St. Elisabeth, Pastoraler Raum Heilig Geist, Bad Schwalbach St. Ägidius, Niedergladbach

Herz Jesu,

Region Bäderstraße, St. Josef, Daisbach

Aarbergen St. Bonifatius, Michelbach und Hohenstein St. Klemens Maria Hofbauer, Breithardt

Gottesdienste - Termine - Informationen 07.06. bis 07.09.2015 2

Editorial Ihr Diakon Hans eingeladen. dazu Sie sindherzlich Welt. in der Frieden den für inGeroldstein/Wispertal denskapelle Frie- in Uhr der 18.00 um im Monat Donnerstag letzten jedem an beten wir Übrigens: Nicole: mit wieder immer schöne Lied unvergessene dieses Singenwir können. irgend wir gut so zu folgen, Traum diesem aufgeben, nicht und dafür beten festhalten, Traum an uns diesem Lasst gibt. Leben sicheres ein jeden Menschen für es der Welt, in auf eine gibt Hoffnung der einWeg, ist Dies geschieht. herum was umuns alles, für Augen offenen mit Weg, einengewaltlosen bewusst wir wählen Wie Jesus irgendwie Hoffnung. auch spendete dern son- Sehnsucht, einer Ausdruck allein Weisenicht auf seine Nicolewar der Das Lied lebt“. in Frieden Welt die Lied, dass einkleines mit mir mit:„Sing Einladung gesungene die stark gerne man Da summt Alltag… rem Terrors des Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung, der Kriege, Zeit der einer Zeit, in heutigen unserer inauch Gerade anschließen? nicht Wunsch diesem kannsich Wer weinen“. oft so nicht das die Menschen und Träumen, einbisschen den, Frie- „Ein bisschen Menschen. ja einzelnen Gruppen, politischen den Kälte zwischen die auch sondern ), Deutschland im geteilten (damals Machtblöcken den zwischen Kälte allein die nicht damals traf Das wohnen. wir auf der Erde, diese chen für Sonne einbiss- Frieden, einbisschen Nein,nur nichts Großes. gar und alles nicht Und will gar fühlt wases dem, von ein Mädchen, Melodie eingängiger mit singt hinein Lebensgefühl indieses Mitten da tun? Mensch ich kleiner Was kann Ohnmacht. persönlicher von Unddas Gefühl Luft. lag der in II?Angst Persching und westlichen vom Nato nochetwas heute weiß Wer Krieg. Kalten werdenden im heißer Angst immer damals hatten Menschen die Denn getroffen. Nerv den hatte Text Dieser hatte. gedichtet Meinunger und Bernd Siegel komponiert Ralph das Liedes, des Text dem wegen auch Erfolg,gen sondern großarti- diesem wegen nur nicht Und das Nicole. unsere auf stolz so damals wir ren Was wa- Spitze kam. die an und teilnahm Chanson la de Eurovision d´ am Prix Grand Deutschland für erstmals Frieden“ bisschen Lied „Ein ihrem mit und reiste Harrogate ins englische Saarland aus dem eine siebzehnjährige 1982 Zeiten,als noch das waren denin Gemeinden unseresPastoralen Raumes, Liebe Schwestern undBrüder

– Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen, bisschen ein Frieden, Ein bisschen

von der Sehnsucht nach Frieden. Frieden. nach Sehnsucht von der und dass die Menschen nicht so oft weinen, so oft nicht dass die Menschen und ein bisschen Frieden, ein bisschen Liebe, ein bisschen Frieden, ein bisschen dass ich die Hoffnung nie mehr verlier! mehr nie die Hoffnung dass ich - Jürgen Siebers - Doppelbeschluss von 1979? Von östlichen SS östlichen Von von 1979? Doppelbeschluss

-

nicht weit weg von uns und auch in unse- undauch uns von nicht weg weit

- 20 Raketen Raketen 20 Inhaltsübersicht

St. Elisabeth, Bad Schwalbach ...... 4 St. Ägidius, Niedergladbach ...... 9 Herz Jesu, Schlangenbad ...... 14 Heilig Geist, Heidenrod ...... 18 St. Klemens Maria Hofbauer, Hohenstein-Breithardt ...... 23 Mittendrin: Alle Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen ...... 24 St. Bonifatius, Michelbach ...... 29 St. Josef, Daisbach ...... 33 325 Jahre Pfarrkirche St. Josef, Daisbach ...... 37 Pfarrer Andreas Klee verlässt Bad Schwalbach ...... 38 Chorprojekt Elisabeth-Musical ...... 39 Pfarrei St. Elisabeth beim Weinfest ...... 39 Caritas - Spendenaufruf ...... 40 Pfarrgemeinderatswahlen - Lektorentraining ...... 42 Erstkommunion - Firmung ...... 43 Wallfahrt nach Nothgottes ...... 44

Freud und Leid ...... 45 Adressen ...... 46

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 05. August 2015

Editorial

850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau

Die Heilige Elisabeth von Schönau wird in Strüth und Umgebung seit vielen Jahren verehrt, dennoch gehört sie heutzutage nicht zu den Promis unter den Heiligen. Das sah im Mittelalter anders aus. Im 12. Jahrhundert war die Benediktinerin in ganz Mit- teleuropa eine gefragte Ratgeberin und weitaus bekannter als ihre Zeitgenossin Hilde- gard von Bingen. Elisabeths Visionen und ihre Frömmigkeit haben auch das Kloster Schönau in Strüth, wo sie Äbtissin war, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat die Pfarrei St. Florin einen Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt in der ehemaligen Klosterkirche in Strüth gefeiert. Highlight wird ein großer Festtag am 21. Juni 2015 sein. Geplant sind (14.00 Uhr) ein Pontifikalamt mit Weihbischof Manfred Grothe, dem Apostolischen Administrator des Bistums, ein Festakt und eine Vesper (18.00 Uhr) mit der Schola der Benediktinerinnen aus Eibin- gen.

Während des Festjahres finden mehrere Konzerte, eine Ausstellung, eine Akademieta- gung, Wallfahrten und Gottesdienste statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.elisabeth-von-schoenau.de. 3

4

Bad Schwalbach - St. Elisabeth Samstag, 27.06. Freitag, 26.06. 25.06. Donnerstag, 24.06. Mittwoch, 23.06. Dienstag, 21.06. Sonntag, IM JAHRESKREIS 12. SONNTAG Samstag, 20.06. Freitag, 19.06. 17.06. Mittwoch, 16.06. Dienstag, 14.06. Sonntag, IM JAHRESKRE 11. SONNTAG Samstag, 13.06. Freitag, 12.06. Jesu Herz Heiligstes Hochfest 11.06. Donnerstag, 10.06. Mittwoch, 09.06. Dienstag, 07.06. Sonntag, IM JAHRESKRE 10. SONNTAG Gottesdienste in St.Elisabeth, Bad Schwalbach

10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 17.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00

IS IS

Rosenkranzgebet und Komplet und Rosenkranzgebet im Otto HeiligeMesse HeiligeMesse in Lindschied Wortgottesdienst in Hettenhain HeiligeMesse Vesper Hochamt Pfarrei in der Jugendarbeit die für Kollekte Komplet und Rosenkranzgebet Hessen zu Landgraf+ Constantin HeiligeMesse im Altenheim HeiligeMesse in Hettenhain Wortgottesdienst inLindschied Messe Heilige. Vesper Hochamt Rosenkranzgebet u. Komplet u. Rosenkranzgebet Taufgottesdienst HeiligeMesse im Altenheim HeiligeMesse in Hettenhain Wortgottesdienst Schuhmacher u.Franziska Theodor + in Lindschied HeiligeMesse Vesper u.Pastore DeLuca, Spinello Hochamt ++ Ehel. Christian u. Katharina Diel Katharina u. Ehel.++ Christian u.Majer FamilieStruth der ++ u. Lebende

+ Karl Kienle; + Ria Eierle Ria Karl+ + Kienle; ++ der Fam. DaRos, Vettorel, Visentin, Vettorel, Fam. der DaRos, ++

- Fricke

-

Krankenhaus

- Rotenburg

Dienstag, 14.07. Dienstag, 12.07. Sonntag, IM JAHRESKREIS 15. SONNTAG Samstag Freitag, 10.07. 09.07 Donnerstag, 08.07. Mittwoch, 07.07. Dienstag, 05.07. Sonntag, IM JAHRESKREIS 14. SONNTAG Samstag, 04.07 Freitag, 03.07. 01.07. Mittwoch, 30.06. Dienstag, 28.06. Sonntag, IM JAHRESKREIS 13. SONNTAG 22.07. Mittwoch, 21.07. Dienstag, 19.07. Sonntag, IM JAHRESKREIS 16. SONNTAG Samstag, 18.07. Freitag, 17.07. 15.07. Mittwoch, ,11.09.

10.30 Uhr Uhr 10.30 Uhr 10.30 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 17.00 Uhr 17.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00

Rosenkranzgebet u. Komplet u. Rosenkranzgebet Rotenburg z.Hessen Emanuel Landgraf+ Carl HeiligeMesse Wort in Hettenhain Wortgottesdienst Angehörige u. Resi+ Witzko in Lindschied HeiligeMesse Vesper Hochamt Papst den für Kollekte u. Komplet Stille Anbetung im Otto Wortgottesdienst Rotenburg z.Hessen Emanuel Landgraf+ Carl HeiligeMesse in Lindschied Wortgottesdienst in Hettenhain Wortgottesdienst Abschlussgottesdienst kennen ihre Kirche lernen Kinder Vesper Hochamt Wortgottesdienst in Hettenhain Wortgottesdienst in Lindschied HeiligeMesse Vesper Messdiener ausscheidenden der Verabschiedung Familiengottesdienst Komplet und Rosenkranzgebet im Otto Wortgottesdienst HeiligeMesse in Lindschied Wortgottesdienst in Hettenhain Wortgottesdienst Vesper Hochamt - Gottes

+ Karl Kienle; + Ria Eierle Ria Karl+ + Kienle; - Feier im Altenheim Feier im Altenheim

-

Einführung der neuen und Einführung neuen der - - Fricke Fricke

- -

Krankenhaus Krankenhaus

5

Bad Schwalbach - St. Elisabeth Donnerstag, 23.07. 15.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim

Freitag, 24.07. 9.00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 25.07. 17.00 Uhr Rosenkranzandacht u. Komplet

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 26.07. 10.30 Uhr Hochamt + Karl Kienle, + Ria Eierle

Dienstag, 28.07. 18.00 Uhr Vesper

Freitag, 31.07. 9.00 Uhr Heilige Messe 15.00 Uhr Heilige Messe im Otto-Fricke-Krankenhaus

Samstag, 01.08 17.00 Uhr Stille Anbetung und Komplet

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 02.08. 10.30 Uhr Hochamt ++ der Familie Schliwa, Blochawitz, Julius u. Anna Laqua, P. Franz u. X. Pettiesch

Dienstag, 04.08 18.00 Uhr Vesper

St. Elisabeth St. Donnerstag, 06.08. 15.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim

- + Landgraf Car Emanuel z. Hessen Rotenburg

Freitag, 07.08. 9.00 Uhr Heilige Messe + Landgraf Wilhelm zu Hessen Rotenburg

Samstag, 08.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet und Komplet

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 09.08. 10.30 Uhr Hochamt ++ Alfred u. Susanne Warscheid

Dienstag, 11.08. 18.00 Uhr Vesper Bad Bad Schwalbach Freitag, 14.08. 9.00 Uhr Heilige Messe + Maria Nimführ 15.00 Uhr Heilige Messe im Otto-Fricke-Krankenhaus

Samstag, 15.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet u. Komplet

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 16.08. 10.30 Uhr Hochamt Leb. u. ++ d. Fam. Roland Dornauer jun.

Dienstag, 18.08. 18.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 20.08. 15.30 Uhr Heilige Messe im Altenheim

Freitag, 21.08. 9.00 Uhr Heilige Messe

Samstag, 22.08. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet u. Komplet

6 Uhr. 18.00 09.09.2015, Mittwoch, am wieder hier nen begin- Die Gottesdienste Sommerpause. ist undLindschied Hettenhain Filialen den In 06.09. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 23. Samstag, 05.09. Freitag, 04.09. 03.09. Donnerstag, 01.09. Dienstag, 30.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 22. SONNTAG Samstag, 29.08. Freitag, 28.08. 25.08. Dienstag, 23.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 21. SONNTAG Telefon: 06124 72370 72370 Telefon: 06124 Bad Schwalbach 65307 7, Kirchstr. Elisabeth, St. Pfarrbüro undInformationen: Kontakt     Wir erwarten ein stellen und suchen Wir als Urlaubs

Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. üblichen der außerhalb Dienst zum Bereitschaft Geschick, handwerkliches Kirche, Zielen der mit den Identifikation Kirche, katholischen zur Zugehörigkeit -

und Krankheitsvertretung des Küsters und Hausmeisters auf Stundenbasis undHausmeisters Küsters des und Krankheitsvertretung

-

email: St.Elisabeth@katholisches email: 10.30 Uhr Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 17.00 Uhr 17.00 Uhr 15.30 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00

Mitarbeiter / Mitarbeiterin Mitarbeiter

Leb. u. ++ der Fam. Reinhold Andreas Reinhold Fam.der ++ u. Leb. Schulz; Kurt u. Ehel.++ Margarethe Klee Andreas von Pfarrer Verabschiedung Hochamt Kollekte Kommunikationsmittelfür im Bistum u. Komplet Stille Anbetung HeiligeMesse Rotenburg zu Hessen Emanuel Landgraf+ im Altenheim HeiligeMesse Vesper Wagener Kläre u. Famder Adolf ++ u. Leb. Komplet u. Rosenkranzgebet im Otto HeiligeMesse HeiligeMesse Vesper Fischer; Johannes + Dornauer; u. Katharina Roland Fam. d. ++ u Leb. Hochamt Hochamt Hochamt

++ Maria Lammel und Angehörige; ++ und Maria Lammel

-

pfarramt

- Fricke

-

- Krankenhaus badschwalbach.de

7

Bad Schwalbach - St. Elisabeth 8

Bad Schwalbach - St. Elisabeth Kleger 07.09. (92) 07.09. Kleger 06.09. (90), Jürgen (75), Schmoll 06.09. Hildegard Seekatz (85) 06.09. und Arkadius September: im (81), 31.08. Rosa Buff (70), 29.08. Schwahlen Gerhard (86), 29.08. Bäumker Hildegard (75), 28.08. lowsky Schi- Christine (83), 26.08. Lewenz Peter (92), 25.08. Weimann Leo (88), Schopf 21.08. Emma (91), 21.08. Lupp Adele (96), 18.08. Langer Herta (85), 15.08. Ilse(70), Bott 14.08. Brenga Taurone Anna (84), 14.08. Klein Antonius (80), 13.08. Schwindling lotte Liese- (84), 13.08. Hochrein Adam (91), 12.08. Smietana Cäcilia (75), 10.08. Windhaus Karl Dr. (90), August: im (75) 30.07 Dreßel und Dieter (87) 28.07. Berg Irmgard (75), Kluthe 36.07. Josef (82), 25.07. EugenWeis 25.07.(90), Blum Rosa (87), 22.07. Stehle Maria (82), 14.07. (84), Leo Schied 16.07. Gerhard 18.07.(82), (85), Herber Albert Weyer 20.07. 11.07. (81), Erna(89), 12.07. Hildegard (91), Schönbach Faber Ewald 14.07. Stöhr 09.07. (75), Ursula (75), Bennewitz Edith 10.07 Walter 10.07. (87), Winfried Dr. Schüler Labusch Felicitas (92), Maria 04.07. Koch Anna (75), Elz 04.07. Hans (83), 03.07. Wörsdörfer Josef (86), Juli: im Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich 27.07. Donnerstag, 30.07. Donnerstag, Juli 14. Dienstag, 16.07. Donnerstag 25.06. Donnertag, Juni 09 Dienstag, mittwochs immer Terminkalender Ingrid Christ 01.07. (80), Hedwig Grimm 02.07. (80), Gisela Leichsenring 03.07 03.07 Leichsenring Gisela (80), (80), 02.07. Grimm 01.07. Hedwig Ingrid Christ Anna Parton 01.08. (95), Hilde Focke 05.08. (93), Margareta Wagner 06.08. 06.08. Wagner Margareta (93), Focke 05.08. Hilde (95), 01.08. Anna Parton - Georg Holtgrewe 07.08. (88), Anna Nimführ 08.08. (89), Erika Hölzer Erika (89), 08.08. Anna Nimführ (88), 07.08. Holtgrewe Georg Maria Harz 02.09. (81), Luise Schmitt 02.09. (81), Elisabeth Huber Huber Elisabeth (81), 02.09. LuiseSchmitt (81), Maria Harz02.09. -

Linden 05.07. (80), Wilhelm Fleischmann 07.07. (85), Günter Langer Langer Günter (85), 07.07. Fleischmann Wilhelm (80), Linden 05.07.

17.00 Uhr 17.00 Uhr 16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.45 bis 20.07

Anmeldung erforderlich Anmeldung 50+Aktiv 50+Aktiv Ernst Landgraf Glaubensgespräch Pfarrgemeinde Weinstand der Schmidtbergplatz auf dem Weinfest erforderlich Anmeldung 50 Ernst Landgraf Glaubensgespräch Ernst Landgraf Kirchenchorprobe - Aktiv Aktiv -

- - Ausflug nach Rheinhessen Ausflug nach

Ausflug nach Runkel Ausflug nach Sommerfest im Pfarrhof imSommerfest Pfarrhof - - - Haus, Hauptebene Haus ,Hauptebene Haus, Hauptebene

- Gottesdienste in St. Ägidius, Niedergladbach

10. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 07.06.2015 09.00 Uhr Hochamt - Kinderkatechese im Pfarrhaus (++ Gustav u. Evi Scheuerling; ++ Fam. Meißner u. Angeh.; ++ Ehel. Erhard und Inge Scheuerling; Stiftungsmesse ++ Ehel. Philipp Petry I und Elisabeth)

Dienstag,09.06.2015 18.00 Uhr Hl. Messe – Obergladbach

11. Sonntag im Jahreskreis

Samstag, 13.06.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse (++ Barbara u. Peter Montsch; ++ Ewald Holz u. Angeh,) Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei

Dienstag,16.06.2015 18.00 Uhr Wortgottesdienst – Obergladbach

St. Ägidius St.

12. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 21.06.2015 09.00 Uhr Hochamt - Kinderkatechese im Pfarrhaus - (++ Friedrich Scheuerling u. Angeh.)

Dienstag, 23.06.2015 18.00 Uhr Hl. Messe – Obergladbach ( ++ Josef u. Elisabeth Schneider u. Karl Huber, JA Barbara Jakobi, JA Jakob Konrad)

Donnerstag, 25.06.15 18.00 Uhr Friedensgebet in Geroldstein

13. Sonntag im Jahreskreis Niedergladbach Samstag, 27.06.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse (++ Friedrich Scheuerling u. Angeh.)

Dienstag, 30.06.2015 18.00 Uhr Hl. Messe – Obergladbach

14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 05.07.2015 09.00 Uhr Hochamt - Kinderkatechese im Pfarrhaus Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche

Dienstag, 07.07.2015 18.00 Uhr Hl. Messe – Obergladbach (++Anton u. Anna Egert u. Anna Helfrich)

15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11.07.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse (++ Jakob Schneider u. Angeh.; JA + Gerhard Holz) 9

10 Niedergladbach - St. Ägidius

Donnerstag, 27.08.2015 Donnerstag, 25.08.2015 Dienstag, 23.08.2015. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 21. 18.08.2015 Dienstag, Sonntag,16.08.2015 Samstag, 15.08.2015 im Jahreskreis Sonntag 20. 11.08.2015 Dienstag, 09.08.2015 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 19. 04.08.2015 Dienstag, 01.08.2015 Samstag, im Jahreskreis Sonntag 18. 30.07.2015 Donnerstag, 28.07.2015 Dienstag, 26.07.2015 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 17. 21.07.2015 Dienstag, 19.07.2015 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 16. 14.07.2015 Dienstag,

09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 18.00 Uhr 18.00

9.00 Uhr 9.00

Elisabeth Laufer, Ewald Laufer, Kunigunde Laufer, Kunigunde EwaldLaufer, Elisabeth Laufer, Philipp u. (++ in Obergladbach HeiligeMesse Hochamt in Obergladbach Wortgottesdienst u. Angeh.) Scheuerling Friedrich (++ Vorabendmesse in Geroldstein Friedensgebet u.Angeh.) Konrad Klaus (++ in Obergladbach HeiligeMesse u.Angeh.) Ewald Holz ++ Hochamt in Obergladbach HeiligeMesse u. Angeh.) Elisabeth I u. Philipp Petry (++ Hochamt Hl. Messe Friedensgebet in Geroldstein Friedensgebet in Obergladbach HeiligeMesse Hochamt ) Else( ++ Schwarz in Obergladbach HeiligeMesse Mappen Hofgut Kapelle Kräuterweihe Scheuerling) Inge und Erhard (++ Vorabendmesse Petry Ludmilla ++ - ( ++ Fam.( ++ Pflanzu.Meißner) Fam.(++ KunzScheuerling; (++ Ewald(++ u. Angeh.) Holz –

Kinderkatechese im Pfarrhaus im Kinderkatechese

Obergladbach

22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 29.08.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Dienstag, 01.09. 2015 18.00 Uhr Wortgottesdienst in Obergladbach

23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 06.09.2015 10.30 Uhr in Bad Schwalbach: Verabschiedung Pfr. Klee

Krankenbesuche

Wenn Sie von Gemeindemitgliedern erfahren, die schwer erkrankt sind und zuhause oder im Krankenhaus liegen und einen Besuch wünschen, informieren Sie bitte das Pfarrbüro.

St. Ägidius St.

- Vermietungen des Kath. Gemeindehauses St. Ägidius

Gruppen oder Privatpersonen, die unsere Räumlichkeiten im Gemeindehaus St. Ägidius mieten möchten, sind herzlich willkommen. Terminvereinbarungen, Preise, Bedingun- gen können über das Pfarrbüro erfragt und gebucht werden.

Niedergladbach Niedergladbach „Kauf eins mehr“ Die Tafeln im Untertaunus bitten um unsere Mithilfe!

Es fehlen Lebensmittel, wie Mehl, Zucker, Nudeln, Konserven, Tee, Kaffee, Brotauf- strich, Babynahrung sowie Waschmittel, Windeln, Hygieneartikel und andere Dinge des täglichen Bedarfs Ihre Spenden können Sie im Pfarrbüro abgeben oder während den Gottesdiensten in Niedergladbach oder Obergladbach. Es werden entsprechende Behäl- ter bereitgestellt! Abgabe auch möglich im Haus der Kirche und Diakonie in , Fürstin -Henriette Dorothea-Weg 1, im evangelischen Dekanat Bad Schwalbach in , Theodor-Heuss-Str. 4, oder beim regionalen Diakonischen Werk Rheingau- in Bad Schwalbach, Gartenfeldstraße 15

11 12

Niedergladbach - St. Ägidius Sonntag, 16.08. Sonntag, 07.07 Montag, 08.09. Dienstag, 11.08. Dienstag, 14.07. Dienstag, 17.06. Mittwoch, Ferien Ausnahme sonntags, Immer Donnerstag Jeden

15.00 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Ägidius Haus Uhr 15.00 Uhr 13.00 Abfahrt Uhr 09.00 Uhr 19.30

Terminkalender Besuch der Wandergruppe, Sängervereinigung Sängervereinigung Wandergruppe, Besuch der gegeben“ Gesang wem „Singe, Zuber Horst Musikalische Gestaltung: Ägidius dasHaus imum und und Zorn Grillen stimmt. be- Ägidius Haus des Erhaltung Erlös zur ist Der gebeten. wird Spende eine um frei, Eintritt Hessen. Heimat seiner Mundart Liebe zuder große seine “ fromm „Ei kamm Bühnenprogramm seinem zeigt in Liedermacher und Poet Lehrer, ehemalige Der kommt. Mehler) Hessemichel“ „De im Ägidius Haus Benefizveranstaltung Senioren Hattenheimer mit den Schifffahrt Termine: 58+ Treff im Pfarrhaus. Kinderkatechese Ägidius im Haus Chorprobe Singekreis, Feuerwehrgerätehaus in Obergladbach statt. Obergladbach in Feuerwehrgerätehaus im dasKaffeetrinken und Nikolauskapelle der in die findet Andacht Wetter schlechtem pelle.Bei Ka- zur Fahrgemeinschaften in Wir fahren bach. Oberglad- Talstraße, der in PKWs aller Treffpunkt Uhr. 14.30 um ab Niedergladbach meindebus Ge- Abfahrt Kuchen. und mit Kaffee sammensein Bei- gemütliches anschl. Mappen Kapelle Hofgut Kräuterweihe mit Waldandacht Pfarrgemeinderates des Sitzung aus

mit den Senioren aus Dickschied, Nauroth, Nauroth, ausDickschied, Senioren mit den

(alias Michael Josef Maria Maria Josef (alias Michael

im Pfarrhaus

Wir gratulieren zum Geburtstag: In den Ferien bleibt das Pfarrbüro vom 2. bis 17. Juli geschlossen. Juli geschlossen. bis 17. vom 2. Pfarrbüro das bleibt Ferien den In NassDe55XXX BIC: 401; 010 393 150 500 510 17 IBAN: Schlangenbad, Naspa Pfarrei: der Spendenkonto 671. 64 17 Tel:0172 Barthenheier, an Pfarrer direkt bitte Sie sich wenden die Krankensalbung, Angehörigen einen für Wünschen Sie Hans anDiakon bitte Sie richten Beerdigungen und Krankenkommunion, Trauung, Taufe, bezüglich Anfragen e 85, 66 Fax: 06124/72 Tel. 06124/9464, geöffnet. die ist Pfarrkirche Pfarrbüros des Öffnungszeiten der Während Uhr Freitag 14.30 Uhr 14.30 Dienstag Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mal trägt. ersten zum bis ein Weinstock Jahre, drei es braucht rungsgemäß erfah- Geduld: sie etwas Dabei brauchen Ernte. reiche Gedeihenund gutes auf ein 15,5) (Joh Rebzweige die ihr seid Weinstock, der bin Ich Kommunionkinder pflanzen Weinstock August: Im Juli: Im Christa Huber, Obergladbach 08.07. (75) Obergladbach 08.07. Huber, Christa Elisabeth Engel, Obergladbach 23.08.(88); Renate Roth, Hausen 26.08. (70) 26.08. Hausen Roth, Renate 23.08.(88); Elisabeth Obergladbach Engel, –

– 17.00 Uhr. Uhr. 17.00 -

Jürgen Siebers, Tel. 06123 / 4611 oder Tel. 06123 / 2421. / 2421. 06123 Tel. oder / 4611 Tel. 06123 Siebers, Jürgen 17.00 Uhr, Donnerstags 09.00 09.00 Donnerstags Uhr, 17.00

- mail:pfarramt

Jetzt hoffen die Kommunionkinder Kommunionkinder hoffendie Jetzt einzupflanzen. Pfarrkirche der Mauer an der Zeit, Weinstock, diesen der 26.04.2015, war esdann an endlich am Sonntag, dius Niedergladbach Ägi- St. und Schlangenbad Jesu Herz von Erstkommunionkinder der dienst Dankgottes- gemeinsamen Nach dem begleitet. Symbol zeit als Vorbereitungs- ihrer während kinder Kommunion- hat die WeinstockEin –

13.00 Uhr, Uhr, 13.00 - [email protected].

13 Niedergladbach - St. Ägidius

14

Schlangenbad - Herz Jesu Kollekte Pfarrgemeinde die für 16.08. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 20. Kollekte Pfarrgemeinde die für 09.08. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 19. Kollekte Pfarrgemeinde die für 02.08. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 18. Kollekte Pfarrgemeinde die für 26.07. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 17. Kollekte Pfarrgemeinde die für 19.07. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 16. Kollekte Pfarrgemeinde die für 12.07. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 15. Kollekte: Aufgaben die Für desPapstes in der Weltkirche 05.07. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 14. Kollekte Pfarrgemeinde die für 28.06. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 13. Kollekte Pfarrgemeinde die für 21.06. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 12. Kollekte: Jugendarbeit die Für in der Pfarrei 14.06. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 11. Kollekte Pfarrgemeinde die für 07.06. Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 10. Gottesdienste in Herz Jesu, Schlangenbad

10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30

Hochamt/Kinderwortgottesdienst Hochamt Hochamt/Kinderwortgottesdienst Hochamt Woitzik und FamilienPawusch der ++ für Hochamt/Kinderwortgottesdienst Achzet Familie der ++ Hochamt für Hochamt/Kinderwortgottesdienst für ++ der Familien Pawusch und Woitzik und Familien Pawusch der ++ für Hochamt Hochamt Hochamt Pfarrei in der Jugendarbeit der zugunsten Kuchenverkauf Nach Gottesdienst dem Familiengottesdienst

21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23.08. 10.30 Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde

22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30.08. 10.30 Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde

23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 06.09. 10.30 Uhr in Bad Schwalbach: Verabschiedung Pfr. Klee Kollekte: Für Kommunikationsmittel

Die Pfarrkirche Herz Jesu ist z. Zt. wegen der anstehenden Dachsanierung geschlossen. Die Gottesdienste finden während dieser Zeit zu den gewohnten Zeiten im Pfarrer-

Reimann-Saal statt.

Krankenkommunion

Schlangenbad, Wambach und Georgenborn: 9. und 11. Juni, 21. und 23. Juli und HerzJesu

11. und 13. August 2015, ab 10.00 Uhr - Gerne besuchen wir Ihre Kranken, wenn Sie es wünschen und uns darüber informieren.

Terminkalender

Frauenwochenende in Dernbach: 12.06.-14.06.2015

Liturgietreffen: Donnerstag, 18.06., 18.30 Uhr, Pfr.-Reimann-Saal Schlangenbad

Pfarrversammlung: Sonntag, 28.06., nach dem Gottesdienst Pfr.-Reimann-Saal

Ökumenisches Sommerfest: Samstag, 04.07., ab 15.00 Uhr, Sportplatz Georgenborn

Ökumenischer Seniorenkreis: 15.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Georgenborn Nächste Treffen: 11. Juni (Ausflug nach Seligenstadt) und 9. Juli. Im August ist Som- merpause

Urlaub im Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub der Pfarrsekretärinnen vom 06.07. bis 17.07. nur zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 8.30-13.00 Uhr und Freitag 8.30-12.00 Uhr. Vom 03.08. bis 14.08. gelten folgende Öffnungszeiten: Mon- tag und Mittwoch 8.30-12.00 Uhr. Ab dem 17.08. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir bitten um Beachtung. 15 16

Schlangenbad - Herz Jesu Gebetskärtchen. Wirbasteln Pfarrhaus statt. im Bastelnachmittag ein Uhr 18.00 bis Uhr 16.30 von findet 20.07.2015 Montag, Am Bastelnachmittag Kosten Rückkehr Mainstraße Bushaltestelle Uhr 10.20 Georgenborn: Seniorenresidenz Uhr 10.10 Schlangenbad: Bürgerhaus Uhr Wambach: 10.00 Abfahrtszeiten: Anmeldungen beginnen. die Stadtführung gestärkt Uhr 14.00 um dann und essen Mittag zu Kronen Drei Hotel im wir werden Uhr 12.00 Um kann. hautnah erleben“ „Geschichte hier man warum verstehen, werden Sie Main. am heil Stätte der trostbringenden „Saligunstat“, in Stimmung der und Reiz vom sich überzeugen Seligen- stadts, Geschichte wechselvollen der Spuren den Sie folgen Stadtführung einer Bei 2015 Juni am 11. Seligenstadt nach Fahrt Ökumenischer Seniorenkreis Schlangenbad Teilnahme. einerege über Reimann Pfr. im Uhr) 11.30 (ca. Gottesdienst den an Anschluss im findet Die Pfarrversammlung 2015. im November Pfarrgemeinderatswahlen anstehenden die über Informationen erste momentanen es gibt den Außerdem über informieren. Sachstand Sie wollen Pfarrgemeinde unserer Gremien Die entstanden. Orts auf Sowohl Juni 28. am Pfarrversammlung Informationen aus „ersten Händen“

pro Person: 20, Person: pro - Saal statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur Information! Wir freuen uns uns freuen Wir Information! zur Gelegenheit die Sie nutzen Bitte statt. Saal gegen 18.30 Uhr gegen 18.30

bei Frau Ostertag, Tel. 8810, und Frau Gorman, Tel. 8885. Tel. Frau Gorman, und 8810, Tel. bei Frau Ostertag,

- , Bezirks , --

€ (inkl. Mittagessen) ohne Führung, -

und Bistumsebene ist in den letzten Monaten viel Unruhe Unruhe viel Monaten letzten den in ist Bistumsebene und

-

und und - (74). Urbatzka 23.09. und Horst (77) 20.09. Heeb Karl (70), 17.09. Monika Kokott Dr. (82), 12.09. Ruppert Ingeburg (93), 08.09. Hesse Apollonia (84), September: im (79), 25.08. (76). Friebl 31.08. Maria undRose (74) 27.08. Eckert Doris Loos Gerhard (83), 22.08. Bartl Josef (86), 12.08. Besier Elisabeth (87), 11.08. Jambor Ursula (70), 10.08. Horaczek Reiner (83), 08.08. Wolff Elisabeth (82), August: im (78). 31.07. Scheuerling undChristl (81) 25.07. Piroglu Gisela Anna (71), Rupert 17.07. (71), Germaschewski 15.07. Luft Karlheinz (77), 12.07. Werner Inge (80), 11.07. Tögel Erwin Juli im und (70) 29.06. Neuerer Irene (71). Kindlmann 30.06. Norbert (76), 28.06. Gerlach Dörthe (74), 26.06. Schillinger Hannes (71), 23.06. Gottschalk Sonja (75), 21.06. Rödel Klaus Margot (89), 20.06. (74), Reitmeier 19.06. Horn Heidi (70), 17.06. Wessendorf Gerd Hans (78), 17.06. sen Klaus (74), 12.06. Herlitze Roland (71), 06.06. Vetter Wolf (76), 06.06. Juni im Wir gratulieren zum Geburtstag : Waltraud Kömpel 05.07. (72), Heinz Berg 07.07. (83), Walter Friebl 07.07. (81), (81), 07.07. Friebl Walter (83), 07.07. Berg Heinz (72), 05.07. Kömpel Waltraud : : Wilhelm Kocholaty 03.06. (85), Elisabeth Pfeifer 05.06. (93), Helga Schlotter Schlotter Helga (93), 05.06. Pfeifer Elisabeth (85), 03.06. Kocholaty Wilhelm :

Ronald Hay 05.08. (71), Brunhilde Götze 06.08. (90), Erwin Kiesler 08.08. 08.08. Kiesler Erwin (90), 06.08. Götze Brunhilde (71), 05.08. Hay Ronald

Ursula Nack 03.09. (79), Gabriel Bartl 04.09. (84), Heinz Lörch 07.09. 07.09. Lörch Heinz (84), 04.09. Bartl Gabriel (79), 03.09. Nack Ursula - Heinz Maurer 18.09. (79), Rudolf Scholl 18.09. (82), Irene Irene (82), 18.09. Scholl Rudolf (79), 18.09. Maurer Heinz

- Maria Munk 19.07. (80), Gertrud Skall 20.07. (80), (80), 20.07. Skall Gertrud (80), 19.07. Munk Maria Bauarbeiten am Kirchendach offen. noch deshalb ist kann, einziehen ihre Kirche in wieder schlechten Gemeinde die Wann ist. Zustand sehr auch einem die in dass Traufsituation gezeigt, sich hat beiten Ar- der Während werden. renoviert wölbe Deckenge- das auch muss Dachsanierung der Nach hat. beschädigt das Deckengewölbe und konnte eindringen Wasser dass aufwies, Schäden starke so Dach das weil geworden, notwendig waren Arbeiten Die erneuert. wird und dasKirchendach eingerüstet Jesu Herz Kirche die ist Zurzeit

- Eberhard Thies- Eberhard - Schmidt,

17 Schlangenbad - Herz Jesu

18 Heidenrod - Heilig Geist

Samstag, 18.07.15 im Jahreskreis Sonntag 16. 14.07.15 Dienstag, 12.07.15 Sonntag, Samstag, 11.07.15 im Jahreskreis Sonntag 15. 07.07.15 Dienstag, 05.07.15 Sonntag, Samstag, 04.07.15 im Jahreskreis Sonntag 14. Freitag, 03.07.15 30.06.15 Dienstag, 28.06.15 Sonntag, Samstag, 27.06.15 im Jahreskreis Sonntag 13. 23.06.15 Dienstag, 21.06.15 Sonntag, Samstag, 20.06.15 im Jahreskreis Sonntag 12. 16.06.15 Dienstag, 14.06.15 Sonntag, Samstag, 13.06.15 im Jahreskreis Sonntag 11. 09.06.15 Dienstag, 07.06.15 Sonntag, Samstag, 06.06.15 im Jahreskreis Sonntag 10. Gottesdienste in Heilig Geist, Heidenrod

09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 14.30 Uhr 09.00 Uhr 11.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 11.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 09.00

Hochamt Wortgottesdienst in Villa Brosius TFG in der Wortgottesdienst in Hl. Messe in ev.Kirche in der Kinderwortgottesdienst Ök. in Wortgottesdienst in Vorabendmesse in Hl. Messe in Hochamt in Vorabendmesse Pfarrei in der Jugendarbeit die für Kollekte in Hl. Messe in Wortgottesdienst in Wortgottesdienst in Kirche kath. in der Franken u.Christina Müller Jan Patrick Brautpaares des Trauung Vorabendmesse in Vorabendmesse in HeiligeMesse in Hochamt in Wortgottesdienst in Hl. Messe in Kirche kath. in der Kinderwortgottesdienst Ök. in Wortgottesdienst in Vorabendmesse Papstes des die Aufgaben für Kollekte in ev. Kirche in der Abendgebet Ök. in Hl. Messe

in Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Laufenselden Kemel

in Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel

Laufenselden Laufenselden

Laufenselden Laufenselden Kemel Kemel Laufenselden Laufenselden Kemel Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden

Laufenselden Laufenselden

Sonntag, 06.09.15 Sonntag, Samstag, 05.09.15 im Jahreskreis Sonntag 23. Freitag, 04.09.15 01.09.15 Dienstag, 30.08.15 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 22. 25.08.15 Dienstag, Samstag, 22.08.15 im Jahreskreis Sonntag 21. 18.08.15 Dienstag, 16.08.15 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 20. 11.08.15 Dienstag, Samstag, 08.08.15 im Jahreskreis Sonntag 19. Freitag, 07.08.15 04.08.15 Dienstag, 02.08.15 Sonntag, im Jahreskreis Sonntag 18. 28.07.15 Dienstag, Samstag, 25.07.15 im Jahreskreis Sonntag 17. Freitag, 24.07.15 21.07.15 Dienstag, 19.07.15 Sonntag,

10.30 Uhr 10.30 Uhr 19.30 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr 09.00 Uhr 18.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr 11.00 Uhr 09.00

Hl. Messe in Hl. Messe in Hochamt in Hl. Messe in Hl. Messe in ev.Kirche in der Abendgebet Ök. in Hl. Messe in Hochamt in Villa Brosius TFG in der Wortgottesdienst in Hl. Messe in Hl. Messe in ev.Kirche in der Klassen 4. der Verabschiedung mit Schulabschlussgottesdienst Ök. in Hl. Messe in Kirche kath. in der Kinderwortgottesdienst Ök. in Wortgottesdienst in Nothgottes nach Wallfahrt Kommunikationsmittel für Kollekte in ev.Kirche in der Abendgebet Ök. in Hl. Messe in Hochamt in Hl. Messe in Hl. Messe Bad Schwalbach: Schwalbach: Bad

Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Kemel Laufenselden

Laufenselden Laufenselden

(+ Elisabeth Grosse) (+ Elisabeth Verabschiedung Pfr. Klee Pfr. Verabschiedung

Laufenselden Laufenselden Laufenselden Laufenselden

(siehe Artikel S. 44)) S. (siehe Artikel

Laufenselden Laufenselden

19 Heidenrod - Heilig Geist

Terminkalender

Immer 15.00 Uhr Ü-60 Treffen mittwochs im ev. Gemeindehaus, Laufenselden (Treffen entfällt in den Ferien)

Immer 16.00 Uhr Sprachkurs mit geselligem Austausch für Flüchtlinge donnerstags im ev. Gemeindehaus in Laufenselden, Holzhäuser Weg (ehrenamtliche Helfer u. Helferinnen sind herzlich willkommen)

Jeden 17.00 Uhr Netz-Stammtisch 1. Dienstag im Monat im kath. Gemeindesaal, Laufenselden

Jeden 20.00 Uhr Treffen der Frauengruppe 2. Montag im Monat im Gemeindezentrum St. Michael, Kemel

Donnerstag, 16.00 Uhr Messdienergruppenstunde 18.06.15 in der kath. Kirche, Laufenselden

Montag, 12.00 Uhr Mittagstisch für Senioren 22.06.15 im ev. Gemeindehaus, Laufenselden

Donnerstag, 17.00 Uhr Informationsveranstaltung für Firmbewerber/innen

Heilig Geist 25.06.15 Clubraum der Pfarrei St. Ferrutius, Bleidenstadt

- Freitag, 17.00 Uhr Informationsveranstaltung für Firmbewerber/innen 26.06.15 im Landgraf Ernst-Haus in Bad Schwalbach

Donnerstag, 16.00 Uhr Messdienergruppenstunde 02.07.15 in der kath. Kirche, Laufenselden

Mittwoch, 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Heidenrod Heidenrod 08.07.15 im kath. Gemeindesaal in Laufenselden

Donnerstag, 16.00 Uhr Messdienergruppenstunde 16.07.15 in der kath. Kirche, Kemel

Montag, 12.00 Uhr Mittagstisch für Senioren 20.07.15 im ev. Gemeindehaus, Laufenselden

Samstag, 14.00 Uhr Kindersommerfest mit Spielenachmittag 25.07.15 Zum Abschluss wird der Kinderchor der ev. Kirchen- Gemeinde die „Bremer Stadtmusikanten“ als Musical aufführen. Kinder, die noch mitspielen möchten, kommen zu den Proben mittwochs um 17.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus. Weitere Informationen erfolgen über die Lokalpresse.

20 Anmeldung zur Erstkommunion 2016

Am Weißen Sonntag 2016 gehen die Kinder des (kommenden) 3. Schuljahres zur ers- ten heiligen Kommunion. Für den Vorbereitungskurs können Sie Ihr Kind vor den Som- merferien vom 29. Juni – 3. Juli 15 im Pfarrbüro in Kemel anmelden. Bürozeit: Montag – Freitag von 08.00 – 11.30 Uhr. Bitte bringen Sie das Familienbuch bzw. Taufurkunde mit.

Mittagstisch für Senioren

In einer Kooperation von Netz-Heidenrod e.V. und dem Seniorenbüro findet nun seit einem Jahr regelmäßig am 3. Montag im Monat im ev. Gemeindehaus, Holzhäuser Weg ein Mittagstisch für Senioren statt. Es wird nach traditioneller Küche ein 3-Gänge- Menü gekocht. Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen bei den Vorbereitungen zu helfen. Wir schnippeln gemeinsam und treffen uns dazu bereits um 9.30 Uhr. Dabei wird bei fröhlicher Atmosphäre viel gelacht und das leckere Menü zubereitet.

Zum nächsten Mittagstisch für Senioren laden wir am Montag, den 22.06.15 um 12.00 Uhr ein. Im Juli kochen wir dann am 20.07.15. Hier wird das Menü noch festgelegt. Anregungen und Wünsche nimmt das Team gerne entgegen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei Frau Mertingk, Tel.: 06120/79-35 oder per E- Mail Heilig Geist

an [email protected]) an. Der Kostenbeitrag beträgt incl. Getränke: 5,-Euro. -

Vermietung Gemeindesaal Laufenselden

Der Gemeindesaal in Laufensel- den hat sich zu einem wahren Heidenrod Schatz für die Kirchengemeinde entwickelt. Für pfarrliche Veran- staltungen ist der nötige Raum geschaffen und die komfortable Küche bietet die Möglichkeit zur Bewirtung.

Gerne machen Gäste Gebrauch von dem schönen, hellen Raum, der sich auch sehr gut für private Feiern eignet. Die Miete beträgt 70,- € zzgl. 30,- € Endreinigung.

Wenn Sie an einer Mietung der Räumlichkeiten interessiert sind, sprechen Sie uns an. Für die Vermietungen können Sie im Pfarrbüro Frau Schiller: 06124/3514 oder Frau Massenkeil, Tel.: 06120/7304 anrufen. Sie helfen Ihnen gerne weiter. 21 Handgenähte Teddybären (Kurs für Erwachsene)

Hatten Sie nicht schon lange den Wunsch, einen Teddy selbst zu fertigen? Wenn ja, sind Sie herzlich eingeladen, an drei Abenden unter fachkundiger Anleitung und in einer netten Gruppe Gleichgesinnter, dieses in die Tat umzusetzen. Die Vorbespre- chung findet am Mi., 16. Sept. 2015 um 17 Uhr bei der Kursleiterin, Frau Thiem, Flie- derweg 4 in Laufenselden (Tel.06120-8801) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,-- € pro Person und je nach ausgewähltem Teddybä- renmodell werden die Materialkosten berechnet. Teilnahmegebühr und Materialkosten sind bei der Vorbesprechung am 16.09. bei der Kursleiterin zu bezahlen. An dem Kurs können maximal sechs Teilnehmer mitmachen. Der Kurs findet an drei Abenden (mittwochs) im Kath. Gemeindehaus in Laufenselden, Gronauer Weg 3 statt: 7. Okt. 2015, 21. Okt. 2015, 28. Okt. 2015 jeweils von 17 bis 20 Uhr. Wichtig: die Anmeldung wird nicht bestätigt. Abmeldungen aus wichtigem Grund sind bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn mitzuteilen.

Bastelkurs: „Biblische Erzählfiguren“

Biblische Erzählfiguren sind selbsthergestellte Figuren, die durch ein Sisaldrahtgestell beweglich, und durch Bleifüße eine eigene Standfestigkeit erhalten. Der Kopf besteht aus Holz, wobei das Gesicht nur angedeutet ist. Die Figuren sind vielseitig einsetzbar -

ob im Kindergarten, in der Grundschule, beim Kindergottesdienst oder eben auch mal

Heilig Geist

- als Krippenfiguren zu Hause. Im pädagogischen Bereich lassen sich die Figuren in Sze- ne setzen und in Körperhaltungen bringen, die die Emotionen der handelnden Perso- nen nachzuempfinden. So können sie Kindern, aber auch Erwachsenen, ein hilfreicher Zugang zu biblischen Texten sein. Referentin: M. Dirksmeier (Gemeindereferentin) Termin: wird noch bekanntgegeben

Zeitraum: von 10.00 – 17.00 Uhr Heidenrod Heidenrod Ort: kath. Pfarrsaal, Laufenselden Anfallende Materialkosten: 18,-- Euro pro Figur Anmeldungen über M. Dirksmeier, Tel.: 06120/3033 oder über das Pfarrbüro, Tel.: 06124/3514

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Im Juli: Wilhelmine Günther 01.07. (80), Alfred Probst 01.07. (92), Margarete Kinscher-Frohn 04.07. (85), Lang Gertrud 06.07. (91), Ursula Brunner 09.07. (75), Johann Kavsek 09.07.31 (84), Wolfgang Vollmer 11.07. (82), Theresia Kaufmann 18.07. (87), Josefine Besier 19.07. (92), Karl Liebner 21.07 (82), Maximilian Pollner 21.07. (70), Issam Naber 25.07. (75), Artur Gilbert 26.07. (82), Ulrike Hayn 31.07. (70)

Im August: Hildegard Riedl 03.08. (89), Maria Sitek 11.08. (84), Elisabeth Ries 16.08. (86), Christa Herm 18.08. (81), Anna Maria Pollak 18.08. (87), Hubert Mross 19.08. (70), 228 Jakob Voll 22.08. (85), Franz Klas 26.08. (90) Gottesdienste St. Klemens-Maria-Hofbauer Hohenstein-Breithardt

10. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 07.06. 10.30 Uhr Hochamt (für die verstorbenen Pfarrer der Pfarrei) Kollekte für die Pfarrgemeinde

Freitag, 12.06. 20.00 Uhr Taizé-Gebet (kath. Kirche)

11. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 14.06. 9.00 Uhr Hochamt Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei

12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 20.06. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Burg Hohenstein Kollekte für die Pfarrgemeinde

13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 28.06. 10.30 Uhr Wortgottesdienst Kollekte für die Pfarrgemeinde

14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 05.07. 10.30 Uhr Hochamt Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche

Freitag, 10.07. 20.00 Uhr Taizé-Gebet (evang. Kirche Breithardt)

15. Sonntag im Jahreskreis St. KlemensMaria Hofbauer St.

Sonntag, 12.07. 9.00 Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde -

16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Burg Hohenstein Kollekte für die Pfarrgemeinde

Samstag, 25.07. 11.00 Uhr Trauung Melanie Umlauf und Pamuke Kisala () Breithardt

17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 26.07. 10.30 Uhr Wortgottesdienst (Ged.: + Peter Makowiack) Kollekte für die Pfarrgemeinde

18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 02.08. 10.30 Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde

19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 09.08. 9.00 Uhr Hochamt (für + Elisabeth Guske) Kollekte für die Pfarrgemeinde >>>weiter auf Seite 26>>> 23 24

Mittendrin: alle Gottesdienste 11.00 Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 12.07.2015 Sonntag, Uhr 18.00 11.07.2015 Samstag, Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 05.07.2015 Sonntag, Uhr 18.00 04.07.2015 Samstag, Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 28.06.2015 Sonntag, Uhr 18.00 27.06.2015 Samstag, Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 21.06.2015 Sonntag, Uhr 18.00 20.06.2015 Samstag, Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 9.30 Uhr 9.00 14.06.2015 Sonntag, Uhr 18.00 13.06.2015 Samstag, 18.00 Uhr Uhr 18.00 18.07.2015 Samstag,

Bleidenstadt (WoGo) / Michelbach / Schlangenbad Bad Schwalbach Wehen / Daisbach / Niedergladbach (WoGo) Laufenselden / Hohenstein Burg Kemel Hahn / Bleidenstadt / Schlangenbad Bad Schwalbach (FamGo) Wehen (WoGo) / Daisbach / Breithardt Laufenselden / Kemel / Michelbach Hahn / Niedergladbach Hahn / Kemel / Hohenstein Burg Kemel Hahn / Bleidenstadt / / Schlangenbad Bad Schwalbach Wehen / Breithardt / Laufenselden Daisbach (WoGo) / Michelbach (WoGo) / Kemel Hahn / Niedergladbach Bleidenstadt / Breithardt / Schlangenbad Bad Schwalbach Wehen (WoGo) / Laufenselden / Michelbach Niedergladbach / Kemel Hahn / Daisbach Bleidenstadt (WoGo) / Breithardt / Schlangenbad Bad Schwalbach Wehen / Laufenselden Michelbach (WoGo) // Kemel Daisbach Hahn / Niedergladbach

Sonntag, 19.07.2015 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- 9.00 Uhr Niedergladbach / Daisbach / bad / Michelbach Laufenselden (WoGo) 11.00 Uhr Bleidenstadt 9.30 Uhr Wehen 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- Samstag, 22.08.2015 bad / Michelbach (WoGo) 18.00 Uhr Hahn / Daisbach / Kemel 11.00 Uhr Bleidenstadt Sonntag, 23.08.2015 Samstag, 25.07.2015 9.00 Uhr Michelbach (WoGo) / Nieder- 18.00 Uhr Hahn / Kemel / Daisbach gladbach 9.30 Uhr Wehen Sonntag, 26.07.2015 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- 9.00 Uhr Niedergladbach / Michelbach bad / Breithardt (WoGo)

9.30 Uhr Wehen 11.00 Uhr Bleidenstadt 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- bad / Breithardt (WoGo) Samstag, 29.08.2015 11.00 Uhr Bleidenstadt 18.00 Uhr Hahn / Michelbach / Nieder- gladbach Samstag, 01.08.2015 18.00 Uhr Hahn / Daisbach / Niederglad- Sonntag, 30.08.2015 bach 9.00 Uhr Breithardt / Laufenselden 9.30 Uhr Wehen Sonntag, 02.08.2015 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- 9.00 Uhr Michelbach / Laufenselden bad / Daisbach 9.30 Uhr Wehen 11.00 Uhr Bleidenstadt 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- bad / Breithardt Samstag, 05.09.2015 - Wallfahrtstag 11.00 Uhr Bleidenstadt 3.00 Uhr Beginn in St. Ferrutius 6.30 Uhr Statio Förster-Bitter-Eiche Samstag, 08.08.2015 9.00 Uh Bus ab Taunusstein

18.00 Uhr Hahn / Kemel / Michelbach 10.30 Uhr Hl. Messe Marienthal alle Gottesdienste Mittendrin: 13.30 Uhr Fußweg nach Nothgottes, dort Sonntag, 09.08.2015 Andacht vor dem Gnadenbild 9.00 Uhr Niedergladbach / Breithardt 18.00 Uhr Hahn / Daisbach (WoGo) 9.30 Uhr Wehen 10.30 Uhr Bad Schwalbach / Schlangen- Sonntag, 06.09.2015 bad / Daisbach 9.00 Uhr Michelbach (WoGo) 11.00 Uhr Bleidenstadt 9.30 Uhr Wehen 10.30 Uhr Bad Schwalbach: Verabschie- Samstag, 15.08.2015 - Maria Himmelfahrt dung Pfarrer Andreas Klee 18.00 Uhr Hahn / Breithardt / Nieder- 11.00 Uhr Bleidenstadt gladbach

Sonntag, 16.08.2015 9.00 Uhr Daisbach / Laufenselden 9.30 Uhr Wehen 25 Freitag, 14.08. 20.00 Uhr Taizé-Gebet (kath. Kirche)

Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Samstag, 15.08. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung in Burg Hohenstein (für + Angelika Schauß) Kollekte für die Pfarrgemeinde

21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23.08. 10.30 Uhr Wortgottesdienst Kollekte für die Pfarrgemeinde

22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30.08. 9.00 Uhr Hochamt (für + Adam Reiser) Kollekte für die Pfarrgemeinde

23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 06.09. 10.30 Uhr in Bad Schwalbach: Verabschiedung Pfr. Klee

Termine

Mittwoch, 10.06., 08.07. und 05.08., 18.00 Uhr Bibelkreis Dienstag, 25.08. Sommerfest für Obdachlose in Wiesbaden-Frauenstein

Wahl des Pfarrgemeinderates

St. KlemensMaria Hofbauer St.

- Anfang November dieses Jahres wird wieder ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Wer ist bereit, die nächsten 4 Jahre in diesem Gremium mitzuarbeiten? Es ist jetzt an der Zeit, sich Gedanken zu machen über geeignete Kandidaten, die sich dann zur Wahl stellen. Damit es eine wirkliche Wahl wird, ist es erforderlich, dass sich mehr Personen zur Wahl stellen als dann tatsächlich gewählt werden.

Breithardt Breithardt Sommerfest für Obdachlose

Auch in diesem Jahr werden Aktive der Pfarrei wieder das Sommerfest für die Obdach- losen in Wiesbaden-Frauenstein gestalten. Es wird am Dienstag, 25. August, stattfin- den. Wir bitten wieder um tatkräftige Mithilfe; nähere Informationen im Pfarramt oder bei H. Jost (Burg Hohenstein).

Anmeldung zur Erstkommunion

Kinder, die im Sommer in das 3. Schuljahr kommen bzw. 9 Jahre alt sind, können sich 268 bis zum 22.06.2015 zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro anmelden. Ferien – Urlaubszeit

„Wenn ich Gott mit einem Gebäude vergleichen sollte, wäre er für mich eine Berghüt- te. Sie steht jedem offen, um sich auszuruhen, neue Kraft zu schöpfen, Schutz zu fin- den. Und die Aussicht ist wunderbar von dort, wenngleich es auch manchmal sehr anstrengend ist, dorthin zu kommen.“ Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Urlaubszeit mit viel Freude und vielen bereichernden Erfahrungen – auch im Glauben. Manchmal tut gerade die Stille in der Ferienzeit gut, neu die Beziehung zu Gott zu suchen.

Jubiläum Daisbach

Am 30. August d.J. feiert die Pfarrei Daisbach den 325. Jahrestag der ersten Messfeier in Daisbach nach der Reformation, in deren Folge die heutige Pfarrkirche allmählich entstand. Das Festhochamt beginnt um 10.30 Uhr, es schließt sich das Pfarrfest an, zu dem alle (auch aus den umliegenden Pfarreien) herzlich eingeladen sind.

Schulanfangsgottesdienste

Auch zu Beginn des neuen Schuljahres werden wieder Schulanfangsgottesdienste stattfinden. Die Termine stehen momentan noch nicht fest, werden aber rechtzeitig (z. B. über die Schulen) bekannt gegeben.

KlemensMaria Hofbauer St.

850 Jahre Elisabeth von Schönau -

Vor 850 Jahren starb die heilige Elisabeth von Schönau. Den ganzen Sommer und Herbst über gibt es darum Veranstaltungen verschiedenster Art zu diesem Ereignis. Sie finden vornehmlich im Kloster Schönau bei Strüth statt. Prospekte liegen in unseren Kirchen aus. Breithardt

Lebt in der Liebe

Beim hl. Pfarrer von Ars (Fest am 04.08.) ist zu lesen: „Manch einer sagt: ‚Der verwen- det schlecht, was ich ihm gebe.‘ Soll der Arme doch damit machen, was er will; er muss über den Gebrauch eures Almosens Rechenschaft ablegen und ihr über das Al- mosen, das ihr hättet geben können und nicht gegeben habt. Eure Güter sind nichts als eine Leihgabe, die Gott in eure Hände gelegt hat. Nach dem, was ihr nötig habt, gehört das übrige den Armen. Sucht nicht den Menschen zu gefallen, sucht Gott zu gefallen! Oft glauben wir, einem Armen zu helfen, in Wirklichkeit aber helfen wir dem Herrn selbst.“ 27 Wir gratulieren zum Geburtstag

im Juni: Adelheid Wittlich 02.06. (72), Ursula Ludwig 05.06. (71), Horst Stöhr 14.06. (70), Dora Kinne 24.06. (89) und Rudolf Ziegler 29.06. (75)

im Juli: Christine Stoll 01.07. (76), Ingrid Harbauer 04.07. (73), Vera Kreepp 06.07. (75), Liselore Wartzelhan 06.07. (82), Christa Dierig 18.07. (78), Willibald Ohl 25.07. (80), Ulrich Janzen 25.07. (77), Günter Becker 26.07. (84) und Ingrid Patzelt 27.07. (71)

im August: Gero Posselt 12.08. (73), Helene Fuchs 14.08. (79), Horst Preißler 19.08. (77), Friedrich Klopp 21.08. (77), Josef Engelmann 23.08. (73), Brigitte Leschinski 25.08. (73), Ingeburg Sierks 29.08. (85) und Annemarie Jobstmann 30.08. (76)

Vorabendmessen in Burg Hohenstein

Während der Sommermonate feiert die Ge- meinde ihre Vorabendmessen in der Kapelle in Burg Hohenstein (Unterdorf). Dort hat am Pfingsmontag auch der traditionelle ökume- nische Gottesdienst stattgefunden, bei dem die Liturgie von dem evangelischen Prädi- kanten Ewald Schillai und dem Pastoralrefe- renten Markus Raile gestaltet wurde.

„Einen fröhlichen Gottesdienst mit vielen

St. KlemensMaria Hofbauer St.

- schönen Liedern, die möglichst auch für jüngere Menschen ansprechend sind“ hatte sich die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Petra Franz gewünscht. Dass dieser Wunsch erfüllt wurde, dazu hat ihr Mann Matthias Franz beigetragen, der die Lieder ausge-

Breithardt Breithardt sucht hat und sich bei der Intonation davon inspirieren lies, dass das Kirchlein ursprüng- lich als „Tanzsaal“ gebaut wurde. Nach dem ökumenischen Gottesdienst blie- ben noch viele Besucher auf eine Tasse Kaf- fee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen.

288 Gottesdienste in St. Bonifatius, Michelbach

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 07.06. 9.00 Uhr Festhochamt zum Patronatsfest

Mittwoch, 10.06. 9.00 Uhr Heilige Messe (f.d. ++ des Monats der letzten fünf Jahre: Anton Schmidt, Günther Pohl, Günther Koch)

Donnerstag, 11.06. 15.30 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei Samstag, 13.06. 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mittwoch, 17.06. 9.00 Uhr Heilige Messe

Donnerstag, 18.06. 15.30 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

12. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 21.06. 10.30 Uhr Wortgottesdienst

Mittwoch, 24.06. 9.00 Uhr Heilige Messe

Bonifatius St.

- 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 28.06. 9.00 Uhr Hochamt

Mittwoch, 01.07. 9.00 Uhr Heilige Messe (f.d. ++ des Monats der letzten fünf Jahre: Ludwig Eckl, Nikolaus Bohner)

Donnerstag, 02.07. 15.30 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

Michelbach

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS– Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Sonntag, 05.07. 9.00 Uhr Hochamt (f.d. ++ der Familie Schramm)

Mittwoch, 08.07. 9.00 Uhr Heilige Messe

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 11.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mittwoch, 15.07. 9.00 Uhr Heilige Messe

Donnerstag, 16.07. 15.30 Uhr ökumen. Gottesdienst im DRK Seniorenzentrum

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 19.07. 10.30 Uhr Wortgottesdienst

Mittwoch, 22.07. 9.00 Uhr Heilige Messe 29 30 Michelbach - St. Bonifatius

29.07. Mittwoch, 26.07. Sonntag, IM JAHRESKREIS 17. SONNTAG nach Absprache oder Vorabendmesse der nach samstags Beichtgelegenheit 06.09. Sonntag, IM JAHRESKREIS 23. SONNTAG 03.09. Donnerstag, 02.09. Mittwoch, 29.08. Samstag, IM JAHRESKREIS 22. SONNTAG 26.08. Mittwoch, 23.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 21. SONNTAG 20.08. Donnerstag, 19.08. Mittwoch, 16.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 20. SONNTAG 12.08. Mittwoch, 08.08. Samstag, IM JAHRESKREIS 19. SONNTAG 06.08. Donnerstag, 05.08. Mittwoch, 02.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 18. SONNTAG

10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 15.30 Uhr 15.30 Uhr 15.30 Uhr 15.30 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 – – – – – – –

Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Kommunikationsmittel für Kollekte Kollekte für Pfarrgemeinde die

HeiligeMesse Wortgottesdienst Seniorenzentrum im DRK Gottesdienst ökumen. HeiligeMesse HOCHAMT HeiligeMesse Vorabendmesse Seniorenzentrum im DRK Gottesdienst ökumen. Wenzlitschke) Günter fünf Jahre: letzten der Monats des ++ (f.d. HeiligeMesse Hochamt HeiligeMesse Hochamt in Bad Schwalbach: Verabschiedung Pfr. Klee Pfr. Verabschiedung Schwalbach: Bad in Wortgottesdienst Seniorenzentrum im DRK Gottesdienst ökumen. Magda Schramm) Schmitt, Elisabeth Sand, Lina fünf Jahre: letzten der Monats des ++ (f.d. HeiligeMesse Vorabendmesse

mit Kräuterweihe

(f. + Ernst Zimny) Ernst (f. +

die Sonne. bei Regenwetter auch lacht macht, Freude eine anderen wo man sein schön kann es daheim will? Auch oder kann verreisen nicht Und wer Heimkehr. glückliche und Erlebnisse Tage, schöne erholsame Reise, gute wir wünschen sind, unterwegs die Allen, Tür. der vor Urlaubszeit auch die steht Sommer dem Mit Urlaub teilnehmen. Monats) eines am Donnerstag d. R. 3. (i. Daisbach in Kaffeenachmittag ökumenischen am kann gerne hat, Zusammenkunft solchen aneiner Zukunft Interesse in Wer können. fen teilnehmen Tref- den noch an Mitglieder weniger daimmer sofort, ab entfällt traf, lich im Pfarrsaal monat- sich und bestand Jahrzehnte mehrere der Frauen, alleinstehenden der Kreis Der alleinstehenderKreis Frauen werden. gewählt tatsächlich dann als stellen, Wahl zur Personen sich mehr dass erforderlich, es ist Wahl wird, einewirkliche es Damit stellen. Wahl zur sich dann die Kandidaten, geeignete über machen zu Gedanken Zeit, sich an der jetzt Esist mitzuarbeiten? Gremium diesem in Jahre 4 dienächsten bereit, ist Wer gewählt. Pfarrgemeinderat neuer ein wieder wird Jahres dieses Anfang November WahlPfarrgemeinderates des     Paloma Stamm Pfadfindertreff Kirchenchores: des Probe Regelmässige Termine vorbehalten) Änderungen (Kurzfristige 03.09. Donnerstag, 20.08. Donnerstag, 06.08. Donnerstag, 30.07. Donnerstag, 16.07. Donnerstag, 02.07. Donnerstag, 18.06. Donnerstag, Terminkalender

-

Ferien Rover Pfadfinder Jungpfadfinder Wölflinge

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30

freitags, 20.00 Uhr 20.00 freitags,

Männertreff Männertreff Männertreff Pfarrgemeinderates Sitzung des Männertreff Männertreff Männertreff

- Michelbach dienstags, 20.00 20.00 dienstags, 19.00 mittwochs, 19.00 freitags, mittwochs,

– 17.30

20.30 Uhr 20.30 – –

21.30 Uhr 21.30

20.30 Uhr 20.30 –

19.00 Uhr 19.00

und dort, dort, und

31 Michelbach - St. Bonifatius

32 Michelbach - St. Bonifatius

immer sind viele Helfer willkommen. Näheres im Pfarramt oder bei H. Jost (Burg Ho- (Burg Jost bei H. oder im Pfarramt Näheres willkommen. viele Helfer sindimmer Wie August. 25. am Dienstag, zwar und Obdachlose, für Sommerfest Frauenstein das Wiesbaden in wieder die Breithardt Pfarrei veranstaltet Jahr Auch in diesem Sommerfest für Obdachlose (77). 20.08. (77), HelgaKirchner 25.08. (73), Helga 29.08. Elisabeth(81), Holle Korn 31.08. August Im 12.07. (76), Angela Polizzi (79), 20.07. Edeltraud Kilian(70). 22.07. Juli Im Wir gratulieren zum Geburtstag Sommerferien. den ginnt nach be- Die Vorbereitung anmelden. im Pfarrbüro Vorbereitungskurs neuen den für Kinder Ihre Juni 22. 2015 zum bis können Schuljahres 3. (kommenden) des Kinder Eltern der Anmeldungder Erstkommunionkinder 2016 aus. Kirchen unseren liegen in Prospekte statt. bei Strüth Schönau Kloster im vornehmlich finden Sie Ereignis. zudiesem Art verschiedenster Veranstaltungen darum es gibt über Herbst und Sommer ganzen Den Schönau. Elisabeth von dieheilige Jahrenstarb 850 Vor 850 Jahre Elisabeth von Schönau gegeben. bekannt ) die Schulen B. über (z. rechtzeitig aber werden fest, nicht noch momentan stehen Die Termine stattfinden. Schulanfangsgottesdienste wieder werden Schuljahres neuen des Beginn Auch zu Schulanfangsgottesdienste sind. eingeladen herzlich Pfarreien) aus umliegenden den alledem (auch an, zu das Pfarrfest sich schließt es Uhr, um10.30 beginnt Festhochamt Das entstand. allmählich Pfarrkirche heutige die Folge in deren Reformation, der nach in Daisbach Messfeier ersten der Jahrestag 325. den Daisbach die Pfarrei J. feiert d. August 30. Am Jubiläum Daisbach henstein).

: Alois Greisinger 03.07. (74), Ursula Zimny 05.07. (78), Magdalena Kircher Kircher Magdalena (78), 05.07. Zimny Ursula (74), 03.07. : Alois Greisinger

: Magdalena Schulz 01.08. (72), Emma Hagen 08.08. (90), Heinz Debus Heinz(90), Debus 08.08. Hagen Emma (72), 01.08. : Magdalena Schulz

- Samstag, 01.08. Samstag, IM JAHRESKREIS 18. SONNTAG 30.07. Donnerstag, 25.07. Samstag, IM JAHRESKREIS 17. SONNTAG 23.07. Donnerstag, 19.07. Sonntag, IM JAHRESKREIS 16. SONNTAG 16.07. Donnerstag, 12.07. Sonntag, 11.07. Samstag, IM JAHRESKREIS 15. SONNTAG 09.07. Donnerstag, 04.07. Samstag, IM JAHRESKREIS 14. SONNTAG 02.07. Donnerstag, 27.06. Samstag, IM JAHRESKREIS 13. SONNTAG 25.06. Donnerstag, 21.06. Sonntag, IM JAHRESKREIS 12. SONNTAG 18.06. Donnerstag, 14.06. Sonntag, IM JAHRESKREIS 11. SONNTAG 11.06. Donnerstag, 06.06. Samstag, IM JAHRESKREIS 10. SONNTAG Gottesdienste in St. Josef Daisbach

18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 14.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 – – – – – – – – –

Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Aufgaben die des Papstes in der Weltkirche Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Jugendarbeit die in der Pfarrei Kollekte für Pfarrgemeinde die

HeiligeMesse Vorabendmesse HeiligeMesse Vorabendmesse HeiligeMesse Hochamt HeiligeMesse Wortgottesdienst HeiligeMesse Vorabendmesse Vorabendmesse Vorabendmesse HeiligeMesse Vorabendmesse HeiligeMesse Hochamt HeiligeMesse Wortgottesdienst Plötner Martin Trauung

zum Kirchweihfest

Caroline Maas Caroline

33 Daisbach - St. Josef

34 Daisbach - St. Josef

Freitag, 07.08. 06.08. Donnerstag, vorbehalten) Änderungen (Kurzfristige JAHREKIRCHE/PFARRFEST 325 JUBILÄUM 30.08., Sonntag, 20.08. Donnerstag, 16.07. Donnerstag, 18.06., Donnerstag, Terminkalender nach Absprache oder Vorabendmesse der nach Samstags Beichtgelegenheit 06.09. Sonntag, 05.09. Samstag, IM JAHRESKREIS 23. SONNTAG 03.09. Donnerstag, 30.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 22. SONNTAG 27.08. Donnerstag, 22.08. Samstag, IM JAHRESKREIS 21. SONNTAG 20.08. Donnerstag, 16.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 20. SONNTAG 13.08. Donnerstag, 09.08. Sonntag, IM JAHRESKREIS 19. SONNTAG

,15.00 Uhr ökumenischer Kaffeenachmittag Uhr ökumenischer ,15.00 Kaffeenachmittag Uhr ökumenischer ,15.00 15.00 Uhr ökumenischer Kaffeenachmittag ökumenischer Uhr 15.00

10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 12.00 Uhr 10.15 19.00 Uhr 19.00 9.00 Uhr 9.00 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 – – – – –

Kollekte für Kommunikationsmittel Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die Kollekte für Pfarrgemeinde die

Wortgottesdienst Wortgottesdienst Festhochamt HeiligeMesse Vorabendmesse Roth Emmi Kindes des Taufe mit Roth Markus Trauung Wortgottesdienst Hochamt HeiligeMesse Hochamt Festplatz am Kerbebaumes des Segnung Schiller) Tobias fünf Jahre: letzten der Monats des ++ (f.d. HeiligeMesse in Bad Schwalbach: Verabschiedung Pfr. Klee Pfr. Verabschiedung Schwalbach: Bad in

mit Kräuterweihe (am Festplatz) Kerb zur zur 325 zur

-

Jahr

Nadine Roth Roth Nadine

-

Feier der Kirche Feier der

eingeladen! herzlich sind Alle Festplatz. dem auf das Hochamt Uhr dann ist um10.15 sonntags gesegnet; Kerbebaum der Uhr um19.00 freitags wieder Jahr in auchdiesem wird So ist. gewünscht beim Fest Kirche Beteiligung der stärkere eine einigenJahren seit schön,dass ist Es ursprünglichKirchweihfest. bedeutet Kerb Kerb willkommen! Herzlich im stattfindet. Pfarrsaal nerstags don- einmal monatlich der Kaffeenachmittag, ökumenischen unserem zu Siemen doch Dann kom- Leute? ältere los für nichts ist In Daisbach Hause? zu viel allein Sie sindso Ökumenischer Kaffeenachmittag stärkt. Kräfte und geistigen körperlichen die der Sommer, einen schönen von wir Herzen wünschen bleiben, die daheim denen, auch wie verreisen, Allen die gibt decken zu ent- vielSchönes so undes scheint und dieSonne hast Laune gute nicht, du wenn mich vergiss bitte Aber Wort. gutes ein dir ich schenke Dauerregens, wegen du traurig bist ; der Rande am Entspannung Ruhe und ich schenke dir ärgerst, im Stau Reise auf deine mit mich „Nimm Urlaub werden. gewählt tatsächlich dann als stellen, Wahl zur Personen sich mehr dass erforderlich, es ist Wahl wird, einewirkliche es Damit stellen. Wahl zur sich dann die Kandidaten, geeignete über machen zu Gedanken Zeit, sich an der jetzt Esist mitzuarbeiten? Gremium diesem in Jahre 4 dienächsten bereit, ist Wer gewählt. Pfarrgemeinderat neuer ein wieder wird Jahres dieses Anfang November WahlPfarrgemeinderates des gedankt. von Herzen sei haben, eingesetzt Beisammensein anschließenden beim sich sowie beigetragen gen Gelin- ihrem diezu Allen, statt. Daisbach in turnusgemäß undBreithardt Michelbach Pfarreien den mit gemeinsam Fronleichnamsfestes Feier des die fand Jahr In diesem Fronleichnam

-

Ferien -

Deine Kirche.“ Deine

ich verspreche dir, für dich da zu sein: wenn du dich dich du wenn zusein: da dich für dir, verspreche ich

35 Daisbach - St. Josef

36 Daisbach - St. Josef

(95). 31.08. Hergeth Amalie (84), 27.08. Fellinger Margareta (98), Keweloh 14.08. Eva (71), 14.08. Sigrid Arenz (73), 13.08. Conrady Edeltrud (72), August Im (84). 31.07. Anna Rock (74), 23.07. Lapke Helmut (71), Juli Im Wir gratulieren zum Geburtstag Sommerferien. den ginnt nach be- Die Vorbereitung anmelden. im Pfarrbüro Vorbereitungskurs neuen den für Kinder Ihre 2015 Juni 22. zum bis können Schuljahres 3. (kommenden) des Kinder, Eltern der Anmeldungder Erstkommunionkinder 2016 vielGutes. ihnen tut teilen und anderen mit Freude eigene sich die lässt So Spenden. a.) über u. v. Missionssorden Renovabis, Missio, International, tas (z. B.Cari- viele Hilfsorganisationen sich freuen Welt der in Teilen vielen Armut großer Jubiläum?Angesichts oder Hochzeit zuGeburtstag, wünschen siesich wassollen ben, ha- Autostaubsauger und Eierkocher Blumenvasen, genug inzwischen die Menschen, Wünsch dir was Vorverkaufsstellen. üblichen den an sinderhältlich ten Eintrittskar- eingeschlossen. Buffet das ist € von 13,00 Eintrittspreis Im Uhr. um 17.00 ist Beginn Juni, 21. am Sonntag, statt findet Konzert Das Opern. italienischer die Welt durch Zeitreise eine musikalische wird Geboten Nacht“. Titel „Italienische dem unter die Veranstaltung steht Diesmal und Sommerbuffet“. in Aarbergen „Klassik Titel dem unter Sommerkonzert alljährliche Kirche in das der wieder es gibt Jahr Auch in diesem Sommerkonzert in der Kirche : Franz Hoffmann 09.07. (73), Walter Hackl 12.07. (73), Herbert Hickl 22.07. Hickl 22.07. Herbert (73), Hackl 12.07. Walter (73), 09.07. : Franz Hoffmann : Maria Wosel 03.08. (77), Alfred Hertl 05.08. (84), Johanna Kazda 05.08. 05.08. Kazda Johanna (84), 05.08. Hertl Alfred (77), : 03.08. Maria Wosel

Alle sind herzlich eingeladen zur Jubiläumsfeier am 30.08.2015! Jubiläumsfeier zur eingeladen herzlich Alle sind Denkmalschutz. unter heute Kirche steht Die Arbeiter. der Josef hl. der ist Kirchenpatron Bad Schwalbach. Raum zum Pastoralen 2012 seit undgehört mitversorgt von Michelbach es danachwurde eigenen Pfarrer, einen Daisbach hatte 1976 bis 1715 Von Mainz). Erzdiözese (vorher zu diesem Limburg Bistums des Gründung seit undgehört Pfarrei Daisbach eigenständige ist 1777 Seit gewährt. Jahrhunderten vergangenen in den Gegend dieser Leben das dörfliche in Einblick undzugleich dokumentiert Zeit in unsere bis Kirche Daisbacher der schichte Ge- die wechselhafte die erscheinen, eine Festschrift wird Jubiläums Anlass des Aus samem Mittagessen. gemein- mit Pfarrfest ein sowie Pfarrheim im Empfang einen es gibt imUhr, Anschluss um10.30 beginnt Festhochamt Das August. am 30. Fest diesem zu ein Raum, herzlich Pastoralen gesamten und dem Pfarreien, umliegenden den aus auch alle, Wir laden Bistums. unseres Fachwerkkirche katholische die einzige geworden, Kirchlein ckes Wohn dem Aus zumGebet. sich undversammelten Gottes Nähe die vielewerktags Menschen Übrigens auch suchten mussten. werden vergrößert wieder immer Räumlichkeiten die dass so Sonntagsmesse, zur Menschen undmehr mehr bis Diez, Idstein vonbung, Umge- gesamten der aus kamen Damals zum Feiern. ein Grund gehören, und Panrod vergangen Jahre sind nun325 Seitdem war. geworden Reformationprotestantisch Zugeder im Umgebung gesamte halten eine hl.Messe 325 Jahre Pfarrkirche St. Josef Daisbach -

und Amtshaus ist so durch verschiedene An verschiedene durch so ist und Amtshaus

erstmals nach über 150 Jahren, nachdem Daisbach wie die die wie Daisbach nachdem Jahren, 150 über nach erstmals –

für die Pfarrei Daisbach, zu der heute auch Hennethal auchheute Hennethal zu der die Daisbach, für Pfarrei

Franziskanerpater aus Limburg aus Limburg Franziskanerpater einen durch 1690 Weihnachten zu Amtmann ließ damalige der Haus Indiesem zuwies. Amtshaus Wohn als schen Amtmann einemkatholi- das er errichten, Haus geräumiges sehr hältnisse Ver- damalige für Daisbach ein in er ließ hatte, erworben käuflich 1677 im Jahre Hausen bach und Daisbach,Ketten- über Herrschaft die von Galen Freiherr Nachdem

-

und Umbauten ein schmu- ein und Umbauten

-

und

37 325 Jahre Pfarrkirche St. Josef Daisbach

38 Pastoraler Raum

Raums einen Pfarrverwalter geben. geben. Pfarrverwalter Raums einen Pastoralen des Pfarreien übrigen die für auch Termin zudiesem es wird kann, dann werden besetzt zum01.09.2015 Stelle nicht ausgeschriebene die Wenn übernehmen. die Pfarrverwaltung Geis, Günther Dr. Prälat Domdekan Bezirksdekan, missarische kom- der 01.06.2015 dem ab wird inTaunusstein Pfarreien die Für ausgeschrieben. ist Raum imPastoralen aller Pfarreien Pfarrers unddes Leiters Priesterlichen Die Stelledes Wie geht im es weiter Pastoralen Raum? nicht vor. Hohenstein Raumes Aarbergen Pastoralen des Leiter Priesterlicher und Pfarreien Taunussteiner drei der Pfarrer 2008 seit Er war zuentpflichten. Pfarreien Taunussteiner drei der Pfarrer als Dienst von seinem 31.05.2015 ihn zum gebeten, darum schen Administrator Apostoli- Ohlig den Matthias hatPfarrer Situation gesundheitlichen seiner Aufgrund Pfarrer Matthias Ohlig verlässt Taunusstein Sommerferien der Sonntag letzten am von ihm sich verabschiedet Schwalbach Bad Pastorale Raum Der wurde. in Bad Schwalbach Jahren Pfarrer 32 mit Jahr 2000 im er bevor seine Kaplansstellen, InFrankfurt Priester. zum Kamphaus Franz ihn Bischof Philosophisch und an der begonnen Würzburg und Universitäten den an seinTheologiestudium 1988 undBundeswehrzeit Abitur hatnach und geboren in Dillenburg Klee1968 ist Pfarrer und Kindergarten. Elisabeth Haus Rückbau/Sanierung und Kirche der renovierung Landgraf BauPfarrzentrums den: des wer- realisiert Bauprojekte wichtige Elisabeth konnten von St. als Pfarrer Zeit In seiner Uhr 10.30 um 2015 am September 6. Verabschiedung Pfarrer Andreas Klee verlässt BadSchwalbach

-

Taunusstein. Weitere Informationen lagen bei Redaktionsschluss noch noch Redaktionsschluss bei lagen Informationen Weitere Taunusstein. - theologischen Hochschule St. Georgen beendet. 1995 weihte weihte 1995 beendet. Georgen St. Hochschule theologischen -

06.09.15 06.09.15 Bezirksdekan im Bezirk Untertaunus. im Bezirk Bezirksdekan Klee Pfarrer war 2010 bis 2004 inne.Von chen Leiters Priesterli- des das er hatte allen Situationen drei In Pfarreien. 10 mit Bad Schwalbach Raum Pastoralen zum schließlich 2012 und Bäderstraße“ „An der Raum zumPastoralen erweitert 2005 wurde Schwalbach Bad Pastorale Raum überschaubare sehr mals noch da- Der Schwalbach. Bad Elisabeth in St. Pfarrer 2000 Jahr dem seit ist Klee Pfarrer intinus Hattersheim. Mar- St. Pfarrei der Pfarrer als Aufgabe neue Klee eine Andreas Pfarrer übernimmt 2015 Zum September 1.

- Ernst -

um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth. St. Pfarrkirche in der Uhr um 10.30 - Haus, Sanierung des Pfarrhauses, Außen- Pfarrhauses, des Haus, Sanierung

- Bornheim und Hadamar waren waren Hadamar und Bornheim

-

Bernhard Czada Bernhard Festausschuss den Für Kommen! auf uns Ihr freuen Wir Freunden. mit Gespräch das Sie genießen und Programm dargebotene Bühne der auf das dort Sie bestaunen und Weinfest, zum 20.07. bis 16. von alle also Sie Kommen zukönnen. feiern 100 der anlässlich Gemeindefest große geplante das um zusammenlegen, 2016 Weinfestes den Jahr dieses in werden Wir Gemeinde“ der genießen. in Zweck guten einen „für Wein Glas ein dann Sie können Stand am uns bei und aller essen, zu etwas Weine ein, herzlich Sie junge lädt Gastronomie Die und an. Qualitätsstufen frische herrlich Ihnen wir bieten Montag bis Donnerstag Von 16. vom Weinfest Rheingauer fröhlichenZum Kirchberg Windolf Kristof werden. besprochen individuell kann dann weitere an. Alles (Tel: 06124/724965) Windolf bei Kristof oder 72370) (Tel: 06124 Pfarrbüro im einmal zunächst Sieden sich sind. vieleanwesend möglichst immer Proben allen bei damit aus sinnvoll, durch- Anmeldung eine ist seinkann, dabei Zeit die ganze nicht jemand Auch wenn Projektwoche mit Projektchor - jährigen Weihe unserer Pfarrkirche im September 2016 im Pfarrhof gebührend gebührend Pfarrhof im 2016 September im Pfarrkirche unserer Weihe jährigen

August 2. eine findet enwoche haben, Sommerferi- ersten der Zeit in die andere, undauch Für Schüler können. werden alle mitgenommen dass festgelegt, so werden Probentermine Die können. alle mitmachen wirklich dass sein,so Chor ter gemisch- möglichst altersmäßig Es soll ein mitsingenmöchten. Chor dieim gesucht, viele Interessenten noch werden Dafür ringen das Pfarrkirche Jubiläums unserer 100jährigen des imwir Rahmen führen 2015 November 15. Am Bühne). der neben (rechts würden begrüßen gerne alle Sie wir welchem an vertreten, Engelmann Stand seinem Weingut mit Martinsthal dem mit Kooperation in Jahr, jedem in wie Festausschuss, der ist Hier das vom Gemeindemitglieder, Liebe

" von Peter Janssens auf. Janssens " von Peter higur enet u dm Schmidtbergplatz dem auf Weinfest Rheingauer -

jeweils von 9.00 hoffentlich großen großen hoffentlich –

20.07.2015 auf dem Schmidtbergplatz dem 20.07.2015auf

-

Chorprobenwoche vom 27. Juli bis Juli bis vom 27. Chorprobenwoche 17.00 Uhr statt. statt. Uhr 17.00

-

Gewinn mit dem Überschuss des des Überschuss dem mit Gewinn

Musical "Elisabeth von Thü- von "Elisabeth Musical Zm rhihn Kirchberg“ fröhlichen „Zum 16. 16. - clpe as aus Schlepper –

20.Juli 20.Juli

findet wieder wieder findet

Bitte mel- Bitte

statt. -

39 Pastoraler Raum

40 Caritas

Der Caritasverband Wiesbaden Caritasverband Der Was wir konkret tun gestellt das Motto ne unter Kampag- diesjährige ihre sie hat Daher Caritas. der Anliegen wichtiges ein ist das ten, erhal- und gestalten lebenswert Lebensräume und aufzeigen Perspektiven und Zukunft sowie Ihre Spende ermöglicht uns auch, für aufzuzeigen. ihr Leben Perspektiven ihnen und beraten zu unterstützen, zu Menschen verschuldete oder arme obdachlose, sowie kranke und alte Jugendliche, Kinder, Familien, anderem unter um auch, Aber Hunger. und Verfolgung Gewalt, Krieg, vor Flucht und Odyssee langen zu erkennen. nicht Blick ersten den auf aber oft sichtbar, manchmal ist Sie Gesichter. viele hat Not Caritas        

gemeindliche Caritasprojekte Haus für Frauen in Not mit Interventionsberatungsstelle mit in Not Frauen Haus für Sozialstation Taunusstein Ferrutius Haus St. Gemeindecaritas Zeittauschbörse enfrühstück Frau- Krabbelgruppe, Gruppenschülerhilfe, Kindermöbel, und Kinderkleidung Familie Rund um in Müttergenesungswerk Vermittlung Mutter Schwangerenberatung, Flüchtlingsberatung Lebensberatung, Allgemeine - Sammlung 2015

-

Caritasladen Caritasladen „Stadt „Stadt - Netz - Rheingau ehrenamtliche Hilfen und caritative Einrichtungen Einrichtungen caritative und ehrenamtliche Hilfen

- in unseren Gemeinden unseren in –

Ihre Spende hilft Land Land –

- Kind Gruppen Gruppen Kind Taunus e.V. bietet Ihnen Hilfe durch... Ihnen bietet e.V. Taunus –

Zukunft“ die derzeit zu uns kommen nach einer einer nach kommen uns zu derzeit die können, helfen denjenigen unbürokratisch Spende Ihre um herzlich Sie Räume Pastoralen und en Pfarrei- Caritasverbände, die bitten Daher angewiesen Unterstützung finanzielle Räume Pastoralen und Pfarreien der Caritas, der Arbeit diese Doch sind. integriert oder hen ste- Gesellschaft der Rand am sie ob ben, ha- sie Religion oder Konfession welche Geschichte, individuelle welche kommen, Notlagen, hilft Caritas Die -

und Mutterkindkuren, und Mutterkindkuren,

ist zunehmend auf zusätzliche zusätzliche auf zunehmend ist .

unabhängig davon, woher sie sie woher davon, unabhängig

zu fördern –

damit sie beispielsweise beispielsweise sie damit daher Menschen in allen allen in Menschen daher

.

unter www.theologischebildung.bistumlimburg.de. unter Görgen Sie bei Brigitte erhalten Informationen Juli. Mehr 01. Jahr jedes am beginnt im Fernkurs“ „Theologie Geist. Heiligen vom undgeführt geleitet dieKirche, Testaments, Neuen und Alten des im Zeugnis Gottes hung, die Offenbarung undAuferste- Kreuz von dieBedeutung Christi, Jesu Person dabei die stehen telpunkt ImMit- Grundthemen. in theologische eineintensive Einführung bietet Grundkurs Der 15 der während Studienwochenenden undeigenen gruppen Studien- regionalen mit Grundkurses des Teilnehmer die begleitet Limburg Das Bistum     Fernkurs im Theologie wissen Glauben vom Mehr Theologie Fernkurs im Caritas na Fischer, Sie beimCaritas erhalten Informationen Weitere Unterstützung! Ihre für Dank Herzlichen Zuwendungsbescheinigung. erhalten Sie eine € ab 200 Finanzamt, das für Spendenbeleg als Einzahlungsbeleg der gilt Bis € 200 NASPA Hofbauer: Maria Klemens St. Für Hohenstein NASPA Josef: St. NASPA Bonifatius: St. Für Aarbergen VOBA Wiesbadener Elisabeth: St. Für Bad Schwalbach Caritas. Stichwort dem mit Konten auf nachstehende Sie bitte überweisen Spende zugedachte freundlich Ihre werden. verwendet zusätzlich caritativ wird Betrag te eingespar- Der verzichtet. aus Kostengründen erstmals habenwir Überweisungsträgers eines dieAuf Einlage üblicheHaussammlung. sonst die ersetzt Spendenaufruf Dieser

bietet theologisches Wissen und befähigt zu konkretem kirchlichen Handeln kirchlichen zukonkretem befähigt Wissen und theologisches bietet Glaubens bei des Vertiefung zur so und trägt Glaubens eigenen des die Reflexion ermöglicht arbeitet Lehrbriefen mittels der einFernstudiengang, ist an Katholischen Kirche der Lehren und die christlichen Glauben den in Einführung fundierte eine Bischofskonferenz Deutschen der im Auftrag bietet

- Breithardt -

- IBAN: DE35 5105 0015 0429 0079 41 0079 0429 0015 5105 DE35 IBAN: Zentrum Bad Schwalbach, Telefon 06124 72 92 24. 92 72 06124 Telefon Schwalbach, Bad Zentrum

- -

Grether und Christina Graf (06431 Graf und Christina Grether IBAN: DE 31 5105 0015 0429 0192 65 0192 0429 0015 5105 DE31 IBAN:

-

Kursangebot im Bistum Limburg im Bistum Kursangebot

-

IBAN DE67 5109 0000 0040 3867 00 3867 0040 0000 5109 DE67 IBAN -

IBAN: DE62 5105 0015 0420 0048 85 0048 0420 0015 5105 DE62 IBAN:

- Ausschuss ihrer Pfarrei und bei Sabi- undbei Pfarrei ihrer Ausschuss

- 295 - monatigen Kursdauer. Kursdauer. monatigen

- 350 oder oder 350

-

299) und 299)

41 Caritas

42 Pastoraler Raum

(at) bistum 12061 06123 Telefon Untertaunus, zirksbüro Be- Katholischen dem bei oder Pfarrbüro beim örtlichen es gibt Informationen Nähere sollst das auftrage, vortragen. Menschen dassieden stehen, Wort Gottes dir ich für Seele mit Leib und die Propheten, diebiblischen sind Vorbild wird. trainiert Textes was und „durchbuchstabierten“ des Vortrag der bevor werden, erschlossen spirituell gebrauch“ gehen, du Einkehr sollst 7) zueinem Lektoren alle laden 1, undWiesbaden Untertaunus Rheingau, dahin Bezirke Die drei (Jer sende, auch verkünden. dich du ich Wohin 2015 Juli 4. Einkehr entgegengenommen. Pfarrgemeinderat renden amtie- den oder Pfarrer den durch oder Gemeindemitgliedern von wahlberechtigten 10 werden vorgeschlagen Wahl die für Kandidaten können BisOktober zum4. braucht. Ort vor Gemeinde lebendige was eine überlegen, man wird Dabei werden. enger Raum wird im Pastoralen Zusammenarbeit Die gestalten. Regionmit Kirche inunserer unserer Zukunft die die Pfarrgemeinderäte, 2015 November am 7./8. Pfarrgemeinderatswahlen Mitverantwortung zählt! -

und Trainingstag ein. Dabei sollen Schrifttexte zunächst für den „Eigen den für zunächst Schrifttexte sollen Dabei ein. und Trainingstag - -

limburg.de. - und Trainingstag Lektoren für

Kloster Jakobsberg Kloster

-

Hinweise auf geeignete Persönlichkeiten werden dort gerne gerne dort werden Persönlichkeiten auf geeignete Hinweise

kommen, braucht es kreative und engagierte engagierte kreative und es braucht kommen, zu- Raum Pastoralen und den Pfarreien auf die Veränderungen große in der Zeit, in Gerade der dient. Gemeinde“ lebendigen einer Aufbau den durch insbesondere Kirche, in seiner Christi Jesu trags Auf- des Verwirklichung „der ist,der gremium einLeitungs- Pfarrgemeinderat der dass werden, deutlich soll Damit zählt!“. „Mitverantwortung Leitwort dem unter Wahl steht Die diesjährige entsendet. Pastoralausschuss den in Mitglieder zwei je dann der Pfarrgemeinderat, eigenen ihren wählt jede Pfarrei stattfinden: Form gewohnter in 2015 Pfarrgemeinderatswahl die wird Schwalbach Bad Raum Im Pastoralen

-

email kath.bezirksbuero.untertaunus email kath.bezirksbuero.untertaunus

-

entweder entweder - Mehr Informationen bei Gemeindereferentin Monika Dirksmeier, 06120 3033. 06120 Monika Dirksmeier, bei Gemeindereferentin Informationen Mehr können. tie entstehen eigene Eucharis- zur Kinder auch der Hinführung der können bei die kommen, Runde Sprache zur Glaubensfragen dieser In Treffen vorbereitet. größeren Katechetenkreis die einem und in werden Gruppenstunden Die Katecheten. als Paten und Patinnen Väter, Mütter, immer wir suchen Erstkommunionkurs im Kinder der Begleitung die Für mit. das Stammbuch oder Taufurkunde dabei eine sie bringen Bitte werden. meldet ange- Vorbereitungskurs den für Pfarrbüros den besu- in Ferien Klasse den vor schon dritte können chen, die 2015/16 Schuljahr kommenden im die Kinder, Die 2016. Jahr im Erstkommunion der Feier die auf Vorbereitung die beginnt Sommerferien den Nach Erstkommunion 2016 06124 723713. Telefon Muntetschiniger, Paul Pastoralreferent bei Sie erhalten Informationen Weitere an. Firmung zur dann melden sich SieFirmtermin. dem vor Wochen einige Jugendlichen die fällen empfangen, zu Firmung der Sakrament das an. Entscheidung, Firmkurs Die zum dann sich melden Sie informiert. Firmkurses des Angebote die und Verlauf den Konzept, das über Jugendlichen die werden Informationsabenden den Bei Möglichkeiten. Projekt sozialen einem bei Pfarrgemeinderat, beim Kirchenchor, beim zeigen zu Blickwinkel ihrem aus Kirche die Firmbewerbern Bereitschaft Gemeindemitglieder, der die auf auch Firmvorbereitung der in Verantwortlichen die setzen Dabei che Gottesdienst unterschiedli- Kirche, katholischen der Angebote die sie denen bei auswählen, geboten An- zusätzlichen an Vielzahl einer aus können und teil Gemeinde eigenen ihrer in jekt Pro- einem an Firmbewerber die nehmen Außerdem 2016. Palmsonntagswochenende am oder Schuljahres neuen des Beginn zu Wochenende am oder Schulzeit der während Firmkurs 2014/15 beginnt

-

und Gebetsformen und soziales Engagement kennenlernen können. können. kennenlernen Engagement und soziales und Gebetsformen

Zum Firmkurs gehört ein Basiskurs Basiskurs ein gehört Firmkurs Zum erreichen Pfarrbrief Schuljahr und Presse über nur 10. leider wir können das besuchen, schon aber sind, jünger die gendliche, Ju- verschickt. 2016“ Pfingsten an alt Jahre „16 den Schlüssel über werden Einladungen Persönliche sind. getreten ein- Berufsausbildung eine in Schuljahr 9. dem besuchen nach bzw. Schuljahr 10. das oder sind alt Jahre 16 Jahres nächsten Pfingsten bis die Jugendliche, werden Eingeladen Firmkurs. neue der beginnt Bad Schwalbach Landgraf im Uhr 17.00 um 26.06. Freitag, am und (Clubraum) Bleidenstadt in Pfarrzentrum im Uhr 17.00 um 25.06. Donnerstag, am Informationsabenden zwei Mit

-

deshalb sind wir fürs Weitersagen dankbar. Weitersagen fürs sind wir deshalb -

zweieinhalb Tage Tage zweieinhalb

- -

Ernst

es gibt viele viele gibt es

- Haus in in Haus

-

43 Erstkommunion - Firmung

44 Pastoraler Raum

„Kirche aus lebendigen Steinen“ zuengagieren. Steinen“ lebendigen aus „Kirche eine für sich und zu entdecken Gemeinde in der Ehrenamts des Felder interessante anregen, dazu Gemeindemitglieder Aktion dieser mit möchte Pfarrgemeinderat Der haben. tet gestal- Pfarrei der Öffentlichkeitsarbeit die Formaten und inunterschiedlichen gründet ge- mit Schwalbach Bad Erziehungsinitiative die die Wegmann, und Hermann Helge bei Pfarrgemeinderates des Vorsitzende der sich bedankte Himmelfahrt Christi Fest Am ist. „belebt“ Kirche das dass Bauwerk tragen, Sorge dafür Bereichen unterschiedlichsten diein zu rücken, Blick inden Menschen Abständen unregelmäßigen in entschlossen, Pfarrgemeinderat der sich Deshalb hat lebt. vor Ort Kirche dass ermöglichen, Kulissen erst den undhinter vor Engagement ihrem mit Steine“, die „lebendigen die ohne Gemeinde, die die Kirche, Was wäre aber geplant. täten Aktivi- und spirituelle kulturelle zahlreiche sind Festjahres dieses Während soll.enden 2016 im September Jahre Kirchweihe“ zu„100Fest großen einem dasmit eröffnet, Festjahr ein unddamit Jahren gedacht genau 100 vor Pfarrkirche der Grundsteinlegung der Hochamt festlichen in einem Elisabeth St. Pfarrei hatdie Himmelfahrt Christi An Blick den in Ehrenamtliche rückt Elisabeth St. PGR Gesichter der Gemeinde 71. 440 Telefon06128 Ferrutius, St. Pfarrbüro Informationen: Weitere Bad Schwalbach. Raum im Pastoralen und in Taunusstein sind dieChristen eingeladen Teilnahme Zur unddurchgeführt. geplant en gemeinsam Pfarrei- Taunussteiner drei von wird den Wallfahrt Diese statt. fahrt“ Nothgottes nach Wall- Bleidenstädter „gelobte die traditionelle findet 2015 September Samstag,5. Am Wallfahrt nach Nothgottes am 5. September

der Bus zurück nach Bad Schwalbach und Taunusstein. und Bad Schwalbach zurücknach Bus der fährt Andacht Nach der statt. Heilands“ 43schwitzenden „blut des Gnadenbild vor dem die Andacht dann findet Dort nach Nothgottes. weiter Bus dem mit zuFußes oder geht Uhr 13.30 kann.Um erwerben Pilgersaal Verpflegung im man der ein, bei eineMittagspause und legen charistie Eu- die in Marienthal Wallfahrer die feiern Uhr Um 10.30 fahren. Marienthal nach Taunusstein ein von Bus wird Uhr Um 9.00 anschließen. Pilgergruppe der Bärstadt „Förster der an sich kann man Uhr Um6.30 Ferrutius. St. Pfarrkirche in der gottesdienst Wort- einem Tagmit den Uhr 3.00 um beginnen Fußpilger

- Bitter

- Eiche“ oberhalb von Eiche“ oberhalb

-

Heidenrod: Heidenrod: aus Rückershausen Baur David bach und Daisbach: Juno Hohenstein; Burg Müller, Ramon Emilia Miriam Hohenstein; Burg hannes Langen, Hohenstein Bärstadt: Obergladbach: Dinter Till Kramß, Taylor Barth, Dominic Schwalbach Bad Das Sakrament der Taufe empfingen in Heimgerufen in Gottes Ewigkeit wurden aus Horst Gorzawski, Rückershausen. Horst Rückershauen; Eberling, Gerlinde Rückershausen; Polizzi, Mariano Michelbach; Grimm, Gertrud Michelbach; Ratazzi, tenbach; Christel hausen;Karl Michelbach: Daisbach: Strinz Maria Draxler, Gertrud Holzhausen; Rosa Wagner, Breithardt); (früher Hünstetten AnnaPetri, Hohenstein; Hohenstein (Laufenselden) Elisabeth Gemmer (Langenseifen), Millich Teresia (Ramschied), Mann Paul mann (Zorn), Zimmer- Anna (Langenseifen), Beuth Anna Susanna (Laufenselden), Klaus (Hilgenroth), Hacker Adolf (Laufenselden), Frank Eugen (Mappershain), Heidenrod: (Georgenborn) Schlangenbad: Bickmann Ulrich und Haag Angela Tetz, Stefan Schmitt, Bernhard Bremers, Ernst Kowal, Anselma Krumpholz, traud Wal-leis, Manfred Ursula Pullmann, Grimm, Anna Theresia Witzko, Schwalbach: Bad Jonas Toni Damjanovic´ Jonas ToniDamjanovic´ Anton Schneider aus Bad Schwalbach, Tim Göbel aus Dais- aus Göbel Tim Bad Schwalbach, aus Schneider Anton Anna Bär - - Finja Marlen Emilie Velte ausBad Schwalbach Velte EmilieFinja Marlen Ingeborg Lampert (Laufenselden), Erika Respondek Respondek Erika (Laufenselden), Lampert Ingeborg Breithardt: Breithardt: Breithardt: Breithardt: - Elisabeth Zengler, Michelbach; Erwin Redwanz, Rückers- Redwanz, Erwin Michelbach; Zengler, Elisabeth Heinz Gerstenberg, Michelbach; Hildegard Rosam, Ket- Rosam, Hildegard Michelbach; Gerstenberg, Heinz

Lukas Walloch Johann Lautz (Wiesbaden), Elise Müller (Wiesbaden), Johann Lautz : Marleen Ahrens, Evelyn Schwope, Maritt Schmidt, Schmidt, Maritt Schwope, Evelyn : Ahrens, Marleen

- Hildegard Sollorz, Artur Kleinschmidt, Oliver Klopp, Klopp, Oliver Kleinschmidt, Artur Hildegard Sollorz, Marie Keim, Breithardt Keim, Marie - Dieter Martin (Huppert), Doris Petrik Petrik Doris (Huppert), Martin Dieter

Elin Antonia Balzer, Burg Hohenstein; Theo Jo- Theo Hohenstein; Elin Burg Balzer, Antonia Elsa Fey, Holzhausen; Alois Scherbaum, Burg Burg Scherbaum, ElsaAlois Fey,Holzhausen;

- Margarethä

- Reinsch Reinsch - Heimbach

45 Freud und Leid in den Pfarrgemeinden

46 Adressen

  Pfarreien: den in Seelsorge 2174 Telefon 06129 Öffnungszeiten: Schlangenbad: Jesu Herz Pfarramt E / 64 94 24 61 Telefon 0 Öffnungszeiten: Niedergladbach Ägidius St. Pfarramt E / 14 35 24 61 Telefon: 0 Öffnungszeiten: HeidenrodGeist Heilig Pfarramt 5469 Telefon 06120 Uhr 8.30 Mittwoch und Dienstag Öffnungszeiten: Hohenstein Maria Hofbauer, Klemens St. Pfarramt E / 14 41 20 61 Telefon: 0 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 u. Donnerstag Dienstag, Montag, Öffnungszeiten: Aarbergen Josef, St. Pfarramt www.untertaunus.bistumlimburg.de Internet: E / 37 72 24 61 Telefon: 0 Öffnungszeiten: Schwalbach Bad Elisabeth St. Pfarramt       - - - - Mail: kirchengemeinde_st.bonifatius@t Mail: st.elisabeth@katholisches Mail: pfarramt Mail: [email protected] Mail: [email protected] E Dirksmeier Monika Gemeindereferentin E Raile Markus Pastoralreferent E Muntetschiniger Paul Pastoralreferent E Siebers Jürgen Diakon Hans E MatthiasOhlig Pfarrer Meuser Martin Pfarrer KlausPfarrer Klee Andreas Pfarrer - - - - - Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: m.raile@bistum Mail: paul -

niedergladbach@t - Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bis 17.00 Uhr 14.00 Mittwoch Uhr 12.00 bis u. Freitag, 8.30 Donnerstag Mittwoch, Montag, Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 14.30 Uhr, bis 13.00 Uhr 9.00 Donnerstag Uhr, 17.00 bis Uhr 14.00 Dienstag in Uhr Hdr. 11.30 bis 8.00 bisFreitag Montag Uhr bis18.00 15.30 Dienstag und Uhr 12.00 bis Freitag 9.00 u. Mittwoch Dienstag, Montag, - m@katholisches - - Philipp Barthenheier Barthenheier Philipp

Fax 06129 2009 2009 Fax 06129 9063706 Fax 06120 - - - - 0 Fax 0 61 24 / 72 66 85 / 66 24 72 61 Fax 0 Fax: 0 61 24 / 70 27 15 (Pfarrbüro Kemel) (Pfarrbüro 15 / 27 24 70 61 Fax: 0 / 27 20 37 61 Fax: 0 –

Fax 0 61 24 / 72 37 23 / 37 24 72 61 0 Fax -

Tel. 0 61 24 / 72 37 12 / 37 24 72 61 Tel. 0 - - -

Tel. 06124 / 72 77 52 / 77 72 Tel. 06124 limburg.de 71 /40 4 28 61 Tel. 0 - Daisbach / St. Bonifatius, Aarbergen Michelbach Aarbergen Bonifatius, St. / Daisbach -

pfarramt

- - online.de

- Tel. 0 61 24 / 64 24 94 61 Tel. 0 pfarramt

-

- Tel.: 0 61 24 / 12 0 62 / 0 24 12 61 Tel.: 0 -

E

Internet: www.heiliggeist Internet: - -

- online.de online.de Mail: schlangenbad@kath

-

-

Tel. 0 172 17 64 671 64 17 172 Tel. 0 badschwalbach.de badschwalbach.de E -

- mail: kathkirche.breithardt@t -

badschwalbach.de Tel. 0 61 24 / 72 37 13 / 37 72 24 61 Tel. 0 -

Tel.: 0 61 20 / 33 20 30 61 Tel.: 0

-

11.30 Uhr, Freitag 14 Freitag Uhr, 11.30

-

Internet: www.sanktbonifatius.de Internet:

-

Breithardt

- - Kemel heidenrod.de

-

pfarrgemeinde.de

- 17 Uhr 17 - online.de

Seelsorge in Krankenhäusern und Altenheimen:  Pfarrer K.-Ph. Barthenheier - Tel. 0 17 21 76 46 71 E-mail: [email protected]

Kindertagesstätte St. Elisabeth, Adolfstr. 34 d Leitung: Frau Julia Scheld - Tel. 0 61 24 / 81 65 E-Mail: [email protected]

Pfadfinder: www.dpsg-badschwalbach.de

Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.  Caritaszentrum Bad Schwalbach – Tel. 0 61 24 /72 92 24  Caritasladen Bad Schwalbach, Bahnhofstr. 25 Öffnungszeiten: Di, Mi u. Do von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mi u. Do von 16.00 bis 18.00 Uhr

NETZ Heidenrod e.V. Tel.: 01 76 52 14 69 42 - Homepage: www.netz-heidenrod.de NETZ-Shop: Rudolf-Dietz-Str. 10, 65321 Heidenrod-Laufenselden Öffnungszeiten: Di.: 10.00 – 12.00 Uhr; Do.: 15.00 – 17.00 Uhr; Fr.: 10.00 – 12.30 Uhr und Sa.: 10.00 – 12.30 Uhr Spendenkonto: Naspa Bad Schwalbach, Konto 393 260 286, BLZ 510 500 15

Spendenkonten und Fördervereine  Spendenkonto der Pfarrei St. Elisabeth: Wiesbadener Volksbank: Konto IBAN DE67 5109 0000 0040 3867 00  Spendenkonto der Pfarrei Heilig Geist: Naspa Bad Schwalbach, Konto IBAN DE98 5105 0015 0393 030 283  Spendenkonto der Pfarrei St. Ägidius Naspa Bad Schwalbach, IBAN DE17 5105 0015 0393 0104 01  Spendenkonto der Pfarrei Herz Jesu

Nassauische Sparkasse, IBAN DE88 5105 0015 0391 0118 93 Adressen und Adressen Spendenkonten  Förderverein e.V. der Kirche St. Josef Hettenhain Vorsitzende: E. Hölzer-Windhaus Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank, IBAN DE70 5109 0000 0040 3040 02  Förderkreis e.V. der Marienkirche Lindschied, Vorsitzender: H. Felde Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank, IBAN DE06 5109 0000 0040 5168 08 • Förderverein St. Bonifatius Aarbergen-Michelbach Spendenkonto: VR Bank Untertaunus eG, IBAN DE88 5109 1700 0054 1552 04

Impressum V.i.S.d.P.: Pastoraler Raum „Bad Schwalbach“, Kirchstr. 7, 65307 Bad Schwalbach

Telefonseelsorge Mainz/Wiesbaden:

Telefon: 0800-111 0111 oder 0800-111 0222 (gebührenfrei) 47 Zum Schluss Auf die Insel gehen, InselAuf die vermeintlichen. den und wirklichen den Aufgaben, und Pflichten aus ausbrechen Aufbrechen, Urlaub Irmela Mies neben sich wissen. Gott und sein da einfach spüren, Wolken und Wind Tiefe. die in eszieht hinab es, trägt Meer, im sicherproben innen, und außen dem Himmel nach Sich ausstrecken Routine. und von Regeln frei sich selberfinden, und loslassen können, und dürfen Alleinsein Alltag. vom werden getrennt

- Suermann, In: Pfarrbriefservice.de