Glütschbach- Post

Hier entsteht der neue Kreisel. Nr. 6 – Dezember 2016 Küchenbau aus Leidenschaft Birkenstock

Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region. Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft.

hossmann küchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee küchen | bad-design | innenausbau telefon 031 781 19 28

Mittwoch geschlossen

hmann_125x91_def.indd 2 08.01.13 10:44

Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 3661 CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Preiswerte Occasionen unter Telefon 033 345 66 44 rund ums Auto! www.topgarage.ch [email protected]

...üsi Manne und Froue si parat füre Winterschnitt!...

www.bb-gartenbau.ch Telefon: 033 439 30 70

Glütschbachpost 6_2016 | 2

Liebe Leserinnen und Leser Impressum 39. Jahrgang, Nr. 6, Dezember 2016 Rückblick Auflage: 1’300 Exemplare Herausgeber Schon bald ist das Jahr Geschichte. Zeit liche eine Trauerfamilie besuche. Es ist Einwohnergemeinde Thierachern und Raum, um eine besinnliche Rück­ wie das Eintreten in eine andere Welt. schau zu halten. Welche Ereignisse ha­ Die vertrauten Gesetze des Lebens sind Redaktion ben der Welt und mir persönlich einen in diesem Moment ausser Kraft. Schwie­ Lelia Arn (Leitung), Hans Jörg Kast, Giulia Capizzi, Michael Reber, unauslöschlichen Stempel aufgedrückt? rige Situationen aushalten und durch­ Christoph Schenk Wo habe ich gestaunt, gelacht, ge­ halten müssen wir immer wieder im Le­ trauert und gehofft? Welche Momente ben. Wenn man selber davon betroffen Kontaktperson für und Themen haben mich bewegt? ist, fühlt man sich mit den Trauernden in Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate Der frühe Tod meines Arbeitskollegen ganz besonderem Masse verbunden. Es Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) Hans Peter Wittwer hat mich persönlich ist ein Ausnahmezustand, weil das ge­ Adresse der Redaktion, Inserate, schwer erschüttert und überschattet das ordnete Gleichgewicht fehlt. Das nahe Abonnemente ganze Jahr. Er hat gegen seine Krankheit Umfeld ist bei der Trauerbewältigung Redaktion «Glütschbachpost» gekämpft und verloren, ist einfach still wichtig und hilfreich. Trotzdem gibt es (Gemeindeverwaltung), Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern und leise eingeschlafen. Andere Ereig­ einen Moment, wo das Leid zu einer [email protected] nisse verblassen in Anbetracht dieses ganz persönlichen, individuellen Ange­ Unglückes. Das ist auch richtig so. Es legenheit wird. Erscheinungsweise und Redaktionsschluss zeigt, dass wir in erster Linie Menschen Eigentlich plante ich einen ausgewoge­ 1. Februar – 1. April – 1. Juni – 1. August – sind, verletzliche Wesen mit Gefühlen nen, besinnlichen und doch auch hei­ 1. Oktober – 1. Dezember Redaktionsschluss ist der 12. des Vormonats. und eben keine Maschinen. Der Tod rela­ teren Rückblick. Ich lasse es so stehen Die Redaktion behält sich ausdrücklich das tiviert Vieles. Scheinbar wichtige Ereig­ und gedenke damit aller Menschen, die Recht vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen, nisse werden bei genauerem Hinsehen im vergangenen Jahr von einem lieben auf eine nächste Ausgabe zu verschieben klein und unbedeutend. Dieses Gefühl Freund oder Angehörigen Abschied neh­ oder ganz zu streichen. Beiträge mit ehrver­ erfasst mich jedes Mal, wenn ich in mei­ men mussten. letzendem Inhalt werden zurückgewiesen. ner Funktion als Siegelungsverantwort­ Lelia Arn Produktion Gerber Druck AG, 3612 , www.gerberdruck.ch, [email protected]

Spätnachts ist es auf den Strassen Redaktionsschluss von Thierachern dunkel, dafür kann Glütschbachpost Nr. 1 ich die Sterne viel besser sehen! 12. Januar 2017

Herzliche Gratulation zum Geburtstag Wir gratulieren herzlich zur Feier des 75., 80., 85., und 91. Geburtstages und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin alles Gute.

Fahrni Rosalie Schröder Klaus 27. Dezember 1925 31. Januar 1942 Stiftung Kastanienpark Uetendorfstrasse 26

Nafzger Olga 18. Januar 1932 Steghaltenstrasse 8 Inhalt Gemeindehaus 4 Wüthrich Beatrixe Primarschule 16 25. Januar 1942 Wahlenweg 1e Personen, die keine Gratulation in der Oberstufenschule 19 Glütschbachpost wünschen, können dies Kirche 20 Stauffer Elisabeth bis zum Redaktionsschluss der jeweiligen Parteien, Vereine 23 29. Januar 1937 Ausgabe telefonisch bei der Gemeinde- Schwandstrasse 51 verwaltung Thierachern melden. Geschäftsleben 26 Kunterbuntes 26

Glütschbachpost 6_2016 | 3 – 35 Messungen 41 – 45 km/h – 16 Messungen 46 – 50 km/h Gemeindehaus – 3 Messungen 50 – 57 km/h Blumensteinstrasse 31, Fahrtrichtung Tannenbäume häckseln Egg, Tempolimite 50 km/h Gemeindeverwaltung auf dem Kirchenparkplatz – total 16’925 Messungen – 937 Messungen zwischen 51 – 55 km/h Telefonnummern Freitag, 6. Januar 2017 – 132 Messungen 56 – 60 km/h Tel. Gemeindeverwaltung In der Zeit von 18 bis 19 Uhr wird durch – 20 Messungen 61 – 65 km/h 033 346 00 46 die SVP ein Häckseldienst für die Tan­ nenbäume angeboten. Wir bitten die – 3 Messungen 66 – 70 km/h Fax Gemeindeverwaltung Bevölkerung, vor und nach dem Häck­ – 1 Messungen 77 km/h 033 346 00 40 seltag keine Tannenbäume auf dem Kir­ Tel. Sozialdienste (Büro Uetendorf) chenparkplatz zu deponieren. Zur Erinnerung: Grundsätzlich wird be­ 033 346 40 72 / 033 346 40 70 reits bei einer Geschwindigkeitsüber­ Abfallkalender 2017 schreitung innerorts von 21 bis 24 km/h Mail-Adresse Der Abfallkalender 2017 wird vor Weih­ der Führerausweis entzogen, was bei [email protected] nachten an alle Haushaltungen zuge­ den aktuellen Messungen bei 12 Fällen Schalteröffnungszeiten stellt. Aus dem Abfallkalender sind wäh­ zutrifft! Montag, Dienstag, Freitag rend dem ganzen Jahr die Abfuhrdaten Die Gemeinde hat die Messresultate der 8–12 Uhr / 14–17 Uhr und weitere wichtige Informationen Kantonspolizei zur Verfügung gestellt. ersichtlich. Die Rückseite des Kalenders Donnerstag Bauverwaltung Thierachern gibt wertvolle Hinweise betreffend Ent­ 8–12 Uhr / 14–18 Uhr sorgungsmöglichkeiten und Gebühren. Mittwoch Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen Für Publikumsverkehr geschlossen und Unklarheiten jederzeit zur Verfü­ Erteilte Baubewilligungen gung. Sprechstunde Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 – Rudolf Schneider-Grossniklaus des Gemeindepräsidenten Brüggstrasse 42, 3634 Thierachern Gemeindepräsident Hans Jörg Kast Ersatz bestehendes Fenster mit empfängt Sie gerne in seiner Fassadenveränderung Sprechstunde. Termine nach Verein­ barung gemäss tel. Absprache mit Inforadar 2016: – Troum Hus & Bau GmbH, ihm persönlich (033 345 57 68) oder Messergebnisse Roland Zimmermann mit der Gemeindeverwaltung Reckholderweg 11, 3645 Gwatt (033 346 00 46). Wie jedes Jahr wurden im September Neubau von drei MFH mit Einstell- durch den TCS, im Auftrag der Gemein­ halle, Abbruch bestehende Gebäude. de, Geschwindigkeitsmessungen mit Die Gestaltungsfreiheit nach BauG Aus der Bauverwaltung dem Inforadargerät durchgeführt. Art. 75 wird beansprucht. – Marcel Stettler, c/o S. Arena Abfallentsorgung Einige Zahlen aus der Analyse route de Meyrin 24d, 1202 Genève Altmetallsammlung Einbau einer 1-Zimmer- und einer Schwandstrasse, Höhe Giebelhölzli, Mittwoch, 7. Dezember 2-Zimmer-Wohnung im Dachge­ Fahrtrichtung Dorfstrasse, Auf dem Parkplatz der Schulanlage Kan­ schoss «Ost», Erstellen von vier Tempolimite 50 km/h dermatte steht in der Zeit von 7.30 bis­ Aussenparkplätzen – total 2’123 Messungen 11 Uhr eine überwachte Mulde bereit. – 130 Messungen zwischen 51 – 55 km/h – Martin Wenger-Gerber Kosten über Grundgebühr. Bitte beach­ – 53 Messungen 56 – 60 km/h Weiermatt 2, 3636 Längenbühl ten Sie, dass bei allen Fahrzeugen die – 27 Messungen 61 – 65 km/h Erstellen einer Bogenhalle, Nutzung Pneus entfernt werden müssen. – 17 Messungen 66 – 70 km/h als Einstellraum Papier – 7 Messungen 70 – 81 km/h – Werner Buri Dienstag, 6. Dezember durch die Ge­ Thunstrasse 17, 3634 Thierachern meinde und am Mittwoch, 8. Februar Brüggstrasse, Fahrtrichtung Kavarep, Abbruch bestehender Maschinen- 2017 durch die Oberstufenschule. Das Tempolimite 30 km/h unterstand und Neubau Maschinen­ Altpapier am Abfuhrtag (bis 7 Uhr) se­ – total 5’583 Messungen unterstand – 1’486 Messungen zwischen 31 – 35 km/h parat gebündelt an den Hauskehricht­ – Heinz Kropf sammelstellen bereitstellen. Wir bitten – 397 Messungen 36 – 40 km/h – 80 Messungen 41 – 45 km/h Distelweg 5, 3634 Thierachern Sie, nicht zu schwere Papierbündel zu Vergrösserung der Küche, Sanierung machen. Papier-Tragtaschen sind nicht – 20 Messungen 46 – 50 km/h – 2 Messungen 50 – 55 km/h Heizung, Einbau von Sonnenkollekto­ recyclierbar! ren auf Südseite, Abbruch bestehen­ Kartonsammlung Brüggstrasse, Fahrtrichtung , de Garage, Neubau Garage Dienstag, 10. Januar 2017 Tempolimite 30 km/h – Wohnbaugenossenschaft, Karton am Abfuhrtag bis 7 Uhr gebün­ – total 5’305 Messungen Brüggarten, Martin Trachsel delt an den Hauskehrichtsammelstellen – 1’011 Messungen zwischen 31 – 35 km/h Postfach 167, 3634 Thierachern bereitstellen. – 182 Messungen 36 – 40 km/h Seitenverglasung bei den Balkonen

Glütschbachpost 6_2016 | 4 Gedanken des scheidenden Gemeindepräsidenten

Liebe Mitbürgerinnen, Gemeinde nur dann optimal, nachhaltig Oberstufenschule darf auf einem neuen liebe Mitbürger und nicht zuletzt auch kosteneffizient Boden geturnt werden. weiterentwickeln kann, wenn alle Betei­ Auf der Legislaturreise des Gemeinde­ «Thierachern – zu­ ligten bereit sind, in guter Atmosphäre rates und der Verwaltung führte uns hause zwischen Stadt auf einen konstruktiven Dialog einzutre­ Sven Heunert anfangs September an und Land» ist seit ten. So werden im Ratsbetrieb des Ge­ die Lavaux am Genfersee, seine Heimat. 2013 unser Dorfslo­ meinderates gut vorbereitete Geschäfte Bei einer Führung durch Vevey, einer gan. Wie viele von rege diskutiert, Fragen gestellt und neue Schifffahrt und einer Wanderung durch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür­ Aspekte eingebracht. Damit ist unser die Weinberge genossen wir die milde ger, fühle auch ich mich in Thierachern Gemeinderat fähig, in der Diskussion Gegend vom See aus. Am zweiten Tag und in der Region zuhause, hier ist das noch neue, vielleicht bessere, einfache­ bewunderten wir den Lac Léman und Leben meiner Familie verwurzelt. An der re oder günstigere Lösungen entstehen die herrlichen Waadtländer Alpen vom 1. August-Feier dieses Jahres machte ich zu lassen. Sendeturm des Mont Pèlerin aus. mir Gedanken zum Satz von Jacqueline In diesem Sinne darf ich feststellen, dass Leider mussten wir im laufenden Jahr Keune «Heimat ist – wo wir Menschen ich die Gemeinde «voll funktionsfähig» auch tragische Ereignisse verarbeiten. sind.» Zuhause fühle ich mich auch, weil an meinen Nachfolger Sven Heunert Im Januar verloren zwei Mitbürger durch ich in meiner 16-jährigen Tätigkeit im «übergeben» darf. Für die Zukunft ste­ einen Brand ihre Wohnstätte und ihr Dienste der Gemeinde vielen Menschen hen wir gut da, kurz zusammengefasst: ganzes Hab und Gut. Im August verstarb in verschiedensten Situationen begeg­ «Mir si nache». völlig unerwartet unser langjähriger und nen durfte: den Gemeinderatskollegen, überaus engagierter Finanzverwalter den Angestellten, den unterschiedlich­ Rückblick 2016 Hans Peter Wittwer. Er hinterliess eine sten Verhandlungspartnern in der Re­ Rückblickend auf das Jahr 2016 möchte grosse Lücke, mit seiner Familie trauern gion, den Mitgliedern von Vereinen, ich erwähnen, dass viele kleinere und wir um Hans Peter Wittwer. den Jungbürgern oder den betagten grössere Projekte im positiven Sinne Menschen bei den Besuchen zu hohen abgeschlossen oder vorangetrieben Persönlicher Rückblick Geburtstagen. – Diese Kontakte waren werden konnten. Nach einer relativ Meine Arbeit als Gemeinderat Ressort sehr bereichernd, wertvoll und lehrreich. kurzen, aber intensiven und anspruchs­ Soziales und Vizepräsident sowie als vollen Vorbereitungszeit ist der Zusam­ Gemeindepräsident geht definitiv dem Zum Zustand unserer Gemeinde menschluss der Schulen Thierachern Ende entgegen. In erster Linie waren es Erfreut darf ich festhalten, dass unsere und seit dem Beginn des spannende, lehrreiche und arbeitsinten­ Gemeinde sehr gut aufgestellt ist. Dank Schuljahres 2016/17 funktionierende sive Jahre, in denen ich viele bereichern­ dem ausserordentlich motivierten Per­ Realität. Die Umstellung auf das neue de Lebenserfahrungen machen konnte. sonal und der guten Zusammenarbeit Gemeinderechnungsmodell HRM2 wur­ Daneben gab es auch belastende und mit den Behörden bieten wir den Bür­ de bis jetzt erfolgreich gemeistert, sie bedrückende Momente, die es zu be­ gern gute Dienstleistungen an. Die Kin­ wird in den nächsten Jahren vollständig wältigen galt. Ganz klar überwiegen die der unseres Dorfes sind in zwei guten, umgesetzt sein. Die an der Urnenab­ positiven Erfahrungen, insbesondere im eigenständigen Schulen bestens aufge­ stimmung vom letzten Dezember mit Kontakt mit sehr vielen unterschiedlichs­ hoben. Das ist ein Gewinn für die Fami­ deutlichem Mehr angenommene Um­ ten Menschen bei der täglichen Arbeit. lien und ein nicht zu unterschätzender fahrungsstrasse Ortszentrum ist in der Standortvorteil für unsere Gemeinde. ersten Etappe fast abgeschlossen. Die Vielen Dank Wir investieren seit Jahren regelmässig, zweite Bauetappe wird im nächsten Jahr Gerne bedanke ich mich bei Ihnen, liebe nachhaltig und nicht überbordend in die realisiert. Unsere Schule Kandermatte Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das Erhaltung und Erneuerung der Schulen, wird neu mit Pellets beheizt und in der mir entgegengebrachte Vertrauen. Gele­ der Wasserversorgung und -entsorgung, der Strassen und in vieles mehr. Entsprechend unserer Gemeindestruk­ tur mit relativ wenig Arbeitsplätzen in der Gemeinde können wir einen mode­ raten Steuersatz halten. Bei der Höhe der Verbrauchsgebühren liegen wir im mittleren Bereich. Der Finanzplan zeigt, dass das Ergebnis des allgemeinen Haushalts bei gleichbleibender Steuer­ anlage bis Ende der Planperiode 2021 ausgeglichen ist. Unsere Finanzlage ist für die geplanten Investitionen gewapp­ net. Es war mir ein grosses Anliegen, ein gutes Klima und eine zielführende Zu­ sammenarbeit im Gemeinderat, in der Verwaltung und mit allen Behörden und Verhandlungspartnern zu fördern. Ich bin davon überzeugt, dass sich eine Legislaturreise an die Lavaux, Gemeinderat und Verwaltung auf dem Mont Pèlerin.

Glütschbachpost 6_2016 | 5 gentliche Dankesworte oder Vertrauens­ äusserungen einzelner Bürgerinnen und Bürgern gegenüber dem Gemeinderat, der Verwaltung oder gegenüber mir ha­ ben mich sehr gefreut. Ein grosser Dank geht insbesondere auch an alle Bewoh­ küchen  schränke  schreinerarbeiten nerinnen und Bewohner im Dorf, die am politischen, schulischen, vereinsmässi­ santschi möbel und innenausbau ag gen, kirchlichen, nachbarschaftlichen thunstrasse 23 / 3634 thierachern oder gesellschaftlichen Leben des Dor­ Telefon 033 345 32 93 fes mitarbeiten. Auch in unserem Dorf www.schreinerei-santschi.ch hängt das Wohlergehen der Bürgerin­ nen und Bürger von einem tragfähigen Netzwerk von engagierten Menschen ab. Ganz herzlichen Dank an meine Ge­ meinderatskolleginnen und -kollegen und an die Kommissionen sowie an das gesamte Personal für die engagierte Zusammenarbeit im Dienste einer gu­ ten Lebensqualität in unserem Dorf. Meine Arbeitstage Ich wünsche den künftigen Verantwor­ werden kürzer ... tungsträgern alles Gute, gutes Gelingen Kein Problem, und viel Erfolg. ich übernehm deine Ich wünsche nun allen frohe Festtage Schicht. und ein erfolgreiches Jahr 2017. Auch mit ein wenig Wehmut verabschiede ich mich von Ihnen als Gemeindepräsident und freue mich weiterhin auf zahlreiche LANDI Niesen künftige Begegnungen mit Ihnen in un­ BlumensteinstrasseLANDI Musterdorf 28 serem schönen Dorf. Musterstrasse 22 3634 Thierachern 8888 Muster Hans Jörg Kast Tel. 055033 555 346 55 8655 86 Gemeindepräsident

A4_quer_d.indd 1 23.08.12 13:34

Zu vermieten per 1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung 3½-Zimmer Wohnung 2. OG

an der Dorfstrasse 1, in Thierachern

Mietzins CHF 1’060.–, zuzüglich CHF 230.– Nebenkosten und CHF 85.– für Einstellhallenplatz – Büezer-Sandwich Die Miete der Wohnung ist an – Mittagsmenu + kleine Speisekarte das Hauswart-Amt gebunden, – Brotverkauf (auch sonntags) das separat entschädigt wird. Nähere Informationen über Öffnungszeiten: die Hauswartstelle und für Besichtigungen der Wohnung Montag – Freitag 06.45 – 18.45 Uhr erhalten Sie bei der Bauverwaltung Samstag + Sonntag 07.30 – 12.00 Uhr Thierachern, Telefon 033 346 00 45.

Glütschbachpost 6_2016 | 6 Ressort Finanzen, Kultur An seiner Sitzung vom 8. November Personen im Porträt 2016 hat der Gemeinderat auch den und Sport Finanzplan 2017–2021 verabschiedet. Alfred Schneiter, Gemeinderat Sarah Liechti, Dieser zeigt auf, dass bei einem gleich­ geboren am 6. No­ bleibenden Steuersatz von 1.73 Steuer­ vember 1981, ist in Die Nachricht vom einheiten die Finanzen der Gemeinde Thierachern aufge­ Tod unseres Finanz­ Thierachern für die Planperiode tragbar wachsen und ist nun verwalters Hans Peter sind. Dabei sind die grossen Investitio­ Raumpflegerin des Wittwer am 3. August nen berücksichtigt, die in den Planjah­ Schulhauses Kander­ 2016, mitten in der ren zu erwarten sind. matte. Ferienzeit, hat uns Dass unter der im Vorwort beschriebe­ «leben und leben lassen» alle tief betroffen. nen Situation, Budget und Finanzplan Sarah Liechti Nach kurzer Krank­ rechtzeitig und gemäss Terminplan er­ heitszeit ist er völlig überraschend von stellt werden konnte, war nur dank dem Warum hast du dich für diese Aufgabe uns gegangen. Für einen Moment blieb Effort aller Beteiligten möglich. Dabei in unserer Gemeinde entschieden? für den Gemeinderat und die Verwal­ hat uns Markus Stoll als Finanzverwal­ Da ich hier aufgewachsen bin und auch tung die Zeit stehen. Finanzen, Zahlen, ter der Firma Finances Publiques AG mit meine Schulzeit im Schulhaus Kander­ Berechnungen, Zahlungsverkehr, alles, seinem kompetenten Fachwissen und matte verbracht habe, kannte ich das was bis dahin wie am Schnürchen und seiner sympathischen Art massgeblich Gebäude sehr gut. Daher war es für wie selbstverständlich lief, musste in den unterstützt. mich klar, mich auf diese Stelle zu be­ Hintergrund treten und war gerade nicht werben. Eine der wichtigsten Aufgaben von Bedeutung. Als Ressortverantwort­ Sport und Kultur und Herausforderungen ist es, dass alles licher Finanzen hat mich dieses Ereignis Auch in diesem Jahr fanden wiederum gemacht und geputzt ist und nichts ver­ tief in meinem Herzen getroffen und zahlreiche Anlässe und Veranstaltun­ gessen geht. wird prägend in der Erinnerung bleiben, gen statt. Das Quer durch Thierachern, über meine Zeit im Gemeinderat hinaus, die Sichlete, der Weihnachtsmärit und Welche besonders schönen Erlebnisse die nun Ende Jahr auch zu Ende geht. die vielen traditionellen Veranstaltun­ oder auch Herausforderungen erlebst Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit­ gen der Vereine sind aus dem Dorfle­ du bei deiner Arbeit? geholfen und mitgetragen haben, die ben nicht mehr wegzudenken. Tur­ Während ich die Schulzimmer reinige, Herausforderungen der vergangenen nusgemäss wurde in diesem Jahr von mag ich es, die Zeichnungen, Gedichte Monate gemeinsam zu meistern. Ich der Kulturkommission die Bundesfeier oder kurz Geschichten der Kinder durch­ denke dabei an meine Kolleginnen und durchgeführt, als Premiere am 31. Juli. zulesen oder anzuschauen. Am liebsten Kollegen im Gemeinderat, an unsere Aufgrund der erfreulich guten Teilnah­ reinige ich den Singsaal und die Kinder­ Gemeindeschreiberin Lelia Arn und ihr me der Bevölkerung und den durchaus gärten, dort gibt es immer am meisten Team auf der Verwaltung. Mein Dank gilt positiven Rückmeldungen aus den Rei­ zu betrachten und entdecken. Auch ein auch den Bürgerinnen und Bürgern von hen der Besucher und den Vereinen wird schönes Erlebnis ist es, die Kinder in den Thierachern für das entgegengebrachte die Bundesfeier 2018 ebenfalls wieder Pausen spielen und lachen zu sehen. Vertrauen in den vergangenen Jahren. am 31. Juli stattfinden. Weiter freue ich mich auch immer auf So wünsche ich denn allen nur Gutes und Höhepunkt im Kulturleben war der die Abschlussfeiern, die sie jedes Jahr vor allem Gottes Segen! Kreismusiktag in Thierachern. Dieser aufs Neue wunderschön machen. wurde von der Musikgesellschaft Thier­ Eine grössere Herausforderung ist es, Mit den Finanzen auf Kurs achern organisiert. Gleichzeit feierte abends um 10 Uhr den Kontrollgang An der Gemeindeversammlung im ­Juni die Musikgesellschaft ihr 125-jähriges durch das verlassene Schulhaus zu ma­ konnte die erfreuliche Gemeinderech­ Bestehen (ausführlicher Bericht in der chen, ob alle Türen wirklich verschlossen nung 2015 zur Kenntnis gebracht wer­ Augustnummer Glütschbachpost). Der sind. den. Statt des im Budget vorgesehe­ strömende Regen und die ausgezeich­ nen Aufwandüberschusses von CHF nete Stimmung im Festzelt werden vie­ Was hat sich im Laufe der Zeit in dei- 327’165.– schloss die Rechnung mit ei­ len Leserinnen und Lesern dieser Zeilen nem Tätigkeitsfeld geändert? nem Minus von nur CHF 41’038.50 ab, noch in Erinnerung sein. Meine Tätigkeiten haben sich nicht gross einer Besserstellung von CHF 286’126.50 verändert. Sie sind immer etwa gleich zum Budget. Wie in den Vorjahren danke ich im Na­ und einheitlich geblieben. Der Trend zu einer positiven Entwick­ men des Gemeinderates allen Verant­ lung der Gemeindefinanzen bestätigte wortlichen in den Vereinen für das gros­ Wie verbringst du deine Freizeit? sich auch im laufenden Jahr. An der Ge­ se Engagement im verflossenen Jahr. Ich Seit 2009 bin ich im Turnverein Thier­ meindeversammlung vom 5. Dezem­ wünsche euch allen weiterhin grossen achern als Leiterin im Einsatz. Ich habe ber 2016 kann der Gemeinderat den Elan beim Anpacken der kommenden auch den Jugend + Sport-Kurs absolviert Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern Aufgaben. Euer Engagement ist ein und leite nun Turnstunden für Gross und wiederum ein positives Budget für das wichtiger Faktor für ein solidarisches Klein. Es gefällt mir, die Lektionen vorzu­ Jahr 2017 vorlegen. Dieses schliesst im und einvernehmliches Zusammenleben bereiten und immer wieder neue Ideen für Steuerhaushalt bei Erträgen von CHF in unserem schönen Dorf. eine Sportstunde planen zu dürfen. 8’658’970.– und Aufwendungen von CHF Häbet’s aui guet u bis zum nächschte 8’487’195.– mit einem Gewinn von CHF Alass! Was sind deine Hobbys? 171’775.– ab. Gemäss dem neuen Rech­ Wenn ich nicht in der Turnhalle stehe, nungsmodell HRM2 wird der Gewinn bin ich sehr gerne in meinem Garten für zusätzliche Abschreibungen auf dem Hinweise auf Vereinsanlässe unter: oder treffe mich mit Freunden zu einer Verwaltungsvermögen verwendet. www.thierachern.ch/fs-informationen.htm Kaffeerunde.

Glütschbachpost 6_2016 | 7 Was ist deine liebste Reisedestination? oder auch in , aber es hat trotzdem Ein grosser Traum von mir ist, einmal ein ländliches Flair. Man kennt sich und Wichtige Termine 2017 eine Kreuzfahrt mit einem Eisbrecher es hat viele Familien mit Kindern. zum Vormerken durch die Antarktis zu machen. Nicht nur aufgrund der Tierwelt von Pinguinen, Hast du einen Lieblingsort in Thier­ Gemeindeversammlungen Robben und Vögel, sondern auch wegen achern? 12. Juni und 4. Dezember der unvergleichbaren Eislandschaften. Mein Lieblingsort ist meine eigene Ter­ Auf dieses Traumreiseziel bin ich unter rasse. Von dort aus kann ich den Kühen Eidg./kant. Abstimmungen anderem durch den Film Titanic gekom­ und den Schafen zusehen. Am schöns­ 12. Februar men. Mir gefällt der Film sehr, da er auf ten ist es zuhause. 21. Mai einer wahren, schönen und aber auch 24. September tragischen Geschichte basiert. Wenn du etwas an Thierachern verän- 26. November Einer meiner liebsten Reiseorte ist aber dern könntest, was wäre es? die tschechische Hauptstadt Prag. Ich Momentan bin ich sehr zufrieden sowie Topfgespräche (Open-Air-Fondue) durfte die schöne Stadt der Türme schon es ist und ich lebe gerne in Thierachern. 27. Januar 2017 viermal bereisen. Die Schlösser, Türme, Strassen und Architekturen faszinieren Angenommen du hättest einen mich sehr. «Es isch fasch e chli wienes Wunsch frei, wie würde dieser ausse- Neuzuzügerapéro Märli». hen? 6. Mai 2017 Glück für alle und Zufriedenheit der Was zeichnet deiner Sicht nach Thier- Menschen. Jungbürgerfeier achern aus? 10. November 2017 Es ist ein kleines, gut gelegenes, fami­ liäres Dorf. Man ist in kurzer Zeit in Thun

Autofahrdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht Kran­ken, Behinderten und Betagten zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und keine privaten Transportmöglichkeiten­ haben. Es werden Fahrten zum Arzt, zur Therapie, ins Spital, zur Kur und zur Fusspflege übernommen. Registrierung und lücken- Wir sind um frühzeitige Anmeldung lose Rückverfolgbarkeit der gewünschten Fahrten dankbar, zum Schutz von Hund und wenn möglich gleich nach Erhalt Mensch eines Termins. Information für Hundebesitzer Die moderne nationale Daten- Vermittlungsstelle Die moderne Datenbank Véronique Bühlmann bank www.amicus.ch schafft zur Registrierung von Turmgässli 1, 3661 Uetendorf weiterhin die Voraussetzungen Hunden in der Schweiz Telefon 033 346 52 20 für eine qualitativ hochstehen- [email protected] de Registrierung eines jeden Sie und Ihr Hund sind jetzt bei AMI- Hundes in der Schweiz. Eine CUS registriert. Sie als Halter sind lückenlose Rückverfolgbarkeit verantwortlich, folgende Ereignisse bei der Hunde gewährleistet, dass AMICUS zu melden: Mobil mit dem GA-Flexi illegale Importe von zu jungen und kranken Hunden aufge- Planen Sie eine Reise oder müssen - Halterwechsel Sie geschäftlich verreisen? Mit den deckt und verhindert werden - Ausfuhr des Hundes ins Ausland 3 GA-Flexicards, die Ihnen die Ein­ können. Zudem bietet sie - Tod des Hundes wohnergemeinde Thierachern zur die Grundlage für das wieder Verfügung stellt, reisen Sie zu günsti­ Auffinden von ausgesetzten Weitere Informationen gen Preisen auf dem kompletten GA- sowie entlaufenen Hunden Netz (Fr. 44.– für Einheimische und Telefon: 0848 777 100 und erlaubt das ungehinderte Fr. 49.– für Auswärtige). E-Mail: [email protected] Reisen mit ihnen. Login: www.amicus.ch Gemeindeverwaltung, 033 346 00 46

Glütschbachpost 6_2016 | 8

 Inventarisierung der Denkmäler an Flugunfälle der Schweizer Luftwaffe Seit ihren Anfängen im Jahr 1914 regis­ zungen angehörten. Mehrheitlich be­ trierte die Schweizer Luftwaffe über 500 finden sie sich auf oder in unmittelbarer Unfälle, wobei über 350 Besatzungsmit­ Nähe der jeweiligen Unfallstelle, einige glieder, Passagiere oder Personen am Bo­ Denkmäler findet man aber auch bei den ums Leben kamen. Im Rahmen der militärischen Einrichtungen, die im Zu­ Aufarbeitung dieser Unfälle untersucht sammenhang mit den Opfern stehen. So die Luftwaffe nun, an welchen Unfallstel­ hängt an der Nordseite des ehemaligen len sich Denkmäler befinden, die an die Fliegerhangars in Thun eine grosse Ge­ Unfälle erinnern. Durch den ehemaligen denktafel für die bis 1933 in der Region militärischen Flugplatz Thun gab es in und aus der Region abgestürzten Piloten. der Region Thierachern/Thun zwischen Solche Denkmäler sind nicht nur Be­ 1928 und 1951 neun tödliche Unfälle, von kundungen von Andenken und Trauer, denen die meisten auf oder unmittelbar sie sind auch wichtige Zeugnisse der neben dem heutigen Areal des Waffen­ Geschichte, indem sie einerseits die his­ platzes geschahen. Schweizweit konnten torischen Ereignisse plastisch vergegen­ bisher bereits über 100 Unfalldenkmä­ wärtigen, andererseits aber auch einen ler zusammengetragen werden und es spezifischen Diskurs fest in Stein oder ist durchaus möglich, dass sich auch an Metall gemeisselt haben, der sich über den Unfallstellen in der Thuner Region die Jahre hinweg erhalten hat und erhal­ das eine oder andere Denkmal befindet. ten wird. Sie sind Wegmarken, die meist Um dies in Erfahrung zu bringen und eine zufällig auf Spaziergängen entdeckt wer­ ausführliche Dokumentation der Ge­ den und die den jeweiligen Standort mit denksteine und Gedenktafeln zu ermögli­ einem historischen Ereignis verbinden. chen, ist die Luftwaffe auf die Mithilfe aus Die Dokumentation der Denkmäler zu der Bevölkerung angewiesen, da viele der Flugunfällen der Schweizer Luftwaffe soll älteren Denkmäler nur noch schwer auf­ deshalb nicht nur ein Inventar der vor­ zer Luftwaffe in der Region Thierachern/ findbar sind. handenen Mahnmale widergeben, son­ Thun bekannt sein, kann dies direkt an Die meisten der bereits erfassten Denk­ dern auch die Hintergründe für die Erstel­ die zuständige Stelle bei der Luftwaffe mäler sind von betroffenen Privatperso­ lung dieser Objekte beleuchten. Sollte kommuniziert werden: 058 462 24 31. nen, aber auch von den Fliegerstaffeln ein Gedenkstein, eine Gedenktafel oder und militärischen Kommandos errichtet eine andere Form der Erinnerung an ei­ Fabienne Meyer, Historikerin und worden, denen die verunfallten Besat­ nen militärischen Flugunfall der Schwei­ Hochschulpraktikantin Schweizer Armee

0 200 400 600m Massstab 1: 20,000 © swisstopo,public.geo.admin.ch Gedruckt am 27.10.2016 09:40 https://s.geo.admin.ch/6f306fd213

www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. http://www.disclaimer.admin.ch Glütschbachpost 6_2016 | 9 Trinkwasserqualität 2016 in Thierachern

Die Wasserversorgung Blattenheid informiert:

Hygienische Beurteilung Die mikrobiologischen Proben lagen in­ nerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwand­ frei.

Chemische Beurteilung Gesamthärte: 12.5°fH (Quellen, weich) bis 25°fH (Grundwasser, mittelhart).

Was auch immer passiert: Beachten Sie bitte die entsprechende Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Waschmitteldosierung. Patsche. www.mobi.ch Nitrat: 1 mg (Quellen) bis 2.2 mg Nitrat pro Liter (Grundwasser). Der Toleranz­ Andreas Hadorn, Versicherungsberater wert liegt bei 40 mg pro Liter Trink­ Fuhren 5, 3633 Amsoldingen Telefon 033 345 77 10, Mobile 079 333 31 87 wasser. Das Trinkwasser erfüllt die che­ [email protected], www.mobithun.ch mischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung.

Herkunft des Wassers – 91% aus Quellen Blattenheid, – 9% des Trinkwassers aus Grundwas­ serpumpwerk Amerikaegge, Ueten­ dorf (Wasserversorgung Region Thun AG, WARET)

Behandlung des Wassers Quellwasser: Entkeimung durch UV Grundwasser: keine Behandlung Dorfstrasse 26•3634 Thierachern Dorfstrasse 26 • 3634 Thierachern / Zelgstrasse 15 • 3661 Uetendorf Besonderes Zelgstrasse 15•3661 Uetendor f Das Trinkwasser hat einen guten Ge­ Telefon 033 34 5033 55 13453•E 55-M a13il b•i [email protected]@bluewin.ch schmack, es schmeckt immer frisch. Trinkwasser-Temperatur: Quellwasser 5.6°C, Grundwasser 12.6°C. Die Wasserversorgung Blattenheid ar­ beitet nach dem Wasserqualitätssiche­ rungs-System des SVGW.

Weitere Auskünfte Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid Kraftwerk Blumenstein Dieter Börlin, Betriebsleiter Obere Zelg 8 3665 Telefon 033 356 20 24 www.blattenheid.ch

Reservationen Grillstelle Mülimatt HANSUELI HUBACHER Ihre Reservationsanfragen für die Grillstelle auf dem Sportplatz MALER- UND GIPSERSERVICE · RENOVATIONEN UND UMBAUTEN Mülimatt nimmt Thomas Stauffer SCHWANDSTRASSE 55 · 3634 THIERACHERN · TEL. 033 345 52 21 · NATEL 079 432 70 22 unter Telefon 079 859 70 85 WWW.MALEREIHUBACHER.CH · [email protected] gerne entgegen.

Glütschbachpost 6_2016 | 10 Umfahrungsstrasse Ortszentrum – Preiserhöhung Abschluss der Bauarbeiten Los 1 GA-Tageskarten

Wenn Sie diese Ausgabe der Glütsch­ Im Frühjahr 2017 soll mit den Arbeiten Seit rund 20 Jahren stellt die Gemeinde bachpost in den Händen halten und in des 2. Loses gestartet werden. Die Ver­ Thierachern ihren Einwohnern zwei be­ der 2. Hälfte November noch nicht allzu bindungsstrecke zwischen Thierachern ziehungsweise seit dem Jahr 2004 drei winterliche Temperaturen vorgeherrscht und Allmendingen mit dem neuen Krei­ unpersönliche Generalabonnemente haben, so dürfte das 1. Teilstück der Um­ sel, wird während diesen Arbeiten für (Tageskarte Gemeinde) zur Verfügung. fahrungsstrasse sowie dessen Herzstück den Verkehr offen bleiben. Unklar ist Das Angebot ist sehr beliebt und die – der neue Kreisel – fertiggestellt und im Moment, wann der Deckbelag auf Auslastung der Tageskarte liegt seit vie­ dem Verkehr übergeben worden sein. dem nun fertiggestellten Teilstück ein­ len Jahren über 90 Prozent. gebracht wird. Die Ersatzaufforstung, Trotz einer einmonatigen Verspätung bei wie auch die neuen Amphibienlaichge­ Der Preis ist durch die SBB einmal mehr der Genehmigung der Überbauungsord­ wässer, die die Gemeinde als Ersatz­ erhöht worden. Dadurch wird auch die nung und einer damit einhergehenden massnahme für die Beanspruchung von Gemeinde Thierachern gezwungen, per Verzögerung der Waldrodung, konnten Flächen innerhalb des nationalen In­ 1. Januar 2017 eine erneute Erhöhung die Arbeiten des 1. Loses wie geplant ventars ALG leisten musste, sind soweit der Verkaufspreise vorzunehmen, um abgeschlossen werden. Mit Freude ebenfalls fertiggestellt. Im Frühjahr 2017 kostendeckend zu bleiben. können wir für die nun anstehenden erfolgt die Wiederaufforstung innerhalb Wintermonate die Umfahrungsstrasse des Waldstückes. Wir bitten die Bevölkerung von Thier­ wieder öffnen und damit den Dorfkern Wir danken allen, insbesondere der vom achern, entsprechend von folgenden von Thierachern, aber auch von Allmen­ Mehrverkehr betroffenen Bevölkerung, ab 1. Januar 2017 neu geltenden Ta- dingen wieder vom Durchgangsverkehr für ihr Verständnis sowie den Pendlerin­ rifen für die Tageskarte Kenntnis zu entlasten. nen und Pendlern für ihre Geduld. nehmen: Gebühr für Einheimische CHF 44.– Gebühr für Auswärtige* CHF 49.–

*Zur Erinnerung: Die Tageskarten an Auswärtige dür- fen nur an Personen mit Wohnsitz in Amsoldingen, Blumenstein, Forst-Längenbühl, Höfen, Niedersto- cken, Oberstocken, , , Zwieselberg ab- gegeben werden. Für diese besteht eine Reservations- beschränkung von frühestens 14 Tagen vor Benützung

Schul- und Volks- bibliothek Thierachern Im Schulhaus Kandermatte, Bachweg 9 Tel. 079 303 31 40, während der Ausleihe [email protected] www.beobiblio.ch Die Bauarbeiten kommen gut voran. Liebe Leser/innen Haben Sie sich bereits mit Lesestoff oder genügend DVD’s für die Feiertage eingedeckt? Kommen Sie vorbei, wir be­ Öffnungszeiten raten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. der Gemeindeverwaltung über Weihnachten und Neujahr Wir wünschen Ihnen eine schöne Ad- ventszeit und frohe Festtage! Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Stephanstag, 26. Dezember 2016 bis und mit Berchtoldstag, 2. Januar 2017 geschlossen. Ihr Bibliotheks-Team: Ab Dienstag, 3. Januar 2017 sind wir gerne wieder wie gewohnt für Sie da! Renate Cotarelo, Sandra Burkhard, Sabrina Bürgisser, Marlène Siegenthaler Besten Dank für Ihr Verständnis. Marianne Ryser Dysli, Sandra Willen

Öffnungszeiten Montag, 26.12. durchgehend bis Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten Sonntag, 8.1.2017 geschlossen und einen guten Rutsch ins 2017! Ab Montag, 9.1.2017 15–17 Uhr Montagabend 19 – 20 Uhr Team der Gemeindeverwaltung Mittwochabend 19 – 20.30 Uhr Freitagmorgen 10.15 – 11.15 Uhr

Glütschbachpost 6_2016 | 11 Rechercheergebnisse

Frage 1 im letzten Heft: Oelgemälde «Taufe Christi im Jordan» (Oel auf Holz, 266 x 210 cm, 17. der 18. Jahrhundert) Zu dieser Frage haben wir keine Informationen erhalten und stellen deshalb erneut die Fragen: – Wer hat wann das Bild in der Kirche zuletzt gesehen? Es wurde 1962 bei der Renovation der Kirche unter dem damaligen Kirchgemeinde­ präsidenten Adolf Schneeberger, Sekundarlehrer, entfernt. – Wer hat Fotos von diesem Oelgemälde? – Wer weiss wo es sich jetzt befindet?

Frage 2 im letzten Heft: «Waffenplatz Thun» Zu dieser Frage nach abgebrochenen oder Arbeitsgruppe umgesetzten Häusern im Bereich der Dorfgeschichte Schussfelderweiterung ab 1860 haben wir zwei Hinweise bekommen: Werte Leser der Glütschbachpost 1 Das jetzige Haus Bürki, Weiermatt, wur­ In der letzten Ausgabe Nr. 5 im Oktober de an uns noch unbekannter Stelle ab­ haben wir unsere Arbeit, Wünsche und gebrochen und am heutigen Standort Ziele vorgestellt sowie einige Fragen wieder aufgebaut. Derzeit recherchie­ gestellt. Gerne informieren wir Sie nun ren wir den ursprünglichen Abbruch­ darüber, zu welchen Fragen wir Rück­ standort und den damaligen Besitzer. meldungen erhalten haben (oder auch 2 1911 wurde der Hof der Familie Wenger nicht), fragen nochmals nach und stellen im Gländ, Gemeinde Höfen, von der Eid­ wieder neue Fragen. genossenschaft gekauft und abgerissen. Mit den Nachfahren der Familie wird Generelle Fragen: dieser Vorgang ebenfalls untersucht. – Wer hat alte historische Fotos/Post­ karten von Thierachern? Wenn Sie uns zu obigen zwei Fragen Anga­ – Wer hat alte Schriftstücke, Dokumen­ ben machen können, dann treten Sie bitte te in alter Schrift zu Hause? mit uns in Kontakt. Haus Bürki, Weiermatt. – Wer hat interessante kurze Erlebnis­ berichte aus seiner Jugend, die zur ge­ Foto- und Postkarten planten Thematik passen könnten? Auf diesen Aufruf haben sich einige Bürger gemeldet und uns ihre privaten Familienfo­ tos und herrlichen Postkarten leihweise zur Verfügung gestellt. Das Material haben wir Kontakte digitalisiert, retourniert und mit den Besitzern detailliert besprochen. – Stephan Paul Kernen (Archivar), Frage: Haben auch Sie interessante Fotos, die Sie uns kurz überlassen könnten? Postfach 13, 3144 Gasel 079 414 09 09, Neue Frage: Das alte Schulhaus auf der Egg [email protected] Es stand auf der Hangkante mit Sicht auf die Thuner Allmend links der Steghaltenstras­ – Peter Affolter, Mösliweg 30, se etwa 100 Meter vor der Panzerpiste-Brücke. 3634 Thierachern, 033 345 22 75 oder Das Schulhaus wurde 1860 erbaut. Im Zuge der Erweiterung des Waffenplatzes und 079 476 00 94, des Schussfeldes war es (das Egg-Schulhaus) zunehmend durch Kugeleinschläge ge­ [email protected] fährdet. Das Schulhaus wurde deshalb 1911 von der Schweizerischen Eidgenossen­ – Hans Feuz, Meisenweg 4, schaft gekauft und später abgerissen. 1912 wurde es als Dorfschulhaus am heutigen 3634 Thierachern, 033 345 12 04, Standort neu aufgebaut. [email protected] Frage: Wer hat alte Fotos/Postkarten, die dieses Schulhaus auf der Egg zeigen?

Roter Pfeil: ehem. Standort Schulhaus auf der Egg (Postkarte vor 1912). Standort Schulhaus Egg (Karte um 1928).

Glütschbachpost 6_2016 | 12 Frauenverband regionales Wagen ON TOUR in Thierachern Auch dieses Jahr war unser Bauwagen Berner Oberland jugend-buero.ch wieder auf der Kandermatte in Thier­ achern stationiert. Im September und Der Frauenverband Berner Oberland Die neue Halbjahres- Oktober durften wir mit grosser Freude ist eine gemeinnützige Organisation praktikantin durchschnittlich 43 Kinder willkommen und die Dachorganisation der Ober­ heissen (Rekord war 71!). Wir hatten ländischen Frauenvereine. Zu den Mit­ Mein Name ist Simo­ wortwörtlich ein buntes Programm mit gliedern gehören ausserdem auch viele na Amstutz, ich bin Muffins, Glitzertattoos, Slime und­ vie Gemeinden im Berner Oberland. Unsere zwanzig Jahre alt und lem mehr. Dazu zwei Eindrücke... zwei Beratungsangebote stehen allen wohne in Bern. Gross hilfesuchenden Personen – Männern geworden bin ich in und Frauen – offen. Stettlen, einem Dorf im Worblenthal. Ich erlernte den Beruf der Bekleidungs­ Rechtsberatung gestalterin und spezialisierte mich auf Wir beraten Sie bei Rechtsfragen aus Hochzeitsmode. Meine Lehre als DOB den folgenden Gebieten: Ehe-, Tren­ und die gestalterische Berufsmaturi­ nungs- und Scheidungsrecht, Bespre­ tätsschule absolvierte ich in Bern. Seit chung der Unterhaltsbeiträge, Güter­ einigen Jahren bin ich nun ehrenamtlich recht, Kindsrecht, Konkubinatsrecht, als Leiterin in einer Jugendgruppe tätig. Partnerschaftsrecht, Erbrecht, Miet­ Dies sagt mir sehr zu und macht mir viel recht, Arbeitsrecht und Nachbarrecht. Freude. Ich entschied mich nun zu einem Die Rechtsberatung von maximal 30 Vorpraktikum, um diese Leidenschaft Mi­nuten kostet CHF 50.–, in komplexen auch Beruflich weiter zu verfolgen. Fällen ist eine Reservierung von 60 Mi­ Meine Absicht ist es, nächstes Jahr den nuten möglich. Lehrgang Soziale Arbeit oder Sozialpäd­ agogik zu beginnen. Budgetberatung Ich bin glücklich, mich von August 16 Unsere Budgetberatung bietet Ihnen bis Januar 17 ein halbes Jahr zur offenen die Möglichkeit, mit einer Fachperson Kinder- und Jugendarbeit dazu zählen zu alle Fragen und Probleme im priva­ dürfen. Mit meinem Arbeitspensum von ten Finanzhaushalt zu besprechen und 100% hoffe ich, einen grossen Einblick in Wir haben die gesamte Zeit sehr gut Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Wir die Arbeit vom jugend-buero zu erhal­ erlebt. Ein grosses Dankeschön an alle erstellen Budgets für: Einzelpersonen, ten. Ich freue mich sehr auf die verschie­ Kinder und Eltern, welche dazu beige­ Paare, Familien und Alleinerziehende, denen Begegnungen und Aufgaben, tragen haben, die Nachmittage so toll zu Personen in Trennung und Scheidung, welche mich in dieser Zeit erwarten und gestalten. Wir freuen uns auf das nächs­ zukünftige Wohnungs- und Hauseigen­ fordern werden. te Jahr mit eben soviel Freude, Spass tümer, Lehrlinge und Studierende, voll­ und Sonnenschein! jährige Jugendliche, die ihre Alimente, Die neue Jahres- ihre Renten selbst verwalten, Personen praktikantin vor der Pensionierung, Kostenaufstel­ Wochenplatz gesucht? lung im Konkubinat sowie Kostgeldbe­ Ich bin Mirjam Veng­ Wochenplatz zu vergeben? rechnungen von Jugendlichen und Pen­ haus, 37 Jahre alt, und Mitte August startete das jugend-buero sionären. ein Jahr lang Prakti­ das Projekt «jobs4teens». Noch nicht Für eine Beratung von 75 Minuten be­ kantin mit 50%-Pens­ davon gehört? Hier eine kurze Erläute­ rechnen wir CHF 40.– bis CHF 100.–, je um im jugend-buero rung zu «jobs4teens»: nach Aufwand und Einkommen. (August 2016 bis Juli 2017). Ich studiere Soziale Arbeit an der Fachhochschule in Was ist «jobs4teens»? Zur Vereinbarung eines Termins für die Bern. Geboren und aufgewachsen bin Jobs4teens ist kurz gesagt eine Online­ Rechtsberatung oder die Budgetbera- ich in Norddeutschland, lebe aber seit 8 plattform für die Vermittlung von Wo­ tung erreichen Sie uns unter Telefon Jahren mit meinem Mann und unseren chenplätzen/Taschengeldjobs. 033 222 42 66. drei Kindern im schönen Thun. Bereits in Deutschland konnte ich einige Erfahrun­ Für wen ist «jobs4teens»? Frauenverband Berner Oberland FBO gen in der offenen Kinder- und Jugend­ Jobs4teens richtet sich einerseits an Untere Hauptgasse 14, 3601 Thun arbeit sammeln und habe gemerkt, dass alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Tel. 033 222 42 66 mir dieser Bereich der Sozialen Arbeit Jahren, welche in ihrer Freizeit gerne ihr Fax 033 222 42 26 viel Freude bereitet. Taschengeld aufbessern möchten. Und [email protected] Ich liebe es kreativ zu sein, und erschaf­ andererseits an Firmen wie auch an Pri­ www.frauenverband-berneroberland.ch fe gerne Dinge aus unterschiedlichsten vatpersonen, welche Wochenplätze zu Materialien. Lesen und neue Kochrezep­ vergeben haben. te ausprobieren sind weitere Hobbies von mir. Welche Funktion hat das jugend-buero? Antreffen werdet ihr mich regelmässig Das jugend-buero fungiert bei jobs­ beim Wagen ON TOUR und in den Ju­ 4teens als lokale Jobbörse, welche Ju­ gendtreffs. Ich freue mich und bin­ ge gendlichen leichte Arbeiten während Frauenverband Berner Oberland spannt auf euch. ihrer Freizeit, sogenannte Taschengeld­ Unte re Hauptgasse 14 · P ostfach · 3601 T hun Glütschbachpost 6_2016 | 13 jobs, vermittelt. Wir stehen in engem Advent, Advent ein Lichtlein brennt... – Wärmenden Tee, Wasser und weih­ Kontakt zu den einzelnen Jugendlichen Im Dezember wird es in Uetendorf be­ nachtliche Zvieri-Leckereien wie auch zu den einzelnen Arbeitgebern. sinnlich, denn das jugend-buero läutet …und laden Gross und Klein ganz herz­ Wir begleiten und beraten die Jugendli­ dieses Jahr die Vorweihnachtszeit mit ei­ lich zu uns ein! chen vor, während und nach den einzel­ nem Kerzenziehen im Zehntenhaus ein! nen Einsätzen und leisten die Vermitt­ Wir bieten eine gemütliche Advents­ Wir freuen uns auf ganz viele neue und lungsarbeit. atmosphäre zum Verweilen und Zusam­ bekannte Gesichter zu treffen und sind mensein... gespannt auf die vielen bunten und – Kerzenziehen an mehreren Klein- kreativ­ verzierten Kerzen die in dieser und Grossstationen Woche entstehen werden! – Verschiedene Wachsfarben zur Auswahl Für nähere Informationen zum Kerzen­ – Kerzen individuell verzieren im ziehen können Sie sich auch gerne an Kreativatelier das jugend-buero-Team wenden.

Standort und Kontakt – Mobiler Kindertreff – Jugendraum New Point «Wagen ON TOUR» Jugendtreff für Jugendliche Für Kinder von 6–13 Jahren. ab der 1. Oberstufe bzw. 13 Jahren. Von Anfang März bis Ende Oktober in Fritz-Indermühleweg in Thierachern verschiedenen Gemeinden statio­ (altes Dorfschulhaus) niert. Wo sich der Wagen zur Zeit Jeden zweiten Freitag von 19–22 Uhr befindet, ist auf unserer Homepage ersichtlich. – Jugendraum bounz Jeden Mittwoch von 14–17 Uhr Jugendtreff für Jugendliche der 1. Oberstufe bzw. 13 Jahren. – Hauptstandort/Büro/Beratung für Untergeschoss Mehrzweckhalle Bach, Kinder, Jugendliche und Eltern in Uetendorf Moosweg 2 in Uetendorf Jeden Freitag von 19–22 Uhr Einfach vorbei kommen und klopfen

– Mädchentreff Moditräff Wir sind erreichbar unter: Für Mädchen ab der 4. Klasse bzw. Telefon 078 715 04 55 / 079 238 94 61 10 Jahren. [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf Untergeschoss Mehrzweckhalle Bach www.jugend-buero.ch der Homepage www.jobs4teens.ch so­ in Uetendorf [email protected] wie stehen wir vom jugend-buero Ihnen Jeden zweiten Montag von [email protected] jederzeit bei Fragen sehr gerne zur Ver­ 17–19.30 Uhr (ausser in den Ferien) fügung! – Kindertreff Bleifrei Für Kinder von 6–12 Jahren. Euer jugend-buero Team Untergeschoss Mehrzweckhalle in Mike Streit, Amsoldingen Steffi Reinle , www.thierachern.ch Jeden zweiten Freitag von 15–17 Uhr Mirjam Venghaus, (ausser in den Ferien) Simona Amstutz

Glütschbachpost 6_2016 | 14 Tageseltern und -kinder im Thuner Westamt gemeinsam unterwegs

Leolea – Tageseltern Thuner Westamt bildet erstmals in der Region aus. Zurzeit findet erstmals die Basisausbil­ dung für Tageseltern mit 9 Teilnehmerin­ nen im Westamt Thun statt.

Verschiedene Themen wie zum Beispiel – Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Tageskinder in die eigene Fa­ milie aufzunehmen? – Zusammenarbeit zwischen Tagesel­ tern und Eltern – Wichtige Entwicklungsschritte des Kindes erkennen.

Die angehenden und zum Teil erfahre­ nen Betreuungspersonen beschäftigen sich, gestützt auf das gesamtschwei­ zerische Referenzdokument «Orientie­ rungsrahmen für Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung», mit vielen interessanten Themen. So konnten die Teilnehmerinnen durch Als Trägerschaft leolea schauen wir ge­ Durch verschiedene Arbeitsformen wie das Verknüpfen einer Seilsonne erfah­ spannt aufs kommende Jahr 2017 und gemeinsamer Austausch, diverse In­ ren, dass das Spiel zu den elementaren freuen uns über die vielen gelungenen puts oder Gruppenarbeiten werden die Grundbedürfnissen eines jeden Men­ Tageseltern – Kinder und Eltern – Ver­ Themen theoretisch vermittelt und an­ schen gehört. Aber auch, dass durch hältnisse, in der ländlichen Region. schliessend praktisch erprobt. die Tätigkeit als Tageseltern ihre eigene Familie zu einer vergrösserten Form er­ weitert wird, gemeinsam mit anderen Menschen unterwegs sein.

Erfreulicherweise sind weitere Gemein­ den, namentlich , Stocken-Höfen und Amsoldingen zum Anschlussprojekt Tageseltern Thuner Westamt gestossen. So werden laufend neue Verhältnisse vermittelt und für die Kinder geeignete Betreuungsplätze ausgesucht.

Weitere Bewerbungsgespräche mit in­ teressierten Personen finden laufend statt, die erfreulicherweise zu weiteren Anstellungen führen. So sind Vernetzun­ gen im ganzen Thuner Westamt im Gang und die eingehenden Anmeldungen von Tageseltern Kindern können vorwiegend erfolgreich vermittelt werden. Thuner Westamt

Wir suchen in Thierachern Tagesel­ tern, welche regelmässig die Betreu­ ung von Vorschul- und schulpflichti­ gen Kindern übernehmen möchten. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Marco möchten Sie weitere Informationen über die Zusammenarbeit mit der Trägerschaft leolea einholen? Bei Fragen nehmen Sie unverbindlich Maurer mit uns Kontakt auf. Keramische Wand- und Bodenbeläge leolea Niesenstrasse 2, 3634 Thierachern lebensorte & lebensart für kinder Gasstrasse 4, 3005 Bern 079 292 15 36 [email protected] 031 311 77 16, www.leolea.ch www.marcos-plattenboeden.weebly.com

Glütschbachpost 6_2016 | 15 Primarschule Tanzen mit Isa An zwei Montagnachmittagen besuchte uns Isa, eine Tanzlehrerin aus Thun. Sie Um die Sicherheit der Schülerinnen und hat uns in vier Lektionen den Hip-Hop- Info-Bulletin Schüler weiter zu verbessern, hoffe ich, Tanzstil nähergebracht. Sie lernte uns dass alle Eltern die diesbezüglichen Be­ verschiedene Tanzschritte, so zum Bei­ Weihnächtlich geschmückte strebungen des Elternrates aktiv unter­ spiel den «Bart Simpson», den «Smurf». Schulanlage stützen und ihre Kinder ermutigen, die Als wir die einzelnen «Moves» gelernt Auch in diesem Jahr wird das Schul­ Leuchtweste zu tragen. hatten, haben wir alle Schritte zusam­ haus im Adventsmonat Dezember mengefügt und einen Tanz dazu ge­ weihnächtlich geschmückt sein. Jede Nun wünsche ich allen eine friedliche macht. Bei ihrem zweiten Besuch haben Klasse leistet hierfür ihren Beitrag. und besinnliche Adventszeit, einen gu­ wir als erstes alle Schritte wiederholt Schauen Sie doch einmal im Schul­ ten Abschluss des Jahres 2016 und einen und neues dazugelernt. Wir mussten uns haus vorbei und lassen Sie sich über­ guten Rutsch ins neue Jahr. auch in Zweiergruppen einen Schluss­ raschen – Ihr Besuch freut uns! Christoph Schenk, Schulleiter schritt ausdenken, welcher dann an den Tanz angehängt wurde. Der Besuch der Generationenweihnachtsfeier Tanzlehrerin erfolgte im Rahmen des Freitag, 9. Dezember School Dance Awards. Schülerinnen und Schüler beglei­ Die Tanzstunden haben sehr viel Spass ten musikalisch die Generationen­ Velosicherheitstag gemacht. weihnachtsfeier in der Kirche Thier­ Noelle achern. 2, 3, 6, 18, 67, 76, mit diesen Zahlen knacken Sie (wahrscheinlich) nicht den Schulinterner Jackpot des Schweizer Zahlenlottos, Turnen mit dem Weiterbildungsanlass vielmehr beschreiben diese den diesjäh­ Kindergarten Mittwoch, 14. Dezember rigen Velosicherheitstag. An diesem Weiterbildungsanlass In oben genannter Reihenfolge handelt An einem Mittwoch hatte die 5./6. Klasse steht das Team im Zentrum. Für es sich um folgende Kennzahlen: Rot Sport mit dem Kindergarten Turnen. diesen Anlass haben wir einen be­ Zwei Velomechaniker von der Firma Als erstes stellten wir uns den Kindergar­ willigten Halbtag eingesetzt. Die Zehr, Lerchenfeld, kümmerten sich tenkindern vor. Später machten wir das Schü­lerinnen und Schüler sowie Kin­ während drei Stunden professionell um Einwärmen. Dann musste jedes Kind eine dergartenkinder haben an diesem die Velos, dabei wurden diese von sechs Karte ziehen. Auf jeder Karte war ein Tier Tag schulfrei. Mitgliedern des Elternrates tatkräftig drauf. Wir mussten die Laute, welche die­ unterstützt. ses Tier macht, von uns geben, damit wir Weihnachtsfeier Pro Velo wurden insgesamt 18 Teile die anderen aus unserer Gruppe fanden. Freitag, 23. Dezember inspiziert, die Helferinnen und Helfer Dann bekam jede Gruppe eine Karte mit Am letzten Vormittag vor den Ferien haben den Zustand also mit insgesamt einem Posten darauf, diesen mussten wir wird sich die ganze Schule treffen 1368 Kreuzchen protokolliert. aufbauen. Als alle Posten fertig ­ aufge und im schulinternen Rahmen eine Im Total wurden 67 Velohelme korrekt baut waren, fingen wir mit dem Spielen gemeinsame Weihnachtsfeier durch­ eingestellt und 76 Velos fachmännisch an. Jede Gruppe war ungefähr 5 Minuten führen. unter die Lupe genommen. an jedem Posten. Am Schluss mussten Im Namen des Kollegiums der Primar­ wir die Posten wieder wegräumen und Winterferien schule danke ich allen Beteiligten für wir spielten verschiedene Spiele mit ei­ Beginn: 24. Dezember Ihren grossen Einsatz zugunsten der Si­ nem grossen Fallschirm. Ende: 8. Januar 2017 cherheit der Schülerinnen und Schüler Es waren zwei sehr lustige und coole im Strassenverkehr. Sportstunden. Florian Reichen Dominic

Liebe Eltern Herzlichen Dank an den ehemaligen Verein Sicherheit auf dem Schulweg Jugendarbeit Thierachern/Uebeschi Viele Kinder kommen zu Fuss oder mit dem Trottinett zur Schule. Ich bitte Sie, Der Verein Jugendarbeit Thierachern/ nebst den Kindern, welche mit dem Uebeschi hat sich per Ende Oktober auf­ Fahrrad unterwegs sind, besonders auch gelöst und spendete der Primarschule die Trottinettfahrerinnen und -fahrer Kandermatte und der Oberstufenschule so auszurüsten, dass man sie möglichst Thierachern einen grosszügigen Betrag. früh erkennt. Da sie zum Teil ähnlich Wir möchten dem Verein herzlich für die schnell wie die Kinder mit dem Fahrrad eingegangene Spende, aber auch für das unterwegs sind. Sie tauchen sonst für grosse Engagement zu Gunsten der Ju­ die motorisierten Verkehrsteilnehmer gend danken! Merci viumau allen Betei­ überraschend an den Fussgängerstrei­ ligten! fen oder aus unübersichtlichen Stellen Schulleitung Schulen Thierachern auf. C. Schenk / M. Reber

Glütschbachpost 6_2016 | 16 Poésie

Ein Parcours im neuen Französischlehr­ mittel Mille feuilles ist der Poesie gewid­ met. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schreiben verschiedene eige­ ne Gedichte anhand von Modellen. Diese haben sie im Dorf den interessier­ ten Leuten präsentiert und anschlies­ send als Geschenk überreicht. Gerne geben wir auch Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen Einblick in die Werke.

Die Klassenlehrpersonen und Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen

Elternrat Primarschule Thierachern/Amsoldingen «Zämä Grittibänze mache & bachä» Organisiert vom Elternrat

Am 8. Dezember werden alle Kinder der Primarschule und Kinder- garten Thierachern/Amsoldingen auf dem Schulareal bei der mobi- len Bäckerei selber einen Grittibänz machen. Das 10 Tonnen schwere Gefährt wird von der Bäckerei «Wüthrichs Brot­ hüsi» (Frau Allenbach) zur Verfügung gestellt. Wer Zeit und Lust hat, darf gerne vorbeikommen und sich die mobile Bäckerei genauer an­ schauen. Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Wüthrich.

«Znüni für Alli» Am 27. Oktober trafen sich die Mamis um 8.30 Uhr im Restaurant Bä­ ren in Thierachen, wo die 300 Brötlis von Mathias Herren bereits frisch aufgebacken waren. Jetzt ging’s ums Verschneiden, Verteilen und Ab­ packen und um 9.30 Uhr kamen bereits die ersten kleinen Znüni-Gäs­ te. An dieser Stelle noch einmal allen Sponsoren (Aryzta, Migros, Chäs-Vreneli, Restaurant Bären) ein grosses Dankeschön – dies gilt auch den Helferinnen und Helfern.

Tag der Pausenmilch am 3. November (Swissmilk) Einmal pro Jahr steht die Pausenmilch im Mittelpunkt. Rund 360’000 Schulkinder und Lehrpersonen in der ganzen Schweiz erhalten einen Becher Milch kostenlos und werden über Milch informiert. Diese ge­ sunde Zwischenverpflegung wird organisiert von Swissmilk und dem Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband. Danke der Käserei Uebeschi für das Zubereiten der warmen Milch.

Sarah Kurz, Elternrat Primarschule und Kindergarten Thierachern/Amsoldingen

Glütschbachpost 6_2016 | 17 Blumen Häusler Blumengeschäft

Bendicht Häusler Thunstr. 2, 3634 Thierachern Öffnungszeiten: Tel. 033 345 26 89 Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr Fax 033 345 26 91 13.30 - 18.30 Uhr [email protected] Sa 08.00 - 16.00 Uhr www.blumen-haeusler.ch

ZAUGG Haustechnik Sanitär und Heizung Um- und Neubauten Sanierungen und Reparatur-Service

Werkstatt: Dorfstrasse 20 3634 Thierachern Raiffeisenbank Gürbe Telefon 033 345 67 89 Telefon 031 818 20 40 Fax 033 341 00 23 [email protected] Natel 079 215 91 71 www.raiffeisen.ch/guerbe

www.buchhaltungsservice-grossen.ch Buchführungen, Jahresabschlüsse, MWST, Steuererklärungen Grossen Renate Buchhalterin mit eidg. Fachausweis Giebelmatt 24a 3634 Thierachern 033 650 99 61 079 363 53 58 [email protected]

Grundpflege

Behandlungspflege

*** Garage Pieren AG, Thierachern, 033 346 60 00, www.pieren-ag.ch Tanja Bigler freischaffende dipl. Pflegefachfrau Werren Bestattungen GmbH Mösliweg 26a Mattenstrasse 2, 3661 Uetendorf 3634 Thierachern Telefon 033 345 18 40 [email protected] Wochenbettbetreuung 033 / 438 11 71 www.werren-bestattungen.ch 079 / 573 87 51 Rückbildungsturnen Das Familienunternehmen in Ihrer Region mit / ohne Baby [email protected] www.tanjas-wochenbett.ch Beckenbodenturnen mit Krankenkasse- Tragtuchkurse Anerkennung

Simone Mireille Jürgen Werren Rothenbühler-Werren Werren

bestehend seit 1980 24 h für Sie da, Individuelle Beratung

131 Glütschbachpost 6_2016 | 18 Der erste Tag war etwas ganz Neues für uns im Vergleich zur Unterstufe. Wir Oberstufenschule merkten sehr schnell, dass die Oberstu­ fe sehr intensiv ist. Wir hatten z.B. schon kommen wir ganz gut klar und neue Leu­ in der sechsten Woche sieben Tests. Wir Info-Bulletin te haben wir auch schon kennen gelernt. haben auch gemerkt, dass wir viel besser In einigen Fächern geht es ganz zackig zuhören müssen als in der Unterstufe. Liebe Eltern, zu und her (schon 9 Tests im Englisch!). Die Lehrer kommen hier in der Oberstu­ liebe Schülerinnen und Schüler Vom Französisch der Klasse 7b haben wir fe viel später in den Unterricht als in der (einige die dort ins Franz gehen) einen Unterstufe. Selbst im Englisch hatten Ein langes und intensives Quartal neuen Lehrer bekommen. Er ist ganz wir schon neun Tests. Die Pausen sind geht dem Ende zu. Wir wünschen lustig. Der Chor-Unterricht ist für uns total anders als in der Primarschule. Der Ihnen eine schöne und besinnliche neu und sehr interessant. In der Biologie Sportunterricht ist viel spannender, ab­ Weihnachtszeit und einen guten haben wir bereits sehr viele interessante wechslungsreicher und man lernt mehr. Rutsch ins 2017! Dinge gelernt. Mathematik und Deutsch Alle zwei Wochen wird die Pultordnung ist schon ein bisschen komplizierter als gewechselt. In der Oberstufe haben wir Verkehrssicherheit – Velokontrolle früher und die anderen Sprachen sind mit mehreren Lehrerinnen und Lehrern Mit wenigen Ausnahmen waren die recht einfach. Der erste Schnee steht Unterricht. Die meisten Regeln sind die­ am 20. Oktober 2014 kontrollierten auch schon vor der Tür! selben wie in der Unterstufe. Wir haben Velos in gutem bis sehr gutem Zu­ Die Schneeregeln bekamen wir bereits fast jeden Morgen früh ein und jeden stand, auch wenn der eine oder an­ vorgetragen. Wir sind stolz darauf, dass Nachmittag (ausser Mittwoch) Schule. dere Mangel zu beheben ist. aus unserer Klasse noch niemand eine Miró, Simeon & Andreas, 7c Hausordnung abschreiben musste. Das Die vom Elternrat organisierte und erste Papiersammeln war lustig, aber betreute Velokontrolle erachten wir anstrengend. Alles in allem war es bis­ Am ersten Schultag waren wir ein biss­ nach wie vor als wichtigen Beitrag her super. Unser Schulweg ist zum Glück chen verwirrt, weil wir uns an der Ober­ zur Verkehrssicherheit. Auch an die­ sehr kurz. stufenschule nicht auskannten. Aber mit ser Stelle danken wir den engagier­ Jeshaiah & Kenjo, 7c der Zeit wurde uns das Gebäude immer ten Eltern für ihren wertvollen Ein­ vertrauter, wie auch die Klasse. Um uns satz. kennenzulernen, hatten wir eine tol­ Unsere ersten 100 Tage an der OS Thier­ le Landschulwoche mit allen anderen Michael Reber, Schulleiter achern waren sehr spannend und lern­ siebten Klassen. Im Moment ist es sehr reich. streng, aber wir kommen gut klar. Wir lernten viele neue Kollegen kennen. Eine Erleichterung war auch, dass wir In der dritten Schulwoche hatten wir ein uns gut mit den anderen Schülern ver­ schönes Lager in Charmey und unsere standen. Die ersten 100 Tage erste Papiersammlung liegt schon hin­ Was wir an der neuen Klasse mögen ist, an der Oberstufenschule Thierachern ter uns. Jetzt haben wir dann noch einen dass niemand ausgegrenzt wird. coolen OL, worauf wir uns schon sehr In den letzten Wochen erfuhren wir, dass Die Schülerinnen und Schüler der neuen freuen. Die Pausen sind sehr abwechs­ wir nun vermehrt für den OL im Wald 7. Klassen sind nun seit rund 100 Tagen lungsreich. üben. an der OS Thierachern. Zu diesem Anlass Noch etwas für alle, die schon bald an Das macht Spass, zumal man nicht nur haben sie sich Gedanken über diese Zeit die OSTH kommen: Es werden oft Dinge in der Schule festsitzt. gemacht. Einen Auszug finden Sie an­ erzählt, wie schrecklich es hier sei… Bei Wir hoffen, dass es weiterhin so gut schliessend: uns dies stimmt jedoch nicht. Es ist ei­ läuft, und wir uns gut untereinander ver­ gentlich normalerweise sehr schön hier. stehen. Nach 100 Tagen an der Oberstufenschu­ Ausser, man ärgert andere oder baut Shena und Salomé 7c ☺ le gefällt es uns ganz gut! Wir wurden Mist – also macht euch nicht allzu gros­ von den Lehrerinnen und Lehrern gut se Sorgen. Im Grossen und Ganzen ist es aufgenommen und konnten schon sehr cool hier in der OSTH. viel lernen! Mit den grösseren Schülern Jonas L. & Raphael F., 7c Altglasentsorgung Nacht- und Sonntagsruhe Bitte unbedingt beachten, dass an

Sonn- und Feiertagen sowie nachts von 20–07 Uhr kein Altglas in die Sammelcontainer geworfen werden Kreative und kompetente Beratung und Bedienung darf. Die unmittelbaren Nachbarn Dienstag 08.00 – 12.00 Donnerstag 14.00 – 20.00 werden es Ihnen danken! Ausserdem 13.15 – 18.00 Freitag 08.00 – 12.00 machen wir bei dieser Gelegenheit Mittwoch 08.00 – 12.00 13.15 – 18.00 gerne nochmals darauf aufmerksam, 13.15 – 18.00 Samstag 08.00 – 14.00 dass das Altglas neu wieder nach

Beatrice Kobel, Thunstrasse 19, 3634 Thierachern Farben sortiert einzuwerfen ist. Telefon 033 345 56 43 Der Gemeinderat

Glütschbachpost 6_2016 | 19 Ordentliche Kirch-­ Kirche gemeindeversammlung Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Uetendorf- Kirchgemeinde Thierachern ChiNa-Chinder- Allmend Uttigenstrasse 31, Uetendorf Thierachern – Uebeschi – Uetendorf nachmittage Traktanden Veranstaltungen Basteln für Weihnachten in der Pfruendschüür 1. Protokoll ordentliche Kirchgemein- deversammlung vom 9. Juni 2016 Kirche im Advent Thierachern Kirche Thierachern, 2., 9., und Mittwoch, 7. und 14. Dezember 2. Schaffung Stelle Sozialdiakonie 16. Dezember, von 17.30 – 18 Uhr – Kindergarten bis 2. Klasse, 14–16 Uhr – 3. bis 6. Klasse, 16.30–18.30 Uhr 3. Finanzplan 2016 – 2021, Während einer halben Stunde Texte, Information Musik, Gebet und Stille mit Pfarrerin Anmeldungen bis 5. Dezember an: 4. Budget 2017 und Festlegung Barbara Klopfenstein. Alice Marti, Brüggstrasse 44, 3634 Thierachern Steueranlage Telefon 033 345 45 61, 078 899 16 13 Jazz und Gospel im Advent [email protected] 5. Wahlen Kirche Thierachern, a) Mitglied Kirchgemeinderat Samstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr mit full steam Jazzband and friends 6. Verschiedenes Pfarrerin Barbara Klopfenstein und Kon­ Weitere Informationen: www.kirche-thierachern.ch firmanden Fiire mit de Chliine Freitag, 16. Dezember, Seniorenkreis 16 Uhr Generationenweihnacht Kirche Thierachern Kirche Thierachern und Pfruendschüür Freitag, 9. Dezember, 14 Uhr Gottesdienst für Kinder zwischen 2 und Mit Pfarrerin Barbara Klopfenstein sowie 6 Jahren und alle, die in eine Geschich­ Schülerinnen und Schülern der Musik­ te mit biblischem Horizont eintauchen wahlfachkurse der Primarschule­ ­Kander­ wollen. Adventsprogramm matte unter der Leitung von Monika von «Ein Glücksstern Känel, Frau Hänni und Frau Zurbuchen. Bitte beachten Sie unser aktuelles Ad- für Lukas» Anschliessend offeriert der Frauenverein ventsprogramm. Wie jedes Jahr haben Anschliessend sind allen Angemeldeten Härdöpfelsalat und wir wieder einen bunten Strauss von alle kleinen und Würstchen. Bei der Anmeldung bitte an­ Aktivitäten, Gottesdiensten und Ange­ grossen Besucher zu geben, ob Wienerli oder Schweinswürstli boten für alle Generationen zusammen­ einem Zvieri in der gewünscht sind. gestellt. Wir würden uns freuen, Sie bei Pfruendschüür ein­ Anmeldungen bis 5. Dezember an: unseren Anlässen begrüssen zu können. Pfarrerin Barbara Klopfenstein, geladen. 033 345 11 15 Fiire mit de Chliine- Team Pfarrteam, Kirchgemeinderat und Katechetin Alice Marti und Mitarbeitende Geschichten und Bilder aus den Gemeindeferien im Allgäu Pfruendschüür, 13. Januar 2017, 14 Uhr Mit Fotos, Geschichten und einem «all­ gäuischen Zvieri» lassen wir die ver­ gnügliche Woche wieder aufleben! Ja, das Leben ist erschienen. Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich eingeladen, die Mitgereisten und die Daheimgebliebenen! Das können wir bezeugen. Wir haben es gesehen und Familienfreundliche verkündigen es euch: das ewige Weihnachtsfeier für alle Leben, das beim Vater war und Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr Kirche Thierachern bei uns sichtbar geworden ist. Wir singen zusammen unsere Weih­ nachtslieder, dazwischen hören und sehen wir mit Bildern die Weihnachts­ 1. Johannes 1,2 geschichte. Mit Katechetin Alice Marti und Anne­ marie Jordi, Orgel.

Glütschbachpost 6_2016 | 20 Wandergruppe für Räumung von Gräberfeldern im Friedhof Thierachern Seniorinnen und Senioren Ab 15. Januar 2017 werden die Gräber- anzupflanzen. Nach Ablauf der genann­ felder Nr. 4, 5, 6 und 7 (ausgenommen ten Frist erfolgt die Räumung durch das Familiengräber) im Sektor A und die Personal des Gemeindewerkhofes. So­ Frauen und Männer ab 65 Jahren sind Gräberfelder Nr. 1 und 2 im Sektor B weit die Adressen bekannt sind, werden eingeladen, in der Wandergruppe der (Plan im Schaukasten Friedhof) aufge- Angehörige von Gräbern persönlich be­ Kirchgemeinde mitzuwandern. hoben. Die betroffenen Gräberfelder nachrichtigt. Wir treffen uns 1x pro Monat. sind entsprechend gekennzeichnet. Für Auskünfte steht die Bauverwaltung Nächste Wanderung: Die Angehörigen werden gebeten, die Thierachern, Telefon 033 346 00 45, zur Donnerstag, 15. Dezember Grabmäler und Pflanzen – sofern sie da­ Verfügung. 9.30 Uhr, Kirche Thierachern rauf Anspruch erheben – bis 15. Januar­ 2017 zu entfernen oder gar nicht erst Bauverwaltung Thierachern Wanderroute: Uebeschi Dorf – Lische – Neuhus – Aegelsee­ – Bir Schür – Houli – Schubhus – Honegg – Hubel – Dürrenbühl – Gän­ senmoos – Uebeschi – Café am Bächli, Thierachern (Jahresausklang)

Anmeldefrist: Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr, beim Organisator

Organisation und Auskunft: Registrieren Sie sich für BE-Login, Füllen Sie die das E-Government-Portal des Kantons Bern, Hans Feuz, Meisenweg 4, 3634 Thier­ und nutzen Sie mit Ihrem persönlichen achern, 033 345 12 04, 079 386 11 23 Steuererklärung Login zusätzliche Steuerdienste: Online-Ausfüllen der Steuererklärung [email protected] schon ab Januar. Sie müssen nicht am Computer aus mehr auf den Brief zur Steuererklärung mit den Login-Angaben warten. Wanderkalender 2017 www.taxme.ch Überblick über gesamtes Steuer- 01/2017 Mittwoch, 11. Januar dossier: Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, Vorauszahlungen, 02/2017 Donnerstag, 9. Februar Stand Vorauszahlungskonto usw. 03/2017 Mittwoch, 8. März Belege online nachreichen 04/2017 Donnerstag, 13. April Einsprache online einreichen 05/2017 Mittwoch, 10. Mai Steuererklärungen von Dritten 06/2017 Donnerstag, 8. Juni online ausfüllen und verwalten Füllen Sie die Steuererklärung direkt im Internet aus: 07/2017 Mittwoch, 12. Juli Weitere Infos und Registrierung unter 08/2017 Donnerstag, 10. August www.taxme.ch > TaxMe-Online starten www.taxme.ch > BE-Login Ihre Anmeldedaten fi nden Sie auf dem Brief 09/2017 Mittwoch, 13. September zur Steuererklärung. 10/2017 Donnerstag, 12. Oktober Nutzten Sie bereits im Vorjahr TaxMe-Online? 11/2017 Mittwoch, 8. November Dann sind Stammdaten und wiederkehrende Angaben erfasst. Während dem Ausfüllen Möchten Sie beim Ausfüllen nicht mit 12/2017 Donnerstag, 14. Dezember lassen sich die Vorjahresdaten öffnen. dem Internet verbunden sein? Sie können beim Erfassen beliebig oft Für TaxMe-Offl ine laden Sie Änderungen bei der Routenwahl bleiben bei ungüns- unterbrechen und später ohne Datenverlust vor dem Ausfüllen die aktuelle tiger Witterung vorbehalten. Massgebend ist das je- weiterarbeiten. Software lokal auf Ihren Computer. Erst wenn Ihre Gemeinde die Freigabe- Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben weilige Detailprogramm. Weitere Informationen fin- quittung eingelesen hat, sind Ihre Daten und einsenden. den Sie bei den Anschlagstellen oder auf der Webseite für die Steuerverwaltung ersichtlich. Haben Sie die Steuererklärung www.kirche-thierachern.ch Die Datensicherheit ist dank Daten- im Vorjahr bereits offl ine ausgefüllt verschlüsselung gewährleistet. und als .tax-Datei abgespeichert? Laden Sie Ihre Vorjahresdaten Testen Sie TaxMe-Online mit der Demoversion. in die aktuelle Steuererklärung, Die aktuellen Wanderungen werden indem Sie diese Datei importieren. TaxMe-Online funktioniert auch für Steuererklärungen an folgenden Stellen angeschlagen: . von juristischen Personen und Vereinen www.taxme.ch > TaxMe-Offl ine In Thierachern: Brüggarten, Gemein­ natürliche Personen deverwaltung Thierachern, Kirche Thierachern In Uebeschi: Gemeindehaus (öffent­ Alle Informationen zur Steuererklärung Kurz-Videos erklären Ihnen die verschiedenen und zu Steuern im Kanton Bern: liche Anschlagstelle) Themenbereiche von TaxMe-Online. www.taxme.ch In Uetendorf: Kirche Uetendorf, www.taxme.ch > TaxMe-Online Tour Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend

Einen guten Start in die Adventszeit! www.thierachern.ch wxywxywxywxy Glütschbachpost 6_2016 | 21 Küchenbau Bäderbau Elektrotechnik Hoch- und Tiefbau

Ein Kontakt Eine Offerte Ein Vertrag Ein Preis

smart GU GmbH Tel. 033 345 46 46 Giebelmatt 24a [email protected] 3634 Thierachern www.smartgu.ch

Wir suchen einen liebevollen Menschen, der unsere beiden Hunde (Tequila 12 Jahre / Diléas NEU: FARBEN 4,5 Jahre – beides Rüden) ausführen 1600 AHL AUSW könnte. ZUR Für mehr Informationen kontaktie- ren Sie uns bitte unter folgenden Nummern: 079 522 63 13 oder 079 374 83 25 Familie Carrer

00.– AB 70 KÜCHEN

Zelglistrasse 6, 3608Thun Telefon 033 336 92 77 Fax 033 336 92 31 www.haenggeli-kuechen.ch #

Jahresprogramm 2017 Heilpflanzenspaziergänge Amsoldingen 16.05.2017 19:00 Zäziwil 18.05.2017 19:00 Ich freue mich, Sie seit dem Thierachern 23.05.2017 19:00 1. September 2016 im Praxisraum Thierachern 08.06.2017 08:45 der Physiotherapie Gordana Kayser Zweisimmen 27.06.2017 19:00 willkommen zu heissen.

Wildpflanzenküche Mein Angebot Thierachern 10.06.2017 09:00-14:00 • Rehabilitation nach Verletzungen Thierachern 10.06.2017 15:00-20:00 oder neurologischen Erkrankungen Thierachern 11.06.2017 09:00-14:00 • Manuelle Therapie (Funktioneller Thierachern 11.06.2017 15:00-20:00 Orthonomie & Integration) • Ganganalyse nach RCLAM Heilpflanzenkurse (jeweils in Thierachern) • Kinesiotape Heilpflanzenapotheke A-H 19.09.2017 19:00 (Medical Taping Concept) Heilpflanzenapotheke I-P 17.10.2017 19:00 • Atemtherapie Heilpflanzenapotheke Q-Z 07.11.2017 19:00 • Klassische Massage Heilpflanzen für die Frau 07.02.2017 19:00 • Lymphdrainage ab Heilpflanzen für die Frau 28.11.2017 19:00 Januar 2017

www.heilpflanzentherapie.ch Sandra Breu Dorfstr.48 3634 Thierachern 077 406 95 18 Bünde 178 3635 Uebeschi 033 535 35 24 [email protected] www.physio-kayser.ch

Glütschbachpost 6_2016 | 22 Baukommission (v.l.n.r.): Alfred Stucki (364, bisher), Parteien, Vereine Patrick Buri (299, neu)

Frauenverein / von 14–16 Uhr im Monat (ausgenom­ men Sommerferien) oder nach Abspra­ Elternclub Thierachern che. Bitte keine Säcke und Waren de- www.frauenverein-thierachern.ch ponieren! Auskunft: Hildi Keller, 033 345 54 12 VERANSTALTUNGEN oder Therese Utiger, 033 345 34 29. An- Alle interessierten Frauen und Männer nahme/Verkauf: je 14–16 Uhr: Mi, 14. können unsere Kurse und Anlässe besu­ Dezember, Mi, 11. Januar, Mi, 25. Januar. Primarschulkommission: chen. Nadja Stettler (299, bisher) Yoga Herbstverkauf Ort: Pfruendschüür. Daten: Do (ausge­ Wir danken den Helfer/innen und den nommen Schulferien). Zeit: 8–9.15 und Bäckerinnen ganz herzlich für ihren Ein­ 9.30 – 10.45 Uhr. Anmeldung/Auskunft: satz am Herbstverkauf. Ohne diese zahl­ Therese Bützer, dipl. Yogalehrerin YS/ reiche Unterstützung könnte ein solcher EYU, 079 751 82 87. Anlass nicht mehr durchgeführt werden. Spieltreff 0 – 4 Jahre Adventszvieri Alle interessierten Mütter und Väter, Datum/Zeit: Di, 13. Dezember, 14–16 welche neue Bekanntschaften im Dorf Die SVP ist neu mit drei Sitzen im Ge­ Uhr. Ort: Pfruendschüür. Auskunft: Re­ machen möchten, sind mit ihren Kin­ meinderat vertreten und wir freuen uns, gina Berger, 033 223 69 90. dern herzlich willkommen. dass Myriam Bühler ab dem 1.1.2017 Fahrdienst verfügbar. Ort: Pfruendschüür. Daten: jeden Mon­ als neue SVP-Gemeinderätin in unserer tag (ausgenommen Schulferien). Zeit: Mitte sein wird. Unsere beiden bisheri­ Höck 9.30– 11 Uhr. Auskunft: Monika Steiner, gen Gemeinderäte, Isabel Glauser und Datum/Zeit: Di, 10. Januar, 14–16 Uhr. 079 474 84 22 und Nicole Mühlethaler, Beat Stierli, wurden mit sehr guten Re­ Ort: Pfruendschüür. Um 14 Uhr Bespre­ 079 478 75 52. sultaten wiedergewählt. chen der hohen Geburtstage, anschlies­ Trotz einem sehr guten Resultat konnte send gemütliches Beisammensein bei Kinderchor für alle Kinder, sich Isabel Glauser der Wahl ins Präsi­ Kaffee und Kuchen. Auskunft: Regina die Freude am Singen haben dium leider nicht gegen Sven Heunert Berger, 033 223 69 90. Ort: Kirche Thierachern. Zeit: 17–18 Uhr durchsetzen. Auskunft/Anmeldung: Marianne Heim­ Hauptversammlung berg, Niesenstrasse 29, Thierachern, 033 Isabel Glauser zur Präsidiums-Wahl: Datum: Fr, 10. Februar. Ort: Pfruend­ 345 41 22, marianne.heimberg@blue­ schüür. Auskunft: Regina Berger, 033 «Ich danke allen ganz herzlich, die mir win.ch 223 69 90. ihre Stimme gegeben haben und freue Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz mich über das gute Resultat, welches ich herzlich willkommen! Zmorge für Alle mit Vortrag als Gemeinderätin erzielen durfte. «Madame de Meuron» Da meine Lebensfreude nicht von dieser Datum/Zeit: Mi, 8. März, 9 Uhr. Ort: Wahl oder diesem Amt abhängt, lasse ich Pfruendschüür. Referentin: Karoline den Kopf nicht hängen, sondern gehe wei- Arn de Meuron, Münchenbuchsee. An- terhin meinen Weg mit Freude und Moti- meldung/Infos: Bis Mo, 27. Februar bei vation weiter. Ich freue mich nach wie vor Regina Berger, 033 223 69 90, regina. SVP Thierachern auf meine Aufgabe als Gemeinderätin, [email protected] sowie die Zusammenarbeit im Rat und Gemeindewahlen vom 6. November mit der Verwaltung. Dabei hoffe ich, dass Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen wir auch in der neuen Rats-Zusammen- Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, setzung eine offene, ehrliche, wertschät- UNSERE DAUERANGEBOTE die unsere Kandidatinnen und Kandida­ zende und konstruktive Zusammenarbeit Fusspflege Thierachern ten unterstützt haben. pflegen werden. Ort: Pfruendschüür. Daten: je 1. Mi und Ich gratuliere Sven Heunert zu seiner Wahl Fr im Monat (ausser Dez.). Nächste Ter- Gewählt sind: zum Gemeinderatspräsidenten und wün- mine: 4. Januar, 6. Januar, 1. Februar,­ sche ihm viel Freude und Erfolg in seiner Gemeinderat (v.l.n.r.): 3. Februar. Anmelden: mind. zwei Tage neuen Aufgabe.» Isabel Glauser (571, bisher), Beat Stierli im Voraus unter 033 657 25 74 bei Margrit (547, bisher), Myriam Bühler (230, neu) Küng. Kosten: 56.–/Behandlung. Wir gratulieren allen Gewählten ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freu- Brockenstube de, Weisheit und Erfolg beim Ausüben Gemeindehaus, Dorfstrasse 1 ihres Amtes und bedanken uns für ihr Annahmen und Verkauf von sauberen, Engagement. Ebenso danken wir al- gut erhaltenen Kleidern, Haushaltge­ len, die sich zur Wahl für ein Amt zur genständen usw. während den Öff­ Verfügung stellten. nungszeiten jeden 2. und 4. Mittwoch SVP Thierachern

Glütschbachpost 6_2016 | 23 SVP Thierachern

Einladung zum traditionellen Chlousetrychle Am Dienstag, 6. Dezember, um 18 Uhr starten wir wiederum beim Schul­ haus Kandermatte zum traditionellen Chlousetrychle-Umzug. Angeführt wird der Zug wie immer durch die Trychler und dem Samichlous. Für die Kinder gibt’s Chlouseseckli, für die Erwachsenen Tee und Glühwein. Dieser Anlass wird ermöglicht durch das Spon­ soring der Landi, der Raiffeisenbank Gürbe, Beatrix Leuenberger vom Res­ taurant Bären und der SVP Thierachern. Willkommen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. in Uetendorf Weihnachtsbäume häckseln Wir tauschen Ihren Weihnachtsbaum gegen warme Getränke & Kuchen! Freitag, 6. Januar, 18 – 19 Uhr Parkplatz Kirche Thierachern

Für eine umweltgerechte Entsorgung garantiert: SVP Thierachern Roger Schenk Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] SP Thierachern verbindend – transparent – fokussiert

Erfolgreiche Gemeindewahlen dank eurem Vertrauen in unsere Kandidatin- nen und Kandidaten, besten Dank!

Nach über einem Jahr intensiver Vorbe­ reitung und viel Arbeit sind die Gemein­ dewahlen bereits wieder Geschichte. Für die SP und unabhängigen Wählerinnen und Wähler waren sie ein voller Erfolg. Mit rund 40 Prozent Stimmen bei den Gemeinderatswahlen bleibt die SP die wählerstärkste Partei und kommt auf drei Gemeinderatssitze. Unser neuer Gemeinderatspräsident Sven Heunert hat mit sehr vielen Stimmen aus allen Parteien ein Topresultat erzielt und wird Ihr regionaler Elektropartner würdig die Nachfolge von Hans Jörg Kast antreten. Susanne Frei-Hofstetter Installation | Service | Automation wurde erfolgreich bestätigt und Andreas Berger nimmt als neues Ratsmitglied im Gemeinderat Platz. In der Baukom­ mission nehmen Fränzi Zahler und neu Thomas Gander Einsitz. Pascale Schäfer wurde als Bisherige für die Primarschul­ BKW ISP AG BKW ISP AG Reitweg 13 Blumensteinstrasse 8 kommission klar bestätigt. 3600 Thun 3665 Wattenwil Tel 033 222 24 55 Tel 033 356 26 06 www.ispag.ch Ohne Euch, liebe Wählerinnen und Wähler, wäre dieses gute Resultat

Glütschbachpost 6_2016 | 24 nicht möglich gewesen. Ganz herzli- Engagement aber auch dem nötigen Re- Geburtstag Katharina Mühlemann, Al­ chen Dank für das Vertrauen in unsere spekt stelle ich mich der neuen Heraus- brecht Wenger, zum 90. Geburtstag Politarbeit und für Euer Engagement! forderung. Es ist erfreulich, dass dank Wilhelm Bannwart, zum 91. Geburtstag Die Kontinuität unserer erfolgreichen der Bereitschaft aller Kandidatinnen und Hermine von Gunten, zum 92. Geburts­ Arbeit kann so in den nächsten Jahren Kandidaten richtige Wahlen für die Bevöl- tag Klara Gafner, Margrit Bédert, zum sichergestellt werden. Familienfreundli­ kerung stattfinden konnten. 94. Geburtstag Betty Wyss und zum che Themen, Umweltanliegen und eine 95. Geburtstag Louise Eugénie Strauss vorausschauende, verantwortungsvolle Ein spezieller Dank geht an Isabel Glauser empfangen. Mit einem abwechslungs­ Finanzplanung sollen im Vordergrund für den offenen Umgang vor den Wahlen. reichen Ständli überbrachte die Musik­ stehen. Wir freuen uns, die anstehenden Aufgrund von unserem regen Austausch gesellschaft ihre Glückwünsche an die Aufgaben zum Wohl unseres blühenden bin ich überzeugt, dass dies auch in der Jubilarinnen und Jubilare. Dorfes gemeinsam anzupacken. neuen Legislaturperiode der Fall sein Im Anschluss bewirtete die Musikgesell­ wird. Die gute Gesprächskultur möchte schaft die Jubilarinnen und Jubilare mit Mario Rothacher, Präsident SP Thierachern ich weiterhin im Gemeinderat unterstüt- Schweinswürstli, Kartoffelsalat, selbst­ zen und eine nachhaltige Sachpolitik zum gebackenem Brot und Züpfe. Zum Des­ «Ich bedanke mich bei allen Wählerin- Wohle unseres Dorfes fördern.» sert wurde Kaffee und selbstgebackene nen und Wählern, die mir ihr Vertrauen Cakes serviert. geschenkt haben. Mit Freude, grossem Sven Heunert 30-jährige Treue Das Passivmitglied Balduin Künzi wur­ de für seine 30-jährige Treue zum Pas­ siv-Veteran ernannt. Balduin Künzi wur­ de die Urkunde des Passiv-Veteranen mit einem kräftigen Applaus im Probe­ lokal überreicht. Nächste Anlässe Winterkonzerte: 3. Dezember, 20 Uhr, Kirche Thierachern und am 4. Dezem­ ber, 15 Uhr in der Kirche Lerchenfeld. Lotto: 22. Januar, 13.30 Uhr, Mehr­ zweckhalle Thierachern.

Die neuen Amtsträger (v.l.n.r.): Thomas Gander (Baukommission), Sven Heunert (Gemeinderatspräsident), EDU Thierachern Andreas Berger (Gemeinderat). Die EDU Thierachern dankt allen Wäh- lerinnen und Wählern für die Unter- stützung bei den Gemeindewahlen Musikgesellschaft Thierachern vom 6. November. Jubilare feiern mit der Musikgesellschaft ihren Geburtstag Die EDU freut sich über die Wieder­ Nach dem Reformationsgottesdienst Der Einladung folgten 12 Jubilarinnen wahl von Bernhard Baumann in den fand im Probelokal der Musikgesell­ und Jubilare mit ihren Angehörigen: Gemeinderat und Benjamin Lüthi in die schaft Thierachern eine schlichte Ge­ Zum 80. Geburtstag konnte die Musik­ Primarschulkommission. Die beiden Ge­ burtstagsfeier für die Jubilarinnen und gesellschaft Thierachern Roland Du­ wählten werden sich weiterhin mit viel Jubilare der Gemeinde Thierachern bach, Elisabeth Stucki, Ruth Haldimann, Engagement für das Wohl unserer Bür­ statt. Cloudette Neuenschwander, zum 85. gerinnen und Bürger einsetzen. Bedauert wird der Sitzverlust im Ge­ meinderat und der Baukommission. Bei der Wahl in den Gemeinderat fehlten lediglich 44 Listenstimmen zum zweiten Sitz, für einen Sitz in der Baukommis­ sion lediglich 30 Listenstimmen. Der Vorstand der EDU Thierachern bedauert das Ausscheiden von Alfred Schneiter aus dem Gemeinderat sehr. Für die Baukommission konnte Ruedi Antonietti infolge Amtszeitbeschrän­ kung nicht mehr zur Wahl antreten. Die EDU dankt den beiden Amtsträ­ gern für ihren langjährigen Einsatz und Mittragen in unserer Gemeinde und wünscht ihnen weiterhin viel Glück und Gottes Segen. Die Jubilarinnen und Jubilare. EDU Thierachern

Glütschbachpost 6_2016 | 25 nehmes Gefühl. Der Körper erhält Zeit – Körperzyt – um zur Ruhe zu kommen. Geschäftsleben Fern der Alltagshektik lade ich Sie ein, sich ab und zu bewusst eine kleine Aus­ zeit zu gönnen; Zeit zum Entspannen, Geschäftseröffnung Wohlfühlen und Geniessen. «KÖRPERZYT» Für Anmeldungen bis 31. Januar 2017 Meinem inneren schenke ich Ihnen 15 Minuten Ruf folgend habe Körperzyt! ich mich beruflich verändert. Als Ge­ Ich freue mich auf Ihren Besuch und neh­ sundheitsmasseu­ me mir gerne Zeit für Sie. rin ist es mein Ziel, den Menschen Mein Angebot umfasst neben der klassi­ ganzheitlich zu schen Massage auch Anwendungen aus ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ erfassen und sein dem Wellnessbereich. Meine Behand­ Wohlbefinden mit lungen helfen, Stress abzubauen und die KÖRPERZYT ✷ Massagen der für ihn geeigneten Massage zu un­ Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Bei Sibylle Stierli terstützen. Diese können nicht nur bei den speziell wärmenden Massagen wird Gesundheitsmasseurin Beschwerden, sondern auch präventiv Wärme in die tieferen Schichten des Mösliweg 32, 3634 Thierachern zur Erhaltung und Förderung der Ge­ Körpers zugeführt. Durch die zusätzliche Mobile 079 382 59 88 sundheit angewendet werden. Entspannung entsteht ein wohlig-ange­ [email protected]

Übungslokal oder an einem Auftritt spie­ len, ist nicht dasselbe wie wenn sie wis­ sen, dass das Gespielte auf einer CD für Kunterbuntes «immer» festgehalten wird», so Kropf. Aber genau dieser Wunsch nach einer Erinnerung gab den Ausschlag, die Pro­ duktion in Angriff zu nehmen. Über die CD-Vorstellung Jahre eigneten sich diese Gruppen ein beachtliches Repertoire an, das auch aus Heinz Kropf hat im wahrsten Sinne des Der Initiant dieses Unterfangens ist der Eigenkompositionen ihres Leiters be­ Wortes Grosses vor: Die unter seiner Schwyzerörgeli-Lehrer Heinz Kropf aus steht, die bis jetzt nirgends aufgenom­ Leitung stehenden Grossformationen Thierachern, der seit mehr als 10 Jahren men waren. «Die fidelen Spätzünder» und «Bärn- an den Musikschulen «Region Burgdorf» Im Jahr 2000 leitete Heinz Kropf die biet Örgeler» präsentieren am Sams- und «Moossee» sowie privat zu Hau­ erste offizielle Übung der «Die fidelen tag, 3. Dezember im Kirchgemeinde- se unterrichtet. «Ja, für die Grossfor­ Spätzünder». Als sich ein paar Volks­ haus Uetendorf-Allmend um 20 Uhr mationen war die CD-Produktion eine musikinteressierte in einem Migros ihren ersten Tonträger, unterstützt grosse Herausforderung und auch ein Klubschule-Schwyzerörgelikurs trafen, durch seine Familienkapelle. kleines Abenteuer. Ob die Mitglieder im ahnten sie nicht, dass ihr musikalisches Wirken einmal in einer festen Formation enden würde. Anlässlich einer Stubete in Heimberg konnten sich die Schwy­ zerörgeler/innen im 2001 auf ihren ge­ meinsamen Namen einigen. Dieser ergab sich aus der Tatsache, dass die meisten Mitglieder das Schwyzerörge­ lispiel erst im «fortgeschrittenen Alter» (Spätzünder) erlernten. «Fidel» sind die 17 «Spätzünder» vor allem vor und nach den Auftritten, während den Vorträgen sind sie selbstverständlich sehr konzen­ triert. Seit Anfang 2004 sind «Die fidelen Spätzünder» der Musikschule Moossee angeschlossen, wo auch ihr Leiter unter­ richtet. Da die 20 Mitspieler/innen der «Bärnbiet Örgeler» aus verschiedenen Gegenden des Kantons Bern kommen, drängte sich dieser Formationsname förmlich auf. Seit August 2008 stehen die «Bärnbiet

Glütschbachpost 6_2016 | 26 Örgeler» unter der Leitung von Heinz Vernissage Janine Kropf. Das Spezielle daran ist, dass Heinz Kropf als Kind in dieser Grossfor­ Am Freitag, 4. November fand mit mation bereits Mitglied war und so seine zahlreichem Publikum die Vernissa- ersten Auftrittserfahrungen sammeln ge der Hobbykünstlerausstellung von konnte. Da hätte wahrscheinlich nie­ Janine Fahrni, Giebelmatte, Thier­ mand gedacht, dass er später einmal als achern, statt. Zwischen 18 und 19 Uhr Leiter agieren würde. offerierte die Kulturkommission den Anwesenden ein kleines Apéro. Die ganze Produktion wird abgerundet mit den Klängen der «Familienkapel­ Die vielen Besucher der Eröffnung ­er le Kropf». Seit 1982 musizieren Mutter freuten sich ob der gelungenen Präsen­ Rösli, Vater Walter und Sohn Heinz zu­ tation der unterschiedlichen Kunstwer­ sammen. Was anfänglich nur für den ke von Janine Fahrni-Heuberger. Die Hausgebrauch in Thierachern gedacht Künstlerin stellte ihre Werke und eine war, entwickelte sich rasch zur gefrag­ originelle Idee persönlich vor: Im massi­ ten Familienkapelle. Ab 2001 erhielten ven Holzrahmen werden auswechselba­ sie feste Unterstützung durch Louise re kleinere Bilder angebracht. Der Krea­ Keller aus Uetendorf am Kontrabass. Auf tivität sind keine Grenzen gesetzt und je dieser Produktion ist Hanspeter Grossen nach Lust und Laune entstehen die ver­ aus Thun, der seit 2009 zusätzlich als schiedensten Kunstwerke und das Heim Bassist zur Verfügung steht, zu hören. wird immer wieder anders geschmückt. Das Resultat ist durch und durch ein Am besten, Sie besuchen die Ausstel­ Thieracherer Produkt: Heinz Kropf lung bei Gelegenheit und schauen sich wohnt in Thierachern, ist der Leiter bei­ die Bilder in aller Ruhe an. der Grossformationen und Mitglied der Die Arbeiten von Janine Fahrni sind bis Familienkapelle Kropf, hat die Aufnah­ Mai im Eingangsbereich des Gemeinde­ men realisiert und in seinem Tonstudio hauses zu sehen. Die Türe ist täglich bis in Thierachern geschnitten und abge­ 20 Uhr offen. mischt. Zudem stammen einige der auf­ genommenen Titel aus seiner Feder. Die Kulturkommission dankt Janine Fahrni herzlich! Lassen Sie sich dieses einmalige Schwy­ zerörgeli-Konzert anlässlich der CD-Vor­ stellung mit 40 Laienmusikern nicht entgehen. Es erwartet Sie dynamische Örgelimusik, gepaart mit gepflegtem Kontrabassspiel. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch!

– Samstag, 3. Dezember, Kirchgemeindehaus Uetendorf- Allmend, 20 Uhr – Türöffnung um 19 Uhr – Keine Platzreservation – Eintritt frei, Kollekte

Veranstaltungskalender vom 1. Dezember 2016 – 31. Januar 2017

Datum Anlass Veranstalter Ort

1.12. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Thierachern Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend

3.12. Kirchenkonzert Musikgesellschaft Thierachern Kirche Thierachern

4.12. Kirchenkonzert Musikgesellschaft Thierachern Kirche Lerchenfeld

15.12. Wanderung Wandergruppe KG Thierachern Uebeschi Dorf

22. 1.2017 Lotto Musikgesellschaft Thierachern Mehrzweckhalle

Gerne ergänzen wir den Veranstaltungskalender auch mit Ihren Terminen! Entsprechende Mitteilungen nimmt die Gemeindeschreiberei unter 033 346 00 46 entgegen.

Glütschbachpost 6_2016 | 27 Open-Air-Fondue

Sie sind herzlich zu einem gemütlichen Open-Air-Fondue am Freitag, 27. Januar 2017 eingeladen. Der Anlass beginnt um 19.00 Uhr bei der Schulanlage Kandermatte.

An mehreren Fondue-Töpfen haben Sie die Gelegenheit ein feines Fondue zu geniessen und sich dabei mit dem Gemeinderat und der Verwaltung auszutauschen.

Die Topfgespräche finden bei jedem Wetter statt. Wir bitten Sie, sich zwingend bis spätestens am 13. Januar 2017 anzumelden. Speis und Trank sind gespendet (mit Ausnahme von alkoholischen Getränken).

Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich auf interessante und spannende Topfgespräche.

Freundliche Grüsse Gemeinderat Thierachern

Ich/wir nehmen teil

Name, Vorname ......

Adresse ......

Anzahl Personen ......

Datum ...... Unterschrift ......

Talon bis spätestens am 13. Januar 2017 per Post an: Gemeindeverwaltung Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern, oder per Mail an [email protected].

Glütschbachpost 6_2016 | 28