Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 04 Donnerstag, 28. Januar 2021 48. Jahrgang

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Remshalden

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter

Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 [email protected] www.remshalden.de

Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der 10 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de

Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr

Anzeigenschluss: i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags

Aufl age: ca. 7.332 Stück 2 28.01.2021 | Nr. 04

Verlängerter Lockdown: Rathaus bis Hinweis zur Corona-Verordnung auf Weiteres geschlossen – Die jeweils aktuell gültige Fassung der CoronaVO sowie weiterreichen- Windfang im Rathaus zu den Öffnungszeiten de Verordnungen finden Sie auf der zugänglich Homepage der Landesregierung unter https://www.baden-wuerttemberg. Aufgrund des verlängerten bundesweiten Lockdowns bleibt auch das de/de/service/aktuelle-infos-zu-co- Rathaus Remshalden bis auf Weiteres geschlossen. rona/aktuelle-corona-verord- Ab sofort ist jedoch die äußere Tür beim Haupteingang zu den eigent- nung-des-landes-baden-wuerttem- lichen Öffnungszeiten geöffnet, sodass Bürger/innen in den Wind- berg/ fang treten können. Hier liegen alle Vordrucke zur Einkommens- Informationen zu Regelungen im steuerklärung 2020 sowie die neuen Ortspläne aus und können Rems-Murr-Kreis finden Sie auf der kostenlos mitgenommen werden. Homepage des Landratsamtes: ht- Bei Bedarf senden wir Ihnen den Ortsplan aber auch gerne weiterhin tps://www.rems-murr-kreis.de/ auf dem Postweg zu. Bitte wenden Sie sich dafür an Rose Schmidt, jugend-gesundheit-und-soziales/gesundheit/coronavirus-aktuelle-in- formationen/ [email protected], 07151 9731-1101. Die Bibliothek bietet seit dem 18.1. „Click & Collect“ an, somit kön- Informieren Sie sich nen die Nutzer/innen online Medien auswählen und beim Biblio- auch unter: theksteam reservieren. Nach vorheriger Terminvereinbarung können www.remshalden.de/aktuelles die reservierten Medien kontaktlos abgeholt werden. 28.01.2021 | Nr. 04 3 4 28.01.2021 | Nr. 04 28.01.2021 | Nr. 04 5 Notdienste

Die Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet und Central-Apotheke im Kaufl and, Lutherstr. 75, 116117. 73614 , Tel. 07181 9802524 Notfallpraxen und Markthaus Apotheke Mache, Marktstr. 44, fi nden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 71364 , Tel. 07195 3196 – in Winnenden: Notfallaufnahme Rems-Murr-Klinik, Am Jakobsweg 1 Do., 4.2., Post-Apotheke, Schulstr. 4, – in Schorndorf: Notfallaufnahme Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Str. 105 73614 Schorndorf, Tel. 07181 5230 und Spiess‘sche Apotheke, Strümpfelbacher Str. 29, Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 – 8 Uhr) 71384 Weinstadt, Tel. 07151 609005 In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klini- kums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 07195 591-37000. Werktags Fr., 5.2., Löwen-Apotheke, Hauptstr. 5, 18 – 22 h, Wochenende und Feiertage 8 – 20 h. Außerhalb dieser 73660 Urbach, Tel. 07181 995905 Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Kli- und Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, nikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. 71336 , Tel. 07151 987977 Augenärztlicher Notfalldienst Notruf – Notarzt 112 Tel. 0180 6071122 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) HNO-ärztlicher Notfalldienst Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 003656 Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK – Ambulante Pfl ege und Mobile Dienste Remstal Psychiatrischer Notfalldienst Auskunft, Information und Beratung: Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 0112089 Herr Growe, Großheppacher Str. 62, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 Zahnärztlicher Notfalldienst 2002-69, Fax 07151 8204985, E-Mail: [email protected] Tel. 0711 7877744 www.drk-rems-murr.de Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen Notrufnummern 24h-Notruf: Tel. 0177 3590902. www.tierrettung-esslingen.de Feuerwehr Notruf 112 Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Polizei Notruf 110 Tel. 07000 8437668 Polizeiposten Remshalden Tel. 07151 72463 Sa./So., 30./31.1., Dr. Maiwald, , Tel. 07195 57065 und außerhalb der Dienstzeiten: Apotheken-Notdienstfi nder Polizeirevier Waiblingen Tel. 07151 950422 Tel. 0800 0022833 (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Krankenhaus Winnenden Tel. 07195 591-0 Vorwahl: 22833 (max. 69 ct/Min./SMS) oder unter www.aponet.de Krankenhaus Schorndorf Tel. 07181 67-0 Straßenbeleuchtung Remstalwerk Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Bei Störungen, z. B. Ausfall ganzer Straßenzüge: Tel. 0800 1135000 Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8.30 Uh) (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Do., 28.1., Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Bei Defekt einzelner Leuchten: Tel. 0800 0542542 73614 Schorndorf, Tel. 07181 62286 (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) und Rems-Apotheke, Rathausstr. 30, 73630 Remshalden, Tel. 07151 72412 Wasserversorgung Remstalwerk und Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, Bei Störungen, z. B. Wasserrohrbruch: Tel. 0800 7233990 Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden, (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Tel. 07195 978610 Bei technischen Fragen: Tel. 0800 0542542 Fr., 29.1., Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) Marktgasse 5, 71332 Waiblingen, Tel. 07151 562731 Störungsannahme Gas und Künkelin-Apotheke, Künkelinstr. 2, EnBW Regional AG, Tel. 0800 3629-447 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) 73614 Schorndorf, Tel. 07181 65511 Wärmenetz Gänsweinberg/Langenäcker Ahorn-Apotheke, Backnanger Str. 17, Sa., 30.1., Meldung von Störungen an die Stadtwerke Waiblingen, 73635 , Tel. 07183 7650 Tel. 07151 131-501 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, 73655 Plüderhausen, Tel. 07181 4746800 Elektroversorgung und Trauben Apotheke am Seeplatz, Seestr. 14, Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortstei- 71404 im Remstal, Tel. 07151 31565 le Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstal- So., 31.1., Bahnhof-Apotheke, Ludwigsburger Str. 3, werk unter der Notfall-Nummer 08 00 / 1 13 50 00 (gebührenfrei, 71409 Schwaikheim, Tel. 07195 51533 24/7 erreichbar) bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna und Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 25, GmbH, Tel. 0800 7962787 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar). 73630 Remshalden, Tel. 07151 72484 Rufnummer Störungsstelle Unitymedia und Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, Tel. 0221 46619100 73614 Schorndorf, Tel. 07181 43638 Frauenhaus Mo., 1.2., Apotheke Beinstein, Ellweg 2, Kontaktbüro (Tel. 07181 61614), Schorndorf, Familienzentrum, 71334 Waiblingen, Tel. 07151 33253 Karlstr. 19. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den und Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 1, Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspek- 71397 Leutenbach, Tel. 07195 61331 tion Schorndorf, Tel. 07181 204-0. und Nord-Apotheke, Welzheimer Str. 15, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 973840 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen Di., 2.2., Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Tel. 08000 116016– barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um 73650 Winterbach, Tel. 07181 74023 die Uhr – per Chat und E-Mail unter www.hilfetelefon.de und Schloss-Apotheke, Prinz-Eugen-Platz 3, Bestattungen 71384 Weinstadt, Tel. 07151 603362 Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsver- Mi., 3.2., Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, waltung, Tel. 07151 9731-1222, Mo. Di. Do. Fr. 8.30 –12.30 Uhr, Di. 71334 Waiblingen, Tel. 07151 51363 14 – 19 Uhr, Do. 14 – 17 Uhr. 6 28.01.2021 | Nr. 04

VERANSTALTUNGEN – vom 28. Januar bis 4. Februar Rathaus Remshalden Bis auf Weiteres geschlossen. MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach Bis auf Weiteres geschlossen. Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch Bis auf Weiteres geschlossen. Montag, 8.2., 18.30 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus, Geradstetten Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unse- ren „Veranstaltungskalender“ mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an [email protected] mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit). Für die Einhaltung der Vorgaben aus der Corona-Verordnung ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich.

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden 28.01.2021 | Nr. 04 7

Verordnung der Landesregierung über tionskursen; dies gilt nur, soweit diese nicht im Rahmen eines Online-Angebotes durchgeführt werden können und infektionsschützende Maßnahmen gegen unaufschiebbar sind. die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (2) Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen im Sinne des (Corona-Verordnung – CoronaVO) § 11 und die für die Parlaments- und Kommunalwahlen er- forderliche Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Vom 30. November 2020 Wahlvorschläge von Parteien, Wählervereinigungen und Ein- (in der ab 25. Januar 2021 gültigen Fassung) zelbewerbern sowie für Volksbegehren, Volksanträge, Bürger- Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infekti- begehren, Einwohneranträge und Einwohnerversammlungen onsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das sind zulässig. zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. November 2020 (BGBl. I S. 2397) geändert worden ist, wird verordnet: § 1c Ausgangsbeschränkungen (1) Der Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unter- Teil 1 – Allgemeine Regelungen kunft ist in der Zeit von 5 bis 20 Uhr nur bei Vorliegen folgen- Abschnitt 1: Ziele, befristete Maßnahmen zur Abwendung einer der triftiger Gründe gestattet: akuten Gesundheitsnotlage 1. Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben und Eigentum, § 1 Ziele 2. Besuch von Veranstaltungen im Sinne des § 10, soweit (1) Diese Verordnung dient der Bekämpfung der Pandemie des diese nicht nach § 1b untersagt sind, Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) zum Gesundheitsschutz der 3. Versammlungen im Sinne des § 11, Bürgerinnen und Bürger. Zu diesem Zweck sollen Infektions- 4. Veranstaltungen im Sinne des § 12 Absätze 1 und 2, gefahren wirksam und zielgerichtet reduziert, Infektionswege 5. Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, ein- nachvollziehbar gemacht und die Aufrechterhaltung der medi- schließlich der Teilnahme ehrenamtlich tätiger Personen zinischen Versorgungskapazitäten gewährleistet werden. an Übungen und Einsätzen von Feuerwehr, Katastrophen- (2) Zur Verfolgung dieser Ziele werden in dieser Verordnung Ge- schutz und Rettungsdienst, und Verbote aufgestellt, die Freiheiten des Einzelnen einschrän- 6. Besuch von Einrichtungen, soweit deren Betrieb nicht im ken und die Anzahl physischer Kontakte in der Bevölkerung si- Sinne des § 1d untersagt ist, gnifikant reduzieren. Die Umsetzung dieser Regelungen erfolgt 7. Teilnahme an Ansammlungen, privaten Zusammenkünf- einerseits in Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger ten und privaten Veranstaltungen im nicht-öffentlichen und andererseits durch hoheitliches Handeln der zuständigen Raum, soweit diese nach § 9 Absatz 1 zulässig sind, Behörden. 8. Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, therapeu- § 1a Befristete Maßnahmen zur Abwendung einer akuten tischer und veterinärmedizinischer Leistungen sowie Teil- Gesundheitsnotlage nahme die an Blutspendeaktionen, Bis einschließlich 14. Februar 2021 gehen die §§ 1b bis 1i den üb- 9. Begleitung und Betreuung von unterstützungsbedürftigen rigen Regelungen dieser Verordnung und den aufgrund dieser Ver- Personen und minderjährigen Personen, insbesondere die ordnung sowie den aufgrund der Corona-Verordnung vom 23. Juni Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweili- 2020 (GBl. S. 483), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom gen privaten Bereich, 17. November 2020 (GBl. S. 1052) geändert worden ist, erlassenen 10. Begleitung und Betreuung von sterbenden Personen und Rechtsverordnungen vor, soweit diese abweichende Vorgaben ent- von Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen, halten. 11. Handlungen zur Versorgung von Tieren sowie Maßnah- § 1b Weitergehende Untersagungen und Einschränkungen men der Tierseuchenprävention und zur Vermeidung von von Veranstaltungen Wildschäden, (1) Sonstige Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 3 Satz 1 12. Besuch von Einrichtungen nach § 1f zum Zweck der Teil- Nummer 2 sind untersagt. Dies gilt nicht für: nahme an der Notbetreuung, 1. notwendige Gremiensitzungen von juristischen Personen 13. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen, soweit nicht in des privaten und öffentlichen Rechts, rechtsfähigen und teil- § 1f etwas Abweichendes geregelt ist, rechtsfähigen Gesellschaften und Gemeinschaften, Betriebs- 14. Besuch von Veranstaltungen des Studienbetriebs im Sinne versammlungen und Veranstaltungen der Tarifpartner, des § 13 Absatz 3, 2. Eheschließungen unter Teilnahme von nicht mehr als 5 15. Sport und Bewegung im Freien, soweit dies nach § 9 Ab- Personen; Kinder der Eheschließenden zählen hierbei satz 1 zulässig ist, nicht mit, 16. notwendige Pflege und Erhaltung von nicht der Wohnung 3. Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 4, oder sonstigen Unterkunft angeschlossenen privaten Gar- 4. im Präsenzbetrieb durchzuführende Prüfungen und Prü- tenanlagen, Grünflächen oder Grundstücken sowie Brenn- fungsvorbereitungen, sofern nicht in § 1f etwas Abwei- holzaufbereitung in Waldflächen, chendes geregelt ist, 17. der Besuch von Sprach- und Integrationskursen, arbeits- 5. Veranstaltungen des Studienbetriebs im Sinne des § 13 Ab- marktpolitischen Maßnahmen oder Fortbildungsangebo- satz 3, ten, soweit diese nach § 1b Absatz 1 Satz 2 Nummer 8 6. Veranstaltungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, zulässig sind, die im Rahmen von Leistungen oder Maßnahmen nach 18. Maßnahmen der Wahlwerbung für die in § 1b Absatz 2 §§ 13, 14, 27 bis 35, 35a, 41 sowie §§ 42 bis 42e mit genannten Wahlen und Abstimmungen, insbesondere Ver- Ausnahme von § 42a Absatz 3a des Achten Buches Sozial- teilung von Flyern oder Plakatierung oder Informations- gesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) – durch- stände vorbehaltlich behördlicher Erlaubnisse, und geführt werden, 19. sonstige vergleichbar gewichtige Gründe. 7. zwingend erforderliche und unaufschiebbare Veranstaltun- (2) In der Zeit von 20 bis 5 Uhr des Folgetags gilt eine erweiterte gen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt außerhalb der Woh- Geschäftsbetriebs oder der sozialen Fürsorge dienen, und nung oder sonstigen Unterkunft ist in dieser Zeit bei Vorliegen 8. die Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnah- folgender triftiger Gründe gestattet: men und sonstigen beruflichen Fortbildungen, die auf- 1. Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben und grund gesetzlicher Vorschriften für die konkret ausgeübte Eigentum, Tätigkeit erforderlich sind, sowie von Sprach- und Integra- 2. Besuch von Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 4, 8 28.01.2021 | Nr. 04

3. Versammlungen im Sinne des § 11, 1. der Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke ein- 4. Veranstaltungen im Sinne des § 12 Absätze 1 und 2, schließlich Direktvermarktern, Metzgereien, Bäckereien 5. Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, ein- und Konditoreien, schließlich der unaufschiebbaren beruflichen, dienstlichen 2. Wochenmärkte im Sinne des § 67 GewO, oder akademischen Ausbildung sowie der Teilnahme eh- 3. Ausgabestellen der Tafeln, renamtlich tätiger Personen an Übungen und Einsätzen 4. Apotheken, Reformhäuser, Drogerien, Sanitätshäuser, von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Orthopädieschuhtechniker, Hörgeräteakustiker, Optiker, 6. Besuch von Ehegatten, Lebenspartnern sowie Partnern Babyfachmärkte, einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft in deren Woh- 5. Tankstellen, nung oder sonstigen Unterkunft, 6. Poststellen und Paketdienste, Banken und Sparkassen so- 7. Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, therapeuti- wie Reise- und Kundenzentren zum Fahrkartenverkauf im scher und veterinärmedizinischer Leistungen, Öffentlichen Verkehr, 8. Begleitung und Betreuung von unterstützungsbedürftigen 7. Reinigungen und Waschsalons, Personen und Minderjährigen, insbesondere die Wahrneh- 8. der Zeitschriften- und Zeitungsverkauf, mung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen priva- 9. Verkaufsstätten für Tierbedarf und Futtermittelmärkte und ten Bereich, 10. der Großhandel. 9. Begleitung und Betreuung von sterbenden Personen und Wenn Mischsortimente angeboten werden, dürfen Sortiments- von Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen, teile, deren Verkauf nicht nach Satz 2 gestattet ist, verkauft 10. unaufschiebbare Handlungen zur Versorgung von Tieren werden, wenn der erlaubte Sortimentsteil mindestens 60 Pro- sowie Maßnahmen der Tierseuchenprävention und zur zent beträgt. Diese Stellen dürfen dann alle Sortimente ver- Vermeidung von Wildschäden, treiben, die sie gewöhnlich auch verkaufen. In allen anderen 11. Maßnahmen der Wahlwerbung für die in § 1b Absatz 2 Fällen darf ausschließlich der erlaubte Sortimentsteil weiterhin genannten Wahlen und Abstimmungen, insbesondere die verkauft werden, sofern durch eine räumliche Abtrennung Verteilung von Flyern und Plakatierung vorbehaltlich be- zum verboten Sortimentsteil gewährleistet ist, dass dessen Ver- hördlicher Erlaubnisse, und kauf unterbleibt. Die Öffnung von Einkaufszentren und Kauf- 12. sonstige vergleichbar gewichtige Gründe. häusern ist nur für die in Satz 2 genannten Ausnahmen erlaubt. § 1d Weitergehende Betriebsuntersagungen und Bei der Einrichtung von Abholangeboten haben die Betreiber Einschränkungen von Einrichtungen im Rahmen ihrer Hygienekonzepte insbesondere die Ausgabe (1) Der Betrieb aller Einrichtungen nach § 13 Absatz 1 wird für von Waren kontaktarm und innerhalb fester Zeitfenster zu or- den Publikumsverkehr untersagt. Dies gilt nicht für: ganisieren. § 13 Absatz 2 bleibt unberührt. 1. Beherbergungsbetriebe soweit für notwendige geschäftli- (3) Wird eine Poststelle oder ein Paketdienst im Sinne des Absatzes che, dienstliche Übernachtungen oder in besonderen Här- 2 Satz 2 Nummer 6 zusammen mit einem untersagten Einzel- tefällen genutzt, handelsbetrieb oder Ladengeschäft betrieben, darf der Einzel- 2. das Gastgewerbe, insbesondere Schank- und Speisewirt- handelsbetrieb oder das Ladengeschäft, mit Ausnahme von für schaften, einschließlich gastgewerblicher Einrichtungen den Brief- und Paketversand erforderlichen Nebenleistungen, im Sinne des § 25 Absatz 2 Gaststättengesetz, ausschließ- nicht betrieben werden, wenn die mit dem Betrieb der Poststel- lich für den Außer-Haus-Verkauf sowie Abhol- und Liefer- le oder dem Paketdienst erwirtschafteten Umsätze einschließ- dienste, für die Verpflegung im Zusammenhang mit zuläs- lich Nebenleistungen im Vergleich zu denen, die durch den sigen Übernachtungsangeboten im Sinne von Nummer 1, Verkauf des Sortiments des untersagten Einzelhandelsbetriebs 3. Mensen und Cafeterien an Hochschulen und Akademien oder Ladengeschäfts erwirtschaftet werden, eine untergeordne- nach dem Akademiengesetz soweit die Ausgabe von Ge- te Rolle spielen. tränken und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen und im Rahmen des Außer-Haus-Verkaufs erfolgt, (4) Der Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken ist aus- 4. Sportanlagen, Sportstätten, Schwimm-, Hallen-, Thermal-, schließlich zur Mitnahme gestattet; Bereiche zum Verzehr vor Spaßbäder und sonstige Bäder sowie Badeseen mit kon- Ort sind zu schließen. trolliertem Zugang soweit eine Nutzung ausschließlich (5) Betriebskantinen im Sinne des § 25 Absatz 1 Gaststättenge- zu dienstlichen Zwecken, für den Reha-Sport, Schulsport, setz sind zum Verzehr von Speisen und Getränken vor Ort Studienbetrieb, Spitzen- oder Profisport erfolgt, zu schließen. Die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und 5. Einrichtungen zur Erbringung medizinisch notwendiger Getränken ist zulässig, sofern der Verzehr auf dem Betriebsge- körpernaher Dienstleistungen, insbesondere Physio- und lände in geeigneten Räumlichkeiten erfolgt. Satz 1 gilt nicht, Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fußpflege, wenn gewichtige Gründe dem Verzehr außerhalb der Betriebs- 6. Archive und Bibliotheken, soweit die Nutzung zur Abho- kantine entgegenstehen; in diesen Fällen haben die Betreiber lung bestellter Medien und Rückgabe von Medien erfolgt; im Rahmen ihrer Hygienekonzepte insbesondere zu gewähr- Absatz 2 Satz 7 gilt entsprechend und leisten, dass zwischen allen Besuchern der Mindestabstand von 7. Hundesalons, Hundefriseure und vergleichbare Einrich- 1,5 Metern durchgehend eingehalten wird und eine Mindest- tungen der Tierpflege; Absatz 2 Satz 7 gilt entsprechend. fläche von 10 Quadratmetern pro Besucher im Gastraum zur Der Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten im Freien ist Verfügung steht. abweichend von Satz 2 Nummer 4 für den Freizeit- und Ama- (6) Einzelhandelsbetrieben und Märkten ist die Durchführung be- teurindividualsport nach Maßgabe von § 9 Absatz 1 zulässig, sonderer Verkaufsaktionen, die einen verstärkten Zustrom von soweit es sich um weitläufige Außenanlagen handelt und keine Menschenmengen erwarten lassen, untersagt. Nutzung von Umkleiden, sanitären Anlagen und anderen Auf- (7) Einrichtungen des Handwerks und des Dienstleistungsgewer- enthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen erfolgt. Als bes nach Maßgabe des Absatzes 1 einschließlich Kraftfahrzeug-, weitläufige Außenanlagen im Sinne des Satzes 3 gelten insbe- Landmaschinen- und Fahrradwerkstätten sowie entsprechende sondere Golf-, Reit- und Modellflugsportplätze sowie Skiloipen Ersatzteilverkaufsstellen bleiben geöffnet. In den Geschäftslo- und Skipisten mit der Ausnahme von Skiaufstiegsanlagen. kalen von Handwerkern und Dienstleistern ist der Verkauf von (2) Der Betrieb von Einzelhandel, Ladengeschäften und Märkten, nicht mit handwerklichen Leistungen oder Dienstleistungen mit Ausnahme von Abholangeboten und Lieferdiensten ein- verbundenen Waren untersagt; ausgenommen ist notwendiges schließlich solcher des Online-Handels, wird untersagt. Von Zubehör. In Geschäftslokalen von Telefondienstleistern sind der Untersagung sind ausgenommen: nur die Störungsannahme und -beseitigung sowie die Repara- 28.01.2021 | Nr. 04 9

tur oder der Austausch defekter Geräte zulässig; der Verkauf a) der Klassenstufe 9 der Hauptschule, Werkrealschule, von Waren, auch im Zusammenhang mit der Vermittlung von Realschule und Gemeinschaftsschule, die im Schuljahr Dienstleistungsverträgen, ist unzulässig. 2020/2021 die Abschlussprüfung ablegen, § 13 Absatz 2 gelten entsprechend. b) der Klassenstufe 10 der Hauptschule, Werkrealschule, (8) Der Betrieb von Fahrschulen mit Ausnahme von Online-Unter- Realschule und Gemeinschaftsschule, die im Schuljahr richt ist untersagt; das gilt nicht für: 2020/2021 die Abschlussprüfung ablegen, 1. die Fahrausbildung zu beruflichen Zwecken insbesondere c) der Jahrgangsstufen 1 und 2 des allgemein bildenden in den LKW- und Bus-Fahrerlaubnisklassen, Gymnasiums, des beruflichen Gymnasiums und der 2. die Fahrausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feu- Gemeinschaftsschule, erwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes, d) der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszen- des Technischen Hilfswerkes oder einer vergleichbaren tren, die einen der unter a) bis c) genannten Bildungs- Einrichtung, gänge in den entsprechenden Klassenstufen besuchen, 3. die bereits begonnene Fahrausbildung, die unmittelbar vor e) der Klassenstufen 9 der Sonderpädagogischen Bildungs- Abschluss durch die praktische Fahrerlaubnisprüfung steht und Beratungszentren Lernen, der Sonderpädagogi- oder schen Bildungs- und Beratungszentren anderer Förder- 4. die Durchführung einer nach § 1b Absatz 1 Satz 2 Num- schwerpunkte mit dem Bildungsgang Lernen sowie der mer 8 zulässigen Veranstaltung. Klassenstufen 9 und 10 in zieldifferenten inklusiven Bildungsangeboten, die sich auf ein nahtlos anschlie- § 1e Alkoholverbot ßendes Bildungsangebot vorbereiten, Der Ausschank und Konsum von Alkohol ist im öffentlichen Raum f) der beruflichen Schulen, die im Schuljahr 2020/21 eine verboten. Die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken ist nur in ver- Abschlussprüfung ablegen, mit Ausnahme der dualen schlossenen Behältnissen erlaubt. Berufsausbildung, der berufsvorbereitenden Bildungs- §1e (in der ab 27. Januar 2021 geltenden Fassung) gänge, der einjährigen Berufsfachschule, des einjähri- Alkoholverbot gen Berufskollegs für Sozialpädagogik, der einjährigen Der Ausschank und Konsum von Alkohol ist auf von den zuständigen Berufskollegs BK I, des Berufskollegs Ernährung und Behörden festgelegten Verkehrs- und Begegnungsflächen in Innen- Erziehung und des Dualen Berufskollegs Fachrichtung städten oder sonstigen öffentlichen Orten, an denen sich Menschen Soziales, entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, 5. Einrichtungen nach § 14 Nummer 3 und entsprechende verboten. Die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken ist nur in ver- Bildungsgänge an beruflichen Schulen in der Ressortzustän- schlossenen Behältnissen erlaubt. digkeit des Kultusministeriums; dies gilt nur, soweit der Un- § 1f Betrieb der Schulen, Kindertageseinrichtungen und terrichtsbetrieb nicht im Rahmen eines Online-Angebotes Kindertagespflegestellen durchgeführt werden kann und er unaufschiebbar ist. (1) Bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 sind (3) An die Stelle des Präsenzunterrichts tritt der Fernunterricht für 1. der Unterrichtsbetrieb in der Präsenz sowie die Durchfüh- Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der Jahrgangsstu- rung außerunterrichtlicher und anderer schulischer Ver- fe 5. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wer- anstaltungen an den öffentlichen Schulen, Grundschulför- den analog oder digital Lernmaterialien durch ihre Lehrkräfte derklassen, Schulkindergärten und den entsprechenden zur Verfügung gestellt. Einrichtungen in freier Trägerschaft, 2. der Betrieb von Kindertageseinrichtungen sowie Kinderta- (4) Ausgenommen von der Untersagung des Betriebs ist die Not- gespflege und betreuung für teilnahmeberechtigte Schülerinnen und Schüler 3. der Betrieb von Betreuungsangeboten der verlässlichen an Grundschulen, Grundschulförderklassen, der Klassenstufen Grundschule, flexiblen Nachmittagsbetreuung, Horte so- 5 bis 7 der auf der Grundschule aufbauenden Schulen, aller wie Horte an der Schule Klassenstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Bera- untersagt. Das Kultusministerium und das Sozialministerium tungszentren sowie Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kin- können zur Durchführung abschlussrelevanter Prüfungsteile dertagespflege und Schulkindergärten. Berechtigt zur Teilnah- Ausnahmen zulassen. me sind Kinder, 1. deren Teilnahme an der Notbetreuung zur Gewährleis- (2) Die Untersagung nach Absatz 1 gilt nicht für tung des Kindeswohls erforderlich ist, 1. die Schulen am Heim an nach § 28 Landesjugendhilfege- 2. deren Erziehungsberechtigte beide in ihrer beruflichen Tä- setz anerkannten Heimen für Minderjährige, soweit die Schüler ganzjährig das Heim besuchen, sowie Sonderpä- tigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren dagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Internat, oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprü- die ganzjährig geöffnet sind, fung im Jahr 2021 anstreben, und hierdurch an der Be- 2. die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren treuung gehindert sind, mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und 3. die aus sonstigen schwerwiegenden Gründen auf eine körperliche und motorische Entwicklung, Sonderpädago- Notbetreuung angewiesen sind. gische Bildungs- und Beratungszentren mit anderen För- Satz 1 Nummer 2 gilt auch, wenn eine Person alleinerziehend derschwerpunkten mit diesen Bildungsgängen sowie die ist und sie die Voraussetzungen erfüllt. Alleinerziehenden Schulkindergärten mit diesen Förderschwerpunkten. Eine gleichgestellt sind Erziehungsberechtigte dann, wenn die oder Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht in der Präsenz der weitere Erziehungsberechtigte aus zwingenden Gründen, besteht nicht. zum Beispiel wegen einer schweren Erkrankung, an der Be- 3. die Durchführung schriftlicher Leistungsfeststellungen in treuung gehindert ist. den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den beruf- (5) Die Notbetreuung erstreckt sich in der Regel auf den Zeitraum lichen Schulen sowie den entsprechenden Bildungsgängen des Betriebs der Einrichtungen, den sie ersetzt. Sie findet in der der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszent- jeweiligen Einrichtung, die das Kind bisher besucht hat, durch ren, sofern eine Notenbildung zum Schulhalbjahr nach deren Personal und in möglichst kleinen und konstant zusam- Einschätzung der unterrichtenden Lehrkraft ansonsten mengesetzten Gruppen statt. Ausnahmen hiervon sind nur in nicht möglich ist, besonders zu begründenden Fällen zulässig. Vom Mindestper- 4. den für die Prüfungsvorbereitung neben dem Fernunter- sonalschlüssel des § 1 der Kindertagesstättenverordnung kann richt zwingend erforderlichen Präsenzunterricht für Schü- in der Notbetreuung abgewichen werden, sofern die Wahrneh- lerinnen und Schüler mung der Aufsichtspflicht dennoch uneingeschränkt möglich ist. 10 28.01.2021 | Nr. 04

(6) Der Betrieb der Schulmensen und der gemeinsame Verzehr körperliche Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner von Speisen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch zwingend erforderlich ist, sofern ein vorheriger Antigentest aus das an der Schule tätige Personal sind im Rahmen des Unter- unaufschiebbaren Gründen nicht vorgenommen werden kann. richtsbetriebs in der Präsenz und der Notbetreuung in mög- Von der Durchführung eines Antigentests sind auch Einsatz- lichst konstanten Gruppen unter Wahrung des Abstandsgebots kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Katastro- von mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen zulässig. phenschutz ausgenommen, deren Zutritt zur Erfüllung eines Die Tische sind beim Schichtbetrieb zwischen den Schichten Einsatzauftrages notwendig ist. grundsätzlich zu reinigen. (3) Das Personal von stationären Einrichtungen für Menschen mit (7) Ausgeschlossen von der Notbetreuung sind Kinder, Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie von ambulanten Pfle- 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten gediensten hat einen Atemschutz, welcher die Anforderungen Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kon- der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder ei- takt noch nicht 10 Tage vergangen sind, soweit die zustän- nes vergleichbaren Standards erfüllt, zu tragen. Das Personal digen Behörden nichts anderes anordnen, oder von stationären Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und 2. die sich innerhalb der vorausgegangenen 10 Tage in einem Unterstützungsbedarf hat sich drei Mal pro Woche und das Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert Koch-In- Personal von ambulanten Pflegediensten hat sich zwei Mal pro stitut (RKI) im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet Woche einer Testung in Bezug auf eine Infektion mit dem Co- ausgewiesen war; dies gilt auch, wenn das Gebiet inner- ronavirus zu unterziehen und jeweils das Ergebnis auf Verlan- halb von 10 Tagen nach der Rückkehr neu als Risikogebiet gen der Leitung der Einrichtung vorzulegen; die Einrichtungen eingestuft wird, oder oder die ambulanten Pflegedienste haben die erforderlichen 3. die typische Symptome einer Infektion mit dem Corona- Testungen zu organisieren. virus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des (4) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen. tigt, in den Fällen der Absätze 1 bis 3 nähere Regelungen zur (8) Ein Zutritts- und Teilnahmeverbot besteht in den Fällen von Konkretisierung der Test- und Atemschutzpflicht zu erlassen. Absatz 7 Nummer 1 nicht, sofern nach den Bestimmungen der § 1i Anforderungen an die Mund-Nasen-Bedeckung Corona-Verordnung Absonderung eine Pflicht zur Absonde- in bestimmten Bereichen rung nicht oder nicht mehr besteht. Abweichend von § 3 Absatz 1 ist in den Fällen der Nummern 1, 3, 4 § 1g Beschränkungen von Veranstaltungen von Religions-, und 8 eine medizinische Maske (vorzugsweise zertifiziert nach DIN Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften zur EN 14683:2019-10) oder ein Atemschutz, welcher die Anforderun- Religionsausübung sowie von Veranstaltungen bei Todesfällen gen der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines (1) Während Veranstaltungen von Religions-, Glaubens- und Wel- vergleichbaren Standards erfüllt, zu tragen. Satz 1 gilt entsprechend tanschauungsgemeinschaften zur Religionsausübung sowie Ver- für Veranstaltungen im Sinne des § 12 Absatz 1. Für Kinder von 6 anstaltungen bei Todesfällen im Sinne des § 12 Absätze 1 und 2 ist bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske der Gemeindegesang in geschlossenen Räumen untersagt. oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. § 1h (2) Die Teilnahme an Veranstaltungen im Sinne des § 12 Absatz Absatz 3 und § 3 Absatz 2 bleiben unberührt. 1 ist nur nach vorheriger Anmeldung bei den Veranstaltenden Abschnitt 2: Allgemeine Anforderungen zulässig, sofern es auf Grund der erwarteten Besucherzahlen § 2 Allgemeine Abstandsregel zur Auslastung der räumlichen Kapazitäten kommen wird. (1) Soweit keine geeigneten physischen Infektionsschutzvorrich- Die Veranstaltenden haben eine Datenverarbeitung nach § 6 tungen vorhanden sind, wird die Einhaltung eines Mindestab- durchzuführen. stands zu anderen Personen von 1,5 Metern empfohlen. (3) Veranstaltungen im Sinne des § 12 Absatz 1 mit mehr als 10 (2) Im öffentlichen Raum muss ein Mindestabstand zu anderen Teilnehmenden sind bei der zuständigen Behörde spätestens Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht zwei Werktage im Voraus anzuzeigen, sofern mit dieser keine die Einhaltung des Mindestabstands im Einzelfall unzumutbar, generellen Absprachen getroffen wurden. dessen Unterschreitung aus besonderen Gründen erforderlich § 1h Einschränkungen für Krankenhäuser, Einrichtungen oder durch Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektions- für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und schutz gewährleistet ist. Ebenfalls ausgenommen sind An- ambulante Pflegedienste sammlungen, die nach § 9 Absatz 1 zulässig sind. (1) Der Zutritt von Besuchern und externen Personen zu Kranken- (3) Die Abstandsregel gilt nicht für Schulen, Kindertagesstätten häusern ist nur nach vorherigem negativem Antigentest oder und die weiteren in § 16 Absatz 1 genannten Einrichtungen. mit einem Atemschutz, welcher die Anforderungen des Stan- § 3 Mund-Nasen-Bedeckung dards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines ver- (1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare gleichbaren Standards erfüllt, zulässig; für Kinder von 6 bis ein- Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden schließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske 1. bei der Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs, insbe- oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. sondere in Eisenbahnen, Straßenbahnen, Bussen, Taxen, § 3 Absatz 2 Nummer 1 bleibt unberührt. Passagierflugzeugen, Fähren, Fahrgastschiffen und Seil- (2) Der Zutritt von Besuchern und externen Personen zu statio- bahnen, an Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der nären Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstüt- Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und zungsbedarf ist nur nach vorherigem negativen Antigentest und Flughafengebäuden, mit einem Atemschutz zulässig. Der Atemschutz hat die Anfor- 2. in Einrichtungen im Sinne des § 13 Absatz 1 Nummer 11, derungen der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 3. in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger human- oder eines vergleichbaren Standards zu erfüllen; für Kinder von medizinischer Heilberufe und der Heilpraktikerinnen und 6 bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische All- Heilpraktiker sowie in Einrichtungen des öffentlichen Ge- tagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung sundheitsdienstes, ausreichend. § 3 Absatz 2 Nummer 1 bleibt unberührt. Die 4. in und im Warte- und Zugangsbereich von Einkaufszent- Einrichtungen haben den Besuchern und externen Personen ren, Groß- und Einzelhandelsgeschäften und auf Märkten die Durchführung der Testung anzubieten. Von der Durchfüh- im Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung (GewO) so- rung eines vorherigen Antigentests ausgenommen sind externe wie auf diesen räumlich zugeordneten Parkflächen, Personen, deren Zutritt zur Einrichtung zur Aufrechterhaltung 5. beim praktischen Fahr-, Boots- und Flugschulunterricht des Betriebs der Einrichtung oder für die psycho-soziale oder und bei den praktischen Prüfungen, 28.01.2021 | Nr. 04 11

6. innerhalb von Fußgängerbereichen im Sinne des § 3 Ab- 8. eine rechtzeitige und verständliche Information über Zu- satz 2 Nummer 4 Buchstabe c Straßengesetz; darüber hi- tritts- und Teilnahmeverbote, die Pflicht, eine Mund-Na- naus auf Wegen im Sinne des § 3 Absatz 2 Nummer 4 sen-Bedeckung zu tragen, Abstandsregelungen und Hygie- Buchstabe d Straßengesetz, soweit dies durch die zustän- nevorgaben, Reinigungsmöglichkeiten für die Hände, eine dige Behörde im Benehmen mit der zuständigen Ortspoli- bestehende Möglichkeit bargeldlosen Bezahlens sowie zeibehörde bestimmt ist, einen Hinweis auf die Pflicht zu gründlichem Händewa- 7. in geschlossenen Räumen, die für die Öffentlichkeit oder schen in den Sanitäranlagen. für den Publikumsverkehr bestimmt sind, (2) Die Verpflichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn und soweit 8. in Arbeits- und Betriebsstätten sowie Einsatzorten und nach den konkreten Umständen des Einzelfalles, insbesondere 9. in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den den örtlichen Gegebenheiten oder der Art des Angebots, eine beruflichen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bil- Einhaltung der Hygieneanforderungen nicht erforderlich oder dungs- und Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, unzumutbar ist. jeweils in öffentlicher und freier Trägerschaft; hiervon un- berührt bleiben die Regelungen der Corona-Verordnung § 5 Hygienekonzepte Schule für Schulen im Sinne des § 16 Absatz 1. (1) Soweit durch Regelungen dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung ein Hygienekonzept zu erstellen ist, haben (2) Eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung die Verantwortlichen dabei nach den konkreten Umständen besteht nicht 1. für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, des Einzelfalls die Anforderungen des Infektionsschutzes zu 2. für Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen berücksichtigen. Im Hygienekonzept ist insbesondere darzu- das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheit- stellen, wie die Hygienevorgaben nach § 4 umgesetzt werden lichen oder sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich sollen. oder nicht zumutbar ist, wobei die Glaubhaftmachung ge- (2) Auf Verlangen der zuständigen Behörde haben die Verantwortli- sundheitlicher Gründe in der Regel durch eine ärztliche chen das Hygienekonzept vorzulegen und über die Umsetzung Bescheinigung zu erfolgen hat, Auskunft zu erteilen. Darüber hinaus gehende Pflichten zur 3. in Arbeits- und Betriebsstätten am Platz oder bei Verrich- Aufstellung von Hygieneplänen nach dem Infektionsschutzge- tung der Tätigkeit, sofern ein Abstand von 1,5 Meter zu setz bleiben unberührt. weiteren Personen sicher eingehalten werden kann; dies § 6 Datenverarbeitung gilt nicht, wenn gleichzeitig Publikumsverkehr besteht, (1) Soweit durch Regelungen dieser Verordnung oder aufgrund 4. in Praxen, Einrichtungen und Bereichen im Sinne des Absat- dieser Verordnung Daten zu verarbeiten sind, dürfen von den zes 1 Nummern 2, 3, 7 und 8, sofern die Behandlung, Dienst- zur Datenverarbeitung Verpflichteten von Anwesenden, insbe- leistung, Therapie oder sonstige Tätigkeit dies erfordern, sondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nut- 5. beim Konsum von Lebensmitteln, zern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nach- 6. wenn ein anderweitiger mindestens gleichwertiger Schutz name, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, für andere Personen gegeben ist, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum 7. in den Bereichen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 6 und 7 bei sportlicher Betätigung in Sportanlagen und Sportstätten Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheits- von Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 9, amt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben 8. in den Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 7 und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es und 8 bei Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 4, nicht, soweit die Daten bereits vorhanden sind. 9. in den Einrichtungen und Bereichen im Sinne des Absatzes (2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu spei- 1 Nummern 6 und 7, sofern ein Abstand von 1,5 Meter zu chern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass weiteren Personen sicher eingehalten werden kann, oder Unbefugte keine Kenntnis von den Daten erlangen. 10. in Einrichtungen im Sinne des § 1 Kindertagesbetreuungs- (3) Die Daten sind auf Verlangen der für Absatz 1 Satz 1 zustän- gesetz für Kinder, pädagogisches Personal und Zusatzkräf- digen Behörde zu übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung te dieser Einrichtungen. von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Eine ander- Abschnitt 3: Besondere Anforderungen weitige Verwendung ist unzulässig. § 4 Hygieneanforderungen (4) Die zur Datenverarbeitung Verpflichteten haben Personen, die (1) Soweit durch Regelungen dieser Verordnung oder aufgrund die Erhebung ihrer Kontaktdaten nach Absatz 1 Satz 1 ganz dieser Verordnung über die allgemeinen Pflichten aus §§ 2 und oder teilweise verweigern, von dem Besuch oder der Nutzung 3 hinaus Hygieneanforderungen einzuhalten sind, haben die der Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung aus- Verantwortlichen mindestens folgende Pflichten zu erfüllen: zuschließen. 1. die Begrenzung der Personenzahl auf Grundlage der (5) Soweit Anwesende Kontaktdaten nach Absatz 1 Satz 1 gegen- räumlichen Kapazitäten und die Regelung von Personen- über den zur Datenverarbeitung Verpflichteten angeben, müs- strömen und Warteschlangen, damit eine Umsetzung der sen sie zutreffende Angaben machen. Abstandsregel nach § 2 ermöglicht wird, 2. die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräu- § 7 Zutritts- und Teilnahmeverbot men, die dem Aufenthalt von Personen dienen, sowie die (1) Soweit durch Regelungen dieser Verordnung oder aufgrund regelmäßige Wartung von Lüftungsanlagen, dieser Verordnung ein Zutrittsverbot zu bestimmten Örtlichkei- 3. die regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegen- ten oder ein Teilnahmeverbot an bestimmten Aktivitäten gilt, ständen, die häufig von Personen berührt werden, erfasst dies Personen, 4. die Reinigung oder Desinfektion von Gegenständen, die 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten bestimmungsgemäß in den Mund genommen werden, Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kon- nachdem diese von einer Person benutzt wurden, takt noch nicht 10 Tage vergangen sind, 5. die regelmäßige Reinigung der Barfuß- und Sanitärbereiche, 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Corona- 6. das Vorhalten von Handwaschmittel in ausreichender virus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Menge sowie von nicht wiederverwendbaren Papier- Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen, oder handtüchern oder Handdesinfektionsmittel oder anderen 3. die entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung gleichwertigen hygienischen Handtrockenvorrichtungen, tragen. 7. den Austausch ausgegebener Textilien, nachdem diese (2) Das Verbot nach Absatz 1 gilt nicht, sofern dessen Einhaltung von einer Person benutzt wurden, im Einzelfall unzumutbar oder ein Zutritt oder eine Teilnahme 12 28.01.2021 | Nr. 04

aus besonderen Gründen erforderlich und durch Schutzmaß- dere Veranstaltungen der Breitenkultur, sonstige Kunst- nahmen die Infektionsgefahr für Dritte soweit wie möglich und Kulturveranstaltungen und Tanzveranstaltungen, ein- minimiert ist. schließlich Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und § 8 Arbeitsschutz -proben; Spitzen- oder Profisportveranstaltungen dürfen (1) Soweit durch Regelungen dieser Verordnung oder aufgrund nur ohne Zuschauer stattfinden, dieser Verordnung über die allgemeinen Pflichten aus §§ 2 und 2. sonstige Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden. 3 hinaus Arbeitsschutzanforderungen einzuhalten sind, hat die Bei der Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber mindestens folgende Pflich- und sonstige Mitwirkende an der Veranstaltung außer Betracht. ten zu erfüllen: (4) Absätze 1 bis 3 finden keine Anwendung auf Veranstaltungen, 1. die Infektionsgefährdung von Beschäftigten ist unter Be- die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ord- rücksichtigung der Bedingungen am Arbeitsplatz zu mini- nung, der Rechtspflege oder der Daseinsfürsorge oder -vorsor- mieren, ge zu dienen bestimmt sind, sowie auf Veranstaltungen und 2. Beschäftigte sind umfassend zu informieren und zu unter- Sitzungen der Organe, Organteile und sonstigen Gremien der weisen, insbesondere mit Hinweis auf die durch die Co- Legislative, Judikative und Exekutive sowie Einrichtungen der rona-Pandemie bedingten Änderungen der Arbeitsabläufe Selbstverwaltung einschließlich von Erörterungsterminen und und Vorgaben, mündlichen Verhandlungen im Zuge von Planfeststellungsver- 3. die persönliche Hygiene von Beschäftigten ist durch die fahren. Möglichkeit zur Handdesinfektion oder zum Händewa- (5) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich und schen am Arbeitsplatz sicherzustellen; eingesetzte Utensi- örtlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten lien sind regelmäßig zu desinfizieren, Zielsetzung oder Absicht in der Verantwortung einer Veran- 4. den Beschäftigten sind in ausreichender Anzahl Mund-Na- stalterin oder eines Veranstalters, einer Person, Organisation sen-Bedeckungen bereitzustellen, oder Institution, an dem eine Gruppe von Menschen gezielt 5. Beschäftigte, bei denen aufgrund ärztlicher Bescheinigung teilnimmt. die Behandlung einer Erkrankung mit COVID-19 auf- § 11 Versammlungen nach Artikel 8 des Grundgesetzes grund persönlicher Voraussetzungen nicht oder nur ein- (1) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Zusammenkünfte, die der geschränkt möglich ist oder ein erhöhtes Risiko für einen Wahrnehmung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit schweren Verlauf einer Erkrankung mit COVID-19 vor- nach Artikel 8 des Grundgesetzes zu dienen bestimmt sind, liegt, dürfen nicht für Tätigkeiten mit vermehrtem Perso- zulässig. nenkontakt und nicht für Tätigkeiten eingesetzt werden, (2) Die Versammlungsleitung hat auf die Einhaltung der Abstands- bei denen der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Perso- regel nach § 2 hinzuwirken. Die zuständigen Behörden kön- nen nicht eingehalten werden kann. nen weitere Auflagen, beispielsweise zur Einhaltung der Hygi- (2) Die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber darf Informationen eneanforderungen nach § 4, festlegen. nach Absatz 1 Nummer 5 nur für den Zweck der Entscheidung (3) Versammlungen können verboten werden, sofern der Schutz über den konkreten Arbeitseinsatz von Beschäftigten erheben, vor Infektionen anderweitig, insbesondere durch Auflagen, speichern und verwenden, wenn diese ihm mitteilen, dass sie nicht erreicht werden kann. zu der dort genannten Gruppe gehören; Beschäftigte sind zu einer solchen Mitteilung nicht verpflichtet. Die Arbeitgeberin § 12 Veranstaltungen von Religions-, Glaubens- und oder der Arbeitgeber hat diese Information zu löschen, sobald Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist, spätestens bei Todesfällen aber eine Woche, nachdem diese Verordnung außer Kraft tritt. (1) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Veranstaltungen von Kir- chen sowie Religions- und Glaubensgemeinschaften zur Religi- Abschnitt 4: Ansammlungen, Veranstaltungen und Versammlungen onsausübung zulässig. Wer eine religiöse Veranstaltung abhält, § 9 Ansammlungen, private Zusammenkünfte und private hat die Hygieneanforderungen nach § 4 einzuhalten sowie ein Veranstaltungen Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 zuvor zu erstellen. Es (1) Ansammlungen, private Zusammenkünfte und private Veran- gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. Die Sätze 1 staltungen sind nur gestattet bis 3 finden auf Veranstaltungen von Weltanschauungsgemein- 1. mit Angehörigen des eigenen Haushalts, schaften entsprechende Anwendung. 2. von Angehörigen eines Haushalts und einer weiteren Per- (2) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Bestattungen, Urnenbeiset- son eines anderen Haushalts; Kinder der jeweiligen Haus- zungen und Totengebete zulässig. Wer eine solche Veranstal- halte bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. tung abhält, hat die Hygieneanforderungen nach § 4 einzuhal- Umfasst von Satz 1 Nummer 2 ist auch die wechselseitige, un- ten. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. entgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung von Kin- (3) Das Kultusministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- dern bis einschließlich 14 Jahren in festen, familiär oder nach- tigt, durch Rechtsverordnung weitere Vorgaben zum Infekti- barschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften, wenn onsschutz, insbesondere Obergrenzen der Personenanzahl, sie Kinder aus höchstens zwei Haushalten umfasst. und sonstige ausführende Regelungen für Veranstaltungen (2) Absatz 1 gilt nicht für Ansammlungen, die der Aufrechterhaltung nach den Absätzen 1 und 2 zu erlassen. des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs, der öffentlichen Si- Abschnitt 5: Betriebsverbote und allgemeine Infektionsschutz- cherheit und Ordnung oder der sozialen Fürsorge dienen. vorgaben für bestimmte Einrichtungen und Betriebe § 10 Sonstige Veranstaltungen § 13 Betriebsuntersagungen und Einschränkungen (1) Wer eine Veranstaltung abhält, hat die Hygieneanforderungen von Einrichtungen nach § 4 einzuhalten, ein Hygienekonzept nach Maßgabe von (1) Der Betrieb folgender Einrichtungen wird mit Ausnahme von § 5 zuvor zu erstellen und eine Datenverarbeitung nach § 6 Onlineangeboten für den Publikumsverkehr untersagt: durchzuführen. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach 1. Vergnügungsstätten, einschließlich Spielhallen, Spielban- § 7. Beim Abhalten der Veranstaltung sind die Arbeitsschutzan- ken und Wettvermittlungsstellen, mit der Ausnahme von forderungen nach § 8 einzuhalten. Wettannahmestellen, (2) Absatz 1 findet keine Anwendung auf Veranstaltungen, deren 2. Kunst- und Kultureinrichtungen, insbesondere Theater-, Durchführung bereits nach § 9 Absatz 1 zulässig ist. Opern- und Konzerthäuser, Museen sowie Kinos, mit Aus- (3) Untersagt sind nahme von Musikschulen, Kunstschulen, Jugendkunst- 1. Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, insbeson- schulen, Autokinos sowie Archiven und Bibliotheken, 28.01.2021 | Nr. 04 13

3. Reisebusse im touristischen Verkehr, Beherbergungsbetrie- 3. bei Verkaufsflächen außerhalb des Lebensmitteleinzelhan- be und sonstige Einrichtungen, die Übernachtungsangebo- dels ab 801 Quadratmeter insgesamt auf einer Fläche von te gegen Entgelt anbieten, mit Ausnahme von notwendi- 800 Quadratmeter auf höchstens eine Kundin oder einen gen geschäftlichen, dienstlichen Übernachtungen oder in Kunden pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche und auf der besonderen Härtefällen, 800 Quadratmeter übersteigenden Fläche auf höchstens 4. Messen und Ausstellungen, eine Kundin oder einen Kunden pro 20 Quadratmeter Ver- 5. Freizeitparks, zoologische und botanische Gärten sowie kaufsfläche. sonstige Freizeiteinrichtungen, auch außerhalb geschlos- Für Einkaufszentren ist die jeweilige Gesamtverkaufsfläche an- sener Räume, und Museumsbahnen sowie touristische zusetzen. Seilbahnen, (3) Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen und Akademien 6. öffentliche und private Sportanlagen und Sportstätten, nach dem Akademiengesetz wird ausgesetzt; digitale Formate einschließlich Fitnessstudios, Yogastudios, Skiaufstiegsan- und andere Fernlehrformate sind zulässig. Abweichend von lagen und ähnliche Einrichtungen sowie Bolzplätze, mit Satz 1 können vom Rektorat und der Akademieleitung Ver- Ausnahme einer Nutzung für den Freizeit- und Amateu- anstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, soweit diese rindividualsport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen zwingend notwendig und nicht durch Einsatz elektronischer des eigenen Haushalts sowie zu dienstlichen Zwecken, für Informations- und Kommunikationstechnologien oder andere den Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Spitzen- oder Fernlehrformate ersetzbar sind. § 16 Absatz 2 Sätze 2 und 3 Profisport, gilt entsprechend. 7. Schwimm-, Hallen-, Thermal-, Spaßbäder und sonstige § 14 Geltung der allgemeinen Infektionsschutzvorgaben für Bäder sowie Badeseen mit kontrolliertem Zugang, mit bestimmte Einrichtungen und Betriebe Ausnahme einer Nutzung zu dienstlichen Zwecken, für Wer die nachfolgend genannten Einrichtungen, Angebote und Akti- den Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Spitzen- oder vitäten betreibt oder anbietet, hat die Hygieneanforderungen nach Profisport, § 4 einzuhalten, ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 zuvor 8. Sonnenstudios, Saunen sowie vergleichbare Einrichtungen, zu erstellen und eine Datenverarbeitung nach § 6 durchzuführen: 9. das Gastgewerbe, insbesondere Schank- und Speisewirt- 1. Hochschulen, Akademien nach dem Akademiengesetz, schaften, einschließlich Shisha- und Raucherbars und Bibliotheken, Archive und Studierendenwerke, gastgewerbliche Einrichtungen im Sinne des § 25 Absatz 2. Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen, 2 Gaststättengesetz, mit Ausnahme gastgewerblicher Ein- 3. Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Fach- richtungen und Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 schulen für Sozialwesen, Schulen für Tätigkeiten im Ret- Gaststättengesetz, des Außer-Haus-Verkaufs sowie von tungsdienst und Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten Abhol- und Lieferdiensten; ebenfalls ausgenommen ist die der Pflege- und Gesundheitsfachberufe im Zuständigkeits- Verpflegung im Zusammenhang mit zulässigen Übernach- bereich des Sozialministeriums, tungsangeboten im Sinne von Nummer 3, 4. Fahr-, Boots- und Flugschulen einschließlich der Abnahme 10. Mensen und Cafeterien an Hochschulen und Akademien der theoretischen und praktischen Prüfungen, nach dem Akademiengesetz, mit Ausnahme der Ausgabe 5. sonstige Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher von Getränken und Speisen ausschließlich zum Mitneh- Art einschließlich der Durchführung von Prüfungen, so- men und des Außer-Haus-Verkaufs; § 16 Absatz 2 Satz 2 weit nicht in § 16 Absatz 1 aufgeführt, gilt entsprechend, 6. im Sinne des § 13 Absatz 2 Nummer 11 zulässige Einrich- 11. Betriebe zur Erbringung körpernaher Dienstleistungen wie tungen, sowie Sonnenstudios, Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo- und Piercingstudios, 7. öffentliche und private Sportanlagen und Sportstätten sowie kosmetische Fußpflegeeinrichtungen und ähnliche einschließlich Fitnessstudios und Yogastudios sowie Tanz- Einrichtungen, mit Ausnahme von medizinisch notwen- schulen und ähnliche Einrichtungen, digen Behandlungen, insbesondere Physio- und Ergothera- 8. Einzelhandelsbetriebe und Märkte im Sinne der §§ 66 bis pie, Logopädie, Podologie und Fußpflege; ebenfalls ausge- 68 GewO, mit Ausnahme der Anforderungen des § 6, nommen sind Friseurbetriebe sowie Barbershops, die nach 9. das Gastgewerbe einschließlich gastgewerblicher Einrich- der Handwerksordnung Friseurdienstleistungen erbringen tungen und Leistungen im Sinne des § 25 GastG; bei gast- dürfen und entsprechend in die Handwerksrolle eingetra- gewerblichen Einrichtungen und Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 1 GastG muss die Datenverarbeitung gen sind, nach § 6 nur bei externen Gästen vorgenommen werden, 12. Hundesalons, Hundefriseure und vergleichbare Einrich- 10. Beherbergungsbetriebe, tungen der Tierpflege, mit Ausnahme von Tierpensionen, 11. Kongresse und 13. Tanzschulen, Ballettschulen und vergleichbare Einrichtun- 12. Wettannahmestellen. gen unabhängig von der Organisationsform oder Anerken- nung als Kunstschule, Beim Betreiben oder Anbieten dieser Einrichtungen, Angebote und Aktivitäten gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. Darüber 14. Clubs und Diskotheken und hinaus sind die Arbeitsschutzanforderungen nach § 8 einzuhalten; 15. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen dies gilt nicht im Falle des Satzes 1 Nummern 2 und 5. Sätze 1 bis 3 sowie jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes im gelten auch, wenn im Rahmen der Einrichtung, des Angebots oder Sinne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes. der Aktivität eine nach § 10 erlaubte Veranstaltung durchgeführt (2) Einzelhandelsbetriebe und Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 wird. Ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7 gilt auch für die in Gewerbeordnung, soweit diese in geschlossenen Räumen statt- § 3 Absatz 1 Nummern 1 und 4 genannten Verkehrsmittel, Bereiche finden, haben die Anzahl der zeitgleich anwesenden Kundin- und Einrichtungen. nen und Kunden in Abhängigkeit von der Größe der Verkaufs- flächen wie folgt zu beschränken: Teil 2 – Besondere Regelungen 1. bei Verkaufsflächen, die kleiner als 10 Quadratmeter sind, § 15 Grundsatz auf höchstens eine Kundin oder einen Kunden, (1) Die aufgrund der §§ 16 bis 18 und des § 12 Absatz 3 erlassenen 2. bei Verkaufsflächen von bis zu 800 Quadratmeter insge- Rechtsverordnungen gehen sämtlichen Regelungen von Teil 1 vor, samt und im Lebensmitteleinzelhandel auf höchstens eine sofern dort abweichende Regelungen getroffen werden. Kundin oder einen Kunden je 10 Quadratmeter Verkaufs- (2) Absatz 1 gilt nicht, soweit in diesen Rechtsverordnungen von fläche, §§ 9, 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1, § 13 Absätze 1 und 2 14 28.01.2021 | Nr. 04

abgewichen wird; ausgenommen sind Regelungen, die weiter- (5) Das Kultusministerium und das Sozialministerium werden ge- gehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen vorsehen. mäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechts- § 16 Verordnungsermächtigungen verordnung für den Betrieb von (1) Das Kultusministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- 1. öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten tigt, durch Rechtsverordnung für den Betrieb von Schulen in einschließlich Fitnessstudios und Yogastudios und der seiner Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verläss- Durchführung sportlicher Wettkämpfe sowie Tanzschulen lichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung, und ähnlichen Einrichtungen, Horte sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen, 2. Bädern einschließlich Saunen und Badeseen mit kontrol- Grundschulförderklassen, Schulkindergärten und Kinderta- liertem Zugang sowie gespflegestellen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Co- 3. Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen so- ronavirus Bedingungen und Anforderungen, insbesondere Hy- wie für entsprechende Angebote im Sinne des § 14 Satz 1 gienevorgaben, festzulegen. Nummer 5 in der Ressortzuständigkeit des Kultusministe- riums (2) Das Wissenschaftsministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG er- zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedin- mächtigt, im Einvernehmen mit dem Sozialministerium durch gungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, Rechtsverordnung für den Betrieb von festzulegen. 1. Hochschulen, Akademien nach dem Akademiengesetz, (6) Das Verkehrsministerium und das Sozialministerium werden Bibliotheken und Archiven, gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechts- 2. Studierendenwerken und verordnung für 3. Kunst- und Kultureinrichtungen, soweit nicht in Nummer 1. den öffentlichen und touristischen Personenverkehr im 1 und Absatz 5 aufgeführt, sowie Kinos Sinne des § 3 Absatz 1 Nummer 1 einschließlich gastge- zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedin- werblicher Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 2 gungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, GastG und festzulegen. Satz 1 Nummer 1 findet keine Anwendung auf die 2. die theoretische und praktische Fahr-, Boots- und Flugaus- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg einschließlich des bildung, die theoretischen und praktischen Prüfungen so- Präsidiums Bildung der Hochschule für Polizei Baden-Württem- wie die praktischen Ausbildungsinhalte der Aus- und Wei- berg sowie die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen. Für terbildung der amtlich anerkannten Sachverständigen und die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg einschließlich Prüferinnen und Prüfer für den Kraftfahrzeug-, Boots- und des Präsidiums Bildung der Hochschule für Polizei Baden-Würt- Flugverkehr sowie weitere Angebote der Fahrschulen, die temberg können vom Innenministerium und für die Hochschule sich unmittelbar aus der Fahrerlaubnis-Verordnung oder für Rechtspflege Schwetzingen vom Justizministerium die für den dem Straßenverkehrsgesetz ergeben, zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedin- Ausbildungs-, Studien- und Fortbildungsbetrieb und die Vorberei- gungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, tung und Durchführung von Prüfungen sowie für das Einstellungs- festzulegen. verfahren erforderlichen Ausnahmen von den Beschränkungen dieser Verordnung zugelassen werden. (7) Das Wirtschaftsministerium und das Sozialministerium werden gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechts- (3) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- verordnung für tigt, durch Rechtsverordnung für den Betrieb von 1. den Einzelhandel, 1. Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtun- 2. das Beherbergungsgewerbe, gen, Dialyseeinrichtungen und Tageskliniken, 3. das Gastgewerbe einschließlich gastgewerblicher Einrich- 2. Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstüt- tungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 zungsbedarf oder mit Behinderungen, GastG, 3. Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, 4. Messen, Ausstellungen sowie Kongresse, 4. ambulant betreuten Wohnprojekten der Wohnungslosen- 5. das Handwerk, hilfe sowie von einem Anbieter verantworteten ambulant 6. Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel-, Tattoo- betreuten Wohngemeinschaften nach dem Wohn-, Teilha- und Piercingstudios, medizinische und nicht medizinische be- und Pflegegesetz, Fußpflegeeinrichtungen, 5. Betreuungs- und Unterstützungsangeboten im Vor- und 7. Vergnügungsstätten, Umfeld von Pflege, 8. Freizeitparks, einschließlich solcher, die als Reisegewerbe 6. Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendso- im Sinne des § 55 Absatz 1 GewO betrieben werden, und zialarbeit, 9. Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 GewO 7. Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe und zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedin- Fachschulen für Sozialwesen in seiner Ressortzuständig- gungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, keit, festzulegen. 8. Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pflege- und (8) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- Gesundheitsfachberufe sowie tigt, im Einvernehmen mit dem jeweils zuständigen Ministeri- 9. Schulen für Tätigkeiten im Rettungsdienst um durch Rechtsverordnung für sonstige Einrichtungen, Be- triebe, Angebote und Aktivitäten, die nicht in dieser Vorschrift zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedin- sowie in § 12 gesondert geregelt sind, zum Schutz vor einer gungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen und Anforderun- festzulegen. gen, insbesondere Hygienevorgaben, festzulegen. (4) Das Innenministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermäch- § 17 Verordnungsermächtigungen zu Absonderungspflichten tigt, durch Rechtsverordnung zum Schutz vor einer Infektion Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 und 36 Absatz 6 Satz mit dem Coronavirus 5 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnung Regelungen zu Abson- 1. für den Betrieb von Landeserstaufnahmeeinrichtungen Be- derungspflichten und damit im Zusammenhang stehenden weiteren dingungen und Anforderungen, insbesondere auch Hygie- Pflichten und Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus zu er- nevorgaben, und lassen, insbesondere 2. die Absonderung von Personen, die in eine Landeserstauf- 1. die Absonderung von Personen, die aus einem Staat außer- nahmeeinrichtung neu oder nach längerer Abwesenheit halb der Bundesrepublik Deutschland einreisen, in geeig- aufgenommen werden, neter Weise gemäß § 30 Absatz 1 Satz 2 IfSG, festzulegen. 2. die Absonderung von Kranken, Krankheitsverdächtigen, 28.01.2021 | Nr. 04 15

Ansteckungsverdächtigen und Ausscheidern, in geeigneter 17. entgegen § 11 Absatz 2 Satz 1 nicht auf die Einhaltung der Weise gemäß § 30 Absatz 1 Satz 2 IfSG, Abstandsregel nach § 2 hinwirkt, 3. die Pflicht von Personen nach Nummer 1 gemäß § 28 Ab- 18. entgegen § 13 Absätze 1 oder 2 eine Einrichtung betreibt satz 1 Satz 1 IfSG, sich bei den für sie zuständigen Behör- oder den zu melden und auf das Vorliegen der Voraussetzungen 19. entgegen § 14 Satz 1 Einrichtungen, Angebote oder Akti- für die Absonderung hinzuweisen, vitäten betreibt oder anbietet. 4. die Beobachtung von Personen nach Nummer 1 gemäß § 29 IfSG und Teil 4 - Schlussvorschriften 5. berufliche Tätigkeitsverbote für Personen nach Nummer § 20 Weitergehende Maßnahmen, Abweichungen 1 gemäß § 31 IfSG einschließlich solcher, die sich gegen (1) Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnah- Personen richten, die ihren Wohnsitz außerhalb von Ba- men zum Schutz vor Infektionen zu erlassen, bleibt von dieser den-Württemberg haben, Verordnung unberührt. 6. die Pflicht zur Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses nach (2) Die zuständigen Behörden können aus wichtigem Grund im Einreise gemäß § 36 Absatz 6 IfSG Einzelfall Abweichungen von den durch diese Verordnung oder sowie Ausnahmen hiervon und Auflagen einschließlich weite- aufgrund dieser Verordnung aufgestellten Vorgaben zulassen. rer Anordnungen hierzu vorzuschreiben. (3) Das Sozialministerium kann den zuständigen Behörden im Teil 3 – Datenverarbeitung, Ordnungswidrigkeiten Rahmen der Dienst- und Fachaufsicht weitere Weisungen für § 18 Verarbeitung personenbezogener Daten ergänzende regionale Maßnahmen bei außergewöhnlich star- Das Sozialministerium und das Innenministerium werden gemäß kem Infektionsgeschehen (Hotspotstrategie) erteilen. § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechtsverordnung § 21 Inkrafttreten, Außerkrafttreten nähere Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und dem Poli- Gleichzeitig tritt die Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 zeivollzugsdienst zu regeln, soweit dies aus Gründen des Infektions- (GBl. S. 483), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom schutzes erforderlich ist 17. November 2020 (GBl. S. 1052) geändert worden ist, außer 1. zum Schutz der Beamtinnen und Beamten des Polizeivoll- Kraft. Die aufgrund der Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 zugsdienstes sowie der Beschäftigten der Ortspolizeibehör- (GBl. S. 483), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom den vor Ansteckung bei Einsätzen, 17. November 2020 (GBl. S. 1052) geändert worden ist, erlas- 2. zur Anordnung, Durchführung, Überwachung und zum Voll- senen Rechtsverordnungen gelten bis zu einem Außerkrafttre- zug von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, ten nach Absatz 2 Satz 2 fort. 3. zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (2) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 14. Februar 2021 außer nach dem Infektionsschutzgesetz und auf seiner Grundla- Kraft. Gleichzeitig treten alle Verordnungen, die auf Grund die- ge ergangener Rechtsverordnungen und ser Verordnung oder der vom 23. Juni 2020 erlassen wurden, 4. zur Prüfung der Haft- oder Unterbringungsfähigkeit sowie außer Kraft, sofern sie nicht zuvor aufgehoben wurden. der Erforderlichkeit einer isolierten Unterbringung in Ge- wahrsamseinrichtungen und Justizvollzugsanstalten. , den 30. November 2020 § 19 Ordnungswidrigkeiten Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 IfSG han- Kretschmann delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Strobl Sitzmann 1. entgegen § 1b Absatz 1 eine sonstige Veranstaltung abhält, Dr. Eisenmann Bauer 2. entgegen § 1c Absatz 1 oder 2 sich außerhalb der Woh- Untersteller Dr. Hoffmeister-Kraut nung oder sonstigen Unterkunft aufhält, Lucha Hauk 3. entgegen § 1d Absätze 1 bis 5 und Absätze 7 und 8 eine Wolf Hermann Einrichtung betreibt oder eine Dienstleistung anbietet, Erler 4. entgegen § 1d Absatz 6 in Einzelhandelsbetrieben und Märkten besondere Verkaufsaktionen durchführt, 5. entgegen § 1e Alkohol im öffentlichen Raum ausschenkt Nichtamtliche Mitteilungen oder konsumiert, 6. entgegen § 1h Absatz 1 eine Einrichtung ohne negativen der Gemeinde Remshalden Antigentest und Atemschutz betritt, 7. entgegen § 1h Absatz 2 eine Einrichtung ohne negativen Antigentest oder Atemschutz betritt, Rathaus geschlossen! 8. entgegen § 1i eine nicht dessen Anforderungen entspre- Das Rathaus ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Dringend not- chende Mund-Nasen-Bedeckung trägt, wendige Besuche können telefonisch mit dem/der jeweiligen 9. entgegen § 2 Absatz 2 zu anderen Personen den Mindest- Sachbearbeiter/in vereinbart werden. abstand von 1,5 Metern nicht einhält, 10. entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, Telefonnummer der Zentrale: 07151 9731-0 11. entgegen § 6 Absatz 5 als Anwesende oder Anwesender unzutreffende Angaben zu Vorname, Nachname, An- schrift, Datum der Anwesenheit oder Telefonnummer Denken Sie an den Räumdienst... macht, ...und beachten Sie bitte beim Parken folgendes: 12. entgegen § 9 Absatz 1 an einer Ansammlung oder Zu- Nach den gesetzlichen Vorschriften muss grundsätzlich eine Fahr- sammenkunft teilnimmt oder eine private Veranstaltung bahnbreite von 3 m freigehalten werden, sodass Versorgungs- und abhält, Notfallfahrzeuge nicht behindert werden. Damit auch der Win- 13. entgegen § 10 Absatz 1 Satz 1, § 12 Absatz 1 Satz 2 oder terdienst zügig und flächendeckend verrichtet werden kann, ist § 12 Absatz 2 Satz 2 eine Veranstaltung abhält, darüber hinaus eine Durchfahrtsbreite von 3,50 m wünschens- 14. einem Zutritts- oder Teilnahmeverbot nach § 10 Absatz 1 wert. Wird die Mindestfahrbahnbreite nicht eingehalten, kann Satz 2, § 12 Absatz 1 Satz 3, § 12 Absatz 2 Satz 3 oder § der Winterdienst in den engen Wohnstraßen der Gemeinde gar 14 Sätze 2 oder 5 zuwiderhandelt, nicht oder nur mit Behinderungen durchgeführt werden, wo- 15. entgegen § 10 Absatz 1 Satz 3 oder § 14 Satz 3 Arbeits- durch wertvolle Zeit verloren wird. schutzanforderungen nicht einhält, Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 16. entgegen § 10 Absatz 3 Satz 1 eine Veranstaltung abhält, 16 28.01.2021 | Nr. 04

wurde in Kooperation mit der Stadt Weinstadt und der Gemeinde Die Gemeinde Remshalden trauert um ihren Winterbach erstellt. So war es möglich Datenquellen gemeinsam zu am 22. Januar 2021 verstorbenen Mitarbeiter nutzen und die Kosten zu verringern. Im Ergebnis hat jede Gemeinde einen eigenen einfachen Mietspiegel erstellt. Da die Gemeinde Wein- Günter Schumacher stadt mit der Erstellung des Mietspiegels bereits fast fertig war, wurde geb. 13. Juli 1959 auch der Mietspiegel für die Gemeinde Remshalden durch die von der Stadt Weinstadt beauftragte Firma Stein Statistik aus Stuttgart, erstellt. Seit 1998 war Günter Schumacher als Mitarbeiter in unserem So konnten die bereits vorhandenen Datenquellen, die auch größten- Bauhof in der Grünpfl ege tätig. Die Gemeinde Remshalden teils für den Mietspiegel Remshalden benötigt wurden, verwendet gedenkt ihm in Ehren. werden. Die Fix-Kosten wurden anteilig nach Mietwohnungsbestand Für den Gemeinderat aufgeteilt. Die variablen Kosten trägt jede Kommune für sich. und Gemeindeverwaltung Für den Personalrat Der einfache Mietspiegel Remshalden ist so aufgebaut, dass er zwi- Reinhard Molt Melanie Moure Diz schen Größe und Baualter differenziert. Über Zu- und Abschläge Bürgermeister werden unter anderem die Ortsteile, die Verkehrsbelastung und die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale berücksichtigt. Der Mieterverein Waiblingen und der Haus- und Grundbesitzverein Aus der Sitzung des Gemeinderats am 25.1. Waiblingen haben bei der Erstellung des Mietspiegels mitgewirkt und Bürgermeister Molt informiert, dass in der Gemeinderatssitzung eine tragen diesen vollumfänglich mit. Der Mietspiegel wird alle zwei Jah- Konferenzanlage getestet wird. re aktualisiert. Auch hier können künftig aufgrund der Kooperation Sollte sich dieser technische Zusatz bewähren, könnte eine Konfe- mit der Stadt Weinstadt und der Gemeinde Winterbach Kosten ein- renzanlage angeschafft und auch nach der Corona-Pandemie genutzt gespart werden. werden. Durch diese würde sich sowohl die Akustik im Sitzungssaal Ulrich Stein von der Firma Stein Statistik, welcher der Sitzung zu- als auch bei Zuschaltungen von Referenten erheblich verbessern. geschaltet ist, präsentiert die Berechnungen und Vorgehensweisen, welche für die Erstellung des Mietspiegels durchgeführt wurden. Der TOP 1 Haushaltsplan 2021 mit Haushaltssatzung und Stellen- Mietspiegel wird nach Veröffentlichung sowohl online als auch in plan und Investitions- und Finanzplanung 2020 bis 2024 gedruckter Form Interessierten zugänglich sein. Auf Nachfrage der * Haushaltsreden CDU-Fraktion, für welchen Gültigkeitszeitraum der Mietspiegel an- * Beschluss der Haushaltssatzung 2021 für den Kernhaushalt gedacht ist und nach welcher Zeit eine Überarbeitung notwendig * Beschluss des Wirtschaftsplanes 2021 für den Eigenbetrieb sei, erklärt Herr Stein, dass der Mietspiegel immer für zwei Jahre Gemeindewerke Remshalden erscheinen wird. Zudem werden die Datengrundlagen, welche zur * Beschluss des Wirtschaftsplanes 2021 für den Eigenbetrieb Berechnung herangezogen wurden, regelmäßig aktualisiert. Abwasserbeseitigung Remshalden TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Remshalden, Beschaffung eines Der Gemeinderat fasst bei einer Gegenstimme folgende Beschlüsse: Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) 1. Die Haushaltssatzung 2021 und der Stellenplan sowie die Inves- hier: Vergabe der Lose 1 bis 3 und Bereitstellung der titions- und Finanzplanung für den Zeitraum 2020 bis 2024 für erforderlichen Mittel im Haushalt 2021 den Kernhaushalt der Gemeinde Remshalden werden entspre- Der Gemeinderat beauftragt nach erfolgter öffentlicher Ausschrei- chend dem vorliegenden Entwurf beschlossen. bung einstimmig folgende Firmen: 2. Der Wirtschaftsplan 2021 und die Investitions- und Finanz- – Los 1 Fahrgestell, die Fa. Daimler AG mit 90.493,28 € planung für den Zeitraum 2020 bis 2024 für den Eigenbetrieb – Los 2 Aufbau, die Fa. Ziegler Feuerwehrgerätetechnik mit „Gemeindewerke Remshalden“ werden entsprechend dem vor- 155.893,57 € liegenden Entwurf beschlossen. – Los 3 Beladung, die Fa. Barth Feuerwehrtechnik mit 43.796,46 € 3. Der Wirtschaftsplan 2021 und die Stellenübersicht sowie die In- Der Gemeinderat beschließt zudem einstimmig, die erforderlichen vestitions- und Finanzplanung für den Zeitraum 2020 bis 2024 Mittel im Haushalt 2021 bereitzustellen. für den Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung Remshalden“ wer- Die Gemeinde Remshalden beabsichtigt, das bisherige Löschgrup- den entsprechend dem vorliegenden Entwurf beschlossen. penfahrzeug LF 8/6 am Standort Buoch durch ein Mittleres Lösch- Aufgrund der derzeitigen Pandemielage hat der Ältestenrat beschlos- fahrzeug zu ersetzen. Das bisher eingesetzte LF 8/6 ist seit 28 Jahren sen, auf die traditionellen Vorträge der Haushaltsreden zu verzichten. im Dienst und weist an einigen Stellen einen erheblichen Verschleiß Die Einbringung der Haushaltsreden sei zwar das Königsrecht des und zahlreiche Mängel auf. Zudem entspricht ein Großteil der Bela- Gemeinderates, jedoch sei es im Hinblick auf die Pandemie gebo- dung nicht mehr dem heutigen Stand der Einsatztaktik und -technik. ten, die Dauer der Sitzungen nicht auszureizen. Die vollständigen Gemäß des Feuerwehrbedarfsplans 2018 wird die Beschaffung ei- Haushaltsreden aller Fraktionen können in dieser Ausgabe des Mit- nes Mittleren Löschfahrzeuges empfohlen. Bei einem Mittleren teilungsblattes ab Seite 17 nachgelesen werden. Löschfahrzeug handelt es sich um das kleinste und kompakteste In der Gemeinderatssitzung am 14.12.2020 wurde der Haushalts- Löschfahrzeug in der deutschen Normung mit festeingebauter Feu- plan 2021 eingebracht und vom Gemeinderat zur Kenntnis genom- erlöschkreiselpumpe. Die Fahrzeugmaße sind im Vergleich zum men. Eckdaten zum Haushaltsplan 2021 werden in einer der folgen- Bestandsfahrzeug nahezu identisch. Es ist mit einer Lieferzeit nach den Ausgaben des Mitteilungsblattes abgedruckt. Vergabe von rund 16 Monaten zu rechnen. Aus der Fraktion der CDU bringt ein Mitglied hervor, dem Beschluss- Das Fahrzeug wurde im offenen Verfahren europaweit ausgeschrie- vorschlag nicht zuzustimmen. Die Gründe hierfür wären u.a. der ben. Die Aufteilung des Auftrages erfolgte in Lose; und zwar für das erneute Anstieg der Fixkosten, welcher durch steigende Personalkos- Fahrgestell (Los 1), Aufbau (Los 2) und Beladung (Los 3). Insgesamt ten hervorgerufen wird. haben 4 Firmen Angebote abgegeben. Bei der Prüfung und Wertung der Angebote waren die Vergabekriterien zu beachten, die zuvor in der TOP 2 Einfacher Mietspiegel für die Gemeinde Remshalden Ausschreibung benannt wurden. Diese Kriterien wurden in einer Ent- ab 1.2.2021 scheidungsmatrix in ein prozentuales Verhältnis gesetzt. Die Kriterien wa- Der Gemeinderat beschließt einstimmig den einfachen Mietspiegel ren: Preis (60 %), Leistungsfähigkeit/Zuverlässigkeit (20 %), Verarbeitung/ für die Gemeinde Remshalden zum 1.2. Funktionalität (15 %) und Folgekosten/Gewährleistung (5 %). Bisher wurde der einfache Mietspiegel der Stadt Schorndorf Stand Zzgl. Nebenkosten und vorsorglich eingeplanter 5.000 € für evtl. 2018 in Remshalden angewandt. Die Stadt Schorndorf hat im De- unvorhersehbare Änderungen, kann der Kostenrahmen, wie im zember 2020 einen qualifi zierten Mietspiegel erstellt, welcher nicht Haushaltsplan 2021 vorgesehen, eingehalten werden. Der Techni- mehr auf Remshalden angewendet werden kann. sche Ausschuss hat dem Gemeinderat einstimmig die Zustimmung Der nun vorliegende einfache Mietspiegel der Gemeinde Remshalden empfohlen. 28.01.2021 | Nr. 04 17

TOP 4 Beauftragung Stufe 2 – Fachplaner und Architekten- zu Lasten des eigentlichen Kerngeschäftes zugedeckt, so dass gemeinschaft – Neubau Kindertagesstätte (Kita) Lilienstraße Notwendiges und Wünschenswertes nicht umgesetzt werden (LIL) konnte und kann. Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung Stufe 2, Leistungsphase Es wirkte irritierend, ja fast zynisch, als Landrat Dr. Sigel im (LPH) 5 bis 7 – Fachplaner und Architektengemeinschaft für die Kita Herbst von einer „komfortablen Situation“(WKZ) des Landkrei- Lilienstraße einstimmig zu. ses (Gesundheitsamt) gesprochen hat, während die Gemeindebe- Um das gesetzte Ziel eines reibungslosen und optimierten Projekt- diensteten, nicht nur unserer Verwaltung, oft Sonderschichten fah- ablaufs des Neubaus Kita Lilienstraße mit Synergieeffekt zur Kita Wil- ren mussten. Hier wäre auch Hilfe und Entlastung aus dem Markt helm-Enßle-Straße zu erreichen, ist die fundierte Abwicklungsstrate- der freien Wirtschaft oder der Bundeswehr möglich gewesen. gie maßgeblich entscheidend. Die entsprechende Entscheidungsma- 2. Bei rückläufigem Steueraufkommen vertrauen wir auf die von trix „Präsentation Projektanalyse“ wurde von der Projektsteuerung Bund und Land zugesagten Finanzhilfen für die Gemeinden in albrings + müller ag ausgearbeitet, vorgestellt und vom Gemeinderat Milliardenhöhe. verabschiedet. Deshalb wollen wir gerade in dieser Zeit, auch in Keynes‘schem Der Bau dieser Kindertagesstätte löst insbesondere die baulich-räum- Sinn, in unsere mittelfristig vorgesehenen Projekte ohne zeitli- lichen Probleme in vorhandenen Einrichtungen in Grunbach, sodass chen Aufschub und damit in die Zukunft insbesondere unserer mit diesem Neubau vor allem Ersatzplätze für andere Einrichtungen Kinder und Familien investieren. geschaffen werden sollen. Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Zur finanzpolitischen Linie und zentralen Investitionen: Einrichtung um ein Haus, dass nach den aktuellen Anforderungen „Konsolidieren, sanieren, sorgfältig planen und investieren“ an eine Kindertagesstätte über alle Altersstufen hinweg eine Ganz- bleibt nach wie vor der Kompass für ein zeitgemäßes und zu- tagesbetreuung zulässt, was in Grunbach in den kommunalen Ein- kunftsfähiges Remshalden. richtungen derzeit teils nur unter schwierigen Bedingungen erbracht Nach Jahren der Konsolidierung und sorgfältigen Planungen wollen werden kann. Weitere strategische Ausrichtungen, auch zu Standort- wir die beiden Kinderhäuser (Kitas) in Geradstetten und Grunbach diskussionen, folgen im Laufe des Jahres 2021. in 2022 und 2023 aus Synergiegründen und damit der Kostenerspar- Aus der Fraktion der BWV wird eingebracht, dass bevor ein Baube- nis Rechnung tragend zeitlich parallel realisieren. Damit investieren schluss getroffen wird, zunächst eine Planung der Bedarfe erfolgen wir erhebliche Summen und schaffen weiche Standortfaktoren zur sollte. Des Weiteren stelle der Neubau der Kita Lilienstraße keinen Verbesserung der Lebensqualität. Parallel unterstützen wir auch die Ersatz für den oftmals angesprochenen Waldkindergarten dar. Dieser Einrichtung eines (interkommunalen) Familienzentrums in der KiTa sei unabhängig vom jetzig geplanten Neubau zu prüfen. Geradstetten als inklusiver und integrativer Ort der Begegnung und Bürgermeister Reinhard Molt weist darauf hin, dass die Bedarfspla- Bildung für alle Bürger der Gemeinde. nung bereits vorbereitet wird und der heutige Beschluss keinen Bau- beschluss darstellt. Weitere wichtige Maßnahmen im Jahr 2021: Neben notwendi- gen Sanierungsarbeiten, wie bspw. im Brückenbau, im Kanal- und TOP 5 Annahme von Spenden Wasserleitungsbau sowie in der Ortskernsanierung, sollen der Digi- Bei der Gemeindeverwaltung gingen seit der letzten Sitzung keine talpakt Schule und der Glasfaserausbau fortgesetzt werden. Spenden ein. Wir stehen zu den Planungsgrundzügen der „Grunbacher Höhe“. TOP 6 Bekanntmachungen und Verschiedenes Das anstehende Konzeptvergabeverfahren unter Beteiligung einer Von Seiten der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats gibt es Bürgerschaftsvertretung stellt eine weitere Schwerpunktaufgabe dar, keine Bekanntmachungen. an deren Ende die Entscheidung für einen oder mehrere Investoren Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. steht. Da die Erlöse aus den Grundstücksverkäufen Teil der Finan- zierung kommunaler Vorhaben wie bspw. der Kitas sind, duldet die Haushaltsreden der Fraktionen Vergabe keine größere zeitliche Verzögerung. Fraktionsvorsitzender Harald Bay für die Stand unserer Anträge bezüglich der mittelfristigen Ziele zur SPD-Fraktion Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger aus den letz- ten Jahren: Sehr geehrter Herr Bürger- 1. Antrag auf mittelfristige Generalsanierung aller Spielplät- meister Molt, sehr geehrte Kol- ze in den Teilorten mit Erstellung eines Sanierungspro- leg*innen, liebe Bürger*innen gramms mit Zeitplan in 2021. Remshaldens, Wir begrüßen und bedanken uns für den Spielplatzbericht von krasse Gegensätze im gesell- Frau Irion in der letzten Woche, verstehen diesen als Bestands- schaftlichen Leben kennzeich- aufnahme, legen aber weiterhin Wert auf ein Sanierungskonzept nen die beiden letzten Jahre mit entsprechenden Investitionen in einzelne Plätze. (nicht nur) in Remshalden: 2019 2. Nachhaltige (Grün-) Pflege des Bürgerparks und darüber entwickelten und entdeckten hinaus aller kommunalen Grünflächen: Wir beantragen, die Bewohner aller Teilorte wäh- dass die Verwaltung die Einstellung eines weiteren Gärtners für rend der Gartenschau eine neue das Frühjahr erneut ausschreibt. In diesem Zusammenhang stel- Lebensqualität im gemeinsamen len wir den Antrag, im TA die Eigenständigkeit des Grüntrupps Für- und Miteinander rund um im Bauhof zu beraten. Außerdem beantragen wir, dass für Paten- den neuen Bürgerpark, während schaften öffentlicher (Grün-) Flächen im Mitteilungsblatt intensi- Anfang 2020 bis zum heutigen ver geworben wird. Tag und auch in naher Zukunft Corona-Lockdowns nicht nur das ge- sellschaftliche Leben in vielen Fällen erheblich einschränk(t)en oder 3. Ampel und Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 50 gar auf null stell(t)en. Dazwischen war es für unsere Bevölkerung, am Bürgerpark sollen weiterverfolgt werden. insbesondere unsere Kinder, ein Segen, dass wenigstens das Freibad 4. Spielplatz Bürgerpark: Ein Sonnensegel über der Sandflä- als wichtigster „Sommerspielplatz“ im Schichtbetrieb geöffnet wer- che wurde im letzten Jahr wie beantragt realisiert, das Toilet- den konnte. tenproblem für den Spielplatzbetrieb im Sommer muss Beschränken wir die Corona-Betrachtung auf ihre kommuna- gelöst werden. len Auswirkungen, müssen insbesondere zwei Punkte ange- 5. ÖPNV: Das derzeitige „Angebot“ ist insbesondere für sprochen werden: Grunbach-Süd, Geradstetten-Süd und Hebsack nicht wei- 1. Die Verwaltung ist seit langer Zeit durch die vom Landrat dele- ter zumutbar und auch im Licht der Klimadebatte unzeitge- gierten Nachverfolgungen der positiv getesteten Fälle mit Arbeit mäß. Wir beantragen erneut eine deutliche Verbesserung 18 28.01.2021 | Nr. 04

für alle Remshaldener Teilorte durch einen weiteren Bus. meinderates im Frühjahr. Wir hoffen auf die Bereitschaft vie- Im laufenden Jahr sollen deshalb verschiedene Lösungen und ler Jugendlicher zur Kandidatur und eine hohe Wahlbeteiligung. deren Finanzierungsbedarf untersucht werden. Gleichzeitig sind Wir werden den gewählten Jugendgemeinderat in kooperativer Voraussetzungen zu schaffen, dass möglichst zeitnah mit der Zusammenarbeit ebenso ernst nehmen wie den etablierten Se- notwendigen Finanzierung in die Durchführung eingestiegen niorenrat. werden kann. Allen, Feuerwehr, DRK, Arbeitskreis Asyl, Aktiven in Vereinen, Kir- 6. Lärmschutz: Wir stehen zur Offensive unseres Bürgermeisters chen oder sonstigen Organisationen, aber auch in ungebundener zu Tempo 100 auf der B 29. Mit den Ergebnissen des in Durch- Form, gebührt unser Dank. führung befindlichen Lärmschutzgutachtens erhoffen wir uns die Gleichzeitig wollen wir Ihnen allen Mut machen durchzuhalten, da- Förderung von Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 29 und mit nach der Pandemie unser gewohnter Alltag in seiner geschätzten der Kreisstraße(n). Für allgemeine Verkehrsberuhigungen, bauli- Vielfalt hoffentlich wieder uneingeschränkt stattfinden kann. che Maßnahmen und Temporeduzierungen ist daher der Einsatz Finanzen: finanzieller Mittel seitens der Gemeinde ebenfalls erforderlich. Wenn Gemeinderat und Verwaltung auf dem eingeschlagenen Weg Der Nord-Ost-Ring muss abgelehnt werden. bleiben, sehen wir die Entwicklung im Kernhaushalt trotz ange- 7. Die Werkstraße am Kelterwiesenbach ist für die Verbesse- spannter Finanzlage für vertretbar, da es sich bei den Haupt-Inves- rung der Lebensqualität der Anwohner unverzichtbar. Wir for- titionen für die Kita-Neubauten um rentierliche Schulden handelt, dern deshalb die Verwaltung auf, den gefassten Beschluss zu die dazu beitragen, die kommunale Infrastruktur in der Substanz zu befördern und umzusetzen. verbessern und im Betrieb durch Rationalisierung laufende Kosten zu 8. Im Zusammenhang mit den zu bauenden Kitas beantragten wir sparen, außerdem könnten dann freiwerdende Einrichtungen durch letztes Jahr eine Erhöhung der Zahl der auszubildenden Er- Veräußerungen zur Refinanzierung herangezogen werden. Erhebli- zieher*innen, indem wir die Unterstützung von Trägern der che Finanzierungsmittel werden durch die Veräußerung eines Teils Kindertageseinrichtungen durch Bund und Land bei der Bezah- der „Grunbacher Höhe“ frei. Über Kredite mit niedrigen Zinsen kann lung der Auszubildenden nutzen. Diese Auszubildenden wollten die Restfinanzierung erfolgen, die billiger ist als eine Baukostensteige- wir mittels Übernahmegarantie bei Eignung rechtzeitig an uns rung bei zeitlich verzögertem Baubeginn der Kitas. binden und ihnen eine gute berufliche Perspektive in den neuen Problematischer sehen wir die steigende Verschuldung der Eigenbe- Gebäuden geben. Auf Nachfrage bei Frau Kullen und ausführ- triebe, hierauf muss in Zukunft verstärkt unser Augenmerk gerich- lichster Antwort freuen wir uns feststellen zu dürfen, dass die tet sein und einer weiteren Steigerung der Abgaben und Gebühren entsprechende Personalplanung des Hauptamtes vorbildlich auf- (Wasser und Abwasser) entgegengewirkt werden. gestellt ist. Abschließend wünschen wir unseren Bürger*innen vor allem Ge- 9. Vor 2 Jahren haben wir die Entwicklung einer Sportstättenkon- sundheit, Erfolg im Beruf und im Privaten und auch Corona zum zeption beantragt, da wir auch für die Planung der Neuen Mitte Trotz weiterhin viel Freude an der Entwicklung unserer Gemeinde. den Bedarf an Sportstätten ermitteln und Grundlagen für einen Sehr geehrter Herr Molt, sehr geehrte Amtsleiterinnen, liebe Kol- neuen zukunftsfähigen Flächennutzungsplan liefern müssen. leg*innen des Gemeinderats, werte Mitarbeiter*innen der Verwal- Wir hoffen, dass die durch Corona geblockten erforderlichen tung, wir bedanken uns für die sachliche und konstruktive Zusam- Gespräche und Untersuchungen bald zu Ende gebracht werden menarbeit im letzten Jahr. können. Unserem Bürgermeister danken wir insbesondere für seine transpa- Gestatten Sie uns noch einige Anmerkungen zu Einzelpunkten: rente Amtsführung, die eine frühzeitige und offene Art des Dialogs –– Zusätzlich zu den kurz- bis mittelfristig zu realisierenden Anträ- zwischen den Fraktionen möglich macht und sich unseres Erachtens gen zur nachhaltigen Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebens- konstruktiv auf die Ratsarbeit auswirkt. qualität haben wir das Flächenmanagement, die Landschafts- Unser besonderer und spezieller Dank gilt unserer Kämmerin, Frau pflege / den Erhalt der Kulturlandschaft (Förderung von Scheidel, und ihrem Team in der Finanzabteilung für die Erstellung Streuobst- und Weinbau), den Breitbandkabelausbau, des Haushaltplans. In unseren Dank schließen wir alle Mitarbei- Energiesparmaßnahmen / Energieberichte kommunaler Gebäu- ter*innen an den verschiedensten Stellen des Gemeindedienstes mit de und damit die Schaffung der Stelle eines kommunalen ein. Energiebeauftragten im Sinne von „Global denken, lokal han- Die SPD-Fraktion stimmt dem Haushaltsplan 2021 sowie den Wirt- deln“ auf der Agenda. In diesem Zusammenhang wäre auch eine schaftsplänen der Eigenbetriebe zu. aktive Fair-Trade-Gemeinde als Vorbild für eine praktizierende Für die Fraktion der SPD Fair-Trade-Schule (Realschule) notwendig und ist überfällig. Harald Bay –– Das von der Verwaltung vorgestellte Integrierte Gemeindeent- -Fraktionsvorsitzender- wicklungskonzept wird von uns sehr begrüßt und unterstützt, es ist längst überfällig. Dieser Ansatz über alle Ämter hinweg ist Fraktionsvorsitzende Sigrid Pressel für die die Grundlage für das Zusammenspiel zwischen Verwaltung, Ge- meinderat und Bürgerschaft im künftigen Ortsplanungsprozess. FDP/FW-Fraktion Durch das frühzeitige Einbinden der Bürgerschaft sensibilisiert Sehr geehrter Herr Bürgermeister es für die Zukunftsthemen der Gemeinde und soll für eine Zeit- Molt, spanne bis 2035 und damit als notwendige Grundlage für die sehr geehrte Amtsleiterinnen, Städtebauförderung erstellt werden. liebe Kolleginnen und Kollegen, –– Die Ganztagesbetreuungen/Ganztageseinrichtungen in sehr geehrte Damen und Herren, den Grundschulen stellen uns in naher Zukunft vor weitere Das Jahr 2020 wird uns allen zwingende Planungen und Investitionen. in Erinnerung bleiben, in dem –– Integration: Remshalden ist für etliche Menschen auch neue wir erkennen mussten, dass ein Heimat und mit vielfältigen Ideen lebenswerter geworden. Wir kleines Virus alles durcheinan- danken allen Beteiligten für die ungebrochene Unterstützung be- derbringt. Corona – hatte uns im züglich der Integration unserer neuen Bürger*innen. Griff und wird uns auch 2021 –– Ehrenamt / Bürgerschaftsvertretungen: Sehr viele Remshal- im Griff haben und unser Zu- dener*innen engagieren sich ehrenamtlich in vielen Stunden sammenleben beeinträchtigen. und beleben auf vielfältige Art und Weise, wenn auch durch Co- Dies ist irritierend, beängstigend rona eingebremst, das tägliche Leben. Besonders freuen wir uns und belastend. Aber wenn wir über die Initiative Jugendlicher zur Wahl eines Jugendge- das Gespräch mit der älteren 28.01.2021 | Nr. 04 19

Generation suchen, der Generation, die noch im letzten Weltkrieg eigenverantwortlich, diese Situation meistern müssen. Dies ist keine groß geworden ist, dann relativiert das unsere Sorgen von heute doch Selbstverständlichkeit und es ist nicht verwunderlich, dass oftmals ungemein. die Nerven bei den Betroffenen blank liegen. Wir lassen uns vom Virus nicht unterkriegen und setzen auf ein acht- Wir halten die Organisation einer Spendenaktion „Für alle Schüler sames, rücksichtsvolles, Genuss und Freiheit einschränkendes Zu- ein Tablet“ für sinnvoll. Dies unterstreicht die gesamtgesellschaftli- sammenleben. Dem EGO-Verständnis stehen Disziplin und Ausdauer che Aufgabe. gegenüber. Gerade in der Pandemie brauchen wir ein wahrhaft libe- Personalhaushalt rales Freiheitsverständnis. Wir setzen auf einen liberalen Freiheitsbe- Der Personalhaushalt wächst um fast 700.000 €. Wir sind uns im griff: Freiheit in Verantwortung. Klaren, gutes Personal muss auch gut bezahlt werden. Investiert wird Wir befinden uns in einer massiven Umbruchzeit, die alle Bereiche in den pädagogischen Bereich, die EDV, Bauhof, auch in die Ord- menschlichen Lebens betrifft. Wir brauchen Mut, vor allem auch nungsbehörde. Was uns fehlt sind: Personelle Investitionen in die Mut zur Demut. Niemand kennt die Zukunft. Wir wissen alle nicht, strategische und wirtschaftliche Ausrichtung in unserer Gemeinde. woher wir kommen; wir wissen nicht, wohin wir gehen. Dazwi- Hier erbitten wir von der Gemeinde eine grundlegende und zielo- schen ist das spannende und geheimnisvolle Leben. Unsere Stärke rientierte Konzeption. Personal nur auf Sicht einzustellen ist nicht ist die Leidenschaft. Sie treibt uns an und befähigt uns zu Leistungen zielführend. – auch in der Kommunalpolitik. Grunbacher Höhe Remshalden ist bisher relativ gut durch die Corona-Krise gekommen. Die Grunbacher Höhe ist ein sehr wichtiges, gemeindeprägendes Hoffen wir, dass der Impfstoff, anhaltende Vernunft bei den Men- Quartier. Wir begrüßen es, dass in den Entwicklungsprozess auch Bür- schen, Einhaltung der Regeln, auch wenn diese nicht immer alle di- ger/innen mit einbezogen werden. Sicher ist die Rentabilität wichtig, rekt nachvollziehbar sind, uns zu einem guten Ende bringen. Hier aber genauso wichtig ist, dass sich „Wohlfühlen“ in einem Quartier gilt unser großer Dank dem Corona-Team der Gemeinde, das sehr mit Schaffung, Erhalt und Ausbau von Frei-, Grün- und Spielflächen. gute Arbeit unter schwierigen, um nicht zu sagen erschwerten Be- Entsprechend muss sich die Bebauung vollziehen. Dabei ist auch auf dingungen geleistet hat. Unser Dank geht auch an alle Mitarbeiter/ kostengünstigen Wohnraum oder Sondernutzungen zu achten. Um- innen, die es trotz Corona ermöglichen, dass Pässe ausgestellt wer- liegende Möglichkeiten sich zu treffen, z.B. der Gemeindesaal der den, geheiratet wird, Beerdigungen stattfinden und eine Notbetreu- kath. Kirche, sollten in die Überlegungen mit einbezogen werden. ung angeboten werden kann. Die Verfassung des Auslobungstextes für den Realisierungswettbe- In der Verwaltung, in den Schulen, in unseren Kindertagesstätten werb ist der nächste Schritt. arbeiten jeden Tag Menschen, die mit kleinen und großen Sorgen Neubau Kita Wilhelm-Enßle-Str. und Lilienstr. konfrontiert werden. Hier wird ein Mega-Job gemacht! Überall spü- Den derzeitigen Planungen der neu zu bauenden Kitas stehen wir ren wir den Remshaldener Gemeinsinn. Überall sehen wir, wie Men- sehr positiv gegenüber. Gerade im parallelen Bau der Kitas sehen wir schen sich auf dynamische Entwicklungen einstellen müssen. Auch erhebliches Einsparpotenzial. Der Bau beider Kitas ist zwingend not- in unseren Arztpraxen, den Rettungsdiensten und unserer Feuerwehr wendig, da, nicht nur der Kindergarten in der Jahnstraße im heutigen erleben wir Menschen, die sich mit Herzblut für andere Menschen Zustand so nicht auf weitere Jahre weiterbetrieben werden kann. einsetzen, sich stark machen und helfen. Auch diesen Menschen gilt Die Planung eines Familienzentrums in der Kita WES halten wir unser Dank und unsere Anerkennung. Wir würden uns wünschen, nicht nur für sinnvoll, sondern für notwendig. Wir begrüßen dabei dass alle Remshaldener zusammenkommen, zusammenbleiben, zu- die Kooperation mit der EVA, die in diesem Bereich einen großen sammenhalten und wir gestärkt aus dieser Zeit herauskommen. Das Erfahrungsschatz hat, den wir uns zu Nutzen machen können. Ihre Ende der Pandemie ließe sich in einem großen Remshaldener Dan- vorgestellte Konzeption hat Hand und Fuß, hat uns überzeugt und keschön-Fest feiern. sollte verwirklicht werden. Nun zum HH 2021. Auch in schwierigen Zeiten setzt ein Haushalts- Eine interkommunale Zusammenarbeit mit Winterbach wäre ebenso plan Leitplanken für die weitere Entwicklung von Remshalden. Auch von unserer Seite aus erwünscht und erstrebenswert. in schwierigen Zeiten kommen wir unserer Verantwortung nach und Waldkindergarten diskutieren Zukunftsthemen. Und in schwierigen Zeiten zeigt sich Waldkindergärten unterscheiden sich im Wesentlichen durch zwei gute Politik: wir werden auch im Jahr 2021 in die weitere Zukunft große Dinge von anderen Kindergärten: Statt in einem Gebäude hal- investieren. Aber wir können nicht zufrieden sein. Erschwerend und ten sich die Kinder vorrangig im Freien auf. Und statt mit herge- beunruhigend zugleich ist auch der Ausblick in das kommende Jahr. stelltem Spielzeug spielen sie hauptsächlich mit den Materialien, die Wir können noch nicht abschätzen, wie sich dieses gesellschaftlich ihnen die Natur bietet. und wirtschaftlich entwickeln wird. Wer den „Raum als dritten Erzieher“ sieht, versteht schnell, wel- Vermisst haben wir bisher klar definierte Zukunftsimpulse. Dies be- che große Rolle das Wegfallen von geschlossenen Räumen spielt. Im darf einer Weiterentwicklung der dazu notwendigen Zieldefinitio- Waldkindergarten sind Kinder bei jedem Wetter und das ganze Jahr nen, damit wir uns zukunftsorientiert ausrichten können, besonders über im Freien und erleben hautnah den Wandel der Jahreszeiten mit im Hinblick auf die mittelfristige Finanzplanung der Baumaßnahmen. allen Veränderungen in der Natur. Liegt im Winter Schnee und das Schulentwicklung und Digitalisierung Wasser gefriert in Pfützen, wärmen sie sich an warmem Tee und ei- „Non scholae sed vitae discimus“. Nicht für die Schule, sondern für nem kleinen Feuer. Im Frühjahr kommt das Leben zurück, der Herbst das Leben lernen wir. Diese häufig belächelte Weisheit bekommt ist voll von Kastanien, Buchäckern und anderen Waldfrüchten. Und heute eine völlig neue Bedeutung. Wir müssen ohne Wenn und rund ums Jahr finden Kinder Stöcke, Blätter und Zweige, die als Aber unter Pandemiebedingungen in realisierbare und überprüfbare Spielmaterialien dienen. Strategien der Bildung investieren. Dabei sind die Arbeitsfähigkeit Auf den ersten Blick eine begeisternde Konzeption. In der Realität und die Chancengleichheit unabdingbare Voraussetzung. Eine gute aber leider nur von wenigen Eltern gewollt. Die Festlegung auf die Ausstattung für unserer Schüler/innen sehen wir als gesamtgesell- Bereiche Wald und Natur sind nur ein Teil der Lebensrealität. Andere schaftliche Aufgabe. Die Ausstattung aller Schüler/innen mit digi- Bereiche wie z.B. die Medienbildung bleiben außen vor. talen Endgeräten in Form von Tablets – ohne Rücksicht auf soziale Kurzfristig ist eine Umsetzung eines Waldkindergartens nicht mach- Herkunft muss gerade in Pandemiezeiten sichergestellt werden, um bar. Wir möchten die interessierten Eltern ermutigen einen Förder- eine gute Bildung nach bildungsgerechten Maßstäben zu gewährleis- verein zur Gründung eines Waldkindergartens ins Leben zu rufen. ten. Wir müssen uns 2021 auf Wechselunterricht einstellen, denn Auch einer Erweiterung in einem unserer Kitas mit einer naturnahen trotz Impfung wird uns der Virus das ganze Jahr begleiten. Diese Gruppe stehen wir sehr positiv gegenüber. Herausforderung an Schüler, Lehrer, Eltern und Kommune gilt es zu Haushaltskonsolidierung bewältigen. Wir sind nämlich stolz auf unsere Schulen, auf unsere Das Ergebnis der Umsetzungen hat noch viel Spielraum nach oben Kinder und Erzieher, die aktuell unter erschwerten Bedingungen, oft und wir sind sichtlich enttäuscht über das bisher vorliegende Ergeb- 20 28.01.2021 | Nr. 04

nis. Doch auch hier gilt „Corona lässt grüßen“. Alle angestrebten Verständnis auf beiden Seiten. Das gilt auch für unsere Kolleginnen Maßnahmen vom Anfang des Jahres 2020 wurden durch Covid19 und Kollegen des Gemeinderats, die sich mit uns in einem guten Mit- durcheinandergeschüttelt und mussten auf das Nötigste begrenzt einander, in einem angenehmen Austausch und einvernehmlichen werden. Wir werden heute keine weiteren Anträge stellen, da nicht Handeln für das Wohlergehen Remshaldens einsetzen. nur unsere Anträge des letzten Jahres noch aufgearbeitet werden Die FDP/FW Fraktion stimmt dem Haushalt 2021 in seiner vorlie- müssen. genden Form zu. Lokaler Klimaschutz Für Ihre FDP/FW-Fraktion Auch in diesen, von Corona geprägten Zeiten werden wir eine un- Sigrid Pressel serer wichtigsten Aufgaben – unseren lokalen Beitrag für den Klima- Fraktionsvorsitzende schutz – nicht aus den Augen verlieren. Wir stehen weiter für einen Klimaschutz der Taten. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, Fraktionsvorsitzender Tobias Schädel wie groß das Interesse aus der Bevölkerung zum Tausend-Bäume-Pro- gramm ist. Und dafür werben wir auch im Jahr 2021. für die BWV-Fraktion Die Lebensqualität oder die sogenannten weichen Standortfaktoren Sehr geehrter Herr Bürgermeister Molt, sind die Benchmark gegenüber anderen Kommunen. Dies gilt nicht sehr geehrte Damen und Herren, nur für die Ansiedlung von Firmen oder den Zuzug von Familien, zum Zeitpunkt der letzten Haus- sondern auch für die Qualität unserer Teilorte. Es gilt für die südli- haltsrede im Januar 2020 war chen Teilorte von Grunbach und Geradstetten, eine intelligente Ein- Corona noch kein Thema, das bahnstraßenregelung zu finden und unsere Straßen mit blühenden uns beschäftigte und so verwun- Begrünungselementen zu bepflanzen. dert es nicht, dass die Zielset- Die besondere Charakteristik der Gemeindefläche erfordert ein zungen und Impulse des letzten flächendeckendes Tempo 30. Dies ist eine sinnvolle und sichere Jahres großteils nicht umgesetzt Maßnahme, da eine schnelle Durchfahrt von vielen Bürgern nicht oder vorangetrieben werden erwünscht ist. konnten. Auf der Suche nach einem bedarfsorientierten, innergemeindlichen Vieles musste zu Gunsten von Verkehrskonzept sollten alle Mobilitätsarten Berücksichtigung fin- Kontaktnachverfolgung oder an- den. Innergemeindlich sollte die Fahrradmobilität durch geeignete deren Organisations-Aufwänden Wege gefördert werden. Ein Fahrradschnellweg ist für unsere Bevöl- im Zusammenhang mit der Pandemie zurückgestellt werden (Stich- kerung nicht ausreichend. Zusätzlich muss die Gemeinde auch für worte: Umsetzung von Verordnungen, Gestaltung der Notbetreuung, den Autoverkehr attraktiv bleiben, um nicht Remshaldener Bürger, Erstellung und Genehmigung von Hygieneplänen, Organisation der die auf das Auto angewiesen sind, auszugrenzen. Das Verkehrskon- Verwaltung unter Pandemiebedingungen im und außerhalb des Rat- zept muss sowohl den Verkehrsteilnehmern als auch den Anwoh- hauses,...). nern gerecht werden. Corona hat uns aber auch gezeigt, was uns wirklich wichtig ist und (Lokaler) Klimaschutz braucht neben dem persönlichen Mut eine auf was wir im Zweifel auch mal verzichten können. Diese Erfahrung langfristige, auf Technologie setzende Strategie. Hier könnten wir ein kann und sollte uns auch zukünftige Haushaltsplanungen leiten. Wir ideenreiches Gremium schaffen, zusammen mit unseren lokalen Na- haben schon immer darauf hingewiesen „notwendiges“ von „wün- turschützern. Diese Experten agieren subsidiär und damit Gemeinde schenswertem“ zu trennen. Corona hat uns deutlich gemacht, was bezogen. Über die Einstellung eines Klimamanagers sollte diskutiert wirklich notwendig und für uns als Kommune und Gesellschaft, auch werden, auch interkommunal. Nützen wir die Krise als Chance. zukünftig wichtig ist: Eine leistungsfähige Verwaltung, gute Kinder- betreuung in KiTa und Schule, eine robuste und anpassungsfähige Investitionen Wirtschaft, Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens, Orte mit Wir werden auch in diesem Jahr wieder in unsere Infrastruktur in- Aufenthaltsqualität wie den Bürgerpark oder unsere schützenswerte vestieren, trotz angespannter Haushaltslage So schaffen wir barriere- Natur mit Weinbergen, Streuobstwiesen und dem Wald als Erho- freie Bushaltestellen, sanieren Brücken und forcieren den Breitband- lungsort. ausbau. Die Corona-Pandemie zeigt deutlich die Verbreiterung der Im Haushalt 2021 sind bereits Handlungsfelder und die Dringlichkeit dieser Maßnahmen. Nicht Pandemie-bedingte Mindererträge € zu befürchten und daher so berücksichtigt. nur der Wettbewerbsvorteil bei guter Anbindung im gewerblichen von fast 1,8 Mio. Der Handlungsspielraum und die Möglichkeit Wünsche (Stichwort Bereich ist von Dringlichkeit. Auch eine gute Erreichbarkeit bei Ho- „Freiwilligkeitsleistungen“) zu realisieren reduziert sich also weiter. meoffice, bei Schülern und Studenten, bei zahlreichen Gruppen der Die bisherigen Auswirkungen von Corona auf den kommuna- Gesellschaft ist notwendig, da sie darauf angewiesen sind, gut online len Haushalt sind zwar mit -1,48 Mio. € in 2020 unterm Strich vernetzt zu sein, um weitgehend ihren Aufgaben ansteckungsfrei schmerzlich. Doch die Finanzierungslücke von ~3,33 Mio. € konn- nachzugehen. te zumindest teilweise durch Sonderhilfen von Bund und Land in Dringend notwendig sind die Sanierungen/Erneuerungen der Was- Höhe von fast 1,9 Mio. € auf eine für die Kommune belastende, aber serleitungen. Wenn täglich viele tausende Liter Wasser im Boden ver- gerade noch zu schulternde Last reduziert werden. schwinden, ist dies nicht zu verantworten. Leider gilt dies nicht für andere finanzierungsintensive Bereiche. Das kommende Haushaltsjahr ist von vielen Unwägbarkeiten geprägt. Größter und am schnellsten wachsender Bereich ist hier die Kinder- Wie stark wird der wirtschaftliche Einbruch sein? Wie wird der Steu- betreuung. Hier wird vom Bund bestellt und muss von den Kom- errückgang aussehen? Wie werden die Einkommen belastet werden? munen bezahlt werden. Der Kostendeckungsgrad von meist weniger Wie werden sich die zu bezahlenden Sozialkosten entwickeln? Wie als 20 % bedeutet, dass auf jeden Euro in Form von Kindergartenbei- werden wir die Gewerbesteuerausfälle ausgleichen? Wie werden die trägen o.ä. die Kommune, also wir alle nochmal 4 € oben drauflegen. Auswirkungen der Krise im kommunalen Haushalt spürbar sein? Ein gleiches Spiel deutet sich gerade in den Grundschulen an. Die Die Entlastung Corona-bedingter Sonderfaktoren durch Veränderungen Ganztagsbetreuung wird wohl vom Schulträger, also der Kommu- der Abschreibungsregeln belässt unserer Generation die notwendige ne, sichergestellt werden müssen, ohne dass dafür auskömmliche Handlungsfähigkeit. Gleichwohl, nachfolgende Generationen müssen Finanzierungshilfen zur Verfügung gestellt werden. Auch dies wird die Schulden in den nächsten 50 Jahren wieder erwirtschaften. unseren Haushalt in absehbarer Zeit nachhaltig stark belasten. Eine DANKE Lösung dafür zeichnet sich nicht ab und ist durch Sparen an anderer Zum Schluss geht unser Dank noch an die ganze Verwaltungsspit- Stelle nicht zu finden. Daher muss hier über den Gemeindetag eine ze. Das letzte Jahr hat Ihnen allen viel abverlangt, teilweise über grundsätzliche Lösung gefunden werden: Bund und Länder müssen das eigentlich Machbare hinaus. Trotz allem werden unsere Fragen für solche „Bestellungen“ den Kommunen auskömmliche Finanzmit- ernst genommen und beantwortet. Es ist ein gutes Miteinander mit tel zur Verfügung stellen! 28.01.2021 | Nr. 04 21

Die Personalkosten steigen ebenfalls kontinuierlich an, da Aufgaben Grundsätzlich sollte der Haushaltsplan nicht die Summe unserer ak- und Erwartungen an die Kommune stetig wachsen. In 2021 sind tuellen Entscheidungen abbilden, sondern bereits den Rahmen für wir bei 11,4 Mio. € angelangt, ein Plus von 63 % (!!!) zu 2014 (da zukünftige Planungen geben. Dazu ist es nötig in der Haushaltstruk- 7,0 Mio. €). turkommission geeignete Zielwerte in Form von Kennzahlen Schulden werden ja gerne als süßes Gift bezeichnet. Auch wir be- festzulegen, die dem Gemeinderat vorgeschlagen und abschließend dienen uns gern und leider allzu oft dieses Mittels. Die Gesamtver- beschlossen werden sollen. schuldung der Kommune steigt bis Ende 2021 auf 24,9 Mio. € Wir bedanken uns bei unserem BM Herrn Molt und unserer Käm- (6,9 Mio. € (Kernhaushalt) + 7,6 Mio. € (Eigenbetrieb) + 10,4 Mio. € merin Frau Scheidel für ihren unermüdlichen Einsatz und die jeder- (Abwasser)) und wachsen u.a. durch den Bau der Kindergärten bis zeit vertrauensvolle Zusammenarbeit. 2024 auf 37,1 Mio. € (12,6 Mio. € + 11,2 Mio. € (Eigenbetrieb) Zudem bedanken wir uns heute nochmals ausdrücklich bei allen + 13,3 Mio. € (Abwasser)) weiter an. Eine gewaltige Summe, die in Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, der den Folgejahren und vermutlich noch von unseren Kindern zurück- Kindergärten und des Bauhofes für ihren Einsatz im letzten Jahr und gezahlt werden muss. wünschen allen weiterhin Gesundheit und Freude an der Arbeit. Der Motivationstrainer Oliver Schultheiss nennt folgende Faktoren, Bei unseren Gemeinderatskolleginnen und Kollegen bedanken wir damit gute Vorsätze auch erfolgreich umgesetzt werden können: Sie uns für die konstruktive und sachliche Zusammenarbeit und wün- sollten positiv belegt und möglichst konkret gefasst sein. schen uns eine solche auch für das laufende Jahr. Dem wollen wir auch mit unseren Anregungen zum Haushalt und Bei allen Remshaldener Mitbürgern bedanken wir uns für den Zu- den Vorhaben der Kommune folgen: sammenhalt und die konsequente Beachtung der Corona-Schutzvor- –– Das Baufeld 1 und 2 des ehemaligen EHR-Areals, die neue schriften in der aktuell schweren Zeit. „Grunbacher Höhe“ muss in 2021 attraktiv vermarktet werden! Wir wünschen uns allen stabile Gesundheit und baldige Rückkehr Die Baufelder 3 und 4 sollten in spätestens 3-4 Jahren folgen. zur Normalität. –– Der KiTa-Neubau in der Wilhelm-Enßle-Straße muss mittels Dem Haushaltsplan 2021 und den Wirtschaftsplänen unserer Projektsteuerer kostenoptimal, transparent und zeitnah (bis 2023) Gemeindewerke stimmen wir zu. umgesetzt werden. Dazu werden wir noch viele Diskussionen im Planungsausschuss bzw. Gemeinderat führen. Für die Fraktion der BWV –– Der KiTa-Neubau Lilienstraße muss vor einer Umsetzung noch- Tobias Schädel mals grundsätzlich diskutiert werden. Der von uns bereits letztes Jahr angeregte Waldkindergarten oder ein naturnaher Kindergar- Fraktionsvorsitzende Ursula Zeeb ten sind noch nicht ausreichend betrachtet und bewertet. Eine für die ALi-Fraktion konkrete Kindergartenbedarfsplanung liegt noch nicht vor. Umset- Der Remshaldener Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 steht stark zung Lilienstraße und weitere Kosten dafür nur, wenn wirklich unter dem Eindruck der Pande- nötig und keine vertretbare kostengünstigere Alternative möglich! mie. Allerdings sind die Kernpro- –– Die von uns seit Jahren geforderten einkommensabhängigen bleme der Remshaldener Kom- Kinderbetreuungsgebühren müssen nun endlich diskutiert und munalpolitik und der umgesetzt werden. Solche werden von anderen Kommunen be- Kommunalfinanzen nicht durch reits seit Jahren erhoben und sind ein Schritt hin zu mehr sozialer die Pandemie verursacht, son- Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Entlastung des Haushalts. dern ein die Gemeinde seit Jah- –– Die Digitalisierung ist mit Homeoffice im Rathaus, Videounter- ren begleitendes Thema. richt an den Schulen, dem Ratsinfosystem für den Gemeinderat Die Gemeinde plant in der Regel und vielem mehr bereits vorangetrieben worden, muss aber zwin- in ihren Haushalten höhere Aus- gend und mit Nachdruck weiter ausgebaut werden! Nicht nur das gaben als Einnahmen, was auf Netz und die Anschlüsse, nicht nur Hardware an Schulen, sondern ein strukturelles Problem hin- auch die Digitalisierung von Bürgerdiensten, Hallenbelegungsplä- weist. Betrachtet man die Jahres- nen und vielem mehr ist umzusetzen. Corona hat uns gezeigt, was abschlüsse, stellt sich dies nicht hier alles möglich ist. Nicht nur hierbei, aber vor allem auch in ganz so dramatisch dar, weil zumindest in den Jahren 2017, 2018 Zeiten leerer Kassen, sind die Möglichkeiten interkommunaler und 2019 die Ergebnisse der laufenden Verwaltung jeweils ein Mehr Zusammenarbeit zu prüfen. an Einnahmen ergaben. Die wesentlichen Gründe für die positiven –– Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung müssen mehr Bedeu- Abschlüsse waren mehr Einnahmen als geplant und weniger Ausga- tung bekommen, die Kommune muss hier Vorbild für ihre Bür- ben, vor allem aufgrund nicht umgesetzter Vorhaben. ger sein! Absichtserklärungen und Zielbilder (CO2-Neutralität der Der Schuldenstand der Gemeinde wächst kontinuierlich aufgrund Kommune in 2050) sind zwar notwendig, ersetzen aber nicht von hohen Investitionen, z.B. im Schul- und Kindergartenbereich. konkrete und auch zeitnahe Maßnahmen. Es muss daher in den Dies halten wir für unbedenklich, solange die Bedienung der Schul- nächsten beiden Jahren ein Konzept mit Meilensteinen zur Errei- denlast erwirtschaftet werden kann. 2021 und die folgenden Jahre chung dieses Ziels erarbeitet werden. Nur so wird die Zielerrei- sind hier die Investitionen in die beiden neuen Kinderbetreuungs- chung messbar. Dazu sind dann entsprechende Mittel im Haushalt einrichtungen und in barrierefreie Bushaltestellen zentral. In diesem einzustellen. Haushaltsjahr stellen wir aber auch die Weichen für eine in den –– Die neue Mitte wurde jahrelang aus verschiedenen Gründen und zuletzt wegen der aktuellen Hochwassergefahrenkarte auf Eis ge- nächsten Jahren stark steigende Schuldenlast. legt. Hier wird es Zeit die Planungen wieder aufzunehmen, diese Problematisch ist, dass mit jeder Neuinvestition der Bedarf an Erhal- zu großen Teilen gemeindeeigene Fläche ist viel zu wertvoll um tungsinvestitionen steigt. Diese Erhaltungsinvestitionen in Höhe der weiter ungenutzt zu bleiben. Abschreibungen schafft die Gemeinde seit Jahren nicht und kommt –– Um die Weichen für die Zukunft zu stellen, um Remshaldens hier immer mehr in Verzug. Profil als attraktiven Wohnort und familienfreundliche Kommune Sorge macht auch der ständig steigende Personalkostenanteil, der in der herrlichen Natur vor den Toren Stuttgarts zu stärken muss, sich zwangsläufig aus neuen Einrichtungen und Angeboten sowie sobald die Pandemie das zulässt, das Zielbild mittels IGEK (dem aus dem Zuwachs an Verwaltungsaufgaben ergibt. integrierten Gemeinde Entwicklungskonzept) mit den Bürgern er- Positiv für die Gemeindeentwicklung bewerten wir: arbeitet werden, der Sportentwicklungsplan weiter bearbeitet –– Die Weichenstellungen für das Areal Grunbacher Höhe und ein Umsetzungsplan erstellt werden und die Planungen für die –– Die vorausschauenden Planungen für die Kinderbetreuung in der Konversion der Riedwiesen in ein attraktives Mischgebiet wieder Wilhelm-Enßle-Straße und in der Lilienstraße. aufgenommen werden. –– Die Fortschritte, die im Bereich der Digitalisierung vor allem für 22 28.01.2021 | Nr. 04

den Gewerbebereich und für die Schulen gemacht wurden. In der geleistet, um die Herausforderungen der Pandemie zu bewältigen Krise hat sich die Digitalausstattung der Schulen in Remshalden als und gleichzeitig unter erschwerten Bedingungen auch das Alltagsge- belastbar erwiesen. schäft zu meistern. Dafür bedanken wir uns. –– Remshalden hat gut strukturierte und qualitativ hochwertige Ange- Eine Erholungsphase für die Mitarbeiter ist allerdings nicht in Sicht. bote im Seniorenbereich. Auch nach Bewältigung der Pandemie wird die Aufgabenlast zu- –– Die Schaffung von barrierefreien Zugängen zum ÖPNV ist zumin- nehmen. Die sich abzeichnende kritische Haushaltslage lässt eine dest auf dem Weg weitere unbegrenzte Personalaufstockung nicht zu. Zur Entlastung Trotz dieser positiven Entwicklungen erleben wir, dass Defizite durch der Mitarbeiter empfehlen wir dringend, eine überfällige und auch die Pandemie wie in einem Brennglas vergrößert sichtbar werden: versprochene Reform der internen Verwaltungsprozesse in Angriff zu Das Vereins- und sonstige öffentliche Leben, das die Qualität des nehmen. Wohnortes Remshalden wesentlich prägt, ist stark eingeschränkt und Aber auch die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger tragen durch die Folgen – auch die wirtschaftlichen für die Gewerbetreibenden ihr solidarisches Handeln zur Bewältigung der Pandemie und deren – werden sicher erst nach und nach sichtbar und mittelfristig Konse- teilweise existenzbedrohenden Folgen maßgeblich bei. Gemeinsam quenzen für die Gemeindefinanzen haben. 2021 gilt es deshalb dort, hoffen wir – wie alle Menschen – auf das Licht am Ende des Tunnels. wo die Gemeinde handeln kann, die Folgen für die Betroffenen zu Ursula Zeeb minimieren. Zahlreiche Dinge stehen auf der Agenda und müssten Fraktionsvorsitzende Alternative Liste dringend angepackt werden: Anhang –– Den hohen Bestand an gemeindeeigenen Gebäuden stellen wir in Anträge der ALi zum HH 2020 Frage und halten eine Überprüfung und die Offenlegung der Kos- 1. Remshalden beschließt bis spätestens 2030 Klimaneutral zu sein. ten für die Instandhaltung in den nächsten Jahren für notwendig. Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und betrifft alle Bereiche –– Gemeindedienstleistungen müssen für den Bürger sehr viel stär- kommunalen Handelns. Angefangen von der Beschaffung über die ker digital abrufbar sein und für die Gemeinde-Homepage steht ein energetische Sanierung, klimaneutrales Bauen, Mobilität und kli- Relaunch an. maneutralen Veranstaltungen sind alle kommunalen Vorhaben auf –– Ein Konzept für die Ganztagesbetreuung an zumindest einer der diese Ziel hin zu gestalten. Hier könnte auch das Kommunalent- Grundschulen ist für uns zwingend. wicklungskonzept ein Baustein sein. Jährliche Rechenschaftsbe- –– Der Flächennutzungsplan muss fortgeschrieben werden. richte werden verbindlich eingeführt. –– Die Neue Mitte kann mit dem unserer Ansicht nach nicht zeitge- 2. Vor Vergabe des Mobilitätskonzeptes werden die Ziele eines sol- mäßen und überholten Konzept so nicht umgesetzt werden. chen Konzeptes vom Gemeinderat festgelegt. Grundsätzlich gilt es, auf absehbare Entwicklungen besser vorberei- 3. Remshalden setzt umgehend Maßnahmen zur fahrradfreundli- tet zu sein – insbesondere auf Programme des Landes und Bundes, chen Gestaltung des öffentlichen Bereiches um. Dazu gehören: auf die kurzfristig reagiert werden muss, um an Fördergelder zu ge- abschließbare Fahrradboxen an den Bahnhöfen. Radabstellmög- langen. Hier zeigen andere Kommunen, die ihre Pläne sozusagen in lichkeiten vor allen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften. der Schublade haben, wie es besser geht. Die Beteiligung am RegioRad Projekt. Prüfung ob die leerstehen- Die Gemeinde hat es bisher nicht geschafft ihren Beitrag zur Energie- den Räume im Bahnhof Grunbach in diesem Zusammenhang eine wende und damit zur Eindämmung des Klimawandels für die Bürger sinnvolle Nutzung (Mobilitätszentrale) erhalten können. sichtbar zu formulieren, dasselbe gilt für die Mobilitätswende. Es 4. Die Gemeinde entwickelt ein Mobilfunkvorsorgekonzept. geht dabei nicht um das Reden darüber, was notwendig ist, sondern 5. Vor der Vergabe des Grün- und Parkkonzeptes werden die Ziele im täglichen Handeln entscheidende Beiträge zur Erreichung der dieser Konzeption im Gemeinderat diskutiert und festgelegt. dringlichen Veränderungen zu leisten. Die aktuell in Aussicht gestellte Kooperation mit den Mitgliedskom- Fraktionsvorsitzender Wolfgang Läpple munen des Remstalwerks kann hier nur ein erster Schritt sein. Das für die CDU-Fraktion Remstalwerk ist unserer Ansicht nach der richtige Ort dafür und soll- Sehr geehrter Herr Bürgermeister Molt mit Verwaltung, te in Absprache mit den Kommunen aktiver Initiativen ergreifen. liebe Mitglieder des Gemeinderats, Unsere konkreten Anträge aus dem letzten Jahr wurden gar nicht verehrte Bürgerinnen und Bürger, oder inhaltlich nicht umfassend aufgegriffen. Wir verzichten in die- wer die 51 Ausgaben des Gemeindeblattes Remshalden im Jahr 2020 sem Jahr im Rahmen des Haushaltes darauf, zusätzliche Anträge zu nebeneinander legt, wird un- stellen, mahnen aber die Abarbeitung der in unserer Haushaltsrede schwer feststellen: anstatt Be- 2020 gestellten Anträge für 2021 an (siehe Ende). richte über erfolgreich stattge- Einzig für die Fortschreibung des Nahverkehrsplan des Landkreises fundene kommunale und haben wir eine Empfehlung, deren Inhalt in die Stellungnahme an kirchliche Veranstaltungen oder den Landkreis einfließen sollte. In Remshalden ist im Moment nicht Vereinsjubiläen, waren seiten- einmal die Basisversorgung im Nahverkehr, sprich Busverkehr, ge- weise Verordnungen des Landes währleistet. Unser Vorschlag würde diesen eigentlich untragbaren zu Corona zu lesen. Zustand beheben und den innerörtlichen Nahverkehr deutlich ver- Wie ein roter Faden zogen und bessern und attraktiv machen. ziehen sich die Auswirkungen Intern wird an zahlreichen Konzepten gearbeitet bzw. sind Gutach- des Virus durch das öffentliche ten vergeben. Beispielsweise der Lärmminderungsplan, das Integrier- und unser privates Leben. te Gemeindeentwicklungskonzept, die Sportentwicklungsplanung, Unser Dank gilt heute deshalb eine innerörtliche Verkehrskonzeption mit Verbesserung der Radwe- zunächst unserem Bürgermeis- ge, eine Grünflächenplanung zur Förderung der Biodiversität. Dies ter, den Amtsleiterinnen sowie erfolgt weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit und für der gesamten Verwaltung, die den Bürger nicht sichtbar. Das müsste unserer Ansicht nach anders bisher mit großer Präsenz und Besonnenheit die ausgesprochen werden. Dabei geht es nicht darum, über jeden Umsetzungsschritt schwierigen Monate bewältigt haben. Bürgerdebatten zu führen, sondern gemeinsam mit den Bürgern die Und es sieht ja leider so aus, dass die Belastungen uns weiter in Atem Ziele zu definieren. Bürgerbeteiligung war 2020 erschwert, muss halten. aber nach den pandemiebedingten Einschränkungen ganz vorne auf Danke auch an die Vereine in unserer Kommune für ihr Verständnis die Agenda. Für den Gemeinderat wünschen wir uns eine andere, und die Geduld, die aufgrund der massiven Corona-Einschränkungen aktivere und lebendigere Debattenkultur. nach wie vor aufzubringen ist. Die Mitarbeiter im Rathaus haben in 2020 Überdurchschnittliches „Remshalden steht, wie noch nie, vor großen Herausforderungen 28.01.2021 | Nr. 04 Anzeigen 23

Spielwaren . Modelleisenbahn . Modellsport Führender & größter Fachhändler der Region

Mit allen Bestellmöglichkeiten und kontaktloser Bebionstraße 3 Tel. 0 71 51 / 2 57 91 78 Abholung! 71384 Weinstadt [email protected] BESTELLUNG UND BERATUNG Täglich 10-12.30 Uhr und Bestattungen 14.30-17 Uhr, Sa. 10-12 Uhr unter Tel. 07151/71691 Michael Langhammer oder 0179 7797872 und 0 71 51/ 96 19 59 unter [email protected] Click& Tag und Nacht erreichbar. Collect Wilhelm-Enßle-Str. 40 www.ee-spielwaren.de 73630 Remshalden-Geradstetten

Motorsägenkurs Ich biete Gartenarbeiten wie Gartenpflege, Pflaster- in arbeiten, Wegebau, Terrassenbau und Bäumefällung an. Tel. 01 76 / 20 37 16 72 Web-Seminar: Fr. 18.02.21 = 18:00–21:00 Praxis Sa 20.02.21 = 8:00-12:30 oder 13:00-17:30 www.euroforst.de Tel.: 0160 964 55 190 Guse 170 €

Kundennummer: 13930

DMZ Verlag Weinstadt, An der Rems 10, 71384 Weinstadt, email: [email protected] Tel. (07151) 60 45 161 Rechnungsadresse:www.dietrich-bestattungen.de Forstbetrieb Guse, Hagenstraße 9, 59581 Warstein-Hirschberg, Tel.: 0290259772, Mobil: 016096455190 Abbuchung vom Konto bei Fälligkeit der Rechnung: Sparkasse Lippstadt, BLZ: 41650001 (SWIFT-BIC WELADED1LIP); Konto:180 400 11 60 (IBAN DE45416500011804001160) Anzeigeschluss: Berglen Mo. 17:00 Uhr Durchwahl: Alles ging ganz schnell? Soforthilfe

Erscheinungstag imErschei- nungstag Trauerfall.KW Höhe mm Breite mm €/mm Gesamt- Netto Serienrabatt Kombirabatt 143,40 € 0,00 € 0,00 € 143,40 € Donnerstag, 28. Januar 2021 Do KW 4 Berglen Weinstein, ,Profitieren30 90 4,78 Sie € 143,40als €Verkäufer0% 0,00 € 0% 0,00 € 143,40 € Wir sind rund um die Uhr Doerreichbar! 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do von einem30 90 0,00 umfassenden, € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € ObereDonnerstag, Hauptstraße 28. 82 Januar 73630 2021 Remshalden-GeradstettenDo KW 4 Korb individuellen30 90 0,00 € Maklerservice0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do von Beginn30 90 0,00 bis € zum0,00 € Abschluss0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Dietrich_Anzeigenserie_RZ.inddDonnerstag, 95 28. Januar 2021 Do KW 4 Remshalden17.02.16 09:01 des Notartermins.30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do Joachim30 Thumm,90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Kontrolle (Datum mussPsychologische mit Anzeige identisch Beratung sein) Ihr Makler hier in der Region Donnerstag,MP 18.u Februar-VorB 2021ereitung KW 7 Theorie Rems-Murr-Kreis.Netto: 143,40 € Brutto 170,65 € Gesamt: Samstag,Business 20. Februar 2021coachingKW 7 Praxis 0,19 € 27,25 € Skonto 2% 3,41 € 167,23 € Flexible Terminvereinbarung. Kostenloses telefonisches Telefon 07181 2003-38 Erstgespräch. „Corona-kompatible” Termine per Telefon und joachim.thumm@ Videokonferenz. immobilienvermittlung-bw.de coachingpraxis riker Praxisinhaber: Julian Riker www.coachingpraxis-riker.de || [email protected] Tel. 0 71 81 / 4 75 73 51 || Mobil. 01 74 / 8 32 71 93

IBW_Joachim Thumm-Image_2sp. 90x159.indd 1 13.11.20 15:07 WEINGUT Der HGV auf Facebook: www.facebook.com/hgvremshalden

WEINGUT Weinverkauf geöffnet! Wir stehen ... Do. + Fr. 16:00– 18:30 Uhr Sa. 9:30 – 14:00 Uhr für fachkundige Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bio-Weingut Doreas · Ernst-Heinkel-Str. 85 Remshalden/Grunbach · Tel. 7 55 69 www.doreas.de Beratung.

Oberer Wasen 27 · 73630 Remshalden Telefon: 0 71 51 / 97 91 00 · Fax: 9 79 10 33 www.remstal-getraenke.de

Bockbier

1 L = 1,97 € 20 x 0,33 L nur 12,99 € Bei uns fi nden Sie

Weizenbiere € IMMER DAS 1 L = 1,50 € 20 x 0,5 L nur 14,99 Pilsner PASSENDE! 1 L = 1,25 € nur 12,49 €

Mineralwasser

1 L = 0,48 € 12 x 0,7 L Glas nur 3,99 € Ob einzelner Schließzylinder / Mineralwasser gleichschließende Zylinder / € Schließanlagen / Anfertigung 1 L = 0,50 € 9 x 1,0 L PET nur 4,49 sowie Nachbestellung von Schlüsseln / viele Fabrikate / Großheppacher Wanne „Trollinger“ Bei uns sind Sie richtig …

1 L nur 3,89 € Grunbacher Wartbühl Manuel Singer „Riesling Weinbeißer trocken“ Schorndorfer Straße 4 € 73630 Remshalden-Grunbach 1 L nur 3,89 Telefon (0 71 51) 7 24 48

Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr und Sa. 7.00 – 14.00 Uhr adung - Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufl Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware www.singer-remshalden.de *** Angebot ist gültig vom Do. 28.01.2021 – Mi. 03.02.2021 *** Für Druckfehler keine Haftung! Der HGV ist für Sie da!

Olgastraße 5 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 7151-977878 www.optik-neuwirth.de

WWK Kombi 5 plus SORGENFREIE AUSSICHTEN DANK RUNDUMSCHUTZ Unsere Öffnungszeiten: Alle wichtigen Absicherungen für Privathaushalte. Komplett aus einer Hand. Zu einem günstigen Beitrag Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr dank Bündelvorteilen. Mo. Di. Do. Fr. 14.30 – 18.00 Uhr Profitieren auch Sie von der starken Gemeinschaft. Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Mi.- Nachmittag geschlossen WWK Versicherungen Sven Hanke Untere Hauptstraße 1, 73630 Remshalden-Geradstetten Telefon 0 71 51 / 1 73 66 00, Mobil 0163 / 5 00 00 53 Wir sind für Sie da ... [email protected] ... in vollem Umfang, zu unseren gewohnten Öffnungszeiten – und auch wenn Sie es nicht sehen können, stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Bleiben Sie gesund!

Wir sind Montag bis Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr für Sie da. FRÜHLINGS- Abholung und Lieferung ERWACHEN – in Remshalden möglich. LUST AUF Ihre Fachgeschäfte vor Ort: Über Ihre rechtzeitige Bestellung freuen wir uns. BLUMEN! Garanten für ... Inh. Beate Klotz Untere Hauptstraße 15 73630 Remshalden · kurze Wege Tel.: 0 71 51 / 97 75 75 E-Mail: [email protected] · fachkundige Beratung www.blumensiegle.de · freundliche Bedienung · besten Service 26 28.01.2021 | Nr. 04

und Aufgaben“, sowie „die Haushaltsaufstellung 2021 ist mit großen Remshalden Mitte Sorgen verbunden“ lesen wir zur Haushaltsrechtlichen Ausgangsla- „The same procedure as every year“, so könnte man die Ausführun- ge von Remshalden im Vorbericht zum heute zu verabschiedenden gen zu unserer Mitte nennen. Die Fragen aus der Öffentlichkeit, wie Haushaltsplan 2021. und wann sich eine Umsetzung der vorhandenen Pläne realisieren Angesichts dieser sich abzeichnenden finanziellen Dramatik, sind wir lässt, um wenigstens im Bereich bis zur Mittelquerspange einen bau- noch mehr als bisher gefordert, mit Augenmaß kommunale Vorha- lichen Abschluss zu erreichen, bestehen zu Recht. ben anzugehen. Stehen wir doch in der gesellschaftspolitischen Ver- Bereits im Haushaltsplan 2018 waren für das Jahr 2021 Veräuße- antwortung, künftigen Generationen nicht einen unüberschaubaren rungserlöse aus der „Neuen Mitte“ in Höhe von 2,95 Mio. € ver Der Schuldenberg zu hinterlassen. Kaufkraftabfluss aus Remshalden ist weiter ungebrochen. Die Pande- Die gleichzeitig weiter steigenden Ansprüche an die öffentliche Hand mie macht die Einkaufssituation im Bereich Einzelhandel nicht einfa- machen dabei die Entscheidungen nicht leichter. cher. Der bei der Bürgermeisterwahl angekündigte „Neue Schwung“ Folgende Zahlen zum Haushaltsplan 2021 verdeutlichen auf welch steht insoweit weiter aus. finanzieller Gradwanderung wir uns mit dem Haushaltsplan 2021 Es bleibt zu hoffen, dass die aktuell laufenden Berechnungen zur bewegen. Hochwasserrelevanz, wie es Herr Bürgermeister Molt, vor kurzem –– Das Ergebnis aus ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwen- nannte, eine Richtung aufzeigen. € dungen sieht ein Gesamtergebnis von -1.657.000 vor. Jugend und Soziales In derselben Höhe ist eine Rücklagenentnahme geplant, bzw. erfor- Ein besonderer Kraftakt wird die gleichzeitige Realisierung der Kitas derlich. W.-Enßle-Straße und Lilienstraße sein. Unsere Fraktion unterstützt –– Die Abschreibungen (3,54 Mio. €) können auch im Planjahr 2021 die Planungen der Verwaltung, beide Vorhaben gleichzeitig umzu- nicht erwirtschaftet werden, sodass ein Werteverzehr stattfindet. setzen. Insbesondere die Lilienstraße ist als zeitnaher Ersatz etwa für –– Das Gewerbesteueraufkommen wird mit 1,7 Mio. € weniger ver- den Kindergarten Jahnstraße in Grunbach zu realisieren. Die damit anschlagt als im Vorjahr. verbundenen hohen Investitionen machen deutlich, dass Remshal- –– Die Schlüsselzuweisungen nach mangelnder Steuerkraft sinken den sich weiter eine familienfreundliche Kommune nennen darf. um 700.000 €. Die Ausgaben für den lfd. Betrieb der Einrichtungen mit einem jähr- Ein kurzer Lichtblick ist, dass 2021 im Kernhaushalt keine weiteren lichen Nettoressourcenbedarf von zuletzt 3,3 Mio. € unterstreichen Schuldenaufnahmen vorgesehen sind. Doch in den Folgejahren wird dies. Lediglich 11% des Aufwandes wird über die Elternbeiträge ab- sich das Blatt wenden. gedeckt. Wir danken an dieser Stelle den beiden Kirchen, die nach Von 6,88 Mio. € Schulden in 2021, ist bis 2024 ein Anstieg der wie vor ein verlässlicher Partner bei unserer Kindergartenarbeit sind. Schulden auf 12,6 Mio. € prognostiziert. Bei der aktuellen Diskussion über einen „Waldi“ sollte nach unserer Der konsolidierte Schuldenstand, also einschließlich Abwasser- und Auffassung vorrangig geprüft werden, ob nicht in einer Einrichtung Gemeindewerke, weist für 2021 rd. 25,00 Mio. € aus. ein entsprechendes naturnahes Konzept implantiert werden kann. Die Erfahrungen der Naturpädagogik der Fachschule für Sozialpäda- Auf finanzwirksame Anträge wird die CDU-Fraktion deshalb gogik in Weinstadt sollten wir uns dazu einholen. in diesem Jahr verzichten. Die Vorbereitungen für die Wahl eines Jugendgemeinderats sind Ob die im letzten Jahr gestartete Haushaltsstrukturkommission we- angelaufen. Es ist zu hoffen, dass dieses Beteiligungsprojekt unserer nig populäre Entscheidungen, wie die der sogenannten „Giftliste“, jungen Bürgerinnen und Bürger auf entsprechende Resonanz stößt. wie es Herr Bürgermeister Molt nannte, zu Wege bringt, muss sich noch zeigen. Lassen Sie mich nun einige Vorhaben aufgreifen, die für Familienzentrum uns im Haushalt 2021 besonders auffällig sind: Verbunden mit dem Bau des Kinderhauses W.-Enßle-Straße ist der Aufbau eines Familienzentrums angedacht, das zur Stärkung und Un- Personalkosten terstützung von Familiensituationen beitragen soll. Die weiter fortschreitende Personalausweitung und die damit ver- Mit der EVA steht ein kompetenter Partner zur Verfügung. Die bundenen Kostensteigerungen sind erheblich und betragen inzwi- CDU-Fraktion unterstützt dieses langfristig angelegte Projekt, hatten schen 31% aller ordentlichen Aufwendungen. wir doch bereits in unserer Haushaltsrede 2018 die Vision des Ver- Laut Plan steigen die Kosten in 2021 um rd. 700.000 € auf 11,38 eins Aufbruch begrüßt. Mio. €. Einen Gesamtblick auf die Kernverwaltung, im Rahmen ei- Bei einer möglichen Realisierung setzen wir eine mehrjährige Förde- ner umfassenden Organisationsuntersuchung, ist aus unserer Sicht rung durch die „Aktion Mensch“ voraus. Eine entsprechende inter- dringend geboten und sollte zügig in Angriff genommen werden. kommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Winterbach sollte, Infrastruktur wie von uns im Vorfeld vorgeschlagen, angestrebt werden. Eine weitere Brückensanierung steht an, diesmal die Bahn- und Weiter ist für uns die Einbindung von Ehrenamtlichen, Vereinen und € Remsbrücke. 720.000 sind hierfür veranschlagt. Kirchen wichtig, um über die Förderjahre hinaus das Projekt inhalt- Die vorgesehenen Maßnahmen sind unumgänglich, handelt es sich lich tragen zu können. doch um die Erschließungstangente nach Grunbach Süd. Mit den rd. 40 kommunalen Infrastrukturprojekten sind für den Ge- Medienentwicklung Schulen meindehaushalt regelmäßig teilweise erhebliche Forderungen der Eines der Erkenntnisse aus der Pandemie ist, dass unsere Schulen im Unterhaltung verbunden. Bereich des digitalen Unterrichts Nachholbedarf haben. Es ist erfreu- Der Zustand unserer Ortsstraßen muss an dieser Stelle angesprochen lich, dass dies sowohl bei den Grundschulen als auch bei der Real- werden. Der bestehende Nachholbedarf ist hier unübersehbar und schule einen Digitalisierungsschub ausgelöst hat. Die Bundesmittel wir sollten einen Prioritätenplan für die Umsetzung angehen. sind 2020 geflossen. Im Haushaltsplan der Kommune sind weitere 138.000 € für die Medienentwicklung vorgesehen. „Grunbacher Höhe“ Wichtig wird es sein, dass die Medien in den Schulen regelmäßig Das Auslobungsverfahren für die ersten zwei Quartiere wurde unter zum Einsatz kommen. Wenig hilfreich ist es bei der aktuellen Lock- Bürgerbeteiligung gestartet. Eine zügige Umsetzung hat für uns Pri- down-Diskussion, Distanzunterricht gegen Präsenzunterricht auszu- orität. Die nach unserer Auffassung einmalige Chance, den angren- zenden Aktivspielplatz bestmöglich im Rahmen einer Ideenwerkstatt spielen. Sozialkompetenz lässt sich z.B. nicht am PC erlernen. in die Gesamtanlage zu integrieren, unterstützen wir. Es kann so ein Mobilität hochwertiger Wohn- und Lebensraum entstehen. Mit der barrierefreien Umsetzung der Haltestellen unserer Ortslinie Ob bereits im Haushalt 2021, wie vermerkt, Grundstückerlöse reali- sind 2021 weitere 860.000 € veranschlagt. siert werden können, muss sich zeigen. Die von unserer Fraktion bereits 2019 angeregte Neugestaltung der An die Notwendigkeit der Fortschreibung des Flächennutzungsplans Radstellplätze an den S-Bahnhöfen soll bisher laut Verwaltung im wird in dem Zusammenhang erinnert. Rahmen des geplanten Radschnellwegs erfolgen. 28.01.2021 | Nr. 04 27

Wir sehen hier die Notwendigkeit einer zeitlich getrennten Umset- schlagt. Der Zinssatz entspricht nicht den derzeitigen Konditionen zung. Inwieweit weiterhin Fördermittel zur Verfügung stehen, wäre auf dem Kapitalmarkt und erscheint uns zu hoch. zu prüfen. Auf das „Bike-Boxen“ Projekt der Gemeinde Kernen wird Er ist deshalb jährlich zu überprüfen und ggf. anzupassen. an dieser Stelle verwiesen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Molt, verehrte Kolleginnen und Ökologie Kollegen des Gemeinderats, Die Bemühungen der Landkreise Rems-Murr und Ostalb, Fördermit- von Albert Einstein ist der Satz überliefert: tel für eine Bio-Musterregion zu bekommen, begrüßen wir ausdrück- „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit“ lich, kann es doch die regionale Wertschöpfungskette und den Öko- Die Pandemie fordert auch im begonnenen Jahr 2021 Einschränkun- landbau unmittelbar vor unserer Haustüre stärken. Dabei wird es mit gen. Doch wir dürfen bei all den damit verbundenen Schwierigkeiten auf das Kaufverhalten von uns Verbrauchern ankommen. nicht stehen bleiben. Auch die örtliche Aktion der Verwaltung, durch gelbe Bänder zum Suchen wir gemeinsam und unter Beachtung der finanziellen Leis- kostenlosen Abernten von Obstbäumen zu animieren, war ein guter tungsfähigkeit nach Möglichkeiten, um unsere Gemeinde für die an- Vorschlag für einen bewussteren Umgang mit unserer Kulturland- stehenden Anforderungen fit zu machen. schaft. Es ist zu wünschen, dass solche Aktionen in Zukunft mehr Gleichzeitig bleibt zu hoffen, dass die gerade so oft beschworene So- Zuspruch erfahren. An dieser Stelle möchten wir ein leidiges Thema lidarität und Mitmenschlichkeit ihren Platz in unserer Gesellschaft ansprechen, das in unserer Gemeinde nahezu wöchentlich beim Bau- behält und nicht dem „Querdenken“ weicht. hof Aufwand und damit Kosten verursacht. Es geht um die regelmä- ßig wilde Lagerung von Müll bei den Wertstoffcontainern. Beispiel- Wolfgang Läpple, Felix Wiesner, Christian Frank, Kim Hottmann, haft nenne ich die „Lagerplätze“ in der Beutelsbacher Straße sowie Jürgen Wochinger gegenüber der Fa. Arnold. Wir regen an, wie etwa in der Stadt Biberach, eine Videoüberwa- Neue Leitung Kindergarten Lehenstraße chung einzurichten, um dieser kostenintensiven Unsitte zu begeg- Seit dem 7.1. wird der Kindergarten Lehenstraße nun von Gabriele nen. Sticotti geleitet. Die gelernte Erzieherin aus Gaildorf hatte ihre Aus- Schnelles Internet bildung zur Erzieherin in Rommelshausen absolviert. Erfahrungen als Es spricht für die Standortqualität der mehr als 60 Unternehmen Kindergartenleitung sammelte Frau Sticotti danach in einer Einrich- in Remshalden, die den Anschluss an das Gigabit-Hochgeschwin- tung in Oberrot, doch die Verbundenheit mit dem Remstal blieb wei- digkeitsnetz planen. Wir begrüßen eine zügige Umsetzung auf der ter bestehen. Dadurch ergab sich nun auch ihr beruflicher Wechsel Industrieschiene Remshalden. Nur leistungsfähige Betriebe ermögli- nach Remshalden. Nun startet Frau Sticotti im Kindergarten Lehen- chen ein entsprechendes Gewerbesteueraufkommen, eine wesentli- straße in einer Zeit der geschlossenen Kindertageseinrichtungen. Die che Ertragsquelle für den kommunalen Haushalt. Zeit der Schließung möchte Frau Sticotti nutzen, um sich mit ihren Für den Breitbandausbau (ua. Schulen) sind im Planjahr 2021 neuen Kolleginnen und der Einrichtung bekannt zu machen. Ein Kin- 350.000 € eingestellt, eine zunehmend wichtige Investition in die dergarten ohne Kinder ist für Frau Sticotti noch immer ungewohnt. Zukunft. Sie freut sich jedoch bereits jetzt darauf, die Türen des Kindergartens Feuerwehr öffnen zu dürfen und die Kinder kennenzulernen. Die freiwillige Feuerwehr Remshalden und das Rote Kreuz sind Ein- richtungen, die in unserer Kommune nicht wegzudenken sind. Die Aufrüstung der Netzersatzanlage im abgelaufenen Jahr mit rd. 70.000 € war eine wichtige Verbesserung. Im Haushalt 2021 ist für ein MLF der Buocher Wehr ein Betrag von 300.000 € eingestellt. Mit Mehrheit hat der Gemeinderat ebenfalls in 2020 für den Kauf eines TLF 4000 gestimmt. Mit dem Haushalts- plan 2021 stehen in Summe 380.000 € zur Verfügung. Für beide Fahrzeuge ist ein Zuschuss des Landes zugesagt. Wirtschaftspläne – Wasser Der Schuldenstand im Bereich Wasser steigt in den Jahren 2021- 2024 nahezu um das doppelte, und zwar von 6,6 Mio. € im Jahr 2020 auf 11,16 Mio. € in 2024. Hauptamtsleiterin Christine Kullen begrüßt die neue Leiterin des Kindergartens Gleichzeitig ist Trinkwasser eines unserer wertvollsten Güter. Die lfd. Lehenstraße Gabriele Sticotti Sanierung des Wasserleitungsnetzes ist daher absolut notwendig. Vor allem die in den vergangenen Jahren weiter gestiegen Wasserverluste Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten für sind zu minimieren. Aus unserer Sicht sollte dem Gremium dazu jährlich ein Bericht vorgelegt werden. Nur so lässt sich die Entwick- Sie da lung des Wasserpreises, der in diesem Jahr auf 2,95 €/qm steigt, Die Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten des Rathauses Remshal- besser einordnen. den ist weiterhin für Sie da. Nach Terminvereinbarungen können Die bei den Wasserwerken veranschlagten 650.000 € für die Erneu- beim Rathaus Remshalden Rentenangelegenheiten geklärt, alle Art erung von Wasserleitungen in der Lindenstraße von Grunbach sind von Rentenanträgen aufgenommen oder Kontenklärungen durch- deshalb eine nachhaltige Investition, die wir angehen müssen. geführt werden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, – Abwasser bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung für die Rentenantragstel- Bei der Entwicklung der Schmutzwasser- und Niederschlagswasser- lung und Durchführung der Kontenklärung. gebühr ist festzuhalten, dass sowohl 2020 als auch 2021 eine Ge- Die Ortsbehörde ist ebenso zuständig für Lebensbescheinigungen bei bühr von 2,52 €/qm berechnet wird. Die größte Investitionsmaße Auslandsrenten, Bestätigung der Personenstandsdaten, Versorgungs- 2021 wird der Kanal Obere Olgastraße und Lindenstraße in Grun- ausgleich, Beglaubigungen für Rentenzwecke und Fragen rund um bach sein. Für das Kanalnetz sind 750.000 € veranschlagt. Die damit die Rentenversicherung. Für Rentenangelegenheiten ist Beate Staib, verbundenen Verkehrsbehinderungen sollten rechtzeitig kommuni- Tel. 07151 9731-1145 ihre Ansprechpartnerin, Ortsbehörde im ziert werden, um Missverständnisse, wie bei der Ankündigung vor Rathaus, EG, Zimmer 0.08. Bei Anruf, bzw. auch bei Terminverein- 3 Jahren, zu vermeiden. Zinsaufwendungen für das Trägerdarlehen barung, bitte bereits die Sozialversicherungsnummer und Versiche- der Gemeinde an den Eigenbetrieb werden bisher mit 4,55 % veran- rungsunterlagen bereithalten. 28 28.01.2021 | Nr. 04

Zugmaschinen Hauptuntersuchung Wichtige Information für alle Zahlungs- nach § 29 StVZO pflichtigen der Gemeinde Remshalden!! Der TÜV SÜD Auto Service GmbH wird auch diesen Winter eine In den letzten Tagen wurden diverse neu gestaltete Bescheide der Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Gemeinde Remshalden mit neuen Kassenzeichen (Grundsteuer, Remshalden durchführen. Gewerbesteuer u.a.) versandt. Aufgrund einer großen Systemum- stellung auf ein neues Finanz-Software-Programm wurden bedau- Termin: Samstag, 13.2., 8 bis 10 Uhr in Remshalden-Buoch erlicherweise in einigen Ausnahmefällen Adressaten der Beschei- am Gemeindehaus de unvollständig oder fehlerhaft angedruckt. Preisinfo: Schlepper/Traktor bis 40 km/h: 49,50 € Bitte überprüfen Sie deshalb Ihre Bescheide aufmerksam. Bei re- Anhänger ohne Bremse: 36,00 € levanten Adressfehlern (sollte ein Adressat ganz fehlen oder der Anmeldung bitte beim TÜV SÜD in Schorndorf unter falsche Adressat enthalten sein) oder inhaltlichen Fehlern (z.B. Tel.: 07181 4874-11. falsches Steuerobjekt) senden Sie bitte eine Mail an die im Be- scheid angegebene Mailadresse oder wenden Sie sich telefonisch Titelseite Mitteilungsblatt für Vereine an die Sachbearbeitung. Aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie fallen leider Ver- Sollten Sie Abbucher sein und auf dem Bescheid die Aufforderung anstaltungen der Vereine/Institutionen aus, womit auch einige reser- zur Überweisung erhalten haben, können Sie diesen Hinweis vierte Titelseiten verbunden sind. ignorieren. Ein systemseitiges Einspielen der SEPA-Lastschrift ist Gerne möchten wir den Vereinen/Institutionen die Möglichkeit ge- bereits veranlasst. ben, die Titelseite auch anderweitig zu nutzen. Auch die Abbuchung der Wasser- und Abwassergebühren für das Für eine Anfrage melden Sie sich bitte bei Jasmin Eckstein, E-Mail: 4. Quartal 2020 verzögert sich aufgrund der Systemumstellung. [email protected], Tel. 07151 9731-1122. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Anpflanzungen an Straßen und auf Ihre Finanzverwaltung landwirtschaftlich genutzten Grundstücken jetzt zurückschneiden Schablonen für sehbehinderte und blinde Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus privaten Menschen für die Wahl der Abgeordneten Grundstücken über die Grundstücksgrenzen hinaus. An Gehwegen oder Straßen ist dies nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie des 17. Landtags von Baden-Württemberg am § 28 Abs. 2 StrG Baden-Württemberg nicht zulässig, wenn dadurch 14. März 2021 die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird. Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Württem- Um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentli- berg am 14.3.2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf- chen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen mind. bis gerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgege- 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe von über- ben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel hängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs selbst nicht lesen kann? ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radweg Hin- Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die terkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von seitlicher Sicherheitsraum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind vom Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Das Austreiben in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastba- während der Wachstumsperiode ist dabei jeweils zu berücksichtigen. rer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten, muss zumindest wird -ebenfalls kostenlos- eine Audio CD ausgeliefert. Die CD kann gewährleistet sein, dass ein/e wartepflichtige/r Verkehrsteilnehmer/ mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD in bei Anfahrt aus dem Stand ohne nennenswerte Behinderung be- wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt vorrechtigter Fahrzeuge sicher einbiegen oder kreuzen kann. Die des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hinge- Grundstücksbesitzer/innen werden auf ihre Verpflichtungen hinge- wiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvor- wiesen und gebeten Abhilfe zu schaffen, sofern die Verkehrssicher- schlag belegt ist. heit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich Bei landwirtschaftlichen Grundstücken ist nach § 26 Landwirt- für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und schafts- und Kulturgesetz der/die Besitzer/in oder Pächter/in ver- eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimm- pflichtet, sein/ihr Grundstück so zu bewirtschaften oder dadurch zu zettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an pflegen, dass für eine ordnungsgemäße Beweidung gesorgt ist oder unter Tel.: 0761 36122. mindestens einmal im Jahr gemäht wird. Vorsorglich weisen wir aus aktuellem Anlass auch auf die aktuellen Erhöhung der Härte des abgegebenen Trink- landwirtschaftlichen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen bzgl. des wassers im Zeitraum vom 1. bis 9. Februar gewaltigen Vermehrungspotenzials der Kirschessigfliege hin. Durch Wegen Umbaumaßnahmen im Wasserwerk Langenau erhöht sich die enorm schnelle Vermehrung, können große Schäden verursacht die Härte des von der Landeswasserversorgung abgegebenen Trink- werden. Der kurze Generationszyklus der Kirschessigfliege macht sie wassers im Zeitraum vom 1. bis 9.2. von 13 Grad deutscher Härte zu einem mit heutigen Insektiziden schwer bekämpfbaren Insekt. Im (Härtebereich „mittel“) auf max. 16 Grad deutscher Härte (Härtebe- Frühjahr werden die Tiere bei etwa 10 °C aktiv. reich „hart“). Danach reduziert sich die Wasserhärte wieder auf den (Befallen werden alle weichschaligen Früchte von Stein- und Bee- Ausgangswert. renobstsorten, wie: Süßkirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Die vorübergehende Änderung der Wasserhärte betrifft ausschließ- Nektarinen, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, lich das Trinkwasser von der Landeswasserversorgung aus dem Was- Heidelbeeren, Stachelbeeren, Holunder, Maulbeeren sowie Kelter- serwerk Langenau. und Tafeltrauben.) Weingärtner und Obstbauern, die in der näheren Umgebung eines ungepflegten Flurstückes ihre Reb- und Obstbaum- wiesen (Streuobstwiesen) unterhalten bzw. bewirtschaften, können Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? bei Befall ihrer Trauben und Obstes mit Regressansprüchen auf die Im Notfall entscheiden Sekunden! 112 Gemeinde zukommen. Diese Kosten werden an die risikonahen 28.01.2021 | Nr. 04 29

Grundstücksbesitzer/innen weitergeleitet, die ihre Grundstücke in die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie einem ungepflegten, verwilderten Zustand belassen und entspre- werden innerhalb von maximal fünf aufeinander folgenden Jahren chende Obstsorten (wie zuvor erwähnt) auf ihren Grundstücken bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. wild wachsen lassen. Wie läuft die Befragung ab? Für beide Pflegemaßnahmen gilt (Öffentliche Verkehrsflächen und Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Landwirtschaftliche Grundstücke): Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind meist Rohdungs- und Baumfällarbeiten dürfen in der Zeit von 1.3. bis 30.9. die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alter- nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden (§ 29 Landesnatur- nativ wird das Schreiben von einem Erhebungsbeauftragten versandt schutzgesetz). Ausgenommen von diesem Verbot sind schonende oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Form- und Pflegeschnitte, zur Beseitigung des Zuwachses von Pflan- Interview am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie zen und zur Gesunderhaltung der Bäume (Entfernung von Totholz, können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie bis beschädigten Ästen). Diese Maßnahmen können ganzjährig durchge- 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte können für alle führt werden. Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- Mikrozensus 2021 – ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Start in Baden-Württemberg Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst aus- Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich zufüllen. Vor allem für Auskunftspflichtige die keinen Zugang zum Am 11.1. startete der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Internet haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninter- Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um views mit Mitarbeitenden des Amtes an. Alle erhobenen Einzelanga- Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haus- ben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und haltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55.000 in einer Stichprobe Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt wer- ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensver- den die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen hältnissen befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Mio. Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landesamt wird bei der anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen Durchführung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauftragte unter- weiterverarbeitet. stützt. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informa- tionsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Weitere Informationen Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Famili- Herausgegeben vom Statistischen Landesamt Baden–Württemberg, enkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von Tel. 0711 641-2565. Weitere Informationen zum Mikrozensus sind der Bevölkerung erworben wurden oder um Belange, welche die auf der Mikrozensus-Homepage des Statistischen Verbundes unter Gesundheit der Menschen betreffen. https://mikrozensus.de abrufbar. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich 1 % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politi- Landratsamt Rems-Murr-Kreis sche, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen von Bund und Län- www.rems-murr-kreis.de dern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürger/innen zur Verfügung. Über 1.000 Haushalte werden pro Wo- che befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab Landtagskandidaten im Rems-Murr-Kreis bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Auskünfte der Haushal- bestätigt te sind die Grundlage für Meldungen wie „Abhängigkeit der Frauen Im Bürgerzentrum in Waiblingen wurden die Wahlvorschläge von den Einkünften der Angehörigen gesunken“ und „Die meisten vom Kreiswahlausschuss zugelassen. Zuwanderungen nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staa- Für die Landtagswahl im März 2021 hat der Kreiswahlausschuss die ten“. Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen Kandidaten im Rems-Murr-Kreis zugelassen. Über die Zulassung der im Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso Wahlvorschläge für alle drei Wahlkreise – Waiblingen, Schorndorf wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. Ge- und – wurde in einer öffentlichen Sitzung im Bürgerzent- rade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und sozia- rum in Waiblingen entschieden. Alle eingereichten Wahlvorschläge le Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die wurden fristgerecht mit den vollständigen Anlagen, wie den Unter- Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle stützungsunterschriften, bis zum Ende der Einreichungsfrist am 59. Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch Tag vor der Wahl, 14.1., eingereicht. die Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise Im Wahlkreis Waiblingen und im Wahlkreis Backnang hat der Kreis- dazu bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst wahlausschuss jeweils dreizehn Wahlvorschläge und im Wahlkreis sowie die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätig- Schorndorf zwölf Wahlvorschläge zugelassen. Die Unterschiede in keit sowie das Einkommen der unterschiedlichen Bevölkerungsgrup- der Anzahl der Wahlvorschläge resultieren daraus, dass die Pira- pen in Baden-Württemberg haben. Neben dem Grundprogramm tenpartei Deutschland nur im Wahlkreis Backnang antritt und der zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den Wahlkreis Waiblingen mit Alfonso Fazio über einen Einzelbewerber seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Erhebung verfügt. zur Arbeitsmarktbeteiligung werden seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Le- Impfstart im Rems-Murr-Kreis: „Jede Impfung bensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Condi- tions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des ist ein Schritt in die richtige Richtung“ Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Rund 150 Impfungen in der ersten Woche im Kreisimpfzen- Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt. trum des Rems-Murr-Kreises / Startschuss auch für mobile Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Einsätze in Alten- und Pflegeheimen / Sigel: „Wir kommen In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäu- voran – in winzigen Schritten“ de bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der Das Kreisimpfzentrum in der Waiblinger Rundsporthalle ist erfolg- Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort reich gestartet. Am Freitag, 22.1. wurden die ersten 90 Bürger/innen auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbeauftragten können der höchsten Prioritätengruppe geimpft, weitere 60 folgten am Sams- sich bei der Namensermittlung mittels eines Ausweises als Beauftrag- tag, 23.1. Das Kreisimpfzentrum (KIZ) ist damit nach wochenlangen te des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für intensiven Vorbereitungen in den Betrieb gestartet. Seit Dezember 30 28.01.2021 | Nr. 04

LANDTAGSWAHL am 14.03.2021 Für den Wahlkreis 16 Schorndorf zugelassene Kreiswahlvorschläge:

Wahlvorschlag Bewerber/in Ersatzbewerber/in BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Häffner, Petra Sigloch, Andreas Landtagsabgeordnete, Physiotherapeutin Regierungsrat, Remshalden Schorndorf

Christlich Demokratische Gehring, Christian Witzlinger, Felix Union Deutschlands, CDU Kriminalhauptkommissar, Kernen im Remstal Student, Master Europäisches Verwaltungs- management Weinstadt

Alternative für Deutschland Schwarz, Stephan Haise, Lars AfD Leiter eines Abgeordnetenbüros, Schwaikheim Lokführer, Schorndorf Sozialdemokratische Partei Deutschlands Breitenbücher, Kathrin Kamps, Merlin SPD Strategische Gestalterin, M. A., Rudersberg IT-System-Elektroniker, Schorndorf Freie Demokratische Partei Haußmann, Jochen Erdmann-Thon, Petra FDP Landtagsabgeordneter, Kernen im Remstal Kosmetikerin, Schorndorf DIE LINKE Exner, Patrick Pahtsinis, Ira DIE LINKE Informatiker, Plüderhausen Studentin, Rhetorik, Schorndorf Ökologisch-Demokratische Partei / Schaal, Thomas Ebert, Gertrud Familie und Umwelt, ÖDP Dipl.-Ingenieur, Schorndorf Hausfrau Schorndorf Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tier- Waibel, Antje Schlich, Marco schutz, Elitenförderung und basis- Ingenieurin für Energie und Verfahrens- Dipl.-Ingenieur für Lärmschutz demokratische Initiative Die PARTEI technik, B.Sc., Schwäbisch Gmünd Backnang

FREIE WÄHLER Rolke, Thomas – FREIE WÄHLER Dipl.-Musiker, Mannheim Basisdemokratische Partei Deutschland Aldinger, Brigitte Reymann, Joachim dieBasis Software-Beraterin, Schorndorf Ökonomiecoach, Waiblingen Klimaliste Baden-Württemberg Koch, Markus – KlimalisteBW Assistent, Weinstadt Partei WIR2020 Boss, Silvia – W2020 Logistikplanerin, Esslingen am Neckar

haben die Rems-Murr-Kliniken und der Landkreis mit Hochdruck se Gruppe erhielt Annika Bader, Gesundheits- und Krankenpflegerin daran gearbeitet, ein Impfzentrum in der Waiblinger Rundsporthal- auf der Intensivstation Winnenden, eine der ersten Impfungen. „Die le aufzubauen, das dem Anspruch des Landkreises an bestmögliche Pandemie werden wir erst in den Griff bekommen, wenn ausreichen- medizinische Versorgung seiner Bürger/innen gerecht wird. Das KIZ de Impfung möglich ist und dafür haben wir im Rems-Murr-Kreis mit ist bereits seit Mitte Januar startbereit – nur an Impfstoff fehlte es dem KIZ die Voraussetzungen geschaffen. Aufgrund des fehlenden bislang. Inzwischen ist die erste Impfstofflieferung eingetroffen. Al- Impfstoffs können wir anfangs leider nur wenige Termine anbieten. lerdings werden dem Rems-Murr-Kreis in den ersten Wochen nur Das ist sehr ärgerlich– zumal wir im Kreisimpfzentrum deutlich extrem wenig Impfdosen zugeteilt: Das Kreisimpfzentrum hat für mehr leisten könnten. Wir nutzen jetzt die terminarme Anfangszeit, die ersten 14 Tage gerade einmal 1.170 Impfdosen bekommen – ein um die Abläufe im KIZ einzuspielen, damit alles reibungslos funk- Tropfen auf den heißen Stein. Ein Großteil dieser Impfdosen – für tioniert, wenn wir in den Hochbetrieb wechseln und täglich rund rund 360 Impfungen wöchentlich – geht an die zwei mobilen Teams 800 Impfungen abwickeln“, so der Landrat. Mit Blick auf die ersten des Kreisimpfzentrums, um möglichst schnell die Alten- und Pfleghei- Impfungen sagt Sigel: „Wir kommen voran – in winzigen Schritten. me durchzuimpfen. „Diese Gruppe müssen wir besonders schützen, Trotzdem ist jede Impfung ein Schritt in die richtige Richtung. Ich daher werden wir hier einen Schwerpunkt setzen. Wir haben uns kann nur appellieren: Haben Sie Geduld und bewahren Sie Ihre aber bewusst dazu entschieden, auch Termine im Impfzentrum an- Impfbereitschaft, auch wenn es jetzt schwerfällt. Wir können die er- zubieten, selbst wenn es anfangs nur sehr wenige sind. Wenn wir bei freulich hohe Nachfrage nach Impfterminen im Moment leider nicht dem wenigen Impfstoff, den wir haben, ausschließlich in den Heimen bedienen. Wir als Landkreis stehen aber bereit und verimpfen jeden impfen, kommen die anderen nie zum Zug. Und viele Menschen in Tropfen Impfstoff, den wir bekommen, so schnell und so sinnvoll häuslicher Pflege warten ebenfalls sehnlichst auf einen Impftermin“, wie möglich. Da wir aber vergleichsweise viele Einwohner auf we- sagt Landrat Dr. Richard Sigel. Neben den wöchentlich 150 Impfun- nig Impfstoff haben, gilt: Werden Sie Impftourist, nehmen Sie einen gen im Kreisimpfzentrum für Personen der obersten Priorität muss Impftermin dort an, wo Sie ihn bekommen,“ sagt der Landrat, wenn- dort auch das Personal der Rems-Murr-Kliniken geimpft werden, gleich mit etwas Wehmut mit Blick auf die geschaffenen Strukturen da die Kliniken keinen eigenen Impfstoff bekommen haben. Auch im eigenen Landkreis. dies war ein Grund, den Betrieb im Kreisimpfzentrum aufzunehmen „Ich bin froh, dass endlich die ersten Personen im Kreisimpfzentrum und nicht zu verschieben. Die ersten 60 Klinikmitarbeitenden der geimpft werden. Jede Person, die einen Schutz vor dem Virus erhält, obersten Prioritätengruppe wurden vergangene Woche zusätzlich zu ist ein wichtiger Schritt zur Eindämmung und Überwindung der Pan- den Terminen für die Bürger/innen geimpft. Stellvertretend für die- demie. Seien wir dankbar, dass die medizinische Forschung binnen 28.01.2021 | Nr. 04 31

Jahresfrist mehrere Impfstoffe entwickeln konnte. Der Mensch ist bleibt, soll mit dem Tragen medizinischer Masken die Gefahr einer vor Krankheiten nicht gefeit, das zeigt der Blick in die Geschichte. Corona-Infektion noch weiter reduziert werden. Helfen Sie mit, die Noch nie wurden schneller hochwirksame und derart fortschrittliche Pandemie einzudämmen! Tragen Sie Maske, halten Sie Abstand und Impfstoffe entwickelt. Ich selbst gehöre noch den Generationen an, beachten Sie Hygieneregeln.“ Gesundheitsminister Manne Lucha die mit gemischten Gefühlen an die Reihenimpfungen in der Schule hob hervor: „Auch wenn die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg denken. Sie waren aber genauso wichtig wie die heutige Impfung ge- derzeit langsam sinkt, müssen wir weiter extrem achtsam und vor- gen Corona, weil es damals wie heute darum geht, schlimme Krank- sichtig sein – das liegt vor allem an den mittlerweile leider auch bei heiten auszurotten. Corona macht uns bewusst, dass Impfen wichtig uns nachgewiesenen aggressiven Virusvariationen. In anderen Län- für die Gesellschaft ist, weil man damit sich und seine Mitmenschen dern hat sich bereits gezeigt, wie explosionsartig diese Mutanten sich schützt. Den Impfungen im Kreisimpfzentrum wünsche ich viel Er- in der Bevölkerung ausbreiten können. Maximale Kontaktreduktion, folg!“, sagte Waiblingens Oberbürgermeister Andreas Hesky beim Abstand halten und ein korrekt angepasster medizinischer Mund- Impfstart. Nasen-Schutz überall dort, wo es eng werden kann, bleiben die entscheidenden Verhaltensregeln in dieser immer noch sehr fragilen Mobile Impfteams Phase der Pandemie.“ Zeitgleich mit dem Impfstart in Waiblingen haben die mobilen Impf- Bei medizinischen Gesichtsmasken, oft auch OP-Masken genannt, teams des KIZ ihre Arbeit aufgenommen – zusätzlich zu den mobilen handelt es sich um Einmalprodukte, die aus speziellen Kunststoffen Teams aus dem Zentralen Impfzentrum in Stuttgart. Die ersten 36 und mehrschichtig aufgebaut sind. Im Gegensatz zu Alltagsmasken, Impfungen fanden vergangenen Freitag im Stiftungshof im Hauben- die in der Regel aus vielfältigen Stoffen bestehen, verfügen medizini- wasen in statt; am vergangenen Samstag, wurden dort weite- sche Masken über klar definierte Filtereigenschaften. Bei Verstößen re 108 Bewohner/innen sowie Mitarbeitende geimpft. Mit der Arbeit gegen die erweiterte Maskenpflicht wird in der ersten Woche vom der mobilen Impfteams soll sichergestellt werden, dass die Menschen 25. bis 31.1. kein Bußgeld erhoben werden. Danach kann ein fehlen- der Prioritätsstufe 1 schnell durchgeimpft werden können. der medizinischer Mund-Nasen-Schutz im ÖPNV – also auch die Ver- Terminvergabe wendung einer Alltagsmaske – mit einem Bußgeld von bis zu 250 € Die Vergabe der Termine läuft ausschließlich zentral über die Ruf- geahndet werden. nummer 116 117 und die bundesweite Plattform www.impftermin- Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder unter 6 Jahren service.de. Das Landratsamt kann keine Termine vergeben und Personen, bei denen das Tragen einer Maske aus medizinischen und auch nicht in die Terminvergabe eingreifen oder Perso- oder sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich ist. Für Kinder nen „dazwischen schieben“. Zunächst können Termine nur an und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren gilt die Maskenpflicht, Personen der Prioritätsstufe 1 (Menschen über 80 Jahren und ent- sie können aber Alltagsmasken verwenden. Das Tragen einer Maske sprechend benannte Berufsgruppen) vergeben werden. Die Termin- ist für die Mitarbeiter/innen des ÖPNV entbehrlich, soweit sie sich vergabe in den Kreisimpfzentren wurde einheitlich am 19.1. freige- in abgetrennten Bereichen aufhalten. Eine ausreichende Trennung schaltet. Der Start der Terminvergabe verlief im ganzen Land holprig, des Fahrerplatzes kann durch bauliche Schutzvorrichtungen wie z.B. als 1,6 Mio. Bürger/innen gleichzeitig versucht haben, auf das Sys- Plexiglasscheiben oder die Sperrung des Vordereinstiegs hinter der tem zuzugreifen. Trotz technischer Startschwierigkeiten wurden die ersten Sitzreihe sichergestellt werden. Termine der ersten drei Wochen alle gebucht. Züge und Busse fahren weitgehend nach regulärem Fahrplan Hintergrund Minister Hermann sagte: „Die Züge und Busse im ÖPNV fahren mit Die Umsetzung der Impfstrategie ist Landesaufgabe. Die Aufgabe des einigen Ausnahmen nach dem regulären Fahrplan, damit die Abstän- Rems-Murr-Kreises ist es, Räumlichkeiten für das Impfzentrum zur de zwischen den Fahrgästen möglichst eingehalten werden können Verfügung zu stellen und sie für den Impfbetrieb einzurichten. Dies und Mitarbeiter/innen insbesondere der systemrelevanten Berufe verlässlich zur Arbeit gelangen. Die Beschäftigten in den Kranken- ist dank der guten Zusammenarbeit mit den Rems-Murr-Kliniken, der häusern und Pflegeeinrichtungen, die Angestellten im Lebensmit- Stadt Waiblingen, dem DRK, dem DLRG, der Freiwilligen Feuerwehr telhandel und unsere Polizistinnen und Polizisten leisten, wie viele Waiblingen gelungen. andere, während dieser schwierigen Zeit wirklich Herausragendes. Ihnen wollen wir den Weg zur Arbeit auch weiterhin ohne Ein- schränkungen ermöglichen.“ Vereinzelte Reduzierungen des Angebots sind aber nötig, weil durch Landesregierung BW Corona einige Mitarbeiter/innen der Verkehrsunternehmen erkrank- ten und/oder sich in Quarantäne begeben müssen. Solange kein Medizinische Masken ab 25. Januar Präsenzbetrieb in Schulen stattfindet, gilt in vielen Verkehrsverbün- den das Ferienfahrplanangebot. Ebenso wurden im aktuellen Coro- in Bussen und Bahnen Pflicht na-Lockdown nächtliche Freizeitverkehre am Wochenende einge- Bei der Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs muss stellt. seit 25.1. ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getra- gen werden. Das regelt die geänderte Corona-Verordnung des Homeoffice-Gipfel mit Wirtschaft, Landes. Gewerkschaften und Verwaltungen Seit Montag, 25.1. muss in Bussen und Bahnen ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Fahrgäste sind verpflich- Arbeiten im Homeoffice leistet einen wichtigen Beitrag zur tet, eine solche medizinische Maske mit sich zu führen und sie an Bekämpfung der Pandemie. Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Haltestellen (Bushaltestellen und Bahnsteige) und im Fahrzeug müssen die Homeoffice-Pflicht gemeinsam, pragmatisch aufzusetzen. Als medizinische Masken sind dabei OP-Masken (vor- und mit Augenmaß umsetzen. Das erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Homeof- zugsweise zertifiziert nach DIN EN 14683:2019-10) oder ein Atem- fice-Gipfel mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Gewerk- schutz zu verstehen, der die Anforderungen der Standards FFP2 schaften und Verwaltungen. (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Stan- „Die aktuelle Situation in Baden-Württemberg ist äußerst ange- dards erfüllt. spannt. Nur, wenn wir die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 Helfen Sie mit, die Pandemie einzudämmen! und die Zahl der Todesfälle dauerhaft erfolgreich senken, können wir Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Für viele Bürger/innen die Krise schnell hinter uns lassen. Wo immer möglich, müssen wir – vor allem für jene in systemrelevanten Berufen – gehören Fahrten mobil arbeiten und so dazu beitragen, das Infektionsgeschehen unter mit den umwelt- und klimafreundlichen Bussen und Bahnen zum Kontrolle zu bringen. Arbeiten im Homeoffice leistet einen wichtigen Alltag. Für sie alle soll der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Arbeitgeber und Arbeitneh- ein möglichst sicheres Fortbewegungsmittel bleiben. Damit dies so mer müssen die Homeoffice-Pflicht gemeinsam, pragmatisch und 32 28.01.2021 | Nr. 04

mit Augenmaß umsetzen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin wirkend für das Jahr 2020 gelten. Andernfalls gehen all die Betriebe, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Gipfelgesprächs zum die bereits im letzten Jahr in die Arbeit im Homeoffi ce investiert ha- Homeoffi ce an die Vertreter/innen aus Wirtschaftsverbänden, Ge- ben, leer aus“, so die Ministerin. „Selbstverständlich muss auch der werkschaften und Verwaltungen. „Ich wünsche mir sehr, dass jedes öffentliche Dienst mit gutem Beispiel vorangehen“, fügte sie hinzu. Unternehmen sorgsam prüft und sicherstellt, dass alle Mitarbeiter/ „Das Arbeiten daheim reduziert nicht nur die Infektionsrisiken am innen, die nicht zwingend vor Ort sein müssen, ihre Aufgaben von Arbeitsplatz, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit und wieder nach Zuhause erledigen können“, betonte Hoffmeister-Kraut. Umgekehrt Hause, vor allem im öffentlichen Nahverkehr, und natürlich auch in seien auch die Beschäftigten aufgefordert, bei entsprechenden Ange- den Pausen“, hob sie abschließend hervor. boten der Arbeitgeber, von zu Hause zu arbeiten; sofern ihnen dies Weitere Stimmen möglich ist. Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Persönliche Kontakte noch stärker reduzieren Städtetags Baden-Württemberg, sprach stellvertretend für die drei „In fast allen Bereichen kämpft die Wirtschaft mit den massiven kommunalen Landesverbände Städtetag, Gemeindetag und Land- Auswirkungen der Corona-Pandemie. Um weitere, noch härtere Ein- kreistag beim Gipfel: „Die ersten Erhebungen bei den Kommunen schnitte zu vermeiden und damit sich die wirtschaftliche Situation zeigen, dass die Zahl an Homeoffi ce-Arbeitsplätzen für mobiles Ar- nicht noch weiter verschärft, sollten die Menschen möglichst viel beiten seit Beginn der Corona-Krise sehr stark gestiegen ist und sich und oft von Zuhause arbeiten und so persönliche Kontakte noch stär- diese Entwicklung so fortsetzen wird. Grundsätzlich gehen die kom- ker reduzieren“, betonte Hoffmeister-Kraut. Sie rief alle auf, hierzu munalen Arbeitgeber bereits sehr verantwortlich mit dieser Situati- beizutragen: „Auch Besprechungen und Konferenzen sollten noch on um. Parallel ist durch die Krise inzwischen auch die Offenheit mehr, wo immer möglich, online stattfi nden. Wir alle können so bei vielen Beschäftigten für mobiles Arbeiten stark gewachsen. Viele die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen schützen und Städte, Gemeinden und Landkreise wollen Arbeitsplätze in ihren mithelfen, einen noch weitergehenden Lockdown der Wirtschaft Verwaltungen vermehrt mit mobilen Geräten ausstatten, damit Be- zu vermeiden.“ An dem Homeoffi ce-Gipfel der Wirtschafts- und Ar- schäftigte im Büro und zu Hause mit derselben Technik im Netz der beitsministerin haben Spitzenvertreter der Arbeitgeberverbände und Kommune arbeiten können. Wir werden unsere Kommunen bei die- Gewerkschaften, der öffentlichen Verwaltung sowie hochrangige Be- ser Transformation unterstützen. Zugleich muss aber berücksichtigt amte aus dem Staats-, Innen- und Sozialministerium teilgenommen. werden, dass die Kommunen besondere Aufgabenstellungen haben, Gemeinsames Ziel im Land ist es, die weitere Verbreitung von Virus- die funktionsrelevant für das gesellschaftliche Leben sind. Dadurch varianten möglichst weitgehend zu begrenzen. Die Beteiligten wa- sind dem Homeoffi ce in Rathäusern und Landratsämtern gewisse ren sich bei dem Spitzengespräch einig, dass in Baden-Württemberg Grenzen gesetzt, denn in Bereichen wie der Beantragung von Per- bereits sehr viel getan wird, um unnötige persönliche Kontakte in der sonalausweisen oder bei Sterbefällen benötigen die Bürger unbedingt Arbeitswelt zu vermeiden. Auch in Bezug auf Arbeitsschutzkonzepte einen persönlichen Kontakt mit den Verwaltungsmitarbeitern.“ sei dort, wo ein Arbeiten in der Betriebsstätte unverzichtbar ist, von Martin Kunzmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbun- einem hohen Maß an Sicherheit auszugehen. Die Ministerin bedank- des (DGB) Baden-Württemberg: „Es ist gut, dass Bund und Länder te sich dafür, dass seit Ausbruch der Pandemie in den Betrieben eine die Vorgaben für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten verbessert große Bereitschaft an den Tag gelegt wurde, die Arbeit neu und fl e- haben – sowohl bei den Möglichkeiten fürs Arbeiten zuhause als auch xibel zu organisieren. bei den Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz. Jetzt gilt es, das Recht Neue Anforderungen mit Maß und Mitte umsetzen der Beschäftigten auf mobiles Arbeiten in der Praxis durchzusetzen. Die Bundesregierung hatte eine Rechtsverordnung des Bundesmi- Hierbei müssen Betriebs- und Personalräte ein entscheidendes Wort nisteriums für Arbeit und Soziales gebilligt, die auf Grundlage des mitsprechen. Der DGB sieht die Verordnung als ersten Schritt hin zu Arbeitsschutzgesetzes konkrete Pfl ichten für die Arbeitgeber enthält, einem dauerhaften Recht auf mobiles Arbeiten. Denn der Beweis, um Homeoffi ce zu ermöglichen und den Gesundheitsschutz am Ar- dass es geht, ist ja jetzt zigfach gegeben.“ Es dürften aber auch die Be- beitsplatz zu gewähren. Dies hatten die Regierungschefi nnen und schäftigten, die jeden Tag zur Arbeit kommen müssen, nicht verges- -chefs mit der Bundeskanzlerin in ihrem Gipfel am 19.1. beschlossen. sen werden. Der Infektionsschutz am Arbeitsplatz müsse dringend Die Verordnung ist bis zum 15.3. befristet. Grundsätzlich besteht die verbessert werden. Kunzmann weiter: „Es war überfällig, dass die Pfl icht, den Beschäftigten Homeoffi ce anzubieten, wenn keine zwin- Arbeitgeber dazu verpfl ichtet werden, den Beschäftigten medizini- genden betrieblichen Gründe entgegenstehen. Damit bleibt es bei ei- sche Masken zur Verfügung zu stellen. Doch damit ist es nicht getan: ner Frage des Einzelfalls, ob Homeoffi ce vom Arbeitgeber angeboten Angesichts der hohen Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren muss werden muss. dringend der Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verbes- „Ich bedauere, dass damit statt auf Freiwilligkeit nun auf Regulierung sert werden. Hierfür sind mobile Teams der Gewerbeaufsichtsämter und Bürokratie gesetzt wird“, sagte Hoffmeister-Kraut. Durch die nötig. Diese müssen dringend personell verstärkt werden.“ neue Verordnung entstehe nun zusätzlicher Bürokratieaufwand und Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeber Ba- Potential für Rechtsstreitigkeiten über die Beurteilung des Einzelfalls. den-Württemberg: „Wir begrüßen die sachliche, angemessene und „Die Verordnung wurde mit heißer Nadel gestrickt und lässt Inter- ausgewogene Positionierung der Wirtschaftsministerin und weisen pretationsspielräume offen. Wir gehen davon aus, dass das Bundes- darauf hin, dass mobiles Arbeiten nicht nur Homeoffi ce bedeutet. arbeitsministerium für alle Seiten Klarheit und Transparenz schafft“, Die Regulierung selbst halten wir für überfl üssig. Der Arbeitsplatz sagte die Ministerin. „Ich appelliere an alle Beteiligten, die neuen An- ist kein Infektionstreiber. Die Politik hat keine Kompetenz zu ent- forderungen mit Maß und Mitte umzusetzen. Um zu besseren Ergeb- scheiden, was betrieblich erforderlich und möglich ist. Und für die nissen zu kommen, braucht es vor allem den gemeinsamen Willen, Sicherheit auf dem Weg zur und von der Arbeit können der ÖPNV noch mehr von zu Hause zu arbeiten“, so Hoffmeister-Kraut weiter. und damit die Kommunen sorgen, zum Beispiel durch verbesserte Angebote. Arbeitgeber bieten schon jetzt die Möglichkeit zu mobiler Bund sollte Unternehmen fi nanziell unterstützen Die Umstellung auf Homeoffi ce und die weiteren nach der Verord- Arbeit, wo es geht. Sie unter Generalverdacht und Rechtfertigungs- nung vorgesehenen Maßnahmen sind für die Unternehmen mit fi - zwang zu stellen, ist geeignet, Unfrieden in die Betriebe zu tragen. nanziellen Belastungen verbunden. „Die technische Ausstattung für Die Verordnung muss jetzt unbürokratisch umgesetzt werden, damit Homeoffi ce sowie die Kosten für Schutzmasken und gegebenenfalls sich die Unternehmen auf die wesentliche Aufgabe konzentrieren Antigen-Schnelltests werden die Unternehmen zusätzlich belasten“, können: Arbeitsplätze zu sichern. Bürokratie, scharfe Kontrollen und erklärte Hoffmeister-Kraut. Der Bund sollte die Unternehmen daher Sanktionen torpedieren dieses Ziel.“ konsequenterweise bei der Umsetzung fi nanziell unterstützen. Die aktuell beschlossene Abschreibungsmöglichkeit digitaler Wirtschafts- Stellenangebote auch online! güter rückwirkend zum 1.1.21 sei ein wichtiger erster Schritt. „Aber Unter www.remshalden.de/stellenangebote diese Förderung greift zu kurz – die Abschreibung sollte auch rück- 28.01.2021 | Nr. 04 33

Adresse zurück. Gerne können Sie uns Ihren Zählerstand auch on- line auf unserer Internetseite unter https://www.remstalwerk.de/ Deutsche Bahn zaehlerstand, per E-Mail an [email protected] oder tele- fonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei) übermitteln. Haben Sie Fragen zur jährlichen Turnusablesung? Dann rufen Sie uns an oder Ab Montag gilt im ÖPNV die Pflicht kontaktieren uns per E-Mail. W. Krieger zum Tragen einer medizinischen Maske Regelung gilt in Bahnen und Bussen sowie in Bahnhöfen und Jubilare an Haltestellen Die neue Corona-Verordnung des Landes sieht eine Tragepflicht von 1.2 Sigrid Heß Grunbach 70 medizinischen Masken (FFP2- oder OP-Masken) im öffentlichen 2.2. Hilda Gräfenstein Geradstetten 70 Personennahverkehr und beim Einkaufen vor. Seit Montag, 25.1., 3.2. Zeliha Yayla Grunbach 75 gilt in allen Bahnhöfen und Haltestellen im gesamten VVS die neue 4.2 Abderrahman Mouldi Djelassi Grunbach 75 Regelung. Stoffmasken, Kinnvisiere, Schals, Buffs und ähnliches 4.2. Georgios Tsirtsidis Grunbach 75 sind damit während der Fahrt und beim Warten nicht mehr erlaubt. 4.2 Erika Müller Grunbach 70 Medizinische Masken filtern Viren und haben deshalb eine höhere Schutzwirkung als Alltagsmasken sowohl für den Träger selbst und 6.2. Johann Kempel Hebsack 70 auch für andere. Dies ist gerade vor dem Hintergrund möglicher be- sonders ansteckender Mutationen des Virus entscheidend. VVS, S-Bahn, SSB und die regionalen Busunternehmen werden Fahr- Umwelt gäste über ihre Medien, in der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) und mit Durchsagen auf die Pflicht hinweisen. Grüngutannahme am 30. Januar in Grunbach Die Bahnen und Busse im VVS fahren weiterhin in vollem Umfang Am Samstag, 30.1. findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste (nur mit geringen Einschränkungen im Nacht- und Schülerverkehr). Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzli- Damit können wichtige Wege zum Einkaufen, zum Arzt oder zur chen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Grunbach statt. Die Terminan- Apotheke auch weiterhin mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zurück- gaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. gelegt werden. Auch Fahrgäste in systemrelevanten Berufen sowie Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom Pendler können sich damit auf Bus und Bahn verlassen. S- Bahnen restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist und viele Stadtbahnen werden viel weniger genutzt als früher, vor ausgewiesen. allem auch weil keine Schüler fahren. Teilweise sind Bahnen und Busse nur noch zu einem Drittel besetzt. Dadurch haben Fahrgäste Fundbüro sehr viel Platz in den Fahrzeugen und können weitgehend den Ab- stand untereinander einhalten. Fundsachen Jugendgemeinderat Auf dem Fundamt wurden abgegeben: www.remshalden.de/jugendgemeinderat –– 3 Schlüssel an Kunststoffanhänger mit Namenszug –– Schlüsselband mit 2 Fahrradschlüsseln –– Samsung Handy (bereits am 26.12.2020 gefunden) Jugendgemeinderat – jetzt kandidieren! Fundsachen können nach vorheriger telefonischer Anmeldung auf Vom 15.3. bis 25.3. dürfen alle Remshaldener Jugendlichen zwi- dem Rathaus abgeholt bzw. abgegeben werden. Telefonische Anfra- schen 14 und 21 Jahren den ersten Remshaldener Jugendgemein- gen bei Rose-Marie Rietgraf, Tel. 07151 9731-1156. derat online wählen. Dies geht natürlich nur, wenn sich genügend Jugendliche zur Wahl stellen. Inzwischen haben alle Wahlberechtig- ten einen Infobrief bekommen. Wer kandidieren will füllt einfach das Gebrauchtes zu verschenken beiliegende Bewerbungsformular aus und schickt es ans Rathaus. Je Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: mehr engagiert mitmachen umso leichter lassen sich eure Ideen für –– Einbauküche Buche mit Spüle, Dunstabzug und Mikrowelle; neue Jugendangebote umsetzen. Wir freuen uns, dass schon einige Tel. 07151 487550 Jugendliche ihre Bewerbungen eingereicht haben! Es können hier funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für Wahlberechtigte, die den Infobrief möglicherweise nicht bekommen den Sperrmüll zu schade sind, unter dieser Rubrik kostenlos angebo- haben aber kandidieren wollen, melden sich bitte bei Matthias Wie- ten werden. Interessenten setzen sich mit dem Anbieter telefonisch denmann unter 0176 20808083 oder [email protected]. in Verbindung und vereinbaren den Abholtermin unter Einhaltung Das Bewerbungsformular ist auch auf der Gemeinde-Homepage un- der allgemein gültigen Schutzvorkehrungen gegen COVID-19. Ge- ter www.remshalden.de/jugendgemeinderat zu finden. ben Sie ihr Angebot telefonisch weiter an das Bürgermeisteramt Remshalden, Rose-Marie Rietgraf, Marktplatz 1, 73630 Remshalden. Remstalwerk Tel. 07151 9731-1156 oder per E-Mail: [email protected]. Remshalden www.remstalwerk.de Bibliothek Turnus-Ablesung Februar 2021 in Remshalden Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet im Februar 2021 in Bibliothek Remshalden-Grunbach (Nord) keine persönliche Stromzähler-Able- Remshalden www.remshalden-bibliothek.de sung statt. Bitte beachten Sie, dass unser Ableser Sie somit nicht wie gewohnt besuchen kann. Daher werden wir allen betroffenen Kun- den, die im aktuellen Ableseturnus eingeplant sind, Selbstablesekar- Schließung wegen der Corona Pandemie ten auf dem Postweg zusenden. Der Versand der Selbstablesekarten Die Bibliothek ist vorübergehend geschlossen. Sollten ihre Medien wird durch unseren Dienstleister „Schmitt-Zählerablesung“ erfolgen. ein Rückgabedatum in diesem Zeitraum haben, fallen keine Gebüh- Bitte tragen Sie Ihren Zählerstand bzw. Ihre Zählerstände in die zu- ren an. Bitte nutzen Sie die eBibliothek Rems-Murr. Wir wünschen gesandten Ablesekarten ein und senden Sie diese an die angegebene Ihnen Gesundheit und Durchhaltevermögen. 34 28.01.2021 | Nr. 04

Aktion: Kostenlose Nutzung der Onleihe für Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang, [email protected] Neukunden Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Für Neukunden gibt es bis Ende April ein Schnupperangebot zur kostenlosen Nutzung der eBibliothek Rems-Murr und des Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel. 07191 Munzinger-Archivs. Dazu schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an 92797-20 Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang; www.hospiz-remsmurr.de [email protected] mit folgenden Angaben: Name, Anschrift, Geburtsdatum. Stationäres Hospiz, Tel. 07191 92797-40 Für Rückfragen zu unserer Onleihe sind wir in der Regel donnerstags [email protected] von 10 bis 12 Uhr auch unter 07151 9731-2011 erreichbar. Trauernetzwerk Rems-Murr, Tel. 07191 92797-0 Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Papieren Click & Collect: Kontaktfreie Ausleihe (Terminvereinbarung unter Tel. 07191 92797-0) Sie recherchieren in unserem Online-Katalog/Web OPAC: wwwopac.rz-kiru.de/remshalden/ über „Status: verfügbar“ nach Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungs- den gewünschten Medien. Pro Ausweis können bis zu 10 Medien dienst entliehen werden. Schicken Sie die Liste der ausgewählten Medien Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel. 07181 929493 an [email protected] mit Angabe Ihres Namens, der Telefon- Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 07181 75358 und Ausweisnummer. Wir suchen die Medien heraus und verbuchen Malteser-Hilfsdienst, Tel. 07151 939330 sie auf Ihr Konto. Die Abholung erfolgt kontaktlos nach vorheriger Ambulante Hospizbegleitung, Tel. 07191 92797-0 Terminvereinbarung. Eine Rückgabe von entliehen Medien ist dann Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis auch möglich. Für das Angebot ist ein gültiger Bibliotheksausweis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim erforderlich. Ihr Bibliotheksteam [email protected] Katholische Familienpflege Rems-Murr Soziales Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel. 07151 1693155 Arbeitskreis Asyl Remshalden [email protected] Tafel Weinstadt e.V. www.weinstadt-tafel.de, Ort: Ziegeleistr. 16 in Benzach Essen auf Rädern Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. von 10.30 bis 12.30 Uhr Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 Krebsberatungsstelle Rem-Murr Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V. Psychologische und Sozialrechtliche Beratung Am Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1 (Haus 3), 71364 Winnen- Barbara Schraml, Römerstr. 1/1, Tel. 07181 9322959 den, Tel. 07195-591-52470, krebsberatungsstelle@rems-murr-klini- Jobpoint/Verein Aufbruch Remshalden e.V. und Kreisdiako- ken.de nieverband Rems-Murr-Kreis Unterstützung Jugendlicher aus Remshalden bei der Suche nach ei- nem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und beim Bewerbungstrai- Offene Kinder- ning. Jobpoint-Sprechstunde: Mo./Mi. 16 bis 18 Uhr (außer in den Ferien) im Johannes-Brenz-Haus, Pfarrweg 16, Hebsack. und Jugendarbeit Die offene Sprechzeit im Jobpoint findet bis auf Widerruf nicht statt. Terminvereinbarung unter Tel. 0178 1869410 oder Aktivspielplatz [email protected] Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Aktivspielplatz geschlossen! Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 Der Aktivspielplatz bleibt bis mindestens 31.1. geschlossen. Sobald wir wieder Angebote für kleine Gruppen machen können, geben Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte wir das rechtzeitig bekannt. Den Kinderfasching in den Winterferien im Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden können wir dieses Jahr leider nicht machen. Ob wir unsere Freizeit Hanne Zeitel, Tel. 07151 79105 in den Osterferien machen können steht in den Sternen, aber war- Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden um nicht davon träumen? Die Planungen für das Sommerferienpro- Vom-Stein-Straße, Verwaltung, Fr. Niepel, Tel. 07151 20546-10 gramm nehmen wir aber bereits in Angriff. Da sind wir sehr zuver- Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozi- sichtlich. Wer also eine Idee für ein Programmangebot hat, darf sich alarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, 73614 Schorndorf gerne bei uns melden! Jasmin Kallenberg, Tel. 07181 93889-5010 Wir sind aktuell montags bis mittwochs jeweils von 14.30 bis Dorothea Arnold, Tel. 07181 93889-5066 17 Uhr unter 07151 74950 erreichbar. Zu anderen Zeiten unter Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit 0176 20808083. Kindern von 0-3 Jahren), Melanie Icelli, Tel. 07181 93889-5056 Kinder- und Jugendtelefon Fasching at home Tel. 07151 501-3333. Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr Leider kann dieses Jahr kein Kinderfasching in der Halle stattfinden. Aber ihr könnt ja Daheim eine kleine, verrückte Party feiern. Was Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit braucht man dafür? Ein Kostüm, bunte Deko, Leckereien zum Na- Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel. 07151 schen, gute Laune und Musik. Heute geben wir euch mal einen De- 9731-1143 ko-Tipp: Girlanden selbst gemacht. Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Eine sehr einfache Variante ist es, wenn ihr bunte Papierstreifen Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten. Häusliche Alten- und Kran- (etwa 3 bis 4 cm breit und 20 cm lang) zu ineinander hängenden kenpflege. Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel. Ringen zusammen klebt (oder mit dem Klammerapparat zusammen- 07151 71405 tackert). Aus einem DIN A4 Blatt könnt ihr 8 bis 10 Ringe machen. Nachbarschaftshilfe Auf unserer Facebook-Seite findet ihr eine kurze Anleitung dazu. Das Leitung: Karin Wendel, Tel. 07151 71405 Internet ist übrigens voll mit tausend weiteren Dekotipps. 28.01.2021 | Nr. 04 35

Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Stephanie Lenkeit, Johanna Arnold und Mara Haß- Schulen mann, Tel. 07151 74950, Fax 07151 1653370, aktivspielplatz@ remshalden.de Grundschul- und Jugendhaus Ferienbetreuung

Jugendhaus geschlossen! Anmeldung zur Grundschulbetreuung bzw. Das Jugendhaus bleibt bis voraussichtlich 14.2. geschlossen. Wir sind Flexiblen Nachmittagsbetreuung für das unter der Nummer 0176 20808083 aber weiterhin erreichbar für Schuljahr 2021/2022 alle Kinder und Jugendlichen, die akute Sorgen oder Nöte mit uns Die Anmeldungen zur Aufnahme in die Grundschulbetreuung für besprechen wollen! Seit Beginn des Lockdowns ist außerdem die das Schuljahr 2021/22 sind ab sofort möglich. Es werden Betreu- Nummer für das „Kinder- und Jugendtelefon“ des Rems-Murr-Kreises ungszeiten bis 13 Uhr, 14 Uhr oder 17 Uhr angeboten. frei geschaltet: 07151 5013333 oder 0173 9048073 (Täglich von 16 Die aktuellen Anmeldeformulare sowie weitere Informationen kön- bis 19 Uhr) können Kinder und Jugendliche kostenlos anrufen und nen auf unserer Internetseite abgerufen oder gerne bei Tina Reyser, mit einer beratungserfahrenen Fachkraft (auch anonym) sprechen. Tel. 07151 9731-1148, [email protected] angefordert werden. Jugendgemeinderat – Kandidaten gesucht! Der diesjährige Anmeldeschluss ist am 18.3.2021. Die Vergabe Vom 15. bis 25.3. dürfen alle Remshaldener Jugendlichen zwischen der Plätze erfolgt im Mai/Juni und wird unter Berücksichtigung fol- 14 und 21 Jahren den ersten Remshaldener Jugendgemeinderat on- gender Kriterien entschieden: line wählen. Dies geht natürlich nur, wenn sich genügend Jugendli- 1. Berufstätige Alleinerziehende che zur Wahl stellen. Inzwischen haben alle Wahlberechtigten einen 2. Umfang der Berufstätigkeit des zweiten Elternteils Infobrief bekommen. Wer kandidieren will, füllt einfach das Bewer- 3. Alter des Kindes bungsformular aus und schickt es ans Rathaus. Je mehr engagiert Eine neue Anmeldung ist auch für Kinder vorzunehmen, die mitmachen umso leichter lassen sich eure Ideen für neue Jugendan- bereits Angebote im laufenden Schuljahr nutzen. Die Schulan- gebote umsetzen. Wir freuen uns, dass schon einige Jugendliche ihre meldung ersetzt nicht die Anmeldung zur Betreuung. Bewerbungen eingereicht haben! Aufgrund der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen werden Auf Facebook (Juze Gera) und Instagram (juzeremshalden) gibt es nur Anmeldungen berücksichtigt, die vollständig ausgefüllt und ganz aktuelle Infos. Wir sind unter Tel. 07151 9731-2020 telefonisch fristgerecht eingereicht werden. Nicht fristgerecht eingegangene erreichbar. Anmeldungen werden nachrangig bearbeitet und finden nur Berück- Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit und sichtigung auf noch evtl. freie Betreuungsplätze. Anmeldeformulare, Mara Haßmann, Tel. 07151 97312020, [email protected] welche nicht vollständig ausgefüllt wurden, können nicht berück- sichtigt werden. Schulsozialarbeit Realschule Grundschule Grunbach Remshalden www.realschule-remshalden.de Lehenstr. 17, Tel. 07151 9731-2638 Tablets für die Realschule Remshalden Marcel Rademacher Um im Fernunterricht lehren und lernen zu können, sind Lehrer und E-Mail: [email protected] Schüler der Realschule Remshalden auf digitale Medien angewiesen. Groß war die Dankbarkeit und Freude, dass der Verein „Aufbruch Grundschule Geradstetten Remshalden“ die Schule mit 4 Tablets dabei unterstützt. Der Verein „Aufbruch Remshalden“ ist eine Initiative, die Hilfe dorthin vermit- Raiffeisenstr. 10, Tel. 07151 9731-2658 Carola Wolfinger telt, wo sie benötigt wird. Die Vereinsmitglieder machen sich „stark E-Mail: [email protected] für Kinder und Jugendliche in Remshalden, vor allem aus benach- teiligten Familien“. Firmen vor Ort unterstützen den Verein durch Spenden, Praktika und Ausbildungsplätze. Realschule Remshalden Vielen Dank im Namen der Schule für diese großzügige Spende! Friedensstr. 28 Die Schulleitung der Realschule Remshalden Edeltraud Egle-Illg, Tel. 07151 9731-2618 E-Mail: [email protected] und Kindergärten in Remshalden Oliver Erichsen, Tel. 07151 9731-2618 E-Mail: [email protected] Anmeldung zur Kleinkindbetreuung und zum Denken Sie an den Räumdienst... Kindergarten für den Zeitraum September ...und beachten Sie bitte beim Parken folgendes: 2021 bis Februar 2022 im Kindergartenjahr Nach den gesetzlichen Vorschriften muss grundsätzlich eine Fahr- bahnbreite von 3 m freigehalten werden, sodass Versorgungs- und 2021/2022 Notfallfahrzeuge nicht behindert werden. Damit auch der Win- Die Vergabe der Betreuungsplätze für den Zeitraum September terdienst zügig und flächendeckend verrichtet werden kann, ist 2021 bis Februar 2022 erfolgt voraussichtlich im April/Mai 2021. darüber hinaus eine Durchfahrtsbreite von 3,50 m wünschens- Hierzu sollten uns die Anmeldeformulare aller Kinder, die bis zum wert. Wird die Mindestfahrbahnbreite nicht eingehalten, kann 28.2.2022 das 3. Lebensjahr vollendet haben, bis zum 12.3.2021 der Winterdienst in den engen Wohnstraßen der Gemeinde gar vorliegen. Anmeldeformulare für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren soll- nicht oder nur mit Behinderungen durchgeführt werden, wo- ten ebenfalls frühzeitig (mindestens 6 Monate vor der gewünschten durch wertvolle Zeit verloren wird. Aufnahme) abgegeben werden. Anmeldeformulare sowie Informationen über die Betreuungsangebo- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! te aller Kindergärten in Remshalden können auf unserer Internetseite 36 28.01.2021 | Nr. 04

unter www.remshalden.de/kinderbetreuung abgerufen werden mermann mit seiner Verlobten eine gemeinsame Zukunft aufbauen. oder direkt bei der Kindergartenverwaltung, Tel. 07151 9731-1142, Eigentlich... Dann wurde sie plötzlich schwanger – allerdings nicht E-Mail: [email protected], angefordert werden. von ihm. Er will sich von ihr trennen. Doch da hat er einen Traum Sofern die Betreuungsgebühr die finanzielle Leistungsfähigkeit über- mit der Botschaft, sich nicht zu trennen, weil da Gott im Spiel ist. Er steigt, kann wegen einer möglichen Gebührenbefreiung direkt beim bleibt mit ihr zusammen, übernimmt Verantwortung, auch für das Kreisjugendamt im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Alter Postplatz Kind. Er wird dem Kind zum sozialen Vater. Ein Mann, der empfind- 10, 71332 Waiblingen, Tel. 07151 501-1850 bzw. -1434 angefragt sam gegenüber seinem Gewissen ist und damit voll innerer Gewiss- werden. heit. Er ist seiner Bestimmung gefolgt und hat Gott seine Mitarbeit angeboten. Wie kann es zu so einem Zusammenspiel zwischen Gott und Mensch kommen? Bei allen Irritationen, bei aller Zwiespältigkeit Wein und Gastronomie menschlichen Lebens ist die Offenheit für Gott entscheidend, dass er da ist. Alles Chaos kann beendet werden im Hören auf die Stimme Gottes. Gott ist immer mittendrin. Diesem Mann hat Papst Franzis- kus ein ganzes Jahr gewidmet – ein Josefsjahr. Er stellt den Ziehvater Genussraum & Weinstube Traube Jesu in den Mittelpunkt als besonderes Vorbild. Josef stand nie im Rampenlicht und Papst Franziskus begründet seine Entscheidung mit den Worten: „Heute stellt sich Josef dieser Welt, in der psychische, Skrei (Winterkabeljau) oder Fleischküchle am verbale und physische Gewalt gegenüber der Frau offenkundig ist, Sonntag als Gestalt eines respektvollen und feinfühligen Mannes dar, der, ob- Am Sonntag gibt es für unsere Fischliebhaber eine Delikatesse! Skrei wohl er nicht im Besitz aller Informationen ist, zugunsten des guten unter der Meerrettichkruste auf Schwarzwurzelgemüse und Petersi- Rufes, der Würde und des Lebens Marias entscheidet“. Der Anfang lienkartoffel oder Fleischküchle mit den vorher genannten Beilagen. des Neuen Testamentes erzählt von Josef von Nazareth, dass er nicht Vorbestellungen können bis Samstag um 12 Uhr gemacht werden. besitzergreifend, sondern raumgebend ist: Raum für Liebe, für Ge- Unsere sonstigen TO GO Gerichte finden Sie auf unserer Internetsei- rechtigkeit, Raum zum Leben. Es wird spannend, wie sich der neue te www.traube-grunbach.de und können wie gewohnt am Samstag- Mann 2021 auf Kirche und Gesellschaft auswirkt. vormittag abgeholt werden. Ihr Diakon Bernd-Günter Barwitzki, ofs Denken Sie daran rechtzeitig zu bestellen, gerne unter 07151 79901 oder 0174 6348896 oder an [email protected]. Vielen Dank! Ökumenisch S. Arbogast gemeinsam

Zom Fässle Ökumenischer Bibelsonntag Herzlich laden wir Sie alle ein zum ökum. Gottesdienst zum Thema: „...das Reich Gottes ist mitten unter euch“ (Lk 17, 21) am Sa., 30.1. Essen to go Freitag um 18.30 Uhr in die kath. Kirche St. Michael in Grunbach-Süd. Bitte tragen Sie beim Gottesdienstbesuch eine medizinische bis Sonntag Mund-Nasen-Bedeckung. Immer Freitag bis Sonntag ko- chen wir für Sie. Lassen sie sich Katholische Kirchengemeinde von uns mit einem schwäbischen Essen verwöhnen. Frisch und heiß zum Abholen von 11.30 bis St. Michael 14 Uhr. Ihre Bestellung nehmen wir gerne zum jeweiligen Vor- Remshalden www.st-michael-remshalden.de tag unter der Tel. 07151 71728 entgegen. Mittags abholen und Termine sofort genießen. Der Umwelt zu Samstag, 30. Januar Liebe verwenden wir biologisch 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Bibelsonntag in St. Michael abbaubare Verpackung. Unsere Grunbach wechselnde Speisekarte finden Sie auf unserer Internetseite www.zomfaessle.de. Sonntag, 31. Januar 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten mit Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Familie Marquardt Blasiussegen Mittwoch, 3. Februar Mitteilungen der 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach mt Blasiussegen Remshaldener Kirchen Donnerstag, 4. Februar 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten 15 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Michael Grunbach Mitteilungen Angedacht Regeln für die Gottesdienste Die Regeln für die Gottesdienste wurden nochmal an die neue Co- Der neue Mann im Jahr 2021 rona-Verordnung angepasst. Während des Gottesdienstes ist nun das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Besu- „Die Welt braucht Väter, Despoten aber lehnt sie ab, also diejenigen, medizinischen die besitzergreifend sind, um ihre eigene Leere zu füllen“. (Papst cher Pflicht. Franziskus). Die Pandemie mit ihren Folgen zeige, wie wichtig für Live-Übertragung der Gottesdienste das persönliche Leben nicht die Prominenten der Headlines und TV- Jedes Wochenende wird ein Gottesdienst aus der Seelsorgeeinheit Shows seien, sondern Menschen, „die jeden Tag Geduld und gro- live im Internet übertragen. Die Gottesdienste können Sie auf unse- ße Hoffnung beweisen und sich bemühen, nicht Panik zu streuen, rer Homepage www.se-remstaltor.de abrufen. So., 31.1. um 10.45 sondern Verantwortungsbewusstsein“. Eigentlich wollte der Zim- Uhr aus Beutelsbach – Thema: Sein Wort hat Macht 28.01.2021 | Nr. 04 37

Lichtmess Sonntag, 31. Januar Die Gottesdienste zu Lichtmess feiern wir am So., 31.1. um 9.15 Uhr 9 Uhr Gottesdienst in Buoch (Pfarrerin Christine Schweitzer) in St. Elisabeth Geradstetten und am Mi., 3.2. um 18.30 Uhr in St. 10 Uhr Gottesdienst in Geradstetten (Prädikant Joachim Michael Grunbach. In beiden Gottesdiensten gibt es die Möglichkeit Deisenhofer) zum Empfang des Blasiussegen. Bitte tragen Sie dazu eine medizini- 10 Uhr Gottesdienst in Grunbach (PrädikantThomas Leicht) sche Mund-Nasen-Bedeckung. 10.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Pfarrerin Christine Schweitzer) Eucharistische Anbetung 11 Uhr Gottesdienst in Grunbach (Prädikant Thomas Leicht) Seit einem Jahr entdecken wir die eucharistische Anbetung in unse- Verlängerung des Lockdowns rer Gemeinde wieder neu. Das Geheimnis dieser Form des Betens ist, Die Regierungen des Bundes und der Länder haben am 19.1. neue dass, wenn man sich dem eucharistischen Herrn wirklich aussetzt, Beschlüsse gefasst und die Corona-Maßnahmen verschärft. der Raum für ein personale Begegnung entsteht. So können wir das Es dürfen weiterhin Gottesdienste gefeiert werden, notwendig wird abgelenkte Herz sanft zurückführen zu dem, der der Ursprung und jetzt aber das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung die Quelle des Lebens und der Liebe ist. Nächster Termin: Do., 4.2. (OP-Maske oder FFP2-Maske). Wir bitten unsere Gottesdienstbesu- um 15 Uhr in St. Michael Grunbach. S. Staiger cher dies zu beachten. Hinweis zum Pfarramt Grunbach OFS Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist das Pfarramt für den Ordo Franciscanus Saecularis Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten Sie telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Tel.: 07151 977727, E-Mail: [email protected] Eucharistische Anbetung Vielen Dank für ihr Verständnis. Sibylle Bauer, Martina Schädel Donnerstag, 4. Februar, 15 Uhr, St.Michael. Nicht etwas sehen, sondern sich anblicken lassen, nicht sich frei ma- Geradstetten chen, sondern sich befreien. In der Stille zu sich selbst finden, man- ches loslassen, sich von Gott neu berühren lassen. Evangelische Kirchengemeinde Ruhe Geradstetten www.ev-kirche-geradstetten.de Heute möchte ich folgenden gekürzten Text weitergeben: „Der hl. Antonius war der Gründer des Mönchtums. Er lebte vor ca. Mitteilungen 1700 Jahren in Alexandrien. Und für mich ist er doch ein moderner Heiliger. Er war wohlhaben- Gottesdienst der Sohn reicher Eltern. Und Alexandrien war wie die Welt von heu- Gottesdienstzeiten und Informationen zu den evangelischen Gottes- te: Sex and Crime. Und eines Tages – nach dem Besuch einer Messe diensten in Remshalden finden Sie unter evangelisch gemeinsam. und dem Hören des Evangeliums. Da geschieht es. Er steigt aus. Und Unsere Homepage: Informationen, biblische Geschichten und Audio steigt ein in die Wüste. Zunächst hat er viele Kämpfe zu bestehen. – Predigten Die Dämonen drehen fast durch. Da ist einer, der sich dem Regiment Auf unserer Homepage www.ev-kirche-geradstetten.de finden Sie ihrer irren tollen Stadt entzieht. Aber ich sage Euch: Nie war er so Informationen, biblische Geschichten zum Anschauen und viele Pre- wertvoll wie heute. Wahrscheinlich würde heute selbst der gemeine digten als Audio-Datei zum Anhören und zum Download. Mann aus dem antiken Alexandria vor Scham erröten über das, was Impulse und Predigten von Pfarrer Kettling finden Sie auch im Pod- in unserer pornokratischen- politisch korrekten und ständig empörten cast „TheoSeel“ bei Spotify und unter www.podcast.de. Welt abgeht. Man hätte ja hoffen können, dass durch die Pandemie Jahreslosung 2021: Jesus sagt: „Seid barmherzig, wie euer Vater sich dieses Durch-gedreht-sein bessert. Und Ruhe einkehrt. Leider barmherzig ist.“ Wir wünschen Ihnen einen barmherzigen Umgang Fehlanzeige. Es gibt ja das Internet, das WhatsApp, 1000 Schrottpro- mit sich selbst und andern. Wir wünschen Ihnen bewahrte und ge- gramme im TV u.v.a.m. Daher nehmt Euch das Wort des Heiligen zu segnete Tage! Sibylle Bauer Herzen: „In der Ruhe liegt die Kraft“ Anton schaut zum Herrn. Der Herr ist da- er ist nah. In jeder Kirche- in jedem Tabernakel, auch in Andere religiöse Gemeinschaften jedem offenen Herzen. Das Beste ist: Er spricht, wenn wir still wer- den. Also nehmt Euch endlich meinen alten Reim zu Herzen: Tust Du vor dem Herren chillen, wird er Dich mit Gnaden füllen und die Apis – Evangelische der Teufel Dich nicht grillen. Klappe zu und Herz auf. Gemeinschaft Grunbach Es grüßt Euch Euer Wüstenfrater Don Luigi „ PACE E BENE Ihr Br. Konrad Raum der Stille Bernd-Günter Barwitzki, Kontakt: [email protected] „Jesus Christus, du schenkst uns den Raum der Stille, damit wir ler- nen können, deine Stimme zu hören und deinen Willen zu tun. Öff- Evangelische Kirchengemeinden ne unsere Herzen und Sinne für deinen Geist, dass unser Leben den Glanz deiner Gegenwart empfange.“ Evangelisch Hanna Hümmer (aus: Leise und ganz nah) M. Rommel gemeinsam Neuapostolische Kirche Wochenspruch Remshalden der Evangelischen Kirchengemeinden Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Neuapostolische Kirche Jesaja 60,2 Sonntag, 31. Januar Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 30. Januar 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag in Sonntag, 7. Februar der kath. Kirche St. Michael in Grunbach (Pfarrerin 9.30 Uhr Gottesdienst Christine Schweitzer) Nun sollen wir immer noch unsere Kontakte minimieren, gemeinsa- 38 28.01.2021 | Nr. 04

me Treffen einschränken und möglichst zu Hause bleiben. Corona Mi. Tomatensuppe, Eier in Senfsauce, Püree, Salat oder Schweines- bestimmt immer noch unser Leben und wir müssen alles mögliche teak, Bohnengemüse, Petersilienkartoffel tun, damit die Inzidentszahlen weiter sinken. Ein kleiner Lichtblick Do. Brokkolicremsesuppe, gefüllte Zucchini, Schnittlauchsoße, But- ist für uns, wenn wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln terreis, Blattsalat oder Hähnchen Cordon bleu, Bratensauce, Kontakte pflegen können, über Telefon, E-Mail und Whats App und Spätzle, Salat so niemand alleingelassen sein muss. Besonders gut tut es, „Kontakt“ Fr. Rosenkohlsuppe, Pilzragout, Speckwürfel, Serviettenknödel, mit Gott und seinem Sohn Jesus Christus im Gebet, oder nur mit Salat oder Lachsfilet, Dillrahmsauce, Gemüse, Bandnudeln einem kurzen Seufzer aufzunehmen. Hier können wir alles los wer- den, was uns im Herzen bewegt. Und wir dürfen sicher sein. wir Treffpunkt Weinbergblick, Fronäckerstr. 41, 73630 Remshalden werden nicht nur gehört, sondern auch erhört. R. Riexinger Küche: Tel. 07151 20546-50, Fax. 07151 20546-59 Fr. Greiner: Tel. 07151 20546-14, Fax. 07151 20546-19 Württembergischer U. Greiner Christusbund Remshalden Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V. www.hilfsfonds-remshalden.de Alles hat seine Zeit – auch in der Zeit von Corona Der Hilfsfonds ist auch in der Zeit So lesen wir es in der Bibel: „Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat des Corona-Lockdowns erreichbar seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, Der Hilfsfonds für Remshaldener Bürger unterstützt Menschen, die was gepflanzt ist, hat seine Zeit...“ (Pred.3). Im Moment erleben in Remshalden wohnhaft sind, in finanziellen Notlagen aller Art. Der wir durch Corona Einschränkungen, Kontaktreduzierungen, Exis- Hilfsfonds ist auch während des Corona-Lockdowns unter den Tel. tenzsorgen, Neuverschuldungen, Krankheitsleid und vieles Schwere 07181 9322959 und 07151 79999 sowie unter der Mail-Adresse mehr. Wir erleben das Hoffen auf Hilfe und auf ein schnelles Wir- [email protected] erreichbar. Klaus Bandl (Beisitzer) ken der Maßnahmen. Das kennzeichnet unsere Zeit. Aber – trotz allem dürfen wir auch jetzt schon gespannt und erwartungsvoll nach Katholische Arbeitnehmer- vorne schauen: auf Zeiten der unbeschwerten Begegnung und der Bewegung Remshalden ausgelebten Freude. Warum? Weil eben alles seine Zeit hat. Unse- re Predigtreihe zum Buch Esra handelt genau von diesem Thema der „unterschiedlichen Zeiten“. Wir sind inzwischen in Esra 6. Dort Beratungs-/Hilfsangebot der KAB Remshalden, lesen wir plötzlich von großer „Freude“ – es wird gefeiert am Ende wir sind auch in Corona Zeiten für Sie da! einer langen, schweren Zeit der Entbehrungen. Deutlich wird, dass Im Rahmen unserer schon seit Jahren bestehenden Aktion „Rat und Gott wunderbar durch diese schwere Zeit hindurchgeführt hat und Hilfe“ können Mitglieder der KAB auch in Corona Zeiten Hilfe an- so manches Wundersame getan hat. Weil Gott sich nicht verändert bieten. Selbstverständlich beachten wir dabei die durch die Diöze- hat, wollen wir in allen Zeiten – den schweren und den guten – den se gesetzten Mindeststandards mit 2m Abstand und FFP2 Maske. Blick auf Gott richten und auf ihn vertrauen. Wie das gehen kann? Wir unterstützen Sie in der Sozialberatung und in arbeitsrechtlichen Darüber denken wir nach im... Fragen und Vertreten unsere Mitglieder auch vor Gerichten (Auch Gottesdienst am 31.1. um 18 Uhr in Grunbach: Sie könnten ja Mitglied werden). Unsere Rentenberater (auch hier Die Predigt zu Esra 6 hält Gemeinschaftspastor Günther Ott. Seien Sie in Remshalden) sind in der Lage, Kontenklärungen, Rentenanträge, herzlich willkommen. Bis zum 14.2. finden keine Jugendgruppen statt. Reha-Anträge (Reha statt Rente) und weitere Leistungen der Renten- versicherer per Laptop direkt online dort einzureichen. Gesprächs- Unsere Adresse: Bachstr. 9 in Grunbach, Rathausstr. 9 in Gerads- vereinbarungen zur Sozialberatung und Klärung von Rentenangele- tetten, www.christusbund-remshalden.de genheiten – auch im persönlichen Gespräch – nur nach telefonischer Bei Fragen oder Interesse können Sie uns gerne kontaktieren: info@ Absprache – unter 07151 73656. christusbund-remshalden.de Harald Fischer / Günther Ott Für die KAB Remshalden: Rudolf Weisshar

Vereinsmitteilungen KAB – Freundeskreis der Partnergemeinden Remshalden Kondolenzschreiben zum Tod von Bischof AWO – Pflegeheim Kaggwa an den Weinbergen www.awo-wuerttemberg.net Liebe Freunde der KAB, mit Bedauern mussten wir die Nachricht zum gestrigen Tode von Alt-Bischof Kaggwa zur Kenntnis nehmen. Unsere Anteilnahme Treffpunkt Weinbergblick gilt allen Gläubigen der Diözese Masaka, insbesondere den Fami- Unser offener Mittagstisch im Treffpunkt Weinbergblick ist leider im- lienmitgliedern von Bischof Kaggwa. Wir, die Mitglieder der KAB mer noch geschlossen. Gerne bieten wir Ihnen weiterhin unseren Remshalden durften bei einem Besuch von Bischof Kaggwa hier in To-Go-Service an. Fragen Sie einfach nach. Wir bitten unsere Gäste Remshalden diesen kennen und schätzen lernen. Bei jedem Besuch um Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen, sobald sich die von Mitgliedern aus der KAB Remshalden war immer ein Gespräch Lage entspannt hat. mit Bischof Kaggwa fester Bestandteil der Agenda, er zeigte sich stets Offener Mittagstisch KW 05 um die Bemühungen von Buyoga und Remshalden in der Verbes- um Voranmeldung unter Tel. 07151 20546-50 bis 10 Uhr wird gebeten serung ihrer Partnerschaftsbeziehungen im Bilde und förderte die Partnerschaft nach den Möglichkeiten der Diözese. Persönlich durfte Mo.Gemüsesuppe, Cevapcici mit Soße, Gemüsereis, Ajvar, Salat ich Bischof Kaggwa in mehr als 5 Audienzen kennenlernen. Er hatte Penne mit Spinat, Salat oder für unser Anliegen stets ein offenes Ohr und wenn er etwas zusagte, Di. Zwiebelsuppe, Spätzlespfanne „Jäger Art“, Rahmsauce, Salat wurde dies stets erfüllt. Dies gilt vor allem auch in Bezug auf die oder Milchreis, Zimt & Zucker, Kirschkompott Aufenthalte von Freiwilligen aus unserer Diözese Rottenburg Stutt- 28.01.2021 | Nr. 04 Anzeigen 39

KTsV-Vereinsgaststätte hößlinswart speisekarte vom 28.1. bis 31.1.2021 Wir bieten wieder von 16 – 19 Uhr und sonntags von 11 – 19 Uhr Essen zum Abholen an. Kleine speisekarte: Wir suchen ab 01.03.2021 eine/-n – Pljeskavica (Rinderhack mit Käse gefüllt) dazu Reis und Pommes 10,50 € – Fleischkäse mit Röstzwiebeln und Ei 9,20 € Hauswirtschafter/-in (60%), – Schnitzel mit Pommes oder Spätzle 10,90 € die/der in unseren Wohngruppen des Weraheims Hebsack – Balkanteller mit Pommes, Reis und Krautsalat 12,90 € arbeiten möchte. sonntag Tagesessen: – Wildschweinhaxen mit Blaukraut und Knödel 14,50 € Sie können selbstständig arbeiten und sind gut organisiert, – Hähnchenbrustfilet überbacken mit Nudeln und Gemüse 1 2 , 5 0 € können sich auf die Besonderheiten unserer Kinder und Jugend- – Hausgemachten Kuchen lichen einlassen und besitzen einen Führerschein, dann richten ihre Bestellung unter Sie ihre Bewerbung bitte an folgende Adresse: Tel. 01 62 / 2 96 05 60 oder Tel. 0 71 81 / 4 82 32 03 Wir freuen uns auf Sie, Mira mit Team Regine Esslinger-Schartmann, Bereichsleitung. Seite1 Weraheim Hebsack, Geradstettenerstr. 14, 73630 Remshalden. Wir suchen: Koch (m/w/d) auf Minijob-Basis oder Teilzeit. [email protected] Comm-LineoHG/Frühlingstr.6/73087BadBoll Bei Rückfragen können Sie sich unter 01 51 / 40Anzeigen-und 65 47 92 an die Agenturservice– Bereichsleitung wenden. “die zuverlässige Kommunikationslinie fürIhreWerbung”1 FLASCHE WEIN GRATIS VON DER REMSTALKELLEREI GrübelVerlags-u.WerbeGmbH ab 39,– € Abholung / ab 49,– € Lieferung ANZEIGENABTEILUNG Riesling feinherb 0,75 l, QbA oder Lemberger Daimlerstr.11 trocken 0,75 l, QbA (solange Vorrat reicht)

71384Weinstadt-Beutelsbach Liefer- und Abholservice: Telefon 07151 / 65154 Schwäbischer Sauerbraten, Ochsenbäckle, Hirschbraten, Maultaschen, Hausgemachte Käsespätzle, Sonntagsbraten, Tagesessen … Anzeigenauftrag+Auftragsbestätigung Datum:17.06.2019 Kunde: GutImmobilienGmbH ALLE KARTEN UND ANGEBOTE FINDEN SIE UNTER WWW.SCHMIDS-GASTRO.DE Belegung: AmtsblattWeinstadt/Aichwald+Kernen+Remshalden BESTELLHOTLINE: 07151 / 65154 Erscheinungsdatum: Mi.19.06.19 Abholung: Stiftstraße 6 · 71384 Weinstadt-Beutelsbach

Platzierung: Immobilien Ristorante? 280-jähriger Pizzeria? Druckvorlagen: OriginalanzeigeperE-Mailgesendet Landgasthof PIZZORANTE! mit Tradition Auf alle Fälle Größe: 2-spaltig/Höhe:22mm im Herzen etwas ganz von Beutelsbach. BESONDERES RechnungmitBelegundAE-Provision.Bitteabbuchenvom KontoNr.:850999 MitfreundlichemGruß, BLZ:61050000 KSKGöppingen Wein- und Getränkeverkauf in Grunbach

GittaWeber Der Duft von 100 Rebsorten

Auftragsbestätigung:SucheDruckvorl./Dateierhalten.Erscheintwiegewünscht. für kleine Psychotherapiepraxis (51m2) eine zuverlässige weintreff Putzhilfe (ca. 10 Std./Monat). Aufgaben: putzen in Praxis und Datum:______Stempel/Unterschr.:______Treppenhaus, alle 2 Wochen Kehrwochen-Arbeiten. Bei Interesse neuekelter bitte melden unter Tel. 4 76 92 (Nachricht hinterlassen - ich REMSTALWEINE UND MEHR rufe zurück) oder per E-Mail: [email protected] PerE-Mailan[email protected]oderFAXzurückan07164-7997902 Der Wein des Remshaldener Schauwein- bergs beim Bürgerpark. Gekeltert aus 100 Rebsorten, einmalig im Geschmack! Exklusiv nur bei uns erhältlich! Suche dringend Garage o. Lagerraum, 20 – 25 m², trocken, für private Gegenstände, Schauweinberg Tolle Gelegen- kleine Handwerks- u. Gartengeräte, Akten, Rotling heit Erinnerungsstücke, Tel. 01 75 / 5 21 96 68 2019er, feinherb, 0,75 l mit tollem Künstler-Etikett statt 7,95 jetzt 6,95

Grundstück oder Haus gesucht Weintreff Neue Kelter – Remstalweine und mehr SichernSiesichjetztdenbestmöglichenPreis! Wein- und Getränkeverkauf in der Neuen Kelter, Ortsausgang Grunbach, Richtung Geradstetten gutImmobilienGmbH,Tel:0711-72209030 Tel. 07151-368 39 85, Fr. 14 -18, Sa. 9 -14 Uhr www.gutimmo.de www.weintreff-neuekelter.de

WiederholungsanzeigeausKW24

Comm-LineoHG,HRA531754 Bank:KSKGöppingen,Konto:850999 ,BLZ:61050000,Tel.:07164-799804,Fax:07164-7997902,E-Mail:[email protected] 40 28.01.2021 | Nr. 04

gart in unserer Partnergemeinde Buyoga. Unser gemeinsamer Gott jedoch keine Kartonagen und Knüllpapier mehr entgegennehmen. vergelte Ihm als sein Mühen für das Wohlergehen der Menschen Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Altpa- in der Diözese Masaka sowie für die geleistete Unterstützung in der pierspenden zugunsten der Förderung des Jugendhandballs. Partnerschaftsarbeit. Janina Xander, Jule Auracher Der Herr schenk Ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte Ihm, Wie gehts es weiter? Der Herr lasse Ihn ruhen in Frieden. Nachdem die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung erneut ver- Amen. Für die KAB Remshalden, Rudolf Weisshar längert wurden, ist klar, dass ein Trainingsbetrieb bis Mitte Februar nicht möglich sein wird. Weiterhin gilt der Beschluss der Verbände Sportvereinigung vom 21.12.2020. Darin wurde festgehalten, dass der Spielbetrieb bis spätestens zum Wochenende 13./14.3. wieder aufgenommen wer- Remshalden www.sv-remshalden.de den würde. Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs muss jedoch eine dreiwöchige Trainingsphase möglich sein (das bedeutet spätes- Rehasport trotz Lockdown: Orthopädie und tens ab dem 22.2.). Sollte der Spielbetrieb bis zu dem Termin Mitte ab jetzt auch Lungensport und Sport in/nach März nicht möglich sein wird die aktuelle Saison annulliert werden müssen. Quelle: hvw-online.org Krebserkrankung Rehasport ist laut Corona-Verordnung BW auch jetzt im aktuellen Männer 1: Planung der neuen Saison Lockdown erlaubt. Die Gemeindeverwaltung hat der SVR dafür die große Stegwiesenhalle zur Verfügung gestellt. Falls Sie eine von Ihrer Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehasport haben, können Sie jetzt bei uns durchstarten! Wir vermitteln Ihnen Spaß an Bewe- gung und Sie bleiben fit – gemeinsam in der Kleingruppe macht das viel Freude. Zusätzlich zum Rehasport Orthopädie bieten wir ab jetzt auch den Lungensport sowie den Sport in oder nach einer Krebser- krankung an. Rehasport Orthopädie – Termine: Jeden Montag um 16.30 und 18.30 Uhr, jeden Dienstag um 14.30 Uhr. Inhalt: Wir lernen unseren Körper und seine Bewegungsfunktionen besser kennen, verbessern die Körperwahrnehmung, erspüren die aufrechte Haltung und versuchen die Ursachen von Verspannungen zu finden und diese zu lösen. Der Kontakt zu anderen mit ähnlichen Beschwerden bringt einen großen Motivationsschub und hilft die Freude an der Bewegung zu finden. Infos + Anmeldung bei Britta Ha- genmüller, Tel. 07151 72863, E-Mail: [email protected] NEU im Programm: Lungensport Ziele des Lungensports sind die Verbesserung der Lebensqualität Neuzugänge Männer 1: Stefan Niederer (links) und Tom Trinkle (rechts) durch eine Verringerung der Atemnot, durch das Nachlassen von Trotz des aussetzenden Spiel- und Trainingsbetriebs muss man sich Überblähung und eine bessere Brustkorbbeweglichkeit. Dies wird er- natürlich auch dieses Jahr frühzeitig Gedanken über die nächste Sai- reicht durch Training von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sowie son machen. Erfreulicherweise können wir bereits jetzt berichten, dem Üben von speziellen Atem-, Dehn- und Entspannungstechniken. dass Robert Schönleber mit Unterstützung von Andreas Huber als Wissensvermittlung, Austausch und Spaß kommen nicht zu kurz. Trainerteam erhalten bleibt. Auch das Team wird zum größten Teil wie zuvor zusammen bleiben. Zusätzlich wird Stefan Niederer wie- Lungensport – Termine: Jeden Mittwoch um 14 Uhr. der zur SVR zurückkehren. Bereits in der Jugend und auch bei den Infos + Anmeldung bei Angela Weber, 0172 6384080, weberange- Männern 1 hat Stefan lange Zeit bei der SVR gespielt. 2012 führte [email protected] ihn sein Weg dann nach Schorndorf, wo er erfolgreich in der Landes- NEU im Programm: Sport in/nach Krebserkrankung liga spielte. Nun wird er unser Team erneut auf der Linksaußen-Posi- Sport ist gesund, das gilt auch für Patienten, die gegen eine Kreb- tion unterstützen. Als weitere Verstärkung wird der 19-jährige Tom serkrankung kämpfen. Denn gezielte Bewegung hilft nicht nur das Trinkle nun fest bei der SVR zum Einsatz kommen. Bereits seit letztes Rückfallrisiko zu senken, sie wirkt auch während einer Behandlung, Jahr trainiert er bei unseren Männern 1 und hätte auch mit seinem kann Heilungschancen erhöhen oder Nebenwirkungen der Krebsthe- Doppelspielrecht zum Einsatz kommen sollen. Zuvor konnte er bei rapie abmildern. Der Kontakt zu Personen in der gleichen Situation Frisch auf Göppingen in der Jugendbundesliga bereits höherklassige hilft außerdem sehr. Spielerfahrung sammeln und möchte nun in Remshalden seine ersten Sport in/nach Krebserkrankung – Termine: Schritte in den aktiven Bereich gehen. J. Auracher, J. Xander Jeden Mittwoch um 15.15 Uhr. Infos + Anmeldung bei Angela We- ber, 0172 6384080, [email protected] Dorit Miller Buoch

Abteilung Handball Buocher Chor – immer auf der Höhe – www.gesangverein-buoch.de Samstags: Wöchentliche Altpapier-Annahme geöffnet! Es lebe der Chor! Da wir im Freien unsere Annahme haben und auf Abstand achten, Dieser treffende Aufruf: „Es lebe der Chor“ wird dem Chor von einer bleibt unsere samstägliche Sammelstelle für Sie geöffnet. Wie gehabt, Sängerin geschickt. Weitere aufmunternde E-Mails der Aktiven und nehmen wir von 10 bis 12 Uhr Ihr Altpapier entgegen. Sammelort ist Durchhaltesprüche erreichen uns als Zeichen der Verbundenheit. in der Dammstraße (Rückseite Jahnhalle). Durchhaltevermögen brauchen wir weiterhin alle und umso mehr, Auf Grund der Bestimmungen unseres Entsorgungsunternehmens weil die Einschränkungen im Umgang mit Familie und Freunden gra- können wir nur noch Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Bücher, vierend sind. Bisher ist es nicht gelungen, der Corona-Pandemie Herr 28.01.2021 | Nr. 04 Anzeigen 41

wir bringen

ihnen ihre

Lieblings

momentenach hause!

gestalte jetzt deine individuellen druck- produkte online!

passend für jeden anlass findet ihr bei uns karten, poster, kalender und vieles mehr!

www.dmz-shop.de 42 28.01.2021 | Nr. 04

zu werden. Trotz allem: Bleibt zuversichtlich und passt auf Euch auf. Grüße an alle vom Buocher Chor. M. Kurzenberger LandFrauenverein Grunbach www.landfrauengrunbach.de Geradstetten Herzkissen für Brustkrebspatientinnen CVJM Leider haben sich auf unseren Aufruf im letzten Mitteilungsblatt nur Geradstetten www.cvjm-geradstetten.de drei „Nichtmitglieder“ zur Mithilfe gemeldet. Dies ist traurig. Des- halb hier noch einmal: Wer ist bereit, bei der Erstellung der Kissen mitzuhelfen. Material wird ca. Mitte Februar zur Verfügung gestellt. Mädchenjungschar XXL Bei Interesse Tel. 0174 6532062. Gräfin Marie-Luise Leutrum – Keine Jungschar... aber eine Andacht zum Teil 1 „Kindheit und Familie“ Anschauen! (Inhalt entnommen aus LandFrauen aktuell 3/08 – Originalbericht Liebe Mädels, von Katja Gartz) falls euch in dieser Zeit mal ein Stückchen „Frohe Botschaft“ braucht, Ein Jahr nach der Hochzeit von könnt ihr ja mal das hier anschauen: Ruth Steiner und Diplom-Land- https://www.youtube.com/watch?v=GplxRPD7_Bc wirt Wohlgemuth Steiner kam (oder eben andere Videos von „Radieschenfieber“). Marie-Luise 1904 zur Welt. Sie Das sind tolle Geschichten, die ganz kreativ neu erzählt werden! Und verlebte eine glückliche Kindheit für alle, die wollen, heißt es diese Woche wieder: Online-Jungschar! auf dem Schlossgut in Laupheim. Viele Grüße K. Riegel und das Team Die Mutter der Gräfin war für damalige Verhältnisse eine sehr Männergesangverein moderne Frau. Sie schloss eine Ausbildung zur Land- und Haus- Geradstetten wirtschaftslehrerin ab und legte Wert auf Gleichberechtigung in Information Männergesangverein Geradstetten der Ehe, ein eigenes Einkommen Liebe Mitglieder, Sänger, Freunde und Interessierte am MGV, das sowie auf eine eigene befriedi- Neue Jahr 2021 hat uns Alle bereits wieder fest in seinem Griff. An- gende Tätigkeit neben ihrer Mutterrolle. Während sich Vater Steiner ders als in den vergangenen Jahren, wo wir jeweils am Ende des um Vieh- und Dinkelzucht kümmerte, gründete die Mutter landwirt- Jahres und am Anfang des neuen Jahres viele Veranstaltungen hatten, schaftliche Hausfrauenvereine, die Vorläufer der LandFrauenverei- sind die Aktivitäten des Chores, sowie auch das Vereinsleben nun ne. Marie-Luise wusste schon früh, dass sie in die Fußstapfen ihrer ganz zum Erliegen gekommen. So fielen 2020 unser Herbstkonzert Mutter treten wollte. Nach dem Abitur besuchte sie eine Landfrau- und das traditionelle Silvestersingen in der Ev. Kirche aus. Auch muss enschule und studierte anschließend Land- und Volkswirtschaft in unser traditionelles Schlachtfest im Februar im Foyer der WEH leider Hohenheim und München. Im Hörsaal lernte sie den Grafen Norwin gestrichen werden. Die MGV Jahreshauptversammlung, die seit Jahr- Hubertus Leutrum kennen. Die beiden heirateten 1930 und zogen zehnten im Februar stattfindet, müssen wir auf einen späteren Ter- in das Schloss in Unterriexingen, dem damaligen Hauptsitz der Leu- min Mitte des Jahres 2021 umplanen. Den Termin werden wir dazu trums. Teil 2 „Ehe und Kinder“ folgt im nächsten MB. rechtzeitig bekannt gegeben. Verbunden mit dem Anliegen, dass die Christina Münch folgenden Wochen und Monate uns langsam wieder in unsere ge- wohnte Alltäglichkeit zurückbringen und die derzeitigen Einschrän- Hebsack kungen aufgehoben werden, hoffen wir, dass Chortätigkeit und das

NVERE R I Vereinsleben dann wieder wie gewohnt stattfinden können. Gleich- U N Turnverein T

wohl vermuten wir, dass dies noch ein langer Weg werden könnte. H E K Wir sind aber zuversichtlich, dass der MGV nach über 178 Jahren Hebsack www.tvhebsack.de B S AC seit seiner Gründung weiterhin bestehen bleibt und Sie mit schönem Chorgesang erfreuen wird, denn „Singen ist Leben“. TVH-Mitgliederversammlung Ihnen alles Gute, Gesundheit und bleiben Sie uns treu. am 12.2. abgesagt Martin Schlatter Kontakt: [email protected] Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir die Mitgliederver- sammlung leider verschieben, alle weitere Infos folgen zu gegebenem Grunbach Zeitpunkt. Wer trotzdem was ändern möchte oder einen Vorschlag einbringen will, hat die Möglichkeit. Anträge könnt ihr an die Vor- standschaft ([email protected]) in schriftlicher Form einrei- CVJM chen. Herzlichen Dank für eure Beteiligung. Grunbach www.cvjm.grunbach.de Die TVH-Vorstandschaft Auswärtige Vereine CVJM Jungenschaft

Programm am Freitag NABU Gruppe Weinstadt Diesen Freitag machen wir ein Programm, dass wir ohne Corona-Ein- schränkungen sogar auch gemacht hätten. Wir spielen eine Runde Verzögerung Jahresprogramm „Excel-Games“. Natürlich treffen wir uns dazu aber wieder auf dis- Aufgrund der Pandemielage kann der NABU Weinstadt leider noch cord. Um 19 Uhr geht es los. Dann erfahrt ihr auch, wie das ganze kein offizielles Programm 2021 anbieten, wird Sie aber sobald mög- funktioniert. Bis dann! lich dazu informieren. Vielleicht entdecken Sie zwischenzeitlich die Tobias Trumpp Natur auf einem Spaziergang an der Rems oder durch die Streuobst- 28.01.2021 | Nr. 04 Anzeigen 43 KrausKraus Metallbau · Schlosserei · Anlagentechnik • Geländer und Treppen • Balkone und Vordächer • Zaun und Toranlagen • Edelstahlverarbeitung • Carport

Mörikestr. 33 73630 Remshalden Tel. 0 71 51 / 1 69 69 56 Mobil (0176) 22 10 86 18 Weingut Bernhard Ellwanger Rebenstraße 9 · Weinstadt-Großheppach Sammler Sucht Pokemon Sammelkarten Tel. 0 71 51 / 6 21 31 · www.Weingut-Ellwanger.com Ich bin auf der Suche nach Pokemon- und Magic Sammelkarten. Gerne alles anbieten im Raum Remshalden. Mail: [email protected] | Telefon 01 75 / 6 45 79 64

Bauplatz,ÜBER 25 JAHRE EFH, SIND DHH,WIR KOMPETENT RH oder UND 4 ZUVERLÄSSIG - 5 Zi.- Wohnung FÜR SIE DA. vonEFH, Dipl. DHH,- Ing.RH + mit 2 – Familie 5 Zimmer-Wohnungen im Remstal zu im kaufen Remstal gesucht zu kau. - Finanzierungfen oder mieten bis gesucht. € 800.000. • Möchten- vorhanden. Sie wissen, Verk. was ohneIhr Haus Prov. oder IhrWohnung Immobilien wert ist?-Profi Wir seitermitteln 1986 für. www.buero Sie kostenfrei-schaefer und unverbindlich-immo.de Büroden „Marktwert“ Schäfer Immob Ihrer Immobilie. (IVD) ✈ • Büro07151/604 Schäfer7284 Immobilien Fax 460062 (IVD) www.buero-schaefer-immo.de, Telefon: 0 71 51 / 46 00 61

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.)

Remshalden, im Januar 2021

Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mit uns Abschied genommen haben, für die tröstenden Worte, gesprochen Paar mittleren Alters sucht oder geschrieben, schönes Haus oder Eigentumswohnung Hans Karl für alle Zeichen der Anteilnahme, im EG zum Kauf von Privat (keine Makler). Verbundenheit und Freundschaft, Tel./WhatsApp: 01 52 / 05 47 69 35 Kemna für alle Blumen, Kränze, Zuwendungen und Spenden. † 16.12.2020 · Entrümpelungen Ein besonderer Dank · Haushaltsauflösungen Herrn Pfarrer Schaal für seine tröstenden · Umzüge + Einlagerungen Worte bei der Trauerfeier. · An- u. Verkauf · Möbel- / Montageservice · Demontagen Andreas, Birgit, Stefan und Sande Heinkelstraße 32 · Weinstadt-Beutelsbach mit Familien Halle 1 – 800 m2 Halle 2 – 800 m2 Frische Grillhähnchen, Gebrauchtmöbel + Günstige Spareribs, Grillhaxen Gebrauchtwaren Neuwaren + jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr aller Art. Seit 1994 Gebrauchtwaren in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 16.00 Uhr Gutschein Gültig bis 01.07.2021 Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax (0 71 51) 99 68 22 ½ Grillhähnchen statt 3,50 e nur 3,00 e www.rumpelkammer.de · [email protected] Tel: 0163 3930951 • www.haas-grillspezialitaeten.de 44 28.01.2021 | Nr. 04

wiesen. Zum Bau einer Nistmöglichkeit für Wildbienen finden Sie Land ein wichtiges Zeichen für den Ausbau des Radverkehrs. Die einen Flyer im Infokasten an unserer Wildbienenwand (Radweg zwi- Gemeinde Remshalden muss diesen flankieren. schen Trappeler und Großheppach), Weiteres siehe www.nabu-wein- An 3 wichtigen Zuführungen zum Radschnellweg gibt es heute keine stadt.de. D. Gotthardt Radwege. Diese müssen zu Fahrradstraßen werden: – In Grunbach die Bahnhofstraße von der Ortsmitte bis zur S-Bahn Tageselternverein Schorndorf und Umgebung – In Geradstetten die Rathausstraße und die Schönbühlstraße – In Hebsack die Remsstraße und ihre Verlängerung (Brücke über die Freie Plätze bei Tagesmüttern B29) bis zum Radschnellweg Remshalden braucht ein durchgängiges, sicheres und gut beschilder- Sie suchen eine Tagesmutter? tes Radwegenetz, z.B.: Wir haben aktuell einige Tagesmütter mit freien Plätzen in Schorndorf – auch in den Stadtteilen, sowie in Remshalden – Buoch, Urbach und – Der Radweg in Grunbach und Geradstetten entlang der Kreisstra- Plüderhausen. Bitte melden Sie sich bei uns: telefonisch unter 07181 ße muss in beiden Ortsteilen fortgesetzt werden. Zusätzlich sollten 887720 oder per Mail unter [email protected]. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen geprüft werden. In einem ersten (aktuell nur telefonischen) Gespräch erfahren Sie – Am Ortseingang von Geradstetten-Süd brauchen wir an der Tank- Einzelheiten zur Kindertagespflege und können uns sagen, welchen stelle eine Fortsetzung des Radwegs und Anknüpfung an den Rad- Betreuungsbedarf Sie für Ihr Kind haben. G. Rinke schnellweg. – Zwischen Grunbach und Buoch sowie zwischen Rohrbronn und Infoveranstaltungen zur Qualifizierung neuer Hebsack brauchen wir durchgängige, gut ausgebaute und beschil- Tagespflegepersonen derte Fahrradwege. Remshalden braucht abschließbare Fahrradboxen oder -stellplätze an den Bahnhöfen und sowie Fahrradabstellplätze in unmittelbarer Nähe der Eingänge aller öffentlichen Gebäude. Die hohen Förder- sätze und das Knowhow des Landes, z.B. den Bike & Ride-Leitfaden, sollte Remshalden nutzen. Wir GRÜNE wollen, dass die Bevölkerung ebenso wie Fachleute beim Ausbau der Radwege aktiv eingebunden und beteiligt wird. A. Sigloch

FDP Ortsverband Remshalden www.fdp-remshalden.de

Handwerk braucht Perspektive Donnerstag, 28.1. um 17 Uhr ist der FDP-Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann zu Gast bei Friseurmeister Oliver Scholz. Das Ge- spräch wird live auf der Facebook-Seite von Jochen Haußmann (@jo- chen.haussmann) gesendet. Thema: Handwerk braucht Perspektive. Im Fokus steht die aktuelle Situation des Friseurhandwerks, aber auch die Herausforderungen für unsere mittelständischen Unternehmen. Bürgersprechstunde mit Jochen Haußmann Samstag, 30.1. von 15 bis 16 Uhr steht Jochen Haußmann den Bürger/innen für eine Telefonsprechstunde unter der Tel. 07151 5028691 zur Verfügung. Ansonsten erreichen Sie ihn per Mail: jo- [email protected] Expertentalks zu Gesundheit und Pflege Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jo- chen Haußmann führt ab Freitag, 29.1. und vom 1. bis 5.2. täglich um 18.30 Uhr Expertengespräche zum Thema Gesundheit und Pfle- ge. Sie können sich die Themen und die jeweiligen Gespräche auf der Webseite der FDP/DVP-Landtagsfraktion www.fdp-dvp-fraktion. de ansehen (ebenfalls bei Facebook, Instagram und YouTube). Dramatische Auswirkungen in der Gastronomie und Beher- bergungsbetrieben Parteien Gastronomen und Beherbergungsbetriebe brauchen klare Vorgaben für das Frühlings- und Sommergeschäft. Das Land muss einen Plan Bündnis 90 Die Grünen auf den Tisch legen, wie es ab Februar mit der Gastronomie und den Beherbergungsbetrieben bei den Coronamaßnahmen verfahren will, Ortsverband Remshalden fordert Jochen Haußmann, für das Land Baden-Württemberg und speziell für den Rems-Murr-Kreis zusammen mit Dehoga-Kreisvorsit- Sprechstunde Petra Häffner MdL zenden Michael Matzke. Sigrid Pressel 28.1., 13.30 bis 14.40 Uhr 1.2., 8 bis 9 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 07181 7066677 0 80 00 / 11 60 16 GRÜNE zu Radverkehr in Remshalden – Teil 2 Anonyme und kostenfreie Beratung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Mit dem Radschnellweg Schorndorf- setzen wir GRÜNE im Metzgerei

Familienunternehmen Anno 1803 Handwerkliche Spezialitäten aus eigener Herstellung nach traditionellen Familienrezepten Partnermetzgerei der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH HALL · BESH Fleisch & Wurst 28.1. – 3.2. Mittagessen KW 5111:00 – 13:00 Uhr auch zum mitnehmen Zarter Krustenbraten vom Montag Schwäbisch Hällischen Landschwein 100 g 1,29 Linsen mit Spätzle und Saiten 6,70 Spaghetti Bolognese mit buntem Salatteller 6,70 Frisches Schweinekotelett mit und ohne Speckrand 100 g 1,25 Dienstag Putengeschnetzeltes mit Nudeln und Blattsalat 6,70 Pollo fi no Hähnchenoberkeule Fleischbällchen in Tomatensoße mit Reis und gemischtem Salat 6,70 ohne Bein natur und mariniert 100 g 1,49 Mittwoch Bayrische Bierwurst Maultaschen mit Pilz-Speckrahmsoße, dazu bunter Salatteller 6,70 mit und ohne Käse 100 g 1,65 Schweinegeschnetzeltes mit Rösti und gemischtem Salat 6,70 Würzige Winzerwurst Donnerstag kräftig geräuchert 100 g 2,35 Gemischter Braten mit Spätzle und Kartoffelsalat 6,70 Panierte Apfelringe mit Vanillesoße 5,80 Französische Baguettesalami Freitag luftgetrocknet 100 g 3,45 Paniertes Fischfi let mit Remouladensoße und Gurken-Kartoffelsalat 6,70 Cevapcici mit Ajvar, Pommes frites und Gurkensalat 6,70 Käse Spezialitäten 28.1. – 3.2. Tägliches Angebot Leerdammer Schnittkäse Gulasch mit Semmelknödel 5,50 Holland, 48 % Fett i. Tr. 100 g 1,35 Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit Rougette Landkäse fein würziger Imbiss / Warmtheke / Partyservice Weichkäse, 70 % Fett i. Tr. 100 g 2,15 Mo. - Sa. durchgehend so lange der Vorrat reicht.

Metzgerei Hirsch Wachter · Bahnhofstr. 38 · 73630 Remshalden Grunbach Wir sind von Montag bis Freitag 8:00 – 19:00 Uhr und Samstag 7:30 – 18:00 Uhr durchgehend für Sie da · Tel. 07151/972977

Unsere Öffnungszeiten: Großheppach Tel. 60 31 49 Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr Endersbach Tel. 6 04 75 00 (durchgehend) Grunbach Tel. 7 35 96 Sa. 7.30 – 18.00 Uhr Beutelsbach Tel. 9 81 27 28

Total regional Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 20:00 Uhr Samstag 07:30 - 20:00 Uhr

GRUNBACH Bahnhofstraße 38 • 73630 Remshalden 46 28.01.2021 | Nr. 04

SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschland unvollständig, falsch ausgefüllt oder geht sie verspätet ein, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden. Ortsverein Remshalden www.spd-remshalden.de Fragen rund um das Anzeigeverfahren werden wochentags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der Rufnummer 07161 9770-333 beantwor- Ob Zuhause oder im Betrieb: tet. Dieses Serviceangebot richtet sich an Arbeitgeber im Bezirk der Gute Arbeitsbedingungen für alle! Agentur für Arbeit Waiblingen. Arbeit verändert sich stetig. Durch die Digitalisierung ist es mittler- weile möglich, Büroarbeit auch von Zuhause aus im Homeoffice zu Allgemeines machen. Auch das erleichtert die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch hier und auch bei allen anderen Berufen muss gel- dieBasis Kreisverband Rems-Murr ten: Der Arbeitsschutz darf nicht geschwächt werden. Aus der Verantwortung gebo- Deshalb stellen wir uns hinter Kathrin Breitenbücher und der SPD ren, für die Zukunft gedacht: BW, die gute Arbeitsbedingungen für alle erreichen wollen. Ihr Ziel: die Basisdemokratische Partei Wo es möglich ist, Homeoffice zu unterstützen, ohne aber die Rechte Deutschland, kurz dieBasis. von Arbeitenden zu beschneiden. Das bedeutet ein Recht auf Feier- Seit Herbst 2020 engagiert im Rems-Murr-Kreis. Wir stehen für Frei- abend durch klare Grenzen bei der Arbeitszeit. Versuche von Grün- heit, Eigenverantwortung und eine nachhaltige Lebensweise. Um Schwarz, das Arbeitszeitgesetz zu schwächen, lehnen sie deshalb diese politisch mitgestalten zu können, muss der politische Wille der entschieden ab. Dazu gehört für sie ebenso eine gute Internet- und Bürger/innen wieder unmittelbar und kontinuierlich in den Parla- Mobilfunkverbindung. Auch in den Betrieben wollen sie die Rechte menten zum Ausdruck kommen. Das wollen wir bei der Landtags- der Arbeitenden besser schützen. Häufige Kontrollen in Unterneh- wahl am 14.3.2021 erreichen. men sorgen dafür, dass Standards bei Bezahlung, Unterbringung und Unser Tun basiert auf den 4 Säulen Freiheit, Machtbegrenzung, Acht- samkeit und Schwarmintelligenz. Diese Werte, die wir auch im Mit- Arbeitszeiten (z.B. in der Fleischindustrie und Saisonarbeit) eingehal- einander leben, werden wir Ihnen in den nächsten Wochen an dieser ten werden. Deshalb wollen sie die Behörden für Arbeitsschutz per- Stelle erläutern. sonell so ausstatten, dass diese deutlich mehr notwendige Kontrollen in den Betrieben durchführen können. Termine: Starke Tarifverträge sorgen für die besten Arbeitsbedingungen. Des- Die Kandidaten zur Landtagswahl stellen sich in einem zoom-mee- ting vor. Termine: Sa., 30.1.und Sa., 6.2. jeweils um 17 Uhr. Bei In- halb machen beide klar: Private Unternehmen, die öffentliche Auf- teresse gibt‘s den Link über Mail an: [email protected]. träge vom Land oder den Kommunen übernehmen, brauchen dazu Weitere Infos zur Basis unter https://diebasis-bw.de/ einen Tarifvertrag für ihre Beschäftigten mit mindestens einem Stun- denlohn von 12,47 €, der regelmäßig angepasst wird. André Thumm Verschiedenes

Aus unseren Nachbargemeinden

Kulturhaus Schwanen click & Fr., 29.1., 20 Uhr: Kult!Ufer präsentiert: COSMIC MINTS; Konzert im Livestream; Zutritt frei, wer möchte, kann m Netz ein die Aktion unterstützendes „Kulturticket“ kaufen. Sa., 30.1., 20 Uhr: Jakob Mayer, Singer/Songwriter, Konzert im collect Livestream unter: https://youtu.be/pF9E5V-OLB8

Agentur für Arbeit Waiblingen www.arbeitsagentur.de

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwer- jetzt bequem euren behinderte Menschen bis spätestens 31. März! wunschartikel im Wichtiger Termin für Arbeitgeber shop bestellen und Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten flexibel bei uns im sind verpflichtet, 5 % ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten haus abholen. Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige In- tegrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Hinweise zum Anzeigeverfahren und IW-Elan für die elektronische Abwicklung wurden bereits im Januar den Be- #supportyourlocals trieben und Verwaltungen zugesandt. Viele Arbeitgeber haben ihre www.dmz-shop.de Meldung bereits der örtlichen Agentur zugeleitet. Arbeitgeber, die ih- rer Meldepflicht noch nicht nachgekommen sind, können dies noch bis zum 31.3. nachholen – eine Fristverlängerung ist nicht möglich. Damit vermeiden sie eine Ordnungswidrigkeit, denn ist eine Anzeige 28.01.2021 | Nr. 04 47 DFD Deutscher Fahr Dienst Krankenfahrten: • Transfer/Shuttleservice Vertragspartner bei allen (Flughafenfahrten) Kassen. • Krankenfahrten sitzend • Dialyse- und Bestrahlungs- Die genehmigten Fahrtkosten fahrten werden direkt mit Ihrer • Besorgungsfahrten Krankenkasse abgerechnet. • Kurierfahrten Dieter Ludwig · Bühlstraße 27 · 73630 Remshalden-Grunbach Tel.: 07151/74673 · E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen des Taxi und Mietwagengewerbes Apfelwoche

THOMAS ROMMEL Olgastraße 10 73630 Grunbach Tel.: 0 71 51 / 7 33 62 Fax.: 0 71 51 / 7 48 51

Angebot der Woche gültig vom 29.1. bis einschließlich 4.2.2021 Schweinebraten, auch als Krustenbraten 100 g € 0,99 Schweinekotelettes 100 g € 1,09 Zwiebelknacker 100 g € 1,59 Peitschenstecken 1 Paar € 2,30 Paprika-Gurkenlyoner 100 g € 1,39 Am Samstag auf Vorbestellung ab 11.30 Uhr Kesselfl eisch gemischt, gepökelt Port. € 4,80 mit Sauerkraut Port. € 6,50

www.volksbank-stuttgart.de/soli Aus Geld Zukunft machen.

Jetzt kommt der Soli für Ihre Zukunft! © LaylaBird / iStock © LaylaBird 3.30 Remstäler24 Weizen- / Roggenmehl 1 kg = 4,40 € 750 g Laib

LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNGMACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

AB SOFORT JEDEN SAMSTAG 4.49 2.49 ONLINEKOCHKURS & ONLINEWEINPROBE Weitere Infos unter: Südtiroler Menü für den 30.01.2021: Fondue Käse Classic Merano Speck @ schweglerandfriends · Pochiertes Ei, Topinampur und Spinat aus der Schweiz 100 g = 3,11 € · Rindersteak, Pak-Choi und Reis @ schweglerandfriends 100 g = 1,12 € 400 g Packung 80 g Packung · Kaiserschmarrn und Birne Dazu gibt es folgende Weine: 1.49 1.69 · 2018 Riesling PAKETPREIS · d´r Oifache 99, € zzgl. Einkauf im Markt · 2016 Granat Glühwein 8,7 % Vol. Zillertaler Bergkäse 1 Liter Flasche 45 % Fett i. Tr. 100 g 2.69 4.59 2.29 2.89

Rinder let Französische Rehedelgulasch besonders zart Baguettesalami Französicher Aosteschinken ideal zum Schmoren 100 g von der Färse 100 g luftgetrocknet 100 g luftgetrocknet 100 g 2.49 1.49 2.49 3.49

Blumenkohl Clementinen „Tango“ Schollen let Heringshappen aus Frankreich aus Spanien Wildfang Island 100 g in Dillcreme 100 g KL I Stück KL I 1 kg 1.70 2.19 –.77 3.33 Philadelphia Frischkäse- zubereitung oder Brotaufstrich Morbier verschiedene Sorten Jacobs Krönung Ka ee Apfelküchle Schnittkäse aus Frankreich 100 g = 0,59 € – 0,44 € verschiedene Sorten aus Hefeteig Stück 45 % Fett i. Tr. 100 g 130 g / 175 g Packung 1 kg = 6,66 € 500 g Packung

77 99 99 99 –. 2. 1. 1. Kölln Müsli Iglo Gemüse-Ideen Balsamico-Essig oder Hafer eks oder Rahm- Gemüse Barilla italienische Teigwaren verschiedene Sorten verschiedene Sorten verschiedene Sorten verschiedene Ausformungen 1 Liter = 5,98 € 1 kg = 5,31 € – 3,98 € 1 kg = 5,69 € – 3,98 € 1 kg = 1,54 € 500 g Packung 0,5 Liter Flasche 375 g – 500 g Packung 350 g – 500 g Packung

99 99 4. 4.99 10. 1.99 Muskattrollinger Rotwein Sport Mineralwasser 1 Liter = 6,65 € 1 Liter = 0,55 €, Stuttgarter Hofbräu 0,75 Liter Flasche zzgl. 3,75 € / 3,30 € Pfand verschiedene Sorten Beim Kauf von 6 Flaschen Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter / 1 Liter = 1,10 € zzgl. 3,10 € Pfand Tempo Taschentücher erhalten Sie 1 Fl. gratis dazu! Kiste mit 12 Fl. à 0,75 Liter Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 30 x 10er Packung

Gültig bis Samstag, 30.01.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Vorübergehend geänderte Ö nungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 19.45 Uhr, Sa. 7.30 – 19.45 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0