Friedrich Straetmanns

Halbzeitansprache

Zwei Jahre für OWL im

Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

vorab eine kleine Bemerkung: Nicht jeder hat die Zeit oder die Lust, mich in meinen Wahlkreisbüros in , Pader- born und Lemgo oder als Teil einer Besuchergruppe in Berlin zu besuchen und fragt sich vielleicht, womit ich mich in den vergangenen beiden Jahren, seit ich für Ostwest- falen-Lippe im Bundestag tätig sein darf, beschäftige.

Auf den vorliegenden Seiten stelle ich Ihnen eine kleine Bilanz (beileibe keine vollständige) meiner Tätigkeit zur Verfügung, die Ihnen/Euch einen klei- nen Einblick in meine Arbeit vermitteln soll.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Durchblät- tern und hoffe, Ihr/Euer Interesse zu wecken und viel- leicht eine Anregung zu geben, sich an der einen oder anderen politischen Initiative hier vor Ort zu betei- ligen und gemeinsam mit anderen den Versuch zu starten zu ändern, was verbesserungswürdig ist.

Ihr/ Euer Inhalt 3 Politik vor Ort gestalten

4 Neue Einblicke

5 Alltag im Bundestag

6 Guter Umgang

7 Schlechter Umgang

8 Kommission „Colonia Dignidad“

9 Wahlrecht

10 Direkter Autausch

11 Von wegen machtlose Opposition

12 Was ist mir wichtig?

13 Highlights und Tiefpunkte

14 Grüne Zukunft – aber richtig!

15 Pflegenotstand stoppen!/Kontakt

16 Ein Ausblick

2

Großer Wahlkreis – Politik vor Ort gestalten Vielfältige Arbeit Rückgabe der Kaser-

nenflächen an die Stadt. Gemeinsam Neben regelmäßigen Terminen, mit unserer Ratsfraktion werde ich einwandfrei ausgeübt worden die wir selbst initiieren, gibt es auch hier weiter am Ball bleiben, damit wir sei. Um mir ein Bild zu machen und zahlreiche Ereignisse, die nach Einmi- in die Position kommen, den Wandel herauszufinden, ob möglicherweise schung schreien. Besonders wichtig der Konversionsflächen aktiv mitzu- Gesetze auf Bundesebene angepasst ist mir der stetige Kontakt zu den gestalten. werden müssen, traf ich mich mit dem Gewerkschaften vor Ort. Und wenn für die Polizeibehörde zuständigen das mittelständische Unternehmen Leider bleibt OWL, genau- bestreikt wird, weil es seine Beschäf- so wenig wie der Rest des tigten deutlich unter Tarif bezahlt, Landes, von Neonazi-Aktivi- bin ich sofort dabei, zwischen den täten verschont. Insbeson- Konfliktparteien zu vermitteln. Wenn dere nach der Inhaftierung Streikende für ihre Rechte eintreten, der Holocaust-Leugnerin gehört ihnen meine volle Solidarität! Ursula Haverbeck in der JVA Bielefeld-Brackwede kam es Mit den in den kommenden Jahren zu drei größeren Neonazi- frei werdenden ehemaligen Kasernen- Demonstrationen. Für mich gebäuden entsteht für die Stadt Biele- ist es eine Selbstverständ- feld ein enormer Handlungsspielraum. lichkeit, in diesen Situati- Bezahlbarer Wohnraum muss dringend stärker in den Da von der Stadt hier in den letzten onen mit auf die Straße zu Fokus der Politik geraten. Jahren viel zu wenig Eigeninitiative gehen, um rechten Gewalttä- ausging, habe ich mich in Berlin und tern die Stirn zu bieten! Landrat und dem Leiter des Jugend- Bielefeld mit verschiedenen Vertre- amtes. Solche Termine sind wichtig, tern der Bundesanstalt für Immo- Ein besonders erschütternder Krimi- um Innenansichten von Behörden bilienaufgaben getroffen, die diese nalfall bewegte Deutschland von zu bekommen, über die wir als Poli- Liegenschaften verwaltet. Mir ging es Ende 2018 an. Beim Missbrauchs- tikerinnen und Politiker letztlich die darum, die Möglichkeiten auszuloten, fall von Lügde kamen nach und nach Aufsichtspflicht haben, auch wenn die für die Nutzung nach Abzug der schauerliche Details zum Vorschein, hier selbstverständlich zunächst britischen Streitkräfte bestehen. Aus und immer wieder standen auch die einmal das Land zuständig ist. der Mitte unseres Kreisverbandes Behörden im Fokus sowie die Frage, kam die Anregung einer Petition zur ob von deren Seite die Aufsicht

Feierabendtalk – Pflegestammtisch – BürgerInnensprechstunde: Regelmäßige Termine im Wahlkreis

Eine gern angenommene Herausfor- derung nach den sitzungslastigen Tagen in Berlin sind meine Touren durch den Wahlkreis, per Fahrrad oder mit dem oft unzulänglichen ÖPNV. In Bielefeld, Lemgo, Paderborn, Bad Salzuflen oder Bad Oeynhausen Feierabendtalk in Bielefeld und Minden komme ich mit Bürge- den geht es oft um die „große Politik“, Aktionen organisiert werden und die rinnen und Bürgern ins Gespräch. aber auch um die kleinen Sorgen. oft schwierige Lage in den Einrich- Auf thematischen Feierabendtalks tungen besprochen wird. Über alle informiere ich regelmäßig in angeneh- Besonders am Herzen liegt mir die aktuellen Termine können Sie sich mer Atmosphäre über meine Arbeit in Lage der Beschäftigten in Kranken- auf meiner Homepage Berlin. Hier bietet sich darüber hinaus häusern und Pflegeheimen in meinem www.friedrich-straetmanns.de infor- die Möglichkeit, Probleme im Wahl- Wahlkreis. Deshalb haben wir einen mieren. kreis anzusprechen. In den ebenfalls Pflegestammtisch ins Leben gerufen, regelmäßig stattfindenden auf dem BürgerInnensprechstun- 33 Neue Einblicke letzten Jahren ein klarer Anstieg von Informationen für mich Gewalt gegen Frauen zu verzeichnen. bereit. Wie stark der Wald unter der In vielen Fällen geht die Gewalt von Dürre der letzten Monate gelitten den jeweiligen Partnern aus. Dieser Besuche, die das Amt so mit sich hat, wie sehr die Bäume von Schäd- Tendenz müssen wir uns mit aller bringt lingsbefall betroffen sind und welche Vehemenz entgegenstellen. Und Maßnahmen dringend zur Wegesiche- Frauenhäuser leisten als Schutzräu- Ein öffentliches Amt bringt schon auf rung getroffen werden müssen, lässt me einen wichtigen Beitrag dazu. kommunaler Ebene mit sich, dass sich auf einer gemeinsamen Bege- man immer wieder Einladungen zu hung deutlich besser nachvollziehen, Ein völlig anderes Beispiel ist das drit- Vereinen und Verbänden erhält. Die als wenn man ein Papier liest. Wenn te – denn hier ist die daraus gezoge- Zahl dieser Einladungen schnellt aber wir wegen abgestorbener Bäume und ne Motivation eine positive. Ich traf bei einem Bundestagsmandat noch der Gefahr herabfallender Äste nicht mich mit Vertreterinnern und Vertre- mehr unse- tern eines kleinen Unternehmens aus re ange- einer Branche, in der üblicherwei- stammten se keine guten Arbeitsbedingungen Spazierwe- herrschen. Vor Ort ergab sich aber ge laufen ein völlig anderes Bild. Den Angestell- können, ten, die größtenteils einen Migrati- sind wir onshintergrund hatten, wurden viel- direkt fache Möglichkeiten geboten, sich betroffen weiterzubilden. Im Gegensatz zu – wenn vielen Konkurrenzunternehmen in der der Wald Branche wurde den Angestellten das abstirbt Angebot zur Ausbildung gemacht. Die und die Person, die mich längere Zeit herum Leider alles andere als ein neues Thema, sondern – unter anderem CO2-Spei- führte, hatte als Aushilfe begonnen, Dank Hartz IV – Dauerbrenner: Wie können Menschen in Armut cherkapazi- später eine Ausbildung gemacht, bei überleben. Hier beim Ortstermin bei der Tafel in Detmold. täten weiter der sie deutlich über üblicher Ausbil- und weiter dungsvergütung entlohnt wurde, um einmal enorm in die Höhe, sodass es sinken, sind wir indirekt von der sich letztlich eine Stelle in der mittleren unmöglich wird alle anzunehmen. Ich weiter verschärfenden Klimakatastro- Leitungsebene des Unternehmens zu versuche aber so viele wie möglich phe betroffen. Beides zeigt jedenfalls: bekommen. Genau so stelle ich mir zu realisieren, da die Einblicke immer Wir dürfen den Wald nicht aus dem verantwortungsvolles Unternehmer- sehr wertvoll sind. Probleme, genau- Auge verlieren! tum vor, und es tut gut zu sehen, dass so wie Positives, lassen sich nirgends das funktionieren kann. so gut erfahren, wie bei den direkt Als besonders aufwühlend ist mir ein Betroffenen. Besuch in einem Frauenhaus in Erinnerung geblieben. Beispielhaft möchte ich von drei Selbstverständlich war mir Besuchen berichten, die mir aus schon vorher bewusst, welch unterschiedlichen Gründen im Kopf schlimme Schicksale die geblieben sind. dort lebenden Frauen bisher Vor kurzem war ich auf Einladung hinzunehmen hatten – damit des Waldbauernverbandes im Teuto- direkt konfrontiert zu werden burger Wald unterwegs. Dies ist ein ist aber noch einmal etwas Interessenverband, der insbesonde- anderes. Gerade wenn man re kleine Privatwaldbesitzer vertritt. die unerträglichen Geschich- Selbstverständlich darf man bei ten hört, begreift man wie diesen Terminen nicht vergessen, wichtig die Arbeit in diesen dass solche Institutionen in erster Einrichtungen und wie wich- Linie wirtschaftliche Interessen tig deren flächendeckende vertreten. Dennoch hielt die Waldbe- Existenz und ausreichende gehung zahlreiche neue finanzielle Ausstattung ist. Im Hexenhaus informierte ich mich über die In Deutschland ist in den zahllosen Widrigkeiten, mit denen solche Ein- richtungen konfrontiert sind. 4 Reden im Bundestag: Alltag im Bundestag Für direkte Demokratie immer in letzter Minu- und Lobbyregister – gegen te vorgelegt. Auch wenn es nicht Strafrechtsverschärfungen immer leicht fällt sich nicht provozie- Doch nicht nur das ren zu lassen, ist die oberste Devise Strafrecht fällt in meinen Aufgaben- Antrag für Antrag ruhig und sachlich bereich. Wie Sie auch in anderen Als rechtspolitischer Sprecher der zu sezieren. Lautes Poltern ohne Beiträgen dieser Zeitung nachlesen Linksfraktion fällt es in meinen Aufga- detaillierte Auseinandersetzung mit können, beschäftige ich mich mit benbereich zu Gesetzesän- dem Wahlrecht und demo- derungen zu sprechen, die kratischen Prozessen. Zum das Rechtssystem in seinen einen geht es um Abläufe Verfahrensweisen betref- und Strukturen innerhalb fen. Das führt dazu, dass ich des Bundestages. Wie wird insbesondere durch die AfD das Fragerecht gehandhabt? und ihre ausufernden Law Soll es weiter das Amt des and Order-Phantasien häufig parlamentarischen Staats- ans Rednerpult komme. sekretärs geben? Dürfen unter Betreuung stehende Immer wieder legt die AfD Personen an Wahlen teil- Anträge vor, mit denen sie die nehmen? Und sind Wahlen Grundrechte von Einzelper- überhaupt ausreichend zur sonen und Personengruppen Beteiligung von Bürgerinnen beschneiden will. Von Argu- und Bürgern oder braucht mentationen auf Grundlage Leider häufig nötig: ein strenger Blick in Richtung der rechten es weitere direktdemokra- falscher Fakten, über auf den Seite des Plenums. tische Instrumente? Außer- ersten Blick als verfassungs- dem: wie werden Parteien feindlich erkennbare Vorschläge, hin den Inhalten, halte ich für die falsche finanziert? Hier haben wir uns nicht zu Initiativen, die für die Betroffenen Herangehensweise. Wir sollten uns auf die Gegenrede im Bundestag keinerlei Verbesserung brächten, ist nicht auf das Niveau der AfD bege- beschränkt, sondern zusammen mit alles dabei. Gemeinsam ist den Anträ- ben, auf diesem Terrain ist für uns FDP und Grünen zur Überprüfung des gen dabei immer zweierlei: sie sind nichts zu gewinnen und einer weiteren Regierungsvorschlages das Verfas- handwerklich schlecht und werden Verrohung würde Vorschub geleistet. sungsgericht angerufen.

Meine Arbeit als rechtspolitischer rolle der Gesetze dahingehend, ob breite Ablehnung zu dokumentieren. Sprecher der Fraktion die Formulierungen so gewählt sind, dass sie von der Verwaltung auch Dass die AfD mit Als die lange Phase der Koalitions- umgesetzt werden können. Neben den Vorsitzenden des Ausschusses verhandlungen endlich abgeschlos- der Beratung im Ausschuss werden stellte, ist ein besonders unrühmli- sen war, konstituierte der Bundes- auch Anhörungen durchgeführt, in ches Kapitel. Die Fraktion DIE LINKE tag seine Ausschüsse. Die Fraktion denen Expertinnen und Experten aus hat sich seiner Wahl kategorisch entsandte mich und die Genossinnen Wissenschaft und Praxis eine Evalua- verweigert. Das hat sich im Nachgang und Genossen Amira Mohammed Ali, tion der Gesetzentwürfe vornehmen. auch als richtig herausgestellt, da Gökay Akbulut und Niema Movas- Brandner immer wieder Eklats produ- sat in den Ausschuss für Recht und Meine Fraktion und ich sind auch im zierte, was letztlich zu seiner Abwahl Verbraucherschutz. Hier wird über Ausschuss in der Opposition, über führte. Fragen der Rechtspolitik verhandelt, Anhörungen und Änderungsvor- also rechtliche Grundsatzfragen in schläge und -anträge versuchen wir, Spannend an der Arbeit im Rechts- Zivil-, Straf-, und Verfassungsrecht. uns dennoch so einzubringen, dass ausschuss ist, dass es gerade mit besonders Kritikwürdiges an Geset- den Abgeordneten der Grünen und Weiterhin widmet sich der Ausschuss zesvorhaben möglichst doch noch auch einigen der SPD oft zu einem den Verfahren gegen die Bundesrepu- verhindert wird. Gelingt dies nicht, regen Austausch kommt. Es bleibt blik Deutschland vor dem Bundesver- arbeiten wir – wo möglich – mit ande- zu hoffen, dass das in Zukunft noch fassungsgericht. Der Ausschuss prüft ren Oppositionsfraktionen, natürlich besser gelingt. darüber hinaus die Rechtsförmlichkeit außer der AfD, zusammen, um zumin- von Gesetzen. Das bedeutet eine eher dest eine handwerkliche Kont- 55 Guter Umgang

Interfraktionelle Veranstaltungen

Auch wenn eine Zusammenarbeit im parlamentarischen Hauptbetrieb außerhalb dessen was zu Beginn mit einem Koalitionsvertrag festge- klopft wird, schwierig ist, haben wir durch inhaltliche Überschneidungen mit Grünen und SPD auch Gemein- sames zustande gebracht. Gemein- same öffentliche Fachgespräche zu bestimmten Bereichen können Ausgangspunkt für zukünftige enge- re Zusammenarbeit sein. Gleichzeitig geht es darum, die Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu sensibilisieren. Bei der Veranstaltung „Palandt umbenennen“. (SPD), Silvia Groppler (Deutscher Anwaltverein), Ich, (Grüne), Klaus Mit SPD und Grünen organisierten wir Weber (Verlag C.H. Beck), Kilian Wegner (Initiative „Palandt umbenen- beispielsweise eine Diskussionsrunde nen“, Christian Bommarius (Journalist) zur juristischen Erinnerungskultur in Deutschland und insbesondere zum Frauen aus juristischen Berufen auf de 2019 noch nach einem überzeug- „Palandt“, einem Kommentar zum den Weg brachte. Hinzu kommt, ten Nationalsozialisten benannt ist, Bürgerlichen Gesetzbuch. dass die Idee für die Kurzkommenta- halten wir für einen Skandal. Diese re von Otto Liebmann kam. Der jüdi- Tatsache konnte auch der auf dem Namensgeber war ein führender sche Verleger musste 1933 seinen Podium vertretene Beck-Verlag nicht nationalsozialistischer Jurist, der Verlag unter Wert an den Beck-Verlag entkräften. Deswegen werden wir unter anderem die „Arisierung“ der verkaufen. Dass ein Standardwerk für weiter alles tun, um den Verlag von Justiz und das Herausdrängen aller Studierende wie in der Justiz Arbeiten- einer Umbenennung zu überzeugen.

Durch die regelmäßigen gemeinsa- men Trainingseinheiten und Spiele ergeben sich auch andere schöne Effekte, zum Beispiel die Kontakte über die eigene Fraktion hinaus.

Unsere Gegner sind breit gefächert. Mal spielen wir gegen eine Land- kreisauswahl, mal gegen ein Team aus Ärzten, um Aufmerksamkeit für bestimmte Krankheiten zu gene- rieren oder gegen ein Team aus Geflüchteten, um Werbung für das UNO-Flüchtlingswerk zu machen. Mit meinen beiden Fraktionskollegen André Hahn (links) und (rechts) nach einem Spiel des FC Bundestag Neben Spaß und Bewegung bezwe- FC Bundestag der sportlichen Betätigung, die mir cken wir mit dem FC Bundestag aber willkommener Ausgleich zu den größ- noch etwas anderes – wir spielen Als großer Fußball-Fan musste ich tenteils im Sitzen zu erledigenden Spenden für die unterschiedlichsten nicht zweimal überlegen, ob ich in Tätigkeiten im Büro, Ausschüssen Zwecke ein. Hier ist Fußball was er der Elf des FC Bundestag mitspielen und Plenum ist, steht zunächst einmal sein sollte: Ein verbindendes Spiel, möchte. Neben der Spaß am Spiel im Vordergrund. das allen Beteiligten in erster Linie Spaß bringt.

6 Die AfD im Parlament: Schlechter Umgang Das Sammelbecken der an der Tagesordnung, Ewiggestrigen dass Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter auf den Fluren Rechtsextremen Ausschussvorsitzenden erhalten, da Die Ebenen, auf die der Einzug der begegnen, von denen zumindest eini- leider die anderen Parteien unserer AfD in den Bundestag Einfluss hat, ge eine gewalttätige Vergangenheit Infragestellung seiner Eignung nicht sind vielfältig. Zum Ersten hat sich haben. Einem Mitarbeiter eines Abge- folgten. Nach zahllosen weiteren das Parlament dadurch ein gutes ordneten, der sich dank seines Haus- Entgleisungen erkannten schließlich Stück nach rechts verschoben und ausweises überall im Bundestag frei auch die anderen Fraktionen, dass das nicht nur im Durchschnitt. Denn bewegen darf, wurde vorgeworfen, an Brandner für diese Position ungeeig- getrieben von der sogenannten Alter- den Anschlagsplanungen des Bundes- net ist. Gemeinsam wählten wir ihn native haben Union und SPD das wehrsoldaten Franco A. beteiligt oder letztlich ab. Ein einmaliger Vorgang in Asylrecht Schritt für Schritt weiter zumindest Mitwisser gewesen zu sein 70 Jahren Bundestag. geschliffen, sodass kaum noch etwas und selbst Feindeslisten erstellt zu davon übrig ist. Und insbesondere bei haben, auf denen unter anderem Poli- Der vierte Punkt betrifft die Parla- einzelnen Unions-Abgeordneten ist tikerinnen und Politiker auftauchten. mentsarbeit. Es ist gute Sitte, dass spürbar, dass man es schätzt, dass Dass das alles andere als beruhigend Gesetzesentwürfe und Anträge mindestens 48 Stunden vor deren Beratung verteilt werden. In den allermeisten Fällen sind die Doku- mente der anderen Fraktionen bereits deutlich früher zugäng- lich. Die AfD widersetzt sich dem konsequent und versendet diese erst 24 Stunden vorher – das ist die vorgeschriebene Frist. Dass die gewonnene Zeit nichts an der Qualität der Anträge verbessert, kann uns als LINKE recht sein – was allerdings ein tatsächliches Problem ist, ist die geringe Vorbe- reitungszeit. Zwar können wir uns anhand des vorher bekannten Titels zu dem Themenkomplex Wir müssen uns dem Rechtsruck mit allem was wir haben entgegen stellen! (hier auf einer einarbeiten, innerhalb von 24 Demo gegen die Glorifizierung der Holocaust-Leugnerin Haverbeck in Bielefeld) Stunden eine Rede zu manch- mal zig-seitigen Gesetzesent- sich die Grenzen des Sagbaren in den ist, versteht sich von selbst. würfen zu schreiben, verlangt Arbeit letzten Jahren verschoben haben. unter Hochdruck und wird nahezu In meinem persönlichen Arbeitsum- wöchentlich von den Rednerinnen Der zweite wichtige Punkt ist, dass feld wurde mir noch eine besonde- und Rednern aller Parteien moniert. über die zahlreichen Mitarbeiterinnen re Freude zu Teil: Der Vorsitzende und Mitarbeiter, die die AfD aus der des Rechtsausschusses war bis vor rechten bis rechtsextremen Szene kurzem Stephan Brandner von der akquiriert hat, enorme Geldströme in AfD. Dieser enge Vertraute von Björn die neu-rechten Strukturen geleitet Höcke erwarb in seiner Zeit im Thürin- „Ihr seid nicht verantwort- werden. Seien es freie Kameradschaf- ger Landtag den Titel als Rekordhal- lich für das, was geschah. ten oder die rechtsextreme Identitäre ter, was die Zahl der Ordnungsrufe Aber dass es nicht wieder Bewegung: bis in die jüngste Vergan- betraf. Auf diese – in erster Linie für geschieht, dafür schon.“ genheit reichende Verbindungen persönliche Beleidigungen erhaltenen in diese Szene sind kein Hindernis – Ordnungsrufe ist er dermaßen stolz, Max Mannheimer bei AfD-Abgeordneten angestellt zu dass er sie feinsäuberlich auf seiner - Schriftsteller und werden. Es scheint sogar das Gegen- Homepage dokumentiert hat. Und Holocaust-Überlebender teil der Fall zu sein. ebendieser Brandner hatte also den zur Besonnenheit mahnenden Posten Der dritte Punkt betrifft die Arbeitsat- des mosphäre. Es ist nun 77 Kommission „Colonia Dignidad“ Entschädigung auseinandersetzen rischen Ministerprä- sollte. Viele der Betroffenen leben sidenten und Bundesministers. Von heute wieder in Deutschland, sind diesen Vertrauten sind Dokumente aber teilweise durch die psychischen Späte parlamentarische öffentlich geworden, die das Wissen Belastungen, denen sie ausgesetzt Aufarbeitung über die dortigen illegalen Aktivitäten waren, nicht in der Lage zu arbeiten. belegen. Der in der Colonia Digni- Diejenigen, die bereits im Rentenalter In dieser Legislaturperiode fand sich dad ein- und ausgehende deutsche sind, leben am Existenzminimum, da eine Kommission zusammen, die Botschafter in Chile sowie zahlreiche sie nicht in die Rentenkasse einge- sich mit der Aufarbeitung der Verbre- Unionspolitiker wiesen in der Öffent- zahlt haben. Trotz jahrzehntelanger, chen der Colonia Dignidad ausei- lichkeit die immer wieder vorgebrach- unvorstellbar schwerer, körperlicher nandersetzte. Die Sekte lebte seit ten Anschuldigungen zurück und Arbeit sind sie heute Bittsteller – Beginn der 1960er Jahre in Chile und sprachen von Rufmordkampagnen ein Umstand, der zusätzlich zu den konnte dort eine autarke Gemeinde gegen die deutsche Siedlung. Paul schrecklichen Erinnerungen an ihnen bilden, die weitgehend unbehelligt Schäfer ist 2005 in Chile zu einer nagt. blieb – auch weil sie mit der Pino- Haftstrafe, u.a. wegen Kindesmiss- chet-Diktatur zusammenarbeitete brauchs verurteilt worden, genau- Eine parteiübergreifende Kommission und deren Geheimdienst sowie auch so wie weitere führende Köpfe von nahm 2018 endlich ihre Arbeit auf, rechtsextremen Gruppen als Basis Colonia Dignidad. Teilweise entzogen um auszuloten, wer wie entschädigt diente. Doch was haben die deutsche sich die Verurteilten ihrer Haftstrafe werden kann. Als Vertreter der Links- Bundesregierung und der Deutsche – einige von ihnen leben aktuell völlig fraktion nahm ich an den schwierigen Bundestag mit dieser zunächst Verhandlungen teil. Die Schwie- mal nach einer alten Geschich- rigkeit bestand vor allem darin, te klingenden Sache zu tun? dass in Sekten Opfer nicht selten auch zu Tätern werden – so auch Zum einen war der Gründer in der Colonia Dignidad. Es war der Sekte, Paul Schäfer, Deut- jedoch Konsens unter allen scher – genauso wie ein großer Beteiligten, dass Personen, die Teil seiner Anhänger. Was sich schwerer Verbrechen schul- zunächst als christliche Frei- dig gemacht haben, in jedem Fall kirche begann, in der sich die von der Entschädigung ausge- Menschen freiwillig um Schäfer schlossen sein müssen. Diese scharten, wurde schnell eine Frage muss jeweils im Einzelfall Zwangsgemeinschaft, die durch geklärt werden. Wenn klar ist, nackte Gewalt und die sich dass die Personen nach den Die Gemeinsame Kommission zur Aufarbeitung der daraus ergebende Angst zusam- Verbrechen der Colonia Dignidad erarbeiteten Kriterien als Opfer mengehalten wurde. Aus der zu werten sind, können sie insge- Gemeinschaft Geflohene erzählten unbehelligt in NRW. Die Ermittlungs- samt mit einer Entschädigung von übereinstimmend davon, dass Kinder verfahren in Deutschland wurden aus bis zu 10.000 Euro rechnen. Diese regelmäßig sexuell missbraucht und Sicht von mit der Materie gut vertrau- Zahlungen sollen vor allem Ausgaben körperlich gezüchtigt wurden. Es ten Beobachtern nur sehr halbherzig für Gesundheit und Bildung auffan- wurden Psychopharmaka und Strom- geführt und letztlich eingestellt. So gen. schläge verabreicht. Der Geheim- wie auch zuletzt ein Verfahren gegen dienst nutzte das Gelände der Colonia den Arzt der Colonia Dignidad, Hart- Ein Aspekt, der aus meiner Sicht Dignidad als Folterzentrum. Zwangs- mut Hopp. jedoch deutlich zu kurz gekommen ist, arbeit war weitverbreitet. Und all dies ist die Aufarbeitung und das Geden- geschah nicht etwa im Geheimen, Auch außerhalb der Justiz hat sich der ken an die Verbrechen: hier hätten sondern während sich Schäfer enger deutsche Staat immer aus der Verant- wir zu wesentlich besseren Ergebnis- Kontakte zur deutschen Botschaft wortung gestohlen. Es war dement- sen kommen müssen. Die Arbeit der in Chile und deutschen Politikern sprechend mehr als angebracht, als Kommission ist mit dem Abschluss erfreute. So besuchte etwa Franz- Bundespräsident Steinmeier dem des Hilfskonzeptes jedoch nicht been- Josef Strauß die deutsche Enklave, Auswärtigen Amt 2016 vorwarf, det: In der nächsten Zeit werden wir genauso wie einige enge Vertraute „bestenfalls weggeschaut“ zu haben. auch noch die korrekte Umsetzung des ehemaligen baye- In der Folge bildete der Bundestag desselben beaufsichtigen, damit die eine Kommission, die sich mit der Opfer der Colonia Dignidad endlich Frage nach zu Ihrem Recht kommen! 8 Wahlrecht Wahlrechtskommission: Kampf Zweitstimmen-Anteil um mehr Gerechtigkeit und einbüßt, wächst auch der Bundestag mann kleineren Bundestag immer weiter. Auch wenn ich den Fair- von den Grünen und ness-Gedanken an der aktuellen Rege- von der FDP einen Der aktuelle Bundestag ist mit 709 lung für völlig richtig halte, so ergibt gemeinsamen Vorschlag erarbeitet Abgeordneten so groß, wie keiner sich dennoch Handlungsbedarf. Eine und vorgestellt, der aktuell im Bundes- zuvor. Zustande kommt diese enor- solche Aufblähung des Parlaments, tag beraten wird. Kern des Vorschla- me Größe dadurch, dass CDU und die nicht durch ein Anwachsen der ges ist eine moderate Reduzierung CSU mit großem Abstand die meis- Arbeit gerechtfertigt werden kann, der Wahlkreise und somit eine Verrin- ten Direktmandate geholt haben muss unbedingt vermieden werden. gerung der Bundestagssitze auf rund und damit deutlich mehr Abgeord- 630, also rund 80 weniger als aktuell. nete stellen, als ihnen nach dem Aus diesem Grund hielt ich die Idee Wir haben die begründete Hoffnung, Zweitstimmenergebnis zustehen. von Bundestagspräsident Schäub- dass unser Vorschlag Diskussionsba- Damit diese so genannten Überhang- le, eine überparteiliche Kommission sis für eine Einigung ist. mandate nicht dazu führen, dass zur Wahlrechtsreform zu bilden, der WählerInnen-Wille, der sich ja für eine gute und habe mich sehr vor allem in der wichtigeren Zweit- darüber gefreut, von meiner Links- stimme ausdrückt, ad absurdum fraktion in diese entsendet zu geführt wird, müssen sogenannte werden. Letztlich ergab die Arbeit Ausgleichsmandate verteilt werden. der Kommission leider wenig bis nichts Substanzielles. Einzig die Die Wichtigkeit der Korrektur dieser Feststellung, dass die Union nur Verzerrung hat das Bundesverfas- Ideen hat, die ihnen direkt und sungsgericht zuletzt 2013 in einem völlig unverblümt nutzen, während Urteil herausgestrichen. Wenn aber FDP, Grüne und SPD genauso wie der Trend so weitergeht und die wir von der LINKEN zu Einschnit- Union zwar den Großteil der Direkt- ten bereit waren und sind. Ich habe Unser Beitrag zur Wahlrechtsreform ist mandate gewinnt, gleichzeitig aber an mit meiner Kollegin Britta Haßel- gemacht

zwar den 80.000 Menschen, wollten wir als Missstand – LINKE ebenso wenig hinnehmen, wie allerdings erst Grüne und FDP und stellten daher zum 1. Juli einen Eilantrag beim Bundesverfas- des Jahres, sungsgericht, diese Entscheidung zu was eine Teil- überprüfen. nahme der Betreuten an Die Karlsruher Richterinnen und Rich- der Europa- ter sahen den Sachverhalt genauso wahl verhin- wie wir: Die Koalition in Berlin wurde dert hätte. dazu verpflichtet, auch Betreute an Mit meinen Mitklägerinnen und -klägern aus meiner Fraktion so- der anstehenden Europawahl teilneh- wie von FDP und Grünen bei der Urteilsverkündung in Karlsruhe. Wir als LINKE men zu lassen. Mit der Festlegung, versuchten dass die Betreuten selbst die Initiati- Wahlrecht: Inklusion musste ebenso wie Grüne und FDP noch ve ergreifen mussten, um ins Wähler- eingeklagt werden im Bundestag diesen Umstand zu verzeichnis aufgenommen zu werden, korrigieren. Die Regierungsparteien wurden die Bedenken der Überforde- Das Bundesverfassungsgericht hatte hatten jedoch kein Einsehen und blie- rung der Verwaltung direkt mit ausge- bereits im Januar 2019 entschieden, ben stur. Ihr Hauptargument war, sie räumt. Das Urteil des Bundesver- dass Menschen, die wegen einer würden mit einer solchen Anpassung fassungsgerichts zeigte uns einmal Behinderung unter Betreuung stehen, zu stark in die schon laufenden Vorbe- mehr: Es lohnt sich für seine Überzeu- nicht von der Wahl ausgeschlossen reitungen für die Wahl eingreifen. gungen zu kämpfen, auch wenn man werden dürfen. Die Bundesregie- Dass in ihrer Abwägung die Erleichte- das Gefühl hat, die Zeit rennt einem rung wurde dementsprechend vor rung der Arbeit der Verwaltung höher davon! die Aufgabe gestellt, das Wahlgesetz stand, als die Grundrechte von über anzupassen. Der Gesetzentwurf von Union und SPD behob 99 Direkter Austausch

und an ihre Aufsichtspflicht Der Kampf der Mieterinnen und zu erinnern. Mieter am Biesterberg in Lemgo Immerhin führ- ten die Anstren- Zu einem Dauerthema wurden die gungen der Wohnungen der Gesellschaft Altro MieterInneniniti- Mondo am Biesterberg in Lemgo. Viele ative dazu, dass Mieterinnen und Mieter klagen über Altro Mondo unhaltbare Zustände in den Wohnun- ein Servicebüro gen und deren Umfeld. Defekte Fahr- als Anlaufstelle stühle, feuchte und schimmelige eingerichtet hat. Eröffnung des Wahlkreisbüros in Lemgo Wände, defekte Heizungen, ausfallen- Doch schafft des Warmwasser – die Liste ist lang das noch nicht die dringend benötigte tative unterstützen, wo ich kann. und zeichnet ein Bild menschenun- Abhilfe für die drängenden Probleme. würdigen Wohnens. Um den Betrof- Hier bräuchte es Handwerksbetriebe, Denn Wohnen in einer nicht gesund- fenen zu helfen nahm ich zunächst die nicht nur mit Schönheitsrepara- heitsgefährdenden Umgebung darf Kontakt zu diesen auf und versuchte, turen, sondern mit substanziellen kein Luxusgut sein. Wenn Konzerne mit Rat und Infrastruktur zu helfen. Verbesserungen beauftragt werden. mit Rausschmiss drohen, dann gilt Gleichzeitig wandte ich mich in es zusammen zu stehen, um allen mehreren Briefen an die Stadt Lemgo Ich werde deshalb auch weiter Betroffenen zu ihrem Recht zu verhel- und die Bezirksregierung Detmold, Druck auf die zuständigen Behör- fen. Auf mich können Sie zählen! um diese zum Handeln aufzufordern den ausüben und die MieterInnenini-

das Thema Wohnen erörtert, mit Gewerkschaftsfunktionä- rInnen ging es um die Zukunft der Arbeit oder es gab einen gemeinsamen Besuch der Gedenkstätte des Konzentra- tionslagers in Sachsenhausen.

Bei dem obligatorischen Besuch im Bundestag gibt es neben einer Führung (und wenn das Wetter und sonstige Umstände es erlauben: einem Besuch der Kuppel) ein einstün- diges Gespräch mit mir. Meist geht es um ein bestimmtes Gespräch mit einer Besuchergruppe aus dem Wahlkreis im Bundestag Thema, zu dem ich zunächst einen kleinen Vortrag halte. ordneten Kontingente für Grup- Danach bleibt aber noch viel Raum Besucherfahrten – Wenn der penreisen bereit. Innerhalb dieser für die Fragen, die Sie interessieren. Wahlkreis in den Bundestag Kontingente können Personen an kommt kostenlosen Berlin-Reisen teilnehmen. Sollten Sie Interesse an einer Berlin- fahrt über unser Kontingent haben, Eine willkommene Abwechslung Die Reisen gehen über drei Tage und dann können Sie sich gerne an meine sind die regelmäßigen Besuche von beinhalten ein umfangreiches Infor- Wahlkreismitarbeiterin in Bielefeld, BesucherInnengruppen aus dem mationsprogramm in wechselnden Kristina Rein, wenden. Die Kontingen- Wahlkreis. Das Bundespresseamt Einrichtungen in Berlin. In der Vergan- te sind allerdings begrenzt und sehr stellt für alle Abge- genheit haben Gruppen beispielswei- gefragt. se mit einem Vertreter des Innenmi- nisteriums 1010 Klagen vor dem Von wegen machtlose Opposition Verfassungsgericht: Wenn der immer mit Grünen und Gesetzgeber zu weit geht FDP zusammentun. In der laufenden folgen Legislaturperiode hielten wir das in wird! Neben unserer täglichen Arbeit hier drei Fällen für besonders geboten: im Parlament, also dem Versuch mit Bei der Parteienfinanzierung, beim Das bayerische Polizeiaufgabenge- Sachargumenten und der Erzeugung bayerischen Polizeiaufgabengesetz setz erregte bundesweite Aufmerk- öffentlichen Drucks Einfluss auf das und beim Wahlrecht für Betreute. samkeit, da es der Polizei weitge- Regierungshandeln zu erlangen, steht hende Kompetenzen zugesteht und uns als Linksfraktion ein weiteres Inst- Grundsätzlich halten wir es für völlig gleichzeitig als Vorbild für andere rument der Regierungskontrolle zur richtig, dass die Parteienfinanzierung Polizeigesetze, u.a. in NRW, gesehen Verfügung. Wenn sich insgesamt 25% zu einem Teil aus staatlichen Mitteln wurde. Dass die NRW-Landesregie- der Abgeordneten einig sind, können erfolgt – insbesondere, da wir auch für rung diese Vorlage nun von sich aus wir eine so genannte abstrakte ein grundsätzliches Verbot von Unter- etwas entschärft hat, ist neben dem Normenkontrolle beim Bundesverfas- nehmensspenden für Parteien sind. Protest auf der Straße sicher auch sungsgericht erwirken. Was normaler- Der Gesetzentwurf, den die Koalition unserem entschlossenen juristischen weise nur von Gesetzen Betroffenen zur Änderung des Parteiengesetzes Vorgehen zu verdanken. Ein Urteil zusteht ist also auch auf dieser Grund- vorgelegt hat, widerspricht aus unse- des BVerfG steht aber hier noch aus. lage möglich: die Überprüfung der rer Sicht den Anforderungen, die an Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen. die Parteienfinanzierung zu stellen Einen Erfolg erringen konnten wir – sind. Er ist weder transparent noch wie bereits ausgeführt – im letzten Wir als Fraktion DIE LINKE haben wird die geforderte Erhöhung der angestrebten Verfahren, beim Wahl- leider nicht die erforderlichen 25% der Zuwendung schlüssig und eindeutig recht für unter Betreuung stehende Mandate. Für eine Normenkon- begründet. Wir sind guter Dinge, dass Personen. trollklage müssen wir uns deshalb das Gericht unserer Argumentation

Petitionen – Hier spricht die Bürgerin und der Bürger

Es gibt einen Ausschuss im Bundestag, in dem sich ein letzter Rest direkter Demokratie erhal- ten hat: An den Petitionsaus- schuss können sich Bürgerinnen und Bürger direkt und unbüro- kratisch wenden, um gesetzliche Abhilfe ihrer oft nur allzu berech- tigten Anliegen zu verlangen. An den Themen der eingereichten Petitionen lässt sich ablesen, wo Im Petitionsausschuss mit meinen FraktionskollegInnen Sören Pellmann, der Schuh drückt: Im Mittelpunkt und . stehen die Hartz IV Problematik, Petitionsausschusses zum Thema zu ges oder per Online Formular auf der Probleme, die sich aus immer weiter beantworten. Neben diesem direkten Seite epetionen.bundestag.de steigenden Krankenkassenbeiträgen Kontakt mit den Entscheidungsträ- Als stellvertretendes Mitglied im Peti- nebst Zuzahlungen ergeben, Fragen gern wird damit das Erreichen einer tionsausschuss setze ich mich zusam- des Verbraucherschutzes etc. größeren Öffentlichkeit ermöglicht. men mit meinen Faktionskolleginnen So war z. B. eine Petition zu immer und -kollegen der LINKEN dafür ein, Ein besonders wirksames Mittel weiter steigenden Haftpflichtgebüh- dass das oft langwierige, bürokrati- sind öffentliche Petitionen, die ren für Hebammen sowie gegen Hartz sche Verfahren reformiert und Peti- bei Erreichen eines Quorums von IV Sanktionen erfolgreich. tionen im Bundestag, auch in seinen 50.000 Unterschriften Petentinnen öffentlichen Debatten, einen höheren und Petenten die Möglichkeit eröff- Eingereicht werden können Petitionen Stellenwert erhalten. nen, ihre Anliegen Vertreterinnen unter Angabe von Namen und Adresse und Vertretern der Bundesregie- direkt an den Petitionsausschuss des rung vorzutragen sowie die Fragen Bundesta- der Abgeordneten des 1111 Was ist mir wichtig? Konzept vorgelegt, dass Sie sich im Städten keinen weite- Detail im Internet auf der Homepage ren Wohnraum bereit zu stellen, dann unserer Fraktion ansehen können. muss Politik eingreifen. Die Teilhabe am politischen Prozess Für was stehe ich? darf sich nicht im Wahlakt erschöp- Im ländlichen Raum ist unser Eingrei- fen! Wie ein roter Faden zieht sich ein fen erforderlich, wenn die Wege zur Thema durch meine Aktivitäten im Ärztin, zum nächsten Supermarkt, Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Wahlkreis: das Thema Wohnen. zum Friseur oder zur Schule immer für mich seit Jahren sowohl in meiner Während in Städten und Metropolre- weiter werden. Nahversorgung muss beruflichen wie auch in meiner gionen der Wohnraum immer knapper hier eine besonders hohe Priorität politischen Arbeit die unsägliche wird und der freie Markt hier nur eine genießen! Hartz IV-Gesetzgebung. Als Sozial- Form der „Regelung“ kennt, nämlich richter habe ich Tag für Tag erlebt, immer höhere Mieten, schrumpfen Ein weiterer Aspekt, der mir sehr am wie Menschen unter den Gesetzen zu

Beim Fachgespräch „Direkte Demokratie“ gemeinsam auf dem Podium mit Thomas Wagner (Journa- list und Autor) und Sarah Händel (Mehr Demokratie e.V.)

in der Fläche viele Gemeinden, was Herzen liegt, ist die direkte Demokra- leiden haben. Menschen werden ohne enorme Probleme bereitet, Infra- tie. Als stellvertretendes Mitglied im willkürlich gegängelt und zu einer Viel- struktur in allen lebensnotwendigen Petitionsausschuss bin ich ständig mit zahl unnötiger Maßnahmen gezwun- Bereichen aufrecht zu erhalten. So den Anliegen engagierter Bürgerinnen gen. Die Weiterbildung zu fördern, um sinnvoll ich deshalb den Mietendeckel und Bürger befasst. Leider werden die Menschen aus der Arbeitslosigkeit für Berlin finde: mir ist bewusst, dass meisten Vorschläge nur formal geprüft wieder in Lohn und Brot zu bringen, es für den ländlichen Raum andere und letztlich von den Regierungspar- finde ich völlig richtig. Doch was aktu- Konzepte braucht. In den Städten teien abgelehnt. Das ist ein Vorgehen, ell geschieht ist eine planlose und am brauchen wir wieder mehr kommu- das den berechtigten Forderungen tatsächlichen Bedarf vorbei gehen- nalen Wohnungsbau und mehr Druck und Vorschlägen der Menschen nicht de Politik. Menschen werden durch auf Unternehmen, die von den stei- angemessen ist. Ich möchte, dass die Sanktionen oder die Androhung von genden Mietpreisen ganz ohne eige- Bürgerinnen und Bürger mehr Gehör Sanktionen unter Druck gesetzt, ne Investitionen immer stärker profi- finden und das funktioniert nur, wenn ihnen wird die gesellschaftliche Teil- tieren. Wenn Marktmechanismen wir die Instrumente der direkten habe verweigert. Das ist mit meinem einen Anreiz bieten, in Demokratie aufwerten. Wir als Frakti- Bild vom menschlichen Miteinander on DIE LINKE haben dazu ein ausge- nicht vereinbar! arbeitetes 12 Mein persönliches Highlights und Tiefpunkte Highlight: Ein besonderer Besuch dem Bundesverfas- in meiner Sprechstunde sungsgericht gefreut und dass Moment somit unter Betreuung stehenden besprechen, lag den Ich habe lange überlegt, was mir Menschen die Teilnahme an der beiden etwas ganz anderes am Herzen. in den letzten zwei Jahren beson- Europawahl noch ermöglicht wurde. Sie kamen zu mir mit einer Reihe ders in Erinnerung geblieben ist. von Vorschlägen, die an der eigenen Ich habe mich beispielsweise sehr Doch besonders im Kopf geblieben Komfortzone kratzten, die aber eine über unsere erfolgreiche Klage vor ist mir eine Begebenheit mit einem lebenswerte Zukunft für die kommen- älteren Ehepaar, den Generationen ermöglichen sollen. das in meine Bürgersprech- Das Gespräch war erfrischend und stunde kam. visionär, eine wunderbare Abwechs- Die beiden lung der oft doch sehr kleinteili- hatten zahlrei- gen Arbeit. Was mir hier im Kleinen che Anliegen, äußerst positiv in Erinnerung geblie- die deutlich ben ist, zeigt aber auch umgekehrt über den übli- an was es in der Gesellschaft und in chen Horizont der Politik so oft mangelt: Solidarität einer solchen ist in der Ellbogengesellschaft des Sprechstunde Kapitalismus häufig schon im engs- hinausgingen. ten Kreis Mangelware. Solidarität mit Während es noch nicht einmal Geborenen wird oft um konkre- nahezu immer dem eigenen Komfort te Vorschläge geopfert. Schön, dass es Ausnah- Mit diesen Notizen suchten die beiden mich auf. Nicht allem oder Probleme men gibt und hoffentlich werden die stimme ich vorbehaltlos zu, aber Demokratie lebt davon, dass vor Ort geht, beiden noch lange ihre positive Sicht sich Menschen Gedanken machen und man sich über diese die Menschen auf die Welt weitertragen! austauscht. mit mir in einem solchen

Mein persönlicher Tiefpunkt: zustellen. Das Parlament ist Wenn die AfD mal früher in den nicht beschlussfähig, wenn Feierabend will weniger als 50% der Abgeord- Einen besonderen Tiefpunkt des neten beim Hammelsprung AfD-Verhaltens erlebten wir kurz vor durch eine der Türen „ja“, Weihnachten 2018. An einem Frei- „nein“ oder „Enthaltung“ gehen. tagvormittag befanden sich weni- ge Abgeordnete im Plenum. Dabei Die komplette Fraktion der AfD handelte es sich aber nicht um blieb hier der Abstimmung fern, Faulheit sondern einen Ausdruck sodass schon von vornherein rund der spezifischen Arbeitsweise des 12% der Abgeordneten fehlten. Deutschen Bundestag: Dieser ist ein Doch trotz dieses Taschenspieler- Arbeitsparlament, was bedeutet, dass tricks waren deutlich mehr als 50% die meiste Arbeit in Ausschüssen und der MdB vor Ort und die Sitzung Kommissionen stattfindet, die wegen konnte fortgesetzt werden. Nach ihrer großen Anzahl teilweise paral- wenigen Minuten kamen auch lel zum Plenum stattfinden müssen. Typisches Bild bei einem Hammelsprung: alle die AfD-Abgeordneten scham- raus aus dem Saal und nach ein paar Minuten voll zurück auf ihre Plätze. Die AfD sah ihre Stunde gekommen, durch die richtige Tür wieder rein. Dass man die anderen Parteien vorzuführen der Abstimmung dann absichtlich fern bleibt, und beantragte die Beschlussfähig- kommt eher selten vor. keit des Bundestages per Hammel- sprung fest- 1313 Grüne Zukunft – aber richtig Zeitverlust gegenüber dem Indivi- wir deutlich machen, dualverkehr durch besseren Ausbau dass die notwendigen Investitionen, gesenkt und gleichzeitig die Kosten die der Kampf gegen den Klimawan- für den Einzelnen deutlich geringer Die Zukunft muss grün werden del erfordert, nicht zu Lasten derer sind, als mit dem eigenen Auto, kann – nicht nur freitags gehen dürfen, die sowieso schon zu dies erreicht werden. Attraktives wenig haben. Wir haben in Deutsch- Angebot ist hierbei immer dem Verbot Mit großer Freude habe ich die land eine immer reicher werden- vorzuziehen! Entwicklungen der letzten Monate mit de Oberschicht – die muss auch den Protesten im und um den Hamba- einen Großteil der Kosten tragen. Ein weiteres Mittel, die Markt- cher Forst sowie der Fridays for Future- macht der großen Stromkonzerne zu Bewegung verfolgt. Die viel gescholte- Doch welche konkreten Maßnahmen brechen kann die Förderung dezent- ne und als unpolitisch gebrandmarkte schweben mir vor? Sicher ist es nicht raler Stromerzeugung in Privathaus- Jugend geht auf die Straße und legt damit getan, mit Appellen und der halten sein, Ziel muss aber sein, dass den Finger in die Wunde: Genau so Erzeugung von schlechtem Gewissen die Daseinsfürsorge, wozu auch die können wir uns das Stromversorgung als ältere Generati- gehört, in die öffent- onen nur wünschen! liche Hand überführt Was teilweise hier- wird. zu an Aussagen vor allem von konservati- Diese zwei Punkte ven Kolleginnen und sind selbstverständ- Kollegen zu hören lich nicht alles was war, war an Arroganz ich oder meine Partei und Überheblichkeit zum Thema Klima- nicht zu überbieten. schutz zu sagen habe. Anstatt die berech- Sie sollen aber die tigen Interessen von grundsätzliche Heran- jungen Menschen gehensweise aufzei- anzuhören, die noch gen, mit der wir an die einige Jahrzehnte Sache herangehen mehr auf diesem wollen: Wir wollen Planeten leben die Dinge gemein- möchten, werden sam angehen und diese permanent nicht auf die Einzel- gegen die von älte- nen abwälzen – denn ren Wählerinnen und das führt dazu, dass Wählern ausgespielt. diejenigen, die es sich leisten können, weiter Doch auch wir als Dieses Foto entstand bei meinem Treffen mit dem Waldbauernverband. Vor machen können wie LINKE müssen Ort ließ ich mich über aktuelle Entwicklungen rund um den Wald informieren bisher, aber diejeni- selbstkritisch sein und insbesondere über die enormen Schäden durch die klimatisch schwie- gen, denen die Mittel und uns fragen, was rigen letzten Perioden aufklären. Besonders in den Fokus sollten wir die dazu fehlen, große wir – neben der Chancen nehmen, die der Wald als CO²-Speicher bietet. Einschnitte erfahren Aussage „Klima- werden. Das kann schutz finden wir auch wichtig!“ – das individuelle Verhalten der Bürge- nicht sein. zum Thema beizutragen haben. Wir rinnen und Bürger zu verändern. Eine müssen den Menschen klar machen, solch große Aufgabe braucht konzer- Die Gesellschaft hat mehrheitlich dass es nicht ausreicht die Maschi- tierte Aktionen. Wir müssen den Indi- erkannt: es ist 5 vor 12 und wir nen in Zukunft mit Ökostrom zu vidualverkehr emissionsärmer werden müssen jetzt unser Handeln der betreiben, dass die Vorstellung eines lassen und grundsätzlich reduzieren. bedingungslosen Profitorientierung ein wenig grün angemalten Kapitalis- Das geht nur, indem wir den Öffentli- entziehen. Nur wenn die Daseinsfür- mus nicht in eine rosige Zukunft führt. chen Nahverkehr ausbauen und deut- sorge der bedingungslosen Profitori- Insbesondere müssen lich vergünstigen. Eine Herkulesauf- entierung entzogen wird besteht die gabe im ländlichen Bereich. Aber nur Chance, auf wirklichen Fortschritt wenn der auch in der Klimakrise. 14 Pflegenotstand Pflegenotstand stoppen! stoppen! lung immernoch nicht leistungsgerecht. Durch schlechte bei dem In wenigen Bereichen ist der Hand- Arbeitsbedingungen kann ein Großteil in der Pflege Beschäftig- lungsbedarf so offensichtlich, wie der Pflegerinnen und Pfleger nicht bis te sich vernetzen und austauschen im Bereich der Pflege. In unserem zur Rente im erlernten Beruf bleiben, können. Denn auch hier gilt die Devi- Gesundheitssystem ist die Lage Burn-Out ist beim Pflegepersonal se: wer sich organisiert ist stärker! desaströs: Es steht nicht mehr keine Seltenheit. der kranke Mensch im Mittelpunkt Wenn Sie selbst in der Pflege tätig sondern der Profit, der aus dem Wir als Partei DIE LINKE haben genau sind und daran interessiert sind sich Gesundheitssystem gezogen wird. aus diesen Gründen für uns entschlos- auszutauschen, finden Sie die aktuel- Privatisierung im Gesundheitssystem, sen, dass der Pflegesituation mehr len Termine des Pflegestammtisches das hat sich gezeigt, gehen sowohl Aufmerksamkeit gebührt und diese in auf meiner Homepage. zu Lasten der Patienten als auch den Mittelpunkt unserer Kampagnen- der dort Beschäftigten. Finanzieren arbeit gerückt. lässt sich das durch eine Änderung Ich habe dem in unserem Krankenversicherungs- Thema auch in system. Wir setzen auf eine solidari- meinem Wahl- sche Bürgerversicherung, in die alle kreis Raum einzahlen. Die Zwei-Klassen-Medizin gegeben: Einer wollen wir überwinden. meiner Mitar- beiter – neben- Nicht nur Patientinnen und Patienten bei Student im leiden unter der Profitorientierung Pflegesektor – des Gesundheitssystems, sondern hat zu diesem auch Pflegerinnen und Pfleger. Die Zwecke zum Arbeitsbelastung ist zu hoch, die Beispiel einen Arbeitszeiten sind familienunfreund- Pflegestamm- Beim Sammeln von Unterschriften für die Aktion „Pflegenot- stand stoppen!“ lich, und obendrein ist die Bezah- tisch mitinitiiert,

Wahlkreisbüro in Bielefeld Bürgerbüro in Paderborn August-Bebel-Str. 126 Öffnungszeiten: Ferdinandstr. 25 33602 Bielefeld 33102 Paderborn Öffnungszeiten: Montag: 8.00-14.00 Dienstag: 9.00-17.00 Dienstag: 11.15-14.15  0521 - 520 29 02 Mittwoch: 9.00-14.00  05251 - 879 24 39 Mittwoch: 11.15-14.15  0521 - 520 29 03 Donnerstag: 9.00-17.00  05251 - 297 87 44 Donnerstag: 11.15-14.15 Freitag: 9.00-15.00

[email protected][email protected]

Bürgerbüro in Lemgo Büro in Berlin (Postanschrift) Breite Straße 61 Öffnungszeiten: Platz der Republik 1 32657 Lemgo 10557 Berlin

 05261-7706427 Donnerstag: 14.00-20.00  030 - 227 78548 Freitag: 10.00-16.00  030 - 227 70547

[email protected][email protected]

www.friedrich-straetmanns.de MdB Straetmanns, Friedrich V.i.S.d.P.

1515 Ein Ausblick Zudem würde ich mir wünschen, macht der Großkon- dass es uns gelingt, den Einfluss zerne verteidigen. Wer mutig seinen von Lobbyisten einzudämmen oder oder ihren Traum verwirklichen will, auf diesem Gebiet Transparenz zu Ein Ausblick – Was bringen die sollte dabei so gut es geht unterstützt schaffen. Bürgerinnen und Bürger kommenden zwei Jahre? werden! Die Liste ließe sich leider ins haben das Recht zu erfahren, wer Undendliche fortsetzen. Patientinnen und aus welchen Gründen Einfluss Bis zur nächsten Bundestagswahl und Patienten müssen gegen eine auf die Gesetzgebung nimmt. bleiben uns – vorausgesetzt die sich immer rücksichtloser ausschließ- Regierungskoalition hält so lange – lich an Kapitalinteressen orientieren- Auch in der Verkehrs- und Klimapo- noch zwei Jahre Zeit, gewisse Projek- den Gesundheitsindustrie gestärkt litik gibt es viel zu tun. Das Klima- te voranzutreiben. Als Oppositions- werden. Und ein immer aktuelles paket der Bundesregierung ist partei sind uns da selbstverständlich Thema in den Medien: Mieterinnen unzureichend und weist in seiner Grenzen gesetzt, aber insbesondere und Mieter, gegen rein an Rendite Kleinmütigkeit nicht einmal in die durch das Aufbau- richtige Richtung. Ein en von öffentlichem kleiner Schritt in die Druck auf die Regie- richtige Richtung und rung, sind wir keines- nahezu kostenneutral wegs machtlos. Und wäre gewesen, ein genauso können wir Tempolimit auf unse- durch unsere alltäg- ren Autobahnen einzu- liche Arbeit in den führen, diese Chan- Wahlkreisen unabhän- ce wurde verpasst. gig von Mehrheiten gestalten und Initiati- Nicht zuletzt werden ven wie Einzelperso- wir uns weiter dafür nen unterstützen. einsetzen, dass es zu einer Umstrukturie- Kern meiner Partei rung im Gesundheits- DIE LINKE ist der wesen kommt. Arbeit Einsatz für die in der Pflege muss Schwachen in unse- gute Arbeit werden, rer Gesellschaft und private Krankenkas- davon gibt es viel zu sen sollten zugunsten viele. Arbeitnehmerin- einer solidarischen nen und Arbeitnehmer Bürgerversicherung brauchen mehr Mitbe- abgeschafft werden, stimmung am Arbeits- in die jede und jeder platz – wer sich orga- einzahlt. Es muss nisiert ist stärker uns gelingen, eine und dessen Interes- sichere medizinische sen werden besser Versorgung auf dem wahrgenommen! Land zu erreichen.

Genauso müssen wir dringend interessierten Immobilienkonzernen. Zusammenfassend kann ich zu die Position von Leistungsbezie- den vergangenen beiden Jahren im herinnen und –beziehern gegen- Im Bereich der Innen- und Rechtspolitik Bundestag sagen, es war spannend, über dem Jobcenter verbessern. gilt es sich gegen Gesetzesverschär- es war manchmal durch die Anwür- Eine staatliche Gängelung ist alles fungen zu stemmen, die das Asylrecht fe und Auswürfe von Rechtsaußen andere als ein Motivator. Sanktio- aushöhlen, bis fast nichts mehr übrig unerträglich, es war lehrreich. In den nen gehören gänzlich abgeschafft! ist. Im Rechtsbereich ist zu beobach- kommenden beiden Jahren werde ten, dass trotz gegenteiliger Behaup- ich mich weiter vor Ort umhören Ebenso müssen wir kleine Unterneh- tung Rechte von Beschuldigten eher und die Sorgen und Probleme, die men gegen die Markt- beschnitten denn gestärkt werden. in Ostwestfalen-Lippe in Stadt und Land bestehen nach Berlin tragen und versuchen, Abhilfe zu schaffen. 1616