Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 43 Freitag, den 4. September 2020 Nr. 19

Bürgersprechstunden Redaktionsschlusshinweis für Effeltrich: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Effeltrich. 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. Ab sofort gibt es wieder eine Artikel sind ausschließlich an [email protected] wöchentliche Bürgersprechstunde zu senden. beim 1. Bürgermeister der Gemeinde Effeltrich. Peter Lepper heißt sie herzlich Willkommen. Zeitpunkt: Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr. Sollte die Bürgersprechstunde aufgrund Terminüberschneidung 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C einmal kurzfristig ausfallen müssen, werden wir dies auf der Homepage der VG Effeltrich veröffentlichen. Sehr gerne können sie sich aber immer vorab Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich telefonisch informieren. Information zur Veröffentlichung der Sitzungseinladungen und Aus dem Fundbüro Sitzungsniederschriften Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu Vom Fundamt wurde 1 Fundsache öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemein- angezeigt: den und auf der Homepage der Verwaltungsgemein- 1. Navi schaft veröffentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf.de; www.vg-effeltrich.de.

Gemeinderat- und VG-Sitzungen

GR-Sitzungen September: 28.09.2020; Oktober: 26.10.2020; Liebe Bürgerinnen und Bürger, November: 30.11.2020; wir wollen Sie künftig noch besser informieren und werden, Dezember: 21.12.2020; wie auch bereits in den letzten Mitteilungsblättern, die jeweili- Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Effeltrich: gen GR-Sitzungen im Vorfeld entsprechend ankündigen. Im August findet aufgrund der Sommerpause keine Sitzung Ganz wichtig ist es uns auch noch einmal folgendes zu statt. erwähnen: September: 14.09.2020; Anträge müssen spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Oktober: 12.10.2020; Sitzung, Mittags um 12 Uhr, der Verwaltung vorliegen. November: 16.11.2020; Später eingehende Anträge können dann frühestens in der Dezember: 07.12.2020; nächsten Sitzung behandelt werden. Dies ist jedoch ohne Gewähr und richtet sich immer nach der Sitzungen der VG: Anzahl der Anträge. Die Sitzungen werden demnächst veröffentlicht. Wir würden uns freuen wenn diese neue Rubrik und der damit Die nächsten Sitzung der Gemeinde Poxdorf: verbundene Service auf ihre Zustimmung stößt und sie die Im August findet aufgrund der Sommerpause keine Sitzung Gelegenheit nutzen würden unsere Sitzungen entsprechend statt. zu besuchen. Effeltrich - 2 - Nr. 19/20 Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass eine Nutzung des Spalters nur mit einer vorangegangenen Unterweisung mög- lich ist und bitten deshalb um eine zahlreiche Teilnahme der Jagdgenossen. C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Reinhard Kupfer, Jagdvorsteher

Pack mer´s Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im September 2020 Liebe Kundinnen und liebe Kunden, DONUM VITAE in Bayern e.V. nachdem wir weiterhin auf die Durchführung unserer verkaufs- Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 - 208 63 25 offenen Samstage verzichten, bieten wir auch im September Achtung - Neuer Veranstaltungsort: die unter dem Motto stehenden Waren den ganzen Monat über „iech wär dann do“ Konzert mit Wolfgang Buck an. Solange das Angebot reicht. Das für März 2020 geplante Konzert mit Wolfgang Buck im Im September 2020 lautet das Motto: „Schönes bei Pack mer´s.“ Familienzentrum musste Corona bedingt abge- Wir haben für Sie wunderbare Sachen aus Holz, darunter sagt werden. Der Ersatztermin ist Samstag, der 19.09.20. schöne Kreuze und Heiligenfiguren. Darüber hinaus finden Die gesetzlichen Bedingungen sind zurzeit so, dass das Kon- Sie Statuen aus verschiedenen Materialien und Exotisches aus zert aus Platzgründen nicht am ursprünglich geplanten Ort aller Welt. stattfinden kann. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir durch Wir weisen nochmals darauf hin, dass wir auf Grund des Über- das Entgegenkommen der Stadt Ebermannstadt die Stadthalle angebotes die Annahme von Kleinwaren begrenzen müssen. anmieten konnten. Es können nur noch maximal 4 Kisten an Kleinware (Bananen- Wir bitten also um Beachtung, dass das Konzert in der kistengröße) und auch nur 4 Kisten an Kleidung, ebenfalls nur Stadthalle, Georg-Wagner-Straße 14 stattfinden wird. noch in Kisten angenommen werden. Kleinkinderkleidung neh- Beginn ist 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Wir bitten schon men wir gar nicht mehr an. jetzt die Abstandsregeln einzuhalten und einen Mund- und Auch müssen die Waren aus Stadt und Landkreis Forchheim Nasenschutz mitzubringen. Wir freuen uns, wenn Wolfgang stammen. Buck dann tatsächlich sagen - noch besser singen - darf: „iech Das Pack mer´s Team bittet um ihr Verständnis und freut sich wär dann do“! auf ihren Besuch. Reservierung von Restkarten (17 €) möglich unter Tel. 0951/2086325 oder an der Abendkasse (19 €) Wir freuen uns Öffnungszeiten: auf Sie! Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 18.00 Uhr. Wichtig: Voraussetzung ist, dass die gesetzlichen Vorga- Pack mer´s gGmbH, Haidfeldstr. 6, 91301 Forchheim ben nicht kurzfristig geändert werden. Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Achten Sie deshalb bitte auch auf Meldungen in der Tages- Email: [email protected], www.packmers-im-web.de presse. DONUM VITAE - Außensprechstunden in Ebermannstadt DONUM VITAE, staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwan- Jagdgenossenschaft Effeltrich gerschaftsfragen, bietet neben den persönlichen Beratungen Für die jährliche, von der Berufsgenossenschaft vorgeschrie- auch Video- und Telefonberatungen zu allen Fragen rund um bene Einweisung in die Benutzung des Holzspalters, stehen Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt folgende Termine zur Auswahl: Freitag, 18.09. und Freitag, oder zu finanziellen Hilfen an. 25.09., jeweils um 18.00 Uhr auf dem Anwesen Kupfer, Mittlerer Auch nach der Geburt Ihres Kindes sind wir für Sie da. Termin- Weg 2, Effeltrich. vereinbarungen unter 0951/2086325

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 Gemeinde Effeltrich Herr Peter Lepper [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Poxdorf Herr Paul Steins [email protected] ...... -22 [email protected] Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? www.vg-effeltrich.de Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Fax: 09133 / 1324 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Mitgliedsgemeinden: Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhrstelll Herr Kupfer, stellvertretender Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel H. [email protected] ...... -0 Herr Nägel B. [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 19/20 Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Vollblutspender und genesene Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen COVID-19 Patienten gesucht GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der Zum Ausklang der Sommerferien haben die Menschen in Bay- BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswe- ern mehrere Möglichkeiten, sich im Bereich der Blutspende sen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätz- solidarisch zu engagieren und damit einen aktiven Beitrag für lich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten akut sowie chronisch kranke Patientinnen und Patienten in den und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisver- Krankenhäusern zu leisten. bänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Vollblutspende: Die Reservebestände überlebenswichtiger Blutkonserven Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für befinden sich noch immer kontinuierlich am unteren Rand. Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise Ein vermehrtes Spendeaufkommen in den kommenden Tagen zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlo- und Wochen würde die Situation merklich entspannen. Bei sen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen nach wie vor hohem Bedarf der Kliniken kann die Versorgung 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com aktuell jedoch weiterhin gewährleistet werden. im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App Spendewillige, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Coronavirus-Risikogebiet aufgehalten haben, werden zur Blut- Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum. spende zugelassen, wenn sie einen negativen Abstrichtest auf SARS-CoV-2 besitzen, der nicht früher als 48 Stunden vor der KJR Forchheim Einreise nach Deutschland durchgeführt wurde. COVID-19 Genesene als Plasmaspender für schwer COVID- Jahreszuschuss 2020 19 Erkrankte: Die im KJR Forchheim zusammengeschlossenen Organisatio- Ein Therapieansatz für schwer an COVID-19 erkrankten Per- nen können im Zeitraum 01. September bis 15. Oktober 2020 sonen ist die Gabe von Plasma von genesenen Spenderin- den Antrag auf Jahreszuschuss 2020 beim Kreisjugendring nen und Spendern.Wer an COVID-19 erkrankt war und seit 4 Forchheim einreichen. Bitte beachten Sie, dass später einge- Wochen geheilt ist, trägt Antikörper gegen das Virus in sich. hende Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Es gilt der KJR Posteingangsstempel. Diese können mittels einer Blutplasmaspende entnommen wer- den. Beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Antragsberechtigt sind die Mitgliedsorganisationen wie z.B. (BSD) gibt es an den Instituts-Standorten Nürnberg und Mün- Jugendverbände, Vereine, Kirchengemeinden, Jugendinitiati- chen sowie im Plasmazentrum Würzburg die Möglichkeit, mit ven, Jugendtreffs. Der Jahreszuschuss dient der allgemeinen Förderung der Jugendarbeit. einer sogenannten Rekonvaleszentenplasmaspende einen wichtigen Beitrag zur therapeutischen Behandlung von COVID- Die Zuschussrichtlinien sowie die entsprechenden Formulare 19-Patienten zu leisten. finden Sie auf der KJR Homepage unter www.kjr-forchheim.de im Bereich Service/Downloads/Zuschussanträge. Alle weiterführenden Informationen zum Thema Rekonvales- Folgende Formulare sind für die Beantragung des Jahreszu- zentenplasma sowie das Anmeldeformular haben wir auf schusses zu berücksichtigen: unserer Homepage zusammengefasst. Alle Termine zur Vollblutspende, aktuelle Informationen • 4.1.1 Grundförderung für Jugendorganisationen auf sowie eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwi- Kreisebene schen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende- Dieser Jahreszuschuss ist für die Jugendverbände dienst.com im Internet aktuell abrufbar. Die Blutspende-Ter- im Landkreis Forchheim. mine für September sind beigefügt. • 4.1.2 Jahreszuschuss zur Förderung der fachbezogenen Es wird zudem empfohlen, kurz vor dem Blutspendetermin Jugendarbeit. nochmals mittels genannter Möglichkeiten zu prüfen, ob Dieser Jahreszuschuss ist für Vereine, Kirchenge- und wann der Termin stattfindet. meinden, Jugendinitiativen, Jugendtreffs im Land- Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern: kreis Forchheim. Wer Blut spenden kann: Wichtig: Alle Informationen zu den förder- bzw. nichtför- Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. derfähigen Kosten sowie zum Antragsverfahren und den Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender einzureichenden Belege entnehmen Sie bitte den aktuellen können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maxi- Zuschussrichtlinien auf der KJR Homepage! male Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 NEU ab 01.10.2020 - Der FAMILIENpass!! Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehr- Der Pass ist für nur 5,00 € in allen Städten, Märkten und fachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Gemeinden, sowie einigen Verkaufsstellen in Forchheim (siehe Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beur- http://www.familienpass-forchheim.de/) und natürlich im KJR teilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb erhältlich. von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden Nutzen können den Pass jeweils bis zu fünf Personen einer muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende Familie. D.h. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder / Jugend- mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis liche unter 18 Jahren. Dabei ist unerheblich, ob z.B. Großeltern wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils gemeinsam mit ihren Enkelkindern im Pass eingetragen sind das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern oder z.B. Patchworkfamilien. genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit Hartz IV Empfänger/-innen erhalten den Pass im KJR Forch- grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit heim gegen Vorlage ihres Bescheides & Personalausweises direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten einmalig kostenlos. werden nicht zur Spende zulassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht eine unumgängliche Maskenpflicht. Bildungs- und Freizeitangebote vom KJR Forchheim: Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven 19.09.20 Geochallenge - benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder Digitale Schnitzeljagd rund ums Walberla verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Getreu dem Motto „Geochallenge - catch the cache!“ gilt es Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Über- einen Multicache zu absolvieren, was heißt, dass viele Statio- lebenschance gibt. nen und Rätsel (sog. „caches“) auf dem Weg zum Ziel zu lösen Effeltrich - 4 - Nr. 19/20 sind. Max. 7 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 9 - 12 Jah- Caritasverband für die Stadt Bamberg ren suchen den Cache getrennt voneinander. Danach werden gemeinsam bei einem Abendessen die Erfahrungen und Erleb- und den Landkreis Forchheim nisse ausgetauscht. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5 € pro Per- Die Corona-Krise hat unseren Alltag stark verändert und beein- son inkl. Abendessen. Der Anmeldeschluss ist am 06.09.2020. flusst ihn immer noch. Gerade Familien sind in dieser Zeit sehr gefordert und stoßen 26.09.2020 Aufsichtspflichtseminar auch an ihre Belastungsgrenzen. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigt es neben sozialen, pädagogischen sowie methodischen Fähigkeiten Fragen zu Erziehungsthemen oder auch wie soll es nach einer auch theoretische sowie rechtliche Kenntnisse. Mit Hilfe die- Trennung/Scheidung weitergehen, haben sich angesammelt. ses Kurses werden den Teilnehmer/-innen anhand von Pra- Aus diesem Grund möchte die Erziehungs-, Jugend- u. Famili- xisbeispielen wichtige Grundlagen der Aufsichtspflicht in der enberatung, mit zwei Angeboten, Eltern unterstützen. Jugendarbeit vermittelt. Wir bieten einen Kurs zur Förderung der Erziehungskompetenz Inhalte sind u.a. die Fürsorge- und Aufsichtspflicht, Rechte und und einen Vortrag zum Thema Trennung und Scheidung an. Pflichten gegenüber den Inhabern der elterlichen Sorge, rich- tiges Verhalten bei Unfällen sowie weitere Rechtsfragen der • Elternkurs EFFEKT, für Eltern mit Kindern zwischen 3 - Teilnehmer/-innen. 10 Jahren, Beginn: 08.10.2020 Gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Gruppenar- • Vortrag - Wenn Eltern sich trennen - 1.12.2020 beit“, einem Erste-Hilfe-Kurs sowie der ehrenamtlichen Arbeit in Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den einem Verein oder bei einem öffentlichen Träger der Jugend- Landkreis Forchheim hilfe berechtigt er zum Erwerb der JULEICA. Dieses Seminar Träger: Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Land- ist für mind. 12 und max. 20 interessierte Mitarbeiter/-innen ab kreis Forchheim e. V. 15 Jahren und findet in der Zeit von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr statt. 91301 Forchheim Der Ort wird noch bekannt gegeben. Der Unkostenbeitrag liegt Tel. 0 91 91 / 70 72 40, Fax 0 91 91 / 70 72 10 40 bei 20 € pro Person inkl. Mittagessen und Material. Der Anmel- E-Mail: deschluss ist am 10.09.2020. [email protected] Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen www.caritas-bamberg-forchheim.de Auflagen entfallen folgende Veranstaltungen: www.beratung-caritas.de 25.09.2020 FFO Jugendparty 26.09.2020 Kinder- und Jugendflohmarkt Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz Herbst - Mach Mit! Parcours zu AIDS und Sexu- alität des Landratsamtes 01.10.2020 Themenabend - Soziale Netzwerke & Messenger Vorträge zu energetischer Sanierung, 30.10.2020 Splash, Music & Fun - Die Schaumparty im energieeffizientem Bauen, Heizungstechniken, Königsbad Nutzung erneuerbarer Energien und 20.11.2020 FFO Jugendparty 18.12.2020 FFO Jugendparty Fördermöglichkeiten Programm Herbst 2020 Alle weiteren Informationen zu unseren (neuen) Bildungs- und Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsam- Freizeitangeboten sowie unsere aktuellen Zuschussrichtlinien tes setzt seine Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethe- finden sie auf unserer Homepage unter www.kjr-forchheim.de men im Herbst 2020 in Kooperation mit der Volkshochschule oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 09191/7388-0, des Landkreises Forchheim fort. Dabei informieren qualifizierte oder Sie schreiben eine Mail an [email protected]. Experten über energieeffizientes Bauen und Sanieren (Däm- Aktuelle Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS- mung, Fenster, Heizung), moderne Heiztechniken, Anlagen CoV-2) stellt der Bayerische Jugendring auf seiner Homepage zur Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Holz- unter https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus- heizungen, Wärmepumpe, Photovoltaik, usw.), staatliche För- sars-cov-2.html zur Verfügung. dermöglichkeiten und Elektromobilität. Die Vorträge finden am Donnerstagabend zu den jeweils angegebenen Terminen Sonderausgabe des FOKUS statt. Der Eintritt ist frei; eine vorherige Anmeldung mit Name und Telefonnummer unter [email protected] oder telefonisch Das kulturelle Leben im Forchheimer Land und der Fränkischen 09191 86-1025 ist aufgrund der zur Zeit begrenzten Teilneh- Schweiz nimmt langsam wieder Fahrt auf. Erste kulturelle Ver- merzahlen unbedingt bis Montag vor Veranstaltungstermin anstaltungen in kleinerem Rahmen finden bereits wieder statt, erforderlich. aber auch Führungen, Ausstellungen, Wanderungen uvm. Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung gelten die Daher ist eine Sonderausgabe „FO:kus - Offizieller Veran- Hygieneregeln (z. B. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Desin- staltungskalender für das Forchheimer Land und die Frän- fektion am Eingang, Einhaltung der Abstandsregelung usw.).Wir kische Schweiz“ für die Monate September / Oktober 2020 weisen darauf hin, dass die Räume während des Vortrags gelüftet erschienen und liegt ab 02. September 2020 bei werden und deshalb kühler als sonst sein können. Aufgrund der Corona-Herausforderungen bieten wir die Vor- • Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information träge erstmals zeitgleich auch als Webkonferenz an. Die • dem Landratsamt Forchheim, Zugangsdaten bzw. den Weblink senden wir den Interessier- • in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, ten nach Anmeldung am Tag des Vortrags per E-Mail zu. Alle • den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim, Bürger*innen sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nut- • sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus. zen, um sich über aktuelle Techniken und Förderprogramme zu informieren. Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema - Balthasar- Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der demnächst bei Neumann Musiktage 2020 - und vielen interessanten Veran- den Gemeindeverwaltungen, Genossenschaftsbanken, der staltungs- und Freizeittipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Frei- Sparkasse und bei den Dorfläden ausliegt bzw. unter www.lra- zeitakativitäten) schließt sich der Kalender mit Ausstellungen fo.de/klima. und Führungen sowie der FO:kus Junior - der Veranstaltungs- kalender für Kinder - an. Anschließend folgt der allgemeine Vortragsprogramm des AK Info-Offensive Klimaschutz Herbst 2020 Terminteil mit unzähligen reizvollen und vielseitigen Veranstal- Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und tungen im Landkreis Forchheim und der gesamten Fränkischen Sanieren Schweiz. Alle Termine - über 2.000 Veranstaltungen - finden Sie Donnerstag, 24.09.2020, 19.30 Uhr auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de. Ebermannstadt, Landratsamt, Besprechungsraum, Oberes Tor 1 Effeltrich - 5 - Nr. 19/20 Die Brennstoffzellenheizung – Wärme und Strom aus einer Anlage Donnerstag, 01.10.2020, 19.30 Uhr , Kulturscheune, Hauptstr. 27 Heizungsmodernisierung – Unser Haus braucht eine neue @>C9:GI6<:HHItII:C Heizung Donnerstag, 08.10.2020, 19.30 Uhr , Grundschule – Schulaula, Fränkische- Poxdorf Schweiz-Str. 9 Energetische Gebäudesanierung – Was, wann und wie? Geschenk-Übergabe des Elternbeirats Donnerstag,15.10.2020, 19.30 Uhr Endlich war es soweit und der Elternbeirat konnte noch vor der Ebermannstadt, Hasenbergzentrum, Feuersteinstr. 11 a Sommerpause die Geschenke überreichen. Dank der Hilfe vie- ler Eltern war unser Kinderbasar Anfang März wieder ein rie- Energieoptimiertes Bauen und Sanieren – Effizienzhaus 70, sen Erfolg und wir konnten einen ordentlichen Erlös für unseren 55, 40, 40+, Passivhaus Kindergarten erarbeiten. Der Wunsch des Kindergartens waren Donnerstag, 22.10.2020, 19.30 Uhr hochwertige digitale Bilderrahmen, welche man mit diesem Neunkirchen a. Br., Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Erlös anschaffen konnte. Weg 26 Dies stellt die perfekte Kombination zu den digitalen Fotokame- Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) und ras dar, die der Elternbeirat bereits in 2019 für den Kindergar- Solarthermie ten angeschafft und übergeben hat. Nun können die Erziehe- Donnerstag, 29.10.2020, 19.30 Uhr rinnen/Kinderpflegerinnen die tägliche pädagogische Arbeit mit , Obstinformationszentrum, Möchser Weg 12 den Kindern festhalten und für die zukünftige Portfolio-Arbeit nutzen. Aber auch die Kinder können zum einen sich selbst in Photovoltaik – Strom selbst erzeugen, speichern und sel- diesem Bildschirm sehen und zum anderen ihren Eltern bei der ber verbrauchen Abholung zeigen, was sie den ganzen Tag gelernt und erlebt Donnerstag, 05.11.2020, 19.30 Uhr haben. Eggolsheim, Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig, Lias- Zum Abschluss des Kindergartenjahres hat der Elternbeirat grube 1 den Kindern sowie den Erzieherinnen/Kinderpflegerinnen ein hier: Anmeldung direkt unter Tel. 09545 950399 oder leckeres Eis spendiert…die Freude war riesig! [email protected] Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe und Photovoltaik Donnerstag,12.11.2020, 19.30 Uhr Forchheim, Landratsamt, neuer Sitzungssaal, Am Streckerplatz 3 E-Autos, E-Bikes, Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch Donnerstag, 19.11.2020, 19.30 Uhr Hiltpoltstein, Obstinformationszentrum, Möchser Weg 12 Photovoltaik – Instandhaltung, Überwachung und Optimie- rung von Bestandsanlagen Donnerstag, 26.11.2020, 19.30 Uhr Forchheim, Sparkasse, Klosterstr. 14

Impressum

Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft H8=JAC68=G>8=I:C Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Effeltrich Erscheinungsweise: Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Ablauf der ersten Schulwoche – Herausgeber, Druck und Verlag: der GS Effeltrich LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Der erste Schultag ist Dienstag, 08.09.2020. Die Schüler der – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klassen 2, 3 und 4 treffen sich um 07.55 Uhr im Pausenhof. Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich und Poxdorf Wir freuen uns auf die neuen 1.-Klässler, die ihren ersten Schul- Peter Lepper 09133-7792-18 und Paul Steins 09133-7792-22, tag um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit anschließender Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich, e-mail: [email protected] Begrüßung im Pausenhof beginnen. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Der Gottesdienst für die Kinder der 2. bis 4. Klasse findet am – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Mittwoch, 09.09.2020 im Pausenhof statt. zzgl. Versandkostenanteil. Die Gaiganzer Schüler werden an allen Schultagen um 7.20 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Uhr und 7.30 Uhr an der Bushaltestelle (Gaiganzer Haupt- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. straße) abgeholt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle Schüler Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- um 11.15 Uhr. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Wir hoffen auf einen guten gemeinsamen Start aller in das neue insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schuljahr. Gez. Schulleitung der GS Effeltrich Effeltrich - 6 - Nr. 19/20 Ökumenischer Franken-Bus zum „Marsch für das Leben“ @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C in Berlin am 19. Sept. 2020 „Ja zum Leben - für ein Europa ohne Abtreibung und Eutha- nasie! Keine Selektion von Menschen mit Behinderung!“ Kirchweih im Corona Modus Gegen Unrecht durch Töten im Mutterleib stehen Men- Heuer eine etwas andere Kirchweih, in Corona Zeiten fand schen auf beim Berliner „Marsch für das Leben“, die größte der Festgottesdienst als Open-Air bei herrlichstem Sonnen- Demonstration in Deutschland für das Lebensrecht jedes schein im Pfarrgarten statt. Pfarrer Jürgen Dellermann zeleb- Menschen. Die Pfarrer Friedrich Schröter (Bayreuth), Tho- rierte den Kirchweihgottesdienst, unterstützt von der Blaska- mas Bruhnke (Heiligenstadt) und Martin Kühn (Forchheim/ pelle Poxdorf, die auch mit ausreichend Abstand seit sechs Thuisbrunn) sowie Ernst Müller (Selbitz) organisieren wieder Monaten wieder einen Gottesdienst musikalisch begleitete. die gemeinsame Busfahrt aus Oberfranken in die Hauptstadt In seiner Predigt ging Pfarrer Dellermann darauf ein, dass am Samstag, 19. September 2020 (www.marsch-fuer-das- das Haus aus Stein, natürlich als Symbol gesehen werden leben.de). Programm: 13 Uhr Kundgebung vor dem Bun- muss, denn jeder ist ein lebendiger Baustein unserer Kir- deskanzleramt - anschließend Marsch für das Leben und che. Auch die Kirchweihburschen mit Ihren Mädeln waren ökumenischer Gottesdienst - freie Zeit bis Abfahrt ca. 20 in einer stattlichen Anzahl gekommen, um die Weihe unse- Uhr. Verbindliche Anmeldung erbeten an (Email) Pfarrer. rer Kirche und die Messe mit zu feiern. Der Pfarrgarten war Martin.Kuehn @web.de (FO: 09191-7941433). Kostenbeitrag mit einem Kirchweihbaum, geschmückt mit bunten Bändern pro Person ca. € 20. Bus-Abfahrtsorte/-zeiten: 5 Uhr Forch- am Eingang und mit dem liebevoll gestalteten Altar natürlich heim, St. Johannis-Kirche - 5.15 Uhr EBS (DM-Markt) - 5.25 der Mittelpunkt der Messe. Das Corona- Konzept sieht einen Uhr Heiligenstadt (Bürgerhaus) u.a. Die Initiatoren freuen Abstand von 1,50m von Sitzplatz zu Sitzplatz vor, lediglich Familien können nebeneinandersitzen, all dies trat in den sich über rege Beteiligung und erbitten verbindliche Anmel- Hintergrund bei so einem festlichen Gottesdienst. Pfarrer dung! Dellermann dankte allen die mitgeholfen haben den Kirch- Behüt‘ Sie/Dich Gott! Ihr/Dein weihgottesdienst zu gestalten. Pfr. Martin Kühn Wir möchten uns auf diesem Wege für die gegenseitige Rücksichtnahme bei allen Kirchenbesuchern/innen herzlich bedanken. Es ist wichtig die Corona regeln Mund u. Nasen- Freundeskreis Synagoge Ermreuth: schutz, sowie Abstände auch weiterhin zu beachten. In die- Ausflüge – Vorträge – Gedenkfeier - sem Zusammenhang gilt allen, die bei der Abwicklung unse- rer Gottesdienste, als Ordner, Registrierer, Altardienst usw. Israelreise helfen, ein Herzliches „Vergelt’s Gott“ Der Freundes- und Förderkreis Synagoge Ermreuth e.V. veranstaltet am 12.9. eine Exkursion nach Schnaittach mit Museumsbesuch und Stadtführung. Infos und Anmeldung beim 2. Vorsitzenden Gerhard Maier ([email protected]; Telefon 09134-708490). „Israel - ein umkämpftes Wunder“ ist Thema bei Vorträgen mit DVD-Clip und Gespräch am 27.9. um 17 Uhr und 19.30 Uhr in der Forchheimer Kreuzkirche (Am Siechhaus 4). Plätze können unter https://efgforchheim. church-events.de reserviert werden. Referent ist Werner Hartstock von den Sächsischen Israelfreunden. Ein Busaus- flug führt am 24.10. nach Reichenbach ins Vogtland: u.a. Führung durch die Ausstellung „Die Wurzeln des christlichen Glaubens entdecken“ im Bildungs- und Begegnungszentrum für jüdisch-christliche Geschichte und Kultur. Anmeldung bei Vorstandsmitglied (Email) [email protected] (Telefon 09191-7941433). Vorsitzender Winfried Gerum und Beisitzerin Christine Becher-Kupfahl gestalten wie alle Jahre die Holocaust-Gedenkfeier in Ermreuth am 9.November um 18 Uhr – den Gedenkgottesdienst gestaltet die Bamberger Rabbinerin Dr.Yael Deusel. Eine Israel-Begegnungsreise „Land der Bibel, der Gegensätze und Faszination“ ist für 14.- 21.2.2021 (Faschingsferien) geplant – Vorbereitungstreff am 27.9. in Forchheim mit Pfarrer Martin Kühn). Behüt‘ Sie/Dich Gott! Ihr/Dein Pfr. Martin Kühn

Katholische Gottesdienste in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: www.kirche-effeltrich.de bzw.www.kirche-poxdorf.de Effeltrich - 7 - Nr. 19/20

Samstag, 5. September 2020 † Maria Lösel und Ang. / † Leonhard und GAI 13:30 Wortgottesfeier mit Trauung von Roland Elst- Anna Walz, Elisabeth Müller und Bruder Lud- ner und Laura Grasser aus Beilngries mit Dia- wig und Mathilde Teufel kon Norbert Naturski (geschlossene Gesell- Das Pfarrbüro ist vom Montag, 14. September bis ein- schaft, nur geladene Gäste) schließlich Freitag, 25. September 2020 wegen Urlaub nicht POX 14:00 Taufe von Amelie Antonia Schindler aus besetzt. Unterschleißheim Bitte Bestellung von Messintentionen u.ä. vorher oder nach- GAI 18:00 Rosenkranzgebet her erledigen. GAI 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier Pfarrer Jürgen Dellermann ist in besonderen seelsorglichen † Johann Wieseckel und Großeltern Wieseckel Anliegen erreichbar. Sonntag, 6. September 2020 23. Sonntag im Jahreskreis Montag, 14. September 2020 Kreuzerhöhung - Fest Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Leidtra- POX 18:30 freudenreicher Rosenkranz genden der Corona-Pandemie Dienstag, 15. September 2020 Gedächtnis EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst im Pfar- der Schmerzen Mariens rhof EFF 18:30 freudenreicher Rosenkranz † Katharina Kupfer zum Jahrtag und Georg EFF 19:00 Eucharistiefeier - Stiftung / † Oswald Werner zum Jahrtag / † † Margarete Stirnweis zum Jahrtag - Stiftung / Otto, Maria und Gerhard Schmidt / † Maria † Margarete Bayer zum Jahrtag und Ang. / † Batz / † Richard Lösel und Ang. Andreas Dotzler zum Jahrtag / † Anton, Not- POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst burga und Jürgen Schmidt † Elfriede Pfaff / † Robert Kupfer von den Mittwoch, 16. September 2020 Klassenkameraden Hl. Kornelius und Hl. Cyprian EFF 11:00 Evangelischer Gottesdienst in St. Georg POX 19:00 Eucharistiefeier POX 14:00 Taufe von Frida Falk aus Bubenreuth † Babette Drummer - Stiftung / † Albert und Montag, 7. September 2020 Berta Dürr / † Elfriede Diller / zu den hl. POX 18:30 lichtreicher Rosenkranz Schutzengeln / † Hans Kupfer zum Jahrtag, Dienstag, 8. September 2020 Mariä Geburt - Fest Waldstr. 7 Donnerstag, 17. September 2020 EFF 09:00 Schulanfangsgottesdienst der 1. Klasse mit Hl. Hildegard von Bingen Segnung der Schulanfänger im Pausenhof der Schule GAI 19:00 Eucharistiefeier POX 11:00 Schulanfangsgottesdienst der Klassen 1-4 in † Babette Drummer - Stiftung / † Hermann der Kirche Rehm / † Janina Honkowicz EFF 18:30 lichtreicher Rosenkranz POX 19:30 Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna im Rahmen EFF 19:00 Eucharistiefeier der Erwachsenenbildung † Helmut Zimmermann und Ang. (nachgeholt EFF 20:15 Probe der Schola Laudate im Pfarrsaal vom 24.03.2020) / † Ang. der Fam. Distler und Samstag, 19. September 2020 Kotz, Bergstr. 6 / † Kunigunde Malter EFF 13:00 Eucharistiefeier mit Trauung von Michael Pet- EFF 19:45 Treffen zur Einteilung des Geburtstagsbe- rausch und Andrea Tischner aus Effeltrich suchsdienstes für die Senioren im Pfarrhaus (geschlossene Gesellschaft, nur geladene Effeltrich Gäste) Mittwoch, 9. September 2020 EFF 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier EFF 10:30 Schulanfangsgottesdienst der Klassen 2-4 im † Josef Kraus, Adolf und Barbara Kist / † Gün- Pausenhof der Schule ther und Anita Bayer und Ang. POX 19:00 Eucharistiefeier zum Fest „Mariä Geburt“ Sonntag, 20. September 2020 25. Sonntag im Jahreskreis † Johann Reck sen. und Ang. / zur Muttergot- GAI 08:30 Rosenkranzgebet tes v.d.i. Hilfe GAI 09:00 Eucharistiefeier POX 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates Poxdorf im † Margarete Ismaier / † Ang. der Fam. Sie- Pfarrheim St. Anna benhaar und Kotz Donnerstag, 10. September 2020 POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst GAI 19:00 Eucharistiefeier zum Fest „Mariä Geburt“ für † Eltern Stirnweis / † Siegfried und Kunigunda Lebende und Verstorbene der Pfarrei Zametzer POX 19:30 Handarbeiten im Pfarrheim St. Anna im Rah- men der Erwachsenenbildung, Neue sind Wurzbüschelverkauf am Fest Mariä Himmelfahrt herzlich willkommen Am 15. August 2020 wurden vom Obst- und Gartenbauver- EFF 20:00 Elternabend zur Erstkommunion 2020 im ein Effeltrich Wurzbüschel zu Gunsten der Renovierung der Pfarrsaal Effeltrich Wehrmauer der Kirchenburg St. Georg angeboten. Dabei Freitag, 11. September 2020 kam ein Erlös von € 170,40 zustande. Wir sagen dem Obst- EFF 18:00 Treffen der Oberministranten im Pfarrhof Effel- und Gartenbauverein und allen Unterstützern ein herzliches trich Vergelts Gott. Samstag, 12. September 2020 Elternabend zur Erstkommunion 2020 POX 14:00 Taufe von Mila Betz aus Poxdorf Alle Eltern der Erstkommunionkinder 2020 aus Effeltrich, POX 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier im Pfarrgarten/ Gaiganz und Poxdorf treffen sich am Donnerstag, 10. Sep- Pfarrheim tember 2020 um 20 Uhr im Pfarrheim Effeltrich zur weiteren † Eltern und Ang. der Fam. Stirnweis / † Eltern Besprechung der Erstkommunionfeier, die am 03. Oktober Werner und Heilmann und Ang. / zu den hl. 2020 bzw. 04. Oktober 2020 in Effeltrich und Poxdorf Schutzengeln stattfindet. Es wäre schön, wenn wenigstens ein Elternteil Sonntag, 13. September 2020 24. Sonntag im Jahreskreis anwesend wäre. EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst für Urlaub der Pfarrsekretärin Lebende und Verstorbene der Pfarrei Unsere Pfarrsekretärin Karin Büttner hat von Montag, 14. GAI 10:00 Rosenkranzgebet September 2020 bis einschließlich Freitag, 25. September GAI 10:30 Eucharistiefeier 2020 ihren Jahresurlaub. Daher ist das Pfarrbüro in Effeltrich nicht besetzt. Effeltrich - 8 - Nr. 19/20

Für dringende Angelegenheiten ist Pfarrer Jürgen Deller- Mittwoch, 16.09.2020 mann erreichbar außer am Montag. 19.00 Uhr: Kirchenchorprobe: Gemeinsame Probe, Anmeldungen für Gottesdienste sind von Dienstag bis Don- Evang. Gemeindehaus nerstag möglich. Freitag, 18.09.2020 Proklamation der Weihekandidaten 16.30 Uhr: Probe Kinderchor, Evang. Gemeindehaus Der Hochwürdigste Herr Erzbischof von Bamberg wird am Samstag, 19. September 2020 folgende Alumnen des Pries- Vorankündigung terseminars zu Diakonen weihen: Am 04.10.2020 um 19 Uhr heißt es endlich wieder: Musik Herrn Sebastian Heim aus Neundorf, Mariä Geburt im Stockflethhaus! Herrn Stefan Lunz aus Eggolsheim, St. Martin Die Sittner-Geschwister werden und mit einem Orgelpro- Das Pontifikalamt, in dessen Rahmen die Feier der Diako- gramm verwöhnen. Damit wir aber alle gut und sicher durch nenweihe erfolgt, beginnt um 9.00 Uhr im Dom zu Bamberg. das Konzert kommen, bitten wir sie darum, dass Sie sich zu Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Leidtra- diesem Konzert anmelden. Das können Sie gern telefonisch: genden der Corona-Pandemie am 06. September 2020 09133605055 oder per email: [email protected] Die Kirche erreicht in Lateinamerika, Afrika, Asien oder Bitte geben Sie in der email an, mit wie vielen Personen Sie im Osten Europas mit einem dichten Netzwerk die Men- kommen werden und auch wie viele Hausstände Sie sind. schen bis in die kleinsten Orte hinein. Damit kann sie in Zur Zeit sind die Plätze begrenzt. Aber versuchen Sie es, der Corona-Krise gerade den Ärmsten helfen, die von der vielleicht bekommen Sie einen der Plätze. Wir müssen, so Corona-Pandemie am meisten betroffen sind. Die Bistümer, wie es auch bei anderen Veranstaltungen üblich ist, Ihre Hilfswerke und Orden in Deutschland verstärken ihre Unter- Kontaktdaten aufnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis! stützung dieses Netzwerkes. Eine solche weltkirchliche Soli- Beim Betreten und Verlassen des Stockflethhauses bitten wir darität gehört zum Grundwesen der Kirche und setzt die Frohe Sie, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Botschaft Jesu Christi in die Tat um. Die Deutsche Bischofskonferenz, die Bistümer, Hilfswerke und Orden rufen deshalb in weltkirchlicher Verbundenheit am 6. September in Deutschland zur Kollekte und Spenden für die Leidtragenden der Corona-Pandemie weltweit auf. Mit dem Erlös fördert die Kirche in Deutschland die Arbeit ihrer weltkirchlichen Partnerorganisationen in Lateinamerika, 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Afrika, Asien und dem Südosten Europas. Ihre Spende hilft!

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Katholische öffentliche Bücherei Baiersdorf St. Georg Effeltrich - Alle Angaben unter Vorbehalt - Öffnungszeiten Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu E-Mail: [email protected] erreichen. Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de Gottesdienste Katholische öffentliche Bücherei Sonntag, 6.09.2020 St. Anna Poxdorf 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn) im Aibweg 1 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Jahn) Mittwoch, 9.09.2020 Neue Öffnungszeiten: 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Donnerstag, 10.09.2020 Mittwoch ����������������������� 16.30 Uhr - 18.30 Uhr 16.00 Uhr: Gottesdienst im Seniorenhaus St. Martin, Seni- Sonntag ������������������������ 10.00 Uhr - 12.00 Uhr orenhaus St. Martin E-Mail: [email protected] Sonntag, 13.09.2020 Homepage: https://kirche-poxdorf.de 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung von Vikarin Während der Öffnungszeiten sind wir unter 09133 - 768187 für Gefjon Fischer, St. Nikolaus (Jahn/Fischer) Verlängerungen und anderen Angelegenheiten für Sie zu errei- 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Prädikant Hubert chen. Mühlrath) 11.00 Uhr: Kindergottesdienst, Stockflethhaus Mittwoch, 16.09.2020 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Wir holen Ihr Altauto Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Sonstige Veranstaltungen Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334 Mittwoch, 9.09.2020 19.00 Uhr: Kirchenchorprobe: Altstimmen, Evang. Gemeindehaus Freitag, 11.09.2020 Familienanzeigen! 16.30 Uhr: Probe Kinderchor, Evang. Gemeindehaus Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Montag, 14.09.2020 20.00 Uhr: ImPuls, wird bekannt gegeben, wird bekannt Bürgerzeitung mit – einfach bequem gegeben ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Effeltrich - 9 - Nr. 19/20 KW 36 HERZLICH WILLKOMMEN

im Golfclub Fränkische Schweiz in Kanndorf www.gc-fs.de

www.Traumurlaub-See.de

Ich bin für Sie da...

Claudia Schöfer

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159847 Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Effeltrich - 10 - Nr. 19/20 KW 36 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

Eine Ausbildung zum Hörakustiker eröffnet gute Berufschancen (djd-k). Hörakustiker sind ge- rantie aus. Der Wissensdurst fragte Experten: Mit Fachkom- wird auch nach der Ausbildung petenz und Einfühlungsvermö- weiter gestillt, zum Beispiel gen beraten sie ihre Kunden durch Förderprogramme am un- und geben ihnen mit maßge- ternehmensinternen Aus- und schneiderten Hörlösungen ein Weiterbildungszentrum. Unter Stück Lebensqualität zurück. www.kind-ausbildung.com gibt Der Ausbildungsberuf ist an- es mehr Informationen dazu, spruchsvoll, vielseitig und bietet wie man zum „Held der Sinne“ sichere Zukunftsperspektiven. wird. Neben Hörakustikern sind Die Firma Kind etwa spricht auch Augenoptiker gefragte ihren Azubis bei erfolgreichem Fachkräfte für die Sinne des Abschluss eine Übernahmega- Menschen.

Rose ohne Starallüren (djd-k). Schön anzusehen, aber nicht abzuschneiden. Die alten leider auch sehr pflege- und Blüten werden etwas heller und zeitintensiv: Dieses Vorurteil wirken wie konserviert. Dazu hängt Rosen seit Langem an. ist die Rose widerstandsfähig Dabei gibt es heute Neuzüch- gegen Pilzkrankheiten wie ech- tungen, die als Naturschönheit ten Mehltau, Sternrußtau und ganz ohne Starallüren daher- Rosenrost. Auch große Hitze kommen. Die Zepeti-Rose etwa oder Frost sind kein Problem. benötigt nur einen Schnitt im So gelingt die Rosenzucht im Frühjahr, ist pflegeleicht und Garten oder auf dem Balkon sorgt über Monate für kräftig mit Sicherheit. Unter www. blühende Akzente im Beet oder zepeti.de finden Sie weitere In- auch im Blumenkübel. Selbst formationen und eine Händle- Verblühtes braucht man hier rübersicht. Effeltrich - 11 - Nr. 19/20 KW 36 Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Herzlichen Dank - sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich in der Trauer mit uns Foto: fotolia.com / xxknightwolf verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, - Herrn Pfarrer Dellermann und dem Be- stattungsinstitut Sülzen für die würdevolle Trauerfeier, - dem Brieftaubenverein Sturmvogel Effeltrich sowie den Poxdorfer Vereinen für den ehren- Robert den Nachruf, - der SAPV für die hilfreiche Unterstützung, Kupfer - der Gemeinschaftspraxis Drs. Reinhardt, Auch in der Zeit der Trauer Effeltrich, - für Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck.

sind wir für Sie da. Anni Kupfer im Namen aller Angehörigen Eine Trauerdanksagung Poxdorf, im August 2020

Anzeige online aufgeben Erinnerungen, die unser Herz berühren, wittich.de/trauer gehen niemals verloren. Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Michael Bertsch †06.08.2020 D allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und LINUS WITTICH. Bekannten für die herzliche Anteilnahme. A Unser Service auf einen Blick. allen Poxdorfer Vereinen für die persönlichen Worte und das letzte Geleit. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? N Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Herrn Pfarrer Dellermann für die würdevolle Trauerfeier. Tel.-Nr. 09191 7232- K allen für ihre Wertschätzung und die Angelegenheit Durchwahl Zuwendungen in so vielfältiger Weise.

Abonnements -35 / -17 E [email protected] Poxdorf, im August 2020 Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Margrit Bertsch [email protected] Kathrin, Thomas und Leon Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Effeltrich - 12 - Nr. 19/20 KW 36

[email protected] NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert tv • sat Wir drucken und binden • von allen gängigen Speichermedien auf verschiedenen elektrogeräte Papierstärken in schwarz/weiß oder in Farbe.

• DIE DRUCKEREI service Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] OHG

GARDINEN SONNENSCHUTZ INSEKTENSCHUTZ POLSTEREI BODENBELÄGE

KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Tel. 091 34 -51 00 [email protected] www.kairos-raumausstatter.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE