PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Nr. 9/2016 Maria Himmelfahrt 13.11.2016 – 18.12.2016 Blankenrath

St. Matthias

St.Philippus u. Jakobus

St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid WeihnachtenWeihnachten kannkann nurnur werden,werden, wennwenn AdventAdvent war.war. UndUnd SterneSterne könnenkönnen nurnur imim DunkelnDunkeln leuchten.leuchten. Andrea Schwarz St. Cornelius u. Cyprian Andrea Schwarz

Pilgerreise nach Portugal und Spanien

Spiritueller Impuls am Atlantik

Gruppenbild vor der Geburtskirche des Hl. Antonius von Padua in Lissabon

Auf dem Jakobsweg

Messe am Grab des Hl. Apostels Jakobus in einer Seitenkapelle Lichterprozession in Fatima der Kathedrale von Santiago Spendenübergabe vom Firmprojekt

2 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder, wer sind wir Christen? Was macht unser Christ-Sein aus? Was verbindet uns mit unseren Mitmenschen und was unterscheidet uns von ihnen? Diese Fragen nach der Identität stellen sich die Christen zu allen Zeiten. Sie gewinnen im heutigen Europa an Schärfe und Dringlichkeit, da das Christ-Sein immer weniger selbstverständlich ist. In der diesjährigen Diaspora-Aktion gibt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Hinweise für eine Antwort. Die Aktion steht unter dem Leitwort „Unsere Identitiät: Barmherzigkeit“. Barmherzigkeit gehört für uns Christen untrennbar zum eigenen Selbstverständnis. Sie ist ein Herzstück unseres Glaubens. Jesus trägt uns auf: „Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist!“ (LK 6,36). Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit lenkt unseren Blick auf Orte und Situationen, in denen Menschen sich selbstlos für andere einsetzen. Die Katholiken in Skandinavien, im Baltikum und in der deutschen Diaspora brauchen unsere besondere Untersützung, damit sie sich in den Dienst der Barmherzigkeit Gottes stellen können. Was andernorts selbstverständlich ist, stellt die kleinen katholischen Minderheiten vor große Probleme: etwa der Bau und die Intandhaltung von Kirchen, Programme der Weitergabe des Glaubens oder karitative Projekte für die Bedürftigsten. Die Kirche in der Diaspora bedarf der Hilfe, damit sie Zeugnis geben kann von der Barmherzigkiet Gottes. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 20. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kolltekte. Dafür sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelt's Gott“. Für das Bistum Trier gez. Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Hauskommun ion November/Dezember Im November/Dezember wird die Hauskommunion von den Hauptamtlichen zu den Kranken gebracht. Donnerstag, 17. November , Donnerstag, 24. November Mittelstrimmig, , Donnerstag, 1. Dezember Blankenrath Donnerstag, 8. Dezember Peterswald-Löffelscheid, Schauren, Grenderich Die Kranken werden in der Regel ab 14.30 Uhr besucht und vorher telefonisch informiert. Mitchristen, die bisher nicht besucht wurden, aber die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Beichte und Beichtgespräch Pastor Feldmann steht jederzeit für die Beichte oder ein Beichtgespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder sprechen Sie ihn persönlich zwecks Terminabsprache an.

3 Firmprojekt zugunsten der Villa Kunterbunt in Trier Firmbewerber aus den Gemeinden Peterswald-Löffelscheid und haben in mehreren Projekten Engagement zugunsten chronisch und krebskranker Kinder aus der Region gezeigt. So bereiteten sie eine Verlosung vor, die im Rahmen der 250-Jahrfeier der Kirche Sankt Peter und Paul veranstaltet wurde. Die Jugendlichen sammelten dazu Werbegeschenke, sortierten sie und versahen diese mit Nummern. Auf dem Fest am 4. September verkauften sie Lose im Wert von 284 €. Ein weiteres Projekt fand am Montag, dem 3. Oktober in der Nähe der Hängeseilbrücke Geierlay in Sosberg statt. Auf einem von einem Sosberger Bürger bereitgestellten Privatgrundstück verteilten die Firmbewerber gegen freiwillige Spenden ihren zuvor selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an vorbeiwandernde Touristen. An diesem Tag sammelten sie Spendengelder in Höhe von 550,50 €. Anschließend kamen noch weitere Spenden von Freunden und Bekannten hinzu, die das Projekt gerne unterstützen wollten. Dank einer weiteren Spende in Höhe von 172 € von der sozialen Initiative „Wir helfen gerne“, war es den Firmbewerben letztendlich möglich, der Villa Kunterbunt in Trier einen Scheck von 1060 Euro zu überreichen. Das Haus befindet sich direkt am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen. Es beherbergt das Betreuungs- und Nachsorgezentrum für Familien schwer- kranker Kinder und Jugendlichen. Nicht nur für die Betroffenen ist es schwer, mit einer solchen Diagnose umzugehen, sondern auch für deren Familien. Zur Scheckübergabe fuhren die Firmbewerber mit ihren Katecheten am 17.10.2016 persönlich mit dem Zug nach Trier. In der Villa Kunterbunt erhielten sie eine informative Führung durch das Haus und bekamen so einen Einblick in die wichtige Arbeit dieses Hauses. Besonders ging es unseren Firmbewerbern, als sie auf einem Foto mit Dankesworten der Familie ein bekanntes Gesicht sahen. Das an Krebs erkrankte vierjährige Kind, war das Geschwisterchen eines Mitschülers. Durch ihn hatten sie erfahren, dass das kleine Mädchen den Kampf gegen die Krankheit verloren hatte. Auch eine Klassenkameradin zweier Firmbewerber wird durch die Villa Kunterbunt betreut. So bekam der Spendenempfänger ein Gesicht. (Bilder siehe Seite 2) Firmung am 25. November 2016 in Mittelstrimmig Am Freitag den 25.11.16 wird Weihbischof Jörg Peters um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus Mittelstrimmig 59 jungen Menschen aus unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. Die Jugendlichen haben sich in den vergangenen Monaten auf den Weg gemacht, den Glauben neu zu entdecken, sich mit ihm und sich selbst auseinander zusetzen. Ein Wagnis und Abenteuer, das hoffentlich das ganze Leben andauert. Wir bitten Sie um Ihr begleitendes Gebet für diese Jugendliche. An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei den Katechetinnen bedanken, die die Jugendlichen in mehreren Treffen auf das Sakrament der Firmung vorbereitet haben. Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott. Ein weiterer Dank gilt allen Müttern, die sich um das leibliche Wohl der Jugendlichen während der Großtreffen gekümmert haben. Auch ihnen allen sei herzlich Dank gesagt und Vergelt’s Gott. Axel Feldmann, Pfarrer Christoph Nörling, Gemeindereferent Am 25.11. empfangen folgende Jugendliche das Sakrament der Firmung: Aus der Pfarrei St. Matthias Grenderich: Joel Theisen Matthias Weiss Jannik Jakoby Aus der Pfarrei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Eva Adams Nova Hahn Lara Span Stefanie Altenweg Melina Heib Erik Stroh Till Barden Sara Kaster Sebastian Vogt Jennifer Barden Lara Sophie Knop Rick Wagner Matthias Barden Laura Kölzer Romy Wagner Frank Döpgen Lukas Kölzer Tim Wendling Vanessa Endres Laura Lakmann Sina Weyrauch Sophie Fiebig Nils Schüler Tobias Zirwes Marius Geisen Aus der Pfarrei St. Philippus und Jakobus Mittelstrimmig: Paul Ahlert Robin Gründer Kevin Ripp Maximilian Ambrosius Tim Heinzen Kerstin Siedler Maike Ambrosius Julia Maßmann Niklas Strauß Jessica Arenz Elia Mende Nikolas Theisen Jannis Bressan Felix Müller Jonas Thomas Jacqueline Dernst David Pies Leo Wilhelms Martin Etges Damian Pies Nico Wolfs Aus der Pfarrei St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid: Leon Eyserth Tammy Schönborn Viktoria Zirwes Carolin Mähser Tobias Seibel Aus der Pfarrei St. Cornelius und Cyprian Tellig: Irene Daubner Jana Gratz Antonia Schug Lisa Gassen

5 Terminankündigung der Freizeiten 2017 Vater-Kind-Wochenende: vom 19. bis 21. Mai in Ernzen Kinderzeltlager: vom 03. bis 09. Juli in Bundenbach Segelfreizeit: vom 30. Juli bis 06. August in Holland Messdienerfahrt: vom 02. bis 06. Oktober in Rom Falls ihr Kind Interesse an einem der oben stehenden Angebote haben sollte, merken Sie sich den Termin bitte vor. Um Weihnachten werden die Flyer zu den einzelnen Angeboten in den Pfarrkirchen, im Kleinmann und im Pfarrbüro ausliegen. Messdienerbildungsreise Im Oktober 2017 bieten wir in unserer Pfarreiengemeinschaft eine Messdienerbildungsreise nach Rom an. Um die Unkosten pro Teilnehmer zu senken führt unsere Messdienerleiterrunde verschiedene Aktionen durch. So verkaufen sie am 20.11.16 nach dem Hochamt in Tellig selbst gebastelte Schneemännern aus Tontöpfen. Über weitere Aktionen werden Sie per Pfarrbrief informiert. Wir möchten Sie bitten die Messdiener/innen, sofern sie die Gelegenheit dazu haben, zu unterstützen. Axel Feldmann, Pfarrer Christoph Nörling, Gemeindereferent Pilgerreise nach Portugal und Spanien Mit viel Schwung, Elan und natürlich auch Erwartungen starteten am 9. September 48 Teilnehmer der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath zur Pilger- und Kulturreise zum Grab des Hl. Jakobus. Die Gruppe begann die Reise ab Flughafen Hahn nach Lissabon, Fatima, über Tomar weiter nach Porto, Tui, Pontevedra bis zum Ziel, Santiago de Compostela. Neun Tage volles Programm ließen die Reisegesellschaft viel erleben. Portugal und Spanien hatten vieles zu bieten, kirchlich und auch kulturell. Pfr. Axel Feldmann begleitete die Gruppe und feierte Unterwegs in verschiedenen Kathedralen und Kirchen ansprechende Messen. In Fatima selbst stand dazu die Basilika zur Verfügung. Am darauffolgenden Tag ging die Gruppe den Kreuzweg in Fatima und nahm am Abend an der Lichterprozession teil. In Santiago besuchte die Gruppe die internationale Messe, in der das berühmte Rauchfass geschwenkt wurde. Auch Teilstrecken des Jakobsweges wurden erwandert, natürlich waren alle mit Jakobsmuschel als Pilger gekennzeichnet, und es konnten unterwegs einige Stempel im Pilgerausweis gesammelt werden. Bei der letzten Wanderetappe zum sogenannten „Ende der Welt“ in Finisterre konnte jeder eine Zeit für sich verbringen und seinen Gedanken nachgehen. Die Gemeinschaft und das Miteinander der Gruppe konnte besser nicht sein. Auch wenn die Tage anstrengend waren, war die Resonanz sehr positiv. “Wohin fahren wir im nächsten Jahr?“, so war zum Abschluss der Reise immer wieder zu hören. (Bilder siehe Seite 2)

6 7 Ökumenisches Gebet im Advent Der Advent ist eine Zeit der innerlichen Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn. Es ist eine Zeit, die wir als christliche Kirchen gemeinsam haben. Daher wollen wir - wie auch schon in den ver- gangenen Jahren - zusammen mit der evangelischen Gemeinde das ökumenische Gebet im Advent halten. Dazu laden wir herzlich ein: am Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 18.00 Uhr in der Filialkirche in Reidenhausen Nach dem Gebet sind alle eingeladen, zum Austausch noch ein wenig bei Tee und Gebäck zu verweilen. Roratemessen Im Advent werden wieder einige Roratemessen gefeiert. Es sind Messen, die den Ruf des Volkes Israel nach dem Retter: „Rorate coeli“ - also „Tauet ihr Himmel“ - zu unserem Ruf werden lassen. Deshalb werden sie im Kerzen- schein gefeiert, um sich die Dunkelheit vor Augen zu führen in die hinein Gott sein Licht von Weihnachten sendet. Zu diesen Messen sind alle herzlich eingeladen. Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg…. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächstes Treffen: Montag, 05.12.2016, bei Brigitte Justen, Blankenrath. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 16.11. 08:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Realschule Plus Blankenrath im Martin-Luther-Haus 17.11. 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunionvorbereitung 2017 im Pfarrheim Blankenrath 18.11. 19:00 Uhr Nachtreffen Segelfreizeit 2016 im Pfarrheim Blankenrath 24.11. 18:00 Uhr Üben mit den Firmlingen in der Pfarrkirche Mittelstrimmig 25.11. 17:15 Uhr Vorgespräch der Firmlinge mit Weihbischof Jörg Michael Peters im Gemeindehaus in Mittelstrimmig 2.12. 19:00 Uhr Messdienerleiterrunde im Pfarrheim Blankenrath 7.12. 18.00 Uhr Ökumenisches Gebet im Advent, Kirche Reidenhausen 8.12. 20.00 Uhr Katechetentreffen Erstkommunionvorbereitung 18.12. 16.00 Uhr Erstes Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Blankenrath

8 CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Louise Dietrichs aus Schauren am 02.10.2016 in Tellig. Luca Meid aus Reidenhausen am 23.10.2016 in Peterswald. Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Klaus u. Monika Junck aus am 29.20.2016 Herzliche Glück- und Segenswünsche zu diesem Fest. Geburtstage:  Anna Denkhaus aus Löffelscheid am 18.11.2016 – 95 Jahre  Edmund Platten aus Mittelstrimmig am 19.11.2016 – 80 Jahre  Irmgard Fontaine aus Blankenrath am 24.11.2016 – 85 Jahre  Herbert Jakobs aus Schauren am 28.11.2016 – 88 Jahre  Jakob Frank aus Altstrimmig am 29.11.2016 – 94 Jahre  Aloys Poß aus Peterswald am 03.12.2016 – 80 Jahre  Rosa Maria Justen aus Blankenrath am 07.12.2016 – 85 Jahre  Maria Lorenz aus Blankenrath am 18.12.2016 – 88 Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: † Theo Wellems aus Altstrimmig am 22.09.2016 † Agnes Pies aus Liesenich am 24.09.2016 † Elisabeth Olbermann aus Blankenrath am 26.09.2016 † Bernhard Jung aus Liesenich am 27.09.2016 † Ingeborg Jakobs aus Peterswald am 29.09.2016 † Werner Adams aus Blankenrath am 19.10.2016 † Hans Peter Wolfs aus Altstrimmig am 20.10.2016 † Herbert Hermes aus Liesenich am 23.10.2016 Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Pfarrkaffee Herzliche Einladung zum Pfarrkaffee am Sonntag, dem 04.12.2016, ab 14.00 Uhr im Pfarrheim in Blankenrath. Mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee sowie was Herzhaftem wollen wir einige unbeschwerte Stunden mit Ihnen als Gäste verbringen. Ab 15.00 Uhr unterhält sie der Kinderchor Rainbow-Company. Es lädt Sie ein der PGR und Verwaltungsrat. Der Erlös wird für die Aufgaben der Pfarrei verwendet.

9 Renovierung Pfarrkirche Blankenrath Die Bauarbeiten an der Pfarrkirche wurden endlich wieder aufgenommen. Die Arbeiten am Gewölbe dürften auch in Bälde abgeschlossen sein, so dass in den kommenden Wochen die eigentlich vorgesehenen Renovierungsarbeiten wieder aufgegriffen werden können. Wann die Kirche wieder geöffnet werden kann ist noch nicht absehbar, zumal sich andeutet, dass nach Abschluss der geplanten Renovierung weitere Maßnahmen notwendig sind. Weitere Informationen dazu im nächsten Pfarrbrief. Durch die zusätzlichen Baumaßnahmen entstehen auch zusätzliche Kosten, daher freuen wir uns über jegliche Unterstützung. Pastor Axel Feldmann Spenden können im Pfarrbüro abgegeben oder auf folgendes Konto überwiesen werden: Kirchengemeinde Blankenrath Stichwort: „Spende Innenrenovierung“ IBAN: DE35 5876 1343 0003 0316 54 Begegnungsnachmittag im Dezember Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Und so wollen wir uns auch am Dienstag, dem 06.12.2016 in adventlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen darauf einstimmen. Wir beginnen um 14.30 Uhr und warten auf den Nikolaus. Sicher gibt es noch einige Überraschungen. Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Flötengruppe Blankenrath sucht ... Unsere Flötengruppe Blankenrath sucht neue Flötenspieler/innen (Block- und Querflöte). Angeleitet von unserer netten Organistin Jutta Steffens begleiten wir Gottesdienste, die vor allem Kinder und Familien ansprechen sollen. Wir treffen uns 1-mal im Monat für ca. 60 Minuten, um gemeinsam peppige oder neue Kirchenlieder zu üben. Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen. Komm doch einfach bei uns am 03.12.2016 von 10:00 bis 11:00 Uhr vorbei. Bei Kakao und Törtchen können du und auch deine Eltern Jutta Steffens kennenlernen. Auf dich freuen sich Kirchenmusikerin Jutta Steffens (06545/8543) und Gem.-Ref. Christoph Nörling (06545/9119073) Bibelkreis im Kirchspiel Der nächste Bibelabend ist am Dienstag, dem 13.12.2016, um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Wir lesen weiter im „5. Buch der Psalmen (Psalm 73)“. Interessenten sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr kostenfreie Ausleihe

10 PFARRGEMEINDE GRENDERICH

Pfarrfest am 13.11.2016 9.00 Uhr Festgottesdienst anschließend Gefallenenehrung 12.00-13.00 Uhr vielfältiges Mittagsbüffet „All you can eat“ ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen 14.00-16.00 Uhr Adventswerkstatt für Kinder im Gesangszimmer mit Andrea Miedreich 16.00 Uhr Gesangsdarbietungen vom Kirchenchor „Cäcilia“ Wir wünschen allen einen schönen Tag der Begegnung Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat

Begegnungsnachmittag „Geselliger Kreis“ Am 07. Dezember 2016 beginnen wir um 15.00 Uhr mit einer Tischmesse im Gemeindehaus. Bei adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen besucht uns der Nikolaus. Herzliche Einladung. Das Gesellige Kreis Team „ Suppenküche“ Blick in Omas Kochtopf für Junggebliebene ab 70 Am Dienstag, dem 29. November 2016, findet ab 12.00 Uhr unser diesjähriges Vorweihnachtsessen statt. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer. Das Suppenküchenteam PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Adventskonzert Am Sonntag, 18. Dezember 2016 um 17.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche ein Adventskonzert statt. Mitwirkende sind der Kirchenchor Mittelstrimmig, der Männergesangverein Liesenich und der Musikverein Altstrimmig. Herzliche Einladung zu diesem Adventskonzert. Bücherei Unsere Bücherei ist jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr geöffnet. Einfach mal vorbeischauen und ansehen, was wir alles haben. Wir freuen uns auf euren Besuch.

11 Begegnungsnachmittag im Advent Was, schon wieder Advent? Wir wollen uns gemeinsam einstimmen auf die Ankunft des Herrn. Hierzu lädt das Team der Seniorengruppe der Pfarrei Mittelstrimmig herzlich ein. Termin: Mittwoch, 14. Dezember 2016 Beginn: 14.30 Uhr Ort: Gemeindehaus Altstrimmig Anmeldungen bis Sonntag, 11. Dezember 2016 bei Conny Fischer in Liesenich, Tel. 6623 Euer Team der Seniorengruppe Mittelstrimmig PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag im November Am Dienstag, dem 29.11.2016 laden wir wieder zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim ein. Wir beginnen um 15.30 Uhr mit Kaffee und Schnittchen. Der eine oder andere könnte auch etwas zum Knabbern mitbringen. Den Nachmittag verbringen wir mit Gedichten und Geschichten der Adventszeit. Wir beschließen den Nachmittag um 18.00 Uhr mit einer Missionsmesse in unserer Pfarrkirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden auch Neue herzlich ein. Im Dezember findet kein Begegnungsnachmittag in Tellig statt. MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Trauergottesdienst für verstorbene Kinder am 13. November Kinder zu verlieren, ist für Eltern ein so schlimmer Lebenseinschnitt, dass sie daran ihr ganzes Leben zu tragen haben, ob dieses Kind sehr jung gestorben ist oder 40 oder 50 Jahre alt werden durfte. Die Frage nach dem Warum eines solchen Todes treibt Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde immer wieder um und hinterlässt doch oft nur eine rätselhafte Leere, weil sie ohne Antwort bleibt. Es ist schwer damit leben zu lernen, sowohl für die Betroffenen wie auch für deren Umfeld. Und dennoch brauchen Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde Menschen, bei denen sie sich verstanden fühlen dürfen, die mit ihnen Klage und Wut und Ohnmacht und Schweigen aushalten, die mit ihnen aber auch lachen und sich freuen können. Und sie brauchen Orte, an denen sie wieder Kraft schöpfen können, um manchmal nur einen Schritt weiter zu gehen. Einen solchen Ort wollen wir am Sonntag, 13.11.2016 anbieten, indem wir miteinander um 15.00 Uhr in der Zeller Pfarrkirche einen Gottesdienst für verstorbene Kinder feiern wollen. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein ins Pfarrzentrum. Dazu wird darum gebeten, etwas zum Essen mitzubringen und auf diese Weise nicht nur die Schmerzen und die Trauer sondern auch das Leben mit anderen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken.

12 Herzliche Einladung an alle, die einen solchen Ort suchen und brauchen! Wer möchte, kann auch gerne ein Bild des Verstorbenen mitbringen und in der Nähe des Altares aufstellen. Ebenso sind alle, die um das Gebet für Ihr Kind bitten, eingeladen, den Namen des verstorbenen Kindes an das Pfarrbüro in (Tel.: 06542 / 4536) oder kurz vor dem Gottesdienst an Pfarrer Diederichs weiter zu geben. Jugend-Seelsorge im Dekanat Persönliche Infos gibt es bei: Frank Hoffmann, Pastoralreferent Tel.: 02673 961 947 0, Mobil. 0151 26 40 89 88 Email: [email protected] Angebote von und für Jugendliche findest DU auch hier: www.jucoc.de.to Cochem-Zell schreibt ab: Die Bibel Vor fast 500 Jahren, am 31. Okt. 1517, hat Martin Luther 95 Thesen veröffentlicht, in denen er eine Erneuerung der Kirche forderte, die aber letztlich auch zu einer Kirchenspaltung führte. Nun gedenken evangelische und katholische Gemeinden im Kreis dieses 500. Jahrestages der Reformation gemeinsam. Vom 31.10.2016-31.10.2017 wird es unter dem Motto „Reformation – heute gemeinsam erneuern“ eine ganze Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen geben. Es sind im einzelnen:  der zentrale ökumen. Gottesdienst am 2. Juli (11:00 Uhr) in der Klosterruine Stuben  4 Impulse (Vorträge mit anschließender Diskussion) im Juni 2017  monatlich ein ökumen. Gebet in Cochem sowie ein Abendlob mit Gesängen aus Taizé  die Aktion: Cochem-Zell schreibt ab: die Bibel Letztere startet am Reformationstag 2016 und soll bis zum Ende der Fastenzeit abgeschlossen sein. Dazu erhält jede Pfarreiengemeinschaft bzw. Kirchengemeinde (in unterschiedlicher Anzahl, entsprechend der Gläubigenzahl) rote Mappen, die einen Textabschnitt aus der Bibel enthalten. Christen beider Konfessionen sind eingeladen, einen Abschnitt aus der Bibel mit eigener Hand abzuschreiben. Stift und Spezialpapier sind in der Mappe enthalten. Es gibt keine Einschränkung: Jeder, von Kind bis Greis/-in, kann sich an der Aktion beteiligen. Wer sich beteiligen möchte, kann eine Mappe mit nach Hause nehmen und in Ruhe dort den Text abschreiben (das Blatt kann gerne auch gestaltet werden, zum Schreiben sollte aber der beigefügte dokumentenechte Stift benutzt werden - nicht der eigene Füllfederhalter oder Fineliner). Im Pfarrbüro sind diese roten Mappen erhältlich.

13 GOTTESDIENSTORDNUNG 13.11.2016 bis 18.12.2016 Samstag 12. November 33. Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse 3.Sterbeamt für + Berni Jung / + Albert Theis / ++ Margarete u. Martin Liesenfeld / ++ Franz u. Irmgard Theisen u. verst. Angeh. / + Willi Huschet u. verst. Angeh. / ++ Ehel. Albert u. Paula Meiers u. verst. Angeh. / + Else Dietrichs / ++ August u. Hildegard Wolfs / Leb. u. Verst. der Fam. Müller, Wolf u. Holl / ++ Engelberg u. Anna Holl / ++ Klara u.Albert Adams u. verst. Angeh. / ++ Peter u. Helene Wagner u. verst. Angeh. Peterswald 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis Grenderich 09.00 Uhr Hochamt, anschließend Gefallenenehrung danach Pfarrfest 1. Jahrged. für + Agnes Jakoby / + Engelbert Hammes / + Helene Hammes / + Mathilde Ahlert / Verst. der Fam. Krämer und Mohr

Bild: Sarah Frank, in: Pfarrbriefservice.de Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus 2. Sterbeamt für Elisabeth Olbermann 2. Sterbeamt für Werner Adams 1. Jahrged. für + Wilma Kinzig / + Günter Kinzig / + Ewald Berg / Leb. u. Verst. d. Fam. Nikolay u. Fuchs ++ Bernhard u. Josefine Fuchs / + Elfriede Kovac / + Leo Zirwes / zur Immerw. Hilfe / Verst. d. Fam. Zirwes u. Theisen / + Lothar Klemm / + Theresia Mähser u. verst. Angeh. / + Werner Becker / ++ Alois u. Maria Hoffmann / Leb. u. Verst. d. Männergesangverein Liederkranz Blankenrath 11.45 Uhr Gefallenenehrung am Ehrenmal (Pfarrkirche) Tellig 14.30 Uhr Taufe der Kinder Fina Hein aus Tellig und Anton Schöneberg aus Blankenrath

14 Dienstag 15. November Hl. Albert der Große Altstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe 2. Sterbeamt für + Theo Wellems / 1. Jahrged. für + Agnes Wellems / 1. Jahrged. für + Wilfried Rössel / 2. Jahrged. für + Gertrud Bräker / + Kurt Krautkremer / ++ Franz Josef u. Theresia Peifer u. verst. Angeh. / ++ Paul u. Gertrud Schneiders u. verst. Angeh. / ++ Klara u.Alois Peifer / Leb. u. Verst. der Fam. Rössel u. Theisen / ++ Gertrud u. Alfons Schultes / zum Dank für den Hl. Antonius / für arme Seelen, deren niemand bedenkt / z. E. der hl. Schutzengel Blankenrath 19.00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 16. November

Tellig 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche Haserich 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) ++ Ignaz u. Hermine Ahlert u. verst. Kinder / ++ Klemens u. Maria Fuchs / Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs u. Müller / zur Immerw. Hilfe / Verst. d. Fam. Pielen u. Gräff u. Wolf / Verst. d. Fam. Schulz u. Wirtz / + Richard Bai / Verst. d. Fam. Bai u. Pauly / Leb. u. Verst. d. Fam. Wust u. Barden / ++ Peter u. Christine Dieler u. verst. Kinder / + Achim Polomski / + Helmut Zilles / + Matthias Adams / ++ Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / + Robert Adams u. verst. Eltern / ++ Peter u. Maria Bausen / Verst. d. Fam. Görgen u. Bausen Donnerstag 17. November Hl. Gertrud von Helfta Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Mittelstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Pies / ++ Ehel. Rudi u. Maria Theisen / ++ Helga u. Willi Thomas / ++ Klemens u. Maria Hansen / ++ Bernhard u. Agnes Diederichs / + Leo Heinzen / ++ Arnold u. Irmgard Adams / ++ Josef u. Gertrud Heinzen / ++ Hedwig u. Konrad Oster / + Josef Diederichs / Leb. u. Verst. d. Fam. Diederichs u. Müller / Leb. u. Verst. d. Fam. Altenweg u. Baumann / Leb. u. Verst. d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil

15 Samstag 19. November Christkönig (Vorabend) -Kollekte Bonifatiuswerk- Blankenrath 18.00 Uhr Vorabendmesse im Martin-Luther-Haus ++Hedwig u. Reinhold Hammes u. verst. Angeh. / ++ Paul u. Anna Wickert u. verst. Söhne / ++ Robert u. Hedwig Stein u. verst. Angeh. / ++ Katharina Eberhard u. Sohn Wolfgang / ++ Klara u. Josef Huwer / ++ Heinrich u. Hedwig Etgen / Verst. d. Fam. Hansen u. Ostermann (Stiftsm.) Sonntag 20. November Christkönig -Kollekte für das Bonifatiuswerk- Liesenich 09.00 Uhr Feierlicher Wortgottesdienst zum Patrozinium mit Kommunionfeier mitgestaltet vom Männergesangverein Peterswald 09.00 Uhr Hochamt 2. Sterbeamt für Ingeborg Jakobs / + Andre Neidhöfer / + Konrad Wagner u. verst. Geschw. / ++ Alois u. Therese Meurer / ++ Manfred u. Else Meurer / + Fritz Seibel u. verst. Angeh. / + Alfred Hillen u. leb. u. verst. Angeh. Tellig 10.30 Uhr Festhochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Blankenrath anlässlich des Cäcilienfestes Leb. u. Verst. d.Kirchenchores Blankenrath / + Elfriede Theisen / + Franz Straus / Verst. d. Fam. Bauer u. Straus / + Dr. Hubertus Kühn / + Dr. Bianca Kühn / ++ Albert u. Walburga Jacobs / ++ Josef Petry u. Sohn Hans-Werner / ++ Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz Rudolf / + Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder Mittelstrimmig 14.30 Uhr Taufe der Kinder Elias Wickert aus Wädenswil/Schweiz und Helma Hoffmann aus Dienstag 22. November Hl. Cäcilia Blankenrath 19.00 Uhr „Zeit vor Gott“ - Eucharistische Anbetung im Pfarrheim Mittwoch 23. November 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Helene Roggendorf / + Thomas Ziegler / Leb. u. Verst. d. Fam. Ziegler u. Stefmacher / ++ Ignaz u. Maria Wagner / + Marlene Bausen / + Hedwig Fuchs / ++ Johann u. Rosa van Kempen / ++ Jakob u. Elisabeth Huhn / Leb. u. Verst. d. Fam. van Kempen u. Huhn

16 Donnerstag 24. November Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Schauren 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Peter Hillen u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Ternes u. Stein / + Edwin Daubner / ++ Paul u. Irene Schmitz u. verst. Kinder / Verst. d. Fam. Baller u. Daubner / ++ Maria u. Paul Wilhelms / + Alexandra Kronz / Leb. u. Verst. d. Fam. Kronz u. Henrici u. Jakobs Freitag 25. November Hl. Katharina von Alexandria Mittelstrimmig 17.15 Uhr Gespräch des Weihbischofs mit den Firmlingen im Gemeindehaus Mittelstrimmig Mittelstrimmig 18.00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Jörg M. Peters mit Spendung des Sakramentes der Firmung Samstag 26. November 1. Adventssonntag (Vorabend) Peterswald 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung des Adventskranzes + Wolfgang Englen u. verst. Angeh. / + Hermann Pauly / ++ Ferdinand u. Therese Gietzen u. Söhne Rudolf u. Alfred ++ Josef u. Anna Rambo u. Sohn Hans / + Magda Rambo / Leb. u. Verst. d. Fam. Klingel u. Kasper Sonntag 27. November 1. Adventssonntag Tellig 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Segnung des Adventskranzes Grenderich 09.00 Uhr Hochamt mit Segnung des Adventskranzes 3. Jahrged. für + Gerhard Theisen / Verst. der Fam. Theisen u. Zirwes / + Erna Müller / Verst. der Fam. Verkoyen u. verst. Angeh. / + Ernst Josef Zirwes / ++ Edith u. Paul Bausen / nach Meinung Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus mit Segnung des Adventskranzes 1. Jahrged. für + Berthold Wust / 1. Jahrged. für + Josef Stein / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / + Franz Josef Kochems / + Erna Klemm / ++ Albert u. Paula Seibel / + Hans Stratmann / verst. Ehel. Theresia u. Hugo Seibel (Stiftsm.) Montag 28. November Blankenrath 17.00 Uhr Abendlob im Seniorenheim Waldpark

17 Dienstag 29. November Tellig 18.00 Uhr Roratemesse (Missionsmesse) ++ Albert u. Walburga Jacobs / ++ Hildegard u. Julius Theisen + Egon Reich / Jakob Günthner / + Albrecht Günthner / ++ Anna u. Franz Lasar / + Patrizia Reinhardt / + Eric Uhlenbruch / ++ Josef Petry u. Sohn Hans-Werner / ++ Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz-Rudolf / ++ Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder / + Werner Büchel ++ Juliane u. Franz Mös u. Sohn Franz-Josef / ++ Peter u. Maria Hastenpflug u. Sohn Günter / + Hermann-Josef Schäfgen / + Barbara Maria Schäfgen / ++ Josef u. Maria Gassen / Leb. u. Verst. d. Fam. Friedrich u. Gassen / ++ Karl u. Christoph Oster / + Gertrud Jakobs u.verst.Geschw. Mittwoch 30. November Hl. Andreas, Apostel Blankenrath 18.30 Uhr Roratemesse im Pfarrheim Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs u. Haßler / + Theresia Theisen / + Helene Kilb / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Müller / zur Immerw. Hilfe / + Rudolf Schug / Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) / + Werner Zirwes / Verst. d. Fam. Zirwes u.Nikolay + Franz Döpgen / ++ Anna u. Johann Dahmen / ++ Josef u. Margarete Steffens / + Werner Becker / Verst. d. Fam. Becker u. Weiler / + Manfred Klein u. verst. Angeh. / ++ Alois u. Anna Christ / ++ Josef u. Josefa Klein / ++ Johann u. Paula Bauer / + Lothar Klemm / ++ Hedwig u. Hermann Poß / ++ Alois u. Maria Buschbaum / + Horst Schäfer Donnerstag 01. Dezember Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Forst 18.30 Uhr Roratemesse Freitag 02. Dezember Liesenich 18.30 Uhr Roratemesse mit sakramentalem Segen 1. Jahrged. für + Agnes Goßler / ++ Irma u. Alfons Hirt / ++ Edmund u. Rosa Hirt / + Josef Wickert u. verst. Angeh. / ++ Alfons u. Franziska Peifer / ++ Bernhard u. Maria Hister / Leb. u. Verst. der Fam. Wilhelm u. Wellems / + Hermann Ahlert / Leb. u. Verst. der Fam. Wellems u. Ahlert / ++ Theo u. Margot Bemb / ++ Georg u. Marlies Sollich / ++ Katharina u. Eduard Hansen / Leb. u. Verst. der Fam. Wolfs / ++ Gisela u. Franz Otto Linden u. leb. u. verst. Angeh. / + Gertrud Hansen / zur immerw. Hilfe

18 Samstag 03. Dezember 2. Adventssonntag (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung des Adventskranzes ++ Gertrud u. Erich Buchholz / Leb. u. Verst. der Fam. Währen und Schmitz / ++ Gotthart u. Anna Hansen / ++ Werner u. Maria Hansen u. verst. Eltern / Leb. u. Verst. der Fam. Wellems, Hansen, Simon u. Hirt / Verst. der Fam. Etges, Kölzer u. Kohr / + Hedwig Hurtmanns / Verst. Der Fam. Hurtmanns u. Schmitz / ++ Ehel. Peter u. Klara Hurtmanns / ++ Josef u. Gertrud Jung / + Maria Frank

Sonntag 04. Dezember 2. Adventssonntag Tellig 09.00 Uhr Hochamt ++ Albert u. Walburga Jacobs / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Meurer / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller u. Böllhoff / Leb. u. Verst. d. Fam. Petry u. Schwarz / ++ Josef u. Mathilde Oster u. verst. Söhne Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Pfarrheim Peterswald 10.30 Uhr Hochamt ++ Maria u. Hermann Grünewald / ++ Hiltrud u. Alois Baldes / + Alfred Gietzen / ++ Alois u. Therese Meurer / ++ Manfred u. Else Meurer / ++ Ferdinand u. Regina Wilhelms u. Tochter Irene / Leb. u. Verst. d. Fam. Hillen u. Vogt / Verst. d. Fam. Jakobs u. Neidhöfer / + Edmund Jakobs Mittelstrimmig 14.30 Uhr Taufe des Kindes Ben Friedrich aus Blankenrath Mittwoch 07. Dezember Hl. Ambrosius Grenderich 15.00 Uhr „Tischmesse“ im Gemeindehaus anschl. Seniorennachmittag Reidenhausen 18.00 Uhr Ökumenisches Gebet im Advent

19 Donnerstag 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Panzweiler 18.30 Uhr Festmesse als Roratemesse + Werner Klemm / Verst. d. Fam. Klemm / + Karl-Josef Backers / Leb. u. Verst. d. Fam. Hansen u. Backers / Leb. u. Verst. d. Fam. Deuber u. Rogge / + Ewald Theisen / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Bausen / ++ Klara u. Josef Zimmer / Leb. u. Verst. d. Fam. Zimmer u. Etgen / + Friedhelm Bausen / + Maria Bausen / ++ Aloys u. Agathe Pielen / + Aloys Josef Pielen / + Erwin Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Pielen u. Bausen / ++ Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz / ++ Werner u. Elfie Olbermann u. Söhne Hans-Werner u. Wolfgang / Leb. u. Verst. d. Fam. Petry u. Nilles / zur Immerw. Hilfe / ++ Rosa u. Walter Zirwes / + Lena Diederichs u. leb.u. verst. Angeh. / ++ Martha u. Barbara Hansen Freitag 09. Dezember Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier Blankenrath 10.30 Uhr Festmesse im Seniorenhaus Waldpark Samstag 10. Dezember 3. Adventssonntag (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse ++ Gertrud u. Alfons Schultes / ++ Alois u. Franziska Friedrich u. verst. Angeh. / ++ Franz u. Agnes Kölzer u. verst. Angeh. / + Erwin Kölzer u. verst. Angeh. / + Toni Zirwes Sonntag 11. Dezember 3. Adventssonntag („Gaudete“) Grenderich 09.00 Uhr Hochamt + Agnes Jakoby u. verst. Eltern / + Leo Zirwes / ++ Ehel. Josef u. Franziska Altenweg u. verst. Kinder Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus 3. Sterbeamt für Werner Adams / 1. Jahrged. für + Peter Hillen / Leb. u. Verst. d. Fam. Nikolay u. Fuchs / + Josef Diederichs / + Franz Becker u. verst. Eltern u. Geschw. / ++ Ignaz u. Maria Wagner / verst. Ehel. Peter u. Agnes Fritzen (Stiftsm.) / verst. Schwestern Anna u. Rosa Heberding (Stiftsm.) Peterswald 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 18.00 Uhr Bußgottesdienst vor Weihnachten im Martin-Luther-Haus

20 Dienstag 13. Dezember Hl. Luzia Peterswald 08.00 Uhr Roratemesse; anschl. Frauenfrühstück Leb. u. Verst. d. Fam. Gietzen u. Heberding / + Emilie Liesenfeld / Tilly Schulte / + Rudi Seibel / + Wolfgang Englen u. verst. Angeh. Mittwoch 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz Altstrimmig 14.30 Uhr Adventsfeier der Senioren im Bürgerhaus Reidenhausen 18.30 Uhr Roratemesse (Missionsmesse) + Helmut Diederichs u. verst. Angeh. / + Dieter Hölzmann u. verst. Angeh. / + Liesel Theisen u. verst. Angeh. / + Heinrich Höllen / + Rosemarie Zirwes u. leb. u. verst. Angeh. / ++ Peter u. Klara Theisen / + Maria Schmitz / ++ Jakob u. Elisabeth Huhn / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Huhn / + Barbara Wellems / Verst. d. Fam. Petry u. Klein / nach Meinung / + Emil Stein u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Klaus u. Stein Donnerstag 15. Dezember Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Altstrimmig 18.30 Uhr Roratemesse + Ernst Heinzen u. Sohn Michael / ++ Werner u. Hildegard Wolfs / ++ Albert u. Helene Schultes / ++ Anna, Paul u. Rosa Hoffmann / + Willi Kneppel / + Christine Masmann Freitag 16. Dezember Walhausen 18.30 Uhr Roratemesse (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Altenweg u. Baumann / Leb. u. Verst. d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil / + Helmut Nikolay / ++ Josef u. Klara Hansen / + Josef Diederichs Samstag 17. Dezember 4. Adventssonntag (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse + Josef Wolf u. verst. Angeh. / + Ernst Heib u. verst. Angeh. / ++ Ehel. Maria u. Adolf Meurer / ++ Ehel. Alfons u. Maria Schmitz / ++ Maria u. Albin Buchholz / + Adele Etges u. verst. Angeh. / + Michael Hoffmann / ++ Gertrud u. Toni Schüler / + Herbert Peifer u. verst. Angeh. / ++ Peter u. Helene Wagner u. verst. Angeh. / ++ Klara u. Albert Adams u. verst. Angeh.

21 Sonntag 18. Dezember 4.Adventssonntag Grenderich 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig 09.00 Uhr Hochamt ++ Edmund u. Elfriede Theisen / ++ Karl u. Christoph Oster / ++ Franz u. Juliane Mös u. Sohn Franz-Josef / Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner / ++ Franz u. Pauline Baller u. verst. Kinder / Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfgen u. Kortzeborn / + Hedwig Friedrich / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Nagel (Stiftsm.) Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus + Pfarrer i. R. Franz Moritz Watrinet (Stiftsm.) / + Josef Diederichs / + Werner Olbermann / + Rudolf Schug / + Helga Fischer / + Werner Becker / + Franz Josef Kochems + Wilma Goldschmidt (Stiftsm.) / + Margarete Rinkefeil (Stiftsm.) Mittelstrimmig 17.00 Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche

Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 18.12.2016 bis 29.01.2017. Bitte beachten, dass der Pfarrbrief über 6 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 29.11.2016. Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 01. Dezember 2016, wegen Fertigstellung des Pfarrbriefes geschlossen. Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath An der Kirche 8, 56865 Blankenrath Tel.-Nr. 0 65 45 – 4 59, Fax-Nr. 0 65 45 – 91 05 08 Email: [email protected] Internet: www.pfarreiengemeinschaft-blankenrath.de Öffnungszeiten: Dienstag von 08.30-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Donnerstag von 08.30-11.30 Uhr

Pfarrer Gemeindereferent Axel Feldmann Christoph Nörling Tel.-Nr.: 0 65 45 – 2 67 00 33 Tel.-Nr.: 0 65 45 – 9 11 90 73 Email: [email protected] Email: [email protected]

Diakon Hans Lohr Tel.-Nr.: 0 65 45 – 3 86

22 Adventskonzert

am 18. Dezember 2016 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche

Mittelstrimmig

Mitwirkende: Kirchenchor Mittelstrimmig Männergesangverein Liesenich Musikverein Altstrimmig

23 24