Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Il castagno

Die Edelkastanie

La pianta / Der Baum - Diffusione: area mediterranea - Altitudine: tra i 200 e i 1’300 m slm - Tipo di suolo: acido - Esigenze: temperature miti, ombra da giovane, luce da adulto. - Non sopporta: siccità, alte temperature, gelate tardo primaverili. - Età massima 500 anni - Massima produttività di frutti: attorno ai 100 anni. - Altezza massima 35 m.

- Verbreitung: Mittelmeerraum. - Höhenstufe: zwischen 200 und 1’300 ü. M. - Bodentyp: sauer - Anforderungen: milde Temperaturen, schattenliebend als Jungpflanze, später lichtliebend. - Verträgt keine Trockenheit, hohen Temperaturen, Spätfröste. - Maximales Alter: 500 Jahren - Maximale Produktivität von Früchten: ca. 100 Jahren. - Maximale Höhe: 35 m.

Jul i/Augu st: vo lle e Ve üt PIENA VEGETAZIONEge Bl tat ni: ion Ju LUGLIO / AGOSTO

FIORITURA

GIUGNO K a st b a ie n S r ie e st n p u h te a RICCI CHIUSIü m b l u SETTEMBRE le b a n e L r : : g L’albero del pane i e a s c M h

l MAGGIO o Der „Brotbaum“ FOGLIAZIONE s s e n

Il castagno fu introdotto in

n K

e l a

l s

o t ca. 2000 anni fa dai ro- a

w n

h i O

e c

mani, e coltivato sin da allora n : s

k

l

i e

h

t

r o

g ü

p

b

n l

per il legname e il frutto. Nei l

A

e

e a

r

APRILE n

:

n

GEMME GEMME

g e

secoli la castagna è poi diven-

OTTOBRE e

p

INGROSSATE

s

ö

o

f

f

n RICCIOAPERTO

tata il prodotto principale e un n

K

e

t

alimento base per la popolazio-

M MARZO ä DORMIENTIGEMME

ne rurale del sud delle Alpi. r l z l : a s f c b Dopo la seconda guerra mondia- h a t la t f a e l le l’importanza del cosiddetto ”albe- n B d NOVEMBRE r: e e K b ro del pane” si è ridotta. Le selve n m o DEFOGLIAZIONEe s v p o castanili abbandonate si sono quindi e N n

inselvatichite. Dagli anni 1990 nell’Al-

to Malcantone s’interviene per arrestare FEBBRAIO / GENNAIO / DICEMBRE

ALBERO SPOGLIO quest’abbandono, liberando e valorizzan-

Dez los do i vecchi alberi di castagno. emb blatt er/Januar/Februar: Baum Die Edelkastanie wurde vor etwa 2‘000 Jahren von den Römern im Tessin eingeführt und wird seitdem wegen ihrem Holz und ihren Früchten angebaut. Über die Jahrhunderte wurde die Kastanie zu einem wichtigen Nahrungsbestandteil für die Land- bevölkerung des südlichen Alpenraums. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Kultivierung und Pflege des sogenannten „Brotbaumes“ an Bedeutung verloren. Die aufgegebenen Kastanien- selven verwilderten. Seit den 1990er Jahren gibt Marrone / Marronis man dieser Tendenz im Alto Malcantone durch die Wiederbelebung und Aufwertung der alten Kastanienbäume Gegensteuer. "Muscendrina" / Wildnuts

Le varietà / Die Varietäten L’importanza della castagna per la sussistenza delle popolazione Die Bedeutung der Frucht als Lebensgrundlage der Landbevölkerung und rurale e l’eterogeneità del territorio,hanno portato alla diffusione die Heterogenität des Gebietes haben im Laufe der Jahrhunderte zur di numerose varietà di castagno. Verbreitung von zahlreichen Kastaniensorten geführt. Tramite l’innesto si sono selezionate le varietà qualitativamente Die Veredelung ermöglichte die Selektierung der qualitativ besten Sorten; die Differenzierung der Reifungszeit erlaubte zudem die Ernteperiode migliori e si è differenziato il periodo di maturazione per avere auf mehrere Monate auszudehnen. una raccolta su più mesi. In der italienischsprechenden Schweiz (Tessin und Südbünden) kennt Nella Svizzera italiana (Ticino e Grigioni italiano) si conoscono man heute noch etwa 60 Kastaniensorten. ancora una sessantina di varietà di castagno.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

I nemici del castagno

Die Feinde der Kastanie

Cancro corticale / Kastanienrindenkrebs Mal d’inchiostro / Tintenkrankheit Parassita fungino Parassita fungino presente in Europa diffusosi in Euro- dalla metà del XX pa dalla fine del secolo che penetra 1800 che penetra dalle ferite e causa nelle radici, pas- il deperimento del sando da albero tessuto di crescita. a albero, durante La parte superiore i periodi di forte all’infezione secca umidità. I sintomi e nei casi peggiori muore. L’albero reagisce dell’infezione si presentano solo in situazio- gettando nuovi rami (polloni) alla base della ni di stress, come durante una lunga siccità. zona colpita. La mortalità dipende dalla L’infezione causa la fuoriuscita di un liquido virulenza del fungo. scuro nelle zone colpite. Nei casi più gravi la pianta muore nell’arco di 3-4 anni. Pilzlicher Parasit, welcher seit der Hälfte des XX Jahrhunderts in Europa anwesend ist. Er dringt Pilzlicher Parasit, der seit Ende des XIX Jahrhun- durch Wunden in den Baum ein und verursacht derts in Europa verbreitet ist. Während Regenpe- das Absterben des Wachstumsgewebes. rioden dringt er durch die Wurzeln ein und über- Das pflanzliche Gewebe trocknet oberhalb der trägt sich von Baum zu Baum. Die Symptome der Infektion aus und stirbt in den schlimmsten Infektion zeigen sich in Stresssituationen, wie z.B. Fällen ab. Der Baum reagiert durch die Bildung während einer langen Trockenzeit. Aus dem infi- von neuen Ästen unterhalb der Infektion. Die zierten Bereich tritt eine dunkle Flüssigkeit aus. Mortalität der Bäume hängt von der Virulenz In den schlimmsten Fällen stirbt der Baum des Pilzes ab. innert 3-4 Jahren ab.

Cinipede galligeno / Esskastanien- Il balanino / Esskastanienbohrer Le tortici del castagno / Die Gallwespe Kastanienwickler Coleottero che allo stadio larvale si Vespa originaria dalla Cina diffusasi in Ticino nutre della polpa del castagno. Falene che allo stadio larvale si nutrono dal 2009. Infesta i castagni deponendo le uova In estate le femmine adulte forano il delle castagne: le larve penetrano nel nelle gemme, che invece di svilupparsi in riccio e depongono le uova nella riccio e danneggiano il frutto. Una rametti, foglie o fiori diventano galle riducendo castagna. Più il riccio è spinoso e più sola larva può infestare anche più ricci. così la chioma e la produzione di miele e frutti. la foratura è difficile. Solitamente le Le larve di balanino si distinguono da L’infestazione non è fatale ma indebolisce castagne che cadono prima dei ricci quelle delle tortrici per l’aspetto più l’albero. In Italia è stato liberato un super- sono danneggiate dal balanino tozzo, per la posizione ricurva che so- parassita che depone le uova nelle larve del litamente assumono e per la Käfer, der sich im Larvenzustand vom cinipide: diffusosi velocemente anche in Ticino, mancanza di pseudozampe. Fruchtfleisch der Kastanien ernährt. Im la sua presenza mostra i primi effetti. Sommer durchbohren die Weibchen die Nachtfalter, welcher sich im Larven- Aus China stammende Wespe, die sich seit 2009 im Kastanienhüllen und legen die Eier in den stadium von der Kastanie ernährt: die Tessin verbreitet hat. Sie legt ihre Eier in die Knospen, Früchten ab. Je stacheliger die Hülle Larven dringen in die Kastanienhülle ein welche sich als Gallen entwickeln, anstatt als Blätter desto schwerer gelingt die Durchbohrung. und beschädigen die Frucht. Eine einzelne oder Blüten. Darum bildet der Baum weniger Krone, Normalerweise sind die Kastanien die vor Larve kann mehrere Früchte beschädigen. und die Produktion von Honig und Früchte verringert ihrer Hülle abfallen durch Esskastanien- Die Larven des Esskastanienbohrers sich. Der Befall ist nicht tödlich, schwächt jedoch den bohrer befallen. unterscheiden sich von denjenigen des Baum. In Italien wurde in der Zwischenzeit ein Super- Kastanienwicklers durch ihre klobigere, parasit freigesetzt, welcher seine Eier in die Larven krummere Gestalt und am Fehlen von der Kastaniengallwespe legt. Er hat sich in kurzer Zeit Bauchbeinen. auch im Tessin verbreitet und seine Präsenz zeigt erste Wirkungen.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Raccolta e conservazione

Ernte und Aufbewahrung

Raccolta / Ernte Conservazione / Aufbewahrung Il periodo di raccolta del frutto dipende Oltre al consumo immediato, particolari dalla varietà, dalla stagione e della tecniche di conservazione consentivano posizione del castagneto. In genere alle il consumo del frutto e dei suoi prodotti quote più basse i frutti maturano dopo la anche nei mesi a seguire. metà di settembre, più in alto invece anche Neben dem sofortigen Verbrauch konservier- fino a metà novembre. Un tempo tramite te man die Früchte dank besonderen Auf- la bacchiatura si accelerava la raccolta: bewahrungstechniken, um den Konsum auch con lunghi bastoni si scuotevano i rami in den folgenden Monaten zu erlauben. per far cadere i ricci a terra. Die Ernteperiode der Kastanie hängt von der Varietät, der Saison und der Lage des Kastanienwaldes ab. Generell reifen die Früchte in tieferen Lagen ab Mitte September, höher gelegen hingegen auch bis Mitte November. Früher rüttelte man mit langen Stöcken an den Zweigen, um die Ernte voranzutreiben.

Tecniche / Aufbewarungstechniken :

- Novena fumo Rauch Le castagne raccolte venivano immerse - Ricciaia per circa nove giorni in acqua: quelle

castagne bacate salivano a galla e la permanenza I ricci caduti a terra precocemente e Kastanien in acqua toglieva l’ossigeno a batteri ancora chiusi venivano ammucchiati e e muffe che avrebbero causato il ricoperti in modo da permettere una fuoco deperimento del frutto. leggera fermentazione. Quest’ultima Feuer In queste condizioni avveniva una induceva la maturazione finale, Gra (sezione) (Querschnitt) leggera fermentazione che permetteva, eliminava le muffe presenti e assicu- una volta asciugati i frutti, una rava una conservazione più duratura. - Essicazione nella Gra conservazione più duratura. Dopo un mese circa la ricciaia veniva L’essicazione delle castagne si esegui- aperta e le castagne raccolte va nella Gra, una costruzione in sasso - Novene suddiviso in due vani da una grati- Die geernteten Kastanien wurden für ca. - Kastanienhüllen Haufen cola: al piano terra il calore e il fumo 9 Tage in Wasser eingelegt: die faulen Die vorzeitig abgefallenen und noch ge- della brace essiccava le castagne ver- Früchte schwammen oben auf. schlossenen Kastanienhüllen wurden auf- sate al piano superiore. Dopo 10-30 Der Aufenthalt unter Wasser entzog gehäuft und zugedeckt, damit eine leichte Bakterien und Schimmel, welche die Fermentierung stattfinden konnte. giorni le castagne erano pronte per Früchte verderben konnten, Sauerstoff. Diese setzte die Reifung fort, verhinderte la “battitura”: in sacchi di tela si bat- Unter diesen Bedingungen setzte eine Schimmel und ermöglichte eine dauer- tevano contro un albero per sbucciar- leichte Fermentation ein, die die Früchte, haftere Konservierung. Nach etwa einen le, preparandole alla macinatura per einmal getrocknet, besser konservierte. Monat wurde der Haufen geöffnet und la produzione di farina di castagne. die Kastanien geerntet.

- Austrocknung in der „Grà“ Ricciaie: i ricci precoci sono ammucchiati per maturare Novena: le castagne riposano in acqua per 9 giorni „Ricciaie“: die vorzeitig abgefallenen Kastanienhüllen sind für In der „Grà“, ein durch einen Feuerrost „Novene“: die Kastanien ruhen 9 Tage im Wasser die Reifung aufgehäuft zweigeteiltes Steingebäude, trocknete man die Kastanien aus: im Erdgeschoss erzeugte man durch Glut Hitze und Rauch, was die im oberen Stock gelagerten Kastanien austrocknete. Nach 10-30 Tagen „schlug“ man die Kastanien in Stoffsäcken gegen einen Baum, um die Schalen von den Früchten zu trennen. Danach waren sie für das Mahlen und die Produktion von Kastanienmehl bereit.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Incendi boschivi

Waldbrände

Incendio di chioma / Kronenfeuer Incendio di superficie / Lauffeuer Incendio sotterraneo / Bodenfeuer

Incendi in Ticino ...in estate / ...im Sommer ...in inverno / ...im Winter Waldbrände im Tessin Durante le siccità estive i fulmini Nei boschi di latifoglie durante le siccità Negli ultimi vent’anni in Svizzera, possono incendiare lo strame dei boschi invernali lo strame diventa combustibile circa l’80% della superficie colpita da di conifere, causando incendi sotterranei per gli incendi superficiali, spesso causati incendi si trovava in Ticino. Qui gli incendi che si propagano nel sottosuolo. Le alte dall’uomo. Questi avanzano a pochi si sviluppano principalmente durante i temperature nel sottosuolo possono metri dal suolo scottando i colletti degli periodi di siccità invernali ed estivi. danneggiare gravemente gli alberi. alberi e causando la morte delle specie con corteccia fine come il faggio. Il castagno, la In der Schweiz befindet sich etwa 80% der in Während den Sommerdürren können Blitze in den letzten 20 Jahren von Waldbränden Nadelwäldern die Waldstreu in Brand setzen betulla e la quercia adulti sono resistenti al beschädigten Gebiete im Tessin. Hier entstehen und Bodenfeuer, welche sich im Waldboden calore grazie alla spessa corteccia. die Brände vor allem während den trockenen verbreiten, auslösen. Die dadurch entstandenen Nei boschi di conifere l’incendio può esten- Perioden im Winter und Sommer. hohen Temperaturen können die Bäume dersi fino alla chioma, con fiamme molto schwer schädigen. elevate che si propongano velocemente. A causa della resina infiammabile, le conifere sono molto sensibili al fuoco che solitamen- te ne causa la morte.

Während den trockenen Wintermonaten kann die Waldstreu in Laubwäldern zu Brennstoff für Lauffeuer werden, welche meistens vom Mensch verursacht sind. Diese bewegen sich über dem Boden, verbrennen die Baumhälse und verursachen damit den Tod von dünnrindigen Arten wie die Buche. Alte Edelkastanien, Birken und Eichen ertragen die Hitze dank ihrer dickeren Rinde besser. In Nadelwäldern kann sich ein Waldbrand rasch verbreiten, mit sehr hohen Flammen bis zu den Baumkronen. Wegen ihrer leicht brennbaren Harze sind Nadelbäume sehr feuerempfindlich und überleben einen Brand meistens nicht.

Vasca antincendio di Vezio Feuerlöschbecken in Vezio Il Malcantone è soggetto soprattutto a Im Malcantone treten vor allem Winterwald- incendi invernali, che colpiscono i fitti brände auf, welche sich in den reich an Brenn- boschi di ceduo di castagno, ricchi di stoffen (Holz und Streu) und dichten Kastanien- combustibile (legna secca e strame). niederwäldern rasch ausbreiten können. Die bewirtschafteten Kastanienselven stellen Le selve castanili gestite rappresentano hingegen eine natürliche Barriere gegen invece una barriera naturale contro gli Waldbrände zum Schutz der Dörfer dar: incendi a difesa dei villaggi: il poco der wenige Brennstoff am Boden und der combustibile al suolo e lo spazio tra Raum zwischen den Bäumen verhindern die gli alberi non permette una diffusione Verbreitung der Flammen. delle fiamme. Das künstliche Wasserbecken in Vezio, La vasca artificiale di Vezio, alimentata gefüllt mit dem Wasser der Magliasina, dalla Magliasina, serve da bacino per ist ein Reservoir für die gli elicotteri antincendio. Feuerlöschhelikopter.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Legno

Holz

Il castagno è apprezzato per il suo legno Kastanienholz ist wegen seiner Härte, Elastizität, duro ed elastico, facile la lavorare e ricco di der Möglichkeit einer einfachen Bearbeitung tannino, dunque adatto a vari utilizzi. und seinem Gehalt an Gerbsäure, kurz für seine Vielseitigkeit, geschätzt.

Legname da ardere L’estrazione del Tannino Legname di costruzione Brennholz Die Gewinnung von Gerbsäure Bauholz

Il legno di castagno ha un elevato potere Fino agli anni 1950 in Ticino il castagno Dai cedui si ottiene paleria, mentre dai calorico ed è quindi utilizzato anche come fu abbattuto e sfruttato intensamente boschi maturi assi e travi. Il tannino rende combustibile. Nel legname fresco il tannino per l’estrazione del tannino: dal legname il legno resistente contro agenti esterni inibisce la combustione causando fumo triturato e bollito si estraeva il tannino, (per 30-40 anni), favorendone l’uso per e scoppiettii: l’esposizione della legna alle impiegato poi nella concia delle pelli. opere esterne: tutori per vigna, ripari intemperie per un paio di anni dilava il Spesso si ricorreva alle grandi e facilmente valanghivi, ponti, scandole. In assenza di tannino. accessibili piante da selva. Questo intenso cipollatura (due anelli di crescita consecutivi utilizzo, assieme al cancro del castagno, che si distaccano) il castagno è pure Kastanienholz hat einen hohen Brennwert contribuì al degrado della castanicoltura. apprezzato per la creazione di mobili. und wird daher auch als Brennstoff genutzt. Dagli anni 1950 altre fonti a buon mercato Im frischen Holz hemmt die Gerbsäure decretarono la fine dell’industria del Vom Niederwald gewinnt man Pfähle, von allerdings die Verbrennung und verursacht tannino in Ticino. Hochstämmen Bretter und Balken. Die Gerb- Rauch und Knalle. Einige Jahre ungeschützte säure macht das Holz für 30-40 Jahren resistent Lagerung waschen die Gerbsäure aber aus gegen externe Wirkstoffe und begünstigt es dem Holz. Bis zu den 1950er Jahren wurde im Tessin die Edelkastanie intensiv für die Gewinnung der somit für die Verwendung im Freien wie für Gerbsäure ausgebeutet und abgeholzt: Weinbergpfähle, Lawinenverbauungen, Brücken zerkleinertes und gekochtes Holz liess Gerbsäure oder Schindeln. Ohne Ringschäle (Loslösung frei, welche dann für die Gerbung von Leder entlang eines Jahrringes) ist das Kastanienholz verwendet wurde. auch für den Möbelbau geeignet. Oft schlug man dazu die grossen und gut erreichbaren Selvenbäume. Diese intensive Nutzung, zusammen mit dem Kastanienrinden- krebs, hat zum Zerfall der Kastanienkultur beigetragen. Ab den 1950er Jahren ersetzten billigere Methoden zur Gewinnung der Gerbsäure das Kastanienholz, was das Ende der Gerbsäureproduktion im Tessin bedeutete.

Sezione di carbonaia Kohlenmeilers (Querschnitt) Il carbone di legna Holzkohle Venne prodotto per secoli dalla legna dei boschi ticinesi e venduto fino Wurde jahrhundertelang aus den Tessiner Kastanienwäldern produziert a Milano. I carbonai accatastavano legna tagliata d’inverno con luna und bis nach Mailand verkauft. Dazu häuften die Köhler das im Winter calante (con poca linfa) secondo uno schema preciso, ricoprendola poi mit abnehmendem Mond (mit wenig Saft) geschlagenes Holz nach di frasche e terra per limitare l’ossigenazione. Al centro della carbonaia einem präzisen Schema auf und bedeckten es mit Laub und Erde,um die Luftzufuhr zu hindern. In der Mitte des Kohlenmeilers diente eine veniva formata la canna fumaria e inserita la brace rovente per avviare hole Säule als Rauchabzug und als Öffnung für die Einführung der la carbonizzazione (decomposizione tramite calore), che sarebbe Glut. Die Verkohlung (Abbau durch Hitze) dauerte normalerweise durata più settimane. La temperatura doveva essere tenuta costante, mehrere Wochen. Die Temperatur musste konstant bleiben mit der spostando gradualmente il processo verso l’esterno della catasta. sukzessiven Verlagerung des Verkohlungs- prozesses nach aussen. L’attività richiedeva esperienza per evitare che la catasta prendesse Eine grosse Erfahrung war gefordert, um zu verhindern, dass der ganze fuoco riducendosi in cenere. Da 1 kg di legno si ottenevano in Stapel verbrannte. Aus 1 kg Holz gewann man ca. 200-250 g Holzkohle. media 200-250 g di carbone. Die Holzkohleproduktion war so intensiv, dass am Ende des XIX La produzione era talmente intensa che alla fine del XIX secolo in Jahrhunderts verschiedene Zonen im Tessin durch die Abholzung von Naturkatastrophen betroffen wurden. Der Holzabbau wurde daraufhin diverse zone del Ticino il disboscamento causò catastrofi naturali. geregelt und mit der Einführung von neueren Energiequellen wurde Il taglio del bosco venne quindi regolamentato e con l’introduzione di die Köhlerei im Tessin aufgegeben. altre fonti energetiche la produzione di carbone di legna è stata abbandonata.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Agricoltura e foresta Land- und Forstwirtschaft

Il castagno è sia pianta da frutto, sia fonte di legname. Ciò permette una gestione differenziata in base alle necessità: la selva per la produzione del frutto e il ceduo per il legname. Entrambi i casi sono forme di governo: in natura infatti il castagno non forma popolamenti puri, inoltre con l’età sopporta male la concorrenza delle altre essenze arboree. Die Kultivierung der Edelkastanie verbindet Frucht- und Holzproduktion. Dies ermöglicht eine bedarfsorientierte Nutzung: die Selve für die Früchte und der Niederwald für das Holz. In beiden Fällen handelt es sich um Betriebsarten: in der Natur bildet die Edelkastanie keine reinen Bestände und erträgt mit dem Alter die Konkurrenz anderer Baumarten weniger.

Selva /Kastanienselve Ceduo / Niederwald

La selva castanile Il ceduo È composta soprattutto da castagni innesta- È un bosco fitto dove il castagno è coltivato ti e ben distanziati, in grado di svilupparsi per la produzione di paleria o legna d’ardere. in larghezza piuttosto che in altezza. La luce La gestione consiste nel taglio al piede di che giunge al suolo permette la crescita vecchi alberi da selva improduttivi o castagni dell’erba e consente quindi la pascolazione. selvatici. Dal ceppo si sviluppano fino a 30 La selva unisce le attività forestali con quelle ricacci, che saranno tagliati una volta agricole e permette una gestione razionale raggiunte le dimensioni desiderate. Un caso dal punto di vista economico e dell’uso del particolare è il taglio a capitozza, effettuato territorio. Oltre al frutto la selva produce fie- solitamente su vecchi alberi da selva: no, strame, miele, bacche, funghi e legname. l’intera chioma viene tagliata, lasciando La selva castanile richiede una gestione intatto il tronco. I ricacci si rigenerano così periodica: il sottobosco va ripulito per sul tronco, fuori dalla portata delle capre. permettere la pascolazione e la raccolta delle castagne, le chiome e i ricacci potati per Der Niederwald migliorare la produzione dei frutti. Ist ein dichter Edelkastanienbestand, der für die Produktion von Pfählen und Brennholz betrieben Die Kastanienselve wird. Alte und unproduktive Selvenbäume oder Ist vor allem aus entfernt von einander wildwachsende Bäume werden am Fuss gefällt. stehenden, veredelten Bäume zusammen- Vom Strunk entwickeln sich bis zu 30 Stockaus- gesetzt, welche sich eher horizontal als vertikal schläge, welche wiederum geschlagen werden, entwickeln. Das auf den Boden fallende Licht sobald sie die erwünschte Grösse erreicht haben. gestattet den Graswuchs und somit die Ein besonderer Fall ist die „Köpfung“, welche Beweidung. Die Selve verknüpft Land- und normalerweise an alten Selvenbäume vorgenom- Forstwirtschaft, und ermöglicht eine ökono- men wird: Die ganze Krone wird geschnitten, mische und Land schonende, rationelle und der Stamm bleibt ganz. Die Ausschläge Benutzung. Neben der Frucht produziert entwickeln sich somit auf dem Stamm, die Selve Heu, Streu, Honig, Beeren, ausserhalb der Reichweite von Ziegen. Pilze und Holz. Die Kastanienselve benötigt eine periodische Pflege: der Unterwuchs muss entfernet werden, um die Beweidung und die Kastanienernte zuzulassen, die Krone und die Stockausschläge sind zu stutzen, um die Fruchtproduktion zu fördern.

Jus plantandi Il diritto di piantare consentiva a privati, tramite il pagamento di una tassa, di pos- Das Recht zu pflanzen, erlaubte Patriziern, nach sedere alberi sul terreno patriziale, gestirli e der Bezahlung einer Gebühr, einen Baum auf godere dei frutti. Nonostante questo diritto dem öffentlichen Land zu besitzen, zu bewirt- abbia contribuito a ripopolare i boschi schaften und dessen Früchte zu ernten. Obwohl ticinesi in un periodo di sovra sfruttamento, dieses Recht zur Wiederbestockung der Tessiner le disparità che si creava tra ricchi patrizi e Wälder nach einer Periode der Übernutzung gli abitanti più poveri indussero ad abolire la beitrug, führte 1912 die Ungleichheit zwischen pratica nel 1912. Da allora i diritti dei pro- den reichen und ärmeren Patriziern zur Abschaf- fung dieses Rechtes. Seither sind die Rechte der prietari sono tollerati fino all’abbattimento einzelnen Eigentümer bis zur Fällung des Baumes della pianta. Sono ancora visibili numerosi toleriert. Heute sind noch mehrere, mit Zahlen alberi marcati con numeri o iniziali, che in oder Buchstaben markierte Bäume sichtbar, alcuni casi sono ancora gestiti. In caso di Alberi marcati di proprietà dei patrizi welche zum Teil noch bewirtschaftet sind. Im Markierte Bäume im Besitz von Patriziern dubbio si prega di non raccoglierne i frutti. Zweifelsfall bitte diese Früchte nicht sammeln.

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina Sentiero del Castagno Der Kastanienweg Alto Malcantone Alto Malcantone

Percorso Wanderweg P P Cartina escursionistica topografica www.ti-sentieri.ch P

P P

Altimetria / Höhenmessung

P 1000 m 900 m Fescoggia 800 m Arosio Vezio Breno Molino 700 m Caroggio

500m N 600 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 100m

Il castagno Agricoltura e foresta Nemici del castagno Sentiero del castagno Rete escursionistica Die Edelkastanie Land- und Forstwirtschaft Die Feinde der Kastanie Der Kastanienwegweg Wanderwegnetz

Legno Raccolta e conservazione Incendi boschivi Recupero e biodiversità Siete qui Holz Ernte und Aufbewahrung Waldbrände Wiederbelebung und Biodiversität Sie sind Hier Fonte: Ufficio federale di topografia

Recupero e biodiversità Wiederbelebung und Biodiversität

Il recupero delle selve castanili Wiederbelebung von Kastanienselven Con l’abbandono della gestione, le selve Mit der Aufgabe der Bewirtschaftung sind die castanili si sono inselvatichite: gli alberi Kastanienselven verwildert: die nicht mehr non più potati hanno sviluppato chiome gestutzten Bäume haben grobe Kronen gebildet, strutturate che con l’ombra hanno ridotto deren Schatten den Graswuchs verlangsamte und somit die Weiden verkleinerten. Um diesen la crescita dell’erba e quindi la superficie Zerfall aufzuhalten, begann man ab 1990 im di pascolo. Per evitare questo degrado, Malcantone einige Selven wieder zu beleben: dagli anni 1990 nel Malcantone si iniziò a der Unterwald und die unerwünschten Bäume ripristinare alcune selve: il sottobosco e wurden gefällt, die Kronen aufgewertet und der gli alberi non desiderati sono stati eliminati, Boden von den Holzresten gefreit. le chiome rivalorizzate e il suolo ripulito dagli scarti vegetali. Diese Eingriffe sind dank dem Unternehmungs- geist der „Patriziati“ vom Alto Malcantone, Questi interventi sono stati possibili grazie der finanziellen Unterstützung vom kantonalen all’intraprendenza dei Patriziati dell’Alto Forstdienst, vom «Fonds Landschaft Schweiz» Malcantone, al sostegno finanziario della und vom «fondo d’aiuto patriziale» möglich Sezione forestale cantonale, del Fondo geworden. In den letzten 20 Jahren wurden Svizzero per il paesaggio e del fondo allein in der Gemeinde Alto Malcantone d’aiuto patriziale. Negli ultimi 20 anni nel mehr als 60 Hektaren Kastanienselven wiederbelebt. solo comune di Alto Malcantone sono stati recuperati oltre 60 ettari di selva castanile.

Nottola di Leisler Biodiversità nelle selve castanili Biodiversität in den Kastanienselven Kleiner Abendsegler Le selve castanili gestite, grazie alla loro Dank der halboffenen Struktur und der struttura semiaperta e alla presenza di vecchi alten Bäume, bieten die bewirtschafteten alberi, offrono a numerose specie un Kastanienselven verschiedenen Tier- und mosaico di ambienti, nicchie e habitat. Pflanzenarten eine Vielfalt an Standorten, Nischen und Lebensräume. Die Selven Sono punto di incontro tra specie adattate werden so zu Schnittstellen zwischen Arten, ad ambienti aperti (prati, pascoli) e quelle die offene (Wiesen, Weiden) und geschlos- che vivono in ambienti chiusi (boschi fitti). sene (dichte Wälder) Gebiete als ihren Le selve sono pregiate anche dal punto Lebensraum beanspruchen. di vista paesaggistico: oltre a essere una Die Kastanienselven sind auch aus land- Picchio Verde Grünspecht componente tradizionale del paesaggio schaftlicher Sicht wertvoll: Sie sind ein contribuiscono al rallentamento delle traditioneller Bestandteil der Landschaft banalizzazione del paesaggio causata und tragen zur ihrer Vielfältigkeit bei. dall’avanzamento del bosco a scapito delle Verschiedene Studien in Kastanienselven zeigten, dass ihre Wiederbelebung die zone aperte. Zunahme von Wirbellosen-, Vogel- und Diversi studi svolti in selve castanili hanno Fledermausarten bewirkte. permesso di osservare a seguito del recupero Zum Beispiel wurde in wiederbelebten l’aumento del numero di specie d’inverte- Kastanienselven im Malcantone eine brati, uccelli e pipistrelli. Ad esempio nelle Vermehrung des kleinen Abendseglers selve castanili recuperate nel Malcantone si festgestellt, eine Fledermausart, die auf è osservato un aumento della presenza della der roten Liste der gefährdeten Arten nottola di Leisler, un pipistrello sulla lista verzeichnet ist. rossa delle specie in pericolo.

Wiesen und Weiden Gepflegte Selve Geschlossener Wald Anzahl Arten

Comune: Patriziati:

ALTO MALCANTONE AROSIO BRENO FESCOGGIA MUGENA VEZIO

Lugano Turismo: +41 58 866 66 00 www.luganoturismo.ch Polizia / Polizei: 117 Pompieri /Feuerwehr: 118 Ambulanza / Rettungswagen: 144 REGA: 1414

Concetto e testi: Fürst & Associati SA, Balerna / Grafica, illustrazioni: eureka comunicazione visiva, Sementina