Jahrgang 60 Freitag, den 1. November 2019 Nummer 44

Richtfest für die neue Memmelsdorfer KITA in schönster Lage mit Blick auf Neues Denken für neues Bauen. Neues Handeln für eine neue Zukunft!

Erster Bürgermeister Gerd Schneider begrüßt alle Ehrengäste und Kinder beim Richtfest der neuen KITA am 18.10.2019, Foto: besc

Am Freitag, den 18. Oktober 2019 tenkinder „Wer will fleißige Handwer- Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3 wurde nach der offiziellen Eröffnung ker sehn …“. Und fleißig waren alle des neuen Großparkplatzes an der beteiligten Baufirmen fürwahr. nnAKTUELL IN Schmittenau (mehr auf Seite 4) das fei- Erster Bürgermeister Gerd Schneider DIESER AUSGABE erliche Richtfest der neuen Memmels- nannte den Neubau einen großen dorfer KITA an der Seehofhalle mit 130 Schritt in die Zukunft einer modernen Neue Parkplätze Ehrengästen gefeiert. Familiengemeinde wie Memmelsdorf: an der Seehofhalle, Seite 4 In Bestlage - mit Gartenbalkonen „Neues Denken schafft neues Han- und Ausblick direkt auf Schloss See- deln. Neues Denken und neues Bauen Zukunftsgespräch für Familien, hof - bietet das neue Kinderhaus ab ergibt eine neue Zukunft. So ein Richt- Seite 6 Herbst 2020 vier Kindergartengrup- fest ist für jeden Bauherrn, für jeden pen und drei Krippengruppen und Gast ein ganz besonderes Ereignis … Bürgerversammlung insg. ca. 140 Kindern mit ihren weil das Richtfest so etwas wie die in Meedensdorf, Seite 8 Betreuerinnen ausreichend Platz in Halbzeit eines Bauvorhabens anzeigt – der größten KITA, die die Gemeinde die Fertigstellung des Rohbaus. Es ist Vollsperrung der Pointstraße, je gebaut hat. mir ein Herzensanliegen, mit Ihnen Seite 9 Für geplante 6,5 Millionen Euro - 2,5 zusammen das Richtfest unserer Millionen gibt es vom Freistaat Bayern größten, modernsten und auch rich- Amtliche Bekanntmachungen, als Förderung. Beim Spatenstich am tungsweisenden neuen Kindertages- ab Seite 22 22. März 2019 sangen die Kindergar- stätte zu feiern! Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Richtfest für die neue Memmelsdorfer KITA in schönster Lage mit Blick auf Schloss Seehof - Fortsetzung von Seite 1 -

„Wer in Kinder investiert, investiert in die Zukunft!“, so unser Motto auf dem Baustellenschild neben der KITA! Großes Lob gebührt allen voran unserem Architekturbüro Schmitt & Vogels für die hochprofessionelle Planung. Von der Firma MICKAN ist Herr Hofbeck zu loben für seine immer fleißigen Mitarbeiter, der Pro- jektleiter Herr Ziegler und der Bau- stellenpolier Herr Reichhardt und alle, die hier gearbeitet haben, für ihre Arbeit!“ Landrat Johann Kalb gratulierte der Gemeinde bestens aufgelegt „Jeden zweiten Tag bin ich in Memmelsdorf, meiner Lieblingsgemeinde! Als Land- rat freue ich mich sehr, wenn sich Herr Hofbeck beim Richtspruch, Foto: besc unsere Gemeinden gut entwickeln! In Memmelsdorf blüht das Leben, nische Zusammenarbeit. Sie und Syl- Bürgermeister Gerd Schneider bringt hier passiert sehr viel! Memmelsdorf via Pfister als Trägervertreter seien es auf den Punkt: „Die Zukunft liegt legt ein sehr gutes Beispiel dafür ab, bei allen Treffen immer eingeladen in den Händen unserer Kinder. Damit was für die Zukunft entwickelt wer- und gerne anwesend gewesen. aber die Zukunft unserer Kinder auch den muss.“ Eine hochintelligente Raumnut- auf sicheren Füßen steht, haben wir Die Kindergartenleitung Ulrike Straub zung zeichnet das moderne zwei- dieses größte Bauvorhaben der letz- ging nochmal kurz auf den bisheri- stöckige barrierefreie Gebäude ten 20 Jahre in Angriff genommen! “. gen Kindergarten ein, dessen Inha- aus. Während die KiGa-Gruppen den ber bisher der Ortscaritasverband oberen Gebäudeteil beziehen, befin- gewesen sei; das alte Haus sei doch det sich die Krippe auf dem unteren sehr in die Jahre gekommen nach Stockwerk. über 60 Jahren. Insgesamt anfangs 136 Kinder in sie- Sie lobte die anwesenden Gemeinde- ben Gruppen finden im neuen räte für ihr ausgesprochen gutes Gebäude auf 1.700 qm Grundfläche Gespür und dankte im Namen des bzw. in 8.300 qm umbautem Raum Trägers insbesondere der Gemeinde, eine Heimat. Das ist eine Verdoppe- Bürgermeister Gerd Schneider und lung des bisherigen Volumens im Stephan Walz, Leiter des Bauamtes Vergleich zum alten Gebäude am Richtfest der neuen KITA in Memmels- für die stets konstruktive und harmo- Rathaus. dorf: „Wer in Kinder investiert, inves- tiert in die Zukunft!“, Foto: besc

Im Anschluss hielt der Geschäftsfüh- rer der Firma MICKAN, Herrn Hof- beck, den Richtspruch: „... sei der Kin- dergarten stets auf´s Neu für die Gemeinde hier ein Hort, wo unsre Jugend nun allfort an Leib und Seel mit Elan frisch wachsen und gedeihen kann … Und der Scherben Stück um Stück bringt den Kindern künftig Glück …!“ Die große Vorfreude der Kinder auf ihr neues schönes Heim konnte man bei ihrem Lied „Das wird ein großes Haus …“ und in ihren glänzenden Augen deutlich spüren! Geplant ist, dass zum September 2020 die Kinder und ihre Betreuerinnen das Gebäude Zug um Eine der beteiligten Firmen, Foto: besc Zug beziehen können. -besc-

Nr. 44/19 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

151 neue Parkplätze direkt an der Seehofhalle - Mehr als nur Parkraum Viel Raum für Vereine, Feste und Veranstaltungen

Mit einem möglichst versickerungsof- fenen Ökopflaster auf 2.200m² tragen wir zudem zum Umweltschutz bei“, freut sich Erster Bürgermeister Gerd Schneider. Darüber hinaus wurde mit ca. 600m³ Aushub in der Schmittenau auch noch neuer und wichtiger Ausgleichs- raum für Hochwasserereignisse geschaffen.

Nicht nur für Gemeindebürger, son- dern auch für Besucher und Touris- ten wurde ein großzügiger neuer Großparkplatz gleich gegenüber von Schloss Seehof geschaffen, der darü- ber hinaus als Multifunktionsfläche Der moderne Parkplatz in der Schmittenau bei Schloss Seehof, Foto: besc für unsere Ortsvereine auch noch

Am Freitag, den 18.10.2019 wurde zwi- schen Schloss Seehof und der neuen KITA der neue Großraumparkplatz in der Schmittenau feierlich eingeweiht.

Auf einer Größe von ca. 5.500 m² ent- standen neue 151 Stellplätze, darun- ter auch vier Behindertenstellplätze.

„Mit vier neuen modernen E-Ladeplät- zen haben wir neben der Säule am Rathaus zusätzlich weitere Lademög- lichkeiten für umweltfreundliche Elekt- roautos und neue Mobilitätsangebote vor der eigenen Haustür geschaffen!

Erster Bürgermeister Gerd Schneider mit Klaus Wagner von den Stadtwerken Bamberg an einer der neuen E-Ladesäulen in der Schmittenau, Foto: besc

alle Infrastrukturanschlüsse wie Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Stromanschlüsse für deren Ver- anstaltungen bietet. Fünf neue großzügige Wohnmobil- stellplätze mit allen Anschlüssen sowie Entsorgungsstationen bieten modern- sten Komfort für unsere Gäste aus Nah und Fern. Bürgermeister Schneider: „Für das nächste Quattroball-Turnier, das größte Sportereignis des Jahres in der Großgemeinde, schaffen wir so aller- beste Voraussetzungen und natürlich auch für die Veranstaltungen aller anderen Ortsvereine wie z.B. SV Mem- Offizielle Eröffnung des Großparkplatzes in der Schmittenau am 18.10.2019: v. melsdorf, SC Memmelsdorf und die li.: Mdl Holger Dremel, Landrat Johann Kalb und Erster Bürgermeister Gerd Memmelsdorf BARONS vom Basket- Schneider, Foto: besc ball“.

- 4 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Die Aufwendungen für die neuen Abwassereinrichtungen betragen ca. 100.000 € sowie weitere ca. 200.000 € für die neue zukunftsträchtige Ringlei- tung der Trinkwasser-Hauptleitung in die Lichteneiche. Rund 1.0 Mio. € für kamen für die Tiefbauarbeiten des Großparkplatzes zusammen.

Der Anteil des Landkreises an der Auf- weitung für Linksabbieger und Verän- derungen an der Straße beträgt ca. 80.000 €. -besc- Der Großparkplatz in der Schmittenau, Foto: redBÄR media

Künstler- und Bastelmarkt in der Seehofhalle Memmelsdorf am Sonntag, 3. November 2019

Viele Hobbykünstler und Kunsthand- Hobby und Kunsthandwerk entsteht. Für Kinder bis 12 Jahren ist der Ein- werker aus ganz Ober-, Mittel- und In diesem Jahr werden u.a. viele Herb- tritt frei. Der Markt ist von 10 bis 17 Unterfranken und selbst über Fran- startikel, frisch gebundene Kränze und Uhr geöffnet. Weitere Infos unter kens Grenzen hinaus, stellen ihre weitere schöne Deko-Ideen aus Holz, der Tel.Nr. 0179/4847035 oder im Kunstwerke aus, verkaufen und wer- Glas und verschiedenen Textilien Internet unter www.dkmt-music.de den sich teilweise auch über die Schul- angeboten. oder auf www.facebook.com/ tern schauen lassen, wie manches hobbymarkt.memmelsdorf

Freitag, 01.11.2019 Apotheke am Kranen Obstmarkt 9, Bamberg Bären-Apotheke Pfarrer-Berger-Str. 4, /Sassanfahrt Wallenstein-Apotheke, Kapellenstr. 5, Memmelsdorf/Lichteneiche

Samstag, 02.11.2019 Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. 111, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, Memmelsdorf/Drosendorf

Sonntag, 03.11.2019 St. Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, Stern-Apotheke, Kloster-Langheim-Str. 1, Bamberg

URLAUB / ÄRZTE Praxis Dr. Englisch, Lichteneiche 28.10. – 01.11.2019 Praxis Dr. Fugmann, Memmelsdorf 04.11. – 08.11.2019 Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche 04.11. – 08.11.2019

Nr. 44/19 - 5 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Entwickeln Sie mit uns Ideen für die Zukunft unserer Familien Die neuen „Memmelsdorfer Zukunftsgespräche“

Angehörigen bewegt, genügt es mir nicht, Bürgerversammlungen durch- zuführen. Oder Bürgersprechstun- den anzubieten. All das tue ich natür- lich. Darüber hinaus möchte ich mit Ihnen in persönliche Gespräche kommen. Wir bieten deshalb ein neues Gesprächsformat an: die „Neuen Memmelsdorfer Zukunfts- gespräche mit Familien!“. Für unsere Kinder und Familien möchten wir gerne erfahren, was wir als Familiengemeinde zusammen mit dem Gemeinderat aus Ihrer Sicht noch mehr unterstützen sollten, um Memmelsdorf als Wohnort und Ihren Lebensmittelpunkt noch attraktiver zu gestalten. Um Familien in allen Ortsteilen ein familienfreundliches Umfeld zu bieten, in dem sie gerne leben und Kinder großziehen möch- ten. In einer moderierten Dialogrunde werden wir ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, Ideen sam- meln und vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle für ein gegensei- tiges Verständnis sorgen. Nicht immer sind und waren wir immer in der Lage, alle Wünsche aller Gemein- debewohner zu 100 Prozent zu erfül- len. Manchmal gibt es rechtliche oder auch andere sachbezogene Gründe für Begrenzungen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen am: Dienstag, den 19.11.2019, um 18 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal Liebe Familien, liebe Mütter und Vereine, die Familien, ältere und Bitte melden Sie sich bis zum Väter, Omas und Opas; junge Menschen und oder auch 18. November an bei als Ihr Bürgermeister ist es mir unsere Gewerbetreibenden. [email protected] immens wichtig, dass sich das Wir- Sie alle haben ganz unterschiedliche Wir sorgen gerne für ein sympathi- ken in unserer Gemeinde eindeutig Interessen, Bedürfnisse und auch sches Ambiente und die nötige Ver- auf die Interessen unserer Bürgerin- Anliegen an unsere Verwaltung, an sorgung. Nur wenn wir gemeinsam nen und Bürger in allen unseren unsere gemeindepolitische Arbeit im über Ihre Anliegen und Themen Ortsteilen bezieht. Rat und auch an mich als Bürger- sprechen, können wir gemeinsam Dazu gehören auch die Belange von meister. Lösungen finden, die Ihnen und der bestimmten Interessengruppen in Um noch sehr viel konkreter zu Gemeinde eine noch bessere unserer Gemeinde wie etwa unsere erfahren, was Familien und ihre Zukunft ermöglichen.

Wir grüßen Sie herzlichst, Ihr

Gerd Schneider Alfons Distler Hans Werner Müller Erster Bürgermeister Zweiter Bürgermeister Dritter Bürgermeister

- 6 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

MODE & MASCHEN - MADE IN MEMMELSDORF Nathalie Strohwald: Die Beste ihres Fachs in ganz Oberfranken!

Vier Textil- und Modenäherin waren wir zu Beginn, drei haben abgeschlossen. Ich bin dabei geblieben und mache auch noch mein drittes Jahr. Die Ofa Bamberg gehört zu den führenden Her- stellern von medizinischen Produkten in Deutschland wie Kompressions- strümpfe, Stützstrümpfe und orthopädi- sche Produkte. Medizinische Strümpfe werden nie aussterben! Mit welchen Stoffen bzw. Materia- lien arbeiten Sie am liebsten? Mit Maschen! Gibt es eine Weiterentwicklung bei medizinischen Strümpfen? Von links: Birgit Strohwald (Mutter), Stephan Strohwald (Vater), Martin Mattausch Wir sind dabei biologische natürliche (Schulleitung der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule), mit Memmelsdorfs Zweitem Farben einzusetzen und kostengünsti- Bürgermeister Alfons Distler und Marga Uzelino (die Oma), Foto: Joseph Beck gere Garne zu verarbeiten. Die traditi- onelle Hautfarbe wird aber auch Als Jahrgangsbeste in ganz Oberfran- Ich hab dann ein Schülerpraktikum bei immer noch fleißig nachbestellt. ken in ihrem Berufszweig wurde eine Hugo Boss in Metzingen gemacht und Gibt es in der Lehre Träume, wo Sie Memmelsdorferin von der IHK Bay- einfach meine Tante Heike gefragt, die hinwollen? Sicherlich haben Sie reuth geehrt: die Textil- und Modenä- bei Hugo Boss für die Auszubildenden außer Nadel und Faden vielfältige herin Nathalie Strohwald, Jahrgang zuständig ist. Vorstellungen! 1997. Doch da ich sehr heimatverbunden Da bin ich ganz offen … Am 7.10.2019 fand in der Konzerthalle bin, wollte ich nicht auf Dauer in Met- Erfahren Sie sehr viel Unterstüt- Bamberg die Abschlussfeier der IHK zingen bleiben und habe mich auch zung durch die Ofa? statt. Zweiter Bürgermeister Alfons hier in meiner Heimat umgeschaut. So Neben dem Lehrgeld gibt es Benzin- Distler gratulierte Nathalie Strohwald bin ich auf die Ofa gekommen. geld und auch noch weitere Extrazah- herzlich im Namen vom Ersten Bür- Erzählen Sie uns doch etwas zu lungen. Die Unterstützung ist wirklich germeister Gerd Schneider und der ihrer Ausbildung! sehr groß. Ein Beispiel: Frau Rothe, Großgemeinde. Beide Bürgermeister Die inhabergeführte Ofa Bamberg hat meine Lehrerin an der Berufsschule sind sich einig: „Die Note 1,0, darauf über 600 Mitarbeiter, ursprünglich Münchberg, kommt zu uns nach Bam- kann man riesig stolz sein!!“ waren es 50. Ich habe im Bereich berg zum Coaching für Warenkunde. Bürgermeister Gerd Schneider ist Modenäherin eine zweijährige Ausbil- Das ist eine freiwillige Leistung von ihr auch deswegen so begeistert von der dung gemacht. Wenn man sich und auch der Ofa! Leistung von Nathalie Strohwald, bewährt, kann man ein 3. Lehrjahr - besc- zumal er ebenfalls in dieser Branche anhängen. tätig war: „Ich gratuliere Nathalie Strohwald zu dieser außergewöhnli- chen und herausragenden Leistung als ‚Jahrgangsbeste im Fach Textil- und Modeschneiderei’ in ganz Oberfran- ken! Ich wünsche ihr von Herzen, dass sie nie mehr den Faden verliert‘!“ Heute möchten wir Ihnen Frau Stroh- wald auch ganz persönlich vorstellen und haben ihr deswegen ein paar Fra- gen gestellt: Wie sind Sie zu dem faszinierenden Beruf Textil- und Modenäherin gekommen? Meine Oma hat ein Nähzimmer im Dachboden … Meine Tanten Ulrike Erster Bürgermeister Gerd Schneider (re.) und Zweiter Bürgermeister Alfons Schmitt und Heike Uzelino haben auch Distler (li.) freuen sich zusammen mit Nathalie Strohwald aus Memmelsdorf. Sie schon das Schneiderhandwerk ist die Beste ihres Berufsfachs „Textil- und Modenäherin“ in ganz Oberfranken, gelernt. Foto: besc

Nr. 44/19 - 7 - Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de

Die Gemeinde Memmelsdorf betrauert den Tod von Frau Betti Bauer Gemeindeinformation

Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kommenden Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an [email protected] Gerne können Sie Ihre Ankündi- Die Verstorbene war von September 1970 bis Ende 1988 für den Schulver- gung durch ein Bild ergänzen (bitte band Memmelsdorf und von Januar 1989 bis zum Eintritt in den Ruhestand als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) Ende Oktober 1998 für die Gemeinde Memmelsdorf als Raumpflegerin tätig.

Die Gemeinde Memmelsdorf wird der Verstorbenen stets das ihr gebüh- Abfuhr der „Gelben Säcke“ rende ehrende Gedenken bewahren. am Donnerstag, 14. November 2019 Die Gemeinde Memmelsdorf mit Gemeinderat Der nächste Abfuhrtermin für den Gel- Gerd Schneider Alfons Distler Hans Werner Müller ben Sack ist dieses Mal am Donners- Erster Bürgermeister Zweiter Bürgermeister Dritter Bürgermeister tag, 14. November, im gesamten Gemeindegebiet. Die Gelben Säcke bitte ab 6 Uhr morgens bereitstellen.

Bürgerversammlung für die Ortsentwicklung in Meedensdorf

Liebe Mitbürgerinnen Wer unabhängig von den Bürgerver- Die nächste Bürgersprechstunde ist und Mitbürger, sammlungen den persönlichen Dia- am Donnerstag, 7. November auch in diesem Jahr sind für alle log mit Bürgermeister Gerd Schnei- 2019, in der Zeit von 13 - 16 Uhr, Ortsteile in unserer Gemeinde Bür- der wünscht, kann sich bei seiner im Rathaus. „In dieser Sprech- gerversammlungen vorgesehen, in monatlichen Bürgersprechstunde stunde können mich alle Erwach- denen alle BürgerInnen ihre Anlie- anmelden. sene ebenso wie Kinder und Jugend- gen zur Erörterung gemeindlicher Hinweis liche – zu einem persönlichen Angelegenheiten mit Bürgermeister Um uns besser auf Ihre Fragen und Gespräch aufsuchen“, lädt der Bür- Gerd Schneider und der Verwaltung Themen vorbereiten zu können, bit- germeister ein. besprechen und diskutieren können. ten wir Sie, uns bis zu 8 Tagen vor Die Bürgerversammlung zur Orts- der Veranstaltung Ihre konkreten Wer für die Bürgersprechstunde entwicklung in Meedensdorf ist am Fragen zum Geschehen im Ort zu einen Termin vereinbaren möchte, Donnerstag, 7. November 2019 senden, damit wir uns optimal auf melde sich bitte vorab im Vorzimmer um 19 Uhr in der Gaststätte Hoh. den Dialog mit Ihnen vorbereiten bei Tanja Brustmann, angesetzt. Hierzu laden wir alle können - gerne auch per E-Mail an Tel. 0951/409640 Gemeindebürgerinnen und Gemein- [email protected]. Wir (E-Mail: [email protected]). debürger herzlich ein. freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Zu weiteren Themen aus dem Gemeindegebiet wie Ansprechpartner im Rathaus, wichtige Termine oder Sonstiges beachten Sie unsere Homepage www.memmelsdorf.de

- 8 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Vollsperrung der Pointstraße ab 04.11.2019 bis 14.11.2019

Zum Einkaufen kostenlos mit dem des SC Memmelsdorf Immer donnerstags ab 8:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einkäufe innerhalb des gesamten Gebietes der Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus des SC Memmelsdorf zu erledigen.

Nähere Infos und tel. Anmeldung bei der Gemeinde unter 0951 / 4096-12 oder -13 Der rote Bereich ist vollständig gesperrt, Plan: Gemeinde Memmelsdorf Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig Aufgrund von Wartungsarbeiten an für den Verkehr gesperrt werden. telefonisch informiert, zu welcher der Trinkwasserversorgungsleitung Die Umleitung des Verkehrs erfolgt Uhrzeit die Abholung erfolgt. (Austausch von Schieberkreuzen) über Drosendorf und Weichendorf. muss die Pointstraße zwischen den Die Klingenstraße kann weiterhin Einmündungen Klingenstraße und angefahren werden. Anmeldung spätestens am Schulweg ab Montag, 04.11. bis Wir bitten um Ihr Verständnis und Mittwoch davor bis 15:00 Uhr Donnerstag, 14.11.2019 vollständig Beachtung!

Kostenlose Energieberatung

Mittwoch, 06.11. Die Beratungen finden im wöchentli- Die Initialberatung Energiesparen Landkreis Bamberg chen Wechsel in den Räumen des soll den energetischen Zustand von Mittwoch, 13.11. Landratsamtes in der Ludwigstr. 23, Gebäuden einschätzen, Schwachstel- Stadt Bamberg 96052 Bamberg bzw. im Rathaus der len aufzeigen und Maßnahmen zur Die kostenlose Energieberatung findet Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Energieeinsparung vorschlagen. am Mittwoch in der Zeit von 12.00 – 96047 Bamberg statt. 17.45 Uhr statt. Die Initialberatung ist kostenpflichtig. Anmeldung bei der Stadt Bamberg Informationen gibt es bei der Klimaal- Aus Gründen der Terminplanung ist 0951/87-1724 lianz Bamberg, Frau Neuner, eine telefonische Anmeldung erfor- Anmeldung beim Landratsamt Tel. 0951 87-1724, derlich. Bamberg 0951/85-554 [email protected].

Nr. 44/19 - 9 - Veranstaltungen www.memmelsdorf.de

Däumchen drehen ... keine Hände keine Langweile

Im Rahmen der Eröffnung der Kulturfabrik „KUFA-Kultur für Alle“, tritt der evangelischen Pfarrer, Referent und Kabaret- tist Rainer Schmidt aus Gummersbach am Do., 07.11.19 um 20.00 Uhr in der KUFA, Ohmstr. 3 in Bamberg auf.

Durchgängig kurzweilig, spitzzüngig und grenzgängerisch präsentiert der Kabarettist Rainer Schmidt sein Programm „Däumchen drehen – Keine Hände, keine Langeweile“

Veranstalter: Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e.V. Kartenvorverkauf: bvd Karten-Service Bamberg

Sport 60+ am Samstag, 9. November, in der Filzgasse

Der Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Memmelsdorf, Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Sportpro-

19.00 Uhr, St.-Kunigund gramm für Senioren ab 60 Jahren an. Sa. 09.11.19 BAMBERG-GARTENSTADT Der nächste Sport 60+-Treff ist am Samstag, 9. November 16.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche So. 10.11.19 GUNDELSHEIM 2019. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Mehrgenerationen- spielplatz in der Filzgasse.

Bei schlechtem Wetter entfällt das Sportprogramm.

- 10 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Veranstaltungen

Nr. 44/19 - 11 - Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

VdK Ortsverband Drosendorf, Lichteneiche und Memmelsdorf

Die VdK Sammlung „Helft Wunden kommen dort an, wo sie wirklich - Erholungsaufenthalte für Bedürf- heilen“ startete am 18. Oktober und gebraucht werden, bei Menschen in tige endet am 17. November 2019. Ehren- Not, egal ob Jung oder Alt. - Arbeitsplätze für Menschen mit amtliche Sammlerinnen und Samm- Mit Ihrer Spende finanzieren wir: Behinderung ler aus den VdK Ortsverbänden, Dro- sendorf, Lichteneiche und - Einzelfallhilfen vor Ort für Not- Um all diesen, vom Schicksal betrof- Memmelsdorf sind für einen guten leidende fenen Menschen zu helfen, bitten Zweck unterwegs und bitten, im - Freizeiten für Kinder mit Behinde- wir um Ihre Spenden. Ihre Unter- Namen des Sozialverbandes VdK rung stützung ist uns sehr wichtig. Hel- Bayern, um Spenden für bedürftige - Unterstützung von kranken und fen auch Sie Wunden zu heilen. Menschen. Die Spendengelder der einsamen Menschen durch das Sammlung „Helft Wunden heilen“ VdK-Ehrenamt Vielen Dank und Vergelts Gott.

nnMEMMELSDORF

SC Memmelsdorf Sportverein 1923 Monatstreffen der Senioren Memmelsdorf des SV Memmelsdorf Einladung zur Abteilungssitzung SC 1997 Memmelsdorf Leichtathletik Kegelabteilung Der nächste Monatstreff der Senioren am 06.11.2019 um 19:00 Uhr Die Kegelabteilung des Sportvereins des SV Memmelsdorf ist am Mitt- in der Gaststätte Knoblach, Scham- 1923 Memmelsdorf e.V. lädt ins Sport- woch, 6. November 2019 um 17.30 melsdorf, Kellerstübla heim Memmelsdorf. Uhr, im Sportlerheim. Rückblick Fr. 08.11.19, 18:30 Uhr Aktuelle Situation Entlastung der Abteilungsleitung SV Memmelsdorf g : SV Reundorf g Neuwahlen der Abteilungsleitung Fr. 15.11.19, 19:00 Uhr Die Initiative „Grünes Memmelsdorf“ lädt ein Anträge und Anfragen, die in der Sit- SV Memmelsdorf H : TSV Burgwind- zung behandelt werden sollen, kön- heim Naturnaher Garten - nen bis 30.10.2019 bei der Abteilungs- So. 17.11.19, 13.30 Uhr Ein Traumgarten für alle leitung eingereicht werden: Ein lebenswertes Umfeld ist mehr als [email protected] SV Memmelsdorf F : TSV Bertelsdorf nur eine Freude für das Auge. Was macht einen naturnahen Garten aus? Welchen Platz hat er in unserer modernen Lebens- und Arbeitswelt? Ein naturnah gestalteter Garten bietet zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und ist SC Memmelsdorf gleichzeitig eine Oase der Erholung für den Menschen. Zahlreiche praktische Abteilung Bayernliga Nord Männer Anregungen und gelungene Beispiele Samstag, 02.11.2019 herren zwei - herren eins eröffnen einen lebendigen Blick auf Seehofhalle Schulturnhalle Memmelsdorf das eigene Gartenparadies und zei- Beginn: 12:00 Uhr gen, wie man einen naturnahen Gar- Bezirksliga Oberfranken Frauen Beginn: 14:00 Uhr ten anlegen oder seinen bestehenden damen zwei - BSV 98 Bayreuth II - Kreisliga Männer Garten wunderbar umgestalten kann. BTS Bayreuth herren fünf - VG Forchheim II - Wir laden alle Interessierten herzlich SG Rödental II zu diesem Vortrag von Kreisfachbera- Beginn: 13:00 Uhr terin und Gartenarchitektin Alexandra Landesliga Nord-Ost Frauen Zu diesen Heimspielen ergeht herzli- Klemisch ein und freuen uns auf Sie. damen eins - BSV 98 Bayreuth - che Einladung, unsere Mannschaften Zeit und Ort: Dienstag, 5. November SV Wilting lautstark und zahlreich zu unterstüt- 2019, 19 Uhr, im Pfarrsaal der zen. Für das leibliche Wohl ist wie katholischen Kirche Memmelsdorf. Beginn: 20:00 Uhr immer bestens gesorgt. Der Besuch ist kostenfrei.

- 12 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort nnLICHTENEICHE nnDROSENDORF VdK Lichteneiche RSV Drosendorf ABD (Aktive Bürger Drosendorf) VdK Gedenkgottesdienst Fußball Gottesdienst am Sonntag, den Am kommenden Wochenende finden Kommunalwahl 2020 03.11.2019 um 10.30 Uhr zum Geden- folgende Fußballspiele statt, zu denen Wir laden alle Mitglieder, Bewerberin- ken aller Verstorbenen des VdK OV Lich- der RSV alle Interessierten ganz herz- nen und Bewerber sowie alle interes- teneiche und der Verlesung unserer lich einlädt: sierten Bürgerinnen und Bürger der Vorstorbenen aus dem Jahr Okt. 2018 Samstag, 02.11.2019 Gemeinde Memmelsdorf zur bis Okt. 2019. In Gedanken sind wir 16:00 Uhr Frauen – SV Frensdorf 2 öffentlichen Aufstellungsversamm- bei ihnen und ihren Angehörgen. lung am Mittwoch, 13.11.2019 um Sonntag, 03.11.2019 19:30 Uhr Die VdK Vorstandschaft 11:45 Uhr Herren 2 – FV Zeckendorf 2 im Gasthaus Göller herzlich ein. 14:00 Uhr Herren 1 – FV Zeckendorf 1 Tagesordnung 1. Aufstellung der Kandidat*innen- liste zur Wahl des Gemeinderats 2020 2. Beschlussfassung über einen Wahl- vorschlag der ABD für die Wahl des ersten Bürgermeisters nnMERKENDORF FC Bayern Fanclub RSV Drosendorf Merkendorf E-Junioren des RSV Drosendorf sie bei 2 Unentschieden alle anderen Monatsversammlung Meister der Kreisgruppe 2 Spiele gewannen und somit mit ins- Zu unserer Monatsversammlung am Die E-Junioren des RSV Drosendorf gesamt 23 Punkten 6 Punkte vor dem Mittwoch, den 06.11.19 um 19 Uhr im sicherten sich souverän den Meister- Zweiten aus lagen. Zudem Vereinszimmer der Brauerei Wagner titel in der Kreisgruppe 2. stellten sie mit 51 Toren bei nur 20 laden wir alle Mitglieder recht herzlich Gegentoren sowohl den besten ein. In 10 Spielen verließen sie nur einmal Angriff als auch die beste Verteidi- das Spielfeld als Verlierer, während gung.

FFW Merkendorf

Kameradschaftsabend Die FFW Merkendorf lädt alle Kamera- den herzlich zum alljährlichen Kame- radschaftsabend am 02.11.19 ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Auf Euer Kommen freut sich die Vor- standschaft.

1. FCN Fan-Club Merkendorf

Monatsversammlung Der 1. FCN Fan-Club Merkendorf e. V. lädt alle Mitglieder ein zum Monats- treffen am Mittwoch, 6.11.2019 um 19 Uhr. Die Versammlung findet im Das erfolgreiche Team (in Klammern die erzielten Tore): Vorne von links: Joshua Nebenzimmer der Brauerei Hummel Larson (12), Michel Müller, David Kistner (12), Michael Götz, Elias Hornung (1), in Merkendorf statt. Um zahlreiches Niko Petter, Ben Bergbauer (9) und Moritz Thoma (1). Hinten von links: Trainer Erscheinen wird gebeten. Bernd Bergbauer, Leonhard Winkler (8), Matteo Prediger (1), Max Uhrig (7) und Die Vorstandschaft Trainer Christian Hansel, Foto: RSV Drosendorf

Nr. 44/19 - 13 - Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de nnWEICHENDORF nnKREMMELDORF SCHMERLDORF Sportverein Weichendorf FFW Kremmeldorf Am Sonntag, 03.11.2019 finden folgende Heimspiele statt: 12.00 Uhr SVW II : TSV Kleukheim Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ulm 14.00 Uhr SVW : ASV Naisa am Samstag den 30.11.2019 Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! 130 liebevoll dekorierte Stände und Attraktionen laden Wir freuen uns auf viele Fans! Sie zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt ein. Hier gibt es für jeden Geschmack das Richtige und bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken.

SV W Von Weihnachtsdekorationen über Kunsthandwerk und Rommé-Turnier Spielwaren, Bekleidung, Schmuck und Accessoires, bis hin zu Süßigkeiten und Spezialitäten, Glühwein, regionalen und des SV Weichendorf internationalen Leckerbissen. Tauchen Sie ein in diese wundervolle Weihnachtswelt aus Am Samstag, 16. November 2019 festlich geschmückten Buden in gemütlichen Gässchen. Ein um 18:00 Uhr im Besuch des Ulmer Weihnachtsmarktes am Fuße des höchs- ten Kirchturms der Welt lohnt sich allemal! Sportheim Weichendorf Fahrpreis: Einsatz: 7,00 € Erwachsene 27 € - Kinder / Jugendliche 1. Preis 120 € unter 18 Jahre 22 € 2. Preis 60 € Abfahrt am 30.11 um 8.30 Uhr in Kremmeldorf, 3. Preis 40 € zurück sind wir wieder gegen 22.00 Uhr und weitere Sachpreise Leistungen: Fahrt im Fernreisebus mit WC, Führung durch die Altstadt von Ulm (Fischer- und Gerberviertel) ca. 90 Minuten Voranmeldung möglich unter 0951 / 70087339, 0160 / 5630357 oder Verbindliche Anmeldung bis zum 24.11.2019 bei Hein- 0951 / 42483 rich Zeiß, Telefon 09505/8110 (ab 18:00 Uhr) Die FFW Kremmeldorf freut sich Auf Ihren Besuch freut sich der über eine zahlreiche Teilnahme. Sportverein Weichendorf

nnNACHBARGEMEINDEN Basketballgemeinschaft Litzendorf 1993

BGL-Heimspiel am kommenden BGL - Fit Kids: Kids in Bewegung (4-6 Was brauchst Du? Wochenende Jahre) Sportkleidung und ein Getränk Sonntag, 03.11.2019 Wo? Schulturnhalle Litzendorf Eine kleine Hilfe 16:00 Uhr Bayernpokal Herren: Wann? Nach den Allerheiligenferien Als Unterstützung für die Kursleitung BG Litzendorf (2RL) - TSV Breitengüß- bis Ostern (20 Termine) bleiben an jedem Termin 2 Elternteile bach (1RL) Was machen wir? dabei (Eintragung in Terminliste zu (im Basketball Center Hauptsmoor) Wir wollen an Bewegungsbaustellen Beginn des Kurses). Änderungen vorbehalten. klettern, hangeln, balancieren, rollen, Anmeldung springen, schwingen, schaukeln. Wir Einfach bei Anja anrufen (Tel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle wollen verschiedene Lauf-, Fang- und 09505/5652). Die Plätze sind begrenzt Spieltermine und mehr Infos zu Ballspiele ausprobieren. Wir wollen (Warteliste möglich).. Weitere Informa- Veranstaltungen finden Sie unter: turnen und tanzen,... Hauptsache, es tionen auf der Homepage www.bg-litzendorf.de macht Spaß! www.bg-litzendorf.de

- 14 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

Plauderstündchen JFG Leitenbachtal mit dem VdK Giech Fußball C1- Junioren Kreisliga Unser nächstes Plauderstündchen fin- Folgende Heimspiele der Junioren fin- Samstag, 02.11.2019, 13:00 Uhr in det am Freitag, 8. November 2019, den statt. Weichendorf um 15.00 Uhr, im Gasthof Stöcklein in Die JFG Leitenbachtal freut sich auf JFG Leitenbachtal - JFG Giechburg Wiesengiech statt. Euer Kommen! C2- Junioren Kreisgruppe B2- Junioren Kreisgruppe Auf Ihren Besuch freut sich die Vor- Samstag, 02.11.2019, 10:30 Uhr in Sonntag, 03.11.2019, 10:00 Uhr in standschaft Weichendorf Merkendorf JFG Leitenbachtal 2 - SG Rattelsdorf JFG Leitenbachtal 2 - JFG Deichselbach 2

Auf eine Tasse Kaffee - „Konflikte als Chance sehen“

Am Donnerstag, 07.11.19 lädt von 15 Einen anderen Blickwinkel zu erhalten Das seit 1996 bestehendeSchönstatt- bis 18 Uhr die Gruppe Frauen und und neue Wege in Konfliktsituationen Zentrum Marienberg ist ein kirchliches Mütter der Schönstattbewegung in zu gehen, darum geht es Referentin Bildungs- und Begegnungszentrummit der Erzdiözese Bamberg, zu einem Schwester M. Renate Zürrlein an die- vielfältigen kulturellen und spirituellen Nachmittag für Frauen ins Schönstatt- sem Nachmitta. Die Veranstaltung fin- Angeboten. Die Kapelle hat sich zu einem zentrum auf dem Marienberg bei det in der Aula im Reinisch-Haus und beliebten Marienwallfahrtsort entwickelt. Scheßlitz ein. Unser Leben ist ein im Rahmen der KEB statt. Mit seinem Panoramablick und der aus- Geschenk, doch es läuft nicht immer Kosten 8 Euro, inkl. Kaffee und Kuchen. geprägten Willkommenskultur ist dieser glatt. Vor allem im Bereich „Beziehun- Anmeldung bis 04.11.19 bei Schwester Ort längst zum Geheimtipp in unserer gen“ sind Konflikte unausweichlich. M. Anne Rath, Tel. 09542 7635 Region geworden.

Kindertagesstätte Kindertagesstätte St. Martin Merkendorf St. Elisabeth Lichteneiche Martinsumzug Anschließend werden auf dem Park- Einladung zum Martinszug am 11.11.2019 platz der Brauerei Wagner Glühwein, Am Dienstag, den 12.11.2019 findet Das Team, der Eltern- Kinderpunsch, Punschstangen und wieder unser Martinszug statt. beirat und Msgr. Hagel Wienerle verkauft. möchten Jung und Alt Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einem ganz herzlich zum dies- Der Erlös kommt den Kindern der kurzen Wortgottesdienst in der Heilig jährigen Martinsumzug Tagesstätte zugute. Geist Kirche. Danach ziehen wir, ange- am Montag, 11.11.2019 durch Mer- Bitte bringen Sie eigene Tassen mit. Es führt von „St. Martin“ auf dem Pferd, kendorf einladen. Das Fest beginnt wäre schön, wenn die Bewohner der mit unseren Laternen durch die Stra- um 16.30 Uhr in der Merkendorfer Häuser in diesen Straßen ihre Ein- ßen der Lichteneiche. Im Anschluss Pfarrkirche, von wo aus wir über die gänge/Fenster mit Kerzen beleuchten laden wir in den Schulhof zum gemüt- Hauptstraße und den Sportplatz zur würden. lichen Beisammensein ein. Der Eltern- Kindertagestätte ziehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! beirat verkauft Wienerla, Gewürzku- chen und (Kinder-) Glühwein. Bitte bringen Sie Tassen mit.

Auch in diesem Jahr erwerben Sie einen Verzehr - Bon im Wert von 5 Euro oder 10 Euro. Mit diesem Gutha- ben „bezahlen“ Sie Essen und Getränke.

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich das Kita-Team mit Elternbeirat

Nr. 44/19 - 15 - Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Tag der Ausbildung an der Mittelschule Scheßlitz

210 Schüler aus den Mittelschulen Scheßlitz und Memmelsdorf trafen sich am Samstag, 05.10.2019 zum Tag der Ausbildung in der MS Scheßlitz. An diesem Vormittag beschäftigten sich die Jugendlichen von 9:00 bis 12:00 Uhr in verschiedenen Work- Shop-Runden intensiv mit den The- menfeldern Berufsbilder, Bewerbung, Erwartungen der Betriebe usw. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Begrüßung durch Herrn Rektor Renner, der Berufsberater Herrn Ebersbach gab eine Einführung in die Thematik. Nach Hinweisen zum Ablauf durch den Organisator Herrn Schönle- ber-Czech verteilten sich die Schüler in einer ersten Runde für 45 Minuten in zehn verschiedene Work-Shops. Von erfahrenen Ausbildern und Meistern Die Schülerinnen und Schüler hatten Parallel zu den Work-Shops standen aus den Partnerbetrieben wurden die sich auf die Work-Shops vorbereitet Berufs- und Schulberatung zu persönli- Schülerinnen und Schüler angeleitet, und konnten dann in Abschlussrun- chen Kurz-gesprächen zur Verfügung, um sich mit den Berufsbildern aus ver- den noch offene Fragen klären. auf individuelle Fragen zur Berufs- bzw. schiedensten Berufsfeldern auseinan- Schullaufbahn eingehen zu können. derzusetzten. Durch Filme, praktische Nach einer Pause, in der es viele Ein- Die teilnehmenden Betriebe und auch Übungen und Kurzvorträge gab es zelgespräche zwischen den Ausbildern die beteiligten Lehrer zeigten sich am eine kleine Einführung, die in Diskussi- und Schülern gab, startete die zweite Ende des Vormittags zufrieden mit der onsrunden vertieft und konkretisiert Runde, in der sich die Schüler neu ver- Organisation, dem Format der Veran- wurden. teilten. staltung und vor allem auch mit der Beteiligung in den Work-Shops. Besonders hervorgehoben wurde die Teilnahme vieler Eltern, die die Chance nutzten zusammen mit ihren Kindern in Kontakt zu Ausbildern zu kommen und rege Fragen stellten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Firmen und Ein- richtungen, ohne die dieser Vormittag gar nicht möglich gewesen wäre: ALBÉA Scheßlitz Autohaus Aventi Bamberg Bfs Maria-Hilf Bamberg Eberth-Bau Bamberg Frisör Leicht Memmelsdorf GKG Scheßlitz HWK Bamberg John-Galabau Weyermann Malz Bamberg Zimmerei Stubenrauch Bamberg In zwei Jahren findet der nächste Tag der Ausbildung statt und alle Beteilig- ten bekundeten schon ihr Interesse, wieder daran teilnehmen und mitwir- ken zu wollen. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf einen interessanten und hoffentlich für Tag der Aussbildung an der Mittelschule Scheßlitz für den Mittelschulverbund die Schülerinnen und Schüler gewinn- „Östlicher Landkreis“, alle Fotos: Mittelschule Scheßlitz bringenden Vormittag in 2021!

- 16 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nnGenerationsübergreifend Erster Termin Bürgersprechstunde mit Donnerstag, 07. November, Bürgermeister Gerd Schneider Mitten()drin in Memmelsdorf 14.00 – 15.30 Uhr Sie haben Fra- Das Mittendrin bietet viele Möglichkei- (Achtung Uhrzeit geändert!) gen rund um ten sich einzubringen und die tolle aktuelle Gemeinschaft unseres Teams zu erle- Geschehnisse in ben. Wir haben ehrenamtliche nnFür Familien Memmelsdorf, Kuchenbäckerinnen und Mithelferin- die Sie dem Bür- nen. Genauso wie Altersberater/innen Spielgruppe am Nachmittag germeister und Referenten. Ohne sie könnte das Eine unserer Eltern-Kind-Gruppen ver- immer schon Mittendrin nicht bestehen. Wenn auch abredet sich einmal in der Woche mal stellen woll- Sie Ideen für Angebote haben, für Jung nachmittags. Eltern mit Kindern ab 1,5 ten? oder Alt, Kulturelles oder geselliges Jahren sind herzlich willkommen. Bei Dann kommen oder auch einfach Mal reinschauen schönem Wetter wird sich am Spiel- Sie vorbei und werden Sie in geselliger möchten, melden Sie sich gerne platz verabredet. Nähere Infos und Runde bei einem Kaffee Ihre Fragen unverbindlich bei uns. Bei uns ist jeder Kontakt übers Mittendrin. los. herzlich willkommen, seine Talente Kinder ab 2 Jahren, Dienstag, 12. November, einzubringen. Mittwochs, 15.30 – 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Gerne können auch neue Gruppen Offener Treff für alle Generationen gegründet werden! Einfach vorbeikommen, andere ken- nenlernen, sich unterhalten und genießen. Immer wieder finden kleine Vorträge, Rätsel oder Lesungen statt. Für Kinder sind auch Spiel- und Malsa- chen vorhanden. Herzlich eingeladen sind Kinder, Eltern und Großeltern! Dienstags, 14.00 - 16.30 Uhr

Surfen durch den Technikdschungel Wir starten mit unserem Angebot rund um Handy und Tablet wieder durch. Ein motiviertes Team von Schü- Wer Lust auf gemeinsames lerinnen und Schülern steht Ihnen Essen, Reden und Lachen hat, auch in diesem Schuljahr wieder zur Verfügung um ihre Fragen zur Nut- kann sich ab sofort im zung Ihres Smartphones oder Tablets „Mittendrin“ Memmelsdorf unter zu beantworten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Anmeldung wäre 0951 - 18538210 anmelden. hilfreich, aber auch spontane Gäste (Unkostenbeitrag 6€) sind willkommen. Beitrag 4 €.

Nr. 44/19 - 17 - Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112

nnPfarrbüros – Ferien - Vertretung Außerdem hat die Pfarrei 400 Tafeln Schutzengelschoko- lade verkauft. Auch der Erlös dieser Aktion kommt der Mis- Das Pfarrbüro Memmelsdorf ist am Donnerstag den, sion zu Gute, besonders für Kinderprojekte. 14.11.2019 wegen des Herbststudientages geschlossen nnBesondere Veranstaltungen nnBesondere Gottesdienste Katholischer Deutscher Frauenbund - Atempause Ökumenischer Gottesdienst am 10.11.2019 Leib und Seele um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Memmelsdorf. Wir machen spirituelle Erfahrungen mit Atmung und Kör- perhaltungen. Kinderkirche am 10.11.2019 um 10.30 Uhr im Pfarrheim Wer möchte, darf einen Bibelvers mitbringen und vorstel- Memmelsdorf. len, der fürs eigene Leben wichtig ist. Dienstag, 5. November um 19 Uhr im Kleinen Saal, Nächster Lichtblickgottesdienst am 10.11. in der Lich- Pfarrzentrum teneiche um 18.00 Uhr mit der Band „Lichtblick“ Neuer Seelsorgebereich Gügel nnKommunion und Firmung Nach dem feierlichen gemeinsamen Gottesdienst in Scheß- litz am Sonntag den 20. Oktober, standen direkt die ersten Zum Kommunionelternabend in Memmelsdorf lädt Pfr. Sitzungen unserer neuen Gemeinschaft an. Am 22.10. kon- Barthelme am 07.11. um 19.30 Uhr alle Eltern ein. Falls ein stituierte sich der Seelsorgebereichsrat, der aus Vertre- Kind in einer anderen Schule in die 3. Klasse geht, mögen tern der 12 Pfarreien mit ihren 17.000 Katholiken, der Ver- die Eltern sich bitte im Pfarrbüro melden (Tel 44126). bände und des Pastoralteams besteht. Zum Vorsitzenden des neuen Seelsorgebereichsrat wurde Herr Wolfgang Götz Firmung 2020 aus Memmelsdorf (Drosendorf) gewählt. Sein Stellvertreter Einladung zum Informationsabend am Freitag, den 22. ist Herr Franz Neumaier aus Scheßlitz. Schriftführerin ist November 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Mem- Frau Maria Kunzelmann aus Steinfeld. Damit sind alle drei melsdorf. Eingeladen sind in der Regel Jugendliche, die zum Teile des neuen Seelsorgebereichs vertreten. Der gemein- Firmtermin (Juni/Juli 14 Jahre alt sind. Bitte melden Sie sich same Kirchenverwaltungsausschuss hat sich ebenso in Ihrem Pfarrbüro, falls Sie keine Einladung bekommen zum ersten Mal getroffen. Er hat die Finanzmittel für das haben. Haushaltsjahr 2020 auf die einzelnen Kirchenstiftungen verteilt. Der KV-Ausschuss wird im Seelsorgebereichsrat nnVergelt`s Gott zunächst für ein Jahr durch Herrn Günter Knoll aus Merken- dorf vertreten. Weltmissionssonntag in der Pfarrei Memmelsdorf Der Sachausschuss Mission dankt allen, die zum Missions- nnTauftermine kaffee im Pfarrheim Memmelsdorf gekommen sind. machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o.) Ihre Spenden erbrachten einen Reinerlös von 378 € für die Mission! Ein tolles Ergebnis. Vergelt´s Gott – auch den Sonntag, 17.11.2019 14.00 Uhr in Drosendorf Kuchenbäckerinnen und dem Helferteam! Sonntag, 12.01.2020 14.00 Uhr in Memmelsdorf

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche [email protected] Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Internet: Telefon: 09 51/4 53 68 www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de E-Mail: [email protected].

- 18 - Nr. 44/19 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Mi. 06.11. 18.30 Uhr Hl. Messe Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen 13.15 Uhr!!! Hl. Messe anschl. (ca. 14.00 Uhr) ökumeni- So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis scher Friedhofsgang – alter Friedhof 09.00 Uhr Hl. Messe f. Antje Götting 16.00 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang (Friedhof Fasanerie) Zählung der Gottesdienstteilnehmer

Sa. 02.11. Allerseelen 13.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Hl. Messe f. verst. Bürgermeister, Gemeinde- räte und Bedienstete der Gemeinde Mem- melsdorf / Hildegard Loch / Karl Eichner, Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf Eltern u. Schwiegereltern Kollekte Renovabis So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr VAM f. Hildegard u. Ludwig Hertel / Marga- 10.30 Uhr Hl. Messe f. Verst. d. Fam Scharnagel u. reta Popp u. Geschwister / Barbara u. Albert Frank Kleine u. Ang. / Fam. Ludwig Ott u. Ang. Kollekte Renovabis So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wortgottesfeier So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstteilnehmer 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse 13.30 Uhr Rosenkranz Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Di. 05.11. 10.00 Uhr Hl. Messe f. Richard Nüßlein Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen 14.00 Uhr Messe f. Josef Pfister u. Manuela Gehringer / Sa. 09.11. Barbara Zwosta / Siegfried Thein u. Fam. 17.30 Uhr VAM / Pfarrmesse Sterzer / Johann u. Margareta Daiminger u. Zählung der Gottesdienstteilnehmer Mathilde Winkler / Katharina Guth u. Ang. / Martin u. Michael Postler u. Ang. / Wolfgang So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Garbatz, Regina u. Georg Rahmer 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Nach dem Gottesdienst Friedhofgang und Zählung der Gottesdienstteilnehmer Gräbersegnung 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 02.11. Allerseelen 18.00 Uhr Messe f. Friedmann u. Felber u. Ang. / Erich Steiner u. Brigitte Pickel / Johann Dormann Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Kollekte: Renovabis

Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen Di. 05.11. 10.30 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse 18.30 Uhr Messe in Laubend f. Josef Dütsch / Georg Stöhr u. Ang. / Enkel Michael Postler u. Erwin Sa. 02.11. Allerseelen Martin u. Ang. / Zur Danksagung 19.00 Uhr VAM f. Fam. Götz u. Stöhr u. Dora Schober / Notburga Petschner / Johann Baptist u. Do. 07.11. Regina Götz / Martin Pickel u. Eltern / Marga- 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe reta u. Josef Käßmann, Pauline u. Alfred Mer- kel u. Ang. / Eltern Beck u. Landgraf u. Ang. / Fr. 08.11. verst. Eltern Vogt u. Hofmann, Karina Hof- 09.15 Uhr Messe f. ++ des Senioren-Cafes / Renate mann u. Reinhold Krug / Fritz Hohner Döppmann Kollekte Renovabis Eucharistische Andacht Krankenkommunion So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Rosenkranz für unsere Kranken Lesen Sie bitte weiter auf Seite 20

Nr. 44/19 - 19 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst mit unserer Band 10.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession zum „Reason for Joy“ Friedhof, Gräbersegnung Messe f. Georg Fuchs u. Eltern / Hubert Fors- 16.00 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang Fasanerie ter u. Martin Friedmann / Franz Fuchs / Hed- Memmelsdorf wig u. Alfons Model, Monika u. Friedrich Bap- tistella / Bott, Sosna u. Lippold / Rudi Kraus, So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Anna u. Johann Lappus 09.00 Uhr Allerseelengottesdienst 14.00 Uhr Taufe Willi Schneider Messe für die Verstorbenen der Pfarrge- meinde Mo. 11.11. Für die verstorbenen Mitbürger unserer 16.30 Uhr Martinszug, Beginn in der Kirche Gemeinde zünden wir zum Gedenken eine Kerze an. Kollekte für die Priesterausbildung in Ost- Heilig Geist Kirche Lichteneiche europa (Renovabis)

Fr. 01.11. Allerheiligen Di. 05.11. Markuskirche 09.00 Uhr Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang Fasanerie 18.30 Uhr Messe

So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Do. 07.11. Markuskirche 10.30 Uhr Messe mit Verlesung der Verstorbenen 09.30 Uhr Krankenkommunion Für die verstorbenen Mitbürger unserer 18.00 Uhr Aussetzung/Anbetung Gemeinde zünden wir zum Gedenken eine 18.30 Uhr Messe Kerze an. So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Mi. 06.11. 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst 18.00 Uhr Rosenkranz Zählung der Gottesdienstteilnehmer 18.30 Uhr Messe f. + Friedrich und Gorki 10.00 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Pfarrheim 11.00 Uhr Taufe Choiniere Jaylynn-Jasmine Denise Sa. 09.11. 18.00 Uhr Lichtblickgottesdienst in Lichteneiche 18.00 Uhr Charismatischer Gottesdienst Mo. 11.11. Hl. Martin So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Martinszug 18.00 Uhr Lichtblickgottesdienst mit der „Lichtblick- band“

Nacht der Lichter

Eine ganz besondere Atmosphäre mit Eingeladen sind junge und ältere Men- zahllosen Kerzen und Lichtern erwar- schen, die mit einem Stück Taizé die tet am 8. November, 19.30 Uhr die dunkle Jahreszeit aufhellen möchten. Besucher des Bamberger Doms bei der Nacht der Lichter. Bei meditativen Die Gesänge aus Taizé haben dabei Gesängen aus Taizé, Bibeltexten und einen meditativen Charakter und krei- Gebeten kommen die fast 1000 jun- sen um ein Thema oder Satz, der gen Christen aller Konfessionen meist der Bibel entnommen ist. gemeinsam zu Ruhe und Besinnung. Das Taizégefühl wird dabei auch in der 8. November, 19.30 Uhr Heimat wieder lebendig. am Domplatz Bamberg

- 20 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten nnEvangelische Kirche

Gottesdienste 10:45 Gottesdienst Sonntag – 17.11.19 Donnerstag – 01.11.19 Seniorenheim 08:45 Gottesdienst Ökumenischer Friedhofsgang Gundelsheim mit Gedenken der 11:00 Friedhof Gundelsheim (Lektorin Lydia Kirsch) Verstorbenen (im Anschuss nach dem Elisabethenkirche kath. Gottesdienst) Sonntag – 10.11.19 Scheßlitz 14:00 Alter Friedhof 08:45 Gottesdienst (Pfarrer Udo Bruha) Memmelsdorf Markuskirche 10:00 Gottesdienst 16:00 Fasanerie Memmelsdorf Gundelsheim Himmelfahrtskirche (Pfarrer Udo Bruha) Lichteneiche Sonntag – 03.11.19 10:30 ökumenischer (Lektorin H. Tuchscherer) 08:45 Gottesdienst Gottesdienst 10:00 Kindergottesdient Elisabethenkirche Mariä Himmelfahrt im Gemeindehaus Scheßlitz Memmelsdorf (Lektorin H. Tuchscherer) (der Gottesdienst in der 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche ent- Veranstaltungen im Gemeindehaus Himmelfahrtskirche fällt) Montag 04.11.19 Lichteneiche 14:30 Senioren (Lektorin Mittwoch – 13.11.19 Hannelore Tuchscherer) 16:15 ökum. Gottesdienst Dienstag 05.11.19 10:00 Kindergottesdienst mit Gedenken der Ver- 19:00 Frauenkreis im Gemeindehaus storbenen, Anschl. Kirchenkaffee Seniorenheim Donnerstag 07.11.19 im Gemeindehaus Lichteneiche 20:00 Chorprobe

Donnerstag – 07.11.19 Freitag 08.11.19 10:00 Gottesdienst 16:45 Konfirmandenunterricht Seniorenheim 18:00 Meditation (Nebenraum Memmelsdorf Himmelfahrtskirche) (Lektorin Lydia Kirsch)

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Tel. 0951 / 407 8848 Pfarrer Udo Bruha E-Mail: [email protected] Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected]

[email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Bankverbindung: Telefon: 0951 / 4 43 79 Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 VR Bank Bamberg eG Foto: Sabine Hemmer IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96

Nr. 44/19 - 21 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Einladung zur Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 06.11.2019, um 18:00 Uhr findet im Sit- 2.3 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen zungssaal des Rathauses eine Sitzung des Bau-, Umwelt- des Bebauungsplans und Abweichung von den bau- und Verkehrsausschusses mit folgender Tagesordnung ordnungsrechtlichen Vorschriften zur Errichtung eines statt. Geräteschuppens mit angrenzendem Unterstand, Am Steinig 49, Drosendorf 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 02.10.2019 3. Information

2. Bauangelegenheiten Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

2.1 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Gemeinde Memmelsdorf, 29.10.2019 Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten, Ringstraße 150, Gez. Memmelsdorf - erneute Behandlung nach Stellung- Gerd Schneider nahme LRA Erster Bürgermeister

2.2 Antrag auf Baugenehmigung für die Freianlagen See- hofhalle/Schmittenau

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 24.07.2019

Erster Bürgermeister Gerd Schneider eröffnet um 18:00 Nach der Beschlussfassung zum Nahverkehrsplan wurde Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, begrüßt alle ein neuer Arbeitsabschnitt – nämlich die Umsetzung - Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und begonnen. Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Im Rahmen einer Teilfortschreibung des NVP wurde die Bil- dung von Linienbündeln (7 Linienbündel) festgelegt. Sinn Öffentliche Sitzung und Zweck dieses Konzeptes ist es, die Buslinien im Land- 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift kreis zu Hauptsträngen zu bündeln und die Laufzeiten der vom 26.06.2019 jeweiligen Konzessionen so zu harmonisieren, so dass im Sommer 2024 alle Linien öffentlich und europaweit ausge- Beschluss: schrieben werden können. Das Protokoll der Sitzungsniederschrift der GR-Sitzung vom Im November 2017 hat der Kreistag die Fortschreibung des 26.06.2019 wird genehmigt. Linienbündelkonzeptes als Bestandteil des Nahverkehrs- Einstimmig beschlossen plans beschlossen. Ja 19 Nein 0 Der aktuelle Beschluss des Kreistages vom Oktober 2018 betraf die Verabschiedung eines „Gemeinsamen Nahver- 2. ÖPNV Memmelsdorf kehrsplans für Stadt und Landkreis Bamberg“. 2.1 Stand und Fortschreibung Nahverkehrsplan Die Umsetzung des Nahverkehrsplanes wird durch die Auf- Landkreis Bamberg gabenträger des ÖPNV und die betroffenen Landkreisge- meinden in den nächsten Jahren fortgesetzt. Die Ausschrei- Sachverhalt: bung der Linienbündel wird durch den Fachbereich ÖPNV Mit dem Beitritt des Landkreises Bamberg und der Stadt mit externer Unterstützung vorbereitet und fristgerecht Bamberg zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg am umgesetzt. 01.01.2010 wurde die VGN GmbH beauftragt, einen Nah- Weitere Infos auf der Homepage des Landkreises Bamberg: verkehrsplan zu erstellen. Aufgrund der starken verkehrli- https://www.landkreis-bamberg.de/B%C3%BCrgerservice/ chen Verflechtung zwischen Stadt und Landkreis Bamberg Aufgaben-u-Lebensbereiche/Bus-und-Bahn wurde beschlossen, die Nahverkehrspläne abzustimmen. So sollten zukünftig „grenzüberschreitende Linien“ gemein- Haushaltsmittel: sam geplant und gemeinsam einvernehmlich finanziert Unterabschnitt 0.7920.7150 werden. Der Nahverkehrsplan wurde erstellt und durch den Land- 2.2 Intermodales Mobilitätskonzept kreis Bamberg im Februar 2013 verabschiedet. Im NVP Sachverhalt: wurde auch die Mindestanforderungen (guter ÖPNV-Stan- Im Juli 2016 hat der Landkreis Bamberg beschlossen, als dard) festgelegt. Weiter wurde die Finanzierung des ÖPNV erster Landkreis im VGN-Verbund in Zusammenarbeit mit anhand des Richtwert-Modelles (Fördersatz 33 1/3 %) den Städten und Gemeinden, den politischen Vertretern, beschlossen. Verkehrsunternehmen, Arbeitgebern, Schulen, interessier- ten Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden ein inter- modales Mobilitätskonzept zu erarbeiten.

- 22 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Dabei soll die künftige Ausgestaltung des ÖPNV-Angebotes Die Gemeinde hat hierzu eine Haltestellenliste erhalten, in im Vordergrund stehen. Aber auch die verschiedenen wei- der eine Priorisierung für den Haltestellenausbau festzule- teren Aspekte eines öffentlichen Mobilitätsangebotes mit gen war. Im gesamten Landkreis sind ca. 870 Haltestellen deren Schnittstellen zum ÖPNV sollen betrachtet werden, z. vorhanden. Im Gemeindegebiet von Memmelsdorf befin- B. lokale Verkehrskonzepte in den Gemeinden, Radverkehr, den sich 48 Haltestellen. Die überwiegende Anzahl dieser Elektromobilität, Carsharing, Pendlerparkplätze, Mitnahme- Haltestellen ist noch nicht gem. den Standards für die Barri- angebote und Digitalisierung. erefreiheit ausgebaut. Der Auftaktveranstaltung im November 2016 folgte eine Hier werden in den nächsten Jahren größere finanzielle Bedarfsermittlung und Analyse in Form einer Befragung Beträge in den Haushalt eingestellt werden müssen, um der Kommunen, Verkehrsunternehmen und sonstiger Insti- den Ausbau- bzw. Neubau von barrierefreien Bushaltestel- tutionen. Nach der Auswertung und Festlegung eines Rah- len im Gemeindegebiet voranzubringen. Eine Förderung menkonzeptes durch das beauftragte Planungsbüro nach der RZÖPNV ist zukünftig auf Basis der Haltestellen- plan:mobil fanden im Mai 2017 in , Burgebrach länge möglich. und Memmelsdorf dezentrale Abstimmungsgespräche mit den Kommunen und Verkehrsunternehmen statt. Anschlie- Haushaltsmittel: ßend erarbeitete das Planungsbüro ein Mobilitätskonzept noch nicht vorhanden mit Umsetzungsvorschlägen. In seiner Sitzung am 12. März 2018 hat der Kreistag das 2.4 Defizite der stadtausbrechenden Busverkehrs- intermodale Mobilitätskonzept des Landkreises Bamberg leistungen 2020 bis 2024 verabschiedet. Sachverhalt: Im nächsten Arbeitsschritt werden die Erkenntnisse und In der Gemeinderatssitzung vom 25.09.2018 wurde über Ergebnisse aus dem Bereich ÖPNV in die anstehende Fort- die Kofinanzierung der grenzüberschreitenden Stadtbusli- schreibung des Nahverkehrsplans eingearbeitet. nien und dem damit zusammenhängenden Abschluss Im Anschluss daran erfolgt die landkreisweite Überplanung einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Bamberg und des Liniennetzes und des Mobilitätsangebotes auf Grund- dem Landkreis Bamberg berichtet. Der Gemeinderat hat lage des Nahverkehrsplanes, einschließlich Mobilitätskon- dem Defizitausgleich in Form einer Kostenteilung für den zept. Zeitraum 01.01.2020 bis 31.07.2024 zugestimmt. Aktuell wird eine Grundlagenplanung für die Alltagsradver- Den beteiligten Gemeinden wurden die Höhe und die kehre im Landkreis Bamberg durchgeführt. Hier wurden Berechnungsgrundlagen für das Defizit am 15.07.2019 von Seiten der Gemeinde die beiden Radwege Kremmel- durch die StwB und dem Fachbereich ÖPNV erläutert. dorf-Drosendorf und Drosendorf-Weichendorf vorgeschla- gen. Haushaltsmittel: Bezüglich der Teilnahme am E-Carsharing darf auf den 0.7920.7150 Beschluss des Gemeinderats vom 26.06.2019 verwiesen werden. 2.5 Verbesserung Linienverkehr Baugebiet Klingen, Drosendorf 2.3 Barrierefreiheit und Kosten für die Gemeinde Sachverhalt: Sachverhalt: Die Mitglieder des Gemeinderates werden anhand einer Im Rahmen des erstellten und verabschiedeten Nahver- Power-Point Präsentation durch Hr. Scheuenstuhl von den kehrsplanes für den Landkreis Bamberg ist u.a. auch die STWB über die einzelnen Möglichkeiten informiert (Linien- Barrierefreiheit zu beachten. verkehr im 60-Minuten-Takt, Kosten: 87.420 €). Nach § 8 Abs. 3 PBefG hat der Nahverkehrsplan die Belange Alle Änderungswünsche müssten zu 100 % von der der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Gemeinde bezahlt werden, falls die Gemeinde dies Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung wünscht. Seitens des Gemeinderates wird auf die hohen des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 01.01.2022 Kosten verwiesen bzw. die Notwendigkeit angezweifelt. eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Der NVP muss sich mit dem Ziel ernsthaft auseinanderset- 2.6 Verbesserung Takt/Anbindung aller Ortsteile zen, Ausnahmen konkret benennen und begründen, sowie Die Mitglieder des Gemeinderates werden anhand einer eine Aussage über die zeitlichen Vorgaben und die erfor- Power-Point Präsentation durch Hr. Scheuenstuhl von den derlichen Maßnahmen treffen. Ziel soll es sein, einen Maß- STWB über die einzelnen Möglichkeiten informiert nahmekatalog mit Zeitplan zu erstellen (es besteht kein (60-Minuten-Takt, Kosten: 80.360 €). konkreter Umsetzungszwang). Vielmehr soll die Schaffung Der Wunsch wurde in einer Bürgerversammlung vorge- von Barrierefreiheit als Prozess gesehen werden. bracht. Falls die Gemeinde dies wünscht, wären alle Kosten Aktuell wird die Erstellung eines Haltestellenkatasters allein von der Gemeinde zu tragen. Seitens des Gemeinde- durchgeführt. Neben der Erfassung der räumlichen Situa- rates wird auf die hohen Kosten verwiesen bzw. die Not- tion werden auch noch weitere Daten wie Ein-/Aussteiger- wendigkeit angezweifelt. zahlen und die Haltestellenfrequenz ermittelt.

Nr. 44/19 - 23 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

2.7 Verbesserung ALT/Route Haushaltsmittel: Sachverhalt: Hhst. 0.4601.6390 EUR 60.000 Die Mitglieder des Gemeinderates werden anhand einer Hhst. 0.4601.1720 EUR 5.500 Power-Point Präsentation durch Hr. Scheuenstuhl von den STWB über die einzelnen Möglichkeiten informiert, jeden Beschluss: Wochentag bzw. am Wochenende mit dem ALT zu fahren Die Gemeinde Memmelsdorf beschließt die Fortsetzung (Angebot Mo – Fr und neue Haltestelle am ZOB). der gemeindlichen Jugendarbeit über das Jahr 2019 hinaus. Der Vertrag mit dem Verein iSo e.V. wird bis zum 31.12.2021 • Aktuell verkehrt das ALT für Memmelsdorf ab der verlängert. Haltestelle „Breitenau“ (Zubringer vom ZOB bzw. Die Gemeinde Memmelsdorf beauftragt den Verein iSo Bahnhof über die Nachtbuslinie 935) und bedient in e.V., Bamberg mit der Fortführung und Trägerschaft der Memmelsdorf die Haltestellen gemeindlichen Jugendarbeit in Memmelsdorf. Die vertrag- • Seehof lich vereinbarte Tätigkeit wird im bisherigen Umfang • Memmelsdorf Markt (100-%-Vollzeitstelle) fortgesetzt. • Memmelsdorf Ausgang Einstimmig beschlossen • Memmelsdorf Josef-Fösel-Str. Ja 17 Nein 0 • Drosendorf/Memmelsdorf Staatsstraße 4. Widmung der Roßgasse, Meedensdorf • In 2018 wurden Sachverhalt: • 159 Fahrten durchgeführt Die Erschließungsstraßen „Waldblick“ in Meedensdorf und • o davon 97 für den Hauptort der neugebaute Teil der Erschließungsstraße „Eichenwald- • o davon 62 Fahrten nach Drosendorf straße“ sind zu Ortsstraßen zu widmen. Auf den dem Gre- • Die durchschnittlichen Kosten betrugen 13,18 mium vorliegenden Kartenausschnitt wird verwiesen. €/Fahrt (in Summe 2.095,62 €) Haushaltsmittel: Die Erweiterung ALT auf Mo – Fr führt zu Mehrkosten von 10 € pro Fahrt - d. h. statt 13,18 € neu 23,18 € pro Fahrt Beschluss: Zuzahlung der Gemeinde. Seitens des Gemeinderates wird Die Erschließungsstraße „Roßgasse“ in Meedensdorf wird auf die hohen Kosten verwiesen bzw. die Notwendigkeit zur Ortsstraße gewidmet. Die Länge der Straße beträgt angezweifelt. 0,214 km. Straßenbaulastträger ist die Gemeinde Mem- melsdorf. 2.8 Anbindung Neues Ärztehaus an der Bahnhof- Einstimmig beschlossen straße Ja 18 Nein 0 Sachverhalt: Die Mitglieder des Gemeinderates werden anhand einer 5. Strombezug für die kommunalen Gebäude und Power-Point Präsentation durch Hr. Scheuenstuhl von den Anlagen für die Jahre 2020-2022; Ergebnis der STWB über die Machbarkeit informiert. Derzeit kann zur Bündelausschreibung Umsetzbarkeit noch keine Auskunft erteilt werden. Sachverhalt: In Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag hat die 3. Jugendarbeit; Vertragsverlängerung Jugendar- Fa. KUBUS GmbH die Bündelausschreibung für die kommu- beitsmodell (JAM) mit iSo e.V. nale Strombeschaffung in Bayern für die Lieferjahre 2020 - Sachverhalt: 2022 durchgeführt. Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss Der Verein für soziale Dienstleistungen iSo e.V. führt seit vom 31. Januar 2018 wurde an der Ausschreibung für Öko- dem Jahr 2015 u.a. die gemeindliche Jugendarbeit (JAM) in Strom mit einer Neuanlagenquote teilgenommen. Memmelsdorf durch. In der Gemeinderatssitzung vom Als Gewinner der Ausschreibung ging der bisherige Strom- 31.01.2018, Top 2, wurde die Vertragsverlängerung bis zum lieferant E.ON Energie Deutschland GmbH hervor. Bei der 31.12.2019 beschlossen. Stromausschreibung konnte ein Arbeitspreis von 5,1300 Der Entwurf der Vertragsverlängerung und die vorläufige Cent/kWh erzielt werden. Aktuell bezieht die Gemeinde Kostenkalkulation des Vereins iSo e.V. liegen bei. Der Land- Memmelsdorf Strom (ohne Neuanlagenquoten) zu einem kreis Bamberg beteiligt sich weiterhin mit 10 v.H. an den Preis von 2,485 Cent/kWh. nachgewiesenen Personalkosten. Der Vertrag beginnt am 01.01.2020 zu laufen und endet am Bgm. Schneider dankt Herrn Dummert für die in den letz- 31.12.2022. ten Jahren in der Gemeinde geleistete Arbeit. Herr Dum- mert bedankt sich für die erhaltene Unterstützung bei sei- Beschluss: ner Tätigkeit. Die Gemeinde Memmelsdorf stimmt dem bereits abge- Um auch in Zukunft eine erfolgreiche und bedarfsorien- schlossenen Stromliefervertrag mit Ökostrom und Neuan- tierte Jugendarbeit anbieten zu können, schlägt die Verwal- lagenquote mit der E.ON Energie Deutschland GmbH zu. tung vor, den Vertrag bis zum 31.12.2021 zu verlängern. Einstimmig beschlossen Die Kostenkalkulation ab dem Jahr 2020 wird in der Sitzung Ja 17 Nein 0 verteilt bzw. ins RIS eingestellt.

- 24 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

6. Anträge der Gemeindeverwaltung; Beschluss: 6.1 Finanzielle Unterstützung der kommunalen Der Gemeinderat Memmelsdorf beschließt, die Deklaration ÖPNV Kosten der Gemeinde Memmelsdorf durch „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und die Staatsregierung analog MVV München dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V bei- Der Antragstext wird vom Vors. vorgetragen. Der Antrags- zutreten. text mit Begründung liegt dem Gremium vor. Mehrheitlich beschlossen Ja 16 Nein 2 Beschluss: Die Bayerische Staatsregierung wird aufgefordert, unsere 8. Information Personal: Einstellung Frau Kastner Gemeinde bzw. den Verkehrsverbund Stadt und Landkreis für Umsatzsteuer 2b, Rechnungs- und Anord- Bamberg beim ÖPNV finanziell analog zum MVV München nungswesen zu unterstützen. Bürgermeister und Verwaltung setzen sich Frau Kastner ist seit 01.07.2019 bei der Gemeinde tätig. dafür schriftlich gegenüber der Staatsregierung ein. Bgm. Schneider informiert über Einzelheiten zur Stelle. Einstimmig beschlossen Ja 19 Nein 0 9. Bekanntgaben des Ersten Bürgermeisters 6.2 Finanzielle Unterstützung der Gemeinde durch 9.1 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland die Staatsregierung für ein 365-Euro-Jahresticket e.V. in Memmelsdorf Bisher haben sich 500 Städte und Gemeinden entschieden, Der Vors. trägt den möglichen Antrag vor. Der Antragstext ihre Grünflächen ohne Pestizide bzw. ohne chemisch syn- mit Begründung liegt dem Gremium vor. thet. Pestizide bei allen Neuverpachtungen auf kommuna- len Flächen, mindestens ohne Glyphosat, zu bewirtschaften Beschluss: – auch Memmelsdorf (www.bund.net/pestizidfreie_kom- Die Bayerische Staatsregierung wird aufgefordert, in unse- mune). rer Gemeinde Memmelsdorf bzw. im Verkehrsverbund Stadt und Landkreis Bamberg ein 365-Euro-Jahresticket für 9.2 Information zum Bauantrag für die Nutzungsän- alle einzuführen. Bürgermeister und Verwaltung setzen derung einzelner Räume der Kindertagesstätte sich dafür schriftlich gegenüber der Staatsregierung ein. St. Martin, Merkendorf Einstimmig beschlossen Die Verwaltung und die Leitung der Einrichtung berichten Ja 19 Nein 0 von den notwendigen Änderungen. Der Bauantrag wurde im BUA behandelt. 7. Beitritt zum Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt“ e.V. und Unterzeichnung der Deklaration Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeis- Biologische Vielfalt in der Gemeinde Memmels- ter Gerd Schneider um 19:50 Uhr die öffentliche Sitzung dorf des Gemeinderates.

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 25.09.2019

Erster Bürgermeister Gerd Schneider eröffnet um 18.00 Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, begrüßt alle Im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung wur- Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und den keine privaten Stellungnahmen abgegeben. Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Kenntnisnahme: Öffentliche Sitzung Die Gemeinde Memmelsdorf nimmt zur Kenntnis, dass sei- 1. Bebauungsplan „Am Weingarten“ tens der Öffentlichkeit keine privaten Stellungnahmen Sachverhalt: abgegeben wurden. Stand des Verfahrens Für den Entwurf zum Bebauungsplan und Grünordnungs- Förmliche Träger- und Behördenbeteiligung, keine Stel- plan „Am Weingarten“ in der Fassung vom 26.06.2019 lungnahme abgegeben erfolgte gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 15.07.2019 Von folgenden Behörden und/oder sonstigen Trägern bis zum 26.08.2019 die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung. öffentlicher Belange wurden keine Stellungnahmen abge- In der gleichen Zeit erfolgte die förmliche Träger- und geben: Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB. Dieser • Wasserwirtschaftsamt Kronach, Kronach Bericht gibt das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens wie- • Amt für Digitalisierung, Breitband und Ver- der und wird - sofern notwendig - durch Beschlussvor- messung Bamberg, Dienststelle Bamberg, schläge ergänzt. Bamberg

Nr. 44/19 - 25 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

• Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Beschluss: Referat B Q – Bauleitplanung, München Die Ausführungen und Hinweise werden zur Kenntnis • Bund Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe genommen und im Rahmen der Bauvorlage, bei der Aus- Bamberg, Bamberg führungsplanung sowie bei der Bauausführung berücksich- • Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V., tigt. Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken, Bayreuth Einstimmig beschlossen • Verein für Landschaftspflege und Naturschutz Ja 15 Nein 0 in Bayern, Regionalbeauftragte für Oberfran- ken, Hr. Bradka, Erbendorf / GR M. Müller kommt zur Sitzung. /

Kenntnisnahme: 1.1.1.2 Fachbereich Wasserrecht Die Gemeinde Memmelsdorf nimmt zur Kenntnis, dass sei- Grundsätzlich bestehen aus wasserrechtlicher Sicht keine tens der vorgenannten Behörden und/oder sonstigen Trä- Bedenken! ger öffentlicher Belange keine Stellungnahmen abgegeben Für die Ableitung bzw. Versickerung von Oberflächenwas- wurden. ser sind die Niederschlagswasserfreistellungsverordnung (NWFreiV) und die Technischen Regeln zum schadlosen Ein- Förmliche Träger- und Behördenbeteiligung, Stellung- leiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das nahmen abgegeben ohne Einwände, Bedenken, Hin- Grundwasser (TRENGW) bzw. in Oberflächengewässer weise und/oder Empfehlungen (TRENOG) zu beachten. Sachverhalt: Sollten die Ableitungen nicht unter die Freistellungsverord- Von folgenden Behörden und/oder sonstigen Trägern nung (NWFreiV) fallen, wäre eine wasserrechtliche Erlaub- öffentlicher Belange wurden Stellungnahmen ohne Ein- nis mit den entsprechenden Antragsunterlagen zu beantra- wände, Bedenken, Hinweise oder Empfehlungen abgege- gen. Erforderlich wären dabei Planunterlagen und ben: hydraulische Berechnungen nach dem DWA Merkblatt M • Landratsamt Bamberg, Fachbereiche Immissi- 153 (Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwas- onsschutz und Bauleitplanung, Schreiben vom ser) sowie den DWA - Merkblättern A 117 (Bemessung von 13.08.2019 Regenrückhalteräumen) und A 138 (Planung, Bau und • Regierung von Oberfranken, Bayreuth, Schrei- Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlags- ben vom 31.07.2019 wasser). • Regionaler Planungsverband Oberfranken - Der Antrag auf die wasserrechtliche Erlaubnis wäre unter West, Bamberg, Schreiben vom 31.07.2019 Vorlage der Planunterlagen in 4-facher Ausfertigung beim • Kreisheimatpfleger, Hr. Rössler, Altendorf, Landratsamt Bamberg, Fachbereich Wasserrecht, einzurei- Schreiben vom 23.08.2019 chen. Amtlicher Sachverständiger ist das Wasserwirtschaft- samt Kronach. Kenntnisnahme: Ergänzungen des Wasserwirtschaftsamtes Kronach, das Die Gemeinde Memmelsdorf nimmt zur Kenntnis, dass sei- ebenfalls im Verfahren beteiligt wurde, wären zu beachten! tens der vorgenannten Behörden und/oder sonstigen Trä- ger öffentlicher Belange keine Bedenken bestehen. Beschluss: Zur Kenntnis genommen Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Gleich- lautende Angaben finden sich bereits in der Begründung (s. 1.1 Behandlung der eingegangenen Stellung- Kap. 11.5.3 „Niederschlagswasserbeseitigung“). Die gegebe- nahmen der Träger öffentlicher Belange nen Hinweise werden im Rahmen der Beantragung der wasserrechtlichen Genehmigung berücksichtigt. Das WWA 1.1.1 Stellungnahme des Landratsamtes Bam- Kronach wurde beteiligt, hat jedoch keine Stellungnahme berg vom 13.08.2019 abgegeben. Einstimmig beschlossen 1.1.1.1 Fachbereich Naturschutz Ja 16 Nein 0 Der Vorhabensbereich (0,31 ha) befindet sich inmitten von Memmelsdorf und außerhalb von Schutzgegenständen 1.1.1.3 Fachbereich Verkehrswesen gem. Kap. 4 BNatSchG, nachteilige Auswirkungen auf Es bestehen grundsätzlich keine Einwendungen gegen den geschützte Arten sind durch das Vorhaben nicht zu erwar- Bebauungsplan „Am Weingarten“. ten. Nach den Ausführungen unter Ziffer 11.5.4 ist aufgrund der Die Gestalterischen Ziele der Grünordnung mit Vermei- Platzsituation keine Wendeanlage geplant. Die ordnungsge- dungsmaßnahmen (Kap. 14) sind zwingend umzusetzen. mäße Erreichbarkeit der hiervon betroffenen Anwesen ist Auf die Anlage naturnaher Gärten ist durch Vorgabe geeig- jedoch unter Berücksichtigung des Brandschutzes, des Ret- neter Wildgehölze zur Eingrünung sowie von Ansaatmi- tungsdienstes und der Müllabfuhr (evtl. Haltverbote) zu pla- schungen hinzuwirken. nen.

- 26 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss: Beschluss: Die Gemeinde nimmt zur Kenntnis, dass gegen das Bauleit- Die Ausführungen/Hinweise werden zur Kenntnis genom- planverfahren keine Einwände bestehen. In den Planunter- men und im Rahmen der Ausführungsplanung sowie bei lagen wird deutlich darauf hingewiesen, dass die Planstraße der Bauausführung berücksichtigt. Ggf. notwendige Koordi- A durch Müllfahrzeuge nicht angefahren werden wird. Ver- nierungen und Abstimmungen erfolgen rechtzeitig, ebenso gleichbare Situationen befinden sich im Übrigen im direk- die Anzeige des Baubeginns. ten baulichen Umfeld des Plangebietes. Mit einer Breite Einstimmig beschlossen von 6,15 m ist auf der Planstraße sogar ein Begegnungsver- Ja 17 Nein 0 kehr von Pkw und Lkw möglich. Im Umkehrschluss bedeu- tet dies, dass im Notfall auch Rettungsfahrzeuge problem- / GR Reinwald kommt zur Sitzung. / los in die Planstraße A einfahren können, dann jedoch rückwärts wieder auf die Straße Weingarten zurückstoßen 1.1.3 Stellungnahme der Bayernwerk Netz müssen, sofern beispielsweise ein Löscheinsatz nicht direkt GmbH, Kundencenter Bamberg, vom ausgehend von der Straße Am Weingarten erfolgen kann. 08.08.2019 Aufgrund der getroffenen Festsetzung eines verkehrsberu- Wir bedanken uns für die Beteiligung am Verfahren und higten Bereiches ist gewährleistet, dass Parken im Bereich verweisen hierzu auf unsere Stellungnahme vom 26.10.18. der Planstraße A nur in dann ggf. besonders gekennzeich- Des Weiteren bitten wir Sie, uns auch weiterhin an der Bau- neten Flächen (ansonsten nicht) zulässig ist (s. hierzu Aus- leitplanung und weiteren Verfahrensschritten zu beteiligen. führungen in Kap.11.4 „Verkehrsflächen“). Einen ungelös- ten Konflikt auch unter diesem Aspekt kann die Gemeinde Beschluss: daher nicht erkennen. Auf einen solchen Konflikt wurde die Hinweis: Bei der erwähnten Stellungnahme vom 26.10.2018 Gemeinde auch nicht durch den Kreisbrandrat hingewie- handelt es sich nicht um eine offiziell im Rahmen eines sen, der am Verfahren beteiligt wurde und eine Stellung- Beteiligungsverfahrens abgegebene Stellungnahme, son- nahme abgegeben hat. dern um die Antwort der Bayernwerke auf eine Anfrage des Einstimmig beschlossen von der Gemeinde beauftragten Planungsbüros Höhnen & Ja 16 Nein 0 Partner, die im Rahmen der Rahmen der Grundlagener- mittlung an die Bayernwerke gestellt wurde, um deren / GR Starost kommt zur Sitzung. / Belange bereits zum Zeitpunkt der ersten konzeptionellen Planungsüberlegungen berücksichtigen zu können. 1.1.2 Stellungnahme der Deutschen Telekom Wie die Bayernwerk Netz GmbH mit Schreiben vom Technik GmbH, Bamberg, vom 02.08.2019 26.10.2018 mitteilte, besteht mit der Planung Einverständ- Die Telekom Deutschland GmbH (nachfolgend Telekom nis, sofern der Bestand, die Sicherheit und der Betrieb der genannt) - als Netzeigentümerin und Nutzungsberechtigte im Umfeld des Plangebietes vorhandenen Anlagen der Bay- i. S. v. § 68 Abs. 1 TKG - hat die Deutsche Telekom Technik ernwerke sichergestellt sind. Insbesondere die in der GmbH beauftragt und bevollmächtigt, alle Rechte und Straße „Am Weingarten“ verlaufende, bestehende Gaslei- Pflichten der Wegesicherung wahrzunehmen sowie alle tung ist hier von Belang. Die Gemeinde wird auf diese Anla- Planverfahren Dritter entgegenzunehmen und dement- gen sowohl im Rahmen der Ausführungsplanung als auch sprechend die erforderlichen Stellungnahmen abzugeben. im Rahmen der Bauausführung Rücksicht nehmen. Auch Zu der o. g. Planung nehmen wir wie folgt Stellung: die im Schreiben vom 26.10.2018 erwähnten Vorgaben zur Im Planbereich befinden sich noch keine Telekommunikati- Ausführung von Gehölzpflanzungen in Leitungsnähe sind onslinien der Telekom. berücksichtigt (s. hierzu Ausführungen in der Planbegrün- Zur Versorgung des neuen Baugebietes mit Telekommuni- dung Kap. 11.5.1 „Allgemeine Hinweise“). kationsinfrastruktur durch die Telekom ist die Verlegung Einstimmig beschlossen neuer Telekommunikationslinien im Plangebiet und außer- Ja 18 Nein 0 halb des Plangebiets einer Prüfung vorbehalten. Bitte teilen Sie uns zum Zweck der Koordinierung mit, wel- 1.1.4 Stellungnahme der Vodafone GmbH, Voda- che eigenen oder Ihnen bekannten Maßnahmen Dritter im fone Kabel Deutschland GmbH, Nürnberg, Bereich des Baugebietes stattfinden werden. vom 20.08.2019 Für den rechtzeitigen Ausbau des Telekommunikationsnet- Eine Ausbauentscheidung trifft Vodafone nach internen zes sowie die Koordinierung mit dem Straßenbau und den Wirtschaftlichkeitskriterien. Dazu erfolgt eine Bewertung Baumaßnahmen der anderen Leitungsträger ist es notwen- entsprechend Ihrer Anfrage zu einem Neubaugebiet. Bei dig, dass Beginn und Ablauf der Erschließungsmaßnahmen Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Team Neubauge- im Bebauungsplangebiet der Deutschen Telekom Technik biete in Verbindung: GmbH so früh wie möglich, mindestens 4 Monate vor Bau- Vodafone GmbH / Vodafone Kabel Deutschland GmbH beginn, schriftlich angezeigt werden. Neubaugebiete KMU Südwestpark 15 90449 Nürnberg [email protected] Bitte legen Sie einen Erschließungsplan des Gebietes Ihrer Kostenanfrage bei.

Nr. 44/19 - 27 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Weiterführende Dokumente: Mit dem Tag der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan • Kabelschutzanweisung Vodafone und Grünordnungsplan mit der Bezeichnung „Am Weingar- • Kabelschutzanweisung Vodafone Kabel ten“ in Kraft. Deutschland Einstimmig beschlossen • Zeichenerklärung Vodafone Ja 18 Nein 0 • Zeichenerklärung Vodafone Kabel 2. Gemeindewahlen 2020; Bestellung des Kenntnisnahme: Gemeindewahlleiters und dessen Stellver- Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen und treter bei Bedarf berücksichtigt. Sachverhalt: Zur Kenntnis genommen Die Leitung der Gemeindewahlen obliegt dem Gemeinde- wahlleiter. Der Gemeinderat muss gem. Art. 5 Abs. 1 1.1.5 Stellungnahme von Kreisbrandrat, Hr. Zieg- GLKrWG einen Gemeindewahlleiter und dessen Stellvertre- mann, Scheßlitz, vom 11.08.2019 ter berufen. 1) Der Wasserversorger hat zu bestä- Die im GLKrWG genannte Auflistung der möglichen Wahllei- tigen, dass die Löschwassermenge ter ist für den Gemeinderat nicht bindend. Neben dem ers- von mind. 96 cbm für 2 Stunden ten Bürgermeister können auch weitere Bürgermeister, sichergestellt ist. sonstige Gemeinderatsmitglieder oder auch Personen aus 2) Die Feuerwehrzufahrten müssen dem Kreis der Bediensteten zum Gemeindewahlleiter beru- den einschlägigen Normen ent- fen werden. sprechen. Bereitstellungsfläche Sich für die Kommunalwahl bewerbende Gemeinderatsmit- für die Feuerwehr ist auf öffentli- glieder können nicht zum Gemeindewahlleiter bzw. zu des- chem Grund gesichert. Da es sich sen Stellvertreter ernannt werden. Das gleiche gilt für den hier um ein Wohngebiet handelt, Leiter von Aufstellungsversammlungen oder den Beauf- gehe ich davon aus, dass keine tragten eines Wahlvorschlages. Gewerbegebiete angesiedelt wer- Daher wird vorgeschlagen, den Verw.-Fachwirt Ralf Pfister den. Sollte dies der Fall sein, muss zum Gemeindewahlleiter zu bestellen. Als Stellvertreter/in der Einzelfall neu bewertet wer- des Wahlleiters wird vorgeschlagen, Verwaltungsfachange- den. stellten Richard Hohner zu benennen. 3) Sträucher - Hecken müssen so Der Gemeindewahlleiter ist auch Vorsitzender des für diese gepflanzt sein bzw. gepflegt wer- Wahl zu bildenden Gemeindewahlausschusses (Art. 5 Abs. den, dass bei einem Drehleiterein- 1 und 2 GLKrWG). Dieser besteht weiterhin aus je einem satz diese keine Behinderung dar- Mitglied der 4 Parteien/Wählergruppierungen, die bei der stellen. letzten Kommunalwahl die meisten Stimmen erhalten 4) Das Straßenniveau sollte so haben. Dies sind CSU, SPD, VWG und ABD. Die Fraktionen gebaut sein, dass bei einem Sturz- werden von der Verwaltung gebeten, bis zum 04.10.2019 regen das Wasser zügig ablaufen Vorschläge für die Besetzung des Ausschusses zu unter- kann. breiten (je 1 Mitglied + Stellvertreter). Die Mitglieder des 5) Ich empfehle in diesem Gebiet, GWA dürfen für die Kommunalwahl 2020 keine weiteren Überflurhydranten zu installieren. Ämter bekleiden (analog Amt des Gemeindewahlleiters: Bewerbende Personen, Leiter Aufstellungsversammlung; Beschluss: Beauftragte eines Wahlvorschlages bzw. deren Stellvertre- Die Ausführungen und Hinweise werden zur Kenntnis ter). genommen und im Rahmen der Bauvorlage sowie bei der Der aktuelle Terminkalender für die Gemeinde- und Land- Ausführungsplanung und bei der Bauausführung berück- kreiswahlen am 20.03.2020 ist als Anlage im RIS abgespei- sichtigt. chert. Einstimmig beschlossen Ja 18 Nein 0 Beschluss: 1. Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt für 1.2 Satzungsbeschluss die Gemeindewahlen am 15. März 2020 den Beschluss: Verw.-Fachwirt Ralf Pfister gem. Art. 5 Abs. 1 Der Rat der Gemeinde Memmelsdorf billigt den Planent- GLKrWG zum Gemeindewahlleiter. wurf in der Fassung vom 26.06.2019 und beschließt diesen 2. Für das Amt des stellvertretenden Gemeinde- gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. wahlleiters wird Verwaltungsfachangestellter Der satzungsbeschlossene Plan erhält das Datum vom Richard Hohner bestellt. 25.09.2019. Einstimmig beschlossen Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss im Ja 18 Nein 0 amtlichen Mitteilungsblatt sowie zusätzlich auch digital/ online auf der Homepage der Gemeinde Memmelsdorf ortsüblich bekannt zu machen.

- 28 - Nr. 44/19 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

3. Zuschussangelegenheiten; Seitens der Verwaltung wird auf die Tätigkeit der ISEK-Len- 3.1 Antrag des SV Merkendorf für die Ersatzbe- kungsgruppe und die Möglichkeit auf Erweiterung der Ziele schaffung von Fußballtoren hingewiesen. In diesem Rahmen wird von Bgm. Schneider Sachverhalt: der Beschlussvorschlag (Beschluss 2) eingebracht. Mit Schreiben vom 30.07.2019 beantragt der SV Merken- Es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion. dorf einen Zuschuss für die Ersatzbeschaffung von zwei Fußballtoren für die „Richard-Wagner-Arena“ in Merken- Haushaltsmittel: dorf. Es wurde kein Deckungsvorschlag eingebracht. Laut dem vorliegenden Angebot muss mit Anschaffungs- Im Haushalt 2019 und den Folgejahren sind keine Haus- kosten i.H.v. ca. 2.229 € netto gerechnet werden. haltsmittel eingestellt. Dem Sportverein SV Merkendorf wird ein Zuschuss für die Ersatzbeschaffung der beiden Fußballtore gem. den Richtli- Beschluss 1: nien für die freiwillige Investitionsförderung in Höhe von 10 Der Gemeinderat wünscht und befürwortet den Bau einer % gewährt. Seniorenwohnanlage Er beauftragt die Verwaltung, nach Somit ergibt sich ein Gesamt-Zuschuss i.H.v. 223 €. geeigneten Flächen, möglichen Investoren und Betreibern zu suchen und den Gemeinderat darüber zu informieren. Beschluss: Mehrheitlich abgelehnt Dem Sportverein SV Merkendorf wird ein Zuschuss für die Ja 8 Nein 10 Ersatzbeschaffung von zwei Fußballtoren i.H.v. 223 € gem. den Richtlinien für die freiwillige Investitionsförderung vom Beschluss 2: 22.02.2017 gewährt. Das neue ISEK für die Gesamtgemeinde Memmelsdorf ist Einstimmig beschlossen ein langfristiger Orientierungsrahmen für eine zielführende Ja 18 Nein 0 Entwicklung der nächsten 15-20 Jahren und eine wichtige Grundlage für die Planung der Zukunft unserer Großge- 3.2 Antrag des SV Merkendorf für die Erneue- meinde. rung des Ballfangzauns Es verfolgt einen ganzheitlichen, integrierten Planungsan- Sachverhalt: satz unter Beachtung sozialer, städtebaulicher, kultureller, Der SV Merkendorf hat mit Schreiben vom 13.08.19 einen ökonomischer und ökologischer Handlungsfelder und ent- Antrag auf Zuschuss gem. der Sportförderrichtlinien zur wickelt konkrete lösungsorientierte Maßnahmen. Erneuerung des Ballfangzauns zwischen KiTa und Sport- Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches ISEK und für die platz gestellt. Die Kosten lt. Rechnung der Fa. Kestler betra- Umsetzung der Planungsinhalte ist die Unterstützung und gen 4.218,55 €. Zustimmung der Mehrheit des Gemeinderates. Der Antrag Ausnahmsweise erfolgt die Auszahlung des Zuschusses im der ABD-Fraktion zum „Bau einer Seniorenwohnanlage“ laufenden Haushaltsjahr. wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Die Förderung für Geräte und Einrichtungen beträgt 10 % Der Gemeinderat beschließt die Integration seniorenpo- der förderfähigen Kosten. litischer Ziele in das ISEK Konzept wie den Bau von Senio- renwohnheimen, erweitert um den Bau von Schwestern- Haushaltsmittel: wohnheimen für anzuwerbende PfegerInnen, Tages- und HH-Ansatz 5.000 € Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Pflegeeinrichtungen für Schwerstpflegebedürftige in allen Ortsteilen . Beschluss: In Folge dieser Ziele sind von der ISEK-Lenkungsgruppe Der SV Merkendorf erhält für die Erneuerung des Ballfang- konkrete lösungsorientierte Vorschläge für Flächen, Inves- zauns zwischen KiTa und Sportplatz einen Zuschuss i.H.v. toren und den Gemeinderat mit Priorisierung, Zeithorizont 10 % von 4.218,55 € = 421,85 €. und Kostenschätzungen zu entwickeln. Einstimmig beschlossen Mehrheitlich angenommen Ja 18 Nein 0 Ja 16 Nein 2

4. Vorstellung des Antrags der ABD-Fraktion 5. Informationen auf Umsetzung einer Seniorenwohnanlage 1. Frau Anna Beck, die neue Sachverhalt: Ansprechpartnerin für die Jugend Die ABD-Gemeinderatsfraktion stellt mit Schreiben vom in der Gemeinde (Nachfolgerin für 15.07.2019 den Antrag, die Umsetzung einer Senioren- Herrn Dummert), stellt sich dem wohnanlage in der Gemeinde Memmelsdorf zu prüfen. Zur Gemeinderat vor. Begründung darf auf das vorliegende Antragsschreiben 2. Bgm. Schneider weist auf die Ein- verwiesen werden. ladung zum Gespräch mit der GR Spahn stellt seitens der ABD-Gemeinderatsfraktion den Jugend am 18.10.19 im Rathaus Antrag im Gemeinderat detailliert vor. hin. Antrag GR Spahn zur Beschlussfassung: wie Beschluss 1

Nr. 44/19 - 29 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

3. Herr Waltz informiert über das Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeis- nächste Treffen der ISEK-Len- ter Gerd Schneider um 19.10 Uhr die öffentliche Sitzung kungsgruppe am 16.10.19. Ein des Gemeinderates. Beschluss zum ISEK-Konzept ist Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. für die Novembersitzung geplant. 4. Bgm. Schneider lädt zur Eröffnung des neuen Parkplatzes in der Das MITTEILUNGSBLATT Schmittenau, verbunden mit dem hat jetzt auch eine Richtfest der neuen Kita, am eigene APP: 18.10.19 um 11.00 Uhr ein. Immer täglich & aktuell informiert!

Konzeption und Design – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Gemeindeinformation – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich Impressum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 96117 Memmelsdorf Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- verteilt. walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Anzeigenteil: Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschlä- ge, Blöcke, Kalender, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Eintrittskarten, Magazine, u.v.m. bis zu Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie 50 % Beim Broschüren- das passende Produkt dabei! druck sparen

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

- 30 - Nr. 44/19 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Überführungen vom Sterbeort Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951 - 9 68 23 75

zu Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb nigun ei gs -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 [email protected] Gewinnen Sie mit

Basketball-Spannung pur

Wir sind für Sie da...

Ihre LInus WIttIch Medien KG in Forchheim verlost 5 x 2 Karten für Brose Bamberg in Bamberg für das champions League spiel Ihr Verkaufsinnendienst Brose Bamberg gegen Persiteri BC am Mittwoch, 20.11.19, Jump 20.00 uhr Corinna Umlandt-Haverich in der Brose-Arena Bamberg, Forchheimer straße. Tel.: 09191 723265 Wenn Sie gewinnen möchten, dann rufen Sie uns am Fax. 09191 723242 Dienstag, 5.11.19 zwischen 12.00 und 12.10 Uhr an. [email protected] Gewinn-Hotline: 0 91 91 / 72 32 31 - Viel Glück! www.wittich.de Mitarbeiter/innen der LInus WIttIch Medien KG sind nicht zur teilnahme Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen an dieser Aktion berechtigt.

Nr. 44/19 - 31 - Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244

Gr. Hofflohmarkt am So. 03.11. Haushaltsauflösung- in Memmelsdorf, Am Breiten Rain Hausflohmarkt! Wo: In Mem- Ausstellungs-Elektrogeräte 12 von 11.00 - 15.00 Uhr. Marken- melsdorf, Meedensdorferstr. 10, kleidung Erw./Ki. Ski, Schlitten, Wann: Sonntag 3. Nov. von 10.00- (Miele, Siemens, Neff, Bora) Spielzeug, Fahrräder, Werkzeuge, 17.00 Uhr, Was: Porzellan, Möbel, Geschirr u.v.m. Küchenutensilien etc. sowie Grill und Grillzubehör zum 1/2 Preis KÜCHEN-DESIGN Karl Russ, Hallstadt Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeindeinfo Memmelsdorf 2068 Hauptvertretung der Allianz Oberend 12 An e hängersystem 96110 Scheßlitz Wir bieten folgende Leistungen für Ihren Anhänger: Elflein & Elflein OHG • Reparaturen aller Art • Sonderanfertigungen Hauptvertretung [email protected] Allianz • Umbauten • Verkauf von Ersatzteilen Oberend 12 NEU ab 15.10.2019 96110 Scheßlitz Tel. 0 95 42.77 42 22 PKW – ANHÄNGERVERMIETUNG [email protected] 01 60.96 96 39 77 MuSchu Anhängersysteme Hollfelder Straße 25 · 96187 · Tel.: 0151 10051872 Tel. 0 95 42.77 42 22 E-Mail: [email protected] · www.muschu.de Mobil 01 60.96 96 39 77

Für Ihre Sicherheit und Einbruchschutz: Sprechanlage mit Kamera, Außen- und Garten-Beleuchtung, Bewegungsmelder, Videoanlage, Rauchwarnmelder Wir beraten, planen, installieren, garantieren. Sprechen Sie uns an. Mo – Do 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Freitag 8:00 – 13:00

Ferienfahrschule Fahrschulen Angebot für Selbstabholer Firmenfeier, Hochzeit Inh. Klaus Nickoleit oder Geburtstage ab 30 Personen! Ab sofort in unseren Räumen möglich! Ab 01. Januar 2020 übergebe ich die Ø 32 cm 6,00 € Große Pizza Spezial, extra Beilage gegen Aufpreis Leitung der Fahrschule in jüngere Hände. Trotzdem sind Marion und ich auch Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim weiterhin wie gewohnt für alle Abhol- und Lieferzeiten: Montag und Dienstag - Ruhetag Fahrschüler da. Mittwoch bis Sonntag - 17.00 - 21.30 Uhr Lieferung und Abholung Lokal geschlossen - www.pizzeria-mammamaria.de Luitpoldstr. 45, 96052 Bamberg Telefon (01 71) 4 44 10 20 Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840

- 32 - Nr. 44/19