Kreisfreie Städte und Landkreise im Freistaat Sachsen Gebietsstand: 1. Januar 2012

Herausgeber: Sächsische Staatskanzlei Redaktion: , Texte: Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Stadt Sächsische Staatskanzlei Leipzig Meißen Görlitz Tabellen und Grafiken: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen , Gestaltung und Satz: Stadt Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Mittelsachsen Druck: Sächsische Schweiz- Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste , Osterzgebirge Redaktionsschluss: Stadt April 2012 Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Der Landkreis Sächsische Staatskanzlei Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Archivstr. 1 Mittelsachsen 01097 Dresden Telefon: 0351-5641345 Landkreis Telefax: 0351-5641359 Kreisfreie Stadt E-Mail: [email protected] www.sachsen.de

Sachsens Verwaltungsreform Weitere Informationen zum Landkreis erhalten Sie unter: Um Sachsen zukunftsfest zu machen, passen wir den Freistaat seit www.landkreis-mittelsachsen.de

Jahren den Herausforderungen des demografischen Wandels an. Verteilerhinweis Ein Baustein dieser Umgestaltung war die 2008 abgeschlossene Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsre- gierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung Funktional- und Verwaltungsreform. Sie verfolgte neben dem As- zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf pekt der Kosteneffizienz weitere Ziele: Bürokratieabbau, eine kon- weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der zentrierte Verwaltung und mehr Bürgernähe, unter anderem durch Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. die Übertragung von Verwaltungsaufgaben auf die Landkreise und Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlver- anstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie Kreisfreien Städte sowie auf den Kommunalen Sozialverband. Die das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer verbleibenden staatlichen Aufgaben wurden in deutlich weniger Be- Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. hörden gebündelt. Außerdem wurden die Kreise im Freistaat Sach- Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf sen neu gegliedert. Die Anzahl der Landkreise hat sich von 22 auf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zu Gunsten einzelner 10, die der Kreisfreien Städte von 7 auf 3 reduziert. Damit wurde politischer Gruppen verstanden werden könnte. die Grundlage für dauerhaft leistungsfähige und effektive Verwal- Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Vertriebsweg, also unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher tungsstrukturen geschaffen. Ehemals staatliche Aufgaben wurden Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen erfolgreich auf die kommunale Ebene übertragen. Rund 4 000 zuvor ist. Erlaubt ist jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. direkt beim Freistaat Beschäftigte sind zu einem kommunalen Ar- beitgeber gewechselt. Auch die Neuordnung der staatlichen Behör- Copyright Sächsische Staatskanzlei, Dresden, 2012 den wurde erfolgreich umgesetzt. Der Reformprozess ist aber noch Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit nicht abgeschlossen: Nächster wichtiger Schritt zu einer langfristig Quellenangabe gestattet. tragfähigen Behördenstruktur war die Verabschiedung des Säch- Titelbild: Freiberger Dom ©Stadt /René Jungnickel sischen Standortegesetzes im Januar 2012. Mit der beschlossenen Fotos innen: Neuordnung von Verwaltungsstandorten wird ein weiterer wesent- Ministerpräsident ©Staatskanzlei/Jürgen Jeibmann licher Abschnitt der Staatsmodernisierung umgesetzt. Landrat ©Landratsamt Mittelsachsen Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen, ©GeoSN, 2012 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, 2012 Liebe Leserinnen und Leser, Bodenfläche am 31. Dezember 2010 nach Nutzungsarten Ausgewählte Daten zum Landkreis Mittelsachsen 2010 in Prozent Mittel- Anteil an der Landkreis Mittelsachsen verbindet Merkmal Einheit sachsen Sachsen in % auf eindrucksvolle Weise Tradition und 0,7 0,4 1,1 Landwirtschaftsfläche Fläche km² 2 113,4 11,5 Moderne. 10,3 Zahlreiche Klöster, Burgen, Schlösser und Bevölkerung am 31. Dezember Anzahl 328 342 7,9 Waldfläche Kirchen sind eingebettet in eine reizvolle Eheschließungen Anzahl 1 579 15,8 8,6 Landschaft und zeugen von der teilwei- Siedlungs- und Verkehrsfläche Lebendgeborene Anzahl 2 486 7,1 se über tausendjährigen Geschichte der Wasserfläche Gestorbene Anzahl 4 280 8,4 Städte und Gemeinden im Landkreis. Privathaushalte1) 1 000 172,0 7,8 Die kulturelle Vielfalt wird durch unzählige Mitwirkende alljährlich Flächen anderer Nutzung 1) während des „Mittelsächsischen Kultursommers“ unter Beweis ge- (ohne Friedhof) Arbeitslose Anzahl 18 551 7,3 stellt. Auf ein ganz besonderes Highlight dürfen sich insbesondere 71,6 Abbauland darunter Frauen Anzahl 8 656 7,4 die Freibergerinnen und Freiberger schon heute freuen: Der diesjäh- Schüler im Schuljahr 2010/11 an rige „Tag der Sachsen“ wird im September bereits zum zweiten Mal allgemeinbildenden Schulen Anzahl 25 126 8,1 in der Universitätsstadt ausgerichtet und krönt damit das 850-jäh- berufsbildenden Schulen Anzahl 5 513 4,5 rige Stadtjubiläum. Liebe Leserinnen und Leser, Landwirtschaftlich genutzte Fläche ha 138 609 15,2 Darüber hinaus ist Mittelsachsen zu einem bedeutenden Standort für moderne, innovative Technologien avanciert, wobei die Hochschule mit einer Ausdehnung von rund 2 113 km2 darunter Ackerland ha 111 757 15,5 2) und die TU Bergakademie Freiberg von großer Bedeutung ist der Landkreis Mittelsachsen nur wenig Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe sind. Studierende und Wissenschaftler an der ältesten montanwis- kleiner als das Bundesland Saarland oder der Betriebe Anzahl 356 12,1 senschaftlichen Akademie der Welt arbeiten in den Bereichen Geo-, Staat Luxemburg. Der Werbespruch „mitten Tätige Personen (September) Anzahl 25 973 10,8 Material-, Energie- und Umweltwissenschaften eng mit der Industrie im Leben, mitten in Sachsen“ bedeutet: Der Gesamtumsatz Mill. € 5 755,9 10,6 zusammen. Damit gehört sie zu den zehn forschungsstärksten Uni- große Landkreis reicht von der Leipziger 2) Bauhauptgewerbe versitäten Deutschlands. Tiefl andsbucht bis hoch auf den Erzgebirgs- Betriebe Anzahl 58 11,3 Der Landkreis Mittelsachsen ist ein Hightech-Standort mit einem kamm, berührt im Westen die Chemnitzer Stadtgrenze und den Freistaat 1) erfolgreichen Branchenmix. Als eine der wirtschaftlich stärksten Thüringen sowie im Osten den Dresdener Raum. Mittelsachsen gehört Tätige Personen Anzahl 1 996 6,6 Regionen im Freistaat ist Mittelsachsen damit auch ein wichtiger zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen im Osten Deutschlands. Die Gesamtumsatz Mill. € 219,9 5,9 Partner für Wirtschaft und Regierung. Wirtschaft ist geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen, Fertig gestellte Wohnungen Anzahl 174 3,9 die über eine große Branchenvielfalt in Industrie, Handwerk, Dienstleis- Wohnungsbestand am 31. Dezember 1 000 178,8 7,7 Stanislaw Tillich, Ministerpräsident tung und Landwirtschaft verfügen. Der Landkreis ist ein wichtiger Wis- Gewerbeanmeldungen Anzahl 2 455 6,4 senschaftsstandort, mit der TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Gewerbeabmeldungen Anzahl 2 114 6,1 Mittweida und Instituten der Frauenhofer Gesellschaft und Helmholtz Kaufwerte für Bauland € je m² 7,99 Gesellschaft, dem Kurt-Schwabe-Institut sowie zahlreichen weiteren x 3) Forschungseinrichtungen. Liebevoll gepfl egte Ortschaften, reizvolle Tourismus und abwechslungsreiche Landschaften, natürliche Flussauen, schmale Ankünfte 1 000 298,5 4,8 Wanderpfade durch bewaldetes Gebirge und Bergwiesen, attraktive Ra- Übernachtungen 1 000 775,3 4,8 drouten, Besuche in Schlössern, Burgen, Kirchen, Klöstern und Museen, Öffentliche Bibliotheken Anzahl 85 16,4 vielfältige Sportangebote – Mittelsachsen kann Entspannung pur sein! Filmtheater Anzahl 4 4,0 Besucherbergwerke und traditionelles Handwerk machen Geschichte le- bendig. Kulturinteressierten bietet der Mittelsächsische Kultursommer 1) Jahresdurchschnitt 2) Betriebe mit in der Regel 20 und mehr tätigen Personen zahlreiche Highlights. Sicher, man ist aus dem Mittelsächsischen schnell 3) Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten in Dresden, Leipzig oder Chemnitz. Aber wozu eigentlich?

Volker Uhlig, Landrat