Gemeinde Villnachern Oberdorfstrasse 2 5213 Villnachern T 056 441 14 52 [email protected] www.villnachern.ch

Amtliches Publikationsorgan Nr. 27 vom 11. Dezember 2020

BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE VILLNACHERN

AMTLICHE PUBLIKATIONEN GEMEINDERAT UND GEMEINDEVERWALTUNG

DEMISSION VON GEMEINDERÄTIN VERONIKA WIDMER Mit Schreiben vom 24. November 2020 ersuchte Veronika Widmer das Departement Volkswirt- schaft und Inneres des Kantons aus persönlichen Gründen um sofortige Entlassung aus dem Amt als Gemeinderätin der Gemeinde Villnachern. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, Aarau, hat diesem Gesuch gestützt auf § 35 Abs. 2 des Gemeindegesetzes stattgegeben. Veronika Widmer ist seit dem 28. September 2014 Mitglied des Gemeinderates Villnachern. Seit Beginn ihrer Amtszeit hat Frau Widmer die Ressorts Bildung, Schwimmbad, Gemeindeliegen- schaften und das Friedhof- und Bestattungswesen betreut. Mit grossem Engagement hat sie sich immer für die Schule Villnachern eingesetzt. In diesem Zu- sammenhang war sie auch massgeblich beteiligt bei der Entwicklung und Umsetzung des KiBeG (Kinderbetreuungsgesetz). Als Ressortverantwortliche hat sie im laufenden Jahr die herausfor- dernde und schwierige Aufgabe der Schwimmbadproblematik behandelt und mit der Schwimm- badkommission zusammen Lösungsvarianten für die Zukunft erarbeitet. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken Veronika Widmer für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement zu Gunsten der Gemeinde Villnachern.

ERSATZWAHL IN DEN GEMEINDERAT VILLNACHERN FÜR DEN REST DER AMTSPERIODE 2018/2021 Am Sonntag, 07. März 2021 finden, infolge Rücktritt der bisherigen Gemeinderätin Veronika Widmer, Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21 b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Villnachern zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis am Freitag, 22. Januar 2021 12.00 Uhr, einzureichen. Die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten werden mit der Zustellung des Stimmmaterials schriftlich bekannt gegeben. Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat ist im ersten Wahlgang eine stille Wahl von Gesetzes wegen (§ 30 b GPR) ausgeschlossen und eine Urnenwahl findet in jedem Fall statt. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen oder unter www.villnachern.ch in der Rubrik Abstimmungen und Wahlen heruntergeladen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

 Der Gemeinderat wird am Montag, 11. Januar 2021 um 20:00 Uhr, für Interessierte und Kandidaten und Kandidatinnen eine Informationsveranstaltung im Gemeindehaus organi- sieren. Wir bitten Interessierte sich bis Donnerstag vor dem Anlass bei der Gemeindekanz- lei per Mail oder Telefon unter 056 441 14 52 anzumelden.  Über die Aufgaben und den Zeitaufwand eines Gemeinderatsmitgliedes gibt Ihnen auch gerne der Gemeinderat individuell Auskunft. Melden Sie sich bitte bei der Gemeindekanz- lei oder direkt bei einem Gemeinderat für einen Gesprächstermin.

ABSTIMMUNGEN VOM 29. NOVEMBER 2020 DER EINWOHNERGEMEINDE VILLNACHERN Das Ergebnis der Abstimmungen vom 29. November 2020 betreffend der nachfolgend aufgeführ- ten kommunalen Vorlagen wird gemäss § 26 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) veröffentlicht:

Stimmberechtigte laut Stimmregister 1‘110 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 633

Vorlage 1: Verkauf des Grundstücks GB Villnachern „Blume“, Letzistrasse 1, zum Preis von CHF 1‘750‘000 eingelangte Stimmzettel 622 Ja-Stimmen 558 davon leer und ungültig 6 Nein-Stimmen 58 in Betracht fallende Stimmzettel 616 Stimmbeteiligung 56.0%

Der Verkauf „Blume“, Letzistrasse 1 für CHF 1‘750‘000 ist somit genehmigt worden.

Vorlage 2: Genehmigung eines Projektierungskredit von CHF 70‘000 für die Sanierung des Mehrzweckgebäudes, inkl. Kindergarten eingelangte Stimmzettel 615 Ja-Stimmen 436 davon leer und ungültig 8 Nein-Stimmen 171 in Betracht fallende Stimmzettel 607 Stimmbeteiligung 55.4%

Der Projektierungskredit von CHF 70‘000 für die Sanierung des Mehrzweckgebäudes inkl. Kin- dergarten ist somit genehmigt worden.

Vorlage 3: Genehmigung eines Verpflichtungskredites von CHF 35‘000 für eine Car-Sharing- Station eingelangte Stimmzettel 612 Ja-Stimmen 298 davon leer und ungültig 7 Nein-Stimmen 307 in Betracht fallende Stimmzettel 605 Stimmbeteiligung 55.1%

Der Verpflichtungskredit für eine Car-Sharing-Station von CHF 35‘000 ist somit nicht genehmigt worden.

Vorlage 4: Projektierungskredit von CHF 80‘000 für zusätzliche Abklärungen einer möglichen Sanierung oder Umnutzung des Schwimmbadareals Villnachern eingelangte Stimmzettel 622 Ja-Stimmen 418 davon leer und ungültig 9 Nein-Stimmen 195 in Betracht fallende Stimmzettel 613 Stimmbeteiligung 56.0%

Der Projektierungskredit von CHF 80‘000 für zusätzliche Abklärungen einer möglichen Sanierung und Umnutzung des Schwimmbadareals Villnachern ist somit genehmigt worden.

Vorlage 5: Genehmigung des Budgets 2021 mit einem unveränderten Steuerfuss von 120% eingelangte Stimmzettel 616 Ja-Stimmen 505 davon leer und ungültig 10 Nein-Stimmen 101 in Betracht fallende Stimmzettel 606 Stimmbeteiligung 55.5%

Das Budget 2021 der Einwohnergemeinde Villnachern mit einem Steuerfuss von 120% ist somit genehmigt worden.

ABSTIMMUNGEN VOM 29. NOVEMBER 2020 DER ORTSBÜRGERGEMEINDE VILLNACHERN Das Ergebnis der Abstimmungen vom 29. November 2020 betreffend der nachfolgend aufgeliste- ten kommunalen Vorlagen wird gemäss § 26 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) veröffentlicht:

Stimmberechtigte laut Stimmregister 72 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 44

Vorlage 1: Genehmigung des Budgets 2021 eingelangte Stimmzettel 44 Ja-Stimmen 42 davon leer und ungültig 1 Nein-Stimmen 1 in Betracht fallende Stimmzettel 43 Stimmbeteiligung 61.1%

Das Budget 2021 der Ortsbürgergemeinde Veltheim ist somit genehmigt worden.

Vorlage 2: Genehmigung der Vereinbarung über die forstliche Zusammenarbeit bzw. die Füh- rung des Forstbetriebs eingelangte Stimmzettel 44 Ja-Stimmen 42 davon leer und ungültig 1 Nein-Stimmen 1 in Betracht fallende Stimmzettel 43 Stimmbeteiligung 61.1%

Der Vertrag vom 01.01.2021 über die gemeinsame Führung eines Forstbetriebes ist somit ge- nehmigt worden.

Beschwerden: Abstimmungsbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert 3 Ta- gen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.

ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG ÜBER DIE FEIERTAGE Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über Weihnachten/Neujahr ab Donnerstag, 24. Dezem- ber 2020, 11.30 Uhr, bis Montag, 04. Januar 2021 geschlossen. In dringenden Notfällen, wie z.B. Todesfälle ist die Gemeindekanzlei unter der Nummer 056 444 29 41 (Gemeindeschreiberin Seli- ne Mahrer) erreichbar. Gerne sind wir wieder ab Montag, 04. Januar 2021 zu den regulären Öff- nungszeiten für Sie da.

PUBLIKATION DES MITTEILUNGSBLATT ÜBER DIE FESTTAGE Diese Ausgabe, Nr. 27, ist das letzte amtliche Publikationsorgan im Jahr 2020. Wir danken der Bevölkerung für das Interesse. Die erste Ausgabe im nächsten Jahr erfolgt nach den Festtagen am Freitag, 08. Januar 2021. Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils immer in den ungeraden Wo- chen am Freitag und wird in alle Haushalte der Gemeinde Villnachern zugestellt.

ENTSORGUNGSKALENDER 2021 Mit einem separaten Blatt erhalten sämtliche Haushalte den Entsorgungskalender 2021 der Ge- meinde Villnachern. Weitere Informationen sowie sämtliche Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Gemeindehomepage www.villnachern.ch.

BAUGESUCHSPUBLIKATION Nr. 1 Bauherrschaft bzw. Bevollmächtigte: Salt Mobile SA Projektverfasser: TM Concept AG Grundeigentümer: KWWB Villnachern AG Objekt: Antennentausch und Ergänzung auf best. Mobilfunkanla- ge Salt „AG_0073A“ Lage: Parz. 500 / Kraftwerk NOK, 5213 Villnachern Bewilligung durch weitere Instanzen: Dep. Bau, Verkehr und Umwelt

Nr. 2 Bauherrschaft bzw. Bevollmächtigte: Jahn Alina, Burgmattweg 15, 5213 Villnachern Projektverfasser: Jahn Alina, Burgmattweg 15, 5213 Villnachern Grundeigentümer: Jahn Alina, Burgmattweg 15, 5213 Villnachern Objekt: Erstellung Luft Wärmepumpe Pool XPS100 Lage: Parz. 1082 / Burgmattweg 15 Bewilligung durch weitere Instanzen: -/-

Die Baugesuche liegen vom 14. Dezember 2020 bis 13. Januar 2021 während den ordentlichen Bürostunden bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme öffentlich auf. Die Unterlagen der Bau- gesuche sind zusätzlich elektronisch auf der Homepage der Gemeinde Villnachern www.villnachern.ch zu entnehmen. Gegen ein Baugesuch kann während der vorgenannten Auflagefrist beim Gemeinderat Villna- chern Einwendung erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwen- dung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung be- antragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.

BAUBEWILLIGUNGEN Der Gemeinderat hat in den Monaten Oktober und November folgende Baubewilligung erteilt:

 Killer Werner und Ursula, Burgenrain 3, 5213 Villnachern; Baugesuch für die Erstellung ei- nes Sichtschutzes, Parz. 982, Burgenrain 3  Blaser Paul und Schindler Marianne, Dorfstrasse 6, 5213 Villnachern; Baugesuch für den Ersatz des Heizkessels durch eine Luft-/Wasserwärmepumpe, Parz. 31, Dorfstrasse 6  Christinger Kurt, Villnachern; Baugesuch für den Abbruch Gebäude Nr. 452 mit Neubau eines Dreifamilienhauses, Rebenweg, Parzelle 1030, 5213 Villnachern

TERMINE 2021 DER GEMEINDE VILLNACHERN Der Beilage entnehmen Sie den Veranstaltungskalender 2021 der Gemeinde Villnachern. Der Gemeinderat weist auf folgende wichtige Termine hin:

GEMEINDEVERSAMMLUNGEN 2021 Einwohnergemeindeversammlung (Rechnung) Donnerstag, 24. Juni 2021 Ortsbürgergemeindeversammlung (Rechnung) Dienstag, 29. Juni 2021 Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung (Budget) Dienstag, 30. November 2021

ABSTIMMUNGSTERMINE 2021 Eidg. / Kantonale Abstimmung und Kommunale Wahlen Sonntag, 07. März 2021 Eidg. / Kantonale Abstimmungen Sonntag, 13. Juni 2021 Eidg. / Kantonale Abstimmungen Sonntag, 26. September 2021 Eidg. / Kantonale Abstimmungen Sonntag, 28. November 2021

WEITERE TERMINE Seniorenausflug wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben SlowUp Brugg Regio Sonntag, 08. August 2021

SITZUNGSTERMINE GEMEINDERAT Die letzte Gemeinderatssitzung findet am Montag, 14. Dezember 2020 statt. Die erste Sitzung im neuen Jahr findet am Montag, 04. Januar 2021 statt und darauffolgend im Zwei-Wochen- Rhythmus jeweils am Montagabend, 16.30 Uhr.

NEUJAHRSAPÉRO – ABSAGE Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Neujahrsapéro 2021 leider nicht durchgeführt werden. Der Gemeinderat bedauert dies sehr, er wünscht Ihnen trotzdem einen guten Start ins neue Jahr.

GEMEINDEN , BÖZBERG UND VILLNACHERN - AARGAUER 3-TAGE-OL, 3. ETAPPE VOM 15. AUGUST 2021 - GESUCH UM BEWILLIGUNG EINER VERANSTALTUNG IM WALD Am 15. August 2021 wird in den Waldgebieten Linnerberg und Redlibrunn die dritte Etappe des Aargauer 3-Tage-OLs durchgeführt. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons Aargau ist hierfür eine Bewilligungen erforderlich. Das Gesuch liegt vom 08. Januar 2021 bis 08. Februar 2021 in den Gemeindekanzleien Schinznach, Bözberg und Villnachern öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Ge- such Einwendungen vorbringen. Einwendungen sind schriftlich beim jeweiligen Gemeinderat oder beim Kreisforstamt 1, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

WEITERE GEMEINDEINFORMATIONEN

SCHULE VILLNACHERN – FAHRTÜCHTIGE LEITERWAGEN, HANDWAGEN, BOLLERWAGEN GEGEN ABHOLUNG GESUCHT Ein altes, aber fahrtüchtiges Gefährt im Keller, das nur Platz verbraucht? Wir würden uns freuen, dürften wir es abholen. Unsere Schülerinnen und Schüler transportieren Papier und Karton, wel- ches sie an den Papiersammlungen im Dorf einsammeln, jeweils auf Bollerwagen zum Sammel- punkt. Hierfür stellen uns einige Familien ihre Wagen zur Verfügung (Danke dafür  ) und die Schule verfügt auch über einen Teil eigene Wagen. Da unsere eigenen Wagen sehr in die Jahre gekommen sind und nicht mehr repariert werden können, sind wir auf der Suche nach Ersatz. Kontakt: Rino Hartmann, [email protected], Tel. 077 434 75 85

SCHULE VILLNACHERN – INFORMATION WEIHNACHTSFENSTER Liebe Bevölkerung von Villnachern Am Dienstag, 15. Dezember 2020 um 17:00 Uhr öffnet das Adventsfenster der Schule. Täglich von 17:00 - 22:00 Uhr sehen Sie die Fensterfront des Schulhauses und das Fenster beim Haupt- eingang beleuchtet. Die Geschichte dazu finden Sie zum Lesen beim Haupteingang zur Schule oder zum Nachhören auf der Webseite www.schule-villnachern.ch. Die Fenster bleiben bis am Sonntag, 3. Januar 2021 beleuchtet. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. Wir bitten darauf zu achten, dass Menschenansammlungen vermieden werden. Frohen Advent

JAHRES- / HALBJAHRESVIGNETTEN UND TARIFE 2021 Die Jahres- und Halbjahresvignetten für die Grüngutabfuhren 2021 können erst ab Mitte Januar bei der Gemeinde Villnachern bezogen werden. Der genaue Termin wird im nächsten Mittei- lungsblatt bekannt gegeben. Um den Schalterverkehr bei der Verwaltung eindämmen zu können, werden die Grüngut-Jahresvignetten auf Wunsch per Post inkl. Porto versendet. Die Vignette 2020 bleibt bis Ende Januar gültig. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung telefonisch (056 441 14 52) oder mittels E-Mail ([email protected]) gerne entgegen. Bitte geben Sie die entsprechende Grösse des Grüngutbehälters an (60L/120L/240L/360L/660L). In den folgenden Tabellen finden Sie die Preise für das Jahr 2021.

Kehricht in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung und im Volg

17L 35L 60L 110L Plomben 1.00 2.00 3.50 6.00 40.00

Grüngut in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung und im Volg

60L 120L 240L 360L 660L 3.00 6.00 12.00 18.00 32.00

Jahresvignette Grüngut in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung

60L 120L 240L 360L 660L 60.00 120.00 240.00 360.00 660.00

Halbjahresvignette (Mai bis Oktober) Grüngut in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung

60L 120L 240L 360L 660L 46.00 92.00 184.00 276.00 493.00

OFFIZIELLER ENTSORGUNGSTAG VON ALTEISEN, HUMUS, STEINEN UND BAUSCHUTT Am Samstag, 09. Januar 2021, von 09.00 bis 10.30 Uhr findet die Sperrgutannahme bei E. & B. Hartmann-Jenni (Tel.: 056 441 56 64), Dorfstrasse 3, statt. Es kann alles Brennbare sowie Altei- sen, Humus, Steine und Bauschutt zur Entsorgung abgegeben werden. Die Entsorgung von Alt- eisen, Humus, Steine und Bauschutt ist kostenlos. Die Entsorgung von Sperrgut wird pro Kilo- gramm verrechnet. Bitte benutzen Sie den offiziellen Sammeltag für die Entsorgung. Nur am offi- ziellen Sammeltag können Kleinmengen von Humus, Steine und Bauschutt abgegeben werden. Ausserhalb des offiziellen Entsorgungstags kann in Ausnahmefällen Sperrgut entsorgt werden, dafür ist aber die vorherige telefonische Anmeldung zwingend. Die Entsorgung von Sperrgut ist immer kostenpflichtig

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF Am Samstag, 19. Dezember 2020 werden von 09.00 bis 12.00 Uhr vor dem Feuerwehrmagazin beim Mehrzweckgebäude Villnachern Nordmanntannen und Rottannen aus unseren Waldungen zu günstigen Preisen angeboten. Der Verkauf findet aufgrund der aktuellen Lage gemäss den Corona-Massnahmen statt.

MEDIENMITTEILUNG KINDERFASNACHT VILLNACHERN Schweren Herzens haben wir entschieden, die Kinderfasnacht Villnachern auch im Jahr 2021 nicht durchzuführen. Die unsichere Lage und die wechselnden Empfehlungen und Vorschriften des Bundesamtes für Gesundheit bezüglich Coronavirus machen die Planung und Organisation des Anlasses unmöglich. Die Kinderfasnacht wäre – wenn überhaupt – wohl nur mit einem um- fassenden Schutzkonzept durchführbar, was für uns aufgrund der begrenzten Ressourcen und Mittel leider nicht umsetzbar ist. Die Gewährleistung der Gesundheit der teilnehmenden Perso- nen sowie unserer Helferinnen und Helfer hat für uns oberste Priorität.

Wir hoffen sehr, dass sich die Lage bald normalisiert und wir die Kinderfasnacht Villnachern ab 2022 wieder wie gewohnt durchführen können. Wir danken für Euer Verständnis. Bleibt gesund! OK Kinderfasnacht Villnachern

PDAG – CORONAVIRUS-HELPLINE FÜR ERSTE PSYCHOLOGISCHE HILFE Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) haben eine Helpline eingerichtet für Menschen, denen die Coronavirus-Pandemie psychische Belastungen bereitet. Unter der Telefonnummer 056 481 63 63 erhalten Betroffene professionelle Hilfe und Beratung. Die Coronavirus-Pandemie und die Massnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit sind mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden, die für die psychische Gesundheit eine besondere Herausforderung darstellen können. Um die psychische Gesundheit der aktuell stark geforderten Bevölkerung zu stärken und dem steigenden Bedürfnis nach psychiatrisch-psychologischer Bera- tung Rechnung zu tragen, haben die PDAG eine Coronavirus-Helpline eingerichtet. «Die Corona- virus-Pandemie ist für viele Menschen psychisch belastend, da Stressfaktoren wie private und berufliche Sorgen und Existenzängste verstärkt werden. Gleichzeitig entfallen bewährte Strate- gien zur Stressbewältigung. Mit der Coronavirus-Helpline schaffen wir ein niederschwelliges An- gebot, damit Betroffene im Bedarfsfall eine rasche professionelle Hilfe und Beratung erhalten. Das Angebot wurde innert kürzester Zeit aufgebaut und wird vom Kanton Aargau finanziell unter- stützt», sagt CEO Jean-François Andrey. Die Coronavirus-Helpline mit der Telefonnummer 056 481 63 63 startet am Dienstag, 1. Dezem- ber 2020, und wird von Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr vom interprofessionel- len Fachpersonal des Zentrums für integrierte Notfall- und Krisenintervention (ZINK) der PDAG betreut. Ausserhalb der Betriebszeiten der Helpline werden Hilfesuchende über das Notfall- Angebot der PDAG informiert. Für allgemeine und medizinische Auskünfte zu Fragen rund um das Coronavirus stehen weiterhin die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) unter der Telefonnummer 058 463 00 00 (täglich 24 Stunden besetzt) oder die Hotline des Kantons Aargau unter der Telefonnummer 062 835 51 10 (Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr) zur Verfügung. Kontaktpersonen für Medienschaffende: Jean-François Andrey, CEO, über Medienstelle PDAG, Tel. 056 462 21 71 Info: Psychiatrische Dienste Aargau AG

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Zeit Wer Was Wo 07.11.- Gemeindebibliothek Adventszeit? Weihnachten in der Gemeindebiblio- 25.12.2020 Schinznach Gemeindebibliothek thek Schinznach 01.12.- Dorfverein Adventsfenster Villnachern 31.12.2020 Fr.,11.12. 19.00 Kath. Kirchenzentrum Mini-Adventsanlass Kirchenzentrum St. Franziskus St. Franziskus Fr.,11.12. 20.00 KulturGRUND „Neuland“ Film und Gespräch mit Aula, Regisseurin Anna Thomen Schinznach-Dorf Sa.,12.12. 09.00 Villnacherer Gallowayhof Holzofenbrot und Zopf Vorstadt 5 A. Hartmann und E. Meier Sa.,12.12. 09.30- Foto Eckert Ausweis- und Bewerbungsbilder Büelweg 2 12.00 079 233 88 80 Foto ausdrucken Sa.,12.12. 10.15 Sonnehof Annina, Chantal Sternenwoche Kinder helfen Kin- Steinlerweg 1, & friends dern (für die von der Coronapan- Sonnehof demie betroffenen Kinder) Holz- ofenbrot, Karten & Kuchenverkauf So.,13.12. 09.30 Ref. Kirche 3. Advent-Gottesdienst in Umiken Kirche Umiken So.,13.12. 10.30 Kath. Kirchenzentrum Gottesdienst zum 3. Advent Kirche St. Franziskus St. Franziskus Di.,15.12. 11.30 Pro Senectute Aargau ABGESAGT Senioren Mittagstisch Di.,15.12. 18.00 Schule Villnachern ABGESAGT Turnhalle Weihnachtsfeier Mi,16.12. 06.15 Kath. Kirchenzentrum Rorate Kirche St. Franziskus St. Franziskus Sa.,19.12. 09.00 Villnacherer Gallowayhof Holzofenbrot und Zopf Vorstadt 5 A. Hartmann und E. Meier So.,20.12. 09.30 Ref. Kirche Umiken 4. Advent-Gottesdienst in Zentrum Lee 21.12.2020 Gemeindebibliothek Weihnachtsferien Gemeindebiblio- - Schinznach Weitere Infos unter: thek Schinznach 04.01.2021 https://schinznach.biblioweb.ch/ Do.,24.12. 14.30 Ref. Kirche Umiken Ökum. Familiengottesdienst mit Zentrum Lee Mini-Krippenspiel Do.,24.12. 17.00 Kath. Kirchenzentrum Familiengottesdienst Pfarreiheim St. Franziskus Heilig Abend Do.,24.12. 22.00 Ref. Kirche Umiken Christnachfeier in Umiken Kirche Umiken Do.,24.12. 22.30 Kath. Kirchenzentrum Mitternachtsgottesdienst, Heilig Pfarreiheim St. Franziskus Abend Fr.,25.12. 09.30 Ref. Kirche Umiken Weihnachtsgottesdienst in Umiken Kirche Umiken Fr.,25.12. 10.30 Kath. Kirchenzentrum Gottesdienst, Weihnachten Pfarreiheim St. Franziskus So.,27.12. 09.30 Ref. Kirche Umiken Regional-Gottesdienst MZG Gemeindesaal So.,03.01. 09.00 Kath. Kirchenzentrum Neujahrsapéro Kirche St. Franziskus St. Franziskus So.,03.01. 09.30 Ref. Kirche Umiken Gottesdienst Kirche Umiken Di.,05.01. 09.30 Gemeindebibliothek Geschichtenzwerge in der Gemeindebiblio- Schinznach Bibliothek thek Schinznach Di.,05.01. 14.00 Kath. Kirchenzentrum Senioren-Nachmittag Pfarreiheim St. Franziskus Im Veranstaltungskalender unter www.villnachern.ch finden Sie alle aktuellen Angebote im Be- reich Freizeit, Sport und Kultur.