Stadion-Porträt

Die gläserne Fassade der Haupttribüne (davor der Trainingsplatz mit „Tribüne“) korrespondiert mit der VW-Autostadt gegenüber. Am Rande der Erlebniswelt Die Volkswagen Arena liefert das passende Ambiente zum Aufschwung des VfL .

n Wolfsburg ist die Welt noch in Ord- Die Volkswagen Arena – durchge- wagen Arena unter allen Bundesligasta- nung. An einem frühen Oktobertag hend zwei Ränge, 30.000 Zuschauer und dien auf dem vierten Platz. Klaus Fuchs, Ilacht die Sonne. Vor dem Trainings- 53 Mio. Euro schwer – ist seit Dezember Geschäftsführer der betreibenden VfL platz des VfL warten sehnsüchtig ein paar 2002 die Heimat des VfL Wolfsburg. Si- Wolfsburg-Fußball GmbH, gilt als der Teenagerinnen auf Autogramme von ih- cher, gewiss kein Stadion der Rekorde, Vater des Stadions. Zwar gab es seit den ren Angebeteten, die Spieler absolvieren aber eines, das sich durchaus sehen las- Anfängen der Amtszeit des Managers Pe- eine  ockige Trainingseinheit und auf der sen kann, in vielerlei Hinsicht. Entstan- ter Pander Bestrebungen, einen Stadion- anderen Seite des Mittellandkanals albert den ist es nach einem Entwurf der Archi- neubau zu veranlassen, doch das heutige ein mit japanischen Touristen besetzter tekten Hentrich – Petschnigg & Partner Erscheinungsbild der Arena und eine VW-Touareg über die huckelige Mar- aus Düsseldorf. Die konzipierten einen ganze Reihe von Eigenheiten gehen auf terstrecke. Nur wenig deutet darauf hin, kleinen Glaspalast, der augenscheinlich Klaus Fuchs zurück. Für ihn galten beim dass der VfL just in diesem Moment zum mit den klaren Formen der unmittelbar Stadionbau vor allem zwei Bedingungen. ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte an benachbarten Autostadt korrespondiert, Eine Anlehnung an die Architektur der der Tabellenspitze der Fußball-Bundesli- jenem Prestigeobjekt von VW, das jähr- Autostadt sollte gewährleistet sein und ga steht. Überhaupt – ? Hier? lich ca. 2 Mio. Touristen in das ansonsten ein Stadion der kurzen Wege müsse es Da wäre ein wenig mehr Rummel schon graue Wolfsburg zieht. Trotz der offen- werden. Und tatsächlich wirkt die Volks- angebracht, oder? Eine Fernsehkamera sichtlichen baulichen Verwandtschaft wagen Arena wie eine architektonische oder zumindest ein Mikrofönchen, we- behaupten allerdings auch noch heute ei- Fortsetzung jener von VW beschworenen nigstens eines dieser ellenlangen Objekti- nige Kritiker beharrlich, in dem Gebäude „Erlebniswelt“, die neben dem Kern- ve, aufgeschraubt auf eine sündhaft teure einen verspielten, überdimensionierten stück Autostadt mit einem Badeland und Fotokamera. Nichts davon, keine Spur. Doktorhut zu erkennen. Doch die sind allerhand anderem Geplänkel aufwartet. Eigentlich eine typische Zweitligakulisse eindeutig in der Minderzahl, denn nach Die Arena indes fügt sich nahtlos an die wie man sie bei Greuther Fürth oder dem seiner Fertigstellung erntete die Volks- ansehnliche Autostadt an und besticht KSC erwarten würde, türmte sich da nicht wagen Arena ausschließlich Lob: „Eine durch ein kompaktes Wegenetz. Abge- im Rücken des Betrachters ein prächtiges Symbiose von Form und Funktion“, trennte Bereiche sorgen dafür, dass sich Stadion auf, das dieser Szene doch noch schrieben beispielsweise die Sonntags- die Zuschauermassen nicht unnötig auf irgendwie den vermissten Bundesliga- Nachrichten und sogar beim Test einer die Füße treten. Alles was beispielsweise glanz verleiht. großen Sportzeitung landete die Volks- für einen Pressebesucher wichtig ist, ist

64 Stadionwelt 11/2004

s64-71_Stadion-Porträt.indd 64 21.10.2004 03:43:40 Stadion-Porträt

Die Gegengerade, rechts der Gästesektor Foto: Stadionwelt

Foto: Stadionwelt

Außenansicht Nord Foto: Stadionwelt Die Nordtribüne mit den (Vario-)Stehplätzen der VfL-Fans auf dem Unterrang Foto: Stadionwelt

ausschließlich im Westteil des Stadions ist die VW Arena doch für einen Rekord ten Daten des rechtmäßigen Besitzers untergebracht, und auch der Parkplatz gut. „Wir haben hier das modernste Tik- gesperrt. Sollte jemand auf die Idee kom- für die Inhaber von Business Seats be n- keting Europas“, verkündet Kurt Ripp- men, mit einer gefundenen Dauerkarte det sich bequemer Weise unmittelbar vor holz, Pressesprecher des VfL, stolz. Und die Partie des Tabellenführers Wolfsburg dem entsprechenden Treppenaufgang. das geht so: Eintrittskarten für VfL-Spie- gegen die Mittelmaß-Bayern live in der Lediglich Parkplatz 5 nötigt dem Besu- le kann man in 4.000 Vorverkaufsstellen VW Arena schauen zu wollen, eines der cher zu einem Kurztripp mit dem Shut- überall auf der Welt kaufen, „sogar in Drehkreuze an den Eingängen würde so- tlebus, wobei die Anbindung an den öf- Tokio“, sagt Kurt Rippholz. Jedes Ticket, fort Alarm schlagen. Und schließlich: „Ich fentlichen Nahverkehr freilich das einzige egal ob in Japan oder in der VfL-Arena- hätte gerne Block 40, Reihe 15, Plätze 47 Manko des Stadions der kurzen Wege ist. Geschäftsstelle, wird erst in dem Moment und 11“, ist ein Wunsch, den das Personal Aber wen wundert das in einer Stadt, die gedruckt, in dem es auch verkauft wird. dank des neuen Systems ab sofort ganz man ungescholten „Golfsburg“ necken Dabei greift jede Anfrage auf denselben locker erfüllt. darf? Trostp aster: Die auf Faninitiative Server zu. Japan hat also die gleichen In- Wer erst einmal drin ist in der Arena, installierten 600 Fahrradständer erinnern formationen über den Vorverkaufsstand  ndet sich in einem engen, stimmungs- daran, dass es auch mal ganz ohne Auto wie Wolfsburg, wobei jeder einzelne vollen und dabei multifunktionalen Kar- gehen kann. verkaufte Platz registriert wird. Weiterer ree wieder. Von den 30.000 Plätzen sind Nicht nur die Anreise, auch der eigent- Vorteil: Wer seine Dauerkarte verliert, immerhin noch 8.000 variable Stehplätze, liche Zutritt zum Stadion erfolgt komfor- lässt sich beim VfL einfach eine neue ferti- die bei internationalen Spielen in 4.000 tabler als anderswo. Beim Ticket-System gen. Die Alte wird anhand von registrier- Sitzplätze umgewandelt werden. �

Stadionwelt 11/2004 65

s64-71_Stadion-Porträt.indd 65 21.10.2004 03:52:56 Stadion-Porträt Stadion-Porträt

ten Vermarktungs-Agentur IMG restlos vermietet. Wo andernorts Hamsterkä ge „Fußball ist unser Kerngeschäft“ angeboten werden,  ndet der so genann- Interview mit Kurt Rippholz (51), Pressesprecher der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH te Executive-Kunde in Wolfsburg ein ge- räumiges Ambiente mit allem was man oder andere Veranstaltungen in den Räum- für Fußball und Geschäfte braucht. Die lichkeiten sind nur ein Zubrot. Trotzdem jederzeit nutzbaren Logen gibt es hier ab hatten wir letztes Jahr über 80 davon. Bei 38.400 Euro pro Saison. Hört sich viel an, anderen Stadien stehen diese Dinge auf ist im Bundesliga-Vergleich aber sogar dem Business-Plan als absolutes Muss eher ein Schnäppchen. Wer nicht ganz zur Finanzierung. Das ist bei uns anders. so viel investieren möchte, hält sich eine Stadionwelt: Und das mit weniger Zu- Etage darunter auf. Der dortige Business- schauern? Sie liegen bereits jetzt trotz des Bereich spricht vor allem den regionalen Foto: VfL Wolfsburg- neuen Stadions im Bundesliga-Vergleich Mittelstand an, auch weil der es sich dort Fußball GmbH nicht gut. spieltageweise gemütlich machen kann. Kurt Rippholz: Man muss das in einem Ab 150 Euro kostet einer der schmucken Stadionwelt: Herr Rippholz, wer verbirgt sich spezifi schen Kontext sehen. Wir hatten vor Business-Seats mit bester Sicht aufs Spiel- hinter der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH? etwas mehr als zehn Jahren nicht einmal feld. Im Paket enthalten sind ferner ein Kurt Rippholz: Dahinter verbirgt sich als 1.000 Zuschauer pro Spiel. Heute sind reservierter Parkplatz sowie eine feine erstes eine seit 1997 erfolgreich in der es rund 23.000. Gegenüber dem letzten Mahlzeit nach dem Prinzip „Eat as much Bundesliga spielende Mannschaft. Die Schnitt aus dem Stadion am Elsterweg as you can“. Die wird im geschmackvoll GmbH selbst ist die Ausgliederung der haben wir um fast 100 % zugelegt, mit eingerichteten Gastrobereich serviert und Lizenzspielermannschaft aus dem Verein, gut 50 % hatten wir kalkuliert. Mit der Zu- kommt, wie sollte es anders sein, aus dem an der sich VW mehrheitlich beteiligt hat. schauerentwicklung sind wir wirklich zufrie- Hause Volkswagen. Die „VW Service Wir sind eine 90 %ige VW-Tochter und Be- den, auch wenn sich die absoluten Zahlen Unit“ brutzelt in der quirligen Autostadt treiber der Volkswagen Arena. natürlich nicht mit Vereinen wie Dortmund ohnehin den ganzen Tag für Gäste und Stadionwelt: Das hört sich für Unbeteiligte oder Schalke messen lassen. Wir liegen Belegschaft. so an, als könnten Sie über Geldmengen momentan übrigens auch über unserem in beliebiger Höhe verfügen. selbsterklärten Ziel, in der neuen Arena Ganzheitliches Konzept Kurt Rippholz: Nein, wir haben ein Budget den Jahresschnitt um 1.000 Besucher pro wie jeder andere Klub auch. Das können wir Spiel zu heben. Das Stadion ist derzeit gut Mit der Volkswagen Arena hat der VfL nicht beliebig festlegen. Beim Stadionbau ausgelastet. Wolfsburg ein ganzheitliches Konzept hat uns das Know-how von VW allerdings Stadionwelt: In einem größeren Stadion Die Arena am Mittellandkanal bietet Platz für 30.000 Zuschauer. Foto: euroluftbild.de verwirklicht, das ihn auch langfristig kon- sehr geholfen, das VW in die Wolfsburg AG würden 25.000 Zuschauer verloren wir- kurrenzfähig macht. Das 90.000 m² große – eine 50:50-Tochter der Stadt Wolfsburg ken. War das der Grund, auf den Wettbe- Beim ausverkauften Grönemeyer-Kon- derspielplatz in unmittelbarer Nähe der Nationalspieler, sondern ein spezieller Areal umfasst nämlich nicht nur die Arena und der Volkswagen AG – als Bauherrin der werb um die Spielortvergabe für 2006 zu zert waren sogar 36.000 Besucher hier. Eckfahne. Das braune Geviert sieht zwar Service für jene, die den gegenüber liegen- allein. Alles was den VfL ausmacht, be n- Arena eingebracht hat. Wichtig zu wissen verzichten? Fangnetze vor den Kurven werden nur aus der Ferne eher aus wie Omas Schlaf- den Spielplatz mittlerweile „voll uncool“ det sich im Stadion oder in seiner unmit- ist, dass die Stadt Wolfsburg die Investi- Kurt Rippholz: Ja, neben anderen. Wir während der Aufwärmphasen vor den zimmer, erfreut sich bei den Rackern aber  nden, die aber für die Fankurve noch ein telbaren Nachbarschaft. So sind auch Ge- tionskosten von insgesamt rund 53 Mio. wollten kein überdimensioniertes Stadi- Matches verwendet, um die Fans vor tük- dennoch großer Beliebtheit. An Spielta- bisschen grün hinter den Ohren sind. Hier schäftsstelle und Fanprojekt in die Arena Euro etwa zur Hälfte getragen hat. on mit einer Kapazität von mindestens kischen Querschlägern zu schützen. Wäh- gen werden die lieben Kleinen dort von darf nur hinein, wer unter der von Mas- integriert. Jeden ersten Dienstag im Mo- Stadionwelt: Sie haben in der Volkswagen 45.000, nur um Aufl agen für die WM zu er- rend des Spiels genießen alle Zuschau- zwei ausgebildeten Fachkräften im Zaum kottchen Wöl in 150 cm Höhe gehalte- nat stellen sich Spieler im Nordkurven- Arena vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, füllen. Das wäre auch angesichts der hier er freien Blick auf das Grün. Natürlich gehalten, während gestresste Väter ihre nen Messlatte hindurchpasst. Nicht weit saal bereitwillig den Fragen der Fans. Die aber bislang fand außer einem Grönemey- lebenden Zahl von Einwohnern übertrieben braucht auch die Dachkonstruktion keine verbalen Aggressionen hinter dem Tor davon erleichtert ein Nichtraucherblock von Ex-Pro und Fanbeauftragten Holger er-Konzert nicht viel statt. gewesen. Die Arena erlaubt es uns, mit un- lästigen sichtbehindernden Pfeiler mehr. der Südkurve am Gästekeeper auslassen mimosenhaft Veranlagten den Besuch der Ballwanz sowie dem Fanprojekt genutz- Kurt Rippholz: Fußball ist und bleibt unser serer Eintrittspreispolitik am unteren Bun- Überhaupt mag die auffällige Membran- können. Eine weitere kinderfreundliche Fußball-Bundesliga in Wolfsburg. Viel- ten Räume sind darüber hinaus zentrale Kerngeschäft. Alles weitere wie Konzerte desliga-Limit zu bleiben. konstruktion als Charakteristikum des Neuerung in Wolfsburg bietet der U-150 mehr Annehmlichkeiten kann ein Stadion Anlaufstelle für Fans aller Coleur – auch Gebäudes gelten. Das lichtdurchlässige Block. Kein Rentenprogramm für greise eigentlich nicht bieten, ausgenommen die wenn gerade nicht gespielt wird. Stets Polyestergewebe sorgt nicht nur in Leverkusen praktizierte Be- geöffnet hat auch das Soccer Cafe gegen- für ungestörtes Wachstum des heizung von Tribünen, aber die über der angrenzenden Trainings äche, Rasens, es schenkt dem Stadion möchte man in Wolfsburg gar das von seiner Terrasse aus Einblicke in eine helle, geradezu behagliche nicht. Wind und Wetter gehö- die Arbeit von Trainer Eric Gerets bietet. Atmosphäre. In der Volkswa- ren eben doch irgendwie zum Reha- und Krafträume indes sind im Kabi- gen Arena soll sich eben jeder Fußball dazu, ansonsten hätte nentrakt untergebracht. Die Konzentration wohlfühlen, nicht nur derjeni- man ja auch direkt eine Halle all dieser Einrichtungen an nur einem Ort ge, der zu seinem Glück kaum bauen können. Apropos… Das verleiht dem VfL Wolfsburg ein Flair, das mehr benötigt als 50 x 50 cm selbstreinigende Dach ist übri- der Verein in den Jahren des Stadions am Stehplatz. Nicht von ungefähr gens nachrüstbar. Ein Schließen Elsterweg vermissen ließ. Klaus Fuchs hat verweist Kurt Rippholz auf den wäre mit wenig Aufwand mög- bei seiner Volkswagen Arena und bei ihrer außerordentlich hohen Anteil lich, aber daran denkt hier im Peripherie wirklich nichts außer Acht ge- an Frauen unter den VfL-Fans Moment niemand, genauso we- lassen. Sogar eine eigenwillig konstruier- und auf den Familienblock. nig wie an eine Erweiterung der te Tribüne für Kiebitze überragt jetzt das Der umfasste zunächst ledig- Tribünen. Auch die ist möglich. Trainingsgelände. Aber noch sind es halt lich 400 Plätze. Aufgrund des Die Logen indes sind we- nur wenige Teenagerinnen, die am Aus- großen Zuspruchs erweiterten niger  exibel: Alle 32 sind im gang auf Autogramme ihrer Angebeteten die Wolfsburger ihn schnell auf Westteil der Arena unterge- warten. Die einzig ungenutzte Einrichtung „Das Stadion ist derzeit gut ausgelastet.“ Foto: Stadionwelt 1.500. Dazu gehört auch ein Kin- Spielplatz für die Fans von morgen Foto: Stadionwelt bracht und von der eingesetz- der Arena – noch. ��Andreas Schulte

66 Stadionwelt 11/2004 Stadionwelt 11/2004 67

s64-71_Stadion-Porträt.indd 66 21.10.2004 03:46:01 s64-71_Stadion-Porträt.indd 67 21.10.2004 03:46:48 Stadion-Porträt

ten Vermarktungs-Agentur IMG restlos vermietet. Wo andernorts Hamsterkä ge „Fußball ist unser Kerngeschäft“ angeboten werden,  ndet der so genann- Interview mit Kurt Rippholz (51), Pressesprecher der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH te Executive-Kunde in Wolfsburg ein ge- räumiges Ambiente mit allem was man oder andere Veranstaltungen in den Räum- für Fußball und Geschäfte braucht. Die lichkeiten sind nur ein Zubrot. Trotzdem jederzeit nutzbaren Logen gibt es hier ab hatten wir letztes Jahr über 80 davon. Bei 38.400 Euro pro Saison. Hört sich viel an, anderen Stadien stehen diese Dinge auf ist im Bundesliga-Vergleich aber sogar dem Business-Plan als absolutes Muss eher ein Schnäppchen. Wer nicht ganz zur Finanzierung. Das ist bei uns anders. so viel investieren möchte, hält sich eine Stadionwelt: Und das mit weniger Zu- Etage darunter auf. Der dortige Business- schauern? Sie liegen bereits jetzt trotz des Bereich spricht vor allem den regionalen Foto: VfL Wolfsburg- neuen Stadions im Bundesliga-Vergleich Mittelstand an, auch weil der es sich dort Fußball GmbH nicht gut. spieltageweise gemütlich machen kann. Kurt Rippholz: Man muss das in einem Ab 150 Euro kostet einer der schmucken Stadionwelt: Herr Rippholz, wer verbirgt sich spezifi schen Kontext sehen. Wir hatten vor Business-Seats mit bester Sicht aufs Spiel- hinter der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH? etwas mehr als zehn Jahren nicht einmal feld. Im Paket enthalten sind ferner ein Kurt Rippholz: Dahinter verbirgt sich als 1.000 Zuschauer pro Spiel. Heute sind reservierter Parkplatz sowie eine feine erstes eine seit 1997 erfolgreich in der es rund 23.000. Gegenüber dem letzten Mahlzeit nach dem Prinzip „Eat as much Bundesliga spielende Mannschaft. Die Schnitt aus dem Stadion am Elsterweg as you can“. Die wird im geschmackvoll GmbH selbst ist die Ausgliederung der haben wir um fast 100 % zugelegt, mit eingerichteten Gastrobereich serviert und Lizenzspielermannschaft aus dem Verein, gut 50 % hatten wir kalkuliert. Mit der Zu- kommt, wie sollte es anders sein, aus dem an der sich VW mehrheitlich beteiligt hat. schauerentwicklung sind wir wirklich zufrie- Hause Volkswagen. Die „VW Service Wir sind eine 90 %ige VW-Tochter und Be- den, auch wenn sich die absoluten Zahlen Unit“ brutzelt in der quirligen Autostadt treiber der Volkswagen Arena. natürlich nicht mit Vereinen wie Dortmund ohnehin den ganzen Tag für Gäste und Stadionwelt: Das hört sich für Unbeteiligte oder Schalke messen lassen. Wir liegen Belegschaft. so an, als könnten Sie über Geldmengen momentan übrigens auch über unserem in beliebiger Höhe verfügen. selbsterklärten Ziel, in der neuen Arena Ganzheitliches Konzept Kurt Rippholz: Nein, wir haben ein Budget den Jahresschnitt um 1.000 Besucher pro wie jeder andere Klub auch. Das können wir Spiel zu heben. Das Stadion ist derzeit gut Mit der Volkswagen Arena hat der VfL nicht beliebig festlegen. Beim Stadionbau ausgelastet. Wolfsburg ein ganzheitliches Konzept hat uns das Know-how von VW allerdings Stadionwelt: In einem größeren Stadion verwirklicht, das ihn auch langfristig kon- sehr geholfen, das VW in die Wolfsburg AG würden 25.000 Zuschauer verloren wir- kurrenzfähig macht. Das 90.000 m² große – eine 50:50-Tochter der Stadt Wolfsburg ken. War das der Grund, auf den Wettbe- Areal umfasst nämlich nicht nur die Arena und der Volkswagen AG – als Bauherrin der werb um die Spielortvergabe für 2006 zu allein. Alles was den VfL ausmacht, be n- Arena eingebracht hat. Wichtig zu wissen verzichten? det sich im Stadion oder in seiner unmit- ist, dass die Stadt Wolfsburg die Investi- Kurt Rippholz: Ja, neben anderen. Wir telbaren Nachbarschaft. So sind auch Ge- tionskosten von insgesamt rund 53 Mio. wollten kein überdimensioniertes Stadi- schäftsstelle und Fanprojekt in die Arena Euro etwa zur Hälfte getragen hat. on mit einer Kapazität von mindestens integriert. Jeden ersten Dienstag im Mo- Stadionwelt: Sie haben in der Volkswagen 45.000, nur um Aufl agen für die WM zu er- nat stellen sich Spieler im Nordkurven- Arena vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, füllen. Das wäre auch angesichts der hier saal bereitwillig den Fragen der Fans. Die aber bislang fand außer einem Grönemey- lebenden Zahl von Einwohnern übertrieben von Ex-Pro und Fanbeauftragten Holger er-Konzert nicht viel statt. gewesen. Die Arena erlaubt es uns, mit un- Ballwanz sowie dem Fanprojekt genutz- Kurt Rippholz: Fußball ist und bleibt unser serer Eintrittspreispolitik am unteren Bun- ten Räume sind darüber hinaus zentrale Kerngeschäft. Alles weitere wie Konzerte desliga-Limit zu bleiben. Anlaufstelle für Fans aller Coleur – auch wenn gerade nicht gespielt wird. Stets geöffnet hat auch das Soccer Cafe gegen- über der angrenzenden Trainings äche, das von seiner Terrasse aus Einblicke in die Arbeit von Trainer Eric Gerets bietet. Reha- und Krafträume indes sind im Kabi- nentrakt untergebracht. Die Konzentration all dieser Einrichtungen an nur einem Ort verleiht dem VfL Wolfsburg ein Flair, das der Verein in den Jahren des Stadions am Elsterweg vermissen ließ. Klaus Fuchs hat bei seiner Volkswagen Arena und bei ihrer Peripherie wirklich nichts außer Acht ge- lassen. Sogar eine eigenwillig konstruier- te Tribüne für Kiebitze überragt jetzt das Trainingsgelände. Aber noch sind es halt nur wenige Teenagerinnen, die am Aus- gang auf Autogramme ihrer Angebeteten warten. Die einzig ungenutzte Einrichtung „Das Stadion ist derzeit gut ausgelastet.“ Foto: Stadionwelt der Arena – noch. ��Andreas Schulte

Stadionwelt 11/2004 67

s64-71_Stadion-Porträt.indd 67 21.10.2004 03:46:48 Stadion-Porträt

Wolfsburg aus Vogelperspektive: Rechts das alte VfL-Stadion, am linken Bildrand die VW-Autostadt, gegenüber die neue Volkswagen Arena (im Bau) Foto: euroluftbild.de Diesseits und jenseits des Mittellandkanals Der Weg vom VfL-Stadion am Elsterweg in die Volkswagen Arena

s gibt kaum ein Stadion, dem man einen Platz. Man hatte dann in der Folge- 6:3 gegen einen aufoperungsvoll kämp- keine Träne nachweint, wenn es zeit einfach rundherum ein wenig Erde fenden VfL. Das war 1961 und 10.000 Elangsam mit ihm zu Ende geht. aufgeschüttet, um dem Terrain den An- wollten es sehen. So viele zogen regelmä- Das VfL-Stadion am Elsterweg gehört schein eines Stadions zu geben. Erst 1953 ßig sonst eigentlich nur die Feldhandbal- leider dazu. Dabei ist die gesamte Ver- kam ein Bauwerk hinzu: Das wichtige ler des VfL an selber Stelle in ihren Bann. einsgeschichte des VfL unmittelbar mit Vereinsheim. Von einer Tribüne freilich Eine bessere Auslastung hat das Stadion dieser kargen Spielstätte verknüpft. Eine waren die Wolfsburger noch acht Jahre bis heute eigentlich kaum mehr erfahren. andere Heimat hat er – abgesehen von entfernt. Die allerdings hatte es dann in Aber – Zufall oder nicht – mit der Einfüh- seinen ersten zwei Jahren im Werksstadi- sich – nicht überdimensioniert, einfach rung der Fußball-Bundesliga 1963 nahm on – nie gehabt, bevor er im Dezember nur eine Tribüne moderner Bauart für das allgemeine Interesse am Handball 2002 die Volkswagen Arena bezog. Sogar 3.000 Zuschauer, natürlich  nanziert von wieder ab. Da bedurfte es schon ganz an- Geschäftsführer Klaus Fuchs zeigt sich VW. Das gute Stück mag damals als häss- derer Maßnahmen, um das weite Rund bei seinem persönlichen Resümee wenig lich gegolten haben, aus heutiger Sicht zu füllen. 16.000 kamen 1969 ins restlos sentimental und bringt das Verhältnis der versprüht es den ganz besonderen Char- ausverkaufte Stadion am Elsterweg, um Wolfsburger zu ihrer Fußballheimstatt me der Tribünen jener Zeit. (Das Gebäu- Wolfsburgs Quali für Europa zu beju- auf den Punkt: „Mit dem alten Stadion de steht heute zu Recht unter Denkmal- beln. Leider ging es hierbei allerdings verbinde ich vor allem das Bild frieren- schutz und lohnt einen Besuch in jedem nicht um Fußball, sondern um den 70er der Kinder auf der Südtribüne und das Fall.) Jahre-TV-Hype „Spiel ohne Grenzen“, wird keiner vermissen.“ Dann muss es Nun erst wurde das Stadion seiner den die Niedersachsen zu allem Über- schon arg gewesen sein am Elsterweg. Bezeichnung gerecht. Pech nur, dass der  uss später im englischen Blackpool auch Eingeweiht wurde der alte VfL-Platz, VfL rechtzeitig zuvor wieder aus der noch gewannen. wie er damals noch hieß, 1947. Der VfL Oberliga abgestiegen war. Mehr als 2.000 1972 versuchte man dann, eine alte bezwang den SSV Vorfelde mit 5:2. Ein Zuschauer kamen selten, um ein Spiel in Leichtathletik-Tradition wieder au eben guter Beginn unter schlechten Bedin- der Fußballprovinz Wolfsburg zu erle- zu lassen, indem man die altertümliche gungen, denn beim VfL-Platz handelte ben. Außer wenn Pelé kam. Der gewann Aschenbahn durch eine aus Kunststoff es sich zu dieser Zeit tatsächlich nur um hier einmal mit seinem FC Santos locker ersetzte. Genützt hat es nichts. Ein wei-

68 Stadionwelt 11/2004

s64-71_Stadion-Porträt.indd 68 21.10.2004 03:47:27 Stadion-Porträt

Kinder auf die Aschenbahn – heute gibt es den Block U-150 Foto: VfL Wolfsburg Fußball-Nostalgie Foto: VfL Wolfsburg

Denkmalgeschützte Tribüne von 1961 Foto: Stadionwelt

terer Weltrekord, als jene 8,12 Meter im Heimspielen. Einige von ihnen durften geber, so trat plötzlich eine strategische Weitsprung von Manfred Steinbach aus sogar Platz nehmen, denn neben den 500 Komponente hinzu. Nachdem auch VW dem Jahre 1959, wollte hier einfach nicht Sitzplätzen der 61er-Tribüne fand sich zu Beginn des Jahrzehnts magere Jahre gelingen. Aber auch der hatte aufgrund nun auf der Gegengeraden eine weitere durchschritten hatte, steigerte das Werk des zu großen Rückenwinds keine Aner- mit 2.100 Sitzgelegenheiten. Wenig spä- seine Absatzzahlen nun wieder. Im auf- kennung gefunden. ter kamen sogar Flutlicht und Anzeigeta- strebenden VfL sah der Konzern jetzt ei- Erst in den neunziger Jahren kam wie- fel hinzu, doch das Stadion am Elsterweg nen Partner mit europäischer Perspektive. der (Bau)Bewegung ins VfL-Stadion. In- blieb ein hässliches Entlein. So rasant wie Diese Parallelität von Erfolg war letztlich zwischen war VW-Manager Peter Pander der VfL in jener Zeit von Erfolg zu Erfolg die Grundlage der bis heute anhaltenden zum VfL gestoßen, um dort „von einem eilte, so schnell konnten die Löcher der Zusammenarbeit. Ein nationales Sponso- Schreibtisch in einer Umkleidekabine ungeliebten Sportstätte überhaupt nicht ring wie bisher war für VW uninteressant aus“ Pro -Fußball zu installieren, wie er ge ickt werden. Besonders deutlich wur- geworden, denn in Deutschland ging die es beschrieb. Schon 1992 stiegen die Wöl- de dies 1999, als abermalig Au agen den Markenbekanntheit von VW ohnehin ge- fe in die 2. Bundesliga auf. Kein Grund VfL Wolfsburg zwangen zu handeln: Die gen die 100 %-Marke. Was lag also näher, zur Panik: Der Zuschauerandrang hielt Europäische Fußballkommission gab von als ein repräsentatives Stadion zu bauen, sich weiterhin hartnäckig in bescheide- den inzwischen 20.400 Plätzen nur 11.000 eines, für das sich Volkswagen bei UEFA- nem Rahmen. Aber der DFB belegte die für das erste UEFA-Cup-Spiel der Wölfe Cup-Auftritten der Wölfe nicht schämen Arena jetzt mit Au agen, woraufhin frei. muss, eines, das im europäischen Ver- sich der VfL entschloss, der Stadt das Spätestens zu diesem Zeitpunkt war gleich gut dasteht und die Marke VW spröde Stück für 2,7 Mio. DM abzukau- klar, dass in der Stadionfrage etwas positiv au ädt, wie es im werberischen fen. Er investierte weitere 5 Mio. (auch Grundlegendes geschehen musste. Seit Fachjargon heißt? von der Stadt geliehen) in die Sanierung 1998 bereits engagierte sich VW stärker Da die Autostadt dort bereits existier- und sorgte so zumindest für einen gere- als zuvor beim VfL. Während das Spon- te, lag ein Umzug vom Elsterweg auf die gelten Spielbetrieb in der zweiten Liga. soring zuvor einfach nur den renommier- Allerwiesen nördlich des Mittelandka- Immerhin, Mitte der Neunziger fanden testen Klub am Ort bedachte, wie man nals nahe. Ein Stadion auf der grünen gut 5.000 Besucher den Weg zu den VfL- das eben so macht als größter Arbeit- Wiese in der Nachbarschaft der Au- �

Stadionwelt 11/2004 69

s64-71_Stadion-Porträt.indd 69 21.10.2004 03:48:01 Stadion-Porträt Stadion-Porträt

Eine VIP-Loge Foto: VfL Wolfsburg

Die Volkswagen Arena bei Nacht Foto: Stadionwelt Daten & Fakten Fan-Eck in der Nordtribüne Foto: VfL Wolfsburg Keine Kulisse für den Profi fußball – das alte VfL-Stadion dient nur noch den Amateuren und der Frauen-Bundesliga als Spielstätte Foto: Stadionwelt Betreibergesellschaft: VfL Wolfsburg GmbH tostadt würde die dortige „Erlebniswelt“ exakt eingehalten, eine Seltenheit bei Pro- bessere Leistung, gleich bessere Spiele. In den Allerwiesen 1 fortführen, so der Gedanke des Konzerns, jekten dieser Größenordnung. Da kann Das gilt auch für den VfL Wolfsburg“, 38446 Wolfsburg und sich bezüglich der Erschließung des nicht nur Schalke-Manager Rudi Assau- prophezeite er im Rahmen der Arena-Er- Telefon: (0 53 61) 89 03 0 Geländes als besonders günstig erwei- er ein Lied von singen. Bei einer anderen öffnungsfeier eloquent. Die jüngsten Er- Fax: (0 53 61) 89 03 150 sen. Und so war es denn auch. Schnell Einschätzung allerdings traf er den Nagel folge und die 20monatige Geschichte der hatten sich alle Beteiligten auf einen Ent- verblüffend genau auf den Kopf: „Neue Wölfe im neuen Stadion geben dem Logi- Kapazität: wurf geeinigt, der mit vergleichsweise Arena gleich bessere Atmosphäre, gleich ker Assauer recht. ��Andreas Schulte 30.000; davon 22.000 Sitzplätze, bescheidenen 53 Millionen Euro zu rea- 8.000 variable Stehplätze, lisieren war. Auch ein Zahlungsmodell umwandelbar in 4.000 Sitzplätze war schnell entworfen. 45 Prozent über- Höhepunkte in den Wolfsburger Stadien nahm die Stadt Wolfsburg, den Rest der 10.10.1947: Einweihung des VfL-Platzes direkten Konkurrenten Mainz 05 steigt Aufbau: Das Hauptportal Foto: Stadionwelt VfL. Als Bauherr trat die Wolfsburg AG 6.06.1954: Durch ein 2:1 gegen den der VfL in die Bundesliga auf. komplett 2-rangig mit umlaufender auf, eine VW-Tochter. Heider SV steigt der VfL in die höchste 22.11.1997: Einweihung der neuen Promenade; Unterteilung in 64 Blöcke Und plötzlich ging alles ganz schnell: deutsche Spielklasse, die Oberliga Nord Nordtribüne Bei so viel Einigkeit spuren anscheinend auf. 14.09.1999: Erstmals UEFA-Cup: der Außentreppen: sogar die langsamen Mühlen der Demo- 30.10.1954: Rekordbesuch beim Spiel VfL bezwingt den ungarischen Vertreter 12 (10 Rampen, 2 rechteckige kratie: Am 7. März 2001 beschloss der Rat gegen den HSV: 15.260 Zuschauer VCS Debrescen mit 2:0. Treppenhäuser) der Stadt Wolfsburg den Bau einer Fuß- 1958: Mannschaftsmeisterschaften der 23.11.2002: Letztes Bundesligaspiel Flutlichtanlage: ball-Arena im Allerpark, nördlich des Leichtathletik gegen Borussia Dortmund im alten Behindertenplätze: 172 Elemente unter dem Dach Mittellandkanals. Weil alles bestens vor- 1.05.1961: Einweihung der neuen Haupt- VfL-Stadion 80 rollstuhlgerechte Plätze, der West- und Osttribüne bereitet war, verging nicht viel Zeit bis tribüne 13.12.2002: Eröffnungsfeier der sowie zwölf Plätze für Sehbehinderte zum ersten Spatenstich. Bereits im Mai 1970: Der VfL nimmt an der Aufstiegs- Volkswagen Arena mit Fury In The Slaught- ausgestattet mit Kopfhörern Beschallung: 84 Lautsprecher begannen die Bauarbeiten. Im November runde zur Fußballbundesliga teil. erhouse und a-ha 2002 bestritt der VfL Wolfsburg sein letz- 1977: Deutsche Leichtathletikmeister- 15.12.2002: Bei der Bundesliga-Premiere Business Bereich: Monitore: Erschließungsebene mit Kiosken Foto: Stadionwelt tes Bundesligaspiel im alten VfL-Stadion schaften in der neuen Volkswagen Arena verliert 1200 Business-Seats; 145 Monitore und 2 große Videowände am Elsterweg (wo heute die Amateure Saison 1992/93: Der VfL steigt in die der VfL vor 24.000 Zuschauern mit 1:2 32 Logen für je 10 Personen für Stadion-TV und Bundesliga-Frauen zu Hause sind), 2. Bundesliga auf. gegen den VfB Stuttgart. mit Außensitzen vor den Logen bevor nach anderthalb jähriger Bauzeit Dezember 1995: Umfangreiche Sanie- 13.04.2003: Erstmals ausverkauft: Der Kurioses: im Dezember die Einweihung der nagel- rungsarbeiten: Sitzplatztribüne, Gegenge- VfL schlägt im Derby mit 1:0. Ehrengastbereich: 600 Toiletten für 30.000 Fans: neuen Volkswagen Arena bevorstand. rade, Beschallungsanlage, Anzeigentafel 1.06.2003: Länderspiel Deutschland 180 Personen niemand besitzt in Deutschland Inzwischen hat die noch recht frische 22.03.1996: Erstmals unter Flutlicht: gegen Kanada 4:1 eine größere „Toilettendichte“ Volkswagen Arena eigene Höhepunkte Der VfL schlägt Waldhof Mannheim 2:0. 13.09.2003: Erstmalig Sieg über Bayern Presseplätze: 120 erlebt. Das Länderspiel Deutschland ge- 27.04.1997: Abschiedsspiel für Siggi München – 3:2 Führungen: gen Kanada gehört dazu, ebenso wie der Reich 5.07.2003: Grönemeyer rockt die ausver- Parkplätze: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr 3:2-Sieg des VfL gegen die Bayern aus 11.06.1997: Eines der dramatischsten kaufte Arena 3.500 + 248 als Tiefgarage nach Voranmeldung. Einzelpersonen München. Spiele der deutschen Fußballgeschichte. Oktober 2003: German Bowl Endspiel: ohne Voranmeldung nur freitags Die ursprüngliche Kalkulation der Bau- Dank eines sensationellen 5:4 über den Hamburg Blue Devils – Braunschweig Lions Kioske: 20 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das VIP-Foyer kosten von 53 Mio. Euro wurde übrigens Haupttribüne Foto: Stadionwelt

70 Stadionwelt 11/2004 Stadionwelt 11/2004 71

s64-71_Stadion-Porträt.indd 70 21.10.2004 03:48:42 s64-71_Stadion-Porträt.indd 71 21.10.2004 03:49:10 Stadion-Porträt Stadion-Porträt

Eine VIP-Loge Foto: VfL Wolfsburg

Die Volkswagen Arena bei Nacht Foto: Stadionwelt Daten & Fakten Fan-Eck in der Nordtribüne Foto: VfL Wolfsburg Keine Kulisse für den Profi fußball – das alte VfL-Stadion dient nur noch den Amateuren und der Frauen-Bundesliga als Spielstätte Foto: Stadionwelt Betreibergesellschaft: VfL Wolfsburg GmbH tostadt würde die dortige „Erlebniswelt“ exakt eingehalten, eine Seltenheit bei Pro- bessere Leistung, gleich bessere Spiele. In den Allerwiesen 1 fortführen, so der Gedanke des Konzerns, jekten dieser Größenordnung. Da kann Das gilt auch für den VfL Wolfsburg“, 38446 Wolfsburg und sich bezüglich der Erschließung des nicht nur Schalke-Manager Rudi Assau- prophezeite er im Rahmen der Arena-Er- Telefon: (0 53 61) 89 03 0 Geländes als besonders günstig erwei- er ein Lied von singen. Bei einer anderen öffnungsfeier eloquent. Die jüngsten Er- Fax: (0 53 61) 89 03 150 sen. Und so war es denn auch. Schnell Einschätzung allerdings traf er den Nagel folge und die 20monatige Geschichte der hatten sich alle Beteiligten auf einen Ent- verblüffend genau auf den Kopf: „Neue Wölfe im neuen Stadion geben dem Logi- Kapazität: wurf geeinigt, der mit vergleichsweise Arena gleich bessere Atmosphäre, gleich ker Assauer recht. ��Andreas Schulte 30.000; davon 22.000 Sitzplätze, bescheidenen 53 Millionen Euro zu rea- 8.000 variable Stehplätze, lisieren war. Auch ein Zahlungsmodell umwandelbar in 4.000 Sitzplätze war schnell entworfen. 45 Prozent über- Höhepunkte in den Wolfsburger Stadien nahm die Stadt Wolfsburg, den Rest der 10.10.1947: Einweihung des VfL-Platzes direkten Konkurrenten Mainz 05 steigt Aufbau: Das Hauptportal Foto: Stadionwelt VfL. Als Bauherr trat die Wolfsburg AG 6.06.1954: Durch ein 2:1 gegen den der VfL in die Bundesliga auf. komplett 2-rangig mit umlaufender auf, eine VW-Tochter. Heider SV steigt der VfL in die höchste 22.11.1997: Einweihung der neuen Promenade; Unterteilung in 64 Blöcke Und plötzlich ging alles ganz schnell: deutsche Spielklasse, die Oberliga Nord Nordtribüne Bei so viel Einigkeit spuren anscheinend auf. 14.09.1999: Erstmals UEFA-Cup: der Außentreppen: sogar die langsamen Mühlen der Demo- 30.10.1954: Rekordbesuch beim Spiel VfL bezwingt den ungarischen Vertreter 12 (10 Rampen, 2 rechteckige kratie: Am 7. März 2001 beschloss der Rat gegen den HSV: 15.260 Zuschauer VCS Debrescen mit 2:0. Treppenhäuser) der Stadt Wolfsburg den Bau einer Fuß- 1958: Mannschaftsmeisterschaften der 23.11.2002: Letztes Bundesligaspiel Flutlichtanlage: ball-Arena im Allerpark, nördlich des Leichtathletik gegen Borussia Dortmund im alten Behindertenplätze: 172 Elemente unter dem Dach Mittellandkanals. Weil alles bestens vor- 1.05.1961: Einweihung der neuen Haupt- VfL-Stadion 80 rollstuhlgerechte Plätze, der West- und Osttribüne bereitet war, verging nicht viel Zeit bis tribüne 13.12.2002: Eröffnungsfeier der sowie zwölf Plätze für Sehbehinderte zum ersten Spatenstich. Bereits im Mai 1970: Der VfL nimmt an der Aufstiegs- Volkswagen Arena mit Fury In The Slaught- ausgestattet mit Kopfhörern Beschallung: 84 Lautsprecher begannen die Bauarbeiten. Im November runde zur Fußballbundesliga teil. erhouse und a-ha 2002 bestritt der VfL Wolfsburg sein letz- 1977: Deutsche Leichtathletikmeister- 15.12.2002: Bei der Bundesliga-Premiere Business Bereich: Monitore: Erschließungsebene mit Kiosken Foto: Stadionwelt tes Bundesligaspiel im alten VfL-Stadion schaften in der neuen Volkswagen Arena verliert 1200 Business-Seats; 145 Monitore und 2 große Videowände am Elsterweg (wo heute die Amateure Saison 1992/93: Der VfL steigt in die der VfL vor 24.000 Zuschauern mit 1:2 32 Logen für je 10 Personen für Stadion-TV und Bundesliga-Frauen zu Hause sind), 2. Bundesliga auf. gegen den VfB Stuttgart. mit Außensitzen vor den Logen bevor nach anderthalb jähriger Bauzeit Dezember 1995: Umfangreiche Sanie- 13.04.2003: Erstmals ausverkauft: Der Kurioses: im Dezember die Einweihung der nagel- rungsarbeiten: Sitzplatztribüne, Gegenge- VfL schlägt Hannover 96 im Derby mit 1:0. Ehrengastbereich: 600 Toiletten für 30.000 Fans: neuen Volkswagen Arena bevorstand. rade, Beschallungsanlage, Anzeigentafel 1.06.2003: Länderspiel Deutschland 180 Personen niemand besitzt in Deutschland Inzwischen hat die noch recht frische 22.03.1996: Erstmals unter Flutlicht: gegen Kanada 4:1 eine größere „Toilettendichte“ Volkswagen Arena eigene Höhepunkte Der VfL schlägt Waldhof Mannheim 2:0. 13.09.2003: Erstmalig Sieg über Bayern Presseplätze: 120 erlebt. Das Länderspiel Deutschland ge- 27.04.1997: Abschiedsspiel für Siggi München – 3:2 Führungen: gen Kanada gehört dazu, ebenso wie der Reich 5.07.2003: Grönemeyer rockt die ausver- Parkplätze: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr 3:2-Sieg des VfL gegen die Bayern aus 11.06.1997: Eines der dramatischsten kaufte Arena 3.500 + 248 als Tiefgarage nach Voranmeldung. Einzelpersonen München. Spiele der deutschen Fußballgeschichte. Oktober 2003: German Bowl Endspiel: ohne Voranmeldung nur freitags Die ursprüngliche Kalkulation der Bau- Dank eines sensationellen 5:4 über den Hamburg Blue Devils – Braunschweig Lions Kioske: 20 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das VIP-Foyer kosten von 53 Mio. Euro wurde übrigens Haupttribüne Foto: Stadionwelt

70 Stadionwelt 11/2004 Stadionwelt 11/2004 71

s64-71_Stadion-Porträt.indd 70 21.10.2004 03:48:42 s64-71_Stadion-Porträt.indd 71 21.10.2004 03:49:10