - Wörz, Ann-Sophie ½:½ 4 Imhof, Thomas - Baiker, Florian +:- 2 SK Schmiden/Cannstatt 2 5 8 24,0 5 Chen, Qingzhi Alexander - Hahn, Benjamin 1:0 3 SV Backnang 1 5 7 22,0 6 Kerer, Martin - Bächner, Stefan ½:½ 4 SV Leonberg 1 5 6 17,5

7 Thomae, Eberhard - Austen, Gerrit ½:½ 5 SC Botnang 1 5 5 21,5 8 Klaube, Thomas - Heinrich, Martin 1:0 6 SC Stetten a.d.F. 1 5 4 19,0

7 SK Gerlingen 1 5 3 21,0 8 SC Sillenbuch 1 5 3 20,0 9 SGem Vaihingen-Rohr 1 5 3 19,0 10 SpVgg Rommelshausen 2 5 2 12,0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 78

Bezirksliga Stuttgart Staffel 2 Runde 5 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SV Nagold 1 - SV Herrenberg 1 3:5 SC Leinfelden 1 - SC Affalterbach 1 5½:2½ 1 Streck, Alexander - Straub, Ulrich ½:½ Kottke, Markus - Hinner, Kim +:- 2 Luft, Viktor - Kramer, Wolfgang ½:½ Schlachetzki, Horst - Scholz, Tom +:- 3 Dieterle, Alexander - Huhn, Stefan 0:1 Gehringer, Frank - Pemsel, Alexander 0:1 4 Geist, Peter - Schmid, Eugen 1:0 Brettschneider, Karl - Burkhardt, Lothar ½:½ 5 Bajraktari, Stefan - Vogler, Ben Ingo ½:½ Bandke, Martin - Grunz, Viktor 0:1 6 Weis, Norbert - Widmayer, Bernd 0:1 Streiter, Manfred - Schoefzig, Winfried 1:0 7 Chudjakov, Alexej - Zerweck, Christoph ½:½ Abel, Hans-Peter - Hinner, Pieter 1:0 8 Heilig, Michael - Wenta, Theodor 0:1 Müller-Henneberg, Gun. - Krüger, Maik 1:0

Spvgg Böblingen 1 - TSF Ditzingen 2 6½:1½ SC Murrhardt 1 - SF Oeffingen 1 4½:3½ 1 Dietrich, Ralf - Giebler, Kai 1:0 Gentner, Markus - Heining, Thomas 0:1 2 Konson, Konstantin - Schmid, Bernd 1:0 Wennes, Holger - Busch, Mike 1:0 3 Berger, Jesko - Lind, Stephan 1:0 Gampper, Steffen - Alber, Wilhelm ½:½ 4 Damson, Mark - Wenzel, Ulrich 1:0 Gengler, Klaus - Löwe, Joachim 1:0 5 Reaves, Jason - Burian, Theodor 1:0 Kalia, Anant - Daur, Wolfgang 1:0 6 Schicktanz, Matthias - Krier, Oliver 0:1 Cilensek, Thomas - Schembera, Jörg ½:½ 7 Lech, Markus - Michna, Marcus ½:½ Mischke Ramirez, Daniel - Rössler, Manfred ½:½ 8 Borisov, Felix - +:- - Busch, Mark -:+

SC Feuerbach 2 - SV Schwaikheim 1 2½:5½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Kreyer, Steve - Brinckmann, Ulrich 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Jaster, Dirk - Schmidt, Werner ½:½ 1 SC Leinfelden 1 5 10 27,0 3 Giraud, Michael - Netz, Robin 0:1 4 Balzer, Manfred - Adolf, Manfred 1:0 2 Spvgg Böblingen 1 5 9 26,5 5 Berger, Alexander - Vollmer, Marcel 0:1 3 SV Herrenberg 1 5 8 22,0 6 Saur, Philip - Wuerschum, Joachim 1:0 4 SF Oeffingen 1 5 5 22,0

7 Pieper, Andreas - Lang, Hans 0:1 5 TSF Ditzingen 2 5 5 20,0 8 Nitsche, Heinz - Finkenbeiner, Oliver 0:1 6 SV Nagold 1 5 5 19,5

7 SC Murrhardt 1 5 5 18,0 8 SV Schwaikheim 1 5 3 19,5 9 SC Affalterbach 1 5 0 12,0 10 SC Feuerbach 2 5 0 11,5

Kreisklasse Stuttgart-Mitte Runde 5 am 19.01.2020 09:00 Uhr

SV Stgt-Wolfbusch 3 - SK Gerlingen 2 Tabelle nach der 4. Runde DJK Stuttgart-Süd 1 - SC Sillenbuch 2 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SC Botnang 2 - Stuttgarter SF 1879 5 1 DJK Stuttgart-Süd 1 4 8 24,0 SG Fasanenhof 1 - TSV Heumaden 1 2 Stuttgarter SF 5 4 6 22,0 DJK Sportbund Stgt. 1 - SV Stgt-Wolfbusch 4 3 TSV Heumaden 1 4 6 17,5

4 SC Botnang 2 4 5 19,0 5 SK Gerlingen 2 4 5 16,5 6 SG Fasanenhof 1 4 5 16,0

7 SV Stuttgart-Wolfbusch 3 4 4 15,5 8 DJK Sportbund Stgt. 1 4 1 11,0 9 SC Sillenbuch 2 4 0 10,0

10 SV Stuttgart-Wolfbusch 4 4 0 7,5

A-Klasse Stuttgart-Mitte Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TSF Ditzingen 3 - SG Fasanenhof 2 3:3 DJK Stuttgart-Süd 3 - TSV Heumaden 2 2½:3½ 1 Ropertz, Benjamin - Bisanz, Markus 0:1 Brügmann, Kai - Bezler, Robert 0:1 2 Sprenger, Klaus - Wottschal, Valerian 1:0 Brügmann, Nick - Fröschle, Tobias 0:1 3 Izquierdo, Antonio - Rühle, Christoph 0:1 Schmidt, Bernd - Munk, Michael 1:0 4 Kuhn, Wilfried - Walz, Werner 1:0 Raabe, Stephan - Bezler, Tobias ½:½ 5 Wyrich, Stephan - Rentel, Eberhard ½:½ Handel, Günter - Herr, Dominik 1:0 6 Bitzel, Hubert - Merath, Rolf Jürgen ½:½ Brosig, Michael - Munk, Stefan 0:1

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 79

Stuttgarter SF 1879 6 - SSV Zuffenhausen 2 2:4 SK Gerlingen 3 - DJK Stuttgart-Süd 2 2:4 1 Haro, Niel - Schmedemann, Jörg 0:1 Aust, Winfried - Blersch, Jonas ½:½ 2 Finkbeiner, Andreas - Röder, Stefan 0:1 Fuchs, Michael - Rudhart, Michael 0:1 3 Eberhard, Manfred - Palinkas, Josef ½:½ Bischoff, Klaus - Seifried, Manfred ½:½ 4 Gallmeister, Wilfried - Windecker, Roman 0:1 Burkert, Rolf - Charatsidis, Christos 0:1 5 Kohlrausch, Mathilde - Momirov, Peter ½:½ Drianis, Anton - Junesch, Ralf 0:1 6 Svetec, Franc - +:- Krebs, Mathias - Abdelwahed, Makuan 1:0

Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 DJK Stuttgart-Süd 2 4 8 18,0

2 SSV Zuffenhausen 2 4 8 16,5 3 TSV Heumaden 2 4 4 11,0 4 TSF Ditzingen 3 4 3 11,0

5 SG Fasanenhof 2 4 3 9,5

6 SK Gerlingen 3 4 2 10,5 7 DJK Stuttgart-Süd 3 4 2 10,0 8 Stuttgarter SF 6 4 2 9,5

B-Klasse Stuttgart-Mitte Runde 4 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SG Fasanenhof 3 - SC Feuerbach 3 2:2 Stuttgarter SF 1879 7 - SV Stgt-Wolfbusch 5 1:3 1 Zabel, Maik - Lindemann, Bastian 1:0 Samaan, Jan - Wasmer, Ernst 0:1 2 Sienerth, Arnold - Herbert, Arik Jens 0:1 Gotfried, Elias - Zhang, Yibo 0:1 3 Merath, Rolf Jürgen - Köpstein, Lucius 1:0 Mohr, Rainer - Aird, David 1:0 4 - Farin, Kai -:+ Goldinov, Daniel - Krause, Benjamin 0:1

SC Botnang 3 - Zentrumsbauer Stu. 1 1½:2½ SC Sillenbuch 3 - GSV Hemmingen 1 3:1 1 Spatafora, Andrea - Bornschein, Klaus 0:1 Pieper, Werner - Volpp, Hannes ½:½ 2 Widmann, Martin - Herbst, Rudolf ½:½ Drings, Edwin - Kranich, Tobias ½:½ 3 Bazinski, Bernarda - Herbst, Karin 0:1 Lin, Nathanael - Kranich, David 1:0 4 Oker, Bertil - Götz, Thomas 1:0 Amidzadeh, Kian - Demirkiran, Elyesa 1:0

DJK Stuttgart-Süd 4 spielfrei Tabelle nach der 4. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 Zentrumsbauer Stuttgart 1 4 8 13,5

2 SV Stuttgart-Wolfbusch 5 4 7 12,5 3 Stuttgarter SF 7 4 4 9,0 4 SG Fasanenhof 3 4 4 8,5

5 SC Botnang 3 3 4 8,0

6 DJK Stuttgart-Süd 4 3 2 4,0 6 SC Sillenbuch 3 3 2 4,0 8 SC Feuerbach 3 3 1 2,5

9 GSV Hemmingen 1 4 0 2,0

C-Klasse Stuttgart-Mitte Runde 3 am 19.01.2020 09:00 Uhr

SV Stgt-Wolfbusch 6 - DJK Stuttgart-Süd 5 Tabelle nach der 2. Runde SG Fasanenhof 4 - SC Sillenbuch 4 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

GSV Hemmingen 2 - Stuttgarter SF 1879 8 1 Stuttgarter SF 8 2 4 7,5

2 GSV Hemmingen 2 2 4 7,0

3 SC Sillenbuch 4 2 2 4,0 4 SV Stuttgart-Wolfbusch 6 2 2 3,0 5 SG Fasanenhof 4 2 0 1,5 6 DJK Stuttgart-Süd 5 2 0 1,0

Kreisklasse Stuttgart-Ost Runde 3 am 08.12.2019 09:00 Uhr

SF Oeffingen 2 - SV Backnang 2 3:5 SC Waiblingen 2 - SC Winnenden 2 5½:2½ 1 Hahn, Martin - Maier, Lukas 0:1 Roppelt, Tobias - Angles, Manfred ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 80

2 Mayer, Ulrich - Soos, Philipp +:- Vogt, Jan-Niklas - Klenner, Lukas 1:0 3 Schwärzle, Simon - Zouani, Samir 1:0 Sielaff, Rudolf - Gruber, Erwin ½:½ 4 Knopp, Hartmut - Wenninger, Herbert 0:1 Wengert, Dieter - Nunnemann, Friedhelm ½:½ 5 Glatthaar, Sebastian - Kuehn, Wolfgang 0:1 Draudt, Thomas - Erich, Gottlieb 1:0 6 Tölg, Wolfgang - Maier, Ralf 0:1 Scholl, Andreas - Moser, Manuel 0:1 7 Griesche, Veit - Scharf, Rolf-Christian 0:1 Gavrin, Tim - Ibrahim, Maher 1:0 8 Vöhringer, Roland - Reiff, Jan 1:0 Gabler, Frieder - Pfleiderer, Manfred 1:0

SV Fellbach 1 - SC Waiblingen 3 5½:2½ SV Schwaikheim 2 - Mönchfelder SV 2 4½:3½ 1 Pelezki, Eugen - Selimaj, Rushit 1:0 Schmidt, Robert - Hahn, Harald 0:1 2 Zeyer, Gabriel - Bucolli, Ramadan ½:½ Jetter, Erwin - Balija, Cerim 0:1 3 Helmbrecht, Kurt - Groebner, Karl-Heinz +:- Fricke, Günter - Kostka, Matthias ½:½ 4 Pfeil, Peter - Cortijo, Miguel 0:1 Petzold, Steffen - Himmelsbach, Bernd 1:0 5 Böhl, Thomas - Kuppinger, Philipp 1:0 Koppetzki, Günter - Hahn, Andreas 1:0 6 Huober, Walter - Becker, Stefan ½:½ Spellenberg, Jakob - Graf, Sebastian ½:½ 7 Reichmann, Bernd - Jakopovic, Darko ½:½ Vollmer, Christian - Bulach, Martin 1:0 8 Heß, Julian - Mikulic, Drago 1:0 Günthner, Fabian - Kutzmutz, Markus ½:½

Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Fellbach 1 3 6 18,0

2 SV Backnang 2 3 6 16,0

3 SC Waiblingen 2 3 5 14,5 4 SF Oeffingen 2 3 3 13,0 5 SC Waiblingen 3 3 2 10,5 6 SV Schwaikheim 2 3 2 10,0

7 Mönchfelder SV 2 3 0 7,5

8 SC Winnenden 2 3 0 6,5

A-Klasse Stuttgart-Ost Runde 3 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SC Waiblingen 4 - SpVgg Rommelshsn. 3 5½:2½ SV Schwaikheim 4 - SC Murrhardt 2 3:5 1 Gabler, Frieder - Heinrich, Martin 1:0 Holste, Laurin - Dengler, Werner 0:1 2 Becker, Stefan - Austen, Gerrit 1:0 Günthner, Fabian - Mischke Ramirez, Daniel +:- 3 Jakopovic, Darko - Raichle, Bernd ½:½ Zehender, Leander - Sibiller, Ulrich 1:0 4 Mikulic, Drago - Straub, Erich 1:0 Weller, Stefan - Fielk, Werner 0:1 5 Mohammed, Hashim - Sogojeva, Bedri 1:0 Barth, Caio - Zepezauer, Blasius 0:1 6 Epple, Rolf - Kassulat, Tim +:- Hofmann, Richard - Harsch, Axel 1:0 7 Mohammed, Mohamm. - Schreiber, Annika 0:1 Barth, Philo - Mavrogiannidis, Stavros 0:1 8 Thomas, Markus - Wörz, Norbert 0:1 Rahn, Jona - Bejic, Agon 0:1

SV Schwaikheim 3 - S-Pinguine Sulzbach 1 2:6 Tabelle nach der 3. Runde 1 Burgey, Wolfgang - Merk, Daniel 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Oficirovic, Dusan - Obermeier, Carl ½:½ 1 SC Waiblingen 4 3 6 16,5 3 Rauscher, Wolfgang - Kölbel, Daniel 0:1 4 Müller, Heino - Munz, Christian-Felix 0:1 2 Schach-Pinguine Sulzbach 1 3 4 15,0 5 Pohl, Wolfgang - Frik, Alexander 0:1 3 SC Murrhardt 2 3 4 12,5 6 Pohl, Joachim - Häußler, Thomas ½:½ 4 SV Schwaikheim 3 2 2 9,0

7 Ewinger, Klaus - Birnkraut, Erich ½:½ 5 SpVgg Rommelshausen 3 2 2 7,0 8 Finkenbeiner, Andreas - Demisch, Luca ½:½ 6 SV Backnang 3 2 0 7,0

7 SV Schwaikheim 4 3 0 5,0 SV Backnang 3 spielfrei

Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Murrhardt 2 - SV Schwaikheim 3 4:4 SpVgg Rommelshsn. 3 - SV Schwaikheim 4 7½:½ 1 Bay, Johannes - Burgey, Wolfgang ½:½ Raichle, David - Günthner, Fabian +:- 2 Dengler, Werner - Oficirovic, Dusan ½:½ Heinrich, Martin - Zehender, Leander ½:½ 3 Mischke Ramirez, Daniel - Rauscher, Wolfgang ½:½ Austen, Gerrit - Weller, Stefan 1:0 4 Sibiller, Ulrich - Müller, Heino ½:½ Raichle, Bernd - Barth, Caio 1:0 5 Fielk, Werner - Pohl, Wolfgang ½:½ Schreiber, Annika - Hofmann, Richard 1:0 6 Zepezauer, Blasius - Pohl, Joachim ½:½ Wörz, Norbert - Barth, Philo 1:0 7 Bejic, Agon - Ewinger, Klaus 0:01 Raichle, Simon - Rahn, Jona 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 81

8 Takas, Dimitrios - Finkenbeiner, Andreas 1:00 Pörsch, Tim - Barth, Malo 1:0

SV Backnang 3 - SC Waiblingen 4 1:7 Tabelle nach der 4. Runde 1 Sinner, Viktor - Gabler, Frieder -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Scharf, Rolf-Christian - Becker, Stefan -:+ 1 SC Waiblingen 4 4 8 23,5 3 Schaich, Elias - Jakopovic, Darko 0:1 4 Fischer, Martin - Mikulic, Drago 1:0 2 SC Murrhardt 2 4 5 16,5 5 Wilczek, Daniel - Mohammed, Hashim 0:1 3 Schach-Pinguine Sulzbach 1 3 4 15,0 6 Kirchgeßner, Florian - Epple, Rolf 0:1 4 SpVgg Rommelshausen 3 3 4 14,5

7 Schäfer, Robert - Baucke, Christoph 0:1 5 SV Schwaikheim 3 3 3 13,0 8 Reiff, Jan - Mohammed, Mohamm. 0:1 6 SV Backnang 3 3 0 8,0

7 SV Schwaikheim 4 4 0 5,5 S-Pinguine Sulzbach 1 spielfrei

B-Klasse Stuttgart-Ost Runde 3 am 12.01.2020 09:00 Uhr

SV Fellbach 2 - SC Murrhardt 3 Tabelle nach der 2. Runde SG Oeffi./Schmiden 3 - SC Winnenden 5 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Waiblingen 5 2 4 7,5

2 SC Murrhardt 3 2 2 6,0 3 SG Oeffingen/Schmiden 3 2 1 5,5 4 SV Fellbach 2 2 1 5,0

E-Klasse Stuttgart-Ost Runde 2 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SC Murrhardt 4 - SC Affalterbach 4:0 SK Schmiden/Canns 4 - SC Winnenden 3 1:3 1 Karimi Arjomand, Maha. - Krüger, Maik 1:0 Heidinger, Jakob - Nguyen, Laura 0:1 2 Dähmlow, Raphael - Klein, Jakob 1:0 Schlauch, Yannik - Möller, Bruno 0:1 3 Schaller, Lasse - Freund, Miles 1:0 Koch, Finn - Morper, Johannes 0:1 4 Dähmlow, Henri - Freund, Mia 1:0 Gallo, Fabrizio - Tran, Mark 1:0

SV Schwaikheim 5 - SV Backnang 4 0:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Hennig, Finn - Wyrodek, Rafael 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schild, Jonas - Wyrodek, Alexander 0:1 1 SV Backnang 4 3 6 9,5 3 Brudermüller, Ben - Du, Keni 0:1 4 Wolter, Marius - Konstanz, Samuel 0:1 2 SC Winnenden 3 3 5 8,0 3 SC Waiblingen 6 2 3 6,0 SC Waiblingen 6 spielfrei 4 SC Murrhardt 4 3 2 6,0 5 SK Schmiden/Cannstatt 4 3 1 4,5 6 SV Schwaikheim 5 2 1 2,0 7 SC Affalterbach 2 2 0 0,0

Kreisklasse Stuttgart-West Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TSV Heimsheim 1 - SSV Turm Holzgerli. 1 4:4 SGem Vaihingen/R. 2 - S-Kids Bernhausen 1 5:3 1 Wießner, Philipp - Brüns, Steffen 1:0 Dürr, Hanno - Gheng, Christian 0:1 2 Mayer, Thomas - Ganzenberg, Hinrich 0:1 Boudaba, Madjid - Gheng, Hannelore 0:1 3 Schöps, Gerhard - Eisenhut, Patrick 1:0 Klaube, Thomas - Kloos, Robin +:- 4 Bootz, Eduard - Eppinger, Michael 0:1 Dudas, Gyoergy - Habinski, David 1:0 5 Janzen, Peter - Fakler, Udo ½:½ Baumann, Arend - Stadtmüller, Max 1:0 6 Härlin, Markus - Kittelberger, Michael 0:1 Grabowski, Juri - Erhardt, Daniel 0:1 7 Lipka, Guenter - Malcherek, Ernst ½:½ Thomae, Eberhard - Cancedda, Bastian 1:0 8 Hein, Hermann - Gmoser, Timo 1:0 Pillath, Marcus - Lengfeld, Nico 1:0

SC Magstadt 1 - VfL Sindelfingen 2 2:6 SC Böblingen 4 - Spvgg Böblingen 2 6½:1½ 1 Freymann, Marc - Herdt, Wladimir 0:1 Gibicar, Marc - Root, Martin ½:½ 2 Giemsa, Alexander - Lakshmi, Priya T.T. ½:½ Nerz, Lenard - Root, Matthias 1:0 3 Fechner, Andreas - Sami, Sami 0:1 Liebscher, Jörg - Winkler, Gerhard 0:1 4 Weigel, Curt - Petzelberger, Sebastian 1:0 Ganser, Ganokorn - Nguyen, Nhat Vy 1:0 5 Zipperer, Simon - Rehn, Günter 0:1 Damjanovic, Zdravko - Alferi, Tom 1:0 6 Langer, Helmut - Rühl, Volker ½:½ Scardanzan, Gabriel - Sowa, Peter 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 82

7 Wagner, Kevin - Korbel, Joshua -:+ Sukatsch, Manfred - Schlechte, Felix +:- 8 Hackenberg, Julian - Kienast, Jacob 0:1 Hess, Rüdiger - Root, Eleonora 1:0

SC Böblingen 5 - SV Herrenberg 2 4½:3½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Diener, Reinhard - Weigelt, Dirk 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Smierzchala, Zbigniew - Gloistein, Ulrich 1:0 1 SC Böblingen 4 4 8 27,5 3 Mayer, Dietmar - Wagner, Dieter 1:0 4 Aab, Manfred - Olderdissen, Jan 0:1 2 VfL Sindelfingen 2 4 8 20,5 5 Gibicar, Miran - Filipovic, Bojan ½:½ 3 Spvgg Böblingen 2 4 6 20,5 6 Zabihullah, Hamid - Wenta, Theodor ½:½ 4 SV Herrenberg 2 4 4 15,5

7 Pinkas, Peter - Rose, Thomas ½:½ 5 SC Böblingen 5 4 4 14,0 8 Schubert, Dieter - Filipovic, Ivan 1:0 6 SSV Turm Holzgerlingen 1 4 3 13,5

7 Schach-Kids Bernhausen 1 4 2 15,0 8 SGem Vaihingen-Rohr 2 4 2 12,0 9 SC Magstadt 1 4 2 11,5 10 TSV Heimsheim 1 4 1 10,0

Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SV Herrenberg 2 - TSV Heimsheim 1 7:1 Spvgg Böblingen 2 - SC Böblingen 5 3½:4½ 1 Weigelt, Dirk - Wießner, Philipp 1:0 Root, Matthias - Diener, Reinhard -:+ 2 Gloistein, Ulrich - Mayer, Thomas ½:½ Rebmann, Karl-Ulrich - Smierzchala, Zbigniew 0:1 3 Wagner, Dieter - Schöps, Gerhard 1:0 Winkler, Gerhard - Mayer, Dietmar 0:1 4 Olderdissen, Jan - Bootz, Eduard +:- Nguyen, Nhat Vy - Aab, Manfred 1:0 5 Filipovic, Bojan - Janzen, Peter 1:0 Alferi, Tom - Gibicar, Miran ½:½ 6 Wenta, Theodor - Härlin, Markus 1:0 Kolb, Ronald - Pinkas, Peter ½:½ 7 Lukas, Walerian - Lipka, Guenter 1:0 Sowa, Peter - Schubert, Dieter 1:0 8 Rose, Thomas - Hein, Hermann ½:½ Schlechte, Felix - Sommer, Kai ½:½

VfL Sindelfingen 2 - SC Böblingen 4 5:3 S-Kids Bernhausen 1 - SC Magstadt 1 5½:2½ 1 Herdt, Wladimir - Gibicar, Marc 0:1 Gheng, Christian - Freymann, Marc 1:0 2 Lakshmi, Priya T.T. - Nerz, Lenard 0:1 Gheng, Hannelore - Fechner, Andreas ½:½ 3 Sami, Sami - Ganser, Ganokorn 1:0 Erhardt, Kristian - Stolz, Bernhard 0:1 4 Petzelberger, Sebastian - Damjanovic, Zdravko 0:1 Kloos, Robin - Weigel, Curt 1:0 5 Rehn, Günter - Scardanzan, Gabriel 1:0 Braun, Noah - Zipperer, Simon ½:½ 6 Rühl, Volker - Sukatsch, Manfred 1:0 Habinski, David - Langer, Helmut ½:½ 7 Korbel, Joshua - Liebscher, Siegfried 1:0 Stadtmüller, Max - Wagner, Kevin 1:0 8 Kienast, Jacob - Liebersbach, Siegmund 1:0 Cancedda, Bastian - Hackenberg, Julian 1:0

SSV Turm Holzgerli. 1 - SGem Vaihingen/R. 2 4½:3½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Krisch, Jannis - Sanchez-Gonzales, Isma. -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Eisenhut, Patrick - Dürr, Hanno 1:0 1 VfL Sindelfingen 2 5 10 25,5 3 Kittelberger, Jonas - Boudaba, Madjid 1:0 4 Eppinger, Michael - Heinze, Arnd 1:0 2 SC Böblingen 4 5 8 30,5 5 Fakler, Udo - Gern, Jürgen ½:½ 3 Spvgg Böblingen 2 5 6 24,0 6 Kittelberger, Michael - Borggrefe, Frieder 1:0 4 SV Herrenberg 2 5 6 22,5

7 Frei, Gerd - Davies, Stephen 0:1 5 SC Böblingen 5 5 6 18,5 8 Gmoser, Timo - Thomae, Eberhard 0:1 6 SSV Turm Holzgerlingen 1 5 5 18,0

7 Schach-Kids Bernhausen 1 5 4 20,5 8 SGem Vaihingen-Rohr 2 5 2 15,5 9 SC Magstadt 1 5 2 14,0 10 TSV Heimsheim 1 5 1 11,0

A-Klasse Stuttgart-West Runde 5 am 08.12.2019 09:00 Uhr

Spvgg Böblingen 3 - TSV Schönaich 4 3:3 SC Böblingen 6 - SV Leonberg 2 3:3 1 Su, Jahn - Lindemeyer, Kurt 0:1 Matzig, Hans - Matzel, Finn ½:½ 2 Beck, Jonas - Mrkalj, Edin 1:0 Sommer, Kai - Schedler, Jürgen 0:1 3 Müller, Karsten - Nemet, Markus 0:1 Schwartz, Edmund - Engelhardt, Till 0:1 4 Bauknecht, Jonas - Jauernig, Timo ½:½ Watz, Roland - Anastasopoulos, Aposto. ½:½ 5 Schlechte, Felix - Kansy, Wolfgang 1:0 Schramm, Herbert - Herrmann, Aleksej +:- 6 Hirschmann, Werner - Radicevic, Milan ½:½ Pfitzner, Tobias - +:-

SC Leinfelden 2 - SC Aidlingen 1 5½:½ Spvgg Renningen 1 - SC Magstadt 2 5:1 1 Schelberg, Martin - Schmitz, Harald ½:½ Menn, Thomas - Wölkerling, Sven David 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 83

2 Günther, Arne - Heller, Ralf 1:0 Porep, Andreas - Lunardi, Jürgen 1:0 3 Kammerlohr, Philipp - Braess, Johann-Jakob +:- Rahnema, Kaveh - Schicht, Thomas 1:0 4 Pottgiesser, Ulrich - Blum, Michael 1:0 Holzmüller, Marco - Peter, Klaus 1:0 5 Barna, Janos - Fischer, Uta 1:0 Krüger, Gerd - Welss, Günter 0:1 6 Ibrahim, Amjad - Gummert, Mabel +:- Herbel, Norbert - +:-

SGem Vaihingen/R. 3 - VfL Sindelfingen 3 3½:2½ Tabelle nach der 5. Runde 1 König, Ferdinand sen. - Göttel, Tobias 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Pillath, Marcus - Schwarzwälder, Herbert +:- 1 SC Leinfelden 2 5 10 23,0 3 Person, Alexander - Scharl, Josef 0:1 4 Banhart, Otto - Kwiatkowski, Alexander ½:½ 2 SC Böblingen 6 5 7 17,0 5 Tseggelidis, Charalampo. - Schuster, Hans 1:0 3 Spvgg Böblingen 3 5 7 16,0 6 Weinhold, Roman - Zebisch, Walter 1:0 4 SV Leonberg 2 5 5 15,5

5 TSV Schönaich 4 5 5 13,5

6 Spvgg Renningen 1 5 4 14,5

7 SC Aidlingen 1 5 4 13,5 8 VfL Sindelfingen 3 5 4 13,5 9 SGem Vaihingen-Rohr 3 5 4 13,0

10 SC Magstadt 2 5 0 9,5

B-Klasse Stuttgart-West Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SGem Vaihingen/R. 4 - Spvgg Böblingen 5 4½:1½ S-Kids Bernhausen 2 - SV Leonberg 3 3½:2½ 1 Benesch, Marc - Groß, Achim ½:½ Kloth, Franz Philipp - Herrmann, Aleksej 1:0 2 Weinhold, Roman - Burg, Samuel +:- Bopp, Aaron - Ouzounis, Lukas +:- 3 Leonov, Aleksandr - Konson, Elias +:- Vogler, Jérôme - Choma, August ½:½ 4 Zhong, Letong - Svitlychna, Alla 1:0 Richard-Kömen, Felix - Reznikov, Gleb 0:1 5 Bernauer, Liam - Xu, Shaochen 0:1 Ganguly, Archisman - Klotz, Martin 1:0 6 Ehrenberger, Linus - Kondratyuk, Thomas M. 1:0 Krotsch, Carolin - Huang, Jingbo 0:1

SC Magstadt 3 - VfL Sindelfingen 4 3½:2½ SV Weil der Stadt 1 - Spvgg Böblingen 4 4:2 1 Welss, Günter - Schuster, Hans 0:1 Bayer, Maximilian - Engelmann, Jan-Lukas 0:1 2 Schade, Ole - Zebisch, Walter ½:½ Al Helwani, Khaled - Engelmann, Marc-Leon ½:½ 3 Siegel, Andreas - Korbel, Lukas 1:0 Herrmann, David - Hecht, Robin ½:½ 4 Klenke, Jasmin - Rittberger, Marian 1:0 Roeßle, Jürgen - Konson, Max 1:0 5 Nass, Mark - Gustian, Lucian -:+ Kübler, Leon - +:- 6 Hauger, Albrecht - +:- Konecny, David - +:-

TSV Simmozheim 1 - SV Herrenberg 3 4½:1½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Hartenstein, Kurt - Vogler, Tilman +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Ketterer, Wolfgang - Umathum, Stefan 1:0 1 SV Weil der Stadt 1 4 8 19,5 3 Tränkle, Valentin - Wahl, Hartmut ½:½ 4 Schumacher, Gero - Marinow, Sebastian 1:0 2 SV Leonberg 3 4 6 15,5 5 Läpple, Jan - Dyka, Simon 0:1 3 TSV Simmozheim 1 4 6 15,0 6 Martinez Pérez, Andrea - Dyka, Jonathan 1:0 4 Schach-Kids Bernhausen 2 4 6 12,5

5 Spvgg Böblingen 4 4 4 14,0

5 VfL Sindelfingen 4 4 4 14,0

7 SC Magstadt 3 4 4 12,5 8 SGem Vaihingen-Rohr 4 4 2 6,5 9 SV Herrenberg 3 4 0 6,0 10 Spvgg Böblingen 5 4 0 4,5

Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SV Herrenberg 3 - SGem Vaihingen/R. 4 4:2 Spvgg Böblingen 4 - TSV Simmozheim 1 1:5 1 Vogler, Tilman - Benesch, Marc 1:0 Engelmann, Jan-Lukas - Hartenstein, Kurt 0:1 2 Umathum, Stefan - Grabowski, Juri 0:1 Engelmann, Marc-Leon - Haide, Ludwig 0:1 3 Filipovic, Ivan - Leonov, Aleksandr 1:0 Hecht, Robin - Ketterer, Wolfgang 0:1 4 Gloistein, Felix - Ehrenberger, Linus 0:1 Konson, Max - Tränkle, Valentin 1:0 5 Wahl, Hartmut - Tseggelidis, Anastasios 1:0 - Gerwig, Günter -:+ 6 Dyka, Simon - +:- - Schumacher, Gero -:+

VfL Sindelfingen 4 - SV Weil der Stadt 1 0:6 SV Leonberg 3 - SC Magstadt 3 3:3 1 Schuster, Hans - Renner, Roland 0:1 Herrmann, Aleksej - Welss, Günter 1:0 2 Zebisch, Walter - Lagemann, Felix 0:1 Ouzounis, Lukas - Schade, Ole ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 84

3 Porenta, Peter - Roeßle, Jürgen 0:1 Choma, August - Klenke, Jasmin ½:½ 4 Korbel, Lukas - Jantscher, Markus 0:1 Reznikov, Gleb - von Bargen, Franziska 1:0 5 Gu, Helen - Bayer, Rolf 0:1 Huang, Jingbo - Mahns, Simon 0:1 6 Velithkov, Martin - Sweeny, Adam 0:1 Ouzounis, Elena - Schiller, Marcel 0:1

Spvgg Böblingen 5 - S-Kids Bernhausen 2 1:5 Tabelle nach der 5. Runde 1 Groß, Achim - Erhardt, Daniel 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Burg, Samuel - Lengfeld, Nico 0:1 1 SV Weil der Stadt 1 5 10 25,5 3 Svitlychna, Alla - Kloth, Franz Philipp 0:1 4 Hartmann, Michael - Bopp, Aaron 1:0 2 TSV Simmozheim 1 5 8 20,0 5 Wiehe, Simon-Javier - Vogler, Jérôme -:+ 3 Schach-Kids Bernhausen 2 5 8 17,5 6 Xu, Shaochen - Richard-Kömen, Felix 0:1 4 SV Leonberg 3 5 7 18,5

5 SC Magstadt 3 5 5 15,5

6 Spvgg Böblingen 4 5 4 15,0

7 VfL Sindelfingen 4 5 4 14,0 8 SV Herrenberg 3 5 2 10,0 9 SGem Vaihingen-Rohr 4 5 2 8,5 10 Spvgg Böblingen 5 5 0 5,5

C-Klasse Stuttgart-West Runde 5 am 08.12.2019 09:00 Uhr

TSV Simmozheim 2 - SC Stetten a.d.Fild. 2 0:4 S-Kids Bernhausen 3 - Spvgg Renningen 2 2½:1½ 1 Wolff, Tobias - Rechner, Jan Philipp 0:1 Vogler, Jérôme - Möhring, Steffen 1:0 2 Trapp, Marlon - Böhm, Kai 0:1 Krotsch, Maxi - Lehnhardt, Gerhard ½:½ 3 Bernard, Felix - Oppolzer, Lukas 0:1 Ganguly, Archisman - Hieber, Ernst 0:1 4 Ljubijankic, Emir - Steck, Timo 0:1 Krotsch, Carolin - Kraus, Noah 1:0

SV Nagold 2 - VfL Sindelfingen 5 3:1 Tabelle nach der 5. Runde 1 Rau, Eduard - Oberhofer, Damian +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Us, Egemen - Gu, Helen 1:0 1 SV Nagold 2 4 6 11,0 3 Dreher, Andy - Rittberger, Marian 1:0 4 Rau, Alexander - Asal, Laura 0:1 2 Schach-Kids Bernhausen 3 4 6 9,5 3 SC Stetten a.d.F. 2 3 5 10,0 TSV Heimsheim 2 spielfrei 4 Spvgg Renningen 2 4 4 8,5 SGem Vaihingen/R. 4 spielfrei 5 VfL Sindelfingen 5 5 3 8,5

6 SGem Vaihingen-Rohr 4 3 2 5,0

7 TSV Heimsheim 2 3 2 4,0

8 TSV Simmozheim 2 4 2 3,5

Bezirk Unterland

Landesliga Unterland Runde 4 am 01.12.2019 9:00 Uhr

SG Ludwigsburg 2 - SC Bad Wimpfen 1 2:6 SV Marbach 1 - SC Tamm 1 6:2 1 Sarkinovic, Zlatan - Schulze, Ulrich -:+ Lach, Bernhard - Döring, Stefan 1:0 2 Marzev, Ivan - Jurkic, Bosiljko ½:½ Rabl, Joerg-Stefan - Guballa, Jens ½:½ 3 Bresch, Martin - Bernhard, Klaus 1:0 Jazeschen, Uwe - Lange, Jan-David 1:0 4 Kiselev, Alexander - Probst, Alexander 0:1 Rapp, Uwe - Kaiser, Sören 1:0 5 Vrabac, Branko - Jurkic, Zarko ½:½ Volkmer, Herbert - Dolensky, Roland ½:½ 6 Pfenning, Uwe - Adam, Wilfried 0:1 Lorenz, Kurt - Jannes, Alexander ½:½ 7 Kleinscheck, Oliver - Klotzbücher, Robin 0:1 Müller, Klaus - Machaczek, Werner 1:0 8 Hengster, Pascal - Bencze, Josef 0:1 Pfannenstiel, Dennis - Erfle, Christian ½:½

SC Ingersheim 1 - SV Roch Neuenstadt 1 3½:4½ SG Ludwigsburg 1 - SK Schwäbisch Hall 1 3:5 1 Schuran, Werner - Dushatskiy, Fedor 0:1 Junesch, Gerhard - Nevednichy, Vladislav 0:1 2 Egger, Bernd - Stempfle, Markus 0:1 Jerie, Sven - Sarenac, Ivan 0:1 3 Schuch, Armin - Edam, Michael ½:½ Belica, Matej - Doluhanova, Evgeniya ½:½ 4 Turski, Tomasz - Thiele, Marco 1:0 Vaysberg, Alexander - Eric, Jovana ½:½ 5 Christ, Marcel - Spahn, Holger 0:1 Schaffert, Walter - Sandu, Mihaela 0:1 6 Cummings, Nicolai - Paul, Moritz 1:0 Jacobi, Henry - Mages, Steffen 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 85

7 Nistler, Gustav - Hübener, Philipp 1:0 Fröhling, Herbert - Fries, Daniel 1:0 8 Frieß, Thomas - Weisser, Jürgen 0:1 Pranjic, Daniel - Krenedics, Gregor 1:0

SK Lauffen 1 - TSG Öhringen 1 3½:4½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Schnepp, Gunnar - Bauer, Armin ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schlötzer, Waldemar - Teller, Dietmar ½:½ 1 SK Schwäbisch Hall 1 4 8 21,0 3 Scherer, Holger - Scholz, Florian ½:½ 4 Geigle, Bruno - Rook, Detlef 0:1 2 SG Ludwigsburg 1 4 6 19,0 5 Widmer, Axel - Kreis, Karl-Heinz 0:1 3 SC Tamm 1 4 5 17,0 6 Sattler, Wolfgang - Schmidt, Joachim 1:0 4 TSG Öhringen 1 4 5 15,5

7 Werner, Bernd-Michael - Pierro, Robert ½:½ 5 SC Bad Wimpfen 1 4 4 18,5 8 Bertz, Uwe - Ellerbrock, Manfred ½:½ 6 SV Marbach 1 4 4 15,5

7 SC Ingersheim 1 4 3 14,5 8 SG Ludwigsburg 2 4 2 13,5 9 SV Rochade Neuenstadt 1 4 2 10,5 10 SK Lauffen 1 4 1 14,0

Runde 5 am 15.12.2019 9:00 Uhr

TSG Öhringen 1 - SG Ludwigsburg 2 2½:5½ SK Schwäbisch Hall 1 - SK Lauffen 1 5:3 1 Bauer, Armin - Marzev, Ivan 0:1 Nevednichy, Vladislav - Schnepp, Gunnar ½:½ 2 Teller, Dietmar - Bresch, Martin 0:1 Sarenac, Ivan - Schlötzer, Waldemar +:- 3 Scholz, Florian - Kiselev, Alexander 0:1 Eric, Jovana - Amos, Frank ½:½ 4 Rook, Detlef - Vrabac, Branko 0:1 Velikic, Adela - Scherer, Holger 1:0 5 Kreis, Karl-Heinz - Pfenning, Uwe ½:½ Sandu, Mihaela - Geigle, Bruno +:- 6 Schmidt, Joachim - Kleinscheck, Oliver 1:0 Mages, Steffen - Widmer, Axel ½:½ 7 Pierro, Robert - Malcan, Oener 1:0 Bahmann, Micha - Sattler, Wolfgang 0:1 8 Ellerbrock, Manfred - Hisnay, Gregory 0:1 Prinz, Bernhard - Schuh, Jan-Philipp ½:½

SV Roch Neuenstadt 1 - SG Ludwigsburg 1 ½:7½ SC Tamm 1 - SC Ingersheim 1 1½:6½ 1 Dushatskiy, Fedor - Junesch, Gerhard 0:1 Döring, Stefan - Schuran, Werner ½:½ 2 Stempfle, Markus - Belica, Matej ½:½ Döring, Andreas - Egger, Bernd 0:1 3 Edam, Michael - Vaysberg, Alexander 0:1 Guballa, Jens - Müller, Anja ½:½ 4 Thiele, Marco - Schaffert, Walter 0:1 Lange, Jan-David - Turski, Tomasz 0:1 5 Spahn, Holger - Jacobi, Henry 0:1 Kaiser, Sören - Christ, Marcel 0:1 6 Hübener, Philipp - Fröhling, Herbert 0:1 Dolensky, Roland - Cummings, Nicolai ½:½ 7 Weisser, Jürgen - Pranjic, Daniel 0:1 Jannes, Alexander - Nistler, Gustav 0:1 8 Baier, Johannes - Riegert, Wolfgang 0:1 Machaczek, Werner - Schömbs, Oliver 0:1

SC Bad Wimpfen 1 - SV Marbach 1 3½:4½ Tabelle nach der 5. Runde 1 Schulze, Ulrich - Lach, Bernhard +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Jurkic, Bosiljko - Rabl, Joerg-Stefan 0:1 1 SK Schwäbisch Hall 1 5 10 26,0 3 Bernhard, Klaus - Ramsauer, Martin 0:1 4 Probst, Alexander - Rapp, Uwe ½:½ 2 SG Ludwigsburg 1 5 8 26,5 5 Jurkic, Zarko - Kaess, Peter ½:½ 3 SV Marbach 1 5 6 20,0 6 Adam, Wilfried - Volkmer, Herbert ½:½ 4 SC Ingersheim 1 5 5 21,0

7 Klotzbücher, Robin - Hahmann, Hartmut 1:0 5 SC Tamm 1 5 5 18,5 8 Possemeyer, Morten - Taxis, Hans Dieter 0:1 6 TSG Öhringen 1 5 5 18,0

7 SC Bad Wimpfen 1 5 4 22,0 8 SG Ludwigsburg 2 5 4 19,0 9 SV Rochade Neuenstadt 1 5 2 11,0 10 SK Lauffen 1 5 1 17,0

Spielbetrieb Unterland Kreis Heilbronn-Hohenlohe

Unterland Heilbronn-Hohenlohe Bezirksliga Nord Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

TSV Willsbach 2 - SK Lauffen 2 4½:3½ SC Widdern 1 - SV Böckingen 1 1½:6½ 1 Speh, Hans - Pudmensky, Stefan 0:1 Follmer, Helmuth - Herold, Hansjoerg 0:1 2 Metzger, Kai - Samietz, Jannick 0:1 Nietsch, Michael - Zeh, Rolf 0:1 3 Haydan, Gürkan - Moroff, Bernd 1:0 Strobel, Dieter - Kleinert, Jürgen 0:1 4 Döttling, Gustav - Eberhardt, Norbert ½:½ Bopp, Alexander - Gerth, Holger ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 86

5 Hohl, Rudolf - Neumann, Florian ½:½ Muench, Werner - Schuster, Egon 0:1 6 Gerlach, Walter - Schuh, Jan-Philipp 1:0 Reinert, Peter - Biedermann, Herbert 0:1 7 Fischer, Achim - Nieke, Karl-Friedrich ½:½ Boschmann, Werner - Schuster, Jan 1:0 8 Rissling, Paul - Schlötzer, Ralf 1:0 Kinderreich, Alexander - Orendt, Ingo 0:1

SC Neckarsulm 2 - SK Schwäbisch Hall 2 4½:3½ TSV Willsbach 1 - SF Schwaigern 1 5½:2½ 1 Brez, Maxim - Reifschneider, Waldem. ½:½ Wartlick, Karl - Hermann, Tobias ½:½ 2 Leiensetter, Florian - Wallisch, Siegfried 1:0 Klotz, Hartmut - Pepi, Lucas 0:1 3 Wickenheisser, Michael - Sabati, Mohammadhoss. 1:0 Pfaff, Alexander - Müller, Michael 0:1 4 Pasch, Daniel - Bischoff, Arnulf 0:1 Lang, Ferdinand - Berger, Thomas 1:0 5 Weber, Yannik - Rosenberger, Wolfgang 0:1 Hähnle, Bernd - Ensslinger, Colin 1:0 6 Broncel, Kevin - Pulwer, Joachim 1:0 Schmukal, Jens - Ellerichmann, Gerrit 1:0 7 Kadach, Maria - Sans, Marc ½:½ Walter, Rainer - Rommel, Alexander 1:0 8 Schilling, Kevin - Panic, Luka ½:½ Unterkoffler, Thomas - Seidler, Ottmar 1:0

SC Neckarsulm 1 - SF HN-Biberach 1 2:6 Tabelle nach der 4. Runde 1 Wirth, Gotthard - Müller, Philipp 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Maedler, Thomas - Hoffmann, Jens 0:1 1 SF HN-Biberach 1 4 8 24,0 3 Schimmele, Alexander - Zeyer, Oliver 0:1 4 Stark, Timo - Arns, Alexander ½:½ 2 TSV Willsbach 1 4 6 19,5 5 Stark, Sven - Triantafillidis, Simeon 0:1 3 SF Schwaigern 1 4 5 20,0 6 Oette, Hans - Geltz, Noah ½:½ 4 SK Schwäbisch Hall 2 4 4 17,5

7 Spanner, Matthias - Warsitz, Hubert 1:0 5 SV Böckingen 1 4 4 17,5 8 Boxberger, Jürgen - Hess, Thomas 0:1 6 SC Neckarsulm 1 4 4 15,0

7 SK Lauffen 2 4 3 14,5 8 TSV Willsbach 2 4 2 13,5 9 SC Widdern 1 4 2 10,5 10 SC Neckarsulm 2 4 2 8,0

Spielbetrieb Unterland Kreis Heilbronn-Hohenlohe

Unterland Heilbronn-Hohenlohe Kreisklasse Runde 4 am 15.12.2019 09:00 Uhr

TG Forchtenberg 1 - SF HN-Biberach 2 1½:6½ SV Ivanchuk 1 - SV Bd Friedrichshall 1 6½:1½ 1 Forsch, Alexander - Fischer, Patrick 0:1 Cekic, Milenko - Eschelwek, Frank 0:1 2 Kienberger, Paul - Holzinger, Armin ½:½ Shamis, Vyacheslav - Frey, Timo 1:0 3 Eckert, Moritz - Rüdiger, Gerald 0:1 Podrimja, Behar - Rieck, Timo 1:0 4 Forsch, Christian - Späth, René 0:1 Vintonjak, Nikola sen. - Riedel, Thomas 1:0 5 Guse, Frank - Jochim, Markus 0:1 Cacic, Simo - Eyer, Florian +:- 6 Rura, Matthias - Triantafillidis, Dimitrios 0:1 Delic, Elvedin - Kaufmann, Thomas +:- 7 Stier, Marius - Offergeld, Detlef 1:0 Kristo, Zdravko - Trui, Dominik ½:½ 8 Zeiner, Luis - Müller, Andreas 0:1 Lajb, Branko - Lehner, Erich 1:0

SC Bad Wimpfen 2 - SV Böckingen 2 5:3 TSG Öhringen 2 - SV Bad Rappenau 1 4:4 1 Biebl, Andreas - Arnst, Viktor 0:1 Rode, Thomas - Gabel, Reinhold ½:½ 2 Link, Justus - Leiker, Eduard 1:0 Dietrich, Christoph - Klein, Jürgen 1:0 3 Bencze, Josef - Nidens, Vladimir 1:0 Frank, Uwe - Reuss, Andreas ½:½ 4 Weyhing, Karl-Heinz - Bückert, Alfred 0:1 Funk, Hermann - Kluger, Lukas ½:½ 5 Sigmund, Wolfgang - Schöner, Bela ½:½ Banzhaf, Steffen - Osterberger, Michael ½:½ 6 Diehm, Axel - Heinz, Eduard 1:0 Kurpiela, Franz - Schwiering, Wolfgang 1:0 7 Tönnies, Klaus - Drewniok, Waldemar ½:½ Ockert, Willi - Holz, Christian 0:1 8 Brkic, Tomislav - Wächter, Wilhelm 1:0 Bollenbach, Manfred - Kern, Hans-Joachim 0:1

SV Gaildorf/Fichten 1 - Heilbronner SV 3 2:6 Tabelle nach der 4. Runde 1 Kunig, Michael - Schäfer, Daniel 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Riedel, Michael - Wartlick, Ole 0:1 1 SV Ivanchuk 1 4 8 26,0 3 Kirchmaier, Wladimir - Balkan, Levent 0:1 4 Winkler, Peter - Eberhard, Michael 0:1 2 SF HN-Biberach 2 4 8 24,0 5 Marmein, Mathias - Bäuerle, Uwe ½:½ 3 Heilbronner SV 3 4 5 18,5 6 Dimitrov, Daniel - Dietzel, Lukas 0:1 4 TSG Öhringen 2 4 5 17,0

7 Menschl, Bernd - Weißbeck, Karl-Werner 1:0 5 SV Gaildorf/Fichtenberg 1 4 4 15,0 8 Ulmer, Hans-Joachim - Dietrich, Stephan ½:½ 6 SV Bad Friedrichshall 1 4 4 14,0

7 SC Bad Wimpfen 2 4 3 14,5 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 87

8 SV Bad Rappenau 1 4 2 12,0 9 TG Forchtenberg 1 4 1 11,0

10 SV Böckingen 2 4 0 8,0

Unterland Heilbronn-Hohenlohe A-Klasse Runde 4 am 08.12.2019 9:00 Uhr

SK Lauffen 3 - TSG Öhringen 3 6:2 Heilbronner SV 4 - SV Böckingen 3 6:2 1 Nieke, Karl-Friedrich - Engl, Werner 0:1 Hornig, Kay - Fromm, Andreas +:- 2 Zimmermann, Andreas - Merklinger, Otto 1:0 Wolff, Sidney - Vogel, Karlheinz ½:½ 3 Schlötzer, Ralf - Doll, Tobias ½:½ Vollmar, Carsten - Emrich, Niclas 1:0 4 Reinwald, Leonhard - Bitzer, Dieter 1:0 Weißbeck, Karl-Werner - Böhringer, Dieter ½:½ 5 Klaus, Oliver - Kharrazian, Parviz ½:½ Wolff, Calvin - Emrich, Jan 0:1 6 Zimmermann, Jannik - Pfaller, Finn 1:0 Krohmer, Eric - Fischer, Joseph 1:0 7 Reinwald, Fabian - Kötter, Michael 1:0 Birke, Dennis - Emrich, Claus-Martin 1:0 8 Brock, Pascal - Flinspach, Christian 1:0 Rupp, Johannes - Schuster, Julian 1:0

TSV Willsbach 3 - SF Schwaigern 2 3½:4½ SG Meimshm.-Gügl. 2 - TSV Schwaigern 1 5½:2½ 1 Wenz, Rainer - Seidler, Ottmar ½:½ Kamm, Günter - Fischer, Daniel +:- 2 Hähnle, Jan - Single, Uwe 0:1 Leppich, Witold - Penz, Lennart Wenzl +:- 3 Rissling, Paul - Staiger, Viktor 0:1 Kreiss, Andreas - Holderrieth, Ulrich 0:1 4 Hähnle, Daniel - Hristev, Atanas 0:1 Heerwig, Hans-Jürgen - Bogert, Johann 1:0 5 Mantsch, Kevin - Hermann, Luana ½:½ Weber, Roland - Gebert, Wolfgang ½:½ 6 Pfaff, Fabian - Hieber-Kugel, Hans 1:0 Kohler, Timo - Müller, Ronald 1:0 7 Moenig, Peter - Bach, Sarah ½:½ Gerhäusser, Martin - Hirsch, Klaus-Peter ½:½ 8 Hörger, Erwin - Mühlbauer, Adrian 1:0 Weigend, Erwin - Schuster, Patrick ½:½

SC Künzelsau 1 - TSV Gerabronn 1 3½:4½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Messerschmidt, Nicolas - Däuber, Andreas ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Waldmann, Christoph - Arndt, Heiko 0:1 1 TSV Gerabronn 1 4 8 20,0 3 Pihaly, Josef - Mack, Fabian ½:½ 4 Buchholz, Bruno - Schmidt, Matthias 1:0 2 SG Meimsheim-Gügl. 1 4 6 21,5 5 Schulz, Berthold - Pelzer, Wolfram 0:1 3 SF Schwaigern 2 4 6 20,0 6 Mathuni, Louis - Klasnja, Darko 1:0 4 TSV Schwaigern 1 4 6 18,5

7 Sobko, Andreas - Roll, Steffen ½:½ 5 SC Künzelsau 1 4 4 17,5 8 Borst, Manfred - Hollenbach, Frank 0:1 6 Heilbronner SV 4 4 4 16,5

7 SK Lauffen 3 4 4 14,5 8 SV Böckingen 3 4 1 11,5 9 TSG Öhringen 3 4 1 10,5 10 TSV Willsbach 3 4 0 9,5

Unterland Heilbronn-Hohenlohe B-Klasse Runde 3 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SK Schwäbisch Hall 3 - SF HN-Biberach 3 4:4 SF Schwaigern 3 - VfL Eberstadt 1 2½:5½ 1 Meinel, Mario - Müller, Andreas 1:0 Mühlbauer, Christian - Sattler, Marco 0:1 2 Yilmaz, Bahadir - Melzig, Leon +:- Ensslinger, Oliver - Rieker, Hans-Werner ½:½ 3 Moll, Johann - Iyengar, Sriram 1:0 Mühlbauer, Adrian - Nonnenmacher, Siegfri. ½:½ 4 Frank, Volkmar - Melzig, Rodrigo -:+ Bentzin, Stephen - Schwab, Carsten 0:1 5 Schmitt, Peter - Offergeld, Detlef 0:1 Widowski, Daniel - Blessing, Peter ½:½ 6 Lienau, Hermann - Hermann, Eric 0:1 Schmidt, Jonas - Bunse, Herbert 0:1 7 Buchwald, Marco - Warsitz, Waldemar 1:0 Ellerichmann, Tobias - Kible, Lothar 0:1 8 Schäuffele, Walter - Karaduman, Baran 0:1 Rupp, David - Gras, Pascal 1:0

SC Künzelsau 2 - SC Bad Wimpfen 3 5:3 Tabelle nach der 3. Runde 1 Däuber, Rainer - Brkic, Tomislav ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Eberle, Manuel - Ehrhard, Cornel 1:0 1 VfL Eberstadt 1 3 6 17,0 3 Marocsik, Ferenc - Kaus, Rüdiger 0:1 4 Borst, Manfred - Kassnel, Heinrich ½:½ 2 SC Künzelsau 2 3 4 12,5 5 Knorr, Mathias - Ehrhard, Mats 0:1 3 SF HN-Biberach 3 3 3 11,5 6 Negreata, David - Possemeyer, Friedhelm 1:0 4 SK Schwäbisch Hall 3 3 3 11,0

7 Waldmann, Aaron - Csik, Theo 1:0 5 SC Bad Wimpfen 3 3 2 11,5 8 Roth, Magnus - Gürbüz, Arda 1:0 6 SF Schwaigern 3 3 0 8,5

Unterland Heilbronn-Hohenlohe C-Klasse Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 88

Runde 3 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SG Meimshm.-Gügl. 2 - SC Neckarsulm 3 2:4 Heilbronner SV 5 - Post Schwäb. Hall 1 3:3 1 Eckert, Siegbert - Heckmann, Udo ½:½ Usov, Andreas - Sauer, Philipp 1:0 2 Feiler, Herbert - Cuciurean, Oana +:- Kux, Kristof - Hoang, Jan 0:1 3 Heideck, Kurt - Lohmüller, Mario 0:1 Walter, Richard - Klein, Dennis 0:1 4 Uhl, Hans-Dieter - Bender, Kunibert 0:1 Kufleitner, Tadeo - Mehl, Florian 0:1 5 Ebert, Johannes - Boxberger, Viktor ½:½ Morgenthal, Nicklas - Breskic, Niklas 1:0 6 Djerfi, Nick - Schenk, Klaus 0:1 Alidema, Gjin - Sauer, Daniel 1:0

TSG Öhringen 4 - SF HN-Biberach 4 2:4 Tabelle nach der 3. Runde 1 Zimmermann, Andreas - Gerold, Stephanie 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Theiss, Tobias - Kirsch, Philippe +:- 1 SC Neckarsulm 3 3 4 12,0 3 Sonnenwald, Julian - Lambrecht, Marc 1:0 4 Fox, Noel - Kraft, Lennox 0:1 2 Post Schw. Hall 1 3 4 10,0 5 Hasenhündl, Finn - Luft, Luis 0:1 3 SF HN-Biberach 4 3 4 9,5 6 Gauger, Noah - Martsfeld, Imke 0:1 4 SG Meimsheim-Gügl. 2 3 3 10,5

5 Heilbronner SV 5 3 3 7,5

6 TSG Öhringen 4 3 0 4,5

Spielbetrieb Unterland Kreis Ludwigsburg

Bezirksliga Unterland Süd Runde 5 am 05.01.2020 9:00 Uhr

SV Besigheim 1 - SF Kornwestheim 3 Tabelle nach der 4. Runde SC Asperg 1 - SK Sachsenheim 1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

TSV Münchingen 1 - SK Bietigheim-Bissi. 1 1 SF Kornwestheim 2 4 8 19,5 SC Ingersheim 2 - SC Erdmannhausen 1 2 SC Ingersheim 2 4 6 17,0 SF Kornwestheim 2 - SVG Vaihingen/Enz 1 2 SC Erdmannhausen 1 4 6 17,0

4 SV Besigheim 1 4 5 21,5 5 SK Bietigheim-Bissingen 1 4 3 16,5 6 SF Kornwestheim 3 4 3 15,5 7 SK Sachsenheim 1 4 3 15,0

8 SC Asperg 1 4 3 14,0

9 SVG Vaihingen/Enz 1 4 2 10,5 10 TSV Münchingen 1 4 1 11,5

Kreisklasse Ludwigsburg Runde 4 am 08.12.2019 9:00 Uhr

SF Möglingen 1 - SF Freiberg 1 4:4 SV Besigheim 3 - SK Bietigheim-Bissi. 1 3:5 1 Mann, Armin - Recker, Martin 0:1 Kohl, Steffen - Forstmann, Oliver ½:½ 2 Trinkwalter, Jan - Wübbens, Carsten 1:0 Bekdemir, Izzet - Schürmann, Dirk ½:½ 3 Yigit, Niyazi - Steinhart, Matthias -:+ Mösges, Markus - Emrich, Eike 1:0 4 Ziegler, Frank - Friedl, Bastian 0:1 Bück, Heinz - v Bültzingsloewen, Alex. ½:½ 5 Metko, Thomas - Widmaier, Alexander 1:0 Lakshmanan, Björn - Junius, Peter 0:1 6 Metko, Roland - Baydar, Sedat 1:0 Hartwig, Marco - Hoffsommer, Sven 0:1 7 Wittwer, Samuel - Reimer, Jan 1:0 Leidel, Julian-Robyn - Rückert, Johannes 0:1 8 Hiller, Ulrich - Lang, Axel 0:1 Eisele, Lukas - Röhm, Holger ½:½

SG Ludwigsburg 3 - TSG Steinheim 1 4:4 SV Marbach 2 - SV Markgröningen 1 7½:½ 1 Malcan, Oender - Kunz, Tomas 0:1 Müller, Klaus - Klenk, Michael 1:0 2 Riegert, Wolfgang - Mann, Werner ½:½ Gerlach, Michael - Petri, Hans-Joachim ½:½ 3 Hisnay, Gregory - Daschke, Rudolf 1:0 Pfannenstiel, Adolf - Haug, Jens 1:0 4 Schulmeister, Waldemar - Balz, Peter 1:0 Lorenz, Kurt - Lott, Herbert 1:0 5 Dezius, Armin - Mack, Friedemann 0:1 Hahmann, Hartmut - Holzer, Helmut 1:0 6 Uhlenbruck, Frieder - Meyer, Karl 1:0 Räuchle, Dietmar - Öztürk, Ediz 1:0 7 Giugno, Carmelo - Bühlmeyer, Klaus 0:1 Dunder, Stefan - Etzel, Maximilian 1:0 8 Hildebrandt, Benjamin - Wrobel, Philipp ½:½ Igelbrink, Ralf - +:-

SV Oberstenfeld 1 - SV Besigheim 2 4:4 Tabelle nach der 4. Runde 1 Kurtzhals, Peter - Seybold, Marco 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 89

2 Aubel, Stefan - Meißner, Ulrich ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 3 Grob, Wolfgang - Poy, Andreas 0:1 1 SK Bietigheim-Bissingen 2 4 8 20,0 4 van der Meer, Jann - Besthorn, Luisa 1:0 5 Rothfuß, Harald - Brokop, Alexander -:+ 2 SG Ludwigsburg 3 4 7 21,5 6 Kling, Ulrich - Röcker, Jörg ½:½ 3 SV Marbach 2 4 7 21,0 7 van der Meer, Alexander - Rosocha, Martin ½:½ 4 SF Freiberg 1 4 4 18,0 8 Dietz, Gerald - Reimer, Andreas ½:½ 5 SV Oberstenfeld 1 4 4 16,0

6 TSG Steinheim 1 4 3 14,5

7 SV Besigheim 2 4 3 14,0 8 SV Besigheim 3 4 2 14,5 9 SF Möglingen 1 4 1 14,0 10 SV Markgröningen 1 4 1 6,5

A-Klasse Ludwigsburg Runde 4 am 22.12.2019 9:00 Uhr

SK Sachsenheim 2 - SV Gemmrigheim 1 SG Ludwigsburg 5 - SC Ingersheim 3 5:3 1 Braun, Hans - Schwager, Siegfried 1:0 2 Kadic, Ramo - Wagner, Michael 1:0 3 Am 31.12.2019 noch nicht gemeldet! Hengster, Pascal - Köppel, Luis 1:0 4 Steinbach, Nino - Much, Egon 1:0 5 Seibold, Jürgen - Höhne, Christoph ½:½ 6 Mijic, Mario - Konz, Andreas 0:1 7 Braun, Florin Marian - Palm, Werner ½:½ 8 Braun, Birk Julian - Peters, Lasse 0:1

SV Marbach 3 - SF Kornwestheim 4 3:5 SC Erdmannhausen 2 - SC Tamm 2 4½:3½ 1 Pfannenstiel, Dennis - Divkovic, Mario 0:1 Sibahn, Mirko - Erfle, Steffen ½:½ 2 Lach, Nicolas - Hennig, Jan 1:0 Joos, Ralf - Schwarz, Dieter ½:½ 3 Igelbrink, Ralf - Leutschaft, Jonathan 0:1 Kehl, Lasse - Hochstetter, Thomas 1:0 4 Pfannenstiel, Nikita - Geburtig, Stefan 0:1 Franitza, Michael - Bahnmüller, Uwe ½:½ 5 Sochor, Guenther - Maly, Jan 0:1 Rolfs, Raimund - Voß, Odo 1:0 6 Winkle, Daniel - Salomon, Hendrik 1:0 Kowalk, Sebastian - Schneider, Herbert 0:1 7 Fischer, Benjamin - Geburtig, Ingo -:+ Rinker, Sven - Schneider, Marcel 1:0 8 Kirchner, Robert - Zimpel, Jens 1:0 Andreß, Christian - Kaiser, Harald 0:1

TSV Münchingen 2 - SG Ludwigsburg 4 4½:3½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Wöhl, Klaus - Uhlenbruck, Frieder 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Meinecke, Klaus-Hinrich - Giugno, Carmelo 0:1 1 SG Ludwigsburg 5 4 7 18,0 3 Weber, Philipp - Hildebrandt, Benjamin ½:½ 4 Preiss, Manfred - Hermann, Manfred ½:½ 2 SK Sachsenheim 2 3 6 17,0 5 Knoch, Rainer - Lange, Hans 1:0 3 TSV Münchingen 2 4 6 17,0 6 Kümpel, Helmut - Arnold, Martin 1:0 4 SF Kornwestheim 4 4 5 18,0

7 Schäfer, Helmut - Türk, Hans ½:½ 5 SC Erdmannhausen 2 4 4 15,0 8 Anton, Wolfgang - +:- 6 SG Ludwigsburg 4 4 3 15,5

6 SC Tamm 2 4 3 15,5 8 SC Ingersheim 3 4 2 13,5 9 SV Gemmrigheim 1 3 2 10,5 10 SV Marbach 3 4 0 12,0

B-Klasse Ludwigsburg Runde 4 am 01.12.2019 09:00 Uhr

SC Asperg 2 - SF Kornwestheim 5 5½:2½ SV Besigheim 4 - SV Oberstenfeld 2 3½:4½ 1 Wahl, Reiner - Zimpel, Jens 1:0 Schlachter, Florian - Brosi, Matthias ½:½ 2 Koerber, Christian - Hasanovic, Alen 0:1 Eisele, Lukas - vn Gaisberg, Konstantin ½:½ 3 Dunai, Hans-Georg - Bodriyenko, Markiyan 0:1 Lüer, Wolfgang - Altenähr, Volker 0:1 4 Hofmann, Reiner - Bodriyenko, Daniel ½:½ Benz, Sebastian - von Gaisberg, Katharina ½:½ 5 Sterr, Ulrich - Wolpert, Tobias 1:0 Arnaudov, Martin - Kuderer, Tobias 0:1 6 Bauer, Manfred - Hasanovic, Arian 1:0 Göbbels, Patrick - Dietz, Gerald 0:1 7 Kammerer, Jens Oliver - Stahl, Oliver 1:0 Burri, Axel - Filipovic, Katarina 1:0 8 Bresching, Dieter - Seiler, Ingo 1:0 Abdallah, Nassim - Martin, Tim 1:0

SK Sachsenheim 3 - SK Bietigheim-Bissi. 3 4½:3½ Tabelle nach der 4. Runde 1 Ludwig, Manfred - Vogel, Uwe +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Unger, Hans-Peter - Raff, Bernd ½:½ 1 SC Asperg 2 4 6 17,0 3 Renz, Rebecca - Breier, Günter 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 90

4 Bohle, Dimitrj - Mangesius, Erwin 0:1 1 SVG Vaihingen/Enz 2 3 6 17,0

5 Birgül, Kerem - Binder, Lasse 0:1 3 SV Oberstenfeld 2 4 4 17,5 6 Schneider, Toni - Ostertag, Manuel 1:0 3 SK Bietigheim-Bissingen 3 4 4 17,5 7 Erwerle, Otto - Herberth, Johann 1:0 8 Rapp, Dennis - Iburg, Thorben 0:1 5 SK Sachsenheim 3 3 2 11,5 6 SV Besigheim 4 3 2 9,5 SVG Vaihingen/Enz 2 spielfrei 7 SF Kornwestheim 5 3 0 5,0

C-Klasse Ludwigsburg Runde 5 am 15.12.2019 09:00 Uhr

SV Mundelsheim 1 - SV Marbach 4 5½:½ SF Freiberg 3 - SG Ludwigsburg 6 ½:3½ 1 Rosswog, Peter - Öztürk, Furkan 1:0 Eid, Sami - Politz, Tilmann ½:½ 2 Kron, Waldemar - Höber, Maximilian ½:½ Eid, Noah - Mathis, Klaus 0:1 3 Blinzinger, Peter - Piller, Sebastian 1:0 Schenk, David - Türk, Hans -:+ 4 Haar, Rudolf - Pfannenstiel, Alina 1:0 Haist, Jan - Kaleta, Marta 0:1 5 Oelscher, Werner - Piller, Liane 1:0 - Yasin, Magdi -:- 6 Weber, Ernst - Öztürk, Meryem 1:0 - -:-

SC Ingersheim 4 - SC Erdmannhausen 3 3:3 SF Kornwestheim 6 - TSG Steinheim 2 1:5 1 Schuch, Martin - Jauch, Nils 0:1 Seiler, Ingo - Ustaosman, Hasan 0:1 2 Bechtold, Hendrik - Rehm, Harry 1:0 Stahl, Tobias - Behnke, Heiko 1:0 3 Bechtold, Jonas - Drieling, Levi 1:0 Holzwarth, Heinz - Koryakin, David 0:1 4 Weiland, Phil - Fox, Caterina 0:1 Dimov, Boris - Sin, Yetek 0:1 5 Köppel, Juna - Blum, Pascal 0:1 Velananthan, Vaisnavi - Sin, Euntek 0:1 6 Babic, Niko - Henze, David Louis 1:0 Chalkidis, Theofanis - Braun, Sebastian 0:1

TSV Münchingen 3 spielfrei Tabelle nach der 5. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Mundelsheim 1 5 9 21,0 2 TSG Steinheim 2 5 8 22,0 3 SC Erdmannhausen 3 5 6 18,0 4 TSV Münchingen 3 4 6 14,0

5 SF Freiberg 3 5 4 9,5

6 SG Ludwigsburg 6 4 3 11,0

7 SC Ingersheim 4 4 3 10,0

8 SV Marbach 4 4 1 4,5 9 SF Kornwestheim 6 4 0 5,0

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 91

Zeitungsbildberichte

03.12.2019 Stuttgarter Zeitung: „Das Wunder von Marseille“ im Schmidener Orfeo

03.12.2019 Stuttgarter Zeitungsgruppe (Lokalausgabe Bad Cannstatt): Mit Weltmeister zum Heimsieg

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 92

Zeitungsbildberichte

04.12.2019 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Biberach): Erik Hobson gewinnnt Biberacher Jugendstadtmeisterschaft

04.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: 03.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Die erfahrenen Spieler verlieren die entscheidenden Partien Mit starker Aufstellung zu den ersten Siegen in dieser Saison

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 93

Zeitungsbildberichte

05.12.2019 Gmünder Tagespost: Arno Reindl holt sich den Blitzsieg

05.12.2019 Gmünder Tagespost: Leinzell baut seine Führung aus

11.12.2019 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Biberach): 13.12.2019 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Biberach): TG I baut Tabellenführung aus Weiteres Verfolgerduell steigt im TG-Heim

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 94

Zeitungsbildberichte

07.12.2019 Kornwestheimer Zeitung: Mannschaftspokal geht nach Kornwestheim

12.12.2019 Gmünder Tagespost: Ein neuer Teilnehmerrekord in Gmünd?

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 95

Zeitungsbildberichte

13.12.2019 Kornwestheimer Zeitung: Kornwestheimer Team bezwingt den Tabellenführer

12.12.2019 Trossinger Zeitung: Schachnachwuchs zeigt sich spielstark

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 96

Zeitungsbildberichte

13.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Remis gerettet nach sieben Stunden

13.12.2019 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Leutkirch): Sieben HMG-Schüler erreichen das Bauerndiplom

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 97

Zeitungsbildberichte

12.12.2019 Kornwestheimer Zeitung: 18.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Bruderduell um Platz 3 endet überraschend Das leidige Dauerthema beim SC Böblingen

27.12.2019 Gmünder Tagespost

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 98

Zeitungsbildberichte

21.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Ab ins Mercure

28.12.2019 Gmünder Tagespost: Neuer Teilnehmerrekord in Sicht

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 99

Zeitungsbildberichte

27.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Better, die fast auch die Welt bedeuten

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt.

Newsletter Württemberg Nr. 01 Januar 2020 100

Zeitungsbildberichte

28.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Großmeister gleich mal in Verlegenheit gebracht

30.12.2019 Kreiszeitung Böblinger Bote: Zwischenzeitlich ist die Koffein-Quelle an der Bar versiegt