Freitag, 19. September 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 38 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Auf geht’s zum Magnus-, Heimat- und Kinderfest 2014

Es ist wieder soweit, viele Programmpunkte unseres beliebten Der Eintritt ins Festzelt ist an allen Tagen frei! Allerdings wird Heimat-, und Kinderfestes laden zum Besuch in unsere Hei- von den Besuchern das tragen des Festabzeichens erwartet. matstadt ein. Bitte erwerben Sie Ihr Festabzeichen im Vorverkauf oder bei den Veranstaltungen. Start ist am Donnerstagabend in der Stadthalle mit der Hei- matstunde 2014 unter dem Motto: „Der Goldrausch im Ried- Jugendliche benötigen bei den Abendveranstaltungen den schachen – die Geschichte des Torfwerks“ Partypass!! Ein schönes Festzelt mit einem tollen Programm präsentieren Umzüge, Festgottesdienst, Seifenkistenrennen bis hin zu La- Festwirtin Amelie Dangel schon zum fünften und Festwirt gerleben und Wettmähen sowie der Lampionumzug und das Michael Utz bereits zum zehten Mal in Bad Schussenried. Feuerwerk runden das vielfältige Programm ab.

Das Showprogramm der vielen Kapellen an allen Festtagen Ein moderner zeitgemäßer Vergnügungspark und die bewirt- verspricht Stimmung und Freude pur. schaftete Festplatzstraße runden das Angebot ab. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! – Verein Brauchtumspflege Magnus-, Heimat- und Kinderfest e.V.

Die Vorstandschaft: Vorsitzende: Franz Mayerföls, Siegfried Gögler, Bürgermeister Achim Deinet Kassier: Hans Härle Presse-Protokoll und Festplatz: Ulrich Schmid Beisitzer: Michael Ott Kostümabteilung: Janette Walser u. Ilona Krämer Gemeinderatssitzung 8. Antrag der Kinderkrippe Zwergenhaus von gefährlichen Verkehrssituationen auf Am Donnerstag, 25. September 2014 um gGmbH auf Gewährung der Jahresson- dem schmalen Gemeindeverbindungs- 18.00 Uhr findet im Kleinen Saal der derzahlung weg. Stadthalle, Schulstraße 22 in Bad Schus- 9. Beauftragung der Bestattungsordnertä- Die Zufahrt nach Geblisberg ist aus Rich- senried eine öffentliche und eine nichtöf- tigkeiten tung Tannhausen und die Zufahrt nach fentliche Gemeinderatssitzung statt. a) Verlängerung des Auftrags Spiegler ist aus Richtung Otterswang/ 10. Freiwillige Feuerwehr Bad Schussen- Laimbach oder von Bad Waldsee über Tagesordnung ried Haslach kommend möglich. Öffentlich a) Einrichtung einer Kinderfeuerwehr Von den Sperrungen ist auch der Schul- 1. Bürgerfragestunde b) Änderung der Feuerwehrsatzung busverkehr betroffen, insbesondere die 2. Abrundungssatzung Kleinwinnaden – c) Fortschreibung des Feuerwehrbe- reguläre Haltestelle in Haslach kann wäh- Änderung darfplans rend der Bauzeit nicht angefahren wer- a) Satzungsbeschluss 11. Fahrplankonzeption Interessenverband den. Die Haltestellen in Geblisberg und 3. Baugesuche Südbahn Abzweigung Röhren werden angefahren. 1. Bauantrag zum Einbau einer Eier- - Information Wir bitten die Anwohner und Verkehrs- färberei in den bestehenden Hüh- 12. Spendenannahmen teilnehmer um Verständnis und Beach- nerstall und Anbau eines Lagers mit 13. Bekanntgaben nichtöffentlich gefas- tung der geänderten Verkehrsregelung. Verladerampe auf Flst. 706/1, At- ster Beschlüsse Stadt Bad Schussenried, Hauptamt zenberg 7, Bad Schussenried-Otters- 14. Bekanntgaben und Verschiedenes wang 15. Anfragen aus dem Gemeinderat Bürgerbudget 2014, 2. Bauvoranfrage zur Errichtung einer 16. Bürgerfragestunde Betriebsleiterwohnung (Einfamili- -jetzt Anträge stellen- Für das Jahr 2014 beabsichtigt der Ge- enhaus) auf Flst. 355, 355/1, Schie- Vor der öffentlichen Sitzung und im An- meinderat wieder ein Bürgerbudget bereit nenhof, Bad Schussenried-Stein- schluss findet eine nichtöffentliche Sit- hausen zung statt! zu stellen. Damit soll neben bürgerschaft- 3. Bauantrag zur Errichtung einer Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitsta- lichem Engagement auch ein evtl. Investi- Doppelgarage mit Geräteraum und ge vor der Sitzung während der Öffnungs- tionszuschuss für eingetragene Vereine Holzlager im UG auf Flst. 266, Sand- zeiten im Zimmer 11 des Rathauses einge- bereitgestellt werden. grubenweg 16 in Bad Schussenried- sehen werden. Die genauen Förderrichtlinien sind auf Reichenbach der Homepage www.bad-schussenried.de 4. Kenntnisgabeverfahren zum Neu- Bad Schussenried, 16. September 2014 unter dem Bereich Rathaus Aktuell ein- bau eines Bungalows mit Garage Stadtverwaltung gestellt. Ebenso ein Antragsformular mit und Carport auf Flst. 479, Meinrad- Achim Deinet, Bürgermeister Bearbeitungshinweisen. von-Au-Straße 19 in Bad Schussen- Für Rückfragen steht Ihnen ried-Otterswang Vollsperrung der Kreisstraße • Frau Wiest unter Tel.: 07583/9401-31, 5. Bauantrag zum Abbruch der Ma- ab Röhren bis Haslach ab Mitt- E-Mail: [email protected] schinenhalle, Neubau eines Gäste- woch 17.09.2014 oder hauses auf Flst. 66/1, Ingoldinger Das Straßenbauamt Ravensburg teilt mit, • Herr Kubot unter Tel.: 07583/9401-30, Straße 2 in Bad Schussenried-Stein- dass ab Mittwoch 17.09.2014 die Kreis- E-Mail: [email protected] hausen straße 8034 zwischen Tannhausen-Röh- gerne zur Verfügung. 6. Bauvoranfrage zum Neubau einer ren und Haslach voll gesperrt ist. In die- Bereits eingegangene Anträge sind berük- Produktionshalle mit Büro auf Flst. sem Abschnitt wird die Straße ausgebaut. ksichtigt und müssen nicht neu gestellt 178/4 (Teilfläche), Karl-Etzel-Straße, Die Baumaßnahme wird ca. 10 Wochen werden. Bad Schussenried dauern. Wir bitten Sie die Anträge bis zum 7. Bauantrag zum Neubau eines Ein- Die Umleitungsstrecken führen aus nörd- 01.10.2014 für das Jahr 2014 zu stellen. familienhauses mit Garage auf Flst. licher Richtung von Haslach über Otters- 192/10, Schussenweg 26, Bad Schus- Über eine rege Nachfrage würden wir uns wang nach Aulendorf und aus Süden über senried-Kleinwinnaden sehr freuen. Reute und Bad-Waldsee nach Haslach. 8. Bauantrag zur Erweiterung eines be- Ihr Gemeinderat, Bürgermeister Achim Dei- Gleichzeitig wird die Gemeindeverbin- stehenden SB-Ladens auf Flst. 589/ net und die Stadtverwaltung Bad Schus- dungsstraße über Geblisberg und Spieg- 14, Sägmühleweg 2 in Bad Schus- senried ler als Sackgasse für den Durchgangs- senried verkehr gesperrt. 4. Wahl der Mitglieder des Personal- und Da während der Sperrung der Kreisstraße Gleichstellungsausschusses Redaktionsschluss: 5. Bebauungsplan Kurpark/Alpenstraße mit erheblichem Umfahrungsschleichver- Dienstag, 10.00 Uhr a) Entscheidung über die während der kehr über die Gemeindeverbindungstraße Geblisberg und Spiegler gerechnet wird, Redaktion: zweiten und dritten Auslegung ein- Frau Zittlau, Rathaus, Hauptamt, gegangenen Einwendungen wird diese Straße für den Durchgangs- verkehr gesperrt. Die Strecke wird bei der Tel. 07583/9401-21, b) Satzungsbeschluss E-Mail: [email protected] c) Beschluss über die Satzung über ört- Brücke am Schlupfenbach durch eine liche Bauvorschriften Schranke gesperrt und kann bis zur Anzeigenannahme: 6. E-Bike Boxen mit E-Car-Ladestation Schranke als Sackgasse befahren werden. Schussendruck GmbH, (hinter Rathaus) Die Stadtverwaltung weist jedoch darauf Biberacher Str. 87, a) Zuschussantrag stellen hin, dass dort keine Wendemöglichkeit 88427 Bad Schussenried, 7. Antrag des Vereins zur Förderung der besteht. Diese Verkehrsregelung dient Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Waldorfpädagogik auf Gewährung der dem Schutz der Fahrbahn und der Ban- E-Mail: [email protected] Jahressonderzahlung kette vor Schäden und zur Vermeidung

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 2 Magnusmarkt am Montag, Den Bund fürs Leben haben geschlossen: 22.09.2014 28.08.2014 Blaser Christian und Haug Am Montag, den 22.09.2014 findet in Bad Kerstin Michaela, Bad Schussenried, Bi- beracher Straße 119 Schussenried der Magnusmarkt in der Schulstraße statt, zu dem die Stadt Bad In die Ewigkeit wurden abberufen: Die nächste Müllabfuhr findet Schussenried sowie der Marktverband recht 20.08.2014 Heimpel geb. Mayer Anneliese am Montag, 22.09.2014 statt. herzlich einladen. Die Anlieger der Schul- Maria, 87 Jahre, Bad Schussenried, Fin- straße werden gebeten, ihre Fahrzeuge am sterbachstraße 11 Montag, den 22.09.2014 noch vor 6.00 20.08.2014 Burger Arnold, 74 Jahre, Bad Uhr aus dem Marktbereich herauszufah- Schussenried, Lauhaus 2/1 SPERRMÜLLBÖRSE ren, da später keine Möglichkeit mehr be- steht.

Noch brauchbare Gegenstände Müllabfuhr in der Schulstraße zu verschenken: und Jahnstraße am Montag, Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon 22.09.2014 DERDER TAFELLADENTAFELLADEN An diesem Markttag findet in der Schul- Nr. 41 Großes massives Holzspiel- straße sowie der Jahnstraße keine Müll- haus auf Stelzen mit Rutsche Ist einer heiter, so ist es einerlei, ob er jung abfuhr statt, da für die Müllautos kein oder alt, gerade oder bucklig, arm oder reich (für Selbstabholer) Durchkommen besteht. Die Anwohner sei, er ist glücklich. (Arthur Schopenhauer) 07583/91218 des Marktplatzes, der Schulstraße und der Jahnstraße werden gebeten, ihre Müllge- Das Tafelladen-Team wünscht allen Nr. 42 Eckbank (Buche massiv) mit 2 Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Stühlen u. einen runden aus- fäße zu der ihrer Wohnung oder ihres Ge- schäftes nächst gelegenen Straße (Wil- Gästen von Bad Schussenried ein schö- ziehbaren Tisch (2,23 x 2,23 m) nes Magnus-, Kinder- und Heimatfest. 07583/4862 helm-Schussen-Straße, Löwenstraße, Gar- tenstraße, Magnusstraße) zu bringen, da Das Landratsamt informiert: Nr. 43 Esstisch in Buche (1,10 x 0,70 m in der Schulstraße keine Leerung erfolgt. – ausziehbar) und 4 gepolster- Bitte beachten Sie, dass die Leerung ent- Landratsamt Biberach mit te blaue Stühle, sehr guter Zu- lang des Umzugsweges bereits ab 6.00 Uhr Außenstellen nicht geöffnet stand (für Selbstabholer) morgens stattfindet. Am Dienstag, 23. September 2014, haben 07583/4005119 ab 16.00 Uhr das Landratsamt in Biberach sowie die Aus- Müllabfuhr entlang senstellen in Biberach, , Laup- Interessenten an den o.g. Gegenstän- des Umzugsweg heim und aufgrund einer den können sich direkt an die Schen- Entlang des Umzugsweges (Wilhelm- internen Veranstaltung nachmittags nicht geöffnet. Die Kfz-Zulassungsstelle in Biber- ker wenden. Im Mitteilungsblatt wer- Schussen-Straße, Ziegelweiherstraße, Ge- ach schließt an diesem Tag um 13.30 Uhr. den wöchentlich die abzugebenden org-Kaeß-Straße und rund um den alten Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Sportplatz in der Löwenstraße) findet die Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu Die Biberacher ErnährungsAkademie Müllabfuhr bereits ab 06.00 Uhr statt, da verschenken hat, kann dies der Stadt- informiert: ab 08.30 Uhr die Straßen gesperrt sind. verwaltung, Frau Zittlau, Zimmer 16, Bitte stellen Sie Ihre Abfallgefäße rechtzei- Gesund oder lecker? Beides! Tel. 07583/9401-21, mitteilen. tig (ab 06.00 Uhr) heraus. Dampfgargeräte in vielseitigem Einsatz Rathaus am Magnusmontag, Friedrich-Jahn-Straße gesperrt Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Mittwoch, 1. Okt. 2014 22.09.2014 geschlossen In der Zeit von Donnerstag, 18.09.2014, 14 Uhr bis Dienstag, 23.09.2014, 12 Uhr von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Schul- Das Rathaus ist aufgrund des Magnus- Hei- küche der Fachschule, Bergerhauserstras- ist wegen des Festplatzbetriebes die Fried- mat- u. Kinderfest am Montag, 22.09.2014 se 36 einen Workshop mit leckeren Spei- rich-Jahn-Straße in Höhe der Sporthalle bis ab 10 Uhr geschlossen. Das Bürgerbüro ist sen aus modernen Dampfgargeräten. am Montag ganztägig geschlossen. zur Einmündung in die Zellerhofstraße Eine vielfältige Palette mit Fleisch-, Fisch-, für den Gesamtverkehr gesperrt. Um Be- Gemüse- und Obstspeisen, Kleingebäck Verlegung der Bushaltestellen achtung wird gebeten! und weiteres wird an diesem Vormittag Im August 2014 sind folgende Personen- In der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zubereitet und anschließend verkostet. standfälle bekannt geworden: werden am 22.09.2014 die Bushaltestellen Die Referentin Ursula Liske wird auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Stadt sowie beim Bürgerstüble we- dieser modernen Gerätetechnik eingehen. gen des Umzuges nicht angefahren. Aus- STANDESAMT Für Lebensmittel und Broschüren wird weichhaltestelle ist beim Schinderhannes. eine Umlage erhoben. Bitte bringen Sie ei- Der Bus fährt dann direkt über die Um- ne Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdo- gehungsstraße zum Bahnhof. Auch bei Als neue Erdenbürger begrüßen wir: sen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. der Rückfahrt vom Bahnhof wird die Stadt 02.08.2014 Bischof Ida Magdalena, E: Härle Anmeldung bis spätestens 26. September nicht angefahren. Um Beachtung wird ge- Daniel und Bischof Andrea, Bad Schussen- 2014 unter der Telefon-Nr. 07371 52-6702 beten! ried, Lauhaus 8 oder per Email: [email protected].

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 3 Oberschwäbisches Museumsdorf Das Kreisjugendreferat lädt ein: am 10. November 2014 mit dem Thema Kürnbach Moderationstraining „Ich habe dich lieb, auch wenn ich nein für junge Leute sage! Nähe und Distanz zwischen Eltern „Moscht musch mega!“ – Jo- und Kind“ fortgesetzt. Beginn ist jeweils Das Kreisjugendreferat organisiert am 1. Ok- hannes Lutz verrät, wie Most um 19.30 Uhr. Der Kurs wird in Biberach tober 2014 von 16 bis 19 Uhr ein Mo- richtig lecker wird stattfinden, der Kursort steht noch nicht derationstraining für Jugendliche und Wie Sie Most und Maische fachmän- fest und muss bei der Kursleitung erfragt junge Erwachsene. Im Landratsamt Biber- nisch herstellen, erfahren Sie am Frei- werden. ach wird das nötige Know How für eine tag, 19. September 2014, um 14 Uhr von Weitere Informationen und Anmeldun- gute Moderation vermittelt. In der Mi- Johannes Lutz, Brennereimeister von gen erfolgen bei den Kursleiterinnen schung von Theorie und praktischem der gleichnamigen Mosterei/Brennerei Elisa-beth Liebhardt-Böhm, Hebamme u. Handeln werden wichtige Fragen wie bei- aus Ummendorf. Familientherapeutin, unter der Telefon- spielweise „Wie bringt man eine Diskus- Die Herstellung von Most und Maische ist Nr. 07392 18151 oder Nadine Schreiner, sion in Gang?“ oder „Wie behält man den eine gute Möglichkeit, die eigene Obst- Ergotherapeutin und Familienberaterin, Überblick über alle Meinungen?“ geübt ernte sinnvoll zu verwerten, und zugleich unter der Telefon-Nr. 07392 9637862. den heimischen, landschaftsprägenden und dabei die Haltung als Moderator ge- stärkt. Die Veranstaltung wird im Rahmen Streuobstbau zu unterstützen. In seinem Neues STÄRKE-Kursangebot für Eltern Vortrag im Kürnbacher Tanzhaus am des Projekts „Zukunft Jugendarbeit“ um- Freitag, 19. September 2014, um 14 Uhr , gesetzt. Für die Teilnehmer entstehen Starke Eltern – Starke Kinder® geht Johannes Lutz auf die wichtigsten keine Kosten. Als Teilnahmenachweis in Biberach Mostobstsorten ein und führt aus, welche wird ein Qualipass ausgestellt, der wiede- Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Möglichkeiten es gibt, um schmackhaften rum bei Bewerbungen hilfreich sein kann. Kursangebot für alle Mütter und Väter, die Most zu gewinnen. Information und Anmeldung im Kreisju- mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich Die richtige Wahl des Gärgefäßes und die gendreferat im Landratsamt Biberach un- mehr Sicherheit in der Erziehung errei- Verwendung von Reinzuchthefen sind ter der Telefonnummer 07351 526407, chen möchten. dabei ebenso wichtig wie die Vorberei- per E-Mail: [email protected] „Eltern sein kann ganz schön anstren- tung des Mostes zur Gärung, das Füllen oder online bei www.jukinet.de bei Fort- gend sein!“ Davon geht der weit bekann- der Gärbehälter, die Abstiche und schließ- bildungen. te und bewährte Elternkurs nach dem lich die Lagerung des Mostes. Schließlich Konzept des Deutschen Kinderschutzbun- soll es nicht heißen: „Hett’s dr Bauer it Neues STÄRKE-Kursangebot für Eltern des aus. Zum Beispiel, wenn man alles übertrieba, wär dr Most im Fässle blieba“. mit Kindern im ersten Lebensjahr zehn Mal sagen muss, wenn sich das Kind Zudem berichtet Herr Lutz, wie mittels mitten in der Stadt auf den Boden der Herstellung von Säften, Likören und Elternkurs „Sicherer Start ins Kinderleben“ in Biberach schmeißt, weil es seinen Willen nicht be- Schnäpsen das gute Obst oberschwäbi- kommt oder wenn das Kind tagtäglich Ab Oktober 2014 geht es in Biberach da- scher Streuobstwiesen konserviert werden seine Sachen auf den Boden wirft, obwohl kann. Wer möchte, kann im Anschluss bei rum, wie Eltern eine gute und sichere Be- vereinbart war, dass alles weggeräumt einer Führung noch die Mosterei/Brenne- ziehung zu ihren Neugeborenen aufbauen wird. Und das, obwohl doch eigentlich rei in Ummendorf besichtigen. können. Wichtige Themen wie „Ich habe alle Eltern mehr Spaß mit ihren Kindern dich lieb, auch wenn ich nein sage! Nähe wollen. Die Kursleiterinnen möchten die Oberschwäbisches Museumsdorf und Distanz zwischen Eltern und Kind“ Teilnehmer mit Hilfe der Kursinhalte Kürnbach und „Was will mir mein Kind mit diesem unterstützen, ihren Familienalltag gelasse- Verhalten sagen? Wie kann ich gut darauf Landleben anno dazumal – Of- ner und souveräner meistern zu können. reagieren?“ stehen im Mittelpunkt. Ver- Der Elternkurs Starke Eltern – Starke fene Führung durchs Museums- anstalter des Elternkurses ist der Verein Kinder® möchte einerseits erfolgreich dorf Family Help e.V.. ausprobierte Strategien in der Kinderer- Am Sonntag, 21. September 2014, lädt Die Kursinhalte helfen Eltern dabei, ihre ziehung weitergeben und gleichzeitig die das Museumsdorf Kürnbach um 15 Uhr Erziehungsfähigkeit zu stärken und un- Eltern miteinander ins Gespräch bringen. zu einer kostenlosen öffentlichen Füh- terstützen, eigene Unsicherheiten und rung rund ums „Landleben anno dazu- Überlastungsmomente zu erkennen. Ziel Bewährte Erziehungstipps werden im Kurs mal“ ein. ist es, Grundlagen für eine positive Bin- diskutiert und können dann von den Auf unterhaltsame und informative Weise dung zwischen Eltern und Kindern zu Eltern im Alltag ausprobiert werden bringt das Museumsdorf am 21. Septem- schaffen. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kin- ber seinen Besucherinnen und Besuchern Das Angebot richtet sich hauptsächlich dern aller Altersklassen, bei Bedarf wird das „Oberschwäbische Landleben anno an junge Eltern, Schwangere und Allei- eine Kinderbetreuung angeboten. Finan- dazumal“ näher. Wie sah der Dorfalltag nerziehende, aber auch andere interessier- ziert wird der Kurs durch das Landespro- vor rund 100 Jahren aus? Wer lebte auf te Eltern sind herzlich willkommen. Der gramm STÄRKE, so dass für die Teilneh- dem Land? Welchen Arbeiten gingen die Kurs findet an drei Abenden in einer klei- mer keine Gebühren anfallen. Begleitet Menschen nach? Was für Abwechslungen nen Gruppe mit drei bis acht Teilnehmern wird der Kurs von zwei Familientherapeu- boten sich zum arbeitsreichen Landleben? oder Paaren statt. Der Kurs wird vom tinnen. Antworten auf diese und weitere Fragen Starke Eltern – Starke Kinder® beginnt erhalten die Besucherinnen und Besucher Landesprogramm STÄRKE gefördert und am Freitag, 10. Oktober 2014 in den und zudem auch manche heiteren und ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Im Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes spannenden Geschichten darüber hinaus. Anschluss an den Kurs besteht die Mög- Treffpunkt für die Führung ist um 15 Uhr lichkeit, auf eigenen Wunsch persönliche Biberach, beim Kindertreff, Eingang am Eingangsgebäude. Die Führung ist Gespräche in Anspruch zu nehmen. Mondstraße und wird an sieben weiteren kostenlos. „Sicherer Start ins Kinderleben“ beginnt Terminen jeweils freitags fortgesetzt. Frisch Gebackenes gibt es beim Museums- am 21. Oktober 2014 mit dem Thema Weitere Informationen und Anmeldun- bäcker im historischen Backhaus und für „Sicherer Start ins Leben! Was braucht ein gen erfolgen bei den Kursleiterinnen Ute den größeren Hunger bereitet Friedhelm Neugeborenes fürs Leben?“ und wird am Kuhlmann unter der Telefonnummer Brand etwas Gutes in der Kürnbacher Ves- 3. November 2014 mit dem Thema „Si- 07351 52-6435 oder Theresa Hauel-Bügler perstube. chere Beziehung – sichere Kinder“ so-wie unter der Telefonnummer 07351 14463.

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 4 Das Straßenamt informiert: ist der Kernpunkt des Kurses. Dabei wer- Apotheken-Notdienst den neben dem Vortrag auch Übungen Belagsanierung auf der K 7538 Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- zwischen Neufra und Erisdorf und Gesprächskreise angeboten, in denen dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Lösungen für Probleme gesucht werden, Von Mittwoch, 17. September 2014 bis bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- die im Zusammenhang mit der Pubertät teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke voraussichtlich Freitag, 26. September entstehen. Außerdem sind auf Wunsch ein- ist zu erfahren bei 2014 ist die K 7538 Neufra-Erisdorf für zelner Teilnehmer auch persönliche Ge- 0800/0022833 und Handy 22833 den Verkehr voll gesperrt. Per Internet: www.aponet.de spräche möglich, die im Anschluss an die Am Mittwoch, 17. September 2014 begin- Im Aushang bei jeder Apotheke Kurse stattfinden. nen die Bauarbeiten für die Belagsanie- Ambulanter Pflegedienst Der vom Kreisjugendamt angebotene rung auf der K 7538 Neufra-Erisdorf bis Rundumpflege Zuhause, Behr Kurs findet in kleinen Gruppen mit drei Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 zur Einmündung des Gemeindeverbin- bis max. acht Teilnehmern bzw. Paaren in dungswegs Erisdorf-Binzwangen. Hierzu Evangelische Diakoniestation BC statt. Das Angebot wird vom Ambulante Pflege für Zuhause wird die K 7538 bis voraussichtlich Frei- Landesprogramm STÄRKE gefördert und Nachbarschaftshilfe tag, 26. September 2014 für den Verkehr ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Der Kurs Tel. 07351/150230 voll gesperrt. Der Verkehr der K 7538 wird findet am 6., 13. und 20. Oktober 2014 in Kath. Sozialstation ab Neufra über die B 311 nach der Außenstelle des Kreisjugendamtes in Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege und die K 7537 zurück auf die K 7538 Tel. 07351/1522-0 Laupheim, Kapellenstraße 73 statt. Die nach Erisdorf in beide Richtungen umge- Kurszeiten sind jeweils von 18 bis 21Uhr. Seniorenzentrum Haus Regenta leitet. Information und Anmeldung möglich bei Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Das Straßenamt und die ausführende Fir- Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Kursleiterin Elke Pütz-Donauer unter der ma sind bestrebt, die Behinderungen für Telefonnummer 07392 967424. Wasserrohrbrüche alle Verkehrsteilnehmer so gering wie Städt. Wassermeister, möglich zu halten. Bitte haben Sie den- Tel. 0173/1614312 noch Verständnis für etwaige Behinde- Info’s zum Stadtmarketing im Inter- Betreuungsgruppe für Demenzkranke rungen während der Zeit der Bauarbeiten. net unter www.bad-schussenried.de Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, unter der Rubrik „Rathaus Aktuell“ Tel. 07583/33-1835, Stefan Bühler Das Straßenamt informiert: Sterbefälle: Bestattungsordner Belagsanierung auf der K 7540 Tel. 07583/1764 zwischen Heudorf u. Hailtingen Von Mittwoch, 17. September 2014 bis IMPRESSUM voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober 2014 ist die K 7540 Heudorf-Hailtingen Herausgeber des „Schussenboten“ für den Verkehr voll gesperrt. Alarmierung in Notfällen Stadt Bad Schussenried Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 Am Mittwoch, 17. September 2014 begin- Notarzt Notruf 112 od 19222 Verantwortlich Bürgermeister Deinet nen die Bauarbeiten für die Belagsanie- Feuerwehr Notruf 112 Telefon: 0 75 83/94 01-10 rung auf der K 7540 Heudorf-Hailtingen, Polizei Notruf 110 E-Mail: [email protected] von der Einmündung in die L 275 bis zur Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Redaktion: Einmündung in die B 312. Hierzu wird die Wochenenden und Feiertagen in der G. Bechinka, Rathaus K 7540 bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] Oktober 2014 für den Verkehr voll ge- Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr Anzeigenannahme: sperrt. Der Verkehr der K 7540 wird ab bis zum Folgetag 08 Uhr. Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Schussendruck GmbH, Hailtingen über die B 312 nach Riedlin- Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. 88427 Bad Schussenried, Biberacher gen und weiter über die L 275 nach Heu- Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr Straße 87 dorf in beide Richtungen umgeleitet. am Folgetag. Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Das Straßenamt und die ausführende Fir- Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: E-Mail: [email protected] ma sind bestrebt, die Behinderungen für Telefon 07351-19292 Verantwortlich für den Anzeigenteil: alle Verkehrsteilnehmer so gering wie Deutsches Rotes Kreuz Franz und Roland Frick möglich zu halten. Bitte haben Sie den- Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Herstellung: noch Verständnis für etwaige Behinde- Fax 07583/4910 Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Biberacher rungen während der Zeit der Bauarbeiten. Zahnärtzlicher Notfalldienst Straße 87 Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Landesprogramm STÄRKE – Elternkurs E-Mail: [email protected] in Laupheim Hospizbegleitung Auflage: 2.500 Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich Hilfe, mein Kind kommt Tel. 0174/4074383 in die Pubertät! Bankverbindung: Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Im Oktober 2014 startet in Laupheim wie- Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 der ein Kurs-Angebot für Eltern im Rah- Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 men des Landesprogramms STÄRKE. An Tel. 07351/15090 drei Abenden wird das große Thema Pu- Kreisgeschäftsstelle ASB bertät behandelt. Dabei geht es um Fragen Tel. 07353/98440 Redaktionelle Berichte wie: Was passiert in der Pubertät? Wie und Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- für den Schussenboten: wo äußert sich die Pubertät? Wie gehe ich rung für den Landkreis Biberach Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn mit meinem pubertierenden Kind am be- Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 möglich per E-Mail als word-Doku- sten um und welche hilfreichen Beispiele MR Soziale Dienste gGmbH ment (.doc) ein und hängen Sie Ihre gibt es? Haushaltshilfe und Familienpflege Bilder separat als jpg-Datei an! Coaching für Eltern und Austausch über Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 E-Mail: [email protected] Erfahrungen mit pubertierenden Kindern

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 5 Betrachtung: Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: Zufriedenheit ist ein Geschenk , Muttensweiler, Stein- Eine kluge und charmante Frau wurde ge- hausen, Winterstettenstadt, Win- fragt, warum sie so ruhig und gelassen ist, terstettendorf obwohl die Menschen um sie herum sich Samstag, 20. September – Eucharistiefeiern/Gottesdienste große Sorgen machen und lange Zeit so Hl. Andreas Kim Taegon in der Seelsorgeeinheit u. Gefährten St. Magnus, Bad Schussenried manche Enttäuschung mit sich herumtra- gen. Viele Menschen sehen nicht gerade 12.00 Uhr Steinhausen Trauung von Ra- Sonntag, 21. September 2014 - glücklich aus, sei`s auf der Straße oder phaela Waibel u. Jörg Reinert 25. Sonntag im Jahreskreis beim Einkaufen. „Wie lautet das Geheim- 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier (siehe nis für Ruhe und Gelassenheit“, wurde sie Gebetsgedenken für Maria u. Reichenbach, Otterswang) gefragt. Daraufhin antwortete sie: „Weißt Georg Kloos; für Kreszentia Magnusfest Du, du musst die Menschen so nehmen und Josef Mink; für Georg 9.00 Uhr Statio im Haus Regenta, Fest- wie sie sind. Es nützt nichts, sie ändern und Rudolf Christ; für Anna zug zur Kirche, dort gegen zu wollen oder sich über andere zu ärgern, Engel und Marlene Pfeiffer 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchen- weil die einmal ausgesprochenen Sätze 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- chor u. Orchester St. Magnus nicht zurückgeholt werden können. Allen feier, Gebetsgedenken für Wal- 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Menschen recht getan, ist eine Kunst, ter und Maria Meseck, für An- (Haus Regenta) die niemand kann. Du kannst nicht alle tonie u. Josef Wirth, Kreszen- 9.30 Uhr Eucharistiefeier Erwartungen erfüllen, aber du darfst dar- tia Mohr, Franz und Elisabeth (Abt-Siard-Haus) auf vertrauen, dass andere DICH mit dei- Schmid mit Tochter Klara 10.30 Uhr Eucharistiefeier nen Entscheidungen verstehen. Weißt du, 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle wer mit sich selbst zufrieden ist, wird Sonntag, 21. September – „Maria auf dem Berge“ in Klein- auch mit seinen Mitmenschen zufrieden 25. Sonntag im Jahreskreis winnaden sein und wird sich freuen, andere zu se- – Hl. Matthäus 17.25 Uhr Rosenkranzgebet hen und mit Ihnen Erinnerungen auszu- 18.00 Uhr Andacht und Segnung mit dem tauschen und so ein kleines Stück Para- 9.00 Uhr Muttensweiler Wortgottesfeier Magnusstab dies auf Erden erleben. mit Kommunionausteilung Meine Zeit zum Leben ist so ein wert- 10.15 Uhr Steinhausen Feier des Patro- St. Oswald, Otterswang volles Geschenk und ich weiß, wie ziniums „Mariä Schmerzen“ Sonntag, 21. September 2014 - schnell alles anders werden kann, wie mit Kirchenchor Steinhausen- 25. Sonntag im Jahreskreis manches nie mehr so sein wird, wie es Muttensweiler, unter Leitung von Frau Carmen Wiest, Ge- 19.00 Uhr Eucharistiefeier zuvor noch war. betsgedenken für Maria Bek (Vorabend 20.9.) Das Geheimnis der Zufriedenheit habe ich von Jesus Christus gelernt, der in sei- und Maria Knoll; für Josef St. Sebastian, Reichenbach ner Bergpredigt sagte: „Trachtet zuerst und Rosa Ackermann; für Sonntag, 21. September 2014 - nach dem Reich Gottes und nach seiner Hans Raach und Josef Gröber 25. Sonntag im Jahreskreis GERECHTIGKEIT, so wird euch alles an- 10.15 Uhr Winterstettendorf Familien- 19.00 Uhr Eucharistiefeier dere zufallen. Sorget euch nicht so viel gottesdienst zum Schuljahr- (Vorabend 20.9.) um das Morgen, denn jeder morgige beginn Tag wird für das seine sorgen“. (Mt. 6, 16.00 Uhr Steinhausen Traumhaftes Vio- Hl. Kreuz, 33+34 in Anlehnung + Lied: EG 182 zum linenkonzert, Solosonaten u. Sonntag, 21. September 2014 - Nachlesen) –Partiten von J.S. Bach inter- 25. Sonntag im Jahreskreis pretiert von Prof. Linus Roth 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sprichwort: „Einem Schiff, dem man heu- (Violine) te die Last von morgen auferlegt, wird 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Weitere Infos können Sie dem Kirchen- nicht weit kommen, es wird durch die 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. „Belastung“ untergehen“. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Kinderwoche 2014 Montag, 22. September – Herzlichen Dank Ihnen allen, die Sie für Hl. Mauritius u. Gefährten das gute Gelingen der diesjährigen Kin- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz derwoche durch ihr Engagement, Ideen- Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, 23. September – reichtum, Mitarbeiten, Mitdenken, Spen- Hl. Pius von Pietrelcina Sonntag, 21. September 2014 – den und „Interesse zeigen“ beigetragen (Padre Pio) 14. Sonntag nach Trinitatis haben. 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz 9.30 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Dr. Mack) Schon heute haben Sie die Gelegenheit, 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- 9.30 Uhr Kindergottesdienst Bastelangebote für das Jahr 2015 zu über- feier legen, wir sind dankbar für jede Idee, für Dienstag, 23. September 2014 19.30 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, jedes kreative Angebot, für Ihre zeitweili- 20.00 Uhr Kirchenchor anschl. Gebetskreis ge MITWIRKUNG. Bitte melden Sie sich Mittwoch, 24. September 2014 auf dem Pfarramt: Tel.: 07583/ 2463, Mittwoch, 24. September – 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Georg A. Maile Hl. Rupert und hl. Virgil 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein- 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz derats 19.00 Uhr Ingoldingen Abendmesse, Ge- Redaktionsschluss Donnerstag, 25. September 2014 betsgedenken für Gisela Härle der nächsten Ausgabe: 14.30 Uhr Andacht im Seniorenzentrum – 40. Todestag; für Anton Regenta Dienstag, 10.00 Uhr Eiperle und + Angeh. 19.00 Uhr Posaunenchor 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 6 19.30 Uhr! Ingoldingen Sitzung des Kir- Liturgischer Kalender Voranzeige - Einladung: Chor VOCALIS chengemeinderats im Gemein- 25. Sonntag im Jahreskreis Winterstettenstadt destadel L 1: Jes 55,6-9 L 2: Phil 1,20ad-24.27a Wir laden Sie zu unserem Benefizkonzert - Ev: Mt 20,1-16a. für gehörlose Kinder in Tansania – nach Donnerstag, 25. September – Ingoldingen in die St. Georgkirche recht Hl. Nikolaus v. Flüe Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler herzlich ein. Ein Konzert der besonde- 8.00 Uhr! Winterstettenstadt Eucharistie- Chorprobe am Freitag, 19. September, ren Art. VOCALIS - 8x Frauenpower aus feier 20.00 Uhr. Am Freitag, 26. September ist Winterstettenstadt sorgen für ein ab- 19.00 Uhr Ingoldingen Gebetskreis keine Chorprobe. wechslungsreiches und unterhaltsames 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Programm. Mit von der Partie und eine Freitag, 26. September – Senioren Ingoldingen, Steinhausen und große Bereicherung für unser Konzert ist Hl. Kosmas und hl. Damian Muttensweiler der bekannte Liedermacher und Gitarren- 8.00 Uhr Muttensweiler Heilige Messe Das Treffen im September findet am Don- spieler Reinhard Börner aus Wilhelms- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz nerstag, 25. Sept. um 14 Uhr in der Schu- dorf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es le in Ingoldingen statt. Alle Seniorinnen lohnt sich! VOCALIS Samstag, 27. September – und Senioren von Steinhausen, Muttens- Sonntag, 28. September 2014, St. Georg- Hl. Vinzenz v. Paul weiler und Ingoldingen sind herzlich ein- kirche in Ingoldingen, Beginn: 19.00 Uhr 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz geladen. Die Schüler führen ein Theater- stück vor. Die Senioren dürfen sich auf Sonntag, 28. September – Fortbildung III für Organisten und einen unterhaltsamen Nachmittag mit 26. Sonntag im Jahreskreis Chorleiter mit dem neuen Gotteslob Kaffee und Kuchen freuen. Herzlichen - Hl. Lioba, Hl. Wenzel, OCHSENHAUSEN – Die kath. Dekanate Dank an die Schüler, Lehrer und Eltern. Hl. Lorenzo Ruiz u. Gefähr- Biberach und Saulgau bieten am Samstag, ten, Caritas-Kollekte - Kleider- und Papiersammlung in Stein- 11. Oktober 2014 von 10 bis 11:30 Uhr im Herbstsammlung hausen und Muttensweiler Kath. Gemeindehaus, Jahnstraße 6, Och- 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier, Eine wertvolle Hilfe für die Armen in der senhausen, die Fortsetzung des Kurses Gebetsgedenken für Franz Einen Welt. Am Freitag, 26. September vom Oktober 2013 und Januar 2014 an. und Kreszentia Maurer und findet unsere Herbstsammlung statt. Es Angesprochen sind alle interessierten Or- Karl und Barbara Brunner lohnt sich beim Papier vor allem die Sorte ganisten und Chorleiter. Eine Teilnahme 9.00 Uhr Winterstettenstadt Wortgot- Haushaltspapier (Zeitungen, Zeitschriften, an Kurs I und II ist nicht Voraussetzung tesfeier mit Kommunionaus- Kataloge). Bitte stellen Sie Kleider und zur Teilnahme an Kurs III. Dekanatskir- teilung Papier ab 13.00 Uhr bereit. chenmusikerin Naho Kobayashi wird an- 10.15 Uhr Ingoldingen Erntedankfest hand des neuen Gotteslobes das Reper- mit Kindergarten Erntedankaltar in Ingoldingen toire erweitern und praktische Hinweise 10.15 Uhr Steinhausen Wortgottesfeier Herzliche Bitte: zur Einstudierung der neuen Lieder und mit Kommunionausteilung Bringen Sie Ihre Erntegaben bis Freitag, zur Gestaltung des Gottesdienstes geben. 10.15 Uhr Winterstettendorf Erntedank- 26. September, 9.00 Uhr, in die Pfarrkir- Anmeldungen bis spätestens Donnerstag, fest che, damit ein schöner Erntedankaltar her- 02. Oktober 2014 an die Geschäftsstelle 19.00 Uhr Ingoldingen Benefizkonzert gerichtet werden kann. Abgeräumt wird der kath. Dekanate Biberach und Saulgau, mit Vocalis der Erntedankaltar am Samstag, 4. Okto- Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz ber. Die gespendeten Früchte können ab Tel: 07351 182130, Fax: 18213505, 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 10 Uhr in der Kirche abgeholt werden. E-Mail: [email protected]

in Nürtingen unterrichtet hat, freut sich Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen, mit seiner Familie auf das ländliche Flair die sich vorgenommen haben, gleich voll des Oberschwäbischen. Direkt aus der be- mit anzupacken. (S. Jacob 9/14) nachbarten Dollinger Realschule in Biber- ach kommt die zweite Lehrkraft, Corinna Verstärkung des Lehrerkollegi- Selg. Sie wird mit Biologie, Sport und ka- ums an der Jakob-Emele-Real- tholischer Religionslehre das Lehrerteam schule in Bad Schussenried verstärken, während die zweite weibliche Mit dem neuen Schuljahr wird das Lehrer- Lehrkraft von der Realschule Laichingen kollegium der Realschule Bad Schussen- an die JERS nach Bad Schussenried kommt: ried aufs Neue verstärkt. Drei motivierte Lydia Muys deckt mit den Fächern Ma- Lehrkräfte werden künftig den Unterricht thematik, Physik und Technik einen gro- an der Jakob-Emele-Realschule unterstüt- ßen naturwissenschaftlichen Bereich ab. zen. Laut Schulleiter Albrecht Binder ist durch Mit den Fächern Englisch und Sport die Zuweisung der drei neuen Lehrkräfte kommt mit Matthias Hipp ein erfahrener eine solide Lehrerversorgung der 17 Lehrer nach Bad Schussenried. Der Real- Schulklassen an der Jakob-Emele-Real- Bild (von li. nach re.): Lydia Muys, Corinna schullehrer, der vorher an der Realschule schule gesichert. Er freut sich auf die Selg und Matthias Hipp

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 7 Sophie, Alisa, Max, Jette, Sophie, Carina, Manuel, Noah und Louis toben ausgelassen auf dem Spielplatz. Auf dem Foto fehlen Nathalie, Emma, Marie, Lara-Elin, Jonas, Saria, Colin, Jonas und Talea. Noah, Justin, Max mit Kätzchen, Elias, Jonas, Jette, Mia mit Angie (Foto: Tina Deininger) & Robert Laux. (Foto: Lothar Preisler)

konnten die Kinder ihre Lieblingsmotive, Kinder und gut gestärkt wurde dann noch Farbe und Anordnung wählen. Natürlich der Spielplatz unsicher gemacht. wurde jedes Handtuch mit dem eigenen Auch bei Helga und Roland Hening Namen versehen. Liebevoll vorbereitet wur- möchten wir uns tausend Mal bedanken. de dieses Ferienprogramm von Marion & Wir kommen immer wieder gerne. Falls Elmar Wassmer. Nicht nur ein Basteltisch einmal ein Notstand in der Küche herr- erwartete die Kinder, sondern auch Ge- schen sollte, Nachwuchsköche hätten wir tränke und Knabbereien. schnell zur Hand. Nach dem Gruppenfoto lud der Förder- Zu Besuch auf dem Bauernhof der Förderverein blickt auf erfolg- verein alle Teilnehmer noch auf eine Ku- Familie Laux reiches Ferienprogramm zurück gel Eis ein. Familie Wassmer hat einen Teil Zusammen mit ihrem Betreuer Lothar Glück mit dem Wetter, hatte der Förder- der Einnahmen dem Förderverein gespen- Preisler marschierten 7 Kinder gut gelaunt verein bei allen Veranstaltungen des dies- det. Herzlichen Dank dafür, es hat allen Richtung Kleinwinnaden. Dort wurden jährigen Ferienprogramms. wieder sehr viel Spaß gemacht. sie herzlich von Robert & Angie Laux be- Direkt zu Ferienbeginn trafen sich die Gut belegt und heiß gebacken grüßt. Kindgerecht und mit viel Liebe jungen Models im Klostergelände um sich wurden die Pizzen und Dinnete bei unse- zum Detail wurde dieses Programm von von der Fotografenmeisterin Brigitte Mül- rem Besuch bei der Dicken Hilde. Die Familie Laux vorbereitet. Bei ihrem Be- ler aus Hohentengen ablichten zu lassen. Wanderung zum Ausflugziel haben viele such durften die Kinder sogar zwei Käl- In diesem Jahr wurde die alte Kloster- der Kinder schon mehrmals unternom- bern einen Namen geben. Die Wahl fiel mauer als Hintergrundmotiv gewählt. Da- men. Das Team der Dicken Hilde unter- auf die Namen Jette & Mia. bei sind ganz tolle Aufnahmen entstan- stützt schon seit vielen Jahren den För- Aber nicht nur für die Kinder war es ein den. Ein herzliches Dankeschön geht derverein und so wurden am 04.08.14 toller und erlebnisreicher Ausflug. Auch hierbei an Frau Müller, die uns auch wieder kräftig aufgetischt. Kühle Geträn- Lothar Preisler erzählte begeistert von dem schon in den vergangenen Jahren tatkräf- ke, ein Brettchen, Handschuhe, eine Koch- Besuch auf dem Bauernhof. Mit Gruß und tig unterstützt hat. mütze sowie eine Schürze erwartete die Kuss bedankt sich der Förderverein bei Werbetechnik Werbewassmer bestickt hungrige Meute. Geschmeckt hat es allen Familie Laux für den tollen Tag. Handtücher Knallig grüne Badehandtücher wurden am Montag, 04.08.2014 bestickt. Hierbei

Nina, Till und Ben Birkhofer mit ihrem Hund Noah, Colin, Sophie mit Labradoodle Knut, Max, Talea und Jette (auf dem Autodach), Saria, Scheriff. (Foto: ©Exklusiv Fotografie Müller, Noemi, Emily, Emma, Elmar Wassmer und Lara-Elin präsentieren die bestickten Hohentengen) Badehandtücher. (Foto: Tina Deininger)

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 8 Gut platziert Gut platziert waren der LT Otterswang und Aulendorf beim 5. Walder Volkslauf über 10 km. Manfred Blumenschein wur- de mit 47:11 Minuten 3. der Altersklasse KLJB Steinhausen - Sitzung des Ortschaftsrates M60. Karin Maria Rudolf ging mit 55:09 Muttensweiler Otterswang am Mittwoch, dem auf Platz 1 der W55 durchs Ziel, dicht Gruppenabend 24.09.2014, 20.00 Uhr im Rat- gefolgt von Sibylle Knaus mit 55:10 (Platz 3 W50). Am 24.09.2014 treffen wir uns um 20:00 haus Otterswang Beim 18. Ehinger Stadtlauf am vorange- Uhr am Heim zu einem Gruppenabend. Tagesordnung gangen Wochenende mit 7 steilen Stadt- Die KLJB Steinhausen – Muttensweiler 1. Bauantrag/Kenntnisgabeverfahren zum runden über ebenfalls 10 km war Sibylle Neubau eines Wohnhauses mit Garage Knaus nach 58:07 Minuten im Ziel (Platz und Carport auf Flurstück 479, Mein- 5 W50). Karin Rudolph wurde mit 58:09 rad-von-Au-Straße 19, Otterswang wiederum 1. der W55. 2. Bauantrag/Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flurstück 480, Lindenweg 12, Ot- terswang Sportabzeichen 2014 - 3. Bekanntgaben/Verschiedenes Endspurt 4. Anfragen des Ortschaftsrates Wir bieten nach der Sommerpause weite- 5. Bürgerfragestunde re drei Abnahmetermine an, jeweils an Anschließend nicht öffentliche Sitzung – den Donnerstagen, 18. und 25. Septem- Grundstücksangelegenheiten. ber, sowie am Montag, 29. September, ab 18.00 Uhr. Otterswanger Sommer- Treffpunkt ist die Leichtathletikanlage in ferienprogramm Ingoldingen. Nutzen Sie die Gelegenheit noch einzusteigen oder ihre restlichen Dis- Vor sieben Jahren spontan ins Leben geru- ziplinen abzulegen. fen, ist es mittlerweile zu einer örtlichen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Institution geworden. Immerhin 19 Pro- Das Abnehmerteam grammpunkte über die ganzen Ferien ver- teilt ließen keine Langeweile aufkommen Vor dem Start (v.l.): Karin Maria Rudolph, und 57 Kinder zwischen 3 und 16 Jahren Abteiluung Breitensport Manfred Blumenschein, Sibylle Knaus meldeten sich bei den verschiedenen Zumba Wir beginnen mit einem 10er Kurs Zumba Aktionen an. Im Namen aller begeisterten am: Donnerstag, 18.09.14 um 18:00 Uhr Kinder möchten wir uns bei denen bedan- in der Turnhalle Muttensweiler. Preis auf ken, die diesen bunten Reigen an Pro- Anfrage. Anmeldung: Christine Scheffold, grammpunkten ermöglichten: Liederkranz Tel.07583 2848 Otterswang, NABU Bad Schussenried mit Andrea Zeller, ASV Otterswang (Monika und Team, Yonne Kampe, Birgit Bitter- Abteilung Fussball wolf, Nicole Wild, Männersportgruppe, Punktspiel vom 14.09. (5. Spieltag) Charlotte Bitterwolf, Martin Wild, Frieder SV Muttensw. – SV Ochsenhausen II 3:0 Kampe), Freiwillige Feuerwehr Otters- Tore: Thyroff Alexander, Ruß Patrick, Wer- ner Christian wang, Förderverein Musikkapelle Otters- Einladung zur öffentlichen wang, Bäckerei Laux, Sandrina Schmidin- Sitzung Punktspiel am 21.09. (6. Spieltag) FV Biberach II - SV Muttensweiler ger von den funkykids Biberach, Familie des Ortschaftsrates Reichenbach am Mitt- Beginn: 12:30 Uhr Maucher aus Aulendorf, Narrengilde Ot- woch, den 24. September 2014 um 20.00 terswang, Ministranten Otterswang mit Uhr in der Ortsverwaltung. Elisabeth Steinhauser, Jugendgemeinde Abteilung Fußballjugend Otterswang, Herr Hegel vom Schwäbi- Tagesordnung B-Jugend scher Eisenbahnverein Kürnbach und der 1. Protokollbekanntgabe Pokalspiel vom 15.09.14 Kindergarten St. Margaretha.Bei allen 19 2. Bauantrag zur Errichtung einer Doppel- SGM Muttensweiler-SGM Ummendorf 1:6 Aktionen wurde immer das gleiche Re- garage mit Geräteraum und Holzlager Punktspiel 20.09.14 sümee gezogen: Die Veranstaltung hat 3. Aufnahme ELR-Kulisse SGM Muttensweiler-SGM Spaß gemacht und es war toll sich mit 4. Ausbau der Kleinkindbetreuung im Kin- Gleichaltrigen zu treffen und eine Vor- dergarten Reichenbach C-Jugend freude für nächstes Jahr besteht auf jeden 5. Fischpachtverlängerung 1. Saisonspiel: SGM Hochdorf- SGM Ell- Fall. Vielen Dank! 6. Bürgerfragestunde wangen 16.00 Uhr in Hochdorf Monika Thanner und Katharina Sachsen- 7. Verschiedenes Treffpunkt: 15.00Uhr am Vereinsheim in weger gez. Koch, OV Hochdorf

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 9 E – Jugend Wechsel des Trainingsabends Die E-Jugend startet am Freitag, 19.9.2014, F-Junioren / Bambini um 18.00 Uhr mit einem Heimspiel in die In dieser Woche werden wir nochmals am neue Saison. Gegner ist die SGM Alber- Freitag (19.09.) ab 17:00 Uhr trainieren, weiler. Ich bitte die Spieler pünktlich um danach wechseln wir auf den Mittwoch- 17.00 Uhr am Sportplatz in Muttensweiler abend (ab 24.09.) ebenfalls ab 17:00 Uhr. zu sein. Wir würden uns über eine ent- Das Trainerteam Esra Einfalt und Franz Jugendabteilung Zinser sprechende Unterstützung zahlreicher Herzlichen Glückwünsch! Fans sehr freuen. Ergebnisse Der MV Steinhausen- Muttensweiler e.V. Trainer in der neuen Saison: Manfred D-Junioren VR-Cup in Sulmetingen möchte seiner Jugend ganz herzlich zur Schmid und Armin Vogel Gruppe C: erfolgreichen Teilnahme an den D1 und D SV IMS - FC Wacker Biberach 1:0 2 Lehrgängen 2014 gratulieren. F-Junioren / Bambini SV IMS - FV Biberach 1 0:2 Folgende Kinder/ Jugendlichen haben die 1. Herbstspieltag in Äpfingen SV IMS - SGM Schönebürg 2:0 Kurse mit sehr gutem Erfolg absolviert: Am Sonntag, 21.09.2014 findet für die F- SV IMS - SGM Warthausen 3:0 D1: Daniel Schmid und Tobias Sauter Junioren der 1. Spieltag in Turnierform SV IMS - FV Oly. Laupheim 1 0:1 D2: Sebastian Barth statt. Jedes Spiel dauert 15 Minuten, ge- Herzlichen Glückwunsch! Vom Verein be- Vorschau spielt wird 5:5 auf dem Minispielfeld. kommen Sie zur Belohnung ein Geschenk. D-Junioren 1 Spieltag Quali Staffel 3, Die Spielzeiten für unsere Mannschaft sind: Samstag 20.09.2014 Vielen Dank an die aktiven Musikanten, • 15:00 Uhr: 13:00 Uhr, SGM Ummendorf - SV IMS Yvonne Krug (D1) u. Martin Huber (D2), SV Muttensweiler – SG Mettenberg Treffpunkt: 12:10 Uhr Kreuz Ingoldingen die die Jugendlichen in der Theorie für die • 15:45 Uhr: S Kurse vorbereitet haben. V Muttensweiler – SV Birkenhard Krabbelgruppe • 16:45 Uhr: sucht Nachwuchs Anzeigenannahme: SV Muttensweiler – SV Stafflangen Wir, die Krabbelgruppe Muttensweiler, Abfahrt ist um 13:30 Uhr vor dem Gast- Schussendruck GmbH, treffen uns immer dienstags von 9:30Uhr- Biberacher Str. 87, haus Kreuz in Ingoldingen, in Muttens- 11:00Uhr im Gemeindesaal (Rathaus) weiler fahren wir fünf Minuten früher los. 88427 Bad Schussenried, Muttensweiler. Über neue Spielkameraden/ Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Über Unterstützung würden sich die klei- innen würden wir uns freuen. Nähere In- E-Mail: [email protected] nen Kicker sicher freuen. fos bei Nicole Altherr, Tel. 07583-5493325

Jahrgang 1935/36 ZfP-Kulturherbst in Bad Schussenried in Lautertal“ einbrachten. Schließlich wurde Wir treffen uns zu einer gemütlichen Ein- dem nach ihm benannten Gustav Mes- die künstlerische Qualität seiner Flugmo- kehr am Donnerstag, 25. September 2014, mer-Haus im Mittelpunkt. delle entdeckt, die ihm in hohem Alter 15.00 Uhr im „Zellersee-Café“. Alle Jahr- An was hat er nicht alles gearbeitet? Er hat Anerkennung und Aufmerksamkeit brach- gänger/innen mit Partner sind dazu herz- Gedichte geschrieben, gemalt und ge- te. So wurden seine Werke auf verschiede- lich eingeladen. zeichnet, Sprechmaschinen und Instru- nen Kunstausstellungen und sogar auf der mente erfunden. Doch berühmt wurde Weltausstellung (EXPO) 1992 in Sevilla Jahrgang 1951/52 Gustav Mesmer für seine Flugobjekte, die gezeigt. Im Jahr 1994 ist Mesmer im Alter Unser nächstes Monatstreffen ist am er mit Hilfe von Fahrrädern baute. Mit von 92 Jahren gestorben. Donnerstag 25.09. 2014. Wir treffen uns diesen Flugfahrrädern sollte es gelingen Weitere Informationen und das ausführli- um 14.00 Uhr beim Café „Andelfinger“ zu auf der Schwäbischen Alb von Ort zu Ort che Programm zum Kulturherbst gibt es einer Radtour um den Federsee. Einkehr fliegen zu können. Über 30 Jahre war er in unter www.zfp-web.de. in – Kappel, Gasthaus „Rosen- Psychiatrischen Heilanstalten in Ober- garten“ gegen 16.00 Uhr. Viele Grüße JW. schwaben untergebracht. 2014 jährt sich der 20. Todestag des umtriebigen Erfin- Jahrgang 1953 ders und Künstlers. Wir treffen uns am Samstag, 27. Septem- In ihrem szenisch-biografischen Pro- ber 2014 bei Edda im Gasthof „Seehof“ in gramm mit Live-Musik „Was braucht 's Olzreute um 18:00 Uhr. Es gibt leckere zum Fliegen?“ blickt die Göppinger Ka- Sulzen, Wurstsalat oder Vesperplatte. Wer barett-Theatergruppe „die NeuroTicker“ zu Fuß gehen möchte: Treffpunkt auf dem auf Leben und Wirken des Gustav Mes- Parkplatz zwischen Rathaus und Kloster mer. Besonders geht es um das Spiele- um 17:15 Uhr. rische und Utopische, Träume und Visio- Bitte informiert auch alle, die den Schus- nen des Gustav Mesmer, die auch unsere senboten nicht bekommen. Kurze Anmel- Träume und Visionen sein können. dung bitte an [email protected]. Zu Gustav Mesmer: 1929 wird Gustav Mesmer in die Heilanstalt Bad Schussen- ZfP-Kulturherbst in Bad Schussenried ried eingewiesen. Seit dem Ende der 30er- Jahre beschäftige er sich zunehmend mit Kabarett über den Ikarus Gedanken ans Fliegen und dem Zeichnen vom Lautertal von Flugmodellen – nur von Muskelkraft Gustav Mesmer, der „Ikarus vom Lauter- angetrieben. Nach seiner Entlassung un- tal“ genannt, steht am kommenden Don- ternahm er in den 80er-Jahren Flugver- nerstag, 25. September, um 20 Uhr beim suche, die ihm den Namen „Ikarus vom

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 10 bach zu fahren. Im Museumsdorf wurden wir dann in die Kunst des Filzens einge- weiht und trotz schlechtem Wetter war die Stimmung hervorragend und alle hat- ten großen Spaß. Zum Abschluss der Kin- derwoche am Sonntag hat die Theater- gruppe gezeigt mit wie viel Engagement und Können sie das biblische Stück : „Die Beginn der Übungszeiten: Speisung der 5000“ einstudiert hat. Unter Skigymnastik der Leitung von Elvira Schlichting mit der Mittwoch 01.10.2014, 20:00 Uhr 27. Kinderwoche rund um die musikalischen Unterstützung von Tho- Peter Knörle evangelische Christuskirche mas Bollinger kamen alle Anwesenden in Mutter und Kind Turnen Motto: „Genug für Alle“ den Genuss einer tollen Theaterauffüh- Mittwoch 01.10.2014, 15:00 Uhr Getreu unserem diesjährigen Motto war rung und die „Schauspieler“ wurden mit Karin Sigg während der Kinderwoche „Genug für Applaus belohnt. Anschließend gab es Alle“ geboten. Für alle Kinder die an der zum Ausklang der Kinderwoche ein lecke- Kinderturnen 4- und 5-Jährige Kinderwoche teilgenommen haben gab es res Mittagessen und zum Nachtisch konn- Mittwoch 01.10.2014 , 14:00 Uhr genug: Erleben , Freundschaft und vor al- te jeder von oberschwabens größtem Pud- Karin Sigg lem Miteinander. Die Kinder hatten eine dingsbuffet nach Herzenslust naschen. Woche lang die Gelegenheit ihre Kreati- Auch hier gab es wieder „Genug für Alle“. Kinderturnen 6- und 8-Jährige vität in vielen unterschiedlichen Berei- Dieses vielfältige Programm wäre ohne Freitag 28.09.2014, 15:00 Uhr chen unter Beweis zu stellen. Am Montag die vielen helfenden Hände der ehren- Philomena Scheffold und Mittwoch wurde gewerkelt und geba- amtlichen Mitarbeiter nicht möglich ge- stelt. Dabei entstanden so tolle Dinge wie wesen. Wie jedes Jahr wurde die Kinder- Donnerstag Fitnessgymnastik Trommeln, Mobilee, Gefäße aus Filz, woche von den Mitarbeitern mit großem Liebe Turner, Stiftehalter, Nagelbilder und vieles mehr. Engagement, viel Fantasie und Einsatz ge- am Donnerstag, den 25.09.2014 um 20.00 Am Dienstag bei unserem Ausflug in den leitet und nur durch gute Teamarbeit und Uhr starten wir wieder mit der Gymna- Wald hatten die Kinder die Möglichkeit das ökumenische Miteinander ist so ein stik. Nach dem Aufwärmprogramm geht tolle Kunstwerke mit Naturfarben auf Projekt realisierbar. Aber nach der Kinder- es mit einem funktionellen Ganzkörper- Baumstämme zumindest bis zum näch- woche ist auch vor der Kinderwoche und training weiter, u.a. mit Gleichgewichts- sten Regen zu „verewigen“. Der Mittwoch so müssen wir heute schon an die Kinder- übungen, Kräftigung und Mobilisation war wie in jedem Jahr der Höhepunkt der der Bauch-,Rücken-,Arm- und Beinmus- Kinderwoche. Ab 18 Uhr trafen sich alle woche 2015 denken. Um auch im näch- muskulatur. wieder in der Kirche zu einem leckeren sten Jahr wie ein so tolles Programm auf Abendessen, anschließend zu gemütli- die Beine stellen zu können brauchen wir Also wer Spaß am Sport und der Gemein- chem Stockbrot am Lagerfeuer, bis dann wieder viele helfende Hände. Also wenn schaft hat, einfach vorbeikommen und bei Einbruch der Dunkelheit alle zu einer Sie/Du Lust haben zum Gelingen der mitmachen. Info´s bei Gisela Wildenstein grusligen Nachtwanderung aufbrachen. Kinderwoche beizutragen, dann macht Tel. 2012 oder Isolde Eßlinger3149 Anschließend durften die über 9jährigen mit, denn Spaß hat es allen gemacht. Wir Auf Euer Kommen freuen sich Gisela und in der Kirche ihr Matratzenlager aufbauen sind ein nettes aufgeschlossenes Team, Isolde und in der Kirche übernachten. Am Don- das jede Unterstützung dankend annimmt. nerstag fand erstmals unsere Kirchen- Die evangelische Kirchengemeinde sagt olympiade statt. Hier war sportlicher Ein- herzlichen Dank Ihnen allen, die Sie satz, Mut und Geschick gefordert. Jeder durch ihre Zeit, Spenden, Mitdenken und durfte versuchen über eine Slackline zu Mitarbeiten unsere diesjährige Kinderwo- balancieren, Gummistiefel möglichst weit che unterstützt haben. Seit vielen Jahren zu werfen oder mit den Füßen ein Seil unterstützen die ortsansässigen Banken knoten. Alle waren mit Fantasie und Be- Vorankündigung geisterung dabei und Verlierer gab es so- die Kinderwoche, herzlichen Dank allen wieso keine. Am Freitag setzte dann leider Verantwortlichen der Kreissparkasse, der Jahresausflug 2015 Dauerregen ein und obwohl eigentlich bei Volksbank und der Raiffeisenbank für ihre Der Jahresausflug des Obst- und Garten- diesem Wetter unser Programm ausfällt, großzügige Unterstützung. Ein weiteres bauvereins geht 2015 an die schöne Mo- kamen ca. 30 Kinder voller Erwartung an Dankeschön geht an das Haus Regenta, sel. Also schon einmal Termin vormerken: die Kirche, so dass wir uns spontan dazu das uns immer am Mittwochabend ein 08.06.2015-11.06.2015. entschlossen mit den Autos nach Kürn- leckeres Abendessen spendet. Herbstliche Türkränze Der Herbst grüßt, gestalten sie ihren Tür- schmuck mit der Fülle der Natur. Der Obst- und Gartenbauverein lädt sie dazu ein am Donnerstag, 25. September um 17.00 Uhr, Treffpunkt: Blumen Straub. Verbindliche Anmeldung bis zum 23. Sep- tember 2014 unter 07583/3758059 oder [email protected] Unkostenbei- trag auf Anfrage. Material, Schere, Unter- lagen können mitgebracht werden.

Redaktionsschluss: Dienstag, 10.00 Uhr

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE 11 zum Festplatz wo im Festzelt der Bieran- stich stattfindet. Eröffnet sind dann auch der Vergnügungspark und die bewirt- schaftete Festplatzstraße. Auf dem Foto sehen wir beim Bieranstich Festwirt Michael Utz und Amelie Dangel, den Vorsitzenden des Vereins Brauchtums- pflege Franz Mayerföls, den Braumeister Schussenrieder Brauerei Oliver J. Kurth, Bürgermeister Achim Deinet und Michael Ott, Geschäftsführer der Schussenrieder Brauerei. Usch

Wettmähen am Mangenmontag Am Hauptfesttag des Bad Schussenrieder Magnus Heimat und Kinderfestes, dem Mangenmontag, findet traditionell das Wettmähen gleich neben dem Fahrerlager auf der eigens präparierten Festwiese statt. Hiermit werden alle Bürgerinnen und Bürger, Landwirte und Fuhrleute, Knechte und Mägde sowie Jedermann der den si- cheren Umgang mit der Sense beherrscht aufgerufen am traditionsreichen Wettmä- hen 2013 teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt am Festtag selbst um 13.00 Uhr direkt an der Festwiese un- terhalb des Fahrerlagers. Es wird in 2. Klassen gestartet: • Klasse 1, Sensen mit einer Schnittlänge bis 90cm • Klasse 2, Sensen mit einer Schnittlänge ab 91 cm. Es versteht sich von selbst, dass sämtliche Teilnehmer sowie Sieger und Platzierte wertvolle Ehren und Sachpreise sowie Pokale erhalten. Der Verein Brauchtumspflege Magnus-, Heimat- und Kinderfest Bad Schussenried e. V. grüßt die Teilnehmer aufs herzlichste und wünscht dem Wettmähen einen fai- ren und interessanten Verlauf.

Noch gibt es Fahnen Bei Elektro Mayerföls können Sie noch Fahnen erwerben. Die Größe beträgt 1,60 x 0,80 bedruckt mit unserem Stadtwap- pen in den Farben Rot-Weiss. Aufzuhän- gen an oder unterm Fenster Ihrer Häuser. Es sind nur noch wenige Exemplare zur Verfügung. Wer zuerst kommt hat die Wahl. Daher aufgehts zu Elektro Mayer- föls um eine Fahne für die Dekoration Ihrer Häuser oder Wohnungen zu erwer- ben. Die Fahnen werden zum Selbsko- stenpreis abgegeben. Usch

Öffnungszeiten der Wagenhalle Hier ergeht die Information für alle Wa- genbauer und Wagenpaten über die Öff- nungszeiten der Wagenhalle. • Samstag, 20.09.2014 von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr • Montag, 15.09. – Freitag, 19.09.2014 Morgen Freitag Bieranstich sowie dem Festwagen mit Festwirt, Bedie- täglich ab 17.00 Uhr im Festzelt nungen und Festkommission. Um 18.30 • Montag 22.09.2104 ab 06.00 Uhr Auftakt und erster Höhepunkt des Mag- Uhr fällt der Startschuss im Hof der Wir bitten die Öffnungszeiten zu beach- nusfestes am Festfreitag ist traditionell die Schussenrieder Brauerei, begleitet von ten und tatkräftig am herrichten der Wa- Anfahrt des bespannten Brauereiwagens, Fanfarenzug und Stadtkapelle geht’s dann gen mitzuarbeiten. Usch

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 12 Ortsgruppe Bad Schussenried www.schwaebischer-albverein.de/badschussenried

Magnus-, Kinder- u. Heimatfest Die Albvereinler sind alle eingeladen zum Kirchgang der Vereine am Sonntag, 21. September 2014. Abgang vom Senioren- zentrum Haus Regenta um 9.00 Uhr. Bitte kommt recht pünktlich.

Willkommen zur Statio -Kirch- unseres Magnusfestes, für Ihre Magnus- gang und Festgottesdienst festspende 2014 sagen wir Ihnen schon Fester Bestandteil unseres Magnus Heimat jetzt ein „Herzliches Vergelts Gott“ und Kinderfestes ist die Statio am Man- Franz Mayerföls Vorsitzender, Siegfried Magnus-, Heimat- u. Kinderfest Gögler 2. Vorsitzender, Bürgermeister Dei- gensonntag im Haus Regenta unserem Sonntag 21. Sept. 2014 Bad Schussenrieder Seniorenheim. Be- net 2. Vorsitzender Zum gemeinsamen Kirchgang treffen wir wusst wird gerade der Festsonntag im Se- Spendenkonten: uns am Altenheim Regenta um 8.45 Uhr. niorenheim begonnen um die älteren • Raiffeisenbank Bad Schussenried: Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten, Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ins Kontonummer: 14554003 selbstverständlich in Uniform! Anschlies- Festgeschehen einzubinden. Ein eigner Got- • Kreissparkasse Bad Schussenried: send Frühschoppen im Festzelt. tesdienst mit Diakon Hirschle schließt Kontonummer: 7077476 Vorstand: Josef Fügner sich im Haus Regenta an und Pfarrer Meckler erteilt zuvor unseren Senioren Mangenfest-Werbung Am 27.09.2014 ab 8:00 Uhr laden wir den Segen mit dem Magnusstab. in Indien herzlich zum Arbeitseinsatz ein, Ein großer Umzug bewegt sich dann über Eine kleine Abordnung Schussenrieder wenn viele kommen das wäre fein. die Bahnhof und Wilhelm Schussenstraße Bürger (Eva und Ekkehard Zschoche und Packen wir es fröhlich an, zur St.Magnuskirche. Die Geistlichkeit, Doris und Wolfgang Dangel) ließen es denn Arbeit gibt’s für Jedermann. rund 30 Fahnenabordnungen der Bad sich nicht nehmen vor wohl dem schön- Eure Schützengilde Schussenrieder Vereine und seiner Ortstei- sten und berühmtesten Gebäude der le sowie die Stadtkapelle und der Fanfa- Welt, nämlich dem Taj Mahal (gespro- Herzlichen Glückwunsch unserem Schüt- renzug beteiligen sich chen Tadsch Mahal) in Indien die Man- am Zug zum Festgottesdienst. zenmeister Rolf Glocker zu seinem run- genfestfahne zu hissen und Werbung für den Geburtstag. Die Schützengilde Beim Festgottesdienst wird in diesem Jahr unser Heimatfest zu machen. der den Schussenriedern in guter Erinne- rung gehaltene Pfarrer James Pfrenger die Festpredigt zum Magnusfest halten. Matt- hias Wolf und sein Kirchenchor St. Mag- nus bringen die Missa di Sancti Conradi von Konradin Kreuzer zu Gehör. Im Anschluss an den Festgottesdienst geht’s dann aber im Festzelt um das Magnusfest auf weltliche Art weiter zu feiern. Den ganzen Tag erwartet die Be- Einladung zum Mangenfest sucher Blasmusik und Stimmung begin- Am Sonntag, 21. September 2014 zum nend mit dem Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle Bad Schussenried. USCH „Kirchgang der Vereine“. SingKreis und NeuerChor treffen sich um 8:45 Uhr beim Generalversammlung Magnus-, Heimat- und Kinderfest 2014 Seniorenzentrum „Regenta“. Nach dem Freunde des Mangenfestes Gottesdienst formieren sich die Vereine Liebe Freunde und Förderer Am Mangenmontag findet um 16.00 Uhr und Kapellen wieder und marschieren ge- unseres Festes! im Festzelt die Generalversammlung des meinsam zum Festzelt auf dem Festplatz. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger Vereins „Freunde des Mangenfestes e.V“ Dort bietet sich noch die Gelegenheit mit- aus Bad Schussenried und der Raumschaft statt. Um vollzähliges Erscheinen wird einander zu Mittag zu essen, der Musik zu Ingoldingen. Die Vorbereitungen sind ab- gebeten. Der Vorstand. lauschen und nett beieinander zu sitzen. geschlossen und bereits jetzt sind schon enorme Kosten angefallen um das Fest 2014 in gewohnter Weise durchführen zu Anzeigenannahme: Schussendruck GmbH, können. Dürfen wir Sie heute wieder herzlichst um einen finanziellen Beitrag Biberacher Str. 87, Bad Schussenried, um Ihre „Magnusfestspende 2014“bitten. Tel. 07583/1019, E-Mail: [email protected] Für Ihren guten Bürgersinn zum Wohle

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 13 derem die Fußballbundesliga am Wochen- ende, unter der Woche die Champions- leaguespiele, sowie Sportereignisse aus den unterschiedlichsten Bereichen des Sports in der neuen Gaststätte des TC Bad Schussenried angeschaut werden können. Am vergangenen Samstag konnten sich die neuen Wirte gleich einmal profilieren, denn da fand das Saisonabschlussfest des Tennisvereins in der neuen Sportsbar statt. Unteranderem wurde die abgelaufe- ne Saison nochmals in Erinnerung geru- fen und man ließ die Tennissaison harmo- nisch und gemütlich bei gutem Essen und guter Laune ausklingen. Am kommenden Samstag findet traditio- nell am Magnusfest das „Bendelesturnier“ statt. Teilnehmen können alle Spielerin- nen und Spieler des Hobby- und Aktiven- bereichs. Gespielt wird wie immer ein Mixed-Turnier, bei dem jedes Spiel 25 Mi- nuten dauert. Nach jeder Runde erfolgt dem die Engel dienen“ für Chor und Or- eine neue Auslosung und es werden vor- chester von H. Gottfried Reichard (1742 – aussichtlich sieben bis acht Durchgänge 1801) musiziert, einem frühklassischen gespielt. Der Tag wird mit einem gemein- Komponisten, der an der Fürstenschule in samen Abendessen in der neuen Sportsbar Grimma Kantor war. abgerundet. Einen kleinen Unkostenbei- Darüber hinaus werden selbstverständlich trag wird veranschlagt, um einen rei- Kirchenmusik im Festgottes- das Magnuslied, das Kinderfestlied „Geh bungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die dienst am Magnus-, Kinder- aus mein Herz“ und „Großer Gott“ musi- Anmeldeliste hängt seit geraumer Zeit am ziert, ganz dem Thema des Tages ver- Vereinsheim aus. und Heimatfest pflichtet …“ihn zu loben, ihn zu preisen“. Am Mangnussonntag veranstalten die Ju- Der Festgottesdienst zu Ehren des Heili- Als Orgelnachspiel wird Verena West- gendwartinnen Isolde Esslinger und Si- gen Magnus am Sonntag, 21. September häußer die Fanfare D-Dur von J. Lemmens mone Jaufmann zudem noch das Gene- 2014 um 9.30 Uhr in der Sankt-Magnus- spielen. rationenturnier des TC Bad Schussenried. Kirche wird durch Chor und Orchester Die Anmeldeliste dazu hängt ebenfalls am Sankt Magnus unter Leitung von DKM Clubhaus aus. Jedes Kind kann sich dabei Matthias Wolf wieder in festlicher Weise mit einem Erwachsenen zusammen in die gestaltet. Liste eintragen. Gespielt wird je nach In diesem Jahr wird der Festgottesdienst Spielstärke des Kindes, entweder auf dem mit der Missa di Sancti Conradi von Kon- Kleinfeld bzw. Midcourt oder Großfeld. radin Kreutzer (1780 – 1849), der 1796 – Das Turnier beginnt um 11.00 Uhr und 99 am Klostergymnasium Schussenried endet gegen 14.30 Uhr. Startgebühr auf Schüler war und hier seine ersten Kom- Anfrage. Anmeldeschluss ist am kommen- positionen verfasste, musikalisch gestaltet. den Donnerstag, den 18.09.14. Die Mög- Kreutzer schrieb diese Messe zu Ehren sei- lichkeit, dass die Kinder sich auch alleine nes Namenspatrons in seiner Zeit als eintragen, besteht ebenfalls, denn die Er- Opernkapellmeister in Wien, in der er wachsenen sind gerne bereit mit den Kin- auch sein berühmtestes Werk „Das Nacht- dern zu spielen. Desweiteren können lager in Granada“ komponierte und zur auch Erwachsene mitspielen, die nicht Uraufführung brachte. Eine Enzyclopadie Mitglied im Verein sind. Diese sind auch aus dem Jahr 1837 schreibt über Kreutzer herzlich willkommen, da der Spaß und und seinen Kompositionsstil: das Miteinander spielen im Vordergrund „Als Componist steht er in der Reihe der steht. Beliebtesten seiner Zeitgenossen. Er weiß die Melodik des italienischen Styles mit Neueröffnung der französischer Eleganz und deutscher Kraft „Racket Sports Bar“ zu vereinen. Gesang ist immerdar der alles Am Mangnussamstag, den 20.09.2014 ist umschlingende Zaubergürtel, der eben die offizielle Neueröffnung der „Racket sowohl in seinen reizenden Cantilenen Sports Bar“ auf der Anlage des TC Bad als auch den vielstimmigen Combination- Schussenried. Das Team um Keiti Kristin en sich entfaltet.“ und Rocco Helmchen übernehmen ab so- Einladung zur Eine Besonderheit dieser Messe sei nicht fort die Leitung der Gaststätte des TC Bad Seniorengymnastik unerwähnt: Neben einem reich besetzten Schussenried. Eine abwechslungsreiche Unsere nächste Gymnastik findet am Orchester verlangt diese Messe in seinen Speisekarte, sowie diverse traditionelle Donnerstag den 18.September 2014 ab Chor- und Solopassagen nicht die tradi- und exotische Getränkespezialitäten wer- 15.00 Uhr im Raum neben der Kranken- tionelle 4-Stimmigkeit, Kreutzer erweitert den von nun an den Gästen der Sportsbar gymnastik Flentje, oberhalb vom Carlos - das Klangspektrum auf die 5-Stimmigkeit. geboten. Desweiteren stehen vier neue Chorherrenkeller statt. Wir freuen uns Außerdem wird der Kantatensatz „Siehe, TV-Geräte zur Verfügung, sodass unter an- schon auf Euer Kommen.

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 14 Beschluss der Mitgliederver- gegen die Abkommen CETA und TTIP • 18:30, B – Juniorinnen: sammlung des SPD Ortsver- generell, da diese die Kluft zwischen FC Laiz – FVS eins Bad Schussenried-Bad den Wohlstandsnationen und den sog. Samstag, 20.09.2014: Buchau vom 8. September 2014 Entwicklungsländern zementieren und • 12:15, E1 – Junioren: Wir fordern die Man- damit den Weltfrieden gefährdet. Im FVS I – SGM Federsee datsträger der SPD Grunde dienen sie nur der Abschottung • 14:45, C – Junioren: des Landtags Baden- gegen die Wirtschafträume in Asien, FVS – SGM Federsee Württemberg, des Bun- Osteuropa (Russland), Afrika und La- • 16:00, A – Junioren: destags und der Euro- teinamerika. SGM Munderkingen/Dettingen II – FVS päischen Union auf Sonntag, 21.09.2014: dem sog. Freihan- • 11:00, B – Junioren: delsabkommen zwi- SGM Weithart/Ostrach – FVS schen der EU mit den USA (TTIP) in den Dienstag, 23.09.2014: jetzt bekannt gewordenen Details nicht • 18:00, B – Junioren Bezirkspokal: zuzustimmen. FVS – FV Bad Saulgau Konkret wenden wir uns gegen folgen- Mittwoch, 24.09.2014: de Punkte in dem Abkommen: • 18:00, B – Juniorinnen Bezirkspokal: 1. Absenkung von Umwelt und Gesund- Turbulentes Spiel in Hettingen FVS – SV Maierhöfen-Grünenbach heitsstandards Mit einem 3:3 sind die Kicker des FVS Chemikalien, Medikamente und Lebens- vom Auswärtsspiel aus Hettingen zurük- Vorschau Bambini Training mittel dürfen nicht frei gehandelt wer- kgekehrt und konnten dabei dreimal Für die Jahrgänge 2008 und 2009: den, wenn das Zielland strengere Vor- einen Rückstand ausgleichen. Der FVS Trainingsbeginn ist am Donnerstag, 25. schriften hat als das Herkunftsland. Bei- startete stark in die Partie, Steffen Zepf September. Von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr spiele: Derzeit ist die Einfuhr von Fleisch zögerte jedoch bei einem Angriff über die im Zellersee Stadion, bei schlechter Wit- hormonbehandelter Tiere verboten, rechte Seite zu lange. Postwendend kas- terung: Treffpunkt neue Turnhalle. gentechnisch veränderte Lebensmittel sierte man nach einem Eckball den ersten müssen gekennzeichnet sein. Diese Mi- Rückstand. Danach blieb man jedoch die nimalstandards müssen erhalten bleiben. aktivere Mannschaft, Tobias Kling konnte 2. „Investitionsschutz“ auf Vorlage von David Gaissert den Aus- Es darf nicht sein, dass Firmen ein Land gleich markieren. Danach vergaben Gais- wegen Handelshemmnissen u. dadurch sert, Baur, Behr und wiederum Kling gute entgangenem Gewinn auf Schadenser- Möglichkeiten, wohingegen Hettingen satz verklagen kann und das auch noch aus einem Freistoß die erneute Führung vor sog. Schiedsgerichten. Hier ist die gelang. Nach der Pause wurde Zepf im Souveränität und Rechtsstaatlichkeit Strafraum zu Fall gebracht, Philipp Daiber Vorankündigung für von Deutschland berührt. Beispiel: verwandelte den folgenden Strafstoß sou- die Krähenwoche Deutschland könnte weiterhin Fracking verän. Wieder war man am Drücker, je- In der Zeit vom 11. Oktober 2014 bis 18. verbieten, müsste dann aber an Firmen, doch wollte der Ball in dieser Phase nicht Oktober 2014 findet die Krähenwoche die solches in Deutschland vorhaben, z. ins Tor. Im Anschluss an einen schnell des Hegering Bad Schussenried statt. Wir B. Schadenersatz für entgangenen Ge- ausgeführten Freistoß musste man 10 laden unsere Mitglieder recht herzlich zur winn zahlen. Der Ersatz der ordentli- Minuten vor Schluss wieder einen Ge- Auftaktveranstaltung am Samstag den chen Gerichte durch private Schiedsge- gentreffer hinnehmen. Kurz darauf setzte 11. Oktober 2014 15:00h in die Weiher- richte ist ein Angriff auf unsere Demo- sich Gaissert auf der rechten Seite durch gaststätte Schwaigfurt ein. kratie: Der Rechtsstaat wird dadurch und schloß zum 3:3 ab. Danach spielten Wir würden uns über eine rege Beteili- ausgehebelt. beide Mannschaften mit offenem Visier, gung sehr freuen. 3. Einbeziehung der kommunalen Ebene allerdings fiel kein weiterer Treffer. Die in das Abkommen. Zweite kassierte beim SC Türkiyemspor Es darf nicht sein, dass Kommunen bei Saulgau eine 5:2 Niederlage. Früh lag man der Vergabe öffentlicher Aufträge auch 3:0 zurück, durch einen Doppelschlag noch US-Amerikanische Firmen berük- von Hannes Schmid kam man wieder ksichtigen müssen. Leistungen der Da- heran, musste aber in der Schlussphase seinsvorsorge, wie Wasser, dürfen nicht zwei weitere Treffer hinnehmen. Somit dem Druck zum Privatisieren ausgesetzt stehen beide Mannschaften am „Mangen- Kirchgang am Magnusfest sonntag“ in der Pflicht. Die Zweite emp- werden. Die Planungshoheit der Kom- am Sonntag nehmen wir am Kirchgang fängt im um 13.15 Uhr die SG Blön- munen muss gewahrt bleiben der Vereine teil. Treffpunkt ist um 8:50 ried/Ebersbach. Im Anschluss spielt die 4. Finanzmarktliberalisierung Uhr am Haus Regenta. erste Mannschaft um 15.00 Uhr gegen Die Regeln für Banken und Finanzinve- den FV Altheim. storen müssen so geändert werden, dass sich eine Finanzkrise wie im Jahr 2008 Sichelhenke am Hofgut Jugendfußball nicht wiederholen kann. Dettenberg Ergebnisse: Dieselben Kriterien gelten für das CETA- Am Samstag, 20 September ab 19.00 Uhr A – Junioren, Bezirkspokal: Abkommen mit Kanada, damit nicht lädt der Maschinenring Biberach-Ehingen SGM Ertingen/Binzw/Altheim – FVS 3:2 durch die Hintertür Konzerne über Toch- und die Erdgas Südwest nach , terfirmen in Kanada die gleichen negati- B – Juniorinnen, Bezirkspokal: Hofgut Dettenberg zur Blühinsel ein. Für ven Einflussmöglichkeiten haben wie SV – FVS 3:10 musikalische Unterhaltung ist gesorgt beim geplanten TTIP. und um das leibliche Wohl kümmert sich Das bedeutet, dass das CETA-Abkommen Vorschau: der Schützenverein Uttenweiler. Mit entsprechend überarbeitet oder in der der- Freitag, 19.09.2014: Anbruch der Dunkelheit ist ein Ballon- zeitigen Fassung abgelehnt werden muss. • 17:30, E2 .- Junioren: glühen und Fackelbeleuchtung der Blüh- Unsere Kritik richtet sich aber auch FVS II – SGM / II insel geplant.

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 15 WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD - S o m m e r 2 0 1 4 - Tiefste Temperatur am 25. August: + 5,8°C (+ 5,7°C) Höchste Temperatur am 09. Juni: + 35,1°C (+ 36,7°C) Temperatur Niederschlag Sonnenschein

Juni: 17,8°C (16,2°C) 96,0 mm (132,7 mm) 305,6 Std. (220,3 Std.) Juli: 18,0°C (20,5°C) 176,6 mm (34,6 mm) 214,8 Std. (383,7 Std.) August: 15,7°C (18,0°C) 105,0 mm (96,5 mm) 138,5 Std. (244,6 Std.) Sommer: 17,2°C (18,3°C) 377,6 mm (263,8 mm) 658,9 Std. (848,6 Std.) Tageskategorien: Sommertage: 30 (41 Tage) Gewittertage: 19 (11 Tage) Hitzetage: 7 (13 Tage) Regentage: 51 (37 Tage) (Die Messwerte beziehen sich auf die Wetterzentrale in Bad Schussenried, die Zahlen in Klammern geben die Vorjahreswerte an!)

Sonnenscheinärmster August seit Messbeginn Nach einem furiosen Auftakt geht dem Sommer 2014 die Puste aus Mit dem September ging für die Meteo- wurden Rekordniederschläge gemessen. Sommertage, also Tage mit über 25 Grad rologen bereits ganz offiziell der Som- Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, in verbucht, wie seit 1996 nicht mehr. Und mer zu Ende, der den meisten in Tuttlingen immerhin seit 1891, war ein blättert man in den Statistiken, dann wird schlechter Erinnerung bleiben dürfte. Juli zwischen Alb und Alpen noch nie so deutlich, dass es ähnliche Sommer schon Nach einem verheißungsvollen Auftakt nass wie in diesem Jahr. Dass es aber noch des Öfteren gab, zuletzt vor drei Jahren. blieb er in Sachen Wärme und Sonnen- schlechter ging, bewies der August. Aus- Da verzeichneten die Wetterbeobachter schein vieles schuldig. Auf einen trok- gerechnet zur Haupturlaubs- und Ferien- zwischen Anfang Juni und Ende August ken-warmen, zeitweise richtig heißen zeit brach der Sommer völlig ein. Anstatt sogar noch kühlere Temperaturen und und ungewöhnlich sonnenscheinrei- sonnig-heißem Bade- und Heuwetter deutlich mehr Regen. chen Juni folgte ein völlig verregneter, machte sich feucht-kühle Herbsttristesse Nach dem Dauertief der letzten Wochen sonnenscheinarmer, aber recht warmer breit. Da tröstet es wenig, dass vor gerade ruhen nun alle Hoffnungen auf dem Juli und letztendlich auch noch ein einmal acht Jahren der August noch viel Altweibersommer, der uns im September hundsmiserabler August. mieser war. häufig nochmals angenehm temperierte Dabei hatte es so schön begonnen. An Auch mit dem Sonnenschein ging es ste- und schöne Tage bringt. Laue Sommer- Pfingsten herrschte eine so früh im Jahr tig bergab. Im Juni schien die Sonne abende und Hitze darf man allerdings noch nie erlebte Hitzewelle. Bei Spitzen- respektable 305,6 Stunden, im Juli be- nicht mehr erwarten. Dazu sind die Tage werten von bis zu 36 Grad im Schatten scheidene 214,8 Stunden und im August bereits zu kurz, denn die Sonne steht erlebten die Freibäder und Biergärten ei- indiskutable 138,5 Stunden. Noch nie mittlerweile nur noch so hoch wie An- nen wahren Massenandrang. Die Freiluft- zeigte sich ein August so trüb und wolken- fang April. WWS-roro saison hätte nicht besser starten können. verhangen wie in diesem Jahr. Doch dann kam, was nach der monate- Unterm Strich war der Sommer 2014 zwar INFO: Zusätzliches Zahlenmaterial zur lang anhaltenden Trockenheit kommen ausgesprochen sonnenscheinarm und Monatsstatistik und jede Menge In- musste. Der Himmel öffnete seine Schleu- nass, doch - und dies wird die meisten formationen rund ums Wetter erhalten sen. Vor allem im Allgäu, im südöstlichen überraschen - auch eine Spur zu warm. Al- Sie unter www.wetterwarte-sued.com. Oberschwaben und an der Oberen Donau lerdings wurden dieses Jahr so wenig

Spendenaktion des Türkischen Kulturvereins aus Bad Schus- senried und Bad Saulgau Am 20. Juli besuchte die Türkische Jugend Bad Schussenried und Bad Saulgau den Förderkreis für tumor- und leukämiekran- ke Kinder e.V. Dabei übergaben Sie dem Verein eine Spende im Wert von 400,00 Euro, die die Türkische Jugend Ge- meinde Wochen davor im Tag der Offe- nen Tür (Kermes) im Türkischen Kultur Verein in Bad Schussenried und Bad Saul- gau gesammelt haben. Sinn und Zweck dieser Spende war, einen Einblick zu verschaffen, wie dieser Förder- kreis für tumor- und leukämiekranke Kin- der aufgebaut ist und wie sie den betroffe- nen Kindern helfen. Dabei lernte die Ju- gend schnell, dass jedes einzelne tumor- Die Türkische Jugend aus Bad Schussen- wünschen den kranken Kindern ein fro- oder leukämiekranke Kind auf jede Hilfe ried und Bad Saulgau bedankt sich daher hes und gesundes Leben. wie Blutspende sowie Knochenmarkspen- bei dem Förderkreis für tumor- und leukä- Türkische Jugend Bad Schussenried und de angewiesen ist. miekranke Kinder für diesen Einblick und Bad Saulgau

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 16 energetische Gebäudesanierung, PV-Ei- genstromproduktion, Förderprogramme des Bundes und vieles mehr. Kompetente Energieberater stehen mit Rat und Tat zur Seite, bei einem Klimaquiz gibt es außer- dem zehn Initialberatungen über den energetischen Zustand Ihres Wohngebäu- des zu gewinnen. Ihre Kleinsten sind in Freitag, 13.06.2014 bis Sonntag 21.09.2014 der Mal- und Bastelecke besten unterhal- Sonntag, 19.10.2014 Festgottesdienst zum Magnus-, Kin- ten und größere können Testfahrten mit Sonderausstellung "Experimentielle" der- und Heimatfest in der St.-Magnus- unserem E Bike „ Feddz“ unternehmen. im Kloster Schussenried Kirche Bad Schussenried Die Energiewende ist ein Zukunftsprojekt Führung durchs Oberschwäbische von allen für alle, das lässt sich bei einem Samstag 02.08.2014 bis Museumsdorf Kürnbach: Geschichte Besuch im Solarpark eindrucksvoll erleben. Freitag 31.10.2014 und Geschichten um 15.00 Uhr Hintergrund: Die Energiewendetage wer- Sonderausstellung "Mythen und Wel- den von der Landesregierung initiiert. ten" im Kloster Schussenried J.S. Bach, Werke für Violine solo mit Nach Aussage von Umweltminister Franz Linus Roth, Instrument: Antonio Stra- Untersteller ist die Energiewende eines divari – Leihgabe der L-Bank BW in der Freitag 12.09.2014 bis der großen und wichtigen und herausfor- Dienstag 21.10.2014 Wallfahrtskirche Steinhausen, 16.00 Uhr dernden Generationenprojekte unserer Kulturtage und Kulturherbst im ZFP Zeit. Die Landesregierung hat bei der Bad Schussenried Freitag 26.09.2014 Hopfengaudi mit "Alfons" am Maurer- Transformation des Energiesektors des- halb dazu konkrete Ziele gesetzt: Bis zum Donnerstag 18.09.2014 - klavier und "Blacky" an der Gitarre um Jahr 2050 soll der Energieverbrauch um Montag, 22.09.2014 19:00 Uhr in der Schussenrieder Erleb- nisbrauerei 50 Prozent sinken. Bei den verbleibenden Magnus-, Kinder- und Heimatfest Bad 50 Prozent des Energieverbrauchs soll der Schussenried Sonntag 28.09.2014 Anteil der erneuerbaren Energien auf 80 Führung durchs Oberschwäbische Prozent ausgebaut werden – damit die Donnerstag 18.09.2014 - Museumsdorf Kürnbach: Landwirt- CO2-Emmissionen um 90 Prozent gegen- Heimatstunde zum Magnusfest mit schaft in Wandel um 15.00 Uhr über dem Jahr 1990 sinken. Die Formel Jungbürgerehrung in der Stadthalle 50-80-90 spielt auch in der Energiewende- Bad Schussenried - Motto: "Der Gold- Sonntag 28.09.2014 bis Kampagne „Energiewende – machen wir“ rausch im Riedschachen - die Geschich- Freitag 24.10.2014 des Umweltministeriums eine große Rolle. te des Torfwerks" ab 20:00 Uhr Stadt- Früchteteppich in der St. Oswald Mehr Infos unter: www.50-80-90.de halle Bad Schussenried Kirche Otterswang www.energiewendetage-bw.de

Freitag 19.09.2014 Sonntag 28.09.2014 „KESS – erziehen“ - Mehr Seminar "Moscht musch mega!" im Fahrtag der Dampfbahn von 11:00 bis 17:00 Uhr an der Dampfbahnanlage Freude – weniger Stress Oberschwäbischen Museumsdorf Kürn- Kürnbach Elternkurs für Eltern mit Kindern von 2 - bach 12 Jahren Termine: Mittwoch, 01.10.2014, 19.30 Wirtshausgaudi mit „Erich“ dem Stim- - Programmänderungen vorbehalten - Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag, 11.10.2014, mungsmacher um 19:00 Uhr in der 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Schussenrieder Erlebnisbrauerei Öffnungszeiten Bibliothekssaal Uhr bis 15.30 Uhr, Mittwoch, 22.10.204 und Kloster Schussenried und Mittwoch 05.11.2014 jeweils von Samstag 20.09.2014 Di bis Fr 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Stimmungsmusik mit der Sammler- Sa, So und Feiertag 10 – 17 Uhr Referentin: Sabine Laub, Biberach, Mon- musik vom Sammlervölkle Waldsee Kutschenmuseum tessoripädagogin und KESS-Leiterin ab 19:00 Uhr in der Museumschänke Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, Ort: Gemeindestadl Ingoldingen, St. Ge- der Schussenrieder Erlebnisbrauerei Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. orgenstr. (hinter dem Rathaus) Kosten: Auf Anfrage. Anmeldung: bis 22.09.2014 bei Kath. Die Firma Senergya und das ses Jahr erstmals die „Energiewendetage“ Erwachsenenbildung Dekanate Biberach Ingenieurbüro Speck aus Bi- statt. An mehr als 100 Ständen, bei Pro- und Saulgau e.V. Veranstalter vor Ort: Initiative Elternschu- berach veranstaltet einen Tag jekten und Präsentationen in ganz Baden- Württemberg können sich Interessierte le Ingoldingen der offenen Tür im Solarpark informieren und das Thema Energiewen- Bad Schussenried mit Energie- de hautnah miterleben – und das auch bei Prostatakrebs Selbsthilfegrup- beratung der Fa. Senergya und beim Ingenieurbüro pe Bad Buchau-Federsee Unterzeile: Landesweite Energiewendeta- Speck aus Biberach im Solarpark in der lädt zum Vortrag mit PD. Dr. med. Ale- ge am 20. und 21. September – und die Fa. Rohrwiesenstraße 5 im Gewerbegebiet xander Roosen am Freitag, 26. September Senergya ist mit dabei! Bühlöschle in 88427 Bad Schussenried. um 10.00 Uhr im Kurzentrum gr. Saal Bad Bad Schussenried. Am dritten Wochen- Am 20.09. und 21.09. von 10 bis 17 Uhr Buchau, Seegasse 2/1 in Bad Buchau ein. ende im September steht Baden-Württem- dreht sich beim Tag der offenen Tür alles Thema: Fokale Therapie des Prostatakar- berg ganz im Zeichen der Energie und des um die Themen energieoptimierte Kom- zinom. Klimaschutzes. Oder besser gesagt: Im plettsysteme für private und kommerziell Eingeladen sind Prostata Betroffene Män- Zeichen der Energiewende. Nach sieben genutzte Gebäude. Einfache und indivi- ner mit Ehefrau/Partnerin . Der Eintritt ist erfolgreichen „Energietagen“ finden die- duelle Energiekonzepte. Energieausweise, frei.

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 17 Body-Workout - Effizientes Ganzkör- de, Kursnummer: W30265, 88427 Bad pertraining - Fit ab 50 Schussenried, Aulendorfer Str. 24, Fitness- für die Zielgruppe "Fit ab 50" und Überge- studio wichtige. Wir kräftigen den ganzen Kör- per und nutzen verschiedene Kleingeräte. Italienisch für Anfänger (A1) Di, 23.9.2014, 09.30 - 10.30 Uhr, 5 Vor- Buch: Espresso, Band 1, Lektion 1 mittage, Kursnummer: W30241 Mi, 24.9.2014, 18.30 - 20.00 Uhr, 15 Aben- Line Dance – Moderner Tanz in der 88427 Bad Schussenried, vhs, Gymnastik- de, Kursnummer: W40905, 88427 Bad Gruppe raum, 2. Stock, Biberacher Str. 44, Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar-Mohr- Progymnasium, Drümmelbergstr. 22, Tanzen Sie in Linien und Reihen auf Einführung Bokwa Fitness Country-, Pop- und Disco – Musik zu Bokwa Fitness ist für alle Altersgruppen Rhythmen aus aller Welt. Je größer die gedacht, jederzeit schnell zu erlernen und Gruppe, desto größer der Spaß. Für alle, macht Riesenspaß. Das ist Musik, einfa- für die Bewegung am besten bei Musik che Schritte und jede Menge Fun! Zu gelingt. Kursnummer: W20905 angesagten Songs aus den Charts tanzt Mo, 6.10.2014, 20.00 - 21.30 Uhr, 5 Aben- man als Teilnehmer Zahlen und Buchsta- de, 88427 Bad Schussenried, Stadthalle, ben mit seinen Füßen. Saal, Schulstr., Di, 30.9.2014, 19.00 - 20.00 Uhr, 10 Aben-

Freitag, 19. September 2014 SCHUSSENBOTE Seite 18