Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 

Mitteilungsblatt Gemeinde

November 2020 Nr. 11/30. Jahrgang Rufnummern der Gemeinde Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 gemeinschaft Fax 09181/2912-150 Sengenthal Bürgermeister Tel. 09181/2912-500 Bauhof, Tel. 09181/2974785 Alte Bundesstraße 1 od. 0175/1834601 od. 0160/3614270 Kindergarten Sternschnuppe Tel. 09181/511-304 Winnberger Str. 24 Fax 09181/511-308 Kindergarten Zwergenhaus Tel. 09181/2912-545 Winnberger Str. 18a Fax 09181/2912-549 Schule Sengenthal Tel. 09181/9665 Feuerwehr Tel. 09181/5129477 Parteiverkehr in der Verwaltungs gemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstr. 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. [email protected] www.vg-neumarkt.de Montag, Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich geöffnet sind außerdem das Einwohner/Passamt Mo., Di., Do., Fr. von 12.00 - 13.00 Uhr und am Freitag von 12.00 - 15.30 Uhr Bürgermeistersprechstunde in der Gemeindekanzlei Sengenthal Winnberger Str. 26, 92369 Sengenthal Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Telefon 09181/2912-500 Öffnungszeiten der Büchereien Reichertshofen: Sonntag von 9.15 bis 10.15 Uhr Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr Sengenthal: Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr Klausur des Gemeinderates Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Gemeindedeponie Sengenthal finden Sie unter „Gemeindenachrichten“ im Innenteil Wichtige Rufnummern Donnerstag, 05.11.2020, ab 19 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notarzt / Rettungsdienst 112 Bürgerversammlung für alle Ortsteile Krankentransport 0941/19222 Feuerwehr 112 in der Turnhalle der Schule Sengenthal Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern, 089/19-240 Gleichstellungsbeauftragte 09181/296604  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Wichtiger Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das nächste Mitteilungsblatt ist der 15. des Vormonates. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Neues vom Einwohnermelde- im Bauhof Sengenthal und Standesamt • mittwochs von 16:30 Uhr – 19:00 Uhr • samstags von 09:30 Uhr – 13:00 Uhr zum 15.10.2020 Es wird kein Erdaushub und Bauschutt Zuzüge...... 36 mehr angenommen! Wegzüge...... 42 Die gemeindlichen Deponien müssen derzeit Geburten...... 2 leider noch geschlossen bleiben! Sterbefälle...... 3 Der Grüngut-Container ist jederzeit frei zugänglich vor dem Gesamteinwohner...... 3891 Bauhof in Sengenthal. davon Nebenwohnsitze...... 114 Die Einwurfzeiten der Altglas-Container im Gemeindebereich Geburten sind werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr. Malia Burgardt, Sengenthal, Kammerschlag Anlieferung Gartenabfälle Schlierfermühle Marie Distler, Sengenthal, Winnberger Straße Für die Samstage gelten folgende Öffnungszeiten: Eheschließungen April bis Oktober von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kathrin Ehrnsberger, Buchberg, Hauptstraße und Christian November bis März von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Farnbauer, Freudenberg, Aschbach, Sonnenhang Patrick Bauer, und Jacqueline Siemantel, Buchberg, Haupt- Erd- und Steindeponie in Pollanten straße Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist zu folgenden Zeiten Sterbfälle geöffnet: montags, dienstags, donnerstags und freitags: Rudolf Körner, Forst, Kapellenplatz Jose Garcia Gamez, Sengenthal, Tilly-Behringer-Straße jeweils von 07.15 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr mittwochs g e s c h l o s s e n Michael Lehner, Braunshof Die Gemeinde gratuliert Gemeinde Sengenthal MitgliedsgemeindeGemeindenachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. den Jubilaren im November 2020 zum 70. Geburtstag Monika Lauterbach, Buchberg, Föhrenweg Die Gemeinde Sengenthal lädt ein zur alljährlichen zum 75. Geburtstag Günther Leibbrand, Sengenthal, Schulstraße Günter Dollhofer, Sengenthal, Hubertusstraße Bürgerversammlung zum 80. Geburtstag Adolf Götz, Sengenthal, Auf der Lüss am 05.11.2020, ab 19 Uhr zum 83. Geburtstag in der Turnhalle in Sengenthal Hildegard Sellerer, Sengenthal, Schulstraße zum 84. Geburtstag Irmgard Kolb, Sengenthal, Auf der Lüss Den Bürgern wird hier Gelegenheit gegeben ihre zum 85. Geburtstag Fragen, Wünsche und Anregungen vorzubringen.

Helene Lehner, Braunshof Josef Grübler, Forst, Kreisstraße Aufgrund des erforderlichen Abstands hinsichtlich der aktuellen Corona- zum 89. Geburtstag Situation wird nur eine einzige Bürgerversammlung in der Turnhalle in Brigitta Grad, Forst, Kreisstraße Sengenthal stattfinden. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt. Beginn ist um 19:00 Uhr. zum 25. Hochzeitstag Regina und Joseph Böllet, Reichertshofen, Binzachweg • Zutritt erfolgt nur nach Erfassung der personenbezogenen Daten. zum 60. Hochzeitstag • Die allgemeinen Schutzmaßnahmen (Mindestabstand 1,5 m, Mundschutz auf allen Wegen außer am Sitzplatz, Händedesinfektion…) sind zwingend einzuhalten. Berta und Franz Regensburger, Forst, Gollfeldweg • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen und Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere! Wichtiger Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Auf Ihr Kommen freut sich Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies 1. Bürgermeister rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft Werner Brandenburger Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 

Wir suchen DICH! Mehr Infos in unserem Karriere- portal unter fi scher-und-du.de

DIGITAL. GEWINNT. SPORTLICH ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG

Bereit für Unternehmensführung 4.0? Als die wahrscheinlich digitalste Steuerkanzlei in der Region arbeiten wir mit den modernsten und innovativsten Lösungen, die der Markt derzeit zu bieten hat.

Interessiert? www.fi scher-und.de

Fischer & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft Hilpoltstein I Neumarkt  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Klausurtagung Gemeinderat Sengenthal (sh. Titelfoto) Sengenthal zentralen Themen beschäftigt. Die besuchten Objekte wie der Kubus – das Kulturzentrum, die zentrale Orts- Ziel der zweitägigen Klausur war die Leitlinien und gemein- mitte mit Seniorenwohnen, Pflegeeinrichtungen und sonstigen samen Ziele für die begonnene Legislaturperiode festzulegen. Dienstleistungen zur Pflege, wie auch die neue Sternwarte mit Darin wurden gemeinsamen Ziele, mögliche Strategien und Planetarium begeisterte die Gemeinderäte. Das Engagement Projekte festgelegt, um so wichtige und auch zielführende von Altbürgermeister Mädler empfanden alle für ansteckend Weichenstellung für die Zukunft der Gemeinde gemeinsam und die Projekte auch für die eigene Gemeinde interessant zu definieren. Diese sind und werden für die derzeitigen Le- und anstrebenswert. gislaturperiode von entscheiden Bedeutung sein. Nun ist es am Gemeinderat den begonnenen Weg gemeinsam In der Klausur wurde gemeinsam konstruktiv diskutiert, alle und zum Wohle der Bürger Sengenthals weiterzugehen. Herr Handlungsfelder wurden untersucht, je nach Wichtigkeit priori- Brandenburger bedankt sich bei den Teilnehmern für die sehr siert und erste konkrete Schritte festgelegt. Eine gemeinsame effektiven Tage und das konstruktive Miteinander. und wertschätzende Diskussionskultur konnte etabliert werden und trug zu einem gemeinsamen Verständnis und zur Findung und Vorbereitung für die nächsten Schritte bei. Begleitet wur- Öffentliche Bekanntmachung den die Gemeinderäte durch fachliche Unterstützung eines Freiwilliger Wehrdienst; Planers und eine externe Moderatorin. Übermittlung von Daten So waren die zentralen Handlungsfelder der Klausur, die sozi- an das Bundesamt für Wehrverwaltung ale und kulturelle Entwicklung, das Wohnen und Gewerbe, wie Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein auch die Infrastruktur und Umwelt und Natur. Entsprechend Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und der Priorisierung nach Handlungsbedarfen wurden an den 4 in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen erstgenannten Themen verstärkt gearbeitet. und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, Der Gemeinderat hat die Bedarfe für die Weiterentwicklung können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, der sozialen, kulturellen, wohnbaulichen und gewerblichen freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Aspekte in der Gemeinde erkannt und die nächsten Schritte Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen festgelegt. Diese sollen sobald als möglich begonnen werden. Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde Zunächst sollen Untersuchungen zu den Bedarfen in Bezug im März 2021 folgende Daten von Personen mit deutscher auf Pflege und zum Thema Identifikationsort und Kultur erfol- Staatsangehörigkeit, die im nächsten gen. Ebenso soll eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwal- Mitte Sengenthals, dem Areal um die Schule, Kindergarten tung: und Kirche erfolgen. Leider konnten nicht alle Gemeinderäte an der Klausur teil- Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift nehmen. Das bedauerte Herr Bürgermeister Brandenburger Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu wi- sehr. dersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung Als Abschluss der Klausur besuchte der Gemeinderat die gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann Gemeinde Ursensollen und wurde von derzeitigen 1.Bürger- bei der Meldebehörde (Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt meister Geithner und auch von ehemaligen Bürgermeister i.d.OPf., Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf.) eingelegt Mädler begrüßt und von ihnen einzelne Projekt vorgestellt. werden. Falls der Datenübermittlung nicht bis spätestens 28. Ursensollen ist vergleichbar mit Sengenthal und hat sich Februar 2021 widersprochen wurde, werden die genannten in der Entwicklung der Gemeinde genau mit den, auch für Daten weitergeben. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 

6LHVXFKHQDEVRIRUWHLQHQHXHEHUXIOLFKH+HLPDW" Am Sand 26  92318 Neumarkt-Holzheim ZĞƉƌćƐĞŶƚĂŶƚͬŝŶŵŝƚĨĞƐƚĞŵ<ƵŶĚĞŶƐƚĂŵŵ 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen - und suchen in Zeiten der gegenwärtigen Arbeitsmarktsituation neue Perspektiven? Quereinsteiger sind ebenso willkommen!

er letzte Abschied Wir bieten: D Aufstiegs- so auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten, soziale ist unwiederholbar. Absicherung, Tätigkeit mit festen Kundenstamm, krisensicheres Darin liegt die Einkommen, Option auf Geschäftswagen mit privater Nutzung möglich! Herausforderung seiner  5LFKWHQ6LH,KUH%HZHUEXQJDQ+HUUQ7RP.DVDQ besonderen Gestaltung. WRPNDVDQ#LFORXGFRPRGHUWHOHIRQLVFKXQWHU

Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort Thomas Zintl Tel: 09179 - 96 534 18 E-Mail: @zeo-solar.de www.zeo-solar.de

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU Besuchen Sie unsere *· ZHLQVWUD H neue Ausstellung! 1HXPDUNW

Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de

Ambulanter Pflegedienst Neumarkt Harmonica GmbH HARMONICA Pflegedienstleitung: PFLEGEDIENST

H Heike Hengl-Schweiger G A R N M U O E G N W I E B E Tel. 09181-52 310 97 U N D

Ambulanter Pflegedienst Harmonica GmbH Kapuzinerstr. 6 s 92318 Neumarkt WWWHARMONICA PFLEGEDIENSTDEçsçINFO HARMONICA PFLEGEDIENSTDE 24 Stunden-Erreichbarkeit: Tel. 0173-38 46 777  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Zahnärztin Dr. med. dent. Jaqueline Kreissel auch umgesetzt. Einkaufsmöglichkeiten und Praxisräume an lud zur offiziellen Praxiseröffnung einem Ort zu haben, ist heute schon so etwas wie Luxus.“ Er freue sich, dass auch die anderen Praxisräume von der Bevöl- Am 1. Oktober wurden die vierten von sechs möglichen Pra- kerung gut angenommen und genutzt werden. Neben einem xisräumen im Kopfbau der neuen Norma in Sengenthal mit der Arzt für Kinder- und Jugendpsychotherapie hat auch bereits Zahnärztin Dr. med. dent. Jaqueline Kreissel eröffnet. Jetzt eine Physiotherapie-Praxis Einzug gehalten. Weiter erklärte lud die junge Zahnärztin mit ihrem hochmotivierten Team am Nutz, dass man auf der Suche nach einem Allgemeinarzt sei. Schlierfer Holz 1 zur offiziellen Praxiseröffnung. Dann wäre künftig auch eine hausärztliche Versorgung in der Neben Investor Theo Nutz und Katrin Schwert vom gleich- Gemeinde möglich. Verschiedene Hürden müssten hierfür namigen Architekturbüro, konnte Jaqueline Kreissel auch aber noch genommen werden. Bürgermeister Werner Brandenburger mit zahlreichen Ge- meinderäten, die stellvertretende Landrätin Dr. Susanne Hierl, Neues Flurkreuz an der Kreisstraße gesegnet die Praxisnachbarn sowie zahlreiche Vertreter der heimischen Firmen, die die Praxisräume in den letzten Monaten errichtet Allen Grund zur Freude hatten die zahlreichen Buchberger hatten, begrüßen. Bürgerinnen und Bürger, die zur Segnung des neuen Flur- Sie dankte dabei vor allem dem Architektenteam und Bürger- kreuzes zwischen Feuerwehrhaus und Kreisstraße gekommen meister Werner Brandenburger für die stete Unterstützung waren. bei den verschiedensten Problemen während der Bauphase. Bürgermeister Werner Brandenburger erklärte in seiner Begrü- Vier helle Praxisräume mit Blick in die Natur, eine geräumige ßung, dass Kreuze am Wegesrand oftmals für Dankbarkeit, Rezeption, Wartezimmer, Röntgen- und Technikraum sowie Unglück oder sogar aufgrund von Verbrechen als Mord oder Sozial- und Büroraum stehen dem hochmotiviertem Praxisteam Sühnekreuze errichtet wurden. Immer aber erzählen sie uns mit Michaela Finzel, Mandy Klausing und Bettina Holzam- ein Stück Geschichte, dadurch lasse sich auch die Geschichte mer zur Verfügung. Weiter definierte die jetzt selbstständige eines Ortes nachvollziehen. Zahnärztin Dr. Jaqueline Kreissel auch Ziele, die Sie sich und ihrem Team gesetzt hat. Der Patient steht im Mittelpunkt, wir wollen für unsere Patienten eine gute und ruhige Atomsphäre schaffen, dabei qualitätsorientiert mit moderner Ausstattung eine umfassende Beratung anbieten, so Dr. Kreissel in ihrem Grußwort. Besondere Schwerpunkte lege man auf Aufklärung zur Vorsorge, Zahnerhaltung, Zahnersatz, Kinderzahnheilkun- de, Angstpatienten und Kiefergelenkbeschwerden. Bürgermeister Werner Brandenburger freute sich sichtlich, dass ein weiteres Angebot zur Nahversorgung mit einer Zahn- ärztin möglich geworden ist. Wenn er sich die Zeitleiste noch- mals vor Augen hält, war diese Idee schon 2011 entstanden wurde aber von einem ersten Investor wieder fallen gelassen. Mit Architekt Theo Nutz und Katrin Schwert konnte diese Idee ein weiteres Mal aufgegriffen und in die Tat umgesetzt wer- den. Was sich hier am Schlierfer Holz 1 bis jetzt getan hat, Das alte Flurkreuz bei Buchberg war aufgrund der Witterungs- kann sich mehr als sehen lassen, so Brandenburger. Weiter einflüsse bereits seit Jahren nicht mehr im besten Zustand. Der dankte er den Gemeinderäten, die diese Maßnahme stets Initiative des ehemaligen Gemeinderates Peter Krause und von positiv mitgetragen hatten. Die Infrastruktur sowie die Wohn- Josef Silberhorn war es zu verdanken, dass das alte Flurkreuz und Lebensqualität in der Gemeinde Sengenthal haben sich bereits im alten Jahrtausend aufwendig restauriert wurde. Vor damit weiter verbessert. Dem Praxisteam um Dr. Kreissel gab zwei Jahren setzte jedoch ein Sturm dem Kreuz so stark zu, er mit auf den Weg, dass es in Sengenthal eine Grundschule dass der Standpfosten abbrach. So fasste die Gemeinde den mit acht Klassen sowie zwei Kindergärten gäbe, hier würde Entschluss, an gleicher Stelle ein neues Flurkreuz zu errichten, eine fachmännische Zahnvorsorge- und Beratung bestimmt so Brandenburger. gerne angenommen. Mit Fördermitteln des Amtes für ländliche Entwicklung konnte Architekt Theo Nutz sagte: „Ein langer Weg wurde in den dieses neue Flurkreuz erworben und an alter Stelle wieder letzten sechs Jahren mit den verschiedenen Institutionen ge- aufgestellt werden. Dank geht an Herrn Martin Stahr vom gangen. Es wurde geplant und dank der Gemeinde Sengenthal Amt für ländliche Entwicklung für die Übernahme des über- wiegenden Teils der Kosten, den Rest der Kosten trägt die Gemeinde Sengenthal. Einen weiteren Dank sprach der Bürgermeister den Beschäf- tigten des Bauhofes, unter der Leitung von Reinhard Lang aus. Sie hatten das Fundament des Kreuzes betoniert, aufgestellt und die Pfosten mit Stahlbändern verstärkt, so dass es jetzt hoffentlich allen Stürmen trotzen kann. Die alte am Kreuz angebrachte Inschrift belegt, dass die Flurbereinigung 1979 Anlass für das Aufstellen des Kreuzes war. Bürgermeister Brandenburger berichtete, dass ihm erzählt wurde, dass das Kreuz damals von der Freiwillige Feuerwehr Buchberg errichtet wurde. Seither, also seit 1979, hat sich die Gemeinde, vor allem aber auch der Ortsteil Buchberg, prächtig entwickelt. Mit diesem neuen Flurkreuz soll auch an diese gute Zeit und an die gute Entwicklung erinnert werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 

09188 Haus des Monats Die KRAUS GmbH 50 45 244 November in Neumarkt ist ein Familienbetrieb mit fast • DHH mit 148 m² WFL 50-jähriger Tradition. • KfW-55 • schlüsselfertig • Ziegel 42,5 cm Wir verwirklichen Ideen aus • voll unterkellert Stahl und liefern kompetente Schlosserei · Stahlbau • Fußbodenheizung Lösungen für Industrie- und 09188 / 50 45 244 • inkl. Malerarbeit u. Böden Privatkunden. € 354.500,– • 25 Jahre Erfahrung zzgl. Baunebenkosten • Festpreis Für das Ausbildungsjahr 2021 suchen wir

Abbildung kann Sonderleistungen enthalten. - Auszubildende (m/w/d) als Metallbauer Lebensqualität durch konsequente Planung - Fachrichtung Konstruktionstechnik Ab sofort suchen wir - Metallbauer wir-kaufen-ihr-baugrundstueck.de - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

09188 / 50 45 244 Dich erwartet: Planung, Fertigung und Montage von Projekten Abwechslungsreiches und selbst- ständiges Arbeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten %HVWDWWXQJV Ein familiäres Betriebsklima LQVWLWXW =XVDPPHQPLW,KQHQ *PE+ Eine faire Entlohnung JHKHQZLUHLQ6WFN Interesse?? Dann freuen wir uns auf Deine DXIGHPVFKZHUHQ:HJ aussagekräftige Online-Bewerbung unter: ,KUHU7UDXHU [email protected] 'U.UDX‰6WUD‰H 7UNHLVWUD‰H 1HXPDUNW $OWGRUI KRAUS GmbH · Siemensstraße 17 · 92318 Neumarkt 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW Tel. 0 91 81 / 95 03   ZZZSLU]HUEHVWDWWXQJGHLQIR#SLU]HUEHVWDWWXQJGH Anzeigen und Beilagen im Mitteilungsblatt Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected] Qualifizierender Unterricht auch in Ihrer Nähe!

Auch für kostenlose P Parkplätze lose Einlagen Neumarkt • Badstraße 2 • Tel. 09181-33145 im Hof Damen/Herren Pantoffel-Hausschuh/Stiefel anatomisches Fußbett „SCHAWOS“ pat. Filzschalensohle • Futter: reine Schurwolle • Weite „H“ durchgehende Filzschale aktive Fersendämpfung atmungsaktiv und feuchtigkeitsaufnehmend abriebfeste Laufsohle Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Zum Teil auch für lose orthopädische Einlagen geeignet. Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr durchgehend

Eine Korrektur durch den Kunden ist im Rahmen unseres Kundenservice im Anzeigenpreis inbegriffen. Weitere Änderungswünsche werden kostenpflichtig durchgeführt.

Dieses PDF wird nicht in Druckauflösung, sondern in niedriger Auflösung zur Ansicht erstellt.

Eine Weitergabe der Anzeige an konkurrierende Medien ohne Erlaubnis ist nicht gestattet! Anzeigengröße: 4 sp. / 80 mm ET: KW 43/2020

{ Abzug in Ordnung

{ Weiterer Abzug erforderlich

Kaiser Renate { Abzug nach Korrektur in Ordnung Mediaberaterin Tel: 0 91 81 / 2 38-39 Fax: 0 91 81 / 2 38-48 [email protected] Stempel | Unterschrift Anzeigenkunde  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Im Anschluss sprach Pfarrer Manfred Obermayer das Segens- Die Zelthalle wird 25 m x 15 m groß, der Anbau an das Rega- gebet und besprengte das neue Flurkreuz mit Weihwasser. llager 25 m x 3,50 m. Dabei sprach er: „Die Segnung eines Kreuzes gibt vielfältigen Der Antrag beinhaltet auch einen Antrag auf Isolierte Abwei- Anlass zu danken. Verbunden mit der Hoffnung, dass viele chung für das bereits bestehende Regallager hinsichtlich des Menschen, die hier vorbei wandern oder radeln, kurz an diesem Abstands zum Nachbarn (1,50 m statt 3,00 m). Für den Neubau Kreuz verweilen und die Gelegenheit finden, vielleicht auch der Zelthalle und die Erweiterung des Regallagers werden die mit einem kurzen Gebet, bei einem Moment der Besinnung erforderlichen Abstände eingehalten. Die Zelthalle soll dabei an zur Ruhe zu kommen. die Bestandshalle angebaut werden und das Regallager eben- Viel Lob gab es abschließend von den Buchberger Bürgern für falls an das bereits bestehende Regallager anschließen. das schöne und aufwändig hergestellte Flurkreuz. Jetzt wün- Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: sche man sich nur noch eine kleine Holzbank zum Verweilen „Zum Bauantrag für den Neubau einer Zelthalle und eines of- vor dem Kreuz. Bürgermeister Werner Brandenburger sagte fenen Regallagers auf Fl.Nr. 88/2, Gemarkung Reichertshofen hierbei gerne seine Unterstützung zu. (Mühlweg 9a, 92369 Reichertshofen) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: „Dem Antrag auf isolierte Abweichung für das bestehende Re- Sitzungsniederschrift vom 06.10.2020 gallager auf Fl.Nr. 88/2, Gemarkung Reichertshofen (Mühlweg 1. Genehmigung der Niederschrift der 04. Sitzung vom 9a, 92369 Reichertshofen) wird zugestimmt.“ 08.09.2020 2.5 Isolierte Befreiung - Errichtung eines Doppelstabmat- Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: tenzaunes mit Sichtstreifen auf Fl.Nr. 72/25, Gemarkung „Die Niederschrift über die 4. Sitzung des Gemeinderates Sengenthal (In der Point 8, 92369 Sengenthal) Sengenthal der Wahlperiode 2014/2020 vom 08.09.2020, die 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte an den Antrag auf den Mitgliedern des Gemeindesrates zugestellt worden ist, Isolierte Befreiung von Fam. Vetter. Da der Zaun jedoch tat- wird vollinhaltlich genehmigt.“ sächlich auf dem Grund von Fam. Hoferer errichtet werden 2. Behandlung von Bauvoranfragen und Bauanträgen soll, sind diese nun Antragsteller. Der Zaun selbst ist lediglich 1,10 m hoch. Aufgrund der beste- 2.1 Genehmigungsfreistellung - Neubau eines Einfamili- henden Anböschung und des bereits vorhandenen Sockels von enhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 161/38, Gemarkung insgesamt 47 cm ragt die gesamte Zaunanlage dann insgesamt Reichertshofen (Unterer Ring 18, 92369 Reichertshofen) zwischen 1,60 bis 1,76 m hoch. Der Gemeinderat wurde über die erteilte Genehmigungsfrei- 1. BGM Werner Brandenburger vertrat die Meinung, dass stellung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- der Bauherr zumindest auf die Sichtstreifen verzichten sollte, garage auf Fl.Nr. 161/38, Gemarkung Reichertshofen (Unterer dann wäre der Zaun optisch kaum wahrnehmbar aufgrund der Ring 18, 92369 Reichertshofen) informiert. Hinterpflanzung. 2.2 Bauantrag - Neubau eines Unterkunftsgebäudes in Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Containerbauweise auf Fl.Nr. 909/19 und 910/4, Gemarkung „Dem Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen Sengenthal (Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal) des Bebauungsplans „Kirchweg III“ für die Errichtung eines Das neue Unterkunftsgebäude ist zweigeschossig mit einem Doppelstabmattenzaunes mit Sichtstreifen auf Fl.Nr. 72/25, Flachdach geplant, wird 10 m x 24,10 m groß und 5,6 m hoch. Gemarkung Sengenthal (In der Point 8, 92369 Sengenthal) Das Gebäude wird im Bereich der bereits bestehenden Unter- wird hinsichtlich der Überschreitung der Zaunhöhe (1,60 bis kunftsgebäude im nördlichen Bereich des Betriebsgeländes 1,76 m statt 1,20 m) zugestimmt.“ errichtet. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: „Dem Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen „Zum Bauantrag für den Neubau von eines Unterkunftsgebäu- des Bebauungsplans „Kirchweg III“ für die Errichtung eines des in Containerbauweise auf Fl.Nr. 909/19 und 910/4, Ge- Doppelstabmattenzaunes mit Sichtstreifen auf Fl.Nr. 72/25, markung Sengenthal (Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal) Gemarkung Sengenthal (In der Point 8, 92369 Sengenthal) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ wird hinsichtlich der Art der Einfriedung an den seitlichen 2.3 Bauantrag - Neubau einer Lagerhalle mit Ausstellung Grundstücksgrenzen (Doppelstabmattenzaun statt Holz- oder auf Fl.Nr. 34, Gemarkung Sengenthal (Auf der Lüss 1, Metallzaun mit Senkrechtstäbung oder Maschendrahtzaun) 92369 Sengenthal) zugestimmt.“ In 2019 wurde bereits eine Bauvoranfrage für das betreffende Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Grundstück gestellt, jedoch für ein Bürogebäude, wozu der „Dem Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen Gemeinderat das Einvernehmen in Aussicht gestellt hatte. des Bebauungsplans „Kirchweg III“ für die Errichtung eines Nun soll eine Lagerhalle mit einem Pultdach, 4,78 m bzw. 3,85 Doppelstabmattenzaunes mit Sichtstreifen auf Fl.Nr. 72/25, m hoch, errichtet werden. Die Größe beträgt 19,95 m x 8,12 Gemarkung Sengenthal (In der Point 8, 92369 Sengenthal) m. Die Halle soll als Fläche für eine Bauelemente-Ausstellung wird hinsichtlich des Sichtschutzes zugestimmt.“ verwendet werden. => Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: erhalten hat, gilt er somit als abgelehnt. „Zum Bauantrag für den Neubau einer Lagerhalle mit Aus- 2.6 Isolierte Befreiung - Errichtung eines Gartenhauses mit stellung auf Fl.Nr. 34, Gemarkung Sengenthal (Auf der Lüss kleiner Terrasse auf Fl.Nr. 66/16, Gemarkung Sengenthal 1, 92369 Sengenthal) wird das gemeindliche Einvernehmen (Kirchweg 32, 92369 Sengenthal) erteilt.“ Familie Nosdrenko beabsichtigt die Errichtung eines Garten- 2.4 Bauantrag - Neubau einer Zelthalle und offenes Regal- hauses innerhalb des Grundstückes. Dabei werden weder lager auf Fl.Nr. 88/2, Gemarkung Reichertshofen (Mühlweg die zulässige Gesamtgrenzbebauung von 15 m, noch die zul. 9a, 92369 Reichertshofen) Grenzbebauung von 9 m an einer Grundstücksgrenze über- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020  schritten. Lediglich die Wandhöhe überschreitet die zul. Höhe. Rang in der Liste der Bauwerber bekannt gegeben wurde. 1. Die unmittelbar anliegenden Grundstückseigentümer haben ihr BGM Werner Brandenburger erwiderte, dass jeder Bewerber Einvernehmen mittels Unterschrift zum Ausdruck gebracht. darüber informiert wurde, dass er ggf. keinen Bauplatz aufgrund Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: seines Rangs in der Bewerberliste erhalten wird. Außerdem „Dem Antrag auf Isolierte Befreiung für die Errichtung eines wurde jeder Bewerber darauf hingewiesen, sich nicht darauf Gartenhauses mit kleiner Terrasse auf Fl.Nr. 66/16, Gemar- zu verlassen, in Buchberg zum Zuge zu kommen. Vielmehr kung Sengenthal (Kirchweg 32, 92369 Sengenthal) von den sollten die Bewerber sich auch andernorts bewerben. Festsetzungen des Bebauungsplans „Kirchweg IV“ hinsichtlich Auf Nachfrage aus dem Gremium ergänzte 1. BGM Werner der Überschreitung der Wandhöhe des Gartenhauses an der Brandenburger, dass wahrscheinlich ab Herbst 2021 die Grundstücksgrenze (2,57 m statt 2,00 m) wird zugestimmt.“ Grundstücke bebaubar sind. 2.7 Sonstige Bauangelegenheiten Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: 1. BGM Werner Brandenburger informierte, dass die Regierung „Die 20 zu vergebenden Bauplätze im Baugebiet „Buchberg- von Oberfranken die Erlaubnis für die schwimmende PV-An- Süd“ werden je hälftig an Gemeindebürger und an nicht Ein- lage der Fa. Bögl auf dem Baggersee erteilt hat. Lt. Bescheid heimische vergeben, wobei jeweils der Zeitpunkt des Eingangs muss das Vorhaben bis 31.08.2021 umgesetzt sein. der Bewerbung maßgebend ist.“ Weiter berichtete 1. BGM Wernern Brandenburger, dass die 5. Informationen zum Erörterungstermin zum dreistrei- Telefonica die Mobilfunksendeanlage in Sengenthal, Schliefer- figen Ausbau der B 299 zwischen Sengenthal-Nord und haide 2 erweitert und die Inbetriebnahme demnächst erfolgen Sengenthal-Süd soll. 1. BGM Werner Brandenburger berichtete, dass am 28.09.2020 3. Antrag auf teilweisen Befreiung vom Benutzungszwang in der Turnhalle in Sengenthal die nichtöffentliche Anhörung der Wasserversorgung zu o. g. Vorhaben stattgefunden hat. Vier Träger öffentlicher Das Grundstück des Antragstellers grenzt gartenseitig an das Belange wurden vormittags angehört und nachmittags sechs Grundstück „Bühläcker 10“ an, das in der vorangegangenen private Einwendungsführer. Gemeinderatssitzung das gemeindliche Einverständnis zur Die Gemeinde Sengenthal hat Bedenken zu den folgenden Befreiung vom Benutzungszwang der öffentlichen Wasser- Aspekten angemeldet: versorgung aufgrund einer Brunnenanlage zur Gartenbewäs- • Die Lärmberechnungen bzw. deren Berechnungsgrundla- serung erhalten hat. Dieses Wasser aus dem Brunnen von gen wurden angezweifelt. Die prognostizierten Werte für die „Bühläcker 10“ ist ausreichend und kann künftig zusätzlich 3-spurige Fahrbahn liegen angeblich niedriger als die im Jahr auch durch den Antragsteller zur Gartenbewässerung mit 2005 geschätzten Werte, obwohl deutlich mehr Verkehr, ins- verwendet werden. besondere Schwerverkehr prognostiziert wird. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Der Hauptort Sengenthal darf in seiner Entwicklung durch „Dem Antrag zur teilweisen Befreiung vom Benutzungszwang den dreistreifen Ausbau nicht eingeschränkt werden. Die der öffentlichen Wasserversorgung ausschließlich für die Gar- Lärmwerte nach den baugesetzlichen Bestimmungen müssen tenbewässerung auf dem Grundstück Fl.Nr. 72/57 (Sandhut eingehalten werden, damit die noch zur Verfügung stehenden 8, 92369 Sengenthal) wird zugestimmt.“ Flächen nicht durch den Lärm der B 299 in der Entwicklung eingeschränkt werden. 4. Richtlinien zur Vergabe gemeindlicher Bauplätze im Baugebiet „Buchberg-Süd“ Lt. Gutachten liegen die Werte für das SBA jedoch alle noch im zulässigen Bereich und es sind daher keine Lärmschutz- hier: Beratung und Beschlussfassung maßnahmen erforderlich. Die Gemeinde hat zumindest die 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte, dass im Baugebiet Ertüchtigung des Lärmschutzwalls gefordert, um weiter akzep- „Buchberg-Süd“ insgesamt 23 Bauplätze geschaffen werden, table Lärmwerte zu erreichen, um keine Einschränkungen in wovon sich der ursprüngliche Grundstückseigentümer lt. ver- der einzigen Entwicklungsmöglichkeit, den Flächen zwischen traglicher Vereinbarung drei Plätze zurück kaufen kann. Somit Hirtenweg und Kirchweg durch den Verkehrslärm zu bekom- können noch 20 Grundstücke an die insgesamt 121 Bauwer- men. ber veräußert werden, wobei sich unter den Bauwerbern 27 Im Flächennutzungsplan (FNP) sind diese Flächen sowie die Gemeindebürger befinden. Flächen zwischen dem Kirchweg und dem Nahversorgungs- 1. BGM Werner Brandenburger schlug vor, die Bauplätze zentrum als Wohngebiet bzw. Mischgebiet dargestellt. Diese hälftig an Gemeindebürger und an nicht Einheimische zu Darstellungen werden jedoch bei der Straßenplanung nicht veräußern. Hierbei sollte die Verteilung nach dem „Windhund- berücksichtigt, da sie nur im FNP enthalten sind, somit nur verfahren“ erfolgen, was bedeutet, dass die Grundstücke nach als „vorbereitende Planung“ anerkannt werden und noch kein dem Zeitpunkt der Bewerbung veräußert werden. rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt. GRM Kathrin Blomeier vertrat die Meinung, dass vorrangig • Der Gemeinde wurde auf deren Drängen hin zugesagt, dass die Bauplätze an Gemeindebürger vergeben werden sollten, die bestehenden Begleitwege asphaltiert werden, sofern die um dem erforderlichen zusätzlichen Flächenverbrauch der Bundesstraße zur Kraftfahrstraße aufgestuft werden sollte. einheimischen Bürger entgegen zu kommen. 1. BGM Werner Dies ist erforderlich, da der landwirtschaftliche Verkehr dann Brandenburger erklärte, dass lt. EU-Recht ein sog. Diskrimi- die B 299 nicht mehr befahren darf. Diese Asphaltierung geht nierungsverbot gilt und somit nichteinheimische Bürger nicht nicht zu Lasten der Gemeinde Sengenthal. benachteiligt werden dürften. Dadurch ist z. B. auch eine ver- • Bei der aufgrund des Bahngleises bestehenden Lücke im billigte Abgabe an Gemeindebürger ausgeschlossen. Darüber Lärmschutzwall sollen, so weit als möglich, Maßnahmen durch- hinaus entspricht sein Vorschlag den Vergabemodalitäten des geführt werden, die die Blendwirkung im Kirchweg, verursacht vorherigen Baugebietes in Reichertshofen und diese Art der durch den Längsverkehr auf der B 299 und dem Verkehr aus Vergabe wäre auch aus Gründen der Gleichbehandlung aus der „Schmidmühlstraße“, vermindern. seiner Sicht sinnvoll. • Sobald die Umleitungsstrecke über die Alte Bundesstraße Im Gremium wurden kurz die verschiedenen Vergabemöglich- erfolgen soll, wurde vom SBA zugesagt, dass vorher eine keiten diskutiert und hinterfragt, ob den Bewerbern ihr jeweiliger Bestandsaufnahme der Straße durchgeführt wird, um evtl. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 auftretende Schäden durch die höhere Belastung nachvoll- Kultursaal ausschließlich in der Ortsmitte vorstellbar. ziehen zu können. Durch den Umleitungsverkehr entstehende Ein weiterer Referent war Alt-Bürgermeister Herr Franz Mädler Schäden werden durch das SBA behoben. aus Ursensollen. Dieser wies darauf hin, dass die Seele einer • Hinsichtlich des Durchlasses des Leitgrabens bei der Seit- Gemeinde aus Bildung und Kultur besteht. Kultur sei die „Soft- zermühle wurde gefordert, dass die Mängel (Leitgraben liegt ware des Lebens“. Vor allem „weiche Faktoren“ würden die höher als das Bachbett, wodurch das Wasser angestaut wird einzelnen Gemeinden untereinander unterscheiden. In Sen- und die umliegenden Flächen durchnässt) im Zuge des 3- genthal wird die Kultur derzeit nur von den Vereinen getragen. streifigen Ausbaus behoben werden. Durch das SBA wurde die Die Gemeinde selbst habe keine Repräsentanz. So fehlten Unterhaltung des Durchlasses zugesagt, sofern die Örtlichkeit Räumlichkeiten, um Elternabende der Schule oder des Kinder- angefahren werden kann. gartens sowie gemeindliche Veranstaltungen abzuhalten. Herr • Eine Kostenerstattung für den Lärmschutzwall, der im Zuge Mädler würde deshalb den Bau eines Veranstaltungssaales des Neubaus der Bundesstraße von der Gemeinde errichtet dringend empfehlen und priorisieren. wurde, wurde abgelehnt. Die folgenden für eine Gemeinde wichtigen Aspekte wurden • Weiter wurde von der Gemeinde gefordert, dass vorrangig von den Gemeinderatsmitgliedern bewertet: ein Gesamtkonzept für den 3-streifigen Ausbau der gesamten Wohnen, Gewerbe, Soziales, Natur+Umwelt, Infrastruktur B299 auch deshalb erarbeitet werden sollte, um die im wei- und Kultur teren Verlauf anstehenden Problematiken abarbeiten und so Vor allem im Bereich Soziales, also der Kinder und Kleinkinder- Fehlinvestitionen vermeiden zu können. betreuung, steht die Gemeinde nach Meinung des Gremiums Dies wurde seitens des SBA und der Genehmigungsbehörde sehr gut da. Die Ausstattung sei top. Was jedoch fehlt ist eine abgelehnt, da dies nicht Gegenstand der konkreten Erörterung Form der Seniorenbetreuung. ist. Diese befasste sich aufgrund der Antragstellung des SBA Der Bereich Kultur wurde vom Gremium am schlechtesten ausschließlich mit dem Ausbau zwischen der AS Sengenthal- bewertet, auch wenn in allen Ortsteilen von Vereinen organi- Nord und dem Bauende im Bereich der Einmündung der sierte Feste veranstaltet werden. Der Gemeinde fehle es hier Gemeindeverbindungsstraße zur Schmidtmühle. vor allem an passenden Räumlichkeiten. Außerdem informierte 1. BGM Wernern Brandenburger, dass Im Bereich Infrastruktur wurden die teilweise maroden Straßen den Jagdgenossen zugesagt wurde, dass die Wildschutzzäune und Kanäle bemängelt. Dieses Thema wurde ja bereits initiiert nach der Baumaßnahme wieder hergestellt werden. Von Seiten und wird sukzessive angegangen. der privaten Einwendungsführer wurden vorrangig Bedenken Fazit war, dass vorrangig ein Gemeinde- und Kultursaal sowie hinsichtlich des Lärms geäußert. eine Seniorenbetreuung verwirklicht werden sollten. Auf Anfrage teilte 1. BGM Werner Brandenburger hinsichtlich Hierfür werden als nächstes Kriterien aufgestellt und Angebote des weiteren Ausbaus der B 299 von der Anschlussstelle für eine Machbarkeitsstudie eingeholt, damit vorab durchdacht Sengenthal-Süd bis zur Gemeindegrenze mit, dass hier keine wird, wo im Ort sich welche Einrichtung wieder finden könnte: Neuigkeiten vorliegen und lt. Staatl. Bauamt die Gemeinde die die Seniorenbetreuung, der Multifunktionssaal, ein gemeind- Zusage erhalten hat, dass sie frühzeitig über neue Planungen liches Archiv, eine Bücherei sowie eine Großküche und vor- informiert wird. rausichtlich auch eine neue Gemeindekanzlei. 1. BGM Werner Brandenburger fasste zusammen, dass die Ggf. kann in der Dezember-Sitzung bereits über den Auftrag Veranstaltung insgesamt eine gute und sachliche Diskussion zur Machbarkeitsstudie beschlossen werden, damit die Studie beinhaltete. Es wird wohl mehr Lärm v.a. für den Ortsteil dann im Frühjahr vorliegt. Sengenthal geben, der aber noch im zulässigen Bereich liegt. 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte an den Vorschlag Zudem wird der Lärmschutz, auch bei künftigen Baugebiets- von Herrn Mädler, ggf. Investoren für den Bau und den Betrieb ausweisungen, zu Lasten der Gemeinde gehen. Hr. Schneider, des Gemeindesaals und der Seniorenbetreuung zu suchen, der neue Leiter des Staatlichen Bauamtes, Abtl. Straßenbau, damit beide Projekte möglichst gleichzeitig verwirklicht werden hat zugesagt, bei einem kurzfristigen Termin die Anliegen der können. Außerdem wies Herr Mädler darauf hin, dass diese Gemeinde Sengenthal weiter zu erörtern. Projekte dann vom Gemeinderat gemeinsam getragen werden 6. Information zur Gemeinderatsklausur vom 02./03.10.2020 müssen und dies auch nach außen so kommuniziert werden 1. BGM Werner Brandenburger fasste zusammen, dass es sich muss. Kritik wird es zu solchen Vorhaben immer geben, darum um eine rundum gelungene Veranstaltung gehandelt hat, die sollten die Bürger frühzeitig mit ins Boot geholt werden. Rückmeldungen aus dem Gremium waren durchweg positiv. GRM Kathrin Blomeier vertrat die Meinung, dass die Kosten- Auch die Moderation durch Frau Utz wurde sehr gelobt. Aus /Nutzen-Rechnung bzgl. einem Gemeindesaal vorrangig seiner Sicht war es die beste Klausur seiner Amtszeit, die aufgestellt werden sollte, bevor man überhaupt so ein Projekt denjenigen, die nicht dabei sein konnten, leider entgangen ist. anstößt. Im Gremium wurden kurz die bestehenden Veranstal- Er brachte in Erinnerung, dass viele Themen aus den Gemein- tungsmöglichkeiten in der Gemeinde diskutiert. Man war sich deratsklausuren von 2008 und 2014 umgesetzt wurden. Dies überwiegend einig, dass sich mit Verwirklichung eines Gemein- wäre ebenso für die diesjährige Klausur wünschenswert. desaals dann auch eine Vollzeitkraft um die Auslastung und Or- 1. BGM Werner Brandenburger fasst kurz die wichtigsten in der ganisation der Veranstaltungen kümmern muss. Dort könnten Gemeinderatsklausur behandelten Aspekte und Ergebnisse Firmenversammlungen, Schulungen, Theateraufführungen, zusammen: Konzerte, gemeindliche und schulische Veranstaltungen aber Der Referent, Hr. Stadter vom Architekturbüro RSP aus auch private Feiern abgehalten werden. Bayreuth stellte fachliche Informationen zu den Themen: städ- GRM Klaus Schmidt schlug vor, die Diskussionen hinsichtlich tebauliche Entwicklung allgemein, Kommunalstatistik, Bevölke- des Gemeindesaals außerhalb der Gemeinderatssitzungen rungsentwicklung und zu den städtebaulichen Aspekten in der z. B. im Bauausschuss oder in einem separaten Arbeitskreis Gemeinde (Tagepflege und Multifunktionsraum) vor. Fazit war, zu führen. Er begründete dies mit dem augenscheinlich groß- dass in Sengenthal nichts Identitätsstiftendes in der Ortsmitte en Gesprächsbedarfs zu diesem Vorhaben. Dies fand im vorhanden ist. Außerdem wäre aus seiner Sicht die angedachte Gremium allgemeine Zustimmung. Außerdem vertrat GRM Seniorenbetreuung sowie der angedachte Gemeinde- und Klaus Schmidt die Meinung, dass alle zwei bis drei Jahre eine Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 11

Gemeinderatsklausur stattfinden sollte, um den Fortschritt und Wartungsvertrag Turnhalle Sengenthal das weitere Vorgehen detaillierter beraten zu können, was „Der Auftrag für die Wartungsarbeiten an der Turnhalle Sen- ebenfalls großen Anklang im Gremium fand. genthal wird lt. Angebot in Höhe von 98 € / Jahr an die Fa. 1. BGM Werner Brandenburger erklärte abschließend, dass Bayerischer Sportstättenservice, Lauf vergeben.“ er hofft, diese beiden vorrangigen Projekte in den nächsten 8. Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters sechs Jahren verwirklichen zu können. 1. BGM Werner Brandenburger informierte das Gremium zu 7. Bekanntgabe von Vergabeentscheidungen den folgenden Themen: 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte an die in der letzten a) Der Zuwendungsbescheid „Digitalpakt“ ist eingegangen. Die Sitzung im nicht-öffentlichen Teil beschlossenen Vergaben und Gemeinde erhält einen Fördersatz von 90 %. Dies entspricht stellte fest, dass sämtliche Vergaben mit zwei Gegenstimmen einer Förderung in Höhe von 29.430 € bei veranschlagten erfolgten. Kosten von rund 35.000 €. Umbau einer Praxis und einer Wohnung zu Schulräumen b) Elternumfrage KiGa Sternschnuppe – 1. BGM Werner Bran- / Schule Sengenthal denburger verlas die einzelnen Antworten der Eltern und fasste Es wurden insgesamt 9 Gewerke ausgeschrieben. Zu 7 Ge- zusammen, dass sowohl vor als auch während der Corona-Zeit werken sind Angebote eingegangen. Die Kostenberechnung für der Einsatz der Erzieherinnen von der Eltern durchweg sehr diese 7 Gewerke lagen bei 170.843 €, die Ausschreibungser- gelobt wurde. Großer Dank ergeht an Frau Meyer und ihr Team gebnisse bei 149.000 €. Dies entspricht einer Kostenminderung für die zuverlässig ausgezeichnete Arbeit. von 12,7 %. c) Einwohnerzahlen, Stand 30.06.2020 – In der Verwaltungs- Beim Gewerk Baumeisterarbeiten könnte es ggf. zu einer wei- gemeinschaft sind 53 Einwohner mehr gemeldet als zu Jah- teren Kostenminderung in Höhe von rund 9.000 € kommen, resbeginn, insgesamt 9.236 Einwohner. Diese verteilen sich sofern der vorhandene Estrich nicht erneuert werden muss, was wie folgt auf die drei Mitgliedsgemeinden: Sengenthal 3.755 jedoch erst während der Bauarbeiten ersichtlich sein wird. (+20), Berngau 2.592 (-2), 2.889 (+35) „Der Auftrag für die Abbruch- und Baumeisterarbeiten wird lt. Somit werden in der VG etwas mehr Einwohner betreut als in Angebot in Höhe von 68.139,85 € an die Fa. Alois Scharpf, Freystadt oder . Damit ist die VG nach der Stadt Neu- Erasbach als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ markt die Verwaltung, die die meisten Einwohner betreut. Es sind drei Angebote eingegangen. Die Kostenschätzung lag d) Nach Rückfrage bei GRM Günther Seitz soll die neue Tisch- bei 59.207,77 €. garnitur für Winnberg an der gleichen Stelle aufgestellt werden Zu den Abdichtungsarbeiten wurde kein Angebot abgegeben. wie die bisherige. Es werden nochmals verschiedene Firmen zur Angebotsab- e) Außerdem gab 1. BGM Werner Brandenburger die folgenden gabe aufgefordert. Termine bekannt: „Der Auftrag für die Trockenbauarbeiten wird lt. Angebot in Höhe 05.11.2020, 19:00 Uhr Bürgerversammlung von 27.677,31 € an die Fa. Holz-Bösl Akustik- und Trockenbau für alle Ortsteile, Turnhalle GmbH, Ursensollen als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ 07.11.2020 JHV FF SE mit Neuwahlen, Turnhalle Es sind zwei Angebote eingegangen. Die Kostenschätzung 08.11.2020 JHV Jägerwiesel, Turnhalle lag bei 33.071,89 €. 10.11.2020, 19:00 Uhr nächste GR-Sitzung „Der Auftrag für die Schreinerarbeiten wird lt. Angebot in Höhe 9. Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates von 26.736,84 € an die Fa. Werthammer GmbH, Neumarkt als Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angespro- wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ chen: Es sind zwei Angebote eingegangen. Die Kostenberechnung a) GRM Sabine Beer fragte nach bzgl. der laufenden Arbeiten lag bei 48.931,13 €. am Friedhof Sengenthal. 1. BGM Werner Brandenburger be- „Der Auftrag für die Verschattungsarbeiten wird lt. Angebot in stätigte, dass diese nur sehr schleppend vorangehen. Vor allem Höhe von 9.151,24 € an die Fa. Weichselbaum, Mühlhausen die lange ausstehende Holzlieferung für den Zimmerer hat als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ den Zeitplan stark in Verzug gebracht. Mittlerweile sind jedoch Es sind zwei Angebote eingegangen. Die Kostenberechnung sowohl die Zimmerer-, die Blech- als auch die Elektroarbeiten lag bei 12.637,80 €. fertiggestellt. Momentan hat der Schreiner der Fenster noch Zu den Metallbauarbeiten wurde kein Angebot abgegeben. Es Lieferschwierigkeiten bei den Aluleisten. werden nochmals verschiedene Firmen zur Angebotsabgabe b) GRM Kathrin Blomeier wies darauf hin, dass die Urnen- aufgefordert. gräberwand wie auch die Urnenerdgräber in Reichertshofen „Der Auftrag für die Malerarbeiten wird lt. Angebot in Höhe von erweitert werden sollten, da derzeit dort nur noch zwei Grab- 5.858,00 € an die Fa. Michael Regnath, Berngau als wirtschaft- stellen frei sind. 1. BGM Werner Brandenburger sagte zu, lichsten Bieter vergeben.“ den aktuellen Stand der Belegung bei Herrn Meier in der VG Es wurden drei Angebote abgegeben. Die Kostenberechnung zu erfragen. lag bei 5.484,95 €. c) GRM Sabine Beer fragte nach, wann der Termin für die „Der Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten wird lt. Angebot in Besichtigungstour des Gemeinderates sein wird. 2. BGMin Höhe von 11.351,30 € an die Fa. Georg Paulus, Amberg als Martha Brandl erwiderte, dass die Besichtigungstour voraus- wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ sichtlich Mitte November stattfinden wird, wobei ein genauer Es ist ein Angebot eingegangen. Die Kostenberechnung lag Termin noch bekannt gegeben wird. bei 11.209,80 €. d) GRM Thomas Klein wies darauf hin, dass in Buchberg bei „Der Auftrag für die Bautafel wird lt. Angebot in Höhe von 208,80 der Freifläche am Ortseingang eine Reinigung des Gehwegs € an die Fa. ipunto GmbH & Co. KG, Freystadt als wirtschaft- durch den Bauhof erforderlich wäre, da dort keine reinigungs- lichsten Bieter vergeben.“ verpflichtenden Anlieger sind. Es ist ein Angebot eingegangen. Die Kostenberechnung lag e) GRM Stephan Kratzer wies darauf hin, dass an der Ecke bei 300 €. Kirchweg/Zum Greißelbach ein Verkehrsspiegel notwendig wäre. 1. BGM Brandenburger stellte fest, dass aufgrund einer 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 im Grünstreifen zwischen dem Kirchweg und dem Radweg auch die Abnahmestelle und die Zählernummer angege- verlegten Schmutzwasserleitung keine Verkehrszeichen ben sind. Für jeden weiteren Zähler erhalten Sie ebenso aufgestellt werden können. Darüber hinaus ist im gesamten ein Ableseblatt. Ortsgebiet die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt und es gilt Für die Zählerstandmeldung haben Sie folgende Mög- die Regel „Rechts vor Links“. Aus diesen Gründen ist von der lichkeiten: Aufstellung eines Verkehrsspiegels hier abgesehen worden. - Online-Übermittlung mit QR-Code f) GRM Dr. Nicolaus Bär erklärte, dass er das Amt als Mitglied - Online-Übermittlung über des Gemeinderates niederlege. Er begründete dies haupt- www.vg-neumarkt.de -> RATHAUS ONLINE -> Wasser- sächlich mit familiären Gründen (schwere Erkrankung eines zählerkarte online Familienangehörigen), der hohen beruflichen Belastung (zu- sätzliche Belastung nach Ausscheiden zweier Beschäftigter in Bitte verwenden Sie hierfür die auf dem Ableseblatt der Praxis) und auch mit politischen Gründen, wobei er dabei angegebene Zählernummer. ausdrücklich nicht auf die örtliche CSU, sondern vielmehr auf - Rückgabe des Ableseblattes bei die Politik in Zusammenhang mit der Coronapandemie abstell- - Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstraße 12, te. Seine Kritik diesbezüglich habe dazu geführt, dass er sogar 92318 Neumarkt i.d.OPf. in die Ecke der Verschwörungstheoretiker und Reichsbürger - Briefkasten bei Bürgermeister Brandenburger, Sandhut gestellt wurde, wovon er sich jedoch eindeutig distanzierte. 15, 92369 Sengenthal Letztendlich führte dies auch zu seinem Austritt aus der CSU, Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Übermitt- für die er in das Gemeinderatsgremium gewählt wurde. lung! 1. BGM Werner Brandenburger zeigte sich überrascht und Melden Sie den aktuellen Wasserzählerstand bis späte- betroffen, erklärte jedoch sein vollstes Verständnis für diese stens 30. November 2020, da ansonsten Ihr Jahresver- Entscheidung. Er bedankte sich für die bisherige Zusammen- brauch nur geschätzt abgerechnet werden kann. arbeit. Die Verwaltungsgemeinschaft Das Landratsamt Neumarkt Neumarkt i.d.OPf. informiert i.d.OPf. informiert Neuer Mitarbeiter in der IT-Abteilung ABFUHRPLÄNE 2020 Seit dem 17. August 2020 ist Herr Florian Kistner aus Neumarkt für Restmüll, Papier, Gelber Sack, Biomüll und Termine der in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt als Vollzeitkraft Problemmüllsammlungen im Bereich IT tätig. Herr Kistner ist verheiratet und hat einen Infotelefon der Abfallwirtschaft: 09181 / 470-209 Sohn. Er war bisher selbständig in der IT-Beratung und im Die Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr Vertrieb tätig. bereit stehen! Herr Kistner ist montags bis freitags ganztätig erreichbar unter Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke der Telefonnummer: 09181/2912-148 bzw. E-Mail-Adresse: und Gelbe Säcke. [email protected]. Müllgefäße, die nicht oder nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitstehen, werden nicht nachträglich geleert. Bei Baustellen sind die Müll- tonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen und dort zur Leerung / Abholung bereitzustellen. RESTMÜLLABFUHRTERMINE Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763-0, [email protected], www.edenharder.com Tour 6 - montags, gerade Kalenderwoche OT Braunmühle November Dezember 9.| 23. 7. | 19.

Tour 16 - montags, ungerade Kalenderwoche OT Ölkuchenmühle, Seitzermühle, Sengenthal, Weichselstein, Winnberg November Dezember Ablesung der Wasserzähler 2. | 16.| 30. 14.| 28. für das Verbrauchsjahr 2020 Tour 34 - donnerstags, gerade Kalenderwoche Wie jedes Jahr stellt Ihnen die Verwaltungsgemein- Birkenmühle, Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Fa. Bögl, Forst, Gol- schaft Neumarkt wieder den „ON-LINE-SERVICE“ zur lermühle, Kastenmühle, Reichertshofen, Richthof, Schlierferheide, Ablesung der Wasserzähler zur Verfügung. Schlierfer Holz, Schlierfermühle, Schmidmühle, Stadlhof Die Gemeinde Sengenthal bittet die Hauseigentümer, November Dezember die Wasserzähler zum Jahresende selbst abzulesen. Sie 12.| 26. 10.| 22. erhalten ein persönlich adressiertes Ableseblatt, in dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 13

GELBER WERTSTOFFSACK Sperrmüllanmeldung per Post Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763-0, Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den [email protected], www.edenharder.com Rathäusern und im Landratsamt. Bezirk 61 Bei Anmeldung mit der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Birkenmühle, Buchberg, Braunmühle, Braunshof, Dietlhof, Forst, Edenharder den Abholtermin mit der Rückantwortkarte mit. Gollermühle, Greißelbach-Bahnhof, Kastenmühle, Ölkuchenmüh- Sperrmüllanmeldung online le, Richthof, Reichertshofen, Schlierferheide, Schlierfermühle, Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Schlierfer Holz, Max Bögl, Schmidmühle, Seitzermühle, Sen- Homepage erledigen: http://www.edenharder.com genthal, Stadlhof, Weichselstein Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr Nov. Dez. E-Mail-Postfach. 16. 11. Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Bezirk 80 Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ortsteil Winnberg Ein Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperr- Nov. Dez. müll wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem 17. 14. Fahrzeug liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst PAPIERTONNE nur ein Teil des Sperrmülls mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall zu Ihnen unterwegs. Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Josef-Eden- harder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763-0, info@ Restmüll- und Biomüllsäcke können bei der edenharder.com, www.edenharder.com Verw.-Gem. Neumarkt erworben werden Restmüllsäcke (5,-- €/Stück) und Biomüllsäcke (4,-- €/Rolle) Bezirk 2 Greißelbach-Bahnhof , Fa.Max Bögl, Birkenmühle, Braunmühle, Buchsbaumzünsler, Entsorgung Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Forst, Gollermühle, Kastenmühle, befallener Buchspflanzen Ölkuchenmühle, Reichertshofen, Richthof, Schlierferheide, Schlie- rfermühle, Schmidmühle, Seitzermühle, Sengenthal, Stadlhof, In den vergangenen Tagen und Wochen konnte man immer Weichselstein wieder vom Buchsbaumzünsler lesen bzw. die Raupen im Garten entdecken. Inzwischen ist der Buchsbaumzünsler Nov. Dez. im ganzen Landkreis verbreitet. Deshalb können gerodete 2. 1. Pflanzen über die Wertstoffhöfe in den Gemeinden und in den Bezirk 31 Grüngutcontainern entsorgt werden. In der Zwischenzeit haben Ortsteil Winnberg diverse Tiere entdeckt, dass die grünen Raupen des Zünslers als Futter taugen. Meist sind es Vögel wie die Meisen, Stare Nov. Dez. oder Spatzen, die sich über die Raupen hermachen. Auch 25. 28. verschiedene Wespenarten sind inzwischen als Vertilger der Raupen ausgemacht worden. Wie man sieht, regelt sich so BIOMÜLLABFUHR manches in der Natur von selber. Dazu braucht es einfach Abfuhrunternehmen: Fa. Bachhuber & Partner Entsorgungs- auch Zeit. Darüber hinaus kommt den Gartenbesitzern entge- GmbH, Untermühlweg 3, 92339 Beilngries, Tel. 08461/436, gen, dass Buchse sehr austriebsfreudig sind. Bevor man also info@bachhuberundpartner, www.bachhuberundpartner.de zur Radikalkur, sprich zur kompletten Rodung übergeht, kann Bitte stellen Sie die Biotonnen und Biosäcke am Abfuhrtag um man die Pflanzen zurückschneiden und beobachten wie sich 06.00 Uhr zur Leerung und Abholung bereit. Die Abfuhrunter- die Pflanzen entwickeln. nehmen leeren die Tonnen in manchen Abfuhrbereichen bis Nachdem inzwischen der Zünsler flächendeckend verbreitet ist 22.00 Uhr abends. Lassen Sie die Biotonnen auf jeden Fall und der Befall sich je nach Witterungsverlauf unterschiedlich so lange zur Leerung bereitgestellt. entwickelt, sollte man zunächst beobachten. Die grünen Raupen OT Sengenthal, Buchberg, Fa. Max Bögl: mit den gelben Streifen entdeckt man entweder im Frühjahr montags – wöchentliche Abfuhr (April/ Mai) und dann die neue Generation im Juli / August. Eine Bekämpfung mit zugelassenen Mitteln macht nur Sinn, wenn PROBLEMMÜLLSAMMLUNG tatsächlich auch Raupen vorhanden sind. Nützlingsschonend 2. Halbjahr ist der Einsatz von Bacillus thuringiensis (im Handel als Xentari Samstag, 07.11.2020 von 08.00 Uhr – 09.30 Uhr erhältlich). In einem naturnahen Garten helfen die „Nützlinge“ Bitte übergeben Sie die Abfälle immer persönlich an inzwischen mit, den Befall in Grenzen zu halten. das Sammelpersonal. Stellen Sie keine Problemabfäl- In Abstimmung mit dem Kreisfachberater für Gartenbau gibt das le vor Beginn der Sammlung am Standplatz ab! Team der Abfallwirtschaft folgende Entsorgungshinweise: Abgeschnittene Pflanzen oder Pflanzenteile dürfen über die SPERRMÜLLABFUHR Grüngutsammelstellen oder Grüngutcontainer auf den Wertstoff- Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma höfen entsorgt werden und anschließend kompostiert werden. Edenharder GmbH durch: Einzelne kleine Pflanzen darf man natürlich auch weiterhin in Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0, Folien dicht verpackt in die Mülltonne geben. Größere Mengen [email protected], www.edenharder.com aus dem Nahbereich um Neumarkt können auch weiterhin zur Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Müllumladestation Neumarkt gebracht werden. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur ko- Durch diese beiden letzten Entsorgungswege ist die vollständige stenlosen Abfuhr anmelden. Zerstörung des befallenen Materials gewährleistet. 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Allerheiligen und Allerseelen Schulverband Berngau • Sonntag, 01.11., 08.15 Uhr Hochamt in Reichertshofen Grund- und Mittelschule, Schulstraße 21, 92361 Berngau • Sonntag, 01.11., 09.45 Uhr Heiliges Amt in Sengenthal Tel: 09181 / 2971-0 • Sonntag, 01.11., 13.30 Uhr Totengedenken im Friedhof von Fax: 09181 / 2971-25 Reichertshofen; E-Mail [email protected] (aus Corona-Gründen nicht zuerst in der Kirche - da das Ste- Internet www.schuleberngau.de hen nicht für alle gut möglich ist, werden wir den Ton in die Kirche übertragen) FERIENBETREUUNG • Sonntag, 01.11., 15.00 Uhr Totengedenken im Friedhof von Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Sengenthal Frau Theresia Heßlinger, Kontakt: 09181/296622 oder (aus Corona-Gründen nicht zuerst in der Kirche) 0176/43839217 • Montag, 02.11., 17.30 Uhr Allerseelenrosenkranz in Sen- genthal Kirchennachrichten • Montag, 02.11., 18.00 Uhr Requiem für unsere Verstorbenen Pfarramt Reichertshofen und Sengenthal in Sengenthal • Montag, 02.11., 18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz in Rei- Telefon: 09181 / 12 20 chertshofen E-Mail: [email protected] • Montag, 02.11., 19.00 Uhr Requiem für unsere Verstorbenen Arbeitszeiten der Pfarrsekretärin während der Schulzeit: in Reichertshofen Di 14.00 - 17.00 Uhr Kirchenzählung Do 08.00 - 12.00 Uhr Nach Vorgabe der deutschen Bischofskonferenz werden am Fr 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 08.11., die Gottesdienstbesucher bei den Messfeiern (Beicht-) Gespräche mit dem Pfarrer gezählt. in Sengenthal in der Sakristei, in Reichertshofen im Pfarr- Volkstrauertag haus oder auf Wunsch im Pfarrgarten nach vorhergehender Am Sonntag, 15.11. begehen wir den Volkstrauertag in Rei- telefonischer Absprache (09181 / 12 20) fast jederzeit; ohne chertshofen: Absprache nach den Gottesdiensten. 09.45 Uhr Requiem für die Opfer der beiden Weltkriege und Kollekten anderer brutaler Gewalt; anschließend Gedächtnisfeier am • Kollekte zur Hilfe für Geistliche in Mittel- und Osteuropa an Kriegerdenkmal. Der aus Corona-Gründen veränderte Ablauf Allerseelen, 02. 11. 2020 steht noch nicht endgültig fest und wird in der Gottesdienst- • Jugendsammelaktion für die Jugendstiftung der Diözese ordnung und in der Tagespresse veröffentlicht. Eichstätt am Sonntag, 08. 11. 2020 Patrozinium St. Elisabeth in Sengenthal • Diaspora (Bonifatiuswerk) am Sonntag, 15. 11. 2020 am 25.11., um 09.45 Uhr Hochamt und um 14.00 Uhr Elisa- • Festtagskollekte für unsere Kirche St. Elisabeth am Sonntag, beth-Andacht 25. 11. 2020 Adventskränze Taufe Die neue Bastelgruppe wird am Sonntag, 25.11, nach dem Die heilige Taufe wird am Sonntag um 11.00 bzw. um 11.15 Festgottesdienst in Sengenthal Adventskränze zum Kauf Uhr gespendet. Nach Absprache auch am Samstagnachmittag. anbieten. Bitte im Pfarrbüro anmelden. Ehejubilare Frauentragen im Advent Sie werden in diesem Jahr sicher schon oft daran gedacht Im Weihnachtsevangelium heißt es: „Sie (Maria) wickelte ihn in haben, dass Sie bereits eine runde Zahl von Jahren verheiratet Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein sind und heuer einen besonderen Hochzeitstag feiern können Platz für Sie war“ (Lk 2, 7). Schon bei seiner Geburt musste bzw. konnten. das Gotteskind erfahren, dass Menschen andere Interessen Auch die Pfarrei St. Nikolaus freut sich mit Ihnen. Daher haben, als es aufzunehmen: Maria und Josef mussten auf möchten wir Sie am Freitag, 2711., um 19.00 Uhr zu einem „Herbergssuche“ gehen. Dankgottesdienst einladen. Diese Herbergssuche greifen wir im Brauchtum des Frauen- Corona-bedingt kann es danach keine Feier im Pfarr- und tragens auf. Unsere Marienikone aus der Taufkapelle in Rei- Jugendheim geben. chertshofen wird in der Adventszeit in unserer Pfarrgemeinde Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich beim unterwegs sein. Sie sind eingeladen, diese Ikone für einen Tag Pfarrer oder im Pfarrbüro bei sich zu beherbergen. Das Marienbild wird dann zu Ihnen (09181 / 12 20) für den Gottesdienst anzumelden. gebracht und verbleibt für einen Tag bei Ihnen. Vielleicht ist es möglich, sich in der Familie und / oder mit aus Corona-Grün- Adventsandachten in Reichertshofen den erlaubten Einzelnen um die Marienikone zu versammeln; An den Samstagen 28., 11., 05., 12. und 19.12., laden wir ein, oder eben alleine. Am Tag darauf bringen Sie die Marienikone sich bei den Andachten in der Pfarrkirche in Reichertshofen um zum nächsten Gastgeber unter Einhaltung des notwendigen 17.00 Uhr auf den jeweiligen Adventsonntag einzustimmen. Abstands und mit Mund- und Nasenschutz. Bei der ersten Adventsandacht werden auch die Adventskrän- Damit wir planen können, liegt eine Liste zum Eintragen – bitte ze und –gestecke gesegnet vorher und nachher die Hände desinfizieren – von Sonntag, Adventliche Stunde 25. 10., bis Sonntag, 15. 11., nach der heiligen Messe in Zu einer adventlichen Stunde laden wir alle Pfarrangehörigen Sengenthal (in der Taufkapelle) und ab dem 15. 11. nach dem am 1. Advent, 29.11., um 17.00 Uhr in unsere Pfarrkirche St. Gottesdienst in Reichertshofen auf. Nikolaus ein. Gestaltungselemente werden besinnliche Texte, Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 15 die auf Weihnachten hinführen helfen wollen, und musikalische Planen von Veranstaltungen für den Herbst und Winter und Elemente sein. Coronabedingt wird es den üblichen zweiten laden dazu herzlich ein! Teil am Kirchplatz nicht geben können. Veranstaltungen im Herbst und Winter 2020 (vorbehaltlich Seniorennachmittag der Durchführbarkeit wegen Corona): Der adventliche Seniorennachmittag in Sengenthal muss “All inclusive” – ein ökumenisches, inklusives Jugendge- corona-bedingt entfallen. bet am 17.11. um 19.00 Uhr wird voraussichtlich life gestre- amt. Genaueres bitte bei der Evang. Jugend nachfragen! Winterfreizeit Zwei weitere Erstkommunionfeiern vom 20. bis 22. November in Grafenbuch für Mitarbeitende der Evang. Jugend in Grafenbuch. in Reichertshofen Kinder-Wochenendfreizeit für 7 bis 12-Jährige vom 11. bis 13. Die vorletzte Erstkommunionfeier mit vier Kindern fand am Dezember in Grafenbuch Samstag, 19. September in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Grundkurs 2020/21: Für alle ab 14 Jahre, die ehrenamtlich in Reichertshofen statt. Musikalisch gestaltet wurde der Fest- die Jugendarbeit einsteigen möchten bzw. schon dabei sind, gottesdienst durch Helmut Enzensberger. gibt es hier die Chance, die wichtigsten Grundlagen dafür Die 1. Heilige Kommunion empfingen Jonathan Brandmüller, kennen und einsetzen zu lernen. Der Grundkurs muss heuer Kilian Regensburger, Phillip Regnet und Dominik Schröder. wegen „Corona“ leider anders gestaltet werden. Es wird zwei Mit den beiden Erstkommunionkindern Max Feierler und Fa- Grundkursgruppen geben mit jeweils einer Tagesveranstaltung bian Kanzler feierte Pfarrer Manfred Obermayer am Samstag an einem Samstag (28.11.20 bzw. 5.12.20), drei Online-Ver- in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reichertshofen die letzte anstaltungen sowie an jeweils einem Wochenende (22. bis Erstkommunionfeier im Corona Jahr 2020. 24.01.21 in Grafenbuch bzw. 5. bis 07.02.21 am Knappen- Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst am Samstag berg). Für den Grundkurs sind die Ein-Tages- und Onlineve- von der Sängerin Mièl, Melanie Dotzler. ranstaltungen sowie ein o.g. Wochenendseminar nötig! Der Grundkursflyer für die beiden Gruppen mit den angegebenen Erstkommunionkinder spenden 250 Euro Zeiten und Orten kann von der Homepage der Evang. Jugend für Kinderhilfe in Afghanistan heruntergeladen werden. Sechs Kindern aus Sengenthal feierten am Maria Himmel- Für alle Veranstaltungen sind Mund-Nasenschutzmasken fahrtstag in der Filialkirche St. Elisabeth in Sengenthal zum sowie die Abstandsregeln und die Einhaltung der jeweiligen ersten Mal ihre Erstkommunion. Musikalisch gestaltete da- Hygienekonzepte verpflichtend! mals den Festgottesdienst die Sängerin Brigitte Blank aus Über unsere Homepage www.ejdnm.de könnt Ihr Euch in- Berngau. formieren, was stattfinden kann und welche Aktionen online Das Besondere daran, Sie verzichtete auf ihre Gage und laufen. spendete den Betrag für die Kinderhilfe in Afghanistan. Dabei Ich wünsche Euch und Ihnen eine gute, behütete Zeit zündete Sie eine Idee für die Erstkommunionkinder und deren Eure/ Ihre Eltern, die die Spende auf 250 Euro aufstockten. Jetzt wurde Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin am Erntedanksonntag der Betrag von den Kindern offiziell Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es übergeben. in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Pfarrer Manfred Obermayer sprach der Sängerin, den Erst- Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, kommunionkindern und Eltern ein großes Lob aus, dass sie Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, auch an die ärmsten der Armen denken. Fax 46256-159, E-Mail: [email protected], www. ejdnm.de

Vereinsnachrichten

Festdamen waschen und polierten vierzig Fahrzeuge Bereits zum zweiten Mal organisierten die Sengenthaler Fest- damen einen Autowaschtag am Feuerwehrgerätehaus. Dabei zeigten die Damen, die auch alle der Sengenthaler Feuerwehr angehören, dass Sie nicht nur mit einem Autoschwamm umge- hen können. Mit einem Hochdruckreiniger rückten die Damen

Da beim Fototermin nicht alle sechs Kinder anwesend waren, überreichten stellvertretend Stefan Bögl, Luis Harrer, Lara und Julia Kohlmann und die Geschwisterkinder den Betrag offiziell.

Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Hallo Mädels, hallo Jungs, liebe Eltern! In der Hoffnung wieder unterschied- liche Maßnahmen durchführen zu können, sind wir derzeit am 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 von 10 bis 16 Uhr vierzig Fahrzeugen zu Leibe, um die Schei- Anschließend werden ab 15 Uhr am Parkplatz neben der Sport- ben vom Fliegenschiss zu reinigen und das letzte Sandkorn heimgaststätte die einstudierten Tänze zum Besten gegeben im Radkasten raus zu spülen. Manche Autos, so Festmutter und gleich das Kirwapaar 2020 ausgetanzt. Die Damen der Stefanie Kanzler, hatten anscheinend schon länger keine Au- Bastelgruppe verkaufen ihre selbst gebastelte Weihnachtsdeko towäsche mehr gesehen, jetzt aber strahlen sie wieder. sowie Glühwein und Kuchen. Unterstützer fand die Waschaktion auch bei der FF . Der Kirwatanz am Samstagabend entfällt ebenfalls. Es findet Sie kamen mit ihrem Löschgruppenfahrzeug, ebenso Mo- nur ein gemütliches Beisammensein in der Sportheimgaststätte torrad- und Fahrradfahrer und ein kleiner Bub mit seinem statt. Kirwa-Gäste müssen eine Tischreservierung bei Frederic Spielzeugbulldog. Neunzer unter Tel: 0151 / 44 566 536 vornehmen und dabei Der Hintergrund der Autowaschaktion war Spenden für die ihre Telefondaten hinterlegen. teuren Festkleider zu sammeln, um im nächsten Jahr bei der Am Sonntag, 22. November wird um 9.45 Uhr in der Filialkirche 125 Jahrfeier selbst wie aus dem Ei gepellt auszusehen. St. Elisabeth das Patrozinium mit Pfarrer Manfred Obermayer Trotz der Corona-Auflagen war es eine gelungene Aktion, so gefeiert. Anschließend steht ein reicher Mittagstisch in der Stefanie Kanzler. Dank sprachen die Festdamen Max Klein Sportheimgaststätte zur Verfügung, bei Einhaltung der Coro- aus, der sich als guter Helfer in so mancher Not erwies. na-Vorgaben. Am Montag wird es einen Kirwa Ausklang ohne Musik geben. Sengenthaler Kirwa kann wegen Corona Die ASC Kegelabteilung unter der Leitung von Anneliese Frie- nicht wie üblich stattfinden de bittet zum traditionellen Kirwakegeln. Jeweils nur ein Kegler und ein Aufseher ist nach den Coronaregeln in der Kegelbahn Vom 20. bis 23. November findet dieses Jahr eine etwas anwesend. Hierbei gibt es für die Gewinner der verschiedenen andere St. Elisabeth Kirwa statt. Anders darum, da aktuell Klassen schöne Sachpreise und Gutscheine. die Corona Pandemie den Takt vorgibt. Seit 27 Jahren wird Die Organisatoren bitten alle Besucher sich an die Corona- diese Tradition der Feier der Kirchweih aufrechterhalten, und Bedingungen zu halten und Masken zu tragen. sollte auch in diesem Jahr stattfinden, so Hauptorganisator Frederic Neunzer. Die ASC Kegler ehrten Man will, soweit es bis dahin möglich ist, die Kirchweih im Corona-Modus abhalten. Mit der zuständigen Behörde im ihre Vereinsmeister 2019/20 Landratsamt wurde die Kirchweih dahingehend besprochen, Johannes Auhuber holte sich, wie schon im Vorjahr, ein wei- dass mit einem passenden Sicherheitskonzept es möglich sein teres Mal mit 541,89 Holz im Gesamtschnitt den Vereinsmei- sollte, die Kirchweih in einem kleineren Rahmen zu feiern. Wir stertitel in der Corona-Saison 2019/20. Dabei verbesserte er haben wertvolle Tipps bekommen, die wollen wir auf jeden Fall sich gegenüber der letzten Saison um 35 Holz. Sein bestes umsetzen, so Neunzer. Einzelergebnis lag bei 585 Holz in der abgelaufenen Saison, Aktuell üben mit dem vorgegebenen Sicherheitsabstand 13 so die Abteilungsleiterin Anneliese Friede beim Ehrenabend. Kirwapaare, so viele wie noch nie, die verschiedenen Tänze Alle Jahre zählt der Saisonabschluss und die Vereinsmeister- ein. Von Forstdienstleister Moritz Kerl, der selbst Kirwabursch ehrung bei der kleinsten aber sehr aktiven Abteilung des ASC ist, wurden die Kirwapaare mit neuen, mit Namen bedruckten zum Jahreshöhepunkt. Unter ungewöhnlichen Umständen Polo-Shirts ausgestattet. konnte man im März gerade noch die Saison zu Ende spie- Folgendes Programm ist aktuell geplant: len, bevor Corona zur Zwangspause rief, erinnerte Anneliese Das traditionelle Schafkopfrennen am Freitagabend entfällt Friede bei ihrer Begrüßung. komplett. Dafür treffen sich die Kirwapaare und binden die Mit Unterstützung der ASC Vorstandschaft und den Mitgliedern Kränze für den kleinen Kirwabaum. der Kegelabteilung nutzte man die Pause um den Aufenthalts- Am Samstagmorgen wird von einer kleinen Personengruppe raum der Kegelbahnen zu renovieren und mit Tischen, Bänken ein kleiner Kirwabaum aus dem Wald geholt, geschält und mit und Stühlen zu erneuern. Dafür dankte die Abteilungsleiterin den gebundenen Kränzen geschmückt, und am Nachmittag ab allen Helfern, besonders aber Gabi Wutz und Andreas König, 13 Uhr aufgestellt. Da man ohne die langen „Goißen“ arbeiten die sich ganz besonders engagierten. Die vielen Arbeitsstun- wird, benötigt man auch weniger Helfer, so Neunzer. den haben sich mehr als gelohnt, jetzt sieht wieder alles sehr schön aus, freute sich Friede. Die zurückliegende Saison verlief wegen Corona nicht optimal. Rückblickend waren die Ausrichtung der „Elisabeth Kirchweih 2019“ mit 31 Partien beim Schafkopfturnier und 57 Teilnehmern beim Kirwakegeln die Höhepunkte. Einen besonderen Dank sprach Anneliese Friede dem Hauptspon- sor Alois Harrer aus, der wieder für viele Sachpreise gesorgt hatte. Im Juli 2020 wurde die Jahresversammlung mit Neu- wahlen nachgeholt. Einzige Änderung war die Neubesetzung der Sportwartin. Dieses Amt übernahm für die ausscheidende Sylvia Sand, Silke Laurig. Somit ist die Abteilung wieder in ihrer Führung vollständig. Den sportlichen Part übernahm die stellver- tretende Abteilungsleiterin Eva Fischer, die in dieser außergewöhnlichen Saison nur positives zu vermelden hatte. So spielte Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 17

Pflanzentauschaktion der „Lindenblüten“ Die Pflanzentauschbörse in Buchberg am 10. Oktober war die erste Aktion der neu entstandenen Gruppe von Natur- und Pflanzenfreunden „Die Lindenblüten“ Der Steg beim Pavillon am Weiher in Buchberg war gut bestückt mit Stauden, Gräsern, Zimmerpflanzen und Sukku- lenten, so dass für jeden Pflanzenfreund etwas dabei war und sich schnell ein neuer Besitzer fand. Wer seinen Garten erst neu angelegt hat, konnte sich kosten- los mit vielen, verschiedenen Pflanzen eindecken und den Geldbeutel schonen. Interessierte konnten sich Einblick zur Samengewinnung verschaffen. Vielleicht kommen zur nächsten Tauschbörse 2021 noch mehr Pflanzenliebhaber zum wunderschönen Platz am Weiher. die Damenmannschaft in der zurückliegenden Saison in der gemischten Kreisklasse Ost Frauen. Mit 9:15 Punkten und 32 Matchpunkte belegte man den 5. Platz. Sylvia Sand holte mit 488,56 Holz im Gesamtschnitt den 2. Platz bei der Vereinsmeisterehrung. Bestes Einzelergebnis waren 522 Holz. Im Jugendbereich konnte man mit der U 18 in Spielgemein- schaft mit Lauf - Ochenbruck und den ASC – Keglern die Mei- sterschaft nicht komplett zu Ende spielen, so dass auch Corona bedingt noch keine Saisonabschlussfeier stattfinden konnte. Die U 18 erreichte mit 6:6 Punkten und 19,5 MP einen sehr guten 3. Platz. Jonas Friede von der ASC Kegelabteilung ist in der Bezirksliga Süd mit einem Gesamtschnitt von 437,6 Holz auf Platz 26 gelistet, was ihm viel Applaus einbrachte. Mit 495 Holz erreichte er sein bestes Einzelergebnis, so Fischer. Auf Vereinsebene holte er sich mit 470,25 Holz im Gesamt- schnitt den 3. Platz bei der Vereinsmeisterehrung. Bestes AK Umwelt und Natur Einzelergebnis waren 499 Holz. „Mit Jonas Friede wächst aus der ASC Kegler Schmiede ein Talent heran, der sich seit im Gemeindebereich Sengenthal e.V. Jahren stets steigern konnte.“, freute sich Eva Fischer. Die Natur ist keine Müllkippe „Vieles ist wieder gut gelungen, und das hohe Niveau konnte Müll hat den Menschen von altersher schon immer begleitet. sogar noch gesteigert werden. Alles war nur möglich, dank Dies Belegen Funde aus den Anfängen der Menschheit. Dieser eures Engagements und dem Trainingsfleiß.“, lobte die Stell- „historische“ Müll war biologisch abbaubar (z.B. durch Insek- vertreterin die eingeschworene Keglerschar. ten, Bakterien und Pilze) und wurde so in den Naturkreislauf Alle die zum Erfolg im zurückliegenden Jahr beisteuerten zurückgeführt. Hingegen ist der „moderne“ Müll der heutigen dankte Abteilungsleiterin Anneliese Friede sehr herzlich. Zeit sehr komplex, sodass er bei der Entsorgung getrennt Besonderer Dank wurde den Wirtsleuten und der, Bahnwart werden muss und Teile enthält, die biologisch nicht abbaubar Günther Leibbrand ausgesprochen, die ebenso zum Erfolg sind. Hauptproblem sind die sogenannten Kunststoffe, deren der Kegler beitrugen. Bestandteile auf natürliche Weise nur unter erschwerten Bedingungen verrotten (verwittern) und dabei mikroskopisch Allen geehrten Vereinsmeistern sprach sie Glückwünsche aus kleine Zerfallsprodukte generieren, die über Jahrzehnte hoch- und wünschte Allen für die kommende Saison wieder mehr toxisch sind. Dieses sogenannte Mikroplastik gelangt von Normalität und weiterhin „Gut Holz“. der Bodenoberfläche, wo es sich über den Wind z.B. auch Interessierte Erwachsene und Jugendliche die einmal an einem auf Ackerflächen ausbreitet, durch Ausschwemmung bis ins Schnupperkegeln teilnehmen wollen, können sich gerne bei Abteilungsleiterin Anneliese Friede unter Tel: (09181 / 20504) melden.

SpVgg Reichertshofen Termine: Weihnachtsfeier: Die alljährlichen Weihnachtsfeiern der SpVgg Reichertshofen können aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. Christbauversteigerung: Aufgrund der Corona-Situation ist noch unklar, ob die Christ- baumversteigerung stattfinden kann. Nähere Informationen werden wir in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes bekannt geben. 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

Grundwasser und von da aus in die Nahrungskette. Folgen BARMER Neumarkt allem voran Risikogruppen und Schwan- für Umwelt und Natur, aber auch gesundheitliche Folgen für geren, sich zeitnah gegen die Grippe impfen zu lassen. „In uns Menschen sind absehbar. diesem Jahr ist die Grippeschutzimpfung besonders wichtig. Probleme bereiten nicht die Kunststoffe, sondern der Umgang Sie schützt zwar nicht vor einer Coronainfektion, kann aber mit ihnen. So trifft man fast überall in der Natur unter anderem dazu beitragen, dass die Grippewelle gemäßigter verläuft und Unrat auf widerrechtlich entsorgte Plastikabfälle, die hier unge- sich mit der Corona-Pandemie nicht so stark überschneidet“, stört verrotten. Diese Art der Müllentsorgung ist bequem (Aus sagt der Neumarkter BARMER-Chef. Mit der Impfung kann den Augen aus dem Sinn) und wird deshalb auch weiterhin man das Risiko für eine Doppelinfektion mit Grippe und Covid- praktiziert werden. Man kann diesem Übel nur begegnen, 19 verringern. Insbesondere ältere Menschen und chronisch indem man selbst die Initiative ergreift und den Unrat einsam- Kranke mit Grundleiden wie Diabetes, Asthma oder Herz-Kreis- melt, wie es der Arbeitskreis seit Jahren in seiner Umweltaktion lauf-Erkrankungen sollten sich daher immunisieren lassen, so „Ramadama“ in festgelegten, besonders betroffenen Bereichen Wurm. Aber auch für alle anderen, die etwa als medizinisches praktiziert. Um die Zahl der Bereiche weiter auszudehnen, Personal und Pflegekräfte, Beschäftigte im Einzelhandel oder möchte der Arbeitskreis die Bürger anregen, selbstbestimmend in öffentlichen Verkehrsmitteln häufig anderen Menschen be- ganzjährig (z.B. bei Spaziergängen) Unrat zu beseitigen und gegneten, ist die Impfung sinnvoll. Dies gilt umso mehr, wenn einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Arbeitsgerät man Kontakt mit Personen aus einer Risikogruppe hat. Die kann der Arbeitskreis auf Anfrage bereitstellen. Kosten der Impfung übernimmt die Krankenkasse. Wer näheres dazu erfahren möchte der kann sich bei Mechthild Vollständiger Impfschutz nach zwei Wochen aufgebaut März unter der Rufnummer 09181/290123 bzw. mechthild. Die Grippesaison beginnt in der Regel Anfang Oktober und [email protected] melden oder auch unsere Homepage www. endet Mitte Mai. Nach der Impfung dauert es bis zu 14 Tage, arkus-sengenthal.de besuchen. bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. „Um rechtzeitig Weitere Details gibt es auch in der Dezemberausgabe des gegen die Grippe geschützt zu sein, kann man sich schon jetzt Mitteilungsblattes. impfen lassen“, sagt Günther Wurm. Vor allem für Risikogrup- pen könnten Influenzaviren lebensbedrohlich sein. Digitaler Impfplaner der BARMER Verschiedenes erinnert an Grippeschutzimpfung Eine Grippeschutzimpfung sollte man jedes Jahr neu vor- nehmen, da der Impfstoff jährlich angepasst wird. „Wer keine Impfung verpassen will, kann den digitalen Impfplaner als Teil der BARMER-App als Erinnerungsstütze nutzen. Er weist Influenzaimpfung wegen Corona wichtiger denn je beispielsweise Menschen ab 60 Jahre jedes Jahr auf die Grip- Neumarkt im September 2020 – Aufgrund der Corona-Pan- peschutzimpfung hin“, so Wurm. Den Helfer können BARMER- demie empfiehlt Günther Wurm, Regionalgeschäftsführer der Versicherte als App auf ihr Smartphone herunterladen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020 19

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau Kleinanzeigen |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten Wohnhaus ca. 180 m² mit Garten, in 92358 zu |Planung|Planung vermieten, Tel: 09497/94120 JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER ------GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Lagerhallen von 70 bis 500 m² in Seubersdorf und Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße 35 zu vermieten. Tel.: 09497/94120 92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 ------TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] Suche Acker oder Wiese zu pachten TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de Mobil 0170/9963234 www.geitner-bau.de 0171 5348611 Mobil 0170/9963234 www.geitner-bau.de

200 Jahre im Familienbesitz

Wir suchen eine Wir suchen eine/n freundlichen und zuverlässige/n Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Küchenhilfe (m/w/d) Küchenhilfe Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de auf Teilzeit. Verkaufsfahrer/inVerkaufsfahrer/in(m/w/d) für Hähnchengrillauto Willkommen bei gutem Gehalt. Festanstellung. im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Wird angelernt. FS Kl. B (3) Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Tel. 0 91 79 / 63 44 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör Büro: Di. bis Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr 03ì. ÙÙöà°¥°ÙåÙtöà¥~Ù~à~ì~°¥ÙØìå¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï °öö¾öö žž»×åؾç˜ åöåö °Ùb°°b~ö׎Ž%00Žf o¸Þ

    

Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal AKTIONSPREISE Herausgeber: Gemeinde Sengenthal Verantwortlich für den Küchenherde redaktionellen Teil: 1. Bürgermeister von Lohberger Werner Brandenburger Auflage: 1110 Exemplare Verteilung: Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet

Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau

Druck: Semmler Druck OHG Bergstr. 23a · 92358 Daßwang Tel. (0 94 97) 90 21 22 NEUMARKT Tel. (0 91 81) 2 65 70 Fax (0 94 97) 90 21 24 Am Berliner Ring 6 (neben BMW Partl) E-Mail: [email protected] PIRKACH Tel. (0 94 97) 9 40 00 Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. www.goetz-technik.com

Mitteilungsblatt Berg · November 2020 30 x 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - November2020

10 Jahre Energiezukunft X Wir sind ein führender, inhabergeführter und stark expandierender Anbieter ganzheitlicher, zukunftsorientierter und unabhängiger Energieversorgungs-Lösungen sowie Teil der sonnen Gruppe, des Marktführers für intelligente Heimspeicher.

Mit unseren sonnenKraftwerken leisten wir einen aktiven Beitrag für die Energiezukunft und verbinden die Tradition und die Werte der Marke enersol mit innovativen Technologien und Nachhaltigkeit.

Holen Sie sich die Energieversorgung der Zukunft nach Hause und starten Sie Ihre eigene Energie- Revolution.

Andreas Kellermeier, Ihr enersol Energieexperte aus Batzhausen, berät Sie gerne.

0174 4900789 [email protected] www.enersol.eu