STADTPOLIZEIKOMMANDO OTTAKRING

Brunnenmarkt in Wien-Ottakring: Für die Polizei Hütchenspieler und Taschendiebstähle. „Wir sind eine große Familie“ In Ottakring und sind rund um die Uhr fünf Streifenwagen unterwegs. Das Gebiet bietet Vielfalt von der Nobelgegend bis zum rauen Klima rund um den Gürtel.

it dem Wort Vielfalt ist unser Ge- tet wird, die unverschuldet in Not gera- angeschossen, ein anderer bekam eine Mbiet ganz gut beschrieben“, sagt ten sind. „Begonnen hat das 1997 nach Säure ins Gesicht gespritzt und ist seit- Oberst Werner Hetzl, Leiter des Stadt- einem Banküberfall“, erinnert sich Ma- her auf einem Auge blind. „Für das, polizeikommandos Ottakring, das für jor Roman Friedl. Ein Kollege wurde wofür weder Krankenkasse noch die Bezirke Ottakring und Dienstgeber aufkommen, Hernals zuständig ist. In springen wir mit dem Fonds Gürtelnähe herrscht ein et- ein“, erklärt Friedl. was raueres Klima, weiter Im September beispiels- stadtauswärts ist es nobler. weise veranstalteten die Poli- Etwa in Neuwaldegg, im zisten ein „Sozialfest“ vor Gebiet um die Gallitzin- der Rupertuskirche. Das Fest straße und das Liebhardsthal wurde von der Wirtschaft un- liegt ein Nobelheuriger ne- terstützt und brachte 7.000 ben dem anderen. Von den Euro für das Sparbuch des Polizisten fordert das Flexi- Polizistenfonds. Derzeit wird bilität ein. daraus ein Beamter unter- Soziales Denken ist eine stützt, der an Krebs erkrankt weitere Eigenschaft, die den ist. Er ist seit mehr als sechs Mitarbeitern Hetzls zuzu- Monaten im Krankenstand schreiben ist. Im Jahr 1997 und verliert dadurch Zula- richteten die Polizeibeamten gen. „Das wird ihm aus dem einen Fonds ein, aus dem Fonds ausgeglichen“, erläu- UMA immer wieder Geld an Kolle- Die Stadtleitzentrale Ottakring vergibt pro Monat tert Werner Hetzl. „Es ist kei- : A. T OTOS gen des Bereichs ausgeschüt- durchschnittlich 400 Einsätze. ne Übertreibung, wenn ich sa- F

18 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/05 STADTPOLIZEIKOMMANDO OTTAKRING

Dienst im Bereich des Stadtpolizeikommandos Ottakring: Vielfältige Aufgaben.

ge, wir sind eine große Familie.“ Zur zeigen, die durch Eigeninitiative weni- lem nachts erregt das natürlich den Un- „Familie“ zählen 220 Polizisten; 267 ger zu steuern sind, liegt das Komman- mut der Anrainer.“ Die Polizei reagiert sollten es sein. „Ich wäre ein schlechter do Ottakring an 7. Stelle. Bei den Fest- mit regelmäßigen Streifen in den betrof- Vorgesetzter, wenn ich sagte, das sei nahmezahlen belegt Ottakring den 9. fenen Gebieten. genug“, erklärt Hetzl. Die Beamten be- Platz. Rund um die Uhr sind in den Bezir- setzen sieben Polizeiinspektionen, vier ken Ottakring und Hernals fünf Strei- im 16. Bezirk (Ottakring) und drei im Dichte Lokalszene. Das Gebiet des fenfahrzeuge unterwegs. Die Stadt- 17. (Hernals). Hetzl war Kommandant Stadtpolizeikommandos Ottakring hat leitzentrale vergibt durchschnittlich 400 im sechsten Bezirk, bevor er am 20. De- eine dichte Lokalszene – und damit ver- Einsätze pro Monat. Den Großteil der zember 2002 hier Kommandant wurde. bunden eine hohe Zahl an Beschwer- Einsätze erhalten die Streifenwagen von „Viele der Kollegen wohnen hier“, den. Allein auf der Straße der Landesleitzentrale, der früheren erklärt Roman Friedl. „Sie identifizie- sind auf einer Länge von etwa einem Funkstelle. ren sich ganz anders mit ihrem Einsatz- Kilometer 70 Lokale, die meisten davon Der Brunnenmarkt wird derzeit re- gebiet, als Pendler.“ Das schlage sich in sind international. „Burschen parken ih- stauriert. Für die Polizei bedeutet er den Anzeigenzahlen nieder – vor allem re auffrisierten Autos vor den Lokalen, Hütchenspieler und Taschendiebstähle. dort, wo sich Eigeninitiative widerspie- drehen die CD-Anlage auf volle Laut- Beamte, die zu Fuß unterwegs sind, ha- gelt. stärke auf und unterhalten sich bei offe- ben den Auftrag, sich um ihr „Grätzl“ ner Autotür“, schildert Hetzl. „Vor al- zu kümmern. Brennpunkte sind die U- Das Stadtpolizeikommando Ottakring 3-Endstelle Ottakring, der Elterleinplatz ist Wien-weit am zweitmeisten belastet und das Einkaufszentrum Ekazent sowie – mit über 60.000 Anzeigen. Das Stadt- der Brunnenmarkt. polizeikommando weist die Zwei Polizeiinspektionen sollen in höchsten Zahlen auf (92.000 Anzeigen). nächster Zukunft umziehen: Die PI Wil- Hinter Ottakring folgt mit helminenstraße und die PI Abelegasse. knapp 50.000 Anzeigen. Die Eigeni- Beide sind nur etwa 220 Quadratmeter nitiative der Beamten schlägt sich vor groß und liegen relativ versteckt. „Die allem bei der Zahl der Verwaltungsan- Wilhelminenstraße wird in die Marol- zeigen nieder: Ottakring ist hier Zweiter tingerstraße verlegt“, sagt Stadtpolizei- in der „Wien-Hitparade“ mit 42.000 kommandant Werner Hetzl. Für die an- UMA Verwaltungsanzeigen, als Drittplatzier- Werner Hetzl: Roman Friedl: dere Polizeiinspektion sind die Beamten : A. T ter folgt Wien-Favoriten mit 26.000 „Eine große „Soziales Denken auf der Suche nach einem geeigneten

OTOS Verwaltungsanzeigen. Bei den Strafan- Gebäude. F Familie.“ in Ottakring.“

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/05 19 KRIMINALKOMMISSARIAT WEST

bensteiner. „Da kannst du schwer rea- gieren.“ 2004 hatten sich die Einbrecher auf den 14. Bezirk konzentriert. Die Be- amten des KK West setzten Gegenmaß- nahmen. „Wir haben die Einbruchszahl auf ein normales Maß gesenkt“, erklärt Rabensteiner. Bei den Raubüberfällen auf der Straße ist es leichter für die Beamten. Sie konzentrieren sich auf Gegenden mit Suchtmittelkriminalität. „Wenn sich wo ein Verkaufsplatz etabliert, gibt es dort bald Raubüberfälle unter Jugendli- chen und auf Passanten“, sagt Raben- steiner. Der Straßenraub ist bekannt als Drogenbegleitdelikt, der Kfz-Einbruch ebenfalls. Vor allem 2004 bildete sich eine offene Suchtgiftszene am Gürtel. Sie wurde mit einer Großaktion einge- dämmt. Parallel zu den Vorbereitungen starteten die Kriminalisten des KK West Strukturermittlungen. „Leider verdrängt man die Drogen- kriminalität mit solchen Aktionen nur“, sagt Rabensteiner. Die Großaktion am Wo sich ein Drogenumschlagsplatz etabliert, gibt es bald Raubüberfälle unter Gürtel verlagerte die Suchtmittelszene Jugendlichen und auf Passanten. stadteinwärts; die Schutzzone in der Diefenbachgasse verdrängte die Szene Agieren und Reagieren in den 12. Bezirk. Von der Kriminalitätsbelastung her liegt das KK West im Mittelfeld, etwa Die Beamten des Kriminalkommissariats West sind für die fünf auf gleicher Höhe mit dem KK Süd im Bezirke , Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, 10. Bezirk (Favoriten). Die Kriminalbe- Währing und Döbling zuständig. amten beziehen die Uniformierten in ih- re Arbeit ein. Erleichtert wird das in Ot- takring dadurch, dass Stadtpolizeikom- er Überfall auf das Wettbüro am Kleintransporter achten, die möglicher- mando und Kriminalkommissariat unter Morgen des 22. September ist weise die Vespas abtransportieren. „Die einem Dach sind. Beamte, die durch ei- DThema in der Frühbesprechung Mopeds werden alt, sie dürften der Be- ne kleinere Sicherstellung größere Fälle des Kriminalkommissariats (KK) West, standteile wegen gestohlen werden“, ins Rollen bringen, nehmen an der wei- obwohl ihn die Kriminalbeamten der schildert der zuständige Referent. teren Bearbeitung der Akten teil. „Die Kriminaldirektion 1 bearbeiten werden. Referat 5 Sexualdelikte gibt das Kollegen sehen dann, worauf es an- An dem Gespräch nehmen aus den Re- Wort weiter – in diesem Bereich kein kommt und was am Anfang eines sol- feraten jene Gruppenführer teil, die in Vorkommnis. chen Falles den Ausschlag gibt, dass es den letzten 24 Stunden Dienst gehabt Auch im Referat 6 war es relativ ru- eine größere Sache wird“, erläutert Ge- haben: sechs Kriminalbeamte sowie de- hig in den letzten 24 Stunden: Sechs org Rabensteiner. Der leitende Krimi- ren Chef Georg Rabensteiner. Einbrüche im 16. Bezirk, vier im 17., nalbeamte sieht in seinen Streifenkon- „Die Tatortgruppe ist diesmal sehr zwei im 15., drei im 18., einer im 19. zepten freiwillige Uniformierte vor, et- geschont geworden“, sagt Rabensteiner. und keiner im 14. Bezirk. „In den letz- wa bei Zivilstreifen in der Lugner-City „Nur zwölf Einsätze.“ Das Referat 1 be- ten Wochen lässt sich am Einbruchssek- gegen Taschen- und Ladendiebe. „Das richtet von „nur“ von zwei Raubüber- tor keine Regel- kommt bei den Polizisten gut an. Sie se- fällen im ganzen Sektor; das sind die mäßigkeit erken- hen in Zivil, worauf sie achten können, Bezirke 14 bis 19. Am Vortag wurden nen“, berichtet wenn sie wieder in Uniform durch die an der U-3-Endstelle Ottakring zwei Georg Rabenstei- Lugner-City streifen.“ Burschen ihrer Handys beraubt. „In den ner, „weder bei Mit den „Tatort-News“, einem bei letzten 24 Stunden ist es ausgesprochen den Wohnungs-, Anlassfällen erscheinenden, internen ruhig gewesen“, urteilt Rabensteiner. noch bei den Blatt, versorgen die Kriminalisten des Das Referat 2 berichtet von zwei Kfz-Einbrüchen.“ KK West sowohl Kriminalbeamte, als Verhaftungen nach Geschäftsein- Sie sind über das auch Beamte des Stadtpolizeikomman- RCHIV brüchen. Die Anzeige der Uniformier- gesamte Gebiet dos. „Wenn es – so wie derzeit – um ein , A ten ist noch in Arbeit. Das Referat 3 verteilt. „Die bestimmtes Werkzeug geht, das ein Ein- klagt über vermehrte Diebstähle von Georg Rabensteiner: Einbrecher sind brecher immer wieder verwendet, so ist ERMADNIK Vespa-Rollern und BMWs. Eine „Leider verlagert heute im 15. Be- das etwas, worauf die Uniformierten bei Schwerpunktaktion wird beschlossen. man die Suchtgift- zirk und morgen Personendurchsuchungen achten kön- : F. G OTOS

Die Beamten im Außendienst sollen auf szene nur.“ im 18.“, sagt Ra- nen.“ F

20 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/05