10 Freie Presse REICHENBACHER ZEITUNG Samstag, 5. Mai 2012

RAT & HILFE Reitanlage Heckel: Morgen offene Türen für Besucher NOTRUF : So 7 - 22 Uhr, Notfallsprech- Polizei 110 stunde So 9 - 12 Uhr, Prof. Dr. Seidel, Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Brunnengasse 2, 03661 673770, Giftnotruf 0361 730730 0151 23424064 Jeweils ab 22 Uhr Rettungsstelle Klini- ALLGEMEINMEDIZIN kum Obergöltzsch , 03744 Reichenbach, Mylau, Netzschkau, 36171115, oder Notfallambulanz der , Neumark, Limbach, alle Kinderklinik Greiz, 03661 463850 dazugehörenden Ortsteile sowie : Sa/So 7 - 7 Uhr, ZAHNARZT Rufbereitschaft, 116117 Reichenbach: Sa/So 9 - 11, 17 - 18 Uhr, Dr. Zehrer, Marienstraße 25, AUGENARZT 03765 12500 : Sa/So 7 - 7 Uhr, DM Beate Haller, 037467 22197, APOTHEKEN 037467 20734, 0175 1941564 Mylau: Schloss-Apotheke, Markt 9, 03765 34615 KINDERARZT Rodewisch: Sa 7 - 22 Uhr, Notfall- TIERARZT sprechstunde Sa 9 - 12 Uhr, Medizini- Netzschkau: Dr. Demmrich, sches Versorgungszentrum Ober- 03765 34155 göltzsch, Stiftstraße 10, Tierärztliche Klinik Dr. Zeißler, Auer- 03744 3612053; bach, 03744 212471

BLITZTIPPS Heute: Oelsnitz, Hofer Straße; Montag: , August-Bebel-Stra- , Ortsteil Tannen- ße, Hofer Landstraße, Trockentalstra- bergsthal, Klingenthaler Straße; ße; , Schulstraße; Lengenfeld, Mühlhausen, Brambacher Straße. Treuensche Straße; Rodewisch, Burg- Sonntag: Plauen, Hofer Straße; Mühl- straße; Mylau, Lengenfelder Straße; Für Pferdeliebhaber stehen morgen von 11 bis richtet werden mussten, am bundesweit statt- Hufeisen-Leistungsabzeichen bewundern. Rei- troff, Langenbacher Straße; Mulden- Schönbrunn, B 94; Irfersgrün, Rich- 16 Uhr die Tore der Reitanlage Heckel an der findenden Tag der offenen Stalltür. Besucher ter werden Elemente aus dem Turnier- und Frei- hammer, Ortsteil Gottesberg, Klingen- tung Lengenfeld; , Ascher Reichenbacher Straße in Lengenfeld offen. Der können ein Programm erleben, das die Arbeit zeitsport zeigen. Stuten, Hengste und die Arbeit thaler Straße. Straße. Betrieb beteiligt sich erstmals nach dem Brand auf der Anlage vorstellen soll. Zuschauer kön- eines Hufschmiedes sind zu sehen. Kinder kön- von 2010, nach dem Teile der Anlage neu er- nen die jüngsten Reiter bei der Prüfung für das nen auf Ponys reiten. FOTO: FRANKO MARTIN

ANZEIGE Bildungssystem kritisch gesehen Haben Sie Fragen zum Abonnement der Freien Presse? Sie erreichen uns unter der Eine neue Vortragsreihe lich ist. Nur etwa zehn Prozent der für alles, was im System nicht funk- Schule“, so der Experte. Sie bekämen kostenlosen Service-Hotline 0800 80 80 123 Gäste waren Männer. Rund 30 Pro- tioniert. Man muss das Leben von zunehmend den „idiotischen Stem- hat in Mylau begonnen: zent der Anwesenden gaben sich auf Kindern nicht immer problemati- pel Risikokind“ aufgedrückt. Dabei Mo. bis Fr. 6.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 6.00 bis 13.00 Uhr Ein Familientherapeut Nachfrage als Erzieher, Pädagogen sieren“, sagte er. sei längst erwiesen, dass die bei Leh- oder Therapeuten zu erkennen. Ei- Für die Erziehung seien Regeln rern und Eltern beliebten braven www.freiepresse.de/service stärkte den Eltern den Rü- nige von ihnen belegen gerade ei- notwendig. Am besten sollten sich Mädchen spätestens im Alter von cken für die Erziehung ih- nen Kurs an der Akademie. Die Teil- die Erwachsenen so geben, wie sie 40 Jahren massive Probleme und oft nehmer an der Veranstaltung reis- sind und nicht etwas darstellen wol- nichts auf die Reihe bekämen. WIR GRATULIEREN rer Kinder. ten aus ganz Sachsen, Thüringen len, was sie nicht können. Der zweite Teil war den Fragen und Oberfranken an. der Gäste vorbehalten. Eine junge Samstag Sonntag Im ersten Teil des Programms un- Frau, die sich zu den braven Mäd- VON PETRA STEPS Reichenbach: Fridhelm Eckardt 80 Reichenbach: Klara Amstätter 90 terhielt sich der durch Deutschland- chen zählte, erkundigte sich nach Jahre, Irmgard Geisler 80 Jahre, Dr. Jahre, Gunter Reinhold 75 Jahre radio Kultur bekannt gewordene Ra- „Frauen haben Regeln für das Zusammenleben in Günter Otto 70 Jahre, Antonie Rücker Brunn: Käthe Helbig 85 Jahre, Wolf- MYLAU — Die Akademie Futurum diomitarbeiter Dieter Kassel mit Je- keine Ahnung von einem Mehrgenerationenhaus beim 87 Jahre Netzschkau: Siegfried Knarr gang Künzel 70 Jahre des Evangelischen Schulvereins er- sper Juul über aktuelle Probleme der Aufeinandertreffen verschiedener 73 Jahre, Helga Hack 74 Jahre Netzschkau: Jutta Seidel 73 Jahre öffnete ihre Vortragsreihe „Akade- Bildung und Erziehung. Juul be- Männern. Die Erziehungsstile. Eine Mutter wollte Brockau: Renate Beer 71 Jahre Mylau: Helga Hohberger 73 Jahre mie Plus“ am Donnerstagabend im zeichnete es als Skandal, dass rund wissen, wie man sich auf dem Spiel- Foschenroda: Wolfgang Trommer 71 Lengenfeld: Peter Diemler 73 Jahre, Rittersaal der Burg Mylau mit dem 25 Prozent der Kinder von drei bis Jungs sind die neue platz anderen Eltern gegenüber ver- Jahre Mylau: Anneliese Dietel 82 Jah- Lisbeth Dietel 83 Jahre, Christa Döh- dänischen Familientherapeuten zwölf Jahren laut einem Bericht halten sollte. Ein Mann wollte den re Lengenfeld: Albrecht Hafner 78 ler 84 Jahre, Helga Klemm 72 Jahre, und Autor Jesper Juul. der Allgemeinen Ortskrankenkas- Unterklasse in der Redner auf die Bewertung von Kin- Jahre Irfersgrün: Rudi Frey 79 Jahre Christine Topf 74 Jahre Ein Blick ins Publikum verriet, sen Sachsen in therapeutischer Be- dergarten gegenüber häuslicher Be- Waldkirchen: Hanna Dürrschmidt 73 Neumark: Elfriede Rittrich 86 Jahre dass Erziehung immer noch weib- handlung sind. „Sie zahlen den Preis Schule.“ treuung festnageln. Jahre Neumark: Werner Burkhardt 75 Lauschgrün: Dr. Christel Weißflog 75 Jesper Juul Familientherapeut Konkrete Handlungsstrategien Jahre Jahre für die eigene Situation konnte der Gast kaum bieten: „Nur die Eltern Die heutigen Bildungssysteme beka- selbst sind Experten in der Erzie- GOTTESDIENSTE men im Durchschnitt keine guten hung.“ Wenn Eltern mit Pädagogik Noten, obwohl Juul zumindest der anfangen, dann seien die Kinder Ev.-Luth. Kirche Röm.-Katholische Kirche dänischen Bildungsministerin arm dran. Es gehe ihnen wie beim Reichenbach, Trinitatiskirche: Lengenfeld: Sa 17 Uhr hl. Messe Klugheit und den Willen zur positi- bekannten Goethe-Zitat: „Man So 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Netzschkau: So 8 Uhr hl. Messe ven Veränderung bescheinigte. Um merkt die Absicht und ist ver- der Schwesterkirchen mit Aufführung Reichenbach: So 9.30 Uhr hl. Messe die Probleme zu lösen, bedürfe es ei- stimmt.“ der Bachkantate „Erschallet, ihr Lie- Neumark: So 11 Uhr hl. Messe ner anderen Ausbildung der Pädago- der“ gen und der stärkeren Einbeziehung SERVICE Die nächste Veranstaltung der Aka- Netzschkau, Schlosskirche: So 10.30 Landeskirchliche Gemeinschaft von Männern. „Frauen haben keine demie Plus findet am 27. September mit dem Uhr Abendmahls- und Kindergottes- Reichenbach: So 10 Uhr „Oase“ My- Ahnung von Männern. Die Jungs Kriminalbiologen Mark Benecke statt. dienst lau: So 19.30 Uhr Gemeinschaftsstun- Jesper Juul (links) und Dieter Kassel im Rittersaal der Burg Mylau. FOTO: JB STEPS sind die neue Unterklasse in der »www.akademie-futurum.de Brockau, Kirche: So 9 Uhr Gottes- de Lengenfeld: Sa 10 Uhr Kinderstun- und Kindergottesdienst de, So 17 Uhr Gemeinschaftsstunde Limbach: So 9 Uhr Gottes- und Kin- DAS GEISTLICHE WORT dergottesdienst Ev.-Luth. Freikirche GEDENKEN Lengenfeld, Aegidiuskirche: So 10.30 Lengenfeld, Ev.-Freikirchliche Uhr Kirchspielgottesdienst mit Konfir- Gemeinde: So 10.30 Uhr Gottesdienst Wie aus fast nichts etwas wird Erinnerung mationsjubiläum und Kinderstunde T

A an Regimekritiker V I

Waldkirchen: So 10 Uhr Sakraments- Lengenfeld, Bethlehemsgemeinde: R

Gott ist auch da, wo wir ihn nicht vermuten P

: O gottesdienst So 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst T REICHENBACH — Der Thüringer Autor O Reichenbach, Gemeinde Offenes F Udo Scheer kommt am Dienstag, Ev.-methodistische Kirche Haus: So 9.45 Uhr Gottesdienst Grünes Kraut und Gräser waren sel- nen neuen Krug zu leisten. Die so Büsche gewachsen. Sie schützen uns 14 Uhr ins Goethe-Gymnasium Rei- Reichenbach, Immanuelkirche: ten in ihrer Gegend. Die Gruppe klein gemachte, ausgegrenzte und vor Wind und Sonne. Wir danken chenbach, um die kürzlich erschie- Sa 17.30 Uhr Musikteam, 19 Uhr Ju- Neuapostolische Kirche Frauen aus dem Dorf hatte eine verletzte Frau sonderte sich zusätz- dir. Die ausgestoßene verzweifelte ne Biografie des Bürgerrechtlers, Ma- gendtreff; So 9 Uhr Gottesdienst Reichenbach: So 9.30 Uhr Gottes- knappe Wegstunde zum Wasser- lich ab, war allein und blieb es. Sie Frau hatte nicht mehr die Kraft nach lers und Lyrikers Günter Ullmann Netzschkau: So 10 Uhr Gottesdienst dienst tümpel und eine reichliche zurück. ging vor allen anderen allein früh- rechts oder links zu schauen – hatte vorzustellen. Der Greizer war ein Die vollen Wasserkrüge an einem morgens, um Wasser zu holen. keinen Sinn mehr für die Welt um Freund von Jürgen Fuchs, der am Holzstab, der über die Schulter ge- So ähnlich erleben wir es auch in sie herum. Jetzt aber wurde sie froh. Goethe-Gymnasium das Abitur ge- legt war – barfuß auf staubiger und unserer Lebenswelt, wer etwas oder Aus Leid und Unglück, Not und Ver- macht hat und genau wie er in die REICHENBACHER ZEITUNG heißer Straße, so waren sie jeden Tag sich selbst verliert, der wird von den zweiflung war etwas Neues gewach- Fänge der DDR-Staatssicherheit ge- Vogtland Geschäftsstelle Reichenbach unterwegs. Umstehenden noch zusätzlich zum sen. Nun nimmt sie das frische Grün riet. Beide starben relativ jung an Rainer Räch, Regionalleiter, 08468 Reichenbach, Markt 5 Arm waren alle Familien, aber ei- Verlierer erklärt, zum Schwachen um sie herum wahr und freut sich Spätfolgen der durchlittenen Zeit – Telefon: 03741 408-15140 ne besonders. So kam es, dass ein und Deppen gemacht, aussortiert mit den anderen. Fuchs am 9. Mai 1999 mit nur 48 Jah- Anzeigen, Anzeigenberatung, Ulrich Riedel, Telefon: 03741 408-15158 Krug einen Sprung hatte, die Fami- aus unserer allzeit und überall leis- Als Christ glaube ich, dass Gott ren, Ullmann am 9. Mai 2009 mit 62 Abonnements, Leserreisen, Bücher lie hatte kein Geld für einen neuen – tungsorientierten Gesellschaft. auch in den Schwachen mächtig ist. Jahren. Die vom sächsischen Beauf- Uwe Selbmann, Telefon: 03765 5595-0 Telefon: 03741 408-15157 Telefax: 0371 656-17550 also ging die Frau mit zwei leeren Doch die Geschichte der Frau Er kann jeden und jede von uns ge- tragten für die Stasi-Unterlagen un- Krügen los, schöpfte Wasser und nimmt eine überraschende Wen- brauchen. Er hat versprochen, dass terstützte Lesung findet anlässlich Redaktion Reichenbach Verlagsbezirksleiter 08468 Reichenbach, Markt 5 kam mit einem vollen und einem dung: Nach fast zwei Jahren kom- er aus Leid Freude, aus Nichts etwas der Todestage statt. Udo Scheer wur- Stefan Seidel, Telefon: 03741 408-15000 fast leeren Krug zurück. Das Wasser men die anderen Frauen auf die Aus- Neues, aus Beziehungslosigkeit eine de 1951 geboren, studierte in in Jena Telefon: 03765 5595-15541 [email protected] Telefax: 0371 656-17554 tropfte auf den Weg, war verloren gestoßene zu, herzen sie, bedanken neue Beziehung entstehen lassen und gehörte wie der gebürtige Rei- [email protected] Anzeigenverkaufsleiterin für die Familie. Die Frauen taten sich. Sie weiß nicht recht wie ihr ge- kann und will. Diese Erfahrung chenbacher Jürgen Fuchs und der Nadien Riedel, Telefon: 03741 408-15050 dass, was alle tun – auch die Männer: schieht und fragt nach. Da erklären wünsche ich auch Ihnen! Landesabeauftragte für die Stasiun- Leser-Obmann [email protected] Gudrun Müller (komm.) Sie lästerten und scherzten – erst da- die Frauen: weil du mit einem löch- terlagen, Lutz Rathenow, zum ver- Telefon: 0371 656-65666 Geschäftsstellenleiterin rüber, dass ihre Nachbarin zu dumm rigen Krug Tag für Tag den Weg Unser Autor ist botenen Arbeitskreis Literatur. Die Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr Silvia Fischer, Telefon: 03741 408-15100 sei, Wasser zu holen, dann darüber, zum Tümpel gegangen bist. Du hast Pfarrer Frank Pauli, Waldkirchen Veranstaltung am Gymnasium ist [email protected] [email protected] dass die Familie zu arm sei, sich ei- den Weg gewässert, nun sind grüne öffentlich, der Eintritt frei. (pstp)