NOVEMBER 2014 – JANUAR 2015 chileblättli EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE

Novembertag Nebel hängt wie Rauch ums Haus, drängt die Welt nach innen; ohne Not geht niemand aus; alles fällt in Sinnen. Leiser wird die Hand, der Mund, stiller die Gebärde. Heimlich, wie auf Meeresgrund, träumen Mensch und Erde. Christian Morgenstern Liebe Gemeinde Neblig, grau und stürmisch meldet sich der November. Welke Blätter fallen, eine farblose Sonne, die nicht mehr wärmt. Christian Morgenstern beschreibt in seinem Gedicht, wie sich die Natur und auch der Mensch verwandelt. Alles wird leiser, wendet sich nach innen; Mensch und Natur kommen zur Ruhe. Wie ein Gebet hört es sich an. Das sind gute Worte für unseren emsigen Alltag. Versuchen wir die dunkle Jahreszeit nicht als düstere, sondern als besinnliche Zeit wahrzunehmen, als eine Zeit, die vergänglich und geheimnisvoll zugleich ist. Der November kann einladen, das Schöne im Schlichten zu erkennen, die leisen Töne wahrzunehmen, das Mitleiden in unserem Inneren zu fühlen. Mitleiden macht uns Menschen vollkommener und menschlicher in einer durch Egoismus bestimmten Welt. Darauf beruht unser christlicher Glaube, die christliche Weltsicht. Jesus hat als Mensch gelebt, gelitten, ist auferstanden zum Leben, für uns und für die Welt. Wir dürfen im liebenden Mitleid nach- folgen. Hoffnungsvoll können wir daraus leben, handeln und segensreich Gutes weitergeben. Meister Eckhart spricht von der Geburt Gottes in der Seele. In der Dunkelheit der kalten Jahreszeit sind wir wahrscheinlich am ehesten ansprechbar für das Rufen Gottes. Nehmen wir uns Zeit für Stille, Zeit, ein Buch zu lesen, mal wieder einen Brief zu schreiben. Zünden wir ein Licht an in unseren Herzen und auf den Gräbern, in unseren Häusern und Wohnungen, in unseren Kirchen. Schön, dass unsere Kirchen tagsüber immer offen sind, das ganze Jahr über, zu jeder Jahreszeit. Besonders in der dunklen Jahres- zeit wird dies von unseren Kirchbürgern und von Fremden sehr geschätzt. Die offenen Kirchen laden dazu ein, zu verweilen, Trost und Stärkung im Alltag zu finden. Einkehr zur inneren Stille lässt uns frei atmen und träumen, den Traum, der die Augen öffnet für das, was bleibt, für das, was unser Leben verwandelt und vollendet: «Jesus Christus ist derselbe gestern und heute, und bleibt es auch in Ewigkeit» (Heb 13,8). Möge das Leuchten in unserem Herzen nicht untergehen, wenn der Sommer verweht ist. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen stillen November und einen guten Start ins neue Kirchenjahr. Pfrn. Rosemarie Hoffmann Miteinander unterwegs sein

2 Im Oktober des letzten Jahres hat die neue Kirchenvorsteherschaft ihre Arbeit aufgenommen. Mit grossem Engagement sind wir an die Arbeit gegangen und bekamen immer wieder freundliche und wohlwollende Rückmeldun- gen. Wir wurden aufgemuntert, motiviert. Immer wieder waren hilfsbereite Menschen zur Stelle, wenn es galt, anzupacken. Wir wurden im besten Sinne von unsern Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern getragen. Für diese Unterstüt- zung, das spürbare Vertrauen und das feine Miteinander bedanke ich mich bei Ihnen allen ganz herzlich.

Doch das Leben einer Gemeinde spielt sich ja nicht nur in der Gemeinschaft in und um die Kirche herum ab. Schliesslich ist der weitaus grössere Teil des Lebens Alltag: also Beruf, Schule, Ausbildung, Studium, Familienleben… Wir alle stehen mitten drin – im Leben – mit unsern Nachbarn, Kollegen, Freunden und Ehepartnern. Gemeinschaft bedeutet: miteinander unterwegs sein, miteinander Leid tragen und Freude erleben, füreinander da sein, mitei- nander eine Gemeinschaft – eine Kirchgemeinde sein und mitgestalten. Wir von der Kirchenvorsteherschaft sind für dieses Miteinander dankbar. Allen Menschen unserer Gemeinde, die uns ab und an etwas Gutes tun, die uns freundlich unterstützen oder fördern, die sich dann und wann liebevoll um uns kümmern, mithelfen und uns Geborgenheit und Kraft für unsere Arbeit geben – eben mit uns unterwegs sind… herzlichen Dank!

Hans Krüsi, Präsident Miteinander unterwegs sein Aktuelles

Besuchsdienst Die Besuchergruppe unter der Leitung von Annemarie Pohli, , be- Frauenverein ging dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Wir sind sehr froh, dass es diese 10-jähriges Bestehen Gruppe gibt, in der Menschen für Menschen da sind. Zurzeit gehen 8 Besu- cherinnen (Ruth Jordi, Ruth Krüsi, Edi Michel, Heidi Nater, Karin Nater, Trudy 3 Oswald, Annemarie Pohli, Elsy Rüsi, Esther Rüsi, Therese Schöni, Käthy Trach- sel, Madeleine Ueltschi, Nelly Zürcher) regelmässig zu betagten Menschen, die alleine sind oder nicht mehr aus dem Haus können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die ihre Freizeit dafür einsetzen, Menschen liebevoll zu begleiten. Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute, weiterhin Zuversicht, ein frohes Herz für diese wichtige Aufgabe und Gottes reichen Segen.

Ökumenischer Ein Glaubenskurs der besonderen Art: locker, entspannt und doch ernsthaft. Glaubenskurs Für Jung und Alt. Veranstalter: Katholische Pfarreien St. Stefan und St. Ulrich, Kreuzlingen, Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen Kursort: Kirchgemeindehaus Kreuzlingen, Bärenstrasse 25 jeweils 9.00–11.00 Uhr oder 20.00–22.00 Uhr, ohne Anmeldung Informationen: Pfr. Josef Gander, Tel. 071 677 21 22 und Pfr. Damian Brot, Tel. 071 672 42 04

Missionsbericht Mit Freude können wir Ihnen mitteilen, dass das Pfarrehepaar Angela und aus Guatemala Stefan Hochstrasser, das seit zwei Jahren in Guatemala lebt und arbeitet, zu uns auf Besuch kommen und über ihre wichtige Arbeit berichten wird. Im Auftrag der Organisation «Latin Link» sind sie dort missionarisch im Einsatz. Es bestehen sehr gute Kontakte zwischen unserer Gemeinde und Hochstrassers, die als Pfarrehepaar in der evangelischen Kirchgemeinde Alterswilen-Hugels- hofen vor ihrem Einsatz in Guatemala tätig waren. Als Kirchgemeinde spenden wir regelmässig, um die wertvolle Arbeit in Guatemala zu unterstützen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und über ihren Tätigkeitsbericht aus dem fernen Land. Am Sonntag, den 16. November, 9.30 Uhr werden sie im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kirche Alterswilen über ihre Arbeit berichten. Die zweite Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Januar, 9.00-11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus in Alterswilen statt. Dank an alle, die gespen- det haben und weiterhin spenden. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Ferien von Rosemarie Hoffmann Amtsvertretung vom 03.–11.November 2014 Pfarrehepaar Regine und Johannes Hug, Schönholzerswilen, Tel: 071 633 13 08 Amtsvertretung vom 21.–30. Januar 2015 Pfr. Dietmar Wurm, , Tel: 071 697 03 53 Weihnachtspäckli- Die Aktion Weihnachtspäckli setzt ein Zeichen der Verbundenheit mit notlei- Aktion denden Menschen. Mit einem Paket bringen Sie Freude und Hoffnung in den grauen Alltag vieler Kinder und Familien, einsamen und alten Menschen in Osteuropa. Als Kirchgemeinde unterstützen wir im Namen der christlichen Ostmission diese wertvolle Aktion.

Die Weihnachtspäckli 4 Bitte verwenden Sie eine stabile Kartonschachtel und packen Sie diese in Geschenkpapier ein. Packen Sie alle aufgelisteten Produkte in die Päckli! Nur so kommen die Päckli ohne Probleme durch den Zoll und können einfach und gerecht verteilt werden. Bezeichnen Sie die Pakete mit einem Aufkleber für Kinder oder Erwachsene (bei den Sammelstellen erhältlich).

Pakete für Erwachsene Die Päckli dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten. Die Produkte müssen sechs Monate über die Sammelaktion hinaus haltbar sein.

Pakete für Kinder Die Spielsachen sind so auszuwählen, dass sie sowohl Mädchen als auch Knaben im Alter von 4 bis 16 Jahren Freude bereiten.

Abgabetermin und Abgabeort: Samstag, 22. November, 8 bis 10 Uhr KGH Alterswilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und gesegnete Weihnachten!

Päckli für Kinder Päckli Schokolade für Erwachsene Biskuits 1 kg Mehl Süssigkeiten 1 kg Reis Zahnpasta 1 kg Zucker Zahnbürste (Original- 1 kg Teigwaren verpackung) Schokolade Seife (in Alufolie) Biskuits Shampoo (Deckel mit Kaffee (gemahlen oder Scotch verklebt) instant) 2 Notizhefte Tee Kugelschreiber Zahnpasta Bleistift Zahnbürste Gummi Seife (in Alufolie Mal-oder Filzstifte gewickelt) 1-3 Spielzeuge wie Ball, Shampoo ( Deckel mit Spielauto - Scotch verklebt) Puzzle, Stofftier Schreibpapier Socken, Mütze , Hand Kugelschreiber schuhe Ansichtskarten, Kerzen, Schal Streichhölzer Socken, Mütze Adventsfenster in unseren Dörfern

Monika Brauchli organisiert für die Dörfer Alterswilen, , Al- tishausen, Bommen und deren Umgebung das diesjährige Adventsfenster. Zögern Sie nicht, machen Sie mit ob als Einzelperson, Familie, Gruppe, Schu- le, Kindergarten oder Verein, alle sind herzlich eingeladen. Wer gerne ein Fenster gestaltet, es kann auch ein Balkon, der Hauseingang oder ein Stück 5 Garten sein, kann sich schon jetzt anmelden und «sein» Datum reservieren. Bitte machen Sie mit und melden Sie sich bei Monika Brauchli, sie freut sich auf Ihren Anruf und wir freuen uns, wenn Sie sich zum Mitmachen entschei- den. Zur Vernissage Ihres Werkes ist es Ihnen freigestellt, den Besuchern eine Kleinigkeit anzubieten – dies ist jedoch keinesfalls eine Verpflichtung.

Monika Brauchli, Hutweg 1, 8573 Alterswilen 071 699 18 83 [email protected] Für das Adventsfenster in Hugelshofen- ist Frau Lisbeth Zürcher die Ansprechperson, für Neuwilen Herr Werner Raas vom Einwohnerverein.

Es ist schön, wenn möglichst viele dazu beitragen, unsere Dörfer in der dunk- len Zeit einladend und freundlich zu erhellen. Hans Krüsi am 14. Dezember, 17.00 Uhr Kirche Alterswilen Weihnachtskonzert Die Kindergruppe der Musikgesellschaft Hugelshofen unter der Leitung von Kristin Thielemann lädt ganz herzlich zum Weihnachtskonzert ein. Herzliche Einladung an alle!

Die Zeit vergeht und Weihnachten steht bald vor der Tür. Gern möchten wir Projektchor zur nochmals auf den Projektchor aufmerksam machen und die Termine bekannt Christnacht geben. Die Chorproben finden jeweils freitags 20.00 Uhr im KGH Alterswilen statt: 28. November, 05.,12.,19. Dezember, Hauptprobe Montag, 22. Dezem- ber, Christnacht, Mittwoch, 24. Dezember. Unsere Organistin Jana Häberlin und ich werden den Projektchor leiten. Wir freuen uns sehr auf die adventliche Zeit und das gemeinsame Singen. Herz- liche Einladung an alle Sangesfreudigen! Bitte bei mir anmelden bis zum 15. November. Rosemarie Hofmann

Vorankündigung: Nach unserer wunderbaren Reise ins Tessin im Juni 2014 Seniorenreise ist die nächste Reise schon wieder geplant. Lisbeth Thurnheer und Annelies nach Bad Ramsach Weibel haben keine Mühe gescheut, einen schönen Ort ausfindig zu ma- chen. Nächstes Jahr geht die Reise nach Bad Ramsach, gelegen inmitten 22.-27. Juni 2015 eines wunderschönen Wandergebietes im Oberbasler-Jura. Umgeben von frischer Höhenluft und herrlicher Hügellandschaft befindet sich das Hotel Bad Ramsach. Das Kurhotel mit Mineralheilbad, Fitnessarena, Sauna und einer Krankenschwester im Haus, ist bestens für Seniorengruppen geeignet. Einla- dungen und Anmeldungen erfolgen im nächsten Jahr. Nach einer etwas turbulenten Vorbereitungszeit, Aus dem Religionsunterricht da einige Religionsschüler sehr kurzfristig an- oder abgemeldet wurden, sind wir sehr gut ins neue Schuljahr gestartet. Wache und interessierte Kin- der erwarten mich jeweils am Donnerstagnach- mittag.

6 Die 3./4. Klässler haben sich auf die Spuren von Josef gemacht, der von seinen Brüdern aus lauter Eifersucht nach Ägypten verkauft wurde. Streit und Eifersucht unter Geschwistern, das kommt uns doch allen nicht ganz unbekannt vor.

Mit den ersten drei Königen des Volkes Israel, nämlich Saul, David und Salomo haben sich die 5./6. Klässler beschäftigt und sich dabei über- legt, ob es von Vor- oder Nachteil für ein Land ist, einen König zu haben und was es bedeutet, dass Gott selbst sich König nennt. Gerne besuche ich mit meinen Religionsklassen den jüdischen Friedhof in Bernrain, und gegen- Ich freue mich, mit den Kindern unterwegs zu sein über das christliche Kirchlein mit seinem Friedhof. und mit ihnen immer wieder spannenden Lebens- Hier lassen sich die Wurzeln unseres christlichen themen nachzuspüren. Glaubens sehr gut erklären, da jüdische Kultur Karin Rutishauser, Katechetin und Bräuche und christliche Traditionen nur durch eine Strasse getrennt zu finden sind. So lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede für die Schü- ler realistisch aufzeigen.

Vielleicht kennen auch Sie, liebe Leser des «chil- leblättli» beide Orte noch nicht – dann halten Sie einfach mal im Vorbeifahren an und gönnen sich einige Minuten der Stille und der Einkehr.

Gedo Sonntag, Katechetin

...auch an diesem Silvester

Auch in dieser Neujahrsnacht wollen wir wieder dem Klang der 1361 ge- gossenen, zweitältesten Glocke im Kanton Thurgau und ihren Gespielinnen lauschen. Wir treffen uns ab 23.40 Uhr im Turm der Alterswiler Kirche. Mit- einander erleben wir den Jahreswechsel.

Die Glocken werden uns mit ihrem Klang ins neue Jahr 2015 begleiten. Da- nach lädt die Kirchgemeinde Sie alle ein bei feinem Gebäck und einem Glas Wein – ganz nahe bei den Glocken – auf ein gesegnetes neues Jahr anzu- stossen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kommen und Gehen

7 Rücktritt Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Konfirmanden und von Roland Krüsi, Konfirmandinnen Jugendarbeiter Mit dem folgendem Schreiben möchte ich Sie/euch über meine Kündigung informieren. Seit geraumer Zeit beschäftigt mich die Frage, ob der Beruf des Diakons über die nächsten Jahre hinaus wirklich das ist, was mir entspricht und mich erfüllt. Nach einer umfassenden Auslegeordnung bin ich zum Schluss gekommen, dass dies nicht der Fall ist. So habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, meine Stelle als Jugendarbeiter in der Kirchgemeinde Alterswilen-Hugelshofen zu kündigen. Ich mache das mit einem weinenden Auge und der Hoffnung, dass eine optimale Nachfolge gefunden werden kann. Mein Weg wird zurück in meine «alte» Branche führen. Ich werde bis 31. Dezember 2014 mit vollem Elan sowohl als Jugenddiakon tätig sein, als auch die Religionslektionen der 8. Klasse bis Ende des Schulsemesters (Januar 2015) erteilen. Ich danke Ihnen allen bereits jetzt für Ihre Unterstützung während meiner Zeit hier in der Gemeinde. Roland Krüsi, Jugenddiakon i. A.

Alles Gute auf dem Weg des Lebens Im Namen der Kirchenvorsteherschaft möchte ich dir, Roland, Dank sagen für deinen engagierten Einsatz in der Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde. Du hattest gute Kontakte zu den Jugendlichen in der Jungschar, im Religionsunterricht, im Konfirmandenunterricht, im Konfirmandenlager und hast ihnen von deinem Glauben an Jesus Christus erzählt. Das haben wir sehr geschätzt. Nun führt dein Weg in eine andere Richtung. Unsere Wege sind nicht immer geradlinig, aber doch so, dass wir mit neuen Erfahrungen gestärkt weiter gehen können. Mit dem folgenden Segenswort wünschen wir dir, den Weg voller Vertrauen zu gehen und mutig die Schritte zu wagen.

Gott segne deinen Weg die sichernden und tastenden Schritte die grossen und kleinen. Geh im Segen – wohin dich der Weg auch führt.

Rosemarie Hoffmann, Pfarrerin und die Kirchenbehörde Aus der Sonntagschule Es läuft etwas in der Sonntagschule! Nun be- suchen doch schon einige Sonntagschulkinder fleissig die Sonntagschule. Jedes Mal dürfen sie zu Beginn der Stunde ihre eigene Kerze anzünden. Gemeinsam singen wir Lieder und lauschen einer Fortsetzungsgeschichte. Während der letzten Sonntage erlebten die Kinder Mose und seine 8 Erlebnisse, man könnte sagen, fast hautnah: Mit kleinen Anziehpüppchen und farbigen Hinter- grundbildern spielten sie seine Geschichte von der Geburt bis zu seinem Durchzug durch das Rote Meer nach. Fasziniert von den hübschen Papierkleidchen, Schuhen und Kopfbedeckungen gaben sie Mose und seinem Bruder Aaron immer wieder ein neues Aussehen. Die meisten Kinder entrüsteten sich über das gemeine Verhalten des Pharaos gegenüber seinen Arbeitern: «Der muss doch seinen Leuten auch einmal frei geben!» Ob Mose und Aaron ihn dann doch noch überzeugen können? Die Stunde wurde jeweils abgerundet mit Spielen wie «Wer hat Angst vor dem Pharao?», mit Liedern und mit kleinen Bastelarbeiten.

Bald schon stecken wir in den Vorbereitungen für unsere Sonntagschulweihnacht, welche dieses Jahr am Sonntag, dem 21.Dezember um 17.00 Uhr in der Kirche Hugelshofen stattfindet. Bereits jetzt schon schwirren uns Ideen für eine gemütli- che und herzige Kinderweihnachtsfeier durch den Kopf. Besonders schön wäre es, wenn möglichst alle Sonntagschüler und -schülerinnen mitmachen würden! Die Proben finden im Rahmen der übli- chen Sonntagschulstunden statt plus einer Haupt- probe am Samstagvormittag vor der Aufführung.

9

Liebe Eltern, lieber………

Am ...... hast du deinen 4. Geburtstag gefeiert. Dazu gratuliere ich dir ganz herzlich und wünsche dir viel Freude im Kreise deiner Familie und deiner Freundinnen und Freunde. Gleichzeitig möch- te ich dich herzlich zur Sonntagschule in unserer evangelischen Kirchgemeinde einladen. Hier treffen sich Kinder ab 4 Jahre, die gemeinsam mit den Sonntagschulleiterinnen singen, malen und viele biblische Geschichten hören. Jesus hat besonders die Kinder zu sich geladen. Er hat die Kinder gesegnet und jedes Kind hat seinen Platz in der Nähe von Jesus gefunden.

In der Sonntagschule wird gebastelt und immer ein spannendes Thema angeschaut. Am Jahresende bereiten die Kinder ein Weih- nachtsspiel vor, wo jeder mitspielen kann. Die Sonntagschule fin- det immer sonntags, parallel zum Gottesdienst für Erwachsene statt. Eltern, Kinder und Geschwister dürfen gern mitkommen. Wenn Kinder ihre Schritte mit den biblischen Geschichten gehen, nehmen sie die Grossen mit. Es gibt viel zu entdecken für Kinder und Eltern!

Das Sonntagschulteam mit Carla Isler, Evi Fankhauser, Vreni Fäh und Rahel Neuhaus, freut sich auf euch. Herzliche Grüsse Rosemarie Hoffmann Wir blicken dankbar zurück...

10

Waldgottesdienst 10. August mit Kindersegnung, Schlatt Bei wunderbarem Wetter haben viele die Gelegen- heit genutzt, unter Bäumen den Waldgottesdienst mit Taufe von Damaris Veerhoek und Kinderseg- nung zu feiern. Die Musikgesellschaft Hugelshofen hat in bewährter Weise den Gottesdienst musika- lisch ausgestaltet – vielen Dank. Die Tierfreunde Alex, Marty, Gloria, Melman und Rico aus dem Film Madagaskar haben allen Schulanfängern, Kindern und Erwachsenen gute, freundschaftliche Beziehungen untereinander ans Herz gelegt.

Seniorenausflug 1. September, Mostelberg 47 Personen waren unterwegs beim Seniorenausflug zum Mostelberg. Nach dem feinen Mittagessen stiegen wir um auf das schmucke Schiff zur Fahrt auf dem Ägerisee. Die frohe Gemeinschaft und das schöne Wetter an dem Tag haben wir sehr genossen. Eidg. Dank-, Buss-und Bettag 21. September Der Gottesdienst wurde mit Abendmahl gefeiert; die musikalische Umrahmung übernahm mit schönen heimatlichen Klängen die Gartehüsler Zithergruppe. Vielen Dank! 11

Familiengottesdienst mit Bibelübergabe 7.September, Hugelshofen Viele waren gekommen, um gemeinsam den Familiengottesdienst zu feiern. Die Religionschülerinnen und -schüler der 3. und 4. Klasse von Alexandra Ilg haben gezeigt, was sie im Unterricht über das «Unser Vater» gelernt haben. Im Familiengottesdienst wurde den Kindern der 3. und 4. Klasse feierlich die Bibel überreicht, ebenso allen Kindern, die noch keine Bibel hatten.

Fleissige Hände Die Krippenfiguren für die Kirche Hugelshofen sind wunderbar gediehen und nun fertig. So können wir demnächst eine „Stellprobe“ in der Kirche durchführen. Ich freue mich sehr über die gelungene Arbeit der fleissigen und kreativen Frauen. Therese Schöni, Lindi Bodenmann, Annelise Weibel, Rahel Straub und Brigitte Wollbold haben unter der engagierten Leitung von Annelies Gautschi, Egnach die erste Reihe der Figuren geschaffen. Wahre Kunstwerke. Herzlichen Dank für eure grosse und liebevolle Arbeit.

Hans Krüsi / Bilder: Rahel Straub Gelebte Gemeinschaft

12 Fiire mit de Chliine Für ca 3 bis 6jährige Kinder «Fiire mit de Chliine» sind Gottesdienste mit Musik, Gebet, Singen und Geschichten Kontakt: Nicole Nater, Alterswilen, 071 699 23 33 oder Petra Flückiger, Hugelshofen, 071 697 00 05 Zeit: Samstag, 29.11.2014, 10.00 bis ca 10.30 Uhr in der Kirche Alterswilen Wir freuen uns sehr auf euch und sind gespannt auf tolle Geschichten.

Sonntagschule Für Kinder vom kleinen Kindergarten bis zur 3. Klasse Thema: Vorbereitung Sonntagsschulweihnacht Kontakt: Carla Isler, Hugelshofen, 071 699 14 78 [email protected] Gottesdienstzeiten siehe Rückseite

Jungschar Für Kinder von der 1. bis 6. Klasse Semesterthema: Auf den Spuren von Josua Kontakt: Roland Krüsi, Schönholzerswilen 078 879 63 70 jugendarbeit@evang-.ch Ort: JUHU, Hugelshofen Zeit: samstags 13.30-17.30 Uhr, 08.11./22.11./06.12./20.12./10.01.

Prima-Godi Für Kinder von der 4. bis 6. Klasse Thema: «Ich bin –Worte» Jesu Kontakt: Pfrn. Rosemarie Hoffmann, Alterswilen 071 699 11 68 [email protected] Gottesdienstzeiten siehe Rückseite

OSA-Godi Für Jugendliche der 7. und 8. Klasse Thema: Hiob Kontakt: Roland Krüsi, Schönholzerswilen 078 879 63 70 [email protected] Gottesdienstzeiten siehe Rückseite

Konfirmanden Für Konfirmanden der 9. Klasse Thema: Tod, Godibesuch in Weinfelden, Jesus Kontakt: Pfrn. Rosemarie Hoffmann, Alterswilen 071 699 11 68 [email protected] Ort: Kirchgemeindehaus Alterswilen Zeit: mittwochs 18-21.00 Uhr, 26.11., 30.11.,10.12., 14.01. 13 Mütter in Kontakt Mütter oder Grossmütter treffen sich, um für ihre Kinder, deren Schulen, ihre Lehrpersonen und Schulträger zu beten. Kontakt: Gabriela Rüsi, Alterswilen 071 699 19 38 [email protected] Ort: Kirchgemeindehaus UG Alterswilen Zeit: mittwochs 08.00-09.00 Uhr (während der Schulzeit) Bibelkafi Alltagsbezogenes Bibellesen, Austausch und Gebet Kontakt: Vreni Fäh, Alterswilen 071 699 12 15 [email protected] Ort: bei Vreni Fäh, Ellighauserstrasse 10, Alterswilen Zeit: dienstags 09.00-10.30 Uhr, 18.11./ 09.12./ 13.01. Hauskreis Alltagsbezogenes Bibellesen, Austausch und Gebet Kontakt: Regula und Pierre Müller, 071 911 34 41 [email protected] Ort: bei Regula und Pierre Müller, Feldackerstrasse 8, Ellighausen Zeit: dienstags 20.00 Uhr, Daten gemäss Absprache Stricknachmittag Stricken und gemütliches Beisammensein Kontakt: Gitta Weigle, Alterswilen 071 699 14 70 [email protected] Ort: Kirchgemeindehaus Alterswilen Zeit: montags 14.00-17.00 Uhr, 03.11./01.12./05.01.

Gaben + Kollekten

29.06.2014 Eigene Jugendarbeit Fr. 180.60 06.07.2014 HEKS Regionalstelle Ostschweiz Fr. 235.30 13.07.2014 Telefonseelsorge Tel 143 Fr. 238.00 20.07.2014 Katastrophenhilfe Entwicklungshilfe Fr. 208.30 27.07.2014 Alphalife Schweiz Fr. 57.00 03.08.2014 Brot für alle Fr. 174.00 10.08.2014 Kinderdorf Pestalozzi Trogen Fr. 396.30 17.08.2014 Pro Senectute Thurgau Fr. 160.00 24.08.2014 Brot für alle Fr. 185.25 31.08.2014 Christen im Nahen Osten Fr. 247.00 07.09.2014 Eigene Jugendarbeit Fr. 232.80 14.09.2014 Aktion Schöpfungszeit Fr. 111.85 21.09.2014 Mission 21: Projekt Nigeria Fr. 467.00 Freud und Leid

14 Taufe Damaris Veerhoek, geboren: 04.02.2006, getauft: 10.08.2014 Sandrine Häuptli, geboren: 05.06.210, getauft: 11.10.2014 Gott, deine Güte und Liebe umgeben mich an jedem neuen Tag; in deinem Haus darf ich nun bleiben mein Leben lang (Psalm 23,6) Trauung Martin und Sandrina Häuptli, getraut: 11.10.2014 Die Liebe ist geduldig und freundlich, sie kennt keinen Neid und keine Selbstsucht. (1. Kor 13,4)

Monatssprüche November: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jesaja 1,17

Dezember: Die Wüste und Einöde wird frohlocken und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1

Januar: Solange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Win- ter, Tag und Nacht. 1. Mose 8,22 Einladung zu den Gottesdiensten

15 Sonntag, 02. November 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst am Reformationssonntag mit Abendmahl Pfrn. R. Hoffmann musikalische Ausgestaltung: Männerchor Predigt: 1. Kor 3,11; Thema: Grund des Glaubens 09.30 Uhr KGH Alterswilen Sonntagschule Rahel Neuhaus 10.30 Uhr Kirche Alterswilen PRIMA-Godi: Pfrn. R. Hoffmann 11.00 Uhr Kirche Hugelshofen OSA-Godi: R. Krüsi

Sonntag, 09. November 10.00 Uhr Kirche Hugelshofen Laiengottesdienst Vreni Fäh, Yvonne Haug 10.00 Uhr JUHU Hogelshofen Sonntagschule Carla Isler

Sonntag, 16. November 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst mit Bericht aus Guatemala A.+S.Hochstrassser Pfr., Pfrn. R. Hoffmann 09.30 Uhr KGH Alterswilen Sonntagschule Rahel Neuhaus

Sonntag, 23. November 09.00 Uhr Kirche Hugelshofen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Psalm 71; Thema: Steh mir bei! 10.00 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr KGH Alterswilen Sonntagschule Vreni Fäh

Sonntag, 30. November 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst am 1. Advent Taufe: Larissa Müller Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Psalm 24; Thema: Machet die Tore weit Flötenensemble Kesswil 09.30 Uhr KGH Alterswilen Sonntagschule: erste Probe für die Sonntagsschul-Weihnacht

Sonntag, 07. Dezember 10.00 Uhr JUHU Hugelshofen Sonntagschule: zweite Probe für die Sonntagsschul-Weihnacht 17.00 Uhr Kirche Hugelshofen Ökumenischer Familiengottesdienst Religionsschüler, Katechetinnen Pater Georg, Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Luk 21,25-33; Thema: Erwartung Im Anschluss an den Gottesdienst zeigt Pater Georg Bilder vom Schulprojekt in Indien, welches wir finanziell durch Kollekten unterstützen. Sonntag, 14. Dezember 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Mt 11,2-6; Thema: Jesus provoziert 09.30 Uhr Kirche Hugelshofen Sonntagschule: dritte Probe für die Sonntagsschul-Weihnacht Sonntag, 21. Dezember 17.00 Uhr Kirche Hugelshofen Sonntagschul-Weihnacht

Mittwoch, 24. Dezember 22.00 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst zur Christnacht Pfrn. R. Hoffmann Musikalische Ausgestaltung: Projektchor Predigt: Luk 2,1-14; Thema: Stern über Bethlehem

Donnerstag, 25. Dezember 10.00 Uhr Kirche Hugelshofen Gottesdienst an Weihnachten mit Abendmahl Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Luk 2, 15-20; Thema: Kommet ihr Hirten Geigenduo: K. und N. Ormanlidis

Sonntag, 28. Dezember 10.00 Uhr Kirche Hugelshofen Gottesdienst Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Luk 2,25-38 Thema: Ein Licht vor allen Völkern

Mittwoch, 01. Januar 16.00 Uhr Kirche Alterswilen Neujahrs-Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Röm 15,7; Thema: Einander Gutes tun

Sonntag, 04. Januar 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Sternsingergottesdienst Schüler, Lehrpersonal, Katechetinnen Pfrn. R. Hoffmann

Sonntag, 11. Januar 10.00 Uhr Kirche Hugelshofen Gottesdienst Pfr. R. Hoffmann Predigt: Mt 3,13-17 Thema: Geist Gottes – Geist der Welt 10.00 Uhr JUHU Hugelshofen Sonntagschule

Sonntag, 18. Januar 09.30 Uhr Kirche Alterswilen Gottesdienst Pfrn. R. Hoffmann Predigt: Joh 2,1-11 Thema: Zeichen erkennen 09.30 Uhr KGH Alterswilen Sonntagschule

Sonntag, 25. Januar 10.00 Uhr Kirche Hugelshofen Gottesdienst Vertretung

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Anlässen holen wir Sie gerne zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück. Bitte melden Sie sich bis am Vortag bei Pfrn. Rosemarie Hoffmann 071 699 11 68 (Pfarramt) [email protected] Besuchen Sie unsere Website: www.evang-kemmental.ch