Gemeinde - Nachrichten für Lülsfeld und Schallfeld Ausgabe März

27. Jahr | Nr. 325 AMTSBLATT D ER GEMEINDE LÜLSFELD 1. März 2021  Suche Liebe Gemeinde-Bürger*innen, Seit vielen Jahren wird am Friedhof in Lülsfeld der Lockdown wurde bis 7. März 2021 verlängert. Es be- beim letzten Geleit die Totenglocke geläutet. stehen auch nach einer möglichen Lockerung weiterhin Einschränkungen. Alle Veranstaltungen mit größeren Per- Leider verstarb unser lieber Gemeindebürger sonengruppen sind im März weiterhin eingeschränkt, bzw. Anton Lang, der diese ehrenamtliche Aufgabe verboten. 14 Jahre unentgeltlich ausgeführt hat.

Daher muss auch unsere alljährige im März stattfindende Um diesen langjährigen Brauch fortzuführen, Bürgerversammlung verschoben werden. Leider kann ich sucht die Gemeinde Lülsfeld eine/n engagier- noch keinen Termin vorankündigen und werde die Ent- te/n Bürger/in, die/der diese ehrenamtliche scheidung unserer Regierung abwarten. Tätigkeit fortführen möchte.

Weitere Informationen können Sie in jeder Ausgabe des Amtsblatts und auf der Gemeindehomepage www.luelsfeld.de abrufen.  Kindergarten Interessant ist auch unsere Homepage ILE Steigerwald www.ILEK-Steigerwald.de mit den Handlungsfeldern zur Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwick- lungskonzeptes. Wichtiger Hinweis!

Es sind noch Polter a m Schallfelder Wald zu er- Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird der werben. Termin (16.03.2021) der Jahreshauptversamm- lung des Elisabethen-Vereines Lülsfeld e.V. Bleiben Sie gesund! entfallen. Der neue Termin wird rechtzeitig be- kanntgegeben. Euer Erster Bürgermeister Thomas Heinrichs Die Anmeldewoche des Kindergartens wird ebenfalls nicht stattfinden.

Bautätigkeiten im Gemeindebereich: Bei Interesse an unserem Kindergarten gehen Sie bitte auf unsere Homepage  Fertigstellung der Pflasterarbeiten am www.Kindergarten-Lülsfeld.de und melden Ihr Lilienfeld, in Lülsfeld Kind mit dem dort zu findenden Formular an.  Neugestaltung am Ginkobaum, in Schallfeld Der Kindergarten kontaktiert Sie dann für einen  Trassenarbeiten zum Mobilfunkmast zum persönlichen Besichtigungs- und Beratungs- Tannenwäldchen, in Lülsfeld termin.  Friedhofsanierung ab Anfang-Mitte April, in Schallfeld Mit freundlichen Grüßen

Die Trägerschaft und das Kindergartenteam

Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden ersten Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 18:50 Uhr im Gemeindehaus in Schallfeld und von 19:00 Uhr bis 19:50 Uhr im Rathaus in Lülsfeld, oder telefonisch unter 09382-903040 zu erreichen. Herausgeber: Gemeinde Lülsfeld, verantwortlich für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Thomas Heinrichs, für die Veranstaltungen: die Vereine. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.luelsfeld.de - hier finden Sie immer die neuesten Informationen und auch ältere Amtsblätter !  Protokollbücher  Frühjahrs-Häckselaktion im Landkreis Einleitung: Die Auswahl der Texte und Namen Holzige Gartenabfälle können angeliefert sind gekürzt. werden.

Teil 1 Landkreis Schweinfurt. Bevor die Bäume und Protokollbücher Band 1 Protokolle des Gemeinde- Sträucher im Frühjahr wieder austreiben, erhal- rates und der Gemeindeversammlungen ten viele dieser Gew einen Erziehungs-, von 1819 - 1839 ächse Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt. Zur zeit- Würzburg, den 1. August 1823 Im Namen Seiner Ma- und ortsnahen Verwertung der dabei anfallen- jestät des Königs! In der Voraussetzung, daß in dem den Äste und Zweige wird auch in diesem Orte Lülsfeld ein Schutz erledigt ist, welcher Fall aber Frühjahr wieder ein Großhäcksler im Landkreis nur dann angenommen werden kann, wenn der verleb- Schweinfurt unterwegs sein. te Vater des Bittstellers keine Witwe oder unversorgte Kinder zur hat, und Hirsch Berwein auf den ückgelassen Der Häckselzeitpunkt wurde zum Schutz der Betrieb des Hausir Handels verzichtet, findet die König- liche Regierung die Ans des selben nun- Singvögel wieder auf das zeitige Frühjahr ge- ässigmachung legt, damit die Schnittaktionen m vor mehr für begründet. Beym Eintreffen dieser Vorausset- öglichst zung hat daher das Landgericht demselben den Unter- der Brutzeit abgeschlossen werden können. thaneneid abzunehmen, ihn in die Matrikel einzutragen, das K. Rentamt von dieser Ansässigmachung sogleich An den Häckselplätzen werden ausschließlich in Kenntniß zu setzen, den Vollzug binnen 8 Tagen an- holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauch- zuzeigen und die Akten in den Anlagen zurück zu emp- schnitt, mit einem maximalen Durchmesser von fangen. Königliche Regierung des Untermain Kreises 15 Zentimetern, angenommen. Fremdstoffe wie Kammer des Innern. Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und -schnüre, Erscheint Herr und bringt vor: Durch sowie Wurzelstöcke sind ausgeschlossen. 18. Mai 1824 …. Auch sonstige nicht holzige Gartenabf vielfältige, unverschuldete Unglücksfälle, durch Vieh- – – älle seuche und Mißjahre, besonders durch mein vieljähri- wie Moos, Staudenreste, Gras und ähnliches ges Schultheißenamt in den verhängnisvollen Kriegs- dürfen aus Gründen der Handhabung und des zeiten, wo ich oft in die Nothwendigkeit versetzt war, Gewässerschutzes nicht an den Häcksel- wegen Besorgung des Gemeinde bestens mein eige- plätzen angeliefert werden. Diese Materialien nes Hauswesen zu vernachlässigen, kam es mit mir können entweder in die Biotonne oder auf den endlich dahin, daß ich mein Gut dahier, das Seckendor- eigenen Komposthaufen gegeben werden, oder fische genannt, welches ich bey meiner Ansässigma- direkt an einem der beiden Wertstoffh des chung mit 2000 Gulden hatte m öfe übernehmen üssen, Landkreises (Rothm und ) ab- nicht mehr länger behaupten konnte, und daß bereits ühle vor einem Jahr die Ausschatzung gegen mich erkannt gegeben werden. Der Landkreis nimmt dort bis wurde... Mein ganzes Gut wurde zu meinem und zu zu einem Kubikmeter Gartenabfälle von Haus- meiner Gläubiger bitteren Schaden nur um 3400 Gul- halten kostenlos an. den versteigert. Nun ist aber auch ferner die Procedur des Königlichen Landgerichtes zu Gerolzhofen bey die- ser Sache von der Art, daß ich mich keineswegs damit begnügen und beruhigen kann, und ich muß daher den Recurs an die höchste Stelle ergreifen und gegen die bisherigen gerichtlichen Verhandlungen die Hilfe eines Anwaltes anflehen. Da ich aber nun gänzlich verarmt bin, so bitte ich den Armenpflegschaftsausschuß um ein Gutachten und Zeugniß zu dem Behufe, daß mir ein Anwalt ex officio gegeben werden möge.

Resolution: Der Armenpflegschaftsausschuß erkennt die Wahrheit der Aussage des Herr …und bezeugt ge- wissenhaft, daß Herr …. jetzt in den dürftigsten Umständen sich befindet, und daß, wenn es bey den geschehenen gerichtlichen Verhandlungen sein Verblei- ben haben sollte, nicht nur ein großer Theil der Gläubi- ger unbefriedigt bleiben muß, sondern auch den Herr …nebst Frau und drei Kindern, nicht mehr eines Hellers Werth, keine Wohnung, ja kein Bette mehrübrig seyn wird. W o fern ihm aber die sehr wünschenswerthe Ver- einzelung seines Gutes gestattet werden würde, so können alle seine Schulden getilgt und ihm sein Haus und noch einige 100 Gulden zu seiner ferneren Existenz gerettet werden.

Weitere Ausgaben folgen im nächsten Amtsblatt

- 2 - K Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine K

4. März 2021 16:00 - 20:00 Uhr Gerolzhofen: Blutspenden im Pfarrer-Hersam-Haus 1. April 2021 16:00 - 20:00 Uhr Gerolzhofen: Blutspenden im Pfarrer-Hersam-Haus

Alle Veranstaltungen in Lülsfeld und Schallfeld sind coronabedingt abgesagt bzw. können nicht stattfinden.

 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Die monatlichen Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Hause der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wur- den zum 31.12.2020 eingestellt. Bürger/innen können sich direkt nach Würzburg bzw. nach Volkach oder Schweinfurt wenden.

Derzeit ist Corona-bedingt keine Online-Buchung für Beratungstermine möglich. Terminvereinbarungen sind bei der DRV Nordbayern in Würzburg telefonisch unter 0931/802-0, unter Angabe des Namens und der Versicherungsnummer, vorzu- nehmen.

Zum Sprechtag mitzubringen sind die Versicherungsunterlagen, sowie der Personalausweis oder Reisepass und bei Bera- tung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine entsprechende Vollmacht.

 Termin des kath. Frauenbundes Lülsfeld

24. März 2021 Lichtbildervortrag "Eine Reise durch das Baltikum" von Peter Valenta. Beginn: 19:00 Uhr im Rathaus Lülsfeld Kostenbeitrag: 3,00 Euro Anmeldung telefonisch bei Elisabeth Oeser, Tel. 09382 - 4280 oder Doris Hermann, Tel. 09382 5597

Der Termin kann sich aber aufgrund der schlechten, langfristigen Planbarkeit (Corona) verschieben.

Herzliche Einladung an alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder und Männer herzlich willkommen.

Gemeindebücherei Lülsfeld derzeit leider geschlossen Sonntag 10:30 - 11:30 Uhr, Donnerstag 17:30 - 18:30 Uhr [email protected]

 Corona-Virus - wichtige Telefonkontakte:  Monatliche amtliche Terminzusammenfassung: Corona-Hotline Gesundheitsamt Schweinfurt Telefon 09721/55-745  Am ersten Dienstag im Monat findet eine Bürgersprechstunde statt. (erreichbar: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo-Mi 13-16 Uhr, Do bis 17 Uhr, Sa-So 10-14 Uhr) Dienstag um 18:00 Uhr in Schallfeld

Corona-Hotline Dienstag um 19:00 Uhr in Lülsfeld der Bayerischen Staatsregierung Telefon 089/122-220 Nach telefonischer oder schriftlicher Terminab- sprache unter [email protected] kann auch (erreichbar: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr) ein Termin außerhalb der Sprechstunde gefun- den werden, um Ihre Anliegen direkt in einem Ordnungsamt Landkreis Schweinfurt persönlichen Gespräch anzubringen. (für Fragen zur Allgemeinverfügung) Telefon 09721 - 55745  Am vorletzten Dienstag im Monat, um 19:00 Uhr, findet in der Regel eine Ge- Landkreis Schweinfurt, meinderatssitzung statt. Anträge/Themen E-Mail: [email protected] sollten spätestens eine Woche davor beim Ersten Bürgermeister vorliegen. Testzentrum in Gerolzhofen: Montag - Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr  Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist in unter Tel. 09721 9490474 der Regel am 23. jeden Monats www.corona-test-schweinfurt.de um 19:00 Uhr.

- 3 -  Hundesteuer für das Jahr 2021  Impfzentrum für Stadt und Landkreis Schweinfurt Die Hundehalter der Gemeinde Lülsfeld, ein- öffnet am 15. Februar 2021 schließlich Gemeindeteil Schallfeld, sind nach Erste Termine für Bürger/innen Maßgabe der Hundesteuersatzung der Gemeinde Lülsfeld vom 12.04.2006 zur Entrichtung der ge- Wer sich noch nicht für einen Impftermin hat regis- meindlichen Jahresaufwandsteuer verpflichtet. trieren lassen, kann dies natürlich noch immer tun.

Steuerpflichtig ist, wer einen Hund, der über vier Mo- Online ist dies über die Seite nate alt ist, im Laufe des Rechnungsjahres mehr als www.impfzentren.bayern möglich. drei Monate besitzt. Je nach Prioritätsstufe werden die dort registrierten Die Steuer beträgt für jeden Hund 25,00 € Personen kontaktiert, sobald für sie ein Impftermin vorgesehen werden kann. Wie schnell die Termin- soweit Ermäßigungstatbestände vergabe erfolgt, hängt von der Menge des zur vorliegen 12,50 € Verfügung stehenden Impfstoffes ab.

Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres 2021, Telefonisch ist eine Registrierung für die Impfung oder während des Jahres nach Vorliegen der Vor- über die Hotline des Impfzentrums von Stadt und aussetzungen. Landkreis Schweinfurt möglich. Diese lautet: 0800- 8772834. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, Wer einen über vier Monate alten, noch nicht gemel- 08:00 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar. Auch hier hängt deten Hund besitzt, muss ihn unverzüglich bei der der Zeitpunkt der Terminvergabe von der Menge des Steuerstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolz- zur Verfügung stehenden Impfstoffes ab. hofen, Brunnengasse 5, Zimmer 7 anmelden. Unsere zweite Bürgermeisterin Andrea Reppert hat Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Ge- eine Anleitung zur Online Registrierung geschrieben, rolzhofen, Frau Simon (Tel.: 09382 / 607-27). Alle diese kann unter diesem Link abgerufen werden: Veränderungen sind der Steuerstelle unverzüglich https://nextcloud.ament-it.de/index.php/s/ anzuzeigen. rYcike9ZgH7KKSQ

Zum 01. April 2021 wird die Hundesteuer für be- Bei einer Online Registrierung können jetzt mehrere reits gemeldete Hunde fällig. Personen mit einer Email angemeldet werden.

Für das Jahr 2021 ergeht kein neuer Bescheid, so- Folgende Dokumente sollten Sie am Tag der weit keine Änderungen in den Besteuerungsmerk- Impfung mitbringen: malen eingetreten sind.  Nachweis der Terminbestätigung Sofern Steuerpflichtige eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird die Hundesteuer zum Fälligkeits-  Personalausweis oder anderes gültiges Aus- termin vom angegebenen Konto abgebucht. weisdokument

Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am Lastschriftein-  Impfausweis (falls vorhanden) zugsverfahren teilnehmen, werden hiermit aufgefor- dert dafür Sorge zu tragen, dass der vorgegebene  wichtige Nachweise wie Herzpass, Diabetiker- Zahlungstermin eingehalten wird, um unnötige Mah- ausweis, etc. (falls vorhanden) nungen zu vermeiden. Die Hundesteuer ist in die- sem Fall entweder auf das  Impfbogen mit Einwilligungserklärung und Anamnesebogen (unbedingt am Tag des Konto 102 731, BLZ 793 501 01 Termins mitbringen, nicht vorab verschicken) bei der Sparkasse Schweinfurt (IBAN DE86793501010000102731)  Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung ge- gen Covid-19 oder auf das  falls zutreffend, auch der Einwilligungsbogen Konto 7773, BLZ 793 620 81 des Betreuers / der Betreuerin bei der VR-Bank Gerolzhofen eG (IBAN DE17793620810000007773) Das Impfzentrum hat von Montag bis Sonntag, von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet und ist barrierefrei zu überweisen. Im Falle der Nichtbezahlung unter- erreichbar. liegt die Steuer der normalen Beitreibung. Weiterführende Informationen des Robert-Koch-In- stituts (RKI) zu COVDI-19 und zur Corona-Impfung GEMEINDE LÜLSFELD sind online abrufbar unter www.rki.de. gez. Heinrichs, 1. Bürgermeister Ab April 2021 entsteht in der Stadt Gerolzhofen eine zentrale Impfstelle.

Weitere Informationen folgen.

- 4 -  PRESSEMITTEILUNG vom 15.02.2021

Geflügelpest: Aufstallungspflicht in weiten Teilen des Landkreises Schweinfurt Landratsamt Schweinfurt erlässt Allgemeinverfügung mit weiteren Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Geflügelpest im Landkreis Schweinfurt.

Das Landratsamt Schweinfurt hat daher zum Schutz vor einer Ausbreitung der Geflügelpest und insbesondere zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Folgendes angeordnet wird: Für das Gebiet des Landkreises Schweinfurt, mit Ausnahme der Gemeinden , und , gilt ei- ne Aufstallungspflicht für Geflügel, unabhängig von der Anzahl der Tiere und der Art der Haltung (auch Hobby- und private Kleinsthaltungen fallen hierunter).

Für das gesamte Gebiet des Landkreises Schweinfurt ohne Ausnahmen gilt:

Alle Geflügelhalter haben im Bestandsregister nach § 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnun g ergänzende Aufzeichnun- gen über Verendungsfälle und die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag zu führen.

Ausstellungen, Märkte und Schauen, sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind verboten.

Die Fütterung von Wildvögeln - mit Ausnahme von Singvögeln - ist weiterhin verboten.

Die bereits angeordneten zusätzlichen Biosicherheitsmaßnahmen gelten weiterhin im gesamten Gebiet des Landkrei- ses Schweinfurt.

Das Veterinäramt ist erreichbar per E-Mail an [email protected] , telefonisch unter der Nummer 09721/55-310 oder per Fax an die Nummer 09721/55-372.

 Liebe Gemeinde-Bürger*innen von Schallfeld, ab April sind die Sanierungsmaßnahmen im Friedhof in Schallfeld geplant. Ursprünglich sollte in einer öffentlichen Bürgerversammlung alle Einzelheiten erläutert werden. Leider kann keine Vorstellung in einer Bürgerversammlung stattfinden. Daher möchte ich Ihnen den Ablauf zur Ausführung auf diesem Weg darstellen:  Durchbruch und Erstellung einer zweiten Toranlage  Betonpflaster und Unterbau ausbauen  Erstellen von Entwässerungseinrichtungen  Neuen Unterbau erstellen  Grabeinfassung freilegen (Möglichkeit der Nachjustierung der Grabeinfassung durch die Eigentümer)  Einbau der neuen Pflaster mit Muschelkalkoptik in den Hauptgängen  Eine Musterpflasterpalette steht im Friedhof  Einbau der Wassergebundenen Deckschicht in den restlichen schmalen Wegflächen

Der Gemeinderat hat die Firma Thomas Wieland aus mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass es während der Baumaßnahmen zu Einschränkungen und Unannehmlichkei- ten auf und um das Friedhofsgelände kommt. Die ausführende Baufirma und die Gemeinde sind bemüht, die Einschränkungen soweit wie möglich zu begrenzen. So werden die Hauptwege in getrennten Bauabschnitten herge- stellt, um die Nutzung des Friedhofes bestmöglich aufrecht zu erhalten. Alle Beteiligten sind darauf bedacht, die Ar- beiten schnellstens fertig zu stellen. Bitte geben Sie mir bei einem plötzlichen Todesfall eine Rückmeldung, damit wir rechtzeitig reagieren können, Tel. 09382/903040 oder Andrea Reppert, Tel. 09382-3180377.

Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen. Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, die Baustelle während der Arbeiten abschnittsweise zu sperren. Ihre Gemeinde Lülsfeld mit Ortsteil Schallfeld - 5 -  Willkommenstouren für Neubürger/innen  Online-Angebot: Ferienspaß-Seminar in diesem Jahr Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Kostenlose Touren zum Kennenlernen des und Mitarbeiter in den Gemeinden des Land- Landkreises Schweinfurt. kreises Schweinfurt.

2021 setzt sich die erfolgreich gestartete Reihe Ferienspaß heißt: Gemeinschaft erleben, zu- der Willkommenstouren für Neubürger/innen sammen Spaß haben und miteinander Kreati- des Landkreises fort. Alle Termine gelten unter vität ausleben. Auch wenn unser Alltag momen- Vorbehalt und können sich je nach aktueller In- tan von Kontaktbeschränkungen geprägt ist, fektionslage und Hygienebestimmungen noch- unser Blick ist nach vorne gerichtet. Es wird mals ändern. wieder Ferienspaß geben und dafür brauchen wir Sie! Landrat Florian Töpper freut sich, je nach aktu- eller Infektionslage, die Neubürgerinnen und Wir laden Sie zu unserem Online-Ferienspaß- Neubürger auch wieder persönlich begrüßen zu Seminar am Samstag, 20. März 2021, von können. 09:00 bis 12:00 Uhr ein.

Die Region Main-Steigerwald und das Die Veranstaltung bietet Informationen zu Orga- Schweinfurter Oberland kennenlernen: nisation, Aufsichtspflicht, speziellen betreuerre- levanten Themen und viele Anregungen für die Am Samstag, 15. Mai 2021 lädt der Landkreis Praxis aus den Bereichen Spaß, Spiel und Kre- Schweinfurt seine Zugezogenen in die Region ativität. Main-Steigerwald ein. Neben einer Führung im Steigerwald-Zentrum, mit separatem Kinderpro- Für das Online-Seminar benötigen Sie keine gramm, beinhaltet die Tour auch eine kleine spezielle Software. Nehmen Sie einfach über Wanderung auf den Stollberg, sowie Kaffee und Ihren gewohnten Browser am PC, Tablet oder Kuchen in der Gaststube Stollburg. Smartphone teil und holen Sie sich unsere Re- ferenten, die Informationen und Skripte live zu Als nächste Region wird das Schweinfurter sich nach Hause auf den Bildschirm. Die Teil- Oberland am Samstag, 24. Juli 2021 besucht. nahme am Online-Seminar ist kostenfrei. Nach einer Führung im Friedrich.Rückert.Poeti- kum und einem Spaziergang auf dem Rückert- Anmeldungen sind möglich bis Donnerstag, 11. Rundweg in Oberlauringen, stehen Kaffee und März 2021, über die Kommunale Jugendarbeit Kuchen im ForstHaus und eine Führung im (KOJA) im Landratsamt Schweinfurt, unter der Pfarrgarten Wetzhausen auf dem Programm. Telefonnummer 09721/55-519 oder per E-Mail an [email protected] . Anmeldefrist 30.04.2021 für die Tour in die Re- gion Main-Steigerwald und 30.06.2021 für die Den Einladungslink für das Online-Seminar er- Tour ins Schweinfurter Oberland; Plätze sind halten Sie nach der Anmeldung über Ihre ange- begrenzt. gebene E-Mail-Adresse rechtzeitig vor der Ver- anstaltung. Detaillierte und aktuelle Veranstaltungsbe- schreibungen, sowie die jeweiligen Anmeldefri- sten sind unter www.landkreis-schwein- furt.de/neubuerger zu finden. Anmeldungen sind ab sofort per Telefon unter 09721/55-364 möglich und zwingend erforder- lich.

Das Angebot gilt für Neubürger/innen, die ab 2019 in den Landkreis kamen und hier ihren Erstwohnsitz angemeldet haben.

Hinweis: Der Veranstalter handelt gemäß der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Infektions- schutzbestimmungen. Eine Woche vor der Veran- staltung werden die Teilnehmenden über die gültigen Hygieneregeln in Kenntnis gesetzt. Kurz- fristige Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor.

- 6 -  Regionalbudget 2021 Wichtig ist, dass sich die Projektvorhaben in den Region MainSteigerwald Zielen und Handlungsfeldern unseres anerkannten hat sich erneut beworben ILEK von 2012 wiederfinden, dass die Projekte im - Antragstellung ab sofort möglich! Laufe des Jahres umgesetzt und bis Ende Septem- ber 2021 abgerechnet werden und sich einem der Auch im Jahr 2021 sollen engagierte Bürgerinnen insgesamt sechs Förderbereiche zuordnen lassen und Bürger, Vereine und Kommunen wieder die können: Möglichkeit auf eine finanzielle Unterstützung durch das Regionalbudget erhalten.  Unterstützung des bürgerschaftlichen Engage- ments Daher hat die ILE Region MainSteigerwald für das Jahr 2021 erneut ein Regionalbudget in Höhe von  Begleitung von Veränderungsprozessen auf 100.000 € beim Amt für ländliche Entwicklung Un- örtlicher Ebene terfranken beantragt. Im Falle der Bewilligung durch das ALE können wieder Kleinprojekte  Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden, die zur Aufwertung und Berei- cherung der Region beitragen.  Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung Die Region MainSteigerwald ruft ab sofort zur Ein- reichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im  Umsetzung von dem ländlichen Charakter an- Rahmen des Regionalbudgets für das Programm- gepassten Infrastrukturmaßnahmen jahr 2021 auf. Anträge sind bis zum 31.03.2021 möglich.  Sicherung und Verbesserung der Grundver- sorgung der ländlichen Bevölkerung Art und Höhe der Förderung Zweck der Kleinprojekte sollte sein, die Region als Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte in Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu si- der Region MainSteigerwald mit einer attraktiven chern und weiterzuentwickeln. Zuschüsse gibt es Förderung von bis zu 80 Prozent, maximal jedoch auch für Projekte, die die Belange des Natur-, Um- mit 10.000 Euro unterstützt werden. Die Kleinpro- welt- und Klimaschutzes berücksichtigen, die einen jekte dürfen netto nicht mehr als 20.000 Euro (Brut- Beitrag zur demografischen Entwicklung, oder zur tokosten abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Digitalisierung leisten. Rabatte), aber mind. jedoch 500 EUR kosten. Der Eigenanteil der Antragsteller beläuft sich auf min- Formulare für die Einreichung eines Kleinprojektes destens 20 Prozent der Nettosumme der Projekt- gibt es unter www.region-main-steigerwald.de kosten. Weiterführende Informationen zum Regionalbudget gibt es unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegwei- Die Anträge können von Kommunen, Vereinen, ser in der Rubrik Ländliche Entwicklung/ Regional- Kleinstunternehmen oder Privatpersonen aus den budget. bisherigen Mitgliedskommunen , Donnersdorf, , Stadt Gerolzhofen, , Lülsfeld, , Markt , Schwanfeld, Sulzheim und eingereicht werden.

- 7 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnarztdienst

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Samstag/Sonntag, 06.03./07.03.2021 am Krankenhaus St. Josef Dr. med. dent. Gunda Kaulitz Ludwigstr. 1. Gartenstr. 3, Schwarzach am Main, Tel. 09324 - 3443 97421 Schweinfurt Samstag/Sonntag, 13.03./14.03.2021 Dr. med. dent. Silvia Maier-Sabo Öffnungszeiten: Zum Steinbruch 1, Volkach, Tel. 09381 - 1381 Mo., Di., Do.: 18:00 - 21:00 Uhr Samstag/Sonntag, 20.03./21.03.2021 Mi.,Fr.: 16:00 - 21:00 Uhr Dr. med. dent. Silke Heckelmann Bahnhofstr. 8, Prichsenstadt, Tel. 09383 - 902088 Samstag, Sonntag und an Feiertagen Samstag/Sonntag, 27.03./28.03.2021 Dr. Franz Schütz von 09:00 - 21:00 Uhr. Wilhelm-Behr-Str. 27, Sulzheim, Tel. 09382 - 31142 Freitag/Samstag/Sonntag/Montag, 02./03./04./05.04.2021 Während der vorstehend genannten Öffnungszeiten können Dr. Winfried Baier-Frh. von Hunoltstein alle fahr- und transportfähigen Patienten in dringenden Weingartenstr. 64, Dettelbach, Tel. 09324 - 99870 Fällen ohne Anmeldung kommen. Apothekendiest Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar Montag, 01.03.2021: Stadt-Apotheke ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt Marktplatz 13, , Tel. 09382-99880 des Bereitschaftsdienstes Gerolzhofen ärztlichen über Dienstag, 02.03.2021: Riemenschneider-Apotheke Dr.-Eugen-Schön-Str. 15, Volkach, Tel. 09381-4100 Tel. 116117 Mittwoch, 03.03.2021: Kronen-Apotheke Breslauer Str. 2A, Gerolzhofen, Tel. 09382-5963 kostenfrei erreichen. Donnerstag, 04.03.2021: Weingarten-Apotheke Weingartenstr. 8, Dettelbach, Tel. 09324 - 9828810 Diese Nr. auch anrufen,wenn Sie einen Facharzt (z. B. HNO Freitag, 05.03.2021: Franconia-Apotheke-Ärztehaus oder Augen) brauchen. Korbacherstr. 7, Wiesentheid, Tel. 09383 - 9096750 Samstag, 06.03.2021: Steigerwald-Apotheke In lebensbedrohlichen Fällen wenden sich Schlüsselfelder Str. 16, Geiselwind, Tel. 09556 - 921090 Patienten weiterhin an die Rettungsleitstelle, Sonntag, 07.03.2021: Florian-Apotheke Bahnhofstr. 1, Gerolzhofen, Tel. 09382-6733 Montag, 08.03.2021: Stadt-Apotheke Tel. 112 Luitpoldstr. 9, Prichsenstadt, Tel. 09383 - 7244 Dienstag, 09.03.2021: Julius-Echter-Apotheke Am Julius-Echter-Platz, Volkach, Tel. 09381-3514 Giftnotruf München Mittwoch, 10.03.2021: Apotheke im Einkaufspark Am Alten Bahnhof 5, Volkach, Tel. 09381 - 8460984 Tel. 089 - 19240 Donnerstag, 11.03.2021: Apotheke Ebrach Brucksteigstr. 1, Ebrach, Tel. 09553 - 505 Freitag, 12.03.2021: Stadt-Apotheke Marktplatz 13, Gerolzhofen, Tel. 09382-99880 Den tagesaktuellen Zahn-Notdienst für Bayern finden Sie Samstag, 13.03.2021: Riemenschneider-Apotheke auf der Homepage des Zahnärztlichen Notdienstes Bayern Dr.-Eugen-Schön-Str. 15, Volkach, Tel. 09381-4100 unter Sonntag, 14.03.2021: Kronen-Apotheke Breslauer Str. 2A, Gerolzhofen, Tel. 09382-5963 http://notdienst-zahn.de Montag, 15.03.2021: Weingarten-Apotheke Weingartenstr. 8, Dettelbach, Tel. 09324 - 9828810 Dienstag, 16.03.2021: Franconia-Apotheke-Ärztehaus Korbacherstr. 7, , Tel. 09383 - 9096750 Den tagesaktuellen Apothekendienst für Bayern finden Sie Wiesentheid auf der Homepage der Bayer. Landesapothekenkammer Mittwoch, 17.03.2021: Steigerwald-Apotheke Schl Str. 16, , Tel. 09556 - 921090 unter üsselfelder Geiselwind Donnerstag, 18.03.2021: Florian-Apotheke Bahnhofstr. 1, Gerolzhofen, Tel. 09382-6733 http://lak-bayern.notdienst-portal.de Freitag, 19.03.2021: Stadt-Apotheke Luitpoldstr. 9, Prichsenstadt, Tel. 09383 - 7244 Samstag, 20.03.2021: Julius-Echter-Apotheke Regelung des Notdienstes der Kinderärzte: Am Julius-Echter-Platz, Volkach, Tel. 09381-3514 Sonntag, 21.03.2021: Apotheke im Einkaufspark Am Alten Bahnhof 5, Volkach, Tel. 09381 - 8460984 Bereitschaftspraxis Main-Rhön Montag, 22.03.2021: Apotheke Ebrach am Leopoldina Krankenhaus Brucksteigstr. 1, Ebrach, Tel. 09553 - 505 Dienstag, 23.03.2021: Stadt-Apotheke Gustav-Adolf-Str. 6 - 8 Marktplatz 13, Gerolzhofen, Tel. 09382-99880 97422 Schweinfurt Mittwoch, 24.03.2021: Riemenschneider-Apotheke Kinder- und Jugendärztliche Dr.-Eugen-Schön-Str. 15, Volkach, Tel. 09381-4100 Ge hat die Bereitschaftspraxis Donnerstag, 25.03.2021: Kronen-Apotheke öffnet Breslauer Str. 2A, Gerolzhofen, Tel. 09382-5963 Freitag, 26.03.2021: Weingarten-Apotheke jeweils mittwochs und freitags Weingartenstr. 8, Dettelbach, Tel. 09324 - 9828810 Samstag, 27.03.2021: Franconia-Apotheke-Ärztehaus von 16:00 - 19:30 Uhr Korbacherstr. 7, Wiesentheid, Tel. 09383 - 9096750 Sonntag, 28.03.2021: Steigerwald-Apotheke am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Schlüsselfelder Str. 16, Geiselwind, Tel. 09556 - 921090 gilt auch für Heiligabend, Silvester und Montag, 29.03.2021: Florian-Apotheke Bahnhofstr. 1, Gerolzhofen, Tel. 09382-6733 Faschingsdienstag Dienstag, 30.03.2021: Stadt-Apotheke von 10:00 - 14:00 Uhr und 15:00 - 19:30 Uhr Luitpoldstr. 9, Prichsenstadt, Tel. 09383 - 7244 Mittwoch, 31.03.2021: Julius-Echter-Apotheke In den Nachtzeiten täglich ab 19:30 Uhr, Am Julius-Echter-Platz, Volkach, Tel. 09381-3514 übernimmt die Leopoldina Kinderklinik.

Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. - 8 -