Das KOMPENDIUM S y s temunabhängige Fanta s y - W e l t

Araclia Kompendium © Alexander Schiebel | AceOfDice 1997-2014 www.aceofdice.com

Illustrationen Marco Morte (Text- und Umschlagillustration), Manuela Hoflehner (Götterbilder)

Danksagungen für Test und Kampagnenspiel: Ferdinand Dietrich, Christoph Flandorfer, Christian Janisch, Gerald Janousek, Martin Jöchlinger, Felix Jonke, Markus Leupold-Löwenthal, Roland Wild

Weitere Danksagungen: Ferdinand Dietrich für seine Drachen, Marius Reinecker für Anregungen zu Göttern und Rassen sowie Claudia Kantner-Schiebel für ihre frischen, unbefangenen Ideen

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt ISBN 978-3-7357-8014-0 ~ Inhalt ~ Kapitelübersicht

Kapitelübersicht 3 Qui-Lju...... 59 Qui-Avu...... 61 Einleitung/Vorwort 5 Qui-Shay...... 61 Von Anbeginn bis Hier und Jetzt 7 Inselstädte von Solhatis...... 62 Geschichte Catoriens...... 15 Sthorn...... 64 Menschen und Ähnliche 21 Swylirisches Archipel...... 65 Menschen...... 21 Tequalé...... 67 Cashataxa...... 22 Trosh-Gebirge...... 68 Colwulven...... 23 Tr‘Saal...... 68 Gamantulen...... 25 Araclias Städte 71 Lynueen...... 26 Nuephyn (NSC)...... 28 Helden, Schurken, Potentaten 103 Schattenwandler...... 29 In Catorien...... 103 Ssaka’ta...... 30 Jenseits Catoriens...... 110 Trosh...... 32 Geheimnisse...... 117 Krelveten (NSC)...... 33 Sprachen und Redensarten 122 Ferne Länder, fremde Völker 35 Redewendungen...... 124 Araclia - Der Kontinent...... 35 Actapel...... 35 Schrifttum und Bildung 127 Ahatralun...... 36 Schriftmaterial...... 127 Arcamesta...... 38 Bildung und Belesenheit...... 128 Berukhan...... 39 Verbreitete Schrifttümer...... 131 Cashaluncur...... 41 Handel, Waren, Maße 133 Catorien...... 42 Zahlen, Maße und Handel...... 133 Eysarien...... 47 Rohstoffe und Waren...... 135 Fagalân...... 48 Preisliste...... 139 Gamantulien...... 49 H‘Netra...... 50 Bauernland und Ritterstand 143 Laclytanien...... 51 Herrschaftshierarchie...... 143 Lavarty...... 52 Städte...... 146 Neel...... 55 Abgabenwesen...... 147 Oncalotuta...... 56 Phrakuratentum...... 147 Peycatesh...... 58 Wappenwesen...... 148 Recht, Gesetz und Tradition 150 Rauschkräuter...... 204 Richter, Urteile, Strafen...... 150 Alchemistische Elixiere...... 205 Rechtsquellen...... 152 Sterne und Himmelskörper 208 Kriegs- und Flottenwesen 154 Sternendeutung...... 209 Die catorische Armee...... 154 Flottenwesen...... 161 Götter, Kulte, Religionen 211 Zauberer im Krieg...... 162 Lutanah...... 212 „Der Andere“...... 226 Gesang und Musikantentum 163 Ausgewählte Talismane...... 228 Musiktradition...... 163 Die Magie der Musik...... 165 Wunder, Zauber, Geisterwerk 230 Geschichte der Magie...... 230 Kalender, Feste und Turniere 166 Götter- und Feiertage...... 167 Der arkane Magierstand...... 232 Jährliche Spiele und Feste...... 168 Hexenwesen...... 232 Geweihte und Wunder...... 233 Weg und Steg, See und Fluss 172 Schamanen und Geister...... 233 Reisen zu Lande...... 172 Die Geister von Gylraath...... 234 Schiff- und Seefahrt...... 175 Tod, Verdammnis, Erlösung 240 Kreaturium 177 Drachen...... 177 Moyalar...... 240 Tiere und Monster...... 180 Nekromantie...... 243 Zufallsbegegnungen...... 190 Dämonentum und Wandelnde 246 Siechtum, Heilkunst, Hygiene 191 Die Sphäre Yaltoth...... 246 Hygienische Verhältnisse...... 191 Die Dämonen von Yaltoth...... 249 Heilkunde...... 192 Krankheiten in Araclia...... 192 Kräuter, Gifte, Elixiere 198 Anhang Araclias Kräuterwelt...... 198 Karten von Araclia...... 256-259 Gifte...... 201 Index...... 260

4 Teil I: Einleitung ------5 . Authentizität All das kann nur funktionie . Inspiration Der ureigenste Zweck eines Set Der Zauber des . Verborgenen Magie ist in . Vielseitig Araclia deckt mit seinen verschie ren, wenn eine Welt und ihre Bewohner authen- und Bewohner ihre Welt eine wenn ren, tisch sind. Aus diesem Grunde sind Charaktere - schwin Schwert vornherein von nicht Araclia in gende, Feuerball werfende Halbgötter.mögen sie dereinst werden, doch am Beginn ih- Dazu res Heldendaseins sind sie nur wenig besser als der Handwerker von nebenan oder der fleißige größerso Um sind Nachbarshof. am Tagelöhner Per ihre entwickeln, zu sich Möglichkeiten, ihre sönlichkeit zu entfalten und Stellung zu bezie hen zu den kleinen und großen Fragen, vor die wird. in Aracliastellen sie das Abenteuerleben tings ist es, Inspirationen zu Abenteuern bereit zu stellen. Araclia wurde Bedürfnis von speziell Spielleitern und Spielleiterinnen auf dieses hin modelliert. Jede Örtlichkeit, jeder NSC, jede Episode in der Vergangenheit wurde so - gestal tet, dass es leicht fällt, sich dazu interessante zu lassen. undGeschichten Szenarien einfallen Araclias eine okkulte Kraft,Drachen sind hier selten, Heiltränke werden nicht am Basar ver kauft.Es istwohl eine der prägendstenEigen- in Welt, Zentrumdieser im dass Araclias, heiten Catorien, das Besondere aus dem Verborgenen heraus wirkt - und dadurch nicht nur - gefährli An- neue auch sondern zuvor, jemals als ist cher und Problemlösung Rollenspiel bietet. reize für denen Ländern und Teil Kulturen des Genres einen Fantasy ab. großen Mit reich Catorien dem liegt sein König thematischer Kern im Bereich der mittelalterlichen Fantasy, und je Einleitung ~ Vorwort des Autors ~ des Autors ~ Vorwort Was ist Araclia? ist Was . Verbundenheit Araclia ist eine große, - viel Fantasy-Rollenspiele Fantasy-Rollenspiele kommen in allen Grö - seitige Fantasy-Welt, die darauf ausgelegt ist, menschliche Konflikte, Kulturen und Traditi- onen in den Vordergrund zu rücken. Natürlich gibt es auch Monster in unterirdischen Kellern, doch Rollenspiel in Araclia dreht sich um das Kennenlernen und Erleben von Beziehungen. Persönlichkeiten, Örtlichkeiten, Kulturen, - Dä monen, Sterbliche und Götter - alles steht mit allem in Zusammenhang. Für Spieler birgt das die einzigartige Chance und Herausforderung, eigene Positionen abseits von einzunehmen. Weiß Schwarz und ßen und Farben, und es ist zu etwas erfinden, das dieschwer, Spielerschaft mittlerweilesehr nicht zumindest ansatzweise schon hat. Noch schwerer gesehen aber ist es, bewährte Kon- zepte mit neuem Leben zu beseelen wiedas traditionelle etwa Langzeit-Kampagnen-Spiel in Fan- einer großen, mittelalterlichen vielseitigen Cha- der in Rollenspiels, des Art Diese tasywelt. raktere über viele Abenteuer hinweg verkörpert errin- Siege durchmachen, Wandlungen werden, gen und Niederlagen erleiden, über sich hinaus Geschichten verwobene komplexe, und wachsen grodas - Staunen mit sie Ende deren an erleben, ße Ganze erkennen - diese Geschichten sind in einer Zeit der „One-Shots“ und Spaß&Brezel- Rollenspiele selten geworden. Araclia möchte dazu beitragen, diese Spielart des Genres mit zu erfüllen. neuem Leben weiter sich die Charaktere von dort entfernen, PORTAL oder DESTINY handeln, so findet er desto stärker verschwimmen die Grenzen zu auf www.aceofdice.com spezifische Angaben zu anderen Subgenres. In Berukhan finden sie ein spieltechnischen Details wie etwa Rassentalen- Kaleidoskop orientalisch geprägter Traditionen te oder Kampfwerte. und Legenden, auf den Swylirischen Inseln er- Keine Elfen und Zwerge. Araclia ist durchaus leben sie Freibeutertum mit versteckten Häfen stolz darauf, eine Welt zu sein, die ohne klassi- in dampfenden Buchten, und im fernen Lavarty sche Fantasy-Rassen auskommt. Das mag dar- erwartet sie gar eine von Drachen beherrschte an liegen, dass es in Araclia reichlich Ersatz gibt: Magokratie mit einem Hauch High Fantasy. Mit Cashataxa, Gamantulen, Trosh und anderen Araclia hält für jeden Spieler etwas bereit und bietet Araclia eine Reihe von interessanten Hu- ermöglicht thematische Kampagnen ebenso wie manoiden, die von Spielern als gleichermaßen abwechslungsreiches Langzeitspiel. exotisch wie vertraut empfunden werden und zu Überschaubar. Obgleich Araclia eine große innovativem Rollenspiel einladen sollen. Welt ist, in der es viele Details und Querverbin- dungen zu entdecken gibt, ist die Präsentation Danksagung in diesem Buch so gehalten, dass sich Spieler Die Entwicklung Araclias hat mich fast 15 und Spielleiter relativ schnell einen Überblick Jahre meines Lebens begleitet, und auch meine verschaffen können. Niemand soll mit Inhalten Frau musste sich zu unzähligen Gelegenheiten beglückt werden, die nicht zum Erfüllen seiner meine Ideen anhören und ihre eigenen beisteu- Rolle benötigt werden, und niemand soll ge- ern. Ihr sei im Besonderen gedankt wie auch zwungen sein, weitere Bücher mit mehr Detail meiner langjährigen Spiel- und Testrunde, die und Metaplot zu erstehen. Araclia soll eine Welt diese Welt gemeinsam mit mir erkundet und mit für Spielleiter sein, nicht für Schriftsteller. Enthusiasmus bereichert hat. System-Unabhängig. Die Araclia-Bücher Nun aber genug der Vorwörter und Einleitun- sind system-unabhängig gestaltet, d.h. dem gen. Lassen wir uns nun eine Welt beschreiben, Leser wird weder die Verwendung eines be- in der hoffentlich zahllose Abenteuer ihren stimmten Regelsystems nahegelegt, noch muss Anfang nehmen und Abenteurer zu Helden wer- er Werte und Begriffe „ausblenden“, wenn er den! Viel Spaß und viel Freude! in Araclia mit seinem Lieblingssystem eintau- chen möchte. Sollte es sich dabei allerdings um Alexander Schiebel | AceOfDice

6 Teil I: Einleitung - - 7 , Luut Rylla , Gamanto -Wind Vió von Ryllasee nennen. Jahrhunderte Jahrhunderte später, als sich der Rauch der vor vor er austrocknete und zu jenem Gebirge ver steinerte, das heute unser Land von dem seiner Kinder trennt. Der letzte aber, Feuertitan, ist und Drachen der Fänge die in lebend geriet er alle in bis Alten geflügelten den verdammt, dazu Ewigkeit zu dienen. Irgendwo im Drachenreich halten sie ihn gefangen und üben heute Feuers aus. noch über ihn die Herrschaft des der Felstitan, hatte sein letztes Blut geopfert, um aus sich die Gamantulen zu erschaffen, be beiden urgewaltigsten beiden Kräfte, dieurgewaltigsten wir Menschen uns vorstellen können, aufeinander. Eine un- endlich lange Schlacht entbrannte Titanen und Drachen, und unsere Welt war zwischen das Schlachtfeld, auf dem sie ausgetragen wurde. Landmassen zerbrachen, öffneten Wirbelstürme Berge Meere, die peitschten Flutwellen und sich, um flüssige Glut zu speien, Wolken, und schwarz wie Kohle, rasten über einen rot flam- menden Himmel. - Tita großender vier waren Zerstörung lichtete, neue eine sich um gegangen, waren Sie fort. nen Welt zu suchen, zu formen und gefallen Aerkah auf waren zu aber vier anderen Die gestalten. und konnten nichts anderes tun, Welt als ihr gewichtiges unserer Erbe zu hinterlassen: So weht heute noch der Titanin ständige die an und Land, das über Südwest gemahnt jenes wunderbar blaue Meer inmitten Araclias, das wir die - - - ~ Kapitel 1 ~ ~ Kapitel Anbeginn Von . Titanen Sie waren riesig bis Hier und Jetzt Hier bis . Von . Drachen weit Von weg, aus Dann Dann kamen die Das Äon der Titanen Äon Das Die ersten Wesenheiten, die unsere Welt be Der Ursprung Araclias liegt am Grunde eines an Gestalt, gottgleich inhättees ihren damals bereits Menschen Kräften, gegeben, so und wären sie nicht in der Lage gewesen, sie in ihrer umfassenden Macht zu begreifen. Die Titanen die Herrenwaren der Elemente, derer es in alter heu- wir die vier, die denn gab mehrere noch Zeit te kennen. Acht Titanen waren es, die über das jedem mit und wanderten, Aerkah Weltengefüge sie schufen Wort Atemzug, jedem jedem Schritt, Hügel, Ozeane, Flüsse, Winde, Wälder, Höhlen und Gebirge. Sie brachten Vielfalt in eine dahin öde Welt. bis anderen Welten oder Zeiten flogen sieund einher brachten Zerstörung über das von den - Ti tanen Geschaffene, so als triebe sie eine uralte Wut. Wohl nicht zum ersten Mal prallten die völkerten, völkerten, waren die dunklen Meeres aus Sagen und Mythen. Viele haben versucht, ihn zu ergründen, Kult, jeder Herrscher, jeder und Schreiber ließ seine jeder eigene Vorstellung in das einfließen,was heute über den Anbeginn der Zeit überliefert ist. Um in dem Gewirr den aus Pfad fantastischen der Legenden Ge großender Eruditenden von uns wir wollen Wahrhaftigkeit beizubehalten, schichtsschreibung leiten lassen, deren Schrif beginnen: ten mit dem folgenden Die Ankunft der Shayêra Aus alten fremden Mythen lernen wir, dass die Götter die Shayêravölker schufen, damit sie gegen die Drachen kämpften und der Zerstö- rung durch die geflügelten Alten, die gerade die Titanen geschlagen hatten, Einhalt geböten. Am gesamten Kontinent tobten ebenso bittere wie verzweifelte Kämpfe zwischen den Drachen und den vier großen Shayêravölkern, den Iristhûn im ewigen Eis, den Harisîn in den Wüstenlanden, den Gaylên zu Wasser und See und den Lynú in den Wäldern, die sie allesamt ihren Feinden mit Schwert und Magie zu Leibe rückten. Ausschlag gebend für den Erfolg der Shayê- ra waren jedoch weder Krieger noch Hexer, sondern eine bezaubernde Jungfrau namens Mingisaya, die sich freiwillig in die Klauen der Drachen begab und vor den Herrscherdrachen Corióstalun gebracht wurde. Dieser war schwarz wie die Nacht und mächtig wie ein Gott, und doch konnte er sich Mingisayas Anmut und ihres betörenden Geruchs nicht erwehren. Ihr zauberhafter Liebreiz nahm ihn gefangen, und an gebrochenem Herzen, wie es heißt, zu Grun- weil sie sich ihm verweigerte, versuchte Co- de ging. Ihrem Naturell entsprechend fielen die rióstalun alles, um sie dazu zu bringen, ihn zu Drachen im Streit um Corióstaluns Nachfolge lieben. Mingisaya durchlitt unvorstellbare Qua- über einander her. Für Jahrtausende sollten die len, widerstand den süßesten Verlockungen, ja, Erzdrachen in Zwist und Hader gefangen blei- Corióstalun entwickelte in seiner Besessenheit ben, sodass das Zeitalter der erdgebundenen sogar die Fähigkeit, sich in einen anmutigen Rassen anbrechen konnte. Shayêramann zu verwandeln, um sie zu verfüh- ren. Als das geschah und der Herrscherdrache die Welt plötzlich mit anderen Sinnen erfühlte, Die Herrschaft der alten Rassen wusste Mingisaya, dass sie ihr Ziel erreicht hat- Lassen wir unseren Blick nach Süden schwei- te: Schon bald verbreitete sich die Fähigkeit des fen, wo eine besondere Rasse ihren Anfang Formwandels wie ein Lauffeuer unter den Dra- nahm, halb Reptil, halb Mensch, deren Reich chen, und je stärker die fremdartige Verwand- sich unaufhaltsam durch den dichten Dschun- lung um sich griff, desto schwächer wurden gel ausbreitete: die Ssiachchanith. Ihr Name Entschlossenheit und Kampfkraft der geflügel- verbreitet heute noch Angst und Schrecken ten Alten. Sie wurden - menschlich. Schließlich, unter den Dschungelvölkern, auf deren Grund als Corióstaluns Feuer gerade so richtig ent- und Boden sie grausame Rituale zu Ehren der facht war, entleibte sich Mingisaya in seinem Schlangengöttin Ssialina vollführten. Von ihr Angesicht. Wochenlang war Corióstaluns Weh- erkauften sie sich mit blutigen Opfern Weisheit klagen am Himmel zu hören, ehe er jämmerlich und Fortschritt und errichteten weit, bevor es 8 Teil I: Einleitung - - - - - 9 Shay- Rasmorrtah Shayanêl er Gonvalyphee sah es Reich Reich von Imperium von von Imperium Marrak Marrak Mûl, ließ Menschen so - , Nordasyel verraten und geriet in - Gefan Viele Viele Jahrhunderte lang respektierten die Erst zu dieser Zeit begannen die Menschen de, wo die Shayêra das richtet hatten. Hochkönigin darob als ihre moralische Pflicht, die Menschen und zu befreien riefJoch diesem zumvon rath , Trayda einem großen Befreiungsschlag. Der Krieg endete jedoch, bevor er begann, denn Gonvalyphee wurdevon ihrem drittgeborenen Sohn, genschaft. Ihre treuen Untertanen kauften die Hochkönigin frei, mussten jedoch beenden und den den Krelveten schwören, deren Krieg in Hügel und Gebirge gebettetes Reich nicht wie der zu betreten. Shayêra die Souveränität von Rasmorrtah, und auch die Krelveten machten keine Anstalten, in die Wälder von Shayanêl einzudringen. Beide gar lebendig in flüssigen Stein eingießen zu und eingießen Stein flüssigen in lebendig gar Abscheulichkeit, eine – zurechtmeißeln Statuen von der sogar in den Wäldern gesprochen wur den Süden zurück. Die Krelveten sich aber durch den Einfall sahen der Ssiachchanith darin und begraben, zu Stammesfehden ihre bestärkt, zumsich schlossen zusammen, das sich schon bald über alle Gebir Breiten erstreckte. ge der mittleren ihre Geschichte zu schreiben, Beginn doch alles andere war als der ruhmreich, ren denn sie - nicht wa mehr als Sklaven im stillen, weiß getünchten Imperium von terjocht Rasmorrtah, von un- wallend die gewandeten für sie nichts als Krelveten, Verachtung und Abscheu empfanden. Für die niedrigsten Arbeiten wur Minen den in hämmerten herangezogen, sie den für Quadersteine schleppten erblindeten, sie bis Mausoleen oder dienten Krelvetenkindern als Spielzeug. Gleichwohl schienen die Krelveten damals bereits zu spüren, dass die Menschen zu Höherem bestimmt waren, denn trotz ihrer physischen Überlegenheit fürchteten sie jeden und Aufstand ahndeten bereits - geringe Verstö ße mit drakonischen Strafen. Der grausamste ihrer Herrscher, - - - - Chkras Schattenwandler Schattenwandler Harisîn nahe ihrer nahe Harisîn Krelveten Krelveten - haarlose, sehnige, („Sonnenfluch“) ver („Sonnenfluch“) Ssanai Kyazach Wenig besser erging Wenig es den Katzenmenschen, Grenzen entdeckt und eine Zeitlang mit gelben, entwickelten hatten, beobachtet Augen lidlosen maßgeschneiderten einen sie für Chkrassass die Der Fluch: bezeichnet. die bis dahin ein Leben friedliches, im Südwesten aber Araclias geführt einfaches hatten: Sie wurden von den Ssiachchanith nengebirge am zu Tausenden zerrissen Spin- und in alle Winde zerstreut. Ssiachchanith die Herrschaft Danach überCashaluncur übernahmen und hielten die die wenigen Katzenhaften, die dort verblieben waren, als Sklaven und Der Haustiere. Süden schien den auf Ssiachchanith Dauer nicht jedoch zu genügen. Ihre viel Kultur schneller war gewachsen als ihr Herrschafts , sass vermochten ihre Gegner mit einem zigen ein- geflüstertenWort inTod den zu treiben. die Wüste der in sie Nachdem und Harisîn den unter Pest eine wie sich breitete ließ sie im Licht der Sonne unter schrecklichen Qualen verbrennen. Die Harisîn konnten nichts zu Zuflucht Tälern schattigen in als tun, anderes Far die Jahrhunderte die über ihnen wo suchen, be ihrer Haare, Augen und Haut verloren ging. Bis zum heutigen Tag huschen sie wie Gespenster von blasse Schatten zu Schatten,weshalb man sie auch als Nacht- oder gebiet, und so stießen sie nach Norden vor, wo sie wussten, dass es noch Shayêra-Völker bezwingen gab. sie Überraschenderweise trafen zu dort aber auf die grausame Humanoide -, die allmählich aus den Hochgebirgen zu Tale gewandert waren. Nach zahlreichen Scharmützeln mussten die Ssiach- chanith erkennen, dass Winter und Kälte ihren Kräften wenig zuträglichin und jenen Breiten Krelveten die ein Gegner zumindest waren. Sie ebenbürtiger zogen sich daher vorerst in an ihrer Zeit war, eine bemerkenswerte Zivili- sation: Sie schmiedeten Stahl, berechneten den Lauf der Gestirne, bauten unterirdischeTempel so groß wie Städte, und ihre die Hexer, Reiche blühten und gediehen, nur die Menschen ihre Herren her, vernichteten alles, was diese ge- blieben wild und unzivilisiert, zumal die Krelve- schaffen hatten und führten so den Untergang ten ihre Errungenschaften – Schrift, Handwerk, des Krelvetenimperiums herbei. Das Wenige, Religion – vor ihren Sklaven geheim hielten, das heil blieb, vernichteten die Krelveten selbst, verschlossen und verborgen wie eine Waffe, die denn sie hatten schon Jahre zuvor ihre Anlagen nicht in falsche Hände fallen durfte. Die Neu- mit Einsturzmechanismen versehen, die sie nun gier unserer Vorväter ließ sich aber auf Dauer auslösten, damit ihre Errungenschaften nicht weder von Züchtigungen noch von Schloss in die Hände der Menschen gelangen konnten. und Riegel im Zaum halten; ob die Krelveten Als sich der Rauch von den Schlachtfeldern ver- es wollten oder nicht – die Menschen lernten, zog, lag Rasmorrtah samt aller Außenposten in und sie lernten schnell. Vor allem aber lernten Trümmern. Die meisten Krelveten kämpften bis sie, Kraft aus ihrem Glauben zu schöpfen, und zum Tod, andere flüchteten in die Hochgebirge, so gilt diese Zeit auch als die Geburtsstunde der wo die Luft dünn war und ihnen weder Men- Menschengötter. schen noch Shayêra zu folgen vermochten. Die Götter erstarkten zwar, doch die Men- schen erkannten, dass sie der Sklaverei nur Das Ende der Alten mit Hilfe sterblicher Verbündeter entkommen Urplötzlich verdunkelte sich der Himmel über konnten, und so schickten sie ihre Bittsteller Araclia, und die Erde bebte wie zu Zeiten der in das Herz von Shayanel, in die Hauptstadt Titanen. Zwölf Tage und zwölf Nächte donner- Fagalân, in der mittlerweile das prachtvolle, te und blitzte es, und die sterblichen Rassen leuchtende Schloss des Hochönigs aus dem Volk glaubten, das Ende der Welt wäre gekommen. der Lynú stand. Sein ganzes dreihundert Jahre Nur wenigen war bewusst, dass das Ende von währendes Leben lang hörte Hochkönig Walan- Rasmorrtah mehr als nur die Befreiung der goêl das Klagen der Menschen, doch erst, als er Menschen herbeigeführt hatte: Eine neue Ord- am Höhepunkt seines Alters und seiner Weis- nung war entstanden, und mit ihr waren neue heit angelangt war, traf er eine Entscheidung, Götter gekommen, die nun um ihren- recht die das Schicksal dreier Rassen entscheidend mäßigen Platz in Lutanah rangen. Als sich der beeinflusste. Er rief noch einmal zum Shayrath Himmel wieder lichtete und den Blick auf das Trayda, scharte alle Krieger um sich und for- Firmament frei gab, hatten sich die Gestirne derte von Var Torrok, dem Ersten der Krelveten, gravierend verändert: Ssialina war ebenso vom die Knechtschaft der Menschen ein für alle Mal Nachthimmel verschwunden wie Syun und Ku, zu beenden. Dieser zweite Befreiungskrieg Pemushuk, Shahane oder Heod. Mit Bestür- war nicht unumstritten innerhalb der Shayêra. zung mussten die Shayêra erkennen, dass auch Zahlreiche Stämme verweigerten Walangoêl ihre Götter ihren Platz in Lutanah verlassen die Gefolgschaft, viele sahen das Schicksal der hatten. Dafür hatten andere, Menschengötter, Menschen nicht als ihre Angelegenheit. Walan- ihren Platz eingenommen. goêl blieb jedoch bei seinem Vorhaben, und mit Enttäuschung erfüllte die Herzen vieler ihm erhoben sich scharenweise unsere Vorväter, Shayêra, doch Zeit zur Trauer blieb ihnen um Seite an Seite mit den Getreuen des Hoch- nicht: Die Drachen, unter der Führung des di- königs gegen die Peiniger der Menschheit zu amantenen Erzdrachen Xat‘Vareel, stießen aus Felde zu ziehen. Der Glaube an ihre neuen Göt- heiterem Himmel herab und attackierten die ter und die Jahrhunderte lange Unterdrückung Shayêra, die ihnen schon immer ein Dorn im hatte die Menschen unerwartet stark gemacht, Auge gewesen waren und die nun endlich ihre und wie freigelassene wilde Tiere fielen sie über schützenden Wälder verlassen hatten. Walan- 10 Teil I: Einleitung - 11 Arutha- Das Zeitalter der Menschen Zeitalter Das Araclia hatte sich grundlegendverändert. Die Ssiachchanith Shayêra waren nur noch ausgelöscht, ein die Schatten die Krelveten verbargen ihrer sich selbst, im Hochgebirge, und die Katzenmenschen hatten schonvor lan- gem geschworen, keine Pfote mehr aus ihrem Dschungel zu setzen. Somit lag das Land allein und Drachen, und Menschen von Händen den in beide breiteten sich weit über die Grenzen ihrer angestammten Heimat hinaus aus. Xat‘Vareels getreue Rubindrachen siedelten im Westen, wo das Land heute noch dampft und glüht, und sie flogen auch nach Süden, in das Gebiet des heu- tigen Ahatralun, wohin Xat‘Vareel seine Jünger stiegen hatte. Diese der ersten Stunde gebracht bald zu einer gebildeten Elite auf und unglaubliche bauten Städte in und um die Wüste von Berukhan. Sie lernten, was ihr geflügelter Herr ihnen offenbarte – Alchemie, Schmiedekunst, Mechanik, Hexerei –, und sie verbreiteten ihren es wenn Worten und, geschliffenen mit Glauben sein musste, Geführt mit gesalzenen Peitschen. wurden sie von einem Priesterkönig Aruthanes, der namens nicht nur dem Reich nien seinen Namen gab, sondern faszinierenden auch Kult einen schuf, der die in Wüstenlande eroberte, Windeseile obwohl oder zumal er auf der vollständigen Selbstaufgabe seiner Gehorsam bedingungslosem undauf Mitglieder beruhte. Aruthaner schreckten davor nicht zurück, Frauen zu einmal schänden und Kinder zu verstümmeln, wenn es ihnen ein Priester be fahl. fahl. Manche vermuten, dass die Schriften des getötet. getötet. Unglücklicherweise sah ebenso das Ende diese der Shayêrakultur, denn Zeit sich als die wenigen überlebenden Shayêra in die schützenden Wälder von Fagalân zurückzogen, - inzwi Drachen die dass feststellen, sie mussten schen ihre – während des Shayrath Trayda nur schwach befestige – Hochburg in SchuttAsche und gelegt hatten.Damit war auch das Reich endgültig untergegangen. Shayanêl von - - - Belveros, Belveros, , Tsiachessesh der letzte Cator, Cator, hoch erzürnt über Tis‘Chiris wurde in unseren Es Es war eine Zeit des absoluten Chaos. - Dra Nach anfänglichem Zögern fügten sich die den Gott der Weisheit Gerechtigkeit, und ent diesen durch ihn selbst Cator nicht ob scheiden, Hieb zum Gott gemacht hätte.die Belveros, Gesetze der Lutanahs besser kannte als Herzens schweren Drachen dem musste jeder andere, Xat‘Vareels- war aufgegan So List geben. Recht gen, und schon in der nächsten Nacht prangte auch sein Sternzeichen am Der Sternenhimmel. Drachenkönig, nunmehr Drachengott, hielt ge genüber seinen Untertanen Wort und schickte Mensch- der Feinde letzten die aus, Kinder seine heit, die Ssiachchanith, zu vernichten. chen flogen über einen flammenden Himmel, Wälder brannten, Gebirge Shayêra verschoben kämpften sich, gegenkämpften gegen Ssiachchanith, und Ssiachcha- Drachen, Drachen nith kämpften gegen Menschen. Letztlich aber starb in diesen Tagen Herrscher der Reptilhaften, und auch der große Chkrassass-Hexer Breiten von sechs ausgesuchten Edeldrachen den unverschämten Frevel, zog in der Schnelle eines Augenblicks sein Xat’Vareel Schwert eine Schuppe aus dem diamantenen und schlug Leib. Glitzerndes Blut sickerte aus der Wunde, doch Xat’Vareel lachte nur. hieß Er schonte er seltsamerweise. Sie wurden schonte er seltsamerweise. lediglich hinfort gerissen, in Hundertschaften entführt und an einen fernen Ort getragen, wo der Dia- war: keine die stellte, Wahl eine vor sie mantene Wenn sie ihn forthin als Gottverehrten, würde er sie nicht nur verschonen, sondern sogar zur herrschenden Rasse Araclias machen. sich unterwarfen und Schicksal ihr in Menschen dem Erzdrachen. Der Legende nach Xat‘Vareel nun forderte seinen Platz unter den Göttern ein. Der Kriegsgott goêl goêl wurde in dieser plötzlichen feigen, Attacke von einem Drachen aufgespießt, in enthoben die und über einer Klippe gelassen. fallen Lüfte Scharenweise töteten Xat‘Vareel Drachen die Shayêra, und doch die Menschen seine ver Aruthanes Weisheiten der Chkrassass enthiel- überließ er den Thron seinem Sohn Gamrid II., ten, welche die Seele eines Menschen und damit der einen Plan ausarbeitete, der weder Waffen seinen Sinn für Gut und Böse völlig außer Kraft noch Blutvergießen erforderte: Er entsandte die setzen konnten. Reichsmagier, die ausgebildet wor- In unseren Breiten schlossen sich die Men- den waren, damit sie überall dort einschritten, schen – dem Beispiel der Shayêra-Befreier wo es nach Verrat und Intrige roch. Heute noch folgend – zu den Ivelischen Königtümern spricht man vom Krieg der Dunklen Stille, in zusammen, einem losen Verbund regionaler dem weder ein Schwert gezogen wurde noch ein Könige, die einen von ihnen - König Looryas - Schlachtruf erschallte, ehe Gamrid II. – nach zum Hochkönig machten, vornehmlich für den über dreißig Jahren ständigen Taktierens – sein Fall, dass sie von Drachen angegriffen würden. Ziel erreichte und der Hydra die letzten Köpfe Solche Attacken gab es zwar vereinzelt, doch abgeschlagen wurden. für einen großen Krieg waren die geflügelten Al- Die Vernichtung des Kultes im Norden ten zu geschwächt. Zudem verfolgte Xat‘Vareel schwächte das Priesterkönigreich Aruthanien eine andere Strategie: Während die braven nachhaltig. Zahlreiche Menschen nutzten die Menschen alle Hände voll zu tun hatten, das Gelegenheit und liefen den Priesterkönigen Land fruchtbar zu machen und eine neue Ord- davon, um lieber in der Wüste ein Leben als nung herzustellen, bemerkte niemand, wie der Nomaden zu führen, denn weiterhin in den Aruthanes-Kult nach und nach in den Norden Städten die Füße der Priester zu küssen. Auf drang und die Reiche dort vergiftete. In unter- diesen Freiheitskämpfern gründen die Oasen irdischen Tempeln trafen sich die Kultisten wie von Berukhan und die großen Reiterstämme, lichtscheue Insekten, vollzogen finstere Rituale die bis heute den gelben Süden bevölkern. Die und planten gemeine Verschwörungen. Die letz- Priesterkönige hätten sie selbstverständlich te Generation von Shayêra erkannte die Gefahr, verfolgt und zur Abschreckung hingerichtet, die von den Aruthanern ausging, und brach ein doch erschütterte ein anderes grauenvolles uraltes Schweigen, indem sie den Menschen das Ereignis dieses 999. Jahr vor Beginn unserer Geheimnis der „Öffnung“ verrieten und damit Zeitrechnung: Überall – im Norden wie im Sü- die Gabe der Magie in ihre Hände legten. Wie ein den – erblickten schreckliche Missgeburten das Schwert, das unter dem Hammer eines Schmie- Licht der Welt. Vereinzelt krochen sogar Dämo- des allmählich an Form und Schärfe gewinnt, nen aus den Leibern der Frauen, durchbissen keimten sowohl der abscheuliche Kult als auch ihren Müttern die Kehlen und liefen kichernd das Wissen um Zauberei im Verborgenen, bis davon. Die Menschen verfielen ob dieser Ereig- zweihundert Jahre danach Hochkönig Gamrid I. nisse beinahe dem Wahnsinn und ermordeten die Religion von Xat‘Vareel verbot und Anhän- in schierer Panik eine ganze Nachwuchsgenera- ger des Aruthanes-Kultes für vogelfrei erklärte. tion. Angst und Furcht griffen wie kalte Hände Er hoffte damit, den Feind mit einem schnellen nach den Herzen der Sterblichen, als sich ihnen Schlag zu zermalmen, doch die Aruthaner hat- zum ersten Mal eine Wirklichkeit offenbarte, ten das Land schon stärker infiziert als er dach- die sie bisher nicht gekannt hatten. Heute weiß te: Zum Entsetzen des Hochkönigs erhoben sich man, dass dies das Jahr war, in dem der Andere die einzelnen Könige und rüsteten gar, um ihn zum ersten Mal seine grässliche Fratze zeigte. zu Fall zu bringen! Gamrid I. sah sich einem un- In Aruthanien aber betrachteten die Menschen sichtbaren Gegner gegenüber, der das Land mit es als eine Strafe für den verderbten Kult, dem einem Spinnennetz überzogen und Freunde zu sie so lange angehört hatten. Die Priesterköni- Feinden gemacht hatte. In seiner Machtlosigkeit ge wurden unweigerlich entmachtet, und es ent- 12 Teil I: Einleitung - - - 13 Lorgan , Catyston Auryl des , seinen Freund Freund seinen Sartris, sich zumsich Magi - Castaras , das 6 das , Arcanum Duellum Castaras-Wald Castaras-Wald ein dunkler, verfluchter Es Es sollte jedoch noch ein halbes Jahrtausend sammelte sammelte sich an den Grenzen des Reiches und rüstete zum Marsch gegen die Hauptstadt. Sie nun forderten nicht mehr bloß den der Verzicht etwas noch auch sondern Thron, den auf Magier viel Schwerwiegenderes: die Vernichtung . des Perémandir derte Sartris zu einem zu Sartris derte Monate, und 6 Tage 6 Stunden später in einem großen Wald zu Ende ging. Wochenlang - dran gen seltsame Lichter und unheimliche - Geräu sche aus dem Unterholz, und selbst heute noch ist der kehrte. Da ereilte ihn jedoch bereits frustrie rende Kunde: Die Armee von Rishamer, unter der Führung des Reiterhauptmanns Castaras Castaras ab, doch dieser dachte abzudanken. Er löste den Konvent nicht auf und for daran Ort, an den sich niemand mit Verstand - freiwil lig begibt. Der Ausgang des Duellum Arcanum kann erahnt werden, denn es war Sartris, nicht Castaras, der nach Rishamer-Stadt zurück den und von den solhatischen Inseln im Osten bis zu den Ufern der Ryllaseeim Westen. Der machte die Menschen blind Wohlstand und ließ sie nicht erkennen, dass immer in den mehr Händen Weniger ruhte. Macht Nach und nach sicherten sich die Könige das Wohlwollen der Magier durch Vergabe weiterer Privilegien und bis Schlüsselämter, alle wichtigen Gremien nur noch von Magiern besetzt waren. König war schließlich der erste König, der den Thron nicht besteigen konnte, weil der Konvent einlegte. Reichsmagier sein Veto der Erst verlor. Geduld seine Volk das ehe vergehen, Konventmagier der als war Name sein Konvents, erkönig krönen ließ, kam es zum Aufstand. Es Bürger wahllos Castaras dass Gerücht, das ging zu Experimenten arkanen sie um ließ, entführen unterziehen. Die maßlose Arroganz der Magier an Reich das brachten Castaras‘ Person unddie den Rand des Bürgerkrieges. Um Schlimmstes zu verhindern, setzte der vorsitzende - - - - Krone Krone Berukhan Evaruen Evaruen III. den anderen - Kö Krieg der Dunklen Stille so verdient Auch im Norden bildete sich ein neues Reich Aufstieg und Fall von Rishamer von Fall und Aufstieg Kaum fühlte sich Rishamer stark genug, heraus, heraus, denn die Ivelischen Königtümer wurden den Anforderungen eines entwickelten, kom- plexen Staates kaum mehr gerecht. Um zu ver hindern, dass sie sich – mangels eines gemein- samen – Feindes selbst zu bekriegen begannen, nahm Hochkönig nigen im Jahre 753 vC den Treueschwur ab und der unter vereinigt für Reiche die erklärte Rishamer. von blies es zum Krieg gegen das Kalifat Berukhan, um sich von dort aus den Süden Untertan machen; zu ein folgenschwerer Fehler, nicht nur weil Rishamer sich maßlos überschätzt hatte, sondern auch, weil der Krieg den Kalifen seine und Reiter schwächte und damit tralún, den den Aha- Erben gab, ihre Aruthaniens, Stellungen in Berukhan Gelegenheit auszubauen. In gewohnt okkulter Manier brachten sie gelbe Land das wieder unter ihre Kontrolle. Auch in Machtverhältnis die sich verschoben Rishamer se, ohne dass es jemand bemerkte: Die Magier, die sich im gemacht hatten,waren geehrt, mit Ländereien belohnt und mit Privilegien ausgestattet wor den und hatten sich über Jahrhundertedie zu einem mächtigen Stand innerhalb der schaftlichen- gesell Ordnung entwickelt. Einfluss Ihr trug wesentlich zu Wohlstand und innerhalb Reichtum Rishamers bei und brachte enorme Errungenschaften in Technologie, und Handwerk Wissenschaft. Schriften aus alter Zeit be richten von magischem Saatgut, levitierenden Schiffen, unsichtbarenFestungen und anderen unglaublichen Erfindungen, die daswirtschaftlicher Land und kultureller zu Blüte führten. Rishamer beherrschte schon bald den Handel am halben Kontinent und erstreckte sich von der Rakogg im Norden bis Tak‘Viri nach im Sü- und das Königreich Ahatralun. standen zwei neue Reiche: das Kalifat Kalifat das Reiche: neue zwei standen Es war ein offenes Geheimnis, dass die Magier Den Legenden nach soll Sartris beinahe der von Rishamer ihre Leistungen einem Artefakt Schlag getroffen haben, als er die Hundertschaft verdankten, das in den Gewölben der Hauptstadt phantomarer Krieger sah, die dort in Reih‘ und besser gehütet wurde als der Reichsschatz. Die- Glied im Halbdunkel schwebten; gefühllose, kal- ses Perémandir („Pulsierendes“) diente ihnen te Abbilder von Menschen ohne Menschlichkeit, als Fokus und Verstärker ihrer magischen Fä- die mit glühenden Augen an einen fernen Ort higkeiten und galt in den Augen vieler als der starrten. Ulathrod bezeichnete sie als „Wan- Ursprung allen Übels. Sartris war bewusst, dass delnde“, Wesen aus der fünften Sphäre, die Rishamer ohne das Perémandir nicht existieren bisher keines Sterblichen Diener gewesen seien konnte, dafür war das Reich zu groß, zu mäch- und nur darauf warteten, den Magierkonvent tig und zu fortschrittlich geworden. Aber er war gegen die Reiter zu verteidigen. Als er aber sah, bereit, das Perémandir zu opfern, wenn sich dass Sartris nie und nimmer bereit war, diesem dadurch ein Krieg verhindern ließ. Seine Ent- radikalen Plan zuzustimmen, hieß er einen der scheidung führte zu einem heftigen Disput, der Wandelnden vorzutreten. Sartris schleuderte sich durch alle Magierkurien zog, doch letztlich einen mächtigen Blitz in den phantomaren beschloss man, Sartris‘ friedlichem Plan zu Körper, ein Zauber, der jeden anderen Dämon folgen. Nur die Kurie der Beschwörer schlug in Stücke gerissen hätte, doch der Wandelnde heimlich einen anderen Weg ein: Kurz bevor das taumelte nur kurz zurück und umfasste schon Perémandir an Catyston ausgehändigt werden mit der nächsten Bewegung Sartris‘ Kehle. Die sollte, rief der Kurienführer Ulathrod den Auryl Hände des Auryl fuhren indes hilflos durch den Sartris in die Palastgewölbe. immateriellen Leib, und seine Füße baumelten einen halben Schritt über dem Boden. Als er schließlich erschlaffte, warf der Wandelnde ihn achtlos auf den Boden. Ulathrod vergoss eine Träne für seinen toten Freund, ehe er der dämo- nischen Armee den Befehl zum Angriff erteilte. Es folgten die dunkelsten Tage, die das Land je gesehen hatte: Die Wandelnden strömten zu Dutzenden aus und brachten Tod und Zerstö- rung in alle Ecken des Reiches. Sie schwebten über Flüsse und Seen, drangen durch Burgtore und Bollwerke und vernichteten ihre Opfer mit einem einzigen Hieb ihrer phantomaren Fäuste. Anders als Ulathrod befahl, machten sie jedoch keinen Unterschied zwischen Freund und Feind, sondern vernichteten nebenher abertausende unschuldiger Seelen. Niemand vermochte sie aufzuhalten; Keulen und Heugabeln durchdran- gen sie ebenso wirkungslos wie Schwerter und Äxte. Als in Rishamer erste Kunde über das Schlachten eintraf und Ulathrod erkannte, dass die Kurie der Beschwörer keine Macht mehr über die Wandelnden besaß, verließ er eiligst mit seinen Getreuen die Stadt. Die anderen Ku- 14 Teil I: Einleitung - - - 15 Ris Landfrieden Landfrieden Das Das ganze Land atmete als auf, König Catys Während Während dessen erreichte Reiterhauptmann ton Rishamer für untergegangen erklärte. Eine neue Ära stand vor ihrem Beginn. Für die Ma- gier aber war es das Ende: Catyston widerrief sämtliche ihrer Privilegien und ging sogar noch einen Schritt weiter, indem er im Geschichte Catoriens Geschichte hamer. Die hamer. Stadt war tot. Keine Menschenseele sich befand in ihrem Inneren, auch keine streu- nenden Katzen oder Hunde. Catyston soll sein er als haben, gehalten umklammert fest Schwert durch die stillen Straßen schritt und sichfrag te, welches Schicksal die tausenden Menschen ereilt haben mochte. Seine Reiter bargen indes den Staatsschatz und legten ein dessen Feuer, Flammen bis nach loderten. Lutanah Nichts, so verkündete Catyston, solle jemals erinnern an jenen Konvent, der solch unsägliches Leid über wurde Schatz Der hatte. gebracht Menschen die vollständig eingeschmolzen, neu gegossen und dazu verwandt, eine neue Stadt Sie lag am anderen Ende des zu Landes, auf einem gründen. majestätischen Hügel, mit Blick auf den Swyli- rischen Ozean. Sie sollte ein Sinnbild von Bo- denständigkeit, Gerechtigkeit und ritterlicher Gottes und des Zeichen im werden ganz Tugend Catystis, Der stehen. Name Cator der war Stadt und das Königreich, das noch Catorien. wurde, am war ausgerufen selben Tag metallischem Dröhnen, aufgelöst hatten.metallischem Dröhnen, Arpa - aufgelöst citos war demzufolge erfolgreich gewesen und hatte das Ritual rechtzeitig durchgeführt! Er selbst wurde bewusstlos und um Jahre gealtert von einem Aquamarindrachen geborgen. Man fand ihn blutüberströmt, denn das Perémandir war bei dem Sphärenbeben einer von zerborsten, fünf und Scherben hatte ihm seines Gesicht weggerissen einenund das Teil Augenlicht gekostet. Armeeseiner mit Mauernvon die Catyston - - Queste Queste des - Aquamarindra , der jungeArpacitos Kurien- Drachen: Sie waren es, die Drachen: es, Sie ihn waren und das Der Konvent setzte alle Hoffnung in - Arpa chen gescheitert, die zuvor noch erlaubt hatten, ihr niemandem Eiland, geschweige denn die Felsnadel, zu betreten. Arpacitos aber war mit Befugnissen ausgestattetumfassenden und er Arpacitos war von zahlreichen begleitet und Widrigkeiten wäre fast an den kaufte nicht nur die Duldung, sondern auch die der Hilfe fand. Schließlich erschütterte ein markdurch - dringendes Sphärenbeben das Land, und allen Sterblichen stand für einige Augenblicke Herz das still. Diejenigen, die gerade mit - Wandeln den konfrontiert waren, berichteten wie später, sich deren Körper, begleitet von kreischendem, Perémandir Perémandir über die Wolken, bis an die Spitze der Felsnadel trugen. Während dessen wurde der Himmel über Rishamer-Stadt und schwärzer schwärzer. Ein dämonischer war Mahlstrom im Entstehen, und die Schutzzauber Konvents schwanden des mit jeder Stunde, da das Perémandir sich nicht mehr in der Stadt be rien errichteten indes eilig Schutzzauber, denn schon bald würden zurückkeh- die Wandelnden ren, um auch den Konvent zu vernichten. Die Not war groß in jenen Stunden, und die Magier Pläne Abschwörungzur fieberhaft entwickelten der Ungeheuer. Doch alle dass die im Wandelnden scheiterten ganzen Land verstreut daran, waren und sich auch zu schnell bewegten, als dass man einen Bannkreis um sie ziehen konn- sich te. Da meldete der Er führer Divinanten, wisse zu um Wort: ei- nen Ort, an dem sich die Sphären kreuzten und an welchem Zeit und Raum überbrückt werden könnten. Den Berechnungen seiner Kurie zu- läge Ort dieser an der Spitze der Felsnadel folge von Arcamesta. Genau dort müsse das Ritual zur Abschwörung durchgeführt werden - und Perémandir. des mit Hilfe zwar citos. Man stattete ihn mitaufwändigen Illu- sionszaubern aus und schickte ihn, beschützt von sechs Reichsmagiern, mit dem Perémandir zum Eiland von Arcamesta. Die von Catystis ein generelles Magieverbot veran- Geweihte, Pferdeabrichter, Chronisten und viele kerte. Die Zauberer, die den Fall von Rishamer tausend andere durch das Reich der Gamantu- überlebt hatten, verließen das Land und wan- len nach Süden, um das reiche Berukhan vom derten in die Provinzen ab. Manche genossen Saykeni-Massiv aus zu unterwerfen. Schon ihren Lebensabend auf den Swylirischen Inseln, bald säumten catorische Befestigungsanlagen andere gingen zum Studieren nach Berukhan, die Ausläufer der Dahaki-Berge. Die Berukhani viele aber, die ihre Heimat nicht hinter sich hatten sich derweilen unter der strategischen lassen wollten, stürzten in großes Leid. Da Führung der Ahatralún zurückgehalten und im machten ihnen die Rubindrachen unvermutet Verborgenen ihre Kräfte gesammelt. Jahrelang das Angebot, sie mögen doch in ihr Land west- kam es nur zu Scharmützeln, die den König von lich der Ryllasee ziehen, um dort Herrscher von Catorien zuversichtlich stimmten. Dann aber Xat‘Vareels Gnaden zu werden. Den Magiern entbrannte der wahre Krieg: Die Berukhani, ge- fiel die Entscheidung nicht schwer, doch sie eint und nicht etwa in zerstrittenen Stämmen, fragten sich, wen sie dort regieren sollten. wie Catyston erwartet hatte, ritten auf Pferden Die Antwort lieferte Catyston wenige Jahre so schnell wie der Wind, und sie schwangen ge- später, als er damit begann, abtrünnige Pro- krümmte Schwerter, die durch die Rüstung der vinzen zu befrieden, die sich nach dem Fall von Catorier wie durch ramúnische Seide schnitten. Rishamer für unabhängig erklärt hatten. Der Sie warfen brennende Krüge und lockten ihre Kriegsdienst zehrte an den Kräften der cato- Feinde dorthin, wo Sandstürme und wandernde rischen Bevölkerung und ließ sie Familie und Dünen ihre Lager verschlangen. Selbst wenn Ernte vernachlässigen. Unzufriedenheit, Armut sie schwer verwundet waren, kämpften sie bis und Hungersnöte waren die Folge, und nicht zum Tod und setzten ihre Gegner mit wildem wenige Stimmen im Volk sehnten den Wohl- Geschrei in Angst und Schrecken. Mehr als 20 stand des alten Reiches wieder herbei. Genau Jahre dauerte der Berukhanische Feldzug, und in diesem Moment, keinen Augenblick eher, dennoch war er zum Scheitern verurteilt. König erschallte der Ruf von jenseits der Ryllasee: Mit Catyston aber wollte sich die Überlegenheit der Landbesitz, Privilegien und niedrigen Steuern Ahatralún und Berukhani nicht eingestehen. priesen die Magier das Land der Drachen, und Erst als die Smaragd-Gamantulen die Nach- die Folge war eine regelrechte Völkerwande- schubroute der Catorier blockierten – denn sie rung. Ironischerweise wurde Sartris, der Jünge- verlief durch ihr Land, und niemand hatte sie re, Sohn des letzten Auryls von Rishamer, der zuvor um Erlaubnis gefragt –, erst dann wur- erste Fürst dieses Lavarty getauften Landes. de zum Rückzug gerufen. Catyston erlebte die Oh, wie muss sich Xat‘Vareel dieser Tage die Heimkehr seiner Truppen nicht mehr: Er stürm- Hände gerieben haben. te, Cators Namen rufend, einer hundertfachen Der Staatsschatz zu Catystis ging allmählich Übermacht von Reiternomaden entgegen und zur Neige, und König Catyston sah sich zu ei- löste sich dabei, wie manche behaupten, in glei- nem verzweifelten Unterfangen genötigt: Er rief ßendes Licht auf. zum Berukhanischen Feldzug und versprach Während im Süden dieser Krieg tobte, gelang dem Volk, dass Cator es belohnen würde, wenn es im hohen Norden einem exilierten Ritter aus es an seiner Seite gegen die Drachenanbeter im der Ära Rishamer, die Siedler von Neel um sich Süden zu Felde zöge. Es zeigte sich, dass Ca- zu scharen und die wilden Barbaren der Ebene tyston nichts von seinem Charisma eingebüßt in die Schranken zu weisen. Ritter Neeliar ließ hatte. In bester Absicht zogen Ritter, Hand- alte Kastelle zu Wehrtürmen, Dörfer zu Fes- werker, Baumeister, Knappen, Heilkundige, tungen und Außenposten zu Städten ausbauen 16 Teil I: Einleitung - - - - 17 , hat , Scorveras , Vorcas „des Verkäufers“. - Ein die glaubte, der , Okathors Phylancia, „der Schönen“, stand Schattenamt,dessen einzige Aufgabe es - Wah unter möglichst und jagen zu Drachen warmem warmem Drachenblut zu baden. In ganz - Ca Mit Königin König Sohn, ihrem unter Auch die HerrschaftKönig Er darf sich rühmen, die catorischen kammern Schatz - zum Überquellen gebracht zu haben, indem er Städten gegen riesige und Unabhängigkeit Tempel gewährte und auch Geldsummen Klöster mit Land belehnte. Die 100 Güldenen ungülden vergleichsweise endeten Jahre mit der König Herrschaft nahmen seiner Vorgänger übertreffen zu müs sen und absurde Steuern, schließlich sogar eine führte „Brötgab“ Diese einhob. Brot, auf solche innerhalb von Tagen zu landesweiten - Aufstän den und auch zum Urhebers. Rücktritt ihres bevor: Prüfung nächste die bald schon Catorien Die in um ihrem Schönheit Wahn und ewige Ju- gend gefangene Phylancia pflegte allabendlich in ausschwärmen, Elitekrieger ihre mussten torien um rung ihrer Lebensessenz, also qualvoll, zu Tode - Wei diese auf sich konnte Phylancia bringen. zu undJugend Schönheit ihre hinweg Jahre über se bewahren, doch gleichzeitig vernichtete sie alle Drachen im Land, ehe sie eines Morgens selbst tot im Bade aufgefunden wurde – ertrunken in einen Nacht jener in wollen Einige Drachenblut. großen Schatten über der Königsstadt gesehen haben. Ob Phylancia von einem Erzdrachen in Menschengestalt zur Rätsel ungelösten vielen Rechenschaftder eines nur ist wurde, gezogen der catorischen Annalen. nicht te viel zu das lachen. Volk Er ging als „der Harte“ in die Geschichtsschreibung ein. Scor veras erfand die Prügelstrafe für Zechpreller, verdoppelte die Zinsen für zahlungsunwillige Vasallen (die wiederum die Belastung an ihre Untertanen weitergaben) und führte den Inqui- sitionsprozess ein, um Zeit zu sparen. Scorver as litt zudem unterVerfolgungswahn, besetzte alle Ämter doppelt und schuf auf diese Weise ein war, seine Untertanen zu bespitzeln. Die war, Götter - - - Königreich von von Königreich Naspate begann in 100 Güldenen Jahre Ulathrod nahe dem Wolkengebirge Wolkengebirge dem nahe Ulathrod Während Während dessen brachten die catorischen eine friedvolle Zeit des Besinnens, Forschens und Schaffens, die Catorien endlich zur Ruhe und kommen als ließ die - brach Diese einging. Geschichtsschreibung die ten einen Aufschwung in Wirtschaft und Han- del, Handwerk, Kunst Wissenschaft und Kultur, der undauch Technologie, jenseits der Grenzen zu spüren war. Tausende Burgen, Dragonelle und wurden Tempel in dieser Zeit errichtet, die große Naspatestraße befestigt, die catorische Flottegebaut, derNaspatische Kalenderseinen Götter- mit und Festtagen eingeführt, von Errungenschaften in Landwirtschaft, Berg eine Armeevon Untoten um sich, mit der er gen Süden zog, um dem geschwächten Königreich Catorien den Todesstoß zu versetzen. Malderun schloss daraufhin einen mit Pakt den König Sthornern, wodurch es beiden Völkern gelang, Ulathrods Horden am Gramossya-Pass in die Zange zu nehmen und zu vernichten. Das Nie . Nebenbei rettete er Sartris, dem Jüngeren, dem Sartris, er rettete Nebenbei . Neel dem Fürsten von auch Lavarty, noch das Leben und erhielt von ihm als Geschenk sche eine Krone. magi- Dennoch meinte es das Schicksal nicht gut mit Neeliar: Bei einem Ausfall gegen die Barbaren wurde er – just jener Krone gen we – von seinen Kindern erschlagen, der worauf Norden wiederum in Chaos und Anarchie versank. Und während Neeliars Bollwerk gegen der scharte bröckelte, Nordens des Barbaren die totgeglaubte mandsland zwischen Sthorn und Catorien wird seitdem nur noch von den und gierigsten Händlern mutigsten befahren. Helden Heimkehrer aus dem heißen Süden zwar keinen Sieg nach Hause, aber reichlich Schmuck und Stoffe, feine Gewürze, und Kräuter Geschmeide, mathematische, mechanische und sche Erkenntnisse astrologi- und Impulse für Poesie und Sangeskunst. Unter Königin bau, Schmiedekunst und Architektur ganz zu schweigen. In die 100 Güldenen auch Jahre fällt und gründete so schließlich das das schließlich gründete so und straften den Irren mit einer schweren Husten- Wirken des Seelenjägers Sheruanus fällt – ein krankheit, und als es zu Ende ging, sorgte er einzelner Magier, der im dreißigsten Lebensjahr sich sehr, ob sein Sohn – ein selten dummer Fle- bereits die Beherrschungsmagie perfektioniert gel von vierzehn Lenzen – von den Kelchgrafen hatte und behauptete, die alte Seelenmagie der als nächster König bestätigt würde. Um sicher Chkrassass rekonstruiert zu haben. Er bot der zu gehen, ließ Scorveras die Kelchgrafen er- Königin seine Errungenschaften an, doch diese morden und berief sich auf ein altes Notdekret hieß ihn einen lächerlichen Scharlatan und ließ aus dem Landfrieden von Catystis, das es ihm ihn nackt aus der Stadt peitschen. Kein Wunder, ermöglichte, Scorveras II. zum nächsten König dass Sheruanus die Seelenmagie in der Folge von Catorien zu bestimmen. Die Ära der Hevey- an die Ahatralún verschenkte, die wenige Jah- er setzte sich nach Phylancia, Scorveras und re darauf ihre besonders geschulten Agenten Scorveras II. mit weiteren Königen fort, die alle aussandten, um den alten Erzfeind Catorien auf haarsträubende Weise ihre Herrschaft zu von innen heraus zu zerstören. Königin Seterra sichern wussten. Erst mit Paryc „dem Schwa- hatte einstweilen ihren Teil dazu beigetragen, chen“, der dümmlich lächelnd seinen eigenen indem sie ihre Widersacher sonder Zahl mit Thronverzicht unterschrieb, endete die Herr- einem pflanzlichen Gift tötete, das sie selbst in schaft des Hauses Hevey. Bei der darauffolgen- ihrem Kräutergarten züchtete. Das Schicksal den Königswahl wäre jedoch beinahe wieder ein der Königin ist in den Wirren der Geschichte Heveyer König geworden, wenn sich nicht San- untergegangen, es wird jedoch vermutet, dass duin von Catystis, auf den ebenso viele Stimmen sie sich selbst das Leben nahm, nachdem sie entfielen, im Zweikampf durchgesetzt hätte. Es die giftigen Sporen der „Seterrakrone“ vom war dies das einzige Mal in der Geschichte Ca- Wind verbreiten ließ und damit die schlimmste toriens, dass die Königswahl durch das Schwert Seuche über das Land brachte, die Catorien je entschieden werden musste. gesehen hatte: Zu Abertausenden erkrankten In Sanduins Regentschaft fiel ein Ereignis die Menschen und gaben den Keim der Vernich- von nahezu kataklysmischem Ausmaß: Vieler- tung, ohne dass sie es wussten, an ihre Nächs- orts auf Araclia schlugen unvermutet Flammen ten weiter, bevor sie selbst qualvoll erstickten. aus dem Boden. Es kam zu verheerenden Brän- Heiler, Priester, Magier, sie alle waren machtlos, den, Berge spalteten sich und spien flüssiges ratlos und hilflos. Feuer, und die Erde bebte wie zu Zeiten der Ti- Es dauerte viele Jahre, bis die Keuche der Se- tanen. Dämonen stiegen aus Untiefen in unsere terra ihr letztes Opfer forderte, und noch bevor Welt empor und richteten furchtbare Schäden es soweit war, standen bereits die Ahatralún vor an, bevor sie wieder zurück in ihre Sphäre ver- den Grenzen! Mit Hilfe der H‘Netrani besetzten schwanden. All dies ereignete sich in einer ein- sie in Windeseile die Provinz Tr‘Saal und dran- zigen Nacht, schon am nächsten Morgen schien gen später sogar in den Südwesten Catoriens die Katastrophe vorüber zu sein. An einigen vor. Es war ein langwieriger Krieg. Erst König Orten aber konnten die Flammen nie gelöscht Vondrik gelang es, die Ahatralún mit einer List werden. Sie brennen heute noch und werden als zu besiegen: Er lockte ihre Kerntruppen auf das „Dämonenfeuer“ bezeichnet. Gebiet der Gamantulen, die ihr Terrain in ge- Danach sah das Land eine Reihe von Köni- wohnt kompromissloser Weise verteidigten und gen, die nicht immer als ruhmreich bezeichnet damit seiner Armee unwissentlich einen großen werden durften, wie etwa Fithor der Zaudernde, Dienst erwiesen. Danach brauchte es weitere Arnkin der Bastard, Wendgar der Blinde oder 18 Jahre, um die Ahatralún auch aus Tr‘Saal zu Königin Seterra, in deren Regentschaft das vertreiben! 18 Teil I: Einleitung - - - - 19 Große Große Pakt Pakt des - elfmalelfjähri , Selayna die Entschlos Baleverin der Besonnene Bund von , Rishamer wie sich Palhenid im Jahre 616 löschte ihre Die nächste schillernde Figur in den Annalen Nach ihr bestieg das Land, das gerade erst zur Ruhe gekommen nicht in einen weiteren Krieg stürzen,war, noch dazu einen, der mit Schwertern nicht zu - gewin nen war, und bat deshalb um fremde Hilfe: Sie schloss mit Tr‘Saal den gen Friedens und erhielt dafür mehrere Banner Flammende , Schwerter Kampfmagier, die genau wussten, wie sie der Gefahr Herr werden konn- ten. Nachdem der die erpresserischen Magier bezeichneten, „ent regiertewaffnet“Larynea noch ein war, worden Jahr friedlich doch weiter, die Grafen verziehen ihr weder diesen Pakt noch die Schmach, Hilfe ausländischer die Magier erbeten zu haben. die Oriasta in Ungnade. nachhaltig So fielen Catoriens ist Königin sene, die Thron den mit acht bestieg und schon nach wenigen Jahren ihre untergebracht hatte.Grafenhöfen Sie entlarvte Agenten an allen und entmachtete ihre Widersacher, noch bevor diese selbst wussten, dass sie Nicht solche umsonst waren. währte Selaynas Jahre. Amtszeit Sie wäre erheblich kürzer gewesen, wenn 31 die Ahatralún, so wie es geplant gewesen war, einen weiteren Angriff auf die innere Ordnung Catoriens gestartet hätten, doch Feuer von das Hauptstadt beinahe gänzlich aus. Selayna blieb stol- sie doch erspart, Kriegsführung eine daher perte schließlich über einen Mordauftrag, den ver und konnte, zurückverfolgen ihr zu bis man schwand für immer hinter den dicken Mauern Klosters. eines den Thron, den man hinter vorgehaltener Hand „den Feigling“ nannte. Er glänzte unter ande rem dadurch, dass er die Mikarra,Grafschaft in welcher die größte Diamantmine Catoriens lag, an einen ausländischen Händler und nachher behauptete, nichts verschenkte von den Minen gewusst zu haben. Im übrigen konnte sich - Ba leverin zu keiner einzigen richtungsweisenden Entscheidung durchringen. Er fand nur einmal - - von von Larynea , glänzte durch glänzte Ravalor, Herrschaft der Großen der Großen Herrschaft , Framylon den man heute und Königin Königin und Lunathar , Kaskan verewigte sich als großer Stratege. Die jüngere Vergangenheit Auf König Framylon folgten – als Kompro- Die Inthronisierung des nächsten Königs miss zwischen Catystern, Heveyern und - Valry König – nern - An den in Hochperiode große zweite die läutete ein, die nalen Catoriens König erster, Deren . Drei Ruhe und Besonnenheit und trug mit seinem Edikt der Zukunft, einem Steuerprivileg für kin- derreiche Haushalte, erheblich dazu bei, dass sich die catorische Bevölkerung nach der Keu- che der Seterra wieder erholte. Der zweite, Kö- nig Land das damit Regimenter, stehende bildete Er nie wieder von feindlichen Truppen überrascht werden konnte, baute eine geheime Flotte für die Ryllasee undTr‘Saalverlieh Souveränität – freilich nicht aus Nächstenliebe, sondern weil der catorische Fiskus nicht dafür reichte, auch noch dieses Land wiederaufzubauen. Der drit te, schließlich, König noch „der Große“ - nennt, seine verwirklichte Vi sion einer gerechten, geordneten Gesellschaft. In sein Wirken fallen Verordnungen, er zahlreiche beendete die unwürdige- Tra Edikte und wenigstens) es versuchte (oder Folter der dition und gebot dem Ausverkauf des Ritterstandes an die aufkeimenden Städte und Händlergilden Einhalt. Oriasta. Letztere musste sich im Jahre 545 nC mit einer besonders gefährlichen Entwicklung auseinandersetzen: Überall im Land sich erhoben Magier, entführten wichtige - Persönlich keiten, nahmen strategische ein Festungen und drohten damit, Dämonen auf das zulassen, wenn Land die los Königin dem Magierstand nicht seine Privilegien von einst Da die Oriasta selbst immer schon im Verdacht wiedergäbe. gestanden waren, mit Magiern im sein, führte des diese Neuen Bunde „Taufe Rishamer“ zu zu schweren Verdächtigungen, Streit und - Feh den im Hochadel. Königin Larynea aber wollte in seinem Leben zu großem Mut, nämlich als ihn sich auf die Lagabalsche Zweifelsregel berufen, die Kelchgrafen abwählten und er sich weigerte um nicht für schuldig befunden zu werden. zurückzutreten. Allein die ungestüme Daracia Nach dieser Verschwörung von Valdeya war von Catystis war bereit, das Problem mit dem Daracias Ansehen nachhaltig beschädigt. Ob- Schwert in der Hand zu lösen. Sie erschlug wohl das Volk sie nachwievor liebte, regten sich Baleverin in seinem Thronsaal und wurde von immer mehr Stimmen, die an ihrer Führerschaft den Kelchgrafen als nächste Königin Catoriens zweifelten. Ihren verlässlichsten Gefolgsmann bestätigt. hatte Daracia im Grafen von Warhil, der jedoch Im selben Jahr änderten sich auch die Herr- im Jahre 654 nC alle Kräfte aufbieten musste, schaftsverhältnisse im Süden gravierend: um gegen eine Hundertschaft von Boschkols zu Der friedliche Perlenkönig verschwand von kämpfen, die seine Stadt dem Erdboden gleich- der Oberfläche, und an seine Stelle trat der machten. „schwarze Kaufmann“ Toruam Zarala, der kein Die Hinweise auf eine breit angelegte Ver- Interesse an gedeihlichem Handel hatte, son- schwörung gegen Daracia verdichteten sich dern alles Gold nur in seinen eigenen Prunk danach zusehends und gipfelten im Jahre 656 investierte. Königin Daracia konnte die Gra- nC, als Savaliar von Valryna, Kelchgraf von fen davon überzeugen, dass es auf lange Sicht Ivelya, die Königin zum Frühstück von Yaha- notwendig war, die Meere und den Süden unter run lud, in welchem er ihr mit bemerkenswert catorische Flagge zu bringen, und sie formierte offenen Worten riet, die Krone auf den Tisch zu ein Geschwader, das nach Actapel segelte, um legen und abzudanken. Ein Teil des Hochadels dort die Bodenschätze des Marthotit führen- stellte sich im darauf folgenden Konflikt auf die den Vayaturu-Flusses zu erschließen. Mit die- Seite des Kelchgrafen, ein anderer versuchte, in sen Reichtümern, so Daracias Plan, würde eine den drohenden Krieg nicht hineingezogen zu Flotte gebaut werden, welche die Sklavenküste werden, und die verbleibenden wenigen Häuser im Handumdrehen einnehmen sollte. Unglück- hielten der Königin die Treue. Nach anfängli- licherweise erwies sich das Unternehmen als chen Scharmützeln kam es zwischen den bei- sehr viel problematischer denn erwartet, zumal den Parteien zur richtungsweisenden Schlacht Actapel, von dem alle annahmen, es sei unbe- am Obayul, bei der Daracia eine unangenehme völkert, die Heimat wilder Katzenmenschen Überraschung erlebte: Das Haus Pacavarius war, die die königlichen Truppen auf ihrem Land ließ sie trotz besiegelter Allianz im Stich, und geradezu in Fetzen rissen. die Kämpfe gerieten ohne die versprochenen Daracia verlor mit jedem Jahr, in dem es nicht Bogenschützen zu einem Desaster. Die Königin gelang, Actapel einzunehmen, an Glaubwür- wurde schwer am Kopf verletzt und eilig nach digkeit. Beim Großen Turnier 651 nC stieg sie Catystis gebracht. Monate lang liegt sie dort nun zudem betrunken in den Sattel und lieferte ein schon ohne Bewusstsein zu Bett, betreut von nicht gerade königswürdiges Schauspiel. Ein den besten Heilern des Landes. Der Kelchgraf Jahr später verschwand auch noch der heilige von Ivelya erklärte indessen in seinem Großmut Talisman des Gottes Cator, das Schwert Da- die Kämpfe für unterbrochen. Daracias Regent- racar, aus dem Tempel von Catystis, und alle schaft ruht im Augenblick in den Händen ihres Spuren wiesen darauf hin, dass die Königin einzigen Sohnes, des Prinzregenten Evenrin, der selbst das Schwert hatte entwenden lassen! In nun vor der schwierigen Entscheidung steht, der kleinen Stadt Valdeya kam es ob dieses Ver- die Niederlage seiner Mutter einzugestehen dachts zu einem der wenigen Königsgerichte in oder aber mit unverminderter Härte gegen den der Geschichte Catoriens, und Daracia musste Herausforderer zu Felde zu ziehen. 20 Teil Ii: Geographie - - - - 21 - Pey Sthorner der Mischvolk der quiatischen quiatischen : Völker Die , Shay-Quiaten die aus einer , Solhaten die auf ihren Inseln - Stadtstaa fortschrittliche Vecatal Swylirier, die vorwiegend als Piraten Nordländern sind die Avu-Quiaten im Hochgebirge des Marmor ten geschaffen haben. Im Nordwesten Araclias findet man die drei Urwäldern des heißen Südens leben, bezeichnet man die Oncashi, die Aloth, die Turrh und die Tavilen, die auch gemeinsam – wie ihr Land – Oncalotuta geheißen werden. Ihre Lebensweise ist alten Stammestraditionen verhaftet,„Fortschritt“ der vom Zivilisation blieben sie unbe von Küste dschungelbewachsenen der rührt.An Peycatesh findet man das rischen Oligarchie. Die anderen sind auf Mischvölker den vorgelagerten Archipelen und auf dem Meer zu finden. Es sind dies die freiheits liebenden leben, sowie die unter fernendem Einfluss des mit Handels dem Kontinenten Lju-Quiaten mit ihrem riesigen, Reich, fremdartigen außerdem das friedliebende der Völkchen throns, und die Gemeinschaft von Mittellosen,und unliebsamen Adligen hervorgegangen sind Verbrechern und in einer mitleidlosen GesellschaftVon leben. den , cateshi einer Verbindung von Ryllaseevölkern, Dschungel- und Wüstenvölkern. Sie bevölkern die Sklavenküste und leben in einer ausbeute Mentalität der Ryllaseevölker am ähnlichsten: Sie sind hartgesotten, aberbevölkern gesellig, als Bergleute das verschneite Sthorn und sie und als Seefahrer das Sthornische Meer. Neeler wiederum sind wilde Reiterbarbaren, die, Die geprägt durch das Leben in der Ebene, nur das Recht des Stärkeren anerkennen. Ähnliches gilt ------~ Kapitel 2 ~ ~ Kapitel Arcamestaner sind Tr‘Saalen - stam Lavarten . Catorier Ihre Ritterkultur ist Menschen und Ähnliche Menschen Dschungelvölker Araclias, die in den Ryllaseevölker sind im Herzen des Kon- Das Das Schicksal will es, dass die Menschen alle Die men von ihnen ab, haben aber im Drachenreich Lavarty eine neue Heimat gefunden. Sie gelten Die friedliebend. und duldsam als reicher, zivilisierter, aber auch vom Wohlstand verwöhnt, und sie werden von einer Elite aris tokratischer Frauen regiert. Die sind ein sehr kleines Inselvolk, das sich aus ei- sieht, verpflichtet heraus Bestimmung alten ner Eruditen und Drachenreiter hervor zu bringen. Als die so reich an Tradition, dass ihnen der Die Großteil ist. gewidmet Buches dieses tinents angesiedelt. Dazu zählt auch das größte größte das auch zählt Dazu angesiedelt. tinents Volk Araclias, die anderen Hochkulturen – Ssiachchanith, Krelve ge den heute und überlebten – Shayêra und ten samten Kontinent bevölkern. In Catorien bauen sie pompöse Tempel und Festungen, in Beruk han kunstfertige Kuppelbauten mit schlanken Türmen und in Qui-Lju Marmorpaläste. Sie befahren den beispiellos Swylirischen elegante Ozean und die Ewigen Fluten mit Segelschiffen und schlagen in Ahatralun riesige Städte aus den Felswänden. Sie trutzen Wind und Wetter und überleben sogar im hohen Norden - Eysari Gerät trickreiche sie erfinden Anderenorts ens. entwerfen Rezepte, köstliche ersinnen schaften, und Elixiere potente Kleidung, brauen modische erforschen arkane Geheimnisse, die seit har Rishamer von ihrer Wiederentdeckung Fall dem ren. Menschen für die aus der nördlichen Tundra stammenden Ringe, Ketten, Fibeln, Spangen in jeder noch so Eysarier, deren Alltag im Töten ihrer Feinde geschmacklosen Kombination. Ihre bevorzug- und den Geistern ihrer Schamanen zu bestehen ten Waffen sind ihre Krallen, knapp gefolgt von scheint. Schließlich bleiben noch die Wüsten- leichten, präzisen Gerätschaften wie Rapier völker zu erwähnen, deren Entwicklungsgrad oder Langdolch. Rüstungen aber hindern sie in mit dem der Ryllaseeländer durchaus mithalten ihrer Beweglichkeit und – noch schlimmer! - ru- kann, obgleich auf den ersten Blick Traditio- inieren ihre elegante Erscheinung. nen und Religionen im Vordergrund stehen. Cashataxa sind überaus sprunghaft, spontan, Zu ihnen gehören die Ahatralún und die von temperamentvoll, launisch und unberechenbar, ihnen beeinflussten Berukhani, die zum Teil als aber auch offen und aufgeschlossen. Sie suchen Nomaden leben, zum Teil Oasenstädte von un- die Gesellschaft anderer und streben nach Aner- nachahmlicher Kunstfertigkeit bewohnen. Die kennung und Bewunderung. Die Freundschaft H‘Netrani wiederum nehmen sowohl kulturell eines Katzenmenschen ist schwer zu erlangen, als auch geographisch eine Zwischenstellung dafür hält sie ein Leben lang. Gleichwohl ist ihre ein. Die Menschenvölker Araclias sind allesamt Gesellschaft zuweilen schwer zu ertragen: Sie ausführlichst im Kapitel „Ferne Länder, fremde sind stolz und eitel, lecken sich zu den unpas- Völker“ beschrieben. sendsten Gelegenheiten sauber, ernähren sich Typische Namen, Größe, Gewicht, Augen- von rohem Fleisch und Fisch (wobei sie ihre und Haarfarbe: siehe Volk. Nase sehr verlässlich vor verdorbener Nahrung Hohes Alter: 50+2W6 Jahre warnt), versprühen kurz darauf teures Duftöl und lassen keine Gelegenheit aus, das andere Cashataxa Die Cashataxa-Katzenmenschen haben ei- nen humanoiden Körper, der mit dichtem Fell bewachsen ist und über das Rückgrat in einen dünnen, beweglichen Schweif ausläuft. Auf ihrem Rumpf sitzt ein katzenartiger Kopf mit Augen, die in faszinierenden Farben erstrahlen. Ihre Finger sind krallenbewehrt und kürzer als die von Menschen, und ihre Füße sorgen dank hoher Sprunggelenke für einen überaus federn- den, eleganten Gang. Ihre Aussprache ist gut- tural und gewöhnungsbedürftig, dafür geben sie zwischendurch wohlklingendes Schnurren von sich. Cashataxa kleiden sich in aufwändige, bunte Gewänder aus bestem Tuch; je mehr Bän- der und Rüschen desto besser. Weil ihre Beine von den Knien abwärts anders gebaut sind als die der Menschen, passen ihnen keine Stiefel und Schuhe; sie schleichen daher stets „barpfo- tig“. An Kleidungs- und Schmuckstücken lassen sie nichts ungenutzt und tragen Hüte, Ohrringe, 22 Teil Ii: Geographie - - - - - 23 Amarrui, Arramanday, Ce Cashataxa Cashataxa haben ihre Waffen 1 Violett, 2 Dunkelblau, - 3 Hell 1 braun, 2 rostrot, cremefarben, 3 Die Colwulven haben dichtes, schneeweißes Fähigkeiten: Fähigkeiten: Namen: Typische 140 + 6xW6 Größe: Größe -110Gewicht: +3W6 Fellfarbe: Augenfarbe: Alter: 35+3W6. Hohes Haar, das in langen Wellen über ihre muskulösen ihre über Wellen langen in das Haar, Ihre Augen gelben leuchten Schulternani- fällt. malisch, und ihre Mundpartie ist von raubtier artig verdickten, scharfen Eckzähnen geprägt. Ihr Körperbau ist leicht menschlich, vornüber gebeut, ihre stets angespannt, Haltung wie die der Wölfe, von denen sie abstammen. Aus - Colwul viele lassen Vorfahren ihre an Reverenz wachsen. Krallen dicken zu Fingernägel ihre ven Sie kleiden sich in feste Stoffe, die der Wildnis und dem Klima des Nordens standhalten. Fes Colwulven gleich gleich ihr sprunghafter Charakter sieohnehin hat Darum lässt. kommen Ruhe zur nirgendswo sich auch in den Städten Catoriens und Lavar tys trotz der großen Zahl an Katzenmenschen keine richtige Subkultur herausgebildet. stets bereit zum Angriff; sie brauchen nur ihre ihrer sprunghaften Wegen Krallen auszufahren. Bewegungen sind sie im Kampf auch schwer zu treffen und kommen immer wieder schnell auf die Beine. Ihre Gewandtheit haben gröaus - Aufprall beim auch sie dass verdanken, sie es zu ßeren Höhen kaum Schaden erleiden - manche behaupten sogar, sie hätten neun Leben. Viele Cashataxa sind auch gut darin, Vorurteile oder Verdachtsmomente, die man ihnen gegenüber hegt, durch unschuldige Miene zu neutralisie ren. runur, Chenitarr, Gamanca, Herraney, Pateccar, Rarrak,Verorrar Pemerra, 4 grau, 5 grau-weiß, 6 silbergrau 5 Grün,blau, 4 Grau, 6 Bernstein ------Ux Cashataxara Cashaluncur als degenerierte Verräter Verräter degenerierte als Cashaluncur Die Cashataxa stammen aus dem dschun- harrlich, und manchmal braucht es schon fast Geschick,staatsmännisches umzu sie zu etwas überreden. Ihr traditioneller Schutzgott ist ula, der doppelköpfige Panter des Rätsels und des Widerspruchs, wiewohl sie nicht sonderlich spirituell veranlagt sind. Sie sind sich auch kei- anzurufen, Menschengötter schade, zu neswegs wenn es ihnen vorteilhaft erscheint. Getrieben werden sie von einer unbändigen Genusssucht: In jedem Goldstück funkelnden Kleider, schöne Wein, süßen Fleisch, erblicken sie zartestes Schmuck und willige Weil Männer. bzw. Frauen ein solcher Lebensstil finanziert werden erliegen viele will, Cashataxa der Versuchung, ihren Unterhalt zu erstehlen, wofür sie ihre körper liche Gewandtheit auch prädestiniert. Es gibt aber auch genügend unter ihnen, die wesentlich und sind Profession ihrer Wahl der bei kreativer sich etwa als Jagdwildbeute, Galgentester (ihr Genick kann durch den Strick nicht gebrochen werden!), ja sogar als In Hauskatzen verkaufen. Catorien sind Cashataxa gern gesehen, denn es bringt Glück, wenn man einen vom Dach fallen sieht und sich kräftig ins Ohr kneift. Die Leute geben ihnen auch gerne Essensreste und über schüssige Bronzemünzen, und vor allem Kinder lieben die lustigen, weichen Zeitgenossen, die als einzige mit ihnen so reden, erwachsen. als wären sie gelbewachsenen Süden aus einer Katzenmenschen, Kultur den Cashalunca, die von älter ist als die der Menschen, sich jedoch wegen ihres starren Kastenwesens nur langsam weiterent durch den Kontakt die Cashataxa Weil wickelte. mit Menschen viele Traditionen fallen und ließen so manch menschliche Eigenheit Artge konservativen ihren annah- von sie wurden men, in nossen verließen Jahrhunderte der Laufe Im angesehen. sie daher ihre Heimat (ihre Stadt ist heute nur noch ein Schatten ihrerum sich in aller Herren selbst), Länder ob- anzusiedeln, Geschlecht Geschlecht zu verführen. Sie sind stur und be manchmal das Tier in ihnen, und wenn es soweit ist, dann gnade ihren Feinden... Der Ursprung der Colwulven liegt im Norden Araclias, in einer Zeit, da die eysarischen Bar- baren erstmals das Wolkengebirge überquerten, um Schrecken in jenem Land zu verbreiten, das heute Sthorn geheißen wird. Sie vergossen mehr Blut, als die Rakogg an einem Tag Wasser ins Meer trägt. Das grausame Schlachten machte vor niemandem Halt; die wilden Nordländer metzelten Krieger ebenso nieder wie Frauen und Kinder. Zur selben Zeit tauchten erstmals die Eiswölfe auf. Sie kamen wie Geister aus dem Unterholz und zogen neugeborene Kinder aus den Armen ihrer toten Mütter, aus rauchenden Trümmern und zerbrochenen Krippen, um sie fortzubringen, weit fort, in den hohen Norden. Dort legten sie sie ihrer Herrin, der Göttin Ka- storna, zu Füßen. Kastorna hatte gerade ihr Kind verloren, und die Wölfe hofften, ihren Schmerz mit dem Geschenk lindern zu können. In der Tat vergoss Kastorna ihre letzten Tränen über den kleinen menschlichen Körpern. Dann tes Leinen ist ihnen ebenso recht wie Leder aber wandte sie sich ab und hieß ihre Wölfe, die oder Fell (es sei denn, es stammt von Wölfen). Neugeborenen selbst aufzuziehen. Die Eiswölfe Sie verwenden meist Speere als Waffen, zur Not brachten die kleinen Menschenkinder in ihre auch Äxte oder Schwerter. Da sie sich an ihre Wolfsbauten, wärmten und nährten sie liebevoll Gegner heranzuschleichen pflegen, sind ihnen und lehrten sie das Überleben in den Wäldern Rüstungen eher hinderlich. Allenfalls lassen sie des Nordens. Schon bald wussten die Kinder sich in eine leichte Lederrüstung zwängen, und nicht nur die Instinkte der Wölfe zu nutzen, auch das nur für kurze Zeit. sich wie sie zu bewegen und mit ihnen zu heu- Die Colwulven sind keine Freunde vieler len, sondern auch, wie sie ihren Körper in die Worte und verhalten sich vor allem Fremden wärmende, elegante Gestalt eines Wolfes ver- gegenüber anfangs mürrisch und schweigsam. wandelten. Als sie alt genug waren, schufen sie Sie sind schwer einzuschätzen, vor allem wenn am Toprim eine eigene, wolfsbauartige Siedlung sie die für sie typische „lauernde Stille“ an den und machten ihren Ältesten zum „König“. Sein Tag legen. Instinkt und Misstrauen sind ihnen Name war Maelor. Er gilt denn Colwulven heute angeboren – sie sind für ihre herausragende noch als Stammvater. Menschenkenntnis berühmt! – und auch ihre Die Colwulven leben in kleinen Sippen ver- Sinne ruhen niemals. Außerdem zeichnet sie streut über Sthorn und Eysarien, man sieht sie eine bemerkenswerte innere Stärke aus, die aber bisweilen auch in den nördlichen Wäldern sie mit Stolz erfüllt und gänzlich vor materi- Catoriens und Lavartys, wo sie den Menschen ellen Versuchungen schützt. Gleichwohl siegt ihre Fähigkeiten als Jäger und Fährtensucher zur Verfügung stellen. Dennoch wurden sie nie 24 Teil Ii: Geographie 25 Die Gamantulen sind keine aggressive Rasse. lichen lichen Heilern erstaunte „Ah!“s hervorrufen und mögen. „Oh!“s Feine, sprießen kristalline auf ihrem Kopf und Haare glänzen im Licht Nach der tausender IrisFarben. - ihrer edelstein artigen Augen unterscheidet man ihre Völker (z.B. Aquamarin-, Smaragd- mantulen). oder Passend zu Rubinga- ihrer Erscheinung ihre Stimme ist tief und rau und ihre Sprechweise funktionale in sich hüllen Gamantulen langsam. Kleidungsstücke, die auch in ihrer Größe leicht hergestellt werden können; berüstet sieht man sie hingegen selten. Als Waffen dienenihre ihnen Fäuste, eventuell auch Schlagwaffen wie Keulen, Äxte oder Hämmer. Aufgrund ihrer physischen Überlegenheit - füh len sie sich kaum bedroht und lassen sich auch durch einen frechen Cashataxa nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Manche meinen, Gaman- tulen seien doch Geistes, schwachen der Schein trügt: Sie sind bloß oftabwesend oder schlafen - - - - Dwaemor, dem Ersten Dwaemor, un- Dwaemor, Graetor, Graeri - Graetor, Dwaemor, . Kamurrga Sie liegt irgendwo Das Das wölfische Erbe der- Colwul 1 grau, 2 silbergrau, 3-4 weiß, 5-6 Gamantulen sind zwei bis drei Schritt große Namen: Typische Fähigkeiten: Fähigkeiten: 170 + 4xW6 + 170 Größe: Größe - 110Gewicht: + 2W6 Haarfarbe: 1 rot, 2-6 gelb Augenfarbe: Alter: 74+2W6 Hohes Humanoide, deren Haut eine leicht felsfarbene, rissige Struktur aufweist, erweckt, die sie den wären Eindruck aus aber den Gerüchten glaubt, Gamantulen Stein wären gehauen. Wer ernährtenunverwundbar, sich von Steinen und erstarrten nach ihrem Tode zu Felsen, der irrt. Gamantulen sind zwar größer und stärker als Menschen und haben auch eine widerstands fähigere fähigere Haut, doch davon abgesehen können auch sie erkranken, vergiftet oder werden, verwundet frieren und fortpflanzen, schwitzen, altern und sterben. bluten, Indesgibt es sich eine Reihe von Unterschieden, die bei mensch- Gamantulen nung herbeizurufen, manche sind sogar in der Lage, sich selbst in einen Wolf zu verwandeln. Den Kehlbiss eines solchen Wolfs hat der Le gende nach noch niemand überlebt, und dieje nigen, die das blutige Schauspiel mitansahen, dieselben... nachher nicht mehr waren ven ven ermöglicht ihnen die nicht Sprache nur, der Wölfe zu sprechen und solche aus der Entfer Teil Teil ihrer Gesellschaft, immerwieder zieht sie es hinaus in die einsame Wildnis. Sie wandern umher, als wären sie auf der Suche nach ihrem undeigenen Schicksal, sie haben nureinzi- eine ge Siedlung,feste wird von Toprim, am hat Mensch kein und regiert, Colwulven, den ter geworfen. ihr Inneres jemals einen Blick in or, Maelor, Kioelor, Waenior, Tranror Tranror (weibliche Waenior, Kioelor, Maelor, or, „or“)Endungen statt „ra“ schneeweiß von einem Augenblick auf den nächsten ein. Ihre gibt es keine größere Ehre, als von einem sol- Begeisterung für schlechte Musik, mittelmäßi- chen wandernden Gamantulen „unterwiesen“ ge Reime und verdrehte Redewendungen täu- zu werden. Die Gamantulen wiederum fühlen schen darüber hinweg, dass sie in Wahrheit eine sich sehr wohl in der Rolle der väterlichen alten weise, alte Rasse sind. Ein Gamantulenleben ist Rasse und genießen ihre Zeit bei den Menschen. sehr lang, und eine Gamantulenfreundschaft Diese waren es auch, die ihnen den Gott Payaon nicht gering zu schätzen. Die Riesenhaften sind nahe gebracht haben, dessen beleibte, vierar- sehr loyal, und wenn sie selbst oder einer ihrer mige Gestalt ihnen so gut gefiel, dass nun auch Freunde in Bedrängnis geraten, kann aus ihrem seine Bildnisse die Höhlen Gamantuliens zieren sanften Wesen auch ein gewaltiges Erdbeben (wiewohl die Verehrung dort vergleichsweise erwachsen. vereinfacht von Statten geht). Die Gamantulen sind die älteste Rasse Ara- Fähigkeiten: Die Haut der Gamantulen ist clias. Sie wurden von Gamanto, dem Felstitan, zwar nicht aus Stein, schützt sie aber wie eine erschaffen und suchen heute noch nach einem solide Rüstung. Nicht bloß Legende ist auch Weg, ihren Vater auferstehen zu lassen. Sie ha- ihre Stärke, mit der sie unfassbare Kraftakte ben daher Gamantulien noch nie in großer Zahl bewirken können. Ihre Abstammung vom Fels- verlassen, sondern durchgraben wie besessen titan Gamanto ermöglicht ihnen, mit größeren das dortige Titanengrab auf der Suche nach Felsen zu verschmelzen und darin beliebig lange Edelsteinen, in der verzweifelten Hoffnung, Ga- zu verharren. Ältere Gamantulen sollen sogar manto durch eine ausreichende Anzahl solcher die Fähigkeit haben, sensible Nerven im Erdbo- wiedererwecken zu können. Darauf gründet den zu spüren und durch gezieltes Aufstampfen auch die typisch gamantulische Gier nach Juwe- mittelstarke Erdbeben auszulösen... len, die bei manchen von ihnen sogar zur Beses- Typische Namen: Cayot, Cavalya, Dorobut, senheit ausartet: So kennen die dunkeläugigen Lishulan, Sucalot, Tridond, Zushantam Onyx-Gamantulen im Angesicht funkelnder Größe: 180 + 10xW6 Pretiosen weder Freund noch Frieden, weshalb Gewicht: Größe - 110 + 6W6 die Tr‘Saalen auch einen großen Bogen um de- Haut: 1 Türkis (türkis), 2 Olivin (grün), 3 Kar- ren angestammtes Terrain machen. neol (rot), 4 Zitrin (gelb), 5 Lapislazuli (blau), 6 Zuhause, in Gamantulien, leben die Gamantu- Hämatit (schwarz) len in Höhlen, wo sie Tage wie Stunden verleben, Augen: 1 Aquamarin (blau), 2 Smaragd Monate wie Wochen und Jahrzehnte wie Jahre. (grün), 3 Rubin (rot), 4 weiß (Diamant), 5 Topas Ihre größte Leidenschaft ist das Handwerk: Sie (gelb), 6 Sonnenstein (gold) sind Meister des Bergbaus und der Stein- und Hohes Alter: 120+6W6 Metallbearbeitung, und sie kennen die Geheim- nisse des Erzes besser als Ahatralún und Trosh zusammen. Ihre Höhlen sind erfüllt vom oh- renbetäubendem Klingen hunderter Ambosse Lynueen und vom Hämmern und Klopfen von Gesteinen. Neben den verallgemeinernd als Baummen- Einmal im Leben, so will es ihre Tradition, muss schen bezeichneten Nuephyn sind die Lynueen ein Gamantul allerdings seine Heimat verlassen die letzten Erben des alten Shayêra-Volkes. In und das „Salz fremder Berge kosten“, nicht ihrer nativen Form sind sie etwas kleiner als zuletzt, um neue Edelsteine zu sammeln oder normale Menschen und von zierlichem Körper- einen Hinweis auf Gamantos Wiedererweckung bau. Ihre Finger und Zehen sind länger und fein- zu finden. Für einen menschlichen Schmied gliedriger, und ihre Ohren sind nach oben hin 26 Teil Ii: Geographie - - - 27 Shay- Singen- , Sithraya ebenfalls zerstört ebenfalls Fagalân Da‘waldena, die Fruchtbare , Galreyon den Glänzenden, der für Unvergessene Unvergessene , Wort das dabei fiel und Nuephyn und Lynueen sind, so weit man weiß, man weit so sind, Lynueen und Nuephyn Beide Völker leben in „Familien“, Stämmen Lynueenhaben keineVerwendung für Ge die letzten Nachkommen der Shayêra, die sich eine Stammesstruktur bewahrt haben. Alle an- deren kamen vor entweder langer Zeit im rath Trayda (dem Kriegszug der Shayêra gegen das Krelveten-Reich) ums Leben kurz oder darauf Xat‘Vareels fielen Drachen zum Stadt deren Nachdem Opfer. siedelten sich worden beider die war, Vorfahren Baummenschenvölker im Wald um die Ruinen herum an und trauerten lange Zeit, bevor schlimmer ein Disput zwischen Lynueen und Nue phyn ausbrach, dessen genaue Ursachen heute keiner kennt. mehr aber wohl Sehr wissen beide um das - getrenn ewig auf Stämme die dass führte, dazu und gekränkt tief Lynueen, Die gingen. Wege ter im sich siedelten verletzt, Stolz ihrem in - Ly Die Verbände. unähnliche nicht Sippen oder nueen errichtenweitläufige Dörfer aus Baum- häusern, die durch pfeilschusslange Stege und Brücken in den Kronen der Bäume verbunden sind. Was sie zum Leben brauchen, erjagen sie oder stellen sie selbst her; nur wenn unbedingt Be Handel. Menschen den mit sie treiben nötig Flöten, Schnitzereien, ihre sind begehrt sonders sind legendär. aber auch ihre Bögen und Pfeile setze, denn das Wort des Ältesten ) (Eldareion gilt als weise und gerecht alten und aus Pantheon einen verehren ist Sie befolgen. schlicht zu Shayêra-Göttern, darunter auchgötter, die Menschen- sie unter anderem wie Namen kennen, z.B. Kampf und Mut steht (Cator?), oder die Schöne, die ihnen eine Göttin derLiebe und Musik ist (Lyreya?). Andere haben sogar ähn- liche Namen, etwa geprägte geprägte Nächstenliebe hegen sie für die Tiere - Menschen und Menschen während Waldes, des bedeuten. nicht halb so viel ähnliche ihnen den Hain an, während die Nuephyn inmitten des verblieben. Fagalân von Waldes - - Anders als ihre Schwesterrasse, die von Op- ten Nuephyn, sind die Lynueen introvertiert, zu- introvertiert, Lynueen die sind Nuephyn, ten rückhaltend und distanziert. Fremde lassen sie kaum an sich heran. Sie geben sich beherrscht und tiefsinnig und sind stets bemüht. Sie sind fatalistisch, um perfektionistisch Gleichmut Aus Welt. der und sich mit zufrieden selten und blattartig geformt. Ihr Gesicht fremdartig ist geschnitten und von dichtem Haar umrahmt. Ihre Augen schimmern in seltenen Farben und tragen lange Wimpern, und ihre Stimmen klin- gen anderweltlich. Sie hüllen sich in Gewänder aus ungefärbter Wolle, die sie fasern aus und Tierfellen - Pflanzen herstellen und um deren Weichheit sie die Lederverarbeitung Menschen reicht beneiden. für Ihre die leichter Rüstungen, Herstellung für Köcher und Sandalen. Die bevorzugte derWaffe Lynueen sind Bogen, Speer undMesser, geschickt stellen Schwerternauch im Umgang mit an. sie sich Sprunghaftigkeitgekennzeichne und timismus (Tavalde), oder Saramantes, der dunkle Verfüh- ner oder Ort hetzt, um diesen unaufhaltsam zu rer (Sastrates). Unnötig zu erwähnen, dass sie zersetzen... Drachen und deren Gott Xat‘Vareel auf das Typische Namen: Asseni, Balee, Ceragan, Fa- Tiefste verabscheuen; einige sehen es sogar als reon, Garvalna, Lathira, Siiyon, Vilbirin Erbpflicht, den Mord an Walangoêl, ihrem letz- Größe: 155 + 4xW6 ten König, zu rächen. Gewicht: Größe - 120 + 4W6 Fähigkeiten: Erdverbundenheit ist für Lynu- Haar: 1 blond, 2 brünett, 3 rotbraun, 4 mittel- een nicht nur ein Gleichnis: Versenken sie ihre braun, 5 dunkelbraun, 6 blauschwarz nackten Füße in natürlichem Boden, so rege- Augen: 1 violett, 2 grünbraun, 3 grüngrau, 4 nerieren sich dabei ihre körperlichen Kräfte in grellgrün, 5 rotbraun, 6 goldgesprenkelt wundersamer Geschwindigkeit. Sie sind außer- Hohes Alter: 115+10W6 dem in der Lage, sich zu verwurzeln und in einen Baum zu verwandeln, wobei ihnen weiterhin ihre Sinne zur Verfügung stehen, nicht aber die Nuephyn (NSC) Fähigkeit zu sprechen, zu zaubern oder sich zu bewegen. Ihre Beziehung zu Tieren nutzen sie Die Nuephyn sind, neben den Lynueen, das bisweilen, um Vögel zu rufen und an beliebige zweite große Baummenschenvolk. Anders als Orte zu entsenden, wo sie Botschaften - oder ihre Schwesterrasse ist ihre native Form die Zaubersprüche - überbringen. Ältere Lynueen eines lebenden Baumes. In dieser Baumgestalt beherrschen überdies Dawaldenas Fluch, der sind sie auf den ersten Blick nicht von normalen alle umgebenden Kleinlebewesen auf einen Geg- Bäumen zu unterscheiden. Tatsächlich können sie aber ihre Wurzeln wie Füße bewegen, und Äste dienen ihnen als Hände. Moose, Schwäm- me und Blätter bewachsen ihre Körper vom Stamm bis zum Kopf, und ihre Gesichtszüge kann man an Astlöchern und Rillen erahnen. Wenn sie sich unter Menschen bewegen, neh- men die Nuephyn ihre andere, menschliche Gestalt an (siehe Lynueen). Nuephyn sind farbenfroh, schminken ihre zweite Gestalt mit allen Farbstoffen, die die Natur zu bieten hat, und sie kleiden sich in formschöne Blätter- und Rankengewänder. Sie finden auch Gefallen an bunten Kleidungsstücken, nicht aber an Schu- hen; ihrer Erdverbundenheit wegen gehen sie stets barfuß, auch Rüstungen und Waffen ver- abscheuen sie. In ihrem Wesen könnten Nuephyn und Lynu- een nicht unterschiedlicher sein: Die Nuephyn sind äußerst aufgeschlossen und neugierig. Mit glänzenden Augen bestaunen sie alles Fremd- artige und zeigen großes Interesse für andere Rassen, vor allem für die Menschen. Sie sind von überschwänglicher Freude erfüllt, hegen

28 Teil Ii: Geographie - - - - - 29 Kyazach Ssanai, Kyazach Harisîn, Nachkommen eines alten Shayêra-Völkern geerbtShayêra-Völkern haben sie die Ssiachchanith mit dem mit Ssiachchanith Die Schattenwandler, von manchen auch Die Harisîn sind zerrissene Lebewesen. Ob- Nachtgänger Nachtgänger genannt, sind die lebenden letzten noch Shayêra-Wüstenstammes, Shayêra-Wüstenstammes, der vor langer Zeit den von dem Sonnenfluch,geschlagen wurde. Mittler weile sind Jahrtausende vergangen, ist vermischt ihr und der Fluch Blut weitgehend abge klungen. Doch noch immer haben die tenwandler Schat blasse Haut, und schlohweißes dunkelrote, leicht Haar glimmende Augen. Von den alten fremdartig geschnittenen Augen und den filig Körpers. ihres Wuchs ranen wohl man sie in der Zivilisation wie fleischge Nähe die sie suchen behandelt, Geister wordene von Menschen. Sie haben gelernt, schattige Schattenwandler - Shayêra-Stadt Shayêra-Stadt zu Atvarthi, Benirian,Diovini, Atvarthi, Die Fähigkeiten der Nuephyn 1 dunkelblau, 2 schwarz, 3 - dunkel 1 Buche, 2 Weide, 3 Birke, 4 Esche, 5 Die friedvolle „Gesellschaft“ der Nuephyn Fähigkeiten: Namen: Typische Der Alltag der Nuephyn ist sehr verschieden Augen: Größe: 120 + 6xW6 Größe: 35 + 6xW6 Gewicht: Borke: Alter: 115+10W6Hohes rekonstruieren, rekonstruieren, deren Trümmer überzogen sind. und Lianen moosbewachsen mittlerweile kennt das ebenfalls des Wort Ältesten - (Eldarei on). Verbrechen werden nur in Ausnahmefällen Elda- die das Urteil, härteste das und begangen, reien je fällten, ist die Verbannung. Heimatlose aggressiven zu oftmals dann mutieren Nuephyn Angst jenseits Fagalâns die auch Waldschraten, und verbreiten. Schrecken entsprechenen jenen ihrer Schwesterrasse, mit in Baumgestalt von sich sie dass Ausnahme, der verwandeln. Menschengestalt herzustellen, herzustellen, während andere fieberhaftdaran werken, die Zauber der alten großen Enthusiasmus für alles und jeden, und scheinen- naiv manchesmal ihrem mit hellen sie noch den so Optimismus düstere jede Situation auf. von jenem ihrer Schwesterrasse: Sie tanzen mit mit schwimmen Bären, mit kuscheln Irrlichtern, Dryaden und unterhalten gute Beziehungen zu in es derer Waldes, des Wesen geisterhaften den und um viele Fagalân gibt. Nuephyn haben ihre Bestimmung darin gefunden, das Gleichgewicht in natürliche den Wäldern, auch der in Menschen, zu bewahren oder sogar wieder jenen Erle, 6 Kastanie Eviori, Eviori, Labuvro, Quiuiini, Riodeeni, Saramneo, Wigmori Tuvolea, braun, 4 hellbraun, 5 violett, 6 hellblau 5 violett, braun, 4 hellbraun, Gassen und düstere Bauten zu ihren Heimen zu machen, um dort den Sonnenstrahlen, die sie Ssaka’ta immer noch schmerzen, zu entgehen. Schatten- Immer wieder werden „Menschen“ mit einem wandler sind Sonderlinge von düsterem Sinn, oder mehreren schlangenartigen Merkmalen ge- zuweilen auch von beißender Ironie. Sie ver- boren: Eine schmale, gespaltene Zunge schießt trauen sich kaum jemandem an und scheinen zwischen ihren dünnen Eckzähnen hervor und ständig auf einer nie enden wollenden Suche zu lässt sie beim Sprechen befremdlich zischeln. sein. Schmale, gelbe Augen werden durch blinzelnde Trotz ihres schwierigen, widersprüchlichen Häutchen geschützt. Keinerlei Behaarung ist Wesens sind Schattenwandler das den Men- zu sehen, weder Brusthaar noch Augenbrauen schen ähnlichste Shayêra-Volk: Ihr Verhältnis noch Haupthaar. Die Haut ist in leichtem Grün zu Recht und Ordnung und ihr Sinn für Gut gefärbt und zeigt eine schuppenartige Struktur. und Böse sind ebenso ambivalent wie die der Der Körper ist extrem wendig und bewegt sich Menschen, und sie verehren auch mittlerweile leise und rund. Diese „Ssaka‘ta“ kleiden sich dieselben Götter. Eindeutig ist ihr Verhältnis zu traditionsgemäß in weite, mehrlagige Gewän- Drachen: Diese werden von ihnen abgrundtief der aus Seide oder anderen erlesenen Stoffen. gehasst und bei jeder Gelegenheit bekämpft. Wenn es sich vermeiden lässt, verdecken sie ihre Fähigkeiten: Den Harisîn gilt das Licht des nicht-menschlichen Attribute je nach ortsübli- Nachthimmels als ebenso gute Lichtquelle wie cher Kluft mit Turbanen oder Kapuzen, vor al- anderen strahlender Sonnenschein. Schat- lem im Sommer, wenn ihre Schuppen aufgrund tenwandler sind überdies in der Lage, ihren Schatten wie einen Spion über kurze Distanzen auszusenden oder sogar sich selbst in einen solchen zu verwandeln. Die ihnen innewoh- nende Melancholie vermögen sie durch innige Berührung an andere Personen weiterzugeben. Besonders alte Harisîn können darüber hinaus das Licht des Mondes in ihren Augen zu einem kaltgleißenden Strahl bündeln, dem große Zer- störungskraft innewohnt. Typische Namen: Baranyel, Ganviney, Han- ralyan, Irosel, Onyandeh, Rahalar, Ziyeh Größe: 155 + 4xW6 Gewicht: Größe - 120 + 4W6 Haut: 1-4 blass, 5 normaler Teint, 6 dunkler Teint Haar: 1 -5 weiß, 6 blauschwarz Augen: 1-4 dunkelrot, 5 rotbraun, 6 goldge- sprenkelt Hohes Alter: 95+10W6

30 Teil Ii: Geographie - - - - - 31 Del’lend, Gassaran, Katá- Ihre hypnotische Aura ermög Namen: Typische 145 + 4xW6 Größe: 35 + 4xW6 Gewicht: 3-6 kahl 2 schwarz, Haar: 1 dunkelbraun, Augen: 1 grün, 6 gelb 2-3 braun, 4-5 schwarz, Alter: 45+4W6 Hohes Fähigkeiten: Fähigkeiten: - unmittelba ihrer in Menschen Ssaka‘ta, es licht ren Nähe mit ihrem Blick einen für kurzen, aber oft wichtigen Augenblick zu lähmen. Die Rein- heit von Edelmetallen und Edelsteinen schme cken sie verlässlich mit ihrer Zunge, ebenso wie manche in der Lage sind, die Begierde und Be Gegenübers ihres intuitivdürfnisse zu erahnen. Dank ihres schlangenhaften Körperssie winden sich aus fast jeder Fesselung heraus durch oder Zwischenräume hindurch. Eine seltene be Gesicht zu jemand kaum noch die Fähigkeit, kommen hat, besteht angeblich darin, dass sie aus sich selbst in nur wenigen Minuten einen Zwilling gebären können. Sie existieren dann für kurze Zeit doppelt, bevor der und abstirbt. verfällt alte Körper Zessakah Pinnirrh, Ochessey, Olachass, chyass, sie ihre mächtigsten Hexer zusammen, damit sie einen Weg das fänden, Überleben ihres Blu- und einen Weg zu sichern.tes Die Hexer fanden verbreiteten die „Ssaka‘ta“ – die „Ewige Saat“ Seitdem Menschen. den unter Seuche eine wie – werden mit jeder Generation geboren, und mehr auch die Ssaka‘ta Dichte ihrer Merkmale steigt mit jeder Menschengeneration. Sie hal- in allem (vor auf Städten in liebsten am sich ten jenen des heißen Südens) und finden sich dort hinter verschlossenen Türen zu - geheimnisum wittertenTreffen zusammen, über die viele, es zum Teil unappetitliche Geschichten gibt. Be kannt ist dass nur, von Ssaka‘ta, Treffen diesen die daran teilnehmen wollen, sich zunächst ei- unterziehen müssen. nem Paarungsritual - - - Ssiachchanith: Als vor vielen In den Adern der Ssaka‘ta fließt das Blut der Keine Mutter ist gefeit davor, ein solches Kind Kind solches ein davor, gefeit ist Mutter Keine - Verhaltenswei vorteilhaften wöhnung,an denn sen, nützlichen Freunden und lange so Eigennutz wohlwollenden aus schon sie halten Göttern wie möglich fest. Ihr Stolz ist flexibel: Manche verkaufen ihren Körper, andere schlagen sich als Gaukler durch, auch als lautlose Diebe sind sieMan als findet schleimige talentiert. sie sehr Händler, gewissenlose Betrüger, gerissene Be rater und gnadenlose Erpresser. Obwohl ihnen Rasseliegen, anderen keiner wie Rollen dubiose werden sie von manchen ob ihres ihrer und Verbindungen zahlreichen ihrer sinns, Geschäfts Schläue geschätzt. ausgestorbenen riefen nahte, Stunde letzte deren Jahrtausenden der Bräunung stärker hervortreten. An Waffen bevorzugen sie flinke, leichteRüstungen vermeiden sie. Gerätschaften; aller in sie findet man bringen,denn zu zurWelt Sthorn, kalten im ausgenommen Länder, Herren zu Ein „Schlangenkind“ Eysarien. in und Neel in selten nicht wird und Schock ein oft ist gebären, als Unglück oder Strafe der Götter angesehen. Dementsprechend haben Ssaka‘ta-Kinder - sel ten ein liebevolles Zuhause. Sie Außenseiter auf und wachsen lernen schnell, sich als gegen Stärkere durchzusetzen und manipulieren. ihr Ihre Ziele verfolgen Umfeld sie niemals zu direkt, sondern immer auf ziehbaren schwer Umwegen. - nachvoll Sie sind undurchschau - bar und Meister der und Irreführung. Heimlichkeit sind Raffinesse ihre Stärken; nur Tiere lassen sich von ihnen nicht täuschen, sondern meiden sie unabhängig von ihrer tatsächlichen Gesinnung. Angezogen sich fühlen die Ssaka‘ta von materiellen Werten, von Gold, Juwelen und teuren Stoffen, denn sie haben erfahren, dass Reichtum attraktiv und beliebt macht. Sie sind - freundschaft kaum kennen undOpportunisten liche noch spirituelle Treue. Sollten sie jeman- dem über längere Zeit zur Seite stehen, Ge oder Überlegung – reiflicher auf dies beruht dann die Trosh unruhig, reden schnell, schlingen ihr Trosh Essen hinunter und schlafen nicht mehr denn Trosh gleichen kindsgroßen Menschen mit unbedingt nötig. Sie bleiben nicht lange am blasser, dünner Haut. Ihre Glubschaugen tre- selben Ort und gestalten ihr Leben so abwechs- ten hervor und schimmern in befremdlichem lungsreich wie möglich. Hellblau. Ihre Köpfe, so würde man meinen, Der Ursprung der Trosh liegt buchstäblich im sind etwas zu groß geraten und mit nur dünner Dunkeln: Sie durchstießen erst vor Jahrhunder- Behaarung versehen. Ihre Gesichtszüge sind ten den Plafond ihrer Höhlenwelt im Troshge- weich und schwammig, ihre Körper klein, sch- birge, einem unglaublichen Labyrinth aus Stol- mal und leicht vornüber gebeugt. Ihre Stimmen len, Schächten und Kavernen. Ihren akribisch sind kratzig, dünn und hoch und zuweilen un- geführten Steintafeln zufolge leben sie dort seit freiwillig komisch. Trosh kleiden sich in grobe Jahrtausenden. Sie selbst sehen im Dunkeln und Stoffe und berüsten sich höchstens mit leichten lernten, unterirdische Tiere und Pflanzen zu Lederharnischen. Als Waffen bevorzugen sie kultivieren. Nun aber strömen sie wie Ameisen Speere und Dolche, mit denen sie hektisch sti- aus ihren Höhlen, um die Länder der Menschen cheln; gerne verwenden sie Gerätschaften, mit zu bereisen, Berichte zu verfassen und neues denen man aus der Ferne angreifen kann. Da Wissen nach Hause zu tragen. Leider vergessen Edelsteine und Edelmetalle bei ihnen zu Hause viele Trosh bei ihrem Ausflug, warum und wohin kaum von Wert sind, tragen sie auch keinerlei sie eigentlich unterwegs waren, und irren dann Schmuck. Eine bunte Feder oder ein gefärbtes jahrelang ziellos durch die Lande... Fell bereitet ihnen weitaus mehr Freude. Es gibt drei Eigenschaften, die für die Trosh typisch sind: Erstens sind sie mit einem be- klagenswert schlechten Kurzzeitgedächtnis gestraft. So kann es geschehen, dass sie am Morgen aufwachen und vergessen haben, wo sie sich eigentlich befinden, oder mitten im Satz steckenbleiben und sich peinlich am Kopf krat- zen. Dann wäre da ihre Neugierde: Wegen ihrer kurzen Lebenserwartung wollen sie alles aus- probieren, alles in Erfahrung bringen und alles niederschreiben (bevor sie es wieder vergessen). Schließlich legen sie ein für unsere Maßstäbe gar befremdliches Verhalten an den Tag: Sie gehen über Offensichtliches, das niemand un- erwähnt lassen würde, kommentarlos hinweg, oder sie wenden sich mitten im Gespräch ab, oder sie thematisieren Details, denen niemand Beachtung schenken würde. Sie kennen auch weder Takt noch Höflichkeit und plappern zu den unpassendsten Gelegenheiten drauf los. Zu Menschen, die sich so verhalten, sagt man oft „Du bist ja Trosh!“ und tippt sich auf die Stirn. Aufgrund ihrer niedrigen Lebenserwartung sind 32 Teil Ii: Geographie ------33 Rasmorrtah wider, Anderen zugetan. In ihrer 1 eierschalenfarben, 2 blond, 3 rot Shartrar aus ihrem Gedächtnis wie Götter Krelveten Krelveten sind Humanoide mit kräftigem Die Krelveten sind eine grimme, verbitterte Größe: 100 + 4xW6 Größe: 30 + 4xW6 Gewicht: Haar: 6 hellgrau 5 schwarz, Augen: 1-4 weißblau, 32+4W6 Alter: Hohes Körperbau, hochgewachsen, mit sehnigen Ar men und Beinen und übermenschlicher Stärke ausgestattet. Unter ihrer blassen, Haut Blut verzweigte sieht man spinnwebartig haarlosen gefäße pulsieren. Ihre lidlosen Augen liegen im verborgen; sie sind ohne Höhlen Schatten tiefer und blicken hart wie Stein. jede Farbe Ihre Zäh- ne sind Naturvon aus spitz und scharf und ihre dünnen Lippen nach innen gekehrt. Krelveten kleiden sich in farblose Überwürfe aus - gespon Ihre Rüstungennenem aus bestehen Stoff. har Speere sind Waffen bevorzugten ihre Leder, tem und Hämmer aus Sistanfels. An ihren Gürteln baumeln Schrumpfköpfe und Körperteile, aus glauben. zu beziehen denen sie allerlei Kräfte Rasse. Sie sprechen von Tod und und Verderben, nur das Leid ihrer ein Feinde vermag harsches ihnen Lachen zu entlocken. gnügungen wissen Mit sie Ver nichts anzufangen. Sie sind in fanatisch ihrem Glauben an Geister und Dämonen, die sie seit der des Verbannung Got tes verehren, und manche ihrer Schamanen wähnt man zurecht dem bedrohlichen Stille und ihrem in sich gekehrten Verhalten spiegelt sich der Nimbus des überlegenen Imperiums einst von sie nie überwundendessen Zerfall haben. Dem- großentsprechend ist ihr Hass - auf die ehemali Krelveten (NSC) Krelveten gulak. Trosh haben üblicherweise 6-7 Namen, für den Fall, dass sie einen vergessen. Lebens ihres Laufe oder mehrere im 6 kahl 5 schwarz, blond, 4 braun, - - - - - Aksta, Aksta, Burm, Dogul, Dri- Die wohl prägendste Fähigkeit Die Trosh sind Traditionen verhaftet, aber Fähigkeiten: Namen: Typische keinen Göttern. DieVorstellung, etwas zuver ehren, das noch nie jemand mit eigenen Augen un Entsprechend - fremd. ihnen ist hat, gesehen spirituell ist ihr Alltag: Sie besuchen zwei Jahre lang erlernen Trosh-Schule, die dann ein - Hand werk, gehen auf die Jagd oder fangen in unter irdischen Seen Fische. Sie konstruieren Fallen und hilfreiche Mechanismen, schmieden Metall und erweitern ihre Höhlen um hunderte Meilen pro Jahr. Seit sie erkannten, dass Edelmetalle und Edelsteine bei den Menschen als wertvoll gelten, bauen sie auch selbige ab und sammeln sie an einem geheimen, gut Man unterscheidet bei gesicherten ihnen zwei Berufsgrup- Ort. pen, die als gleichwertig werden: betrachtet Die (Vluup) Bewahrenden durchdenken - berei alles, ten Entscheidungen vor und bestimmen auch, wo der große Edelsteinschatz (Mruus) aufbe wahrt werden soll. Die Bauenden ) (Kshaap sind Mineure, Konstrukteure und Mechaniker. Au- ßerhalb ihrer Höhlenwelt verdingen sich Trosh als Steinmetze, Gelehrte, oder Fallensteller Ar genügend sie bis lange, so Zumindest chitekten. haben, um zu ziehen. weiter Geld sen. Ob Fähigkeit oder Unfall - ein Phänomen der Trosh besteht darin, dass sie verschwinden oft und einfach in völlig anderem dazwi- Zeit die An auftauchen. wieder menhang Zusam- nicht erinnern.schen können sie sich freilich gulin, Drum, Eka, Gomlu, Kaliom, Koglu, Lobo, - Tan Lodulg,Stran, Stagga, Nigul,Shul, Narran, der Trosh ist ihre Dunkelsicht, ermöglicht, im die Halbdunkel es dreimal ihnen so gut sehen wie zu Menschen und ihr Umfeld selbst in absoluter Dunkelheit perfekt wahrzunehmen. Ihre Augen sind in diesem Zustand allerdings sehr lichtempfindlich. Dass manals sieharmlos erachtet generell und im Kampf übersieht, ist ebenfalls ein Vorteil, noch dazu, da manche Trosh ihre Gegner unvermutet von hinten an- springen, umklammern und kaum mehr auslas gefürchtetsten Zauberern Araclias. Ihre Hand- lungen, selbst die alltäglichsten, sind immerzu von unheilvoll anmutenden Gesten begleitet, und auch im Alltag leben sie in strenger Askese, essen und trinken nicht mehr denn notwendig, und kein überflüssiges Wort durchbricht die unbehagliche Stille ihrer Siedlungen. Nur dann und wann versammeln sie sich und stürmen in die Täler herab, um in den Siedlungen der Cato- rier zu plündern, zu morden und zu brandschat- zen. Der größte und gefährlichste Stamm der Krelveten, die Mashkorrah, leben im Blutigen Massiv. Gegen ihre Angriffe wurde die tausend- jährige Krelvetenwacht errichtet. Die einzige Siedlung, in der Krelveten und Menschen friedlich neben einander koexistie- ren, ist das im Norden des Blutigen Massivs ge- legene Lath Xarath - eine Stadt, die allerdings in vielerlei Hinsicht anders ist als sonstige Städte (s. Kapitel „Araclias Städte“). Fähigkeiten: Krelveten sind Entbehrungen gewöhnt; sie benötigen zum Überleben von allem - Luft, Wasser, Nahrung - nur die Hälfte. gen „Steinwerksklaven“ und ihr Bestreben, die Auch sind sie gegen Krankheit, Gift und Furcht menschliche Zivilisation zu befrieden und das Reich von Rasmorrtah wieder auferstehen zu weit besser gefeit als Menschen. Auch wenn lassen. sie Shartrar abgeschworen haben, ist ihnen die Seit Jahrtausenden leben die Krelveten in den Fähigkeit geblieben, zeitliche Dimensionen zu Hochgebirgen Araclias, wo sie Bergvieh kulti- erspüren, z.B. das Alter einer Person oder eines vieren und ihre mangelhaften Kenntnisse der Bauwerks. Was Krelveten allerdings besonders Verhüttung durch exzellente Leder- und Stoff- gefährlich macht, ist der Beistand ihrer Geister verarbeitung kompensieren. Viele ihrer Errun- im Kampf gegen Feinde in ihrem Terrain oder bei genschaften mussten sie hinter sich lassen, um Unterstützung durch einen Schamanen. sich den veränderten Bedingungen anzupassen. Typische Namen: Ashkar, Festot, Fotrork, Während sie sich früher Sprache und Schrift, Garmosh, Magorr, Marpul, Mash, Ovetrort, Philosophie und Wissenschaft widmeten, ist ihr Pashrul, Wotgrash Dasein heute auf Geister und Dämonen ausge- Größe: 162 + 8xW6 richtet. Vor allem huldigen sie dem blutgierigen Gewicht: 56 + 8xW6 Zestashta, dem Seelenfresser Oycratu und dem Haar: keines Verderben bringenden Nashgorr, deren Wesen Augen: 1 weiß, 2-5 grau, 6 schwarz sie besser verstehen als jede andere Rasse; Hohes Alter: 70+2W6 nicht umsonst gehören ihre Schamanen zu den

34 Teil Ii: Geographie - - 35 Pakkeel, Pakkeel, , Vió-Winde Lath Xarath; sie sind im Kapitel Der Dschungel von Actapel, jener Halbinsel Während im folgenden die großenunddie Reiche folgenden im Während im Südosten Araclias, ist so dicht, dass kaum Licht durch sein Blätterdach dringt. Zwischen den dreißig Schritt hohen Bäumen hängt von sogar eine die Hitze, tropische schweißtreibende, als unange den Dschungelvölkern Oncalotutas nehm empfunden wird. Zudem bricht hier fast In Sturzbächen aus den Wolken. Wasser täglich es Regenwaldes durch des die Stockwerke fließt Actapel „Araclias Städte“ beschrieben. - Yal zu Grenze die verlaufe dort meinen, manche toth, der Heimstatt derDämonen. Über Araclia wehen stets von Süd-Südwest die benannt nach dem Windtitan, der sich vor vie Dessanya und len Jahrtausenden in Luft auflöste bestimmt. noch das Wetter und heute Regionen Araclias behandelt sind, darf verschwiegen nicht werden, dass es auch zahlreiche Stadtstaaten gibt. Sie entstehen, wenn große Städte ihre wirtschaftliche Macht dazu nutzen, emanzipieren. zu territorialen vom sich Fürsten Sie zwingen ihn zunächst zu Zugeständnissen und Privilegien, häufen durch Zölle und Steu- ern Geld an, stellen Söldner in ihren Dienst und proklamieren schließlich ihre Unabhängigkeit. aber können rasch, sehr entstehen Stadtstaaten viele weshalb untergehen, wieder schnell ebenso auf den üblichen Karten gar nicht verzeichnet sind. Bedeutsame Stadtstaaten sind - - - - ~ Kapitel 3 ~ ~ Kapitel

befindet; doch mehr als dieser dieser als mehr doch befindet; Vecatal , eingebettet in zwei riesige Ozeane, Ozeane, riesige zwei in eingebettet , Aerkah Ferne Länder, fremde Völker fremde Länder, Ferne Der nördliche Pol ist von ewigem Eis bedeckt, bedeckt, Eis ewigem von ist Pol nördliche Der Die Länder Araclias bieten Stoff für mehr Der Kontinent Araclia durchmisst 4000 mal und das ihn umgebende Eismeer wird nurvon den wagemutigsten Seeleuten befahren.Südspitze Araclias, das ragt in KapTuussa, den Die wo Äquator, die Hitze bereits so stark ist, dass Name und einige widersprüchliche Geschichten, Geschichten, widersprüchliche einige und Name die man auf den Inseln von Solhatis nicht bekannt. hört, ist Abenteuer, als ein Held in Abenteuer, seinem ganzen Leben zu vermag.bestehen Er kann in Catorien an der Seite Rittern Bluti- von des gegen die Krelveten gen Massivs in kämpfen, Lavarty einen Magier Grabmal altes ein bringen, Strecke zur tyrannen in Tr‘Saal freilegen, das verschneite Eysarien einen für reichen Händler kartographieren, eine Karawane durch die Berukhanische Wüste be Dschun- den in Juwel wertvolles ein oder gleiten Cashaluncur von zurückbringen.gel 3000 araclische Meilen und liegt, so vermuten die Eruditen, in der nördlichen Hemisphäre der Welt den Swylirischen Ozean im Osten und die Ewi- Swylirische der Während Westen. im Fluten gen Ozean nur mit hochseetauglichen Schiffen be fahren werden kann, scheinen sich die Ewigen Fluten überhaupt gegen jedes von Menschen- hand geschaffene Gefährt zuwehren. So kann man dort zwar die Küsten entlang nicht fahren, aber gen Westen vordringen. Vom fernen Os ten weiß man wiederum dass nur, sich dort der Kontinent Araclia - Der Kontinent - Der Araclia und sammelt sich im Herzen des Landes, dem zu errichten und ihre Kriegsschiffe vor Anker Fluss Vayaturu, dessen Ufer einen unnatürlich gehen zu lassen. roten Schimmer trägt: Marthotit, das sich auf seinem Weg zum Meer allmählich aus dem Wasser des Flusses wäscht. In der Luft hängen Ahatralun winzig kleine Tröpfchen und sammeln sich in den Netzen giftiger Spinnen, die hier ebenso Das Reich von Ahatralun, auch Thron des Sü- verbreitet sind wie die hellgrünen, kindsgroßen dens genannt, umfasst die Ebene des Ula‘kwam und das Hatá-Massiv samt der angrenzenden Olgato-Echsen mit ihren wie Peitschen schnal- Wüstengebiete. Abgesehen von wenigen grü- zenden Zungen. Geräusche von Tieren, die noch nen Seitentälern und den schlammigen Ufern nie ein Mensch erblickt hat, dringen zudem wie des Ula‘kwam, in dem sich Flusspferde und Sterbelaute durch die trügerische Stille. Krokodile tummeln, ist das Land durchwegs Doch dann und wann bewegen sich Gestalten karg und unfruchtbar. Es wird hauptsächlich durch die Schatten Actapels, huschen zwischen von Fels- und Sandwüsten eingenommen, die einzelnen Sonnenstrahlen umher, menschen- von Löwen, Schakalen, Schlangen und Skor- ähnlich und doch raubtierhaft: Es sind wilde pionen beheimatet werden. Gesäumt werden Katzenmenschen, Cashapela genannt, abartige die ahatralunischen Wüsten von Ruinen und Vertreter ihrer Rasse, die den Vayaturu als Grabanlagen aus alter Zeit, in denen sich allerlei heiligen Fluss verehren. Diese überdrehten und Kreaturen magischen Ursprungs verbergen, wie durch Inzest degenerierten Kreaturen waren bis etwa Riesenameisen und Mantikore, die, ohne vor kurzem nicht mehr denn Jäger und Samm- ler, doch die Ankunft königlicher Truppen vor wenigen Jahren ließ sie zu Kriegern werden: Die Catorier marschierten mit einer Hundertschaft in den Dschungel, auf der Suche nach wert- vollen Bodenschätzen, doch gegen dampfende Hitze, surrende Moskitos und giftige Pflanzen halfen ihnen weder Rüstungen noch Schwerter. Schließlich stürzten sich auch noch die Cas- hapela, die sich in den Baumkronen verborgen hatten, kreischend auf die Eindringlinge. Nur fünf Catorier entkamen damals dem Blutbad und retteten sich auf den feinen, weißen Sand- streifen, der den flachen Strand von Actapel säumt. Vor der Küste liegen zahlreiche kleinere sowie vier große Eilande, namentlich Lytra, Vertora, Ayansa und Pylera (die Heimat der allerorts sehr begehrten Pfefferkörner). Sie sind eben- falls dicht bewaldet und von einer feuchtschwü- len Dunstglocke umgeben, was aber die Catorier (und auch andere Länder, wie behauptet wird) nicht daran gehindert hat, dort ihre Vorposten 36 Teil Ii: Geographie ------37 Gläser (Sprechenden) vorste (Sprechenden) Luharet Yephanatra Söhne zeugen. Yephanatra, die Einen Einen Verbündeten hat Ahatralun in Beruk Beherrscht Beherrscht werden die Ahatralún von einer han. Einem uralten Gesetz folgend dürfen die Sultane von Berukhan nur mit der sen mysteriö- seit Jahrhunderten jung und wunderschön ist, bringt den Nachwuchs sodann in Palhenid zur Welt, wo er unter den Augen der Priester zogen und er „geformt“ wird. Erst mit 12 Jahren, wenn er die Lehren der Ahatralún verinnerlicht hat, darf er zumdes Sultans, Hof seines Vaters, in auch dass sichergestellt, ist So zurückkehren. Berukhan nichts gegen den Willen der Luharet geschieht. Sollte sich aber doch jemand gegen sie verschwören, so schicken diese ihre nen Krieger – nur eines der vielen Geheimnisse Aruthanes... aus dem Erbe von hen. Sie deuten den Willen des formellen Herr schers, des schwarzdiamantenen Erzdrachen , Naypa‘rathep der in einer palastartigen Höhle in den Untiefen von Palhenid lebt. Von Untertanen ihren fordern die Priester bedingungs losen Gehorsam und absolute Ergebenheit. Sie bestimmen den Alltag bis ins kleinste legen Detail, z.B. Regeln für Heirat und fordern den und Großteil des Erwirtschafteten Beruf fest als Steuern und Opfergaben ein. Verbrechen, vor allem religiöse (z.B. die Anbetung anderer Xat‘Vareel), als Götter harten, überaus mit sind abschreckenden Strafen bewehrt. Die Priester sind auch der Grund, warum das in Land Kontakt kaum mit anderen Ländern tritt.der Selbst Handel ist auf das Allernotwendigste be schränkt. Die Ahatralún verkaufen Edelsteine aus ihren Minen und tauschen Waren, die sie von anderen Völkern des Südens erhalten, z.B. alchemistische Felle, Zutaten oder Sklaven, ge gen Getreide und andere Grundnahrungsmittel ein. Elite aus Priestern des Drachengottes, denen sogenannten die ------, Vahara-Stahl , Palhenid der Hauptstadt Ahatraluns, wird Xat‘Vareel und verehren den Drachengott Das Das Priesterkönigreich von Ahatralun geht mit nahezu fanatischer Inbrunst. über Sie 100 haben Kulte und von denen manche Sekten auch jenseits hervorgebracht, der Grenzen stoßen deshalb zuletzt Nicht genießen. Einfluss die Ahatralún in anderen Ländern oft aufMiss nen Jahrtausenden bewachen. nen Jahrtausenden auf das Reich von Aruthanien zurück. In Kwamulabergen den liegen jene Kavernen, Xat‘Vareel in seine Jünger der ersten Stunde brin- die gen undließ, nicht weit von dort errichteten die Menschen auch die Städte, von denen aus die Priestertyrannen regierten. Diese Siedlungen erstrecken sich zum Teil oberirdisch, doch die Behausungen von Priestern, Reichen sind Gelehrten unterirdisch, in kühlen undKavernen gelegen. Raffiniert konstruierte Schächte sor Brunnen aruthanesische Luft, und Licht für gen und unterirdische Quellen für frisches Wasser, selbst Gärten werden hier untertage angelegt. Von berichtet, dass sie auf nicht weniger als 5 Ebe nen errichtet ist, auf denen 12000 Einwohner Platz finden (Sklaven, wie hiermitgezählt). üblich, Die nicht Ahatralún durch meilenlange pumpen Rohre, erleuchten ihre tiefs Wasser ten Kammern mit brennenden Ölkanälen und sagenumwobenen den schmieden dessen Geheimnis nur ihren Metallurgen kannt ist. Sie sind auch be begnadete Alchemisten und Okkultisten, nicht zuletzt, da sie auf einen reichen Fundus von Schriften aus der Zeitvon Aruthanes zurückgreifen hinaus sehen sie können. sich als das auserwählte Volk Darüber des trauen und Ablehnung – was aber nicht heißt, dort Fähigkeiten und Dienste ihrer manche dass nicht geschätzt würden. Sie selbst achten wiederum andere Völker gering, teilen niemals ihr Brot oder ihren Wein mit Fremden und schlie ßen Freundschaften,wenn überhaupt, nur- sel ten. es es zu wissen, so manchen Schatz aus vergange Das Volk der Ahatralún zige: Sie liegt an besagter Bucht und trägt den Namen Silcara. Ahatralún sind hagere, hoch gewachsene Die Bevölkerung von Arcamesta besteht aus Menschen mit schmalen Nasen und hohen drei gesellschaftlichen Gruppen: den Eruditen, Wangenknochen. Ihr Haar ist dunkelbraun bis den Drachenreitern und dem Hausvolk. Die Eru- schwarz, ebenso ihre Augen, die nur in seltenen diten sind Gelehrte, Philosophen, Magier und Fällen grün oder grau sind. Ihr Teint ist sichtbar Priester, und ihr Ältester ist zugleich Herrscher dunkler als jener der Nordländer und – zumin- über das Eiland, oft auch Hochgeweihter des dest bei den ältesten Familien – von hellen Fle- Gottes Belveros. Die Eruditen gehen auf den cken durchzeichnet. gleichnamigen Orden zurück, den der Seher Namen: Akkith, Amnon, Aphestra, Cahetep, Arpacitos nach dem Krieg gegen die Wandeln- Desphon, Eterkah, Hotap, Iophrid, Kelestra, den zur Verteidigung der guten Kräfte Araclias Khefreh, Menkrah, Miayid, Nemhet, Nerekbara, gründete. „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ gilt Nietra, Pashtoreth, Phranud, Septah, Setaniad, ihnen heute noch als oberstes Lebensprinzip. Tethepi, Wremirid, Yeriti Sie studieren mindestens 8 Jahre lang sämtliche Größe: 162+4xW6 Wissensdisziplinen und gelten als besonnen, Gewicht: Größe-110+4W6 friedlich und bescheiden. Die Drachenreiter Haar: 1-2 mittelbraun, 3-4 dunkelbraun, 5-6 hingegen sind Krieger, die in der Zitadelle der schwarz Reinheit in den Gewitterbergen eine überaus Augen: 1-3 schwarz, 4-5 braun, 6 grün/grau harte Ausbildung erfahren, in der sie körper- Städte: Palhenid lich ertüchtigt und seelisch auf harte Proben

Arcamesta Arcamesta ist ein etwa 100 Meilen durchmes- sendes, wunderbar fruchtbares Eiland inmitten der Ryllasee, des großen Binnenmeeres von Araclia, umgeben von ringförmig gewachsenen Felsen, die wie ein natürliches Bollwerk aus dem Wasser ragen. Aus einer Bucht, die fast bis zur Mitte in die Insel hineinragt, wächst die mythi- sche Felsnadel von Arcamesta in den Himmel, wo man majestätische, blaue Drachen gleiten sieht. Das Eiland ist von sanften, grünen Hü- geln und lichten Wäldern bedeckt. Die wenigen Berge Arcamestas, darunter die sogenannten Gewitterberge, sind steil und ihre Gipfel das ganze Jahr über schneebedeckt. Kühles, reines Wasser quellt von dort in die Niederungen, zu saftigen Wiesen und freundlichen Hainen. Nach außen hin fällt die Küste von Arcamesta steil, zur Bucht hin hingegen flach ab. Dort, am Meer, liegen auch die kleinen, idyllischen Siedlungen der Arcamestaner. Stadt gibt es nur eine ein- 38 Teil Ii: Geographie - 39 Smaragdbergen von Gamantulien Kash‘Tyan-Massiv erstreckt und Calyatan, Calyatan, Firilmun, Gamral, Ilena, 1 blond, 2 brünett, 3 mittelbraun, 1 blau, 2 grau, 3 grün, 4-5 braun, 6 Städte: Silcara Städte: Berukhan, das „gelbe Land des Südens“, Das Volk der Arcamestaner Volk Das Arcamestaner sind ein Mischvolk, das aus Namen: 160+4xW6 Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Haar: Augen: nennt man jenes Wüstengebiet, das sich zwi- schen den zwischen dem Reich von Ahatralun und Saykeni-Massiv dem eingebettet liegt. Die genann- ten Gebirge halten jede Form von Niederschlag von Berukhan fern, sodass das Land seit zeiten Ur kaum Regenfälle sah und im Laufe der Äonen vertrocknete. Nur hier und dort findet man widerstandsfähige Kakteen und dorniges Gestrüpp. Geier kreisen am Himmel, Suche auf der nach Kadavern Schakalen oder von verdursteten Wüstenfüchsen, Reisenden. Sonne brennt Die Tag für Tag erbarmungslos vom Himmel, während ganze Dünen von West gen Ost wandern und in Generationen ihrer von nächtlichen Einsamkeit gespenstische verschwören Jahrhunderte Lieder paar alle Und singen. sich mächtige Dämonen und Elementargeister schwarz und dem Catoriern, Lavarten und anderer Pilgern Länder entstanden ist. zahlreicher Ihre Gesichter werden gemeinhin als weich und attraktiv emp- funden. Tayanos, Larthan, Lartyn, Marcol, Laurea, Soril, Volistar Sutálina, 6 rot 5 schwarz, 4 dunkelbraun, Berukhan Mitteln zu bekämpfen. Ganz nebenbei halten sie auch noch Ausschau nach Perémandir. den Teilen des - - - Die Eruditen sehen es als ihre heilige Pflicht tungen ausgebildet, lernen Landkarten in- und auswendig und eignen sich außerdem - profun des Wissen über Zauberei an. Durch die - beson deren Bande zwischen den Eruditen und Aquamarindrachen, die das Eiland seit jeher als den - Drachenrei die können betrachten, Heimat ihre wie meisterhaft so Drachen mit Umgang den ter niemand die sonst sich erlernen. Arcamestaner, nach den ersten sechs Schuljahren – es besteht Schulfplicht! – weder zum Eruditen noch zum Drachenreiter eignen, werden Teil des volks: Haus Es besteht aus Kräutersammlern, Bauern, Handwerkern Viehzüchtern, und anderen sehr geschätzten Berufen wie z.B. von Verwalter Drachenzwingern oder Das Tempelverweser. Hausvolk macht etwa Gesamtbevölkerung aus zwei und Drittel ist den der Gruppen theoretisch anderen gleich im Rang. Sie leben in kleinen Dörfern, umgeben von fruchtbarem Ackerland und ausreichend Nutzvieh. Hausvolk und Drachen existieren auf Arcamesta in einer bemerkenswerten Symbiose. So sieht man sie etwa beim gemeinsamen Fischen oder und Jagen, in seltenen Fällen geben sich die Drachen sogar dafür her, Arcamestaner von einem Ort zum anderen zu fliegen – ein Ereignis, auf das man als Arcamestaner mit kann. Recht stolz sein an, ihr Leben in den Dienst zu der guten stellen. Kräfte Sie Talismane, seltene sammeln Pflanzen und vieles andere, Wissen, Artefakte, das sie dokumentierenerforschen, und in ihren riesigen Bibliotheken archivieren. Das zerbro- chene dessen Perémandir, Teile bis heute nicht gefunden wurden, wird von ihnen als Symbol geführt und wie eine unsichtbare Reliquie ver ehrt. Ebenso hehr ist die Mission der - Drachen reiter: Sobald sie einen Drachen gefunden und gezähmt haben, fliegen sie auf ihm quer durch aller Herren um Länder, finstere Kräfte wie Dä- Paktierer aber allem vor Wandelnde, und monen des Anderen mit allen zu Gebote stehenden gestellt werden. Sie sind in diversen Waffengat diversen in sind Sie werden. gestellt damit das Land zu beherrschen wissen (siehe dort). Doch die Bewohner der tausendjährigen Oa- sen sind nicht die einzigen „Berukhani“. Es gibt auch noch tausende Dattelpflücker, Viehzüch- ter, Kameltreiber, Händler und Handwerker, die in kleinen Dörfern leben, sowie eine Vielzahl von Reiternomadenstämmen, die von Fremden ebenso wie Einheimischen gefürchtet werden. Sie trotzen jeder Ordnung, sei es das Wort des Sultans oder der Wille der Priester von Ahat- ralun, und sie schätzen ihre Freiheit höher als ihr Leben. Das Pferd, als Symbol dieser Freiheit, genießt bei ihnen höchstes Ansehen. Ihre Ehre und ihr Stolz sind unglaublich groß, dürfen aber nicht mit denselben Maßstäben gemessen wer- den wie die Kriegerehre eines Catoriers. So ist es beispielsweise für die Beru‘Havat, den wildesten aller Berukhani-Stämme, nicht verwerflich, ganze Oasen niederzumetzeln, sehr wohl aber ehrlos, einen Feind in die Sklaverei zu verschlep- pen. Die gesellschaftliche Ordnung ist bei allen Stämmen der Berukhani ähnlich gestaltet: Der gegen die Menschen und bringen Sand- und, stärkste und tapferste Krieger gilt als Anfüh- wie man sagt, auch Feuerstürme hervor, die für rer (Har), an dessen Seite ein Kheff als Haupt- Karawanen den sicheren Tod bringen und sogar mann und Beschützer reitet. Stirbt der Har, so den tausendjährigen Oasen gefährlich werden stirbt auch der Kheff. Der einzige Stamm, der können. Die Rede ist von den sagenumwobenen eine kompliziertere gesellschaftliche Ordnung Städten, die buchstäblich aus dem Nichts ge- kennt, sind die Beru Shahanid. Sie unterschei- schaffen wurden und berühmt sind für ihre glei- den sich auch insofern, als sie immer wieder zu ßenden Bauten, prächtigen Kuppelpaläste und einem geheimen Ort zurückkehren, der ihnen Minarette, so zart wie Nadelöre. Unter ihnen als Heimstatt dient. Angeblich handelt es sich stechen die Oasen Shemua, Khesoi und Pahashi dabei um Hiakerra, die alte vergessene Tem- wie Diamanten hervor, gegen die sich selbst die pelstadt, in der sich das letzte Heiligtum des prächtigsten Siedlungen Catoriens bescheiden skorpiongestaltigen Gottes Shahane befindet, ausnehmen. Die großen Oasen sind Zentren der dem die Beru Shahanid ihr Leben weihen. Hia- Kultur und der Wissenschaft, so dass man hier kerra ist aber nur eine von vielen Siedlungen, die Sterndeuter, Magier, Erfinder, Gelehrte, Barden unter dem Sand begraben liegen; immer wieder und Architekten antreffen kann. An ihrer Spitze geben die Dünen Ruinen uralten Ursprungs frei. steht jeweils ein Sultan (Hulhar). In alter Zeit Berukhans Verhältnis zu anderen Ländern wurden die acht Sultane Berukhans von einem Araclias ist einfach erklärt: Länder, in denen Kalifen angeführt, doch heute sind es die Ahat- Xat‘Vareel verehrt wird, werden als Verbündete ralún und ihre Drachenpriester, die auf mysteri- betrachtet, alle anderen sind zumindest poten- öse Weise Macht über die Sultane ausüben und zielle Feinde. Seit dem Berukhanischen Feldzug 40 Teil Ii: Geographie ------41 Teruxulket , Cashalunca Rayexul, ein von Ux . Bar´sh Die täglichen Regenfälle , einer Kaste aus Priestern aus Kaste einer Uxula, Uyi Cashataxa Cashataxa abstammen, errichteten Charas-Python oder den fliegenden, Uxula, deren Religion jedoch wenig zu tun Allerdings leben in diesem Araclias Teil auch hat mit dem Verständnis des „Glücksgottes“, den die Menschen aus Uxula gemacht haben. Hochgeweihter ist hier der wie ein gebirgiges Rückgrat. Ihre Gipfel liegen Gipfel Ihre Rückgrat. gebirgiges ein wie te so hoch, dass sie das ganze Jahr über schnee bedeckt sind. Dieses Gebirge hat so manches Geheimnis und ist angeblich Heimat von stark behaarten Riesen, die allerdings noch nie hat. bekommen Mensch zu Gesicht ein keine Menschen, sondern die hier schon Zivilisation. frühzeitig Sie sind eine Meister im Umgang Zahlen beeindruckende mit und können mehrere Monate Sternenkonstellationen im Voraus Mechanik berechnen! mag grob Ihre konstruiert wirken, doch sie hat unglaubliche Bauwerke hervorgebracht wie etwa die für Cashaluncur-Stadt typischen Stufenpyramiden oder Meilen lange Aquäduk te. Desnachts erleuchten „brennende Türme“ die Siedlungen, riesige Konstrukte, die auf dem Prinzip von Öllampen beruhen und, wie alles in zu tun hat, in staat das mit Feuer Cashaluncur, licher Verantwortung stehen. Die den bei liegt Herrschaft des katzenhafte Nachkommen einer Kulturen ältesten der des Kontinents. Diese schen, von denen die im Norden häufiger Katzenmen anzu- - treffenden schimmert schimmert – Lava, die aus - Unterwasservulka begleitet angeblich wieder, immer und fließt nen von Dämonen, an die Oberfläche sprudelt.Das Land selbst besteht durchwegs aus tropischem Regenwald, der teilweise grotesken Kreaturen Lebensraum bietet, etwa der gold-braun fleckten ge ständlich wie Klee auf einercatorischen Wiese. die ragt Blätterdach dichte das Über krötenartigen schwängern die Luftmit Feuchtigkeit und ma- chen den Boden weich und morastig. Lebende Lianen, fleischfressende Pflanzen schengroße Pilze und men- gedeihen hier so selbstver ------Yacpra-Sumpf vom Ssaka‘ta und, sobald der Schattenwandler, derenSchattenwandler, Heimat Atul, Bahadra, Dyarul, Eharim, Le Golf von Cashaluncur zu gefährlichen , der südlichste Punkt des Konti- des Punkt südlichste der , Tuussa Kap Als Cashaluncur wird der riesige Dschun- Namen: 150+6xW6Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Augen: 1-3 braun, 4-6 schwarz Haar, Shemúa, Pahashi Khesoi, Städte: Das Volk der Berukhani Volk Das Den Berukhani sind schattige, kantige Ge gel, gel, der den Südwesten Araclias vereinnahmt, bezeichnet. Er wird durch Dämpfen durchdrungenen den von giftigen sichter gemein, dunkle Glut in den Augen und glänzend schwarzes Haar, das bei den Reiter völkern lang und offen, bei den sesshaften Be rukhani etwas kürzer oder geflochten getragen wird. Bevorzugt wird eine voluminöse, mehr schichtige Gewandung von weißer, gelbweißer oder schwarzer Farbe, die auch Kopf und Teile kann. verhüllen Gesichts des Yussey Yissina, Sharah, hut, Masrah, Dschungel von Oncalotuta getrennt. Die Klip- pen von Cashaluncur sind hoch und zerklüftet, Küste der vor sich verbinden Vió-Winde unddie mit dem Gezeiten, die es unmöglichfast machen, diesen Araclias per SchiffTeil anzusteuern. Besonders schwierig zu befahren sind die das Gewässer um feuerrot Meeresboden der Nähe dessen in nents, Cashaluncur ter beweisen. Davon abgesehen findet man in den Oasen zahlreiche Mond aufgeht, Süden einst war. der wüstenbedeckte ist man hier jedoch daran gewöhnt, Fremde in Han- rege überaus Der anzutreffen. großerZahl del mit den Ritterlanden hat die altenbilder Feind- überwunden, sodass in Berukhan heute sogar Catorier ein Leben in Prunk und führen Luxus können – wie zahlreiche exilierte Rit ula bestimmter Cashalunca, der von Kindesbei- die in die Hände der Cashalunca fallen, nichts nen an auf diese Aufgabe vorbereitet wird und Gutes zu erwarten: Sie werden im Moor der sich durch eine besonders auffällige, gespaltene Tausend Augen aufgehängt, wo sie langsam Fellfärbung auszeichnet. Die mittlere Kaste und qualvoll über den Dämpfen des Bodens wird von den Tashera gebildet, Kriegern, deren ersticken und anschließend mumifizieren – ein vornehmliche Aufgabe es ist, die Priesterschaft uraltes Tötungsritual, das von den Saraluqua zu beschützen und die Grenzen zu bewachen. vorgeschlagen wurde, der ehemals verbotenen Insbesondere ist es ihre Aufgabe, Monster zu- vierten Kaste der Zauberer, die erst vor wenigen rückzuschlagen, die immer wieder aus der Teru- Jahren wieder zugelassen wurde. Die Saraluqua xulkette hinabsteigen. Die unterste Kaste sind sind wenig an Zahl, doch groß an Macht, und die Batuy, die Arbeiter, die den wirtschaftlichen ihr Name wird in Cashaluncur nicht leichtfertig Nährboden der Cashalunca-Kultur bereiten. Ihr ausgesprochen. Dasein ist mit dem von Sklaven vergleichbar, Städte: Cashaluncur-Stadt, Cashataxara allerdings stehen sie nicht in persönlichem, sondern, man könnte sagen, in staatlichem Ei- gentum. Cashalunca werden für gewöhnlich in Catorien eine Kaste hineingeboren, und es gibt nur eine einzige Möglichkeit des gesellschaftlichen Auf- Das Königreich Catorien erstreckt sich von stieges: die Beschreitung eines Malataex. Dabei der Ryllasee bis zur Ostküste Araclias. Am Gra- handelt es sich um ein Labyrinth im Inneren mossya-Gebirge grenzt es an Sthorn, im Süden einer Pyramide, das mit Rätseln und Fallen ge- verlaufen sich seine Grenzen in den Bergen Ga- spickt ist und als göttliche Prüfung betrachtet mantuliens. Entlang der Carap-Sense und dem wird. Wer diese Prüfung bewältigt, dem ist der Moor der Schlafenden Drachen liegt seine süd- Aufstieg in eine höhere Kaste gewiss. Wer dabei westliche Grenze zu Tr’Saal, einer ehemaligen scheitert, verliert in der Regel auch sein Leben. Provinz. Das Land erfreut sich warm- bis kühl- In ähnlicher Hoffnung traten auch manche Ba- gemäßigten Klimas und einer landschaftlichen tuy durch das Masha Liru Yaal, ein steinernes Vielfalt, die von Bergen und Tälern, Wiesen und Portal unbekannten Ursprungs, das erst kürz- Weiden bis hin zu dichten, größtenteils uner- lich südlich der Teruxulkette entdeckt wurde. forschten Mischwäldern reicht. Der Süden des Die, die es durchschritten, verschwanden jedoch Landes ist reich an Seen und Flüssen, von denen und kehrten nie wieder. viele im Ivelya-Gebirge entspringen. Die Erde Die starre Gesellschaftsordnung der Cas- Catoriens ist fruchtbar und in den bewohnten halunca führte vor vielen Jahrhunderten dazu, Ebenen der Dreifelderwirtschaft gewidmet. dass sich zahlreiche Batuy abspalteten und Prägend für das Landschaftsbild sind jedoch weiter nördlich eine eigene Stadt gründeten, nicht nur Äcker und Weiden, sondern vor allem Cashataxara, von der aus sie bald mit Menschen unzählige Burgen und Ruinen, manche davon in Berührung kamen und Handel trieben. Da tausende Jahre alt. Die Zahl der großen Städte die meisten Cashataxa Gefallen an den Erzäh- ist überschaubar, sodass man den Großteil der lungen der Menschen fanden und ihr Glück in Bevölkerung immer noch im ländlichen Raum der Ferne suchten, ist ihre Stadt heute nur noch antrifft. Catorische Siedlungen sind demnach ein desolater Steinhaufen. Für die Cashalunca vorwiegend kleine Bauerndörfer, gelegen in gelten die Cashataxa als degenerierte Verräter, der Gewahrsame eines Tempels oder im Schutz die es nicht einmal wert sind, dass man gegen einer nahen Ritterburg. Burg und Siedlung(en) sie Kriege führt. Gleichwohl haben Cashataxa, bilden ein Buregnium, mehrere Buregnien wer- 42 Teil Ii: Geographie - - - 43 Dä- Blutige Kraken oder das , Castaraswald ein dunkler, südlich Wald von Verbotenen Sümpfe Sümpfe von Isarbus südöstlich Moor der Schlafenden , Drachen Der Gegensatz zwischen dicht besiedelten Warhil Warhil und das von Paralasta, den von Paralasta, in dessen Ausläufern sich die freie Stadt Ene verbirgt. restis Gebieten und nahezu unerforschtem zwischen Terrain, freien Städten, und zwischen Händlern und Rittern, grundherrschaftlichen zwi- , Massiv in dem die Krelveten herrschen. Ähnli- ches gilt für die schwiegen, schwiegen, bis Wind und Wetter sie geschliffen haben. So behalten heute ganze Regionen ihre Geheimnisse für sich und bleiben nahezu unbe treten, wie etwa der unheimlicher Ort, der das Ende des Magierkö- nigs Castaras sah, oder das tote Land der monenfeuer zwischen Ryllakhin und Wesburuc, das seit seiner spontanen Entstehung im Jahre wurde. Ande 267 nC von keiner erforscht Seele sind wiederum Natur von aus schwer re Gebiete zugänglich, z.B. der ------Land- Xat‘Vareel, den sie (vor , und diese letztlich in letztlich diese und , Grafschaften zusammengefasst, diese wiede zusammengefasst, Baronien Interdictio Interdictio Magica, die vom Kroninquisitor Die Catorier leben in bescheidenen, aber so- rumin den in und . Kelchgrafschaften Einer der wird schließlich zum Landgrafen König (oder zur Königin) gewählt und steht dann an der Rittertums. feudalistischen Spitze dieses liden Verhältnissen; selbst unter Rittern es gibt keinen übertriebenen Luxus. Bildung ist ein seltenes Privileg, es dominieren vielmehr Aber glauben und Gottesfurcht. Sie sind ein überaus gläubiges und traditionelles Volk und verehren und verteidigen ihre Götter mit Hingabe.Dabei huldigen sie allen Unsterblichen mit Ausnahme des Drachengottes sichtig ausgedrückt) geringschätzen. Je kleiner ein catorisches desto Dorf, eigenständiger sind seine Bewohner, backen etwa ihr Brot und brauen ihr eigenes Schon selbst Bier. in größeren Siedlungen überwiegt Arbeitsteilung, was den letzten in Jahrhunderten dem Aufstieg Händlern und Handwerkern von Vorschub geleistet hat. Der Alltag der durch Leute gloriose erfährt Turniere, Wagenrennen, Burgenbau und Min- nesang durchaus bunte romantischen geradezu idyllischen, dieser unter Abwechslung, doch Oberfläche schlummern dieeiner Relikte längst vergangenen Ära: Die einstige Magokratie von Rishamer und der Schrecken der Wandelnden, der ihr folgte, sitzen den Catoriern heute noch in den Knochen, weshalb sie alles Übernatür liche, sofern sie es nicht auf Götter das zurückführen Wirken können, verleugnen der oder bes Catorien in sich sollten Magier bekämpfen. ser nicht zu erkennen geben, denn sie werden hier wenig Herzlichkeit und erfahren, vielerorts herrscht immer noch ein striktes Magieverbot, die wird. exekutiert öffentlichkeitswirksam überaus Um auf keinen Fall mit magischen Umtrieben in Verbindung gebracht zu werden, lassen die Catorier die zahlreichen Katakomben aus alter Zeit versiegelt, und die Türme und Gruften, die in so manchem Seitental stehen, werden totge schen Herrscherhäusern mit unterschiedlicher äußerst friedliche Provinz - zu friedlich, meinen Vergangenheit und zwischen Magiern und manche, die in den entlegenen Gebieten der Nicht-Magiern birgt unendlich Stoff für -Er Landgrafschaft, wie etwa in Enerestis oder im zählungen, und tatsächlich lodern zahlreiche Schwarzen Steinbruch, dunkle Kräfte verborgen Kontroversen unter der ritterlich-glänzenden glauben. Oberfläche des Königreichs. Unter all dem Catystis ist die Hochburg der Gründer Ca- hervorzuheben sind die Machenschaften des toriens und der Geweihtenschaft des Cator. Bundes von Rishamer, eine der mächtigsten Nirgendswo gibt es eine dichtere Häufung von verbotenen Gilden des Landes, deren Mitglieder Burgen und Festungen, und nirgendswo werden es sich zum Ziel gesetzt haben, das herrschende prächtigere Turniere und Wettkämpfe veran- Rittertum zu stürzen und die alte Magokratie staltet. Die Kelchgrafschaft erstreckt sich über wieder zum Leben zu erwecken. Naturgemäß die ebenso karge wie unsichere Ogerstraße west- finden sich in den Reihen des Bundes viele Ma- lich des Kraken bis zum Tavaldshain im Süden, gier, aber auch Alchemisten, Kräuterkundler, und vom Tashkalus im Westen bis zur Ostküste, Geschichtsgelehrte und Mitglieder höchst ein- wo die Perle des Königreichs, Catystis-Stadt, flussreicher Häuser, deren Ursprung in der Ära thront. Dazwischen liegen lichte Wälder, weit- Rishamer zu suchen ist. läufige Sümpfe und felsige Ausläufer kleinerer Gebirge eng aneinander. Catoriens Provinzen Dragenthal: Die Kelchgrafschaft, zu deren Alt-Rishamer, welches in den Silberzacken Gebiet Wesburuc und die auf einer Seeinsel das Zentrum der alten Magokratie - Rishamer- gelegene Stadt Paralasta zählen, ist eingebettet Stadt - beherbergt, schlummert wie ein altes zwischen den drei größten Wäldern Catori- Relikt inmitten des Königreichs. Begrenzt ens und umfasst eine Reihe größerer und eine durch dünn bis nicht besiedelte Regionen wie Vielzahl kleinere Täler, die durch mittelhohe den Wald der 100 Türme oder den Monsterforst Berge voneinander getrennt sind. Siedlungen erstreckt es sich von der Ryllaseeküste bis zum und Burgen (viele davon mit alten Dragonellen Moor der Schlafenden Drachen und den Gren- ausgestattet) gibt es nur entlang der bekannten zen Arnshys. In keiner anderen Provinz findet Handelsrouten; Seitentäler und Schluchten man so viel Sympathie für die alte Magokratie sind unerforscht und gefährlich zu beschreiten, wie hier. Es heißt, dass sich am Kreis der 12, einer da sich hierher viele Drachen zurückgezogen alten Beschwörungsstätte, immer noch Magier haben. treffen. Aber auch die einfachen Leute sind al- Faertann umfasst das riesige Waldgebiet ten Riten und Traditionen verhaftet. So scheint südöstlich des Castaraswaldes, in dem dutzende vielerorts in Alt-Rishamer die Zeit stehenge- Holzfäller- und Köhlerdörfer verborgen liegen. blieben zu sein. Im südlichen Gläsernen Wald findet man zudem Arnshy: Die großflächigen Weiden von Arns- Glashütten und den einen oder anderen Alche- hy erstrecken sich südlich des Flyr vom Moor der misten, der an der Glaserzeugung und Färbung Schlafenden Drachen bis zu den Graumarschen mitwirkt. Die Wälder sind dicht und dunkel, und südlich der Flyrischen Auen, nur sporadisch es bleibt kaum Raum für Felder, weshalb die unterbrochen von Hügelketten und idyllischen Faertanner in kleinen Gemeinschaften leben, Seen. Typisch für Arnshy ist die Bescheidenheit die ihnen den Ruf eingebracht haben, eigen- und Gottesfurcht der hier lebenden Leute, die brötlerisch zu sein. Faertanns Vergangenheit zum größten Teil von Tempeln und Geweihten ist reich an Geschichten von Magiern und deren als Grundherren regiert werden. Arnshy gilt als Schätzen, zumal sich viele Zauberer nach dem 44 Teil Ii: Geographie - - 45 Lostia . Höllenschlucht Sandermarschen STHORN Klippen des Zorns ein

Mikarra Catystis Faertann Yaharún Funkelthal die „Kornkammer“ des König Ivelya

Obayul Arnshy Tashkalia Dragenthal Galdamaris, Galdamaris, die in den Mareyonia, FAGALÂN Die Lostier aber bevorzugen ohnedies Schiffe und Boote. Sie sind dem Meer stark verhaftet, leben vom Fischfang und beten innig zur Göt tin und Wege; der einzig befestigte Landweg zum Drachenmaul führt durch die uraltes Heiligtum haben soll. Im Wesen sind uraltes Heiligtumdie haben soll. Im Wesen veranlagtes anarchisch aber heiteres, ein Lostier Volk: Gesetze aus Catystis kümmern sie wenig, sie setzen sich mit Beharrlichkeit liebenswerter wählen undviele zurWehr, Konventionen gegen das harte, unstete Korsarenleben. freiwillig reichs, ist von weitläufigenden von sich Felder gelbe deren Ebenen geprägt, an der Westküste bis zu den Grenzen erstrecken. Der Ivelyas überaus fruchtbare Boden hat der Provinz (oder vielmehr deren Herrschern) Warhil Mareyonia

Alt-Rishamer GAMANTULIEN Ryllakhin - TR‘SAAL - Kaskani - - , Titanengrab die Haguls Sumpf - zu Die kleine Kelchgrafschaft im Die Landgrafschaft reicht vom Sybis bis Rishamer Rishamer in und um den Castaraswald Drachenmauls ist von zer Ivelya Ivelya Lostia: Funkelthal: Funkelthal: klüftetenGebirgen undHügeln geprägt, die von allerlei primiti- ven Kreaturen vereinnahmt wer den. Schlecht sind die Straßen ihrem eigenen Besten. des zum unteren Flyr und erstreckt sich südlich des Ormido bis zur Ostküste Catoriens. Die stolze Kelchgrafschaft istflächenmäßig somit größte catorische die Hochburg mächtige eine Provinz, alteingesessener Herrscherhäu- ser, die sich ein wunderschönes Stück Land teilen, mit Vielzahl einer grünenund Hügeln sanften kleinerer Flüsse, die seit intensiv für Reise und Transport jeher genutzt werden. Ivelya verdient gut an Zöllen und von an Reisenden Steuern und von Händlern; sein Bürgern schlägt Wohlstand - anders als in - frei den anderen zu bis sogar - Provinzen en Bauern durch. Ruinen von Ayu Phrad oder ten, doch ihre undnoch Land Legenden. Vermächtnisse prägen heute , dem zwischen einzigen schen Einfallstor Pforte dem Gebiet der Gamantulen und dem königli- chen Catorien. Funkelthal ist reich an Boden- schätzen, allerorts gibt es Minen und Stollen, aber auch Banditen und die Wegelagerer, ihren - Fun Die einfordern. Reichtum diesem an Anteil kelthaler sind sehr obrigkeitshörig und meiden die verbotenen Gebiete wie das äußersten äußersten Süden Catoriens mächtige grenzt Gamantulengebirge. Die an Grafenstadt prächtige befindet das sich nahe der Fall von Fall sammelten. König Catyston vertrieb die meis großen Reichtum eingebracht; da fällt es kaum dert Jahren auch noch die Dämonenfeuer, die ins Gewicht, dass ein Drittel der Fläche Marey- das umliegende Land in eine gelbe, nach Schwe- onias nicht nutzbar ist: Es sind die Geisterfelder, fel stinkende Wüste verwandelten. auf denen kein Bauer mit Verstand seine Saat Tashkalia: Diese Landgrafschaft reicht vom auswirft, sowie der Wald von Ohn, in dem es nur Tashkalus im Süden bis zum Wald von Fagalân so von üblen Kreaturen wimmeln soll. im Norden, hinauf bis in das Niemandsland nahe Mikarra nimmt den gesamten Nordosten dem Trosh, wo die alte Stadtruine Keskit dahin- Catoriens ein, vom Kraken bis zum Turm der wittert. Die typischen Siedlungen von Tashkalia 30 Trosh nahe dem Pass von Gramossya, jen- sind - wie die Stadt Loamn - Walddörfer, deren seits dessen das Sthorner Land beginnt, sowie Bewohner äußerst naturverbunden und bemüht vom Skareta-Gebirge im Westen bis zur Küste sind, den alten Shayêra-Traditionen nachzuei- im Osten. Die Provinz ist extrem zerklüftet fern, weshalb sie auch ein von Respekt getrage- und karg, abgesehen von den Fichtenwäldern nes Verhältnis zu Nuephyn und Lynueen pfle- nahe Sthorn und dem Schwefel durchsetzten gen. Wälder und Sümpfe sind für die Tashkalier Barudian-Hochland, welches nördlich an den selbstverständlicher Lebensraum, weshalb man Kraken anschließt. Berüchtigt ist Mikarra für diese im Süden auch oft als „wunderliche Frö- die unendlichen Reichtümer, die in den gleich- sche“ bezeichnet. namigen Minen abgebaut werden. Diese sind Warhil, gelegen im Westen des Reiches zwi- zugleich das schlimmste Strafgefangenenlager schen dem Wald von Fagalân und dem Verbo- Catoriens. tenen Wald ist, nicht zuletzt dank der gloriosen Obayul, begrenzt durch den Sybis im Westen Festung Krelvetenwacht, das Bollwerk Catoriens und das Ivelyagebirge im Osten, ist die kleinste gegen die Krelveten des Blutigen Massivs. Die Landgrafschaft Catoriens und doch eine der Landgrafschaft ist klein und erstreckt sich strategisch bedeutsamsten, denn sie beinhaltet von den Ausläufern des Massivs gerade einmal die einzige Möglichkeit, das mächtige Ivelya- hundert Meilen in das Landesinnere. Warhil gebirge von West nach Ost zu überqueren. Die Leute von Obayul sind erfahrene Wald- und Ge- umfasst vor allem dunkle Mischwälder, in denen birgsläufer, ihre Siedlungen oftmals exponiert, große Bären ihr Unwesen treiben, und sanfte zum Teil sogar im Hochgebirge gelegen, und Hügel. Die Siedlungen sind kriegs- und wieder- einer Vielzahl von wilden Tieren ausgesetzt. aufbau-geprüft, weshalb man die Warhiler als Ryllakhin gilt als die zivilisierteste und fort- geradlinige und arbeitsame Menschen schätzt. schrittlichste Provinz des Königreichs. Hier Yaharún liegt östlich der Ivelyaberge und gibt es Schulen in jedem Dorf, allerorts Tempel umfasst das von Marschen und Mooren durch- und Wegestationen und Türme des Wissens. zogene Gebiet zwischen Ormido und Vesla Das Gebiet nördlich des stark befahrenen Sybis sowie ein Stückchen Land nördlich davon. Der ist hingegen nahezu unbesiedelt. Hier liegen der Großteil der Siedlungen liegt hier entweder an Verbotene Wald, die Sümpfe des Syr und das Tal Flüssen - es handelt sich vorwiegend um Fi- der Angst, in dem nur wenige wagemutige Berg- scherdörfer - oder an der Ostküste, weshalb die werkarbeiter wohnen, denn in den Ausläufern Yaharúner auf eine lange Tradition als Boots- des Blutigen Massivs muss man jederzeit mit leute und Seefahrer zurückblicken. Durch den Angriffen der Krelveten rechnen, die im Laufe intensiven Kontakt mit fremden Völkern gelten der Jahrhunderte schon mehrmals bis zum Sy- die Yaharúner als aufgeschlossen und haben in bis vorgestoßen sind. Schließlich entstanden im der Tat so manche Errungenschaft mit Freude Südosten der Landgrafschaft vor rund vierhun- übernommen. 46 Teil Ii: Geographie - - - - 47 Baluff, Frostspitze be , Eiswolf der sich durch sein Mamyo, dessen geschwungene Zähne im zeichnet. zeichnet. In Eysarien herrschen endlos lange, bitterkalte Winter, und die Luft gleicht einem schneidenden Hauch aus Eis. Strahlen die lang, während undNächte die kurz, Die Tage sind der Sonne kaum zu wärmen vermögen, der Wind das quält Land mit Stürmen und tödlichen Schneeverwehungen. Oft brechen Lawinen aus den Gletschern herab in die um Täler, Wälder, Seen und ganzeSiedlungen unter sichgraben. zu be Das harsche Klima lässt in undTundra nur die genügsamsten Pflanzen und hart Taiga näckigsten Tiere überleben, z.B. das große manns Süden ein Vermögen erzielen, oder das nördlichster nördlichster Punkt wird als die ein putziges, aber bissiges kleines Knäuel mit edlem, feinem Fell. Darüber hinaus gibt es hier auch Schneeleoparden, Eis- und Höhlenbären, Frostdrachen und Wölfe. Neben Bergwölfen lebt Wald- in Eysarien und auch der seltene, einzelgängerische - 1 blau, 2 grau, 3-4 grün,grau,3-4 2 blau, 1 braun, 5 1 blond, 2 dunkelblond, 3 brünett, Arkyn, Arun, Baltus, Bamne, - Dala Arnshy, Catystis, Arnshy, Loamn, Funkelthal, Das Das boreale Niemandsland nördlich des Die Catorier sind ein buntes Mischvolk. Ihre Das Volk der Catorier der Volk Das Namen: 165+4xW6 Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Haarfarbe: Augenfarbe: Städte: Wolkengebirges Wolkengebirges nennt man gemeinhin - nicht zuletzt wegen seines Klimas - Eysarien. Sein Haare sind blond, brünett, braun, schwarz,- sel tener rot, ihre Augen blau, grün, grau, braun oder Ihr schwarz. Erscheinungsbild grün-braun, je nachdem, ob man die unterscheidet sich sehr, städtische oder ländliche Bevölkerung- betrach Leib- speckigen vom Kleidung ihre reicht So tet. rock bis hin zum Edelstein bestickten, reichlich geschnürten Seidenhemd mit Spangenschuhen aus wie Leder, auch vom linnenen Kopftuch bis hin zum Yaharun’schen Filzhut aus Biberhaar tragen Reiche und Adel Baluff. aus Kappen oder ihr Haar oft bis zur kurz; praktisch Bauern und Arbeiter geflochten, Schulter aufwändig und kahle Häupter gelten als Zeichen der Schande. Demgegenüber trägt man vielerorts einen ge pflegten Bart als Zeichen des Wohlstandes. Zeichen des Bart als pflegten Favgud, Elrik, Egom, Egil, Eske, Dasteras, mott, Finju, Galphir, Galren, Gamya, Hrattal, Karal, Garb, Karul, Grohl, Irman,Ralen, Kusnad, Learto, Gerto, Hogg, Limma, Liolde, Samina, Selentar, Orius, Orkast, Polata, Pirgod, Naspate, Turgad, Torka, Tas, Taras, Smaldu, Stun,Taliom, Tulron, Moron, Umras, Yulger Undra, Veylar, Urlios, Ursa, 6 schwarz 5 dunkelbraun, 4 mittelbraun, 6 schwarz Marvanium, Marvanium, Milonia, Stadt, Paralasta, Ryllakhin, Valryna, Rishamer- Warhil, Yaharún Wesburuc, Eysarien reinweißes Fell und nahezu menschliche Intel- nicht zuletzt, um diese dauerhaft zu schwächen ligenz von anderen seiner Art unterscheidet. und zu verhindern, dass sie über das Wolkenge- Es heißt allerdings auch, dass man in Eysarien birge schreiten und in die zivilisierten Länder ganz andere, widernatürliche Kreaturen vorfin- der Menschen vorstoßen. Dieses Bollwerk gibt det, die um so monströser sind, je weiter man in es allerdings nicht mehr, denn die Colwulven den Norden vordringt. verließen Kamurrga in großer Zahl. Nur einige Die Eysarier sind Barbaren, wild und kul- Hundert von ihnen blieben in den Wäldern Ey- turlos, die in kleinen Verbänden jagen, fischen, sariens zurück, um, wie es heißt, unter der Füh- Fallen auslegen und – wenn die Not groß ist rung ihres Ersten, Dwaemor, in einen letzten – auch andere Stämme bekriegen (und gerüch- Kampf zu ziehen (s. Kapitel „Helden, Schurken, teweise sogar verspeisen). Ihr Zusammenleben Potentaten“). Aus demselben Unbehagen he- ist denkbar schlicht organisiert: Das Wort des raus haben die Sthorner ihre alten Zitadellen Anführers ist Gesetz. Er teilt seinen Leuten die am Wolkengebirge bemannt, ihre Krieger in verdiente Beute zu und legt die Taktik für das die Wälder ausgeschickt und sich gegen einen Überleben des kommenden Winters fest. Gute drohenden Einfall der eysarischen Barbaren Anführer sprechen sich herum, und oftmals gewappnet. durchmischt sich das Volk durch das Überlau- fen Einzelner von einem Stamm zum anderen. Das Volk der Eysarier Der Anführer ist meist auch der beste Jäger, wie Unter den hellhäutigen eysarischen Barba- überhaupt der Jagd in ihrer Gesellschaft große ren sind alle Haar- und Augenfarben vertreten. Bedeutung zukommt. So wird ein Junge zum Männer wie Frauen kleiden sich in grob verar- Mann, wenn er sein erstes Wild erlegt, und bei beitetes Wildleder und gegerbte Felle, die von vielen Stämmen entspricht der Raub einer Frau kleineren Tieren, seltener von Bären oder Wöl- dem, was man in Catorien als Eheschließung fen stammen. Zur Abschreckung ihrer Feinde betrachten würde. Auch Feste und Riten drehen schmücken sie sich mit Geweihen, Knochen und sich vorwiegend um die Jagd und stehen daher Schädeln von Tieren und Menschen. im Zeichen der Kastorna, die von den Eysariern Namen: Aenil, Darganor, Garn, Huon, Kandul, als urtümliche, strafende Göttin verehrt wird. Laandra, Myonye, Myord, Orsa, Rathgar, Tyulik, Generell schreiben sie den Frauen mystische Vann, Wulwon Eigenschaften zu, weshalb ihre Schamanen und Größe: 160+6xW6 Seher auch durchwegs Frauen sind. Erwäh- Gewicht: Größe-110+4W6 nenswert ist, dass zum heutigen Tag erstmals Haarfarbe: 1 hellblond, 2-4 dunkelblond, 5 seit Jahrtausenden ein einziger Anführer mehr brünett, 6 weiß als die Hälfte aller Stämme um sich scharen Augenfarbe: 1-2 blau, 3 blaugrau, 4 grau, 5 konnte. Herkunft und Identität dieses Anfüh- braun, 6 rot rers sind, zumindest südlich des Wolkengebir- ges, niemandem bekannt. Es heißt, dass er die Barbaren von einer geheimen Höhle aus befeh- ligt, in der abstoßende Riten vollzogen werden. Fagalân Auch die von Wölfen und Menschen ab- Was heute von den Menschen als „Wald von stammenden Colwulven haben in Eysarien ihre Fagalân“ bezeichnet wird, war einst Mittel- Wurzeln. Lange Zeit lebten sie in der wolfs- punkt des Reichs von Shayanêl, in dessen Zen- bauartigen Siedlung Kamurrga am Toprim und trum die glänzende Stadt Fagalân lag. Fagalân führten von dort aus Krieg gegen die Barbaren, war eine prächtige Siedlung, viel weitläufiger 48 Teil Ii: Geographie - - - - 49 Rishamer hierher Gamantulen meiden diesen Teil Hochmoor von , Lara-Dhun in dessen sau- Gamantulien besteht aus den zerklüfteten, Informationen Informationen zur Lebensweise der - Baum weit weit auslaufenden Mittelgebirgen südlich von Catorien. Zur Ostküste hin fällt das Land Felsklippen steil an ab, in deren Buchten sich oft er Westen nach verstecken, Piraten swylirische streckt es sich bis zu den Brachen von Tr‘Saal. In Gamantuliens MitteMeilen liegen durchmessenden, die grün fast schimmernden , Marakata-Täler 400 die von unbezwingbaren Ber gen flankiert vonund reißenden Flüssen durch- mit Schmetterlinge, Kindsgroße werden. strömt Flügeln so weich wie feinste Seide, Höhlen in desnachts schwirren sich ziehen und umher hier zurück, denn so warm die Sonne auch tagsüber scheint, so kalt wird Gamantulien des Nachts. - Edel und Metall- an reich überaus ist Land Das Schluch- in davon meisten die steinvorkommen, verborgen. Kavernen und Höhlen Klammen, ten, Wie ein Fremdkörper erscheint demgegenüber das rem Nebel Kreaturen lauern, die niemand seit dem Äon der Titanen zu hat. Selbst Gesicht die bekommen ihres Landes und erzählen aufrecht stehenden Krokodilen und zehn Meter Geschichten von langen Wasserläufern. Seinen Namen verdankt das Hochmoor dem gleichnamigen Magier, der sich kurz vor dem Fall von umaufmachte, einen Meteoriten zu bergen und bei dieser Gelegenheit die Region zu kartogra- Gamantulien hetzt hetzt seine gefährlichsten Raubtiere auf Die Baummenschen selbst sie. treten nur mit aus gesuchten Menschen in Beziehung. Sie treiben Farbstof Bögen, Garn, – Handel wenig ein dann fe – oder pflegen gedeihliche Beziehungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie z.B. dem Haus Pacavarius. menschenvölker, s. Kapitel Menschenähnliche“. „Menschen und - - - - - Lynu Nuephyn bei den Singenden Hain zurückgezogen und Fagalân Fagalân ist allein das Reich der - Baummen te von Drachenfeuer. Die umliegenden Wälder werden von einem milden, gemäßigten verwöhnt, das Klima angenehme Sommer und erträg es kommt Manchmal hervorbringt. Winter liche aber auch - niemand weiß, warum - zu - sponta nen Wetterveränderungen wieetwa Schneefall Westen im allem vor ist, Boden Der Sommer. im des Waldes, sehr warm, was an den Ausläufern der unterirdischen laclytanischen Feuerquellen liegen mag. besteht Fagalân ausschließlich fast aus dichtem Mischwald, der nur vereinzelt Hü- weicht. undMorasten Teichen Lichtungen, geln, Es gibt hier keine Pfade, keine Wege und keine Weiler. Die Natur ist gänzlich unberührt Menschenhand von und bringt Pflanzen undTiere hat, vergessen bereits anderswo man die hervor, darüber hinaus auch Irrlichter, Dryaden Waldschrate – und nicht aber Drachen oder Men- schen. schen. Während das Volk der - Geheim deren und lebt einst von Ruinenfeldern nisse zu sucht, erforschen haben sich die een in den geben haben. Sie meiden es aus Ehrfurcht und es Baummenschen die dass mittlerweile, wissen ihren durch Fremde wenn sehen, gerne nicht gar - pro wieder immer es gibt Dennoch reisen. Wald fitgierige Händler, die ihrenWeg nach Neel ab- kürzen wollen, oder Barbaren aus dem Norden, zu plündern Catorien nördlichen im glauben, die Eindring diese belehrt selbst Wald Der können. linge eines Besseren, schickt sie im Kreis oder leben leben dort in Dörfern, hoch oben in den Nebel verhangenen Baumkronen. Aus ihnen desnächtens dringt fremdartige Musik, derentwegen die Catorier diesem Gebiet seinen Namen ge als wir es von Menschenstädten gewohnt sind, doch sie wurde nach ihrer Zerstörung durch die Drachen über die Jahrtausende weitgehend von sind Heute verschlungen. Sümpfen und Moosen nur noch die Ruinen des inneren Kerns - vorhan den. Manche von ihnen glimmen schwach, und Res noch immer angeblich glosen mancherorts fieren. Die Gamantulen ließen ihn, weil er gute ist, von Salzmarschen durchzogen und nur an Geschenke brachte, ausnahmsweise gewähren, wenigen Flecken für die Landwirtschaft genutzt sahen ihn jedoch nie wieder. werden kann. Dieselben heißen Winde, die Be- Gamantulien ist die Heimat der Gamantu- rukhan plagen, bringen auch hier gefährliche len, die es bis heute keinem Menschen erlaubt Dürreperioden über Land und Leute. Wo der haben, in ihrem Gebiet zu siedeln. Die Riesen- Boden seine Schätze freigibt, finden sich klei- haften sehen es als ihre schicksalhafte Aufgabe, nere, befestigte Dörfer. Insgesamt ist das Land die Reichtümer, die in den Felsen schlummern, jedoch dünn besiedelt; man kann hier tagelang zu horten und zu verteidigen. Gamantulien umherziehen, ohne auch nur einer einzigen wird von etwa 1000 Gamantulen bevölkert, die Menschenseele zu begegnen. Umso prächtiger in 12 großen Stämmen organisiert sind. Jeder sind die großen Städte: Tak’Viri am schlammi- hat sein angestammtes Gebiet, wo Siedlungen gen Delta das Ula’Kwam, Tya’Kesha, die „Stadt errichtet und Minen in den Fels gegraben wer- der Hexer“ an der Ryllasee, und Tya’Lina, im den. Untereinander geraten sie kaum in Streit, unzugänglichen Rethar-Gebirge, das als Herz doch falls nötig, wird von der Mehrheit ein des Landes betrachtet wird und eine natürliche Machtwort gesprochen. Häufig wird auf diese Festung bildet. Während kleinere Siedlungen Weise über einzelne Gamantulen die Wieder- oft nicht mehr sind als eine Anzahl von Höhlen, vereinigung mit dem Titanen verhängt – eine Erdbauten oder Lehmhütten, beeindrucken Art Todesurteil, das jedoch als vorzeitige Rück- die Städte durch helle, weiß getünchte Bauten kehr zum Schöpfer betrachtet wird und eher unterschiedlicher Höhe, zwischen denen enge Enttäuschung denn Strafe symbolisiert. Eine Gassen, Treppen und Höfe liegen. Die Dächer ausgefeilte Zivilisation haben die Gamantulen sind flach und oft nur einen Katzensprung von bis heute nicht hervorgebracht. Ihre Existenz einander entfernt, sodass sie wie ein weiteres ist vielmehr auf ihre Tätigkeit als Bergleute und Stockwerk bilden. Auf den Basaren kann man Schmiede reduziert und nur von langen Perio- Handwerkern bei der Arbeit zuschauen oder den geruhsamen Schlafes oder langer Wander- Müßiggängern im Schatten beim Brettspiel, schaft durchbrochen. Da sie die älteste Rasse während Bettler, Märchen­erzähler, Gaukler und Araclias sind, ist ihnen trotz ihrer einfachen Händler um die Gunst der Passanten buhlen. Lebensweise eine Weitsicht zueigen, die jene der Die H’Netrani setzen sich aus drei großen Menschen in den Schatten stellt. Volksgruppen zusammen: den kriegerischen Informationen zur Lebensweise der Gaman- Tyarei, den ebenso hedonistischen wie gefinkel- tulen, s. Kapitel „Menschen und Menschenähn- ten Vadish und den zersplitterten, von dunklen liche“. Mächten getriebenen Shatudui, die im Laufe der Geschichte des Landes eine Reihe hochbegab- ter (und gefürchteter) Hexer hervorgebracht haben, weshalb die schwarze Magie in H‘Netra H‘Netra eine gewisse Tradition hat. Doch vor einigen H’Netra liegt an der Westküste Araclias, um- Jahren unterjochten die Tyarei alle rivalisieren- schlossen von Lavarty, Gamantulien, Berukhan den Stämme. Innerhalb der Stämme werden und Tr’Saal, von dem es durch eine Kette von Familien, Sippen und Janaal (eine Art Gemein- Grenztürmen getrennt wird. Im Norden hält schaft mehrerer Sippen, die durch gemeinsame H’Netra einen schmalen Zugang zur Ryllasee. Vergangenheit verbunden sind) unterschieden. Die Landschaft ist karg; ein steiniges Ödland, Die Geschlossenheit eines Stammes ist Voraus- das von Hügeln und Mittelgebirgen übersät setzung für seine Durchsetzungskraft gegen- 50 Teil Ii: Geographie 51 Lavarty Lavarty ist fließend, doch Ewigen Fluten hinein. Die Grenze Akhim, Asrah, Babreh, Dorog, Dju- Roten Roten Brache von Laclytanien Laclytanien liegt an der Westküste Araclias Das Volk der H‘Netrani Volk Das Pracht der an vielfach man erkennt H’Netrani Namen: 154+6xW6Größe: Größe-110+4xW6 Gewicht: brünett 6 1-2 braun, 3-5 schwarz, Haarfarbe: blau 6 1-2 braun, 3-5 schwarz, Augenfarbe: Tya‘Lina Tya‘Kesha, Tak‘Viri, Städte: sobald sobald man Schwärme von Rubindrachen am Himmel erblickt, weiß man, dass man sich Laclytanien befindet.Zahlreiche Vulkane ragen in und ragt mit mehreren Landzungen - halbinsel artig in die zur ihres ihres Vollbartes. Anders als die Berukhani - tra gen sie ihr Haupthaar eher kurz. Andere Haar- als undbraun undAugenfarben setzen schwarz meist durch undgehen nurselten ihnen bei sich auf Vermischung mit Tr‘Saalischem Blut rück. zu- rash, Eshalan, Fhen, Gorduhj, Han‘Drhol,Gorduhj, Fhen, Eshalan, rash, H‘lor, Ibrah, Ihat, Jhaldun, Kalarh, mim, Khazalem, Lemeh, Minaha, Kassarah, Myori, Najun, Kha- Rubiah,Yadash, Rh‘mir, Shan, Talim, Shanuére, Zudana Yelaeh, Laclytanien sind Landwirtschaft undViehzucht, wobei ihre Nutztiere, vor allem widerstandsfähige - Baum ziegen und Hochlandrinder, zum und Wolle Milch, von Erzeugung zur Tragen und Lasten von Fleisch dienen. Landwirtschaft und altem nach werden Stoffen und Metall Holz, mit Arbeiten Brauch von den Männern erledigt, das Webern, und Melken Töpfern von den Frauen. Die - Frau en sind in H’Netra eine Gesellschaftsgruppe, überaus verbergen ihre respektierte Schönheit aber in der Öffentlichkeit unter einem Schleier, der sie von gierigen Blicken fremder schützen soll. Männer Hoteín Paharman Paharman Hoteín Xat’Vareel mit denen Hoteín gewählt, eine Art Kö- Im Alltag sind die H‘Netrani ein äußerst über den anderen. Zur Repräsentation wird in jedem Stamm ein von Wort das gilt Zeit Zur nig. anderer Götter zuverbinden. Ständig kämpfen und Stammesfehden, und Dürreperioden mit sie sie müssen hart arbeiten, um die des Ressourcen Landes zu Tage zu fördern. Ihr Nährboden akh Meni, einem Mann krasser Gegensätze, der in sich einen blutrünstigen Krieger - und feinsin nigen Diplomaten vereint. Gemeinsam ist den H‘Netrani ihr Stolz und ein überaus empfindli- ches Ehrgefühl. Sie ahnden Beleidigungen mit blutigen Fehden, Verletzungen ihres Gebietes mit unbarmherzigen Raubzügen, und sie ken- nen auf dem Schlachtfeld weder Zögern noch Resignieren. arbeitsames und traditionelles Volk, das dem Wohlwollen der Götter großen Stellenwert ein- räumt. Sie verehren eine Art Mischreligion, die versucht, die Lehren des hier aus dem spröden Boden, Erdbeben er- Welche Ordnung dem Zusammenleben der schüttern Berge und Täler, heiße unterirdische Rubindrachen zugrunde liegt, ist den Menschen Quellen brechen zischend hervor, und schweiß- ein Rätsel. Man glaubt zu wissen, dass sie Krie- treibende warme Winde aus dem Golf von La- ger Xat‘Vareels und Vollstrecker seines Wil- clytanien tragen scharfen Schwefelgeruch über lens sind. Manche vermuten, dass unter ihnen das Land. So weit das Auge sieht, erblickt man zunehmend Chaos um sich greife und eine alte blubbernde Teiche, klaffende Felsspalten und Ordnung, welcher Art auch immer sie gewesen Löcher, die tief in das Erdinnere führen. Die Fel- sei, allmählich verloren gehe. Andere meinen sen schimmern rot, an manchen Stellen brennt gar, dass die Rubindrachen neuerdings mit dem das Land scheinbar ohne ersichtlichen Grund, Anderen im Bunde stünden, weil ihre Zeit auf und zuweilen fegen Stürme aus Feuer und Glut Araclia dem Ende zugehe. Dieselben führen die von West gen Ost. Pflanzen gedeihen hier, wenn verstärkte Präsenz von Dämonen an den Gren- überhaupt, nur unterirdisch, und die Kreaturen, zen Laclytaniens als Grund dafür an. die in dieser Hölle überleben, sind von einer Sorte, die man nicht kennen lernen möchte. Seefahrer, die Laclytanien umsegelten, berich- Lavarty teten etwa von brennenden Riesen, die auf den Lavarty wird im Osten von der Ryllasee flan- Klippen erschienen und ihnen laut brüllend kiert, während seine westlichen Grenzen in La- Felsbrocken über Hunderte Meter Entfernung clytanien verschwimmen. Im Norden bildet der hinterher schleuderten. Kaer-Fluss die Grenze zu Qui-Lju, im Nordos- Die Menschen wissen seit Urzeiten, dass La- ten grenzt das Land an die Wälder von Fagalân. clytanien das Land der Rubindrachen ist und Im Süden reicht Lavarty bis zum Tränenhain, dort nichts ohne deren Willen geschieht. Sie in dem seit dem Tode Waegis, des Sohnes der kreisen dort in Schwärmen am Himmel, leben in Göttin Tavalde, salzige Tropfen anstatt gelber Höhlen oder ziehen sich in von Menschenhand Ähren hängen. Im Kern Lavartys prangt ein erbaute Prunkfestungen zurück. Von diesen ge- riesiger Vulkan, der Croshar. Er ist umgeben von spenstischen Zitadellen abgesehen, gibt es hier einer rotfelsigen, unfruchtbaren Ebene, die als weder Siedlungen noch Straßen. Einst, während die Rote Brache bezeichnet und von manchen der Ära Rishamer, keimte der Verdacht auf, dass als Teil Laclytaniens angesehen wird. Um sie sich die Drachen hier vielleicht doch mit Men- herum findet man jedoch fruchtbare Wälder, schen umgeben, doch dies konnte nie bestätigt Gebirge, saftige Wiesen, Äcker und Sümpfe. Die werden. Rishamer errichtete gerade einmal eine unterirdischen Feuerquellen und der Golf von Handvoll Außenposten, bevor die Truppen von Laclytanien sorgen überall im Land für warm- den Drachen entdeckt wurden und in Feuer auf- gemäßigtes Klima. Überaus groß ist in Lavarty gingen. Feuer ist auch der Schlüssel zu Laclyta- die Präsenz von Drachen, die man hier allerorts nien: Es heißt, dass die Drachen nach dem Krieg sieht, am Himmel und zu Lande, und auch das mit den Titanen den Feuertitan Luut bezwangen Übernatürliche scheint in diesem Land norma- und ihn seitdem hier an einem geheimen Ort ge- ler zu sein denn anderswo: Die Bäume der Ma- fangen halten. Über ihn üben sie die Herrschaft gischen Alleen flüstern hinter dem Rücken der des Feuers aus. Auch den Croshar, jenen Vulkan, Reisenden, aus den Heulenden Grotten dringen der wie ein Fremdkörper aus dem einst wunder- Klagelaute verirrter Seelen, Flussschiffe fahren bar grünen Lavarty herausragt, führen manche stromaufwärts, und auf Bergspitzen sieht man auf Luuts Wirken zurück. desnachts gespenstische Lichter schimmern. 52 Teil Ii: Geographie - - 53 Magier des Xat‘Vareel dominiert. Söhne Söhne von . Saleema Ne Die einfachen Lavarten gelten als äußerst ben ihnen gedeihen im Untergrund auch noch andere Gruppierungen wie etwa die duldsam, manche sind sogar terwürfig, und sie regelrecht haben sichvollends mit un- den seltsamen Sitten undGebräuchen hierzulande abgefunden. Sie haben großen Respekt vor den Drachen, die hier nicht als Tyrannen, sondern als Beschützer angesehen auch werden, die Religion weshalb des Weil die Lavarten vorwiegend abstammen, wird von die Verehrung des Pantheons Catoriern hier allerdings noch geduldet. Allerdings wer ken die Xat‘Vareel-Geweihten fieberhaftdaran, Xat‘Vareel als den wahren Gott und einzigen herauszustreichen (und gleichzeitig anderer Götter zu desavouieren). Priester den Widerstand gegen die diejenigen, die für die Herrschaft der Menschen Drakokratie, und kämpfen, nennen sich . Familie Samtene oder die Spiegels Schwarzen - - - Risha- Vaminer , dem eine Schar eine dem Auryl, Große Große Konvent, sowie die Alten Alten , Regeln mittlerweile etwas Evaten untersteht, die wiederum , Relatastrum ein politisches Duell, mit dem Neben Neben dieser Ordnung existiert noch eine Lavarty Lavarty wird auch als Land der Magier be angestaubte angestaubte Standesregeln aus der Ära Befolgung Befolgung der mer. Die Gilden buhlen ständig um die Gunst der Drachen, die wiederum auf den mit Pluralismus unter Wohlwollen ihren Statthaltern blicken und die wohl Konkurrenz wissend, sogar dass die schüren, Magier Lage wären, geeintihre Herrschaft zu in destabilisieren. der Entsprechend „drakonisch“ fallen Strafen für Verschwörer aus: So wurde die Stadt Saleema im Jahre 444 nC von den Drachen gänzlich in Schutt und Asche gelegt, nachdem einer Handvoll dort man Konspiranten Unterschlupf ge währt hatte. Saleema ist seitdem Sinnbild für zweite: zweite: Jeder Magier im Land gehört einer Ma- giergilde an. Diese unterscheiden sich in Philo- magi- und Mentalität Erscheinungsbild, sophie, scher Spezialisierung. Gemeinsam ist ihnen ein der jährliches Treffen, jeder jeder die Möglichkeit hat, einen Amtsinhaber herauszufordern und, wenn er obsiegt, dessen Platz einzunehmen. Über Sieg und Niederlage entscheiden, wenn das Ergebnis nicht sichtlich ist, die Drachen. - offen unter sich vereinigen. Auryl und Evaten den wer direkt von den Drachen inthronisiert, die Vaminer hingegen von den Evaten. Die größte Besonderheit der lavartischen Verfassung ist das zeichnet, zeichnet, doch genau genommen Leihgabe ist der es eine Rubindrachen, die als Statthalter Magier eingesetzt nur haben. Da sichDrachen die nur ungern mit Menschen den auseinandersetzen, erweckt Bagatellen Lavarty der autono- einer Anschein den Blick ersten den auf men Magokratie: An der Spitze der Verwaltung der Magierfürst, ein steht von Wegen Wegen des starken Manaflusses wird dasLand auch von monströsen - Wäl und Hügeln undden in die bevölkert, Kreaturen halbdämonischen auflauern. dern arglosen Wanderern Zur militärischen Verteidigung unterhält Verwandler sind im Rat der Mutatoren verei- Lavarty ein stehendes Söldnerheer, das -vor nigt. Er ist – anders als die übrigen Gilden – nur wiegend an der Grenze zu Qui-Lju stationiert lose organisiert, und auch Einstellung und Mo- ist, wo es immer wieder zu Scharmützeln mit ral seiner Mitglieder sind, vorsichtig formuliert, den kriegerischen Quiaten kommt. Im übri- äußerst anpassungsfähig. Die Mutatoren sind gen verlässt sich Lavarty auf die Schläue und die perfekten Spione, und keiner weiß, wieviele Wehrhaftigkeit seiner zahlreichen Magier sowie Mutatoren in anderen Gilden unerkannt ein- darauf, dass die Drachen im Fall des Falles für und ausgehen. Die Jünger des Regenbogens ihr eigenes Land in die Schlacht ziehen werden. sind lustige Zeitgenossen, die ihre speziellen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Illusionsmagie Die Magiergilden oftmals auch nutzen, um sich einen Spaß zu ma- Die Magiergilden von Lavarty sind rivalisie- chen. Unterschätzen sollte man sie indes nicht, rende Bündnisse mit unterschiedlichen Ideo- denn sie sind begabte Täuscher, raffiniert und logien. Manche streben nach politischer Vor- erstaunlich erfindungsreich. Ihre Gildenklei- herrschaft im Land, andere nach Mehrung und dung erstrahlt in bunten, leuchtenden Farben, Vertiefung magischen Wissens. Sie alle liegen und in der Regel tragen sie ein langes Tuch als in den Kurien des alten Rishamer begründet, Turban um ihr Haupt gewunden. Viele von ihnen weshalb sie auch heute noch bestimmten magi- sind vom Regenbogenkraut abhängig. Aufgelöst schen Disziplinen verhaftet sind. wurde nach dem Fall von Rishamer die Kurie der Die Schaffenden sind die Gilde der Verände- Beschwörer, die unter Ulathrod die Wandeln- rungsmagie, die ob ihrer Begabung im Umgang den nach Araclia gebracht hatte, und auch ihr mit Materie vielfach als die Handwerker unter Nachfolger, der Purpurne Zirkel, ist in Lavarty den Magiern gelten. Sie führen ein unpoliti- offiziell verboten. Seine Mitglieder besitzen sches Dasein, denn Intrige und Verrat sind Ritualgewänder mit schwarzen, an den Ärmeln ihnen im Grunde genommen zuwider. Ihre Cra- purpur verbrämten Roben sowie magische Tä- luwen (standesgemäße Magiermäntel) sind von towierungen an Unterarmen, Brust oder Stirn. rotbrauner Farbe und an Schultern, Ärmeln und Taille mit glänzenden Metallspangen verstärkt. Das Volk der Lavarten Der Bund der Roten Stäbe geht auf die Kon- Lavarten sind ein vergleichsweise junges frontationsmagier zurück, die zur Verteidigung Mischvolk, das aus einer Völkerwanderung, vor des alten Konvents geschaffen wurden und allem von Catoriern, hervorgegangen ist. Ihr mehrmals während der Ära Rishamers Aufstän- Körperbau ist etwas gedrungen, und viele von de und Revolten niederschlugen. Die Magier ihnen haben rotes Haar und Sommersprossen. mit den zwei Schritt langen, verzierten Stäben Namen: Alyron, Deronne, Ekron, Goryon, He- aus dem tiefroten Holz der Lacrander-Ulme sind venios, Maganya, Kanyanara, Lomiros, Onetros, überaus disziplinierte Kampfmagier. Der Kreis Panu, Payphas, Tassadyan, Xeneon des Weißen Kristalls vereinigt in sich die Divi- Größe: 160+4xW6 nanten. Sie sehen in die Zukunft, in die Vergan- Gewicht: Größe-110+4xW6 genheit oder an ferne Orte. Ihr Wissen hat sie Haar: 1 blond, 2 rotblond, 3 rotbraun, 4 brü- zu einer der mächtigsten Gilden gemacht. Sie nett, 5-6 rot sind bei den anderen Gilden gefürchtet, denn es Augenfarbe: 1 hellblau, 2-3 mittelblau, 4 grau, gibt kein Geheimnis, das ihnen lange verborgen 5 braun, 6 schwarz bleibt. Typisch für sie ist das Verwenden kris- Städte: Bevata, Lashak, Malsorey, Manoun, tallener geometrischer Körper als Artefakt. Die Phrynuis, Saleema, Satiklus, Shital 54 Teil Ii: Geographie - - - - - 55 Wind- Kyals . Lovjelk Torowyn und , Pyal , Garatya wird von nomadisierenden nomadisierenden von wird Ebene Neelsche , Kelun Die Halbkreisförmig umgeben ist die Neelsche Barbarenstämmen Barbarenstämmen bevölkert, die sich klang Wildpferde, riesige Raubvögel und verschiedene verschiedene und Raubvögel riesige Wildpferde, Raubkatzen von Arten an. volle Namen gegeben haben, wie z.B. die oder die Könige Sümpfe , die Söhne der schlächter der . Ebene Ihnen allen ist ein unvergleichliches Talent im Umgang mit Reittieren gemein. Sie fangen und zähmen die Pferde, mit denen hier sie die Tundra wild schneller als der lebenden Wind durchqueren. Dabei leben, schlafen, schießen, werfen und kämpfen sie vom Sattel aus wie kein anderes Volk. In ihrer Lebensweise sind die Neelschen Barbaren kriegerische und listige Überlebenskünstler. Sie entlocken Natur deren der letzte Früchte, und was ihnen zum holen Leben sie fehlt, sich in blutigen Angriffen auf Handelszüge und Siedlungen. besonders verzweifelt sind, Wenn sind sie sie sich auch nicht zu schade, ihre Äxte vorübergehend für einen der Lords der Städte zu schwingen. Un- tereinander bekriegen sie sich des Friedensgebot normalerweise das herrscht es nicht, selbst sich jeder nämlich wenn nicht, Lovjelk ses der nächste ist. Ebene von sechs unabhängigen Stadtstaaten, , Liin Nur während der harten Wintermonate gilt die marn, die jeweils unter Lords der stehen, der Herrschaft sich durch eines Waffengewalt an der Macht hält. Jedem untersteht ein Söldner befestigter gut Erträgen den aus finanziert heer, Minen, welches marodierende Abstand Barbaren halten soll, aber auf auch Angriffefeind- licher Stadtstaaten abwehren muss. Weil sich die Neelschen Stadtstaaten nahezu ständig im Kriegszustand befinden, ist dasTreiben in den Städten entsprechend chaotisch und sinister. Bevölkert werden sie von catorischen Magiern, Trosh, abgeirrten Cashataxa, opportunistischen stammlosen Sthornern, glücklosen Händlern, verbannten Gesetzesbrechern, exilierten Rit tern, entlassenen Söldnern und vielen anderen. - - Weißviper oder der . Schneelöwen Daneben trifft man hier Das Das als Neelbezeichnete Niemandsland be findet sich im hohen Norden Araclias, jenseits Im wird der von Westen es Wälder Fagalân. von der reißenden Fjanka begrenzt, im Osten geht es in die Ausläufer des Wolkengebirges über. In Neel herrscht eine legendäreKälte. Ein niemals ruhender Wind schneidende fegt über die Barbarenebene, eine endlose Steppe, und hinweg bringt während der langen Wintermonate Schnee und Eis über das Land. Der Boden ist hart und wenig freigiebig mit seinen Ressour cen. Reich ist Neel nur an Metallen, die in den Bergen abgebaut bzw. aus den Flüssen - gewa schen werden, und an seltenen Preise astronomische Süden im Tieren, Felle und Häute deren erzielen, etwa die Haut der Pelz des Neel Sie alle fordern in Neel vom Leben ihre zweite Chance ein, und tatsächlich können die Stärks- Oncalotuta ten, Gewieftesten, Kaltblütigsten und Mutigs- Oncalotuta ist die Bezeichnung­ für die ten hier schnell zu großem Reichtum gelangen. Dschungel­kö­nig­reiche des Süd­os­tens, die sich Ebenso rasch kann man hier allerdings auch jenseits von Berukhan und Pey­catesh bis zu den verarmen oder sein Leben verlieren. Hier wie Grenzen Cashaluncurs und Actapels erstrecken. dort, in der Ebene wie in den Städten, herrscht Der Name Oncalotuta setzt sich aus den Namen das Gesetz des Stärkeren. der vier größten Regionen des Südens zusam- Verbindendes Element zwischen den Stadt- men: Oncashi, Aloth, Turrh und Tavila. Weil das staaten ist eine gemeinsame, tragische Ge- Land nahe am aerkanischen Äquator liegt, ist schichte: Sie alle waren vor einem halben die Luft in den Sommermonaten so schweiß- Jahrtausend Teil des Königreichs von Neel unter treibend und feucht, dass selbst den Einge- König Neeliar, dem es nicht nur gelang, die Bar- borenen das Atmen schwerfällt. Das Land ist baren zu befrieden, sondern auch die Städte zu durchwegs von dichtem, niedrigem Regenwald vereinen. Neel hätte ein glänzendes Königreich bedeckt, in dem sich allerlei Gewächs und Getier werden können, doch das Schicksal meinte es versteckt – neben Tigern, Pantern, Schlangen schlecht mit Neeliar: Er wurde von seinen Kin- und Spinnen auch die affenartigen, wegen ihres dern Liin, Kelun und Garatya erschlagen, die wertvollen Fells gejagten Wayakus. Drachen sich nachher um sein Erbe stritten und bis heute gibt es hier so gut wie keine, denn die Pollen des verfehdete Linien hervorbrachten. Zwar bemüht Schwarzfarns rauben ihnen die Fähigkeit, sich sich ein Stand von unantastbaren Beratern, die sogenannten Tafelträger, in allen Städten da- rum, dass die königlichen Gesetze respektiert werden, doch gegen Korruption, schwarze Ma- gie, Sklavenhandel, Verschwörungen, Assassi- nenwesen und Mord können sie kaum angehen.

Das Volk der Neeler Barbaren Neeler Barbaren sind an ihrer großgewach- senen, breitschultrigen Statur zu erkennen. Sie tragen ihre Häupter kahlgeschoren und hüllen sich in Kleidung und Rüstung aus tierischen Stoffen wie Leder und Felle. Als Schmuck die- nen ihnen Feinkunstwerke aus Tierknochen. Namen: Dar, Gionn, Kael, Muritya, Olanta, Teon, Walpya Größe: 160+6xW6 Gewicht: Größe-110+4xW6 Haarfarbe: 1 hellblond, 2 dunkelblond, 3 brü- nett, 4 mittelbraun, 5 schwarz, 6 kahl Augenfarbe: 1 blau, 2 grau, 3 grün, 4-5 braun, 6 schwarz Städte: Garatya, Liin, Kelún, Pyal 56 Teil Ii: Geographie - - 57 Kapan- , Tsiachessesh Weißen Weißen , Fluss benannt nach Tavila Tavila am Die „Oncalotuta“ Den Völkern ist dunkelbraune bis schwarze Schließlich Schließlich sind auch noch die stolzen - Ta dessen dessen schäumender Gischt. zählt Tavila 3000 Einwohner und sticht aus dem Dschungel mit marmornen Straßen und Gärten, prächtigen Palästen, Toren und riesigen Kuppeldächern hervor. Gleichzeitig ist Tavila Handelszentrum Kräuter, großer Zahl in werden Hier Südens: des Gewürze, Tiere und auch Sklaven - umgeschla gen. oder bronzefarbene Haut gemein sowie dunk les Haar, das sie und in scheren, kreativer um sich Weise von formen anderen scheiden. zu Sie unter kleiden sich oder einfache in Überwürfe, bemalen ihre Lendenschürze Körper mit farbigen Mustern (vor allem die Oncashi) und versehen sie mit kleingewachsenen Aloth Knochenschmuck. erkennt man an ihren Die spitz zugefeilten Zähnen, die Turrh an gelben an Tavilaner Ganzkörpertätowierungen, und die der stolzen Haltung ihrer hochgewachsenen, in Körper. gehüllten Togen Seite Seite gezogen. Einen Teil Macht ihrer hält altgöttlichen deren Großhäuptling nämlich in den goldenen Schlangenstab Händen, des - letz ten Ssiachchanith-Anführers, dessen dessen Grabmal am Zusammenflussvon - Mim laka und Mumsuka vermutet wird. vilaner hervorzuheben. Sie sind kulturell und technologisch deutlich weiter entwickelt Breiten unseren einer zu und Schwelle der an stehen vergleichbaren Zivilisation. Anders als die an- deren Völker bemalen sie sich nur bei Anlässen eines (Heirat, Tod Angehörigen, Krieg, - Erwach gewöhnlich für sich kleiden und etc.) senwerden Gewänder. Die in Togen-artige Häuptlinge sind denn Fürsten eher ähneln und geschmückt reich Kriegern, und den von ihnen gewählten ku, Verteidiger gegen (weiße „Rata“ Leute) und „Satup“ (böse Mächte), darf man getrost König als bezeichnen. Königsgleich ist auch seine Stadt - - - - - Ssiachchanith- Ssialina sieht in Oncalotuta Oncalotuta ist dünn besiedelt. Nur ein Dut zend bronzehäutiger Menschenvölker zum als überwiegenden Teil Jäger und Sammler leben in den Urwäldern, wo ihr Mischung aus Handeln fröhlicher Naivität von und instink einer tiver Skepsis bestimmt wird. Sie alle gelten als äußerst begeisterungsfähig und lernfähig. Weil spie großeRolle eine Stämmen ihren in Geister len, sind sie aber auch abergläubisch und leicht einzuschüchtern. Technologisch und kulturell haben es die Oncalotuta nicht weit Sie gebracht. leben, jagen, sammeln, und hin und wieder bekriegen sie einander auch. Ihre Kunstfertig keit beschränkt sich auf das oder Weben, Töpfern Trommeln komplizierter Entfernungen weite über Botschaften sie denen Rhythmen, in verbreiten. Die meisten von ihnen haben keine Schriftsprache, unddie Weisesten unter ihnen sind die Schamanen, nach dem Stammeshäupt ling die mächtigsten Männer im Verband. Die ist tierischer, allem Geistern,vor von Verehrung bei ihnen keine Seltenheit, teilweise huldigen sie aber auch noch alten Göttern, die in diesem undhaben Stämme die Bastion letzte ihre Land für ihre nicht immer ehrenhaftenZwecke ein- spannen. Vor allem die Göttin den Dschungelvölkern eine Möglichkeit, wieder zu erstarken und hat bereits die Turrh auf ihre Kultur wie Mahnmale einer schrecklichen Ära ragen. Nach Laclytanien und Actapel ist - Onca lotuta das am wenigsten erforschte, aber auch rohstoffreichsteGebiet Araclias. Seine Flüsse tragen Gold, seine Gebirge Edelsteine, und aus seinen Pflanzen undTieren kann man Ingredi- enzien gewinnen, deren Wert gar nicht erst in ist. Gold zu messen zu vermehren. Stellenweise weicht die tropische tropische die weicht Stellenweise vermehren. zu Vegetation trockenen Savannen, die vor allem in der Gegend um Aloth wie blinde Flecken auf fruchtbarem Gebiet hervorstechen. Südlich des Spinnengebirges ist der Boden dank zahlreicher Flüsse und Seen überausfeucht. In der- Regen zeit wird er zu einem gigantischen Sumpf, aus dem dort und dann Ruinen der Namen: Aloc, Bata, Dulun, Gaya-Omo, Grora, ragddrachen genügend Raum, um nahezu un- Karka, Munlapa, Pombalo, Tugh hörbar unterhalb des Blätterdachs durch den Größe: 140+6xW6 cm; Aloth: 120+4xW6 cm dampfenden Dschungel zu gleiten. Palmen und Gewicht: Größe-110+4W6 kg andere Bäume ragen mehrere Dutzend Schritt Haar-, Augenfarbe: 1 braun, 2-6 schwarz empor und bieten einer farbigen Pflanzen- und Städte: Oncashi, Aloth, Turrh, Tavila Tierwelt gleichsam in mehreren Stockwerken Lebensraum. Zu ebener Erde herrschen fremd- artiges Zwielicht und gespenstische Stille. Hier Peycatesh und da spielt der Regenwald mit dem Echo von Kröten und Vögeln. Fast täglich erleichtern sich Peycatesh liegt an der Ostküste Araclias, Gewitter über Peycatesh, und dicke, warme Re- von Berukhan getrennt durch das mächtige gentropfen durchlaufen die Etagen des Waldes, Saykeni-Massiv. Im Süden läuft das Land, un- nicht ohne manchmal giftige Tiere oder Blüten gefähr entlang des reißenden Kawakatu, in den mitzureißen. Der Niederschlag bringt keinerlei undurchdringlichen Dschungel Oncalotutas Erleichterung gegenüber der brütenden, feuch- aus. Peycatesh wird von einem Regenwald- ten Hitze. gebiet vereinnahmt, das sich von den Bergen Nur an der Küste, wo stets eine Brise weht, bis zur Küste erstreckt. Im Vergleich mit den ist das Klima erträglich, weshalb die Menschen Urwäldern Oncalotutas und Cashaluncurs ist dort die Städte Ramún, Dashab und Harutasca die Vegetation des Dschungels von Peycatesh errichtet haben, die noch vor kurzem das Kö- dünn, immerhin bleibt den hier lebenden Sma- nigreich des Perlenkönigs von Peycatesh bilde- ten. Seit dessen Verschwinden liegt die Macht in den Händen der Händlerfamilie Zarala, deren Oberhaupt, Toruam Zarala, sich zum Protektor von Peycatesh erklärt hat und die Stadtstaaten mit eiserner Hand regiert (s. Kapitel „Araclias Städte“). In Peycatesh leben die Reichen in unvorstellbarem, geradezu dekadentem Luxus. Sie „halten“ sich eine Vielzahl von Frauen und Männern, ruhen auf seidenen Diwanen, trinken aus goldenen Kelchen und lassen sich auf Sänf- ten durch die schmutzigen, lauten Straßen tra- gen. An ihren fetten Leibern glitzern Edelsteine und Perlen, und ihre marmornen Paläste und prächtigen Gärten ließen selbst einen catori- schen Fürsten vor Neid erblassen. Ihr Reichtum gründet auf dem Blut einer unfassbaren Masse von Sklaven, die auf den Terrassenfeldern Süß- früchte und Reis bewirtschaften und damit das wirtschaftliche Rückgrat von Peycatesh bilden. Noch glücklosere Sklaven bemannen die Rie- men der Galeerenflotte oder werden in den -Nor den verkauft. Neue Sklaven werden von alten geboren oder von Sklavenjägern aus allen Län- 58 Teil Ii: Geographie - 59 Arjuan, Efférin, Katya, Kelrea, Leya, 1 grün, 2 schwarz, 3-4 dunkelblau, 5 1 brünett, 2 braun, 3-5 schwarz, 6 blau- 6 brünett,1 schwarz, 3-5 braun, 2 . Der Tal Golf Dampfenden von Laclytanien Qui-Lju ist das größte der drei quiatischen Namen: 155+4xW6 Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Haar: Augen: Ramún Harutasca, Dashab, Städte: trägt trägt milde Luftmassenüber weit das verzweigte Land, heiße und Quellen verlaufen die über auch Boden der dass so Erde, unterder hier beackert und ist weich und warm Wintermonate werden kann. Die Landschaft von Qui-Lju ist eine Nebel verhangene Kulisse aus sommer Länder. Es nimmt den AracliasNordwesten ein, Länder. jenseits der Grenzen Neels und bis Lavartys hin zum grün bewaldeten Hügeln und Tälern, durch die sich filigrane, mit einander verbundene Flüsse schlängeln, die für Reise und weit Transport eine wichtigere Rolle spielen als Straßen. Qui-Lju die ist bekannt kleinen für eine äußerst mannigfaltige Tierwelt. Neben Lotosschlangen Goldfüchsen, und Wassergeiern sieht man und allerlei Tiger Krokodile, vereinzelt auch hier Wyrmen, allerdings keine richtigen Reisende Drachen. berichten, im Glitzersee geschuppter, die Leiber sich unter tummelnder dem Kreaturen erblickt zu Wasserspiegel haben. Der Legende zufolge sind die Drachen, die einst die Qui-Lju völkern erklärt wird, weshalb sich der Geldadel von auch Peycatesh eines etwas helleren Teints rühmt. An Augenfarben dominieren schwarz, grün und dunkelblau. Die Peycateshi gelten in Araclias weiten Teilen als ausgesprochen - schö Volk. nes Loeher, Loeher, Manuan, Marva, Mratasin, Mulé, Siad - reyn, Wacurya schwarz 6 violett hellblau, - - die Stamna , Stamna Ralysa die größ- Harutasca, die ein Leben lang Flotte ist nur in heimischen Gewäs Xat‘Vareel-Kult, dessen Lehren hiervor al- Die Peycateshi haben in der Regel blau- Das Volk der Peycateshi Volk Das Die dominierende Religion in Peycatesh ist Verbündete hat Peycatesh so gut wie keine. schwarzes, schwarzes, allenfalls leicht gewelltes Haar, das und dunklere Haut, die aus der sie gerne färben, Vermischung der Gründer mit den - Dschungel sern gegenwärtig; für Eskorten und Kapereien verlassen sich die Städte auf Abkommen Swylirischen mit Seefahrern, die im Gegenzug ihre Beute in den Häfen von Peycatesh umschlagen dürfen. der lem die bestehenden Verhältnisse rechtfertigen sollen. Für ein ernsthaftes,Eindringen tiefes in die Religion des Drachengottes sind- diePeyca teshi nicht spirituell genug. Sie sind Opportu- nisten, raffinierteGeschäftsleute, talentiert da- herauszuholen. rin, Vorteil den größtmöglichen Das Land wird gemeinhin verachtet, und den- noch stehen alle Länder - außer Catorien und Sthorn - mit der Sklavenküste in delsbeziehung. reger Militärisch Han- ist Peycatesh eine schwer zu knackende Nuss: Es hat Abkommen mit den Swylirischen eine Korsaren veritable geschlossen, Galeerenflotte gebaut Ehernen und gezüchtet, Sklaven aus der Gladiato- renschule von unter Drogen gesetzt und nur zu einem Zweck Töten. zum werden: abgerichtet dern Araclias „importiert“. Der Sklavenhandel floriert in unvorstellbarerWeise: Hundertevon Sklaven wechseln täglich auf - den Märkten Pey cateshs ihre Besitzer. Demgegenüber tritt der Handel mit Edelsteinen, Edelhölzern, Früchten, Reis, Stoffen und Perlen deutlich in den Hin- tergrund. Begehrt sind auch Gifte und andere alchemische Produkte, zumal man in Peycatesh als Alchemist ungehindert forschen Dashab sitzt auch die darf. In te Alchemistengilde Araclias. Der Handel mit Peycatesh erfolgt hauptsächlich auf dem See weg. Die quiatischen Länder bevölkerten, in diesem See Achtung, die Quiaten für sich und ihre Famili- gefangen. enehre empfinden. Selbst ein Knecht besitzt in Über Qui-Lju herrscht zentralistisch der zu diesem Land eine königsgleiche Würde, was mit Loa-Shin residierende Großmogul. Diese Würde der starken Verehrung von Pa-Yao (eine lokale wird seit Jahrhunderten vererbt und, obwohl der Inkarnation des Gottes Payaon) zu tun haben Großmogul sich nach Amtsantritt in Qui-Avu mag, durch welchen der arbeitenden Bevölke- drei Prüfungen stellen muss, nicht immer von rung höchste Wertigkeit zugeschrieben wird. verdienten Gestalten getragen. Die Grundzüge Neben Pa-Yao rufen die Quiaten auch Wasser- der Politik werden allerdings vom mystischen und Nebelgeister an, in denen sie die Seelen Marmorthron von Qui-Avu vorgegeben, den sich unzeitig Gestorbener erblicken. Überhaupt ist kein Großmogul zu ignorieren leisten kann für sie das Wasser in seinen diversen Formen (siehe dort). Der Adel von Qui-Lju wurde vor – Nebel, Eis, Schnee, Regen, Flüsse, Seen und etwa einem Jahrhundert entmachtet und führt Meere – ein bedeutsames Element, mit dessen seitdem ein Dasein im Schatten. An seiner Statt Dualität von Ruhe und Urgewalt sie sich stark üben heute die Si-Tai, hoheitlich ernannte Be- identifizieren können. amte, die Verwaltung und Rechtsprechung in den Provinzen aus; manche davon sind sesshaft, Das Volk der Quiaten andere reisen, mit Sondermissionen ausgestat- Die nicht gerade groß gewachsenen Lju- tet, umher. Von ihnen strikt getrennt ist der Be- Quiaten haben dunkles, glattes Haar. Ihre fehl über die an den Außengrenzen stationierte, Gesichter sind fein geschnitten und unterschei- äußerst disziplinierte Armee. Die Bevölkerung Qui-Ljus, hauptsächlich Bauern, wohnt auf en- gem Raum, und ihr Leben spielt sich vornehm- lich auf dem Boden ab: Auf polierten Holzböden wird viel gekniet und gelegen, und im Inneren werden die Ahnen als Hausgeister in kleinen ebenerdigen Schreinen verehrt. Der Land- und Viehwirtschaft kommt größte Bedeutung zu, wenngleich sich die Quiaten auch in der Pfer- dezucht, im Handwerk oder in der Dicht- und Tonkunst hervorgetan haben. Legendär, aber rar gesät sind die Schwertmeister von Qui-Lju, die schon in frühester Jugend von abgeschieden lebenden, älteren Schwertmeistern auserwählt und jahrelang unterwiesen werden. Die Quiaten neigen dazu, selten das zu sagen, was sie meinen. Ihre Botschaften umschrei- ben sie blumig und versehen sie mit farbigen Metaphern. Überhaupt haben Worte für sie nur unzureichende Bedeutung. Gefühle, Zuge- ständnisse und Warnungen werden bei ihnen durch bedeutungsschwangere Gesten bekräf- tigt und mit übertriebenen körpersprachlichen Figuren unterstrichen. Erstaunlich hoch ist die 60 Teil Ii: Geographie ------61 Schule der drei , Prüfungen deren Bruderschaftdes , Marmorthrons eine Ge Qui-Shay ist eine 700 Meilen durchmessende Meilen 700 eine ist Qui-Shay Insel, Insel, gelegen südlich von Qui-Avu im Einzugs gebiet des Golfs von Laclytanien. Die Winter Qui-Shay grau oder grün sein können, leben als Selbst versorger in einfachen Verhältnissen. Sie sind friedfertige Hirten, Fischer, Hochlandbauern und Mönche, die noch die alten Zwillingsgötter Syun und Ku verehren. Was die nicht selbst Avu-Quiaten herstellen können, ertauschen sie über den Seehandel mitPelzen und- Geschmei de. Um Ordnung und Stabilität die bemüht sich meinschaft äußerst disziplinierter Mönche und beschützen Artefakt gleichnamiges die Priester, und bewachen. Der Marmorthron selbst ist ein Jahrhunder vielen vor das Marmor, aus Gebilde ten entdeckt wurde und diejenigen beeinflusst, glauben, Mönche Die nehmen. Platz ihm auf die da- haben und sprechen ihm aus Götter die dass her um - ihn herum Tatsäch gebaut. den Tempel lich teilt sich der Thron auf mit: mystische Er Weise blutete am Abend, bevor Großmogulin Shin-Ya einem Attentat zum Opfer fiel, und er weinte, als Großmogul Tal-Kanyo befahl, den Adel hinzurichten (weswegen der wider Befehl rufen und der Adel lediglich verbannt wurde). Gleichzeitig wehrte er sich gegen jene, die ihn zu bezwingen suchten, wie etwa Großmogul Li- Sun, als der, er ihn besteigen wollte, auf halber Höhe abrutschte und sich beim Sturz das Ge nick brach. Heute ist der Thron nicht nur eine Pilgerstätte, sondern eine spirituelle Kraft, der sich auch der Großmogul von Qui-Lju unter ordnet. Wegen seiner Wichtigkeit befindet sich im die Tempel Abgänger außerordentlich geschickte Kampf mönche sind. Während ihrer Wanderjahre sind sie überall in Qui-Lju anzutreffen, und danach verteidigen sie den Tempel gegen ausländische Eroberungsversuche. - - - - Damp- Shio, ein bis Pe-Kaya-Hochge Marmorthrons im Yas-Laa genannt – sind ein Tempelstadt Tempelstadt des Den-Doin, Ka-Lun, Ku-An, La-Du, Qui-Avu Qui-Avu ist nur dünn besiedelt. Es gibt le Qui-Avu Qui-Avu liegt im halbinselartigen, äußersten Namen: 146+4xW6 Größe: Größe-110+4xW6 Gewicht: 2-6 schwarz 1 dunkelbraun, Haarfarbe: 1 braun, 2-6 schwarz Augenfarbe: Lya-Ku Loa-Shin, Städte: diglich die Zentrum des Hochgebirges, einige exponierte Nähe in Dörfer und Handvoll eine Wachtklöster der zerklüfteten Küsten. Die Avu-Quiaten, die sich von anderen blau, Quiaten auch Augen ihre dass unterscheiden, hauptsächlich durch da- , fende Tal in dem sich angeblich nur - Einheimi sche zurecht finden. Anders als in den anderen quiatischen Ländern herrscht hier bittere Kälte mit entsprechend strengen Wintern Schneestürme vor. Die – typisches Merkmal dieser des kurzen Region. Sommers kann man demgegenüber Während die abwechslungsreiche Pflanzenwelt in fruchtbaren Hochebenen des den birges bewundern. Das Gebirge ist unter ande rem Lebensraum von Raubkatzen, Wölfen und verzweig weit in hier sich die Chimären, allerlei Höhlen herumtreiben. ten, unerforschten Nordwesten Nordwesten Araclias. Die Grenze Bruderreich Qui-Lju zu verläuft durch das seinem Qui-Avu zu den Waden reichender Rock, der oberhalb der oberhalb der Rock, reichender Waden den zu Hüfte kunstvoll gebunden und gegürtet wird. Lana-Tu, Lana-Tu, Muan-Kin, Sia-Ny, Rui-Bai, Pan-Lim, Yang-De Tong-L, Tia-Peh, den sich von anderen Völkern vor allem durch mandelförmige, dunkle Augen. Sie kreativ sind beim sehr Erfinden kompliziertund gesteckter durchkämmter Barttracht und Frisuren, aufwändiger geflochtener Kleidung Schminke. ist insgesamt wallend Ihre zu nennen, bei Männern wie dominiert Frauen der sind mild, Schnee gibt es nur in den höchsten zu schützen, die die umliegenden Gewässer un- Regionen des Ri-Kyo-Gebirges. Der klimatische sicher machen. Die Kriegsflotte, die in Nya-Toga Kampf zwischen dem Golf von Laclytanien und wie ein lauerndes Raubtier vor Anker liegt, dient den harschen Ewigen Fluten sorgt für sturm- daher offenbar anderen Zwecken... gepeitschte Gezeiten und Wirbelstürme ebenso wie Dürreperioden und Hagelschlag. Lediglich Das Volk der Shay-Quiaten im Süden fällt so gut wie nie Regen. Seit dem Shay-Quiaten sind ein Mischvolk mit star- „ Jahr des Staubes“ befindet sich dort die Nya- kem quiatischem Einschlag und exotischer Toga-Wüste. Im Blutstollen, einem riesigen Attraktivität. Bergwerk, werden Unmengen von Kupfer abge- Namen: Man-Tora, Si-Wun-Ya, Sha-Tela, baut, doch der Erdboden hält kaum genügend Gra-Molu, Esha-Ti, Xu-Lan Nahrung für die Menschen in Nya-Toga bereit. Größe: 155+4xW6 In den Bergen wurde vor einigen Jahren begon- Gewicht: Größe-110+4W6 nen, Aaksöl zu fördern, dessen Handelswert die Haarfarbe: 1-4 schwarz, 5 braun, 6 blond recht bescheiden ausfallenden Gaben Tavaldes Augenfarbe: 1-4 schwarz, 5 grün, 6 grau ausgleichen dürfte. Städte: Nya-Toga Die Shay-Quiaten sind ein Mischvolk aus exilierten quiatischen Adligen, Verbannten, Schmugglern, Händlern und anderen unglück- lichen Existenzen, für die am Festland kein Inselstädte von Solhatis Platz mehr war. Die quiatischen Protektoren Das ehemalige Fürsten­tum von Sol­hatis be- aus alter Zeit entwickelten sich zu autonomen steht aus einem Dutzend größerer Eilande, die Herrschern, die mit den ehemaligen Gefange- etwa 900 Meilen vor der Ostküste Catoriens ge- nenlagern eine florierende Wirtschaft aufbau- legen sind. Auf den Inseln herrscht vorwiegend ten. Es flossen reichlich Gelder aus Lavarty, trockenes Wetter, nur die südlicheren – Stiyonn, dem ein Gegenpol zum erstarkenden Imperium Crannel, Helnyria und Pamny – kommen hin von Qui-Lju nur recht sein konnte, und als man und wieder in den Genuss von Regenfällen. Die sich in Qui-Lju der Entwicklung jenseits des Nebelmeeres bewusst wurde, reichte der Ein- Bäume auf Pamny gedeihen derart prächtig, fluss von Qui-Shay bereits bis nach Loa-Shin, dass ihr Holz als Rohstoff für den Schiffsbau wo die Großmogulin Shin-Ya einem ruchlosen als unsinkbar gilt; allerdings wird Pamny von Attentat zum Opfer fiel, das die Unabhängigkeit gefährlichen Falnangen bewohnt. Stiyonn der Insel gegenüber dem Festland demonstrie- wird wiederum gemieden, weil dort haarlose, ren sollte. Heute herrscht über Qui-Shay ein seltsam deformierte Menschenaffen leben, die Mogul (Ho-Kata, s. Kapitel „Helden, Schurken, Eindringlingen grausamste Tode bescheren Potentaten“), der den Oberbefehl über Flotte und auf ihrem Terrain ungeahnte Kräfte ent- und Armee führt und gleichzeitig Stadtherr wickeln. Die Gewässer zwischen Solhatis und von Nya-Toga ist. Wer hier überleben will, darf dem Festland sind bewegt, aber berechenbar. keine Skrupel kennen. Es werden Rauschkräu- Hochseetaugliche Schiffe wie die der Sthorner, ter und Sklaven umgeschlagen, Konkurrenten der Swylirischen Piraten oder der Händler aus getötet, Freunde verraten und Familienmit- dem fernen Vecatal haben wenig zu befürchten. glieder verkauft. Einträchtiger ist das Leben Für catorische Galeeren können die 600 Meilen in den Fischerdörfern, allerdings erachtet sich vom Drachenmaul bis nach Crannel jedoch zu niemand dafür zuständig, diese vor den Piraten einer Fahrt ohne Wiederkehr werden. 62 Teil Ii: Geographie ------63 scheiben. Die Annehmlichkeiten einer Flottenkapitäne und marktbeherrschende Die politische Macht in diesem Städtebund ist Städtebund diesem in Macht politische Die schen. Manche von ihnen die schlagen Seite sich Vecatals, auf andere auf Im die Dunkel Catoriens. der Nacht werden dubiose - Verträ ge geschlossen, unverzollte Waren verschifft, Persönlichkeiten bestochen (oder erstochen) und Spione in Gilden, Zünften und eingeschleust. Kontoren Der Städtebund ist eine Brut stätte für Intrigen, Geheimnisse Machenschaften. Nach und außen hin aber erweckt dunkle er den imposanten Eindruck eines überaus rei- chen und fortschrittlichenStadtstaates, eines kulturellen Zentrums, das vor allem und Handwerker Händler anlockt und immens von den Errungenschaften Vecatals profitiert: umfang reiche Kanalisation, Straßenlaternen, Helnyria wurde sogar eine unter Wasserleitung ver beweg Fliesen, geheizten mit Badehäuser legt!, liche Verladerampen in den Häfen und – ironi- scherweise – aus Catorien importierte gläserne ­ Fenster solhatischen Bürgerschaft haben aberPreis: Nirgendwo sonst sind Zölle, Steuern und ihren Abgaben so hoch wie hier – von zwielichtige Geldern, Gilden die für sich in Anspruch - neh men, ganz zu schweigen. Kaufleute.Davon abgesehen gibtes auch noch eine geraume Zahl an Personen, die in diesem Fahrwasser reich geworden sind und das Spiel der Macht um keinen Deut schlechter beherr Siedlungen Siedlungen plötzlich zu reichen Städten an, die es sich leisten konnten, gegenüber dem Fürsten eine selbstbewusste Haltung Agenten aus einzunehmen. Vecatal halfen die Fürsten zu erheblich entmachten, und allmählich trat dabei, ein Städtebund an die Stelle der Herrscher von einst. ver Häusern bedeutsamen fünf zwischen heute Vecatal: genießt Einfluss größten den doch teilt, Seine Agenten sitzen in Stadträten, stehen als - stel vor, Truppen besoldeten den Hauptmänner len - - - Pa - Drau Helnyria Saccanis Saccanis und Crannel, Crannel, Aeltras, Aeltras, Kleinere Kleinere Dörfer befinden sich auf so man- und tragen auch deren Namen. Es sind große, florierende Hafenstädte, Zentren Handels, des der Kunst und des kulturellen Austausches, be flügelt durch die relative Nähe zuVecatal, dem Kontinent jenseits des Swylirischen Die Inseln werden von Menschen bevölkert, Ozeans. die als gastfreundlich und gesprächig gelten. Einst war Solhatis ein Inselfürstentum, das vom last des Schwimmenden Berges auf aus regiert wurde. Die von Fürsten Solhatis ge Draulynn hörten durchwegs Nebenlinien der catorischen die man ein minder bedeutsames Häuser an, für ka- aber Dann hatte. gesucht Herrschaftsgebiet men Schiffe ausVecatal, undes stellte sich ein reger Fernhandel ein, der dem unterschätzten zukommen Bedeutung unerwartete Fürstentum ließ. Gestern noch schwollen Fischerdörfer, die chem der Eilande, doch Städte gibt es nur fünf an der Zahl. Sie liegen auf lynn, den Inseln Die fünf Häuser von Solhatis aus dem nördlicheren Eysarien herein strömen und sich vor allem im Wolfswald tummeln. Auch Die Macht im Städtebund liegt in den Händen von menschlichen Wölfen ist zuweilen die Rede. fünf rivalisierender Herrscherhäuser, die sich Die Sthorner sind ein überaus lebendiges in ihrer Herkunft und Zielsetzung erheblich (und wehrhaftes) Volk. Sie verabscheuen Kom- unterscheiden. Sie sollen an dieser Stelle nur fort und Luxus des Südens und reden, wie ihnen genannt werden: Haus Larandia (Draulynn), der Sinn steht. Sie sind rüde in ihren Umgangs- Haus Quioloy (Helnyria), Haus Kry‘nastaru formen, aber gleichzeitig ehrlich und direkt, (Crannel), Haus Sfilee (Aeltras) und Haus denn das Wort eines Mannes zählt hier mehr als Vimenti (Saccanis). Details zu den Domänen Gold oder eine Unterschrift. Im Alltag ergehen dieser Häuser finden sich im Kapitel „Araclias sie sich überschwänglich in Wein, Weib und Städte“. Gesang und erweisen sich als sehr gesellig. Sie tragen mit Stolz die Namen ihrer Väter als Bei- Das Volk der Solhaten fügung zu ihren eigenen und trachten danach, Die Solhaten, an sich ein Mischvolk, haben ihren Ahnen in Kampf und Krieg alle Ehre zu sonnengebräunten Teint, neigen zu untersetz- machen. So kommt es, dass selbst ein einfacher ten Körpern und haben in der Regel dunkles Sthorner Schmied im Kampf eine kleine Gruppe Haar, das sie gerne mit Bändern schmücken. catorischer Krieger in Bedrängnis bringen kann. Namen: Corior, Falenna, Henos, Limh, Mira, Die Sthorner Stämme teilen sich das Land nach Okalia, Pelinor, Tremos Regionen. Die Söhne des Walor beherrschen die Größe: 162+4xW6 Küstengebiete, die Söhne des Ytkar die Regionen Gewicht: Größe-110+6xW6 Haarfarbe: 1 dunkelblond, 2 brünett, 3 mittel- braun, 4 dunkelbraun, 5-6 schwarz Augenfarbe: 1 blau, 2 grau, 3 grün, 4-5 braun, 6 schwarz Städte: Aeltras, Crannel, Draulynn, Helnyria, Saccanis

Sthorn Im Westen des Wolfswaldes grenzt Sthorn an die Neelsche Ebene. Die Gramossyaberge bilden eine natürliche Grenze gegenüber Catorien, das Wolkengebirge trennt Sthorn von Eysarien. Das zerklüftete Land ist übersät mit dichten Nadelwäldern, Schnee bedeckten Bergen und Gletschern, die Tundra und Taiga umrahmen. Die Winter und Nächte sind hier lang und kalt. Es sammeln sich nur die wildesten und zähes- ten Geschöpfe Tavaldes, zum Beispiel riesige Braunbären, mächtige Elche und listige Wald- wölfe, die, sobald der Winter seine Zähne zeigt, 64 Teil Ii: Geographie - - - 65 Anquara-Kette bis 1-2 hellblau, 3 mittelblau, 4 1-2 hellblond, 3 rotblond, 4-5 Beruthe, Fjul, Gur, Mattal, Nosda, Etwa Etwa 1000 Meilen vor der Ostküste Araclias Das Volk der Sthorner Volk Das Die Sthorner sind ein rot-, dunhellhäutiges, - Namen: 174+4xW6 Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Haarfarbe: Augenfarbe: Gyotelgya, Wulfey Fistessya, Städte: liegt das Swylirische Archipel. Es besteht aus einer Unzahl kleiner Inseln, die nahezu sich undurchquerbaren von der zu den Peycatesh vorgelagerten Eilanden strecken. er Am Swylirischen Archipel vorwiegend herrscht ein mit Peycatesh vergleichbares, subtropisches bis tropisches Klima: Gemeinhin kel-, kel-, zumeist aber hellblondes Menschenvolk. ihrer Eis das wie graublau sind oder Augen Ihre Berge. Ab dem Mannsalter tragen die gebauten kräftig Männer einen stolzen Vollbart wachsen zurSchulter als Haarlänger ihr dürfen und lassen. Die Frauen zeichnen starke Hüften und aus. üppige Oberweiten Tornold, Ragulf, Togwigh, Thar, Skullon, Tanus, Warnjal 6 brünettdunkelblond, blaugrau, 5 grau, 6 grün Swylirisches Archipel Swylirisches fürchtet fürchtet man die walorischen Langschiffe auf allen MeerenAraclias. Doch davon abgesehen sind die Sthorner ein heimatverbundenes Volk. Sie sind nicht religiös motiviert, noch sehen sie sich als Hüter der Moral. Nur den Handel mit Peycatesh verweigern sie, so wie Sklaverei ge nerell nicht vereinbar mit ist. ihrem Es Weltbild oder Friedensabkommen dauerhaften keine gibt Allianzen mit den unberechenbaren Sthornern, allerdings stimmen Handelsbeziehungen Bezie und ihre Hochzeiten durchdachte wohl einige hungen freundlich. zu Catorien - - - Myüt, schaft schaft wirt­ gras­ Söhne Söhne des Lettan die („Stammesvater“) als Faet , Lutyir ein von den Faet anlässlich Je nach Lebensraum leben die Sthorner von Obgleich ein furchtloses und - freiheitslieben des des Wolkengebirges, die des des jährlichen Sthorn (der erste Tag im Monat der Kastorna) gewählter „König“, dessen Auf westlichen westlichen Wälder und so weiter. Innerhalb ei- der gilt Stammes nes höchste Autorität. Nach außen spricht für alle Stämme ein gabe es vor allem ist, Streitigkeiten zu schlich- Gespür gutes ein wer bleibt, und wird Lutyir ten. für Gerechtigkeit hat, Konflikte so schlichten kann, dass sich niemand benachteiligt und sich fühlt, selbst gegen dreiste im Zweikampf behaupten kann. besondere Eine Herausforderer Stellung in der Gesellschaft hat auch die eine außerhalb des die Einsiedlerin, von der gemeinen Bevölkerung Stammesdorfes lebende aber gemieden, Gesichts zweiten ihres aufgrund anlässlich bevorstehender Schlachten um Rat gefragt wird. Durch das Werfen von - Knöchel chen und Tonscherben prophezeit und man siegreich wo wann sein wird. die Myüt, Jagd oder Fischfang, von Tierhaltung,oder von Handel oder Beutezügen. ­ Feld ihre Dörfer, lehmige kleine, sind Siedlungen Ihre Städte kaum vergleichbar mit denen Catoriens Sthornkaumin Reisende Solhatis’. Da gar oder gepflasterte Straßenvorfinden und auch nicht mit günstigem Reisewetter zu rechnen chen, brau- werden wichtige Nachrichten durch ge flügelte Boten überbracht:Vergleichbar den in Tr’Saal üblichen Catorien undBrieftauben – al- und intelligenter lerdings – wehrfähiger werden hier junge Kristalldrachen auf das Überbringen von Botschaften und anschließendes Zurück kehren zum Eigentümer konditioniert. Kristalldrachenjungen Diese bzw. die Eier, aus denen gelten und Eysarien aus stammen schlüpfen, sie in Sthorn wertvoll! als überaus des Volk, entspricht es nicht der Mentalität der Sthorner, anderer Herren Länder zu Zwar erobern. plündern und brandschatzen sie, sie sich wenn dazu veranlasst sehen, und zu Recht karte vollständig verzeichnet, und so mancher Insel hat man im Laufe der Zeit in Unkenntnis ihres alten Namens einen neuen verpasst, was zusätzliche Verwirrung stiftet. Die abergläubi- schen Einheimischen behaupten, dass die Inseln über Nacht entstehen und versinken, so wie es der Göttin Galdamaris gefällt. Auf den Inseln befinden sich mehr Fischer- dörfer und Piratennester, als man mit der Ga- ralonschen Rechenleiste zählen kann, viele ver- steckt in Meerengen und Buchten. Die größte Siedlung ist die Stadt Ryancu, der sich Schiffe nur über einen gut bewachten, verschlungenen Zufluss nähern können. Sie wird von Händlern verwaltet und gilt als neutraler Ort, als Hafen für Jedermann, mit Anlegestellen für etwa 40 Schiffe. Darüber hinaus findet man auf dem Archipel eine Reihe alter Bauwerke, die schon vor langer Zeit von Pionieren aus Vecatal er- richtet wurden, oder Türme von Magiern, die nach dem Fall von Rishamer ein neues Zuhause suchten. Auch werden auf den Inseln immer wieder bruchstückhafte Reste der Ssiachcha- ist es heiß und schwül, doch die ständige Mee- nith-Kultur vorgefunden, was den Verdacht resbrise verschafft, insbesondere nach Dämme- nährt, dass diese in alter Zeit auch das Archipel rung, angenehme Kühlung. Die Inseln durch- bevölkerten. messen 1-100 Meilen und sind zu großer Zahl Heute aber sind die Menschen die beherr- vulkanischen Ursprungs, stark zerklüftet und schende Rasse auf den Inseln. Die Swylirier sehr pflanzenreich. Grüne Palmenwälder wer- sind ein Mischvolk aus aller Herren Länder, den vielfach von steinigen Bergen überragt, aus freiheitsliebend und dem Meer überaus verbun- denen köstliches, zuweilen aber auch giftiges den. Sie leben für den Tag und für das Abenteuer Süßwasser talwärts rinnt. An exotischen Tieren und bringen Seeleute hervor, von denen manche kann man hier auf die giftige Yklytu-Spinne als Frächter oder Händler, die meisten aber als treffen, auf das Schaukeläffchen oder Dreiau- Piraten und Korsaren ihren Lebensunterhalt genkrokodil, die Schimmerechse und den Sil- bestreiten. An Bord hat natürlich der Kapitän berpapagei. Die Gewässer sind, verglichen mit das Sagen. Er befehligt Schiffe samt Männern der gamantulischen Küste, ruhig, aber unter der und Frauen, mehrt Reichtum und Ruhm und Oberfläche herrschen tückische Strömungen. überlässt es Freunden und Verwandten, die Zudem kann man sich zwischen den Eilanden Küstensiedlungen zu beherrschen. Als Kapi- leicht verirren oder auf Riff laufen. Im Osten tän muss man fair, kompetent, raffiniert und wird der Swylirische Ozean zunehmend gefährli- durchsetzungskräftig sein, wenn man nicht die cher und lässt immer wieder Schiffe aus Vecatal Achtung seiner Mannschaft verlieren und auf stranden, deren Ziel eigentlich Solhatis hätte einer einsamen Insel ausgesetzt werden will. sein sollen. Das Archipel ist auf keiner See- Gibt es Konflikte, so werden diese sofort aus- 66 Teil Ii: Geographie ------67 Ssiachcha- Tak‘Viri Tak‘Viri erzielen, gibt es Rishamer war Tequalé ein Tequalé war Rishamer Aruthanien, denenzufolge die Schwim- die denenzufolge Aruthanien, Bereits zur Zeit von von Zeit zur Bereits Nur am Rande Tequalés gibt Nur es eine am Handvoll Tequalés Rande und gespenstisch gekrümmten Bäumen. zwischen - Da schleichen und gleiten Varane und goldbraune exotisch gezeichnete Der Schlangen. Boden ist morastig und Dämpfe giftige steigen Sümpfen tückischen aus unterspült, und Da und dort empor. heben sich moosbewachse würde. ihnen fehlen es an dem hier nichts, ne Felsen vom dichten Urwald ab. In den - Wäl hängt dern stets Tequalé damp- von ein weißer, figer, übel riechender Nebel. Durch ihn dringen Geräusche von Kreaturen, von denen niemand bisher auch nur gehört, geschweige denn sie zu Gesicht bekommen hat. Gerüchteweise lauern in den Schwimmenden Wäldern sogar degene reptilhaften der Nachkommen rierte nith! kleiner Eilande, die besiedelt sind und überwie gend in der Gewahrsame von Okkultisten aus H‘Netra und Ahatralun stehen. sich Diese hier niedergelassen, haben um in Ruhe forschen und wirken und finstere Machenschaften vor bereiten zu können. Sie und Torfstechern werden Fischern, aus wohner-Dörfern von - 50-Ein vor Gegenzug im die versorgt, Kräutersammlern wilden Tieren, Piraten und anderen Gefahren beschützt werden. Dazu bedienen sich die Ok kultisten der hier lebenden Bernsteindrachen, die ihnen – vermutlich dank magie Beherrschungs – aufs Wort gehorchen. Darüber hinaus dürfen die Tequaléen ihr Leben nach Vorstellungen gestalten, eigenen und da ihre Rohstoffe überaus hohe Preise in beliebter beliebter Rückzugsort für Magier aller Völker und Spezialisierungen. Viele von ihnen ließen sich hier in kleinen Gruften begraben,Hoffnung Keim auf dieser Wiederauferstehung. in der Erwartung sind uralte Überlieferungen aus der von Zeit menden Wälder alle 666 Jahre ihre Toten frei ist geben. Tequalé daher immer wieder Ziel von Schatzsuchern und Grabräubern. - , sind Swyliren mit ein Grund, 1 blau, 2 grau, 3 grün,grau,3 2 blau, 1 braun, 4-5 - mittel 3 brünett, 2 dunkelblond, 1 von Tequalé liegen Tequalé von Schwimmenden Wälder Die Namen: je nach Abstammung 155+4xW6 Größe: Größe-110+4W6 Gewicht: Haarfarbe: Augenfarbe: Ryancu Städte: Das Volk der Swylirier Volk Das Die Swylirier sind ein Mischvolk ohne typi- Die Swylirischen Piraten bereiten vor allem 6 schwarz sche äußere Merkmale. 6 rot 5 schwarz, braun, 4 dunkelbraun, Tequalé chipel chipel huldigt man der Göttin Galdamaris. Ihre die Wassergeister, warum man die Swylirischen Piraten auf allen Meerenfürchtet. Ein von Swyliren beschütztes Schiff kann, alten Geschichten zufolge, nicht ausmanövriert werden und gewinnt jede nicht vornherein Seeschlacht! von aussichtslose Schiffen aus Solhatis Probleme, die auf ihrem nach Weg Süden Anquara-Kette die gefährliche großzügig umfahren müssen. zahlreiche Kaperbriefe Es seitens Peycatesh, existieren die noch auf den Perlenkönig zurückgehen und deren mittlerweileGültigkeit verschwundenen angesichts der geänderten Machtverhältnisse wird. sein zu hinterfragen an der Sklavenküste getragen: getragen: Der Ausgang eines Säbelduells oder wird wie geachtet ebenso ein eines Würfelspiels Vertrag oder Kaperbrief. Überall auf dem Ar 500 Meilen vor der Westküste Ahatraluns einem von den Ewigen in Fluten umspülten, ruhi- vor eine sich um handelt Es Meeres. des Teil gen Jahrtausenden knapp unter den Meeresspiegel abgesunkene Inselgruppe, von der nur noch die höchsten Regionen aus dem Wasser ragen und eine irrgartenartige bilden. Uferbank Die Inseln sind überwuchert von grünen Schlingpflanzen den Mruus als wertvoll genug, um damit ein Trosh-Gebirge ganzes Königreich zu kaufen! Regiert wird das Der Trosh ist ein etwa 400 Meilen durchmes- Trosh-Reich vom Drobol, dem ältesten Kshap sendes Massiv im Schnittpunkt der Grenzen (Bauenden), und dem Koglonul, dem ältesten Fagalâns, Catoriens und Sthorns. Das Klima ist Vluup (Bewahrenden), die man als gleichwer- kaltgemäßigt, doch erreicht die Sonne in den tige Stände sehen kann. Jeder von beiden kann Hochebenen beträchtliche Kraft. In den Talkes- unter seinesgleichen ein Machtwort sprechen; seln fällt regelmäßig genügend Regen, dennoch geht es aber um Bereiche, die beide Gruppen ist das Gebirge zu zerklüftet, als dass es zivili- betreffen, so müssen sich Drobol und Koglonul sierte Rassen als Lebensraum nutzen könnten im wahrsten Sinne des Wortes zusammenstrei- – nur die Ausläufer im Süden und Osten sind ten – ein Prinzip, das sich bei den Trosh durch von kleinen Krelvetenstämmen bewohnt. Be- alle Lebensbereiche zieht und anscheinend gut rühmt ist der Trosh für seine klammen, dunklen funktioniert. Felsspalten und eine Unzahl tiefer, verwinkel- Als die Trosh vor wenigen Jahrhunderten die ter Höhlen, in denen sich ein faszinierendes Oberfläche durchstießen und ihre Höhlenwelt Reich herausgebildet hat. Es ist ein riesiges, verließen, begannen sie bald, sich mit Menschen vernetztes Gewirr aus natürlichen und gehau- anzufreunden und Handelsbeziehungen aufzu- enen Kavernen, Stollen, Bingen, Tunneln und bauen. Die Troshberge sind deshalb von vielen Schächten, in denen sich Tiere und Pflanzen kleinen Siedlungen umgeben, die vom Kontakt tummeln, die das Licht der Sonne nie gesehen mit den Kleinen so sehr profitieren, dass ihre haben und auch nicht zum Leben brauchen: Einwohner sogar die Gefahr auf sich nehmen, Flammenkäfer, Leuchtmoose und Pilze sorgen von nahen Krelveten und Barbarenstämmen für schwache Lumineszenz, köstliche Zangen- überfallen zu werden. forellen schwimmen in unterirdischen Teichen, Blauschwämme filtern Staub aus der Luft, und Graue Malmer „fressen“ endlose Gänge durch Tr‘Saal den Fels, bis sie an die Grenzen härteren Ge- steins stoßen. Tr’Saal liegt südlich der Ryllasee zwischen Die Höhlenwelt der Troshberge wird von den Catorien und H’Netra. Die Nordgrenze verläuft Trosh bevölkert (s. Kapitel „Menschen und entlang der unwegsamen Carapsense und des Menschenähnliche“). Sie haben die ursprüng- Moores der Schlafenden Drachen; die monumen- lichen Kavernen über Jahrhunderte hinweg um tale Turmkette trennt das Land von H’Netra. ein Vielfaches erweitert und mit trickreichen Der Norden und der Süden des Landes erfreuen Fallen vor unbefugtem Zutritt geschützt. Sie sich fruchtbaren, angenehm milden Klimas, wie lernten Tiere und Pflanzen zu kultivieren und man es auch aus den ivelyschen Flussländern bauen seit einigen Jahren auch Früchte auf den Catoriens kennt. Hier werden z.B. süße Rotäp- felsumschlossenen, unzugänglichen Plateaus fel und der köstliche Vergalo-Wein angebaut. an, wo sie auch kleine Nutztiere halten. Tief Dazwischen aber erstrecken sich, als ob sie zu im Inneren horten die Trosh einen Schatz aus einem anderen Land gehörten, Felswüsten, tro- unermesslichen Reichtümern, den sie selbst als ckene Berge und graue Hügel. Eine große Zahl Mruus bezeichnen und monatlich in ein anderes landschaftlicher Artefakte fällt unweigerlich Versteck umsiedeln. Weil die Trosh im Umgang ins Auge: gigantische Gesichter in Steilwänden, mit anderen Völkern nur so mit Perlen, Edelstei- Arme als Brücken, Bäume aus Granit geformt, nen, Gold und Silber um sich werfen, wähnt man Monolithen und verfallene Ruinen aus der Ära 68 Teil Ii: Geographie - - 69 Hohen Wächterinnen und einer Vielzahl , Wächterinnen die durchwegs dem Adel Das Das wohl prägendste Merkmal der Die komfortablen Siedlungen der Tr’Saalen von von Tr’saalischen Gesellschaft ist weibliche Geschlecht festgelegte der Erbadel. Die herrschende auf das Schicht in Tr’Saaleiner Königin besteht (Königin Hayerla aus III., „Helden, Kapitel s. Schurken, Potentaten“), einer Reihe von entstammen und ihre Würde durch Geburt er langen. Männer können hier zwar zu Ansehen gelangen, etwa großemHofmagier als Berater, oder besitzlose Ritter, niemals aber Lehen ein erhalten. Davon abgesehen herrscht hier eine erfrischende Gleichberechtigung; dass Frauen allerdings Steine schleppen und den Nachwuchs austragen, die sind nichts anderes Männer als boshafte Gerüchte aus den Nachbarländern. Hoch reputiert ist in Tr’Saal der Magierstand, obgleich die Magier von der Herrschaft ausge nommen sind. Viele werden als Hofmagier besoldet, die Berater meisten leben aber zu- oder rückgezogen im Mana durchflossenen Ödland, wo sie ihre arkanen Kräfte perfektionieren und nur hin und wieder von Gesetzlosen und Briganten - gestört werden. Die große benachbarten im auch wie Masse besteht, Gemeinvolks des Anders Handwerkern. und Bauern aus Catorien, als die Catorier sind die Tr‘Saalen jedoch keine Krieger. Ihre Stärke liegt in ihrer Geduld in und ihrem Verhandlungsgeschick: Emissäre sorgen überall Tr‘Saalscheam Kontinent für gute Handelsbeziehungen und Länder Tr‘Saalreichsten der eines heute Beistandsverträge, sodass Araclias ist. - nutzba landschaftlich den in vorwiegend liegen ren im Gebieten Norden und Süden des Landes. Besonders vermögend ist die Grenzstadt Caley, nicht zuletzt dank ihres Hafens an der Rylla- Sumpfgebiet, Sumpfgebiet, über dem ein weißlicher Schleier hängt. Im warmen, schlammigen Boden reifen hier die Eier einer unbekannten - flügello als GattungEinheimischen von die Drachoiden, von se, grüne werden. beschrieben Drachen - - - Ahnenfels wie Moor der Schlafenden , eine Pakkeel tiefe Furche, die sich Als besondere Als die besondere Orte seien herausgegriffen: sourcen, dafür können selbst Unbedarfte den unüblich starken Manafluss spüren, dessent wegen sich hier zahllose Magier von Rishamer niederließen. Schlucht von und hinzieht Meilen 200 schreibe und sage über Tr’SaalAuf unterirdisch verbindet. H’Netra mit ihrem Grund befindet sich ein Stadtstaat mit einem eigenen, unabhängigen König (s. Kapitel „Araclias Städte“). Weiter nördlich, inmitten des erwähnten Ödlands, ragt der ein spitzer Zahn gen Himmel. Zu ihm die pilgern Leute in Scharen, um mit Verstorbenen in Kontakt zu treten. Meist lauscht der Fels tat sind wieder und nurhin doch Wehklagen, ihrem sächlich die Stimmen der zu Toten vernehmen! Letztlich sei noch das Drachen erwähnt, ein unwegsames, feuchtes Rishamer, Rishamer, die allerlei Schatzsucher anlocken. Dieses Ödland besitzt kaum verwertbare Res see und den Bergwerken an der Carapsense. Kriegerinnen halslang getragen und mit Stirn- Berüchtigt ist sie für die Silberspinnen, eine reifen oder Diademen zusammengehalten wird. abgefeimte Diebesgilde von weltweiter Repu- Bei Tr’Saalinnen von Stand reicht es oft bis zur tation. Tarkis wiederum ist bekannt für seine Hüfte. Pferdezucht und die Flammenden Schwerter, Namen: Aculenya, Adyu, Astira, Beleya, Ca- eine Schule der Kampfmagie, deren Abgänger liara, Coro, Cupyo, Dyana, Garstin, Gatraelior, zum überwiegenden Teil in den Dienst der Kö- Gerenie, Ilira, Kestendia, Kiera, Kieralia, Latiss, nigin treten. Neben ihnen leistet sich das Land Lina, Lunida, Mialess, Orbil, Sal, Salcu, Sarlena, auch noch ein stehendes Heer an den Grenzen zu Catorien und H‘Netra. Selo, Serina, Tulron, Vakerion, Varanaar, Vile- nio, Yula Das Volk der Tr‘Saalen Größe: 164+4xW6 Die Tr’Saalen sind schlank und hochgewach- Gewicht: Größe-110+4W6 sen, mit mandelförmigen Augen, deren braun-, Haarfarbe: 1 blond, 2 dunkelblond, 3 brünett, grün-, grau- blau- oder violettfarbene Iris durch 4 braun, 5 schwarz, 6 rot den starken Manafluss bisweilen schwach lumi- Augenfarbe: 1 blau, 2-3 grau, 4 grün, 5 braun, nesziert. Sie haben dichtes, meist dunkelblon- 6 schwarz des bis hellbraunes Haar, das von Männern und Städte: Caley, (Enerestis), Sikensia, Tarkis

70 Teil Ii: Geographie - - - - 71 Aloth, und sie hatten Ruinen von angelegt Alut-Panku wur Arnshy Land: Catorien. Einwohner: 2400. Die klei- Aloth (Alut-Panku) Aloth ist Aloth 1300. Einwohner: Oncalotuta. Land: de. Alut-Panku, so vermutet man, wurde einst hier sich das errichtet, Menschenvolk einem von erfolgreich vor den Ssiachchanith versteckte. Die Stadt erzählt jedoch nicht halb so viel über hier denn aufwirft, Fragen sie wie Tage alten jene Lapis und Marmor Jade, aus riesige, man findet lazuli gefertigte Hallen, Türme wie kunstfertige sie heute nur die Berukhani zu Stande bringen, vertrocknete Bewässerungsgräben und - Mecha Fertigung deren zu Fallen, und Türen für nismen die Menschen jener Zeit wohl kaum in der Lage gewesen sind. Nur aus alten Bildnissen man, dass die Erbauer von wesent Alut-Panku weiß lich kleiner waren als die Dschungelvölker von heute, noch kleiner als die - behaup Eingeborenen Die Haut. bronzefarbene ten, dass Alut-Panku ein Ort mächtiger Geist sei, denen sie zu dienen trachten. ne, aber liebenswerte Stadt Arnshy im Süden Catoriens liegt am Fuße eines langgestreckten Mittelgebirges und besteht ausetwas mehr als ent Bauordnung örtlichen der die Häusern, 100 sprechend aus Stein gebaut und mit hölzernen Schrägdächern im ländlichen Stil ausgestattet sind. Die dörfliche Siedlung ist einevon weni- das gebirgsnahe Stammesdorf der gleichnami- gen Eingeborenen des nördlichen Oncalotuta. Es zählt deshalb zu den Städten Araclias, da es nahe den - ~ Kapitel 4 ~ ~ Kapitel Sfileer, einer gro- Araclias Städte Araclias Meerenge von Enoct zur Verfügung, Land: Solhatis. Einwohner: 7300. Aeltras Aeltras ßen Seefahrerfamilie mit sthornischen Wurzeln, Wurzeln, sthornischen mit Seefahrerfamilie ßen deren Oberhaupt, Jandur Sfilee,auch Herrscher über Aeltras ist. Jandur“„Vater hat eine große Leidenschaftfür kleine Hunde, derentwegen er oft verspottet wird. Tatsächlich aber wird der von ihm gezüchtete Aeltras-Spitz, ein überaus seit Jahren in alle Länder Araclias Tier, schlaues verkauft. ist die größte Stadt der eingebettet solhatischen in eine Inseln, vergleichsweise baumlose, felsige Insel, auf der hauptsächlich angebaut werden. Orangen Die Stadt lebt vom der Export Aeltras-Orangen, die anderenorts als - Lu mit Binnenhandel vom sowie gelten, xusfrüchte Draulynn und dem Fernhandel mit Dessanya. Aeltras stellt außerdem Eskortschiffe für gefürchtete die My- diesen um versenken, Schiffe Stadt der trag thos aufrechtzuerhalten). Die Stadt selbst ist eine typische Seefahrerstadt, bunt, chaotisch, mit zahllosen Kaschemmen, Freudenhäusern, Spielhöllen, einem Tempel der Galdamaris und Glück etwas mit man denen auf Märkten, lauten auch Seltenheiten aus Vecatal erstehen kann. Aeltras ist Heimathafen der die von dutzenden Harpyien beheimatet wird, die auf beiden Seiten im umfahren, Aeltras kann vermeidenmöchte, dies Felsen kauern. Wer doch gelten die Gewässer als verwunschen, und es verschwinden auch immer wieder (Manche Schiffe. behaupten, dass in Buchten Korsaren vor Anker liegen, die im Auf den nördlichen gen Städten Catoriens, die unter geistlichem frei, denn der zuständige Stadtevat befindet Protektorat stehen, in diesem Fall dem des sich in seiner Eigenschaft als militärischer Be- Belveros-Tempels der Augen der Erkenntnis, der rater des Auryls die meiste Zeit über in Shital. durch einen einsamen Bergpfad mit der Stadt Die Söldner haben das Leben in der Stadt nach verbunden ist. Dort werden die Kinder von militärischen Gesichtspunkten organisiert: An reichen Händlern, Adligen und Rittern in allen den Amtsgebäuden bilden sich disziplinierte möglichen Disziplinen unterwiesen: Wort und Menschenschlangen, im Hafenviertel wird peni- Schrift, Geschichte, Geographie, Tierkunde und bel jedes Schiff und jeder Passagier registriert, vor allem Sternkunde: Die Augen der Erkennt- die Markthändler protokollieren ihren Umsatz, nis sind berühmt für ihre Sternendeutungen, die selbst Tavernen müssen Aufzeichnungen über sie gegen veritable Spenden erarbeiten. Im übri- ihre Gäste führen. Gerichtsverfahren sind kurz gen führen die Priester die Stadt mit strenger, und effizient, und gegenüber Störenfrieden aber gerechter Hand und mit großer Weisheit. herrscht eine Null-Toleranz-Politik: Ladendieb- Der einzige Rückschlag, den Arnshy in jüngerer stahl, Raufhandel, Ruhestörung, nächtliches Vergangenheit erleben musste, war ein Angriff Herumschleichen und andere Vergehen werden von Ogern aus dem nahen Gebirge, den die auf Antrag der Stadtwache ohne Einschaltung Sterne offenbar nicht angekündigt hatten: Die des Evaten mit empfindlichen Geldstrafen - ge zierlichen Stadtmauern boten den Riesenhaften ahndet, und Wiederholungstäter werden min- wenig Widerstand, und bis die sage und schrei- destens öffentlich ausgepeitscht. be acht Oger unter Kontrolle gebracht wurden, hatten sie bereits mehrere Dutzend Menschen Caley gefressen. Der Schreck sitzt den Leuten von Land: Tr‘Saal. Einwohner: 4800. Caley, die Arnshy heute noch in den Gliedern. Festungsstadt im Osten Tr‘Saals, besteht aus sechs Burgen, die durch mächtige, doppelte Bevata Mauern verbunden sind, die direkt aus den Ber- Land: Lavarty. Einwohner: 5800. Bevata, die gen herauszuwachsen scheinen. Die Stadt liegt Stadt der Söldner, liegt im Südosten Lavartys, auf erhabener Position an der Carapsense, ent- südlich der Glühenden Zinnen, nahe der Grenze lang derer die Grenze zu Catorien verläuft. Der zu H‘Netra. Ein großer Hafen erschließt der Hafen von Caley befindet sich außerhalb und ist Stadt regen Schiffsverkehr mit der Ryllasee durch einen gegrabenen Zufluss mit der Stadt und sorgt für hochfrequenten Durchzug von verbunden. Vor Caley, im Schatten der mäch- Fremden. In einer durch eine magische Barri- tigen Mauern, befinden sich zahllose Hütten, ere geschützten Bucht liegt die Ryllasee-Flotte Wägen und Zelte, und im Schutz des östlichsten von Lavarty vor Anker, eine im Vergleich zu Turmes liegen die Minen, deren Silber die Stadt ihrem catorischen Pendant kleine Gruppe von reich gemacht und gewisserweise die Silber- Schiffen, die jedoch allesamt mit Kurvliks und spinnen hervorgebracht hat, eine abgefeimte Croshar-Regen ausgestattet sind und besonde- Diebesgilde von weltweiter Reputation. Aus re Vorrichtungen aufweisen, die es ermöglichen, Caley führen drei große Straßen, eine Richtung sie von Drachen ziehen zu lassen. Bemannt wer- Tarkis, die andere ist die hochbezollte Pass- den diese Schiffe im Kriegsfall mit Söldnern, die Straße nach Catorien, die auch immer wieder ebenso gut auch zu Lande kämpfen können und von illustren Banditen unsicher gemacht wird, in Regimentern organisiert sind. In Friedenszei- und schließlich die Minenstraße, über die man ten übernehmen sie Verwaltungs- und Wachta- die Carap-Sense ebenfalls überqueren kann, genden in der Stadt, und sie sind darin relativ allerdings sind die Wege hier teilweise wegge- 72 Teil Ii: Geographie - - - 73 Große Große Auf Schreienden Schreienden Cashataxara - 3700. Casha Einwohner: Land: Cashaluncur. taxara wurde erst vor etwas mehr als 500 Jahren Jahren 500 als mehr etwas vor erst wurde taxara gegründet, nach einem Bürgerkrieg, der in den Annalen von Cashaluncur als der stand der Batuy genannt wird. Ausgelöst wor den war der Bürgerkrieg durch ein gefälschtes Orakel, das zehntausende Arbeiter, aber auch Irrgarten bewegen kann, von Schlangen beheimatete Weiher und Teiche. dazwischen liegen Beleuchtet wird Cashaluncur von Türmen, aus denen riesige Flammen lodern. Die Wasserver sorgung ist durch Aquädukte gewährleistet, die quer durch die Stadt führen und Haushalte mit fließendem Wasser versorgen. Letztlich seien noch die am Stadtrand gelegenen Höhlen erwähnt, in denen die wieder - erstarken den Saraluqua ihre archaischen Zauberrituale praktizieren. - - - - - Tas , Desdaï Rayexul, des obersten Kapitel „Ferne „Ferne (s. Kapitel Malataexe Cashaluncur-Stadt Land: Cashaluncur. Einwohner: 22300. Cas Priesters. Priesters. Kleinere Abbilder der Desdaï finden sich überall in der Stadt und beherbergen - Grä Gesetzestafeln, ber, Länder, Fremde Völker“) und andere - öffentli che Einrichtungen, die unter der Aufsicht der Priesterkaste stehen, wie etwa die öffentlichen Mahlsteine, wo Blätter geschrotet und Wurzeln gepresst zerrieben, werden kön- Pflanzen nen. Ein von Säulen begrenztes quadratisches Forum dient als öffentliche Flächefür Märkte, Spiele, Feste und Hinrichtungen, ebenso öf haluncur-Stadt haluncur-Stadt ist vermutlich die älteste noch KatzenmenschenDie Araclias. Stadt bevölkerte lebten hier bereits zur Zeit der Ssiachchanith, und nur seine Cashaluncur entlegene vor dem Schicksal, Position immer wieder bewahrte vernichtet und neu aufgebaut zu Zentrum werden. der Im Stadt prangt die riesige eine Stufenpyramide, deren Errichtung hunderte Jahr gedauert haben muss. An ihrer Spitze befindet sich auf einer Flächevon ca. 50 mal 50 Schritt dievon Priestern- gestellte Stadtverwal tung,des Heiligtümer die Innernliegen ihrem in Uxula und die Stätte des fentlich (und in Cashaluncur daher nicht ohne weiteres zugänglich) ist die Kaserne der , hera eine Art Garnison, in der ständig Kämpfe und Übungen abgehalten werden. ist Die durchwegs Stadt von Gräsern, Bäumen durchzogen. Wege Es gibt gepflasterte Buschwerk und und Straßen, auf denen man sich wie in einem reits auf Tr‘saalischem Hoheitsgebiet liegt und politisch der von Königin ist Abgaben es leistet, Catorien nicht weiter entfernt als von Tr‘Saal: Die Bevölkerung ist Abkommen zwischen gänzlich Händlern diesseits durchmischt, und jenseits der Carapsense sorgen für exzellente außerdem Verbindungen, - sind zahlreiche Patri zier von Caley und Alt-Rishamer durch Heirat verbunden. brochen und äußerst steinig. Obgleich Caley be Caley Obgleich steinig. äußerst und brochen einige frustrierte Priester und Krieger, dazu Catystis bewogen hatte, Cashaluncur-Stadt über Nacht Land: Catorien. Einwohner: 15300. Die zu verlassen und jenseits des Moores der Tau- Königsstadt, die König Catyston mit dem send Augen eine neue Stadt zu gründen. Diese Staatsschatz von Rishamer errichten ließ, ist Stadt, Cashataxara, musste anfangs hart gegen eine der prächtigsten Städte des Kontinents. die Tashera Cashaluncurs verteidigt werden und Majestätisch thront ihr Palast auf dem Königs- forderte große Opfer. Nach einiger Zeit aber gab hügel, umgeben von einem Marktviertel, einem der Rayexul den Befehl, die Kämpfe einzustellen Bürgerviertel und, auf Höhe des Meeresspie- und die „Verräter“ sich selbst zu überlassen. gels, dem Hafenviertel. Der Königshügel selbst Allerdings unterschätzte er dabei die Fähigkeit öffnet sich zum Meer hin mit einer gewaltigen der Batuy zur Schaffung einer eigenen Gesell- Kaverne, in deren Schutz das Königsgeschwader schaft, und so wurde Cashataxara zu einer pas- der catorischen Seestreitkräfte vor Anker liegt. sablen Kopie von Cashaluncur, der es zwar an Eine schwere Kette, die von einer gigantischen Kunstfertigkeit und Genialität fehlte, die aber Winde hochgezogen werden kann, hält feind- ihren Zweck als Lebensmittelpunkt erfüllte und liche Schiffe davon ab, überraschend in den – anders als Cashaluncur-Stadt - mit menschli- Kriegshafen einzulaufen und dort Chaos zu stif- ten. Zusätzlich wacht über den Hafen der Rave- chen Seefahrern in fruchtbare Beziehung trat. lin, eine kleine befestigte Insel, mit den besten Cashataxara wuchs in wenigen Jahren zu einer Sirrern und Kurvliks ausgestattet, die man auf blühenden Handelsstadt, doch sie verfiel eben- Araclia bauen lassen kann. Immer wieder sieht so schnell wieder, denn die „Cashataxa“ fanden enormen Gefallen an den Menschen und ihren Erzählungen. In großer Zahl verließen sie die relativ junge Stadt für ein Dasein voller Ver- heißungen in fremdartigen Landen. Diejenigen, die blieben, waren zu wenige, um Cashataxara in seinem blühenden Zustand zu erhalten, und so ist die Stadt heute ein vergleichsweise unlebendiger Haufen von Steingebäuden, des- sen Peripherie nach und nach unheimlichen Kreaturen aus dem Urwald anheimfällt. Doch obwohl im Stadtkern von Cashataxara nur noch ein Zehntel seiner ursprünglichen Bevölkerung lebt, ist die Stadt immer noch ein Magnet für Seefahrer, erhält man hier immerhin die exo- tischsten Häute, Gewürze, Pflanzen, Gifte und viele andere Ressourcen, die nur der Dschungel von Cashaluncur bereit hält und die auf den Märkten der Menschen Höchstpreise erzielen. Verwaltet wird Cashataxara von einem Ralicu, einem Kollegium aus 3 Arbeitern, 2 Kriegern und 1 Priester, die ihre Beschlüsse mit Mehrheit fassen müssen. 74 Teil Ii: Geographie - - - - 75 Merve Kry‘nastaru, die mitt unterzukommen, Marmorviertel Dashab Land: Peycatesh. Einwohner: 8800. Die Alt Gelegen ist Dashab an der Sklavenküste zwi- stadt von Dashab ist der dunkelste und schmut und dunkelste der ist Dashab von stadt zigste Ort Araclias. Die Gassen sind hier nicht halb so breit wie die Häuser hoch, die Brunnen in führen brackiges den Wasser, dunklen Ecken liegen Krüppel und halb verhungerte und allerorts lauern Diebe und Kehlenschlitzer. Bettler, der Teil ist man gut Als diesen beraten, Fremder Stadt zu meiden und sich auf das Hafenviertel zu beschränken, wo man unter seinesgleichen und somit einigermaßen sicher nächtigen kann. Die Gaststätten sind überfüllt, allerdings da in regelmäßig Dashab Schiffe an- und ablegen. jeden Damit bliebe noch die Tag dutzende im Möglichkeit, schen den beiden anderen großen Peycateshi- Städten, Ramún und Harutasca. So befindet sich wie auch der „Gildenrat“von Dashab, dort ein äußerst mafiöses Kollegium, Zarala, des Kaufmanns. Schwarzen Toruam von in der Hand An lokalen Besonderheiten sind einige kleine Minen außerhalb der Stadt zu erwähnen, von denen alleine Dashab allerdings könnte, sowie eine flache Insel, die sich nicht parallel leben pompö- ein welcher undauf erstreckt zurKüste ses, bis an die Zähne bewaffnetes Gildenhaus wo wo sich das hiesige auf Patriziat Sänften durch die Straßen tragen lässt. Die erlesene Gegen- wart der Reichen und Adligen eine saftige kostet Aufenthaltssteuer, jedoch die noch wird. dazu festgesetzt zu Fall Fall von Stadt Stadt ihren Wohlstand verdankt. Man könnte beinahe sagen, dass jeder und Kry‘nastarus alles gehört. Oberhaupt des Hauses ist hier den die alte Händlerin lerweile zurückgezogen lebt und die der Führung Geschäfte ihren SöhnenDer übertragen Reichtum hat. der Kry‘nastarus dem Schiffsbau: Nahezu gründet ein Drittel aller Werf auf ten Araclias gehören den ihnen abhängig. von sind zumindest Kry‘nastarus oder - - - Daracia Daracia war Haus Haus Kry‘nastaru Crannel Land: Solhatis. Einwohner: 5200. Die Stadt des Städte anderen die auch wie wird, Crannel Regiert wird die Stadt vom jeweiligen König verpflichtet, deren großzügigen Krediten die Crannel Crannel säumt beide Seiten einer Schlucht, die im Westen der gleichnamigen Insel einen tiefen Einschnitt in das Landesinnerebildet und der untergehenden Sonne wegen genannt Abendschlucht wird. Stadt und Hafen befinden sich auf Meeresspiegelniveau, nur vereinzelte Her renhäuser sind erhöht in Felsen gelegen, befinden sich sogar ganz oben auf den Wachttürme einer Höhe von bis zu 50 Schritt.LichteBaum - gruppen zwischen zerklüfteten Hügeln prägen das Bild der undInsel, auch im Hintergrund der zugängli- schwer unzählige, sich befinden Stadt che Höhlen und Felsnischen. einem von Stadtrat solhatischen Städtebundes, regiert. Dieser hier ist dem - Leu verdienten nur wird Catystis von gerschaft die sind erwünscht Durchaus zugesprochen. ten zahlreichen ausländischen Emissäre, Händler und Reisenden, die hier tagtäglich von und an Bord gehen. Der hohe Umschlag an Waren und Wissen hat nicht nur zum der Wohlstand Stadt beigetragen, sondern auch dazu geführt, dass undhier Rüstungs die besten Waffenschmiede bauer Araclias anzutreffen sind. Aber auch die Preise sind königlich: mit bis zum Dreifachen hier rechnen! muss man Listenpreises des von Catorien, der hier auch seinen Stammsitz hat. Es besteht außerdem Stadtprotektorat ein landgräfliches zugunsten Kelchgrafen von Catystis. des Königin jeweiligen bisher beides in einer Person, seit der Schlacht am Obayul liegt die Stadtherrschaft bei Prinz- regent Evenrin. man in der Stadt die rot-goldenen Umhänge der der Umhänge rot-goldenen die Stadt der in man , Catystergarde unter deren gestrenger Präsenz nur das gewieftesteGesindel existieren kann. Für Beutelschneider und ähnliches Gesindel ist hier wenig Platz, und die hochangesehene Bür prangt. Es handelt sich um die Stamna Ralysa, teidigung gezüchtet werden hier die Dessanya- die weltbekannte Alchemistengilde, die nicht zu Reißer, eine überaus wehrhafte Hunderasse, die Peycatesh gehört, keinen Gesetzen und keinen in alle Länder Araclias verkauft wird. Auflagen unterliegt, dennoch aber großzügige Vor etwa hundert Jahren gelang es der Stadt, Geschenke an den Gildenrat abliefert. eine zwölfköpfige Hydra einzufangen, die durch regelmäßige Menschenopfer milde ge- Dessanya stimmt und soweit beherrscht wird, dass sie, Unabhängige Stadt. Einwohner: 11000. wenn Notwendigkeit besteht, zur inneren wie Dessanya ist ein Stadtstaat an der Spitze der äußeren Sicherheit beitragen kann. In ruhigen Kralle im äußersten Nordosten Araclias. Sein Zeiten ist die Hydra am Hauptplatz in einem Herrscher, König Varnathor, stammt aus der prächtigen Käfig untergebracht, der mit allen zu Zeiten Rishamers geächteten Magierfami- Raffinessen, die Mechanik und Magie zu bieten lie Ssoradun, deren Mitglieder seit jeher – mit haben, verschlossen gehalten wird und auch ihr kurzen Unterbrechungen – über die Stadt und Gebrüll nur dann nach draußen dringen lässt, ihre Umgebung gebieten. Dessanya lebt von wenn der König meint, das Volk an sie erinnern einer Handvoll Minen sowie vom Seehandel mit zu müssen. Das „Volk“ sind Menschen aller der Sklavenküste und, wie es heißt, von einem Herren Länder und Rassen; nach Einbruch der sagenumwobenen Schatz, den die von Ssoradun Dunkelheit sind sogar Gebren auf den Straßen nach dem Fall von Rishamer hierher brachten. Dessanyas anzutreffen. Man erzählt sich, dass es sich dabei um den wahren Staatsschatz von Rishamer handelte, Draulynn während jener, den König Catyston aus der Land: Solhatis. Einwohner: 6000. Draulynn Stadt brachte, im Vergleich dazu ein Almosen war lange Zeit Sitz des Seefürsten von Solhatis. gewesen sei. Die Stadt selbst ist ein Spiegel- Er regierte die Inseln, bevor sich diese unter dem bild alt-rishamerscher Architektur: Gläserne Einfluss von Vecatal emanzipierten. Heute ist Kuppeln, schlanke Türme, verzweigte Kanäle, der „Seefürst“ nur noch „Fürst von Draulynn“ reich verzierte Treppen, prächtige Portiken, und nicht mächtiger als ein Stadtherr adeliger Wasserspeier-bewehrte Brunnen und von Sta- Abstammung. Der Schwimmende Berg, auf dem tuen gesäumte Foren thronen majestätisch auf der Fürstenpalast ruht, ist das letzte Relikt des einem Plateau, das – geschützt vor den Launen einstigen Seefürstentums. Er ist ein im Wasser der Galdamaris – dreißig Schritt über dem Meer gleichsam schwebender Hügel, der mit einer und somit über dem riesigen Hafen gelegen ist, schweren Kette am Ufer befestigt und über eine den man über Treppen und Serpentinenwege Brücke zu erreichen ist. Draulynn selbst ist erreichen kann. eine lebendige, pulsierende Handelsstadt mit Sthornische Seefahrer, welche die Kralle gesalzenen Preisen, zumal sie innerhalb des regelmäßig umfahren, wollen von der Weite Städtebundes als Fremdkörper betrachtet wird Nagas, Hydren, Harpyien und andere Chimären und sich nicht auf denselben Privilegien ausru- erblickt haben. Außerdem ist die Kralle bevor- hen kann wie etwa Saccanis oder Aeltras. Durch zugter Lebensraum von Azurdrachen, die ob ih- die hier ansässigen Kaufleute wie auch durch rer Aggressivität und Verschlagenheit gefürch- verwandtschaftliche Bande des herrschenden tet sind. Dessanya unterhält daher zu seinem Fürsten, Vanut von Larandia, ist Draulynn eng Schutz ein veritables Heer, von dem ungefähr mit dem catorischen Festland verbunden, was 500 Söldner ständig in den Zitadellen nördlich dem unter vecatalischem Einfluss stehenden der Stadt untergebracht sind. Ebenfalls zur Ver- Städtebund freilich nicht behagt. Draulynn ist 76 Teil Ii: Geographie - - 77 Fistessya Land: Sthorn. Einwohner: 4200. Fistessya, die nordöstlichste Stadt Sthorns, ist an einem bewaldeten Hang gelegen, der vom Wolkenge birge sanft in RichtungKüste abfällt und dort ins Meer ausläuft. DieStadt entbehrt – wie für Sthorn typisch – jeden Prunks, sondern ähnelt vielmehr einem überdimensionalen, befestigten Dorf. Die Stadtmauern sind breit, krude, die die Gebäude Tore aus Stein Boden festgestampfte Erde. Hier gibt und es weder Lehm, der Händler und Geschäftsleute aller Rassen und Enerestis ist eine erstaunlich Völker. kosmopo- litische Siedlung mit einem Markt voller Farben und Gerüche, einer riesigen Herberge Steinernen („Zum Brunnen“), Vergnügungshäusern, Kellerarenen und einer Reihe von Geheimnis sen, die zu ergründen sich bisher niemand die Mühe gemacht hat. ------Pamny-Holz ange Moor der Drachen liegt Schlafenden weiden weiden verläuft. DerDamm führt zu Enerestis Enerestis ist eine der ältesten Städte Arac Enerestis Land: Tr‘Saal. Einwohner: 3800. Eine Tages lias, eine Siedlung noch aus der Zeit von Ras morrtah, erbaut von menschlichen Flüchtlin- gen, die sich im Sumpfgebiet vor den Krelveten zu verbergen suchten. Weil sich niemand die Stadt zuständig erachtete, ist sie heute her für renlos, ein Ort, an dem man mit Schmugglern, Banditen, Meuchelmördern, Giftmischern und Zauberern ins Gespräch kommen kann. Weil es man und sind niedrig Preise die gibt, Zölle keine kann, erstehen Schattenwaren ungehindert hier ist die Stadt ein Magnet für die verwegensten reise tief im mumifizierter ein Wie Enerestis. Stadt uralte die Leichnam schlummert sie unbemerkt vom Rest für sumpfigeneinem in Niemandsland, Welt der Tr‘Saal das Catorien sich noch weder zuständig ein ist ihr zu Weg gesicherte einzig Der erachtet. Knüppeldamm, der zwischen Nebel verhange ­ nen Trauer sich dem hinter Stadttor, zerfallenen halb einem dem Reisenden die Stadt mit ihrer sonderbaren dreieckigen Grundfläche erschließt. Enerestis besteht aus uralten Ruinen, neuen, notdürftig errichteten Gebäuden und einer Reihe säulen- mit Skulp- fremdartigen Tempel umschlossener turen und Bildern, die älter sind als das Wissen der Menschen zurückreicht. aber Teil Die zum festgestampft, teilweise sind Straßen Stadt der auch mit glatt polierten Steinen bepflastert, die von Jahrtausende alter Beanspruchung zeugen. Moskitos schwirren umher und übertragen, so sagen manche, den Keim der Verderbtheit. legt, den Bergbau intensiviert, angelegt, ja sogar Druiden Weideflächen aus dem Süden ein- Verhältnis klimatischen die um lassen, schiffen se zu optimieren - eine äußerst un-catorische wird. gehalten natürlichgeheim die Maßnahme, daher daher bemüht, jede Unabhängigkeit anderen von Inseln den zu überwinden. Die Stadt deshalb hat eigene Wälder mit Gärten noch Badehäuser noch Kanäle, sondern schen Bergen zugewandt. Die Stadt wird (wie ihr einfach nur dicht an dicht gebaute Hütten und Stadtherr) nicht mehr wachsen, da das Plateau Katen, in denen die seefahrenden Sthorner- dicht bebaut und von Mauern umgeben ist. Am stämme ihre Herdfeuer nähren. Kontrollen an Fuße des Hangs glitzert ein wunderbarer See, den Stadttoren gibt es nicht, von Fremden wird der von einem Wasserfall gespeist wird. Links aber erwartet, dass sie sich „freiwillig“ dem und rechts führen steinige, gut befestigte Pfade breitschultrigen Stammesführer, Garyud Sohn zur Stadt empor. Die halbkreisförmigen Stadt- des Luvgar, vorstellen und ihre Absichten offen mauern sind aus glattem, hellem Stein und mit legen. Der vornehmlich von Sthorner Schiffen allen Arten von Mechanismen (von Zugbrücken, genutzte Hafen ist etwas tiefer, zu Füßen der Gittern, Dreh- und Falltüren bis hin zu Kurvliks) Stadt, gelegen und von einer weiteren Handvoll ausgestattet. Im Inneren präsentiert sich Fun- Häuser gesäumt, darunter auch Tavernen, da- kelthal als helle, freundliche Kleinstadt mit ge- mit Fremde die Stadt nicht unbedingt betreten pflasterten Straßen, funktionierendem Rinnsal, müssen. Die Geselligkeit der Sthorner macht Büschen und Bäumen vor jedem Haus, und man Fistessya trotz der kalten Winde, die hier das findet hier jede erdenkliche Art von Handwerker ganze Jahr über wehen, zu einem freundlichen und Dienstleister. Etwa ein Drittel der Stadtflä- Ort, an dem man sich willkommen fühlen darf, che ist durch einen weiteren Festungshalbkreis sofern man die drei Regeln nicht bricht, die den geschützt, dahinter befinden sich die reich ver- Umgang mit Sthornern kennzeichnen: Lüge zierten Tempel und aufwändig ornamentierten nicht, spiele nicht falsch und schlage keinen Amtsgebäude. Als würde das nicht reichen, gibt Umtrunk aus! es noch einen dritten Mauernbogen, hinter dem die Kelchgrafenfestung thront, mit unzähligen Funkelthal Türmen und Türmen auf den Türmen. Ihre spit- Land: Catorien. Einwohner: 7777. Die Ein- zen, goldenen Dächer ragen wie gleißende Dol- wohnerzahl von Funkelthal ist nicht zufällig, che in den Himmel, und wem bei diesem Anblick sondern wurde vom Kelchgraf von Funkelthal, bereits die Luft wegbleibt, dem raubt die Palas der zugleich Stadtherr ist, festgesetzt. Nur erst recht den Atem: Sie wird von einer Kuppel wenn jemand stirbt oder wegzieht, darf sich ein aus Smaragden bedeckt, die bei entsprechen- anderer hier ansiedeln, und Siedlungswillige dem Sonnenstand ganz Funkelthal in grünes gibt es zuhauf: Funkelthal ist die reichste Stadt Licht tauchen. Unter diesem Prachtbau befin- und Provinz Catoriens, denn die Nähe zum den sich die sagenumwobenen Schatzkammern Titanengrab hat ihm unglaubliche Silber- und von Funkelthal, an denen sich schon zahlreiche Goldminen und Edelsteinvorkommen beschert. Banditen und Raubritter die Zähne ausgebissen Freilich stehen diese im Obereigentum des Kö- haben. Bewacht wird Funkelthal von der kö- nigs, doch die Schürfrechte hängen kraft Privi- niglich-kelchgräflichen Schatzwacht sowie von legs an der „Zwergenfamilie“ Fluryin, die es über einer Landwacht, die der Kelchgraf aus eigener die Jahre verstanden hat, für sich, ihre Provinz Tasche finanziert. und nicht zuletzt für ihre prunkvolle Stadt den größtmöglichen Vorteil herauszuholen. (Zur Garatya Person von Poksch von Fluryin, dem derzeiti- Land: Neel. Einwohner: 6200. König Neeliars gen Kelchgrafen, s. Kapitel „Helden, Schurken, Tochter Garatya ist seit vielen Jahren tot, doch Potentaten“). ihr Name klingt weiter fort und wird vor allem Funkelthal befindet sich auf einem kleinen mit den Wildpferden assoziiert, die in der Ebe- Zwischenplateau, den Rücken den gamantuli- ne gefangen und in der Stadt nachgezüchtet 78 Teil Ii: Geographie - - - - 79 Harutasca 8200. Einwohner: Harutas Land: Peycatesh. ca ca war einst Sitz des Perlenkönigs von - Peyca tesh, dessen Palast sich in der Stadtmitte be umgeben von fand, weißen Mauern, eingebettet in einen Palmengarten, durch den goldene Tore und Fensterläden schimmerten. Alle anderen Reichtümer wurden zwischenzeitlich von Plün- derern entfernt, denn seit dem Verschwinden unbewacht. Seit ist der des Perlenkönigs Palast der sodass Stand, in mehr keiner ihn hält Jahren Garten wuchert und das Gebäude allmählich zu einer Ruine verfällt. Dennoch darf ihn nutzen: keiner Wer sich dort mit erwischen dem Tod lässt, bestraft. Die wird Order stammt Toruam von Zarala (s. Kapitel „Helden, Schurken, Potentaten“), dem Schwarzen Kaufmann, der hinter allem, was an der Sklavenküste vor sich geht, zieht die und Fäden nach - dem Verschwin den des Perlenkönigs die Er Macht selbst übernahm. lebt außerhalb Bucht in seinem der eigenen (bestens gesicherten) Stadt in Form in Abbild sein doch , Palast Schwimmenden einer einer zehn Schritt hohen Onyxstatue ziert den Hauptplatz von Harutasca, mit strengem Blick dem Meer zugewandt. mopolitischem mopolitischem Flair: Die Straßen sind schmut zig und Katenlehmig, mit einfache die Gebäude und auch Häuten der vor den so Fenstern, stark besteht Hügels des Fuße am Hafen frequentierte Die Piere. einfacher Handvoll einer aus lediglich Söhne , des die Walor hier das Sagen haben, sind zwar Fremden gegenüber gastfreundlich ein- gestellt, sehen es aber ungern, wenn sich diese hier ansiedeln; Gyotelgya ist daher nicht halb die Handelsstadt, die sie sein könnte. Berühmt ist sie jedenfalls für das „kräftige Gyotelger“, ein Bier, das hier schon seit jeher gebraut wird unter einzige das als Catorien nach bis auch und Biertrinkern gilt. wahren fe fe liegen im Mündungsgebiet vor wiegen sich Anker in moderater Strömung. und Trotz des intensiven Handels fehlt es Gyotelgya an kos ------Grauen Grauen Katzen von Garatya gehören Walor‘s Trutz genannt, von einer Mauer Land: Sthorn. Einwohner: 2200. Dort, wo Gyotelgya die Rakogg in das Sthornische Meer liegt mündet, Gyotelgya auf einem von zwei brustför umgeben ist, die schon vor Jahrtausenden zur diente. Verteidigung Gyotelgya hat schon lange das als sich sondern gesehen, mehr Krieg keinen zu Sthorn über etabliert, das die Länder des Tor Südens Handel mit dem Norden treiben. Schif migen Hügeln, die dem Reisenden unwillkürlich ein Grinsen entlocken. Der Stadt äußere ist durch Ring einfache der Palisaden geschützt, hier haben vor allem zugereiste Hütten Fremde ihre aufgeschlagen, währendRing, der innere herrschaft. Als Denkmal prangt inder Stadt mitte eine goldene, sechs Schritt Statue hohe eines steigenden Pferdes. Stadt stehen heute wieder und im Eigentum eines Statue Lords, und verfügt Goldminen nahen die über auch der „seine“ Stadt mit großzügigen in Mitteln Stand hält. Unglücklicherweise werden in Garatya die Reichen immer reicher und die Armen sodass ärmer, sich immer unweigerlich ein ausgepräg tes Diebeswesen entwickeln musste. Die hier ansässigen und das müssen der Welt, zu Dieben den besten sie auch, denn die wohlhabenden Bürger dieser Stadt haben genügend Geld, um ihre Habe mit allen Raffinessen schützen zu lassen. Gelegen ist Garatya am westlichen Rand der Neelschen Ebene. Eine Hälfte der Stadt liegt jenseits der Fjanka, die andere, Heimat der Unbemittelten, auf der der Ebene zugewandten Seite des Flus ses. Eine Vielzahl monumentaler Brücken aus Stein verbindet beide Seiten miteinander, und Brückentürme zahlreiche sollen und-torhäuser dienen. Bollwerk als bei Barbarenangriffen werden. werden. Die starke Präsenz von in Pferden und um die Stadt herum spiegelt barbarisches Erbe wider, denn die Siedlung war einst von - Noma den der Ebene eingenommen worden und stand Schreckens deren unter hinweg Jahre viele über In Harutasca gibt es eine Gladiatoren­schule, auf Helnyria keine, die Stadt hat sich daher untergebracht in einer riesigen Arena, in der auf magisches Handwerk spezialisiert: Die hier regelmäßig „Spiele“ veranstaltet werden. Diese ansässigen Kreatoren schaffen unglaubliche Ar- werden von Fremden aus aller Welt besucht (ob- tefakte mit verblüffenden Wirkungen. Ihre ein- wohl keiner von ihnen es zugeben würde) und flussreiche Zunft verbindet Meister erlesener bringen der Stadt gutes Geld ein. Außerdem be- Handwerkskunst mit arkanen Spezialisten, die findet sich hier der größte Sklavenmarkt Aracli- selbstverständlich nur Auftragsarbeiten über- as, ein Platz, der speziell für Sklavenauktionen nehmen. Ein Markt findet hier einmal die Woche gebaut wurde. Die Stadt selbst ist zwischen zwei statt und ist ein buntes, fröhliches Ereignis für Hügeln gelegen. Die meisten Häuser befinden jedermann. Kaum an die Oberfläche tritt das sich in der Senke, wo es selbst tagsüber schattig Haus Quioloy, das hier seinen Stammsitz hat ist und kein Fremder freiwillig einen Schritt hin- und sich als Bewahrer so manch rishamerscher ein setzt. Die der Reichen befinden sich erhaben Tradition sieht. Der kränklich-blasse Maerdan in Hanglage oder oben auf den Hügeln, umgeben Quioloy, zur Zeit Stadtherr von Helnyria, gilt im von saftig grünen Terrassenfeldern. Beherrscht Spiel um die Macht im Städtebund als äußerst wird Harutasca von den Ordnungshütern der strategisch und besonnen, und er dürfte auch Zarala-Familie, einer unangenehmen Gruppe ein Meister der Geheimhaltung sein, denn nie- von Söldnern und Schlägern, die nicht nur loyal mand weiß, welche besonderen Mittel ihn an der sind, sondern auch Spaß an ihrer Arbeit haben. Macht halten. Verwaltung gibt es keine: Jeder macht hier, was er will, solange es mit Duldung des Schwarzen Kelun Kaufmanns geschieht. Land: Neel. Einwohner: 5200. Kelun liegt in den östlichen Ausläufern der Neelschen Helnyria Ebene. Ein als die Zerbrochene Erde bekanntes Land: Solhatis. Einwohner: 4400. Helnyria Furchengebiet, das zu Pferde unmöglich durch- blickt auf eine interessante Geschichte zu- quert werden kann, flankiert die Stadt zur Ebe- rück. Es war gegen Ende der Ära Rishamer, da ne hin, darüber hinaus schützen sie mächtige die Magier wegen drohender Unruhen ihren Festungsmauern und breite Wehrtürme. Die Konvent auf diese Insel verlegten und zu die- Häuser im Inneren der Stadt wirken hoch, viel- sem Behufe einen gigantischen, transluzenten leicht aber auch nur, weil die Gassen so eng wie Kuppelbau errichten ließen, der heute noch das Ruderbänke auf einer Galeere sind. Dreck und Stadtbild prägt, allerdings nur noch für Konsili- Abschaum regieren in den finsteren Ecken, ohne en des Städtebundes benutzt wird. Ausgewählt dass Lord Mantagun, der Stadtherr, einen Finger wurde Helnyria wegen des nahen Manaberges, krümmen würde. Einst, so sagen die Leute, sei eines erloschenen Vulkans am anderen Ende er ein guter Kämpfer gewesen, doch nun – wie der Insel, der von bläulich schimmernden Wol- alle seine Vorgänger – korrumpiert von Macht, ken umringt wird, die langsam aufsteigen und Trunk und Reichtum (letzterer beruht vor allem gen Himmel ziehen. Nicht zuletzt deshalb ist auf den ca. 1 Tagesritt entfernten Minen). Lord Helnyria seit vielen Jahren Pilgerstätte für Ma- Mantagun residiert im alten Königspalast, der, gier. Zwischen der Stadt und dem Manaberg verglichen mit der geringen Fläche Keluns, er- wechseln sich lichte Wälder und felsige Hügel staunlich viel Platz einnimmt, aber auch einen ab, in denen immer wieder einäugige Riesen Haremsgarten beherbergt, der zur Zeit Neeliars gesichtet werden, die sich aber der Stadt nicht mit magischen Samen angelegt wurde und trotz nähern. Nennenswerte Bodenschätze gibt es der harschen Witterung eine grüne, blühende 80 Teil Ii: Geographie - - - 81 Gewaltenbringer Gewaltenbringer Marazul zu ver Arka Arka Yulanesh („Schwimmende Augen des , Himmels äußerst profilierte Unabhängige Stadt. Einwohner: 9800. Im Lashak Land: Lavarty. Einwohner: 4100. Der Wald Xarath Lath danken. Er ist der hiesige Evat, lebt allerdings wie ein einsiedlerischer Druide in den Wäldern und überlässt es – einzigartig in Lavarty – den Bürgern, sich selbst zu verwalten. Lashak wird darob von einem regiert. Stadtrat 5-köpfigen unabhängigen äußersten Norden des Blutigen Schnittpunkt Massivs, von Catorien, im Neel, Lavarty und den Wäldern Fagalâns, befindet sich die stei- nerne Stadt Lath Xarath. Sie liegt auf ca. 3000 SchrittSeehöhe und kann von Menschenihre das werden, erreicht Elixiers nur eines Hilfe mit Lungen gegen den Luftdruck immunisiert.Das Elixier wird dies- und jenseits des Gebirges in von von Lashak Lavartys. ist das größte Waldgebiet Die Stadt liegt am in Waldesrand, der Nähe des Haltoy, der wenige Tagesreisen in flussabwärts die Ewigen Fluten mündet. Halbkreisförmig umgeben ist das friedliche Lashak von hunder - Einwoh seine die durch Ackerland, Tagwerk ten ner ernährt werden. Beachtlich ist, dass über Lashak das ganze Jahr über gemäßigtes Wetter vorherrscht, wovon die Landwirtschaft über durchschnittlich profitiert. Dieses Wetterphä- nomen ist dem halbem halbem Weg zwischen Shemúa und so nah und an Oncalotuta wie keine andere der Pahashi Tausendjährigen Oasen. Der Handel mit Dschungelvölkern den hat Khesoi reich Einziger gemacht. Wermutstropfen ist die von Treibsand durchsetzte Wüste“), die Reisende auf magischem Wege im Kreis schickt. Dieses unselige Gebiet flankiert Khesoi nach Westen hin und hat schon ganze verschlungen. ist Bekannt die Karawanen Stadt für die Sternendeuter. - - Neeler Neeler Jinn‘Khesoi und zieht heute Sastrates. Sastrates. Sein ist Tempel ein - prächti Khesoi Land: Berukhan. Einwohner: 3500. Die von Palmen Palmen gesäumte Oase Khesoi ist eine der äl- wurdenach Sage Der Südens. des Städte testen sie von Menschen aus dem Kash‘Tyan-Massiv zu Ehren eines Elementargeistes errichtet, an den eine mächtige Basaltstatue gemahnt. trägt Er den Namen noch am Nachthimmel Kreise über seiner Stadt. Stadt. seiner über Kreise Nachthimmel am noch Die Einwohner beten ihn ebenso inbrünstig an wie ihren Gott und beschwören ihn, den tiefen Flüssen zuzuflüstern, sie mögenauch weiterhin mit Wasser ihr den Menschen teilen. Erbauer Die von Khesoi müssen voraus gewesen sein, ihrer denn die Architektur Zeit der weit Oasenstadt ist atemberaubend prunkvoll: Wer die riesigen Hallen, Zwiebeltürme, und Obelisken Minarette gesehen hat, könnte den Grün- dern beinahe Größenwahn unterstellen; dabei weiß niemand, wieviel von der einstigen Stadt bereits im Wüstensand versunken Sandstürmen zu Staub oder geschliffen wurde.Das von von einem Sultan beherrschte Khesoi liegt auf , Nekromanten einer - Gruppe von Totenbeschwö rern, die weit über die Grenzen Neels bekannt sind. Überhaupt hat König der Tod Nach dem Tradition: Stadt eine lange Totenkult in dieser Neeliars ließ sich sein Sohn, Kelun, zum Pries ter des weihen Totengottes und glaubte, durch Menschenopfer sein Gewissen bereinigen ver lockte Schreckensherrschaft Seine können. zu irrte Zauberer und Priester in Scharen an, und überlieferterweise profitierten davonvor allem Ulathrod und seine Horden, deren Umtriebe in Tem- Dass fielen. sich der diese düstere Periode den Überresten auf Nekromanten Neeler der pel von Ulathrods Anwesen befindet, die Zukunft Keluns. Omen für nicht das beste ist gewiss Oase Oase darstellt. Der in Gott Kelun ist vorherrschende ges, aus dunklem Gestein gehauenes Gemäuer Ihm Stadt. der Teil stillen gespenstisch einem in angeschlossen ist das Gildenhaus der Kurpfuscher, Wucherer, Magier – unter ihrer al- ler Mitwirkung wurde Lath Xarath zu dem, was viele heute als die „Stadt der Sünder“ bezeich- nen. Tatsächlich ist Lath Xarath sehr verschie- den von anderen Städten: Man darf hier Waffen tragen, dafür gibt es keine Stadtwache. Keine Gesetze bestimmen das Leben des Einzelnen, dafür aber die Regeln der zahllosen Banden, de- nen man beitreten oder zumindest Schutzgeld zahlen muss. Von ihnen seien nur die Flinken Freien (Diebe), die Güldenen Spender (Händler), die Grauen Schatten (Bettler), Trorams Äxte (Krieger und Söldner) und Sharputs Jünger (Magier) erwähnt. Tempel gibt es in Lath Xarath (offiziell) keine, nur vereinzelte Hausschreine, die – wie alles hier – gegen Geld genutzt werden können. Die Stadt wird auch von den im Bluti- gen Massiv lebenden Mashkorrah-Krelveten als neutrales Territorium respektiert. Das Stadtbild von Lath Xarath ist geprägt von quaderförmigen Häusern und plumpen Türmen, überwiegend mehrstöckig, da der Boden hier sehr zerklüftet ist und es nicht allzu viele ebene kleinen Außendörfern verkauft und ist nicht Stellen gibt. Darum gibt es auch keinen Fried- viel teurer als Zölle und Abgaben in anderen hof: Dahingeschiedene werden rituell verbrannt Städten. Der Aufstieg entlang der steinigen oder aber vom Schnabelfelsen gestürzt bzw. ge- Straße nach Lath Xarath ist mühevoll, zu Fuß worfen, wo sich ganze Schwärme von Aasgeiern ist man fast eine Woche unterwegs, zu Pferd tagelang delektieren können. Die Geier sind braucht man immerhin drei Tage. Übernachten auch die größte Plage in Lath Xarath: Wenn kann man in Wegestationen, die von der Stadt sie keine Leichen finden, staksen sie durch die erhalten und von Bergkastellen im Auge behal- Straßen und fallen zeitweise sogar Passanten ten werden. an. Die Häuser der Reichen liegen daher, zu- Nur die Hälfte der Einwohner Lath Xaraths mal auch witterungs- und windgeschützt, im sind Menschen, die anderen Krelveten, deren Schatten von Felsüberhängen, die immer weiter Vorfahren die Stadt nach dem Untergang von ausgehöhlt werden, sodass die Stadt allmählich Rasmorrtah aus eigener Kraft errichteten. Sie in den Fels hinein wächst. Die Haupteinnahme- waren vor allem Händler, die im alten Krelve- quellen der Stadt sind Sistanfels, Gadrahwolle tenimperium nicht sehr hoch angesehen waren und exzellente dunkle Kanäle. und nichts dabei fanden, sich mit den Men- schen, deren Stern im Aufgehen begriffen war, Liin zu arrangieren. Allerdings sickerte vornehmlich Land: Neel. Einwohner: 3800. Die Stadt Liin ein Menschenschlag in die Bevölkerung Lath ist die kleinste, aber einträglichste Stadt an der Xaraths ein, den anderenorts niemand haben Neelschen Ebene. Sie liegt im Norden, dort, wo wollte: Verbrecher, Vagabunden, Aussätzige, der Lange Fluss aus dem Schlangengebirge hin- 82 Teil Ii: Geographie - 83 Loamêyn , Lotosgarde Loamn Land: Catorien. Einwohner: 3200. Dort, wo die Grenzen zwischen den liegt verschwimmen, Reich catorischen Wäldern dem und Fagalâns die Stadt Loamn. Seine Häuser sind allesamt auf Pfählen errichtet, einige davon um Bäume gebaut oder in den Kronen mächtiger Buchen morastig,und und weich ist Boden Der gelegen. hier und da ragen steinerne, moosbewachsene Überreste der alten Shayêrasiedlung zu Knüppeldämme führen und aus dem Wasser. durch Loamn hindurch und verbinden es dem Süden des Reichs, wo mit die Stadt als - fremd artig und seltsam gilt. Ein Viertel der Stadtbe wohner sind selbst Baummenschen, die dabei geholfen haben, Loamn wieder mit Leben zu aus dem sich die Stadtwache und die Leibwache Leibwache die und Stadtwache die sich dem aus Großmogulsdes rekrutiert. und stabiler als sie aussehen (die Stadt wurde im wurde Stadt (die aussehen sie als stabiler und der Laufe Geschichte Qui-Ljus viermal belagert und niemals eingenommen). Der mit Marmor die ist Großmoguls des Palast erbaute Gold und - prächti vom gefolgt knapp Loa-Shin, von Perle und dem Akademiegebäude gen Pa-Yao-Tempel der Si-Tai, doch auch die Heime der einfachen Bevölkerung sind in tadellosem Zustand. Jede Familie pflegt mit Stolz ihren eigenen kleinen Garten, sodass das Stadtbild von ebenso vielen Grünflächen wieStraßen geprägt ist.Shin In Loa- gelten zahlreiche Vorschriften: Verordnungen für das Es Entsorgen von Abfällen, gibt für das Umherziehen bei Vorgang, Nacht, ein – registrieren Ankunft ihre müssen und Fremde wieder immer Nicht-Quiaten von Geduld die der kul- das ist Loa-Shin stellt. Probe harte eine auf turelle und politische Zentrum von Qui-Lju. Es besteht aus einem Emissärsviertel, einem bunt erleuchteten Vergnügungsviertel, einem Hand- werkerviertel und einem im dazu Vergleich sehr bescheidenen Händlerviertel. In der allen Teilen Stadt sind zu jeder Zeit unterwegs. Für tausende ihre Sicherheit sorgt Menschen ein in der Stadt stationiertes Regiment der - - - - Schule , Glitzersee mit dem Terena von Terena , Liin versteht keinen Land: Qui-Lju. Einwohner: 10500. Die in der Loa-Shin gebirgigen Ufer gebirgigen verbunden Ufer durch eine natürlich gewachsene Steinbrücke von Größe, über die eine breite Straße in das Innere monumentaler führt. Morgens ist die Stadt stets von dichtem Nebel umhüllt, der im Laufe des Tages absinkt und Türme Häuser, hinauszieht. See den auf und Mauern der Stadt sind elegant geschwungen Provinz Loa-Shin-Ju gelegene Hauptstadt des quiatischen Reiches thront auf einem dreißig Schritt hohen Felsen im chern – und auch mit Konkurrenten: In ihrem Dienst stehen die besten Abgänger der des Ersten und Letzten , Blutes eine auf Araclia einzigartige Akademie Von für Meuchelmörder. Zeit zu Zeit wird in Glockenschlag, Liin, eine Ausgangssperre angekündigt verhängt, durch da immer wieder Krelveten Schlangengebirge in aus die dem Ebene Ge drohen. nahen Barbarenangriffe Seite kommen anderer von und schützt wird die Stadt von einem zehn Schritt von der Stadtmauer, Burggrabendie umbreiten einem riesigen schlangenartigen Ungetüm aus be hier hatte Liin“ von „Wyrm Der wird. gefüllt reits vor der Stadtgründung sein Nest. Um ihn nicht zu reizen, ließ König Neeliar die Stadt so bauen, dass das Monstrum seinen Platz nicht zu verlassen brauchte. Gleichzeitig erhielt Liin dadurch großen Schutz, denn der gigantische Wyrm betrachtet alles, was sich innerhalb sei- nes eingerollten, geschuppten Leibes befindet, als sein Eigentum. Die Berater der Stadtfürstin haben unlängst Berechnungen angestellt, - wo nach der Wyrm Meilen lang sei! mehrere - sel allem vor werden Hier tritt. Ebene die in aus tene Pelze, Felle und Häute von Tieren, die nur weshalb umgeschlagen, leben, Norden hohen im sie mutigen Händlern großen Profit einbringen. Zudem wird Liin, für Neeler Maßstäbe, überaus straff regiert: Dieüberaus schöne, „Stadtfürstin“, aber kalte Rechtsbre mit Prozess kurzen macht und Spaß erfüllen, den Rest bilden Menschen, die sich den richten sollten. Lya-Ku wurde zum Zentrum des Shayêra-Befreiern bis heute verbunden fühlen Grauens. Shon-Za gab groteske Bauwerke und und ihr Leben nach deren Traditionen gestalten. Reliquien in Auftrag, er selbst herrschte, bis Vielfach als „Möchtegern-Shayêra“, „irrgelei- seine Knochen auseinanderfaulten, von einem tete Frösche“ oder „narrische Sumpfleute“ be- steinernen Thron aus, aus dem hunderte Toten- zeichnet, haben die Loamner eine einzigartige schädel grinsten. Heute noch findet man in Lya- Stadt geschaffen: Laternen mit Glühwürmchen Ku alte Gebäude, Katakomben und Artefakte erleuchten desnachts die Hütten, abgerichtete aus jener Zeit, deren Motive, Symbole und Frat- Krokodile ziehen Transportmittel durch den zen von der Schreckensherrschaft des Schwar- Morast, Leitern aus Schlingpflanzen verbinden zen Zwillings zeugen und den Einheimischen die Stockwerke miteinander und Signaltöne aus Gänsehaut verursachen. Spätere Großmogule großen Schneckenhäusern erklingen bei Däm- zogen in Betracht, die Stadt schleifen zu lassen, merung. Die wenigen Dinge, die die Stadt be- doch das hätte tausende Obdachlose bedeutet, nötigt, werden mit Silberholz, Garn, Klageflöten so dass sie lieber Anstrengungen unternahmen, und anderen Produkten aus dem Umfeld von die alten Geschichten aus den Schriften und aus Fagalân ertauscht. Bemerkenswert ist, dass die der Erinnerung der Menschen zu verbannen. Loamner von Fremden kein Geld nehmen: Hier Damit sich die Einwohner besonders sicher wird ausschließlich Tauschwirtschaft betrieben. fühlten, siedelte man in der Nähe die Schule der Die Herrschaft über Loamn liegt bei einem drei- Sieben Schnellen Schwerter an, die renommier- köpfigen Stadtrat bestehend aus einem Baum- teste Kriegerschule des quiatischen Reichs. Ihr menschen und zwei Menschen. Die Vorsitzende, Haus steht auf einem Hügel, den man speziell Eshindel von Loamn, ist gerüchteweise die Bas- für diesen Zweck inmitten des großen Gräber- tardschwester des derzeitigen Grafen. feldes aufschütten ließ.

Lya-Ku Malsorey Land: Qui-Lju. Einwohner: 5800. Lya-Ku liegt Land: Lavarty. Einwohner: 5800. Das fas- im Herzen Qui-Ljus zwischen dem Fluss Raka- zinierende Malsorey ist in einer gigantischen Ji und dem Königswald. Die Stadt wurde vor ca. Flusshöhle im Inneren der Ehernen Schwinge 1000 Jahren Schauplatz eines schlimmen Bür- gelegen. Durchflossen wird es vom Serpates, gerkrieges: Shon-Za, der schwarze Zwillings- dem größten Fluss Lavartys, der sich einige mogul, war ein finsterer Magier gewesen, der hundert Schritt flussabwärts seelenruhig in die das Reich als Tyrann regieren und ganz Araclia Ryllasee ergießt. Malsorey hebt Flusszoll von erobern wollte. Shon-Se, sein „weißer“ Zwilling, jedem Schiff ein, das sich hier stromabwärts hatte weder Armee noch Zauberkundige auf treiben oder flussaufwärts ziehen lässt, und sie seiner Seite, dafür aber den Großteil der Bauern lukriert außerdem recht gut durch einige kleine- und Handwerker hinter sich. Sie wurden vor re Grotten, in denen verurteilte Verbrecher nach den Toren Lya-Kus von ihren Feinden eingeholt, Schwarzkristall graben, welches bisher nur hier und es kam zu einem grauenhaften Gemetzel. entdeckt wurde und als alchemischer Katalysa- Shon-Se entleibte sich nach der Niederlage sei- torstoff Höchstpreise erzielt. Beleuchtet wird ner Leute, und der Schwarze Zwilling übernahm die Stadt von fluoreszierenden Kleinstlebe- die Herrschaft. Da zu wenige Bauern am Leben wesen, die Plafond und Wände der Flusshöhle geblieben waren, um das Land zu bewirtschaf- bewohnen und sowohl tagsüber als auch nachts ten, erhob Shon-Za an jedem Tag des Jahres ein zauberhaftes, leicht pulsierendes Schim- eine Handvoll Untoter, die diese Arbeiten ver- mern von sich geben. Die Stadt ist durch eine 84 Teil Ii: Geographie - - 85 Flotte, vor Anker. Prachtbasar stattfindet. Rishamer. Hier herrschtRishamer. marvanische , Geschwader Milonia Land: Catorien. Einwohner: 6600. Milonia, Bewohnt wird Milonia von befremdlichen Marvanium Land: Catorien. Einwohner: 2700. - Marvani die Alte, ist, wie ihre lässt, Bezeichnung eine vermuten der ältesten noch aus der Königszeit intakten von Städte der Geist einer Gesetzestafeln vergangenen prangen über Ära: breiten Portalen, Steinerne verstorbene an gemahnen Monumente brüchige Persönlichkeiten, altmodische Ädifizien tragen Ornamente und Symbole, längst deren vergessen Bedeutung ist. Statuen Stein blicken geringschätzig aus von ihren finsterem Podes ten herab, Obelisken ragen gen Himmel, einst darnieder, verwahrlost liegen prunkvolleGärten in ihren Mitten ausgetrocknetedenen sich Brunnen, bestenfalls Regenwasser in sammelt. ihrem in Milonia erstrahlt Monat im einmal Nur alten Glanz, wenn auf den Stufen des großen, steinernen Forums der Acht schnurgerade, breite Straßen teilen den Basar sternförmig und versuchen, ein Ordnung in das dichte Gedränge der Menschen wenig zu bringen. Menschen, die sich an zum Teil recht seltsame um ist ein uralter Hafen, der in der Ära Risha- mer zum Kriegshafen ausgebaut wurde, nicht zuletzt, weil hier der große Auryl Sartris - gebo ren worden war. Die Stadt besteht im Grunde von Vielzahl einer mit Kai überlangen einem aus und Pollern Molen sowie einer Reihe umliegen- der Gebäude, hauptsächlich Kontore, häuser, Kasernen und Lager Gaststätten. Marvanium wird primär von catorischen Seesöldnern und deren Angehörigen bewohnt, denn hier liegt in Friedenszeiten das Herzstück der catorischen Geschützt wird die Stadt von Garnisonen, die dem Meer zugewandt und reichlich mit Sirrern und Kurvliks sind. bestückt - - - - Ehernen Sotos Sotos und . Vayu Er Vulkan Vulkan Peroston im Alduranda Alduranda vom Schäumenden Bach, , und Zauberer finden hier Heroldskanzlei Schule der Arkanen , Öffnung die auf - Betrei Manoun Land: Lavarty. Einwohner: 4800. Manoun letzten letzten Jahr Steine und Asche spie, erschuf sie ohne Ritual, einfach so, eine magische Kuppel über Manoun, sodass keine Seele zu Schaden kam. Seitdem mutmaßt man, sie sei im Besitz Perémandir. des Teile der eines liegt in den südlichen Ausläufern der Schwinge, wo der stark befahrene Dyaramir in die RyllaseeWeil mündet. der Zoll hier geringer ist als in wird Malsorey, Manoun vor allem von kleinen Händlern und Reisenden als Hafen be liebenswürdig. aber klein, ist Stadt Die vorzugt. Sie beherbergt eine Vielzahl von Tavernen und Krämerläden sowie diverse Gildenhäuser und sogar eine catorische Botschaft! Es gibtauch hier Tempel anderer Götter weshalb Catorier, die alshier von Bord gehen, Xat‘Vareel, oft nicht glauben können, dass sie in Lavarty ge landet sind. Weitere Verbundenheit schafft die hiesige die ben des Auryls gegründet wurde und talentier Herkunft ihrer ungeachtet Zauberlehrlingen ten stehenoffen soll. Regiert wird Manounvon der Vaminerin eine mit 17 Jahren vergleichsweise junge Wür denträgerin, deren Kräftejedoch schnittlich überdurch- sind: Als der Reihe Reihe von Schächten mit einem geschlossenen verbunden, Tal in dem Äcker und Weideflächen zur Versorgung angelegt wurden. Mittlerweile und Menschen, zuviele jedoch Malsorey in leben so muss die Stadt einiges an zukaufen, Nahrungsmittel manche Schiffe entrichten auf diese Weise auch ihren Zoll. Regiert wird Malsorey vom Stadtevaten, einem Magier, der arkanen befindlichen Aufbau im einer zugleich Vorsteher Schule ist. Sein Name ist wurde mit zwei Köpfen geboren, und seine In- sein. Gleichen ohne sollen Brillanz und telligenz Allerdings wird sein Handeln von unberechen - bestimmt. Gemütsschwankungen baren Traditionen klammern und es dem reisenden welche noch nie das offene Meer sah. Keiner Besucher nicht gerade leicht machen, sich hier weiß, welche Pläne der Mogul mit den zahlrei- heimisch zu fühlen. Dafür ist Milonia eine der chen Biremen und Triremen verfolgt. Hinter wenigen Städte, in denen man mit wenig Geld dem Kriegshafen liegt der Hafen der Freiheit, lange Zeit gut leben kann. Zollprivilegien aus der so bezeichnet wird, weil hier keine Zölle alter Zeit sorgen für niedrige Preise, sofern eingehoben, keine Fragen gestellt und alle man gewillt ist, sein Geld in eckige verwitterte Arten von Warenumschlag geduldet werden. Münzen umzutauschen, die hier – und nur hier Dahinter erheben sich auf zwei großen und – noch Gültigkeit haben und ungewohnt schwer einigen kleineren Hügeln die Häuser der Stadt, in der Hand liegen. Silveren werden nur in der deren Architektur eine fremdartige Mischung Gaststätte „Kaskadenhof“ akzeptiert, ein gro- aus quiatischer Eleganz und lavartischer Back- ßes, dreistöckiges Gebäude am Rande des Kas- steinarchitektur darstellt. Die zwei Trakte des kadenparks. Im nahen monumental angelegten Mogulpalastes befinden sich auf den beiden Grüngebiet kann man Artefakte aus alter Zeit großen Hügeln, verbunden durch eine steiner- betrachten, über deren Funktionsweise heute ne Bogenbrücke, auf der ständig Wachen auf keiner mehr Auskunft geben kann. Wer seine und ab patrouillieren. Die darunter liegenden Münzen in die lokale Währung umtauschen Gassen sind eng, verwinkelt und ihrerseits ein möchte, kann dies wahlweise auch in der Gil- ständiges Auf-und-Ab; oft ist man schneller, denhalle tun, einem prächtigen Handelshaus, wenn man über Dächer und Balkone klettert. umgeben von Stadtwachen, die, mit altmo- Die Stadt besteht fast nur aus Stein, der von dischen Harnischen berüstet, Tag und Nacht Sklaven in den nahen Steinbrüchen behauen patrouillieren. Milonia ist überdies ein uner- wird, während Holz extrem selten ist. Auch schöpflicher Quell von Schrifttümern. Tausende Edelmetalle findet man kaum, es dominieren Bücher und Folianten befinden sich im hiesigen Eisen- und Bronzebeschläge, die hier von den Haus der Bewahrer, welches unterirdisch mit besten Ziseleuren Araclias veredelt werden. dem Tempel des Belveros verbunden ist bzw. mit Das Leben in Nya-Toga ist hart, da es nicht dessen Kellerarchiv, das einst eine ganze Meile genügend Nahrung für die große Zahl an Ein- durchmaß, im Jahre 623 jedoch zu einem großen wohnern gibt. Die Leute des Moguls verteilen Teil einstürzte. Korn aus Silos, deren Vorräte größtenteils Weitere erwähnenswerte Besonderheiten von importiert werden. An und unmittelbar vor sol- Milonia sind das jährliche Turnier, das nach den chen Verteilungstagen gehen sich die Menschen „alten Regeln“ abgehalten wird, sowie die hier aus den geringfügigsten Gründen an die Gurgel, vertretene Glaubensschule des Belveros. weshalb die Einwohnerzahl schon seit geraumer Zeit stagniert. Die Hygienebedingungen sind Nya-Toga trotz rudimentärer Kanalisation schlecht, die Land: Qui-Shay. Einwohner: 11700. Nya- Säuglingssterblichkeit ist hier doppelt so hoch Toga liegt im Herzen einer großen Bucht, deren wie am Festland. Zur hohen Sterblichkeit, vor Einfahrt zu beiden Seiten von monumentalen allem einflussreicher Personen, trägt auch die Festungen flankiert wird. Die hier stationier- Gilde der Nya-Toga-Assassinen bei, deren teure ten Geschütze sind so präzise, dass es keinem Dienste selbst von ausländischen Potentaten feindlichen Schiff gelingen würde, in einem in Anspruch genommen werden. Die Herrschaft Stück den Hafen zu erreichen. Wer geduldeter- über Nya-Toga lag viele Jahre lang bei einem maßen in Nya-Toga einfährt, passiert zunächst Zirkel der Mächtigen, einem Kollegium aus Ver- die gespenstische Kriegsflotte von Qui-Shay, tretern der einflussreichsten Gilden und Zünfte, 86 Teil Ii: Geographie - - - - 87 Haratman teilt Pakkeel Unabhängige Stadt. Einwohner: 6800. Das Pahashi Land: Berukhan. Einwohner: 7100. Inmitten Hinter dem blumigen Bild der Oase wird al- Stadtkönigreich Pakkeel liegt am Grunde einer fünfzig Schritt tiefen Schlucht,Tr‘Saal die und H‘Netra verbindet. Der Fluss die Stadt der Breite nach Südhälfte in und eine füllt Nord- die und schwüle Schluchtwinzigen mit Wassertröpfchen. Der Königspalast des des unendlichen Dünenmeers von liegt Berukhan diese wunderbare Oasenstadt. fentlichen Gebäude Ihre sind aus öf weißem Marmor, die der vermögenden Händler aus glatt polier tem Granit. Arme Menschen gibt es hier kaum, denn der Reichtum, den Jahrhunderten die hierher tragen, Karawanen hat Pahashi zur seit blühendsten Stadt des Südens gemacht, dies im und wahrsten Sinn des Wortes: Von - Balko nen hängen üppige Pflanzen, überall leuchten bunte Blumen und prächtige Gärten. Die - Stra ßen sind mit Steinplatten gepflastert, Brunnen plätschern allenthalben, mit glasklarem Wasser sogar Pfaue lässt man hier frei um herumlaufen, dem Ruf Pahashis als Stadt der Farbe und gerecht Vielfalt zu werden. Der Palast des Sul- tans, gelegen auf einem von Hügel, ist ebenfalls einem Garten umgeben, aus dem die Laute der zu hören sind. undTiere Vögel exotischsten Politik liebliche nicht gar und ganz eine lerdings Seit betrieben: - jeher stehen die Sultane von Pa hashi in besonderer geschäftlicher Beziehung mit den Sklavenhändlern von gutes Peycatesh, Geld dafür die zahlen, im Osten des Landes wildern zu dürfen, ohne dafür zur Verantwor tung gezogen zu werden. Willen des Ohne Sultans gelingt es nämlich kaum Wissen je und manden, die Wüste bis zum Saykeni-Massiv zu ist durchqueren. somit Pahashi gewissermaßen Berukhans zur Tor das Ostküste Araclias – und umgekehrt. - - , den Atana-Fluss sie mit Kanus Kayuru-See. Es wurde mehrmals zerstört Oncashi Land: Oncalotuta. Einwohner: 1700. Das – von Drachen, wilden Tieren, Naturkatastro- phen, fremden Stämmen – und immer wieder an derselben Stelle aufgebaut, da die abergläu- bischen Oncashi den Seefür heilig halten. Sie behaupten, dass unter der Menschen Wasseroberfläche leben, die zu ihnen in einer fremden Sprache sprechen. Um weiteren Katastrophen zu entgehen, machten die Oncashi schließlich aus und der bauten Not Tugend ihr eine Dorf in den Baldachin des Regenwaldes, wo sie zumin- dest vor den Schwarzen Kaimanen und wilden Waldelefanten in Sicherheit waren. wuchs Seitdem das Stammesdorf zu zweigten Siedlung mit einer Stegen, Seilbrücken und weit ver Baumhäusern, die zwischen 3 und liegen. Da der umliegende 15 über dem Waldboden Schritt Dschungel Heimat zahlreicher Raubtiere sind ist, die Oncashi vor allem Krieger und Jäger. Über den nahen händler und tauschen wertlosen Plunder gegen Rohstoffe des Regenwaldes. Nur diewenigsten wagen sich bis zur Stammessiedlung vor, was auch daran liegen mag, dass die - Oncashi Frem de in ihrer Stadt selten willkommen heißen. Zu groß ist ihr Misstrauen, das in den - Sklavenjä gern Ahatralun begründet von liegt. Stammesdorf Stammesdorf der Oncashi liegt Jahrtausenden südlich des bereits Kash‘Tyan-Massivs seit am befahren, stehen sie mit dem Küstengebiet in Verbindung. Dort landen von Zeit zu Zeit See die durch ein eisernes waren Amulett – zumindest ausgewiesen bis der Mogul Ka-Ra-Tao die Herrschaft über die Stadt an sich die zog, Amulette einschmelzen und daraus ein Szepter fertigen ließ, das heute in Händen des Moguls Ho-Kata liegt (s. Kapitel „Helden, Potentaten“). Schurken, ist erhaben in den Nordhang gebaut und von am Nachthimmel, ständig bewacht von einer einer ringförmigen Garnison umgeben, die etwa Schar königlicher Söldner. Der einzige Tempel, 300 Söldnern Platz bietet. Die Stadt besitzt der diese Bezeichnung verdient, ist jener des eine funktionierende Kanalisation, die nahezu Sastrates, eine schattige, offene Halle, unweit überall betreten werden kann, doch das Was- der Stelle, wo der Fluss wieder untertage tritt. ser ist reißend und steigt zuweilen auch über Pakkeel wuchs ursprünglich von einer Wege- die Stege. Manche bezeichnen diesen Teil als station zu einer Zollstation und reifte weiter das „Zweite Königreich“, eine Stadt unter der zu einer Metropole, die sinistre Gestalten aller Stadt, in der ein Diebsfürst und seine Schergen Völker anzog wie das Licht die Motten. Unter regieren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Rishamer war Pakkeel bereits mächtig und un- Schnittstelle zwischen Ober- und Unterstadt in abhängig und verweigerte, sich unter Protekto- der Spelunke „Dunkelduse“ zu finden ist, eine rat des Konvents stellen zu lassen. Die Magier düstere, rauchige Kaschemme, deren verwinkel- sprachen daher einen Zauber über Pakkeel: Der te Gasträume zwei Etagen einnehmen. Schwere Legende nach vermag seitdem nur derjenige Vorhänge schirmen hier Spiele, Prostitution hierher zu kommen, der den Weg kennt oder ge- und geheime Gespräche vom Schankbetrieb ab. führt wird. Ob Legende oder Wahrheit – ab die- Ein Lichtblick ist dagegen das Handelshaus, hell sem Zeitpunkt ging es mit Pakkeel bergab. Gab erleuchtet von zahlreichen Lampen und Later- es hier jemals Rechtschaffene, so verschwanden nen, sowohl innen als auch an der Außenfassa- sie nach und nach und überließen die Stadt Ge- de. Mit seinen bunten Fenstern und goldenen setzlosen, Dieben, Schmugglern, Verschwörern, Ornamenten wirkt es wie ein strahlender Stern Aussätzigen, Raubrittern, Briganten und Gift- mischern, die hier heute noch in großer Zahl an- zutreffen sind. Der Reichtum der Stadt ist indes im Schwinden begriffen, und Pakkeel steuert langsam, aber unaufhaltsam der Verelendung entgegen. Beherrscht wird die Stadt von König Hederlor, dem einige Hundert Söldner unterste- hen. Er wird von der Diebesgilde gestützt, die wiederum vom Diebsfürst Siskio angeführt wird. Je nachdem, wen man fragt, wird man unter- schiedliche Antworten auf die Frage erhalten, wer von beiden tatsächlich herrscht.

Palhenid Land: Ahatralun. Einwohner: 11700. Palhenid, die Haupt­stadt Ahatraluns, liegt in einem Sei- tental der Kwamula-Berge. Von außen betrach- tet ist sie nicht mehr als eine Handvoll gelbweiß getünchter, niedriger Gebäude mit kleinen Innenhöfen, doch wenn man genauer hinsieht, so säumen diese ein 500 Schritt breites Loch in der Erde. An der Innenseite dieses riesigen Schachtes liegt das eigentliche Palhenid, zahl- reiche Häuser, Gärten, Treppen und gewundene 88 Teil Ii: Geographie - - - - 89 , Vumrolsee auf der – , Kaer-Flusses wurde aber be Phrynuis Land: Lavarty. Einwohner: 4800. Phrynuis Paralasta Paralasta hat keine Stadtmauern, sondern ist Lavartys Grenzstadt zum quiatischen Reich und Nährboden der hier stationierten Truppen. Die Stadt lag ursprünglich Grenze bildenden am Ufer des die reits zweimal angegriffen und zerstört.Da die Quiaten keine Gefangenen machen, reduzierte sich die Einwohnerzahl dramatisch. Damit we nigstens in ein der paar Stadt tausend Lavarten blieben, gab der Auryl den Befehl, die Siedlung neu zu errichten. Magier aus dem ganzen Land kamen, um dabei zu Phrynuis helfen, auf einem von Eine nachzubauen. Felsen uneinnehmbaren Elementaristen geformte Felsbrücke zur nahen Bergwand bildet nun den einzigen Zugang zur Stadt und ist nur durch einen gewundenen Weg zu erreichen. Armeen, dieWeg diesen- beschrei ten, sind den Geschütztürmen der Stadt hilflos ausgeliefert. Die Keller und auch so manches altes Gemäuer der ursprünglichen Siedlung be finden sich noch immer aller am des Ufer Kaer, dings sind sie verlassen und werden von keiner Nur bewohnt. wollen manchmal Menschenseele die Turmwachen von Phrynuis sehen, wie dort liegt auf einer Insel im nicht zuletzt ihretwegen von Flößen, – Fähren und Booten herrscht. großer Der Anblick Verkehr der Stadt ist durchgroßzügigen von die geprägt, prächtige Tempel und Türme Hallen, Grünflächen umrahmt werden. Es gibt desnachts Straßenlaternen,durchParalasta die sogar wo Doch wird. Lichterspiel funkelnden einem zu Licht ist, da ist auch Schatten, und so hat der Reichtum der Stadt zu einer ausgeprägten Un- terstadt geführt, mit eigenen „Höflichkeiten“, „Protokollen“ und „Titulaturen“. einflussreich Besonders ist der Mispicilis-Tempel, gegen dessen Machenschaften die Stadt seit Jahren ankämpft. vergeblich lustratoren lustratoren und zurückgreifen Wappenzeichner kann. - Pashtoreth Akademie Akademie der hohen , die auf die begabtesten Il- begabtesten die auf die , Heroldskanzlei , Naypa‘rathep dem diamantenen - Erzdra Land: Catorien. Einwohner: 8000. Paralasta, Paralasta die wohl Siedlung kunstfertigste Catoriens, hat als solche eine lange Tradition. Die Hochge weihte weihte der hat Lyreya im ihren hiesigen Tempel ständigen Aufenthalt, die Künste bringt die besten Barden, Dichter und Maler des Landes hervor, und alljährlich findet hier der große Sängerwettbewerbstatt, dessen Sieger mit landesweitem Ruhm rechnen darf. Die Stadt finanziert sich über Schürfrechte an den nahen Silberminen sowie über Steuern und Abgaben, von denen die Genusssteuer nur eine unter vielen ist. Erwähnenswert ist große auch die Kapitel „Helden, Schurken, Potentaten“). (s. Kapitel „Helden, chen, der formell über Palhenid und Ahatralun herrscht. Die tatsächliche Macht liegt bei den Luharet und ihrem Hohepriester, Wege, Wege, um so prächtiger je blickt. Wasser tritt tiefer an einigen Stellen man aus dem hinab Felsen und wird mit Rohren und Rinnen durch die Stadt geleitet; dort, wo notwendig, wird es von Sklaven aufwärts gepumpt. Steine, die von innen heraus brennen, spenden in den untersten Stockwerken, Licht rauchloses zusätzliches, wo Priester und vermögende prächtigen Anlagen Okkultisten leben. Auf einer Felsnadel, in die aus dem Zentrum des Grundes wächst, liegt der Tempel des Xat‘Vareel,dessen Ornamente ab- Palhenid ganz auf Edelsteinen und Gold aus des Rande am oben Hitze die Während strahlen. Schachts sengend und trocken ist, herrschen in den unterirdischen Kavernen - angenehme Tem peraturen. Meilenlange Gänge und Stollen - füh ren sternförmig von Palhenid zu einem halben Dutzend „Vordörfern“, die in ähnlichen, aber unddenen sind in angelegt Schächten kleineren Alchemisten, Metallurgen und Werke gehen. Schmiede Unter dem untersten zu Stockwerk des Hauptschachtes befindet sich von die Höhle Chimären aller Art zwischen den Fundamen- Ramún ten umherkriechen, riesige Geier kreisen und Land: Peycatesh. Einwohner: 7200. Ramún Lichter aufscheinen. Phrynuis wird von Taurus ist die nördlichste Stadt der Sklavenküste. Sie „dem Riesen“ verwaltet. Der zwei Schritt große besteht aus einem dicht verbauten Stadtkern Magier ist hiesiger Vaminer sowie Vorstand des und Straßen, die von diesem strahlenförmig Bundes der Roten Stäbe. Es heißt, er sei kein ausgehen. Von seinen Schwesterstädten Das- Freund vieler Worte, erfülle seine Aufgaben als hab und Harutasca unterscheidet sich Ramún Stadtherr aber formidabel. vor allem durch die verhältnismäßig geringe Zahl von Elenden und Unbemittelten. Im Gegen- Pyal teil: Man sieht hier allerorts prächtig gewandete Land: Neel. Einwohner: 3900. Wenn es einen Reiche, die sich von muskulösen Sänftenträgern Lichtblick unter den neelschen Städten gibt, umhertragen lassen, in schattigen Gärten dem Brettspiel frönen oder am Luxusmarkt Einkäu- dann ist es die an der Nordküste Araclias gele- fe tätigen. Hinter dieser gepflegten Kulisse sind gene Stadt Pyal. Dort, wo der Sield in den Eisi- spezielle Menschenjäger am Werk, die die Stra- gen Ozean fließt, liegt sie auf einem Bergsattel, ßen der Stadt regelmäßig von ungeliebten Sub- flankiert von zwei spiegelbildartigen Festungen, jekten „frei fegen“. Umgeben ist Ramún, soweit deren spitze Türme regelmäßig von Raureif be- das Auge blickt, von Herrenhäusern und Ter- deckt sind. Pyal ist Zufluchtsort jener Familien, rassenfeldern, auf denen Sklaven Reis, Mohn, die unter König Neeliar den Adel bildeten und Tee und diverse Obstfrüchte kultivieren, sowie von dessen Nachkommen verjagt und verbannt von den berühmten Seidenhäusern, in denen wurden. Neeliars Kinder maßen der abgelegenen die feinste Seide Araclias gesponnen wird. Die Siedlung wenig Bedeutung bei und rechneten Verwaltung von Ramún ruht in den Händen von wohl auch nicht damit, dass die einstige Fes- Nehelen Madím, einem sehr vermögenden Plan- tung zu einer florierenden Kleinstadt ausgebaut tagenbesitzer, der regelmäßig von Krämpfen werden würde. Heute dominiert Pyal den See- geschüttelt wird und sich nach einem solchen handel mit den nordquiatischen Städten und Anfall an nichts mehr erinnern kann. hat als Ende der Fellstraße anderen Neeler Städ- ten schon längst den Rang abgelaufen. Rishamer Der Adel von einst ist durch Neid und Fehde Land: Catorien. Einwohner: 3100. Vor fast entzweit und hat Pyal gewissermaßen den hie- 1500 Jahren errichteten die Menschen in den sigen Kaufleuten in die Hände gespielt, die ihren Ausläufern der Silberzacken unter Anleitung von Magiern eine Stadt mit prächtigen Gärten, Reichtum mit Baluffsfellen, Schlangenleder, in denen die exotischsten Tiere und Pflanzen Harthölzern und Fischprodukten zu mehren gediehen, mit Palästen so groß wie Dörfer, mit wissen. Die Bevölkerung besteht aus Quiaten, mosaikbepflasterten Plätzen, magischen La- Neelern, Sthornern und Eysariern, auch Colwul- ternen und Wasserspeiern, die einem den Weg ven sieht man immer öfter. Fremde sollten nicht wiesen. Jahrhundertelang war Rishamer-Stadt erschrecken: In den Straßen von Pyal wandern die blühende Metropole eines unglaublichen duldsame Elche umher. Sie werden hier zum Weltreichs, doch dann kam der Krieg gegen die Ziehen von Lasten und Schlitten eingespannt Wandelnden, und er endete mit dem Untergang und sind aus dem Leben der Pyalen nicht mehr dieses beeindruckenden Weltwunders: 20.000 wegzudenken. Einwohner verschwanden von einem Augen- 90 Teil Ii: Geographie ------91 Flotte . Castarasdomizils ryllanische Ryllakhin Land: Catorien. Einwohner: 8200. Ryllakhin, Eine Eine Stunde Fußmarsch hinter Ryancu be die Stadt der Gelehrten, liegt an der Westküs te Catoriens. Während die auf dem Meeroffenen sein mögen, respektieren sie doch alle die Unabhängigkeit und - Neutrali ist tät dieser Ryancu Insel. ein Ort, der Seeleute und Abenteurer wie ein Magnet kommen anzieht. hierher, Sie um auf ern, Gerüchte Schiffen in der - anzuheu Taverne aufzuschnappen, umzuschlaBeute - oder kaufen zu Schatzkarten gen. Die Häuser von Ryancu – Spelunken, Krämer hauptsächlich Freudenhäuser, und diverse Handwerkerbuden – liegen in einer zerklüfte ten Bucht wie aus einem Geldbeutel gefallene Münzen, umrahmt von grünem Buschwerk und Davor ragen riesigen hölzerne Palmen. Stege in das Meer, an denen 20 größere Schiffe vertäut werden können. Geschützt wird die Stadt von einem Dutzend kleiner, unauffälliger Kastelle, die im dichten Grün des Hanges kaum kennen zu sind er und mit Geschützen, die ihr auf magische Weise Ziel nie verfehlen, ausgestattet sind. finden sich die Überreste des zeit errichten und, als die Revolten überhand nahmen, seine Habe hierher Daschiffen. er das (s. Kapi - verlor Sartris gegen Arcanum Duellum ihm Jetzt“), undblieb Hier bis Anbeginn „Von tel der luxuriöse Ruhestand auf Ryancu verwehrt. Damit niemand in den Besitz seiner Artefakte und Schriftengelangte, Getreuen ein verursachten Erdbeben, welches seine das vernichtete, Domizil sodass man dort heute nur Castaras Das vorfindet. Mauernreste steinerne noch domizil lockt freilich allerlei Schatzsucher an, Kabakis den jedoch fallen ihnen von meisten die zum Opfer, extrem wendige Affenroten mit Augen, die den Dschungel bösen von Ryancu in Scharen beheimaten und vor denen man nur in Küstennähe sicher ist. Der Magierkönig ließ es während seiner Amts - - - Catyston in die die in Catyston Ryancu Land: Swylirisches Archipel. Einwohner: Den Profit aus jenen zahllosen Abenteuer Heute ist Rishamer ein mehrere Meilen 1800. Ryancu liegt im Herzen des Swylirischen Es ist Archipels. - die einzige Sied stadtähnliche lung und auf den Inseln doch nicht vergleichbar und leben hier denn Festlandes, des Städten mit Swyliri- des Korsaren und Piraten die herrschen sie verfeindet und verschieden So Ozeans. schen lustigen, die es nicht besser wissen, ziehen die Stadt, der Rande am Siedler geschäftstüchtigen wo sich ein richtiges Vordorf gebildet hat. Hier gibt es Tavernen mit (z.B. „Zum Konvent“ oder „Sartris‘ Bleibe“), einfallsreichen in Namen denen es sich gut übernachten lässt, außerdem Händler, die Schaufel, Spitzhacke, Fackeln, La- ternen und anderes Zeug für eine Expedition in die Ruinen feilbieten, Alchemisten, die hier mit Heiltränken reich werden und eine große Zahl von Scharlatanen, die Geheimnisse, Karten und Orakelsprüche verkaufen (viele davon vortreff lich erfunden!). wacht von Kreaturen, die ihre Schöpfer um viele viele um Schöpfer ihre die Kreaturen, von wacht haben. überlebt Jahrhunderte blick auf den anderen, ehe König ehe anderen, den auf blick entzündete, Fackel ritt Stadt persönlich die und die Rishamer in Schutt und Asche legte (s. Ka- und Anbeginn bis Hier Jetzt“). „Vom pitel durchmessendes Ruinenfeld, das nur noch von wenigen tausend bewohnt Lebewesen wird, von denen bei weitem nicht alle menschlich Geächtete sind. und Ausgestoßene aus allen Teilen Araclias treiben in den dunklen, engen Gassen ihr Unwesen oder krabbeln wie Insekten um die düstere Kuppel, die einst Dach des gewesen war. Konvents Viele suchen hier nach Schätzen und Reichtümern, doch spätestens des Nachts, wenn das Wehklagen gepeinigter Geister durch die Ruinen zieht, suchen Flucht. sie Nur die Mutigsten wagen sich bis in die ihr Heil in Katakomben der des Magierviertels vor, in denen ruhen, be Geheimnisse magische unbezahlbare des Königreichs in einem befestigten Hafen Wege finden, die hiesigen Zölle zu umgehen. nördlich der Stadt vor Anker liegt, tauschen Darüber hinaus können Schiffe von Ryllakhin im Sonnenhafen täglich dutzende zivile Schiffe aus auch den Sybis landeinwärts entlang rudern ihren Platz. Der Name des Hafens rührt von und bis zu den Quellbergen von Ivelya vordrin- der fünfzig Schritt durchmessenden Sonne aus gen. Allein des Handels wegen ist Ryllakhin eine Gold her, die auf der Vorderseite eines geglät- der reichsten Städte Catoriens! teten weißfelsigen Hügels prangt, auf dem der Die Herrschaft über die Stadt liegt bei ei- berühmte Belverostempel mit seinen zwanzig nem 5-köpfigen Stadtsenat, bestehend aus der Türmen thront. Die Sonnenscheibe ist beweglich Kelchgräfin Wilkara von Ascitia (deren landein- gelagert und kann vom Inneren des Hügels aus wärts gelegene Festung gegen den monumenta- so ausgerichtet werden, dass die Reflexionen len Tempel geradezu verblasst), dem Vorsteher feindliche Schiffe blenden und – mit Belveros‘ des Belverostempels, dem Gildenmeister der Beistand – sogar in Brand setzen. Händler, dem Zunftmeister der Handwerker Der Tempel des Belveros, der wie eine Fes- sowie einem Tribun, der von den Stadtbürgern tung gesichert ist, beherbergt die berühmte gewählt wird. Bibliothek von Ryllakhin, in der die Originale der Ryllakhinschen Folianten sowie an die 300.000 Saccanis Schriftrollen seit der Zeit der ivelischen Könige Land: Solhatis. Einwohner: 6400. Saccanis archiviert liegen. In einem besonderen Trakt ist die östlichste und somit dem fernen Kon- wird die Schriftrolle Lorosca, der heilige Ta- tinenten Vecatal nächst gelegene Stadt der lisman des Belveros, aufbewahrt. Alleine ihre Solhatischen Inseln. Schon beim Einfahren in Nähe hat dazu geführt, dass sich in Ryllakhin den Hafen zeigt sie ihr verwittertes Gesicht: Die eine Vielzahl von Gelehrten und Forschern al- Kaimauern weisen Risse auf, die Verzierungen ler möglichen Disziplinen angesiedelt haben. der dreistöckigen Häuser sind abgebröckelt, Man findet hier Geschichtsgelehrte, Philoso- die Gehsteige mancherorts aufgebrochen. Einst phen, Rechtskundige, Kartographen, Tier- und war die Stadt das Aushängeschild des Städte- Monsterkundige, Heiler und viele andere, die in bundes, doch nun ist sie heruntergekommen, Foren, Schreibstuben, sogar in Tavernen, stun- vernachlässigt und ausgezehrt. Beherrscht denlange Diskurse führen; nur auf Magier und wird Saccanis von Tremor Vimenti. Er ist seit Alchemisten will das Licht von Ryllakhin nicht vielen Jahren halbseitig gelähmt, und nur seine so recht abstrahlen, nicht zuletzt weil die hie- engsten Berater verstehen die Worte, die der er- sigen Geweihten die Magie als eine den Göttern graute Aristokrat unter großen Mühen hervor- vorbehaltene Disziplin begreifen. Berühmt ist bringt. Er gehört jener Familie an, die die Stadt die Stadt weiters für die Akademie der Köpfe von einst zu großem Glanz führte und vor allem für Ryllakhin, an der nur die klügsten Individuen ihr großes Netzwerk an Agenten bekannt war, zugelassen sind und in Logik, Rhetorik, Dia- die alle möglichen Informationen handelten, lektik sowie Staats- und Rechtslehre geschult verfälschten, vertuschten und erschufen. Die werden. Feinde des Hauses Vimenti behaupten, dass der Für Händler und Reisende ist Ryllakhin das leidvolle Stadtherr nur noch eine Marionette Portal zu den Ryllaseeländern. Von hier aus ge- für unsichtbare Mächte aus Vecatal sei, die die langt man nach Bevata, Tya‘Kesha, Caley, Ma- Stadt wie eine Zitrone auspressen und von hier noun oder Malsorey, vereinzelt fahren Schiffe aus den gesamten Städtebund zu korrumpieren auch nach Arcamesta. Der Warenumschlag ist trachten. Ihnen sei auch die Gilde der Grauen enorm, obwohl manche Schiffe immer wieder Hände zu verdanken, von deren dubiosen Mit- 92 Teil Ii: Geographie - - - - - 93 Alektra Alektra von den drei Shemúa Land: Berukhan. Einwohner: 8800. Die Oase Satiklus Land: Lavarty. Einwohner: 3800. Satiklus Shemúa ist die älteste der Tausendjährigen drei Oasen. Sie bezieht ihre Fruchtbarkeit aus dem Ula‘kwam, der sich hier durch trockene Hügel schlängelt und auf fruchtbaren Schlamm an den hinterlässt. Ufern seinem Weg wunderbar Obwohl Shemúa keine Stadtmauern hat, sind liegt im Nordwesten Lavartys, Ewigen Fluten in dort, eine schmale Meeresschlucht wo die einströmen und wenig später - offensichtlich mit magischer Hilfe - den Fluss Serpates den. bil- Schmuggler bauten dort einst ihr Nest im Klip- zerklüfteten und steilen hohen, der Schutz pen, die rechts und links des Flusslaufes bis zu Siedlung die sich Weil aufragen. hoch Schritt 80 der Laufe im sie wuchs konnte, verbreitern nicht die da heute, stellt und Höhe die in Jahrhunderte ganze Felswand mit Häusern und Türmen ver sehen ist, ein Kunstwerk dar. Die Tradition des Schmuggels ist in Satiklus nachwievor unge Qui-Shay von Besiedelung undder brochen seit ein sogar noch einträglicheres Geschäft gewor - lavarti der Schaf schwarze das ist Satiklus den. küm- Bagatelldelikte hiesigen Die Städte. schen mern zwar nicht die Drachen, doch die Magier dass sie seit Jahrhunderten schämen sich dafür, nicht in der Lage sind, der Schurkereien zu Herr werden. Stadtvaminerin , Felsen eine überaus attraktive Verwandlungs ihres anderen Kleidungsstilmagierin,deren von Standes als bedenklich eingestuft wird, rechnet aufgrund ihrer zahlreichen politischen Feinde in Shital damit, ihre Herrschaft schon bald in zu müssen. verteidigen einem Relatastrum genüber genüber eine vergleichsweise schmucklose und eher praktisch konzipierte Kleinstadt, hend beste aus einer neuen Generation von Lavarten, tolerieren. in ihrer Stadt die keine Verschwörer ------Croshar, Croshar, Geheimen Note Note Geheimen Rote Rote Brache und verschlang Was Was man heute von Saleema sieht, ist winzig Saleema Land: Lavarty. Einwohner: 3300. Im Jahre gie, die sie untereinander mit der mit untereinander sie die gie, von Saleema abglichen. Doch einer von ihnen, Nyleion vom , Nebelfeld verriet das Vorhaben an die Drachen, die sofort Maßnahmen ergriffen, um das Hauptquartier der Verschwörer zu ver vom ausgesandt Lavafluss, ein nichten: durchströmte die Gleichzeitig Gluten. seinen in Saleema Stadt die fielen die Rubindrachen über die Stadt her und ließen die höher gelegenen Gebäude in Odem ihrem verglühen. Die Stadt wurde dabei vollständig ausgelöscht. Nachdem fast die Lava er bildete kaltet sie war, den Untergrund, auf dem neue eine später Überlebenden verzweifelten die errichteten. Stadt im Vergleich zu jener prächtigen Stadt, auf de ren von Lavagestein verschütteten Ruinen die Menschen ihre Häuser bauten. Doch das alte Saleema ist nicht unbevölkert:Was einst- Stra ßen waren, sind nun breite und Tunnel, frühere Gebäude bilden nun weit verzweigte Keller und Katakomben, in denen unsagbare Reichtümer, magische Schätze und alte Bücher ihrer Entde sich tummeln Unglücklicherweise harren. ckung Vernichtung der nach die Kreaturen, allerlei hier Saleemas vom Geruch des wurden Todes und die angezogen sogenannte „Nachtstadt“ nie wieder verließen. Die „Tagesstadt“ ist demge 441 verschworen sich in Lavarty einflussreiche Magier gegen die lang Rubindrachen. planten sie den Drei Umsturz, scheuten weder Jahre Kosten noch Mühen, präparierten importierten Gifte Artefakte, undfeilten an einer Strate ekutierte ekutierte Zölle freuen und hier oftWochen auf Schiffe ausVecatal warten, alswären diese bis mit Gold beladen. zum Krähennest gliedern gliedern man nur weiß, dass sie die ihrer Nacht bevorzugten zu Arbeitszeit machen. All das schert die Kaufleute inkeinster Weise, die sich auf Saccanis über niedrige Preise und nicht ex ihre Grenzen deutlich abgesteckt: Bringt der aus schwarzem Gestein erbaut, das von feinen Boden gerade noch Palmen und Reispflanzen roten Fäden durchzogen ist. Der Eindruck, dass hervor, herrschen bereits einen Schritt land- all diese Gebäude aus einem Guss gefertigt einwärts die Gezeiten des Sandmeeres von Be- sind, trügt nicht: Drachenfeuer und elementa- rukhan. Im Mittelpunkt der Oase steht der Sul- ristische Rituale aus den ersten Tagen Lavartys tanspalast. Er ist alt, und seine Ornamente sind machten diese einzigartige Bauweise möglich. verwittert, doch seine zarten Türme, zugespitz- Umgeben ist der innere Kern Shitals von den ten Torbögen und detailverliebten Säulen lassen typisch lavartischen Backsteinhäusern. Holz ist dem Betrachter schlagartig die fantastischen als Baumaterial verboten und auch sonst sehr Märchen einfallen, die man in diesem Land al- selten. In Shital herrscht das ganze Jahr über lerorts zu hören bekommt. Umgeben ist der Pa- eine spürbare Hitze, die, wenn man nicht daran last von Häusern aus sonnengebleichtem Lehm, gewöhnt ist, latente Kopfschmerzen verur- die meisten von quadratischem Grundriss mit sacht. Die Hitze strahlt vom Croshar ab, dessen Innenhöfen und flachen, begehbaren Dächern. gigantische Silhouette auf Fremde unheilvoll Die größeren Bauten weisen Arkadenhöfe, wirken mag, für die Einheimischen jedoch nicht Erker und Türme auf, die nicht nur schön anzu- anders wirkt als ein Berg auf einen Sthorner. sehen sind, sondern auch als Windfang dienen. In den Minen von Shital, die sich auf halber Weil die Oase niemals größer sein kann als die Höhe in das Innere des Felsens erstrecken, wird Wüste ihr zugesteht, ist sie dichtest verbaut Glutstahl zu Tage gefördert und, wie manche und ihr Gassenwerk ein regelrechtes Labyrinth. behaupten, auch nach einem alten Talisman Shemúa und die umliegenden Gebiete werden gegraben. Weiters umgeben die Stadt kleinere von Sultan Atul akh Basrah beherrscht (s. Ka- pitel „Helden, Schurken, Potentaten“). Unter seiner Regentschaft hat sich die Oase den nörd- lichen Nachbarländern geöffnet, was den Han- del mit Lavarty, Tr‘Saal und H‘Netra beflügelt hat. Vor allem exportiert man Handwerkskunst, Datteln sowie Pferde und Kamele. Unweit von Shemúa liegen bereits die Außenposten der Ahatralún: Vom anderen Ufer des Ula‘kwam aus starren sie wie böse Augen neidvoll auf die alte Oase hinüber, die einst Teil ihres Reiches war.

Shital Land: Lavarty. Einwohner: 9200. Shital, Sitz des Auryl und Hauptstadt Lavartys, liegt im Herzen der Roten Brache, unweit des riesigen Vulkans, den man den Croshar nennt. Wie ein schlafender Dämon liegt die Stadt auf einem Felsen, der zum Croshar hin steil abfällt, wes- halb man sich der Stadt von Osten her, über die flach auslaufende Seite nähern muss. Die turm- reiche, drachenumschwirrte Aurylsfestung und die umliegende Innenstadt sind fast zur Gänze 94 Teil Ii: Geographie - - - - - 95 Garten Garten Mar Tharis (Ehe Sikensia-Diamanten Sakons Sakons Schmiede (sie ist das Anania Tharis) unterstellt sind. Forum Forum der , Redlichkeit auf dem Geld Das Das Leben in Sikensia ist ebenso wenig einfach die wurden Jahr letzten im Allein langweilig: wie Mauern zweimal von wütenden Onyxgamantu- wieder immer tragen Kargalosse eingerissen, len aus unerfindlichenFelsbrocken heran, Gründen um sie über der Stadt und fallenzulassen, nicht die Schmuggler, und Wegelagerer zehren zuletzt auf geheimen Routen über das Saykeni-Massiv kommen, an den Einnahmen der Stadt. Man- che führen all das auf den beeindruckende Lebenswerk des gleichnamigen Aquamaringamantuls), außerdem der von Mia , Shara von dem die Leute behaupten, er sei innen größer als außen und den beherberge Turm gleichnamiger Magierin, sowie steinerne das deutung als südlichste Handelsstadt Tr‘Saals – unter chronischem - Mangel an Trup Geld und beschäftigen Kaufleute ansässigen hier Die pen. daher eigene Söldnerzüge, die nur pro dem amtierenden Stadtherrn forma mann der seit geraumer Zeit krank zu Bette lie genden Gräfin ein der Geschenk Ga- zurück,Tagen der in alten mantulen an war Königin Tarkis und lange Zeit gehütet wur unter dem hiesigen Payaontempel de. Anfangs glaubte man, der Diamant brächte einen Fluch mit sich, doch ab dem Tag, an dem man entdeckte, dass der Sikensia-Diamant gar nicht mehr in der unterirdischen Kapelle kehrte sich die Legende lag,um, so dass man heute davon ausgeht, dass die Stadt erst kommen zur wird, wenn Ruhe auch der Diamant wieder an seiner ursprünglichen Stelle liegt. Von ihrer bewegten Geschichte abgesehen, ist der in Sikensia Stadt, freundliche lebendige, äußerst eine Be allem vor tummeln, Leute Länder vieler sich Bergen. nahen den aus Gamantulen und rukhani Erwähnenswert ist gewechselt, Gewürze gehandelt, Sklaven ver steigert und Kuriositäten feilgeboten werden. Betrügereien sind dort unmöglich, denn ein al- unweigerlich ter Trug Zauber lässt undhier Lug auffliegen. ------. Magiertäler Die Ar Land: Tr‘Saal. Einwohner: 3000. Sikensia Sikensia Die größte Besonderheit Shitals besteht liegt im äußersten Süden Tr‘Saals,noch als die südlicher berüchtigten chitektur wird gelegenen dominiert zentral vom Grafenpalast, der auf einer Insel im Kaskasyen erbaut wurde und durch Brücken Ufern verbunden ist. mit der Wegen großen Entfer beiden leidet die Stadt nung – Tarkis zu trotz ihrer Be tragen, tragen, die neben der Stamna Ralysa eine die Weil ist. Araclia der auf nennenswerten wenigen Stadt sich mangels Felder und Weiden niemals Kommen ständiges ein hier ist könnte, ernähren und Gehen von Korn- und und Getreidehändlern, wenn Engpässe drohen, werden Tiere per eingeflogen. Drachen jedoch darin, dass sie im Zentrum zigartigen einer Manaquelle ein- liegt. Zauber, die gesprochen hier werden, erfahren den Wirkungsgrad, und doppelten verlorene Zauberkraft re generiert sich mit doppelter Rate. Der von Anteil Magiern in der Stadtbevölkerung ist hier freilich so hoch wie nirgends sonst. Für diese wird Annehmlichkeit keine Sondersteuer einge hoben, allerdings sind Zauberfähige, die länger als eine in Woche der Stadt verweilen, - angehal ten, ihre magischen Kräfte zum Allgemeinwohl zu verwenden. So wird Shital magisch desnachts leuchtenden von Kugeln erhellt, wichtige Neuigkeiten erklingen zur selben Zeit in allen Vierteln, farbenprächtige Illusionen auf Hauptplatz sorgen dem beim Gemeinvolk für ange nehme Zerstreuung, ersetzen Telekinesezauber Rampen und magisch Kräne, verschlossen usw. Magische Umtriebe Herrenhäuser werden aber werden nicht grenzenlos geduldet: Wildes Umherlevitieren, Fliegen, Beschwören von - Dä monen oder Teleportieren in der Öffentlichkeit verboten. ist bei Strafe Kupferminen im Abstand von 2-3 Meilen in fast 2-3 von im Meilen Abstand in fast Kupferminen allen Richtungen. Schwefelvorkommen haben zur Ausprägung einer Alchemistengilde beige Silcara Tak‘Viri Land: Arcamesta. Einwohner: 1800. Silcara Land: H‘Netra. Einwohner: 11200. Schiffe aus liegt im Schatten der Felsnadel von Arcamesta Lavarty, Karawanen aus Berukhan und Händler an der Innenseite der großen Bucht. Seit ihrer aus Ahatralún haben Tak‘Viri über Jahrtau- Gründung trachten die Eruditen danach, die sende hinweg zur wichtigsten Handelsstadt wunderbare Landschaft in ihrer Umgebung zu des Südwestens gemacht. Trotz ihrer Lage im Mündungsgebiet des Ula‘kwam herrscht hier erhalten. Die Häuser sind daher so gebaut, dass eine trockene Hitze, die Gassen sind klein und weder Felsen gebrochen noch Bäume gefällt eng und stark frequentiert, und aus dem Hafen werden mussten. Der Abstand von einem Haus dringt an manchen Tagen der Gestank einer zum anderen mag größer sein als man es aus Jahrhunderte alten Kanalisation. Fremde aller anderen Städten gewohnt ist, dafür plätschern Länder und Kulturen suchen die Stadt wegen dazwischen Bäche, Baumgruppen sorgen für des Schwimmenden Basars auf: Der dem Hafen kühle Luft, und weitläufige Wiesen verwöhnen nachgelagerte Markt ragt in das Mündungs- das Auge mit sattem Grün. Weil die Haushalte gebiet des Ula‘kwam hinein und besteht aus so weit wie möglich in Eigenversorgung leben, zahlreichen, verästelten Flussläufen, die mit sieht man überall Schafe und Ziegen und andere kleinen Booten und Flößen gesäumt sind, auf Nutztiere. An besonderen Örtlichkeiten inner- denen man Sklaven, Gewürze, Drachen, Zau- halb der „Stadt“ ist der unbefestigte Hafen zu bersprüche, erlesene Tuche, krude Metalle, Tep- nennen, vor dem sich das fast hundert Schritt piche, Waffen, Rüstungen und das berüchtigte Halish erstehen kann, eine Droge, die schmerz- durchmessende, kreisrunde Himmelsforum er- unempfindlich und gamantulenstark macht. streckt. Darauf wurde mit allen Farbstoffen, die Der Schwimmende Markt nimmt die Hälfte der Natur und Alchemie zu bieten haben, ein präch- Stadtfläche ein, den Rest teilen sich das Fin- tiges Bildnis geschaffen, das tagsüber eine in gerviertel, das Palastviertel, das Magierforum religiöse Motive eingebettete Sonnenuhr -dar sowie die Gärten der Ramisha, in denen man stellt, während desnachts fluoreszierende Es- sich mit süßen Früchten und nicht minder sü- senzen sichtbar werden und den Sternenhimmel ßen Frauen verwöhnen lassen kann. Beherrscht abbilden. Dahinter befindet sich die Halle des wird Tak‘Viri von Prinz Mran Dheleb, der sich Arpacitos, ein Ort für wichtige Besprechungen. diesen Titel selbst verlieh und plant, die Stadt Sie liegt am Fuße eines Hügels, auf dessen Kup- zum Stadtstaat zu erheben. Unterstützt wird pe meistens der alte Aquamarindrache Tayasun er dabei von Ahatralun, welches seinen Han- liegt. Er unterhält sich dort mit Sorilyanos, dem del nicht in Abhängigkeit von den Launen der Ältesten (s. Kapitel „Helden, Schurken, Poten- H‘Netranischen Volksstämme sehen will und immer noch den Zeiten nachtrauert, als Tak‘Viri taten“), dessen Anwesen am Rande der Stadt zum Reich der Priesterkönige gehörte. Der Sage gelegen ist und von den besten Drachenreitern nach liegt allerdings die wahre Herrschaft schon Arcamestas beschützt wird. Hin und wieder seit vielen Jahren bei der „Seele von Tak‘Viri“: verschwindet Tayasun auch für einige Tage im Keiner weiß, worum es sich dabei handelt, nur klaren Wasser der Ryllasee. Die Verwaltung dass sie sich im Tiefen Turm befindet, einem Ge- von Silcara obliegt einem 3-köpfigen Stadtrat, bäude im Garten des Herrschaftspalastes. Der bestehend aus einem Eruditen, einem Drachen- Turm hat keinen oberirdischen Eingang und ist reiter und einem Vertreter des Hausvolks. außerdem von Raubtieren umgeben. Die Le- 96 Teil Ii: Geographie - 97 Weißen Weißen , Fluss der seinen Namen von Varestra , Masath Varestra die dieses bedeutsame Tavila Land: Oncalotuta. Einwohner: 3100. Eine Tagesreise Tagesreise vom Meer entfernt liegt Tavila, die Stadt am der schäumenden Gischt erhalten hat, die er an vielen des Tagen Jahres hervorbringt. Umgeben ist von Tavila dichtem Dschungel, über einigen der Teilen Stadt scheint es als sogar, würde der Baldachin wieder zusammen sich von Tavila ein wachsen. Eingeborenendorf erwartet, Wer wird überrascht sein: verbinden marmorne kunstvolle Paläste, Stein- Gepflasterte Straßen mauern bunte fassen Gärten ein, und prächtige mit Handel Der Boden. dem aus ragen Pavillons exotischen Kräutern, Gewürzen und Tieren hat die Stadt und den gleichnamigen - dunkelhäuti gen Stamm steinreich gemacht. Die Tavilaner mehr, Eingeborenen typischen keine längst sind sondern kleiden sich in pflegen erlesene gute Kontakte Stoffe zu und den KaufleutenSwylirischen des Ozeans. Viele von ihnen machen ihrem einstigen Ruf als und Krieger hervorragende immer noch Ehre und kommen aus Jäger dem Dschungel mit wilden Tieren, gelegentlich aber auch mit Angehörigen anderer Stämme kis vom Süden aus. Die Stadt ist jedoch nicht der nicht jedoch ist Stadt Die aus. Süden vom kis Königin unterstellt, sondern der von Wächterin Tarkis, Lehen im Jahre 648 für ihre militärischen Ver dienste erhielt, mittlerweile jedoch in Ungnade Potentaten“). Schurken, „Helden, (s. Kapitel fiel Varestra Masath erließ eine nierender Reihe Verordnungen, diskrimi- etwa das Waffen- und Rüstungstrageverbotfür Männer, generelle das Züchtigungsrecht von Frauen Männern, gegenüber das Verbot niederer Tätigkeiten für Frauen, und sie ließ das männlichen mit Handel der hier dass umändern, Sklaverei-Dekret so darüber, glücklich sind Viele ist. erlaubt Sklaven die meiste dass Zeit in die des Jahres Wächterin ihrer Funktion als Generälin der Tr‘Saalschen Armee an der Turmkette kümmert. um ihre Stadt nicht noch mehr verbringt und sich - - - - - He Flammenden Tarkiser Tarkiser , Edelrosse für die die Stadt Tarkis Land: Tr‘Saal. Einwohner: 10500. Tarkis, die Eine Meile außerhalb der Stadt liegt das „Perle „Perle von Tr‘Saal“, liegt in gen, einem von Äckern, - weitläufi grünen Wiesen und Wäldern umgebenen Becken, dem sich von allen Seiten Wege und Straßen nähern, als ob es der Mit auf majestätisch thront Es Königin. der Schloss Tar von Becken das überblickt und Hügel einem berühmt ist, gezüchtet und werden. berühmt dressiert ist, gezüchtet telpunkt telpunkt der wäre. Welt Schon von weitem fällt die außergewöhnlich liebevolle Architektur auf: Das Auge erfreut sich an prunkvollen, langge streckten Palais mit gepflegten Gärten, kleinen Schlössern und Türmen mit verspielten Erkern, kunstvoll verzierten Brunnen, Gildenhäusern mit bemerkenswerten Stukkaturen und - Tem peln mit Hinterglasmalereien. Überall Stadt in findet man der Statuen und Bildnisse, die am acht Hauptplatz thront als Wahrzeichen und Meter große Granitstatue von Königin Tarkis, die als Gründerin der Tr‘Saalschen Monarchie wird undverehrt im 2 von nC Jahre Statue diese den Gamantulen zum Geschenk erhielt. In ih- Tribünen, denn fast immer rem Schatten stehen Märkte, Woche der Tag jedem an es gibt Tarkis in Darbietungen oder Die Feste. Stadt beherbergt eine öffentliche Bardenschule, außerdemHalle die der Schleier (einen alten, in schönen dem Lyreyatempel, man vorwiegend aber wunder männliche Priester antrifft), und am Stadtrand ein riesiges, langgestrecktes Areal, aus dessen Innenhof fremdartige Befehle erschallen und undsind. Blitze Rauchund auch ab zu sehen zu Kaserneder die um sich handelt Es , Schwerter der hier ansässigen Erwähnenswert Kampfmagier. sind außerdem die große roldskanzlei (eine von dreien in Araclia) sowie die knapp außerhalb denen die liegenden Gestüte, in gende gende besagt, dass jeder Herrscher, ob er noch Seele dieser Teil oder lebt bereits verstorben ist, werde. zurück, die ebenfalls gute Preise bei den Skla- Tya‘Kesha venhändlern erzielen und diese davon abhalten, Land: H‘Netra. Einwohner: 7000. Reger unter den Tavilanern zu wildern. Regiert wird Schiffsverkehr herrscht im Hafenviertel, das die Stadt von Maharka, dem Schwarzen Löwen, durch mächtige, helle Mauern von der Stadt seines Zeichens König (Kapanku) von Tavila. getrennt ist. Während lange Schlangen von Reisenden vor den Toren zu ihren Absichten Turrh in Tya‘Kesha befragt werden, bieten ihnen Land: Oncalotuta. Einwohner: 1700. Die Hei- Einheimische Speisen und Getränke, Tücher, matsiedlung des Stammes der Turrh befindet Mittel gegen Skorpiongift, Kamele, Brettspiele sich inmitten der Überreste einer alten Ssiach- („Schlange und Skorpion“), Traumfänger und chanith-Stadt, die letztlich von den Drachen in allerhand mehr zum Kauf an. Kaum im Inneren, Schutt und Asche gelegt wurde. Die aus Stein erblickt man auf einem Hügel das Domizil des bestehenden Teile überstanden das Feuer zwar, Stadtfürsten: der Alte Palast, mit zahlreichen sanken aber größtenteils in den weichen Boden spitz zulaufenden Torbögen und Durchgängen, ein. Nur eine Handvoll Gebäuderuinen ist noch marmornen Springbrunnen, duftenden Gärten, intakt, und diese Fragmente bilden den inneren Palmen so dick wie Türme und Arkadenhöfen, in Kern der heutigen Siedlung, wie ein faszinieren- denen wunderschöne Haremsdamen lustwan- des, zeitloses Artefakt, umgeben von Lehmhäu- deln. Doch überall, auf jedem Wehrgang und in sern und Palisadenzäunen. Die Turrh versorgen jedem Turmfenster, sieht man Wachen mit roten sich mit Ackerbau – der von den Drachen nie- Helmtüchern, und vor dem Eingangstor hängen dergebrannte Teil des Urwaldes hat immerhin traditionellerweise die verrottenden Leichen reichlich fruchtbare Erde hervorgebracht – und beschaffen frisches Wasser von der nahen von Briganten. Tya‘Kesha wird seit ehedem Mimlaka. Zu den Bergen hin haben die Turrh „die Herrenlose“ genannt, zumal die Machtver- ihre Stadt mit einem hohen Palisadenwall abge- hältnisse ständigem Wandel unterworfen sind. grenzt, denn von dort drohen immer wieder On- Um so bemerkenswerter ist es, dass sich Mhan duruks, geflügelte Menschenaffen einzufallen, H‘llor seit über 10 Jahren an der Macht hält. Er wohl halbdämonische Chimären, wie sie immer herrscht nicht nur dank der großen Zahl von dort auftreten, wo der Manafluss besonders Söldnern, die er im Adler-Regiment organisiert stark ist. Die Schamanen der Turrh setzen sich hat und im Palast um sich schart, sondern bewusst dieser Gefahr aus, wenn sie sich in das angeblich auch mit Hilfe eines mächtigen Zau- nahe Onduruk-Gebirge begeben, um dort den berers, dessen Namen niemand auszusprechen Geistern nahe zu sein. Die Herrschaft in Turrh wagt und der den Feinden H‘llors immer einen ist strikt zweigeteilt: Der Kapanku (Häuptling) Schritt voraus ist. trifft alle kriegerischen Entscheidungen, der Die Stadtbevölkerung wohnt in würfelförmi- Suala (Schamane) hat das letzte Wort, sofern gen, hell getünchten Häusern, die ungewöhnlich es um das Übernatürliche, einschließlich das dicht aneinander gebaut sind, vor allem in der Wetter, geht. Unter dem Einfluss der Schama- Schlangengrube, einem dunklen Viertel, in dem nen haben die Turrh auch begonnen, Ssialina überraschend gastfreundliche Diebe, Meu- als Göttin zu entdecken. Kapanku Berog-Beril chelmörder und Aufrührer hausen und in dem trägt den wiederentdeckten Schlangenstab es allerorts nach Gelbduft, einer einheimischen des letzten Ssiachchanith-Herrschers fast mit Droge riecht. Im Glitzernden Viertel leben dem- demselben Stolz wie Tsiachessesh vor zweitau- gegenüber Handwerker und Händler, reiche Mü- send Jahren. ßiggänger, Wahrsager, Teppichknüpfer und so 98 Teil Ii: Geographie - - 99 Lyreya, Lyreya, , Quellgebirge Savaliar weder Kosten weder Savaliar Paharman Paharman akh Meni, des Naspate von hier aus das Land regierte. Land das aus hier von Naspate Valryna Land: Catorien. Einwohner: 7600. Valryna Tya‘Lina Tya‘Lina ist aufgrund ihrer einseitigen - Ei in drei Stockwerken stufenförmig in der sich den befindet Stockwerk obersten Im Fels gebaut. Gilden- die Königspalast), (früher: Grafenpalast und ZunfthäuserGebäude, und andere offizielle der sowie auch der Tempel spektakuläre Kelchgraf Bau dessen für noch Mühen gescheut hat: Gläserne überdachen Kuppeln das Hauptgebäude, teure iks - Mosa zieren die marmornen Böden, und gold- war war einst Hauptstadt der Ivelischen Königtü- mer und auch über einzelne Epochen hindurch Königsstadt Catoriens. Viele verbinden mit ihr den Glanz der 100 Güldenen Königin Jahre, in denen Gemessen an ihrem Alter ist die in Stadt jedoch ist, ge bemerkenswert gutem Zustand. Valryna zum Rücken dem mit wissermaßen Haria-Fluss in die Stadt zu gelangen, doch die gibt Seitdem Gesicht. zu nie sie bekamen Feinde es auch allerlei fantastische Geschichten über zu hören. Tya‘Lina unterdie Flusshöhlen genversorgung (hauptsächlich ernährt sich die Stadt von Bergvieh) durchaus ein Ziel lohnendes für Händler, allerdings nur für die von den launischen mutigsten, denn die wage Gefahr, Tyarei enteignet zu werden, ist hier, Hochburg, in immer deren gegeben; zudem ist die An- reise auch nicht gefahrlos. Da die Tempel von Tya‘Lina zu den ältesten von Araclia gehören, finden auch zahlreiche Geweihte Pilger, ihren Weg hierher. Gelehrte Sie berichten mit und großen Augen von erstaunlich gut erhaltenen Gebäuden, Schreinen, Mausoleen zwischen unauffällig scheinbar hier die komben, und - Kata den einfachen H‘Netrani-Häusern dem der Zahn Zeit trutzen. Unauffällig ist auch bewachte Palast der gut von Hoteín, der die H‘Netrani anführt und auch in seiner Stadt die Herrschaft ausübt Völker“). Fremde (s. Kapitel Länder, „Ferne ------Jünger des Sheruanus Heod Heod und des Pemus Rethar, dem gebirgigen Sheruanus seine Fähig Schlangenturm stammt. Dieses Ssialina, des Seelenjäger Seelenjäger Tya‘Lina Land: H‘Netra. Einwohner: 5200. Tya‘Lina Herz H‘Netras. Sie ist als kannt, Festungsstadt und be tatsächlich gibt es keine schwerer einzunehmende Siedlung: Die weißen, - würfel förmigen Häuser der zivilen Stadtbevölkerung Felsfor kraterähnlichen einer Inneren im liegen mation, die äußeren Hänge sind über und über mit Wehranlagen bebaut, und am oberen Rand des ringförmigen befindetFelsens sich eine ge schlossene, sechs Schritt hoheWehrmauer aus Stein. Dazu kommt, dass Tya‘Lina nicht erha- ben liegt, sondern eingebettet in viele ähnliche Felsen, die in ihrer Gesamtheit Boden am nur ein diese Weil bilden. Schluchten aus Labyrinth sinnvolle eine bleibt können, werden durchquert Orientierung mehr oder minder den - Einheimi schen vorbehalten. Zweimal wurde Tya‘Lina in seiner Geschichte beinahe erobert: Einmal rief ein Magier einen trugen, Mauern Schwarm die über Belagerer die von die herbei, Riesenadlern dass mussten, feststellen entsetzt jedoch sie wo es keinen sicheren Platz zum Abspringen gab, da die Gassen dünn wie Seidenfäden sind. Das zweite Mal versuchten feindliche Krieger durch den unterirdisch in den „Krater“ einfließenden liegt im zerklüfteten mancher mancher Zauberer, und im findet Tempelviertel man darunterverwahrloste Gotteshäuser, auch der Tempel huk aus den von ältesten Tagen Tya‘Kesha, aus denen auch der malige Heiligtum der Ssialina ist heute - baufäl lig, und auch der Garten, der den Turm umgibt, ist von Unkraut übersät und seit vielen Jahren unbetreten. Es heißt, dass in jenem Schlangen- turm der von von steinernen Zierschlangen umwundene ehe magier, magier, deren verwitterteUnterkunft SchlangenturmsNähe des zu finden ist. in der gegründet, eine Lehrstättefür Beherrschungs keiten perfektionierte. Ihm zu Ehren wurde in Tya‘Kesha die Gilde der durchwirkte Vorhänge aus ramúnischer Seide herauszufordern. Freilich hindert das Abenteu- schwingen sanft im Klang der teuren Instru- rer nicht daran, in Scharen hierher zu ziehen mente, die hier gespielt werden. Angeschlossen und ihr Glück zu versuchen. ist ein immergrüner, gepflegter Garten, der zum Lustwandeln einlädt und desnachts von bunten Warhil Laternen beleuchtet wird. Mittelständische Land: Catorien. Einwohner: 4700. Warhil und Neureiche beheimaten demgegenüber die war eine gut befestigte Kleinstadt, gelegen auf mittlere Etage der Stadt, in der nur noch halb einem von Wäldern umringten Hügel nahe dem so viele Straßenlaternen brennen, und zu ebe- Fluss Tashkalus, wenige Tagesreisen vom Blu- ner Erde, wo man bestenfalls Kohlefeuer glosen tigen Massiv entfernt. Im Jahre 654 nC wurde sieht, wohnen die Armen, Unbemittelten und die Stadt über Nacht von einer Hundertschaft Obdachlosen. (Ein besonders bitterer Hohn ist, von Boschkols angegriffen, die eine unheilig dass auch sie eine Lichtsteuer entrichten müs- gleißende Statue vor sich hertrugen. Wer in die sen). Die Ivelische Garde ist zwar ebenfalls zu Augen der Statue blickte, starb oder verlor den ebener Erde untergebracht, allerdings in einem Verstand. Hunderte Kämpfer fielen beim Sturm Kasernenareal in Flussnähe. Ein ansehnliches auf Warhil, und die Stadt selbst wurde dem Erd- Kontingent befindet sich stets in der Stadt und boden gleich gemacht. Die weniger wehrhaften nimmt dort Offiziersränge in der Stadt- und Pa- Stadtbewohner konnten sich glücklicherwei- lastwache ein. Verbunden sind die drei Ebenen se in die landgräfliche Burg flüchten, die den von Valryna durch Stiegenhäuser, Treppenhöfe Boschkols zumindest so lange standhielt, ehe und Brücken, die kunstvoll miteinander ver- es einigen Wagemutigen gelang, die Statue zu schlungen sind und ein eigentümliches Gewirr zertrümmern und dadurch den Angriff zu - be von Gassen, Gängen und Höfen bilden. enden. Niemand weiß genau, wie es zu dieser Der Berghang über Valryna ist dicht bewaldet, ungewöhnlichen Vereinigung von Boschkols und südöstlich der Stadt erstreckt sich bis zur kam und woher jene Statue stammte, doch alle Felswand ein zur Hälfte trockengelegter Sumpf, sind sich einig, dass die Krelveten des Blutigen von dem manche behaupten, er sei ein Heiligtum Massivs dahintersteckten. Manche Einwohner Tavaldes gewesen, ehe der Graf ihn trocken le- verließen die Stadt, um in umgebenden Dörfern gen ließ. Im übrigen ist Valryna von Äckern und oder anderen Städten ihr Domizil aufzuschla- Weideflächen umgeben, die die Stadt ernähren. gen, sehr viele gingen zur Krelvetenwacht, um Den Handel beflügelt die Naspate-Straße, die Angehörige zu rächen oder ihrem Leben einen von hier wahlweise nach Milonia oder Arnshy neuen Sinn zu geben. Zum Gedenken wird jähr- weiterführt. Außerdem kann man über den nur lich der Warhiler Fackelzug veranstaltet. Die zwei Tagesreisen entfernten Fluss Ormio auf äußeren Ringe von Warhil liegen heute noch schnellem Wege zur Ostküste gelangen. in Trümmern. Die Warhiler bauen ihre Stadt Wie jede Stadt hat natürlich auch Valryna ein nur langsam, aber dafür mit großer Entschlos- Geheimnis: So steht sie in dem Ruf, sich hinter senheit wieder auf. Sie erhalten dabei jede Un- ihren Häusern weit in den Fels zu erstrecken. terstützung des Landgrafen Byandar, der seit Alte Berichte sprechen von Höhlen, die unter jenem Tag kraft Kriegsrechts die absolute Kon- anderem den ivelischen Königen dazu dienten, trolle über die Stadt ausübt und vom Stadtrat ihre Reichsmagier vor dem Rest der Welt zu ver- lediglich beraten wird. bergen. Die einzigen Zugänge, die man jemals Die Warhiler sind aufrechte, geradlinige fand, erwiesen sich allerdings als eingestürzt Menschen, die wenig Sinn für komplizierte und wurden nie freigelegt, um keinen Felsrutsch Zusammenhänge haben und ihr Leben nach 100 Teil Ii: Geographie - - - 101 Hulevalt Selentar Ratis, Selentar , Panjut Sjeer, Fellstraße beginnt, eine Dicken Dicken , Turm dem städtischen Leuterang – behalten, und auch Colwulven Wulfey Land: Sthorn. Einwohner: 4500. Nacht Vom himmel, himmel, aus der Sicht eines Frostdrachen be trachtet, muss einer Wulfey großen Anzahl von Lichtern gleichen, die zwischen Kohlebecken einem in Glut wie den Wolfswaldes des Bäumen schimmern. Die weit verzweigte Ansammlung von Häusern und Katen Bäumen weitgehend vor liegt Schnee und Wind zwischen ge den schützt. Der Sage nach waren die ersten verwandeln - Ein Wölfe in sich die Menschen, wohner konnten und durch diesen manchen „Zaubertrick“ Barbarenstamm so auf Abstand ten. Die Dörfer - hiel von einst haben als Stadtteile bis heute ihre Namen – und findet man hier noch in großer Zahl. Die Stadt lebt vor allem vom Handel mit Neel, weswegen hier auch die lukrative wird sie aber auch versorgt. von Wesburuc liegt nicht direkt am Sybis, umliegenden Äckern wird aber durch einen nur allerdings unterirdischen gibt Es versorgt. Wasser mit - Neben fluss einen Brunnen, der vor einigen Jahren im Zuge einer groß angelegten Verschwörung vergiftet wurde und seitdem unter ständiger Bewachung damals, von Stadtherr Der steht. Kerker. Behaglichere Unterkunft findet man in dreistöcki- bekannten hinaus Stadt die über der „Zumgen Taverne Quellenden Beutlein“, deren Preise ein solches voraussetzt, dafür wird dem Gast hier jedoch jeder erdenkliche Wunsch von den Augen abgelesen. ist heute noch im Amt und laboriert an einem Dolchstich in die Brust, den er sich damals bei einem Attentat zuzog und überlebte. den Seitdem er ist nur knapp Wesburuc eine chersten der Städte Catoriens si- geworden. Niemand darf hier Waffen größer tragen. Wer als desnachts von den Patrouillen der ein Brotmesser zö- zu ohne muss wird, angetroffen Stadtwache antworten Wohin?“ gern „Woher? auf die Frage oder landet im - - Castaras . Naspate-Straße Aufgrund ihrer Wesburuc Land: Catorien. Einwohner: 3800. Die Klein- vorteilhaften Position im Schnittpunkt Rylla- khins, Paralastas, Catystis‘ und Milonias kann sie alleine vom Durchzug leben, darüber hinaus stadt stadt Wesburuc liegt nördlich waldes des an der ten, will man hier nicht sehen, hingegen gelten Handwerker als man DurchreisendenundAbenteurern erwartet äußerst willkommen. zumindest großzügige finanzielle Von Beiträge zum der Stadt. Wiederaufbau einfachen einfachen Regeln gestaltet wissen wollen. Seit dem Angriff der Boschkolsoffener sind gegenüber Fremden weitaus sie zuvor, als sodass Warhil als angenehmer Ort zum Leben gelten darf. Kein Verständnis hat man hier allerdings Diebe, wollen: anlegen Hand nicht die Gäste, für Bettler und die Händler, unnützes Zeugfeilbie Route für die hartgesottensten Fell- und Pelz- weiß, welcher Menschenschlag hier Unter- händler des Nordens. Ein Wahrzeichen der an- schlupf findet. Glücklicherweise hat die starke deren Art lockt Helden und Abenteurer aus aller Präsenz der Seekrieger von Yaharún ein völliges Welt hierher: die Taverne „Heldenluft“, in der Versinken des Hafenviertels ins Chaos bislang sich Überlieferungen zufolge die legendärsten verhindern können. Gewöhnt sind die Leute Helden Araclias trafen und treffen, wie etwa der hier so einiges: Man sieht hier Sthorner ebenso Abenteurer Pannos, der die Truhe des Terenos wie Solhaten, Peycateshi wie auch Oncalotutas. barg, den Waldwurm von Zatruka erschlug und Sogar Gebren und Krelveten lungern in dunklen das Buch des Zauberers Betril erbeutete, oder Gassen herum. Sie alle bringen massenweise der, den man den stummen Gaukler nennt, oder fremde Gerüche, Waren, Traditionen und Ge- aber Jula, die Sternschwingerin, eine Kriegerin, schichten in die Stadt, und wer hier Abenteuer die das Schloss des Eismagiers mit einem ein- sucht, wird mehrere finden als ihm lieb ist! zigen Hieb ihrer Waffe zerstörte. Angeblich zu- Das „andere“ Yaharún besteht aus monumen- mindest. Erinnerungsstücke, die von so manch talen Anwesen, die nahezu alle im Eigentum rei- spannender Geschichte aus dem Legendentum cher Händler stehen, und riesigen Türmen, die Sthorns zeugen, hängen hier an den Wänden von einem baulichen Wetteifern zeugen, dem und sorgen, neben kräftigem Bier und würzi- nur durch eine Bauordnung Einhalt geboten gem Met, für eine ganz besondere Atmosphäre. werden konnte. Unter ihnen findet man auch Regiert wird Wulfey von einem Ältestenrat, auf das Wahrzeichen von Yaharún, eine Zeigeruhr den die lokalen Händler Einfluss haben, und an der Spitze eines 30 Schritt hohen Turms, die beschützt wird die Stadt von den Söhnen des vor zwölf Jahren konstruiert und vor sechs Jah- Lettan, die allerdings bald nach Osten ziehen ren fertiggestellt wurde von den besten Mecha- werden, womit die Stadt erstmals nach vielen nici Araclias, wie man sie nur bei den Trosh und Jahren wieder anfällig gegenüber marodieren- auf den Solhatischen Inseln findet. Darüberhi- den Barbaren und Trollen werden wird. naus beherbergt Yaharún schöne Tempel, allen voran den Tempel des Sastrates, den Ulathrod in Yaharún jungen Jahren als Verweser der Stadt errichten Land: Catorien. Einwohner: 11100. Schon im ließ. Er erstreckt sich wie eine flache schwarze Reich von Rishamer war Yaharún der größte Spinne am nördlichen Stadtrand, wo auch die Hafen der Ostküste, und auch die später erbau- Totenanger ihren Anfang nehmen. te Königsstadt Catystis konnte ihm nicht den Schließlich sei noch auf die strategische Rang ablaufen. Yaharún liegt auf einer annä- Wichtigkeit Yaharúns hingewiesen: Die Stadt hernd dreieckigen Insel im Mündungsgebiet der beherbergt nicht nur die Seekrieger, sondern Vesla, deren unzählige Nebenläufe die Stadt wie hier liegt auch das Ivelische Geschwader vor An- Spinnweben durchziehen. Yaharún wird darob ker. Regiert wird Yaharún von einem 5-köpfigen auch die „Stadt der Brücken“ genannt. Neben Stadtrat, der zwar von den Bürgern gewählt Kutschen und Karren werden hier auch Boote wird, allerdings stammen alle Kandidaten aus und Fähren zur Fortbewegung herangezogen. dem Kreis der Händlerschicht. Völlig unabhän- Die Stadt hat eine äußerst komplexe Kanalisa- gig ist die Stadtregierung vom Landgrafen, Pali- tion, die sich die Strömung der Vesla zum Meer nar von Yaharún, der eine alte Burg am östlichen hin zu Nutze macht. Der Hafen ist nicht nur ol- Stadtrand bewohnt und als Kronadmiral von faktorisch nicht die beste Gegend, und wer ihn dort aus den Befehl über die Flotte Catoriens des Nachts durchwandert (und dies überlebt), führt.

102 Teil Ii: Geographie - - - - 103 Schlacht am Obayul Die Königin von Catorien, Lächeln Lächeln eines Jünglings, doch die Falten eines alten Mannes. Seit einem schweren Sturz vom Pferd Bein steif. ist sein rechtes Kelchgräfin undStadtherrin von Catystis war Erscheinung: von eine großer, durch- imposante trainierter Figur und aufrechter Haltung, das energische Kinn der Catyster Zeugnis ihres und Stolzes ihrer Entschlossenheit. Ihr dunkelblondes Haar trug sie hin- Daracia von Catystis, von Daracia Catorien von Königin Askat ist ein ansehnlicher Mann mit brünet im Dienste diverser Herrscher Erfahrungen im der Macht gewann. Spiel tem Haar und einem grünen und einem blauen Auge. Er hat das Gesicht und das gewinnende ter dem Kopf zusammengebunden, damit es ihr weder im Kampf noch bei Audienzen im Wege war. Ihre grünen Augen funkelten stets streit lustig. Um so tragischer ist von es, Catystis dass nunmehr Daracia seit einem halben ohne Jahr Bewusstsein zu Bette liegt, schwach, umgeben hilflos von den besten und Heilern des Landes. Sie behandeln eine schwere Kopfver letzung, die sie sich in der zuzog. Weil manche meinen, sie werde nie wie der aufwachen, arbeiten die Chronisten bereits undim Geheimen der an ihrem könnte Nachruf, nicht widersprüchlicher sein: - - Kollegi- ~ Kapitel 5 ~ ~ Kapitel

Askat Edler von Anderwalth von Edler Askat Der Edle Askat von Anderwalth ist ein Ritter

Araclia zählt mehrere Millionen Einwohner, Helden, Schurken, Potentaten Schurken, Helden, mit Titel, aber ohne Besitz. Er hält sich vor wiegend zu Catystis auf, wo er das unter König Scorveras gegründete und bis dato immer noch existente Schattenamt leitet. Wie schon seine Vorgänger, so wurde auch Askat vom um der Drei nach unbekannten Kriterien aus gewählt. Über seinen Werdegang ist bekannt, dass er – so wie auch Sispel der Flüsterer – in Ryllakhin ausgebildet wurde, ehe er als Berater und doch sind es nur - eine Handvoll Persönlich keiten, die seine Geschicke beeinflussen. folgende Auswahl Die an Portraits soll einen - Ein druck vermitteln,wer diese Männer Frauen und sind, was sie so besonders macht und welche Motive hinter ihrem Handeln stehen. Diese - Informa tionen sind wohlgemerkt Allgemeingut; der gemeine - Vieh kein so von wird Holzfäller und treiber manchen der hier Beschriebenen nicht einmal den Namen kennen. Erst nähere Erkundigungen kön- Tage zu Details nen die folgenden fördern. In Catorien Die einen preisen Daracia als eine stolze, sich jedoch das Familienglück: Daracia ließ kei- geradlinige Königin, die dem Land seine kämp- nen Zweifel daran, dass sie weder Galren noch ferische Seele wiedergegeben habe. Für andere Evenrin am Königshof haben wollte, weshalb ist sie eine Königsmörderin und Kriegstreibe- Vater und Sohn in den Norden zogen, wo sie rin, die überdies durch ihr Zerwürfnis mit dem Jahre später in den Sturm auf Warhil verwickelt Kelchgrafen von Ivelya das Land gespalten habe. wurden. Galren wurde dabei getötet, Evenrin Einig sind sich die Chronisten in Bezug auf ih- galt lange Zeit als verschollen. ren Werdegang: Sie wurde 620 nC als Tochter Erst vor wenigen Wochen tauchte der Prinz von Hieron von Catystis und einer Magd namens wieder auf: Begleitet von Rittern der Krelveten- Ferena geboren. Über die Liebesnacht – und ob wacht ritt er in Catystis ein und verlangte nach es überhaupt eine war – weiß die Geschichte seiner Mutter zu sehen, die zu diesem Zeitpunkt nichts zu berichten, und Ferena selbst starb im bereits ohne Bewusstsein war. Einen Tag und Wochenbett. Unverhohlen war Hierons Enttäu- eine Nacht soll er an ihrem Bett gebetet und schung über die Geburt einer Tochter, doch der Gelübde sonder Zahl abgelegt haben. Danach alte Mann gab nicht auf, sondern schleifte das wurde Evenrin als Prinzregent von Catorien Kind durch das ganze Land, um es vereidigt und von vielen Seiten allen möglichen Salbungen und beschworen, den Krieg, den seine Weihen des Cator zu unterziehen. Mutter begonnen hatte, -zu be Daracia wurde in der Tat gesund enden. Nach einem Vier-Augen- und kräftig und entwickelte unter Gespräch mit dem Kelchgrafen Hierons harter Hand wenig höf- von Ivelya, seiner Mutter Wider- liche, dafür um so kriegerische sacher, verkündete Evenrin einen Tugenden: Niemand hörte sie Waffenstillstand. Manche fragen jemals weinen, niemand sah sie sich bereits, welchen Preis er für jemals aufgeben, niemand sah dieses schnelle Einlenken zu be- sie jemals vor Erschöpfung auf zahlen hat. Andere glauben, dass dem Boden liegen. Daracia war hinter ihm eine „graue Eminenz“ schon als Kind unbeugsam und steht, ein besonders geschickter kompromisslos. Sollte sie jemals Berater oder ein Mitglied des wieder aus dem Koma erwachen, Grafenkonvents, über dessen In- dann gnade ihren Widersachern Cator. teressen nur spekuliert werden kann. Evenrin hat das geradlinige Wesen seiner Evenrin Vordenbrück-Catystis, Mutter geerbt, zusammen mit den ritterlichen Prinzregent von Catorien Tugenden und dem Charme seines Vaters. Sei- ne Taten sind von guten Absichten getragen, Daracia von Catystis hatte in ihrem Leben nur obgleich ihm der Weitblick des Alters abgeht. einen schwachen Moment, nämlich an jenem Er sieht vorwiegend das Gute in den Menschen Tag, als Ritter Galren von Vordenbrück sie im und ist in staatsmännischen Angelegenheiten Turnier aus dem Sattel hob. Gerüchten zufolge einigermaßen naiv. Er ist ein attraktiver Jüng- stahl er sich wenig später in ihr Zelt, wartete bis ling mit ebenmäßigen Gesichtszügen, rotbrau- die Heiler gegangen waren und überraschte sie nem Haar und grünen, einnehmenden Augen. mit seinem legendären Charme. Neun Monate später schenkte Daracia ihm einen Sohn und dem Reich einen Prinzen. Damit erschöpfte

104 Teil Ii: Geographie - - - - 105 Verschwörung Verschwörung von Valdeya zu an Viina seiner Seite, eine junge Schön- Karul Antaflis Karul Karul Antaflis ist derFernhänd - bekannteste Antaflis ist 60Jahre alt undvon großer, ha- Haras Haras von Hevey agiert nur zum Teil aus ler Catoriens. Seine Kontore findet man in jeder größeren Stadt, von Catystis über bis Ryllakhin Wesburuc und Caley. Sein Handelsgeschäft greift auf ein Netzwerkein zurück, halbes Jahrhundert hinweg aufgebaut das hat. er über Schon als Kind verdiente er sein Geld mit dem Verkauf von Rattenfallen, und gerüchteweise hat er auch heute noch mit Neben „Ratten“seinem Ruf unbezweifelten als gewiefter zu tun: Geschäftsmann steht Antaflis nämlich im Ver dacht, mit Schattenwaren und Rauschkräutern aller Art zu handeln. gerer Statur. Er ist schlau, charmant und hat für sein Gegenüber stets ein hintergründiges Lächeln parat. Immer wieder sieht man seine Tochter durchdie den Haar, blonden wallendem mit heit goldenen Rapier an ihrem Gürtel noch unnah- barer erscheint. Angeblich springt Viina dort Antaflis‘ Überredungskünsteein, wo enden. Catoriens kann ihn seine Familie noch - sehr lan Catoriens kann ihn seine Familie unterstützen. seinen Plänen ge bei Machtgier heraus. Seit dem Turnier im ange 651 wird Eitelkeit er auch von gekränkter Jahre trieben: Dort nämlich erlaubte sich die Königin im Schwertkampf gegen ihn den Scherz, Kettenbeinkleid sein durchzuschneiden, sodass der da Hosen heruntergelassenen mit Ende am Graf fiel. Dreck den in vornüber noch auch und stand Diese Demütigung verzieh er ihr kons zu nie sie gegen aus, Möglichkeit keine und fortan ließ Malver keine in persönlich er Obgleich pirieren. ihm konnte, schrieb werden sationen verwickelt die Königin die und setzte kurzerhand unter Berufung auf ein altes Dekret die Privilegien des Hauses Hevey aus. Seitdem hat Graf Haras wenig zu verlieren macht. ihn nur noch gefährlicher - was - - - Schlacht am Xanthar Xanthar von Haras von Hevey, Hevey, von Haras Mareyonia von Landgraf Haras von Hevey gehört mit seinem - raub Gonlyn von Pacavarius stand Zeit seines Gonlyn von Pacavarius, Pacavarius, von Gonlyn Tashkalia von Landgraf Gonlyn hat ein weiches, konturloses Gesicht, vogelartigen vogelartigen Gesicht, der Hakennase und den eisblauen Augen gewiss nicht zu den thischsten - sympa Persönlichkeiten Einfluss fehlt Catoriens. es ihm indes An etliche Kö- doch welches nicht,aus dem Hause Hevey, stammt er nige stellte und seit Jahrhunderten nur ein Ziel kennt, nämlich die Herrschaft wieder über an sich Catorien zu bringen. In der Intrige Verrat, zimperlich: nicht Wahl Haras ist Mittel seiner und List sind seine bevorzugten Instrumente, und dank der Herrschaft über die Kornkammer Lebens Lebens im Schatten seines Vaters, , Pacavarius dessen legendäre Bogenschützen eine entscheidende Rolle bei der Wiedererobe rung Warhils spielten. Auch nach seines Vaters Tod wurde Gonlyn immer an dessen Taten ge messen – ein bei Vergleich, dem der Junge nicht Graf, 22-jährige der Er, konnte: abschneiden gut zurück und vorsichtig,zögerlich extrem als gilt nennen. feige wohl würdenihn manche haltend; Sein Fernbleiben von der jüngsten Obayul kostete Königin Daracia den Sieg und kosten. Leben das auch möglicherweise sie wird Gonlyns späte Beteuerungen, im Gebirge ein- geschneit worden zu sein, wurden allseits mit ausdruckslosen Mienen entgegen genommen, dass daran, doch niemand zweifelt im Hochadel Gonlyn die Königin und ihre Truppen aus - fal im Stich ließ. heraus scher Vorsicht geweitete, wasserblaue Augen und eine leicht gekrümmte Haltung. Auffällig an ihmOhren seine sowie Bogen, und Pfeil mit Ohrring ist ein selbst: Sie sind leicht blattförmig wieseine an Norden im Hain diederen Baummenschen, der grenzt. Grafschaft Kastar von Eltekia, Folge gewann, bevor er entschied, nicht mehr daran teilzunehmen. Er ist seitdem im Auftrag Landgraf von Alt-Rishamer, der Blitzreiter, des schnellsten, verlässlichsten Königlicher Kroninquisitor (und teuersten) Botendienstes unterwegs und Der Kroninquisitor ist der Schrecken aller übernimmt nur besonders dringende, brisante Magier innerhalb Catoriens. Er wurde von der oder gefährliche Botenritte. Die Blitzreiter ha- Königin als Landgraf von Alt-Rishamer einge- ben ständige Niederlassungen in Ryllakhin, Ca- setzt, um dort, wo immer schon im Verborgenen tystis und Yaharun und durchqueren das Land okkulte Kräfte gediehen, endgültig für Ordnung auf geheimen Routen mit Pferden, die wahrlich zu sorgen. Mit seiner Berufung löste er Maeg- schnell wie der Blitz sind. Litrics Märe, Eppee, rowin von Agaskar ab, dem er kurz zuvor magi- ist ein Wildpferd aus dem Wald von Fagalân, sche Fähigkeiten nachgewiesen hatte. Maegro- das Litric höchstpersönlich eingefangen und win rächte sich dafür, indem er später heimlich gezähmt haben soll. in die Grafenburg eindrang und Kastars Frau Der 38-jährige Litric hat ein verkniffenes, Amornia, die zuvor die Seine gewesen war, vor aber gewinnendes Gesicht, umrahmt von vol- dessen Augen tötete. Kastar selbst wurde dabei len, brünetten Locken, die ihm bis zum Hals in eine magische Starre versetzt, aus der heraus reichen. Wie alle Blitzreiter trägt auch er am er zusehen musste, wie das Leben aus Amornia ganzen Körper Glücksbringer, darunter zahlrei- wich. che Amulette, die vor Geistern und böser Magie Seit diesem Tag verfolgt Kastar alle Magiebe- schützen sollen. gabten innerhalb Catoriens mit unvergleichli- cher Härte. Ihm steht ein ständiger Trupp von Lysande, Landgräfin von Lostia 48 Elitesoldaten zur Verfügung, die als die „He- Die rothaarige, unkonventionelle Lysande xenjäger“ bezeichnet und gefürchtet werden. ist die Witwe des Grafen Olgar von Lostia. Der Kastar gilt als überaus gottesfürchtig und loyal alte Mann, der sich stets am Meer heimischer gegenüber der Krone. Er ist ein unpolitischer, fühlte denn zu Lande, traf sie auf einer seiner unbestechlicher Mensch, dessen einzige Lei- Seefahrten durch das Swylirische Archipel. Er denschaft die Verfolgung all jener ist, die gegen erlag ihren Reizen sofort und nahm die vierzig die Interdictio Magica verstoßen. Kastar hat kur- Jahre jüngere Lysande zu sich auf Festung Dra- zes, blondes Haar, eine prominente Stirn, kalte, chenmaul, wo er sie wenig später auch – gegen starre Augen und eingefallene Wangen. Seine den erklärten Willen seiner Schwester Almene – Gesichtsmuskel zucken manchmal unwillkür- ehelichte. Graf Olgar starb ein halbes Jahr nach lich. Seine Stimme mag kraftlos anmuten, doch der Eheschließung - beim ehelichen Beischlaf. seine Seele ist es nicht: Kastar von Eltekia ist Die nunmehr frisch gebackene Gräfin holte eine seit seiner letzten Konfrontation mit Maegro- Reihe höchst zwielichtiger Korsaren zu sich, mit win immun gegen jede Art von intrusiver Magie! deren Hilfe sie sich gegen Berater und Verwand- te ihres verstorbenen Gemahls zur Wehr setzte. Litric der Blitzreiter Fast täglich feiert sie auf Festung Drachenmaul Litric der Blitzreiter gehört zu den beliebteren wüste Orgien und rauschende Exzesse, sehr Zeitgenossen in Catorien. Wo er auftaucht, win- zum Ungemach ihrer machtlosen Schwägerin. ken und jubeln die Leute, als stünde das Glück Auch am Königshof weiß man um die „Huren- vor ihrer Tür. Seinen Ruhm hat Litric seinem gräfin“, doch Lysande hält große Macht in ihren sensationellen Triumph beim Alt-Ivelischen Händen: Sie ist Eigentümerin des Leuchtturms Pferderennen zu verdanken, das er dreimal in von Lostia, und gegen ihren Willen und den ihrer 106 Teil Ii: Geographie ------107 Wie sämtliche Mitglieder seines Hauses ist ist Graf der Poksch reichste Mann Catoriens. Poksch von Fluryin, Fluryin, von Poksch Funkelthal von Kelchgraf Schatzmeister und königlicher auch Poksch von Fluryin mit seinen 1.20 Metern 1.20 seinen mit Fluryin von Poksch auch Körpergröße ein Zwerg (die von Fluryin spre chen demgegenüber lieber von „altem Blut“). Er ist von gedrungenem Körperbau, hat einen übergroßen Kopf und dicke Finger. Sein Wat schelgang sorgt bei Hofe immer wieder für Er mürrisch,als gilt heiterung. ungefällig selbst Er und missgelaunt. stets Dies liegt einerseits an den Minen kelthal, in denen jährlich undEdelmetalle - Edel von - Fun steine im Wert von hunderttausenden Gylden abgebaut werden, andererseits an seinem We sen: Der „Zwerg“ ist nicht nur überaus geizig, sondern auch ein Zahlengenie, und er ist ßerst äu- penibel, was die Sicherheit seiner Person und seiner Vermögenswerte betrifft. Seit ervor einigen Jahren in die Hände von Wegelagerern fiel, die ihm das linke Ohr abschnitten und Lö- segeld forderten, gilt er als geradezu paranoid: Seine Palas in Funkelthal – ein Prachtbau mit marmornen Böden, goldenen einer Intarsien Kuppel und aus Smaragden Festungsringen – umgeben, außerdem ist unterhält von drei Poksch ein ständiges Heer, das seine Provinz Grafenwür seiner Neben säubert. Banditen von de ist Poksch von Fluryin auch der königliche Schatzmeister und Steuereintreiber – ein Amt, gerade für das ihn Talent sein mathematisches zu prädestiniert. dessen schwarzes Haar sich bereits einige graue einige bereits sich Haar schwarzes dessen Strähnen geschlichen haben. Seine Augen sind dunkel und liegen im Schatten tiefer Höhlen. Im linken Ohr trägt er einen dezenten Ohrring silbernen kleinen eines Pentagramms. in Form - - - , Tochter Amornia, Tochter des Grafen von an ihn heran, und Maeg und heran, ihn an Rishamer von Bund Maegrowin ist ein Meister der Verkleidung Maegrowin von Agaskar von Maegrowin Maegrowin von Agaskar, geboren 616 nC als Maegrowin ging in den Untergrund und Lysande Lysande ist schlank, hochgewachsen und rowin wurde mit seinem Wissen über die Herr scherhäuser und seiner Fähigkeit, sich perfekt bei Hofe einzufügen, zu einem der wichtigsten Agenten des Bundes. Dafür half ihm dieser bei seiner persönlichen Rache an Amornia und ih- rem nunmehrigen Ehemann, Kastar von Eltekia (siehe dort). Seitdem ist 5000 Gylden ausgesetzt. von auf Kopfgeld Maegrowin ein und der Verstellung. nungsbild Sein ist das natives eines sehnigen Erschei- Mannes, in Mitglied Mitglied des gleichnamigen noblen Hauses aus der Ära Rishamer, ehelichte im Jahre die 652 20jährige nC Alt-Rishamer, dessen Nachfolger er hättewer den sollen. Kurz darauf stellte die Inquisition dass in Maegrowinsfest, Adern magisches Blut floss.Ein großer Schock ging durch den Adel – ein Magier im Grafenstand! Der alte Graf von starb Alt-Rishamer an der Aufregung, Maegro - win wurde seiner Rechte enthoben, die Ehe mit Amornia für nichtig erklärt. Um Kronin- der Eltekia, von Kastar wurde Ordnungschaffen, zu quisitor, mit der alten Provinz belehnt. Damit für Amornia gesorgt wäre, wurde sie Frau. Kastars schwor blutige Rache an jenen, einem Mal die seine ihm Würde, mit seine Frau Land und weggenommen sein hatten. Schon baldder trat Korsarenfreunde Korsarenfreunde befährt niemand das Gebiet . und Arlas Grab Drachenmaul zwischen dem fällt Mähne rote lange, Ihre proportioniert. wohl in Wellen über ihren Körper. Ihre Augen - leuch ten in hypnotischem Wasserblau. Sie gilt vergnügungssüchtig als und unberechenbar. Ihre Staatsangelegenheiten in Erfahrung mangelnde wird durch ihre Gerissenheit mehr als ausgegli- chen. Ranivar von Nachtwalden, konnte ihm selbst die Inquisition bisher nichts nachweisen. Landgraf von Faertann Der vom Schicksal gezeichnete Landgraf von Savaliar von Valryna, Faertann, Ranivar von Nachtwalden, ist blass wie ein Leichentuch, dunkle Ringe hängen unter Kelchgraf von Ivelya seinen Augen, und seinem Gesicht ist der über- Savaliar von Valryna ist das letzte „reinblüti- mäßige Genuss von Wein deutlich anzusehen. ge“ Mitglied des alten Hauses Valryna, welchem Wer aber würde nicht Trost im Wein suchen, schon in alter Zeit die Mehrzahl der ivelischen wenn er so wie Graf Ranivar vier Frauen hätte Könige angehörten. Unglücklicherweise ist es beerdigen müssen! Den Verlust seiner letzten Savaliar bisher nicht gelungen, einen Nach- Frau, Alianess, hat Ranivar nie verwunden: Er kommen zu zeugen; manche sprechen von einer ließ sie nach ahatralunischen Traditionen kon- Strafe Tavaldes, weil er in jungen Jahren einen servieren und ihr ein Mausoleum erbauen, an Sumpf habe trocken legen lassen, der der Göttin einem Ort, an dem niemand ihre Ruhe stören geweiht gewesen war. Möglicherweise wandte würde: tief drinnen im Casta- sich Savaliar deshalb der Göttin raswald. (Tatsächlich, Ranivar Lyreya zu und ließ ihr einen riesi- befindet sich im Besitz der wohl gen, prächtigen Tempel in Valryna einzigen Karte des verfluchten erbauen, mit gläsernen Kuppeln, Waldes, ein Erbstück seiner glatt geschliffenen Marmorbö- Familie, deren Wurzeln in den den und Vorhängen aus feinster späten Tagen Rishamers zu su- Seide. chen sind). Während seine ersten Viele Jahre war Savaliar unge- drei Frauen an der Schwindsucht krönter Herrscher über Catorien. starben, ging Alianess an ihrem Dank zahlreicher Privilegien und Kummer darüber zu Grunde, einer exzellenten Heiratspolitik dass ihre Tochter Ilia als Ehefrau geschah im Lande nichts ohne abgelehnt wurde, und zwar von Wissen und Willen des alten Man- keinem geringeren als Evenrin nes. Gleichwohl ist er Gefangener von Vordenbrück, dem heutigen seiner Privilegien, denn kein Prinzregenten. Kelchgraf würde jemals für ihn Ranivar ist besessen davon, seine tote Frau als König stimmen, wohl wissend, dass damit wieder zum Leben zu erwecken. In seiner Graf- aus dem Wahlkönigtum Catorien ein Erbkönig- schaft, insbesondere in Teilen des Castaras- tum in den Händen der Valryner werden würde. waldes, tummeln sich allerhand Nekromanten Graf Savaliar ist aber ein geschickter Ver- (und solche, die sich dafür halten). In seinem handler und ein besonnener Potentat. Er trifft Auftrag suchen sie nach einem Weg, Alianess seine Entscheidungen ausschließlich nach Ver- ins Leben zurückzubringen – ein Unterfangen, nunft und Nutzen. Unnötig zu erwähnen, dass das von seltsamen Phänomenen begleitet wird, er stets einen Plan mit jenen hat, die seinen Vor- die beim einfachen Volk Schrecken und Angst haben im Wege stehen. Der mittlerweile 62-jäh- auslösen. Die Grafschaft Faertann ist darob rige Savaliar hat hellgraues, leicht gewelltes gehörig in Verruf, doch da die Beweise für Rani- Haar und wasserblaue Augen. Seine edlen Ge- vars Umtriebe im Castaraswald versteckt sind, sichtszüge sind von einem würdevollen, grauen Bart umrahmt.

108 Teil Ii: Geographie - - - 109 Loenid von Tachild Tachild von Dragenthal, die derließ, derließ, musste Graf Vordenbrück von einem Tag auf den anderen abdanken und das Lehen von an Tachild Dragenthal übergeben. Die von Dragenthal Ris Ära der in bereits herrschten hamer über den gleichnamigen Landstrich und scheinen immer noch auf mystische Weise ihm verbunden zu sein. mit heutige Kelchgräfin, ist Jahre 72 alt. Sie verbrachte ihre Jahre damit, den blauen Drachen besten zu finden und dadurchLinie ihrer die Herrschaft über Dragenthal Tachild von Dragenthal, Dragenthal, von Tachild Alt-Rishamer von Kelchgräfin und solange ein blauer Drache auf „Wenn der wiederzugeben. wiederzugeben. Man kennt freundliche alte Dame, die sie gerne Geld für Ge als gütige, Basaltnadel von Basaltnadel Dragenthal ruht, soll das Wort der Alten Gesetz sein.“ Dieser kryptische Satz ist nicht nur eine ein örtliche altes Legende, Gesetz. Als sondern sich vor dreizehn ein Jahren blauer Drache auf der Basaltnadel nie sang und Malerei ausgibt und sich gegenüber Tempeln sehr spendabel zeigt. Gleichzeitig ist sie überaus ordnungsliebend und gesetzestreu; Verbrecher hatUnruhestifter siefür keinen und Funken Verständnis. Aus diesem Grunde sollte man sich, bevor man ihre mit Grafschaft den betritt, seltsamen Traditionen von aus Rishamer vertraut machen, die der sie penibel Zeit exekutiert und deren Nichtbefolgung durchaus empfindliche Strafen nach sich ziehenAls legendär kann. ist schließlich ihr Tavaldshain zu wenig wenig feucht. Sispel ist überdurchschnittlich intelligent, aber absolut skrupellos in der Wahl der Mittel.Sein Wissen über Hochadel den catorischen und über die machtpolitischen ist beispiellos. sammenhänge Zu- - - - Belverospriester Belverospriester Sispel Sispel ist 1.56 groß. Seine Glatze wird von In Catorien ist es üblich, dass üblich, es ist Catorien In Sispel der Flüsterer der Sispel Es kam jedoch der Tag, an das Land bereisen und Kinder von überdurch- schnittlicher Intelligenz mit sich nehmen, auf dass sie eine höhere Ausbildung erhalten. wurde So auch Sispel entdeckt und in den Westen des Landes gebracht, wo man ihn in acht - Jah ren zu einem „Kopf von Ryllakhin“ ausbildete. Seine Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, - Rech nen und sein einstudiertes Hintergrundwissen über Geschichte, Herrscherhäuser, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge führten ihn bald an den Hof von Königin Selayna, die er jahrelang äußerst geschickt beriet – wie anders wäre es zu erklären, dass sie trotz ihres starr ten Grafenkonvent als Königin absetzen zu lassen. Selayna war verwundert, doch sie folgte dem Rat. Das Attentat scheiterte je doch, und die Spur führte nicht zu Sispel, sondern Selayna zu höchstpersönlich. Bevor Königin sie abdankte, zwang sie zur Sispel Strafe für seinen Kelch mit schlechten Gift zu leeren, Rat, das ihm auf einen ewig die Stimme rauben sollte. Seit diesem Tag bringt nicht Sispel mehr als ein mitleiderregendes hei- seres Krächzen das hervor, in den Ohren seiner Arbeitgeber geradezu Schmerzen verursachen muss. Sispel zog sich daraufhin flüstert heute nur nochVerborgenen. im Keiner zurück und Diensten er steht. in wessen weiß, graubraunem Haar umrahmt, seine grauen Au- gen blicken listig, seine Unterlippe ist stets ein sinnigen Wesens 32 Jahre Thron saß! auf dem lang dem Sispel einen Fehler machte: Er riet Selayna, den Grafen damaligen von Paralasta, Weremin von Aldenstyn, „loszuwerden“, da dieser plane, sie beim nächs erwähnen, ein der Göttin Tavalde geweihter Haut ist weich und aufgedunsen wie die einer Garten, in dem Tachild die seltensten Kräuter Wasserleiche, seine Augen rot und verschwollen und Pflanzen Araclias kultiviert. von den übelriechenden Dämpfen, mit denen er seinen fetten Leib umgibt. Vilosh „der Kraken“, Seine Haare sind ihm fast schon Graf von Mikarra zur Gänze ausgegangen. Vilosh ist aufbrausend, rachsüchtig, Das zerklüftete, von heißen unerbittlich und grausam. Man Quellen durchzogene Krakenge- sollte ihn weder reizen noch un- birge und die umliegende Region terschätzen: Hinter seiner sim- Mikarra wird von Graf Vilosh plen Fassade lauert ein listiger Castun III. beherrscht, genannt Geschäftsmann, der keine Skru- „der Kraken“. Als Eigentümer der pel kennt und keinerlei Respekt berüchtigten Minen von Mikarra vor Recht und Gesetz hat, denn ist er – nach dem Grafen von er weiß genau, wie entlegen und Funkelthal – der zweitreichste schwer zugänglich sein Herr- Provinzherr Catoriens. König schaftsgebiet ist. Baleverin wusste nicht, als er Viloshs Vater die Grafschaft zu- sprach, dass dessen Sohn dereinst daraus das größte Diamantvorkommen Catoriens zu Tage Persönlichkeiten fördern würde. Möglicherweise war das Lehen als wertloses Geschenk für den Abschluss eines jenseits Catoriens wichtigen Handelsvertrages gedacht gewesen; andere Quellen behaupten, König Baleverin Atul akh Basrah, wäre an jenem Tag nicht Herr seiner Sinne ge- Sultan von Shemúa wesen. Für die Sultane von Berukhan gilt kraft ural- Viloshs Vater, Molon Castun, war Fern- ten Gesetzes, dass sie ihren erstgeborenen Sohn händler mit exzellenten Beziehungen zu den nur der mysteriösen Yephanatra (siehe dort) Solhatischen Inseln gewesen und hatte seinen schenken dürfen. Sultan Atul akh Basrah, der Sohn schon als Kind immer mit auf Reisen Herrscher über Shemúa und die umliegenden genommen. Vilosh litt damals bereits unter Gebiete, verstieß vor vielen Jahren gegen dieses einer starken Verkrümmung des Rückgrats. alte Gebot, indem er mit seiner dritten Frau Seine Körperhaltung und sein qualliges Gesicht einen Sohn zeugte und diesen nicht – wie es brachten ihm bei den anderen Kindern den Bei- das Gesetz fordert – nach der Geburt ertränk- namen „der Kraken“ ein. Molon Castun scheute te. Sieben Jahre gelang es ihm, die Existenz keinen Aufwand für seinen Sohn: Er ließ seine des kleinen Aylan geheim zu halten, ehe der Festung stufenförmig in die Mitte des Kraken- Hohepriester Pashtoreth (siehe dort) von dem gebirges bauen, damit Vilosh jederzeit in den schweren Gesetzesbruch erfuhr und zur Strafe heißen Quellen Erleichterung für seine Rücken- seine Gläsernen Krieger ausschickte. Sie dran- schmerzen finden konnte. gen wie Geister in den Palast des Sultans ein, Heute verlässt Vilosh sein „Audienzbecken“ verschleppten Aylan und seinen Vater an einen nur noch, um zu schlafen und zu essen. Wenn er Ort, wo der Junge vor den Augen seines Vaters aufrecht stehen könnte, wäre er 1,72 groß. Seine zu Tode gepeitscht wurde. Ein halbes Jahr spä- 110 Teil Ii: Geographie - - - - 111 Hüter Hüter des Eisigen Eisigen , Reif um den Kastornas, der zudem Herz. Dwaemor, Herz. ein Dwaemor, tiefgläubiger Verehrer ihr Schicksal – den Verlust eines Kindes – teilt, wurde einsam und schweigsam. Dann aber pilger te er zum Willen der Göttinund zu eine Vision erfahren für die Zukunft seines Volkes zu finden. Als wiederkehrte, er war er von greifender Besorgnis erfüllt, und tief seine Traurigkeit war fester Ent ZumEr gewichen. schlossenheit staunen der Colwulven erklärte Dwaemor die uralte Siedlung am die undhieß aufgelöst für Toprim Gaelestrah, die Geschorene Gaelestrah, Gaelestrah war einst wunderschön und hatte Weißen Weißen Kristalls brachte, sondern auch eine in Lavarty sehr geschätzte Persönlichkeit. Einige behaupten, dass sie das Au- heutigen dem , Band Berg Flammenden vom Lacarr der Liebe mit ryl, verband. Dann, plötzlich, sank Gaelestrahs gegen das Gildenwesen ihr Stern:vor, Man warf zu konspirieren, und befand sie der - Verschwö rung gegen den Magierstand für schuldig. Als Strafe wurde Gaelestrah auf magische geschoren; Weise ihr langes, schönes Haar soll dabei sich in ihren Tränen sätzlich wurde aufgelöst sie auch haben. noch aus den Zu- Städten verbannt, doch Gaelestrah zog sich schon aus nahe Bergen zurück,den Scham in einsam lebte langes, langes, dichtes, blauschwarzes Haar. Sie nicht war nur eine überaus fähige Divinantin, es die zu großen Würden innerhalb der doch als Dwaemor seinen besten Freund durch die Axt eines Sthorners bei einem Gemetzel im schlichen verlor, sich Wolfswald Zweifel in sein Familien, Familien, sich in anderen Wäldern Araclias ein neues Heim zu suchen. Dwaemor selbst blieb mit wenigen Auserwählten zurück, um er sagte – – eine heilige Mission zu erfüllen. Dies wie einem Jahr. vor war Dwaemor sieht die Wälder des Nordens, vor Dwaemor stammt von den ersten Colwulven Dwaemor, Erster der Colwulven Erster Dwaemor, Der heute 62-jährige Sultan allem die Eysariens, Taiga als das Vermächtnis seines Volkes, das es zu beschützen gilt. Jahrhunderten Seit bilden sie ein die Bollwerk Eisbarbaren gegen jenseits des Wolkengebirges, ab und ist somit vom reinsten Blut seiner Rasse. seiner Blut reinsten vom somit ist und ab Eine wallende Mähne weißen Haares fällt dort Auge rechten einem mit er wo Gesicht, sein über Sin- anderen seine sollen; werden geboren hätte ne sind dafür um so Auch schärfer. Dwaemors war Er Welt: die auf Defekt einem mit kam Sohn so schwächlich, dass er sein neuntes Jahr nicht erlebte. Als die Zeit gekommen war, begleitete damit er einen gnä- Dwaemor ihn in die Wälder, digen Tod fand. Seit Dwaemors Rückkehr an seiner Seite. Karrhstets , der große ist Eiswolf, ter suchte den Yephanatra Sultan erneut heim, Mann alte der hatte herausstellte, sich wie doch, sich das Gemächt abgeschnitten. Yephanatra kehrte darob ohne Kind in ihrem Leib nach Palhenid zurück. Seit diesen Tagen unterstützt Sultan Atul die Nomadenstämme in ih- rem Unabhängigkeitskampf und behindert die Ahatralún, wo nur kann, in er ihrem die Bestreben, Geschicke Berukhans zu lenken. Er hat sich mit kampfkräftigen einem Reitertrupp um- äußerst geben und seine Oase ausgebaut. zu Festung einer Atul akh Basrah ist von gedrun- gener Statur. Sein von Gesicht Seelenqualgezeichnet, doch ist in seinen Augen hat sich ein Funke jener Milde und Güte gehalten, die ihm seine schätzen. Sein Untertanen Äußeres ist gepflegt, an er ist undund außerdem belesen gebildet überaus ein Meister des Schachspiels, mit dem er Besucher beeindruckt. aus aller Welt Saleema und beobachtete die Geschicke des Opfer fielen. Hayerla III. ist eine hochintelligen- Landes nur noch mit Hilfe ihrer Magie, die sie te Frau von formvollendeter Etikette, die mit ge- in dieser Zeit zu perfektionieren sprochenen wie auch ungespro- lernte. Heute führt Gaelestrah chenen Worten umzugehen weiß. als Seherin ein abgeschiedenes Sie ist Meisterin der Intrige und Leben. Einfache Leute aus den des politischen Ränkeschmie- umliegenden Dörfern besuchen dens, aber auch vorbildliche und sie, bringen ihr Geschenke und äußerst beliebte Staatsmännin; erhalten dafür Weisheiten und ihre Politik hat Tr‘Saal zu bisher Einsichten, die ihnen ihren Alltag unerreichtem Wohlstand geführt. erleichtern. Hayerla III. hat vier Töchtern Gaelestrah ist 75 Jahre alt, (Beyena, Liene, Vandena und der ihr Gesicht ist faltig, ihr Haupt widerspenstigen Gerlin) das Le- nachwievor kahl und von Fur- ben geschenkt sowie ihrem Sohn chen durchzogen. In ihren Wor- Aendolin, der auf ihr Geheiß die ten schwingen Enttäuschung Wächterin von Tarkis, Varestra und Verbitterung. Sie sieht ihren Masath, ehelichte (siehe dort). Mitmenschen so gut wie nie ins Unglücklicherweise stellte sich Gesicht; ob aus Scham oder aus Angst davor, heraus, dass Varestra Masath dem eigenen Ge- sie könne ihnen in die Seele blicken, vermag nie- schlecht zugetan war und sich Aendolin verwei- mand zu sagen. gerte - eine Demütigung, die ihr die Königin nie verzieh und die Aendolin dazu bewog, das Land Hayerla III. Vorealis, zu verlassen. Königin von Tr‘Saal Die Königin von Tr‘Saal hat graues, hoch- Ho-Kata und Ho-Myun gestecktes Haar, intelligente Ho-Kata war Hauptmann der Augen, dünne Lippen und hohe Eisernen Garde, als es in Nya- Wangenknochen. Ihre Fassade Toga zu Unruhen kam und der re- ist undurchschaubar, ihr Mie- gierende Mogul von einem Atten- nenspiel kontrolliert. Aus ihrem täter getötet wurde. Angeblich Mund dringen nur perfekte, wohl bekam Ho-Kata vom sterbenden überlegte Sätze. Niemals verliert Mogul das Eiserne Szepter in die sie die Beherrschung. Hand gedrückt, und um es zu Hayerla III. entstammt dem verdienen, verfolgte er den Mör- Haus Vorealis, das bereits seit der des Moguls Tag und Nacht. Jahrhunderten die Herrschaft Schließlich gelang es ihm, den über Tr‘Saal innehat und bis Assassinen gefangen zu setzen in die frühen Tage Rishamers und ihm nach allen Regeln der zurückreicht. Eine Fügung des Kunst die Identität seiner Auf- Schicksals wollte es, dass Hayer- traggeber zu entlocken. Ho-Kata la als Viertgeborene zur Königin sorgte dafür, dass die Hintermän- gekrönt wurde, zumal ihre Schwestern erkrank- ner - allesamt einflussreiche Anwärter auf den ten, verunfallten oder politischen Intrigen zum Thron - verhaftet und hingerichtet wurden oder

112 Teil Ii: Geographie - - - 113 Schaffenden Mialed, Sohn der Swyliren Sohn der Mialed, Mialed, Sohn der Swyliren, nennt man den Heute ist Lacarr ein alter Mann mit faltigem legendären Piraten des Swylirischen Ozeans. In seinem von der Sonne gebräunten und vom Wind gegerbten Gesicht strahlen einem von ist Haar schwarzbraunes Sein Augen. zwei blaue Turban verdeckt. An seiner Seite baumelt stets Leidenschaftfür das weibliche Geschlecht, die von seinen Kollegen als „nicht standesgemäß“ betrachtet wurde. Lacarr lange schien Zeit selbst sich aus dem damit Spiel der Macht nehmen, zu und das änderte sich auch nicht, er als zum obersten ernannt Gildenrat wurde und damit legitimiert der war, dem amtierenden Auryl in einem Relatastrum Herrschaft die streitig machen.zu Desinte Sein resse resse an Religion im allgemeinen und Lehren an des den Xat‘Vareel im besonderen war ein weiterer Grund, weshalb man Lacarr schlechte Chancen zuschrieb, jemals äußerst Thron den zu Shital zu besteigen. Dass es dennoch anders in Lavarty. viele kam, überraschte Gesicht, gekrümmtem Rücken und schulterlan- gem, schütterem Haar. Seine Augen alchemistischen von sind Dämpfen gerötet, und hin und wieder sieht man in ihnen schwarze Schatten umherhuschen, was ihm Ausstrahlung eine verleiht. unbehagliche Auch persönlich etwas mit wenn ihm zu tun haben niemand möch- te, wird er in Lavarty für seinen Weitblick sehr respektiert. Den Magierstand hat Lacarr indes gespalten, denn seine Politik ist eine der Öff nung und Verbreitung magischen Wissens: Er - Magierakademi sechs Jahren letzten den in ließ en errichten und behielt sich die Überwachung derselben persönlich vor. Dass er nach diesem verbringt, damit Zeit seiner Rest den Tabubruch seine Position gegen Neider und Herausforde rer zu verteidigen, überrascht nicht Nurweiter. noch selten sieht man ihn in seinem geliebten Alchemielabor, in dem er früher oft bis spät in die Nacht kichernd und hustend auf und ablief. - - Der 68-jährige Lacarr ist oberster - Statthal Lacarr vom flammenden Berg vom Lacarr Lavarty von Fürst Magiergilden der Auryl Da Da sich Ho-Kata seiner Feinde im eigenen Ho-Kata hat ein scharf geschnittenes Gesicht Gesicht geschnittenes scharf ein hat Ho-Kata mie pflegte, die unter den Magiern als primitives primitives als Magiern den unter die pflegte, mie Handwerk gilt, zum anderen aufgrund seiner ter der Rubindrachen und damit „Fürst“ Sein Lavarty. Spezialgebiet war von und ist das der jungen in bereits sich arbeitete Er Veränderung. - wo empor, Gilde seiner Hierarchie der in Jahren bei er aus Gründenverschiedenen als „seltsam“ er weil einen, Zum war: verschrien „anders“ und neben seinen arkanen Studien auch die Alche ßenden Bewegungen, die Männern dem Atem stocken lassen. Angeblich gibt sich Ho-Myun nur ihrem Bruder hin. Sie ist auch stets gegen- Hauptleute Berater, seine Ho-Kata wenn wärtig, sie tritt wieder und Hin empfängt. Kapitäne und in Worte flüstert und Schatten seinem aus dann sein Ohr, in einer Sprache, die niemand außer den beiden versteht. Land bereits entledigt hat, schweift sein Blick über die Grenzen hinaus: In den letzten Jahren ließ er eine beachtliche Flottebauen und stellte HerrenLänder aller aus hunderteKämpfer neue in seinen Sold. Gegen wen sich bedrohlich diese wachsende Streitmacht richten wird, wird die Zeit zeigen - in Lavarty und man bereits mit dem Schlimmsten. Qui-Lju rechnet zumindest zumindest Unfällen zum Opfer fielen. Danach Thron zu Nya-Toga. den er selbst bestieg mit schmalen, verschlagen blickenden Augen und einer gespaltenen Zunge. Ob es sich dabei um ein Merkmal der Ssaka‘ta handelt oder um eine Strafe, die er in jungen Jahren ergehen lassen musste, weiß niemand zu sagen. über sich An seiner man seine Seite stets sieht Schwester Ho-Myun. Ihre zarte Gestalt ist stets in Seide gehüllt. Sie hat geschmeidige Lippen und mandelförmige bewegt sich mit flie Augen und ein Säbel, mit dem er auch perfekt umzugehen Mohoyon Torcash, weiß. Mialed wuchs als Armenkind in den Straßen „Geißel von Peycatesh“ Ramúns auf, hungerte sich durch seine Kind- Da man über die „Geißel von Peycatesh“ heit, kämpfte sich durchs Leben und schlich nicht spricht, ist der Werdegang von Mohoyon sich schließlich an Bord eines Schiffes, um der Torcash heute niemandem geläufig. Als - ge Hölle Peycateshs zu entfliehen. Doch er wurde fürchtetster Sklavenjäger des Ostens ist er je- entdeckt und zum Arbeiten gezwungen. Mialed doch in Peycatesh und allen Küstengebieten so machte aus der Not eine Tugend und beein- ziemlich jedermann ein Begriff. Mohoyon fängt druckte durch rasche Auffassungsgabe und seine Beute in den Urwäldern von Oncalotuta, großen Einsatz. Aus ihm wurde ein talentierter am Rande der Berukhanischen Wüste, auf den Seemann, der sogar jahrelang bei Rosko, dem Swylirischen Inseln, ja sogar in den Randgebie- Kahlen, mitfahren und von diesem vieles lernen ten Catoriens wurden seine Häscher gesichtet. durfte. Als er 24 war, heuerte Mialed beimRoten Er kauft seine Sklaven außerdem in Eysarien Manuan an, dessen Schiff durch grauenvolle und Neel und steht auch mit Qui-Shay in guter Winde in Arlas Grab getrieben wurde. Heute Handelsbeziehung. Sein größter Handelspart- noch wird erzählt, wie Mialed damals das Steu- ner ist Toruam Zarala, der Protektor von Peyca- errad an sich riss, Seile der Takelage kappte, Be- tesh. In seiner Domäne werden Unmengen von fehle durch den windgepeitschten Regen schrie Sklaven umgeschlagen oder zur Arbeit auf den und das Schiff aus Arlas Grab befreite. Der Rote Plantagen gezwungen. Manuan hat nach diesem Vorfall sein Piraten- Mohoyon hat ein puppenhaftes, glänzendes dasein an den Nagel gehängt, sich mit seinen Gesicht mit kalten, großen Augen. Er ist stets Schätzen auf einer Insel zur Ruhe gesetzt und in weite Gewänder und einen Turban gehüllt, Mialed sein legendäres Schiff, die Marophea, niemand hat ihn je unbekleidet gesehen, außer überlassen. den Männern und Jungen, die in seine Gefan- Mialed ist ein rastloser Abenteurer, der nur genschaft geraten und ihm dann in besonderer selten schwermütige Stunden erlebt. Er nimmt Weise zu Diensten sein müssen. seinen Opfern alles weg, bis auf die Unterhosen zieht er sie aus, allerdings immerzu mit einem Neeliar, König von Neel Lächeln im Gesicht. Die Hälfte seiner Beute op- König Neeliar gelang vor einem halben Jahr- fert er auf unscheinbaren Eilanden der Göttin tausend, was sonst niemandem gelungen war: Galdamaris. Besonders zu erwähnen ist, dass er Er einte die Siedler am Rande der Neelschen nur dann Gefangene nimmt (und auch nur dann Ebene. Er ließ sie ihre Herkunft, ihre Sünden tötet), wenn er auf Gegenwehr stößt. Sich gegen und Verbrechen vergessen und Festungen und ihn zur Wehr zu setzen, ist allerdings ohnehin Türme bauen, auch Tempel, um die Götter in ein hoffnungsloses Unterfangen: Seine Leute eine von den Göttern verlassene Gegend zu behaupten ehrfurchtsvoll, er sei ein Sohn der bringen. Das Königreich von Neel war trotz der Swyliren und verstehe die Gewässer so deutlich, eisigen Winde und des harten Bodens aufstre- als würden sie zu ihm sprechen! bend und vielversprechend. Der Barbaren der Ebene wurde Neeliar Herr, indem er zwischen ihnen auf geschickte Weise Neid und Zwietracht säte. Doch Klugheit alleine brachte ihm nicht den Erfolg: Seine Krone gab ihm die Fähigkeit, anderer Leute Willen zu beeinflussen - ein 114 Teil Ii: Geographie - 115 Glei- , der Palast Leuchtenden er, beschützt von er, der catorischen Inquisitionsgarde, erteilt, Segnungen Weihen vollzieht und in besonders heiklen Fragen Recht An- seine ist Volk das Für spricht. reise ein Riesenspektakel, so wie ungeheure selbst Sorilyanos auch Strahlkraft auszeichnet. Er wird geradezu göttlich verehrt. hause, auf Zu- Arcamesta, lebt Sori- im lyanos Residenz des ersten Eruditen, wo er – von oben gut bewacht durch Drachenreiter – Schriften liest, verfasst und kommentiert philosophische und Gespräche mit Sorilyanos Sorilyanos ist Hochgeweihter des Belveros Sorilyanos fährt einmal im Jahr mit der Sorilyanos, Sorilyanos, des Belveros, Hochgeweihter der Eruditen Erster Pashtoreth Pashtoreth hat ein kahles Haupt, auf dessen Tayasun führt, demselben Aquamarindrachen, der vor 657 Jahren Arpacitos an die Spitze der brachte. Felsnadel und ältester Erudit von Arcamesta. Er ist Jahre 96 alt, sein Haar und dicht, Bart seine Augen strahlen im sind selben Blau wie weiß und fast Sorilyanos hat Gehör Nursein Ryllasee. die zur Gänze verloren; ein Erudit an seiner Seite übersetzt für ihn das gesprochene Wort in Ge bärdensprache. ßenden Barke über das Meer nach Ryllakhin,wo Rückseite Rückseite kunstvoll die Form eintätowiert eines Drachen ist. Seine geschminkt, Augen und in sind ihnen lodert schwarz Kette eine diamantene schwere eine auf Bis Flamme. kräftige zeigt sich Pashtoreth stets völlig schmucklos; er selbst geht barfuß und trägt lediglich schwarze Robe eine über seinem sehnigen, haarlo- sen Körper. Naypa‘Rathep die wieder ins ins wieder Krieger Gläsernen Pashtoreth, Pashtoreth, akh Luharet“ „Luhar Pashtoreth, der Sprecher der Sprechenden einflussreichste Persönlichkeit in Ahatralun. Er ist zudem Hochgeweihter des und dabei und so ehrgeizig fanatisch wie keiner Xat‘Vareel, seiner Vorgänger – außer vielleicht Aruthanes, dessen menschenverachtendem Kult Pashtoreth wieder schlei- chend Vorschub leistet. Seit sein Wort Gesetz ist, haben alte Ri- tuale wie Selbstgeißelungen und -verstümmelungen, reinigende Feuer und sogar Menschenopfer wieder Einzug in den religiösen Alltag Ahatraluns gehalten und, wie man mancherorts hört, auch hin- Ahatraluns Grenzen die über aus. Pashtoreth fördert bewusst okkulte Praktiken und hat alten die Leben gerufen. Zudem erstarkt Ahatralun unter seiner Führung auch militärisch: Jeder seiner fanatischen An- hänger ist gegen Schmerz ebenso wie ein catorischer Ritter! gewappnet (Luhar (Luhar akh Luharet), ist nach diamantenen dem - schwarz Erzdrachen überaus überaus wertvolles Geschenk des ersten Auryls von Lavarty, den Neeliar und seinGefolge vor marodierenden Barbaren gerettet hatten. Un- viel Herrschaft Neeliars endete glücklicherweise zu früh – und auch äußerst unrühmlich: Seine habgierigen Kinder Liin, Kelun erschlugen ihn, da er sie und zu enterben gedachte. Garatya Mord Der geschah während feige eines Ausfalls gegen die Barbaren. Neeliars Leiche geriet da- nach in den Großen Fluss. Seitdem, so besagt von der König als Untoter die Legende, wandere unbeschreiblicher Macht durchauf die Sümpfe, Krone. der Suche nach seiner Sorilyanos ist ein äußerst unpolitischer Liebesdienst versehentlich verletzte, ließ er im Mensch. Manche werfen ihm vor, zu nachgiebig dunklen Viertel von Harutasca nackt zwischen zu sein und kritisieren, dass er über Königin Da- zwei Pfähle spannen und über Nacht unbewacht racia ob ihres gewaltsamen Vorgehens gegen- – die Unglückliche erlebte den nächsten Morgen über ihrem Vorgänger Baleverin nicht den Bann nicht. Der schändlichen Taten nicht genug: Sei- von Arcamesta verhängte. Sorilyanos nimmt nen nichtsnutzigen Sohn Harid verkaufte Zarala Politik, Kriege, Fehden und Naturkatastrophen schlichtweg in die Sklaverei. In seinem Palast so hin, wie es nur jemand seines Alters vermag. befinden sich, so heißt es, vergoldete Obstscha- Es ist ihm vielmehr ein Anliegen, den wahren len, gefertigt aus den Köpfen seiner Feinde! Kräften der Finsternis Einhalt zu gebieten: Derer gibt es jedenfalls viele: Toruam Zarala ist dem Anderen und seinen Verbündeten in den Urheber von Entführungen, Lösegeldforderun- dies- und jenseitigen Sphären. Weil Sorilyanos gen, Erpressungen und Kaperungen am ganzen aufgrund seines Alters nicht mehr in der Lage Kontinent – bis nach Catorien reicht sein Arm. ist, den Oberbefehl über die Drachenreiter von Toruam Zarala ist 52 Jahre alt, doch seine Arcamesta selbst zu führen, hat er diese Kom- pechschwarze Mähne lässt ihn jünger erschei- petenz an Reitergeneral Palmanar delegiert. nen. Sein Körper ist muskulös und, wie bei den meisten Peycateshi, haarlos, und er wird täglich Toruam Zarala, eingeölt, massiert und in Form gehalten. der „Schwarze Kaufmann“ Toruam Zarala ist der reichste Kaufmann Varestra Masath des Südens. Er lebt nahe Harutasca in seinem Wächterin von Tarkis Schwimmenden Palast, einem Prunkgemäuer Generalin von Tr‘Saal von unvorstellbarem Luxus, gelegen auf einer Varestra Masath wurde als Tochter eines kleinen Insel in einer Bucht. Darüber hinaus dem Wein zugetanen Söldners im Dienst der ist Zarala auch der mächtigste Tr‘Saalschen Armee geboren. Ihr Mann von Peycatesh: Sein Wort Vater erzog sie mit dem Wein- ist Gesetz, in allen Städten und schlauch in der einen und dem Siedlungen der Sklavenküste. Er Gürtel in der anderen Hand. Ihre selbst bezeichnet sich als „Pro- Kindheit war härter als die ihrer tektor“ und „Gönner“, der sich Brüder, und doch gelang nur ihr rühmt, nach dem Tod des alten die Aufnahmeprüfung in den kö- Perlenkönigs die Herrschafts- niglichen Wächterdienst. Vares- verhältnisse geordnet und in die tra wurde für ihre Verdienste an Hände der städtischen Gildenräte der Turmkette im Jahre 648 nC in gelegt zu haben. den Adelstand erhoben und zur Zu seinen wichtigsten Ge- Wächterin von Tarkis ernannt. In schäftspartnern zählt Mohoyon derselben Schlacht soll sie einen Torcash, der in seinem Auftrag Adjutanten, der es angesichts immer wieder neue Sklaven „be- der H‘Netrani-Krieger mit der sorgt“, die dann auf Zaralas weit Angst zu tun bekam, mit bloßen gestreuten Plantagen ein beklagenswertes Da- Händen hochgehoben und den Feinden entge- sein führen. Aber auch Zaralas Haussklaven er- gen geschleudert haben! Nicht erst seit diesem geht es nicht besser: Eine Sklavin, die ihn beim Ereignis wird sie auch „die eiserne Jungfrau“

116 Teil Ii: Geographie - - - 117 Sultan Sultan Atul Mit Askat von An- Asrah Asrah Zul, den Hexer von Basrah: Atul akh Basrah: nach dieser Neuausrichtung im catorischen Machtgefüge spielen wird. Feststeht, dass nachwievor das Geschäft mit Geheimnissen an erster Stelle stehen wird. Ein Geheimnis ist auch, um was für ein Haus es sich bei denen „von Tatsächlich handelt. Anderwalth“ gibt es diese Linie nämlich nicht. gar akh Basrah Geburt trägt den Keim magischer seit - Fä higkeiten seiner in sich. Da es nur den Ahatralún erlaubt zu ist, wirken, verleugnete er Magie diese Schattenamt früher dazu diente, Umtriebe Die folgenden Geheimnisse ergänzen die Anderwalth: Askat von Yephanatra Yephanatra hat schwarzes, glänzendes Haar, Tya‘Kesha, an Tya‘Kesha, seinen auf Hof, dass er ihn in der Tatsache Tatsache jahrelang. Nach dem Tod seines Soh- nes holte er jedoch Informationen Informationen zu den Persönlichkeiten. Sie sind in Araclia überhaupt oben beschriebenen nicht oder nur der jeweiligen Person selbst be kannt. Sie sollten nicht von Spielern, sondern werden! nur gelesen Spielleitern von derwalth hat sich innerhalb des Schattenamtes etwas ganz Wesentliches verändert: Während das aufzudecken, die gegen nicht ausgerichtet, darauf den heute es ist so waren, König gerichtet den König, sondern das Königreich zu schüt auch zen vor – dem notfalls König selbst! Es ist welche unvorhersehbar, Rolle das Schattenamt das ihr bis zum Becken reicht. weiblich Ihre und fruchtbar Figur und zugleich ist - zerbrech lich und elegant. Ihre Bewegungen ßend, sind ihre flie tiefschwarzen Augen haben und voll sind sinnlich. Wimpern, ihre Lippen lange Geheimnisse - - Aendolin - - - Yephanatra Yephanatra gilt als die schönste Frau des Darum verbringt Varestra DarumMasath auch verbringt mehr Varestra Varestra Masath ist 1,82 groß, 38 Jahre alt, Südens. Jeder kennt ihren Namen, doch nur die wenigsten haben ihr Antlitz Viele Männer jemals der Ahatralún und erblickt. auch der Berukhani würden ihr Leben dafür geben, auch nur eine Stunde mit ihr verleben zu dür fen. fen. Gleichzeitig weiß niemand, woher sie kommt und wohin sie geht: Nur einmal alle paar Jahre erscheint sie wie aus dem Nichts, um einen Sultan der großen - Oa sen heimzusuchen. Ein altes Ge setz aus Ahatralun will es, dass von den Sultanen ge Yephanatra schwängert wird und deren Kin- der in Palhenid zur Welt bringt, wo diese jahrelang in den Lehren und Philosophien der Ahatralún unterwiesen werden. Erst danach dürfen sie zu zurückkehren undihren leiblichen deren Vätern antreten. Nachfolge chung und kompromisslos in die der ihr Politik, weit weniger liegt als der Dienst an der - Turm kette. Tarkis als als in Generalin Zeit in ihrer Funktion – in der Nähe der Königin, deren Sohn heraus Heirat ihrer nach sich als demütigte, sie stellte, dass Varestra dem eigenen Geschlecht hasst zugetan Tatsächlich sie war. Männer und sieht sie als schwach und minderwertig an. Die Launen, „eiserneLei- noch Jungfrau“ weder hat ein behaupten, manche wie ist, Sie denschaften. Schwert. sprechendes von trainierter Statur und militärischer tung. Hal- Sie hat ein starkes Blick Kinn, und einen dichtes eisigen brünettes Haar, das verschwindet. meist unter einem Helm jedoch genannt. Trotz ihrer Trotz genannt. Schönheit soll sie kalt und gefühllos sein, gnadenlos in der Rechtspre okkulten Kunst unterwies. Der alte Sultan er- glaubt, dass ihr Schicksal die Strafe des Auryls wies sich als äußerst gelehriger Schüler und ist für die Nichtbeachtung des Befehls war. neben seinen sonstigen Vorzügen mittlerweile Gonlyn von Pacavarius: Vor fünf Jahrhun- auch ein veritabler Beherrschungsmagier. derten traten die von Pacavarius einer Gruppe Dwaemor: Dwaemor war kurz davor gewe- Boschkols entgegen, die kurz davor stand, die sen, die Menschen sich selbst zu überlassen, Lynueen im Singenden Hain während ihres En- doch am Eisigen Reif ereilte ihn, kurz vor dem dorôd (ein Tag im Jahr, an dem sich alle Lynueen Erfrieren, eine Vision: Das Bild einer Hundert- versammeln und gleichzeitig einwurzeln) zu schaft völlig willenloser und unempfindlicher überraschen. Zum Dank dafür, ein grauenhaftes Barbaren, die den Boden der Wälder mit dem Gemetzel verhindert zu haben, schenkten die Blut ihrer Feinde tränkten. Dwaemor sah nicht Lynueen dem Haus Pacavarius – wie an Gon- nur ihren Einfall in die Länder der Menschen, lyn unschwer zu erkennen ist – Shayêrablut. sondern auch die völlige Auslöschung der Col- Außerdem schicken sie seitdem alle paar Jahre wulvensiedlung am Toprim. Darum schickte er einige ihrer besten Bogenbauer, damit diese die die Familien weg und machte sich vor über ei- Bogenschützen der Pacavaren ausbilden und nem Jahr in die Wälder und Gebirge Eysariens sie mit Bögen aus Silberholz versorgen. auf, mit dem Ziel, den Anführer der Barbaren zu Haras von Hevey: Haras von Hevey hegt so finden – und zu töten. tiefe Abneigung gegen Königin Daracia und ih- Evenrin von Catystis: Ein rechtliches Detail, resgleichen, dass er nicht einmal davor zurück- das nur wenige richtig einzuschätzen wissen, ist schreckt, mit dem Bund von Rishamer gemein- die Tatsache, dass Evenrin zwar die Herrschaft same Sache zu machen. Sein Haus unterhält über Catorien übernommen hat, nicht aber das gelegentlichen Kontakt zu den Anhängern der Stimmrecht seiner Mutter im Grafenkonvent alten Magokratie, gleichwohl findet man sich ausüben kann. Er ist somit überaus abhängig nur zu Vorhaben zusammen, welche beiden Sei- von den Entscheidungen der Kelchgrafen. Auch ten in gleicher Weise dienlich sind. Sowohl Graf war es in Wahrheit nicht Evenrin, sondern Graf Haras als auch der Bund von Rishamer wissen, Savaliar, der den Waffenstillstand zum Woh- dass der jeweils andere bei geänderter Interes- le des Reiches vorschlug. Als Gegenleistung senlage jederzeit zum Feind werden kann. verpflichtete sich Evenrin, sich binnen dreier Hayerla III. Vorealis: Wenn es nach Hayerla Monate für das Blut zu entschuldigen, das we- geht, hat Tr‘Saal noch lange nicht seinen Ze- gen seiner Mutter geflossen war, und – staats- nit erreicht: Die Königin sieht ihr Land als den politisch wesentlich bedeutsamer – auch dazu, wahren Erben Rishamers und wird nicht eher Ivelya als Fürstentum unter catorischer Krone ruhen, als ihr Wort für alle Menschen östlich der über die anderen Land- und Kelchgrafschaften Ryllasee Gesetz ist. Mit Sorge beobachtet man zu stellen. in Catorien, wie Hayerla einflussreiche Perso- Gaelestrah: Niemand weiß es, und auch nach nen und Würdenträger – Priester, Händler, so- ihrer Verbannung schwieg Gaelestrah darüber, gar Ritter – in ihre Abhängigkeit bringt. Ihr Plan dass sie vom amtierenden Auryl beauftragt besteht darin, Catorien Provinz für Provinz zu worden war, den Geist der führenden Gilden- unterwandern und schließlich die Herrschaft zu magier nach dunklen Geheimnissen zu durch- übernehmen. forschen. Gaelestrah begann den Auftrag zwar, Ho-Kata und Ho-Myun: Tatsächlich sind doch brach ihn schon nach einigen Wochen ab, Ho-Kata und seine Schwester vom Blut der da es ihr falsch und unmoralisch schien, ihre Ssaka‘ta. Ho-Myun ist zudem eine überaus fä- Kollegen auf diese Weise auszuspionieren. Sie hige Hexe, die die Zukunft sieht und ihren Bru- 118 Teil Ii: Geographie - 119 Lysande hält Lysande im Okat-Mora gefangen. Er Mohoyon war selbst Skla- selbst war Mohoyon Joruen eingefangen Torcash Maegrowin ist nicht nur Agent Torcash: Torcash: Alles, Alles, was über Mialeds Herkunft , gestorben und Peycatesh und Peycatesh gestorben , Perlenkönig Lostia: von Gräfin Lysande, Maegrowin: Mohoyon Mialed: Mialed: ten Catoriens ihre allerwichtigsten Botschaften Botschaften allerwichtigsten ihre Catoriens ten und Schriften anvertrauen?? höchsten Turm der Festung Drachenmaul den tavilanischen Druiden beherrscht für sie Wetter und Gezeiten um rund Gezeiten und Wetter sie für beherrscht die Küste des Drachenmauls; weigerte er sich, so - würden Korsarenfreunde seine Lysandes Fa milie, die sie auf einer Insel gefangen halten, in verkaufen. die Sklaverei ve ve und in jungen Jahren auf das Gemeinste ge von von Toruam Zarala übernommen worden war, durchtrennte er die letzten Bande zu früheren Leben. In seinem seinem Herzen hatte er oh- nehin bereits eine neue Heimat gefunden. Sein Mut und sein als Geschick Kapitän- sind, neben bei bemerkt, kein Märchen! quält und worden – gedemütigt allerdings nicht von seinem Besitzer, sondern von den anderen Sklaven, unter denen er arbeitete und die er zu hassen lernte. Nachdem Mohoyon die von Straßen den in Zeitlang eine er gelang,lebte Flucht Dashab, ehe er von wurde, einem reichen, alten Kaufmann, dessen Ausschau Sklaven entlaufenen nach stets Leute hielten. brachte Joruen Mohoyon Torcash nicht nur auf sein Landgut, sondern nahm ihn auch an Kindes Statt an. Da selbst er hatte keine und Erben bereits sehr alt worauf er war,sich da einließ: Mohoyon reichte ihm sah er nicht, schon wenige Tage danach vergiftete Datteln. erzählt erzählt wird, ist eine Lüge, die nur dem Zweck dient, einen Mythos Wahrheit wurde er als Prinz aufrechtzuerhalten. von Ramún - gebo In ren. Da ihm das Leben in der Stadt langweilig wurde, kaufte er sich ein Schiff und lernte die See kennen und lieben. Als er dass erfuhr, sein der Vater, des des Bundes von Rishamer und äußerst fähiger Magier, sondern auch Anwärter für die Weihe . Anderen des ------, Avolaar Lacarr hat Litrics Litrics Geheimnis Kastar von Eltekia ist Karul Antaflis hat Laufe im Antaflis: Karul Antaflis: Eltekia: von Kastar flammenden Berg: vom Lacarr Blitzreiter: der Blitzreiter: Litric führen führen oder zu töten, ließ Ho-Kata in Streifen schneiden! dass angehäuft, Schulden viele so Lebens seines eine Vielzahl einflussreicher Persönlichkeiten ein ureigenstes Interesse an seinem gehen Wohler hat. Dieselben dürften allerdings nicht wissen, dass Karul Antaflis seinen einträgliches ein durch Jahren einigen seit Schulden- stand Nebengeschäft verringert: Er verdingt sich als Tr‘Saal. Königreich das Spion für nicht gewillt, noch einmal zum verhöhnten Op- zu werden. KurzGesellen schwarzmagischer fer er ließ sich, unter seiner Ge Frau Tod nach dem Heilern den besten von Lebens, seines fährdung des Landes die Schädeldecke öffnen unddas ist eine Das implantieren. Marthotit aus Schicht Geheimnis seiner absoluten Magieresistenz. Er trägt außerdem einen Ring, der, wenn man ihn dreht, eine mit Samantum vergiftete Nadel zu fördert. Tage der verlässlich vor Verrat und Intrige schützt. Gleichwohl ist sie sein schwacher Punkt. letzten, Die aber, die versucht haben, sie zu ent seine Berufung nicht dem Zufall zu verdanken. Er schloss einen mit Pakt dem Dämon der von ihm den Verrat an seiner Liebsten for derte. Lacarr erfüllte seine Seite indem er das Schicksal des seiner Geliebten, Gaele Paktes, strah, besiegelte (siehe dort). Avolaar bewirkte dafür eine akute amtierenden Auryl, und als Verwirrung Lacarr diesen zum beim Relatastrum forderte (zu dieser damals Art des Duells s. Kapitel „Ferne Länder, fremde Völker“), ver gaß dieser die einfachsten Namen und Zauber formeln. Ähnlich erging es allen anderen, stellten. sich Lacarr in den Weg die besteht darin, dass ihn zwar jeder kennt, aber niemand etwas über ihn zu berichten weiß. Wo ge reiten sagenhaft so er hat Wo her? er kommt - Persönlichkei die dem Mann, der ist lernt?Wer Der Leichnam seines kurzfristigen Ziehvaters innerhalb des catorischen Grafenkonvents zu war noch nicht kalt, da versilberte Mohoyon sichern. bereits das Erbe und gründete mit dem Erlös Ranivar von Nachtwalden: Ranivar selbst und den Häschern seines „Vaters“ den größten nimmt an keinerlei magischen Handlungen teil Sklavenhandel des Südens. und hat auch nicht die Gabe. Seine 19jährige Neeliar: Allein, Neeliar war nicht tot, als er in Tochter Ilia hingegen wurde im Dunstkreis der den Fluss stürzte – noch nicht. Er wurde in die zahlreichen Zauberer, die in Faertann ein und Sümpfe gespült, wo ihn ein kauziger alter Scha- ausgingen, zu einer passablen Hexerin, die nicht mane entdeckte und sich seiner annahm. Nach nur ihres Vaters Besessenheit teilt, sondern da- dessen Worten aber würde ihn nur ein Pakt mit rüber hinaus auch finstere Pläne schmiedet, wie Avith, der Tochter des Sastrates, vor dem siche- sie sich an Evenrin, der sie einst verschmähte, ren Tod bewahren. Neeliar schwor bittere Rache rächen kann. an seiner verkommenen Brut und ging den Pakt Savaliar von Valryna: Savaliar spürt, dass ein. Er musste versprechen, eine Armee von Un- es mit ihm zu Ende geht. Der nahe Tod und toten zu erheben und damit die Herrschaft zu das Fehlen eines Nachkommen treiben ihn zu erringen – zuerst über das Land, das einst das verzweifelten Maßnahmen: Er wird noch zu Seine gewesen war, danach über ganz Araclia. Lebzeiten versuchen, das Land von den (seiner Doch vorher musste er noch die Krone finden, Meinung nach) gemeingefährlichen Catystern zu befreien und die Kelchgrafschaft Ivelya, das die der Sumpf ihm entrissen hatte. In den Jah- Erbe seiner Familie, zu höherem Status zu füh- ren, die vergingen, beschlichen blinder Hass ren. Zu diesem Zweck hat Savaliar seine Spione und lodernder Wahnsinn seinen Geist, und sein an sämtlichen Grafenhöfen untergebracht, und Körper alterte, verfaulte bis auf die Knochen. jeder von ihnen hat detaillierte Anweisungen Allein Rachsucht und dunkle Magie halten heu- erhalten, wie im Falle seines Todes vorzugehen te sein totes Fleisch zusammen. Zum Glück für ist. Als Treuhänder für die Entlohnung seiner den Rest der Welt hat Neeliar seine Krone bisher Verschwörer und als Vollstrecker seines letzten nicht gefunden. Willens hat Savaliar seinen ersten Ritter, Iarnus Pashtoreth: Pashtoreth war schon als Kind von Iarnsyg, eingesetzt. dazu bestimmt, einst Sprecher der Sprechenden Sispel der Flüsterer: Sispel hasst den ca- zu werden. Er erregte große Aufmerksamkeit, torischen Adel seit dem Tag seiner Vergiftung. nachdem er als einziger unbeschadet das Große Sispel brachte alle seine Auftraggeber nach Se- Feuer von Palhenid überlebte. Er wurde damals layna vorsätzlich zu Fall, ob sie Händler waren, nackt, ohne eine einzige Verbrennung, in den Barone oder Grafen. Das königliche Schatten- Trümmern der Unterstadt gefunden. Auch heu- amt befürchtet, dass Sispel sein Wissen früher te noch ist er gänzlich unverwundbar gegen jede oder später an Tr‘Saal verkaufen könnte. Art von Feuer – ein Omen, das für sich selbst Sorilyanos: Sorilyanos hat Verrat unter den spricht und ihn unter allen Luharet in der Ge- Eruditen vorausgesehen. Dank des allessehen- schichte Ahatraluns herausstechen lässt. den Belveros weiß er, dass der Andere seine Poksch von Fluryin: Die von Fluryin haben finstere Hand nach Arcamesta ausgestreckt vor langer Zeit einen Pakt mit den Gamantulen hat. Er weiß jedoch noch nicht, welche Seelen geschlossen. Die Riesenhaften gewährten - de davon betroffen sind. In den letzten Monaten nen von Fluryin Schürfrechte am Titanengrab, hat Sorilyanos begonnen, Arcamesta zu öffnen. dafür haben sich die „Zwerge“ für alle Zeit Nie waren mehr Fremde auf dem Eiland der verpflichtet, die Interessen der Gamantulen Eruditen anzutreffen denn dieser Tage: Pilger, 120 Teil Ii: Geographie 121 - verbrin Mikarra von Minen Yephanatra Yephanatra ist gleicherma- Yephanatra: Yephanatra: – neue Sklaven in die in Sklaven neue – gen. Mit den Sklavenringen von Peycatesh und Neel steht er in überaus regem Kontakt,ebenso In- den zu Beziehungen gedeihliche er unterhält zu denen immer wieder Solhatis, von selstädten größere Geldsummen ihren Weg finden:Schul- den, die ihm sein Vater hinterließ und sind. noch nicht beglichen die Tage zum heutigen bis ßen Herrscher wie Instrument der Ahatralún, denn in Wahrheit Form ist des sie schwarzdiamantenen Naypa‘Rathep, die der in Erzdrachen menschliche Ahatralun als ter - Statthal von Xat‘Vareel gilt und dessen Willen von den Luharet erforscht und interpretiert wird. Naypa‘Rathep ist mittlerweile altin und menschlicher erlebt Gestalt seinen zweiten - Früh ling: Er fühlt sich auf sonderbare Menschen Weise mehr den verbunden als den unter denen er – als einziger seiner Art – immer Drachen, schon als Außenseiter galt. So kommt es, dass Naypa‘Rathep den Luharet schon lange nicht mehr vorschreibt, was sie zu verkünden haben. Er lässt die Ahatralún schalten und walten und fleisch- neue, die auf konzentriertvielmehr sich liche Seite seines Daseins. Niemand weiß und niemand ahnt, dass Naypa‘Rathep in der Lage ist, seinen menschlichen Kindern, zu denen vor allem die Sultane von Berukhan zählen, - beson zu schenken. dere Fähigkeiten - - Bei dem „blauen Um an die Herrschaft zu Obwohl Obwohl in Catorien Sklave , Larantor und zu seinen Fähigkeiten gehört Castun: Castun: Vilosh Dragenthal: Dragenthal: von Tachild Zarala: Toruam gelangen, gelangen, erpresste Toruam Zarala - funkti nicht das undPerlenkönig,als alten den zunächst onierte, bestach er dessen Leibgarde, den alten Mann an einen abgeschiedenen Ort zu - verbrin ein- Perlenkönigs des Krone die er ließ Dort gen. schmelzen und goss diesem das flüssige Gold höchstpersönlich in den Rachen. die über den Königsmord Bescheid wissen, Diejenigen, sind – oder aber tot. heute seine engsten Vertrauten wöhnlichen wöhnlichen Umtriebigkeit Fehler begehen und noch er dass betet, er Und werden. verraten sich sein am wird, Leben wenn das Böse sein wahres zeigt. Gesicht Drachen“ handelt es sich um eine seltene Mi- schung aus Erz- und Edeldrachen. Sein Name ist das Speien von Feuer sowie zieht, Kreise seine die nicht er Wenn telepathische Verständigung. von Zeit der aus Dragonell einem in Larantor ist Rishamer untergebracht, wo Tachild ihn nährt und eine Waffe Tachilds und pflegt. ist Larantor lange noch Dragenthal dass dafür, Versicherung bleibt. Familie ihrer im Besitz rei verboten ist, lässt Vilosh in seiner Gier fast wöchentlich – unter strengsten Vorkehrungen Händler, Händler, Herrscher, Eiferer. Sorilyanos hofft, dass die Verräter in Ansehung dieser unge ~ Kapitel 6 ~ Sprachen und Redensarten

Schon manch einer hat eine Schatzkarte ge- aus kurzen, klangvollen Silben (meistens zwei, funden, aber nicht als solche erkannt, weil er seltener drei), deren Reihenfolge und Intonation das Gekritzel darauf nicht lesen konnte. Wer die die Bedeutung des Wortes bestimmen. Es kennt Sprache der Aloth nicht versteht, weiß nicht, weder Mehrzahl noch Geschlecht, so dass der ob er als neuer Häuptling gefeiert wird oder Zusammenhang oft nur aus dem Satzgefüge zu als Suppeneinlage auf dem Speiseplan steht. gewinnen ist. Die dazugehörige Schriftsprache, Die Sprache der Ahatralun vor dem Sultan von die Shan-Tura, ist kunstvoll, ihre Piktogramme Shemua zu verwenden, könnte als feindseliger sind aber schwer zu erlernen. Akt gewertet werden. Umgekehrt wird es auf die Das im hohen Norden gesprochene Sthornim Neelschen Barbaren Eindruck machen, wenn ist ebenso alt wie das Ivelische. Es beinhaltet sich ein Reisender ihrer Tjaschte bedient. Spra- auch viele Wörter des Ivelischen und verzerrt che und Schrift sind die Brücke zu fernen Lan- Vokale auf schwer verständliche Weise zu Um- den. Wir laden daher diejenigen, die die Grenzen lauten, wenn es sie nicht überhaupt im Gespro- Catoriens zu verlassen trachten, auf folgenden chenen auslässt. Das Schwierige am Sthornim Streifzug ein: sind die zahlreichen, auseinander strebenden Stammesdialekte. Sprachen der Menschen Während man in den Stadtstaaten von Neel je Die meist verbreitete Zunge Araclias ist das nach Himmelsrichtung das Ivelische, Quiatische Ivelische. Sie geht auf das Ivelische Reich zu- oder das Sthornim pflegt, haben die Barbaren rück, welches noch vor Rishamer unsere Breiten der Ebene ihre eigene Sprache: die Tjaschte. Da umspannte. Heute ist es Muttersprache der Ca- sie jede andere Sprache verweigern, sollten die- torier, Lavarten, Tr‘Saalen und Solhaten sowie jenigen, die ungewollt ihren Weg kreuzen, ent- Geschäfts- und Verhandlungssprache schlecht- weder in Tjaschte um ihr Leben feilschen oder hin. Dies, obwohl es schwer zu erlernen ist: Seine sich besser gleich mit ihrem Ende abfinden... kurzen Wörter ähneln einander, die Grammatik Die wichtigste Sprache des Südens ist das ist undurchsichtig, und es gibt zahlreiche lokale Berukhani, der kleinste gemeinsame Nenner Dialekte (z.B. den rauen Caleyischen oder den der berukhanischen Stammessprachen. Seine hochgestochenen Paralasta-Dialekt). Die dazu- gutturalen Klänge wirken schroff: Das „sch“, gehörige Schriftsprache sind die Valrynischen „ch“ oder „chs“ ist sehr häufig, ein anfängliches Lettern, die etwa ein Dutzend Selbstlaute und oder zwischen zwei Vokalen eingeschlossenes eine größere Anzahl von Mitlauten kennen. Ihre „h“ wird wie „ch“ ausgesprochen, ein „sh“ wie Aussprache – härter, weicher, schärfer oder run- „sch“. Die native Schriftsprache des Berukhani der – ist hauptsächlich Erfahrungssache. ist das Tahyemnil, eine bildhafte, hieroglyphen- Das in den quiatischen Ländern des Nord- artige Schrift, die zu erlernen den Ahatralún westens vorherrschende Quiatische besteht vorbehalten und den Berukhani bei strengster 122 Teil Iii: Kultur - - 123 , Tarrtok die ge , Aigesh die Sprache der Trosh, verwendet Wenig angenehm klingt das schnelle, schnelle, kurze Silben, denen - Men vorausgehen. sich überschlagende Vokale lang gedehnte, schen, die Aigesh-Geplapper ausgesetzt sind, verspüren eine große innere Unruhe. Geschrie ben wird das Aigesh in den Aigesh-Runen, die sich seit Jahrhunderten kaum verändert haben und daher ein Anhaltspunkt für viele alte von schriften aus der Zeit sind. Rasmorrtah In- meinsame Es Sprache ist der Krelvetenstämme. kennt Es intoniert. kaum und unmelodisch hart, eine von ist Vielzahl Zeiten und Befehlsformen, daher grammatikalisch sehr anspruchsvoll, al- lerdings keine Möglichkeitsformen. Sein Klang ist Ohren für nicht-krelvetische insgesamt sehr düster und abschreckend. Geschrieben wird es in einer Variante der Valrynischen Lettern,von der die Krelveten Stein und Bein schwören, sie zu haben. den Menschen erfunden vor - - - - - Hanlut („h“ - gespro erwähnt, Pau-Ke-Tamo die . Sein Klang ist ungleichH‘Netrama ist Klang Sein . Sprachen anderer Rassen Sprachen Mayuna, die melodiös schnurrende - Spra Letztlich Letztlich sei das Mittel ein dennoch und Sprache richtige Keine ten wesentlich mit, dafür gibt es keine logisch Grammatik. Menschen beherrschen aufgebaute diese Sprache kaum, vor allem weil ihre Kehlen Katzenmenschen. der die als sind gebaut anders che der Katzenmenschen, ist menschliche Ohren. Intonation und der Tempo angenehm für Aussprache bestimmen den Inhalt des Gesag hani ist das das ist hani lauter und emotionaler. Anders als das Beruk hani besitzt das H‘Netrama eine bloß legende grund- Grammatik. Als seine Schriftsprache dienen seit der Ära Rishamer die Valrynischen Lettern. Das im SüdostenAraclias gesprochene Peycateshi ist ebenfalls verwandt mit dem Be rukhani, enthält aber weitaus mehr Diphtonge. das „R“, kehlige das für Sprache die ist Berühmt - lernenund„Nurnimmer nie kann. Pey man ein Peycateshi.“ spricht akzentfrei cateshi Sprache in den Dschungelstädten von lotuta. - Onca In der überlieferten Form wird es nur in gesprochen, Tavila alle anderen Stämme haben ihren eigenen Dialekt entwickelt, wobei sie guten Willen – das vorausgesetzt Pau-Ke-Tamo – durch es wird Geprägt verstehen. auch durchaus einsilbige Wortfolgen. sich wiederholende, der Verständigung ist das un- eine machen, zu aufmerksam etwas auf nen, eine oder auszusprechen Drohung terschwellige Übereinkunft in Anwesenheit für Dritter, deren besiegeln. ist, zu Ohren sie nicht bestimmt Strafe Strafe verboten ist. Verwandt mit dem Beruk chen wie „ch“), ein Silbenkonglomerat, das von gewieften Charakteren ersonnen und verbreitet wurde und heute vor allem Hehlern Dieben, und Bettlern, Schmugglern als Geheimsprache dient. Es besteht aus kurzen Silben, unauffällig in das die gesprocheneWort einfließen sich lassen und sich dafür eignen, jemanden zu war Das Gamanto klingt für andere Völker wie Besondere religiöse Bedeutung (zumindest ein undeutliches, raues, reibendes, tiefes Kau- für Jünger des Xat‘Vareel, aber auch für jene, derwelsch. Seine Eigenheit ist, dass es kaum die seine Lehren widerlegen wollen) hat das Hauptworte kennt – ein Umstand, der es Men- Anhat Berukhani („alte Berukhanische“). Es schen erschwert, es zu erlernen. ist die alte Form des Berukhani, wie es zu jener Quuyeleh, schließlich, ist die Sprache der Zeit gesprochen wurde, da sich Xat‘Vareel den Baummenschen von Fagalân. Es basiert auf Menschen offenbarte. Es wird heute noch in der Quuiyira, der Sprache der Shayêra. Wenn es den Zeremonien der Ahatralún gebraucht und richtig gesprochen wird, klingt es wie das Rau- ist dem Berukhani – obwohl Jahrtausende ver- schen von Blättern und das Plätschern eines gangen sind – erstauntlich ähnlich. Außerdem Baches. haben die alten Magier des Südens (z.B. der Seelenjäger Sheruanus oder Shan Mahor) ihre Vergangene Sprachen Grimoirs aus Respekt vor ihren Ahnen im Anhat Staubige Manuskripte, Grabinschriften, rät- Berukhani verfasst. selhafte Reliefs, Artefakte aus alter Zeit – sie alle Letztlich seien die Buyal-Glyphen erwähnt, haben viel zu erzählen, und meist ist das Ris- eine abstrakte und komplizierte Schriftsprache hameryin die Sprache, derer sie sich bedienen. (man muss 5 Glyphen im Vorhinein lesen, um Rishameryin ist eine Gelehrtensprache, die im den Sinn auch nur annähernd zu begreifen!), die Reich von Rishamer gepflegt wurde und damals während der Ära Rishamer entwickelt wurde, bereits als alte Sprache galt. Auch heute noch um alchemistische, magische oder astrologische beherrscht es jeder Magier, der etwas auf sich Prozesse sprachenunabhängig zu beschreiben. hält. Nicht zu verwechseln ist das Rishamery- Da das Reich von Rishamer zahlreiche Pro- in, welches hauptsächlich geschrieben und nur vinzen aus unterschiedlichsten Sprachkreisen von einer gelehrten Elite gepflogen wurde, mit umfasste, waren die Buyal-Glyphen ein proba- dem Alt-Ivelischen, der Alltagssprache unserer ter Weg, wie sich ein Magier von den Inseln mit Ahnen. Das Alt-Ivelische wurde - lange vor Ris- einem Kollegen in H‘Netra austauschen konnte. hamer - in den Ivelischen Königtümern gespro- Freilich sind die Buyal-Glyphen nur für Inhalte chen, dafür aber kaum zu Pergament gebracht. mit magischem Bezug zu gebrauchen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass heute noch jemand das Alt-Ivelische beherrscht. Eine (hoffentlich) tote Sprache ist das Redewendungen Ssiachchanessia, eine zischelnde Zunge, in der sich die Ssiachchanith unterhielten. Es heißt, Wie jede Welt, so hat auch Araclia ihre lieb- dass Flüche und Zauber, die auf Hexereien der gewonnenen Redewendungen und Metapher. Chkrassass zurückgehen, nur funktionieren, Einige von ihnen wollen wir hier vorstellen: wenn der Invokant das Ssiachchanessia be- Beschreibendes: Ist jemand rastlos und un- herrscht. ruhig, so hat er „zu viel Ewiglauf geschluckt“. Der Vorläufer des Quiatischen ist das Alt- Wenn er zu langsam ist und die anderen um Quiatische. Die Gelehrten von Qui-Lju, insbe- Einhalt bittet, so wird er erklären: „Nicht so sondere die beamteten Si-Tai, verwenden es, um schnell! Bin doch kein Drachenreiter!“ Wird ihren Handlungen und Beschlüssen eine ehr- jemand als Idiot bezeichnet, so „hat er den furchtgebietende Note zu verleihen. Die Mön- Savavaan im Hirn“. Man bezieht sich damit, che von Qui-Avu aber sprechen es innerhalb meist ohne es zu wissen, auf den gleichnamigen ihrer Tempel, als wäre es ihre Muttersprache. Dämon. Aber auch weltliche Vergleiche werden 124 Teil Iii: Kultur - - - 125 Höfliche Titulatur Höfliche Adlige und Würdenträger mit dem richti- Sprachliche Begegnung Sprachliche gebildete oder höfliche sich pflegen Araclia In Das Du-Wort prägt hingegen Beziehungen und Neureiche verleihen Note affektierte Eine Eine Besonderheit wird aus Qui-Lju überlie gen Titel anzusprechen, ist eine Disziplin, die von Phrakuraten, Herolden und Höflingen zur Kunstform entwickelt wurde. Cator sei Dank sehen die meisten Ritter Catoriens über Fehl- es hinweg, aber gemeinhin Titulatur der in griffe Re als Anrede falsche eine die welche, auch gibt spektlosigkeit betrachten und bestrafen lassen Leute, es sei denn sie kennen einander gut, mit „Ihr“, „Euch“ bzw. „Euer“ anzusprechen, zum Beispiel: „Habt Ihr eben Warhiler Gezwitscher „Seidsondernbestellt?“, unterzeich - kein Narr, net das Abkommen!“ oder „Ich sehe, Ihr habt Euch besorgt! schon Ach, Pferde das sind nicht Eure?“ zwischen Leuten, die sich gut kennen - „Möch- test Du noch einen Krug?“ oder „Du zwischen sowie - Jungchen...“ spät, kommst zu wenig ein Leuten, die wenig für einander „Heda, fetter Sack, gib schon übrig her Deinen- Geld haben: beutel!“ Stadtadlige ihrer Sprache, wenn sie feld nicht ihr direkt ansprechen, Um- sondern sich der drittenPerson bedienen: „Sehe er zu, dass das täglich erhält.“ frisches Pferd Wasser oder „Sie kann sich nun entfernen, aber vorher hole sie mir noch meinen goldenen Ring“. Höhergestellten gegenüber ist, üblich es wo fert, von sich selbst und dem Gegenüber nur in der drittenPerson zu sprechen, bis man aufgefor dert wird, seinen Namen zu nennen. Das klingt dann so: „Dieser hier [der Sprechende sich meint damit selbst] schwört, er hatte vor, Wasser lediglich zu holen, als der hohe Herr Gegenüber] einher geritten kam...“ [sein - Ein Ein - belieb „Tumb „Tumb wie ein Neelscher „Beim Barte des Auryl!“ ist ein Aus ein ist Auryl!“ des Barte „Beim Zitate: und Zitate: Metapher Religiöse Vergleichendes: Vergleichendes: Ausrufe: ruf der Ehrfurcht, der vor allem von Magiern in Lavarty in Anspielung auf den alten Titel Fürsten des gepflogen wird. (Dass der Fürst bartlos derzeitige ist, stört nicht weiter). Wünscht man jemanden ein baldiges Ableben, man: „Fahr zu so Sastrates!“ oder ruft „Hinfort nach Moyalar!“. Ein sehr vielseitiger Ausruf ist auch „Hol‘s der Boschkol!“ oder in der von - Seeleu ten bevorzugten Variante: „Hol‘ mich doch die Swylire!“ „Lebe Lutanah!“ ist ein Ausruf der Erleichterung. demgegenüber nicht nicht gescheut: „Du bist ja Trosh!“ sagt man, verhält. seltsam sich sehr jemand wenn Um ist. einfältig und dumm sehr wer Barbar“ist, auch sei abzurunden, Komplimente der Liste die wie Gesicht „ein der jemand, dass erwähnt, noch ein Felsmaul“ hat, meist furchtbar hässlich ist. „Alt wie Arpacitos“ darf sich jemand - bezeich nen lassen, wenn er seine Lebenserwartung bei weitem überschritten hat. „Unauffällig wie ein Krelvete in Catystis“ ist Wandelnden von „wie ebenso Attribut das wie Vergleich ein beliebter gehetzt“, das auf große hinweist. Laufgeschwindigkeit ter Euphemismus ist „Mispicilis zu gefallen“, was nichts anderes bedeutet als schamlos lügen. zu Die Katzenmenschen verwirren oft mit dem Ausspruch „Du hast wohl einen Kopf zu wenig!“, wenn sie selbst meinen, dass jemand wirres Zeug redet (Katzenlogik, Tatsache, dass der Gott die Uxula zwei Köpfe auf hat, die anspielt). „Hilf dir selbst, dann hilft dirPaya- on!“ ist eine alte die Weisheit, keiner Erklärung bedarf, ebenso wie „Da geht‘s ja zu wie in nem womit Payaonstempel!“, ei- auf ein ständiges Kommen und Gehen Bezug genommen Schließlich wird. ist jemand „zu nahe an geraten“, wenn Sastrates er vom rechten Weg - abgekom men ist, und „auf Xat‘Vareels unangefochtene Flügel“ Herrscher, an sitzen die nichts und kommt. heran niemand so schnell - so recht üblich in Tr‘Saal! Doch bleiben wir adressierte und von dessen Blick heute noch in zunächst bei den catorischen Würdenträgern: seinen Träumen verfolgt wird. Lehensmänner pflegen ihre Lehensherren In Tr‘Saal ist die Anrede „O Erhabene“ für vergleichsweise einfach mit „mein Herr“ anzu- Wächterinnen reserviert, „O Höchst­erhabene“ sprechen. Gegenüber Landgrafen ist es üblich, für Hohe Wächterinnen und „Euer allerhöchs- die Anrede auf „mein Herr und Beschützer“ terhabene Majestät“ ist in den meisten Fällen auszudehnen, der König wird hingegen nur mit der korrekte Titel für die Königin. Auch der Ma- „mein König“ adressiert. Wesentlich kompli- gierstand wird in Tr‘Saal fantasievoll tituliert, zierter ist die Anredeformel, wenn ein Ritter von Hofmagier nämlich als „Euer Weisheit“, und einem Nicht-Ritter angesprochen wird. Guts- Armeemagier als „Hoher Invokant“. herrn werden, ob Ritter oder nicht, jedenfalls In Lavarty steht den Magiern keine so blumi- mit „Herr“ adressiert, Barone mit „Euer Herr- ge Adressation zu. Einfache Magier werden mit schaft“, Grafen mit „Euer Hochwohlgeboren“, „Herr“ angesprochen, Vaminer mit „Verehrter Landgrafen sogar mit „Euer Höchstgeboren“ Vaminer“, Evaten mit „Hoher Evat“, und der und der König mit „Euer Höchstwohlgeboren“. Auryl wird von seiten der Magier mit „Hoher Priester pflegt man je nach Rang und Gott- Auryl“ tituliert, gegenüber anderen hat er das heit mit „Vater“ oder „Mutter“, „Bruder“ oder „Schwester“ anzusprechen, bei Tempelvorste- Recht, mit „Euer Allmacht“ angesprochen zu hern hat sich „Euer Erhaben­heit“ oder einfach werden. Die Besonderheiten der Anrede der nur „Erhabene/r“ eingebürgert. Nur gegenüber eitlen Drachen von Lavarty wollen wir an dieser Hochgeweihten darf die Anrede „Euer Hei- Stelle überspringen, da deren Ausführung unse- ligkeit“ oder „Euer Durchlaucht“ gebraucht ren Rahmen sprengen würde. werden. Diese Titel werden zum Teil durch spe- Generell gilt, dass man sich im Umgang mit ziellere, mitunter sehr fantasievolle verdrängt, der Obrigkeit stets über lokale Gebräuche infor- wobei von zu viel Fantasie abzuraten ist, wie die mieren sollte, denn eine falsche Anrede - ebenso Geschichte eines Barden zeigt, der den Hoch- wie die richtige Anrede zur falschen Zeit - kann geweihten des Sastrates (Gott des Todes und schnell damit enden, die Gunst des Gegenübers des Leidens), dereinst mit „Euer Leidenschaft“ zu verlieren oder sogar im Kerker zu landen.

126 Teil Iii: Kultur - - - - 127 fertigkeit fertigkeit und den Papier bekannt, eine Weiterentwick Seit den Feldzügen ist in den Ländern der Die SchrifttümerAraclias sindallesamt tum, etwa aus der Ära Rishamer, findet, muss also damit rechnen, dass es schon beim Öffnen, mit Glück etwas vielleicht erst nach dem Lesen, zerfällt. Aber auch die Lektüre einer Schriftrolle neueren erfordert­ Finger Einsatz beider Hände, es sei denn, sie darf lose herabhängen, was bei Hofe, wo sie vorwiegend zum Einsatz kommen, freilich nicht wird. toleriert Als Hilfsmittel werden deshalb zuweilen hölzerne Rollstäbe verwendet, die in die Rolle werden. oder an den Rand geklebt Hanf und Flachs aus das auch Breiten mittleren gefertigte lung des Papyrus, dessen Herstellungstechnik wird. gehalten geheim Ahatralún den von jedoch Sie vertreiben es über Berukhan und Peycatesh in alle Länder Araclias, was seinen Erwerb un- säglich teuer macht und seine Verwendung nur zu besonderen Zwecken rechtfertigt. Im Süden hat es hingegen das Pergament verdrängt und dem Papyrus den Rang abgelaufen. Die Ahat ralún sind sogar in der Lage, Wasserzeichen in das Papier einzuarbeiten. Vermutungen, dass sie damit dunkle, geheime Botschaften in alle Länder Araclias exportieren, liegen da natürlich nahe. handgeschrieben und -gezeichnet, wobei Text und Illustration als Einheit den. verstanden Von vielen Schrifttümern wer gibtes nur eine Urschrift, während andere in Skriptorien und Tempeln von fleißigen Novizen auf Pergament vervielfältigt, zu Büchern zusammengebunden oder zu Folianten gefaltet werden. Geschrie ------~ Kapitel 7 ~ ~ Kapitel Papyrus verfasst. Die Schrifttum und Bildung und Schrifttum . Pergament Es wird aus Tierhäuten herge Vor allem ältere Schrifttümer wie jene aus den aus jene wie Schrifttümer ältere allem Vor Der dominierende Schriftträger in Araclia ist stellt, stellt, die gekalkt, geschabt, gespannt, getrock net, geglättet und geweißtwerden. Das feinste Pergament wird aus den Gedärmen ungebore ner Ziegen und Lämmer in Ryllakhin gefertigt. Pergament ist ein einigermaßen widerstands Material,fähiges das sich je nach Verarbeitung sogar waschen und Alchemisten haben unlängst einen wiederverwenden Weg - gefun lässt. den, solcherart gelöschte Inhalte mit speziellen Tinkturen wieder zum Vorschein – eine Reaktion, die teure zu Zutaten und - viel Fin bringen gerspitzengefühl erfordert und auch Schriften wiederherstellen kann, die zum Zweck der Ge heimhaltung wurden. unsichtbar gehalten Anfängen von Rishamer und aus der Zeit ivelischen der Königtümer sind demgegenüber auf dem wesentlich raueren ses leicht grün durchscheinende Material wird aus der gleichnamigen Pflanze in gefertigt, Bö- zusammen- Schriftrollen zu und verarbeitet gen geklebt, die eine Elle breit und bis zu 10 Schritt lang sein können. Das erste Blatt einer solchen Schriftrolle bleibt normalerweiseunbeschrie ben und dient zum Schutz gegen Verwitterung. Zusätzlich ist es aber ratsam, die Schriftrolle in einem Behältnis aufzubewahren, denn das Papyrus ist überaus anfällig gegenüber Hand- Rolle Eine Wurmfraß. und habung,Feuchtigkeit hält wenn daher, sie nicht besonders präpariert ist, höchstens 300 Jahre. Wer ein altes Schrift- das Schriftmaterial ben wird mit den verschiedensten Farbstoffen; ren Ländern dafür nicht halb so viele. Schulen einige davon sind leicht herzustellen, andere al- findet man dementsprechend nur vereinzelt in chemistische Meisterwerke. Die auf Ruß basie- Form von kleinen Dorfschulen, die unter dem renden Flüssigkeiten Tinte und Tusche sind am Patronat eines Belverostempels stehen, oder meisten verbreitet, aber auch Extrakte wie Be- in Städten, wo Söhne, Töchter und Frauen von menylila oder Emmelgrün bis hin zu metallisch Kaufleuten das Lesen, Schreiben und Kalku- oder gülden glänzenden Essenzen werden mit lieren erlernen. Andere Disziplinen wie alte Federn, seltener mit feinen Pinseln aufgetragen. Sprachen, Kunst, Wappenkunde, Rechtskunde, Wo die Form über den Inhalt siegen muss, wer- Sternenkunde, Philosophie oder Geschichte den gespaltene Rohrfedern verwendet, die in der werden nur von persönlichen Lehrmeistern, in Hand eines geübten Schreibers oder Illustrators besonderen Akademien oder in Tempeln gelehrt, aus jedem Schrifttum ein kleines Kunstwerk wobei den Türmen des Wissens (so werden die machen können. An mechanisch vervielfältigten Tempel des Belveros genannt) die Funktion von Schrifttümern gibt es nur plumpe Holzschnitte, Bildungsstätten, Archiven und Bibliotheken während man den richtigen Buchdruck nur aus zukommt, die jedermann – gegen eine Tempel- Vecatal kennt. Von dort stammt auch das ein- spende – in Anspruch nehmen kann. zige Druckwerk Araclias: Es steht in Saccanis als Leihgabe an den Kontor Vimenti und kann Bildungsstätten für „nur“ 30 Gylden pro Seite plus 3 Gylden pro Für jede erlernbare Disziplin haben sich in Auflage gemietet werden. und jenseits von Catorien Stätten der Gelehr- samkeit herausgebildet, deren Ruf mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus reicht und Bildung und Belesenheit die unter einschlägigen Gelehrten geradezu als Pilgerstätten gelten. Der Großteil der catorischen Bevölkerung Im Bereich der Alchemie ist vor allem die weiß mit den Valrynischen Lettern ebenso wenig Stamna Ralysa zu erwähnen, die finstere, aber anzufangen wie mit Quadratwurzeln und Ellip- überaus kompetente Alchemistengilde von senbahnen. Das ist auch der Grund, warum viele Peycatesh, die ihre Dienste vor allem dem Botschaften und „Beschriftungen“ in Form von Schwarzen Kaufmann zur Verfügung stellt. Ihr Piktogrammen und Symbolen unter die Leute Gildengebäude liegt geschützt wie eine Festung gebracht werden, z.B. auf Geschäftsschildern, auf einem Felsen vor der Sklavenküste. Neben Tempelreliefs, Münzen, Landkarten oder Bil- ihr ist lediglich noch die Alchemistengilde von dern wie jenen von Yvron und Samana (s. Kapitel Shital erwähnenswert, die unter dem gegenwär- „Recht, Gesetz und Tradition“). Schulbildung ist tigen Auryl von Lavarty großen Aufschwung eben keine Selbstverständlichkeit, in entlegenen und große Geldmittel zur Verfügung gestellt ländlichen Gebieten Catoriens wird sie sogar als bekommen hat. hinderlich empfunden, denn die Beschäftigung Für Geschichte, Landeskunde, Staatskunst mit Worten und Zahlen lenke schließlich ab und Rechtskunde ist der Belverostempel von vom „handfesten“ Beruf. Unter 10 Leuten wird Ryllkahin die erste Anlaufstelle. Er ist über- man im ländlichen Catorien nur einen finden, haupt das Zentrum der Gelehrsamkeit in Cato- der bruchstückhaft lesen kann, während nur rien und profitiert von der Nähe zu Arcamesta einer von 30 in der Lage ist, selbst einen Text zu und dem guten Kontakt zwischen dem Tempel- Pergament zu bringen. In Tr‘Saal, Lavarty und vorsteher und dem Hochgeweihten des Belve- Qui-Lju mögen es doppelt so viele sein, in ande- ros. In Arcamesta ist auch der Sitz der Eruditen, 128 Teil Iii: Kultur - - - - 129 - Lyrey Schule Heilkun- . Trosh dreißig der Turm Schule der Belebung am - Ta in Lya- in Kleinkunst und Fein- der Meister Tempel Tempel zu Palhenid erlangen kann, der Domus Domus Mechanici zusammengeschlossen ist der ist Mechanismen von Paralasta ge Paralasta von Künste Hohen der Akademie Die aufführende Gelehrtenstätte dem Gebiet im man erfährt Bildung Künstlerische Zum Erlernen und Vertiefen der der haben, wo sie sich regelmäßig treffen und ein- berichten. Welt aller aus Erfindungen von ander atempel zu , Valryna dem größten Lyreyatempel Araclias, der vom gestiftetKelchgrafen und mit allen Arten von Musikinstrumenten ausgestat tet wurde. Dichtkunst und Gesang wird auch in der lehrt, jener Stadt, die schon seit jeher als kultu- zu Lya-Ku in Qui-Lju, deren Qui-Lju, in Lya-Ku zu Heilkunst Hohen der Abgänger mit dem Inneren des menschlichen Körpers umzugehen wissen wie ein Wanderer mit seinem Rucksack. Armeeheilern Die übernimmt Ausbildung demgegenüber von Akademie von Binden und Verbänden die zu Bevata in Gerüchteweise Lavarty. erlernt man dort vor allem, wie man schwerst Verletzten einen beschert... - Tod ra schen, gnädigen Er steht am Gramossya-Pass an zwischen Catorien und Sthorn, der und tatsächlich Grenze wohnen dort zirka dreißig Trosh, die Menschen gegen bare Münze in der Kunst der Feinme Ku bringen Unglaubliches zu Wege, sich während die Mechanici von Solhatis auf zum Helnyria ihre Mauern verlassen, sind sind auch gebildet. Faszinierend die Lehren, die außerordentlich man im riert. Etwas nüchterner gehen die Eruditen des Ersten Kreises an diese Thematik heran, deren ist. Belveros des Oberster der Hochgeweihte valdshain besuchen, die unter großem Einfluss der damit und Tavaldepriester lebenden dort der - wissen wesentlich Einen steht. Naturheilkunde schaftlicheren Zugang hat hingegen die chanik, deren Meister sie sind, ausbilden. Aber die auch Hauptstadt Hauptstadt Ahatralúns, wo Hochgeweihte des Xat‘Vareel gelegentlich höchstpersönlich der die heiligen Schriftendes Drachengottes refe de kann man die - Bel Augen in Si-Tai der Akademie Haus Haus der Bewahrer in Milonia Göttern, Religionen, Kulten und Philo- Zweiter Zweiter Kreis sich den obigen Disziplinen Mit Loa-Shin, Loa-Shin, der Hauptstadt von Qui-Lju, werden und Großmoguls Verwalten des im Beamten die Regieren ausgebildet. In Sachen Staats- Rechtswesen und gibt es keine vergleichbare - Ein richtung in Araclia. sophie setzen sich neben dem erwähnten verostempel von Ryllakhin vor allem die von Arnshy auseinan- Tempel der Erkenntnis im Die der. Priester und Mönche führen dort zwar ein strenges Regiment, doch die Scholaren, die deren verschrieben hat; allerdings öffnen die Erudi- ten nur wenigen Gelehrten ihre Tore. Für alte Geschichten, Mythen und Schriften sucht man am besten das auf, in deren Kellern Unmengen alter Folianten gelagert werden, die schon seit Jahrhunderten einer Bestandaufnahme harren. Ganz gewiss schlummern dort hoch interessante der In Zeit. alter - Geheim aus nisse relles Zentrum Catoriens gilt. In Tarkis (Tr‘Saal) voraus sind. Am Rande beschäftigt sich auch gibt es dafür die erste Bardenschule, die jeder- der Erste Kreis der Eruditen mit der Sternkunde. mann offen steht und ihre Schüler nicht nach Errungenschaften im Bereich der Tier- und Lehrgeld, sondern nach Talent auswählt. Für er- Pflanzenkunde finden sich in Form von Samm- lesene Wortwahl und blumige Formulierungen lungen und Beschreibungen aller Art in der ist schließlich die Stätte der Geschliffenen Worte Bibliothek des Belverostempels von Ryllakhin, in Phrynuis (Lavarty) bekannt und berühmt. Es in dessen Kellern über 300.000 Schriftrollen heißt, dass die Worte eines Abgängers dieser gelagert werden. Vorbildlich archiviert und il- Akademie so süß und unwiderstehlich wie der lustriert sind auch die Unterlagen der Schule der Duft einer Bemenyrose seien. Schwimmenden Gärten von Lya-Ku, der einzigen Die vier Geheimnisse der Schmiedekunst Schule für Kräuterkundige, die freilich auch von werden an vier Orten Araclias gehütet, und nur Heilkundigen besucht wird. Den Naturwissen- wenige Meisterschmiede können von sich be- schaften im Allgemeinen haben sich die Erudi- haupten, an allen vieren gelernt zu haben: Bei ten des Dritten Kreises verschrieben. den Söhnen des Vahara in Palhenid (Ahatralun) Catorien wäre nicht Catorien, wenn es dort wird das Geheimnis der Härte bewahrt, bei den nicht eine Reihe von Einrichtungen gäbe, in Trosh erfährt man die hohe Kunst des Präzisi- denen man im Waffengang und Kriegswesen onsschmiedens, die Biegsamkeit von Stahl ist unterwiesen wird. Die meisten stehen unter dem Patronat von Catortempeln oder reichen ein Geheimnis, das in den Dröhnenden Grotten in Rittern, die die Zeit der Helden als vergan- Qui-Lju verborgen liegt, während das Geheim- gen wähnen und sich um den kriegerischen nis der Reinheit von den Gamantulen bewahrt Nachwuchs sorgen. Diese werden an anderer wird und nur in der Schmiede des Einäugigen er- Stelle detailliert beschrieben und sollen hier lernt werden kann. Der Sage nach können diese nur erwähnt sein: Kriegerakademie Catorische vier Geheimnisse unter gewissen Umständen in Hügel bei Catystis, Schule der Verteidigung der ein fünftes umgewandelt werden, das nur die Krelvetenwacht, Gardeakademie zu Dragenthal, Schmiede aus Rocallacors Dorf kennen, welche Adler-Regiment in Tya‘Kesha (H‘Netra), Schule an der Grenze von Lavarty und Laclytanien le- der Sieben Schnellen Schwerter in Lya-Ku (Qui- ben. Lju), Stätte des ersten und letzten Blutes in Die Sternenkunde, die einen ungetrübten Liin (Neel), Lager der Ehernen (Peycatesh) und Blick zum Nachthimmel erfordert, wird in Ca- schließlich die Drachenreiter von Arcamesta. torien im entlegenen Tempel von Arnshy gelehrt. Auch die Beschreibung aller Schulen und Jenseits der Grenzen gilt jedoch die aus der Ära Akademien, an denen Zauberkunde und ma- Rishamer stammende und von lavartischen gische Fertigkeiten gelehrt werden, würde an Magiern bemannte Sternwarte von Zalthara als dieser Stelle zu weit führen und muss daher das astronomische und astrologische Zentrum anderenorts erfolgen. Sie seien jedoch genannt: Araclias. Sie befindet sich, wie eine Festung Akademie der Flammenden Schwerter zu Tarkis geschützt, inmitten der Dahaki-Berge zwischen (Tr‘Saal), Schule von Wandel und Änderung zu H‘Netra und Berukhan, und beheimatet in ihren Tak‘Viri (H‘Netra), Tempel der Neeler Nekroman- Mauern ein riesiges Fernrohr, mit dem kritische ten (Neel), Schule der Arkanen Öffnung zu Ma- Konstellationen im Auge behalten werden. noun (Lavarty), Akademie der Wachträume und Meister des Berechnens der Gestirne sind die Täuschungen (Lavarty), Halle der Herrschaft in Augen des Himmels, die in der Oase Khesoi zu Palhenid (Ahatralún), Schule der Jünger des She- finden und unseren Gelehrten um viele Jahre ruanus bei Tya‘Kesha (H‘Netra), Schule der Ver- 130 Teil Iii: Kultur 131 Blubbernde Kessel, farbige Dämpfe (Grad (Grad Dämpfe farbige Kessel, Blubbernde Alchemie: und Reagenzien Extrakte der 4, 80 S), Kompendium Gift 3, 60 S), Balsam, (Grad (Grad und Heiltinktur (Grad in die Elixierkunde Einführung 2, 40 S), Kleine 1, 20 S) Dunkle Kanäle: Der städtische am Gegensatz 6, 120 Paralasta (Grad von der Unterstadt Beispiel 5, Gassen (Grad rauchende Schatten, S), Stinkende 4, 80 S), (Grad des Verborgenen 100 S), Der Charakter und 3, 60 S), Schattenwaren (Grad Gesetz Das andere 1, 20 S) 2, 40 S), Nachtstadt (Grad Diebesgilden (Grad – Reise GeisterMash Magorr und Dämonen: 4, 40 S), Trommel, (Grad eines Krelvetenschamanen in die 3, 30 S), Blick (Grad Schrumpfkopf Traumfang, – Licht und Yaltoth 2, 20 S), Gylraas (Grad Nichtwelten 1, 10 S), Codex der (Grad Ulathrod von und Schatten? Namen unaussprechlichen Rishamer von und Legende: Der Fall Geschichte Rasmorrtah von 2, (Grad 30 S), Die Schatten 3, (Grad - Arpaci von des Zurückblickens, 20 S), Die Erkenntnis 1, 10 S) (Grad tos (Grad Gesteine und Metalle: Kleine Gesteinskunde 2, 20 S), (Grad und Gamanten Diamanten 3, 30 S), Von 1, 10 S) (Grad dem Trosh Struggel, lebt! v. Der Stein - des Belve Die Offenbarung und Religionen: Götter 2, 20 (Grad des Anderen 3, 30 S), Die Nacht (Grad ros 1, (Grad Buch – Erstes S), Die Schriften Arpacitos des 10 S), Das Kreuzkettenbuch 100 S), 5, (Grad Anatomicus Tractatus Heilkunde: Balsam, Gift- 4, 80 S), Kompendi (Grad und Heiltinktur 3, 60 S), Vier (Grad Heilmittel und um der Krankheiten 2, 40 S), (Grad Säfte, Organe Fünf Sinne und Sechs 1, 20 S) (Grad und Hebammenkunde Kleine Bader- große – Die Titulorum Höflichkeit: Codificatio 3, 30 S), Von (Grad und Würden Sammlung der Titel sich 2, 20 S), Was (Grad und Damenwahl Essbesteck bei Tisch Umgang gehörtgehört, – Korrekter das wird 1, 10 S) und Hof (Grad der Krankheiten Kompendium Pflanzenkunde: Gemeinen und 4, 40 S), Von (Grad und Heilmittel 3, 30 S), Sammlung (Grad Kräutern Ungemeinen - bis Z wie Zau A wie Aleriotu von – Kräuter Dragenthal , 2, 20 S), (Grad Dragenthal von berfarn, Tachild von 1, 10 S) (Grad Kräuterkunde in die Höhere Einführung 4, (Grad Feldzug Der Berukhanische Kriegswesen: 3, 30 (Grad der Kriegsführung 40 S), Die 12 Gesetze vs. Flammenstrahl – Ein vs. Lanze S), Crosharregen 2, 20 S), Die (Grad Strategien landesüblicher Vergleich - Haros‘ Haros‘ Arpacitos des Söhne der Eruditen der Kreis Fünfte Der angegebene Grad der Bücher gibt im Die unten aufgelisteten Werke werden in der Bereich 1 (rudimentär) bis 6 (Expertenwissen) die Wissenstiefe des jeweiligen Schrifttums an. Umso höher der Grad, desto mehr profitiert der lernen. zu Buch jeweiligen dem aus davon, Leser Natürlich bestehen sie alle in vielen Varianten und Modifikationen, wurden oft nur sinngemäß abgeschrieben, einige andere schlampig wiederum übersetzt, manche bestehen hinaus Darüber kommentiert. aufwändig glossiert Werke und aus mehreren Bänden, die nicht ver immer wild Teil zum sondern kompiliert, sorgfältig gegangen sind. sogar verloren streut, vielleicht Regel Regel nicht auf regulären Märkten gehandelt, weitergegeben, Eingeweihten unter nur sondern verliehen oder kopiert. Die angegebenen Preise (in Silbermünzen) sind jene, die sind, zu um bezahlen in den Besitz des jeweiligen zu gelangen. Buches Charaktere, die ein solches Buch finden undverkaufen wollen, können bei regu - lärer Käuferschaft maximal den halbenlukrieren. Wert Verbreitete Schrifttümer Verbreitete botenen botenen Pforten von Fistessya (Sthorn), (Lavarty), (Lavarty), Hellsicht der Heim der sowie (Arcamesta) (Arcamesta). Macht des Sappeurs – Von Befestigung und Belage- nisse des Manaflusses (Grad 4, 160 S), Spiegel und rung (Grad 1, 10 S) Vielfalt der okkulten Kräfte (Grad 3, 120 S), Vom Mög- Länder und Völker: Seltsamkeiten der Menschen lichen und Unmöglichen (Grad 2, 80 S), Drudenfuß im Allgemeinen und ihrer Völker im Besonderen, von und Hexenkreuz – Grundlagen der Ritualkunde (Grad Struggel dem Trosh (Grad 2, 20 S), Kap Tuussa und 1, 40 S) Frostspitze und die Länder dazwischen (Grad 1, 10 S) Arcanum *: Formen und Arten der Formulae Formu- Mechanik: Die Geheimnisse der Trosh (Grad 3, 30 S), larum (Grad 6, 350 S), Die Welt der Metamagie (Grad Die Kunst des Domus Mechanici (Grad 2, 20 S), Leitfa- 4, 230 S), Das Arcanum - unendliche Weiten (Grad 2, den der mechanischen Finesse (Grad 1, 10 S) 120 S) Omen und Orakel: Das Zweite Gesicht (Grad 6, 60 Beherrschung *: Die Hexerei der Chkrassass - eine S), Aura Mortalis (Grad 4, 40 S), Die Prophezeiungen Analyse (Grad 6, 740 S), Die Manipulation des Nicht- des Arpacitos (Grad 3, 30 S), Rabenflug und Gedärme- bewussten (Grad 4, 500 S), Die Rishamer‘sche Schule schau – Von Omen und Auspizien (Grad 2, 20 S), Lasst der Intrusion (Grad 2, 250 S) Feuer und Wasser sprechen! (Grad 1, 10 S) Beschwörung *: Die Schwarzen Traktate (Grad 6, 630 Rechnen: Der Rishamer‘sche Exponent – Einführung S), Elementarium der Grauen Magie (Grad 4, 420 S), in das Multiplizieren (Grad 3, 30 S), Auf Brali und Chancen und Gefahren der Invokation (Grad 2, 210 S) Cupath, von Garalon (Grad 2, 20 S), Das Kleine Zwölf Bewegung *: Das Spektrum der Telemanipulation mal Zwölf (Grad 1, 10 S) (Grad 6, 390 S), Magische Finesse - Technik oder Ta- Schiff- und Seefahrt: Arlas Grab (Grad 3, 30 S), Vom lent? (Grad 4, 260 S), Im Fokus der Vierten Dimension Quiatischen Rundschiff zur Ivelischen Karracke (Grad (Grad 2, 130 S) 2, 20 S), Trutz, Tau und Takelage (Grad 1, 10 S) Divination *: Gefahren der Divination für Divinant Schlösser knacken: Vom doppelt verstrebten Sack- und Divinat (Grad 6, 420 S), Die Grenzen zwischen schloss Yaharun‘scher Bauart und anderen Schließ- Divination und Intrusion (Grad 4, 280 S), Die sechs mechanismen (Grad 3, 30 S), Der Finger als Schlüssel Stufen zur Allwissendheit (Grad 2, 140 S) (Grad 2, 20 S), Die Kunst des leisen Öffnens (Grad 1, Illusion *: Farbe, Form und Formula (Grad 6, 330 S), 10 S) Macht über die Fünf Sinne (Grad 4, 220 S), Die perfek- Sprachenkenntnis: Alt-Ivelisch – die Mutter aller te Täuschung (Grad 2, 110 S) Zungen (Grad 5, 50 S), Comparatio Linguarum (Grad Konfrontation *: Das Duellum Arcanum aus magie- 3, 30 S), Grammatik – Schlüssel aller Sprachen (Grad technischer Sicht (Grad 6, 600 S), Elementarismus und 1, 10 S) Kampf, die beiden Seiten der Konfrontationsmagie Staats- und Rechtswesen: Die Einheit von Staat (Grad 4, 400 S), Der schnellere Fokus (Grad 2, 200 S) und Recht, von König Framylon (Grad 4, 40 S), Exzerpt Veränderung *: Mutatio Obiectata (Grad 6, 150 S), der Ryllakhinschen Folianten (Grad 3, 30 S), Commen- Die unsichtbaren Determinanten (Grad 4, 100 S), Die tatus Catystis – Glossen zum Landfrieden (Grad 2, 20 Glossen des Sartris (Grad 2, 50 S) S), Bilder von Yvron und Samana (Grad 1, 10 S) Verwandlung *: Das Theorem der Tier-und-Mensch- Sterne und Planeten: Der Ewige Wandel der Brücke (Grad 6, 540 S), Die hohe Schule der Wandlung Gestirne (Grad 6, 60 S), Die Lichter von Lutanah und (Grad 4, 360 S), Mutatio Subiectata (Grad 2, 180 S) ihre Bedeutung (Grad 4, 40 S), Vom Wettlauf zwischen Raritäten: Von Bardengesang und Zauberklang - Sonne und Mond (Grad 3, 30 S), Konjunktionen und Zauberlieder in Wort und Bild, Das Gebetsbuch des Konstellationen (Grad 2, 20 S), Auf der Spur der Stei- Aruthanes - Heilige Worte und ihre Intonation der nernen Oktagone (Grad 1, 10 S) Macht, Codex Rishamer - Verschollene Formeln und Tier- und Wildniskunde: Expeditio Sthornum, aus der Versuch ihrer Rekonstruktion, Die acht mal acht der Feder eines reisenden Gelehrten (Grad 6, 60 S), Rezepturen, von Lacarr vom Flammenden Berg, Die Die kleine Monsterkunde (Grad 5, 50 S), Kompendium Runen der Macht - Geheimnisse der Zauberschriften, der Kreaturen (Grad 4, 40 S), Fauna Araclia (Grad 3, 30 Das Andere Lutanah, Die Verheißungen des Dämo- S), Leben am Kawakatu (Grad 2, 20 S), Die Wildnis – nengottes, Die Purpurnen Schriftrollen - Die letzten mein Freund (Grad 1, 10 S) Geheimnisse Araclias Zauberkunde: Digitus ac Formula (Grad 6, 240 S), Die Gabe – Erstes Buch (Grad 5, 200 S), Die Geheim- 132 Teil Iii: Kultur - - - 133 , Taybsstab der mittler Rechenleiste verwendet Garalon‘sche Garalon‘sche Verwirrend Verwirrend wird es, wenn auch noch das Gebräuchliche Maße Gebräuchliche Rechnen Rechnen mit Maßeinheiten noch hinzu dazu tritt, oftmals die Landgrafschaft von Landgrafschaft unterschiedlich werden. zu Die bezeichnet wenigsten Skalen und Haushalte Waagen, weshalb besitzen die Payaon jedermann Tempel anbieten, des bei ihnen Maß zu nehmen. Die Geweihten unterstützender sich übervorteilt fühlt, verlangen allerdings jeden, ein geringes „Bußgeld“, falls sich der Verdacht als unbegründet erweisen sollte. Von Abweichungen abgesehen, groben bedeuten Maße den Menschen in Araclia nicht besonders viel. Sie verabreden sich „zur achten Stunde“, beackern und trinken danach einen „Krug“ ein „Tagwerk“ und hinterfragen die Dehnbarkeit dieser - Ein heiten nicht weiter; immerhin gibt es in Araclia weile weile ob seiner Verbreitung zum Statussymbol der Kaufleute geworden ist.Das gemeineVolk nimmt beim Rechnen hingegen Finger und Ze hen zu Hilfe. - erfunden vom Hofkämmerer Garalon, der den Staatsschatz seinem König bilanzieren genau gegenüber Brali und Cupath auf Morgen jeden Berechnungen musste. gibt einfache Für es den mit Skalen versehenen die Menschenvölker scheinen unbedarft in der Kunst des Rechnens zu sein. der Berukhani sie bedienen sich vor allem über Mit Ausnahme lieferter lieferter Tabellen zur Lösung mathematischer Damit Multiplizieren Aufgaben. selbst einfache nicht Tage oder gar Wochen dauern, wird - viel fach die - ~ Kapitel 8 ~ ~ Kapitel Handel, Waren, Maße Waren, Handel, Die Krelveten waren Meister der Mathematik,der Meister waren Krelveten Die Paar (2), Halbdutzend (6),Dutzend (6),Dutzend (2), Halbdutzend Paar Stückzahlen: (60) (12), Schock (jene (1 m²), Tagwerk Querschritt Flächenmaße: Sonnenauf- und -untergang die zwischen Fläche, kann, somit ca. 3000 m²) werden bestellt (10 cm), Längenmaße: Daumen (2 cm), Handbreit - (1 m), Pfeil Spann (25 cm), Elle (50 cm), Schritt (30 km) (100 m), Meile (1 km), Tagesreise schuss (1/4 Liter), Becher Hohlmaße: Kipper (2 Zentiliter), oder Fest-, Block- (100 Liter), Fass (1 Liter), Krug (1 Kubikmeter) Raummeter Brysel (1 Gramm), Skrupel Gewichte: (10 Gramm), (1 kg),Pfund (1/2 kg), (100 kg) Fels Stein - als 1 Sekun weniger Zeitmaße: Herzschlag (etwas Monat, Mond (28 Tage), Tag, Stunde, de), Minute, Jahrhundert, Jahrzehnt, Jahrtausend, Äon Jahr, Jahrtausende) (mehrere (0Uhr), bei Tagesanbruch Mitternachts Uhrzeiten: (8 Uhr), (6 Uhr), Morgens (4 Uhr), Sonnenaufgangs (10 Uhr), Mittags (12 Uhr), Spätmittags Vormittags (16 Uhr), Abends (18 Uhr), (14 Uhr), Nachmittags Uhr) (22 Spätabends (20 Uhr), Nachts und auch andere Kulturen wie die der Ssiach - chanith und der Cashalunca haben im Umgang mit Zahlen raffinierte Techniken Interessanterweise haben entwickelt. gerade die Katzen- menschen eine starke Affinität, siebetrachten gött als damit und Rätsel als wohl Zahlenspiele liche Herausforderung. Dies schlägt sich auch in der Präzision ihrer Architektur Allein nieder. Zahlen, Maße und Handel Zahlen, Maße weitaus schlimmere Gefahren zu gewärtigen als Form und Gewicht der Münze den Vorgaben aus ein unvollkommen geformter Brotlaib. Catystis entsprechen. Die Kontrolle dieser Nor- men obliegt dem königlichen Schatzmeister, Geldmünzen in Araclia dessen Prüfer Burgen mit Prägewerk jederzeit Empfindlich reagiert man gemeinhin auf unangemeldet aufsuchen können. Abweichungen bei Geldmünzen, ganz gleich ob Geschäfte mit Geld lassen sich in Catorien Gold abgefeilt wurde oder professionelle Münz- auf mehrere Arten machen. Zum einen als Geld- fälscher am Werk sind. Damit diese es möglichst wechsler, die alte und fremde Münzen in einhei- schwer haben, gibt es nur ein Prägewerk in jeder mische Währung umtauschen und dabei einen Landgrafschaft. DasMünzregal , also das Präge- veritablen Teil des Wertes für sich beanspru- recht, für Silbermünzen steht auch Grafen zu, chen. Zum anderen, wenig höher im Ansehen, als und die Erlaubnis, Bronze- und Kupfermünzen Pfandleiher, die wertvolle Gegenstände (Waffen, zu prägen, liegt auch bei ausgewählten Baro- Schmuck, Kompass usw.) in Pfandleihe nehmen nen. Die in ganz Araclia gängige Einteilung von und dafür Geld verleihen. Wird das Geld binnen Münzen erfolgt in Gold, Silber, Bronze und Kup- Frist zurückgezahlt, so erhält der Pfandbestel- fer, die jeweils 1 zu 10 umgerechnet werden und ler seinen Gegenstand zurück; andernfalls wird in den diversen Münzkreisen unterschiedliche dieser verkauft, und der Erlös fällt dem Pfand- Namen haben. Die in Catorien gebräuchlichen leiher zu. Dieselbe Leistung erbringen, zuweilen auch ohne Pfand, Geldverleiher. Diese Händler Bezeichnungen lauten Gylden, Silvere, Brali oder Adligen besitzen genügend Geld, um ande- und Cupath. Der Gylden trägt das Antlitz des ren – bloß auf deren Ruf oder Versprechen hin – Königs bzw. der Königin auf der einen Seite, auf Darlehen zu gewähren. Ihren Nutzen ziehen sie der anderen sieht man Schwert und Schild und aus Zinsen oder Gefälligkeiten, zu denen sich die Aufschrift „Den Tapferen steht Cator bei!“. der Schuldner dann meist verpflichtet fühlt. Lediglich eine kleine Anzahl von Punkten weist Der mit Weitblick gesegnete König Framylon darauf hin, aus welchem Prägewerk der Gyl- erließ vor knapp zweihundert Jahren ein Edikt, den stammt. Die Silvere zeigt das Wappen des das die „Geldleihe“ gegenüber Angehörigen des Landgrafen, der sie geprägt hat, auf der einen Ritterstandes beschränkte und dadurch bisher Seite und das strahlende alles sehende Auge verhindert hat, dass sich catorische Ritter in des Belveros auf der anderen. Darum schlingt ihrer „Unbedarftheit“ an Händler und Gilden sich in Lettern die Wortfolge „Wahrheit und Ge- verkaufen. Diese pflegen übrigens unter ein- rechtigkeit“. Ähnliches gilt auch für Brali und ander ebenfalls ein sehr raffiniertes System der Cupath, auf denen vor allem Motive von Payaon Geldleihe, das besonders in Solhatis in Verbrei- und Tavalde zu sehen sind, wobei geringfügige tung stehen soll, aber noch nicht als Bankwesen Abweichungen durchaus erlaubt sind, sofern bezeichnet werden kann. Bei aller Fortschrittlichkeit der Münzkreis Gold Silber Bronze Kupfer Geldwirtschaft darf allerdings nicht Catorien, Tr‘Saal, Sthorn, Gylden Silvere Brali Cupath übersehen werden, dass Münzen Solhatis, Neelsche Städte nicht überall akzeptiert werden: Im H‘Netra, Berukhan, Lohid Savad Binyaro Riyeh hohen Norden und heißen Süden, Ahatralun, Peycatesh aber auch in entlegenen ländlichen Lavarty, Qui-Shay Aurum Dracon Aeleen Sinca Gebieten Catoriens, wo sich die Quiatische Länder, Yao Siai Olhata Quia Menschen selbst versorgen, besteht Neelsche Städte kaum Bedarf nach Zahlungsmitteln, 134 Teil Iii: Kultur - - - - Mi- 135 quiati- Vahara- Sistangestein kommt Das Das größte Edelsteinvorkommen Für Für den Bau von - Burgen und Tem , Silberfichte aus der die legendären Am häufigsten wird Erz abgebaut, Blaubronze kann das Kupfer nur in Gesteine: Gesteine: Edelsteine: Metalle: Metalle: peln werden vor allem Sandstein, Granit, Basalt Basalt Granit, Sandstein, allem vor werden peln und Marmor verwendet. für und gefördert Alabaster Tage zu Qui-Lju in nur werden und Jade kunstvolle Schmuckstücke herangezogen. Das besonders helle, leichte nur im Hochgebirge vor, sein Abbau ist daher eine Domäne der Krelveten geworden, die dar fertigen. und Rüstungen aus auch Waffen wächst wächst die Silberholzbögen gebaut werden. Silberholz ist so selten, dass es praktisch keinen Handel da- mit gibt. läuft, sowie inTr‘Saal und H‘Netra. Die edelst Steinegeschliffenen stammen aus Qui-Lju. Die Catorier bringen für diese Kunst nicht offenbar die nötige Geduld auf. Sie sind dazu gangen, Edelsteine überge von den Trosh schleifen zu lassen. da Eisen einer der wichtigsten Rohstoffe Daneben ist. sind Vorkommen von Zinn Blei, sowie Kupfer, die daraus rungen entstehenden Messing Legie (Kupfer+Zink) (Kupfer+Zinn) und weit verbreitet. Bronze Zur besonders schönen Mikarra verarbeitet werden. aus Waffen schem Silberstahl sind nicht nur wunderschön, sondern auch elegant und biegsam. - Vergleich baren Ruf genießt der unzerbrechliche Araclias ist das von den Gamantulen bewachte die es sind Catoriens innerhalb , Titanengrab nen von , Mikarra in denen etwa 600 „Arbeiter“ schuften -Verbrecher hauptsächlichverurteilte und eine Vielzahl eingeschmuggelter Sklaven. Weitere Diamantvorkommen vermutet man im Rethar-Gebirge sowie im Dschungel von On- calotuta – einer der Gründe, warum sich immer wieder Weiße in den Schwarzen Süden wagen. Aquamarine, Rubine, Smaragde oder Grenze dessen Saphire Funkelthal, in zuhauf man findet nicht am zufällig Rande Titanengrabes des ver , Stahl dessen Herstellung ein Geheimnis der - - - - - Swy- Blut Pamny- Ivelische Ivelische , Altenulme Basar nähert, Tauschhandel Mondtaler aus Silber Rishamerdublone aus (Wert: 50 G) (Wert: Sonnenauge Markt oder einem – wie er Schwarzeiche, die für ihre ext Drachendukaten aus Gold (Wert: Neben Neben den verbreiteten Holzarten gibt lichen Seidenweide, die ihren Namen ihrer glatten Wer Wer sich einem Weitere Münzen in Verbreitung sind das sind Verbreitung in Münzen Weitere Holz: Rohstoffe und Waren und Rohstoffe aus dem Schatz der Eruditenaus dem Schatz der Arcamesta. von G) und das goldene das und 30 G) vor. vor. Mit wohl überlegten Geschenken kommt man dort sehr viel weiter – im Gegenteil: Neelschen Barbaren Die etwa betrachten es sogar als Beleidigung und spucken verächtlich runde„lächerliche Silberscheiben“. auf aus lirische Talent Gold (Wert: 5 G), der aus der Ära Rishamer stammende (Wert: 10 G) sowie die Gamantulengold (20 G), die goldene Krone (Wert: 15 G) aus der Zeit der Berukhanin die und ge Ahatralun Ivelischen Königtümer, ​ bräuch sondern es herrscht der gute alte gute der herrscht es sondern in südlicheren Landen heißt – ist von einer Wolke verschiedenster umgeben. Duftöle Gerüchewerden hierebenso verkauft wie gebratene Ratten, Leinenröcke wie Kleider wenige um Keulen primitive Seide, erlesener aus Bronzestücke, daneben runenverzierte Schwer ter um Goldmünzen.viele In diesem vielfältigen Durcheinander kann man vieles kaufen und so Grund einen Streif erleben. manches genug für zug durch Araclias bunte Warenwelt: buche gilt als zauberkräftigheute und nicht wird mehr daher geschlägert, zur im Gegensatz glänzenden Oberfläche verdankt. Die Esche wächst nur auf den Solhatischen Inseln den Holz, das für wunderbar leichtes und liefert Schiffsbau ideal ist. Nur imWald von Fagalân es es in Araclia die rem feine Maserung bekannt ist und vor allem im Castaraswald vorkommt, und die aus deren biegsamen und widerstandsfähigen Holz Waffenstiele gefertigt werden. Die Metallurgen Ahatraluns ist. Härte und magi- sche Durchdringung sagt man dem Schwarzen Glutstahl nach, der am Großen Croshar in Shital gefertigt wird. Als lokale Besonderheit darf das weiße Metall Norialkum gelten, das seinen Weg von Vecatal über Saccanis in unsere Länder ge- funden hat und nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch vielseitig geformt werden kann. Edelmetalle: Die größten Silbervorkommen liegen in Qui-Lju und H‘Netra, innerhalb Cato- riens findet man sie nahe Paralasta und in Fun- kelthal, wo auch die größte catorische Goldmine liegt. Als das reinste Gold Araclias gilt Gaman- tulengold. Sein Wert liegt zirka beim Zehnfachen von catorischem Gold! Das ähnlich wertvolle Platin wird meist zufällig in tiefen Höhlen und Schluchten entdeckt. Seine Förderung ist auf- wändig und gefährlich. Platinvorkommen gibt es in der Schlucht von Pakkeel sowie in Ahat- ralún und in den Untiefen des Troshgebirges. Als mysteriös gilt Marthotit, ein rot schimmern- des, leichtes Metall, dessen Eigenschaften von den Alchemisten und Metallurgen Araclias noch nicht erforscht wurden, zumal es auch äußerst Catorien) Asche von getrocknetem Buchenholz selten vorkommt. Soweit man weiß sind Waffen mit gesiebtem Flusssand vermischt und unter aus Marthotit in der Lage, Phantasmen zu ver- ständigem Rühren – Tag und Nacht! – im Ofen letzen; das Metall könnte insofern als „antima- getrocknet. Anschließend wird es in Tiegel ge- gisch“ bezeichnet werden. füllt und unter starker Hitze zu Glas geschmol- Alchemistische Rohstoffe: Neben Pech, zen. Da dieser Vorgang Unmengen von Holz Kohle und Salz gelten Schwefelvorkommen als erfordert, erfolgt die Herstellung in abgelege- besonders ertragreich, da das gelbe Element nen Waldgebieten. Dieses Waldglas kann vor von Alchemisten zu vielerlei Zwecken verarbei- Ort auch gleich gefärbt werden, wenn es etwa tet wird. Der Rohstoff selbst ist als dämonisch für Tempelfenster hergestellt wird. Die Glas- verrufen, da das Auftreten von Dämonen zu- hütten Catoriens befinden sich an der Grenze meist von Schwefelgeruch begleitet wird und zu Sthorn, in Faertann sowie im vom Sybis das größte Schwefelvorkommen am Rande der durchflossenen Geteilten Wald. Wegen seines Dämonenfeuer gelegen ist. Erwähnenswert ist hohen Preises wird Glas nur von vermögenden auch Aaksöl, eine schwarze, schlackige Flüssig- Tempeln und Städten angefragt, der größte Teil keit mit hohem Brennwert, die ausschließlich in wird nach Tr‘Saal und Solhatis verkauft. Qui-Shay gefördert wird und Lichtquellen fünf- Alkoholische Getränke: Das wohl meist mal so lange brennen lässt wie vergleichbare verbreitete Getränk der mittleren und oberen Essenzen, die auf Pech oder Lampenöl basieren. Breiten ist Bier. Besonders dunkel und kräftig Glas: Glas ist eine junge Errungenschaft der ist das Gyotelger, das in Sthorn als Landes- Alchemisten Araclias: Dabei wird (zumindest in getränk gilt und auch in Catorien sehr beliebt 136 Teil Iii: Kultur - - - - 137 Prchut, gedämpften Gamehschen Gamehschen Auflauf, Silberzauber eine Erwähnung Nebst Nebst den üblichen Kombinationen , Schawannkrautnudeln benannt nach dem Speisen: Datteln mit drei anstatt eines Kernes. Es ist eine ist Es Kernes. eines anstatt drei mit Datteln liebgewonnene Tradition der Berukhani, Lang dattelnim Ganzen zu lutschen, die drei Kerne auf einmal auszuspucken und aus ihrer die Zukunftzueinander zu deuten. Lage von Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Gewür zen gibt es in Araclia den eine insbesondere in Catorien überaus beliebte Speise, in deren Weizenteig Gemüsestücke Gurken, Rettich, – Karotten, Erbsen– geschnit ten und allerlei Gewürze gemischt werden, so dass sich das breiartige Gemisch im einem Ofen zu flaumigen Gewürzkuchen schmackhaft,Weniger dafür aber sehr nahrhaft verwandelt. sind gleichnamigen Unkraut, dessen zähe Knolle in Streifen geschnitten undsehr lange werden muss. Der dabei entstehende Saft kann gekocht Kleinkinder Nahrungfür als und Suppe als auch verwendet werden. Unter den Nachspeisen, die vom Überfluss soPatriziats manch städtischen zeugen, ist der wert. Bei dieser Süßspeise wird der Laich von Silberfröschen in Zuckerrüben gefüllt und kurz gekocht, abgekühlt und mit Zimt versetzt. Der rot und silbern glitzernde Brei wird dann in ei- aus Milch serviert, die mit ei- Teich nem kleinen Ein Traum! ein – wird gesüßt Honig Schuss nem Qui-Shay, nach uns führt Grenzen die über Blick wo sich nur die Rotigel reichsten als Speise Leute leisten können. Sein Fleisch gilt als das zarteste überhaupt, allerdings sind Verzehr ist damit nicht seine giftig.Stachel Der nur Genuss, sondern auch Mutprobe. Rotigel wird üblicherweise in gepfeffertem Fond Kartoffeln mit und Mandelsplittern serviert. We niger aufwändig, aber dennoch ist schmackhaft – zumindest für Cashataxa eine – Proviantspeise, die im die Original aus heftig gewürztem und das besteht, durch den Fleischwolf undgedreht gesalzenem Bar‘sh-Fleisch in getrocknete Darmhaut gewickelt wird. Auch in unsere Breiten hat Prchut Einzug gehalten, - - - Had‘vid Rotwein Drachenodem an, , Rokantustrank ein , Rotäpfel die entgegen Langdatteln aus dem Ula’Kwam- Zu den besonderen Früchten, die uns Warhiler Warhiler Gezwitscher, ein verträglicher, , Krelvetille eine Zitrusfrucht, die in alter Obst: ihrer Bezeichnung keine Äpfel sind, sondernsind, ein Äpfel keine Bezeichnung ihrer süßes Kernobst, dessen Schale für den Verzehr zu zäh ist. Schält man sie allerdings, so bleibt ein weißes, zuckersüßes Fruchtfleischdas übrig, auf der Zunge zergeht. Von ähnlich be aus aus , Vergalo der wegen seines fruchtigen, un- aufdringlichen Bouquets sehr beliebt ist. Sein hoher Zuckergehalt sorgt in jeder Gesellschaft schon bald für lustige Stunden. Das in Beruk han und Peycatesh gerne getrunkene im zumindest – der Dattelschnaps, süßer ein ist wird. gewonnen Original Langdatteln – aus Tavalde schenkt, zählt zunächst bittere einmal die Zeit von den Krelveten kultiviert und verständlich anders benannt selbst wurde. Krelvetille wird vor allem als Kochzutat verwendet, da sie unerwünschte Nebengeschmäcker wie - Angeneh Ranzigkeitneutralisiert. oder Fäulnis Stich, mer im Geschmack sind törendem Geschmack sind auch die Orangen, die auf den Inseln von Solhatis, vor allem auf Aeltras, sowie auf Arcamesta angebaut werden und deren Schalen man in Kohlebecken wirft, um angenehmen Geruch zu erzeugen. Im Süden verbreitet sind aromatischer und sehr beliebter Feigenschnaps aus dem Norden des der Landes, es auch in sich hat. Die Tr‘Saalen bevorzugen demgegenüber reinen Wein als Getränk, vor allem Gebiet, die aussehen wie in die Länge gezogene ist. Deutlich bitterer istder aus Wurzeln gebrauter, mit Alkohol versetzter Saft, der die Verdauung anregt und defti- vor gen Speisen getrunken wird. Vier Kipper davon bewirken selbst bei hartgesottenen sofortiges Erbrechen! Kriegern Die Liste der hochpro- zentigen Getränken führt der ein Schnaps aus Rotbeerenvom Randeder Ma- gischen Alleen in Lavarty. Drachenodem wird Sitz einen auf und angezündet traditionsgemäß ausgetrunken. Das catorische Pendant ist das dazu in Ermangelung der Bar‘sh-Flugkröte wird sie Zunder, Decke, Messer, Hammer/Beil, Seil (5 bei uns jedoch mit Rattenfleisch hergestellt. Meter) und Waffenpflegeutensilien. Die Liste der exotischen Gerichte schließt Kato- Astrolabium: Dieses filigrane, feinmecha- Tolos Schlangentrunk, das Lieblingsgetränk nische Gerät simuliert Sternenzyklen und Fix- eines turrhischen Stammeshäuptlings, der über sternpositionen und erleichtert Beobachtungen 100 Jahre alt wurde. Es besteht aus dem pürier- und Vorhersagen. ten gelben Fleisch der Mimlaka-Viper, das mit Brandkrug: Brandkrüge enthalten ein luft- scharfen Rotschoten gewürzt wird und böse dicht versiegeltes alchemistisches Pulver, wel- Geister fern hält. ches nicht angezündet werden muss. Zerschellt Stoffe, Häute und Felle: An grobem Tuch- der Brandkrug, so entzündet sich das Pulver an material verbreitet sind Leinen und Wolle, zu der Luft automatisch. den erlesenen Stoffen zählen Samt, Atlas, Seide Brandkrug Crosharregen: Diese Form des (vor allem die Ramúnische Seide) sowie Brokat. Brandkrugs enthält Stoffe, die nur am gleichna- Besonders widerstandsfähig und wärmend ist migen Vulkan zu finden sind und am Aufprallort Gadrahwolle. Sie stammt von einem äußerst zä- deutlich heißer explodieren! hen, hinterhältigen Bergvieh, das hauptsächlich Craluwe: Dieses traditionelle Magiergewand von Krelveten geschoren wird. Der feinste in aus der Ära Rishamer vereinigt die Annehm- Araclia erhältliche Stoff wird von den Lynueen lichkeiten einer Robe mit der Raffinesse eines aus Bemeny-Flachs verarbeitet. An Häuten ist Mantels und gilt in Lavarty als Standessymbol, das Hartleder des Horongo-Bullen sehr gefragt, an dessen Ausprägungen (Farbe, Symbolik etc.) das in H‘Netra hergestellt wird. Noch zäher man die Gildenzugehörigkeit erkennen kann. und elastischer ist die Haut der in Cashaluncur Froschhände: gibt es nicht zu kaufen. Man beheimateten Charas-Python. Sie wird nur noch erhält sie, in dem man den kindsgroßen Schmal- von Drachenhaut, genannt Karyud, übertroffen. augenfrosch erlegt und häutet. Schlüpft man Diese ist allerdings aus naheliegenden Gründen dann mit den Händen und Füßen in die Haut und nicht in rauen Mengen verfügbar, schützt dafür lässt diese an der Sonne trocknen, so schrump- aber wie kein anderes Material und ist feuer- fen die Froschhände auf die Größe ihres neuen resistent! Unter Pelzen und Fellen erzielen die Trägers. Man kann sie dann wie Handschuhe von Raubtieren gemeinhin den höchsten Preis, an- und ausziehen. Werden sie befeuchtet, so lediglich übertroffen vom wunderbaren Pelz des kann man mit ihnen sogar senkrechte, glatte Goldfuchses und vom Fell des Blauschimmerlö- Wände empor klettern! wen. Von den exotischen Fellen sei schließlich Heilerbedarf: Dieses Sortiment umfasst das der braunen, schreienden Wayakus genannt. ausgeglühte Nadeln, Faden, ausgekochte Tü- Es ist kurzhaarig, dehnbar und von gleichmäßi- cher, antiseptische Kräuter und reinen Alkohol. ger Farbe und eignet sich gut zum Bespannen Heilerbedarf ermöglicht die Behandlung von von Gegenständen; es fällt aber auch an Westen, Verletzungen und verhindert Wundbrand. Beinkleidern und Hüten vorteilhaft ins Auge. Kletterhaken: Diese stählernen Haken wer- den in den Fels geschlagen und erleichtern das Besondere Artikel Klettern. Achtung: Mancher Fels ist zu hart, um Allgemeine Ausrüstung: umfasst Leder- Haken einzuschlagen, außerdem dauert dies rucksack oder Tuchbeutel mit folgendem Inhalt: einige Zeit und verursacht Lärm! Becher, Schüssel und Teller (irden), Wasser- Kompass: Diese Nadel bestimmt die Lage der schlauch, Fackeln (5 Stk.), Feuerstein und Stahl, Himmelsrichtungen. 138 Teil Iii: Kultur 1 1 5 3 35 70 40 60 20 20 25 12 40 35 25 30 0,5 0,3 0,4 0,5 0,4 0,3 0,3 139 100 150 150 250 500 100 200 0,08 0,25 0,06 0,12 1000 2500 Preis Kap. 7 Bolzen (Armbrust-) [Stk] Bolzen [Meile] Blitzreiter Bote, [Laib] Brot besonderes Buch, Bad, privat [Auftrag]Barbier Bier [Krug] KanuBoot: Ruderboot Boot: [Meile] beritten Bote, !! Brandkrug !! Crosharregen Brandkrug: Rinds- [Portion] Braten, [Portion] Schweins- Braten, [Portion] Getreide- Brei, unbeschrieben Buch, Cister Platin [Stein] Edelmetall: Astrolabium Bad, Badehaus Craluwe [Stein] Marthotit Edelmetall: Silber [Stein] Edelmetall: [Karat] Aquamarin Edelstein: Alltag pro Monat (mst.) Monat Alltagpro Woll- Decke, [Stk.] !! Dietrich [Kipper] Drachenodem Gamantulengold [Stein] Edelmetall: Gold [Stein] Edelmetall: Diamant [Karat] Edelstein: [Karat] Onyx Edelstein: [Karat] Rubin Edelstein: Saphir [Karat] Edelstein: [Karat] Smaragd Edelstein: Alchemie: Schwefel [Stein] Schwefel Alchemie: Monat (arm) Alltag pro Artikel - - - 2 1 25 20 60 10 35 100 Preis Diese Diese Riesenmuschel wird Schwarzperlen, Schwarzperlen, nach denen Der speckige, ärmellose Leibrock Während Während ein geübter Wildling mit Kristokkmuschel: Kristokkmuschel: Kurdac: Schwarzperlen: Zunder: Alchemiekasten Alchemist [Analyse] AaksölAlchemie: [Stein] DuftölAlchemie: [Becher] [Krug] Farbstoff Alchemie: [Krug] Lampenöl Alchemie: [Stein] Pech Alchemie: [Krug] Alkohol reiner Alchemie: Artikel wird in Catorien von der überwiegenden Mehr Feuerstein und Stahl Funken schlagen hilft das aus einemBaumschwamm kann, gewonnene zu Feuer ein geübten, weniger den Zunderpulver entfachen. an der sthornischen Küste gefunden und kommt und gefunden Küste sthornischen der an tagelang ohne Wasser aus. Sie durchmisst eine Elle und ist stark genug, einem Mann die Hand „abzubeißen“. Man kann sie z.B. um konditionieren, in ihr Pretiosen herauszuholen. wieder bei Bedarf diese aufzubewahren und heit der besitzlosen Bauern getragen. nicht Er übermäßig ist bequem, dafür und wasserabweisend. standsfähig aber wider vorwiegend an der südlichen Sklavenküste ge taucht wird, sind wunderschön und dreimal so teuer wie normale Die Perlen. Leute im Norden Unglück. sie brächten behaupten, Preisliste Alle Preise sind in Silbermünzen angegeben und beziehen sich, soweit nicht anders Art angegeben, mittlerer auf Waren bestimmt und sich Bei die Güte. Tieren Qualität nach der An- „Kreaturium“). (s. Kapitel zahl der Profilpunkte Schattenwaren, durch !! gekennzeichnet, können überhaupt nur von jemandem erstanden werden, der in der lokalen mit Lage Unannehmlichkeiten - anzuzapfen Kanäle dunkle ist, auszuschließen. nicht sind Gilden oder der Stadtwache Artikel Preis Artikel Preis Eintopf [Portion] 0,2 Holz: Pamnyesche (1 Festmeter) 600 Esel 150 Holz: Schwarzeiche (1 Festmeter) 400 Essbesteck, Gold 150 Holz: Seidenweide (1 Festmeter) 300 Essbesteck, Silber 15 Horn, Jagd- 40 Essbesteck, Zinn 3 Hühnchen, gebraten [Portion] 0,2 Fackel, Pech- 0,3 Hund (Aeltras Spitz) 145 Fernrohr 500 Hund (Catorischer Blutlecker) 180 Feuerstein und Stahl 0,4 Hund (Dessanya Reißer) 165 Fidel 40 Hund (Roter Keldrip) 165 Flasche, Bronze- [Becher] 5 Hund (Sandstreuner) 165 Flasche, Glas- [Kipper] 5 Hund, normal [12 Profilpunkte] 70 Flasche, irden [Becher] 1 Hut, Filz- 1 Flöte, Holz- 2 Jonglierartikel [Set] 3 Froschhände !! k.A. Kamel (Kwamulaner) 400 Gamehscher Auflauf [Portion] 0,6 Kamel [10 Profilpunkte] 300 Garalonsche Rechenleiste 200 Karren (Ochsenkarren) 750 Geldbeutel 0,05 Kato-Tolu Schlangentrunk [Portion] 1 Gemälde, Öl- 60 Kerze, Stunden- 5 Geschirr (Teller, Becher), Holz 0,5 Kerze, Wachs- (1 Spann) 0,5 Geschirr (Teller, Becher), irden 1 Kessel, Kupfer 12 Gestein: Basalt (1 Blockmeter) 170 Kette, Eisen- [Schritt] 4 Gestein: Granit (1 Blockmeter) 150 Kiste, Holz- 1,5 Gestein: Marmor (1 Blockmeter) 450 Kleidung, arm 5 Gestein: Sandstein (1 Blockmeter) 100 Kleidung, mittelständisch 30 Gestein: Sistan (1 Blockmeter) 800 Kleidung, reich 100 Gewürze, diverse [Brysel] 0,1 Kleidung, Vecataler Mode 200 Gürteltasche, verstärkt 2,5 Kletterhaken (10 Stk.) 3 Gyotelger [Krug] 0,1 Köcher, Leder- 10 Had‘vid [Kipper] 0,1 Kompass 110 Handschuhe, Leder- 5 Korb, groß 2,5 Harfe, Hand- 60 Kräuter, Gifte, Elixiere !! Kap. 17 Harfe, Stand- 800 Kristokkmuschel 10 Heiler [Behandlung] 8 Kuchen, Honig- [Portion] 0,15 Heilerbedarf [1 Anw.] 3 Kurdac 1 Holz: Altenulme (1 Festmeter) 250 Kutsche, einfach 2000 Holz: Blutbuche (1 Festmeter) 300 Kutsche, herrschaftlich 10000 Holz: Brennholz (1 Festmeter) 100 Kutte, Woll- 3

140 Teil Iii: Kultur 5 1 2 4 1 1 8 4 5 1 3 1 80 10 60 12 141 0,1 0,1 0,5 2,5 0,4 0,4 0,5 0,4 600 480 450 630 540 180 360 120 210 450 800 k.A. 1440 Preis Rotigel, gedämpftRotigel, [Portion] [Krug] Rotwein [Krug] aus Vergalo Rotwein Rucksack, Leder- Rüstung, Stoff- Rüstung, Leder- Ausbesserung / kleine Rüstungspflege Sackpfeife Pferd (Garatya Stute) Pferd (Manouner Zaubergaul) Pferd Heißblut) (Saykeni Pferd Edelross) (Tarkiser Pferd Lastengaul Pferd, [12 Profilpunkte] Reit- Pferd, [Tag] Pferdefutter Rokantustrank [Kipper] Rüstung, Ketten- Rüstung, Lamellen- Rüstung, Platten- Pergamenthülle (Leder, einfach) (Leder, Pergamenthülle [Karat] Perle !! [Karat] Schwarzperle Perle: [Brysel] Pylera- Pfeffer, [Stk] Pfeil Berghengst) (Fistessyanischer Pferd [Portion] Prchut [Tag] trocken Proviant, Seife...) (Messer, Rasierzeug [1 Tag] zu Fuß Reise, [Übersetzung] mit Fähre Reise, Meilen] [10 mit Flussboot Reise, [10 Meilen] mit Karawane Reise, [10 Meilen] mit Kutsche Reise, !! Reliquie Brokat- Robe, Pergament [Blatt] Pergament gewürzt und geschmortRinderkeule, Artikel 3 2 2 1 3 5 2 3 7 5 3 3 50 10 11 20 15 15 15 12 25 20 0,3 0,2 1,5 1,8 2,5 0,3 0,5 0,8 0,5 100 250 220 100 150 1500 Preis Laterne, Kerzen- Laterne, Öl- Laterne, Laute [Schritt] Strick- Leiter, Linse (1,5x-Vergrößerung) [Portion] arm Mahlzeit, mst. [Portion]Mahlzeit, [Portion] reich Mahlzeit, Mamyo Woll- Mantel, Maultier Messer [Krug] Met [Stein] Blaubronze Metall: Blei [Stein] Metall: [Stein] Bronze Metall: Eisen [Stein] Metall: GlutstahlMetall: [Stein] [Stein] Kupfer Metall: Messing [Stein] Metall: !! [Stein] Norialkum Metall: Silberstahl [Stein] Metall: [Stein] Vaharastahl Metall: Zinn [Stein] Metall: billigst [Auftrag] !! Meuchelmörder, Möbel, einfach (arm) Monatseinkommen (mst.) Monatseinkommen (reich) Monatseinkommen und Faden) (Nadel Nähzeug Netz Obst: [Stein] diverses [Stein] Obst: Krelvetillen Obst: [Stein] Langdatteln [Stein] Obst: Rotäpfel Ortskundiger [Halbtag] [Blatt] Papier Artikel Artikel Preis Artikel Preis Sandalen 0,5 Stoffe: Fell (Kleintier) [Qs.] 40 Sanduhr 20 Stoffe: Fell (Raubtier) [Qs.] 70 Sattel und Zaumzeug (Drachen) 45 Stoffe: Fell (Wayaku) [Qs.] 50 Sattel und Zaumzeug (Pferd) 20 Stoffe: Gadrah-Wolle [Qs.] 6 Schalmei 30 Stoffe: Horongo-Leder [Qs.] 12 Schawannkrautnudeln [Portion] 0,3 Stoffe: Karyud [Qs.] !! 150 Scheide, für Klingenwaffen 7 Stoffe: Leder [Qs.] 6 Schild, groß 30 Stoffe: Leinen [Qs.] 4 Schild, klein 15 Stoffe: Seide [Qs.] 50 Schlafsack 7 Stoffe: Seide aus Ramún [Qs.] 80 Schlitten: Hundeschlitten 400 Stoffe: Wolle [Querschritt] 3 Schloss, fein 100 Streitwagen 600 Schloss, krude 10 Taybsstab (mit Maßen und Skalen) 20 Schminke und Puder 6 Traktat !! 50 Schnaps [Kipper] 0,05 Trommel 6 Schreiber [Auftrag] 4 Trompete, Fanfaren- 60 Schreibzeug: Feder und Tinte 5 Übernachtung im Schlafsaal 0,1 Schreibzeug: Kohlestifte [10] 0,05 Übernachtung in Gaststätte 2,5 Schreibzeug: Kreide und Tafel 2 Urkunde (Fälschung) 600+ Schreibzeug: Schriftrolle 10 Waffe: Armbrust 90 Schuhe, Festtags- 7 Waffe: Bogen 40 Schuhe, Wander- 3 Waffe: Dolch 7 Seife [Stein] 0,5 Waffe: Schwert 50 Seil, Hanf- [Schritt] 0,3 Waffe: Speer 20 Seil, Kletter- [Schritt] 0,6 Waffe: Stilett 220 Seil, Seiden- [Schritt] 7 Waffe: Streitkolben 40 Silberzauber [Portion] 0,5 Waffenöl und Schleifstein 5 Spiegelchen, Metall- 10 Waffenschmied (kleine Reparatur) 6 Spiegelchen, Silber- 50 Warhiler Gezwitscher [Kipper] 0,2 Stall [Tier/Nacht] 2 Wasser-/Weinschlauch [1 Krug] 0,7 Stiefel 10 Werkzeug (Einheitspreis) 8 Stiefel, Reiter- 20 Würfel (Bein) 0,5 Stoffe: Atlas [Qs.] 50 Würfel (Holz) 0,3 Stoffe: Brokat [Qs.] 90 Wurfhaken 1 Stoffe: Charas [Qs.] 60 Yaharun’scher Filzhut 15 Stoffe: Fell (Blauschimmerlöwe) [Qs.] 120 Zelt, Einmann- 6 Stoffe: Fell (Goldfuchs) [Qs.] 220 Zunder [3 Anw.] 1

142 Teil Iii: Kultur - - - 143 - Relata an sei- an Erbfolgeprivilegien Lehenspyramide Lehenspyramide wie umseitig beschrieben Heute, ein halbes Jahrtausend später, stellt das Während Buregnium selbst immer schon wählen. wählen. Jeder in dieser Pyramide schuldet dem Tat“ und „Rat Lehensherrn übergeordneten ihm „Schutz ihm von dafür erhält und Steuern) (und und Schirm“. sich Catorien immer noch wie folgt dar (Vor sicht: Zahlenmaterial!): Der König hat ca. 2,5 Millionen Untertanen, davon 10 Land- und Kelchgrafen, die jeweils über ca. 5 160.000 Men- schen herrschen. Diese werden wiederum von á insgesamt 11.000222 Grafen Untertanen ver waltet. Der niedere Adel besteht aus 3.368 - Ba ronen, denen jeweils ca. 700 Leute unterstellt sind, sowie weitere 22.481 Gutsherren (Ritter, Menschen 100 etwa für die Tempel), Freibauern, verantwortlich sind. Konkret stellt sich - Catori ens dar: Angegeben sind Name der Provinz, Name sowie des Wappen Beispie Land-/Kelchgrafen, der Provinz. innerhalb Grafschaften le für vererblich gewesen ist, sah von Catystis keineswegs der die Vererblichkeit der Landfrieden Barons-, Grafen- und Landgrafenwürde Beim König schloss vor. er dies sogar dezidiert aus (siehe unten, Königswahl). Dies problematisch, denn war es führte jedoch in Catorien Konflikten: zu Lehensmänner nicht mehr am Wohlergehen ihres Lehensherrn waren plötzlich interessiert, sondern an seinem Ableben, da sie selbst nach seiner Würde strebten (ein Prinzip, das in Lavarty sogar gewollt ist und im strum verwirklicht ist). Um innere Unruhen zu verhindern, musste Catyston vergab und schaffen rasche Abhilfe ------~ Kapitel 9 ~ ~ Kapitel Krieg gegen Keuche der Seterra for Kelchgrafen Kelchgrafen den König Grafen, Grafen, von denen wiederum wur Catystis von Landfrieden

Der erste catorische König, Catyston, hatte

Die Einwohnerdichte Catoriens ist ver Bauernland und Ritterstand und Bauernland gleichsweise gleichsweise gering; vor allem der die Wandelnden und die derten binnen weniger Jahre hunderttausende Opfer. Heute leben im Gebiet des Königreichs ca. zweieinhalb ein Millionen schwaches Zehntel davon Menschen. lebt in oder Städten Tempeln, der große Nur Rest ist auf ländliche Siedlungen, Dörfer und Kleinstädte verstreut. Verteidigung und Verwaltung dieser zersplit Herr besonderes ein erfordern Einheiten terten schaftssystem. die Vision, das Land von Menschen regiert zu sehen, die sich durch und Mut, Tapferkeit Ehre Im auszeichneten. de „Das daher Recht festgelegt: am Lande solle für alle Zeiten gerecht geteilt sein: Solchen, die es bestellen, solle das untere jenen Recht aber, die es beschützen, zufallen, das obrige.“ Auf dieser Grundlage wurden die Reiter von Risha- mer zu Rittern und das Land unter ihnen auf geteilt: Über 3000 Ritter erhielten je ein Stück Land von etwa 20 km² zu Eigen (Buregnium) sowie die Verwaltungshoheit über die genden umlie 150 km² (Baronie). Über ihnen wurden nach geradezu militärischen Kriterien weitere Hierarchien gebildet: Einer von mehreren - Ba ronen wurde zum einige zu Landgrafen wurden, und einige Landgrafen durften der als Herrschaftshierarchie ne Landgrafen, die mit demselben Recht König/in von Catorien: Daracia von Catystis wiederum zahlreiche Grafen und Barone Lgs. Alt-Rishamer: Kastar von Eltekia ausstatteten. Dabei wurde jedes Privileg silberne Ruinen auf schwarzem Grund anders formuliert: Manche wurden an Aldenwacht, Dragenmor, Lartynssee, Sensenwacht Lgs. Arnshy: Venate von Seluut gar sonderbare Bedingungen geknüpft goldene Rose auf rotem Grund (z.B. das derer von Dragenthal, s. Kapitel Baranthyn, Nebelsee, Nebelthal, Tempelwacht „Helden, Schurken, Potentaten“), andere Kgs. Catystis: Daracia von Catystis zeitlich befristet, einige schlossen weib- silberner Löwe auf rotem Grund liche Nachkommen von der Erbfolge aus, Catystis, Naspatia, Blironsquell, Virinsfels und andere wiederum waren auf eine be- Kgs. Dragenthal: Tachild von Dragenthal stimmte Zahl von Generationen befris- silberner Drache auf schw. Felsen auf weißem Grund tet. Außerdem wurden manche Privilegi- Paralasta, Visvedia, Moronstann, Sindashil en an Personen verliehen, andere ganzen Lgs. Faertann: Ranivar von Nachtwalden Herrscherhäusern, und wiederum andere 3 silberne Tannen auf rotem Hügel vor schw. Grund Brachenthal, Darkensyn, Falkenfels, Nachtwalden haften bis heute am jeweiligen Lehen. Es Kgs. Funkelthal: Poksch von Fluryin gibt sogar Privilegien, die einander wi- goldene Edelsteinhäufung auf rotem Grund dersprechen – ein Zustand, der wahrlich Achatenpass, Eilandswacht, Gistfels, Steinwalden nur von Rechtskundigen und obersten Kgs. Ivelya: Savaliar von Valryna Herolden überschaut werden kann. goldener Adler auf rotem Grund Flyrburuc, Gamridia, Lancalia, Ergenthal Königswahl in Catorien Lgs. Lostia: Lysande von Lostia Der Landfrieden von Catystis sieht silberner Leuchtturm auf schwarzem Grund Askanswyg, Dragenmul, Laanhil, Terrasweiden ausdrücklich vor: „Der König des Landes Lgs. Mareyonia: Haras von Hevey solle niemals durch Tod eines anderen, silberne Schlange und rote Münze auf rotem Grund sondern stets durch Wahl zu Würden ge- Dreiturmwacht, Grimthal, Rosania, Sybiswacht langen. Die Landgrafen von Catystis, Ivel- Lgs. Mikarra: Vilosh Castun ya, Dragenthal, Funkelthal und Ryllakhin schwarzer Kraken auf silbernem Grund sollen mehrheitlich entscheiden, wer von Daphlania, Darkstol, Wallthal, Peransburuc ihnen auf Zeit seines Lebens König sein Lgs. Obayul: Molvaera von Obayul soll.“ Zu diesem Zweck finden sich diese gespaltener Fels in Silber auf schwarzem Grund 5 Kelchgrafen am Königstag zusammen. Goldfall, Lichterhain, Passwyg, Sybisburuc (Wer von ihnen nicht erscheint oder zu Kgs. Ryllakhin: Wilkara von Ascitia spät kommt, verwirkt sein Stimmrecht). goldenes strahlendes Auge auf weißem Grund Ryllania, Sybisfurk, Westwacht, Tharinswalden Für jeden Königswerber werden 5 kleine, Lgs. Tashkalia: Gonlyn von Pacavarius flache Steine gemeißelt, auf denen sein schwarze Brücke mit drei Toren auf rotem Grund Wappen eingraviert wird. Jeder Kelch- Elbenwalden, Grymwalden, Keskithia, Loamnia graf erhält für jeden Königswerber einen Lgs. Warhil: Byandar, Sohn des Godrog Stein und lässt den Stein seines Favori- schw. Bär mit silberner gesprengter Kette, roter Grund ten in einen mit Wein gefüllten Kelch fal- Baerenheim, Holnwalden, Krelvetenwacht, Vordensland len. Danach werden die Kelche mit einem Lgs. Yaharún: Palinar von Yaharun feierlichen Trinkspruch geleert, und das 3 goldene Schiffe auf schwarz-rotem Grund Votum wird für jedermann sichtbar. Zwi- Marvanium, Veslansquell, Veslansthal, Vorkasroden schen Königswerbern, auf die dieselbe Kronprotektorat Actapel: in Gründung Zahl von Stimmen entfällt, entscheidet 144 Teil Iii: Kultur - - - - 145 erhebt erhebt Ritterschlag gilt nun auch der Knappe der auch nun gilt Schwertleite Ritter und Ritterstand Ritter Es gibt zwei Wege, Ritter zu werden. Der Der zweite Weg ist ungleich härter, steht erste ist vergleichsweise unanstrengend - Erstgebo oder Erstgeborener als darin, besteht und rene eines Ritters auf dieWelt zu kommen.Die meisten Erbfolgeprivilegien sprechen nur vom „erstgeborenen Sohn“, viele sind aber auch ge schlechtsneutral formuliert. (In Tr‘Saal verhält es sich genau umgekehrt: Hier geht das Lehen in erster Linie Ritterssohn an oder weibliche -tochter Nachkommen). als wird Knappe idealerweise im Kämpfen und Herrschen später ausgebildet auch und im bei Erreichen Würdigkeits einer Lebensjahr) Mündigkeit(14. der prüfung unterzogen, die im Norden des Landes durchaus ernst genommen wird, im Süden aber eher als Formsache gilt. Nach dem wird ihm Bestehen oder ihr in einem symbolischen umgegürtet. Ritters, des Waffe die Schwert, das Akt dieser Mit als Ritter. dafür aber jedermann offen: Wer sich um das Königreich in außerordentlicher verdient Weise gemacht hat und außerdem mutig, tapfer und ehrenhaft ist, kann vom König zum Ritter ge schlagen werden. kniet Dafür er nieder und legt einen langen Eid ab, an dessen Ende der König ihn mit der flachen Seite seines Schwertes auf der Schulter berührt. Dieser Sohn Sohn des Königs dessen Geschäfteübernimmt, wenn und solange der König dazu nicht in der Lage ist. Auf dieses Recht stützt sich zur Zeit Prinzregent Evenrin. Die zweite große - Beson derheit betrifft das HausValryna, welchem seit „sämt ist, Eigen Privilegzu das hundertJahren liche jemals erreichten Würden an niemanden außerhalb des Hauses abtreten“ Sollte zu müssen. also jemals Hauses Valryna zum König wieder gewählt werden, so ein Mitglied würde die Königswahl des forthin zu totem Recht und aus dem Wahlkönigreich Catorien ein Erb- königreich. - - Scorver Privilegien sind in diesem Zusammen- Zwei Zwei as-Dekret ist nach dem gleichnamigen benannt, König der es als erster, und noch dazu makabre auf Weise, gebrauchte: Er ließ alle - Kelch sein Absicht, der in bestimmte und töten grafen Haus an der Macht zu halten, seinen dümmli- chen Sohn zum nächsten König. Als Ausgleich zu diesem sind Dekret jederzeit die Kelchgrafen berechtigt, den König mehrheitlich - abzuwäh len, sofern er sich eines Verbrechens gegen die göttlichenGebote oder gegen das Königreich schuldig macht. hang bemerkenswert: Die Hauses Sonderrechte Catystis des sehen vor, dass der älteste haftverhindert sein, so kann der König seinen Nachfolger selbst bestimmen. Dieses der Kampf. In der Geschichte Catoriens ist es aber erst einmal zu einem Zweikampf - gekom im schon meistens Kelchgrafen die sich da men, einigen Vorhinein und der Umtrunk meist reine Formsache ist. Sollten die Kelchgrafen dauer den Werber in den Ritterstand. Ob er oder sie damit auch ein Buregnium erhält (man darf sich Städte dann Edler nennen), oder sogar eine Baronie, In Catorien gibt es etwa 50 Siedlungen, die hängt vom König ab (und davon, ob es über- vom König das Stadtrecht verliehen erhalten haupt ein Lehen zu vergeben gibt). „Besitzlose haben. Die Hälfte dieser freien Städte zählt Ritter“ gibt es übrigens nicht wenige: Sie ziehen weniger als 1000 Einwohner, dafür platzen durch die Lande, kämpfen gegen Monster und andere wie Catystis (15300), Ryllakhin (8200) beschützen das Volk vor Banditen und Wegela- oder Valryna (6600) regelrecht aus allen Näh- gerern. Manche schlagen sich auch auf die an- ten. Sobald eine Siedlung zur Stadt wird, gilt dere Seite des Gesetzes und werden zu „Raub- sie nicht mehr dem Buregnium zugehörig, und rittern“, aber von diesen schwarzen Schafen soll ihre Einwohner erhalten eine Reihe von Rech- hier nicht weiter die Rede sein. ten. Das bedeutsamste Privileg eines Freien, der zum Städter wird: Er braucht fortan kei- Das Gemeinvolk nen Kriegsdienst mehr zu leisten. Leibeigene Das Gemeinvolk bilden jene, denen der werden durch die Stadt wiederum frei (dürfen Landfrieden von Catystis das „untere Recht“ kommen und gehen, so leben wie sie wollen, an Grund und Boden zuspricht. Dazu zählen Vermögen besitzen usw.). Gegen einen gewissen Geldbetrag dürfen sich Stadtbewohner auch vor allem die freien Bauern (Fryburen). Sie be- das Bürgerrecht zulegen, wodurch sie weitere stellen ihre eigenen Felder, dürfen auch Über- Rechte erlangen, z.B. das Recht, einen Nachna- schüsse erwirtschaften und Vermögen besitzen, men zu führen, das Recht, nur vom Stadtgericht allerdings müssen sie auf Basis dessen, was sie verurteilt zu werden, oder das Recht, Vermögen erwirtschaften, Steuern zahlen. Diese Steuern und sogar Hausbesitz in der Stadt anzuhäufen fließen demjenigen zu, der das „obere Recht“ und frei zu vererben. Städte wirken darob wie innehat, also in der Regel der Baron, der wiede- Magnete auf die umliegenden Gebiete und zie- rum einen Teil an den Grafen abführt usw. Die hen vor allem Handwerker und Kaufleute an, Stellung der freien Bauern ist weit höher als die denen hier plötzlich große Gewinne winken. Die der übrigen Mitglieder des Dorfes. Sie sind ge- Ritter der umliegenden Gebiete profitieren aber wissermaßen das Bindeglied zwischen dem Adel ebenfalls von der florierenden Wirtschaft, und und dem Rest des Gemeinvolks. der König reibt sich die Hände ob saftiger Ab- Der große Rest des Gemeinvolks sind Leibei- gaben, die er von seiner Stadt einfordern kann. gene. Sie arbeiten die halbe Woche auf dem Land Je nach Ausgestaltung des Stadtrechts kann die ihres Gutsherrn, wofür dieser sie beschützt, Stadt verpflichtet sein, dem König im Kriegsfall und die andere Hälfte der Woche bestellen sie ein Kontingent an Söldnern zur Verfügung zu Feldreihen, die ihnen zur Deckung ihres Bedar- stellen oder aber eine außerordentliche Kriegs- fes überlassen sind. Ohne Einverständnis des steuer zu entrichten – ein kleiner Ausgleich für Gutsherrn dürfen sie weder Vermögen besitzen, die kleiner gewordene Landbevölkerung. noch heiraten, noch andere Arbeiten annehmen Unabhängige Städte regieren sich weitge- oder gar fortziehen. Das Leben von Leibeigenen hend selbst. Sie können eine Stadtordnung er- ist bescheiden, aber vergleichsweise einfach lassen, erhalten ein Wappen und werben mit ei- und ihre Existenz, solange sie ihre Pflichten genen Mitteln Söldner zu ihrem Schutz an. Was erfüllen, gesichert. Anders als die freien Bau- sie nicht selbst erwirtschaften können, wird ern unterliegen sie auch nicht der Pflicht zum erhandelt und ertauscht. Sie können Verträge Kriegsdienst. mit Buregnien, Tempeln oder anderen Städten 146 Teil Iii: Kultur ------147 Schatz- Siegelbewahrer ist - zu Turnier- Turnier- und Spielmeister küm- Speis- und Schankmann hat sich darum zu sind Gelehrte, die den Rittersind bei Gelehrte, Phrakuraten ständig ständig für das der Verwahren herrschaftlichen Siegel, sowie für das Ausstellen, Einziehen Prüfen von Urkunden und und anderen Insigni- en. Er muss ein profunder Kenner aller Häuser, in sein, weshalb und deren Wappen Nebenlinien der Regel nur Herolde diese Funktion ausüben. Der kümmern, dass der herrschaftliche Hofausreichend stets mit Nahrung und Flüssigkeit ver der Verwaltung seines Lehens unterstützen. In Rishamer nahmen oftmals Magierdiese Auf gabe in Catorien wahr, sind es Herolde, Univer salgelehrte mit großer Kenntnis des geltenden Rechts, manchmal auch Kaufleute oder Höfen des Hochadels – Geweihte des – an Belveros. In der Führung der Burg und des Buregniums agieren die Phrakuraten nahezu selbstständig, damit sich der Ritterauf seine Baronie, Graf kann. konzentrieren Landgrafschaft oder schaft Oftmalswerden mehrere Phrakuraten beschäf tigt, allerdings riskiert ein Ritter mit zu vielen Phrakuraten, dass man ihm nachsagt, mit seiner Herrschaft er überfordert.Das gilt na- sei türlich nicht für Landgrafen und Könige, deren Verwaltungsaufwand einen regelrechten Stab an Phrakuraten erfordert: So ist der rechnung von Steuern und Abgaben, außerdem für das Münzwesen und das Kaufleuten. Verhandeln mit (Zum königlichen Schatzmeister, Poksch von Fluryin, s. Kapitel „Helden, Schur ken, Potentaten“). Der sorgt ist. Bei Hungersnöten und Epidemien hat er Mittel undWege zu ersinnen, wie möglichst viele Menschen am können. Leben Der erhalten werden meister zuständig für die Bemessung und Be Phrakuratentum zehnten Teils des mitgeführten Vermögens - ein Teils zehnten behalten. Andere Abgaben ermöglichen es, sich freizukaufen. Pflichten unangenehmen von - - - , Stadtherr Abgaben nur bei landgräfliche- Stadtpro Stadtrat vorsitzt. Die Mit Zehentsteuer entrichten muss. Steuern müssen Anders als Vereinfacht Vereinfacht man diese unglaublich kompli- Letztlich Letztlich sei noch das In Städten gibt es an anderer ihrer oft Statt skurriler ein Steuern Bündel (Hafensteuer Genusssteuer in Valryna, in Lichtsteuer Ryllakhin, die aber Uhrsteuer im in Yaharún), in Paralasta, gering immer noch ausfallen. Vergleich zierte Materie, so kann man feststellen, jeder dass freie Catorier hauptsächlich ein Zehntel dessen, was er an Überschuss erwirtschaftet, an sogenannter Abgabenwesen glieder glieder des Stadtrates werden von den Bürgern Händler Regel der in sind und gewählt Stadt der mit Geld und Einfluss.Dadurch ergibtsich eine Dreiteilung der Stadtbevölkerung in die herr schende Oberschicht, sonstige Bürger und jene aber hausen, Stadt der in zwar die Seelen, armen in keiner Weise am Wohlstand teilhaben. Ihre Zahl ist durchaus enorm, und in den der Ärmsten der Armen Vierteln gedeihen Verzweiflung, Verbrechen. Sittlosigkeit und tektorat der Städte Catystis, Warhil, Ryllakhin und Valryna erwähnt. Diese Städte haben die Pflicht, den Landgrafen der jeweiligen Provinz zu beheimaten, dafür werden sie durch dessen Die geschützt. Maße besonderem in auch Ritter zwar Städte diese beherrschen Ritter genannten nicht, doch sie üben gleichsam die aus Aufsicht auf Einfluss geringen nicht natürlich haben und den Stadtrat. ze der unabhängigen Stadt steht ein der wiederum einem schließen und sind letztendlich so etwas wie ein ein wie etwas so letztendlich sind und schließen Spit der An Königreich. im Königreich winziges Benützung bestimmter öffentlicher Einrichtun - öffentlicher bestimmter Benützung gen geleistet werden. Dazu gehören vor allem Zölle für das Überqueren von Brücken, für die Benützung von Straßen oder für das Betreten einer Stadt: Nicht selten wird die Hälftedes mert sich um die Unterhaltung des Hofes, stellt wiederum wussten tatsächlich nichts von seiner Hofnarren und Barden ein, plant Turniere und Existenz. organisiert Spiele. Da diese stets dazu dienen, Heute ist es nicht mehr Aufgabe des Schat- bestimmte Gäste zu erquicken, verlangt dieses tenamtes, Feinde des Königs zu überwachen, Amt ein hohes Maß an Menschenkenntnis. sondern verbrecherische Mitglieder des Ritter- Der rechtskundige Lehensmagister überwacht standes inkognito und ohne Vorankündigung schließlich die dem Ritter untergeordneten aufzusuchen und sie ihrer schändlichen Taten Lehensmänner und deren Lehensmänner und zu überführen, so dass sie in der Folge ordent- wird hinzugezogen, wenn es darum geht, Lehen lich gerichtet werden können. zu schaffen, neu zu vergeben oder einzuziehen. Über die Organisation des Schattenamtes ist Er muss mit allen geltenden Rechtsquellen und kaum etwas bekannt. Man glaubt zu wissen, Privilegien vertraut sein und ist daher in der dass der höchste Mann im Schattenamt von Regel ein Geweihter des Belveros. einer Gruppe von drei Menschen (?) ernannt Phrakuraten werden entweder von altgedien- wird, die ihr Gesicht und damit ihre Identität ten Phrakuraten ausgebildet – sie begleiten verborgen halten und als Kollegium der Drei sie über Jahre auf Schritt und Tritt und üben bezeichnet werden. Nach welchen Kriterien sich dabei im unauffällig-über-die-Schulter- sie ihre Wahl treffen und welche Aufgaben das Schauen – oder aber sie erwerben ihr Wissen in Kollegium der Drei darüber hinaus wahrnimmt, speziellen Tempeln oder Schulen. Einen guten weiß nicht einmal der Leiter des Schattenamtes Ruf haben die Augen der Erkenntnis von Arnshy selbst (Askat von Anderwalth, s. Kapitel „Hel- und die Köpfe von Ryllakhin. Wer von letzteren den, Schurken, Potentaten“). ausgebildet wird, darf gut und gerne das Zwan- zigfache eines normalen Phrakuratenlohns for- dern, ohne damit unverschämt zu werden (siehe Wappenwesen aber das Schicksal von Sispel dem Flüsterer im Zum einen dienen Wappen dazu, einen voll Kapitel „Helden, Schurken, Potentaten“). berüsteten Ritter auf dem Schlachtfeld- er kenntlich zu machen, zum anderen wohnt ihnen Das Schattenamt große Repräsentationskraft inne. In Catorien Vor 500 Jahren wurde das Land von König ist jeder Herrschaftsträger dazu berechtigt, Scorveras regiert. Er litt, neben so manch ande- eine bestimmte Figur auf Schild und Rüstung rer Geisteskrankheit, an Verfolgungswahn und zu führen und damit auch seine Befestigun- besetzte alle Hofämter doppelt. Jeden einzelnen gen, Gefolgsleute, Schiffe, Pferdedecken und seiner Phrakuraten und Vasallen ließ er über- Schriftstücke auszustatten. Entworfen werden wachen, da er sich nach Strich und Faden von Wappenfiguren in den Heroldskanzleien von ihnen hintergangen, betrogen und bedroht fühl- Paralasta, Manoun und Tarkis, die mit einander te. Die Schatten des Königs reisten als Händler, in Verbindung stehen und dafür sorgen, dass Ritter, Barden, sogar als falsche Priester durch nicht zweimal dasselbe Wappen vergeben wird. das Land und sammelten überall Beweise für In ihren Archiven findet man hunderte Rollen Verrat, Lüge und Intrige. Obwohl das Schat- mit neuen und alten Wappen, manche davon tenamt nach König Scorveras nie wieder so viel noch aus der Zeit der ivelischen Königtümer! zu tun hatte, bestand es doch über all die Jahre Vorausgeschickt sei, dass nach catorischem fort. Manche Könige bedienten sich seiner, an- Wappenrecht die Figur grundsätzlich an der dere wollten nichts davon wissen, und andere Herrschaftseinheit (Buregnium, Baronie, 148 Teil Iii: Kultur - - 149 Edelstein, Edelstein, Felsen, Hammer, Ahornblatt, Alraune, Blatt, Eiche, Drache, Drache, Einhorn, Grauer Malmer, Axt, Hammer, Keule, Schwert, Streit Schwert, Keule, Hammer, Axt, Bär, Bär, Delfin, Eber, Eidechse, Falke, Waffen: Waffen: Gegenstände: Tiere: Monster: Pflanzen: Landgrafen führen ein ungeteiltes Wappen. Um zu unterstreichen, dass das Königreich kolben. Hufeisen, Krone, Pflug, Wagen. Ring, Szepter, Streitwagen, Schlüssel, Sichel, Schiff, Tentakelmolch. Alle anderen Herrschaftswappeneiner unterliegen Wappenteilung: Die von Grafen sind ver tikal in eine obere und untere Hälfte Die geteilt. obere Hälfte ist normalerweise Landgrafen mit jener assoziiert. des Bei Baroniewappen ist die obere Hälfte nochmals geteilt: Beide darin befindlichenFiguren stehen in Zusammenhang mit Grafen und Landgrafen, nur die untere ist frei gestaltbar. Bei Stadtwappen ist hingegen die untere Hälftegeteilt. Buregniums Das Wappen ist eines schließlich drei geviertelt, Viertel auf wobei die Zugehörigkeit zu Baronie, Grafschaft und Landgrafschaft hinweisen, und ist. gestaltbar nur frei die vierte völlig Grafen einzelnen eines nicht Catorien im Besitz steht, gibt es kein eigenes Reichswappen. Das Königswappen ist vielmehr das jeweiligen Wappen Landgrafen, der dieses des Amt ausübt, mit einer goldenen Krone. versehen Frosch, Fuchs, Gans, Hahn, Hirsch, Käfer, Luchs, Luchs, Käfer, Hirsch, Hahn, Gans, Fuchs, Frosch, Löwe, Löwin, Löwenkopf, Pelikan, Pferd, Rabe, Ratte, Rentier, Salamander, Schlange, Schwan, Wolf. Storch, Spinne, Stier, Weide. Tanne, Getreide, Früchte, diverse Fichte, - - - - - Wap Brücke, Brunnen, Burg, Haus, Hof, Gebäude: Gebäude: Die gemeinen Wappenfarben sind Gold, Sil- , penprivilegien durch die Einzelpersonen oder Häusern das Recht zugesprochen wird, ihr per sönliches Wappen dem der Herrschaftseinheit vorzuziehen oder aber letzteres in individueller Weise abzuändern. Die kleine Ausnahme sind die besitzlosen Ritter, die, wenn schon nichts, dann sonst zumindest ein persönliches - Wap pen in den Schwarz Farben und Weiß verliehen bekommen, das sie – und nur sie! dürfen. Schilde führen – stolz im ber, Rot, Schwarz und Weiß, wobei die erstge nannten als von höherem Rang gelten. Jede ei- nigermaßen gut unterscheidbare Kombination dieser Farben ist erlaubt, wobei meistens zwei, selten mehr als drei Farben in einem Wappen werden, verwendet und auch bei der Gestaltung der Figur selbst ist die Erkennbarkeit von gro- ßer Bedeutung; immerhin sollte das von Wappen weitem identifiziert werden können.Viele Motive sind denkbar: Gebäude, genstände, Waffen, Tiere, Ge Monster, abstrakte Formen hingegen nur mit Zustimmung des Herolds. Verboten sind arkane Zeichen, Obersten Runen, Glyphen und andere Symbole, denen Zauber kraft innewohnen könnte,mit während religiösem Figuren Konnex nur des mit Zustimmung Höchstgeweihten des eingetragen werden jeweiligen dürfen. Idealerweise sollte Gottes Landstrichs des Eigenheit eine Wappenfigur die zum Ausdruck bringen. der Person bzw. Grafschaftetc.) haftet und nicht an der Person Die große Ausnahme oder bilden Familie. Kastell, Schloss, Tor, Turm. Tor, Kastell, Schloss, ~ Kapitel 10 ~ Recht, Gesetz und Tradition

Familie ausgeübt; ist er länger abwesend, geht Richter, Urteile, Strafen das Recht auf dem zu seiner Nachfolge berufe- Die Strafgerichtsbarkeit ist dem Adel vor- nen Angehörigen über. Wer seine Rechte über- behalten, doch ist auch der Adel nicht völlig schreitet, riskiert - so wollen es die Bilder von frei darin zu urteilen, zumal seit dem Akt der Yvron und Samana - dieselbe Strafe! Gnade aus dem Jahre 13 nC das Häuten, Ersäu- Angehörige des Adels dürfen ihrerseits nur fen, Zwei- und Vierteilen sowie das Pfählen als von höherrangigen Adligen verurteilt werden, Strafe verboten sind. (Vom lebendig Begraben und oh ja, Belveros weiß um die Unsitte in ist man abgekommen, nachdem so manch be- manchen Teilen des Landes, sich von Delikten grabener Magier als Untoter wiedergekehrt ist). freizukaufen. Auch gibt es die Möglichkeit des König und Grafen dürfen indes Verbrecher sehr Refugiums, bei welchem der verurteilte Adlige wohl zu rädern, zu verbrennen, zu hängen oder die Wahl hat, die Strafe auf sich zu nehmen oder zu enthaupten befehlen. Ebenso frei sind sie im aber für den Rest seines schandhaften Daseins Anordnen dauerhafter Schwächungen wie sie Zuflucht in einem Tempel zu suchen. Er erhält das Abschneiden von Nasen, Ohren, Fingern dort einen neuen Namen und stellt sein Tun in oder Händen darstellen. Blenden, Ausstechen den Dienst einer höheren Sache. Auch das Nen- der Augen und Herausreißen der Zunge sind seit nen eines Strafbürgen ist nicht unüblich, sofern dem Akt der Gnade wiederum unerlaubt. gewiss ist, dass dieser die Bürgschaft aus freien Den niederen Herrschern, Baronen und Stücken auf sich nimmt. Der Strafbürge wird freien Rittern, steht es frei, Schmerzen und nämlich an Stelle des Verbrechers gerichtet, Demütigungen, Geldbußen und Freiheitsent- sollte dieser zum Zeitpunkt der Vollstreckung zug zu verhängen. Sofern der Verbrecher nicht nicht anwesend sein. Die Strafbürgschaft ist zu dauerhaftem Schaden kommt, stehen dem übrigens ein Instrumen, das auch in manchen Schleifen, dem Pranger, dem Auspeitschen, dem Fällen Verbrechern aus dem Volke zusteht. So Tragen von Schandkappen, der Fahrt im Müll- bestimmt das Gewohnheitsrecht in Ivelya, Fa- karren, dem Fasslauf, aber auch dem Ziehen von ertann und Obayul, dass zum Strafbürgen wird, Nägeln, dem kurzfristigen Zunähen des Mundes wer für einen Verbrecher das Wort erhebt... oder dem Kahlscheren keine Regeln entgegen. Privilegiert sind auch Angehörige von Gil- Der Familiengerichtsbarkeit über Söhne, den, Zünften, Tempeln und Stadtbürger: Sie Töchter, Nichten, Neffen, Enkelkinder sowie dürfen nur von „ihresgleichen“, also einem Mägde und Knechte verbleiben schließlich nur entsprechenden Gilden-, Zunft-, Tempel- oder noch Akte der erzieherischen Strafe wie Essens- Stadtgericht, abgeurteilt werden. Richtet sie vorenthalt (maximal 3 Tage), Dunkelhaft (maxi- ein anderer, so muss er laut Ryllakhinschen mal 3 Tage) und nicht-öffentliche Züchtigung. Folianten „angemessene Vergütung“ leisten. Die Familiengerichtsbarkeit wird vom Vater der Die Schriften schweigen allerdings dazu, an 150 Teil Iii: Kultur - - 151 - Gerichtsred Beweishoheit liegt weitgehend beim Weil Weil Verbrecher schlichte Gemüter sind, gilt Die es es als rechtens, wenn sie sich eines sich dem Verstand entziehen. Wo das Gottes Richter. Die Ryllakhinschen Folianten ihm nahe, legen sich auf beweiskräftige- Gegenstän de und beschworene Aussagen zu stützen, bei aber auch deren auf Fehlen Omen, Sternenkon- oder Unfälle. Muttermale,stellationen, Zufälle ners bedienen, der ihre Anliegen so formuliert, dass alle Beteiligten sie verstehen. Novizen der Belverosweihe müssen sich übrigens im dritten hervortun. als Gerichtsredner Jahr urteil noch gepflogen wird, ist man zumindest Verletzungen erlittenen die übergegangen, dazu auf die Strafe anzurechnen. Stirbt der Verbre cher durch die Verletzung, gilt zumindest seine Schuld als getilgt, und seine Seele kann schwimmen. Totenfluss Lasten durch den ohne - - - barfuß Feuerprobe Gerichtsbarkeit Gerichtsbarkeit des Wasserprobe und dem praktiziert, praktiziert, Gottesurteil , Inquisitionsprozess bei dem In Catorien herrscht seit der RegierungKönig der seit herrscht Catorien In Das Verfahren Das Unglücklicherweise Unglücklicherweise wird in manchen Provin- Scorveras‘ Scorveras‘ der eine einzige Person zugleich Richter und An- kläger ist. Die jüngeren Schriften des Belveros sprechen sich dafür aus, diese Kompetenzen zu teilen, allerdings will der Adel dem nichts abge - Machtkonzentra diese wird Relativiert winnen. eingeführte Naspate Königin von das durch tion , Aufdecker-Gebot demzufolge der Richter Auf decker einzusetzen hat, die für ihn verborgene bringen sollen. Wahrheiten ans Tageslicht Über ihre Enthüllungen darf sich der Richter nicht ohne triftigen Grund setzen. hinweg zen des Landes (Warhil, Alt-Rishamer und - Ca das noch immer tystis) ein verkürztes Verfahren, in dem und Wahrheits- Urteilsfindung meist zusammenfallen: So muss der Angeklagte bei der über (je nach Schwere der Anschuldigung) sechs sechs Anschuldigung) der Schwere nach (je über ein gehen, Pflugscharen rotglühende zwölf oder glühendes Eisen über eine Distanz von Schritt zwölf tragen oder – wie in Sthorn praktiziert – schlichtweg seine Hand sechs lang ins strecken. Feuer Bleibt er unverletzt, so Herzschläge ist ein Zwischenprozess anzustrengen, in dem geklärt werden soll, ob es sich bei ihm um einen seine Zauberer Verletzungen handelt. Verheilen so gilt er als unschuldig; an- Tage, binnen dreier dernfalls ist er als schuldig anzusehen. Ähnlich verhält es sich mit der . Mondenfall Die Geweihtenschaftdes Belveros hat sich schon des öfteren gegen das Gottesur ein um keineswegs sich es da ausgesprochen, teil Urteil des Herrn Belveros handeln kann, wenn das Verfahren nicht durch Logik und Beweise entschieden wird, sondern durch Vorgänge, die wen wen diese zu erfolgen hat. Ein uneigentliches Privileg ist schließlich die auf Kapitäns See, denn hier wird die endgültige Entscheidung erst an Land getroffen, wo sich muss. verantworten Judikat sein für Kapitän der sich mit Ehrenrührigkeiten des Pöbels zu be- Rechtsquellen schäftigen, werden derartige Verfahren oft von Die wichtigsten Rechtsquellen des Straf- einem Geweihten des Belveros geführt, dessen rechts sind die Ryllakhinschen Folianten, die in Urteilsvorschlag der Richter am Ende einfach den ersten Jahren nach der Gründung Catoriens bestätigt. In Städten entscheidet meist ein Kol- erstellt wurden und deren ersten zwanzig Sätze legium aus einem Belverosgeweihten und zwei von allen Königen und Herrschern Catoriens weltlichen Beisitzern makellosen Ansehens, von stets respektiert wurden (wohingegen die neu- denen zumindest einer derselben Meinung wie eren 34 immer wieder auf Widerstand stießen). der Vorsitzende sein muss. Belveros sei Dank Die wohl bedeutsamsten Regeln der Ryllakhin- hat diese Übung der lange und oftmals prakti- schen Folianten sind der Satz Elf, der besagt, zierten Bestechung Einhalt geboten. dass Strafe und Straftat in angemessenem Ver- Stellt sich in einem Verfahren die Schuld her- hältnis stehen müssen, sowie die Lagabal‘sche aus, so muss der Schuldige Ersatz des erlittenen Schadens leisten. Kann er das nicht, so mag der Zweifelsregel zu Satz Dreizehn, die den Richter Geschädigte Genugtuung darin finden, seinen anweist, im Zweifel einen Freispruch zu fällen. Widersacher an den Pranger stellen zu lassen. Graf Lagabal, der Urheber dieser Auslegung, Härtere Formen der Bestrafung sind im zivilen hatte nicht vorausgesehen, welche Folgen diese Recht nicht vorgesehen, allerdings ist die Gren- Regel haben würde, denn um jeden Zweifel aus- ze zwischen zivilem und Strafrecht fließend, zuräumen bemühten sich Richter in der Folge etwa beim gemeinen Betrug oder der absichtli- um ein Geständnis des Verbrechers, was unter chen Zerstörung fremden Eigentums. König Scorveras zu massiven Folterungen führ- Eine besondere Gefahr stellt das zivile Recht te. Erst das Framylon‘sche Edikt konnte dies für Männer und Frauen dar, die außerhalb ihrer eindämmen, denn es enthielt ein „öffentliches Heimat in einen Rechtsstreit verwickelt wer- Folterverbot“. Wie Goranior von Arnshy in sei- den und kein Bürgerrecht genießen: Sie gelten, nen Glossen nachgewiesen hat, lässt diese For- selbst wenn sie persönlich vor Gericht treten, mulierung einiges an Spielraum, weshalb sich als nicht erschienen, und ihre Schuld wird ver- manche Potentaten im Recht wähnen, wenn sie mutet! Damit auch sie zu ihrem Recht kommen, Verbrecher nicht-öffentlich foltern. muss jemand mit Bürgerrecht oder ein Ge- Eine Rechtsquelle, die sich weit über unsere richtsredner für sie Partei ergreifen. Grenzen hinaus verbreitet hat, sind die aus un- In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist das bekannter Feder stammenden Bilder von Yvron zivile Recht im Bereich der Gildengerichtsbar- und Samana. Sie zeigen Delikte und angemesse- keit zu einem Wust angeschwollen. Konflikte ne Strafen in bildhafter Darstellung und haben zwischen Kaufleuten unterliegen – je nach Pro- dadurch sehr zu Rechtskenntnis und Rechtsbe- vinz und Gilde – unterschiedlichen Reglements. wusstsein im Volk beigetragen. Natürlich lassen Vor allem ist das Wort gegen die Yaharun‘sche sie einigen Spielraum für Interpretation. Feilbietungsverordnung und den Codex Mercati aus Paralasta zu erheben; beide so kompliziert Ziviles Recht und unverständlich, dass man sie mit Belveros‘ Stehen einander zwei Bürger im Streit ge- Augen lesen müsste, um sie zu begreifen. genüber, so muss der Richter entscheiden, wer von beiden im Recht ist. Auch in solchen Fäl- Der Landfrieden von Catystis len obliegt die Gerichtsbarkeit dem Adel. Weil Diese Übereinkunft aller Herrscher der- ehe der Ritterstand aber nur selten Lust verspürt, mals rishamerschen Provinzen ist die Grund- 152 Teil Iii: Kultur 153 ucher (Codex Burgensis) ucher gegen Sachgegenstände: Verbrechen 1. W 2. Siegelbruch (Codex Burgensis) 2. Siegelbruch (Codex Burgensis) 3. Zerstörung (Codex Burgensis) 4. Hehlerei 5. Diebstahl (Y&S) (LvC) 6. Wilderei 7. Brandstiftung (LvC) Satz Fünf) 8. Raub (R.F. gegen die Ehre: Verbrechen (Codex9. List Burgensis) und Tücke (Codex Burgensis) Nachrede 10. Üble (Codex Burgensis) 11. Kindesunterschiebung (Codex Burgensis) 12. Urkundenfälschung (CodexBurgensis) ressung 13. Erp gegen Leib und Leben: Verbrechen Satz Sieben) (R.F. ringung 14. Verb (LvC) 15. Sklavenhandel 16. Raufhandel (Codex Burgensis) (LvC) einen Boten gegen 17. Angriff Satz Vier) (R.F. am Körper 18. Verletzung Edikt) Quälen (Y&S, Framylonsches 19. Unnütz Satz Vier) (R.F. 20. Verstümmelung (Y&S) und Schändung 21. Notzucht (Y&S) und Totschlag 22. Mord Satz Zwei) (R.F. eines Wehrlosen 23. Tötung gegen die Obrigkeit: Verbrechen (LvC) Grenzsteinen g von 24. Versetzun Satz Neun) Gefangenen (R.F. von 25. Befreiung (LvC) und Wegelagerei 26. Landzwang (LvC) 27. Münzfälschung (Y&S) 28. Verseuchung Magica) Interdictio (LvC, Umtrieb 29. Magischer (LvC) und Hochverrat 30. Verschwörung Abkürzungen: Catystis) von LvC (Landfrieden und Samana) Yvron Y&S (Bilder von Folianten) (Rishamersche R.F. - - - - Actus Interdictio Ma- Einer Einer der wichtigsten Abschnittedes Land- lage, auf der das Königreich Catorien errichtet Ober- legt Catystis von Landfrieden Der wurde. und Untereigentum an Grund und Boden fest, definiert Rechte und Pflichtendes Königs,der Vasallen des Königs und ihrer Vasallen bis hin zu den Pflichten der Grundholden und- Unfrei en. Er regelt die Königswahl, Erbfolgeprivile gien, Auswirkungen von Heirat und Friedens verträgen und ist somit auch Grundstein Friedens des innerhalb der catorischen Für Grenzen. den Kriegsfall enthält der Landfrieden die Regeln der ritterlichen Kriegsführung (s. Kapi- tel „Kriegs- und Flottenwesen“), aber auch die sind. zu gestalten Turniere nach denen Regeln, friedens von Catystis ist die , gica das generelle Magieverbot innerhalb der Grenzen Catoriens. Lange Zeit ob sich es um ein Magieverbot klarheit darüber, bestand Un- oder ein Magierverbot handelte. Mittlerweile sind sich alle Interpretationen darüber dass einig, nur das Ausüben von Magie unter die In- Anwesenheit bloße die aber nicht fällt, terdictio von Zauberkundigen. Gänzlich verboten ist das Praktizieren schwarzer Magie, also Phänomene, all durch jener die ein erleiden kann oder durch die sich jemand unge anderer Schaden Ma- Weiße verschafft. Vorteil einen rechtfertigt gie, ausschließlich zum Vorteil und Wohlerge hen Drittervollzogen, fällt nach richtiger, aber nicht immer herrschender Ansicht nicht unter die Interdictio. Schwierig ist die Abgrenzungim Graubereich, in dem der Zauberer mangels entsprechender Ausführungen im Landfrieden auf wohlwollende Duldung durch den regiona- len Herrscher angewiesen sein wird. Der Contra Magum, mit dem König Catyston Jahre 3 nC den Angehörigen des im Magierstandes sämtliche Rechte aberkannte und de facto für - widersprechen aufgrund gilt erklärte, vogelfrei der Erlässe aus den 100 Güldenen Jahren nur noch in den LandgrafschaftenCatystis, Arnshy und Mareyonia. ~ Kapitel 11 ~ Kriegs- und Flottenwesen

wechseln sie in den Nahkampf. Werden sie aus Die catorische Armee dem Sattel gehoben, so kämpfen sie wild und Sofern der König von Catorien seinen Lehens- überraschend behände am Boden weiter. Die leuten glaubhaft macht, dass es sich um einen Gebote des Gottes Cator und der darauf basie- gerechten Krieg handelt, sind diese verpflich- rende Ehrenkodex gebieten es den Rittern, in tet, ihm auf seinen Ruf hin in die Schlacht zu erster Linie gegen Ihresgleichen vorzugehen. folgen. Sie schließen sich samt Gefolge – Ritter Ritter suchen sich daher im Kampf immer des Schwertes, Söldner, Knappen, Knechte und andere Ritter oder Krieger als Gegner und ver- Bedienstete – zusammen und bringen ihrer- sündigen sich nicht durch das Niedermetzeln seits wiederum ihre versammelten Untertanen gemeiner Fußtruppen. Ebenfalls Teil ihrer Ehre mit sich. Legt man diesem Prinzip die feudale ist es, sich keiner Armbrüste zu bedienen. Allein Ordnung Catoriens zugrunde (s. Kapitel „Bau- der Kampf Mann gegen Mann gilt als ehrenhaft ernland und Ritterstand“), so kann man auf ca- und ist auch im Krieg oberstes Gebot. Zumin- torischem Gebiet im Ganzen an die 5.000 Ritter dest in der Theorie. zählen, von denen allerdings ein Drittel als Rit- So bedeutend der Ritter ist, sobald zu den ter des Schildes gelten. Diese zumeist Älteren, Waffen gerufen wird, zählt man nicht mehr Kränklichen oder weniger Kampferfahrenen be- einzelne Männer und Frauen, sondern nur noch teiligen sich nicht an Angriffskriegen, sondern Lanzen. Eine catorische Lanze besteht aus 8 beschützen Landgüter und Bevölkerung. Diese Mann: dem Ritter selbst, 1 Knappen, 3 Bogen- ungewöhnliche Zweiteilung ist notwendig in schützen sowie 3 Fußkämpfern. Die Aufgabe des einem Land, das von unberechenbaren Rassen Knappen ist es, seinen Herrn zu unterstützen, wie Krelveten und Gamantulen umgeben ist, ihm Waffen zu reichen, das Pferd zu versorgen zwei Küsten zu verteidigen hat und jederzeit und Nachrichten weiterzuleiten. Bis die Lanze von lavartischen Magiern oder Drachen (oder das Schlachtfeld betritt, gehört es zu den Auf- gar Wandelnden) angegriffen werden könnte! gaben der Lanzenleute, die Zelte aufzubauen, Obwohl die Gesamtheit aller wehrfähigen Gebrauchsgegenstände mitzuschleppen, Tiere Männer und Frauen Catoriens wohl noch um ein zu jagen und Essen zu kochen – kurzum: Sie Vielfaches höher ist, sind die Ritter die eigent- sind für die Lebenshaltung zuständig. Sobald lichen Protagonisten des Kriegsgeschehens: die Lanze in den Kampf verwickelt wird, greifen Sie kämpfen zu Pferd und sind schwer berüstet 3 zu Fernwaffen und 3 zu Nahkampfwaffen. Die und bewaffnet: Ihre primäre Kriegswaffe ist Bogenschützen sind üblicherweise vorne, um die Lanze. Mit ihr im Anschlag bieten sie einen die Gegner so früh wie möglich auseinander- furchterregenden Anblick und vermögen selbst zutreiben und zu demoralisieren. Aufgabe der massierte Infanterie auseinanderzutreiben. Ritter ist es, sie so lange wie möglich vor den Erst wenn ihnen die Lanze abhanden kommt, Feinden zu schützen. Sobald das große Durch- 154 Teil Iii: Kultur - 155 Wacht oder Sie ist in Catystis stationiert Eliteregimenter Catystergarde: und dient dem unmittelbaren Schutz des Königs des Schutz unmittelbaren dem dient und Volk Volk durchaus hohes Ansehen, einerseits weil der Kampf als ehrenvoll angesehen wird andererseits, weil und ihre Existenz vielen Bauern den Griff zuden Waffen erspart. Unangenehm werden Söldner nur dann, wenn sie Kampf“) wenig zu für oder frustriert Sold („zu wenig sind ihren Sinn für Recht und Unrecht verlieren und zu Raubrittern mutieren. Nicht zuletzt deshalb Friedens in auch Catorien trainiert und bezahlt zeiten stehende Regimenter. Die dieser Kampfkraft Einheiten ist ungleich höher als die von Lanzenregimentern. Man nennt sie daher auch Eliteregimenter und bezeichnet sie – weil sie in Friedenszeiten den Schutz bestimmter Gebiete oder Personen übernehmen – als . Garde - - - - - Regimenter gebildet: Ein Lanzenregi- Da Da das Bilden und Versorgen von - Regimen Das Das Kombinieren von Lanzenteilen, also das tern Geld und Arbeitskraft kostet, dieheimischen Buregnien fehlen würde, nennt - Ca in den torien nur 11 stehende Regimenter sein Eigen, und diese setzen sich nicht nur aus Rittern und deren Gefolge zusammen, sondern großen zu Teil einem aus Berufskriegern, die zu im schnellem Reichtum und Krieg Ansehen gelangen wollen. Meist sind es zweit- oder drittgebore ment besteht aus acht mal acht Lanzen, somit also aus ca. 500 Mann, die schon im Heerlager auf Leichte Reiterei, Schwere Reiterei, Bogen- Man werden. aufgeteilt undInfanterie schützen kann davon ausgehen, dass Catorien an die 50 Regimenter ausheben und in die Schlacht schi- cken könnte, und etwa noch einmal die Hälfte mehr, wenn man auch die Ritterdes mobilisieren würde. Schildes zen zurück und die Fußkämpfer stürmen mit los, allem um sich schlagend, was sie bei führen. sich Die Ritter trachten danach, so schnell wie möglich durch die Masse brechen und der die gegnerischen Krieger Gegner aus dem zu Moral die schwächt das denn ziehen, zu Verkehr der Feinde am schnellsten und sorgt für einen unblutigen und Sieg. raschen (vergleichsweise) Auseinanderdividieren von Rittern,- Fußkämp fern und Bogenschützen wurde erstmals von König Catyston im geübt. Berukhanischen Er bildete Feldzug (aus einer Notsituation her Schlacht Komponenten einzelnen den aus aus) reihen, eine Idee, die Jahrhunderte später von König Kaskan wieder aufgegriffen und weiter entwickelt wurde. Seitdem werden in Kriegen großen ne Adelssprösse, die weder auf ein Lehen noch auf einen Ritterschlag hoffendürfen und ihre Berufung im Söldnertum aber finden; auch manchmal gesunde, Talent Gründen verschiedensten aus die Frauen, kräftige Burschen und im Umgang mit der WaffeSöldner entwickelt genießen haben. beim einfachen catorischen einander einander losbricht,sich die ziehen Bogenschüt bzw. der Königin von Catorien. In ihr finden nur vor denen sich das einfache Volk mehr fürchtet die verdientesten Recken des Königreichs einen denn beschützt fühlt. Platz, darunter viele Mitglieder des Hauses Ca- Krelvetenwacht: Die Krelvetenwacht ist auf tystis. Die Catystergarde ist an ihren rotgolde- der gleichnamigen Festung im Nordwesten nen Umhängen zu erkennen. Catoriens stationiert und dem Landgrafen von Drachengarde: Die Drachengarde befindet Warhil unterstellt. Sie bildet ein Bollwerk gegen sich in Dragenthal und besteht aus besonders die immer wieder ins Tal eindringenden Krelve- verdienstvollen Schwert- und Lanzenkämpfern. ten des Blutigen Massivs. Die Krelvetenwacht Innerhalb der Drachengarde werden taktische kann bei Bedarf binnen kürzester Zeit mit Trup- Kniffe aus der Zeit der Drachenhatz -weiter pen aus Warhil verstärkt werden. Erkennbar gegeben, so dass ihre Mitglieder zumindest sind die Krieger der Krelvetenwacht an ihren in der Theorie äußerst bewandert im Kampf goldgrauen Umhängen und – wie manche mei- gegen Geflügelte sein sollten. Die Existenz der nen – an ihren rauen Umgangsformen. Drachengarde ist im Landfrieden von Catys- Schatzwacht: Die Schatzwacht begleitet tis ausdrücklich erwähnt. Sie untersteht dem und bewacht die Einnahmen des königlichen Landgrafen von Dragenthal, allerdings kann der Schatzmeisters. Unter Poksch von Fluryin wur- König sie jederzeit an sich ziehen. Für die Herr- de die Schatzwacht noch um eine Landwacht scher von Dragenthal ist sie eine große finanzi- ergänzt, ein halbes Regiment, das in Funkelthal elle Belastung, dafür überaus prestigeträchtig. für Ordnung und Sicherheit sorgen soll. Die Drachengarde hat schwarze Umhänge mit Seekrieger von Yaharún: Dieses gemischte gold eingewirkten Drachen. Regiment aus Bogenschützen und Fußkämp- Inquisitionsgarde: Diese als „Hexenjäger“ fern ist in Yaharún stationiert und der Stadt bezeichnete Einheit ist dem Kroninquisitor un- unterstellt und muss jederzeit bereit sein, in Ya- terstellt und wird dafür ausgebildet, Zauberern harún oder in Marvanium auf Schiffe aufgeteilt entgegenzutreten. Die Mitglieder der Inquisi- zu werden. Die Seekrieger sind für den Kampf tionsgarde müssen vor allem willensstark sein, zur See ausgebildet, jeder einzelne von ihnen ist und ihre Befehlshaber sogar grundlegendes nicht nur Krieger, sondern auch Seemann. Wissen in Zauberkunde aufweisen. Die Inquisi- Silberpfeile: Sie werden kraft Privilegs vom tionsgarde trägt weißgoldene Umhänge. Haus Pavarius besoldet und befehligt und be- Ivelische Garde: Sie untersteht dem Kelch- stehen zum größten Teil aus Bogenschützen, die grafen von Ivelya und bewegt sich zu Schiff nicht nur mit erlesenem Material ausgestattet über die Flüsse und Seen der Provinz. Sie dient sind, sondern auch von Lynueen ausgebildet hauptsächlich dem Schutz des Kelchgrafen per- werden! Es handelt sich um ein besonders mo- sönlich, und ihre Existenz ist ein Privileg des biles Regiment, das nur in speziellen Fällen zum Hauses Valryna, deren goldenes Wappen ihre Einsatz kommt. Harnische ziert. Tashkalusgarde: ist entlang des Tashkalus Krakengarde: Die Krakengarde übernimmt stationiert und dient der Sicherung der nörd- am gleichnamigen Gebirge den Grenzschutz lichen Grenze Catoriens vor Monstern, Neelern gegenüber Sthorn. Sie wird vom Landgrafen oder was sonst aus dem Wald von Fagalân kreu- von Mikarra finanziert und befehligt. Da zwi- chen mag. Die dem Landgrafen von Tashkalien schen den Catoriern und den Sthornern schon unterstellte Tashkalusgarde ist auf den Kampf seit Jahrhunderten kein Streit mehr entflammt im dicht bewaldeten Norden Catoriens spezia- ist, ist die Krakengarde zu einem Haufen ge- lisiert. Viele von ihnen sind extrem geschickte langweilter, übellauniger Gesellen verkommen, Späher und Waldläufer. 156 Teil Iii: Kultur ------157 Bewaff Sie wer Die Fußkämpfer sind von eminen- von sind Fußkämpfer Die Berittene Kämpfer (Ritter, Edel- Waffen und Rüstung Waffen Im Krieg muss jeder für seine eigene Reiterei: Reiterei: Bogen- oder Armbrustschützen: Infanterie: nung, Rüstung und Habe aufkommen. verwenden Ritter dasselbe Gerät, mit oder Jagd der bei etwa Friedenszeiten, in bereits dem sie sich unterbindet, muss jegliche im Taktik Vorhinein geplant und verabredet werden. Einige Könige in der Geschichte Catoriens haben daraus eine Kunst gemacht und es Einheiten gut – verstanden, Ritter, Fußkämpfer, ihre Bogenschüt zen (in alter Zeit auch Magier) – wie zu in Vorteil größtmöglichen einem ihrem zu Schachspiel kombinieren. knappen und Söldner zu Pferd) werden cherweise nicht in ihrer Gesamtheit, sondern in übli- drei Wellen eingesetzt. Die erste Welle soll den Gegner zerstreuen und Platz Dimensi- und machen Zeitpunkt Wellen. beiden anderen für die Kriegskunsteine ist Wellen onierungdrei dieser sich. für den in der Regel eingesetzt, um bereits zu Be ginn des Kampfes Stärke zu und demonstrieren, und in Überlegenheit der Tat reagieren die meisten Truppen auf Beschuss durch Bogen- schützen mit überhastetem Auseinander- oder weiß man, den Pacavaren Von gar Davonlaufen. denen mit verwenden, Pfeile und Bögen sie dass sie sogar auf 100 Schritt noch ihr Ziel treffen, und die Tr‘Saalen bilden neuerdings Langbo- genschützen aus, die ihre Gegner auf weit über 100 Schritt Entfernung mit tödlichem- Pfeilha eindecken! gel ter Bedeutung bei der Belagerung sowie überall (z.B. Terrains des aufgrund Reiterei die wo dort, Sumpf, Gebirge, Hanglage) und Bogenschüt zen aufgrund der Sichtverhältnisse (z.B. Wald, Nebel, Zwielicht) ihre Stärken nicht ausspielen können. Besonders gut ausgebildete Pikeniere können außerdem undsehr effek Hellebardiere werden. Reiterei eingesetzt tiv gegen feindliche - - Bereits unter König Catyston Feldmeister < Bannerträger < Feldmeister Regimentsführer < Feldmarschall Regimentsführer Lanzen-/Fünfzigerführer < Hauptmann < < Hauptmann Lanzen-/Fünfzigerführer Die wenigsten Schlachten werden offen ge Strategie und Taktik Strategie Waldwacht: Waldwacht: dasein entschieden haben. dasein entschieden MilitärischeRänge Die folgenden Ränge sind in Catorien und in den anderen auch Ländern Sie sehr verbreitet. gelten allerdings nur für Söldner. Ritter stehen außerhalb dieser Hierarchie, es sei denn es handelt sich um besitzlose die Ritter, sich bewusst für das Söldner führt. führt. Das wäre nicht effizient und mit unnötig großen Opfern auf beiden Araclias Völker Seiten zivilisierten den es geht Deshalb verbunden. (allen voran natürlich den Catoriern) vielmehr um das Einnehmen strategisch und - wirtschaft lich bedeutsamer Befestungen wie Burgen und Städte. Das Einnehmen von Flussfestungen, Pässen und Schluchten Grenzkastellen, hat in der Regel auch große Bedeutung für die Nach- schubwege. Dass funktionierender Nachschub für den Sieg einer Armee unerlässlich ist, hat der Berukhanische Feldzug gezeigt. Überdies wollen natürlich auch zahlreiche andere flüsse- Ein wie Gelände, Moral und Disziplin wohl bedacht werden, denn einmal entbrannt sobald ist, gibt die es nur Schlacht Möglichkeit noch wenig für spontane der Unübersichtlichkeit Manöver. des Wegen Geschehens des Schlachtenlärms, und der jede Kommunikation wurde eine Hundertschaft rund um den- Casta raswald aufgestellt, deren ständige Aufgabe es vor und Phänomene magische und Monster war, allem Castaras selbst nie (dessen Tod bestätigt wurde) davon abzuhalten, Waldwacht der Frauen und nach Männer Die dringen. draußen zu sind vor allem mutig und zu allem bereit. Der Kern der Waldwacht ist in und um und unterstellt. stationiert der Stadt Wesburuc im Turnier, vertraut gemacht haben: Mit der Die dominierende Rüstung des Ritters ist das Lanze nutzen sie ihren Vorteil des berittenen Kettenhemd. Es ist aufwändig in der Fertigung Angriffs optimal aus, im Nahkampf greifen sie und auch teuer, doch es schützt den Ritter gut zu Schwert, Axt, Morgenstern, Streitkolben und hindert ihn nicht allzusehr – immerhin oder Hammer. Während das Schwert in Frie- ist er das Tragen solcher Rüstung seit Kindes- denszeiten nur von Rittern oder mit Erlaubnis beinen gewohnt. Noch teurer und schwieriger eines Ritters geführt werden darf, darf im Krieg herzustellen ist der Lamellenharnisch, den man jedermann zu einem Schwert greifen, sofern er nur bei den höheren Rängen sieht. Die große es sich leisten kann. Auch die Reiterkrieger des Zahl an Söldnern in Regimentern, Burgen und Südens führen Schwerter, allerdings sind diese Städten tragen vorwiegend Lederrüstungen, die gekrümmt und damit eher für den Hieb vom durchschnittlichen Schutz bei vergleichsweise Pferd denn für den Stich geeignet. geringen Kosten bieten. Alle Rüstungen wer- Die Masse der gemeinen Fußkämpfer krat- den im Krieg mit Helmen, wo möglich auch mit zen ihr Geld für gebrauchte Waffen zusammen Schilden kombiniert. Damit Freund von Feind unterschieden werden kann, führen alle berüs- oder zweckentfremden Dreschflegel, Knüppel, teten Kämpfer ihr Wappen bzw. das desjenigen, Sicheln, zur Not auch das eigene Brotmesser. unter dessen Befehl sie kämpfen, im Schild, am Manche Ritter statten ihre Fußkämpfer auch Waffenrock oder am Helm. mit Speeren aus. Speere sind günstig und, so- lange sie im Verbund verwendet werden, einfach in der Handhabung. Um den Speer im Nahkampf Die Herolde effizient zu nutzen, braucht es jedoch einiges an Die Herolde spielen eine wichtige Rolle im Erfahrung und Ausbildung. Krieg. Sie sind Beobachter und führen Aufzeich- Von den Schusswaffen ist vor allem der Kurz- nungen darüber, wer auf das Schlachtfeld zieht, wer überlebt hat und wer nicht überlebt hat. Sie bogen herauszustreichen. Er ist von mittlerer identifizieren Ritter und deren Gefolge (frem- Reichweite und Durchschlagskraft, aber da- de wie eigene) anhand ihrer Wappen. Herolde für leicht zu spannen und schnell zu erlernen. haben unglaublich großes Wissen über Wap- Ebenfalls Verwendung findet der aus mehreren penkunde, Adelshäuser und Rittergeschlechter, Holzstreifen gefertigte Kompositbogen, der zwar auch über Titulatur, Ämter, Würden und gelten- mehr Kraft und Übung erfordert, dafür aber klei- des Recht, und sie sind absolut immun – das ner ist und auch von berittenen Bogenschützen Erschlagen eines Herolds ist eine der größten eingesetzt werden kann. Der Langbogen, der Kriegssünden überhaupt! Nicht zuletzt deshalb vor kurzem in Tr‘Saal wiederentdeckt wurde, werden sie auch als Botschafter zwischen den ermöglicht das Verschießen großer, schwerer Krieg führenden Parteien eingesetzt, womit Pfeile, was vor allem bei einer großen Zahl von ihnen nach einer Schlacht auch das Verhandeln Bogenschützen verheerende Auswirkungen hat. um Lösegeld für gefangene Adlige obliegt. Seine Handhabung erfordert eine ungleich län- In Araclia gibt es 3 Heroldskanzleien, die gere Ausbildung und viel Übung. Eine Waffe, die miteinander in gedeihlicher Beziehung und die Effizienz des Bogens mit einfacherer Hand- ständigem Wissensaustausch stehen. Die cato- habung verbindet, ist die Armbrust: Nahezu rischen Herolde haben ihren Sitz in Paralasta, jeder kann eine Armbrust in die Hand nehmen die von Tr‘Saal in Tarkis, und die von Lavarty in und den Abzug ziehen – das mag auch ein Grund Manoun. Dort werden Wappen entworfen, auf dafür sein, dass der Ritterstand die Armbrust Brief und Siegel des Herrschers hin registriert als feige, ehrlose Waffe verachtet. oder auch – wenn eine ganze Linie ausstirbt – 158 Teil Iii: Kultur - - 159 ist Palas das Hauptgebäude. Hier Belagerung der Burg wird diese Fulkahutt untergebracht. Es enthält Aufbau einer catorischen Burg folgt , Bergfried der höchste und stabilste Turm. Der Bei einer immer demselben Schema: der Im Herzen liegt Er dient in Friedenszeiten als Waffenkammer oder Verlies, im Fall der Fälle jedoch als letzte Zuflucht. Der wohnen und schlafen der Burgherr und seine Familie, das Gefolge, die Phrakuraten und Be auch die Schmiede und die Kochstelle. Neben diesen drei Hauptelementen mag die Burg auch beinhal- Torhäuser und noch Stallungen, Wehr- beinhaltet Mikarra von Grafen des Burg die ten, sogar mehrere überdachte Jenseits Schwimmbecken! dessen liegen die Mauern. der Zwischen inneren und der äußeren Mauer Zwinger, liegt ein relativ der großes Wald-und-Wiesen- Gebiet, in dem Obstbäume angebaut Tiere oder gezüchtet werden. Manch- und Heilkräuter mal ist es geweiht, Tavalde manchmal dient es als Übungsplatz für Schwertkämpfer oder den feinen Maiden als Ort zum Lustwandeln. tere Äl- catorische Burgen haben außerdem noch , Dragonellen befestigte Drachenställe, in denen früher abgerichtete Drachen gehalten wurden. Seit Königin Phylancias Drachenhatz sie stehen weitgehend leer undwerden nur noch gele ziehen ziehen wiederum andere an: Mädchen Händler, und Jungen, Gaukler leichte und freie - Hand werker lassen sich um die Baustelle um nieder, zu profitieren. davon ein wenig ebenfalls diensteten. Materialien wie Öl, Holz und Steine werden im Arcamesta von Drachenreitern den von gentlich genutzt. gegen Entgelt hauptsächlich von den Türmen und Zinnen aus - verbin Holzbrückenund Wehrgänge verteidigt: zu führen und Türme und Tore Gebäude, alle den in durchWehrerkern der die Außenmauer, Stei- ne, brennendes Öl oder Unrat auf die Belagerer hinabgeworfen werden können. Die Tore sind darüberund eisenverstärkt, und verbarrikadiert befinden sich Pechnasen,oft durch heißes die Pech auf die Feinde geschüttet wird. Durch- - - - Heroldseid an Burgenbaus wird zunächst Am Beginn eines Burgenbau und Belagerung und Burgenbau Chronis der Aufzeichnungen den man Glaubt ten, so wurden in den 100 Güldenen Jahren sage Jahren Güldenen 100 den in wurdenso ten, und schreibe 2000 Burgen in Catorien errich- mehr Burg catorische die ist Zeit dieser Seit tet! als nur Befestigungsanlage. Sie ist Sinnbild für die catorische Lebensweise und ein Markenzei- chen des Rittertums. Sie dient als Wohnstätte des Ritters, aber auch Gastrecht aus den Wegestation. als Lehren des Payaon gebietet Das es dem Burgherrn, Gleich- oder Höherrangigen Unterkunft zu gewähren, aber auch andere darf er, wenn sie in Not sind, nicht abweisen. Teuer wird es für den Burgherrn, wenn der König mit seinem riesigen zu Gefolge Besuch kommt. Zu- dem ruht die Verwaltung des Buregniums nie: Die Burg ist voll von Gelehrten, Mägden, Knechten, Kämmerern, Schreibern und - Phrakura Hochzeiten, ten. die Da Burg bei Königswahlen, Göttertagen und Empfängen als- Repräsenta tionsobjekt gilt, sollte sie der Burgherr gut in Schuss halten. gelöscht. gelöscht. Herolde sind durch den einen eigenen Kodex gebunden, der ihnen verbie das Waffen von Tragen das sowie Spionieren tet. die Position strategisch gewählt, z.B. auf einem auf z.B. gewählt, strategisch Position die Hügel, an einem Abhang, auf einer Felsenspit ze. Die Burg wird so angelegt, dass für sie den leicht Einzelnen erreichbar ist, aber für schwer eine Vielzahl. Wege verlaufen in der Regel schmal und gewunden, mit der des Waffenseite Während gewandt. zurBurghin Ankommenden die Burg entsteht, rollt der Gylden: Steinmetze, Maurer, Zimmerleute, Mineure, Schmiede und viele andere arbeiten oftmehrere Sommer lang an der Baustelle und verschlingen Unmengen von Rohmaterial, das von nahen Wäldern und Steinbrüchen herangekarrt Arbeit leisten wird. hier die Schmiede mit Wichtige Riegel und Halteklammern Schloss, für das Mauerwerk. Die vielen am Burgenbau beschäftigten Leute gänge werden oft mit Fallgittern unterteilt, die nicht zum Aufhalten, sondern zum Separieren der stürmenden Einheiten dienen. Der Belage- rer wiederum kommt selten unvorbereitet: Mit Kurvliks (kleinen Katapulten), Hagelgeschützen und Sirrern (überdimensionale Armbrüste mit beängstigender Präzision, deren Spannkraft auf einer biegsamen Metalllegierung beruht) verschießt man Steine, Bienenkörbe, in seltenen Fällen auch Brandkrüge (König Arnkin der Bas- tard verschoss bei der Belagerung von Warhil sogar Leichenteile – ein überaus unrühmliches Kapitel der catorischen Annalen), außerdem füllt der Belagerer den Burggraben mit Erde, Holz oder Stroh auf, um Männer und Gerätschaften an die Mauer heranführen zu können. In starker Verwendung ist der Malmer, eine fahrbare kleine Hütte, unter deren Dach Mineure daran gehen, Breschen in die Burgmauer zu schlagen. Wo möglich, werden Sappeure eingesetzt, um das Fundament zu unterminieren oder einen Stollen bis in den Zwinger zu graben. Belagerungstürme werden Vorort gezimmert und mit Bogenschüt- zen und Fußkämpfern bemannt. Die Zeit spielt Form auch in Tr‘Saal, H‘Netra und Lavarty. Zu bei der Belagerung stets gegen den Belagerer, diesen Regeln zählen vor allem: Kriegsverbot: „Während der Zeit der Aus- denn er benötigt ein Vielfaches an Mannen, um saat, der Ernte und des Winters solle tunlichst die Burg zu stürmen, und diese wollen ständig kein Krieg geführt werden.“ versorgt werden! Sobald ihm die Mittel ausge- Nachtruhe: „Sobald die Nacht hereinbricht, hen oder der Belagerte Verstärkung erhält, ist solle keine Schlacht begonnen werden. Nur das Unterfangen gescheitert. Geheimhaltung dann solle eine Schlacht zu Ende geführt wer- ist daher oftmals oberstes Gebot: Brieftauben den, wenn sie nicht bis zum Morgen dauern müssen abgefangen werden, unterirdische werde.“ Fluchtwege dürfen nicht unentdeckt bleiben. Heroldsimmunität: „Keinem Herold soll Leid Gewonnen wird eine Burg am ehesten mit dem widerfahren. Wer einen Herold erschlägt, des- Überraschungsmoment: Erlangt der Angreifer sen Krieg werde ungerecht.“ einmal Kontrolle über Zugbrücke und Fallgitter, Gebot der Standeswahrung: „Gerate ein ist die Burg bereits so gut wie eingenommen. Kämpfer in Gefangenschaft, so solle er in An- sehung seines Standes behandelt werden. Sein Kriegsrecht Verwahrer hat das Recht, für seine Freilassung Die meisten Regeln, die in, vor und nach einer Geld zu fordern. Die Gefangenschaft habe zu Schlacht gelten, finden sich im Landfrieden von enden, falls und wenn das geforderte Lösegeld Catystis kodifiziert. Sie stammen jedoch noch bezahlt worden ist.“ aus der Ära Rishamer und gelten in ähnlicher 160 Teil Iii: Kultur ------161 ivelische swylirische swylirische actapelisches actapelisches Geschwader Seekriegern von Yaharún Königsgeschwader dient der - Vertei marvanische Geschwader liegt in Mar I. Das II. Das III. Das kleine, aber schlagkräftige Die Geschwader können bei Bedarf durch Die Kriegsschiffe Catoriens sind fast aus gen, eine große Zahl an Schiffen mannt bereit bzw. ständig zu halten. Diese be Teilen: aus 3 hauptsächlich Flotte besteht digung der Königsstadt und liegt daher in - Ca tystis. Es ist in einer riesigen Höhle unter der Königsburg untergebracht, geschützt einen undHafen befestigten einen freien Rave durch lin sowie durch eine zwei Schritt dicke Kette, die Kette, dicke Schritt zwei eine durch sowie lin entweder knapp über dem Wasser hängt oder aber zu Grunde wird. gelassen vanium, dem größten Kriegshafen vor Catoriens, Anker. Es untersteht direkt dem König und wird vom Kronadmiral – traditionellerweise ist – befehligt. der Landgrafdies Yaharún von , Geschwader kraft Privilegs dem von Ivelya Kelchgrafen unterstellt, ist eine Tagesreise - wei ter südlich, in Yaharún, stationiert. Die beiden letztgenannten Einheiten können binnen kür zester Zeit mit den macht werden. Schiffe, die Eigentumim der Küstenherrscher stehen, verstärkt werden. Besonders zu - erwäh Einfluss dem unter Korsarenschiffe die sind nen der Landgräfinvon Lostia und die imEigentum des Landgrafen von Mikarra stehenden Trire men. Unter Königin Daracia geschah das Ge genteil: Sie dezimierte die umdrei Geschwader, daraus ein viertes, hochseetaugliches zu bilden, welches nun schon seit Jahren im tiefen Süden gebunden ist und als wird. bezeichnet schließlich Galeeren, die küstennahe Gewässer befahren, dabei durch Ruder angetrieben wer den und beachtliche chen. An Geschwindigkeit den 2-3 Riemenreihen errei - sitzen sowohl Berufsruderer als auch von in Zwangsarbeit verbüßen Form Strafe und Verbrecher, die ihre danach die Möglichkeit erhalten, dieselbe harte (siehe (siehe Eliteregimenter) bemannt und flott ge - - - „Kein Gefangener solle „Gefangene „Gefangene von niederem vergleichsweise klein und klein vergleichsweise Flotte ryllanische Im Osten sieht Catorien dem Swylirischen Im Westen liegt Catorien mit seiner Kelchgraf seiner mit Catorien liegt Westen Im „Gnadengebot“: Sklavereiverbot: schaft Ryllakhin ander Ryllasee. Das Küsten- gebiet ist hier stark zerklüftet, undes gibt nur wenige Stellen, an denen eine feindliche Flotte vor Anker gehen könnte. Aus diesem Grund ist die primär auf die Verteidigung ausgerichtet. Sie nahe liegt Ryllakhin Hafen in einem befestigten vor Anker. Man weiß, dass König Kaskan noch eine weitere Flotte bauen ließ,groß, die etwa irgendwo in halbden Steilklippen der so - Ca rap-Sense versteckt wurde. Diese Geheimflotte war jedoch so geheim, dass sie nie zum Einsatz kam und unter den nachfolgenden Königen in geriet. Vergessenheit Ozean entgegen, der von Schiffen aller Herren Länder unsicher gemacht wird: Dazu zählen in erster Linie die Swylirischen Piraten mit ihren vielen kleinen, aber wendigen Schiffen, außer Langschiffe, Sthorner unberechenbaren die dem freundlich gerade sie ob weiß, nie man denen bei die sowie Angriff rufen, zum oder grölen Suff im Handelsschiffen, bewaffneten gut an Zahl große die wie Bienen von den Solhatischen Inseln in alle Richtungen ausschwärmen. Hintergrund Vor sieht sich Catorien dazu diesem gezwun- klären, das herrschende Verhältnis von Sieg und Sieg von Verhältnis herrschende das klären, zu respektieren.“ Niederlage Stande Stande mögen nicht gequält, verstümmelt oder verletzt werden. Nur dann mögen sie von ihrem so Verwundungen ihre wenn werden, erlöst Leid nächsten den Hilfe ohne sie dass wiegen, schwer Morgen nicht erleben. Sofern möglich, sollen Gefangene von niederem Stande ziehen, sofern ihrer sie beim Lichte des Wege Belveros er Flottenwesen jemals in die Sklaverei verbracht oder verkauft werden.“ Arbeit für Geld zu machen. Etwa ein Drittel der Ruderer ist ständig verfügbar, die anderen zwei Zauberer im Krieg Drittel werden durch Kronrekrutierer aufgetrie- Der Einsatz von Magie im Krieg wäre ebenso ben. Diese sind, allerdings nur im Kriegsfall, unvereinbar mit dem Ehrenkodex der Ritter wie das Ausschicken von Assassinen. Magier berechtigt, in den Küstenstädten oder auch spielen daher in der catorischen Kriegsführung von Handelsschiffen Besatzung einzuziehen, keinerlei Rolle, und auch jenseits der Grenzen es sei denn, diese kaufen sich durch eine „Ru- werden sie niemals im militärischen Verbund dersteuer“ frei. Dasselbe Prinzip kommt in eingesetzt. Da auf 100 Fußkämpfer 1 Magier abgeschwächter Form auch auf den wenigen fällt, wäre es schlicht Verschwendung, sie dem Segelschiffen zum Tragen, welche von Solhatis Feind in massierten Einheiten in den Rachen zu werfen. Von diesem Prinzip gibt es lediglich um viel Gold zugekauft oder in catorischen Ho- eine Ausnahme, und selbst diese wird für be- heitsgewässern beschlagnahmt wurden. (Wei- sonders heikle Einsätze aufbehalten: der Bund tere Informationen s. Kapitel „Weg und Steg, der Roten Stäbe von Lavarty. Dieses Regiment See und Fluss“). an Kampfmagiern kann es bei entsprechender Die catorische Kriegsführung zur See un- taktischer Vorbereitung mit mindestens drei terscheidet sich nicht allzu sehr von der zu catorischen Eliteregimentern aufnehmen und gilt als die stärkste Kraftreserve der lavarti- Lande: Auf den Schiffen finden immerhin viele schen Armee. Im übrigen verbleiben Zauberer Fußkämpfer Platz, und auch Bogenschützen stets in den hinteren Reihen, wie etwa bei den werden in Stellung gebracht; meist am Bug oder Schamanen der wilden Stämme, die während am Heck, oft sogar auf Türmen, die als Schutz der Schlacht Geister beschwören oder die Fä- und Plattform dienen. Sogar Kurvliks findet higkeiten ihrer Krieger stärken. Eine andere man vereinzelt an Deck der Galeeren, allerdings Möglichkeit besteht darin, Zauberer gezielt auf Einzelmissionen auszuschicken. Ein Muster- ist das Bedienen eines Kurvliks bei Wellengang beispiel für eine solche okkulte Kriegsführung nichts für Anfänger. Deshalb werden sie auch ist der Krieg des ivelischen Königs Gamrid II. kaum mit Brandgeschoßen geladen, die teuer gegen die Aruthaner (s. Kapitel „Vom Anbeginn in der Anschaffung sind und zudem das Risiko bis Hier und Jetzt“). Derartige Taktiken werden bergen, dass sie das falsche Schiff in Brand set- vor allem von den anderen lavartischen Gilden zen. Vielmehr pflegen die Catorier auch zur See sowie von den Magiern Tr‘Saals gepflogen, wo es noch eine weitere bemerkenswerte Eigenheit den ehrenvollen Kampf: Sie manövrieren ihre zu erwähnen gilt: Die Mitglieder der Flammen- Schiffe breitseits an die der Feinde heran, ver- den Schwerter von Tarkis sind nach ihrem Ab- haken sie gegeneinander und gehen zum Kampf gehen aus der Akademie automatisch Offiziere Mann gegen Mann über. (Inkantanten) der Tr‘Saalschen Armee.

162 Teil Iii: Kultur - 163 Auch in Catorien gibt es Tempelmusik. Sie hat Sie Tempelmusik. es gibt Catorien in Auch Der Minnesang wiederum ist die weltliche vor vor allem liturgischen Charakter und soll Texte aus heiligen Schriften mit eingängigen- Melodi en verbinden, damit sie leichter im Gedächtnis verhaftet bleiben. Es gibt angeblichaber auch einen rituellen Kern, eine zauberkräftige Wir kung, die aus uralten Verbindungen von Silben und Tönen hervorgeht und eines aus erfahrenen dem Geweihten Munde gar wundersame kann. Wirkung entfalten Musik der Ritter und ihrerdas Höfe. Beeindrucken Hier steht des mit anderen wohlfeilen Geschlechts Worten und ohrengefälligen Die Catorische Musiktradition nichts anzufangen; sie verwirrt ih- sie und flößt nichts anzufangen; lediglich Schamanen ihre da ein, Unbehagen nen ein tiefes Schnarren von sich geben, das nichts die hat, gemein Klängen wohltuenden jenen mit wir aus unserem Alltag kennen und schätzen. fremdartig für Ebenfalls menschliche Ohren ist das Brummen der Gamantulen, die zwar große nicht aber selbst hegen, Musik für Begeisterung Schnatterchö- Die scheinen. sein zu begabt sehr Tränen die einem können wiederum Trosh der re in die Augen treiben, und die Katzenmenschen pflegen ein melodiöses zu Schnurren geben, das im Chor meditativen von sich Charakter entwickelt und seinen Ursprung wohl in alten hat. der Cashalunca Tempeltraditionen - ~ Kapitel 12 ~ ~ Kapitel Gesang und Musikantentum und Gesang Musik ist in allen Ländern Araclias ein bunden. Im Süden beobachtet man zudem, dass zudem, man beobachtet Süden bunden.Im Musik stets mit Tanz und Bewegung ist. gepaart Nur die Krelveten wissen mit Musik so gar wichtiger Bestandteil des menschlichen sammenlebens, auch Zu- wenn ihr teilweise recht unterschiedliche Zwecke zu Grunde liegen: Die angespannt, stets lauschen Barbaren Neelschen wenn ein Schamane die Stimme begleitet von erhebt rhythmischem Getrommel, und, einen Geistersang anstimmt. Für Barbarenvölker ist Musik eben untrennbar mit Zauberwerk ver Melodien im Mittelpunkt. Minnesang ist Teil nießen Barden in Catorien hohes Ansehen: Sie der ritterlichen Tradition geworden und gehört werden auch auf herrschaftlichen Höfen emp- - zumindest im Süden - „zum guten Ton“. We- fangen, bringen Kunde aus anderen Provinzen niger das Singen als das Musizieren, vor allem oder Ländern und inspirieren ihre Zuhörer mit mit Harfen, gilt bei den Maiden des Hofes als spannenden Texten und Liedern. Für das ge- beliebter Zeitvertreib. meine Volk ist die Darbietung eines Barden ein Den größten Anteil am künstlerischen Le- seltenes und großes Ereignis. Bittet ein solcher ben der Catorier hat die Musik des gemeinen den einfachen Mann dann auch noch um ein Volkes, wie sie von fahrenden Musikanten und Dach für die Nacht, so wird dieser davon noch Spielleuten praktiziert wird. Sie sind – ähnlich seinen Enkelkindern erzählen! den Gauklern – zwar gern gesehen, gelten aber gleichzeitig als sehr eigentümlich. Bei der Ob- Kleine Musikalienkunde rigkeit sind sie nur selten beliebt, denn ihre Tex- Neben der Einhand-Blockflöte, der Fanfare, te sind scharfzüngig und anmaßend. Spielleute dem Horn und der Harfe kennt man in Araclia sehen es eben als ihre Pflicht, der Gesellschaft außerdem: mit ihrer Musik einen Spiegel vorzuhalten; sie Trommeln: einfache Rahmentrommeln mit mischen daher immer wieder kritische Untertö- dünn geschabtem Fell. Ihr Klang reicht von dun- ne in ihre sonst nur so von Trivialitäten („Wein kel und voll bis hell und scharf. Sie sind Rhyth- und Weib“) strotzenden Repertoires. Darüber mus gebend; mit Schellen versehen, verleihen hinaus tanzen, singen und spielen sie, was das sie auch eine fröhliche, mitreißende Note. Zeug hält - oft sogar mehrere Instrumente Schalmei: ein Holzblasinstrument, bei dem gleichzeitig! Isiabo, der vielseitigste Spielmann ein aus zwei Plättchen bestehendes Rohrblatt Catoriens, spielt in einem Stück gleichzeitig geblasen wird. Die Tonhöhe ist flexibel, die 2 Flöten, 1 Trommel, 1 Schellenpaar und tanzt, Klangfarbe dünn und eher hart. pfeift und singt auch noch dazu! Sackpfeife: Eine Schalmei spielt die Haupt- Von den Spielleuten sind die Barden zu unter- stimme, der Rest der Töne liegt tiefer und kann scheiden. Zwar reisen auch sie umher, doch ihre nicht verändert werden. Sie erklingen ohne Pau- dichterischen und musikalischen Fertigkeiten se, da der Sack aufgeblasen und mit dem Arm sind ungleich höher entwickelt: Barden sind über längere Zeit gepresst werden kann. auf ihrem Instrument Virtuosen, beherrschen Fidel: ein Saiteninstrument mit 5 Saiten, die zum Teil auch das zweistimmige Pfeifen, und über einen abgesetzten Hals und einen ovalen der Tonumfang ihrer Stimmen umfasst oft drei Korpus gespannt sind. Sie werden gezupft oder bis vier Oktaven! Ihre Umgangsformen sind mit einem Bogen gestrichen. Man kann die Fi- geschliffen, und sie vermögen mit Worten um- del gegen Brust oder Schulter gelehnt spielen. zugehen wie Ritter mit Schwertern. Tatsächlich Weil dadurch gleichzeitiges Tanzen und Spielen entstammen viele catorische Barden dem Rit- möglich ist, ist sie beliebt bei Gelegenheitsmu- terstand. Ihre Kunst erlernen sie von ausge- sikern, z.B. Seeleuten. suchten Meistern oder in Tempeln der Lyreya. Laute und Cister: Die Laute besteht aus Die höchste Form des Bardengesangs ist aber einem birnenförmigem, ausgehöhltem Stück jene, die man im Singenden Hain von den Lynu- Holz, das paarweise mit Saiten bespannt ist. een erfahren kann: Die Baummenschen haben Die etwas raffiniertere (und teurere) Cister das absolute Gehör und eine unerreichte Gabe hat einen runden, flachen Korpus mit langem, für klare, reine Melodien; wer von ihnen lernen schmalem Hals und 5 Saitenchören, die gezupft darf, kann sich glücklich schätzen. Generell ge- oder geschlagen werden. 164 Teil Iii: Kultur 165 Lied Lied des , Mondes das den Sänger in Heim- Die Magie der Musik kann durch Singen, Ja, vielleicht sind das alles nur Legenden. lichkeit und Täuschung unterstützt. Täuschung lichkeit und aber auch durch den Klang Instrumente hervorgerufen werden. So besonders ist z.B. guter bekannt, dass alleine der Klang der Krelveten- zittrig und nervös überaus Menschen Trommeln macht. Legenden berichten auch von Harfen, deren Klang ganze Heerscharen zum brachte, Weinen oder Hörnern, die während der chenhatz - Dra geblasen wurden und dafür sorgten, dass Drachen aus den Ohren blutend zu Boden stürzten. Möglicherweise aber ist es kein Zufall, dass die mächtigsten Artefakte in Araclias Musikinstrumente waren. Legenden Wenn man bedenkt, dass so manche vielleicht heute im Korb eines liegen... Trödlers Person, deren Namen Person, er in das - hineindich Lied den von angeblich Ein ergeht. Augenblick im tet, Schattenwandlern gepflogenes Musikstück ist das - - Lied Lied der Lied Lied des Banns, den welches Lied Lied des , Lichts welches Optimismus und Lied Lied des , Friedens welches alle feindseligen Lied Lied der , Sorge welches den Sänger intuitiv Vollendete Musik trägt in Araclia auch immer trägt Musik Vollendete Überlieferte Überlieferte Beispiele für diese alte der Form einen Funken Magie in ursich, doch dieser von einen Funken Kraft in die Herzen aller Zuhörerihre Ängste und Sorgen vertreibt. allem Vor bei bringt und den Baummenschen gepflogen ist das alten, nicht sehr praktikablen Art der Zauberei ablegen. Zeugnis jemand noch kaum heute kann Angeblich werden Zauberlieder unter Barden wie geheimes Wissen weitergegeben, allerdings nur unter jenen, die sich ihrer Kenntnis außer ordentlich würdig haben. erwiesen sind Liedmagie das Zuhörer wie hypnotisiert lauschen lässt, oder das Akte in Hörweite zum Erliegen bringt, weiters das sowie soll, besänftigen Tiere wilde das Sanftmut, das erahnen lässt, wie es einer ihm nahestehenden Die Magie der Musik Magie Die ~ Kapitel 13 ~ Kalender, Feste und Turniere

In den meisten Ländern Araclias richten sich Passivität, Zurückhaltung und Kräftesammeln die Menschen nach dem Mondkalender. Ein geprägt. Sie endet wiederum mit dem Neumond, Mondmonat dauert von Neumond zu Neumond der Stillstand und Erneuerung zugleich reprä- exakt 28 Tage. Dabei werden vier Mondphasen sentiert. Zählt man nach 15 Monden, so müsste unterschieden: Die Phase des zunehmenden man zu dem Ergebnis kommen, dass das Jahr in Mondes wird als die Phase der Tat bezeichnet. In Araclia 364 Tage hat. Dem ist allerdings nicht dieser Zeit stellt der Mond eine Sichel dar, die, so, denn in jedem Jahr gibt es eine Vollmond- wenn man sich vorstellt, sie in der rechten Hand phase, die zwei Nächte lang währt. Diese zweite zu halten, zum Schwingen bereit ist. Diese Pha- Vollmondnacht, die sich in den Lauf der Zeit se endet mit dem Vollmond, dem man gemeinhin drängt, ist die Nacht des Anderen. In dieser Zeit Unruhe und Wandel zuschreibt. Die darauffol- ist die Dämonensphäre so nah wie sonst nie, gende Phase der Ruhe ist demgegenüber von und so mancher Dämon wirkt oder schreitet so- gar in unsere Welt hinüber. Das Wetter schlägt oft Kapriolen, und das Handeln der Sterblichen ist von Wut, Ungeduld und niederen Motiven naspatischer geleitet. Taten, die an diesem Tag begonnen wer- Kalender den, haben meist furchtbare Folgen. Seit den 100 Güldenen Jahren erfolgt die Zeit- lyreya shartrar rechnung in Catorien, Tr‘Saal und Lavarty nicht mehr nach Mondmonaten, sondern nach dem tavalde 3 xat‘vareel Naspatischen Kalender: Er zählt 12 Monate und benennt diese nach jenem Göttersternbild, 2 4 uxula cator welches in der jeweiligen Zeit in der Mitte des Nachthimmels steht (gemessen von Arcamesta 1 aus). Da die Kalendermonate nur 360 Tage ha- galdamaris belveros 5

Wochentage kastorna payaon Kampftag: Nimm die Dinge in Angriff. mispicilis sastrates Mahltag: Labe dich und stärke dich. Frontag: Ehre deinen Herrn und diene. 1. Uxulawende (Jahresbeginn) Markttag: Erstehe nützlich‘ Zeug. 2. Waegisgedenken 3. Shartrarsnacht Spruchtug: Bilde dir ein Urteil. 4. Sommersonnenwende 5. Wintersonnenwende Bußabend: Erkenne und bestrafe. Ruhtag: Ergehe dich in Muße und sammle Kraft.

166 Teil Iii: Kultur - - - - - 167 Shart Uxulawende statt. Sie : Waegisgedenken Es wird zu Ehren - von Ta Am Ende des Kalenderjahres, wenn Nahrung Kommen wir nun zu den Gedenktagen: Die ist würdevoll Ein ebenso begangener Feiertag Ruhig und kontemplativ geht es zur knapp knapp wird, findet die steht im Zeichen der Frage, was das neue Jahr und kalt meist Zeit dieser zu es Da wird. bringen verschneit ist, wird sie in der warmen Stube im Familienkreis begangen. Nach alter Tradition setzt man sich zusammen und knackt Nüsse. Jeder Erwachsene bricht sechs Nüsse jedes auf, kom- im Glück viel Besonders zwölf. deren Kind sein, die eine soll jenen beschieden menden Jahr leere Nuss aufknacken: DieLeere symbolisiert ein noch nicht festgelegtes Schicksal, in möglich ist! noch alles dem Moyalarsandacht steht im Zeichen der Toten. Mehr als sonst soll man sie an diesem Erinnerung Tag in behalten, ihre Gräber pflegen und ihr Vermächtnis ehren. Es wird nicht gegessen und auch nicht getrunken. Gesänge, Tänze oder Spiele, fleischlicheGelüste fröhliche sind während der Moyalarsandacht strikt verboten. Sehr gläubige Catorier, und derer gibt es viele auf dem Land, fügen sich sogar Schmerzen zu, denn nach altem Aberglauben kann drohende Seelenqual durchPeinigung körperliche an die werden. verhindert Tag sem das valdes Sohn abgehalten, der durch die Drachen zu Tode kam, als er Fruchtbarkeit über Land deren im Westen bringen wollte. Opferbereit schaft und Mitgefühl sollen zu dieser Zeit des In werden. Catorien geschätzt besonders Jahres dient Waegisgedenken auch dazu, die Gefähr lichkeit der geflügelten Alten nie in- Vergessen zu lassen. heit geraten rarsnacht zu: Gemeinsam zündet man Kerzen an, begibt sich damit unter den freien Nacht himmel und gedenkt mit einem Firmament Blick all die jener, man an einst kannte oder das deren Taten bis in die Gegenwart Mitternacht darf jeder denPerson Namen wirken. einer Zu nennen, die er vor dem Vergessen bewahren - - - Shar Sommersonnenwende trennt Uxulawende, die zwischen zwei Waegisgedenken am Beginn des Monats liegt zwischen Kastorna zwischen liegt Wintersonnenwende Ein Ein weiteres sehr beliebtes Dorffest ist das Das Das wohl beliebteste Fest Catoriens ist der malerweise der Obrigkeit vorbehalten ist. der Obrigkeit vorbehalten malerweise : Payaonsdankfest Mit ihm bedanken sich Menschen die beim Gott Payaon Anders als für unterjährig gibt es diehierbei reichlich Ernte. Fleisch zu essen. Es werden Tiere gebraten, die normalerweise zu teuer wären, wie z.B. Wild- schweine oder aber Hirsche, deren Erlegen nor . Ulkrocksumzug Dabei handelt es sich mit Lyreyas, Ehren um zu Dorffest catorisches altes ein dem am 15. desselben Tag Monats der Frühling an Tage, 3 dauert Es wird. geheißen willkommen gefeiert, Morgenstunden hinein die in bis denen gezecht, gesungen und getanzt wird. werden Spiele Lichter aufgehängt, veranstaltet, Überall Gaukler begeistern mit Attraktionen, und am Höhepunkt des Festes muss sich der herr Grund für - einige Minuten zu seinen Untertanen begeben und mit ihnen gestülpt, einen Kopf den über Sack ein ihm wird Dabei Reigen tanzen. und er wird gedreht, geschoben und von einem zum anderen weitergereicht; ein symbolischer Tausch, bei dem sich der Grundherr – nur für ein paar Minuten im Jahr – in die Abhängigkeit dabei, Grundherr der Stürzt begibt. Leute seiner so ist dies nach altem Aberglauben ein sicheres drohenden Verrat. Zeichen für Götter- und Feiertage Götter- Tavalde und Tavalde die Kalenderjahren liegt. KalenderDer Naspatische hat die Präsenz der Götter im Alltag nachhaltig gestärkt, aber die Nacht des Anderen schaffen. der Welt nicht aus auch er freilich konnte tage eingefügt: tage eingefügt: Die den Monat des Xat‘Vareelvon dem des Cator, die und Belveros, außerdem gibt es noch die trarsnacht vor Beginn des gleichnamigen Mo- nats, ben, wurden dazwischen 5 besondere Gedenk will, und in kurzen Worten erklären, wer diese nes Sonnwendfest zu feiern, mit einem eigenen Person war. Danach zieht man sich wortlos zu- kleinen Feuer zu Ehren anderer Götter, mit rück und hofft, die geschätzte Person in seinen Ritualen, die Belveros so gar nicht gerne sehen Träumen anzutreffen, was auch bemerkenswert würde. Die Wintersonnenwende ist demgegen- oft geschieht! über der Tag der längsten Nacht, an dem das Ein Feiertag ganz nach dem Geschmack der Auge des Belveros so wenig sieht wie an keinem Catorier ist schließlich der Tag des Schwertes: anderen Tag des Jahres. Überhaupt wähnt man Vor allem das gemeine Volk übt schon Wochen den Einfluss der Götter in diesen Stunden -ge vorher mit Holzschwertern für diesen 15. Tag im ring und fürchtet sich darob vor Geistern und Monat des Cator, an dem in jedem Buregnium magischen Kräften. Ein großes Feuer wird ent- eine Art „Volksturnier“ stattfindet. Ein Preis- zündet und soll die ganze Nacht hindurch bren- geld, bereit gestellt von den Rittern, winkt dem nen, um böse Mächte fernzuhalten. Es ist ein glücklichen Erstplatzierten, der auf diese Weise furchtbares Omen, sollte dieses Feuer vor dem mit einem Mal ein Vielfaches eines Monatsein- Morgen erlöschen, doch noch viel schlimmer ist kommens erlangen kann. Bedeutsamer ist, dass das Zusammenfallen der Wintersonnenwende diesem Ereignis oft Geweihte des Cator und Be- mit der Nacht des Anderen... fehlshaber aus der Armee beiwohnen, um talen- tierte Kämpfer zu erkennen, anzuwerben oder sie vom Grundherrn für besondere Aufträge Jährliche Spiele und Feste auszuleihen. Die Ritter halten an diesem Feier- tag kein eigenes Turnier ab, sondern sehen sich An erster Stelle der „gemeinen Freudentage“ aus Tradition heraus verpflichtet, Schiedsrich- steht das spektakuläre Königsturnier zu Catystis, ter für ihre Untertanen zu sein. Nebenbei führen welches gegen Ende des Monats Cator am Ran- sie Aufzeichnungen über deren Wehrfähigkeit, de der Stadt abgehalten wird. Schon die Vorbe- die sie dann dem König weiterleiten, damit die- reitung des Turniers nimmt mehrere Monate in ser letztendlich die Wehrfähigkeit seines Volkes Anspruch, in denen der Erdboden festgestampft einzuschätzen weiß. wird, Tribünen und Banden gezimmert werden, Nicht nur für die Catorier von großer Bedeu- Gäste eingeladen und Schausteller verpflichtet tung sind die Sonnenwenden: Die Sommerson- werden. Barden beginnen frühzeitig an ihren nenwende beendet den Monat des Drachengot- Texten zu feilen, und für Herolde ist es eine gute tes und läutet die Tage des Cator ein. An diesem Gelegenheit, ihre Urkunden zu überprüfen, denn Tag blickt das Auge des Belveros besonders zum Königsturnier kommen nahezu alle Ritter lange auf die Sterblichen herab. Gerade deshalb von Rang und Namen. Höhepunkt des Turniers wird außerhalb des Dorfes ein riesiges Feuer ist der Tjost, der berittene Lanzengang, der auch entzündet, in dem alle Sünden und Altlasten mit Turnierlanzen sehr gefährlich ist und in dem (gemeinsam mit altem Zeug, das keiner mehr sich nur die besten Ritter des Königreichs mes- brauchen kann) verbrannt werden. Das Feuer sen sollten. lodert unter Aufsicht bis in die Nacht hinein, Aus alter Zeit stammt das Turnier von Milonia, was vor allem für Kinder ein großes Spektakel das den Prunk des Turniers in der Königsstadt ist. Später, wenn die Sonne längst untergegan- stets zu übertreffen weiß, allerdings unter gen ist, beginnt in manchen Teilen des Landes Ausschluss des Gemeinvolks in der Grafenburg ein anderes Fest: Hexen und solche, die sich stattfindet: Hier wird aus goldenen Kelchen -ge als Bewahrer alter mystischer Rituale sehen, trunken und mit versilberten Lanzen geritten, treffen sich im Verborgenen, um dort ihr eige- vor allem aber gelten hier die „alten Regeln“. 168 Teil Iii: Kultur - - - - - 169 Flussfahrten Flussfahrten . Flyrische Flussfahrt : Anquara-Herausforderung An die Fahrt Fahrt am , Zwillingssee die jährlich Spiele Spiele von : Harutasca Hier werden in einer Ein Ein jährliches Ereignis, das in Peycatesh die Beliebt sind in Araclia auch Bei der Der für Seefahrer wohl prestigeträchtigs dies ein Teilnahmegeld von 50 Gylden dies Teilnahmegeld berappen ein muss. Massen (und auch die Kämpfer) bewegt, sind die riesigen Arena dutzende Gladiatoren - gegenein ander in den Kampf geschickt, viele von ihnen Sklaven, die um ihre die wegen auch des Preisgeldes Berufskämpfer, Freiheit kämpfen, aber von 500 Gylden antreten. Die gen Kämpfe auf - erfol Leben und Tod, und in Sonderrunden werden sogar wilde Tiere und Monster auf die Teilnehmer losgelassen. Unnötig zu erwähnen, dass man solche blutigen in Spektakel Catorien als barbarisch und wider die Kämpferehre be trachtet. und . Ruderwettbewerbe Der innerhalb Catoriens ist die größte solche Sie beginnt in Flyrburuc und endet 300 Meilen weiter flussabwärts im Flyrdelta.Wer den Flyr kennt, weiß, dass dieser nach Belieben seinen Lauf zu Fahrtändern istpflegt. daher Die mehr die laufen oft und Rennen, ein als Abenteuer ein Teilnehmer mit ihren Kanus in der Hand mei- lenweit, bevor sie wieder einen Fuß ins Wasser setzen. Da die Flyrischen Auen von allerlei selt samen Kreaturen bewohnt werden, sollte man auf sich man wenn sein, einigermaßenwehrhaft einlässt. Wettbewerb diesen in Sthorn stattfindet,Muskelkraft, entscheiden Ausdauer hingegen und Zusammenarbeit. einem in Sechs zu bis Gruppenvon müssen Hier Boot von einer Hälfte des Sees zur anderen ru- ein (meist erlangen Gegenstand einen dort dern, silberner Krug) und wieder zurückbringen. Die unbere recht – Sthorn für typisch – sind Regeln handfeste für wieder immer sorgen und chenbar Auseinandersetzungen bei der Siegerehrung. te Wettbewerb ist die beginnende vor Drachenmaul dem und seine eigene Lanze verwenden und über - - Ringstechen Ringstechen in Bogenschießen Catoriens findet Immer eine Reise wert ist das Das Das größte steht steht nicht nur aus einem Säckel Goldmünzen, sondern auch aus einem Bogen aus Silberholz Veranstaltet Baummenschen. der Hain dem aus wird das Bogenschießen vom Haus das Pacavarius, fast jedes Jahr unter traditionellerweise ist. den ersten Plätzen vertreten Veslansbrück östlich der Ivelya-Berge, bei dem vom Pferd aus mit einer Lanze versucht wird, und Reitkunst aufzuspießen. Ring kleinen einen Präzision können den Sieger hier weit bringen: Selbst ein Bauer wird nach Sieg in diesem Tur nier zum Ritter geschlagen. Der Haken an der Sache ist, dass der Werber sein eigenes Pferd zu ähnlicher Zeit in Loamn Wald von Bogenschützen Fagalân. aller Herren statt, nahe dem Länder pilgern denn der hierher, erste Preis be Ein Sieg im Turnier von Milonia ist mit weit grö- weit mit ist Milonia von Turnier im Sieg Ein ßerem Prestige verbunden als einer in Catystis, lassen. auch sehen kann sich und das Preisgeld zwei Dutzend Schiffe finden sich hier am Ende cke führt von Tak‘Viri entlang des Ula‘kwam bis des Monats der Galdamaris ein und liefern sich zur Oase Shemúa, wo dem Sieger ein Pferd aus eine abenteuerliche Jagd entlang der Anquara- der legendären Zucht des Sultans winkt. Dieses Kette bis zum Swylirischen Archipel. Wer dort muss man sich auch hart erkämpfen, denn die als erster eintrifft, gilt für ein Jahr als „König Konkurrenz ist unerbittlich, und so mancher des Swylirischen Ozeans“. Da es keine weiteren Teilnehmer fiel auch schon Wüstenstürmen, Regeln gibt, kommt meist nur die Hälfte der Sandlöchern, ja, sogar Wüstendämonen zum Schiffe überhaupt am Zielhafen an... Opfer. Von den Pferde- und Wagenrennen ist vor al- Ungefährlicher ist der Kampf der Köpfe in lem das Malderun-Wagenrennen in aller Munde. Ryllakhin, ein Rätsel- und Denkwettbewerb, Es wurde während der Herrschaft des zweiten bei dem sich nur intelligente Geister zu bewer- catorischen Königs eingeführt und findet seit- ben brauchen. Der Sieger dieses Denkturniers dem alle drei Jahre statt. Es ist ein monumen- wird in der Regel von den Köpfen von Ryllakhin tales Großereignis für das ganze Land, wenn aufgenommen, was für die meisten ein Leben in sich Wagenführer von Nah und Fern – Könige Wohlstand an der Seite der Obrigkeit bedeutet; sind übrigens ausgenommen! – ein Rennen von aber auch die Geldpreise, gestiftet von Tempel unübertrefflicher Spannung liefern. Für jedes des Belveros, sind mit bis zu 150 Gylden nicht Ereignis wird eine eigene Route erstellt, die zu verachten. erst kurz vorher bekannt gegeben wird, damit Kein Preisgeld, dafür aber großen Ruhm un- sich keiner im Vorfeld einen Vorteil verschaf- ter ihresgleichen erlangen die Sieger des Gauk- fen kann. Fixpunkte sind lediglich Wesburuc, lerwettbewerbs von Galna. Die Attraktionen, die der Obayul-Pass und Yaharún, wo die Wagen hier dargeboten werden, rauben dem Publikum ins Ziel fahren. Dem Sieger dieses ungeheuren so sehr den Atem, dass sogar schon Zuschauer Abenteuers winken 300 Gylden Preisgeld, aber tot umgefallen sein sollen! Für die einfachen viel bedeutsamer ist, dass er den gekrönten Leute ist dieses Gauklerturnier ein Spektakel Helm König Malderuns verliehen bekommt sondergleichen, aber es gibt auch genügend und 3 Jahre lang tragen darf. Dem Träger dieses Ritter, die sich nicht zu gut sind, diesem bunten Helms liegt natürlich ganz Catorien zu Füßen. Ereignis beizuwohnen. Wer sich auf einem Streitwagen wenig wohl Für feinsinnige Ohren ist der Sängerwettbe- fühlt, mag vielleicht am Alt-Ivelischen Pferde- werb von Paralasta. Hier werden Barden von rennen Freude finden. Hier kämpft jeder für einem Kollegium aus einem Lyreyageweihten, sich allein und sein Pferd (sofern es das Rennen einem Lynueen und dem Meistersänger des überlebt) in einem atemberaubenden Wettrei- Vorjahres in mehreren musikalischen Diszipli- ten an der Grenze zwischen den Grafschaften nen auf die Probe gestellt, und der Sieger erhält Ivelya und Mareyonia. Ritter des Grafenhofes ein in besonderer Weise geweihtes und damit überwachen die Einhaltung der Regeln mit Ad- hochmagisches Musikinstrument. leraugen, so dass hier kaum ein Regelverstoß Ganz andere Töne erklingen, nicht nur jähr- unbemerkt bleibt. lich, sondern sogar monatlich, in Gyotelga, wo Selbiges kann man vom Ritt nach Shemúa das Gyotelger Wettzechen veranstaltet wird. nicht unbedingt behaupten: Dabei handelt Kunst bleibt hier auf der Strecke, hier trinkt es sich um das etwas wildere, berukhanische man einander schlichtweg in mehreren Etappen Gegenstück, ein über die Grenzen hinaus le- und Runden unter den Tisch; wobei jeder Teil- gendäres Großereignis, zu dem alle Jahre die nehmer immerhin 1 Gylden pro Etappe zahlen besten Reiter aus aller Welt anreisen. Die Stre- muss, bevor er an den Krug treten darf. Der Ge- 170 Teil Iii: Kultur - - 171 Arte Als letztes wollen wir hier von einer gar exo- Eine Eine Herausforderung ganz anderer Art und faktwettbewerb auf der Insel desEinsamen. Hier im hohen Norden finden sich in sehr exklusiver und arkaner Umgebung Magier magisches ein muss ihnen von Jeder zusammen. aller Länder konstruieren, und der Artefakt Sieger erhält ein seltenes arkanes Buch aus der Bibliothek des dessen Veranstalters, Identität seit Einführung dieses Ereignisses vor 6 Jahren ein gut gehüte Magier ein er dass ist, Gewiss ist. Geheimnis tes von großer Macht ist, denn auf Einsamen der ist Insel es des trotz des nördlichen Breiten- grades immer angenehm warm, und die Werke, den aus allesamt stammen werden, vergeben die Rishamer! von Archiven tischen Sportart berichten, die der weit Grenzen jenseits Catoriens gepflogenLamruy-Spiel aus wird, Cashaluncur. dem Dabei gilt einen es, kopfgroßen, mit Blättern unmwickelten Stein durch ein Loch in der gegnerischen Wand befin- Löchern beiden den Zwischen stopfen. zu det sich das Spielfeld, eine 30 Schritt lange, 5 Schritt breite undebenso hohe Rinne, über der jeweils ein Mitglied jeder Mannschaft kopfüber von den Bäumen hängt. Auf dem darf Spielfeld man denjenigen, der gerade den „Lamruy“ Händen Krallen bzw. hält, mit allen natürlichen in Waffen Treten, – Schlagen, Kratzen,Reißen – zu Boden bringen und sogar verstüm- Beißen, meln, wenn er ihn nicht wirft. Wird der rechtzeitig Lamruy in einem Lochversenkt, von sich so wird der hängende Spieler der gegnerischen Mannschaft herabgelassen, getötet und nächstrangigen vom Spieler derselben Mannschaft ersetzt. Angeblich wird das Spiel bereits in den Kasernen Peycateshs nachgebildet, wenn auch Ressourcen schonenderen Form. in einer etwas furchtgebietenden Lichter von Warhil sogar von von sogar Warhil von Lichter furchtgebietenden haben! aus gesehen Lavarty natürlich in keiner Weise offiziell ist der - - - - - Ske Warhiler Warhiler Auch die Drachen tauchen in der Tradition der Tradition der in tauchen Drachen die Auch Weder Weder Spiel noch Spaß, dafür ein um so winner winner erhält den halben Einsatz - aller Teilneh mer. Bedenkt man, dass hier an die 600 Leute teilnehmen... catorischen Spiele auf: Bei der jährlichen dienen die gleichnami - die dienen Falkenfels in lettadlerjagd gen Tiere mit ihrer Flügelspannweite von 2 fast Schritt alspassabler Ersatzfür echte Drachen. meist hetzenRitter, Die Teilnehmer, den Raub- vögeln auf Pferden hinterher und sie mit Fallen, Pfeil versuchen und Bogen, letztlich sogar mit dem Schwert einzufangen bzw. zu erlegen. Was nach einem harmlosen Spaß klingt, ist in Wahrheit eine gefährliche Mutprobe: Skelett adler sind überaus intelligente und ungemein bösartige Tiere, die es, vor allem in der merung, - Däm durchaus mit einem erfahrenen Ritter wurde können. Die Skelettadlerjagd aufnehmen erfunden, um die jährliche Phylancias Königin Krönungstag zum jahrelang Drachenhatz, die veranstaltet wurde, abzulösen. Leider hat sich die alte Tradition der Drachenjagd trotzdem in manchen Buregnien gehalten, wo dann meist uralte Baumdrachen, in besonders armseligen sogar Fällen flügellose Wyrmen,Tode brutal zu werden. gebracht beeindruckenderes Signal,, istFackelzug bei dem sich vor der dem Jahrestag des Sturms auf Warhil tausende Menschen bei der Krelvetenwacht versammeln. Sie alle erhalten bis drei von Gruppen in schwärmen und Fackeln Ge des Richtungen beider entlang Leuten sechs birges aus. Meilenweit verbreiten sie sich über die Sättel und Kuppen der Ausläufer. Um Mit ternacht des Jahrestages erschallt schließlich das Signal der Krelvetenwacht, ein 10 durchmessendes, von 30 Schritt Menschen gemeinsam geblasenes Horn!, und alle Menschen entzün - den zeitgleich ihre Fackeln. Lichterkette, die Die dabei gigantische entsteht, flammt mehr über als 100 Meilen am Massivs Blutigen des Rande Krelveten den soll und auf des Gebirges als Warnung dienen. Reisende wollen die ehr ~ Kapitel 14 ~ Weg und Steg, See und Fluss

Ja, eine Vielzahl von Leuten in Araclia ver- zur Burg des Lehensherrn pilgern, um Bericht bringt ihr gesamtes Leben im trauten Verbund zu erstatten, ein anderer reitet zum Markttag in ihres Dorfes, ihrer Sippe oder Gemeinschaft die nächste Stadt (die durchaus einige Tage ent- und hat keine Ahnung davon, was sich jenseits fernt sein kann), und manchmal müssen ganze des nächsten Flusses oder hinter dem nächsten Dörfer verlegt werden, wenn Hungersnöte oder Berg befindet. Die Abhängigkeit vom lokalen Seuchen um sich greifen, Naturgewalten wüten Herrscher, sei er Ritter, Magier oder Priester, ist oder Landstriche von Banditen oder Krelveten so groß, dass es nur wenigen gestattet ist, ihr unsicher gemacht werden. Heim zu verlassen und an einen anderen Ort zu Freilich ist das Reisen nichts, das die Leute ziehen. Doch wenn dem so ist, wer sind dann in Araclia freiwillig auf sich nehmen, und schon all die bunten Gestalten, die sich langsam, aber gar nicht alleine: Ein gebrochenes Bein reicht, beherzt über die Landkarte bewegen? Wozu um einsam im Wald zu verdursten, die Begeg- gepflasterte Straßen, Gebirgstunnel, Brücken, Fähr- und Wegestationen?

Reisen zu Lande Einer der größten Irrglauben ist, dass die Bevölkerung von Araclia nicht mobil wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Es gibt das fahrende Volk, das seine Attraktionen im ganzen Land- dar bietet, reisende Händler, die von Dorf zu Dorf ziehen, um ihre Waren an den Mann zu bringen, Handwerker auf ihren Wanderjahren, Magier, die umherstreifen auf der Suche nach Manuskrip- ten und Artefakten, Priester, die das Wort ihrer Gottheit verbreiten, Barden, die Neuigkeiten von hier nach dort tragen, und selbst Herrscher sind nicht davor gefeit, ja, sogar gut beraten, durch ihr Land zu reisen und persönlich nach dem Rechten zu sehen. Und auch der dörflichen Bevölkerung ist das Reisen nicht gar so fremd, wie man vielleicht glauben möchte: Manch einer muss Medizin aus dem nächsten Dorf holen, 172 Teil IV: Gefahren - - - 173 Krabbelkrankheit nach Übernach- Kalte Kalte Rachen bei Erkältung durch Häufige Gefahren Häufige Abseits der Straßen hat der Reisende mit Mit Vorsicht zu genießen sind Krankheiten, Auch ist nicht jeder Weg durchgehend gang Zu Lawinen und Muren, einer weiteren häu- gewissen Hindernissen zu rechnen: Umgestürz- Hindernissen gewissen rechnen: zu te Bäume versperren ihm den Brücken Weg, strapazieren morsche seinen Mut, vom Regen weggespülte Pfade zwingen ihn in Kapriolen, schlagen Wetter Richtung,und Wind eine neue und gefährliche Tiere und Monster warten nur darauf, seinen Weg zu kreuzen. es nicht, Da dass so wundert manche Reise im Totenreich endet. Wohlgemerkt müssen nicht Begegnungen alle feindlich verlaufen oder diese in einen Kampf ausarten. Manchmal erblickt man bloß von weitem einen Krelveten, hört einen Gold- drachen singen oder sieht eine verschwinden. hinter einem Hügel Riesenspinne die mit einer Reise können, einhergehen so zum Beispiel der die Unwetter, bar. Umstände können den zwingen, Berge und Hügel Reisenden hinauf- oder hinun- dazu terzuklettern. Kletterhaken, vorausgesetzt das Gestein ist weich genug, um sie einzuschlagen, geben zusätzlichen Halt; das Verwenden wenn sinnvoll, dann nur ist Klettern beim Seilen von das Seil fest verankert werden kann. Das Fest halten eines abstürzenden Gefährten ist näm- lich sehr schwierig und birgt die Gefahr, dass mitgerissen wird. selbst der Festhaltende figen Reisegefahr, kommt nach es lang anhal- tenden Regenfällen oder im Zuge der Schnee tung in Scheunen oder Wegestationen und der Schnelle , Schlick der durch dreckiges Wassers wird. hervorgerufen und zwar um so höher, je besser, sicherer breiter die Straße und ist. Bedenkt man, dass ei- nem die Zöllner bis zu abknöpfen, mehrere so Goldmünzen kann ein kleiner Waldweg oder ein Abschneider durch das Moor durchaus zu Alternativeeiner verlockenden werden. - - - Flaratos- - Naspate-Stra Straßen Straßen müssen regelmäßig in Stand - gehal Straßen Der schnellste Weg ist nicht immer der kür zeste. zeste. Gerade in Catorien, Tr‘Saal und Lavarty gibt eine es Reihe gut gepflasterter die Straßen, geographisch einen Umweg darstellen mögen, das Vorankommen aber erheblich erleichtern. die ist Araclias Straße größte Die catorischen gleichnamigen der nach benannt ße, Jahre Güldenen 100 der während sie die Königin, errichten ließ. Dieses kleine Weltwunder führt vom Gramossya-Pass bis nach und ist Gamantulien mit einer Länge von 2000 nahezu un- unterbrochenen araclischen Meilen die größte Handelsroute des Kontinents. Sie ist gesäumt die und Weilern, unzähligen Wegestationen von alleine vom Durchzug leben können. Die einzig vergleichbare Handelsroute ist die Schwinge von Lavarty. Natürlich ziehen solch monumentale, hochfrequentierte Straßen auch und Diebe Betrüger, undBanditen Wegelagerer, Halsabschneider an. ten werden, wofür Reisende Wegzoll berappen, tengünstig. Besser haben es Handwerker, die von ihresgleichen zumindest und Logis erhalten, und Barden, die immer und allerorts Kost überall gerne gesehen sind. Im die Gegensatz sich Vaganten, Landstreicher, vorwärtsbet zu teln und -stehlen und in Scheunen und Ställen nächtigen. nung mit einem Keiler kann tödlich verlaufen, ebenso der Biss einer Schlange, der Stich eines Skorpions oder eine Lungenentzündung, unvermutetenWolkenbruch einem bei sich man die einhandelt. Sicherheit bietet indes die Gemein- schaft. Reisende schließen sich deshalb oft zu- sammen, fragen bei Händlergilden nach, wann eine Karawane aufbricht, oder sogenannten bei oder man Stadttor am spontan sich sammelt . Wegsäulen Längere Reisen kosten auch natürlich Geld: Essen, Unterkunft,werk, gutes Ersatzkleidung, Schuh- erst recht ein oder gar ein Packtier Reittier sind alles andere als kos schmelze. Während bei Lawinen vor allem große ßen hinfortschwemmen, Flüsse über die Ufer Massen von Eis und Schnee talwärts brechen, treten lassen, Murenabgänge hervorrufen, und reißen Muren allerlei Gestein, Schlamm und Schneefall kann Wege und Pässe unpassierbar Gehölz mit sich. Von den Gefahren, die mit machen. Nicht zu spaßen ist schließlich mit Treibsand, Eisschollen und einer Reise durch Unwettern, die von Blitz und Donner begleitet ein Flussbett verbunden sind, wollen wir hier werden - dies aus naheliegenden Gründen, wo- erst gar nicht schreiben. bei der Mythos, dass Magier häufiger vom Blitz getroffen werden, keineswegs belegt ist. Wind und Wetter Eine Reise folgt stets dem Diktat von Wind Orientierung und Wetter. Ob Sandsturm, Zephyr, Wolken- Selbst die dicht besiedelten Regionen Arac- bruch oder Hagelschlag: Reisende tun gut lias sind nicht restlos erforscht. Es gibt zahl- daran, sich vor den Launen des Wetters zu reiche Moore, Wälder, Sümpfe und Gebirge, die schützen. Vor allem Stürme können zu einer von keiner Menschenseele betreten wurden. unmittelbaren Gefahr für den Reisenden- wer Sogar in Catorien findet man solch unangetas- den: Die Zahl derjenigen, die bei einem Sturm tete Gebiete, über die keine Karte Aufschluss durch Äste erschlagen werden, ist erschreckend gibt, z.B. den Castaraswald, die Dämonenfeuer hoch! oder das Moor der Schlafenden Drachen. Präzise Niederschlag wirkt sich indes nur indirekt Landkarten sind überhaupt sehr selten, gelten auf das Reisen aus: Regenfälle können Stra- als besonders und liegen meistens in Belvero- stempeln auf, wo man entgeltliche Kopien anfertigen lassen kann. Händlergilden zahlen gut für verlässliche Karten, wenn neue Gebiete erschlossen oder Wege gefunden werden sollen. Beim Kauf von Karten am Markt ist hingegen Vorsicht geboten: Viele sehen nett aus und sind fantasievoll illustriert, haben aber mit den tat- sächlichen Gegebenheiten wenig bis gar nichts zu tun. Eine gewisse Hilfe bei der Orientierung ist von der lokalen Bevölkerung zu erwarten, so- fern deren Horizont nicht zu eingeschränkt ist. Das Mieten eines Ortskundigen kann dann eine hervorragende Möglichkeit sein, sich rasch und sicher durch kleinräumige Sümpfe, Moore, Gebirge und Wälder zu bewegen. In „unzivili- sierten“ Ländern sollte man sich mit Nomaden und Barbaren arrangieren, da sie oft die einzi- gen sind, die einen verlässlich ans Ziel bringen können. Zuweilen findet man auch Krelveten oder Gebren, die dafür gegen bare Münze bereit stehen, allerdings geschieht es immer wieder, dass gemietete Ortskundige ihre Auftraggeber 174 Teil IV: Gefahren - - - - 175 Ga- Kawa- , einer einer Flyr, Koggen und Quiatischen Xunyan-Boote mit seitlichen Auslegern.Leichtholzboote , Sthorner die Langschiffe das gleichnamige Reisen zu Wasser sind in Araclia nicht min - die swylirischen inSeefahrer, derenDasein das Rolle wichtige überaus eine Meere der Befahren vermehrt patrouillieren sonst Überall spielt. leeren entlang der Küsten und Flüsse, während in der Ryllasee reger Seehandel mit Galeassen betrieben wird. Im Nordosten sieht man Meer unsicher machen, sowie, auf der anderen Seite Araclias, die mit ihren bauchigen Segeln, die für die Fluss optimiert fahrt sind und angeblich sogar gegen Strömung und Wind fahren können. In Beruk flache, sind Ahatraluns Grenzen den an und han breite Lastkähne und Floße aus Leichtholz und Schilf in Verwendung, mit denen Fischer durch schlammige Flüsse und Sandbänke staken. Im dunklen Süden befährt man die teils reißenden Flüsse mit Schilfkanus, im Delta des Flusses Weißen und in Küstennähe sieht man fragile kleine, Sowohl Floße als auch Kanus sind regelmäßig mit einem Mast und kleinem Hilfssegel ausge Einestattet. Übersicht der in- Araclia gebräuch lichen Schiffstypen beinhaltet dieAufstellung. umseitige der gefährlich denn solche zu gleich die Lande, Gefahren - wenn andere sind: Flussgeister und Seemonster machen so manche Gewässer unsicher, aggressive Drachen witternBeute, für die es kein Entkommen gibt, darüber leichte hinaus drohen Gezeiten, Stürme und – so selt sam das klingen mag – Feuersbrünste. für allem vor und zeitsparend Dafür Schiffsreisen sind gibt Land jedem fast in denn profitabel, Händler es ein oder zwei große Flüsse, die weit Landesinnere in hinein das befahren werden können. Dass eine solche Flussfahrt in ein ausarten Abenteuer kann, dafür gibt es Berichte von Rei- der angeblich entscheidet So senden: der meist befahrenen Flüsse im Herzen - Catori ens, wo er ins Meer mündet, nicht der Kapitän des jeweiligen Schiffes. Keine Fahrt durch die flyrischen Auen sei daher dieselbe.Vom - - - Vecatal sammelt, Vecatal sowie Weil Weil Araclia ein geschlossener Kontinent ist, Menschen und Menschenähnliche können Von einem Gewaltmarsch spricht man, wenn Reisegeschwindigkeit Wer Wer weder eine Karte noch einen Ortskundi- begann man erst in sich jüngster mit Bau Vergangenheit, und Takelung hochseetauglicher Schiffe auseinander dieser Entwicklung setzen.zu sind vor allem Wegbereiter die solhati- schen Inseln, in deren Städten sich kleinweise Wissen aus dem fernen unter idealen Bedingungen 5 araclische Meilen (Kilometer) pro Stunde zurücklegen. Unter der Sonnenstunden der während nur dass Prämisse, gewandert und hin und wieder eine Pause ein- gelegt wird, dauert ein Reisetag ca. 8 Stunden. Wege optimieren diese Tagesstrecke, während Bruchteil ein nur Marschieren Querfeldein beim dessen zurückgelegt werden kann recht, (dies wenn der erst Reisende gleichzeitig Selbst versorger ist). Karawanen und große Gruppen kommen noch langsamer voran, da Geschwindigkeit immer nach sich dem langsamsten ihre Individuum richtet. Auch ständiges - Ausschau halten nach Jagdwild oder oftmaliges Neuori- entieren setzt die Reisegeschwindigkeit, in der auf die Hälfte, herab. Regel Tag als die 8 oben mehr Stundenerwähnten pro marschiert wird. In wird diesem die Fall Belast gestellt. Probe die auf arg Reisenden der barkeit Reit das Gewaltritt ein zieht Weise ähnlicher In tier in Mitleidenschaft. Schiff- und Seefahrt in Fallen locken, um sich dann ihrer bemächtigen. Habe zu gen zur Verfügung hat, muss sich auf - Wegwei ser und Beschilderungen Tempel oder Stätten Orte, wichtige verlassen, auf nur diese obgleich weisen und – angesichts der geringen Zahl von sind. Ausnahme die eher – Buchstabenkundigen Gängige Schiffstypen in Araclia Angegeben sind: vornehmlicher Zweck, Besege- lung sowie Bewaffnung und Mindestbesatzung. Galeote (Catorien): kleine Galeere (Ruderschiff) zur Überwachung von Flussläufen, nicht hochseetauglich. 1 Mast (rah). 2 Sirrer. 30 Mann. Bireme (Catorien, Tr‘Saal): Galeere zur Überwachung von Küsten, nicht hochseetauglich, aber windunab- hängig. 1 Mast (rahgetakelt). 1 Rammsporn, 4 Sirrer, 1 Kurvlik. 120 Mann. Trireme (Catorien): größere Galeere, Einsatzzweck gleich dem der Bireme. 2 Masten (rahgetakelt). 1 Ramm- sporn, 4 Sirrer, 2 Kurvliks. 200 Mann. Belagerungsgaleere (Catorien): zur Belagerung von Küstenbefestigungen. 1 Mast (rahgetakelt). Katapult. 150 Mann. Swylirische Dromone (Swylirier): schlanke Trireme zum Einholen und Aufbringen anderer Schiffe in Küstennähe sowie auf Flüssen. 2 Masten (rahgetakelt). Rammsporn, 1-2 Sirrer, 1 Kurvlik. 50-100 Mann. Ryllanische Galeasse (Catorien, Lavarty, Tr‘Saal): gro- ßes und robustes Schiff, für Binnenseefahrt optimiert. 3 Masten (2 rahgetakelt, 1 Dreiecksegel). 1 schwerer Sirrer (Bug), 2-4 Sirrer (Breitseiten). 60 Mann. Feuergaleasse (Lavarty): zur Hafenverteidigung. 2 Mas- ten (Dreiecksegel). 2 Feuerspeier (Bug). 40 Mann. katu erzählen die Dschungelvölker, dass seine Lavartischer Brander (Lavarty): behäbiges Segelschiff, wird auf feindliche Schiffe gesteuert, setzt diese bei Nebenarme so verzweigt sind, dass man sich ein Kollision in Brand und versenkt sie. 5 Mann. Leben lang auf ihnen verirren kann. Eine span- Karracke (Solhatis): vielseitiges Segelschiff für Handel, nende tagelange Fahrt durch Lavarty garantiert Krieg und Eskorte. 3 Masten (2 rahgetakelt, 1 Dreieckse- auch der Serpates, der durch meilenlange un- gel). Bis zu 8 schwere und 8 leichte Sirrer. 120 Mann. terirdische Flusshöhlen am Rande der Ehernen Karavelle (Swylirier, Solhatis): schlankes, hochseetaugli- ches Schiff, mit dem man auch flussaufwärts rudern bzw. Schwinge führt, ehe er in die Ryllasee mündet, segeln kann, ideal zum Überbringen oder Abfangen von und der Legende nach mal in die eine, mal in die Nachrichten oder als Aufklärer, notfalls auch zum Kapern andere Richtung fließt... kleinerer Schiffe zu gebrauchen. 2 Masten (rahgetakelt). 1 Rammsporn, 6 Sirrer. 20 Mann. Kogge (Catorien, Tr‘Saal, Lavarty): eher behäbiges Segelschiff mit großem Laderaum, wird nur für den Handel verwendet. 1 Mast (rahgetakelt). 2 Leichte Sirrer. 10 Mann. Xun-Yan-Rundboot (Quiatischer Raum): robustes und schnelles Handels-, Lasten- oder Fischereischiff, auch als Hausboot verbreitet, sowohl fluss- als auch seetauglich. 1-2 Masten. 10 Mann. Sthorner Langschiff (Sthorn): extrem schnelles fluss- und hochseetaugliches Schiff. 1 Mast (rahgetakelt). Sthorner Langschiffe haben – abgesehen von ihrer Mannschaft – keine Bewaffnung. 50 Mann.

176 Teil IV: Gefahren - - - - 177 nie - Erzdra Aquama- - Bernstein Edeldrachen Rubindrachen . Speidrachen Die . drachen Die ­ Wüsten Azurdrachen, Azurdrachen, Frostdrachen, Glanzdrachen, In den Türmen des Wissens will man Drachen Türmen In den keiten sind vielseitig und hoch entwickelt. Sie haben vier Beine und gebären - weiß so - lebend. weit Zu man ihnen gehören die rindrachen von Arcamesta, die schließlich sind die klügsten ihrer Art. Ihre Art. ihrer klügsten die sind schließlich chen übertrifft sondern nur, nicht erreicht Intelligenz sogar die der Menschen. Ihre magischen Fähig Glimmerdrachen, Glimmerdrachen, Golddrachen, Perlmuttdrachen und Onyxdrachen, drachen, drachen, Horndrachen, Klippendrachen, - Kristall drachen und zeichnet eine schwache, instinktive Magie aus. Manche von ihnen sind auch in der Lage, Feuer zu speien. Physisch unterscheiden sie sich von mit sich sie dass dadurch, Drachen niederen den vier Beinen auch zu ebener Erde - zäh ihnen Zu gebären. fortbewegen lebend und/oder können len über das gleiten, Wasser in hohen Baumkronen schlummern oder in verschwinden. Felsspalten Mancherorts dienen sie privilegierten Gruppen sogar als Reittiere (z.B. den Magiern von La- varty oder den Drachenreitern von Arcamesta), in Sthorn werden kleinere als Botentiere abge richtet, in Peycatesh, wo man alles kaufen und verkaufen kann, verschifft man sieHandelsware. sogar als in drei Kategorien eingeteilt wissen: In die mäßig kleinen Leiber werden in der Regel von durch sich vermehren Sie getragen. Beinen zwei zählen ihnen Zu Eiern. von Legen das deren deren , - Drachen die über keinerlei magische Fä higkeiten verfügen und auch nur mit tierischer Intelligenz ausgestattet sind. Ihre verhältnis - - ~ Kapitel 15 ~ ~ Kapitel Kreaturium 5/6/45) 5/6/45) sind die älteste h Die Drachen ( Drachen lebende lebende Rasse Araclias. Sie bevölkerten diese Welt bereits, als noch die Titanen auf ihr - wan Jahr der Laufe im Drachen viele Obwohl delten. tausende ausstarben, den Kontinent verließen ge Vergessenheit zurückzogenin sich und oder die Hunderte viele noch immer bevölkern rieten, Himmel Berge und und Meere.Täler, Man sieht sie hoch über den Städten fliegen, majestätisch Drachen Bernsteindrache Diesen niederen Dra- Die Werte bewe- chen findet man in allen Moor- und Sumpfge- gen sich im Bereich bieten Araclias. Er wird etwa 40 Jahre alt und 1 (schwach) bis 6 ist an seinem 4 Schritt langen, hellgelben Leib (ausgeprägt). zu erkennen, dessen Bauchseite von olivgrünen Flecken geziert wird. Seine Augen erstrahlen * Edeldrache in hellem Blau. Bernsteindrachen haben feste onstitution F lugeigenschaften G eschwindigkeit I nttelligenz K V erlässlichkeit K ampfeignung Reviere, die sie sich zu viert oder fünft teilen. Azurdrache * 4 3 4 3 2 5 Dringt jemand in ihr Revier ein, können sie sehr Bernsteindrache 4 3 2 2 3 2 aggressiv werden. Verbreitung: Moor, Sumpf, Frostdrache * 3 2 5 3 3 3 feuchte Wälder. Glanzdrache * 3 3 3 2 2 4 Frostdrache Der Frostdrache ist ein Edel- Glimmerdrache * 3 3 5 2 4 2 drache, dessen Heimat die zerklüfteten Gebirge Golddrache * 1 4 3 3 5 4 und Felsklippen des Nordens sind. Er wird an Horndrache 5 4 2 2 1 3 die 80 Jahre alt. Sein über 6 Schritt langer, tief- Klippendrache 4 4 2 1 3 3 schwarz geschuppter Leib wird von zwei Beinen getragen und steht in auffallendem Kontrast zu Kristalldrache 2 3 4 4 3 2 seinen gelb leuchtenden Augen. Man erkennt Onyxdrache * 2 4 3 3 2 4 ihn auch an den schmal zugespitzten Flügelen- Perlmuttdrache * 3 4 5 1 4 3 den. Intelligent, wie er ist, zieht er sich zurück, Speidrache * 4 2 3 4 1 5 wenn Gefahr besteht. Verbreitung: Gebirge, Wüstendrache 5 3 1 3 2 4 Klippen. Glanzdrache Die Glanzdrachen gehören von Laclytanien, die Smaragddrachen des zu den Edeldrachen, die im bewaldeten Vorge- Saykeni-Massivs und der Schwarzdiamantene birge und Hügelland der mittleren Breiten Ara- Naypa‘rathep von Ahatralun. clias, seltener jedoch in Catorien, anzutreffen sind. Sie werden fast 100 Jahre alt und sind mit Azurdrache Der Azurdrache ist ein Edel- zwei Beinen und einem Paar sanft gerundeter drache, der in den Hügelländern und Gebirgen Schwingen ausgestattet. Ihr Leib misst in sei- ganz Araclias angetroffen werden kann. Er wird ner Länge 7 bis 8 Schritt, dafür ist ihr Schweif etwa 65 Jahre alt. Sein 5 Schritt langer Leib wird kurz und stumpf. Ihre Schuppen schimmern in von zwei Beinen getragen und leuchtet in tiefem metallischem Dunkelbraun bis hin zu Bronze. Blau. Sein schmaler Kopf mit schlitzförmigen, Sie sind Einzelgänger, die sich hauptsächlich verschlagen blickenden Augen ruht auf einem von frei lebendem Wild ernähren. Sie gelten als langen und biegsamen Hals. Seine rasiermes- ausgeglichen, aufmerksam und neugierig. Ver- serscharfen, gekrümmten Klauen messen etwa breitung: Vorgebirge, Hügelland. eine Elle. Azurdrachen leben zumeist in Paaren. Glimmerdrache Dieser Edeldrache, der Wenn sie zuschlagen, dann aus dem Hinterhalt, über 100 Jahre alt wird, ist an allen Arten von Ge- sodass sie ihrem Opfer binnen weniger Augen- wässern in Zentralaraclia beheimatet und damit blicke die Eingeweide herausreißen. Sie jagen vor allem um die Ryllasee herum anzutreffen. sogar andere Drachen, ausgenommen Azurdra- Er wird 10 Schritt groß, besitzt vier Beine und chen. Verbreitung: Hügelland, Gebirge. verhält sich tagsüber höchst unscheinbar. Seine 178 Teil IV: Gefahren - - - - - 179 Der Kristalldrache ist ein

Der Klippendrache ist ein

Der Onyxdrache gehört zu

nyxdrache ristalldrache lippendrache O K K den Edeldrachen und ist in den Gebirgen und Schluchten zwischen der Kraken – Linie Eherne wohnen Felsspalten und wohnen Höhlen Felsspalten und brüten als einzige ihrer Art die 4 bis 5 Eier selbst jährlich aus, gelegten was etwa 1 Monat dauert. Die frisch geschlüpften Jungen werden sauberge leckt und liebevoll behütet, bis sind. Gegenüber anderen Drachen verhalten sie sie flugfähig begeiste ziemlich als gelten Sie freundlich. sich Klippen, Verbreitung: undneugierig. rungsfähig Steilküsten. niederer niederer Drache, der an wassernahen - Felsklip pen und Steilküsten lebt, wie man sie nördlich den an und Ryllasee der an Auen, Flyrischen der Küsten Lavartys, Ahatraluns und liens findet. Er wird Gamantu- 35Jahre alt. Sein hell- bis dunkelgrau gefärbter Leib setzt sich in langen, einen schlanken Hals fort, auf dem ein sch- maler Kopf mit elongierter Schnauze sitzt, die ihm beim Fangen von Fischen hilft. Zwischen seinen stark spreizbaren Zehen befinden sich ledrige Schwimmhäute. Klippendrachen be niederer niederer Drache, den man hauptsächlich in den Tundren, Gebirgen und Eiswüsten des hohen Nordens, also im nördlichen Sthorn und - Eysa rien, antrifft, aber schon nicht mehr imTrosh, denn er ist höchst wärmeempfindlich und wird auch nur 30 Jahre alt. Sein Körper ist 4 Schritt lang und von großen Schuppen bedeckt, die und durch Platten ein besonderes Sekret Kälte schützen vor und im Licht der Sonne in allen der ist Rücken im Sonne der Mit gleißen. Farben Kristalldrache interessanterweise nahezu un- sichtbar! Schädel und Hals des Kristalldrachen wirken elegant und tragen zweigte viele Dornen. Seine spitze, Augen leuchten ver violett Gebirge. Tundra, Verbreitung: oder dunkelblau. sprochen launisch! Verbreitung: Sümpfe. launisch!sprochen Verbreitung: Eier Eier im Schlamm ab. Horndrachen sind ausge - Dieser Dieser Edeldrache ist in den Dieser niedere Drache kommt Drache niedere Dieser

olddrache orndrache H G in den Mooren und Sümpfen Westaraclias vor. relativ Jahren 30 mit ist Lebenserwartung Seine gering. Er wird 3 Schrittpen lang, sind seine von Schup- matter, olivgrünerAugen Farbe, hellgelb. seine Ein spannlanger, hornartiger Auswuchs zwischen den Nüstern dient ihm als von schon man kann Horndrachen Einen Waffe. weitem an seinem rauen, krächzenden Schrei erkennen. Horndrachen jagen vor allem Vögel und ziehen ohne festes Revier umher. Zweimal jährlich ein legen Dutzend die ledrige Weibchen zen. Verbreitung: alle Arten von Gewässern. Arten von alle zen. Verbreitung: Beschuppung Beschuppung ist schmutzigweiß, seine Augen sind vergleichsweise matt und grau. Desnachts strahlt er jedoch ein verschiedenfarbiges, pul- sierendes Leuchten aus, das ihm auch den Ruf besit zu Fähigkeiten magische hat, eingebracht Hochgebirgen Hochgebirgen Zentralaraclias zu finden, vor d.h. allem im Blutigen Schwinge, im Kraken, Massiv, den Nebelbergen, in der den Ehernen Glühenden Zinnen und den Ivelyabergen. Der Golddrache, dessen Lebenserwartung bei 120 Jahren liegt, besitzt vier Beine und zu einen 15 bis Schritt langen, schlankenSchuppen Leib, in dessen strahlenden Goldtönen glänzen. Seine Schwingen sind kurz und breit, und Schädel- an und Halsoberseite befinden sich um so mehr zungenförmige Hautlappen, je älter er wird. Ob seiner dunkelvioletten Augen wirkt er geheimnisvoll und faszinierend. Golddrachen sind einzelgängerische Höhlenbewohner, sich die nur zur Paarungszeit treffen. Erde Die der stürzen und geboren Jungen Luft der in werden entgegen, wobei der Luftzug Flügel ihre rasch trocknet, sodass verklebten sie den Aufprall Drachenmutter Die brauchen. fürchten zu nicht steht dem jungen Golddrachen noch geraume Zeit nach der Geburt - freund Golddrachen sind gegenüber Menschen fürsorglich zur Seite. lich gesinnt, und ihre Laute sind für menschli- Gebirge. Verbreitung: che Ohren wohlklingend. Schwinge bis hinunter zum Kash’Tyan-Massiv Wüstendrache Die Wüstendrachen gehö- beheimatet. Er wird 80 Jahre alt. Sein 12 Schritt ren zu den niederen Drachen. Man sieht sie in langer Körper glänzt in tiefstem Schwarz, Felswüsten und Steppen, z.B. im Tr’Saalschen seine Augen in leuchtendem Dunkelblau. Ein Ödland, in der südlichen Roten Brache, in den abspreizbarer, knöcherner Stachelkranz hinter Randgebieten H’Netras und den Ausläufern der seinem Schädel erinnert entfernt an einen Kra- berukhanischen Wüste, wo sie bis zu 45 Jahre alt gen und leuchtet, wenn er erregt ist. Onyxdra- werden. Ihr 4 Schritt langer Leib wird von zwei chen gelten als willensstarke Einzelgänger, die Beinen getragen und ist – wie auch ihre Augen sich in engen Schluchten und Spalten zurück- – von gelbbraun bis schmutziggelber Farbe. Sie ziehen und knurrende, schnarrende Laute von besitzen ein schnabelartig zugespitztes Maul, sich geben. Normalerweise verhalten sie sich mit dem sie schmerzhafte Hiebe austeilen, und gegenüber anderen Lebewesen gleichgültig, einen haubenartigen, hohlen Knochenkamm allerdings fühlen sich sehr leicht gestört. Ver- am Hinterhaupt, mit dem sie die Balance hal- breitung: Gebirge, Schluchten. ten. Sie leben in größeren Gruppen auf hohen Perlmuttdrache Der Perlmuttdrache ist Felsklippen und streiten sich dort um verendete ein Edeldrache. Seine Heimat sind die Gebirge Kadaver. Wenn sie großen Hunger haben, grei- südlich der Ryllasee. Seine Lebenserwartung fen sie auch lebende Opfer an oder stürzen sich liegt bei etwa 60 Jahren. Der Leib des Perlmutt- auf Oasen. Dreimal im Jahr vergraben die Weib- drachen ist filigran und schimmert weiß wie chen eine Vielzahl von Eiern am Fuße schattiger Alabaster. Sein schlanker Kopf und Schweif Felsklippen. Wüstendrachen gelten als unintel- verleihen ihm ein elegantes Äußeres, ebenso wie ligent und leicht reizbar. Verbreitung: Wüsten, die vergleichsweise langen Schwingen und die Steppen. golden glitzernden Augen. An den Enden seiner vier Beine befinden sich schneeweiße Krallen. Der Perlmuttdrache ist ein Einzelgänger, viel- Tiere und Monster leicht auch deshalb, weil er keine Stimme be- sitzt. Manche vermuten, dass er sich kraft sei- Im folgenden sind Tiere und Monster Araclias nes Geistes verständigt. Verbreitung: Gebirge. beschrieben. Die von Tavalde geschaffenen Ge- schöpfe werden als „Tiere“ bezeichnet, während Speidrache Der Speidrache ist ein Edel- als „Monster“ jene zu gelten haben, die durch drache, auf den man überall südlich der Linie Launen der Natur, durch Verbindung mit dem Kraken – Eherne Schwinge treffen kann. Er wird Manafluss oder den jenseitigen Sphären oder 90 Jahre alt. Sein vierbeiniger Leib wird bis zu 12 durch bewusstes schöpferisches Wirken abge- Schritt lang, die Schuppen sind von stumpfem irrter Magier entstanden sind. Dunkelgrau, die Schwingen pechschwarz und seine Knochenstreben ebenso tiefrot wie die tü- Arkhat Arkhats sind vierarmige affenarti- ckisch blickenden Augen. Zwei Drüsen am Gau- ge Riesen, die im Hügelland leben und sich von men ermöglichen es ihm, Säure bis zu 10 Schritt wilden Bullen ernähren. Hin und wieder reißen weit zu spritzen. Speidrachen jagen und töten sie auch Schafe oder Hirten. Sie gelten als ziem- auch andere ihrer Art, vor allem wenn sie alt lich gefährlich, sind aber glücklicherweise sehr oder krank sind. Sie sind extreme Einzelgänger, kurzsichtig, sodass man sie viel früher sieht unzähmbar und aggressiv. Sie betrachten jedes als umgekehrt und entsprechend meiden kann. Geschöpf als Feind. Verbreitung: überall. Auftreten: W2. 180 Teil IV: Gefahren 181 Die goldbraun gefleckte

Boschkols Boschkols sind selten über 1,60

ython -P oschkols haras C B groß und von gedrungenem Wuchs. Sie haben breite, recht muskulöse Schultern den und Körper halslosen und ihrem mit Länge deren Arme, kurzen Beinen in merkwürdigem Widerspruch steht. Ihre tiefsitzenden Köpfe tragen ein - fal tiges, verzerrtes Gesicht, umrahmt von strup- pigem, braunem Haar. Boschkols entstammen den Bemühungen der Krelveten, Menschen zur Arbeit in den dunklen Minen zu sind züchten. geistig Sie zurückgeblieben und verwahrlost, aber auch beharrlich, und sie sehen keln! im Dass Dun- sie auch noch sind und von leicht Natur aus hinterhältig, macht zu sie erzürnen zu einer Gefahr für jeden Reisenden. Man trifft sie glücklicherweise nur in kleinen Gruppen an, W6 allerorts. Auftreten: aber nahezu dafür Charas-Python ist eine etwa 8 Würgeschlange Schritt Länge, die ihre von Beute – Ratten, - - - Er gehört zu den

we ö Die ellenlange Baumspinne

V Die Bar‘sh oder Flugkröte ist ein Das Das Baluff ist ein bissiges Marder

V V sh ‘ lauschimmerl aumspinne ar aluff B B B B gefährlichsten gefährlichsten und aggressivsten Raubtieren Araclias. Sein silbergraues Fell, das am Markt hohe Preise erzielt, gerade oder fühlt angegriffen sich er wenn blau, schimmert unnatürlich gut seinen zu Zusätzlich reißt. Beute seinerseits ausgeprägten Instinkten ist der einzelgänge rische Blauschimmerlöwe auch extrem - intelli er zurück, bevor Beispiel zum sich zieht Er gent. Opfer das wenn später, um unterliegt, Kampf im nicht mehr mit ihm rechnet, erneut zuzuschla- gen. Man begegnet ihm hauptsächlich in Araclias. nördlichen und mittleren des Gebirgen den 1 Auftreten: bis zu 1 Schritt langes, blutunterlaufenen, schlankes Reptil roten mit Augen, spitzem aus Maul eine lange, dessen extrem widerstands fähige Zunge schnellt und sich um Äste wickelt. und umwickelt. sich Äste Zunge schnellt fähige Solcherart hangelt sich die Bar‘sh im Dschun - gel affengleich von Baum zu Baum; natürlich fängt sie mit dieser geschickten Vögel, kleinere und und Insekten auch Zunge flinken äußerst die ihr als Nahrung dienen und normalerweise im Ganzen geschluckt werden. Die Zunge rau und ist raspelig und reißt auch bei Menschen W3 Auftreten: unangenehme Wunden. tier mit einem bauchigen, von vier dünnen, aber schnellen Beinchen getragenen Körper, der mit einem schneeweißen, flauschigen Fell bedeckt ist. Sein Zuhause ist der verschneite Norden. Bei den eysarischen Stämmen pflegt man den Kindern das Baluff als Haustier zu schenken. Seine Bissigkeit soll ihre W2 Auftreten: frühzeitig fordern. Reflexe möglichst trägt gelbe Mandibel, die sich von ihrem harten, ihrem von sich die Mandibel, gelbe trägt ab- Zweig einem von Blüten wie Leib schwarzen heben. Meistens teilen sich W6 Spinnen einen Baum. Der Biss der Baumspinne W6 nicht giftig. Auftreten: cherweise ist glückli- Vögel, Insekten – nach Möglichkeit im Ganzen wird vermutet, dass sie von den Göttern gegen verschlingt. Ihre Haut ist extrem widerstands- ihren Willen in die Meere verbannt wurden. Ihre fähig und Grundmaterial für die Charasrüstung Werte sind unerheblich - wird ein Drachenwal der Tashera Prarca in Cashaluncur. Auftreten: 1 gesichtet, sollte man um sein Leben rudern. Auftreten: 1 Dachstuhlsitzer Manchmal werden alte Menschen vergessen; und wenn sie zu schwach Dreiaugenkrokodil Das Dreiaugenkro- sind, um zu trinken und zu essen, sterben sie kodil ist weder größer noch stärker als normale einen Tod, der so langsam und qualvoll ist, dass Krokodile, allerdings bedeutend intelligenter, ihr Körper, sobald er von der Seele verlassen nicht zuletzt, da auf seinem Kopf ein drittes, wird, von Dämonen in Besitz genommen wird. bewegliches Auge sitzt, das ihm bessere Orien- Der Körper stirbt dabei nicht, doch er magert tierung ermöglicht. Es ist vor allem im Südos- ab, verliert sämtliche Haare, bildet Deformie- ten Araclias anzutreffen, wo seine Haut einen rungen, und seine Augen werden weiß und son- beträchtlichen Preis erzielt. Auftreten: 1 nenlichtempfindlich. Der Moráskurin, so nennt Eiswolf Der Eiswolf ist ein Albinowolf mit man diesen dämonisch beherrschten Körper, weißem Fell und rotglühenden Augen. Er ist von ist kein Untoter, sondern ein halbdämonisches enormer Schnelligkeit, sodass manche meinen, Wesen, das sich von Kleinlebewesen wie Spin- er tauche auf und verschwinde wie eine Er- nen, Fledermäusen und Ratten ernährt. Nähert scheinung. Interessanterweise kann der Eiswolf sich ein Mensch, so zieht es sich in Ecken, Ni- nicht heulen, und er lebt auch alleine, ohne sich schen oder in den Dachstuhl zurück, in dem es einem Rudel anzuschließen. In Eysarien und im sich mit dämonischer Gewandtheit zu bewegen Norden Sthorns, wo er vorwiegend beheimatet weiß. Mit übernatürlicher Stärke zieht es sein ist, bringt man ihn mit der Göttin Kastorna Opfer hoch, tötet und verspeist es. Auftreten: 1 sowie mit den Colwulven in Zusammenhang. Dherungaalspilz Dieser kindsgroße Pilz Auftreten: 1 sieht auf den ersten Teil wie ein Baumstumpf Falnang Der Falnang besitzt einen elasti- aus, doch bei näherer Betrachtung enthüllt schen, scheibenförmigen, unbehaarten Rumpf, er sein wahres Wesen: Der Dherungaalspilz dessen hässliche, faltige Wülste mit einer verströmt giftige Sporen, die lebendes Gewebe lederartigen Haut überzogen sind. Oben auf augenblicklich verfaulen lassen und sogar, wenn sitzt ein verschrumpelter Kopf mit Augen und man sie einatmet, Erinnerungen rauben, und Ohren. An der Unterseite befindet sich eine gro- mit seinem feinen Wurzelwerk reißt er höllisch ße Mundöffnung mit stahlharten Mahlzähnen. brennende Striemen in die Haut seiner Opfer. Der Falnang lauert in Baumkronen und springt Ist das Opfer tot, setzt sich der Dherungsaals- sein Opfer von oben an, überstülpt es und be- pilz darauf und verdaut es leise schmatzend. ginnt es umgehend zu verdauen. Verfehlt er sein Bemerkung am Rande: Der Dherungaalspilz Opfer, so wurstelt er sich so schnell er kann hat – entgegen seinem Namen – nichts mit dem zum nächsten Baum, um sich in Sicherheit zu gleichnamigen Dämon zu tun. Auftreten: 1 bringen. Falnange sind selten und nur in warm- gemäßigten Wäldern anzutreffen. Auftreten: 1 Drachenwal Der Leib dieses Wals ist beschuppt wie der eines Drachen, und an sei- Felsmaul Das Felsmaul ist ein ungezähm- nem Kopf kann man die Ansätze von Hörnern ter, bösartiger Elementargeist, der Materie sehen. Der Ursprung der Drachenwale liegt im befällt und sich als menschenähnliche Fratze Dunkeln. Weil sie aber extrem aggressiv sind, in Fels oder Stein zeigt, mit einem Maul voller 182 Teil IV: Gefahren ------183 Die in Sümpfen “) Der Gewitterfalke fliegt

Der Goldfuchs ist ein eleganter,

ahnsammler Das Gadrah ist ein störrisches, zie störrisches, ein ist Gadrah Das Z

(„ oldfuchs ebren ewitterfalke adrah G G G G (und mittlerweile auch Städten!)in anzutref fenden Gebren sind hagere langgezogenen Schädeln und Humanoide strähnigen Haa- mit ren. Faltige Ringe hängen unter ihren Augen, ihre Körperhaut ist haarlos haben spitze und Zähne und ledrig. Krallen, und Sie der entlang Außenseite ihrer Gliedmaßen befinden sich „Kämme“ aus Zähnen, die reißen, um sie sich sie mit bizarrer Kunstfertigkeit ihren Opfern unter die Haut zu schieben. Sie sind höchstens dazu fähig, wenige Worte in fremder Sprache zu sprechen (ihre eigene ist ein gebärdenunter stütztes Knattern), doch ihr Instinkt ist zuver lässig. Als man sie noch für primitive Sumpf bewohner hielt, gaben sie sich als Ortskundige aus und führten die Menschen seelenruhig ins Verderben. Heute weiß man, dass sie böse und hinterhältig sind, sich für Sümpfe rächen, den aus glitzernden Verlust Dingen Horte ihrer bauen und Furcht und Angst riechen können. W6-1 Auftreten: immer dort, wo es zu einem Gewitter kommt, und er ist stets von blauen Blitzen umgeben. Er verhält sich nicht anders als andere Raubvögel auch, allerdings bewirkt seine rung bloße eine Taubheit, Berüh- die bis zur Lähmung führen kann. In vollständigen diesem Fall hat er es W2 Auftreten: verspeisen. zu Beute seine leicht, genartiges genartiges Tier mit gedrehten Hörnern und ei- nem das Fell, zu feinster Wolle verarbeitet wer den kann. Leider dulden Gadrahs und haben in ihrem außer Lebensraum Gadrahs niemanden zu habhaft ihrer haben, versucht die viele, schon werden, über die Klippen gerammt. Man trifft sie im Gebirge in kleinen Gruppen an und sollte W6 Auftreten: gehen. aus dem Weg ihnen lieber hellbrauner Fuchs, der seinen Bau mit untrüglider seinen Bau - Fuchs, hellbrauner chem Instinkt in der Nähe von Goldvorkommen - - Der Flammenaak gleicht

lammenaak F spitzer spitzer Zähne, die einem senden ahnungslosen durchaus eine Hand Rei- abbeißen können. Wird das Felsmaul attackiert, sozieht es sich einfach in den Stein zurück und lässt allfällige schon muss Man abprallen. wirkungslos Waffen sehr schnell sein, um es zu Tötentreffen. kann man es nicht. Erleidet es jedoch einen starken Schlag, so verschwindet es für einige Stunden. 1 Auftreten: einer 2-3 Schrittzen, schleimigen durchmessenden, Pfütze, auf deren schwar Oberfläche karminrote Flammen züngeln. Man trifft vorwiegend ihn in Höhlen an, wo er reglos in chen La- aus Sickerwasser liegt, die ihm offenbar angenehme Kühlung verschaffen. Erfühlt sich von jedem Lebewesen, das ihm zu nahe kommt, bedroht und attackiert sein indem Opfer, eres ummantelt und ihm dabei 1 Auftreten: brennungen zufügt. großflächige Ver errichtet. Man betrachtet ihn daher auch als braunem, mittelkurzem Fell. Seine Beine sind Glücksbringer oder gutes Omen. Leider ist er kräftig, und seine Kopfform von einem mächti- sehr selten und so flink, dass man ihm kaum fol- gen Gebiss geprägt. Er ist ein ausgezeichneter gen kann. Interessanterweise ist der Goldfuchs Kampf- und Spürhund, aber nur mäßig intelli- immun gegen Magie. Auftreten: 1 gent. Dessanya-Reißer: Dieser an der Kralle im Grabtummler Die aasfressenden Grab- Norden Araclias gezüchtete, riesige Kampfhund tummler sind halbdämonische Kreaturen von hat schwarzes, dichtes Fell und kurze, spitze humanoider Form. Sie bestehen aus einem of- Ohren. Er ist muskulös und tendenziell aggres- fenen, madenzerfressenen Brustkorb, aus dem siv. Er ist schwer zu bändigen und liegt meist vier spinnenartige Beine und ein matschiger nicht ohne Grund an der Kette. Kopf ragen, der wiederum zwei Hörner trägt. Roter Keldrip: ein mittelgroßer, in Lavarty Grabtummler suchen Friedhöfe und Schlacht- gezüchteter Wachhund mit rotbraunem, zotte- felder heim und greifen auch lebende Menschen ligem Fell, Schlappohren und großen dunklen an. Die Berührung mit ihren Hörnern bewirkt Augen. Er ist vor allem darauf trainiert, Verän- Blindheit und Orientierungsverlust. Auftreten: derungen im Manafluss zu wittern, z.B. wenn W3-1 sich ein Magier nähert. Der Rote Keldrip ist ein treuer, aber auch relativ fauler Gefährte. Grauer Malmer Der Graue Malmer ist ein nahezu blinder und ziemlich dummer, allerdings Sandstreuner: stammt aus dem Süden anderthalb Schritt großer Käfer, der sich mit (H‘Netra, Berukhan). Sein kurzes Fell ist weiß, seinen Kieferwerkzeugen sogar durch härtesten braun und/oder sandfarben. Er wirkt stets Fels wetzt und dabei elends lange Tunnel hin- terlässt. Die abgetragenen Felspartikel formt er mit einer Art Speichel zu Kugeln, die er mit seinen gelenkigen Beinen nach hinten abwirft und in denen schon so manch unachtsamer Trosh gefunden wurde. Die Grauen Malmer sind der Schrecken des Trosh-Gebirges, arbeiten sich aber – ungesehen von der Außenwelt – auch durch andere Felsvorkommen. Auftreten: W6-4 Hund V Hunde – natürlich sind hier große Hunde gemeint – dienen als treue Begleiter, wachsame Beschützer oder Kampfgefährten. Im Kampf verbeißen sie sich gerne in den Gegner und behindern ihn dadurch. Auftreten: W6+3 Aeltras Spitz: wird auf der gleichnamigen solhatischen Insel gezüchtet, hat eine promi- nente Schnauze und listige kleine Augen. Sein Fell ist graugelb und mittelkurz. Er ist intelli- gent, entwickelt aber bisweilen mühsame Lau- nen und gilt als nicht besonders verlässlich. Catorischer Blutlecker: hat einen sehni- gen Körper mit weiß-schwarzem oder weiß- 184 Teil IV: Gefahren - - - 185 Der Moderkriecher ist Die grüne, filigrane Lo-

Das Das über dem Boden schwe Wie Baumspinnen, so durch -

Die Krelveten und ihre Rolle in

Das Das graufellige Mamyo ist ein

oderkriecher amyo ristallion relveten ochspinne otosschlange M L L M K K bende Kristallion ist halben eine Schritt kristalline, durchmessende einen Wesenheit, vermutlich elementaren Ursprungs, kugelförmige aus der Dutzende spitzer Dornen ragen. In der Nähe seiner Opfer verschießt das seine Dornen Kristallion in alle Richtungen. Kurz darauf 1 neue. Auftreten: bilden sich wieder tosschlange versteckt sich in nämlicher Pflanze tosschlange versteckt pflücken zu Blüten deren die jene, attackiert und suchen. Ihr Gift ruft wenige Minuten nach dem Biss Pusteln und Schwellungen des hervor, Gesichts die mehrere Tage lang jucken und ver unzieren. Ebenso wie die Lotospflanze gedeiht die Lotosschlange vornehmlich im Nordwesten 1 Araclias. Auftreten: mannsgroßes, dickes Tier mit vier Beinen und einem Paar kräftiger, gebogener Zähne- (offen bar ein entfernter Verwandter des Mammuts), mit denen es gerne in der Erde herumstochert. Es dient den Eysariern als langsames Reit- gutmütiges, und aber Packtier. In Sthorn man es eher auf hat seine Zähne abgesehen, die im Süden gute Preise erzielen. Mamyos unangenehm können werden, wenn man W3 reizt. Auftreten: sie zu sehr eine fast menschengroße Nacktschnecke, die Araclia sind in „Menschen und - Menschenähn liche“ W6 Auftreten: ausgeführt. mit ihren Krallen zu packen und in die Lüfte zu W6 Auftreten: entführen. messen messen auch Lochspinnen fast eine weben Elle. kein Sie Netz, sondern graben denen sie dann über ihr In herfallen. Opfer ent Löcher, in sprechender Zahl können sie einem Menschen W12 Auftreten: werden. durchaus gefährlich

- -

ampfeignung K

3 4 5 3 2 2

erlässlichkeit V

1 3 1 4 1 2

onstitution K

2 4 4 3 2 2

nttelligenz I

5 2 3 4 3 2

eschwindigkeit G 3 4 3 1 5 2

Das Kwamulaner Das Kamel Kwamulaner pürnase S 3 4 2 4 4 2 Kargalosse sind steinfarbene,

Das Kamel ist ein gutmütiges Reittier, Reittier, gutmütiges ein ist Kamel Das

argalos amel K K Kamel: Kamel: Kwamulaner Aeltras-Spitz Hunde des Die Werte bewegen Profils im Bereich sich 1-6 und können allenfalls mit einem Probe W6 auf die werden. gestellt Cator. Blutlecker Cator. Dessanya-Reißer Roter Keldrip Roter Sandstreuner [normaler Hund] [normaler ter) Hund. struppig und knochig. Dabei ist er aber ein äu- triebgesteuer (und flinker aufmerksamer, ßerst ge und sind dafür gefürchtet, auch Menschen etwa etwa troshgroße Adler mit weißen, pupillenlo- Ber und Felswüsten beheimaten Sie Augen. sen ist äußerst ausdauernd, lechzt jedoch ständig nach Aufmerksamkeit und kann seinen Eigner mit seiner gleichgültigen Überheblichkeit zur Weißglut treiben. Es reagiert nicht auf Schlä- ge oder Flehen, sondern nur auf Willenskraft. Mag es jemanden nicht, so spuckt es ihm einen zähen, stinkenden Schleim entgegen, den man lassen trocknen sondern kann, abwaschen nicht muss, um ihn schließlich mit Sand abzureiben. normale als teurer viel sind Kamele Kwamulaner Kamele, denn sie besitzen einen guten Instinkt und –adern. Wasserlöcher für das allerdings manchesmal Launen entwickelt. Was Nahrung und Wasser betrifft, sind Kamele sehr genügsam, doch für den Kampf sind nicht geeignet, so sie schmerzhaft ihre Bisse auch W3 sein mögen. Auftreten: im Sumpf oder an feuchten Orten vegetiert. Sie sie sich mit einem schmerzhaft um sich peit- hinterlässt eine schleimige Kriechspur, in der schenden Schwanz, mit dem sie vor allem auf ihre Opfer lange genug kleben bleiben, dass ihr die Augen zielt. Auftreten: W2 die Zeit bleibt, sich gemächlich zu nähern und Die Vorzüge des Pferdes liegen vor al- sie mit ihrem Verdauungsgift zu Tode zu brin- Pferd lem in seiner Eigenschaft als Reittier, und auch gen. Auftreten: W2 im Kampf ist es nicht zu verachten. Ihm ist eine Mondhörnchen Dabei handelt es sich um natürliche Wildheit angeboren, die es, wenn ein schwarzfelliges, katzengroßes Nagetier mit es darauf ankommt, kräftig ausschlagen und stacheligem Rückenfell, rotleuchtenden Augen, zubeißen lässt. Schlachtpferde werden sogar spitzen Zähnen, mit denen es einem Gegner darin ausgebildet, Gegner zu Tode zu trampeln. durchaus die Gurgel durchbeißen kann, und Fistessyanischer Berghengst: Diese Berg- scharfen Krallen, mit denen es Wunden reißt, hengste stammen aus dem rauen, harten Nor- die nur schlecht verheilen. Das Mondhörnchen den Sthorns. Sie haben eine braune, dichte kann zahm sein, aber auch falsch und listig; es Mähne und sind von riesigem und muskulösem ist geschickt darin, seine wahre Gesinnung zu Körperbau (Stockmaß: 2 Schritt). Ihr plumper verbergen. Auftreten: W3 Leib täuscht jedoch darüber hinweg, dass sie äußerst geschickt sind und auch unwegsames Nalchiun (IrrfuSS) Der Nalchiun ist ein Schwarm von Kleinstlebewesen, die durch ein Terrain zu durchqueren vermögen. Im Kampf kollektives Bewusstsein miteinander verbun- sind sie verlässliche Gefährten. den sind und Körperteile, etwa von Toten (in Garatya-Stute: Die Garatya-Stute ist ein seltenen Fällen auch von Schlafenden!) zerset- eigensinniges Pferd, das sich aber, wenn einmal zen, abtrennen und zusammenfügen. Dadurch abgerichtet, von jedermann reiten lässt und entstehen groteske Gebilde von Armen und Bei- keine allzu enge Bindung an ihren Besitzer ein- nen, die sich schnell und unregelmäßig bewegen geht. Sie stammt ursprünglich aus der kargen und schmerzhafte Schläge und Tritte austeilen, Neelschen Ebene und frisst nur die Hälfte von unter Umständen auch einen Gegner zu Tode dem, was andere Pferde zu sich nehmen. Äußer- würgen, dessen Gliedmaßen dann zu weiteren lich macht die Garatya-Stute mit ihrem grauen, Teilen des Nalchiun werden. Auftreten: 1 strähnigen Fell nicht viel her, sie gilt aber zu- recht als das schnellste Pferd Araclias. Nessen Diese vor allem in Seen und Teichen Manouner Zaubergaul: Der Manouner ist verbreiteten muränenartigen Wassertiere tau- ein grau-braunes, kleines Pferd mit struppiger chen meist in Schwärmen von 2W6 Tieren auf Mähne und strähnigem, formlosen Schweif. Es und beunruhigen ob des Giftes in ihrem stachel- wurde erstmals in Lavarty für Magier gezüchtet. förmig auslaufenden Schwanz. Auftreten: W12 Es ist niedrig, extrem intelligent und folgsam Olgato-Echse Die armlange, dünne Olga- und somit einfach zu handhaben. Außerdem to-Echse bewegt sich elegant durch feuchte, scheut es nicht – wie andere Pferde – vor Bewe- heiße Dschungelgebiete und ist nur von schar- gungen des Manaflusses. Unkommentiert soll fen Augen anhand ihrer rotstichigen Schuppen das Gerücht bleiben, dass Manouner Zauber- zu erkennen. Auf ihren Beinchen hat sie winzige gäule in der Lage wären, sich mit ihrem Besitzer Saugnäpfe, die es ihr ermöglichen, überhängend telepathisch zu verständigen. zu klettern. Sie lebt vor allem auf Bäumen und Saykeni Heißblut: Die berukhanischen Heiß- besitzt einen unglaublich sensiblen Geruchs- blutpferde sind von schlankem, sehnigen Wuchs sinn. Gegen ihre natürlichen Feinde verteidigt und haben ein kurzes schwarzes Fell. Ihre Augen 186 Teil IV: Gefahren

- - - ampfeignung K

- 1 2 3 5 2 3 4

187

erlässlichkeit V

5 3 2 3 1 5 2 4

onstitution K

5 2 2 2 4 1 3 5

nttelligenz I

1 3 2 4 3 5 1 2

eschwindigkeit G Diese schlickig- - 2 2 3 4 1 5 2

ussehen A - 2 2 5 4 1 2 3 ist ein dem Kauz ähnlicher,

chatteneule chlammschnapper S S Mamyo Kwamulaner KamelKwamulaner [normales Pferd] [normales Tarkiser Edelross Tarkiser Saykeni Heißblut Saykeni Manoun-Zaubergaul Garatya-Stute Fistessy. Berghengst Fistessy. Reittiere des Die Werte im sich bewegen Profils und können 1-6 Bereich allenfalls mit einem W6 gestellt auf die Probe werden. aber größerer Raubvogel, der nicht in Bäumen lebt, sondern dunkle Höhlen sieht im Dunkeln und attackiert aus schattigen bevorzugt. Sie Felsnischen heraus, in die sie sich nach zurückzieht. 1 auch wieder Auftreten: Attacke jeder schwarzen, schwarzen, mannsgroßen Tiere bewohnen was serreiche Höhlen und auch die Kanäle so man- cher Stadt. Sie haben den muskulösen Körper eines Krokodils und ein grotesk großes mit Maul zwei Reihen scharfer Zähne. Ihr Leib hinterer verläuft salamanderartig in einen langen Schwanz, der fast ein Drittel ihrer Länge aus macht. Dank ihrer Schwimmhäute sind sie im Wasser überaus beweglich, allerdings auch an Land nicht ungefährlich. Ihre Augen sind weiß sie orientieren tatsächlich und verkümmert, und Augen, schließlich den restlichen Körper und - in seltenen Fällen - die Atmungsorgane lähmt. Sie lebt vorwiegend an feuchten Ufern, insbe sondere an der Ryllasee. Eine Ploquapa-Kröte zu töten, löst einen Fluch aus: Der Betroffene Vergiftungen für anfälliger wesentlich fortan ist 1 aller Art denn zuvor! Auftreten: - - - - Die vor allem ) Diese Diese behäbige Kröte ist Die exklusivste Pferde

te ö r -K etzschneider N ( yu -P loquapa i P P Edelross: Edelross: Tarkiser de sind schön, schnell und vor manövrierfähig allem äußerst im Kampf. Ihre ist und legendär, sie sind ideal für Sprungweite lange Reisen durch die Wüste, zumal sie mit nur halb so viel auskommen Wasser wie andere Sie Pferde. las sen sich jedoch nur von ihrem Besitzer reiten, niemandem sonst. von rasse Araclias ist das weißes Tarkiser Zuchtpferd von Edelross, edler Herkunft ein mit ei- nem Stockmaß von etwa 1,60 Schritt, dasvon jenen geritten wird, die ihren Vermögen gerne Stand nach - außen tragen. Tarki Das oder ihr ser Edelross ist von anmutigem Körperbau und veritabler EsAuffassungsgabe. istvor allem im zu Bewegungsabläufe komplizierte sich Stande, Repräsentation. zur oft daher dient und merken Hochmut ist seine große Schwäche. sind immerzu rot und blutunterlaufen. Sie - gel ten im Süden als die edelsten undPferde überhaupt. Bei stolzesten den Beru’Havat ist man hoch angesehen, wenn man ein solches Pferd reiten kann, und erst recht, wenn man es sich selbst gefangen hat. Die Saykeni Heißblutpfer etwa etwa handtellergroß und an schwarzen, stern- förmigen Flecken auf ihrer grün geschuppten Haut zu erkennen. Ihr gewöhnlich für Reisenden jagt und Schrei langgezogen ist heiser und Schauer über den Rücken. Die Ploquapa-Kröte die zuerst das ab, Gift ein Haut die über sondert in quiatischen, aber auch in anderen beheimateten Flüssen Pi-Pyu („Netzschneider“) sind äußerst flinke, krebsartigeaus aalförmig Hinterkörper deren Schale, roter Wassertiere mit läuft und eine Längevon einem halben Schritt erreicht. Mit ihren Scheren sind sie eine Plage für Fischer, deren Netze sie um anschließend durchschneiden, die gefangenen Fische selbst aufzufressen. Bisweilen fallen sie auch Fischer an, wobei sie wie Springfische aus demWasser W12 Auftreten: attackieren. heraus sich durch Gehör und Geruchssinn. Schlamm- Ssiachchanith Ssiachchanith sind reptil- schnapper sind Nachtjäger und Aasfresser und hafte Humanoide mit grün geschuppter Haut wenn Nahrung knapp wird, fressen sie auch und gelben, lidlosen Augen, die auf einem elon- Artgenossen. Sie vermehren sich schnell und gierten Echsenschädel sitzen, der immerzu bös- zahlreich durch das Legen von Eiern. An Land artig zu grinsen scheint. Die größten wurden sind sie deutlich im Nachteil. Auftreten: W6 2,50 Schritt, die meisten aber waren menschen- groß. Ihre Wirbelsäule lief in einen Schwanz Schneelöwe Der Schneelöwe ist ein elegan- aus, an ihren Händen befanden sich jeweils drei tes, äußerst schnelles Raubtier mit einem sehr krallenbewehrte Finger. Sie entwickelten mit begehrten, weißen Fell und buschigem Schwanz. Hilfe der Schlangengöttin Ssialina eine Hoch- Er lebt im hohen Norden, vorwiegend in der kultur, die zwar auf blutigen Riten beruhte, aber Neelschen Ebene. Bei den Neelschen Barbaren große Errungenschaften in Sprache, Schrift, gilt das Fangen eines Schneelöwen als ruhmrei- Mathematik und Architektur hervorbrachte. che Tat; einen zu töten hingegen als schlimmes Ihre Hexer, die Chkrassass, waren am gesamten Sakrileg. Auftreten: 1 Kontinent gefürchtet, denn sie spielten mit dem Feuer wie ein Kind mit nasser Erde und Shahane-Skorpion Der goldgelb glänzen- de Shahane-Skorpion liebt das Licht und die wirkten Zauber, die direkt in das Bewusstsein Wärme der Sonne und gräbt sich desnachts tief drangen und den Grundstein für die später in den Sand ein. Verglichen mit anderen seiner geächtete Seelenmagie legten. Die Ssiachcha- Art ist der Shahane-Skorpion langsam und nith beherrschten den gesamten Südosten Araclias und waren nach dem Untergang von behäbig. Er ist nur in Wüsten beheimatet, man Rasmorrtah bereits in die mittleren Breiten ein- hat ihn aber auch schon in Tr’Saal und Lavarty gedrungen, die sie gewiss vereinnahmt hätten, gesehen. Gefährlich an ihm ist sein unerschöpf- wenn die Drachen sie nicht aufgehalten hätten. licher Giftvorrat. Auftreten: 1 Heute gelten sie als ausgestorben, doch viele Skelettadler Der Skelettadler trägt seinen glauben, dass sie vereinzelt die Schwimmenden Namen wegen der knochstreben-artigen Fär- Wälder von Tequalé und den Schwarzen Süden bung seines schwarzen Gefieders. Er erreicht beheimaten... bis zu 2 Meter Flügelspannweite und wird oft Stiyonnischer Menschenaffe Diese für einen kleinen Drachen gehalten. Skelettad- haarlosen, deformierten Menschenaffen leben ler jagen vor allem nachts und fallen durchaus seit Urzeiten auf Stiyonn inmitten der Solhati- auch Schafe und Ziegen an und, wenn sie Grund schen Inseln. Sie praktizieren primitive Rituale dazu haben, auch Menschen. Sie haben die sel- und bedienen sich einer auf unverständlichen tene Eigenschaft der spontanen Regeneration, Lauten basierenden Art der Verständigung. obwohl sie nicht untot sind – oder vielleicht Sie sind Kannibalen und fressen menschliche doch? Auftreten: 1 Eindringlinge noch viel lieber als feindliche Sippen. Der Legende nach sind Stiyonnische Silberpapagei Der Silberpapagei verdankt seinen Namen dem silbernen Federkleid, wel- Menschenaffen auf ihrer Heimatinsel Stiyonn ches im Licht der Sonne metallisch schimmert. unbesiegbar! Auftreten: W6 Alten Piratenlegenden zufolge sind Silberpa- Sumpfschreck Er erscheint als W6+3 grü- pageien die Hüter der Schätze und führen ihre ne schillernde Tentakel, die ohne erkennbaren Besitzer immerzu zu vergrabenen Reichtümern. Rumpf aus Wasser, Morast oder Schlamm ra- Auftreten: 1 gen, ihr Opfer an der Oberfläche töten und dann 188 Teil IV: Gefahren - - - 189 Die tarantelgroße, rot-gelb

Der strohfarbene - Wassergei

Ihre Besonderheit liegt darin,

pinne -S viper SS ei assergeier klytu W Y W gefleckte Yklytu-Spinne webt mangels Spinn- drüsen keine Netze. Sie lebt in der Erde, lauert Sprung. im Beute ihre fängt und stundenlang oft Lebewesen, die größer sind als sie selbst, greift sie in der Regel nicht an, es sei denn, sie wird provoziert. Ihr Biss ist hochgiftig. Die Yklytu- Spinne stammt aus Actapel, wurde aber auch 1 Auftreten: gesehen. schon in Catorien dass sie kein Kaltblüter, sondern dass eine sie - warmblü kein Kaltblüter, tige Schlange ist. Sie ist ständig wachsam und weiß sich zu verteidigen, wenn Schlangenjäger kommen, die es auf ihre im Süden sehr begehr te, silbrig glänzende Haut haben. abgesehen Ihr vereist jedoch Wahrheit in Feuer, wie brennt Gift es Ihr die Zuhause Blutgefäße! sind die Gebirge 1 nördlichen Araclia. Auftreten: des er kreist stets in der Nähe von Gewässern und attackiert seine Beute, wenn andere Tiere, vor allem Krokodile, sie bereits so gut wie bezwun- gen haben. Dann schnappt er sie dem eigentli- sicherer in Rest den erledigt und weg Jäger chen wieder schnell sehr Wassergeier Da Entfernung. hungrig sind, greifen sie zuweilen auch unver W6 an. Auftreten: Beute sehrte würgen und sich anschließend an ihm mit einem mit ihm an anschließend sich und würgen Knor ihrer Rückseite der an Maul unauffälligen pelköpfe pelköpfe gütlich tun. Man findet Tanzende die Sisqua vor allem in Sümpfen und in feuchten W2 Auftreten: Wäldern. - - Die Tanzende Sisqua,

isqua S anzende T schrecks gesehen, da er, wenn es eng wird, seine es wenn da er, gesehen, schrecks Tentakel abstößt, sich zurückzieht und wachsen lässt. Weil er nicht neue zu sehen ist, ist er 1 Auftreten: Magie! auch immun gegen gezielte unter Wasser ziehen, wo es langsam wird. verdaut Keiner hat je den Rumpf eines Sumpf die zu den Chimären unbekannten Ursprungs gehört, gleicht einer drei bis vier Schritt langen Schlange, die an beiden Enden in ein verdicktes Knorpelstück mündet, in dem jeweils ein Auge und eine messerscharfe Klaue ihren sitzt. Namen ihrer skurrilen Sie, Art der Fortbewe die gung verdankt, kann ihre Opfer auch zu Tode Zufallsbegegnungen

2W6 Tundra Wald Hochland Steppe, Savanne 2 Mammut Falnang Blauschimmerlöwe Säbelzahntiger 3 W3 Schneeschrate W3 Waldschrate W3 Bergschrate W2 Löwen 4 Weißviper W6 Baumspinnen 2W6 Wildpferde Raubvogel 5 Eisbär Schwarzbär Nashorn Nashorn 6 W3 Elche 2W6 Wildschweine W6 Geier W6 Geier 3W6 Ratten/Fleder- 7 3W6 Schneeratten 3W6 Ratten/Fledermäuse Schlange mäuse 8 2W6 (Eis-)Wölfe 2W6 Waldwölfe 2W6 Grauwölfe 2W6 Wölfe/Schakale 9 W3 Raubkatzen 2W6 Humanoide 2W6 Humanoide 2W6 Humanoide 10 W2 Schneelöwen W3 Raubkatzen Berglöwe W3 Raubkatzen 11 Drache/Wyrm Drache/Wyrm Drache/Wyrm Drache/Wyrm 12 Eisriese Riesenspinne W6 Harpyien Mantikor

2W6 Sümpfe Wüste Regenwald Stadt 2 W6 Gebren Schwarm Heuschrecken W3 Dreiaugenkrokodile Riesenspinne 3 Irrlicht Irrlicht W6 Krokodile Gebren 4 W3 Tanzende Sisquat W6 Lochspinnen W6 Riesenechsen Moderkriecher 5 W2 Sumpfechsen W2 Wüstenechsen W6 Olgato-Echsen Riesenasseln 6 W3 Krokodile 2W6 Wüstenratten W6 Flugkröten (Bar‘sh) W6 Schlammschnapper 2W6 Ratten/Fleder- 2W6 Ratten/Fleder- 7 W6 Geier 2W6 Ratten/Fledermäuse mäuse mäuse 8 Giftschlange oder Kröte Skorpion W6 Baumspinnen 2W6 Humanoide 9 W2 Moderkriecher 2W6 Wölfe/Schakale W6 Riesenaffen Streunende Hunde 10 Tentakelmolch W3 Sandlöwen W3 Jaguare Flammenaak 11 Drache/Wyrm Drache/Wyrm Drache/Wyrm Felsmaul 12 Kadaver Skelett Yklytu-Spinne Gargoyle

2W6 Gebirge Ozean See und Fluss Höhle 2 W3 Harpyien Drachenwal Sirene Schatteneule 3 W2 Säbelzahntiger W6 Swyliren Ploquapa-Kröte W3 Raubkatzen 4 W3 Bergschrate W3 Haie W6 Krokodile W2 Moderkriecher 5 Bär Quadropus Tentakelmolch W6 Höhlenechsen 6 W6 Gadrahs 2W6 Nessen Quadropus W6 Riesenasseln 2W6 Ratten/Fleder- 7 Raubvogel 5W6 Möwen 2W6 Nessen/Pi-Pyus mäuse 8 2W6 Wölfe W6 Delphine W6 Wassergeier Flammenaak 9 2W6 Humanoide* 2W6 Muränen W6 Wasserechsen Höhlenbär 10 W3 Berglöwen Tentakelmolch W6 Flusspferde Grauer Malmer 11 Drache/Wyrm Drache/Wyrm Drache/Wyrm Drache/Wyrm 12 Felsmaul Riesentintenfisch W6 Swyliren Kristallion

190 Teil IV: Gefahren 191 Hygiene darstellt. Bei Um nicht den Anschein ungerechtfertigter geselligen geselligen Zusammenseins, wo nebenher auch getrunken und, sobald sich die Zungen durch den gelöst Wein haben, allerhand Interessantes wird. erzählt Lobhudelei zu erwecken, muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Catorien keineswegs das große Vorbild in Sachen den Quiaten ist Sauberkeit noch geschrieben. Sie halten ihre Häuser viel bereits da- größer durch dass sauberer, sie ihr Schuhwerk vor der und ausziehen auf der damit Straßendreck Türe - - - ~ Kapitel 16 ~ ~ Kapitel Kanäle. Sie bestehen aus : Badehäuser In ihnen wird Siechtum, Heilkunst, Hygiene Heilkunst, Siechtum, Vom Bauern bis zum Vom Ritterweiß jeder um die resten resten alter Siedlungen errichtet wurden, die TeilKanalisation frühzeitlicher oftmals An- ist lagen oder Fundamente, weshalb darüber auch Geschichten abenteuerliche recht wieder immer erzählt werden. Ebenfalls eine städtische Be sonderheit sind die der Gast gegen ein geringes Entgelt nicht nur gesäubert und rasiert, sondern auch noch bei unten). (siehe versorgt einem Bader von Bedarf Vor allem aber sind Orte beliebte Badehäuser, des und Payaonstempel, Tavernen ebenso wie Tunnelsystemen, Tunnelsystemen, in denen Abwässer, etwa aus Tränken und Latrinen, zusammengeführt und schließlich in einen nahen Fluss oder ins Meer geleitet werden. In Städten, die auf den Über Wichtigkeit eines sauberen Heims gewaschenen und Körpers. Freilich eines sind Schwamm nicht jedermann zugänglich, doch zur und Seife Not lässt sich die Haut auch mit einem abreiben Stein (eine gamantulische Sitte, die selbst von vielen Rittern gepflogen wird). wo die Nur dort, Armut schlimm und das Wasser knapp ist, muss die Hygiene zugunsten des bens Überle zurückstehen; deshalb sind Elendsviertel gerade der die großen vom Wer Städte Überträger. deren und Krankheiten für Brutstätten umsonstnicht nimmt kommt, Stadt die in Land zuallererst jenen unangenehmen Geruch war, der ganz typisch für das gegensätzliche - Neben einander von Arm und Reich ist. Um gegensei- tige Ansteckung zu vermeiden, verlaufen unter den größten Städten Hygienische Verhältnisse Hygienische Straße lassen, und auch sonst befolgen sie in Badehäusern, werden dabei aber streng vom ihrem Alltag so viele rituelle Waschungen, dass jeweiligen Stadtrat überwacht, denn sie dürfen Ungeziefer und Krankheiten kaum eine Chance keine schweren Wunden behandeln und auch haben. Dass Qui-Lju zudem von sehr vielen nichts vom Körper wegschneiden. Das und alles Flüssen durchzogen ist, mag ebenfalls zur Sau- übrige ist Aufgabe der Heiler, die die mensch- berkeit des schmaläugigen Volkes beitragen. liche Anatomie drei Jahre lang in einem Tempel Aber auch die Berukhani gelten als überaus des Belveros studiert haben müssen, bevor reinlich: Das Verschmutzen ihrer Oasen gilt als sie ihren Beruf ausüben dürfen. Heilern ist es eine der schwersten Sünden überhaupt und ist erlaubt, krankes Gewebe wegzuschneiden, den mit drakonischen Strafen bewehrt. Einer Er- Körper zu öffnen und, falls erforderlich, -Kör wähnung wert ist natürlich auch die legendäre perteile zu amputieren (was unglücklicherweise Sauberkeit der Cashataxa: Während ein Cato- immer noch die verlässlichste Behandlung bei rier einmal in der Woche ein ordentliches Bad vielen Infektionen und Vergiftungen darstellt). nimmt, lecken sie sich alle paar Stunden rein Die besten Heiler Araclias sind aber jene, die bei und tragen niemals unangenehmen Geruch mit den Eruditen studiert haben: Sie können sogar sich herum. (Und wenn, dann lenken sie davon Blinde durch einen fachmännischen Stich ins mit teurem Duftöl ab). Auge wieder sehen lassen oder Löcher in den Kopf eines Patienten bohren, um den Druck auf das Gehirn zu verringern! Einer dieser Heil- Heilkunde kundigen rühmt sich sogar, einem catorischen Grafen erfolgreich die Schädeldecke geöffnet Die erste Anlaufstelle für einen Verletzten, und eine metallene Haube eingesetzt zu haben! Kranken oder Vergifteten ist, vor allem auf dem Schließlich sei noch der heilkundige Beruf der Land, der Kräuterkundige. Tavalde sei Dank, ist Hebamme erwähnt. Gegen ein geringes Entgelt gegen die meisten Leiden ein Kraut gewachsen, – oft nur eine warme Mahlzeit – hilft sie bei der weshalb Heilkräuter auch den größten Teil der Geburt oder Säuglingsfürsorge. Ihre Fähigkei- Heilkunde ausmachen. Was vielen als primitiv ten beruhen meist auf Erfahrung und Tradition, scheinen mag, ist jedoch eine komplexe und sind aber deshalb keineswegs gering zu achten. schwierige Materie: Viele Kräuter sehen einan- Vorsicht ist aber geboten bei Kurpfuschern: Die der ähnlich, manche dürfen nur zu bestimmten Märkte Catoriens sind voller gemeingefährli- Zeiten gepflückt werden, von einigen wird der cher Betrüger, die behaupten, Schmerzen lin- Stängel verwertet, bei anderen wiederum sind dern und böse Körpersäfte reinigen zu können. es die Blüten, während der Blütenstaub wieder- Auf die schlimmsten unter ihnen sind sogar um das Gegenteil bewirken mag – kein Wunder, Kopfgelder ausgesetzt. Wer einem solchen un- dass man sich in heiklen Fällen eher an Priester ter das Messer kommt, dem steh Tavalde bei... der Tavalde wendet, denn es ist wahrlich wun- dersam, welche Wirkungen sie der Pflanzenwelt zu entlocken wissen, ganz zu schweigen von ihren magischen Heilkräften. Krankheiten in Araclia Daneben gibt es, vor allem im städtischen Be- Die folgende Aufstellung umfasst häufige und reich, die Bader. Sie sind billige „Volksheiler“, insbesondere für reisende Abenteurer gefährli- die vor allem wissen, wie man zur Ader lässt, che Erkrankungen. Die jeweilige Gefährlichkeit schröpft, Brüche richtet oder schlechte Zähne findet sich in Prozent beziffert, wobei 100% für zieht. Sie verrichten ihre Arbeit vorwiegend in absolut tödlich steht. 192 Teil IV: Gefahren ------193 Grottenkrankheit kreucht, zu lang in Grotten „Wer verseucht.“ wird Fieber mit feuchtem Gefährlichkeit: 10%. Diese Krankheit ereilt Hexenschuss einer Hex‘ Ärger erweckt, „Wer sie niederstreckt.“ den im Kreuz Gefährlichkeit: 10%. Dass der Hexenschuss denjenigen, der sich über Stunden dunklen, hinweg feuchten in Grotten und Kavernen auf spürt Kranke Der nächtigt. darin sogar oder hält schon nach kurzer Zeit Hitze in sich aufwallen. Schüttelfrost. und Schweißausbrüche folgen Es Die Krankheitssymptome enden sofort, wenn spätes erblickt, Sonne der Licht das Kranke der jedoch Ende deren an Stunden, 6 nach aber tens Sehkraft an Kranke der dass besteht, Chance die Rikhti. Gegenmittel: verliert. mit Hexen zusammenhängt, ist Vor unbewiesen. allem Magier behaupten, entsprechende Fluchformel gibt. dass Fakt ist, dass es keine Lage der in unwillkürlich Magiebegabte manche sind, jene mit dieser Krankheit zu strafen, die sie ärgern, verspotten oder ihnen Böseswollen. Jedes mal, wenn dem Kranken etwas arg miss lingt, ereilt ihn auch noch ein uner plötzlicher, träglicher Schmerz im unteren Rücken, der ihn für einige Sekunden völlig lahm legt. Nach W6 handelt handelt sich um eine Geisteskrankheit, die be wirkt, dass der Kranke nur noch Appetit auf Aas auf Appetit noch nur Kranke der dass wirkt, und zersetzendes Getier hat. Weil er normale Kost nicht mehr zu sich nehmen kann, beginnt er allmählich abzumagern: Pro Monat verliert er ca. 5 Kilogramm seines Körpergewichts. - Sei ne Kräfte schwinden entsprechend, und sobald sein Gewicht gegen ein geht, istDrittel er in der Regel verhungert. Es heißt, dass nur das Ver speisen einer Ghulsleber die Krankheit stoppen kann. Gegenmittel: keines bekannt; dieEinnah- me einer Kavona vermag den Krankheitsverlauf kurzfristigzumindest zu verzögern. - - - - Schnellem Schnellem Roter Roter Kotze oder Ghulskrankheit stört, Toten die Ruh‘ des „Wer sich erwehrt.“ Tote gegen den der Gefährlichkeit: 30%. Die Ghulskrankheit Dherungaalsfäule Gefährlichkeit: 50%. Die Dherungaalsfäule „Spürst klagen, in dir den Magen sagen.“ Wirt du Danke zum darfst 10%. Am Armen Magen leiden Gefährlichkeit: Armer Magen Armer droht bei nächtlicher Anwesenheit auf einem Friedhof, erst recht bei Schändung oder undnung bei Grabes, eines einem Ghulsbiss. Es Öff dem beginnt er zu verfaulen: Pro Woche stirbt - Wo 4 weiteren nach ab, Zeh ein oder Finger ein chen sind auch Arme und Beine abgefault, und übrig. bleibt Torso nurpustelübersäter ein noch keine bekannt. Gegenmittel: befällt befällt viele, die von werden, einem insbesondere Dämon wenn berührt sie Dherungaal dem zu nahe Dämon kommen. Auch jene, sind kommen, Kontakt in Erkrankten einem mit die nicht davor gefeit. Der Kranke wacht schon am nächsten Morgen mit zahlreichen Pusteln auf, aus denen übelriechende Säfte quellen. Außer die, die schlechtes Essen vorgesetzt bekommen, bekommen, vorgesetzt Essen schlechtes die die, z.B. schimmeliges Brot, verdorbenes oder vergorene Fleisch Suppe, oder aber sich zu lange von Trockenproviant ernähren. Der Arme Ma- gen zeigt sich unmittelbar nach derEinnahme mit einem flauen Gefühl, dasbereits nach zu einer 1 Stunde heftigen Einige ÜbelkeitStunden lang muss anwächst. sich der Kranke bei jeder außergewöhnlichen Belastung seines Ge ruchssinns übergeben. Außerdem kann es zur an Folgeerkrankung Schlick kommen. Gegenmittel: kein bekanntes, aber die Einnahme Doppelgezwit von Warhiler scher unmittelbarvor oder nach der schlechten Mahlzeit soll die Erkrankungschance erheblich verringern. Hexenschüssen ist der „Fluch“ überwunden. Gefährlichkeit: 10%. Die Krabbelkrankheit Gegenmittel: das Verzeihen der „Hexe“ (Ungezieferbefall) ereilt denjenigen, der in Scheunen oder Ställen oder in unsauberen, Kalter Rachen verwanzten oder flohverseuchten Deckenlagern „Bei Kälte, Feuchte, Regen und Schnee, nächtigt, oder aber wer mit jemandem schläft, tut dir schnell der Rachen weh. der selbst an der Krabbelkrankheit leidet. Der Doch ein Krug Engatossaft, Ungezieferbefall bewirkt juckende und nässen- gibt schon bald dir wieder Kraft!“ de Ausschläge, die die Handlungsfähigkeit ge- Gefährlichkeit: 10%. Der Kalte Rachen ist ringfügig einschränken und Erholungsphasen eine unangenehme, aber relativ ungefährliche verhindern. Gegenmittel: Vollbad. Erkältungskrankheit, die entweder in die Nase aufsteigt und zu häufigem Niesen, Schnupfen Krötenpest und Kopfschmerzen führt, oder aber den Hals entzündet, was mit Schluckbeschwerden, Hus- „Wem die Hex‘ die Kröte schickt, ten und Heiserkeit einher gehen kann. Kalter die Krötenpest nach drei Tagen kriegt.“ Rachen schwächt den Erkrankten geringfügig, Gefährlichkeit: 30%. Die Krötenpest kann ist aber nach W6 Tagen in der Regel überwun- bekommen, wer von einer Kröte berührt oder den. Gegenmittel: keines, aber Engatosblatt bespuckt wird oder Kontakt mit einer Vertrau- lindert tatsächlich die Symptome. tenkröte hat. Die Krötenpest lässt nach 3 Tagen den Gaumen des Kranken schwellen und seltsa- Keuche der Seterra me Pusteln auf seiner Zunge entstehen. Er hat Gefährlichkeit: 50%. Die Keuche der Seterra einen furchtbaren Geschmack im Mund und droht bei Einatmen der Pollen der Seterrakrone muss regelmäßig ausspucken. Das Sprechen oder bei Kontakt mit einem an der Keuche Er- fällt ihm schwer, was gesellschaftliche Interak- krankten. Sie beginnt bereits nach einem Tag tion nahezu unmöglich macht. Nach knappen 2 mit leichtem (bereits hochgradig anstecken- Wochen verschwinden die Symptome. Gegen- dem) Husten, der immer schlimmer wird und mittel: Pilze aus einem Hexenkreis. schließlich blutigen Auswurf hervorruft. Der Kranke verfällt zusehends und kann wegen des Lichterwahn schlimmen Hustens nicht mehr schlafen. Am Gefährlichkeit: 10%. Lichterwahn ereilt jenen, Ende wird der Husten so schmerzhaft, dass der einem Irrlicht direkt gegenübertritt. Kurze die Kranken nur noch um Erlösung flehen. Die Keuche der Seterra endet nach ca. 2 Wochen. Zeit danach bemerkt der Kranke, dass ihn Lich- Diese grauenhafte Seuche trat zuletzt im Jahre ter (Kerzen, Kamin, Fackellicht etc.) extrem un- 372 nC auf und raffte damals ein Drittel der ca- ruhig machen. Er sieht Funken tanzen, Farben torischen Bevölkerung dahin. Gegenmittel: Das und seltsame Formen und wird von derartigen Yklytu-Gift beendet zwar die Krankheit nicht, Lichtern in seiner Nähe enorm abgelenkt. So- mildert aber die Symptome beträchtlich. fern er in Gegenwart einer Lichtquelle schläft, ist auch die Schlafqualität getrübt. Sonnenlicht Krabbelkrankheit macht ihm hingegen nichts aus. Die Krankheit „Schläfst im Stall und in der Scheune, ist langwierig: Sie dauert einige Monate an! Ge- bist du bald nicht mehr alleine.“ genmittel: Lynotismoos. 194 Teil IV: Gefahren - - - - - 195 Roter Schweiß Roter „Zu tut nicht gut, Kardag viel Blut.“ dir nämlich Schweiß und treibt es Gefährlichkeit: 10%. Am Roten Schweiß er Schlafkrankheit wandelt, Moor und Sümpfe durch „Wer Schlaf einhandelt.“ sich den Ew‘gen Gefährlichkeit: 50%. Die Schlafkrankheit Rote Kotze Rote Arme„Macht der sich breit, Magen weit.“ Kotze nicht mehr ist Rote Gefährlichkeit: 50%. Die Rote Kotze ist eine krankt, krankt, wer zu viel Kardag zu sich nimmt und wer von Sumpfegeln befallen wird. Der Schweiß bewirkt, Rote wie der Name nahelegt, dass der Kranke tatsächlich Blut schwitzt. Obwohl die Krankheit im Grunde genommen harmlos ist – man fühlt sich außen- lediglich nach Erkrankte der wirkt – desorientiert schwindlig und hin gar fürchterlich. Nach W6 Stunden ist der ausgeschiede (Das überstanden. Schweiß Rote ne Blut lockt allerdings unter Umständen Tiere bekannt. keines Gegenmittel: an!). Monster und droht jenen, die sich desnachts in Mooren oder Sümpfen aufhalten. Sie bewirkt eine Schläfrig keit, die mit leichter Desorientierung beginnt und sich stündlich verstärkt. Nach ca. 10 Stun- den fällt der Kranke in einen Tiefschlaf. Nach ca. todesähnlichen 15 Stunden ist die Schlaf krankheit überwunden: Der wieder Kranke und erholt sich langsam wieder von sei- erwacht Nachtbrück.nem Scheintod. Gegenmittel: Folgeerkankungdes Armendort). Sie Magens beschert dem Kranken (siehe binnen kürzester Zeit furchtbare Magenkrämpfe und den Zwang, sich zu übergeben, Magen bereits leer ist und nur noch Blut erbro- selbst wenn der chen wird. Nach drei höllischen Stunden ist die - ausgestan überleben, sie die jene, für Krankheit bekannt. keines den. Gegenmittel: ------Rabenqual du nicht berühren, sollst „Raben Qual verspüren.“ inn‘re wirst sonst Gefährlichkeit: 30%. Rabenqual befällt jene, Nisslavsgruß Gefährlichkeit: 10%. Nisslavsgruß befällt Gefährlichkeit: Gefährlichkeit: 50%. Lykanthropie droht je Lykanthropie die abends oder nachts einen Raben berühren oder sich einem Rabenkadaver auf nähern. 1 Der Schritt Kranke Schwermut wird und unverzüglich von Depressivität nach, spricht denkt viel über Tod über den eige ergriffen. Er sacht vor allem Schlafstörungen, die der holung Er der Zauberkraft dienen, und behindert beim Meditieren. auch wenn es Gegenmittel:nicht ursächlich gegen den Niss Zauberfarn, lavsgruß wirkt. nes und fremdes Leid und trübt die Stimmung aller Anwesenden. Er ist appetitlos und - freud los und erholt sich im Schlaf nicht; die meisten verfallen sogar noch zusätzlich Nach 10 über Tagen ist die Rabenqual Nacht. überstanden, viele sind bis dahin jedoch längst tot. Gegen- Liebchen. mittel: Zauberer, Zauberer, die durch Nebel wandern. Er verur nem, der von einem oder Werwolf bei Vollmond von einem Wolf gebissen wird; Colwulven sind allerdings immun. Der Kranke verwandelt sich beim nächsten Vollmond selbst in einen Wer und wolf, zwar für einige Stunden. Im nächsten Monat verwandelt er sich auch in den Nächten beiden vor und nach dem Vollmond in einen beim Werwolf, drittenVollmond sindes bereits bis Tage maximal 14 beim Tage, vierten 7 Tage, 5 pro Monat. Die Krankheit bringt es mit dass sich sich, der Lykanthrop weder der - Verwand lung noch der Taten, die er als Werwolf setzt, keine bekannt. bewusst ist. Gegenmittel: namen oder Zauberformeln falsch aussprechen. Symptome sind Zerstreutheit, Verwechslung von Namen und Begriffen und Konzentrati- onsstörungen, die einige Tage andauern und vor allem bei Zauberern weitere unangenehme Folgen nach sich ziehen können. Gegenmittel: Alraunensaft.

Tollwut „Siehst mit schäum‘gem Maul ein Tier, mach‘s schnell tot, das rat‘ ich dir!“ Gefährlichkeit: 30%. Die Tollwut ereilt denje- nigen, der von einem tollwütigen Tier gebissen wird und denjenigen, der Kontakt mit einem an Tollwut Erkrankten hat. Tollwut bricht einige Wochen nach der Infektion aus und durchläuft 3 Stadien, die jeweils einige Tage dauern, während welcher die Selbstheilungskräfte des Kranken nahezu ausgeschaltet sind, ja, sich sogar gegen den eigenen Körper richten können. In Stadium (1) werden Teile des Körpers taub und schwer, danach (2) wird der Kranke zunehmend nervös, aufgeregt und verwirrt. Gegen Ende (3) wird der Schneller Schlick Kranke zum Opfer seiner Halluzinationen. Völ- „Wer von dreck‘gem Wasser trinkt, lig unvermutet erleidet er Wutanfälle, schlägt bald den Schnellen Schlick erringt.“ um sich, schreit und beißt. Er kann nicht mehr Gefährlichkeit: 30%. Am Schnellen Schlick richtig sprechen und schlucken und hat dauer- erkrankt derjenige, der aus unreinen Gewässern haft Schaum vor dem Mund. Im Angesicht von trinkt oder bereits am Armen Magen leidet. Wasser verliert er den Verstand und greift jeden Schon nach wenigen Stunden verspürt der in seiner Umgebung an. Gegenmittel: keines Kranke Krämpfe in seinem Unterleib und alle 3 bekannt, es wird allerdings von Fällen berichtet, Minuten den unwiderstehlichen Drang, sich zu in denen Skerenga half, die Krankheit zu über- entleeren. Kommt er dem nicht nach, so legen winden. ihn grauenhafte Konvulsionen buchstäblich lahm. Der Schnelle Schlick dauert höchstens Wundbrand einige Stunden an. Gegenmittel: Kardag. „Wunden waschen und gut faschen, sonst an Bränden wirst verenden.“ Schwafelkrankheit Gefährlichkeit: 30%. Wundbrand kann den- „Nimm Zauberwort nicht in den Mund, jenigen ereilen, der eine äußere Verletzung sonst tust am End‘ nur Blödsinn kund.“ unbehandelt lässt, die von einer verunreinigten Gefährlichkeit: 10%. Die Schwafelkrankheit Waffe, von einem Tierbiss, von einer Bärenfalle ereilt jene, die zauberkräftige Worte, Dämonen- etc. stammt. Wer eine solche Wunde wäscht und verbindet, für den ist die Chance, an Wund-

196 Teil IV: Gefahren 197 absolut absolut handlungsunfähig, kann nicht stehen, halluziniert mehr und redet wirr. Er verfällt über Nacht zusehends und das über Nächte hinweg, mehrere bis das Fieber überwunden ist. Staagon. Gegenmittel: brand zu erkranken, äußerst gering. Wer von ei- von Wer gering. äußerst erkranken, zu brand nem Heiler versorgt wird oder die Wunde selbst mit Kardagsaftbeträufelt, kein Risiko ein. Wundbrand verursacht binnen geht überhaupt weniger Stunden hohes Fieber: Der Kranke ist ~ Kapitel 17 ~ Kräuter, Gifte, Elixiere

Tavaldes Gaben sind überaus mannigfaltig. dene Ansichten darüber gibt, wie, wo und wann Lila Bemenyrosen gedeihen am Rande der ive- sie „gepflückt“ werden darf. Nur eine Handvoll lischen Flüsse, der filigrane Marmorlotos ziert Kräuterkundige wissen, wie man mit ihr zu ver- die Gebirge von Qui-Avu, Pylera-Pfeffer macht fahren hat, um ihr die magischen Wirkungen zu Speisen würzig und pikant, und die schwarzen entlocken, die angeblich in ihr stecken. Preis: 12 Sastrateslilien dürfen nur gepflückt werden, um S (4 S) den Toten ins Grab gelegt zu werden. Pflanzen Terrain: Moor. Häufigkeit: ext- haben große Bedeutung: Sie werden zu Gewür- Elendsend rem selten. Der Wirkstoff von Elendsend - be zen, Heilmitteln, Farbstoffen, im Verborgenen findet sich im Blütennektar dieser schlanken, auch zu Giften und Elixieren weiterverarbeitet. gelblichen Pflanze. Einmal eingenommen, hal- Ihr Weg führt aus Tavaldes Schoß über Kräuter- biert Elendsend für einige Stunden die Wirkung sammler und Händler bis hin zu Köchen, Alche- aller Gifte, die sich im Körper des Betreffenden misten und Heilkundigen. Wir wollen uns hier befinden. Nebenwirkung: In seltenen Fällen tritt nun mit jenen Kräutern beschäftigen, die unbe- heftige Übelkeit auf. Wird Elendsend wieder handelt ihre Wirkung entfalten und deshalb für Abenteurer besonders relevant sind. ausgespien, so entfaltet es seine Wirkung nicht. Preis: 15 S (6 S) Engatosblatt Terrain: Wald. Häufigkeit: Araclias Kräuterwelt extrem selten. Das Engatosblatt ist ein licht- empfindliches Bodenkraut, das in schattigen Aleriotu Terrain: Wüste. Häufigkeit: nor- Wäldern gedeiht. Wird der Saft seiner kleinen mal. Das klare Extrakt dieser Distel bewirkt eine Blätter durch die Mundschleimhaut aufgenom- sofortige, starke lokale Betäubung. Als Waffen- men, weckt er die Lebensgeister. Engatosblatt gift verwendet, lässt es oberflächliche Wunden wird darob auch Heldenhilf genannt. Nebenwir- unbemerkt: Das Opfer spürt den Giftdorn nicht, kung: Wird Engatosblatt öfters eingenommen, oder dass es hinterrücks mit einem Dolch ge- so verringert sich seine Wirkung. Preis: 15 S (6 ritzt wird. Auch eine Peitsche verursacht keine S) Schmerzen, wenn das Leder zuvor mit Aleriotu Ewiglauf Terrain: Tundra. Häufigkeit: sel- präpariert wurde. Nebenwirkung: Das Ernten ten. Wer die harten Knospen des Ewiglauf kaut, der Pflanze macht die Hände für einen halben ermüdet für die Dauer eines Tages nur halb so Tag taub. Preis: 10 S (1 S) schnell bei anstrengenden Tätigkeiten (Mar- Alraune Terrain: Wald. Häufigkeit: sehr schieren, Laufen, Schwimmen, Klettern) und selten. Die Wirkung der Alraune ist unvorher- erholt sich schneller. Nebenwirkung: Ewiglauf sehbar, vor allem deshalb, weil es viele verschie- bewirkt häufig Schlafstörungen. Preis: 10 S (1 S) 198 Teil IV: Gefahren ------199 Terrain: Terrain: Taiga. Häufigkeit:

Schnellen Schnellen . Schlick Nebenwir Terrain: Terrain: Gewässer. Häufigkeit: Terrain: Terrain: Wiese. Häufigkeit: nor

Terrain: Terrain: Steppen, Gebirge. Häufig

ardag avona eierlein rigostablume H K F K sehr sehr selten. Wird die Frigostablume aus Schnee dem gegraben, so entwickelt belebende sie Dämpfe, die, wenn sie eingeatmet werden, den Körper von innen erwärmen und für die nächs ten 24 Stunden jedweden auf Kälte basierenden auf jedweden Stunden 24 ten Schaden halbieren. Nebenwirkung: - Frigosta blume negiert die Wirkung aller Kräuter, die in den nächsten 24 Stunden eingenommen wer den. Preis: 12 S (4 S) befallen befallen werden ). (Krabbelkrankheit Preis: 10 S (1 S) mal. Das Heierlein wird in den Verband Wunde einer gelegt und regt die natürliche Selbst besitzt Außerdem an. Körpers des heilungskraft - Neben Wirkung. traumreinigende Heierlein das Müdigkeit leichte eine verspürt SC Der wirkung: 10 S (1 S) Preis: Trägheit. und kung: Kardag verursacht in seltenen Fällen die Schweiß. Preis: 10 S (1 S) Roter Krankheit normal. Der Saft der Kardagknolle wirkttiseptisch an- und erleichtert von Verletzungen. Die Kardagknolle verhindert Heilbehandlungen Wundbrand (es sei denn, er ist schon - ausgebro chen), und wenn sie im Ganzen gegessen wird, beendet sie den keit: extrem selten. Die weißliche Milch der Ka- von stillt vona Hunger und die verzögert Folgen Nahrungsmangel um eine Woche, un- Verhungernder in ein Wenn länger. seltenen auch Fällen ter einem Stein eine Kavona findet und deshalb überlebt, spricht man stets von einem kleinen Die Kavona Wunder. ist daher auch - eine belieb te Gabe, die man Tavalde als Opfer darbringt. Nebenwirkung: Kavona scheint tatsächlich ein zu sein, denn sie entfaltet Tavalde der Geschenk Preis: 15keine Nebenwirkungen. S (6 S) - - - Terrain: Felswüste. Häufigkeit: Felswüste. Terrain:

Terrain: Terrain: Wasser. Häufigkeit: nor

lamtot euerkraut F F - Laubbau dieses Blätter dicken breiten, Die mal. mes, der vor allem auf Fluss- und Meeresinseln gedeiht, erstickt Feuer und bis zu mittelgroße gehor dort allem vor wird Flamtot Brandherde. tet, wo man Feuersbrünste besonders fürchtet, z.B. an Bord eines Schiffs, in einer Burg oder in einer Stadt. Nebenwirkung: Blätter die Wer an. Krabbelgetier Flamtot kleines allerlei lockt längere Zeit bei sich kann führt, von Ungeziefer selten. selten. Die spröden, roten Blätterdes krauts Feuer müssen zerrieben werden. Das dadurch entstehende Pulver verbrennt leicht, heiß und schnell. Feuerkraut wird in beim der Feuermachen Wildnis verwendet, Darbietungen bei von Gauklern spektakulären und im Zuge An- der von Bei Nebenwirkung: Schamanenritualen. wendung von Feuerkraut kann man sich leicht Preis: 11 verbrennen! die Finger S (2 S) Liebchen Terrain: Wiese. Häufigkeit: selten. von Nebenwirkungen in Form von schlimmen Das rote Liebchen erhöht die Liebeskraft und Muskelkrämpfen. Preis: 12 S (4 S) steigert das Selbstbewusstsein des Einnehmen- Rikhti Terrain: Dschungel. Häufigkeit: ext- den. Unnötig zu erwähnen, dass das Liebchen rem selten. Der Saft dieser schlanken, filigranen eine beliebte Opfergabe ist, die man in Tempeln Pflanze wird in die Augen geträufelt und verleiht der Lyreya darbringt. Nebenwirkung: Die Ge- dem Einnehmenden für ca. eine halbe Stunde danken des Einnehmenden schweifen ab und die Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen. Der Handel trüben seine Intuition und Aufmerksamkeit. mit Rikhti ist in den meisten Ländern Araclias Preis: 11 S (2 S) verboten – aus naheliegenden Gründen. Neben- Lobasinyo-Wurzel Terrain: Wald. Häu- wirkung: Rikhti hinterlässt einen roten Schleier figkeit: sehr selten. Die Gestalt der braunen, in den Augen, an dem Eingeweihte seine Ein- verhutzelten Lobasinyo-Wurzel erinnert ent- nahme erkennen können. Außerdem verursacht fernt an einen Menschen. Sie ermöglicht auch es einen halben Tag lang Lichtempfindlichkeit. Lynueen, sich für einige Stunden lang in einen Preis: 28 S (16 S) lebenden Baum zu verwandeln (vgl. Kapitel Sakutenharz Terrain: Wald. Häufigkeit: „Menschen und Menschenähnliche“). Preis: 12 extrem selten. Dieses zähe, klare Harz aus dem S (4 S) gleichnamigen Baum wird auf die nackte Haut aufgetragen und trocknet anschließend sehr Lynotismoos Terrain: Wald. Häufigkeit: schnell an der Luft. Es ist dem „Träger“ wie eine extrem selten. Dieses grauenhaft schmecken- zweite, härtere Haut. Nach einigen Stunden de, rötlich schimmernde Moos ermöglicht für bröckelt das Sakutenharz ab, ebenso, wenn wenige Minuten eine Wahrnehmung des Mana- Kleidung oder Rüstung übergestreift werden. flusses. Die Magier von Lavarty sparen viel Zeit Die Nya-Toga-Assassinen schmieren ihre Kör- und Mühe, indem sie ihre arkanen Forschungen per mit Sakutenharz ein, bevor sie ihre Aufträge mit Lynotismoos unterstützen. Nebenwirkung: erledigen. Es beeinträchtigt ihre Beweglichkeit Lynotismoos kann die Zauberkräfte des Ein- nicht, schützt sie aber, wenn sie in Bedrängnis nehmenden blockieren. Preis: 15 S (6 S) geraten. Katzenmenschen, Gamantulen und Nachtbrück Terrain: Gebirge. Häufigkeit: Baummenschen in ihrer Baumgestalt können normal. Solange man diese bitteren Stängel das Sakutenharz nicht anwenden. Nebenwir- kaut (maximal eine Nacht lang), kann man kung: Sakutenharz verbrennt heiß und schnell! nicht einschlafen. Diese Wirkung negiert auch Preis: 15 S (6 S) Elixiere und Zaubersprüche, die Schläfrigkeit Sichlut Terrain: Gebirge. Häufigkeit: sehr verursachen. Man fühlt sich am nächsten selten. Der klare Saft der beerenartigen Sich- Morgen trotzdem erholt. Nebenwirkung: Der lutfrucht wird unter die Augen gestrichen und Einnehmende stinkt einen ganzen Tag lang ganz fühlt sich angenehm kühl an. Der Betreffende fürchterlich aus dem Mund. Preis: 10 S (1 S) sieht für einige Minuten doppelt so weit und doppelt so scharf. Nebenwirkung: Es besteht Naranasse Terrain: Wasser. Häufigkeit: sehr selten. Die Naranasse, ein scharfblättri- eine geringe Chance, vom Lichterwahn befallen ges, kleines Wassergewächs, unterstützt die zu werden (s. Kapitel „Siechtum, Heilkunst und Hygiene“). Preis: 12 S (4 S) Selbstheilungskräfte, sollte aber nur bei schwer Verletzten zur Anwendung gelangen. Leicht Sitilsfarn Terrain: Wald. Häufigkeit: selten. Verletzte, die es angewendet haben, berichteten Werden diese Stängel vor dem Einschlafen ge- 200 Teil IV: Gefahren - - - 201 Codex Thali- Atemgift. Gefährlichkeit: 70%. Atemgift. Gefährlichkeit: 15%.

nderlufd vithskuss Die jeweilige Gefährlichkeit findet sich in A Der Einsatz von Giftwar inCatorien immer A Prozent beziffert, wobei tödlich 100% steht. Je für gefährlicher das absolut schwieriger ist es - selbst auf Schattenmärkten Gift, desto für Strafen die schwerer desto und erstehen zu - seinen Besitz. anis, der hierfür strengste Strafen vorsieht, ist zurückgegangen.Giftmischereien an Anzahl die Der Codex Thalianis wirftSchatten aber über Alchemisten, auch denn seinen die meisten Gifte, auch wenn sie Stoffen „nur“bestehen, bedürfen zu ihrer pflanzlichen aus Aufberei- tung alchemistischer Prozeduren. Weil es Catorien nur in wenige Alchemisten gibt, die wagen, sich es mit dieser gefährlichen Materie zu werden Giftebefassen, in der Regel aus Lavarty importiert. oder Peycatesh schon verpönt, doch erst seit dem Gifte ration ration von Zauberkräften wird dadurch miert, opti- weshalb es auch zur Meditation genutzt wird. Nebenwirkung: Unmittelbar nachEinatmen lässt dem Zauberfarn die zunächst Preis: 11 schwinden. S) S (2 Zauberkräfte lichen Schwarzen lichen Lotos Schwarzen gewonnen und ist nach Sastrates‘ Tochter Avith benannt. Es er Opfer Das ist Araclias. Gift bekannte tödlichste das Verabreichung der nach Sekunden wenige leidet einen Herzstillstand. In beginnt seltenen Fällen Dieses Dieses Gift wird aus dem seltenen und gefähr Anderlufd Anderlufd wird aus einem in Gamantulien ab- zubauenden Felsstaub hergestellt. Es blockiert beim Gegner sofort mehrere Minuten lang die Fähigkeit, Zauber zu sprechen. Es wurde unter König Catystons Magierhatz reichlich einge Preis: 55 S setzt. ------Terrain: Terrain: Wiese. Häufigkeit:

Terrain: Gewässer. Häufigkeit: Terrain:

Terrain: Terrain: Dschungel. Häufigkeit:

Terrain: Terrain: Wald. Häufigkeit: normal.

eninse auberfarn auberblatt taagon Z Z V S Kompressen Kompressen mit der Veninse weißen, kleinblättrigen unterstützen die Krankheiten. Nebenwirkung: Behandlung Veninse - verhin von dert die natürliche Erholung von Zauberkräf ten. Preis: 10 S (1 S) selten. selten. Die langen roten Blätterdes Zauber farns farns wachsen stets in am Wassernähe, Rande oftmals (seltsamerweise nicht im Zentrum) manadurchdrungener Gebiete. Zauberfarn be wirkt, wenn sein Öl kurz vorher inhaliert wird, dass der Einnehmende für die Strömungen des Manaflusses sensibilisiert wird: Die Regene renden Schaden nur zur Hälfte erleidet. Außer dem beenden sie ausgebrochenenWundbrand. Nebenwirkung: Zuweilen tritt ein Preis: 15 S (6 S) Juckreiz auf. schlimmer extrem selten. Die breiten, dunklen Staagon- Blätter werden auf den Körper aufgelegt während er stark,dass so innen nach ihn und kühlen basie Hitze auf jeglichen Stunden nächsten der kaut, kaut, so sorgen sie für besonders tiefen Schlaf und haben Wirkung, große interessanterweise Katzenmenschen. vor regenerationsfördernde Nebenwirkung: allem Es auftreten, Brust der in Schmerzen zeitverzögert für können ob derer schon manch einer in 11 ist. Preis: S (2 S) verfallen schiere Panik sehr sehr selten. Das schwarze Blatt mit denfeinen, roten Streifen gilt als vielseitiges Parapher nalium für alle möglichen Zaubersprüche und Rituale und als zauberkräftigeElixieren. IngredienzSobald es angewendet wird, verwelkt in es binnen weniger Herzschläge. haupten, Manche Zauberblatt be sei intelligent Zaubernde rufe und über den Wind zu sich. Nebenwir kung: Die ätherischen Öle lösen einen des leichten Schwindel aus, Zauberblatts der einige Minuten andauert. Preis: 12 S (4 S) das Herz nach einer Minute wie durch ein Wun- Horerlesku den Vergifteten und befördert ihn der wieder zu schlagen. Preis: 1760 S in den schweren Fällen auch noch in einen ko- matösen Tiefschlaf, aus dem es nur unter Zutun Waffengift. Gefährlichkeit: Binsternot von Heilkundigen wieder erwacht. Preis: 135 S 10%. Binsternot ist ein alchemisch hergestelltes Waffengift, das üblicherweise durch Pfeile eines Lachknolle Einnahmegift. Gefährlichkeit: Blasrohres verabreicht wird, um einen Gegner 15%. Dieses Gift, zu dem die gleichnamige ver- im Vorfeld einer Konfrontation zu schwächen. hutzelte Knolle den Hauptbestandteil liefert, Preis: 30 S lässt den Einnehmenden umgehend in einen mehrere Minuten währenden Lachkrampf ver- Caracalu Waffengift. Gefährlichkeit 15%. fallen, der jede auch nur annähernd gezielte Caracalu ist eine wunderschöne, bunte Bo- Handlung sabotiert. Besonders willensstarke denpflanze, aus deren Blüten ein Waffengift Charaktere können den Lachkrampf zu Kichern gewonnen wird, das einmalig und sofort leich- unterdrücken.Preis: 55 S ten Giftschaden und eine leichte Lähmung hervorruft, die die Höchstgeschwindigkeit des Maroén Atemgift. Gefährlichkeit: 35%. Aus Opfers halbiert. Es wird deshalb auch bei den den Knospen des Maroén-Kaktus wird dieser eingeborenen Stämmen des Südens als Jagdgift Staub gewonnen, der, wenn er dem Gegner ins verwendet. Seltsamerweise sind die eingebore- Gesicht geblasen wird, einen kaum unterdrück- nen Völker dagegen immun; in Einzelfällen kann baren Hustenreiz verursacht. Maroén ist eine hinterhältige Waffe, derer sich die Ahatralún zumindest die Lähmung überwunden werden. gerne bedienen. Der Hustenreiz kostet das Preis: 40 S Ganyan-Lun Kontaktgift. Gefährlichkeit: 10%. Ganyan-Lun wurde in Qui-Lju entwickelt. Es beschert dem Opfer nach einigen Stunden für dieselbe Dauer veritable Gleichgewichtsstörun- gen. Dieses subtile und schwer nachzuweisende Mordinstrument hat schon die Amtsdauer so manchen Großmoguls infolge fataler Unfälle verkürzt. Preis: 30 S Hoori Kontaktgift. Gefährlichkeit: 25%. Hoori wird aus dem Speichel des Hoori-Sala- manders gewonnen, der seinen Feinden einen Speichelbatzen in die Augen spuckt. Das darin enthaltene Gift verursacht in aufbereiteter Form eine sofortige Blindheit, die in der Regel mehrere Stunden andauert und nur in seltenen Fällen nach einigen Minuten bereits abklingt. Preis: 135 S Horerlesku Einnahmegift. Gefährlichkeit: 25%. Das Opfer dieses alchemistischen Er- zeugnisses spürt eine starke Müdigkeit, die mit jedem Tag stärker wird. 7 Tage lang schwächt 202 Teil IV: Gefahren - - - - 203 Waffengift.Gefährlich-

Waffengift. Gefährlichkeit: Gefährlichkeit: Waffengift. Atem- und Einnahmegift.

Kontaktgift. Gefährlichkeit:

Waffengift.Gefährlichkeit: 20%.

hlal -S viperngift SS ei klytuspeichel hahane hlal eterrakrone Y S S W S 25%. Das aus der Yklytu-Spinne gewonnene Gift Gift gewonnene Yklytu-Spinne der aus Das 25%. wirkt undsofort einmal und ist für einen von 4 neutralisiert Seltsamerweise tödlich. Menschen Preis: 100 S Seterrakrone. die gefürchtete es Gefährlichkeit: 50%. Die dornige, wunderschön dornige, Die 50%. Gefährlichkeit: anzusehende Seterrakrone ist Kernzutat die ses Giftes. Es lässt die Atemwege anschwellen allmählich und führt binnen unaufhaltsam Die zum Tod. Pflanze wurde von einer Stunde ihrer Vergiftens des zumZweck Seterra Königin Widersacher gezüchtet. Bis zu punkt kam sie in der Nach Natur dem diesem nicht vor. Zeit der Königin gelangte ihre Tod Saat irgendwie in Preis: 580 S Natur. die freie pions verursacht, wenn es in die Blutbahn gerät, gerät, Blutbahn die in es wenn verursacht, pions und einmaligen Schaden, der we für sofortigen niger robuste Menschen durchaus tödlich sein kann. Die Beru Shahanid, ein Nomadenstamm im Gelben Süden, werden in ihrer Kindheit an das Gift gewöhnt, bis sie dagegen immun sind. Preis: 55 S Das Das aufbereitete Gift des gleichnamigen Skor Umso Umso begabter der destoVergiftete, schlimmer S Schock“. Preis: 135 der „innere keit: 10%. Weißviperngift ist einWaffengift, das verbreitetes unmittelbar nach dem Eintritt in den Blutkreislauf seine Wirkung in Form ei- nes schmerzhaften Brennens entfaltet. Preis: 30 S 20%. Der Staub des Shlal-Shlal-Pilzes, der vor Kon- einem zu kann wächst, Oncalotuta in allem taktgift verarbeitet werden, das schmerzhafte Krampfattacken verursacht. Diese kommen in der Regel in Form von 5 Schüben im Minuten- takt, von denen der dritte am schlimmsten sein soll. Preis: 75 S - - Einnahmegift. Gefährlichkeit: Waffengift. Gefährlichkeit: 25%. Gefährlichkeit: Waffengift.

Kontaktgift. Gefährlichkeit: 40%. 40%. Gefährlichkeit: Kontaktgift.

Einnahmegift. Gefährlichkeit: 15%.

okwurz dospu loquapa amantum S P O O 5%. Vom gelblichen Ookwurzextrakt wird dem Einnehmenden übel, außerdem erholt er einige sich lang Tage nicht von allfälligen erlittenen Verletzungen, weshalb das Gift auch unheilbar Kranken verabreicht wird, schnellen, gütigen um Übertritt in Sastrates‘ Reich diesen einen zu ermöglichen. Wer nicht an der Schwelle des Todes steht, auf den wirkt fördernd: Ookwurz Ihm glücks geht alles leicht von der Kunstwerke Hand, gelingen usw. Schwarze ins vermehrt er trifft besonders Pfeilwerfen fein, beim Preis: 20 S Das Das Gift der Ploquapa-Kröte lähmt Glied- die maßen des Opfers. Die Wirkung tritt Sekunden nach dem Kontakt ein und erschwert wenige zunächst nur einfache Handlungen Gehen, Gegenstand wie Nehmen oder Rufen. Nach z.B. wenigen Sekunden ist der Bewegungsapparat vollständig paralysiert, bis sich die Lähmung nach einigen Minuten Preis: 335 S wieder zurückbildet. Dieses Dieses alchemisch hergestellte Gift raubt dem Vergifteten auf einen Schlag ihre Zauberkraft und wandelt sie in physischen Schaden um. Opfer Opfer nämlich für ca. eine halbe Minute seine S Preis: 220 Handlungsfähigkeit. gesamte liche Ausdünstung, die riechen man kann. pfeilschussweit Gesellschaftliches Interagieren ist für die Dauer 1 Lebewesen Tages nahezu unmöglich. mit gutem Odospu auch mehrere später Tage Geruchssinn immer noch können wittern. In geringen Dosen wirdes den in den Minen von Mikarra schuftenden ins Gefangenen Essen gemengt. Selbst wenn es einem von gewiss ihn spüren entkommen, zu gelingt, ihnen Preis: 55 S die Hunde auf. Das Das Opfer entfaltet schon bald eine unerträg auf Basaren, ohne dass sie es bemerken, dem Rauschkräuter Lugensalz ausgesetzt. Sie kaufen dann selbst Rauschkräuter sind pflanzliche Essenzen, die schlechte Waren um hohe Preise). Latente in ihrer aufbereiteten Form eine angenehme, Übelkeit ist keine seltene Nebenerscheinung bereichernde, beglückende oder bewusstseins- von Lugensalz. Preis: 21 S (5 Anw.) erweiternde Wirkung haben. Magier, vor allem Lyreyas Hauch Suchtpotenzial: 20%. Da- Divinanten, sind dafür bekannt, Rauschkräuter bei handelt es sich um ein Blütenextrakt von zu verwenden, auch die Schamanen im hohen angenehmem Duft, welches positive Gefühle Norden und heißen Süden Araclias nutzen sie und Offenheit erzeugt. Der Einnehmende ist ein für ihre Geistreisen. Söldner vertreiben sich Ausbund an Witz und Charme und Anziehungs- damit langweilige Stunden in der Garnison, kraft, selbst allerdings in diesem Zustand leicht aber auch Edelfrauen greifen dazu, um einem beeinflußbar, vor allem gegenüber magischer manchmal tristen Alltag zu entfliehen. Abge- Intrusion. Preis: 15 S (5 Anw.) sehen von jenen mit schmerzstillender Wirkung gelten alle Rauschkräuter als Schattenwaren, Regenbogenkraut Suchtpotenzial: 30%. d.h. sowohl ihr Erwerb als auch der Verkauf sind Diese alchemische Droge ruft verzückende, verboten. kreative Impulse hervor. Viele Künstler rauchen Regenbogenkraut vor ihren Darbietungen oder Flebirsand Suchtpotenzial: 40%. Flebir- wenn sie ein neues Meisterwerk schaffen wol- sand ist ein vor allem in Peycatesh angebautes, len. Namensgebend ist es für die Magiergilde, aber allerorts auf Araclia beliebtes Halluzino- die man die Jünger des Regenbogens nennt. Der gen, das über die Nase eingezogen wird. Der An- Einnehmende erfreut sich einer unglaublichen wender nimmt sein Umfeld dann einige Stunden Kreativität, ist aber in seinen Bewegungen, lang bunt und schöngefärbt wahr, in manchen insbesondere in seinen Reflexen, verlangsamt. Fällen auch sphärenübergreifend. Auf seine Preis: 21 S (5 Anw.) Intuition und Wahrnehmung sollte sich der Anwender allerdings für die nächsten Stunden Schwarzer Mohn Suchtpotenzial: 30%. Die Milch des Schwarzen Mohns wird über nicht verlassen... Preis: 15 S (5 Anw.) Magen oder Schleimhaut aufgenommen und Ku-yal Suchtpotenzial: 60%. Ku-yal wird mildert Schmerzen. Schwarzer Mohn ist ein entzündet. Die Dämpfe werden inhaliert und wichtiges Hilfsmittel, um Schwerverletzte wäh- heben den Geist des Anwenders auf eine andere rend eines Eingriffs durch einen Heilkundigen Bewusstseinsebene. Dabei erhöht Ku-Yal vor unter Kontrolle zu halten. Schwerkranke und allem das magische Potenzial des Einnehmen- Todgeweihte werden vom Schwarzen Mohn auf den. Nicht, dass ihm das Zaubern deshalb leich- ihrer letzten Reise begleitet. Die mit ihm einher ter fiele... Preis: 21 S (5 Anw.) gehende Schwächung des Körpers beschleunigt diese in den meisten Fällen auch beträchtlich. Lugensalz Suchtpotenzial: 80%. Lugensalz Preis: 10 S (5 Anw.) ist ein feines Pulver, das über die Nase eingeat- met wird und mitunter zum Niesen reizt. Es be- Skerenga Suchtpotenzial: 50%. Die Haut wirkt in geringer Dosis, dass der Einnehmende dieses in den Ewigen Fluten beheimateten Fi- seine Umgebung einige Minuten lang idealisiert sches wird getrocknet, zerrieben und schließlich wahrnimmt. Er betrachtet jeden als Freund geraucht. Der Anwender entschwindet auf diese und selbst die widrigsten Umstände als Wonne, Weise für einige Stunden in völlige Entspan- Glück und Segen. (Fremde werden darum oft nung, nach der er sich körperlich außergewöhn- 204 Teil IV: Gefahren ------205 Herstellung: Herstellung: leicht.

Herstellung: Herstellung: schwierig. Herstellung: Herstellung: leicht. Die Herstellung: Herstellung: schwierig.

Herstellung: Herstellung: anspruchsvoll. Herstellung: Herstellung: anspruchsvoll.

Herstellung: Herstellung: leicht. Lockduft nalysebalsam litzerstaub lebebalsam randregen lammentrank ntgiftungstropfen ockduft L B E F G K A ser Indikator wird auf ein unbekanntes alche mistisches Erzeugnis geträufelt und ruft eine von mehreren hundert möglichen Reaktionen hervor. Durch die entstehenden Gerüche, Far benumschlag, Zischen, Sprudeln etc. kann der Alchemist die Handelt es Wirkungsweise sich um ein verbreitetes Elixier, so einschätzen. erkennt der Alchemist es ING: 1 Brysel überhaupt Diamantstaub, 1 Handvoll - Weih sofort. aus einem Belverostempel wasser Er ermöglicht es dem Einnehmenden, für kurze - Gegenstän auch damit und speien zu Feuer Zeit - Rückstän Krug 1 ING: setzen. zu Flammen in de Drachenzunge 3 Brysel Flammenaaks, de eines In die Luft geworfen, breitet sich Glitzerstaub in Glitzerstaub sich breitet geworfen, Luft die In alle Richtungen aus und behindert alle Kampf handlungen innerhalb der Staubwolke. Glitzer staub macht auch Unsichtbare sichtbar. ING: 1 Nessenschwanz, 10 Tropfen Morgentau aus magischem Gebiet Brandregen wird in einem offenen Gefäß gewor Gefäß offenen einem in wird Brandregen und regnetfen daraus heiße Glut. ING: 3 Brysel Aaksöl 1 Löffel Asche einer Feuersbrunst, Klebebalsam wird Klebebalsam auf Gegenstände oder Hände und Füße aufgetragen und bewirkt, dass diese an Wänden haften bleiben praktisch beim Klettern. ING: 3 Harz Löffel von - außerordentlich einem frisch blutenden Baum, 2 Fühler Sakutenrinde 5 Brysel Moderkriechers, eines Dieses Dieses Elixier wird über Speisen oder - Geträn ke geträufelt und neutralisiert allfällige Gifte, die sich darin befinden mögen. ING: Krelveten. eines Speichel 1 Einheit Tropfen Elendsend, 3 lockt Tiere und Monster, die sich in der Nähe be Nähe der in sich die Monster, und Tiere lockt Für Menschen istfinden, der an. Lockduft nicht - - - - Stamna Stamna Alchemie, in deren - Mittel Suchtpotenzial: 70%. Dieses

Kern-Ingredienzien (ING). Bei leicht piegelsaft Rezepturen für Elixiere werden in der Regel Bekannt Bekannt und im folgenden wiedergegeben Alleine das Konservieren pflanzlicher Stoffe, Es Es gibt aber noch eine weitaus eindrucks S punkt Elixiere, Tränke und Balsame stehen. Ihre stehen. Balsame und Tränke Elixiere, punkt Herstellung setzt seltene, bisweilen - haarsträu bende Zutaten voraus, derentwegen diese Form der Alchemie in Catorien ist. sogar verboten vielerorts in Verruf geraten, geheim gehalten; der Handel mit ihnen ist ein schmutziges, nach Verrat stinkendes Geschäft, Todes bei dem es immer zu wieder mysteriösen vollere vollere alchemistische Disziplin, nämlich mystische Seite die der fällen kommt. Es ist daher stimmig, dass größte die Alchemistengilde Araclias, die ist. angesiedelt Peycatesh verrufenen im , Ralysa sind die bis schwierig herzustellenden Elixieren ist nur eine dieser Kernzutaten erforderlich; bei noch zwei. deren sogar Zauberelixieren schwierigeren das Herstellen von Glas, das Mischen von Giften von Mischen das Glas, von Herstellen das und das Erzeugen von Brandmitteln sind über aus eindrucksvolle Leistungen der Alchemisten Araclias, die auch dadurch nicht geschmälert werden, dass in Araclia explosive Mischungen unbekannt (und aufgrund ähnlich Zaubersprüche auch überflüssig) sind. wirkender Rauschkraut schottet das Einnehmenden für einige BewusstseinStunden nach außen des völlig ab. Er wird philosophisch, introvertiert, beginnt intensiv über sich zu reflektieren, vor allem aber ist er immun gegen jede Form int rusiver Magie. Gleichzeitig wird er aber schwermütig auch und geistig träge. Preis: 28 S (5 Anw.) Alchemistische Elixiere Alchemistische lich erholt fühlt. Eine leichte Desorientierung ist dabei aber nicht auszuschließen. Preis: 28 S (5 Anw.) riechbar. ING: 3 Tropfen Schweiß eines Casha- Distanzen ausbreitet. Geeignet als Ablenkungs- taxa, 1 Körperteil eines rolligen Tieres manöver, um Aufmerksamkeit zu erregen, um Rauchelixier Herstellung: leicht. Rau- ein Gebäude leer zu fegen oder um geruchs- chelixier besteht aus zwei Komponenten, die, empfindliche Lebewesen auf Abstand zu halten. wenn sie zusammen gebracht werden, extremen ING: 1 Löffel Drüsenextrakt einer Riesenassel, 1 Rauch entwickeln, der jede Sicht nimmt. ING: 3 Löffel Drüsenextrakt eines Marders Brysel Rückstände eines abgebrannten Feuers, 1 Tote Säure Herstellung: anspruchsvoll. Krug Morgennebel Die tote Säure wird über einen Gegenstand Reparaturbalsam Herstellung: leicht. geträufelt und zerfrisst diesen, z.B. ein Vorhän- Dieser Balsam stärkt die Stabilität von Gegen- geschloss. Lebewesen haben von toter Säure ständen und stählt insbesondere Rüstungen nichts zu befürchten. ING: 1 Becher Wyrmen- und Waffen, auf die er aufgetragen wird. ING: blut, 10 Brysel Fleisch eines Falnang 3 Löffel Panzeröl eines Grauen Malmers, 10 Upps-Pulver Herstellung: leicht. Dieses Brysel Staub von Sistanfels Pulver wird auf einen Gegenstand gestreut und Schlierfett Herstellung: anspruchsvoll. bewirkt, dass jeder Versuch, den Gegenstand zu Diese ölige Flüssigkeit wird über den Boden ge- ergreifen oder zu benützen, beim ersten Versuch leert und zerrinnt von selbst in alle Richtungen, unweigerlich scheitert. ING: 12 Rattenkrallen, auch gegen die Schwerkraft. Der Boden wird 3 Haarbüschel einer auf der Flucht getöteten dadurch weitflächig extrem rutschig. ING: 1 Kreatur Brysel Ogerfett, 1 Brysel Schratenfett Willenstonikum Herstellung: leicht. Die- Spinnenstaub Herstellung: leicht. Spinnen- ses Elixier unterstützt den Einnehmenden bei staub wird auf glatte Oberflächen gestreut. Es der Abwehr intrusiver Magie. ING: 3 Tasthaare bleibt unauffällig darauf haften und macht die eines Goldfuchses, 3 Fäden vom Gewand eines Fläche rau und leichter erklimmbar. ING: Spin- Xat‘Vareel-Geweihten, 1 Haar eines über 100 neneier, Raupenfühler Jahre alten Gamantulen Sternenstaub Herstellung: schwierig. Zielwasser Herstellung: schwierig. Darin Sternenstaub wird dem Gegner ins Gesicht wird ein Pfeil kurz vor dem Schuss getränkt. geblasen. Der Gegner ist dadurch entrückt, ori- Dies erhöht die Trefferchance gewaltig! ING: entierungslos und tatenlos - allerdings nur, bis 1 Auge einer Harpyie, 2 Augen eines Adlers, 1 er angegriffen wird. ING: 3 Brysel Mondsilber- Auge eines Dreiaugenkrokodils staub; 1 Krug Wasser aus einem von Irrlichtern Basiliskenspeichel Herstellung: sehr beheimatetem Gebiet schwierig. Dieses Zauberelixier wird auf einen Stickstaub Herstellung: anspruchsvoll. Gegner geworfen. Er versteinert an der Ober- Stickstaub wird einem Gegner ebenfalls ins Ge- fläche und schränkt den Gegner in seiner- Be sicht geblasen. Er verhindert das Artikulieren weglichkeit ein. ING (2): 1 Auge einer lebenden jeglicher Laute, unterbindet also jedes Spre- steinernen Statue oder eines Gargoyles, 1 Basi- chen, Schreien, sogar Schnarchen. ING: 1 Haut- liskenschuppe, 10 Brysel Staub von Sistanfels streifen einer Würgeschlange, 1 Löffel Speichel Gegengift Herstellung: schwierig. Dieses eines Stummen Antidot beendet die Wirkung aller Gifte, die sich Stinktropfen Herstellung: leicht. Diese im Körper des Einnehmenden befinden. ING (2): Flüssigkeit entwickelt einen haarsträubenden, 1 Elendsend, 1 Löffel Blut eines mindestens 100 abstoßenden Gestank, der sich auch über weite Jahre alten Krelveten, 1 Stachel eines Mantikors, 206 Teil IV: Gefahren - - - 207 Herstellung: Herstellung:

Herstellung: Herstellung: sehr Herstellung: Herstellung: sehr

Herstellung: Herstellung: schwierig.

Herstellung: Herstellung: außerordentlich

affenzauberbalsam erwandlungstrank rutztrunk rugbildwasser nsichtbarkeitsbalsam W T U V T Wo dieses Zauberelixier verschüttet wird, bricht wird, verschüttet Zauberelixier dieses Wo sich das Licht wie Mengt der bei Alchemist dem Trugbildwasser einer eine Luftspiegelung. besondere Essenz bei, so kann er dadurch die Erscheinungsform des Trugbildes beeinflussen; Fantasie. der Spiegel Trugbild das ist ansonsten ING (2): 3 kleine Spiegelsplitter (Vorsicht: Zer brechen durch eigene Hand bringt Unglück!), 1 Becher Wasser aus einer Wüstenoase; 1 Brysel Ort einer magischen Illusion vom Sand/Staub sehr sehr schwierig. Dieser Balsam wird auf einen Gegenstand (z.B. Schlüssel,Waffe, Geldbeutel) unsichtbar! dadurch ihn macht und aufgetragen ING (2): 3 Löffel geschmolzenes Glas, 1 Brysel Rückstände eines Unsichtbaren, 3 Brysel dreier Gegenstände verborgener brochene Waffen oder sonstige Gegenstände. ING (2): 3 zermahlene Knochen eines Untoten, 3 Blutstropfen eines Heerführers, 3 Löffel glei- Payaongeweihten eines Träne 1 ßende Lava, schwierig. Dieser Zauberbalsam repariert zer schwierig. Diesem Trank wird die Essenz eines Der beigemengt. Zahn) Haar, (Blut, Lebewesens Einnehmende verwandelt sich nach Einnahme in ein Lebewesen derselben Art und Gattung. ING (2): 1 Schmetterlings, Flügel 1 Haarbüschel eines eines Werwolfs frisch 3 Alraunenwurzeln oder Gestaltwandlers, geschlüpften wesen handeln, nicht bloß um dieselbe Gattung. dieselbe um bloß nicht handeln, wesen ING (2): 3 Blutstropfen eines Catorgeweihten, 3 Blutstropfen eines Xat‘Vareel-Geweihten, 1 Faust eines Golems; 3 Späne/SplitterTo- eines steht geschlossen seit mind. 100 Jahren das res, schwierig. Trutztrunk wird die Lebewesens Essenz (Blut, eines Haar, Zahn) Es macht den, der davon trinkt, beigemengt. unverwundbar gegen Angriffedes betreffenden Lebewesens. Es muss sich allerdings genau um dieses Lebe - - Herstellung: Herstellung: schwierig.

Herstellung: Herstellung: schwierig. Das Herstellung: Herstellung: sehr schwierig.

Herstellung: Herstellung: schwierig. - Heileli

Herstellung: Herstellung: schwierig. Saatsand

eilelixier chrumpfstaub chlaftrank aatsand eichtwasser S S S L H Schrumpfstaub Schrumpfstaub wird über ein Lebewesen träufelt und ge bewirkt, dass dieses auf die Hälfte seiner Größe zusammenschrumpft. Es wurde auch schon beobachtet, dass sich dadurch die 1 Trosh, eines Haar ING1 (2): verändert. Stimme 1 Schrumpfkopf Neugeborenen, Haar eines wird im Halbkreis ausgestreut und lässt augen- blicklich dichte, buschhohe Pflanzen sprießen. Terrain, Saatsand auch funktioniert auf kargem allerdings werden die Pflanzen dort nicht lange frisch bleiben. ING (2): 5 zermahlene Pilze aus von Hautschuppen Brysel 1/2 Hexenkreis, einem der Hand eines uralten Bauern, 3 Blätter einer Pflanze oder kontrollierten magisch belebten Dieser Dieser Trank lässt denjenigen, der ihn in trinkt, tiefen Schlummer fallen oder zumindest arg schläfrig werden. ING (2): 1 Haarbüschel einer liegend beerdigten Leiche, 1 Blüte einer Sast rateslilie rateslilie (Vorsicht: Das Ernten einer solchen bewirkt im einen Umfeld, Todesfall es sei denn, sie wird gepflückt, um sie mit einem Toten zu Siebenschläfers beerdigen!), 7 Haare eines 1 Stachel eines sich selbst getöteten Skorpions, aus magischem Quell 3 Krug Wasser xier gibt demjenigen, der es Lebenskraft zurück. trinkt, ING- Eidech Tropfen (2): 5 verlorene - Ta von einem aus Morgentau Tropfen 5 senblut, aus Engatosblatt Saft Gebiet, geheiligtem valde - Perso oder Gegenstände auf wird Leichtwasser nächsten die für werden Diese aufgetragen. nen Stunden getragen undvon Wasser erhalten un - ter Wasser starken Auftrieb. Sie können daher nicht untergehen nicht bzw. ertrinken. ING (2): 3 Krug Wasser aus der einem Galdama- Tempel ris, 1 Ende eines Tintenfischtentakels; 10 Krug destilliertes Bilgenwasser eines Schiffes, das kurzemvor einen Sturm hat. überstanden ~ Kapitel 18 ~ Sterne und Himmelskörper

Was wir heute über Araclias Nachthimmel und Dämonen überaus nah sind. Der Einfluss wissen, beruht vor allem auf den Steinernen Ok- des Bösen ist enorm, sogar das Wetter spielt tagonen, achteckigen Schrifttafeln aus der Zeit verrückt: Das Land wird von ohrenbetäuben- des Krelvetenimperiums von Rasmorrtah. Die den Gewittern heimgesucht, Blitze zucken am Krelveten maßen den Konstellationen hohe Be- Himmel, Flüsse treten über die Ufer, da und dort deutung bei, und auch die Menschen verließen vermag sogar ein Dämon in unsere Welt hinü- sich viele Jahrhunderte lang auf deren astrolo- berzukriechen! Nur Magier können diesem Zeit- gische Berechnungen, ehe sich die Magier von punkt etwas abgewinnen, zumal der Manafluss Rishamer daran machten, die Steinernen Okta- dann doppelt so stark pulsiert wie sonst. gone selbst zu entschlüsseln - ein Unterfangen, Weitaus erfreulicher sind die Sternbilder das bis heute nicht zufriedenstellend gelungen der großen Götter. Es heißt, dass immerzu jene ist. Unsterblichen herrschen, deren Sternbilder den Nachthimmel zieren. Sie leuchten vom Tempel Himmelskörper des Lichts in der Göttersphäre Lutanah bis zu Der größte Himmelskörper ist die Sonne, uns herab. Seit der Schlacht der Götter sind dies die auch als das allessehende Auge des Belve- der Wagen (Cator), das Auge (Belveros), die Mu- ros identifiziert wird. Sie ist Symbol der Kraft, schel (Galdamaris), der Eiskristall (Kastorna), Reinheit und Tugend. Die Nachtstunden bringt die Harfe (Lyreya), die Maske (Mispicilis), der man hingegen mit Geheimnis, Täuschung und Kelch (Payaon), die Kette (Sastrates), der Baum Okkultem in Verbindung. Tatsächlich würde es (Tavalde) die unendliche Schleife (Uxula) sowie keinem Dämonenbeschwörer in den Sinn kom- der Drache (Xat‘Vareel) und das zerfallende men, unter dem Auge des Belveros zu Wege zu Sternenband des Shartar. Diese Konstellationen gehen, und keinem Kriegsherr, der seinen Krieg sind auch Angelpunkt des Naspatischen Kalen- für gerecht hält, Nachts zum Angriff zu blasen. ders (s. Kapitel „Kalender, Feste, Turniere“). Zweitgrößter Himmelskörper ist der Mond. Eine zweite Ebene von Himmelskörpern bil- (Zur Bedeutung der Mondphasen s. Kapitel den die Wandelsterne. Sie bewegen sich auf „Kalender, Feste, Turniere“). Vor der Schlacht unberechenbaren Bahnen. Gelehrte vermögen der Götter gab es einen zweiten, blutroten ihren Lauf 3 Tage vorherzusagen, Experten un- Mond, der dem Anderen zugeschrieben wurde, ter Berukhani oder Cashalunca vielleicht auf 1-2 aber im Lauf der Jahrhunderte verschwand. Es Wochen, die Eruditen des Ersten Kreises auf 3 gibt aber heute noch in jedem Jahr eine Nacht, Wochen, und die in den Dahaki-Bergen leben- in der – unvereinbar mit den Mondphasen – ein den Magier der Sternwarte von Zalthara schaffen Vollmond am Himmel prangt. In dieser Nacht es auf immerhin mehr als einen Monat, obgleich des Anderen verlässt kein Sterblicher freiwil- bemerkt sein will, dass ihnen die Originale der lig sein Heim, denn ist eine Zeit, in der Geister Steinernen Oktagone zur Verfügung stehen. 208 Teil V: Mystik ------209 Sonnenfinsternis zu er Gepflogen werden vier Arten der Sternendeu der - Arten vier werden Gepflogen befragen, zu Sterne die es, ist üblich Ebenfalls Erscheinungen Neben der Nacht des Anderen (siehe oben) wähnen, wähnen, bei der sich der Mond vor die schiebt. Sonne Sie ist von einem begleitet und magischen lässt radikale Veränderungen Beben im Weltengefüge erwarten. Eine Finsternis kann auch andere Himmelskörper den betreffen, Mond (Mondfinsternis) etwa oder Wandelster ne; die Himmelsgelehrten sprechen dann . von Okkultation Überhaupt wird jeder Begegnung ) (Konjunktion anderen einem mit Sternes eines Bedeutung beigemessen. Konjunktionen ste hen tatsächlich in zeitlichem Zusammenhang mit irdischen Ereignissen und haben auch eine örtliche Komponente: So war etwa die „Lanze großen- der Dra (Zeit 169 Jahre im Drachen“ im chenhatz) nur von Catorien aus zu betrachten. Ob die Sterne diese Ereignisse bewirken oder ist ungeklärt. widerspiegeln, tung. In der gebräuchlichsten Variante liefert die Verknüpfung der jeweiligen Himmelskörper Hinweise auf das irdische Geschehen. So kann etwa „Mond in der Maske“ auf ein nächtliches Verschwörern hindeuten. von Treffen indem bei anstehenden Entscheidungen dernde und widrige för Aspekte in einem Sternbild verglichen werden. Eine methode geht weitere darüber sogar noch Deutungs hinaus und versucht, den günstigsten Zeitpunkt Unterfangen für zu berechnen, ein z.B. für schwörung, eine einen Be Angriff oderfür das heimli- che Eindringen in eine Burg. Auf solche Weise ließ König Malderun den idealen Zeitpunkt für den Krieg gegen Ulathrod bestimmen. Er hielt seine Mannen auf Anraten eines sternkundigen Priesters sage und schreibe bevor er 13 zum Angriff blies Tage und Ulathrods Hor zurück, gibt es vor allem die Sternendeutung - , Schweifsterne die in Sonnen- oder , Sternschnuppen glühende Sterne, die vom Seltene Seltene sem Augenblick wiedergeboren werden. Weiters Weiters werden. wiedergeboren Augenblick sem beobachtet undman Sternhaufen kugelförmige Dunkelwolken. verdeckende Viele Viele Wandelsterne sind nach Persönlichkeiten benannt, einige sind Heldensterne (Catyston, Naspate, Arpacitos), andere sind Mahnsterne Tis‘Chiris). (Castaras, Wiederum andere ziehen zu Konstellation fester in oder Doppelsterne als einander über den Nachthimmel. Sie bilden die sog. kleinen Sternbilder. Mondnähe zu brennen schlimme Omen scheinen, und verheißen Unglück, gelten Krieg als und Katastrophe. Demgegenüber man betrachtet sieht Ereignis:Man freudiges als fallen, Himmel in ihnen Helden des Nachthimmels, die in die den, wie uns die Geschichte lehrt, vernichtend und Joch im Wagen“, woraus ein erfahrener schlug. Sternenkundiger schließen könnte, dass sich im An der Grenze zur Weissagung liegt schließ- Gebirge Krelveten (steinerne Unterjocher) sam- lich die Kunst, aus den Sternen Vorgänge an meln und einen Angriff (Wagen) planen. Durch fernen Orten zu eruieren. Diese Deutung ist solche und ähnliche überlieferte Beispiele wird besonders aufwändig und fehleranfällig. Sie jedenfalls eines deutlich: Sternkunde erfordert kann Informationen zu Tage fördern wie z.B. vor allem einen Blick für Zusammenhänge und „Über dem Blutigen Massiv stehen Steinstern ein großes Maß an Fantasie.

Bedeutung von Sonne und Mond Bedeutung der Wandelsterne Sonne: Kraft, Ordnung Arpacitos: Vorsicht, Voraussicht Mond (abn.): Ruhe, Erholung Aruthanes: Hörigkeit, Verachtung Mond (Neu-): Stillstand, Erneuerung Askee: Geburt, Beginn Mond (voll): Wandel, Unruhe Aylan: Unschuld Mond (zun.): Tatkraft, Beginn Blutstern: Blutvergießen Castaras: Wahnsinn, Größenwahn Bedeutung der Fixsterne Catyston: Wille, Innere Kraft, Überzeugung Auge: Weisheit, Wissen, Gesetz Funkelstern: Vermögen, Gold Baum: Wachstum, Fruchtbarkeit Gamrid: Geduld Drache: Unterwerfung, Herrschaft Haeliun: Gedanke, Idee Eiskristall: Überleben, Kälte, Wildnis Harubion: Bestand, Fundament Harfe: Kunst, Liebe, Gefühl Heod: Anbeginn Kelch: Wohlstand, Friede, Handwerk Horost: Begegnung, Gast Kette: Leid, Zwang Lororas: Zerstörung, Vernichtung, Untergang Maske: Geheimnis, Lüge, Verrat Maiphên: Kind, Kindheit Muschel: Meer, Wasser, Zurückgezogenheit Manetha: Zögern, Zaudern, Langeweile Sternenband: Vergessen, Vergangenheit, Zeit Mellóren: Eifersucht Uxula-Schleife: Frage, Überraschung, Glück Naspate: Heim, Heimat Wagen: Krieg, Wagnis, Rache Nexith: Kunde, Nachricht, Botschaft Flügelstern: Flucht, Abkehr Nostador: Feind, Feindschaft Hexenwolke: Unglück Porium: Gabe, Geschenk Joch: Unterwerfung, Versklavung Sartris: Magie, Übernatürlichkeit Keule: Stärke, Gewalt Schlangenauge: Verdruss Lanze: Angriff, Hast Tis‘chiris: Beherrschung, Manipulation Lotos: Krankheit, Gift Veolirah: Sehnsucht, Verlangen Malmer: Ein-/Durchdringen Veres: Dieb, Diebstahl Pflug: Fortschritt, Bearbeitung Waegi: Trauer, Traurigkeit Rad: Landreise, Bewegung Walangoel: Selbstopfer, Selbstaufgabe Schild: Widerstand, Schutz, Resistenz Schlüssel: Antwort, Lösung Segel: Freiheit, Seereise Syun und Ku: Verbindung Taube: Hoffnung Weißer Nebel: Tarnung

210 Teil V: Mystik - - - 211 In Catorien werden alle großen Götter verehrt, verehrt, Götter großen alle werden Catorien In treiben wissen. Auch im Alltag sind die Götter gegenwärtig, spiegelt sich doch ihr Wille in den kleineren und größeren Zufällen des täglichen Lebens wider. So darf man das eines Hähnchenknochens getrost Verschlucken ebenso ihrem Wirken zuschreiben wie Springflut und- Hagel schlag. Die Sterblichen wissen um diese Allge genwart und verehren oder besänftigen sie bei jeder Gelegenheit. Sie bringen ihnen Opfer dar, errichten prächtige Tempel, sprechen Gebete, rufen Flüche und Trinksprüche in men ihrem aus oder ziehen als Pilger durch Na- das Land, um ihre heiligen Reliquien zu berühren. bittet Man sie um eine gesundeum Schwangerschaft, die Rückkehr eines Liebsten, um reichlich Ernte oder um Erfolg beim Handwerks. Herrscher Verrichten spenden Unsummen eines an gewonnen Schlachten und Kriege damit Tempel, werden. Manche Götternehmen es sogar hin, wenn sie um Böses angeflehtwerden, z.B. auf dass die Nebenbuhlerin erkranke, dem Feindes land oder die einem ErnteWidersacher verfaule der Schlag treffe. Xat‘Vareel, zweien: seit von der Ausnahmen mit dem Untergang des Shayera-Reiches als ewiger Feind gilt, und Shartrar, der einst Schutzgott der Krelveten war und heute nur noch als Gott der Zeit und des Vergessens gefürchtet Die wird. anderen bilden einen wobei natürlich jeder seine besonderen Schütz- bunten Pantheon, linge hat. So fühlen sich Diebe Mispicilis besonders hingezogen, zu Handwerker zu Payaon, durch Handauflegen Verletzungen vermögen zuund durch Gebete heilen Dämonen zu ver - - - - - ~ Kapitel 19 ~ ~ Kapitel Gottwerdung Gottwerdung Götter, Kulte, Religionen Kulte, Götter, Die araclischen Mythen, insbesondere die Die Götter sind demnachkeine Erfindung Araclia wird von höchst unterschiedlichen licher Potentaten. So sind auch sie in Intrigen und Machtspiele verstrickt, die aber nur selten in den göttlichen Gefilden vonLutanah ausge entschieden Araclia auf sondern werden, tragen unter den Sterblichen. unmittelbar werden, Schlacht der , Götter erhärten die Eruditen, Theorie derzufolge der der Einfluss eines tes Got von der Zahl Je seiner mehr Sterbliche Gläubigen ihn verehren, abhängt. desto größer und mächtiger wird Die er. jeweils mächtigsten zwölf Gottheiten dürfen am Nachthimmel mit ihren Sternbildern vertreten sein. Andere sind Spiel dem aus nicht weitem bei allerdings damit – im Gegenteil: Ihre sein, doch Allmacht um so schärfer ist mag ihr Blick für das, geringer was unten auf Aerkah vor sich geht, und nicht zuletzt greifen sie, weil sie nur wenig zu verlie ren haben, zu besonders drastischen Mitteln, um ihre Interessen durchzusetzen. skrupellosem Zu Vorgehen sternenlose welch Götter im Stande sind, zeigt besonders die des Xat‘Vareel (s. Kapitel „Von Hier und Anbeginn Jetzt“). bis der Menschen, sondern es gibt sie wahrhaftig; selbst die abgebrühtesten ihre Existenz Magier an. Ihre Macht manifestiert erkennen sich in Talismanen, die ganze Landstriche verwüs ten oder Tote zum aber Leben auch in erwecken den Kräften können, ihrerGeweihten, die Götternbeherrscht, deren Taten ebenso mindestens Sterblichen der Ergehen das undLaunen welt Treiben und Tun das wie beeinflussen stark Ritter zu Cator usw. Kein gottesfürchtiger Bür- werden jenen Sterblichen zugeschrieben, denen ger würde sich jedoch auf die Gunst eines ein- eine Chance auf ein zweites Leben gegeben ist. zigen Gottes verlassen; vielmehr trachtet man Sie verweilen nur kurz in Lutanah, um inne- besser danach, es allen Göttern recht zu tun. Ist re Ruhe und Kraft für ihr nächstes irdisches das nicht möglich (weil man z.B. als Lügner der Dasein zu finden. Sternschnuppen werden in Mispicilis zwar gefällt, den Blick des Belveros diesem Zusammenhang als erlöste Seelen -be jedoch zu fürchten hat), so sollte man tunlichst trachtet, die im Augenblick, da man sie sieht, verstärkt die Gunst einer der beiden Gottheiten wiedergeboren werden. suchen, bevor man am Ende noch beide verär- Jede Priesterschaft vermittelt ihren Gläubi- gert. gen ein eigenes Bild von Lutanah, doch über- Allumfassend in seinem Anspruch ist der einstimmend wird die Göttersphäre als para- Drachengott Xat‘Vareel, der in seiner Nähe diesischer Ort der Erlösung und der Erfüllung keinen anderen Gott duldet und es seinen Gläu- beschrieben. Ausnahmen bilden Shartar, dessen bigen strikt verbietet, neben ihm auch anderen Vorstellungen über die Ewigkeit nicht bekannt Göttern zu huldigen. Aus diesem Grunde findet sind (obwohl gerade er vermutlich am besten man in Ahatralun und Lavarty so gut wie kei- im Bilde ist), und Xat‘Vareel, der Lutanah als ne Tempel als die des Xat‘Vareel, und auch in unsägliche, niederträchtige Heuchelei bezeich- H‘Netra und Berukhan sind heilige Stätten der net. Übereinstimmung besteht auch darin, dass anderen elf eher die Ausnahme. nur ein Weg nach Lutanah beschritten werden kann, nämlich jener über den TotenflussXaralla . Gleichwohl ist es bereits vorgekommen, dass Lutanah Einzelne – wohlgemerkt: Einzelne in Jahrtau- Lutanah nennt man die Heimstatt der Götter, senden araclischer Geschichtsschreibung! – die Welt der Unsterblichen und der Erlösten. von den Göttern direkt nach Lutanah berufen Dem Sphärenmodell der Eruditen zufolge ist wurden. So soll sich etwa der Körper Catystons Lutanah das glitzernde All, welches alle ande- nach dessen Ableben in gleißendes Licht aufge- ren Sphären umgibt. In den Schriften des Cator löst haben und Arpacitos auf einem Regenbo- heißt es dazu passend: „Suchst du die Pracht gen gen Himmel entschwunden sein. Lutanahs, so blicke gen Himmel und sieh die Lutanah ist aber nicht nur ein Ort der Erlö- Myriaden von Sternen. In ihnen spiegeln sich sung für Sterbliche, sondern auch der Ort, von die Lichter der Abertausenden wider, die Erlö- dem aus die Götter die Geschicke unserer Welt sung gefunden haben durch göttliche Gnade. lenken. Den großen Göttern ist jeweils ein Platz Sie sind am Ende ihrer Reise angekommen und im Tempel des Lichts gegeben. Damit Lutanah ruhen nun im Schoße der Erhabenen, wohl be- ein Ort des Friedens bleibt, haben sie sich ei- hütet und reichlich belohnt für alle Zeit.“ ner Reihe göttlicher Gebote untergeordnet. So Die Sehnsucht der Menschen nach den Ster- soll kein Gott mit einem anderen Gott ein Kind nen entspricht ihrem Wunsch nach - zeugen. Kein Gott soll sich von einen Gläubigen keit. Einigen von ihnen wurde dieser Wunsch Menschenopfer darbringen lassen. Kein Gott auch tatsächlich erfüllt: Sie haben in ihrem soll einen anderen Gott vernichten. Kein Gott Leben so Bedeutendes zu Wege gebracht, dass soll sich mit Sterblichen messen. Schließlich man Himmelskörper am Firmament nach ihnen soll kein Gott Lutanah eigenmächtig verlassen benannt hat (z.B. Catyston, Sartris oder Arpa- – tut er es, so büßt er für die Dauer seiner Reise citos). Sterne, die verglühen oder verschwinden, seine Unsterblichkeit ein! 212 Teil V: Mystik ------213 Tür Augen der schreiben sich Tempel des des Tempel sich schreiben Belveros einer Geistes disziplin im Besonderen, z.B. der Sternenkunde, der Mechanik oder Pflanzenkunde. der eine geringfügige Gegen Spende Lehrgeld Lehrgeld mitgegeben ha- ben). Üblicherweise ver Eltern ihnen ausreichend können auch Außenste des des Belveros sind gebildete aus aller Welt (sofern deren hende davon hende profitierendavon und aus lichkeit und unterweisen Schüler den feuchtkalten Archiven - Informa mit Gerechtigkeit, Wahrheit und Wirk Geweihten Geweihten Tempel des Belveros werden auch tionen gewinnen. Umgekehrt lassen sich Die Die Erkenntnis beschäftigenTag sichTag ein aus so manche Informationen in einem Turm Wissens des auch zu Geld machen; obgleich freilich ein wahrhaftgottesfürchtiger Mensch solches Op- sondernals verkaufen, niemals hier Wissen deponieren würde. fergabe Menschen von integrem beredt Auftreten, und wortgewaltig, äußerst mit großersetzungskraft und Durch- starker Persönlichkeit. Bei ihnen siegt stets der Verstand über das Gefühl, und niemals lassen sie sich Handlungen hinreißen. Sie kleiden sich zu ordent unüberlegten Roben gefärbte blau einfache, in sauber und lich Magier Magier nicht davon abhält, Belveros trotzdem innig zu verehren. Eher gefürchtet denn ehrt wird Belveros beim Volk, das einfachen oft ver nicht einmal des Lesens und Schreibens kundig ist und mit seinen Priestern nur vor Gericht in Berührung kommt. me des Wissens genannt. Es sind schmucklose Bauwerke, die zumeist ein und Dutzend dreimal so viele Novizen beherbergen. Das Priester dient als Skriptorium, Bibliothek, Tempelinnere Archiv oder als Lehrstätte wie z.B. Tempel der von Arnshy. Die dort ausgebildeten - - - - - Bel Eule. Schule von Schule von Ryllakhin - - Belveros Belveros ist Gottdes Rechts, des Gesetzes, Belveros Belveros erwartet von des des Wissens und der Wahrheit und der Gelehr samkeit. Er wird als Mann mit und weißem Bart Haar dargestellt, gekleidet in wallende eine Robe. Seine weite, eisblauen Augen blicken allem in Wahrheit die sehen und Seele die in tief und jedem. In den Händen hält er Buch und Fe der, denn sein Streben ist die Bewahrung allen Sein Geistes. reinen des die Kraft seine Wissens, Zeichen am nächtlichen Sternenhimmel ist das die ist Tier zugeordnete ihm das Auge, veros ist ein anspruchsvoller, strenger, - distan aber zierter, auch ein fairer Gott. Er ist er füllt von Ruhe und Ausgeglichenheit und von umgeben einer Aura der Integrität, die niemand in zieht. Zweifel den Sterblichen, dass sie ihren Horizont erweitern, über das Offensichtliche hinausstreben, ihr Wis sen vertiefen und ihren Geist ebenso zu nutzen wissen wie ihren Körper. Damit macht er in ter ers Linie aller Wissensdurstige Sparten und Disziplinen zu glühenden Anhängern, beispielsweise Eruditen, Phrakuraten, Archivare, Philoso- phen oder zur sein Heilkundige. Verhältnis Was von Menschen praktizierten Magie betrifft, so gibt es zwei Schulen: Die behauptet, in den heiligen Schriften Anhalts punkte gefunden zu haben, dass Belveros die Magie als eine Form Göttern des vorbehalten sein sollte. Die Wissens sieht, die Milonia vertritt hingegen den Standpunkt, dass keine Disziplin den Ansprüchen des Belveros so sehr gerecht wird ungünstigerweise wie ist die die arkane Schule Kunst; eine von Mindermeinung, was Miloniaaber gottesfürchtige und zeigen sich von Schmuck und Tand unbe- rühmt ist, und Milonia, dessen unterirdische eindruckt. Die meisten verbringen ihr Leben in Bibliothek zu den ältesten des Landes zählt. den Türmen des Wissens; soweit erforderlich, reisen sie auch zur Feldforschung durch die Cator Lande. Manche sprechen im Namen der Obrig- Cator ist der Gott des Krieges und des keit Recht oder arbeiten als Aufdecker, während Kampfes, des Abenteuers und des Wagnisses. jüngere Priester sich ihre ersten Erfahrungen Er wird als menschlicher Krieger in gleißender meist als Gerichtsredner auf Seiten eines Be- Rüstung dargestellt, bewaffnet mit Schwert und schuldigten verdienen. Der heilige Ritus der Schild. Sein Schwert steht für Aggressivität und Belverosgeweihten besteht darin, Neues, Ge- Spontanität, sein Schild für Schutz und Ver- lerntes und Erlebtes akribisch niederzuschrei- antwortung gegenüber denjenigen, die seiner ben. Ihr Glaube verbietet es ihnen zu lügen oder bedürfen. Cators Sternzeichen ist der Streitwa- bewusst gegen geltendes Recht zu verstoßen. gen, sein Tier der kämpferische, stolze und un- Hochburg des Belverosglaubens ist Ar- bezwingbare Löwe. Cator ist mutig, ent- camesta. Die Eruditen verehren ihn schlossen und ehrenhaft, aber auch als den Inbegriff eines guten impulsiv und temperamentvoll. und gerechten Gottes mehr Zögern und Zaudern sind denn alle anderen und ihm fremd, und was er stellen ihr gesamtes einmal begonnen hat, Wirken und Werken führt er selbst unter in seinen Dienst. Der großen Opfern zuende. älteste Erudit, Sorily- Kompromisse und Zu- anos, ist zugleich als geständnisse sind nicht Bringer der Erleuchtung seine Stärke. Treffend Hochgeweihter der Bel- formuliert es seine heili- veroskirche. Sein Urteil ge Schrift mit den Wor- fürchten selbst mäch- ten: „Sein Gesetz ist das tige Herrscher, denn Blut, seine Gerechtigkeit wen der Bann von Arcamesta Rache.“ trifft, dem werden Freunde und Unter Cators Anhängern finden Gefolgsleute in Scharen davonlaufen. sich vor allem Ritter, Krieger, Söldner und Der Bann von Arcamesta wurde bisher noch Soldaten, also all jene, die direkt oder indirekt nie verhängt, da sich die Eruditen nicht in poli- mit Waffengang ihren Lebensunterhalt verdie- tische Machtspiele verstricken wollen. (Angeb- nen. Da er Schirmherr eines jeden Wagnisses lich war ein Bann gegen König Scorveras vor- ist, wird er auch von Abenteurern verehrt. Es ist bereitet worden, dem jedoch dessen abruptes auch üblich, eine bevorstehende Reise mit ei- Ableben zuvorkam). Innerhalb Catoriens ist als nem Opfer an Cator zu beginnen oder ihm nach besondere Stätte Ryllakhin zu nennen, wo sich einem Sieg am Schlachtfeld einen Tempel zu der größte Tempel des Belveros befindet und die bauen (möglichst im Feindesgebiet). Darüber sogenannten Köpfe von Ryllakhin ausgebildet hinaus wird Cator aber auch von all jenen ge- werden, Aufdecker und Berater von überdurch- priesen, die unter dem Schutz der oben genann- schnittlicher Geisteskraft; außerdem Arnshy, ten Gruppen stehen, und das sind im feudalis- das für seine Augen der Erkenntnis (s.o.) be- tisch regierten Catorien nahezu alle Bauern und Unfreie. In Friedenszeiten flehen sie Cator an, er 214 Teil V: Mystik - - - 215 Mal Matynor, der Hochgeweihte der Krelvetenwacht, Krelvetenwacht, die den Norden des Landes vor - Bluti des den Krelveten Catorreligion lebt. Catorreligion Cator finden sich auf der auf sich finden Cator so- schützt, Massivs gen wie in Catystis, wo König wo Catystis, in wie Catyston Catyston einen riesigen dem auch Tempel Tempel errichten ließ, in repräsentiert. Ein Ein repräsentiert. Muschel samsten heiligen Stätten des des Stätten heiligen samsten Galdamaris zen Kultur darstellt. Die bedeut Galdamaris ist Göttin derSeefahrt - gan einer Sinnbild Weise gleicher nicht Tr‘Saaldort durchauser gewürdigt, obgleich Wie der Name vermuten lässt, ist Catorien und Herrin von Wind und Wellen. Ihre Gestalt Ihre Gestalt und Herrin Wind und von Wellen. ist die einer riesigen Seeschlange mit dem Ober dem mit Seeschlange riesigen einer die ist körper und den Armen Ihr Frau. einer Heim sind nicht die göttlichen Gefilde dunkelhaarigen Lutanahs, sondern die durch Galdamaris Untiefen ist Himmel Am Ozeans. schen des Swyliri- Sternzeichender das Tier gibt es nicht, ihr zugeordnetes bestimmtes, vielmehr steht Galdamaris für alle Meeresbe wohner. Für die Menschen hat Galdamaris nur wenig übrig. Ob Springflut oder Wirbelsturm, ist und aus Launen gnadenlosihren sie setzt sie für ihr unbeherrschtes Temperament bekannt. verstecken. verstecken. Sie dürfen keine Herausforderung führen zu Ende zu Begonnenes haben ablehnen, zu enthalten. Taktiken und hinterhältiger sich die Hochburg des Catorglaubens. Nirgendswo und Mut sonst so werden Tapferkeit großEhre, geschrieben wie in den Ritterlanden. Selbst der König leitet seine Herrschaftvon Tatsache der ab, dass er der Würdigste unter den Würdigen ist, und nicht selten jemand geschieht von niedrigem Stand aufgrund es - helden hier, dass Cators wird. geschlagen Ritter zum Taten hafter Tugenden werden auch in H‘Netra, Sthorn und - - - Krelvetenwacht im - Priester des Tempel des Cator gleichen prächtigen Die Die land (wie etwa die berühmte Nordwesten des Königreichs), als Kriegerschu- len, in denen nicht nur Waffengang,auch Werte wie sondern Ehre und vermittelt Tapferkeit werden, oder als Lehensburgen. Das Innere der Tempelfesten ist in der spartanischer ausgestattet Regel als ihr Äu- wesentlich ßeres vermuten ließe – mit dem Komfort einer Grafenburg sind die Tempel des - Ca tor in keiner Weise zu vergleichen. möge möge keinen Krieg über das Land bringen, doch wenn es dazu kommt, lassen auch sie sich die heiligen Zeichen aus Blut auf die Stirn malen und kämpfen mit der Wildheit des Löwen um Heim und Familie. Burgen, meist aus weißem Fels fungieren gehauen. als Bollwerke im Sie Grenz- und Hinter Cator Cator sind ertüchtigt, körperlich kampfge ken. Manche von ihnen schrecken auch zurück,davor nicht die Obrigkeit zu brüskieren, denn allein aus Höflichkeit bringen sie niemandem nur verweilen Catorgeweihte entgegen. Respekt Situation die es wenn Ort, einem an länger dann erfordert, ansonsten reisen sie einzeln die Lande, um durchdort, wo Not und drohen, Gefahr Beistand zu leisten. Sich einfach zu jemandes ihrer unter jedoch wäre machen, zu Schwertarm Würde. Als heiligen Ritus vollziehen die Cator es ist Verboten Schattenkampf. einen geweihten zu Feigheit aus jemandem irgend vor sich ihnen, wandt, wandt, charismatisch und respekteinflößend. Sie werden von einem geleitet, Kodex strengen der sie zu ehrenhaften Paladinen macht. Volk genießen sie höchstes Beim An- sehen, als Befehlshaber vermögen sie jedwede Armee mit großer Moral stär zu Das Bitten und Flehen der Sterblichen vermag Um sein Leben der Meeresgöttin zu weihen, bei ihr nur wenig zu bewirken. Liebe, so heißt es, muss man ein eigentümliches Gemüt besitzen. empfindet sie nur für die Bewohner der Meere. Die Priester der Galdamaris schützen und Galdamaris wird in erster Linie von Seefah- ehren die Gewässer, ihre Bewohner und deren rern verehrt. Sie bitten sie um guten Wind und Geister mit unvergleichlicher Inbrunst und glatte Wellen und opfern der Göttin enthusias- fungieren dabei als Bindeglied zwischen den tisch vor und nach jeder Schiffsreise. Sie -ver Sterblichen und der unnahbaren Göttin, indem meiden tunlichst das Töten von Meerestieren; sie Gebete sprechen, Messen zelebrieren und ganz besonders von größeren Geschöpfen wie Riten durchführen. Sie segnen Seeleute, weihen Delphin, Hai, Wal oder Tintenfisch, heißt es Schiffe und taufen meeresgeborene Kleinkinder. doch, dass Galdamaris den Tod jedes Meeres- Dann und wann begleiten sie sogar höchstper- bewohners mit dem Tod eines oder mehrerer sönlich eine Überfahrt, und es heißt, dass noch Menschen ahndet. Dort, wo massenhaft Fisch nie ein Schiff mit einem Geweihten der Galda- verzehrt wurde, pflegte man in alter Zeit maris an Bord gesunken sei. Ihr heiliger Ri- jährlich Menschenopfer zu bringen, tus ist es, an einem wasserreichen Ort um die Göttin milde zu stimmen in Ruhe und Abgeschiedenheit – eine Tradition, die heute zu versinken, weshalb der nur noch in wenigen, Hochgeweihte Horgen, sehr entlegenen Küs- genannt der Maritime tendörfern vorherrscht. Gesandte, auch zumeist Dass es Unsterblichen un- auf dem Meer unter- tersagt ist, Menschenopfer wegs ist. Heilige Pflicht anzunehmen, ist auch der der Galdamarispriester Grund dafür, dass Galda- ist es, das Leben der maris von den anderen Wasserbewohner zu Göttern aus Lutanah schützen und zu vertei- verstoßen und auf den digen. Grund des Ozeans ver- Obwohl die Göttin bannt wurde. Dort erschuf auch in Catorien verehrt wird sie in ihrer Einsamkeit die Swyli- – nicht nur an den Küsten, sondern ren, Wassergeister, die ihr treu ergeben auch dort, wo der Flussschifffahrt große sind und ihren Willen vollziehen. Bedeutung zukommt – ist Galdamaris‘ Macht Die Tempel der Galdamaris sind äußerst auf- im Swylirischen Archipel am größten. Die aber- wändig und kostbar ausgestattete Hallen. Die gläubischen Swylirier sehen in allem ein Omen Kulträume sind entweder direkt an die Küste der launenhaften Göttin und richten -ihr ge bzw. an die Ufer gebaut oder beinhalten ein samtes Tun – bis hin zum Zeitpunkt, da sie sich großes Wasserbecken, das von einem nahen erleichtern – auf Galdamaris‘ mutmaßlichen Fluss, See oder dem Meer gespeist wird und Willen aus. Weniger abergläubisch, aber nicht Lebensraum für reichlich Pflanzen und Tiere minder abhängig von Galdamaris‘ Wohlwollen bietet. Es riecht stark nach Wasserpflanzen und sind die vom Seehandel lebenden Inselstädte Algen, und ehrfurchtgebietende Bildnisse der von Solhatis. Göttin, kunstfertig aus den edelsten Gesteinen gemeißelt, prangen an den Wänden oder ragen aus dem Wasser. 216 Teil V: Mystik - - - 217 Geweihte sind schweigsame - Ein Hüter , Hüter des kann Eisigen dementspre Reifs Kastornas Der Kastorna-Kult ist um so stärker, je weiter weiter je Kastorna-Kultstärker, Der so um ist - bezeich Hochgeweihter Art eine als auch chend Kastornakult der ist Sthorn in Auch werden. net mit Abstand die nördlichen dominierende Catorien Religion, wird im Kastorna und Jägern verehrt. nur Waldläufern von hingegen Höhlen Höhlen oder unter freiem Nachthimmel. Dort, wo es besonders kalt ist, Göttin am darf nächsten wähnen. man Berichte ausEy- sich der sarien sprechen auch von Gebilden aus purem dem nahe Hand unbekannter von die Eiskristall, wurden. Reif geschaffen Eisigen zelgänger, zelgänger, die eher Tiere denn Begleiter Menschen akzeptieren als und sich nur selten die für Belange der Menschen erwärmen. Sie sind ausgezeichnete Jäger und in Waldläufer, Felle gekleidet und nicht meist selten geschmückt mit Schädeln und Knochen ihrer Jagdbeute. Ihr Schrecken Fällen meisten den in löst Erscheinen und Entsetzen aus, denn im hohen Norden ist ein Tages dass die Geweihten eines Tradition, es Kleinkind einfordern, das danach unter Obhut zu ihrer einem Priester der nächsten - Genera tion heranwächst. Alle Geweihten betrachten es als ihre Pflicht, die Brücke zwischen Kas torna und den Sterblichen vor dem gänzlichen Vereisen zu bewahren. Als Werkzeug sehen sie sich dabei nicht. Von ritueller Bedeutung ist es für sie, sich unter sternenklarem Himmel dem Eisstern zuzuwenden. Verboten ist ihnen nur Liebe. das Empfinden sinnlicher eines: man gen Norden Eysariens blickt: Die Barbaren kennen überhaupt keine anderen Gottheiten, dafür verehren sie eine deren Geister, Wirken sie Kastornas Willen zu- Vielzahl grässlicher schreiben. Besondere Bedeutung hat Kastorna für die Colwulven: Sie betrachten sie als Mutter, und ihre sie sind aufgrund ihrer Stammes geschichte (s. „Menschen und Menschenähnli- che“) die einzigen, die nicht mit Furchtsamkeit zu ihr aufblicken müssen. Der Colwulve - Wra enur, - - - - samkeit zu erregen. , Eisstern das ihr zugeordnete Tier der Kastorna ist die einsame und schweigsame Kastorna Die Menschen im hohen Norden vermeiden Sin- dem in nicht es gibt Kastorna der Tempel Göttin des Eises und der Kälte. Sie ist Bringerin ist Sie der Kälte. und Eises des Göttin des Winters und wird auch als Göttin der Jagd und des Überlebens angesehen. Ihre Gestalt ist die einer wunderschönen Frau, doch ihr langes Haar ist schneeweiß, ihre Haut bleich, und ihre Augen sind kalt und leer. Ihrist Himmelskörper der . Eiswolf Kastorna ist eine grimme, verbitterte Gottheit, die für SterblicheGleichgültigkeit hegt, ihnen aber meistens har besten im Falle te Winter und eisige Stürme beschert. Früher, in alter Zeit, schlug Kastornas verführerischen Herz Gott für Sastrates, den und zwarheftig, so dass sie ihm ein Kind gebar und damit schwer gegen die Ordnung Lutanahs verstieß, unter sich untersagte, Unsterblichen den es die einander zu vermehren. Um das Geschehene zu verheimlichen, mordete Sastrates das gemein- schlim- noch der Frevel, dieser Doch Kind. same mer war als der, den er blieb zu verbergen nicht suchte, unentdeckt, und Sastrates zur Strafe in das Moyalar wurde Totenreich verbannt. Kastorna, die mit einem Mal ihr Kind und ihren Liebsten verloren hatte,war damit ausreichend gestraft, und ihr Herz gefror zu einemEiskris auftauen sollte. der nie wieder tall, es, Kastornas ­ Aufmerk Höchstens besänftigen sie Tieropfern, wobei sie mehr die als gute Jagdbeute Göttinund milde Winter nicht zu wagen.erhoffen Der mit auf beruhtund alt sehr Kastorna-Kultschon ist archaischen Riten, in denen Tiere geopfert und Tierblut gemalt werden. Zeichen Besondere aus Ehrfurcht sollte man dabei den Eiswölfen ent gegenbringen. Kastorna betrachtet sie als ihre und Kinder, wer einen von ihnen tötet, wird ein grauenvolles Ende finden. ne, wie man sie von den übrigen Göttern kennt. Vielmehr huldigt man der Göttin in natürlichen Lyreya schenwände auskommen; es gibt nur eine große Anzahl marmorner Säulen, die von begnadeten Lyreya ist die Göttin der Liebe und der Freu- Bildhauern verziert werden und dem Inneren ein de. Sie ist Schirmherrin von Spielen und Festen unvergleichlich kunstfertiges Erscheinungsbild und Hüterin der Künste. Lyreya wird als Frau verleihen. Der Boden ist mit Mosaik durch- von ätherischer Schönheit dargestellt. Ihre wirkt und die runde Decke mit Fresken bemalt. blauen Augen blicken verträumt und verklärt, Seidentücher und Perlenvorhänge trennen die ihr langes, goldenes Haar fällt in sanften Wel- Bereiche des Tempels von einander. Man findet len über ihr Gewand aus weißer Seide. Ihre hier bunte Staffeleien, mit Duftöl angereicher- Finger gleiten anmutig über eine Harfe, die sie te Wasserbecken, Skulpturen, Gedichte und stets bei sich trägt und die auch ihr Zeichen Verse und Sammlungen von Musikinstrumen- am Firmament ist. Das ihr zugeordnete Tier ist ten. Für die Begabten und Begeisterten sind der elegante Schwan. Lyreya fühlt sich zu den die Tempel der Lyreya Orte der Inspiration; sie Sterblichen überaus stark hingezogen und sind hier stets willkommen. Wer nur fau- liebt deren Unvollkommenheit. Sie ist lenzen, Unruhe stiften oder seinen für ihren Überschwang bekannt, Spaß haben will, wird von den und niemand weiß, wieviele Tempeldienern sanft, aber Halbgötter ihr Araclia unmissverständlich zu verdanken hat. In hinauskomplimentiert. ihrem Wesen ist sie Eine nur hinter vorge- zugleich gesellig, aber haltener Hand überlie- oberflächlich, leiden- ferte Tradition: Gegen schaftlich, aber wan- gutes Geld unterweisen kelmütig, voller guter die Geweihten die Söh- Absichten, aber traum- ne und Töchter reicher tänzerisch. Eltern in uralten Prak- Nicht zuletzt weil tiken des Liebesspiels. Liebe und Freude in Diese Unterweisung jedermanns Leben eine verwandelt selbst ältere oder große Rolle spielen, gehört weniger hübsch anzusehende Söh- Lyreya zu den am stärksten verehr- ne und Töchter in äußerst begehrte und ten Gottheiten Araclias. In ihrem Namen vermittlungsfähige Nachkommen – und das, werden Blutsbrüderschaften, Verlöbnisse und ohne ihre Unschuld anzutasten. Heiraten besiegelt, Schaustücke aufgeführt und Die Priester der Lyreya sind anmutig und von Feste gefeiert. Als Göttin der Künste ist Lyreya einnehmendem Wesen. Sie sind sehr emotional, auch eine kreative Kraft für Barden, Gaukler, sensibel und jeder in einer bestimmten Kunst Dichter und Maler. Aber auch von anderen besonders talentiert. Sie legen größten Wert verlangt Lyreya nichts, das Mühe oder Schmerz auf ihr Äußeres. Körperbehaarung gilt bei ihnen bereiten würde. als unverzeihlich, so dass sich selbst männliche Lyreyas Tempel sind niedrige, runde Gemäu- Priester regelmäßig enthaaren. Nur wenige Ge- er aus hellem, poliertem Stein. Viele von ihnen weihte der Lyreya verbringen ihr Leben in den zieren gläserne Kuppeldächer, die aus den Ver- Tempeln. Die meisten zieht es durch die Lande, käufen von Kunstwerken finanziert werden. Be- auf der Suche nach Inspiration, beispielsweise sonders an den Tempeln ist, dass sie ohne Zwi- für das vollendete Musikstück oder das perfek- 218 Teil V: Mystik - - - - - 219 oder verlassene Keller, die ohne Zutun der Ge weihten kaum - gefun gegen unbefugte Be sucher gesichert sind. rungen angezettelt und den werden können und können werden den in der Regel trickreich Hier werden gesponnen, Intrigen - Verschwö sinistre Pläne zu Guns unterirdische Kammern ten derer geschmiedet, die Priester der Mispicilis dienen Kultstätten sind vergessene, den Kult unterstützen (worunter rigkeit sicher wähnen. Die wenigen immer wieder auch so mancher Herr wo wo immer sie sich vor dem Zugriff der Ob- scher zu zählen ist). scher zu zählen Die wenigsten Die Jünger der Mispicilis treffen sich dort, ihrer Göttin Tag undführen Nacht. vielmehr Sie ihrer Göttin ein perfektes Doppelleben. Im Alltag sind Fleischer sie von nebenan, der jüngste Sohn mit Grafen einer Leidenschaftfürs Glücksspiel, des oder aber ein unter der harmlos Brücke. Sobald aber aussehender Mispicilis ihren Bettler Schatten über das Land wirft, verwandeln sie sich in geheimnisvolle Würdenträger, abgeschiedenen Orten die verdächtige Zeremonien an überwachen. Priester der Mispicilis sehen sich den als Schwäche, menschlicher Vollstrecker als rumfragen am Marktplatz. rumfragen jenen, jenen, deren Dasein auf Lüge und ist. Obgleich es nicht aufgebaut der dem Wesen Geheimnis Mispicilis entspricht, anderen direkt zu scha- den, doch zählen auch Assassinen zu ihren Jün- gern. der Der die schlechte Ruf, Göttin dadurch ereilt hat, führte im Laufe der Jahre dazu, dass ihre Priester und Tempel in Catorien verboten wurden – eine Maßnahme, die fruchtete, freilich denn wenig Mispicilisgeweihte waren undauch erkennen, zu solche als nie nicht undsind He durch nicht man findet Stätten heiligen ihre - - - repräsentiert. repräsentiert. Maske - - Schule der Künste zu in Paralasta, Mispicilis ist die Göt Mispicilis Verehrt Verehrt wird die verhüllte Meisterin von Lyreya Lyreya genießt höchste Verehrung innerhalb tin des Geheimnisses, der Lüge und der Heim- lichkeit; einige schrei- ben ihr auch Zwietracht und Verrat zu. Sie wird als Gestalt in grauer Kutte darge stellt. stellt. Eine Maske verdeckt ihr Gesicht, sodass niemand weiß, wie sie eigentlich aus sieht. In ihren Händen hält sie Dolch und Seil, wird Firmament Am Hinterhalts. des Waffen die der Sternbild das durch sie Das ihr zugeordnete Tier ist die sich windende die wohl Mispicilis ist undSchlange, tatsächlich Korrup - und Intrige Götter. aller verschlagenste tion undsind Moralfür istihre Waffen, sie kein Hindernis. Ihre Motive sind unergründlich: Nie opponiert sie offen, stets bedient sie sich Weise unwissender Dritter. auf raffinierte Dieben, Verschwörern und Händlern, also all der Stadt ein Tempel erbaut wurde. Einer der prächtigsten befindet sich inValryna, umgeben von einem immergrünen Garten, in dem den man Grafen mindestens dreimal in der Woche lustwandeln sieht. Ebenfalls berühmt ist die welcher die besten Barden und inspi- ihr Landes des Maler riertes Handwerk erler te Gedicht, aber auch, um Freude in die Herzen derer zu bringen, deren Leben durch Leid und Anstrengung geplagt ist. Der heilige Ritus der Lyreyageweihten ist ein perfekter Kuss - bei Ta geslicht. Ihre drei heiligen Gebote: Sie dürfen und verderben kein Spiel schmähen, keine Liebe stürzen. Trauer in niemanden Catoriens und Tr‘Saals, wo ihr in nahezu je - atemberau unddie nen bende Diamandia residiert. Hochgeweihte Schatten, ohne den das Licht nicht existieren nesfalls vor) getaner Arbeit. Nach der Erntezeit kann. Sie schöpfen Kraft aus dem, was verbor- hält man ihm zu Ehren das Payaonsdankfest ab. gen bleiben soll, und suhlen sich im Wissen um Die Tempel des Payaon sind niedrige, schlich- ihre Überlegenheit und Raffinesse. Ihr heiligster te Bauten aus Backstein, in denen traditionel- Ritus ist so geheim, dass er in diesem Kompen- lerweise geschmiedet und gebacken wird. Sie dium leider nicht genannt werden darf. Bekannt sind nicht nur Werk- und Schlafstatt für die ist allerdings eines ihrer göttlichen Gebote, Priester, sondern auch Zentrum des geselligen nämlich mindestens einmal am Tag eine Regel Lebens. Im inneren Heiligtum findet man Tische in bedeutungsvoller Weise zu brechen. und Bänke, auf denen sich die Leute zusam- Der Kult der Mispicilis floriert dort, wo großes menfinden, um gemeinsam den vergangenen Elend und großer Reichtum auf engem Raum Tag zu betrinken. Auch vermitteln ihnen hier zusammenleben: Hier sind die Inselstädte von Wandgemälde und volksnahe Predigten Werte Solhatis zu nennen, eine wahre Brutstätte an wie Fleiß und Redlichkeit. Auf Skalen und Waa- Intrigen und heimlichen Geschäften, au- gen, die manchmal auch an der Außenseite ßerdem die Neelschen Stadtstaaten, des Tempels angebracht sind, kann üb- in denen Gesetze und solche, rigens jedermann Maß nehmen die sie beachten, Aus- und überprüfen, ob er beim nahmeerscheinungen Kauf seines täglichen sind, sowie die Städte Brotlaibs gerecht be- Tr‘Saals und Catori- handelt und nicht etwa ens. Ironischerweise übervorteilt wurde. befindet sich der größte Die Priester des Paya- Mispicilis-Tempel Ca- on sind bodenständige toriens direkt unter den Menschen, die ihr Leben Augen des Königs: in- friedlich und produktiv mitten der Königsstadt verbringen wollen und Catystis. es als ihre Berufung sehen, die innere Ruhe, Payaon die sie durch Fleiß und Werk Payaon ist der Gott der Schaf- errungen haben, mit anderen zu fenskraft, des Wohlstandes, des Werkes teilen. Sie sind in mindestens einem und des Friedens. Er wird als beleibter, kahler Handwerk Meister ihres Fachs. Sie haben Mann mit vier Armen und Händen dargestellt, stets eine helfende Hand für diejenigen, die die Hammer und Kelch halten. Der Kelch ist ihrer bedürfen, immer aber auch ein kritisches auch das ihm zugeordnete Sternzeichen. Das Wort gegenüber denjenigen, die Reichtum nicht Tier des Payaon ist der oft unterschätzte, aber selbst erwirtschaftet haben. Entsprechend oft treue und überaus belastbare Esel. Payaon ist kommt es vor, dass der Sermon eines zu ambi- ein überaus friedfertiger und maßvoller Gott, tionierten Priesters in den Ecken eines obrig- der den Fleißigen und Arbeitsamen Wohlstand keitlichen Kerkers endet. Die Payaonpriester bringt, gleichzeitig aber wenig Gnade für faule sind nämlich alles andere als anpassungsfähig, und unredliche Sterbliche hegt. sondern - wie manche sagen - störrisch wie Payaon wird vor allem von Bauern und Hand- Payaons heiliges Tier. Ihrer Gottheit fühlen sie werkern verehrt. Sie bauen ihm kleine Schreine sich am nächsten, wenn sie etwas schaffen, ver- in ihren Heimen und beten dort innig nach (kei- vollständigen, etwas Form geben. Ihr heiliges 220 Teil V: Mystik - - - 221 Dasein Dasein im Jenseits. Für Sastrates ist andere viele ein Sinnbild der de, Sün- ein abschreckendes Mahnmal. Sie stoßen in seinem Namen und Flüche aus und Verwünschungen würden ihn nie aktiv verehren. Sobald aber jemand stirbt, ist es üblich, Sastrates Gebete rates ein umso glänzenderes glänzenderes umso ein rates und Opfergaben zuteil werden werden zuteil Opfergaben und ertragen, ertragen, verspricht ihnen Sast Stätten sind überdachte, nach al- zu lassen, auf dass er dem lieben Moyalar. Mit Ketten, von Payaons Widrigkeiten ihres Lebens mit Würde Verblichenen Verblichenen die Reise durch Moyalar ihrem Leid Kraft zu schöpfen. So sie die Sastrates Sastrates wird nur von verzweifelten Indivi- Sastrates‘ Sastrates‘ erleichtere. und die Götter verbannten Sastrates Verbrechen, für das noch schlimmer das war als jenes, das er damit zu verbergen gesucht hatte, in das Totenreich Hand geschmiedet, banden sie ihn an die - Quel le des Totenflusses Xaralla,wo erfür den Rest seines unsterblichen Daseins dazu verdammt ist, die Seelender Sterblichen zuzählen und zu wägen. duen verehrt, die in ihrem Leid gefangen sind und bei anderen Göttern keinen Trost finden. Sie wenden sich ihm zu, damit er sie lehrt, aus len Seiten hin offene Hallen, inToten denen die vorübergehend aufgebahrt werden, bevor man sie auf dem nahen Totenanger begräbt. Schon beim Betreten eines Sastratestempels man eine spürt finstere, wenngleich nichtStundenerst meist das Gefühl, ein Aura, nehme unange später verblasst. Von manchen Tempeln aber weiß man, dass sich darin Menschen grundlos sogar die Pulsadern aufgeschnit lebensfrohe ten haben... - - - - - Nokat Nokat Noma, ist auch Kette als Symbol Sastrates Sastrates ist der - To Payaon Payaon ist überall dort zuhause, wo Hand- ordnetes ordnetes Tier gibt es nicht; oder man befiedert schwarz die zu, schreibt Tiere alle ihm vielmehr behaart sind - egal, ob Wolf, Katze oder Rabe. Sastrates ist eine faszinierende Persönlichkeit, sein Wesen schillernd, seine Stimme süß die Sünde wie und seine Worte voller Faszination und Verführungskraft. SeinerVerführung erlag auch einst die Göttin Kastorna, die ihmgen – ge den Willen der göttlichen Ordnung Kind Um gebar. den Beweis ihrer gemeinsamen ein – Sünde zu unterdrücken, mordete Sastrates das Kind, doch der Frevel blieb nicht unentdeckt, tengottAraclias zudem und Gott derde, Sün- des Leides und der Verzweiflung. Er ist ein überaus ansehnlicher, schwarzhaariger Jüng ling, der meist kniend, Oberkörper nacktem mit und geketteten Händen dargestellt wird. Sein Stern- zeichen ist die jener Beschränkungen, die Körper und Geist auferlegt sind. Ein spezielles ihm zuge irarmige Gottneben Cator Lyreya und zu den meist verehrten Götterngehört, aber Göt aller Gott auchPa-Yao, als ihm man wo Qui-Lju, in seine als nur Götter anderen alle und huldigt ter, hilfreichen Geister betrachtet. Außerdem Payaon als bislang ist einziger Menschengottvon den Gamantulen akzeptiert worden. Der hepriester Ho- Payaons, ständig zwischen Catorien, Gamantu- lien und Qui-Lju unterwegs. Gebot Gebot ist es, fremdes Schaffen zu respektieren und möglichst den Weg des Friedens dem der vorzuziehen. Gewalt Stand gesunden einen Landwirtschaft und werk bilden, also vor allem in Catorien, wo der ver Die Priester des Sastrates sind zynische sentiert. Shartrar ist älter als alle anderen Göt- Zeitgenossen. Tod und Leben, Tag und Nacht, ter Lutanahs. Ihm ist die Stetigkeit und Gleich- Gut und Böse - wo ist schon der Unterschied! gültigkeit einer uralten Wesenheit zueigen, die Ihre Predigten, vorgetragen aus dem berüchtig- schon unzählige Äonen erlebt hat und nicht aus ten Kreuzkettenbuch, vermögen selbst Skeptiker der Ruhe zu bringen ist. Einst war er Schutzgott stundenlang zu fesseln. Ihr Charisma ist verein- der Krelveten, doch das Schicksal trieb einen nahmend, ihr feiner Sinn für Zusammenhänge Keil zwischen ihn und seine sterblichen Schütz- beispiellos. Sie sind gute Zuhörer und erkennen linge. Weil sie sich von ihm verlassen fühlten, die seelischen Untiefen ihres Gegenübers.- Ge schlugen sie ihn mit seinen eigenen Waffen: kleidet sind sie in schlichte graue Kutten. Um Sie zerschmetterten alle Götterbilder, Reliqui- die Handgelenke tragen sie dunkle Lederbänder, en, Schriften, Talismane, Tempel und Schreine, die die Fesselung ihres Herrn symbolisieren. Sie und schwiegen ihn schließlich aus der Welt. sind ihrem Gott am nächsten, wenn sie sich Shartrar wurde vergessen. Mittlerweile ist er alt kasteien, zum Beispiel durch extreme und schwach; zu schwach, um sich in Er- Enthaltsamkeit oder das Zufügen innerung zu rufen. Ironie, hält doch körperlicher Schmerzen. Jedes von allen Göttern gerade er die Leid, das ihnen widerfährt, größte Macht in Händen, müssen sie mit Demut nämlich die Herrschaft und Würde ertragen. über die Zeit. Sastrates wird in der Kaum einer denkt oben beschriebenen heute noch bewusst an „passiven“ Weise vor Shartrar: Das Altern ist allem in Tr‘Saal, Ca- ein Teil des Lebens, mit torien, H‘Netra und dem sich die Menschen Solhatis gewürdigt. In abgefunden haben, und Sthorn, so heißt es, sei das Vergessen ist ih- sein Einfluss auf die Le- nen selbstverständlich benden ungleich größer, geworden. Auch haben und seine Tempel seien auch sie verlernt, an den von ihm Orte der Zuflucht und der Sinn- gehüteten Zufall zu glauben. Al- suche. In Neel hat der Sastrates-Kult lem wird heutzutage ein Zweck, eine überhaupt eine von der „offiziellen“ Religion Bestimmung unterstellt. Shartrars Einfluss sehr verschiedene Richtung eingeschlagen und auf den Alltag der Sterblichen ist bedeutend eine Gilde von Totenbeschwörern hervorge- subtiler und schwerer zu begreifen als der der bracht, die als die Neeler Nekromanten bezeich- anderen Götter. Für die meisten ist sein Name net werden. nur noch ein hohles Wort, die Bezeichnung ei- nes Kalendermonats. Nur die wenigen, die sich Shartrar in Kenntnis seiner Lehren befinden (oder was Shartrar ist der Gott der Zeit und des Zufalls, davon übrig ist) sprechen seinen Namen nicht der Vergänglichkeit und des Vergessens. Weil leichtfertig aus und erkennen in Ehrfurcht seine sich niemand mehr erinnern kann, wie er aus- Bedeutung. sieht, stellt man ihn als Sanduhr dar. Ein ihm Die Tempel des Shartrar wurden allesamt zugeordnetes Tier gibt es nicht. Am Firmament von den Krelveten der Ära Rasmorrtah erbaut ist er durch ein glitzerndes Sternenband reprä- und auch wieder vernichtet. Viel stärker ist 222 Teil V: Mystik ­ - - 223 Baum. Ihr ist kundigen und - Bau Am meisten wird Tavalde Tavalde von sammlern, Kräuter Waldläufern, aller Leben hängt die auf eine Weise oder vom Wohlwollen andere der Natur ab. Sie beten Heil­ ern verehrt, denn ihr zu ihr und opfern ihr im eine für es sei Vorhinein, gesunde Saat oder eine distanziert sein. distanziert unproblematische Schwanger zuweilen streng, zuweilen undzurückhaltend schaft. Manche Riten, die man in , Hirschennacht bei dem ein Tier mit Harztaufe vorgenommen, die einem großzügig; doch als Mutter kann auch sie auch kann Mutter als großzügig;doch alter Zeit zu Ehren vollführte, der Tavalde Tavalde Frucht ist die derGöttin des Lebens, Tavalde dig und umsichtig und ihre verteilt Gaben sehr sind heute vergessen. Nur noch am Land wird z.B. die Kind ein bescheren soll, gesundes Leben langes, oder die möglichst großem Geweih mit bloßen Händen eingefangen wird, nur um es danach Zeremonie, in die einer einst mit sehr viel Menschen- blut verbunden frei war, zu lassen. Heutzutage bereits zufrieden zu geben, scheint Tavalde sich Kreislauf den und Natur die Menschen die wenn respektieren. Lebens des aber kein spezielles Tier zugeordnet, denn wie einer guten Mutter liegt ihrjedes ihrer Kinder gleichermaßen am Herzen. Dabei ist sie - gedul barkeit und der Natur und wird somit als Mutter Mutter als somit wird und Natur der und barkeit aller Tiere und Pflanzen angesehen. Man bildet sie als fürsorgliche Frau mit dichtem Haar ab, in dem Früchte wie auf Zweigen wachsen. Ihr Rock reicht bis zum Boden, sodass es scheint, als wäre sie direkt in der Erde verwurzelt. Symbol am Sternenhimmel ist der Ihr , heilige heilige Zeit, der Globulen - Die heutigen Priester des Shartrar leiten ihre Shartrars Macht in den den in Macht Shartrars Orte, an denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft inunvorhersehbarer Weise miteinan- der verschmelzen. Man kann dort Vergangenes sehen, Zukünftiges hören und sogar durch die Zeiten schreiten. Globulen der Zeit sind meist regressiv eine z.B. erkennen, zu Kleinigkeiten an gedeihende Pflanze oderTürknallen, ein das zu zufällt. tatsächlich Tür die hören ist, bevor - Ah und Träumen aus Gott ihrem zu Verbindung nicht so nungen wie her, die der anderen Götter aus Bildern und Schriften.Shartrars Berufene haben die undankbare Aufgabe, Lehren zu vertreten, die sie selbst nicht gelernt, sondern eigens ersonnen haben. Es gibt nur eine Handvoll solcher „Priester“ auf ganz Araclia, und alle sie werden nicht weiht, ge sondern ein durch unvorhersehbares, „zufälliges“ zum Ereignis ihrer Repräsentanten Gottheit. Dieses Ereignis weckt in nen nicht ih- nur göttliche Kräfte, sondern auch die Berufung, Shartrar vor dem entgültigen Vergessen zu - bewah ren. Sie sind von einem Nimbus unfassbaren aus uralter Ahnungen umgeben und Kraft strahlen große Macht und künftigen aus. Ihre Worte und Taten gedeihen langsam, als überaus hättensie alle Zeit Welt. der verbringen Sie ihr ganzes Leben damit, durch die Welt zu reisen, auf der Suche nach - alten Tem da- Schriftenpeln, undBildnissen des Shartrar, bei stets bemüht, die Bevölkerung an Existenz einzige Der erinnern. zu Gottes ihres Gaben und Ritus, der sie verbindet, ist eine mitternächtli- che Kontemplation. Die heiligen Stätten, an denen man der Ta- Form. Ihr Gebot ist es, das Leben so weit wie valde huldigt, sind keine von Menschenhand möglich zu schonen, zu achten und zu erhalten, errichteten Bauten, sondern Orte in der Natur, wobei dazu bemerkt werden will, dass sowohl die sich durch außerordentliche Schönheit Tavalde als auch ihren Priestern bewusst ist, oder besonderen Wuchs auszeichnen, etwa ein dass das Leben in der Natur durch das Gesetz blühender Hain, ein immergrüner Berg, ein glit- des Stärkeren definiert wird. zernder Teich, eine von Pilzen gesäumte Lich- Tavalde wird am stärksten in Catorien ver- tung oder eine uralte Eiche. Dorthin pilgern die ehrt, wo die Landwirtschaft den Hauptertrag Sterblichen, um Kranke gesund zu pflegen oder des gemeinen Volkes ausmacht, etwas weniger für eine gute Schwangerschaft zu beten. Kein innig in Ländern wie Tr‘Saal, Sthorn und Lavar- Herrscher würde es wagen, einen solchen Ort ty, und je weiter man nach Süden oder Norden durch Kahlschlag oder Rodung zu entweihen. blickt, desto geringer wird ihr Einfluss. Eine Die Geweihten der Tavalde sind sehr unty- besondere Rolle spielt Tavalde bei den Baum- pische Priester und werden daher von den menschen: Sie sehen in ihr die alte Shayêra- Dienern anderer Götter oft belächelt. göttin Da‘waldena und fühlen sich ihr Sie sind bodenständig, oft wenig entsprechend stark verbunden. gebildet und auch nicht so eloquent, wie man es Uxula von anderen Priestern Uxula ist der Gott des kennt. Sie leben sehr Rätsels und des Parado- naturverbunden und xons. Er ist Wegbereiter verhalten sich gegen- des Unmöglichen und über den zivilisierten hält seine schützende Menschen zuweilen Pfote über die Katzen- seltsam und eigenbröt- menschen. Dargestellt lerisch. Diese behaup- wird er als aufrechter ten sogar, dass die Ge- Panter mit zwei Köp- weihten nicht nur bei, fen, von denen nur einer sondern auch mit den Tie- spricht, der andere aber stets ren schlafen, und sprechen von schweigt. In seinen Händen hält „verrückten Nackigen im Wald“, wobei er einen Schlüssel. Sein Symbol am Fir- sie verkennen, dass diese „Verrückten“ un- mament ist die Uxula-Schleife, das ihm zuge- geheure Macht in Händen halten: Priester der ordnete Tier ist der Panter, dem er an Gestalt Tavalde sind Wunderheiler mit ausnehmenden gleicht. Uxula ist sowohl weiblichen als auch Kenntnissen von Kräutern und Pflanzen, und männlichen Geschlechts. Die Menschen spre- manche von ihnen haben sogar die Gabe, zwei- chen von ihm jedoch als Gott und nicht als Göt- tes Leben zu schenken! Allerdings folgen die Ta- tin, wohingegen die Katzenmenschen in ihrer valdegeweihten nicht dem Willen der Menschen, Sprache das Geschlecht nicht unterscheiden. sondern alleine den Gesetzen der Natur. Sie Uxula gilt als strafende Gottheit, deren Wirken helfen, wenn es ihrer Ansicht nach im göttlichen unerklärlich und unberechenbar ist. Er betrach- Plan gelegen ist, und sie sind weder Drohung tet das Unmögliche als machbar, und stellt seine noch Bestechung zugänglich. Ihr heiliger Ritus sterblichen Untertanen gerne auf die Probe. Er besteht darin, etwas Rohes, Natürliches zu sich spricht niemals klar, sondern stets in Rätseln, zu nehmen, und zwar in frischer, unbearbeiteter 224 Teil V: Mystik - 225 Ande lichen zu blicken, der ihrer Ansicht nach nur dazu diene, die weniger ihrer Orientierung zu berauben. Eine gewisse Arroganz kann man Begabten nicht völlig ihnen aufgrund dessen wohl nicht absprechen. Im übrigen sind sie sehr sehr intelligent und Vorhang Vorhang des - Verständ scharfsinnig. Um ihrem Gott Gott ihrem Um scharfsinnig. zu hinterfragen und hinter den nahe zu sein, müssen Priester auf ihre Fähigkeit, das Ergründete ein Änigma lösen oder eines ersinnen. , Desdaï die großein der Stufenpyramide des Uxula sind - mehr noch als noch mehr - sind Uxula des Geweihten zu erkennen. Auch sind sie überaus stolz Ihre strenge Auflage ist es, auf jede Frage Xat‘Vareel Xat’Vareel ist der Gott des Ehrgeizes, der Die Herrschaft und der Unterwerfung, Macht der und der Überlegenheit. Seine eines Gestalt ist gekrönten, die diamantenen Sternenhimmel am Zeichen sein auch Drachen. ist Drache Der der ist Xat’Vareel Tier. zugeordnete ihm das und jüngste Gott im Pantheon; er hat jeneneingenommen, Platz von dem die Götter den eine Antwort zu haben - und sei es eine kluge Gegenfrage! dienen dienen sie als Wohn- und des Uxula liegt in der Schlafstätten.Tempel größte und älteste Der Hauptstadt der Katzenkultur: Es handelt sich um die Mitte Cashaluncurs (s. Kapitel „Ferne Länder, Völker“). Fremde Katzenmenschen im allgemeinen - schwankend in ihren Gefühlen und unberechenbar in ihrem des um oft sind Taten und Worte Ihre Verhalten. bloßen Widerspruchs willen widersprüchlich. Sie sind extrem neugierig und vermögen selbst in alltäglichsten Vorgängen etwas Paradoxes - - - - - ist als ihr als ist Rayexul - die welt die - Pasra‘Tarr - Malataex genannt wird und In Cashaluncur, wo man ihn universalistisch des Tempel Uxula findet man nur im immer höchster Geweihter die mächtigste Autorität im Autorität mächtigste die Geweihter höchster Staat. Er allein vermag die verworrenen Gebote des Gottes zuergründen, und er allein übt auch von Gestalt der in derzeit - liche Herrschaft aus.Wer in eine höhere Kaste aufsteigen will, braucht sich „nur“ den lichen Rätseln gött zu stellen, und wer gar geweiht werden will, muss ein tödliches Labyrinth aus Rätseln und Fallen bewältigen. Im Alltag großenUxula des Lehren die spenden Trost, denn so schlecht das Le ben des Einzelnen auch im Augenblick sein mag, es kann jederzeit unerwar grünen Süden. Sie sind im Baustil der Katzen- menschen errichtet, steinerne - Stufenpyrami den, deren Inneres Labyrinthe mit Fallen und Rätseln beherbergt. Es heißt, dass manche der älteren Tempel so- gar vor den Priestern ihre Geheimnisse haben. Darüber hinaus wird in diesen Pyramiden das Unwahrscheinliche und Unmögliche diskutiert, Rätsel werden gelöst und erfunden und unge löste Fragen beantwortet. Der Priesterschaft und er nimmt niemals den Weg, der direkt zum führt. Ziel verehrt, stellen die Priester des Uxula (Uyi - Uxu Der Kaste. herrschende die la) teterweise eine glückli- che Wendung nehmen. Bei spielt den Uxula mit seinen irrationalen, Menschen nachvollziehbaren - Leh schwer ren eine untergeordnete Rolle. Nur Querdenker, Tüftler und fe Wirrköp- machen ihn Schutzgott. zu Die Catorier ihrem haben nicht verstehen, ihn, da sie sein Wesen in ihrer pragmatischen Art schlichtweg auf einen Glücksgott reduziert. ren vertrieben hatten (siehe unten). Langsam, gionale Herrscher. Der Ehrgeiz der Xat‘Vareel- aber unaufhaltsam strebt Xat‘Vareel durch Geweihten geht sogar so weit (und Xat‘Vareel geschicktes Manipulieren der weltlichen und erwartet dies sogar von ihnen), dass sie einander göttlichen Verhältnisse die absolute Herrschaft ausstechen. Ihre Würde betrachten sie als ihr an. Dabei ist ihm aber weder am Niedergang höchstes Gut und kennen komplizierte, zum Teil der göttlichen Ordnung gelegen, noch sehnt er skurrile Riten, die dazu dienen, diese zu stärken. das Ende der Welt herbei – es geht ihm vielmehr Gekleidet sind sie opulent, sie geruhen sich auf darum, der Höchste, Erste und Oberste – König Reittieren fortzubewegen oder in Sänften tra- der Götter – zu sein. Xat‘Vareel ist herrisch und gen zu lassen. Waffen zu führen haben sie nicht arrogant, aber er kann auch von beunruhigen- nötig. Ihr heiliger Ritus besteht darin, sich von der Unterwürfigkeit sein, wenn jemand etwas einem anderen einen Dienst in respektvoller besitzt, das er haben möchte. Art erweisen zu lassen. Ihre Weihe gebietet es Die Lehren Xat’Vareels sind von Egoismus ihnen, stets nach Höherem zu streben und sich und Opportunismus geprägt. Auf das gesell- nie mit Erreichtem zufrieden zu geben. schaftliche Kollektiv bezogen, wird Freiheit als Hochburg der Xat‘Vareel-Religion ist Ahat- Anarchie begriffen und Herr- ralun, das Land, in dem der Dra- schaft als Kontrolle. Einzigar- chengott seine ersten Jünger tig an seinen Lehren ist, dass fand. Als Repräsentanten die- er seinen Untertanen die nen ihm dort der Schwarz- Verehrung anderer Götter diamantene Naypa‘Rathep untersagt, weshalb sich sowie die Luharet, allen seine Gläubigen in allen voran sein Hohepriester Bereichen des täglichen Pashtoreth (siehe „Hel- Lebens an ihn allein den, Schurken, Potenta- wenden. ten“). Die Tempel des Xat’Vareel sind hohe, schlan- ke Gebetstürme,­ in denen ihm „Der Andere“ seine Jünger ein Stück­chen nä- her zu sein hoffen als zu ebener Aus den Purpurnen Schriftrol- Erde. Sie dienen nicht nur als Gebetsstätten len, die im Schoß der Eruditen ruhen, auf dass und Ruhestätten für Geweihte, sondern auch als kein Sterblicher von schwachem Geist oder Machtzentren, in denen Priester, Händler, Adli- schwachem Willen jemals die folgende Erkennt- ge, Kultgesandte und sonstige einflussreiche nis teile, stammt folgender Text: Persönlichkeiten gerne zusammen kommen, um „Einst, bis in die Zeit von Rasmorrtah, war der ihre gemeinsamen Interessen unter den Schutz Andere einer der großen Unsterblichen. Götter des Xat’Vareel zu stellen. kamen und gingen, doch Er blieb stets an sei- Die so schlauen wie selbstbewussten nem Platz, sprach nicht und rührte sich nicht. Xat’Vareel-Priester besitzen nicht nur in reli- Nicht einmal Belveros vermochte sein Wesen giösen Fragen uneingeschränkte Autorität: Ihre zu durchschauen, verbarg Er es doch hinter Ämter und Befugnisse reichen so weit, wie sie einer undurchdringlichen, befremdlichen Aura. sie sich erkämpft oder erhandelt (oder erschli- Die Gesetze, die sich die Unsterblichen selbst chen) haben. Sie sind daher auch oft Bewahrer auferlegten, ihre Versammlungen, sie kümmer- von Wissen, Rechtsprecher, Verwalter oder re- ten ihn nicht, und allmählich beunruhigte die 226 Teil V: Mystik - - - 227 Tempel Tempel des Lichts verlassen mussten. bezeichnetes Todesgriff Phänomen, eine Alte und vertriebene Götter und vertriebene Alte Als vertrieben gelten jene Götter, die ihren Der Kult des Anderen ist überall auf Araclia Der Andere wendet sich all jenen Sterblichen Diejenigen, die ihm in besonderer Weise die Platz im nen und sein wahres Wesen begreifen, macht er zu seinen Geweihten. Es handelt sich meist um Menschen von überdurchschnittlich hoher Intelligenz, die durch Eigennutz getrieben und Äußerlich sind. gekennzeichnet Überheblichkeit sind sie daran zu erkennen, dass ihre Iris des nachts glüht. Ihr Zeremoniengewand besteht aus schwarzen Roben, in die blutrote Symbole, meist Namen von Dämonen, eingestickt sind. ihrem Herrn Anderen opfern des Die Geweihten unmittelbar nach ihrer Berufung dieFähigkeit, Schmerz zu empfinden.dass es kaum gelingt, sie lebendig gefangen zu Abgesehen davon, nehmen, hat es auch noch niemand vermocht, aus ihnen Geheimnisse über den Kult heraus zuzwingen. Von ihren ist Fähigkeiten vor allem sowie überliefert Dämonenbeschwörung der die ein als phantomare Hand, die den Brustkorb dringt, durch - sich um das Herz ihrer Gegner legt und langsam und zerquetscht. es qualvoll verboten, und doch finden seine Jünger immer wieder einen Ort, an dem sie ihre finsteren Ri- tuale vollführen und Pläne zum Niedergang der göttlichen Ordnung schmieden. zu, die sich von den Göttern betrogen,vernach - lässigt, überfordert oder verlassen fühlen. Er ist zunächst äußerst freigiebig und ihnen leicht verdienten Reichtum, unverhofftes beschert oder Wissen, Glück,verbotenes Macht, schnelle er schickt seine Dämonen, damit sie ihre dersacher holen - Wi – doch all das hat seinen Preis, denn keine Schuld gegenüber dem Anderen ist jemals unbeglichen geblieben. Im Alltag spielt Rol- beunruhigendeine Andere der unauffällige le; viele wissen nicht einmal, dass es ihn immer noch gibt. - - - - . Seine . Wandelnden ist Gott des Nichts, König der Dä- der König Nichts, des Gott ist Andere Der monen und Befehlshaber der der Befehlshaber und monen sen, ihn vor die zu Wahl stellen: Entweder wür de Er sein Wesen offenbaren oder aber seinen Platz in Lutanah verlieren. Der Andere sprach kein Wort. Schließlich kam es zur Schlacht der sich mussten Andere, der auch viele, und Götter, einen neuen Platz suchen. Ziellos wanderte Er umher, doch nirgends sollte Er zur Ruhe kom- men. Überall dröhnten die Laute erst und Stimmen piepsenden der kleinen ihre chen, Sterbli- recht die schrecklichen Klänge, die sie mit ihren Instrumenten schufen! Mit schmerz verzerr tem Gesicht hielt er sich die Ohren zu und irrte Wahnsinn dem bereits er, bis Sphären, die durch nahe, wo die fand, ihm Nichtsphäre aus Yaltoth Erleichterung ein markerschütternder Dieser Schrei Schrei entfuhr. aber weckte grauenhafte Wesenheiten, die bis dahin in Yaltoth - geschla fen hatten:Dämonen – entstellte, verkrüppelte und deformierte Abbilder von Tieren und Men- schen, die von den Göttern im Laufe der Äonen zu erschaffenTausenden und wieder verworfen worden waren. Befremdet vernahm der Andere, Er um ihn und krochen Füßen seinen zu sie wie lösungDa erkannte der Andereanflehten. seine hallte Lachen grausames sein Bestimmung,und durchgespenstisch die Sphären.“ Züge liegen in den Schatten eines dunklen Ka- puzenumhangs verborgen, aus denen nur seine Sein hervorstechen. Nadeln glühende wie Augen Zeichen am nächtlichen Sternenhimmel ist ein blutroter , Mond der einst um Aerkah seine Krei - se zog, aber seit der Schlacht der Götter nicht mehr gesehen wurde. Der Andere ist die Kraft des Bösen, des Un-Menschlichen, Widersacher der Lutanahs, und ewige sein Wirken wird erst vollendet sein, wenn die GötterSchmerz und Demut in ihm vor sich Sterblichen und ihre winden und um die erlösende Gnade ihres En- des flehen. Die größte Stärke des Anderen ist seine unsägliche Geduld. schwelende schwelende Stille hinter seiner ausdruckslosen Fassade die Götterso sehr, dass sie beschlos Ihr Sternbild ist seit der Schlacht der Götter vom über hunderte Meilen weiter, bevor er zusam- Himmel verschwunden, die Zahl ihrer Gläubigen men brach und so einsam starb wie er gelebt gering; und dennoch sollte niemand den Fehler hatte. Tavalde beweinte ihn mit tausend Tränen, machen, ihre Macht zu unterschätzen. sodass sich noch heute dort der Tränenhain be- Syun und Ku, das Götterpaar des dualisti- findet. Waegi gilt seit seinem Tod auch als Gott schen Gleichgewichts, wird in den quiatischen der Trauer und des Trostes. Ländern verehrt. Sein Dogma ist es, die Höhen Avith, die Göttin der Untoten, ist angeblich des Tiefen des Lebens gleichmütig hinzunehmen die Tochter des Sastrates, die das Land durch- und stets den Ausgleich, das Maß zu suchen. streife, auf der Suche nach den Schlüsseln, die Der Kult von Syun und Ku wird vom Großmogul ihres Vaters Ketten aufzuschließen vermögen. der quiatischen Länder mittlerweile „nicht mehr Wo sie wandelt, erstehen die Toten wieder auf, empfohlen“, ist aber im Hinterland noch stark und neben ihren Priestern wirken die Neeler Ne- vertreten, während Pa-Yao überall sonst eine kromanten wie depressive Scharlatane... die Staatsreligion darstellt. Heod, der Alte, schließlich, war der erste Gott, Ssialina, die Schlangenförmige, Göttin der den die Menschen verehrten. Er gab ihnen inne- Schläue und des Okkulten, wurde zuletzt von re Kraft und Hoffnung. Er war gutmütig und den Ssiachchanith verehrt. Mit dem Untergang väterlich - offenbar zu gutmütig, denn nach der dieser Kultur verlor auch Ssialina an Macht. Es Schlacht der Götter verschwand auch er spur- finden sich allerdings immer wieder Einzelne, los. Man weiß heute kaum noch etwas über ihn. die ihre Lehren faszinierend finden und den Nimbus des Okkulten suchen. Sie bilden meist Hexen- und Druidenzirkel, die in tiefen Wäldern obskure Rituale durchführen und dadurch ihre Ausgewählte Talismane Macht über Tiere und Pflanzen erweitern. Ssia- Die Schriftrolle Lorosca: Diese Schriftrolle, lina hat noch unerhört viele Anhänger unter den die Belveros persönlich im Tempel von Rylla- eingeborenen Völkern des Südens! khin abgegeben haben soll (eine sehr umstrit- Shahane, der skorpiongestaltige Gott der tene Überlieferung), beinhaltet angeblich die verborgenen Kraft, brachte den Menschen Antwort aller Fragen. Geweihte der Mispicilis Heimlichkeit, schützte das, was sie verbargen versuchen seit Jahrhunderten, Lorosca in ihren und hielt andere davon ab, ihre Verstecke zu finden. Er musste dem Einfluss Xat‘Vareels in Besitz zu bekommen, weshalb der Tempel von den Wüstenlanden weichen. Heute wird er nur Ryllakhin besser gesichert ist als die königli- noch von wenigen Reiternomaden Berukhans chen Schatzkammern. angebetet. Das Schwert Daracar: Mit diesem Schwert Waegi, der Gott, den die fruchtbare Tavalde schlug Cator dem Drachen Xat‘Vareel eine aus sich selbst erschuf, wanderte Jahre lang ein- Schuppe aus dem Leib. In der Zeit von Ras- sam auf Araclia umher. Noch so karger Boden morrtah schenkte er es den Menschen, auf dass wurde unter seinen bloßen Füßen warm und nach seinem Vorbild die ersten Schwerter der fruchtbar, doch als Waegi das von den Drachen Menschheit geschmiedet würden. Daracar soll besiedelte Ödland im Westen betrat, warnten den Menschen Freiheit, aber auch ewigen Krieg ihn die Drachen: kein Mensch dürfe es jemals beschert haben. In Rishamer wurde das Schwert betreten. Doch Waegi hörte nicht, denn er war als Talisman verehrt, später wurde es nach Ca- kein Mensch, und so attackierten sie ihn in tystis gebracht (Verschwörung von Valdeya, Schwärmen. Verwundet schleppte sich Waegi s. Kapitel „Von Anbeginn bis Hier und Jetzt“). 228 Teil V: Mystik - - 229 - heit und des Gesetzes sind: vertreten am Sternenhimmel Nicht der Ssialina, die schlangengestaltige Göttin der Schutzgöttin und des Okkulten, Schläue Ssiachchanith des dua- Götterpaar das quiatische Syun und Ku, listischen Gleichgewichts der verbor Gott Shahane, der skorpiongestaltige Götter im Überblick Götter Araclias mit ihren eines Jahres sind im Laufe Diese Götter vertreten: am Sternenhimmel Sternbildern Gott panthergestaltiger Uxula (Uxula-Schleife): des Rätsels und des Widerspruchs des Lebens, Göttin (Baum): mütterliche Tavalde und der Pflanzen der Tiere der Freude, Göttin (Harfe): ätherische Lyreya und Spiele Liebe, Künste - darge der als Sanduhr Shartrar (Sternenband): Vergessens der Zeit und des Gott stellte Drachengott diamantene der Xat‘Vareel (Drache): und der Herrschaft des Ehrgeizes ungestüme der des Krieges, Gott (Wagen): Cator und des Abenteuers des Wagnisses Göttin die aufbrausende Galdamaris (Muschel): Bewohner und ihrer der Flüsse und Meere der Gott vierarmige der dicke, (Kelch): Payaon und des HandwerksArbeit - an das To der verführerische, (Kette): Sastrates und des Leides Todes des Gott gekettete tenreich der Lüge, Göttin verhüllte die Mispicilis (Maske): und Intrige Heimlichkeit Göttin die traurig-verbitterte Kastorna (Eisstern): Kälte der und Überlebenskampfes und Winters des der Wahr Gott alte der weise, (Auge): Belveros und Stille Kräfte,genen Heimlichkeit Sohn und des Trostes, der Trauer Gott Waegi, getötet Drachen von Araclia auf Tavaldes, die Tochter angeblich der Untoten, Göttin Avith, Sastrates mittler der Menschen, Gott erster Heod, der Alte, weile in Vergessenheit geraten in Vergessenheit weile schließlich sowie des Gott der unmenschliche „der Andere“, aller der Dämonen, Widersacher König Nichts, Verdammnis. ewiger und Bringer Götter anderen - - - Einst Einst war Die diaman- Diesen Diesen dunklen In Tr’Saal steht ein Monolith, Gespaltene Gespaltene Zitadelle nennt und in der Exanthel: Exanthel: Das Uxula: Stimme des Die Zweite Sastrates: Sastrates: des Auge Das Xat‘Vareel: des Die Schuppe schen. Vor einigen Jahrhunderten verschwand es und steht seither in dem zu bestimmen. selbst Ruf, seinen Weg dessen Form entfernt an eine Gabel erinnert und erinnert Gabel eine an entfernt Form dessen unddreier Tage dreier innerhalb Payaon von der Nächte aus dem Fels gehämmert wurde. Exanthel ist getreu unzerstörbar, dem Das Satz aus von vierer „Was heiliger Überlieferung: Payaons Hände gefertigt ward, vermag weder Gott noch Mensch zu zerbrechen“. Die Betrachtung des unruhigemanch bereits Existenz soll Exanthels mit sogar und geführt Friedens des Pfad den auf haben. erfüllt überirdischen Kräften Stein erhielt Sastrates, auf dass er damit vom Jenseits ins Diesseits blicken konnte. Das Auge funktionierte jedoch auch umgekehrt und fand im Laufe der Zeit seinen Weg in die Oberwelt. Zahlreiche Gestalten, z.B. Ulathrod oder SeelenjägerSheruanus der glaubten es beherr zu Teruxul-Kette wähnt. Welche Kräfte Talis der Uxula ausgeglichen und genial, bis, so heißt es, Mispicilis einem seiner Köpfe die Stimme stahl Der und ihn damit aus dem Gleichgewicht warf. Talisman befindetsich seitdem an einem Ort, den man man verleiht und welche Form er hat, ist nicht überliefert. tene Schuppe, die Cator dem Drachengott aus harrt und Araclia auf hinab schlug,fiel Leib dem seitdem ihrer Entdeckung. Xat‘Vareel verheißt, dass sie einem jeden, der sie besitzt, die Herr schaft sichere - so lange wie er sie besitzt. ~ Kapitel 20 ~ Wunder, Zauber, Geisterwerk

Mana Da sie nie systematisch gelernt haben, mit ih- rer Zauberkraft umzugehen, kommt es in ihrer Ohne sich in die Details der Purpurnen Nähe bisweilen zu unerklärlichen Ereignissen: Schriftrollen zu verlieren, sei an dieser Stelle Tiere werden unruhig, es entstehen kleine Be- festgestellt, dass Araclia von einer alles durch- ben, wenn sie in Wut geraten, oder es treten dringenden Kraft durchflossen ist, die in den Schlafwandel, Ventriloquismus oder spontane meisten Sprachen als Mana bezeichnet wird. Pyrokinese-Effekte auf. Manchmal werden sol- Mana ist der Quellstoff, mit dem alle Zau- che Begabten sogar von ihrer eigenen Familie bernden – seien sie Schamanen, Magier oder gemieden, in tristeren Fällen sogar weggesperrt Priester – ihre übernatürlichen Fähigkeiten oder ausgesetzt. Lernen sie nicht frühzeitig, nähren. An besonders entlegenen Orten ist der mit ihrem „Fluch“ umzugehen, so werden aus Manafluss tendenziell hoch (Manaquellen), an ihnen einsame, unverstandene Außenseiter; Orten mit hoher Bevölkerungsdichte hingegen und dann ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis eher niedrig (Manabrachen). Das Wirken über- sie empfänglich werden für die Machenschaften natürlicher Phänomene setzt voraus, dass der des Anderen. Mit etwas Glück aber treffen sie Zauberer gelernt hat, vorhandenes Mana in auf Gleichgesinnte, die ihnen helfen, ihre Gabe sich aufzunehmen. Anders als etwa die alten zu unterdrücken oder sogar zu nutzen. Völlig Shayêravölker oder als die Drachen müssen anders begibt es sich in Lavarty, wo die Magier Menschen erst die Fähigkeit entwickeln, Mana immerzu Augen und Ohren offen halten und in sich aufzunehmen, bevor sie in der Lage Begabte sogar in Schulen unterbringen, wo die sind, Zauber zu vollbringen. Dieser als Öffnung besten von ihnen zum Nachwuchs des Magier- bezeichnete erste Schritt ist angeblich äußerst standes ausgebildet werden - ein Zustand, von schwer und auch der Grund für die geringe An- dem catorische Begabte nur träumen können... zahl von Zaubernden. Die Menschen lernten die Öffnung erst nach dem Untergang des Krelve- tenreichs von den Shayêra, weshalb ihre ersten Magier auch aus der anschließenden Zeit der Geschichte der Magie Ivelischen Königtümer hervorgingen. In den Anfängen war Magie eine Fähigkeit, die Im heutigen Catorien beträgt das Verhält- man nur von fremden Rassen kannte: Allen vo- nis zwischen Zauberern und Nicht-Zauberern ran wusste man die schlimmsten Schauermär- etwa 1 zu 900. Damit leben ca. 2800 Zauberer chen von den Ssiachchanith zu erzählen, deren im gesamten Land, von denen gut zwei Drittel Hexer, die Chkrassass, für ungeheure Feuerzau- bloß Talentierte sind, die sich aus unerfindli- ber und die Manipulation des Geistes bekannt chen Gründen dem Manafluss geöffnet oder das waren. Auch die Krelveten, unter deren Joch Talent zur Öffnung vererbt bekommen haben. die Menschen schufteten, wirkten Formen von 230 Teil V: Mystik - - - 231 Fall Fall von Rishamer ein jähes Codex Rishamer undbekannt, nur die Hälfte Dieser Dieser Fokus auf die arkane Tradition soll Erfindungen zu ergänzen. Man erfand die ma- gische Stoffbearbeitung, magisch verstärktes Saatgut, telekinetische Katapulte bis levitationsunterstützten Schiffen. All hin fand dies zu mit dem späteren Ende. Scharen von Magiern kamen im Kampf gegen die Wandelnden ums Leben, die gesamte Stadt Rishamer wurde ausgelöscht und nieder gebrannt, und was den Rittern später an magi- schen Kodifikationen in dieHände fiel, wurde aus Angst auf dem Scheiterhaufen verbrannt oder tief vergraben. Die Magierverfolgung in den ersten Jahren des neu gegründeten - Catori en arkanen verhinderte Wissens die Weitergabe - Tra Kerbe in die magische und schlug eine tiefe dition. Heute sind nur noch an die 200 Formeln des gilt als gemeines Repertoire. Einen Lichtblick stellte die für GründungTradition die magische von Lavarty dar. Erstmals durften sich Magier, obgleich unter der Duldung Alten, wieder der öffentlich geflügelten organisieren und In Wissen den kontrolliert Gilden- weitergeben. ihr häusern und Akademien von Lavarty wird auch bereits eifrig an der Rekonstruktion des Codex Rishamer gearbeitet – ein vermutlich Unterfangen, noch sehr das viele Jahre in Anspruch nehmen wird, aber schon heute den Herrschern anderer Länder Sorge bereitet. nicht verbergen, dass deren „magischer Fort schritt“ nicht jederin Hinsicht dasDinge Maß aller ist. Gerade die Schamanen Nordens des und des heißen hohen Südens, die ihre Zau- ber seit Jahrtausenden auf dieselbe Weise wir ken, zeigen, dass die alte archaische Zauberei wesentlich mächtiger sein kann als die „hoch- entwickelte“ arkane Disziplin. Dass Rishamer niemals in die Gebiete von oder Neel, Eysarien vorstieß, Oncalotuta zeigt, wie ernst selbst die Magier von einst diese uralten Kräfte- neh men mussten. - - führte. Unter Unter führte. Rishamers Aufstieg , Shayêra die sich in Tiere - verwandel Eine Eine erste Sternstunde erlebte die Magie der ten, um sie mit Albträumen zu plagen und jede Die ersticken. zu Keim im Freiheit auf Hoffnung Magie der lichkeit umgeben. Dass die Menschen - densel ben magischen Funken in sich trugen, erfuhren Shayanêls. Einwohnern den letzten sie erst von Menschen in den Ivelischen Königtümern unter Anbeginn bis Hier König Gamrid II. „Vom (siehe und Jetzt“), danach blieb sie über längere Zeit unterentwickelt, bis sie im 5. Jahrhundert jene Dynamik entwickelte, die zum vorcatorischen gigantischen ten oder Wunden durch Berührung heilten, war Gött von Hauch einem mit stets demgegenüber dem Konvent von Rishamer wurden sage und und entwi- Rituale 729schreibe Zauberformeln ckelt, von denen viele dazu dienten, „weltliche“ Magie. Magie. Sie beschworen Geister, die Furcht und Dunkelheit über ihre Feinde verströmten oder streif Menschen der Lager durchdie desnachts zu suchen. Die verbleibenden tun gut daran, Der arkane Magierstand sich in die Gesellschaft des gemeinen Volkes Die Magier sind Vorreiter, Pioniere und Wis- einzufügen, ihre Kleidung und ihre Manieren senschafter der arkanen Künste. Sie analysieren anzupassen und magische Fähigkeiten, wenn magische Vorgänge, entwickeln Zaubersprüche, überhaupt, nur unerkannt einzusetzen. Wem studieren aus Büchern und geben magische Tra- es gelingt, sein Leben im Einklang mit dem ditionen weiter. Anders als Priester sehen sie die catorischen Recht (oder mit entsprechend gro- Zauberei nicht als Mittel zum Zweck, sondern ßem Abstand zu den Behörden) zu gestalten, als Grund ihres Daseins und Schaffens. Ihr Stolz der kann auch hier, als einer von wenigen, sehr ist groß, und sie bringen ihn durch „verstaubte“ schnell zu großem Ansehen gelangen – immer- Verhaltensregeln und Arroganz zum Ausdruck. hin befinden sich auf catorischem Boden die Größenwahn ist keine seltene Eigenschaft bei Überreste von Rishamer! Wer Teile des Codex Magiern, dafür mangelt es ihnen durchwegs an Rishamer rekonstruiert, zu großem Einfluss Demut und Bodenständigkeit. gelangt oder sich sonstwie um den Magierstand Magier haben die Standespflicht, einmal im verdient macht, kann von anderen Magiern den Leben einen Zauberlehrling anzunehmen. Meist Titel des Höheren Adepten (Adeptus Magus entdecken sie begabte Kinder auf ihren Reisen Maior) erhalten, und schließlich sogar den des und kaufen diese den Eltern ab. In Catorien ist Erzmagiers (Arcus Magus). Derer gibt es in dies ein bei Nacht geschlossenes Geschäft, über ganz Araclia jedoch nur eine Handvoll, und so das nicht viele Worte verloren werden. In ande- weit bekannt ist, hält sich keiner von ihnen in ren Ländern hingegen ist es eine Ehre, wenn ein Catorien auf. Kind von einem Magier auserwählt wird oder in einer Magierschule unterkommt. Die Lehrzeit eines Magiers ist hart und konzentriert sich Hexenwesen voll und ganz auf die geistigen Fähigkeiten des Scholaren. Der Genuss von Nahrung, Wein, Manche Begabte bleiben unentdeckt, manche Kunst oder fleischlichen Freuden trübt die Kon- haben aber auch nicht die Charaktereigenschaf- zentration und ist daher verboten. Magierlehr- ten, die man braucht, um Magier zu werden. linge erwerben großes Wissen in Sprache und Diese Hexer und Hexen sind vielmehr von Intu- Schrift, Wort und Zahl, Runen und Glyphen und ition und Gefühl geleitet und leben ihre Bedürf- Theorie und Praxis der Zauberkunde. Der Scho- nisse und Neigungen voll aus. Sie haben ihren lar gilt als voll ausgebildet, wenn seine Lehrzeit eigenen, sehr persönlichen und intimen Zugang von 8 Jahren abgeschlossen ist, er mindestens 4 zur Magie und auch ihre eigenen Traditionen. Zaubersprüche beherrscht und diese Fähigkei- Hexen- und Druidenwesen ist in allen Ländern ten von zwei Magiern (seinem Lehrmeister und Araclias vom Nimbus des Verbotenen umgeben, einem zweiten) schriftlich verbrieft erhält. Er weil kein Außenstehender genau weiß, was sie darf sich nun Adept der arkanen Kräfte (Adep- unter ihresgleichen tun und treiben. Die Hexen tus Magus) nennen und als solcher seiner Wege selbst nähren diesen Nimbus, indem sie sich ab- gehen. schotten, ein großes Geheimnis um ihre Riten Im ländlichen Catorien schlägt dem Magier machen und ihre Identität geheim halten: Die ein großes Maß an Misstrauen, Furcht und meisten sind Kräuterfrauen, Hebammen oder Aberglauben entgegen, was viele dazu bewegt, Heilerinnen (viele von ihnen außergewöhnlich ihr Glück in den Städten, wo die Bevölkerung schön), von deren Doppelleben nicht einmal aufgeschlossener ist, oder jenseits der Grenzen ihre Männer und Kinder etwas ahnen. 232 Teil V: Mystik ------233 Schamanen sind und spirituelle Führer damit Ein Ein Merkmal, durch das sich Zauberer von im Grundedie ihren genommen - Stäm Priester, men mit großem Wissen zur Seite stehen. Sie sind Ratgeber ihres Häuptlings, Heilkundige, Geschichtsgelehrte, Wetterkundige,Kräuter Schamanen und Geister Schamanen arkanen arkanen Begabten. Nur in wenigen, dafür umso kommt es verheißungsvolleren bei Fällen einem Gläubigen zu einer durch gewissermadie - er magische Fähigkeiten „spirituellen Berufung“, erhält. seiner Gottheit von ßen direkt Geweihten wesentlich unterscheiden, . Verhaltenskodex ist Geweihte ihr stehen den Göt tern wesentlich näher als und müssen andere daher auch Sterbliche ihre Regeln befolgen. (Zu den getreuer göttlichen Ge- undVerboten Verstößt Kulte, Religionen“). s. Kapitel „Götter, ein Geweihter gegen die Regeln seiner Gottheit oder seines Ordens, so zieht er damit nicht un- weigerlich den Ungemach seiner Gottheit auf sich. Die Götter haben immerhin Besseres zu tun als jeden Geweihten zu der strafen, sich als nicht perfekt erweist. Doch kann der Geweihte Blick im gerade nicht er ob sein, sicher niemals punkt seiner Gottheit steht und damit rechnen muss, dass sie ihn dem mit etwa bestraft, Verstoß seinen auf für Weise die eine oder andere temporären Verlust seiner mystischen Fähig Obsessionen oder schlicht Träumen, keiten, mit mit schlechtem Gewissen. Geweihte, die nicht sich nur als schwach erweisen, sondern sogar als an Verräter ihrer Religion (z.B. ein Catorge zieht), Krieg den in Anderen den für der weihter, büßen unter Umständen sogar ihre Fähigkeiten für immer ein. Um solche Sanktionen zu ver hindern, bleibt dem Geweihten nur ein einziger Schutz Gottheit anderen einer bei muss Er Weg: suchen. Unnötig zu erwähnen, dass der Andere Priester gefallene Ungnade in ist, dafür bekannt in seinen Reihen willkommen zu heißen. - - , Inquisition dem König Priester Priester und Geweihten eine besondere Manche sehen in den wundersamen Kräften In Catorien schwebt über dem Hexenwesen Form Form von Zauberei, die auf spiritueller heiligen Worten, Vertiefung und innerem beruht. Die Grenze Glauben zwischen spiritueller Magie und arkaner Magie mag verschwimmen, doch sie dass Zauberern, von Geweihte unterscheidet Worte heiligen und Kontemplationen Riten, ihre - Geweihten der Kreis engsten im Priester an nur Pries andere viele während weitergeben, schaft der ter, ter, Prediger und Mönche, und erst große recht Menge an Laien, nicht die in dieses - Geheim wissen ein-geweiht werden. Dabei kommt der - ihr „Weihe“ geht eine mehr oder minder lange Zeit im Dienst der jeweiligen Gottheit voraus – ähnliche Bedeutung zu wie der Öffnung der stets stets der Schatten der unterstehende „Hexenjäger“, deren es Aufgabe ist, verbotene magische decken und Umtriebe abzustellen. Für - aufzu sie gelten Hexen als besondere da Gefahr, sie impulsiv sind und ihre Kräfte nicht so zu beherrschen wissen wie Magier. Dazu kommt, dass uralten mit huldigen Manche ist. andere der wie kein Hexenzirkel Waegi Sohn deren oder Tavalde Göttin der Riten und beschwören fruchtbarkeitsspendende oder heilende Kräfte herauf. Andere entwickeln eine besondere Beziehung zu Pflanzen und Tieren (hierauf beruht das landläufige Bild der Hexe mit schwarzer Katze oder giftiger Kröte), und wiederum andere verehren die Schlangengöttin Ssialina, die ihren Anhängern okkulte und Kräfte Überlegenheit durch Schläue Immer verspricht. wieder verirren sich Hexen auch in die Anbetung von Dämonen, die zu freigiebig sind und Beginn sie mit Kräf faszinierenden sehr - spä aber Opfer ihre locken, Abhängigkeit in ten ter stets gnadenlos - einfordern (s. Kapitel „Yal Dämonentum und Wandelnden“). toth - Von Geweihte und Wunder Geweihte kundige, zuweilen sogar Schriftgelehrte oder auf Menschen aus „zivilisierten“ Kulturen ihr Weissager und Traumdeuter. Sie haben einen Erscheinungsbild, zu dem durchaus auch Kno- festen Platz im gesellschaftlichen Gefüge ihres chenketten, Bärenköpfe, Geweihkronen oder Stammes und sind weder unbeholfen in welt- Lendenschürze aus Menschenhaar gehören lichen Dingen (wie Magier) noch ausgegrenzt können. oder andersartig (wie Hexen). Vor allem respek- Abgesehen von jenen der Krelveten gibt es tiert - und fürchtet - man sie wegen ihres Um- in Catorien keine Schamanen mehr. Der starke gangs mit Geistern, mit deren Hilfe sie unglaub- Einfluss der Götter hat hier die Geister- weit liche Kräfte heraufbeschwören können. Ähnlich gehend in Vergessenheit geraten lassen, und wie die Geweihten der Götter folgen auch sie be- wegen der hohen Stellung der Geweihten in sonderen Regeln und Riten, in die sie, wenn die der Gesellschaft sind sie auch gewissermaßen Zeit gekommen ist, ihre Nachfolger einweihen. obsolet geworden. Platz für Schamanen gibt Anders als Geweihte sehen sich Schamanen es nur noch in fernen Gebieten, wo archaische jedoch nicht als Diener übernatürlicher Wesen- Traditionen und Gebräuche herrschen und die heiten, sondern als Diener ihres Stammes. Oft Gesellschaftsordnung auf einfachen Prinzi- erwecken sie den Anschein, die Götter gering pien beruht: in Neel, in Eysarien, im Norden zu schätzen oder sogar zu verleugnen. Das mag Sthorns, in den abgeschiedenen Gebirgen von damit zu tun haben, dass ihnen der Gedanke Qui-Lju und Qui-Shay sowie in Oncalotuta, wo einer spirituellen Fremdbestimmung nicht ihre Macht und ihr Einfluss immer noch unver- behagt. Sie sehen in den Göttern eine von den gleichlich sind. Menschen geschaffene und mittlerweile nicht mehr beherrschbare Selbstbeschränkung. Im Verhältnis zwischen Geistern und Schamanen Die Geister von Gylraath gibt es hingegen keine Unterordnung oder Hul- digung; wenn auch manchmal von „Verehrung“ Schamanen beschreiben die Sphäre der Geis- der Geister die Rede ist, so meinen die Schama- ter als einen Ort, der unserem nicht nur nahe, nen damit, dass die Geister ernst genommen sondern auch ähnlich ist, ohne aber den uns und respektiert werden wollen. vertrauten Gesetzen der Natur zu gehorchen. Schamanen bedienen sich zum Wirken ihrer Nur die elementarsten Ausprägungen stimmen Zauber uralter Techniken, in denen Trommeln, überein, so dass man hier wie dort dieselben Gesang, Tanz, Enthaltsamkeit und Rausch- Wälder, Seen, Flüsse und Berge finden kann. Wo kräuter eine große Rolle spielen. Viele ihrer aber in unserer Welt Städte gebaut wurden, be- Riten involvieren Blut von Tieren oder auch von finden sich in Gylraath furchterregende schwar- Menschen, zuweilen auch Gebeine, Schrumpf- ze Schatten, in denen sich böse Geister aller Ar- köpfe oder Fetische, die arkane Magier wohl als ten und Formen tummeln. Nicht umsonst sehen „permanente Paraphernalia“ bezeichnen wür- Schamanen in der Zivilisation den Nährboden den. Um ihre starke Verbindung zur Geisterwelt des Bösen. Anderenorts findet man faszinieren- aufrecht und den Manafluss intakt zu halten, de Lichter, feenhafte Erscheinungen, Nymphen, verzichten Schamanen – und auf ihren Rat hin sprechende Bäume und geschwätzige Tiere. ebenso ihre Stämme – auf die Errungenschaf- Nach Ansicht der Schamanen sind Geister ten der Zivilisation und lehnen monumentale unkörperliche Wesen, die allen natürlichen Städte, schwere Rüstungen, übertriebene Dingen innewohnen (Flussgeister, Berggeister, Kleidung, Waffen mit zu großem Metallanteil Waldgeister usw.) und normalerweise nicht und vieles andere ab. Befremdlich wirkt daher gesehen werden. Dort, wo die Natur geschändet 234 Teil V: Mystik - - - - 235 (minder): Die oder

Griyissis (minder): Dieser (minder): Der Shkún Der (minder): Shkún Bla‘arb (minder): Der Flüs (minder): Dieser Geist bleibt / / dirah

/

N‘ r / esnah R stergeist ü lter eufzende unkenregen l nsektengeist F S A F I genannte Geist Maden, zieht Würmer, Spinnen, Asseln und ähnliche Zersetzer Käfer, in Massen an. Shkún lässt sich in der Regel auf und er Kadavern kann Leichen nieder, sich aber auch an einen Lebenden hängen. Dieser befallen. Ungeziefer wird üblem von Tage dadurch mehrere für Man wird sich vor ihm ekeln, er selbst wird von Juckreiz geplagt und früher oder später kaum mehr zu gezielten Handlungen in der Lage sein. negativ. depressiv, Eigenschaften: tergeist liegt Menschen mehrere Stunden lang Ohren; den in Geflüster sinnlosem scheinbar mit manche hat er damit schon in den geistigen alle er stört aber zumindest getrieben, Wahnsinn Tätigkeiten, die Nachdenken, oder Ruhe erfordern. Schamanen sehen Konzentration ihn als wertvolle Orientierungshilfe in der Geisterwelt. Eigenschaften:selbstbezogen, prahlerisch, ge heimniskrämerisch. viele viele Jahre, oft sogar Jahrhunderte Ort selben am und besitzt Informationen stände und Orte, über die weit in die Vergangenheit Gegen- reichen. Leider ist er nicht sehr mitteilsam und beantwortet nur wenige Fragen und auch nur oder intelligent, mit Nein. Ja Eigenschaften: die gelangweilt. überheblich, Elementargeist Elementargeist kann aus geworfenen Fackeln oder Kerzen einen Regen Funken aus produzieren, die auf Myriaden Gegner herabreg von der seufzende N‘dirah bewohnt Gebäude, Höh- len, GrottenFelsschluchten und oder lässt dort schlimmes Wehklagen erschallen, das oft dazu Wer wird. gemieden Ort jeweilige der dass führt, sich dennoch hinein traut, wird mit von N‘dirah Gänsehaut, zitternden Händen und Angstge fühlen bedeckt. Eigenschaften: melancholisch, müde, paranoid. - - - (minder): Dieser Tahhunk /

Fremde , Seele Fremde siehe unten). Anders unkelmacher D Im folgenden finden sich die Geister der Sphä- der Geister die sich finden folgenden Im Geister und ihre Fähigkeiten Geister Die Abgrenzung von anderen übernatürli- Geist hat etwas gegen Licht. Geist Er gegen hat löscht Licht. etwas nach Be und Kerzen und - verhin Lampen, lieben Fackeln dert, solange er anwesend ist, das Entzünden gleichgültig,Eigenschaften: Lichtquellen. neuer werden. will in Ruhe gelassen re Gylraath mit ihren gängigen Bezeichnungen und ihrer Klassifizierungübermächtig, allmächtig). (minder, mächtig, ter ihres Lebensraumes beraubt und mutieren zu bösen, fluchbringenden Wesen, Gelegenheit auslassen, die sich keine an den Menschen Menschen und Tieren Pflanzen, Auch rächen. zu wohnen Geister inne, deren Abgrenzung zum moyalarischen Begriff der „Seele“ schwer fällt, wobei nach Ansicht der Schamanen die Seele ein Gefäß für Geister sei und von jeder dahin- zu- Geisterwelt der in Teil ein Seele scheidenden rückbleibe. Diesen Ahnen- und Totemgeistern werden gemeinhin unterstützende Absichten unterstellt. chen Wesenheiten ist keiner exakten Kategori- sogar hängen sierungKrelveten Die zugänglich: der lästerlichen Theorie an, die nichts anderes Götter als seien Geister von großer Macht! Jedenfalls ist die Grenze zwischen körperlosen Dämonen, Phantasmen und Geistern eine sehr dünne; manche Schamanen schwören, dass die Sphären von Yaltoth und Gylraath einander an manchen Stellen überlagern. aber unterscheiden Normalerweise sich Geister von Dämonen vor allem dadurch, dass Geister nur ein - schwa ches Bewusstsein haben und nicht in der Lage sind, Menschen in Besitz zu nehmen nommen (ausge die als Dämonen dienen die Geister auch norma- lerweise niemandem, es sei denn, sie erweisen Dienst. einem Schamanen einen gerade und Künstliches geschaffen wird,werden Geis nen, sie verbrennen und auch brennbare Mate- Person (wahlweise auch mit dem Beschwörer/ rie entflammen lassen. Griyissis steht in solcher Schamanen) und unterstützt in dieser Person Weise bis zu einer halben Stunde zur Verfü- Eigenschaften, die bei deren Vorfahren beson- gung, will dabei aber auf seine Kosten kommen: ders ausgeprägt vorhanden waren. Umso besser Wird längere Zeit kein Feuer geschleudert, so der Schamane/Beschwörer die Person kennt, verschwindet er schmollend. Eigenschaften: desto eher kann er verhindern, dass auch ne- ungeduldig, launisch. gative Eigenschaften verstärkt werden. Eigen- schaften: typisch für die jeweilige Ahnenlinie. Poltergeist / Wekheta‘ram (minder): Der Poltergeist kann leblose Dinge bewegen, werfen Elementargeist – Wasser / Sha‘Vath oder zerstören, z.B. Glas zum Zerspringen brin- (mächtig): Dieser Geist belebt eine Wasseraus- gen, Türen zuschlagen, ein Bett zum Vibrieren prägung und bildet daraus manifeste Tentakel, bringen, einen Tisch durch den Raum schweben die bis zu 10 m Entfernung starke Hiebe austei- lassen usw. Er kann auch Objekte zusammenfü- len und ein Opfer auch umschlingen und unter gen, um daraus schlagkräftige, belebte Materie Wasser drücken können. Sha‘vath kann Wasser zu formen. Die dabei entstehenden Ausprä- kleinräumig und zeitlich begrenzt zurückwei- gungen werden oft fälschlicherweise als „Kis- chen lassen oder Strömungen kontrollieren, tendämon“, „Scherbendämon“ etc. bezeichnet. allerdings keine Gezeiten oder Urgewalten auf- Eigenschaften: unruhig, hasserfüllt. halten. Eigenschaften: zurückhaltend, passiv, Elementargeist – Luft / I‘Phrid (mäch- beharrlich. tig): Dieser Geist bildet Wirbel, Winde oder Irrlicht / Mionispith (mächtig): Dabei Stürme, allerdings nur stoßartig und in einem handelt es sich um leuchtende Erscheinungen abgegrenzten Gebiet; er kann keine nachhaltige diverser Art und Farbe, die überall, vor allem Wetteränderung bewirken, wohl aber jemandes aber in Sümpfen, vorkommen. Von weitem be- Gleichgewicht auf die Probe stellen, einen bis trachtet, faszinieren sie und sorgen dafür, dass zu mehrere Kilogramm schweren Gegenstand man ihnen nachgehen will, den Weg verliert durch die Luft tragen, den Schall eines Rufes und schließlich in Wasserlöchern, Gruben oder umlenken etc. Eigenschaften: dynamisch, intel- Gräben zu Tode kommt. Doch auch das Irrlicht ligent, verschlagen. selbst ist gefährlich: Wer sich ihm auf wenige Schwarze Stelfah (mächtig): Die Schwar- Meter nähert, muss eine Stufenprobe ablegen ze Stelfah, die in ihrer Sphäre wie eine langge- oder verharrt paralysiert davor, unfähig zu spre- streckte Spinne aussieht, bringt Krankheiten in chen oder sich zu bewegen. Man sagt, Irrlichter unsere Welt. Der Biss mit ihren Mandibeln wird seien Geister jener, die in der Wildnis verstarben von ihrem Opfer wie ein Jucken wahrgenommen und nicht bestattet wurden. Eigenschaften: und hinterlässt tatsächlich nach kurzer Zeit rachsüchtig, hinterhältig. zwei kleine weiße Flecken auf der Haut. Der Suchender / Asaniti (mächtig): Dieser Schamane/Beschwörer kann die Schwarze Stel- Geist wittert eine vom Beschwörer/Schamanen fah auffordern, eine Krankheit (bis zu 30% Ge- zur Verfügung gestellte Probe einer Essenz fährlichkeit) zu übertragen (s. Kapitel „Siech- und führt zum nächsten großen natürlichen tum, Krankheit und Hygiene“). Eigenschaften: Vorkommen dieser Essenz innerhalb mehrerer ruhig, nüchtern, kaltherzig. Kilometer Reichweite. Es kann sich dabei bei- Totemgeist / Sathinath (mächtig): Dieser spielsweise um eine magische Quelle handeln, körperlose Geist wird eins mit einer bestimmten um einen Wasserbrunnen, um eine größere An- 236 Teil V: Mystik - 237 (mächtig): Dieser Geist (mächtig): Dieser Farilari /

indskopf K beginnt in der Umgebung allerlei Dinge auf den Kopf zu stellen. Er lässt Funken tanzen, Leute schweben, bringt geordnete Dinge ander durchein- und schreibt sogar Bücher beschäftigt um. er Damit auch gernegleichzeitig, mehrere Personen die dadurch oder abgelenkt, schlichtweg irritiert zum werden, Wahnsinn während sie getrieben verzweifelt versuchen, existieren. Auf den Swylirischen noch Rituale Inseln bekannt, mit sind denen man die Ga- lionsfigur eines Schiffes für die Inbesitznahme durch eine Swylire vorbereiten kann. Swyliren können ein Schiff beschleunigen, einenErtrin - kenden retten, durch Riffe dirigieren oder jene verirrt haben. Meer dem auf sich die heimholen, Sie sind immun gegen Magie jene, (ausgenommen die mit ihrer Beschwörung Eigenschaften: einhergeht). freundlich, hilfsbereit,unver bindlich. - - - - - (mächtig): Aiivis /

euer F Hat‘taliz (mächtig): Der

– /

Shemileen (mächtig): Sie kann /

(mächtig): Swyliren sind Meeres-

ätselquäler achtfee lementargeist wylire S N E R Hat‘taliz hat wichtige Informationen, einer Situation oder an die einem Ort weiterhelfen in können, gibt sie aber nur weiter seine Rätsel an zu lösen jene, im Stande die sind. Er kann sich nur durch Elemente sichtbar machen, z.B. als Gesicht oder im Hat‘talizim Felsen Wasser. entsteht angeblich aus der Seele eines Kindes, die sich auf der Suche nach Weisheit befindet. Eigenschaften: kindisch, verspielt,- schelmen haft. kommen. Eigenschaften: pflichtbewusst, treu. pflichtbewusst, kommen. Eigenschaften: zahl zahl von Lebewesen oder um ein Pflanzenvor oder Flussgeister, die sich des als Rest den gegen Gestalt weiblicher Strömung eleganter, von Gewässers ausnehmen. Außerhalb des Wassers können sie ohne rituell vorbereitete nicht Form wohnt wohnt dem Feuer inne. Sobald geweckt, sieht man ihn als übernatürlich lange Flamme, in der eine dämonische Fratze lodert. Aiivis kann den Durchmesser des Feuers, in dem er zum sitzt, Doppelten bis oder bis zur Hälfte verändern und, wenn er es will, Flammen bis zu 10 m Ent fernung herauszüngeln lassen! Eigenschaften: aggressiv. gen liegt. Sie trägt Botschaften in die Träume von Menschen oder bewirkt, dass sie sich nach kann Sie können. erinnern daran Erwachen dem auch Träume verändern und gestalten. Wer aus dem Albtraum einer Nachtfee erwachenmuss einiges will, an Willenskraft aufbringen. An- sonsten verfällt er während des Schlafes zuse den in tiefer und tiefer sich verstrickt und hends Eigenschaf stirbt. er bis womöglich - Albtraum verantwortungsvoll. ten: mütterlich, nur nachts sowie in werden. Sie einem erscheint Spiegel dann als gesehen Geist gen von weiblichen Umrissen, wobei - va ihr Gesicht im Schatten einer schemenhaften Kapuze verbor Farilaris Umtriebe ungeschehen zu machen. zieht er sich zurück. Eigenschaften: düster, Eigenschaften: ungezähmt, schelmisch, verant- schweigsam, gnadenlos. wortungslos. GroSSer Löwe / Garanakka (übermächtig): Elementargeist – Fels / Daehadeth (über- Dieser Geist, dessen Umrisse entfernt an einen mächtig): Wie von „Geisterhand“ zusammen- Löwen erinnern, begleitet den Schamanen/ gefügt, bewegen sich Fragmente aus Stein und Beschwörer mehrere Stunden lang und ver- Fels durch Daehadeths Wirken langsam und schreckt allfällige Tiere, die ihn ansonsten als formen sich zu einer kruden humanoiden Ge- Beute sehen würden. Sie werden es nicht wagen, stalt, die übermenschliche Kräfte entwickelt. Garanakka nahe zu kommen, in der Regel sogar Manchmal fährt Daehadeth auch in von Men- eher das Weite suchen. Eigenschaften: herrisch, schenhand geschaffene Statuen und erweckt eigensinnig, selbstüberschätzend. sie dadurch zum Leben. Eigenschaften: dumm, / Yuvenvên (übermächtig): Yuven- einfältig. Heilerin vêns Gestalt erinnert an einen großen, blutrot Rostbringer / Coronon (übermächtig): Co- transluzenten Egel, der sich auf einem erkrank- ronon stürzt sich dort, wo er beschworen wird, ten Lebewesen niederlässt und im Laufe der auf Rüstungen und Waffen aus Metall und lässt nächsten Stunden eine Krankheit (bis zu 50% sie in Sekundenbruchteilen verrosten. Coronon Gefährlichkeit) aus diesem heraussaugt. Da- entscheidet selbst nach Lust und Laune, welche nach „stirbt“ Yuvenvên, und der Erkrankte ist Gegenstände er in welchem Ausmaß befällt. Ei- geheilt. Eigenschaften: aufopferungsvoll, naiv, genschaften: zerstörerisch, feindselig. gutherzig. Schutzgeist / Tárguth (übermächtig): Sensenmann / Anhârun (allmächtig): Dieser Tárguth sieht die unmittelbare Zukunft und Geist wird nicht beschworen, sondern im besten flüstert dem Beschwörer/Schamanen oder aber Fall davon abgehalten, das zu tun, was üblicher- einer anderen Person zu, was sie unmittelbar weise seine Aufgabe darstellt: Anhârun kappt tun muss, um sich optimal vor den Widrigkeiten nämlich mit einer überaus scharfen Sense die des Alltags oder aber im Kampf zu schützen. Er zarten Fäden, welche die Seele mit einem ster- ist ein machtvoller Verbündeter. Eigenschaften: benden Körper verbinden, sodass erstere in das wachsam, aufmerksam. Totenreich eingehen kann. Anhârun lässt sich durch eine Beschwörung immerhin für einige / Moh‘okh (übermächtig): Der Spuk ist Spuk Stunden davon abhalten, die Seelenfäden eines das grausam verzerrte Abbild einer toten Seele, Sterbenden zu durchtrennen, wodurch dieser die Orte oder Personen heimsucht und dabei als noch länger an der Schwelle des Todes verbleibt schwach leuchtende Gestalt zu erkennen ist. und auf Hilfe hoffen darf. Eigenschaften: gna- Er ist körperlos, selbst aber in der Lage, Ma- denlos, schweigsam, pflichtbewusst. terie zu manipulieren. Gefährlich ist vor allem seine „Berührung“: Sie entzieht dem zumeist Fremde Seele (allmächtig): Die Besonder- ahnungslosen oder schlafenden Opfer unwei- heit der Fremden Seele besteht darin, dass sie gerlich Lebenskraft, von der nunmehr er selbst – anders als die anderen Geister – ein mensch- zehrt. Den Angriffen des Spuks kann man nur liches Bewusstsein vollständig in Besitz neh- mit schierer Willenskraft begegnen, und Zau- men kann. Von Zeit zu Zeit verdrängt sie das berei scheint nutzlos gegen ihn. Jeder Spuk hat eigentliche Selbst des Besessenen, der nun mit jedoch eine Schwäche (ein Geruch, ein Klang, zwei Seelen, die abwechselnd die Oberhand ge- ein Wort etc.). Wird er mit dieser konfrontiert, winnen, zurecht kommen muss, wobei die eine 238 Teil V: Mystik - 239 Dryada (allmächtig): Die Nymphe /

ymphe N ist die ätherische Erscheinung einer anmutigen, einer Erscheinungätherische die ist Stücks eines Naturgeist der ist Sie Frau. nackten unberührter wobei Natur, die Quelle ihrer Kraft in besonders knorrigen Bäumen, Pilzkreisen, seltsamen geformten Felsen oder runden - Tei chen zu suchen ist. Die Nymphe ist kein böser Werden unberechenbar. höchst allerdings Geist, Menschen ihr gegenüber aggressiv, so wird sie ihren Einfluss dazu nutzen, die Pflanzen- und Tierwelt gegen ihre Feinde zu verschwören. Ihr stehen außerdem Zauberkräfte zurVerfügung, mit denen sie Tiere, Pflanzen und das Wetter beherrschen, sich selbst verwandeln oder über weite Entfernungen kommunizieren kann, - wo bei nur die wenigsten Dryaden alle genannten Fähigkeiten besitzen. Eigenschaften: unbere entrückt. chenbar, nichts nichts von der anderen weiß. rücksichtslos.egoistisch, Eigenschaften: ~ Kapitel 21 ~ Tod, Verdammnis, Erlösung

Die Ansichten darüber, welches Schicksal bevor sie bei ihren Göttern Erlösung finden. Tief die Seele nach dem Tod nimmt, sind in Araclia liegt es verborgen in den unterirdischen Schat- sehr unterschiedlich. Die Neeler Barbaren -er ten unserer Welt und vermag von Sterblichen warten, dass sie an der Zahl der Feinde, die sie nur über geheime Portale betreten zu werden. besiegt haben, gemessen werden, die Ahatralún Niemand weiß, wo und wann diese Pforten sich rechnen damit, als Drache wiedergeboren zu öffnen, und das ist auch besser so, denn aus Mo- werden, die Oncalotuta glauben, dass sie als yalar gibt es keine freiwillige Wiederkehr! Durch Geister zurückkehren, um ihre Nachkommen zu jene schwärzeste Dunkelheit aber, die vom Weh- beschützen, und bei den Quiaten herrscht die klagen gepeinigter Seelen erfüllt ist, windet sich Ansicht vor, dass man in Form jenes Lebewe- der Fluss der Sünden, der auch Xaralla geheißen sens wiedergeboren wird, das der Art, wie man wird, wie eine von Feuern glühende Schlange gelebt hat, am meisten entspricht. Überall sonst inmitten pulsierender Schatten. In ihm waten, dominiert die Vorstellung eines paradiesischen Ortes der Erlösung, den man Lutanah nennt und auch als Heimstatt der Götter bezeichnet. Wer zu Lebzeiten besonders Großes vollbracht hat, erstrahlt nach seinem Ableben von dort aus so hell, dass man ihn am Sternenhimmel sehen kann.

Moyalar Selbstverständlich werden wir das Mysterium des Lebens nach dem Tode an dieser Stelle nicht restlos klären können, doch einigermaßen plau- sible Berichte gibt es über das Zwischenreich Moyalar, das in allen Kulturen unter ähnlichen Namen (Mo-Jhala, Mu-Ya‘la usw.) vorkommt und übereinstimmend als jener Ort bezeichnet wird, an dem sich entscheidet, ob die Seele die angestrebte Erlösung findet oder aber (immer) währender Verdammnis anheim fällt: „Moyalar wird das Reich der Toten geheißen, durch welches die Seelen beschwerlich wandern, 240 Teil V: Mystik - - 241 Portale Portale , Schicksalsberg der sich an - behaup dem von , Schicksalsfluss Was Was die oben erwähnten geheimen titanischen titanischen schwarzen Feuers sammeln. Hat er aber sein Leben gut geführt, so wird er – nach Maß- menschlichen mit nicht sich die Zeit, einer stäben messen lässt – die Quelle erreichen, des an die Xaralla der gekettetTotengott ist. Es zur Weg den Seele der Sastrates, ihm, an nun ist Erlösung zu weisen oder aber zu befinden, dass - könn (wer haften ihr an Makel undSünde noch te es besser beurteilen). In diesem Fall wird sie erneut hinfortgerissen und muss ihre Kraft ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Die Ketten, gefesselt Totenreich an das mit denen Sastrates ist, binden in diesem Zusammenhang nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Willen: Sie zwingen ihn, die Toten nach den ihrer Götter zu richten, Maßstäben ohne Willkür und ohne Laune. Wer sich aber zu Lebzeiten nie um die Götter geschert hat, dessen Schicksal liegt al- Ermessen. lein in Sastrates‘ ins Jenseits betrifft, so seien dieser an Stelle zwei immer wiederkehrende Mythen referiert: der Einerseits tet wird, er führe die Lebenden Wege auf in den Xaralla. Die direktem schwarzen Völker des Kawakatu der Bein, und Stein schwören Südens dieser stehen allerdings Eigenschaft, diese habe Behauptung die Berichte reisender Magier ent Quelle zur bis Kawakatu dem meinen, die gegen, - zu sein, ohne eine „transsphä derartige gefolgt Mündung“rische - zwei Die haben. zu gefunden te Pforte, die insbesondere in den Geschichten auftaucht, wieder immer Nordens des Völker der ist der Mythos vom Wolkenge im Ort unerreichbaren nahezu einem birge befinden soll. Dieser Schicksalsberg wird beschrieben, Moyalar nach Pforte einzige die als die in beide Richtungen durchschritten werden kann. Es ist daher anzunehmen, dass der Weg von allerlei Halb- und Untoten ist. zu begehen gesäumt damit gewiss nicht ungefährlich und - - - - Meer , Yialenga , Sastrates dem Totengott, dessen , Xaralla als Totenflussoder Fluss der Der Sünden bezeichnet, ist demnach das letzte Hin- letzte das demnach ist Sündenbezeichnet, überwinden dernis, muss. Je nach- das die Seele dem, wie der Verstorbene sein Leben hat, geführt braucht er länger oder kürzer, um ihn durchschwimmen. Hat zu er viele Sünden auf sich geladen, so ziehen diese ihn hinab, möglicher geburt und keine Erlösung gibt. Doch strömt der entgegen unbarmherziger Sündhaften den Xaralla als den Tugendsamen, zieht sie zu Grunde, ver ihnen sie bis zur und brennt Unkenntlichkeit reißt das Fleisch von den Knochen. So wird des Sünd- haften Kraft kaum reichen, um voran zu kommen und endlich jenen Quell zu erreichen, hinter dem er Erlösung findenkann. Begleitet wird die Seele auf ihrem schier endlosen Weg von den den geisterhaften Stimmen der Vergangenheit, die sie unentwegt umschwirren, sie peinigen oder loben, sie piesacken oder bestärken. Sie sind die Stimmen derer, die der Verstorbene bestahl, die er schlug, die er liebte oder errettete. Sie wissen alles, und sie erinnern sich immer, und sie sind es auch, die dem Wer Totengott sodann die berichten Quelle des werden. Xaralla erreicht hat, kniet vor Ihm, ohrenbetäubend klirrende Ketten ihn titani- an sche Monolithen welche fesseln, in die schwarzen Wolken Moyalars emporragen. Dem Jüngling göttlichen obliegt es, über das Schicksal der Seele zu richten, zu entscheiden, ob sie ihre Sünden ein weiteres Mal überwinden muss oder reif ist Yialenga entfernen Die Gottheit. ihrer für zu Weg den sich, nachdem sie dem zuflüstern,Totengott was Seele Die fällen. zu Urteil sein um muss, wissen er aber muss ihr Schicksal so nehmen, wie es ihr be stimmt ist.“ weise so sehr, dass er in das flammende wird, der hinfortgerissen in Ewigen Verdammnis dem sich die Sünden aller SeelenForm in eines treiben, treiben, schwimmen und schleppen sich die vom Leben gezeichneten Seelen derVerstorbenen, mit dem einzigen Ziel, die Quelle des Flusses zu - errei chen, oder aber hinfort gerissen zu werden in ein abgrundtiefes Nichts, aus dem es keine Wieder Der Augenblick des Todes beigegeben. Sie sollen den Kriegsgott Cator beeindrucken. Schätze werden hingegen kaum Allgemein bekannt ist, dass die Seele eines beigegeben, denn sowohl die Yialenga als auch Sterblichen in einem toten Körper nicht auf Sastrates gelten als absolut unbestechlich. Dauer verweilen kann. (Gleichwohl hatte der (Dazu kommt, dass die Catorier zu pragmatisch h‘netranische Seelenjäger Sheruanus zu seiner sind, um Reichtümer einfach so zu vergraben). Zeit Riten entwickelt, die es durchaus ermög- Wenn aber der Tote es ausdrücklich gewünscht lichten, Seelen in einem toten Körper zu konser- hat oder wenn man ihm besondere Ehre erwei- vieren). Ab dem Zeitpunkt, in dem der Körper sen will, wird er mitsamt seiner Reichtümer stirbt, bleiben der Seele nur wenige Augenbli- begraben. cke, in denen sie sehr verwundbar ist und in Die Beerdigung ist die häufigste Form der seltenen, um so tragischeren Fällen Opfer böser Bestattung in Araclia. Sie erfolgt idealerweise Geister (oder Totenbeschwörer) werden kann. erst, nachdem der Leichnam in einem Tempel In der Regel aber stehen ihr binnen kürzester des Sastrates einen Tag und eine Nacht lang Zeit die Yialenga zur Seite und flüstern ihr, was aufgebahrt, gewaschen und rituell gesalbt wur- es zu tun gilt, um einen schnellen und gefahrlo- de. In weiterer Folge wird er eingesargt und auf sen Weg nach Moyalar zu finden. Eine Seele, die einem Totenanger begraben. Steht kein Sarg in diesem Augenblick nicht loslassen kann, wird zur Verfügung, so ist es üblich, ihm eine Sast- es auch zu einem späteren nicht schaffen und rateslilie mit auf die letzte Reise zu geben. Ihr mutiert unweigerlich zu einem rastlosen Geist. Duft soll ihm Kraft geben, Würmer und Maden Rastlose Geister sind zu ewigem Umherwandern fernhalten und den Totengott milde und - ver verdammt; nur manchen, die sich aus gutem söhnlich stimmen. Das Grab wird schließlich Grund ihrem Schicksal verwehrt haben, bleibt von Totengräbern zugeschaufelt und – je nach die Chance auf Erlösung; dann nämlich, wenn Vermögen des Verblichenen – mit mehr oder jener Grund wegfällt (z.B. ein Angehöriger wird minder prunkvollen Steintafeln gekennzeich- gerächt, ein Verrat verhindert oder ein Fluch net. Interessant ist, dass etwa die Neeler Bar- beendet), findet auch diese rastlose Seele ihren baren trotz ihrer Rastlosigkeit immer wieder Weg in das Totenreich. zu Gräberfeldern zurückkehren, wo sie ihre Stammesführer mitsamt deren Pferd beerdigen. Bestattung und Letzte Reise Eine Erdbestattung der anderen Art herrscht in Nach allem, was wir über das Totenreich Mo- Cashaluncur und Oncalotuta vor: Hier werden ayalar wissen, wird einigermaßen verständlich, die Leichen den Sümpfen überantwortet, wo sie dass sich Mitmenschen und Angehörige große auf natürliche Weise mumifizieren und auf ewig Mühe geben, dem Verstorbenen einen raschen erhalten bleiben, falls die Götter ihnen zweites und leidlosen Übertritt ins Jenseits zu ermögli- Leben schenken. chen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Art, In Lavarty, Ahatralun, Berukhan und H‘Netra wie mit den sterblichen Überresten umgegan- – also dort, wo der Kult des Xat‘Vareel großen gen wird. Einfluss hat – werden die Toten dem Feuer In Catorien ist es üblich, den Leichnam mit überantwortet. Bei wichtigen Persönlichkeiten maximal drei Gegenständen zu beerdigen, die wird das Feuer sogar von Drachen entfacht. dem Verstorbenen besonders viel bedeutet Jünger des Xat‘Vareel erwarten, sich dadurch haben. Sie sollen ihm auf seiner letzten Reise die Reise durch Moyalar zu ersparen und direkt Kraft und Trost spenden. Waffen und Rüstun- zu ihrem Gott zu gelangen. Andere wiederum gen werden vor allem Kriegern und Rittern sehen in dem Rauch, der bei der Verbrennung 242 Teil V: Mystik - - - - - 243 Schwarzen Traktaten – der kommt Wasser rituelle Bedeutung dienende Seele bezeichnet, aus Moyalar Vorausgeschickt sei, Vorausgeschickt dass der sehr - gebräuch Auch Auch dem liche Begriff „Untotenbeschwörung“ insofern irreführend ist, als es sich dabei selten um eine reine Beschwörung handelt. Beschworen wird meist nur die Seeleder eines Körper von Untoten, vornherein während vorhanden ist. Die Neeler, Nekromanten führende Magier auf rem ih- Gebiet, sprechen daher viel treffendervon „Erweckung“. Ihren Besitz alleine wird in Catorien schwer bestraft! – verdanken wir die Erkenntnis, dass bei einer Untotenerweckung stets eine zufällige Seele, auch als herausgerissen und in eine vorbereitete Hülle hineingezwungen wird. Diese Hülle kann mehr oder weniger vollständig sein (je nach körper lichem Zerfall spricht man von Wiedergängern, Kadavern sieoder muss- Skeletten), aber dersel ben Spezies angehören wie die dienende Seele. anderen einer Besitz im Körper der sich Befindet Seele oder ist er gerade erstvon einer solchen ungeeignet.Hülle als er ist so worden, verlassen Be von nicht hingegen ist Zerfalls des Grad Der lang, denn Magie ist das Mittel, das Seele und Hülle mit einander verbindet und die Funktion Organe ersetzt. vorhandener nicht mehr für für die vor letzte Reise zu: Alle Seefahrervölker, Swylirier allem undSthorner, Solhaten, pflegen diejenigen von ihnen, die auf dem Meer gestor ben sind oder aber sich Zeit ihres Lebens dem zu See hoher auf haben, gefühlt zugehörig Meer beschwer einem mit dort werden Sie bestatten. den auf sinken und gelassen Wasser zu Sarg ten Meeresgrund, wo siehoffen, als Swyliren wie Göttin der und solche als werden zu dergeboren des Meeres ein Stückchen näher zu sein alses ihnen während ihres Menschseins beschieden war. Nekromantie - - sen sich, in Anlehnung an die alten Nekropolen der Ssiachchanith, bereits zu Lebzeiten Mau- soleenbauen, um derFeuerbestattung zu ent gehen. Das mag damit zusammenhängen, dass ihr Glaube – Xat‘Vareel in Ehren –weniger den Göttern alseiner späterengilt. Wiedererweckung Sie rechtfertigen diesen Bruch der - Tradi tion vor allem damit, dass Dämonen freisetzen ihre würde, mit Verbrennung denen sie Zeit ihres Lebens paktieren mussten und die auch über hinaus ihren Tod gebunden bleiben sollen. mag dies sogar der In Wahrheit manchen Fällen entsprechen... entsteht, entsteht, ein Signal an die Götter,ihrer dass sterblichen Diener das einer Zeitliche gesegnet hat und ihren Fürspruch benötigen wird. Asche Die wird in Urnen aufbewahrt und von - Fa milienmitgliedern in Ehren gehalten, beim ein- fachen Volk hingegen an einem Ort verstreut, an dem sich der Verstorbene wohl gefühlt hat. Magier bilden wiederum die Ausnahme: Sie las Die arkane Nekromantie ist nicht nur nahezu Untote allerorts verboten, sondern verstößt auch ge- Beim Versuch der Neeler Nekromanten, gen die Gebote aller Götter: Es ist nicht Sache Untote zu kategorisieren, haben sich die nach- der Sterblichen, eine Seele von ihrem letzten folgend beschriebenen Typen als besonders Weg abzubringen. Nekromanten haben auch unterscheidungskräftig erwiesen. Wichtig zu oft Feinde unter den Geistern und brauchen bemerken ist, dass ihre Fähigkeiten, vor allem nach ihrem eigenen Ableben auf keinerlei Ver- die Geschwindigkeit, mit der sich ihre Wunden ständnis oder Gnade zu hoffen. Eine etwas regenerieren, sehr unterschiedlich ausfallen, je verantwortungsvollere Spielart der Nekroman- nachdem, wie stark die Wesenheit zu Lebzeiten tie wird seit jeher von Schamanen praktiziert. war und wie fortgeschritten ihr körperlicher Die Geister als ihre Verbündete ermöglichen Verfall ist. In Reihenfolge ihrer Gefährlichkeit: es ihnen, sich jener Seelen aus dem Totenfluss Kadaver Der Tierkadaver ist der rätselhaf- zu bedienen, die ohnehin auf dem Weg in das teste aller Untoten. Er entsteht oft spontan in Meer der Ewigen Verdammnis sind. Ihr- „Ent der Nähe einer Totenbeschwörung, nicht aber lehnen“ zu nekromantischen Zwecken erweckt willkürlich, da es – nach dem heutigen Stand der daher nur selten irgend jemandes Ungemach. Nekromantie – weder möglich ist, Seelen toter Überdies sind die meisten Schamanen ver- Tiere zu beschwören noch die von Menschen in antwortungsvolle Stammeszauberer, die sich eine tierische Hülle zu zwingen. Dennoch gibt solcher Praktiken nur in äußersten Notfällen es untote Ratten, untote Adler, untote Katzen, bedienen. Ähnlich halten es auch die einzigen untote Wölfe sowie Kadaver anderer Tiere. Nekromanten, die in Araclia nicht mit aller Här- Skelett Es zeichnet sich durch das Fehlen te des Gesetzes verfolgt werden: die Geweihten von Haut und Fleisch aus. Die Knochen werden des Sastrates. Sie sind Priester, die das Wissen nur durch Magie zusammengehalten, ebenso um Totenbeschwörungen legitimerweise unter- wie alleine Magie dafür sorgt, dass sie sehen einander weitergeben, allerdings dürfen sie sich und hören können. Skelette agieren eher- me dieser Fähigkeit nur zur Verteidigung ihres Le- chanistisch, sind aber vergleichsweise präzise bens und im Dienste der guten Kräfte bedienen. in ihren Bewegungen. Sie sind sogar in der Lage, Sastratesgeweihte haben auch den Weitblick Waffen zu führen, was ihre Gefährlichkeit noch und das Verantwortungsbewusstsein,​ keine steigert. „reinen Seelen“ aus dem Xaralla zu reißen, son- Lebender Leichnam Dabei handelt es dern lediglich solche, die andernfalls ein noch sich um einen menschlichen Leichnam, dessen viel schlimmeres Schicksal träfe. Schließlich Fleisch bereits von Würmern und Maden befal- bedienen sich auch noch Dämonenbeschwörer len und zersetzt worden ist. Teile seines Körpers und Paktierer der Nekromantie. Einerseits, weil hängen schlaff herunter, seine Erscheinung ist sie weniger fehleranfällig und weniger gefähr- Grauen erregend und sein Gestank atemrau- lich ist als die Dämonenbeschwörung, ande- bend. Die unheilige Kraft, die ihn am „Leben“ rerseits weil am Grunde des Meeres der Ewigen hält, verleiht ihm aber veritable Kraft. Verdammnis die Grenzen zwischen Moyalar Wiedergänger ist ein menschlicher und Yaltoth verschwimmen und die Nekroman- Leichnam, dessen Ableben noch nicht lange tie damit gewissermaßen auch in ihre Domäne zurückliegt. Er ist etwas verlangsamt, aber fällt. übermenschlich stark und überraschend prä- 244 Teil V: Mystik - - - 245 Der Vampir ist ein Untoter besonde Untoter ein ist Vampir Der

ampir V rer Art, der nicht erweckt werden kann, sondernkann, werden erweckt nicht der Art, rer zu Lebzeiten von den Göttern zu einemDasein als Untoter verflucht wurde. Dem Vampir ist, wenn er sich in gutem Zustand befindet,Untotendasein sein nicht anzusehen. Allein, seine Haut erscheint blass und seine man Augen, genau hinsieht, wenn etwas blutunterlaufen. Er vermag seine Macht dadurch zu erhöhen, dass er lebender Menschen Blut trinkt. Hierfür die nen ihm besondere Eckzähne, die bei aufkom- mendem Durstgefühl länger werden, so dass er sie in die Halsschlagader seines Opfers treiben kann. Sobald dies geschieht, ist das Opfer von einer hypnotischen Lähmung gegen erfasst, die es sich nur mit großer Willenskraft zur setzen Wehr kann. Überlebt das Opfer den Anschlag (was selten geschieht, da nur ein ausgesaugtes vollständig Opfer die Macht erhöht), so des wird es möglicherweise selbst Vampirs zum Vampir - die Wahrscheinlichkeit hierfür steigt mit jedem Blutstropfen, den es an den Vampir verlor. kräftigen Auferstandenen wagen. Auferstandenen kräftigen dass diese in einem Gegenstand gebunden und sorgfältig aufbewahrt wurde. Dadurchauch der Körper konserviert dass wurde (in ähnlich perfekter Manier wie bei einer Mumie), gelangt der Auferstandene zu einem Maximum an - Fä higkeiten. Sollen nicht nur seine körperlichen Fähigkeiten, sondern auch seine Zauberkräfte reaktiviert werden, bedarf es zur - Dämo Geisternoder Mitwirkung von der meist Erweckung nen, die große Opfer fordern, weshalb sich nur wenige an die Wiedererweckung eines zauber - - - - Der Auferstandene

Sie unterscheidet sich von anderen

Der Ghul ist ein gekrümmter Humano-

Seele. Das erfordert in gehörige der DasSeele. Regel, erfordert umie hul uferstandener A M G ider mit dunkler, fettiger, haarloserider mit Haut.fettiger, dunkler, Seine Arme und Beine sind sehnig, dünn und - krallen bewehrt. Sein Kopf ist langgezogen und und kahl hat schwarze, lidlose Augen und ein Maul voller gelber, spitzer Zähne. Überlieferungsge mäß wurde der erste Ghul einst zum Untoten, weil er das Fleisch Seitdem eines fressen Ghule Leichen, Untoten einer kuriosen verzehrte. um Legende zu zufolge verhindern, dass andere dasselbe Schicksal erleidet. Werden sie Fressen beim gestört, so attackieren siewie von jedenfalls Sinnen. Ghule können nicht - beschwo ren werden. Untoten vor allem dadurch, konserviert dass und ihr ihre Körper Eingeweide alche eine wurden– entnommen aufbewahrt gesondert und mistische Kunst, die vor allem im heißen Süden zur Perfektion gelangt ist. vergleichsweise schlau, Mumien sind auch agieren zu zierteren kompli- Handlungen in der Lage, nur für das Führen von Waffen reicht ihre Beweglichkeit nicht. Darüber hinaus sind und sie attackieren mit extrem beiden Händen stark und über menschlicher Stärke. zise in seinen Bewegungen, da sein Körper nur ansatzweise zerfallen, im übrigen gut ist. erhalten relativ aber noch gehört gehört zu den höheren Untoten, die anderen sich von dadurch unterscheiden, irgendeine dass dienende Seele nicht in den Körper be schworen schworen wird, sondern die ursprünglich Hülle zur ~ Kapitel 22 ~ Dämonentum und Wandelnde

Gelehrte aller Länder und Zeiten entwickelten über die Sphäre Yaltoth ihre Theorien: Yaltoth Die Sphäre Yaltoth als das manifeste Böse in unserer Welt (Sartris), Kein Sterblicher hat jemals die Dämonen- Yaltoth als Gleichgewicht der Kräfte (Ulathrod), sphäre Yaltoth betreten und Gelegenheit erhal- Yaltoth als Ort der Verbannung für Kreaturen, ten, darüber zu berichten. Von mutigen Divinan- die von den Göttern verworfen wurden (Erudi- ten, die ihre Sinne bis jenseits des Schwarzen ten), Yaltoth als Verbindung von Lebewesen mit Nebels vordringen ließen, und aus Berichten Magie (Catyston) – letztlich aber weiß niemand, von Beschwörern stammt das vage Sphärenbild wie die Dämonensphäre tatsächlich entstanden eines von schwarzen Feuern durchdrungenen Raumes, in dem jedes Geräusch ein tausendfa- ist. Die ersten Berichte von Dämonentum in ches Echo finde und sich erbarmungswürdiges unserer Welt stammen aus der Zeit von Ras- Ächzen und Stöhnen mit vom Wahnsinn be- morrtah. Damals schon schienen die Krelveten fallenem Kichern und gespenstischen Schreien eine Affinität zu den jenseitigen Sphären gehabt vermische. Am Rande Yaltoths stünden die zu haben, sodass heute noch viele befürchten, Wandelnden, wie Türme oder Statuen, ihr Blick die Krelveten könnten mit Hilfe der Dämonen in das Zentrum der Sphäre gerichtet, wo sich von Yaltoth wieder die Herrschaft erlangen Horden von Dämonen um den Stillen Tempel und die Menschheit erneut versklaven. Ein scharen, einem der Göttersphäre Lutanah auf gehäuftes Auftreten von Dämonen war jedoch groteske Weise nachempfundenen Ort, an dem erstmals nach der Schlacht der Götter zu ver- der Andere Hof hält über das manifeste Grauen, zeichnen, und manche wollen darin den Beweis das nur darauf wartet, unsere Welt heimzusu- für die Allmacht des Anderen über die Dämo- chen. nensphäre erkennen (s. Kapitel „Götter, Kulte, Glücklicherweise gibt es keine permanenten Religionen“). Tatsächlich ist die Geschichte Pfade in die Welt der Dämonen, so dass der Araclias voller Ereignisse, die mit Dämonen in einzige Weg, den ein Dämon in unsere Welt fin- det, jener ist, den ein Beschwörer ihm weist. Be- Zusammenhang stehen, und immer handelte obachtungen und Berichte aus alter Zeit stüt- es sich dabei um furchtbare Schrecknisse, wie zen jedoch die Vermutung, dass eine größere z.B. das Jahr der toten Kinder (999 vC), der Krieg Anzahl von Dämonen, die zeitgleich in unserer gegen die Wandelnden (0), die Dämonenfeuer des Welt verweilt, einen Mahlstrom aufzureißen ver- Jahres 267 nC oder die Taufe des Neuen Risha- mag, einen Wirbel aus schwarzen Wolken, der mer in der jüngeren Geschichte Catoriens. Sie durch den Himmel in ein weit entferntes Nichts alle rechtfertigen den folgenden Blick auf das führt und eine Brücke nach Yaltoth bildet. Ein Grauen, welches jenseits des Schwarzen Nebels solcher Mahlstrom muss unbedingt verhindert lauert... werden, denn über ihn können sogar die Erzdä- 246 Teil V: Mystik - - - - 247 moshkrá ); Phantasmen sie müssen Prophezeiung Prophezeiung des Lankyaltoth gilt Dämonen von Yaltoth sind, anders als So weit bekannt, befinden sich keine Wan- Die die Wandelnden, so unterschiedlich wie auch die auf Araclia lebenden Sterblichen. Manche haben – für menschliche Begriffe entstellte – grausam Leiber, andere anzusehen, wiederum sind andere haben wunderschön gar keine feste Form, sondern nehmen den Körper eines Menschen in Besitz. Selbst monen müssen körperliche nicht unbedingt manifest sein: - Dä Manche bewegen sich zwischen den Sphären, aus nicht zu verlet sodass sie unserervon Welt haben haben die Wandelnden weder noch eine ein Seele. Sie sind Gewissen, nicht an Gesetze die der Schwerkraftgebunden, sondern schreiten durch die Luft und über dasWasser, sie treten durch Wände, sie sind nicht zu berühren, um- gekehrt aber ist ihr Griff hart und kalt wie ein Schraubstock; und ihre Kraft reichteinen großgewachsenen aus, Ritter wie um eine Puppe undhochzuheben durch zudie schleudern.Luft Nur Magie, vor allem elementare Zauberei, ver mag ihnen beizukommen. delnden mehr auf Araclia, mit und Verstand wird jeder sich hüten, Magier denselben - Feh ler wie Ulathrod zu begehen und ihnen ein Tor in unsere Welt zu öffnen. Selbst die Krelveten, die in der Wahl ihrer Mittel wenig sind, zimperlich betrachten die Wandelnden als verboten, (krelvetisch: tabu, nicht einmal daran Mann, jener Arpacitos, sah Gleichwohl denken). dem der Sieg über die Wandelnden zu - verdan Anbeginn bis Hier und ken (s. war Kapitel „Vom Jetzt“), in seinen letzten Lebensjahren den Tag vorher, an dem die Wandelnden erneut in un- sere Welt einfallen und noch viel schlimmeren Schaden verursachen werden als sie es dereinst taten. Diese gründe untergang“selbst Er sei. verhindern zu Eruditenunddie der Orden den deshalb wohl te Arcamesta. Drachenreiter von zen sind (sogenannte als die düsterste Vision des Sehers, doch konnte doch Sehers, des Vision düsterste die als Arpacitos nie erklären, ob und „Welt wie dieser - . Die . Wandelnden Wandelnde und Dämonen Wandelnde Seit dem Fall von Rishamer weiß jedermann in Araclia um die Existenz der Existenz die um Araclia in Erinnerung an die grausamen Phantome kaltglühenden mit Augen, an die übermenschliche Gesichter die Körper, transluzenten ihrer Stärke ohne jede menschliche Regung – sie jagt Catoriern den heute, nach einem halben send, - Jahrtau immer noch Schauer über den Mittlerweile Rücken. glauben die Eruditendass es zu wissen, sich dabei um keine Dämonen gentlichen Sinn im handelt, ei- sondern um eine Ar mee, die der Andere im Laufe derJahrhunderte aus Hass und Zerstörungskraft erschaffen hat. Es ist ein grausamer Witz, dass er jener ihre der Form Menschen nachempfand. Gleichwohl monen ins Diesseits gelangen. Und jeder weiß, dass sie nur für Ihn Wegbereiter sind – den An- Nichts. Gott des deren, den erst vollständig in das Diesseits gezwungen dennoch immer wieder Leute den Dämonen werden, um mit Waffen bekämpft werden zu zuwenden, liegt daran, dass viele glauben, sie können. Andere wiederum sind Erscheinungen, überlisten zu können (in seltenen Fällen gelingt denen sogar dann, wenn sie sich vollständig im das sogar), dass „alles nicht so schlimm“ sei Diesseits bewegen, nur mit magischen Mitteln oder aber der Zweck die Mittel heilige. Oft wird beizukommen ist. verkannt, dass selbst ein kleines Unrecht große Nach ihrer Mächtigkeit unterscheidet man Folgen haben kann. Mindere Dämonen und Erzdämonen. Mindere Dämonen gibt es viele, auch viele gleicher Art, Abschwörung die denselben „Namen“ tragen; wohlgemerkt Um einen Dämon zu vertreiben bzw. auszu- handelt es sich bei den in diesem Kompendium treiben, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste angegebenen Namen nur um Bezeichnungen, besteht schlichtweg darin, einen Magier oder die von Menschen ersonnen wurden. Die wahren Priester zu finden, der mächtig genug ist, ihn Namen der Dämonen kennt so gut wie keiner, spontan zu bannen. Ein solcher Bann wirkt in und wenn, dann verleiht die Kenntnis alleine der Regel kurzfristig: Der Dämon wird in sei- bereits umfassende Macht. Erzdämonen gibt ne Sphäre zurückgeschleudert, erleidet aber es demgegenüber, soweit man weiß, nur eine ansonsten keinen weiteren Schaden. Er behält Handvoll, und jeder von ihnen existiert nur ein vor allem seine Erinnerung und wird – falls er einziges Mal. Weil ihre Macht ungleich größer Gelegenheit dazu findet – wiederkehren, um ist als die der minderen Dämonen, werden sie dort weiterzumachen, wo er unterbrochen von keinem Magier, der Herr seiner Sinne ist, wurde. Nebenbei wird er sich, falls möglich, beschworen, sondern vielmehr, Göttern nicht auch am Bannenden rächen. Darum wird von unähnlich, um bestimmte Wirkungen angefleht, Magiern und Priestern die „natürliche“ Art des wie z.B. das Verwüsten eines Landstrichs. In der Austreibens bevorzugt: Sie bedarf eines Ritu- Regel treten Erzdämonen nicht in Erscheinung. als, welches die größte Schwäche des Dämons Weder kennt man ihre Gestalt, noch ihre Zei- (jeder hat eine solche) ausnützt und ihm so chen noch ihre wahren Namen. viel Schaden zufügt, dass er entweder gänzlich Der „Pakt“ mit einem Dämon ist eine heikle vernichtet wird oder aber so geschwächt in Angelegenheit, denn Dämonen haben wenig Toleranz für fehlerhafte Rituale oder unschar- seine Sphäre zurückkehrt, dass er unter Seines- fe Formulierungen, und überhaupt neigen sie gleichen nicht überleben kann. Oftmals spielen dazu, Absprachen zu ihren Gunsten auszulegen. Musik, Schutzkreise oder bestimmte Kräuter Kein Dämon sollte jemals für dumm gehalten eine Rolle, in manchen überlieferten Fällen er- werden! Als Gegenleistung für ihren Teil des wies sich auch das Blut bestimmter Personen Paktes fordern Dämonen die unterschied- als hilfreich. Unglücklicherweise ist das Wissen lichsten Dinge. Manchmal sind es „harmlose“ um solche Rituale sehr bruchstückhaft und Bösartigkeiten wie z.B. dem Vater eine Lüge zersplittert. Hinweise finden sich in ländlichen zu erzählen, manchmal aber reichen ihre For- Aberglauben, in heiligen Schriften und in über derungen weiter, z.B. wenn der Beschwörer alle Lande verstreute Traktate. versprechen muss, ein Haus niederzubrennen, eine Frau zu schänden oder den kleinen Finger Beschwörung seines Kindes zu opfern. Jede schändliche Tat Hin und wieder geschieht es zwar, dass ein stärkt das Böse in Araclia um ein Quäntchen Dämon von selbst oder durch ganz alltägliche und mehrt die Macht des Anderen. Dass sich Handlungen seinen Weg in unsere Welt findet, 248 Teil V: Mystik - - - 249 - Finfi - Hepta Bannkreise betrifft, Khorsûl sein, nicht aber für Unter „Spontan“ ist jeweils angeführt, unter Noch ein Wort zu einem äußerst hartnäckigen äußerst einem zu Wort ein Noch Was Was die obligatorischen welchen welchen Umständen der Dämon spontan, also ohne fremdes Zutun in die irdische Welt treten kann (Chance ca. 3%). Im übrigen sind die - Dä monen nach Gefährlichkeit klassifiziert (min- mächtig, übermächtig,der, allmächtig). Die Dämonen von Yaltoth Die Dämonen von noor. Die von Verwendung Steinen mit - angebli cher oder tatsächlich übernatürlicher Wirkung unterbleiben.kann übrigens getrost Vorurteil: Beschwörungsrituale nicht erfordern Prinzi- Zauberkraft. von den Einsatz unbedingt piell kann der jeder, von einem Ritual Kenntnis hat, sei er frustrierter Betreiber station einer oder fehlgeleiteter einenRitter, Dämon Wege herbeirufen. Nur das kurzfristige Beschwören eines dämonischen Wesens ist erfahrenen Pak tierern vorbehalten. Steinbruch, in dem noch vor wenigen Stunden etliche Menschen ums Leben durchaus großen einen Unterschied. kamen, macht so kann man zwei Arten unterscheiden: zeichneter Bannkreis seine Wirkung entfaltet. durch Dämonen sich dass erwähnt, sei Letztlich wohl sehr „Opfer“– als bezeichnet – Geschenke beeinflussen lassen. Anders als Tempel die der verlangen wissen, verwenden zu Geld die Götter, Dämonen aber nach Opfern mit symbolischer Kraft, passend zu ihrem jeweiligen Charakter. So wird das Seil ein Gehängten eines passendes Geschenk für gramme (siebenzackige Sterne in einem Kreis) dienen dazu, einen Dämon zu rufen, während Pentagramme (fünfzackige Sterne Kreis) zu in dessen Ein- oder Aussperren dienen. einem Üblicherweise erscheint der Dämon in Heptagramm, einem und der Beschwörer seinem eigenen steht, Schutz, in einem Pentagramm. zu Unnötig zu erwähnen, dass nur ein korrekt ge - - - - - : - rituel Paraphernalia Beschwörungsrituale sind vielschichtig Typisch Typisch für Beschwörungsrituale ist die ex tensive Verwendung tensive von Verwendung Erfolgs die Gesamtheit ihrer in die Beigaben, le chance der Anrufung erhöhen, den Beschwörer absichern und den Dämon kooperativ stimmen sollen. Die häufigsten sind Symbole,Boden und Wände gemalt werden, das Gewand die auf des Beschwörers zieren oder mit Blut auf seine Stirn geschrieben werden. Die von Verwendung Kreiden aus besonderen Zutaten ist durchaus empfehlenswert. Vorsicht ist Anzünden von geboten Räucherwerk: Düfte und Gerü beim - che werden von Dämonen überaus stark wahr genommen – die Wahl des falschen Kräutleins kann hier mehr schaden als nützen! wichtigsten Fast am für den Erfolg der ist die Beschwörung Wahl von Zeit und Ort: Der Beschwörer sollte im des Rituals Vorfeld die Vergangenheit des Beschwörungsortes erforschen und durch günstigsden Himmelskörper der Beobachtung gegenwärtigen die Auch eruieren.Zeitpunkt ten - Dä der Ob Belang: von sind Umstände äußeren mon in einer Stadt, in der Recht und Ordnung herrscht, beschworen wird oder aber in einem und fehleranfällig. Oberstes Ziel ist es stets, den den stets, es ist Ziel Oberstes fehleranfällig. und Dämon erscheinen zu lassen und gegen ihn sich abzusichern. Dämonen sind selbst nämlich tendenziell schlecht zu sprechen auf gen, diejeni- die sie aus ihrem Alltag reißen. Beschwörung Geht nicht die mit einem Pakt einher, ist sie stets von Zwang geprägt, d.h. der muss Dämon dem Beschwörer gehorchen. Er zähneknirschend nimmt die Macht des Beschwörers zur Kenntnis und folgt ihm wortgetreu. Macht der Beschwörer jedoch auch nur den kleinsten so kann er sicher sein, Fehler, zum ersten Opfer zu werden. Dämons „seines“ den überliefert, halten sich in alten Aberglauben alten in sich halten überliefert, den oder stehen in verbotenen Büchern. Es ist auch schon geschehen, dass ein Dämon selbst einen Sterblichen bei seiner Beschwörung angeleitet hat. doch üblicherweise muss er rituell beschworen werden. Anleitungen zu solchen Ritualen wer Unkörperliche Dämonen badet und kraftlos auf. In der nächsten Nacht kehrt Luárunul wieder, so dass seine Opfer den Astraktander, der Zerstörer (minder): Schlaf beinahe ebenso sehr fürchten wie ihn befällt Gegenstände und macht sie allmählich selbst. Spontan: bei 3-maliger Unterbrechung funktionsunfähig, und zwar so lange, wie er einer Nachtruhe. an ihnen haftet: Metall verrostet übernatürlich die quälende Ungemach (minder): schnell, Stein verwittert, Artefakte versagen ih- Nisslav, setzt sich auf gepeinigte, erschrockene oder ren Dienst, Mechanismen blockieren, Schlüssel verwirrte Lebende und plagt sie mit bösen Träu- sperren nicht, Truhen lassen sich nicht öffnen men. Nacht für Nacht stöhnt und schreit er aus usw. Spontan: Fehler bei Zaubern, die Gegen- dem Mund des Opfers nach anderen Dämonen, stände zum Ziel hatten. und bisweilen lockt er damit äußerst gefährliche Elkletephkar, der Verdunkler (minder): Anderssphärige an. Das Opfer erholt sich wäh- wird beschworen, um Dunkelheit auch dort, wo rend der mehrtägigen Besessenheit in keinster es hell ist, heraufzubeschwören. Elkletephkar Weise, sondern läuft auch noch Gefahr, Opfer lässt Kerzen ausgehen, Fackeln erlöschen, so- eines Luárunul zu werden. Spontan: bei ausge- gar Lager- und Sonnwendfeuer vermag er zu sprochener Feigheit. ersticken. Wenn er und Nashgorr zusammen- Onábonël, der Verkrüppler (allmächtig): arbeiten, kann selbst ein strahlender Himmel befällt Sterbliche und spielt mit ihren Knochen. verdunkelt werden. Es heißt, dass eine ausrei- Er verschiebt sie und bewirkt, dass sie unnatür- chende Zahl von Elkletephkaren unter der Füh- lich wachsen. Seine Opfer haben unerträgliche rung von Nashgorr sogar in der Lage sei, eine Schmerzen, sie bekommen einen krummen Rü- Sonnenfinsternis herbeizuführen! Spontan: bei cken, ihre Gliedmaßen verdrehen sich allmäh- jeder Dämonenbeschwörung. lich, und am Ende wachsen ihnen ihre Knochen Ispichorda, die Stimme (minder): flüstert sogar aus dem Fleisch heraus. Der Effekt tritt ihrem Opfer verhängnisvolle Gedanken oder in Schüben auf, zwischen denen zumeist einige Ideen ein oder verursacht bei ihm Wahnvor- Tage liegen. Spontan: wer länger als drei Herz- stellungen, z.B. Verfolgungswahn oder Hallu- schläge in die Augen eines Totenschädels blickt. zinationen. Ispichorda hält sich sehr genau an Raëaér, der Hetzer (übermächtig): ist zwar die Instruktionen ihres Beschwörers und steht nicht zu sehen, doch sein Opfer spürt, dass es ihm 1 Monat lang zur Verfügung, um das Opfer von ihm verfolgt wird. Es flieht in scheinbare in den Wahnsinn, schlimmstenfalls sogar in den Sicherheit, doch Raëaér findet es stets und Selbstmord zu treiben. Spontan: übertriebene kommt ihm dabei immer näher. Das Opfer läuft, Vorsicht, ungerechtfertigtes Misstrauen. bleibt niemals länger als ein paar Sekunden an derselben Stelle, isst nicht, findet keine Ruhe, Luárunul, der Nachtmahr (mächtig): befällt Schlafende und kündigt sich in deren Träumen atmet flach, bis es schließlich vor Erschöpfung durch ein hallendes, immer lauter werdendes das Bewusstsein verliert oder sogar an Über- Wiehern an. Der Schlafende sieht schließlich anstrengung verstirbt. Spontan: wer sich ohne konkreten Anhaltspunkt verfolgt fühlt. die glühenden Augen, hört die donnernden Hufe und verfolgt mit Schrecken, wie die Gestalt ei- Varashlel, der Abstoßende (minder): er- nes riesigen schwarzen, dämonischen Pferdes scheint an einem bestimmten Ort als hässliche auf ihn zugaloppiert. Bevor Luárunul sein Opfer Fratze, deren Anblick kein Sterblicher erträgt, erreicht (und tötet), wacht es meist schweißge- ohne den Verstand zu verlieren. Dem Opfer 250 Teil V: Mystik - - - 251 die Atemraubende (mächtig): Bringer des Alters (übermäch- die Speiende (mächtig): erscheint , der Überbringer (minder): wirkt , , n , î tes é unuup nsh anratul ashpm Manifeste Dämonen A W S R tig): erscheint als mit gekrümmter, verfaulten Zähnen, alter eingefallenen Wangen Mann und dünnen Haarsträhnen auf einem - flecken übersäten, viel zu großen und viel Schädel. Jede zu Berührung mit runden seiner knochigen, sechsfingrigen Hand lässt das Opfer um einige Jahre altern. Hält er es für länger stirbt fest, es. nicht bekannt. Spontan: auf den ersten Blick wie eine Fledermaus, doch Men- einem er ähnelt hinsieht, genau man wenn schen mit grotesk verzerrten Wunuup Gesichtszügen. kann mit der Botschaften Stimme (und seines auch Zauber!) Herrn überbringen. Seine eigene Stimme ist hoch und kratzig, doch Spon- sagen. zu nichts selbst er hat Regel der in nicht bekannt. tan: macht. macht. Angeblich kann man Mash‘a‘door und ihn man wenn beherrschen, Wiedergänger seine Umfeld im Spontan: einfängt. Gemälde einem in Irrlichtern.von Anshétes Anshétes erscheint als Frau mit blassem, auf gedunsenem Gesicht und aus den Höhlen ge ArmeIhre Augen. angelaufenen weiß quollenen, hängen leblos neben ihrem langen Haar herab. Wenn Anshétes ihren Mund aufreißt, ziehen als nackte, knochige Gliedmaßen und einem Frau Maul, aus mit tentakelartige Zungen dem ragen. Sashpmîn bewegt sechs verrenkten sich wie eine Spinne und übergibt sich alle paar Schritt. Örtlichkeiten, an denen ihr - unsichtba rer Auswurf haftet,werden aus unerfindlichen Gründen gemieden, um so je stärker, länger sie dort verweilt hat. Personen, die von Sashpmîn verseucht werden, büßen für 7 Monde ihr ge samtes natürliches Charisma spucken. Stelle drei Leute an dieselbe dort, wo ein. Spontan: ------der Sphärenfresser (mäch- der Verwüster (allmächtig): der schwarze Schatten (über , , , ndun door ‘ á a ‘ ash sphir herungaal hantasmen M D P A wehrte wehrte Schatten schwebt durch dieund zerreißt diejenigen, die sich Sphären in seiner Nähe mittels Magie von um der irdischen sphärenübergreifende Handlungen zu Welt lösen, set zen, also vor allem Asphirándun Schamanen manipuliert und Teleportzauber, ver Magier. schlingt Gegenstände im astralen Raum, - atta ckiert jene, die in Ketten aus demNebel Schwarzen hängen usw. Spontan: bei fehlerhaften Zaubersprüchen. tig): Dieser schwarze, tentakel- und klauenbe mächtig): Er legt sich unsichtbar über ein Ge und biet, bewirkt, meist dass ein jene, Moor, die das Gebiet durchwandern, darin gefangen blei- verir draußen, nach Weg keinen finden Sie ben: verhungern, sie bis Kreis, im laufen oder sich ren verenden oder anderweitig zu Tode kommen. Dann erst als zeigt sich schwarzer Mash‘a‘door Schemen mit vagen Formen, der ihre Körper in Besitz nimmt und sie damit zu Wiedergängern kannt. drohen drohen mehrere Tage lange Varashlel will es auf keinen Fall Verängstigung; Verwirrung und noch einmal gegenüber treten! Varashlel wird z.B. beschworen, um einen Eingang zu sichern oder Diebe abzuschrecken. Spontan: nicht be hat die Gestalt eines dreibeinigen Aussätzigen, dessen Körper von eitrigen ist. Überall, wo Pusteln Dherungaal schreitet, wird das bedeckt Land unfruchtbar oder verfaulen, unpassierbar. Straßen Äcker brechen auf, trocknen. Er Flüsse verwüstet auf diese ver Weise ganze Landstriche, bevor er seine Arbeit als beendet sich zurückkehrt. Wer und Yaltoth nach ansieht nähert, Schritt drei mal drei als weniger auf ihm erkrankt an der Dherungaalsfäule „Siechtum, (s. Kapitel Heilkunst und Hygiene“). Spontan: nicht bekannt. sich die Kehlen aller in der Nähe Befindlichen L‘ken nicht von einer normalen Spinne zu un- unwillkürlich zusammen. Sie ersticken qualvoll. terscheiden. L‘ken hört jedes noch so geflüster- Spontan: bei Todesfällen durch Ertrinken oder te Gespräch und berichtet seinem Auftraggeber Ersticken. wortgetreu von seinen Wahrnehmungen. L‘ken kann einem Opfer auch während des Schlafes der Feuerteufel (minder): er- Finfinoor, ins Ohr kriechen; er verbleibt dann dort, bis er scheint als schrittgroßer, rotglänzender Sala- gehört hat, was er hören wollte. Spontan: nicht mander, in dessen Augen unruhige Flammen bekannt. lodern. Eine Berührung mit seinem Schwanz vermag auch nicht-brennbare Materie zu ent- Mekhaleen, die Verführerin (mächtig): er- flammen. Spontan: bei Brandstiftung. scheint als wunderschöne Frau mit langem, rotem Haar und tiefschwarzen Augen oder als Gluum, der Wahnsinnige (minder): erscheint rothaariger Jüngling mit besonders attrakti- in kleinwüchsiger, kahler Gestalt mit zugewach- ven Gesichtszügen. Mekhaleen lockt ihr Opfer senen Augenhöhlen. Die Unterarme laufen je- auf verschiedenste Arten an. Kennt sie seinen weils in eine scharfe Kralle aus, mit der er seine Namen, so kann es sich kaum vor ihrer Anzie- Gegner wie von Sinnen attackiert. hungskraft retten. Sobald sie es berührt, zieht sie es zwischen die Sphären und zeigt ihre wah- Khorsûl, der Hinrichter (allmächtig): hat den Leib eines Pferdes, den Oberkörper eines re Gestalt mit tiefschwarzen Augen, scharfen Menschen, aber keinen Kopf. Dennoch sieht und Krallen und spitzen Zähnen. Mekhaleen zerreißt hört Khorsûl sein Opfer sehr genau. Er ist in der sodann ihr Opfer in aller Ruhe, ohne dass ihm Lage, mit Waffen zu kämpfen, und greift, wenn er die Wahl hat, zu einer doppelhändigen Axt, die ihm auch seinen Beinamen eingebracht hat. Ansonsten zermalmt er sein Opfer unter seinen dröhnenden Hufen. Khorsûl wird nur zu dem Zweck beschworen, ein bestimmtes Opfer zu finden und zu töten. Dank seines Pferdekörpers wird es ihm auch nicht so leicht entkommen. Spontan: bei Hinrichtung eines Unschuldigen. Laergul, der Zersetzer (mächtig): gleicht einer überdimensionalen Raupe, auf deren acht beweglichen Fühlern Augen sitzen, die man für die eines Menschen halten könnte. Laergul son- dert eine ätzende Substanz ab, die sich durch Materie frisst und das Fleisch seiner Opfer bis auf die Knochen zersetzt. Er vernichtet auf die- se Weise vor allem Heim und Herd glücklicher Familien. Spontan: nicht bekannt. L‘kén, der Lauernde (minder): hat die Form einer kleinen Spinne, allerdings anstatt ei- nes Spinnenleibes einen schwarzen, kahlen menschlichen Schädel. Auf den ersten Blick ist 252 Teil V: Mystik - - - 253 der Eisige (minder): erin- der Giftige (mächtig): Aus der Gellende (allmächtig): , , , rul á der Zerfleischer (minder): 3 Schritt , rath onkasthaar arssakresh aranth V T V T seinem aufrechten, menschenähnlichen Körper wachsen acht behaarte Spinnenbeine, und an- stelle eines Mauls scheren in seinem gifttriefende Mandibel. Gesicht Der beißende Gestank, der ihn umgibt, ist pfeilschussweit zu riechen. Er überträgt Krankheiten (bis 30% - Gefährlich zur Kranker ein ihm wenn schwerere, auch keit), Verfügung gestellt wird, an dem er sich zuvor laben kann. Spontan: dort, wo 13 Menschen an leiden. Krankheit derselben lang, gemahnt er an ein schwarzes Reptil mit zehn Beinen und rotglühenden Augen. In sei- nem Maul langgestreckten sitzen rasiermesser scharfe Zähne. scharfe gleicht in seiner ursprünglichen Form geisterhaften Adler, einem der in sein Opfer hinein- fährt und ihn als Wirt missbraucht. Der Wirt leidet dann eine Woche lang unter - fürchterli cher Übelkeit und Fieber und verliert - schließ lich das Bewusstsein. Er wird nun Tag für Tag schwächer, während Tarssakresh die Kontrolle über den Körper übernimmt. Sobald der Wirts körper stirbt, frisst von sich Tarssakresh innen nach außen durch dessen Magen. dann Man einen sieht blutverschmierten Adlerkopf spitzem mit Schnabel aus dem dessen Schrei Bauch vernichtende Wirkung drängen, auf Lebewesen in der alle Umgebung hat. Davon unab- hängig ist der Anblick nicht zu ertragen: die Willensstärksten suchen bei diesem Anblick Nur nicht bekannt. Spontan: das Weite. nicht sofort nert an die Gestalt eines gläsernen Skorpions, der durch Berührung mit seinem Stachel Bo- den, und Wände auch Menschen mit einer spie kann. Eisschicht überziehen gelglatten wertvoller wertvoller sind als 100 Gylden und länger nicht berührt werden. Tage 1000 als - - - der Hüter (mächtig): hat die die Blutdürstene (übermäch- , , der Vollstrecker (übermächtig): n î , ordesh ansargu torgarath S S M tig): erscheint als blasse Frau, die ihre zu einem Kuss Opfer verlockt. Bei diesem Kuss spürt das wie Opfer, ihm das Blut in den Kopf steigt, und schon bald vernimmt es einen metallischen Geschmack in seinem Mund. Bis bewusst dem wird, Opfer was geschieht, hat ausgesaugt. Blutes seines Hälfte Sansarguîn die bereits ihm es stark,unmenschlichsodass dadurch wird Sie dem Opfer kaum gelingen kann, sich aus dem Kuss zu befreien. Danach wandert Sansarguîn eine Zeit lang zufrieden umher, bis sie wieder krank und schwach wird und neues Blut benö- tigt, um weiter in der zu irdischen bleiben. Welt durch Verbluten Tod bei Spontan: jemand helfen könnte. jemand Spontan: helfen bei Schändung einer Jungfrau. Gestalt Gestalt einer überdimensionalen Krähe, deren Beine aus menschlichen Knochen zu beste hen scheinen. An den Enden seiner Flügel hat Storgarath knochige Widerhaken, mit denen er Gegnern das Fleisch aus dem Leib reißt. Stor garath sitzt auf Schätzen und verteidigt diese mit wildem Flügelschlagen. Bei einem Treffer lässt er winzige Federn, die alle zum Husten Anwesenden reizen Spontan: bei Schätzen, die sche, die so starke Schmerzen verursacht, dass man meint, sie reiße einem das Fleisch von den Knochen: Nach einem Treffer windet sich das Opfer vor Schmerzen und ist unmittelbar nicht in der Lage, in irgend einer Weise zu reagieren oder sich in Sicherheit zu flüchten.auf Spontan: einem Schlachtfeld, auf dem mehr als 100 liegen. Tote hat die Form eines berüsteten dem Kriegers, man von keinerlei ungeschützte erkennen Körperteile kann, auch nicht unter das einem verborgen Topfhelm ist. Als Gesicht, Waffe das führt Mordesh mit beiden Händen eine Peit Erzdämonen Rakantrul, Bringer der Ungerechtigkeit: Dort, wo die Werkzeuge der Macht wider die Lamrandhan, der Verhexer: Lamrandhans göttliche Ordnung eingesetzt werden, etwa Macht erstarkt, wo Menschen ganze Landstri- Tyrannen ihre Untertanen ausbeuten, sie un- che verwüsten, Sümpfe trocken legen oder Wäl- gerecht und unmenschlich behandeln oder in der roden. Er hat die Macht, ganze Regionen zu Not und Verzweiflung stürzen, dort findet man verhexen. Pflanzen peitschen wild hin und her, Rakantruls Domäne. Er verleiht seinen Paktie- Flüsse ändern ihren Lauf, Sümpfe erwachen zu rern übermenschliche Wortgewalt, großes Cha- unnatürlichem Leben, Steine verschieben sich risma, Führungskraft, macht sie respekt- und nächtens, Äste fügen sich zu um sich schlagen- furchteinflößend und geradezu unantastbar. den Holzgolems zusammen usw. Einheimische Ihre Macht währt, solange er sich von der Ver- meinten in alter Zeit, man könne das Unheil zweiflung ihrer Untertanen ernähren kann. abwenden, indem man ein Neugeborenes in Lamrandhans Gebiet aussetzt und ihm damit Savavaan, der Flüsterer: Savavaans Macht ein Opfer darbringt. gründet sich auf Verleumdung und falschen Glaubenslehren. Wo immer die Götter verleum- Herrscher über das Wetter: Nashgorr, det und fehlinterpretiert werden und Ketzerei Nashgorr nährt sich von menschlichem Klagen geübt wird, suhlt sich der Savavaan. Er lebt da- über das Wetter, weshalb sich catorische Bau- von und dafür, dass Götter, Priester und Gläubi- ern auch niemals über das Wetter beschweren. ge in Misskredit gebracht werden. Im Gegenzug Nashgorr ist nämlich in der Lage, das Wetter flüstert Savavaan seinen Paktierern Geheimnis- ganzer Regionen zu verändern. Von leichtem Wind bis zu sintflutartigen Regenfällen, auch se zu, die ihm seine allgegenwärtigen dämoni- außergewöhnliche Kapriolen (Schneefall im schen Späher zugetragen haben. Es heißt, dass Sommer, heiße Winde im Winter) liegen in sei- Ulathrod durch ihn von den Wandelnden erfuhr! ner Macht. Um so mehr Menschen dabei ums Zestashta, Säer des blutigen Zwists: An- Leben kommen, desto schneller gewinnt er an gezogen wird dieser mächtige Erzdämon von Kraft. jenen, die blutige Rache schwören. Diese Rache Oycratú, der Seelenfresser: Wo immer gro- gibt ihm Macht über den Rachesuchenden wie ßes Wissen verloren geht, Bücher verbrannt auch über das Opfer. Zestashta gedeiht über- werden oder Menschen für ihre Lehren leiden aus prächtig, wo Freunde einander verraten, müssen, wächst die Macht des Oycratú. Jene, Liebende einander betrügen, Familienfehden die ihn erblickt haben, faselten von einer gigan- entstehen und Bürgerkriege entbrennen. Jene, tischen Spinne, die in einem Netz aus Seelenfä- die für Frieden und Redlichkeit eintreten, sind den sitzt. Oycratú vermag ganze Scharen von seine schlimmsten Feinde, weshalb er immer Sterblichen zu verwirren, ihnen einen Wahn ins dann erstarkt, wenn gute Könige oder Hohe- Hirn zu setzen oder aber völlig den Verstand zu priester den Tod finden. Um so gewaltsamer und rauben. Angeblich nährt er sich von den Seelen abschreckender ihr Ableben, desto größer wird jener, die sich aus Wahnsinn das Leben nehmen. seine Macht.

254 empfiehlt als Regelwerk:

Besuche AceOfDice auf WWW.ACEOFDICE.COM für Neuigkeiten und spezielle Araclia-Regeln! Arcamesta Catorien Araclias Nordwesten Fagalân Lavarty Laclytanien Neel Quiatische Reiche Catorien Eysarien Neel Araclias Nordosten Solhatis Sthorn Ahatralun Berukhan Cashaluncur H‘Netra Lavarty Tequalé Araclias Südwesten Tr‘Saal Actapel Berukhan Catorien Gamantulien Oncalotuta Peycatesh Swylirisches Archipel Araclias Südosten Harutasca 58, 59, 79 Marmorthron 60, 61 Rohstoffe 135 Tavalde 52, 223 Hayerla 112 Marthotit 36 Rote Brache 51, 52, Tavila 56, 57, 97 Heilkunde 129, 192 Marvanium 85 93, 94 Taybsstab 133 Index Helnyria 63, 80 Maße 133 Rubindrachen 16, 52 Tequalé 67 Heod 10, 99 Mechanismen 129 Ryancu 66, 91 Tis‘Chiris 11 Abgaben 147 Dashab 58, 75 Herold 85, 89, 97, Menschen 21 Ryllakhin 46, 91 Titanen 7 Actapel 20, 35 Dessanya 35, 76 148, 158 Mialed 113 Ryllakhinsche Folianten Titulatur 125 Aeltras 63, 71 Dherungaalspilz 182 Hexen 232 Mikarra 46, 110 92 Tod 240 Aerkah 35 Drachen 7, 15, 17, 177 Hiakerra 40 Milonia 85 Ryllasee 7, 38, 92 Toruam Zarala 20, 58, Ahatralun 13, 36 Drachenhatz 17 H‘Netra 50, 68 Mingisaya 8 Saccanis 63, 92 79, 114, 116 Ahatralún 16 Drachenmaul 45, 106 Ho-Kata 62, 87, 112 Mispicilis 219 Saleema 93 Trosh 32, 68 Aigesh 123 Drachenreiter 38, 116 Hoteín 51 Moderkriecher 185 Sartris 13 Tr‘Saal 68 Alchemie 128, 205 Drachenwal 182 Hund 184 Mohoyon Torcash 114 Sastrates 81, 221, 241 Turrh 56, 98 Aloth 56, 71 Dragonell 44 Hygiene 191 Mondhörnchen 186 Satiklus 93 Tya‘Kesha 50, 98 Alte Götter 227 Draulynn 63, 76 Interdictio Magica Moráskurin 182 Savaliar 99, 108 Tya‘Lina 50, 99 Dreiaugenkrokodil 182 Andere, der 12, 226 106, 153 Moyalar 240 Schamanen 233 Tyarei 50 Aquamarindrachen Duellum Arcanum 13 Irrfuß 186 Münzregal 134 Schattenamt 17, 148 Ulathrod 14, 17, 54, 15, 39 Dwaemor 25, 48, 111 Ivelische Königtümer 12 Musik 163 Schatteneule 187 81, 102 Arcamesta 38 Edeldrachen 177 Kalender 166 Nalchiun 186 Schattenwandler 9, Untote 244 Arkhat 180 Edler 146 Kamel 185 Naspate 17, 99, 101, 173 29, 41 Unvergessenes Wort 27 Arnshy 44, 71 Eiswolf 182 Kargalos 185 Naypa‘rathep 37, Schiffstypen 176 Uxula 23, 41, 224 Arpacitos 15, 38 Eliteregimenter 155 Karul Antaflis 105 89, 115 Schlacht am Obayul 20 Vadish 50 Aruthanes 11 Elixiere 205 Kastar von Eltekia 106 Neel 17, 55 Schlammschnapper 187 Valryna 99 Aruthanien 11, 12, 67 Enerestis 77 Kastorna 24, 111, Neeliar 16, 56, 81, 114 Schmiedekunst 130 Askat von Anderwalth Eruditen 38, 115 Valrynische Lettern 122 182, 217 Nekromantie 243 Schneelöwe 188 Vaminer 53 103 Erzdämonen 248, 254 Kelchgrafen 143 Nessen 186 Schrifttum 127 Atul akh Basrah 94, 110 Erzdrachen 177 Varestra Masath 97, Kelun 55, 80 Netzschneider 187 Scorveras-Dekret 18 112, 116 Auryl 13, 53, 94, 113 Evaten 53 Khesoi 40, 81 Nuephyn 28, 46, 49 Seterra 18 Evenrin 20, 75, 104 Vayaturu 36 Baluff 181 Königswahl 144 Nya-Toga 62, 86, 112 Shahane 10, 40 Eysarien 47 Vecatal 21, 35, 62, Baronie 143 Köpfe von Ryllakhin Olgato-Echse 186 Shahane-Skorpion 188 Fagalân 48 66, 175 Bar`sh 181 92, 109 Oncalotuta 56 Shartrar 33, 222 Baumspinne 181 Fall von Rishamer 15 Verschwörung von Krankheiten 192 Oncashi 56, 87 Shatudui 50 Belagerung 159 Falnang 182 Valdeya 20 Kräuter 198 Oriasta 19 Shayanêl 9, 11, 48 Belveros 11, 92, 109, Feiertage 167 Vilosh 110 Krelveten 9, 33, 46, 82 Paharman akh Meni 99 Shayêra 8, 12, 26, 29, 115, 213 Felsmaul 182 Vió 7, 35 Krelvetenwacht 46, 100 Pahashi 40, 87 84, 124 Berukhan 13, 39 Feste 166 Völker Krieg der Dunklen Stille Pakkeel 35, 69, 87 Shayrath Trayda 10, 27 Berukhani 16 Fistessya 77 Ahatralún 22, 38 12, 13 Palhenid 19, 37, 88 Shemúa 40, 93 Berukhanischer Feldzug Flammenaak 183 Aloth 71 Krieg gegen die Paralasta 44, 89 Sheruanus 18, 99 16, 40 Flammende Schwerter Arcamestaner 21, 39 Wandelnden 14 Pashtoreth 89, 115 Shital 94 Bestattung 242 19, 70, 97 Avu-Quiaten 21 Kriegsrecht 160 Payaon 26, 60, 220 Sikensia 95 Bevata 72 Flaratos-Schwinge 173 Kriegswesen 130, 154 Perémandir 13, 15, 39 Silberpapagei 188 Berukhani 22, 41 Blauschimmerlöwe 181 Flotte 59, 62, 63, 72, Kristalldrachen 65 Perlenkönig 20, 58, 67 Silberspinnen 70 Catorier 21, 47 Blitzreiter 106 74, 85, 91, 102, 161 Kristallion 185 Peycatesh 58, 65 Silcara 38, 96 Eysarier 22, 48 Boschkol 20, 100, 181 Frühstück von Yaharun Kyazach Ssanai 9, 29 Pferd 186 Sispel 109 H‘Netrani 22, 51 Buchdruck 128 20 Lacarr vom Flammen- Phrakuraten 147 Skelettadler 188 Lavarten 21, 54 Bund von Rishamer Fryburen 146 Lju-Quiaten 21, 60 19, 44 Funkelthal 45, 78, 107 den Berg 111, 113 Phrynuis 89 Smaragddrachen 58 Laclytanien 51, 52 Pi-Pyu 187 Söhne von Saleema 53 Neeler 21, 56 Buregnium 143 Gadrah 183 Oncalotuta 21, 57 Burgenbau 159 Gaelestrah 111 Landfrieden von Ploquapa-Kröte 187 Solhatis 62 Catystis 15, 18, Poksch von Fluryin Sorilyanos 96, 115 Peycateshi 21, 59 Bürgerrecht 146 Galdamaris 45, 66, 215 Shay-Quiaten 21, 62 Gamanto 7, 26 143, 152 78, 107 Spiele und Feste 168 Buyal-Glyphen 124 Solhaten 21, 64 Byandar 20, 100 Gamantulen 16, 25, 49 Lanze, catorische 154 Preisliste 139 Sprachen 122 Sthorner 21 Caley 72 Gamantulien 49 Lashak 81 Priester 233 Ssaka‘ta 30, 41 Swylirier 21, 67 Cashalunca 41 Garatya 55, 78 Lath Xarath 34, 35, 81 Privilegien 145 Ssiachchanith 8, 29, 31, Tr‘Saalen 21 Cashaluncur 23, 41, 73 Gebren 183 Lavarty 51, 52, 113 Pyal 55, 90 57, 67, 124, 188 Völkerwanderung 16 Cashapela 36 Geister 234 Lehenspyramide 143 Queste des Arpacitos 15 Ssialina 10, 57, 98, 99 Wandelnde 14, 90, 247 Cashataxa 22, 41 Geister, rastlose 242 Leibeigene 146 Qui-Avu 60, 61 Stadtrecht 146 Wappenwesen 148 Cashataxara 23, 42, 73 Gesetz 150 Liin 55, 82 Qui-Lju 59 Stamna Ralysa 59, 76 Waren 135 Castaras 13, 91, 101 Geweihte 233 Litric 106 Qui-Shay 61 Sternenkunde 130, 208 Castaraswald 13, Gewitterfalke 183 Loamn 83 Ramún 58, 90 Steuern 147 Warhil 20, 46, 100 108, 174 Gifte 201 Loa-Shin 60, 62, 83 Ranivar von Nachtwal- Sthorn 64 Wassergeier 189 Cator 11, 20, 214 Gläserne Krieger 37, Lochspinne 185 den 108 Stiyonn 62 Weißviper 189 Catorien 15, 42 110, 115 Lotosschlange 185 Rasmorrtah 9, 33 Stiyonnischer Men- Wesburuc 101 Catystis 44, 74 Goldfuchs 183 Lutanah 10, 212 Rauschkräuter 204 schenaffe 188 Wulfey 101 Catyston 13, 91 Gonlyn von Pacavarius Lya-Ku 84 Rechenleiste 133 Straßen 173 Xaralla 240 Charas-Python 181 105 Lynueen 26, 46, 49 Recht 150 Sumpfschreck 188 Xat‘Vareel 10, 37, 40, Chkrassass 9, 18 Götter 211, 229 Lyreya 99, 218 Redewendungen 124 Swylire 67, 113 43, 51, 53, 59, 225 Colwulven 23, 48, Grabtummler 184 Lysande 106 Regenbogenkraut 54 Swylirisches Archipel Yaharún 46, 102 111, 182 Grafen 143 Maegrowin von Agaskar Regiment 155 65 Yaltoth 246 Crannel 63, 75 Grauer Malmer 184 107 Reisen 172 Syun und Ku 10, 61 Yephanatra 37, 117 Croshar 93, 94 Großes Feuer von Magier 232 Relatastrum 53 Tachild von Dragenthal Yialenga 241, 242 Dachstuhlsitzer 182 Palhenid 19 Magiergilden 54 Religion 211 109 Yklytu-Spinne 189 Dämonen 247 Gyotelgya 79 Malsorey 84 Rishamer 13, 43, 44, 45, Tak‘Viri 50, 67, 96 Zahnsammler 183 Dämonenfeuer 18, 174 Hanlut 123 Mamyo 47, 185 49, 52, 53, 66, 67, Talismane 228 Zauberkunde 130 Dämonentum 246 Haras von Hevey 105 Mana 230 85, 90 Tanzende Sisqua 189 Zufallsbegegnungen Daracia 20, 75, 103 Harisîn 8, 9, 29 Manoun 85 Ritterstand 145 Tarkis 97 190 Das Kompendium für Spieler und Spielleiter

653 Jahre nach dem Fall von Rishamer: Auf den Ruinen von einst ist mittlerweile das prächtige Königreich Catorien erwachsen, mit glänzenden Burgen, strahlenden Städten und saftigen Äckern. Doch während die Catorier ihrem Tagwerk nachgehen und das Vermächtnis ihrer Vorfahren längst vergessen haben, lodert im Geheimen immer noch der schwarze Funke der alten Magokratie, deren Anhängern weder Götter noch Menschen heilig sind... Dieses Buch geleitet dich durch eine besondere mittelalterliche Fantasy-Welt. Hier gibt es weder Zwerge noch Elfen, Magie ist noch etwas Seltenes und Besonderes, und Konflikte von Menschen und Göttern wirken tief in den Alltag hinein. Lass dich von neuartigen Völkern und Rassen inspirieren, tauche ein in verwobene Mythen und Legenden und erkunde eine lebendige Welt voller Abenteuer und faszinierender Zusammenhänge! hh 10 einzigartige Rassen lassen Elfen und Zwerge schnell vergessen werden und laden zu innovativem Rollenspiel ein! hh 24 Regionen, 16 Menschenvölker, 60 Siedlungen und 31 Persönlichkeiten liefern Ideen für zahlreiche Abenteuer und Kampagnen! hh Umfassend illustrierte Enzyklopädie inspiriert mit Informationen zu Araclias Geschichte, Göttern, Kreaturen, Kräutern, Dämonen u.v.m. Die Inhalte dieses Buches sind system-unabhängig beschrieben! Erlebe Araclia als eine lebendige Spielwelt, in der deine Abenteuer im Mittelpunkt stehen!

www.aceofdice.com EUR 45,- ARACLIA