on tour

Ostseeküste und Inseln Mit großer Faltkarte & 80 Stickern für entspanntes Reisen und Entdecken

2643_Ostseekueste_ic-oc.indd 1 03.11.15 11:38 on tour

Ostseeküste & Inseln

Die Autoren Rasso Knoller Christian Nowak Co-Autor/Bearbeiter Peter Höh

Mit großerßer FFaltkartealtkarte & 80 Stickernckern Hiddensee rf für die individuellendividuelle PlaPlanungnung Neuendo r arkrkk NaturparkNa RügeRüRügengeen t www.polyglott.deglott.dE e dsdscschaf

E ersche Boddenlan ortort s PramortPraPramamoam BergenBerBe Nationalpark ZingstVorpommerscheZingst Boddenlandschaft rfr Darßer Ort nndodo HoheHohendorfohe

Prerow oww GrabowGrab undd tralals Wieck rth StrStralsund Darß BarthBa 6 Typisch

SPECIALS 8 Die Ostseeküste ist eine 29 Kinder Reise wert! 39 Tierleben 11 Reisebarometer 46 Handwerkskunst 12 50 Dinge, die Sie … 91 Freikörperkultur 19 Was steckt dahinter? 107 Strandschätze 160 Checkliste Ostseeküste

ERSTKLASSIG! 20 Reiseplanung & 27 Die tollsten Spaß- und Adressen Erlebnisbäder 31 Die charmantesten Land- 22 Die Reiseregion und Strandhotels im Überblick 44 Die besten Restaurants 23 Klima & Reisezeit 65 Die attraktivsten Märkte 24 Anreise 95 Die schönsten National- 24 Reisen in der Region parks und Naturreservate 26 Sport & Aktivitäten 122 Gratis entdecken 31 Unterkunft 154 Infos von A–Z 156 Register & Impressum ALLGEMEINE KARTEN 4 Übersichtskarte der Kapitel 34 Die Lage der Ostseeküste 32 Land & Leute

34 Steckbrief REGIONEN-KARTEN 36 Geschichte im Überblick 52 Klützer Winkel & Kühlung 38 Natur & Umwelt 76 Fischland-Darß- 38 Kunst & Kultur 99 Rügen & Hiddensee 42 Feste & Veranstaltungen 128 & Stettiner Haff 44 Essen & Trinken 45 Shopping

STADTPLÄNE 61 Wismar 79 Rostock 113 SYMBOLE ALLGEMEIN 121 ! Besondere Tipps der Autoren SPECIAL Specials zu besonderen Aktivitäten und Erlebnissen SEITEN Spannende Anekdoten BLICK zum Reiseziel Top-Highlights und Highlights der Destination 48 Top-Touren & Sehenswertes

50 Wismar, Klützer Winkel & Kühlung 52 Tour Rundtour im Klützer Winkel 54 Tour Radtour: Von Priwall zur Insel Poel 54 Unterwegs in der Region

72 Rostock & Fischland-Darß-Zingst 74 Tour Küstenradweg nach Barth 74 Tour Rundtour über Fischland-Darß-Zingst 75 Tour Über den Darß nach Pramort 77 Unterwegs in der Region

96 Rügen & Hiddensee 97 Tour Rügen-Rundfahrt 98 Unterwegs auf Rügen 108 Unterwegs auf Hiddensee

109 Stralsund & Greifswald 110 Tour Radtour: Von Stralsund nach Greifswald 111 Tour Radtour: Im Norden von Stralsund 112 Unterwegs in Stralsund 120 Unterwegs in Greifswald

126 Usedom & Stettiner Haff 127 Tour Von den Kaiserbädern aufs Festland 129 Tour Mit der Bäderbahn über Usedom 130 Unterwegs auf Usedom 145 Unterwegs am Stettiner Haff

149 Extra-Touren 150 Tour Von Wismar zum Königsstuhl (4 Tage) 151 Tour Von Ahlbeck nach Göhren (4 Tage) 153 Tour Küstenradweg: Von Priwall nach Ahlbeck (1 Woche)

TOUR-SYMBOLE PREIS-SYMBOLE Die POLYGLOTT-Touren Hotel DZ Restaurant 6 Stationen einer Tour € bis 60 EUR bis 20 EUR Hinweis auf 50 Dinge €€ 60 bis 120 EUR 20 bis 35 EUR [A1] Die Koordinate verweist auf €€€ über 120 EUR über 35 EUR die Platzierung in der Faltkarte [a1] Platzierung Rückseite Faltkarte

3 Der Leuchtturm auf dem Dornbusch ist weit über Hiddensee hinaus zu sehen TYPISCH 50 Dinge, die Sie …

Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden ge- sammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… erleben sollten Bahnen – und abends mit Beleuch- tung (Kreuzstr. 8, Koserow, www. Poeler Kogge, ahoi! Bei einem mini golf-kose row.de). 3-Std.-Törn (23 €) an Bord der einer hanseatischen Kogge nachgebauten Balanceakt Steht man erst ein- »Wissemara« darf man tüchtig mit mal auf dem langen steifen Board, anpacken, das Rahsegel hochholen ist es ganz einfach, beim Stand Up und brassen – so lernt man die Wis- Paddling über die ruhige Ostsee zu marer Bucht bei Wind und Wellen- paddeln (90-Min.-Schnupperkurs: gang kennen (ab Alter Hafen › S. 63, 35 €, Surf & Segel Hiddensee [F2], Termine: www.poeler-kogge.de). Norderende 163, Vitte, www.surf und segelhiddensee.de). Trabifahrt auf Rügen Choke ziehen, Gas geben und im Zweitakt Baumwipfelpfad Im Naturer- tuckert der Trabant über die Insel – bezentrum Rügen › S. 103 schraubt mit einer der legendären »Rennpap- sich spektakulär der allmählich an- pen« erkundet man Rügen mit viel steigende Holzweg von den Wur- (N)Ostalgie-Spaß (Dom browski & zeln der urwüchsigen Buchen bis Söhne [G3], Dorfstr. 8a, Ramitz, zur Krone in luftige 82 m Höhe. www.auto-dombrowski.de). Beim Rundumblick vom zentralen Adlerhorst, einem Aussichtsturm, Mit dem Nachtwächter durch fühlt man sich selbst fast wie ein Stralsund Die alte Hansestadt at- Seeadler. Der Spaziergang für met mittelalterliches Flair. Eine Schwindelfreie dauert etwa 1,5 Std. Führung durch das nächtliche Stral- sund lässt diese Zeiten außeror- Lütt Kaffeebrenner Die histo- dentlich lebendig werden (Touris- rische Schmalspurbahn [B5] von muszentrale Stralsund › S. 118, www. 1905 transportiert statt Getreide stralsundtourismus.de). nun im Sommer Gäste unter Dampf und mit Pfiff von Klütz 6 km nach Minigolfmatch Auf Deutsch- Reppenhagen. Blumenpflücken ist lands größtem Minigolfplatz [J4] bei der zugigen und ruckeligen auf Usedom kann man Kinder, El- Fahrt auf den Holzbänken unmög- tern Partner herausfordern zu lich (Bahnhofstr. 4, Klütz, www.stif einem Match auf zwei 18-Loch- tung-deutsche-kleinbahnen.de).

12 50 Dinge, die Sie …

Der Baumwipfelpfad bietet einen sagenhaften Blick über Jasmund und Prorer Wiek

Literarische Reise Wie ver- rung besonders interessant. Fleder- gnügten sich die Diva Asta Nielsen mäuse schwirren umher, Seeadler und der Kauz Ringelnatz? Wo spielt nutzen die abendliche Thermik – Seilers »Kruso«? Auf der Künstler- und auf dem Rückweg wandert man insel Hiddensee [F2/3] führt Sie Ute der untergehenden Sonne entgegen Fritsch mit amüsanten Anekdoten, (Anmeldung: Tel. 03 83 91/890 07, interessanten Flucht- und Schauer- Juli/Aug. Do 19 Uhr, Dauer: 3 Std.). geschichten in ferne Zeiten und an geheimnisvolle Orte (Mitte Juni bis Mitte Sept., 8 €, Treffpunkt und An- … probieren meldung undter http://kuenstlerin sollten sel-hiddensee.de). Norddeutscher Sekt Das pri- Krimidinner Bei einem festli- ckelnde Tröpfchen verkostet man chen Dinner zu Ehren von Lord am besten im Gewölbe der Hanse- Ashtonburry, Hausherr auf Schloss Sektkellerei [C5], der nördlichsten Darkwood, wird ein Gast vermisst. Deutschlands (Turnerweg 4, Wis- Das 1848 im Stil englischer Landsit- mar, www. hanse- sektkellerei.de). ze erbaute Schloss Neetzow › S. 147 bietet die nobel-düstere Kulisse für Boddenzander Frischer Fisch eine spannende Mörderjagd (inkl. darf hoch im Norden nicht fehlen, 4-Gänge-Menü 79 €). Die Hiddenseer Fischer beliefern z. B. Schillings [G3], die ihn köstlich Dämmerungswanderung Der zubereiten (Hafenweg 45, Schap- Bug [G2] bei Dranske auf Rügen war rode, www.schillings-gasthof.de). mehr als 80 Jahre lang militärisches Sperrgebiet, darf heute nur unter Tüffel un Plum In der Pom- kundiger Führung betreten werden merschen Kartoffelsuppe vermag und ist im Zwielicht der Dämme- die Erdknolle zusammen mit Pflau-

13 Die Reiseregion im Überblick

Die Reiseregion im Überblick

Die Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist bestens auf Urlaubsgäste ein- gestellt und hat sich nach der Wende schnell einen Spitzenplatz bei der Wahl für die schönsten Wochen des Jahres erobert.

Endlose Strände, traditionsreiche Seebäder, norddeutsche Backsteingotik und alte Hansestädte sowie zahlreiche Museen lassen keine Langeweile auf- kommen. Und Naturliebhaber und Aktivurlauber haben bei Wanderungen und Radtouren in Naturschutzgebieten und Nationalparks ihren Spaß. Im Westen erstreckt sich zwischen Travemündung und Wismarbucht der Klützer Winkel mit kleinen Dörfern und ausgedehnten Feldern im Hinter- land und dem Ostseebad Boltenhagen als touristischem Zentrum. In Wis- mars Altstadt, immerhin UNESCO-Weltkulturerbe, fühlt man sich in die Zeit der Hanse zurückversetzt. Urbanes Flair bietet die Hafen- Daran gedacht? stadt Rostock, reges Strandleben herrscht dagegen in Warnemünde. Einfach abhaken und Einzigartig ist die wildromantische entspannt abreisen Natur der Halbinsel Fischland- Darß-Zingst. Personalausweis / Hanseatische Pracht und Mee- Identitätskarte resmuseen machen das UNESCO- Flug- / Bahntickets Weltkulturerbe Stralsund zu einem Führerschein / Zulassungs- besonders attraktiven Reiseziel. schein (Teil 1) Rügen, Deutschlands größte In- Buchungsbestätigung Hotel sel, lockt mit Seebädern wie Sonnencreme / -hut / -brille und Göhren, den spektakulären Badesachen mitnehmen Kreidefelsen und Leuchttürmen am Regen- / Windjacke Kap Arkona. Pures Idyll erwartet Sitter für Pflanzen und Tiere den Gast auf der autofreien Nach- organisieren barinsel Hiddensee. Postvertretung Usedom, die Insel an der Grenze Kühlschrank / Mülleimer zu Polen, wird an der Ostseeküste leeren von einem 40 km langen feinen Ladegeräte einstecken Sandstrand gesäumt. Vor allem die Medikamente einpacken drei Kaiserbäder, Ahlbeck, Herings- Kreditkarte einstecken dorf und Bansin, knüpfen mit ihrer Hauptwasserhahn abdrehen Bäderarchitektur an den Glanz der Fenster schließen Belle Époque an. Wer Ruhe sucht, Elektrogeräte / Licht aus quartiert sich in einem der kleinen Orte an der Boddenküste ein.

22 Klima & Reisezeit

Klima & Reisezeit

Das Klima an der Küste ist mari- tim, also von hoher Luftfeuchtig- keit und gleichmäßigen Tempera- turen bestimmt.

Ostrügen und Usedom unterliegen mehr kontinentalen Einflüssen, was sich für Sonnenanbeter angenehm bemerkbar macht. Usedom gilt mit durchschnittlich 1900 Sonnenstun- den im Jahr als die sonnigste Region Deutschlands. Die Jahresnieder- schlagsmenge entlang der Küste ist mit 550–650 mm gering. Die durch- schnittlichen Temperaturen liegen im Januar um 0 °C, im Juli um 17 °C, Tageshöchsttemperaturen von über 25 °C sind aber durchaus keine Sel- tenheit. Man sollte aber auch im Sommer immer wetterfeste, warme Kleidung und wasserdichtes Schuhwerk mitnehmen. Das Wasser der Ostsee schafft es im Sommer im Durchschnitt auf 18 °C, in den Bodden können es sogar 22 °C werden. Die hohe Luft- feuchtigkeit, der ständige Wind sowie der hohe Salzgehalt der Luft führen im Sommer zu einem angenehm milden Reizklima, kühle, stürmische Herbsttage verstärken diesen Effekt. Seebäder, Kurorte und Strandkorbvermieter machen ihr Hauptgeschäft von Juni bis Mitte September. In dieser Zeit sind die Unterkünfte am teuers- ten. Um dem Hauptstrom der Touristen zumindest hin und wieder zu ent- gehen, empfiehlt sich eine Stippvisite im Hinterland. Frühling und Herbst sind an der Küste häufig stürmisch, dadurch immer ein ganz besonderes Erlebnis, ebenso der Winter, wenn Eisschollen auf dem Meer treiben. Liegt der 3. Oktober arbeitnehmerfreundlich und scheint außerdem die Sonne, herrscht in den Seebädern noch mal einige Tage Hochbetrieb. Obwohl die Angebote für den Winter immer besser werden, wird es dann sehr ruhig, manche Betriebe schließen sogar einige Wochen. Nur über Weihnachten und Neujahr gibt es wieder eine kurze Hochsaison. Wer zu Großveranstaltungen anreist, sollte frühzeitig disponieren. Zur Rostocker Hanse Sail sind Unterkünfte meist restlos ausgebucht. Für das Rügener Störtebeker-Festival können, besonders an den Wochenendtermi- nen, Tickets knapp werden.

23 Steckbrief

Ě Landeshauptstadt: DÄNEMARK

Schwerin Schwerin Ě Fläche: 23 181 km2, Mecklenburg- Vorpommern 2 davon 1100 km Was- NIEDER- POLEN LANDE ser (1764 Seen); die Küste einschließlich DEUTSCHLAND BELGIEN der Inseln ist 1470 km TSCHECHISCHE lang, davon sind LUX. REPUBLIK

340 km Ostsee- und FRANKREICH 1130 km Boddenküste. ÖSTERREICH Ě Inseln: Rügen (926,4 km2), Usedom SCHWEIZ (445 km2), Poel (37 km2), Hiddensee (18,6 km2). Ě Erhebungen: Helpter Berge (179 m), Ě Seen: Die Müritz ist mit 117 km2 Ruhner Berge (178 m), Brohmer Berge nach dem Bodensee der größte See (153 m). Deutschlands, außerdem: Schweriner Ě Einwohner: 1,6 Mio., Bevölkerungs- See (64 km2), Plauer See (39 km2). dichte: 69 Einw./km2; Mecklenburg- Ě Flüsse: Elde (184 km), Vorpommern ist das am dünnsten be- (156 km), Warnow (128 km). siedelte deutsche Bundesland.

Lage und Landschaft Sandern und Toteisseen bezeich- Mecklenburg-Vorpommern liegt an nen, lässt sich zwischen Elbe und der Ostsee, zwischen Lübecker und Oder in seinem Formenreichtum Pommerscher Bucht. Das nordöstli- bewundern: mal platt wie eine Flun- che Bundesland wird im Westen der in der Ueckermünder Heide von Schleswig-Holstein, im Süd- und in den Elbtalniederungen, mal westen von Niedersachsen und im hügelig mit Erhebungen bis zu Süden von Brandenburg begrenzt. 179 m Höhe in den Helpter Bergen Einige Kilometer westlich der Oder bei Woldegk, im Klützer Winkel und mitten durch das Stettiner Haff nahe der Wismarer Bucht oder auch verläuft die Grenze zu Polen. östlich von Güstrow in der Meck- Das Landesinnere präsentiert lenburgischen Schweiz, die ihren sich vielgestaltiger als man allge- Namen nicht von ungefähr bekam. mein denkt – hier gibt es nicht nur Typisch sind Misch- und Kiefern- Wasser und nicht ausschließlich fla- wälder, weite Äcker und immer wie- ches Land. Die letzte Eiszeit hat sei- der Seen. Die Seen Mecklenburg- ne heutige Gestalt abwechslungs- Vorpommerns machen in ihrer reich geformt. Was die Geologen Gesamtgröße ein Viertel der Seen- mit Moränenzügen, Urstromtälern, fläche Deutschlands aus.

34 Steckbrief

Bevölkerung plätze schufen kurzfristig verkehrs- Von den Einwohnern Mecklen- technische Großprojekte wie die burg-Vorpommerns leben etwa Ostseeautobahn und der Bau der 42 % auf dem Land. In den drei al- neuen Rügenbrücke. Die Industrie ten Hansestädten Rostock, Greifs- ist auf das Meer ausgerichtet und wald und Stralsund sowie in Schwe- konzentriert sich in den Küsten- rin wohnt knapp ein Viertel der städten. Tragende Säulen sind Bevölkerung. Durch Abwanderung Schiffs- und Reparaturwerften so- und Geburtenrückgang zählt das wie die Häfen. Warnemünde hat Bundesland heute ca. 300 000 Men- den größten deutschen Kreuzfahrt- schen weniger als noch zu DDR- hafen. Einen führenden Platz Zeiten. Über die Einheimischen nimmt das Land bei der Stromge- heißt es, sie seien langsam, wort- winnung durch Windkraft ein. Der karg, schwerblütig und dickköpfig, Tourismus hat in Mecklenburg- bisweilen widerborstig und kühl. Vorpommern eine lange Tradition. Wer durch die Region reist, wird all Vor allem entlang der Ostseeküste dem hin und wieder zustimmen, aber auch an der Mecklenburgi- aber auch ebenso oft das Gegenteil schen Seenplatte, stellt er das wich- vorfinden. Ntürlich muss man mit tigste wirtschaftliche Standbein dar. den Leuten nicht unbedingt »up Nach Bayern ist das Bundesland die Platt tau snacken«, um festzustellen, beliebteste Ferienregion Deutsch- dass sich hinter der vermeintlich lands. Für die jährlich etwa 7 Mio. rauen Schale sehr viel Gutmütigkeit Besucher stehen mehr als 200 000 versteckt. Betten zur Verfügung.

Wirtschaft Bismarcks Bonmot, bevor der Welt- untergang komme, werde er nach Mecklenburg ziehen, denn dort passiere alles 100 Jahre später, wird immer noch gern kolportiert. Ein Grund dafür sind die traditionell agrarischen Strukturen des nord- östlichen Bundeslandes. Doch dar- in liegt auch das Problem, denn die Arbeitslosenquote von rund 10 % liegt deutlich über dem Bundes- durchschnitt. Der größte Teil der Bevölkerung ist im Dienstleistungs- gewerbe beschäftigt. Landwirt- schaft und Fischerei tragen lediglich zu einem kleinen Teil zum Brutto- sozialprodukt bei. Neue Arbeits- Rügenbrücke über den Strelasund

35 Rügens steile Kreideküste erscheint in jedem Licht spektakulär TOP-TOUREN & SEHENS- WERTES WISMAR, KLÜTZER WINKEL & KÜHLUNG

Kleine Inspiration

Ě An der Steilküste bei Boltenhagen entlangwandern und den Blick über die Ostsee schweifen lassen › S. 57 Ě Das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt mitten in Wismar genießen › S. 65 Ě Beim Flanieren in Kühlungsborn die herrlichen Bädervillen bewundern › S. 68 Karte Wismar, Klützer S. 52 Tour 1 | 2 Winkel & Kühlung

An der Mecklenburger Bucht glänzen traditionsreiche Seebäder sowie Backsteingotik und -renaissance in der Rostock Hansestadt Wismar. Im Binnenland wellen sich sanft die Hügel des Klützer Winkels und der Kühlung.

Natürlich steht der Badetourismus Als bedeutendste Backsteinkirche an der Ostseeküste im Vordergrund, des Bundeslandes gilt das gotische Heiligendamm, Kühlungsborn oder Münster in Bad Doberan, einige Ki- auch Boltenhagen wissen mit histo- lometer im Landesinnern. Zwi- rischer Bäderarchitektur, Seebrü- schen Wismar und Bad Doberan cken, Flaniermeilen und feinsandi- ziehen sich die Höhen der Kühlung gen Stränden zu überzeugen. Die an der Küste entlang – mit teils Seebäder an der Mecklenburger grandiosen Blicken aufs Meer. Bucht zwischen Travemünde und Auch westlich von Wismar er- Rostock haben eine lange Tradition streckt sich, hinter einer großteils und ihren jeweils eigenen Charme. noch unverbauten Ostseeküste, eine Heiligendamm ist Deutschlands äl- reizvolle Hügellandschaft: Noch testes Seebad und als »Weiße Stadt immer ist der Klützer Winkel ein am Meer« bekannt. Kühlungsborn Geheimtipp. In das zeitlos erschei- beansprucht für sich den Superlativ, nende Idyll sind ruhige Dörfer und das größte Ostseebad zu sein. Bol- sehenswerte Schlösser eingestreut, tenhagen ist vielleicht weniger mo- von denen sich Schloss Bothmer als dän, doch viele Gäste schätzen gera- die größte und schönste barocke de die familiäre Atmosphäre. Bei Schlossanlage in Mecklenburg-Vor- Familien mit Kindern ist auch die pommern präsentiert. kleine Insel Poel wegen ihrer flach abfallenden Strände sehr beliebt. Ruhig, naturnah und ohne Hektik kann man hier seinen Urlaub ver- bringen. Kulturfreunde begeistern sich für die norddeutsche Backsteingotik. Ein Spaziergang in Wismar über den von prächtigen Giebelhäusern gerahmten Marktplatz macht klar, warum die Altstadt zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Auch das Gotische Viertel und der Alte Hafen beeindrucken mit außerordentli- chen Bauwerken wie St.-Marien- und St.-Georgenkirche, Fürstenhof Oben: Möwen bei Kühlungsborn und Schabbellhaus. Links: Alter Hafen in Wismar

51 Wismar, Klützer Winkel & Kühlung Tour 1 | 2

Touren in der Region

Rundtour im Dauer: 1 Tag; 85 km Klützer Winkel Praktische Hinweise: Ě Eine gute Adresse für eine kurze Pause oder ein ausgedehntes Mit- Route: Wismar › Grevesmühlen › tagessen ist das Restaurant Schönberg › Klütz › Boltenhagen › Baumhaus (Klützerstraße 7, Wismar 23948 Klein Pravtshagen, Tel. Karte: Seite 52 03 88 27/264, tgl. ab 11 Uhr).

Schweden 010km

Grömitz

t h Lübecker u c r B g e u r n b Bucht k l e Poel Kleinklütz- M e c höved Kirchdorf Timmendorf Brook Boltenhagen Fährdorf Travemünde W Kalkhorst Klütz Wohlen- i Priwall sm Groß K Schloss berger a Strömkendorf Harkensee l ü Bothmer Wiek rbu t z cht Pötenitz e r Wohlenberg

Lübeck Damshagen W i n k Zierow Dassow e l Kussow Wismar Greves- Selms- Stepenitz Everstorfer dorf mühlen Forst Lübeck Gressow

Schönberg Gadebusch Schwerin Touren in der Region

Tour Rundtour im Klützer Winkel Wismar › Grevesmühlen › Schönberg › Klütz › Boltenhagen › Wismar

52 Karte Wismar, Klützer S. 52 Tour 1: Rundtour im Klützer Winkel Winkel & Kühlung

Tour-Start: schmucke Bauten zu bieten. Vom Von Wismar 7 › S. 59 aus geht es Hauptort Klütz 1 › S. 54 kündet zunächst durch den Everstorfer weithin sichtbar der 54 m hohe Forst nach Grevesmühlen, das mit Turm der Marienkirche. Die Attrak- einem hübsch herausgeputzten Rat- tion des Landstädtchens ist das Ba- haus und einer Holländerwind- rockschloss Bothmer › S. 55. Einzig- mühle einen Stopp lohnt. 50 Dinge artig in Deutschland ist die dichte › S. 15. Immerhin gilt der Klützer Lindenallee zum Hauptportal. Am Winkel als Kornkammer Mecklen- Ende der Rundfahrt lockt ein Abste- burg-Vorpommerns. Auch Schön- cher ins Seebad Boltenhagen 5 berg weiter westlich hat mit dem › S. 57. Dort kann man je nach Jah- Bechelsdorfer Schulzenhaus und reszeit in der Ostsee baden oder auf seiner gotischen Backsteinkirche der Promenade spazieren gehen.

Dänemark,Schweden

Warnemünde Stralsund Darß, Fähre Kühlungsborn Heiligen- damm Nienhagen Börgerende Basdorf Kühl Bad Doberan Rostock Rerik ung

Salz- Zweedorf Roggow Kröpelin haff Rakow Neubukow Clausdorf Greifswald

W

a

r

n

o Blowatz w Radegast Berlin

Schwaan

Züsow Penzin

Neukloster Bützow I

I

I

I I I I I I I Güstrow I I I I I I I I

Tour Radtour von Priwall zur Insel Poel Priwall › Pötenitz › Harkensee › Kleinklützhöved › Boltenhagen › Wismar › Poel

53 Wismar, Klützer Winkel & Kühlung Tour 2: Von Priwall zur Insel Poel

Radtour: see › S. 56. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald Von Priwall zum Aussichtspunkt am Kleinklütz- zur Insel Poel höved, bevor man das Seebad Bol- tenhagen 5 › S. 57 erreicht. Der Ort wird geprägt durch die alte Bäder- Route: Priwall › Pötenitz › Harken- architektur, Strandpromenade mit see › Kleinklützhöved › Bolten- Seebrücke, Sandstrand und Steil- hagen › Wismar › Poel küste. Nachdem man Boltenhagen Karte: Seite 52 hinter sich gelassen hat, radelt man Dauer: 2 Tage; 74 km um die Wohlenberger Wiek 6 Praktische Hinweise: › S. 58, fährt ein Stück durchs Lan- Ě Vom Bahnhof Travemünde sind es desinnere zum gut 30 m hohen Re- nur wenige Hundert Meter bis zur melberg und erreicht kurz vor Wis- Fähre nach Priwall. mar 7 › S. 59 wieder die Küste. Mit Ě Überwiegend folgt man dem gut Markt, Gotischem Viertel und Al- ausgeschilderten Ostseeradweg. tem Hafen gibt es hier viel zu sehen. Per Schiff setzt man nach Poel 8 › S. 65 über. Poel ist eine beschauli- Tour-Start: che Insel und selbst in der Hochsai- Auf dieser Radtour kann man viel son kommt in der »Inselhauptstadt« frische Seeluft genießen. Von Pri- Kirchdorf › S. 65 keine Hektik auf. wall aus fährt man über Pötenitz Eine Kirche aus dem 13. Jh., ein zum Gutshaus Harkensee und dann kleines Heimatmuseum und ein Richtung Schloss Groß Schwan- malerischer Hafen.

Unterwegs in der Region

In einem ehemaligen Speicher in Klütz 1 [B5] der Nähe des Marktplatzes befindet Das ruhige Städtchen Klütz hat sich seit 2006 das Literaturhaus Uwe knapp 3100 Einwohner und liegt Johnson, das mit einer Daueraus- rund drei Kilometer von der Ost- stellung an den Schriftsteller erin- seeküste entfernt. Sein Wahrzeichen nert. Das Literaturhaus veranstaltet ist die dreischiffige Backsteinkirche vor allem anlässlich des Klützer Li- St. Marien aus dem 13. Jh. mit weit- teraturSommers regelmäßig Lesun- hin sichtbarer Kirchturmspitze, die gen, Diskussionen und Ausstellun- an eine Bischofsmütze erinnert. Se- gen, dient zudem als Kulturzentrum henswert sind auch das Pfarrhaus und Stadtbibliothek (Im Thurow 14, von 1730 in der Predigerstraße und Tel. 03 88 25/223 87, www.literatur die über 100 Jahre alte Mühle. haus-uwe-johnson.de, April–Okt.

54 Karte Wismar, Klützer S. 52 Klütz Winkel & Kühlung

Das Korn im Klützer Winkel gedeiht prächtig, aber die alte Mühle arbeitet nicht mehr

Di–So 10–17, sonst Do–So 10 bis die größte barocke Schlossanlage in 16 Uhr). Auch wenn Johnson ver- Mecklenburg-Vorpommern errich- mutlich nie in Klütz war, hat er dem ten. Bothmer war als Diplomat an kleinen Ort ein literarisches Denk- vielen Höfen Europas tätig, kein mal gesetzt, denn beim Städtchen Wunder also, dass sein Traum- Jerichow seines Romans »Jahresta- schloss englischen und niederländi- ge« handelt es sich wohl um Klütz. schen Vorbildern ähnelt. Die roten Im Schmetterlingspark Klütz Backsteinbauten und der Schloss- kann man in einer Freiflughalle mit park sind nach niederländischem tropischen Pflanzen bis zu 100 ver- Vorbild von einem Wassergraben schiedene Arten in allen Lebenssta- umgeben. Einzigartig in Deutsch- dien vom Ei über die Raupe zur land ist die ehemalige Hauptzu- Puppe und schließlich als Schmet- fahrt, eine sogenannte Festonallee, terling beobachten. Auch der größte die direkt auf das Portal des Haupt- Falter der Welt, der Atlasseiden- gebäudes hinführt. Die 270 m lange spinner mit gut 30 cm Flügelspann- Allee aus spalierartig gezogenen weite ist hier zu bewundern (An der Lindenbäumen (feston, franz. Gir- Festwiese 2, Tel. 03 88 25/26 39 87, lande) durchschneidet wie ein www.schmetterlingsgarten.de, Ap- Hohlweg die Landschaft und schafft ril–Okt. tgl. 9.30–17.30 Uhr). eine Sichtachse nach barocken Ge- Am südlichen Ortsrand befindet staltungsprinzipien. Die 13 Schloss- sich das Schloss Bothmer. Ab 1726 gebäude werden zurzeit restauriert, ließ Reichsgraf Caspar von Both- sodass nur der Park zugänglich ist mer, der große Teile des Klützer (www.schloss-bothmer.info, April Winkels erwarb und dessen Lände- bis Sept. tgl. 10–20, März, Okt. bis reien insgesamt 7000 ha umfassten, 18 Nov.–Febr. bis 16 Uhr).

55 Sehenswertes und Typisches erleben mit ausgewählten Touren und Tipps. Entwickelt vom Touren-Spezialisten seit 1902

13 Touren und viele Detailkarten

Die Top-Highlights nicht verpassen

50 Dinge, die Sie erleben, probieren, bestaunen, mit nach Hause nehmen oder besser bleiben lassen sollten

Erstklassige Empfehlungen der Autoren

SEITEN BLICK Kleine Geschichten mit großem Aha-Eff ekt

Große Faltkarte & 80 Sticker für die individuelle Planung

Sticker aussuchen, in das

Buch oder in die Faltkarte Wiek

Hiddensee rf kleben und lostouren!uren! NeuendorfNeuendo r arkrkk NaturparkNaturpark Schweden RügenRügeRügeen E ft dsschah enlandnd 10km che Bodd E pommers rt st PramortPraamoam BeBergen gst ng r Nationalpark ZingstVorpommerscheZingstZi Boddenlandschaft gen S Darßer Ort rf HohendorfHohendoohendo

T ow Prerow GrabowGrab d ralsund Wieck StralsundSt € 12,99 [D] BarthBarth S Darß Born € 13,40 [A] GreifswaldG r eie Ahrenshoop i Saaler e f rth s O Ba w aldal öbnitznitznit hag Wustrow LöbnitzL SteinhagenSteinhagen www.polyglott.de Fischland Bodden

g GGreifswald r r Dierhagen htenbe ei rstst ic f RichtenbergR s avenhorst w RavenhorstR ald itz- en

2643_Ostseekueste_ic-oc.indd 1 03.11.15 11:38