Zugestellt durch Post.at Stadtzeitung Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Friesach | Ausgabe 25 | Juli 2019 www.friesach.at Endlich Sommer!

Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach | T: 04268 2213 | F: 04268 2213-27 | E: [email protected] Amtszeiten: Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr Mittwoch zusätzlich 13 bis 16 Uhr 02 Juli 2019 l 80. Geburtstag l Für ein lebenswertes Morgen ... Batterien niemals im Restmüll entsorgen! Batterien sind kleine En- ergiekraftwerke, die den reibungslosen Betrieb all unserer Elektrogeräte er- möglichen. Je nach Bat- terietyp können sie neben wichtigen Rohstoffen wie Nickel, Mangan, Kobalt, Kupfer oder Lithium auch Quecksilber und andere Schwermetalle enthalten, die giftige Emissionen verur- sachen. Aus diesem Grund haben Batterien und Akkus – egal welcher Art und Größe – nichts im Restmüll verloren! HeldInnen von heute besiegen ihre Bequemlichkeit und werfen Batterien – auch wenn sie noch so klein sind – keinesfalls in den Restmüll. Sie übernehmen Verantwortung und bringen sie zur Sammelstelle oder zur Sammelbox im Handel. Die Umwelt braucht HeldInnen – heute und morgen! Anlässlich des 80. Geburtstages von Frau Dagmar Herbst ka- men die Stadträte Sigurd Kronlechner und Helmut Wachering l Schatten für die Zwerge vorbei um recht herzlich zu gratulieren und mit dem Geburts- tagskind zu feiern. Wer die Krabbelgruppe Minitreff in Friesach kennt, dem ist auch der großzügig angelegte Garten bekannt. Dieser wird ge- l Tun wir etwas für unsere Umwelt – rade in den Sommermonaten gerne von den Minis zum spie- wir sind es unseren Kindern schuldig len und toben genutzt. Damit unsere Kleinsten besser vor der Sonne geschützt werden, hat Bürgermeister Josef Kronlechner Das Thema Klimawandel, Klimaschutz zwei weitere Beschattungsbäume pflanzen lassen. Gepflanzt und Einhaltung oder Nichteinhaltung wurden zwei Feldahorn, welche hoffentlich schnell wachsen der Klimaziele verfolgt uns beinahe werden um den Kindern Schatten zu spenden. täglich in allen Medien. Und das ist gut, denn es ist höchst an der Zeit, dass wir dieses Thema ernst nehmen und endlich etwas tun. Das schöne daran ist, dass jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann und sich dabei noch etwas spart. Ein gutes Beispiel dafür ist eine unserer Maßnahmen im Umsetzungskonzept: Die KEM Umgebung fördert die Heizungspum- pen-Tausch-Aktion in ihren Mitgliedsgemeinden Althofen, Friesach, , , und Straß- burg mit einem Direktzuschuss in der Höhe von 120,- Euro. Der Einbau der neuen Hocheffizienz-Pumpe muss von einem Installateur aus der Region durchgeführt werden. Mit der Rechnung des Fachbetriebes und dem Zahlungsbeleg sowie dem ausgefüllten Abnahmeprotokoll erhalten Sie dann den Di- rektzuschuss. In 2 – 3 Jahren amortisiert sich die Investition und Sie verbrauchen mit der Hocheffizienzpumpe deutlich we- niger elektrische Energie.

Weitere Energie-Einsparungsmöglichkeiten:

- Dämmung der Heizungsrohre und der Gebäudehülle © KK - Umrüstung auf LED-Beleuchtung Redaktionsschluss für die August-Ausgabe - Solarthermie für Warmwasserbereitung und zur Heizungsun- terstützung der Friesacher Stadtzeitung: - Ersatz von alten Ölheizungen durch moderne Biomassehei- Sonntag, 7. Juli 2019 zungen - Photovoltaik mit Stromspeicherlösungen IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und vermitteln Ih- Stadtgemeinde Friesach, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach nen auch den Kontakt zu einem Energieberater. Tel.: 04268/2213, Fax: 04268/2213-27, E-Mail: [email protected] Wir sollten uns der Verantwortung für unsere (Um)Welt be- Redaktion: Mag. Bettina Vorreiter, Jutta Jauernegger wusst sein ……. wir sind es unseren Kindern schuldig. Verlag, Anzeigen und Druck: Santicum Medien GmbH, Ihr Reinhard Primavesi, Willroiderstraße 3, 9500 Villach, Tel.: 04242/307 95, Manager der KEM Althofen Umgebung E-Mail: [email protected] Juli 2019 03

l Eine Klotzbeute als neuer Baustein in der Erlebnisstadt Friesach Die „Obstallmende“ am Ge- lände des Petersberges, die vom Verein „Friesach im Wandel“ zur Erhaltung alter Kultursorten angelegt wur- de, hat eine neue Attraktion. Mit den vereinten Kräften von drei Friesacher Vereinen wurde eine Klotzbeute für Bienen aufgestellt.

Dieses gemeinschaftliche © KK Projekt des „Bienenzuchtvereins Friesach und Umgebung“ mit Obmann Manfred Sackl, dem Verein „Friesach im Wandel“ mit Obmann Leo Kudlička und dem Stadtverschönerungsverein mit Obmann Günther Wurzer ist eine gelungene Teamarbeit im Sinne des Zusammenwirkens von Natur und Mensch. Klotz- beuten gehören zu den ältesten künstlichen und transportablen Bienenbehausungen. Ein Jahr lang musste der Lindenbaumstamm trocknen, danach wurde er von Thomas Leitner aus St. Salvator bis ins kleinste Detail fachgerecht zu einer „Klotzbeute“ bearbeitet. Am 18. Mai erfolgte das gemeinsame Aufstellen bei der Obstallmende. Wenige Tage später wurde ein Bienenvolk eingesetzt und nun sind die Besucher des Petersberges eingeladen, die Türen des Baumstammes zu öffnen und die hinter einer Glasscheibe le- benden Bienen zu beobachten. Die Betreuung der Klotzbeu- te übernimmt die Stadtimkerin Ursula Jirikowski. Der Stadt- verschönerungsverein stellt als Besitzer des Petersberges das Grundstück zur Verfügung. © Mag. Helga Steger Bürgermeister Josef Kronlechner und die engagierten Mit- glieder der Friesacher Vereine.

l Geburten Sebastian Die Stadtgemeinde Frie- Köck sach gratuliert den frisch- gebackenen Eltern auf das Allerherzlichste und stellt einen Gutschein für ein gratis Baby-Fo- to bei Foto Atelier Jutta bereit. Der Gutschein ist in der Information der Stadtgemeinde Friesach bei Christian Schaffer im

Erdgeschoss abzuholen. Atelier Jutta © Foto 04 Juli 2019

l Besondere Ereignisse im letzten Monat für die VS St. Salvator Alles im Griff Boysday - Bubenluft und Häuschenduft Einer der Höhepunkte des heurigen Schuljahres war mit Si- Während die Mädchen den Girlsday absolvierten, besuchten cherheit der Ausflug in die Boulderarena nach . die Buben für zwei Stunden die Tischlerei Eicher in St. Salva- Diese Art des Kletterns gehört derzeit zu den beliebtesten tor. Die liebenswürdige Aufnahme in den Werkstätten war ein- Sportarten und wird in Hallen ausgeübt, die mit dicken Matten malig und die Betreuung durch das Team genial. Die Buben er- ausgelegt sind. Nicht nur Technik, Ausdauer und Kraft, son- hielten exakte Anweisungen und fachliche Unterstützung beim dern auch Köpfchen, sind gefragt, um sich von Griff zu Griff Bau eines Dufthäuschens und konnten so ihre Geschicklichkeit zu bewegen. Unter Einsatz der eigenen Muskelkraft und mit unter Beweis stellen. Mit großer Zufriedenheit trug jeder Bur- viel Geschick meisterten die Kinder die unterschiedlichsten sche am Ende des Tages sein selbstgestaltetes Kunstwerk mit Parcours. nach Hause und die Tischlerei Eicher wird jedem von ihnen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Es ist keine Selbstver- ständlichkeit in einen Betrieb „hineinschnuppern“ zu dürfen, - dafür sagen wir ein herzliches Danke.

Girlsday Besondere Interessen sollen geweckt und spezielle Fähigkei- ten entdeckt werden: Darum wurden die Mädchen der 3. und 4. Klasse der VS St. Salvator zu einem Aktionstag der TIAG nach Althofen eingeladen. Schon allein der Rundgang durchs große Betriebsgelände beeindruckte. Für einzigartig empfan- den die Mädchen jedoch die einzelnen Stationen, die von der Lehrwerkstätte mit großem Engagement vorbereitet wurden. Mit viel Fingerspitzengefühl vermittelten die Lehrlinge und ihre Betreuer erste Einsichten in Chemie und Technik und jede Teilnehmerin konnte ihre ersten Schritte bei einer Versuchs- reihe im Labor bzw. in der Verfahrens- und Elektrotechnik in den Werkstätten machen. Genau so wird Begeisterung erzeugt - einem kleinen Funken kann eine große Flamme folgen – und vielleicht finden sich in Zukunft einige unserer Mädchen in einem technischen Beruf wieder. Vielen herzlichen Dank an das Organisationsteam der TIAG (Treibacher Industrie AG). © Andrea Wallner © Andrea (3) Wallner

KFZ-FACHBETRIEB Robinig & Partner OHG IHR KFZ FACHBETRIEB FÜR 9341 Straßburg VW | Audi | Seat | Skoda Liedingerstraße 2 Tel.: 04266/27370 | Fax: 04266/273705 und alle anderen Marken! E-Mail: [email protected] www.robinig-partner.at

Unsere Erfahrung , Ihr orteil » Lackierungen auf Wasserlackbasis » Sämtliche Reparaturen an allen Fahrzeugen » Klimastützpunkt » Service mit Mobilitätsgarantie für alle Marken » 57a-Überprüfungen für alle Fahrzeuge » Moderne Karosserie-Richtbank » Laufend Top-Aktionen und Sonderangebote … Juli 2019 05

l Die „1. Kärntner Tischler Trophy 2019“ ist entschieden – NMS Friesach erfolgreich Kärntner Schüler aus sieben Schulen haben mit Expertenhil- Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, fe von Tischlern in nur wenigen Wochen sensationelle Werk- Kreativität, Ausdauer und Engagement mussten die Schü- stücke produziert. Mit der „1. Kärntner Tischler Trophy“ lerinnen und Schüler an den Tag legen. Im Zuge des Koope- suchte die Innung der Tischler und Holzgestalter gemeinsam rationsprojektes zwischen Schule und Wirtschaft sollten die mit der Antenne Kärnten die besten Tischler-Talente. Die NMS Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Präsentationsmöbel nach Friesach Hemmaland (Schülerinnen und Schüler der 3b-Klas- ihren Vorstellungen planen und im Werkunterricht bauen. Da- se, Projektleitung Maximilian Wimmler und Wilma Gries) mit bei wurden sie mit Ratschlägen und Fachwissen von einem ihrem Patronanztischler Eicher St. Salvator (Thomas Eicher, profesionellen Tischler unterstützt. Gerhard Groicher) hat mit dem Buchpräsentations-Sitzmöbel „Lese-Eule“ mit aufklappbaren Buchfächern ein hervorra- Die NMS Friesach Hemmaland (Klasse 3B) konnte sich in der gendes Designmöbel geschaffen. Kategorie „Design“ den 2. Platz sichern und erhielt € 250,00. Weiters erhielten sie auch den Publikumspreis und dafür € 500,00. © WKK, Sommeregger-Baurecht (2) WKK, Sommeregger-Baurecht © v. li. Die siegreichen Schüler der 3b-Klasse mit Maximilian Wimmler, Dir. Harald Klogger, Innungsmeister Valentin Lob- nig, Tischler Gerhard Groicher und Thomas Eicher

Was machen Sie – Herr Notar? Zuverlässig. Ihr Notar begleitet Sie Ihr ganzes Leben. Der Notar als verlässlicher Partner der Unterneh- Wiener Straße 17 Notare sorgen für klare Verhältnisse und tragen dazu mensgründungen 9360 Friesach bei unliebsame, kostenintensive Überraschungen zu Dabei geht es sowohl um die Beratung der Rechtsform, vermeiden. als auch um die Erstellung der passenden Gesellschafts- Tel.: 04268/2335 verträge, die Errichtung von Generalversammlungspro- In allen Lebenslagen E-Mail: [email protected] Immer wieder erstaunt es mich, dass Bekannte und Freun- tokollen und die Eintragung im Firmenbuch. de überrascht sind, was der Berufsstand der Notare alles Und wenn es um höchstpersönliche Angelegen- Sprechstunde Althofen: für den Bürger tun kann. Meistens wird der Notar mit Ver- heiten geht? Stadtgemeindeamt lassenschaftsverfahren und Unterschriftsbeglaubigung in Sei es die Errichtung eines Testamentes, die Erstellung DO: 08:30 – 10:30 Zusammenhang gebracht. Doch der Tätigkeitsbereich des eines Ehevertrages, die Adoption, die Zustimmung zur Notars als erfahrener Jurist ist viel größer. künstlichen Befruchtung, die Errichtung einer Vorsorge- Ö nungszeiten Büro vollmacht, die Bestellung eines Erwachsenenvertreters, Mag. Dr. Christian Perchtold Was genau sind die Hauptbetätigungsfelder? Friesach: aber auch die (kostensparende) einvernehmliche Schei- Ö entlicher Notar Der Aufgabenbereich eines Notars ist vielfältig. So ist er MO-DO: 08:00-17:00 dung – Ihr Notar  ndet für Sie die ideale Lösung. berufen Kaufvertäge mit Übernahme der Treuhandschaft FR: 08:00 – 14:00 zu erstellen. Notare sind kompetente Ansprechpartner Der Notar als erster Ansprechpartner in vielen im Zusammenhang mit Schenkungen und Übergaben rechtlichen Belangen von Liegenschaftsvermögen. Der Notar erstellt nicht nur Jahrelange Erfahrung, sowie eine umfassende Aus- und verschiedenste Verträge, sondern sorgt dabei für eine um- Weiterbildung machen den Notar zum kompetenten Be- fassende Beratung in steuerlichen Belangen. Die Immobi- rater in vielen Rechtsfragen. Der Notar versucht Streit zu lienertragsteuer aber auch die Grunderwerbsteuer sind bei vermeiden, bietet Rechtssicherheit und ist dabei absolut Vertragserstellungen wichtige und sehr komplexe Berei- diskret. che, die eine verstärkte notarielle Aufklärung erforderlich machen. Niemand will schließlich zu viel Steuern zahlen als notwendig. Weiters sorgt der Notar im Zuge des Verlas- senschaftsverfahrens für einen geordneten Übergang des Vermögens des Verstorbenen auf die rechtmäßigen Erben, er beglaubigt Unterschriften und erstellt Protokolle jeder Art. Kraft seines Amtes genießt der Notar ö entlichen Mag. Stephanie Rinner Glauben. Was er bestätigt gilt als wahr. Seine Urkunden Notarsubstitutin genießen daher erhöht Beweiskraft. 06 Juli 2019

l Lesen, ein Weg ins Leben l Muttertags Ausflug PVÖ Friesach Was Sport für den Körper ist, ist Lesen für den Geist. Darum am 16. Mai 2019 ist es umso wichtiger schon in jungen Jahren positive Erin- Den Ehrentag für unsere Mütter feierte die PVÖ Ortsgruppe nerungen und Erlebnisse mit dem Lesen in Verbindung zu Friesach mit einer Ausflugsfahrt nach Mühlen in der Steier- bringen, um so die SchülerInnen langfristig für das Lesen zu mark zum Gasthaus Hirschenwirt. Dort wurden die Teilneh- begeistern und ihnen ein Leben voll faszinierender Geschich- mer vom Verein zum Essen eingeladen und verbrachten einen ten zu ermöglichen. Durch die großzügige Unterstützung des stimmungsvollen Nachmittag mit musikalischer Umrahmung Gemeinderates Gerhard Payrer (GF der Fa. “Ideen aus Me- durch Erich, Manfred und Helli. tall“) war es uns möglich Klassenlektüre für die gesamte 2a anzuschaffen. © Siegfried Schurz l Rückblick zu „Naturgarten trifft Kräuter & Gemüse“ Der Praxiskurs unter dem Motto „Vom Garten auf den Tisch – immer frisch“ der Kärntner Seminarbäuerinnen am 18. Mai in MARIAS GARTEN in St. Stefan war ein voller Erfolg für © Irene Buggelsheim alle Garten- und Kräuterinteressierten. Jung & Alt, Anfänger & Die SchülerInnen der 2a und Lehrerin Irene Buggelsheim mit Profis waren unter den Teilnehmern aus ganz Kärnten. Mit Be- den neuen Büchern. geisterung, Neugierde und Dankbarkeit folgten sie dem prak- l tischen Tun und allen Tipps und Tricks aus Marias 30-jähriger Prima la Musica Garten- und Kräuterpraxis, incl. Sehen-Riechen-Schmecken. Marie Theres Podmenik holte sich beim Bundeswettbewerb Prima la Musica in Klagenfurt im Fach Horn den 1. Preis und ist somit eine der besten Schülerinnen in ihrer Altersgruppe in ganz Österreich. Die Musikschule Friesach gratuliert der begabten Schülerin und ihrem Musikpädagogen Gerhard Stückler recht herzlich zu diesem tollen Erfolg. © Maier Maria Die begeisterten Kursteilnehmerinnen Sterbefälle im Mai Kauder Johann Ofner Maria Piniel Wolfram Weißenbacher Johann Zedlacher Leopold Geyer Cäcilia Kerschbaumer Genovefa

Die Familie Grabner möchte sich im Trauerfall ihrer Tochter Astrid, bei Ronald Vorreiter (Bestattung Vorreiter) für seine zu Herzen gehende Anteilnahme und Freundschaft auf das herzlichste © Musikschule Friesach bedanken. Marie Theres Podmenik Juli 2019 07

l „diebar“ hat geöffnet Clemens Schöffmann hat am 29. Mai nach 53 Jahren den Schlüssel für die beliebte Bar am Hauptplatz von Ingeborg Pöt- scher erhalten. Schöffmann, der im Bereich Gastronomie kein Unbekannter ist, trägt mit seinem neuen Lokal erheblich zur Belebung der Innenstadt bei. Bei der gelungenen Eröffnungs- feier waren neben zahlreichen Gästen auch Bürgermeister Josef Kronlechner, die Hausherrin Margit Pötscher, Ingeborg Pötscher und Hermann Schnitzler für die Brauerei Hirt anwe- send. „diebar“ hat von Mittwoch bis Freitag von 14 bis 23 Uhr, Samstag von 9 bis 23 Uhr und Sonntag von 9 bis 21 Uhr geöff- net und begrüßt werden Sie von Jürgen „Schrammel“ Bergner WIR SUCHEN DICH und Herrn Franz. Lieber Clemens, wir wünschen dir viel Erfolg und gratulieren •TECHNIKER dir zu deinem Mut. •MONTEUR •LEHRLING WIR BIETEN Freundliches Umfeld, Firmenauto & -handy Ein attraktives Gehaltssystem mit einer deutlichen Überzahlung des KV Mindestgehaltes je nach Qualifi kation und Berufserfahrung.

Heizung · Sanitär · Solar · Gas- und Wärmepumpen 9360 FRIESACH · Industriestraße 9 · Tel.: 04268/3507

© KK Mobil: 0664/122 83 63 · www.pusar.at v. li. Margit Pötscher, Ingeborg Pötscher, Clemens Schöff- mann, Bürgermeister Josef Kronlechner, Jürgen „Schrammel“ l Skirennläufer aus St. Salvator schafft die Bergner und Hermann Schnitzler. Aufnahmekriterien für ÖSV-C Kader l Neueröffnung Leitgeb’s Hofladen & Jakob Eisner (Union Klagenfurt) konnte sich auf internationa- Nudelspezialtäten ler Ebene in der Schweiz – Hasliberg (1. Platz RTL, 7. Platz Slalom), in Italien – Folgaria (3. Platz RTL), sowie in Frank- Am Samstag, dem 25. Mai 2019 luden Caroline Leitgeb und reich – Val d´isere (7. Platz SG, 7. Platz Slalom) sehr gut prä- Christoph Eder zur Eröffnung des neuen Standortes ihrer Nu- sentieren. delmanufaktur in die Industriestraße. 20 Mitarbeiter, 400 Quadratmeter Produktions- und Verkaufs- Die Krönung in der fläche, viele regionale Köstlichkeiten unserer Bauern und dazu letzten Skisaison jede Menge Mut. Zahlreiche Gäste trafen sich mit den enga- war der dreifache gierten Unternehmern um die Eröffnung gebührend zu feiern. Schülermeistertitel Die Stadtgemeinde Friesach gratuliert zur Fertigstellung dieses im RTL, SG und der gelungen Projektes und wünscht für die Zukunft viel Erfolg. Kombination und die Silbermedaille im Slalom in Maria Zell. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde der Grundstein für die Aufnahme als jüngstes Mitglied in den ÖSV Kader gelegt. Ein Dank gilt den Unterstützern: Nahwärme St. Salva- tor, Rinner OG, Ke- lag, Kärnten Sport,

© Wolfgang Eisner © Wolfgang Atomic und Leki.

© Jutta Weiss © Jutta Weiss Jakob Eisner jüngstes Mitglied im ÖSV Kader 08 Juli 2019

l Grebenzen TRAIL 2019 l RAIKA-Fußball-Cup in Friesach Berglauf & Genusswalking heuer erstmalig mit Kärntner Am 15. Mai wurden in Friesach die Vorrundenspiele zum RAI- Berglaufmeisterschaften KA-Fußball-Landescup ausgetragen. 10 Mannschaften spiel- Am Sonntag, den 7. Juli 2019 ist es wieder soweit. Unter dem ten um den Aufstieg ins Bezirksfinale in Straßburg am 22. Mai. bereits bewährten Motto „Berge erklimmen – Gre(be)nzen Unter den 4 Aufsteigern befand sich auch die Mannschaft VS überschreiten“ wird um 10.00 Uhr gestartet um gemeinsam un- Friesach 2. seren wunderschönen Hausberg, die Grebenzen zu erklimmen. Trotz Kälte und Wind wetteiferten die Spielerinnen und Spieler Entlang der einzigartig schönen Strecke über 10,9 km entlang der Mannschaften aus Friesach (2), Kappel, Metnitz, St. Geor- des Alpenvereinsweges gibt es die Möglichkeit Landesgrenzen gen (2), St. Veit, , Weitensfeld und Straßburg um je- zu überschreiten und die eigenen körperlichen Grenzen auszu- des Tor. Am Fußballplatz haben sich BGM Josef Kronlechner loten. und Amtsleiterin Mag. Bettina Vorreiter eingefunden. Überge- ben wurden die Pokale von Dir. Gerald Liegl von der Raiffei- Egal ob die Teilnahme als versierter Berglaufprofi oder als be- senbank Friesach. Durchgeführt und durchs Programm beglei- geisterter Hobbysportler stattfindet – einzeln oder im Team - tet wurden die Spiele von Horst Zuschin, bekannt als Zauberer bei diesem Event ist für Jede/n Sport- und Naturbegeisterten „ZUZE“, und VS Direktor Gerold Leitner. Die Verpflegung für etwas dabei. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ziel so- die Spieler erfolgte durch die Schulkantine des Schulzentrums wie die Freude an der Bewegung – unabhängig von Alter und Friesach unter der Verantwortung von Barbara und Ernst Schi- Fitnesslevel. ava. Als Direktorin der VS Friesach möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen ha- Auf alle Teilnehmer wartet ein prall gefülltes Startersackerl, ben, im Besonderen bei den Trainern Michael Schabernig und bzw. wertvolle Sachpreise aus Betrieben unserer Region, die Stefan Krappinger bei dem Sektionsleiter Christian Schaffer alle einen Bezug zu Sport und Gesundheit haben. Die Haupt- und unserem Pirker Paul sowie bei Frau Karin Eichhöbl für preise werden im Rahmen der Siegerehrung unter allen Teil- den Einsatz als Fotografin. Und euch liebe Kinder sei gesagt, nehmern verlost. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Bei- dass wir sehr stolz auf eure sportlichen Leistungen und auf sammensein bei einer „After-Run-Nudelparty“ im Landhotel euer faires Spielverhalten sind. „Das Salvator“. Für Duschmöglichkeit, Gepäck- sowie Rück- transport zum Hotel ist gesorgt.

Kombiwertung: Eine weitere Besonderheit dieses Events ist die mögliche Kombinationswertung mit dem Naturpark-Duathlon in St. Lambrecht, am 17.8.2019. Nähere Informationen und Anmel- dung hierfür unter www.napadu.at. Wer sich dieser besonde- ren Challenge stellen möchte und die Grebenzen von beiden Seiten erklimmen will, hat die Möglichkeit sich für beide Veranstaltungen anzumelden. Auf den oder die Gewinner/In – Grebenzen (Wo)man 2019 – wartet eine wunderschöne hand- gefertigte Wandertrophäe.

Rückfragen & Kontakt: Maria-Elisabeth Wenzl, MAS, Tel. 0664/ 54 36 189, office@

mawe-bewegt.com (2) Töfferl © Elvira Anmeldungen unter: my.raceresult.com/118685 © Elisabeth Wenzl MAS Wenzl © Elisabeth

Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Juli 2019 Veranstaltungen 09

l Kidsday beim TC Friesach l 120 Jahre Stadtkapelle Friesach Unter der Leitung von Linda, Mathias und Stefan konnten die zahlreich zum Kidsday des TC Friesach erschienen Kinder den Tennissport näher kennen lernen. Am Ende des Tages gab es eine kleine Stärkung und Urkunden. Der Präsident Ernst Berg- ner bedankt sich bei den Kindern für die begeisterte Teilnahme und freut sich schon auf das nächste Jahr.

Großes Musifest am 6. und 7. Juli 2019 in Friesach. Unter dem Motto Tradition trifft Moderne, wird in Friesach schon seit 1872 Musik gemacht. Als Vorgänger der Stadtkapelle Friesach wurde die „Olsacher Bergkapelle“ erstmals 1872 schriftlich er- wähnt. Im Jahr 1899 erfolgte die Umbenennung in den bis heute gültigen Vereinsnamen „Stadtkapelle Friesach“. Begonnen wur- de unter den Kapellmeistern Heinzl, König, Wieser, Schaffer und Wilhelm Villach. Durch den ersten Weltkrieg wurde die Vereinstä-

© Ernst Bergner tigkeit für ein paar Jahre unterbrochen. Nach dem zweiten Welt- Die Trainer Linda, Matthias und Stefan mit den begeisterten krieg formierte sich die Stadtkapelle Friesach als eine der ersten Kindern. Blasmusikvereine im Land. 1972 übernahm Gebhard Schober als Kapellmeister den Verein und war damals ein besonders musika- l FAC lischer Wegbereiter für die Jugend. Im Jahr 2000 übergab Gebhard Schober den Dirigentenstab an Günther Pachler, der seitdem den Verein zu musikalischen Glanzleistungen gebracht hat. Seit nun- mehr 13 Jahren steht die Stadtkapelle Friesach unter der organisato- rischen Leitung des derzeitigen Obmanns Martin Schiava. Mit 58 aktiven Mitgliedern zählt die Stadtkapelle Friesach zu den stärksten Vereinen im Bezirk St. Veit an der Glan und verfügt über eine gute Mischung vom jüngsten Mitglied (10J.) bis hin zu den jung geblie- benen Musikanten (73J.). Das Jubiläumsfest wird heuer mit einem großem Musifest gefeiert. Beginnend mit einem Sternmarsch auf dem malerischen Hauptplatz und einem kurzen Festakt. Anschlie- ßend gibt es einen Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Alpen- land Matschiedl und der Gruppe Original lesachtaler OLMFÄTT. Der Sonntag startet mit der Heiligen Messe im Festzelt und einem © Schaffer Christian © Schaffer Danke Herrn Gerald Gursch und seinen Sponsoren für die Frühschoppen des Musikvereins Mühlacker (D). Musikalisch Dressen der U7. klingt das Jubiläumsfest mit den Friesacher Musikfreunden aus. 10 Veranstaltungen Juli 2019

l Premiere der Friesacher Burghofspiele „Der Hofnarr“ Am Mittwoch, 26. Juni um 20.30 Uhr am Petersberg in Friesach. Der Petersberg ruft - heuer mit der turbulenten Mittelalterko- mödie „Der Hofnarr“ nach dem gleichnamigen Film mit Danny Kaye. Es wird geliebt, gelogen, gekämpft und gelacht. Das be- währte Ensemble unter der Regie von Michael Eybl und rund um Hauptdarsteller Günther Herbst zieht alle Register seines Könnens und bringt eine abwechslungsreiche, bunte Komödie auf die Bretter der schönsten und größten Freilichtbühne Kärn- tens. Ein Erlebnis für alle Sinne! Wir spielen für Sie bis einschließlich Samstag, 17. August an insgesamt 23 Abenden. Karten erhalten Sie an allen Ö - Ticket Verkaufsstellen (u. a. Stadtgemeinde und Friesacher Banken) oder unter www.burghofspiele.com. Die Friesacher Burghofspiele freuen sich auf ihren Besuch!

l Premiere Friesacher Märchensonntage „Aladin und die Wunderlampe“ Am Sonntag, 7. Juli um 18 Uhr im Stadtsaal in Friesach. Die Friesacher Burghofspiele veranstalten auch heuer wie- der die beliebten Märchensonntage. Diesmal kommt das be- kannte orientalische Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ aus „1001 Nacht“ zur Aufführung. Christian Krall hat diese Geschichte wieder gekonnt kindergerecht inszeniert und das engagierte Ensemble bringt eine farbenfrohe und lustige Auf- führung auf die Bühne des Stadtsaals. Gespielt wird bis ein- schließlich Sonntag, 18. August an insgesamt 8 Nachmittage. Karten erhalten Sie an allen Ö - Ticket Verkaufsstellen (u. a. Stadtgemeinde und Friesacher Banken) oder unter www.bur- ghofspiele.com Die Friesacher Burghofspiele freuen sich auf ihren Besuch! ✃ Juli 2019 DAS GRÜNE BLATT 11

AMTLICHE MITTEI- LUNGEN Sonntag, 7. Juli Redak- *MUSIFEST tions- – 120 JAHRE schluss STADTKAPEL- Der Redak- LE FRIESACH, tionsschluss 10 Uhr, Fürs- für die Au- tenhof gust-Stadt- VA: Stadtka- zeitung ist am pelle Friesach Sonntag, den (Obmann: DI (FH) 7. Juli. Beiträge, Martin Schiava) die danach eingerei- *GREBENZEN TRAIL cht werden, können nicht von St. Salvator auf die mehr berücksichtigt werden. Grebenzen, Start: 10 Uhr, vor dem „Das Salva- Danke für den Einsatz tor – Iris Porsche Landhotel“ Bürgermeister Josef Kronlechner und Montag, 8. Juli Amtsleiterin Mag. Bettina Vorreiter bedan- BLUTSPENDEAKTION von 15.30 bis 20 Uhr in ken sich bei den Mitarbeitern des Bauhofs und der Rotkreuz Ortsstelle Friesach des Innendienstes insbesondere bei Manfred Linzer Samstag, 13. Juli für die professionelle und reibungslose Abwicklung der FEUERWEHRFEST DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ZELT- EU-Wahl 2019. SCHACH, Festgelände Zeltschach TC Friesach sucht Mitarbeiter VA: FF Zeltschach (Kommandant: Stefan Janz) Für die Saison 2019 (etwa Mai bis September) sucht der Dienstag, 16. Juli Tennisclub Friesach eine/n Platzwart/in. Interessenten mel- SPRECHTAG der Sozialversicherungsanstalt der Bauern von den sich bitte unter der Telefonnummer 0650/39 63 100. 13.30 bis 15.30 Uhr im Stadtgemeindeamt Friesach Mittwoch, 17. Juli Geburtsvorbereitungskurs & Vorbereitung auf KREATIVTAGE FÜR KINDER von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Stillen und Elternschaft Uhr, bei Alba Auer, Kärntnerlandstraße 15, Kosten: € 25,-/pro Beginn: Freitag, den 5. Juli 2019 mit Sieglinde Schrittesser Kind für 3 Stunden, Herstellung von Naturwichtel, Baumku- und Ingrid Forrer Neumarkt/Friesach geln usw. Anmeldungen unter 0664/95 50 620. Info und Anmeldung unter 0664/99 82 772 oder stillbera- Samstag, 20. Juli [email protected] HERZERLKIRCHTAG, 17.30 Uhr, Fürstenhof VA: Friesacher Bürgerfrauen (Obfrau: Hannelore Maurer) TERMINE & VERANSTALTUNGEN Sonntag, 21. Juli IM JULI *HERZERLKIRCHTAG, 10 Uhr, Fürstenhof VA: Friesacher Bür- gerfrauen (Obfrau: Hannelore Maurer) Sonntag, 30. Juni *JAKOBISONNTAG in Grafendorf, 10 Uhr, Pfarrkirche VA: Pfarre *KIRCHENKONZERT „Messa di Gloria“, 19 Uhr, Propsteikirche Grafendorf (Ansprechperson: Mag. Christina Klimbacher) VA: Kulturforum Friesach Mittwoch, 3. Juli Samstag, 27. Juli *TRAGETREFF, 9.30 - 11.30 Uhr, Festsaal des Rathauses *3-D BOGENTURNIER, ab 8 Uhr, Parcours-Gelände Thema: Alles rund ums Tragen von Babys und Kleinkindern. VA: AABS Friesach (Obmann: Peter Wieser) Unkostenbeitrag: 4 Euro. Um Voranmeldungen wird ersucht *21. SPECTACULUM, ab 13 Uhr, Innenstadt bei Johanna Hoi unter 0676/83 55 65 27 Sonntag, 28. Juli *ALLGEMEINE RECHTSBERATUNG von Dr. Franz Josef Hofer *JAKOBISONNTAG in der Wiege 10 Uhr Hl. Messe, Wiege VA: 16 Uhr, Stadtgemeinde Friesach, Voranmeldung unter Pfarre St. Stefan bei Dürnstein (Ansprechperson: Mag. Chris- 04268/50 120 tina Klimbacher) Freitag, 5. Juli *21. SPECTACULUM, ab 11 Uhr, Innenstadt GENUSSLAND BAUERNMARKT ST. SALVATOR, 14 Uhr, Mittwoch, 31. Juli beim „Das Salvator – Iris Porsche Landhotel“ in St. Salvator *BLUTSPENDEAKTION von 15.30 bis 20 Uhr m Rüsthaus der VA: Genussland Bauern (Obfrau: Ing. Gerti Wachernig) Freiwilligen Feuerwehr St. Salvator. Samstag, 6. Juli *KREATIVTAGE FÜR KINDER von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 MUSIFEST – 120 JAHRE STADTKAPELLE FRIESACH, 18 Uhr, Uhr, bei Alba Auer, Kärntnerlandstraße 15, Kosten: € 25,-/pro Fürstenhof VA: Stadtkapelle Friesach (Obmann: DI (FH) Mar- Kind für 3 Stunden, Herstellung von Naturwichtel, Baumku- tin Schiava) geln usw. Anmeldungen unter 0664/95 50 620. 12 Juli 2019

Nur für kurze Zeit IBIZA SHOPPER ALS GESCHENK Bei einem Enkauf von Thomas Sabo Schmuckstücken ab € 70,– erhalten Sie den Shopper im Wert von € 49,– GRATIS dazu.

Solange der Vorrat reicht. Aktion gültig im Juli 2019