AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 23· • Donnerstag, Donnerstag, 30. 10. März Juni 20212008

Aktuelle Coronasituation: diESEDIESE WOcHE WOCHE iN AMSTETTEN IN AMSTETTEN Gemäß der rechtlichen Feststellung 19. Jan.11.06.21 Hauptversammlung Hausmüllabfuhr Feuerwehr, Aurainhalle des Alb-Donau-Kreises liegen wir 20. Jan.10.06.21 Kirchenkaffee, Gelber evang. Sack Gemeindehaus aktuell (Stand 08.06.2021) bei einer 22. Jan.19.06.21 Frauenfrühstück, Altpapier evang. (verschiebt Gemeindehaus sich um Inzidenz <50. eine Woche) VORScHAU 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Impfangebot für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Priorisierung ab 18 Jahre Der beste Schutz gegen das Virus ist eine Impfung. Deshalb freuen wir uns, Ihnen am Donnerstag, 17. Juni 2021 und am Freitag, 18. Juni 2021 in der Aurainhalle in Amstetten, durch das mobile Impfteam eine Impfmöglichkeit anbieten zu können. Es wird „Moderna“ verimpft. Die Terminvereinbarung für diese Termine können ab sofort über unsere Homepage gebucht werden. Die TerminbestätigungGesangverein Amstettensowie alle erforderlichen Unterlagen bekommen Sie bis Mittwoch, 16. Juni 2021 per E-Mail zugesandt. FürAMSTETTER weitere Fragen übernimmt die Koordination für unsere beiden Gemeinden Frau Manuela Hagmeier. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat unter der Nummer 0172-7114799 oder auch elektronisch unter [email protected], gerneBERGFEST zur Verfügung. LÖScHzUG REUTTi BeiStufenplan guter Witterung für sichere wollen wirÖffnungsschritte dieses Jahr ab 7. Juni 2021 am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER schonStufenplanLockerungen zur Tradition bei Inzidenz für sichere unter gewordenes 50 Öffnungsschritte Bergfest abLockerungen 7. Juni bei 2021 Inzidenz unter 35 auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Lockerungen bei Inzidenz unter 35 Inzidenz sinkt 5 Tage unter 50* amInzidenz Ortsausgang sinkt 5 Tage unter Reutti 35* Richtung ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird Programmablauf: zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt. Radelstetten zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt. InzidenzDie Regelungen sinkt der 5 Önungsschritte Tage unter 50* 1-3 gelten hier unmittelbar. Wenn die Inzidenz sinkt 5 Tage unter 35* 7-Tage-Inzidenz die 50 überschreitet, wird diese Regelung zurückgenommen. ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird ! Das*Tritt amFeuer Tag nach der Bekanntmachungwird gegen durch die örtlichen 22.00 Behörden in Kraft Uhr und wird Frühschoppen zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt. » Wegfall zurückgenommen, der Testpflicht wenn Inzidenz für die an Außenbereiche3 aufeinanderfolgenden von Tagen Gastronomie, über 35 liegt. Veranstaltungen angezündet. und Einrichtungen (wie z.B. Freibäder) » TreenDie Regelungen im privaten der oder Önungsschritte öentlichen Raum 1-3 mitgelten 10 Personhier unmittelbar. aus bis zu Wenn 3 Haus- die bei musikalischer Unterhaltung halten.7-Tage-Inzidenz Kinder der die Haushalte 50 überschreitet, bis einschließlich wird diese 13 Regelung Jahre werden zurückgenommen. nicht Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen mitgezählt. Zusätzlich dazu dürfen 5 Kinder bis einschließlich bis 13 Jahre aus » WegfallFeiern im der Gastgewerbe Testpflicht für bis die 50 Außenbereiche Personen innen von und Gastronomie, außen (ausgenommen Veranstaltungen sind 5 weiteren Haushalten dazu kommen. So sind Kindergeburtstage in kleinem Tanzveranstaltungen)und Einrichtungen (wie mit z.B. Test-, Freibäder) Impf- oder Genesenennachweis » Treen im privaten oder öentlichen Raum mit 10 Person aus bis zu 3 Haus- Rahmen wieder möglich. Speisen halten.und Kinder Getränke der Haushalte bis werdeneinschließlich 13 Jahregeboten werden nicht » mitgezählt.Önung von Zusätzlich Einzelhandel dazu mitdürfen folgenden 5 Kinder bis einschließlich bis 13 Jahre aus  »» Messen,Feiern im Ausstellungen Gastgewerbe und bis 50Kongresse Personen (1 innen Person und pro außen 7 m²) (ausgenommen sind Begrüßung Auflagen:5 weiteren und Haushalten Nachmittagsprogramm dazu kommen. So sind Kindergeburtstage in kleinem » Veranstaltungen,Tanzveranstaltungen) wie mit nicht Test-, notwendige Impf- oder Gremiensitzungen Genesenennachweis oder Betriebsver- GEMEiNdE sammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 750 Personen außen Chorbeiträge Rahmen- Geschäfte wieder desmit wenigermöglich. Männerchors als 10 m² Verkaufsfläche: maximalAmstetten ein*e Kund*in - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche » Önung von Einzelhandel mit folgenden »» Messen,Kulturveranstaltungen Ausstellungen (inund Theater, Kongresse Opern, (1 Kulturhäusern,Person pro 7 m²) Kino und ähnlichen) - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt  Feuerwehrkapelle Auflagen: Amstetten » Veranstaltungen,außen bis 750 Personen wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebsver- nicht für den Lebensmitteleinzelhandel) sammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 750 Personen außen - MaskenpflichtGeschäfte mit auchweniger vor alsden 10 Geschäften m² Verkaufsfläche: und auf den maximal Parkplätzen ein*e Kund*in spielt volkstümliche- Geschäfte mit bis zu 800 m²:+ ein*emoderne Kund*in pro 10 m²Stücke Verkaufsfläche » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen außen - Gesteuerter Zutritt » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt - Warteschlangen vermeiden außen bis 750 Personen Musik und- Besonderenicht fürUnterhaltung den Verkaufsaktionen Lebensmitteleinzelhandel) sind nicht erlaubt - TestpflichtMaskenpflicht entfällt auch vor den Geschäften und auf den Parkplätzen NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches- Gesteuerter Beisammensein Zutritt + Ausklang » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen außen - Warteschlangen vermeiden » Archive, Büchereien und Bibliotheken ohne Auflagen im Rathaus - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht erlaubt Freier Eintritt- Testpflicht entfällt » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr »» Archive,Galerien ,Büchereien Gedenkstätten und Bibliotheken und Museen ohne Auflagen Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen „Wolfshalde“» Galerien, Gedenkstätten und Museen ohne Auflagen

Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den AnzeigenteilStand: 04. Juni 2021 Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21

Stand: 04. Juni 2021 Seite 2. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Mo. 14.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstr. 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331 – 9 78 10 Di. 15.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Für Amstetten mit Teilorten: 73312 Geislingem an der Steige, Tel: 07331 – 6 47 48 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Mi. 16.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Bad-Apotheke Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr 73337 Bad Überkingen, Tel: 07331 – 6 48 48 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Do. 17.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Stern-Apotheke, Tälesbahnstraße 2, 73312 Geislingen wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, an der Steige, Tel: 07331– 6 45 79 die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt NOTRUF vorhanden. 112 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Notarzt/Rettungsdienst 112 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Feuerwehr 112 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- Polizeiposten Amstetten 07331 71570 ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Polizeidirektion Ulm 0731 188-0 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Helfensteinklinik Geislingen 07331 23-0 fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Energieversorgung Filstal gen, Atemnot oder Vergiftungen. (Störungsdienst) 07161 77677 Alb-Elektrizitätswerk In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. (Störungsdienst) 07331 209-777 Kinder-Notfallpraxis Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- SOZIALE DIENSTE der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Sozialstation Ulmer Alb Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Amstetten, Tel. 07331 7159708 Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V Augenärzte 01801 9293-50 Wir begleiten Sie bei schwerer Krankheit und in Ihren Kinderärzte 01801 9293-43 letzten Tagen. Außerdem sind wir gerne für Sie da um zu beraten und zur Begleitung in Trauerzeiten. Unser Angebot steht kostenfrei allen Menschen unab- In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: hängig ihrer Religion und Herkunft zur Verfügung. Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Wir bieten Sprechzeiten jeden 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr nach Vereinbarung an. Tel. 07321 480050 Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 Hospizverein Eleison, Zahnärztlicher Notdienst: Am Bahnhof 1, 89173 Urspring An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- www.hospizverein-eleison.de Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Nachbarschaftshilfe Amstetten (01 80) 5 91 16 01 ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Menschen helfen Menschen Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732 Apotheken: Fr. 11.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr Johannes-Apotheke Gingen, Bahnhofstraße 24, 73333 Orte des Zuhörens - Geislingen Gingen an der Fils, Tel: 07162 – 86 26 Auf Grund der Corona-Beschränkungen finden bis auf Sa. 12.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr weiteres keine „Orte des Zuhörens″ statt. Sollten Sie Cosmas-Apotheke Kuchen, Bahnhofstraße 30, 73320 aber trotzdem nicht mehr weiter wissen oder über ein Kuchen, Fils, Tel: 07331 – 8 21 11 Problem reden wollen, dann dürfen Sie sich gerne an So. 13.06.2021 8.30 – 8.30 Uhr Diakon Michael Weiss – Telefon 07331 939014 – Johannes-Apotheke Gingen, Bahnhofstraße 24, 73333 wenden. Er wird mit Ihnen nach Auswegen und Hilfsan- Gingen an der Fils, Tel: 07162– 86 26 geboten suchen. Seite 3. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr Aufwendungen von 0 Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 E-Mail: [email protected] 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Informations-, Beratungs- und 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Beschwerdestelle (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen 2. im Finanzhaushalt mit psychischen Erkrankungen mit den folgenden Beträgen EUR und ihre Angehörigen im Alb-Donau-Kreis 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ehin- laufender Verwaltungstätigkeit von gen) 89 584 795.000 Tel.: 07391 – 703147 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus E-Mail: [email protected] laufender Verwaltungstätigkeit von 686.000 Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de Sprechzeiten: 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf Nach telefonischer Terminvereinbarung des Ergebnishaushalts Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 109.000 (Anrufbeantworter). 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefon- Investitionstätigkeit von 0 nummer mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 250.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmit- IMPRESSUM telüberschuss /-bedarf aus Investi- IMP tionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 250.000 Herausgeber: 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmit- telüberschuss /-bedarf - 141.000 Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Verantwortlich für den Anzeigenteil: 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Finanzierungstätigkeit von 250.000 89160 Dornstadt, Tel. 07348 9876-0, Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 109.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf aus Fi- nanzierungstätigkeit AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 141.000 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Sal- do des Finanzhaushalts Bekanntmachung der Haushaltssatzung des (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 Abwasserzweckverbands Oberes Lonetal für das Haushaltsjahr 2021 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zu- nahmen für Investitionen und Investitionsförde- sammenarbeit (GKZ) i.V.m. den §§ 79 ff. der Gemeinde- rungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird ordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsver- festgesetzt auf. 250.000 EUR. sammlung am 27.04.2021 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächti- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt gungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die Der Haushaltsplan wird festgesetzt künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für 1. im Ergebnishaushalt Investitionen und Investitionsförderungsmaß- mit den folgenden Beträgen EUR nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigun- gen), wird festgesetzt auf 0 EUR. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.046.000 § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen setzt auf 1.000.000 EUR. Aufwendungen von 1.046.000 § 5 Verbandsumlagen Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlenden 1.3 Veranschlagtes ordentliches Jahresumlagen werden festgesetzt auf: Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1. bei der Betriebskostenumlage 645.000 Euro 2. bei der Finanzkostenumlage 149.000 Euro Seite 4. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit Jagdgenossenschaft öffentlich bekannt gemacht. Schalkstetten Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 18.05.2021, AZ: 04-902.5/AZV Oberes Lonetal die Ge- Wildessen zum Mitnehmen setzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und die Unser Jagdpächter Jonas Baumgärtner lädt zum „Wildes- genehmigungspflichtigen Teile genehmigt. sen zum Mitnehmen“ ein: Jedermann kann in die Haushaltssatzung 2021 mit Am Sonntag, 13.06.2021 kann jedes Mitglied der Jg. Haushaltsplan in der Zeit von Montag, den 21.06.2021 Schalkstetten zwischen 11°-13°° zwei Portionen in der bis Freitag, den 02.07.2021, je einschließlich, während Hofstattstraße 6 in Schalkstetten abholen. der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus Lonsee, Wenn ein Jagdgenosse mehrere Portionen will, bekommt 89173 Lonsee, Hindenburgstr. 16, Bürgerbüro, Einsicht er diese gegen Barzahlung von 10,00€/Port. Bitte um nehmen. Vorbestellung bis zum Freitag, 11.06.2021 um 13°° bei Verfahrens- und Formvorschriften: Eine etwaige Verlet- unserem Vorstand M. Ziegler (Tel.: +49 7331 41540) zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- Gz. Vorstand. deordnung für Baden-Württemberg (Gem0) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- chung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband GLÜCKWÜNSCHE geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Wir gratulieren verletzt worden sind. Frau Irmgard Paulus, Schalkstetten, Lonsee, den 10. Juni 2021 zum 75. Geburtstag am 10.06.2021 gez. Ogger, Verbandsvorsitzender Frau Gertrud Ziegler, Amstetten, zum 75. Geburtstag am 10.06.2021 Frau Claudia Kolossa, Amstetten, zum 75. Geburtstag am 14.06.2021 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Frau Sevim Ucar, Amstetten, zum 75. Geburtstag am 14.06.2021 Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- Bürgermeister – Sprechstunde nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-12

Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr STANDESAMT Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr

Geburt Altpapiersammlung / Verschiebung um eine 05.05.2021 Matteo Fink, Sohn von Karin Fink Woche geb. Steiner, und Florian Fink Die Altpapiersammlung verschiebt sich um eine Woche und findet voraussichtlich am Samstag den 19.06.2021 statt. BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE Fundsachen Am Donnerstag, 03.06.2021 wurde in der Panoramastr. 41 in Amstetten (Nähe der Fa. Streibich) ein Handy der Marke LG gefunden. Reutti Ortschaftsratsitzung Reutti Austausch der Wasserzähler Einladung zu der am Donnerstag, 17.06.2021, 20:00 Uhr im Rathaus Reutti, großer Raum, stattfindenden Ort- In nächster Zeit werden durch den Bauhof wieder sämtli- schaftsratsitzung. che Wasserzähler mit abgelaufener Eichzeit ausgewech- selt. Um den Austausch zügig durchführen zu können, TAGESORDNUNG bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass der Zugang zu den 1. Baugenehmigung vereinfachtes Verfahren § 52 LBO, Zählern nicht versperrt ist. Nutzungsänderung: Einbau von zwei Ferienwohnungen und drei Gästezimmern in ein bestehendes Wohnhaus, Flst. O-50-0, Ortsstraße 27 Aktuelle Coronastiuation 2. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Im Rathaus gelten die zum Zeitpunkt der Sitzung gül- tigen Regelungen der Corona-Verordnung. Organisatorischer Hinweis: Wegen der geltenden Abstandsregelungen stehen für interessierte Besucherinnen und Besucher nur in be- grenzter Zahl Plätze zur Verfügung. Im Sitzungsraum ist während der gesamten Sitzung eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. gez. Nina Hannuschka, Ortsvorsteherin Seite 5 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021 AMTSBLATT Stand: 04. Juni 2021 Stand: 04. Juni Touristische Übernachtung in Beherberg- Übernachtung Touristische » (wie Hotels, Pensionen, ungsbetrieben und Campingplätze Ferienwohnungen, ähnliche) oder ohne Genesenen- Gäste Achtung: negativen Tage müssen alle 3 Impfnachweis Coronatest vorlegen. Seil- wie Reisebusse, Verkehr » Touristischer Museumsbahnen Ausflugsschi¤e, bahnen, und ähnliche (Start- und Zielort muss sich 1 befinden, mindestens in Ö¤nungsstufe Besetzung) maximal die Hälfte der vollen Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Gastronomie Abstand und außen Tische mit 1,5 m 2,5 m², AHA-Regeln der unter Einhaltung (6 bis 21 Uhr) » Shisha- und Raucherbars erlaubt, innen 1 Gast pro nur im Freien Rauchen Abstand und außen Tische mit 1,5 m 2,5 m², AHA-Regeln der unter Einhaltung wie nicht notwendige Gremien- wie nicht notwendige » Veranstaltungen, Vereinen, in oder Betriebsversammlungen sitzungen außen Personen o.ä. mit bis zu 100 Betrieben innen Personen und mit bis zu 10  Schwimmbädern Schwimmbädern von Außenbereiche n (in Theater, Opern, Theater, n (in » Kulturveranstaltunge Kino und ähnlichen) außen Kulturhäusern, Personen bis 100 Gärten und botanische » Zoologische pro 20 m²) (1 Person und Museen , Gedenkstätten » Galerien pro 20 m²) (1 Person außen (wie Minigolf- » Freizeiteinrichtungen Tennisplätze Golfplätze, anlagen, Reitanlagen, und ähnliche) Hochseilgärten, Bootsverleih die Gruppen, mehrere aktive bis 20 Personen, sich nicht begegnen, sind möglich » mit kontrolliertem Badeseen sowie Art aller pro 20 m²) Zugang (1 Person wie im Freien, Veranstaltungen » Touristische mit bis zu 20 Stadtführungen oder Natur- Personen Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- und Freizeit- » Kontaktarmer Hoch- sowie Vereinssport organisierter sport, Sportanlagen und in bis 20 Personen schulsport Vereinssport organisiertem -stätten außen, bei -stätten, Sportanlagen und auch außerhalb von dies gilt nicht für privat Wald, im Joggen z.B. Wandergruppen wie organisierte Gruppen des Spitzen- » Wettkampfveranstaltungen der ohne Begrenzung und Profisports Zuschauer*innen bis 100 Teilnehmerzahl außen des kontakt- » Wettkampfveranstaltungen Sportler*innen bis 20 Amateursports armen Zuschauer*innen außen bis 100 (bedeutet tagesaktueller Coronatest, (bedeutet tagesaktueller und Hygienekonzept mit Test- Einrichtungen Önung folgender Zusätzliche Kontaktdokumentation): Ort sowie vor Hygienemaßnahmen *Tritt am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung nach der Bekanntmachung Tag am übernächsten *Tritt in Kraft und wird zurück- örtlichen Behörden durch die aufeinanderfolgenden Inzidenz an 14 genommen, wenn steigt Tagen Einzelhandel Einzelhandel Inzidenz 5 Werktage unter 100* unter Werktage Inzidenz 5 (Click&Meet) 1 Kund*in pro (Click&Meet) 1 Kund*in » Einzelhandel Testkonzept. ohne 40 m² Ladenfläche Voranmeld- ohne pro 40 m² 2 Kund*innen Testkonzept. ung mit » 40 m pro 40 m 2 Kund*innen Testkonzept. ung mit wie Tiersalons wie der Tierpflege » Einrichtungen pro 20 m²) Tierfriseurbetriebe (1 Person oder Hochschulen und an Hochschulen » Lehrveranstaltungen außen, Nutzung Personen bis 100 Akademien Voranmeldung mit Lernplätzen von und Informationsveranstaltungen » Vortrags- außen Personen bis 100 und ähnlichen an Volkshochschulen » Kurse (Tanz- Personen innen bis 10 Einrichtungen erlaubt), außen bis Sportkurse nicht und 20 Personen und Betriebskantinen Cafeterien » Mensen, eingehalten werden) Abstand muss (1,5 m Schüler*innen bis 10 » Nachhilfeunterricht Jugendkunstschulen Kunst-, » Musik-, Schüler*innen bis 10 mit » Gesangs- und Blasmusikunterricht Schüler*innen innen und außen bis 5 außen mit Tanzschulen und » Ballett- Schüler*innen 10 und Bibliotheken Büchereien » Archive, pro 20 m²) (1 Person ! unter 100 – Önungsschritt 1 – Önungsschritt 100 Inzidenz unter Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 7. Juni Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab Seite 6 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021 AMTSBLATT Stand: 04. Juni 2021 Stand: 04. Juni in Sportanlagen, -stätten und -studios -studios -stätten und Sportanlagen, in Amateursport und Freizeit- » Kontaktarmer pro 20 m²) innen und außen (1 Person der ohne Begrenzung und Profisports des Spitzen- » Wettkampfveranstaltungen Zuschauer*innen bis 250 Zuschauer*innen außen und innen 100 Teilnehmerzahl ohne Begrenzung Amateursports des kontaktarmen » Wettkampfveranstaltungen bis 250 Zuschauer*innen außen und innen Teilnehmerzahl der Zuschauer*innen 100 (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kinos und ähnliche) innen Opern, Kulturhäusern, Theater, (in » Kulturveranstaltungen und außen bis 250 Personen Personen bis 100 innen und außen in Beherbergungs- Saunen und Schwimmbäder » Wellnessbereiche, pro 20 m²) geö‘net (1 Person betrieben für Übernachtungsgäste Personen bis 10 und Saunen innen außen für Gruppen » Wellnessbereiche pro 20 m²) innen und außen (1 Person » Schwimmbäder bis 20 Personen , wie Museumsführungen, Veranstaltungen » Touristische u.ä. (6 bis 22 Uhr) 1 Gast pro Wettvermittlung Spielhallen, , wie » Vergnügungsstätten erlaubt nur im Freien Rauchen AHA-Regeln, der Abstand und Einhaltung 2,5 m², 1,5 m 2,5 m Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- und Hygienekonzept mit Test- Einrichtungen ։nung folgender Zusätzliche Kontaktdokumentation): Ort sowie vor Coronatest, Hygienemaßnahmen aktueller *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird örtlichen Behörden durch die nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt steigt. Tagen aufeinanderfolgenden Inzidenz an 14 wenn zurückgenommen, Inzidenz sinkt 14 Tage nach ։nungsschritt 1 weiter* ։nungsschritt nach Tage Inzidenz sinkt 14 Lehrveranstaltungen an Lehrveranstaltungen und Informationsveranstaltungen Vortrags- (1 Person pro 20 m²) (1 Person und Kongresse » Messen , Ausstellungen oder Betriebs- Gremiensitzungen wie nicht notwendige » Veranstaltungen, außen o.ä. mit bis 250 Personen Betrieben Vereinen, in versammlungen innen Personen und mit bis 100 (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², » Gastronomie AHA-Regeln der Abstand und außen unter Einhaltung erlaubt, nur im Freien (6 bis 22 Uhr) Rauchen » Shisha- und Raucherbars Abstand und außen unter Ein- Tische mit 1,5 m innen 1 Gast pro 2,5 m², AHA-Regeln der haltung bis 100 Personen Personen bis 100 Akademien und an Hochschulen » Lehrveranstaltungen innen innen außen, bis 250 Personen und Informationsveranstaltungen » Vortrags- » innen innen Personen Personen bis 100 bis 100 und Ballett- Tanz- Jugendkunst-, Kunst-, Musik-, » Volkshochschulen, Schüler*innen innen bis 20 Einrichtungen und vergleichbare schulen und außen und außen !  unter 100 – ։nungsschritt 2 – ։nungsschritt 100 Inzidenz unter Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 7. Juni Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab Seite 7 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021 AMTSBLATT Stand: 04. Juni 2021 Stand: 04. Juni (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) innen Opern, Kulturhäusern, Theater, (in » Kulturveranstaltungen und außen bis 500 Personen bis 250 Personen m²) pro 10 (1 Person Freizeiteinrichtungen und sonstige » Freizeitparks m²) pro 10 innen und außen (1 Person Saunen und Schwimmbäder » Wellnessbereiche, u.ä. (6 bis 1 Uhr) Gast Wettvermittlung Spielhallen, , wie » Vergnügungsstätten nur im Rauchen AHA-Regeln, der Abstand und Einhaltung pro 2,5 m², mit 1,5 m erlaubt Freien ohne Begrenzung der ohne Begrenzung und Profisports des Spitzen- » Wettkampfveranstaltungen bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Teilnehmerzahl der ohne Begrenzung Amateursports des kontaktarmen » Wettkampfveranstaltungen bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Teilnehmerzahl Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- und Hygienekonzept mit Test- Einrichtungen ֆnung folgender Zusätzliche Kontaktdokumentation): Ort sowie vor Coronatest, Hygienemaßnahmen aktueller *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird örtlichen Behörden durch die nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt steigt Tagen aufeinanderfolgenden Inzidenz an 14 wenn zurückgenommen, Inzidenz sinkt 14 Tage nach ֆnungsschritt 2 weiter* ֆnungsschritt nach Tage Inzidenz sinkt 14 Lehrveranstaltungen an Lehrveranstaltungen und Informationsveranstaltungen Vortrags- (6 bis 1 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m (6 bis 1 Uhr) innen Gast pro 2,5 m², » Gastronomie AHA-Regeln der Abstand und außen unter Einhaltung erlaubt, nur im Freien (6 bis 1 Uhr) Rauchen » Shisha- und Raucherbars Abstand und außen unter Ein- Tische mit 1,5 m innen 1 Gast pro 2,5 m², AHA-Regeln der haltung (1 Person pro 10 m²) pro 10 (1 Person und Kongresse Ausstellungen » Messen, oder Betriebs- Gremiensitzungen , wie nicht notwendige » Veranstaltungen außen o.ä. mit bis zu 500 Personen Betrieben Vereinen, in versammlungen innen und mit bis zu 250 Personen bis 250 Personen bis 250 Personen Akademien und an Hochschulen » Lehrveranstaltungen innen außen, bis 500 Personen und Informationsveranstaltungen » Vortrags- innen bis 250 Personen » innen » innen bis 250 Personen !  unter 100 – ֆnungsschritt 3 – ֆnungsschritt 100 Inzidenz unter Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 7. Juni Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab Seite 8 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021 AMTSBLATT Stand: 04. Juni 2021 Stand: 04. Juni *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird örtlichen Behörden durch die nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt über 35 liegt. Tagen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden wenn zurückgenommen, Wegfall der Testpflicht Testpflicht der Wegfall Inzidenz sinkt 5 Tage unter 35* unter Tage Inzidenz sinkt 5 Vortrags- und Informationsveranstaltungen Vortrags- bis 50 Personen innen und außen (ausgenommen sind bis 50 Personen im Gastgewerbe » Feiern oder Genesenennachweis Impf- Test-, mit Tanzveranstaltungen) für die Außenbereiche von Gastronomie, Veranstaltungen Veranstaltungen Gastronomie, von Außenbereiche für die Testpflicht der » Wegfall Freibäder) Freibäder) (wie z.B. (wie z.B. und Einrichtungen und Einrichtungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) Opern, Kulturhäusern, Theater, (in » Kulturveranstaltungen außen bis 750 Personen bis 750 Personen außen bis 750 Personen und Informationsveranstaltungen » Vortrags- » (1 Person pro 7 m²) (1 Person und Kongresse Ausstellungen » Messen, oder Betriebsver- Gremiensitzungen wie nicht notwendige » Veranstaltungen, außen außen o.ä. mit bis zu 750 Personen o.ä. mit bis zu 750 Personen Betrieben Betrieben Vereinen, Vereinen, sammlungen in sammlungen in !  unter 35 bei Inzidenz unter Lockerungen - Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in ein*e Kund*in maximal Verkaufsfläche: m² als 10 - Geschäfte mit weniger Verkaufsfläche m² pro 10 - Geschäfte mit bis zu 800ein*e Kund*in m²: pro 20 m² (gilt ein*e Kund*in hinausgehende Fläche gilt: die darüber - Für nicht für den Lebensmitteleinzelhandel) den Geschäften und auf Parkplätzen auch vor - Maskenpflicht - Gesteuerter Zutritt vermeiden Warteschlangen - erlaubt sind nicht Verkaufsaktionen - Besondere entfällt Testpflicht - gelten hier unmittelbar. Wenn die Wenn gelten hier unmittelbar. 1-3 der Önungsschritte Die Regelungen zurückgenommen. die 50 überschreitet, wird diese Regelung 7-Tage-Inzidenz Die *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird örtlichen Behörden durch die nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt über 50 liegt. Tagen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden wenn zurückgenommen, Önung von Önung von Inzidenz sinkt 5 Tage unter 50* unter Tage Inzidenz sinkt 5 ohne Auflagen ohne Gärten und botanische » Zoologische Auflagen und Museen ohne , Gedenkstätten » Galerien » Auflagen: mit folgenden Einzelhandel » Önung von Auflagen: im privaten oder öentlichen Raum mit 10 Person aus bis zu 3 Haus- Person mit 10 Raum öentlichen oder im privaten » Treen nicht werden Jahre einschließlich 13 halten. Kinder der Haushalte bis aus Jahre einschließlich bis 13 5 Kinder bis mitgezählt. Zusätzlich dazu dürfen So sind Kindergeburtstage in kleinem Haushalten dazu kommen. 5 weiteren wieder möglich. wieder möglich. Rahmen Rahmen Auflagen ohne und Bibliotheken Büchereien » Archive, ! unter 50 bei Inzidenz unter Lockerungen Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 7. Juni Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab Seite 9. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Dort erhalten Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Tages- mütter und –väter Hilfestellungen bei der Ernährung des GEMEINDEBÜCHEREI Kleinkindes vom 1. bis 3. Lebensjahr. Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die „Beki“-Referentinnen unterstützen Eltern und Erzie- Riesige Auswahl an tollen Romanen hende bei Fragen zur Ernährungserziehung und beim Der Besuch in Ihrer Gemeindebücherei ist wieder ohne Entdecken von Vielfalt und Qualität von Mahlzeiten für Terminvereinbarung möglich. Durch die Zurückhaltung Kleinkinder. bzw. Verunsicherung einiger unserer Leser*innen in den Anmelden kann man sich unter: letzten Wochen sind ganz viele Bestseller nicht ausgelie- www.edudip.com/de/webinar/202133/1438642 hen und deshalb nun für Sie verfügbar. Kommen Sie doch vorbei im Rathaus und schauen Sie sich um. (Bei mehr als 10 Personen gleichzeitig muss mit kurzen Wartezeiten gerechnet werden). KIRCHEN

Evangelische Kirchengemeinde AMSTETTEN Wochenspruch: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühlselig und beladen seid; ich will euch er- quicken. Matthäus 11,28 Donnerstag, 10.06. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sonntag, 13.06. 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien auf dem Neuhau- ser Platz in Amstetten Bahnhof (Pfr. Hoene/Pfr. Bräuchle) Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Parallel Kindergottesdienst 19.30 Uhr Livestream von jesus.time Sonntag, 20.06. Predigt: Freude, Ärger und Gottes Wille (1. Samuel 6,1 - 7,1) 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) Das Opfer erbitten wir für die Diakonie. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 19.30 Uhr Livestream von jesus.time

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN

Web-Seminar am 18. Juni zur Kinderernährung: „Essen fast wie die Großen“ „Essen fast wie die Großen“: Wenn aus Säuglingen Klein- kinder werden, ändert sich auch die Ernährung. Tipps und Informationen dazu bietet ein Web-Seminar mit einer Referentin der Landesinitiative „Beki“ (Bewusste Kinderer- nährung) am Freitag, den 18. Juni 2021 von 9 bis 10:30 Uhr. Seite 10. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Ev. Pfarramt Amstetten WEITERE ANGEBOTE Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Täglich um 19.30 Uhr Corona-Gebetsläuten der Kirch- Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 englocken in Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Schalkstet- ten, Stubersheim und Waldhausen: Öffnungszeiten: Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und Kraftschöp- Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr fen bei Gott in der Gemeinschaft der Gesamtkirchenge- E-Mail: [email protected] meinde Stubersheimer Alb. Internet: www.evkirche-amstetten.de Angebote im Internet: Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Unsere Internet-Homepage der Evangelischen Gesamtkir- chengemeinde Stubersheimer Alb www.stubersheimer- alb-evangelisch.de bringt immer wieder Neues. Evangelische Die Internet-Homepage des Evangelischen Kirchenbezirks Gesamtkirchengemeinde Geislingen www.kirchenbezirk-geislingen.de bringt auch STUBERSHEIMER ALB immer wieder Neues. Die Internet-Homepage der Evangelischen Landeskirche Bei unseren Gottesdiensten halten wir uns an die gel- Württemberg tenden kommunalen und kirchlichen CORONA- www.elk-wue.de bringt auch immer wieder Neues. Dort Verordnungen! gibt es auch Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. GOTTESDIENSTE für alle fünf Kirchengemeinden PFARRÄMTER Sonntag, 13. Juni 2021, 2. Sonntag nach Trinitatis Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 Bräunisheim Pfarrerin Maren Pahl 09:15 Uhr Gottesdienst Petruskirche (Prädikant Telefon: 07331/42228 Hansjörg Frank) E-Mail: [email protected] Stubersheim Evangelisches Pfarramt Stubersheim 10:30 Uhr Gottesdienst Johanneskirche (Prädikant Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- Hansjörg Frank) tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Opferzweck: Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Ge- GEMEINDEBÜRO meinden bestimmt. Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Schillerstraße 29 Sonntag, 20. Juni 2021, 3. Sonntag nach Trinitatis Frau Gold ist telefonisch erreichbar! Hofstett-Emerbuch Bei Telefonanfragen bitte ggf. nach dem Signalton auf 09:15 Uhr Gottesdienst Bartholomäuskirche (Pfarre- den Anrufbeantworter aufsprechen, dann kann Ihre rin Maren Pahl) Anfrage zeitnah bearbeitet werden. Schalkstetten Kontaktzeiten Sekretärin Doris Gold: 10:30 Uhr Gottesdienst Veitskirche (Pfarrerin Maren Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr Pahl) Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) KONFIRMANDEN oder per E-Mail: [email protected] Mittwoch, 16.06.2021, 15:00 Uhr, Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Konfirmandenunterricht in der Kunstausstellung „Heimat“ im Rahmen des Projektes „Meine. Deine. Unsere Heimat!?“ Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Pahl erwartet die Konfirmandengruppe vor Ort: Fußgängerzone Geislingen, Hauptstraße 20 (links neben ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Buchhandlung Ziegler). Gottesdiensttermine aktuell unter Corona- KIRCHENGEMEINDERAT Vorbehalt! Kirchengemeinderat Schalkstetten Sonntag, 13. Juni 2021 Donnerstag, 10. Juni 2021 9.15 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Evange- 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) lischen Gemeindehaus, Saal Das Opfer der Gottesdienste ist für die TERMINE UND VERANSTALTUNGEN eigene Kirchengemeinde bestimmt. Projekt Meine. Deine. Unsere Heimat!? Sonntag, 20. Juni 2021 Die Kunstausstellung zum Thema „Heimat“ kann bei nied- 9.15 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) riger Corona-Inzidenz persönlich besucht werden: Montag 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß bis Freitag 13-17 Uhr „Baumeisterhaus“ Fußgängerzone (Pfarrer Bühler) Geislingen (Hauptstraße 20, links neben Buchhandlung Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Ziegler) Diakonie in der Landeskirche bestimmt. Termine: Herzliche Einladung! 04.07.21 Konfirmation in Urspring BEKANNTMACHUNGEN 11.07.21 Konfirmation in Ettlenschieß „Dranbleiben“ – Sammlung zur Woche der Diakonie 2021 Mitteilungen Die große Hilfsaktion unserer Evangelischen Kirche ist die Konfi-Unterricht Diakonie. Wir können stolz darauf sein, was wir hier mit- einander alles Gutes tun. Wir können auch persönlich Am Mittwoch, 16.06.21 und Mittwoch 23.06.21 ist jeweils davon profitieren. Es gibt viele Einrichtungen (Samariter- um 16.30 Uhr normaler Konfi-Unterricht. stiftung…), Beratungsstellen (Diakonische Bezirksstelle [email protected] Geislingen in der Steingrubestraße 15…), Aktionen (Akti- Öffnungszeiten: dienstags 14.00 Uhr – 18.00 Uhr on Rückenwind...). Immer im Juni ist einmal im Jahr die Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, „Woche der Diakonie“ und es werden Spenden gesammelt. Urspring: „Dranbleiben“ ist das Motto 2021. Spendenfaltblätter http://www.ev-kirche-eru.de liegen in unseren 5 Kirchen aus. Sie können online spen- oder direkt die Ortschaften unter den unter www.diakonie-wuerttemberg.de/spenden. http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Wir danken herzlich für alles Engagement! http://reutti.ev-kirche-eru.de.de http://urspring.ev-kirche-eru.de

Seite 11. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde ST. SEBASTIAN, Geislingen, MARIA KÖNIGIN, Lonsee ERLÖSERKIRCHE, Amstetten ST. AGATHA, Urspring (Telefon: 9 39 00) Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Bitte denken Sie daran, sich für die Teilnahme an den Bergstr. 2, Tel. 5731 Sonntagsgottesdiensten im Pfarramt St. Maria telefo- Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr nisch oder per E-Mail rechtzeitig anzumelden - Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 14.06.-25.06.2021 geschlossen! Tel. 95980 – E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] Freitag, 11. Juni www.maria-koenigin-lonsee.drs.de 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Herrn Pfarrer Johannes Amann erreichen Sie in Wes- Samstag, 12. Juni terstetten, Kirchstr. 16 telefonisch unter 07348-6259 und 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian über E-Mail: [email protected]. Kollekte für Kirchenrenovierung Freitag, 11.06. Heiligstes Herz Jesu (Hochfest), Hl. Sonntag, 13. Juni Barnabas 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in Lonsee Kollekte für Kirchenrenovierung (Pfarrkirche) Mittwoch, 16. Juni 17.15 Uhr Anbetungszeit in Lonsee 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee zum Hochfest „Hei- Freitag, 18. Juni ligstes Herz Jesu“ 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 12.06. Samstag, 19. Juni 16.00 Uhr Treffen der Wortgottesdienstleiter*innen 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian im Gemeindehaus Sonntag, 20. Juni St. Joseph in 11.00 Wort-Gottes-Feier in Amstetten Sonntag, 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Antonius BEICHTGELEGENHEIT: 08.45 Uhr Hl. Messe in Westerstetten In allen Gemeinden nach Vereinbarung 10.15 Uhr Hl. Messe in Lonsee mit den Erstkommu- nionkindern FIRMUNG 2021 Dienstag, 15.06. Hl. Vitus Die diesjährige Firmung wird im Juni in der Kirche St. 09.15 Uhr Hl. Messe in Westerstetten Maria stattfinden. Donnerstag, 17.06. 46 Firmlinge werden im Beisein ihrer Familien von Dekan 07.40 Uhr Schülergottesdienst in Lonsee Martin Ehrler gefirmt. Beachten Sie bitte, dass an diesen 19.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Pfarrsaal Gottesdiensten nur die Firmlinge und ihre Angehörigen in Lonsee teilnehmen können. Freitag, 18.06. ERSTKOMMUNION 2021 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Die Erstkommunion findet auch in St. Sebastian im Monat 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee (Pfr. i.R. Hornung) Juni statt. An diesem Gottesdienst nehmen ausschließlich Vorschau: die Familien und Angehörigen der Erstkommunion-Kinder Samstag, 19.06. teil. 10.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in Lonsee HANDYSAMMELAKTION vom 19. bis 27. Juni 2021 13.00 Uhr Trauung in Westerstetten Unsichtbar verbergen sich Schätze in unseren Handys. Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Gold, Silber, Kupfer und Coltan. Diese wertvollen Schätze 08.45 Uhr Hl. Messe in Lonsee werden aus den ausgemusterten Handys weiterverarbei- 10.15 Uhr Hl. Messe in Westerstetten tet. Mit diesem Geld erhalten Menschen im Ostkongo 10.15 Uhr Hl. Messe in (Pfr. i.R. Hornung) seelsorgerliche Hilfe und eine Perspektive für den Start in Schülergottesdienste finden wieder statt ein neues Leben. Erfreulicherweise kann nach den Pfingstferien die Schule Falls Sie noch alte Handys zuhause haben, können Sie wieder als Präsenzunterricht stattfinden. Damit können diese gerne im Pfarramt St. Sebastian abgeben. wir ab Donnerstag, 10. Juni, die Kinder der Grundschule auch wieder zum Schülergottesdienst am Donnerstag- INFO AUS DEM PFARRAMT morgen um 7.40 Uhr in die Kirche einladen. Gerade sol- Weiterhin gilt, dass auf Grund der Corona-Inzidenzwerte che Zeiten der Verunsicherung und Angst, wie wir sie seit das Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt, der Corona-Pandemie erleben, zeigen, wie wertvoll es ist, aber nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen ist. an einem Lebensfundament zu bauen, das mit tiefen Wur- Telefon: 93900, E-Mail: [email protected] zeln zu tun hat. Wie viele Geschichten in der Bibel greifen GEBET das Thema Angst und Vertrauen auf. Als Kirchengemein- Gott, unser Vater, de möchten wir gern mithelfen, dass Kinder in das Gott- alles Gute kommt allein von dir. vertrauen und in die Christusverbundenheit hineinwach- Schenke uns deinen Geist, sen. Von daher: Herzliche Einladung in den Schülergot- damit wir erkennen, was recht ist, tesdienst. und es mit deiner Hilfe auch tun. Erstkommunionvorbereitung Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Nächstes Treffen der Kinder: Freitag, 11. Juni 2021 um Amen. 16.00 Uhr (Pfarrkirche) SEGEN Gemeinsamer Gottesdienst: Sonntag, 13. Juni 2021 um Der dreieinige Gott segne uns, 10.15 Uhr (Pfarrkirche) er bewahre uns vor Unheil Elternabend: Donnerstag, 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr und führe uns zur Fülle des Lebens. (Pfarrsaal) Der Vater + der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Von Herz zu Herz – zum Hochfest am Freitag, 11. Juni Wo findet man nicht überall Herzen angebracht. Wie sehr steht das Herz für Liebe und zugleich für wieviel Herz- Schmerz. Wieviel geht einem zu Herzen. Wie schwer trägt man, wenn Menschen scheinbar ohne Herz sind, lieblos und hart. Seite 12. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Über das Herz drücken wir Menschen so viel aus. Der Gleichzeitig besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit, Schreiber dieser Zeilen bringt es nicht übers Herz, davon sich via Zoom online zuzuschalten. Der entsprechende zu schweigen. Auch im Blick auf unseren Glauben. Wie link wird euch bei Bedarf zugesandt. Gerne können auch gern und zurecht reden wir von der Barm-herz-igkeit Got- Interessierte dazukommen und sich selbst ein Bild von tes und wie sehr wünschen wir uns eine Kirche, die viel unserem Kreis machen. stärker dieses Herz zeigt und diese Barmherzigkeit Gottes Dienstag 15.06. GebetsTreff lebt. „Christus, bilde unser Herz nach deinem Herzen“ – um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus es ist ein altes Gebet und immer noch eine so wichtige Mittwoch 16.06. BibelTreff Bitte. Wie sehr hat Jesus Herz gezeigt. Wieviel an Gottes 19.00 Uhr, alte Schalterhalle (vorderes Gebäude), Kontakt Wesen bündelt sich im Herzen Jesu. Heike Zenkner Tel. 5330. Nach nun mehr als sechs Mona- Am Freitag, 11. Juni, (jährlich am Freitag nach der frühe- ten, in denen wir uns wegen der Corona-Auflagen nicht in ren Oktav von Fronleichnam), begeht unsere Kirche das der Gruppe treffen durften, freuen wir uns, ab Juni end- Hochfest „Heiligstes Herz Jesu“, das Papst Pius IX. 1856 lich wieder zum Bibelstudium und Gebet zusammenkom- für die ganze Kirche einführte. Auch wenn freitags unsere men zu dürfen. Es ist sehr schön, dass wir vor dem Lock- Gottesdienste in Lonsee immer nur sehr wenige mitfeiern, down unser bisheriges Thema abschließen konnten und wir feiern trotzdem: ganz treu und gern. Am Freitag, 11. nun mit dem Römerbrief beginnen werden. Deshalb an Juni, werden wir um 18.00 Uhr in der Abendmesse das dieser Stelle die herzliche Einladung an alle Bibelinteres- Hochfest zum Heiligsten Herzen Jesu feiern –ohne sierten, sich unseren zweiwöchentlichen Treffen, natürlich Kitsch und Süßlichkeit, in aller Schlichtheit, Ernsthaftigkeit auch gerne nur zum Rein-schnuppern, anzuschließen. und Liebenswürdigkeit. Sehr gern darf man diesen Got- tesdienst als Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit es finden folgende regelmäßige Hauskreise statt: ansehen und sich eingeladen wissen. Sehr gern dürfen Sie Hauskreis Radelstetten nach Absprache, Kontakt Gaby auf einem Fürbittzettel Anliegen notieren, die ihnen auf und Lothar Nothacker Tel. 951927 dem Herzen liegen. Diese werden dann im Gottesdienst in Hauskreis Ettlenschieß nach Absprache, Kontakt Margret Stille zum Altar gebracht. Die Zeit von 17.15 – 18.00 Uhr Seibold Tel. 6866, Anita Rösch Tel. 8654 wird am 11. Juni anstelle des Rosenkranzes als Anbe- tungszeit gestaltet sein, mit Anbetungsliedern, Gebet, Einladung zu einem klasse Online- Stille, eucharistischem Segen. Kindergottesdienst! Oberelchingen - Hohen Umgang 2021 Von Freitag, 11. Juni bis Sonntag, 13. Juni 2021 feiert die Pfarrgemeinde "St. Peter und Paul" Oberelchingen das jährliche Wallfahrtsfest, den "Hohen Umgang". Der ge- wohnte Rahmen ist auch dieses Jahr Corona bedingt noch nicht möglich, doch wie mitgeteilt wurde, kann folgendes stattfinden: Freitag, 11. Juni um 21.00 Uhr Lichternacht; Samstag, 12. Juni um 20.00 Uhr Feierliche Marienandacht; Sonntag, 13. Juni von 07.30 – 08.30 Uhr Beichtgelegen- OnlineKiko heit im Pfarrhaus, 10.00 Uhr Pontifikalamt zum Hohen (Online Kindergottesdienst) Umgang mit Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg, anschl. www.onlinekigo.swdec.de Sakramentsprozession in der Kirche.

(Siehe auch Plakat im Schaukasten und in der Kirche) Auf unserer website bieten wir Predigten in Ton und Bild sowie detaillierte Infos zum ChristusTreff Urspring e.V. an. Kontakte: Evangelisch-Freikirchliche Lothar Nothacker Tel. 07336 / 951927, Gemeinde Geislingen - Baptisten Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adres- se Lonsee-Urspring, Am Bahnhof 1-3. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de QR- Code ChristusTreff, Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst website: www.christustreff-urspring.de mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung

ChristusTreff Urspring e.V. VOLKSHOCHSCHULE Wochenspruch: Ich will dem HERRN singen, dass er so wohl an mir tut. Psalm 13,6 Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Volkshochschule Mutes, der singe Psalmen. Jakobus 5,13 - (Herrenhuter Losungen vom 13.06.2021) e.V. Sonntag 13.06. Gottesdienst Vhs-Kurse in Präsenz und online! 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus mit Winfried Rösch. Die Neu: Für den Kursbesuch ist der Nachweis eines nega- Predigten werden aufgezeichnet und sind dann ein paar tiven Tests oder ein Nachweis über eine überstandene Tage später auch online auf unserer website oder auf Coronaerkrankung oder ein Impfnachweis nötig, dabei unserem youtube-Kanal anzuschauen - einfach in der muss der zweite Impftermin 14 Tage zurückliegen. youtube-Suchleiste christustreff urspring eingeben und Wie bisher gelten die Hygiene- und Abstandsregeln los geht`s. und Maskenpflicht. Bitte kommen Sie in den Gottesdienst mit Mundschutz (OP-Maske grün oder blau oder -besser- mit FFP2-Maske), Vortrag: Aktiv auf Instagram und Social Media – für halten Sie bitte die derzeitigen Abstandsregeln ein und wen, für was, wofür? machen von der Handdesinfektions-Station im Eingangs- „Baking for Daisy“ heißt der Instagram-Account von Isabel bereich Gebrauch. Hauser. Mit ihrer Leidenschaft für Backen und Fotografie Dienstag 15.06. JugendbibelTreff hat alles angefangen und jetzt ist sie „Influencerin“ und 19.00 Uhr in der alten Schalterhalle ( vorderes Gebäude), hat „Follower“ und sie hat ihr Leben neu ausgerichtet. Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330. Endlich sind unsere Jetzt berät sie u.a. Firmen bei ihren Auftritten auf Insta- Treffen wieder in Präsenz möglich. gram und arbeitet als Foodfotografin. Seite 13. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

An diesem Abend stellt sie Instagram als Social Media Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs Kanal vor, berichtet über ihre Aktivitäten im Netz, wie das telefonisch Auskunft zum Programm. Auch Anmeldun- Marketing für Produkte und für sich selbst gut gelingt gen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8.00 und was alles notwendig ist, dass man auch ins Auge fällt Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 zwischen all den Social Media Auftritten. Sie erklärt Begrif- bis 16.00 Uhr, jederzeit online auf der Webseite der fe wie Hashtag und Post und zeigt wie die Kommunikati- vhs: www.vhs-lai.de. on online schnell und gut gelingt und dabei viel Spaß macht. Ein analoger Abend für digital interessierte Leute jeden Alters, die Interesse haben sich privat zu engagie- ren oder als Unternehmen überlegen, Social Media zu nutzen. MUSIKSCHULE GEISLINGEN Fragen und Neugierde sind herzlich willkommen. Montag, 28. Juni, 19.30 - 21.00 Uhr Kleinkunst-Café „Zum fröhlichen Nix“ Blaubeuren, Hirsch- gasse 1 MUSIKSCHULE GEISLINGEN Eintritt 6 Euro Karlstr. 24, 73312 Geislingen, ADHS - Elterntraining I - Weniger Stress bei AD(H)S Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, online E-mail: [email protected] Viele berühmte Leute, z.B. Mozart oder viele Tüftler und Denker aus Schwaben, hatten nach heutiger Definition AD(H)S. Doch auch wenn Menschen mit AD(H)S oft beson- dere Fähigkeiten haben, steckt das Leben für sie und ihre Angehörigen voller Herausforderungen, an denen sie sehr VEREINE leiden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eher hyperaktiv oder verträumt sind. In diesem Elterntraining erhalten Sie wichtige Informationen über AD(H)S und kon- krete Hilfen für einen entspannteren Alltag. Es wird Ver- FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. ständnis dafür vermittelt, wie Menschen mit AD(H)S die Sonntag, den 13.06. Gottesdienst um 10 Uhr Welt wahrnehmen und wo ihre besonderen Interessen, Montag, den 14.06. Hauskreis um 19:30 Uhr Stärken und Begabungen liegen. Da Kinder mit AD(H)S Wir lesen zusammen in der Bibel, tauschen uns darüber häufig an ihren Schwächen und Defiziten leiden, soll El- aus, singen Lieder, beten und haben Gemeinschaft mitei- tern vermittelt werden, wie sie ihre Kinder stärken können nander. Unsere Treffen erfolgen momentan entsprechend und gemeinsam den Alltag besser meistern können. Weil den Regelungen für religiöse Veranstaltungen, zum Teil die Erziehung eines AD(H)S - Kindes meist Kraft, starke online in Form von Videokonferenzen. Über neue Gesich- Nerven und Durchhaltevermögen erfordert, wird es auch ter in unseren Veranstaltungen freuen wir uns! Bei Inte- darum gehen, wie Eltern den Alltagsstress bewältigen resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten können. Teilnehmen können Eltern, die sich von diesen melden. Wir teilen Ihnen dann die aktuellen Corona- Themen angesprochen fühlen, unabhängig davon, ob bei Regelungen und den Veranstaltungsort mit. Ihrem Kind bereits ADS/ADHS diagnostiziert wurde. E-Mail: [email protected] Die Kursleiterin Judith Gruhler, Diplomsozialpädagogin, Tel.: 017634447600 Eltern-Coach, AD(H)S- Trainerin, hat dieses Elterntraining Mittwoch, den 16.06. Jungscharzeit von 18:30 bis 19:30 bereits vielfach mit positiven Rückmeldungen geleitet! Uhr 5 Abende, dienstags, 20.00 - 22.00 Uhr, 14-tägig Die Jungschar findet momentan über die App „Zoom“ 22. Juni, 6. Juli, 20. Juli, 14. September und 28. Septem- statt. Schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf Dich! ber findet „online“ statt Für die Zugangsdaten melde dich einfach bei uns. (Kon- Den Link für das Zoom-Meeting erhalten Sie per E-Mail ein takt: Tobias Eberhardt, Tel.: 07331/986422) paar Tage vor Kursbeginn. Gebührenrückerstattung er- folgt nach Kursende durch das Landesprogramm STÄRKE“ Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- Vorherige Anmeldung ist erforderlich. gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Das Leben wird wieder bunt: alcohol inks – Farben im Fluss GESANGVEREIN AMSTETTEN Mit diesen neuen Farben und der neuen Technik sind fantastische Ergebnisse zu erzielen. Rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen Farbverläufe und Abgrenzungen, abstrakt oder flo- Gemeinsames, aktives Musizieren, ob beim ral,…Lasierend aquarellhaft oder kräftig im Auftrag. Diese Singen oder mit einem Instrument, macht nicht Ausdruckskraft erreichen andere Farben nicht. Zuschlags- nur nachweislich glücklich. Es hält auch das Gehirn jung stoffe ergeben traumhafte Effekte, eisig, netzartig. und fördert die Gemeinschaft. Und egal in welchem Alter: Im Kurs steht die komplette Ausrüstung zur Verfügung. an die Lieder der Jugend erinnert sich jeder gern. Mit Paul Ganzenmiller. Sonntag, 27. Juni, 14.00 - 18.30 Bei diesen vielen Vorteilen müssten sich eigentlich die Uhr vhs-Mitte Laichingen, Radstraße 10, Raum 1 Kreativ Gesangvereine kaum retten können angesichts der Flut von neuen Mitgliedern. Denn welcher Schwabe sagt schon Food Fotografie zu einem Angebot, das er kostenlos bekommen kann Den Workshop leitet die Influencerin Isabel Hauser. Auf „nein“? Und welcher verantwortungsvolle, gesundheits- ihrem Instagram Foodblog „BAKING FOR DAISY“ bietet sie professionelle Food Fotos mit leckeren Rezeptideen.Für bewusste Mensch schlägt diese Vorteile aus? die vhs gibt sie ihr Insider-Wissen weiter und zeigt im Nun gibt es natürlich viele Menschen, die sagen „ich kann Tagesseminar was für gute Food-Fotografie und den Auf- nicht singen“. Stimmt nicht! Professor Dr. Gunter Kreutz tritt im Internet wichtig ist. Kursinhalte: Ist die Technik von der Universität Oldenburg sagt dazu: „Wir verfügen wichtig? Fotografie mit Handy oder professioneller Kame- alle über mehr als genug Musikalität um in einem Chor ra? Fotografie Hilfsmittel mitzusingen oder tanzen zu gehen.“ Set Styling (Einsatz von Licht/Schatten, Farbsetzung,...) Man muss nur wollen-wollen. Der Gesangverein Amstetten Food Styling (Einsatz von Props, Werkzeug,...) als gemischter Chor steht nach Corona wieder in den Bild Komposition (Bildformat, Ausschnitt, Perspektive, ..) Startlöchern. Und Mitsängerinnen und Mitsänger sind Bild Bearbeitung herzlich willkommen. Empfehlungen (Apps, Bücher, Technik, Instagram Profile) Also - tun Sie etwas für ihre Gesundheit. Rezeptfrei und Samstag, 26. Juni, 10.00 - 16.00 Uhr vhs-Mitte Laichingen, Radstraße 10, Raum 3 Business ohne Nebenwirkungen. Seite 14. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

LANDFRAUENVEREIN Ballweitwurf, Weitsprung usw. hatten sowohl die Kids, wie HOFSTETT-EMERBUCH auch die Betreuer jede Menge Spaß! Nach bestandener Challenge durfte sich jedes Kind noch Liebe Landfrauen, einen farbigen Schleim aussuchen. Des Weiteren erwartet aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir den Vortrag die Sieger, ihrer jeweiligen Altersklasse noch einen Ge- vom 17. Juni 2021 „Verwendung und Verarbeitung von winn in Form eines Eisgutscheins. Für das leibliche Wohl, Wildkräutern der Sasion“ leider Absagen. Bleibt alle ge- wurde natürlich auch gesorgt. Auf der SVA Sonnenterasse, sund und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen! konnten die Telnehmer und ihre Familien Getränke, Eis, Euer Vorstandsteam Pommes oder Grillwurst erwerben. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und sowohl die Eltern und wir SVAler haben uns sooo darüber gefreut, dass wir endlich wieder SCHWÄBISCHER ALBVEREIN in lachende, ausgelassene Kindergesichter blicken durften ORTSGRUPPE AMSTETTEN und das Gelände rund um den Bremenstall nach langer Zeit mal wieder mit Leben gefüllt war. Den Kindern und Liebe Mitglieder und Interessierte des Familien sei an dieser Stelle ein großer Dank, für ihre Schwäbischen Albverein OG Amstetten Anmeldung und vor allem ihr diszipliniertes Verhalten auf Gerne würden wir wieder in unseren abwechs- und neben dem Sportplatz, sodass zu keiner Zeit die Ge- lungsreichen und vielseitigen Aktivitätenplan einsteigen fahr bestand, irgendwelche Auflagen zu verletzen. und die geplanten Unternehmungen umsetzen. Doch Des weiteren vielen Dank an unsere Helfer der SVA Fami- leider sind die aktuellen Hygieneauflagen noch sehr um- lie auf dem Platz und beim Catering. Auch der Bereit- ständlich und hinderlich. Daher werden wir im Juni noch schaft sich für dieses Event aktuell testen zu lassen. Ein keine der vorgesehenen Maßnahmen umsetzen. ganz besonderer Dank gilt unseren 5 Teens Samantha, Die am 2. -3.7.21 geplante Wanderung im Tannheimer Tal Lara, Samu, Noah und Jonas, die sowohl beim Aufbau, ist jedoch weiterhin geplant und kann voraussichtlich Gruppenleiter, Torwart und Abbau mitgeholfen haben. Ihr auch stattfinden. Es sind nur noch wenige Plätze frei, wart Spitze! Auch danke an Herrn Raab, dass wir dieses daher sollten sich kurzentschlossene möglichst in den Event so durchführen durften und er sich auch Vorort von nächsten Tagen bei Achim (07331-7405) od. Jürgen dem gelingen unserer Aktion überzeugt hat. Nach diesem (07331-71311) melden. Abfahrt Fr. 13.30 Uhr, Gehzeit Fr. tollen Mittag, schauen wir mit viel Zuversicht in die Zu- ca. 2,5h und Sa. ca. 6 h, Übernachtung auf der Landsber- kunft und freuen uns euch bald wieder bei unserem ger Hütte. nächsten Event auf unserem SVA Gelände begrüßen zu Aktuelle Infos immer auf: https://albverein-amstetten.de dürfen. Bleibt gesund und möglichst in Bewegung, euer Vor- (Bericht: Heike Wüster) standsteam Sportverein Amstetten 1946 e.V. Berichterstattung, Homepage / Amtsblatt [email protected] www.sv-amstetten.de

Blick vom Aggenstein auf den Forgensee

SPORTVEREIN AMSTETTEN SVA Challenge am internationalen Kindertag, 01.06.21 Handballabteilung Bei einem strahlenden Sonnentag, war es end- Du willst dich austoben, Freundschaften lich soweit! Der SVA konnte seine kids Challenge rund um schließen und mit Bällen spielen? Werte wie den Sportplatz starten. Da wir regelrecht von Anmeldun- Fairness, Spaß und Teamgeist kennen lernen? gen überhäuft wurden, war die Planung zum Durchführen Dann werde Teil eines tollen Teams und schau Dir die der Aktion noch intensiver und detaillierter vonstattenge- tolle Sportart an. gangen, als vor bisherigen Events. Natürlich auch um ja Bei uns in der HSG wirst Du jede Menge Spaß haben und alle Corona Auflagen zu berücksichtigen. Die 83 Kinder neue Freunde kennenlernen. Und dazu machst Du einen von 2-13 Jahren, erwarteten 9 Stationen, bei denen sie Sport der mit Abstand der tollste auf der Welt ist. Wenn ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Wurfsicherheit unter du Interesse hast, dann schau doch einfach mal im Trai- Beweis stellen konnten. Damit auch ganz sicher der Ab- ning vorbei. stand gewahrt wurde, wurden die 10 Gruppen, mit jeweils 15minütigem Abstand gestartet. (Die Familien wurden Du musst allerdings eine Bestätigung über ein tagesaktu- vorab per Mail über die Startzeit ihres Kindes informiert, ellen negativen Corona-Test mitbringen. Bitte halte Dich mit der Bitte auch erst 10 Minuten vorher zu erscheinen.) auch an die aktuelle Hygienemaßnahmen und bring eine Bei Stationen wie Eierlauf über eine Wippe, Sackhüpfen, Maske mit. Seite 15. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Wenn Du oder deine Eltern vorab mehr Informationen Start der Image-Kampagne „Zeit zu Reisen“ wollen, können diese sich gerne unter [email protected] für den Sommerurlaub auf der Schwäbischen bei uns melden! Wir freuen uns auf dich :-) Alb Deine Mannschaften der HSG Hohe Standards beim Gesundheitsschutz, hervorragende Angebote: Der Urlaub in Deutschland bleibt auch in die- sem Jahr für viele Reisende so attraktiv wie nie. Um die Schwäbische Alb als naturnahes und kulturgeschichtlich einzigartiges Übernachtungsziel zu präsentieren, startet der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) ab dem 07. Juni eine breit angelegte Online-Kampagne mit dem Claim „Zeit zu Reisen“. Die Kampagnenidee orientiert sich dabei am Markenkern des SAT „Inspiriert. Seit Urzeiten“ und trägt das Thema Zeit in allen Werbemitteln konsequent weiter. Dabei fußt die Kampagne auf drei Grundpfeilern: Es ist eine Zeit, die uns herausfordert: Die Corona-Zeit sorgt für einen Drang, uns wieder frei zu bewegen und Neues zu erleben. Es ist eine Zeit zu inspirieren: Die Schwäbische Alb bie- tet vielfältige Möglichkeiten - von jahrtausender alter Kultur und Geschichte über zeitlos-schöne Landschaften wie der imposanten Albtraufkante oder den idyllisch mar- kanten Flusstälern bis hin zu zeitgemäßen Angeboten wie der AlbCard. Es ist eine Zeit für Individualität: Die Bedürfnisse der potenziellen Besucher sind unterschiedlich. Der eine sucht Natur, ein anderer sucht Kultur, und wiederum ein SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN anderer sucht Abenteuer. Aber was haben alle gemein- sam? Sie wollen eine einmalige und unvergessliche Zeit erleben. Die Online-Kampagne wird in den Bundesländern Baden- Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein- ZOOM-Sprechstunden der PC-Gruppe des Westfalen, Hessen und Berlin verbreitet und spricht so- OSR wohl die Zielgruppe der natursuchenden Aktivurlauber als Nächstes Treffen: Di. 22.06.2021 ab 15.00 Uhr auch der kulturinteressierten Städtereisenden an. Auf den Seit 10 Jahren besteht die PC-Gruppe des Ortsseniorenrats Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube in Gerstetten. In der Vergangenheit wurden wöchentliche werden verschiedene Werbeformate - vom 30-sekündigen Sprechstunden in den Räumen des Pflegezentrums der Video bis zur speziellen Story Ad - ausgespielt. Ergänzt Evangelischen Heimstiftung, Goethestrasse 8 in Gerstet- wird die Kampagne durch Audio-Werbung in Podcasts und ten angeboten. Besucher und Ratsuchende konnten ohne Webradio sowie durch digitale Werbebanner. Die Kam- Anmeldung dienstags mit Ihren Problemen und Fragen zu pagne wird mit Hilfe von Fördermitteln durch das Land Smartphone, iPhone, Tablet, Laptop oder PC vorbeikom- Baden-Württemberg finanziert. men und wurden freundlich von den ehrenamtlich tätigen Der SAT-Vorstandsvorsitzende Mike Münzing freut sich Helferinnen und Helfern, um Rosmarie und Horst Helbich über den positiven Impuls für den Tourismus-Neustart: vom OSR, gerne und kompetent beraten. Nicht nur Hard- „Hinter den touristischen Betrieben im Gebiet der Schwä- ware sondern auch Software, Textverarbeitung, Excel, bischen Alb liegt eine schwierige Zeit. Knapp sieben Mo- Fragen über die Bedienung von Skype, sowie die Gestal- nate lang waren sie zum Stillstand gezwungen. Jeder Be- tung von Fotobüchern usw. werden angeboten und von trieb geriet auf die eine oder andere Art an seine Gren- den Gästen gerne angenommen. Seit der Pandemie, die zen, einige mussten auch aufgeben. Dass es nun endlich nun schon über ein Jahr anhält, und alle in den Lockdown wieder möglich ist, Gäste begrüßen und beherbergen zu führte, durften diese Treffen nicht mehr stattfinden. Da dürfen, ist der Lichtblick, auf den wir gewartet haben und kam die naheliegende Lösung ins Gespräch, die Sprech- der dringend nötig ist. Die Motivation zum Neustart bei stunden auf dem elektronischen Wege anzubieten. Dies allen Beteiligten ist riesig, auch unsere attraktive Gäste- hat in den vergangenen Monaten zu sehr netten, interes- karte AlbCard trägt dazu bei.“ Münzing fährt fort: „Die santen und vergnügten Nachmittagen im ZOOM-Meeting- Schwäbische Alb in ihrer Vielfalt zwischen Albvorland, Kreis geführt. Themen über Whatsapp und anderen sozia- Albtrauf und Hochfläche, Donau, Neckar, Felsen, Wachol- len Netzwerken, den Umgang mit Skype, Impftermine der und Streuobst birgt viele Geheimnisse - Vieles, das online buchen sowie Online-Banking, wurden von den sich zu entdecken lohnt. Nach der langen Zeit in den ei- Referenten der Gruppe mit viel Sorgfalt vorgetragen. genen vier Wänden genau das, wonach sich viele Men- Eine ZOOM-Sitzung für sich selbst einzurichten ist das schen sehnen. Überrascht werden. Erkunden. Genießen. Beschäftigungsfeld der nächsten Sitzung am Dienstag, Die Zeit zu Reisen ist jetzt.“ 22.06.2021 um 15.00 Uhr. Alle Anmeldungen, die bis Die Kampagne läuft vom 07. Juni bis Ende September und Samstag, den 19.06.2021 unter [email protected] bildet somit die komplette Sommersaison für Urlaubsrei- eingehen, erhalten die Zugangsdaten per Email mitgeteilt, sende ab. Darüber hinaus wird sich der SAT auch an der um sich bereits ab 14.30 Uhr einloggen zu können. Die Landeskampagne „Auf und Ab“ der Tourismus Marketing PC-Gruppe und der OSR freut sich über jeden der mit- GmbH Baden-Württemberg beteiligen, die bereits seit macht. Ende Mai läuft und bis Oktober ausgespielt wird. → Die passende Unterkunft für die Sommerreise auf die Alb finden Gäste unter schwaebischealb.de/uebernachten. → Inspirieren lassen kann sich jeder Interessierte unter www.schwaebischealb.de, sowie auf Instagram (@schwaebischealbtourismus) und Facebook (facebook.com/schwaebische.alb.tourismus). Seite 16. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

B 492, Instandsetzung der Brücke über den Fuß- und Radweg und Belagsarbeiten bei Allmendingen Beginn der Arbeiten am Montag, 7. Juni 2021 Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 7. Juni 2021 auf der B 492 bei Allmendingen die Brücke über einen Fuß- und Radweg bei der Einmündung zur Firma Schwenk instandsetzen und den Fahrbahnbelag auf rund zwei Kilometer erneuern. Entsprechende Witterungsver- hältnisse vorausgesetzt, wird die gesamte Maßnahme bis Mitte September 2021 abgeschlossen sein. Die voraus- sichtlichen Baukosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,10 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Die Maßnahmen sind aufgrund diverser Schäden wie zum Beispiel Unebenheiten, Verdrückungen und Rissbildungen in der Fahrbahn bzw. langjähriger Tausalz- und Verkehrs- belastung am Bauwerk erforderlich. Sie dienen der Ver- besserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhal- tung der Straßeninfrastruktur. Die Umsetzung erfolgt in insgesamt fünf Bauabschnitten. Erster Bauabschnitt Bauwerksinstandsetzung östlicher Teil (Seite „Firma Schwenk“) Im ersten Bauabschnitt wird die Brücke auf der Seite zur Firma Schwenk instandgesetzt. Ab Montag, 7. Juni bis Mitte Juli 2021 wird der gesamte Verkehr auf die andere Seite der Brücke verlegt und eingeengt, aber zweispurig, an der Baustelle vorbeigeführt. Zweiter Bauabschnitt: Bauwerksinstandsetzung west- licher Teil (Seite Allmendingen) Im Anschluss wird die Brücke auf der Seite zur Gemeinde Allmendingen saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2021. Der gesamte Verkehr wird in die- ser Zeit auf die im ersten Bauabschnitt instandgesetzte Seite des Bauwerkes verlegt und einspurig, mit einer Am- pelregelung, durch die Baustelle geführt. Dritter Bauabschnitt: Belagsarbeiten Xaveriuskreuzung bis Einmündung „Schwenk“ Die Belagsarbeiten zwischen der Xaveriuskreuzung bis zur Einmündung zur Firma Schwenk beginnen Mitte Au- gust 2021 und enden voraussichtlich Anfang September 2021. Der Baustellenbereich beginnt von Ehingen kom- mend im Kreuzungsbereich B 492 / K 7422 (Xaverius- kreuzung) und endet mittig in der Einmündung der Werkszufahrt zur Firma Schwenk. Vierter Bauabschnitt: Belagsarbeiten Einmündung „Schwenk“ bis Einmündung „Siegentalweg“ Ab voraussichtlich Anfang September 2021 beginnen die Belagsarbeiten in der Einmündung der Werkszufahrt der Firma Schwenk und enden in der Mitte der Kreuzung „Nepomukweg / Siegentalweg“. Die Zu- und Abfahrt zum Betriebsgelände der Firma Schwenk sowie zum Siegental- weg sind somit jederzeit möglich. Fünfter Bauabschnitt: Belagsarbeiten Kreuzung „Nepomukweg / Siegentalweg“ in Richtung Schelklin- gen Anschließend beginnt der fünfte Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich von der Mitte der Kreuzung „Nepomukweg / Siegentalweg“ und endet auf der Strecke in Richtung Schelklingen. Umleitung während des dritten bis fünften Bauab- schnittes Während der Belagsarbeiten wird der gesamte Baustellen- abschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Damit sämtliche Anlieger in und um Allmendingen jederzeit erreichbar bleiben, werden die Arbeiten in die oben erwähnten Bau- abschnitte unterteilt. Die Umleitung für den Verkehr aus Ehingen kommend in Richtung Blaubeuren erfolgt bei Allmendingen ab der Xaveriuskreuzung über die K 7422 nach Ringingen und weiter über die L 240 nach Schelklingen und dort zurück auf die B 492. Die Umleitung für den Richtungsverkehr von Blaubeuren nach Ehingen erfolgt ab Schmiechen über die K 7334 Seite 17. Ausgabe 23 . Donnerstag, 10. Juni 2021

Richtung Grötzingen und weiter auf der K 7341 nach wird. Auch das Private Pflegehaus in nimmt an Altsteußlingen. Von dort geht es weiter auf der B 465 dem Programm teil, das im Rahmen von Präventionsan- nach Ehingen. geboten in stationären Pflegeeinrichtungen von der AOK Die Zu- und Abfahrt zum Betriebsgelände der Firma Baden-Württemberg finanziert wird. „Die Mitarbeiter sind Schwenk bleibt aus jederzeit aufrechterhalten. begeistert, wie viel Neues sie für die Biografie-Analyse der Bewohner herausfinden, da die meisten Bewohner nach Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis den Märchen über ihre Kindheit und die Familie spre- für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entste- chen“, sagt Ergotherapeutin Saskia Schaden. henden Behinderungen. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen der Hintergrundinformation: Besuchsmöglichkeiten in den Einrichtungen wurde das Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbun- Märchenland-Projekt kurzerhand in eine digitale Märchen- dene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter stunde umgewandelt. Ursprünglich sollten professionelle www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Märchenerzähler in die Seniorenheime kommen. Nun können Pflegefachkräfte den Bewohnern Märchenfilme zeigen, Hörbücher vorspielen und sie mit dem vielfältigen Begleitmaterial aktiv einbinden. In der Märchenland-Box befindet sich ein Märchenbuch, ein Memory, Ausmalbilder, eine Audio-CD und eine DVD, die es zusammen ermöglichen, eine Märchenstunde mit allen Sinnen zu erleben. Zudem wird das Betreuungs- und Pflegepersonal in einer Online-Schulung zu zertifizierten Märchenvorlesern weitergebildet. Die positive Wirkung des Märchenerzählens auf Bewohner mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen wurde erforscht und belegt. Märchen aktivieren demnach das Langzeitgedächtnis der Senioren. Die positive Wirkung des Märchenerzählens führt zur spürbaren Erleichterung des Pflegealltags und trägt somit zur psychischen Entlas- tung des Pflege- und Betreuungspersonals bei – und da- mit verbessert sich die Lebensqualität für alle Beteiligten. Das Corona-Virus geht hoffentlich bald, die digitale Mär- chenstunde wird bleiben.

Baumaßnahme auf der Kursbuchstrecke 750 DEUTSCHES ROTES KREUZ (-Ulm) ORTSVEREIN LONSEE Am Samstag, 12. (ab 23.30 Uhr) und Sonntag, 13. Juni Einladung 2021, kann der Bahnhof Ulm Hbf aus Richtung Stuttgart aufgrund von Arbeiten an Signalanlagen nicht angefahren Zu unserer Jahreshauptversammlung 2019/20 am Don- werden. Die Züge der Linie RE5 fallen zwischen Amstet- nerstag, den 24. Juni 2021 um 20.00 Uhr in der Mühl- bachhalle in Lonsee laden wir alle aktiven und passiven ten (Württ) und Ulm Hbf aus und werden durch Busse Mitglieder des DRK Lonsee recht herzlich ein. (SEV) ersetzt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Die Ersatzbusse halten in: 1. Begrüßung • Amstetten Bahnhof 2. Bericht des Bereitschaftsleiters • Ulm ZOB Ost Bussteig H 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers Zusätzliche Haltestellen bei den Ersatzbusse um 0.18 4. Kassenbericht Uhr ab Amstetten sowie um 4.47 Uhr ab Ulm: 5. Bericht des Jugendgruppenleiters • Urspring Abzweig Lonsee 6. Entlastungen • Lonsee Hauptstraße 7. Wahlen • Westerstetten Bahnhof 8. Verschiedenes • Bahnhofstraße Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich mit Die geänderten Fahrzeiten der DB Regio Züge und Ersatz- Begründung bei Doris Riegert, Wannenhof 200, 73340 busse sind auf bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Amstetten bis zum 20.06.2021 einzureichen. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die ab- Wir bitten alle Mitglieder um pünktliches und vollzähliges weichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Erscheinen. Sie ggf. eine andere Verbindung. Die Züge des Fernver- Ihr DRK Ortsverein Lonsee kehrs sowie des Betreibers GoAhead sind von der Stre- Stellvertretende Vorsitzende Doris Riegert ckensperrung betroffen. Rückblick zu den Schnelltestaktionen vergangene Woche Es war einmal … Märchen und Demenz Vergangene Woche bot die Gemeinde Lonsee in Koopera- Digitale Märchenstunde für Demenzkranke im tion mit unserem Ortsverein wieder am Dienstag und am Pflegeheim Freitag kostenlose Covid-19 -Schnelltests in der Mühl- bachhalle in Lonsee an. Mit „Schneewittchen“ oder „König Drosselbart“ soll das Bei der Gemeinde Lonsee besteht die Möglichkeit auch Wohlbefinden bei Menschen mit Demenz in Pflegeeinrich- Termine online bequem von Zuhause zu buchen. Dies tungen verbessert werden. Märchen aktivieren emotional haben 60 Personen am Dienstag und 98 Personen am das Langzeitgedächtnis und haben deshalb den Weg in Freitag in Anspruch genommen. die Altenpflege gefunden. Das Konzept funktioniert auch digital – Corona-konform mit Abstand. Nähere Informationen zu den weiteren Corona Testungen, entnehmen Sie bitte den „Es war einmal ... Märchen und Demenz" heißt das Multi- offiziellen Mitteilungen der Gemeinde. Es media-Präventionsprogramm, das von „Märchenland“, besteht nun auch die Möglichkeit über den dem Deutschen Zentrum für Märchenkultur, entwickelt nachfolgenden QR-Code sich für einen wurde und seit Jahresbeginn erfolgreich in 50 stationären Schnelltest anzumelden: Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg eingesetzt SeiteSeite 1818. .Ausgabe Ausgabe 23 23 . .Donnerstag, Donnerstag, 10. 10. Juni Juni 2021 2021 AMTSBLATT

An dieser Stelle möchten wir uns möchten wir uns bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich bedan- ken, dass Sie uns in diesen arbeitsreichen Zeiten unter- stützen. Auch ein Dank an die Spender die uns mit einem Betrag bedacht haben. Gerne sind auch neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer als Mitglied in unserer Bereitschaft herzlich will- kommen. Bei Interesse können Sie uns gerne an einer Testaktion ansprechen oder Sie können über Doris Rie- gert unter 0152/08573713 ab 18 Uhr mit uns Kontakt aufnehmen. Wenn diese Art der Unterstützung nicht zusagt, freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung. Diese können Sie unter der Bankverbindung DE47 6306 1486 0447 4660 20 VR-Bank -Ulmer Alb uns hinterlassen. Ihr DRK Ortsverein Lonsee, Amstetten und Westerstetten

Gartenecke Rückschnitt für Polsterstauden Der Frühlingsflor im Steingarten ist im Juni endgültig vorbei. Schneiden Sie früh blühende Polsterstauden wie Blaukissen, Polster-Phlox DA11d-Corona und Steinkraut (Alyssum) jetzt zurück, damit sie schön kompakt bleiben. Das Gleiche gilt für flache Halbsträu- cher wie Schleifenblume (Iberis), Sonnenröschen (Helian- themum) und Heiligenkraut (Santolina). Mit einer Hecken- schere geht der Rückschnitt am schnellsten. Faustregel: Etwa ein Drittel der Trieblänge entfernen.