Pressemitteilung der LEADER LAG Rhein-Haardt

Monsheim, Samstag, 6. Mai 2017

Pressemitteilung vom 05. Mai 2017 LEADER-Aktionsgruppe Rhein-Haardt beschließt vier Projekte 3. Projektaufruf erfolgt am 27. Februar 2017 und endet am 30. März 2017

Monsheim/Grünstadt//. Die 23 Mitglieder der LEADER LAG Rhein-Haardt haben bei ihrer Sitzung am 27. April 2017 LEADER-Mittel in Höhe von rund 200.000 Euro für vier Projekte freigegeben. Darunter sind zwei private und zwei kommunale Vorhaben. Mit ihrem dritten Projektaufruf in der EU-Förderperiode, der auf ihrer Homepage www.lea- der-rhein-haardt.de ab dem 27.02.2017 bis zum 30.03.2017 publiziert wurde, hatte die LAG Rhein-Haardt um Einreichung von Projektideen geworben. Daraufhin sind bei der LEADER-Geschäftsstelle bis zum Ende der Einreichungsfrist am 30.03.2017 (12.00 Uhr) mittels eines ausgefüllten LEADER-Projektsteckbriefs fünf Projekte eingereicht worden. Vier der fünf eingereichte Projektsteckbriefe waren formal korrekt und über diese vier Pro- jekte konnte die LAG Rhein-Haardt entscheiden. Ein Projekt erfüllte zur Zeit der Einreichung nicht die notwendigen Mindestkriterien bei der Projektbewertung und musste abgelehnt werden. Letztlich hat die LAG mehrheitlich die weiteren vier Projekten nach intensiver Be- trachtung positiv bewertet. Im Einzelnen hat die LAG jedes Projekt unter Anwendung einer ausführlichen Checkliste zur Projektauswahl mit Punkten individuell bewertet, ein Ranking der vier Projekte vorgenom- men und dabei folgende Mittel freigegeben: Rang 1 mit 87,5 Punkten: Projekt: Neuantrag zur Anschaffung und Installation einer motorbetriebenen Schwimmbadabdeckung für die Freibäder und Hettenlei- delheim als energetische Maßnahme zur langfristigen Energieeinspa- rung und Energieeffizienz mit innovativem Charakter für die LEADER- Region Projektträger: Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Kosten: 192.000 Euro Zuwendung: 89.000 Euro ELER Mittel Zuwendungssatz: 55%

Pressemitteilung der LEADER LAG Rhein-Haardt

Rang 2 mit 84 Punkten: Projekt: Verlängerung des Pfälzer Mandelpfads von Bad Dürkheim bis Boben- heim am Berg Projektträger: Verbandsgemeinde Freinsheim Kosten: 26.000 Euro Zuwendung: 14.500 Euro ELER Mittel Zuwendungssatz: 55%

Rang 3 mit 76 Punkten: Projekt: Barrierearme Ferienappartements „Liebesbrunnen“ Projektträger: Angelika Zimpelmann (Dackenheim) Kosten: 127.000 Euro Zuwendung: 24.000 Euro ELER Mittel; 8.000 Euro Landesmittel Zuwendungssatz: 30%

Rang 4 mit 76 Punkten: Projekt: Barrierearme Ferienwohnung Projektträger: Dr. Marcus Klein (/Zellertal) Kosten: 148.000 Euro Zuwendung: 33.000 Euro ELER Mittel; 11.000 Euro Landesmittel Zuwendungssatz: 30%

Des weiteren wird die LAG Rhein-Haardt einen Antrag zur Unterstützung von ehrenamtli- chen Bürgerprojekten in den Jahren 2017/18 über 13.000 Euro stellen. Über die genauen Re- gularien wird die LAG demnächst informieren. Auf Basis der Mittelfreigabe durch die LAG Rhein-Haardt können die Projektträger dieser Projekte demnächst die Zuschussanträge bei der ADD stellen. Der 1. Vorsitzende der LAG Rhein-Haardt, Monsheims Verbandsbürgermeister Ralph Bothe, zeigte sich erfreut über die eingegangenen Projektsteckbriefe und die Beratungsergebnisse: „Somit können wir mit den LEADER-Geldern innovative Projekte unterstützen und damit die Region weiter voranbringen. Die Gesamtinvestition in die LEADER Region Rhein-Haardt liegt beim dritten Aufruf bei rund 500.000 Euro. Besonders freue ich mich darüber, dass wir in Kürze ehrenamtliche Bürgerprojekte in einer Höhe von bis zu 2.000 Euro unterstützen kön- nen.“

Pressemitteilung der LEADER LAG Rhein-Haardt

Die LAG Rhein-Haardt hat in gleicher Sitzung auch festgelegt, dass sie den vierten Projek- taufruf am 26. Juni 2017 startet und am 01.September 2017 beendet. Private und kommu- nale Projektträger können in diesem Zeitraum ihre Vorschläge für innovative Projekte bei der LAG-Geschäftsstelle einreichen. Über die dann eingegangenen Projektsteckbriefe wird die LAG Rhein-Haardt in ihrer Sitzung am 28. September 2017 beraten und entscheiden. Ei- nen entsprechenden Projektaufruf an alle Akteure zur Einreichung von Projektideen mittels Projektsteckbrief wird die LAG Rhein-Haardt ab 26. Juni 2017 auf ihrer Homepage www.lea- der-rhein-haardt.de veröffentlichen.

Das Regionalmanagement der LAG Rhein-Haardt wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE un- ter Beteiligung der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Land Rheinland-Pfalz durchgeführt. EUROPAISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.