hänssler CLASSIC

Orgelchoräle

No. 94.030

Johann Sebastian

A C H

Orgelchoräle der Rinck- und Rudorffsammlung

Franz Haselböck

1

hänssler

CLASSIC Orgelchoräle der RinckRinck-- und Rudorffsammlung

Bei den vorbereitenden Arbeiten für das Organisten wurden daher Vorbilder gerne Bach-Gedenkjahr 1985 kamen in der kopiert bzw. zu imitieren versucht. Musiksammlung der Yale University, New Was nun die Datierung der Bach-Choräle Haven (USA), u.a. 60 Orgelchoräle von in der Rinck-Sammlung betrifft: Neben J.S. Bach zutage, die der Forschung bis überlieferungsgeschichtlichen und zu diesem Zeitpunkt aus unerfindlichen notationstechnischen Aspekten kommen Gründen entgangen waren. Diese als Entstehungszeit nur die Jahre vor 1705 Orgelchoräle sind Teil einer Handschrift in Frage. Der Rang des in Bachs mit Werken verschiedener Autoren Weimarer Jahren 1713-1717 thüringischer Provenienz, und wurde nach entstandenen Orgelbüchleins, dieser dem Jahr 1790 von Johann Gottfried bedeutenden Sammlung von Neumeister, der als Schulmeister und Orgelchorälen, setzt eine intensive Organist in Friedberg tätig war, angelegt. Beschäftigung des jungen Bach mit den Neumeister gab diese Handschrift an Satztypen seiner Zeit voraus. einen Enkel Schüler Bachs Christian Heinrich Rinck (1770-1846), weiter, aus Entsprechend finden sich in der Rinck- dessen Nachlass sie, zusammen mit Sammlung die Gattung der Choralfantasie Kopien weiterer Werke Bachs, 1852 vom (Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort) , die amerikanischen Musikforscher Lowell fugierte Form der Choralbearbeitung (Nun Mason erworben und zwanzig Jahre komm, der Heiden Heiland, Da Jesus an später der Yale-University vermacht dem Kreuze stund, Dies sind die heilgen wurde. zehn Gebot), der figurierte Choral (Kommt her zu mir), Choraltrio (Herr Christ, der Die Choräle der Neumeister-Sammlung einig Gotts Sohn) und Choralarie (Ich ruf wurden inzwischen editiert und liegen zu dir, Herr Jesu Christ) und schließlich auch in mehreren Einspielungen*) vor. der Typus des späteren Arnstädter Bisher unbeachtet blieb hingegen die Gemeindechorals (Komm, Heiliger Geist). Rinck-Sammlung, deren Umschlag die Dieselben Kompositions- und Stilkriterien Bezeichnung di Seb. Bach trägt treffen auch auf die fünf bislang nicht und 16 bisher unbekannte edierten Orgelchoräle der Sammlung Choralbearbeitungen von J.S. Bach Rudorff in der Musikbibliothek der Stadt enthält. Sie folgt in der Zusammenstellung Leipzig zu, die auf dem Außentitel der Choräle entgegen der Neumeister- Choralvorspiele und Figurierte Choräle für Sammlung, die sich an die Ordnung des die Orgel J.S. Bach als Autor nennen. Zu Kirchenjahres hält, keiner erkennbaren den bereits erwähnten Formen der zyklischen Idee. Offensichtlich entstand Choralfughette (Herr Jesu Christ, 1. sie als Gebrauchssammlung, die Bearbeitung) und des figurierten Chorals, gleichermaßen dem Studium wie der treten in dieser Sammlung variative Praxis diente. Techniken (Herr Jesu Christ, 2. Bearbeitung, Es spricht der Unweisen Ein zeitgenössischer Musiker, Georg Mund, Ach, was soll ich Sünder machen) Andreas Sorge, der einer der Lehrer bzw. toccatische Elemente (Der Tag, der Neumeisters war, sagt ganz allgemein zur ist so freudenreich). Funktion des Orgelchorals: Nebst der Wissenschaft des General-Baßes... ist Die wiederaufgefundenen Choräle einem Organisten wohl nicht notwendiger, eröffnen interessante Einblicke in die als dass er auf die Choral-Lieder nach der Studienjahre Bachs, seine Beschaffenheit ihres... Inhalts geschicklich Auseinandersetzung mit der Tradition und praeludieren könne, damit eine Kirch- Aspekte seiner künstlerischen Entwicklung Versammlung aufgemuntert werde, das und sind auch eine willkommene folgende Lied mit behöriger Andacht zu Bereicherung der Orgelliteratur. singen... Für die Ausbildung junger Gerhard Walterskirchen

2

hänssler CLASSIC Organ of the Rinck- und Rudorff Collection copied or imitated for the training of young While the musical world prepared for the organists. Bach commemorative year (1985) in the early eighties, sixty organ chorales by J.S. With regard to the dating of the Bach Bach, among other works, were brought to chorales in the Rinck Collection, so much light in the music collection of Yale can be said: aside from matters of University in New Haven (USA). For some historical transmission and notation, one inexplicable reason, they had eluded can only date them feasibly to the years scholars until then. These organ chorales preceding 1705. The important collection are in manuscript containing works by of organ chorales in the Orgelbüchlein, various composers of Thuringian which dates from Bach’s Weimar years, provenance. The manuscript was written 1713 to 1717, presupposes that the young after 1790 by Johann Gottfried Bach had devoted himself with diligence to Neumeister, a schoolteacher and organist these types of pieces as they were known in Friedberg. Neumeister passed the in his day. Accordingly, one finds in the manuscript on to Christian Heinrich Rinck Rinck Collection such genres as the (1770-1846), whose teacher had studied chorale fantasy (Erhalt uns, Herr, bei with Bach himself. In 1852, the American deinem Wort), the fugal form of chorale musicologist Lowell Mason acquired the setting (Nun komm, der Heiden Heiland, manuscript from Rinck’s estate, together Da Jesus an dem Kreuze stund, Dies sind with copies of other works by Bach and die heilgen zehn Gebot), the figured bequeathed this material twenty years chorale (Kommt her zu mir), the chorale later to Yale University. trio (Herr Christ, der einig Gotts Sohn), the chorale aria (Ich ruf zu dir, Herr Jesu The chorales of the Neumeister Collection Christ) and, finally, the type of have since been published and are also congregational chorale that was later used available on a number of recordings*). The in Arnstadt (Komm, heiliger Geist). Rinck Collection, however, has been ignored to this date. The manuscript, The same compositional and stylistic whose cover bears the title Chorale di criteria apply to the five hitherto Seb. Bach, contains sixteen hitherto unpublished organ chorales of the Rudorff unknown chorale arrangements by J.S. Collection in Leipzig’s municipal music Bach the chorales are not organized after library. The cover bears the title any recognizable cyclical order, as Choralvorspiele und Figurierte Choräle für opposed to the Neumeister Collection, die Orgel, and names J.S. Bach as the which orients itself on the feasts of the composer. In addition to the previously church year. The collection was apparently mentioned forms of the chorale to the prepared to be of use both for study and fughetta (Herr Jesu Christ, first setting) practice. A musician of the time, Georg and of the figured chorale, this collection Andreas Sorge, who was also one of contains examples of variative techniques Neumeister’s teachers, wrote the following (Herr Jesu Christ, second setting, Es general comments on the function of the spricht der Unweisen Mund, Ach, was soll organ chorale: “Next to the science of the ich Sünder machen) and of toccata-like thoroughbass… there is nothing more elements (Der Tag, der ist so essential for an organist than his ability to freudenreich). intelligently improvise preludes on the The newly rediscovered chorales allow chorale hymns in a fashion suitable to their interesting insights into Bach’s years of contents, so that a church congregation study, into his palpable interest in tradition, will be encouraged to sing the subsequent and into certain aspects of his artistic hymn with the appropriate feeling of development. Moreover, they are a devotion…” Models were thus frequently welcome addition to organ literature.

Gerhard Walterskirchen

3