2

Region Freitag, 8. November 2019

Frage des Tages

Können Sie sich vorstellen, ab und zu auf Tausch- statt auf Lohnbasis zu arbeiten? Kontroverse um Grüngutabfuhr Stimmen Sie ab unter Dunkle Wolken ziehen am Brittnauer Himmel auf. Nicht die Grüngutgebühren sind das Problem, sondern deren Höhe. www.zofingertagblatt.ch

Das Ergebnis der letzten Tagesfrage Jassen Sie gerne?

13% 17%

38% 18%

14%

Ja, so o! wie möglich Ja, aber eher selten Es geht so Nein Kann gar nicht jassen

Online aktuell Hier krachts: Aktuelle Polizei- meldungen zu Unfällen, Dieb- stählen oder Bränden finden In Zukunft soll die Abgabe von Grüngut auch in der Grube kostenpflichtig sein. Bild: Katrin Petkovic Sie auf unserer Website www.zofingertagblatt.ch Katrin Petkovic Franken weniger Einnahmen. sparen will. Viele monierten, darf oder ob es bei der Höhe on auf die Suche nach einer Social Media: Entdecken Sie Rund 75 Minuten dauerte die «Von diesen Senkungen profi- mit der Senkung der Kehricht- der Gebühren noch Anpassun- anderen Variante machen. beim Scrollen durch Instagram Fragerunde am Informations- tieren alle. Damit kommen wir säcke würde der Gemeinderat gen gibt. Bei einer kompletten Klar ist jedoch: Diese wäre um das Zofinger Tagblatt anlass über die Einführung von der Bevölkerung entgegen», die Abfallproduktion fördern. Ablehnung des Unterfangens einiges teurer als der jetzige www.instagram.com/ Gebühren für die Grüngutab- sagte Kunz. Die Abfallkommission wollte muss sich die Abfallkommissi- Vorschlag. zofingertagblatt fuhr in . Knapp 40 jedoch damit einen Schritt auf Wortmeldungen im überfüllten Die Grube soll entlastet die Bevölkerung zugehen. Das ist der Vorschlag des Gemeinderates Turnhallensäli beweisen, dass werden Weiter kämen mit dem Vor- das Thema polarisiert. Doch Die Reaktionen am Infoabend schlag des Gemeinderates Gratulationen um was geht es genau? zeigten deutlich, dass die Britt- praktische Probleme auf die Bestehender Tarif Ab 2020 Bislang wurde die Grüngut- nauerinnen und Brittnauer Bevölkerung zu. So soll in Zu- Grundgebühr pro Haushalt 70 Franken 60 Franken Edith Häberli konnte im Se- abfuhr und die Kompostieran- durchaus bereit sind, Gebüh- kunft eine Pallettrolli-Waage 17-Liter-Abfallsack 1.30 Franken 1 Franken niorenzentrum Hardmatt in lage in der Grube in Brittnau ren für die 32-malige Grüngut- in der Grube bestimmen, wie 35-Liter-Abfallsack 2.40 Franken 2 Franken Strengelbach am 7. November aus den Kehrichtgebühren abfuhr pro Jahr zu bezahlen. hoch der zu bezahlende Betrag 60-Liter-Abfallsack 4.10 Franken 3 Franken ihren 90. Geburtstag feiern. querfinanziert. Im Abfallregle- Was sie jedoch stört, ist die ist. Dafür muss das Grüngut Ihre Kindheit ment, das seit dem 1. Juli 2011 Höhe der Beträge für die Vi- auf bestimmte Masse bereitge- Grüngut (Jahresvignette) verbrachte sie in Kraft ist, steht jedoch: «Die gnetten sowie die Abgabege- stellt werden. Schwierigkeiten 140-Liter-Container - 135 Franken als zweitältestes Finanzierung der gesamten Ab- bühren in der Grube. «Ziel wä- sieht die Bevölkerung vor al- 240-Liter-Container - 195 Franken von sieben Kin- fallbewirtschaftung erfolgt kos- re eben, dass nur vereinzelt lem bei grossen Ästen und 600/800-Liter-Container - 490 Franken dern in der Nä- tendeckend nach dem Verursa- Grüngut in die Grube geliefert Ähnlichem. Auch die Jahresvi-

he von Passau cherprinzip.» wird und vor allem die Abfuh- gnette, die um den Handgriff Grüngut (Einzelvignette) in Deutschland. Dementsprechend erklärte ren genutzt würden», so Frau des Containers geklebt würde, 140-Liter-Container - 10 Franken In ihren leben- Frau Gemeindeammann Han- Gemeindeammann. Ein An- sei nicht handlich, da Besitzer 240-Liter-Container - 14 Franken digen Erzählun- na Kunz: «Wir ändern nicht das wesender nannte diese Taktik von mehreren Containern in 600/800-Liter-Container - 35 Franken gen schimmert der bayrische Reglement, sondern wir setzen «Verwässerung der ursprüngli- Zukunft damit nur noch einen Dialekt noch heute ein wenig es um.» Zeitgleich mit der Ein- chen Idee der Grube». am Abfuhrtag an die Strasse durch. Die Lehre als Damen- führung von Grüngutgebühren Was viele der Anwesenden stellen könnten. In der Sammelstelle Feld (Grube) angeliefert schneiderin sei schön, aber will der Gemeinderat die nicht nachvollziehen konnten, Am 18. November an der bis 25 kg - 10 Franken auch anstrengend gewesen. Mit Grundgebühr sowie die Kosten ist die Tatsache, dass der Ge- Gemeindeversammlung fällt 26 bis 50 kg - 20 Franken 25 Jahren liess sie sich von einer für die Kehrichtsäcke senken meinderat auf der einen Seite die definitive Entscheidung, 51 bis 75 kg - 30 Franken Freundin überzeugen, ein neues (siehe Tabelle). Hanna Kunz Kosten generieren und auf der ob der Gemeinderat das Regle- 76 bis 100 kg - 40 Franken berufliches Abenteuer in einer sprach von insgesamt 45 000 anderen diese wiederum ein- ment wie geplant umsetzen Praxis für Physiotherapie in Ba- sel anzufangen. Nicht nur schö- ne Dinge habe sie zu dieser Zeit erlebt, doch Edith Häberli weiss: «Probleme gehören zum Leben dazu.» Bald darauf wech- Der Brittnauer Gebührentarif hat es in sich selte sie erneut den Beruf. Sie begleitete und erzog drei Kinder Mitteilung der SP Brittnau An der Versammlung gab vor allem die Grüngutentsorgung zu diskutieren. einer wohlhabenden Familie, mit denen sie regelmässig Feri- Bevor die SP-Ortsgruppe die ken Frauen Ruth Müri und An der nächsten Gemein- gegenüber dem Budget 2019. die hingegen ihr Grüngut direkt en in Nottwil machte. Dadurch lokalen Themen unter der Yvonne Feri zur Wahl emp- deversammlung vom 18. No- Nach Meinung der SP dürften in der Grube anliefern möch- kam sie zum ersten Mal in die Leitung von Martin Fischer fohlen und von der SP Britt- vember wird über das Budget die Veränderungsbegründun- ten, werden mit der vorgeschla- Nähe von Strengelbach, wo sie diskutierte, wurden die Wahl- nau unterstützt. Zur gleichzei- 2020 und das zu ändernde Ab- gen besser, vollständiger und genen Tarifstruktur eher be- schliesslich 60 Jahre lang lebte. resultate vom 20. Oktober ge- tig stattfindenden Ersatzwahl fallreglement mit neuem Ge- informativer sein. straft. Für Grossanlieferer sind Mit 30 Jahren heiratete sie Wer- würdigt. Die SP hat ih- an das Bezirksgericht Zofin- bührentarif debattiert. Das Beim Thema Abfallregle- die Tarife auch nicht attraktiv, ner Häberli, mit dem sie gerne ren dritten Nationalratssitz gen empfiehlt die SP Brittnau Budget 2020 schliesst mit ei- ment und Gebührentarif hin- denn nebst einem ineffizienten mit dem Zug ins Tessin reiste. zurückerobert. Bei der Stän- Barbara Stocker Kalberer aus nem operativen Ergebnis von terlässt die Vorlage bei der SP Wägesystem mit einem Palett- Er verstarb im Jahr 2000; mit deratswahl wie auch bei der Strengelbach. minus 240 000 Franken ab, ambivalente Eindrücke. Ei- rolli sind die Preise im Ver- ihm hatte Edith Häberli eine Regierungsratsersatzwahl er- Als praktizierende Hebam- was drei Steuerprozenten ent- nerseits soll die Entsorgung gleich mit umliegenden profes- Tochter. Sie ist auch noch im ho- reichten Cédric Wermuth und me und Präsidentin des spricht. Die grösste positive möglichst verursachergerecht sionellen Entsorgern unverhält- hen Alter schlagfertig und liebt Yvonne Feri sehr gute Resul- Schweizerischen Hebammen- Veränderung zeigt sich einmal abgerechnet werden und ande- nismässig hoch. Ob sich die es, die Natur und ihre Mitmen- tate. verbandes bringt sie die not- mehr in der Bildung. Haupt- rerseits soll die Entsorgung spe- vom Gemeinderat vorgeschla- schen zu beobachten. Vor allem Für den zweiten Wahlgang wendigen Kompetenzen wie sächlich durch kantonale Ver- ditiv und fachgerecht erfolgen. gene Optimierung als optimal der Fischweiher gefällt ihr. Auf vom Sonntag, 24. November, Belastbarkeit, Entschlossen- rechnungsänderungen ergibt Die vorliegende Tarifstruktur erweist, wird die Gemeindever- ihren Spaziergängen ist sie häu- werden die linken Kräfte ge- heit und Verschwiegenheit sich eine Nettoverbesserung ist im Bereich der Abhol-Jahres- sammlung zu entscheiden wis- fig im Dorf anzutreffen. (kpe) bündelt und die beiden star- mit. von minus 240 000 Franken gebühren gerechtfertigt. Alle, sen. (MF) 3

Freitag, 8. November 2019 Region Zeit geben und Zeit nehmen KISS Region , die generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift, steht kurz vor dem Start.

Lilly-Anne Brugger KISS Wiggertal (Aargau) Wer sich sozial engagiert, kann sich ab nächstem Jahr die ge- Gleichzeitig zu KISS Region Zo- leistete Zeit auf einem Konto fingen wird auch in gutschreiben lassen und später eine KISS-Organisation aufge- selber während dieser ange- baut, die sich in Richtung sammelten Zeit Hilfeleistun- - orientiert. An- gen beziehen. Voraussetzung fang 2020 soll die Genossen- ist die Mitgliedschaft bei KISS schaft gegründet und mit den Region Zofingen. Eine Veran- Tandems gestartet werden. Bis staltung informierte am Mitt- jetzt haben vier KISS-Kafis als wochabend über diese genera- Infoanlässe stattgefunden. In tionenübergreifende Nachbar- Oftringen haben 50 Personen schaftshilfe. «KISS steht nicht ihr Interesse an der Zeitbörse etwa fürs englische Wort Kuss, signalisiert. sondern ist die Abkürzung für Keep it Small and Simple – hal- te es klein und einfach», erklär- auch jüngere Menschen anneh- te Vereinspräsidentin Liliane men. Ins Angebotsportfolio von Hofer. Wer eine Stunde hilft, KISS gehören beispielsweise kann eine Stunde lang Hilfe be- Spaziergänge, Begleitung bei ziehen – unabhängig von der Arztbesuchen, Unterstützung Tätigkeit. Daher einfach. Maxi- beim Kochen, Hilfe bei der Kin- mal 25 000 Einwohner soll das derbetreuung oder kleine Repa- Gebiet der Nachbarschaftshilfe raturen. Nicht aber regelmässi- umfassen. Daher klein. Als ge Arbeiten wie grössere Gar- Zielgebiet sind Zofingen, tenarbeiten oder Putzdienste. Strengelbach, Brittnau, Vor- Koordinatorin Heidi Stalder demwald, und even- wird bei den Gebenden und tuell angrenzende (Luzerner) den Nehmenden zu Hause Ge- Gemeinden vorgesehen. spräche führen und die Bedürf- nisse aufnehmen und Gebende Auch Jüngere können Hilfe und Nehmende vermitteln. Im in Anspruch nehmen ersten Quartal 2020 treffen Am Infoabend anwesend war dann die ersten Tandems auf- mit Armin Beck einer, der einander. KISS-Erfahrung hat: Seit sechs Der Vorstand von KISS Region Zofingen: Koordinatorin Heidi Stalder, Ursula Forsblom, Präsidentin Liliane Hofer, Brigitte Wisler und Eva ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Hartmann (v. l.). Um das Gremium zu komplettieren, wird noch ein engagierter Mann gesucht. Bild: Muriel Stalder Jahren gibt es KISS Obwalden, www.kiss-regionzofingen.ch dessen Geschäftsstellenleiter er ist. «Wir haben deutlich mehr Leute, die Zeit geben möchten. Umfrage Die Nehmenden sind noch in der Unterzahl», erzählte er. Wo ein Tandem zustande komme, Warum engagieren Sie sich bei der Zeitbörse KISS Region Zofingen? entstünden aber meist Freund- schaften fürs Leben. Am Mitt- wochabend sassen gut 100 Per- sonen im Bürgersaal des Zofin- ger Rathauses. Noch bräuchten sie keine Hilfe im Alltag, waren die meisten überzeugt. «Ty- pisch schweizerisch», sagten Liliane Hofer und Armin Beck. Um Hilfe zu bitten, das getraue Walter Siegrist, 66 Suzanne Wyss, 64 Franziska Kremer, 33 Albert Bolliger, 72 Andrea Hadorn, 44 man sich nicht, das wolle man Zofingen Zofingen Zofingen Zofingen Beratungsstelle Pro Senectute Zofingen nicht. «Dabei gibt es doch im- mer irgendetwas, das man «Kiss Region Zofingen ist ein «Die Idee des gegenseitigen Ge- «Kiss Region Zofingen ist eine «Ich bin pensioniert, aber im- «Wir haben oft Anfragen von be- nicht so gerne macht und froh tolles Projekt. Es vereint beide bens und Nehmens ist gut. Ich coole Idee. Ich werde vor allem mer noch fit und möchte gerne tagten Menschen, deren Bedürf- um ein bisschen Hilfe wäre. Seiten: Zeit geben und Zeit neh- bin frisch pensioniert und Gebende sein. Aber beispiels- mithelfen. Ich freue mich auf nisse wir nicht befriedigen kön- Fensterputzen zum Beispiel», men. Ich finde es gut, dass das möchte mich engagieren als Ge- weise beim Zügeln oder Kinder- den Kontakt mit den Leuten, auf nen. Darum ist es wichtig, sich meinte eine Versammlungsteil- Projekt nicht zu gross werden bende, zum Beispiel Gesell- hüten kann ich mir auch vorstel- die Freundschaften, die entste- zu vernetzen: Hier kann KISS nehmerin. Diese Hilfe dürften soll, überblickbar bleibt.» schaft leisten oder vorlesen.» len Nehmende zu sein.» hen werden.» Region Zofingen einspringen.»

Leserbriefe Weitere Räbeliechtli sind gesucht! Abfallreglement: blem: Die Brocki und die Mul- — Auf eine teure Waage kann nicht sein, dass wir auf einen tisammelstelle sind örtlich zu verzichtet werden. Schlag mit zusätzlichen Ge- ein doppeltes Nein! trennen, damit sie dem Zweck — Welcher Ertrag wird durch bühren von fast 100 000 Fran- weiter dienen können. Das die konsequente Einkassierung ken belastet werden, für Leis- heisst die Brocki ist beispiels- für Brennbares seit diesem tungen die wir nicht gefordert Multisammelstelle und Brocki weise in den südlichen Areal- Sommer erzielt? haben. Deshalb Nein zum neu- sind ein absoluter Erfolg für bereich zu versetzen. So ist das — Die Position Unterhalt Tief- en Reglement! Brittnau. Vor 30 Jahren mit viel verkehrliche Problem, wie der bau ist ein einmaliger Unterhalt Urs Aeschlimann, Brittnau Idealismus zur Reduktion des Gemeinderat aufführt, gelöst 35 000 Franken, der das Budget der Kehrichtverbrennungsan- – und es braucht keine wö- 2020 erheblich belastet, meines lage zuzuführenden Hausmülls chentliche Grüngutabfuhr. Mit Erachtens aber zu neutralisieren Spielregeln eingeführt, wird die Multisam- diesem Lösungsansatz lassen ist, da er über mehrere Jahre zu melstelle mit der Einführung sich auch die Kosten erheblich amortisieren ist. Kurz verfasste Zuschriften wer- des neuen Gebührenregle- reduzieren. Das heisst halbe Aus meiner Sicht ist das den bevorzugt; maximale Grös- ments durch die aktiven Ge- Transportkosten und das Bau- Reglement in dieser Form zu- se beträgt 2000 Zeichen (inkl. meinderatsmitglieder verteu- amt wird um diese Stunden rückzuweisen, da es Leistun- Leerzeichen). Die Redaktion felt. Es braucht heute Mass- entlastet. gen (wöchentliche Grüngutab- behält sich Kürzungen vor. Das ZT sucht das schönste selbst geschnitzte Räbeliechtli 2019. nahmen, aber die vorgeschla- — Warum ist die Entschädi- fuhr) enthält, die wir nicht be- Bitte geben Sie für allfällige Bereits sind einige Einsendungen auf der Redaktion eingetroffen. genen erscheinen etwas hilflos. gung von der Grüngut anlie- nötigen. Eine Standorttren- Rückfragen Ihren Namen, Ihre Mit einem Online-Voting auf zofingertagblatt.ch wird der Gewin- Das Thema Grüngutentsor- fernden Gemeinde gleichblei- nung Brocki Multisammelstel- Adresse und Telefonnummer ner oder die Gewinnerin Anfang Dezember ermittelt. Als Preis gung kann auch in Schritten bend, das heisst weiterhin bei le ist vor der Einführung eines an. Leserbriefe schicken Sie an: gibt es einen Gutschein für den Tummelplatz in Zofingen im angegangen werden. 57 000 Franken und nicht an- neuen Gebührenreglements [email protected] Wert von 100 Franken. Schicken Sie uns ein Foto Ihres Räbe- — Wir haben aber ein Pro- gehoben worden wie ? umzusetzen. Es kann und darf liechtlis an: [email protected] Bild: egu (November 2015)