ahresrechug ud ahresbericht 2016

c 2013 Seite Jahresberichte Präsident ...... 2 Schulleiter ...... 4

Vereinsorgane Gemeinden / Delegierte ...... 5 Mitglieder ...... 6 Gönnerinnen / Gönner ...... 7 Rechnungsrevisoren ...... 8 Vorstand ...... 8 Mu sikschulleitung ...... 8

Schülerstatistik ...... 9

Finanzen Rechnung Betrieb 2016 ...... 12 Bilanz Betrieb 2016 ...... 14 Voranschlag Betrieb 2017 ...... 15 Kosten und Fin anzierung einer Jahreslektion ...... 17 Rechnung Verein 2016 ...... 18 Bilanz Verein 2016 ...... 19 Voranschlag Verein 2017 ...... 20

Lehrpersonen ...... 21

Protokoll der 38 . Mitgliederversammlung vom 27. April 2016 ...... 22

Veranstaltungen 2017 ...... 26

Ferienplan ...... 28

Musikschulleitung: Bader Patrick Iffwilstrasse 4, 3303 Chrysomalis Orestis (Stv ) Telefon 031 762 07 01

Sekretariat: Reber-Zürcher Franziska Iffwilstrasse 4, 3303 Jegenstorf Telefon 031 762 07 00 Bürozeiten: Mo: 09.00 - 11.30 und 13.30 – 15.30 Uhr Mi: 09.00 - 11.30 Uhr EMail: [email protected] ó ó ó URL: www.msjegenstorf.ch

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

…des Präsidenten

Nichts ruft die Erinnerung an die Vergangenheit so lebhaft wach wie die Musik Anne Louise Germaine de Straël (1766-1817) Franz. Schriftstellerin mit schweiz. Herkunft

Am Festakt vom 40-Jahre-Jubiläum unserer Musikschule erzählte Frau alt Ständerätin Christine Egerszegi mit warmen und eindrücklichen Worten von einem Erlebnis, das wunderbar zu uns e- rem diesjährigen Spruch passt. Als ganz junge Frau war sie mit einer Stange Zigaretten zu einem alten, dementen Mann g e- schickt worden, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren. Dieser Mann nun hat mit niemandem geredet und so auch nicht mit dieser ihm fremden Frau. Da hatte sie spontan die Idee, ein altes Männerchorlied zu s ingen. Und das Wunder geschah! Der alte Mann stimmte ins Lied ein. Und nicht nur das, er wusste auch die Worte der zweiten und der dritten Strophe, bei denen Frau Egerszegi hätte passen müssen. Ob nun, wie hier ein Männerchorlied, eine Kan tate von Bach, ein Kinderlied, oder ein Lied von den Beatles, Musik kann Barrieren niederreissen und das Herz öffnen.

In diesem Jahr konnten wir, wie oben bereits erwähnt, das 40 -Jahre-Jubiläum unserer Mu sik- schule feiern. Der musikalische Auftakt zum J ubiläumsjahr fand Mitte Januar im Sägetschulhaus statt. Schülerinnen und Schüler von den Herren Orestis Chrysomalis und Patrick Bader stimmten die Zuhö rerinnen und Zuhörer mit einer schönen, abwechslungsreich en Musizierstunde auf das Jubiläumsjahr ein. Ein gelungener Auftakt. In regelmässigen Abständen folgten dann zehn abwechslungsreiche und spannende Konzerte unserer Lehrpersonen. Dargeboten wurden sowohl kla ssische und volkstümliche Musik wie auch Blues und Jazz sowie Gesang. Den musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres krönte ein Adventskonzert in der Kirche von Jegenstorf. In der voll besetzten Kirche spielten verschiedene Ense mbles, Duos und Solisten der Musikschule Advents- und Weihnachtslieder. Bere ichert wurde das Konzert mit dem Besuch des „Samichlaus“. Es herrschte eine wunderbare Stimmung und die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer war gross. Daneben sind die verschiedenen Musizierstunden nicht mehr wegzudenken, die in Heimen, Ki r- chen, Schulen, bei Neuzuzüger -Anlässen in den Gem einden sowie auch an den beiden Adventsmärkten (Jegenstorf und ) durchgeführt werden und für die Zuhörerinnen und Zuhörer be reits schon Tradition sind. Am 11. Juni fand im Kirchgemeindehaus Jegenstorf das Jubiläumsfest statt. Das schlechte Wet- ter hinderte uns, die Veranstaltung im Fr eien durchzuführen. 15 verschie dene Schülerformati o- nen begeisterten die Zuhörerinnen und Zuh örer mit rassiger, klangvoller Musik. Daneben wu r- den die kleinen und grossen Besuche rinnen und Besucher mit einer Tombola, einem Musikquiz, einem Instrumentenbauwerkshop und vielem mehr unterhalten. Auch die kulinarischen Genüsse durften nicht fehlen. Neben Raclette und Bratwürsten wurden auch Hot Dog und eine Vielfalt von Kuchen angebot en. Mit grosser Freude stellte ich fest, dass das Tagesprogramm grossen Anklang fand. Der abendliche Festakt hätte allerdings mehr Bes u- cher verdient. Für die Festa nsprache konnten wir Frau alt Ständerätin Christine Egerszegi gewi n- nen. Die Grussbotschaft de r Gemeinde überbrachte Herr Hans Mätzener, Gemeinderatspräsident von Jegenstorf. Für Begeisterung und herzliches Lachen und Schmunzeln sorgten unser

2 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Musikschulleiter und sein Stellvertreter mit einem kurzen, teils musikalischen Rückblick auf die letzten 40 Jahre. Ein ad-hoc-Chor unseres Lehrkörpers unterhielt das Publikum mit lustigen Li e- dern. An dieser Stelle möchte ich Frau Sarah Aeberhard ganz herzlich danken für ihren Einsatz als Dirigentin und für ihr Engagement, ihre Mühe und Ausdauer bei den etliche n Gesangs- proben. Danke Sarah.

In der darauffo lgenden Woche wurde das Musical „That’s Life“, ein Projekt der Musikschule und der Oberstufenschule Jegenstorf, aufgeführt. Zwei Jahre wurde dafür gearbeitet und geprobt. An den fünf Vorstellungen, die sehr g ut besucht waren, wurden die Jugendlichen für ihre Arbeit, ihr Durchhalten und ihre Energie mit grossem Applaus belohnt.

Vorstand Der Vorstand erledigte die Vereins - und Betriebsgeschäfte in vier Sitzungen. In weiteren Sitzun- gen trafen sich Mitglieder d es Vorstandes u.a. zum Erstellen des Budgets, zur Ausarbeitung der neuen Dienst- und B esoldungsordnung sowie Planung und Ablauf des 40 -Jahre-Jubiläums.

Lehrerschaft Ganz besonders freut mich, dass im vergangenen Jahr keine Mutationen im Lehrkörper zu ve r- zeichnen waren . Das werte ich als gutes Zeugnis für unsere Musikschule und deren Leitung. Das Programm „Jugend+ Musik“ ist startklar. Im letzten Jahr haben 2 Teilnehmer das eintägige Grundmodul besucht und sich zum J +M-Leiter ausbilden la ssen. Gleich wie be i Jugend+Sport die Vereine, kann so die Musikschule auf Beiträge an allfällige Kurs - und Lagerkosten vom Bunde s- amt für Kultur zählen.

Dank Allen, die zum guten Gelingen des Jubiläums beigetragen haben, danke ich ganz herzlich. B e- sonders möchte ich den Le hrkräften, Schülerinnen und Schülern, aber auch den Helfern vor und hinter der Bühne für ihren Einsa tz und ihr Engagement danken. Danken möchte ich a uch dem Musikschulleiter Herrn Patrick Bader und seinem Stellvertreter Herrn Orestis Chrysomalis für ihre g eleistete Arbeit. In den Dank einschliessen möchte ich aber auch die Vorstandsmitglieder, die Kassierin, die Sekretärin, die Vereinsmitglieder, die Gönneri n- nen und Gönner, die Gemeinden und deren Delegierte und alle, die sich für unsere Musikschule einsetzen.

Januar 2017 Ruedi Allemann

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 3

…des Schulleiters

Beim Schreiben dieser Zeilen blicke ich auf ein musikalisches Jahr mit vielen ganz besonderen Anlässen zum 40. Geburtstag unserer Musikschule zurück. Es war wunderschön, mitzuerleben mit welchem Engagement und mit wieviel Begeisterung alle Schülerinnen und Schüler an den gelungenen und vielfältigen Anlässen während des vergangenen Jahres musiziert haben. Der Jubiläumsfesttag mit viel Musik und einem äusserst abwechslungsreichen Rahmenprogramm lud viele Interessierte zum Verweilen, Geniessen und Mitmachen ein. Beim offiziellen Festakt u n- terstrichen der Musikschul-Präsident Ruedi Allemann, die Alt -Ständerätin Christine Egerszegi - Obrist sowie der Jegenstorfer Gemeinderatspräsident Hans Mätzener die Wi chtigkeit der musik a- lischen Bildung, die hervorragende Zusammenarbeit und der gute Geist, welcher die Musiksch u- le seit Jahren prägt.

Mit den Aufführungen des Musicals «That’s Life» fand schliesslich ein sehr ambitiöses Projekt kurz vor der Sommerpause sei nen fulminanten Abschluss. Es war berührend und eindrücklich zugleich, wieviel Energie und Kreativität die beteiligten Jugendlichen der Musikschule und Obe r- stufenschule Jegenstorf in das Projekt investiert haben. Es waren fünf unvergessliche, sehr gut besu chte Konzertabende, welche mit grossem Beifall belohnt wurden.

Das ganze Jahr hindurch präsentierte sich zudem unser Lehrerkollegium. Vom Solo -Rezital über eine Blues & Jazz-Soirée bis hin zum kammermusikalischen Sextett mit Musik aus jeder Stilric h- tung u nd unterschiedlichen Epochen war in der Konzertreihe alles vertreten. Dies lockte eine grosse Publikumsschar an, welche ihre Begeisterung mit einem herzlichen, kräftigen und lan g- anhaltenden Applaus zum Ausdruck brachte.

Ich möchte allen Musizierenden herz lich danken, allen Sponsoren, all jenen die uns eine Spende zukommen liessen, aber auch den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen haben, dass die Festivitäten noch lange in bester Erinnerung bleiben werden. Mein beson derer Dank geht an das gesamte Lehrerkollegium und an das administrative Team der MSJ, welche mit ihrem Engagement, mit ihrer Freude und Fantasie zum Gelingen der zah l- reichen Anlässe beigetragen haben!

Nun freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen, liebe Leseri nnen und Leser, das 41. Musikschuljahr bestreiten zu dürfen. Mit unserer neuen Hauszeitung bieten wir Ihnen zweimal jährlich einen b e- sonderen Einblick in unterschiedliche Themenbereiche der Musikschule. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen und sind ges pannt auf Ihr Feedback zu unserer «Jukebox».

Januar 2017 Patrick Bader

4 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Gemeinden / Delegierte

Stand Februar 2017

Fraubrunnen Benninger Ella, Bracher Rolf, Schär Martin Niklaus Roland Jegenstorf Häner Andrea Zuzwil Anderegg Monika

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 5

Einzel- und Familienmitglieder

Stand Februar 2017

Aeberhard Sarah, Jegenstorf Kneubühler Nadja, Basel Affolter Sabine, Zuzwil Koch Xaver, Bätterkinden Alder Robert, Jegenstorf König Ulrich Jegenstorf Allemann R. und U. , Bätterkinden Lanz-Flury Elisabeth, Jegenstorf Bader Patrick, Lätsch Kirsti, Jegenstorf Benz Claudia, Bern Mätzener H. und N., Jegenstorf Bernhard Eveline, Holzmühle Mäusli R. und S., Limpach Bettich M. und D., Fraubrunne n Moser André, Zuzwil Bieri Hans, Fraubrunnen Müller Gotthard, Bern Bigler Kathrin, Fraubrunnen Müller-Moser Nathalie, Utzenstorf Bill-Christen Ines, Kräiligen Osswald F. und Th., Jegenstorf Bischof Michael, Aefligen Parrino Riccardo, Fraubrunnen Bissegger Elisabeth, Grafenried Pham Ming und Tina, Grafenried Blatter P. und R., Fraubrunnen Plüss Ruth, Jegenstorf Bonomi Daniel, Bätterkinden Pulver Cornelia, Jegenstorf Brüngger Ruth, Jegenstorf Reber-Zürcher Franziska, Urtenen Burn Thomas, Jegenstorf Reber Magdalena, Brembarten b.B. Bütikofer Evi, Jegenstorf Riem Bernhard und Silvia , Iffwil Ceccato Ruth, Fraubrunnen Rohrbach Heinz, Jegenstorf Chrysomalis O. und B., Utzenstorf Rubin Christine, Jegenstorf Constantin Helga, Biel Schär Martin, Büren zum Hof Cracknell Peter, Scherrer Luzia, Bern Danuser R. und D., Jegenstorf Scheuner Andreas, Biel Di Bennardo Damaris, Bern Schlatter Hans, Büren zum Hof Dimitrov Peter, Bern Schmid Elisabeth, Jegenstorf Duinmeyer Verena, Jegenstorf Schneeberger-Streit Ursula, Zuzwil Eymann Walde mar, Fraubrunnen Schneider Susan ne, Grafenried Füri-Bernhard Ursula, Ballmoos Schor Margrit, Jegenstorf Gerber Corina, Utzenstorf Schwab Regula, Biel Glauser Erich, Bern Signer Elsbeth, Zuzwil Grob Christian, Jegenstorf Spring-Keller Ursula, Iffwil Hofer Christine, Ballmoos Spycher Annemarie, Jegenstorf Imoberstag M. und R., Bätterkinden Stacher-Weber Barbara, Zuzwil Isoz-Hubacher Ursula, Grafenried Stettler Susanne, Zuzwil Jugendmusik, Jegenstorf Stöckli Christine, Bätterkinden Knecht Hanspeter, Münchringen Studer Katharina, Fraubrunnen

6 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Taroni Anna K., Weber Vreni, Koppigen Tellenbach-Füri Flavia, Ipsach Wenger Ursula, Fraubrunnen Turla Theres, Jegenstorf Westermeier René, Jegenstorf Vogel Niklaus, Wey Madeleine, Fraubrunnen Vogt Röthlisberger S., Jegenstorf Weyeneth Hermann, Jegenstorf Von Wartburg Ingrid, Biel Widmer Christoph, Jegenstorf Voutat Sandra, Utzenstorf Wyss Ernst und Elisabeth , Jegenstorf Weber M. und V., Fraubrunnen Wyss Rohrbach Margrit, Fraubrunnen Weber U. und M., Jegenstorf Zundel Rolf und Doris, Utzenstorf

Kollektivmitglieder

Stand Februar 2017

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf Singer & Co. Druckerei, Utzenstorf Musikhaus Müller + Schade AG, Bern Spada Music AG, Burgdorf

Gönnerinnen und Gönner

Stand Februar 2017

Adam V. u. S., Bätterkinden Kirchgemeinde Jegenstorf Bögli Kurt, Jegenstorf Künzli Barbara , Jegenstorf Bruneau C. u. H., Jegenstorf Petrus Armin, Bühler Nik u. Andrea, Utzenstorf Scherler Regine, Zauggenried Erbengemeinschaft Fuhrimann, J. Schneeberger HP. u. U. Zuzwil Etzweiler R. u. Th. , Jegenstorf Schneider Ursula, Bätterkinden Glauser R. u. D., Fraubrunnen Schor Margrit, Jegenstorf Hugentobler A. u. W., Iffwil Siegenthaler R. u. S., Jegenstorf Huonder J-P. u. M., Büren z. H of Tanner Beat, Notariat, Utzenstorf Jöhl Vögeli Rita, Fraubrunnen Witschi Markus, Jegenstorf Jost Bernhard, Jegenstorf

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 7

Rechnungsrevisoren Boss Marcel, Bätterkinden Koch Xaver, Bätterkinden

Vorstand Präsident: Allemann Ruedi, Bätterkinden Vertreter/innen des Vereins: Hofer Christine, Ballmoos Stettler Susanne, Zuzwil (Kassierin) Gemeindevertreter/innen: Alder Robert, Jegenstorf Ceccato Ruth, Fraubrunnen Schneeberger Ursula, Zuzwil Schneider Susanne, Grafenried Vertreter Lehrpersonen: Cracknell Peter, Mattstetten

Musikschulleitung Bader Patrick, Bern Chrysomalis Orestis, Utzenstorf (Stellvertreter)

Kassierin Stettler Susanne, Zuzwil

Sekretärin Reber-Zürcher Franziska, Urtenen -Schönbühl

8 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Schüler/innen nach Instr umente

2015/16 2016/17 1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 2. Sem. Akkordeon 5 5 6 6 Bambusflöte 37 35 38 41 Bariton 1 1 1 1 Blockflöte 9 9 8 7 Bratsche 1 1 3 6 Cello 24 24 25 25 Cornet 0 3 4 3 E-Bass 3 5 3 1 Elektr. Gitarre 15 18 21 17 Es-Horn 0 0 0 1 Eufonium 1 1 1 1 Fagott 4 6 5 4 Gesang 19 18 19 20 Gitarre 75 80 73 76 Harfe 7 8 5 4 Jazz/Pop – Klavier 6 3 2 2 Keyboard 22 24 27 27 Klarinette 10 14 11 13 Klavier 139 144 133 136 Oboe 6 5 4 4 Panflöte 6 8 9 9 Posaune 2 4 2 1 Querflöte 30 26 24 23 Saxofon 14 11 11 12 Schlagzeug 44 46 51 54 Schwyzerörgeli 13 11 8 8 Trompete 2 4 8 9 Violine 41 43 48 45 Waldhorn 10 13 8 8 Chor 0 0 5 0 Eltern-Kind-Musik 13 13 6 9 Fresh Spirit 0 9 9 7 Bigband 13 12 11 11 Hookline 6 6 0 0 Irish Folk 7 5 0 0 Musikalische Früherziehung 9 9 4 4 Musiklager 47 0 0 0 Orchester Fiedelbus 8 8 9 10 Orchester jojo 12 19 18 15 Spotlight 5 5 0 0 Starterband 15 15 10 14

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 9

2015/16 2016/17 1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 2. Sem. Ensemble Saxofon 11 9 7 6 Ensemble Bambusflöte BambOrJe 0 0 5 6 Ensemble Blockflöte 9 9 9 9 Ensemble Trompete 0 0 0 5 Folkorchester 19 19 19 18 Vollmond-Consort 4 4 3 3 Zupf- und Brokenconsort 5 6 4 4 Total 729 718 667 685

Schüler/innen nach Gemeinden

2015/16 2016/17 1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 2. Sem. *Bätterkinden 149 131 119 120 Fraubrunnen 179 158 146 148 *Hindelbank 19 23 20 20 Iffwil 12 13 11 8 Jegenstorf 232 255 24 4 248 * 1 1 1 1 *Utzenstorf 62 70 65 71 *Wiler bei Utzenstorf 9 9 9 9 Zuzwil 9 9 13 13 *Auswärtige 57 49 49 47

* nicht beteiligte Gemeinden

10 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Entwicklung der Schülerzahlen

In strumentalunterricht 1977 – 2016 Anz. Schüler

700 650 600 550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 1977 1980 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 11

Betriebsrechnung 2016

Rechnung Voranschlag 2016 2016 Teuerungszulage Erfahrungsstufe VE 503.798 500 AUFWAND Personalaufwand Lehrer 5410 Gehälter Lehrer und Schulleitung 1‘578‘899.35 1‘540‘000 5420 Entschädigung Stellvertreter 812.75 2'000 5425 Rückerstattung anstelle Stellvertreter 4‘272.05 5'000 5433 Betreuungszulagen 9‘944.00 11'500 5470 AHV/IV/EO, ALV 108‘281.35 125‘000 5472 Berufliche Vorsorge BVG 129‘972.25 125‘000 5473 Unfallversicherung UVG 7‘966.40 7‘500 5474 Krankentaggeldversicherung 6‘379.15 4‘500 Personalaufwand Lehrer 1‘846‘527.30 1‘820‘000 Übriger Personalaufwand Lehrer 5481 Weiterbildung Lehrer 1‘450.00 2'000 5483 Spesen/Sitzungsgelder 62.10 1‘000 5484 Kammermusikwoche 0 0 5489 Übriger Mitarbeiteraufwand 2‘860.90 4‘000 5610 Gehälter Verwaltung 55‘347.60 57‘000 5633 Betreuungszulagen 900.00 900 5670 AHV/IV/EO/ALV 4‘497.00 4‘300 5672 Berufliche Vorsorge BVG 4‘771.20 4‘200 5673 Unfallversicherung UVG/Krankentaggelder 516.00 400 5683 Spesen/Sitzungsgelder 1‘503.50 2‘000 5690 Drittleistung Verwaltung/Hauswarte 650.00 900 6000 Miete Lokale 9‘132.00 9‘200 6001 Strom Musikschule Iffwilstrasse 735.20 800 6100 Unterhalt und Ersatz Mobiliar/Maschinen 3‘371.40 1'000 6104 Unterhalt Instrumente 5‘753.55 7'000 6106 Zuweisung an Instrumentenfonds/Mobiliar 3‘000.00 3'000 6170 Miete Instrumente 0.00 500 6300 Sachversicherungen 301.35 400 6500 Büromaterial 2‘176.15 2‘850 6501 Drucksachen 2‘966.90 2'000 6504 Notenmaterial/Fachliteratur 1‘030.00 400 6510 Telefon/Fax 1‘811.00 1‘800 6513 Porti 2‘459.55 3‘000 6515 Bank- und Postpesen 218.30 600 6520 Beiträge 3‘864.70 4‘000

12 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Betriebsrechnung 2016 (Fortsetzung)

Rechnung Voranschlag 2016 2016 Teuerungszulage Erfahrungsstufe VE 503.798 500 6560 Informatik 5‘148.10 5‘000 6600 Werbung, Inserate 5‘295.42 3‘500 6670 Veranstaltungen 0 0 6790 Übriger Betriebsaufwand 68.30 500 6800 Kapital-Zinsaufwand 2‘319.30 1'000 6920 Ordentliche und zusätzliche Abschreibungen 3‘000.00 3‘000 Übriger Aufwand 125‘209.52 126‘250 Ertragsüberschuss 4‘560.48 0

TOTAL AUFWAND 1‘976‘297.30 1‘946‘250

ERTRAG Schulgelder 3401 Schulgelder subv. Unterricht 724‘012.70 690‘000 3409 Schulgeldreduktionen (Rabatte) - 43‘975.95 - 15‘000 3411 Schulgelder nicht subv. Unterricht 73‘271.80 70‘000 3412 Stufenprüfungen 33.45 0 3419 Erlösminderung nicht subv. Unterricht - 340.00 0 Gemeinde- und Kantonsbeiträge 3500 Gemeindebeiträge 703‘443.25 690‘000 3510 Kantonsbeiträge 517‘821.45 510‘000 Übrige Erträge 3610 Nebenerträge 2‘019.40 1‘200 3650 Zinsertrag 11.20 50 TOTAL ERTRAG 1‘976‘297.30 1‘946‘250

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 13

Bilanz 2016

Aktiven Passiven AKTIVEN Umlaufsvermögen 1010 Postcheck 30 -11647 -7 2‘599.64 1020 Bank -Kontokorrent Valiant - 16‘868.04 1101 Forderungen Schulgelder 3‘521.15 1111 Forderungen Gemeinden 25‘000.00 Aktive Rechnungsabgrenzung 212.40 1176 Guthaben Verrechnungssteuer 0.00 Total Umlaufsvermögen 14‘465.15 Anlagevermögen 1500 Instrumente 2‘000 .00 1510 Mobiliar, Einrichtungen 1‘000 .00 1520 Büromaschinen, EDV 0.00 Total Anlagevermögen 3‘000 .00 Total Aktiven 17‘465.15

PASSIVEN Fremdkapital kurzfristig 2201 Darlehen des Vereins 452.75 2211 Vorauszahlung Gemeinden 0.00 2300 Passive Rechnungsabgrenzung 397.70 Total Fremdkapital kurzfristig 850.45

Fondskapital 2720 Instrumentenfonds 10‘996.45

Eigenkapital 2990 Eigenkapital 5‘618.25 Total Passiven 17‘465.15

14 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Voranschlag Betrieb 2017

Rechnung Voranschlag 2016 2017 Teuerungszulage Erfahrungsstufe VE 503.798 490 AUFWAND Personalaufwand Lehrer 5410 Gehälter Lehrer und Schulleitung 1‘578‘899.35 1'600‘000 5420 Entschädigung Stellvertreter 812.75 2'000 5425 Rückerstattung anstelle Stellvertreter 4‘272.05 5'000 5433 Betreuungszulagen 9‘944.00 10‘500 5470 AHV/IV/EO, ALV 108‘281.35 130‘000 5472 Berufliche Vorsorge BVG 129‘972.25 125‘000 5473 Unfallversicherung UVG 7‘966.40 9‘000 5474 Krankentaggeldversicherung 6‘379.15 7‘000 Personalaufwand Lehrer 1‘846‘527.30 1‘888‘500 Übriger Personalaufwand Lehrer 5481 Weiterbildung Lehrer 1‘450.00 2'000 5483 Spesen/Sitzungsgelder 62.10 1‘000 5484 Kammermusikwoche/Musiklager 0 0 5489 Übriger Mitarbeiteraufwand 2‘860.90 4‘000 5610 Gehälter Verwaltung 55‘347.60 57‘000 5633 Betreuungszulagen 900.00 900 5670 AHV/IV/EO/ALV 4‘497.00 4‘300 5672 Berufliche Vorsorge BVG 4‘771.20 4‘200 5673 Unfallversicherung UVG/Krankentaggelder 516.00 400 5683 Spesen/Sitzungsgelder 1‘503.50 2'000 5690 Drittleistung Verwaltung/Hauswarte 650.00 900 6000 Miete Büroräumlichkeiten 9‘132.00 9‘200 6001 Strom Musikschule Iffwilstrasse 735.20 800 6100 Unterhalt und Ersatz Mobiliar/Maschinen 3‘371.40 1‘000 6104 Unterhalt Instrumente 5‘753.55 6'000 6106 Zuweisung an Instrumentenfonds/Mobiliar 3‘000.00 3‘000 6170 Miete Instrumente 0.00 500 6300 Sachversicherungen 301.35 400 6500 Büromaterial 2‘176.15 2‘500 6501 Drucksachen 2‘966.90 2‘000 6504 Notenmaterial/Fachliteratur 1‘030.00 400 6510 Telefon/Fax 1‘811.00 1‘800 6513 Porti 2‘459.55 3‘000 6515 Bank- und Postpesen 218.30 600 6520 Beiträge 3‘864.70 4'000

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 15

Voranschlag Betrieb 2017 (Fortsetzung)

Rechnung Voranschlag 2016 2017 Teuerungszulage Erfahrungsstufe VE 503.798 490

6560 Informatik 5‘148.10 5‘000 6600 Werbung, Inserate 5‘295.42 3‘500 6670 Veranstaltungen 0 0 6790 Übriger Betriebsaufwand 68.30 500 6800 Kapital-Zinsaufwand 2‘319.30 1‘100 6920 Ordentliche und zusätzliche Abschreibungen 3‘000.00 3‘000 Übriger Aufwand 125‘209.52 125‘000

TOTAL AUFWAND 1‘971‘736.82 2‘013‘500 Gewinnvortrag 4‘560.48 1‘976‘297.30

ERTRAG Schulgelder 3401 Schulgelder subv. Unterricht 724‘012.70 735‘000 3409 Schulgeldreduktionen (Rabatte) - 43‘975.95 - 50‘000 3411 Schuldgeld nicht subv. Unterricht 73‘271.80 65‘500 3412 Stufenprüfungen 33.45 0 3419 Erlösminderung nicht subv. Unterricht - 340.00 0

Gemeinde- und Kantonsbeiträge 3500 Gemeindebeiträge 703‘443.25 731‘000 3510 Kantonsbeiträge 517‘821.45 530‘000

Übrige Erträge 3610 Nebenerträge 2‘019.40 2‘000 3650 Zinsertrag 11.20 0

TOTAL ERTRAG 1‘976‘297.30 2‘013‘500

16 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Kosten und Finanzie rung einer Jahreslektion 2016

Voranschlag Rechnung Beträge in CHF 2017 2016 KOSTEN PRO JAHRESLEKTION Lohnkosten 3‘144 3‘042 Sozialleistungen 574 521 Übrige Kosten 255 249 Bruttokosten pro Jahreslektion 4‘109 3‘914

FINANZIERUNG EINER JAHRESLEKTION Schulgeld 1‘500 1‘437 Schulgeldreduktionen (Rabatte) - 102 - 87 Schulgelder nicht subventionierter Unterricht 134 145 Gemeindebeitrag ø aller Gemeinden 1‘492 1‘396 Kantonsbeitrag ø aller Gemeinden 1‘082 1‘028 Zinsertrag / Verschiedene Einnahmen 4 4 Ertrags- / Aufwandüberschuss 0 - 9 Ertrag netto 4‘109 3‘914

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 17

Vereinsrechnung 2016

Voranschlag Rechnung 2016 2016 AUFWAND Allg. Verwaltungsaufwand 6020 Porti, PC - u. Bankspesen 1'000.00 791.20 6030 Vereinsanlässe, Konzerte 5‘000.00 12‘015.65 6040 Musical 10‘000 .00 18‘091.25 Total Vereinsaufwand 16‘000.00 30‘898.10 TOTAL AUFWAND 16‘000.00 30‘898.10

ERTRAG Vereinserträge 3000 Mitgliederbeiträge 4‘000.00 3‘670.00 3708 Musical 0 0 3709 Jubiläum 2016 0 7‘575.30 3710 Vereinserträge 2‘000 .00 5‘300.00 3711 Zinsertrag 50.00 10.05 Total Vereinserträge 6‘050.00 16‘555.35 Verlust 9‘950.00 14‘342.75 TOTAL ERTRAG 16‘000.00 30‘898.10

Anmerkung Ausgaben netto Musical 2016 Fr. 18‘091.25 Einnahmen netto Musical 2015 Fr. 5‘303.35 Ausgaben Musical netto total Fr. 12‘787.90

18 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Bila nz Verein 2016

Aktiven Passiven AKTIVEN Umlaufsvermögen Flüssige Mittel 1010 Postcheck 30 -27802 -8 32‘794.15 1020 Valiant 42.0 615.396.08 20‘100.75 1050 Ausgleichskonto Schule 452.75 Total Flüssige Mittel 53‘347.65 Total Aktiven 53‘347.65

PASSIVEN Fremdkapital 2090 Trans. Passiven 0 Stipendienfonds Verein 2710 Stipendienfond 41‘908.65 41‘908.65 Total Fremdkapital Eigenkapital Kapital 2800 Vereinskapital 25‘781.75 Verlust - 14‘342.75 Total Eigenkapital 11‘439.00 Subtotal Passiven 41‘908.65 Gewinn Total Passiven 53‘347.65

*STIPENDIENFONDS Fr. Vermögen per 1.1.201 6 45‘934.80 Einnahmen: Gönnerbeiträge 1‘847.10 Kollekten Musizierstunden 0 Kirchgemeinde. Jegenstorf 2‘000.00

Ausgaben: Stipendien 2016 - 7‘873.25 Vermögen per 31.12.201 6 41‘908.65

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 19

Voransch lag Verein 2017

Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beträge in Fr. Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Spesen, Porti 1‘000 791.20 Musical 0 18‘091.25 Vereinsanlässe, Konzerte 5‘000 12‘015.65 Mitgliederbeitrag 4‘000 3‘670.00 Musical 0 Jubiläum 7‘575.30 Zinserträge 50 10.05 Übrige Vereinserträge 2‘000 5‘300.00 Total Aufwand / Ertrag 6‘000 6‘050 30‘898.10 16‘555.35 Ertrags- /Aufwandüberschuss 50 14‘342.75 6‘050 6‘050 30‘898.10 30‘898.10

Mitgliederbeiträge (wie bisher) Einzelmitglieder Fr. 30.00 Familienmitglieder Fr. 50.00 Kollektivmitglieder (Minimum) Fr. 100.00

20 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Stand Februar 2017

Name, Vorname, Ort Instrument Eintritt Aeberhard Sarah, Jegenstorf Gesang/Eltern-Kind-Singen 1995 Bader Patrick, Bern Klarinette 1999 Benz Claudia, Bern Klavier 1985 Bill-Christen Ines, Bätterkinden Bambusflöte/Kinderchor 2011 Bürgi Hannes, Bern Jazz/Pop-Klavier 2014 Chrysomalis-Fuchs Beatrice, Utzenstorf Violine 1994 Chrysomalis Orestis, Utzenstorf Klavier/jojo 2011 Cracknell Peter J., Mattstetten Gitarre/E-Gitarre/Zupf- u. Brokenconsort /Galghad 1992 Di Bennardo Damaris, Bern Blockflöte/Flötenensemble 1984 Dimitrov Peter, Bern Waldhorn/Starterband 2011 Dimitrov-Locher, Magdalena Violine/Viola/Galghad 2015 Egg Niklaus, Bern Trompete/Cornet 2016 Gerber Corina, Utzenstorf Klavier 2002 Glauser Erich, Bern Schlagzeug/Big Band 1991 Hafner Andreas, Grafenried Gitarre/E-Gitarre/Hookline/Spotlight/ Folkorchester 2005 Hinni Sascha, Siselen Tuba/Euphonium 2011 Hodel Stefan, Bern Posaune 2013 Hunziker Simon, Hinterkappelen Klavier 2010 Jenzer Jonas, Panflöte 2004 Keller Jeremias, Bern E-Bass/Kontrabass 2015 Klim-Plawner Isabella , Hinterkappelen Cello 2015 Klopfenstein Jan, Bern Schlagzeug 1994 Kneubühler Nadja, Basel Schlagzeug/Xylofon 2009 Lätsch Cornelia, Querflöte 2009 Loosli Terry, Bern Klavier/Keyboard 2012 Meier René, Wabern Klavier 1990 Michel Andreas, Bern Jazz/Pop-Klavier/Keyboard 2000 Müller Nathalie, Utzenstorf Querflöte 1991 Parrino Riccardo, Fraubrunnen Saxophon/Saxophon-Ensemble 2011 Reber Magdalena, Bremgarten b. Bern Cello 1994 Röthlisberger-Stampfli Vera , Urtenen -S. Fagott 2015 Rubin Christine, Jegenstorf Eltern-Kind-Singen/Musikalische Früherziehung 1995 Scherrer Luzia, Bern Querflöte/Bambusflöte 1996 Schwab Regula, Biel Violine/Fiedelbus 2006 Stöckli Martin, Liebefeld Oboe 2002 Tellenbach-Füri Flavia, Ipsach Keyboard 1999 Von Wartburg Ingrid, Biel Klavier 1994 Weber Vreni, Koppigen Schwyzerörgeli/Akkordeon 1990 Widmer Christoph, Jegenstorf Gitarre/E-Gitarre/Band Workshop/Big Band 2008

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 21

Protokoll der 39. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 27. April 2016 , Mehrzweckgebäude, Iffwilstrasse 4, Jegenstorf, Zimmer Allegro, 20.00 – 20.45 Uhr

Anwesend Präsident Allemann Ruedi, Bätterkinden (Vorstand) (s. Präsenzliste) Protokollführerin Reber -Zürcher Franziska, Urtenen -Schönbühl sowie weitere 6 Vorstandsmitglieder 5 Gemeindedelegierte 4 Vereinsmitglieder 1 Gast total 17 stimmberechtigte Personen, absolutes Mehr 9

Entschuldigungen Vorstand Hofer Christine Vereinsmitglieder Bieri Hans, Boss Marcel, Di Bennardo Damaris, Dilger Peter, Elektra Fraubrunnen, Häberli Jörg und Irma, Imobersteg Regula, Koch Xaver, Rubin Christine, Schlatter Hans, Schor Margrit, Turla Theres, Voutat Sandra Delegierte Buache Nadine, Jegenstorf, Be nninger Ella, Fraubrunnen

Die diesjährige Mitgliederversammlung wird durch Cindy Su remann (Querflöte) und Nathalie Müller (Klavier) musikalisch eröffnet.

Der Präsident Ruedi Allemann begrüsst die Anwesenden zur 39. Mitgliederversammlung. Er ve r- weist auf die Präsenzliste und die eingegangenen Entschuldigungen.

Als Stimmenzähler stellt sich Martin Schär zur Verfügung.

Beim Drucken der Einladungen ist das Traktandum 5 (Festlegung der Mitgliederbeiträge 2016) verloren gegangen. Das Traktandum 10 (Info Jubiläum) wird mit dem Traktandum 7 (Kurzorien- tierungen) zusammengefasst. Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27. April 2015 2. Genehmigung des Jahresberichts 2015 des Präsidenten 3. Jahresrech nung, Genehmigung 2015 3.1 Betrieb 3.2 Verein 4. Voranschläge, Genehmigung 2016 4.1 Betrieb 4.2 Verein 5. Festlegung der Mitgliederbeiträge 2016 6. Wahlgeschäfte 7. Kurzorientierungen 8. Anträge 9. Anpassung der Statuten (Art. 20) 10. Verschiedenes

22 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27. April 2015 Das Protokoll wird mit Dank an die Verfasserin einstimmig genehmigt. 2. Genehmigung des Jahresberichts 2015 des Präsidenten Ursula Schneeberger dankt Ruedi Allemann für den umfassenden Jahresbericht. Die Versammlung genehmigt den Bericht einstimmig. 3. Jahresrechnung, Genehmigung 2015 3.1 Betrieb Susanne Stettler erläutert die Jahresrechnung 2015. 5410 - Personalaufwand geringer 5610 - Gehälter Verwaltung wegen mehr Stellenprozenten höher 6500 – beim Büromaterial sind Mehrkosten wegen neuem Logo entstanden Der Aufwandüberschuss von Fr. 6‘556. - wird vom Eigenkapital abgebucht.

3.2 Verein Die Vereinsrechnung 2015 schliess t bei einem Aufwand von Fr. 4‘368.95 und e i- nem Ertrag von 14‘264.60 ab. Der Ertragsüberschuss beträgt Fr. 9‘895.65 und wird als Gewinn im Eigenkapital verbucht. Das Vereinsvermögen beträgt per 31.12.2015 Fr. 15‘886.10. Der Stipendienfonds weist zur gleiche n Zeit ein Vermögen von Fr. 45‘934.80 aus (Vorjahr Fr. 46‘980.05).

Revisorenbericht Die Rechnungsrevisoren, Peter Dilger und Xaver Koch haben die Betriebs - und Ver- einsrechnung 2015 eingehend geprüft und bestätigen die saubere und korrekte Buchführung. Ursula Schneeberger verliest den Revisorenbericht mit der Empfe h- lung an die Versammlung, die Betriebs - und Vereinsrechnung 2015 zu genehm i- gen. Die beiden Rechnungen werden einstimmig genehmigt. Der Präsident verdankt die Arbeit der Rechnungsrevisoren. 4. Voranschläge, Genehmigung 2016 4.1 Betrieb Susanne Stettler erläutert den Voranschlag 2016. - Für Büromaterial und Drucksachen wurde weniger budgetiert. - Die Kosten sind recht stabil. - Kost en pro Jahreslektion Fr. 3‘893 - - Total Ertrag 1‘946‘250. -

4.2 Verein Im Voranschlag Verein wird mit einem Aufwand von Fr. 16‘000. - und einem Ertrag von Fr. 6‘050 gerechnet. Der Aufwandüberschuss beträgt Fr. 9‘950. -. Dank Spon- sorengelder für das Musical ist der Überschuss durch den Ertrag von 2015 abg e- deckt. Beide Voranschläge werden einstimmig genehmigt.

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 23

5. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2016 Der Vorstand hat beschlossen, die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2016 unverändert zu belassen und die Versammlung ist damit einstimmig einverstanden: - Einzelmitglieder Fr. 30.- - Familienmitglieder Fr. 50.- - Kollektivmitglieder (Minimum) Fr. 100.- 6. Wahlgeschäfte Als Nachfolger von Herrn Peter Dilger wird Herr Marcel Boss aus Bätterkinden zum neuen Rechnungsrevisoren gewählt. Herr Boss musste sich leider kurzfristig für die Mitgliederversammlung entschuldigen. 7. Kurzorientierungen - Lehrerkonzerte: Im Jubiläumsjahr werden insgesamt 9 Lehrerkonzerte stat t- finden. Ein Besuch lohnt sich bestimmt und die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ein g rosses Publikum. - Jubiläumstag 11. Juni 2016: Mit Spiel und Spass, Workshops und unzähligen Konzerten werden wir unser 40 jähriges Jubiläum feiern. Für 18.00 Uhr ist der offizielle Festakt mit Reden, Gesang und Musik geplant. - Musical „Thats’s Life“: Das Musical ist ein gemeinsames Projekt der Musi k- schule und der Oberstufe Jegenstorf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochto u- ren. Der Chor, die Ensembles und die Tanzgruppen sind fleissig am Proben und eine Videoproduktion ist am Entstehen. In der Woche vom 15. Juni we r- den fünf Vorstellungen stattfinden, der Vorverkauf startet am 6. Mai. Im N a- men aller Beteiligter dankt der Schulleiter den grosszügigen Sponsoren und den Gemeinden für die finanzielle Unterstützung.

8. Anträge Es sind keine Anträge eingeg angen 9. Anpassung der Statuten Eine Anpassung der Statuten ist nötig, damit die Musikschule Jegenstorf weiterhin von Steuern befreit ist. Art. 20 Abs. 2 Kommt eine Auflösung zustande, geht das nach Tilgung sämtlicher Schulden verbleibende Vereinsvermögen an Institutionen, die denselben oder ähnl i- chen Zweck verfolgen. Art. 20 Ab. 3 Mit dem gleichen Stimmenmehr wie unter Art. 20 Abs. 1 hat die Mi t- gliederversammlung über die Verwendung des Vereinsvermögens zu beschliessen. Eine Verteilung an d ie Mitglieder ist ausgeschlossen. Die Anpassung wird einstimmig genehmigt. 10. Verschiedenes Es gibt keine Wortmeldungen.

24 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Abschliessend bedankt sich Ruedi Allemann bei den Vorstands - und Kommissionsmitgliedern, den Schulleitern, der Sekretärin und Kassierin für ihre Arbeit und die angenehme und gute Z u- sammenarbeit. Er hofft, zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer bei den diesjährigen Konzerten und Musizierstunden begrüssen zu dürfen.

Eine weitere musikalische Einlage von Cindy Suremann und Nathalie M üller wird mit einem gro s- sen Applaus verdankt. Anschliessend sind die Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen.

Musikschule Jegenstorf und Umgebung Mitgliederversammlung

Der Präsident Die Protokollführerin Ruedi Allemann Franziska Reber-Zürcher

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 25

Änderungen vorbehalten. Programme zu den einzelnen Veranstaltungen sind erhältlich unter www.msjegenstorf.ch

26 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016

Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016 27

Ferienplan der Musikschule Jegenstorf

Bitte beachten Sie: Dieser Ferienplan gilt für alle Unterrichtsorte! Da im Einzugsgebiet der Musikschule nicht alle öffentlichen Schulen die gleiche Ferienordnung haben, können sich zum Ferienplan der Musikschule Ab - weichungen ergeben. Den ortsanwesenden Schülerinnen und Schülern wird der Unterricht auch bei Ferien der ent sprechenden öffentlichen Schule erteilt.

2. Semester Schuljahr 2016/2017 Organisationswoche 30. Januar 2017 bis 04. Februar 2017 Sportwoche 05. Februar 2017 bis 12. Februar 2017 Unterricht 13. Februar 2017 bis 01. April 2017 Frühlingsferien 02. April 2017 bis 23. April 2017 Unterricht 24. April 2017 bis 08. Juli 2017 Sommerferien 09. Juli 2017 bis 13. August 2017

1. Semester Schuljahr 201 7/2018 Organisationswoche 14. Au gus t 2017 bis 20. August 2017 Unterricht 21. August 2017 bis 23. September 2017 Herbstferien 24. September 2017 bis 15. Oktober 2017 Unterricht 16. Oktober 2017 bis 23. Dezember 2017 Weihnachtsferien 24. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018 Unterricht 08. Januar 2018 bis 27. Januar 2018

28 Musikschule Jegenstorf – Jahresbericht 2016