VERANSTALTUNGS-, FREIZEIT- & EINKAUFSTIPPS für die Region Horhausen

GESCHICHTE NATUR GASTLICHKEIT ERLEBNIS

Grube Georg KULTUR GENUSS

Dorfplatz Horhausen mit Café

Konzert im Kirchpark Horhausen

Grenzbachtal

Besuchen Sie uns auch im Internet auf www.horhausen.de GRUSSWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ortsgemeinde Horhausen präsentiert umliegenden Ortsgemeinden, die durch für das Jahr 2016 wieder einen um- Ihre Anzeigen diese Broschüre finan- fangreichen Veranstaltungskalender zieren. Die gelungene und abwechs- mit Freizeit- und Einkaufstipps. Es freut lungsreiche Aufmachung verdanken wir mich, dass sich auch dieses Jahr die der Kreativwerkstatt Direkt aufs Auge umliegende Orte in dieser Ausgabe (Marcus Becker, Horhausen). vorstellen. Ihnen allen wünsche ich alles Gute und Die große Anzahl an Veranstaltungen in viele nette Begegnungen bei den vielfäl- unserer Region spiegelt das pulsierende tigen Veranstaltungen unserer Vereine, ups! ... schon alles Leben in unseren Dörfern wieder. Von Gruppen, - und Ortsgemeinden. o) Januar bis Dezember erwartet Sie ein Der Besuch ist einer der besten Mög- buntes Programm für Jung und Alt und lichkeiten ein Stück erfolgreich verkauft : ich wünsche allen Veranstaltern, dass der Verbundenheit zu das Angebot reichlich genutzt wird. zeigen und die Arbeit Besonders nahe möchte ich Ihnen zu würdigen. unsere Kulturveranstaltungen im KDH Der Service macht´s legen, die auch für das Jahr 2016 Ihr Thomas Schmidt wieder gesichert sind. Ortsbürgermeister Danken möchte ich allen Betrieben und von Horhausen Hintergrundbild auf allen Seiten © Coloures-pic - fotolia.com Hintergrundbild auf allen Seiten © Coloures-pic

Horhausen im Westerwald

Köln

Horhausen Koblenz Frankfurt

2 3 VERBANDSGEMEINDE GASTRONOMIE IN HORHAUSEN Hotel "Grenzbachmühle" Claudia Sawka Grenzbachstr. 17 0 26 87 / 10 83, [email protected] Gaststätte Lindenhof 0 26 87 / 10 13 Willi Erschfeld Rheinstr. 50 Metzgerei und Partyservice [email protected] Innocenzo Ristorante Pizzaria "LaVolpe" Rheinstr. 16 0 26 87 / 776, [email protected] Campani Niki´s Eiscafe´ Niki´s Eiscafe Rheinstr. 27 0 26 87 / 92 96 71, [email protected] Gasthof "Zur Post" Michael Jäger Rheinstr. 37 0 26 87 / 92 11 96 Gaststätte "Taverne Mykonos" Mutlu Bulduk In der Hohl 6 0 26 87 / 92 10 99, [email protected] Muzo´s Steinofen-Pizza Muzo Kacar Rheinstraße 46 0 26 87 / 92 83 620 0 26 87 / 423 Rudi´s Schlemmerstube Rudi Pees Rheinstr. 40 [email protected] Pizza-Döner-Kebab-Haus Hirijete Maloku Rheinstraße 35 0 26 87 / 92 98 49 0 26 87 / 42 93 296 Cafe´ Lounge Schwesterherz Freia Weißenfels Kirchstr. 2 A [email protected] 0 26 87 / 10 76 Bäckerei Stehcafe´ Michael Müller Rheinstr. 21 [email protected] Scheffel Backwaren GmbH im Landblum 1 0 26 87 / 92 10 60 EDEKA / Stehcafe´ Ferienwohnungen Ehel. Grünert Beethovenstr. 5 0 26 87 / 92 11 23 Ferienwohnung Claudia 0 26 87 / 10 13 Rheinstr. 50 "Über dem Schlaraffenland" Erschfeld [email protected] Ferienwohnung „Müller“ Margret Müller Gartenstraße 5 0 26 87 / 80 04, [email protected] Die Verbandsgemeinde GASTRONOMIE IN und ihre Ortsgemeinden Gaststätte Eberz Gertrud Schug Kirchstraße 5 0 26 87 / 364, [email protected] Gaststätte M. Schottmann M. Schottmann Kirchstraße 17 0 26 87 / 83 48 Die Verbandsgemeinde Flammersfeld besteht aus 26 ebenso nicht mehr weg zu denken wie viele höchst leis- Ortsgemeinden, mit einer Flächengröße von 7.526 ha tungsfähige auf dem Weltmarkt führende Unternehmen. und zählt rund 12.000 Einwohner. Ein großer Teil der Ver- Unsere Kindertagesstätten und Schulen sind inhaltlich GASTRONOMIE IN bandsgemeinde liegt im Naturpark „Rhein-Wester­wald“. wie baulich modern und bieten gute Voraussetzungen Gaststätte am Stausee Caspari Am Stausee 0 26 87 / 10 94, [email protected] für schulischen Erfolg und ermutigen auch die Eltern, in „Wallerstube Obersteinebach“ Schipperen Wichtige Sehenswürdigkeiten: Das Raiffeisenhaus unsere Region zu ziehen. in Flammersfeld, die Burgruine und der Alvenslebenstol- Neues attraktives Industriegebiet an der A3! Zusätzlich len in , die Skulptur des Kölner Kardinals Josef zum bestehenden Industriegebiet der Ortsgemeinden GASTRONOMIE IN WILLROTH Höffner in Horhausen, der Förderturm der ehemaligen Horhausen/Krunkel/Willroth wird zurzeit das ca. 8 ha "Stollenschänke der 0 26 87 / 92 95 56 Claudia Klee Steinstr. Grube Georg in Willroth, das Wahrzeichen der Regi- umfassende Industriegebiet an der A 3 auf dem Willro­ Steiger-Mühle" [email protected] on, und das Grenzbachtal, ein landesweit beachtetes, ther Berg vermarktet. Dort wird eine für die gesamte grenzüberschreitendes Renaturierungsprogramm in Region bedeutsame neue Industriefläche geschaffen, Hotel "Zur Postkutsche" Jean-Edgar Eul Grubenstr. 3 0 26 87 / 315, [email protected] dem neue Wege „Naturschutz durch Nutzung“ gegan- die durch ihre Lage an der A 3 besonders attraktiv ist. Mc´ Donalds Herr Simzek Raiffeisenstr. 17A 0 26 87 / 92 92 99 gen wurden. Besonders die kleineren Gemeinden im www.industriepark-foerderturm.de Thorsten 0 26 87 / 92 85 65 Bäckerei Backfreund Grubenstraße 1 Flammersfelder Raum und in der „Lahrer Herrlichkeit“ Burkhard [email protected] sind landwirtschaftlich­ geprägt. Sehr leistungsstarke landwirtschaftliche­ Betriebe erweitern ihre Palette durch Weitere Infos: die Möglichkeiten­ der „Erneuerbaren Energie“. Sie stär- Verbandsgemeindeverwaltung GASTRONOMIE IN GÜLLESHEIM ken damit auch die vielfältigen Anstrengungen unter Rheinstraße 17, 57632 Flammersfeld, „Café Pension am Walde“ Josefine Meffert Steinstr. 2 0 26 87 / 22 08 dem Motto „Flammersfeld hat Energie“. Der „Wester- Tel.: 0 26 85 / 809 - 0 Elfriede Gaststätte "Westerwälder Hof" Tannenstrasse 3 0 26 87 / 10 77 waldsteig“ gibt neue Impulse für den Tourismus. Die Le- Fax: 0 26 85 / 809 - 100 Radermacher benshilfe mit ihren Westerwälder Werk­stätten und dem E-Mail: [email protected] Bäckerei und Lebensmittel / Alois Schäfer Lindenstrasse 1 0 26 87 / 84 37 Wohnheim ist heute in der Ortsgemein­de Flammersfeld Homepage: www.vg-flammersfeld.de Stehcafe´ 4 5 Anzeige_Horhausen_17I12I15.qxp_Layout 1 17.12.15 16:38 Seite 1 WILLROTH Grube Georg

Lies dein Leben bunter!

Bücher eBooks &mehr www.silberschnur.de

Kirche mit Park Dorfplatz Bergbauszenen Das aufstrebende Dorf an der A3 In dem Ort wo einst tief in der Erde nach Erz gegraben ebenfalls zur Gemarkung. Willroth ist auch bekannt wurde befinden sich heute moderne Gewerbebetriebe durch seinen Fußballclub, den Gem. Chor, die Karne- DACH-WAND-ABDICHTUNGSTECHNIK und ein Industriegebiet. Der weithin sichtbare Förder- valsgesellschaft und die Bürgerinitiative Willroth. turm der ehemaligen Grube Georg und weitere Zeug- nisse des Bergbaus innerhalb der Gemeinde erinnern an die lange Bergbaugeschichte, die mit der Schließung • Bedachungen aller Art • Alt- und Neubausanierung der Grube im März 1965 endete. Der Aufstieg auf den • Schieferarbeiten • Dachrinnenreinigung 56 m hohen Förderturm ist ein besonderes Erlebnis. • Dachabdichtung • Dachreparaturen aller Art • Dachrinnensanierung • Gerüstbau und Verleih Das schmucke Dorf (Höhe: 368 m ü. NN) mit rund 840 Ortsbürgermeister Richard Schmitt Einwohnern verfügt über eine gute Infrastruktur mit Tannenstraße 17 Tankstelle, Hotel, Gaststätten und diversen Handwerks- 56594 Willroth betrieben. Dazu zählen ein Dorfgemeinschaftshaus mit Tel.: 0 26 87 / 28 41 Telefon: 0151 - 23 54 42 18 herrlichen Außenanlagen, ein Sportplatz und eine Kir- E-Mail: [email protected] che. Teile des naturbelassenen Grenzbachtales gehören www.willroth.de www.bedachungen-bonssdorf.de

6 7 HORHAUSEN

Indusriepark Rudi‘s Schlemmerstube Dorfplatz mit Café Schwesterherz Horhausen punktet mit glänzender Infrastruktur und Lebensqualität - Ein Standort mit Zukunft!

Leben, Wohnen und Arbeiten in Horhausen lohnt sich! Nicht funktion für die umliegenden Gemeinden. 1.040 Kinder nur mit einer hervorragenden Infrastruktur und einem ge- besuchen die beiden Schulen in Horhausen (Grundschule pflegten Ortsbild sondern auch mit kulturellen Angeboten 218 Kinder, IGS 822 Kinder), 747 Arbeitsplätze (sozialver- („Kultur im KDH“ Kaplan-Dasbach-Haus), kurzen Wegen sicherungspflichtig Beschäftigte) gibt es in Horhausen, 8 in die Natur (Kirchpark und oder Grenzbachtal) sowie mit freipraktizierende Ärztinnen/-ärzte, 5 Zahnärztinnen/-ärzte, Kinder- und Familienfreundlichkeit (5 Kinderspielplätze, ein 623 Wohngebäude und 939 Wohnungen. Bolzplatz) punktet die Orts-gemeinde Horhausen (Höhe: 330 m ü. NN). Aber auch Senioren fühlen sich dank der guten ärztlichen Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten in der rund 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde wohl. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt Am Bach 5 Der „Westerwald-Steig“ führt durch den Ort. In dem reiz- 56593 Horhausen voll gelegenen Neubaugebiet der Ortsgemeinde Horhausen Tel.: 0 26 87 / 92 68 30 „Auf dem Acker“ stehen noch Baugrundstücke zur Verfü- E-Mail: [email protected] gung. Horhausen ist ein Grundzentrum mit Versorgungs- www.horhausen.de

8 9 Generationenfläche Ferienwohnung über dem Schlaraffenland Claudia und Willi Erschfeld

bis 8 Personen

Rheinstraße 50 · 56593 Horhausen Tel.: 0 26 87 - 10 13 Fax: 0 26 87 - 80 39 Mobil: 01 70 - 2 80 46 33 E-Mail: [email protected] www.ferienwohnung-horhausen.de

Marienbildstock Dorfgemeinschaftshaus Ehrenmal Pleckhausen ist ein schönes Dorf in dem man gut leben kann!

In dem gepflegten Dorf Pleckhausen (Höhe: 305 m ü. NN) mit ei- Westerwaldsteig oder das Ehrenmal im Herzen von Pleck- nem kleinen älteren Ortskern entlang der Hauptstraße und neu- hausen. Eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben der eren Wohngebieten leben rund 800 junge und alte Menschen. Gemeinde spielt die Freiwillige Feuerwehr, zu der auch eine Im neuen Baugebiet der ruhig gelegenen Wohngemeinde ohne Jugendfeuerwehr gehört. Das Dorfgemeinschaftshaus, Durchgangsverkehr gibt es attraktive Baugrundstücke. das zusammen mit dem modernen Feuerwehrhaus 2011 in Betrieb genommen wurde, zählt zu den markantesten In Pleckhausen bestehen mehrere kleine Gewerbe- und Gebäuden in Pleckhausen. Dienstleistungsunternehmen, für die der Standort durch die günstigen Verkehrsverbindungen (A 3 Ausfahrt Neu- wied/ sowie B 256 Horhausen) Vorteile bietet. Ortsbürgermeister Alois Eul Der Ort verfügt über vorbildliche Freizeiteinrichtungen, wie Obdamer Straße 12 den Generationenpark mit Boulebahn, Kinderspielplatz, 56593 Pleckhausen Bolzplatz, eine Freizeithütte am Waldrand und ein attrak- Tel.: 0 26 87 / 787 tives Dorfgemeinschaftshaus. Ein Kleinod ist auch der Ma- E-Mail: [email protected] rienbildstock am Ortsrand, unmittelbar angrenzend an den www.pleckhausen.de

10 11 Bürgerhaus GÜLLESHEIM Viele schaffen

so einfach helfen wir gemeinsam.

Jeder kann etwas tun für unsere Region. Wir bündeln Projekte und Initiativen - aus Liebe zur Region. Jetzt mitmachen und gemeinsam mehr erreichen unter: www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de

Jeder Jeder Mensch Mensch hat hat etwas, etwas, das das ihn ihn antreibt. antreibt. Wir machen den Weg frei.

Lindenplatz Kunstrasen-Sportplatzanlage Kapelle Güllesheim - ein „sportlicher“ Ort, der vieles zu bieten hat.

Güllesheim (Höhe: 308 m ü. NN) zählt rund 720 Seelen und gendarbeit und ist im gesellschaftlichen Leben der Gemein- grenzt unmittelbar an das Kirchspielsdorf Horhausen mit sei- de engagiert. Eine moderne Kunstrasensportanlage wurde nen zentralen Einrichtungen. Im alten Ortskern im Bereich 2012 der Öffentlichkeit übergeben. Güllesheim ist auch der Lindenstraße sind noch Fachwerkhäuser und vereinzelt Standort der „Raiffeisenhalle“ (3-fach-Sporthalle), die sich Bauerngärten zu entdecken. Im schmucken Neubaugebiet wie der Sportplatz auch in der Trägerschaft der Verbandsge- leben viele junge Familien mit Kindern. Die Infrastruktur meinde Flammersfeld befindet. Freundschaftlich verbunden (Bäckerei, Gastwirtschaft, Café) ist gut und die Gemeinde ist die Gemeinde mit der Stadt Lawton in Oklahoma. verfügt über ein modernes Dorfgemeinschaftshaus und eine großzügige Freizeitfläche. Vorwiegend im Bereich der Stein- straße gibt es verschiedene Gewerbebetriebe sowie eine Ortsbürgermeister Markus Schmidt Musik- und Tanzschule. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt Lindenstraße 30 die Marienkapelle, der Lindenplatz sowie verschiedene Bild- 56593 Güllesheim stöcke. Das „runde Leder“ hat einen hohen Stellenwerten Tel.: 0 26 87 / 82 05 im Dorf. Der Sportverein (SV Güllesheim) besteht bereits seit E-Mail: [email protected] über 80 Jahren. Er betreibt auch eine hervorragende Ju- www.guellesheim.de

12 13 Potentiale nachhaltig Dorfgemeinschaftshaus entwickeln

Philipp Jung

KonfliktManagement SelbstManagement Führung Die Potentialentwickler VeränderungsManagement Quest-Team GmbH & Co. KG TeamEntwicklung Hauptstraße 34 56593 Niedersteinebach StrategieBeratung Telefon: 0 26 87 - 84 05 Mobil: 01 79 - 2 24 12 31 Das Quest-Team ist seit über 20 Jahren [email protected] professioneller Partner führender deutscher www.quest-team.de Wirtschaftsunternehmen, Verbände und Organisationen sowie Unternehmen im

Wegekreuz Niedersteinebach Haus am Park Altenheim Kunst im Park Mittelstand in Fragen der Potentialentwicklung. Wir sind auf die Entdeckung, Entfaltung, Niedersteinebach - ist stolz auf sein Entwicklung und Realisierung von individuellen Dorfgemeinschaftshaus in ökologischer Bauweise. und unternehmerischen Potentialen spezialisiert.

Die Gemeinde Niedersteinebach (Höhe 220 - 250 m ü. Bauweise, ungewöhnliche Fachwerkarchitektur) mit einem NN) hat eine Gesamtgröße von ca. 79 ha. In dem schönen schmucken Dorf- und Kinderspielplatz. Auf einer Grün- Die Qualität unserer Arbeit wurde im Jahre Dorf leben rund 220 Einwohner. Das Seniorenwohnheim fläche befinden sich außergewöhnliche Kunst-werke aus „Haus am Park“ ist aus dem Ortsgeschehen nicht mehr Holz. Jährlich finden ein Dorffest und Anfang Oktober ein 2000 mit dem Deutschen Trainigspreis des wegzudenken. Kartoffelfest statt. Altes Brauchtum, wie das Aufstellen des Maibaums und das Abbrennen des Martinsfeuers wird BDVT und 2010 durch das Wirtschaftsforum Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Kreisstraße K 1 in noch sehr gepflegt. Neuwied e.V. ausgezeichnet. Richtung Altenkirchen sowie über die K 3 in Richtung Hor- hausen. Der Ort ist an das öffentliche Verkehrsnetz ÖPNV angebunden. Markante Punkte in Niedersteinebach sind Leitbild unserer Potentialentwicklungs-Arbeit eine ehemalige Getreidemühle (1715) sowie alte Fach- Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau werkhäuser und das Ehrenmahl. Hauptstraße 11 ist die Spirale, Urform allen Lebens. 56593 Niedersteinebach Herzstück der Gemeinde für das gesellschaftliche Leben Tel.: 0 26 87 / 82 28 ist das moderne Dorfgemeinschaftshaus (ökologische E-Mail: [email protected] BERLIN · NIEDERSTEINEBACH · MÜNCHEN · STOCKHOLM

14 15 BÜRDENBACH Dorfplatz 36. Westerwälder BLUMENMARKT in Horhausen Samstag, 7. Mai 2016 9 bis 16 Uhr © www.1alles.de

Fassanstich Waldfest Hotelpark Der Westerwald Treff Strickfrauen Riesengroßes Angebot Bürdenbach, ein Ort mit viel Geschichte, an Blumen heute eine attraktive Wohngemeinde! und Gartenpflanzen Zubehör und Werkzeug Die Gemeinde Bürdenbach (Höhe: 250 m ü. NN) besteht den einstigen Erzbergbau in der Gemeinde, der 1930 zum Kunst und Kulinarischem aus den Ortsteilen Bürdenbach, Grube Louise und Bruch. Erliegen kam. Heute beheimatet der Ortsteil ein künst- Der hübsche staatlich anerkannte Fremdenverkehrsort lerisch gestaltetes Seminarzentrum (www.grubelouise.de) zählt rund 590 Einwohner. Die Gemarkung Bürdenbach mit zwei eigenständigen Seminarhäusern. In dem Ortsteil liegt mit ihren Tälern und Höhen zwischen Grenzbach, Bruch, in dem einst ein Wasserschloss (um 1515) stand, Lahrbach und der Wied. Das gesellschaftliche Leben wird befindet sich nun der Hotelpark „Der Westerwald Treff“ mit von den Veranstaltungen des Geselligkeitsvereines ge- 154 modernen Zimmern (www.westerwaldtreff.de) sowie prägt. Die „gute Stube“ der Gemeinde, herrlich im Wald ein Campingplatz. gelegen, nennt sich zwar „Grillhütte“ ist aber ein kleines Veranstalter: Dorfgemeinschaftshaus. Dort finden alljährlich das beliebte Ortsbürgermeisterin Roswitha Puderbach Ortsgemeinde Horhausen Waldfest, der Möhnentag (am Freitag nach dem „Schwer- Forststraße 2 im Westerwald donnerstag“), die Weihnachtsfeier des Geselligkeitsverei- 56593 Bürdenbach Tel.: 0 26 87 / 92 68 30 nes für die kleinen Bürger und der Basar der Strickfrauen Tel.: 0 26 87 / 92 11 38 Infos: www.Horhausen.de statt. Der Name des Ortsteils „Grube Louise“ erinnert an E-Mail: [email protected]

16 17 KRUNKEL Kirche

Bushaltestelle Kindergarten Dorfgemeinschaftshaus Krunkel, eine lebendige Gemeinde mit Kindergarten, Industriegebiet und Dorfgemeinschaftshaus.

Die schmucke Gemeinde besteht aus den beiden Orts- enfreundlich. Die Herz-Jesu-Kirche mit ihrem Dorfplatz ist teilen Krunkel und Epgert. Sie liegt nur wenige Kilometer der Mittelpunkt im Ortsteil Krunkel. Das gesellschaftliche von der Bundesautobahn 3, Abfahrt Neuwied/Altenkirchen, Leben wird durch den Verschönerungsverein Krunkel/ entfernt. Ein an der A 3 gelegener Rastplatz (Frankfurt Epgert, durch den Sportverein SG Epgert-Obersteinebach- Richtung Köln) zwischen den Anschlussstellen Neuwied/ Krunkel und die Dorfgemeinschaft Epgert geprägt. In der Altenkirchen und Neustadt (Wied) ist nach dem Ortsteil Ep- Gemeinde gibt es noch 3 Gastwirtschaften . Zu der Ge- gert benannt. Die Gemeinde Krunkel (Höhe 311 m ü. NN) meinde Krunkel gehört ein Industriegebiet. hat eine Gesamtgröße von 281 Hektar und zählt rund 650 Einwohner. Im Ortsteil Epgert befindet sich ein moderner Kindergarten (Trägerschaft Verbandsgemeinde). Das neue Ortsbürgermeister Werner Eul Dorfgemeinschaftshaus, die „gute Stube der Gemeinde“ in Oberdörfer Weg 5 Epgert verfügt über 100 Sitzplätze und eine Mehrzweck- 56593 Krunkel halle für sportliche Aktivitäten. Günstige Baulandpreise und Tel.: 0 26 87 / 92 99 36 gepflegte Kinderspielplätze machen die Gemeinde famili- E-Mail: [email protected]

18 19 SEIT 1970

MASSIVE WERTE Jetzt Traumhaus finden: FÜR GENERATIONEN prangenberg-bau.de

Industriepark 3 | 56593 Horhausen | 02687 2052 | [email protected]

schönesBücher • Geschenke Leben • Präsente

Bei uns finden Sie ... • individuelle Präsentkörbe • Geschenke für alle Anlässe • Bücher • Buchbestellungen • Weine • Liköre • Dekoration Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alter Weg 4a (am Kardinal-Höffner-Platz) 56593 Horhausen Tel.: 0 26 87 - 92 64 680 Fax: 0 26 87 - 92 64 689 [email protected]

20 21 JANUAR VERANSTALTUNGEN 2016

03.Januar Frühschoppen der KG „Ewig Voll“ Pleckhausen im Dorfgemein- Sonntag, ab 11:11 Uhr schaftshaus Pleckhausen Veranstalter KG „Ewig Voll“, Pleckhausen 08. bis 10. Januar Sternsinger ziehen durch die Straßen der Ortsgemeinden Freitag bis Sonntag Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Achim Günther (Mittwoch, 06.01. Heilige drei Könige) 12. Januar Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt 13. Januar Seniorenakademie „Wir feiern Karneval“ im KDH Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Markoski 16. Januar Prunksitzung der KG „Rut- Weiße-Nacht“! im KDH Samstag, 20:11 Uhr Veranstalter KG Horhausen 17. Januar Neujahrskonzert des MGV Horhausen in der Pfarrkirche St. Maria Sonntag, 17:00 Uhr Magdalena, Horhausen Veranstalter: MGV Horhausen 17. Januar Seniorenfeier der Ortsgemeinde Willroth im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag Willroth Veranstalter: Ortsgemeinde Willroth, Richard Schmitt 23. Januar Manöverball der Ehrengarde im KDH Samstag, ab 20:11 Uhr Veranstalter: Ehrengarde der KG 23. Januar Begrüßung des neuen Jahres beim VdK Ortsverband Horhausen – Samstag, ab 15:00 Uhr in der Dorfgemeinschaftlichen Einrichtung in Güllesheim Veranstalter: VdK Ortsverband Horhausen – Oberlahr, D. Tiefenau und C. Seliger Kleines Museum im Prälat-Pees-Haus. 25. Januar Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld An die “großen“ Horhausener Kirchenmänner (Kardi- 30. Januar Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen nal Joseph Höffner, Kaplan Georg Friedrich Dasbach, Samstag, 9:30 bis 12:00 Uhr Veranstalter: IGS Horhausen Bischof Johannes Rüth und Prälat Peter Pees) wollen 30. Januar Närrische Seniorenfeier der Ortsgemeinde Horhausen im KDH der Förderverein Kardinal Höffner, der Heimat- und Ver- Samstag, 14:11 bis 18:00 Uhr Veranstalter: OG Horhausen kehrsverein Horhausen, die katholische Kirchengemein- 31. Januar Karnevalistisches Frühstück der KG im KDH de und die Ortsgemeinde Horhausen mit zwei heimat- Sonntag, ab 10:00 Uhr Veranstalter: KG Horhausen geschichtlichen Räumen im Prälat-Pees-Haus, in der Kaplan-Dasbach-Straße 3, erinnern. Kardinal Joseph Höffner Bischof Johannes Rüth 31. Januar Kinderkarneval der KG im KDH Sonntag, ab 14:11 Uhr Veranstalter: KG Horhausen Öffnungszeiten der Museumsräume: FEBRUAR Das kleine Museum ist während der Öffnungszeiten der 01. bis 05. Februar Anmeldewoche IGS der 5. Klasse 2016/2017 von Montag, katholischen Bücherei geöffnet: sonntags von 12:00 bis Montag bis Freitag,15:00 bis 19:00 01. Februar bis Freitag, 05. Februar in der IGS Horhausen 13:00 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr. Uhr, Treffpunkt: IGS Sekretariat Veranstalter: IGS Horhausen Sonderführungen sind möglich und können mit dem Hauptgebäude Rathaus in Flammersfeld, Tel.: 0 26 85 / 809-115, ver- 04. Februar „Horser“ Möhnenkaffee und Möhnensitzung im KDH, Einlass 14:11 einbart werden. Kaplan Dasbach Prälat Peter Pees Donnerstag (Möhnendonnerstag) Uhr, Beginn 16:11 Uhr, Veranstalter: Möhnenverein „Horser Moccatässjer Weitere Informationen gibt es bei der Ortsgemeinde Horhausen, Tel.: 0 26 87/ 92 68 30 oder bei Bernhard Meffert, Friedhofstraße, Horhausen, Tel.: 0 26 87/ 92 16 32 22 23 HIER GIBT ES WAS ZU SEHEN!

Zeugnisse des einstigen Eisenerzbergbaus in der Verbandsgemeinde Flammersfeld: • Förderturm in Willroth (Besichtigung nach Vereinbarung) • Friedrich-Wilhelm-Stollenmundloch mit Rastmöglichkeit in Luchert/Niedersteinebach • Otto-Stollen am Westerwald-Steig (Niedersteinebach) • Alvenslebenstollen in Burglahr (Besichtigung nach Vereinbarung) • Erzbergbauwanderweg, Mineralienausstellung im Rathaus in Flammersfeld © Fotografci - Fotolia.com © Fotografci

Infos zum früheren Bergbau: Touristikbüro/Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld, Tel. 02685/8090

Horhausen im Westerwald: Koblenz Ehrenbreitstein •Joseph Kirchpark, Kardinal Höffner (1906-87) Skulptur von Prof. Ringwald • Neuromanische Pfarrkirche, der ca. 50 m hohe Turm ist weit über die Grenzen des Kirchspiels hinaus zu sehen. Im Umkreis bis zu 80 km: • Kriegsgräberfriedhof zwischen Güllesheim und Horhausen wo im März 1945 schwere Abwehrkämpfe stattfanden. Dom und Altstadt Limburg - Rhein/Mosel - Koblenz - Linz • Kleines Museum über die „großen“ Horhausener Kirchenmänner im Prälat-Pees-Haus. die bunte Stadt am Rhein- Dom zu Köln, Bonn, Siebenge- • Grenzbachtal mit Ausflugslokal/Hotel u. Angelteich „Grenzbachmühle“; außerdem im weiteren Verlauf des birge und vieles mehr . . . Grenzbachtales „Heckrinder“ und Nordic-Walking Park. ... oder wie wär‘s mit über 60 Kilometer Sehenswürdigen in der VG Flammersfeld: Nostalgie und Romantik? Raiffeisenhaus Flammersfeld - Lahrer Herrlichkeit mit der Burg (Turmruine) in Burglahr - Angelteich in Obersteinebach. Vater RHEIN - unzählige Male besungen, bereist und gemalt. Wer den Fluss der Flüsse einmal stilecht erleben möchte, Oh, du schöner Westerwald ... sollte sich vom Dampfschiff “Goethe“ über die Wasser Klosterkirche zu Ehrenstein - Fachwerkdorf - Schloss Montabaur - Westerwälder Seenplatte - Kloster Marienstatt - tragen lassen und die eindrucksvolle Landschaft rechts und Hachenburg - das Fachwerkstädtchen mit Landschaftsmuseum. links des Rheins mit der höchsten Burgendichte weltweit genießen. Zwei knallrote Schaufelräder, angetrieben von ei- ner 700 PS starken Zwei-Zylinder-Heißdampfmaschine - das ist wie Dampflokfahren auf denWellen! Lehnen Sie sich in einem der echten Jugendstill-Salons gemütlich zurück und 150Katholische Jahre öffentliche Bücherei lassen die Bilderbuchlandschaft bei einem guten Schluck St. Maria Magdalena Wein an sich vorbeiziehen. Natürlich steht auch einem gemütlichen Landgang nichts im Weg. An 14 sehenswerten Orten der Rheinstrecke hält die “Goethe“. In nahezu allen Im Prälat-Pees-Haus Leih‘ Dir was. Ortschaften haben Sie Anschluss an die Nahverkehrszüge Kaplan-Dasbach-Strasse 3 Öffnungszeiten: und kommen reibungslos wieder an Ihren Ausgangspunkt 56593 Horhausen So. 12.00 bis 13.00 Uhr Alvenslebenstollen in Burglahr Burg (Turmruine) in Burglahr zurück. Weitere Informationen unter www.k-d.com Tel: 0 26 87 / 85 79 Do. 17.00 bis 18.00 Uhr

Überregionale Wanderwege: Freizeit- und Sportangebote: ® • W esterwald-Verein: „Kölner Weg“ (Bensberg - Bad Marienberg - Königswinter) WESTERWALD • Tennisplätze in Horhausen und Flammersfeld • Soccer-Halle: Hotelpark „Westerwald Treff“ Oberlahr STEIG • W esterwald-Steig: Auf seinen 235 Kilometern Länge begeistert der Westerwald-Steig • Boulebahn an den Tennisplätzen in Horhausen • 3-fach-Sporthalle der VG Flammersfeld in Güllesheim mit jedem Schritt. Sie starten Ihre Wanderung in Herborn im Hessischen Westerwald, • Kunstrasensportanlage in Güllesheim • Hallenbäder: Waldbreitbach, Dierdorf u. Neuwied durchwandern anschließend acht Naturräume und landen schließlich in Bad Hönningen • Sportplä tze in Flammersfeld und Willroth • Freibäder: Waldbreitbach u. Rengsdorf am Rhein. Hier mündet der Westerwald-Steig in den Rheinsteig und wer möchte, wandert einfach weiter... • Rasenpla tz im Stadion in Bruch © mirator - Fotolia.com

24 25 Seniorenbetr Schmitz_Anzeige_11I12I13_Layout 1 11.12.13

04. Februar „Wernder“ Möhnenkaffee und Möhnensitzung im beheizten Festzelt Donnerstag (Möhnendonnerstag) am Sportplatz in Willroth, Möhnenkaffee Beginn 15:11 Uhr und Trad. Seniorenbetreuung Möhnenball Beginn 20.11 Uhr, Veranstalter: Vereinsgesellschaft Willroth GbR 05. Februar „Wernder Party“ Gruben-Sause im beheizten Festzelt am Sportplatz Anna Schmitz Freitag, 19:11 Uhr in Willroth Veranstalter: Vereinsgesellschaft Willroth GbR

06. Februar Karnevalssitzung „Jöleser Omend“ im KDH Ganztägige und professionelle Samstag, Ab 20:11 Uhr Veranstalter: SV Güllesheim 06. Februar „Wernder“ Kinderkarneval im beheizten Festzelt am Sportplatz in Seniorenbetreuung Samstag, Ab 15.11 Uhr Willroth, Veranstalter: Vereinsgesellschaft Willroth GbR ... bei Ihnen Zuhause 07. Februar Große Prunksitzung der KG Willroth im beheizten Festzelt am Sonntag, (Fastnachtssonntag) Sportplatz in Willroth 20:11 Uhr Veranstalter: Vereinsgesellschaft Willroth GbR Fit und aktiv im Alter 08. Februar Rosenmontagszug in Horhausen anschließend Rosenmontagsball Seniorensport Montag, (Rosenmontag) ab 14:11 Uhr im KDH, Veranstalter: KG Horhausen (Kleingruppen und Einzeltraining) 08. Februar Noch ‘m Zuch Dans“ - ön Wernd im beheizten Festzelt am Sport- Montag, (Rosenmontag) platz in Willroth, Veranstalter: Vereinsgesellschaft Willroth GbR 10. Februar Seniorenakademie „Filmnachmittag“ im KDH Anna M. Schmitz Mittwoch (Aschermittwoch) Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Germanistin · Betreuungs- und Demenzfachkraft 15:00 bis 18:00 Uhr Markoski In der Dell 16 · 56593 Horhausen Montag, 15. und Dienstag, 16. Anmeldetermine IGS der 11. Klasse 2016/2017 am 15./16./20./24. Telefon: 0 26 87 / 92 17 97 Februar von 14:00 bis 18:00 Uhr und 25.02.2016 in der IGS Horhausen [email protected] Samstag, 20. Februar von 10 bis 14 Veranstalter: IGS Horhausen www.seniorenbetreuung-schmitz.de Uhr Mittwoch, 24. und Donners- tag, 25. Februar von 14:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: IGS Sekretariat Hauptgebäude 16. Februar Workshop Eltern-LAN im KDH Dienstag, 16:00 bis 21:30 Uhr Veranstalter: Jugendreferent der VG Flammersfeld, Philipp Krämer 17. Februar Sterbetag von Bischof P. Johannes (Heinrich) Rüth SSCC † 17.02.1978 zu Mittwoch Mechernich Drachenflugfest 29. Februar Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld MÄRZ 03. März Puppenspielvorstellung im KDH Donnerstag, Beginn 16:30 Uhr Veranstalter: Dürener Puppenbühne, Frau Liebe Sa. / So. / Mo. 04. März Weltgebetstag der Frauen „Kuba“: „Nehmt Kinder auf und ihr 1. bis 3. Okt. Freitag, Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief/ nehmt mich auf“ Kaffee im KDH Horhausen und anschließend Gemeindebrief entnehmen! Andacht in der Kath. Pfarrkirche Horhausen, Veranstalter: Kath. ab 11 Uhr Kirchengemeinde Horhausen und Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld 06. März Öffentliche Mitgliederversammlung in Rudis Schlemmerstube Sonntag, 14:30 Uhr Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 07. März Blutspendetermin in der Raiffeisenhalle Güllesheim! in Horhausen Montag, 17:00 bis 20:30 Uhr Veranstalter: DRK Veranstalter: Verbandsgemeinde 57632 Flammersfeld 08. März Frühstück der KFD-Frauen im KDH und Ortsgemeinde 56593 Horhausen in Kooperation Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt Interessengemeinschaft Drachenclub Dreamcatcher

26 27 09. März Seniorenakademie „Krankensalbung“ in der Kath. Pfarrkirche an- Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr schließend Kaffeetrinken im KDH, Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt-Markoski 11. März Abiturball der IGS im KDH Freitag Veranstalter: Integrierte Gesamtschule Horhausen, Norbert Schmalen 11. März Sterbetag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen † 11. März 1888 in Neuwied- Freitag Heddesdorf 13. März Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im KDH Sonntag, Ganztägig 18. März 7. St. Patrick Days “Acoustic revolution” im KDH - irischer Abend Freitag, 20:15 Uhr mit irischen Leckereien und mehr Veranstalter: CL WW-Events, Claudius Leicher 19.März Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Horhausen – Ober- Samstag lahr in der Dorfgemeinschaftlichen Einrichtung in Güllesheim Veranstalter: VdK Ortsverband Horhausen – Oberlahr, D. Tiefenau und C. Seliger 19. März 7. St. Patrick Days Celtic-Rock/Irish-Folk-Band “Garden of Delight Samstag, ab 20:15 Uhr – G.O.D.” im KDH, Veranstalter: CL WW-Events, Claudius Leicher 20. März Palmweihe vor dem Pfarrhaus und Hochamt in der Pfarrkirche Sonntag, (Palmsonntag), Uhrzeit bitte Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena dem Pfarrbrief entnehmen! 25. März Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Freitag, (Karfreitag) Uhrzeit bitte dem Veranstalter Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Horhausen Pfarrbrief entnehmen! 26. März Agapefeier im KDH nach der Osternachtfeier Samstag, (Karsamstag) Uhrzeit bitte Veranstalter Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Horhausen dem Pfarrbrief entnehmen! 27. März 30 Jahre Ostereier-Weitwurf- Wettbewerb, Wiese Feuerwehrhaus Sonntag, (Ostersonntag) Veranstalter: OG Horhausen in Kooperation mit der VG Flammersfeld 28. März Feierliche Jubelkommunion in der Pfarrkirche Horhausen Montag, (Ostermontag) Uhrzeit bitte Veranstalter Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena dem Pfarrbrief entnehmen! 30. März Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen * 30. März 1818 in /Sieg Mittwoch APRIL 01. bis 30. April Losaktion im April „FrühlingsGlück“ der Unternehmerinitiative „Marktplatz Region Horhausen“ 03. April Erstkommunionfeier der Erstkommunionkinder 2016 in Horhausen Weißer Sonntag, Erstkommunion in Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen Horhausen Uhrzeit bitte dem Pfarr- Veranstalter Kath. Kirchengemeinde St. Margarita Neustadt-Wied, brief entnehmen! Pfr. Peter Strauch 06. April „Hundeverhalten Bloch“ Ein Vortrag von Günther Bloch im KDH Mittwoch, 19:00 bis 21:30 Uhr Veranstalter: Günther Bloch in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, Bernd Kohnen 10. April Erstkommunionfeier der Erstkommunionkinder 2016 in Neustadt Sonntag, Erstkommunion in Neustadt Kath. Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt-Wied, Veranstalter Kath. Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief entnehmen! Kirchengemeinde St. Margarita Neustadt-Wied, Pfr. Peter Strauch 28 29 10. April Saisoneröffnungswanderung Spaziergang über Niedersteinebach Sonntag, 14:00 Uhr am Kardinal- nach Oberlahr, Abschluss: „Westerwälder Stube“ im Hotel „Wester- Höffner-Platz wald Treff“ mit Hotelführung Ansprechpartner: Waltraud Simon und Petra Schmidt-Markoski, Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 10. 12. April Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt Horhausener Boule-Turnier 13. April Seniorenakademie „Frühlingsfest“ im KDH Raiffeisen-Cup des Heimat- u. Verkehrsvereins Horhausen Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- 10. Markoski Horhausener Boule-Turnier 16. April Kultur im KDH „Multivisionsshow Jakobsweg“ im KDH Sonntag, 4. September 2016 Samstag, 20:00 Uhr Veranstalter: CL WW-Events Claudius Leicher in Kooperation mit der Kultur Raiffeisen-Cup des Heimat- u. Verkehrsvereins Horhausen AG Horhausen 23. April IGS Schulfest an der IGS Horhausen Sonntag, 4. September 2016 Samstag Veranstalter IGS Horhausen 23. April Offene Probe des Westerwald-Orchester, Oberlahr im KDH Samstag, 10:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter Westerwald-Orchester Oberlahr 24. April „Wildkräuter im Frühjahr“ für Erwachsene Rund um Horhausen, Sonntag, 14:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt wird bei Anmeldung angegeben Veranstalter: Aventura Erlebnistouren, Naturpädagogin Beatrix Ollig 25. April Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld 30. April Maifest in Epgert Dorfplatz Epgert Samstag Veranstalter: Dorfgemeinschaft Epgert 30. April Maifest in Krunkel Dorfmitte Krunkel Samstag Veranstalter: Dorfgemeinschaft Krunkel Sponsor: Quest-Team / Philipp Jung

30. April Maiabend in Huf und Luchert in den Dorfhütten in Huf und Luchert Ort: Boule-Anlage an den Tennisplätzen Samstag Veranstalter: Dorfgemeinschaften Huf und Luchert in Horhausen, Amselweg 30. April Aufstellen des Maibaums, danach Tanz in den Mai in Horhausen Sponsor: Quest-Team / Philipp Jung Donnerstag, 19.00 Uhr Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen Start: 10:00 Uhr, Startgeld 5,00 € pro Person Ort: Boule-Anlage an den Tennisplätzen Veranstalter: Junggesellenverein Kirchspiel Horhausen Spielart: in In Horhausen,Zweier-Teams Amselweg - gespielt wird auf Plätzen mit unterschiedlichen Bodenbelägen MAI Start: Vorrunde 10:00 Uhr, in Startgeld verschiedenen 5,00 € Gruppen pro Person 01. Mai Maifeier bei Kaffee und Kuchen Dorfplatz Epgert Endrunde die jeweils ersten der Vorrundengruppen Spielart: In Zweier-Teams - gespielt wird auf Plätzen mit Sonntag, (Maifeiertag) Uhrzeit bitte Veranstalter: Dorfgemeinschaft Epgert unterschiedlichen Bodenbelägen dem Mitteilungsblatt entnehmen! FrühzeitigVorrunde anmelden, in verschiedenen begrenzte Gruppen Teilnehmerzahl! Endrunde die jeweils ersten der Vorrundengruppen 05. Mai Bittprozession ab Heldenfriedhof + Festgottesdienst in der Nur für Freizeitbouler gedacht. Donnerstag, (Chr. Himmelfahrt), Uhr- Pfarrkirche zeit bitte dem Pfarrbrief entnehmen! Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Horhausen AnmeldungenFrühzeitig anmelden, unter: begrenzte Teilnehmerzahl! 07. Mai 36. Westerwälder Blumenmarkt mit Auslosung „FrühlingsGlück“ Quest-Team, Niedersteinebach Nur für Freizeitbouler gedacht. Samstag, von 09.00 – 16.00 Uhr am Nachmittag, Auf dem Kardinal-Höffner-Platz und rund um das Tel: 0179 - 22 41 231 oder KDH, Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen [email protected] unter: www.horhausen.de 07. Mai 36. Westerwälder Blumenmarkt, Maibowlen-Stand, Platz vor dem KDH Quest-Team, Niedersteinebach Samstag, von 09.00 – 16.00 Uhr Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen Tel: 0179 - 22 41 231 oder 07. Mai Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen [email protected] www.horhausen.de Samstag Feuerwehrhaus Pleckhausen Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen 30 31 08.Mai Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen Sonntag Feuerwehrhaus Pleckhausen Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen 08.Mai „Wildes aus Wiesen und Wäldern“ Familienwanderung Sonntag, 10:00 bis 14:00 Uhr Rund um Horhausen, Treffpunkt wird bei Anmeldung angegeben Veranstalter: Aventura Erlebnistouren, Naturpädagogin Beatrix Ollig 10. Mai Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt 11. Mai Seniorenakademie „Vortrag“ im KDH Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Markoski 13. Mai 9. Linedance Festival, Gelände Steinstraße an der Raiffeisenhalle Mentalist - Marc Hagenbeck Freitag Güllesheim, Veranstalter: Geromino-Line-Dancers mit der OG Güllesheim und der VG Flammersfeld 14.Mai 9. Linedance Festival, Gelände Steinstraße an der Raiffeisenhalle Samstag 18.06.2016 Samstag Güllesheim, Veranstalter: Geromino-Line-Dancers mit der OG Güllesheim und der VG Flammersfeld 19:00 Uhr Einlass, 20:00 Uhr Beginn, VVK 10,- €, AK 12,- € 15. Mai 9. Linedance Festival, Gelände Steinstraße an der Raiffeisenhalle Sonntag (Pfingsten) Güllesheim, Veranstalter: Geromino-Line-Dancers mit der OG Güllesheim Kaplan-Dasbach-Haus - Kaplan-Dasbach-Straße 5 - 56593 Horhausen und der VG Flammersfeld 21. Mai Bolivienkleidersammlung des BDJK Trier Kath. Kirchengemeinde Samstag Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Achim Günther 22. Mai Spaziergang in Bad Hönningen (Rheinpromenade und vieles mehr) Sonntag, 13:30 Uhr Kardinal-Höffner- Geselliger Abschluss im Café in Bad Hönningen Ansprechpartner: Platz Hans-Jörg Czubak Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 26. Mai Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession in der Kath. Pfarr- Donnerstag, (Fronleichnam) kirche St. Maria Magdalena Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief entneh- Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Horhausen men! 26. Mai Nach der Fronleichnamsprozession Kirchenkaffee mit Mittagessen Donnerstag, (Fronleichnam) im KDH Bitte dem Pfarrbrief entnehmen! Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Horhausen 30. Mai Blutspendetermin in der Raiffeisenhalle Güllesheim!! Montag, 17:00 bis 20:30 Uhr Veranstalter: DRK 30. Mai, Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld JUNI 02. Juni Wallfahrt nach Marienstatt Donnerstag, Uhrzeit bitte dem Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Neustadt - Horhausen - Pfarrbrief entnehmen! 03.Juni Herz-Jesu-Fest in Krunkel, Festmesse in der Filialkirche Krunkel, Freitag, Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Horhausen entnehmen! Vorverkauf: Schreibwaren Faßbender 04.Juni Konzert der United Vocals im KDH Tickethotline: 0 26 87 - 92 79 27 Samstag, 20:00 Uhr Veranstalter MGV Horhausen Veranstalter: Kultur AG der Ortsgemeinde Horhausen

32 33 04.Juni „Fest der Nationen“ Kita Horhausen in der Katholischen Kinderta- Samstag, 11:00 bis 17:00 gesstätte St. Maria Magdalena Veranstalter: Katholische Kindertagesstätte, Monika Dasbach 08. Juni Seniorenakademie „Bi et fröher wor!“ Bildernachmittag im KDH Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Markoski 14. Juni Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt 16. Juni Musical-Aufführung der Glück-Auf! Grundschule im KDH Donnerstag, 18:00 Uhr Veranstalter: Glück-Auf! Grundschule 18. Juni Firmgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft mit Prälat Franz-Josef Samstag, Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief Gebert in der Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Horhausen Marcel Adam entnehmen! Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Neustadt - Horhausen - Peterslahr 18. Juni Traditionelle Feuerwehrtage im Feuerwehrhaus Horhausen Chansons - Lieder - Mundart - Comedy Samstag, ab 19:00 Uhr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen 18. Juni Kultur im KDH „Der Mentalist“ im KDH Samstag, 20:00 Uhr Veranstalter: Kultur AG Horhausen Samstag 02.07.2016 19. Juni Traditionelle Feuerwehrtage im Feuerwehrhaus Horhausen Sonntag, ab 11:00 Uhr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen 19:00 Uhr Einlass, 20:00 Uhr Beginn, VVK 15,- €, AK 17,- € 19. Juni Naturerlebnispfad Dürrholz Geselliger Abschluss im Gemeindehaus Kaplan-Dasbach-Haus - Kaplan-Dasbach-Straße 5 - 56593 Horhausen Sonntag, 13:30 Uhr Kardinal-Höffner- Dürrholz, Ansprechpartner: Hans-Peter Meffert Platz Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 26. Juni „Wäller Frauen Erlebnistag“ im KDH Sonntag, 11:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Wäller Frauen 25. Juni „Sommerfest des SV Güllesheim“ Ort: Sportgelände des SV Gül- Samstag, 16:00 Uhr lesheim SV Güllesheim in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Güllesheim 27. Juni Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld JULI 02. Juli Kultur im KDH „Marcel Adam; Chansons - Lieder - Mundart - Samstag, 20:00 Uhr Comedy“ im KDH Veranstalter: Kultur AG Horhausen 08. Juli Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen der IGS im KDH Freitag, 18:00 Uhr Veranstalter: IGS Horhausen 08. Juli Präsentation der Projektwoche der Grundschule in der Glück-Auf! Freitag, 16:00 bis 19:00 Uhr Grundschule, Veranstalter: Glück-Auf! Grundschule 09. Juli Dorffest in Krunkel, Krunkel Samstag, 18.00 Uhr - Ende Sperrzeit Veranstalter: Verschönerungsverein Krunkel-Epgert 10. Juli Dorffest in Krunkel, Krunkel Sonntag, 11:00 Uhr Ende Sperrzeit Veranstalter: Verschönerungsverein Krunkel-Epgert 12. Juli Frühstück der KFD-Frauen im KDH Vorverkauf: Schreibwaren Faßbender Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt Tickethotline: 0 26 87 - 92 79 27 Veranstalter: Kultur AG der Ortsgemeinde Horhausen

34 35 13. Juli Seniorenakademie „Vorhang auf!“ Sketche und Theaterstückchen Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr im KDH, Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt-Markoski 14. Juli Abschlussfeiern der 4. Klassen im KDH Donnerstag, 08:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Glück- Auf! Grundschule 17. Juli Rundgang in der Hennef-Stadt Blankenberg, Fahrgemeinschaften, Sonntag, 13:30 Uhr Kardinal-Höffner- Ansprechpartner: Bernd Langheim Platz Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 22. bis 25. Juli Traditionelle Magdalenen-Kirmes Freitag bis Montag Veranstalter: OG Horhausen und Junggesellenverein des Kirchspiels Horhausen Freitag, 22. Juli, Familientag auf dem Festplatz Samstag 23. Juli, Eröffnung der Magdalenen- Kirmes 2015 Sonntag 24. Juli, Festhochamt und Kirmessonntag auf dem Festplatz Kirmesmontag 25. Juli Gottesdienst und Friedhofgang, danach „Zünftiger Frühschoppen“ im KDH 25. Juli Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld 31. Juli Waldfest in Bürdenbach, Grillhütte Bürdenbach Sonntag Veranstalter: Geselligkeitsverein Bürdenbach AUGUST 01. August Blutspendetermin in der Raiffeisenhalle Güllesheim! Montag, 17:00 bis 20:30 Uhr Veranstalter: DRK 03. August Planungskonferenz der Seniorenakademie 2017 in Rudis Mittwoch, 16:00 Uhr Schlemmerstube Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Markoski 09. August Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt 14. August „Wildpflanzen im Kräuterwisch “ für Erwachsene Rund um Horhau- Sonntag, 14:00 bis 17:00 Uhr sen, Treffpunkt wird bei Anmeldung angegeben Veranstalter: Aventura Erlebnistouren, Naturpädagogin Beatrix Ollig 21. August Frühschoppen/Grillfest in der Hütte Huf, (Fahrdienst) nach dem Sonntag, 12.00 Uhr Hütte Huf Gottesdienst, Ansprechpartner: Hartmut Lenz Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 28. August Kapellenfest in Güllesheim mit Gottesdienst, Kapelle Güllesheim Sonntag, Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief Veranstalter: Ortsgemeinde Güllesheim entnehmen! 30. August Einschulungen der Schulen Erstklässler und Fünftklässler im KDH Dienstag, am Vormittag Veranstalter: Glück-Auf! Grundschule und IGS Horhausen September 04. September 10. Boule Turnier mit Jugendcup der Raiffeisenregion, Boule Bah- Sonntag, ab 10:00 Uhr nen auf der Freizeitanlage im Amselweg (neben Tennisclub) Veranstalter: Heimat und Verkehrsverein 1952 e.V. Horhausen

36 37 08. September Geburtstag von Bischof P. Johannes (Heinrich) Rüth SSCC * 08.09.1899 in Donnerstag Horhausen 09. September Seniorenakademie „Tagesfahrt; Senioren auf Jöck!“ Mittwoch Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Markoski 13. September Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach dem Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt Gottesdienst 18. September Herbstspaziergang nach Obersteinebach und Krunkel Sonntag, 14:00 Uhr Kardinal-Höffner- mit Abschluss in der Gaststätte Eberz in Krunkel, Ansprechpartner Platz Johannes Mandl Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen Liza Kos 24. September Großes Oktoberfest - 6. Horser Wiesen im KDH Samstag, 19:30 Uhr Veranstalter: CL WW-Events, Claudius Leicher Musik, Comedy & Kabarett 26. September Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld OKTOBER Samstag 08.10.2016 01.Oktober Feierlicher Gottesdienst zum Theresienfest in Willroth in der Filial- 19:00 Uhr Einlass, 20:00 Uhr Beginn, VVK 15,- €, AK 17,- € Samstag, (Hl. Theresia), Uhrzeit bitte kirche Willroth dem Pfarrbrief entnehmen! Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena. Kaplan-Dasbach-Haus - Kaplan-Dasbach-Straße 5 - 56593 Horhausen 01 – 02. Oktober Theresienfest, Dorfgemeinschaftshaus Willroth Samstag – Sonntag, Bitte dem Mittei- Veranstalter: Ortsgemeinde Willroth lungsblatt der VG entnehmen! 01. Oktober 13. Sternwanderung nach Bürdenbach (Taschenlampe mitbringen!) Samstag, 19:00 Uhr Kardinal-Höffner- Abschluss im der Hütte Bürdenbach, Ansprechpartner: Elke Reuter- Platz Becker Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein 1952 e. V. Horhausen 01. Oktober WW-Drachenfest mit Flyinglion-Dreamcatcher Samstag Veranstalter: OG Horhausen mit der VG Flammersfeld 02. Oktober WW-Drachenfest mit Flyinglion-Dreamcatcher Sonntag, (Erntedank) Veranstalter: OG Horhausen mit der VG Flammersfeld 03. Oktober WW-Drachenfest mit Flyinglion-Dreamcatcher Montag Veranstalter: OG Horhausen mit der VG Flammersfeld 08. Oktober Kultur im KDH „Liza Kos; Musik, Comedy & Kabarett“ im KDH Samstag, 20:00 Uhr Veranstalter: Kultur AG Horhausen 10. Oktober Blutspendetermin in der Raiffeisenhalle Güllesheim! Montag, 17:00 bis 20:30 Uhr Veranstalter: DRK 11. Oktober Sterbetag von Kaplan Georg Friedrich Dasbach † 11.10.1907 in Bonn Dienstag 11. Oktober Frühstück der KFD-Frauen im KDH Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt 12. Oktober Seniorenakademie „Erntedank“ im KDH Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Vorverkauf: Schreibwaren Faßbender Markoski Tickethotline: 0 26 87 - 92 79 27 Veranstalter: Kultur AG der Ortsgemeinde Horhausen

38 39 16. Oktober Sterbetag von Joseph Kardinal Höffner † 16.10.1987 in Köln VEREINE UND EINRICHTUNGEN Sonntag,Anmeldung über das Teilnahme des Förderverein Joseph Kardinal Höffner am Hochamt im Kölner Pfarrbüro! Dom um 10:00 Uhr mit Festrede in der Residenz am Dom - Abfahrt 8:30 AG "Kultur im KDH" 0 26 87 / 92 79 27 Bürgerinitiative "Rund um den Förderturm" Willroth 0 26 87 / 13 23 Uhr, Rückkehr gegen 20:00 Uhr - Dorfgemeinschaft Huf 0 26 87 / 5 69 16. Oktober 26. Westerwälder Mineralienbörse im KDH DRK Ortsverein Flammersfeld 0 26 85 / 809 - 115 Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr Veranstalter: SteinReich e. V. Mineralienfreunde in Kooperation mit der VG Ehrengarde der KG Horhausen 0 26 87 / 16 47 Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld 0 26 34 / 9567 07 Flammersfeld und OG Horhausen Förderverein der Grundschule Horhausen 0 26 87 / 92 78 68 22. Oktober Oktobermarkt (Kunsthandwerk- u. Bauernmarkt) sowie 9. Leis- Freiwillige Feuerwehr Horhausen + Förderverein 0 26 87 / 92 17 27 Samstag,11.00 – 17.00 Uhr tungsschau auf dem Kardinal-Höffner-Platz und im KDH Freiwillige Feuerwehr Horhausen + Förderverein 0 26 87 / 92 73 76 Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen 0 26 87 / 92 97 16 Veranstalter: OG Horhausen 23. Oktober Freunde und Förderer der IGS Horhausen (Integrierte Gesamtschule) 0 160 / 25 89 741 Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr Geselligkeitsverein Bürdenbach 0 26 87 / 80 26 22. Oktober Buchausstellung im Musikraum des KDH Heimat- und Verkehrsverein 0 26 87 / 92 95 07 Samstag,11.00 – 17.00 Uhr Veranstalter: Pfarrbücherei der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Heimat- und Verschönerungsverein Niedersteinebach 0 26 87 / 27 55 Imkerverein Horhausen 0 26 85 / 4 97 23. Oktober Jarola Musik- und Tanzschule 0 26 87 / 92 90 75 Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr Junggesellenverein des Kirchspiels Horhausen 0 26 87 / 16 47 24. Oktober Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena 0 26 87 / 10 50 KfD (Katholische Frauengemeinschaft) 0 26 87 / 80 26 Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld KG Horhausen (Karnevalsgesellschaft) 0 26 87 / 3 60 KG Ewig voll Plägese 0 26 87 / 92 74 93 NOVEMBER KG Willroth (Karnevalsgesellschaft) 0 26 87 / 81 47 Kinderchor "Regenbogen" St. Maria Magdalena Horhausen 0 26 87 / 92 84 06 04. November Martinsumzug der OG Horhausen/Güllesheim zur Glück-Auf! Kirchenchor St. Maria Magdalena Horhausen 0 26 87 / 28 70 Freitag, nach der Andacht Pfarrkirche Grundschule Leiterin der Glück-Auf! Grundschule Horhausen 0 26 87 / 92 91 83 um 17:30 Uhr Veranstalter: OG Horhausen und OG Güllesheim Förderverein Glück-Auf! Grundschule Horhausen 0 26 87 / 98 78 68 04. November Martinszug in Pleckhausen, Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen United Vocals und MGV Horhausen 0 26 87 / 92 15 50 Möhnenverein "Moccatässjer" 0 26 87 / 5 69 Freitag, 17:30 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Pleckhausen Örtliche AG der deutschen Rheuma-Liga für Horhausen und Umgebung 0 172 / 65 62 393 05. November MGV Jahreskonzert in der Raiffeisenhalle Güllesheim Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Güllesheim 0 26 87 / 82 05 Samstag, 20:00 Uhr Veranstalter. MGV Horhausen Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Horhausen 0 26 87 / 92 68 30 Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Krunkel 0 26 87 / 92 99 36 06. November MGV Jahreskonzert in der Raiffeisenhalle Güllesheim Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Niedersteinebach 0 26 87 / 82 28 Sonntag, 17:00 Uhr Veranstalter. MGV Horhausen Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Obersteinebach 0 26 87 / 92 93 46 Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Pleckhausen 0 26 87 / 7 87 06. November Karnevalistischer Frühschoppen in Willroth im Dorfgemeinschafts- Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Willroth 0 26 87 / 28 41 Sonntag, 11:11 Uhr haus Willroth, Veranstalter: KG Willroth Schulleiter der IGS (Integrierte Gesamtschule) Horhausen 0 26 87 / 92 09 20 Seniorenakademie der Kath. Kirchengemeinde 0 26 87 / 84 19 08. November Frühstück der KFD-Frauen im KDH Sozialverband VDK Ortsverein Horhausen 0 26 87 / 82 05 Dienstag, 9:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Marita Schmidt FC Willroth 0 160 / 95 152 280 09. November Seniorenakademie „Vortrag“ im KDH Sportverein 1926 e.V. Güllesheim 0 26 87 / 10 00 Sportverein FC Willroth (2. Vorsitzender) 0 26 87 / 83 15 Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Schmidt- Stein-Reich e.V. Mineralienfreunde 0 26 85 / 98 88 08 Markoski Tempora Nostra (Projektgruppe Hochmittelalter) 0 26 87 / 92 11 03 11. November Martinszug in Willroth, Dorfgemeinschaftshaus Willroth Tennisclub Horhausen 0 26 87 / 92 94 59 Freitag, (Hl. Martin), Uhrzeit bitte dem Veranstalter: Ortsgemeinde Willroth TuS Horhausen (Turn- und Sportverein ) 0 26 87 / 21 25 Rathaus Verbandgemeinde Flammersfeld 0 26 85 / 809 - 191 Mitteilungsblatt entnehmen! Verein der Handwerksmeister 0 26 87 / 22 27 13. November Nach dem Hochamt kleine Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Verschönerungsverein Krunkel-Epgert 0 26 87 / 27 91 Sonntag, (Volkstrauertag) Ehrenfriedhof, Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen / VG Flammersfeld Westerwaldorchester Oberlahr 0 26 87 / 82 75 Westerwaldverein Flammersfeld 0 26 85 / 81 10 19. November Prinzen-Proklamation der KG Horhausen im KDH WW-Events 0 26 87 / 27 64 Samstag, (Hl. Elisabeth) 20:11 Uhr Veranstalter: KG Horhausen Youth Only Jugendinitiative 0 26 87 / 23 59 Unternehmerinitiative "Marktplatz Hohausen" 0 26 87 / 92 90 93 20. November Basar der Bürdenbacher Strickfrauen in der Grillhütte Bürdenbach DRK Horhausen 0 26 87 / 92 92 86 Sonntag, (Christkönig- / Totensonntag) Veranstalter: Strickfrauen der Ortsgemeinde Bürdenbach Kath. Öffentl. Bücherei 0 26 87 / 13 50 15.00 -17.30 Uhr Aventura Naturerlebnistouren 0 26 87 / 42 93 273 Interessengemeinschaft DC-Dreamcatcher 0 26 89 / 95 94 55 23. November Vorlesewettbewerb der IGS im KDH Geronimo-Line-Dancers 0 26 85 / 98 71 36 Mittwoch, 8:00 bis 14:00 Uhr Veranstalter IGS Horhausen Förderverein Joseph Kardinal Höffner 0 26 87 / 92 16 32 40 41 26. November Glühweinparty der KG „Ewig Voll“ Pleckhausen in der Freizeithütte Samstag, ab 15:00 Uhr Pleckhausen, Veranstalter KG „Ewig Voll“ Pleckhausen 27. November Kirchenmusikalische Andacht zum 1. Advent, Kath. Pfarrkirche Sonntag, (1. Advent), Uhrzeit bitte Horhausen dem Pfarrbrief entnehmen! Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena 28. November Seniorenkreis Arche in der Arche Horhausen Montag, 14:30 Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Oberhonnefeld 29. November Adventliches Frühstück nach dem Gottesdienst im KDH Dienstag, 8:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, KFD Marita Schmidt DEZEMBER 04. Dezember Nikolausfeier in Willroth im Dorfgemeinschaftshaus Willroth Sonntag, (02. Advent), Uhrzeit bitte Veranstalter: Ortsgemeinde Willroth dem Mitteilungsblatt entnehmen! 06. Dezember Adventliches Frühstück nach dem Gottesdienst im KDH Dienstag, 8:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, KFD Marita Schmidt 06. Dezember Die weiteren einzelnen Nikolausfeiern der Ortsgemeinden sind dem Mittei- direkt aufs auge Dienstag lungsblatt der VG zu entnehmen. 09. Dezember Geburtstag von Kaplan Georg Friedrich Dasbach * 09.12.1846 in Horhausen Kreativwerkstatt für Freitag Werbung, Marketing & Illustration 10. Dezember Glühweinfete der Feuerwehr Horhausen auf dem Kardinal-Höffner–Platz Samstag Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen Telefon 0 26 87 - 92 81 63 | www.direktaufsauge.de 11. Dezember MGV Weihnachtsfeier im KDH Sonntag, (3. Advent) Nach dem Hochamt! Veranstalter: MGV Horhausen 13. Dezember Adventliches Frühstück nach dem Gottesdienst im KDH Elektro - Heizung - Sanitär Dienstag, 8:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, KFD Marita Schmidt 14. Dezember Seniorenakademie „Der Nikolaus kommt - Adventliche Feier“ Andreas Schmidt Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr im KDH, Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Rolf Meisterbetrieb Schmidt-Markoski Alte Schulstr. 3 56593 Horhausen 18. Dezember, Weihnachtsfeier des SV Güllesheim „Alter Sportplatz“ Güllesheim Tel.: 0 26 87 / 92 91 95 Sonntag, (4. Advent) 18:00 Uhr Veranstalter: AH des SV Güllesheim und Ortsgemeinde Güllesheim Fax: 0 26 87 / 92 91 97 19. Dezember Blutspendetermin in der Raiffeisenhalle Güllesheim! [email protected] Montag, 17:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: DRK www.schmidt-horhausen.de Notdienst: 0 171 / 6 47 00 00 20. Dezember Adventliches Frühstück nach dem Gottesdienst im KDH Dienstag, 8:00 Uhr nach der Messe Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, KFD Marita Schmidt 24. Dezember Geburtstag von Joseph Kardinal Höffner * 24.12.1906 in Horhausen Samstag, (Heiliger Abend)

Gestaltung und Produktion des Kalenders: Direkt aufs Auge - Werbung, Marketing, Illustration - T: 0 26 87 - 92 81 63 - www.direktaufsauge.de Impressum: Herausgeber: Ortsgemeinde 56593 Horhausen/Direkt aufs Auge - Marcus Becker, Horhausen. Text: Rolf Schmidt-Markoski. Die In- halte dieses Prospektes sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf einer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Für die Inhalte der Geschäfts-Anzeigen bzw. der Gemeindeseiten sind die jeweiligen Unternehmer bzw. Ortsgemeinden verantwortlich. Stand Veranstaltungskalender: Dezember 2015. Änderungen vorbehalten. Hintergrundbild alle Seiten © Coloures-pic - fotolia.com

Ihnen gefällt dieser Veranstaltungskalender und Sie möchten auch eine Anzeige im Kalender 2017 schalten? Dann Schreiben Sie mir einfach eine Mail an [email protected] oder rufen Sie mich an, Tel.: 0 26 87 - 92 81 63. www.haarkunst-horhausen.de 42 43

Anz_Kalender_HAARkunst_63x95_mm_11_2012_2.indd 2 21.11.2012 22:39:43