Monatsspruch für Oktober 2019

An(ge)dacht „Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen von Ausbildungsplätzen, Kleinkredite, die Vollen schöpfen und geben kann. Es gibt schöpfend - gib davon Almosen! Wenn zum Aufbau einer Existenz beitragen, das so viele Arten, reich zu sein: Reich an Zeit, dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, sind Almosen, die Armut nicht nur punk- Kraft, Fantasie oder Lebensfreude. Wohl- aus dem Wenigen Almosen zu geben!“ tuell lindern, sondern langfristig vermin- habend an Mut, Sinn oder Lebendigkeit. Tobit 4,8 dern wollen. Dabei stehen Gebende und Viele sind gesegnet mit einem Talent: Einer Empfangende nicht auf verschiedenen kann so zuhören, dass man sich selbst neu Kaum jemand redet noch von Almosen. Ebenen, sondern wirken partnerschaftlich verstehen lernt. Eine singt so wunderbar, Das Wort, das sich vom griechischen zusammen. So geschieht es etwa in den dass anderen das Herz aufgeht. Manche „eleämosyne“, Mitleid, Erbarmen ableitet, Projekten, die unsere Kirchengemeinde Menschen finden Worte, die andere trösten hat heute oft einen zweifelhaften Ruf: Mit in Lima, in Guatemala und in Nepal schon oder haben einen Blick dafür, wo sie helfen einem Almosen schafft man sich einen über viele Jahre unterstützt und auf diese können, ohne dass man sie erst darum bit- Notleidenden schnell vom Hals. Mit einem Weise der Aufforderung zum Almosenge- ten muss. Das sind auch Almosen: Zuwen- Almosen beruhigt man sein Gewissen. ben nachkommt. dung aus Mitleid, aus Erbarmen, aus Liebe Almosen „verderben die Seele des Gebers zu denen, die es alleine schwer haben. wie des Nehmers und verfehlen zu alle- Allerdings findet bei uns auch das fast Und all denen, die den Eindruck haben, dem ihren Zweck, denn sie verschlimmern tägliche Almosengeben am Pfarrhaus oder dass ihre Möglichkeiten zu geben an Geld die Armut“, so beschreibt es der russische im Gemeindebüro statt: Geldbeträge von oder Talent zu gering sind, sagt der Bibel- Schriftsteller Fjodor Dostojewski. meist 10-50 Euro, mit denen wir Menschen vers: „Wenn dir wenig möglich ist, fürchte punktuell helfen, aus einer Notlage heraus- dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu Wenn heute in vielen Religionen zum Al- zufinden, ohne dass wir die Ursachen der geben.“ mosengeben aufgerufen wird, dann sicher Not grundsätzlich beheben könnten. nicht, um im Ergebnis den Gegensatz von An dieser Stelle möchte ich allen, die Ich denke, nichts macht unser Christsein Arm und Reich festzuschreiben. Vielmehr unseren Sozialfonds durch ihre Spenden glaubwürdiger als der Blick auf die Not an- geht es um eine dauerhafte Bekämpfung unterstützen und uns dieses Tun möglich derer, verbunden mit dem tiefen Wunsch, von Armut durch Projekte, die Menschen machen, ganz herzlich danken! einem bedürftigen Menschen, der genauso dazu befähigen, selbst für ihren Lebens- wie ich selbst Gottes Kind ist, auf seinem unterhalt aufzukommen und Armut und Aber vielleicht geht es in unserem Monats- Lebensweg zu helfen. Vielleicht denken Sie Abhängigkeit zu überwinden. Schulneu- spruch ja gar nicht nur ums Geld. Vielleicht ja noch einmal darüber nach, was Ihr Almo- bau, der Bildung ermöglicht, Schaffung geht es auch um anderes, das ich aus dem sen sein könnte. Pfrin. Dagmar Diehl

2 Gottesdienst 3 D. Diehl D. Schwöbel Th. Wer Vieille J. Diehl und D. Team Schwöbel Th. H. Gerold Diehl D. C. Ernst Schwöbel Th. D. Diehl D. A. Schwöbel ERNTEDANKFEST GEMEINDEFEST Besuch d. Partnergemeinde Besuch d. (siehe Seite 17) (siehe Seite Familiengottesdienst Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst unter Familiengottesdienst Mitwirkung des Kinderchors Taufgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst - „contakte“ m. Chor Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Was Gottesdienst Gottesdienst

Bodenheim: 11.00 Uhr : 11.00 : 09.30 Uhr Bodenheim: 18.00 Uhr Bodenheim: 18.00 Bodenheim: 09.00 Uhr Bodenheim: 09.00 10.30Nackenheim: Uhr 18.00Nackenheim: Uhr Uhr Bodenheim: 11.00 Uhr Bodenheim: 10.30 Nackenheim: 09.00 Uhr Nackenheim: 10.30 Uhr Uhr Bodenheim: 10.30 Nackenheim: 09.00 Uhr Uhr Bodenheim: 09.00 Nackenheim: 10.30 Uhr Wo Bodenheim: 09.00 Uhr Bodenheim: 09.00 Nackenheim: 10.30 Uhr

20. Oktober Sonntag 1. September 7. September 8. September September 15. September 22. September 29. 6. Oktober 13. Oktober Sonntag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Wann 27. Oktober Sonntag Gottesdienste SeptemberGottesdienste Oktober - Gottesdienste Oktober - November - Dezember Gottesdienst Wann Wo Was Wer Donnerstag : 20.00 Uhr Reformationsfestgottesdienst in der Katharinenkirche (siehe S. 6) 31. Oktober

Sonntag Bodenheim: 11.30 Uhr Ökum. Familiengottesdienst D. Diehl/O. Ger- 3. November Nackenheim: 19.00 Uhr Ökum. Abendgottesdienst m. Gesängen aus Taizé Nacht der Lichter hard u. Team

Sonntag Bodenheim: 09.00 Uhr Gottesdienst m. d. Gesangverein Liederkranz Th. Schwöbel 10. November Nackenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag Bodenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag C. Ernst 17. November Nackenheim: 09.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst in der 19.00 Uhr Buß-und Bettag 20. November Christuskirche in Mainz Sonntag Bodenheim: 09.00 Uhr Gottesdienst Toten- und D. Diehl 24. November Nackenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst Ewigkeitssonntag Sonntag Bodenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst 1. Advent Th. Schwöbel 1. Dezember Nackenheim: 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag Bodenheim: 09.00 Uhr Gottesdienst 2. Advent H. Gerold 8. Dezember Nackenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst

mit Abendmahl mit Taufe anschl. Kirchcafé anschl. Mittagessen Mitwirkung der Kantorei

Aktuelle Termine und kurzfristige Terminänderungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: www.ev-kirche-bodenheim-nackenheim.de/gemeinde/termine

4 Gottesdienst 5 - mehren – und wir denken nur noch: „Raus nur noch: denken – und wir mehren Auszeit!“ hier! Ruhe! für Advent im vier Abenden An Ja, Auszeit. Ruhe kom- zur eine halbe Stunde jeweils Texte uralten in die versenken men, sich Allein Lieder und Gebete. der Psalmen, kleinen zu unserer Kirche Weg schon der der Besinnung. eine Zeit ist eine Auszeit, Dort Gemein- dann Ruhe, angekommen müssen. schaft, leisten nichts ge wieder zurück,Zufrieden der Kopf, frei Tage. lassen und gestärkt für die nächsten aber kostenlos. Wellness, Wie die Komplet, wir wieder feiern Im Advent abends um 19.30 Uhr in immer mittwochs in Bodenheim. Kirche der evangelischen 2019 4., 11. und 18. Dezember Termine: Nikolausmarkt in diesem Jahr Auch Kirchen- ist unsere gemeinde wieder auf mit einem Stand dem Nikolausmarkt in Bodenheim vertreten. Schauen Sie doch uns freuen Wir vorbei! Besuch!auf Ihren - - - Zur Ruhe kommen kommen Ruhe Zur mit der Komplet den Tag beschließen Tag den mit der Komplet Vor dass die Gefühl, Haben auch Sie das jedes Jahr früher beginnt? weihnachtszeit nicht denn wir sind noch Wunder, Kein richtig aus dem Sommerurlaub zurück, schon finden wir in jedem Laden zweiten der Liebe es rund um das Fest was alles, wir denken: wenn Auch zu kaufen gibt. gelingt es uns oft all nicht, „Diesmal nicht!“, den sich verdichtenden dem zu entgehen: der Werbung, der nervtötenden Terminen, vorweihnachtlichen Hysterie. in den Dazu die vielen Negativmeldungen Medien ver – auch die scheinen sich zu Wir laden ganz herzlich laden zu unse-Wir Erntedankfestgottesdiensten ren ein. 2019 am 13. Oktober wir um bitten Erntealtäre unsere Für - und Gartenfrüchte (haltba- sowie Feld Erntedankgaben Diese Lebensmittel. re) in „Wendepunkt“ dann dem Haus kommen Die Gaben können abge Mainz zugute. 12. Oktober am Samstag, geben werden 9.00 bis 12.00 Uhr in der von 2019, jeweils in Bodenheim Kirche und evangelischen in Nackenheim. im Gemeindezentrum Erntedankgottesdienst -

feiern wir September7. Uhr feiern 16.00 ab

Herzliche Einladung! das ev. Gemeindezentrum in Nackenheim. Gemeindezentrum das ev. unser diesjähriges Gemeindefest rund um unser diesjähriges Gemeindefest Am Ökumenische Gottesdienste zentrum in Nackenheim. zentrum um 10.30 Uhr im ev. Gemeinde- um 10.30 Uhr im ev. Er findet statt am 22. September 2019 am 22. Er findet statt September Gospelchor „contakte“ mitgestaltet wird. wird. mitgestaltet „contakte“ Gospelchor lischen Gottesdienst, der vom Pop- und Pop- der vom lischen Gottesdienst, Wir laden herzlich ein zu einem musikaWir - 12. November, 6. Dezember 12. November, Termine: 10. September, 25. Oktober, 25. Oktober, 10. September, Termine: trum in Nackenheim stattfinden. stattfinden. trum in Nackenheim im Hildegard von Bingen Senioren-Zen- von im Hildegard St. Alban in Bodenheim Alban 15.30 Uhr und um St. Wir laden herzlich ein zu unseren ökume herzlich laden ein zu unseren Wir KapelleUhr in der Caritas-Zentrums des deren Angehörige deren 11.00 um Monat oder freitags dienstags für Menschen und mit Demenz einmal im die nischen Gottesdiensten, Gemeindefest

und Gospelchor „contakte“ Gottesdienst mit dem Pop- Gottesdienst mit dem Pop- Gottesdienst

6 Aktuell 7 - Carola Ernst Carola Holst von ganzem Herzen alles Gute und und Herzen Gute alles ganzem von Holst SegenGottes uns für die und bedanken ge und fruchtbringende sehr schöne meinsame Zeit! meinsame - -

Judith GilbertJudith Bodenheim) (Grundschule Gruber (Schülerinund Julia Grund- der schule Bodenheim). zur Got Geschenke: Literatur Dann gab’s und Unterrichtsvorbereitung, tesdienst- Talar), den Socken (für unter schwarze und ein Sprühstärke (für das Beffchen) da Herr Autowäsche, Gutschein für eine besitzt. Holst seit kurzem ein Auto Im waren an den Gottesdienst Anschluss alle Besucher*innen zum gemeinsamen es wenn Mittagesseneingeladen. Auch als seien aussieht, auf den beiden Fotos klassischdie Geschlechterrollen verteilt: Die MännerEs täuscht! haben die schwere Bänken und am Grill Tischen, Arbeit mit beim die Frauen übernommen, während sichtlich einen in der Küche Aufräumen Eindruck machen. vergnügten bleiben uns Michael Holst und seine Frau Nach seinem erhalten: Weilchen noch ein Spezialvikariatsechsmonatigen in Frank furt Herr Holst eine eigene am Main wird Kirchengemeinde übernehmen, bis dahin die beiden in Bodenheim wohnen werden wünschen Herrn und Frau Wir bleiben.

Diehl, Herr Pfr. Thomas Schwöbel, Frau Frau Schwöbel, Thomas Herr Pfr. Diehl, (KV-Vorsitzender), Frau Pfrin. Dagmar Pfrin. Dagmar Frau (KV-Vorsitzender), Frau Heike Gerold (KV), Heike Gerold Frau Herr Helmut Reber Herrn Holst Segensworte zu (Foto v.l.n.r.): v.l.n.r.): Herrn Holst Segensworte zu (Foto und die ganze Kirchengemeinde sprachen Kirchengemeinde sprachen und die ganze für den Kirchenvorstand, die Grundschule für den Kirchenvorstand, bei uns eingebracht hat. Stellvertretend Stellvertretend hat. bei uns eingebracht tigkeiten und Projekte, mit denen er sich und Projekte, tigkeiten - Tä kurzen Überblick über die vielfältigen ckenheim gab Frau Pfarrerin Diehl einen Pfarrerin ckenheim gab Frau Verabschiedung. Im in Na- Gottesdienst Verabschiedung. mahlsgottesdienste anlässlich seiner mahlsgottesdienste - er selbst die Abend 30. Juni 2019 leitete unserer Kirchengemeinde gewirkt hat; am gewirkt Kirchengemeinde hat; unserer gen, in denen Michael Holst als Vikar in gen, in denen Michael Holst als - die zwei sind vergan Pfeilschnell Jahre Abschied von Vikar MichaelHolst Vikar von Abschied Aktuell

8 Aktuell 9 - - sprachigen Raum. Auch ihr ging ein langer ein ging ihr Raum.sprachigen Auch - und eine mehrjäh Prozess gestalterischer voran. seit 2014/15 rige Erprobungsphase lediglich diese Leseordnung wenn Auch soll sie besitzt, Empfehlungscharakter im dass nur Lieblingstexte verhindern, zu GehörGottesdienst kommen. Sperrige sollen ebenfalls behandelt werden Texte – zu und NT Bibel – AT und so die ganze - die revi kommen. Daher entspricht Wort zwar zu zwei Dritteln Textauswahl dierte sie ent Perikopenordnung, der vorherigen „exotische T. z. Texte, hält aber auch neue Predigttexte die noch nie offizielle Texte“, aus den Apokryphen und Texte waren, die Textauswahl, bei der Außer Psalmen. Wochenlie auch Wochenspruch, Psalm, der und den jetzt neu dazugekommenen kam umfasst, wenigen es zu Halleluja-Vers des Kirchenjahrs. im Ablauf Änderungen verfolgten nun die Gestalter Anliegen Drei der neuen Perikopenordnung: 1. mehr Ökumene und Bezüge zum Judentum unseres Themen 2. mehr Bezüge zu und modernen Lebens 3. Rückbesinnung Feiertage auf alte - - - -

in der christlichen Kirche Evangelientexte christlichenin der Evangelientexte Kirche - zugeord Sonn- und Feiertagen einzelnen entwickelt dessen Karl Gr. unter net, d. Alkuin Periko eine einheitliche Berater Römische für die westliche penordnung und eine Evangelien- die eine Kirche, Reformationszeit Die enthält. Epistelreihe diese altkirchliche Leseordnung übersteht erstaunlicher Kirche in der evangelischen Veränderungen, kleinen mit nur weise in der Kirche die reformierte während Nach verschie geht. Wege andere Schweiz - deutsch für den gesamten penordnung - Vereinheitli denen Erweiterungs- und seit der Aufklärungszeit chungsversuchen Jahrhundertund im 19. und 20. 1958 wird von Ordnung erstmalig eine einheitliche für die EKD entwickelt. Die Predigttexten katholische die altkirchlichen hatte Kirche Konzil Vatikanischen bis zum 2. Lesungen Die 1969 eingeführte1962-65 beibehalten. Missae“ Lectionum dann noch- „Ordo zog - auch der evan mals eine Überarbeitung nach sich, indem gelischen Perikopenreihe eine und Epistellesungen den Evangelien- zugefügt Lesereihe alttestamentarische 1978 wurde Diese Änderung wurde. eingeführt. nun wieder später 30 Jahre eine revidierte Periko – die jetzt gültige - - - -

dienst. Seitdienst. dem 5. Jahrhundert werden - Synagogengottes und dem jeweiligen eines Thora-Abschnitts zu einem Shabbat zu einem Shabbat Thora-Abschnitts eines Schon das Judentum kennt die Zuordnung die Zuordnung Schon kennt das Judentum Kirche. Kirche. Entwicklungen unserer und Bestrebungen penordnung verrät einiges über aktuelle verrät penordnung

sage „nein“, denn die Revision der Periko „nein“, sage theologisch besonders Interessierte?theologisch Ich das nicht nur etwas für Theologen oder Theologen nur etwasdas nicht für Warum interessiert uns das heute? Ist interessiert uns das heute? Warum einem „so what?“-Achselzucken weichen: weichen: „so what?“-Achselzucken einem in Ihrem Gesicht langsam verblassen und in Ihrem Gesicht langsam verblassen chenjahr. Jetzt sehe ich das Fragezeichen ich das Fragezeichen Jetzt sehe chenjahr. also um eine Leseordnung für das Kir also um eine Leseordnung diensten gelesen werden. Es handelt sich gelesen werden. diensten „Perikope“ (die) stammt aus dem Alt (die) stammt „Perikope“ feiertäglichenbei den sonn- und - Gottes wegen erst einmal zur Begriffsklärung: erst einmal zur wegen die sind, gemeint die Stücke womit Text, Arbeit ist er ein äußerst seltener Gast. DesArbeit seltener ist er ein äußerst - Be „abgegrenzter oder umhauenes Stück“ Stück „herausgeschnittenes“ Bibeltext ten selbst in der ehrenamtlichen kirchlichen ehrenamtlichen selbst in der „rings wie und heißt soviel griechischen ein aus dem gesam- Sie bezeichnet reich“. Sprachgebrauch taucht er fast nie auf, und und er fast nie auf, taucht Sprachgebrauch ein Fragezeichen aufs Gesicht. Im Gesicht. täglichen aufs ein Fragezeichen Der Begriff „Perikope“ zaubert „Perikope“ vielen bei Der Begriff Die Perikopenordnung neue Aktuell Der erste Punkt ist spürbar an der Wahl Nationalsozialismus und der 9. November der Zugang zu Bibel und Glauben in der von Texten, die wichtig sind für den – Tag des Gedenkens an die November- heutigen Zeit erleichtert, zum anderen jüdisch-christlichen Dialog, und an der pogrome. Verständnis und Toleranz für andere reli- erweiterten Präsenz alttestamentarischer giöse Auffassungen geweckt werden. Texte. Sie umfassen nun ein Drittel des Neben diesen neuen Feiertagen wurden Dieser Beitrag entstand aufgrung eines Textbestandes. Der Predigttext des Sonn- aber drittens auch alte Feiertage durch Vortrages von Pfr. D. Schnell, Ev. Stadt- tags Reminiszere („Die bösen Weingärt- eine vollständige Perikopenordnung auf- kirchenpfarramt Museumsufer Frankfurt ner“) wurde sogar ersatzlos gestrichen, gewertet wie etwa die Feiertage um das a.M. und Ev.-Luth. St. Nicolai-Gemeinde weil sein Inhalt aus dem historischen „sommerliche Weihnachten“ herum, den Frankfurt a.M., gehalten beim Propsteitag Zusammenhang gerissen christlichen 24. Juni – Geburt Johannes des Täufers/ Rheinhessen und Nassauer Land am 24. Antijudaismus fördern kann. Johannistag. Mai 2019. Ökumene wird spürbar an dem Umstand, Dr. Manuela Struck dass Heiligengedenktage wie Allerheili- Mehr Details zum Thema sind zu finden gen, der Martinstag und der Nikolaustag in Impuls Gemeinde. Auserlesen. Welche jetzt in die Perikopenordnung miteinbe- Bibeltexte braucht das Land? 2/2018, das zogen wurden. kostenlos bezogen werden kann vom Neues aus dem Bauausschuss Zentrum für Verkündigung der EKHN, Die Textauswahl rückt zweitens Themen Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt, und Im Mai 2019 tagte der Bauausschuss in den Fokus, die heute gesellschaftli- in Auszügen auch online unter https:// zu folgenden Themen: Die geplanten che Relevanz besitzen. Darunter fallen www.zentrum-verkuendigung.de/das-zen- Reparaturarbeiten am Dach der Sakristei Texte, in deren Mittelpunkt beispiels- trum/projekte-und-themen/kirchenjahr/ in Bodenheim wurden fachgerecht von weise Frauen, Arbeit, Armut/Reichtum, perikopenrevision/ verfügbar ist. einer Bodenheimer Firma abgeschlossen. Bildung, Frieden, Gerechtigkeit/Recht Das Bad des Pfarrhauses ist dringend und Handeln/Verantwortung, aber auch Die revidierte Perikopenordnung ver- sanierungsbedürftig; hier müssen noch Ökumene, Erneuerung der Kirche, Liebe/ sucht also an einer nicht so augenschein- Angebote von Firmen eingeholt werden. Leben in Beziehungen, Umwelt und Öko- lichen Stelle, aber an der Wurzel, nämlich logie stehen. Neue Gedenktage wurden bei der Bibelarbeit, den Brückenschlag Im Gemeindezentrum Nackenheim berücksichtigt, nämlich der 27. Januar zwischen Glauben und modernem wurde im Frühjahr eine Großreinigung – Tag des Gedenkens an die Opfer des Leben. Dadurch soll zum einen erneut durchgeführt. Weiterhin wird in der

10 Aktuell 11

-

-

Hans Metzger (Bauausschuss) Region. Kirchenbrand in einer Kirche in unserer in unserer in einer Kirche Kirchenbrand Anlass für diese Maßnahmen ein Anlass war behoben werden. können dann durch Firmen vor Ort vor Firmen können dann durch len Firma durchführen zu lassen. Mängel zu lassen. durchführen len Firma - einer überregiona von Dokumentation die anstehenden Wartungen und deren und deren Wartungen die anstehenden einer Überprüfung. Es wurde empfohlen, empfohlen, Es wurde einer Überprüfung. Bürogeräte unterliegen alle zwei alle unterliegen Jahre Bürogeräte vier Jahre durchgeführt werden. Auch Auch durchgeführtvier Jahre werden. muss durch eine Elektrofachkraftmuss durch alle prüfen sind. Eine umfassende Kontrolle Eine umfassende Kontrolle sind. prüfen unserer Gemeinde regelmäßig zu über zu Gemeinde regelmäßig unserer Blitzableiter und alle Elektrogeräte in und alle Elektrogeräte Blitzableiter nem Schreiben darauf hingewiesen, dass hingewiesen, darauf nem Schreiben Von der EKHN in Darmstadt wurde in ei- EKHN in Darmstadt der wurde Von noch erneuert. um das Gartengelände ebenfalls wird (Bühne) installiert. Holzzaun Der marode ckenbeleuchtung im Gottesdienstraum im Gottesdienstraum ckenbeleuchtung zweiten De eine neue Jahreshälfte „Die Menschen müssen Kirche positiv erfahren – egal wo!“ Aktuell Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm übernommen, während sie ihrer „alten“ meinsame Sommerkirche, d. h. an jedem setzt als stellvertretende Dekanin Gemeinde, der Ingelheimer Saalkirche, Sommerferien-Sonntag fand nur noch ein auf mehr Kooperation mit einer halben Stelle als Pfarrerin erhal- zentraler Gottesdienst statt. Auch was die ten bleibt. Im neuen Dekanat ist sie nun Konfirmandenarbeit betrifft, bauen die Sie kennt u. a. Ansprechpartnerin für die Prädikan- Ingelheimer Gemeinden, unterstützt von sowohl das tenausbildung im Dekanat, die Erwach- der Evangelischen Jugend im Dekanat Dekanat Ingel- senenbildung, die Seniorenarbeit und die Ingelheim-Oppenheim, auf eine verstärk- heim als auch Kirchenmusik. Langfristig liegt der frisch- te Kooperation. „Das war ein langer Weg“, das Dekanat gewählten stellvertretenden Dekanin in erinnert sich Waßmann-Böhm, „aber es Oppenheim Bezug auf ihr neues Amt das Thema „Ko- hat sich gelohnt und setzt sich in Ingel- sehr gut. Hat operation“ am Herzen. Waßmann-Böhm heim derzeit auch in Kooperationen u. a. während ihres möchte der Frage nachgehen, „wie Kirche mit der Kommune, dem Museum und den 17-jährigen mehr Volkskirche sein kann. Wie sie mehr Vereinen fort. Wichtig ist mir dabei, dass Wirkens als für die Menschen – für alle Menschen – da die Menschen Kirche positiv erfahren, egal

Foto: eöa/H. Wiegers Foto: Pfarrerin sein kann und auch mehr zeigt, was sie wo.“ Dazu gehört für Anne Waßmann- sowohl die Herausforderungen des kann und was sie bietet“. Und weil nicht Böhm natürlich auch eine intensivere Dorfpfarramts als auch des Pfarramts in mehr jede Kirchengemeinde alles alleine ökumenische Zusammenarbeit. Seit dem einem städtischen Mittelzentrum erfah- stemmen kann, „brauchen wir Koopera- 1. Juli hat für sie nun der Arbeitsalltag als ren. Kein Wunder, dass die Synode des tionspartner“, so Waßmann-Böhm, „auch stellvertretende Dekanin begonnen. „Ich seit 1. Januar 2019 fusionierten Dekanates außerkirchliche. Damit unsere Kirchen führe erste Gespräche mit den Prädikan- Ingelheim-Oppenheim Pfarrerin Anne und Gemeindehäuser wieder lebendiger tenbeauftragten des Dekanates, plane ein Waßmann-Böhm am 14. Juni 2019 mit werden“. Treffen mit den Kirchenmusikern und so großer Mehrheit zur stellvertretenden werde ich mich erst einmal durch meine Dekanin gewählt hat. Die Führungsspitze Aus Sicht der vier evangelischen Kir- Aufgabengebiete durcharbeiten.“ des neuen, größeren Dekanates ist damit chengemeinden in Ingelheim kann die komplett. Theologin bereits über gute Erfahrungen Zwischen Gemeindearbeit und Dekanats- Seit dem 1. Juli 2019 hat die Theologin mit Kooperationen berichten. So gab es aufgaben bleibt da natürlich nicht viel mit einer halben hauptamtlichen Stelle im Sommer 2019, mit der Gau-Algeshei- Freizeit. „Aber wenn ich eine freie Minute Führungsaufgaben im neuen Dekanat mer Gustav-Adolf-Gemeinde eine ge- habe“, so die Theologin, „lese ich, das ist

12 Ökumene

13

Foto: eöa/H. Wiegers eöa/H. Foto: Volker mit Kirchenpräsident Beim ZDF-Fernsehgottesdienst im Bild) in der Ingelheimer SaalkircheJung (rechts 2018

gut und in ihrem Sinne ausfülle“. Sinne gut und in ihrem ich das Amt der stellvertretenden Dekanin der stellvertretenden ich das Amt und für das Dekanat, das überlegen kann, ob mich gut ist, auf zwei ‚Baustellen‘ zu arbeiten zu arbeiten ‚Baustellen‘ auf zweimich gut ist, für mich, die ich herausfinden für mich, die ich herausfinden ob es für kann, meine Stelle an der Saalkirche zu reduzieren, an der Saalkirchemeine Stelle zu reduzieren, vorstand, der mir erlaubt hat, für dieses Amt für dieses Amt der mir erlaubt hat, vorstand, - „für meinen Kirchen dies als Chance sieht zunächst bemessen. Anne Waßmann-Böhm Waßmann-Böhm bemessen. Anne zunächst ihre Amtszeit als stellvertretende Dekanin als stellvertretende Amtszeit ihre den Kirchenvorstandswahlen Ende 2021 ist den Kirchenvorstandswahlen wird ihr dafür kaum bleiben. Bis zu wird Zeit andere Welten eintauchen kann.“ So schnell kann.“ eintauchen Welten andere für mich die reine Entspannung, wenn ich in wenn Entspannung, die reine für mich Dekanat unterstützt Impulspost „Trauer mit mir!“ Aktuell Begleitaktion mit zahlreichen Veranstal- November mit zahlreichen Aktivitäten auch über diese Zeit hinaus viele Jahre tungen für den November geplant aufzugreifen. In Kooperation mit unseren in unserer Gemeinde aktiv. Besonders katholischen Schwestern und Brüdern, am Herzen lagen ihr die Seniorinnen und Tod und Trauer ma- mit Hospizvereinen, Trauergruppen und Senioren und die Verbindung zu unserer chen rat- und hilflos. vielen anderen in diesem Bereich enga- Partnergemeinde Müllerdorf-Zappendorf Das müssen nicht gierten Menschen werden wir Angebote bei Halle. Sie ist mit zu den Besuchen nur viele Trauernde zum Thema „Trauer“ machen. Schließlich dorthin gefahren und hat immer wieder erleben, sondern geht es uns auch darum, die Arbeit der Gäste aus der Partnergemeinde während auch Familie, Menschen, die sich hier engagieren, zu der jährlichen Treffen bei sich zu Hause Freund*innen oder würdigen. aufgenommen. Auch hat sie diese Reisen Kolleg*innen der Auch die Dekanatsnachrichten werden im und viele weitere Gemeindeveranstal- Trauernden. Viele Herbst „Tod“ und „Trauer“ thematisieren. tungen in Bildern und Videoaufnahmen wissen nicht, wie Außerdem sollen mit einem separaten Fly- festgehalten und für jedes Jahr eine sie tröstende Worte er und einem Plakat alle Termine zum The- kleine Dokumentation erstellt. finden können, ja, ma beworben werden. Ganz besonders In besonderer Erinnerung bleiben uns wie sie sich „richtig“ werden wir auf den Ewigkeitssonntag aber ihre freundliche, fröhliche und verhalten sollen. In solchen Momenten ist hinweisen, an dem die Kirchengemeinden unkomplizierte Art, mit der sie auf Men- es gut, Rat und Unterstützung, Hilfe und ihrer Verstorbenen gedenken. Denn Kir- schen zugegangen ist, und die Geduld Begleitung in der eigenen Kirchengemein- che ist, auch in den schwersten Stunden und die Kraft, mit der sie ihre lange de zu finden. Die große Rolle und Aufgabe, des Lebens, ganz nah bei den Menschen. Krankheit getragen hat. die die Kirche in solchen schweren Le- Wir sprechen ihrer Familie unser Mitge- benssituationen übernimmt, hat nun das fühl aus und vertrauen Jytte Tamoschus Planungsteam der EKHN-Impulspost unter unserem Gott an mit den Worten, die dem Motto „Trauer mit mir!“ aufgegriffen, Nachruf sie selbst für die Trauerfeier ausgesucht die Mitte Oktober an alle Kirchenmitglie- Am 28. Juni 2019 verstarb unser Ge- hat: „In deine Hände befehle ich meinen der verschickt werden wird. meindemitglied Frau JytteTamoschus im Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Wir als Dekanat Ingelheim-Oppenheim Alter von 73 Jahren. Gott.“ (Psalm 37,5) planen nun, das Impulspost-Thema in Jytte Tamoschus war von 2003 bis 2009 der Zeit zwischen dem 3. und dem 24. Mitglied unseres Kirchenvorstandes und Pfrin. Dagmar Diehl, Pfr. Thomas Schwöbel

14 Aktuell 15 Pfarrer i.R. Peter Oldenbruch, i.R. Peter Pfarrer Referent: Wackernheim jeweils 15.10., 29.10., 05.11., Termine: - Vorberei Uhr 09.11. um 09.00 19.00 Uhr, 10.11. um 10.00 Uhr tung Gottesdienst, Nieder-Olm Kirche in der Ev. Gottesdienst Abende der drei mit Ergebnissen - Stra Nieder-Olm,Ort: Pariser Zeit.Punkt ße 100, 55268 Nieder-Olm Bildung im Deka- Fachstelle Anmeldung: Ingelheim-Oppenheim,nat 06136 9269621, Tel. [email protected] 01.10.2019 Anmeldeschluss: keine Kosten: In den meisten Gottesdiensten wird es wird In Gottesdiensten den meisten Glaubens- das apostolische gesprochen: bekenntnis. der titelte denn sowas?“, glaubt „Wer Tat 2019. Und in der Spiegel an Ostern haben viele Christinnen und Christen Credo. mit dem apostolischen Probleme und im Oktober Abenden den drei An Olden- i.R. Peter Pfarrer wird November in einen Artikel bruch jeweils Credos des die Im besteht Anschluss einführen. - Teilneh Möglichkeit Die zum Gespräch. menden sind eingeladen, ein eigenes zu verfassen,Glaubensbekenntnis das am 10. November in einem Gottesdienst kann muss). (nicht werden vorgestellt WER GLAUBT DENN SOWAS? WER GLAUBT zum Glaubensbekenntnis Abende Drei Allmächtiger Maria der Jungfrau von ...geboren Himmel … in den …aufgefahren der Toten Auferstehung Leben Ewiges

- - -

ein. tag zum Gedächtnis der Entschlafenen“ tag zum Gedächtnis der Entschlafenen“

Christen ihren Glauben an „die Auferste Glauben an ihren Christen „Feier III. führteWilhelm ihn als Friedrich tolischen Glaubensbekenntnis bekennen Glaubensbekenntnis tolischen zum katho Alternative eine evangelische erwähnt. König ordnung Der preußische unterschiedlich. Im- Apos unterschiedlich. grundlegenden zurück. Er bildet aus der Reformationszeit des 16. Jahrhunderts- in einer Kirchen antworten die Religionen der Welt höchst Welt antworten der die Religionen Der Gedenktag auf eine Anregung geht erstmals Mitte wird Der Ewigkeitssonntag erfahren. Auf das Problem des Todes Todes des erfahren. das Problem Auf und das ewige Leben“. Toten hung der am 2. November. lischen Allerseelentag wird so als Gewinn und nicht als Verlust Verlust so als Gewinn als und nicht wird fen aus dem Mittelalter. Vergänglichkeit Vergänglichkeit Mittelalter. aus dem fen - christlichen in Lebenshil heißt es bereits me auch sein Leben besser in den Griff, besser in den Griff, me auch sein Leben - der bekom zu bewältigen, im Alltag Tod ermutigt. Wem es gelinge, Abschied und und Abschied es gelinge, Wem ermutigt. bewussten Umgang mit der Lebenszeit mit der Lebenszeit Umgang bewussten vielen Gottesdiensten dabei zu einem dabei vielen Gottesdiensten Andenken an die Verstorbenen wird in wird Verstorbenen an die Andenken tag endet das Kirchenjahr. Neben dem das Kirchenjahr. tag endet - Totensonn Mit oder Ewigkeits- dem Stichwort: Totensonntag Stichwort: Nachberufung in den KV 90 Jahre Katholischer Kirchenchor Bodenheim Aktuell In der Kirchenvor- Die Geselligkeit kommt in unserem Chor standssitzung am nicht zu kurz, wie z.B. an der Fastnachts- 18.06.2019 wurde feier, bei Ausflügen, Grillfest, Nikolausfei- ich als neues er, Jahresabschlussfeier oder Geburtsta- Mitglied des gen. Kirchenvorstands nachberufen. Unseren 90. Geburtstag feiern wir mit Mein Name ist drei Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Michael Brühl, Am 12. Mai fand unser allseits gelobtes geboren 1974 Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche in Ratingen. Seit St. Alban statt. Die Bodenheimer Chöre, 2009 lebe ich mit meiner Frau Frauke der Kath. Kirchenchor Nackenheim und und unseren Kindern Eike und Wiebke in Der Katholische Kirchenchor feiert in die Ev. Kantorei Bodenheim-Nackenheim Bodenheim. diesem Jahr sein 90- jähriges Bestehen. präsentierten einen beeindruckenden Beruflich unterstütze ich als selbständiger Gegründet wurde der Chor im Juli 1929. Ausschnitt aus ihrem Repertoire. Steuerberater meine Kunden dabei, nur Zur Zeit besteht der gemischte Chor aus Wir möchten uns ganz herzlich für die so viel Steuern zu zahlen wie nötig. 35 aktiven Sängerinnen und Sängern Beteiligung bedanken. In unserer Gemeinde habe ich in den letz- zwischen 15 und 85 Jahren und 80 inakti- Am 17. August fand ein offenes Singen ten Jahren drei Mal die Kinderfreizeit in ven Mitgliedern. an der Kapelle Maria Oberndorf mit an- Sargenroth und eine Konfirmandenfreizeit Wir proben jeden Dienstag von 20.00 Uhr schließendem gemeinsamen Grillen am begleitet sowie an Tagesveranstaltungen bis 21.30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum unter Pfarrzentrum statt. wie dem Kinderbibeltag und der Lese- Leitung unserer Dirigentin Silke Trzcinski. nacht mitgewirkt. Unser Repertoire umfasst Musik aus vier Zum Festgottesdienst am 8. Dezember Im Kirchenvorstand möchte ich zunächst Jahrhunderten. um 10.30 Uhr mit einem anschließenden die Ausschüsse Finanzen und Kinder und Wir singen hauptsächlich zur musikali- Empfang im Pfarrzentrum laden wir die Jugend verstärken. schen Mitgestaltung von Gottesdiensten, evangelische Gemeinde und die Kantorei Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit vor allem an Hochfesten. Wir beteiligen Bodenheim/Nackenheim ganz herzlich im Kirchenvorstand! uns auch gerne an weltlichen Anlässen ein. Michael Brühl und Auftritten.

16 Musik 17

Bingen-Büdesheim 14.30 bis 18.00 Uhr 14.30 bis

Projektchor-Tag

Samstag,14. September 2019 September Samstag,14.

Evangelisches Gemeindehaus Evangelisches

Mail an: [email protected] Telefonisch unter 0170 8670888 oder per unter Telefonisch Anmeldung Chorerfahrung. Sängerinnen und Sänger, auch mit wenig auch mit wenig Sängerinnen und Sänger, für Körperund Seele! Eingeladen sind alle Mittelpunkt stehen. DennMittelpunkt Singen ist gut stehen. Umgang mit Körper im und Stimme selbst, sondernselbst, der dazugehörige auch Probenzeit werden nicht nur das Singen nicht werden Probenzeit In der sicherlich abwechslungsreichen In der sicherlich abwechslungsreichen einzustudieren. einzustudieren. der Christuskirche einige schöne Stücke darauf folgenden Morgen (15.09.2019) in Morgen folgenden darauf für den musikalischen am Gottesdienst Gemeindehaus in Bingen-Büdesheim, um 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr im evangelischen Uhr im evangelischen 14.30 Uhr bis 18.00 gerinnen und Sänger treffen sich von sich gerinnen und Sänger treffen Projektchor-Tag an. Interessierte Sän- Projektchor-Tag Dekanatskantor Norbert Gubelius einen Am Samstag, dem 14.09.2019 bietet bietet dem 14.09.2019 Samstag, Am „Singen ist gut für Körper und Seele!“ für Körper ist gut „Singen Gottesdiensttermine Ökumen. Kinderkirche Jugendraum im Entstehen Kinder für Kinder ab 6 Jahren: Die ökumenische Kinderkirche lädt alle Seit geraumer Zeit rumpelt es ganz schön Sonntag, 7. September, 18.00 Uhr Kinder im Alter zwischen 1 und 5 Jahren im Untergeschoss des evangelischen Ge- Familiengottesdienst am Gemeindefest und deren Eltern und Geschwister herz- meindezentrums Nackenheim. in Nackenheim mit Beteiligung des Kin- lich ein. Wir treffen uns, um gemeinsam Der ehemalige „Strolchenraum“ erfährt zur derchores zu singen und zu beten. Wir erzählen und Zeit eine ordentliche Umgestaltung. Aus Thema: Wir gehören zusammen hören Geschichten aus der Bibel und ma- dem ehemaligen Raum der Kleinen wird Sonntag, 13. Oktober, 11.00 Uhr len, basteln und spielen etwas dazu. Dabei nun ein Raum für die Großen. Familiengottesdienst zum Erntedankfest steht immer ein bestimmtes Thema im Idee des Projektes ist, Raum für die Jugend in Bodenheim Mittelpunkt. Die ökumenische Kinderkir- zu schaffen, um ihnen auch räumlich ihren Thema: Wir feiern Erntedank che findet in der Regel am zweiten Freitag Platz in der Gemeinde zu geben. Es soll Sonntag, 3. November, 11.30 Uhr jedes Monats um 16.45 Uhr in Bodenheim regelmäßige Treffen für Jugendliche ab Ökum. Familiengottesdienst in Boden- statt. Wir treffen uns immer im Wechsel nach der Konfirmation geben, in denen heim in der kath. Kirche St. Alban - im ev. Gemeindehaus (GH) und im kath. man beispielsweise gemeinsam Events für Thema: „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) Pfarrzentrum (PZ). andere Jugendliche oder Kinder plant, in Termine: 13. September (GH) denen man aber auch einfach mal quat- 8. November (PZ), 13. Dezember (GH) schen kann. Künftig sollen einige in un- serer Gemeinde fest etablierte Veranstal- tungen für Kinder federführend von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen geleitet werden. All das wird nun in Angriff genommen. Hierfür ist der Jugendraum ein erster und wichtiger Schritt. Sollte Interesse bestehen, auch an der Ju- gendgruppe teilzunehmen, nehmt gerne Kontakt mit uns auf. Wir haben den Plan, künftig sowohl auf der Homepage als auch im Gemeindebrief dauerhaft präsent zu sein und über unsere Vorhaben aktuell zu berichten. Elena Fusca

18 JugendJugend 19 Konfirmationsjubiläen 2019 Seniorennachmittage Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren! Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Seniorennachmittagen, die in der Regel an jedem letzten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Bodenheim stattfinden. Wir begin- nen mit einer Andacht, kommen beim Kaffeetrinken miteinander ins Gespräch und beschäftigen uns anschließend mit einem bestimmten Thema. Der Nach- mittag endet dann mit einem Lied und einem Gebet.

Termine: 25. September, 30. Oktober und 27. November 2019

In einem festlichen Gottesdienst am Diamantene Konfirmation: 9. Juni 2019 in der evangelischen Kirche, Joachim Behnken, Heidelore Fahs, der musikalisch von unserer Kantorei Sabine Grützner, Margit Kasper, mitgestaltet wurde, haben neun Frauen Herwand Koppenhöfer, Christel Koss und sechs Männer ihrer Konfirmation vor und Erika Spengler 50, 60, 65 bzw. 70 Jahren gedacht und Eiserne Konfirmation: erneut Gottes Segen empfangen. Armin Dietze, Ingeborg Schäfer und Goldene Konfirmation: Hannelore Windisch. Heike Hermes, Harald Kiene und Gnadenkonfirmation: Ursula Koppius-Hahner Hans-Joachim Eppler und Ernst Ludwig Schäfer Pfr. Thomas Schwöbel

20 Frauen - 21 -

„SMART HOME“ HOME“ „SMART Frauenfrühstück Frauenfrühstück nackenheim.de. Samstag, 9. November 2019, 2019, 9. November Samstag, ev. Gemeindehaus, Bodenheim Gemeindehaus, ev. Die Zukunft der Digitalisierung Nicht nur Grenzen. scheinbar keine kennt sozialen die das Internet mit seinen Clouds, Medien, mehr haben sich und einiges Apps längst etabliert. Leben - Die tech in unserem unvorstellbar. sind nischen Möglichkeiten Chan- bieten Abhängigkeiten, Sie schaffen Risiken. verknüpfen Sie und enthalten cen und miteinander fast alle Lebensbereiche und für eine kulturell bilden die Grundlagen gesellschaftspolitisch höchst dynamische Entwicklung. wir werden Frauenfrühstück Bei unserem erfahren, Begriff dem SMART sich hinter was Risiken und und welche HOME verbirgt birgt. Zuhause das intelligente Chancen Ver der Michael Gundall von Referent: Rheinland-Pfalz, Referat braucherzentrale Medien und digitale Telekommunikation unbedingt not (nicht erbeten Anmeldung 2306 Tel. Diehl, bei Pfrin. D. wendig) pfarramt@ev-kirche-bodenheim-oder unter:

Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.00 Uhr 20.00 Uhr 2019, 29. Oktober Dienstag, Bibel der – Thema: Gottesvorstellungen mein persönliches Gottesbild damit wir uns wollen Abend diesem An beschäftigen, über Gott die Bibel was Bildernerzählt sie ihn und mit welchen Außerdem versucht. zu beschreiben wir uns darüber austauschen, werden wer wie wir selbst uns Gott vorstellen, Gottoder was für uns persönlich ist und oder den Glauben an ihn leicht uns was macht. schwer 2019, November 9. Samstag, 09.30 Uhr, zum Thema: SMART Frauenfrühstück ) HOME (siehe Kasten 2019 Mittwoch, 27. November Thema: Adventsabend stimmen wir uns mit diesem Abend An Musik, und Basteln Singen, Geschichten - Weihnach und auf auf die Adventszeit ein. ten

Tel. 06135-2306) Tel. kostenlos. (Weitere Infos unter unter (Weitere Infos kostenlos. historischen Bogen. Die Teilnahme ist Teilnahme Bogen.historischen Die spannt der Rundgang einen weiten der Rundgang einen weiten spannt fens bis zur aktuellen Neubebauung bis zur aktuellen Neubebauung fens - Bau des Zollha den gründerzeitlichen mit dem römischen Handelshafen über Handelshafen mit dem römischen wie das Zollhafenprojekt. Beginnend Beginnend wie das Zollhafenprojekt. nächsten 10 bis 15 Jahren so verändern so verändern 10 bis 15 Jahren nächsten wird das Gesicht der Stadt Mainz das Gesicht der Stadt in den wird Kein anderes EntwicklungsvorhabenKein anderes Taunusstraße, Eingang Weinlager Taunusstraße, Treffpunkt: Zollhafen/Südmole, Zollhafen/Südmole, Treffpunkt: zum Stadtquartier der Zukunft Projekt - Vom römischen Handelshafen römischen - Vom Projekt (ca. 1,5 Std.) Thema: Das Zollhafen- 1,5 Std.) (ca. Rundgang im Mainzer Zollhafen Zollhafen im Mainzer Rundgang 20.00 Uhr Dienstag, 17. September 2019, 17. Dienstag, Bodenheim stattfinden: Bodenheim stattfinden: um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Uhr im ev. um 20.00 - soweit nicht anders angegeben - alle anders angegeben nicht - soweit Hier die nächsten Veranstaltungen, die die Veranstaltungen, Hier die nächsten treffpunktes „Kreuz und Quer“. „Kreuz und Quer“. treffpunktes - Frauen unseres Stammtisch und zum Themenabenden, Unternehmungen Unternehmungen Themenabenden, Wir laden alle Frauen herzlich zu den ein alle Frauen laden Wir Frauentreffpunkt Kreuz und und Quer Kreuz Frauentreffpunkt Familiennachrichten 22 alle Evangelischen V.i.S.d.P.: undNackenheim verteilt. inBodenheim Dagmar Pfrin. Diehl, Helmut Reber Fotos: Sofern nicht andersangegeben,von privat undwird odergemeindebrief.de kostenlos an erscheint vierteljährlich Gemeindebrief Der Silvia Struck, Vinnicombe Wort -Gestaltung, imBild Layout: -Druck: JuttaRösner Verlags- und mbH,AuflageVertriebsgesellschaft 2000 Stück - Carola KerstinKirchner-Baumbach, Ernst, Hans Metzger, JuttaRösner, Tim Schaefer, Dr. Pfr. Gerhard Schulz, Thomas Schwöbel, Dr. Manuela Herausgeberin: Evangelische Dagmar Kirchsteig -Redaktion:Pfrin. KirchengemeindeBodenheim-Nackenheim, Diehl, 21,55294Bodenheim Impressum: „Gemeindebrief“ Verwendungszweck: MALADE51MNZ, IBAN: DE95550501200138001177,BIC: Über Anregungen undSpendenfreuen wirunssehr!Spendenquittungen werden Mainz, ausgestellt. Spendenkonto: Sparkasse Dezember-Januar-Februar für denGemeindebrief Redaktionsschluss Der istam11.November 2019. aus Datenschutzgründen nurindergedruckten Version desGemeindebriefes vorhanden! Familiennachrichten Wir sind für Sie da 23 09.00 -13.30 Uhr 14.30 -18.30 Uhr 09.00 -13.30 Uhr

Pfarrerin Dagmar Diehl Dagmar Pfarrerin Thomas Pfarrer Schwöbel 2306 Tel. [email protected] [email protected] Kirchenmusik 06138 902691 Tel. Mameli, Renate Kantorei: Kinderchor: [email protected] Organistin/Organist 7028961 Tel. Aßler-Dikmenoğlu, Birgit 06724 6034695 Tel. Helmut Martini, Kirchen unserer Adressen 19, 55294 Bodenheim Kirchsteig In den Haferwiesen 2, 55299 Nackenheim Küster in Bodenheim und Küster Gemeindehaus Vermietung 0173 7980014 Tel. Mayer, Peter in Nackenheim Küsterin [email protected] Jutta Becker, Gemeindebüro, 55294 Bodenheim 23, Kirchsteig 951852 Tel. Jutta Rösner, [email protected] Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Donnerstag: www.ev-kirche-bodenheim-nackenheim.de

Infos: Ursula Köhl, Tel. 06133 579497 Tel. Ursula Köhl, Infos: Einmal im Monat um 20.00 Uhr in Bodenheim „Kreuz und Quer“ Frauentreffpunkt

Wir laden herzlich laden ein Wir [email protected], und Petra Reber Tel. 931046 Tel. Reber und Petra [email protected], Termine nach Absprache, Infos: Hans Metzger Tel. 06131 2674021, Tel. Hans Metzger Infos: nach Absprache, Termine Arbeitskreis Ökumene Infos: Pfr. Thomas Schwöbel, Tel. 2306 Tel. Schwöbel, Thomas Pfr. Infos: Infos: Heide-Rose Burk, Tel. 7168797 Heide-RoseInfos: Tel. Burk, im Nachrichtenblatt Termine um 20.00 Uhr, Einmal im Monat freitags Letzter Mittwoch 15.00-17.00 Uhr in Bodenheim im Monat, Letzter Ökumenischer Bibelkreis Seniorenkreis Ökumene

Donnerstags, 19.30 Uhr in Nackenheim, Infos: Renate Mameli, Tel. 06138 902691 Tel. Mameli, Renate 19.30 Uhr in Nackenheim, Infos: Donnerstags, Kantorei

Einmal im MonatEinmal im 11.00 Uhr in Bodenheim um oder Nackenheim Familiengottesdienste Infos: Pfrin. Dagmar Diehl, Tel. 2306 Tel. Diehl, Pfrin.Infos: Dagmar Zweiter Freitag im Monat in Bodenheim um 16.45 Uhr Freitag Zweiter KinderkircheJahre) (1-5 [email protected] Dienstags, 17.00 Uhr in Bodenheim, Infos: Constanze Drenda, Drenda, 17.00 Uhr in Bodenheim, Constanze Infos: Dienstags, Kinderchor