A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHRGANG FREITAG · 11. SEPTEMBER 2020 NUMMER 37

Informationen aus der VGem Katastrophenschutz Alarmierung der Bevölkerung – Probebetrieb der Sirenen am 10. 09. Nächtliche Vollsperrung der BAB A3 zwischen 2020 den Anschlussstellen und Wiesentheid Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integra- tion hat zum ersten bundesweiten Warntag am DONNERSTAG, Von SAMSTAG, den 12. 09. 2020, 20.00 Uhr, bis SONNTAG, den 10. 09. 2020 um 11.00 Uhr, einen landesweit einheitlichen Sirenen- 13. 09. 2020, ca. 09.00 Uhr, sowie Sperrung der Kreisstraße KT 24 probebetrieb angekündigt. Betroffen sind alle Sirenenstandorte im 25 zwischen Untersambach und Abtswind ab DONNERSTAG, den km Umkreis um die Kernkraftwerke und in einem kleineren Umkreis 10. 09. 2020, 06.00 Uhr. um Betriebe, welche unter die erweiterten Pflichten der Störfallver- ordnung fallen. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für den sechs-streifigen Aus- bau der BAB A3 zwischen den Autobahnkreuzen und Im Landkreis sind folgende Städte, Märkte und Gemeinden Fürth/Erlangen werden in der Nacht vom 12. 09. zum 13. 09. 2020 betroffen: drei Überführungsbauwerke abgebrochen. Es handelt sich um das Markt Wiesentheid ohne den Ortsteil Untersambach Bauwerk BW 322a im Zuge der Kreisstraße KT24 zwischen Unter- sambach und Abtswind sowie die benachbarten Bauwerke BW 325a Am 10. 09. 2020 wird das Signal „Warnung der Bevölkerung“ (ein- und BW 326b, mit denen jeweils ein öffentlicher Feldweg über die minütiger Heulton) ausgelöst. A3 überführt wird. Die Funktionsfähigkeit der Sirenen muss durch Probebetriebe immer wieder überprüft werden. Der Autobahnverkehr wird während der Vollsperrung in beiden Fahrt- Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene richtungen über die ausgeschilderten Umleitungsstrecken geleitet. Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben Die Ausleitung der Richtungsfahrbahn Nürnberg erfolgt an der An- werden. schlussstelle Wiesentheid (75). Der Verkehr wird über die Bedarfs- Das Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat umleitung U 7 geführt und an der Anschlussstelle Geiselwind (76) die Rundfunksender gebeten, an diesem Termin in den Nachrichten wieder zurück auf die A3 geleitet. Die Ausleitung der Richtungsfahr- und im Verkehrswarndienst auf die Probealarmierung und deren Be- bahn Frankfurt/Main erfolgt an der Anschlussstelle Geiselwind (76). deutung in weiten Teilen Bayens hinzuweisen. Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U 92 geführt und an der Anschlussstelle Wiesentheid (75) wieder zurück auf die A3 geleitet. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung die Bedeutung der einzelnen Für erforderliche vorbereitende Maßnahmen bezüglich des Brücken- Schallzeichen abbruchs von BW 322a wird die Kreisstraße KT24 zwischen Unter- sambach und Abtswind bereits ab DONNERSTAG, den 10. 09. 2020, – einminütiger Heulton = Rundfunkgeräte einschalten und auf 06.00 Uhr gesperrt. Die Kreisstraße bleibt bis zur Fertigstellung des Durchsagen achten neuen Bauwerks (voraussichtlich Juni 2022) gesperrt. Eine Umlei- tungsstrecke von Abtswind über die KT 58 nach Wiesentheid und von und dort nach Untersambach und umgekehrt ist ausgeschildert. – eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen = Alarmierung der Feuerwehr

kennt.

DORFSCHÄTZE Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Allianzmanagerin Teresa Öchsner

MONTAG bis DONNERSTAG 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr FREITAG 08.30 bis 12.00 Uhr Telefon (0 93 83) 90 94 95

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Köhler (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 Informationen der Sing- & Musikschule Amtliches aus Abtswind Unterrichtsbeginn Schuljahr 2020/21 – ab MONTAG, 14. 09. 2020

Elementarbereich (MFE I und II, MGA, Eltern-Kind-Gruppen) Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Jürgen Schulz Unterrichtsbeginn für Musikwichtel und Musikgarten (Altersgruppe Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, 1.5 – 3 Jahre), für die Musikalische Früherziehung I und II (Alters- Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 gruppe 3 – 5 Jahre) und für die Musikalische Grundausbildung (Al- oder e-mail: [email protected] tersgruppe 6 -7 Jahre):

Abtswind – Kiga Fuchsbau Dienstag, 15. 09. 10.00 – 10.45 MFE I/II Urlaubsvertretung des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Castell – Ev.Kindergarten Donnerstag, 17. 09. 09.00 – 09.45 MFE I Der 1. Bürgermeister Jürgen Schulz ist vom 07. bis einschließlich 20. Geiselwind – Kiga St. Burkhard Montag, 14. 09. 12.45 – 13.30 MFE I September 2020 im Urlaub. 13.30– 14.15 Musikgarten / 14.15 – 15.00 MFE II Er wird in dieser Zeit vom 2. Bürgermeister Jürgen Bünnagel vertreten. Telefonische Erreichbarkeit unter: Rathaus (0 93 83) 3 00. Rüdenhausen – Kiga Spatzennest Montag, 14. 09. 13.10 – 13.55 MFE I 14.00 – 14.45 MFE II

Wiesentheid – Musikschule Donnerstag, 17. 09.. 13.30 – 14.15 MFE I Bereitstellung eines Containers für Rasenschnitt 14.30 – 15.15 MGA, 15.30 – 16.15 MFE II und Fallobst

Instrumentalfächer und Gesang Fallobst und Rasenschnitt müssen ab sofort in einem Container, der Mit Einzelunterricht, 2er- und 3er-Gruppenunterricht und den Fächer am Häckselplatz steht, gesammelt werden. bezogenen Ensembleproben, Proben des Pop-Chores und des Mu- Es ist nicht mehr zulässig diese Materialien einfach auf den Grüngut- sikschulorchesters unter Einhaltung der besonderen Hygiene- und Ab- haufen zu kippen. Dies ist notwendig um zu verhinder dass sich Tiere standsregeln, werden wir ab MONTAG, 14. 09. 2020 ins neue in den Haufen mit Grüngut zur Überwinterung einnisten. Ansonsten Schuljahr 2020/21 starten. kann das Grüngut nicht mehr gehäckselt und abgefahren werden.

Alle angemeldeten Instrumental- und Gesangsschüler wurden/wer- Jürgen Schulz, Erster Bürgermeister den von den Lehrkräften vor Unterrichtsbeginn zur Festlegung der Unterrichtszeit kontaktiert! Schwimmbad Abtswind Der Anmeldeschluss für alle Unterrichtsangebote wird letztmalig bis 30.09.2020 verlängert, soweit noch Unterrichtsplätze vergeben wer- Das Schwimmbad ist ab dem 14. 09. 2020 geschlossen. den können!

Anmeldeformulare plus – Einverständniserklärung zum Datenschutz – (nur in dieser Kombination ist eine Neu- und Wiederanmeldung zu- Vereins-Nachrichten aus Abtswind künftig gültig!) sind zu finden auf unserer Internetseite: unter - An- meldung zum Unterricht und Kosten – zum Herunterladen und TSV Abtswind Ausdrucken. Herzliche Einladung zur Generalversammlung des TSV Abtswind am 13. 09. 2020, um 15.00 Uhr im Hüttla am Sportplatz. Musikschule im Internet: TAGESORDNUNG: gerwald.de / Aktuelles u.v.m. http://www.musikschule-stei Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht der Jugendabteilung Sprechzeiten der Musikschulleitung: Aussprache und Entlastung montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr Wünsche und Anträge Telefon: (0 93 83) 97 35 30 e-Mail an: [email protected] Auf eine zahlreiche Beteiligung hoffend, verbleiben wir mit kame- radschaftlichen Grüßen, die Vorstandschaft des TSV Abtswind e.V. Für die Versammlung sind die geltenden Corona-Hygiene-Maßnah- men zu beachten. Bitte an den Mund-Nasenschutz denken!

Fußball-Testspiele

SAMSTAG, 12. 09. 2020, 16.00 UHR TSV Abtswind – TSV Unterpleichfeld

FREITAG, 11. 09. 2020, 19.30 UHR TSV Markt Erlbach – TSV Abtswind II

Zuschauer sind unmittelbar am Sportgelände nicht zugelassen.

Online-Tipp

Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: www.tsv-abtswind.de www.facebook.com/tsvabtswind 2 Amtliches aus Castell Amtliches aus Rüdenhausen

Amtsstunden und Telefonnummer des Ersten Bürgermeisters Amtsstunden und Erreichbarkeit des Ersten Bürgermeisters Christian Hähnlein (außer Feiertag): Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, DIENSTAG: 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DONNERSTAG: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Mail: [email protected]. Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de Vereins-Nachrichten aus Rüdenhausen TSV Rüdenhausen 1862 e.V.

Abteilung Männergymnastik Ab MONTAG, den 14. 09. 2020 ist es wieder soweit. Die Männer- gymnastik legt wieder los. Beginn der wöchentlichen Montags-Männergymnastik ist – aus Grün- den des Coronavirus – zunächst etwas später um 20.15 Uhr in der Rüdenhäuser Turnhalle. Neuzugänge, auch aus den Nachbarortschaften, sind herzlich will- kommen.

Auf Euer Kommen freut sich die TSV-Männergymnastikgruppe unter der Leitung von Lore Reschke

P.S.: Schutz-und Hygienekonzepte des TSV Rüdenhausen sind zu be- achten.

Kindersport im Stil einer Mini-Disco Der Kindersport findet wieder statt. Ein neues Sportangebot in Form einer Mini-Disco auf coole Musik gibt es künftig in Rüdenhausen. Alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren, die Spaß an Musik und Bewe- gung haben, sind ganz herzlich beim TSV Rüdenhausen willkommen. Jeweils wöchentlich am Mittwoch in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr heißt es „Wir Kids rocken die Turnhalle“. Los geht’s am MITTWOCH, den 16. 09. 2020 um 16.30 Uhr mit einem Schnupperangebot. Die Eltern werden gebeten, den Kindern feste Turnschuhe und be- queme Kleidung sowie etwas zu trinken mitzugeben. Auf viele sportbegeisterte Kinder freut sich Monia Lang, Mobil (01 73) 5 31 87 23.

P.S. Schutz- und Hygienekonzepte des TSV Rüdenhausen sind zu be- achten.

3 Familienstützpunkt Wiesentheid

Amtliches aus Wiesentheid Liebe Familien, Ich hoffe, dass Eltern und Kinder viel Sonne, frische Luft und Energie Amtsstunden in den Sommerferien getankt haben und nun regeneriert wieder dabei des Ersten Bürgermeisters Klaus Köhler sind! Der Familienstützpunkt Wiesentheid hat ein buntes Programm für Euch für die Zeit von September bis Dezember 2020 erstellt. Von DONNERSTAG Erziehungsvorträgen, über Ernährungs- und Bewegungsangeboten bis Vormittag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Familienfreizeit ist für jeden etwas dabei! Nachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr In den meisten Fällen sind die Veranstaltungen diesmal so geplant, dass sie sowohl als Präsenzveranstaltung, als auch als Online-Kurs Terminvereinbarung vorab unter Telefon (0 93 83) 97 35 21 oder stattfinden können. Wir sind also auf fast alles vorbereitet! [email protected] zwingend erforderlich Das Programm 2. Halbjahr 2020 findet Ihr online unter www.markt-wiesentheid.de/bildung-soziales/familienstuetzpunkt Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich! Informationen aus Wiesentheid Angebote für Familien ab September: Tourismusbüro Barockes Wiesentheid „Eltern-Kind-Treff“ Angebot für Eltern mit Kindern zw. 0-3 Jahren. Kirchweih Wiesentheid 2020 Wir möchten uns gerne mal wieder treffen, austauschen, Zeit mitei- In diesem Jahr wird die Wiesentheider Kirchweih in völlig neuer Form nander verbringen und im Freien spielen! WICHTIG: Bitte eigene stattfinden. Picknickdecke, Verpflegung, Mund-Schutz-Maske und beim Bedarf Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen – daher Spielsachen für das eigene Kind mitbringen!! Ohne Anmeldung. haben wir ein Programm auf die Beine gestellt, welches stetig den DONNERSTAG, 10. 09. 2020 von 10.00 bis 11.30 Uhr auf dem aktuell geltenden Schutz- und Hygienevorgaben angepasst wird. Wir Mehrgenerationenspielplatz, Kolpingstraße 2, 97353 Wiesentheid bitten um Verständnis, dass es auch kurzfristig zu Änderungen und Einschränkungen (Zeit- oder Ortswechsel, Ausfälle) im Programm kommen kann! „Musikgarten - Kurs 3/20“ Für Eltern mit Kindern zw. 6-18 Monate. Verschiedene Angebote aus den Bereichen Tradition, Kirche, Kultur, Gemeinsam Singen, Tanzen und Musizieren. Mit Ute Höfner, 10 Ter- Genuss und Familie bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, mine, 48 € pro Eltern-Kind Paar. Bei der Anmeldung bitte gewünschte die Wiesentheider Kirchweih zu erleben. Kurs und Uhrzeiten angeben. Sollten Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, können Sie sich Ab DIENSTAG, 15. 09. 2020. gerne zu folgenden Veranstaltungen bei uns im Rathaus anmelden: Gruppe 1: 09.30 bis 10.00 Uhr Gruppe 2: 10.15 bis 10.45 Uhr Kirchen-, Schlosspark-, Kinder und Ortsführungen 3,–€ in der Musikschule Wiesentheid Anmeldungen an [email protected] 26. 09. 16.00 Uhr Hemos Sax-Bar Treppenkonzert

26. 09. 19.30 Uhr Duo Sandrose mit Rainer Appel „Sternstunde in der Natur“ Spielerische Entdeckungsreise mit viel- im Schafhof fältigen Bewegungserfahrungen. Lustvolle „Bewegungs-Räume“ war- ten überall! Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für 27. 09. ab 12.00 Uhr Tag der offenen Tür im Schafhof Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien! Mit Claudia Dörr, Heilerzieherin und PEKIP-Gruppenleiterin. Für Kinder von 1,5-3 Jah- 27. 09. 14.00 Uhr Zaubershow in der Steigerwaldhalle 3,–€ ren, Unkostenbeitrag 3.- Euro FREITAG, 18. 09. 2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz 27. 09. 19.00 Uhr Kabarett Philipp Weber Sportverein TSV/DJK, Jahnstr. 35, Wiesentheid in der Steigerwaldhalle 22,–€ Anmeldungen an www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie

Hinweis: Bei Interesse am Konzert von Wulli & Sonja im Kuhstall mel- Ich freue mich auf die Zeit mit Euch! den Sie sich direkt beim Veranstalter. Ansprechpartnerin: Vor allem freuen sich unsere Gastronomen auf Ihren Besuch am Eva Virué Kirchweih-Wochenende! Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected]

Barockes Wiesentheid Jugendtreff Häng up Chronik Wiesentheid Anlässlich der Kirchweih können Sie die Wiesentheider Chronik im Das HÄNG UP ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet! Natür- September zum Sonderpreis von 25,– € erwerben. lich unter Einhaltung aller vorschriftsmäßigen Schutzmaßnahmen. Ab Oktober ist sie zum Preis von 30,– € im Rathaus erhältlich. Daher gilt für alle Besucher: Maskenpflicht! Die Maximalbesucherzahl beträgt 8 Personen. Mit Verlassen des Hau- ses wird dem nächsten Besucher Zutritt gewährt. Carl-Stumpf-Bibliothek Wiesentheid Öffnungszeitenänderung im September Unsere Öffnungszeiten: DIENSTAG, 22. 09. 2020: geöffnet bis 17.30 Uhr Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: (interne Veranstaltung) MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Kirchweih: Telefon (0 93 83) 99 40 71. FREITAG, 25. 09. 2020: geöffnet bis 18.00 Uhr SONNTAG, 27. 09. 2020: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr (für Airbrush-Tattoos)

4 MONTAG, 28. 09. 2020: geöffnet bis 18.00 Uhr DIENSTAG, 29. 09. 2020: geschlossen Aus den Nachbargemeinden

Aktion im September Verein Alt e. V. Am Kirchweihsonntag wird es für Kinder, Jugendliche und Familien an der Steigerwaldhalle, dem Mehrgenerationenplatz, im Jugendtreff Arbeitskreis „Stolpersteine – Erinnern und Gedenken“ und am Schlossplatz verschiedene Unterhaltungsaktionen geben. Am SONNTAG, den 27. 09. 2020, wird in Prichsenstadt vor dem An- Lasst euch überraschen! wesen Schulinstr. 7 ein Stolperstein für Anna Dorothea Maurer, ein nichtjüdisches Opfer des Nationalsozialismus, verlegt. Anna Doro- thea Maurer wurde im Herbst 1940 wegen einer geistigen Behinde- rung im Rahmen des Programms „Vernichtung lebensunwerten Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Lebens“ ermordet. Vor der Verlegung findet um 15.00 Uhr in der Stadtkirche St. Sixtus TSV/DJK Wiesentheid eine Gedenkveranstaltung statt, zu der wir auch die gesamte Bevöl- kerung einladen. Abteilung Leichtathletik Um jedoch die geltenden Corona-Schutzbestimmungen einhalten zu können, bitten wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im September können wieder an jedem DONNERSTAG von 18.00 sich zu dieser Veranstaltung anzumelden – entweder per e-mail unter bis 19.30 Uhr die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen abge- der Adresse [email protected] oder telefonisch unter nommen werden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. (0 93 83) 73 12. Der Termin für den Sportabzeichen-Schwimmtag im Hallenbad Ipho- Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird Dr. Thomas Schmelter fen ist der 27. 09. 2020 von 08.30 bis 11.30 Uhr. Der Eintritt ist in (Würzburg), der lange Jahre am Bezirkskrankenhaus Werneck tätig dieser Zeit frei. Dort kann dann die Schwimmnachweis-Prüfung oder war und die Geschichte der Psychiatrie in Werneck während des sog. eine Sprint-Disziplin absolviert werden. „Dritten Reiches“ aufgearbeitet hat, einen Überblick über den natio- Fragen bitte an Uli Drexelius, Tel. 74 67, oder Siegfried Schmiedl, nalsozialistischen Umgang mit geistig und körperlich behinderten Tel. 79 87. Menschen geben. Über zahlreiche Beteiligung, als Zeichen des Respekts für Anna Do- rothea Maurer und alle Opfer des Nationalsozialismus, würden wir Zeit füreinander e.V. uns sehr freuen.

Monatstreffen Zeit füreinander Volker Mehlert, 1. Vorsitzender Nach der langen Corona- und Sommerpause ergeht wieder einmal Wolf-Dieter Gutsch, Sprecher des Arbeitskreises herzliche Einladung – unter Beachtung der Masken-, Abstands- und Hygieneregeln – zu unserem Monatstreffen am MITTWOCH, 16. 09. 2020 um 19.30 Uhr vor der Musikschule Wiesentheid/Rathauswiese, vorab um 19.00 Uhr Teambesprechung. Ebenso laden wir alle sangesfreudigen Bürger ein zum gemeinsamen Singen von Volksliedern am DONNERSTAG, 17. 09. 2020 ab 14.30 Uhr in den Garten der Seniorenresidenz Wiesentheid. Wenn sich kurzfristig die allgemeine Situation durch Corona bedingt ändern sollte und Kontakt- sowie Ausgangsbeschränkungen festgelegt wären, dann müssten wir es ausfallen lassen.

Irene Hünnerkopf

Vdk Ortsverband

An alle Mitglieder, Angehörige und Freunde. Unser Wein/ Bremserfest 2020 führt uns in „Fischers Weinkeller“ in der Ehrweinstraße. Wir treffen uns am 03. 10. 2020 um 15.00 Uhr. Die Kosten der Weinprobe und die einer fränkischen Brotzeit betra- gen pro Person 20,– Euro. Bitte melden Sie sich verbindlich bei G. Brand, Handynr. (01 74) 8 65 14 56 oder bei Ch. Willacker Telefon (0 93 83) 9 02 24 73. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, wir holen Sie gerne ab. Unser 1. Vorsitzender und sein Team freuen sich sehr über Ihr Kom- men.

Weltladen Wiesentheid e.V.

Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. Wer mitmachen möchte, einfach melden.

5 Gottesdienstzeiten Katholische Gottesdienste

Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern – nur etwas anders! Es können nun wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Dies Evangelische Gottesdienste ist allerdings nur unter verschieden Auflagen (Bund, Land und Di- özese) möglich. SONNTAG, 13. 09. 2020 Feuerbach 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahö Der Pastoralrat und das Pastoralteam haben miteinander vereinbart, dass daher vor Ort überlegt werden kann, ob gewünscht wird, einen Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst zu feiern. Im Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner aus mit Pfarrerin Annegret Cramer, dem Pastoralteam kann dann ein Konzept erstellt werden, wie und ehem. Logaweng wo dies möglich sein könnte. (auch im Livestream auf YouTube) Gerade in kleineren Kirchen ist es schwierig, das Hygienekonzept 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und die Abstandsregeln so einzuhalten, wie es vorgeschrieben ist. gleichzeitig Kindergottesdienst Daher können Pfarrgemeinderat und/oder Kirchenverwaltung über- legen, ob es im Freien einen Platz für die Feier gibt. Bei schlechtem Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst, Kollekte Wetter allerdings kann der Gottesdienst nicht einfach in die Kirche verlegt werden, da für die Feier innerhalb und außerhalb der Kirche unterschiedliche Anforderungen gestellt sind. Es sei denn, die unter- schiedlichen Konzepte können eingehalten werden.

Wenn die Entscheidung für einen Gottesdienst gefallen ist, werden Ort und Zeit im Ort veröffentlicht durch einen Aushang, im Amtsblatt oder in anderer Weise.

Bis auf weiteres wird es keine Gottesdienstordnung geben. Die Er- stellung ist derzeit unter den gegeben Bedingungen nicht möglich. Weiterhin feiern wir jeden Tag um 19.00 Uhr Live-Stream-Gottes- dienst: www.sankt-benedikt.org.

Sie können diesen Gottesdienst in der Kirche St. Mauritius, Wiesent- heid, auch mitfeiern. Anmeldung zu den Gottesdiensten über das Pfarrbüro Wiesentheid: Tel. (0 93 83) 3 72 (Montag, Dienstag, Don- nerstag und Freitag Vormittag)

Live und in Farbe – wir kommen, um Euch zu begegnen! Live-Tour im Pastoralen Raum Sankt Benedikt

Wir, das Seelsorge- und Verwaltungsteam, machen uns auf den Weg zu Euch! In der Coronazeit sind die Begegnungen mit Euch ungewollt weggebrochen. Seit 04. 09. 2020 kommen wir in alle Orte unseres Pastoralen Rau- men, um Euch zu begegnen – und Ihr könnt dazukommen! Wir können singen, beten und uns freuen, dass wir uns begegnen. Alles soll einfach und unkompliziert sein. Ihr könnt in die Kirche kommen und/oder auch mitlaufen, ganz wie es für Euch passt. Die Ankunftszeit am jeweiligen Ort melden wir rechtzeitig per Anruf beim Küster, damit er/sie die Glocken läuten kann!

Hier die einzelnen Termine: Dimbach - Reupelsdorf - Atzhausen 11. 09. 14.00 Uhr Neuses - Prichsenstadt - Kirchschönbach 12. 09. 14.00 Uhr Wiesentheid - Untersambach - Geesdorf 18. 09. 14.00 Uhr Großlangheim - Rödelsee - Mainbernheim 19. 09. 14.00 Uhr Gerlachshausen - - Nordheim 25. 09. 14.00 Uhr Gaibach - Obervolkach - Rimbach 26. 09. 14.00 Uhr Düllstadt - Kleinlangheim - Rüdenhausen 02. 10. 14.00 Uhr

Treffpunkt in den Orten: die Kirche – Start im erstgenannten Ort je- weils um 14.00 Uhr – kurzer Beginn, anschl. Fußmarsch in die wei- teren genannten Orte.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Seelsorge- und Verwaltungsteam

6 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23 oder (0 93 21) 21 03 50. DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939460 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit online anmelden: www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuell. Wir beraten Erwachsene, Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen rechtzeitig per Postkarte mit. oder psychosomatischen Klinik brauchen, Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der – die an einer psychischen Erkrankung leiden, Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, Holzige Gartenabfälle: Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Terminvereinbarung kostenfrei). Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen E-Mail: [email protected] in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Caritas-Sozialstation Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Häckselplatz in den Weinbergen. – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Die Dorfschwestern GmbH & Co. KG Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Hauptstraße 75, 97320 Großlangheim Häusliche Pflege und Entlastungsleistungen Wertstoffsammelstelle Castell Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden möchten. Tel. (0 93 25) 9 80 73 73. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Landkreis Kitzingen e.V. Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 (Papier und Pappe/Elektroschrott) Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Standort: Bauhof Rüdenhausen Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: www.schlafapnoe-kt.de – Grüngut aus Hausgärten – Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder Wertstoffhof Wiesentheid als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Ab 03. 03. 2020 bis 28. 11. 2020 gelten folgende Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. halle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Herr Martin Klein, Kleinlang- DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. heimer Str. 1, 97353 Wiesentheid OT Feuerbach. Tel. (0 93 25) 5 39. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. e-Mail: [email protected] Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: www.osteoporose-Deutschland.de. – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Zeit füreinander e.V. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma nur als Ausfahrt! Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- MITTWOCH im Monat (ausser in den Schulferien) um 19.30 Uhr in lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitar- Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. beit und Kontakt. Einwurfzeiten für die Container Sprechtage und Öffnungszeiten Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- eingeworfen werden dürfen. stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. (0 93 81) 80 81-0 am im Rathaus Wiesentheid statt. 7 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 12. 09. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Ordnungsamt 97 35-22 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 Personalwesen 97 35-32 SO 13. 09. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Sing- und Musikschule 97 35-30 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 Sozialwesen 97 35-14 MO 14. 09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Standesamt 97 35-13 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Steuerwesen 97 35-18 DI 15. 09. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Schulverband 97 35-27 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Tourismus 97 35-37 MI 16. 09. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Verbandsverwaltung 97 35-27 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 17. 09. Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Telefax 97 35-33 Markt-Apotheke, Iphofen Tel. 09323/3301 FR 18. 09. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 später. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 SAMSTAG, den 12. 09. und SONNTAG, den 13. 09. 2020 Dr. Krombholz Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11. Terminvereinbarungen im Rathaus

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Rufnummern das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; folgender Hinweise: MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. des Eingangs bearbeitet. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Informationen bei Notfällen und Krisenfällen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information vereinbarung immer zwingend erforderlich. bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen Accounts dauerhaft zu abonnieren: nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- https://www.facebook.com/VGemWiesentheid gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @VGemWiesentheid erledigen. Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 8 Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Gemeinde, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen.

Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.

9 6

10 Suche Zugehfrau, ab 01. 10. 2020 1 ha Weinberge ca. 3 bis 4 Stunden pro Woche, in Wiesentheid Lage Castell/Greuth, ab kommende Saison zu verpachten. Telefon (01 79) 1 19 51 08. Telefon (01 51) 18 92 84 44.

Frisch renovierte 3 Zimmer-Wohnung, neue Einbauküche, Bad und extra Gäste-WC, grosser Balkon, Flur, 86 qm, Waschküche, Kellerabteil, PKW-Stellplatz! Wiesentheid, Blumensiedlung. Näheres auf Anfrage: (0 93 83) 90 15 99, ab 01. 10. 2020 bezugsfertig.

Wohnungsgesuch für 4-köpfige Familie Haustiere erlaubt, wenn möglich kleines Haus oder alter Bauernhof/Gut, Mietpreis bis 800,– warm möglich. € Telefon (01 57) 54 70 70 15.

PHILIPP HAUPT

Mehr von der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid erfahren Sie unter

www.vgem-wiesentheid.de

11 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Öffentliche 12. 09. 2020 14.00 Uhr Treffpunkt: Schlossparkführung St.-Mauritius Kirche Unkostenbeitrag: 3,–€ Wiesentheid

Mühlenwanderung 17. 09. 2020 16.00 Uhr Treffpunkt: in Feuerbach Parkplatz Ortseinfahrt KDFB Wiesentheid Feuerbach links

Das Amtsblatt der VGem Wiesentheid wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar.

Die verwendete Digitaldruckmaschine arbeitet umweltfreundlich mit einem Niedrig-Energie-System und vollkommen ozonfrei.

12