Herzlich Willkommen auf der Wartburg!

Eine Weinkarte zu gestalten und diese mit Liebe zum Detail ständig weiter zu entwickeln, ist ganz sicher keine Kunst. Aber ohne Lust und Leidenschaft für dieses wunderbare Produkt würde nicht etwas Besonderes entstehen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen auf den folgenden Seiten Lust machen, auf eine Reise durch traditionelle Weinanbaugebiete zu gehen, um gleichzeitig Neues und Unbekanntes zu entdecken.

Wir haben junge, „wilde“ Winzer aus Deutschland, Europa und aus Übersee gefunden und dabei trotz allem die traditionellen und wohl bekannten Winzer und Weine nicht aus den Augen verloren.

Unsere Weinkarte haben wir ein wenig anders und nach Ländern und den dazu gehörigen Weinregionen entworfen.

Großes Augenmerk haben wir dabei auf das Anbaugebiet Saale-Unstrut gelegt. Sie finden auf den grün eingerahmten Seiten eine große Auswahl an Weinen aus dieser Region. Diese große Vielfalt an Winzern und deren Produkten soll Ihnen zeigen, wie umfangreich das Spektrum an edlen Weinen rund um den

„BREITENGRAD 51“

in den letzten Jahren geworden ist. Diesen Namen, „Breitengrad 51“, tragen dann auch einzelne Weine in unserem Angebot, weil sie zum Besten gehören, was in der Region erzeugt wird. Diese Weine entstehen nur in den besten Jahrgängen. Freuen Sie sich auf großartige Produkte!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und hoffen, dass Sie Spaß haben an dem, was wir für Sie ausgesucht haben. Sollten Sie Anregungen haben oder Vorschläge für neue Winzer und Weingüter, freuen wir uns auf Ihre Hinweise.

Ihr Jens V. Dünnbier Ihre Annett Reinhardt Ihre Nadine Laun Direktor Küchenchefin Serviceleiterin

und das gesamte Team des Restaurants Landgrafenstube.

1

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

M A C H T F R E U N D E 4 4 Apéritif 5

Schaumweine

Deutschland 6 Italien 7 Frankreich 7

Deutschland

Saale-Unstrut 8 Sachsen 14 Ahr 15 16 17 Franken 18 Rheingau 19 Rheinhessen 20 Pfalz 21 Baden 23 Württemberg 24

Österreich

Kamptal 25 Wachau 25 Neusiedlersee 25 Burgenland 25

Frankreich

Loire 26 Burgund 26 Bordeaux 27 Rhône 27 Sud 27 Provence 27

Italien

Südtirol 28 Venetien 28 Piemont 28 Toscana 28 Abruzzen 29 Apulien 29 Sizilien 29

Spanien

Ribera del Duero 30 Penedès 30 Kastillien / La Mancha 30 Campo de Borja 30 2

Portugal

Douro 31 Vinho Verde 31

Schweiz 31

Australien 31

Neuseeland 31

USA 32

Südafrika

Stellenbosch 32 Coastel Region 32 Constantia 32 Western Cape 32

Argentinien 33

Chile 33

edelsüße Spezialitäten 34

offener Weinausschank 35

Angebote in der Enoteca 36

alkoholfreie Getränke 37

Biere 38

Heißgetränke 38

Digestifs 39

Allergiehinweis 42

Mit diesem Zeichen sind Weine versehen, die kontrolliert biologisch an- und ausgebaut wurden (Seiten 5, 6, 15, 20, 21, 34, 35, 37, 38).

An diesem Zeichen erkennen Sie Weine, die ohne tierische Zutaten hergestellt worden sind (Seiten 5, 6, 15, 20, 21, 34, 35, 37, 38).

Weine mit diesem Zeichen stehen für Produkte im Einklang mit Umweltschutz und fairen Arbeits- bzw. Handelsbedingungen (Seiten 34, 35)

„W“ steht für eine besondere Weinedition, die Sie in allen arcona Hotels & Resorts genießen können. Diese Weine ergänzen auch unser großes Weinangebot (Seiten 7, 8, 14, 17, 19, 20, 27, 30, 38).

3

M A C H T F R E U N D E

Unter diesem neuen Jahresmotto steht das Jahr 2017! Aber wieso haben wir uns gerade für „arcona macht Freu(n)de“ entschieden? Ganz einfach: Wir, die arcona HOTELS & RESORTS möchten unser Selbstbewusstsein als Gastgeber für Sie noch sichtbarer machen. Daher spielt das Thema Freundschaft in all unseren Bereichen eine noch größere Rolle und vermittelt Ihnen im weitesten Sinne das Gefühl von Vertrautheit, Verbundenheit und Zuhause während Ihres Aufenthaltes in unseren 16 Hotels.

Der passende Tropfen zum Jahresmotto kommt von einem be F R E U N D eten Weingut aus der Saale Unstrut Gegend:

2015 Müller Thurgau Qualitätswein trocken 0,75l 32,90 € „Kranichwein“

Weingut Frölich-Hake, Naumburg (Saale), Saale Unstrut

1997 war es so weit. Volker Frölich und Sandra Hake gründeten das Weingut Frölich-Hake. Aus den anfänglich 500 Rebstöcken ist mittlerweile ein Betrieb mit 7,5 Hektar Rebfläche geworden. , Müller-Thurgau, , Riesling und Weißburgunder sowie Dornfelder und Blauer Portugieser werden von den beiden voller Liebe und Leidenschaft zu herrlichen Weinen vinifiziert.

Der „Kranichwein“ zeigt Höhenflüge im Glas: zart und fein aromatisch nach Birne und Apfel präsentiert sich dieser Müller-Thurgau. Er ist leicht herb mit einer schönen Muskatnote und dezenter Säure.

4

Apéritifs

Champagne Taittinger, Brut Réserve 0,1 l 13,00 €

Champagne Taittinger, Prestige Rosé Brut 0,1 l 17,00 €

Wartburg-Sekt brut 0,1 l 6,90 €

2015 Rieslingsekt brut, Weingut Markus Klumpp, Baden 0,1 l 8,90 €

Colli Prosecco vino frizzante DOC Sacchetto, Venetien 0,1 l 6,90 €

Blanc de blanc alkoholfrei Weinkellerei Carl Jung, Rüdesheim am Rhein, Rheingau 0,1 l 6,90 €

Bellini - Champagne Taittinger, frisches Pfirsichpüree 0,1 l 14,90 €

Kir Royal - Champagne Taittinger, Crème de Cassis 0,1 l 14,90 €

Landgrafentrunk - Wartburg-Sekt, Weinbergpfirsichlikör 0,1 l 7,90 €

Martini 5cl 5,90 €

Sandemann Sherry fino 5cl 7,90 €

Sandemann Sherry medium dry 5cl 7,90 €

Sandemann Dry White Port 5cl 6,90 €

Graham’s Tawny Port 5cl 8,90 €

Pernod – mit frischem Eiswasser 7,90 €

Campari Orange 7,90 €

Campari Soda 6,90 €

Aperol Sprizz (Aperol, Soda, Secco, Eis, Orange) 8,90 €

Hugo (Limette, Minze, St. Germain Holunderblütenlikör, Soda, Secco, Eis - auch alkoholfrei möglich) 8,90 €

M Genießen Sie unseren sehr erfrischenden MIRA 2017 und variieren Sie I mit Tonic Water, Bitter Lemon oder Ginger Ale - ganz nach Ihrem Geschmack! MIRA R ist ein Weincocktail mit intensiver Mirabellen Note. Gemeinsam mit dem entsprechenden Soft Drink Ihrer Wahl ergibt dies die optimale Mischung und A Erfrischung für die sonnigen Monate.

€ 8,90 Wir wünschen viel Genuss!

5

Schaumweine 0,75l

Sektkellerei Joseph Drathen, Zell, Mosel

Wartburg-Sekt brut 29,90 €

Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg, Saale Unstrut

Rieslingsekt, trocken 33,90 €

Chardonnaysekt, extratrocken 39,90 €

Weingut Markus Klumpp, Bruchsal, Baden

2015 Riesling Sekt, brut 39,90 €

Weingut Abril, Vogtsburg-Bischoffingen, Baden

Crémant Rosé extratrocken 39,90 €

Weingut Georg Jakob Becker, Mommenheim, Rheinhessen

Scheurebesekt, brut 33,90 €

Weingüter Wegeler, Gutshaus Oestrich, Oestrich-Winkel, Rheingau

Riesling Sekt, brut 39,90 €

Weingärtnergenossenschaft Collegium Wirtemberg, Stuttgart, Württemberg

2014 Heroldrebe Rosésekt, brut 39,90 €

Weingut Bickel-Stumpf, Frickenhausen, Franken

2012 Crémant Francophile, extra brut 49,90 €

6

Weinkellerei Carl Jung, Rüdesheim am Rhein, Rheingau

Blanc de blanc -alkoholfrei- 29,90 €

Cantina Sacchetto, Trebaseleghe, Venetien, Italien

Prosecco DOC Treviso 100% Glera 29,90 €

Sieur d'Arques, Languedoc, Frankreich

Crémant de Limoux brut rosé 39,90 €

Champagne Taittinger, Reims, Frankreich

Champagne Taittinger, Brut Réserve 84,90 €

Champagne Taittinger, Brut Prestige Rosé 109,90 €

7

Landesweingut Kloster Pforta, Bad Kösen, Saale-Unstrut

Im Jahre 1137, also nur ein Jahr nach der Gründung von Kloster Eberbach im Rheingau, ließen sich Zisterziensermönche an der Nordseite der Saalehänge, unweit Naumburgs nieder und gründeten das Kloster St. Marien zur Pforte. Bereits 1154 hatte der Köppelberg als erster Weinberg des Klosters eine urkundliche Erwähnung. Die Anlage entwickelte sich zu einem der reichsten Klöster im ostthüringischen Raum. Das Ende des Klosters kam mit der Reformation. Die Wurzeln des heutigen Weingutes gehen auf die Augustinermönche des Naumburger Moritzklosters zurück. Diese kultivierten im 14. Jahrhundert Weinberge am nordwestlichen Saaleufer. Für die in den Weinbergen arbeitenden Mönche wurde als Unterkunft eine Klause gebaut, wovon sich „Saalhäuser“ ableitet.

2015 Naumburger Weißburgunder Qualitätswein trocken 37,90 €

2015 Portugieser Rosé Qualitätswein feinherb 34,90 €

201 3/14 Saalhäuser Blauer Zweigelt Qualitätswein trocken 42,90 €

201 2 „BREITENGRAD 51“ 59,90 € Saalhäuser Blauer Zweigelt Qualitätswein trocken

Weingut Böhme & Töchter, Gleina, Saale-Unstrut

Im kleinen Ort Gleina, mitten im Herzen des Saale-Unstrut Gebiets, ist die Heimat des Weingutes der

Familie Böhme. Drei Generationen und ganz viele helfende Hände sind auf dem noch jungen Weingut jeden Tag tätig, um die vielen Arbeiten am und um den Wein zu erledigen. „Unsere Liebe gilt dem Wein und er steht bei uns im Mittelpunkt. Alles andere kommt erst Stück für Stück mit der Zeit.“ Heute umfasst die Rebfläche bereits vier Hektar, die sich über fünf Lagen erstrecken. Klein, aber fein mit noch ganz viel

Potential für die Zukunft – Familie Böhme und ihre Weine.

2015 Schloss Neuenburg

Bacchus Qualitätswein feinherb 36,90 €

2015 „BREITENGRAD 51“ 59,90 €

Freyburger Schweigenberg Roter Traminer Qualitätswein trocken 8 8

Thüring er Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut

Das Weingut wurde im Jahre 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche an den Hängen des Ilmtals. Im Frühjahr 2010 wurde zudem ein neuer Standort in Kunitz bei Jena mit 2,7 Hektar Rebfläche etabliert. Im Weinberg wird in umweltschonender Weise mit ausgeglichener Nährstoffversorgung, partieller Begrünung, gezieltem, maßvollem Pflanzenschutz und fachgerecht durchgeführten Handarbeiten am Stock mit dem Ziel gesunder, reifer Trauben gearbeitet. Die besten Weine eines Jahrgangs werden unter der Bezeichnung „Excellence“ vermarktet. Das Markenzeichen des Weinguts ist die fehlende Ecke des Etiketts.

201 6 Grauburgunder Qualitätswein trocken 32,90 €

2015 Terra -M- (Muschelkalk) Kerner Qualitätswein trocken 32,90 €

2016 Jenaer Grafenberg Bacchus Qualitätswein trocken 32,90 €

2015 Traminer Qualitätswein trocken 34,90 €

201 6 Bad Sulzaer Sonnenberg Weißburgunder „Excellence“ Qualitätswein trocken 39,90 €

2016 Frühburgunder Qualitätswein trocken 34,90 €

2011 „MiCaDo“ (Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa) „Excellence“ Qualitätswein trocken 47,90 €

9

9

Weingut Bernard Pawis, Freyburg-Zscheiplitz, Saale-Unstrut

Seit mehr als tausend Jahren ist die Region entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut, im südlichen Sachsen-Anhalt, durch Weinbau geprägt. In Freyburg selbst reicht die belegte Geschichte darüber bis in das Jahr 1248 zurück. Bernard Pawis übernahm 1998 das Weingut von Vater Herbert. Die Anbaufläche wuchs durch Pacht und Zukauf auf 12 Hektar an und die Aufnahme des Gutes in den Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP) im Oktober 2001 würdigte das unbedingte Qualitätsstreben des Winzers und erhöhte den überregionalen Bekanntheitsgrad. Nach 8 Jahren des Wirtschaftens in Freyburg zog die Familie erneut um und fand im historischen Gutshof Zscheiplitz eine neue Wirkungsstätte. Seit 2007 wird nun die alte Weinbautradition des Klosters Zscheiplitz wiederbelebt.

2015 Riesling VdP-Gutswein trocken 35,90 €

2016 Müller-Thurgau VdP-Gutswein trocken 35,90 €

2014/15 Grauburgunder Muschelkalk VdP-Gutswein trocken 37,90 €

2015 Freyburger Edelacker 59,90 € Weißburgunder VdP-Großes Gewächs trocken

2015 Blauer Zweigelt VdP-Gutswein trocken 38,90 €

Weingut Frölich-Hake, Naumburg (Saale), Saale-Unstrut

1997 war es so weit. Volker Frölich und Sandra Hake gründeten das Weingut Frölich-Hake. Aus den anfänglich 500 Rebstöcken Riesling ist mittlerweile ein Betrieb mit 7,5 Hektar Rebfläche geworden. Silvaner, Müller-Thurgau, Kerner, Riesling und Weißburgunder sowie Dornfelder und Blauer Portugieser werden von den beiden voller Liebe und Leidenschaft zu herrlichen Weinen vinifiziert.

2015 Müller Thurgau Qualitätswein trocken 32,90 € „Kranichwein“

2015 „BREITENGRAD 51“ 59,90 € Freyburger Edelacker Grauburgunder Qualitätswein trocken

10

Weingut Matthias Hey, Naumburg (Saale), Saale-Unstrut

Hier begann alles mit dem Enthusiasmus von Reinhard und Sigrun Hey, die 2001 mit dem Kauf einer hervorragenden Parzelle der Steillage Naumburger Steinmeister und eines direkt am Fuß der Weinberge gelegenen Hofs den Grundstein für das heutige Weingut legten. Der verwilderte Steillagenweinberg wurde wieder urbar gemacht, über 80 Jahre alte Rebstöcke wurden vom Brombeergebüsch befreit, Terrassen wieder freigelegt und junge Rebstöcke in den steinigen Boden gesetzt. Mittlerweile umfasst das Weingut fünf Hektar in den Lagen Naumburger Steinmeister und Naumburger Sonneck.

2015 „BREITENGRAD 51“ 49,90 € Cuvée Allerhand (Müller Thurgau, Weißburgunder, Riesling, Gutedel, Bacchus) Qualitätswein trocken

2013 Naumburger Steinmeister 59,90 € Spätburgunder Qualitätswein trocken

Weingut Günter Born, Salzatal Höhnstedt, Saale-Unstrut

Die Weinbautradition der Familie Born geht bis in die Mitte des 18 Jahrhunderts zurück. Derzeit arbeiten zwei Generationen im Weingut zusammen. Günter Born, der Patron des Hauses, hat alle Fäden in der Hand und blickt dabei wohlwollend auf die jetzt im Weingut eingestiegene nächste Generation. Elisabeth Born, welche ihr Diplomstudium des Weinbaus und der Oenologie in Geisenheim im Sommer 2009 erfolgreich beendet hat, ist das jüngste Mitglied im Betrieb. Nach einem halbjährigen Aufenthalt in der neuseeländischen Weinwelt, flossen bereits viele neue Ideen ab dem 2009er Jahrgang mit ein.

2015 „BREITENGRAD 51“ 59,90 € Höhnstedter Kreisberg Weißburgunder Qualitätswein trocken

2014 Cuvée Mansfeld (Regent, Blauer Portugieser, Blauer Zweigelt) 34,90 € Qualitätswein trocken

11

Weingut Herzer, Naumburg (Saale), Saale- Unstrut

Nomen est omen – und Wein für die Familie Herzer vo n Anfang an eine Herzensgelegenheit. Mit dieser Leidenschaft, den hohen Anforderungen an die Qualität, umweltschonend und mit besonders viel Pflege und Handarbeit, ist es den Herzers gelungen, auf der 20 Hektar großen Rebfläche Weine zu erzeugen, die dem Weingut einen festen Platz unter den Spitzenerzeugern an Saale und Unstrut sichern.

2015 Riesling Qualitätswein trocken 35,90 €

2015 Dornfelder Qualitätswein halbtrocken 34,90 €

Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, Freyburg , Saale-Unstrut

Die Geschichte der Winzervereinigung ist auch die Geschichte der 1000 Jahre alten Weinbautradition an Saale und Unstrut. In einer Urkunde aus dem Jahre 998 ist eine Weinbergsschenkung an das Kloster Memleben belegt und die Zisterzienser ließen sich um 1130 in Pforte nieder und sorgten für eine erste Blütezeit der Saale-Unstrut Weine. Seit 1934 wurde mit der Gründung der Winzervereinigung Freyburg- Unstrut eG ein neues Kapitel aufgeschlagen. Heute gehören mehr als 550 Winzer der Genossenschaft an und in den letzten Jahren wuchs die Rebfläche auf 600 Hektar. Ein Teil dieser Rebfläche befindet sich in der Nähe von Weimar. Diese Weinberge waren vorher im Besitz des Weinhaus zu Weimar, vor wenigen Jahren einem Tochterweingut des sächsischen Weinguts Schloss Proschwitz.

2016 Bacchus Qualitätswein halbtrocken 29,90 €

2015 Auxerrois „Werkstück Weimar“ Qualitätswein trocken 32,90 €

2015 „Werkstück Weimar“ Qualitätswein trocken 35,90 €

2015 Frühburgunder „Werkstück Weimar“ Qualitäts wein trocken 37,90 €

12

Wein- und Sektgut Hubertus Triebe, Zeitz Würchwitz , Saale-Unstrut

Das noch junge Weingut liegt ganz im Süden des Anbaugebietes Saale-Unstrut im malerischen Ort Würchwitz an der weißen Elster. Erst im Herbst 2001 wurde hier die erste Lese von den mehr als 20000 Rebstöcken eingebracht. Der Charakter des Weins entsteht größtenteils bereits im Weinberg, davon ist man bei Triebe’s überzeugt. Hier wird schonend und unter Einsatz moderner Techniken gearbeitet. Eine ganz besondere Liebe gilt der Versektung, die man hier selbst und im Verfahren der klassischen Flaschengärung vor Ort macht.

2014 Spätburgunder Blanc de Noir Qualitätswein trocken 32,90 €

Weingut Mario Thürkind, Gröst, Saale-Unstrut

Bereits in der dritten Generation baut die Familie Thürkind im herrlichen Saale-Unstrut-Triasland ihre hochprämierten Weine an. Da, wo Kultur, Kunst und Geschichte aufeinandertreffen, gedeihen ihre Reben, die im Keller unter der Hand von Mario Thürkind zu edlen Tropfen reifen. Das ständige Streben nach Qualität, die Wahrung der Tradition und die Berücksichtigung moderner, önologischer Erkenntnisse, ist die perfekte Symbiose zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Philosophie gründete die Familie Thürkind 1991 das Weingut.

2014 Blauer Portugieser Qualitätswein trocken 34,90 €

13

Sachsen

Das Weinbaugebiet Sachsen ist mit 462 Hektar Größe eines der kleinsten und das östlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Es liegt fast ausschließlich im Ballungsraum Dresden im Tal der Elbe. Die Lagen befinden sich in Sachsen und in kleinen Teilen auch bei Jessen in Sachsen-Anhalt sowie in Brandenburg. Bekannte Weinorte sind Meißen und Radebeul.

Weingut Schloss Proschwitz, Zadel über Meißen

2015 Elbling VdP-Gutswein trocken 38,90 €

2014 Elbling VdP-Gutswein trocken 0,375l 19,90 €

2015 Weißburgunder VdP-Gutswein trocken 43,90 €

2015 Grauburgunder VdP-Gutswein trocken 45,90 €

2015 Rosé VdP-Gutswein trocken 42,90 €

2011 Spätburgunder VdP-Gutswein trocken 59,90 €

Weingut Rothes Gut – Tim Strasser, Meißen

2016 Goldriesling Qualitätswein trocken 36,90 €

2015 Cuvée Meißenweiß Qualitätswein trocken 34,90 €

2014 Grauburgunder Qualitätswein trocken 39,90 €

2015 Rosé Qualitätswein trocken 34,90 €

2013 Spätburgunder Qualitätswein trocken 49,90 €

14

Ahr

Der Ahrwein wird im Weinbaugebiet Ahr erzeugt, das seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss hat. Es ist in Deutschland das größte geschlossene Weinbaugebiet für Rotwein. Auf insgesamt 548 ha Rebfläche (2006) werden 87,5 % Rotwein- und 12,5 % Weißweinreben angebaut. Berühmt ist das Anbaugebiet Ahr für seine Spätburgunder. Die Rebsorte wird auf 62% der Gesamtrebfläche angebaut.

Weingut Meyer-Näkel, Dernau

2014/15 Frühburgunder VdP-Gutswein trocken 49,90 €

2013 Sonnenberg Spätburgunder VdP-Großes Gewächs 79,90 €

2015 „Us de Kap“ Chardonnay (Weingut Zwalu, Südafrika) 37,90 €

2013 „Us de Kap“ Shiraz (Weingut Zwalu, Südafrika) 37,90 €

15

Mosel

Mosel bezeichnet ein deutsches Weinbaugebiet im Tal der Mosel mit den Nebentälern an Saar und Ruwer. Bis zum Jahre 2006 hieß das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer. Auf ca. 8600 Hektar Rebfläche werden vor allem Rieslinge erzeugt. Die Rebsorte wird auf über 60% der Anbaufläche angebaut. An der Terrassenmosel befindet sich auch der Bremmer Calmont. Diese Einzellage ist mit einer Neigung von fast 70% die steilste Weinlage Europas.

Weingut Markus Molitor, Bernkastel-Wehlen

2015 Riesling „Haus Klosterberg“ VdP-Gutswein trocken 31,90 €

Weingut Josef Rosch, Leiwen

2016 Riesling Qualitätswein feinherb 29,90 €

Weingut Peter Lauer, Ayl, Saar

2015 Riesling „Fass 4“ VdP-Gutswein feinherb 39,90 €

Weingut von Othegraven, Kanzem, Saar

2014/15 Riesling „Max“ VdP-Gutswein trocken 36,90 €

2014/15 Kanzemer Altenberg Riesling VdP-Großes Gewächs trocken 59,90 €

Weingüter Wegeler, Gutshaus Mosel, Bernkastel

2015 Graacher Riesling VdP-Ortswein feinherb 37,90 €

2015 Wehlener Sonnenuhr Riesling VdP-Großes Gewächs trocken 59,90 €

16

Nahe

Das Weinbaugebiet Nahe liegt in Rheinland-Pfalz im Bereich des linken Rhein-Nebenflusses Nahe und deren Nebenflüssen, wo schon seit der Römerzeit Wein angebaut wird. Auf ca. 4000 Hektar werden hauptsächlich die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Dornfelder sowie Silvaner kultiviert. Zu 75 % wird Weißwein, zu 25 % Rotwein erzeugt.

Weingut Tesch, Langenlonsheim

2014/15 Riesling -Unplugged- Qualitätswein trocken 36,90 €

17

Franken

Der Weinbau in Franken geht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Dies belegt eine Schenkungsurkunde von Karl dem Großen aus dem Jahr 777 für Hammelburg und 779 für Würzburg. Im Mittelalter wuchs die Anbaufläche auf fast 40000 Hektar. Franken war damals das größte Anbaugebiet des Heiligen Römischen Reiches nördlich der Alpen. Die Weinanbaufläche übertraf die der Mosel und der links- oder rechtsrheinischen Gebiete bei weitem. Sie schrumpfte im 20. Jahrhundert vorübergehend auf etwas über 2000 Hektar und ist heute ca. 6200 Hektar groß.

Weingut Bickel-Stumpf, Frickenhausen am Main

2014 Silvaner VdP-Gutswein trocken 29,90 €

2015 Silvaner „Buntsandstein“ VdP-Ortswein trocken 36,90 €

2015 Silvaner „Muschelkalk“ VdP-Ortswein trocken 36,90 €

2014/15 Frickenhäuser Kapellenberg Silvaner VdP-Erste Lage trocken 39,90 €

2017 Scheurebe VdP-Gutswein feinherb 31,90 €

2015 „Twentysix“ (Riesling, Silvaner, Traminer, Scheurebe) VdP-Gutswein trocken 34,90 €

2014 „Rot Hügel“ (Domina, Blaufränkisch, Spätburgunder, Cabernet) 36,90 € VdP-Gutswein trocken

Weingut Juliusspital, Würzburg

2016 Silvaner Bocksbeutel VdP-Gutswein trocken 36,90 €

18

Rheingau

Die Geschichte des Weinbaus am Rhein reicht bis in die Römerzeit zurück. Jedoch schien sich dieser auf das linke Rheinufer zu beschränken. Im Rheingau gibt es keine konkreten Hinweise hierauf. Erst Karl der Große brachte neue Impulse. Der Legende nach blickte er von seiner Pfalz in Ingelheim über den Rhein und bemerkte, dass der Schnee am Johannisberg (Schloss Johannisberg) früher schmolz als anderswo. Er ordnete deshalb an, hier Reben anzubauen. Durch ihn wurden die Weinanbauflächen erheblich ausgedehnt. Heute wird auf ca. 3100 Hektar Rebfläche vor allem Riesling angebaut.

Weingut Kloster Eberbach, Eltville am Rhein

2015 Riesling VdP-Gutswein trocken 31,90 €

2014 Heppenheimer Centgericht Riesling VdP-Erste Lage trocken 42,90 €

2015 Spätburgunder Rosé VdP-Gutswein trocken 32,90 €

Weingüter Wegeler, Gutshaus Oestrich, Oestrich-Winkel

2015 Riesling VdP-Gutswein trocken 32,90 €

2012 Rüdesheim Berg Schlossberg 59,90 € Riesling Großes Gewächs

2015 Spätburgunder Blanc de Noir Qualitätswein trocken 37,90 € Weingut Krone Assmannshausen

2013 Weissburgunder Qualitätswein trocken 37,90 € Weingut Krone Assmannshausen

2009 Spätburgunder Qualitätswein trocken 39,90 € Weingut Krone Assmannshausen

19

Rheinhessen

Ein Fünftel der rheinland-pfälzischen Region Rheinhessen, die auch die waldärmste Deutschlands ist, ist mit Rebstöcken bepflanzt. Über 6.000 Winzer produzieren pro Jahr mehr als 2,5 Mio. Hektoliter Wein aus dem Ertrag von ca. 120 Mio. Rebstöcken. Rheinhessen ist zudem eines der traditionsreichsten Anbaugebiete, in dem bereits seit 20 v. Chr. Wein angebaut wird. In Nierstein befindet sich die älteste (742) urkundlich belegte Weinlage Deutschlands, der Niersteiner Glöck.

Weingut Wendelin und Johannes Lorenz, Friesenheim

2015 Kopfstand (Rivaner, Cabernet blanc, Riesling) Qualitätswein trocken 32,90 €

2013 Urschrei (Dornfelder, Portugieser, Cabernet Sauvignon, Regent) 32,90 € Qualitätswein trocken

2013 Vorsprung (Dornfelder, Regent) Qualitätswein halbtrocken 32,90 €

Weingut Dr. Köhler, Bechtheim

2016 Sauvignon blanc Qualitätswein trocken 29,90 €

Weingut Jakob Becker, Mommenheim

2015 Weißburgunder Qualitätswein trocken 29,90 €

2015 Grüner Veltliner Qualitätswein trocken 29,90 €

2015 Merlot Blanc de Noir Qualitätswein trocken 29,90 €

2013 Mommenheimer Kloppenberg 34,90 € Spätburgunder „Edition Premium“ Qualitätswein trocken

20

Pfalz

Das deutsche Weinbaugebiet Pfalz liegt innerhalb der gleichnamigen Region im Land Rheinland- Pfalz. Nach Rheinhessen stellt die Pfalz mit ca. 23000 Hektar Anbaufläche das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet dar. Etwa 3600 Winzerbetriebe, weniger als die Hälfte davon im Haupterwerb, pflegen hier mehr als 100 Mio. Rebstöcke und erzeugen jährlich etwa 2,5 Mio. Hektoliter Wein. Das prozentuale Verhältnis der Anbauflächen weißer und roter Rebsorten beträgt etwa 60:40, wobei der Anbau von roten, nach Anstieg in den letzten Jahrzehnten, wieder leicht abgenommen hat.

Weingut Markus Schneider, Ellerstadt

2014 Ursprung (Merlot, Cab.Sauvignon, Portugieser) Qualitätswein trocken 35,90 €

2015 Black Print (Merlot, Cabernet Sauvignon, St. Laurent) Qualitätswein trocken 47,90 €

2012 Tohuwabohu (Merlot, Cabernet Sauvignon) Qualitätswein trocken 54,90 €

Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim

2015 Weißburgunder Qualitätswein trocken 26,90 €

2014/16 Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,375l 16,90 €

2016 Grauburgunder Qualitätswein trocken 0,75l – Flasche 29,90 € 3,0l – Doppelmagnumflasche 114,90 €

2016 Pink Vineyard (…) Qualitätswein trocken 0,75l – Flasche 28,90 € 1,5l – Magnumflasche 54,90 €

2015 Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder Qualitätswein trocken 29,90 €

2014/15 Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder Qualitätswein trocken 0,375l 18,90 €

2014 Red Vineyard (…) Qualitätswein trocken 0,75l – Flasche 31,90 € 3,0l – Doppelmagnumflasche 144,90 €

21

Weingut Steffen und Andreas Rings, Freinsheim

2015/16 Freinsheim Sauvignon blanc VdP-Ortswein trocken 42,90 €

2015 Das kleine Kreuz (Cab. Sauvignon, St. Laurent, Merlot, Cab. franc) trocken 59,90 €

Weingut Gerd Bernhart, Schweigen-Rechtenbach

2015 Weißburgunder VdP-Gutswein trocken 32,90 €

2016 Grauburgunder VdP-Gutswein trocken 32,90 €

Weingut Oliver Zeter, Neustadt - Diedesfeld

2015 Muskateller Qualitätswein trocken 33,90 €

Weinhandel Nollen Erben

2015 Portugieser Weißherbst Qualitätswein 29,90 €

2015/16 Merlot Qualitätswein trocken 29,90 €

Weingut Kirchner, Freinsheim

2014/15 Dornfelder Qualitätswein trocken 29,90 €

22

Baden

Baden ist das südlichste und mit ca. 16000 Hektar Rebfläche das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschland. Es erstreckt sich auf über 400 Kilometer Länge vom Markgräflerland und dem Bodensee im Süden bis auf die nördliche Höhe bei Heidelberg.

Weingut Abril, Vogtsburg

2015/16 Müller-Thurgau Qualitätswein trocken 32,90 €

2015/16 Auxerrois Qualitätswein trocken 34,90 €

2014 Bischoffinger Enselberg Weißburgunder Qualitätswein trocken 42,90 €

2014 Bischoffinger Enselberg Chardonnay Qualitätswein trocken 49,90 € barriquegereift

2013 Spätburgunder „Magmatit“ Qualitätswein trocken 44,90 €

2012/14 Cabernet & Merlot Qualitätswein trocken 69,90 €

Weingut Markus Klumpp, Bruchsal

2015 Grauburgunder VdP-Gutswein trocken 33,90 €

2015/16 Grauburgunder „Hand in Hand“ VdP-Gutswein trocken 35,90 €

2014 Spätburgunder „Hand in Hand“ VdP-Gutswein trocken 39,90 €

Weingut Friedrich Kiefer, Eichstetten

2015/16 Weißburgunder Qualitätswein trocken 30,90 €

Weingut Bercher, Burkheim

2014 Spätburgunder Qualitätswein trocken 34,90 €

Weingut Martin Waßmer, Bad Krozingen

2016 Rosé Qualitätswein halbtrocken 29,90 €

23

Württemberg

„Seliges Land! Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock…“ – Was der schwäbische Nationaldichter Friedrich Hölderlin vor mehr als 200 Jahren besang, spiegelt die Schönheit einer Region wider, die bis heute vom Weinbau geprägt ist. Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Spätburgunder, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Kerner & Co. wachsen auf 11.500 Hektar Fläche, deren Rebsortenvielfalt einmalig für Deutschland ist. Vom Bodensee bis zum Taubergrund reichen in Württemberg die „Wengert“, wie man dort sagt. Herzstück ist der Neckarraum zwischen Esslingen und Heilbronn samt den Nebenflüssen. Nirgendwo sonst in Deutschland wird so viel Rotwein erzeugt, nämlich 70 Prozent – und nirgendwo sonst liegt der Pro-Kopf-Konsum von Rebensaft so hoch wie in Württemberg.

Weingut Graf Adelmann, Steinheim-Kleinbottwar

2012/13 „Brüssele“ Lemberger VdP-Gutswein trocken 39,90 €

Weingut Wilhelm Kern, Kernen-Rommelshausen

2015 Trollinger Qualitätswein trocken 29,90 €

Weingärtnergenossenschaft Collegium Wirtemberg, Stuttgart

2015 Riesling Qualitätswein trocken, holzfassgereift 34,90 €

2015 Chardonnay Qualitätswein trocken 34,90 €

2014 Merlot Qualitätswein trocken 39,90 €

24

Österreich

Weingut Bründlmayer, Kamptal

2014 Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen 39,90 €

2013 Grüner Veltliner Käferberg 79,90 €

Weingut Johann Topf, Kamptal

2013 Hasel Chardonnay 54,90 €

Weingut Prager, Wachau

2013 Riesling Federspiel Steinriegel 44,90 €

Weingut Domäne Wachau, Wachau

2016 Grüner Veltliner 32,90 €

Weingut Prieler, Neusiedlersee / Burgenland

2015 Chardonnay Sinner 40,90 €

2014 Johanneshöhe (Blaufränkisch) 35,90 €

2013 Schützner Stein (Blaufränkisch, Merlot) 54,90 €

25

Frankreich

Maison Pascal Jolivet, Loire

2012 Pouilly Fume AOC 44,90 €

Domaine Guy Saget, Loire

2012 Les Logères Pouilly Fumé AOC 43,90 €

Domaine Bernard Reverdy et fils, Loire

2015 Sancerre Blanc Les Caillottes AOC 42,90 €

Maison Olivier Tricon, Burgund

2007 Chablis 1er Cru 54,90 €

Domaine Louis Latour, Burgund

2014 Chablis AC 41,90 €

Maison Rôpiteau Frères, Burgund

2014 Pinot Noir 39,90 €

Maison Louis Jadot, Burgund

2013 Pouilly Fuissé 55,90 €

2011 Mersault 82,90 €

2011 Puligny Montrachet 91,90 €

26

Château Potensac, Bordeaux

2010 Medoc 79,90 €

Château Haut Pontet, Bordeaux

2013 Saint Emilion Grand Cru 49,90 €

Maison Pierre Amadieu, Rhône

2013 Côtes du Rhône Grand Réserva 35,90 €

Maison Gens et Pierre, Sud

2015 Nord Sud Blanc (Grenache blanc, Rousanne, Marsanne blanche 31,90 € Sauvignon blanc)

Château Minuty, Provence

2015 Cuvée “M” (Grenache, Cinsault, Tibouren) Rosé 33,90 €

27

Italien

Cantina Terlan, Südtirol

2015 Terlaner (Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon blanc) 38,90 €

2015 Kreuth Chardonnay 43,90 €

2015/16 Lagrein Rosé 37,90 €

2014/15 Gries Lagrein Reserva 44,90 €

Tenuta Villa bella, Venetien

2016 Pinot Grigio delle Venezie IGT 32,90 €

2015 Lugana (Trebbiano) 32,90 €

Tenuta Bersano, Piemont

2016 Gavi del comune di Gavi DOCG 33,90 €

Tenuta Prunotto, Piemont

2014 Barbera d´Alba 44,90 €

2012 Monferrato Rosso "Mompertone" 47,90 €

2012 Barbaresco 69,90 €

2010/11 Barolo 89,90 €

Marchesi Antinori, Tenuta di Pèppoli, Toskana

2013/14 Chianti Classico DOCG 49,90 €

28

Tenuta Bizantini, Abruzzen

2015 Terre di Cieti IGP (Sangiovese / Cabernet Sauvignon) 29,90 €

Cantina San Marzano, Apulien

2015 Primitivo 29,90 €

Itynera, Sizilien

2014 Grillo – Sauvignon blanc Sicilia IGT 29,90 €

2015 Nero d’Avola – Cabernet Sicilia IGT 29,90 €

29

Spanien

Bodegas Alión (Grupo Bodegas Vega Sicilia), Ribera del Duero DO

2011/12 Alión 125,90 €

Bodegas Miguel Torres, Penedès DO, Rioja DO

2014/15 “Natureo free” Moscatel -alkoholfrei- 30,90 €

2013 Coronas (Tempranillo, Cabernet Sauvignon) 32,90 €

2013 Altos Ibéricos Tempranillo Crianza 34,90 €

Bodegas Ercavio, Kastillien IGT

2016 Airén 28,90 €

2013/14 Tempranillo Roble 39,90 €

2014/15 Syrah 30,90 €

2011 El Senorito (Tempranillo) 49,90 €

Bodegas Borsao, Campo de Borja DO

2015 Garnacha 39,90 €

30

Portugal

Dirk van der Niepoort, Douro

2015 Fabelhaft Tinto 39,90 €

Bodegas Dao Sul, Vinho Verde

2016 Vinho Verde Branco 29,90 €

Schweiz

Rimuss- und Weinkellerei Rahm, Hallau, Schweiz

2012/13 “Magistral” Pinot noir 49,90 €

Australien und Neuseeland

Penfolds, Südaustralien

2015 Koonuga Hill Chardonnay 33,90 €

2014/15 Koonuga Hill Shiraz Cabernet 39,90 €

2013 /14 Bin 28 Kalimna Shiraz 69,90 €

2010/14 Bin 407 Cabernet Sauvignon 129,90 €

Villa Maria Estate, Marlborough

2015 Private Bin Chardonnay 33,90 €

2015/16 Cellar Selection Sauvignon blanc 41,90 €

2015 Private Bin Pinot Noir 36,90 €

2012 Cellar Selection Pinot Noir 45,90 € 31

USA

Ravenswood, Kalifornien

2011/14 Vintners Blend Zinfandel 38,90 €

Canyon Road Winery, Kalifornien

2015 Pinot Grigio 29,90 €

Château Ste. Michelle, Washington State

2013/14 Syrah 36,90 €

Südafrika

Neil Ellis, Stellenbosch

2014 Chardonnay 47,90 €

2012 Elgin Shiraz 47,90 €

2012/14 Elgin Aenigma, Cuvee 44,90 €

MAN Familiy , Coastal Region

2014 Pinotage 29,90 €

Buitenverwachting, Constantia

2016 Sauvignon blanc 32,90 €

2014 Meifort (Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Merlot) 37,90 €

Stellar Organics, Western Cape

2015 Moonlight Chenin blanc – Sauvignon 29,90 €

2015 Moonlight Shiraz – Cabernet 29,90 € 32

Argentinien

Bodegas Salentein, Mendoza

2016 Malbec Finca El Portillo 31,90 €

Bodegas Montes (Vina Kaiken), Mendoza

2014/15 Kaiken Malbec Reserva 29,90 €

Chile

Bodegas Miguel Torres, Central Valley

2015 „Santa Digna“ Chardonnay 30,90 €

2014 „Santa Digna“ Carménère 34,90 €

Bodegas Montes, Curicó Valley

2013/15 Chardonnay Reserva 30,90 €

2013/14 Cabernet Sauvignon Reserva 30,90 €

Cono Sur Vineyards and Winery, Colchagua Valley

2013/14 Cabernet Sauvignon Bicileta 32,90 €

Terra Noble Winery, Colchagua Valley

2013 Cabernet Sauvignon Vineyard Selection 34,90 €

33

Edelsüße Spezialitäten

Weingut Dreissigacker, Bechtheim, Rheinhessen

2015 Bechtheimer Cuvée Beerenauslese Qualitätswein 0,375 l 39,90 €

Weingut Oliver Zeter, Neustadt-Diedesfeld, Pfalz

2014 Sweet Purple Qualitätswein 0,5 l 39,90 €

Weingut Abril, Vogtsburg, Baden

2012 Bischoffinger Enselberg Spätburgunder Weißherbst Auslese 0,5l 39,90 €

Weingärtnergenossenschaft Collegium Wirtemberg, Stuttgart, Württemberg

2012 Kerner Beerenauslese, barrique 0,375 l 59,90 €

34

offener Weinausschank 0,2l

Weißwein

2016 Grauburgunder, trocken Thüringer Weingut Bad Sulza, Saale-Unstrut L 8,90 €

2015 Bacchus, halbtrocken Winzervereinigung Freyburg, Saale-Unstrut L 7,90 €

2015 Müller Thurgau, trocken Weingut Frölich-Hake, Saale-Unstrut L 8,90 €

2015 Riesling, feinherb Weingut Rosch, Mosel L 8,90 €

2016 Grauburgunder, trocken Weingut Pfaffmann, Pfalz L 9,90 €

2015 Scheurebe, feinherb Weingut Bickel-Stumpf, Franken L 8,90 €

2015 Müller-Thurgau, trocken Weingut Abril, Baden L 8,90 €

2016 Airén, trocken Bodegas Ercavio, Kastillien, Spanien L 7,90 €

2015 Vinho Verde Branco Dao Sul, Vinho Verde, Portugal L 7,90 €

2016 “Natureo free” Moscatel -alkoholfrei- Torres, Rioja, Spanien L 8,90 €

Roséwein

2016 Pink Vineyard, trocken Weingut Pfaffmann, Pfalz L 8,90 €

2015 Portugieser Weißherbst Weingut Nollen Erben, Pfalz L 7,90 €

2016 Rosé, feinherb Weingut Waßmer, Baden L 8,90 €

Rotwein

2015 Dornfelder, fruchtig Weingut Herzer, Saale Unstrut L 9,90 €

2015 Red Vineyard, trocken Weingut Pfaffmann, Pfalz L 9,90 €

2014/15 Ursprung, trocken Markus Schneider, Pfalz L 9,90 €

2015 Nero d‘Avola Itynera, Sizilien, Sizilien, Italien L 7,90 €

2015/16 Bourgogne Rouge Pinot Noir Ropiteau Frères, Burgund, Frankreich L 11,90 €

2015 Syrah Bodegas Ercavio, Kastillien, Spanien L 8,90 €

2015 Fabelhaft Tinto Dirk van der Niepoort, Duoro, Portugal L 11,90 €

2015 Blaufränkisch Prieler, Neusiedlersee / Burgenland, Österreich L 10,90 €

2014 Côtes du Rhône Amadieu, Rhône, Frankreich L 9,90 €

35

Angebote in der Enoteca

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts bei uns in der Landgrafenstube einen Wein entdecken, den Sie gerne zu Hause noch ein weiteres Mal genießen möchten, dann nehmen Sie ihn doch einfach mit! Wir ziehen Ihnen vom Restaurantpreis den Serviceaufschlag in Höhe von € 22,00 ab und sorgen natürlich auch gerne für den Transport zu Ihrem Auto. Sollten Sie den Wein als Geschenk für einen lieben Menschen brauchen, nutzen Sie unsere klassische Verpackung in der Präsenttüte (kostenfrei), 1er Geschenkkarton in rot oder blau (€ 1,80) oder 2er Geschenkkarton in rot oder blau (€ 2,50). Sprechen Sie uns gerne darauf an, wenn Sie sich oder anderen eine Weinfreude machen wollen!

Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz

2015 Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75l 7,30 €

2015 Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder Qualitätswein trocken 0,75l 8,70 €

als Aktion je 1 Flasche im Geschenkkarton 17,90 €

Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut

2015 Gutedel Qualitätswein trocken 0,25 l

2014 Regent Qualitätswein trocken 0,25l

als Aktion je 1 Flasche im Geschenkkarton 7,90 €

M A C H T F R E U N D E

2015 Müller Thurgau Qualitätswein trocken 0,75l 10,90 €

„Kranichwein“

Weingut Frölich-Hake, Naumburg (Saale), Saale Unstrut

36

Alkoholfreie Getränke

Mineralwasser

Wartburg-Quellwasser, medium (Karaffen) 0,2l 2,50 € 0,5l 4,50 € 1,0l 6,50 € Staatlich Fachingen Medium & Naturell 0,25l 2,90 € 0,75l 6,90 €

Vaihinger-Säfte

Orange, Apfel, Banane, Kirsch, Maracuja, Cranberry Tomate, Johannisbeere, Ananas, 0,2l 3,40 €

Limonaden

Coca-Cola 3, 8 0,2l 3,00 €

Coca-Cola light 3, 4, 8 0,2l 3,00 €

Fanta 3, 5, 8, 10 0,2l 3,00 €

Sprite 8 0,2l 3,00 €

Bitter Lemon 4, 5, 15 0,2l 3,00 €

Tonic Water 8, 15 0,2l 3,00 €

Ginger Ale 3, 8 0,2l 3,00 €

BIONADE Kräuter 0,3l 3,00 €

BIONADE Holunder 0,3l 3,00 €

BIONADE Ingwer Orange 0,3l 3,00 €

BIONADE Zitrone Bergamote 0,3l 3,00 €

37

Biere

Bier vom Fass

Radeberger Pils 0,3l 3,20 € 0,5l 4,70 € Ur-Krostitzer Feinherbes Pilsner 0,3l 3,20 € 0,5l 4,70 € Ur-Krostitzer Schwarzes 0,3l 3,20 € 0,5l 4,70 € Flaschenbier

Schöfferhofer Hefeweizen hell, dunkel, kristall, alkoholfrei 0,5l 4,60 €

Clausthaler alkoholfrei 0,33l 3,20 €

Heißgetränke

Kaffee Créme Tasse 3,00 €

Espresso Tasse 2,90 € doppelter Espresso Tasse 4,50 €

Cappuccino Tasse 3,90 € Milchkaffee Tasse 3,90 € Latte macchiato Glas 3,90 €

Schokolade Tasse 3,50 €

Teebeutel „LeafCup“ aus dem Hause Ronnefeldt Glas 3,00 € Darjeeling, Earl Grey, English Breakfast, Assam, Rooibos grüner Tee, Früchte, Minze, Kamille, Kräuter, Chai loser Blatttee aus dem Hause Ronnefeldt Kännchen 5,50 € Darjeeling, Earl Grey, English Breakfast, Assam, grüner Tee, Früchte, Minze, Kamille, Kräuter, Shizuoka Sencha

38

Digestifs

Obstbrände der Fahner Landbrennerei, Döllstädt, Thüringen

Mirabelle 2 cl 4,90 € Kirsche 2 cl 4,90 € Zwetschge 2 cl 4,90 € Himbeere 2 cl 4,90 € Williams-Christ Birne 2 cl 4,90 € Haselnussspirituose 2 cl 4,90 €

Brennerei Ziegler, Freudenberg, Baden-Württemberg

Wildkirsch No. 1 2 cl 14,90 €

Edelbrände der Brennerei Scheibel, Kappelrodeck, Baden-Württemberg

„Premium“ Williams 2 cl 4,90 € „Premium“ Moor Birne 2 cl 4,90 € „Premium“ Altes Pflümle 2 cl 4,90 € „Edles Fass“ Nussler (Walnuss) 2 cl 5,90 € “Finesse” Goldquitte 2 cl 4,90 € “Alte Zeit” Apricot Brandy 2 cl 8,90 € „Alte Zeit“ Wilde Himbeere 2 cl 11,90 €

Edelbrände von Schloss Neuenburg, Freyburg, Sachsen Anhalt

Wildzwetschke 2 cl 7,90 € Himbeerbrand 2 cl 8,90 € Schattenmorelle 2 cl 7,90 € Müller Thurgau Hefebrand 2 cl 8,90 € Traminertrester 2 cl 8,90 €

Calvados

Calvados Dauphin Pays d’Auge 2 cl 3,90 €

39

Trester

Traminertrester, Schloss Neuenburg 2 cl 8,90 € Grappa Nonino Moscato 2 cl 5,90 € Grappa Nonino Chardonnay 2 cl 5,90 € Grappa Marzadro Diciotto Lune 2 cl 6,90 € Marc de Champagne 2 cl 5,90 €

Weinbrände

Asbach Privat Weinbrand 8 Jahre 2 cl 3,90 € Remy Martin VSOP 2 cl 6,90 € Otard VSOP 2 cl 5,90 € Hennessy FINE 2 cl 5,90 € Hennessy XO 2 cl 15,90 € Armagnac Clés des Ducs 2 cl 5,90 € Armagnac Samalens Reserve 2 cl 12,90 € Carlos I 2 cl 5,90 €

Kräuter

Aromatique 2 cl 3,90 € Aromatique Tintenflekk 2 cl 3,90 € Original Radeberger Bitter 2 cl 3,90 € Jägermeister 2 cl 3,90 € Underberg 2 cl 3,90 € Fernet Branca 2 cl 3,90 € Fernet branca menta 2 cl 3,90 € Averna Amaro Siciliano 4 cl 4,90 € Amaro Ramazzotti 4 cl 4,90 €

Klare Spirituosen

Nordhäuser Doppelkorn 2 cl 2,90 € Malteserkreuz Aquavit 2 cl 3,90 € Jubiläums Aquavit 2 cl 3,90 € Linie Aquavit 2 cl 4,90 € Malteserkreuz Aquavit 2 cl 3,90 € Ziegler Gin (Deutschland) 2 cl 5,90 € Bombay Gin (England) 2 cl 4,90 € Beefeater Gin (England) 2 cl 4,90 € Hendricks Gin (Schottland) 2 cl 5,90 € Scheibel Gin (Deutschland) 2 cl 6,90 € Blackwood Gin (Schottland) 2 cl 4,90 € Saffron Gin (Frankreich) 2 cl 4,90 € Brokers Gin (England) 2 cl 4,90 € Gin Mare (Spanien) 2 cl 6,90 € Absolut Wodka 2 cl 3,90 € Grey Goose Wodka 2 cl 4,90 € Scheibel “It’s Woodka” 2 cl 8,90 € 40

Liköre

Fahner Weinbergspfirsich 2 cl 3,90 € Fahner Schlehe 2 cl 3,90 € Schloss Neuenburg Panna Cotta 2 cl 5,90 € Schloss Neuenburg Rhabarber Holunder 2 cl 5,90 € Scheibel Wilde Pflaume 2 cl 5,90 € Scheibel „Ginie“ 2 cl 5,90 € Amaretto 2 cl 3,90 € Bailey’s Original Irish Cream 2 cl 3,90 € Tia Maria 2 cl 3,90 € Cointreau 2 cl 3,90 € Grand Marnier 2 cl 4,90 € Dom Bénédectine 2 cl 3,90 € Drambuie 2 cl 4,90 € Southern Comfort 2 cl 3,90 € Sambuca Molinari 2 cl 3,90 €

Whiskey / Whisky

Ballantine’s Blended Scotch 4 cl 7,90 € Jonny Walker Red Label Blended Scotch 4 cl 5,90 € Jonny Walker Black Label Blended Scotch 4 cl 8,90 € Chivas Regal Blended Scotch 4 cl 8,90 € Jack Daniel’s 4 cl 6,90 € Jack Daniel’s Tennessee Gentleman Jack 4 cl 7,90 € Canadian Club 6 years 4 cl 6,90 € Tullamore Dew 4 cl 7,90 € Glenfiddich Single Malt Scotch, 12 years 4 cl 9,90 € Glenfiddish Single Malt Scotch, 15 years 4 cl 12,90 € Glenmorangie Single Malt Scotch, 12 years 4 cl 9,90 € Glenmorangie Single Malt Scotch, 18 years 4 cl 18,90 € The Macallan Single Malt Scotch, 12 years 4 cl 13,90 € Dalwhinnie Single Malt Scotch, 15 years 4 cl 10,90 € Lagavulin Single Malt Scotch, 16 years 4 cl 15,90 € González Byass NOMAD “Outland Whisky” 4 cl 10,90 €

Rum

Bacardi Carta blanca 2 cl 3,90 € Bacardi Black 2 cl 3,90 € Bacardi 8 Jahre 2 cl 4,90 € Myer’s Rum 2 cl 3,90 € Havana Club 3 years 2 cl 3,90 € Havana Club 7 years 2 cl 4,90 € Ron Matusalem Grand Reserva 15 years 2 cl 5,90 € Appleton Estate Extra 12 years 2 cl 7,90 €

41

Hinweise für Allergiker:

Bestimmte Zutaten oder andere Stoffe oder Erzeugnisse wie Verarbeitungshilfsstoffe, die bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden und darin verbleiben, können bei manchen Menschen Allergien und Unverträglichkeiten verursachen, die teilweise die Gesundheit der Betroffenen gefährden können. Wir halten für Sie ein Verzeichnis (eine Speisekarte für Allergiker) vor, in dem die vorbenannten Stoffe gekennzeichnet sind. Bitte fragen Sie gern dazu unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Allergene/allergens Zusatzstoffe/additives

A) Gluten/gluten 1. Phosphat/phosphate B) Krebstiere/crustaceans 2. Konservierungsstoffe/preservatives C) Eier/eggs 3. Farbstoff/colouring agent D) Fisch/fish 4. Süßungsmittel/sweetener E) Erdnüsse/peanuts 5. Antioxidationsmittel/antioxidant F) Soja/soy 6. Geschmacksverstärker/flavour enhancer G) Milch/milk 7. Verdickungsmittel/thickening agent H) Schalenfrüchte/nuts 8. Säurungsmittel/acidifier I) Sellerie/celery 9. Emulgator/emulsifier J) Senf/mustard 10. Stabilisator/stabilizer K) Sesam/sesame 11. Geschwefelt/sulfurized L) Schwefeldioxid/sulphur dioxide 12. Geschwärzt/blackened M) Lupine/lupin 13. Gewachst/waxed N) Weichtiere/molluscs 14. Koffein/caffeine 15. Chinin/quinine 16. Milcheiweiß/milk protein 17. Taurin/taurine

42