BNN Freitag, 9. April 2021 AUS DER REGION Ausgabe Nr. 81 7 Müll wird zum Problem für Störche Prozess um Studentin untersucht unverdauliche Nahrungsreste / Längst nicht alle Tiere fliegen nach Afrika Geiselnahme

Von unserem Mitarbeiter wieder Richtung Süden aufbrachen, (vie). „Ich will hier nicht Stefan Lumpp wurde er mit Genehmigung des Regie- sein. Ich will zurück in den Knast.“ Das rungspräsidiums entfernt, ließ der 42-Jährige, wegen Geiselnahme, //. „Es da er sich an ungünstiger Stelle, direkt gefährlicher Körperverletzung und Ver- gibt so viele neue Horste. Ich komme am Eingang des Bades befand. Hundert letzung des höchstpersönlichen Lebens- kaum noch hinterher“, sagt Stefan Meter weiter baute man den Horst wie- bereiches angeklagt, den Dolmetscher Eisenbarth. Vergangenes Jahr betreute der auf – aktuell ist er nicht besetzt. übersetzen. Denn die Frage des Vorsit- der ehrenamtliche Tierschützer im Auf- Auf der Gemarkung Malsch sind die zenden Richters der Auswärtigen Großen trag der Vogelwarte Radolfzell über Nester am Malscher Bürgerhaus und in Strafkammer, Andreas Heidrich, warum 50 Storchenhorste im Großraum Karls- Neumalsch belegt. Einen neuen Horst das Sozialamt seine Wohnung bezahle, ruhe und dem nördlichen Landkreis Ra- am Reutegraben bei Sulzbach haben die obwohl er eigenen Angaben zufolge, eine statt. In diesem Jahr sind für Eisenbarth beeindruckenden Nestbauer vor weni- Eigentumswohnung in Algerien besitzt schon zwölf neue hinzugekommen. gen Tagen errichtet. Zwei Stunden und monatlich zwischen 2.000 und Trotz der Arbeit freut er sich und musste die Natur- und Artenschützerin 3.000 Euro verdient, wollte er nicht be- spricht von einer „guten Entwicklung Bettina Haßler warten, bis der Storch antworten. Außerdem sei er unschuldig der Tiere“. Mitte der 1980er Jahre erleb- zurückkehrte und sich fotografieren und könne das auch beweisen. te -Württemberg einen großen ließ. Die Schluttenbacherin unter- nimmt seit Jahren Rundgänge zu Doku- Die Angeklagten sollen zwei mentationszwecken unter- und ober- Männer geschlagen haben 32 halb der Hangkante. Sie sagt: „Man muss die Gewohnheiten der Tiere ken- Vor der Strafkammer des Landgerich- nen und viel Zeit und Geduld aufwen- tes Karlsruhe, Außenstelle Pforzheim, Tage den, um sie in ihrem natürlichen Verhal- müssen sich vier Männer wegen der Taten dauert die Brutzeit der Störche. ten zu zeigen.“ verantworten: der 42-Jährige, sein Aktuell befinden sich die Tiere in 38 Jahre alter Freund sowie zwei Brüder diesem Zeitabschnitt. „ im Alter von 26 und 24 Jahren. Letztere sind wegen Beihilfe angeklagt. Wie sich Einbruch der Storchenpopulation. Ur- An Orten, an denen sich herausstellte, war der 42-Jährige vor sprung des Wiederansiedlungsprojek- April 2018 angefahren und geschlagen tes war Rheinstetten, wo seither 90 Tiere viele Menschen aufhalten, worden. Von wem wusste er nicht. mit einem Ring zur Wiedererkennung ist die Lage problematisch. Wie Staatsanwalt Florian Henke in der versehen wurden. 2020 registrierte man Anklage ausführte, forderte der ältere landesweit knapp 1.500 Storchenpaare. Franziska Fritz der Brüder am 1. April 2018 einen 21 Jah- Und für sie wird achtlos weggeworfener Masterstudentin re alten Bekannten auf, in eine Shisha- Müll immer häufiger zum Problem. Bar zu kommen, man müsse reden. Der Längst nicht mehr jeder Storch fliegt Derzeit befinden sich die Tiere schon junge Mann erschien auch, zusammen zum Überwintern bis nach Afrika. Viele in der 32-tägigen Brutzeit. Rund um den mit einem Freund. Beide wurden ins verbringen die Zeit in Spanien, wo sie 1. Mai werden die Küken schlüpfen. Vier Obergeschoss geführt, die Tür verram- etwa auf Mülldeponien Nahrung fin- Nestbau: Nahe Sulzbach haben die Störche auf einem Baumstamm einen Horst errichtet. Wochen später beginnt dann wieder die melt, dann wurde dem 21-Jährigen mehr- den. Eisenbarth verfolgt aktuell die 2020 wurden landesweit rund 1.500 Storchenpaare registriert. Foto: Bettina Haßler stressige Zeit für Eisenbarth, wenn er fach ins Gesicht geschlagen. Wer der Routen von fünf Tieren, die mit einem Horst für Horst abklappert, um die Fahrer des Wagens gewesen sei, wollten Sender ausgestattet sind. Ein Storch Jungtiere zu beringen. die beiden älteren Männer wissen. Der verbrachte den Winter in Spanien, vier Dass Störche weiterhin unsere Auf- 21-Jährige wusste es nicht. Er musste zog es bis nach Afrika. Allerdings sind merksamkeit brauchen, zeigt ein gegen- sein Handy aushändigen, auf dem Anrufe die Tiere auf diesem Kontinent größeren wärtiges Problem: Die Tiere sammeln eines Freundes vermerkt waren. Auch Gefahren ausgesetzt, sie werden gejagt und fressen viel Plastik. Franziska Fritz dieser wurde in die Shisha-Bar beordert. und landen auf dem Teller. Zudem studierte an der Pädagogischen Hoch- Dem ebenfalls 21-jährigen Studenten schafft es nicht jeder Storch, die Meer- schule in Karlsruhe Biodiversität und widerfuhr dasselbe, wie seinem Leidens- enge bei Gibraltar bei fehlender Ther- Umweltbildung und hat über das The- genossen. Zudem wurde er aufgefordert, mik zu überwinden. Der Storchen- ma ihre Masterarbeit geschrieben. Im die Hose auszuziehen. Da er das nicht tun schützer weiß, dass in Spanien künftig Gebiet zwischen Iffezheim und Altluß- wollte, zerschnitt sie ihm der 38-Jährige viele Mülldeponien geschlossen werden heim (Rhein-Neckar-Kreis) hat sie an laut Anklage. Der Älteste filmte dessen sollen. Wie die Störche darauf reagie- 30 Standorten 172 Storchen-Gewölle nackten Unterkörper. Handy und Aus- ren, müsse man abwarten. gesammelt und auf Unrat untersucht. weis des Studenten behielten die Männer Im Vergleich zu anderen Zugvögeln, Gewölle sind Klumpen, mit denen die ein. Dann wurden beide Opfer losge- etwa Kranichen oder Mauerseglern, Tiere ausspeien, was nicht verdaut wer- schickt, um die wahren Täter zu finden. kehren die Adebare sehr früh aus ihren den kann. Sonst werde man sie nach Frankreich Winterquartieren zurück, teilweise be- Fazit der Untersuchung: Jedes dritte verschleppen. Sämtliche Zeugen bestä- reits im Februar, bei Schnee und Gewölle enthielt Müll. Über 300 Plas- tigten vor Gericht die Vorwürfe der An- Schneeregen. Aktuell sind in Rheinstet- tikteile hat sie gefunden – viele Tiere klage. Die Brüder, so sagten die Opfer ten drei Horste belegt – zwei in Mörsch verenden durch die Fremdkörper. Die aus, hätten sich an den Misshandlungen und einer in . Im Ettlinger Auswertung, so Fritz, zeige aber auch, nicht beteiligt, aber auch nicht geholfen. Stadtteil Bruchhausen gab es am dass „an allen Orten, an denen sich viele Die Angeklagten äußerten sich zu den Buchtzigsee im vergangenen Jahr erst- Plastik und Müll: In den Nestern der Tiere befindet sich immer wieder allerlei Unrat, den die Menschen aufhalten, die Lage beson- Vorwürfen nicht. Die Verhandlung wird mals einen Horst. Als die Langbeine Störche ausgespien haben. Foto: Franziska Fritz ders problematisch ist“. an diesem Freitag fortgesetzt. Gesundheitsamt prüft Demo-Verbot in Arbeiten auf B3 Kundgebung von Gegnern der Anti-Corona-Maßnahmen könnte doch noch untersagt werden werden verlagert Ettlingen/Karlsruhe (BNN). Die Arbei- Von unserem Redaktionsmitglied digte Landratsamtssprecher Michael Der Grünen-Landtagsabgeordnete und sellschaft, Vereinen, Kultur, Politik und ten im Bauabschnitt 2b auf der L562 zwi- Holger Siebnich Janke am Donnerstagnachmittag an. Das Anwalt Thomas Hentschel ist optimis- Kirchen zusammengeschlossen. Der schen der B3-Anschlussstelle am Ettlin- Ergebnis dieser Prüfung will das Land- tisch, dass ein Verbot vor Gericht Be- SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Weber ger Wattkopftunnel und dem Westportal Rastatt. Das Klinikum Mittelbaden ist ratsamt an diesem Freitag bekanntge- stand hätte. „Das Infektionsschutzgesetz wird in der Mitteilung mit den Worten zi- des Tunnels können, trotz des unbestän- am Anschlag: Am Donnerstagmittag gab ben. Die Stadt Rastatt weist seit Wochen und die Corona-Verordnung des Landes tiert: „Eine Großdemonstration passt digen Wetters, wie geplant an diesem es auf der Intensivstation nur noch Platz die höchsten Infektionszahlen in Mittel- ermöglichen eine derartige Vorgehens- nicht mitten in die Pandemie.“ Er kriti- Freitag abgeschlossen werden. Das teilte für einen weiteren Covid-Patienten. In baden auf. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag weise“, sagt er. Versammlungen könnten siert die ursprüngliche Haltung der das Regierungspräsidium (RP) Karlsru- dieser Extremsituation planen Gegner am Donnerstag bei 184. Sollte das Verbot verboten werden, sofern der Schutz vor Stadt, kein Verbot auszusprechen: „Viele he mit. Ab dann könne der Wattkopftun- der Anti-Corona-Maßnahmen am Sams- kommen, bedeutet dass allerdings noch Infektionen anderweitig, insbesondere Gemeinderäte hätten ein Verbot zum Ge- nel wieder in beide Richtungen befahren tag in Rastatt eine Demonstration. Doch nicht sicher das Aus für die Demo. Die durch Auflagen, nicht erreicht werden sundheitsschutz begrüßt. Ich würde mir werden, hieß es. der Aufmarsch soll jetzt eventuell doch Anmelderinnen könnten dagegen vor das könne. Hentschel hat gemeinsam mit Ute wünschen, dass die Stadt ihre Möglich- Für den anschließenden Bauabschnitt untersagt werden. Das Gesundheitsamt Verwaltungsgericht ziehen. Sowohl die Kretschmer-Risché am Donnerstag auch keiten ausschöpft.“ 3a verlagern sich die Arbeiten den Anga- prüft ein Verbot. Derweil kündigt ein Stadtverwaltung als auch das Landrats- eine Presserklärung des neuen Bündnis- Das Bündnis ruft dazu auf, am Samstag ben zufolge ab diesem Samstag auf die neues Aktionsbündnis namens „Rastat- amt gehen davon aus, dass die Betroffe- ses „Rastatter Zukunft“ herausgegeben. nicht in die Grünanlage zu kommen – L605 zwischen dem Unterführungsbau- ter Zukunft“ Gegenproteste in virtueller nen den Rechtsweg bestreiten würden. Zu der Initiative haben sich als Reaktion „egal auf welcher Seite man in seiner Ge- werk der Rheinbahn am Weiherwald und Form an. Das letzte Wort hätte die Justiz per Eil- auf die Demo-Ankündigung nach eige- sinnung steht“. Die Initiative lädt statt- der B3-Anschlussstelle nach Rastatt. In entscheidung. nen Angaben rund 40 Vertreter aus Ge- dessen zu einer Kundgebung im Internet diesem Unterbauabschnitt sollen die „ ein. Ebenfalls um 14 Uhr startet ein Stand- und Hauptspur der Fahrbahn in Zoom-Webinar. Zu den Organisatoren Richtung Ettlingen saniert werden. Die Eine Großdemonstration zählt auch der CDU-Landtagsabgeord- Arbeiten in Bauabschnitt 3a dauern nete Alexander Becker. Er wirbt für das demnach voraussichtlich bis 22. April. passt nicht in die Format ohne Ansteckungsgefahr: „Für Um weiterhin zwei Fahrstreifen pro Pandemie. uns ist der Schutz von Kindern, Kranken Fahrtrichtung aufrechterhalten zu kön- und Älteren tatsächlich wichtig.“ nen, wird laut RP ein Fahrstreifen Rich- Jonas Weber Bei der Videokonferenz werden mehre- tung Ettlingen auf die andere Fahrbahn SPD-Landtagsabgeordneter re Gäste sprechen. Darunter der Rastat- gelegt. Die beiden Fahrstreifen Richtung ter Arzt Rainer Süss, der kein Verständ- Karlsruhe werden unter Benutzung des Drei Frauen aus der Region haben die nis für die Demo hat und vor den Folgen Standstreifens nach rechts verlagert. Die Demonstration mit 1.000 Teilnehmern ab warnt. Zudem soll es Infos geben, wer westliche L605-Anschlussstelle Schei- 14 Uhr in einer Grünanlage an der Ri- hinter dem Demo-Aufruf steckt und wel- benhardt müsse für die Dauer des Ab- chard-Strauß-Straße mit anschließen- che Erfahrungen man in anderen Städ- schnitts voll gesperrt werden. Der Ver- dem Zug durch mehrere Straßen ange- ten mit Corona-Regelverweigerern ge- kehr wird von Norden kommend an der meldet. Das Werbeplakat für die macht habe. Das Bündnis will sich auch Anschlussstelle Wilhelm-Leuschner- Veranstaltung kündigt die Teilnahme kritischen Stimmen nicht verweigern. Straße über die Straße Im Weiherwald von Initiativen unter anderem aus Ot- Mit im Boot ist auch Thomas Richers, umgeleitet. tersweier, Lahr und Offenburg an. Am der Vorsitzende des Rastatter Gewerbe- Aufgrund der Wetterlage konnten laut Dienstag hatte die Stadtverwaltung vereins RA3. Er sagt: „Viele Einzelhänd- RP die Sicherungsmaßnahmen für den noch erklärt, keine Basis für ein Verbot ler sind völlig verzweifelt.“ Aber über die Bauabschnitt 3a nicht wie geplant begin- zu sehen. In Absprache mit dem Gesund- Solidaritätsaktion der „Rastatter Zu- nen. Die Verkehrsführung werde nun heitsamt solle als Auflage aber eine Mas- kunft“ freue man sich. Die Online-Kon- aber nach und nach angepasst und soll an kenpflicht für die Demonstranten erlas- ferenz werde auch bei einer Absage der diesem Samstag vollständig umgesetzt sen werden. Demo stattfinden. Das Bündnis will zu- werden. Nach weiteren Gesprächen zwischen dem Plakate aufhängen und hat eine Im darauffolgenden Unterbauab- Stadt, Landratsamt und Polizei will das Homepage, die am Samstag online geht. schnitt wird die B 3-Abfahrt in Richtung Gesundheitsamt nun aber doch prüfen, Rastatt saniert und muss dafür voll ge- ob ein Verbot der Demo aus Gründen des Noch herrscht Ruhe: In dieser Grünanlage wollen Gegner der Anti-Corona-Maßnahmen Internet sperrt werden. Eine Umleitung wird laut Infektionsschutzes möglich ist. Das kün- am Samstag in Rastatt demonstrieren. Foto: Hans-Jürgen Collet www.rastatter-zukunft.de RP eingerichtet.