Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier49/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 4. Dezember 2019 Saison 2019 / 20 Luftgewehr Bundesliga

Eintritt frei!

2. BUNDESLIGA So.08. Dezember 2019 TURNHALLE Sonntag, den 08.12. 2019

9:45 Uhr SV SCHOPP - SV Möglingen 11:15 Uhr SV Kronau ll - SSVG Brigachtal 12:20 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:45 Uhr SSVG Brigachtal - SV Möglingen 15:15 Uhr SV Kronau ll - SV SCHOPP

Startzeit hier ist Vorbereitungszeit inkl. Probeschießen ------

Samstag, den 07.12. 2019 Endkampf Oberliga LG Schopp II

9:45 Uhr SSG - SV Appenhofen 11:20 Uhr SV Herxheim - SV SCHOPP II 12:25 – 13:45 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr SV Reifenberg - SG Landstuhl 15:35 Uhr SV Jockgrim - SG Speyer

Startzeit hier ist Vorbereitungszeit inkl. Probeschießen

17:00 – 19:00 Uhr Öffentliches Training der Bundesliga Teams

Für Speisen und Getränken an beiden Tagen ist bestens gesorgt!

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������19222 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Notdienstplan vom 05.12.2019 bis 13.12.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxen Do., 05.12.2019 Löwen-Apotheke im Kaufand ����������������������������������Tel.: 06371-9461560 Torfstraße 10, 66849 Landstuhl Öfnungszeiten: Kelten-Apotheke ���������������������������������������������������������� Tel.: 06374/9917680 Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr Fr., 06.12.2019 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Markt-Apotheke ����������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/96280 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages Kreuz-Apotheke ��������������������������������������������������������������������Tel.: 06374/6238 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. Hauptstr. 46, 67685 Sa., 07.12.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Vital-Apotheke im Mediceum ��������������������������������Tel.: 06371/61116111 Ortsgemeinden , Schopp, Kaiserstr. 171, 66849 Landstuhl Mo., 09.12.2019 und : Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Di., 10.12.2019 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Sonnen-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6811 Kaiserstr. 99, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Mi., 11.12.2019 Höhen-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3324 übrigen Ortsgemeinden: Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Do., 12.12.2019 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Löwen-Apotheke ��������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/50201 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Landstuhler Str. 25 a, 66877 Ramstein-Miesenbach Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 Zahnärztlicher Notfalldienst Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Fr., 13.12.20190 www.zahnnotfall-pfalz.de Apotheke auf der Atzel ������������������������������������������������������Tel.: 06371/2296 Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Bereitschaftsdienst der Augenärzte Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Änderungsservice. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Tierärztlicher Notfalldienst Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Apothekennotdienst Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die erfragen. diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Weitere Bereitschaftsdienste Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5-258825- Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: 66851 od. bei einem Standort in 0180-5-258825-66862) Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: lak-rlp.de Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Pflege- und Beratungsdienste ✃ ✃ ✃ ✃

■■ Ambulante Hilfen zur Erziehung ■■ Jugendsozialarbeit „In Bewegung“, Pädagogik, Therapie, Beratung; Kaiserstraße 62, 66849 Landstuhl, Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Pro- 06371-73760 11, [email protected] blemen wie z.B. in den Bereichen soziale Beziehungen, Abhängigkeit, Übergang ■■ Anonyme Alkoholiker Landstuhl Schule und Beruf. Ansprechpartner für ofene Jugendarbeit in den Ortsgemein- evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, 66849 Landstuhl; den. Sprechzeiten im Büro Kaiserstraße 128, 66849 Landstuhl, rechter Eingang an Trefen: Mo. 19.30 - 21.30 Uhr. Info: 06371/5974339 der Frontseite: donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung. ■■ Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Telefon: 0160-90122381, E-Mail: [email protected] Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl ■■ Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ www.behindertenhilfe-westpfalz.de, [email protected] Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 06371/5980838, ■■ Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes Fax: 0 63 71/5980836, E-Mail: [email protected] der Kreisverwaltung Kaiserslautern Öfnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 - 12 Uhr Der sozialpsychiatrische Dienst informiert u. berät bei Fragen im Zusammenhang Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine mit psychischen Erkrankungen,Suchtmittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, kostenlose und vertrauliche Beratung an. Betreuungen (fruher Pfegschaft). Sie erreichen den sozialpsychiatrischen Dienst Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Mo. - Fr. in Kaiserslautern unter der Tel.-Nr. 0631/7105-535. ■ ■■ Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) ■ Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. im DRK-Centrum Landstuhl Kostenfreie Beratungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige. Bera- Sprechstunden: Dienstag 9 - 11 Uhr und Donnerstag von 10 - 12 Uhr tungsstellen in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 und und nach Vereinbarung. Gersweilerweg 14a. Termine in Landstuhl auf Anfrage möglich. Tel. 0631-3110830 Ansprechpartner: Joachim Schneider, Telefon: 06371 - 921529 E-Mail: [email protected] ■■ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz www.krebsgesellschaft-rlp.de Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße) 67655 Kaiserslautern ■■ Migrationsberatung Telefon: 06 31 / 3 69 - 14 44, Telefax: 06 31 / 3 69 - 14 90 Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler Mail: [email protected] im DRK-Centrum Landstuhl. ■■ Betreuungsvereine Sprechstunden: Beratung uber Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pfegschaft - Betreuung): Dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr AWO Kreisverband e.V. Landstuhl, Tel. 06371/16787. Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Fr. Gildermann, Tel. 06371 9215-30 und nach Vereinbarung. Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Landstuhl, Am Rothenborn. Andrea Grunewald, Tel. 06371/934369. Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Telefon: 06371 - 921533 ■■ Caritas-Zentrum Kaiserslautern ■■ Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. - AHZ Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/36120-222 Ambulante Krankenpfege, Kinderkrankenpfege, med. Behandlungspfege, Pfegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pfegedienst- ■■ Deutsche Rentenversicherung Bund leitung: Tel. 063 71/62177, rund um die Uhr, auch an Sonn- u. Feiertagen! Auskunft, Beratung und Rentenanträge; Helmut Bastian, Am Alten Markt 4, Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: 8.30 66849 Landstuhl, Terminvereinb.: 06371-912979, [email protected] - 16 Uhr, Tel. 06371/17798, Fax: 06371/62197. ■■ Diakonisches Werk Pfalz Beratungs- u. Koordinierungsstelle: Tel. 06371/912288. Hauptstr. 5, Landstuhl: unsere Beratungsangebote in Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u. Schwangerenkonfiktberatung ■■ Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf fnanz. Hilfsangebote z. B. Stif- Beratungsstelle Kompass, Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und tung „Familie in Not“, „Mutter u. Kind“ sowie weitere Hilfsfonds, Tel.: 06371/2846, ihre Familien, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, Tel. 06371 934-246, eMail: [email protected]. Fax 06371 934-424, Email: [email protected], Sprechstunden: Nach tel. Vereinbarung. www.gemeinschaftswerk.de Vermittlung v. Erholungs- u. Kurmaßnahmen: Tel. 06371/2846. ■■ Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt): katholischer Frauen Tel. 06371/913599, e-Mail: [email protected]. Suchtberatung: Tel. 0631/72209. Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371/2285, www.skf-landstuhl.de, Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: E-Mail: [email protected]. Öfnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. - Mi.: 14.00 - 16.00 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, recht- Tel. 0631/371084-25. lichen und fnanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. ■■ Drogen-Info-Telefon www.beratung-caritas.de des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 06349/9002555 Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöfnet. Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 06349/9002525 Mo., Mi., Fr. 14.30 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. ■■ Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“ ■■ Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl Schwangerschaftskonfiktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpäda- Ansprechpartner Frau Gerlinde Blum Tel.: 06371/734 700 gogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Land- Sprechzeiten Donnerstags von 11.00 - 12:00 Uhr im Bürgerhaus Landstuhl 2. Stock stuhl, Tel. 06371/6196910. Öfnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Mi., Do. 9 - 12 u. 15.30 - 18.30 Uhr ■■ Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebuhrenfrei - vertraulich, Tel. 0800/1110111 u. 0800/1 11 02 22. ■■ Seelsorge u. Lebensberatung Ein christlicher Beratungsdienst von Trefpunkt Seelsorge e.V. Terminvereinba- ■■ Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern rung: Tel. 0700 23121139 - Mo.: 16 - 19 Uhr, Mi.: 9 - 12 Uhr. im Projekt Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstrasse 42, 66849 ■■ Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Landstuhl Telefon: 0631/7105-333, Fax: 0631/7105-94333, E-Mail: Andrea.Rihl- Mo. - Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 13.30 Uhr, Pfegedienstleitung Frau Zielinski, [email protected] Tel. 06371/921543 oder 06374/923113, Pfegenotruf nach Dienstschluss: ■■ Gemeinnützige GmbH RUBIN 0170/3372933; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel. Ambulante Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen 06374/923168 oder 0160/7186808, Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurz- Telefon: 0631/3661834, Fax: 0631/3661830 zeitpfege, Langzeitpfege, Tagespfege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do. 8 - 16.30 E-Mail: [email protected] Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel. 0 63 74/923-0. ■■ Hotline Ess-Störungen ■■ SPOTS Jugendhaus Pauluskirche des Pfalzinstituts - Klinik fur Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Sonnenstr. 10, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371-917130, www.jugendhaus-spots.de, Psychosomatik u. Psychotherapie 06349/9003333 Email: [email protected] Mo. bis Do. 15 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. Ofener Jugendtref, Tanzangebote, Pekip, Krabbeltref, Eltern-Kind-Turnen, Mäd- ■■ Info-Abende fur werdende Eltern chentrefs, Integrativer Tref, Leseclub, Mittagessen, Ferienangebote, Musikgar- Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen uber ten u.v.m. Ansprechpartner ist Oliver Quartier Dipl.Sozpäd (FH) Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie fur die Zeit nach der Geburt. ■■ Sprechstunden des Beirates für Migration Termin: Jeden 3. Do. im Monat um 19.00 Uhr. Trefpunkt: St. Johannes-Kranken- und Integration des Landkreises Kaiserslautern: haus, Nardinistr. 30, Pforte. Donnerstags von 16 bis 18 Uhr oder nach telef. Vereinbarung unter 0159/04094168 ■■ Jugendraum „Quo Vadis“ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Am Rathaus 12, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371/60016, Pfafstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorh. Terminvereinbarung für die VG E-Mail: [email protected] Landstuhl unter Telefon 06371-63904 Alisa Banushi-Müller. Internet: www.jugendcafe-quo-vadis.de Ofene Freizeitangebote an den Öfnungszeiten: Mo. bis. Fr. 14.00 - 20.00 Uhr. ■■ Streetwork der Sickingenstadt Landstuhl Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum „Quo Vadis“. Er berät Sozial- und Lebensberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie und unterstutzt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen wie z.B. Hilfe bei der Job- oder Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen Wohnungssuche. Alltagsbewältigung. Termine auf Anfrage unter 0173-6732886 oder [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Nachrichten aus der VG Kindsbach

Weihnachts- und Neujahrswünsche Kreisverband der Vereine und Verbände der Kaninchenzüchter Westpfalz Sehr geehrte Damen und Herren, Der Kreisverband der Kaninchenzüchter Westpfalz veranstaltete am wir möchten Sie frühzeitig informieren, dass wir wie in den letz- 23. und 24. November 2019 in der Mehrzweckhalle in Kindsbach ten Jahren,die Weihnachts- und Neujahrswünsche der Vereine und seine Kreisschau. 43 Züchterinen und Züchter stellten 320 Tiere aus Verbände gerne als Fließtext kostenlos abdrucken werden. Das gilt 30 Rassen und Farben zur Schau. Der 1. Vorsitzende Klaus Walgen- ebenso für die kirchlichen Organisationen. bach begrüßte am Züchterabend die Züchter und Gäste, des sehr Fließtext bedeutet: kurzer Wunsch, ohne Zitat, ohne Motiv und gut besuchten Züchterabends. Bei der Preisverteilung überreichte kein pdf. der Ortsbügermeister der Gemeinde Kindsbach, Knut Böhlke, den Beispiel: „Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weih- Pokal für den besten Verein n P62 Queidersbach. Kreisvereinsmeis- nachten und ein glückliches neues Jahr“. ter 2019 wurden: P62 Queidersbach mit 1929 Pkt. vor P76 Spesbach Die Wünsche der politischen Parteien sind kostenpfichtig und mit 1928 Pkt. und P66 Schönenberg mit 1926,5 Pkt. müssen über die Anzeigenabteilung eingereicht werden. Kreisjugend-Vereinsmeister 2019 wurden: P27 Hütschenhausen LINUS WITTICH Medien, Redaktion mit 770,5 Pkt. vor P30 Kindsbach mit 768,5 Pkt. und P76 Spesbach mit 765,5 Pkt. Kreisjugendmeister 2019 wurden: Natter Tiberias P30 Kindsbach Landfrauenverein der vor Lambrecht Franziska P76 Spesbach. 3. wurde Simon Lena P27 Verbandsgemeinde Landstuhl Hütschenhausen. 4. wurde Kopp Zoe P30 Kindsbach. 5. wurde Axel Jaqueline P6 Obermoschel. Weihnachtsfeier Kreismeister 2019 wurden: Scheithe Stefan , Müller Die Landfrauen der Verbandsgemeinde Landstuhl trefen sich am Hubert Bann, Lang Joachim , Müller Gisela Schönenberg, Freitag, den 13.12.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Kiefer in Lang- Hauser Steven Katzenbach, Weisenauer Willi Queidersbach, Axel wieden zu ihrer Weihnachtsfeier. Anmeldung bis 08.12.2019 bei Frau Gerold Münsterappel, Bettinger Christoph Bruchmühlbach, Brenk Stenger, Tel. 06371/60303. Hans Queidersbach KVM, Walgenbach Klaus Bann, Namik Dogan Schmittweiler, Krück Raimund Bruchmühlbach, Trinkaus Joachim Queidersbach, Braun Walter Martinshöhe, Hussong Helmut Blieskas- Hauptstuhl tel, Oberer Brigitte , Zinn Antonia Olsbrücken, Zinn Chris- tian Olsbrücken, Walgenbach Dirk Queidersbach, Trinkaus Angela Queidersbach, Brenk Maria Queidersbach, Conrad Karl-Ludwig Mie- Freundeskreis Gemeindekindergarten sau, Hauser Wolfgang Spesbach, Brenk Markus Queidersbach, Simon Uwe Matzenbach, Jung Willi Schönenberg, Poltz Siegfried Spesbach, Hauptstuhl e.V. Flickinger Oswin Neumühle, Gros Werner Hauptstuhl. Liebe Eltern, seit nunmehr 18 Jahren besteht der Freundeskreis Gemeindekin- Katholische Kirche Kindsbach dergarten Hauptstuhl e.V. Wir wenden uns nun wieder mal an Sie, da der Fortbestand des Einladung zum Familiengottesdienst in Kindsbach Vereins aktuell akut gefährdet ist. Leider sind immer weniger Eltern Am Sonntag, den 08.12.2019 um 10:30 Uhr fndet in der kath. Kir- bereit aktiv in Vereinen mitzuarbeiten, obwohl ihre Kinder ebenso che in Kindsbach ein Familiengottesdienst statt. Er wird mitgestaltet von den Vorteilen proftieren! von den Kindern und Erzieherinnen der kath. Kindertagesstätte St. Bei der Jahreshauptversammlung am 25.11.2019 sind nicht mal Elisabeth. Der Bischof Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Wir genug Personen erschienen, um einen neuen Vorstand zu wählen. freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene, die den Gottesdienst Dies hat fatale Folgen für die Weiterarbeit des Fördervereins. Sollte mitfeiern. bei der erneuten Sitzung am 09.12.2019 nochmals zu wenige Per- sonen erscheinen, muss die Vereinsaufösung in die Wege geleitet SPD Ortsverein Kindsbach werden! Jahreshauptversammlung Demnach könnten zukünftig keine Feste mehr wie St.Martin, Kin- dergartenfest, Faschingsumzug etc. stattfnden. Desweiteren könnte auch von Seitens des Elternbeirats z.B. der Second-Hand- Daniel Rödel Basar nicht mehr organisiert werden, da es niemanden gibt, der das In der jüngsten Jahreshauptversammlung hat Geld verwaltet! der SPD Ortsverein Kindsbach Daniel Rödel Insbesondere aber sind die leidtragenden unsere Kinder, da keine zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der vorhe- Neuanschafungen mehr für die Kitakinder getätigt werden kön- rige Vorsitzende Gregor Budell steht diesem nen von den Einnahmen. Das sind nicht nur Bastelmaterialien, nun als stellvertrender Vorsitzender zur Seite. Abschiedsgeschenke, Aktivitäten für z.B. die Vorschulkinder, Spiel- Als weiterer Stellvertreter wurde Jonas Ulmen geräte etc. sondern auch z.B. größere Anschafungen wie die zuletzt im Amt bestätigt. Mit Philipp Trares (17), Lena gekaufte Musikbox für Feste oder auch der große Kinderwagen für Wolf (19) stoßen junge, neue Gesichter als Bei- die Sternengruppe! All dies würde dann wegbrechen. sitzer hinzu. Als weitere Beisitzer wurden Lucas Steinebrei, Jürgen Bartel, Renate Schleifer-Witte Liebe Eltern, bitte überdenken Sie nochmals, ob Sie nicht bereit und Christian Werner gewählt. dazu sind, nur wenige Stunden im Jahr der Vereinsarbeit zur Verfü- Kassenverwalterin war und bleibt Dagmar Lang-Wenzel. Das Amt des gung zu stellen. In der Regel handelt es sich um 2 bis 3 Sitzungen im Schriftführers übernimmt Franz-Josef Groß. Alle Gewählten wurden Jahr, die ungefähr eine Stunde dauern. einstimmig gewählt. „Gregor Budell hat den Ortsverein viele Jahre Denken Sie an ihre Kinder, Sie sind diejenigen, für die wir alle das besonnen geführt. Die Erfolge der letzten Jahre waren nur durch sei- machen! Vielleicht wäre die anstehende Weihnachtszeit ein guter nen Einsatz möglich“, lobt Ortsbürgermeister und SPD-Mitglied Knut Anlass, sich selbst zu hinterfragen, ob man zum Wohle unserer Kin- Böhlke. Daniel Rödel freut sich über seine Wahl und bedankt sich für der bereit ist im Förderverein mitzuarbeiten. das Vertrauen: „Ich möchte den Ortsverein genauso gemeinschaft- Wenn jeder bereit ist, ein kleines Stück mitzuarbeiten, können wir lich führen wie mein Vorgänger.“ gemeinsam „großes“ bewirken! Vielen Dank! Rosenverein 1926 Kindsbach e. V. SPD Ortsverein Hauptstuhl Adventsbrunnen im Rosengarten Kindsbach Der SPD Ortsverein Hauptstuhl lädt hiermit zur Mitgliederversamm- Jede Tradition fndet einmal Ihren Anfang. Unter diesem Motto hat lung für Freitag, den 06.12.2019, um 18:30 Uhr im Bürgerhaus (Bahn- sich die noch neue Vorstandschaft des Rosenverein 1926 Kindsbach hofstraße 15) ein. e. V. etwas ganz Besonderes ausgedacht. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Neben dem bereits sehr traditionsreichen Osterbrunnen, der in der Förderverein Kita-Atzelnest e.V. Osterzeit den Rosenbrunnen schmückt, möchten wir zu Weihnachts- zeit den 1. Kindsbacher Adventsbrunnen ausrichten. „Ab dem 1. Der Förderverein Advent soll er weihnachtlichen Glanz, Besinnlichkeit und Freude in den Rosengarten bringen“, so der 1. Vorsitzende Daniel Rödel. Der der Kindertagesstätte Atzelnest stellt sich vor Kranz wird mit vier selbstgebauten Leuchten besetzt sein und an Es war ein langer und steiniger Weg….doch nun ist es geschaft und jedem Adventssonntag funkelt eine weitere auf, wie beim heimi- der Förderverein Kita-Atzelnest e.V. kann sich allen Eltern, Großeltern, schen Adventskranz. ehemaligen Kindergartenkindern und Freunden als eingetragener Die ofzielle Eröfnung des Adventsbrunnen fndet im Rahmen Verein präsentieren. der Kindsbacher Adventsfenster am Samstag, den 14.12.2019 Unter dem Vorsitz von Frau Helene Fromlowitz soll nun die Öfent- um 18:00 Uhr im Rosengarten Kindsbach statt. Musikalisch lichkeit aufmerksam gemacht werden. Es wurden Flyer gedruckt und umrahmt wird die feierliche Eröfnung von der Kolping-Kapelle es sollen Aktionen durchgeführt werden, wie z.B. ein Basar um die Kindsbach. Wir freuen uns auf große und kleine Gäste, um gemein- noch leeren Kassen des Vereins zu füllen und damit Anschafungen sam Teil einer neuen Tradition zu sein. und Investitionen für die Kindertagesstätte zu ermöglichen. Spender, Mitglieder und ehrenamtliche Helfer sind jederzeit herzlich willkom- men, denn das Motto des Fördervereins Kita-Atzelnest lautet: Wir brauchen dich! Zum Wohle unserer Kinder! Krickenbach Besuchen Sie uns doch an unserem Infostand am 06.12.19 ab 18 Uhr auf der Adventsfensteröfnung der Kindertagesstätte Atzelnest …… wir freuen uns auf Sie ! FSV Krickenbach 1934 e.V. 19. Spieltag Kreisklasse B Ergebnisse des 18. Spieltags 1. Mannschaft: SG Oberarnbaach/Bann II : FSV Krickenbach 4 : 3 Torschützen für den FSV : 2x Jannik Werlein, Patrick Mang Letztes Spiel vor der Winterpause Saison 2018/2019 Samstag, 7. Dezember 2019, 16:00 Uhr 1. Mannschaft : FSV Krickenbach : VFB Waldmohr Auf dem Sportplatz im Haseltal, Krickenbach. Unsere Mannschaften freuen sich über eure zahlreiche Unterstüt- zung.

Sickingenstadt Landstuhl ​ Im Bild: H. Syriste, Frau Ecker, Fr. Fromlowitz (Vorsitzende), Fr. Tupota (Schatzmeisterin), Fr. Ernst. Nicht anwesend: Fr. Braun (2. Vorsitzende) ​ DLRG Landstuhl Im Bild: H. Syriste, Frau Ecker, Fr. Fromlowitz (Vorsitzende), Fr. Tupota (Schatzmeisterin), Fr. Ernst. Nicht anwesend: Fr. Braun (2. Vorsitzende) www.landstuhl.dlrg.de Reservistenkameradschaft Ramstein - Landstuhl Kameradschafts- & Informationsabend Der monatliche Kameradschafts- & Informationsabend der Reser- vistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl fndet am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20 Uhr im RK-Heim, Bergstraße 14 in Miesenbach statt. Jahresabschlussfeier Die diesjährige Jahresabschlussfeier der RK fndet am Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr im Sportheim bei Aldo in Miesenbach statt. Der Anzug ist wie immer der kleine Dienstanzug oder zivil. Der Vorstand bittet die Mitglieder der RK um zahlreiches Erscheinen. Rewe Markt-Spendenaktion 2019 in Bruchmühlbach-Miesau: Der Eintritt für Zuschauer ist frei ! Kunden spendeten für die Tafel 280 Tüten Für Essen und Trinken ist gesorgt ! voller Lebensmittel. Mit dem Motto „Geben. Teilen. Leben.“ wurden in REWE Märkten vom Wir schwimmen in normaler Badebekleidung bei einer Wassertemperatur von etwa 6 °C 04.11. bis zum 17.11.2019 für die Tafel-Aktion 2019 Tüten gefüllt mit eine Strecke von 50 Metern. Teilnahme ab 14 Jahren mit Einverständniserklärung der wertvollen Lebensmitteln im Wert von 5,- Euro gespendet. Eltern. Das Startgeld beinhaltet eine warme Suppe, ein T-Shirt, eine Teilnahme-Urkunde Kundinnen und Kunden des REWE Markt in Bruchmühlbach-Miesau und eine Nikolausmütze. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach dem Schwimmen Eintritt zur CUBO Sauna- und Wellnessanlage. Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung spendeten ganze 280 volle Tüten an unsere Tafel in Landstuhl. Die Fotos gemacht und diese veröffentlicht werden können. Spendenübergabe folgte am 26.11.2019 um 9:00 Uhr im REWE Markt gemeinsam mit dem Marktleiter Marcus Schlosser, Tafelmitarbeite- Startgeld: 9,- € bei Voranmeldung und Überweisung bis 02.12.2019 12,- € bei Anmeldung am Veranstaltungstag rin Kim-Ute Britz und unser aktiver ehrenamtlicher Helfer Günther Schneider sowie unsere Tafelfahrer Herr Lehmann und Udo Günther. Weitere Informationen und Voranmeldung unter: [email protected] Vielen Dank an die aktiven Unterstützer und die Spenderinnen sowie Spender und an den REWE Markt Bruchmühlbach-Miesau. Wir freuen uns auf euer Kommen! SCAN ME Eure DLRG Landstuhl Weitere Informationen zur Tafel Landstuhl bei Kim-Ute Britz, DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Telefon: 06371 9215-39, E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Visuell durch eine Videoinstallation untemalt hat die Band „Carpe Diem Unerhört“ zum Ende der Tour die Zuschauer mit nachdenk- lichen Titeln, politischen Themen gegen Gewalt, Liedern zum Tod von Bandkollegen und Texten aus dem Leben, glücklich gemacht. Pauli dankte allen Mitstreitern der Tour vor und hinter den Kulissen. Sein Dank galt besonders der organisierenden Aktion Sonnenschein Westpfalz, deren Vorsitzende Boris Bohr und Beate Wirtgen-Bohr er herzlich willkommen hieß. Stehenden Beifall und Jubel gab’s zum Abschluss des Konzertes das die Band nach dem Lied „Wie schön das wär“ von Wofgang Niede- cken mit „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen beschloss. Hunderte Luftballons des Publikums sorgten bei der Band für eine Überraschung und beendeten das Konzert mit einem farbenfrohen Bild. Adventsmarkt Landstuhl-Melkerei Sonntag, 08. Dezember (v.l.n.r.): Tafelfahrer Herr Lehmann, Tafelmitarbeiterin Frau Britz, Ehren- Die Bürgerinitiative im Stadtteil Landstuhl-Melkerei lädt in diesem amtlicher Helfer Herr Schneider, Marktleiter Herr Schlosser und Tafelfah- Jahr am Sonntag, 08. Dezember, zum Adventsmarkt ein. Wie in den rer Herr Günther bei der Abholung der gespendeten Tüten in Bruchmühl- vergangenen Jahren fndet der weihnachtliche Markt zwischen den bach. Straßen „Zur Melkerei“ und „Am Steinbruch“ statt. Das in Landstuhl zur Tradition gewordene Fest wird um 14:00 Uhr eröfnet und endet um 18:00 Uhr. In festlich geschmückten Buden, die den Platz einrah- Bahn-Sozialwerk (BSW), men, werden unter anderem Artikel rund um das Weihnachtsfest Ortsstelle Landstuhl angeboten. An weiteren Ständen gibt es Crêpes, Zimtwafeln, Würst- Das Bahn-Sozialwerk (BSW), Ortsstelle Landstuhl, lädt recht herzlich chen, Feuerzangenbowle, Glühwein und andere Getränke. zur Weihnachts- und Jahresabschlussfeier ein. Die Veranstaltung fn- det am Mittwoch, 11. Dezember, ab 15 Uhr im Bürgerhaus Haupt- Sport plus e. V. Landstuhl stuhl (ehemaliges Bahnhofsgebäude) statt. Bei einer gemütlichen Kafeerunde und gekühlten Getränken lassen wir das vergangene Schwimmen lernen für Kinder Jahr Revue passieren und stellen gleichzeitig auch unser Jahrespro- und Erwachsene ab Dezember 2019 gramm für 2020 vor. Im Rahmenprogramm ist außerdem eine Tobola Ab dem 09.12.2019, bzw. 10.01.2020 fnden die nächsten Schwimm- vorgesehen. stunden bei Sport plus e. V. Landstuhl statt. Die Stunden fnden Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung obligatorisch. montags um 16:00 Uhr, 16:45 Uhr, 17:30 Uhr und um 18:15 Uhr, oder Diese kann bis einschließlich 6. Dezember, per Telefon (06371-70904) freitags um 15:30 Uhr, 16:15 Uhr, 17:00 Uhr und um 17:45 statt. Ins- oder Email ([email protected]), erfolgen. Wir freuen uns auf gesamt sind es 10 bzw. 11 Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt Euer kommen. bei 8 - 10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element Wasser herangeführt. Angefangen wird mit einer leichten Wasserge- Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V. wöhnung, spielen, tauchen, springen und gleiten, sowie das Erlernen von ersten Schwimmbewegungen gehören natürlich mit dazu. Das Fulminantes Konzert zum Abschluss Seepferdchen kann abgelegt werden. Das Training fndet im Lehr- der Jubiläumstournee schwimmbecken des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Schwimmen für Erwachsene Für die Erwachsenen, die sich noch etwas unsicher sind beim Schwimmen, gibt es auch ab dem 09.12.2019 ein Schwimmkurs der über elf Stunden geht. Die Stunden fnden immer montags von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Anmeldung bitte unter 06371 92266 oder per E-Mail info@sportplus- ev.de. Kolpingsfamilie Landstuhl Seniorentref Der nächste Seniorentref der Kolpingsfamilie Landstuhl fndet am Freitag, 06. Dezember, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kolpingkel- ler statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elke Geib, Tel.: 06371 16518.

Linden Foto: Aktion Sonnenschein Mit einem fulminanten Konzert im Emmerich Smola-Saal des SWR Sternsinger in Linden in Kaiserslautern beendete die inklusive Musikgruppe „Carpe Diem Die Sternsinger mit dem Motto „Wir gehören zusammen - im Libanon Unerhört“ ihre Tournee zum 25-jährigen Jubiläum. und weltweit“ sind am Samstag, 11.01.2020 ab 10:30 Uhr in Lin- Zum Tour-Finale waren rund 300 interessierte Besucher in den Kon- den unterwegs. Die Mädchen und Jungen bringen mit dem Kreide- zertsaal des Südwestrundfunks gekommen, die diesen nach über zeichen „20*C+M+B*20“ in den Gewändern der Heiligen drei Könige drei Stunden bereichert und tief beeindruckt verließen. den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Linden Achim Pauli, der Leiter der Gruppe verstand es erneut, humorvoll und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. und mit Witz die Musikstücke mit kleinen Anekdoten zu verbinden Aus organisatorischen Gründen haben wir in den letzten Jahren eine und so für einen kurzweiligen Abend zu sorgen. Liste, mit denen die den Sternsingerbesuch wünschen, erstellt. Alle, Mitarbeiter der Reha-Westpfalz und Luca Tarantini (Gesang und die sich in den vergangenen Jahren gemeldet haben, werden am Gitarre) sorgten wieder für Unterstützung und einen professionellen Samstag, 11.01.20 von den Sternsingern besucht. Auftritt. Herausragende Musikalität bewiesen auch die Sängerin Isa- Alle, die gerne einen Besuch der Sternsinger wünschen, sich bel Fuchs und der Sänger, Pianist und Posaunist Manuel Lothschütz aber noch nicht gemeldet haben, können sich unter der folgen- sowie Fußballprof Axel Roos, (Duduk und Piano), die seit vielen Jah- den Telefonnummer melden und sich für einen Besuch der Stern- ren die Musiker freundschaftlich unterstützen. singer registrieren lassen: 06307 1758, Kita Linden, Regine Stumpf Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Zum ausführlichen Besprechen, Gruppeneinteilen, Gewand aus- suchen und, und, und ... trefen wir uns mit allen, die uns bei die- Mittelbrunn ser Sternsingeraktion unterstützen wollen am Mittwoch, den 11.12.2019 um 16:00 Uhr im Pfarrheim in Linden. Wir freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene, die als Begleitper- Martinsfest in Mittelbrunn sonen mitgehen, und so zum Segen für unsere Gemeinde in Linden und für notleidende Kinder in aller Welt werden. Joanna, Carina und Regine

Am 15.11.2019 zogen bei angenehmem Herbstwetter viele Kinder und Erwachsene im Anschluss an den besinnlichen Gottesdienst durch die mittelbrunner Straßen. St. Martin ritt auf seinem Pferd voran zum Martinsfeuer vor dem Kindergarten. Dort folgte ein gelun- genes Martinsspiel ehemaliger Kindergartenkinder. Bei Speis und Trank fand der Abend im Bürgerhaus einen geselligen Ausklang. Der Förderverein Kindergarten Mittelbrunn e. V. möchte sich auf die- sem Wege bei allen Helfern herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Traditionsverein Mittelbrunn, der die Kos- ten für die Blaskapelle übernommen hat, sowie der Kreissparkasse Kaiserslautern, die kleine Geschenke für die Kinder des Martinsspiels gespendet hat. Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt den Mitglie- dern der Freiwilligen Feuerwehr. Die Einnahmen dieser Veranstaltung ermöglichen es dem Förderver- ein sich u. a. weiterhin am Projekt „Musikita“ fnanziell zu beteiligen.

Queidersbach Kfd Linden Die Kfd Linden lädt die Mitglieder herzlich ein zu ihrer Weihnachtsfeier. Sportschützengilde Queidersbach Wann: Freitag 13. Dezember Weihnachtsfeier Wo: Pfarrheim in Linden Wir beginnen die Feier mit einer kurzen Andacht um 19.00 Uhr. Die Sportschützengilde feiert ihre Weihnachtsfeier am Samstag, Anschließend gemütliches Zusammensein in vorweihnachtlicher 07.12.2019, ab 18 Uhr im Schützenhaus. Atmosphäre. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich dazu eingeladen. Eine Tombola und ein Glücksschießen werden für einen kurzweiligen Abend sorgen. Zum Abendessen gibt es Rinder- FV Linden braten mit Rotkraut, Nudeln und Soße. Ergebnisse Alternativ zum Braten wird Lachs angeboten. Für eine bessere Kalkulation wird um Eintragung in die im Schützen- SG Schopp/Linden II - SV Kohlbachtal 3:1 haus ausliegende Liste oder um telefonische Anmeldung bei Martin Torschützen: Yusuf Altun, Patrick Peifer und Nico Melchin Brenk (Tel.: 06371/619092) gebeten. Weihnachtsmarkt in Linden am 7.12.2019 Die Bezahlung erfolgt bei der Anmeldung. Wir freuen uns auf viele Gäste in besinnlicher Runde! Der FV Linden beteiligt sich am Weihnachtsmarkt in Linden. Wir bieten an Glühwein, Glühbachwasser, Bier und alkoholfreie Getränke und Kinderpunsch. Außerdem bieten wir an Gegrill- Förderverein Kita St. Antonius tes (Bratwurst, Frikadelle, Chilli Cheese Frikadelle, Saumagen und Queidersbach e. V. Gulaschsuppe. Wir sind ab 17 Uhr für sie da Projekt Sicherer Schulweg „Fit mit Tiger Pit“ Weihnachtsfeier des FV Linden: Im Jahr 2010 wurde das Projekt „Fit mit Tiger Pit - in die Schule und Die Weihnachtsfeier des FV Linden fndet am 14.12.2019 ab 19 zurück“ von Giovanna Stadler und einigen engagierten Eltern aus der Uhr im Sportheim in Linden statt. Taufe gehoben, um den Grundschulkindern von Queidersbach einen Eingeladen sind alle Spieler,Trainer,Sponsoren,Fans und Gönner des sicheren Schulweg zur Grundschule in Form von aufgemalten gelben Fußballverein Linden Tigerspuren auf den Gehwegen anzubieten und aufzuzeigen. Essen gibt es vom Büfet. Ebenso wurden im Zuge dessen diverse Gebäude in Queidersbach Außerdem gibt es wieder eine tolle Tombola mit schönen Preisen. mit einem ‚Tiger-Pit-Schild‘ markiert, welches den Zweck hat, Kindern, 1. Preis Tablet Fire 10 die sich auf dem Schulweg in einer Notlage befnden, als Anlaufstelle 2. Preis Akkubohrschrauber zu dienen und Hilfe und Zufucht zu bieten. 3. Preis Gutschein Mall Am 18.09.2019 wurde dieses Projekt nun von Frau Stadler in die 4. Preis Werkzeugkofer Hände des Fördervereines Kita St. Antonius Queidersbach e. V. zur Lose gibt es bei Sabines Haarmoden ,auf dem Weihnachtsmarkt in Weiterführung übergeben. Da die Grundschule im Jahr 2018 vom Linden und bei den Vorstandsmitgliedern alten Schulgebäude in der Schulstraße in das Gebäude der Real- Gabi Brämer schule Plus in der Jahnstraße umgezogaen ist, führten diese Markie- Schriftführer rungen nun in die falsche Richtung. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Aufgrund dessen traf sich der Förderverein am 26.10.2019, um die alten Tigerspuren auf den Gehwegen mit Betonfarbe zu überstrei- männergesangverein Concordia chen und im Anschluss neue Tigertatzen, die nun wieder in die rich- tige Richtung der Grundschule weisen, aufzusprühen. 1886 e. V. Queidersbach In nächster Zeit sollen nun auch die mit den ‚Tiger-Pit-Plaketten‘ gekennzeichneten Anlaufstellen aktualisiert werden. Der Förderver- einladung zur Weihnachtsfeier ein wird bereits bestehende Anlaufstellen kontaktieren und erfragen, ob weiterhin ein Interesse besteht, an dieser Aktion mitzuwirken. Zu unserer Familienweihnachtsfeier des MGV Concordia am Weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäfte und sonntag, den 15. dezember 2019, um 15.00 Uhr im Pfarr- Firmen, die sich auch an dem Projekt beteiligen möchten, können heim, in Queidersbach, sind alle Mitglieder, Sänger, Helferin- sich gerne per E-Mail unter [email protected] beim För- nen, Helfer sowie Freunde und Förderer des MGV mit ihren derverein melden. Partnern, Freundinnen und Freunden herzlich eingeladen. Bei Kafee und Kuchen und einem vorbereiteten gemeinschaft- C. Müller lichen Essen, umrahmt mit weihnachtlichen Liedern und Schriftführerin Gedichten, wollen wir uns auf das Fest der Liebe und des Frie- dens einstimmen. Auch werden Ehrungen für verdiente Sän- ger und Mitglieder vorgenommen. St. Nikolaus wird auch, wie jedes Jahr, zu uns kommen, über den MGV berichten und seine Gaben verteilen. Fuer die selbstgebackenen Kuchenspenden von unseren Frauen bedanken wir uns schon im Voraus. Der MGV freut sich auf Ihr Kommen.

Obst- und gartenbauverein Queidersbach adventsstammtisch Letzten Montag, den 25.11.2019, fand unser regelmäßiger Stamm- VdK - Ortsverband tisch zum ersten Mal im Kelterhaus statt. Wir freuten uns über viel Queidersbach Zuspruch und beschlossen daher am 16.12.2019 noch einen adventsstammtisch ab 19:30 Uhr im Kelterhaus durchzuführen. Der VdK-Ortsverband Queidersbach lädt am samstag, 14. dezem- Hierzu erfolgt herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde ber 2019 um 12:00 Uhr ganz herzlich zur Weihnachtsfeier ins Pfarr- unseres OGV. heim Queidersbach ein. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Zum Mittagessen bieten wir Grillschinken mit Soße, Semmelknödel und Weißkrautsalat zum Selbstkostenpreis von 5, - FWg Queidersbach Euro an. Anschließend gibt es noch Kafee und Kuchen. einladung! der nikolaus kommt nach Queidersbach! Anmeldung bis Mittwoch 11. Dezember bei Michael Schappert, Tel. Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, kommt der Nikolaus zu den Kin- 0170-3524222 oder Martin König, Tel. 06333/64977. dern von Queidersbach um diese zu beschenken. gez. Die Vorstandschaft So laden wir alle ein zum nikolausbegrüßen am brunnenplatz vor der gymnastikhalle an msC Queidersbach 1964 e.V. der ehemaligen grundschule Queidersbach in der schulstraße. Es geht los um 16.30 Uhr! Um ca. 17.00 Uhr trift der Nikolaus ein und im dasV hat seine „guten Gaben“ dabei um sie an die Kinder zu verteilen. einladung zur Weihnachtsfeier Auch für Essen und Trinken wird gesorgt. Es gibt u. a. wieder Glüh- wein, Kinderpunsch, diverse Getränke, leckere Wafeln sowie Würst- Nachdem wir unsere Aktivitäten 2019 mit unserer Modellbauaus- chen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Kinder der stellung und der Eröfnung der Adventsfenster am letzten Sonntag Grundschule Queidersbach sowie von Bernd-Udo Schneider mit sei- hinter uns gebracht haben, dürfen wir es zum Jahresausklang etwas nem wunderbaren Trompetenspiel. ruhiger angehen. Deshalb laden wir alle Clubmitglieder nebst Fami- Es freut sich auf Ihren Besuch die lie und Freunden, Gönnern und Sponsoren zur traditionellen Motor- FWG Queidersbach sportweihnacht am 2. Advent ein. Wir trefen uns am Sonntag, den 8. Dezember um 14 Uhr im Bür- gersaal der Mehrzweckhalle Queidersbach um den Nachmittag Schopp gemeinsam zu verbringen. Bei Kafee und Kuchen erwarten wir den Nikolaus, der unsere Jüngsten beschert, ein Jahresrückblick in Bil- dern wird gezeigt und die gut bestückte Tombola wartet wieder auf Heimat- u. Verkehrsverein schopp ihre Gewinner. Der Heimat- u. Verkehrsverein Schopp möchte sie zu seinem Stamm- Um besser planen zu können, sollte sich jeder beim 1. Vorsitzenden tisch recht herzlich einladen. Wir wollen uns am J. Kessler unter Tel. 0170-9384 174 oder mail: [email protected] Freitag den 06.12. 2019 um 19.00 Uhr anmelden. in der Eichwaldstube zu einem regen Gedankenaustausch trefen. Allen, die nicht teilnehmen können/wollen, wünschen wir schon Dazu würden wir Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf jetzt eine besinnliche Weihnacht, ein gutes neues Jahr und viel Ener- ihre Ideen und Anregungen. gie und Einsatzkraft für das kommende Motorsportjahr. Der Vorstand Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Lauftref am Sportlehrpfad Stelzenberg Jetzt samstags 11 Uhr morgens Aufgrund der Winterzeit verschieben wir den Lauftref am SLS (Start wie gewohnt am Funkturm Homberg) von Mittwoch auf Samstag, LandFrauenVerein Stelzenberg 11 Uhr. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fndet am 11.12. ab 18:00 Uhr Damit wollen wir insbesondere auch den Berufstätigen die Gelegen- bei „da Carlo“ in Trippstadt statt. Trefpunkt 17:30 Uhr MGT. Bitte heit zum regelmäßigen, wöchentlichen Gesundheitssport über den ein Geschenk für das Wichteln mitbringen. Freuen uns auf viele Mit- Parcours des SLS (Teil- o. ganze Strecke) ermöglichen. glieder und einen munteren Abend. Angesprochen sind insbesondere Personen mit gesundheitlichen Allen unseren Mitgliedern, deren Angehörige, Freunde und Gönner Problemen wie Zuckerkrankheit, Herzerkrankungen, Lungenkrank- wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute im neuen heiten wie chron. Bronchitis, Asthma, Übergewichtige mit Wirbelsäu- Jahr. len- und Gelenkbeschwerden aus Schopp und Umgebung. Dr. Lothar Wildmoser TV Stelzenberg Übungsleiter Abt. Tischtennis Gemeindebücherei Schopp Kreisliga TV Stelzenberg I - ASV II 9 : 6 Pünktlich vor Weihnachten haben wir Der TVS-Express stand am Anfang unter Volldampf und gewann alle neue Bücher angeschaft drei Doppel. Uwe Nothof legte nach, und beinahe hätte es ihm Sven Zur Einstimmung auf die Festtage haben wir eine Ausstellung mit Kieferling mit begeisterndem Angrifstischtennis gleich getan aber Weihnachtsbüchern zusammengestellt - Kinderbücher zum Thema unterlag trotz Matchball. Damit geriet der Eilzug ins Stocken, weil Weihnachten. nur Thomas Stucky siegte und der komfortable Vierpunktevorsprung Mit Spannung erwartet werden von unseren Kindern schon die sich in einen 5:6 Rückstand verwandelte. Doch dann fanden wir wie- neuen Bücher. Vorige Woche haben wir sie angeschaft - 20 Kinder- der zurück in die Erfolgsspur und eine Serie durch Thomas Stucky, bücher. Voller Magie, Abenteuer und Spannung - die Bücher für die Stefan Agne, Peter Opp und Uwe Müller brachte den Heimsieg gegen Älteren. Eine Welt voller bunter Bilder wartet auf unsere Jüngeren. den direkten Verfolger unter Dach und Fach. Wir hofen, dass auch die Eltern und Großeltern beim Vorlesen ihren Nothof/Müller (1), Kieferling /Opp (1), Stucky/Agne (1), Nothof (1), Spaß haben. Kieferling (-), Stucky (2), Agne (1), Opp (1), Müller (1). TTC Kreimbach-Kaulbach III - TV Stelzenberg II 9 : 0 Die stark ersatzgeschwächte Rumpftruppe konnte kein Paroli bie- ten und kam über einige Satzgewinne nicht hinaus. Trotzdem gilt es anzuerkennen, dass man mit einer kompletten Mannschaft die Aufgabe anging. Dies verdankt man dem unermüdlichen Einsatz von Mannschaftsführer Sven Maske, dessen Job nicht immer Vergnü- gungssteuer pfichtig ist. Fritzler/Maske (-), Adam//Kadi (-), Lungstrass/Lössl (-), Fritzler (-), Maske (-), Adam (-), Lungstrass (-), Kadi (-), Lössl (-). Kreisklasse SG Post Kaiserslautern III - Stelzenberg III 8 : 0 Die Partie konnte wegen Personalmangels nicht angetreten werden, und so wird sie mit 8:0 kampfos gewertet. Gesangverein Stelzenberg Einladung zur musikalischen Weihnachtsfeier am Freitag, 13. Dezember 2019 um 18.00 Uhr im Sängerheim Stelzenberg. Bei einem gemütlichen Jahresabschuss treten in lockerer Reihenfolge Am Mittwoch, 18. Dez. um 16.30 und 17.00 Uhr lese ich aus zwei unsere beiden Chöre und einige Solisten auf, die uns mit ihren Bei- Büchern vor. trägen in weihnachtliche Stimmung versetzen werden. Auch für die Erwachsenen bieten wir eine abwechslungsvolle Zusam- Der Eintritt ist frei. Und - traditionell ist der erste Glühwein umsonst. menstellung von Büchern, die im Herbst neu auf dem Büchermarkt Wer anstelle eines heißem Roten lieber ein kühles Blondes möchte: erschienen sind - Krimis, Romantik, Schicksale. Wir haben auch Paulaner (Münchner hell) vom Fass. Am 18. Dez. können Sie sich vor den Festtagen noch mit Literatur eindecken. Danach haben wir bis zum 6. Jan. 2020 geschlossen. Willi Vetter-Gundacker SPD-Ortsverein Stelzenberg Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Weihnachtsfeier Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, fndet unsere Weihnachts- feier statt. Wir trefen uns ab 18.00 Uhr im Restaurant „Eichwald- stuben“ in Schopp. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden bei gemütlichem Beisammensein und wünschen uns eine zahlreiche Teil- nahme. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06307/332 oder 06307/6780, wenn sie eine Fahrgelegenheit brauchen. Gospel-Singers Schopp Chorprobe Chorprobe der Gospel-Singers Schopp jeden Montag von 19:45 bis 21:45 Uhr in der Turnhalle Schopp.

Vorstandsmitglieder des Ortsvereins Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 17. Dezember www.wittich.de um 19 Uhr lade ich euch recht herzlich in den Mehrgenerationentref ein. - Interessierte sind herzlich willkommen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

Tagesordnung: abschlussfeier der sg Trippstadt/ 1. Eröfnung und Begrüßung Die TSG Trippstadt lädt alle Mitglieder und Gönner recht herzlich zur 2. Feststellung der Tagesordnung diesjährigen Abschlussfeier mit großer Tombola der Spielgemein- 3. Bericht von den Aktiviäten des Gemeindeverbands Carola Dauber schaft Trippstadt/Schmalenberg ein. 4. Bericht der Ortsvereinsvorsitzenden Sie fndet am samstag, 14. dezember 2019, ab 19:00 Uhr in der 5. Wahl einer Versammlungsleiterin, eines Versammlungsleiters Holzlandhalle in Schmalenberg statt; Ausrichter ist die TuS Schma- 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission lenberg. 7. Abstimmung über das Wahlverfahren Das Essen wird als kalt-warmes Bufet mit Nachspeise von einem 8. Wahl der VertreterInnen für die UB-Vertreterversammlung Caterer geliefert und kostet 15 Euro pro Person. Um die Essenslieferung planen zu können, muss unbedingt zeitnah 9. Wahl der ErsatzvertreterInnen für die UB-Vertreterversamm- eine verbindliche Anmeldung an einen der Vorstände erfolgen. lung Bitte melden Sie sich dafür unter Angabe Ihres Namens und der 10. Wahl der VertreterInnen für Wahlkreiskonferenz im Landtags- Anzahl der Personen, die am Essen teilnehmen, bei Herrn Udo wahlkreis 211 Schwehm, Telefon 06306-2225 oder e-Mail: udoschwehm@t-online. 11. Wahl der ErsatzvertreterInnen für die Wahlkreiskonferenz im de Landtagswahlkreis 211 12. Verschiedenes Gottesdienste und Trippstadt kirchliche Nachrichten

naturFreunde Kaiserslautern e.V. Kita st. Valentinus bann nikolauswanderung ein stimmungsvoller adventsmarkt in der Kita Die NaturFreunde Kaiserslautern veranstalten am Freitag, den Schon Wochen vorher deutete es sich an - es wird ein ganz beson- 06.12.2019 eine Nikolauswanderung. Wir trefen uns um 18.00 Uhr derer Adventsmarkt in der Kindertagesstätte St. Valentinus in Bann am Rathaus KL Steig A. Interessierte sind herzlich willkommen. werden. Am 23.11.2019 ab 17 Uhr war es dann soweit: Kindergesang, Infos und Anm. bis zum 05.12.19 bei Fam. Müller 0631/70516 und Trompetenklänge und Wafelduft lockten viele Besucher an. Diana Fam. Liebrich 0631/40636. Gutwein und ihr Team bastelten, malten, backten und nähten in den letzten Wochen wunderschöne Weihnachtsartikel, die in den weih- Tsg 04 Trippstadt nachtlich beleuchteten Buden zu entdecken waren, und gekauft werden konnten. Handgemachte Adventskränze, Weihnachtsdeko, einzug mitgliederbeiträge 2018 und 2019 selbstgemachtes Vogelfutter, selbstgenähte Schals, Wollsocken, Aufgrund einer technischen Störung in unserer elektronischen Mit- bemalte Steine, selbstgemachte Pralinen und vieles mehr - bis hin gliederdatei mussten alle Daten auf ein neues Softwarepaket migriert zum „Schnee - to go“ war alles dabei. Die vielen Kinder, Eltern und werden. Diese Umstellung war überaus zeitintensiv und erforderte Großeltern ließen sich an diesem stimmungsvollen Abend die fri- erheblichen Arbeitsaufwand. schen Wafeln und Crêpes, Plätzchen, Hotdogs, Glühwein und Kin- Aus diesem Grund werden wir in diesen Tagen erst die Beiträge für derpunsch schmecken. das vergangene Geschäftsjahr 2018 von den Mitgliederkonten ein- Im Namen aller Eltern der Kindergartenkinder danken wir herzlich ziehen; der Einzug für das Jahr 2019 erfolgt zeitnah Ende Dezember dem gesamten Kita-Team und allen Helferinnen und Helfern für die 2019. Organisation dieses tollen Adventsmarktes. Bitte beachten Sie ebenfalls die satzungsbedingten Kündigungsfris- ten: Eine Kündigung kann nur zum Ende eines Kalenderjahres erfol- gen und zwar immer dann, wenn sie schriftlich bis spätestens 30. September des d - Junioren (Hallen-Kreismeisterschaft) Großartiger Erfolg unserer Nachwuchskicker! Mit 3 Siegen in 3 Spielen qualifzierte sich unser Team in der Vorrundengruppe A als Gruppenerster souverän für die Finalrunde der Hallen-Kreismeister- schaften im Januar 2020. Engagiert und hochkonzentriert und vor allen Dingen als homogene Mannschaft ohne jeden Schwachpunkt präsentierten sich unsere Kids. So gewann man nicht nur alle Spiele sondern blieb auch noch ohne Gegentor! Die Ergebnisse: 1:0 gegen SV , 2:0 gegen FV Rockenhausen und 1:0 gegen den Tur- nierfavoriten SV Morlautern. Die mannschaftliche Geschlossenheit zeigt sich auch darin, dass die 4 Tore von 4 verschiedenen Schützen erzielt wurden; nämlich Denis Demirci, Tobias Giehl, Tim Kaufmann und Jaden Korn. Dem erfolgreichen Kader gehörten des Weiteren an: Jan Schmidt (kurzfristig als Torwart eingesprungen mit sehr guter Text und Fotos: Sandra Bergström (Pressewart, Elternausschuss Kita St. Leistung), Lara Demirci, Luca Graf, Jan Kaspar und Lars Nothof. Bravo Valentinus, Bann): Das Kita-Team der Kita St. Valentinus in Bann zu diesem Erfolg und viel Glück für die anstehende Finalrunde! Tsg Trippstadt - sV nanz-dietschweiler 3:5 (1:2) die geschichte Die Gäste konnten in der ersten Hälfte aus zwei Chancen zwei Tore machen (0:1 8.M. und 0:2 16.M). der kleinen Lumina zu st. martin Eine der wenigen Chancen für Trippstadt konnte Bauer in der 32. M. Am 11.11.2019 feierten die Kinder und Erzieher der katholischen Kita zum 1:2 nutzen. Nach der Pause fand Trippstadt zunächst besser ins St. Valentinus in Bann zusammen mit Eltern und Großeltern einen Spiel, musste aber schon in der 52.M. das 1:3 hinnehmen. schönen Gottesdienst, geleitet von Kaplan Praveen Isukupalli, zu Doch die Mannschaft war nicht geschockt und konnte innerhalb von St. Martin. Die Vorschulkinder spielten die Geschichte der kleinen 8 Minuten den Ausgleich erzielen. Zunächst war es erneut Bauer in Lumina, die sich in der Dunkelheit im Wald verirrte und doch noch der 56. M. und dann Schröder in der 63.M., dem das 3:3 gelang. Freunde - eine Eule und einen Jungen - traf, die ihr zurück auf den Nun war mehr drin, doch Trippstadt rannte vergebens auf das Gäs- Weg halfen und mit ihr das Zuhause teilten. Der Gottesdienst stand tetor an. Nach 73 Minuten fel das 4:3 für Nanz-Dietschweiler und ganz im Gedanken von St. Martin - nämlich Menschen in Not zu Hel- bereits 4 Minuten später die endgültige Entscheidung zum 3:5. fen und zu Teilen. Nach dem Gottesdienst zogen die vielen Kinder Diesen Rückstand konnte Trippstadt nicht mehr aufholen. Am kom- mit ihren leuchtenden Laternen und ihren Familien, begleitet von „St. menden Sonntag folgt das letzte Spiel des Jahres zu Hause gegen Martin“ auf seinem Pferd und in musikalischer Begleitung durch die . Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann zum Haus der Vereine. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Dort gab es frische Brezeln (gespendet vom Werkvolk Fanfarenzug Die KiTa Guter Hirte spendete am 25.11.2019 den Erlös aus der der Bann), verteilt von der Feuerwehr, sowie leckere Wafeln, Würstchen Martinssammlung zum St. Martinsfest der KiTa in Krickenbach in und Glühwein von den Erzieherinnen der Kita. Höhe von 300,- Euro der Frauenzufucht in Kaiserslautern. Ein herzliches Dankeschön von allen Eltern an alle zuvor genannten Der Übergabetag konnte hier nicht besser gewählt werden, denn Mitwirkenden. gerade an diesem Tag wurde der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Die Frauenzufucht in Kaiserslautern besteht seit 1981 und steht Frauen mit und ohne Kinder bei akuter oder drohender körperlicher und seelischer Misshandlung ofen. Sie bietet Gesprächsangebote sowie auch Beratung und Zufuchts- stätte und hilft so betrofenen Frauen Abstand zu gewinnen und ihre Situation neu zu überdenken. Seit dieser Zeit können betrofene Frauen zu einer neuen Perspektive verholfen werden. Auch nach dem Auszug aus dem Frauenhaus wird hier den Frauen eine indivi- duelle weitgehende Betreuung angeboten. „Leider ist die Thematik auch in der heutigen Zeit immer noch brisant und notwendig. Und so war ich froh, als sich der Elternausschuss der KiTa gerade dieses Projekt zur Unterstützung ausgesucht hat. Ganz nach dem Martins- lied der Kinder: „Ein bisschen so wie Martin, …“, ist das die Not sehen, sie wahrnehmen, das Teilen mit den Notleidenden, dann plötzlich ganz nah und greifbar.“, so die KiTa Leitung Bettina Becker. KiTa Guter Hirte, Krickenbach

Text und Foto: Sandra Bergström (Pressewart Elternausschuss St. Valen- tinus, Bann) Pfarrei Hl. Franz von assisi Queidersbach Tiroler bergweihnacht adventskonzert Samstag, 07. Dezember 2019, 18:30 Uhr Kath. Kirche St. Antonius Queidersbach Mitwirkende: Kirchenchor Leimen, Elmsteiner Weisenbläser, Lämstei- ner 4-Xang, Rehragout Elmstein, Blockföten & Karinettenmusi Kath. Kirchengemeinde st. Josef, Trippstadt gottesdienste sonntag, 08.12.19 09:30 Uhr Heilige Messe für Maria Karr, Ilka Haag und Maria Ecker Herzlichen dank 14:30 Uhr Seniorenadvent im evang. Gemeinschaftszentrum samstag, 14.12.19 an den „bämches Holveroi“ 18:30 Uhr Heilige Messe für Maria Ecker und Joachim Bitesnich Herr Andreas Baqué und Herr Heribert Leis vom „Bämches Holveroi“ Linden haben uns eine Spende für unsere Kita gebracht. sonntag, 22.12.19 Wir freuen uns darüber sehr und danken dem „Bämches Holveroi“ 09:30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschlie- Linden. Die Spendensumme fießt auch in Kosten für die „Musi Kita“ ßendem Kirchencafé für dieses Kindergartenjahr. Frau Kaaf von der Kreismusikschule dienstag, 24.12.19 besucht uns einmal in der Woche und macht mit den Kindern musik- 16:00 Uhr Krippenfeier für Kinder pädagogische Angebote. 20:00 Uhr Christmette donnerstag, 26.12.19 09:30 Uhr Heilige Messe samstag, 28.12.19 18:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei mittwoch, 01.01.20 17:00 Uhr Heilige Messe zum neuen Jahr An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10:45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öfnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr geöf- net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern: Tel.: 0631 34121-0 E-Mail: [email protected] KiTa guter Hirte, Krickenbach „ein bisschen so wie martin“ - KiTa guter Hirte in Krickenbach spendet geld aus der st. martinssammlung 2019 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Kath. Pfarrei Hl. namen Jesu Landstuhl Kath. Kita Freunde Jesu, Linden samstag, 07.12.2019 Kita-Kinder feiern mit senioren den advent 16:00 Uhr Landstuhl, Heilig geist, Beichtgelegenheit am donnerstag, den 12.12.19 fndet im Pfarrheim in Linden eine 17:30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse, Adventsfeier statt. Die Kita-Kinder wollen mit den Senioren um 12 anschl. adventliches Konzert des westpfälzischen Uhr gemeinsam zu Mittag essen und anschließend gemeinsam sin- Akkordeonorchesters gen und den Advent genießen. Wir freuen uns auf ein paar gemütli- 18:00 Uhr bruchmühlbach, st. maria magdalena, Vorabend- che Stunden, die sicherlich bereichernd für jung und alt werden. messe, davor um 17:15 Uhr Beichtgelegenheit Alle Senioren, die gerne mitfeiern wollen, melden sich bitte bei Hr. 18:00 Uhr bruchmühlbach, st. maria magdalena, Pfarrheim, Weimer unter Telefonnummer 0175 1909862 an. Kindergottesdienst Das Kita-Team 19:00 Uhr mittelbrunn, st. Josef, Vorabendmesse sonntag, 08.12.2019 gemeinde st. nikolaus v. d. Flüe 09:00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe 09:00 Uhr Hauptstuhl, st. Ägidius, Heilige Messe Krickenbach in der 10:30 Uhr Landstuhl, st. markus, Hl. Messe, mitgest. von der Pfarrei Heiliger Franz von assisi Kita St. Markus 10:30 Uhr Kindsbach, mariä Heimsuchung, Heilige Messe, adventszeit 2019 mitgest. von der Kita St. Elisabeth Gönnen Sie sich in der oft turbulenten Zeit Anlässe zur Entschleuni- 10:30 Uhr Landstuhl, Heilig geist, Heilige Messe gung und zur Vorbereitung auf die bevorstehende Fest der Geburt 18:00 Uhr Landstuhl, st. andreas, Abendmesse des Herrn. Wir laden herzlich ein in unsere Kirche zu zwei gottes- diensten am zweiten und vierten Advent und am dritten Advent der nikolaus kommt … zu den Gottesdiensten in unseren Nachbargemeinden. Der Gottes- Am Freitag, den 06.12.2019 kommt der Nikolaus an die Marienkapelle dienst am zweiten. Advent wird als Familiengottesdienst von unse- in Landstuhl/Atzel. Beginn ist um 17:00 Uhr mit einer Andacht und ren Erstkommunionkindern und den Kindern und Erzieherinnen besinnlichen Liedern. Es ergeht herzliche Einladung an alle Kinder unserer Kita Guter Hirte sowie musikalisch von der Kirchenband und Erwachsenen. Alle Kinder werden beschenkt. Für die Erwachse- BrAssiSi gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. nen gibt es Apfeltaschen und Glühwein, für die Kinder Kinderpunsch. Am Montag, 09.12.2019, fndet um 19.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Auch werden Bücher verschenkt. das Ökumenische gebet im advent unter dem Thema „Fürchtet euch nicht“ statt. Gemeinsam mit den protestantischen Schwestern Ökumenische adventsmeditationen und Brüdern laden wir herzlich zu dieser Gebetsstunde in ökume- Zu den ökumenischen Adventsmeditationen in der Alten Kapelle nischer Gemeinschaft ein. Wir freuen uns auf viele Mitbetende aus ergeht herzliche Einladung. unseren Gemeinden. Freitag, 06.12.2019, 17:30 Uhr spende der Wählergemeinschaft Zukunftsinitiative Krickenbach Freitag, 13.12.2019, 17:30 Uhr (WZK) Freitag, 20.12.2019, 17:30 Uhr Am Wahlsonntag, 17.11.2019, überreichten der Vorsitzende der WZK, Ökumenisches gebet im advent Richard Föhre und Jürgen Lösch der Gemeinde St. Nikolaus von der Herzliche Einladung zum ökumenischen Gebet im Advent am Mon- Flüe Krickenbach 500 € für die Finanzierung der Brandschutzmaß- tag, 09. Dezember um 18:00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche Landstuhl. nahmen im Jugendheim. Katharina Rothenbacher-Dostert, Norbert Buck und Winfried Rohden nahmen die Spende freudig entgegen Kita st. antonius in Queidersbach und bedankten sich bei den beiden Vertretern der WZK herzlich für die außerordentliche Unterstützung. Beide Vertreter der WZK beton- Vorlesetag ten, dass die WZK gern in Projekte in der Gemeinde investiert und Am Freitag, 15. November 2019, fand im ganzen Bundesgebiet ein dieses Mal die kath. Gemeinde Empfänger der Zuwendung sei. Die Vorlesetag statt. In Büchereien, Schulen und Kitas lesen Freiwillige Spende wurde mittlerweile von Norbert Buck auf unser Spenden- den Kindern vor. konto eingezahlt und trägt auch mit den Spenden der Gottesdienst- Das Vorlesen fördert die ganzheitliche Entwicklung und besonders besuchenden zur Minderung der Kosten bei. die Sprache der Kinder. Für unsere Kita konnten wir Frau Romy Rhein- hardt zum Vorlesen gewinnen. Frau Rheinhardt war Lehrerin an der Kath. Kirchengemeinde Grundschule in Queidersbach und ist Oma eines Kindes in unserer st. Josef, Trippstadt Kita. Sie betrachtete mit den Vorschulkindern und jüngeren Kindern ein- gottesdienste drucksvolle Bilderbücher zum Thema des Vorlesetages „Sport und Familiengottesdienst im november Bewegung“. Die Kinder hörten gespannt und interessiert zu, zumal Frau Rheinhardt die Geschichten mit Bewegungsphasen begleitete. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Rheinhardt für die gelun- gene Aktion. Das Team der Kita Queidersbach

Am Christkönigssonntag, den 24.11. haben wir unseren monatli- chen Familiengottesdienst gefeiert. Mit dabei waren auch unsere neuen Kommunionkinder, die sich mit ihren Katechetinnen vorge- stellt haben. Die Kinder haben mit schön bemalten Steinen einen Weg zum Altar gelegt, der symbolisch den Weg zu Jesus darstellt. Anschließend an den Gottesdienst fand wieder unser monatliches Pfarrcafé zur Begegnung bei Kafee und Kuchen statt. Der nächste Familiengottesdienst mit Pfarrcafé ist am 22. Dezember. Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 49

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 4. Dezember 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

am 7. Dezember, ab 16:00 Uhr im alten Schulhof

Die Ortsgemeinde Krickenbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Freunde der vorweihnachtlichen Genüsse, zum Weihnachtsmarkt ein.

Wie in den Jahren zuvor laden weihnachtlich geschmückte Buden mit verlockenden Düften und allerlei interessanten Angeboten zu einem geselligen und gemütlichen Verweilen ein. Neben ideenreichen Deko- und Geschenkartikeln, nden sich wieder unterschiedliche kulinarische Highlights, die Ihnen den Abend versüßen werden. Musikalisch unter- malt wird unser Markt von den Krickenbacher Weihnachtsbläsern und einem Orgelspieler. Außerdem treten die Kinder der Kita auf.

Gegen 17:00 Uhr erwarten wir den Nikolaus mit einem Sack voller guter Sachen für die Kinder.

Wir freuen uns auf viele Besucher und ein geselliges Beisammensein auf unserem Weihnachtsmarkt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie auf der Öffnungszeiten - Sprechstunden Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Verbandsgemeinde blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirkspolizeibeamte Kaiserstraße 49, Landstuhl für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Trippstadt Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101, e-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach Öfnungszeiten des Sozialamtes Herr Achim Opp 06371/9229-230 Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags E-Mail: [email protected] geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Verbandsgemeindewerke/Stadtwerke Bahnstraße 80, Landstuhl Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Öfnungszeiten Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Bahnstraße 80, Landstuhl Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Öfnungszeiten des Standesamtes Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet: „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. www.stadtwerke-landstuhl.de E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten:, [email protected] Sprechstunden der Verwaltung in den Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Ortsgemeinden und Stadtwerke Landstuhl Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwasse- Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr rentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr telbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl ������������������Tel.: Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr 06371/912250 Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtentwäs- serung) ������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 Sprechstunden des Schiedsmanns Rufbereitschaft der Versorgungswerke nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kaisers- Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der lautern) ���������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �Tel.: 0800/8456789 [email protected] Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Hauptstuhl Sprechstunde des Beirates für Migration und (Pfalzgas) �����������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kinds- Integration des Landkreises Kaiserslautern bach und Mittelbrunn ����������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Öfnungszeiten CUBO Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung in allen Angelegenheiten: [email protected] Direkter Kontakt Freizeitbad AZUR • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ 06371/71500 landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Standesamt: [email protected] ab dem 28.09.2019 • Ordnungsamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Gewerbeamt: [email protected] Hallenbad: • Bauamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Tourist-Information: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Sauna: ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna zu senden. Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Verbandsgemeinde Landstuhl Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Verbands- Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna gemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

auf dem Platz vor der Mehrzweckhalle

Eröffnung um 18.00 Uhr durch Kindergarten und Grundschule sowie der Chorgemeinschaft Linden.

Der Bischof Nikolaus kommt mit Geschenken für die Kinder. Für Essen und Getränke ist gesorgt!

Musikalisch wird der Adventsmarkt vom Steinalbduo begleitet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Ortsgemeinde Linden

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Einladung zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr fndet der traditionelle Kindsbacher Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende wieder in der Neuen Dorfmitte statt.

Am Samstag öfnet der Weihnachtsmarkt um 18.00 Uhr seine Tore vor dem Alten Pfarrheim. In der heimeligen Atmosphäre in unmittelbarer Nähe zur katholischen Pfarrkirche „Maria Heimsuchung“ kann man sich am Samstagabend und auch am Sonntag (ab 11.15 Uhr) in vorweihnachtliche Stimmung bringen. Zahlreiche Vereine und Organisationen sorgen mit geschmückten Ständen und winterlichen Leckereien für weihnachtliches Ambiente. Am Samstagabend werden die Kinder des Jugendtrefs ein weihnachtliches Schattenspiel vorführen. Am Sonntag führen präsentieren die Kinder des Kindergartens (13.30 Uhr) ein kleines musikalisches Weih- nachtsprogramm. Am Nachmittag wird die Kolpingkapelle (ca. 14.30 Uhr) für musikalischen Weihnachts- glanz sorgen. Danach freut sich dann der Nikolaus auf viele Kinder, für die er sicher auch eine kleine Überraschung mit- bringen wird. Im Alten Pfarrheim, wo auch Künstler und Kunsthandwerker sich auf Ihren Besuch freuen, verwöhnt der Kindergarten mit Kafee und Kuchen. Der Jugendtref bietet im Obergeschoss Weihnachts- basteln und Spiele an. Stimmen Sie sich gemeinsam auf Weihnachten ein, besuchen Sie den Kindsbacher Weihnachtsmarkt auf dem neuen Dorfplatz in der Neuen Dorfmitte.

Die örtlichen Vereine und die Gemeinde Kindsbach freuen sich auf Ihren Besuch.

Ihr Knut Böhlke, Ortsbürgermeister

Programm Samstag, 07.12.2018 ab 18.00 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem neuen Dorfplatz Schattenspiel des Jugendtrefs Sonntag, 08.12.2019 11.15 Uhr: Weihnachtsmarkt in der Neuen Dorfmitte, Ausstellung von Kunsthandwerk und Malerei im Alten Pfarrheim 13.30 Uhr: Gesangsdarbietung der Kinder der kath. Kindertagesstätte 14.00 Uhr Kafee und Kuchen im Alten Pfarrheim Weihnachtsbasteln im Jugendtref 14.30 Uhr: weihnachtliche Blasmusik mit der Kolpingkapelle 15.30 Uhr: Nikolausbesuch Die örtlichen Vereine und die Gemeinde Kindsbach freuen sich auf Ihren Besuch. Ihr Knut Böhlke, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Redaktionsschlussvorverlegung Sommerferienbetreuung 2020

Vorweihnachtswoche der Verbandsgemeinde KW 51 auf Freitag, 13.12.19, 10 Uhr im Verlag Landstuhl In KW 52/19 und KW 01/20 erscheint Ihr Liebe Eltern! Amtsblatt nicht. Die Verbandsgemeinde Landstuhl bietet in der 3. und Senden Sie Ihre Texte zur Veröfentlichung bitte 4. Woche der Sommerferien 2020 eine Ferienbetreu- rechtzeitig zu. ung für Grundschulkinder berufstätiger Eltern an. Die Vielen Dank für Verständnis. Betreuung wird von pädagogischem Fachpersonal übernommen.

Verbandsgemeinde Die Anmeldung erfolgt wochenweise vom: 20.07.2020 – 24.07.2020 und 27.07.2020 – 31.07.2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Die Betreuung fndet täglich von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, in den Räumen der Grundschule „In der Au“, Römerstr. 88, 66849 Landstuhl statt. Haftung bei eingereichten Inhalten Für das Betreuungsangebot entsteht ein Unkosten- Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröf- beitrag von 40,00 Euro pro Woche. Dieser beinhaltet fentlichung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. ein Mittagessen (mit Getränk) sowie Bastelbedarf. Im Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Einzelfall können zusätzliche Kosten für Eintrittspreise/ Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Land- Fahrtkosten anfallen. stuhl wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt. Einreichers geltend machen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10.02.2020, Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist telefonisch bei Frau Wilhelm unter der Rufnummer: der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfichtet, der der 06371/83-139 an. Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! auch Kosten der Rechtsverfolgung. Ihr Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister Bekanntmachung aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates Landstuhl am 21. November 2019 Weitere Qualifzierung - Die Entwidmung und die Rückübertragung des ehemaligen in der CUBO-Sauna Schulgeländes der Grundschule Queidersbach (Grundstück Fl.Nr. 64/11 samt Schulgebäude und Außenanlagen) an die Ortsge- meinde Queidersbach wegen Wegfall der schulischen Nutzung wurde beschlossen. - Dem Beitritt zum Verein „RIS Westpfalz e.V.“, Regionaler Installa- teurausschuss wurde zugestimmt. - Der Auftrag über die Neuverlegung einer Trinkwasserleitung in der Eichenstraße in Landstuhl wurde an die Fa. Wolf&Sofsky ver- geben. - Frau Christiane Sommer, Schulleiterin der Grundschule Schopp wurde für Frau Ines Raymond-Knitze, die ihr Mandat abgegeben hat, als Lehrervertreterin in den Schulträgerausschuss gewählt. - Die Eintrittspreise für die CUBO-Sauna- und Wellnessanlage Landstuhl werden ab 01.01.2020 wie folgt erhöht: Erwachsene Tageskarte: 22,00 € (bisher 20,00 €) Spättarif: 20,25 € (bisher 18,25 €) Kinder/Jugendl. Tageskarte: 14,50 € (bisher 12,70 €) Spättarif: 12,50 € (bisher 10,50 €) Außerdem wurde der Abschafung des Frühtarifes zugestimmt. Wieder konnte eine langjährige Mitarbeiterin zur Saunameisterin ausgebildet werden. Frau Gabi Denzer besuchte beim Deutschen - Im nichtöfentlichen Teil wurde über das Ergebnis des Bieterver- Saunabund ein Qualifzierungsseminar. Sie ist nun befähigt, nicht fahrens zur Veräußerung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes nur tolle Saunaaufgüsse zu zelebrieren sondern auch Gäste zu Pro- der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd berichtet und die blemen mit Blutdruck, Venenleiden und/oder Vorbeugemaßnahmen Vergabe beschlossen. im Zusammenhang mit Saunagängen zu beraten. - Außerdem wurde das Benehmen zur Besetzung der Stelle einer CUBO beschäftigt nunmehr sechs Saunameister und Saunameis- Schulleiterin/eines Schulleiters an der Grundschule Linden her- terinnen die somit zu einem großen Anteil der weit über die Kreis- gestellt. grenze hinaus bekannten Qualität der Sauna- und Wellnessanlage in - Des Weiteren wurde über zwei Personalangelegenheiten ent- Landstuhl beitragen. Die stetig wachsende Besucherzahl bestätigt schieden. das Konzept. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Verbandsgemeinde Landstuhl Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist in der Abteilung 2 – Soziales, Schulen, Kultur, Standesamt, Bäder und Cubo – zum 01. April 2020 die Stelle als Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Arbeiten: Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. • eigenständige Bearbeitung und Beurkundung von Geburten Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl gefördert • eigenständige Durchführung und Beurkundung von Eheschlie- und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu besetzende Stelle zu ßungen bewerben. • eigenständige Beurkundung von Sterbefällen Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechen- • eigenständige Beurkundung von namensrechtlichen Erklärun- der Eignung bevorzugt berücksichtigt. gen Bitte richten Sie Bewerbungsschreiben bis spätestens 15.01.2020 • Fortführung von Personenstandsbücher an die • Religionsaustritte, Ausstellen von Personenstandsurkunden, Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Kasse Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, • Erteilung von rechtskonformen Auskünften in allen Personen- Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl stands- oder per E-mail an [email protected] angelegenheiten Landstuhl, den 28.11.2019 Folgende fachlichen und persönlichen Qualifkationen erwar- gez. Dr. Peter Degenhardt ten wir: • Abgeschlossenen Berufsausbildung als Bürgermeister Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalver- Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: waltung oder Angestelltenlehrgang I Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, gründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte • Entscheidungskraft, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen • Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität, und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung • freundliches und sicheres Auftreten mit gepfegten Umgangs- der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie uns bitte einen formen, ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden • sicherer Umgang mit Publikum die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung im Bereich des Perso- fahrens vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden von der nenstandsrechts. Verbandsgemeinde Landstuhl nicht erstattet.

Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Herausgeber und Impressum verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, halte, Einzelbezug über den Verlag Stefanie Jung und Lisa Hoim Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Vertrieb: E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus WITTICH KG Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen (Industriepark Region Trier, IRT) Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Verantwortlich Melina Franklin, ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

Aus unserer Feuerwehr Aus unseren Schulen Übungen unserer  Wehreinheiten ĞƌƵĨƐďŝůĚĞŶĚĞ^ĐŚƵůĞ>ĂŶĚƐƚƵŚů Die Übungen unserer Wehreinheiten /ŶĨŽƚĂŐϭϰ͘ĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϵǀŽŶ fnden wie folgt statt: Ϭϵ͗ϬϬhŚƌďŝƐϭϯ͗ϬϬhŚƌ  aktive 

Der Einstieg in Deinen Aufstie g  einheit Tag Uhrzeit /Ort    bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache       Bann     Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache ,ƂŚĞƌĞĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ

Hauptstuhl  Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache   Kindsbach  Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache         Mittwoch Krickenbach   Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ/ Landstuhl ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞ// Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache   Linden  mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache  Mittelbrunn       Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache   ĞƌƵĨƐǀŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐƐũĂŚƌ  Oberarnbach   an der BBS Landstuhl Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache  Queidersbach  schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache  Mittwoch Schopp  stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Anmeldung: 06371-617130 Berufsbildende Schule Landstuhl [email protected] Vordere Fröhnstraße 6 www.bbs-landstuhl.de 66849 Landstuhl Jugendfeuerwehren

 einheit Tag Uhrzeit / Ort

Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache sickingen-gymnasium - infotag 2019 Kindsbach.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen spannende einblicke in die arbeit des sickingen- 10 und 16 Jahren aus den gymnasiums Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- telbrunn und Oberarnbach Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Krickenbach Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus der Sickingenstadt Landstuhl Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Linden Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Dienstag Schopp stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache Donnerstag Stelzenberg Großer Andrang herrschte beim Infotag des Sickingen-Gymnasiums Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache am 23.11.2019. In der Aula konnten die Besucherinnen und Besu- Trippstadt cher zu Beginn der Informationsveranstaltungen jeweils eine musi- kalische Kostprobe genießen, denn die Orf-AG und Klassenchöre der Orientierungsstufe hatten peppige Songs vorbereitet. Über die bambinifeuerwehr Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit, das Angebot der Mittags- betreuung, die sehr gute räumliche und technische Ausstattung, aber auch das breite Unterrichtsangebot konnten sich die Eltern anschlie- einheit Tag Uhrzeit / Ort ßend informieren. Aufgrund des Schwerpunkts im mathematisch- naturwissenschaftlichen Bereich und der Möglichkeit, Englisch oder Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Englisch bilingual zu wählen und bis zu drei weitere Sprachen zu Queidersbach erlernen, kann hier jedes Kind seine Talente individuell entfalten. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Mit dem Sportförderkurs für die 5. Klassen und dem schuleigenen Müllabfuhrtermine Schwimmbad einerseits und zahlreichen Musikensembles anderer- seits werden überdies auch sportliche und musikalische Kinder ihrer für die 50. Kalenderwoche 2019 Begabung gemäß gefördert. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wagten Eltern und Gemeinde Bann Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Papiertonne Kinder einen Blick durch ofene Türen: Beim Experimentieren, Mik- roskopieren, Programmieren, Philosophieren, Rätseln, Basteln, Gemeinde Hauptstuhl Freitag 13. Dez 19 Restmülltonne Gelber Sack Werken und Turnen konnten die Grundschulkinder bekannte und neue Fächer entdecken, spannende Erkenntnisse gewinnen und ins Gemeinde Kindsbach Dienstag 10. Dez 19 Biotonne Papiertonne Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums kommen. Gemeinde Krickenbach Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Ofene Klassenzimmer ermöglichten Eltern und Kindern ein Hinein- Papiertonne schnuppern in Unterrichtsfächer und Arbeitsmethoden des Gymna- siums. Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 10. Dez 19 Biotonne -Stadtteil Atzel- Papiertonne Bunt und vielfältig präsentierten sich auch die Arbeitsgemeinschaf- ten mit Ausstellungen und Mitmachangeboten: Schulgarten-AG, Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 10. Dez 19 Biotonne „Upcycling-for-future“-AG, Theater für Kinder in der Mittelstufe, -Stadtteil Melkerei- Europa-AG, Technik-AG, Lego-Robotics-AG, AG Planspiel Börse, Schü- Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 10. Dez 19 Biotonne lermediatoren-AG und Schulsanitäter-AG sind nur einige Beispiele Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 10. Dez 19 Biotonne aus dem breiten AG-Angebot. Papiertonne Die kleinen Besucherinnen und Besucher zeigten sich insgesamt Gemeinde Linden Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne beeindruckt von dem breiten Angebot, aber auch von der freundli- chen, fröhlichen Atmosphäre des Sickingen-Gymnasiums. Gemeinde Mittelbrunn Montag 09. Dez 19 Biotonne

Gemeinde Oberarnbach Montag 09. Dez 19 Biotonne Bürger und ihre Umwelt Gemeinde Queidersbach Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne

Gemeinde Schopp Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Öfnungszeiten Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Grünabfallsammelstellen Papiertonne Neue Öfnungszeiten ab November Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Papiertonne Breitenau / Maudensteig Bann Gemeinde Trippstadt Mittwoch 11. Dez 19 Restmülltonne Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gelber Sack Gemeinde Trippstadt Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Hauptstuhl Papiertonne Langensohl Samstag ����������������������������������������������������������������12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Trippstadt Donnerstag 12. Dez 19 Biotonne Kindsbach Neuhöfertal, Meiserthal Papiertonne Gemeinde Trippstadt Mittwoch 11. Dez 19 Restmülltonne Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gelber Sack Wilensteinerhof Landstuhl Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder Queidersbach übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag für Krickenbach, Linden und Queidersbach folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Samstag ����������������������������������������������������������������10.30 Uhr bis 15.00 Uhr am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- tags nachgefahren werden. Trippstadt Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Tipps für eine reibungslose Abfallentsorgung im Winter Wir bitten um entsprechende Beachtung. In der kalten Jahreszeit kann es zu Schwierigkeiten bei der Regelab- fuhr der Abfallgefäße kommen. Wenn die Straßen verschneit, glatt und unbefahrbar sind, werden die Abfuhrtouren abgebrochen oder Information der es werden nur in den Hauptstraßen einzelner Orte die Abfälle abge- Abfallwirtschaftseinrichtung des fahren. Im schlimmsten Fall, wenn zu viel Schnee fällt, kann die Müll- abfuhr eventuell ganz ausfallen. Dann sprechen wir von „höherer Landkreises Kaiserslautern Gewalt“. Die Abfuhr muss zwar, sobald es die Witterung zulässt, nach- Die Grundverteilung der Gelben Säcke für das Jahr geholt werden, jedoch ist das bei dauerhaftem Schneefall bzw. län- ger anhaltender Glätte oft nicht vor der nächsten regulären Abfuhr 2020 ist abgeschlossen möglich. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Schadenersatz Die Grundverteilung der Gelben Säcke fand im November statt oder Entschädigung. und sollte nun weitgehend abgeschlossen sein. Jeder Haushalt Tipp 1: Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen sog. „Beipack“ zu erhielt 60 Säcke. Sollten Sie immer noch keine Gelben Säcke machen, d. h., Restabfälle können in handelsübliche Plastiksäcke erhalten haben, melden Sie das bitte der Firma Becker direkt oder größere Plastiktüten (nicht in Gelbe Säcke) gefüllt und neben unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800-7236661. die Restmülltonne zur nächsten regulären Abholung bereit gestellt Eine Bestellung für Mehrbedarf kann erst ab dem 13.01.2020 berück- werden. Bioabfälle und Altpapier können in einem Pappkarton bei- sichtigt werden und kann auch nur auf schriftlichem Wege erfolgen, gestellt werden. entweder per Postkarte (aus der Heftmitte des Abfallratgebers), per Tipp 2: Um den Abfuhrunternehmen unter diesen erschwerten E-Mail an [email protected], per Fax 06303-5666 oder Bedingungen die Arbeit zu erleichtern, bitten wir darum, dafür per Abfall-App. Eine telefonische Bestellung von Gelben Säcken ist zu sorgen, dass die Abfallgefäße am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr frei nicht möglich! zugänglich sind oder die Abfalltonnen sowie die gelben Säcke an Die Verteilung und die Abholung der Gelben Säcke erfolgt nicht im dem nächstliegenden, anfahrbaren Sammelplatz zur Abholung Auftrag des Landkreises Kaiserslautern. Daher sind diese Leistungen bereitgestellt werden. Tipp 3: Wenn es nachts gefriert, kann es häu- auch nicht in der Abfallgebühr enthalten. Derzeitiger Auftraggeber fger vorkommen, dass die Bio- oder Restabfalltonnen nicht oder nur ist das Duale System „INTERSEROH-Dienstleistungs GmbH“. zur Hälfte geleert werden. Dies liegt meist daran, dass der Abfall im Finanziert wird der „Gelbe Sack“ ausschließlich über die dualen Sys- Behälter festgefroren ist und deshalb beim Leerungsvorgang nicht teme in Deutschland. oder nur teilweise heraus fällt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Bitte achten Sie gerade aus diesem Grund darauf, dass sich mög- tung das Ziel „Netzsicherheit“ hat. Darüber hinaus enthielt die Matrix lichst wenig Flüssigkeit in den Abfallgefäßen befndet. zulässigerweise weitere, nachrangige Entscheidungskriterien. Tipp 4: Restabfall gibt man am besten in Mülltüten verpackt und Die Matrix legte, für alle Interessenten gleichermaßen ersichtlich, die nicht lose in die Mülltonne. So fällt der Abfall besser heraus und das Entscheidungskriterien, deren Bepunktung und die Vorgehensweise Gefäß bleibt sauber. Auch Bioabfälle sollten in Papiertüten oder bei der Bewertung fest. Sie wurde mit dem ersten Verfahrensbrief in Zeitungspapier eingewickelt werden. Legt man zusätzlich den mit Datum vom 27.03.2017 den drei Unternehmen zur Verfügung Biotonnenboden mit Zeitungspapier, Pappe oder Eierkartons aus, so gestellt, die infolge der öfentlichen Bekanntmachung im Bundesan- werden Flüssigkeiten aufgenommen und der Tonneninhalt gefriert zeiger - zunächst unverbindlich - ihr Interesse am Vertragsabschluss weniger fest. Wichtig ist, dass der Abfall locker in die Tonne gefüllt bekundeten. wird. Ebenfalls empfehlenswert sind im Handel erhältliche Säcke aus Aufgrund von Nachfragen erging dann mit Schreiben vom 16.05.2017 Papier, die in die Bioabfalltonne gestellt werden und die gesamte ein zweiter Verfahrensbrief, mit dem die gestellten Fragen ausführ- Tonne vor Anhaftungen schützen. Diese Papiersäcke sind in den Grö- lich und umfassend beantwortet und weitere Erläuterungen zur ßen 120 l und 240 l erhältlich. Matrix mitgeteilt wurden. Auch hierbei wurden alle Informationen Tipp 5: Zusätzlich sollten die Tonnen, wenn möglich, frostfrei gleichermaßen allen drei Interessenten vollumfänglich und uneinge- gelagert und erst morgens ab 6:00 Uhr zur Leerung bereitgestellt schränkt zur Verfügung gestellt. Auf Antrag wurde die Abgabefrist werden. Falls der Frost doch stärker ist, hilft nur eines: Selbst zum für die Einreichung der verbindlichen Bewerbungen verlängert bis Spaten greifen und den Inhalt vorsichtig lösen, da dies nicht zu zum Ablauf des 31.08.2017. den Aufgaben der Müllwerker gehört. Sie können aber davon aus- Letztlich reichten zwei Unternehmen unstrittig fristgerecht jeweils gehen, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsfrmen auch unter wid- ein verbindliches Angebot mit den entsprechenden Bewerbungsun- rigen Umständen ihr Bestes geben. Wir bedanken uns schon jetzt für terlagen ein. Ihre Mithilfe. Nach Sichtung und Vorauswertung der Bewerbungsunterlagen durch die Verwaltung und zusätzlich den Ortsbürgermeister, erhiel- ten die Bewerber gemäß den Verfahrensbriefen die Möglichkeit, das Bann Unternehmen präsentieren und die eingereichten Bewerbungsun- terlagen dem Gemeinderat in öfentlicher Sitzung am 22.10.2019 Ortsbürgermeister stephan mees vorstellen und erläutern zu können. Beide Bewerber haben hiervon Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Gebrauch gemacht. Die In-halte der Vorträge bestätigten letztlich die Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, Ergebnisse der vorangegangenen Vorauswertung. priv. 06371 15956 Alleinige Grundlagen für die Auswertung der Bewerbungsunterla- www.bann.de gen und die Vergabeentscheidung des Gemeinderates waren die inhaltlichen Vorgaben der Matrix, die strikt und konsequent ange- wandt sowie umgesetzt wurden. Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Abschließend hat der Gemeinderat im öfentlichen Teil seiner Sit- Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr zung am 19.11.2019 beschlossen, den neuen Gaskonzessionsvertrag Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr mit der Pfalzgas GmbH abzuschließen, weil deren Bewerberangebot Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. die kommunalen Interessen der Ortsgemeinde Bann am besten u. weitgehendsten berücksichtigt und somit schlicht das deutlich bes- sere Angebot darstellt. Die hierfür maßgeblichen Gründe waren insbesondere: Ruftaxi in Bann • die bessere personelle/organisatorische Ausstattung Nur samstags und sonntags nach Landstuhl • die Zusicherungen bezüglich schnellerer Störungsbeseitigung Tel.: 0170/4752835 • die besseren Investitionszusagen in die Steigerung der Netzsi- Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn cherheit und den Netzausbau VRN Wabentarif • die Zusagen und Bedingungen/Konditionen bei der Leerrohrver- legung (Leerrohrkonzept) • die Informationsrechte der OG bei der Netzbewirtschaftung, ins- Öffentliche Bekanntmachungen besondere der Abstimmungsumfang (zeitlich und inhaltlich) bei der Investitionsplanung • das synergieorientierte Betriebskonzept (Abstimmungsumfang/ Öfentliche Bekanntmachung Koordination m. Ortsgemeinde/Dritten) gem. § 46 Abs. 5 Satz 2 • Einfussmöglichkeiten der Gemeinde bei der Netzbewirtschaf- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG): tung (Mitwirkungs- u. Verhandlungsmöglichkeiten) • im Rahmen der verbraucherfreundlichen Gasversorgung Die Ortsgemeinde Bann gibt gemäß § 46 Abs. 5 Satz 2 EnWG öfent- - der Telefon- und Internetservice, die Erreichbarkeit (Öfnungs- lich bekannt, dass der Gemeinderat Bann im öfentlichen Teil seiner zeiten) u. die Telefongebühren Sitzung am 19.11.2019 den Beschluss gefasst hat, mit der Pfalzgas - das Beschwerdemanagement mit zeitlichen Zusicherungen GmbH, Wormser Str. 123, 67227 Frankenthal, einen neuen Gaskon- zessionsvertrag abzuschließen. - die Dauer der Netzanschlussbereitstellung mit zeitlichen Zusi- cherungen Die Pfalzgas GmbH war auch bereits der „Altkonzessionär“. - die Einräumung von Vertragsstrafen/Sanktionsmöglichkeiten Der neue Gaskonzessionsvertrag soll zum 01.01.2020 über die recht- bei Nichteinhaltung der zugesicherten Zeiten und Standards lich längstzulässige Laufzeit von 20 Jahren geschlossen werden. • das bessere Abstimmungsgebot mit der Ortsgemeinde (Umfang Gemäß § 46 Abs. 3 EnWG machte die Ortsgemeinde Bann am Wegenutzungsrechte) 02.11.2015 im Bundesanzeiger ordnungsgemäß öfentlich bekannt, • die umfangreichere Zusicherung der Berücksichtigung von dass der zwischen der Ortsgemeinde und der Pfalzgas GmbH Änderungs- und Erweiterungswünschen der Gemeinde mit für geschlossene Gaskonzessionsvertrag endet und die Ortsgemeinde die OG besseren Kostenregelungen beabsichtigt, den auslaufenden Vertrag durch einen neuen Vertrag über die längst zulässige Laufdauer von 20 Jahren zu ersetzen. • gemeindefreundlichere Folgekostenregelungen hierzu Daraufhin wurde durch die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl • Haftungsansprüche, insbesondere Zusicherung der Beweislas- die für die Durchführung des transparenten und diskriminierungs- tumkehr zugunsten der OG freien Vergabeverfahrens notwendige Kriterien-, Bewertungs- und • kommunalfreundlicherer Abschlagsturnus bei der Zahlung der Entscheidungsmatrix (Matrix) erarbeitet, deren strikte Anwendung Konzessionsabgabe für das anstehende Vergabeverfahren vom Gemeinderat Bann am • Zusicherung zeitnaher Jahresabrechnung mit konkreter Fristbe- 19.12.2016 verbindlich beschlossen wurde. nennung Wie rechtlich vorgegeben, war die Gemeinde hierbei vorrangig den • Einräumung/konkrete Benennung sonstiger rechtlich zulässiger Zielen des § 1 EnWG verpfichtet, d. h. einer sicheren, preisgünsti- Leistungen gen, verbraucherfreundlichen, efzienten und umweltverträglichen • Wiederherstellungsstandards, insbesondere Gewährleistungs- Versorgung der Allgemeinheit mit Gas, wobei fundamentale Bedeu- pficht, Kostenregelungen hierzu Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

• bessere Nachbesserungspfichten und Sanktionsmöglichkeiten Tagesordnung: • Kostenregelungen zu Einbindungs- und Entfechtungsaufwand Öfentlicher Teil bei Vertragsablauf 1. Einwohnerfragestunde • Einräumung von Vertragsstrafen/Sanktionsrechten an verschie- 2. Nutzung Dorfplatz denen Vertragsstellen 3. Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Ortsgemeinde Bann, den 27.11.2019 Zukunft“ Stephan Mees, Ortsbürgermeister 4. Ausweisung eines Grabungsschutzgebietes - Großer Berg- Kindsbach 5. Antrag der SPD Fraktion hier: Beschafung von Galerieschienen Hauptstuhl für das Dorfgemeinschaftshaus 6. Anpassung der lohnintensiven Friedhofsgebühren Ortsbürgermeister gerald Frank bosch 7. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a 7.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil Sonstige amtliche Mitteilungen 8. Grundstücksangelegenheiten 8.1 Kaufangebot für 2 Grundstücke Einladung zum Cafe „Harmonie“ 8.2 Nutzungsanfrage Dorfplatz 8.3 Baurechtliche Situation an einem gemeindeeigenen Gebäude Für Senioren ab 60 Jahren Cafe Harmonie im Bürgerhaus Hauptstuhl 9. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Am Donnerstag, den 5. Dezember von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Kafee und Kuchen zu sozialen Preisen mit anderen Besuchern zu 9.2 Mitteilungen der Verwaltung unterhalten und Gedanken auszutauschen. Kindsbach, den 02.12.2019 Das Cafe wird künftig jeden 1. Donnerstag im Monat stattfnden. gez. Böhlke, Ortsbürgermeister Das Team vom Cafe „Harmonie“ würde sich über Ihr kommen freuen und wünscht einen unterhaltsamen Nachmittag. Sonstige amtliche Mitteilungen

Kindsbach Adventsfenster in Kindsbach Die Adventszeit hat begonnen. Eine Zeit, in der sich die Menschen Ortsbürgermeister Knut böhlke auf Weihnachten vorbereiten. Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und Auf Initiative von Andreas Hammer haben sich Bürgerinnen und Bür- nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 ger der Gemeinde in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um www.kindsbach.de diese Zeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden vom 1. Dezember an Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vor- weihnachtlichen Programm werden diese Fenster in der Regel um Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach 18.00 Uhr geöfnet. Für eine Stunde sind alle Kindsbacher und insbe- Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sondere alle Kinder eingeladen, vor dem jeweiligen Haus gemeinsam sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, die Vorweihnachtszeit zu begehen. E-Mail: [email protected] Die Besucher werden gebeten, selbst eine Tasse für heiße Getränke mitzubringen. Der Erlös der kleinen Feierlichkeiten wird einem karikativen Zweck in der näheren Umgebung zugeführt. Folgende Termine können Sie sich bereits vormerken: Schüler- und Seniorentisch der Mittwoch, Fußballverein und Kolpingsfamilie, Pfarrhaus, Gemeinde Kindsbach 4.12.2019 19.00 Uhr Donnerstag, Familien Höring und Trafnik, Gartenstraße 5 Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- 5.12.2019 heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Freitag, 6.12.2019 Familien May, Ziehmer und Schuster-Thum, In den Erlenwiesen 5 Samstag, Weihnachtsmarkt Öfnungszeiten des Jugend- und 7.12.2019 Kindertrefs / Ju.Ki.T Sonntag, 8.12.2019Weihnachtsmarkt Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Montag, 9.12.2019 Familien Kappa und Knoth, Hirtenpfad 52 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Dienstag, Kleintierzuchtverein P 30, Hasenheim, Steig- 10.12.2019 straße Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. Mittwoch, kein Fenster 11.12.2019 Freitag Die Öffnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. Die Termine und Adressen werden regelmäßig hier veröfent- licht. Erzählkafee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach zu erzählen. Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Öffentliche Bekanntmachungen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Kindsbach wurden blog.wittich.de zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 11.12.2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses „Altes Pfarrheim“, Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Kaiserstraße 77a, 66862 Kindsbach. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an die Ver- Krickenbach bandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Land- stuhl, Tel.: 06371/83458 oder an den Ortsbürgermeister Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Uwe Vatter Ringstraße 22, 67706 Krickenbach, Tel. 06307/1355. Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 Sickingenstadt Landstuhl www.krickenbach.de stadtbürgermeister ralf Hersina Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] www.landstuhl.de Sprechstunde der Verwaltung in der Ortsgemeinde Krickenbach Burg Nanstein Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der Verwaltung in der Ortsgemeinde Krickenbach am Mittwoch, Burgweg, 66849 Landstuhl den 11. Dezember 2019 aus. Öfnungszeiten: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr

Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen

Montags geschlossen (außer an Feiertagen) Adventsfenster in Krickenbach Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnummer 0152-57964547 oder 06371-13460. Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Land- stuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, E-Mail: [email protected], angefragt werden.

Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Liebe Krickenbacher, wir freuen uns, dass wir wieder in diesem Jahr die Aktion der Adventsfenster starten Fax: 06371/913483 können. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Die mit gekennzeichneten Fenster, sind sogenannte stille Fenster. Die mit gekennzeichneten Fenster, sind Fenster bei denen die Gastgeber eine Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de kleine besinnliche Adventsfeier durchführen. Hierzu sollten Sie Ihre eigene Tasse mitbringen! Die Eröffnung findet jeweils um 18:00 Uhr statt. Alle Teilnehmer an den Adventsfenstern und die Ortsgemeinde, wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. E-Mail: [email protected] Tanja und Udo Mang Artothek Ablesen der Stromzähler Bilder (Gemälde, Wechsel des Betriebsführers Zeichnungen und Drucke) Die Gemeindewerke Krickenbach wechseln zum 01.01.2020 den Kontakt: Betriebsführer für ihr gemeindliches E-Werk. Ab diesem Zeitpunkt Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 werden die Pfalzwerke AG, Ludwigshafen, sämtliche Tätigkeiten Internet: www.artothek.landstuhl.de sowohl im Netzbereich als auch im Vertriebsbereich übernehmen. www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Um einen reibungslosen Übergang zu schafen ist die Endabrech- Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: nung des Strombezuges 2019 durch den bisherigen Betriebsführer Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl erforderlich. Die Gemeindewerke bitten Sie daher, Ihren Stromzählerstand, falls noch nicht geschehen, bis zum 17.12.2019 an die Stadt- Öfnungszeiten: werke Kaiserslautern, unter Tel.Nr. 0631 / 8001-1900 oder per Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr e-mail: [email protected] zu melden. Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Gemeindeeigene Grundstücke im Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Neubaugebiet „Kirschhügel“ ...... 14.00 - 18.00 Uhr Im Neubaugebiet Kirschhügel hat die Gemeinde Krickenbach noch Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr mehrere Bauplätze zu vergeben. Die Bauplätze befnden sich in ruhi- ger Wohnlage, sind erschlossen und können sofort bebaut werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

16. Flächentausch 17. „Stadtumbau“ Förderung einer Privatmaßnahme, Abschluss Museum der Sickingenstadt einer Modernisierungsmaßnahme in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl 18. „Stadtumbau“ Förderung einer Privatmaßnahme, Abschluss Öfnungszeiten: einer Modernisierungsmaßnahme Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an 19. Verkauf eines Grundstücks in der Raifeisenstraße, Zustim- dieser Stelle veröfentlicht). mung durch die Sickingenstadt Landstuhl Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- 20. Verkauf eines städtischen Grundstücks bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. 21. Errichtung einer Funkübertragungsstelle, 5-G Versorgung 22. Errichtung einer Funkübertragungsstelle, 5-G Versorgung 23. Mietangelegenheiten Öffentliche Bekanntmachungen 24. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 24.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Bekanntmachung 24.2 Mitteilungen der Verwaltung Die Mitglieder des Werksausschusses der Stadthalle der Sickingen- Landstuhl, den 02.12.2019 stadt Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, gez. Hersina, Stadtbürgermeister den 10.12.2019, 17:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Sonstige amtliche Mitteilungen Tagesordnung: Öfentlicher Teil Stadtbücherei Landstuhl: Veranstaltung 1 Feststellung Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 2018 der Stadthalle Landstuhl mit den Heimatfreunden e.V., Landstuhl Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei Landstuhl gemeinsam 2 Bestellung zum Jahresabschlussprüfer der Stadthalle Landstuhl mit den Heimatfreunden Landstuhl e.V., Landstuhl wieder zur traditi- für das Wirtschaftsjahr 2019 onellen weihnachtlichen Lesung 3 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) „Pfälzisch- Bayrische Weihnachten“ 3.2 Mitteilungen der Verwaltung in die Stadtbücherei Landstuhl ein. Frank Zimmer, der 1. Vorsitzende Landstuhl, den 27.11.2019 der Heimatfreunde Landstuhl, hat ein Programm zusammengestellt, das in diesem Jahr Gedichte und Stücke von Ritter Franz von Kobell, gez. Hersina, Stadtbürgermeister der u.a. in pfälzischer und auch bayrischer Mundart schrieb, und auch das wohl bekanntestes bayrischen Theaterstück „Der Brandner Bekanntmachung Kasper und das ewig‘ Leben“ schrieb. Die Mitglieder des Stadtrates der Sickingenstadt Landstuhl wurden Vorgetragen in einer szenischen Lesung werden die besinnlichen zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 10.12.2019, 18:30 und stimmungsvollen Texte von Heike und Zoe Nicolai, Petro San- Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Verbandsgemeinde tos, Christiane und Frank Zimmer sowie den „Burgkinder“ Max Noll, Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Mateo Crusius-Santos und Marie Wosnitza von der Burgspielge- Tagesordnung: meinde an diesem Abend. Öfentlicher Teil Musikalisch wird die Auführung begleitet von Heribert Molitor am Klavier und Wilfried Gödde mit der Geige. 1. Begutachtung von Exponaten im Sickingenmuseum in der Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie gemeinsam mit Freunden und Zehntenscheune Landstuhl Familie am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, 19.00 Uhr in die 2. Erste Änderung des Bebauungsplanes „Nahversorgung Stadtbücherei Landstuhl, Bürgerhaus, Hauptstr. 3a, 66849 Land- Landstuhl-Ost“ im vereinfachten Verfahren nach §§ 13a Abs. stuhl recht herzlich ein. Stadtbürgermeister Ralf Hersina wird die 4 i.V.m. 13 BauGB; Beschlussfassungen zum Entwurf der 1. Veranstaltung eröfnen, wir freuen uns über Ihren Besuch, der Eintritt Änderung, der Öfentlichkeitsbeteiligung sowie der Behör- ist frei. den- und Trägerbeteiligung 3. Kostenfreier Beitritt in den zu gründenden Verein „Zentrum Pfälzerwald Touristik e.V.“ Wochenmarkt der Sickingenstadt 4. Aussetzung des Beschlusses der Gestaltungssatzung gem. § 24 GemO i.V.m. § 88 LBauO, Förderprogramm „Stadtumbau“ Landstuhl 5. Bestimmung des Bekanntmachungsorganes bei dringlichen Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Sitzungen und bei besonderen Umständen Platz vor der Stadthalle. 6. Bestimmung des Durchschnittsatzes bei Verdienstausfall für Aktuell – Ansprechend – Attraktiv selbständig tätige Personen 7. Anpassung der lohnintensiven Friedhofsgebühren für das Haushaltsjahr 2020 Zusätzlicher Wochenmarkt 8. Finanzierung Eigenanteil Förderprogramm Stadtumbau 9. Änderung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze vor Weihnachten der Sickingenstadt Landstuhl Wegen den Weihnachtsfeiertagen fndet am Montag, dem 10. Bestellung zum Jahresabschlussprüfer der Stadthalle Land- 23.12.2019 ein zusätzlicher Wochenmarkt statt. stuhl für das Wirtschaftsjahr 2019 Damit ist gewährleistet, dass die Marktbesucherinnen und -besucher 11. Feststellung Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 2018 ihre Einkäufe wie gewohnt auf dem Wochenmarkt tätigen und Vor- der Stadthalle Landstuhl bestellungen für Weihnachten abgeholt werden können. 12. Ausbau der Eichenstraße in Landstuhl; Auftragsvergabe Stra- Die Marktbeschicker wünschen Ihren Kundinnen und Kunden auf ßenbau diesem Weg ein frohes Weihnachtsfest. 13. Anträge Am Freitag, dem 27.12.2019 fndet kein Wochenmarkt statt. Der erste Wochenmarkt im neuen Jahr ist am Freitag, dem 17.01.2020. 13.1 Antrag der CDU Fraktion, „Prüfung Bau eines Brunnen auf dem Gelände des Stadion Rothenborn und der Stadtgärtne- rei“ 13.2 Antrag CDU-Fraktion „Papierlosen Stadtrat“ 14. Einwohnerfragestunde 15. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 15.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 15.2 Mitteilungen der Verwaltung www.wittich.de Nicht öfentlicher Teil Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

Vorweihnachtliche Stimmung beim St.-Andreas-Markt Ihm zur Seite standen die amtierende nachtsmarktes in der Stadthalle. Die orts- Prinzessin Stephanie I. des Carnevals- ansässigen Geschäfte luden am Samstag und Unterhaltungsvereins Sickingen- mit besonderen Angeboten ebenfalls zum stadt Landstuhl e.V. sowie die Marktgräfn Bummeln ein. Sickinger Land, Jasmin Klein. Hersina lud Überrascht wurden die Kinder von Begeg- dazu ein, die besondere Atmosphäre zu nungen mit dem Nikolaus, der an beiden genießen und in aller Ruhe schöne Stun- Tagen auf dem Markt unterwegs war. den zu verbringen. Er dankte allen herzlich, Straßenmusiker sorgten zudem mit weih- die zum Gelingen des Marktes beitragen. nachtlichen Rhythmen für Unterhaltung. Dazu zähle auch die Fördergemeinschaft, Wer eine „Atempause“ einlegen wollte, die wieder für eine stimmungsvolle Weih- hatte bei dem gleichnamigen Konzert in Traditionell wurde am ersten Adventswo- nachtsbeleuchtung gesorgt habe. der Prot. Kirche Stadtkirche dazu Gele- chenende in der Sickingenstadt Landstuhl Das gute Wetter lockte unzählige Gäste genheit. Innehalten konnten die Besucher mit dem St.-Andreas-Markt die Vorweih- nach Landstuhl, die sich über ein vielfäl- auch bei der „Oase der Stille“ mit meditati- nachtszeit eingeläutet. Die Eröfnung tiges weihnachtliches Angebot freuen ver Musik in der St.-Andreas-Kirche. am Samstag vor der Stadthalle wurde konnten. An den liebevoll geschmückten Der traditionelle Weihnachtsmarktlauf der musikalisch begleitet von den „Sickinger Buden waren neben kulinarischen Lecke- LLG Sickingenstadt Landstuhl durfte nicht Landsknechte“ Queidersbach e.V. und den reien auch Dekorations- und Geschenk- fehlen. Die weit über 500 Läufer erbrach- „Sickinger Herolde Landstuhl“ e.V. artikel für jeden Geschmack zu fnden. ten bemerkenswerte sportliche Leistun- Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte Eine große Auswahl an Kunsthandwerk gen und wurden vom Publikum begeistert die zahlreichen Gäste aus nah und fern. erwartete die Gäste beim Kulturweih- angefeuert.

Ofene Mal- und Zeichenwerkstatt mit Stadthalle Landstuhl Rüdiger Sitte in der Artothek Landstuhl:

Die Artothek der Sickingenstadt Landstuhl bie- tet in Zusammenarbeit mit dem Künstler Rüdi- ger Sitte erstmalig einen ofenen Workshop für Kunstinteressierte an. Der Workshop fndet im Bürgerhaus der Sickingenstadt Landstuhl, Hauptstrasse 3a in Landstuhl statt. Angebot: Hilfe und Anregungen für Anfänger und Fortgeschrittene bei der Ausführung in den Techniken: Aquarell, Acryl, Zeichnung. Mitzubringen sind die jeweilig benötigten Mal- und Zeichenutensi- lien oder nach Absprache andere Materialien … Der Workshop fndet jeden Donnerstag statt, immer in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten zu den üblichen Öfnungszeiten der Artothek unter der Telefonnummer 06371 - 1300 880 oder per E-Mail [email protected].

Datenschutz geht uns alle an... TAHNEE “Vulvarine”

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Samstag, 7. Dezember 2019, 20:00 Uhr Sie ist wieder da. War sie überhaupt weg? Wenn ja, dann nicht allzu und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- lange. Nach kurzer Pause ist sie zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist VULVA- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. RINE. Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Kopf schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch blog.wittich.de dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbän- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! der sind ihre Klingen und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld der Comedy. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Er traf zwar viele Prinzessinnen, aber immer war etwas nicht in Ord- In VULVARINE geht es um die nung. Nie war es eine echte Prinzessin. Als der Prinz wieder nach eigene Superkraft, Tahnees Meta- Hause kam, war er sehr traurig. morphose, das Erwachsenwer- Eines Abends klopfte es an das Stadttor und vor dem Prinzen stand den und die Grenzen des guten eine Prinzessin. Geschmacks. Ihre Bühnenpower Als sie zu Bett gehen wollte, kam der Mutter des Prinzen eine Idee: Sie treibt ihr Publikum natürlich auch nahm eine Erbse und legte sie unter die Matratze des Mädchens. Dar- dieses Mal in den Intimbereich der auf legte sie noch zwanzig andere Matratzen. Die Prinzessin musste Gesellschaft, den es - wie könnte es die ganze Nacht darauf schlafen. Am nächsten Morgen war die Köni- anders sein - nach ein paar Höhe- gin gespannt. Sie fragte das Mädchen, wie es geschlafen habe. „Sehr punkten des Humors umso glück- schlecht. Gott weiß, was da im Bett gewesen ist! Ich habe auf etwas licher verlässt. hartem gelegen und überall blaue Flecken!“. Da waren sich die Köni- Denn in ihrer Ofenheit ist Tahnee gin und der Prinz einig. Das musste eine echte Prinzessin sein. Durch ebenso gnadenlos gut wie in ihrer so viele Matratzen hatte sie die Erbse gespürt. So empfndlich konnte Spielfreude. Und die reißt ihr Publi- sonst niemand sein. Der Prinz nahm die Prinzessin zur Frau, denn nun kum von der Leichtigkeit der Ober- wusste er, dass er eine wirkliche Prinzessin gefunden hatte. fäche immer wieder mit hinab in Bei diesem liebevoll inszenierten Märchen wird das junge Publikum die tiefsten Abgründe ihrer Gedankenwelt. Kein Thema, keine Paro- in die Handlung mit einbezogen. Die kleinen Besucherinnen und die ist vor ihr sicher. Auch deshalb ist sie die Heldin in einer von Bou- Besucher dürfen die Akteure auf der Bühne lebhaft mit Rat und Tat levard und Infuencern weichgespülten Welt. unterstützen. VULVARINE ist gekommen, um die Welt zu retten. Mit dem einzigen Auführungstermine: Samstag, 14. Dezember 2019, 16:00 Uhr, Mittel, das wirklich hilft: dem lauten Lachen eines im besten Sinne Sonntag, 15. Dezember 2019, 16:00 Uhr, Sonntag, 05. Januar 2020, „invulvierten“ Publikums, das sich nach der Show wieder in viele 16:00 Uhr ganz unterschiedliche Menschen teilt. Und die als Helden ihres eige- Weitere Vorstellungen für Schulen und Kindergärten fnden am nen Lebens jede Menge Power mitnehmen. Vorverkauf: Ticket-Servi- Donnerstag, 05.12.2019; Dienstag, 10.12.2019; Donnerstag, cebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix 12.12.2019; Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen oder unter Dienstag, 17.12.2019 sowie am Donnerstag, 19.12.2019 jeweils um www.eventim.de Ticketpreise: ab 28,85 € inkl. VVK-Gebühr. 09:00 Uhr statt. Einlass: 19:00 Uhr Eintrittspreise: Kinder: 6,00 € Erwachsene: 10,00 € Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 Die Prinzessin uf de Erbs alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Kindermärchen-Lustspiel Uwe Forsch, in drei Bildern von Robert Bürkner Pfälzische Fassung von Reinhard Dudenhöfer Andreas Dengel und Max Rung Regie: Andreas Franz „Eigenes und Lieblingssongs, ein chilliger Abend zum Träumen und Verweilen“ 11.12.2019 um 19:00 Uhr

Uwe Forsch und Andreas Dengel spielen Eigenes und Lieblings- songs. Sie interpretieren bekannte und weniger bekannte Songs auf Ihre persönliche Art und Weise und lassen so der Kreativität ihren Freiraum. Unterstützt wird das stellenweise von Max Rung am Cajon. Eine chillig groovige Einladung dem Alltag zu entfiehen, zum Träu- men und Verweilen: Einlass: 18:00 Uhr Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen. Ticketpreis: 15,00 €

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Er reiste um die ganze Welt, um eine wirkliche Prinzessin zu fnden. Das war www.wittich.de ziemlich schwer. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

7. 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Junkerkopf“ in Linden Linden im beschleunigten Verfahren nach § 13a IV BauGB; Fassung des Änderungsbeschlusses (§§ 2, 13, 13a BauGB) Ortsbürgermeisterin Nicole Meier 8. Einwohnerfragestunde Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 9. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen E-Mail: [email protected] 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) www.gemeinde-linden.de 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen 10. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Vollzug der 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); Linden, den 02.12.2019 hier: Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Linden gez. Meier, Ortsbürgermeisterin am 07.12.2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. Gelleriebe Adventskalender 2019 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die - Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder ein Adventskalender mit weihnachtlich März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- gestalteten Fenstern die dunklen Abende erhellen wird und die Türen zum gemütlichen Zusammensein geö net werden. Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit Unsere weihnachtliche "Gellerieb" zeigt, wo und ab wann ein Fenster beleuchtet ist. gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- Die Erö nungen nden werktags (Montag bis Freitag) um 18:00 Uhr und am Wochenende ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche um 17:00 Uhr statt. Die mit gekennzeichneten Fenster werden still geö net. Hier kann man sich an dem schön Anordnung gestalteten Fenster erfreuen, es ndet allerdings keine ö entliche Feier statt. Die mit gekennzeichneten Tage sind nicht besetzt. 1. Die Flürchenstraße wird anlässlich des Weihnachtsmarktes am Bei allen übrigen Fenstern bitten wir jeden, eine eigene Tasse mitzubringen, damit die Samstag, 07.12.2019, von der Einmündung Bergstraße bis zur Gastgeber unseres Adventskalenders nach der Fenstererö nung nicht Berge an Tassen spülen müssen. Einmündung Rosenstraße für marktfremde Fahrzeuge gesperrt. Die Erö nung ndet durch die Ortsgemeinde Linden am Sonntag, 01.12.2019 um 18:30 Uhr 2. Es sind die Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ an dem Dorfplatz vor der Turnhalle statt. mit Absperrschranken und fünf roten Warnleuchten aufzustellen. Wir danken allen ganz herzlich fürs Mitmachen und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit ! 3. Weiterhin wird für den o.g. Veranstaltungsbereich am 07.12.2019 Ihr Linnemer Adventskalender-Team ein absolutes Haltverbot angeordnet. Die Verkehrszeichen 283- Erö nung durch die 1 Gemeinde an der 13 Gartenstraße 13 10 „absolutes Haltverbot, Anfang“, 283-30 „absolutes Haltverbot, Ende“ und 283-20 „absolutes Haltverbot, Ende“ sind mit den ent- Turnhalle Feuerwehr 2 14 Hauptstraße 74 sprechenden Zusatzzeichen „ab Samstag, 07.12.2019, 07.00 Uhr“ 9 Bergstr.2 spätestens am 03.12.2019 aufzustellen und entsprechend dem 3 Flürchenstraße 26 15 Weiherstraße 15a Straßenverlauf zu wiederholen. Mo - Fr 18:00 Uhr Sa + So 17:00 Uhr 4. Eine innerörtliche Umleitung ist nicht erforderlich. Die Anlieger 4 Am Weiherwäldchen 2 16 sind vom Veranstalter rechtzeitig über die Sperrung zu infor- Bergstraße 16 Werbestudio Linden mieren. Die Zufahrt ist für Einsatzfahrzeuge soweit wie möglich 5 Flürchenstraße 6 17 zuzulassen. Hauptstraße 23

5. Die Beschafung, Aufstellung und Unterhaltung der Verkehrs- 6 Frei 18 Hauptstraße 29 zeichen obliegt dem Träger der Straßenbaulast (Ortsgemeinde Linden). 7 Hauptstraße 73 19 Flürchenstr. 1 6. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen Prot. Kirchengemeinde 8 20 Flürchenstr. 12 wirksam. Krickenbacher Straße Begründung: Kosmetik 9 Hauptstraße 22 21 C. Kettering Am 07.12.2019 fndet in der Ortsgemeinde Linden der Weihnachts- Kreuzdelle 37 markt vor der Mehrzweckhalle statt. Zu diesem Zweck ist die Anord- med. Fußpege 10 Katja Schumann 22 Talstr. 8 nung aus Gründen der Sicherheit der Teilnehmer und Festbesucher Bergstr. 2 sowie zur Leichtigkeit des Verkehrs erforderlich. 11 Flürchenstr. 11 23 Flürchenstr. 11 Landstuhl, 29.11.2019

Verbandsgemeindeverwaltung 12 Kreuzdelle 12 24 Hauptstr. 20 -Straßenverkehrsbehörde- Hinweis: Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Linden wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 11.12.2019, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal der Kulturfabrik, Bergstraße 2, 66851 Linden. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt - Beige- ordneter Marten Wiehn 2. Wahl der Ausschüsse 3. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Ortsge- meinde Linden 4. Wegebaubeitrag 5. Entgegennahme einer Spende 6. Bauangelegenheiten 6.1 Bauvoranfrage - Errichtung eines altersgerechten Anbaus an best. Wohnhaus Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Mittagstisch Sonstige amtliche Mitteilungen für Senioren in Linden Adventfenster 2019 Mittelbrunn Nach der sehr schönen Eröfung am 1 Advent öfnen sich nun fol- von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im gende Adventfenster. Wir freuen uns auf eueren Besuch. 2. Advent Kath. Pfarrheim Sonntag 08.12.2019 ab 17.00 Uhr Familie Stein, Am Oberberg 21a. Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 3. Advent 0151/26680841 Sonntag 15.12.2019 ab 17.00 Uhr Täglich frisch zubereitet! Familie Horn, Am Steinrech 13 Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR 4. Advent Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Sonntag 22.12.2019 ab 17.00 Uhr Familie Rauch, Weiherstraße 27 - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Speiseplan vom 9. Dezember bis 13. Dezember 2019 Oberarnbach Montag: Ortsbürgermeister Reiner Klein Italienische Gemüse-Nudel-Pfanne Sprechstunde nach Vereinbarung *Vanilleeis mit Kiwischeiben und Himbeersoße* Tel.: 0173/3276772 Dienstag: Email: [email protected] Frikadelle mit Salzkartofeln und Rahmwirsing *Knusper-Joghurt mit Trauben* Mittwoch: Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Karottencremesuppe von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof *Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Gurkensalat* und umgekehrt. Donnerstag: Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- ginn. Schweinebraten mit Klößen und Rotkohl *Kuchen* Freitag: Fisch-Nuggets mit Püree und Rahmspinat Öfnungszeiten des Jugendtrefs *Götterspeise Kirsch* Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Oberarnbach Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren.

Mittelbrunn Sonstige amtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister dr. altherr Sprechstunde nach Vereinbarung Schmücken des Weihnachtsbaum in Öffentliche Bekanntmachungen Oberarnbach Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Mittelbrunn wur- den zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 12.12.2019, 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum Mittelbrunn, Kirchenstraße 17, 66851 Mittelbrunn.

Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Anpassung der lohnintensiven Friedhofsgebühren für dasHaus- haltsjahr 2020 3 Aufzug Bürgerhaus - beschädigte Schachtplatten 4 Teilsanierung des Dachstuhls_Kindergarten Mittelbrunn 5 Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 6 Bürgerhaus Mittelbrunn - Anschafung eines Defbrillators 7 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 7.2 Mitteilungen der Verwaltung Kinder Schmücken gemeinsam mit Ortsbürgermeister Reiner Klein Nicht öfentlicher Teil und vielen Bürgerinnen und Bürgern den Weihnachtsbaum mit selbst gestalteten Weihnachsschmuck. 8 Grundstücksangelegenheiten 8.1 Kaufanfragen für ein Grundstück der OG Mittelbrunn 8.2 Weiterverpachtung eines Grundstücks 9 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Mittelbrunn, den 02.12.2019

gez. Dr. Walter Altherr Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Der Gemeinderat ist in der daraufolgenden Sitzung über die Kredit- Queidersbach aufnahme zu informieren. § 8Deckungsfähigkeit Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Die gegenseitige Deckungsfähigkeit innerhalb eines Teilergebnis- Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, haushaltes richtet sich nach § 16 GemHVO. Die Aufwendungen und Mail: [email protected] Auszahlungen innerhalb der gebildeten Budgets werden nach § 16 www.queidersbach.de Abs. 2 GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Öffentliche Bekanntmachungen Queidersbach, den 30.09.2019 gez. Simbgen Ortsbürgermeister Haushaltssatzung Hinweis: der Ortsgemeinde Queidersbach für das Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird Haushaltsjahr 2019 hiermit öfentlich bekannt gemacht. Genehmigungspfichtige Festsetzungen nach § 95 Abs.4 GemO sind Der Gemeinderat hat am 30. September 2019 aufgrund der §§ 95 f. in der Haushaltssatzung nicht enthalten. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Donnerstag, 05. beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Kai- Dezember 2019 bis einschließlich Freitag, 13. Dezember 2019, wäh- serslautern als Aufsichtsbehörde vom 13. November 2019 hiermit rend den Dienststunden montags bis mittwochs 8.30 bis 12.00 Uhr bekannt gemacht wird: und 14.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer § 1Ergebnis- und Finanzhaushalt 206, öfentlich aus. Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, § 2Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe als von Anfang an men erforderlich ist, wird festgesetzt gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn zinslose Kredite auf 0 EUR a) die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die verzinste Kredite auf 0 EUR Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der zusammen auf 0 EUR Satzung verletzt worden sind, oder b) vor Ablauf der in § 24 Abs. 6 Satz 1 Gemeindeverordnung § 3Gesamtbetrag der vorgesehenen genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Ermächtigungen det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- schriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfich- soll, schriftlich geltend gemacht hat. tungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 Gemeinde- Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- ordnung geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenom- genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. men werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR Landstuhl, 25. November 2019 § 4Steuerhebesätze gez. Dr. Degenhardt Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festge- Bürgermeister setzt: Bekanntmachung - Grundsteuer A auf 320 v. H. Die Mitglieder des Kultur-, Jugend-, Sport- und Fremdenverkehrsaus- - Grundsteuer B auf 395 v. H. schusses wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den - Gewerbesteuer auf 380 v. H. 12.12.2019, 19:00 Uhr, im Rathaus, Schulstraße 2, 66851 Queiders- - für den ersten Hund auf 54 € bach. - für den zweiten Hund auf 66 € Tagesordnung: - für jeden weiteren Hund auf 90 € Öfentlicher Teil - für den ersten gefährlichen Hund auf 150 € 1. Vorbereitung Haushaltsplan 2020 - für jeden weiteren gefährlichen Hund auf 300 € Queidersbach, den 02.12.2019 § 5Gebühren und Beiträge gez. Simbgen Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- Ortsbürgermeister tungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der jeweils gelten- den Fassung werden wie folgt festgesetzt: Sonstige amtliche Mitteilungen - Beiträge zur Unterhaltung der Feld- u. Waldwege 10,20 € / ha § 6Eigenkapital Vereinsringsitzung Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 6.834.713,61 Am Dienstag, 10.12.2019, um 20.00 Uhr fndet im Rathaus in Quei- Euro. dersbach die nächste Vereinsringsitzung statt. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt Tagesordnung zum 31.12.2018 6.715.048,61 Euro TOP 1: Rückblick Antoniusmarkt zum 31.12.2019 6.604.468,61 Euro TOP 2: Miteinander 2020 zum 31.12.2020 6.423.243,61 Euro TOP 3: Terminkalender 2020 § 7Zuständigkeit bei Kreditaufnahmen TOP 4: Bildung eines Festausschusses TOP 5: Verschiedenes Die Entscheidung über die Aufnahme der im Rahmen des Haushalts- vollzugs notwendigen Einzelkreditkaufnahmen (insbesondere Fest- Ralph Simbgen legung der Kreditkonditionen etc.) obliegt der Verwaltung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Bekanntmachung Stammessen für Senioren in aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Queidersbach Queidersbach am 19. November 2019 - Der Jahresabschluss der Ortsgemeinde Queidersbach für das Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Haushaltsjahr 2017 wurde festgestellt und dem Ortsbürgermeis- ter und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Queidersbach besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der ehema- unser Gästehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein ligen Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Entlastung erteilt. günstiges Stammessen an. - Es wurde eine Satzung über die Festsetzung der Hebesätze Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € beschlossen. Die Hebesätze bleiben unverändert. Sie betragen Lieferservice: 6,50 € derzeit: Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens Grundsteuer A: 320 v.H. einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Grundsteuer B: 395 v.H. Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Gewerbesteuer: 380 v.H. Die Hundesteuer wurde wie folgt festgesetzt: Speiseplan für den ersten Hund: 54,00 € vom 09. bis 13. Dezember 2019 für den zweiten Hund: 66,00 € Montag: für jeden weiteren Hund: 90,00 € Gulasch mit Nudeln dazu Rohkostsalat, Dessert für den ersten gefährlichen Hund: 300,00 € Dienstag: ab dem zweiten gefährlichen Hund: 450,00 €. Rostige (arme) Ritter mit Vanillesoße, Kartofelsuppe, Des- - Der Wegebebaubeitrag wurde unverändert auf 10,20 €/ha fest- sert gesetzt. Mittwoch: - Eine Neufassung der Friedhofssatzung wurde beschlossen. Kartofelaufauf mit Gemüse, überbacken mit Käse, dazu Tomatensalat, Dessert - Der kostenfreie Beitritt in den zu gründenden Verein „Zent- Donnerstag: rum Pfälzerwald Touristik“ wurde beschlossen.- Der Vertrag zur Schweineschnitzel mit Kroketten und Gemüse, Dessert Durchführung des Grabaushubes mit der Fa. Schoch wurde ver- Freitag: längert. Wienerwurst mit hausgemachtem Kartofelsalat und - Die Umgestaltung eines Rasengrabfeldes wurde noch nicht Schwarzbrot, Dessert beschlossen. Es soll zunächst eine Begehung und weitere Bera- Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister tung im Friedhofsausschuss erfolgen. - Der Gemeinderat hat der Fa. Werbestudio Linden den Auftrag zum Relaunch der Homepage erteilt. - Das Einvernehmen zu einem Bauantrag zur Errichtung eines Schopp Wohngebäudes als Einfamilienhaus mit Doppelgarage in der Heißenbergstraße wurde erteilt. Ortsbürgermeister benjamin busch - Das Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage zur Errichtung von Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr zwei Mehrfamilienhäusern in der Heißenbergstraße wurde Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] ebenso erteilt. www.gemeinde-schopp.de - Des Weiteren wurde das Einvernehmen zu einem Nachtrag zu einem Bauantrag zu einem Wohnhaus-Neubau in der Hübel- Öffentliche Bekanntmachungen straße erteilt. - Der Ortsbürgermeister wurde ermächtigt, Preisanfragen zu einem neuen Anhänger für den Traktor auf der Basis der vorge- Bekanntmachung tragenen Ausstattungsmerkmale einzuholen.- Der Antrag der FWG-Fraktion zur Bildung eines Arbeitskreises zur Sicherstellung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Schopp wurden zu der zukünftigen ärztlichen Versorgung in Queidersbach wurde einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 10.12.2019, 18:00 Uhr, abgelehnt. im Restaurant „Eichwaldstuben“, Friedhofstraße 18, 67707 Schopp. - Im nichtöfentlichen Teil wurde einer Vereinbarung mit der Fa. Vodafone betrefend den Funkmast auf dem Heißenberg zuge- Tagesordnung: stimmt. Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 100. Geburtstag 2. Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Schopp 3. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Ortsge- meinde Schopp 4. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 5. Neureglung der Umsatzbesteuerung der forstwirtschaftli- chen Umsätze der Ortsgemeinde Schopp 6. Festlegung Brennholzpreise 7. Baumpfegeplan hier: Auftragsvergabe über notwendige Arbeiten 8. Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 9. Bauangelegenheiten 9.1 Bauantrag_Wohnhausumbau im Obergeschoss_Zum Rot- brunnen 9.2 Bauantrag Tektur_Neubau, als Anbau und Betriebserweite- rung_Wiesenstraße 10. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 10.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Am 10. November 2019 feierte Frau Meta Gillmann im Kreise ihrer 10.2 Mitteilungen der Verwaltung Familie und Freunden ihren 100. Geburtstag. Schopp, den 02.12.2019 Zu diesem besonderen Fest gratulierte auch der Ortsbürgermeister Ralph Simbgen im Namen der Gemeinde Queidersbach auf das Herz- gez. Busch lichste. Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Stelzenberg

Ortsbürgermeister Fritz geib Gemeindebücherei Schopp Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Unsere Öfnungszeiten: im Mehrgenerationentref, Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 dienstags von 9.30 - 12.30 Uhr, www.stelzenberg.de mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr. Willi Vetter-Gundacker Öffentliche Bekanntmachungen

Sprechstunde der Verwaltung in der Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Stelzenberg wur- Ortsgemeinde Schopp den zu einer Sitzung eingeladen auf Montag, den 09.12.2019, Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der 19:00 Uhr, im großen Saal des Mehrgenerationentref, Kaiserslaute- Verwaltung in der Ortsgemeinde Schopp am Mittwoch, den 11. rer Straße 3, 67705 Stelzenberg. Dezember 2019 aus. Tagesordnung: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Nutzungsentgeltordnung Mehrgenerationentref/Bürgerhaus Seniorennachmittag der Gemeinde Stelzenberg Liebe Seniorinnen und Senioren, 3. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 am 15.12. um 14 Uhr fndet der diesjährige Seniorennachmittag der 4. Bauangelegenheiten Gemeinde in der Turn- und Festhalle statt, zu dem ich Sie auf diesem 4.1 Bauantrag_Wohnhauserweiterung_Trippstadter Straße Wege recht herzlich einlade. In diesem Jahr übernimmt der Kita-För- 4.2 Bauvoranfrage - Neubau eines Einfamilienwohnhauses_Haupt- derverein die Bewirtung während der Veranstaltung. straße Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit zum Seniorennachmittag benö- 5. Bebauungsplanverfahren Grünzone tigen, können Sie sich unter Tel. 1625 bei unserem Shuttle-Fahrer Karl 6. Durchführung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Oster anmelden. Herr Oster wird Sie dann sowohl zur Turn- und Fest- 7. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen halle bringen, als auch nach der Veranstaltung wieder nach Hause 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) fahren. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Herrn Oster bereits im Voraus für seine Bereitschaft, den Fahrdienst zum Seniorennachmit- 7.2 Mitteilungen der Verwaltung tag wieder zu übernehmen, ganz herzlich bedanken. Nicht öfentlicher Teil 8. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) Benjamin Busch 9. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Ortsbürgermeister 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Stelzenberg, den 02.12.2019 gez. Geib Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem nunmehr das Umlegungsverfahren im Baugebiet Römer- weg II abgeschlossen ist, können nun zügig die weiteren Ausbau- maßnahmen begonnen werden. Zur Zeit fnden Räumungsarbeiten durch unsere Gemeindearbeiter in dem Gebiet statt um den geplanten Straßenverlauf für die neue Straße „Steinhübel“ für die Vermessung vorzubereiten. Dazu sind die vom Vermessungsamt gesetzten Grenzpunkte ins- besondere freizuschneiden und Zäune, die in Hecken und Bäume eingewachsen sind innerhalb der geplanten Straßenführung zu ent- fernen. Ich bitte alle Grundbesitzer darauf zu achten, dass die neu eingemes- senen Grundstücke, sofern notwendig, entsprechend eingefriedet sind. Stelzenberg, 19.11.2019 Fritz Geib Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Stelzenberg im Mehrgenerationentref

Advents-KIBÜ am Donnerstag, 05.12.19 von 16.30 bis 18.00 Uhr „Flunkerfuchs und das Weihnachtswunder“ Bil- derbuch-Theater Eine tierische Weihnachtsgeschichte mit einem Schopper Seniorengemeinschaft pieksigen Stachelschwein, listigen Fuchs und Die Schopper Seniorengemeinschaft trift sich jeden Mittwoch ängstlichen Hasen, die gemeinsam dem Weih- (außer am ersten Mittwoch im Monat) von 15.00 bis 18.00 Uhr im nachtsstern folgen, um die heilige Familie zu fnden. Anschließend Gemeindehaus in Schopp. feiern wir gemütlich bei Kinderpunsch und Plätzchen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Mitmachen können alle Kinder von 3 – 7 Jahren, die bis spätestens 02.12.19 oder bis zum Erreichen der begrenzten Teilnehmeranzahl Trippstadt bei uns angemeldet wurden. Weihnachtliches und Aktuelles vom Bibliothekszentrum Neu- Ortsbürgermeister Jens specht stadt Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch Eine große Auswahl an neu erschienenen Romanen und Krimis, Hör- im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. büchern, CDs, DVDs aller Art wartet auf Sie! In dringenden Fällen: 0151/53193010. Ebenso für Advent und Weihnachten vieles für Groß und Klein: www.trippstadt.de Kreativbücher für Geschenkebastelei, Adventskalender, Plätzchen- rezepte, Bilderbücher, Romane, Hörspiele mit weihnachtlichen Geschichten, Liedern und DVDs. Öffentliche Bekanntmachungen Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationen- tref ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Bekanntmachung Ihr Stelzenberger Büchereiteam Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses wurden zu einer Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 10.12.2019, 19:00 Uhr, im Tel. 06306/9928955 nur zu den Öfnungszeiten Rathaus Trippstadt, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt. Email Adresse : [email protected] Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Wahl des Vorsitzenden „KreAktiv“ im Mehrgenerationentreff Nicht öfentlicher Teil 2. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Öfentlicher Teil 3. Beratung und Schlussbericht Trippstadt, den 02.12.2019 gez. Specht Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Ehrenamtlicher Besuchsdienst Christa Schwöbel Alle „KreAktivler“ treffen sich zu unserem nächsten Trippstadt im Rathaus,2.OG und gleichzeitig letzten Termin in diesem Jahr am Tel.: 06306 / 481 Montags von 14:00. – 15:00 Uhr Kreisverwaltung Kaiserslautern Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 um 14.00 Uhr Leitstelle „Älterwerden“ im MGT (Bürgerhaus) Stelzenberg Jutta Spies-Böckly 06371/2073 um einen besinnlichen und gleichzeitig fröhlichen 85. Geburtstagsjubiläum Adventsnachmittag miteinander zu verbringen. in dem Ortsteil Heidenkopf

Wer arbeiten kann, so wie ihr, der darf auch feiern! Am 28. November feierte unsere Mitbürgerin Frau Irmgard Fuchs Kommt und macht mit – wir freuen uns auf euch ihren 85. Geburtstag bei bester Gesundheit im Ortsteil Heiden- kopf. Zu den Gratulanten zählten Euer „KreAktiv“-Team der Gemeinde auch der 1. Beigeordneter Hel- mut Celim und Beigeordneter Stelzenberg Harald Momperé. Kontakt: kreaktiv-im-mgt @ web.de Sie überbrachten der Jubilarin einen liebevoll gestalteten Prä- sentkorb verbunden mit den besten Glückwünschen der Ortsgemeinde. Jens Specht Ortsbürgermeister Rückblick Sankt Martinsumzug Ablesen der Stromzähler am 08.11.2019 Wechsel des Betriebsführers Ein bisschen so wie Martin….. Die Gemeindewerke Stelzenberg wechseln zum 01.01.2020 den Am Freitag, den 08.11.2019 versammelten sich die Trippstadter Betriebsführer für ihr gemeindliches E-Werk. Ab diesem Zeitpunkt zum traditionellen Martinsumzug auf dem Schulhof der Wilenstein- werden die Pfalzwerke AG, Ludwigshafen, sämtliche Tätigkeiten Grundschule. sowohl im Netzbereich als auch im Vertriebsbereich übernehmen. Nach der Begrüßung von Ortsbürgermeister Herr Jens Specht, hat Um einen reibungslosen Übergang zu schafen ist die Endabrech- Pfarrerin Frau Astrid Grob mit der Gemeindekindertagesstätte Tripp- nung des Strombezuges 2019 durch den bisherigen Betriebsführer stadt die Thematik des Teilens in den Vordergrund gestellt. In der erforderlich. Vorbereitung auf Sankt Martin war das diesjährige Thema in der Kin- Die Gemeindewerke bitten Sie daher, Ihren Stromzählerstand, dertagesstätte „Kinder helfen Kindern“. falls noch nicht geschehen, bis zum 17.12.2019 an die Stadt- Die Kindertagesstättenkinder haben gemeinsam in den Familien werke Kaiserslautern, unter Tel.Nr. 0631 / 8001-1900 oder per aber auch in der Kindertagesstätte überlegt, wie sie selbst dem Vor- e-mail: [email protected] zu melden. bild des Sankt Martin folgen und handeln können. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 21 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Die Kinder brachten von zu Hause sehr gut erhaltene Spiele mit, die Auf ein separates Anschreiben mit Bestellformular an bisherige Kun- sie anderen Kindern, die nicht so viel haben, spenden möchten. Wir den wird -aus Zeit- und Kostengründen- auch dieses Jahr verzichtet. konnten viele Päckchen packen, die wir an eine Institution, die im Das Bestellformular, die aktuellen Preise, sowie alle Ansprechpartner sozialen Brennpunkt in Kaiserslautern tätig ist, spenden. sind auf der Homepage des Forstamtes (www.wald-rlp.de/forstamt- Nach der Einstimmung ging es mit Sankt Martin auf seinem Pferd kaiserslautern) zu fnden. und der Blaskapelle durch den Schlosspark. Ein gemütlicher Aus- Zuständig für das Forstamt Kaiserslautern in den Verbandsgemein- klang fand hinter der katholischen Kirche bei Martinsfeuer, Musik, den Landstuhl und Ramstein-Miesenbach: Glühwein und Würstchen statt. Revier Landstuhl, Herr Häfner telefonisch unter 0152 2885 1001 Wir bedanken uns bei allen Helfern, die bei der Gestaltung des Mar- Revier Steigerhof, Herr Benkel während der Sprechstunde, mitt- tinsumzuges mitgewirkt haben. wochs 16.00-17.00 Uhr am Trockenarbeitsplatz „Forsthaus Steiger- Besonders bedanken wir uns bei der Bäckerei Slama, die seit vielen hof“ in Bann Jahren die Brezeln für die Trippstadter Kindergartenkinder spendet, Revier Hohenecken, Herrn Böhm telefonisch unter 0152 2885 1003 bei Pfarrerin Frau Astrid Grob für die Glaubensimpulse, bei Lucy Revier Finsterbrunnen, Frau Pecho: telefonisch unter 0152 2885 Schmalenberger, die seit vielen Jahren die Figur des Sankt Martin auf 1004; ihrem Pferd darstellt, bei der Blaskapelle Trippstadt und der freiwilli- Revier Bremerhof, Herr Ehrgott: telefonisch unter 0152 2885 1005 gen Feuerwehr die uns seit Jahren beim Martinsumzug unterstützt, Revier Rodenbach, Herr Brandenburg: telefonisch unter 0152 2885 sowie beim Förderverein und der Elternschaft der Kindertagestätte. 1011 Revier Neubau, Herr Wahl: telefonisch unter 0152 2885 1012

Kreisverwaltung Kaiserslautern Führerscheinstelle ändert vorübergehend die Öfnungszeiten Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Kaiserslautern hat vom 02.12.2019 bis voraussichtlich 31.03.2020 geänderte Öfnungszeiten. Montags bis freitags ist zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr geöfnet sowie zusätzlich donnerstags zwischen 13.30 Uhr und 18.00 Uhr. Aufgrund von Personalwechsel und der Einar- beitung neuer Mitarbeiter müssen die Öfnungszeiten in diesem Zeitraum reduziert werden.

Nachrichten anderer Behörden und Stellen

Brennholzverkauf im Staatswald Kaiserslautern Das Forstamt Kaiserslautern bietet wieder allen Interessierten die Möglichkeit, Brennholz als Polterholz für 2020 aus dem Staatswald zu erwerben. Die gewünschten haushaltsüblichen Mengen (5 bis 20 Fm) können über ein Formular bei unseren Revierförstern oder am Forstamt Kaiserslautern bis zum 16. Dezember 2019 bestellt wer- den. Für die Saison 2019/2020 kann Nadelholz für 30,00 € angeboten werden. Buche für 56,00 €, Eiche für 43,00 € und Birke für 38,00 € je Festmeter( jeweils incl. MWST.) Dem Wunsch nach Flächenlosen zur eigenen Aufarbeitung von Kro- nenholz und übrigem Restholz im Bestand kann – wie bisher- nur noch bedingt nachgekommen werden. Das Forstamt Kaiserslautern ist seit 2013 FSC-zertifziert (Forest Stewardship Council). Nach den geltenden Kriterien muss künftig zur Sicherstellung einer nachhal- tigen Nährstofversorgung mehr Restholz auf der Fläche verbleiben. Unsere Förster werden deshalb künftig in der Regel nur noch Rest- hölzer entlang von Wegen in einer Tiefe von 30 m zur Selbstwerbung freigeben. Diese Hölzer dürfen nur bis zu einem Durchmesser von 12 cm aufgearbeitet werden. Das Angebot ist daher sehr begrenzt. Auch aus Gründen der Arbeitssicherheit wird der Anteil der Flächen- lose gegenüber Polterholz für Endverbraucher im Staatswald mit- telfristig auf 10 % gesenkt. Interessenten an Flächenlosen melden sich direkt bei ihrem Revierleiter und werden in der Reihenfolge ihrer unverbindlichen Anmeldungen berücksichtigt, solange der Vorrat reicht. Polterholz wird für alle Kunden aus dem Bereich des Forstamtes Kaiserslautern in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt. Bedingt durch die Borkenkäferkalamität und vorhergegan- gene Sturmschäden können landesweit bestimmte Baumarten und Sortimente nur bedingt vermarktet werden. Deshalb erfolgt nur ein Fotolia_48409297 reduzierter Einschlag dieser Hölzer. Da Brennholz - in der Regel- bei der Holzernte nicht als Hauptprodukt anfällt, kann und wird es in diesem Jahr -stärker als in den Vorjahren- zu einem revierübergrei- fenden Ausgleich kommen. Dies wird abhängig von der Nachfrage www.LW-fyerdruck.de erfolgen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 22 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Kath. Kirchengemeinde st..bonifaitus ev. Freikirche - Calvary Chapel schopp, in der Pfarrei Kindsbach, Industriestr. 50 Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org Heiliger Franz von assisi Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden Sonntag um 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Herzliche einladung zu unseren gottesdiensten und Veranstaltungen Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl 06.12.2019, 19:00 Uhr Adventsandacht, auch am 13. und 20.12.2019 donnerstag, 5.12.2019 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche 07.12.2019, 17:00 Uhr Gottesdienst mit Nikolausfeier. Freitags Pfr. Dr. Patrick Asomugha leitet den Gottesdienst und als Bischof 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Nikolaus kommt erstmals ein recht junger Mann zu uns. Wir dürfen sonntag, 8.12.2019 gespannt sein, welche schöne Geschichten er erzählt und was er im 14.30 Uhr Adventsandacht in der Hauptstuhler Kirche. Der Ökumeni- Gepäck hat. sche Kirchenchor und der Musikverein Hauptstuhl sind zur musikali- 09.12.2019, 14:00 Uhr letzte Gymnastik in diesem Jahr schen Gestaltung mit dabei. Im Anschluss lädt der Ev. Frauenkreis zu 19:00 Uhr Hausgebet im Advent Kafee und Kuchen ein. Ein Büchertisch mit Kalendern und kleinen Geschenken steht für Sie bereit. Herzliche Einladung dazu. 11.12.2019, 08:00 Uhr Morgengebet mit anschl. Frühstück montag, 9.12.2019 15.12.2019, 11:00 Uhr Amt 18.30 Uhr Ökumenisches Gebet im Advent im Pfarrheim neben der Der bekannte Essener Adventskalender liegt wie jedes Jahr wieder katholischen Kirche in Hauptstuhl. Im Anschluss gibt es einen kleinen im Kircheneingang für 3,50 € aus. Der bekannte Begleiter für Fami- Umtrunk. Im Namen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lien, KiTA und Schule gibt Impulse und Ideen bis zum Sternsingen. laden wir herzlich dazu ein. Die Kirche ist mittwochs, samstags und sonntags geöfnet. dienstag, 10.12.2019 16.30 Uhr Präparandenstunde in Bruchmühlbach adventsfenster am 15. dezember 2020 17.00 Uhr Der Ev. Frauenkreis trift sich zur 3. Spätschicht im Advent Traditionsgemäß wird es um 18 Uhr geöfnet. Für alle, die sich das in der evangelischen Kirche Warten versüßen wollen, beginnt um 17 Uhr ein weihnachtlicher 19.00 Uhr „Stille am Abend“ – um 19 Uhr öfnen sich die Türen der Basar mit Musik. Bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen werden Bruchmühlbacher Kirche. Dann gibt es Raum und Zeit, vor allem mit Klavier begleitet. für Stille. Abgeben. Auftanken. Kraft schöpfen. Herzliche Einladung Im kleinen Basar werden angeboten: Patchworkdecken für die Knie, dazu. Weitere Informationen bei Pfarrerin Ulrike Wahl-Risser. für die Couch oder ins Auto, Schmusetiere- und elektrische Kerzen, donnerstag, 12.12.2019 Advents- und Weihnachtsdekorationen, Wertvolles Weihnachtspor- 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche zellan, Weihnachtsdecken, Socken und Dinkelkissen. Als Beitrag zur Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach Nachhaltigkeit Geschenksäckchen, auch als altem Leinen. Dies alles Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- wieder zu erstaunlich kleinen Preisen! [email protected] bitte vormerken: sternsingen am 11. Januar 2020! Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Herr Schumacher, Tel. 7593. Katholische Pfarrei Heiliger Franz v. Assisi Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach 12 Uhr besetzt. Herzliche Einladung zum Kleine abendmusik zum advent des Prot. Kirchenchores Landstuhl Ökumenischen Gebet im Advent! Der Prot. Kirchenchor Landstuhl lädt am Sonntag, den 08. Dezember 2019, 18 Uhr zu einer kleinen Abendmusik im Advent in die, durch Kerzen erleuchtete, Stadtkirche ein. Unter der Leitung seiner Diri- gentin, Frau Maria Wagner-Herzer, wird der Chor adventliche und weihnachtliche Lieder singen. Dabei wird er teilweise von einer Ins- trumentalgruppe und dem Organisten Stefan Schlipf begleitet. Die Instrumentalgruppe und der Organist werden auch mit eigenen Bei- r Navigation spr trägen zum Gelingen beitragen. Alle, die sich auf einen besinnlichen Abend im Advent freuen, sind herzlich eingeladen. Prot. Pfarramt mittelbrunn Freitag, 06.12. Konfrmandenunterricht nach Absprache sonntag, 08.12. 09:30 Uhr, Gottesdienst zum 2. Advent in , 10:30 Uhr Got- tesdienst zum 2. Advent in Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Prot. Pfarramt Landstuhl-stadt Landstuhl Freitag, 6. dezember 17.30 Uhr: Ökumenische Adventsmeditation in der Alten Kapelle sonntag, 8. dezember 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche 18.00 Uhr: Abendsingen Kir- chenchor (siehe unten) dienstag, 10. dezember 15.30 Uhr: Präparandenstunde, 16.30 Uhr: Konfrmandenstunde 20.00 Uhr: Kirchenchor-Probe Montag, 9 . Dezember 2019, 19.00 Uhr Kirchenchor Landstuhl-stadt: samstag, 8. dezember, 18 Uhr Schopp: Kath. Kirche stadtkirche Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit mit Kirchen- Krickenbach: Prot. Gemeindehaus chor und Instrumentalkreis (unter der Leitung von Maria Wagner- Herzer). An der Orgel: Stefan Schlipf Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Kindsbach Für Gespräche und Ihre persönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir Donnerstag, 5. Dezember möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie auch auf die Sprachbox, 16.00 Uhr: Präparanden- und Konfrmandenstunde 20.00 Uhr: Chor- damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizei- probe Ökumenischer Chor chen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Sonntag, 8. Dezember Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395; E-Mail Ökumenischer Kirchenchor und Newsletter-Anmeldung: pfarramt.schopp@evkirchepfalz. Der Ökumenische Kirchenchor probt donnerstags ab 20.00 Uhr im de. Gemeindesaal in der Marktstraße 14. Mitsänger gesucht: Wer Inter- Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de esse an der Teilnahme hat, ist herzlich zu den wöchentlichen Proben eingeladen! Katholische Pfarrei Heiliger Franz v. Assisi Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Stelzenberg-Mölschbach Gottesdienste Herzliche Einladung zum am 8. Dezember 2019 - 2. Advent 2019 Ökumenischen Gebet im Advent! Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Mölschbach: 9.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Trippstadt: 10.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Adventsnachmittag für die Senioren - Herzliche Einladung Trippstadt, 8. Dezember, 14.30 Uhr, Gemeinschaftszentrum r Navigation spr Mölschbach, 12. Dezember, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Stelzenberg, 14. Dezember, 14.00 Uhr, Bürgerhaus Herzliche Einladung zu unserem Konzert am 2. Advent um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Trippstadt mit dem Gospelchor Gospel Wave. Freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Besuchsdienstkreis: trift sich am Mittwoch, 11.12.2019, um 10 Uhr Frauenkreis: Weihnachtsessen im Landgasthof Schwan um 11.30 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Telefon: 06306 - 329, Email: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz. de Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig Montag, 9 . Dezember 2019, 19.00 Uhr abgehört. Schopp: Kath. Kirche Alle unsere Gottesdienste und Termine fnden Sie auch in unse- Krickenbach: Prot. Gemeindehaus rem Gemeindebrief „Die Brücke“. Prot. Kirchengemeinde Seniorenweihnachtsfeier Oberarnbach Schopp-Linden-Krickenbach Am Sonntag, 08.12.2019 fndet ab 14 Uhr die Oberarnbacher Seni- Gottesdienste zum 2. Advent orenweihnachtsfeier in der Martin-Luther-Kirche statt. Herzlich ein- Wochenspruch: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure geladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde ab Erlösung naht.“ (Lukas 21,28) einem Lebensalter von 65 Jahren, gerne auch mit Begleitperson. Es Sonntag, 8. Dez. 2019: gibt Kafee, Kuchen und belegte Brötchen. bor. 9.30 Uhr Krickenbach 10.30 Uhr Linden, „Adventskirche“ Ev. - Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Herzliche Einladung zur Adventskirche in Linden! Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Am 2. Advent laden wir alle ganz herzlich ein zur „Adventskirche“ in Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am die Prot. Kirche Linden. Nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- für 8,90 Euro (gefüllte Hähnchenschenkel, Gemüse und Spätzle mit staltungen ein: Paprikasauce). Bei Kafee und Kuchen hören wir „Geschichten aus Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. dem Leben der Lutheranern nach dem 30-jährigen Krieg“ mit Kurt - Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029) Becker. Abends wird um 17 Uhr noch das 8. Türchen am „Gelleriebe- und mittwochs im Gemeindehaus um 10.00 Uhr (Dr. Rolf Lyding: Adventskalender“ geöfnet. Um rechtzeitige Anmeldung zum Mit- 06371-2059) tagessen wird gebeten unter Tel. 06307/395 oder Tel. 06307/6227. Spieltref „Kids-Club“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- Auch unsere katholischen Geschwister heißen wir herzlich willkom- wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des men! Gemeindezentrums statt, - Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis 61. Spendenaktion „Brot für die Welt“ - helfen Sie mit! 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Wir sammeln Ihre Spenden bis Ende Januar 2020. Bitte helfen Sie Freunde mit! Gottesdienste: Am 2.Advent haben wir morgens kei- mit. Geldspendentüten und Informationsbroschüren liegen in den nen Gottesdienst und laden alle herzlich ein zum Adventskafee um jeweiligen Kirchen aus. Spenden können jederzeit abgegeben wer- 15.00 Uhr mit einer Kurzansprache von Gastprediger Ringwald. Jah- den. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. reslosung für 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 www.brot-fuer-die-welt.de. onatsspruch Dezember: Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht Bürozeiten im Pfarramt leuchtet, der vertraue auf den Namen des HERRN und verlasse sich Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr auf seinen Gott. Jesaja 50,10 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 Prot. Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 08.12.2019, 10.30 Uhr. Kindergottesdienst Sonntag, 08.12.2019, 10.30 Uhr. Gottesdienst St. Johannis- Krankenhaus: Mittwochs, 14 Uhr, Kapelle des Krankenhauses. Sonntag, 01.Dezember, 17 Uhr Gospelchor „Oxygen Choir“ aus Charlotte, North Carolina. Adventsfenster 01.-24. Dezember, jeweils 18 Uhr. Frauenbund Montags, 14-tägl., 18 Uhr, kleiner Gemeindesaal der Pauluskirche. Rückenschule Dienstags, 17 bis 18 Uhr, Haus der Begegnung. Café Kirchenkuchen Mittwochs, 14 Uhr, kleiner Gemeindesaal. Lobpreisteam Mittwochs, 17 Uhr, Leitung: Pfarrerin C. Hofmann. Weihnachtsfeier Männerkreis Lebendiger Adventskalender Landstuhl-Atzel Samstag, 07.12.2019 ab 17.00 Uhr im Labachhaus. Infos bei Ernst Nach der Auftaktveranstaltung zum lebendigen Adventskalender Hechler 06371/2332. in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel und den anschließenden Tref- Integrativer Jugendtref: fen am Sonnenkindergarten und der ALPHA-Buchhandlung lädt die Freitags, 14-tägl., Jugendhaus SPOTS: 13. Dez.,18 - 20 Uhr, Flammku- protestantische Kirchengemeinde zu weiteren Adventsfensteröf- chenessen. nungen, jeweils 18 Uhr, ein: Mittwoch, 4. Dez.: Friseursalon Rebecca Unterricht: Weber, Breslauer Straße 2; Donnerstag, 5. Dez.: Jugendhaus SPOTS, Infos zum Präparanden- und Konfrmandenunterricht im Pfarramt, Sonnenstraße 10; Freitag, 6. Dez.: Kita Atzelnest, Königsberger Str. Tel. 06371/18353. 9a; Samstag, 7. Dezember: Familie Kassel/Schohl, Königsberger Str. Gruppen und Kreise: 7;, Sonntag, 8. Dez.: Fam. Sauerwein, Eichenstraße 15; Montag, 9. Dez., Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1; Dienstag, 10. Dez.; Infos zu den Gebets- und Hauskreisen im Pfarramt. Adventsandacht Pauluskirche. Mittagessen: Montag bis Freitag Mittagessen: Anmeldungen an Herrn Marhöfer, Tel.: 0176-34100050. Speiseplan unter www.jugendhaus-spots.de Ökumenisches Gebet im Advent Freizeithaus Labach: Zum Ökumenischen Gebet im Advent der evangelischen und katho- Mietinteressenten wenden sich bitte an Frau Susanne Schording, Tel.: lischen Gemeinden Bruchmühlbach/Vogelbach und Hauptstuhl am 06371-64594 oder E-Mail [email protected] Montag, den 9. Dezember 2019 um 18:30 Uhr im kath. Pfarrheim Jugendhaus SPOTS-Pauluskirche: St. Ägidius in Hauptstuhl sowie im Anschluss zu Tee und Gebäck sind Telefon: 0 6371 / 917130, E-Mail: [email protected] alle Interessierten herzlich eingeladen. Weihnachtsspende Spots-Freundeskreis: Prot. Kirche – Freundeskreis, KSK KL, IBAN: DE08 5405 0220 0150 0102 88. Infos bei Boris Bohr, Tel. 06371/612437 Sonstige Mitteilungen Ballett: Haus der Begegnung, Anmeldung unter Tel. 0631/8923393 bei Frau Mejder (Leiterin), Infos im Jugendhaus SPOTS unter www.jugend- Bürgersprechstunde des haus-spots.de Landtagsabgeordneten Weitere Informationen unter www.pauluskirche-atzel.de Thomas Wansch, SPD Café Kirchenkuchen macht Pause Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen Der Mittwochstref in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel „Café Kirchen- und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 kuchen“ öfnet in diesem Jahr letztmals am Mittwoch, 11. Dezember, in Sembach an. 14 Uhr. Nach der Weihnachtspause gibt’s ab 8. Januar wieder an Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- jedem Mittwoch ab 14 Uhr Kafee, Kuchen und belegte Brötchen im nummer 06303/924337 oder per Mail an [email protected] kleinen Gemeindesaal der Pauluskirche. tag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr Adventsandachten bis 13.00 Uhr. In der protestantischen Pauluskirche fnden am Dienstag, 10. Dezem- ber, 18 Uhr, und Montag, 16. Dezember, 18 Uhr, Adventsandachten Bürgersprechstunde mit Orgelmusik statt. Herzliche Einladung. Landtagsabgeordneter „Oxygen Choir“ zu Gast in der Pauluskirche Daniel Schäfner, SPD Zur Eröfnung des lebendigen Adventskalenders war am Sonntag, 1. Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von Dezember, der „Oxygen Choir“, ein Gospel-Chor der „Life Fellowship 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Church“ aus Charlotte, North Carolina, zu Gast in der Pauluskirche. Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an Pfarrerin Carola Hofmann von der protestantischen Kirchenge- (wir bitten um telefonische Voranmeldung). meinde Landstuhl-Atzel und Dr. Rolf Lyding von der evangelisch Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. freikirchlichen Gemeinde Landstuhl hießen die nahezu 200 Besucher Gerne kann der Termin auch, nach Ihren Wünschen, an einem ande- zum Innehalten in der beginnenden Adventszeit herzlich willkom- ren Ort stattfnden. men. Die 30 Sängerinnen und Sänger verschiedener Generationen prä- sentierten weihnachtliche Lieder und Hymnen wie „Joy, Joy“, „O Holy Mit Anita Schäfer im Gespräch Night“, „We Need A Little Christmas“ oder das bekannte deutschspra- Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen chige Weihnachtslied „Oh du fröhliche“. und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße Nach dem neunzigminütigen Konzert der Gäste aus USA trafen sich 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch Musiker und Gäste beim Punsch und Lebkuchen am weihnachtlich an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird gestalteten Fenster mit der Aufschrift „Ehre sei Gott in der Höhe und um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per Friede auf Erden bei den Menschen“. E-Mail an [email protected] gebeten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 marcus Klein - sprechstunden Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet Sprechstunden nach Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache an. Bitte melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per Email unter [email protected] . mit den Förstern im Wald Weihnachtsbaumaktionen des Forstamtes Kaiserslautern - Auch dieses Jahr bietet das Forstamt Kaiserslautern wieder Weih- nachtsbäume in verschiedenen Revieren der Verbandsgemeinde an: Forstrevier Landstuhl Auch dieses Jahr fndet das traditionelle Event in Landstuhl statt. Das starke Interesse der letzten Jahre hat das Angebot zum „eigenhän- digen Schlagen“ jedoch deutlich schrumpfen lassen. Die Bäumchen brauchen Zeit zum Nachwachsen. Es werden daher, wie im Vorjahr, Edeltannen aus forsteigenen Kultu- ren und dem Stadtwald Landstuhl bereitgestellt. Diese sind natürlich frisch eingeschlagen. Neben Nordmannstannen und Küstentannen werden dies Mal, aufgrund der großen Nachfrage ebenfalls Rotfch- ten - die typisch deutschen Weihnachtsbäume - angeboten. Die Aktion fndet am Sonntag, den 15. Dezember von 10.00 bis15.00 Uhr statt. Auch dieses Jahr fndet der Verkauf wieder am Holzlagerplatz „Breitenwald“ statt. Die Zufahrt dorthin ist ab der BAB-Abfahrt „Atzel“ ausgeschildert. Folgen Sie der L-470 bis zur amerikanischen Satelli- tenanlage. Direkt neben der Südwestecke des Zaunes befndet sich die Einfahrt zur Weihnachtsbaumfäche. Hinweistafeln zeigen Ihnen zusätzlich die Einfahrt. Folgen Sie von dort weiter den Hinweisschil- dern. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Forstamt bietet Wildspezialitäten vom Grill. Darüber hinaus gibt es Glühwein für die Großen und Punsch für die Kleinen am Lagerfeuer. Auch diverse Wildprodukte stehen vor Ort zum Verkauf. Ansprechpartner: Michael Häfner: 0152 2885 1001 Forstrevier Finsterbrunnen Auf dem Breitenauer Bergfeld „Alte Hofdellhütte“ stehen Nord- manns-tannen zum Selbsteinschlag bereit. Der Weg ist ab dem Stel- zenberger Forsthaus/Lindenstr. ausgeschildert. Die Zufahrt über die Breitenau ist ebenfalls möglich. Bitte folgen Sie den Hinweispfeilen ab „Pizzeria“. Die Aktion fndet am Samstag, den 21. Dezember von 10.00 bis15.00 Uhr statt. Auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt: Kinderpunsch, Glühwein und heiße „Weihnachtsknacker“ stehen am Lagerfeuer bereit. Ansprechpartnerin: Britta Pecho: 0152 2885 1004 Säge oder ein Beil sind bitte selbst mitzubringen. Ein Verpackungs- gerät steht vor Ort zur Verfügung. Hinweise auf weitere Termine fnden sie auf der Homepage des Forst- amtes oder telefonisch: 0631-34198-0 Fahrt in den Landtag nach mainz Die CDU Gemeindeverbände im westlichen Landkreis bieten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Marcus Klein eine politische Bildungsfahrt nach Mainz an für Donnerstag den 19. Dezember. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung, der Besuch des Landtags mit Plenarsaal, ein Gespräch mit dem Abgeordneten sowie das Mit- tagessen. In der freien Zeit bietet sich ein Besuch des Weihnachts- marktes auf dem Marktplatz vor dem St. Martinsdom an. Abfahrt um 09:15/30 Uhr am Bahnhof in Landstuhl. Die Fahrt ist kostenfrei; Auch in der Zeit der Trauer Anmeldungen bitte telefonisch unter 0631-31068312 oder unter [email protected] . sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de www.weberkl.de [email protected] .Telefon 0631-3037600 Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Pirmasenser Straße 49 .67655 Kaiserslautern Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 STEllEn stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Praxis Dr. med. Michael Gebhardt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Facharzt für Allgemeinmedizin Jakobstr. 11 · 66851 Queidersbach · Tel. 06371/912078 Wir machen Urlaub vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020. Liebe Patienten, bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamente und Überweisungen. Wir wünschen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2020. Vertretung erfolgt durch die Notfalldienstzentrale Landstuhl, Tel.: 116117!

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Kreisverwaltung Kaiserslautern.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir beraten Sie gerne Beilagenhinweis Ihre Ansprechpartner vor Ort Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Kreisverwaltung Kaiserslautern. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Doris Heinen-Böttcher

Gebietsverkaufsleiterin Beilagenhinweis Mobil: 0151 16305407 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Fax: 06303 1283 [email protected] NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Tel.: 06303 2844 Fax: 06303 1283 [email protected]

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

LokaLe InformatIonen. am Laufenden band.

www.wittich.de

Über 5 millionen exemplare pro Woche an 3 druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 föhren (rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

mit uns erreichen Sie menschen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung P R E M I U M H I G H L I G H T S (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, 13.12.19 KUSEL 14.12.19 ZW preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

4 . 1. 20 KAISERSLAUTERN Fruchthalle 5.3. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle 9. 1. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle 6.3. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle

Telefonanschluss defekt? Wir reparieren schnell und preiswert! 13. 1. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 31. 1. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle SP : Heil TV-, Video-, Elektro-, SAT-Meisterbetrieb. Zweibrücker Str. 9, 66917 Wallhalben Tel.: 06375-1515, Fax: 6110 www.sp-heil.de 13. 3. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 4. 4. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle

25.4.20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 2. 5. 20 ST. INGBERT Stadthalle Bequem online Tickets buchen: www.kultopolis.com Ticket Hotline: 0651 / 97 90 770 | Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

So. 8. u. 15. deZ.

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

+++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++

Weihnachtsbäume Cherdron • NordmanntanneCherdron • Nobilistanne • Blautanne • Tannengrün • Nordmanntanne • Nobilistanne Verkauf am: • Blautanne • Tannengrün Verkauf am: 07.12. Verkauf 10:00 am:Uhr – 17:00 Uhr 07.12. 07.12. 10:0010:00 Uhr uhr – – 17:00 17:00 Uhr uhr 13.12. - 15.12.: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr 13.12.13.12. - -15.12.: 15.12.: 10:0010:00 Uhr uhr – – 17:00 17:00 Uhr uhr 19.12.19.12. - -23.12.: 23.12.: 10:0010:00 Uhr uhr – – 17:00 17:00 Uhr uhr Im Gewerbegebiet19.12. - 23.12.: Wilensteiner 10:00 Uhr Weg –/ 6770517:00 Trippstadt Uhr

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Weihnachtsbäume und Zweige Verkauf: mo. - fr. 12:00 - 18:00 uhr Sa. 10:00 - 18:00 uhr Kurz Moorstraße 99 · 66879 0175-8 49 80 89 enDsPurt!

Letzter erscheinungstermin im aLten Jahr

Bitte beachten Sie, die letzte ausgabe in diesem Jahr erscheint in der kW 51/2019!

Die erste ausgabe im neuen Jahr startet in der BuchEn SiE kW 2/2020! jETZT!

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 21 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019

Ab RÄUMUNGS sofort VERKAUF Alles muss RAUS! % wegen Geschäftsaufgabe Kein Umtausch, kein Geld zurück! BAUMSCHULE Torfstr. 10 (Kaufand) MÜLLER 66849 Landstuhl Krickenbach, Ameisenhof 2, Tel.: 06307 - 7492 ab samstag, 07. Dezember 2019 Tel. & Fax

weihnachtsbaumverkauf 06371/914536 frisch geschlagen aus eigenem anbau. Ohne spritzmittel. ÖFFNUNGSZEITEN: Forstwirtschaftlicher Betrieb – Walter Thiel Samstags von 9.00 - 16.00 Uhr Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Gala-Bau Löffel Sturmschäden, Grünpfege Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Am Tränkwald 9 67688 Rodenbach Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Tel.: 06374 / 70630 Handy: 0171 / 7757963 • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Auf die hohe Kante legen ist einfach.

Wenn Sie Monat für Monat 4,- Euro pro PS-Los zurücklegen und zusätzlich tolle Chancen auf attraktive Gewinne im Gesamtwert von ca. 900.000 Euro haben.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio.

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 22 Ausgabe 49/2019 - Mittwoch, 4. Dezember 2019 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*