Foto: I. Carls

Pegel m NHN Hochwasser- 10,0 schutzwand Maximale Sollhöhe des aktuellen öffentlichen Hochwasserschutzes in = NHN + 9,25 m 9,0

8,0 Mindest-Sollhöhe des aktuellen öffentl. HWS in Hamburg = NHN + 7,50 m

Bemessungswasserstand für den aktuellen öffentl. HWS Deich heute 7,0 St. Pauli = NHN + 7,30 m * höchste aufgetretene Sturmflut 03.01.1976 = NHN + 6,45 m Sturmflut 17.02.1962 = NHN + 5,70 m 6,0 Sehr schwere Sturmflut ab 5,60 m über NHN Deich 1962 5,0 Schwere Sturmflut ab 4,60 m über NHN (Deichbrüche) 4,0 Sturmflut ab 3,60 m über NHN 3,0

2,0 Mittleres Hochwasser (MHW) = NHN + 2,13 m NHN: Normalhöhennull Amsterdamer Pegel , Bezugsebene 1,0 für alle Höhenmessungen, Mittlerer NHN 0,0 m NHN Mittlerer Tidenhub (MTH) = 3,77 m Wasserstand der Nordsee 0,0

-1,0 Mittleres Niedrigwasser (MNW) = NHN - 1,64 m SKN: Seekartennull LAT (Lowest Astronomical Tide, NHN -1,90 m SKN -2,0 niedrigster Gezeitenwasserstand) Niedrigster bekannter Wert (NNTnw) am 02.03.1987 = NHN - 3,48 m -3,0

-4,0 NHN -5,00 m PN PN: Pegelnullpunkt -5,0 Pegel St. Pauli -6,0

-7,0

-8,0

Beispiel einer Sturmflutvorhersage des BSH im -9,0 NDR: ... erwartet wird eine Schematische Darstellung, schwere Sturmflut in Höhe von 3,20 m über MHW, -10,0 stark verzerrt entspricht 5,30 m NHN (3,20 m + 2,10 m (gerundetes mittl. Hochwasser)) -11,0

-12,0

* Seit August 2013 gelten neue Bemessungswasserstände für öffentliche Hochwasserschutzanlagen (St. Pauli = NHN + 8,10 m, die Deiche werden bis 2040 entsprechend erhöht)

WASSERSTÄNDE, STURMFLUTEN,

SOLLHÖHEN IN HAMBURG

Am Beispiel des Pegels St. Pauli

Behörde für Umwelt und Energie Stand: Februar 2018 Quellen: BIS, BSH, HPA, LSBG, WSA Hamburg Foto: F. Nohme

Sturmflutsaison: 15. Sept. - 31. März Ab einem Wasser- Wie wird Sperrungen stands- vorhergesagten Wasserstand stufe gewarnt? von ... in m über NHN und Räumungen

m über NHN Sperrung von Autobahnen für den Warnung der Bevölkerung über alle 8,00 Durchgangsverkehr, Sperrung - Räumung - verfügbaren Medien, Sirenenwarnung Evakuierung von ca. 21.500 Personen (Teile von Wilhelmsburg, , 4 ca. 8 Stunden vorher, ggf. früher , Mitte, , )

ab 7,31 m ca. 8 Stunden vorher, ggf. früher

Sperrung und Räumung des Fernsehdurchsagen, bei Gefahr von gesamten Hafengebietes 7,00 3 Deichbrüchen Sirenenwarnung ca. 8 Stunden vorher, ggf. früher ca. 8 Stunden vorher, ggf. früher Bei Prognose ab 7,20 m NHN Sperrung des

6,51-7,30 m Elbtunnels ab 6,70 m NHN

Ggf. Fernsehdurchsagen, Ein größerer Teil des Hafens 2 Internetwarnung 6,00 wird gesperrt 6-8 Stunden vorher 6-8 Stunden vorher

5,51-6,50 m Sehr schwere Sturmflut 5,60 Rundfunkdurchsagen,Fernseh- Sperrung von Teilen des Hafens, 1 untertitelung, Warnapps KatWarn (BIS) und Räumung des Hafenkerngebietes Nina (BUND) 6-8 Stunden vorher 6-8 Stunden vorher 5,01-5,50 5,00 Schließen von Bauwerken des öffentlichen Ab 4,50 m Schwere Sturmflut Hochwasserschutzes nach Erfordernis, FlutWarn (Hafen, HPA), Straßensperrungen Lautsprecherdurchsagen (Bezirke) 4,60 6-8 Stunden vorher 6-8 Stunden vorher

0 Beginnende Überflutung bei: Böllerschüsse, 4,80 m NHN Am Sandtorkai (Speicherstadt) vereinzelt Warnung durch die Polizei 4,00 4,50 m NHN HöheTeufelsbrück 6-8 Stunden vorher 4,30 m NHN Promenaden in der ca. 3,60-5,00 m NHN Sturmflut 4,00 m NHN Elbufer Schulau - Nienstedten 3,50 m NHN Fischmarkt, Fischauktionshalle 3,60 2,90 m NHN Parkplatz Neumühlen

WARNUNGEN, SPERRUNGEN, RÄUMUNGEN

BEI STURMFLUTEN IN HAMBURG

Am Beispiel des Pegels St. Pauli

Hochwasser- Gefahren- und Risikokarten unter: http://www.hamburg.de/hwrm-karten/

Behörde für Umwelt und Energie Stand: Februar 2018 Quellen: BIS, BSH