Josef Strzygowski (1862-1941)

Karl Johns

Readers of this journal all know the name and hearsay about , but it is probably safe to assume that very few have ever read much of anything from his extensive list of publications. This is the reason for presently publishing a translation of a programmatic methodological lecture referring to his predecessors in in clear terms. As a native of Biala just on the Polish side of the Silesian border, he originally trained to succeed his father in cloth manufacturing, but then studied history of art in Vienna, Berlin and ultimately Munich where he completed his dissertation about the Baptism of Christ. Then as now, Munich had been one of the most prolific centers in Byzantine studies, and it is clear that Strzygowski maintained a good relationship with the editors of the Byzantinische Zeitschrift there throughout his career. In the bibliography below, we have listed the notices of his publications printed there because they occasionally involve a very brief commentary by some of the great Byzantinists of the time. Strzygowski taught as a professor at the university in Graz from 1892 and Vienna beginning in 1909 and officially retiring in 1933. Between then and his death from cancer in 1941, a nationalistic element became more overt in his publications. In some ways, this is ironic because his previous career had involved further international travels and lecturing than nearly any other art historian, and he collaborated with professionals from more nationalities. The cycle of lectures from which the present example1 is taken was entitled The Crisis of the Humanities. Our lecture, ‘The History of Art’ is the second of eight. The first was ‘The Humanities’, the third, ‘The Systematic Comparative Method’, followed by ‘Object Research: Method’, ‘Object Research: Essentials’, ‘Object Research: Development’, ‘Research of the Beholder’, and ‘The Practical Aspects’. His categories of object and beholder ironically recall the concepts of ‘aesthetics of expression’ and ‘impression’ then being put forth by Julius Schlosser, his academic nemesis. Although he criticizes his Viennese colleagues by name for too narrowly concentrating on the Greco-Roman tradition, we should not overlook that he shared several characteristics with Franz Wickhoff and Alois Riegl. He lectured to popular audiences outside of the universities and wrote for daily newspapers. He also wrote

1 ‘Lecture Two: “The History of Art”’. Translated and edited by Karl Johns, originally published as ‘Zweiter Vortrag. “Kunstgeschichte”’ Josef Strzygowski, Die Krisis der Geisteswissenschaften Vorgeführt am Beispiele der Forschung über bildende Kunst Ein grundsätzlicher Rahmenversuch, Vienna: Schroll, 1923, 35-60.

Journal of Art Historiography Number 17 December 2017 Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) about Goethe and was not above composing catalogue entries. He was insisting on the necessity of a universal survey of relevant material much as Wickhoff had called for editions of written sources along the lines of the corpus editions of the Monumenta Germaniae Historica. He himself also did not write actual monographic studies. His emphasis on Iran as a neglected influence in the history of European art has been vindicated by Guido Kaschnitz, who might be considered to be the one scholar to have continued the work of Alois Riegl most uncompromisingly.2 Upon the early death of Max Dvořák, Julius Schlosser accepted the chair at the university only to continue the tradition of the department that had developed from the Institut für Geschichtsforschung and centred on written sources. Schlosser had been at home with small groups of students seated around a table with a work of sculpture at the center. He disliked lecturing and his convoluted sentences were difficult to understand. While Schlosser primarily studied subjects from Italy, Strzygowski introduced areas that were unknown and presumably appealed to a bourgeoisie discovering popular tourism and travel. Aside from his students who went to research and teach in Turkey, India and the United States, his wide audience included not only later scholars such as Otto Kurz and Ernst Gombrich, but also among many others the author of the monumental Franz Schubert catalogue. Strzygowski’s thesis that lost wooden architecture of northern Europe anticipated and influenced the Gothic was also sustained by Meyer Schapiro.3 Since his work united the subjects of nationalism as well as Islamic art and other neglected subjects, he has already elicited an enormous secondary literature, some of which we list below. It is worth singling out the essay by Eva Frodl-Kraft who analyzes the rivalry between Strzygowski and Julius Schlosser and as a serious student personally knew both.4 In conversation she was distinctly more sympathetic to Strzygowski, and we should also look beyond certain errors and inaccuracies and consider his prolific production with greater circumspection.

Karl Johns (Independent) Riverside CA and Klosterneuburg

[email protected]

2 Guido Kaschnitz von Weinberg, Mittelmeerische Kunst Eine Darstellung ihrer Strukturen, Ausgewählte Schriften 3, Berlin: Gebrüder Mann, 1965, 22-137. 3 Meyer Schapiro, ‘A Note on the Wall Strips of Saxon Churches’, Journal of the Society of Architectural Historians, 17, 4, December 1959, 123-125, reprinted in Schapiro, Late Antique, Early Christian and Mediaeval Art, Selected Papers 3, New York: Braziller, 1979, 242-248. 4 Eva Frodl-Kraft, ‘Eine Aporie und der Versuch ihrer Deutung Josef Strzygowski – Julius v. Schlosser’, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 42, 1989, 7-52.

2

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Publications of Josef Strzygowski (work in progress)

It has obviously not been possible to correct all inaccuracies in the list compiled by Karasek-Langer in 1932.5 Eastern European bibliography is still not readily available, few of the relevant daily newspapers have ben scanned and the non-Latin scripts have not been uniformly transcribed. It has not been possible to more comprehensibly include reviews and reprints of the Strygowski publications.6

1885 Iconographie der Taufe Christi Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der christlichen Kunst, Munich: Universitäts Buchdruckerei, reprinted, Munich: Theodor Riedel 1885.

1886 ‘Verschiedenes: Neuentdeckte Handzeichnungen Botticellis zum „Inferno"’, Kunst- Chronik, Leipzig 1886, 20, 27, April 16, 1885, 466-472.

1887 Die acht Handzeichnungen des Sandro Botticelli zu Dantes Göttlichen Komödie im Vatikan Ein Supplement zu dem Codex im königlichen Kupferstichkabinett zu Berlin, Berlin: G. Grote'scher Verlag, 30 pp., bound as supplement to Friedrich Lippmann ed., Zeichnungen von Sandro Botticelli zu Dante’s Göttlicher Komödie nach den Originalen im K. Kupferstichkabinett zu Berlin, Berlin: Grote, 1887.

1888 Cimabue und Rom. Funde und Forschungen zur Kunst-Geschichte und zur Topographie der Stadt Rom, Vienna: Alfred Hölder, 1888. ‘Die Calenderbilder des Chronographen vom Jahre 354’, Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Ergänzungshefte, no. 1, Berlin: Georg Reimer 1888. ‘Die Monatszyklen der byzantinischen Kunst’, Repertorium für Kunstwissenschaft, 11, 1888, 23-46.

1889 ‘Пαλαία βυξαντιανή βασιλική έν Χαλκίδι’, [An early Byzantine basilica in Chalkis] [Journal of the historical and ethnological Society of Greece], 1889, 711-728. ‘Die Akropolis in altbyzantinischer Zeit’, Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abtheilung, 14, 1889, 271-296.

5 Alfred Karasek-Langer, Josef Strzygowski. 70 Jahre, Katovice: Kattowitzer Buchdruckerei und Verlag, o. J. (ca. 1932). 6 At the end I have two lists of dissertations that nearly overlap, but not completely. For this reason I leave them both. Many of most of these are not preserved or catalogued in the Natinalbibliothek of the university library in Vienna where they ought to be.

3

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1890 ‘Reste altchristlicher Kunst in Griechenland’, Römische Quartalschrift, 4, 1890, 1-11, 97- 109. ‘Ή μονή τού κυνηγού τών φιλοσόφων’, [The abbey of the philosopher hunter], [Journal of the historical and ethnological Society of Greece], 1890, 117-28. ‘Eine trapezuntische Bilderhandschrift vom Jahre 1346’, Repertorium für Kunstwissenschaft, 13, 1890, 241-263.

1891 Das Etschmiadzin-Evangeliar Beiträge zur Geschichte der armenischen, ravennatischen und syro-ägyptischen Kunst, Byzantinsche Denkmäler, I, Vienna: Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregation Wien, 1891 (also in Armenian). Notice, Byzantinische Zeitschrift, 1,1892, 181. Reviewed Friedrich Müller, Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, 5, 1891, 169- 174 and Franz Xaver Kraus, Deutsche Literaturzeitung, 13, 11, March 12, 1892, 371-372. ‘Studien zu Michelangelos Jugendentwicklung’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 12, 4, 1891, 207-219. Die Wendung zum Nordischen in der Bildenden Kunst der Gegenwart. (possibly offprint from Wien Druck von P. Strohal s.d., in the Werner Oechslin library [1891?], 39- 48.

1892 ‘Drei Miscellaneen’, Archäologische Ehrengabe der Römischen Quartalschrift zu de Rossi’s LXX. Geburtstag, herausgegeben von Antoon de Waal, Rome: Tipografia sociale 1892, 394-403. [1) Die Weihinschrift Theodos. des Grossen am goldenen Throne in Konstantinopel. 2) Ein Grabrelief mit der Darstellung der Orans aus Kairo in der Sammlung W. Goienïscef zu Petersburg. 3) Die Maria Orans in der byzantinischen Kunst.] Der Silberschild aus Kertsch [in German and Russian] Materialien zur Archäologie Rußlands, Nr. 8, St. Petersburg, 5-22. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 2, 1893, 175-176. Jos. Stržigovskij, Nikolay Vasilievich Pokrovskij, Vizantijskij Pamjatrik, najdennyj v kerči v 1891 godu Étude sur un monument byzantine, Materialy po archeologīi Rossīi 8, St. Petersburg: 1892 [Antiquities in southern Russia A Byzantine Monument discovered at Kerch in 1891]. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 1, 1982, 643. ‘βυξαντινή τέχη’, (Byzantine art) Encyklopedic Lexikon, Athens, 118-22. ‘Die byzantinische Kunst’, Byzantinische Zeitschrift, 1, 1892, 61-73. ‘Mosaïques byzantines de Nicée’, Byzantinische Zeitschrift, 1, 1892, 340-373. ‘Die altbyzantinische Plastik der Blütezeit’, Byzantinische Zeitschrift, 1, 3, 1892, 575-590. ‘Heinrich Brockhaus, Die Kunst in den Athosklöstern’, Byzantinische Zeitschrift, 1, 2, 1892, 347-351.

1893

4

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Die byzantinischen Wasserbehälter in Konstantinopel Beiträge zur Geschichte der byzantinischen Baukunst und zur Topographie von Konstantinopel, im Verein mit Philipp Forchheimer, Byzantinsche Denkmäler, 2, Vienna: Mechitaristen-Congregation Wien 1893. ‘Das goldene Thor in Konstantinopel’, Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, 8, 1, 1893, 1-39. ‘Die Säule des Arkadius in Konstantinopel’, Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, 8, 4, 1893, 230-49. ‘Die Tyche von Konstantinopel’, Analecta Graecensia, Festschrift zur 42. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Wien von Professoren der k. k. Karl-Franzens Universität Graz, Graz: Styria 1893, 141-152. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 3, 1894, 219- 220. ‘Der Völkerwanderungsstil’, Preußische Jahrbücher, 73, 3, 1893, 448-459. ‘Das frühe und das hohe Mittelalter in Österreich-Ungarn’, Kunstgeschichtliche Charakterbilder aus Österreich-Ungarn, Albert Ilg, Moritz Hoernes, Robert von Schneider, Josef Strzygowski, Josef Neuwirth, Heinrich Zimmermann, Alfred Nossig, Vienna: Tempsky 1893, 53-89. ‘Das Berliner Moses-Relief und die Türen von Sta. Sabina in Rom’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 14, 1893, 65-81.

1894 ‘Inedita der Architektur und Plastik aus der Zeit Basilios I. (867-886)’, Byzantinische Zeitschrift, 3, 1894, 1-16. ‘Zakynthos, Zwei venetianische Renaissance-Paläste’, Zeitschrift für bildende Kunst, 5, 8, 1894, 177-181. ‘Г. Ε. Mαυρογίάννης, βυξαντινή τέχη καί 1βυξαντινοί καλλιτεχναι’, (B. E. Mavrojanis, Byzantine art and Byzantine artists), Byzantinische Zeitschrift, 3, 1894, 409-410. ‘Μ. Ίω. Γεδεών, "Eγγραφοι λίθοι καί κεραάμια’, (M. J. Gedeon, Inscriptions in stone and brick) 1892, Byzantinische Zeitschrift, 3, 1894, 183-184.

1895 ‘Die Pflege der alten Denkmäler in Ägypten’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, No. 203, 4. November 1895, 1-3. ‘Les chapiteaux de Sainte Sophia à Trébizonde’, Bulletin de correspondence hellénique, 19, 1895, 517-522. ‘Die venetianische Kunst’, Preußische Jahrbücher, 79, 1, 28-44. ‘Studien zu Leonardos Entwicklung als Maler’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 16, 3-4, 1895, 159-175. ‘Der malerische Stil’, Zeitschrift für bildende Kunst, 6, 12, 1895, 305-309. ‘Die altfranzösische Plastik’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 164, July 19, 1895, 5. ‘Alexander Freiherr von Warsberg, Eine Wallfahrt nach Dodona’, Byzantinische Zeitschrift, 4, 1, 1895, 139.

5

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Die Gemäldesammlung des griechischen Patriarchats in Kairo’, Byzantinische Zeitschrift, 4, 3, 1895, 590-591. ‘Die Zisternen von Alexandria’, Byzantinische Zeitschrift, 4, 3, 1895, 592-593.

1896 ‘Leonardos Abendmahl und Goethes Deutung’, Goethe-Jahrbuch, 17, 1896, 138-156. ‘Die christliche Abteilung des Zentralmuseums in Athen’, Byzantinische Zeitschrift, 5, 1, 1896, 252-253. ‘Nea Moni auf Chios’, Byzantinische Zeitschrift, 5, 1896, 140-57. ‘Das griechische Kloster Mar-Saba in Palästina’, Repertorium für Kunstwissenschaft, 19, l, 1896, 1-6. ‘Charles Diehl, L’art byzantin dans l'Italie méridionale, 1894’, Byzantinische Zeitschrift, 5, 3, 1896, 600-601. ‘Albert Gayet, L’art arabe, 1896’, Byzantinische Zeitschrift, 5, 3, 1896, 601. ‘Viktor Schultze, Archäologie der altchristlichen Kunst, 1895’, Byzantinische Zeitschrift, 5, 2, 1896, 347-350.

1897 ‘Correggio’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 24, 1897, 3-4. ‘Jacopo della Quercia’, Zeitschrift für bildende Kunst, 8, 1897, 278-280. ‘Composition’, Das Museum Eine Anleitung zum Genuss der Werke der bildenn Kunst, 2, 1897, Leipzig: Spemann, 47-48. ‘Zur Datierung des Goldfundes von Nagy-Szent-Miklos’, Byzantinische Zeitschrift, 6, 3, 585-586. ‘Jean Paul Richter, Quellen der byzantinischen Kunstgeschichte’, Deutsche Literaturzeitung, 18, 45, November 13, 1897, 1785-1786. ‘Johan Jakob Tikkanen, Die Psalterillustrationen im Mittelalter, 1895’, Byzantinische Zeitschrift, 6, 2, 1897, 422-26.

1898 Das Werden des Barock bei Raphael und Correggio. Nebst einem Anhang über Rembrandt, Straßburg: J. H. Ed. Heitz, 1898. ‘Das byzantinische Relief aus Tusla im Berliner Museum’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 19, 1, 1898, 57-63. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 7, 1898, 645. ‘Die Cathedrale von Herakleia’, Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 1, 1898, 5-28. ‘Die christlichen Denkmäler Ägyptens. I) Die Plastik’, Römische Quartalschrift, 12, 1898, 1- 41. ‘Die deutsche Schule und die Kunst’, Grazer Tagespost, January 6, 1898. ‘Egor Kuzmić Rédin, Die Mosaiken der ravennatischen Kirchen [Mozaiki ravennskich' cerkvej], St.Petersburg, 1896’, Deutsche Literaturzeitung, 19, 3, January 22, 1898, 129-130. ‘Julius Franz-Pascha, Die Baukunst des Islam’, Deutsche Literaturzeitung, 19, 21, May 28,

6

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1898, 848-849. ‘Byzantina Xponika, Vizantijsky Vremenik’, Deutsche Literaturzeitung, 19, 41, October 15, 1898, 1570-1573. ‘Georg Stuhlfauth, Die altchristliche Elfenbeinplastik, 1896’, Byzantinische Zeitschrift, 7, 1898, 139-96. ‘Hans Graeven, Frühchristliche und mittelalterliche Elfenbeinwerke in photographischer Nachbildung’, Byzantinische Zeitschrift, 8, 1898, 204-205. ‘Das k k österreichische archäologische Institut in Wien’, Byzantinische Zeitschrift, 7, 2, 1898, 504-507.

1899 Der Bilderkreis des griechischen Physiologus des Kosmas Indikopleustes und Oktateuch, nach Handschriften der Bibliothek zu Smyrna, Byzantinisches Archiv, vol. 2, Leipzig: Teubner, 1899. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 9, 190, 604-605. Reviewed Alsonso Bartoli, Nuovo bollettino di archeologia cristiana, 7th year, 1-2. Reprinted “Reprographischer Nachdruck der 1. Auflage 1899”, Groningen: Bouma, 1969. ‘Zwei weitere Stücke der Marientafel zum Diptychon von Murano’, Byzantinische Zeitschrift, 8 3, 1899, 678-681. ‘Carl Mommert, Die hl. Grabeskirche zu Jerusalem in ihrem ursprünglichen Zustand, 1898’, Deutsche Literaturzeitung, 20, 19, May 13, 1899, 753-754. ‘Victor Schulze, Die Quedlingburger Itala-Miniaturen der königlichen Bibliothek Berlin Fragmente der ältesten christlichen Buchmalerei’, Byzantinische Zeitschrift, 8, 1, 203-204. ‘Georg Stuhlfauth, Die Engel in der altchristlichen Kunst, 1897’, Byzantinische Zeitschrift, 8, 1, 1899, 205-207. ‘Ernst Berger, Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Maltechnik, 1897’, Byzantinische Zeitschrift, 8, 1, 1899, 207-208. ‘Wladimir Milkowicz, Zwei Freskokalender in den Bukowiner Klosterkirchen Woronwetz und Suczawitza aus dem 16. Jahrhundert Mittheilungen der k k Central- Commission 24, 1898’, Byzantinische Zeitschrift, 8, 2, 1899, 495-496.

1900 ‘Villa Lante Ein Ausblick in die Kunst der Renaissance’, Strena Helbigiana Sexagenario obtulerunt amici A D IIII Non Febr A 1899, Leipzig: Teubner, 1900, 299-306. ‘Guido Kern, Bei den Mönchen auf dem Berg Athos’, Byzantinische Zeitschrift, 9, 1900, 287. ‘Erich Ziebarth, Ein griechischer Reisebericht des fünfzehnten Jahrhunderts, Mittheilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts Athenische Abteilung, 24, 1899, 72-88’, Byzantinische Zeitschrift, 9, 1, 1900, 287. ‘Eduard Dobbert †’, Byzantinische Zeitschrift, 9, 1, 1900, 334-336. ‘Rom Kongress für christliche Archäologie 1900’, Byzantinische Zeitschrift, 9, 1, 1900, 334- 336. ‘Nikolaus Müller, Christusbilder, Real-Encyklopädie für Theologie und Kirche 4’,

7

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Byzantinische Zeitschrift, 9, 3, 1900, 708-709. ‘Jean Paul Richter, Di un raro soggetto rappresentato nei mosaici della Basilica Liberiana, Nuovo bullettino d’archeologia christana 5’, Byzantinische Zeitschrift, 9, 3, 1900, 709. ‘Johan Jakob Tikkanen, Die Psalterillustrationen im Mittelalter’, Deutsche Literaturzeitung, 21, 39, September 22, 1900, 2556-2557. ‘Gustave Schlumberger, L'Epopée byzantine à la fin du dixième siècle, 1900’, Deutsche Literaturzeitung, 21, 37, September 8, 1900, 2400-2401.

1901 Orient oder Rom Beiträge zur Geschichte der spätantiken und frühchristliche Kunst, Leipzig: Hinrichs, 1901. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1901, 735. ‘Der illustrierte Physiologus in Smyrna’, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1, 1901, 218-222. ‘Das Epithalamion des Paläologen Andronikos II. Ein Beitrag zur Geschichte des byzantinischen Ceremonialbildes’, Byzantinische Zeitschrift, 10, 2, 1901, 546-567. ‘Das Petrus-Relief aus Kleinasien im Berliner Museum’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 22, 1901, 29-34. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1901, 726. ‘Bronzeaufsatz im Besitze von Hans Grafen Wilczek in Wien’, Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 4, 1901, 189-203. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1902, 278. ‘Dürers Madonna vom Jahre 1519. Sein und Holbeins Verhältnis zu Leonardo’, Zeitschrift für bildende Kunst, new ser., 12, 1901, 235-238. ‘Gabriel Millet, Le Monastère de Daphni, 1899’, Zeitschrift für bildende Kunst, new ser., 12, 11, 1901, 270-271. ‘Die Sophienkirche in Salonik. Ein Denkmal, das für die Wissenschaft zu retten wäre’, Oriens Christianus, 1, 175-178. ‘Der Schmuck der älteren el-Idadrakirche im syrischen Kloster der sketischen Wüste’, Oriens Christianus, 1, 356-374. ‘Le relazioni di Salona coll'Egitto’, Bullettino di archeologia e storia dalmata, 24, 58-65. ‘Das neugefundene Orpheus-Mosaik in Jerusalem’, Zeitschrift des deutschen Palästina- Vereins, 24, 139-171. ‘Gabriel Millet, Le Monastère de Daphni, 1899’, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1, 223-225. ‘Alexander van Millingen, Byzantine Constantinople’, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1, 225- 8. ‘Max Georg Zimmermann, Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter I, 1898’, Byzantinische Zeitschrift, 10, 1, pp. 228-30. ‘Charles Diehl, Justinien et la civilisation byzantine au VI siècle, 1901’, Deutsche Literaturzeitung, 22, 47, November 23, 1901, 2975-2977.

1902 Hellenistische und Koptische Kunst in Alexandria. Nach Funden aus Ägypten und den Elfenbeitnrelìefs der Domkanzel zu Aachen vorgeführt, Bulletin de la Société archéologique

8

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) d'Alexandrie Nr. 5, Vienna: Mechitaristen-Buchdruckerei, 1902. Notice, Byzantiniche Zeitschrift, 12, 1903, 424. ‘Georg Swarzenski, Die Regensburger Buchmalerei des X und XI Jahrhunderts Studien zur Geschichte der deutschen Malerei des frühen Mittelalters’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1, 1902, 191-194. ‘Ägypten. Expedition Strzygowski (Oktober 1900)’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1, 268- 269. ‘Zur Composition von Rembrandt's Anatomie des Dr. Tulp’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 14, January 18, 1902, 110-111. ‘Die neuentdeckte Prachtkatakombe von Alexandria’, Zeitschrift für bildende Kunst, 13, 112-15. ‘Hellas in des Orients Umarmung’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 40-41, February 18. and 19, 1902, 113-17 and 325-17 [sic]. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1902, 673-674. ‘Orient oder Rom. Stichprobe: Die Porphyrgruppen von S. Marko in Venedig’, Beiträge zur alten Geschichte (Klio), 11, 2, 105-124 notice, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1902, 666-667. ‘Anleitung zur Kunstbetrachtung in den oberen Klassen der Mittelschulen’, Festschrift zur Erinnerung an die Feier des fünfzig-jährigen Bestandes der Deutschen Staatsoberrealschule in Brünn, Brno: Schülerlade der deutschen Staats-Oberrealschule, 1902, 319-328. ‘Die Ruine von Philippi’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 2, 1902, 473-490. ‘Hat Goethe Leonardos Abendmahl richtig gedeutet?’ Euphorion, 9, 1902, 316-325. ‘Kacaapravr (Kaisariani, Caesareia)’, Contributions to the History of Early Christian Art in Greece, Beiträge zur Geschichte der altchristlichen Kunst in Hellas [in modern Greek], 1902, 53-95. ‘Das griechisch-kleinasiatische Ornament um 967 n. Chr.’, Wiener Studien, 24, 2, 443-447. ‘Antiochenische Kunst’, Oriens Christianus, 2, 421-433. ‘Wilhelm Bode, Florentiner Bildhauer der Renaissance, Berlin, 1902’, Deutsche Literaturzeitung, 23, 41, October 11, 1902, 2617-2618. ‘Friedrich Sarre, Denkmäler persischer Baukunst’, Deutsche Literaturzeitung, 23, 10, March 8, 1902, 632-634. ‘Oriens Christianus Römische Halbjahrshefte für die Kunde des christlichen Orients’, Deutsche Literaturzeitung, 23, 28, July 12, 1902, 1741-1742. ‘Fritz Witting, Anfänge christlicher Architektur’, Deutsche Literaturzeitung, 23, 50, December 13, 1902, 3187-3188. ‘Adolfo Venturi, Storia dell'arte italiana. 1901’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 1, 1902, 194- 195, 12, 1903, 632-634. ‘Charles Diehl, Justinien et la civilisation byzantine au VI, siècle. 1901’, Historische Vierteljahrschrift Neue Folge der deutschen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 5th year, 1902, 245-246. ‘Robert Weir Schultz and Sidney Howard Barnsley, The monastery of St. Luke of Stiris, in Phocis, and the Dependent Monastery of St. Nicholas in the Fields, near Skripou, in Boeotia, London: Macmillan, 1901’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 2, 1902, 564-565. ‘Heinrich Volbert Sauerland and Arthur Haseloff, Der Psalter Erzbischof Egberts von

9

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Trier, Cod. Gertrudianus, in Cividale’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 2, 1902, 565-568. ‘Giovanni T. Rivoira, Le origini della architettura lombarda e delle sue principali derivaziono nei paesi d’oltr’Alpe 1901’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 2, 1902, 568-570. ‘Cornelius Gurlitt, Geschichte der Kunst, 1902’, Byzantinische Zeitschrift, 11, 2, 1902, 570- 572.

1903 Kleinasien Ein Neuland der Kunstgeschichte, Leipzig: Hinrichs 1903. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 13, 1904, 293. ‘Introduction,’ Ursprung und Sieg der Altbyzantischen Kunst, with contributions by Ernst Diez and Josef Quitt, Byzantinische Denkmäler III, Vienna, Mechitaristen-Congregation, XI-XXVIII. Reviewed Anton Baumstark, Oriens Christianus, 4, 1904, 426-428. ‘Christus in christlicher und orientalischer Auffassung’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 14, Janury 19, 1903 105-107. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 12, 1903, 429-430. ‘Die Malerei in den Römischen Katakomben’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 237, 238, October 19 and 20, 1903, 122-125. ‘Die Zukunft der Kunstwissenschaft’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 55, March 9, 1903. ‘Der koptische Reiterheilige und der hl. Georg’, Zeitschrift für Ägyptische Sprache, 40, 1903, 49-60. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 12, 1903, 699-700. ‘Seidenstoffe aus Ägypten im Kaiser Friedrich Museum, Wechselwirkungen zwischen China, Persien und Syrien in spätantiker Zeit’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 24, 1903, 147-178. Notice, Byzantinishe Zeitschrift, 12, 1903, 707. ‘Antinoë-Bawit und die deutsche Wissenschaft’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 206, September 12, 1903, 493-495. ‘Der Ursprung der „romanischen" Kunst’, Zeitschrift für bildende Kunst, 14, 1903, 295-298. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 13, 1904, 293. ‘Der angebliche Stillstand der Architekturentwicklung von Konstantin bis auf Karl dem Grossen’, Zeitschrift für Bauwesen, 53, 1903, 630-634. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 13, 1904, 293. ‘Der Pinienzapfen als Wasserspeier’, Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts Römische Abteilung, 18, 1903, 185-206. ‘Oskar Wulff, Die Koimesiskirche in Nicäa und ihre Mosaiken, 1903’, Byzantinische Zeitschrift, 12, 2, 1903, 634-636. ‘General Léon de Beylié, L'habitation byzantine 1902’, Byzantinische Zeitschrift, 12, 1, 1903, 337-339. ‘Julius Kurth, Die Mosaiken der christlichen Ära 1903’, Byzantinische Zeitschrift, 12, 1, 1903, 339-340.

1904 Der Dom zu Aachen und seine Entstellung. Ein kunstwissenschaftlicher Protest, Leipzig: Hinrichs 1904.

10

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Koptische Kunst. Catalogue général du Musée du Caire, Vienne: Holzhausen, 1904. Misr Mas lahat al-At a r, Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire, Le Caire, 1904, nos. 7001-7394 and 8742 - 9200: Koptische Kunst. Josef Strzygowski [Hrsg.] 1904, vol. 12, reprinted, Osnabrück: Zeller, 1973. ‘Mschatta Kunstwissenschaftiche Untersuchung’, Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, 25, 4, 1904, 225-373. ‘William and Georges Marçais, Les monuments arabes de Tlemcen. 1903’, Deutsche Literaturzeitung, 25, 44, November 5, 1904, 2705-2706.

1905 ‘Eine alexandrinische Weltchronik, Text und Miniaturen eines griechischen Papyrus der Sammlung Goleniščev’, Im Verein mit Adolf Bauer, Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Classe, 51, 2, 1905, 119-204. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 14, 1905, 732. ‘Wilperts Kritik meiner Alexandrinischen Weltchronik’, Römische Quartalschrift, 24, 1910, 172-175. Notice, Byzantiniche Zeitschrift, 20, 1911, 349. ‘Die Schicksale des Hellenismus in der bildenden Kunst’, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur, 15, 1905, 19-33. Notice, Byzantinische Zeitschift, 14, 1905, 715. ‘Die christliche Kunst in einigen Museen des Balkan’, Österreichische Rundschau, 3, 30, 158-165. ‘Die frühmittelalterliche Kunst in Italien’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 188, 1905, 314. ‘Wie sind die Lehrer für den Anschauungsunterricht im Gebiete der Bildenden Kunst vorzubereiten?’ Zeitschrift für Lehrmittelwesen und pädagogische Literatur, 1, 6, 1905, 177- 180. ‘Howard Crosby Butler, Architecture and Other Arts’, Byzantinische Zeitschrift, 14, 1905, 298-300. ‘Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen, vol. 25, 1904’, Deutsche Literaturzeitung, 26, 7, February 18, 1905, 443-444. ‘Bernhard Salin, Die altgermanische Tierornamentik, 1904’, Deutsche Literaturzeitung, 26, 46, November 18, 1905, 2893-2896.

1906 ‘Die Miniaturen des serbischen Psalters der kgl. Hof- und Staatsbibliothek in München. Nach einer Belgrader Copie ergänzt und in Zusammenhang mit den syrischen Bildern des Psalters untersucht’, Einleitung von Vatroslav Jagić, Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Classe, 52, 2, 1906. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 15, 1906, 425. ‘Spalato, ein Markstein der romanischen Kunst bei ihrem Übergange vom Orient nach dem Abendlande’, Studien aus Kunst und Geschichte Friedrich Schneider zum 70. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden und Verehrern, Freiburg im Breisgau, Herder, 325-336, translated as ‘Spalato, una tappa dell'arte rom. nel suo passagio dall'Oriente

11

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) nell'Occidente’, Bullettino di archeologia e storia dalmata, 1908, Supplement 1-2, 1-17. ‘Die Berichterstattung in der Kunstwissenschaft’, Österreichische Rundschau, 9, 3, 204-207. ‘Rudolf Ernst Brünnow and Alfred von Domaszewski, Die Provincia Arabia. 1904’, Deutsche Literaturzeitung, 27, 39, September 29, 1906, 2464-2466. ‘Arthur Haseloff, Die Kaiserinnengräber in Andria 1905’, Göttingische gelehrte Anzeigen, 168th year, part 1, 6, June 1906, 444-447. ‘Walter Altmann, Die römischen Grabaltäre der Kaiserzeit. 1905’, Göttingische gelehrte Anzeigen, 168th year, 2, 11, November 1906, 907-914.

1907 Die bildende Kunst der Gegenwart, Leipzig: Quelle und Meyer. (2nd ed., 1923.) Kleinarmenische Miniaturmalerei. Die Miniaturen des Tübinger Evangeliars, MA, XIII, 1, vom Jahre 1113, beziehungsweise 893 nach Christus, Veröffentlichungen der königlichen Universitäts-Bibliothek zu Tübingen, 1, 1907, 17-43. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 16, 1907, 741. ‘Denkmalbau’, Österreichische Rundschau, 10, 4, 280-287 (reprinted from the book, Die bildende Kunst der Gegenwart). ‘A Sarcophagus of the Sidamara Type in the Collection of Sir Frederick Cook Bart. and the Influence of Stage Architecture Upon the Art of Antioch’, Journal of Hellenic Studies, 27, 1907, 99-122. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 16, 1907, 732-733. ‘Christliche Antike’, Beilage zur Allgemeinen Zeitung München, 64, 1907, 505-506. ‘Das österreichische archäologische Institut’, Österreichische Rundschau, 10, 6, 441-443. ‘Bildende Kunst und Orientalistik’, Memnon (Berlin) 1, 9-18. ‘Zum Christustypus’, Der Türmer (Stuttgart), 9, 10, 505-509. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 17, 1908, 286. ‘Nationale Kunstgeschichte und internationale Kunstwissenschaft’, Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik, Berlin, 1, 18, 573-578. ‘Die Farbe im Dienste von Raum und Licht’, Die Kunst in der Photographie im Jahre 1907, Halle an der Saale: Wilhelm Knapp, 48-64. ‘Der Kiosk von Konia,’ Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 1, 1, 1907, 3-9. ‘Amra als Bauwerk,’ Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 1, 3, 1907, 57-64. Offizieller Bericht über die Verhandlungen des VIII. internationalen Kunsthistorischen Kongresses in Darmstadt, 23.-26. September 1907, Leipzig: Seemann 1907. ‘Amra und seine Malerei’, Zeitschrift für bildende Kunst, 18, 9, 1907, 213-218. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 19, 1908, 291. ‘Oriental Carpets’, The Burlington Magazine, 14, 67, October 1908, 25-28. ‘Das russische archäologische Institut in Konstantinopel’, Deutsche Literaturzeitung, 28, 46, November 16, 1907, 2883-2888. ‘Arthur Haseloff, Die Glasgemälde der Elisabethkirche in Marburg. 1907’, Deutsche Literaturzeitung, 28, 51-52, December 21, 1907, 3240-3242. ‘Cornelius Gurlitt, Die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. 1907’, Deutsche Literaturzeitung, 28, 38, September 21, 1907, 2405-2407. ‘Antonio Muñoz, Il codice purpureo di Rossano e il framento sinopense’, Byzantinische

12

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Zeitschrift, 16, 1907, 661-662. ‘Josef Hampel, Altertümer des frühen Mittelalters in Ungarn. 1905’, Monatshefte für die kunstwissenschaftliche Literatur, 1, 254-255. ‘Max Kemmerich, Die frühmittelalterliche Portraitmalerei in Deutschland. 1907’, Literarisches Zentralblatt für Deutschland, 58, 33, August 17, 1907, 1062-1064. ‘Die Kanzel von Kairûan Eine Bitte an die französische Regierung’, Kunstchronik, new ser. 18, 24, May 3, 1907, 386-389. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 16, 1907, 744.

1908 ‘Das orientalische Italien’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 1, 1-2, 16-34. ‘Turner's Path from Nature to Art’, The Burlington Magazine, 12, 60, March 1908, 335-342. ‘Zur frühgermanischen Baukunst’, Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 1, 10, 1908, 247-250. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 18, 1909, 284. ‘Muhammadan Art’, Encyclopedia of Religion and Ethics, 1, 874-81. ‘Altchristliche Kunst’, ‘Diptychon’, ‘Moschee’, Contributions to Die Religion in Geschichte und Gegenwart Handwörterbuch, Tübingen: Mohr, 1, 381-397, 2, 85-87, 3, 510-515. Notice of ‘Altchristliche Kunst’, Byzantinische Zeitschrift, 18, 1909, 276. ‘Neuentdeckte Mosaiken von Salonik’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 1, 11, 1019-1022. ‘Henri Saladin, Gaston Migeon, Manuel d'art musulman: 1: l’architecture ; 2: les arts plastiques et industriels, Paris: Picard, 1907’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 1, 9, 825- 827. ‘Türkische Kunst’, Die Zeit, Auguast 18, 1908. ‘Altbulgarische Kunstdenkmäler’, Grazer Tagespost, October 13, 1908.

1909 ‘Die Geburtsstunde des christlichen Kirchenbaues’, Münchener neueste Nachrichten, Beilage, 51, 417-419. Notice, Byzantinsiche Zeitschrift, 18, 1909, 668. ‘Der sigmaförmige Tisch und der älteste Typus des Refektoriums’, Wörter und Sachen, Kulturhistorische Zeitschrift für Sprach- und Sachforschung, 1, 1, 70-80. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 18, 1909, 667. ‘Antike, Islam und Occident’, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur, 1, 23, 5, 1909, 354-372. ‘Die persische Trompenkuppel’, Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 3, 1, 1909 1-15. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 19, 1910, 659. ‘Die Kunstgeschichte an der Wiener Universität. Aus einer Antrittsvorlesung am 3. November 1909’, Österreichische Rundschau, 21, 5, 1909, 393-400. ‘Freund Busch im Hagenbund’, Die Zeit, (Vienna) October 21, 1909. ‘Josef Engelhart’, Die Zeit, (Vienna) October 24, 1909. ‘Grazer Kunstleben’, Die Zeit, (Vienna) November 9, 1909. ‘Kunstgewerbe-Ausstellung’, Die Zeit, (Vienna) November 19, 1909. ‘Die Neukunst-Füchse’, Die Zeit, (Vienna) December 1, 1909. ‘Das Wachsrätsel des Berliner Museums’, Die Zeit, (Vienna) December 14, 1909. ‘Kunstbücher auf dem Weihnachtsmarkt’, Die Zeit, (Vienna) December 22, 1909.

13

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Marées’, Die Zeit, (Vienna) December 29, 1909. ‘Dr. Karl Faymonville, Der Dom zu Aachen und seine liturgische Ausstattung vom 9.-20. Jahrhundert, 1909’, Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 3, 1, 1909, 22-23. ‘August Heisenberg, Grabeskirche u. Apostelkirche’, Münchener neueste Nachrichten, Beilage, March 3, 1909.

1910 Die Kunstgeschichte an der Wiener Universität, Vienna: Fromme 1910. Amida Matériaux pour l'épigraphe et l'histoire musulman du Diyar Bekr, par Max van Berchem, Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters von Nordmesopotamien, Hellas und dem Abendland, Mit einem Beitrag „The Churches and Monastery of the „Tur Abdin" by Gertrude Bell, Heidelberg: Karl Winters Universitäts-Buchhandlung, 1910. ‘Grundzüge der Kunstwissenschaft’, Urania Illustrierte populärwissenschaftliche Wochenschrift, Vienna: Verlagsbuchhandlung Carl Konegen 1910, 3, 2, January 8, 1910, 26-29. ‘Forschungen im Gebiete der persischen Kunst’, Deutsche Literaturzeitung, 31, 18, April 30, 1910, 1092-1098. ‘Wilperts Kritik meiner alexandrinischen Weltchronik’, Römische Quartalschrift, 24, 172- 175. ‘Der Eintritt Mesopotamiens in die Geschichte der christlichen Kunst Mit fünf Abbildungen auf zwei Tafeln’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 3, 1, January 1910, 1-4. ‘Die nachklassische Kunst auf dem Balkan’, Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstiftes zu Frankfurt am Main, Gebrüder Knauer 1910, 30-43. Die Budapester internationale photographische Ausstellung 1900, Wiener Mitteilungen aus dem Gebiet der Literatur, Kunst, Kartographie und Photographie, Vienna 1910, pp. 405-414. ‘Karlsplatz und Karlskirche’, Die Zeit, (Vienna) January 12, 1910. ‘Mestrović in der Sezession’, Die Zeit, (Vienna) January 19, 1910. ‘Bauform und Pflanzenwuchs’, Die Zeit, (Vienna) January 25, 1910. ‘Eine Sammlung für altchristliche Kunst’, Die Zeit, (Vienna) February 8, 1910. ‘Die Frankfurter Kunstsammlungen’, Neue Freie Presse, Tuesday, February 8, 1910. ‘Kaiserliche Schätze’, Die Zeit, (Vienna) February 27, 1910. ‘Baukritik’, Die Zeit, (Vienna) March 12, 1910. ‘Hagenbund’, Die Zeit, (Vienna) March 22, 1910. ‘Die Universitätsreise’, Die Zeit, (Vienna) March 30, 1910. ‘Künstlerhaus (Plastik und Ausländer)’, Die Zeit, (Vienna) Aprl 2, 1910. ‘Künstlerhaus u. Sezession. (Die heimischen Maler.)’ Die Zeit, (Vienna) April 12, 1910. ‘Manet und die Berliner Sezession’, Die Zeit, (Vienna) April 29, 1910. ‘Die Architektur der Jagdausstellung’, Die Zeit, (Vienna) May 6, 1910. ‘Das moderne Budapest’, Die Zeit, (Vienna) May 31, 1910. ‘Kunst in der Jagdausstellung’, Die Zeit, (Vienna) June 9, 1910. ‘Eindrücke aus Galizien’, Die Zeit, (Vienna) June 21, 1910. ‘Capodistria’, Die Zeit, (Vienna) July 2, 1910.

14

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Die Kunstausstellung in Venedig’, Die Zeit, (Vienna) July 8, 1910. ‘General de Beylié’, Die Zeit, (Vienna) August 11, 1910. ‘Die islamische Ausstellung in München’, Die Zeit, (Vienna) August 24, 1910. ‘Brünn als Stadtbild’, Die Zeit, (Vienna) September 4, 1910. ‘Friedrich Sarre’, Die Zeit, (Vienna) September 18, 1910. ‘Schwedische Künstler’, Die Zeit, (Vienna) September 27, 1910. ‘Salzburger Heimkunst’, Die Zeit, (Vienna) October 6, 1910. ‘Wiener Bauten’, Die Zeit, (Vienna) October 27, 1910. ‘O Herr, einen Künstler!’ Die Zeit, (Vienna) November 18, 1910. ‘Kaspar von Zumbusch’, Die Zeit, (Vienna) November 23, 1910. ‘Hagenbund’, Die Zeit, (Vienna) Decwmber 6, 1910. ‘Die Kunst der Frau’, Die Zeit, (Vienna) December 14, 1910. ‘Eugène M. Antoniadi, Description de St. Sophie à Constantinople’, Deutsche Literaturzeitung, 31, 1, January 1, 1910, 41-43. ‘Wilhelm Bode, Florentiner Bildhauer in der Renaissance’, Deutsche Literaturzeitung, 31, 52-53, December 24, 1910, 3307-3308. ‘W. M. Ramsay and Gertrude L. Bell, The Thousand and One Churches’, Byzantinische Zeitschrift, 19, 554-558. ‘Adalbert Franz Seligmann, Kunst und Künstler (gesammelte Aufsätze)’, Österreichische Rundschau, 25, 1910, 502. ‘Charles Diehl, Manuel d'art byzantin. a)’, Deutsche Literaturzeitung, 31, 44, October 29, 1910, 2799-2800. b), Byzantinische Zeitschrift, 20, 274-278. ‘Michael Rostowzew, Die hellenistisch-römische Architekturlandschaft’, Göttingische gelehrte Anzeigen, 172nd year, 1, January 1910, 63-69.

1911 ‘Orientalische Kunst in Dalmatien’, Eduard Brückner ed., Dalmatien und das österreichische Küstenland, Vorträge gehalten im März 1910 anläßlich der 1. Wiener Universitäts-Reise, Vienna and Leipzig: Deuticke 1911, pp. 153-168. ‘Felsendom und Aksamoschee. Eine Abwehr von Josef Strzygowski. Mit fünf Tafeln in Lichtdruck’, Der Islam: Zeitschrift für Geschichte und Kultur des islamischen Orients, herausgegeben von C.H. Becker, Strassburg Verlag von Karl J. Trübner 1911, 2, 1, 79-97. ‘Kunsthistorisches’, Hugo Grothe „Meine Vorderasienexpedition 1906-7", CCXII- CCXXVIII., Leipzig: K. W. Hiersemann, 1911. ‘Kara-Amid’, Orientalisches Archiv, I, 1, 5-7. ‘Ornamente altarabischer Grabsteine in Kairo (Mit 38 Abbildungen im Text)’, Der Islam Zeitschrift für Geschichte und Kultur des islamischen Orients, herausgegeben von C. H. Becker, 2, 4, 1911, 305-336. ‘Das Problem der persischen Kunst’, Orientalistische Literaturzeitung, 14, 11, November 1911, 505-512. ‘Die Kunstdenkmäler im Salzburger Stadtbilde’, typescript report of the ‘Tagung für Denkmal-Pflege und Heimatschutz, Salzburg, 1911’, pp. 34-42. ‘Ein zweites Etschmiadzin-Evangeliar Huschardzan’, Festschrift aus Anlaß des 100-

15

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) jährigen Bestandes der Mechitaristen-Kongregation, Wien, Vienna: Mechitaristen Buchdruckerei, 1911, 345-52. Notice, Byzantiniche Zeitschrift, 21, 1912-1913, 656-657. ‘Der algerische Danielkamm’, Oriens Christianus, new ser., 1, 83-87. ‘The Origin of Christian Art’, The Burlington Magazine, 20, 105, December 1911, 146, 149- 153. ‘Österreichischer Künstlerbund’, Die Zeit, (Vienna) January 10, 1911. ‘Budapester Kunstfreunde’, Die Zeit, (Vienna) February 3, 1911. ‘Junge Künstler im Magenbund’, Die Zeit, (Vienna) February 9, 1911. ‘Meister Uhde’, Die Zeit, (Vienna) February 28, 1911. ‘Ein österreichisches Museum’, Die Zeit, (Vienna) March 14, 1911. ‘Künstlerhaus’, Die Zeit, (Vienna) March 23, 1911. ‘Das königliche Rom’, Die Zeit, (Vienna) April 12, 1911. ‘Fünfzig Jahre Künstlerhaus’, Die Zeit, (Vienna) April 29, 1911. ‘Der heilige Felsen’, Die Zeit, (Vienna) May 10, 1911. ‘Wiener Parkanlagen’, Die Zeit, (Vienna) June 21, 1911. ‘Otto Wagner (zum 70. Geburtstag)’, Die Zeit, (Vienna) July 11, 1911. ‘Die Denkmalpflege in Salzburg’, Die Zeit, (Vienna) September 12, 1911. ‘Wiener Bankviertel’, Die Zeit, (Vienna) October 13, 1911. ‘Zwei Ausstellungen (Österreichisches Museum, Sezession)’, Die Zeit, (Vienna) November 11, 1911. ‘Englische Galerien’, Die Zeit, (Vienna) December 9, 1911. ‘Wladimir de Grüneisen, Sainte Marie antique’, Byzantinische Zeitschrift, 20, 529-532. ‘Ludwig von Sybel, Christliche Antike II’, Historische Zeitschrift, 107, 3rd ser., 11, 3, 1911, 580-584. ‘Hans Dütschke, Ravennatische Studien’, Göttingische gelehrte Anzeigen, 173rd year, 11, November 1911, 701-704.

1912 ‘Der große hellenistische Kunstkreis im Innern Asiens’, Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete, 27, 1912, 139-146. ‘System und Methode der Kunstbetrachtung’, Volksbildungsarchiv, Berlin Carl Heymanns Verlag 1912, 3, 1, March 1912, 44-63. Methodik der Kunstbetrachtung an Lehrerbildungsanstalten der österrechischen Bürgerschule, Vienna, I, 1, 1912, 4. ‘Orientalische Abwege der Kunst’, Die Zeit, (Vienna) January 4. Jänner 1912. ‘Villa d'Este’, Die Zeit, January 24, 1912. ‘Plakatkunst’, Die Zeit, (Vienna) January 30, 1912. ‘Wiener Museumsfragen’, Die Zeit, (Vienna) Fbruary 15, 1912. ‘Künstlerhaus und Zuloaga, Die Zeit, (Vienna) March 20, 1912. ‘Hagenbund-Abschied’, Die Zeit, (Vienna) March 27, 1912. ‘Die österreichische Landratte’, Die Zeit, (Vienna) April 4, 1912. ‘Ägyptische Altertümer’, Die Zeit, (Vienna) April 19, 1912. ‘Eine Weltmacht des Geschmackes’, Die Zeit, (Vienna) June 5, 1912.

16

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Kunstgewerbe-Frühling’, Die Zeit, (Vienna) May 18, 1912. ‘Jugend in Schauen und Schönheit’, Die Zeit, (Vienna) July 2, 1912. ‘Rudolf Alt und das heutige Wien. (Zum 100. Geburtstag)’, Die Zeit, (Vienna) August 28, 1912. ‘Künstlerhaus’, Die Zeit, (Vienna) November 14, 1912 ‘Ormonde Maddock Dalton, Byzantine Art and Archeology, 1911’, Byzantinische Zeitschrift, 21, 548-51. ‘Martin Wackernagel, Die Plastik des XI. und XII. Jahrhunderts in Apulien’, Deutsche Literaturzeitung, 33, 1, January 6, 1912 44-46. ‘Oscar Ollendorff, Andacht in der Malerei Beiträge zur Psychologie der Grossmeister’, Die Zeit, (Vienna) January 26, 1912, 28. ‘Conrad Preusser, Nordmesopotamische Baudenkmäler altchristlicher und islamischer Zeit’, Orientalistische Literaturzeitung, 15, 4, April, 1912, 155-160. ‘Bernhard Patzak, Die Renaissance- und Barockvilla in Italien, 1912’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 5, 10, 1912, 434-436. ‘Friedrich Sarre and Ernst Herzfeld, Archäologische Reise im Euphrat- und Tigris- Gebiet’, Zeitschrift für Geschichte der Architektur, 5, 6 and 7, 1912, 154-155. ‘Werner Weisbach, Impressionismus’, Deutsche Literaturzeitung, 33, 17, April 27, 1912, 1067-9.

1913 ‘Ein Werk der Volkskunst im Lichte der Kunstforschung’, Werke der Volkskunst mit besonderer Brücksichtigung Österreichs, 1, 1, 12-26. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 22, 1913, 624-625. ‘Ostasien im Rahmen der vergleichenden Kunstforschung’, Ostasiatische Zeitschrift, Berlin Oesterheld & Co., 2, 1, 1913, 1-15. ‘Die Bedeutung der Gründung Konstantinopels für die Entwicklung der christlichen Kunst’, Beitrag XVIII in Franz Josef Dölger, Konstantin der Grosse und seine Zeit, Freiburg im Bresigau, Supplement-Heft 19 der Römischen Quartalschrift, 19, 363-376. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 22, 1913, 625-626. ‘Alhambra’, Enzyklopädie des Islam, Leiden: Brill, 1, 292-294. ‘Bildende Kunst: Malerei und Plastik, Kunstforschung’, „Das Jahr 1913", ein Gesamtbild der Kulturentwicklung, edited by Dr. David Sarason. Leipzig: Teubner 1913, 480-495. ‘Das kunsthistorische Institut der Wiener Universität’, Die Geisteswissenschaften, 1. Jahrgang 1913/14, 1, Leipzig Verlag Veit & Comp. 1913, 12-16. ‘Die Entstehung der Kreuzkuppelkirche’, Zeitschrift für Geschichte der Architektur, 6, 1913, 51-77. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 23, 1914-1919, 502. ‘Sezession’, Die Zeit, (Vienna) February 1, 1913. ‘Das österreichische Museum’, Die Zeit, (Vienna) March 11, 1913. ‘Orientalische Schätze des Hofes’, Die Zeit, (Vienna) April 23, 1913. ‘Der Neubau des Stadtmuseums’, Die Zeit, (Vienna) April 27, 1913. ‘Österreichisches Museum’, Die Zeit, (Vienna) June 1, 1913. ‘Kunstschätze der Bukowina’, Die Zeit, (Vienna) September 8, 1913.

17

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Bregenz’, Die Zeit, (Vienna) October 23, 1913. ‘Armenische Reiseeindrücke’, Die Zeit, (Vienna) December 20, 1913. ‘Weihnachtskunstmarkt’, Die Zeit, (Vienna) December 11, 1913. ‘Walter Andrae, Hatra’, Zeitschrift fur Geschichte der Architektur, 6, 1913, 46-47. ‘Luise Potpeschnigg (Holtei), Aus der Kindheit bildender Kunst’, Deutsche Literaturzeitung, 34, 21, May 24, 1913, 1321-1322. ‘Samuel Flury, Die Ornamente der Nakirn- oder Ashar-Moschee’, Orientalistische Literaturzeitung, 16, 6, June 1913, 273-274. ‘Ernst Herzfeld, Erster vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen von Samarra, Mit einem Vorwort von Friedrich Sarre’, Deutsche Literaturzeitung, 34, 8, February 22, 1913, 488-490. ‘Bela Lazar, Die beiden Wurzeln der Kruzifixdarstellung’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 6, 3, 1913, 128.

1914 ‘Erworbene Rechte der Österreichischen Kunstforschung im Nahen Orient’, Österreichische Monatsschrift für den Orient, 40, 1 and 2, 1-14. ‘Kulturarbeit in Bulgarien’, Österreichische Monatshefte für den Orient, 40, 11 and 12, 316- 22. ‘Zentralasien als Forschungsgebiet’, Österreichische Monatsschrift für den Orient, 40, 3-6, 1914, 68-82. ‘Der Wandel der Kunstforschung’, Zeitschrift für bildende Kunst, 26, 1, 3-11. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 232. ‘Zur byzantinischen Kunstgeschichte’, Oriens Christianus, new ser., 4, 128-140. ‘Serbische Kulturbestrebungen aus der letzten Zeit vor dem Kriege’, Österreichische Monatshefte für den Orient, 40, 243-245. ‘Jungösterreich in der Sezession’, Die Zeit, (Vienna) January 24, 1914. ‘Österreichs Arbeit im Orient’, Die Zeit, (Vienna) April 17, 1914. ‘Malerei in Venedig und China’, Die Zeit, (Vienna) May 16, 1914. ‘Marie Luise Gothein, Geschichte der Gartenkunst 1914’, Die Zeit, (Vienna) January 18, 1914, 33. ‘Oskar Wulff, Altbyzantinische Kunst, I, II’, Byzantinische Zeitschrift, 23, 416-418. ‘Th. Schmidt, Was ist byzantinische Kunst?’ (in Russian) Oriens Christianus, new ser., 4, 128-140.

1915 ‘Das Mausoleum König Karols von Rumänien’, Österreichische Monatshefte für den Orient, 41, 46-48. ‘Wird die gemeinsame geistige Arbeit nach dem Kriege wieder aufgenommen werden?’ Antwort auf eine Rundfrage in ‘Deutschlands Zukunft’, Kriegshefte der Süddeutschen Monatshefte, Munich, Leipzig, October 1915, 132-133, reprinted from: Världskulturen och Kriget Huru återknyta de internationella förbindelserna? Sextiotre uttalanden , Svenska dagbladets enquête av Märkesmän inom vetenskap, Litteratur och Konst, Stockholm: Bonniers,

18

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1915. ‘Die österreichische Kriegsschauplätze und die bildende Kunst’, Pädagogisches Jahrbuch, 38, 1915, 37-51. ‘Die sassanidische Kirche und ihre Ausstattung’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 8, 10, 1915, 349-65. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 230. ‘Die deutsche bildende Kunst in Italien’, Das neue Deutschland Wochenschrift für konservativen Fortschritt, Berlin, 3, 43-47 (Italien Nummer), 414-417. ‘Ravenna als Vorort aramäischer Kunst’, Oriens Christianus, new ser., 5, 83-110. ‘Der Ursprung des trikonchen Kirchenbaues. Mit einer Tafel und 10 Abbildungen’, Zeitschrift für christliche Kunst, 28, 12, [after 1915] 181-190. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 245.

1916 Die bildende Kunst des Ostens Ein Überblick über die für Europa bedeutungsvollen Hauptströmungen, Bibliothek des Ostens 3 (ed. Wilhelm Kosch) Leipzig: Klinkhardt. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 23, 1914-1919, 508. Reviewed: Geza Supka, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 10, 1017, 33-34. ‘Die Frau und die Geisteswissenschaften’, Deutsche Frauenzeitung Beilage zur Nr. 23 des Deutschen Tagblatt, (Graz) January 23, 1916. ‘Der Ursprung des trikonischen Kirchenbaues’, Zeitschrift für christliche Kunst, 28, 12, 1916, 181-190. ‘Klingers Brahmsphantasie in öffentlicher Vorführung’, Die Kunst für Alle, München, 31, 1916, 214-220. ‘Ornamentet hos de altaiska och iranska folken’, Ur Konsthistoriska sälekapets publikation 1916, Stockholm: Lagerström, 5-18. ‘Schwedische Großkunst der Gegenwart’, Zeitschrift für bildende Kunst, 28, 1, 1916, 13-24. ‘Religion och personlighet i den bildande konsten’, Ord och Bild Tjugufemte argangen, 1916, tolfte häftet (XXV, 12) Stockholm Kungl. hofboktryckeriet Iduns Tryckeri-A.-B. 1916, 625-639. ‘Paul Frankl, Die Entwicklungsphasen der neueren Baukunst’, Theologische Literaturzeitung, 41, 3, February 5, 1916, 61-64. ‘August Schmarsow, Kompositionsgesetze in der Kunst des Mittelalters’, Theologische Literaturzeitung, 41, 24, December 9, 1916, 513-516. ‘Die Entstehung der Kreuzkuppelkirche’ [Response to Manfred Bühlmann, Die Entstehung der Kreuzkuppelkirche, Heidelberg: Winter, 1914], Zeitschrift für Architekturgeschichte, 7, 1914-1919, 51-77. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 246.

1917 Altai-Iran und Völkerwanderung Ziergeschichtliche Untersuchungen über den Eintritt der Wander- und Nordvölker in die Treibhäuser geistigen Lebens anknüpfend an einen Schatzfund in Albanien, Leipzig: Hinrichs. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 23, 1914-1919, 506.

19

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1918 Die Baukunst der Armenier in Europa Ergebnisse einer vom kunsthistorischen Institut der Universität Wien 1913 durchgeführten Forschungsreise, planmäßig bearbeitet von Josef Strzygowski, 2 vols. Vienna: A. Schroll und Co. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 23, 1914- 1919, 499. Reviewed, Eugène Lefèvre-Pontalis, Bulletin monumental, 82, 1923, 233-236. (with Artur Wachsberger) ‘Der Zustand unserer fachmännischen Beurteilung’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 11, 4, 101-105. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923- 1924, 259. ‘Bildende Kunst im Anschauungsunterrichte’, Jahrbuch der Gesellschaft Lehrmittel-Centr., Vienna, Schulwissenschaftlicher Verlag Haase, 1918, 107-110. ‘Die bildende Kunst der Arier’, Deutsche Warschauer Zeitung, 58, 59, 61 and 62, February 28, March 1 and 3, March 1918 (a revision was reprinted in 1929). ‘Vergleichende Kunstforschung auf geographischer Grundlage’, Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft Wien, Brünn Rudolf M. Rohrer, 61, 1-2, and 4, 20-48, 20-48, 153-158. ‘Persischer Hellenismus in christlicher Zierkunst’ Repertorium für Kunstwissenschaft, 41, 1918, 125-148. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 259-260. ‘Heinrich Glück, Türkische Kunst, Vortrag, gehalten in der Sitzung des ungarischen wissenschaftlichen Instituts in Konstantinopel am 5. Mai 1917’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 11, 8, 1918, 240-241.

1919 ‘Leonardo-Bramante-Vignola im Rahmen vergleichender Kunstforschung’, Mitteilungen des kunsthistorischen Instituts in Florenz, 3, 1-2, Winter 1919, 1-37. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 261. Das Problem der nordischen Kunst, Vortrag, gehalten in der kunsthistorischen Gesellschaft zu Stockholm, Konsthistoriska sällskapets publication, Stockholm: A B Scvenska Teknolog- föreningens fig., 5-28, ‘Karl Schmaltz, Mater Ecclesiarum Die Grabeskirche in Jerusalem, Strassburg 1918’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 12, 5-6, 141-143. ‘Johnny Roosvaal, Die Steinmeister Gotlands Eine Geschichte der führenden Taufsteinwerkstätte des schwedischen Mittelalters Ihre Voraussetzungen und Begleiterscheinungen Stockholm 1918’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 12, 7, 183-185. ‘Süden und Mittelalter’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 12, 12, 313-323. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 261. ‘Karl Maria Swoboda, Römische und romanische Paläste’, Deutsche Literaturzeitung, 40, 30, July 26, 1919, 584-585.

1920 Ursprung der christlichen Kirchenkunst: neue Tatsachen und Grundsätze der Kunstforschung erörtert von Josef Strzygowski. Acht Vorträge der Olaus Petri-Stiftung in Upsala. Deutsche, vermehrte Originalausgabe mit 64 Abbildungen auf 36 Tafeln, Leipzig J.C. Hinrichs‘sche

20

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Buchhandlung 1920, Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 474-475. Swedish translation as: Den Kristna Kyrkokonstens Ursprung, Stockholm. Svenska kyrkaws diakon. English translation as: The Origin of Christian Church Art: New Facts nd Principles of Research, Oxford: Clarendon, 1923. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 25, 1925, 227. Introduction to: Heinrich Glück, Das Hebdomon und seine Reste in Makrikoi, V-VII, Beiträge zur kunsthistorischen Forschung, herausgegeben vom kunsthistorischen Institut der Universität Wien, Österreichische Staatsdruckerei 1920. ‘Norden und Renaissance’, Zeitschrift für bildende Kunst, 31, 5-6, 1920, 98-99. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 260 ‘Neue Bahnen der Forschung über bildende Kunst’, Österreichische Rundschau, 62, 1, January 1, 1920, 33-38. ‘Orpheus und verwandte iranische Bilder’, Otto Kern „Orpheus" Eine religionsgeschichtliche Untersuchung, Berlin: Weidemann 1920, 58-66. ‘Ein Christusrelief und altchristliche Kapitelle in Moesien’, Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 1, 1-2, 1920, 17-34. ‘Der Schatz von Traprain Law in Edinburgh’, Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 1, 3- 4, 1920, 368-369. ‘Nikos A. Bees, Kunstgeschichtliche Untersuchungen über die Eulaliosfrage und der Mosaikschmuck der Apostelkirche in Konstantinopel’, Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 1, 1920, 214-215. ‘Bogdan D. Filow, Die altbulgarische Kunst, Bern 1919’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 13, 1, April 1920, 118-119. ‘Karl Robert, Archäologische Hermeneutik 1919’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 13, 2, 1920, 322-324.

1921 ‘Die Lücken im Aufbau der Kunstgeschichte’, Zeitschrift für bildende Kunst, 32, 9-10, 1921, 159-163. Notice, Byzantinsiche Zeitschrift, 24, 1923-1924, 259. ‘Heinrich Glück, Das Hebdomon und seine Reste in Makrikoi’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 14, 1, 1921, 141-142. ‘Hendrik Cornell, Sigtuna och Gamla Upsala Ein Beitrag zur Kenntnis der englisch- schwedischen Beziehungen im 11. Jahrhundert 1920’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 14, 2, November 1921-22, 269. ‘Walter Curt Behrendt, Der Kampf um den Stil im Kunstgewerbe und in der Architektur, Berlin 1920’, Monatshefte für Kunstwissenschaft, 14, 2, November 1921-22, 286. ‘Bengt Thordeman ‘Alsnö Hus’ Ein schwedischer Palast des Mittelalters in seinem kunsthisorischen Zusammenhang, Stockholm: Norstedt 1920’, Monatshefte für Kuntwissenschaft, 14, 2, November 1921-22, 286-287.

1922 Plan und Verfahren der Kunstbetrachtung, Schriften der österreichischen Volksbildung.- Amt., Führer für Volksbildner, no. 3, Vienna, österreichischer Schulbuchverlag.

21

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Die Landschaft in der nordischen Kunst, Bibliothek der Kunstgeschichte, herausgegeben von Hans Tietze, 17, Leipzig: Seemann. Kunde, Wesen und Entwicklung Eine Einführung, with contributions by Ernst Diez, Heinrich Glück, Karl Ginhart, Friedrich Plutzar, Melanie Stiassny, Emmy Wellesz and Herbert Cysarz, Wien, Kunsthistorisches Institut der Universität (Lehrkanzel Strzygowski) Wien Druck von Adolf Holzhausen 1922 Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung, herausgegeben von der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung, 2, 5-8, 9-91. Die Stellung des Islam zum geistigen Aufbau Europas, Åbo: Åbo Akad, Acta humaniora, 3, 3, 1922, 4-32. Perso-Indian Landscape in Northern Art, First Rolleston Memorial Lecture delivered by Professor Strzygowski at the Victoria and Albert Museum before the members of the India Society, London: ‘India Society’ 1922.

1923 Die Krisis der Geisteswissenschaften. Vorgeführt am Beispiel der Forschung über bildende Kunst, ein grundsätzlicher Rahmenversuch, Arbeiten des I Kunthistorischen Instituts der Universität Wien 20, Vienna: Anton Schroll, 1923. Reviewed Ludwig von Bertalanffy, Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 22, 1928, 213-220. Die bildende Kunst der Gegenwart Ein Buch für Jedermann, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Vienna: österreichischer Schulbuch Verlag. Die indischen Miniaturen im Schlosse Schönbrunn, in collaboration with Heinrich Glück, Arbeiten des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien, Vienna: Wiener Drucke, 1923. Origin of Christian church art, Translation of Ursprung der christlichen Kirchenkunst, 1920 section 9: Hiberno-Saxon. Art, Oxford: Clarendon Press. ‘Indoarisches und Nordisch-Sachliches in Östbergs Bau’, Stockholms Stadshus, Stockholm, Stockholm A.-B. Gunnar Tisells Tekniska Förlag, del 1, 148-157. ‘Eine Grabkirche von Ivan Mestrović’, Deutsche Kunst und Dekoration, vol. 26, no. 9, pp. 127-136. Das Erwachen der Nordforschung in der Kunstgeschichte, Åbo Akademi: Acta Academiae Aboensis / A; 4,6, 1-45. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 26, 1926, 461. ‘Preface’ in Gustavus A. Eisen, The Great Chalice of Antioch, vol. 1, New York: Kouchakji, 1923. ‘Igor Grabar, “Theophanes der Grieche"’, Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 4, 1923, 153-158. ‘Ernst Herzfeld, Khorasan’ [in Der Islam, 11, 1921, 107-174], Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 4, 1923, 420-423.

1924 Sarkis Kachadourian, Armenia, ‘Deutscher Text zu einem Atlas farbiger Werke des Künstlers.’.

22

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Grundsätzliches und Tatsächliches’, Die Kunstwissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen, ed. Johannes Jahn, Leipzig: Felix Meiner 1924, 157-181. ‘Der Silberkelch von Antiochia, römischer und vorderasiatischer Zeitansatz altchristlicher Denkmäler’, Jahrbuch der asiatischen Kunst, 1924, 53-61. ‘Influence of the East on the Art of the Balkan Peninsula’ [selection in Serbian from a lecture held in Zagreb], Nova Evropa (Zagreb), 9, 353-5. ‘Sache und Beschauer nach Kunde, Wesen und Entwicklung’, Fünf Jahre Grazer Urania, Almanach 1924, ed. Gernot Fritz, Graz: Urania, 1924, 52-53. ‘Die Barockbauten Wiens’, Othenio Abel and Carl Diener ed., Wien, sein Boden und seine Geschichte, Vorträge gehaltem als ausserordentlicher volkstümlicher Universitätskurs der Universität Wien, Vienna: Wolfrum 1924, 344-383. ‘Mestrović’s Place in the Development of World Art’ [in Serbian], Nova Evropa, 10, July 1924, 2-10. ‘The Northern Stream of Art from Ireland to China and the Southern Movement’, The Yearbook of Oriental Art and Culture, 1924/25, 88-99. ‘Der vorromanische Kirchenbau der Westslawen’, Slavia Čas pro slov fil, 3, 2-3, 1924, 392-446. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 25, 1925, 477 ‘Die Kunstgeschichte und die byzantinischen Studien’, Byzantion, Revue internationale des études byzantines, 1, 1924, 535-555. ‘Die europäische Kunst’, Belvedere, 5, 1926, 37-55. ‘Das Osebergschiff und die Holzkunst der Wickingerzeit’, Belvedere, 3, 1924, 85-97. ‘Der Nydamer Schatzfund’, Bruno Brehm ed., Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000, Vienna: Krystall, 1926, 14-22. ‘Das Osebergschiff und die Holzkunst der Wikingerzeit’, Bruno Brehm ed., Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000, Vienna: Krystall, 1926, 23-36. ‘Connoiseurship and Research’, The Burlington Magazine, 45, no. 258, September 1924, 155-156. ‘The History of Art and the Two Americas’, Congrès International des Americanistes, Proceedings of the 21st International Congress Held at The Hague, August 12-16 1924, Göteborg, 1924, 276-80. ‘Charles Rufus Morey, The Sarcophagus of Claudia Antonia Sabina and the Asiatic Sarcophagi, Princeton, 1924’, The Art Bulletin, 7, 2, December 1924, 71-73. ‘Die Kunstgeschichte und die byzantinischen Studien’, Byzantion Revue internationale des études byzantines, 1, 1924, 535-555.

1925 ‘Die Stellung des Balkans in der Kunstentwicklung’, Strena Buliciana, commentationes gratulatoriae Francisco Bulić ob XV vitae lustra feliciter peracta oblatae a discipulis et amicis a.D. IV. Non. Oct. 1921, Zagreb, 1924, 507-513. Preface, Heinrich Glück, Die indischen Miniaturen des Hamza Romanes, Vienna: Amalthea Verlag, 1925, 1-4. ‘Erziehung zur Sachlichkeit’, Tagesbote, Brünn, no. 63, February 8, 1925, 5. Ist die bildende Kunst Luxussache oder Lebensnotwendigkeit? Flugschrift der soc.-

23

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) pädagogischen Gesellschaft, Wien, no. 10. ‘Den nordiska konstforskningen under humanismens ok’ [Nordic art historical research under the spell of humanism] Helsingförs, Suomen museo Finska Museum, 1925, 1-9. ‘Das Tier im Schmuck des Osebergfundes’, Zeitschrift für bildende Kunst, 59, 3, 57-65. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 26, 1926, 225. ‘Dürer und die Deutsche Schule’, Schlesische Zeitung Bielitz, Weihnachts-Nummer 352, December 25, 1925, 8. ‘Beharrende Kräfte und Willensmächte’, Tagesbote, Brünn, November 29, 1925. ‘Zur Rolle der Volkskunst in der Forschung über bildende Kunst’, Wiener Zeitschrift für Volkskunde, 31, 1-2, 1925 (Festschrift für Michael Haberlandt), 101-106. ‘Marguerite van Berchem et Etienne Clouzot, Mosaïques chrétiennes du IVe au Xme siècle’, Belvedere, 4 (Forum), 147. ‘Ludwig Coellen, Über die Methode der Kunstgeschichte. 1924’, Artibus Asiae, 1, 4, 1926, 314-315.

1926 ‘Der Norden in der bildenden Kunst Westeuropas’, Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000, ed. Josef Strzygowski in collaboration with Bruno Brehm, Ernst Klebel, Friedrich Wimmer, Johannes Schwieger, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 4, Vienna: Krystall-Verlag (2nd edition 1929.) Notice, Byzantinische Zeitschrift, 27, 1927, 466, and 29, 1929, 460. ‘Armenien und die vorromanische Holzbaukunst Europas’, Armeniaca Zeitschrift für die Erforschung der Sprache und Kultur Armeniens, 1, 15-38, Leipzig: Verlag der Asia Major, 1926. Notice, Byzantinsche Zeitschrift, 27, 1927, 210. ‘Der eurasiatische Nordkreis der bildenden Kunst und die Germanen’, Zeiten und Völker, [Stuttgart, Heimat Literatur Welt-Verlag] 22, 5, 103-106. ‘Helft die verlorene Holzkunst Österreichs finden’, Der Pflug Monatshefte der Wiener Urania, Vienna: Krystall-Verlag, 1926, 38-54. ‘Das Schicksal der Berliner Museen’, Preußische Jahrbücher, 203, 2, 1926, 163-190. ‘Zwei ältere Schnitztafeln, wiederverwendet im Mihrab der Sitta Rukaia in Kairo vom Jahre 1132 nach Christus’, Jahrbuch der asiatischen Kunst, 2, 1926, 111-113. ‘Die Forschung über bildende Kunst’, Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Paul Clemen, 31. Oktober 1926, Düsseldorf: Schwann, Bonn: Cohen, 1926, 84-89. ‘Pólnoc i poludnie w sztuce plastyznej’, [North and south in the visual arts] A selection published in: Spravozdania polskiej akademji umjetnosci, 31, 8, 7-9. ‘Le Lambrequin’, Revue des Arts asiatiques, 3, 1926, 73-80. ‘Karl Wulzinger, Byzantinische Baudenkmäler zu Konstantinopel’, Byzantinische Zeitschrift, 20, 1926

1927 Die Holzkirchen in der Umgebung von Bielitz Biala, in collaboration with Alfred Karasek and Walter Kuhn, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 5, Posen: Verlag der historischen Gesellschaft für Posen, 1927. Previously published in Deutsche

24

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941) wissenschaftliche Zeitschrift für Polen, 8, Posen 1926, 1-48. O razvitku starohrvatske umjetnosti|Prilog otkriću sjeverno-evropske umjetnosti, [Early Slavic art] O razvitku starohrvatske umjetnosti , Prilog otkriću sjeverno-evropske umjetnosti, Zagreb: Matica Hrvatska: 1927, with numerous ills and plates, fol. German translation as: Die altslavische Kunst, 1929. ‘Le temple du feu’, Revue des Arts asiatiques, 4, 1, 1-15. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 28, 1928, 228. Le Temple du Feu, possibly reprinted in: Journal of the Indian Society of Oriental Art, s.d., after 1927, 106-117. ‘Northern Influences in Ancient Art’, Drawing and Design, 3, 15, 76-81. ‘Byzanz und die ostchristliche Kunst’, Belvedere, 6, 60, 161-5. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 28, 1928, 228. ‘Der Balkan im Lichte der Forschung über bildende Kunst’, Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku – Bulletin d‘archéologie et d‘histoire dalmate, 49, 1926-1927, Split: Narodna Tiskara 1927, 3-41. Umjetnici pogled na Split [Spalato in terms of its arts], Nova doba, April 16, 1927. ‘Gabriel Millet, L'école grècque dans l'architecture byzantine’, Byzantinisch- Neugriechische Jahrbücher, 5, 1927, 432-436. ‘Erik Salvén, Bonaden fran Skog, [taspestry from Skog] 1923’, Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 5, 1927, 459-460.

1928 Forschung und Erziehung Der Neuaufbau der Universität als Grundlage aller Schulverbesserung an dem Verfahren der Forschung über bildende Kunst erörtert, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 7, Stuttgart, Strecker und Schröder, 1928. French translation: Edouard Georges Ciprut, Recherche scientifique et education, Traduit de l’allemand par Edouard Ciprut. Josef Strzygowski; Edouard Ciprut, Paris: Gallimard 1932. Early church Art in Northern Europe with Special Reference to Timber Construction and Decoration, London, B. T. Batsford 1928. Reprinted New York: Hacker, 1980. ‘Geschichte, Vorgeschichte und Fachforschung Eine planmäßige Auseinandersetzung’, Conférence des historiens des états de l'Europe orientale et du monde slave, Varsovie, 26.-29. juin 1927, 2, ‘Compte rendu et communication’, 207-231. ‘North and South in the History of American Art’, The Art Bulletin, 10, 3, March 1928, 274-278. ‘Der Liebesgarten in der deutschen und italienischen Kunst’, Velhagen und Klasings Monatshefte, 43, 2, 56-64. ‘Sociology and Art Research’ [in Russian], Petschat i Revoljuzia, 4, 1928, 77-89. ‘Natur und Unnatur in der Bildenden Kunst’, Mannus Zeitschrift für Deutsche Vor- und Frühgeschichte, 20, 1-2, 1928, 1-24. ‘Die mit Flechtbändern verzierte Platte vom Wawel’, Seminarium Kondakovianum: Recueil d‘études d’Archéologie, histoire de l‘art, études byzantines, 2, Prague: Seminarium

25

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Kondakovianum 1928, 53-59. ‘Der Humanismus und die Kunstgeschichte des Ostens und Nordens’, Mannus Deutsche Zeitschrift für Deutsche Vor- und Frühgeschichte, 20, 4, 1928, 369-383. ‘The Orient or the North’, Eastern Art, 1, 2, 69-85. ‘Old Christian Art’, The Unity Series VIII: Art and Civilisation, Essays arranged and edited by Marvin and Clutton-Brock, Oxford, University Press, London 1928, 152-73. ‘The Authenticity of Early Christian Silver’, The Art Bulletin, 10, 4, June 1928, 370-376.

1929 Die altslawische Kunst Ein Versuch ihres Nachweises, 2. erweiterte Auflage, Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universitat Wien 40, Augsburg: Benno Filser 1929. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 29, 1929, 139. Reviewed Otto Demus, Belvedere, 15, 1929, 236-238. Zum nordeuropäischen Holzbau, Der Norden in der bildenden Kunst Westeuropas, 2. Auflage, Vienna: Krystall-Verlag, 1929, 1-14. ‘Die bildende Kunst der Arier’, (revised edition of the 1918 essay), Die Sonne Monatsschrift für nordische Weltanschauung und Lebensgestaltung, 6, 3 and 4, 104-112 and 145-53. ‘The Geographical Factor in the Visual Arts’ (in Russian), Russian State Encyclopedia, Leningrad: Print and Revolution, 1929. ‘Geschichts- und Entwicklungsforschung, (Zu Wirth's „Der Aufgang der Menschheit")’, Die Sonne Monatsschrift für nordische Weltanschauung und Lebensgestaltung, 6, 7, 304-309. ‘Recherches sur les arts plastiques et „l'histoire de l'art"’, Documents (Paris), I, 22-26. ‘Die bildende Kunst der Angelsachsen’, Die Böttcherstrasse, 1, 2, 1929, 69. ‘Die Anfänge der nordischen Kunst’, Die Tide (Bremen), 6, 3, 85-100. ‘L'art slave a l'époque préorthodoxe’, Cahier d'art, Paris, 4, 6, 269-274. ‘: Building in Vienna’, Building, October 1929, 471-474. Odkrycia na Wawelu a porównawcze badania sztuki, (The discovery at the Wawel in Cracow and the comparative studyof art), Pamietnik Warszawski, (Warsaw) 3, 19-41. ‘Die Prägekraft der schlesischen Landschaft’, Schlesisches Jahrbuch für deutsche Kulturarbeit im Gesamtschlesischen Raume, 2, 43-45. ‘Les origines de l'art gothique (Enquête)’, Formes, 1, Dezember 1929, 11-15, 1929, 19-22, 2, 1930, 11-12. ‘Josef Hecht, Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes von seinen Anfängen bis zum Ausklingen, Basel: Frobenius-Verlag, 1918’, Belvedere, 8, 1929, 133-134.

1930 Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 4, Der Norden in der bildenden Kunst Westeuropas, Wien: Krystall- Verlag, 1930. Asiens bildende Kunst in Stichproben, ihr Wesen und ihre Entwicklung, Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universitat Wien 45, Augsburg: Filser, 1930. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 31, 1931, 187.

26

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Türkler ve Orta Asya san'ati Mese lesi’, (The Turks and the Question of Central Asian Art) Türkiyat Mecumasi Cilt (Journal for Turkish Studies), 3, Istanbul, Evkaf Matbaasi. ‘Das Mittelalter in Einzeldarstellungen’, Die romanische Kunst und ihr Werden „Wissenschaft und Kultur," Bücherreihe, hervorgegangen aus den volkstümlichen Vorträgen der Universität Wien, 3, Leipzig and Vienna: Deuticke, 1930, 77-95. ‘Les éléments proprement asiatiques dans l'art’, Revue des arts asiatiques, Paris: Les éditions G. van Oest 1930, 6, 1, 1930, 24-39, pl. VI-LX. ‘Les vestiges d‘art chrétien primitif près de l‘église arménienne de Diarbékir et leur décoration irano-nordique’, Etudes sur l‘histoire et sur l‘art de Byzance, Mélanges Charles Diehl, deuxième volume, Art, Paris: Librairie Ernest Leroux, 197-205. Contributions to Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin: Wasmuth. ‘Die Völkerwanderungskunst im Bereiche der Karpathenländer’, Ungarische Jahrbücher, 10, 112, 35-52. ‘Sur les idées vraies et fausses concernant la nature et l'évolution de l'art plastique’, Formes, January 1930, 1, 14-17. ‘Zur Mittlerrolle Osteuropas in der bildenden Kunst Nord- und Westeuropas’, Orient et Byzance: études d‘art médiéval publiées sous la direction de Gabriel Millet, 4, L‘art byzantin chez les slaves. Premier recueil dédié à la mémoire de Théodore Uspenskij, Paris: Librairie Orientaliste Paul Geuthner 1930, 66-71. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 31, 1931, 473. ‘Die Kreuzung der Kunstkreise in Schlesien’, Schlesisches Jahrbuch für deutsche Kulturarbeit im Gesamtschlesischen Raume, 3, 52-61. ‘Des problèmes soulevés par la nef d'Oseberg et sa cargaison d'objets d'art’, Cahiers d’art, 5, 3, 121-128. ‘Die asiatischen Voraussetzungen der ungarischen Architektur’, „A mügyüjtö" Budapest 1930, 8-9, 218-20. ‘Peter Goessler, Der Silberring von Trichtingen’, a) Gnomon Kritische Zeitschrift für die geszamte klassische Altertumswissenschaft, 6, 9, 1930, 505, b) Germania Blätter für Literatur, Wissenschaft und Kunst, 14, 4, 262.

1931 The Work of Clemens Holzmeister [according to Karasek-Langer: The Burlington Magazine, vol. 59, no. 340, July 1931, pp. 338-342]. ‘Persönliche Meinung und sachliche Verantwortung’, Preface to Walter Ephron, Hieronymus Bosch, zwei Kreuztragungen, Vienna: Amalthea 1931, V-XIII. ‘Die bildende Kunst im Rahmen der Geschichte Asiens’, Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, 10, 112, 103-108. ‘The Study of History, Specilist Research and Timeless Comparison’ (in Humgarian) Magyar Müveszet, 7, 5, 1931, 253-64. ‘Südliche Macht- und nördliche Landschaftskunst’, Belvedere, 10, 10, 107. Jean Lurçat, Formes, 15, May, 77-78. ‘The Afghan Stuccos of the N. R. F. Collection’, Nouvelle Revue française, Paris 1931, 1-25. (German edition as) ‘Die Stuckbildnerei Irans’, Belvedere, 10, 1931, 9, 47-56. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 32, 1932, 234.

27

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

‘Kongreß und Ausstellung für persische Kunst in London im Rahmen der Zeitereignisse’, Neue Freie Presse, Friday, May 15, 1931, Morgenblatt, Nr. 23947, 1-3. ‘Ernst Diez and Otto Demus, Byzantine Mosaics in Greece’, Belvedere, 10, 1931, 188. ‘Emma Stiasny-Jacobsson, Formprobleme der antiken Kunst, Vienna: Krystall-Verlag 1931’, Kunsttheoretische Schriften 3.

1932 Asiatische Miniaturenmalerei im Anschluß an Wesen und Werden der Mogulmalerei, Im Anschluß an die Bestände in Wien, im Verein mit Heinrich Glück, Stella Kramrisch, Egon Wellesz, Arbeiten des 1. Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien, 50, Klagenfurt, A. Kollitsch-Verlag 1932. Recherche scientifique et éducation [Translation of Forschung und Erziehung, with a new dedication and preface], Paris, Gallimard, NRF, 1932. ‘Der seelische Gehalt in der iranischen Kunst (Feuertempel und Avesta)’, Ars Islamica, 2, 1935, 189-197. ‘Griechischer Iranismus in buddhistischer Bildnerei’, Artibus Asiae, 4, 203, 1930-1932, 118-126. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 34, 1934, 243. ‘Les rapports de l'art iranien avec les arts du Nord’, L’art vivant, Paris, 1932, 66. ‘Goethe und die Jugend von heute’, Deutsche akademische Zeitung, 24, 7-9, 7. ‘Die Miniaturenschätze der Großmoguln in Wien im Rahmen der indischen Kunst’, Belvedere, 11, 1-2, 1932, 35-42. ‘Die Voraussetzungen der „Gotik“ in Volkskunde und Vorgeschichte’, Mannus Zeitschrift für Vorgeschichte, 24, 1-3, 1932, 383-399. ‘Der Mittelmeerglaube in der altchristlichen Kunst und die Tatsachenwelt von Asien und Europa’ Oriens Christianus, 3rd ser., 7, 1932 (Festschrift für Anton Baumstark), 113- 34. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 33, 1933, 228. ‘Hermann Wirths vergleichendes Verfahren’, Alfred Baeumler ed., Was bedeutet Hermann Wirth für die Wissenschaft?, Leipzig: Koehler & Amelang 1932, 67-81. Verhandlungen des Comité permanent des lèttres et des arts (Soc. d. nat., cooperation intellectuel 17/18) 878, Institut de cooperation internationale, Paris 1932. ‘Deux dessins de Goethe’, Entretiens sur Goethe, Soc. d. nat., Institut international de cooperation intellectuelle. Paris, 137. ‘Wege asiatischer Kunst nach Europa’, Radio Wien IX, 8, 17 (text of a lecture held November 23, 1932). Turkish edition by Cons. Bedri Tahir Bey. ‘Bildende Kunst und Erziehung’, Pädagogisches Jahrbuch, Viennaq, 51, 1932, 27-33. ‘Jurgis Baltrusaitis, Etudes sur l’art medieval en Georgie et en Armenie, Paris: Leroux’, Pantheon, 9, 1932, vi-vii. ‘Fannina W. Halle, Die Bauplastik von Wladimir Ssudal, Berlin 1929’, Pantheon Monatsschrift fur Freunde und Sammler der Kunst Der Cicerone, 9, 5th year, 2, Februry 1932, VI-VII ‘Howard Crosby Butler, Early Churches in Syria Fourth to Seventeenth Century Princeton’, Pantheon Monatsschrift fur Freunde und Sammler der Kunst Der Cicerone, 9, 5th year, 3, March 1932, p. xii.

28

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

India‘s position in the art of Asia. By Josef Strzygowski, offprint in Bibliothek Werner Oechslin, “s.l. s.e. s.d. nach 1932.”

1933 L’art primitiv chrètien de la Syrie, son charactère et son evolution, Paris: Geuthner. Das Ordinariat für Kunstgeschichte und das I. Kunsthistorische Institut der Universität Wien, Horn: Ferdinand Berger 1933. ‘Indoarisches in der deutschen Landschaftskunst’, Germanien Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens, 1, 2, 48-54. Hellas in der Zeit des Überganges von der Antike zum Mittelalter, Festschrift für Spir. Lambros, Athens, 112-131. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 35, 1935, 503. ‘Ernstes und Heiteres aus meinem Berufsleben’, lecture Radio Wien, May 26, 1933. ‘Ein neues Buch über europäische Kunst’ [letter from Josef Strzygowski], Nordische Welt Zeitschrift der Gesellschaft für germanische Ur- und Vorgeschichte, 1, 1933, 25-27. ‘Der Mittelmeerglaube in der altchristlichen Kunst und die Tatsachenwelt von Asien und Europa’, Oriens Christianus, 3rd ser., 7, 1932. [Le culte de la Méditerrannée et le retour au Nord, Open letter directed to Henri Focillon]. ‘Der Norden in der kunstgeschichtlichen Forschung’ [reprint of the article Das Ordinariat für Kunstgeschichte, etc., cf. above] Nordische Welt, Zeitschrift der Gesellschaft für germanische Ur- und Vorgeschichte, Berlin 1933, 33-43. (in collaboration with Heinrich Glück) Asiatische Miniaturenmalerei im Anschluss an Wesen und Werden der Mogulmalerei, Klagenfurt: Arthur Kollitsch-Verlag. Arbeiten des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Universität Wien, Lehrkanzel Strzygowski, 50. Reviewed Annanda K. Coomaraswamy, Pantheon, 13, 1934, p. 8. ‘Ein neues Buch über europäische Kunst’, Nordische Welt, 1, 1, 1933, 25-27.

1934 Natur und bildende Kunst, Das Weltbild der Naturwissenschaft, Vienna: Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung Wien: Manzsche Buchdruckerei 1934, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 11. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 35, 1935, 503. ‘Die Akropolis zu Athen vom Nordstandpunkt’, Rasse Monatschrift der Nordischen Bewegung, 1. Jahrgang, Heft 8, 1934, pp. 305-321. ‘Die islamische Kunst als Problem’, Ars Islamica, 1, 1, 1934, 7-9. ‘Natur und bildende Kunst’, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung, 11, Vienna: Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung Wien, 1934. ‘Die notwendige Weitung des herrschenden Geistes vom Germanischen zum Indogermanischen’ Rasse Monatschrift der Nordischen Bewegung, 1, 2, 1934, 82-92. ‘Die Auffindung von Bawit und der iranische Einschlag in der Klosterkunst Aegyptens’, Mémoires de l'institut Français, vol. 68, Mélanges Maspero, 3, Le Caire: Imprimerie de l'Institut Français d'Archéologie Orientale, 1934, 68-81, ‘Kunstgeschichte als Kampfmittel gegen das eigene Volkstum’, Der Weg, 8th series, April 15, 1934, 38-41. Notice, Byzantinische Zeitschrift, vol. 35, 1935, 255. ‘Die Armenier als Träger indogermanischen Baudenkens’, Hans Heinrich Schaeder,

29

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Armeniertum – Ariertum, Berlin: Verlag der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, 1934, 29-32. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 34, 1934, 468. ‘Der planmässige Aufbau der Kunstgeschichte’, Forschungen und Fortschritte, 10, 1934, 19 ff. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 35, 1935, 254-255.

1935 ‘Das Nordische in Wesen und Entwicklung der bildenden Kunst’, Nordische Welt, 3, 2, 1935, 80-90. ‘Der seelische Gehalt der iranischen Kunst-Feuertempel und Avesta’, Ars Islamica, 2, 2, 1935, 189-197. ‘Drei Kunstströme aus nordischen Zwischeneiszeiten’, Forschungen und Fortschritte Nachrichtenblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik, 11th year, 6, February 20, 1935, 65- 67. ‘Research and Progress’, Quarterly Review of German Science, 1, 4, October 1935 (“Three currents of art from Nordic Interglacial periods. By Prof. Josef Strzygowski”, Berlin Terramare Office 1935, 160-164). ‘Die Wandlungen der byzantinischen Studien seit ihrer Begründung’, Actes du IVe Congrès international des études byzantines, Bulletin de l‘Institut archéologique bulgare, Sofia Imprimerie de la cour 1935, 9, 1935, 69-80. ‘Ivan Mestrović zur Einführung’, Mestrović, Nova Evropa, 1935, 11-17, also Vienna: Künstlerbund Hagen, 1935. ‘A Henri Foillon’, Civilsations Orient Occident, génie du Nord, latinité, Lettres de Henri Foillon, Gilbert Murray, Josef Strzygowski, Rabindranath Tagore, Institut international de cooperations intellectuelle, Société des Nations Correspondence, 4, Paris: Institut international de cooperations intellectuelle, 1935

1936 ‘Alpenstock und Stefansturm Das künstlerisch erwachende Deutschtum’, Die bildende Kunst in Österreich Gotische Zeit, Baden bei Wien: Rohrer, 1936, 191-207. ‘Warum kann für den vergleichenden Kunstforscher nur der hohe Norden Europas als Ausgangspunkt der „Indogermanen“ in Frage kommen?’ Germanen und Indogermanen, Volkstum, Sprache, Heimat, Kultur Festschrift für Herman Hirt, Heidelberg: Winter, 1936, 1, 155-175. L'ancien art chrétien de Syrie: son caractère et son évolution d'après les découvertes de Vogüé et de l'expédition de Princeton, la façade de Mschatta et le calice d'Antioche, Etude préliminaire de Gabriel Millet, Paris: De Boccard, 1936. ‘Amerasiatic and Indogermanic Art’, The Burlington Magazine, 68 394, January 1936, 46- 51. Aufgang des Nordens Lebenskampf eines Kunstforschers um ein deutsches Weltbild, Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung, 12, Leipzig: Schwarzhäupter-Verlag, 1936. Reprinted Bremen: Faksimile Verlag 1983 Spuren indogermanischen Glaubens in der bildenden Kunst, Planmässig vorgeführt von Josef Strzygowski, Heidelberg: Winter 1936. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 37, 1937, 556.

30

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Reviewed Hannah Priebsch Closs, The Burlington Magazine, 70, 409, April 1937, 198-199. ‘Ruins of tombs of the Latin Kings on the Haram in Jerusalem’, Speculum A Journal of Medieval Studies, 11, 4, October 1936, 499-508. Joseph März, C. Sforaz and Jozef Strzygowski, ‘Les Balkans: Leur Passé leur présent’, part 1, vol. 2, Revue international des etudes balkaniques, 2, 1935, Belgrad: Minerva Institut balkanique, 1936.

1937 Dürer und der nordische Schicksalshain Eine Einführung in vergessene Bedeutungsvorstellungen, Heidelberg: Winter 1937. Morgenrot und Heidnischwerk in der christlichen Kunst, Berlin-Lichterfelde: Widukind- Verlag 1937 Deutsches Ahnenerbe 2. Abteilung: Fachwissenschaftliche Untersuchungen Nr. 8. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 38, 1938, 259. ‘Volkskunst, nicht Machtkunst Grundlage von Forschung und Museum der bildenden Kunst’, Germanien, 9, 4, 1937, 99-103. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 37, 1937, 556. ‘Grundlagen der germanischen Kunst’, Die nordische Welt, 1937, 72-88. ‘Iran, Asiens Hellas’, Ars Islamica, 4, 1937, 42-53. ‘Three Northern Currents in the Art of the Chinese People’, Journal of the Indian Society of Oriental Art, 1937, 42-59. Türkler ve simali asya sanatinin buz devrindeki mensei, Ülkè Halvkevleri dergisi, Sayi 49. Mart 1937, Cilt, 9, (Ankara Ulus Basimevi 1937) 11-25. Preface in Ivan Meštrović, Gospa od Andelâ Zaduzbina porodice Račić, Cavtat, [A Memorial Church of the Račić Family in Cavtat] Zagreb: Nova Evropa, 1937. Also as Gospa od andelâ. Our Lady of the Angels. Muttergottes der Engel, prepared by the artist himself in collaboration with M. Ćurcin, Eine Grabkirche von Ivan Mestrović, "Deutsche Kunst und Dekoration," 1937.

1938 ‘Vergleichende Kunstforschung’, Journal of the Indian Society of Oriental Art, 1938, 106- 117. Geistige Umkehr Indogermanische Gegenwartsstreifzüge eines Kunstforschers, Kunst und Sprache 11, Heidelberg: Carl Winter. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 39, 1939, 283. Reviewed Otto Kurz, The Burlington Magazine, 73, 428, November 1938, 231. Reprinted 1985 ‘Völkische Machtkunst und Gottesgnadentum’, Beilage der Neuen Freien Presse, no. 26541, Sunday, July 31, 1938, 25-26.

1939 Nordische Heilbringer und bildende Kunst Eine durch Christentum und Kirche entstellte Heilserscheinung; mit 5 Anhängen über die Kunst der germanischen Völkerwanderung im Rahmen Eurasiens und über die Gegenwart, Vienna and Leipzig: Adolf Luser Verlag 1939. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 39, 1939, 545. ‘Das Irreführende am Begriff “Mittelalter”’, Medieval Studies in memory of A. Kingsley

31

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Porter, ed. by Wilhelm R. W. Koehler, Cambridge: Harvard University Press, 1939, 1, 3- 46. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 40, 1940, 534. Harold Picton, Early German art and its origins: from the beginnings to about 1050 illustrated by photographs, sketches and plans, with a foreword by Josef Strzygowski, London: Batsford, 1939. ‘Das Zimmerhandwerk als Voraussetzung der grossen Kunststile Europas’, Festschrift anlässlich des Reichsverbandstages des deutschen Zimmerhandwerks in Wien, Linz: Wimmer, 1939, 24. ‘Der österreichische Volksbarock und das Rokokohandwerk’, Die bildende Kunst in Österreich, 5, Barock und Rokoko (von etwa 1690 bis um 1780), Baden bei Wien: Rohrer, 1939, 175-203.

1940 Die deutsche Nordseele Das Bekenntnis eines Kunstforschers, Vienna: Luser, 1940

1941 Das indogermanische Ahnenerbe des deutschen Volkes und die Kunstgeschichte der Zukunft: die Forschung über bildende Kunst als Erzieher Eine Kampfschrift mit 47 Abbildungen, Vienna: Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1941. Europas Machtkunst im Rahmen des Erdkreises Eine grundlegende Auseinandersetzung über Wesen und Entwicklung des zehntausendjährigen Wahnes; Gewaltmacht von Gottes Gnaden statt völkischer Ordnung, Kirche statt Glaube, Bildung statt Begabung vom Nordstandpunkt planmässig in die volksdeutsche Bewegung eingestellt mit 360 Abbildungen, Vienna: Wiener Verlagsgesellschaft, 1941.

Josef Strzygowski, Heinrich Glück and Fuat Köprülü, Eski Türk sanati ve Avrupaya etkisi, Türkceye ceviren A. Cemal Köprülü. (1. baski). - [Ankara]: (Türk Tarih Kurumu Basimevi) [1974]. Türkiye Is Bankasi kültür yayinlarn. 152. Sanat, dizisi. 21. [Early Turkish art and its influence on Europe].

Publications devoted to Josef Strzygowski

La Chiesa di Santa Barbara al vecchio Cairo (a Josef Strzygowski nel suo sessantesimo compleanno questo libro è dedicato) illustrata da Achille Patricolo e da Ugo Monneret De Villard. Con una nota epigrafica di Henri Munier, Firenze: Alinari, 1922. Verzeichnis der Schriften von Josef Strzygowski, Alfred Karasek-Langer, Mit einer Einführung von Karl Ginhart, Klagenfurt: Kollitsch in Kommission, 1933. Reprinted, Bremen: Faksimile Verlag, 1983. “Wer ist's?" Unsere Zeitgenossen, 8th ed., by Hermann A. L. Degener. Leipzig: Degener, 1922, 1542. Géza Soupka [Supka], ‘Josef Strzygowski’, In: A gondolat úttöröi [Pioneers of Thought] vol. 2, Budapest: Dante-Verlag [1923].

32

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Bruno Binder, ‘Die Bedeutung Hofrat Dr. Josef Strzygowskis für die Erforschung der altchristlichen Kunst (zu seinem 60. Geburtstag),’ Die christliche Kunst, 18, 7-8, 1922, 110- 112. Heinrich Glück ed., Studien zur Kunst des Ostens Josef Strzygowski zum 60. Geburtstag von seinen Freunden und Schülern, Avalun-Verlag, Vienna and Hellerau 1923. Notice, Byzantinische Zeitschrift, 24, 1923-1924, 467. Anton Berger, Josef Strzygowski, von ihm und über ihn, Kritiken und Studien 1, Graz, Wien, Leipzig: Ulrich Moser, 1923. Hermann Holzmann, ‘Josef Strzygowski und seine Sendung’, Der Morgen, July 27, 1924 Rente von Baillou, ‘Strzygowski und Tagore’, Schlesische Zeitung, July 18, 1920. Friedrich Plutzar, ‘Josef Strzygowski,’ Deutsche Blätter in Polen, 3, 3, 1926, 187-193. Hans Beltz, ‘Der heutige Stand der Kulturkreislehre’, Festschrift für Hermann Reincke- Bloch zu seinem 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülern, Breslau: Trewendt & Granier, 1927, 24-28. Alfred Karasek, ‘Familie Strzygowski’, Tagesbote Brünn, no. 241, May 25, 1929.

In Honor of his 70th Birthday, 1932

Karl Ginhart, ‘Josef Strzygowski Zum 70. Geburtstag’, Forschungen und Fortschritte, Berlin, 8, 6, 20. February 1932. Wolfgang Born, ‘Josef Strzygowski Zum 70. Geburtstag des Kunstgelehrten’, Vossische Zeitung, Berlin, Abendausgabe, March 5, 1932. Wolfgang Born, ‘Josef Strzygowski’s Persönlichkeit’, Neues Wiener Journal, 40th year, no. 13.754, Sunday, March 6, 1932, 12. Wolfgang Born, ‘Josef Strzygowski, der Kunsthistoriker des Erdkreises’, Radio Wien (z. Vortrag am 7. März) VIII, 23, 12-13. Wolfgang Born, ‘Josef Strzygowski, Der 70. Geburtstag des Wiener Kunsthistorikers’, Der Kunstwanderer Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen, vol. 14, March 1932, 177-180. Otto Demus, ‘Zum 70. Geburtstag Josef Strzygowskis’, Freie Stimmen, Klagenfurt, March 6, 1932. Hermann Holzmann, ‘Josef Strzygowski zu seinem 70. Geburtstag’, Morgenblatt Zagreb, 60, March 6, 1932, 6. F. Eckardt, Ein Bahnbrecher der Wissenschaft, Deutsche Allgemeine Zeitung, March 6, 1932. Norbert Wiltsch, ‘Der Entdecker der nordischen Kunst’, Grazer Tagespost, March 6, 1932. Norbert Wiltsch, ‘Das Weltbild der modernen Kunstwissenschaft, Josef Strzygowski's Lebenswerk’, Wiener Neueste Nachrichten, Monday, March 7, 1932. Max Ermers, ‘Josef Strzygowski zum 70. Geburtstag des großen Kunstforschers’, D. Tag, Wien, March 6, 1932. P. Klobuczar, ‘Josef Strzygowski zum 70. Geburtstag des berühmten Kunsthistorikers’, Tagesbote, Brünn, March 6, 1932. Hubert Wilm, ‘Josef Strzygowski wird 70 Jahre alt’, Münchner Telegrammzeitung, March

33

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

6, 1932. Lars I. Ringbom, ‘Josef Strzygowski 70 ár’, Åbo Under rättelser, March 6, 1932. A. D. ‘Strzygowski und Mschatta’, Berliner Tageblatt, March 7, 1932. Hans Ankwicz-Kleehoven, ‘Hofrat Professor Dr. Josef Strzygowski’, Wiener Zeitung, 229th year, 56, Tuesday, March 8, 1932, 5. J. Ilg, ‘Josef Strzygowski, zum 70. Geburtstag’, Wiener Allgemeine Zeitung, March 8, 1932. Richard Wolfram, ‘Josef Strzygowski, 70 är’, Hufvundstadsbladet, Helsingförs, March 10, 1932. Hermann Leber, ‘Josef Strzygowski, Zum 70. Geburtstag des bedeutenden Kunstforschers’, Kölnische Zeitung, March 13, 1932. Carl Linfert, ‘Josef Strzygowski zu seinem 70. Geburtstag’, Frankfurter Zeitung, Frankfurt am Main March 15, 1932. Carl Linfert, ‘Josef Strzygowski zu seinem 70. Geburtstag’, Frankfurter Handelsblatt, March 15, 1932. Wilhelm Dessauer, ‘Feuilleton Kunsterlebnis am Büchertisch, (Klimt-Mappe. - Werke des Siebzigers Strzygowski’, Neue Freie Presse, Morgenblatt [Wien], Thursday, March 17, 1932, no. 24249, 1-3. Myron Malkiel-Jirmounsky, ‘Quelques aspects de l'oeuvre de Josef Strzygowski’, L’amour de l’art, 1932, 3, 77-82. Ludwig Praehauser, ‘Kunstforschung und Bildungssystem’, Der neue Weg, Vienna, 1932, 258-264. Paul Sock, ‘Josef Strzygowski als Forscher’, Schlesische Zeitung, March 27, 1932 Karl Ginhart, ‘Josef Strzygowski zum 70. Geburtstag’, Belvedere, 20, 11, 1-2, 1932, 83-84. P Lemerte, ‘Joseph Strzygowski (1862-1941)’, Revue archéologique, 6th ser., 20, July- September 1942-1943, 73-78. Maurice Sven Dimand, ‘In Memoriam Josef Strzygowski’, Ars Islamica, 7, 2, 1941 Doris Wild, ‘Josef Strzygowski †’, Das Werk Architektur und Kunst-L’oeuvre architecture et art, 28, 1941, xvi. Ernst Klebel, ‘Josef Strzygowski Zum Gedenktag seines 80. Geburtstages am 9. März 1942’, Südost-Forschungen, 7, 1942, 661-668.

Allan Marquand, ‘Strzygowski and His Theory of Early Christian Art’, The Harvard Theological Review, 3, 3, July, 1910, 357-365.

Karl Ginhart, ‘Sterile und schöpferische Denkmalpflege’, Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien, 4, 1951, 1-4.

Josef Zykan, ‘Joseph Strzygowsky zum 100. Geburtstag, 7. März 1862’, Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien, 14, 1962, 53.

Eva Frodl-Kraft, ‘Eine Aporie und der Versuch Ihrer Deutung Josef Strzygowski - Julius von Schlosser’, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 42, 1989, 7-52.

34

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Julio Ignacio Arrechea Miguel, ‘Focillón y Strzygowski o la lejana raíz del arte occidental’, Espacio, tiempo y forma, 7, 6, 1993 (1994), 559-605.

Suzanne Marchand, ‘The Rhetoric of Artifacts and the Decline of Classical Humanism: The Case of Josef Strzygowski’, History and Theory, 33, 4, December 1994, 106-130. https://faragoarth6929.files.wordpress.com/2016/08/suzanne-l-marchand.pdf accessed August 2017

Christina Maranci, ‘Armenian Architecture as Aryan Architecture: The Role of Indo- European Studies in the Theories of Josef Strzygowski’, Visual Resources, 13, 1998, 363- 380.

Hans H. Aurenhammer, ‘150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Wien (1852-2002): eine wissenschaftliche Chronik’, Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien, 54, 2002, 2-3, 1-15.

Jaś Elsner, ‘The Birth of Late Antiquity: Riegl and Strzygowski in 1901’, Art History, 25, 2002, 358-379, 419-420.

Carola Jäggi, ‘Ex oriente lux: Josef Strzygowski und die "Orient oder Rom"-Debatte um 1900’, Okzident und Orient, ed: Semra Ögel; Gregor Wedekind, İstanbul: Ege Yayınları, 2002, (Sanat tarihi defterleri 6) 91-111, English summary: 111.

Stephen Kite, ‘"South Opposed to East and North": Adrian Stokes and Josef Strzygowski: A study in the aesthetics and historiography of orientalism’, Art History, 26, 2003, 505- 532, summary: 606-607.

Katharina Scherke, ‘Der formale Ansatz Alois Riegls und die Entwicklung nationaler Kunsthistoriographien in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie - dargestellt am Beispiel Ljubo Karamans’, Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs, ed. Robert Born, Alena Janatková, Berlin: Gebrüder Mann, 2004 (Humboldt- Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, 1) 102-118.

Pierre Vaisse, ‘Josef Strzygowski et la France, L'histoire de l'histoire de l'art’, Revue de l'art, 146, 2004, 73-83.

Christopher S. Wood, ‘Strzygowski und Riegl in den Vereinigten Staaten’, Wiener Schule: Erinnerung und Perspektiven, ed. Maria Theisen, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 53, 2004, 217-233.

Edwin Lachnit, Die Wiener Schule der Kunstgeschichte und die Kunst ihrer Zeit: zum Verhältnis von Methode und Forschungsgegenstand am Beginn der Moderne, Vienna: Böhlau, 2005, also Wien, Universität, Dissertation, 1984, ISBN 3-205-77422-1.

35

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Christina Maranci, ‘Basilicas and Black Holes: the Legacy of Josef Strzygowski and the Case of Armenian Architecture’, Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 47, 2006, 313-320.

László Török, ‘Strzygowski's Coptic art’, Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 47, 2006, 305-311.

Vladimir Peter Goss, ‘Josef Strzygowski and Early Medieval Art in Croatia’, Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 47, 2006, 335-343.

Vladimir Goss, ‘What Josef Strzygowski did not know’, Immagine e ideologia: studi in onore di Arturo Carlo Quintavalle, Dipartimento dei Beni Culturali e dello Spettacolo, Università degli Studi di Parma, ed. Arturo Calzona, Roberto Campari, Massimo Mussini, Milano: Electa, 2007, ISBN 978-88-370-5716-9, 583-593.

Georg Vasold, ‘Riegl, Strzygowski und die Entwicklung der Kunst: für Artur Rosenauer zur Emeritierung’, Ars, 41, 1, 2008, 95-111.

Ernő Marosi, ‘Josef Strzygowski als Entwerfer von nationalen Kunstgeschichten’, Kunstgeschichte im "Dritten Reich": Theorien, Methoden, Praktiken, ed. Ruth Heftrig, Olaf Peters und Barbara Schellewald, Berlin: Akademie-Verlag, 2008, (Schriften zur modernen Kunsthistoriographie 1) ISBN 978-3-05-004448-4, 103-113.

Gabriele Anna Reisenauer, Josef Strzygowski und die islmische Kunst, Diplom-Arbeit , 2008, http://othes.univie.ac.at/917/1/2008-08-18_9105823.pdf accessed August 2017

Gabriele Mietke, ‘Josef Strzygowski und die Sammlung spätantiker und byzantinischer Denkmäler’, Zum Lob der Sammler: die Staatlichen Museen zu Berlin und ihre Sammler, Staatliche Museen zu Berlin, herausgegeben von Andrea Bärnreuther und Peter-Klaus Schuster, Berlin: Nicolai, 2009 ISBN 978-3-89479-474-3, 112-121.

Ulrich Tragatschnig, ‘Josef Strzygowski: ein Kunsthistoriker zwischen Modernität und "Nordstandpunkt"’, Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz: Werk und Wirken überregional bedeutsamer Künstler und Gelehrter, ed. Karl Acham, Vienna: Böhlau, 2009 (Kunst und Wissenschaft aus Graz 2) ISBN 978-3-205-77706-9, 593-608.

Hanspeter Hanisch, Über das Wirken armenischer Bauhandwerker im frühen Mittelalter in memorium Josef Strzygowski, Schriften des Vorarlberger Landesmuseums: Reihe A, Landschaftsgeschichte und Archäologie 9, Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum: 2009.

Johann Konrad Eberlein, ‘Josef Strzygowski: Gedanken über die Zeitlosigkeit eines

36

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Typus’, De re artificiosa Festschrift für Paul von Naredi-Rainer zu seinem 60. Geburtstag, ed., Lukas Madersbacher, Thomas Steppan, Regensburg: Schnell & Steiner, 2010, ISBN 978-3- 7954-2392-6, 81-93.

Heinz Schödl, Josef Strzygowski – Zur Entwicklung seines Denkens, phil. Diss, University of Vienna 2011, http://othes.univie.ac.at/17238/1/2011-05-18_9706938.pdf accressed August 2017 http://www.bibliothek-oechslin.ch/bibliothek/systematik/X/11/g accessed August 20`7

Piotr O. Scholz, Von Biala nach Wien Josef Strzygowski und die Kunstwissenschaften Akten der internationalen wissenschaftlichen Konferenzen zum 150. Geburtstag von Josef Strzygowski, Vienna: European Univerity Press Verlagsgesellschaft 2015, Bibliotheca nubica et aethiopica 11. https://dictionaryofarthistorians.org/strzygowski.htm includes an excellent summary and further secondary literature, accessed August 2017.

Festschriften

Josef Strzygowski zum 70. Geburtstage, Wiener Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Asiens Jahrbuch des Vereins der Freunde asiatischer Kunst Kultur, Wien 1931-32, VII.

Josef Strzygowski, 70 Jahre, Schaffen und Schauen 8, Katowice: Kattowitzer Buchdruckerei- und Verlags-Sp., [1932]. Josef Strzygowski, Vom Wesen deutscher Kunst, 1-13 Paul Sock, Das Wachstum der Kunstschau Josef Strzygowski’s, 13-17 Karl Ginhart, Josef Strzygowski als Kunstforscher, 18-23 Luise Holtei, Strzygowski als Lehrer, 23-26 Alfred Karasek-Langer, Eine Kamelexpedition Strzygowski’s nach den koptischen Klöstern am Roten Meere, 27-31 Alfred Karasek-Langer, Aus der Zunft- und Wanderzeit des Tuchscherergesellen Josef Strzygowski des Älteren, 32-36 Alfred Karasek-Langer, Josef Strzygowski, 36-46 Viktor Grießmeier and Fritz Novotny, Das 1. kunsthistorische Institut der Wiener Universität, 46-48

Josef Strzygowski-Festschrift zum 70. Geburtstag dargebracht von seinen Schülern, Klagenfurt: Kollitsch, 1932. Mehmet Aga Oglu, Eine Holz-Maksura aus der Seldsschukenzeit, 7-9 Olga Aleksandrowicz-Schwanenfeld, Eine Elfenbeinstatuette des Yima in Krakauer Privatbesitz, 9-14

37

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Justus Bier, Zur Frage der Beziehung zwischen Albrecht Altdorfer und Jörg Kölderer, 14-17 Kurt Blauensteiner, Die Beziehungen gegenständlicher Bindungen zur Stilbildung, 17-20 Wolfgang Born, Östliche Einflüsse in der nordrussischen Buchmalerei, 20-23 Adolf Bruck, Volksbildung, Kunsterziehung und Heimatmuseum, 23-27 Maria Capra, Das Relief von Weigelsdorf, 27-30 Otto Demus, Eine Anastasis-Ikone vom Balkan, 31-34 Otto Erich Deutsch, Die Vorlagen der Retzer Sgraffiti, 34-37 Maurice S. Dimand, Eine koptische Goldstickerei aus der Fatimidenzeit, 38-39 Richard Kurt Donin, Prandtauers Plan für den Umbau des Chorherrenstiftes in St. Pölten, 40-47 Viktor Griessmaier and Fritz Novotny, Das 1. kunsthistorische Institut der Wiener Universität, 46-48 Ferdinand Eckhardt, Die erzieherischen Aufgaben der Kunstwissenschaft, 47-49 Max Eisler, Anmerkungen zur Kunst Rembrandts, 49-53 Franziska Fried-Boxer, Zwei Engelgruppen von Giovannis Domkanzel in Pisa, 54-56 Oskar von Gatterer, Das Nachwirken des Holzbaues auf das Schmücken im Steinbau, 56-60 Karl Ginhart, Das Modestusgrab in Maria-Saal, 61-65 Heinrich Glück, Hauptwerke der Weltkunst, 66-69 Robert Graf, Zwei druckgraphische Arbeiten Fritz Silberbauers, 70-72 Viktor Griessmaier, Zu den Gravierungen des Aachener Kronleuchters, 72-75 Fritz Grossmann, Zwei spätgotische Tafelbilder in Stift Klosterneuburg, 75-79 Karl Haberler, Die Landschaft des Sehnens, 79-81 Emerich Hahn, Masaccio und Masolino, 81-85 Karl Hareiter, Bildende Kunst und Schüler, 85-88 Luisa Holtei, Nord und Süd im Paläolithikum, 89-94 Stella Kramrisch, Landschaft, Tier und geometrisches Muster in der indischen Kunst, 95- 98 Erika Kriechbaum, Kunstgeschichtliche Bemerkungen zur modernen Architektur, 98-101 Gustav A. Künstler, Ein spätpaläolithischer Darstellungstypus und der Versuch seiner Deutung, 102-105 Vita Künstler-Zednik, Der Aufbau von Oskar Kokoschkas Bild "Wien vom Wilhelminenberg," 105-108 Susanne Lang, Die Platzanlage in Antike, Mittelalter und Barock, 109-112 Anton Macku, Kräfte der Beharrung in der mittelalterlichen Baukunst Wiens, 113-116 Gottfried Richard Müller, Friauls Stellung in der Kunstgeschichte, 116-119 Fritz Novotny, Die künstlerische Herkunft der Westtür des Gurker Doms, 120-123 Karl Ortner, Neue Quellen zu Bedeutungsfragen, 123-125 Coriolan Petranu, Die Siebenbürgische Kunstgeschichte und die Forschungen Strzygowskis, 126-131 Friedrich Plutzar, Volksbildung und Kunsterziehung, 131-133 Oskar Rainer, Die motorischen Wurzeln der Form, 133-137

38

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Oskar Raschauer, Zur Geschichte der Ausstattung des Schlosses Schönbrunn zur Zeit Maria Theresias, 137-141 Anton Reichel, Zur Geschichte der Dürer-Zeichnungen in der Albertina, 141-144 Alfred Salmony, Eine chinesische Prunkaxt, 145-148 Renate von Schroedel-Baillou, Entwicklungsgeschichtliche Zusammenhänge in der Kunst Alt-Amerikas, 148-152. Leopold Speneder, Gopuram und Westturm, 152-155. Hedwig Spiegel, Zur Entstehung der Gang- und der Hallenkrypten, 155-160. Karl Spiess, Das angelsächsische Runenkästchen, 160-168. Anna Spitzmüller, Eine Handzeichnung von Giuseppe Arcimboldo, 168-170. Melanie Stiassny, Eine chinesische Eisenstatue der Tangzeit, 171-172. Raymond Somers Stites, New Light on the Madonna Representations of Leonardo da Vinci, 173-175. Virgil Vătăşianu, Ein Bild von Stephan Belindeanu, 175-178. Emmy Wellesz, Ein indisches Blatt islamischer Miniaturmalerei, 178-182. Doris Wild, Ein Selbstbildnis Pontormos, 182-185. Richard Wolfram, Gesunkenes Kulturgut und gehobenes Primitivgut, 185-189. Hilde Zaloscer, Malende Dichter und dichtende Maler, 189-192.

Miscellanea

Luise Holtei, ‘Strzygowskis Plan’, Art et Dessin, vol. 7, no. 6, 1932, 2-10. ‘Drohender Verlust für die Kunstforschung. Das Strzygowski-Institut Gefahr’, Neues Wiener Journal, Friday, December 9, 1932, 7. ‘Moderne Kunsthistoriker an der Arbeit. Ein wichtiger Wiener Kulturbesitz’, Neue Freie Presse, no. 24557, Tuesday, January 24, 1933, evening edition, 6. Max Ermers, ‘Rettet das Strzygowski-Institut!’ Der Wiener Tag, February 14, 1933, 2. Dr. N. W. [Norbert Wiltsch], ‘Hände weg vom Strzygowski-Institut!’ Wiener Neueste Nachrichten, February 18, 1933.

Dissertations Written under Strzygowski

Die unter Hofrat Prof. J. Strzygowski von 1898 bis Juni 1932 gearbeiteten Dissertationen sind zusammengestellt in der Josef Strzygowski-Festschrift, Klagenfurt : Kollitsch, 1932, and Verzeichnis der von Juli 1932 bis Juli 1933 am 1. Kunsthistorischen Institut der Universität Wien (Lehrkanzel Strzygowski) gearbeiteten Dissertationen:

Dissertations completed under the direction of Josef Strzgowski 1898 Dr. Johann Quitt, Die kunstgeschichtliche Stellung der Mosaiken von S. Vitale in Ravenna.

39

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1900 Hermann Ubell, Vier Kapitel aus dem Thanatosthema [Vier Kapitel vom Thanatos Über die Darstellung des Todes in der griechischen Kunst Ein archäologischer Versuch, Vienna: Stern 1903, 66 pp.]

1902 Ernst Diez, Studien zu den Miniaturen der Wiener Dioskurideshandschrift.

1903 Alfred Moeller [Möller], Das Naturgefühl bei Niccolo Pisano. [Das Naturgefühl bei Niccolo Pisano, Repertorium für Kunstwissenschaft, vol. 27, 1905, pp. 1-27]

1905 Siegfried Schwarz, Beiträge zur Geschichte der Entwicklung plastischer Formen in der griechischen Kunst. Anton Reichel, Studien zur mykenischen Malerei. [Studien zur kretisch-mykenischen Kunst, Jahreshefte des österreichischen archäologischen Institutes, vol. 11, 1908, pp. 242- 258]

1906 Ottilio Tamaro, Die Tarentiner Terrakotten des Museo civico in Triest. Augustin Stegensek [Avguštin Stegenšek], Die mittelalterlichen kirchlichen Fresken Roms.

1908 Anna Schiffter, Die antiken Proteusdarstellungen. August Zigon, Zur Lösung der Echtheitsfrage des Grottenmadonnengemäldes von Leonardo da Vinci.

1909 Walter von Semetkowski, Die Athena Parthenos des Phidias. Joseph Marx, Über die Funktion von Intervall, Harmonie und Melodie beim Erfassen von Tonkomplexen. Robert Graf, Über die Anfänge der dekorativen und der perspektivischen Pavimente. Alfred Fritsch, Vergleichende Analyse der fünf Toteninseln Arnold Böcklins.

1910 Paul Berliner, Die Miniaturen des Pariser Psalters 139.

1912 Karl Felis, Das Kreuz auf der Weltkugel als altchristliches Siegeszeichen. Hermann Molé, Eine illustrierte serbische Handschrift aus dem Jahre 1694 mit der Topographie des Kosmas Indikopleustes und dem Hexameron des bulgarischen

40

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Eiarchen Johannes.

1913 Stephan Poglayen-Neuwall, Ein altchristlicher Hochzeitsschrein aus dem Silberschatz vom Esquilin. Dr. Richard Kurt Donin, Romanische Portale in Niederösterreich. [Romanische Portale in Niederösterreich, Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes, vol. 9, 1915, pp. 1-105]

1914 Arthur Wachsberger, Die Wandmalereien ChinesischTurkestans. [Stilkritische Studien zur Wandmalerei Chinesisch-Turkestans, Berlin: Oesterheld, 1916, 122 pp., Ostasiatische Zeitschrift Sonderveröffentlichung; 2 ] Heinrich Glück, Der Breit- und Langhausbau in Syrien auf kulturgeographischer Grundlage. [Der Breit- und Langhausbau in Syrien auf kulturgeographischer Grundlage, Zeitschrift für Geschichte der Architektur, Beiheft 14, Kunsthistorisches Institut Wien: Arbeiten des ... ; 6 , Monographie, Heidelberg: Winter 1916, 94 pp.] Reprinted Nendeln: Kraus Reprints 1978 Fannina Halle, Die Wladimir-Ssusdalschen Kirchenfassaden des 12. und 13. Jahrhunderts. John Shapley, Die Mosaiken von Ravenna.

1916 Moritz Dimand, Die Ornamentik der koptischen Wollwirkereien. [Die Ornamentik der ägyptischen Wollwirkereien Stilprobleme der spätantiken und koptischen Kunst, Leipzig: Hinrichs, 1924, iv, 76 pp.] Coriolan Petranu, Inhaltsproblem und Kunstgeschichte. [Inhaltsproblem und Kunstgeschichte Einleitende Studien, Vienna: Halm & Goldmann 1921, 165 pp.]

1917 Johann Gunnar Broman, Das bürgerliche Wohnhaus Stockholms in der schwedischen Großmachtperiode des 17. Jahrhunderts auf städtebaulicher Grundlage.

1918 Frieda Schönbach, Die Kuppelbasilika. Karl With, Frühbuddhistische Plastik in Japan bis in den Beginn des 8. Jahrhunderts. [Buddhistische Plastik in Japan bis in den Beginn des 8. Jahrhunderts nach Christus, Vienna: Schroll 1919, 224 pp., Arbeiten des Kunsthistorischen Instituts der Wiener Universität]

1919 Hans Berstl, Das Raumproblem in der altchristlichen Malerei. [Das Raumproblem in der altchristlichen Malerei Mit 35 Abbildungen auf 32 Tafeln, Bonn: Schroeder 1920, IX, 119,

41

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

[35] pp.] Stella Kramrisch, Untersuchungen zum Wesen der frühbuddhistischen Bildnerei Indiens. Dr. Karl Ginhart, Kapitell, Knauf und Würfel in der altchristlichen Baukunst. [Das christliche Kapitell zwischen Antike und Spätgotik Mit 82 Abbildungen im Text und auf 12 Tafeln, Vienna: Kunsthistorisches Institut der Universität: 1923, 149, [12] pp., Beiträge zur vergleichenden Kunstforschung 3]

1920 Berta Rudich, Die Zierkunst Irans bis zur islamischen Eroberung. Peter Knoll, Serbiens christlicher Langhausbau in vornemanjadischer Zeit.

1921 Melanie Stiaßni, Zur Geschichte der altchinesischen Landschaftsmalerei. Fritz Plutzar, Die Ornamentik der Runensteine. Emmy Wellesz, Gandhara im Rahmen vergleichender Kunstforschung. [“Buddhistische Kunst in Baktrien und Gandhâra,” Kunde, Wesen, Entwicklung Eine Einführung von Josef Strzygowski,1922 and Die buddhistische Kunst von Gandhâra, Leipzig: Seemann 1924 10 pp., 20 plates, Bibliothek der Kunstgeschichte 73] Ernst Zierer, Ursprung der Zwiebelkuppel. [Ursprung barocker Kuppeln, Konsthistoriska Sällskapets publikation, 1922, pp. 5-23] Helene Lukaczer, Über die polnische Baukunst in der romanischen Epoche.

1922 Bruno Brehm, Die östlichen Einflüsse in der germanischen Tierornamentik. Friedrich Wimmer, Die frühe christliche Steinbaukunst in Schweden. Ernst Klebel, Die spätgotischen Schnitzaltäre Österreichs.

1924 Doris Wild, Die künstlerische Stellung der Schweiz im 17. und 18. Jahrhundert. Viktoria Zednik-Zeldegg, Die chinesischen Elemente in der persischen Miniaturmalerei. Stephanie Frischauer, Die christliche Baukunst des ersten Jahrtausends in Spanien. Gabriele Weiß, Franz Xaver Messerschmidt.

1925 Erika Kriechbaum, Schmiedeeiserne Barockgitter Österreichs. Oskar Gatterer, Nachwirkung des Holzbaues auf das. Schmücken im Steinbau. Adolf Bruck, Die Fachwerkkirche in Deutschland. Johann Schwieger, Haus und Holz in den kaukasischen Gebieten als Grundlage zur Entwicklung der Großkunst. Marianne Taub, Die Barockkirchen in Linz.

1926 Oskar Raschauer, Geschichte der Innenausstattung des Schlosses Schönbrunn.

42

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Anton Macku, Die grundlegenden Voraussetzungen der armenischen Vielpaßbauten, erörtert im Anschluß an die Blockkirchen der Sudetenländer. Helene Szkirpan, Die Holzkirchen Rußlands und ihre Beziehung zum Steinbau. Karl Sartori, Der Einfluß der Befestigungsanlagen auf das Stadtbild. Erna Kloucek, Die Entwicklung des nordischen Freigrabes, ausgehend vom Friedrichsgrabmal in Wien. Anna Spitzmüller, Die Brüder Strudel als Plastiker. Raimund Stites, Eine Terracotta-Gruppe der Camondoschen Sammlung im Louvre und ihr Verhältnis zur Reiterschlachtdarstellung der Renaissance. Kahvaja Ansari, Der Tadsch Mahal und seine Bedeutung für die Geschichte der indischen Baukunst. Otto Schneid, Das chinesische Vordergrundbild. Hildegard Zaloscer, Die frühmittelalterliche Dreistreifornamentik der Mittelmeerrandgebiete mit besonderer Berücksichtigung der Denkmäler am Balkan. Ferdinand Eckhardt, Der Utrecht-Psalter und die Entwicklung der Psalterillustration. Karl Hareiter, Vorromanische Plastik in den Ostalpen. Maria Capra, Die Karner Niederösterreichs. Mohammed Agha-Oglu, Die alte und neue Mohamedije-Moschee und ihre Stellung in der Entwicklung des türkischen Raumbaues.

1927 Virgil Vafasianu, Alte Steinkirchen des Hategergebietes. Leopold Speneder, Vorderindische Sakralbautypen. Alfred Aichinger, Die Wunderdarstellungen im Langhaus der Kirche St. Georg in Oberzell a. d. R. Gustav Künstler, Die Mosaiken des Rogerzimmers im königlichen Schloss zu Palermo, 194, 3 pp. Dora Landau, Die Haupttypen des ornamentalen Randschmuckes in abendländischen Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts. Olga Schwanenfeld, Die Kunst des Pisanello und ihre Beziehungen zum Osten. Otto Demus, Die Mosaiken von San Marco in Venedig, 1100-1300 [Die Mosaiken von San Marco in Venedig, 1100-1300, Baden bei Wien, Rudolf M. Rohrer 1935, 107 pp., illus. (plan), plates]. Friedrich Novotny, Schöngrabern und die romanische Bauplastik in Österreich. [Romanische Bauplastik in Österreich, Arbeiten des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Universität Wien (Lehrkanzel Strzygowski) 26, Vienna: Filser 1930, 118 pp.]

1928 Lili Bier, Der St. Florianer Altar und seine Bedeutung für Werk und Persönlichkeit Albrecht Altdorfers. Edith Popper, Die süd- und südwestdeutschen Schreinerbücher um 1600. Luise Holtei, Das Werden der Massenpersönlichkeit in der bildenden Kunst. Emmerich Hahn, Die Echtheitsfrage in der westeuropäischen Tafelmalerei.

43

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

1929 Hedwig Spiegel, Ursprung und Entwicklung der Krypta diesseits der Alpen. Ing. Kurt Klaudy, Die städtischen Lauben und der mittelalterliche Laubenplatz Deutschlands. Karl Prochaska (Ortner), Die mittelalterliche Deckenmalerei. Eine Gegenstandsuntersuchung. Gertrud Bamberger, Die niederösterreichische Bildnerei von 1500-1530. Kurt Blauensteiner, Roland und Menschenstandbild. Zum Problem der Freiplastik innerhalb der eurasischen Plastik.

1930 Renate Baillou, Die Rot-Weiß-Töpferei der Nordküste des alten Peru. Gottfried Müller, Gian Francesco da Tolmezzo. Friaul als ein Ursprungsland des venezianischen Barocks. Friedrich Großmann, Die Passions- und Marienlebenfolge im Wiener Schottenstift und ihre Stellung in der Wiener Malerei der Spätgotik. Karl Haberler, Die romantische Landschaft. Franziska Fried-Boxer, Giovanni Pisano. [Zwei Engelgruppen von Giovannis Domkanzel in Pisa, Josef Strzygowski-Festschrift, pp. 54-56]

1931 Hedwig Anhauch, Die Gemälde auf der Rückseite des Verduner Altars in Klosterneuburg. Viktor Griessmaier, Der Emailaltar des Nikolaus von Verdun im Stifte Klosterneuburg bei Wien. Susanne Lang, Voraussetzungen und Entwicklung der mittelalterlichen Städtebaues in Deutschland. Wolfgang Born, Das Tiergeflecht in der nordrussischen Tiermalerei. [Das Tiergeflecht in der Nordrussischen Buchmalerei, Seminarium Kondakovianum, 1932-5, 64-95, 90-108, 62- 80] Erna Harth, Die Mosaiken des Baptisteriums von San Marco in Venedig. Erika Veik, Barocke Gartenlagen Wiens. Marguerite Kaufmann, Der Ursprung der Scrolls. Maria Sommerlatte, Die befestigten Kirchen des südlichen Wiener Beckens. Luise Gufman, Die Wandgemälde des Schlosses Runkelstein.

1932 Erwin Margulies, Der Schatz von St. Maurice. Waltraud Vogel, Romanische Bauplastik in Böhmen und Mähren. Elfriede Horatschek, Die Zisterzienserbauten der Alpen- und Sudetenländer im Rahmen der gesamten Zisterzienserarchitektur.

44

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Further dissertations cited and listed variously: Paul Koeser, Sinnbilder und Leitgestalten in der jüdischen Buchmalerei Deutschlands, 268 pp. Fritz Valentien, Der Kunstmarkt als Handel und als Geschäft. [Fritz C. Valentien zum 80. Geburtstag 23. April 1982, Stuttgart: Galerie Valentien, 24 pp. ] Walther Buchowiecki, Die gotischen Hallenkirchen in Österreich [Die gotischen Kirchen Österreichs, Vienna, Deuticke 1952] Hedy {Hedwig] Nijhoff-Selldorff, Beharrung und Wille im niederländischen Holzschnitt der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Anna Henz, Der architektonische Aufbau der Reliquienschreine. Marie Appel, Die Lichtsäulen in Österreich. Gertrud Blümel, Die ritterliche Romanillustration in Nordfrankreich und Belgien. Josef Zykan, Die Verbreitung iranischen Kunstgutes durch die Gnosis. Albert Koch, Der Zierat des Osebergfundes. Friederike Nobl, Der Synagogenbau der aschkenasischen Juden in Mittel- und Osteuropa. Artur Graf Strachwitz, Der kosmische Mensch in der bildenden Kunst der Nordvölker. Elisabeth Hoffmann, Der Tierzierat auf chinesischen Bronzen und seine Zusammenhänge mit der nordasiatischen Tierornamentik. Hedda Eyer, Nordasiatisches und nordchinesisches Rokoko. Gertrud Langer-Fröschel, Die Säulenstatuen der Chartreser Königspforte. Leonie von Obstfelder, Der Paradiesgarten in der nordischen Überlieferung. Herbert Rode, Der Gösser Ornat. Georg Hoppe, Film und bildende Kunst. Gertrud Heim, Islamische figurale Bauplastik von 1000-1300. Johannes Graf Löwenstein, Chinesische Spiegel. Anna Hofmann, Nordische Bedeutungsvorstellungen in der deutschen Kunst zur Zeit Dürers. Edith Irene Bottz, Held, Heiliger und Weltmensch in der bildenden Kunst der Indogermanen. Käthe Dorn, Sinnbilder auf sassanidischem Silbergerät. Wilhelm Meister, Die Zierkunst Hochasiens. Karl Langer, Gußmauerwerk in Vergangenheit und Gegenwart. Ames Johnston, Das Muster ohne Ende. Dorothee Kundl, Das Knorpelwerk. Marion Handl, Die Glockenkaseln von St. Paul im Lavanttal. Franz Schuberth, Die koptische Kirchenarchitektur Ägyptens. Nora Wißgott, Die Drolerie in den Handschriften.

Maria Appel, Die Lichtsäulen in Österreich. Georg Blokesch, Vor- und frühislamische Ornamentik. Gertrud Blümel, Die französ. Profanillustration von 1260-1340. Edith Irene Boltz, Held, Heiliger und Weltmensch.

45

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

Walter Buchowiecki, Die Hallenkirche in Österreich. Kunz Dittmer, Spiralornamentik in Ozeanien. Käthe Dorn, Sinnbilder auf sassanidischem Silbergerät. Walter Ephron, Gotische Plastik in Österreich (1250-1370). Hedda Eyer, Rokoko auf asiatischem Boden. Gertrud Fröschel, Die Plastik des Westportals von Chartres. Erich Grünfeld, Die Bedeutung der Triumphdarstellung. Marion Handl, Die Glockenkaseln von St. Paul i. L. Gertrud Heim, Seldschukische und türkische Figuralplastik. Anna Henz, Der architektonische Aufbau der Reliquienschreine. Anna Hlawaczek, Der barocke Altar in Österreich. Dir. Prof. Viktor Höfert, Der nordische Holzbau. Elisabeth Hoffmann, Zusammenhänge zwischen der nord und der ostasiatischen Tierornamentik. Anna Hofmann, Nordische Bedeutungsvorstellungen in der deutschen Kunst zur Zeit Dürers. Kurt Holter, Die Makamen des Hariri und die Galenhandschrift der Wiener Nationalbibliothek. Georg Hoppe, Bildende Kunst und Film. Alfred Karasek-Langer, Tracht und Volkskunst. Albert Koch, Der Zierat des Osebergfundes. Paul Köser, Die erste Nürnberger Hagada. Dorothea Kundl, Das Knorpelwerkornament. Kakitrl Langer, Gußmauerwerk in Geschichte und Gegenwart. Carl Liebman, Sebastiano del Piombo. Johannes Graf Löwenstein, Chinesische Spiegel. Gustav de Martin, Der Sinn der Landschaft auf den gotischen Wandbehängen. Wilhelm Meister, Die Zierkunst Hochasiens. Friederike Nobl, Synagogen des Mittelalters. Hedy Nyhoff- Selldorff, Der niederländische Holzschnitt von 1500 bis 1550. Leonie von Obstfelder, Die Paradiesvorstellung im nordischen Kulturkreis und ihr Niederschlag in der Kunst. Herbert Rode, Der Gößer Ornat. Christian Graf Salm, Französische Rundbauten in romanischer Zeit. Leo Soffer, Orientalische Teppiche. Artur Graf Strachwitz, Der kosmische Mensch in der bildenden Kunst der Nordvölker. Fritz Valentien, Der Kunstmarkt als Handel und als Geschäft. [Fritz C. Valentien zum 80. Geburtstag 23. April 1982, Stuttgart: Galerie Valentien, 24 pp. ] Gottfried Willitsch, Das Osebergschiff. Nora Wißgott, Die Drolerie in europäischen Handschriften vom Ende des XIII. bis zu Beginn des XVI. Jahrhunderts, 1933, 168 pp. Josef Zykan, Die Verbreitung iranischen Kunstgutes durch die Gnosis.

46

Karl Johns Josef Strzygowski (1862-1941)

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License

47