Die Schwarzach Sehen, was früher war… Von der Quelle bis zur Mündung in die Naab Rathausstraße 1

Telefon: 09431 41553 Telefax: 09431 960948 E-Mail: stadtmuseum@.de Internet: www.schwandorf.de

Öffnungszeiten Mittwoch, Freitag und Sonntag 14 bis 17 Uhr Donnerstag

12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Foto: Josef Merkl „Schwarzachbrücke in Baumhof bei ” vorm Neunburg bei Baumhof in „Schwarzachbrücke Merkl Josef Foto:

Fotografie Josef Merkl, Zangenstein Sonderausstellung 28. Juni bis 13. Oktober 2019 Sehen, was früher war… 1 Rathausstraße Telefon: 09431 41553 · Telefax: 09431 960948 [email protected]: www.schwandorf.deInternet: Öffnungszeiten Mittwoch, Freitag und Sonntag: bis Uhr 14 17 Donnerstag: bis Uhr 12 18 und nach Vereinbarung Fotoausstellung im Stadtmuseum Schwandorf Der Fotograf Josef Merkl aus 28. Juni bis 13. Oktober 2019 Zangenstein im Schwarzachtal Die Schwarzach: von der Quelle im Böhmerwald bis zur Mündung (Altlandkreis Neunburg) er- warb im Dezember 1996 seine in die Naab – Fotografien von Josef Merkl, Zangenstein erste analoge Spiegelreflexka- mera. Seit 2002 ist er aktives Die in den Sommermonaten 2019 im Stadtmuseum Schwandorf gezeigte Son- Mitglied der Fotografischen derausstellung mit Fotografien von Josef Merkl widmet sich zum ersten Mal Gesellschaft . In dieser besonderen Flusslandschaft der ostbayerischen Schwarzach, einer Perle diesem Verein erhielt er immer unter den bayerischen Flüssen, die bislang oftmals übersehen oder sogar un- wieder wertvolle Anregungen terschätzt wurde. und Impulse für seinen fotografischen Entwicklungsprozess. Seine Leidenschaft zur Fotografie beschreibt er folgendermaßen: „Ich fotografiere am liebsten Den Wenigsten dürften die Quellorte der beiden Zuflüsse für die Bayerische und draußen in der Natur, hauptsächlich Landschaften, manchmal auch Ortschaften Böhmische Schwarzach oder auch die großen Brachlandschaften auf tsche- und Architektur. Besonders gerne bin ich im Frühling und im Herbst unterwegs. chischer Seite bekannt sein. Diese stehen daher am Anfang einer Bilderreise, Hier präsentiert sich die Natur von ihrer schönsten Seite. In den letzten Jahren die eine Gesamtschau von der Quelle des Flusses im Böhmerwald bis zu seiner entdeckte ich auch den Winter als lohnende Jahreszeit, um interessante Mo- Mündung im Naabtal sein soll. mente fotografisch festzuhalten. Die Oberpfalz, meine Heimat, ist leider nicht Die zahlreichen Fotoaufnahmen mit grandiosen, einmaligen Landschaften ausgestattet. Aber wenn man auf- ermöglichen es dem Betrachter, merksam hinsieht, entdeckt man doch immer wieder verborgene Schönheiten, die unterschiedlichen Facetten die sich dem Betrachter meist nicht aufzwingen. Es ist eben ein eher rauer, dieser Flusslandschaft kennenzu- unaufdringlicher Landstrich, dessen Anmut sich oftmals erst auf den zweiten lernen und lenken den Blick auf Blick erschließt. Und wenn ich hin und wieder auf Reisen gehe, so schleppe die Schönheiten, die sich dem Wan- ich schon mal einige Kilogramm Fotoausrüstung mit, um die eindrucksvollsten derer oder dem Betrachter oftmals Urlaubsmotive im richtigen Bildausschnitt und in angemessener Qualität fest- erst beim näheren Hinsehen direkt halten zu können.“ am Wegesrand offenbaren. Dies In den vergangenen sechs Jahren portraitierte Josef Merkl mit viel Ausdauer können z.B. eine anmutige Pflanze, und Herzblut das Schwarzachtal, in dem er auch aufgewachsen ist. eine farbenprächtige Libelle, eine interessante Wasserspiegelung, ein faszinie- So entstanden die in dieser render Eiskristall im Uferbereich oder auch die zahlreichen Mäander des noch Ausstellung gezeigten Auf- ursprünglich verlaufenden Flusses sein: Motive, deren ganze Pracht sich erst aus nahmen und erstmalig eben- der Vogelperspektive erfassen lässt. so eine digitale Multivisi- Auch die vielen kleinen und größeren Ortschaften, die an der Schwarzach onsshow, die den Flusslauf von liegen, werden durch eindrucksvolle Bilder im Rahmen der Ausstellung her- der Quelle im Böhmerwald bis vorgehoben. Sorgfältig komponierte Fotografien, die in den Jahren 2013 bis zur Mündung in die Naab fo- 2019 entstanden, machen den besonderen Reiz der hier gezeigten Landschaft tografisch nachzeichnet. zu jeder Jahreszeit spürbar. Einen Höhepunkt bilden schließlich faszinierende Luftbildaufnahmen der Schwarzach, die sich gemächlich ihren Weg bahnt: vom Osten der Oberpfalz bis zur Mündung in die Naab bei Schwarzenfeld. www.josefm.de