www.spoe-leobendorf.at

AUS DEM GEMEINDERAT

Roland Boigner GfGR., Fraktionsleiter

Sehr geehrte Bürgerinnen und Infrastruktur und Energie“ werden Themen gerne ein um mit meinen Bürger aus unserer schönen seit Jahren konkrete Projekte Gemeinderatskollegen Marktgemeinde Leobendorf! ausgearbeitet und umgesetzt. Hier schlussendlich vernünftige und auf kann jede Fraktion zu jeder Zeit lange Sicht für die Gemeinde Die Zeit verfliegt und wir befinden ihre Ideen einbringen um die wertschöpfende Zukunftsprojekte uns bereits in der zweiten Gemeinde umweltfreundlicher zu umzusetzen. Hier muss durchaus Jahreshälfte dieses sehr gestalten. Beispielsweise wird Zug Augenmerk auf Sinnhaftigkeit arbeitsreichen Jahres. Vieles ist um Zug die Straßenbeleuchtung in gelegt werden da nicht alles was passiert, einiges ist noch in der unserer Katestralgemeinde auf als „grün“ angepriesen wird auch Umsetzungsphase. Als Beispiel das LED umgestellt. Damit sparen wir tatsächlich der Umwelt hilft. Wie schrittweise Erreichen der ca. 50% Energie im Vergleich zu so oft im Leben ist auch hier vieles Klimaziele. Dringlichkeitsanträge den bis jetzt verwendeten ein Geschäft, dass sich gut unter den Motto „die Gemeinde Natriumdampflampen ein. Als verkaufen möchte. muss ökologischer handeln“, wie zweites Beispiel möchte ich den Als Abschluss möchte ich noch es die Grüne Fraktion bei der Ausbau der Photovoltaik Anlagen erwähnen, dass unsere Ortspartei letzten GRS eingebracht hat, sind in der Gemeinde erwähnen. Damit SPÖ Leobeodorf dieses Jahr ihr mir zu wenig. Dies lässt sich haben wir nun insgesamt 25KWp 100 jähriges Jubiläum feiert. Zu mitunter gut in einer Parteizeitung Anlagen zur Energieerzeugung diesem Festakt in Kombination mit verkaufen, jedoch stehen dahinter errichtet. Da ich aus dem unserem Oktoberfest, möchte ich keine Maßnahmen oder Ideen. Im Energiesektor komme bringe ich alle am 15.September am Ausschuss „Mobilität, meine Erfahrung bei diesen Dorfplatz herzlich einladen.

Johann Piesinger Obmann SP Oberrohrbach

In Kirchbigeln und Kapellenstraße wieder dem Grundwasser am Handy/Tablett anschauen. Die in Leobendorf sind Kanal, Wasser, zugeführt. Wasserversorgungsanlage wird Ortsbeleuchtung, Internet und auch überwacht, sodass man Weiters sind in unserer Strom jetzt fertig verlegt. In Wasserrohrbrüche sofort Marktgemeinde zahlreiche Kirchbigeln müsste eine erkennen und Wasserverluste Pumpwerke eingebaut. Diese Pumpstation mit Schaltkasten reduzieren kann. wurden mit einem neuen errichtet werden, da von einigen Alarmsystem ausgestattet. Wenn Häusern die Abwässer in die Höhe es zu Stromausfällen oder gepumpt werden. In Kirchbigeln Verstopfung der Pumpen kommen wurden Versickerungsmulden für sollte, wird der diensthabende die Straßenentwässerung angelegt Gemeindemitarbeiter automatisch und weiters wurden diese alarmiert. Dieser kann sich dann begrünt. Das Regenwasser wird die Probleme direkt Vorort oder

Seite 2 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT AUS DEM GEMEINDERAT

Ferienspiel 2019

Bianca Lang GR., Leitung Prüfungsausschuss

Auch dieses Jahr hat der Veranstaltern, welche sich Jahr für Jugendausschuss ein umfassendes Jahr bereit erklären unseren

Angebot für unsere jungen Bürger Kindern und Jugendlichen einen im Alter von 3-15 Jahren unvergesslichen Sommer zu ausgearbeitet. Auch unsere bescheren. Ich freue mich , dass Jugendlichen zwischen 11 und 15 das Angebot unserer Gemeinde Jahren kommen diesen Sommer auch heuer wieder sehr gut

nicht zu kurz und können sich auf angenommen wird. abwechslungsreiche Veranstaltungen freuen. Großer Dank gilt den motivierten

Einheitliche Pacht Wie es nun weiter geht ... Martin Brunner GR., Obmann SP Leobendorf In der Gemeinde müssen aufgrund jeden einzelnen Fall anschauen einen zusätzlichen Gemüsegarten von Vermessungsfehlern aus der und eigens bewerten möchte.Wir anlegen möchte Vergangenheit, Zumessungen aus können diese Haltung nicht baulichen Gründen oder auch auf nachvollziehen, da es egal sein Hier muss man klarer Weise einen Anfrage von BürgerInnen, muss wer aus welcher Ortschaft Unterschied und Abstufungen Verpachtungen und wo einen Quadratmeter Grünland zwischen den verschiedenen Grundstücksverkäufe besprochen pachten oder kaufen möchte. Es Befindlichkeiten und und abgehandelt werden. Hier sollte einen klar definierten Raster Möglichkeiten schaffen. Es darf haben wir von Seiten SPÖ nun geben wo festgehalten wird, unter aber nicht so sein dass z.B. schon mehrfach einen welchen Bedingungen welche „Familie A“ Gemeindegrund einheitlichen Vergabeprozess mit Zumessung in welcher Widmung kaufen darf – „die Familie B“ klar definierten Verkaufs.– bzw. was kostet. Diesen Raster kann wiederum nicht, ohne hier einen Verpachtungspreisen gefordert, man durchaus fein ausarbeiten, nachvollziehbaren und geregelten da erstens die Nachvollziehbarkeit um etwaige „Besonderheiten“ Grund vorweisen zu können -> für die Gemindebürger/innen abzudecken. warum. Und genau um diesen gegeben wäre und zweitens kein Spielraum geht es hier. Beispiel 1: Eine Familie möchte Spielraum für Vorwürfe von Jedem Bürger/in das gleiche Recht „freundalwirtschaft“ bestehen 3m² Grünland pachten, da sie das „Rabatl“ vor der Haustür immer ohne wenn und aber. Ohne kann (möglicher Vorwurf: einem „persönliche Einflussnahme“ „gut gesinnte“ Personen gepflegt hat und weiterhin persönlich und nach eigenem Stil sondern klar nach festgelegten bekommen eine Verpachtung Regeln. günstiger als andere). Leider pflegen möchte wurde dieser Vorschlag schon Beispiel 2: Man möchte 3.000m² Ich denke dass man dies mit dem mehrfach abgelehnt da man sich Grünland pachten da man sich entsprechenden Willen durchaus umsetzen kann.

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 3 AUS DEM GEMEINDERAT

Rechnungsabschluss 2017

In der letzten Gemeinderats- 579.000 Euro erwirtschaftet. waren es rund 15,2 Millionen sitzung wurde unter anderem Insgesamt wurden rund 431.000 Euro. Der Gesamtschuldenstand auch das Thema Rechnungs- Euro dem außerordentlichen beträgt unter Berücksichtigung der abschluss 2017 behandelt. Im Haushalt zugeführt. In diversen KG rund 17,1 Millionen Euro. Dies Vorfeld haben sich der Haushalten wurden Überschüsse, ist, verglichen mit dem Prüfungsausschuss, sowie der insgesamt rund 297.600 Euro, Schuldenstand 2010, welcher rund Finanzausschuss umfassend mit erzielt, welche in das heurige Jahr 22 Millionen Euro betrug, eine dem Thema beschäftigt. Der übertragen wurden. Erfreulich ist, wesentliche Verringerung. Unsere ordentliche Haushalt ergibt einen dass der Schuldenstand der Gemeinde ist somit nachweislich Stand von rund 12 Millionen Euro. Gemeinde weiterhin verringert auf einem guten Weg. Im Jahr 2017 wurde ein werden konnte. Zum 1.1.2017 Überschuss, nach allen waren noch 15,9 Millionen Euro Zuführungen in der Höhe von rund offen, zum Stichtag 31.12.2017

Ordentlicher Haushalt — Ausgaben:

Seite 4 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT AUS DEM GEMEINDERAT

Ausserordentlicher Haushalt — Ausgaben:

Oft verstecken sich hinter den für die Ortsbildpflege enthalten. Zukunft noch umfangreicher über Übergruppenbezeichnungen wie Wenn Sie Fragen zu einer der das Thema Ausgaben und „Kunst, Kultur und Kultus“ Ausgabengruppen oder generell Einnahmen der Gemeinde zu Ausgaben die man so dahinter Fragen zum Rechnungsabschluss berichten. nicht vermuten würde. In diesem haben, können Sie uns gerne Beispiel sind Kosten für den unter einer der angeführten Musikschulverband Adressen kontaktieren. Wir /Leobendorf oder auch Ausgaben werden des weiteren versuchen in

Ostermarkt 2018

Im März diesen Jahres Familie Holzer verwöhnte uns mit veranstalteten wir unseren 2. Ihren Weingenüssen und unser Leobendorfer Ostermarkt. Wir Kaffeehaus wartete heuer mit wurden heuer leider nicht mit Grillereien auf. Somit war auch Kaiserwetter belohnt aber trotz- dieser Ostermarkt eine schöne dem verzeichneten wir einen Veranstaltung und es wird im tollen Zustrom. Für die musika- nächsten Jahr sicher wieder einen lische Unterhaltung sorgte das Leobendorfer Ostermarkt geben. bekannte „Kreuzensteiner Blech“. Durch das große Interesse von Bürgerinnen und Bürgern konnten wir auf insgesamt acht Kunst- & Handwerksstände erweitern. Die

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 5 Seite 4 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 5 LEOBENDORF

Bauprojekte Leobendorf diese Entscheidungen wirklich Für Sie aus Leobendorf: „dem Markt“ und den Investoren Es häufen sich in unserer überlassen? Diese Punkte werden Großgemeinde, speziell in wir vorbringen und ausarbeiten – Leobendorf, Beschwerden über wir halten Sie dazu auf dem die Entwicklung des Laufenden. Dorfcharakters in Bezug auf die derzeit laufenden Bauprojekte. Ankauf Streusalzsilo Die Frage die wir uns stellen müssen ist, wie gehen wir Roland Boigner, GfGR, zukünftig mit der Errichtung von Fraktionsvorsitzender privat initierten Wohnblöcken und Tel.: 0664 / 62 35 891 Wohnanlagen in unserer Email: [email protected] Gemeinde um? Um hier nicht In folgenden Ausschüssen vertreten: falsch verstanden zu werden, die • Tourismus (Leitung) SPÖ sprach und spricht sich auch • Finanzen und Organisation weiterhin für Wohnbau in unserer • Mobilität, IT-Infrastruktur, Energie • Bauausschuss Gemeinde aus, aber nicht für private Investmentprojekte mit Preisen jenseits des durchschnittlich leistbaren, sondern in erster Linie für Wohnkonzepte damit bervorzugt ansässige Familien bzw. deren Kinder die Möglichkeit haben in Unser in die Jahre gekommener Leobendorf und in der Streusalzsilo müßte aufgrund Bianca Lang, Gemeinderätin € Großgemeinde zu wohnen. Wir gravierender Mängel um über Tel.: 0664 / 24 87 583 müssen als Gemeinde also den 45.000.– saniert werden. Der Email: [email protected] dafür zuständige Ausschuss hat „leistbaren Wohnbau“ fördern In folgenden Ausschüssen vertreten: und forsieren um hier ein Angebot diese Investitionen als zu hoch • Prüfungsausschuss (Leitung) in Zukunft bieten zu können. erachtet als dass man danach • Soziales, Schule einen wiederum alten, sanierten • Kinder und Jugend Konkret heißt das, dass die Gemeinde wieder Baugrund Silo hat und ist somit zum erwerben muss um leistbares Ergebnis gekommen, dass die Wohnen zu ermöglichen. Diese Anschaffung eines neuen Silos Idee ist in Leobendorf bekanntlich notwendig wird. Dieser beläuft nicht günstig, nur sollte uns dies sich auf eine Angebotssummer € das Thema wirklich wert sein. von 187.981 .-. Um hier Weiters muss überlegt werden, möglichst Kosten einzusparen hat wo wir größere Wohnprojekte man sich darauf geeinigt den Abbau durch die Geinemde Martin Brunner, Gemeinderat , umgesetzt haben möchten? Sollen Obmann SPÖ Leobendorf sich Wohnanlagen wirklich durchzuführen. Weiters wird der Tel.: 0664 / 72 52 25 34 zwischen Einfamilienhäuser Abbau mit der Aufstellung Email: [email protected] zeitgleich koordiniert, damit die quätschen um noch irgendie In folgenden Ausschüssen vertreten: „hinein zu passen“ - oder sollten Kosten für den Kran ebenfalls nur • Eventmanagement & Sport wir nicht besser Zonen definieren ein mal zu entrichten ist. Somit • Land– und Forstwirtschaft € wo solche Konzepte realisiert senken sich die Ausgaben auf • Gesundheit, öffentlicher Verkehr werden können. Möchten wir 162.020 .-. Weiters wird unsere

Seite 6 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT LEOBENDORF

Idee, das Salz im Zusammenschluss mehrerer Gemeinden und Stadtgemeinden durchaus Sinn machen würde, da Gleich notieren! bei diesen Mengen ein erheblich besserer Preis zu erzielen wäre. Fr. Oktoberfest Bürgermeister wird dies auf der • nächsten Regionalkonferenz So. 15.09.2018 ansprechen. ab 10:00 Uhr Errichtung Pholovoltaik- Dorfplatz Anlage Bauhof Leobendorf Leobendorf

• Leobendorfer Advent Sa. 01.12.2018 So. 02.12.2018 ab 15:00 Uhr Kellergasse Leobendorf

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 7 TRESDORF

Wir brauchen dringend eine zweite Kindergartengruppe Für Sie aus Tresdorf:

Josef Buchner Obmann SPÖ Tresdorf Tel.: 0681 / 81 96 40 77 Email: [email protected]

Im Tresdorfer Kindergarten ist kein Landesregierung um eine Info über Förderung: Platz für zweieinhalbjährige und Genehmigung angesucht wurde. Für Eltern, mit Hauptwohnsitz in auch nicht für alle dreijährigen Von der Landesregierung wird ja der Großgemeinde Leobendorf, Kinder. Auch in Leobendorf ist kein immer wieder betont, wie wichtig die eine Kleinkinderbetreuung in Platz für 2 1/2 jährige Tresdorfer, sie Kinderbetreuungsplätze sind und Anspruch nehmen, wird ein müssten nach Oberrohrbach dieser Umbau ist eine Sockelbeitrag von derzeit € 744,- gebracht werden. Nicht im Schulbus, kostengünstige Lösung des - jährlich geleistet. Für sozial denn der Transport ist für Kinder Problems. Wenn unsere Kinder aus unter sechs Jahren, ohne schwache Eltern mit einem Leobendorf abgezogen und in zwei Begleitperson, verboten. Frau Familieneinkommen unter € Gruppen vor Ort betreut würden, Bürgermeister hat nach der 1.600,- - und für wäre es möglich und sinnvoll in Übergabe unseres Umbauplanes mit Alleinerziehende mit einem Leobendorf eine Kleinkindergruppe den Mietern gesprochen. Einkommen unter € 1.000,-- für Kinder ab zwei Jahre anzubieten. Unabhängig von der Renovierung der werden zusätzlich monatlich € Für berufstätige Mütter und Väter Fassade erwarten wir nach dem eine dringende Notwendigkeit, denn 40,-- gewährt. Freiwerden der Wohnung die in sind die Adaptierung dieser, für die zweite Kleinkinderbetreuungsplätze, durch Gruppe. Wir können nur hoffen, den enormen Zuzug, sehr rar und Wer Interesse an dass seitens der Gemeinde, für diese sehr teuer. Kommunalpolitik hat, im Gruppe, schon bei der Besonderen an einer Zusammenarbeit mit uns, bitte Industriegebiet Tresdorf melden. Wir würden uns sehr Die zwischen der Firma Flaga und den Betriebsansiedlungen der Gemeinde freuen. Sie brauchen kein Stetten liegenden Flächen des Leobendorfer Gemeindegebietes würden sich als Parteibuch dafür. Ergänzung bzw. Erweiterung des Tresdorfer Industriegebietes hervorragend eignen. Als erster Schritt wurde bereits die Erweiterung bzw. Verbreiterung der Zufahrtsstraße in die Wege geleitet. Als nächstes wäre das Erschließungskonzept für das in Betracht kommende Arial zu evaluieren und bis zur Umsetzungsreife zu

Seite 8 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT TRESDORF

Umfahrung B6 - Regenrückhaltebecken Laaer Straße Kellergasse/ Windmühläcker Der Güterweg hinter der Kellergasse Wie gerne wollen Gleich notieren! wir es glauben: wurde asphaltiert. Es werden dadurch die nach jedem Starkregen Die notwendigen Instandsetzungs- Grundstücksablösen schreiten voran und arbeiten des Weges vermieden und • Kürbisschnitzen sollten bis zur auch die Geschiebeführung zweiten Jahreshälfte verringert. Allerdings ist damit 27. 10. 2018 2019 abgeschlossen keinerlei Regulierungseffekt ab 14:00 Uhr sein. Angeblich verbunden. Gerade noch gut könnte der geplante gegangen ist es beim Unwetter am Beim Heurigen Baubeginn im 27. Juli. Das Regenrückhaltebecken Marianne Holzer Herbst erstmalig ist daher nach wie vor dringend gehalten werden. notwendig. Bedauerlicherweise haben bis jetzt, entgegen der Ankündigung im Gemeindekurier • 5. Kellergassen vom Dezember 2018, keine punsch weiteren Gespräche mit den Grundeigentümern über die 20. 12. 2018 Grundstücksablösen stattgefunden. ab 16:00 Uhr Chaos pur durch gemeinsame Postleitzahlen Kellergasse 2111—Tresdorf, Leobendorf, Rückersdorf, , Seebarn, Kleinrötz, Obere Trift Obergänserndorf und Mollmannsdorf 2100—Tresdorf, Leobendorf, Korneuburg, Bisamberg, Stetten, und Unterrohrbach 2105—Oberrohrbach, Unterrohrbach, Leobendorf und Klein Wilfersdorf

Tatsache ist, dass Postsendungen in Adresseingabe für den jeweiligen Ort den falschen Ort, mit richtigem verwendet werden. Straßennamen und Hausnummer, Dies geschieht nur sehr selten. In geliefert werden, aber den richtigen vielen veralteten Systemen, vor Adressaten nicht erreichen—ein allem von Ämtern und Institutionen sehr großes Problem. erscheint bei der Eingabe von 2111 Die Stellungnahme der Post lautet: immer Rückersdorf und der Sie können nichts tun, außer eigentliche Ort wie zB Tresdorf lässt Postsendungen mit Unklarheiten an sich nicht überschreiben. Das ist sehr den Absender zurückschicken. problematisch, da mehrere Orte ja gleichlautende Straßennamen Dazu kommt es meist nicht, haben. denn diese Post landet in den Wir haben recherchiert und falschen Briefkästen. interveniert. Jedoch hat man privat Im Sinne des Datenschutzes eine nur eingeschränkte Möglichkeiten Katastrophe. Es werden zB etwas zu bewirken. Darum wenden Laborbefunde, vertrauliche wir uns an die Frau Bürgermeister Schreiben usw. falsch ausgeliefert. und die Gemeinde mit der Im Zentralen Melderegister gibt es dringenden Bitte sich engagiert und zur Unterscheidung der einzlnen mit Nachdruck für eine Lösung Orte die OKZ-Ortschaftskennziffer. einzusetzen. Diese OKZ sollte bei der

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 9 OBER-/UNTERROHRBACH

Gasleitung Esaromstrasse Am Ende der Straße sollte ein Für Sie aus Ober-/ Rückhaltebecken gebaut werden. Unterrohrbach: In der Esaromstraße in Der Straßenbau wird sich daher Oberrohrbach wurde die verzögern. Gasleitung auf neue Rohre ausgetauscht. Es wurde eine neue Stromleitung und Internetleitung für die Firma Esarom verlegt. Da diverse Haushalte noch die Stromzuleitung über Masten haben, werden auch diese mit Johann PIesinger, GfGR, Obmann SPÖ Ober-/Unterrohrbach neuen Erdkabeln versorgt. Masten Tel.: 0664 / 82 26 269 entlang des Rohrbaches gehören Email: [email protected] der Vergangenheit somit an.

In folgenden Ausschüssen vertreten: Hausanschlussschieber für Wasser • Kommunale Infrastruktur (Leitung) werden auch auf Funktion • Öffentliche Verwaltung überprüft und im Notfall erneuert. • Sicherheit Hauptwasserleitung muss vor den • Umwelt Asphaltierungsarbeiten auf

Dichtheit überprüft werden. Ein

Dank an die Bewohner/innen, die derzeit so manchem Lärm, Staub etc. Ausgesetzt sind

Straßenbau Mitterberggasse Bei einer Begehung wurde festgestellt, dass 30-40 m Regen- Wasser-Kanal erneuert werden muss. Zugleich sollte die Hauptwasserleitung – Hauszuleitungen erneuert werden.

Seite 10 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT

Gleich notieren!

• Wir sind vor Ort– reden Sie mit uns!

Unterrohrbach 14.09.2018 15:30–17:30 Uhr Badgasse Ecke Leobendorfer Str. und 17:45–20:00 Uhr Oberrohrbacher Straße Wohnan- lage Gedesag

• Gesellschafts- schnapsen Sa. 29.09.2018 ab 16:00 Uhr Oberrohrbach

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 11 LEOBENDORF / TRESDORF

Der Pensionistenverband spricht den Für Sie vom Angehörigen sein tiefes Beileid aus. „Wir werden Rudi Hundstorfer stets Pensionistenverband: ehrend gedenken.“

Rudolf Hundstorfer 1951 – 2019

Die Nachricht über den überraschenden Tod des früheren Sozialministers Rudolf Hundstorfer

Franz Mayer, löste Bestürzung und Trauer im Obmann Pensionistenverband Pensionistenverband Österreichs aus. Sektion Leobendorf und Tresdorf „Rudolf Hundstorfer war ein echter Tel.: 0664 / 73 95 51 91 und verläßlicher Freund der älteren Email: [email protected] Generation und hat dies oft und oft als

Sozialminister bewiesen“, würdigten Pensionistenverbands-Präsident Dr. Peter Kostelka und Ehrenpräsident Karl Blecha den langjährigen Unser Mitgliedermagazin Weggefährten des für Sie jeden Monat: Pensionistenverbandes. Kostelka und Blecha hoben Hundstorfers Stärke hervor, in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen, Krisen zu meistern und Herausforderungen zu bewältigen. „Hundstorfer war immer zugänglich und offen und suchte nach Lösungen - als Gewerkschafter und als Minister für Arbeit, Soziales und Konsumenten lagen ihm die Anliegen der arbeitenden Menschen, der Jobsuchenden, der gehandicapten Menschen, der Pensionisten, der Pflegebedürftigen besonders am Herzen und er hat viel für sie getan“, so Kostelka und Blecha, die daran erinnerten, dass Hundstorfer den Pflegefonds ins Lebens gerufen und damit Pflege und Betreuung sowie mit Pensionsreformen und dem neu eingeführten Pensionskonto das Pensionssystem langfristig gesichert hat.

Seite 12 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 13 OBER-/UNTERROHRBACH

Es war einmal... Unsere diesjährigen Events Für Sie vom Viele Mitglieder und Freunde Pensionistenverband: fanden sich am 05.01.2019 um 11 Uhr im Caritassaal ein um am Neujahrsblasen des Musikvereins Leobendorf/ Bisamberg teilzunehmen. Es war ein voller Erfolg.

Unser Faschingsfest stand nach „gut Behütet“ und ein „lustiger Handschuh“ heuer unter dem Brigitte Sauer Motto „ man trägt was gefällt“ Obfrau Pensionistenverband Sektion Ober– und Unterrohrbach Tel.: 0650 / 80 16 700 Email: [email protected]

Herr Watzinger Hellmut ( das „ll“war ein Schreibfehler in der Geburtsurkunde) wurde am 15.05.1931 in geboren.Obwohl er eine Friseurlehre abschloß war er bis zu seiner Pensonierung bei der Fa. Vogel-Pumpen als Sachbearbeiter Gemütliches Grillen und Betriebsrat tätig. Maria Traxler Obfrau Stellvertreterin Er schaffte es als Gewichtstemmer Sektion Ober– und Unterrohrbach ins Olympiateam. Auf die Tel.: 0676 / 34 37 530 Teilnahme verzichtete er, da er Email: [email protected] Theresia Helm kennen lernte und

heiratete. Er übersiedelte nach Oberrohrbach. Wie er sagt ein „Zuagraster“. Als Vater eines Sohnes wurde er 1970 von der SPÖ zur Bürgermeisterwahl nominiert. Er gewann die Wahl.1972 war die Gemeindezusammenlegung und Oberrohrbach kam nach Leobendorf. Hellmut zog sich ganz Vor unserer Sommerpause grillte Herr Piesinger Hans für uns. Als aus der Politik zurück, nur dem Gast wurde Herr Boigner Roland PVÖ blieb er seit 30 Jahren treu. und seine Frau Tatjana begrüßt. Sein Motto war immer: Weniger

reden mehr tun.

Seite 1412 WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT OBER-/UNTERROHRBACH

Wir besuchten in Hadres das Romanitiktheater. Mit Musik und Spielen, bei denen auch die Zuschauer mitwirkten wurden wir auf die Operette der „himmlischen Gleich notieren! Baccus“ eingestimmt.

Auf dem Michelsberg ließen wir uns die Spare Ribs und im •Treffpunkt Schweitzerhaus die Stelzen und Schaflerhof das Bier schmecken. Fr. 06.07.2018 ab 16:00 Uhr Auch wir versuchen etwas für den Erhalt unserer Umwelt beizutragen. In unserem •Grillfest Klub wurde beschlossen auf Einwegflaschen zu Fr. 27.07.2018 verzichten. Es werden nur mehr Mehrweg- oder ab 12:00 Uhr Glasflaschen verwendet. Aichberghof Caritassaal

•Busfahrt zum Schweizerhaus Mi 12.09.2018 Abf. 14:00 Uhr Trafik OBR

Anmeldungen für die Aventfensteraktion 2019 werden bei Traxler Mary unter •Busfahrt Ganslessen 0676/34 37 530 ab 17 Uhr Staribacher bereits entgegengenommen. Höbersdorf Fr. 16.11.2018 Das Adventfenster des PVÖ findet am Abf. 16:00 Uhr 18.12.2019 ab 17 Uhr im Trafik OBR Caritassaal statt.

WWW.SPOE-LEOBENDORF.AT Seite 1513 Info Großgemeinde

Amtszeiten Gemeindeamt Wasser/Strom MO, MI, DO, FR: Wasserversorgung: 08:00 - 12:00 Uhr 02262 / 770 501 DI: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 19:00 Uhr [email protected]

EVN: Tel.: 02262/ 661 51-0 0800 800 100 [email protected] MO - FR 07:00 - 19:00 Uhr

Gemeindearzt Apotheke MO 08:00 - 12:00 Uhr / 16:00 - 18:00 Uhr MO - FR: 08:00 - 12:00 Uhr DI 07:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr MI 07:30 - 12:00 Uhr / 16:00 - 18:00 Uhr DO keine Ordination SA: 08:00 - 12:00 Uhr FR 10:00 - 13:00 Uhr TEL.: 02262/660 41

TELEFON 02262/661 40 [email protected] HOMEPAGE www.drjell.at

Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Leobendorf:

Dienstag und Freitag im Sommer 16.30 - 19.00 Uhr // im Winter von 16.30 - 18.00 Uhr // Samstag immer von 11.00 - 15.00 Uhr.

Öffnungszeiten Unterrohrbach:

Dienstag im Sommer von 16.30 - 19.00 Uhr // im Winter von 16.30 - 18.00 Uhr // Samstag immer von 10.00 - 13.00 Uhr.

Öffnungszeiten Oberrohrbach:

Dienstag im Sommer von 16.30 - 19.00 Uhr // im Winter von 16.30 - 18.00 Uhr // Samstag immer von 11.00 - 15.00 Uhr.

Öffnungszeiten Tresdorf:

Im Sommer Dienstag von 16.30 bis 19.00 Uhr, Freitag von 16.30 bis 19.00 Uhr // im Winter von 16.30 bis 18.00 Uhr // Samstag immer von 11.00 bis 15.00 Uh, .

Seite 16 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: SPÖ Leobendorf, 2100 Leobendorf, Rohrbacher Strasse 5