Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: , Endschütz, , , , Linda, , Rückersdorf und Seelingstädt

11. Ausgabe 17.11.2009 16. Jahrgang

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325

Das neue Feuerwehr- und Bürgerhaus Rückersdorf Gern können interessierte Bürger sich während Euer Haus liegt nun in Gottes Hand, der Sprechstunde des Bürgermeisters, montags von der es beschützt vor Wasser und Brand. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, im neuen Gebäude um- Das alle, die hier gehen ein und aus, schauen und die modernen und schönen Räume gerne wiederkommen, in euer Haus, erkunden. das wünschen wir euch und so soll es sein, Das Gebäude ist behindertengerecht erbaut und mit denn hier zieht Glück und Frieden mit ein. einem Fahrstuhl ausgestattet worden. Der große Volksgut Festsaal kann für Vereins- und Familienfeiern ver- mietet werden. Die Gemeinde Rückersdorf besitzt nun ein neues Der Einladung zum Tag der offenen Tür am Feuerwehr- und Bürgerhaus. 30.10.2009 folgten fast alle Einwohner der Gemeinde In diesem Objekt befi nden sich Räume der Frei- Rückersdorf. Sie nahmen zu einem wundervoll aus- willigen Feuerwehr Rückersdorf, des Bauhofes der gestalteten Gemeindefest ihr Feuerwehr- und Bürger- Gemeinde Rückersdorf, ein großer Festsaal und ein haus in Besitz. neues Bürgermeistersprechzimmer. Vereine und Einwohner des Ortes sollen sich im Der Bau dauerte insgesamt zwei Jahre und ist der neuen Haus wohlfühlen. ganze Stolz der Gemeinde.

Fotos: Heimatverein Rückersdorf e.V.

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 17.12.2009. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 07.12.2009. Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 3 -

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Schaller, Johannes Braunichswalde Nering, Anita Rückersdorf Zschirpe, Ilse Braunichswalde Hahn, Gerlinde Reust Richter, Gerhard Braunichswalde Bertl, Irmgard Reust Schreiber, Fritz Braunichswalde Hemmann, Ursula Haselbach Plecher, Ursula Braunichswalde Meiler, Lothar Rückersdorf Ebel, Edeltraut Gauern Poller, Gerhard Reust Schmidt, Marta Gauern Stößel, Hella Reust Wolf, Siegfried Hilbersdorf Waterstradt, Erika Seelingstädt Kattler, Anni Rußdorf Vollstädt, Hannelore Seelingstädt Reinhold, Hermann Hilbersdorf Erdmann, Helga Seelingstädt Hemmann, Elsbeth Hilbersdorf Ludwig, Helmut Seelingstädt Spieß, Elisabeth Hilbersdorf Fickel, Friedrich Seelingstädt Guse, Karoline Kauern Fritzsche, Kurt Seelingstädt Reichel, Elfriede Kauern Weiß, Hildegard Friedmannsdorf Grunewald, Klaus Kauern Keil, Manfred Seelingstädt Reichardt, Karl Linda Scholz, Erna Chursdorf Wolf, Luise Linda Wagner, Siegfried Zwirtzschen Kutzner, Helmut Linda Hölzel, Günter Chursdorf Schellenberg, Dieter Paitzdorf Semmler, Ingrid Seelingstädt Schwozer, Wanda Paitzdorf Grünzig, Gertrud Seelingstädt Grulich, Heinz Paitzdorf Valka, Eduard Seelingstädt Schach, Isolde Paitzdorf Martin, Gerhard Seelingstädt Sommer, Elfriede Rückersdorf Griga, Waltraut Seelingstädt Ahnert, Gerhard Haselbach Keppler, Dieter Seelingstädt Goldmann, Herta Haselbach Piehler, Erhard Chursdorf Barytka, Paul Haselbach Penzold, Werner Friedmannsdorf

Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen Seelingstädt, Ronneburg und Weida Ort Recyclinghof Tag/Monat/Zeit Seelingstädt, (jeder 2. Donnerstag im Monat), 10.12.2009, 16:00 bis 18:00 Uhr ehem. Wismut (SUC GmbH) Ronneburg, (jeder 3. Mittwoch im Monat), Paitzdorfer Straße 18.11./16.12.2009, 16:00 bis 18:00 Uhr Weida, (jeder 3. Dienstag im Monat), Geraer Landstraße 12 17.11./15.12.2009, 16:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine werden in den nachfolgenden Mitteilungssblättern bekannt gegeben. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt über 0180/2298168. Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 3 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Arztpraxis von Dr. Leonhardt in Seelingstädt ist vom 07.12. bis 11.12.2009 wegen Urlaub geschlossen! Eine Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen!

Notfallsprechstunde: Dringende Hausbesuche: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 montags, dienstags und montags, dienstags und donnerstags 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr donnerstags 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr mittwochs und freitags 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr mittwochs und freitags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags, sonntags und feiertags durchgehend 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29, 0365 / 55 12 72 200 samstags, sonntags und und 0180 / 58 84 12 33 00 feiertags sowie 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon: 0180 / 5 90 80 77 Kindernotfallsprechstunde: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 Augenärztlicher Notfalldienst: montags bis freitags 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 samstags, sonntags und 09:00 bis 14:00 Uhr und Rettungsdienst: feiertags 19:00 bis 21:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 Notruf: 112

Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Traditionen des sächsischen/thüringerischen Uranerzbergbau e.V. Regionalgruppe Ostthüringen - Schneeberger Weihnachtsmarkt vom 28.11. – 20.12.09 Unsere nächsten Veranstaltungen: 06.12.09 große nächtliche Bergparade 17. November 2009 ab 16:30 Uhr - Auer Räuchermännelmarkt vom 28.11. – 13.12.09 Ab 16:00 Uhr findet im Beratungsraum der Niederlas- 29.11.09 Bergparade ab 17:00 Uhr sung Ronneburg der Wismut GmbH in der Paitzdorfer Straße ein Vortrag zum Thema „Name, Zeichen und - 28.11.09 Seiffener Bergparade (9:30 Uhr) und Symbole im deutschen Bergbau“ mit dem Referent Herrn Bergzug in Zwönitz (17:00 Uhr) Dipl. Ing. Olaf Zeidler statt. - 29.11.09 Bergaufzug in Thum (14:00 Uhr) und großer weihnachtlicher Bergaufzug in 15. Dezember 2009 Schelleran (15:30 Uhr) Exkursion nach Goslar. Auf dem Programm steht die - 04.12.09 Bergaufzug in Brand-Erbisdorf Mettenschicht im Besucherbergwerk Lautenhals-Glück, (18:00 Uhr) eine Grubenfahrt und das Tscherperessen (Essen und - 05.12.09 Bergaufzug in Stollberg (14:00 Uhr), Museumsbesuch inklusive). Während der Fahrt wird Hütten- und Bergparade in Obernhau entschieden, ob ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt (17:00 Uhr), Bergaufzug in Freiberg in Goslar eingelegt wird. (17:00 Uhr), in Schneeberg um 17:30 Uhr Regionalgruppe Aue und in Poberschau um 18:00 Uhr Die Veranstaltungen für November und Dezember fin- - 06.12.09 Berggottesdienst mit anschließendem den im Klubhaus „Aktivist“ statt. Folgende Themen sind Bergaufzug in Lengefeld (16:00 Uhr) geplant: - 12.12.09 Bergparade in Seiffen (15:30 Uhr) und - Erzählungen, Vorlesungen und Anekdoten Bergaufzug in Schwarzenberg (16:30 Uhr) zur Wismutgeschichte - 13.12.09 Bergaufzug in Marienberg (14:00 Uhr) - Mettenschicht in Bad Schlema und in Lößnitz (17:00 Uhr) Details zum monatlichen Programm erfahren Sie über Industrielle Absetzanlagen den Kamerad Klaus Weidauer aus Seelingstädt. In der Sanierungsverantwortung der Wismut GmbH be- Informationen zu Weihnachtsmärkten und finden sich vier industrielle Absetzanlagen. Das sind die Bergaufzügen Absetzanlagen Helmsdorf und Dänkritz I in der Nähe - Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 27.11. – 23.12.09 der Stadt Zwickau sowie die Anlagen Culmitzsch und 12.12.09 Bergaufzug ab 14:00 Uhr Trünzig am Standort Seelingstädt. - Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 27.11. – 22.12.09 In diesen vier Anlagen wurden die feinkörnigen Rück- 28.11.09 Bergaufzug ab 14:00 Uhr stände der Uranerzaufbereitung über >>> Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 5 -

Rohrleitungen eingespült und eingelagert. Mit Einstel- Entdecken und erleben Sie lung der Uranerzgewinnung nahmen diese Anlagen eine Fläche von rund 570 Hektar ein und stellen eine der größ- die Otto-Dix-Stadt GERA ten Herausforderungen bei der Sanierung dar. Parallel mit dem Gera Tourismus e.V. zu den ersten Maßnahmen der Gefahrenabwehr wurden Der Gera Tourismus e.V. widmet sich seit 1999 der Ver- verschiedene Sanierungsoptionen untersucht. Ziel war marktung von touristischen Angeboten der Stadt und es, einen langfristigen sicheren Zustand der Anlagen zu Region Gera. Zugleich betreibt er die Tourist-Informa- erreichen. Im Ergebnis wurde die sogenannte trockene tion in der Heinrichstraße 35 und eine kleine Zweigstelle, In-situ-Verwahrung mit technischer Teilentwässerung den Pavillon im Hofwiesenpark Gera. Die drei farbigen als die wirtschaftlichste Variante gewählt. Das heißt, die „Smilies“ sind dabei das Symbol für kompetente Bera- Schlammteiche werden am Ort verwahrt. Dabei wird das tung, Servicequalität und Kooperation. Freiwasser entfernt, die angelagerten feinkörnigen Rück- Suchen Sie ein Zimmer, ein regionaltypisches Geschenk, stände werden mit Hilfe von geotechnischen Materialien Konzerttickets oder wollen Sie wissen, wie die Geraer stabilisiert und schließlich mit mineralischem Boden in Museen geöffnet haben – dann sind Sie bei der Tour- mehreren Schichten abgedeckt. Bei der Verwahrung der ist-Info an der richtigen Stelle. Das Service-Team steht Anlagen wurden in den vergangen Jahren große Fort- Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, gibt Tipps für den Gera- schritte erzielt. Das Freiwasser ist größtenteils entfernt. Aufenthalt und organisiert Stadtführungen, Stadtrund- In einigen Teilbereichen der Absetzanlagen wird bereits fahrten oder Tagestouren nach Ihren Wünschen. die Endkontur (siehe Trünzig) hergestellt und die Endab- deckung in den nächsten Monaten abgeschlossen. Auch im Tourist-Info-Pavillon im Hofwiesenpark können sich interessierte Bürger und Gäste über die Stadt, den Glück auf! Park und die Radwege informieren, die unmittelbar am Klaus Binnenhei im Auftrag des Vorstandes Park entlangführen. Hier gibt es auch eine Auswahl an ty- pischen Gera-Souvenirs und für Besucher, die nicht so gut Veranstaltungen in Ronneburg zu Fuß sind, stehen Elektromobile zur Ausleihe bereit. Vom 04. - 06.12.2009 findet das „Pyramidenfest - Der Geschenkidee gesucht? besondere Weihnachtsmarkt“ in der Bogenbinderhalle Zum Weihnachtsfest oder zum Geburtstag? Ronneburg, Rosa-Luxemburg-Straße 4 zu folgenden Verschenken Sie doch mal Gera! Der Geschenkgutschein Öffnungszeiten statt: des Gera Tourismus e.V. ist eine tolle Überraschung, mit Freitag 14:00 - 18:00 Uhr der Sie einem lieben Menschen eine Freude bereiten Samstag 10:00 - 18:00 Uhr können. Er ist für das gesamte Sortiment gültig. Von Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr Tickets für Veranstaltungen in ganz Deutschland, für Ein Weihnachtskonzert in der Marienkirche einen Theaterbesuch oder eine Fahrt mit dem Dampfzug erklingt am 19.12.2009, um 19:00 Uhr. Veranstalter: bis hin zur neuen Bauhaus-DVD, den Otto Dix Kunst- Kantorat Ronneburg. drucken oder Radwanderkarten – die Auswahl für den Beschenkten ist riesig. Am 25.12.2009 steigt um 20:00 Uhr die Weihnachts- Party im Lokschuppen, Veranstalter: Fetenhaus Ronne- Ein Tipp für die kalte Jahreszeit: „Ist Dir frostig, hast burg Du Zittern, Trinke einen Häußler Bittern.“ Der original Die Silvester-Party am 31.12.2009 findet ebenfalls um Gersche Kräuterlikör ist seit kurzem im neuen Outfit in 20:00 Uhr im Lokschuppen statt. Veranstalter: Fetenhaus der Tourist-Info erhältlich. Ronneburg Kontakt: Kultur Stadt Ronneburg Gera Tourismus e.V. • Heinrichstraße 35 • 07545 Gera Tel. 0365 8304480 • Fax 0365 8304481 Aufruf! E-Mail: info@gera-tourismus Weihnachten im Schuhkarton! Internet: www.gera-tourismus.de Auch in diesem Jahr können in unserer Fi- Öffnungszeiten: liale in Seelingstädt kleine Päckchen für die Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr und Samstag 9 - 16 Uhr Kinder der „Geraer Tafel“ zu Weihnachten abgegeben werden. Wenn Sie den Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten möchten, können Sie Ihre Päckchen bis zum 05.12.2009 im Seelingstädter Achtung! Diska abgeben. Erteile Gitarrenunterricht Nähere Informationen zu dieser Spendenaktion finden - auch Hausbesuche möglich! Sie in Ihrem Diskamarkt! Tel.: 036608 / 97029 Die Mitarbeiter der Seelingstädter Diska Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 5 -

Die Grundschule Rückersdorf informiert

Projektwoche „Herbst“ mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Herbstfest. Doch bevor es losging, konnten alle die wunderschöne Die letzte Woche vor den Ferien stand bei uns in der Herbstausstellung im Speiseraum besichtigen. Jede Schule unter dem Motto „Herbst“. Dafür haben wir uns Klasse hatte dort die Dinge ausgestellt, die zu den Pro- eine ganze Menge ausgedacht. Die Ranzen und Schul- jekten erarbeitet wurden. Da haben die Eltern und Groß- bücher durften zu Hause bleiben und wir lernten mal an- eltern ganz schön gestaunt und die Schüler haben stolz ders. Jede Klasse arbeitete von Montag bis Donnerstag ihre Ergebnisse gezeigt. an einem bestimmten Thema: Klassen 1a/1b Obst und Gemüse Klassen 2a/2b Der Igel Klasse 3a Bäume im Wald Klasse 3b Die Kartoffel Klasse 4 Der Wald

Auf dem Sportplatz konnte dann jede Klasse am eige- nen Lagerfeuer Würstchen braten und Knüppelkuchen backen. Auf das Spielen im Wald freuten sich die Kinder schon lange. Auch für das leibliche Wohl der Eltern war gesorgt und sie hatten viel Zeit zum „Schnattern“. Als es dunkel wurde, erleuchteten die mitgebrachten Lampions und Taschenlampen und wir beendeten unser Herbstfest mit einem Fackelumzug durch Rückersdorf. Ein weiterer besonderer Höhepunkt unserer Herbstwoche war der Abschlusstag am Freitag. In allen Räumen un- serer Schule wurden Stationen um das Thema „Herbst“ angeboten und die Kinder konnten den ganzen Vormittag basteln, malen, backen, Sport treiben – jeder nach Lust und Laune. Die Zeit verging wie im Fluge und kaum einer hat es geschafft, überall mal hinzugehen. Eine kleine Auswahl unserer Angebote: Mais- und Zwie- belpüppchen, Apfeltaler backen, Heuobst, herbstlicher Fenster- und Tischschmuck, Wissenstest, >>>

Was alles da gemacht wurde! Die Kinder haben mit ih- ren Lehrern gebastelt, gebacken, gelesen, geschrieben, waren auf Exkursion und hatten eine ganze Menge Spaß. Die Zeit verging wie im Fluge. Hier nun einige Beispiele: Ostsalat, Apfelmännchen, Igel aus Ton, Gestaltung eines Igelbuches, Birnenigel, Kartoffelpuffer backen, Kartof- felkönig basteln, Besuch auf dem Bauernhof bei Familie Klingshirn, Gestaltung eines Baumes aus Naturmateria- lien, Waldgeister und so weiter. Da gab es viel zu tun. Am Donnerstagnachmittag trafen sich alle Schüler mit ihren Eltern und Großeltern in der Schule zu unserem Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 7 -

Fühlstrecke, Kartoffeldruck, Flugzeuge und Drachen Unsere einheimischen Sportler belegten folgende Plat- basteln, Kastaniengolf, Sackhüpfen, Kastanienlauf, frit- zierungen: tierte Äpfel und noch mehr. 1. Platz Luisa Hübner AK W6 0,5 km 3. Platz Charlott Gützlaff AK W7 1. Platz Robin Sachse AK M6 2. Platz Marwin Sonntag AK M6 6. Platz Sarah Hiller AK W8 1 km 5. Platz Marie Kutzner AK W9 1. Platz Liesa Sonntag AK W10 3. Platz Rosa Herzog AK W10 1. Platz Natalie Sachse AK W11 6. Platz Eric Sonntag AK M11 (leider in krankem Zustand gelaufen) 1. Platz Jonas Werner AK M13 2 km 2. Platz Toni Deutsch AK M13 1. Platz Mandy Walczok AK W30 8,5 km 1. Platz Colette Oertel AK W35 Für die Schüler und Lehrer unserer Schule war das eine 2. Platz Ellen Theil AK W35 sehr schöne, erlebnisreiche aber auch anstrengende Wo- 1. Platz Patrick Schönfeld AK MJB che, in der wir viel gelernt haben. So kann eben Schule 2. Platz Marko Schönfeld AK M40 auch mal sein. Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und Sponso- ren bedanken, die unser Herbstprojekt unterstützt haben und es zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Einladung zum Weihnachtsmärchen Die Schüler der Laienspielgruppe der Grundschule Rückersdorf laden alle interessierten Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft sowie alle Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen zur Aufführung unseres Weih- nachtsmärchens „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ am Freitag, dem 18. Dezember 2009, um 09:00 Uhr, in die Turnhalle der Grundschule Rückersdorf ganz herzlich ein. Unsere Teilnehmer Eißner / Schulleiter Herzlichen Glückwunsch den Platzierten! SSV Seelingstädt – Rückersdorf SSV Seelingstädt-Rückersdorf Informationen aus Braunichswalde 2. Seelingstädter Herbstcrosslauf Am 31.10.2009 führte der SSV Seelingstädt – Rückers- dorf seinen 2. Herbstcrosslauf durch. 86 Sportlerinnen Einladung und Sportler stellten sich der Herausforderung, die Stre- cke über eine Distanz von 500 m für unsere Jüngsten zum Seniorennachmittag bis 8,5 km für die Erwachsenen bei trockenem, kalten Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Wetter zu laufen. Kreisverband e.V. lädt am Montag, dem Mit großem Engagement haben die Eltern der Kinder un- 30. November 2009, um 14:00 Uhr, in das Martin- seres SSV und einige Lehrer der Regelschule „Im Län- Luther-Haus Braunichswalde recht dereck“ den Wettkampf vorbereitet und durchgeführt. herzlich zu unserem diesjährigen Auch viele Schüler haben die Veranstaltung unterstützt. weihnachtlichen Nachmittag ein. Allen Helfern sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön Kersten Wittig gesagt. Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 7 - Braunichswalde – Neues vom Heimatverein ein Wintermärchen Liebe Bürger aus Braunichswalde und Umgebung, Die Vorbereitungen zum 11. Pyramidenfest liebe Freunde des Heimatvereines! laufen auf Hochtouren und wir wollen auch Wie jedes Jahr zum 1. Advent überraschen wir Sie, an- dieses Jahr unter dem Motto „Braunichs- lässlich des Pyramidenfestes, mit einer neuen Ausstellung. walde – ein Wintermärchen“ den bekann- Dieses Mal gehen wir nicht so sehr weit zurück, sondern ten Wettbewerb durchführen. wir stöberten mal in den Erinnerungen der 70er Jahre. Familien, Vereine oder einzelne Personen, die sich an In diesen Jahren waren der Minirock, die Hippies, Rund- unserer Aktion beteiligen, melden sich bitte bis zum strickgarderobe und Malimo, Elvis Presley, die Abbas Freitag, dem 27. November 2009, bei Kamerad Stefan und vieles andere aktuell. Keim (036608/90510). Viele Ältere werden sich noch gut daran erinnern und für Am Sonnabendnachmittag, vor dem Pyramidenfest, wird die Jüngeren ist es eine kleine Zeitreise zurück. gegen 14:00 Uhr die Wertungsjury vor Ort die Motive Wir haben am 1. Advent von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr besichtigen und zum Pyramidenfest die Wanderpokale geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. in drei Kategorien überreichen. Natürlich haben wir das Heimatmuseum weihnachtlich Der Vorstand des Feuerwehrvereines Braunichswalde geschmückt. Auch ein schöner Weihnachts- baum mit viel altem Schmuck kann bewun- 11. Pyramidenfest am Sonntag, dert werden. Sie können sich so richtig auf die dem 29. November 2009, beginnende Adventszeit einstimmen lassen. in Braunichswalde Der Heimatverein Braunichswalde Die Kameraden und Kameradinnen sowie die Helfer der FFW Braunichswalde laden Sie recht herzlich zum Pyramidenfest ein. Aus der Kindertagesstätte „Anne Frank“ Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes vorweih- „Soll´s nur regnen, soll´s nur schnein, nachtliches Programm auf der Bühne und rund um das stört uns gar nicht viel, Feuerwehrhaus. Natürlich ist auch vieles für die Kinder heizen wir den Ofen ein, vorbereitet und 17:00 Uhr wird ein Fackelumzug sein, machen wir ein Spiel ...“ danach kommt der Weihnachtsmann Der Herbst hatte uns mit seinem trüben, nassen und für alle Kinder. Nach dem Weihnachts- teilweise stürmischen Auftreten das eine oder andere mann werden die Schalmeien aus Aga Vorhaben ordentlich verregnet. Aber was soll’s, sind wir nochmals für Stimmung sorgen. eben drinnen geblieben, so leider auch zum Herbstfest. Auf Ihren Besuch freuen sich der Vor- Aber die Kinder hatten trotz der Einschränkungen ihren stand des Feuerwehrvereines sowie alle Spaß. Mit der Musikschule Heinze konnten alle Kinder Kameraden und Helfer des Pyramiden- singen, die gern musikalisch den Herbst erleben wollten, festes. in den Horträumen basteln oder andere vergnügten sich FFW Braunichswalde beim Spielen. Mit den Kartoffeln, die wir geerntet hatten, wollten wir etwas Besonderes herstellen. So kam uns die Idee, einen Herzliche Einladung Kartoffelkuchen zu backen. Und Sophies Mutti, Jana zur Weihnachtsfeier für unsere Hilbert, unterstützte uns bei unserem Vorhaben tatkräf- tig. Sie bereitete den Hefeteig vor und verarbeitete dann Senioren und Vorruheständler mit den Kindern der „Großen Gruppe“ die Kartoffeln in Auch in diesem Jahr möchte ich alle Senioren den Teig. Die Kinder hatten alle Hände voll zu tun und und Vorruheständler aus Braunichswalde und erlebten auch, dass Backen ganz schön anstrengend sein Vogelgesang zu unserer Weihnachtsfeier am kann. Vielen Dank, liebe Jana, für den tollen Vormittag. Dienstag, dem 15. Dezember 2009, um 15:00 Der leckere Kartoffelkuchen war im Nu alle, worauf die Uhr, in den Saal des Gasthofes Braunichswalde Bäcker besonders stolz waren. recht herzlich einladen. Zum Herbst gehört auch der Oma-Opa-Nachmittag In weihnachtlicher Atmosphäre, bei Kerzenschein, in unserem Kindergarten. Die Kinder hatten für ihre Kaffee und Stollen wollen wir gemeinsam das Jahr ver- Großeltern Geschenke gebastelt und jede Gruppe ein abschieden. Natürlich wird auch ein kleines Kulturpro- Programm zusammengestellt und fleißig geprobt. gramm geboten. Um all die Gäste, die sich für diesen besonderen Nach- Klügel, Bürgermeister mittag angesagt hatten, begrüßen und bewirten zu >>> Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 9 - können, brauchten wir wieder den großen Speiseraum Einladung der Agrargenossenschaft in Braunichswalde. Danke an alle Mitarbeiter der Agrargenossenschaft, dass es auch zur Einwohnerversammlung dieses Jahr so unkompliziert war, den Speiseraum für Glauben Sie, dass Ihre Stimme von den politischen einen ganzen Tag in Beschlag zu nehmen. Bei der Vor- Vertretern Ihrer Gemeinde gehört wird? Nutzen Sie die bereitung hatten wir die Unterstützung der Eltern, dafür Gelegenheit, mit den Ratsmitgliedern und dem Bürger- bedanken wir uns auch recht herzlich. Spontan fanden meister Ihrer Gemeinde ins Gespräch zu kommen! sich die Muttis Annett Hollmach, Janet Müller und Be- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner! ata Jänsch zum Einräumen bzw. Aufräumen, Brötchen Hiermit laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner schmieren, Tische decken u.v.m. ein, wofür wir sehr der Gemeinde Endschütz einschließlich des Ortsteiles dankbar waren. Bei den Omas und Opas bedanken sich Letzendorf zu einer Einwohnerversammlung gemäß alle Kinder und Erzieherinnen für das gutgefüllte Körb- § 15 Abs. 1 ThürKO ein. chen, das am Ende herumgereicht wurde. Die Versammlung fi ndet am 7.12.2009, um 18:00 Uhr, Bedanken möchten wir uns auch bei der Fleischerei Gro- im Dorfgemeinschaftshaus statt. bitzsch für die gesponserten Aufschnittplatten und bei der Familie Hemmann für ihre Unterstützung. Im Rahmen der Einwohnerversammlung werden Sie über verschiedene Gemeindeangelegenheiten informiert. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Anne Frank“ Braunichswalde Sollten Sie im Vorfeld Anliegen haben, die in der Ein- wohnerversammlung besprochen werden sollten, können Sie Ihre Anregungen schriftlich dem Bürgermeister bzw. Mitspieler gesucht! der Gemeinde bis zum 30.11.2009 mitteilen, damit eine sachkundige Bearbeitung erfolgen kann. Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde zu dieser Einwohnerversammlung recht herz- lich ein. Nutzen Sie bitte die Ihnen zustehenden und ein- geräumten Informations- und Mitteilungsmöglichkeiten durch ihre Teilnahme. Wir freuen uns über Ihr Erscheinen. Sylvio Nitschke, Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Endschütz

Seit einigen Jahren gibt es in Braunichswalde eine Freizeitmannschaft Eishockey. 2009 haben wir den or- Weihnachtsmarkt ganisierten Spiel- und Trainingsbetrieb im Eisstadion im Rittergut Endschütz Crimmitschau aufgenommen. Für dieses Team suchen Es ist nun schon eine schöne Tradition, dass im alten Gut wir noch interessierte Mitspieler und Mitspielerinnen. am 3. Adventswochenende (diesmal der 12.+13. Dezem- Meldet Euch bitte, Tel.: 0171/4269988. ber) der Weihnachtsmarkt stattfi ndet. Der Kulturverein Wer möchte, dass die Kufen blitzen, kann uns fi nanziell lädt dazu herzlich ein. unterstützen. Mit sportlichem Gruß - das Fuchsbach Ice-Tiger´s Team der SG Braunichswalde

Informationen aus Endschütz

Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier! Wir möchten alle Rentnerinnen und Rentner zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, dem 5. Dezember 2009, um Viele Händler und Schausteller werden ihre Produkte 14:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus präsentieren und zum Verkauf anbieten. Auch der Sche- Endschütz recht herzlich einladen. renschleifer hat sich bereits angemeldet, nachdem er zum Ihr Bürgermeister Sylvio Nitschke Herbstmarkt nicht kommen konnte. Sicherlich wird noch Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 9 -

so manches kleine Geschenk gesucht und kann hier ge- funden werden. Der Verein sorgt für das leibliche Wohl Informationen aus Kauern mit Kaffee, Glühwein und weihnachtlichem Gebäck. In der Rittergutsküche gibt es Deftiges vom Herd, im Hof Einladung zum Weihnachtsmarkt werden Thüringer Roster gebraten und traditionsgemäß entstehen in der Backstube die beliebten Röhrendet- In diesem Jahr wird ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt scher. Für die Kinder liest die Märchenfee Geschichten in unserer Gemeinde durchgeführt. und verschiedene Künstler und Handwerker werden an Am Samstag, dem 12. Dezember 2009, laden wir alle beiden Tagen für den kulturellen Rahmen sorgen. Einwohner der Gemeinde Kauern recht herzlich zu un- Geöffnet ist der Markt Samstag von serem Weihnachtsmarkt ein. Freuen Sie sich auf einen 12-18 Uhr und Sonntag von 11-18 Uhr. gemütlichen Nachmittag bei weihnachtlicher Stimmung. Der Kindergarten Linda verzaubert uns auch dieses Jahr Kathrin Radecker, Rittergut Endschütz e.V. mit einem kleinen Programm. Achtung! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Irrtümlicherweise wurden falsche Handzettel ausgeteilt. öffentlichen Aushängen. Am 13.12.09 findet keine Verkehrsteilnehmerschu- Ihre Ingrid Amm und der Gemeinderat lung statt. Über neue Termine werden Sie rechtzeitig informiert. Vom Christkind VG Ländereck Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Informationen aus Gauern Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Herzliche Einladung zur Senioren- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - und Kinderweihnachtsfeier denkt ihr, er wäre offen, der Sack? Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 13. De- Zugebunden, bis oben hin! zember 2009, um 14:30 Uhr, möchte ich ganz herzlich Doch war gewiss etwas Schönes drin! Es roch so nach Äpfeln und Nüssen! alle Senioren und Kinder unserer Gemeinde im Namen Anne Ritter (1865-1921) des Gemeinderates ins Feuerwehrhaus einladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam den Nachmittag verbringen. Der Kindergarten Linda hat Eine Reise in die Geschichte auch dieses Jahr ein kleines Programm des Rittergutes Kauern für Sie vorbereitet und der Posaunenchor Am 4. Oktober 2009 durften wir in Kauern ganz beson- wird uns musikalisch unterhalten. dere Gäste begrüßen: die Nachfahren des ehemaligen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rittergutsbesitzers Johann Jakob von Mühlen. Dieser Herold, Bürgermeister war Generalmajor und beschloss, im Jahre 1753 ein Rit- tergut zu erwerben. In Kauern wurde er fündig und zog so mit seiner Frau Sophie Charlotte von Boxberg und 5 Informationen aus Hilbersdorf Kindern in Kauern ein. 4 weitere Kinder wurden später hier noch geboren. Einladung 1763 verstarb von Mühlen. Sein Sarkophag ruht heute zur Seniorenweihnachtsfeier noch in der Gruft der Kauerner Kirche. >>> Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren zu unse- rer diesjährigen Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 10. Dezember 2009, um 15:00 Uhr in das Gemeinde- haus in Rußdorf herzlich einladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam die vor- weihnachtliche Gemütlichkeit genießen. Die Mitarbeiter der Gemeinde werden vor- her die Teilnahme im Ort erfragen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Hilbersdorf Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 11 -

Seine Nachfahren zog es im Laufe der Geschichte in verschiedene Länder Europas und so kam es, dass uns Einladung Familienmitglieder aus Frankreich, den Niederlanden und Bonn besuchten, um sich die Wirkungsstätte ihrer zur Seniorenweihnachtsfeier Vorfahren anzusehen. Zur diesjährigen Seniorenweih- nachtsfeier, am 15. Dezember 2009, um 14:00 Uhr, möchte ich ganz herz- lich alle Senioren unserer Gemeinde Linda/Pohlen im Namen des Gemeinderates in das Jugendzimmer im Gemeindeamt einladen. RA R. Merkel, Bürgermeister

Seniorennachmittag Liebe Senioren, unser nächster Nachmittag ist am Diens- tag, dem 24.11.2009, um 14:00 Uhr, im Nach dem Erntedankgot- Jugendzimmer. Dazu laden wir alle recht tesdienst hatten die Gäste herzlich ein. die Möglichkeit, sowohl RA R. Merkel, Bürgermeister Kirche als auch unser Kul- turhaus als ehemaliges Rit- tergut zu besichtigen, Mit Aus dem So nnenkäferkindergarten Vertretern des Kirchen- rates, des Gemeinderates Im Oktober konnten alle Kinder der Hasengruppe Papier sowie interessierte Bürger selbst herstellen. Herr Bope, als „Bastelpeter“ bei uns wurden bis in den Abend schon bekannt, brachte dafür alle notwendigen Utensilien interessante Gespräche ge- mit und erklärte den Kindern ausführlich die einzelnen führt. Arbeitsschritte. Mit Eifer gingen die Kinder ans Werk Für den von der Familie von Mühlen gestifteten Gingko-Baum werden wir einen passenden Standort in unserer Gemeinde finden, sodass er vielleicht die nächste Generation der Familie von Mühlen an den Besuch deren Vorfahren im Jahre 2009 erinnert. Ivonne Surau

Informationen aus Linda

Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung wird im Aushang bekannt gegeben. Die Tagesordnung entneh- men Sie bitte den Aushängen an den Amtstafeln. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. RA R. Merkel Bürgermeister

Termine Müllabfuhr: Montag, den 30.11.2009 Montag, den 14.12.2009 Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 11 -

und gestalteten ihre „nassen“ Papierbögen sogar noch setzt, war so richtig für Kinder gestaltet, lustig und doch mit herbstlichen Motiven oder Blütenblättern. Natürlich so, dass der tiefe Sinn verstanden wurde. musste alles erst noch zum Trocknen in Peters Bastel- Am Freitag, dem 04.12.2009, vor dem 2. Adventssonn- werkstatt. Doch nach wenigen Tagen wurden uns die tag, findetab 14:30 Uhr auf dem Gemeindeplatz für alle fertigen Papierbögen zugeschickt und alle Kinder waren Eltern, Großeltern und allen, die mit uns feiern wollen, erfreut, als sie das Ergebnis in den Händen hielten. Nun ein Weihnachtsmarkt statt. Es soll so richtig heimelig können Glückwunschkarten oder kleine Schatullen aus werden. dem fertigen, selbst hergestellten Papier gebastelt und Kinderprogramm, Rost brennt, Glühwein, Waffelbäcke- verschenkt werden. Für uns alle war das „Papierschöp- rei, Bastelbasar, Überraschungen und beim Weihnachts- fen“ eine interessante Sache. mann können Wunschzettel abgegeben werden. Die Hasengruppe (Schulanfänger) erarbeitete in dem - Sonntag, den 13.12.2009, um 14:30 Uhr, Projekt „Meine Heimat“, welche Orte um unseren Ort Seniorenweihnachtsfeier in Gauern Linda herum angesiedelt sind. Dabei stellten sie fest, wir sind mittendrin. - Dienstag, den 15.12.2009, um 14:00 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier in Linda Die Kinder aus den Orten, die zu uns kommen, berichte- ten über ihren Heimatort. Das war spannend, überall gibt - Donnerstag, den 17.12.2009, es Besonderheiten und überall ist manches gleich. Kindergartenweihnachtsfeier

Schließzeiten unserer Kindergarteneinrichtung zum Jahresende Unsere Einrichtung bleibt vom Donnerstag, dem 24.12.2009 bis zum 03.01.2010 geschlossen. Am 4. Januar 2010 sehen wir uns wieder. Ihr Erzieherkollektiv „Sonnenkäfer Kindergarten“

Unsere Diamantene Hochzeit 60 Gemeinsam feierten alle Großeltern aus der Spatzen- war für uns ein schönes gruppe den Oma- und Opatag. Welche Freude, als sich und unvergessliches Fest. die Großeltern trafen, sehen konnten, wie sich ihr klei- ner Schatz entwickelt hat, seit er in die Spatzengruppe Wir bedanken uns bei unseren Kindern, Enkel- geht. Die Herbstsuppe schmeckte, kleine Geschenke an kindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und die Großeltern und ein kleines Programm rundeten den Bekannten für die vielen Blumen, Glückwünsche Tag ab. und Geschenke ganz herzlich. Die selbstgebastelten Laternen für den Martinstag am 11.11.2009 bereiteten nicht nur den Kindern der Spatzen- Ein besonderes Dankeschön an unseren Sohn gruppe viel Freude, auch unsere Muttis waren mit viel Elko mit Familie für die Ausgestaltung Eifer und viel Geschick beim Basteln. So konnten alle unserer Feier. singen „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“. Mit vielen Laternen wurde dem Martin am Ein weiterer Dank gebührt dem Herrn Minister- Martinstag geleuchtet. präsident, der Landrätin, Herrn Bürgermeister Merkel, dem Kleingartenverein Linda und dem Kindergarten Linda. Danke auch dem Team der Gaststätte “Zur fröhlichen Wiederkunft” Linda für die gute Bewirtung. Lotar und Lisa Hemmann

Linda, im Oktober 2009 Das Theaterstück in der Kirche zu Linda „Keine halben Sachen“, von Lisa Koch und Madlen Strauß in Szene ge- Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 13 -

tragbare Gebiete sowie ländliche Regionen und Infra- Informationen aus Paitzdorf strukturinseln mit Internetzugängen versorgen - auf Wunsch All-in-One mit DSL Flatrate + Telefonie in das Weihnachtsmarkt in Paitzdorf deutsche Festnetz. Nunmehr ist die Mitarbeit der Bewohner von Paitzdorf Schon wieder ist ein Jahr vergangen und Weihnachten und Umgebung gefragt. rückt immer näher. Haben Sie Interesse an diesem schnellen Internetan- Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit laden wir Euch schluss? Wir bieten z.B. einen 2000er Tarif für 25,00 € alle zu unserem 6. Weihnachtsmarkt in Paitzdorf am monatlich an. Vorabend des ersten Advent, dem 28.11.2009, ab 15:00 Uhr, auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus ein. Vorab können Sie sich gern auf der Homepage des Un- ternehmens unter www.drahtlos-dsl.de informieren. Für Zur Eröffnung wird in der Kirche um 14:00 Uhr die Ad- weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfü- ventszeit mit einer kurzen Andacht, Lieder singen und gung. Des Weiteren liegen Unterlagen im Gemeindeamt einem Glockenspiel eingeläutet. Paitzdorf aus. Für Unterhaltung sorgen der Weihnachts- Drahtlos-DSL GmbH Mittelsachsen mann sowie der Posaunenchor. Es gibt Chemnitzer Str. 103 • 04703 Leisnig leckere Speisen und Getränke sowie einige Tel.: 03437-7180700 Fax: 03437-7180709 Überraschungen. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden. Neues von den „Paitzdorfer Strolchen“ Der Feuerwehrverein Paitzdorf Langsam fällt nun Blatt für Blatt von den bunten Bäumen ab. Einladung zur Weihnachtsfeier Jeder Weg ist dicht besät und es raschelt, Am Sonnabend, dem 5. Dezember 2009, fi ndet wenn ihr geht. unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir treffen So lautete unser Motto im Oktober. uns um 13:30 Uhr im Kulturhaus Paitzdorf. Wir waren oft unterwegs in Paitzdorf, um die Verände- Für eine musikalische Umrahmung rungen in der Natur zu beobachten und die Blätter und sowie für Speisen und Getränke ist Früchte des Herbstes zu sammeln. Viel haben wir dann bestens gesorgt. aus unseren Schätzen gebastelt und jeder durfte seine ei- Wir bitten um rege Teilnahme. gene selbst angefertigte Blattsammlung mit nach Hause Der AWO-Ortsverein nehmen. Und dann erzählte uns der Igel „Schnuff“ seine Geschichte, der wir gespannt lauschten. Er erzählte von dem schönen warmen Sommerlager, der schwierigen Herzliche Einladung Futtersuche und wie kalt es war, als der Herbst ins Land kam. Unter einem schönen Blätterhaufen legte sich un- zum Seniorennachmittag ser kleine Igel dann zum Winterschlaf. Schön war die Unser Seniorennachmittag im Monat November fi ndet Geschichte und manch einer konnte zum Schluss die am Dienstag, dem 24. November 2009 statt. Wir treffen kalten Winterwinde spüren. Der „Schnuff“ schläft nun, uns um 13:30 Uhr im Kulturhaus Paitzdorf zu einem aber was machen die anderen Tiere, wenn der Winter gemeinsamen Kaffeetrinken und zu einem Lichtbildervortrag über den Landkreis Greiz. Wir bitten um rege Teilnahme. Der AWO-Ortsverein

DSL für Paitzdorf und Umgebung! Vor kurzem stellte die Firma Drahtlos-DSL GmbH Mit- telsachsen aus Leisnig ihr Angebot der Gemeinde vor, mittels innovativer Funktechnik den Breitband-Infra- strukturausbau in Paitzdorf und Umgebung umgehend zu realisieren. Mit modernster Richtfunk-Technologie kann das Un- ternehmen schwer erschließbare, wirtschaftlich nicht Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 13 -

vor der Tür steht? Auch dieses Samstag, 28.11. 14:00 Uhr Thema haben wir gemeinsam Andacht zu Beginn des Adventsmarktes in der Kirche besprochen. Paitzdorf mit Ausgestaltung dieser durch den Kinder- Am 30. Oktober feierten wir garten Paitzdorf dann unser Drachenfest. Aber Samstag, 06.12. 14:00 Uhr wie sollten die Drachen stei- Adventsandacht und Adventsfeier der Kirchgemeinde gen, ohne Wind? Sooft wir Reust im Vereinshaus der Freiwilligen Feuerwehr Reust auch aus dem Fenster sahen, Dienstag, 08.12. 14:00 Uhr die Zweige an den Bäumen Frauenkreis in Paitzdorf im Kulturhaus bewegten sich einfach nicht. Sonntag, 13.12. 10:00 Uhr Doch nach dem Mittagsschlaf Advents-Singe-Gottesdienst in der Kirche Mennsdorf war dann ein kleiner Wind- hauch zu spüren. Unser Drachenfest war gerettet. Also In eigener Sache: Es ist noch nicht zu spät, gingen wir gemeinsam mit unseren Eltern zum Sport- das Kirch- und Friedhofsgeld für 2009 zu platz. Und siehe da, auf dem Weg dorthin begrüßten bezahlen. Bitte melden Sie sich bei den uns schon 3 Drachen aus der Luft. Wir hatten viel Spaß zuständigen Gemeindekirchenräten. Gott beim Drachensteigen und ließen dann den Nachmittag segne Geber und Gaben! gemütlich ausklingen. Dank sei dir, Herr, für das Lied, das ich singe, Für unsere Hortkinder war im Oktober dann auch Ferien- und den Trost, der von meinen Lippen kommt. zeit. Ausflüge zur Burg und zur Rothenmühle Dank sei dir, Herr, für den Arm, den du um mich gehörten genauso wie Pizza backen und viele herbstliche legst. Basteleien zum Ferienprogramm. Gemeinsam verbrach- Aus Irland ten wir die Ferien und konnten dann gut erholt wieder in Es grüßt Sie herzlich die Schule starten. Ihr Gemeindekirchenrat An alle fleißigen Zeitungssammler! Leider wurde unser Zeitungscontainer in letzter Zeit nur sehr unregelmäßig geleert. Die Abfahrtroute und die Ab- Informationen aus Rückersdorf fahrtstage wurden oft geändert, sodass des Öfteren die Leerung ausfiel. Wir sind auch nicht glücklich mit diesen Einladung zur Umständen und haben deshalb einen 2. Zei- tungscontainer angefordert. Wir möchten uns Seniorenweihnachtsfeier für diesen nicht sehr angenehmen Zustand bei Liebe Senioren und Vorruheständler! Ihnen entschuldigen und hoffen, dass Sie uns Sie werden herzlich zur Weihnachtsfeier am Freitag, auch weiterhin die Treue halten und fleißig für dem 11. Dezember 2009, um 14:00 Uhr, nach Rückers- uns Zeitungen sammeln. dorf in das Feuerwehr- und Bürgerhaus eingeladen. WICHTIG! Jeder private Haushalt besitzt in Zukunft Fahrtmöglichkeiten bestehen mit der Firma Bock Perso- eine blaue Tonne. nenbeförderung Wir sammeln trotzdem im Kindergarten weiter Zeitun- ab Bäckerei Weisheit in Reust ca. 13:40 Uhr und gen und Zeitschriften und würden uns freuen, wenn Sie ab Bushaltestelle Haselbach ca. 14:00 Uhr. auch weiterhin unseren Container füllen. Die Rückfahrt erfolgt in gleicher Weise. Danke für Ihr Verständnis und bis bald Eure „Paitzdorfer Strolche“ Wir freuen uns auf besinnliche Stunden, die uns auf Weihnachten einstimmen sollen. Bürgermeister und Gemeinderat Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer Kirch- Sprechstunde des Bürgermeisters gemeinde November/Dezember 2009 Ab 30.11.2009 wird die Bürgermeistersprechstunde im Sonntag, 22.11. 10:00 Uhr Feuerwehr- und Bürgerhaus in Rückersdorf durchge- Gottesdienst mit Abendmahl und Totengedenken in der führt. Die Sprechzeiten bleiben unverändert, jeweils Kirche Paitzdorf montags 18:00 bis 20:00 Uhr. Sondervereinbarungen Mittwoch, 25.11. 19:30 Uhr sind möglich. Klavierabend im Rittersaal Ronneburg mit Prof. Päßler Die Sprechstunde am Montag, dem 23.11.2009, fällt Freitag, 27.11. 19:30 Uhr wegen der Zweckverbandsitzung aus! „Grüne Küche“ in Braunichswalde Burkhardt, Bürgermeister Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 15 -

Feier, das Zauberprogramm für die Kinder, das Schmin- Aus der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ ken, das Karussell und die gute, kostenlose Bewirtung. Herbstzeit – schöne Zeit Das Allerbeste war das Feuerwerk. Nachdem die Schüler der Grundschule ihre Projektwo- Die Ausstellung vom Heimat- und Geschichtsverein war che zum Thema „Herbst“ beendet hatten, wurden wir toll. Kindergartenkinder in die Schule eingeladen. Die Schul- Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern kinder zeigten voller Stolz ihre Ausstellungsstücke. Die und wünschen den Vereinsmitgliedern ein Kindergartenkinder bestaunten diese und stellten Ver- gutes Miteinander und Füreinander. gleiche zu ihren Ergebnissen an. Sie erzählten, wie ihre Ferienzeit Igel aussehen und erkannten, dass man in der Schule Mit den Hortkindern waren wir in den Ferien im CJVM noch viel lernen kann. Vielen dank für die Einladung und im Kreativzentrum Gera. Im CJVM gab es auch – wir kommen gern wieder. zum Thema „Wikinger“ viele Spiele. So konnten sich die Kinder bei einer Schatzsuche einmal richtig austoben. Das Kreativzentrum lud zum Thema „Halloween“ ein. Die Kinder konnten dazu basteln, musizieren und sich ein Halloweenbild auf den Arm malen lassen.

Das war ein wunderschöner Tag! Alle Kindergartenkinder freuten sich schon auf die Ein- weihung des neuen Gemeinde- und Feuerwehrhauses in Rückersdorf. Die Kinder haben sich die Bauarbeiten immer genau angesehen. Wir waren beim Richtfest da- bei und haben das schöne Wandbild bestaunt. Unsere „Großen“ gestalteten zur Einweihung ein kleines Pro-

Ein Mittagessen bei McDonalds beendete für die Jungen und Mädchen diesen schönen erlebnisreichen Tag. Im „Das war ein wunderschöner Tag!“ Kindergarten konnten die Hortkinder ihr Können beim Gipsgießen zeigen. Dabei sind viele schöne Sachen ent- gramm. Bei so viel Publikum blieb dann schon mal die standen, die die Kinder anschließend ausmalten und mit Stimme weg. Es wurde alles in Augenschein genommen. nach Hause nehmen konnten. Ganz besonders gefiel den Kindern der Fahrstuhl, nun brauchen wir nicht mehr nach Gera zu fahren, um das So gingen die aufregenden Herbstferien zu Ende. Erlebnis Fahrstuhl zu haben. Unsere Kinder, Eltern und Es grüßen alle Kinder und Mitarbeiterinnen Mitarbeiter erzählten ganz begeistert von der schönen der AWO-Kita Rückersdorf „Löwenzahn“ Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 15 -

Weihnachtsmärchen Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern und Märchen- liebhaber zu unserer diesjährigen Märchenaufführung am Sonnabend, dem 28.11.2009, ab 18:00 Uhr ein. Erstmalig am Feuerwehr- und Bürgerhaus sind die Kulis- sen zum Märchen „Das singende, klingende Bäumchen“ aufgebaut. Der Weihnachtsmann hat sein Kommen auch angekündigt. Nach dem Spektakel sorgen Musik und einige Köstlichkeiten für vorweihnachtliche Stimmung. Ihr Feuerwehrverein Rückersdorf e.V.

aus den umliegenden Orten versuchten, im Löschangriff die schnellste Zeit zu erreichen. Erfolgreiche Teilnahme Die Rückersdorfer erkämpften sich mit einer Zeit von am Wettkampf 50,81 Sekunden einen hervorragenden zweiten Platz. Stolz nahmen sie den silbernen Pokal mit nach Hause. Feuerwehr Rückersdorf 50 Für die vielen Glückwünsche, 70 Blumen und Geschenke 0 7 zu unserer Goldenen Hochzeit Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Rückersdorf be- möchten wir uns bei unseren teiligte sich am 10.10.2009 am ersten Crimmitschauer Weststadtpokal in Mannichswalde. Sechs Mannschaften Kindern und Enkelkindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie der Reuster Feuerwehr und dem Turmverein recht herzlich bedanken. Gotthardt und Gisela Oertel Reust, im Oktober 2009 Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 17 -

Der Dorfklub informiert Informationen aus Seelingstädt Am Samstag, dem 28.11.009, führt unser Verein auf dem Festplatz der Gemeinde wieder einen kleinen Weih- nachtsmarkt durch. Zahlreiche Buden sind geöffnet, für Öffentliche Gemeinderatssitzung das leibliche Wohl ist gesorgt und auch unsere kleinen Besucher werden bestens betreut. Der Weihnachtsmann des Gemeinderates Seelingstädt wird die Kinder mit kleinen Geschenken erfreuen. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Es werden keine Eintrittsgelder verlangt. Näheres ent- Gemeinde Seelingstädt fi ndet am Mittwoch, dem nehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen. 18.11.2009, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Die letzte öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung in Friedmannsdorf statt. diesem Jahr fi ndet am Dienstag, dem 08.12.09, im Ver- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentli- einshaus statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, chen Aushängen. zu der wir alle Interessenten recht herzlich einladen. Regina Hilbert, Bürgermeisterin Der Vorstand des Dorfklub e.V. Seelingstädt

Einladung der Freiwilligen Der Modellbahnclub Seelingstädt Feuerwehr Seelingstädt e.V. informiert! Der nächste Dienst zum Thema „Unfallverhütungs- Wir möchten alle Bürger der Ver- waltungsgemeinschaft „Ländereck“ vorschriften im Feuerwehrdienst / Verhalten im Ein- sowie deren Gäste schon heute auf satz / Rechte und Pfl ichten“ fi ndet am Freitag, dem unsere nächsten Ausstellungstermine 27.11.2009, um 19:00 Uhr, im Gerätehaus statt. hinweisen. Die letzte Leitungssitzung in diesem Jahr fi ndet am Am Wochenende des 2. Advent hat Groß und Klein für Sonntag, dem 13.12.2009, um 9:30 Uhr, im Gerätehaus dieses Jahr letztmalig die Möglichkeit, im „Haus der Mo- statt. dellbahn“ die kleine Bahn in Aktion zu bewundern. Alle Kameraden sind zu allen Ver- Als Gast konnten wir für dieses Wochenende unser Mo- anstaltungen herzlich eingeladen. dellbahnfreund Hartmut Kühn aus Ronneburg gewin- Jens Feistel nen. Seine Fahrzeugsammlung aus den Anfangsjahren Ortsbrandmeister der Modeleisenbahn hat schon so manchen Besucher fasziniert. Bei ihm kann auch alles in Aktion auf einer eigenen Anlage in der Spur von 0 betrachtet werden. Einladung der „Feuerwehrstrolche“ Hartmut Kühn ist auch zu unserer Januarausstellung am Am Samstag, dem 21.11.2009, um 10:00 Uhr, sind 09. und 10.01. hier in Seelingstädt mit seinen 50er-Jahre- alle kleinen Feuerwehrstrolche zum nächsten „Dienst“ Modellen zu Gast. mit dem Thema „Persönliche Schutz- All unseren kleinen Besuchern sei hier verraten, dass ausrüstung/UVV“ eingeladen. sich für Sonntag, den 6. Dezember 2009, der Nikolaus Kathrin und Nicole angekündigt hat. Er wird bestimmt auch kleine Überra- schungen für alle Kinder dabei haben. Neben unserem Gebrauchtwagenangebot ist auch ein Modellbahnwaren- Einladung händler vertreten, so dass noch so manches Weihnachts- der Jugendfeuerwehr Seelingstädt geschenk erstanden werden kann. Die nächsten Treffen der Jugendfeuerwehr Unsere Öffnungszeiten am 5. und 6. Dezember 2009: fi nden am Samstag, dem 28.11.2009, um Sonnabend von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 12:30 Uhr, mit dem Thema „Fahrzeuge Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr des Rettungsdienstes“ in der Rettungsam- MBC Seelingstädt e.V./Der Vorstand bulanz Werdau statt. Abfahrt erfolgt um 12:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Einladung Unsere Weihnachtsfeier fi ndet am 12. Dezember 2009 zum Seniorennachmittag statt. Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreis- Nähere Informationen erfahrt Ihr bei Eurem Jugend- verband Greiz e.V. lädt am Dienstag, dem 1. Dezember feuerwehrwart. 2009, um 14:00 Uhr, in das Vereinshaus Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind herzlich ein- Chursdorf recht herzlich zu unserem dies- geladen. jährigen weihnachtlichen Nachmittag ein. Christian Gerhardt, Jugendfeuerwehrwart Kersten Wittig Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 17 -

Informationen des Sportvereins Wismut Seelingstädt Ab sofort kann wieder die Kegelbahn im Sportlerheim Seelingstädt für private Kegelveranstaltungen gemietet werden. Anfragen und Terminabsprachen bitte an: Sportfreund Jörg Schmieder, Tel.: 036608/20193. Für Mitglieder und die, die es werden möchten, besteht die Möglichkeit der sportlichen Betätigung in folgen- den Sportarten: Wochentag Treffpunkt Sportart Ort Montag 18:00 Uhr Kegeln Frauen Kegelbahn Sportlerheim Mittwoch 18:00 Uhr Kegeln Frauen Kegelbahn Sportlerheim Donnerstag (14-tägig) 17:00 Uhr Kegeln Männer Kegelbahn Sportlerheim Montag 17:45 Uhr Volleyball Männer Turnhalle Regelschule Seelingstädt Montag 19:30 Uhr Gymnastik/Aerobic Turnhalle Regelschule Seelingstädt Donnerstag 17:00 Uhr Fußball Jugend 18:00 Uhr Fußball Männer Sportplatz Seelingstädt Samstag 13:00 Uhr Tanzgruppe Turnhalle Regelschule Seelingstädt

Weitere Infos über 036608/2631. Spielplan der Heimspiele der Fußballmannschaften des SV Wismut Seelingstädt Männer: Tag Datum Mannschaft gegen Mannschaft Anstoß Sonntag 06.12.2009 SV Wismut Seelingstädt - SG Daßlitz/L. II 14 Uhr Sonntag 28.03.2010 SV Wismut Seelingstädt - FSV Mohlsdorf 14 Uhr Sonntag 18.04.2010 SV Wismut Seelingstädt - TSG 14 Uhr Sonntag 02.05.2010 SV Wismut Seelingstädt - Großenstein II 14 Uhr Sonntag 16.05.2010 SV Wismut Seelingstädt - SV BW Greiz II 14 Uhr Sonntag 06.06.2010 SV Wismut Seelingstädt - FSV Mohlsdorf II 14 Uhr

D-Junioren: Tag Datum Mannschaft gegen Mannschaft Anstoß Sonntag 18.04.2010 SV Wismut Seelingstädt - Hohenölsener SV 10:30 Uhr Samstag 08.05.2010 SV Wismut Seelingstädt - FSV Berga 10:30 Uhr

Mit sportlichem Gruß der Vorstand

2. Advent im Halbauernhof Der Förderverein lädt ganz herzlich zu einem Adventsnachmittag, am 6. Dezember 2009, ab 14:00 Uhr, auf den Halbauernhof Seelingstädt ein. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, möchten wir unsere Gäste und Freunde mit unseren Angeboten und vorweihnachtlichem Flair auf das bevorstehende Fest einstimmen. Vielleicht finden Sie auch an unseren Ständen noch das fehlende Weihnachtsgeschenk. Die Kinder des Kindergartens Seelingstädt haben wieder ein kleines Programm für Sie vor- bereitet, das sie Ihnen ab 16:00 Uhr präsentieren wollen. Anschließend findet eine kleine Märchenstunde statt. Ab 15:00 Uhr erfolgen weihnachtliche Posaunenklänge. Bilder der diesjährigen Traktoren- parade können Sie sich ebenfalls ab 15:00 Uhr wieder anschauen. Die Mitglieder des Fördervereines Seelingstädt e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 19 -

So nun wurde es Zeit, unsere frisch gebackenen Brötchen Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ zu holen. Doch auf dem Weg in die Bäckerei gab es noch viel zu entdecken. So waren wir in der Käseabteilung und in der Fischzubereitung. Dort gab es echte Fische im Herzlichen Becken. Endlich wieder in der Bäckerei angekommen, Dank, sahen wir unsere leckeren Brötchen. Diese packten wir in unsere neue Brotbüchse, die wir geschenkt bekommen an alle Leute, die unseren Papiercontainer so fleißig mit haben. Auch durfte sich jeder einen Wasserball und ein füllen. Pro Tonne erhalten wir für den Kindergarten 10 €. Basecap mit nach Hause nehmen. In diesem Jahr können wir für das erhaltene Geld einen Puppenspieler für 200 € zur Weihnachtsfeier bestellen. Danke! D. Strauch im Namen aller Kinder und Erzieherinnen

Ausflug in den „Gläsernen Globus“ Am 13. Oktober 2009 fuhren die Kinder der grünen und gelben Gruppe und unsere Hortkinder um 10 Uhr mit dem Bus in den Globus nach Gera. Nach unserer An- kunft machten wir erst einmal die „Trefferia“ unsicher, Es war ein echt toller Tag. doch um 11 Uhr ging es endlich hinter die Kulissen. Alle Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal beim ge- Kinder bekamen ein Globus-Basecape auf den Kopf und samten Globus-Team bedanken sowie bei den 2 netten eine Schürze umgebunden. Gut gerüstet konnte unsere Busfahrern von Piehler-Reisen, die uns am Globus aus- Tour starten. und einstiegen ließen. In der Bäckerei gab es viel zu entdecken und wir durften Die Kinder, Ines, Kristina, Elke, Dagmar und Stephi uns unsere eigenen Brötchen backen. Natürlich mussten wir uns vorher gründlich die Hände waschen. Danach Unsere Herbstferien im Hort gab es auch etwas zu „schnappeln“, Dounats und lecke- Ein besonderer Höhepunkt war in diesen Ferien die ren Kuchen. Yamy das war lecker. Jetzt mussten unsere Ausfahrt nach Saalfeld in die Feengrotten. Alle Mäd- Brötchen erst einmal gebacken werden und wir konnten chen und auch die Jungen wurden am Grotteneingang weiter ziehen. mit Goldglitter, dem Feenstaub, berieselt und somit „ver- zaubert“. Eine richtige „Fee“ begeisterte ganz besonders unsere Mädchen. Wer an das Unsichtbare glaubt, wird belohnt werden durch ein Lächeln einer Fee. Das ist das Motto des Feenwäldchens, welches wir im Anschluss an die Führung durch die Feengrotten besuchten.

Durch den Weihnachtsmarkt gelangten wir in das riesige Lager, wo ein Obst-Quiz auf uns wartete. Wir haben Obst erfühlt und mit verbundenen Augen geschmeckt. Das war manchmal ganz schön schwierig. Und schon ging es wei- ter in die Fleischerei. Dort stellten sich alle auf die riesige Besonderer Dank an die Eltern, die uns an diesem Tag Waage. „Oh man, ihr wiegt ja soviel wie ein Bulle!“, begleiteten: Familie Wieduwilt und Frau Schlegel. sagte der Fleischer zu uns. Das hat Spaß gemacht und Sportliche Erlebnisse waren der Besuch des Hofwiesen- natürlich gab es auch dort etwas zu Essen. Jeder bekam bades in Gera mit den Braunichswaldern Hortkindern eine Wiener frisch aus dem Räucherofen. Lecker! und unsere Fahrradtour nach Blankenhain auf den Spiel- Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 19 -

platz. Hierbei konnten wir gleich den neuen Radweg von 150 Jahre Seelingstädt nach Chursdorf testen – super! Einen Tag vor der Tour war Herr Hutter von der Polizei unser Gast Männerchor Seelingstädt e.V. im Hort und besprach wichtige Verhaltensweisen im Singen macht Spaß! Straßenverkehr als Fußgänger und Radfahrer mit uns. Unter diesem Motto gestaltete der Männerchor See- Viele Schüler konnten alle wichtigen Teile am Fahrrad lingstädt seine zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten. benennen und wussten auch, warum der Fahrradhelm so notwendig ist. In Anwesenheit der Greizer Landrätin Frau Schweinsburg und des Vors. des Osterländer Sängerkreises Herrn Dr. Baron gestalteten der Chor mit den Ronneburger Turm- bläsern unter der Leitung von Kantor Th. Leich, welcher daselbst ein Alphorn blies, am Samstag ein hochwertiges Festprogramm mit gemütlichem Teil bis .... Höhepunkte waren unter anderem die Auszeichnung unseres Chormitgliedes Arno Pansa für 60 Jahre aktives Singen in unserem Chor und die durch Herrn S. Vogel vor- getragene Laudatio auf die Geschichte unseres Chores.

Einen richtigen Drachen selbst zu bauen, diesen Wunsch erfüllte uns Stefan Marquardt, der sein Enkelkind in unserer Kindertagesstätte hat. Opa Stefan brachte Holz- leisten, Schnur, Leim, Pergamentpapier mit vorbereiteten Bildern, Bohrmaschine und anderes Werkzeug mit und begeistere somit die Kinder. Es entstanden viele hübsche Drachen mit super langen Schwänzen aus Stoffresten. Jetzt warten wir gemeinsam auf einen schönen sonnigen Tag mit viel Wind. Vielen Dank an Stefan für seine Zeit, Mühe und Ge- duld. Das sonntägliche Chortreffen aus diesem Anlass wurde Mit dem Zubereiten einer leckeren Kürbiscremesuppe von einer Reihe befreundeter Partnerchöre, dem Posau- gingen unsere tollen Ferien zu Ende und wir werden uns nenchor unseres Ortes sowie eines Solisten, David Faatz sicher noch lange an die schönen Erlebnisse erinnern. zu einem musikalischen Erlebnis hoher Qualität. Zwei erlebnisreiche Wochen, unsere Herbstferien im Wir danken allen Mitwirkenden, allen Helfern und Sponso- Oktober, liegen hinter uns: Was war für mich be- ren, durch die ein solches Erlebnis erst ermöglicht wurde. sonders interessant, darüber schreiben Angie, Jolie, Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Spon- Sophie, Julian und Clara: soren: K.-L. Leonhardt L.G. Baugesellschaft Chemnitz und Arztpraxis K. Leonhardt / Geraer Bank e.G. / Fam. Günter Schumann / D. Kirsek, Holzhandlung / Gärtne- rei Henkel / Bäckerei Paul / LSU Seelingstädt / Dorfclub Seelingstädt e.V. / Förderverein Seelingstädt e.V. / Fam. Georg Willuhn / Fa. Leipnitz / Fa. Zeuner / Fam. J. Focke / Fa. U. Lindemann / Fa. Fliesen-Centrum Wolf / Fam. Horst Trömel / Siegrid Bräunlich, Ergotherapie / Rosina Krahnert, Apotheke Crimmitschau / Fam. Friedbert Mar- kert / Fam. Uhland Seifert / Fam. W.-D. Gützlaff / Jörg Friedrich, Gartentechnik / A. Scheller, Gasthof „Goldene Sonne“ / Gerd Oertel, Werbung / Wäscherei Jahn, Ruß- dorf / Achim Piehler, Blankenhain / Reiterhof Halbauer / Fa. Jügling, Malerbetrieb / Autohandel Schubert, Lan- genhessen / Zelte u. Planen, Ronneburg / Fam. Wolfram Baum / Fam. Dr. Lange, Weida / Fa. Lichtdesign, Gera. InesInes HüttigHüttig Der Vorstand Erzieherin in der Kindertagesstätte Seelingstädt Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 20 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 21 -

Verein zur Förderung des Krabbelgruppe: für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Müttern/Eltern nach Absprache, im Pfarrhaus Blanken- Andenkens der bergmän- hain (Rückfragen an Frau Enke, Tel. 036608-20432) nischen Traditionen e.V. Kindertreff: dienstags, um 16:00 Uhr und um 17:00 Sitz: Seelingstädt, Lindenstraße 77, kurz genannt die Uhr (außer in den Ferien) im Pfarrhaus Seelingstädt, Steigerstube oder das kleine Bergbaumuseum donnerstags, um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr im Pfarr- haus Blankenhain Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 14 – 18 Uhr Junge Gemeinde: freitags, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Samstag von 10 – 12 und 14 – 18 Uhr Blankenhain Es können auch Termine privat vereinbart werden. Junge Erwachsene: Freitag, 20. November, Wir denken da besonders an die Regelschule und das um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Schullandheim. Die Vereinsmitglieder haben jetzt eine Kurrende: dienstags, um 17:00 Uhr Schautafel von der Wismut-Anschlussbahn fertigges- im Pfarrhaus Blankenhain (außer in den Ferien) tellt. Es wird ab sofort in das kleine Bergmuseum mit Kirchenchor: dienstags, um 18:30 Uhr aufgestellt. im Pfarrhaus Seelingstädt Die Vorbereitungsarbeiten für die Mettenschichten sind Posaunenchor: montags, um 18:00 Uhr in vollem Gange. im Pfarrhaus Seelingstädt Am 27.11.2009, in der Zeit von 18-20 Uhr, findet ein Seelingstädt Kurzvortrag eines Goldsuchers aus Gera statt. Weitere Seniorenkreis: Donnerstag, 03. Dezember, um 14:00 Termine sind der 11.12.09 und der 18.12.09. Wer an den Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt Monatsspruch für November: bei Herrn Dieter Wulf (036608/98055) anmelden. Zu jeder Wenn Jesus -und das ist unser Glaube- gestorben und Veranstaltung können max. 24 Personen teilnehmen. auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Unsere letzte Mitgliederversammlung findet am Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit füh- 4.12.2009 statt. Wir beginnen um 18 Uhr. Auf der Tages- ren. 1. Tessalonicher 4,14 ordnung steht die Berichterstattung des Vorsitzenden über Es grüßen Sie die geleistete Arbeit 2009. Gleichzeitig wird der Verein die Kirchenvorstände und Pfarrer Schubert seine Mitarbeit zum 45. Sommerfest vom 02.-04.07.2010 festlegen. Schwerpunkte sind Vorträge und Zusammen- künfte zum 50. Jahrestag der Inbetriebnahme des AB102. Dieser Betrieb hatte in Seelingstädt 1960 seine Produktion Information des aufgenommen und wurde seit 1990 zur Liquidation freige- Seelingstädter Carnevals Club e.V. geben. Heute wird noch auf dem ehemaligen Betriebsge- Der Kartenvorverkauf für die Faschingsveranstaltun- lände saniert. Die Mitglieder und Gäste erhalten zu dieser gen im Gasthof „Zur fröhlichen Wiederkunft“ in Linda Jahresabschlussveranstaltung eine Einladung. findet am 06.01.2010 im Dorfclub Seelingstädt und am Glück auf! Dieter Wulf, Vorsitzender des Vereines 08.01.2010 im Gasthof „Zur fröhlichen Wiederkunft“ in Linda statt. Wir laden ein Zeit: jeweils ab 17:00 – 19:00 Uhr Vorbestellungen können aus technischen zu unseren Gottesdiensten Gründen nicht berücksichtigt werden. Sonntag, 22. November 2009 10 Uhr Preis: Vorverkauf 7,- € / Sakramentsgottesdienst mit Totengedenken und Kin- Abendkasse 8,- € dergottesdienst, St. Johannis- Kirche Seelingstädt „Trude hau nein“ der SCC Freitag, 27. November 2009 18 Uhr Vesper, St. Johannis- Kirche Seelingstädt Königschießen 2009 Sonntag, 29. November 2009 (1. Advent) 14 Uhr St. Johannis-Kirche Seelingstädt, Adventsmusik anschl. der Schützengesellschaft gemeinsame Kaffeetafel im Gasthof „Goldene Sonne“ Chursdorf-Seelingstädt Sonntag, 06. Dezember 2009 (2. Advent) 10 Uhr Schützenkönig wurde Silko Künzel. Den 2. Platz belegte 10 Uhr Familiengottesdienst, Christuskirche Chursdorf Reinhard Korn und den 3. Platz belegte Roland Schulze. Wir laden ein zu Mitarbeit und Gemeinschaft! Herzlichen Glückwunsch. Alle Gemeinden Allen Sportschützen weiterhin ein 3-fach „Gut Schuß“. Frauenfrühstück: Dienstag, 24. November, Der Vorstand um 8:30 Uhr im Gemeindesaal Seelingstädt Künzel Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 20 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 21 -

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Weiterhin bedanke ich mich bei den Kameraden der FFW Seelingstädt und dem Feuerwehr- verein, den Mitgliedern des Jagdvorstandes, den Kollegen der DVAG und den fleißigen Helfern, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Horst Trömel Chursdorf, 31. Oktober 2009

Für die zahlreichen Glückwünsche, 50 Danksagung Blumen und Geschenke anlässlich unserer Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Mutter, Goldenen Hochzeit Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Frau Johanna Kaufmann Bekannten recht herzlich bedanken. geb. Trömel möchten wir für die Anteilnahme durch stillen Ein besonderer Dank gilt unserer Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Tochter und Enkeltochter, die dazu bei- Geldspende und letztes ehrendes Geleit uns getragen haben, dass unsere Feier ganz herzlich bedanken. zu einem schönen Erlebnis wurde. In stiller Trauer Erna und Helmut Ihre Kinder Christoph Bernd und Jutta mit Familien

Friedmannsdorf, im November 2009 Chursdorf, im November 2009 Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 22 - Mitteilungsblatt - 17.11.09 - Seite 23 -