Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

Das Niederdorf von Wiesen liegt eingebettet in einer flachen Mulde. Die Dorfstraße und der Dorfteich vermitteln das Bild einer ländlichen Idylle. In westlicher Richtung steigen die Fluren des Ortsteiles sanft bis zum Rocksen und zum Schelmberg an.

Jahrgang 2020 Freitag, 17. Juli 2020 Nr. 7

Foto: Stadtverwaltung Wildenfelser Anzeiger Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen

Wildenfelser Heimatverein e. V.

Industrie- und Handwerksausstellung Der Heimatverein lädt ein

Vom 22.08.2020 bis 25.10.2020 präsentiert der Heimatverein in der Wildenfelser Parkschänke eine Industrie- und Handwerksausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Objekte und Dokumente unseres Ortes ab etwa 1920.

Unsere älteren Mitbürger werden sich gern an Früheres erinnern. Aber auch die jüngere Generation und Besucher aus nah und fern laden wir ein, Historisches zu bewundern.

Ausstellungseröffnung ist am 22.08.2020 um 14:00 Uhr. Bis zum 25.10.2020 ist die Ausstellung jeweils am 2. und 4. Wochenende samstags und sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Angedacht ist auch wieder ein Angebot an Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Wir bitten darum, die aktuellen Hygieneregeln einzuhalten.

Parallel zu dieser Ausstellung werden nach und nach an einigen historischen Gebäuden Schautafeln angebracht, die für die Industrie- und Handwerksgeschichte unserer Stadt von Bedeutung sind. Die erste Zeittafel wird am Eröffnungstag der Ausstellung um 13:00 Uhr am Gebäude der ehemaligen Schürzenfabrik Radeck, jetzige Eigentümer Herr Kaufmann und Herr Schneider, Weststraße 10, enthüllt.

Die Mitglieder des Wildenfelser Heimatvereins laden Sie sehr herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Wir wünschen allen eine gesunde Zeit. Seite 3 Wildenfelser Anzeiger 12. Sitzung des Stadtrates Wildenfels Ankündigung der 13., 14. und am 18.06.2020 15. Ratssitzung des Stadtrates Wildenfels Am Donnerstag, dem 18.06.2020, fand in der Mehrzweckhalle Die 13. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Wildenfels die 12. Ratssitzung des Stadtrates Wildenfels statt. Donnerstag, dem 16.07.2020, In der öffentlichen Beratung wurden folgende Beschlüsse ge- die 14. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am fasst und hiermit bekannt gemacht. Donnerstag, dem 03.09.2020, und die 15. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Beschlüsse Donnerstag, dem 08.10.2020, Beschluss Nr. 55/12/2020 jeweils in der Mehrzweckhalle Wildenfels, Schulstr. 5 in 08134 Der Stadtrat von Wildenfels beschließt, dass der Bürgermeis- Wildenfels, statt. ter autorisiert wird, Planungsleistungen in Vorbereitung der Durchführung des Vorhabens „Erneuerung Treppenanlage am Ort, Beginn und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Nordflügel von Schloss Wildenfels“ zu beauftragen. der Einladung, die ab 08.07.2020 (für die 13. Ratssitzung), Die anrechenbaren Baukosten für die Sanierung wurden 26.08.2020 (für die 14. Ratssitzung) bzw. ab 30.09.2020 (für die bereits im Vorfeld der Planungen mit ca. 83.000 € brutto ge- 15. Ratssitzung) in den Schaukästen am Rathaus Wildenfels, schätzt. gegenüber dem ehemaligen Gemeindeamt OT Härtensdorf, Auf der Grundlage dieser Schätzung wurde durch das Pla- am ehemaligen Gemeindeamt OT Wiesenburg und an den An- nungsbüro Bauconzept mbH, Bachstraße 2, Lichtenstein, ein schlagtafeln in Höhe Dorfstraße 7, OT Wiesen und Höhe Wilden- Vertragsentwurf zu den Planungsleistungen der Leistungs- felser Straße 13, OT Schönau sowie auf der Homepage der Stadt phasen 3 bis 8 gemäß HOAI 2013 erstellt. Wildenfels www.wildenfels.de bekannt gemacht wird. Das Gesamthonorar einschließlich Vermessungsleistung be- läuft sich auf 16.804,10 € brutto. Nach Prüfung durch den Projektmanager der Stadt ergeben sich im Rahmen des SDP-Programms für die separate Ord- Tino Kögler nungsmaßnahme förderfähige Kosten in Höhe von 80 % = ca. Bürgermeister 80.000,00 €. Der Eigenanteil der Stadt beträgt somit 20 % = ca. 20.000,00 €. Die Kammerei informiert Am 15.08.2020 sind fällig: Abstimmungsergebnis: • Grundsteuer A + B für das 3. Quartal 2020 und Halbjah- 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen reszahler • Gewerbesteuer für das 3. Quartal 2020 Beschluss Nr. 56/12/2020 Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Vorhaben Sa- Barzahler erhalten keine neue Aufforderung. Für sie ist der er- nierung von Schloss Wildenfels (Nord- und Westflügel), Um- haltene Bescheid Anfang des Jahres oder eines Vorjahres (bei und Ausbau zum Verwaltungssitz der Stadt Wildenfels, die gleichbleibendem Betrag) maßgebend. Auftragsvergabe zum Herstellen und Einbau der Beschilde- Wir möchten alle Zahlungspflichtigen auffordern, die Abga- rung und Briefkastenanlage im zukünftigen Verwaltungssitz ben termingerecht zu leisten, um Mahnschreiben und die der Stadt Wildenfels und der Bibliothek, Nord- und Westflü- Mahngebühren zu vermeiden. gel des Schlosses Wildenfels, an die Firma Werbeagentur Dan Säumige werden gebeten, ihre Schulden sofort zu begleichen! Enghardt, Gewerbestraße 7, 08141 Reinsdorf. Die Bruttoange- Bitte denken Sie auch an die Bezahlung der Mahngebüh- botssumme beträgt 16.498,54 €. ren und Säumniszuschläge, diese bleiben Ihnen sonst als offene Posten erhalten und werden immer wieder mit ge- Abstimmungsergebnis: mahnt bzw. vollstreckt. 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, Beschluss Nr. 57/12/2020 auch telefonisch unter 037603 55933-13. Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Vorhaben Sanierung von Schloss Wildenfels (Nord- und Westflügel), Informationen Um- und Ausbau zum Verwaltungssitz der Stadt Wildenfels, die Auftragsvergabe zum Einbau der Brandschutzpläne und zur Corona-Pandemie - Termine Feuerlöscher im Nord- und Westflügel des Schlosses Wilden- Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie fels, an die Firma Brandschutz – Wende, Inh. Martin Wende, sind alle Termine zunächst vorbehaltlich. Rudolf-Breitscheid-Straße 36, 08107 Kirchberg. Die Bruttoan- Die Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklung und die gebotssumme beträgt 4.322,00 €. daraus resultierenden gesetzlichen Anordnungen und Empfehlungen zur Abwendung von Gefahren für die Ge- Abstimmungsergebnis: sundheit von Menschen (z. B. Vermeidung sozialer Kon- 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen takte durch Ausgangsbeschränkungen) stehen im Vor- dergrund. Auf Wunsch leiten wir Ihr Anliegen gern weiter. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Telefon: 037603 5593311 E-Mail: [email protected] Sehen Sie dazu auch die aktuellen Hinweise auf unserer Tino Kögler Homepage www.wildenfels.de! Bürgermeister Wildenfelser Anzeiger Seite 4 Seite 5 Wildenfelser Anzeiger Hinweise zur richtigen Kompostierung sind unter Sonstige Bekanntmachungen www.umweltbundesamt.de/publikationen/kompostfibel zu finden. Eigenkompostierer sollten daher aus hygienischen und verfahrenstechnischen Gründen auch eine Biotonne, ins- Sprechtag der Schiedsstelle besondere für infiziertes Strauchmaterial oder feuchte Grün- Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat. abfälle, nutzen. Deren Entleerungen sind 40 Prozent günstiger als die der Restmülltonne, wodurch sich die Getrenntsamm- Zeit: von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr lung auch finanziell lohnt. Die Leerung der Biotonne erfolgt Ort: Rathaus Wildenfels, Beratungsraum 14-täglich und im Jahr sind zwei Reinigungen inklusive. Nächster Sprechtag: Dienstag, 4. August 2020 Keinesfalls dürfen Gartenabfälle im Wald, in freier Natur, an Wegrändern oder sonstigen Grünflächen abgelagert werden, da dies der Natur schaden kann. Nicht selten treiben Wurzel- Die Polizei für Sie vor Ort reste mancher Gartenpflanzen wieder aus und verdrängen Das Ordnungsamt der Stadt Wildenfels als Ortspolizeibehör- somit die ursprüngliche Pflanzenwelt. Aber auch gefährlicher Krankheitsbefall von Obst- und Ziergehölzen kann übertra- de steht für die Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten gen werden. Öffnungszeiten für Fragen rund um das Thema öffentliche Si- Illegale Ablagerungen von Grünabfällen – auch an Wald- und cherheit und Ordnung zur Verfügung. Feldrändern – werden mit hohen Bußgeldern bestraft. Unsere Zuständigkeit laut Gesetz endet jedoch bei Problemen Mit der Getrenntsammlung von Bioabfällen können deren Po- mit dem fließenden Straßenverkehr, der Verfolgung von Straf- tenziale zur Schließung der Stoffkreisläufe vollumfänglich ge- taten oder sonstigen originären Aufgaben des Polizeivollzugs- nutzt werden. Aus dem erfassten organischen Material kann dienstes. Um Ihnen den Kontakt zur Polizei zu erleichtern, steht durch Kompostierung hochwertiger Humus hergestellt oder jeden letzten Dienstag im Monat durch Vergärung Energie erzeugt werden. Dadurch wird ein in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Beitrag zum aktiven Klimaschutz geleistet. ein Vertreter der Polizei im Rathaus der Stadt Wildenfels als An- Die einschlägigen Satzungsregelungen für das Gebiet des sprechpartner für Ihre polizeilichen Anliegen zur Verfügung. Landkreises sind unter Nächster Termin: Dienstag, 28. Juli 2020 http://www.landkreis-zwickau.de/Abfall zu finden und beim Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu bitte Amt für Abfallwirtschaft als Broschüre erhältlich. unsere Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie - Termine“. Gern stehen unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für weitere Fragen sowie zur Bestellung von Biotonnen unter der HOT- Mitteilungen anderer Behörden LINE 0375 4402-26600 zur Verfügung.

Amt für Abfallwirtschaft informiert

Informatives zum Umgang mit Bioabfällen Seit dem 1. Januar 2015 müssen Bioabfälle getrennt ge- sammelt werden. Zudem ist seit März 2019 das Verbrennen pflanzlicher Abfälle generell verboten. Bioabfälle sind Nahrungs- und Küchenabfälle (z. B. Gemüse-, Obstabfälle, Brotreste) und Gartenabfälle (z. B. Laub, Gras, Un- kraut, Blumenabfälle, Baum- und Strauchschnitt). Sie sind ausnahmslos einer geeigneten Verwertung zuzufüh- ren. Dies kann durch: - Kompostierung auf dem Entstehungsgrundstück, - Entsorgung über die Biotonne oder - Abgabe (großvolumiger Baum- und Strauchschnitt) bei ei- nem Wertstoffhof oder einer Verwertungsanlage erfolgen. Doch auch der Eigenkompostierung sind Grenzen gesetzt, weil sich nicht alle Garten- und Küchenabfälle zur Kompos- tierung eignen. Zudem ist häufig die zur Verfügung stehende Gartenfläche zu klein, um den anfallenden Kompost sinnvoll und fachgerecht zu verwerten. Eine Ausbringfläche, z. B. auf Beeten von 25 Quadratmeter pro Person ist erforderlich, um eine ordnungsgemäße und schadlose Eigenverwertung von anfallendem Grünabfall durchzuführen. Werden auch Küchenabfälle kompostiert, so sind sogar 50 Quadratmeter pro Person notwendig, um eine Überdüngung der Grundstücke auszuschließen. Diese Voraus- setzung ist bei kleinen Gärten oder auf Rasenflächen oft nicht gegeben. Wildenfelser Anzeiger Seite 6

Wasserwerke Zwickau informieren

Die Wasserwerke Zwickau geben Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weiter Die Wasserwerke Zwickau geben selbstverständlich die Senkung der Mehrwertsteuer (von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 %) an ihre Kunden weiter. Der Ausgleich erfolgt mit der Jahresabrechnung 2020. Eine Änderung der Abschläge erfolgt daher nicht. Es müssen keine Zählerstände zum 30.06.2020 gemeldet werden. Das angepasste Preisblatt steht auf unserer Internetseite www.wasserwerke-zwickau.de zur Verfügung. Ihre Wasserwerke Zwickau Wasserwerke Bekanntgabe der Zusatzstoffe - Ergänzung der Karte

Das Versorgungsgebiet der Wasserwerke Zwickau reicht vom Raum im Norden bis zum Kirchberger Raum im Süden. Rund 200.000 Menschen in 17 Städten und Gemeinden nutzen unser Trinkwasser. Die Karte zeigt das Versorgungsgebiet aufgeteilt in die verschiedenen Trinkwasserherkunftszonen. Diese ist auch auf unserer Internetseite www.wasserwerke-zwickau.de unter Leistungen -> Trinkwasser -> Trinkwasserqualität abgebildet. Indem man mit der Computermaus über die interaktive Karte fährt, werden Informationen zur Trinkwasserherkunft angezeigt. Klickt man da- rauf, werden die Qualitätsparameter aufgerufen. Diese können auf dem Rechner gespeichert oder auch ausgedruckt werden. Unter dem Menüpunkt „Wasserhärte“ gibt es weiterführende Details zu diesem Thema. Zudem kann der Flyer „Wie hart ist unser Trinkwasser?“ aufgerufen und heruntergeladen werden. Nähere Informationen rund um die Themen Trinkwasserqualität und Trinkwasserhärte geben die Wasserwerke Zwickau unter der Telefonnummer 0375 533-7040.

Ihre Wasserwerke Zwickau

Stand: 24.06.2020 Seite 7 Wildenfelser Anzeiger

BEKANNTGABE DER ZUSATZSTOFFE Die WasserwerkeZwickau GmbH gibt in Erfüllung des §16Abs.4der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung, zuletzt geändert am 03.01.2018) ihren Abnehmern die verwendeten Zusatzstoffe für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasserbekannt. Der Einsatz der Aufbereitungsstoffe erfolgt auf der Grundlage des §11der Trinkwasserverordnung. Trinkwasserherkunft Bezeichnung des Zusatzstoffes Verwendungszweck Fernwasser Südsachsen Calciumhydroxid Einstellung pH-Wert (Wasserwerk Burkersdorf) KohlenstoffdioxidAufhärtung Kaliumpermanganat *) Oxidation Polyaluminiumchlorid Flockung mittelanionisches Polyelektrolyt *) Flockungshilfe Natriumhydroxid Einstellung pH-Wert Aktivkohle *) Adsorption Chlor Desinfektion Chlordioxid Desinfektion Fernwasser Südsachsen Calciumhydroxid Einstellung pH-Wert (Wasserwerk Sosa) Kohlenstoffdioxid Aufhärtung Kaliumpermanganat Oxidation Polyaluminiumchlorid Flockung mittelanionisches Polyelektrolyt *) Flockungshilfe Chlor Desinfektion Chlordioxid Desinfektion Aktivkohle *) Adsorption Fernwasser Thüringen Polyaluminiumhydroxidchloridsulfat Flockung (Wasserwerk Zeigerheim) Kohlenstoffdioxid Aufhärtung Calciumhydroxid (Weißkalk) Einstellung pH-Wert, Aufhärtung Ozon Oxidation, Desinfektion Aktivkohle,pulverförmig Adsorption Quarzsand, Quarzkies (Siliciumoxid) Entfernung von Partikeln Hydro-Anthrazit Entfernung von Partikeln Chlordioxid Desinfektion Chlor Desinfektion Natriumchlorit Desinfektion Natriumhypochlorit Desinfektion Regionalversorger Plauen Calciumcarbonat, fest Filtration, Einstellung pH-Wert Polyaluminiumhydroxidchlorid *) Flockungsmittel bei der Filtration UV-Anlage Desinfektion Filterkies Filtration,Entfernung von Eisen, Mangan Calciumhydroxid Einstellung pH-Wert Kohlenstoffdioxid Aufhärtung Kaliumpermanganat *) Oxidation Polyaluminiumchlorid Flockung mittelanionisches Polyelektrolyt *) Flockungshilfe Natriumhydroxid Einstellung pH-Wert Aktivkohle *) Adsorption Chlor Desinfektion Chlordioxid Desinfektion Regionalversorger Calciumhydroxid Einstellung pH-Wert Lugau – Kohlenstoffdioxid Aufhärtung Kaliumpermanganat *) Oxidation Polyaluminiumchlorid Flockung mittelanionisches Polyelektrolyt *) Flockungshilfe Natriumhydroxid Einstellung pH-Wert Aktivkohle *) Adsorption Chlor Desinfektion Chlordioxid Desinfektion TWA Mülsen St. Niclas / Eisen-III-chloridsulfat Flockung Tiefbrunnen Natriumhypochlorit *) Desinfektion Tiefbrunnen Ortmannsdorf Natriumhypochlorit *) Desinfektion Legende: *) bei Erfordernis Wildenfelser Anzeiger Seite 8 Wasserwerke informieren Pressemitteilung vom 12.06.2020 Wasserwerke Zwickau – für eine zuverlässige Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung In den letzten Monaten haben die Wasserwerke Zwickau die Aufgaben zur Daseinsvorsorge zuverlässig erfüllt. Die Menschen unserer Region konnten und können sich auf die Wasserwerke Zwickau verlas- sen: egal, ob unsere Kunden im Homeoffice arbeiteten, die Kinder zu Hause unterrichteten oder weiterhin auf Arbeit gingen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wasserwerke Zwickau gewährleisteten mit ihrer täglichen Arbeit die sichere Versorgung mit Trinkwasser und die funk- tionierende Entsorgung des Abwassers. In den ernsten Phasen der Corona-Epidemie haben die Wasserwerke Zwickau viele interne und externe Prozesse überarbeitet. Kundenkontakte wurden zunächst auf ein Minimum reduziert und zuletzt für einige Wochen ganz eingestellt. In der Verwaltung wurden die Büros, wo es ging, mit nur einem Mitarbeiter belegt (teilweise Schichtarbeit), der größtmögliche Abstand zwischen Mitarbeitern hergestellt und Plexiglas-Trennwände aufgebaut. Es wurden zudem Voraussetzungen für Homeoffice, Videokonferenzen u. Ä. geschaffen. In den Außenbereichen arbeiteten die Wasserwerksmitarbeiter ebenfalls in Etappen und dort, wo es zulässig war, in Einzelarbeitsplätzen. Dieser Katalog an Maßnahmen galt der Minimierung einer gegenseitigen Ansteckungsgefahr. Die Klärung des Abwassers ist eine zentrale Aufgabe, die auch in Corona-Zeiten vor besonderen Feuchttücher und andere Papie- Herausforderungen steht. Durch ein 1.200 Kilometer langes Rohrnetz fließen die häuslichen, re verstopfen Rohre und Kanäle gewerblichen und industriellen Abwässer den zentralen Kläranlagen zu. In diesen wird das Ab- und verfangen sich in den Ab- wasser gereinigt, bevor es geklärt den Flüssen zugeführt wird. wasserpumpen. Als Entsorger möchten wir darauf hinweisen, dass nur das ins WC gelangen soll, was dort hinein gehört: Toilettenpapier – und sonst nichts. Feuchttücher, Küchenpapier, Taschentücher und andere Materialien haben in der Toilette nichts zu suchen. Speisereste oder nicht mehr benötigte Medikamente gehören ebenfalls nicht dorthin. Viele Papiere und Tücher, die es zu kaufen gibt, sind aus besonders reißfestem Material gefertigt. Selbst nach langer Zeit im Wasser lösen sie sich nicht auf, führen zum einen zu Verstopfungen in der Kanalisation und zum anderen zu Problemen in den Kläranlagen. Es ent- stehen kompakte Papierstränge, die die Abwasserpumpen belasten und diese letztlich zum Stillstand bringen können. Reparaturen und Wieder-Inbetriebnahmen kosten Zeit und Geld. Wir möchten unsere Kunden bitten: Tragen auch Sie dazu bei, dass die Abwasse- rentsorgung reibungslos funktioniert! Dies gilt grundsätzlich und insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Krise.

Ihre Wasserwerke Zwickau

Die Kreismusikschule informiert

Nun auch wieder Gesangsunterricht in Wildenfels In der Kreismusikschule des Landkreises Zwickau gibt es in der Unterrichtsstätte Schloss Wildenfels ab September eine Neue- rung. Nach langer Zeit wird in Wildenfels wieder Unterricht im Fach Gesang (Klassik und/oder Pop) angeboten. Interessenten dafür können sich den Anmeldebogen unter www.landkreis-zwickau.de/kreismusikschule herunterladen. Natür- lich gilt das auch für all diejenigen, die ein anderes Instrument erlernen möchten. Eine weitere Änderung betrifft die Leitung der Unterrichtsstätte. Ab September ist Ute Brand die zuständige Ansprechpartnerin in Wildenfels sowie auch für die Außenstelle im Gymnasium Kirchberg. Seite 9 Wildenfelser Anzeiger Die Kreismusikschule informiert

,!.$+2%)3:7)#+!5 ,!.$+2%)3:7)#+!5 .5(,6086,.6&+8/( .5(,6086,.6&+8/(

!53"),$5.'3 !.'%"/4% )NSTRUMENTE 3TREICHINSTRUMENTE Z"'EIGE #ELLO 4ASTENINSTRUMENTE +LAVIER +EYBOARD !KKORDEON (OLZ UND"LECHBLASINSTRUMENTE :UPFINSTRUMENTEZ"'ITARRE 3CHLAGZEUG !NMELDUNG žBERHTTPWWWLANDKREIS ZWICKAUDE !53"),$5.'3 KREISMUSIKSCHULE !.'%"/4% 3PRECHZEITIN7ILDENFELS AU”ERINDEN3CHULFERIEN DER+REISMUSIKSCHULE ODUD:LHFN DES,ANDKREISES:WICK&AU MITTWOCHS 5HR 2AUM5ODER 5NTERRICHTSST´TTE TELEFONISCHžBER 7ILDENFELS 3CHLOSS7ILDENFELS 7),$%.&%,3s-»,3%.34-)#(%,.s+)2#("%2' 3CHLOSSSTRA”E 7ILDENFELS $IESE-A”NAHMEWIRDMITFINANZIERTDURCH 5NTERRICHTSST´TTE 3TEUERMITTEL AUF DER 'RUNDLAGE DES VON -žLSEN3T-ICHELN DEN !BGEORDNETEN DES 3´CHSISCHEN (AUSDER-USIK ,ANDTAGESBESCHLOSSENEN(AUSHALTES 3CHULWEG )-02%335- -žLSEN3T-ICHELN (%2!53'%"%2 UND $25#+ ,ANDKREIS :WICKAU  ,ANDRATSAMT  2OBERT 5NTERRICHTSST´TTE -žLLER 3TRA”E  :WICKAUs$ER,ANDKREISISTEINE+£RPERSCHAFT DES £FFENTLICHEN 2ECHTS  VERTRETEN DURCH DEN ,ANDRAT $R #HRISTOPH +IRCHBERG 3CHEURERs'RAFIK!RCHIV,ANDRATSAMTs3EPTEMBER #HRISTOPH 'RAUPNER 'YMNASIUM #HRISTOPH 'RAUPNER 3TRA”E +IRCHBERG Wildenfelser Anzeiger Seite 10 Kindertagesstätten

„genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ Besondere Zeiten, besonderes Motto: Seiten macht die Aktionstage überhaupt erst möglich und so Gib, was du kannst - Aktionstag 2020“ erfolgreich. In der aktuellen Situation möchten wir die Enga- Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur unseren Alltag völlig gementbereitschaft der Schüler*innen daher für einen außer- auf den Kopf, sie gefährdet Existenzen und lässt viele Familien gewöhnlichen Gedanken gewinnen: sorgenvoll in die Zukunft blicken. Die Nachwirkungen werden Sollte es in Sachsen Unternehmen, kleinere Geschäfte, Gewer- in erheblichem Maße unsere Kinder und Jugendlichen spü- be, Vereine oder Privatpersonen geben, die helfende Hände ren. Die unter ihnen, die bereits vor Corona benachteiligt wa- nach dem Lockdown dringend gebrauchen können, möchten ren und ebenso die, deren Lebenswirklichkeit sich jetzt gravie- wir die „genialsozial-Schüler*innen“ bestärken, für einen Tag, rend geändert hat. Keinesfalls dürfen wir zulassen, dass junge am 15.10.2020, mit anzupacken, auch wenn es dafür viel- Menschen in dieser Zeit sowohl mit ihren Sorgen, aber auch leicht keinen Lohn geben kann. Wer sich als Arbeitgeber*in mit ihren Fähigkeiten unbeachtet bleiben. dennoch in der Lage sieht, einen kleinen Betrag zu zahlen, Mehr denn je braucht es jetzt positive Signale - für unsere den/die bitten wir „Gib, was du kannst!“ Kinder, für deren Familien und für das Miteinander in unseren Wer mitmachen, spenden oder Unterstützung erfragen möch- Städten. Wir haben uns daher entschlossen, den „genialso- te, findet alle wichtigen Informationen unter: zial-Aktionstag“ 2020 unter ein neues Motto zu stellen: www.genialsozial.de. GIB, WAS DU KANNST! „Optimismus bedeutet immer ein bisschen mehr zu ver- In 15 Jahren “genialsozial” hat sich jedes Mal aufs Neue ge- trauen, als man sich sicher sein kann.“ Wir vertrauen des- zeigt: Auch der kleinste Betrag kann Großes bewirken, wenn halb darauf, dass weiterhin viele Sächsinnen und Sachsen er von Vielen gegeben wird. Jeder Euro, ist ein wichtiger Euro, helfen wollen, Kinder und Jugendliche gerecht, sicher und wenn er Kindern und Jugendlichen zugutekommt, die in be- glücklich aufwachsen zu sehen. sonderer Weise von Armut und Benachteiligung bedroht sind. „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstif- Aus diesem Grund rufen wir dieses Jahr zu einer für uns un- tung mit inhaltlicher Unterstützung des Entwicklungspoliti- gewohnten Form des Engagements auf. Ab 12.06.20 kann schen Netzwerks Sachsen e. V. unter www.99funken.de/genialsozial finanziell unterstützt Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser oder gespendet werden. Für alle, die helfen möchten, haben größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. wir uns ein tolles Dankeschön ausgedacht. Die gesammelten Hauptsponsoren von Beginn an sind die Sparkassen-Finanz- Gelder werden Kindern und Jugendlichen in Sachsen zugute- gruppe Sachsen gemeinsam mit dem Ostdeutschen Spar- kommen, um den Nachwehen der Krise etwas entgegenset- kassenverband. In diesem Jahr sind daneben die Sparkasse zen zu können. Meißen und die Sparkassen Versicherung Sachsen besonders Zum Aktionstag am 14.07.20 werden zudem Menschen, engagierte Partner der Aktion. Gemeinsam engagieren sie die „genialsozial“ jedes Jahr unterstützen, zu Wort kom- sich für das Gemeinwohl und die Menschen in Sachsen. men. Eltern, Lehrkräfte, Arbeitgeber*innen, Ehrenamtliche, Pressekontakt: Schüler*innen, Politiker: Engagierte Sachsen eben, deren Wir- Jana Sehmisch ken wir sichtbar machen wollen. Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Und noch eine Besonderheit in diesem Jahr: Die sächsi- Sächsische Jugendstiftung schen Arbeitgeber*innen unterstützen die Schüler*innen von Weißeritzstraße 3 – 01067 Dresden je her bei Ihrem Vorhaben, Geld für benachteiligte Kinder und Tel.: 0351 323719012 Jugendliche zu verdienen. Diese Hilfsbereitschaft von beiden E-Mail: [email protected]

Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels Das Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wildenfels, Bürgermeister Herr Kögler, Telefon: 037603 55933-0 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Seite 11 Wildenfelser Anzeiger Schulnachrichten

Die Grundschule Wildenfels informiert Anmeldung zum Schulbeginn 2021 an der Grundschule Wildenfels

Liebe Eltern,

alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des Schuljahres 2021/22 schulpflichtig. Sie sind von den Eltern an der Grundschule des jeweiligen Schulbezirks anzumelden. Es können auch Kinder angemeldet werden, die bis zum 30. September 2021 sechs Jahre alt werden bzw. Kinder, die 2022 noch nicht schulpflichtig sind, aber einen entsprechenden Entwicklungsstand besitzen.

Wohnt Ihr Kind im:  Schulbezirk der Grundschule Wildenfels (Wildenfels mit den Ortsteilen, Härtensdorf, Schönau, Wiesenburg, Wiesen) oder

 Schulbezirk I der Stadt Hartenstein (gesamter Ortsteil Hartenstein ohne Am Fischerberg, Siedlung und Stiftstraße)

bitten wir Sie, einen der nachfolgend genannten Termine zur Anmeldung wahrzunehmen.

 Mittwoch 26. August 2020 von 7.00 – 16.00 Uhr

 Donnerstag 27. August 2020 von 7.00 – 13.00 Uhr im Sekretariat 1.OG

Ist Ihnen die Anmeldung zu den oben genannten Terminen nicht möglich, so bitten wir Sie, sich mit Frau Polster (Mo-Fr von 7:30-12.00 Uhr, Telefon 037603/8269) in Verbindung zu setzen.

Sollte es Ihnen möglich sein, bitten wir Sie, das Anmeldeformular ausgefüllt zum Termin mitzubringen. Dieses Formular kann auf der Homepage der GS (www.grundschule-wildenfels.de) heruntergeladen oder an der Schule abgeholt werden.

Benötigte Unterlagen (zusätzlich zum Anmeldeformular):  Geburtsurkunde im Original oder entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes (Personalausweis; Kinderreisepass etc.)  Nachweis bei alleinigem Sorgerecht (aktuelle sog. Negativbescheinigung des Jugendamtes oder gerichtliche Entscheidung)  ärztliche Bescheinigung darüber, dass ein hinreichender Impfschutz gegen Masern besteht

Die Anwesenheit des Kindes ist nicht erforderlich. Beachten Sie bitte die Hygienefestlegungen der Schule (vorgegebene Laufwege, MNS tragen, Abstandsregeln einhalten). Benutzen Sie die Klingel am Haupteingang.

gez. M. Schulze Schulleiter Wildenfelser Anzeiger Seite 12 Zu unserer Einladung noch ein wichtiger Hinweis an die Kirchliche Nachrichten Eltern unserer Schulanfänger: Wir sind derzeit noch angehalten, die Corona-Schutzbestimmun- gen einzuhalten. Kirche Wildenfels Um die Schulanfängerandacht entsprechend dieser besonderen Bedingungen vorzubereiten, bitten wir um eine Mitteilung an Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Frau Lang vom Pfarramt Wildenfels (Tel. 037603 8366), ob Sie mit Wildenfels Ihrem Kind an der Schulanfängerandacht teilnehmen werden. Jahreslosung 2020: Bitte rechnen Sie damit, dass wir auch hier eine Begrenzung der Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9, 24 Teilnehmerzahl vornehmen müssen.

19. Juli 2020, 6. Sonntag nach Trinitatis Chorkonzert mit Anima Musica 09.30 - 10.30 Uhr Öffnung unserer Kirche für Andacht, Zeit Lange haben wir nicht mehr in der Wildenfelser Kirche gesun- der Stille und Gebet gen. Eigentlich wollten wir bereits Mitte Juni dieses Jahres ein 26. Juli 2020, 7. Sonntag nach Trinitatis Konzert geben. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir 09.30 - 10.30 Uhr Öffnung unserer Kirche für Andacht, Zeit laden ein für Sonnabend, den 29.08.2020, um 19:30 Uhr zu der Stille und Gebet 2. August 2020, 8. Sonntag nach Trinitatis einem bunten musikalischen Sommerprogramm. Es erklingt 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schimpke Chormusik aus vier Jahrhunderten. Umrahmt werden die Lie- 9. August 2020, 9. Sonntag nach Trinitatis der wieder von Lesungen und Orgelstücken. eingeladen zum Gottesdienst in unsere Schwesterkirchgemeinden Es freut sich auf Sie das Ensemble „Anima Musica“ unter der Lei- 16. August 2020, 10. Sonntag nach Trinitatis tung von Kantorin Doreen Feldheim. 09.30 Uhr Gottesdienst, Hr. Fichtner Der Eintritt ist frei, doch über Ihre Kollekte freut sich die schön Heimgerufen aus unserer Gemeinde wurden: klingende, aber stark von Schimmel befallene Schubert-Orgel. Herr Herbert Körner im Alter von 86 Jahren Frau Traude Lässig geb. Neef im Alter von 95 Jahren Klavierkonzert Gruppen und Kreise mit Kantorin Doreen Feldheim Nach der Corona-Schutz-Verordnung vom 12.05.2020 sind Zusammenkünfte und Treffen von Gemeindekreisen wieder Nachdem mich einige aus der Gemeinde nach einem Klavier- gestattet, wenn durch die Kirchgemeinde ein eigenes Hygie- konzert gefragt haben, ist es nun so weit: Zum Erntedank- nekonzept erstellt wurde, welches Regelungen für die entspre- fest, das hier 27.09.2020 gefeiert wird, um 17 Uhr erklingt der chenden Orte, Räume und Formate der Kirchgemeinde enthält. frisch sanierte und gestimmte Flügel in der mit Erntegaben Der Kirchenvorstand hat dieses Hygienekonzept erarbeitet geschmückten Wildenfelser Kirche. Das buntgemischte Pro- und die Leiter der einzelnen Kreise informiert. Die Einladung gramm soll möglichst viele ansprechen. Der Eintritt ist frei, zu den Veranstaltungen erfolgt direkt über den jeweiligen Lei- die Spende am Ausgang ist für die Sanierung der wertvollen ter des Gemeindekreises. Schubertorgel bestimmt. Christenlehre ungerade Kalenderwoche, freitags die Jungen 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Es freut sich auf Sie/euch Kantorin Doreen Feldheim. gerade Kalenderwoche, freitags die Mädchen 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Kirche zu den Drei Marien *** Bandprobe: freitags nach Absprache Junge Gemeinde: freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Härtensdorf Landeskirchliche sonntags 15.00 Uhr im Saal Härtens- Gemeinschaft: dorf Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kanzleistunde: montags 15.00 - 18.00 Uhr Drei Marien *** Härtensdorf (037603 8366) Es laden herzlich ein und grüßen * 1150 * Pfr. Schimpke, Pfr. Bärthlein und der Kirchenvorstand Wildenfels Monatsspruch Juli 2020 „Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Herzliche Einladung Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ 1. Könige 19,7 zur Schulanfängerandacht 19. Juli 2020, 6. Sonntag n. Trinitatis, (Beginn der Ferien- regelung) Liebe Schulanfänger, 09:30 Uhr – Gottesdienst Thomas Schulz bald beginnt für euch mit dem Schulbeginn ein neuer Lebens- 26. Juli 2020, 7. So. n. Trinitatis abschnitt. Ihr seid sicher schon gespannt und aufgeregt. 09:30 Uhr – eingeladen nach Schönau Wir möchten euch Gottes Segen mitgeben und laden 02. August 2020, 8. So. n. Trinitatis euch, eure Eltern, Geschwister und Paten herzlich zur 09:30 Uhr – Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin R. Jugl Schulanfängerandacht am Sonnabend, dem 29.08.2020 09. August 2020, 9. So. n. Trinitatis um 12.30 Uhr in unsere Wildenfelser Kirche ein. 09:30 Uhr – eingeladen nach Schönau Wir freuen uns auf euch. 16. August 2020, 10. So. n. Trinitatis Pfarrer St. Richter und das Kindergottesdienst-Team 09:30 Uhr – Gottesdienst zum Thema „Israel“Familie Klemet Seite 13 Wildenfelser Anzeiger 23. August 2020, 11. So. n. Trinitatis Sonntag, 02.08.2020 – 8. So. n. Trinitatis 09:30 Uhr – eingeladen nach Schönau 10.00 Uhr musikalische Andacht, wenn möglich im Freien Zum Vormerken Montag, 03.08.2020 Zu allen Gottesdiensten bitten wir um Einhaltung der Hygie- 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung nevorschriften sowie dem Tragen von Nase-Mundschutz. Vie- Sonntag, 09.08.2020 – 9. So. n. Trinitatis len Dank. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lars Petzold, wenn mög- Leider kann aktuell noch kein Kindergottesdienst angeboten lich im Freien werden. Bei Änderungen werden wir auf der Internetseite der Dienstag, 11.08.2020 19.30 Uhr Bauausschuss Kirchgemeinde Härtensdorf (www.haertensdorf.de) darüber Sonntag, 16.08.2020 – 10. So. n. Trinitatis informieren. 10.00 Uhr musikalische Andacht, wenn möglich im Freien Das Stattfinden der einzelnen Kreise und Treffs ist bitte bei den jeweiligen Verantwortlichen zu erfragen. Vielen Dank. Jeden Donnerstag ist unsere Kirche von 18.00 Uhr bis 19.00 für Gebet und Andacht geöffnet. getraut wurden am 13. Juni 2020 Hannelore und Thomas Kramer Aufgrund der Corona-Schutz-Verordnung vom 12.05.2020 hat die Kirchgemeinde Schönau ein eigenes Hygienekonzept er- getauft wurde arbeitet. Die Regelungen zum Abstand bzw. Mundschutz usw. am 14. Juni 2020 Benjamin Huster, Sohn von Matthias und Ka- sind am Haupteingang der Kirche sowie im Eingangsbereich tharina Huster des Pfarrhauses sichtbar angebracht. Die Leiter der einzelnen Gemeindekreise sind dementsprechend unterwiesen. „Kindertreff“ (außer in den Ferien) Die Konfirmation 2020 wird voraussichtlich am 20. September für alle Kinder von 1. bis 2. Klasse in geraden Wochen immer 2020 stattfinden. montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Auch die diesjährig geplante Jubelkonfirmation im Juni fiel für alle Kinder von 3. bis 6. Klasse in ungeraden Wochen im- Corona zum Opfer. mer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Ein neuer Termin wurde auf den 18.10.2020 festgelegt und wir hoffen, dass an diesem Tag dieses Fest in gewohnter Form be- Konfirmandenunterricht: (außer in den Ferien) gangen werden kann. Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr in Wildenfels Junge Gemeinde freitags 19.00 Uhr nach Vereinbarung Außerdem: Mit herzlichen Segenswünschen grüßen Frauendienst: dienstag 14.30 Uhr im Pfarrhaus Bandprobe: dienstags 19.30 Uhr in der Kirche Pfr. Richter und Mitarbeiter Posaunenchor: mittwochs 19.00 Uhr im Pfarrhaus Mutti-Kind- mittwochs 15:15 Uhr im Pfarrhaus Nachmittag : Vereine Chor: Donnerstag 19:00 Uhr in Wildenfels Gebetstreffen freitags 6:30 – im Pfarrhaus Männer: 7:00 Uhr Junge Gemeinde: freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Nachrichten vom Seniorenkreis Gebetstreffen samstags 7:30- im Pfarrhaus Frauen: 8:00 Uhr Ja, es gibt sie noch, die Engel auf Erden! Kurrende samstags 09:30 – im Pfarrhaus Jeden 1. Mittwoch im Monat trafen sich die Senioren der 10:00 Uhr Kirchgemeinde Wildenfels im Pfarrhaus. Bei Gebet, schö- Landeskirchl. sonntags 15.00 Uhr Gemein- nen Liedern und einem gemütlichen Kaffeetrinken verleb- Gemeinschaft: schaftssaal ten wir einen schönen Nachmittag. Leider hat uns Corona Härtensdorf einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kanzleistunde: dienstags 17.00 – (037603 8227) Aber es gibt zwei Engel. Immer am Monatsanfang überra- 18:30 Uhr schen sie uns mit einem kleinen Geschenk, lieben Worten und einem Blumenstrauß. Wir, die Teilnehmer des Senio- Es lädt herzlich ein und grüßt Pfarrerin Jugl und der Kirchenvor- renkreises, möchten dafür einmal ein großes und herzli- stand zu Härtensdorf ches DANKESCHÖN aussprechen. Und diese beiden Engel sind: Gudrun Jänisch und Steffi Die Kirchgemeinde der St. Rochuskirche Lang! zu Schönau lädt ein Es grüßen euch eure Freunde vom Seniorenkreis Aufgrund der jetzigen Situation sind Änderungen und aktu- elle Informationen auf der Website oder in der Kanzlei zu er- fragen. Sonntag, 19.07.2020 - 6. So. nach Trinitatis Ihr Amts- und Mitteilungsblatt 10.00 Uhr musikalische Andacht, wenn möglich im Freien Sonntag, 26.07.2020 – 7. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Seibt, wenn möglich Jetzt als ePaper lesen im Freien Dienstag, 28.07.2020 epaper.wittich.de/3078 19.30 Uhr Männerwerk Wildenfelser Anzeiger Seite 14 Mehrgenerationenhaus Geflügelzüchtervereinigung Wildenfels Wildenfels i. Sa. e. V. Unser Haus ist für einzelne Angebote wieder offen. Aufgrund der für uns immer noch gültigen Hygiene- und Abstandsbe- stimmungen ist die Teilnehmerzahl je nach Raumkapazität Am Freitag, dem 7. August 2020 findet um 20.00 Uhr un- sehr begrenzt. Verschiedene Kursgruppen müssen daher ge- sere Versammlung im Getränkehandel Wolf, Lindenallee 27, teilt werden und eine Anmeldung ist erforderlich. 08134 Wildenfels statt. Fahr- und Begleitdienste sind in eingeschränkter Form wieder möglich! Setzen Sie sich bitte bei Bedarf direkt mit Horst Oberender uns in Verbindung. Vereinsvorsitzender Öffnungszeiten Kaffeestube „Offener Treff“ Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu bitte die donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr aktuellen Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie - Termine“. Unsere Angebote im August 2020 montags: Frühstückstreff Bereitschaftsdienste jede Woche (Anmeldung nötig) ab 9.00 Uhr - für alle, die lieber in Gesellschaft essen dienstags: Pekip – Kurs I (1. Gruppe) 09.30 – 11.00 Uhr Notrufnummern jede Woche Polizei 110 Pekip – Kurs I (2. Gruppe) 11.30 – 13.00 Uhr jede Woche Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Eltern-Kind-Sport 16.15 – 17.00 Uhr Kurs I Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- jede Woche (Anmeldung nötig) 17.00 – 18.00 Uhr Kurs II dienst aller medizinischen Bereiche unabhängig vom Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle Wohn- und Aufenthaltsort 116 117 Kontakt Kursleiter: Johannes Burmeister 0162 4962470 mittwochs: Wann rufe ich welche Bereitschaftsnummer an? Pekip – Kurs II (1. Gruppe) 09.30 – 11.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der regu- jede Woche lären Sprechzeiten erreichbar, in der Regel in den Abend- Pekip – Kurs II (2. Gruppe) 11.30 – 13.00 Uhr und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen. jede Woche Zeichnen / Malschule 17.00 – 19.00 Uhr Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfäl- 05.08.2020 len muss der Notruf 112 gewählt werden. 26.08.2020 donnerstags: Krabbelgruppe 10.00 - 11.00 Uhr (Anmeldung nötig) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst jede Woche Die für die Stadt Wildenfels aktuellen Not- Veranstaltungsort: Vereinshaus Härtensdorf falldienste können Sie unter Mittagessen jede Woche ab 12.00 Uhr www.zahnaerzte-in-sachsen.de Donnerstags gibt es ein frisch gekochtes Mittagessen in un- einsehen. serem Haus. Alle sind herzlich eingeladen, in gemütlicher At- mosphäre gemeinsam zu essen. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsbestimmungen gibt es je nach Nutzerzahl gestaf- felte Essenszeiten, diese erhalten Sie nach Anmeldung. (Bit- te anmelden bis Montag in der jeweiligen Woche) Weitere Apotheken-Notdienst Wildenfels Informationen unter 037603 8751. freitags: und Umgebung Handarbeitsstammtisch 19.30 Uhr 07.08.2020 21.08.2020? (bitte kurzfristig nachfragen) werktags 18.30 Uhr – 08.00 Uhr Bei Interesse an unseren Angeboten und Kursen schauen Sie sonnabends 08.00 Uhr – montags 08.00 Uhr auch gerne auf unsere Homepage unter feiertags durchgehend 08.00 Uhr – 08.00 Uhr nächster www.mgh-wildenfels.de – dort finden Sie weitere Informatio- Tag nen zu den Inhalten und auch aktuelle Änderungen. 17.07.2020 Schwanen-Apotheke Bei Fragen können Sie sich gern per Telefon oder E-Mail an uns Lothar-Streit-Str. 35, 08056 Zwickau Tel. 0375 2737279 wenden. 18.07.2020 Linda -in der Nordvorstadt Ihr MGH-Team Daniela Hänel e. K. Schubertstraße 3, 08058 Zwickau MGH-Telefon: 037603 8751 Tel. 0375 4406901 MGH-E-Mail: [email protected] Seite 15 Wildenfelser Anzeiger 19.07.2020 Apo–rot-Apotheke im Baikalzentrum 07.08.2020 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt Marchlewskistr. 1, 08062 Zwickau Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau Tel. 0375 795110 Tel. 0375 30336600 20.07.2020 Apotheke Eckersbach im Gesundheitszentrum 08.08.2020 Vital-Apotheke Scheffelstr. 46, 08066 Zwickau Marienthaler Str. 143, 08060 Zwickau Tel. 0375 4400196 Tel. 0375 525152 Apotheke am Sandberg 09.08.2020 Central-Apotheke Gewerbering 6, 08112 Wilkau-Haßlau Bahnhofstr. 9, 08056 Zwickau Tel. 0375 6924446 Tel. 0375 293020 21.07.2020 Schloss-Apotheke Saxonia-Apotheke Pestalozzistr. 27, 08062 Zwickau Auerbacher Straße 71, 08147 /Bä- Tel. 0375 783027 renwalde 22.07.2020 Robert-Koch-Apotheke Tel. 037462 6490 Äußere Plauensche Straße 26, 08056 Zwickau 10.08.2020 Paracelsus-Apotheke Tel. 0375 291253 Werdauer Str. 68, 08060 Zwickau 23.07.2020 Apotheke am Meistereck Tel. 0375 572796 Leipziger Str. 2 a, 08056 Zwickau 11.08.2020 Bären-Apotheke Tel. 0375 2309060 Lößnitzer Str. 47, 08141 Reinsdorf 24.07.2020 Sonnen-Apotheke Tel. 0375 277010 Innere Zwickauer Str. 71, 08062 Zwickau 12.08.2020 Schiller-Apotheke Tel. 0375 787156 Leipziger Straße 90, 08058 Zwickau 25.07.2020 Hufeland-Apotheke Tel. 0375 215160 Max-Planck-Str. 18, 08066 Zwickau 13.08.2020 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt Tel. 0375 430800 Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau 26.07.2020 Schiller-Apotheke Tel. 0375 30336600 Leipziger Straße 90, 08058 Zwickau 14.08.2020 Sachsenring-Apotheke Tel. 0375 215160 Crimmitschauer Str. 74, 08058 Zwickau 27.07.2020 Mohren-Apotheke Tel. 0375 212538 Leipziger Straße 176, 08060 Zwickau 15.08.2020 Schwanen-Apotheke Tel. 0375 300250 Lothar-Streit-Str. 35, 08056 Zwickau 28.07.2020 Bären-Apotheke Wilkau-Haßlau Tel. 0375 2737279 Zwickauer Straße 37, 08112 Wilkau-Haßlau 16.08.2020 Hufeland-Apotheke Tel. 0375 3532456 Max-Planck-Str. 18, 08066 Zwickau 29.07.2020 Wilhelm-Busch-Apotheke Tel. 0375 430800 Magazinstraße 19, 08056 Zwickau 17.08.2020 Apo–rot-Apotheke im Baikalzentrum Tel. 0375 2001575 Marchlewskistr. 1, 08062 Zwickau Mohren-Apotheke Tel. 0375 795110 Marktplatz 17, 08118 Hartenstein 18.08.2020 Apotheke Eckersbach im Gesundheitszentrum Tel. 037605 6214 Scheffelstr. 46, 08066 Zwickau 30.07.2020 Glückauf-Apotheke Tel. 0375 4400196 Bosestraße 17, 08056 Zwickau 19.08.2020 Schloss-Apotheke Tel. 0375 215362 Pestalozzistr. 27, 08062 Zwickau 31.07.2020 Oberplanitzer Apotheke Tel. 0375 783027 Cainsdorfer Str. 2, 08064 Zwickau 20.08.2020 Robert-Koch-Apotheke Tel. 0375 785258 Äußere Plauensche Straße 26, 08056 Zwickau 01.08.2020 Paulus-Apotheke Tel. 0375 291253 Marienthaler Str. 104, 08060 Zwickau 21.08.2020 Apotheke am Meistereck Tel. 0375 523722 Leipziger Str. 2 a, 08056 Zwickau 02.08.2020 Aktiv-Apotheke Neuplanitz Tel. 0375 2309060 Marchlewskistraße 4, 08062 Zwickau Tel. 0375 781103 03.08.2020 Apotheke an der Muldentalklinik Tierärztlicher Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau Tel. 0375 6779760 Bereitschaftsdienst 04.08.2020 Virchow-Apotheke für Groß- und Kleintiere Karl-Keil-Str. 48/50, 08060 Zwickau Tel. 0375 529557 - Gilt nur für den Altkreis Zwickau! - 05.08.2020 Apotheke am Stadtwald Karl-Keil-Str. 37, 08060 Zwickau 11.07. – 17.07.2020 Tel. 0375 5609250 Tierarztpraxis Dr. Rummer Tel. 03772 28361 06.08.2020 Markt-Apotheke Oberplanitz Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 Mozartstr. 2, 08064 Zwickau 18.07. – 24.07.2020 Tel. 0375 7929501 Tierarztpraxis St. Prell Tel. 037603 2836 Mohren-Apotheke Zwickauer Str. 62, 08134 Wildenfels Marktplatz 17, 08118 Hartenstein 25.07. – 31.07.2020 Tel. 037605 6214 Tierarztpraxis Dr. Rummer Tel. 03772 28361 Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 Wildenfelser Anzeiger Seite 16 01.08. – 07.08.2020 Blutspendetermine Tierarztpraxis Dr. Rummer Tel. 03772 28361 Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 Monat Juli/August 2020 08.08. – 14.08.2020 Tierarztpraxis St. Prell Tel. 037603 2836 Aufgrund der aktuellen besonderen Lage Zwickauer Str. 62, 08134 Wildenfels erfolgt eine ständige Aktualisierung der Blutspendetermine. 15.08. – 21.08.2020 Aktuelle Termine und Durchführungsorte finden Sie un- Tierarztpraxis Dr. Rummer Tel. 03772 28361 ter: www.blutspende.de! Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 Die nächsten Blutspendetermine im Juli/August sind derzeit 22.08. – 28.08.2020 geplant für: Tierarztpraxis Dr. Rummer Tel. 03772 28361 Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 Montag, 20. Juli 2020 Crimmitschau, FFW, Fabrikstr. 3 13:00 – 18:30 Uhr Dienstag, 21. Juli 2020 Zwickau, AWO-Treff, Am Kosmos, Änderungen vorbehalten! Diese sind dann über den Anrufbeant- Kosmonautenstr. 9 worter abrufbar! 15:00 – 19:00 Uhr Donnerstag, 23. Juli 2020 Mülsen St. Niclas, Vereinshalle, Schachtstr. 4 15:00 – 19:00 Uhr Dienstag, 28. Juli 2020 Zwickau, Mc Donald’s, Oskar-Ar- DRK-Blutspendedienst nold-Straße 2 14:00 – 19:30 Uhr DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Dienstag, 28. Juli 2020 Zwickau, Dittesschule, Leipziger gemeinnützige GmbH Str. 107 Berlin | Brandenburg | Hamburg 15:00 – 19:00 Uhr Sachsen | Schleswig-Holstein Donnerstag, 30.Juli 2020 Reichenbach, Mc Donald’s, Rosa- Medieninformation für Amtsblätter Luxemburg-Str. 56 August 2020 14:00 – 19:30 Uhr Donnerstag, 30. Juli 2020 Thurm, Festscheune, An der Fest- Blutspenden an heißen Sommertagen: scheune 3 14:30 – 18:30 Uhr DRK bittet weiterhin um Unterstützung Samstag, 1. August 2020 Zwickau, DRK-Plasmazentrum, bei der Patientenversorgung Glück-Auf-Center, Äuß. Schneeberg. Str. 100 Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet auch in Zeiten der 08:30 – 13:00 Uhr Corona-Pandemie gesunde Menschen weiterhin, mit ihrem Montag, 3. August 2020 , Bürgerhaus, Haupt- Einsatz als Spender die Patientenversorgung mit Blutpräpara- str. 39, Gewerbepark ten abzusichern. Zur Minimierung des Infektionsrisikos gelten 14:30 – 18:30 Uhr seit vielen Wochen auf allen DRK-Blutspendeterminen Schutz- Mittwoch, 5. August 2020 Blankenhain, Agrargenossen- maßnahmen. Unter anderem wird allen Spendern vor Ort eine schaft, An der Windmühle 6 Mundnasenschutzmaske ausgehändigt. 15:00 – 18:30 Uhr Donnerstag, Wilkau-Haßlau, ASB Seniorenzent- Folgende Punkte sollten alle Blutspenderinnen und -spender 6. August 2020 rum Am Markt 3 generell – insbesondere an heißen Sommertagen – beachten: 14:00 – 18:30 Uhr · vor und nach der Spende viel trinken (am besten mehr Freitag, 7. August 2020 Hartmannsdorf, Depot der FFW, als das Tagesmaß von zwei Litern Flüssigkeit; idealerweise Rothenkirchener Str. 50 15:30 – 18:30 Uhr Wasser, Saft(schorlen) Kräutertees) Dienstag, 11. August 2020 Hirschfeld, FFW, Hauptstr. 44 · ausreichend essen 16:00 – 19:00 Uhr · vor und direkt nach der Blutspende längere Aufenthalte Freitag, 14. August 2020 Reinsdorf, Sporthalle, in der Sonne und starke körperliche Anstrengung (Sport) Schachtstr. 8 vermeiden 15:00 – 18:30 Uhr Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktu- Montag, 17. August 2020 Crimmitschau, Haus der sozialen ell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blut- Dienste, spendeterminen gewährleisten zu können, bittet der DRK- Zwickauer Str. 51 Blutspendedienst Nord-Ost alle Spenderinnen und Spender 13:00 – 18:30 Uhr darum, sich vorab einen Termin für die Blutspende am Dienstag, 18. August 2020 Zwickau, DRK-Blutspendedienst, Wunschterminort zu reservieren. Dies kann über die Ter- Karl-Keil-Str. 33a, beim HBK minsuche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder 13:00 – 18:30 Uhr auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 1194911 Dienstag, 18. August 2020 Kirchberg, Rathaus, Neumarkt 2 erfolgen. 14:30 – 19:00 Uhr Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall Mittwoch, Obercrinitz, Schule, Turnhalle, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Es wird gebeten, 19. August 2020 Schulstr. 1 dass sie die Termine gar nicht erst aufsuchen. 15:00 – 19:00 Uhr Donnerstag, Zwickau, Adam-Ries-Schule, Ernst- Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt 20. August 2020 Grube-Str. 78 Termine: Siehe beigefügte Übersicht! 15:00 – 19:00 Uhr Seite 17 Wildenfelser Anzeiger Freitag, 21. August 2020 Neukirchen, Ev.-Luth. Kantorat, Pestalozzistr. 32, Redaktionsschlusstermine gegenüber Kirche 15:00 – 19:00 Uhr Montag, , Koberbachcenter, See- 24. August 2020 lingstädter Str. 7 Redaktionsschlusstermine für das 13:00 – 18:30 Uhr Mittwoch, Hartenstein, Verein, Bahnhofstr. 29 Amtsblatt „Wildenfelser Anzeiger“ 26. August 2020 (ehem. Sozialst.) Redaktionsschluss: 7. August 2020 13:00 – 18:30 Uhr Auslieferung: 21. August 2020 Mittwoch, Mülsen St. Niclas, Vereinshalle, Redaktionsschluss: 2. September 2020 26. August 2020 Schachtstr. 4 Auslieferung: 18. September 2020 15:00 – 19:00 Uhr Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: Freitag, 28. August 2020 Wildenfels, FFW, Weststr. 5 14:30 – 18:30 Uhr [email protected]. Zur Veröffentlichung von Anzeigen in unserem Amtsblatt Plasmaspende unter: 0375 276926220 und der Preise wenden Sie sich bitte direkt an die LINUS Zwickau am Globuscenter WITTICH Medien KG in Herzberg, Telefon-Nr. 03535 489- Montag – Freitag von 07:30 – 19:30 Uhr 162 oder per E-Mail an [email protected]. Amtsblätter der Stadt Wildenfels können Sie in fol- genden Geschäften kaufen: - Bäckerei Nötzold, Schulstr. 4, 08134 Wildenfels - Bäckerei Unger, Zwickauer Str. 21, 08134 Wildenfels - Getränkemarkt, Weststraße 18, 08134 Wildenfels

Was sonst noch interessiert ...

Kreissportbund Zwickau - Ferienprogramm

Basketballcamp 20.07. - 24.07.2020 täglich 10.00 - 15.00 Uhr pro Tag 12 € Sporthalle des BSZ Für Technik, Dieselstraße, Zwickau Mittagessen + Getränk, Camp T-Shirt (ab 3 Tagen inkl.) Tageweise Teilnahme möglich Stand-up Paddling 31.07.2020 9.00 - 13.00 Uhr 15 € Talsperre Pöhl Abfahrt KSB Geschäftsstelle, Stiftstr. 11, Zwickau 10 bis 17 Jahren, Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Schwimmfähigkeit, bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen Reitkurs 04.08. - 07.08.2020 täglich 10.00 - 12.00 Uhr 25 € Reitanlage Saarstraße, Zwickau ab 5 Jahre Surfkurs 05.08. - 07.08.2020 täglich 9.00 - 15.00 Uhr 55 € Talsperre Pöhl Abfahrt KSB Geschäftsstelle, Stiftstr. 11, Zwickau Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Schwimmfähigkeit. Bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen! Die Prüfung zum Grundschein „Surfen“ ist möglich (Kosten exclus.) Reitkurs 11.08. - 14.08.2020 täglich 10.00 - 12.00 Uhr 25 € Reitanlage Saarstraße, Zwickau ab 5 Jahre

Anmeldung unter 0375 8189110 bis 17.07.2020 möglich. Wildenfelser Anzeiger Seite 18

Tierpark Hirschfeld Eröffnung des Wisentgeheges

Im Jahr 1802 legte Carl Christoph von Arnim ein Wildgehege in Hirschfeld an. 1956 erfolgte die Umnutzung als Tier- park. Von diesem Zeitpunkt an wurde das Tierparkgelände kontinuierlich gestaltet, erweitert und modernisiert. In den vergangenen Jahren entstanden z.B. das Bärenland, die Nasenbärenanlage „Rüsselsheim“, die begehbare Eulerei, ein Minischweingehege, das neue Affenhaus und Polaris, eine Anlage für Polarfüchse und Schneeeulen.

Als neuer Anziehungspunkt innerhalb des Tierparks Hirschfeld ist die ca. 13.000 m² große neue Wisentanlage nach gut drei Jahren Bauzeit vom symbolischen Spatenstich am 4. August 2017 bis zum Einzug der Wildrinder Anfang 2020 fertiggestellt worden. Hierfür waren umfangreiche Hoch- und Tiefbaumaßnahmen erforderlich, ein neues Stall- gebäude, Sandhügel für die Liegeplätze der Tiere und ein Besucherturm wurden errichtet sowie die gesamte Außen- anlage eingefriedet.

Die Gesamtbausumme für das neue Wisentgehege betrug ca. 608.000 Euro. Durch eine Förderung der LEADER - Region in Höhe von ca. 395.000 Euro konnte ein Großteil der Baukosten gedeckt werden. Der Eigenanteil wurde durch den Förderverein Tierpark Hirschfeld e.V. unter Leitung von Frau Eva Herzog mit mehr als 70 Mitgliedern und vielen Spendern und Sponsoren aufgebracht. Allen Unterstützern sowie Herrn Bürgermeister Rainer Pampel und der Leiterin des Tierparks, Frau Ramona Demmler, sei herzlich gedankt für den unermüdlichen Einsatz zur Neuge- staltung des Wisentgeheges.

Derzeit leben sechs der noch immer vom Aussterben bedrohten größten Wildrinder im Tierpark. Der Tierpark Hirschfeld ist seit 1972 im Europäischen Zuchtbuch vertreten. Bereits 20 Kälber wurden gezüchtet, die an andere zoologische Einrichtungen oder Wiederansiedlungsprojekte gegeben wurden. Hirschfelder Wisente leben unter anderem in Rostock, Damerower Werder, Eberswalde, aber auch in Frankreich und Rumänien und tragen dazu bei, die Genetik der Wildrinder zu erhalten und zu verbessern, um ein Überleben dieser stolzen Tierart zu ermöglichen.

Die Zootierpfleger erleichterten den Umzug ins neue Gehege, indem sie den Weg mit einer gelegten Apfelspur äußerst schmackhaft machten. Alles ging ohne Fangen oder Narkotisieren der Tiere ab.

Spenden für den Tierpark können auf nachfolgendes Konto des Förderkreises Tierpark Hirschfeld IBAN: DE 35 8705 5000 2242 0055 30, BIC: WELADED1ZWI, eingezahlt werden. Allen Spendern herzlichen Dank!

Der Tierpark Hirschfeld mit seinen über 600 Tieren und 100 verschiedenen Tierarten, Gaststätte, Kinderspielplatz, Kegelbahn und Minigolfanlage lädt als regionales Ausflugsziel zu einem immer wieder lohnenswerten Besuch für die ganze Familie ein. Das Wegesystem im Tierpark ist kinderwagen- und rollstuhlgerecht. Besuchen Sie uns!

Öffnungszeiten: täglich 9 - 18.00 Uhr, Tel.: 037607/5239, www.tierpark-hirschfeld.de

Fotos: Tierpark Hirschfeld , Gemeinde Reinsdorf

Schloss Waldenburg - Pressemitteilung MEHR ALS BROT UND WEIN – GENERATIONEN AUF ZEIT- REISE Großeltern und (Enkel)kinder für ein spannendes Ferienpro- jekt gesucht. Wann? In den Sommerferien – 24. bis 28. August 2020. In Zusammenarbeit des Museum/Naturalienkabinettes Waldenburg, dem Schloss Waldenburg und dem Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren gemeinsam mit Ihren Großeltern antike Ess- und Trinkkultur kennen. Aktives Mitmachen ist gefragt. Zum Beispiel werden Becher und Teller wie einst in alter Zeit getöpfert, gemeinsam nach antiken Rezepten gekocht und für ein Festmahl in his- torische Gewänder geschlüpft. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf zehn Paare beschränkt. Anmelden kann man sich im Museum - Naturalienkabinett unter 037608 Bildrechte: Lehrstuhl für Klassische Archäologie/FSU Jena 22519 und [email protected]. Die Einverständniserklärung der Eltern liegt vor. Seite 19 Anzeigenteil Wildenfelser Anzeiger

Kathrin Meyer – Ihre Medienberaterin

im Amtsblatt Wildenfels Der Tod ist der Grenzstein 0151 21970848 [email protected] des Lebens, www.wittich.de aber nicht der Liebe. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bestattungsinstitut Max Eißmann Inh. Robby Schönfeld,Stunden Kirchberg, Torstraße 15 Erledigung aller Formalitäten! Hausbesuche auf Wunsch. Tag und Nacht erreichbar: 03 76 02/6 58 03

Hilfe im Trauerfall Bestattungsunternehmen Heinz Müller Inh. Antje Müller Tag und Nacht erreichbar Wilkau-Haßlau Telefon: (03 75) 67 11 72 Culitzscher Str. 16 Funk: 01 52 / 08 60 31 57

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 16.30 Uhr Kostenlose Hausbesuche! Sa 9.00 – 12.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten!

Termine auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich! www.bestattung-heinzmueller.de

Hilfe im Trauerfall seit 1990 Abschied… ein Schritt, der uns alle betrifft! Hartenstein, Stiftstraße 1 (am Pennymarkt) Geschäftszeiten unserer Filiale Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 03 76 05 / 79 21

Ein hilfreiches Zurseitestehen in Würde und Pietät ist unser oberstes Gebot in den schweren Stunden beim Heim- gang Ihres lieben Verstorbenen. Auf Wunsch kommen wir zu einem kostenfreien Hausbesuch oder bitten Sie um ein Gespräch in unser Bestattungshaus. Eine Bestattungsvorsorge ist eine gute voraus- schauende Entscheidung, lassen Sie sich von uns beraten! Tag und Nacht 03 76 05/ 79 21 www.bestattungen-neidhardt.de Wildenfelser Anzeiger Anzeigenteil Seite 20 Spezialisten vor Ort

Anzeige Zur Verstärkung unseres Teams Farben erzeugen Stimmungen suchen wir ab sofort Mit Farben kann man bestimmte Stimmungen erzeugen oder Räumen eine völlig neue Ausstrahlung und Atmosphäre geben. Dabei ist nicht unbedingt Buntheit gefragt - sondern eine eine/-n Kraftfahrer/-in die Sinne aktivierende Abstimmung der verschiedenen farb- im Nahverkehr. tragenden Elemente (Mobiliar, Boden, Decke, Wände, Türen, Fensterrahmen). Oft reicht schon der geschickte Einsatz von Weitere Infos unter: 01 72 / 3 70 63 66 Wohnaccessoires, Teppichen, Kissen oder Vorhängen, um eine große Wirkung zu erzielen. Hof 12a Autotel.: 01 72 / 3 70 63 66 Wenn man ein paar Grundregeln der Farbenlehre kennt, lassen 08141 Reinsdorf/OT Vielau Autotel.: 01 72 / 3 78 93 60 sich bestimmte Stimmungen in Räumen gezielt erzeugen und [email protected] Telefon: 03 75 / 6 25 01 dem Raum eine völlig andere Atmosphäre verleihen. Sind in einer Wohnung schon Farben vorgegeben, wie z.B. durch Böden, Türen, Fenster oder Kacheln, kann man diese durch eine geschickte Farbwahl optimal und harmonisch in die Ausstattung der Räume einbeziehen. Küchenstudio Schubert Einbauküchen | Badmöbel | Zubehör | Umbau & Modernisierung z. B. Austausch von Geräten, Spülen, Fronten, Arbeitsplatten ... Wildenfels/OT Härtensdorf Arno-Schmidt-Straße 13 Telefon 03 76 03 / 20 04

3-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon in Wildenfels, Schulstraße 17 zu vermieten! 1. Obergeschoss, ca. 75 m² Wohnfläche, gepflegte Wohnanlage in ländlicher Wohngegend. Bei Interesse - Telefon 0176/47628822 Immobilien sind

WWW .MK S-Z WIC K A U .DE unser Zuhause.

HAUSGERÄTE GASTROTECHNIK SERVICE Sie wollen verkaufen? Reparaturservice für Ihre Hausgeräte Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate Verkauf und Beratung von Haushalts- Tel. 0375 323 4141 MARKEN GERÄTE geräten der Marken Miele, Liebherr, www.sparkasse-zwickau.de zu guten Preisen Bosch, Siemens Komplettausstattung und Planung für Gastronomie und Gemeinschafts- verpflegung

Wir beraten Sie gern und individuell auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Beratungstermin unter Telefon: 0375 3537820 Gewerbegebiet Reinsdorf - A.-Horch-Str.2 Tel. 0375-3537810 * [email protected] * NEU !!! Mo-Do 9-16 Uhr * Fr 9-14 Uhr SENIOREN RATGEBER für Hartenstein, Kirchberg, Reinsdorf, Werdau, Wildenfels, Zwickau & Umgebung Älterwerden hat viele Facetten

Eine Sonderveröffentlichung der LINUS WITTICH Medien KG | KW 29-2020/3373

- Anzeige - SENIORENRATGEBER - Anzeige -

Omnibus- und Mietwagenunternehmen Nicolas Beier

feiert im Jahre 2020 sein 15-jähriges Betriebsjubiläum „Bei nictours reisen Sie mit Abstand am Besten“ „Wir minimieren die Viren durch ein extra neu installiertes Filtersystem in unseren hochmodernen Setra und Mercedes 4****Komfortreisebussen“ Gönnen Sie sich und Ihrer Seele etwas Urlaub und fahren Sie mit zu unseren geplanten Tagesfahrten und Urlaubsreisen sowie * Vereinsausfahrten aller Art * eigengeplante Klassenfahrten * Seniorenfahrten aller Art * Reisekatalog mit Tagesfahrten + Urlaubsreisen * Thermalbäderfahrten ab Haustür * eigengeplante Firmeneventausfahrten aller Art * Reisen für LKG und Kirchgemeinden * Werksverkehr

Fordern Sie gleich unseren neugestalteten Flyer an. Gern senden wir Ihnen kostenfrei auch unseren speziellen Seniorenkatalog 2020 in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro am Rosenhof in Chemnitz zu. Sonderangebot Tagesfahrt nach Halle/Saale Di., 28.07. und Do., 20.08.2020 NUR Unsere Leistungen: 19,50 * Fahrt im Komfortreisebus € * Reisebegleitung * 1 Stunde Stadtrundfahrt mit historischer Tatra-Straßenbahn * Gästeführer auf der Rundfahrt * ca. 3 Stunden Freizeit, Möglichkeit zum Mittagessen bzw. Besuch Beatles-Museum

NUR 449 Alles inclusive €

26.07.2020 - 02.08.2020 20.09.2020 - 27.09.2020 Anmeldungen direkt an: Fa. nictours, Ortmannsdorfer Straße 51, 08132 Mülsen Büro: 037601/ 639460 oder per E-Mail: [email protected] - Anzeige - Älterwerden hat viele Facetten Comfort Treppenlifte Beratung, Einbau und Service aus einer Hand Sitzlifte • Plattformlifte Senkrechtlifte • Deckenlifte Hubbühnen Treppenlift Service • Hauptstraße 28 • 08352 Raschau Telefon: 0 37 74 / 82 29 -40 • Fax: 0 37 74 / 82 29 -41 E-Mail: [email protected] • www.comfort-treppenlifte.de

Pflegeleistungen beantragen Anzeige Wieder hoch hinaus: Treppenlifte Anzeige Eine schwere Krankheit, ein Unfall oder einfach altersbedingte Wenn Ihr Wohnraum sich über mehrere Etagen verteilt, werden nicht Gebrechlichkeit können zur Pflegebedürftigkeit führen. Hier gilt nur steile und gewundene Treppen manchmal zu unüberwindbaren es für die Angehörigen der Betroffenen, sich gründlich über die Barrieren. Häufig sind in oder an Häusern aus Platz-, Aufwands- oder Kostengründen auch nicht die Möglichkeiten gegeben, einen Aufzug Pflegeleistungen und Pflegestufen zu informieren. Wichtig dabei einzubauen. Doch selbst wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen ist, dass die Versicherungszeit von mindestens zwei Jahren in sind, müssen Sie nicht darauf verzichten, alle Räume begehen und der Pflegeversicherung erfüllt ist. nutzen zu können. Denn für fast jede Treppe, jede Steigung und selbst Die Beantragung erfolgt über die Pflegekasse. Die Pflegekasse bei sehr schmalen und gewundenen Treppen lassen sich Lösungen ist bei der Krankenkasse angesiedelt. Beim Ausfüllen des An- durch Sitz- und Plattformlifte finden. tragformulars helfen Pflegedienste und Senioreneinrichtungen. Sitzlifte kommen vor allem für Menschen in Betracht, die noch selbst Im zweiten Schritt prüft der Medizinische Dienst der Kranken- laufen können, aber Probleme mit dem Treppensteigen haben. Der versicherung (MDK) bei einem Begutachtungstermin vor Ort die Sitzlift ist in der Regel mit einer Arm- und Rückenlehne, mit Fußstüt- zen und auch mit Sicherheitsgurten ausgestattet. Moderne Sitzlifte Pflegebedürftigkeit. Zur Vorbereitung auf den Besuch des MDK lassen sich bei Bedarf auch in einen Rollstuhllift umrüsten. Plattform- ist es empfehlenswert, ein Pflegetagebuch zu führen. Darin soll- lifte bieten eine feste Bodenkonstruktion und kommen auch für den ten alle an der Pflege Beteiligten ihre Pflegezeiten und -tätigkei- Außenbereich, etwa beim Zugang zum Haus, in Frage. Treppenlifte ten minutengenau eintragen. Das Pflegetagebuch kann bei der sind wichtige Hilfsmittel im Zuge einer barrierefreien, altersgerechten Pflegekasse bestellt oder im Internet heruntergeladen werden. Modernisierung. Sie nehmen steilen Treppenhäusern ihren Schre- Auch alle medizinischen Unterlagen sollten für den Besuch des cken und ermöglichen ein selbstständiges Leben in den eigenen MDK bereit liegen. Während des Begutachtungstermins sollte vier Wänden bis ins hohe Alter. eine mit der Situation vertraute, pflegende Person zugegen sein. Die Pflegekasse schließlich entscheidet auf Basis des Gutach- Simone Hubersberger tens über die Pflegestufe. Heilpraktiker- Heilpraktikerin Gegen den schriftlichen Bescheid kann innerhalb von vier Wochen Praxis Benno Hubersberger Widerspruch eingelegt werden. Von der Antragstellung bis zum Heilpraktiker Altenburg Mitglieder im Bescheid können mehrere Wochen vergehen. Verband Deutscher Die Leistungen werden bei Genehmigung rückwirkend ab dem Zwickau Heilpraktiker Datum der Antragstellung gewährt. Seit über 17 Jahren zufriedene Patiente n vom Säugling bis ins hohe Alter Traditionelle und moderne Naturheil-Verfahren wie: Erste v Akupunktur/Akupressur/ g Akupunkturmassagenach Penzel Beratun v klassische Homöopathie/Phytotherapie kostenlos v Sauerstoff-Therapie v Injektionen/Infusionen/Quaddeln

v Magnetfeldtherapie/Tiefenwärme/

ko st enl Sportmedizinisches Tapen os v Bioresonanz auch fürSchwangere, Kleinkinder und Säuglinge Unser Servicefür Sie: Behandlung von Krankheitten wie: v kurze Wartezeiten auf einen Ersttermin v keine Wartezeiten im Wartezimmer v Herz-Kreislauf-Probleme v mindestens 30 Minuten Zeit fürjeden v hoher Blutdruck Patienten bei der Erstanamnese v Ohrgeräusche/Tinnitus v umfassende Blutanalyse durch Fremdlabor v Durchblutungsstörungen v Testung vonUnverträglichkeiten, v Rheuma/Arthritis/Gicht Allergien, Pilzen, Viren, Parasiten, v Schmerzenaller Art Schwermetallen, Toxinen v Hautkrankheiten/Allergien v hochdosiertepflanzlichen Medikamente v Unverträglichkeiten ohne Nebenwirkungen v Magen-Darm-Probleme v ausschließlich schulmedizinisch v Schlafstörungen/ anerkannteBehandlungsmethoden Depressionen

Heilpraktiker - Praxis Zwickau Bahnhofstraße 3 v 08056Zwickau v Tel. 0375/3 03 30 59

Foto: deutsches_pflegeportal_de www.hubersberger.de SENIORENRATGEBER - Anzeige -

Leben und Wohnen im aLter

Einen Balkon mit Blick auf weite Wiesen und Wälder. Helle offene Flure. Zimmer, durch deren große Holzfenster das Sonnenlicht flutet. Viele gemütliche Sitzecken in Haus und Garten, wo man sich in aller Ruhe mit einem Buch zurückziehen kann. Großzügige helle Gemeinschaftsräume, die Sie gern auch mit Ihrer Familie nutzen dürfen.

Sagen Sie selbst: Kann man schöner wohnen? Zu Hause zu sein, wo die Natur sich von ihrer schönsten Seite zeigt. An den Ausläufen des Erzgebirges. Wo sich Menschen um einen kümmern, mit denen man auch mal lachen kann. Ein gutes Gefühl für Lebenskünstler aller Jahrgänge.

Katharinenhof®

Katharinenhof Stift hartenStein, Pflegewohnanlage,Stiftstraße 11, 08118 Hartenstein telefon: 037605 7690, E-Mail: [email protected], www.katharinenhof.net - Anzeige - Älterwerden hat viele Facetten

Häuslicher Kranken- Rundum gut versorgt … und Seniorenpflegedienst individuelle Pflege… Verhinderungspflege… Betreuungsleistungen… „Helfende Hände“ GmbH Beratung… Senioren WG´s… Geschäftsführer: Michael Scholl Hausnotruf-Vermittlung.… Behandlungspflege… Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. 24-h-Telefon: 037603 / 4440 Beschäftigungsangebot… hauswirtschaftliche Dienste… Spendenkonto Commerzbank Kassel: …und vieles mehr Karl-Marx-Str. 1A Fax:IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 037603 / 58441 - BIC COBADEFFXXX 08134 Wildenfels E-Mail: [email protected] … für zufriedene Patienten und Mitarbeiter - Ihr ambulanter Pflegedienst für Wildenfels und Umgebung -

Hausnotruf: Sicherheit für alle Fälle Anzeige Bezahlbare Pflege Anzeige Die Generation 70 plus will nicht nur medizinisch abgesichert Die Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter an. Doch mit sein. Genauso wichtig sind die Umgebung und die zwischen- ihr wächst auch die Zahl derer, die im Alter Betreuung oder Pflege menschlichen Kontakte. Für ein möglichst selbstständiges Leben benötigen. Die meisten Betroffenen möchten so lange wie mög- und zugleich eine Entlastung der Angehörigen sorgen Hausnot- lich einen Heimaufenthalt vermeiden. Eine Alternative zu finden ist rufsysteme (Informationen: www.initiative-hausnotruf.de). In die jedoch nicht einfach. Eine Möglichkeit ist beispielsweise der Ein-

bewährten Systeme können heute neue technische fürsorge e. V. Möglichkeiten satz einer Betreuungskraft aus Osteuropa. Doch auch hier gibt es zur Kommunikation mit Familie, Freunden und Ärzten integriert Unsicherheiten, etwa über die Rechtssicherheit der Dienste. Hin-

werden. So gibt es beispielsweise einen Sender,gräber der wie eine zu kommt die wachsende Sorge, der neue Mindestlohn verteuere Armbanduhr getragen wird und sich per Knopfdruck über Funk die Angebote und mache sie unattraktiv. Dann besteht die Ge- mit der Basisstation verbindet. Diese nimmt sofort Kontakt mit fahr, dass Senioren und Angehörige Angebote aus dem Bereich der rund um die Uhr besetzten Hausnotrufzentrale auf. Dort klärt der Schwarzarbeit nutzen. Das ist gefährlich und illegal, weder ein geschulter Mitarbeiter in einem Gespräch die Dringlichkeit für Betreuer noch für Betreute gibt es Sicherheiten. Daher sollte der Lage. Bei Bedarf kommt der Bereitschaftsdienst vorbei und man sich an seriöse Anbieter wenden, die passende Betreuungs- leistet Hilfe oder informiert nach Wunsch die Angehörigen. kräfte vermitteln und die gesamte Organisation ihres Aufenthalts übernehmen. Das Vermittlungsangebot ist groß, viele kleine Un- ternehmen bieten ihre Dienste an. Ihr Geschäftsmodell ist jedoch

www.anlass-spende.info Deutsche Kriegs Volksbund Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. häufig nicht transparent genug. Seriöse Anbieter haben daher Spendenkonto Commerzbank Kassel: hohe QualitätsstandardsIBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 entwickelt, die - BIC unter COBADEFFXXX anderem vom TÜV Rheinland zertifiziert sind. Die vermittelten Betreuer zahlen Steu- ern, leisten Sozialabgaben und sind versichert. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen der europäischen Dienstleistungsfreiheit und damit auf einer sicheren Rechtsgrundlage. djd/pt

6 AZ ee

? Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 Wünschen Sie sich statt der üblichen BIC COBADEFFXXX Geschenke eine Spende für den Frieden: www.anlass-spende.info

Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Spendenkonto Commerzbank Kassel: Foto: Brüggemann Deutsche Leibrenten AG/akt.de IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 - BIC COBADEFFXXX

DemAmbulante Anzeigenteam Kranken- sagen wir unseren und Altenpflege herzlichen Dank für• Tagespflege den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! Telefon: 037602 673757 • Fax: 037602 673758 • pflegedienst-misana.de • [email protected] Ambulante Kranken- und Altenpflege • Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg • kostenlose Beratung zu Pflege und Betreuung • Behandlungspflege nach SGB V • Grundpflege SGB XI • Beratungsbesuche • Fahr- und Begleitdienst • hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsleistungen (für Kinder u. Jugendliche sowie speziell für Demenzerkrankte) • Mahlzeitenversorgung • Urlaubsvertretung

Tagespflege Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an! © by marketing-strobel.de | Foto: fotolia.de Foto: | marketing-strobel.de by © SENIORENRATGEBER - Anzeige -

Seniorenwohnungen Anzeige Wenn Sie nicht mehr in Ihrer alten Wohnung bleiben können oder wollen, kommt für Sie vielleicht eine Seniorenwohnung in Betracht. Doch was ist eine „Seniorenwohnung“ eigentlich, was unterscheidet sie von einer normalen Wohnung? Eine Senioren- wohnung ist wie bisher eine eigene, abgeschlossene Wohnung mit einem Mietvertrag, in die Sie Ihre eigenen Möbel mitbringen. Die Ausstattung unterscheidet sich wie auf dem normalen Woh- nungsmarkt erheblich und ist abhängig vom Baujahr. Die Beson- derheiten von Seniorenwohnungen sind die barrierearme oder barrierefreie Gestaltung, die Rücksicht auf die eingeschränkte Beweglichkeit älterer Menschen nimmt. Dazu gehören ein erleichterter Zugang zur Wohnung (zumeist mit Aufzug), breitere Türen innerhalb der Wohnung und ein er- leichterter Zugang zu den sanitären Anlagen. Ergänzend gibt es in den meisten öffentlich geförderten Senioren- wohnanlagen einen Betreuungsdienst („Betreutes Wohnen“). Sein Ziel ist es, den Bewohnern ein hohes Maß an Selbstbestim- für Sie erreichbar. mung, Selbständigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. - Anzeige - Älterwerden hat viele Facetten

Anzeige Einzug in unsere Wohngemein- schaften wieder möglich Wir freuen uns, ab 01.07.2020 unsere Tagespflegegäste wieder GmbH begrüßen zu dürfen. Auch der Neubezug in die Wohngemein- schaften ist nun wieder möglich. Aus diesem Grund suchen wir noch Verstärkung für unser Team. Auf diesem Weg möchten wir Wir suchen MIT-Arbeiter/-innen unseren Mitarbeitern ein großes Lob und unseren Dank ausspre- für die ambulante Pflege und die Pflege chen, für den unermüdlichen Einsatz in dieser schwierigen Zeit, in Seniorenwohngemeinschaften die noch mehr als üblich, von sich ständig ändernden gesetz- für 20, 30 und 35 Stunden, in den Bereichen Pflege (Fachkräfte und anzulernende Pflegekräfte), lichen Vorgaben geprägt ist und für uns alle große Herausfor- Betreuung und Hauswirtschaft. derungen waren und teilweise noch sind. Ein herzliches Danke Kommen Sie in unser Team, wir freuen uns! auch an unsere Patienten und deren Angehörige, die uns in Zei- ten von gesetzlich auferlegten Ausgangs- und Betretungsverbo- Sie erreichen uns Brühl 19 · 08412 Werdau ten, durch ihr Vertrauen und ihr Verständnis unterstützt haben. Telefon 03761 / 7 38 13 · Mobil 0177 / 28 46 011 E-Mail: [email protected] WIR SIND IMMER GERNE FÜR SIE DA.

Tanzen Anzeige Fit bleiben im Alter Anzeige Olé! Beim Tanzen trainieren Sie nicht nur Ihren ganzen Körper, Nährstoffreich und kalorienarm - so sollte die Ernährung für es macht zudem auch Spaß und hebt die Stimmung. Und weil Jung und Alt aussehen. Hochbetagte und ältere Menschen soll- es bei den meisten Tänzen auf eine gute Körperspannung und ten jedoch zusätzlich auf einige Nährstoffe achten. aufrechte Haltung ankommt, wird dabei besonders die Bauch- Mit zunehmendem Alter verringert sich der Grundumsatz, das und Rückenmuskulatur gestärkt. heißt der Körper braucht weniger Energie für die Arbeit seiner Dabei ist es ganz egal, ob Sie Tango, Latin oder Jazzdance be- Organe. Der Körper eines 75-jährigen Mannes benötigt zum Beispiel zirka 20 Prozent weniger Energie (375 kcal/Tag) als vorzugen. Fazit: Öfter mal das Tanzbein schwingen! AGR der eines 25-Jährigen, bei Frauen sind es zirka 200 kcal/Tag weniger. Zusätzlich bewegen sich ältere Menschen weniger als in jungen Jahren, sodass der Energieverbrauch für körperliche Arbeit, Bewegung im Alltag und Sport sinkt. Die lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe benötigt der Körper jedoch in gleicher Menge wie früher, manchmal sogar noch mehr. Energie sparen und dennoch viele Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen - so lautet das Rezept für Fitness auch in höherem Lebensalter.

Wir sind für Sie da...

Annett Brunner & Kathrin Meyer

Ihre Medienberater vor Ort

Wie können wir Ihnen helfen? 0171 3147621 0151 21970848 annett.brunner@ kathrin.meyer@ wittich-herzberg.de wittich-herzberg.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen SENIORENRATGEBER - Anzeige - - Anzeige - Älterwerden hat viele Facetten

Die Sterbegeld- versicherung Im Gegensatz zu einer Lebens- bzw. Risikole- bensversicherung ist der Abschluss einer Sterbe- geldversicherung sehr viel einfacher, da bei guten Sterbegeld- Tarifen keine Gesundheitsfragen gestellt Ganz in Ihrer Nähe: werden. Anders als andere Kapital- Eva Barisch versicherungen kann die Sterbegeld-Absicherung auch Katharinenstraße 27 nicht gegen Hartz IV gepfän- 08056 Zwickau det werden, womit Versicher- te keine Angst haben müs- Mobil: 0152-26952843 sen, die bereits eingezahlte E-Mail: [email protected] Summe an den Staat ab- Internet: www.signal-iduna.de/eva.barisch geben zu müssen. Eine Le- bensversicherung oder gar der sprichwörtliche Spar- strumpf bieten keine Alter- native gegenüber der intel- ligenten Form der Vorsorge, da nur die Sterbegeldver- sicherung die vereinbarte Summe zum Zeitpunkt des Todes des Versicherten an die bestimmte Person auszahlt. Hier werden mo- Sprech-, natlich kleine Beträge ein- Sprach-, Schlucktherapie gezahlt, die im Todesfall Stimm- und ausbezahlt werden. Gerade Padovantherapie für Menschen mit kleineren Einkommen ist dies interes- sant. GBV

Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger Anzeige Der Tod eines Menschen tritt oft unerwar- dafür ist die Bestattungsvorsorge. Diese getroffen wurden. Bestattungsvorsorge tet ein. Trauerfeier und Organisationen zur Regelung hat zwei große Vorteile: Zum ei- ist also auch eine entlastende Fürsorge Bestattung sowie behördliche Formalitä- nen kann man gewiss sein, dass der eige- für die Personen, die einem nahestehen. ten müssen dann zügig entschieden wer- ne letzte Wille erfüllt wird. Eine Vorsorge Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und den - eine Situation, die sich für trauernde hat testamentarischen Charakter, keine stellen Sie uns all Ihre offenen Fragen. Angehörige schnell zu einer großen Be- dritte Person kann Einrede dazu erheben. Unsere Beratung ist für Sie unverbindlich lastung ausweiten kann. Des Weiteren hilft man aber auch seinen und kostenfrei. Wir helfen Ihnen gern und Unser ganzes Leben lang übernehmen Angehörigen und schützt sie vor Zwei- nehmen uns Zeit, um für Sie eine passen- wir Verantwortung, für unsere Familie, feln, ob auch wirklich alle Entscheidungen de und sinnvolle Vorsorgelösung zu erar- am Arbeitsplatz und an vielen anderen richtig und im Sinne eines Verstorbenen beiten. Stellen. Warum also nicht auch für unseren letzten Weg? Was wünsche ich mir für meinen Abschied? Welche Dinge sind mir wichtig? Wo und in wel- cher Form möchte ich einmal bestattet werden? Möchte ich eine Trauerfeier oder eher einen stillen Abschied? Welche Musik wünsche ich mir? Soll ein Pfarrer oder Redner sprechen? Meine Lieblingsblumen ... und vieles mehr. All diese Fragen sind zwar im Vorfeld zu beantworten, aber wie soll man ihre Erfüllung ab- sichern? Eine gute Möglichkeit SENIORENRATGEBER - Anzeige -

AbScHIed | begleITung | VorSorge Trauerschleifen Anzeige In schwierigen Die Auswahl des Schleifentextes ist wie die Auswahl der Blumen für die Trauerdekoration aktive Trauerarbeit. Zeiten ... Bestattungsinstitut Hier einige Beispiele dafür, wie Schleifentexte einmal anders lauten MEISTERBETRIEB können: Lichtentanne Hauptstraße 78 • Abschied in Dankbarkeit Tel. 0375-24 12 29 • Alles hat seine Zeit Zwickau • Der Tod ist das Tor zum Leben Schumannplatz 3 • Denn wohin gehen wir? Immer nach Hause. (Novalis) Tel. 0375-390 90 299 • Die Liebe ist größer als der Tod Mülsen Apothekengasse 1 • Der Tod trennt – der Tod vereint Tel. 037601-45 70 07 • In jedem Ende steht ein Anfang Reinsdorf • Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren. (Fried. v. Schiller) ... sind wir als Menschen Höchstädter Straße 6 an Ihrer Seite Tel. 0375-690 19 55 • Es kam der Abend und ich tauchte in die Sterne • Dankbar ist das Gedächtnis des Herzens www.bestattung-schulze.de Tel. 0375-24 12 29 • Was man in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den • Ein erfülltes Leben ist beendet Tod verlieren BdF In den ersten 36 Stunden Anzeige Für die weitere Planung der Beisetzung sollten Sie prüfen, ob der Verstorbene eine Bestattungsverfügung, eine Sterbegeldver- sicherung oder einen Vorsorgevertrag mit einem Bestattungs- institut abgeschlossen hat. Da Sie je nach Bundesland bis zu 36 Stunden Zeit haben, ehe ein Bestattungsunternehmen be- auftragt werden muss, können Sie im Vorfeld die Angebote ver- schiedener Institute miteinander vergleichen. Im Anschluss kann der ausgewählte Bestatter die Überführung veranlassen. Bereits im ersten Gespräch mit dem Bestatter können Sie die Verteilung der Aufgaben besprechen. Dieser kann für Sie beispielsweise die Behördengänge übernehmen. Auch Verwandte und Freunde können bei der Organisation unter- Foto: Taschaklick/pixelio.de stützen und Ihnen Aufgaben abnehmen.

• Sterbegeldversicherung Hilfe im Trauerfall • Bestattungsvorsorgevertrag Bestattungsunternehmen • Bestattungsunternehmen Heinz Müller • Überführung beauftragen Inh. Antje Müller • Aufgaben verteilen Tag und Nacht erreichbar Wilkau-Haßlau Telefon: (0375) 6711 72 Culitzscher Str. 16 Funk: 0152/08603157

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 16.30 Uhr Kostenlose Hausbesuche! Sa 9.00 – 12.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten!

Termine auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich! www.bestattung-heinzmueller.de

IMPRESSUM Herausgeber, Herstellung, Vertrieb und Druck: LINUS WITTICH Medien KG vertreten durch den Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) Tel.: 03535 489-0, Fax: 03535 489-115 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Ihre Mediaberaterinnen: Kathrin Meyer, Mobil: 0151 21970848 E-Mail: [email protected] Annett Brunner, Mobil: 0171 3147621, Tel.: 036421 24407 E-Mail: [email protected] - Anzeige - Älterwerden hat viele Facetten

Grabgestaltung mit Pflanzen Anzeige Das Erbe in die richtigen Hände Anzeige

Mindestens im Herbst und im Frühling sind die Angehörigen der Unverheiratete Paare genießen in Deutschland weniger Rechte Verstorbenen auf der Suche nach Ideen für die Gestaltung einer als Paare mit Trauschein. Besonders schmerzhaft kann es Paare schönen Grabstelle. Unterschiedliche Akzente können mit der in „wilder Ehe“ treffen mit gemeinsam erworbenen und bewohn- gewählten Bepflanzung gesetzt werden. ten Immobilien. Damit sich im Falle einer Trennung kein unnötiger Streit um die Immobilie entzündet, sollten Eigentumsverhältnisse Farbe auf das Grab: Je nach Geschmack können verschiedene und Finanzierungsmodalitäten bereits im Vorfeld geregelt werden. Blühpflanzen in einer Farbe gewählt oder aber unterschiedliche So sollten sich nichteheliche Partner bewusst sein, dass im Todes- Farben kombiniert werden. Wichtig für ein ruhiges Gesamtbild fall keine gesetzlichen Regelungen greifen. ist, dass die Farben miteinander harmonieren. Auch der Ge- Dies bedeutet: Nicht der Lebenspartner tritt als Rechtsnach- schmack des Verstorbenen kann bei der Farb- und Pflanzen- folger in die Eigentümerstellung ein, sondern die gesetzlichen wahl berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, kleinbleibende Erben.Das heißt, ohne eine individuelle Regelung werden die Blumen zu wählen, damit auch das Grabmal gut zur Geltung Kinder des Partners, oder wenn es keine Kinder gibt, die Eltern kommt. oder andere Verwandte gesetzliche Erben. Der überlebende Partner erhält nichts aus dem Nachlass. Um dem vorzubeugen, Einen Blickfang wählen: Zu viele Gestaltungselemente sorgen kann der jeweils andere Partner per Testament oder Erbvertrag häufig dafür, dass die Grabstelle überladen wirkt. Weiß das Auge als Erbe eingesetzt werden oder den eigenen Anteil an der Im- vor lauter Deko, Blumen und Gestecken nicht mehr, wo es hin- mobilie als Vermächtnis übertragen bekommen. Ein gemeinsam schauen soll, ergibt sich ein unruhiges Bild, das meist als wenig verfasstes handschriftliches Testament ist bei unverheirateten angenehm empfunden wird. Dagegen kann eine einzelne große Paaren jedoch nicht wirksam. Sie müssten zwei voneinander Blühpflanze in der Mitte des Grabes ein Anziehungspunkt für unabhängige Testamente aufsetzen. das Auge sein. Vorteilhaft umrahmt wird sie von kleingehaltenen Aber Achtung: Hier besteht das Risiko, dass ohne Wissen und Grünpflanzen, die regelmäßig nachgeschnitten werden. Zustimmung des Partners das Testament jederzeit geändert werden kann. Eine wechselseitige Bindung und Sicherheit be- Wenig Pflegeaufwand: Da die meisten Angehörigen sich nicht züglich des Schicksals der Immobilie bietet daher nur ein ge- tagtäglich um die Grabstelle kümmern können, ist es sinnvoll meinsamer Erbvertrag. Diesen müssen die Partner vor einem eine unempfindliche und pflegeleichte Gestaltung zu wählen. Notar abschließen. Robuste Grünpflanzen, wie z.B. kleine Buchsgewächse, schmücken sowohl im Sommer als auch im Winter. Standort und Boden- Anzeige beschaffenheit sollten bei der Pflanzenwahl berücksichtigt wer- Das notarielle Testament den, hierbei kann eine fachmännische Beratung helfen. Unter- Ein öffentlich-notarielles Testament erstellt ein Notar und beur- stützend kann ein speziellen Vlies verwendet werden, das eine kundet den letzten Willen des Erblassers. Foto: Taschaklick/pixelio.de Bepflanzung zulässt, aber das Unkraut im Zaum hält. Dabei kann man dem Notar seine letztwillige Verfügung mündlich oder schriftlich mitteilen. Der Notar setzt das Testament auf, liest Auch Flächen, die mit Kieseln bedeckt sind, machen wenig es einem vor und man selbst und der Notar unterschreiben das Arbeit und setzen die übrige Bepflanzung in Szene. Dokument. Nach der Beurkundung übergibt der Notar das Testa- ment an das Nachlassgericht (zuständige Amtsgerichts des Bezirks) zur amtlichen Verwahrung. Fordert man das notarielle Testament aus der Verwahrung zurück, widerrufet man das Testament gleichzeitig.

Möchte man das Testament ändern, fallen allerdings neue Notarge- bühren an. Im Gegensatz zum privaten Testament garantiert einem das notarielle Testament Rechtssicherheit. Der Notar ist dazu ver- Blumengeschäft pflichtet, einen umfassend zu belehren und aufzuklären sowie das Mathias chwertner Testament umfassend zu prüfen. So kann man sichergehen, dass S sein Testament rechtswirksam ist. Durch die ordnungsgemäße Ver- Poststraße 11 | 08118 Hartenstein OT Zschocken wahrung des Dokuments hat man auch die Garantie, dass sein Testament nicht verloren geht, gefälscht wird oder generell in fal- Unser Angebot: sche Hände gelangt. Liegt ein notarielles Testament vor, müssen • Blumen und Pflanzen • Trauerfloristik die Erben in der Regel keinen Erbschein mehr beantragen, der • Dekoration und vieles mehr • Frei-Haus-Lieferung meist teurer als das notarielle Testament wäre. BdF • Hochzeitsfloristik • DHL-Paket-Shop Telefon: 03 76 05 / 58 70

Aufgabengebiet: Haushaltsauflösung · Familien- und Zivilrecht Komplette Haus- & · Patienten- und Vorsorgeverfügungen Haushaltsberäumung · Verkehrsrecht mit Kostenvoranschlag und Aufkauf

Wir kaufen Fach- und Sachbücher und Auerbacher Straße 36 antiquarische Bücher auf. 08107 Kirchberg Tel. 037602 86700 Tel.: 0172/4994097 & 0172/5794200 www.raheikemeiercord.de SENIORENRATGEBER - Anzeige -