Ausgabe Mai 2016

Mitgliedermagazin der Sportfreunde Kladow

INHALT

11 4 Vorwort 5 Es fragt sich - das Redaktionsteam 8 Vorstellungen SFK Jugendrat 10 Zukunftspreis des Berliner Sports für die Leichtathletikabteilung 11 „10 x SFK“ 11 Neuer Titel gesucht - aus ANSTOSS wird ...? 12 Ein ganz herzliches Dankeschön an die Gymnastik-Abteilung der SF Kladow! 13 Laufschritte zur Integration von geflüchteten Menschen 13 Wir machen uns stark für den Schutz unserer Kinder

14 KURS: Rehasport 29 15 Sportabzeichenabnahme 2016 15 Wir suchen ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen 16 Qualitätszertifikat des Deutschen Judobundes 16 Berichte Judo, Teakwondo, Karate 23 Neues aus der Abteilung Fußball 25 Fußball - Berichte der Jugendleitung 29 Einradfahrerinnen klettern nach oben 29 Viel Ehre im Velodrom und auf der Zitadelle 30 Frisch Gebackenes für Berliner Meisterinnen

31 Pfiffige Volleyballmädchen für Olympia 32 Die Leichtathleten starten in die Freiluftsaison 32 32 KIDS SPORTS DAY 2016 - 330 fröhliche Kinder 35 3. Midsommer Paarlauf 36 Jetzt geht´s erst richtig los… 37 Verbandsspielsaison 2016 38 Sommer-Camp 39 Protokoll der Jugendversammlung 41 Protokoll der Delegiertenversammlung 43 Protokoll der Mitgliederversammlung 44 Protokolle der Abteilungsversammlungen

55 Sportfreunde Kladow trauern um ihre verstorbenen Mitglieder 56 Ergebnisse 56 Termine 57 Neutrale und kostenfreie Pflegeberatung in /Kladow 58 Der Pflegestützpunkt stellt sich vor 59 Impressum 60 Kontakte SFK - Vorstand und Geschäftsstelle 61 Anschriften und Kontakte der Abteilungen

Anstoss 127/2016 3 VORSTAND

Liebe Leserinnen, liebe Leser In den nächsten Wochen werden wir ge- Liebe Vereinsmitglieder, meinsam mit interessierten Mitgliedern den Eingangsbereich (Fußgängertor) und wir freuen uns, dass wir im Redaktions- die „wilde“ Grünanlage neben der neuen team ANSTOSS eine personelle Stärkung Tennishalle planen und gestalten. erfahren konnten und Ihnen mit dieser Ausgabe die ersten Ergebnisse der Arbeit Nachdem wir (in enger Kooperation mit präsentieren können. einem Netzwerk von engagierten Eltern, Unsere Mitgliederzeitschrift soll attraktiver Lehrern und Politikern) erfolgreich eine und lebendiger gestaltet werden. Sie soll Zweckentfremdung der Sporthalle der die Neugier, unser Vereinsleben näher ken- Mary-Poppins-Grundschule als Notunter- nenzulernen, bei den Lesern wecken sowie kunft für geflüchtete Menschen abwenden professioneller unsere Leistungen und Er- konnten, widmen wir uns der Integrations- rungenschaften präsentieren. arbeit mit Geflüchteten.

Im ersten Quartal des neuen Jahres fanden Auf der Mitgliederversammlung der Sport- die Abteilungs-, Jugend-, Delegierten- und freunde Kladow haben wir erstmalig im Mitgliederversammlungen statt. Hervorzu- Rahmen eines Workshops unsere Mitglie- heben sind die Neugründung der Abteilung der zur Mitarbeit und Mitgestaltung auf- Leichtathletik im Januar des Jahres und die gerufen. Jugendversammlung. Besonders erfreut Zahlreiche Ideen wurden vorgetragen. Vor- sind wir über die Verabschiedung einer Ju- schläge, wie z.B. die Durchführung sport- gendordnung und der Wahl eines Jugend- artübergreifender vereinsinterner Fort- ausschusses. Das junge Team hat schon bildungen, die Organisation sportartüber- erste Pläne (siehe Seite 9). Im erweiterten greifender Feriencamps oder Ideen zur Vorstand wird die Jugendsprecherin Janina Gestaltung unserer Sportanlagen und Wilm die Interessen der Jugend vertreten. unserer Angebote, werden wir aufgreifen und in kleinen Arbeitsgruppen an deren In den Abteilungsversammlungen fanden Umsetzung arbeiten. Neuwahlen statt. Hier danken wir allen Manuela Stein gewählten Vorstandsmitgliedern für die Für den Vorstand Bereitschaft, ein Amt zu übernehmen. Wir wünschen unseren Amtsträgern viele positive Erlebnisse und sportliche Erfolge im Team der Sportfreunde Kladow.

Erfreulich ist, dass unsere Tennisabteilung ihr Tennishallenprojekt erfolgreich umset- zen konnte, der Rohbau wurde im Februar fertiggestellt, die Ausbauarbeiten haben begonnen, die abschließende Fertigstel- lung ist für den Monat Juni vorgesehen.

4 Anstoss 127/2016 REDAKTIONSTEAM

Es fragt sich - das Redaktionsteam:

v.l.n.r.: Robert Hofmann, Ingrid Erteld, Manuela Stein, Cindy Kotlinsky, Susanne Kingreen, nicht abgebildet: Karin Thöns

Welchen Sport hast du als Freund? schäftigung zu schaffen. Sollten hieraus Was reizt dich an der Redaktionsarbeit? Olympiasieger und Weltmeister hervorge- Wie lautet dein Wunsch für den hen, hätte ich nichts dagegen. „ANSTOSS“? Generell reizt mich die Herausforderung Robert Hofmann im digitalen Zeitalter ein attraktives Print- Ich habe schon in der Schulzeit mit medium zu gestalten, welches auch von Leichtathletik begonnen und diesen Sport unseren Jugendlichen akzeptiert und ge- als Leistungskurs bis zum Abitur ziemlich lesen wird. Ich finde es reizvoll, in einem erfolgreich betrieben. Studium, Familie Redaktionsteam zu arbeiten und zu - ver und Beruf lassen allerdings keinen Raum suchen, gemeinschaftlich eine Darstellung für sportliche Aktivitäten, die ich jetzt aber des Vereins und des Vereinslebens zu fin- anderweitig einbringen möchte. Ich finde den, welches den Verein für Jugendliche es wichtig, Kinder und Jugendliche an eine und Erwachsene attraktiv erscheinen lässt Sportart heranzuführen, diese spannend und uns neue Mitglieder- und Sponsoren- zu machen und eine sinnvolle Freizeitbe- gruppen erschließt. Ich weiß, dass dies ein

Anstoss 127/2016 5 REDAKTIONSTEAM

Prozess werden wird, der aber begonnen Ich finde, die Mitgliederzeitschrift ist eine werden sollte. Form der Selbstdarstellung des Vereins, sie ist zugleich Sprachrohr, um Erfolge aber Es wäre schön, wenn wir ein gut gestalte- auch Probleme der Vereinsarbeit unseren tes Printmedium unter neuem Namen und Mitgliedern und interessierten Bürgern einen digitalen Auftritt erreichen, die sich darzustellen und für unsere Arbeit zu in- modern, frisch und inhaltlich attraktiv dar- teressieren. Bisher hatte ich vorrangig die stellen, alle wichtigen Informationen des grafische Gestaltung und Fertigung der Gesamtvereins und der Abteilungen bein- Druckvorlage übernommen, diese Arbeit halten und das pulsierende Leben im Ver- hat mir sehr viel Spaß gemacht. Jetzt ist es ein widerspiegeln. an der Zeit, diese Arbeit in professionelle Hände zu geben. Mich reizt jetzt, intensiver Ingrid Erteld unsere Vereinsentwicklung im „ANSTOSS“ In meiner Jugend schon hatte ich mir Sport darzustellen und Mitglieder in den Gestal- und Tanzen als Freund und Freude aus- tungsprozess einzubeziehen. gesucht. Ich turnte am Stufenbarren und tanzte in einer Volkstanzgruppe. Später Ich wünsche mir einen neuen Namen für waren Gymnastik, Qi Gong, Line Dance und unsere Mitgliederzeitschrift und weiterhin Walking meine Favoriten. Heute bevorzuge viele interessante Beiträge aus den Abtei- ich lange Spaziergänge und Gymnastik bzw. lungen, jetzt neu und spannender darge- Wassergymnastik. stellt.

Ich bin seit über 30 Jahren in der Redakti- on unserer Vereinszeitung tätig und freue mich immer noch, dass es den ANSTOSS gibt und ich mich rege an seiner Fertigstel- lung und Veröffentlichung beteiligen kann.

Ich wünsche mir, dass der ANSTOSS von allen Mitgliedern und interessierten Lesern gerne gelesen wird!

Manuela Stein Die Leichtathletik ist mir sehr ans Herz ge- wachsen. Als Jugendliche habe ich diese Sportart intensiv betrieben, die Vielfalt der Disziplinen und der Teamgeist bei Wett- kämpfen im Fünf- bzw. Siebenkampf haben mich immer fasziniert. Riesig habe ich mich über die lebendige Entwicklung und die Gründung der Leichtathletikabteilung bei den Sportfreunden gefreut.

6 Anstoss 127/2016 REDAKTIONSTEAM

Cindy Kotlinsky Karin Thöns Seit meiner Kindheit begeistert mich der Seit meiner Jugend ist der Schwimmsport Reitsport. Besonders geprägt hat mich die mein Freund. Mittlerweile mag ich vor Ausbildung von Jungpferden unter dem allem das Schwimmen in den nahegele- Sattel, die Tätigkeit als Trainerin für Kinder genen Seen sehr gerne. Obwohl ich auch und das Vereinsleben auch neben dem andere Sportarten - Gymnastik, Tai Chi und Reitplatz. Badminton - in unserem Verein betrieben habe, hängt mein Herz nach wie vor an der Als jüngstes Teammitglied der Redaktion Bewegung im Wasser. ist es mir wichtig, dass der ANSTOSS in sei- ner Weiterentwicklung auch attraktiver für Mich reizt der Balanceakt zwischen dem unsere jungen Mitglieder und Interessen- Anspruch gleichermaßen für Jung und ten wird. Alt interessant zu sein, fortschrittlich und offen für Neues zu sein, aber auch Altbe- Ich wünsche dem ANSTOSS, dass er weiter- währtes nicht außer Acht zu lassen. hin mit vielen interessanten Beiträgen ge- füllt und dadurch von vielen Lesern durch- Ich wünsche mir, dass der ANSTOSS es auch gewälzt wird. weiterhin schafft, für alle Altersgruppen DAS Medium unseres Vereins zu bleiben. Susanne Kingreen Der Volleyball ist mein alter Freund seit Kindeszeiten. Mit dem Federball verbin- det mich eine erst in Kladow gewachsene Freundschaft. Am Ballsport drinnen und Hier könnte Ihre draußen schätze ich vor allem das Mitein- ander der Generationen beim Ringen um Anzeige stehen! jeden Punkt. Anfragen unter: Mich reizt die gemeinsame Entwicklung 365 77 80 von Ideen, um das Vereinsleben anschau- lich publik zu machen. Dazu gehört die Hil- oder festellung bei Artikeln. Eine Orientierung [email protected] an den Bedürfnissen des Lesers ist mir wichtig.

Dieses Blatt möge in der Medienvielfalt für jeden Leser etwas bieten, das ihm neu und wichtig ist. Es soll Lust bereiten auf mehr Sport und mehr Information. So hat eine Kladower Zeitung ihre Zeit in der Sport- welt.

Anstoss 127/2016 7 JUGEND

Vorstellungen SFK Jugendrat 24 Jahre alt und promoviere an der TU-Ber- lin am Lehrstuhl für Investition und Finan- Jugendsprecherin: zierung. Zeitgleich dazu arbeite ich bei Janina Wilm einem mittelständischen Projektsteue- rungsunternehmen. In meiner Freizeit Hallo zusammen! mache ich gerne Judo oder gehe Laufen, Ich heiße Janina in meinen Urlauben zieht es mich oft ans Wilm, bin 26 Jah- Meer zum Kitesurfen oder in die Berge zum re alt und tanze Snowboarden. Als Trainer betreue ich un- seit 2005 bei den sere Judokas seit 2005, insbesondere im Sportfreunden Wettkampfbereich. Kladow. Seit 6 Jahren bin ich außerdem Ich hoffe, dass der neue Jugendrat es Übungsleiterin im Kindertanzen in unse- schafft, Jugendliche aus allen Sportarten rem Verein. In meiner Abteilung (Gymnas- des SF Kladow zusammenzuführen und so tik und Turnen) wurde ich dieses Jahr zum ein neues Vereinsgefühl zu etablieren. Also zweiten Mal zur Jugendwartin gewählt und bis bald, wenn ihr mich auf der Judomatte unterstütze den Abteilungsvorstand in Be- oder ich euch beim Tennis besuche ;) zug auf unsere Kinder und Jugendlichen. „Hauptberuflich“ befinde ich mich im letz- Maja Hubert ten Jahr der Ausbildung zur Erzieherin. Au- ßerdem arbeite ich seit 2014 ehrenamtlich Hallo liebe Klado- im Vorstand der Sportjugend mit. wer Sportfreunde, Ich freue mich sehr nun als Jugendspreche- mein Name ist Maja rin der SFK gemeinsam mit den anderen Hubert und ich stel- die Kinder und Jugendlichen etwas mehr in le mich hiermit als den Vordergrund zu rücken. Meine Vorstel- neues Mitglied des lungen sind, dass wir spannende, sportli- Jugendrates vor. Ich bin 20 Jahre alt und che Aktionen für sie, also uns, auf die Beine bin im zweiten Jahr meiner Ausbildung zur stellen. Ich fände es großartig, wenn wir, staatlich anerkannten Erzieherin. Ich ma- egal welche Sportart wir machen, zusam- che seit fast sechzehn Jahren Judo und seit menwachsen. 2010 trainiere ich vor allem unsere jüngs- ten Judoka und die Kinder im Breitensport. Stellvertreter: In meiner Freizeit lese ich viel und mag es Sebastian Fleischer in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte auszuprobieren. Hallo Sportfreunde, Ich wünsche mir, dass wir es schaffen kön- hiermit möchte ich nen, gemeinsame Aktivitäten mit Jugend- mich euch als Mit- lichen aus allen Sparten veranstalten kön- glied des Jugendra- nen und so einen besseren Zusammenhalt tes des SF Kladow zu erzielen. e.V. vorstellen. Mein Name ist Sebastian Fleischer, ich bin

8 Anstoss 127/2016 JUGEND

Tobias Tesch Weitere Mitglieder des Jugendrats:

Hallo Zusammen, Finlay Kühn - Abteilung Tischtennis mein Name ist Tobias Tesch und ich stelle mich ebenfalls als Mitglied des Jugendrates Laura Jakobi des SF Kladow e.V. vor. Ich bin 21 Jahre alt und studiere derzeit Sport- und Betriebs- Hallo liebe SFK-Mit- wirtschaftslehre in einem kombinierten glieder, Studiengang an der Universität . mein Name ist Laura Der SF Kladow e.V. ist im Grunde meine Jakobi, ich bin 18 sportliche Heimat. Von vielen Jahren Judo Jahre alt und besu- bin ich schließlich zur Leichtathletik gekom- che zur Zeit die 12. men. Ich mache selbst viel und gerne Sport Klasse einer Sekundarschule in Spandau. und versuche möglichst immer eine große Seit meinem 6. Lebensjahr ist das Tanzen Bandbreite verschiedener Sportarten zu sowie die Leute aus meiner Gruppe ein betreiben. Besonders viel Spaß machen großer Bestandteil meines Lebens. mir zum Beispiel noch Rudern, Paddeln Ich erhoffe mir, dass wir als Jugendrat eine Skifahren, Klettern, Ultimate Frisbee und bessere Kommunikation und einen regen Fitness. Ich bin Trainer und Jugendwart der Austausch zwischen allen Sparten des Ver- Abteilung Leichtathletik und gebe auch Fit- eins schaffen, sodass nicht nur die eigenen nesstraining. Neben dem reinen Sport ist Teammitglieder, sondern Sportler aus jeder mir auch eine gute Organisation wichtig. Sportart Bedeutung für einen/uns haben. Von der Arbeit des Jugendrates erhoffe ich mir, dass sie zu einem neuen, sportarten- Maxime Berger übergreifendem Gemeinschaftsgefühl bei- trägt, gerade weil ich es sehr wichtig finde, Hallo Sportfreunde, sich nicht unbedingt auf eine Sportart zu hiermit möchte ich mich bei euch als Mit- beschränken, sondern das eigene Spekt- glied des Jugendrates des SF Kladow e.V. rum stets zu erweitern. vorstellen. Ich heiße Maxime Berger, bin Ich fände es toll, wenn wir es schaffen 17 alt und besuche zurzeit noch die Schule. könnten, dass sich die Jugendlichen der Außerdem besuche ich jeden Donnerstag einzelnen Abteilungen des Vereins als eine in der Zeit von 17:45-19:00 Uhr den Street- große Gruppe sehen, in der man sich kennt dance Kurs bei Julie Winkel, diesen besu- und auch etwas mit den anderen Sportlern che ich jetzt schon seit 6-7 Jahren und bin und Sportarten anfangen kann. immer noch mit vollem Elan dabei!! Ich freue mich darauf, neue Erfahrungen zu Ich hoffe, dass der neue Jugendrat es sammeln und vielleicht auch zu bereiten. schafft, Jugendliche aus allen Sportarten zu motivieren und so ein neues Vereinsgefühl herstellt.

Anstoss 127/2016 9 AKTUELLES

Zukunftspreis des Berliner Sports für die Leichtathletikabteilung

Unter dem Beifall von 120 geladenen Gästen fand am 29.01.2016 im Wap- pensaal des Roten Rathauses die Preis- verleihung durch den Landessportbund Berlin statt. Über 60 Vereine hatten sich mit innovativen Konzepten bewor- ben. Wir kamen in die engere Wahl und erhielten 1.000,- € Preisgeld für den 6. Platz. Das ist ein toller Start für unsere junge Abteilung. Manuela Stein

Carsten Weinrich & Manuela Stein

10 Anstoss 127/2016 AKTUELLES

„10 x SFK“

Ihr habt Lust mit euren Freunden einen neuen Sport auszuprobieren, aber ihr Turnen · Tanzen · Judo · Leichtathleti k · Volleyball · Fußball · Tennis könnt euch einfach nicht entscheiden? Müsst ihr nicht! Denn bei „10 x SFK“ der Sportfreunde Kladow e.V. könnt ihr gleich 10 verschiedene Sportarten ausprobieren! Ihr habt Lust mit euren Freunden einen neuen Sport auszuprobieren, Was ihr dafür tun müsst? aber ihr könnt euch einfach nicht entscheiden? Müsst ihr nicht! Denn bei „10 x SFK“ der Sportf reunde Kladow e.V. könnt ihr gleich 10 verschiedene Sportarten ausprobieren! Ganz einfach: Meldet euch bis zum 6. Mai 2016 per E-Mail an [email protected] Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Meldet euch bis zum 6. Mai 2016 per an. Bitte gebt dort euren Vor- und Nachna- E-Mail an [email protected] an. Bitt e gebt dort euren Vor- und Nachnamen und men und euer Geburtsdatum an und schon euer Geburtsdatum an und schon seid ihr dabei. seid ihr dabei. Das Sportangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren. Das Sportangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren. Wann und wo fi ndet „10 x SFK“ statt ? Zeit: Wann und wo findet „10 x SFK“ statt? jeweils freitags 13.05.2016 bis zum 15.07.2016 Zeit: freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr Ort: 13.05.2016 bis zum 15.07.2016 Sporthalle der Grundschule am Ritt erfeld von 17.00 bis 18.30 Uhr Schallweg 31 - 45 · 14089 Berlin Ort: Sporthalle der Grundschule am Ritterfeld Badminton · Kung Fu · Taekwondo · Tischtennis · Crosstraining Schallweg 31-45 · 14089 Berlin

Neuer Titel gesucht - aus ANSTOSS wird ...?

Die Redaktion unserer Vereinszeitung hat Eure Meinung ist uns wichtig! sich personell vergrößert. Sagt sie uns! Fällt Euch ein passender neu- Wir wollen etwas mehr „Schwung“ in un- er Name ein? Bitte meldet Euch per E-Mail sere Vereinszeitung bringen, der ANSTOSS oder per Post. soll moderner und attraktiver werden. [email protected] - Unsere Idee ist nun, unserer Vereinszei- Sportfreunde Kladow e.V. · Redaktion tung auch einen neuen Namen zu ge- Gößweinsteiner Gang 53 · 14089 Berlin. ben. Da unser Verein viele verschiedene Auf zahlreiche Antworten freuen wir uns! Sportarten anbietet, klingt ANSTOSS vielleicht zu fußballbezogen (?)! Das Redaktionsteam

Anstoss 127/2016 11 AKTUELLES

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Gymnastik-Abteilung der SF Kladow!

Auf der Weihnachtsfeier der Gymnastik-Abteilung wurde eine Spendensammlung zu Gunsten von Flüchtlingskindern durchgeführt. Die Vorsitzende der Gymnastik-Abteilung, Fr. Susanne Kingreen, hat mir das gesammelte Geld in Höhe von 464,50 € übergeben. Mit der Spende wird eine von unserer Praxis initiierte Aktion zur Finanzierung der medizini- schen Versorgung von Kindern Asylsuchender unterstützt. Es handelt sich dabei v.a. um Kinder und Jugendliche, die noch nicht registriert sind oder aus anderen Gründen keinen Behandlungsschein vorlegen können und dringend eine Behandlung benötigen.

Ich möchte mich hiermit bei den Mitgliedern der Gymnastik-Abteilung ganz herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken!

Dr. Stephan Wienhold · Imchenallee 46 · 14089 Berlin

Ritterfelddamm 242A 14089 Berlin Tel.: (0 30) 54 77 48 33 Fax: (0 30) 36 43 24 01 E-Mail: [email protected] Wohnen mit Handicap Beratung und Erprobung in Musterwohnung Alle Kassen und Privat · Hausbesuch

12 Anstoss 127/2016 AKTUELLES

Laufschritte zur Integration von ge- Wir machen uns stark für den flüchteten Menschen Schutz unserer Kinder

Nicht nur beim „Kids Sports Day“ fand be- Der Sportfreunde Kladow e.V. setzt sich ak- wegte und bewegende Integration statt. tiv für den vorbeugenden Schutz unserer Bereits im Januar liefen beim traditionel- Kinder ein. len Hallenturnier unserer Fußballabteilung Kinder brauchen Wertschätzung und An- Jungen verschiedener Nationen (u.a. Gha- erkennung. Der Verein bemüht sich, dafür na, Syrien, Afghanistan) aus einer Unter- die besten Rahmenbedingungen zu schaf- kunft für geflüchtete Menschen in Charlot- fen. tenburg/ auf. Zu diesem Bemühen gehört die Benen- nung eines Kinderschutzbeauftragten.

Kinderschutzbeauftragter des Vereins ist Marco Simon. Unser Kinderschutzbeauftragter nimmt ak- tiv u.a. an Schulungsangeboten und - Fort bildungen teil und gibt seine Informatio- nen an Übungsleiter weiter. Kontakt: [email protected]

Regelmäßig nehmen Geflüchtete am Trai- ning in den Sportarten Fußball, Judo, Taek- wondo und Volleyball teil. Sach- und Geldspenden erbeten! Um weiterhin mit den Geflüchteten Sport zu treiben, bitten wir um Sach- und Geldspenden. Vor allem Sportbekleidung in den Größen S - M hilft. Bringen Sie uns Ihre Sachspenden in die Geschäftsstelle. Wir sind montags, dienstags und donners- tags von 10:00 - 13:00 Uhr und mittwochs von 17:00 - 20:00 Uhr für Sie da.

Cindy Kotlinsky

Bankverbindung für Geldspenden: Sportfreunde Kladow e.V. IBAN: DE50 1203 0000 1020 0317 36 BIC: BYLADEM1001 Verwendungszweck: Sport für Geflüchtete

Anstoss 127/2016 13 AKTUELLES

KURS: REHASPORT

Montags 16:30 - 17:30 Uhr Ort: Vereinsheim SFK · Gößweinsteiner Gang 53 · 14089 Berlin Beim REHASPORT handelt es sich um 50 Gymnastikstunden in einer Gruppe vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt.

Der Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt. • Rückenbeschwerden wie HWS-LWS Syndrom • Bandscheibenvorfall • Bandscheibenvorwölbung oder Arthrose • Beschwerden im Bereich der Schulter und der Hüften

Kursinhalte sind: • Stabilisation der Wirbelsäule • Mobilisaton und Kräftigung • Ausgleich von muskulären Dysbalancen • Entlastung und Kräftigung • Muskelaufbau und Verbesserung der Beweglichkeit nach Operationen • Erhalten der Beweglichkeit bei Arthrose • Erlernen von entlastenden Bewegungen und Lagerungen • Dehnung

Lizenzierte Übungsleiterin: Margarita Budini Da es begrenzte Plätze gibt, bitten wir um verbindliche Anmeldung! INFO & Anmeldung: Geschäftsstelle SFK Tel.: 030-365 77 80 E-Mail: [email protected]

Wir schenken Ihnen Zeit! …für Dinge, die Ihnen mehr liegen… die Immobilienverwaltung in Ihrer Nähe

MiCa Hausverwaltung UG, Sakrower Kirchweg 9, 14089 Berlin-Kladow Fon: +49 (030) 339 36 725 E-Mail: [email protected] Fax: +49 (030) 892 06 902 Home: www.mica-immobilien.de

14 Anstoss 127/2016 AKTUELLES

Sportabzeichenabnahme 2016

Liebe Vereinsmitglieder!

Die Sportabzeichen-Saison 2016 startet. Wir treffen uns immer sonntags um 10.00 Uhr auf dem Sportplatz des Hans-Carossa- Gymnasiums: Am Landschaftspark 40 · 14089 Berlin Termine: 1. Mai 6. Juni 3. Juli 7. August  Sportabzeichentraining und -abnahme mit dem Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank 5. September Außerdem können Ersatztermine abgesprochen werden.

Es freuen sich auf eine rege Beteiligung auch von Menschen mit Behinderungen Renate und Horst Mussotter, Renate und Knut Wenzel Renate Wenzel

Wir suchen ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen

Übungsleiter/in fürs Kinderturnen gesucht Die Jugendabteilung Fußball sucht Trainer & Betreuer Wenn Du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne Koordination, Beweglich- • jede Menge SpaßWir bieten:und glückliche Kinder keit und Teamgeist stärken möchtest, • Unterstützung beim Erwerb der melde Dich!! Die SF-Kladow suchen motivierte Eltern Trainerlizenz • Aufwandspauschale oder Übungsleiter, die Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen in Gatow und Kladow • Sportmaterial • Trainingsanzug anbieten wollen. Eine Einarbeitung wird Ansprechpartner: Michael Große selbstverständlich gewährleistet. ([email protected]) Ansprechpartnerin: Nicole Schulze ([email protected].)

Anstoss 127/2016 15 BUDO

Qualitätszertifikat des Deutschen Judobundes

Die Judoabteilung erhielt bereits im Jahr 2012 vom Deutschen Judo- bund das Quali- tätszertifikat für die Jahre 2012 bis 2015. Dieses wurde Anfang des Jahres bis 2019 verlängert, da die Judo- abteilung weiterhin festgeleg- te Standards und Qualitätskrite- rien erfüllt. Die Kriterien sind: • lizenzierte Judotrainer • international anerkannte Judo-Meister (Dan-Grade) • offizielle Judogürtelprüfungen (Kyu-Grade) • Breitensportaktionen • Wettkampftraining Oliver Kittler 6. Kyu (gelb/orange): Maik Thödtmann, Justus Hein, Morten Hirt, Jason Fairbro- Gürtelprüfung Judo ther, Johannes Schulten, Edgar Großkopf

Am letzten Donnerstag vor Weihnachten 5. Kyu (orange): Alida Runge, Daria, Runge, stand traditionsgemäß die zweite Gürtel- Jaden Berndt, Lucas Pichl, Christoph Bauer prüfung 2015 an. Die Prüflinge zeigten zum größten Teil ansprechende Leistungen. Fol- gende Prüflingen dürfen nun den nächst höheren Gürtel tragen:

8. Kyu (weiß/gelb): Theodor Fischer, Karl Roth, Nico Kaiser, Adele Lingner, Lars Uh- lig, Johann Schneider, Maximilian Duhme, Jonas Sturm, Albert Falke, Liam Preis, Tobias Kupke

7. Kyu (gelb): Alexander Zorn, Jaime Berndt

16 Anstoss 127/2016 BUDO

Starker Auftritt beim Mondeo-Cup bei seiner Familie und seinen Freunden Bundessichtungsturnier in Kladow verweilen. So bekommt er et- was Abstand von der sonst komplett auf Philip Sedghi startete nicht nur als unser Sport ausgerichteten Woche und kann einziger u15 Kämpfer beim diesjährigen auch mental regenerieren. So wie Phil- großen Berliner Sichtungsturnier „Mon- ip geht es einer Vielzahl von Judokas, die deo-Cup“, sondern auch als unser zur Zeit am Samstag den 12.3.2016 den Weg zum einziger Sportschüler. Philip ist seit letztem „Mondeo-Cup“ nach Berlin- fan- Sommer an der „Werner-Seelenbinder den. Viele kommen aus Sportschulen in Eliteschule des Sports“ in Berlin Hohen- ganz Deutschland und wollen sich mit her- schönhausen. Er absolviert aktuell bis zu ausragenden Leistungen“ in den Fokus des sechs Trainingseinheiten pro Woche, wird dort anwesenden Bundestrainers, Bruno regelmäßig sportmedizinisch überwacht Tsafack, bringen, um so einen Grundstein und muss an allen für ihn vorgesehen Tur- für eine mögliche spätere Nominierung in nieren und Lehrgängen teilnehmen. Ein die Jugendnationalmannschaft zu legen. für einen gerade mal 13-jährigen Jungen Ein Judoturnier beginnt immer mit dem entbehrungsreiches Leben, zumal er in Wiegen, doch schon dort trat ein erstes der Woche die Zeit im dort angeglieder- Hindernis auf. Philip hatte Übergewicht; ten Internat verbringt. Nur an den wett- trotz einem Körperfettgehalt von unter 4% kampffreien Wochenenden kann er von musste Philip sich warm einpacken und Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag das „Übergewicht“ in den verbleibenden Laux

Rechtsanwälte RA Laux* RAin Arendt-Boellert* Kanzlei für Arzthaftung, Unfälle und Versicherungen *Fachanwälte für Medizin- und Versicherungsrecht

- Arzthaftungsrecht - Personenschadensrecht RAin Jokiel* RA Dr. Heine - Unfallversicherung - Berufsunfähigkeitsversicherung - Krankenversicherung

Breite Str. 18

13597 Berlin-Spandau RA Fischer Dr. Vorbach

Tel.: 030/ 33 77 37 310 Fax: 030/ 33 77 37 319 [email protected]

www.ra-laux.de RAin Link RAin Fucks

Anstoss 127/2016 17 BUDO

25 Minuten durch intensives Laufen redu- dende Yuko-Wertung, errang den Sieg und zieren. Es funktionierte, Philip hatte kurz erreichte das Viertelfinale. Dort wartete vor Wiegeschluss das geforderte Gewicht schon einer der Favoriten, Philip Drexler erreicht. von Crokodiles Osnabrück. Der für spek- Dann folgte die Auslosung, bei der alle takuläres Angriffsjudo bekannte Drexler Kämpfer in seiner Gewichtsklasse -37 kg ist eine der ganz großen Hausnummern in einer baumdiagrammähnlichen Setzliste deutschlandweit in diesem Gewichtslimit. eingefügt werden. In der ersten Runde war Philip begann stark und konnte alle An- das Glück, mit einem Freilos, auf seiner griffsbemühungen seines Widersachers ge- Seite. In der zweiten Runde traf er auf Pit konnt neutralisieren. Darüber hinaus setz- Schriver aus Hamburg. In dem von Philip te er ihn durch konsequente Wurfangriffe dominierten Kampf gelang lange Zeit kei- auch einige Male gehörig unter Druck Es ne Wertung und er musste trotz gefährli- fehlte nicht viel und Philip hätte eine Wer- cher Angriffsserien um ein Weiterkommen tung erzielt. Doch genau in dieser starken bangen. Dann wurde sein Kontrahent we- Phase unterlief Philip der entscheidende gen Passivität bestraft und musste selbst Fehler. Nach einem Angriff Drexlers wollte angreifen. Genau in dieser Phase nutzte Philip zu viel. Er stieg in den Gegenangriff Philip eine ungestüme Attacke Schrivers mit einer für diese Altersklasse verbotenen und erwischte ihn mit Seoi nage rechts. Fassart (einem sogenannten Überkopfgriff) Er erzielte die für diesen Kampf entschei- ein und es folgte eine konsequenterweise richtige Shidobestrafung gegen ihn. In der verbleibenden Minute versuchte Philip alles, um eine Wertung zu erzielen, doch es gelang leider nichts Zählbares gegen Hier könnte Ihre den abgezockten Kämpfer aus Osnabrück. Anzeige stehen! Nun ging es in die Trostrunde, bei der man, wenn man alle noch übrigen Kämpfe ge- winnt, die Bronzemedaille erringen kann. Anfragen unter: Nun hatte es Phillip ebenfalls mit einem 365 77 80 Kämpfer aus Osnabrück zu tun. Der ebenfalls für sein Alter taktisch aus- oder gereifte Luca Ziehe wollte es seinem Ver- [email protected] einskameraden gleich tun. Doch diesmal behielt Philip die Nerven. In dem span- nenden Kampf bestimmte Philip das- Ge schehen, was zwei Strafen für Ziehe zur Konsequenz hatte und Philip den Einzug in das Trostrundenfinale näher brachte. Nun musste Philip gegen Jan Kessler, wiederum ein Hamburger, antreten. In dem einseiti- gen Kampf hatte Philip wenig Mühe durch Sasae tsuri komi ashi (einer Fußtechnik)

18 Anstoss 127/2016 BUDO zu punkten und seinen Kontrahenten an- tegriff geschlagen geben. In der Trostrun- schließend durch Hebeltechnik zur Aufga- de zeigte sich Michelle stark, unterlag je- be zu zwingen. doch hier auch im Bodenkampf. Nach zwei Nun war sie doch noch gekommen, die Kämpfen war Schluss, sie sollte jedoch Chance eine Bronzemedaille zu erringen nicht den Mut aufgeben. Dieser Tag war und damit die Möglichkeit sich auf dem richtungsweisend, wir wissen, woran wir Zettel des Bundestrainers zu verewigen. arbeiten müssen und beim nächsten Wett- Das wollte auch ein Trainingskamerad von kampf werden die Karten neu gemischt. Philip. Sargis Torosyan von Shidosha Ber- Viktoria Folger startete mit einer Erkältung lin. In dem von Taktik und großem Respekt angeschlagen in den Wettkampf, konnte voreinander geprägten kleinen Finale be- sich jedoch mit drei Siegen im Boden bis hielt Philip mit einer Strafe die Oberhand in das Finale vorkämpfen. Hier stand sie und konnte das ersehnte Ziel, den Gewinn dann der ersten Gegnerin von Michelle einer Medaille, doch noch feiern. Als jün- gegenüber. Der Kampf gestaltete sich zäh, gerer u15 Jahrgang feierte Philip einen gro- Viktoria konnte immer wieder gute Akzen- ßen Erfolg, den ich durch meinen Artikel zu te setzen, aber keine Wertung erzielen. Sie würdigen versuche. Auf diese Weise möch- gestaltete den Kampf ruhig und taktisch te ich unbewanderten Lesern Judo näher gut, so dass ihr eine Shidowertung gegen bringen. Übrigens, Philip Drexler aus Osna- ihre Gegnerin wegen Passivität schlussend- brück erzielte in allen Kämpfen hohe Wer- lich die verdiente Goldmedaille einbrachte. tungen, wurde Turniersieger und musste Wir freuen uns über die guten Leistungen nur gegen unseren Philip Sedghi um das unserer Sportlerinnen und hoffen, bei den Weiterkommen bangen. Man sieht sich im- nächsten Turnieren daran anknüpfen zu mer zweimal im Leben und wer weiß wie können. Herzlichen Glückwunsch! das nächste Duell dieser beiden großen Ta- Antonia Marx lente ausgehen wird? Dirk Balke Weihnachtsfeier 2015

Georg-Knorr Cup 2016 - DJB-Sich- Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier tungsturnier der u15 weiblich konnten wir wieder viele Eltern und Kin- der in der gut gefüllten Turnhalle des Ver- Am 13.03.2016 fand in Berlin-Marzahn für einsheimes begrüßen. unsere weibliche u15 der Georg-Knorr Cup Unser Trainer Lars hatte mit den Kindern, statt. Die Kladow Judos waren mit Vikto- Jugendlichen und Erwachsenen ein beson- ria Folger und Michelle Venker in der Ge- ders vielfältiges Rahmenprogramm ein- wichtsklasse-52 kg vertreten. studiert. So bekamen die Zuschauer von Beide starteten mit einem Freilos ins Tur- den Grundtechniken bis zu akrobatischen nier. Michelle erwischte leider in ihrem ers- Sprungkicks die vielen Facetten des Taek- ten Kampf die starke Anna Monta Olek aus wondo dargeboten. Abgerundet wurde Hannover; ihrerseits dort Sportlerin des dies durch eine musikalische Darbietung, Jahres. Michelle zeigte eine gute Leistung, bevor einige Mitglieder vorgestellt und musste sich dann doch leider in einem Hal- geehrt wurden, die sich in diesem Jahr be-

Anstoss 127/2016 19 BUDO

sonders verdient gemacht haben. Die angenehme Atmosphäre und das En- Die Eltern hatten auch eine Überraschung gagement, mit welchem die Sportler das parat und haben sich bei den Trainern für Training absolvierten, aber auch die hohe ihr Engagement mit einem kleinen Präsent Teilnehmerzahl sprechen für sich und wer- bedankt. Vielen Dank nochmal an dieser den sicherlich eine Wiederholung der Ver- Stelle! anstaltung in naher Zukunft möglich ma- Im Anschluss gab es noch Zeit für Gesprä- chen. che bei leckeren Snacks und so ließen wir das Jahr 2015 in gemütlicher vorweih- Ein besonderen Dank gilt dem Trainingslei- nachtlicher Stimmung ausklingen und freu- ter und BTV Technikreferenten Frank Beier en uns auf ein ereignisreiches und erfolg- sowie dem Verein X-Step. reiches Jahr 2016. Frank Beier Frank Beier Gürtelprüfung 2016 Offenes Poomsae Training Am letzten Samstag im Februar stand Wie schon letztes Jahr, fand am vergange- wieder eine Gürtelprüfung auf dem Pro- nen Sonntag (21.02.) ein offenes Poomsae gramm, in die wir gut vorbereitet gingen. Training bei unserem befreundeten Taek- So konnten wir den Prüfern unser Können wondo-Club „X-Step“ am Tempelhofer in vielfältigen Disziplinen in knapp zwei- Ufer statt. Die Jugend, aber auch die Seni- einhalb Stunden unter Beweis stellen. Viel oren konnten hierbei ihre Fähigkeiten im Unterstützung kam uns dabei von den an- Formenlauf verbessern und das ein oder wesenden Familien in Form von Applaus andere Neue im Bezug auf das sich stetig zu. Alle 26 (!) Prüflinge waren zum Schluss wandelnde Regelwerk der DTU hinzuge- glücklich, erschöpft und stolz, den neuen winnen. Es war ebenso interessant, einen Gurt überreicht zu bekommen. Einblick auf die teils unterschiedlichen Aus- Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen!!! bildungskriterien der einzelnen Vereine zu bekommen. Im Anschluss daran hatten wir uns zum

20 Anstoss 127/2016 BUDO

Eislaufen verabredet. Viele folgten der Ein- (Freestyle Poomsae!), so hat Dr. Nuri M. ladung des SF Kladow e.V. (ein Weihnachts- Shirali es geschafft, die Zeit bestens zu geschenk an unsere Abteilung) und so nutzen und uns sein Wissen, seine Begeis- klang der Samstag bei bestem Wetter und terung und seinen Erfahrungsschatz als hervorragender Laune auf der 400-Meter- Kampfrichter auf höchstem Niveau (Welt- Bahn des Eisstadions aus! meisterschaft) gut zu vermitteln. Vielen Dank an den BTV, Frank Beier (Tech- Frank Beier nik Referent) und Dr. Nuri M. Shirali für ein wirklich gelungenes Seminar im Poomsae Kampfrichterlehrgang Poomsae Bereich. Frank Beier Am Sonntag ging es in den in die altehrwürdigen Hallen der Trift Grundschu- Xin Nian Cup 2016 le. Das triste Wetter war bestens geeignet für einen 7-stündigen Poomsae Kampfrich- Bereits zum fünften Mal fand am terlehrgang. 27.02.2016 der von uns ausgerichtete Xin Knapp 20 Teilnehmer wurden erst über Nian Cup zu Ehren des chinesischen Neu- die neueste Wettkampf-Ordnung sowie jahrsfestes statt. die aktuellen Poomsae Keypoints in einer Auch in diesem Jahr gab es eine rege Teil- Theorieeinheit unterrichtet. Im Anschluss nahme von 22 Vereinen aus ganz Deutsch- ging es gleich in den praktischen Teil land, die gut 220 Teilnehmer mit fast 300 über, in dem gemeinsam die verschiede- Formenstarts mitbrachten. nen Poomsae gelaufen wurden. Zu jeder Bereits pünktlich zum Einlass waren die Poomsae gab es zusätzliche Einzelkritik am ersten Teilnehmer mit ihren Zuschauern konkreten Fallbeispiel. An dieser Stelle sei und Trainern vor Ort und freuten sich über den Läufern dafür nochmals gedankt! den wiederholten Aufbau des Bäckerstan- Dr. Nuri M. Shirali leitete den Lehrgang mit des aus Kladow, um erst einmal zu frühstü- ruhiger aber bestimmter Kompetenz auf cken. eine sehr angenehme Art. Pünktlich konnten wir das Turnier eröffnen Die Erfahrung als internationaler Kampf- und starteten mit den Klassen Hand- und richter der WTF war von großem Wert, Waffenformen der Kinder und Jugendli- so dass jeder wertvolle Tipps mitnehmen chen. Auch in diesem Jahr wurde zum Ende konnte. Zur letzten Stunde verblieben der Hand- und Waffenformen der Grand noch ca. 10 Teilnehmer, welche die theore- Champion ermittelt, an dem aus allen tische Prüfung für die Kampfrichter Anwär- Gruppen die Erstplatzierten teilnahmen, terlizenz angingen. Auch wenn man keine um sich ein letztes Mal untereinander zu Prüfung abgelegt hat, so hat das Seminar messen. doch richtig Spaß gemacht und die Begeis- Nach einer Mittags- und Umbaupause terung für den Formenbereich weiterhin konnten sich nun die Erwachsenen eben- verstärkt. falls in den Kategorien Hand- und Waffen- Obwohl der gesamte Formenbereich si- formen, sowie im Grand Champion mes- cherlich noch mehr Zeit benötigt hätte sen. Bei den Erwachsenen gab es jedoch

Anstoss 127/2016 21 BUDO

noch weitere Möglichkeiten sich zu verglei- die Zeit und faire Bewertung, sowie auch chen, das Sanshou - Kämpfen. Hier konn- an alle anderen, wie Listenschreiber, Spre- ten sich die Teilnehmer in ihrer Gewichts- cher, Kassierer, Bäcker, Publikum, Teilneh- klasse in den Kategorien Allkampf, Boxen mer etc., ohne die das Turnier überhaupt und Grappling ebenfalls beweisen. nicht stattfinden könnte. Ebenso auch an Auch in diesem Jahr konnte man sehen, unsere beiden Ersthelfer, die sich jedes dass alle Teilnehmer sehr gut vorbereitet Jahr die Zeit nehmen und allen Teilneh- waren, exakte und kraftvolle Formen und mern bei großen und kleinen Verletzungen Techniken zeigten und der ein oder andere, sofort zur Seite stehen. der regelmäßig teilnimmt, auch gute Fort- Auch einen großen Dank möchten wir an schritte machte. das Team von Asia Sport richten, die uns Das Publikum und die Kinder, die glücklich fleißig bei der Verteilung der Flyer und der mindestens eine Urkunde in den Händen Veröffentlichung des Xin Nian Cups vor und hielten, interessierten sich sehr für die For- nach dem Turnier halfen. men der Erwachsenen. Einige Kinder aus mehreren Vereinen halfen fleißig dabei, Dennis Martens den Punktrichtern die Pokale zur Siegereh- rung zu bringen. Aber auch das Kämpfen sorgte für sehr viel Stimmung und Team- geist. Es fanden mehr als 40 spannende und faire Kämpfe statt. Die Kämpfer halfen sich auch untereinander, als dann doch das eine oder andere K.O. dabei war. Im Anschluss erkun- digten sich die Kämpfer auch nach ihrem „Gegner“. So konnten wir uns auch dieses Jahr wieder über eine sehr freundschaftli- che und sportlich-faire Stimmung freuen. Ein großes Dankeschön möchten wir an alle Punktrichter und Helfer richten, für

22 Anstoss 127/2016 FUSSBALL

Neues aus der Abteilung Fußball Am 26. Februar fand die Jahreshauptver- sammlung der Abteilung statt, an der 31 Zum Ausklang des Jahres 2015 lud der stimmberechtigte Mitglieder teilnahmen. Abteilungsvorstand Trainer, Betreuer und In einer Gedenkminute wurde unserem Schiedsrichter, sowie deren Angehörige verstorbenen Peter Thöns, dem ehemali- auf den 19. Dezember zur geselligen Weih- gen Vorsitzenden der Sportfreunde Kladow nachtsfeier in unser Vereinskasino ein. Wie gedacht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wur- schon im Vorjahr fand dies großen Anklang de Dirk Mai und für jeweils 10 Jahre Mit- und sollte daher auch unbedingt als Traditi- gliedschaft wurden Mika Aaron Beisel, on fortgesetzt werden. Neben einer kleinen Oliver Dauben, Dagmar Dolgner, Nils Flött- gesponserten Tombola wurden auch einzelne mann, Sven Gottschalk, Sebastian Plümke, Trainer und Betreuer für ihr Engagement Frederic Rauhut und Florian Timm geehrt. mit einem kleinen Geschenk beehrt. Jürgen Plöger, unser scheidender Abtei- Der erste Höhepunkt im neuen Jahr war lungsleiter, berichtete dann zum aktuellen bereits am 23. Januar mit dem schon tra- Stand der Abteilung mit ihren 244 jugend- ditionellen Hallenturnier in der HCO,- or lichen und 214 erwachsenen Mitgliedern ganisiert durch unsere umtriebigen „Ju- und dem aktuellen Stand der 6 Herren- gendchefs“ Michael Große und Sigi Meier, mannschaften. Zum Stand der 15 Jugend- erreicht. Neben diesen beiden haben mannschaften hatte das Team der Jugend- natürlich wieder weitere fleißige und un- leitung einen Newsletter vorbereitet und ermüdliche Helfer für die gute Stimmung, an die Anwesenden verteilt. Insbesondere sowie Speis und Trank gesorgt. Auch wenn, an die 11 Trainer und Betreuer der Herren- witterungsbedingt, die Coswiger zu diesem mannschaften und die mehr als 30 Trainer Termin leider nicht anreisen konnten, wa- und Betreuer im Jugendbereich richtete ren die beteiligten sieben Mannschaften sich natürlich der Dank der Abteilungslei- hochmotiviert und haben sich im Spiel tung. jeder gegen jeden gegenseitig nichts ge- Im Hinblick auf immer wieder auftretende schenkt. Das Team Trinidad & Tobago von Beschwerden von Anwohnern soll hinter Jens Neumann war dieses Mal durch die dem Kleinfeldtor auf der rechten Spiel- Kladower „Legende“ Benny mit seinen hälfte nun noch ein Ballfangnetz mit der Jungs aus verschiedenen Nationen (u.a. Unterstützung des Bezirksamtes Spandau Ghana, Syrien, Afghanistan) besetzt. Eine installiert werden. große Portion Spaß bei der „Abwechslung Desweiteren wurde über die Einnahmen vom Alltag“ und ein wenig Übermotivation und Ausgaben des Jahres 2015 abgerech- war den „jungen Kerlen“ deutlich anzu- net und der Bericht des Kassenprüfers, merken. Besonderen Dank hierbei an Tho- Jens Neumann, entgegen genommen. Im mas Thrun und die beiden „Pejas-Damen“ Fazit besteht eine durchaus gut ausgestat- für die Unterstützung. Die ersten drei Plät- tete Kasse, aber getrübt wird dieses gute ze gingen dann an die 3. Herren, die Seni- Finanzergebnis durch die in 2015 noch oren und die Ü 50, die damit die jüngeren weiter angestiegenen Beitragsrückstände, Mannschaften auf die nachfolgenden Plät- an deren Verringerung unbedingt stärker ze verweisen konnten. gearbeitet werden muss.

Anstoss 127/2016 23 FUSSBALL

Dem scheidenden Abteilungsvorstand wur- de natürlich Entlastung erteilt und dann zügig zur Neuwahl des Vorstandes geschrit- ten. Da im Hinblick auf diese Wahl bereits im Vorfeld viele Einzelgespräche, insbeson- dere durch Jens Neumann, geführt wur- den, konnte der Mitgliederversammlung ein komplettes Kandidatenteam vorgestellt und zur Blockwahl angeboten werden. Ge- wählt wurden dann in der einstimmigen Blockwahl die folgenden Mitglieder des Abteilungsvorstandes: Identifikation jedes Mitgliedes mit unse- Abteilungsleiter: Rene Eichner; Stellver- rem Verein und natürlich insbesondere mit treter: Simon Bowen; Kassenwart: Jens der Abteilung Fußball bekommen, da dies Neumann; Sportwart: Michael Amtsberg; ganz sicher auch beispielsweise beim stei- Jugendwart: Michael Große; sowie als Bei- nigen Weg der Mannschaft der 1. Herren sitzer: Gabriele Schwerdtfeger, Sebastian der wichtigste Aspekt ist. Dies soll, neben Plümke und Siegfried Meier, die den Ab- dem neu eingesetzten Trainerteam, beste- teilungsvorstand aktiv unterstützen -wer hend aus Stefan Mertens, Michael Heinrich den. Sodann wurden noch folgende Unter- und Deniz Stein, spätestens in der neuen stützer gewählt: Kassenprüfer: Ina Seibel, Saison ein Teil des Rezeptes zum Wiederer- Wolfgang Robben, Thomas Thrun starken der Mannschaft sein. Ältestenrat: Michael Gutschmidt Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist und Der neue Vorstand bedankte sich bei den bleibt natürlich die Arbeit mit den amtie- scheidenden Vorstands-Mitgliedern für die renden Trainern und Betreuern, vor allem geleistete Arbeit und rief alle Vereinsmit- im Hinblick auf deren Aus- und Weiterbil- glieder auf, das neue Team in seinem Eh- dung. Unsere Abteilung kann inzwischen renamt zu unterstützen und zukünftig noch auf Sieben C-Schein-Inhaber und einen aktiver an der Vereinsarbeit teilzunehmen. B-Schein-Trainer (Stefan Mertens) verwei- Einstimmig angenommen wurde dann sen, deren Potential aktiv genutzt- wer noch der Haushaltsplan 2016. den muss. Da sich bereits weitere Trainer Die neu gewählte Abteilungsleitung hatte für die C-Schein Ausbildung angemeldet, sich in Vorbereitung auf die Wahl (Jürgen bzw. ihr Interesse daran bekundet haben, Plöger, Mario Dolgner sowie Ina Seibel wird es in der nächsten Zeit weitere Aus- hatten eine weitere Arbeit in der Abtei- bildungszuwächse geben. Zudem besteht lungsleitung ausgeschlossen und unser natürlich auch stets weiterer Bedarf an Lutz Pochat hat dies aus gesundheitlichen neuen Trainern und Betreuern, um einen Gründen ebenfalls tun müssen) bereits ein reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb Arbeitskonzept zurecht gelegt, welches in zu sichern. Hier ist uns jeder Freiwillige seinen groben Zügen und mit einzelnen gern willkommen! Schwerpunkten kurz vorgetragen wurde. Für die Abteilung Fußball Einen hohen Stellenwert soll zukünftig die Rene Eichner

24 Anstoss 127/2016 FUSSBALL

Berichte der Jugendleitung Typisch Kladow könnte man die Situation umschreiben. Die Minis sind Spandauer Hallen- Zum Glück erklärte sich Thomas Schwerdt- meister G-Jugend feger dazu bereit, den vakanten Posten ne- ben unserem Trainertalent Clemens Gelle- Dank der hervorragenden Leistung von kum zu übernehmen. Marco Simon und Nick Reimann, welche auch von einigen Spielervätern unterstützt Ziel für das Jahr 2016 ist die Neugründung werden, gelangen unserer G-Jugend einige des Fußballkindergartens und die Erhö- bemerkenswerte Erfolge. hung der Spielerzahlen im Bereich der Mi- Unter anderem konnte im Spandauer AG nis (G- & F-Junioren). Pokal St. Aaken im Finale geschlagen wer- Dafür werden aber noch weitere engagier- den. te Trainer benötigt. Einziges Manko, mangels weiterer enga- Michael Große gierter Trainer konnten wir keine Werbung zur Nachwuchsgewinnung starten. Des- halb wurde nur eine G-Junioren gemeldet und die Gründung des Kindergartens lässt weiterhin auf sich warten.

Bei der F-Jugend hat Robert Pejas die zweite Mann- schaft übernom- men und ist mit bemerkenswer- tem Engagement dabei. Auch hier haben die Kin- der eine Menge Spaß. Für die Meldung einer dritten F fehlen uns auch hier die Übungsleiter.

Bei der ersten F trat Thomas Korn zur Winterpau- se unter weniger erfreulichen Um- ständen zurück.

Anstoss 127/2016 25 FUSSBALL

E-Jugend voll im Soll der D2 in die Landesklasse wäre wohl ein E4 Staffelsieger Novum.

Bei der E-Jugend haben wir den größten Moritz Baruck und Vinzenz Gellekum sind Zuwachs zu verzeichnen. für die D3 verantwortlich. Moritz arbeitet an seiner C-Lizenz und für Vinzenz ist es Mit der E4 ist eine komplette Mannschaft seine erste Saison als Trainer. Leider ist samt Trainer und Betreuer zu uns gewech- das D-Jugend-Alter schon nicht leicht zu selt und hat sich hervorragend in den Ver- trainieren, aber bei der D3 eine noch grö- ein integriert. Frederick Stocker leitet ein ßere Herausforderung. Obwohl beide sehr super Training und unterstützt mit neuen damit zu kämpfen haben, meistern sie ihre Denkanstößen und Konzepten. Aufgabe mit viel Engagement.

Stefan Fliegert hat es geschafft, eine E3 Michael Große komplett neu spielbetriebsfähig aufzu- bauen. Die E1 wird von Sigfried Meier und Michael Große trainiert und hat mit dem 3. Platz in der Hinrundenstaffel die Erwar- tungen übertroffen.

Thomas Schmidt leitet mit der E2 eine Mannschaft komplett aus dem jüngeren Jahrgang mit einigen hoffnungsvollen Talenten.

Landesliga Dauergast - D2 Aufstieg im Visier

Die D1 spielt nun bis auf eine Saison Unter- brechung seit acht Jahren in der Landesli- ga. Für einen „Dorfverein“ eine astreine Leistung.

Matthias Bienert und Patrick Gässler be- treuen den 2003er Jahrgang schon eine ge- fühlte Ewigkeit und es scheint, als würde es ihnen gelingen, der D-Jugend eine weitere Saison Landesliga zu sichern.

Boris Herberg trainiert mit Ralf Gohkle die D2 und liegt noch gut im Rennen um ei- nen der vorderen Plätze. Ein Aufstieg mit

26 Anstoss 127/2016 FUSSBALL

C-Junioren - B-Junioren - der Talenteschuppen Der Weg auf das Großfeld Bei der B-Jugend tummeln sich zahlreiche Die C1 wird von Manfred Naumann trai- Talente, welche die Hoffnung nähren, dass niert und spielt das fünfte Jahr in Folge die 1. und 2. Herren in den nächsten Jah- in der Bezirksliga. Bis vor kurzem hatte er ren viel Zuwachs aus der eigenen Jugend noch die Unterstützung von Stefan Lindau- erhalten. er, der aber leider jetzt zurückgetreten ist. Als Ziel wurde die vielseitige fußballeri- Die C1 ist sehr hoffnungsvoll in die Saison sche Ausbildung vor dem schnellen Erfolg gestartet und liegt jetzt gut im Mittelfeld. gewählt. Vielleicht hätte die Mannschaft Da die Mannschaft sehr gut besetzt ist, etwas mehr Punkte auf dem Konto haben kann man erkennen, wie ausgeglichen es können, aber Schulle legt mehr Wert auf in der Bezirksliga zu geht. Mit Auf- oder die technische und taktische Schulung. Abstieg wird die Mannschaft nichts zu tun haben. Im Vordergrund steht auch die Inte- A-Junioren-auf dem Weg zur Männer gration der Spieler auf das Großfeld. Auch die A-Jugend spielt in der Bezirksliga Die C2 wird gecoacht von Marko Pawlitzke eine gute Rolle. Simon Bowen als Trainer und Rene Eichner. Beim Vorhaben, eine C2 und Basti Köpke als Co-Trainer sind hier die in der Saison 2014/2015 ins Leben zu ru- Verantwortlichen. fen, war ich zunächst skeptisch. Nun spielt die Mannschaft bereits das zweite Jahr Die A-Jugend unterstützt mit dem älteren auf Großfeld. Hut ab! Das war nur mit viel Jahrgang auch die 2. Herren, die nebenbei Engagement der beiden Trainer möglich. auch von Simon betreut werden, sofern ihm das möglich ist. Michael Große Einige Spieler machten bei den Spielern der 2. Herren schon auf sich aufmerksam.

Michael Große

Andreas Kuhnow Kladower Damm 386 14089 Berlin Telefon: (0 30) 365 41 01 · Telefax (0 30) 365 40 37 www.buchhandlung-kladow.de

Belletristik · Sachbücher · Berlinbücher · Kinder- und Jugendbücher Reiseführer und Karten · Taschenbücher· Wir besorgen Ihnen gerne (fast) jedes , auch Fachliteratur, oft innerhalb eines Tages.

Anstoss 127/2016 27 FUSSBALL

Hallenturnier - Die Dritte furios! Die Bouletten waren wieder Spitze! Danke Marianne und Lobo! Danke auch allen, die Das Hallenturnier war wie jedes Jahr ein am Stand geackert haben, Danke Jürgen voller Erfolg. Diesmal wurde etwas weni- und Andi für das Besorgen der Getränke, ger Aufwand betrieben, nur acht Mann- Dank an die Turnierleitung, die Schiris und schaften waren eingeladen. GW Coswig den DJ. blieb leider im Eisregen stecken und konn- Leider mussten wir die Feier viel zu früh te nicht teilnehmen. abbrechen, um die Halle zu säubern. Der Damit war der Weg frei für die Dritte, die Hausmeister war zufrieden und wir hoffen an diesem Tage den anderen Teams klar auf das nächste furiose Hallenturnier. die Grenzen aufzeigte und bravourös das Turnier gewann. Den besten Torschützen Michael Große stellten allerdings mit Mecke die Senioren, zum besten Torwart wurde mal wieder „Katze“ Andi Heinrich gewählt. Aufgrund Lobos angeschlagener Gesund- heit organisierte Marianne dieses Mal die Versorgung von zu Hause.

Hebenstreit · Renke Rechtsanwälte | Notar | Fachanwälte in der Spandau Altstadt

Notariat Immobilienrecht | Gesellschaftsrecht Fachanwälte für Verkehrsrecht | Familienrecht | Erbrecht | Miet- und Wohneigentumsrecht Carl-Schurz-Straße 33 | D-13597 Berlin Fon (030) 33 77 49 70 | www.hr-spandau.de

28 Anstoss 127/2016 EINRAD

Einradfahrerinnen klettern nach Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Hal- oben lenradsport 2016, am 23. April, in Aalen (Baden-Württemberg). Wir haben vor, auf Wir glaubten, dass die Teilnahme am dem Hallenboden rollend in der Rangliste DM-Halbfinale, dem Junior-Mannschaft-Cup weiter nach oben zu klettern. in Köngen, der Höhepunkt unserer Saison gewesen wäre. Doch die gute Vorbereitung Nicole Schulze durch die Trainer Carolin, Charlotte und Julia, die Nervenstärke sowie das fehler- Viel Ehre im Velodrom und auf der freie Fahren beim Halbfinale führten dazu, Zitadelle dass der Vierer im Einradfahren der Juni- orinnen mit Hannah, Linda, Linnea, Meli- Wer kann das schon von sich behaupten, na von Platz 26 auf Platz 15 kletterte. Mit im Velodrom oder in der Zitadelle seinen einer aufgestellten Punktzahl von 141,80 Geburtstag gefeiert zu haben? Bei der dies- und einer ausgefahrenen von 116,63 fuhr jährigen Ehrung der Berliner Meister von das Team seine persönliche Bestleistung. 2015 vom Berliner Radsport Verband e. V. Da sich 15 Teams zur Deutschen Meister- feierte Linda Luther ihren Geburtstag und schaft qualifizieren, sind wir dabei. bekam vom Präsidenten des Radsportver- bandes einen besonders großen Blumen- strauß.

Nun hieß es, sich auf die nächste Disziplin vorzubereiten. Denn der Sechser der Juni- orinnen mit Meret, Johanna, Kira, Hannah, Melina, Linnea, sollte vier Stunden spä- ter an den Start gehen. Das Feld war mit hochkarätigen Vereinen besetzt, die teil- weise ausschließlich auf Mannschaftsfah- ren spezialisiert sind. Die Energie und das Adrenalin konnten alle Beteiligten für den nächsten Start mitnehmen, so dass sie in fünf Minuten eine hervorragende Leistung Für die Sportlerehrung der Berliner Meis- zeigten und den 11. Platz belegten. Auch ter auf der Zitadelle nahmen sich Stadtrat er bedeutet die Qualifikation für die Deut- Hanke und Bürgermeister Kleebank Zeit. sche Meisterschaft. Sie richteten persönliche Worte an jede Jetzt heißt unser Ziel die Deutsche Sportfreundin aus Kladow. Auch bei der

Anstoss 127/2016 29 EINRAD

Sportlerehrung der Berliner Meister in der Frisch Gebackenes für Berliner Zitadelle feierte SF Kladow einen Geburts- Meisterinnen tag. Jolina erhielt von allen Anwesenden ein Geburtstagständchen sowie ein kleines Die berühmten drei Streifen gab es auf Geschenk. Da verzichtet man doch gern dem Zuckerguss und den rosaroten Trikots mal auf die Geburtstagsparty zu Hause. der Siegerinnen. Bei der Junioren Berliner Besonders gefreut hat es mich das auch Meisterschaft holten sie im 6er und 4er Manuela Stein, unsere 1. Vorsitzende vom Einradfahren die Titel nach Kladow. Dank Verein, bei der Veranstaltung anwesend der guten Vorbereitung durch das Traine war. rinnentrio: Carolin, Charlotte und Julia qua-

Die Geehrten von 2015: Linda Luther, Me- lifizierten sich die Gruppen zugleich für das lina Stauch, Linnea Zunk, Hannah Desczyk, Halbfinale der Deutschen Meisterschaft, Amira Hoppe, Charlotte Wagner, Tobias den Junior-Mannschafts-Cup, in Stuttgart. Luther, Julia Schulze, Meret de Vries, Kata- Dem Wettkampf und sich setzte Hannah rina Howe; Jolina Bertram, Merit Heincke, die Krone auf. Sie errang auch im Einer Sophie-Charlotte Plath Kunstradfahren vor ihren Vereinskamera- dinnen Melina (2.), Linnea (3.) und Linda (5.) den Titel der Berliner Meisterin.

Es waren zwei hervorragende Veranstal- tungen, die bei den Sportlern, Eltern und Trainern in sehr guter Erinnerung bleiben Der Kuchen ist verspeist. Die Freude der werden. Vielen Dank den Verantwortli- frisch gebackenen Berliner Meisterinnen chen!! hält an. Nicole Schulze Nicole Schulze

30 Anstoss 127/2016 VOLLEYBALL

Pfiffige Volleyballmädchen für Mary-Poppins-Grundschule antraten. Sie Olympia setzten sich in wechselnden Duos durch, dank der Kooperation mit den Sport- Ein Konzert von Pfiffen begleitete „Jugend freunden Kladow. Überraschend belegten trainiert für Olympia“ bei der Qualifikation sie den 5. und 6. Platz unter 20 Teams. und dem Finale im März 2016. Bis zu vier Olympia bleibt im Blick. Kinder pro Feld gaben als „erste“ Schieds- Susanne Kingreen richterinnen zum Teil gegensätzliche Sig- nale. Dieses Wirrwarr irritierte die Mäd- chen des Jahrgangs 2005 nicht, die für die

Zentrale direkt

Lage Commerzbankneben der

Ihr Reisebüro in Kladow Kompetente Beratung in netter Atmosphäre. Tel. (030) 331 70 65 Sakrower Landstr. 23 · 14089 Berlin Ecke Parnemannweg Jutta Wilhelm & Susanne Di Modica [email protected]

Anstoss 127/2016 31 LEICHTATHLETIK

Die Leichtathleten starten in die KIDS SPORTS DAY 2016 - Freiluftsaison 330 fröhliche Kinder

... aber nicht 36 Teams starteten am 03. März 2016 in nur mit Lau- drei Altersgruppen zum diesjährigen Kids fen, Springen Sports Day in der Sporthalle der Grund- und Werfen. schule am Ritterfeld. Teilgenommen haben auch 30 Kinder aus der AWO Flüchtlingsunterkunft Am Wald- schluchtpfad.

In einer freiwilligen Aktion reinigten am 7. April 2016 Eltern, Kinder und Trainer den Sportplatz am Hans-Carossa-Gymna- sium. Bei Nieselregen ging es mit Schaufel und Besen zur Sache, um Glasscherben und anderen Müll zu beseitigen. Die inzwischen Alle Kinder absolvierten vier speziell ent- über 200 kleinen und großen Leichtathle- wickelte hallentaugliche Leichtathletik- ten der Sportfreunde Kladow bewegen sich übungen (Laufen, Hürdenlauf, Weit-/Hoch- nun in sauberer und sicherer Umgebung. sprung, Stoßen) und den spannenden Team- Manuela Stein staffellauf. Den Teamwettbewerb der U8 gewann das Juniorteam des TSV mit Kindern, die erst acht Wochen Training hatten und motiviert für die Zukunft in die Leichtathle- tik einsteigen konnten. Das Powerteam um die SFK-Trainerin Pa- mela setzte sich in der Altersklasse der U10 souverän durch. Ein tolles Zeichen für die Trainingsarbeit und die Zukunft unserer Abteilung. Erst im abschließenden Teamstaffellauf der U12 konnte das „SFK Jung’s Team“ mit Freddy, Anton, Finn and Friend’s den Sieg in dieser Gruppe erringen. Ein schö- ner Erfolg für die Jugendlichen um Trainer Carsten Weinrich. Traditionell wurde wieder das Team mit dem originellsten Teamnamen gekürt;

32 Anstoss 127/2016 LEICHTATHLETIK es waren in diesem Jahr „Die Wackel- zähne“ aus der U8, die auch solche vorwei- sen konnten.

DANKE AN ALLE, DIE GEHOLFEN HABEN. Ganz besonders erwähnt sei hier das Or- ga-Team um Sportwart Oliver Böhlen. Hochmotiviert sehen wir uns wieder KIDS SPORTS DAY 2017 AM 04. MÄRZ 2017 Robert Hofmann

Zahnarztpraxis in Kladow Dr. Wilfried Reiser Prophylaxe zum attraktiven Festpreis Voller Zusatzkostenschutz für Beamte Deutsche Markenimplantate und Knochenregeneration Vollkeramischer weißer Zahnersatz ohne Mehrkosten Schmerzfreie Anästhesie ohne Nadel für Angstpatienten Günstige Seniorentarife und Basistarife ohne Leistungseinschränkung Private und beihilfekonforme Kieferorthopädie

Sakrower Landstr. 23-29 Sprechzeiten: (zentral über der Commerzbank) Mo 9-13 und 15-18 14089 Berlin Di Do 9-13 und 15-19 Tel. 030/3657827 Mi Fr 9-14 www.kladow-zahnarzt.de Privat und alle Kassen

Anstoss 127/2016 33

Sportfreunde Kladow - ANSTOSS 126/2015 1 Nur EINEN Makler beauftragen war gestern!

Erzielen Sie den wirklichen Höchstpreis für Ihr Eigentum durch Wettbewerb.

Nutzen Sie unseren einzigartigen MAKLERPOOL.

IMB ImmoMaxBerlin GmbH| Pichelsdorfer Straße 61 | 13595 Berlin Fon: 030 / 362 890 55 Email: [email protected] Fax: 030 / 362 890 56 Home: www.immomaxberlin.de LEICHTATHLETIK

3. Midsommer Paarlauf mit Musik 15. Juni 2016 Ein Paar (Kategorie männlich/weiblich oder mixed) läuft abwechselnd in 20, 30 oder 60 Minuten so viele Runden wie möglich. Die Läufer wechseln sich so oft ab, wie sie möchten (sinnvoll ist es, jede Runde zu wechseln). Es muss immer ein Läufer je Paar auf der Tartanbahn sein. Die Run- denzählung erfolgt elektronisch durch einen Chip in der Startnummer (Ziel-Zeit). Gewonnen hat, wer in der vorgegebenen Zeit die meisten Runden geschafft hat. Es werden Kinderteams jeweils nach Altersklasse U8 - U16 (Lauf 1 + 2) und reine Männer-, Frauen-, Mixed-Teams (Lauf 3 + 4) gewertet. Wann: Mittwoch 15.06.2016 ab 17:00 Uhr Lauf 1 - Start 17:00 Uhr: 20 Minuten Kinder Jahrgang 2007 und jünger (U8 + U10) Lauf 2 - Start 17:40 Uhr: 30 Minuten ab Jahrgang 2006 - 2001 (U12 - U16) Lauf 3 - Start 18:30 Uhr: 30 Minuten für alle Altersklassen Lauf 4 - Start 19:15 Uhr: 60 Minuten für alle Altersklassen Wo: auf dem Sportplatz des Hans-Carossa-Gymnasiums in Kladow, Am Landschaftspark Gatow 40 Umkleiden und Toiletten: Kostenlos vor Ort in der Sporthalle des Hans-Carossa-Gymnasiums Startgebühr bei Anmeldungen bis 08.06.2016 23.59 Uhr Kinderteams Lauf 1 10,- € Je Team Lauf 3 + 4 15,- €

Kinderteams Lauf 2 12,- € Einzelstarter 10,- € (Einzelstarter werden einem anderen Einzelstarter zugeordnet.) Bei Anmeldung ab dem 09.06.2016 zusätzliche Nachmeldegebühr je Team 3,- € Nach- und Ummeldungen sind am Veranstaltungstag nur bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Startnummernpfand pro Teilnehmer 5,- € (Wird bei Rückgabe der Startnummer erstattet.) Preise: Urkunden für die Plätze 1 - 3 und Sachpreise für die Sieger Alle Kinder bis Jg 2001 erhalten bei Anmeldung bis 08.06.2016 eine Medaille. Anmeldeformulare in der Geschäftsstelle oder unter www.ziel-zeit.de Sportfreunde Kladow e. V. · Gößweinsteiner Gang 53 · 14089 Berlin · Tel.: (0 30) 365 77 80

Mit freundlicher Unterstützung von:

Anstoss 127/2016 35 TENNIS

Jetzt geht´s erst richtig los…

Unsere neue Tennishalle ist nun seit Ende allerdings die abschließende Fertigstellung Februar im Rohbau fertiggestellt und es erst Ende Juni sein. wurde mit den Ausbauarbeiten begonnen. Für Juli ist eine öffentliche Einweihungsver- Hierzu gehören neben den elektrischen anstaltung geplant! Näheres erfahren Sie Leitungen, eine energiesparende gasbe- dann über E-Mail und Aushang. triebene „Infrarotabstrahlheizung“, ener- giesparende LED Leuchtbänder sowie ein Marc Müller-Meyfarth innovativer, bereits auch Davis Cup erprob- ter, gelenkschonender und wartungsarmer Tennisplatzboden der Firma Sportas. Die geplante Möglichkeit einer Online-Buchung rundet die mo- derne Tennishalle ab. Durch Kapazi- tätsengpässe wird

36 Anstoss 127/2016 TENNIS

Verbandsspielsaison 2016 Im Bereich der Jugendlichen konnte nun wieder eine Mädchen U18 Mannschaft ge- 1. Herren: Leider ist es für diese Saison meldet werden. nicht möglich gewesen, in 2016 überhaupt eine 1. Herren zu melden. Interessierte Mannschaftsspieler aller Ge- schlechter und jeden Alters können sich Die Herren Ü40 werden in dieser Saison in gerne auch zum Trainieren in 2016 beim Kooperation mit dem TSV 1860 dort in ei- Vorstand zur Vermittlung melden! ner Mannschaft spielen. Ziel ist es jedoch in 2017 dann wieder eine eigene Herren E-Mail: [email protected] Ü40 oder Ü50 zu melden!

Vorläufige Ansetzung der Heimspiele:

Datum · Uhrzeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Sa 07.05.2016 14 Uhr D40 Bezirksoberliga II SF Kladow SV 1896 So 08.05.2016 15 Uhr H60 Verbandsliga SF Kladow TC Grün-Weiß Bergfelde Di 10.05.2016 10 Uhr H75 Verbandsoberliga SF Kladow Steglitzer TK 1913 II So 22.05.2016 9 Uhr U18w BL I SF Kladow TSV Marzahner Füchse Do 26.05.2016 10 Uhr H70 Verbandsoberliga SF Kladow TC GW Do 02.06.2016 10 Uhr H70 Verbandsoberliga SF Kladow BTTC Grün-Weiß Di 07.06.2016 10 Uhr H75 Verbandsoberliga SF Kladow TC Weiße Bären Sa 11.06.2016 14 Uhr D40 Bezirksoberliga II SF Kladow SG Bergmann-Borsig So 12.06.2016 9 Uhr U18w BL I SF Kladow TC Oranienburg 1990 So 12.06.2016 15 Uhr H60 Verbandsliga SF Kladow SV Berliner Brauereien Di 14.06.2016 10 Uhr H75 Verbandsoberliga SF Kladow BTC Grün-Gold 1904 Do 16.06.2016 10 Uhr H70 Verbandsoberliga SF Kladow Dahlemer Tennisclub Sa 25.06.2016 14 Uhr D40 Bezirksoberliga II SF Kladow TC RW Großbeeren So 26.06.2016 15 Uhr H60 Verbandsliga SF Kladow BSG BA Neukölln

Anstoss 127/2016 37 TENNIS

Sommer-Camp

In den Sommerferien ist wieder das belieb- te Sommer-Tennis-Camp für Kinder und Ju- gendliche geplant. Vorgesehen ist hierfür die erste Woche der Sommerferien!

Weitere Infos über Michaela Jasiek oder beim Training!

38 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE

PROTOKOLL der Jugendversammlung

Datum: Freitag, den 19.02.2016 Ort: Vereinsheim SF Kladow e.V. Beginn: 19:04 Uhr Versammlungsleiterin: Manuela Stein Protokollführerin: Cindy Kotlinsky Teilnehmer: siehe Teilnahmeliste

TOP1 den Fokus der Jugendarbeit setzen. Manuela Stein begrüßt die Teilnehmen- den und skizziert den Entwicklungsprozess TOP2 der letzten 2 Jahre des Vereins, weshalb Die Jugendordnung (siehe Anlage 2) ein- es zu einer Jugendversammlung im Verein stimmig angenommen. kommt. Ziel war hierbei der Jugend eine Partizipation an der Vereinsarbeit zu bie- TOP3 ten und deshalb eine Jugendordnung zu Manuela Stein wird als Wahlleiterin vor- erlassen. geschlagen. Die Wahl ist einstimmig und Manuela Stein nimmt an. Sebastian Fleischer berichtet aus seiner Sicht die bisherige Jugendarbeit und sieht Wahl des Jugendsprechers ebenso die Chance die Jugend im Verein Janina Wilm wird vorgeschlagen. Sie wird miteinander zu vernetzen und den Zusam- einstimmig gewählt und nimmt die Wahl menhalt im Verein zu stärken. Chance für an. die Jugend die Vereinsarbeit mitzugestal- ten. Wahl der stellv. Jugendsprecher Sebastian Fleischer, Tobias Tesch und Maja Cindy Kotlinsky stellt den Antrag TOP4 vor Hubert werden als stellv. Jugendsprecher TOP2 zu ziehen, um die möglichen Aufga- vorgeschlagen. Es wird im Block gewählt. ben des Jugendsprechers mit dem Jugend- Sie werden einstimmig gewählt und neh- ausschuss zu erfassen. men die Wahl an.

Antrag wird einstimmig angenommen. Beisitzer Finley Kühn, Maxime Berger und Laura Ja- TOP4 kobi werden als Beisitzer vorgeschlagen. Es Ideensammlung in den vier vorgeschla- wird im Block gewählt. Sie werden einstim- genen Bereichen. Diskussion danach, wie mig gewählt und nehmen die Wahl an. man Jugendliche als Übungsleiter gewin- nen kann bzw. Hausaufgabenhilfe schaffen Manuela Stein gratuliert allen gewählten kann. Funktionären. Zunächst mögliche Maßnahme für 1 Jahr in

Anstoss 127/2016 39 PROTOKOLLE

TOP5 Es gibt keine Anmerkungen.

Manuela Stein schließt die Versammlung und übergibt der Jugendsprecherin Janina Wilm die weitere Gestaltung des Abends für die Jugendvertreter des Vereins.

Ende: 20:00 Uhr Berlin, den 14.03.2016

Protokollführerin Cindy Kotlinsky

40 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE

Protokoll der Delegiertenversammlung dem Bezirksamt ein neuer Nutzungsver- trag für die Sportanlage Gößweinsteiner Datum: Freitag, den 04.03.2016, 18:00 Uhr Gang mit einer Laufzeit von 20 Jahren Ort: Vereinscasino, Gößweinsteiner Gang 53, geschlossen werden. Erstmals wurde ein 14089 Berlin Betriebskostenzuschuss vertraglich verein- Einlasskontrolle und Übergabe Stimmkar- bart. ten, Ein Schwerpunkt im Jahr war die Überar- TOP, HH-Jahresabschluss 2015 und HH- beitung bzw. Umstellung der Übungsleiter- Plan 2016 sowie Aktionsplan 2016/17 wer- verträge. den ausgelegt. In der Geschäftsstelle wurden die Verwal- Anwesend: 28 Delegierte tungsabläufe optimiert; die Umstellung auf Beginn: 18:09 Uhr Grund- und Sportbeitrag verlief allerdings nicht ganz fehlerfrei. Das Programm für 1. Begrüßung und Genehmigung der Ta- die Mitgliederverwaltung wurde erweitert; gesordnung das Mahnwesen vereinfacht. Der Stellv. Vorsitzende Mario Dolgner be- grüßt die anwesenden Delegierten sowie Verschiedene Arbeiten wurden im Ver- als Ehrenmitglied Uwe Irgang. einsheim vorgenommen: diverse Repara- Er stellt die ordnungs- und satzungsgemä- turen, der Einbau von Bewegungsmeldern, ße Einladung zur Delegiertenversammlung die Installation einer Entkalkungsanlage; 2016 fest. auf der Sportanlage entstand eine neue Zur Tagesordnung gibt es keine Einwände Tennishalle. oder Änderungswünsche. Alle Anwesenden erheben sich zu einer Der Verein bietet Sportangebote für Schweigeminute zu Ehren der verstorbe- Flüchtlinge. nen Mitglieder Lore Riemer, Emmi Deul, Der Verein hat sich dem Kinderschutz ver- Susanne Buse, Gudrun Ruhnke und Peter pflichtet; Übungsleiter legen alle 5 Jahre Thöns. ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vor. 2. Bericht des Vorstandes Die Vorsitzende Manuela Stein gibt einen Die Vereinszeitung ‚ANSTOSS‘ wird ein Rückblick auf das Jahr 2015: neues Erscheinungsbild erhalten; das ver- Der erweiterte Vorstand hat 4mal getagt; größerte Redaktionsteam arbeitet daran. den Vorstandsmitgliedern und Abteilungs- Es wird ein neues Leitbild gesucht, um den leitern gilt der Dank für offene und kon- Verein auch für Sponsoren attraktiver zu struktive Zusammenarbeit. gestalten. Das Sommerfest fand am 06.06.15 ent- sprechend dem Aktionsplan 2014/15 statt. Auf der Jugendversammlung am 26.2.2016 Abteilungs- und generationsübergreifend wurde Janina Wilm als Jugendsprecherin ein voller Erfolg. Dank an alle Helfer und gewählt; sie vertritt zukünftig u. a. die Ju- Sponsoren. gend bei erweiterten Vorstandssitzungen. Nach langen Verhandlungen konnte mit Auf einer außerordentlichen Delegierten-

Anstoss 127/2016 41 PROTOKOLLE

versammlung wurde die Gründung einer Der bisherige Vorstand wird wiederge- Leichtathletikabteilung beschlossen. wählt. Die Vorsitzende dankt allen Unterstützern, Vorsitzende: Manuela Stein Mitarbeitern und Vorstandskollegen für Stellv. Vorsitzender: Mario Dolgner die geleistete Arbeit. Stellv. Vorsitzender: Jürgen Plöger Kassenwartin: Barbara Hummel 3. Bericht der Kassenwartin Schriftführer: Oliver Kittler Die Kassenwartin Barbara Hummel erläu- Abstimmungsergebnis: tert die einzelnen Posten des ausliegenden dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 HH-Jahresabschlusses und erwähnt hier den erhöhten Geschäftsstellenzuschuss 9. Wahl der Kassenprüfer (2 Mitarbeiter), den Betriebskostenzu- Uwe Irgang schlägt die bisherigen Kassen- schuss des Bezirksamtes sowie das an die prüfer Gunhild Irgang und Jens Neumann Tennisabteilung vergebene Darlehen. zur Wiederwahl vor. Abstimmungsergebnis: 4. Bericht der Kassenprüfer dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 Gunhild Irgang verliest den Kassenprü- fungsbericht und beantragt die uneinge- 10. Beschlussfassung über den Aktions- schränkte Entlastung des gesamten Vor- plan 2016/17 standes. Der Aktionsplan wird vorgestellt mit fol- genden Schwerpunkten: 5. Aussprache zu den Punkten 2 - 4 · Leitbild - Marketing - Sponsoring Fragen zum Haushaltsplan werden durch · 750 Jahre Kladow 2017 den Vorstand beantwortet. ·  Gestaltung der Sportanlage und der Sportangebote (Ergänzung „Sauberkeit“) 6. Entlastung des Vorstandes Konkrete Maßnahmen sind Neugestaltung Der Vorstand wird von der Versammlung der Außenanlage, Beleuchtung Eingang für das Jahr 2015 entlastet. und Wegbeleuchtung, Sanierung Buddy- Abstimmungsergebnis: bär, Fortsetzung Sanierung Vereinsheim, dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 Baumpflege und Anschaffung von Umklei- decontainern. 7. Wahl des Wahlleiters Geplante Projekte sind: Kinderschutz, In- 2 Vorschläge: Susanne Kingreen (lehnt ab) klusion/Integration und Ehrenamtsma- Uwe Irgang (stellt sich zur Wahl) nagement. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: dagegen: 0 - Enthaltung: 2 - dafür: 26 dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28

8. Wahl des Vorstandes 11. Beschlussfassung des Haushaltsplans Da sich keine weiteren Kandidaten zur 2016 Wahl stellen, schlägt Uwe Irgang Blockwahl Barbara Hummel stellt den HH-Plan 2016 des bisherigen Vorstandes vor. Zur Block- vor; er wird einstimmig angenommen. wahl gibt es keine Gegenstimmen. Abstimmungsergebnis:

42 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 1. Begrüßung und Genehmigung der Ta- gesordnung 12. Vorstellung der Jugendsprecherin Die Vorsitzende Manuela Stein begrüßt die Janina Wilm stellt sich kurz vor. Geplant ist anwesenden Mitglieder; die vorliegende ein sportartenübergreifendes Angebot für Tagesordnung wird ohne Änderungen an- Kinder. genommen.

13. Bestätigung der Jugendsprecherin 2. Ehrungen Die DV wird zur Bestätigung aufgerufen. Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und Abstimmungsergebnis: mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeich- dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 net werden: Bruni Janecke, Bärbel Thomzig und Kerstin 14. Bestätigung der Jugendordnung Thiel. Manuela Stein erläutert die Jugendord- Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und nung und bittet um Bestätigung. mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeich- Abstimmungsergebnis: net werden: dagegen: 0 - Enthaltung: 0 - dafür: 28 Dagmar Häring-Koch, Ingetrud Nölte, In- grid Ambrasas, Nina Wollschläger, Maren 15. Anträge Eggert, Maike Krause, Katja Wobst, Hei- Anträge liegen nicht vor. demarie Bünning, Barbara Herke, Ursula Petzschmann, Claudia Plaumann-Jung, 16. Verschiedenes Dirk Mai, Detlef Braasch, Marina Strauch, Susanne Kingreen schlägt vor, Sitzungen Manfred Artner, Joachim Günther, Klaus des Vereins an unterschiedlichen Wo- Messer, Ulrich Schmitz. chentagen durchzuführen; Manuela Stein schlägt die Besprechung in der nächsten 3. Bericht des Vorstandes - Vorstellung erw. Vorstandssitzung vor. des von der Delegiertenversammlung verabschiedeten Aktionsplans für die Ende: 19:28 Uhr nächsten 2 Jahre Manuela Stein berichtet aus dem vergan- Karin Thöns Manuela Stein genen Jahr: Protokollführerin Vorsitzende - das Sommerfest war eine erfolgreiche Veranstaltung; der Dank gilt allen Akteu- ren. Protokoll der Mitgliederversammlung - die Gründung der Leichtathletikabteilung ist erfolgt. Datum: Freitag, den 04.03.2016, 20:00 Uhr - der Sportausschuss tagte in unserem Ver- Ort: Vereinscasino, Gößweinsteiner Gang 53, einsheim. 14089 Berlin Der Aktionsplan wird der MV vorgestellt; Anwesend: 30 Mitglieder die einzelnen Punkte erläutert. Beginn: 20:10 Uhr

Anstoss 127/2016 43 PROTOKOLLE

4. Aussprache zum Punkt 3 Protokoll der Abteilungsversamm- 2 Fragen werden gestellt und beantwortet: lung Budo vom 09.02.16 die Umsetzung vorgetragener Änderungs- wünsche wird im erweiterten Vorstand be- TOP 1: Begrüßung, Festsetzung der Ta- sprochen. gesordnung und Feststellung der Der Aktionsplan 2014/15 wurde größten- Stimmberechtigten teils umgesetzt (v.a. Stärkung der Jugend). Der Vorsitzende Oliver Kittler begrüßt alle Anwesenden zur jährlichen Abteilungsver- 5. Bericht des Ältestenrates sammlung. Er stellt fest, dass die Einladung Uwe Irgang berichtet, dass es keine Vor- satzungsgemäß erfolgte. Es sind 9 stimm- kommnisse, weder Handlungsbedarf noch berechtige und 1 nicht stimmberechtigtes einen Schlichtungswunsch gab. Mitglieder sowie 2 Gäste, die Vorsitzende der SF Kladow und die Geschäftsführerin 6. Entlastung und Wahl des Vorsitzenden anwesend. Gegen die Tagesordnung gibt des Ältestenrates es keine Einwände. Mario Dolgner schlägt des bisherigen Vor- sitzenden Uwe Irgang zur Wiederwahl vor. TOP 2: Bericht des Vorstandes Es gibt keine weiteren Kandidaten. Der Abteilungsvorsitzende Oliver Kittler be- Abstimmungsergebnis: dankt sich bei allen Anwesenden, Trainern dagegen: 0 - Enthaltung: 1 - dafür: 29 und Vorstandskollegen für ihre im Jahr 2015 geleistete Arbeit. Er berichte über 7. Workshop: Mitgestaltung der Zukunft das für den Vorstand ruhige Jahr 2015. Der SF Kladow sportliche Betrieb lief reibungslos. Die Mit- Plakate werden an die Mitglieder verteilt gliederzahl der Abteilung stieg leicht auf mit der Bitte, Ideen zu folgenden Themen ca. 280 Mitglieder. zu sammeln: Weiter berichtet der Vorsitzende der Ab- Leitbild - Marketing - Sponsoring teilung Oliver Kittler über die Sektion Judo. 750 Jahre Kladow 2017 (Ball, Fest Imchen- Es wurden wie immer Gürtelprüfungen ab- platz, Festumzug) genommen, zahlreiche Turniere besucht, Gestaltung der Sportanlage und der Sport- das Abenteuercamp durchgeführt und angebote. auch wieder die Spandauer Meisterschaft ausgetragen. Turnierfahrten u.a. nach 8. Verschiedenes Österreich sowie Senftenberg wurden Veranstaltungstermine werden genannt: ebenfalls organisiert. Bei dem erstmals aus- Deutsches Turnfest im Juli 2017, für das ab getragenen Jugendpokal qualifizierte sich sofort Volontäre und Teilnehmer gesucht die Mädchenmannschaft für das Bundesfi- werden. nale in Eberswalde. Er verweist hier auf die Manuela Stein bedankt sich bei allen An- ausführlichen Berichte auf der Homepage wesenden und schließt die Sitzung. bzw. in der Vereinszeitung „ANSTOSS“. Ende: 21:00 Uhr Karin Thöns Manuela Stein TOP 2a: Bericht aus der Sektion Kung Fu Protokollführerin Vorsitzende Der Sektionsleiter berichtet über das ver-

44 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE gangene Jahr. Dank des gestarteten Kurses TOP 4: Bericht des Kassenprüfers für “Minis” erfreute sich die Sektion über Sabine Marx berichtet über die Kassenprü- einen guten Zulauf. Die Trainingsbeteili- fung. Die Kasse wurde ordentlich geführt gungen in den einzelnen Kursen sind sehr und alle Buchungen konnten durch Belege gut. Wie bereits die letzten Jahre wurde nachgewiesen werden. ein überregionales KungFu-Turnier im Schallweg ausgerichtet. Dieses erfreut sich TOP 5: Bericht aus dem Ältestenrat auch wieder in diesem Jahr großer Beliebt- Der Ältestenrat tagte 2015 nicht. heit. Es wird mit einer Teilnehmerzahl von über 200 Teilnehmern gerechnet. TOP 6: Aussprache zu TOP 2, 3, 4 und 5 Der Kassenwart würde gerne sein Amt ab- TOP 2b: Bericht aus der Sektion Taek- geben. Er steht allerdings für einen mögli- wondo chen Nachfolger für eine Einarbeitungszeit Auch hier berichtet der Sektionsleiter über zu Verfügung. das vergangene Jahr. Wie auch in den ver- gangenen Jahren wurden verschiedenste TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters Gemeinschaftsaktionen durchgeführt. Hier Annika Balke wurde vorgeschlagen und sind vor allem das Campingwochenende einstimmig zur Wahlleiterin gewählt. und die Weihnachtsfeier zu erwähnen. Di- verse Vorführungen bei Veranstaltungen TOP 8: Entlastung des Vorstandes wurden gezeigt. Die Sektion ist auf mittler- Annika Balke stellt Antrag zur Entlastung weile ca. 70 Mitglieder angewachsen. Sehr des Vorstandes für das Jahr 2015. Der Vor- erfreulich ist, dass auch der Jugendbereich stand wird einstimmig für das Jahr 2015 wächst. Die Mitglieder nahmen an ver- entlastet. schiedensten Turnieren teil. Einige Kinder sind bereits in der Sichtung für den Landes- TOP 9: Neuwahlen des Vorstandes kader. Des Weiteren wurde ein sportarten- Der alte Vorstand stellt sich zur Wieder- übergreifender SV-Kurs für Erwachsene an- wahl. Der Vorstand wird einstimmig ge- geboten, der sehr gut angenommen wurde wählt. Alle nehmen die Wahl an. Der und in diesem Jahr wiederholt werden soll. Vorstand der Budoabteilung setzt sich wei- Im Moment läuft ein solcher Selbstvertei- terhin wie folgt zusammen: digungskurs für Jugendliche. Auch dieser erfreut sich großer Beliebtheit 1. Vorsitzender: Oliver Kittler 2. Vorsitzender: Dirk Balke TOP 3: Bericht des Kassenwarts Sportwart: Andreas Krause Der Kassenwart erläutert seine ausgeleg- Jugendwartin: Sabine Marx ten Zahlen. Den größten Posten nehmen Kassenwart: Guido Venker die Trainergehälter ein. Der Haushalt wur- Sektionsleiter Kung Fu: Dennis Martens de etwas überzogen. Hierfür wurde auf Sektionsleiter Taekwondo: Frank Beier Rücklagen zurückgegriffen, die für das Pro- jekt „Dojo“ geschaffen wurden.

Anstoss 127/2016 45 PROTOKOLLE

TOP 10: Wahl der Kassenprüfer Auszug aus dem Protokoll der Ab- Maja Hubert und Sebastian Fleischer wer- teilungsversammlung Fußball am den als Kassenprüfer vorgeschlagen und 26.02.2016 im Sportcasino der SFK einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an. 5. Entlastung des Abteilungsvorstandes Die anwesenden Mitglieder erteilen dem Der Vorsitzende Oliver Kittler bedankt sich Abteilungsvorstand ohne Gegenstimmen bei Annika Balke für ihre wie immer routi- und ohne Enthaltungen die Entlastung. nierte Arbeit als Versammlungsleiterin. 6. Klaus Schmitt wird als Wahlleiter vorge- TOP 11: Verabschiedung des Haushaltes schlagen und einstimmig gewählt 2016 Der Kassenwart erläutert seine ausgeleg- 7. Die Mitglieder wählen folgende Mit- ten Zahlen. Sie orientieren sich an den Zah- glieder zum neuen Vorstand: len von 2015. In den Bereichen Verwaltung Abteilungsleiter: Rene Eichner und Sportbetrieb muss die Abteilung im Stellvertreter: Simon Bowen Jahr 2016 etwas kürzer treten. Kassenwart: Jens Neumann Sportwart: Michael Amtsberg TOP 12: Verschiedenes Jugendwart: Michael Große - es soll wieder eine „Klassenfahrt für alle Kassenprüfer: lna Seibel, Wolfgang volljährigen Abteilungsmitglieder geplant Robben, Thomas Thrun werden. Diese Fahrt fördert das Zusam- Ältestenrat: Michael Gutschmidt menwachsen und den Zusammenhalt un- Als Beisitzer stehen Gabi Schwerdtfeger, ter den Mitgliedern Sebastian Plümke und Sigi Meier zur - es wird an die stattfindende Jugendver- Verfügung. sammlung erinnert. Alle berechtigten Ab- teilungsmitglieder werden aufgefordert, 8. Beschlussfassung über den Haushalts- sich an dieser zu beteiligen plan 2016 - alle Abteilungsleiter und Übungsleiter/ Der vom Vorstand vorgestellte Haushalt Trainer werden aufgefordert sich für 2016 wurde von der Versammlung ein- Newsletter auf der Homepage anzumel- stimmig angenommen. den, um so immer über aktuelle Themen informiert zu sein.

Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht der Abteilung für das Jahr 2016 alles Gute.

Ende: 20:55 Uhr Oliver Kittler

46 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE

Protokoll der Gründungsversamm- (derzeit 3) konnten viele neue Mitglie- lung der Abteilung Leichtathletik der gewonnen werden. 3) Vorstellen des Konzepts / Arbeits- Datum: 07.01.2016 schwerpunkte für 2016 u. für die fol- Ort: Vereinsheim Gößweinsteiner Gang 53 genden Jahre 14089 Berlin Ausbau der Kooperationen mit Schu- Beginn: 20.10 Uhr len, Ausweitung auf Oberschulen zum Ausbau der Gruppen im Jugendbereich. 1) Begrüßung und Genehmigung der Ta- Entwicklung attraktiver Freizeit- und gesordnung jugendgemäßer Sportangebote, Gewin- Manuela Stein begrüßt als Vorsitzende nung von erwachsenen Mitgliedern des Vereins die Anwesenden. Sie stellt durch Lauftreffangebot die ordnungsgemäße Einladung fest. Es 4) Wahl eines Wahlleiters gibt keine Einwände zur vorliegenden Carsten Weinrich wird vorgeschlagen, es Tagesordnung. Manuela Stein infor- sind 11 stimmberechtigte Mitglieder an- miert, dass Karsten Gottwald von seinem wesend (+ 7 Gäste, nicht stimmberech- Amt als Stellv. Vorstandsmitglied für LA tigt), Abstimmung: einstimmig der Abt. Gymnastik und Turnen krank- 5) Wahlen heitsbedingt von seinem Amt zurück- Manuela Stein erläutert die zu wählen- getreten ist und für einen Vorstands- den Positionen. posten in der LA-Abteilung nicht zur Ver- Folgende Kandidaten werden vorge- fügung stehen wird. schlagen: 2) Bericht zur Entwicklung der LA-Gruppe a) Wahl des Abteilungsleiters zu einer eigenständigen Abteilung - Manuela Stein Manuela Stein stellt einen kurzen Ab- b) Wahl des stellvertretenden riss zur Entwicklung der Leichtathletik Abteilungsleiters innerhalb der Abt. Gymnastik dar, die - Robert Hofmann LA-Gruppe ist aktuell auf 196 Mitglieder c) Wahl des Kassenwartes gewachsen. Manuela Stein dankt insbe- - Katja Knischewski sondere Carsten Weinrich und Karsten d) Wahl des Sportwartes Gottwald für ihr außergewöhnliches En- - Oliver Böhlen gagement beim Aufbau. e) Wahl des Jugendwartes Kids Sports Day, Midsommer-Paarlauf - Tobias Tesch und der Inklusions-Crosslauf und Trai- f) Wahl von Beisitzern ningsfahrten sind Höhepunkte im Sport- - kein Vorschlag jahr, die von der Leichtathletikgruppe g) Wahl der Kassenprüfer erfolgreich organisiert werden. Carsten - Daniela Lindner, es gibt keinen Weinrich ergänzt die Ausführungen, weiteren Vorschlag Spaß und Freude der Kinder stehen da- Carsten schlägt vor, Blockabstimmung bei immer im Vordergrund. Erfolgreich vorzunehmen, dieses wird einstimmig nehmen die Kinder an Wettkämpfen durch die Versammlung genehmigt teil. Durch Kooperationen mit Schulen Die o.g. Kandidaten werden in Block-

Anstoss 127/2016 47 PROTOKOLLE

abstimmung einstimmig gewählt. Alle Weinrich kurz erläuterte: die Höhe der Sportfreunde nehmen die Wahl an. ÜL Honorare, die Übernahme von Start- h) Wahl der Delegierten gebühren durch den Verein und die Manuela Stein erläutert die Organe des Zahlung einer geringen pauschalen Auf- Vereins, entsprechend der Satzung kann wandsentschädigung für Trainer bei der die LA-Abteilung 4 Delegierte stellen, es Wettkampfbetreuung. werden folgende Kandidaten (einschl. Die geringe Aufwandsentschädigung für Ersatzkandidaten) vorgeschlagen: ÜL, Trainer (pro WK-Tag) sollte beibe- Tobias Tesch, Robert Hofmann, Oliver halten, auch an Assistenztrainer gezahlt Böhlen, Katja Knischewski werden. Die Startgebühren sollten wei- Nachrücker: Svenja Peiker, Marlon Otter terhin durch den Verein (über den Mit- Alle Kandidaten werden einstimmig ge- gliedsbeitrag) getragen werden, (sonst wählt und nehmen die Wahl an. Aufwand für Trainer unverhältnismäßig i) Wahl des Mitgliedes für den hoch), hier Vorschlag der Eltern, ggf. zu Ältestenrat - Vorschlag Marco Fratscher Spendenaktionen aufzurufen oder eine Abstimmung: einstimmig, Marco Frat- Beitragserhöhung für nächstes Jahr zu- scher nimmt die Wahl an. planen, je nach Intensität der WK-Teil- 6) Beitragsordnung nahme und Kosten. Manuela Stein erläutert den vorliegen- Der vorliegende HH-Plan wird einstim- den Entwurf, Carsten Weinrich ergänzt mig beschlossen. und bittet die Versammlung um Mei- 8) Anträge nungsäußerung. Die Beitragsermäßigung Es liegen keine Anträge vor. für Lauftreffteilnehmer (nur 1x wö.) fin- 9) Verschiedenes det Zustimmung. Die Einführung einer Termine: einmaligen Sportabgabe (neben der Del.vers./ Mitgl.versammlung SFK: Aufnahmegebühr) für Neumitglieder 4.3.16, 18.00 bzw. 20.00 Uhr wird diskutiert und mehrheitlich abge- Kids Sports Day 05.03.16 lehnt. Manuela Stein Informiert über den Stand Im vorliegenden Entwurf ist der unter der Zweckentfremdung von Sporthal- Pkt. 4 aufgeführte Satz (Sportabgabe) zu len in Berlin, zur Disposition stand die streichen. Sporthalle der M.-Poppins-GS, dazu GEV Die Beitragsordnung wird mit dieser Än- zum Runden Tisch eingeladen. Sie bittet derung einstimmig beschlossen. die Anwesenden, sich an der Online- 7) Beschlussfassung über den Haushalts- petition des Berliner Sports (Homepage plan 2016 LSB) zu beteiligen. Manuela Stein erläutert den vorliegen- Manuela Stein schließt die Versammlung den Entwurf. Dieser basiert auf den Er- um 22.00 Uhr. fahrungen von 2015, Karsten Gottwald hatte hier schon innerhalb der- Gym Manuela Stein Mojca Köhrbrück nastikabteilung die HH-Überwachung vorgenommen. Zur Diskussion gestellt werden folgende Punkte, die Carsten

48 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE

Protokoll der Abteilungsversamm- Platz 2 Herren 70 Ansprechpartner: lung Tennis am 25.2.2016 ab 19.15 Klaus Bölter Uhr Platz 3 Damen 40+ und älter AP: Uta Müller-Meyfarth und Giesela 24/ 25 Mitglieder ab 19.25 Uhr Chmielewski Platz 5 Herren 60 AP Joachim Jasiek 1. Begrüßung und der Genehmigung der Platz 4 Allgemeinheit und Detlef Hum- Tagesordnung durch den Vorsitzenden mel als „temporärer Platzwart“ (Punkt 9 wird nach hinten gestellt) (hierbei werden die Arbeitsstunden 2. Berichte des Vorstandes zur allgemei- angerechnet!) nen Situation 11. Platzaufbereitung 2016 3. Jahresabschluss/Haushalt 2015 durch Achim Jasiek (Klaus Bölter) kümmern Kassenwartin Barbara Hummel sich hierbei um die Angebotseinho- 4. Bericht der Kassenprüferin Gunhild Ir- lung und Verhandlung mit Fremdfir- gang mit der Bitte um Entlastung des men. Hierbei soll neben der allgemei- Vorstandes nen Herrichtung zur Saison bei Platz 6. Entlastung des Vorstandes mit 4 Enthal- 4 und 5 ggf eine Teilsanierung erfol- tungen ohne Gegenstimmen g e n ! ( m a x 1 0 . 0 0 0 € i n k l . C a n a d a T e n n ) 7. Neuwahlen des Vorstandes: auf Vor- Abstimmung zus. mit Haushalt 2016 schlag der Versammlung (Wahlleiter 1 Enthaltung ohne Gegenstimme Tinka Birkmann) 14. Sonstiges: Vorstellung und Erläuterung  Neuwahl des alten Vorstandes in Block- eines neuen Tennisplatzbodens von wahl 4 Enthaltungen ohne Gegenstim- Sportas für die Tennishalle (Diskussion) men 5 Enthaltungen ohne Gegenstimmen  Neue Kassenprüfer: Günther Scher und Klaus Bölter (Protokoll Marc Müller-Meyfarth) 8. Vorstellung des Haushalt 2016 durch Barbara Hummel: Abstimmung zurück- gestellt hinter Pkt 11 9. Tennishalle Gebühren/Vermarktung: Bildung einer separaten Arbeitsgruppe 10. Arbeitsleistung der Mitglieder: säumi- ge Arbeitsleistung wird rigoros einge- mahnt! Hierzu soll ein Arbeitsplan über notwen- dige Arbeiten erstellt werden, wo sich jedes Mitglied orientieren kann und un- terjährig Arbeiten leisten kann;  Es wird eine Patenschaft für Tennisplät- ze vorgeschlagen von verschiedenen Gruppen zur saisonalen Pflege und klei- nerer Arbeiten:

Anstoss 127/2016 49 PROTOKOLLE

Sportfreunde Kladow Projekt Flüchtlinge wird Ludwig Schaphoff Protokoll der Abteilungsversamm- berichten. lung Tischtennis In Bezug auf den Hauptverein weist Detlev Marschall auf die am 20.11.15 durchge- Ort: Geschäftsstelle, Gößweinsteiner Gang führte außerordentliche Delegiertenver- Datum 4.2.2016 Beginn 19.00 Uhr Ende sammlung hin, bei der über die Neugrün- 20.10 Uhr dung einer Leichtathletikabteilung positiv Versammlungsleiter: Detlev Marschall abgestimmt wurde. Seit 1.1.2016 gibt es Protokollführer: Detlev Marschall nun eine neue Abteilung. Weiterhin wird Protokoll geschrieben am 20.3.2016 erwähnt, dass es nunmehr beim Haupt- Erschienene stimmberechtigte Mitglieder: verein einen Übungsleitererfassungsbo- 7 (siehe Teilnehmerliste, 8 Mitglieder) gen gibt und dass der Hauptverein seit Gäste: ab 19:20 1.1.2016 neue Übungsleiterverträge zur - Fr. Manuela Stein (1. Vorsitzende Haupt- Verfügung stellt. Geplant ist im Übrigen, ei- vorstand SF Kladow) sowie nen Datenschutzbeauftragten zu geschaf- - Fr. Cindy Kotlinsky (Geschäftsführerin SF fen. Kontakte mit dem Bezirksamt sollen Kladow) künftig über die Geschäftsstelle „laufen“ (Kenntnisstand) und Aushänge sollen mit TOP 01 Begrüßung und Genehmigung der der Geschäftsstelle abgesprochen werden Tagesordnung (Einheitlichkeit). Es gibt im Verein noch Detlev Marschall begrüßt die Teilnehmer keinen Jugendsprecher, weil die Jugend- und stellt fest, dass diese Mitgliederver- versammlung 2015 keinen gewählt hat. sammlung form- und fristgerecht einberu- Abschließend wies Detlev Marschall auf fen wurde. Die vorliegende Tagesordnung folgende anstehende Termine hin. (siehe Anlage) wird beschlossen. - Jugendversammlung: Es wird festgestellt, dass die Mitgliederver- 19.02.16 - 19h sammlung beschlussfähig ist. - Delegiertenversammlung: 04.03.16 - 18h TOP 02 Bericht des Abteilungsleiters - Mitgliederversammlung: Detlev Marschall berichtet über den gelun- 04.03.16 - 20h genen Ankauf von drei neuen Tischtennis- tischen, wobei ein Tisch vom Hauptverein TOP 03 Bericht des Sportwartes bezahlt wurde und darüber, dass der Um- Ludwig Schaphoff berichtet für den Sport- stieg auf den neuen Celluloidball noch ge- wart Florian Wolf über das Abschneiden klärt werden muss. Ludwig Schaphoff und der einzelnen Mannschaften. Leonard John werden diesbezüglich klären, In der laufenden Saison wurden aufgrund ob der Umstieg auf die neuen Bälle bereits Mitglieder- und damit auch Spielerrück- zur nächsten Saison stattfinden muss und gangs statt 5 nur 3 Mannschaften beim ob und wie sich ggf. andere Vereine ent- Verband gemeldet. schieden haben. Problematisch ist bei den Die 1. Herren neuen Bällen, dass sie sehr schnell kaputt- Letztes Saison ist man in die Bezirksliga gehen. Zu den Mitgliederzahlen und dem aufgestiegen, aber mangels Training und

50 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE aufgrund fehlenden Glücks kämpft man 20 und 30 Kinder und Jugendliche zwischen diese Saison gegen den Abstieg. 6 und 16 Jahren teil. Das „Kinder-Trai- Die 2. Herren ner“-Verhältnis ist ausgewogen. So stehen In der 1. Kreisklasse kämpft die Mannschaft mindestens zwei Trainer pro Trainingsein- auch gegen den Abstieg. heit zur Verfügung. Die vier neuen Trainer Die 1. Senioren (Jann-Niklas, Niklas, Finlay und Josephine) In der 3. Klasse belegt die Mannschaft ei- haben sich sehr gut in die Trainertätigkeit nen guten Mittelfeldplatz. eingefunden. Jann-Niklas hat im Oktober 2015 erfolgreich die Trainer-D-Lizenz er- Zudem berichtet Ludwig Schaphoff für den worben. Die Ausbildung zur C-Lizenz findet Sportwart über über das Projekt Flüchtlin- im April 2016 statt, an der möglichst viele ge in Bezug auf die TT-Abteilung. Zurzeit unserer Nachwuchstrainer teilnehmen sol- läuft hier noch nichts, weil die Flüchtlinge len. Die Weihnachtsfeier wurde in diesem nicht bis zu unserer Halle kommen. Eine Jahr von nur 12 Kindern besucht, da zeit- Kontaktaufnahme mit dem hierfür zustän- gleich eine Schulveranstaltung stattfand. digen Herrn Eck war nicht erfolgreich. Ggf. Diese Überschneidung gilt es in Zukunft zu muss vielleicht ein Shuttleservice einge- vermeiden. Die diesjährigen Vereinsmeis- führt werden terschaften (VM) der Kinder/Jugendlichen finden gemeinsam mit den VM der- Er Leonard John berichtet für den Sportwart wachsenen am Freitag, den 29.04.16 statt. dass die Vereinsmeisterschaft am Freitag, den 29.04.16 stattfinden soll. TOP 05 Bericht des Kassenwartes Hans Schulz berichtet über einen Ge- TOP 04 Bericht des Jugendwartes samt-Kassenbestand von 3.939,93 €. Leonard John berichtet, dass zurzeit eine Er setzt sich zusammen aus: A-Schüler Mannschaft in der 4. Liga gemel- Hauptkasse = 3.579,73 € det ist. Die Liga entspricht dem derzeitigen Handkasse = 360,20 € Leistungsniveau der Spieler. Da es in den Das Jahresergebnis aus Einnahmen von letzten Jahren zu einer hohen Fluktuation 5.137,54 € und Ausgaben von 5.599,55 € im Jugendbereich kam, war es schwer die ergibt einen Minussaldo von 462,01 €. Bereitschaft der Jugendlichen für Mannschaftsspiele über ei- nen langen Zeitraum planen zu können. So sind derzeit in der A-Schüler-Mannschaft sieben Spieler bei nötigen vier Spie- lern gemeldet, sodass es zu ent- sprechend häufiger Rotation in der Mannschaftsaufstel- lung kommt. Beim Jugend- training nehmen mittwochs und freitags jeweils zwischen

Anstoss 127/2016 51 PROTOKOLLE

Der Minussaldo ist auf den Kauf von zwei g) Wahl des Mitgliedes für den neuen Tischtennisplatten und dem neu- Ältestenrat en Abrechnungssystem der Trainer und Rolf Wernicke Übungsleiter zurückzuführen. h) Beisitzer Jugendwart Jann-Niklas Zimmermann TOP 06 Bericht der Kassenprüfung Hans Schulz berichtet, dass eine ordentli- Die Mitglieder für die Delegiertenver- che Kassenführung durchgeführt wurde. sammlung wurden letztes Jahr gewählt Die Details sind dem Kassenprüfbericht zu und insofern steht hier eine Neuwahl erst entnehmen. Die Entlastung des Vorstandes 2017 an. wird in dem Bericht vorgeschlagen. Mitglieder: Ludwig Schaphoff, Rolf Werni- cke und Florian Wolf TOP 07 Aussprache zu TOP 02 bis 06 Ersatzmitglied: Hans Schulz Es gibt keine weiteren Kommentare oder Fragen der Teilnehmer. TOP 12 Anträge Es wurden keine Anträge eingereicht. TOP 08 Entlastung des Vorstandes Beschluss: Die Teilnehmer entlasten den TOP 13 Verschiedenes Vorstand für das Jahr 2015 einstimmig. - 13.1 Tische Die neuen Tischtennistische sind bei den TOP 09 Wahl eines Wahlleiters Spielern gut angenommen worden. Nach Vorschlag wurde Manuela Stein ein- stimmig zur Wahlleiterin gewählt. - 13.2 Bälle Es wurde keine geheime Wahl beantragt. Die Klärung mit Verband und anderen Ver- einen übernehmen Ludwig Schaphoff und TOP 10 Neuwahlen Leonard John Nach gemeinsamer Aussprache wurde der nachfolgend aufgeführte Abteilungsvor- - 13.3 Vereinsmeisterschaft stand im Block einstimmig gewählt. Diese soll eine Woche nach Rundenspie- a) Wahl des Abteilungsleiters lende, 29.4.2016, ggf. mit Jugendlichen Detlev Marschall stattfinden; die Planung und Vorbereitung b) Wahl des stellv. Abteilungsleiters wird von Florian Wolf übernommen. Ludwig Schaphoff c) Wahl des Kassenwartes - 13.4 Trainerbezahlung Hans Schulz Die Trainerbezahlung bleibt 1/2-jährlich; zu d) Wahl des Sportwartes diesem Zeitpunkt erfolgt auch durch Hans Florian Wolf die Prüfung der Höhe der stündlichen Ver- e) Wahl des Jugendwartes gütung u.a. nach Leistungspunktzahl. Finlay Kühn f) Wahl der Kassenprüfer gez. Detlev Marschall (mind. 2 Mitglieder) zzgl. 2 Mitglieder vom Vorstand Rolf Wernicke, André Altmann

52 Anstoss 127/2016 PROTOKOLLE

Protokoll der Abteilungsversamm- 3) Bericht der Sportwartin lung Gymnastik und Turnen des Sportfreunde Kladow e.V.  Maresa Otter hebt die Veranstaltun- gen der Leichtathleten hervor: den Kids Datum: Montag, der 22. Februar 2016 Sports Day am Zeit: 19.00 Uhr - 20.00 Uhr   7. März 2015, den Paarlauf am 10. Juni Ort: Vereinsheim, Gößweinsteiner 2015 und den Inklusions-Crosslauf am Gang 53, 14089 Berlin 8. November 2015. Marina Winkel Teilnehmer: 26 (zwei Listen, Anlage 1) betont die Wettbewerbserfolge der Show-Turner und Nicole Schulze die der 1) Begrüßung und Genehmigung der Ta- Ein- und Kunstradfahrer. gesordnung 4) Bericht der Jugendwartin Susanne Kingreen begrüßt die Mitglie- der der Abteilung. Karsten Gottwald ist Janina Wilm lobt die gute Zusammen- Ende des Jahres 2015 aus persönlichen arbeit mit dem Vergnügungssausschuss Gründen als Vorstandsmitglied zurück- beim Sommerfest am 6. Juni 2015. getreten, für dessen engagierte und kompetente Mitarbeit der Vorstand sich 5) Bericht der Kassenwartin bedankt. Renate Wenzel legt die Einnahmen-Über- Die im „ANSTOSS“ 126/2015 auf S. 20 schussrechnung in Euro für 2015 vor veröffentlichte Tagesordnung wird - ge (Anlage 2) und erläutert diese. nehmigt. 6) Bericht der Kassenprüfer 2) Bericht der Abteilungsleiterin Bruni Janecke verliest den von ihr und   Sie verweist darauf, dass die Abteilung Jörg Krause am 26. Januar 2016 unter- zurzeit knapp 1.500 Mitglieder hat, zeichneten Prüfungsbericht nach einer davon über 600 Kinder und Jugendli- Prüfung am 11. Januar 2016 und bean- che. 38 Übungsleiter sind wöchentlich tragt die Entlastung des Vorstands (An- mit mehr als 110 Stunden im Einsatz. lage 3). Zum Pflichtprogramm hätten 11 - Vor standssitzungen mit den Schwerpunk- 7) Aussprache zu den Punkten 2 - 6 ten Sportbetrieb und Finanzen, eine Übungsleitersitzung und die Ausgrün-  Es wird festgestellt, dass beim Herzsport dung der Abteilung „Leichtathletik“ und bei der Wassergymnastik die Ein- gehört. Als Kür habe der Vorstand u.a. nahmen die Ausgaben nicht decken. die Adventsfeier und das Integrations- Die von der Geschäftsstelle gelegten projekt mit geflüchteten Menschen ver- Beitragsrechnungen sind inzwischen standen. Ziele seien weiterhin die drei nachvollziehbar. „I“s: Internet, Integration und Inklusion.

Anstoss 127/2016 53 PROTOKOLLE

8) einstimmiger Beschluss: 12) Anträge

Entlastung des Vorstandes Es liegen keine vor.

9) einstimmige Wahl einer Wahlleiterin: 13) Verschiedenes

Manuela Stein Renate Mussotter kündigt an, dass die Abteilung an jedem ersten Sonntag im 10) Neuwahlen (einstimmig) Monat von Mai bis September ab 10.00 Uhr auf dem Sportplatz des Hans- a) Wahl der Abteilungsleiterin - Carossa-Gymnasiums Prüfungen für Susanne Kingreen das Sportabzeichen anbietet. b) Wahl der stellvertretenden Abtei- lungsleiterin - Renate Wenzel stellt die Initiative „750 Maresa Otter Jahre Kladow“ vor. c) Wahl der Kassenwartin - Renate Wenzel Manuela Stein bedankt sich als Vor- d) Wahl der Sportwartin - sitzende des Vereins und der Abteilung Marina Winkel Leichtathletik bei dem Vorstand und e) Wahl der Jugendwartin - den Übungsleitern. Janina Wilm f) Wahl von zwei Beisitzern - Berlin, den 29. Februar 2016 Renate Mussotter, Nicole Schulze g) Wahl der Kassenprüfer (bei einer Susanne Kingreen Enthaltung) - Abteilungsleiterin Bruni Janecke, Jörg Krause h) Wahl des Mitgliedes für den Ältestenrat - Die oben genannten Anlagen liegen in Anne Dohrenkamp der Geschäftsstelle aus. i) Wahl des Vergnügungsaus- schusses - Dorle Buchholz, Anne Dohren- kamp Alle Gewählten nehmen die Wahl an.

11) einstimmiger Beschluss: Haushaltplan 2016

Die Kassenwartin legt den Haushalts- plan 2016 vor (Anlage 4) und erläutert diesen.

54 Anstoss 127/2016 NACHRUF

Sportfreunde Kladow trauern um ihre verstorbenen Mitglieder Manfred Buse Mani, wie er liebevoll genannt wurde, war Lore Riemer bereits in den 50er Jahren Mitglied in un- Lore wurde am 07.06.1935 geboren und serer Fußballabteilung. Später betätigte er verstarb am 19.12.2015 nach langer, mit sich aktiv sonntags beim Männersport. großer Geduld ertragener Krankheit. Als langjähriges Mitglied des Vorstandes der Abteilung Gymnastik & Turnen war Lore Riemer war seit dem 04.04.1974 Mit- Manni Sportwart (Männer). Sein hand- glied der Gymnastikabteilung. Sie gehörte werkliches Geschick und seine offenher- zu der „alten Garde“ der Abteilungsgrün- zige freundliche Art hat die Abteilung derinnen. Jeden Donnerstag nahm sie nach besonders geschätzt. Mani reparierte Mu- der Gymnastikstunde im Schallweg an der sikanlagen, renovierte Räume in der alten Ballspielgruppe teil, die seit Jahrzehnten Dorfschule, packte mit an, wenn eine hel- zusammen spielt. Aus diesem Kreis der fende Hand benötigt wurde. „Hupfdohlen“ ergab sich auch die private Manfred Buse verstarb am 02.04.2016. Wandergruppe, die sich regelmäßig zu ge- Seine Hilfsbereitschaft und sein außeror- meinsamen Ausflügen traf. dentliches Engagement werden uns fehlen. Sein offenes Herz für den Kladower Sport Wir vermissen ihre liebevolle Art, ihre Ka- werden wir nicht vergessen. meradschaft und ihr Lachen. Der Vorstand Der Vorstand

l kompetente Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten l günstige Sterbegeldversicherungen l würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern l große Ausstellung von Särgen und Urnen l umfassende Grabpflege

www.hafemeister-bestattungen.de

BreiT e ST r ASSe 66 . 13597 BerL in-SpA ndAU 333 40 46 Anstoss 127/2016 55 ERGEBNISSE TERMINE

Ergebnisse

JUDO: KUNG FU: Pokalturnier Falkensee: Xin Nian Cup 1. Platz: Jonas Vehlow Handformen: Sandu Gindea 1. Platz: Amelie Krensel 2. Platz: Stanislav Vasilevskiy 2. Platz: Svenja Wüstenhagen Teilnehmer: Antonia Marx 3. Platz: Stella Wüstenhagen Peta-Pawelz-Gedenktunier: 4. Platz: Franziska Bork In der teilnehmenden Mannschaft kämpf- Marina Tsipoulanidis ten: Jayden Berndt, Viktoria Folger, 5. Platz: Joanna Tsipoulanidis Jaime Berndt, Leonie Kelpin, Justus Hein, Kurzwaffen: Stella Wüstenhagen, Svenja Wüstenhagen, 3. Platz: Amelie Krensel Justin Berndt, Sandu Gindea, Hendrik Stella Wüstenhagen, Marx, Jon Hackmann, Anatolie Gindea, 4. Platz: Svenja Wüstenhagen Jonas Vehlow, Dennis Martens 5. Platz: Franziska Bork Berliner Einzelmeisterschaften u18: Langwaffen: 5. Platz: Justin Berndt 2. Platz: Stella Wüstenhagen, Teilnehmer: Sandu Gindea Svenja Wüstenhagen Stanislav Vasilevskiy 3. Platz: Marina Tsipoulanidis Nordostdeutsche Einzelmeisterschaften: Teilnehmer: Justin Berndt Mondeo-Cup: 3. Platz: Philip Sedghi Georg-Knorr-Cup: 1. Platz: Viktoria Folger Teilnehmer: Michelle Venker

Termine

01.05.2016 10:00 Uhr Sportabzeichenabnahme 05.06.2016 10:00 Uhr Sportabzeichenabnahme 08.06.2016 15:00 Uhr Pflegestützpunkt stellt sich vor Sportcasino im Vereinsheim 15.06.2016 17:00 Uhr Midsommer Paarlauf 03.07.2016 10:00 Uhr Sportabzeichenabnahme 07.08.2016 10:00 Uhr Sportabzeichentraining und -abnahme mit dem Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank 04.09.2016 10:00 Uhr Sportabzeichenabnahme Sportabzeichenabnahme und Midsommer Paarlauf finden auf dem Sportplatz des Hans-Carossa-Gymnasiums, Am Landschaftspark Gatow 40, statt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30.06.2016

56 Anstoss 127/2016 DIES & DAS

Neutrale und kostenfreie Pflegeberatung in Spandau/Kladow

Im Pflegestützpunkt Spandau/Kladow können sich Ratsuchende zu vielen Fragen, die vor und mit dem Eintritt von Pflegebedürftigkeit und der Betreuung einhergehen, beraten lassen. Welche Hilfen gibt es für Sie? Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater helfen zum Beispiel bei: • Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen • Antrags-und Widerspruchverfahren zu führen • Wohnraum pflege-und behindertengerecht umbauen zu lassen • Möglichkeiten zu finden, um pflegende Angehörige zu entlasten • Pflegedienste, Kurzzeit-und Tagespflegeangebote einzubeziehen • Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen Sie finden uns: Pflegestützpunkt Spandau/Kladow Telefon: 030-23 98 55 97 c/o Jugendfreizeitheim Kladow E-Mail: [email protected] Parnemannweg 22 · 14089 Berlin

Öffnungszeiten: Dienstag 9-15 Uhr und Donnerstag 12-18 Uhr sowie nach Vereinbarung Hausbesuche und Beratung werden vor Ort bei Bedarf durchgeführt. Telefon: (0 30) 365 59 55 · Telefax: (0 30) 365 70 70

Zertifiziertes QM-System DIN EN ISO 9001:2008 Eigene

Reg.-Nr. FS 537044/8797D vorhanden

hochwertige Produkte helfen und beraten für Ihre Gesundheit Beratung zur Haus-, Auto- medizinische Hautpflege und Reiseapotheke homöopathische Medikamente Individuelle Medikamentenberatung Tees Tierarzneimittel mieten und leihen Entsorgung alter Arzneimittel Babywaagen Ernährungsberatung elektrische Milchpumpen Beratung von Diabetikern Inhalationsgeräte power2Cell - Mikrostromgeräte - Beratung bei Blasen- oder messen und kontrollieren Darmschwäche (Inkontinenz) Anmessen von Kompressionsstrümpfen Blutdruckmessung Medikamentenprüfung auf: Homöopathieberatung unerwünschte Wechsel- und Nebenwirkungen Kosmetikberatung mögliche Reaktionen bei Allergikern Arzneimittelzustellung bei Bedarf Inhaberin: Sabine Krause e. K. · Sakrower Landstraße 6 · 14089 Berlin (Kladow) Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 18.30 Uhr · Sa 8.30 - 13.00 Uhr

Anstoss 127/2016 57 DIES & DAS

Der Pflegestützpunkt stellt sich vor: Im Rahmen einer Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus/Jugendfreizeitheim in Kladow möchten wir auf die Erweiterung der Angebote aufmerksam machen. Am 8.6.2016 (Mittwoch) 15.00 Uhr wird es in unserem Sportcasino einen ersten Work- shop geben, in dem die Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes Denise Röck die Beratungs- möglichkeiten kurz darstellt und Fragen interessierter Mitglieder beantwortet. Termin bitte vormerken! Der Vorstand

Pflegestützpunkte Spandau Beratung vertraulich, kostenlos und unabhängig

Man muss nicht alles allein bewältigen. Bei Hilfebedürftigkeit muss vieles gut durchdacht und häufig Pflege schnellstens organisiert werden. Professionelle Beratung erleichtert die Umstellung auf die neue Lebenssituation. Die Pflegestützpunkte in Spandau verstehen sich als ortsnahe Anlaufstellen für ältere oder hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihren Angehörigen, interessierten und Fachkräften im Bezirk. Ihr Ziel, den Menschen ein weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und den Ver- bleib in der eigenen Wohnung so lange wie möglich zu sichern. Sie bieten Beratung und Unterstützung bei Fragen im Alter, bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit.

Die Pflegestützpunkte informieren zu • Hilfen bei der Alltagsbewältigung (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Betreuungsangebote) • Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflege • Senioren- und behindertengerechte Wohnformen • Wohnraumanpassung • Hilfsmittel • Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige • Angebote für Menschen mit Demenz • Vorsorge, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

Über die Beratung hinaus organisieren und vermitteln die Pflegestützpunkte notwendige Hilfs- und Unterstützungsangebote, klären Fragen der Finanzierung und unterstützen bei Antrags- und Widerspruchsverfahren. Hausbesuche und Beratung vor Ort werden bei Bedarf durchgeführt. Ihre Pflegestützpunkte in Spandau

• Parnemannweg 22 14089 Berlin Tel.: 030-23 98 55 97 • Carl-Schurz-Str. 2-6 13578 Berlin Tel.: 030-9 02 79-20 26 • Rohrdamm 83 13629 Berlin Tel.: 030-25 79 49-2 81

58 Anstoss 127/2016 IMPRESSUM

Impressum

ANSTOSS Nr. 127 Redaktionsanschrift: Sportfreunde Kladow e.V. Herausgeber: Gößweinsteiner Gang 53 · 14089 Berlin Sportfreunde Kladow e.V. Tel.: (030) 36 57 78 0 Vorsitzende Manuela Stein [email protected] Gößweinsteiner Gang 53 · 14089 Berlin Gestaltung, Layout & Druck: Redaktion: oberüber druck und werbung Ingrid Erteld Brunsbütteler Damm 448 · 13591 Berlin Robert Hofmann Tel.: (030) 36 50 90 53 Susanne Kingreen [email protected] Cindy Kotlinsky www.oberueber-druck.de Manuela Stein Karin Thöns Auflage: 2.000 Exemplare

Anstoss 127/2016 59 KONTAKT

SFK - Vorstand und Geschäftsstelle

Funktion / Name Adresse Telefon Mobil E-Mail / Internet Vorsitzende Dorfstr. 26 E vorsitzende@ 331 45 58 0151-127 170 79 Manuela Stein 13597 Berlin sf-kladow.de Stellv. Vorsitzender Wublitzweg 8 A stellvertreter.jp@ 361 00 70 0172-313 09 45 Jürgen Plöger 14089 Berlin sf-kladow.de Stellv. Vorsitzender Setheweg 23 stellvertreter.md@ 365 41 70 0170-218 51 26 Mario Dolgner 14089 Berlin sf-kladow.de Schatzmeisterin Fählmannweg 22 barbara.hummel@ 365 65 13 Barbara Hummel 14089 Berlin arcor.de Schriftführer Nennhauser Damm 128 B schriftwart@ 36 43 38 60 0173-704 90 12 Oliver Kittler 13591 Berlin sf-kladow.de

Jugendsprecherin Weinbergshöhe 39 jugend@ 36 40 02 02 0163-762 69 11 Janina Wilm 13593 Berlin sf-kladow.de Kassenprüfer Gerstäckerweg 36 36 80 28 29 Gunhild Irgang 14089 Berlin Kassenprüfer Oberhauser Str. 12 366 45 70 [email protected] Jens Neumann 13583 Berlin Ältestenrat Gerstäckerweg 36 36 80 28 29 Uwe Irgang 14089 Berlin Platzwarte Knut Gruber 365 20 23 Thomas Filusch-Müller Geschäftsführerin sf_kladow.kotlinsky@ 365 77 80 0176-60 93 75 56 Cindy Kotlinsky gmx.de Geschäftsstelle Gößweinsteiner Gang 53 [email protected] 365 77 80 Karin Thöns 14089 Berlin www.sf-kladow.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 10.00 - 13.00 Uhr · Mi. 17.00 - 20.00 Uhr

Selbitzer Str. 5, 14089 Berlin Tel. 030 / 55 24 01 63 Mobil 0162 - 798 16 43 www: isoplex-ug.de Partnerbetrieb von Inserf-Bautenschutz GmbH E-Mail: [email protected] für sämtliche Dienstleistungen zur Werterhaltung, Instandsetzung oder Umgestaltung Ihres Hauses. Hausmeisterservice / Gartenlandschaftsbau / Gebäudeabdichtungen / Fassaden- u. Holzschutz- arbeiten / Wartungsarbeiten / Winterdienst

60 Anstoss 127/2016 KONTAKT

Anschriften der Abteilungen E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail E-Mail Mobil 0160-532 52 61 0174-944 51 24 0163-762 69 11 0170-114 75 83 Mobil 0174-320 19 80 0177-140 00 83 0179-605 57 09 0172-166 26 35 0172-326 28 45 0170-531 68 93 0173-704 90 12 Mobil 365 38 84 366 45 70 361 95 05 365 37 48 395 58 91 365 69 00 361 00 07 3680 1325 365 51 84 365 31 84 362 14 57 365 14 42 365 31 84 Tel 3643 2130 365 51 62 365 46 92 3640 0202 3680 2350 Tel Tel 3641 3775 361 77 80 362 23 46 2900 5523 3251 0115 3643 3860 Tel Tel Sakrower Landstr. 50, 14089 Berlin 50, Landstr. Sakrower 13583 Berlin 12, Str. Oberhauser 14089 Berlin 22, Benfeyweg 14089 Berlin B, 2 Weg Gautinger Glienicke 14476 Groß 86, Chaussee Potsdamer 13629 Berlin Im Eichengrund 33, 86 A, 14089 Berlin Kirchweg Sakrower Sakrower Landstr. 16, 14089 Berlin 16, Landstr. Sakrower 14089 Berlin 41, Alt-Gatow Melsunger Str. 3, 14089 Berlin 3, Str. Melsunger 14089 Berlin 11, Mannhardtweg 14089 Berlin 19, Kirchweg Sakrower 14089 Berlin 1, Mannhardtweg 14089 Berlin 19 E, Str. Melsunger 14089 Berlin 41, Kreutzwaldstr. 14089 Berlin 1, Mannhardtweg Adresse Contessaweg 18 B, 14089 Berlin 18 B, Contessaweg 14089 Berlin 51, Kuckuckstr. 14089 Berlin 11, Krohnweg 13593 Berlin 39, Weinbergshöhe Wublitzweg 18 A, 14089 Berlin Wublitzweg Adresse Adresse Kladower Damm 228 A, 14089 Berlin Kladower Weinmeisterhornweg 172 A, 13593 Berlin Weinmeisterhornweg Wilhelmstr. 138, 13595 Berlin 138, Wilhelmstr. Welterpfad 68, 12277 Berlin 68, Welterpfad Kladower Damm 276 E, 14089 Berlin. Damm 276 E, Kladower Ritterfelddamm 114 C, 14089 Berlin C, 114 Ritterfelddamm Nennhauser Damm 128 B, 13591 Berlin Damm 128 B, Nennhauser Adresse Adresse Thomas Thrun René Eichner René Jens Neumann Michael Große Ina Seibel Robben Wolfgang Michael Gutschmidt Simon Bowen Michael Amtsberg Anne Dohrenkamp Anne Dohrenkamp Krause Jörg Nicole Schulze Schulze Nicole Mussotter Renate Dorle Buchholz Bruni Janecke Anne Dohrenkamp Name Maresa Otter Maresa Marina Winkel Wenzel Renate Janina Wilm Susanne Kingreen Maja Hubert Fleischer Sebastian Name Andreas Krause Andreas Guido Venker Sabine Marx Dennis Martens Frank Beier Frank Dirk Balke Oliver Kittler Oliver Name Abteilungsleiter Kassenwart Jugendwart Kassenprüfer Ältestenrat Stellvertreter Stellvertreter Sportwart Beisitzerinnen Vergnügungsausschuss Kassenprüfer Ältestenrat Fußball Funktion Stellvertreterin Stellvertreterin Sportwartin Kassenwartin Jugendwartin Abteilungsleiterin Kassenprüfer Kassenprüfer Turnen und Gymnastik Funktion Sportwart Sportwart Kassenwart Kassenwart Jugendleiterin Jugendleiterin Fachwart Kung Fu Kung Fachwart Fachwart Taekwondo Fachwart Stellvertreter Stellvertreter Abteilungsleiter Stand: April 2016 Stand: Budo Funktion

Anstoss 127/2016 61 KONTAKT E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] jann-niklas@ familiezimmermann.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Mobil 0171-957 14 41 0171-957 14 41 0171-491 90 72 Mobil 0151-127 170 79 0151-6770 7055 Mobil 033201-43180 3680 2340 365 65 13 3680 2339 365 82 41 3628 8850 545 964 57 3650 0830 Tel 365 82 07 365 48 21 365 99 03 365 23 56 365 99 77 331 46 74 365 48 21 3680 8757 3699 1025 033201-50035 362 74 70 6162 6566 Tel 331 45 58 365 73 87 363 06 01 3643 2202 Tel Freiheitstr. 9, 14476 Potsdam 9, Freiheitstr. 14089 Berlin 23, Wisserweg 14089 Berlin 22, Fählmannweg 14089 Berlin 23, Wisserweg 14089 Berlin Gang 1, Gößweinsteiner 42, 14052 Berlin Preußenallee 14089 Berlin 66 C, Kirchweg Sakrower Adresse Adresse Ritterfelddamm 225, 14089 Berlin 225, Ritterfelddamm Gößweinsteiner Gang 55, 14089 Berlin Gang 55, Gößweinsteiner Gutsstr. 5, 14089 Berlin 5, Gutsstr. Sakrower Kirchweg 44, 14089 Berlin 44, Kirchweg Sakrower 115 A, 14089 Berlin Ritterfelddamm 14089 Berlin 58, Jules-Verne-Str. 13581 Berlin 24, Weg Elsflether 14089 Berlin Gang 55, Gößweinsteiner Ritterfelddamm 29 E, 14089 Berlin Ritterfelddamm Neukladoer Alle 2 E, 14089 Berlin Alle 2 E, Neukladoer 14476 Potsdam 55, Ahornallee 14089 Berlin 7 E, Str. Melsunger 14089 Berlin 55, Landstr. Sakrower Adresse Marga-von-Etzdorf-Str. 8, 14089 Berlin 8, Marga-von-Etzdorf-Str. Dorfstr. 26 E, 13597 Berlin 26 E, Dorfstr. Weinmeisterhornweg 153, 13593 Berlin 153, Weinmeisterhornweg 3 A, 14089 Berlin Lönnrotweg Adresse Fählmannweg 30, 14089 Berlin 30, Fählmannweg Detlef Hummel Detlef Marsen Georg Marc Müller-Meyfarth Marc Joachim Jasiek Hummel Barbara Michaela Jasiek Hummel Detlef Gabriel Annette Name Jann-Niklas Zimmermann Jann-Niklas Rolf Wernicke Rolf Andree Altmann Andree Ludwig Schaphoff Hans Schulz Kühn Finlay Florian Wolf Wernicke Rolf Detlev Marschall Detlev Robert Hofmann Robert Böhlen Oliver Tesch Tobias Daniela Lindner Name Katja Knischewski Katja Manuela Stein Sebastian Plümke Sebastian Sigfried Meier Name Gabriele Schwerdtfeger Ältestenrat Ältestenrat Abteilungsleiter Abteilungsleiter Stellvertreter Kassenwart Jugendleiterin Sportwart Kassenprüfer im Vereinsheim Sportcasino Thomas Filusch-Müller Tennis Funktion Beisitzer Jugendwart Beisitzer Ältestenrat Ältestenrat Stellvertreter Stellvertreter Kassenwart Jugendleiter Sportwart Kassenprüfer Abteilungsleiter Stellv. Abteilungsleiter Stellv. Sportwart Jugendwart Kassenprüferin Tischtennis Funktion Kassenartin Abteilungsleiterin Leichtathletik Funktion Beisitzer

62 Anstoss 127/2016 Hier könnte Ihre Warum in die Anzeige stehen! Stadt? Verkauf mit Service Anfragen unter: HIER bei uns 365 77 80 in Kladow! oder [email protected] Fernsehdienst Kaiser TV - Fachhändler

Reparaturservice Antennenbau Krampnitzer Weg 6 Tel.: 030 365 62 24

Ihr regionaler Partner für Immobilien in Kladow, Gatow und Umgebung

Täglich erhalten wir Anfragen von Interessenten, die sich in unserer schönen Havelregion niederlassen möchten.

Wir vermitteln mit Erfolg: Beate Schökel Einfamilienhäuser und Villen Tel. 030 - 36 80 21 43 Reihen - und Doppelhäuser Mobil 0172 - 399 03 14 Eigentumswohnungen www.jmk-spandau.de Baugrundstücke [email protected] Kostenlose Probe bis 31. Mai 2016 wie es funktioniert! Wir zeigen Ihnen gerne,

NEU PHYSIO effektiven Muskelaufbau und Entspannung Sanftes Schwingungstraining für Termine - für Praxis in Kladow oder Groß Glienicke - nach Vereinbarung: (030) 24 53 33 37 REHA

Anzeige Roman www.prophysio-kladow.de TRAINING