imsheimer rundschau 32

Amtsblatt der Gemeinde • Freitag, 07. August 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

Die nächste Elektrogeräte- Entsorgung ist am Mitt- woch, 02. September 2020

„Rausschmiss“ der Maxi-Kinder

Xxx Corporation/Thinkstock Photo Corporation/Top Photo Top Foto: Xxx

Xxx Xxx 2 | aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32

aus der Eigenart und den Bedürfnissen der Körperschaf- Amtliche Bekanntmachungen ten sich ergebenden besonderen Zielsetzungen für ihren Waldbesitz. So kann die Nutzfunktion je nach Zielsetzung der Körperschaft gegenüber den Schutz- und Erholungs- funktionen nachrangig sein. Die Zielsetzungen und deren Zusammen in guten wie in schlechten Zeiten – all die Priorisierungen finden sich im Forsteinrichtungswerk zum Jahre konnte nichts die Liebe dieser Ehepaare fürei- jeweiligen körperschaftlichen Forstbetrieb. nander trennen. Eine besondere Feier verdient auch Die Ausrichtung der Waldpflege im Rahmen der betriebsin- besondere Glückwünsche. Die Eheleute/Ehejubilare dividuellen Zielsetzungen auf die Produktion möglichst erhielten zu ihrem Hochzeitstag die Glückwünsche wertvollen Holzes erfordert eine wertschöpfende Vermark- des Landes Baden-Württemberg und der Gemeinde tung der Hölzer über Verkaufsstrukturen, die einen guten Wimsheim aufgrund Corona per Post sowie telefoni- Foto: matka_Wariatka/iStock/Thinkstock Foto: Marktzugang ermöglichen. Nur so können die gesetzlichen sche Glückwünsche des Bürgermeisters. Aufgaben, wertvolles Holz zu liefern (LWaIdG) und das Ver- Bedauerlicherweise haben wir es versäumt, die Eh- rentage auch im Amtsblatt zu veröffentlichen, was wir mögen der Körperschaft wirtschaftlich und für die Zwecke hiermit nachholen und uns für diesen Fehler entschul- der Gemeinde zu verwalten (GemO), zusammengeführt digen. und umgesetzt werden. Die Beteiligten verfolgen mit der Vereinbarung daher die Das Fest der Goldenen hochzeit feierten am: gemeinsamen Ziele, das in ihren Forstbetrieben produzier- 22.05.2020 Willi Josef und Renate Bernadette Kummer te Holz möglichst wertschöpfend zu vermarkten und mit 26.06.2020 Walter und Ursula Renate Morell einer nachhaltigen Pflege und Bewirtschaftung der Wälder 17.07.2020 Karlheinz Wilhelm und Doris Erika Schühle durch ihre Forstbetriebe die Schutz- und Erholungsfunkti- Das Fest der Eisernen hochzeit feierten am: onen der Wälder im zu erhalten und zu fördern. 04.06.2020 Günter Karl Willi und Vor diesem Hintergrund schließen die Beteiligten die nach- Anna Else Agnes Pamperin folgende delegierende öffentlich-rechtliche Vereinbarung i. S. d. § 25 Abs. 1 S. 11. Alt GKZ: Den Ehepaaren gelten nochmals die herzlichsten Glück- und Segenswünsche für die weitere gemeinsame § 1 aufgabenübertragung Zukunft im Namen der gesamten Gemeinde. (1) Die Kommunen übertragen dem Landkreis zur Erfül- Gemeinde Wimsheim lung die ihnen gemäß § 47 Abs. 2 LWaldG obliegende Aufgabe, das Holz aus ihren Körperschaftswäldern zu verkaufen. Der Landkreis erfüllt diese Aufgabe anstelle der Kommunen in eigener Verantwortung nach Maßga- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung be dieser Vereinbarung. über den gemeinsamen holzverkauf (2) Der Holzverkauf im Sinne des Abs. 1 umfasst die Ver- waldbesitzender Kommunen im Enzkreis marktung des Holzes einschließlich des Abschlusses von Holzlieferungs- und -verkaufsverträgen, jeweils im zwischen Namen und auf Rechnung der Kommunen, die Fakturie- dem Enzkreis, rung und die Überwachung der Holzabfuhr. vertreten durch den Landrat, (3) Nicht vorn Holzverkauf umfasst sind Kassengeschäfte nachfolgend: Landkreis sowie folgenden waldbesitzenden Städten und Gemein- im engeren Sinne. Hierzu gehören erforderliche Bu- den im Enzkreis chungen der Zahlungen im Haushaltssystem des Be- teiligten, Zahlungsüberwachung, Mahnverfahren und , , , , heims- Beitreibungen. hem, lllingen, lspringen,Kämpfelbach, , Kie- (4) Der Landkreis erfüllt die Aufgabe in eigener Verantwor- selbronn, , Königsbach-Stein, , tung durch eigenes Personal und eigene Arbeitsmittel. Mühlacker, , , Ölbronn-Dürrn, Er kann mit Zustimmung der betroffenen Kommune Ötisheim, , , , auch gegen Kostenersatz Personal einer Kommune ein- wimsheim und , setzen. jeweils vertreten durch ihren (Ober)Bürgermeister/ihre § 2 Grundsätze des holzverkaufs Bürgermeisterin nachfolgend: Kommunen Der Landkreis verpflichtet sich, beim Holzverkauf eine Kommunen und Landkreis werden größtmögliche Wertschöpfung über die gesamte Holz- gemeinsam auch Beteiligte genannt. menge aller Kommunen anzustreben. Dazu kann er Holz über die Forstbetriebe der Kommunen hinweg bündeln Präambel und zum Verkauf anbieten. Eine Verkaufspreisoptimierung Den körperschaftlichen Waldbesitzern obliegt die nach- für eine Kommune darf nicht zu Lasten der anderen Kom- haltige Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes nach munen erfolgen. den Grundpflichten der Waldbesitzer gemäß LWaldG unter besonderer Beachtung der Vorschriften für den Körper- § 3 Rechte und Pflichten der beteiligten schaftswald (§ 46 LWaIdG). (1) Der Landkreis gestaltet die Lieferverpflichtungen und Demnach ist eine den standörtlichen Möglichkeiten ent- Vertragsbedingungen in eigener Verantwortung nach sprechende, nachhaltig höchstmögliche Lieferung wert- billigem Ermessen entsprechend den Zielen und Rege- vollen Holzes zu erbringen bei gleichzeitiger Erfüllung und lungen dieses Vertrags und im Rahmen der Gesetze. Die nachhaltiger Sicherung der dem Wald obliegenden Schutz- Kommunen bevollmächtigen den Landkreis unwider- und Erholungsfunktionen sowie einer naturnahen Wald- ruflich zum Abschluss sämtlicher Verträge im Zusam- bewirtschaftung. Dies gilt unbeschadet der besonderen menhang mit dem Holzverkauf und zur Entgegennah- Zweckbestimmung des Körperschaftsvermögens und der me von Zahlungen. aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 | 3

(2) Lieferverpflichtungen haben sich an der nachhaltigen § 9 Kostenverteilung Holzproduktion der Kommunen zu orientieren, die sich (1) Die Kommunen sind verpflichtet, dem Landkreis den aus der jeweiligen Jahresplanung und der periodischen Aufwand zu ersetzen, der ihm bei der Erfüllung der Betriebsplanung der Betriebe ergeben. übertragenen Aufgabe entsteht. (3) Ein Verkauf der Hölzer auf dem Stock (sogenannte (2) Das Entgelt ist jährlich zum 1. Juli eines Jahres für das Selbstwerbungskaufverträge) findet nur in Einzelfällen Vorjahr zu erheben. Der für die Erfüllung der Aufgaben statt und ist mit der betroffenen Kommune abzustim- erforderliche Personal- und sächliche Aufwand ist auf men. die Beteiligten entsprechend der Fläche ihres Waldbe- (4) Die Kommunen verpflichten sich, die Hölzer im Rahmen sitzes am vorhergehenden 1. Januar zu verteilen. Anfal- der jeweiligen Jahresplanung und der vom Landkreis lende gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer ist hinzuzu- geschlossenen Verträge bereitzustellen. rechnen. Der Landkreis legt den angefallenen Aufwand (5) Die Kommunen haben dem Landkreis sämtliche zur Er- und die Entgeltberechnung gegenüber den Kommu- füllung der übertragenen Aufgabe erforderlichen Infor- nen offen. mationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. (3) Der Landkreis kann zur Mitte eines Quartals Abschlags- (6) Der Landkreis wird den Kommunen die erforderlichen zahlungen auf das Entgelt nach Abs. 2 erheben und Daten für die Kassengeschäfte im engeren Sinne zur hierzu den voraussichtlichen Aufwand schätzen. Verfügung stellen. (4) Entgelte und Abschlagszahlungen sind 10 Tage nach (7) Der Landkreis ist berechtigt, Holzlieferverpflichtungen schriftlicher Zahlungsaufforderung durch den Land- (Holzlieferverträge) für alle oder mehrere Kommunen kreis fällig. in gesamtschuldnerischer Haftung einzugehen. Im Falle § 10 Getungsdauer der gesamtschuldnerischen Haftung ist der Landkreis Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2024. berechtigt, eine Zahlung an sich zu vereinbaren; dann Wird die Vereinbarung nicht vom Landkreis 12 Monate vor hat er die Zahlungen abweichend von § 1(3) selbst zu Ablauf der Geltungsdauer gegenüber sämtlichen Kommu- überwachen, beizutreiben und unverzüglich an die je- nen schriftlich gekündigt, verlängert sich die Vereinbarung weiligen Kommunen weiterzuleiten. um jeweils fünf Jahre. (8) Die Kommunen verzichten auf alle Schadensersatzan- sprüche gegenüber dem Landkreis und seinen Bediens- § 11 ausscheiden eines beteiligten teten, die sich im Zusammenhang mit der übertragenen Eine Kommune scheidet aus, wenn sie die Vereinbarung Aufgabe ergeben, soweit nicht vorsätzliches oder grob gegenüber dem Landkreis 15 Monate vor Ende der Gel- fahrlässiges Verhaften vorliegt. tungsdauer schriftlich kündigt. Für die anderen Kommu- nen bleibt die Vereinbarung bestehen. Der Landkreis infor- § 4 Verkaufsmanagement; Fakturierung miert die übrigen Kommunen. Für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Verkaufsge- schäfte und der Fakturierung erlässt der Landkreis Allge- meine Verkaufs- und Zahlungsbedingungen sowie eine Holzverkaufsvorschrift für die Durchführung des Holzver- kaufes und der Fakturierung. Den Kommunen werden diese bekannt gegeben. § 5 holzverkaufskooperationen Der Landkreis wird ermächtigt, zur Erfüllung der Aufgaben aus dieser Vereinbarung Kooperationen zum Holzverkauf einzugehen. § 6 berichterstattung (1) Der Landkreis ist zur Berichterstattung über das Ver- kaufsgeschehen mindestens einmal im Jahr verpflich- tet. Er berichtet im Besonderen über die Holzmarktlage, die erzielten durchschnittlichen Holzerlöse, differen- ziert nach den wichtigsten Sortimenten. Die Berichter- stattung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. (2) Im Rahmen der Berichterstattung informiert der - kreis auch über die Zusammenarbeit und Kooperatio- nen mit anderen Holzverkaufsorganisationen. § 7 Kalamitäten Treten lokale, regionale oder überregionale Kalamitäten auf, die den Holzmarkt erheblich stören, ist die Holzverkaufstä- tigkeit der dann gegebenen Holzmarktsituation und den Schadholzmengen, die bei den Beteiligten angefallen sind, anzupassen. Insbesondere sind die Regelungen nach § 4 den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. § 8 holzverkauf für Dritte Dieser Vereinbarung steht nicht entgegen, dass der Enz- kreis Dritten Dienstleistungen zum Holzverkauf anbietet. In diesem Fall darf eine Verkaufspreisoptimierung zuguns- ten des Holzverkaufs aus dem Wald Dritter nicht zulasten der Kommunen gehen. Fortsetzung auf Seite 5 4 | aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32

ÖFFNUNGSZEitEN & ÄRZtlichER bEREitSchaFtSDiENSt

wasserversorgung - Notfallnummer Notfallpraxis Mühlacker Ö nungszeiten 903 – 95 17 Enzkreis-Kliniken (weiterleitung auf Mobilfunk) hermann-hesse-Str. 34, Ortsbücherei wimsheim 9427 – 29 75417 Mühlacker Öffnungszeiten des Rathauses Stephanie Fleck Telefon 116 117 Seit 25. Mai 2020 sind die terminlosen [email protected] Mo - Fr 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr Öffnungszeiten ausschließlich für Er- Kindergarten und Kinderkrippe Sa, So, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr ledigungen beim Einwohnermelde- wimsheim 4 17 73 und Passamt wie folgt vorgesehen. Leitung Frau Esther Selbonne Zahnärztlicher Sonntagsdienst terminfreie Öffnungszeiten [email protected] zu erfragen über Telefon: Mittwoch: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr [email protected] Bereich 0621 38 000 - 818 Freitag: 07.00 Uhr – 08.30 Uhr landratsamtes Enzkreis Bereich Mühlacker 0621 38 000 - 816 Während dieser terminfreien Öff- 07231 / 308-0 Bereich Neuenbürg 0621 38 000 - 807 nungszeiten müssen Sie jedoch auch Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim mit Wartezeiten rechnen. Telefax 07231 / 308-9417 apotheken-Notdienst Für alle weiteren Erledigungen auf [email protected] dem Bürgermeisteramt ist künftig eine Samstag, 08. august 2020 vorherige terminvereinbarung (tele- Notdienste Nordstadt-Apotheke, Pforzheim, fonisch oder per E-Mail) erforderlich. Ebersteinstraße 39 Und so erreichen Sie die zuständigen (Ecke Hohenzollernstraße) Mitarbeiter/-innen: 116 117 Telefon 07231 – 33462 Zentrale Rats-Apotheke, Pforzheim (Eutingen), Telefon 9427 – 0 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Hauptstraße 99 Telefax 9427 – 25 Telefon 07231 – 50072 [email protected] Rettungsdienst, der in lebensbe- drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Uhland-Apotheke, Mühlacker, bürgermeister Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Bahnhofstraße 86 Mario Weisbrich 9427 – 15 Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Telefon 07041 - 7444 [email protected] Vergiftungen, alarmieren Sie bitte Sonntag, 09. august 2020 Vorzimmer sofort den Rettungsdienst unter der Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Melanie Werner 9427 – 10 Notrufnummer 112. Pforzheim, Dillsteiner Straße 10a [email protected] Enzkreis Telefon 07231 - 27845 hauptamt Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis- Reinhold Müller 9427 – 14 tierärztlicher Notdienst Kliniken Mühlacker [email protected] Hermann-Hesse-Str. 34, 08. und 09. august 2020 bauamt 75417 Mühlacker Dr. Christiane Hahmann Ulrike Rentschler 9427 – 18 Öffnungszeiten: Sa, So und an Tierarztpraxis [email protected] Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Leonberger Str. 48 Standesamt 71296 Karin Lux 9427 – 12 Verein Notfallpraxis 07033 – 33698 [email protected] der Pforzheimer Einwohnermeldeamt Ärzteschaft e.V. Monika Bossert 9427 – 13 [email protected] Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.V. Kämmerei am Siloah St. trudpert Klinikum, Sophie Husar 9427 – 17 iMPRESSUM wilferdinger Straße 67 [email protected] herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Ver- Telefon 116 117 lag: NUSSbaUMMedien Weil der Stadt GmbH & Co. Kasse Mo, Di, Do von 19 Uhr bis 24 Uhr KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon Laura Budach 9427 – 16 Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum- [email protected] medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Steueramt Samstag, Sonntag von 08 Uhr bis 24 Uhr Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, Yvonne Wolfinger 9427 – 11 Feiertage von 08 Uhr bis 24 Uhr 71299 Wimsheim, oder Vertreter im Amt, www. [email protected] wimsheim.de. Verantwortlich für „Was sonst noch Kinderärztliche Notfallpraxis helios interessiert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, auszubildende Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeige- Klinikum Pforzheim: nannahme: [email protected] Jasmin Vinçon 9427 – 23 Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim Einzelversand nur gegen Bezahlung der viertel- Zweckverband bauhof heckengäu Telefon 116 117 jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. 903 - 194 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Ver- triebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Bauhofleiter Christian Kühnle Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], [email protected] Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Internet: www.gsvertrieb.de aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 | 5

Mehrfertigung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Land- kreis Enzkreis und den Städten und Gemeinden Birken- feld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Heimsheim, Illigen, , Kämpfelbach, Keltern, , Knittlingen, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mühlacker, Neuhausen, Neulingen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Ster- nenfels, Tiefenbronn, Wimsheim und Wurmberg über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen im Enzkreis G e n e h m i g u n g Die zwischen dem Landkreis Enzkreis und den Städten und Gemeinden Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Heimsheim, Illingen, lspringen, Kämpfelbach, Keltern, Kieselbronn, Knitflingen, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mühlacker, Neuhausen, Neulingen, Ölbronn-Dürrn, Ötis- heim, Remchingen, Sternenfels, Tiefenbronn, Wimsheim und Wurmberg geschlossene öffentlich-rechtliche Verein- barung über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesit- zender Kommunen im Enzkreis wird gemäß § 25 Abs. 5 in Verbindung mit § 28 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über kom- munale Zusam menarbeit genehmigt.

Karlsruhe, den 17.07.2020 Gez Mark Janiczek

Aus dem Standesamt

Eheschließungen

Geheiratet haben am 31. Juli 2020 Frau Aline Simona Jost und Herr Rainer Arnold, Gerlingen

Wir gratulieren

Herrn Armin Klingel, Friolzheimer Straße 29, zum 70. Geburtstag am 09. August 2020 Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm im neuen Lebensjahr alles Gute! Gemeindeeinrichtungen

Kindergarten Wimsheim

"Rausschmiss" der Maxi-Kinder Unter etwas anderen Bedingungen fand unser diesjähriger Maxi-Rausschmiss statt. Die Regenbogen-, Kastanien- und Bärengruppe haben ihre angehenden Schulkinder grup- penintern verabschiedet. Der Ablauf war jedoch einheit- lich. Zu Beginn begrüßte je eine pädagogische Fachkraft die Eltern und Kinder unter dem Vordach der KiTa und be- dankte sich für die gute Zusammenarbeit. Danach haben die Kinder, ausgestattet mit Cheerleader-Tanz-Equipment, das Lied „Hey, hey jetzt geht`s los…", gesungen und ge- tanzt. Diese Showeinlage hat allen Eltern gefallen. Manche von ihnen waren sogar so sehr gerührt, dass die ein oder 6 | aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 andere Träne floss. Als nächstes bewiesen die Erzieherin- ordner überreicht. Die Kinder überreichten den Erzieherin- nen und Erzieher ihre Kraft, indem sie jedes Kind, im wahrs- nen und Erziehern als Dankeschön neue, selbst gestaltete ten Sinn des Wortes, aus dem Kindergarten geworfen ha- Zaunmännchen, einen Geschenkkorb mit Nervenfutter ben (natürlich nur symbolisch auf eine Elefantenmatte). Als fürs Team sowie ein Insektenhotel. Die Zaunmännchen krönenden Abschluss bekamen die Maxi´s, als Geschenk wurden sofort aufgehängt, so dass sie von nun an viele Bli- ihrer Kindergartenlaufbahn, den prall gefüllten Portfolio- cke auf sich ziehen.

Foto:s KiTa aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 | 7

Landratsamt Enzkreis Ortsbücherei Ö entliche Bekanntmachung

Ein Stück Enzkreis auf bierdeckeln: bücherei Ferien 17 Nachhaltigkeits-Ziele auf badisch Die bücherei ist vom 4.8.2020-21.08.2020 geschlossen ( Sommerferien) ENZKREIS. Die Biergärten sind wieder geöffnet und auch der Sommer scheint nun so richtig im Enzkreis Abfall aktuell angekommen zu sein. Das nehmen die Stabsstelle Kli- maschutz und Kreisentwick- Elektrogeräte-Entsorgung am Mittwoch, lung des Landratsamtes 02. September 2020 Enzkreis und die Privatbrau- erster Landesbeamter Wolf- gang Herz, die Leiterin der hinweise erei Wilhelm Ketterer aus Pforzheim zum Anlass, die Stabsstelle Klimaschutz und Bitte Karte rechtzeitig absenden! Kreisentwicklung, edith Mar- 10 Tage vor dem Wunschtermin muss die Karte bei der Fir- 17 Agenda-Ziele auf Bierde- ckeln zum Tischgespräch zu qués Berger, der Agenda ma GSI mbH, Postfach 16 62, 75406 Mühlacker, sein. Geräte 2030-Koordinator dr. Jannis am Abholtag ab 07:00 Uhr bereitstellen. machen. „Die 17 Nachhal- tigkeits-Ziele der Vereinten Hoek und Michael Ketterer, - Kosten für Solarium bzw. große Gefriertruhe 20,00 EUR Geschäftsführer der Privat- je Gerät Nationen sind sehr abstrakt formuliert und für viele Men- brauerei Wilhelm Ketterer - Kosten für Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte 10,00 schen im Enzkreis daher nur (von rechts nach links) mit EUR je Gerät schwer greifbar“, meint Dr. den 17 Ziele-Bierdeckeln. - Kosten für Fernsehgeräte und Monitore 8,00 EUR je Gerät Jannis Hoek, der Koordinator des Agenda 2030-Prozesses Die Gebühren werden, wie bisher bei der Kühlgeräteent- im Enzkreis. „Was Nachhaltigkeit im Enzkreis konkret be- sorgung, von der Gemeinde bei der Ausgabe der jeweili- deutet, soll nun durch die spielerische Verknüpfung von gen Marken erhoben. Enzkreis-Symbolen und einem regionalen Dialekt deutli- Sie können mit diesem Entsorgungsscheck auch mehre- cher werden“, so Dr. Hoek weiter. re Geräte an einem Termin abholen lassen. Diese Schecks Oftmals wird Nachhaltigkeit noch mit ökologischen The- werden nur gegen Barzahlung ausgehändigt. men wie beispielsweise dem Umwelt- und Naturschutz Mit Abholung des Entsorgungsschecks wird Ihnen gleich- gleichgesetzt. Der Nachhaltigkeitsbegriff umfasst jedoch zeitig eine Gebührenmarke ausgehändigt, die seitlich gleichermaßen die großen sozialen Fragen wie Generatio- am Gerät angebracht werden muss. Die Entsorgungsfirma nengerechtigkeit oder die Grundsicherung, aber auch tech- nimmt nur diejenigen Geräte mit, welche mit dieser Marke nische und innovative Sachverhalte. „Mir saget zu nei net gekennzeichnet sind. noi“, ist der Wortlaut des Agenda-Ziels 9 – Industrie, Inno- Die Schecks und Gebührenmarke erhalten Sie auf dem Bür- vation und Infrastruktur im Enzkreis. „Gerade beim Klima- germeisteramt, Zimmer 05 – Frau Bossert. schutz geht es neben technischen Innovationen für mehr Nächste Elektrogeräte-Entsorgung ist am Montag, 05. Energieeffizienz oder alternative Energiequellen auch um Oktober 2020. Lösungen zum Einsparen von Kosten, verdeutlicht Edith Marqués Berger, die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung. „Das autonome Fahren kann gerade Freiwillige Feuerwehr im ländlich geprägten Raum und vor dem Hintergrund un- serer alternden Gesellschaft noch eine sehr wichtige Rolle einnehmen“, ergänzt der Erste Landesbeamte und Dezer- waldbrandgefahr nent für Infrastruktur, Umwelt und Gesundheit, Wolfgang Im Enzkreis besteht aufgrund der hohen Temperaturen Herz. „Die Corona-Pandemie hat uns zudem noch einmal eine erhöhte Waldbrandgefahr. Folgende Regeln sollten deutlich vor Augen geführt, dass wir zu tragfähigen Lösun- Sie beachten: gen kommen und unser Konsumverhalten grundlegend • Entzünden Sie keinesfalls ein Feuer im Wald. überdenken müssen.“ • Im Wald gilt absolutes Rauchverbot! Dass es bei den Agenda 2030-Zielen um Verantwortung • Stellen Sie Fahrzeuge nur auf ausgewiesenen und be- für den Enzkreis geht, macht die Kooperation zwischen der festigten Flächen außerhalb des Waldes ab. Sonst kön- Enzkreis-Verwaltung und der Privatbrauerei Wilhelm Kette- nen durch erhitzte Teile eines abgestellten Fahrzeugs, rer zu einer Herzensangelegenheit für beide Seiten. Bereits wie etwa dem Auspuff, Brände entstehen. in der vierten Generation vertritt Geschäftsführer Micha- • Wenn Sie einen Brand im Wald entdecken, rufen Sie so- el Ketterer das „Herzhopfen der Region“ und setzt bei der fort die Feuerwehr unter der Nummer 112. Machen sie Produktion auf Ressourcenschonung, beispielsweise durch sich anschließend bei den Rettungskräften bemerkbar. den Einkauf regionaler Rohstoffe oder kurze Lieferwege. Parken sie generell (auch im Ortsgebiet) so, dass ein Ret- Mit viel Leidenschaft setzt sich die Familienbrauerei seit tungsfahrzeug die Straße oder Einmündung passieren über 125 Jahren für die Region und für Generationenge- kann. Die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungs- rechtigkeit ein. „Gemeinsam mit meinen Mitmenschen in dienstes sind breiter und länger als ein normaler PKW. Pforzheim und dem Enzkreis möchte ich auch die aktuelle Unnötige Rangierarbeiten können die wichtigen Sekunden Krise um den Klimawandel und die Corona-Pandemie über- ausmachen, evtl. sind sie der Nächste, der unsere Hilfe benötigt! stehen und den Menschen in der Region etwas zurückge- 8 | aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 ben“, meint Brauereiführer Michael Ketterer und zeigt sich pflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie sozialrechtliche zuversichtlich und solidarisch. „S’kalte Herz sott a Märchen Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe, Möglichkeiten zu bleiwe“, heißt es schließlich beim Agenda-Ziel 1 des Enz- Vollmachten oder Patientenverfügungen. kreises – Keine Armut. Die Sprechstunde findet von 16 bis 17 Uhr im Rathaus Die vor kurzem vom Kreistag beschlossene kommunale Heimsheim, Zimmer 15 statt. Partnerschaft zwischen dem Enzkreis und Masasi in Tan- bitte denken Sie an ihren Mundschutz. Sie können sich sania ist die logische Konsequenz des Agenda 2030-Pro- zur Planung gerne vorher melden, was jedoch keine zesses des Enzkreises: „D’Welt isch net so weit weg“ lautet Voraussetzung für ein Gespräch ist. das Ziel 13 im Enzkreis – Maßnahmen zum Klimaschutz. Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung Mit einem Augenzwinkern und Verweis auf das Agenda- sowie Hausbesuche an Ziel 2 im Enzkreis – Kein Hunger schließt Dr. Jannis Hoek: BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 oder „Herrgottsb’scheisserle für alle“. [email protected] Die Bierdeckel mit den 17 Agenda-Zielen für den Enzkreis wurden in einer Auflage von 200.000 Stück gedruckt. Nach Sprechstunde beratungsstelle für hilfen im alter der langen Durststrecke freuen sich insbesondere die Gas- Am Donnerstag, 13.08.2020 findet in Mönsheim eine Au- tronomiebetriebe über Kundschaft mit Sammlergeist für ßensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter die 17 Ziele-Bierdeckel. statt. Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger Generell nimmt die Umset- und deren Angehörige, die im Zusammenhang mit Alter zung der 17 Agenda-Ziele und/oder Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit einen Beratungs- im Kreis nun weiter an Fahrt oder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden u.a. auf: Bei einer Online-Be- Informationen und Beratung über pflegerische und haus- teiligung der Bevölkerung wirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tages- konnten insgesamt 339 Ein- pflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie sozialrechtliche zel-Vorschläge gesammelt Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe oder Fragestellun- werden, die die Verwaltung gen zu Vollmachten und Patientenverfügungen. im Moment auswertet, um sie anschließend in den Maß- Die Sprechstunde findet von 10 bis 12 Uhr im Rathaus nahmenkatalog der Nachhaltigkeitsstrategie für den Enz- Mönsheim innerhalb des Sozialen Netzwerkes statt. kreis//Agenda 2030 einzuarbeiten. Über die Beteiligungs- bitte rufen Sie aufgrund der momentanen abstandsre- plattform des Enzkreises hatten sich 224 Personen am gelungen zur Planung an. Agenda-Prozess beteiligt. Weitere Informationen dazu sind Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/ sowie Hausbesuche an. agenda2030 zu finden. BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 oder (enz) [email protected] Schnell anmelden: „Ein wald voller Räuber“ – landkreis und der Enzkreis verab- Ferienprogramm für Kinder vom 24. bis 28. august reden Kooperation: Gemeinsame Dienststelle ENZKREIS. Das Forstamt des Enzkreises bietet im Rahmen beim Sozialen Entschädigungsrecht von „Enzkreis erleben“ wieder ein Kinderferienprogramm ENZKREIS/KREIS KARLS- an: RUHE. Ab dem 1. August Von Montag, 24. bis Freitag, 28. August, können 20 Kinder werden die Neuanträge auf im Alter von 8 bis 12 Jahren herausfinden, wie man ein Versorgung und laufende richtiger Waldräuber wird: Räuberverstecke bauen, in der Versorgungsfälle im Sozi- Holzwerkstatt basteln, lernen, wie man sich versteckt und alen Entschädigungsrecht natürlich viel spielen und toben im Wald. Mittags wird ge- für Bürgerinnen und Bürger meinsam am Feuer ein Räuberschmaus gekocht. des Enzkreises und der Stadt Organisiert wird das Programm von den Waldpädagogen Pforzheim beim Landrat- des Enzkreises, Susanne Kienzle, Max Rapp und Sarah samt Karlsruhe bearbeitet. Zwerenz. Treffpunkt ist jeden Morgen um 9 Uhr, bei Bedarf „Wir haben mit dem Kreis Landrat Bastian Rosenau, de- auch schon um 8:30 Uhr am Waldrand in Birkenfeld. Dort Karlsruhe einen kompeten- zernentin Katja Kreeb (links) endet der Tag auch jeweils gegen 15 Uhr. Die Gebühr be- ten Kooperationspartner und Christine Greulich vom trägt pro Kind 30 Euro inklusive Material und Mittagessen. gefunden. Damit ist auch für Sozial- und Versorgungsamt Anmeldungen nimmt das Forstamt per E-Mail an waldpae- die Zukunft gewährleistet, bei der Unterzeichnung des [email protected] entgegen. Aufgrund der begrenzten dass die Anträge mit gleich- Kooperationsvertrags. Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmel- bleibend hoher Qualität bearbeitet werden“, freuen sich dungen. Landrat Bastian Rosenau und die Sozialdezernentin des Enzkreises, Katja Kreeb. Schon bisher war das Sozial- und Sprechstunde beratungsstelle für hilfen im Versorgungsamt des Enzkreises auch für die Fälle aus der alter Stadt Pforzheim zuständig. Am Mittwoch, den 12.08.2020 findet in Heimsheim eine Das Soziale Entschädigungsrecht regelt die Kompensation Außensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter von erlittenen Personenschäden durch den Staat – und ist statt. Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger damit ein äußerst spezielles Rechtsgebiet mit hochkom- und deren Angehörige, die im Zusammenhang mit Alter plexen Fällen. Die Leistungen richten sich nach dem Gesetz und/oder Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit einen Beratungs- über die Versorgung der Opfer des Krieges. Ursprünglich oder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden u.a. geschaffen wurde es für Kriegsbeschädigte und Hinterblie- Informationen und Beratung über pflegerische und haus- bene der beiden Weltkriege. Als „Grundgesetz der Versor- wirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tages- gung“ gilt es jedoch auch für weitere Personengruppen, aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 | 9 die nach bestimmten Nebengesetzen Ansprüche haben. Anpassung befragt. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben Das sind insbesondere Opfer von Gewalttaten: Sie stellen ist am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geo- mittlerweile den größten Teil der Fälle dar. graphie der Universität Freiburg angesiedelt. Das Bundes- Die Versorgung umfasst im Einzelfall eine ganze Palette ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- von Leistungen – von der Grund- und Ausgleichsrente über heit fördert das Projekt mit insgesamt knapp 300.000 Euro. eine Pflegezulage oder einen Berufsschadensausgleich bis Mehr Informationen zu dem Projekt finden sich im Internet zu Bestattungs- und Sterbegeld und der Versorgung von unter https://lokale-klimaanpassung.de/. Hinterbliebenen. „Die Fallzahlen gehen zwar zurück, aber Der Klimawandel stellt besonders kleinere und mittlere die Fälle werden schwieriger, sowohl tatsächlich als auch Städte und Gemeinden vor große Aufgaben. Um besser rechtlich“, berichtet Sabine Schuster, Leiterin des Sozial- gegen Klimawandelrisiken wie Trockenheit oder Hitze- und Versorgungsamtes im Enzkreis. Eine Kooperation in wellen gewappnet zu sein und daraus resultierende Ent- diesem schwierigen Rechtsbereich sei deshalb eine sinn- wicklungen wie Versorgungsengpässe und ausfallende volle Lösung: „Wir können so trotz der Komplexität und oder verzögerte Dienstleistungen auffangen zu können, Sensibilität der Fälle eine effektive und effiziente Beratung will das Projekt LoKlim die Folgen vor Ort aufzeigen sowie der Betroffenen gewährleisten. Und der Landkreis Karlsru- Anpassungsmaßnahmen ermitteln und deren Umsetzung he bietet aufgrund seiner örtlichen Nähe zum Enzkreis op- begleiten - auch unter dem Aspekt der Folgekosten, etwa timale Voraussetzungen.“ beim Straßenbau oder bei der Wasser- und Entsorgungsin- Zuständige Stelle beim Landratsamt Karlsruhe ist die „Ge- frastruktur. meinsame Dienststelle SER“ im Amt für Versorgung und Rehabilitation. Sie ist über die Telefonnummer 0721 936 50 erreichbar. Mitteilungen von Ämtern Enzkreis Pilotkommune: Uni Freiburg erforscht, wie sich die Kommunen gegen Folgen des agentur für arbeit Klimawandels rüsten können Sommer-hotline der berufsberatung ENZKREIS. Ob Starkregen, Stürme, Hochwasser oder Dür- Die Corona-Pandemie hat den Endspurt um die freien Aus- re - die Folgen des globalen bildungsstellen verzögert. Noch immer haben nicht alle Klimawandels zeigen sich zu- Jugendlichen eine Lehrstelle, gleichzeitig bieten viele Be- nehmend auch in Baden-Würt- triebe noch Ausbildungsplätze an. Erfahrungsgemäß läuft temberg. Von großer Tragwei- noch bis Ende Oktober die Vermittlung in Ausbildungsstel- te ist etwa die Zunahme an len für dieses Jahr. Tropennächten, insbesondere die sogenannten Warming Wer also noch nicht weiß, wie es nach den Sommerferien für viele Ältere gesundheitlich Stripes veranschaulichen weitergeht, sollte sich so schnell wie möglich mit den Be- nicht unbedenklich. Auch die die Klimaerwärmung in rufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Ar- Trinkwasserversorgung stellt Baden-Württemberg auf beit Nagold-Pforzheim in Verbindung setzen. bereits einige Kommunen Grundlage der Wetterdaten Diese sind im Ferienmonat August montags und dienstags während den Sommermo- des Bundeslandes seit 1881 von 13:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis nate vor Herausforderungen. bis 2018. Jeder Farbstreifen 13.00 Uhr und im September täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr Nun werden in einem Projekt zeigt die durchschnittliche und von 13:00 bis 16:00 Uhr unter den speziell eingerich- namens „LoKlim - Lokale Kom- Temperatur eines Jahres teten Beratungshotlines 07452 829200 (Landkreise Calw petenzentwicklung für Klima- an. Mit dem Anstieg der und Freudenstadt) bzw. 07231 304200 (Pforzheim und Enz- wandelanpassung in kleinen durchschnittstemperatur kreis) erreichbar. und mittleren Kommunen und gehen Folgen für Mensch Neben der Vermittlung in Ausbildungsstellen, informie- Landkreisen“ die lokalen Fol- und Umwelt einher, die das ren die Beratungsprofis auch über berufliche Alternativen, gen des Klimawandels unter- ergreifen von Anpassungs- über Überbrückungsmöglichkeiten und über Unterstüt- zungsangebote der Arbeitsagentur. sucht und Handlungsempfeh- maßnahmen erfordern lungen entwickelt. Foto: Quelle: Zukunft Altbau An dem landesweiten Forschungsvorhaben der Universi- tät Freiburg beteiligt sich der Enzkreis als eine von sechs LEADER Heckengäu Pilotkommunen. Neben den fünf anderen Pilotstädten und -kreisen und weiteren Netzwerkpartnern begleiten als Projektbeirat die Klimaschutz- und Energieagentur Ba- in den Fördertöpfen von lEaDER heckengäu den-Württemberg (KEA-BW), die Landesanstalt für Umwelt sind noch Restmittel bis 18. august ist das Re- Baden-Württemberg (LUBW), das Süddeutsche Klimabüro, gionalbudget noch zugänglich, bis zum 3. Sep- das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (if- tember können auch größere Projektanträge pro), der Regionalverband Südlicher Oberrhein sowie der eingereicht werden Regionalverband Nordschwarzwald das Projekt mit fachli- Es gibt noch Restmittel in den Fördertöpfen von LEADER cher Expertise. Heckengäu. Privatpersonen, Kommunen, Vereine und Mit dem kürzlich erfolgten Projektstart wurden zunächst Kleinstunternehmer können bis 18. August 2020 Projekt- über eine Umfrage bei den Kommunen die Ausgangsbe- anträge für die Restmittel des LEADER Regionalbudgets dingungen im Enzkreis ermittelt. Dazu erhielten die Städ- stellen. Insgesamt sind 21.000 Euro an Fördergeldern zu te und Gemeinden einen Online-Fragebogen; auch der verteilen. Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm für Landkreis wurde in einem eigenen Fragebogen zu den Klein- und Kleinstprojekte. Die Projekte müssen zu 100% bestehenden Klimafolgen und Aktivitäten zur Klimafolgen- durch den Projektträger vorfinanziert werden. 10 | aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32

Bis 3. September 2020 können außerdem noch größe- re Projektanträge eingereicht werden. Dieses Verfahren informations-, beratungs- und beschwerde wird weitergeführt solange es Mittel gibt, wie LEADER Ge- (ibb)-Stelle Enzkreis i Pforzheim schäftsführerin Barbara Smith erklärt: „Die genaue Höhe an Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und de- Fördergeldern, die wir verteilen können, ist unklar. Aber ren Angehörige jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von wer eine fertige Projektidee hat, sollte auf jeden Fall auf uns 16-18 Uhr, Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 zukommen.“ Ein LEADER-Projekt muss im Aktionsgebiet oder per E-Mail: liegen und mindestens zu einem der drei Handlungsfelder [email protected]. zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sein. Projekte, die Das begegnungscafé für trauernde hat geöffnet diese Anforderungen erfüllen, werden in der Auswahlrun- Einen lieben Menschen zu verlieren, gehört zu den tiefgrei- de durch den Vorstand beschlossen, zum nächsten Mal am fendsten Erfahrungen in unserem Leben. 23.September. Damit Sie sich mit Ihren unterschiedlichen Gefühlen nicht Zuletzt konnten wieder drei Projekte auf den Weg gebracht alleingelassen fühlen, sind Sie herzlich eingeladen, unser werden: In Althengstett wird im Ortsteil Neuhengstett eine Begegnungscafé zu besuchen. neue Spielplatzkonzeption gefördert, die für verschiedene Altersgruppen jeweils angepasste, spannende Angebote Hier treffen Sie auf Menschen mit gleichen Erfahrungen. In schafft. In der Turn- und Festhalle Neuhengstett, die viele geschützter und wohltuender Umgebung können Sie Ihre Vereine nutzen, wird eine moderne Ton- und Lichttechnik Fragen und Klagen ohne Ängste äußern, sich im Gespräch für Veranstaltungen gefördert. In Neuhausen wird ein Pro- austauschen und so erfahren, wie andere ihre Trauer (er-) jekt in der Hamberger Brauwerkstatt gefördert, wodurch leben. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen dabei die Schadstoffemission verringert wird und zudem eine E- hilfreich zur Seite. Tankstelle entsteht. Selbstverständlich halten wir sämtliche behördlichen Vor- Fragen beantwortet die LEADER-Geschäftsstelle Hecken- gaben im Hinblick auf den Infektionsschutz ein. gäu im Landratsamt Böblingen: Tel. 07031 663-2141 oder Wir bitten Sie deshalb daran zu denken, beim Eintreten und -1172, Mail: [email protected]. Verlassen des Raumes einen Nasen-Mundschutz zu tragen LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die und den Mindestabstand einzuhalten. Bitte benutzen Sie Abkürzung (liaison entre actions de développement de das bereit gestellte Desinfektionsmittel. l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Auch ist es notwendig, dass wir Ihre Kontaktdaten erfassen, Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Gebietskulis- damit bei möglichen Infektionen die Infektionskette nach- se von LEADER Heckengäu: Im Landkreis Böblingen Weis- vollzogen werden kann. sach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf, Auf die sonst übliche Bewirtung müssen wir verzichten, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengs- kleine Wasserflaschen stehen für Sie bereit. tett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhau- Zusätzlich bieten wir weiterhin für diejenigen, die sich nicht sen und Haiterbach. Im Enzkreis , Mönsheim, im Begegnungscafé einfinden möchten, telefonische und Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen und persönliche Einzel-Trauergespräche an. Bitte wenden Sie im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. sich hierfür an unsere Koordinatorinnen (07041 – 81 53 689) Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! Die nächsten Termine: Dienstag, 11. august 2020 und 08. September 2020, jeweils von 15-17 Uhr in der Diako- Soziales niestation Mühlacker, Bahnhofstraße 44.

Patientenfürsprecher Sprechstunden der Patientenfürsprecherin für psychisch kranke Menschen, Christa Feil (Terminvereinbarung nicht erforderlich): Diakonie- und Sozialstation heckengäu e.V. 1. Klinikum Nordschwarzwald in Hirsau (Haus G, Cafino, Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Zimmer 015, EG) an jedem zweiten Dienstag im Monat Wir bieten Ihnen: von 15 bis 17 Uhr; in dieser Zeit dort auch telefonisch un- • Alten- und Krankenpflege ter 07051 586-2532 erreichbar • Hauswirtschaftliche Versorgung 2. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Pforzheim, Dillstei- • Tagespflege ner Straße 3, an jedem dritten Dienstag von 15 bis 17 Uhr • Nachbarschaftshilfe • Betreuungsgruppe für demenzkranke Menschen 3. bwlv-Zentrum Pforzheim, Luisenstraße 54-56, an jedem Sie erreichen uns persönlich: ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 14:00 Uhr 4. Tagesstätte des Diakonischen Werkes Pforzheim-Land, Kirchstraße 15/1, Remchingen-Wilferdingen - jeden tel: 07044 / 8686 Fax: 07044 / 8174 zweiten Montag im Monat von 11 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.diakonie-heckengaeu.de 5. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Mühlacker, Friedrich- Rathausstraße 2 71299 Wimsheim straße 24 -Terminvereinbarung erforderlich Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten 6. generell erreichbar unter Tel. 0151 56992975 oder per geschaltet - wir rufen Sie gerne zurück. Mail an [email protected] aMtSblatt wiMShEiM · 07. august 2020 · Nr. 32 | 11

wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man 116 117 ist die Rufnummer für den ärztlichen viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man bereitschaftsdienst umso mehr fordern. Lukas. 12, 48 Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Num- wochenlied: „Die Erde ist des Herrn“ (EG 659) mer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die wochenpsalm: „Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Au- dürstet meine Seele nach dir, mein ganzer Mensch verlangt gen) bleiben weiter bestehen. nach dir.“ aus Palm 63 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprech- 9. Sonntag nach trinitatis, 09. august 2020 stunde warten können, ist der ärztliche Bereitschafts- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fritz aus Friolzheim dienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein aufgrund des Doppeldienstes läuten wir nach! flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie wäh- Predigttext: Johannes 9, 1-7 rend der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung Opfer: Aufgaben der eigenen Gemeinde (Chöre) direkt aufsuchen können. Mitteilungen Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home- corona-Regeln im Gottesdienst page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württem- Die Landeskirche hat das Verbot des Gemeindegesangs im berg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Gottesdienst aufgehoben. Die Gemeinde darf wieder ge- Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie meinsam singen, allerdings nur mit Mund-Nasenschutz! in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Das ist ungewohnt, aber nicht unmöglich. Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öff- Auch die Empore darf unter Einhaltung der Abstandsregel nungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen von 2 m wieder benutzt werden. einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Wenn möglich bringen Sie bitte Ihre eigenen Gesangbü- Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle cher mit, weil nicht jeden Sonntag ein Beamerdienst da ist. weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwech- wort zum Nachdenken: seln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedroh- Herr, bewahre mich davor, lichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel mürrisch und unfreundlich zu sein. Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergif- Lass mich gelassen und freundlich bleiben, tungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst auch wenn mir heute etwas nicht so gelingt, unter der Notrufnummer 112. wie ich es mir vorgenommen habe, Enzkreis oder wenn ich von anderen gekränkt werde. Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Lass mich deine Gegenwart spüren Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker und lass mich festhalten am Vorbild deiner Liebe. Öffnungszeiten: Mo - Fr 18:00 - 07:00 Uhr, Nach Johann Caspar Lavater Sa + So von 7:00 - 7:00 Uhr, Feiertag von 7:00 - 7:00 Uhr

Seelsorgeeinheit Süd Haus Heckengäu Kontaktdaten: Heimsheim adress- und Kontaktdaten: - Pfarr-Administrator: David Pankiraj, Tel. 07044/ 90 96 720 Freiwilliges Soziales Jahr im haus heckengäu - Pfarrbüro Heilig Geist Heimsheim: Mozartstr. 7, 71296 Heimsheim, Tel. 07033/ 33 072, Fax. 07033 - 33 025. Das Haus Heckengäu ist eine anerkannte Einsatzstelle für Bürozeiten: montags, dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilli- donnerstags von 13.00 – 17.30 Uhr. gendienst (BFD). Wir suchen Interessenten für die Betreu- E-Mail: [email protected], ung in den Wohnküchen und in der Tagespflege. Beide Sekretärin: Frau Stroheker Stellen sind für junge Menschen ab 16 – 26 Jahre und im - Pfarrbüro Heilig Kreuz Wiernsheim: Hindenburgstr. 23, BFD auch für Ältere geeignet. Bitte melden sich im Haus 75446 Wiernsheim, Tel: 07044/ 59 56, Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0, Bürozeiten: montags und dienstags von 8.00 - 11.30 Uhr, E-Mail: [email protected] donnerstags von 8.00 – 11.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. E-Mail: [email protected], Kirchliche Mitteilungen Sekretärin: Frau Kleiner homepage der Seelsorgeeinheit: www.Kath-Kirche-heimsheim.de Evangelische Kirchengemeinde wimsheim Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Ute Nagy, Tel. 07033 - 30 40 62, Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54, Fax 94 03 56 Friolzheim: Frau Irmgard Haag, Tel. 07044 – 4 14 22 E-Mail-Adresse: [email protected] Wimsheim: Herr Michael Stegh, Tel. 07044 – 4 40 34 Öffnungszeiten, Gemeindebüro: Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Pfarramt: Achtung: Das Pfarrbüro ist vom 10.08. bis einschl. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis zum 21.08.2020 wegen Urlaub geschlossen. 19. August Pfarrer Fritz aus Friolzheim, Telefon 93 83 46 Bitte an das Pfarrbüro Wiernsheim, Tel. 07044/ 59 56, Vermietung Gemeindehaus: Frau Hieber, Tel.: 4 26 33 während der Bürozeiten oder Pfr. David Pankiraj, Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de Tel. 07044/ 90 96 720 wenden.