Kreis Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war.

In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet.

Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht.

Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“.

Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt.

Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein.

Das Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 15. Jan. 09

Adenau Markt 4/ 5, Hotel Blaue Ecke dreigeschossiges Fachwerkhaus, 2. OG evtl. später, Erkertürmchen bez. 1682, Fahne bez. Kath. Kirche 1578 (wohl eher nicht) mittelalterlicher Ostchorturm, neugotischer Markt 7 Hallenchor, Langhaus 1969, Architekt Otto Vogel; Grabkreuze, 18. Jh.; Kreuz, 19. Jh.; am dreigeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, Chor 3 Kreuze, bez. 1786, 1787, 1788 verputzt, 18. Jh. Ev. Erlöserkirche, Dr. Creutz-Platz 5 Markt 8 Saalbau, Krüppelwalmdach, Einflüsse der viergeschossiges Fachwerkhaus, Rähmbau, Heimatschutzbewegung, 1913/14, Architekt bez. 1630 Franz von Schwechten, Berlin Markt 9 dreigeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv Hauptstraße, Marienkapelle bzw. verschiefert, 16./17. Jh. neugotischer Zentralbau, 1893/95, Architekt Pferdemarkt 10 Clemens Pickel, Düsseldorf Fachwerkhaus, tlw. massiv bzw. verschiefert, Hauptstraße 26 18./19. Jh. Hotel "Eifeler Hof", viergeschossiger Putzbau, Schulgasse bez. 1897, 1925-27 erweitert Alte Schule, Backsteinbau, dreiachsiges Hauptstraße 86 Giebelrisalit, um 1900 Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiges Steinweg 21 Fachwerkhaus,16./17. Jh., im 18./19. Jh. ehem. Winterschule, Putzbau, tlw. Fachwerk, aufgestockt und verändert Krüppelwalmdach, um 1900 Hauptstraße 108 /Ecke Bertroth-Straße Fachwerkhaus, bez. 1637, wohl eher 18. Jh., im Wegekapelle des Hl. Josef, um 1900 19. Jh. erweitert Hauptstraße 128 Gemarkung Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1900/10 am Kirchberg, nördlich von Adenau Hauptstraße 175 Kreuz, 18. Jh. in Wand eingelassen Wegekreuz, 18. Jh. an der B 257 Richtung Leimbach Hauptstraße 250 Grabkreuz, bez. 1768 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1775 an der K 18 Richtung Wimbach Hauptstraße 251 Kreuz, bez. 1776 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Firstständer, 16. Jh. nördlich von Adenau Hauptstraße 253 Grabkreuz, 18. Jh. Fachwerkhaus, evtl. 16. Jh. westlich von Adenau Hauptstraße 280 Kapelle, 19./20. Jh. Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1712; westlich von Adenau. Backofen bez. 1705 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1712 Hauptstraße 286 Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht sog. Burghaus, Bruchsteinbau, Pyramidaldach, Bruchsteinbau, Relief bez. 1908-09, Entwurf im Kern 14./15. Jh., Umbau 17. Jh. Freiherr von Tettau, Berlin, Ausführung, Karl & Hauptstraße / Ecke Mittelbach Johannes Leidinger, Adenau sog. Buttermarktkapelle St. Michael, kleiner Kreuzweg Saalbau, Fachwerkgiebel, um 1800 in parkähnlicher Landschaft, 1861-63, mit zwei In der Hohl Lavasteingrotten mit lebensgroße Figuren sowie Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, bez. 1734 zwei Engeln auf Lavasäulen und 14 Kirchplatz neugotischen Stationen; Wegekreuz, bez. 1695 Amtsgericht, dreigeschossiger Putzbau, 1920er Jahre; Denkmal zur Erinnerung an den Separatisten-Abwehrkampf, Stele, 1923 Adenau - Breidscheid Kirchstraße 4 Kath. Pfarramt, späthistoristischer Filialkapelle St. Rochus und St. Sebastian Backsteinbau, Walmdach Pestkapelle; Saalbau, bez. 1630, Chor evtl. 13. Kirchstraße 5 Jh.; Brunnen mit Pumpe; Kreuz, bez. 1638 Türblatt Auf dem Knopp 2und 4 Kirchstraße 6 Fachwerkhäuse; Nr. 2 verputzt, Nr. 4 tlw. ehem. Johanniterkomturei, siebenachsiger massiv, Rähm- und Ständerbau, 16./17. Jh.; mit Mansardwalmdachbau, bez. 1743, tlw. Scheune Gesamtanlage mittelalterliche Bausubstanz In der Dell 2 Fachwerkhaus verputzt, 17.18. Jh.

3 Adenau - Breidscheid 15. Jan. 09

Trierer Straße 27 Auf der Strecke nach Reimershofen über die Ahr Türblatt Eisenbahnbrücken, Bruchsteinbrücke mit Trierer Straße 70 Tunnel, um 1910 Fachwerkhaus, 18. Jh. Markt 3 ehem. Pfarrhaus, Bruchsteinbau, 2. Hälfte 19. Gemarkung Jh. (neben) Marktgasse 3 an der B 258, Richtung Nürburg Ziborium, Tuffstein, 19. Jh. Kreuz, bez. 1641 Mühlengasse 3 östlich von Breitscheid Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Grabkreuz, eingelassen in ein Heiligenhäuschen Roßberg 3 westlich von Breitscheid Rathaus, dreigeschossiger Putzbau, Hotelbau Kreuz, bez. 1687 um 1900 Roßberg 6 Kurkölnisches Amtshaus, später ehem. Schule, Ahrbrück - Brück Walmdachbau, bez. 1714, Ökonomietrakt, angeblich spätromanisches Hoftor; Friedhof Gesamtanlage mit Tor Wegekreuz, bez. 1720 Rossberg/Ecke Marktgasse Ahrbrücke Kapelle, dreiseitiger Schluß, Eckpilaster Schieferbruchsteinbrücke, 1892 Tunnelstraße 17, Villa Johanna Kath. St.-Rochus-Kapelle dreigeschossiger Bruchsteinbau, tlw. Backstein, Saalbau, bez. 1637 um 1900 Katharinenkapelle Saalbau, 16. Jh. Gemarkung Ahrstraße nach Bockshard, erste Station Rossbergstraße Wegekreuz, bez. 1763; Grabkreuz, bez. 1799 zwei Kreuzwegstationen, bez. 1728 Hauptstraße 4 Burgruine Ahre Auf einem Fels der Ahrschleife Bahnhof, Walmdachbau, Jugendstilformen, um Hochburg, wohl um 1100, Ausbau 14. und 15. 1900 Jh., 1714 gesprengt; Reste von Tor und Sudetenstraße Vorburg, Torturm an der Südecke mit Resten eines Palas und anderer Türme, in der Auffanglager für Aussiedler (?) Dreiflügelanlage; Nordecke vielleicht der älteste Bergfried, Reste eingeschossiger Putzbau, 1950er Jahre der Burgkapelle, um 1200; Wehrmauer 14./15. Jh. Ahrbrück - Pützfeld - Kreuzberg Kath. Wallfahrtskirche St. Maria barocker Saalbau, 1680/81 Burg auf einem steil zur Ahr hin abfallenden Felsen Steinbergstraße um 1340 von Erzbischof Walram von Jülich eingeschossige Fachwerkscheune, Backes erbaut, 1686 zerstört, im 18. Jh. wieder aufgebaut; spätmittelalterlicher Torbau, Ringmauer und Bergfried, daran hakenförmiger Altenahr Schlosstrakt, 1760; zugehörig der Burgberg, Burgstraße 10 und Bruchsteinhaus (Münstereifeler Straße) Kath. Pfarrkirche Maria Verkündigung Kath. Kapelle St. Antonius Eremit romanische Pfeilerbasilika, Mitte 12. Jh., gotischer Chor, 1326 geweiht, Sakristei Anfang Bruchsteinsaal, 1783 16. Jh., Langhaus 1892/93 verlängert, Architekt Nellessen, Bonn; zwei Grabplatten, 18. Jh. Burgstraße 8 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, am Bahnhof angeblich 1648, 19. Jh. Bahnhof, Fachwerkbau, tlw. massiv, Schweizer Burgstraße 10 Stil, eingeschossiger Bruchsteinverladebahnhof, eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, im Kern um 1900; Stellwärterhäuschen, Fachwerkbau, 18. Jh. tlw. Massiv Burgstraße 31 Auf der Strecke nach Reimershofen über die Ahr Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh., evtl. älter Eisenbahnbrücken Im Auel Heiligenhäuschen, 19. Jh.

4 Altenahr - Kreuzberg 15. Jan. 09

Im Vischeltal Bildstock, barocke Kreuzigungsszene, 18. Jh. späthistoristische Villa, tlw. Fachwerk, 19./20. Jh. westlich von . Wegekreuz, bez. 1766 Schutzengelkapelle Altenahr - Reimerzhofen Saalbau, 1669

Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes kleiner Saalbau, 1860; Ölbergrelief - Niederbreisig

Ev. Christus-Kirche neugotischer Tuffquaderbau, 1902 Kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt Kath. Kirche St. Maximin gotisierender Saalbau, 1717-22, Architekt wohl barocker Saalbau, 1762; Friedhof: Philipp Honorius Ravensteyn; außen: Kreuzigungsgruppe, 18. Jh.; Grabkreuze, 1693, Wegekreuz, 18. Jh. 1795, 18./19. Jh. Koblenzer Straße, ehem. Friedhof Ahrtalstraße 21a verschiedene ältere Grabsteine; Mausoleum ehem. Pfarrhaus, Putzbau, um 1700, erweitert Fam. Mertes, Zentralbau mit Kuppel, Jugendstil, um 1780 1911/12 von Oscar Schütz, Köln; Ahrtalstraße 25 Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk Hakenhof; Putzbau, Mitte 18. Jh., Artilleriestraße Fachwerkscheune preußischer Meilenstein, Obelisk, seitliche Ahrtalstraße 44 Sitzwangen Hofanlage; Krüppelwalmdachbau, bez. 1806, Bachstraße 45 Scheunen Fachwerkhaus, tlw. massiv, spätes 17. Jh. Biergasse 19/21 Gemarkung Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Bildstock, Relief, 18. Jh. Biergasse 27 Holzwappen, bez. 1656 Biergasse 28 Aremberg Schultheisen-Haus, dreigeschossiger Putzbau, Treppengiebel, bez. 1670, Hoftor bez. 1674 Biergasse 29 Kath. Kirche St. Nikolaus Putzbau, im Kern 1640 bez. Saalbau, 1783; Friedhof: Kreuz, um 1730; drei Grabkreuze; Gesamtanlage mit Friedhof und Biergasse 30 Pfarrhaus barockes Türblatt Ruine Schloss Aremberg Biergasse 32 spärliche Reste und tlw. rekonsturierter Turm Putzbau, Barockportal, bez. 1783 der Schlossgebäude des 18. Jhs. Eifelstraße Wegekreuz, bez. 1664 Ortsrand Koblenzer Straße Wegekreuz, Gusseisen, bez. 1871 Bahnhof, Backsteinbau, 1880, Fachwerk- Burgstraße 4 Verladebahnhof Burgmannenhaus, barocker Mansardwalmdach, Koblenzer Straße 31 Doppelwappen bez. 1749; Gesamtanlage mit altes Rathaus, Putzbau, Ende 19. Jh. Scheune/Remise Koblenzer Straße 45 Burgstraße 27 Templerhof, Massivbau, bez. 1657 zwei Takenplatten Koblenzer Straße 46 Burgstraße/Ecke Eichenbachstraße sog. Klösterchen, Kapelle, tlw. Tuffquader, Bildstock, barock spätes 19. Jh. Kirchstraße 1 Koblenzer Straße 55, Villa Luzia ehem. Pfarrhaus, Fachwerkbau, verputzt bzw. anspruchsvolle Jugendstilvilla, Tuffquaderbau, verschiefert, Walmdach, um 1800, 1908/09, Arch. Franz Bransky, Köln; bauliche Fachwerkscheune, 19. Jh. Gesamtanlage mit Garten, Kutscherhaus und Gartentor Gemarkung Koblenzer Straße 59 Bildstock, 18. Jh. neuklassizistische Putzvilla, Belvedereturm, Bildstock, barocke Auferstehungsszene, 18. Jh. 1874 Grabkreuzfragment, bez. 1792

5 Bad Breisig - Niederbreisig 15. Jan. 09

Koblenzer Straße 66 Hauptstraße 28 Basaltquaderbau, bez. 1899 ehem. Pfarrweingut, Fachwerkhaus, bez. 1620, Rheinstraße 6 Mansarddach wohl 18. Jh.; Fachwerkscheune, Putzvilla, 1920er Jahre; Gesamtanlage mit Krüppelwalmdach, bez. 1674; Kelterhaus, bez. Garten 1780; Gesamtanlage Rheinufer 4 Hauptstraße 34 "Alter Zollhof", Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. Fachwerkhaus, 19. Jh. 1782 und 1663 Hauptstraße/Ecke Brokusstraße Rheinufer 16 Schwengelpumpe Altes Zollhaus, Fachwerkbau, frühes 17. Jh. Rheinufer 15/ Eulengasse 24 Fachwerkfassade, 17./18. Jh. Bad Breisig - Rheineck Zehnerstraße 19 "Hotel zum weißen Ross", abgewalmter Burg Rheineck Mansarddachbau, bez. 1820; zugehöriger langgezogenes Achteck; Bergfried, 12. Jh., Ökonomietrakt (?), bez. 1816; Gesamtanlage Teile der Ringmauer, zum Rhein hin Zehnerstraße 34 neuromanisch ausgebaut, Architekt J.C. von späthistoristische Villa, um 1900/10 Lassaulx. Zehnerstraße 61 St. Karl- Borromäus-Kapelle dreigeschossiger Backsteinbau, Treppenturm, bez. 1904 Saalbau, bez. 1718

Gemarkung Gemarkung Jüdischer Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Am Kesselberg, nördlich der B 9 wohl um 1600 angelegt, 1878 geschlossen; 32 Grabsteine und Fragmente, ältester bez. 1621 wohl 1879 eröffnet; neun Grabsteine

Bad Breisig - Oberbreisig Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ahrweiler Kath. Kirche St. Viktor, St. Viktorstraße spätromanische Basilika, 2. Viertel 13. Jh.; St. Laurentius-Kirche Kriegerdenkmal; zwei barocke Grabplatten; dreischiffige Hallenkirche, 1269-frühes 14. Jh. diverse Kreuze, meistens 18./19. Jh., eines bez. Stadtbefestigung 1653; barocke Friedhofskapelle, bez. 1708; nach 1246, Ausbau 14. Jh. gegen 1500 und barockes Kreuz, drei gusseiserne Kreuze, zwei nach 1639; Obertor, 14. Jh., dreigeschossiger Kreuze 19./20. Jh.; barocke Grabplatte Turm, Walmdach, um 1500; neugotische Muttergottes, 19. Jh.; Ouverathstr./Schützbahn Brokusstraße 13-17, Marienstätter Hof 52: Schalenturm, in Wohnhaus einbezogen; L-förmiger Putzbau, tlw. Fachwerk, 16./17. Jh., Schützbahn: Schalenturm; Kanonenturm, um Teile der alten Mauer erhalten; Gesamtanlage 1255 begonnen; Ahrtor, Doppelturmtor mit mit Garten Mittelturm und flankierenden halbkreisförmigen Burggang Schalentürmen, 1. Hälfte 14. Jh.; fünfgeschossiger Torturm mit dreigeschossigen Wegekreuz Halbtürmen, innen Hochrelief, 16. Jh.; Eifelstraße Niedertor, Torturm, viergeschossiger Mittelturm Bildstock, neuromanisch, um 1900 mit Mansarddach (18. Jh.), zwei Hauptstraße Flankentürme,1. Hälfte 14. Jh., dazugehörig Bildstock, bez. 1661; Muttergottes, 19. Jh. Fachwerkhaus, 19. Jh.; Sebastianuswall, Hauptstraße 12 Stadtmauer; Adenbachtor, zweigeschossiges Schalenturmtor, 4. Viertel 14. Jh.; Alte Schule, Lassaulx-Umkreis, 1839, Anbau Bruchsteinmauerwerk bis zu 8 m Höhe teilweise 1873 mit Mauerbögen und Resten des Wehrgangs Hauptstraße 16 erhalten; Gesamtanlage mit Wall Fachwerkhaus, 18. Jh. Burg Adenbach, Adenbachhutstraße 1 Hauptstraße 18 sog. KOLVENBURG, ehem. Hof der Harff- Fachwerkhaus, 18. Jh. Dreiborn, Bruchsteinbau, tlw. Fachwerk, Hauptstraße 20 oktogonaler Turm, bez. 1587, 1903 weitgehend Fachwerkhaus, 18. Jh. überformt

6 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ahrweiler 15. Jan. 09

Marktplatz 12 Kalvarienbergstraße, ehem. ehem. Prümer Hof, sog. alte Post, Franziskanerrekollektenkloster (heute Fachwerkbau, tlw. massiv, Walmdach, 18. Jh. Ursulinenkloster) Marktplatz 13 ursprünglich barocke Klosteranlage (ab 1629), Kath. Pfarrhaus, Putzbau mit Mansarddach, 1897 weitgehend durch neugotische Bauten bez. 1773; Zehntscheune bez. 1742 ersetzt; Klosterkirche zum Heiligen Kreuz, Marktplatz 15/15A gotisierender Saalbau, 1664-78, neugotischer Kapellenanbau, Ausstattung; sechsgeschossige späthistoristischer Schieferbruchsteinbau, Klostergebäude, Portal bez. 1644, Neubautrakt Treppengiebel, um 1900 (Realschule), 1920er Jahre; barocker Marktplatz 21 Kalvarienberg, 14 Stationen, bez. 1732, ehem. Stadtwache, Putzbau, Mansarddach, 2. dazugehörig barocke Kreuzigungsgruppe; Hälfte 18. Jh. (bez. 1566 - Vorgängerbau) Skulptur der hl. Helena, um 1730; zwei Marktplatz 22 Wegekreuze, Nischentyp, bez. 1710 und 18. Jh. viergeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, Friedhof angeblich 1636, wohl spätes 17. Jh. Gedenkstein H. Schopp (+1776), Anna Schopp Niederhutstraße 2 (+1885?); neugotischer Pastorengrabstein, 19. ehem. Gerberei; dreigeschossiger Putzbau, bez. Jh.; Grabanlage verschiedener Pastoren; 1765 Grabanlage J. Müller (+1942); Ruhestätte Fam. Kreuzberg, neugotisch; Ruhestätte E. Dahm Niederhutstraße 5 (+1941); in der Mauer des älteren Teils diverse ehem. Hotel "3 Kronen", dreigeschossiges Kreuze ab 18. Jh.; großer Soldatenfriedhof; Fachwerkhaus, bez. 1721 Ruhestätte Fam. von Ehrenwall, halbrunde Niederhutstraße 22 Säulenreihe mit Architrav, davor Pieta; dahinter Fachwerkhaus, bez. 1761 Leichenhalle; 2. Grabmal Kreuzberg, Fiale mit Niederhutstraße 32 Muttergottes; 3. Grabanlage Kreuzberg hl. Matthias, 17. Jh. (Kopie 19. Jh.?) Schützenstraße, Jüdischer Friedhof Niederhutstraße 61 1867 angelegtes, ummauertes Areal; 66 Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Grabsteine Putzbau, Jugendstil, rückwärtig Backsteinbau Ahrhutstraße 24/24a, Blankartshof oder Niederhutstraße 70 Herresdorfer Hof späthistoristisches dreigeschossiges Walmdachbau, bez. 1680 und 1787 (Umbau) Wohnhaus, um 1900; im Hof Schlussstein von Altenbaustraße 1695 ehem. Synagoge, Saalbau, Quadermauerwerk, Niederhutstraße 73 1894 dreigeschossiger barocker Putzbau, bez. 1766 Altenbaustraße 5 Niederhutstraße 42/Ecke Schulhofgasse sog. Weißer Turm, gotisches Turmhaus, ehem. Gerichtshaus, Fachwerkbau, dreigeschossiger verputzter Bruchsteinbau, im Krüppelwalmdach, bez. 1621, rückwärtig Kern 14./15. Jh., Haube 1663, Ausbau um 1700 Fachwerkanbau 19. Jh. Am Silberberg Oberhutstraße 11 römische Villa, 2./3. Jh. Fachwerkhaus, tlw. massiv, mittelalterlicher Auf dem Teich 2 Eingang Fachwerkhaus, Walmdach, bez. 1600, 17. Jh. Oberhutstraße 16 Auf der Rausch 1 Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, bez. 1741 barockes Wappen, 18. Jh. (gegenüber) Oberhutstraße 20 Auf der Rausch 1B/Oberhutstraße 8/10 Mauerbogen, bez. 1580 und 1582 Mansarddachbau, 1791, 1930 überarbeitet Oberhutstraße 20 Auf der Rausch 4a/Ecke Cyrillis-Jarre-Straße Fachwerkhaus, tlw. massiv, EG barock Zehntscheune, Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. Oberhutstraße 34 1703 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 17./18. Jh. Bahnhofstraße 5 Oberhutstraße 48, Rodderhof Bahnhof, Schieferbruchsteinbau, bez. 1880 klassizistischer Putzbau, 1846; Gesamtanlage Houverathsgasse 3 mit Ökonomiehof Inschrift, bez. 1749 Plätzertstraße 2 Johannes-Müller-Straße 1 Fachwerkhaus mit Fachwerkanbau, bez. 1754 Hotel "Deutscher Hof", Fachwerkbau, tlw. Plätzertstraße 44 massiv, bez. 1581, im Kern 16./17. Jh. Torbogen, bez. 1639 Johanniswall 61 Plätzertstraße/Ecke Dieterichstraße Fachwerkhaus, bez. um 1800, eher um 1900 Wegekreuz, reliefiert, Nischentyp, bez. 1703 Marktplatz 4 Römerstraße Gaststätte "Marktbrunnen", dreigeschossiges Bildstock, 20. Jh., Relief 18. Jh. Fachwerkhaus, tlw. massiv, 17./18. Jh.

7 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ahrweiler 15. Jan. 09

Schützbahn Grenzstein Gemarkung Schützbahn 54 nördlich von Ahrweiler dreigeschossiger neubarocker Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1729 Mansarddachbau, bez. 1903; Nr. 52: nördlich von Ahrweiler Stadtmauer-Schalenturm Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1695 Sebastianuswall 20 Fachwerkhaus, Walmdach, bez. 1688, eher 18. Jh. Walporzheimer Straße 21 Bad Neuenahr-Ahrweiler - späthistoristischer Putzbau, tlw. Fachwerk, um Bachem 1900 Walporzheimer Straße 28 St. Annakapelle späthistoristische Villa, bez. 1899 Saalbau, im Kern romanisch, Turm 1. Hälfte 14. Walporzheimer Straße 48 Jh., Erweiterung 1923-25 Staatliche Lehr- und Weinbauanstalt, St. Leonhardkapelle Walmdachbau, Treppenturm, Neurenaissance, Saalbau, bez. 1716 bez. 1909, dazugehörig verschiedene Bauten, Königstraße/Ecke Annastraße Ökonomietrakte etc.; Gesamtanlage ehem. Backhaus, heute Winzermuseum, Walporzheimerstraße/Ecke Am Silberberg Fachwerkbau, tlw. massiv, 1650 (?) Kapelle, 19./20. Jh. Talweg 9 Wehrscheid/Ecke Kanonenwall Hofanlage; Fachwerkhaus, 18./19. Jh. alte Schmiede, Fachwerkhaus, tlw. massiv, Anfang 20. Jh. Wilhelmstraße 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad späthistoristische Villa, 19. Jh. Neuenahr Wilhelmstraße 3 Backsteinvilla, Fachwerkgiebel, bez. 1902; Gesamtanlage mit Garten Alte Katholische Kirche St. Willibrord Wilhelmstraße 17 spätromanischer Turm (um 1200), integriert in barocken Saalbau (1724), Sakristei (2. Hälfte Bruchsteinvilla, antikisierender Altan, 19. Jh.); zugehörig der Alte Friedhof: 7 Anfang/Mitte 19. Jh. Kreuzwegstationen, neugotischer Stelentyp; 11 Wilhelmstraße 18 Grabkreuze, 18. Jh.; Bildstock 18. Jh., Grabmal Weingut P.J. Schütz; Walmdachbau, 19. Jh.; Gonzalves, 1916-32; Friedhofskreuz, Gesamtanlage Nischentyp, 18. Jh.; Grabmal Pichler Wilhelmstraße 21 Ev. Kirche Villa; Backstein, tlw. verputzt, tlw. Fachwerk, Saalbau, 1872 Landhausstil, 1903; Gesamtanlage Kath. Kirche St. Marien und Willibrord, sog. Wilhelmstraße 24 Basilika, neuspätromanische/neufrühgotische ehem. Landratsamt, Tuffquaderbau, Motive, 1899-1901, Regierungsbaumeister Treppenturm, 1892-94; Gesamtanlage mit August Menken, Berlin Neubau und Garten Wilhelmstraße 25 Kurgartenstraße 1/ Mittelstraße späthistoristische Villa, um 1900 repräsentativer Hotelkomplex; erhalten vom Wilhelmstraße 27 1965-67 abgerissenen Kurhotel neubarocker Mansardwalmdach-Villa, Schweizer Stil, um Erweiterungsbau, 1903/04 und viergeschossiger 1900; Gesamtanlage mit Garten Mansarddachbau mit Mittelturm, 1913/14; Wilhelmstraße 60 eineinhalbgeschossiges klassizistisches Thermal- und Badehaus, 1898/99; späthistoristische Villa, bez. 1905/06 eingeschossige neubarocke Thermalbauten, Wilhelmstraße 87 Turm Walmdach-Villa, bez. 1868; Gesamtanlage Jüdischer Friedhof Wilhelmstraße 5/Ecke Am Mühlenteich Nähe Lerchenweg Villa, tlw. Fachwerk, bez. 1901; Gesamtanlage Trauerhalle: Backsteinbau mit mit Garten Hufeisenbogeneingang, um 1910; 43 Wilhelmstraße/Ecke Elligstraße Grabsteine 1900-1953 Bildstockkapelle, neugotisch; Muttergottes, 1. Kapelle St. Antonius und Sebastian Hälfte 14. Jh., Ergänzungen 17. Jh. (Kopie ?) neugotischer Saalbau, Schieferbruchstein, Wilhelmstraße/Ecke Rotweinstraße 1869; Bildstock, bez. 1723 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1661 Kurhaus neubarocker Putzbau, Colonaden, 1903-05, Architekt Oscar Schütz, Köln

8 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad Neuenahr 15. Jan. 09

Kurgartenstraße, Kurpark Heerstraße 124 englische Parkanlage, Entwurf Peter Josef von villenartiges Wohnhaus, 1906 Lenné, 1857, darin Willibordussäule, bez. 1784; Heerstraße/Ecke Bergstraße am Eingang eingeschossige Läden, 1950er Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1724 Jahre Heerstraße/Ecke Hauptstraße Kurpark und Kurhaus Wegekreuz, 17. Jh. begrenzt von Kurgartenstraße, Oberstraße und Kreuzstraße 32 Ahr dreigeschossiger Putzbau, bez. 1905 Kurhaus, Kurhotel (Kurgartenstraße 1) 1903/04 und 1913/14, Thermal- und Badehaus 1898/99 Kreuzstraße/Platz An der Linde Am Johannesberg 19 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1758 Putzvilla, tlw. Fachwerk, um 1900 Landgrafenstraße 9 Am Johannisberg 11 dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Jugendstil späthistoristische Putzvilla, um 1900; Gesamtanlage Lindenstraße 3/4, Villa Maria Eichenweg 10, Villa "Auf den Steinen" zweigeschossiger Putzbau, um 1910 Schieferbruchsteinbau, bez. 1899 Lindenstraße 9/10 Felix-Rütten-Straße 2 zwei dreigeschossige Kurhotel, bez. 1906 spätklassizistische Villa; Gesamtanlage mit Mittelstraße 4, Beethovenhaus Garten Putzbau, bez. 1771, Zwerchhaus 1930er Jahre Felix-Rütten-Straße 12 Mittelstraße 46 Jugendstilvilla; dreigeschossiger Putzbau, um Fachwerkhaus, bez. 1834 1910; Gesamtanlage Oberstraße 21 Hardtstraße 3 zweiflügelige spätklassizistische Villa, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau, bez. achteckiger Eckturm, um 1860/70, Aufstockung 1906 1898; Gesamtanlage mit Garten Hardtstraße/Ecke Hochstraße, Maria-Hilf-Kapelle Poststraße 30 neugotischer Saalbau, um 1880/90 dreigeschossiger neugotischer Putzbau, bez. Hauptstraße 58 1894 Bahnhof, Bruchsteinbau, Neurenaissance, 1878- Schweizer Straße 19/19a 81, Anbau 1920er Jahre, Stellwärterhaus, U-förmige Villenanlage; Fachwerkbau, tlw. Fachwerk-Verladehalle, Pavillon, 1950er Jahre; massiv, 2. Hälfte 19. Jh.; Gesamtanlage mit Gesamtanlage mit Gleisanlage, Garten Bahnhofsvorplatz und seitlicher Parkanlage Sebastianstraße/Ecke Weinbergstraße Hauptstraße 61 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1724 dreigeschossiger Putzbau, tlw. Backstein, um Teichstraße 4 1900 Fachwerkhaus, Walmdach, 18. Jh. Hauptstraße 92 Telegrafenstraße 9-13 Post; Tuffquaderbau, um 1900/10 drei Jugendstilbauten, um 1900/10 Hauptstraße 94 Telegrafenstraße 32 dreieinhalbgeschossiger Putzbau, Jugendstil, Putzbau, Neurenaissance, bez. 1903 um 1900 Uhlandstraße Hauptstraße 120 Türsturz, bez. 1697; Stein, 1882 dreigeschossiger Putzbau, um 1900 Uhlandstraße 1 Hauptstraße 128 Fachwerkhaus, bez. 1835 Putzbau, tlw. Backstein bez. Fachwerk, um 1900 Willibrordusstraße Hauptstraße 129 Bildstock, Gehört zum Kreuzweg am Friedhof dreigeschossiger, dreiteiliger Putzbau, Willibrordusstraße 1 Jugendstil, um 1900 ehem. Rentmeistereihof der Kurpfälzer, Hauptstraße 142 hakenförmiger zweiteiliger Putzbau, Walm- bzw. Backsteinvilla, Mansarddach, um 1900 Mansardwalmdach, 1710 und 1719/20 Hauptstraße 149/151 Wolfgang-Müller-Straße 4 neubarockes Doppelhaus, tlw. Backstein Putzbau, bez. 1904 Hauptstraße 80/Ecke Bergstraße neugotischer Tuffquaderbau, bez. 1895 Gemarkung Hauptstraße/Ecke Jesuitenstraße nördlich von Bad Neuenahr. Wegekapelle, neugotisch, 1903, Grabkreuz, 18. Jh. Kreuzigungsgruppe, bez. 1536 Apollinarisbrunnen B 266 Richtung Heppingen Heerstraße Backsteinbau, angrenzend hakenförmige Grabkreuz, bez. 1678 Anlage, Brunnenanlage, Ende 19. Jh.

9 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad Neuenahr 15. Jan. 09

Kath. Pfarrkirche St. Mauritius, Bachstraße 20 spätromanische Pfeilerbasilika, Mitte bis 3. Bad Neuenahr-Ahrweiler - Viertel 13. Jh., 1960/61 Anbau und separater Turm, Architekt Otto Vogel, Trier; außen: elf Ehlingen Grabkreuze, 1614 und 1622, überwiegend 18. Jh. Kath. Filialkirche St. Hubertus Chor wohl romanisch, Schiff Mitte 17. Jh. und Friedhof 1773; fünf Kreuze, 18. Jh. Kriegerdenkmal, Engel mit Soldat Bachstraße 3/5 Bodendorfer Straße 2 ehem. Zehnthaus, Treppenturm, bez. 1762, ehem. Zehnthof, Fachwerkhaus, Ständerbau, Fachwerk 16. Jh. Krüppelwalmdach, 17./18. Jh., Torbogen bez. Bachstraße 10 1711; Gesamtanlage Fachwerkhaus, 18. Jh. Bachstraße 14 Gemarkung Krüppelwalmdachbau, bez. 1772 östlich von Ehlingen Bachstraße 47 Bildstock, barockes Dreifaltigkeitsrelief, bez. Fachwerkhaus, 16. Jh. (?), Fachwerkschuppen, 1737 Ständerbau, Drempel 19. Jh. südlich von Ehlingen Göppinger Straße/Ecke Mühlenstraße/Bachstraße Wegekreuz, bez. 1782 Wegekapelle; Saalbau, Backstein, um 1900; Wegekreuzfragment, bez. 1802 Grabenstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler - Backhaus, Barocktür Gimmigen Heldenstraße/Ecke Bachstraße Kapelle, neubarocker Mansardwalmdachbau, Kath. Pfarrkirche St. Cosmas, Damian und bez. 1923 Catharina Johannisstraße 7 Chor, Mitte 14. Jh., Langhaus, 18. Jh. Fachwerkhaus,Krüppelwalmdach, bez. 1714; Gesamtanlage Bonner Straße 52 Johannisstraße 38 Fachwerkhaus, bez. 1701 Fachwerkhaus, 18. Jh. Landskroner Straße Gemarkung Bahnhof, gegen 1888; Fachwerkbau, tlw. massiv, Fachwerk-Verladehalle nordöstlich von Gimmigen Landskroner Straße Wegekreuz, bez. 1732 Weinbergshaus, eingeschossiger Putzbau, säulengetragener Vorbau, Bruchsteintorbogen bez. 185 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Green Ringstraße/Ecke Ehlinger Straße Kapelle, Saalbau, Backstein, bez. 1897 Kapelle St. Antonius Eremit Saalbau, Backstein, um 1900; Bogen des Gemarkung Vorgängers, bez. 1628 Idienstraße Ehlingerstraße/Ecke Ernst-Thrasolt-Straße Wegekreuz, 18.Jh. Wegekapelle, neubarocker Walmdachbau, um 1910 Nikolaus-Bahles-Straße 9 Grabkreuz, 1620 (?) Bad Neuenahr-Ahrweiler - Heppingen

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Kath. Pfarrkirche St. Maria, Martin und Luzi Heimersheim neugotischer Saalbau, bez. 1904, Architekt Peter Marx, Trier Ortsbefestigung Burgstraße 12 Westtor, um 1400, kleiner Mauerteil, historische Fachwerkhaus, 19. Jh. Torstube; Reste des Südtors Burgstraße 25 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh. Burgstraße 27/29 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1839

10 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Heppingen 15. Jan. 09

Burgstraße 30 Heppinger Hof; barocker Walmdachbau, bez. Gemarkung 1710; Gesamtanlage mit Mauer, Hoftor, etc. östlich der Ruine Landskrone Landskroner Straße, Josefskapelle Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1740 neugotischer Backsteinbau, um 1900 unterhalb der Ruine Landskrone Landskroner Straße 43 Bildstock, bez. 1795 Putzbau, 1852 Burgruine Landskrone Landskroner Straße 52 Mauerreste der 1206 gegründeten, 1682 ehem. Apollinarisbrunnen, abgebrochenen burg eineinhalbgeschossiger klassizistischer Maria-Hilf-Kapelle unter der Burg Landskrone Walmdachbau, 1830, Gartenanlage; Gesamtanlage Saalbau, im Kern romanisch, Westpforte Anfang 13. Jh. Landskronerstraße/Ecke Schulstraße Wegekapelle, Pyramidaldach Schulstraße 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Hofanlage; Fachwerkhaus, 19. Jh. Ramersbach Gemarkung Kath. Kirche St. Barbara Ahrbrücke neubarocker Bruchsteinsaalbau, 1907, Architekt vierbogige Brücke, Backstein, 1897 P. Marx, Trier; in der Kirchhofsmauer Grabkreuze, überwiegend 18./19. Jh., Kapelle in der Mauer. Bad Neuenahr-Ahrweiler - Kirchdaun Forststraße 6 Kreuz, bez. 1680 Kath. Pfarrkirche St. Lambert Heckenbacher Straße 4 ehem. Chor, 1. Hälfte 14. Jh., neugotisches ehem. Zehnthof (?), Krüppelwalmdachbau, Schiff, 1908, Architekt Caspar Clemens Pickel, 17./18. Jh., Fachwerkscheune; Gesamtanlage Düsseldorf; Friedhof: gusseiserne Grabkreuze, 19. Jh. Gemarkung Am Steinerkreuz Kirchstraße 6 Bildstock, mit Kreuz Pfarrhaus, Mansardwalmdachbau, 18. Jh.; an der Florianshütte, nordöstlich von Ramersbach Gesamtanlage mit Garten Wegekreuz, 18. Jh. Kirchstraße/Ecke Brunnenstraße an der L 84 Richtung Bad Neuenahr Wegekreuz, Nischentyp mit Konsole, bez. 1730 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 17?? Scheidskopfstraße 18 an der L 85 Richtung Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 19. Jh.; Gesamtanlage mit Scheune Bildstock, Nischentyp, Ende 19. Jh. Scheidskopfstraße 24 südlich von Ramersbach Fachwerkhaus, 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1726 Kapelle, kleiner Bruchsteinbau Gemarkung Landskronener Hof Bad Neuenahr-Ahrweiler - Fachwerk-Kapelle, Kreuzigungsrelief, 18. Jh. östlich von Kirchdaun. Walporzheim Wegekreuz, bez. 1713 Kath. Kapelle St. Josef Saalbau, bez. 1770 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Neue Domherrenstraße 4 ehem. Bahnhof, 1866; Empfangsgebäude, Lohrsdorf Schieferbruchstein und Fachwerk, Schweizer Stil; eingeschossiges Nebenhaus, Kath. Kapelle St. Peter und Marcellinus Schieferbruchstein, Fachwerk und Backstein; Chor, Anfang 13. Jh., Saalbau, 17. Jh.; Gesamtanlage Doppelkreuz, bez. 1754 Pützgasse 9 Ritterstraße 22 Hochwasserinschrift, bez. 1804 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., Walporzheimer Straße 125 Aufstockung 19. Jh., Scheune; Gesamtanlage Villa; spätklassizistischer Schieferbruchsteinbau, bez. 1862

11 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Walporzheim 15. Jan. 09

Walporzheimer Straße 134, Domherrenhof, sog. Burg Weinhaus St. Peter Walmdachbaui, 1829, Fachwerk- bzw. Massiv- Putzbau, Anfang 18. Jh., Petrusskulptur; Anbau, Ökonomiebauten, Brücke, Wassergraben bez. 1716 und 1813; rückwärtig Küchenanbau, großes Gartenareal; Gesamtanlage Walporzheimer Straße 163 Berg - Freisheim Hakenhof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18./19. Jh. Kath. Kirche St. Rochus und Sebastian Walporzheimer Straße/Ecke Pfaffenbergstraße Saalbau, 1923/24, Architekt Wildemann, Bonn Wegekreuz, 18. Jh. Am Eichenbusch 3(=30) Gemarkung Fachwerkhaus, Aufstockung wohl 19. Jh. Weinberge, terrassierte Anlage

Berg - Kräling Barweiler Kath. Kirche St. Quirinus Kath. Pfarrkirche St. Gertrudis Saalbau, 18. Jh., Erweiterung um 1910 Saalbau, 2. Hälfte 17. Jh., Eingang bez. 1827 (Reparatur); Wegekreuz, bez. 1680; 2 Ahrstraße 21 Grabkreuze, 18. Jh., 1777; gusseisernes Kreuz, Hofreite; Fachwerkhaus, um 1800, 19. Jh. Scheune/Ställe etc. Ahrstraße 79 Hauptstraße 27 Fachwerkhaus eines Hakenhofes, wohl 18. Jh., "Alte Vogtei", Krüppelwalmdachbau, bez. 1770 Scheune Hauptstraße 38 ehem. Schule, Bruchsteinbau, 2. Hälfte 19. Jh. Berg - Krälingen Gemarkung nordwestlich von Barweiler. Ahrstraße 35 Kreuz, bez. 1740 Hofanlage; Fachwerkhaus, um 1800

Bauler

Kath. St. Georgs-Kapelle Kath. Kapelle St. Silvester Saalbau, bez. 1700 neugotischer Saalbau, 1887 Hauptstraße Wegekreuz, bez. 1700 Berg Hauptstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1780 Kath. Kirche St. Antonius Zissener Weg Saalbau, 18. Jh. Erweiterung 1948/49 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1727

Am Kirchplatz/Ecke Rheinbacher Straße Gemarkung Fachwerkhaus, 18. Jh. Grabkreuz, bez. 1885 in der Nähe des Appentaler Hofs Gemarkung Wegekreuzfragment, Nischentyp, bez. 1766 Forsthaus Weisserath, Fachwerkscheune, tlw. in der Nähe des Appentaler Hofs massiv, Krüppelwalmdach, wohl 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1607

Berg - Burg Vischel Brohl-Lützing - Brohl

Kath. Kirche St. Nikolaus Burg Brohleck bzw. Schloss Augustuaburg Chor, wohl 1. Hälfte 13. Jh., Schiff 1573 und 18. späthistoristische Gebäudegruppe, L-förmig Jh., sog. Wolf-Metternich-Kapelle, 1905; verzogene Anlage, Tuffquader- und Putzbauten, Gesamtanlage mit Friedhof mittig Fachwerktrakt

12 Brohl-Lützing - Brohl 15. Jan. 09

Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist neugotische Hallenkirche, Basaltquader, 1888- 91, Architekt Casper Clemens Pickel, Düsseldorf

Am Braunsberg/Ecke Lützinger Straße Ev. Apostelkirche Heiligenhäuschen, Saalbau, evtl. 19. Jh. neuromanischer Saalbau, 1902/03 Brohltalstraße Kath. Pfarrkirche St. Dekulationis und Johan Betriebsgelände Brohler Wellpappe, Eingang, neugotische Basilika, Basaltbruchstein, Putzbau 30er Jahre; Direktionshaus, 1907/08, Architekten Ludwig von Fisenne, dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau Gelsenkirchen, und Pfeifer Josef-Leusch-Straße 1 Wohnhaus, Rustika und Backstein, bez. 1901 Friedhof Josef-Leusch-Straße 3 acht Grabkreuze, 18. Jh.; Grabmal André, Neurenaissane-Nische neubarock, Anfang 20. Jh. Josef-Leusch-Straße/Ecke Ehem. Katholische Pfarrkirche Mühlenstraße/Rheinstraße klassizistischer Bruchsteinsaalbau, bez. 1771, Wegekreuz, Nischentyp, 18. Jh. vollendet 1794; zehn mittelalterliche Koblenzer Straße 57 Grabplatten; fünf Grabkreuze; Wegekreuz, Putzbau, 1834 Nischentyp, bez. 1686 Koblenzer Straße 72/Ecke Lützinger Straße Schloss Grabkreuz, bez. 1780 ehem. Hauptbau: barocker Zweiflügelbau, bez. 1639, 1879 erweitert; Torhaus bzw. ehem. Kellnereigebäude: hufeisenförmiger Gemarkung Mansardwalmdachbau, Rundtürme (älter?), an der K 69, kurz vor Lützingen. Westflügel bez. 1731; Ökonomietrakte, WEGEKREUZE, zwei, bez. 1682; Nischentyp, barocker Eingang und barockes bez. 1729 Remisengebäude, tlw. mittelalterliches Mauerwerk an der K 69, von Lützingen nach Nieder-Lützingen Brohltalstraße 19 Wegekreuz, bez. 1762 Bahnhof, Schieferbruchsteinbau, Schweppenburg Verladebahnhof und Fachwerkschuppen, um Renaissance-Schloss, 1638 1910 Schweppenburger Mühle Brohltalstraße 97 Putzbau, Ökonomietrakte, Erweiterung 19. Jh. ehem. Amtshaus, siebenachsiger spätbarocker Mansardwalmdachbau, bez. 1775 Brohltalstraße 111 Brohl-Lützing - Lützing Wegekreuz, bez. 1690 Brohltalstraße 131 Pfarrkirche St. Lambert und Katharina Wegekreuz, bez. 1624 ehem. Saal, 1873, Architekt Ferdinand Nebel, Brohltalstraße 134 Koblenz, Erweiterung 1923; Kirchhofmauer: Tuffquaderbau, Jugendstilornamentik, um Wegekreuzfragment, bez. 1755 1900/10 Brohltalstraße/Ecke Burgweg, Josefssäule Auf der Zeib 10 spätbarocker Obelisk mit Skulptur, 1786 Fachwerkhaus, 18. Jh. Burgweg/ Ecke Gleesstraße (gegenüber) Hauptstraße 56 Kriegerdenkmal, Rundtempel, Bruchstein Tanzsaal, Basalt- und Tuffquaderbau, bez. 1904 Burgweg/ Ecke Gleesstraße Kirchstraße 3 Wegekreuz, Kreuzesdarstellung Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. (eher älter) Kirchstraße 18 Mittelstraße ev. Pfarrhaus, Bruchsteinbau, Treppenturm; Wegekreuz, bez. 1680 Gesamtanlage mit Kirche Zeibstraße 1 Rhodiusstraße 7 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Walmdach-Villa, Basaltquader, um 1910; mit Zeibstraße 2 Garten Gesamtanlage Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 18. Jh.; Wilhelm-Bell-Straße/Ecke Lindenstraße, Gesamtanlage Kaiserhalle Rundbau, erster Schalenbau der Moderne, 1896 Gemarkung Wittungsstraße zwischen Brohl und Lützing Kapelle, 19./20. Jh. Kapelle, Saalbau, Basaltbruchstein, 18./19. Jh., Arkaden wohl 20. Jh.

13 Burgbrohl 15. Jan. 09

Gemarkung Gemarkung Schmalspurbahn, vierbogige Rundbogenbrücke, nördlich von Bruchstein, um 1910; Tunnel Wegekreuz, bez. 1761 am Tunnelportal, an der B 421 nordwestlich von Dedenbach Fragment eines Wegekreuzes, bez. 1680 zwei Wegekreuze, Nischentyp, 17./19. Jh.; zweites Kreuz 19. Jh. südöstlich von Dedenbach Burgbrohl - Buchholz Kreuzfragment, bez. 1666 westlich von Dedenbach ehemalige Propstei der Benediktinerabtei St. Vitus zwei Grabkreuze, bez. 1822; Kreuzgragment, ehem. Kirche: 12. Jh., Fassade barock; ehem. Nischentyp, bez. 1707 Prioriatsgebäude: Barockbau, bez. 1613 und 1685, Ökonomiegebäude, Alte Scheune Wegekapelle, Putzbau, um 1900 Kath. Kirche St. Johannes Vor Den Pforten ehem. Silvester-Kapelle, Bruchsteinbau, Mansarddach, 1642, daran Saalbau, 1755-62, Burgbrohl - Oberlützingen Westturm und Aufstockung des Schiffs, 1869/70; 42 Grabkreuze, 18./19. Jh. Kath. Kirche St. Martin Bruchsteinsaalbau, 1830/31, Architekt Johann Friedhof Claudius von Lassaulx, bez. 1829 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1723 Ahrbrücke Bergweg/Ecke Neuwiese Rundbogenbrücke, 18. Jh., Inschriftstein, bez. Wegekreuz, Nischentyp, 18. Jh. 1717 Bachstraße/Ecke Hauptstraße Gemarkung Heiligenhäuschen, mit geschweifter Haube. Bonner Straße/Ecke Wingertstraße Ortsrand, an der K 69 Richtung Niederlü Heiligenhäuschen, neugotisch Wegekreuz, bez. 1703 Burgstraße 7a Fachwerkhaus, Ende 19. Jh. Burgbrohl - Weiler, Nieder- Hauptstraße 50 Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl 18. Jh. /Oberweiler Hauptstraße 85 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1680 Kath. Kirche St. Vitus Schmittmannstraße 5 dreischiffiger Putzbau, 1680 verwüstet, Bahnhof, Fachwerkbau, tlw. massiv, Langhaus 1729, 1884 verbreitert, Seitenschiffe Krüppelwalmdach, Fachwerkverladeschuppen, 1923, separater Turm um 1910, Stellwerk

Buchholzer Weg 8 Gemarkung Walmdachbau, 18. Jh. an der B 267 Richtung Rech Wegekreuz, 19. Jh. westlich von Dernau Heiligenhäuschen, 18./19. Jh. Kath. Kirche Jüdischer Friedhof Saalbau, bez. 1912 an der K 35 oberhalb von Dernau, Richtung Grafschaft/Esch/Holzweiler 1880 angelegt, 21 Grabsteine, 1786 oder 1790- Dedenbach 1942

Kath. Kapelle St. Maria Virgines Saalbau, 1894, Architekt Caspar Clemens Pickel, Düsseldorf Kapellenstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1617; Grabkreuz, bez. 1714

14 Dernau - Marienthal 15. Jan. 09

Dernau - Marienthal Hauptstraße 3 Fachwerkhaus, Ständerbau, bez. 1784 ehemaliges Augustinerinnenkloster Marienthal Klosterruine; Kirchenruine: Saalbau, wohl 17. Gemarkung Jh.; Vierflügelbau: Schieferbruchstein, Hahnensteiner Mühle Mansardwalmdach, Anfang 18. Jh.; sog. Fachwerkhaus, tlw. massiv, Scheunen, 19. Jh. Terrassengarten, 1. Hälfte 18. Jh., barockes Gartenhaus, Bruchstein, Mansardwalmdach, bez. 1762; verschiedene Bruchsteinbauten, u.a. Klosterstr. 1: Mansardwalmdachbau, Turm, wohl Dümpelfeld - Lückenbach 1950er Jahre. Kath. Kapelle St. Agatha und Lutger Gemarkung Saalbau, bez. 1758 Reste des ehem. Ausweichsitzes der Daufenbachstraße 5 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Hofanlage; Fachwerkhaus, Ständerbau, Deutschland Fachwerkscheune genannt „Regierungsbunker“, Am Silberberg Talstraße 14 Erster Bauabschnitt unter dem Silberberg 1960- Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh. 1962, westlicher Abschnitt unter dem Trotzenberg von 1964-1970 errichtet. Rückbau 2001-2006. Nur der östliche Teil der Anlage erhalten. Dümpelfeld - Niederadenau

Kath. Kirche St. Margarete Bruchsteinsaalbau, 1872

Brückenstraße 1 Kath. Kirche St. Sebastian und Rochus Fachwerkhaus verputzt, Backofen, wohl 18. Jh. romanischer Turm und Saal, moderne Seitenschiffe; Friedhof, Kreuz, bez. 1750 Gartenstraße 1 Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Ahrstraße Hauptstraße Schwengelpumpe, Gusseisen, 2. Hälfte 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1724 Ahrstraße 9 Mittelstraße 2 ehem. Pfarrhaus, Putzbau, bez. 1782, Fachwerk-Streckhof, Ständerbau, Backofen, Ökonomiebauten; Gesamtanlage 18./19. Jh., Schmiede Ahrstraße 33 Wegekreuz, bez. 1772 Gartenstraße Grabkreuzfragment, bez. 168? Gartenstraße 4 Ahrtalstraße 12 Hakenhof; Putzbau, bez. 1870, Fachwerkhaus, tlw. massiv, Backofen, 17./18. Fachwerkscheune Jh. Römerstraße 3 Oberlichttür, Gusseisenverzierung Gemarkung Kath. Kirche St. Joseph westlich von Dorsel. neugotischer Saalbau, bez. 1874 Grabkreuz, Gusseisen, Ende 19. Jh.

Hauptstraße 12 Dümpelfeld Hakenhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, 19. Jh.

Kath. Kirche St. Cyriakus und Antonius Gemarkung im Kern romanisch, spätestens 13. Jh., Laufenbacher Hof Umgestaltung zu zweischiffigem an der L 73 Zweistütztenraum, 2. Hälfte 15. Jh.; 17 Putzvilla mit Eckrundturm und Verwaltungstrakt Grabkreuze, 15 davon 18. Jh. mit Remise, beide um 1910; Vierkanthof, tlw. Fachwerk, 18./19. Jh.; Forstamt 19. Jh. B 257 verändert Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1721

15 15. Jan. 09

Galenberg Borngasse 5 Pfarrhaus, Fachwerkbau, tlw. massiv, 1884; Gesamtanlage mit Ökonomietrakten Kath. St.-Rochus-Kapelle Hauptstraße/ Ecke Zissener Straße Saalbau, 1729; Grabkreuz, bez. 1727 Bildstock Zissener Straße Heiligenhäuschen, wohl 19. Jh.

Kath. Kirche St. Brictius Grafschaft - Beller Saalbau, bez. 1753, wohl mittelalterlicher Westturm; Wegekreuz, bez. 1728 Kath. Kapelle St. Joseph Schäferei/Ecke Im Höllchen Backsteinsaalbau, 1869 Wegekapelle, Saalbau, Tuffquader, bez. 1889 Heppinger Straße 70 Wehrer Straße 1 Hofreite; Backsteinbau, wohl Ende 19. Jh. Hofanlage; Bruchsteinbau, im Kern wohl spätmittelalterlich, Erweiterung 18. Jh., Massivscheune und Fachwerkscheune; Grafschaft - Bengen Gesamtanlage Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Gemarkung Saalbau, 1910, Turm im Kern 17. Jh., 1950 Wegekreuz, Grabkreuzfragment, bez. 1646 erhöht; Friedhof: 20 Grabkreuze, 18. Jh.; neues am Rand der Abtei. Friedhofskreuz, um 1900; altes Friedhofskreuz, bez. 1807 Ökonomiegebäude, Basaltbruchsteinbau, abgetrepptes Giebelrisalit, 19. Jh. Bogenstraße 5 östlich der Abtei. Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Grabkreuz, Von 1898 Kirchstraße 5 Abtei Maria Laach ehem. Pfarrhaus, Fachwerkbau, Mitte 19. Jh. 1093 gegründet, 1127 selbstständige Abtei, 1802 aufgelöst, 1863-73 mit Jesuiten, seit 1892 (vor) Lindenstraße 11 wieder mit Benediktinern der Beuroner Wegekreuz, Nischenbyp, bez. 1731 Kongregation besetzt; die Abteikirche in 6 Bauabschnitten 1093-1220 entstanden: mehrtürmige, doppelchörige, dreischiffige Grafschaft - Birresdorf Gewölbebasilika mit zwei Querhäusern, Paradies mit Skulpturen wohl des Samson- Meisters, Ausstattung; Klosteranlage: Kath. Kapelle St. Hubertus Binnenhof, Kreuzgang unter Beibehaltung Saalbau, Ende 17./Anfang 18. Jh. romanischer Reste, südlicher Binnenhof 2. Bergstraße 5 Hälfte 18. Jh. von Johannes Seiz, Anlage nach Fachwerhaus, Ständerbau, 18./19. Jh. Brand 1855 stark verändert, als Eingang Putzbau, 20. Jh., mit drei Standfiguren; Nikolauskapelle: Westturm mit Rhombendach, Gemarkung um 1220/30, Saalbau 1757; Johanneskapelle: an der L 79 Richtung Birresdorf. Tuffquaderbau, wohl 19./20. Jh.; Gartenhaus, Bildstock, 19. Jh. Ende 17. Jh.; zugehörig die Klostermauer an der L 79 Richtung Leimersdorf. Wegekreuz, Nischentyp, 18. Jh., Kreuz 19. Jh. Gönnersdorf an der L 79 Richtung . Bildstock, 19. Jh.

Kath. Kirche St. Stephan Chor und Westturm, Ende 13. Jh., Grafschaft - Bölingen Schiffsumgestaltung 18. Jh., Turmveränderung 1927; außen: Grotte und Kreuz, 19. Jh.; Grabplatte, 17./18. Jh. Rheinbacher Straße 136 Hofreite; Fachwerkhaus, 18. Jh. Friedhof Rheinbacher Straße 147 Friedhofkreuz, Nischentyp, bez. 1731 Fachwerkhaus, Walmdach, 18. Jh. Borngasse 4 Rheinbacher Straße 149 Fachwerkhaus, wohl 17./18. Jh. Hofreite; Fachwerkhaus, bez. 1732

16 Grafschaft - Bölingen 15. Jan. 09

Rheinbacher Straße 154 Grafschaft - Gelsdorf Hofreite; Fachwerkhaus, 18. Jh. Rheinbacher Straße/Ecke Im Kreuzfeld Kath. Pfarrkirche St. Walburgis Wegekreuz, Nischentyp, wohl 18. Jh. Saalbau, 1738, Westturm bez. 1718, Sakristei 1888; außen: diverse Kreuze bzw. Gemarkung Kreuzfragmente u.a.; Gesamtanlage mit altem südlich von Bölingen Friedhof Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1733 Wasserburg ehemals Kölner Lehen, heutige Anlage 1766 unter Konrad von Gruben errichtet; Herrenhaus: dreiflügeliger Backsteinbau, im Wappen bez. Grafschaft - Eckendorf 1723, Wassergraben; hufeisenförmige Vorburg mit Graben; zugehörig Garten und Kath. Kirche St. Cosmas und Damian (zugeschütteter) Graben Backsteinsaalbau, 1893; 33 Grabsstein und - kreuze, 18. Jh.; Gesamtanlage mit Pfarrhaus Jüdischer Friedhof umzäuntes, im 18. Jh.(?) angelegtes Areal; 13 Ginngasse 8 Grabsteine, 1897-1940, bzw. Grabsteinsockel Hofreite; Fachwerkhaus, 19. Jh. Bonner Straße 23 Graf-Otto-Straße 23 Hofreite, Fachwerkhaus, 18. Jh. Hakenhof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Bonner Straße 35 Graf-Otto-Straße 24 Wegestation, Nischentyp, 18.,/19. Jh. Wegekreuz, 19. Jh. Bonner Straße 51 Scheidtstraße 2 Hofreite; Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Pfarrhaus, Backstein; Gesamtanlage mit Kirche Bonner Straße 63 Scheidtstraße 8 Hofreite; Fachwerkhaus, 19. Jh. Hofanlage, 19. Jh.; Putzbau, tlw. Fachwerk, Burgstraße 12 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Scheune, ehem. Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Gaststätte, Nebengebäude Scheidtstraße/Ecke Schulstraße Kreuzigungsrelief, Stein zerfallen Grafschaft - Holzweiler

Gemarkung Kath. Kirche St. Martin nordöstlich von Eckendorf. dreischiffige Hallenkirche, 1898, Architekte Wegekreuz, Steinkreuz, 18./19. Jh. Ludwig Fisenne; außen: 3 Grabplatten, wohl 17./18. Jh.; 6 Grabkreuze, 18. Jh.

Grafschaft - Esch Vettelhovener Straße 84 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jh. Kath. Kapelle St. Michael Vettelhovener Straße 89 neubarocker Bruchsteinsaalbau, 1933/34 Sandsteinrelief, 18. Jh. Dernauerstraße 12 Hofreite; Fachwerkhaus, 18. Jh. Dernauerstraße 13 Gemarkung Fachwerkhaus, tlw. verputzt, 19. Jh. an der K 34 Richtung Vettelhoven. Erlenheckstraße 3oder 5 Heiligenhäuschen, Ölbergrelief, bez. 1754 Gehöft; Fachwerkbauten, 19 .Jh. Kapelle St. Joseph Alter Friedhof, östlich von Holzweiler. Hauptstraße/Ecke Ringstraße Saalbau, 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1867 Schönbergstraße 79 Hofanlage; Fachwerkbauten, tlw. massiv, 2. Hälfte 19. Jh. Grafschaft - Karweiler

Gemarkung Kath. Kirche St. Katharina dreischiffiger Bau, 1923/24, Architekt Peter Heiligenhäuschen darin Kruzifix, 18./19. Jh. Marx, Trier, Westturm bez. 1783; außen an der K 35 Richtung Holzweiler. eingelassen 30 Kreuze Heiligenhäuschen, 18. Jh.

17 Grafschaft - Karweiler 15. Jan. 09

Grafschaft - Niederich Bengener Straße 16 Hofreite; Fachwerkhaus, wohl um 1800, Aufstockung 19. Jh. Gemarkung Bengener Straße/Ecke Ringener Straße südöstlich von Niederich. Grabkreuz, 19. Jh. Kreuz, bez. 1852

Grafschaft - Lantershofen Grafschaft - Nierendorf

Kapelle Kath. Pfarrkirche St. Petrer und Vinzenz neugotischer Saalbau neugotischer Backsteinsaalbau, 1898 Brenner Straße 6 Hofreite; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18./19. Jh. Franz-Ellerbrockstraße 7 Brenner Straße 29 Fachwerkhaus, abgewalmtes Mansarddach, bez. 1822 Fachwerkhaus, Ständerbau, im Kern wohl 18. Jh. Franz- Ellerbrockstraße 1 Graf-Blankard-Straße 9 Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh. Hofreite; Fachwerkhaus, bez. 1833, Putzbau mit (gegenüber) Franz-Ellerbrockstraße 20 Backofen/Brunnen (?) Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1730 Graf-Blankard-Straße 12-22 Johannes-Häbler-Straße 4 sog. Burg, Breitgiebelhaus, abgewalmtes Hofreite; Fachwerkhaus, Mansarddach, 18. Jh. Mansarddach, Turm, im Kern wohl barock, Johannes-Häbler-Straße 10 Anfang 18. Jh., Freitreppe bez. 1708 Hakenhof; Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, Rheinstraße 2 18. Jh. Fachwerk-Streckhof, tlw. massiv, 19. Jh. Johannes-Häbler-Straße/Ecke Kastanienstraße Rheinstraße 17 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1753 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1727 Schmittstraße 6 Fachwerkhaus, 18. Jh. Grafschaft - Oeverich Winzerstraße 34 Fachwerkhaus, bez. 1648, eher 18. Jh. Kath. Kirche St. Urban Saalbau, 1933/36, mit Resten des Vorgängers Gemarkung Ortsmitte, Alte Straße, Josephstraße und Wegekreuz, Kreuzfragment, Nischentyp, bez. Landskroner Straße 1724 bauliche Strukturen vom 18. bis frühem 20. Jh. erhalten

Grafschaft - Leimersdorf Josefstraße 16 Hofreite; Fachwerkhaus, 20. Jh. Kath. Kirche St. Stephan Josefstraße 21 barocker Saalbau, 1729, Erweiterung 1908; Hofreite; Fachwerkhaus, Anfang 19. Jh. alter Friedhof: 40 Grabkreuze und Josefstraße 23 Friedhofskreuz; Gesamtanlage mit altem Hofreite; Fachwerkhaus, bez. 1840 Friedhof Landskroner Straße 3 Hofreite; Fachwerkhaus, 19. Jh. Bartholomäusweg/ Ecke Ahrstraße Landskroner Straße 4 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1776 Fachwerkhaus mit Backofen, 19. Jh.; Landskroner Straße Gesamtanlage Wegekreuz, neubarock, bez. 1881 Landskroner Straße 19 Fachwerkhaus, 19. Jh. Gemarkung Landskroner Straße 31 Ortsausgang an der L 79, Richtung Nierendorf. Hofreite; Fachwerkhaus, Anfang 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1772 Landskroner Straße 1/Ecke Meckenheimer Straße Fachwerkhaus, 19. Jh.; Gesamtanlage Landskroner Straße/Ecke Josefstraße Schwengelpumpe, Gußeisen, 19. Jh.

18 Grafschaft - Oeverich 15. Jan. 09

Schildchenstraße 15-17 Gemarkung vierflügeliges Hofgut, 19. Jh.; Putzbau, tlw. Ortsausgang Richtung Leimersdorf. Fachwerk, Ökonomiebauten, tlw. Fachwerk (Ständerbauten), tlw. Backstein Wegekapelle, Backsteinbau, um 1900

Grafschaft - Ringen Harscheid

Kath. Kapelle St. Donatus Kath. St. Dionisius-Kirche Saalbau, 1754 Westturm bez. 1773, neugotischer Backsteinsaalbau, 1896, Architekt Clemens Pickel, Düsseldorf - Blasweiler Ahrtalstraße 5 Rathaus, lisenengegliederter Backsteinbau, Kath. Kirche St. Margareta bez. 1883 Saalbau, um 1300; Friedhof: 8 Grabkreuze, 16.- Heppinger Straße 18. Jh., 3 Gusseisenkreuze, 19. Jh.; Wegekreuz, neugotisch Gesamtanlage mit Friedhof Heppinger Straße 7 Hofreite; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Gemarkung Heppinger Straße 9 am Ortsausgang. Hofreite; Fachwerkhaus, wohl noch 18. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1747 Heppinger Straße 11 am Ortsausgang. Putzbau, bez. 1905 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1771 Rheinbacher Straße 1 Hofreite; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh. Rheinbacher Straße 3 Heckenbach - Niederheckenbach Fachwerkhaus, verkleidet, 19. Jh. Rheinbacher Straße 4 Kath. Kirche St. Pankratius Hofreite, wohl 18. Jh. Saalbau, 1828/29; Grabkreuze, 18. Jh.; 2 Rheinbacher Straße 30 Gusseisenkreuze; Gesamtanlage mit Friedhof Hofreite; Fachwerkhaus, Walmdach, wohl 19. Jh. Heckenbach - Oberheckenbach Gemarkung Straße in Richtung Beller. Kath. Kapelle St. Michael Grabkreuz, 1774 Saalbau, 18. Jh.

Grafschaft - Vettelhoven

Schloss Vettelhoven Kath. Kapelle St. Maternus quadratischer Bruchsteinbau mit Eckturm, Saalbau, bez. 1666, Erweiterung 1923-25; vor Neurenaissance, bez. 1890; Gutshaus mit der Kirche: Wegekreuz, Nischentyp mit Mittelturm, italianisierend, Ende 19. Jh., Hof mit Vesperrelief, bez. 1751; Kriegerdenkmal, Ökonomietrakt, Backsteinbauten; polygonaler Georgsrelief mittelalterlicher Turm, 15./16. Jh.; Tor; Schloss, Hauptstraße 17 Ökonomiegebäude und Garten; Gesamtanlage Hakenhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, inschriftlich um 1600, Erweiterung um 1800, Kath. Kapelle Zum Hl. Kreuz wohl eher 18. Jh., Erweiterung 19. Jh. Bruchsteinsaalbau, 1906, Architekt A. Rüppel Kirchweg 5 Escher Straße 22 Hofanlage; eingeschossiges Fachwerkhaus, 18. Jh., verputzte Fachwerkscheune, 19. Jh. späthistoristisches Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1900; Gesamtanlage mit Schloss und Park Mittelstraße Gemarkung neugotisches Kreuz, 19. Jh. Kreuz, bez. 1649; zwei Gußeisenkreuze, 19.Jh. Mittelstraße 14 Fachwerkhaus, 19. Jh.

19 15. Jan. 09

Hoffeld Hönningen an der katholischen Kirche St. Donatus Kath. Pfarrkirche St. Kunibert Grabkreuze, 18. Jh. Westturm UG und untere Mauerpartien des Ortsmitte in der Nähe der Kirche Chors 1. Hälfte 13. Jh., Chor 1494 erhöht, 1508 Wegekreuz, bez. 1777. verändert, zweischiffiges Langhaus, 1524, Querschiff des neugotischen Bergstraße 8 Bruchsteinsaalbaus, 1884/85, Architekt Lambert Hakenhof; Fachwerkhaus, bez. 1686, Kniestock von Fisenne, Gelsenkirchen 19. Jh., Scheune Schulstraße 2 Friedhof eingeschossiges Fachwerk-Quereinhaus, tlw. Friedhofskreuz, Nischentyp, bez. 1722 Bruchstein, 19. Jh., Brunnen Hubertuskapelle Bruchsteinsaalbau, 1610 Gemarkung Brunnenstraße 2 Wegekreuz, Konsolentyp, bez. 1852 Hakenhof; Fachwerkhaus verputzt, 18./19. Jh. Hauptstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1727 Hauptstraße 25 Portal, bez. 1733 Kath. Schutzengelkirche Hauptstraße 52 Altar Anf. 18.Jh; Nepomuk-Skulptur bez. 1781 zweigeteilte Barocktür Hauptstraße 37/Ecke Brunnenstraße Dorfstraße/Ecke Brandstraße Brunnenhaus, Fachwerkbau, Walmdach, 18. Jh. Wegekreuz, bez. 1752 Kapellenstraße 7 Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Scheune, Gemarkung 1610 östlich von Hohenleimbach. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1710 östlich von Hohenleimbach. Hönningen - Liers Wegekreuz, Nischentyp, bez. 16?? Kath. Kapelle St. Barthlomäus Saalbau, bez. 1635 Ahrstraße 13 Fachwerkhaus, 18. Jh. Kath. Kapelle St. Donatus Bergstraße 1 Bruchsteinsaalbau, bez. 1897; Grabkreuz, bez. ehem. Schule, Bruchsteinbau, bez. 1886 1718 Burgstraße Gemarkung Grabkreuz, bez. 1718 an der B 257. Burgstraße 33 Wegekreuz, Nischentyp, bez. (1)576, evtl. jünger L-förmiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh., Schwengelpumpe Burgstraße 35 Hümmel Fachwerkhaus, 19. Jh., Scheune Burgstraße 42 Kath. Kirche St. Cyriakus Fachwerkhaus, 18. Jh. (?), Fachwerkscheune, Ständerbau, 18. Jh.; Gesamtanlage; Westturm, um 1790, Inschrift bez. 1820, Grabkreuz, Gusseisen; Grenzsteine Stufenhalle, 1869-72; Friedhofskreuz, bez. 1793 Burgstraße 44 Lenzenweg 2 Fachwerkhaus, Drempel, wohl 19. Jh., Scheune; Grabkreuz, Gusseisen, 19. Jh. eingeschossiges Fachwerkhaus, Backofen, 19. Jh. Gemarkung Grabkreuz, bez. 1673 Hümmel - Blindert

Waldweg 15 Hakenhof, Fachwerkwohnhaus, bez. 1793

20 Hümmel - Blindert 15. Jan. 09

Hümmel - Heistert Kalenborn - Kalenborner Höhe

Kapellenstraße 1 Siechenhauskapelle St. Maria und Antonius Hakenhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, bez. Saalbau, 17./18. Jh. 1697, wohl eher 18. Jh., Backofen

Kaltenborn Hümmel - Marthel Kath. Kirche St. Servatius Bergstraße 4 dreigeschossiger spätromanischer Turm, 1. Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh. Viertel 13. Jh., neuromanische Halle, 1832-37, Architekt Ferdinand Nebel; Friedhof, Kreuz, bez. Gemarkung 1782; in der Wand Kreuze; Kriegerdenkmal, bekrönender Adler an der K 13, Richtung Marthel. Wegekreuz, bez. 1938 Gemarkung an der L 90, Ortsende. Hümmel - Pitscheid Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1720, Vanitassymbol bez. 1700

Kath. Kapelle St. Barbara Saalbau, bez. 1727, Erweiterung 1922/23, - Herschbach Architekt Theodor Wildemann Kapellenstraße 26 Kath. Kirche St. Hippolyth Fachwerkhaus, 19. Jh. Westturm, bez. 1724, Saalbau, 1826-28, Kapellenstraße 31 Architekt Schmitz oder Ferdinand Nebel; Vierkanthof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18./19. Friedhof; Kreuz, 19. Jh. Jh. Gemarkung 3 Kreuze, Nischentyp, bez. 1601, 1712 und 1743; Grabkreuz, bez. 1717

Kath. Kapelle St. Rochus Saalbau, bez. 1882 Kaltenborn - Jammelshofen Bergstraße 3 Hofanlage; Fachwerkhaus, 19. Jh. Kath. Kirche Brückenstraße 2 Bruchsteinsaalbau, 1921, Dombaumeister Hofanlage; Fachwerkhaus verputzt, Wirtz, Trier Fachwerkscheune, tlw. massiv, 19. Jh. Brückenstraße 4 Friedhof ehem. Zehnthof, Hofanlage; Fachwerkbau, bez. Wegekreuz, bez. 1804 1616, Fachwerkscheune, Backofen; Bergstraße Gesamtanlage Backhaus, mit Backes Hauptstraße 23 Bergstraße 12 Hakenhof; Fachwerkhaus, bez. 1802, Backofen Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., Hauptstraße 34 Bruchsteinscheune; Gesamtanlage Fachwerkhaus, Ständerbau, 1. Drittel 19. Jh. Hauptstraße 41 Gemarkung Fachwerkhaus, tlw. verputzt, 19. Jh. Welsbachstraße / Ecke Ahrtalstraße in der Nähe der Hohen Acht. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1796 Kapelle, Saalbau

Kalenborn

Kath. Kapelle St. Geronis und Bartholomäus Saalbau, 1773

21 15. Jan. 09

Kempenich Kempenich - Engeln

Kath. Kirche St. Philippus und Jakobus Am Ortsausgang von Engeln. spätromanischer Westturm, Anfang 13. Jh., Wegekapelle, Tuffquaderbau, bez. 1857 Erneuerung 1716 und 1923; Langhaus, urspr. Kapelle der Vierzehn Nothelfer zweischiffig, 15. Jh., Erweiterung 1903-05; Saalbau, bez. 1767 Friedhof und Umgebung: Glöcknerhaus, Dorfstraße 10 Fachwerkbau, tlw.m massiv, bez. 1848; 19 Grabkreuze, 18. Jh.; 2 Grabplatten; Wegekreuz, bez. 1714 Friedhofskreuz, Nischentyp, Basalt, bez. 1717; 3 Grabkreuze, u.a. aus Gusseisen; Gemarkung Gesamtanlage von Kirche und Friedhof. Buschhof Wegekreuz, Bildstockform, wohl 16. Jh. Beunstraße 7-9 südlich von Engeln Altenheim Marienburg; dreigeschossiger neubarocker Mansarddachbau, 1920er Jahre Wegekreuzfragment Goldbachstr 2 östlich von Engeln, Nähe B 421. ehem. kath. Jugendheim; Tuffqauderbau, bez. Wegekreuz, bez. 1782 1927 südlich von Engeln Richtung Kempenich. Grossstraße 4 Wegekreuz, bez. 1682 Fachwerkhaus, tlw. massiv, abgewalmtes westlich von Engeln, Richtung Kempenich Mansarddach, Anfang 19. Jh. erstes Kreuz, Nischentyp, wohl 18. Jh. Hinterdorfstraße/Ecke Dallstraße westlich von Engeln, Typ mit Nische. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1723 zweites Kreuz, Nischentyp, bez. 1733 Markstraße 10 Pfarrhaus (?), tuffgegliederter Basaltquaderbau, um 1900; neubarockes Basalttor, im Garten Grotte; Gesamtanlage mit Kirche Oberdorfstraße 6 Kath. Pfarrkirche Petrus und Maternus Basaltquaderbau, frühes 19. Jh.; rückwärtig spätromanischer Chorturm, 2. Viertel 13. Jh., Halbrundturm, mittelalterlich (?) Saalbau, bez. 1791; Grabplatte, 17. Jh.; Friedhofskapelle St. Maternus, Saalbau, 17. Jh.; Gemarkung Friedhof: Kreuz, 19. Jh.; 2. Kreuz, bez. 1708; Grabkreuz, 1671; Kriegerdenkmäler; Kreuzweg mit Kreuzkapelle, 20. Jh.; Anlage mit Gesamtanlage von Kirche und Friedhof Grotten, Kapelle, Grabmal an der L 60 Richtung Engeln. Hauptstraße/Ecke Steinerbergstraße Wegekreuz, bez. 1730 Wegekapelle, Backstein, um 1900: Grabkreuz, Bernharduskapelle 18. Jh. Relief des hl. Bernhard, bez. 1606; Wegekreuz, Kirchstraße 1a/2 wohl 17. Jh. altes Pfarrhaus, Fachwerkbau, tlw. massiv, Heidnerhof verputzt, bez. 1703 Kreuz, bez. 1812 Teichstraße 17 Lerchenhof Hofanlage; Nr. 13 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Bildstock, Nischentyp, wohl 16. Jh. Nr. 15 Putzbau, Fachwerkscheune, Mühlrad östlich von Kempenich. Teichstraße/ Ecke Kirchstraße Kreuz, Nischentyp, bez. 1701 Bildstock, Backstein, 19./20. Jh. unterhalb der Burg. Weidenbacher Straße 3 Grabkreuz, bez. 1844 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. westlich von Kesseling. Bildstock, Tuffstein, 20. Jh. Gemarkung Burg Kempenich an der L 85, Richtung Staffel. langgestreckte sechseckige Anlage, Zwinger Heiligenhäuschen und Rundtürme; Nordmauer des ehem. Hauptbaus, im Kern mittelalterlich; erkennbar an der L 85, Richtung Staffel. doppelter Burggraben Heiligenhäuschen An der L 90 zwischen Weidenbach und Kesseling Kapelle, Backsteinbau, 1916

22 Kesseling - Staffel 15. Jan. 09

Kesseling - Staffel Jüdischer Friedhof am Ortsrand Kath. Kapelle St. Lüfthildis 21 Grabsteine ab 1838 Chor, bez. 1794, Bruchsteinsaalbau, 1924; Maternuskapelle Kreuz, bez. 1645 Saalbau, 1864/65 Burgstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1748 Burgstraße Wegekreuz, bez. 1646 Kath. Kirche St. Martin Hauptstraße barocker Saalbau, 1729/30, Sakristeianbau Wegekreuz, bez. 1713; 3 Grabkreuze, zwei bez. 1769; 3 Grabkreuze, 18./19. Jh.; 1690, 1605, an der Kirche Friedhofskreuz, Nischentyp, bez. 1806 Hauptstraße 6 ehem. Herrenhaus der Waldbott von Bassenheim, Mansardwalmdachbau, bez. 1742 Kirchsahr - Binzenbach Hauptstraße 8 Wappenrelief, bez. 1622 Weberstraße 2 Hauptstraße 16 Hakenhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, Backes, Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, 18./19. Jh. bez. 1816, Fachwerkscheune; Gesamtanlage Hauptstraße 33 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18,./19. Jh. Kirchsahr - Burgsahr Krumme Gasse 4 Hakenhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, 18./19. sog. Burghaus Jh. Bruchsteinbau, Walmdach, um 1600, 2 Krumme Gasse 6 Fachwerkscheunen, eine bez. 1622; Fachwerk-Streckhof, 19. Jh. Gesamtanlage Am Ginsterberg 3 Gemarkung U-förmige Hofanlage; Fachwerkhaus, tlw. Wegekreuz, 17./18. Jh. massiv, 19. Jh. an der L 83 Richtung Schalkenbach. Wegekreuzfragment, bez. 1721 Kirchsahr - Hürnig an der L 83. Wegekreuz, Nischentyp, Basalt, bez. 1736 an der L 88 Richtung Dedenbachen. Gemarkung Wegekapelle, barockes Ölbergrelief an der K 29, Richtung Binzenbach. nördlich von Königsfeld an der L 83 Richtung Wegekreuz, Gusseisen, Ende 19. Jh. Karweiler Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1767 südlich von Königsfeld. Königsfeld Wegekreuz, bez. 1659 Höhenmühle Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Fachwerk-Streckhof, 19. Jh. spätromanischer Chor, 1. Hälfte 13. Jh.; Basilika, Sakristei bez. 1497, Turm im Kern mittelalterlich, 1736 barock überformt, 1911-15 quergerichtete Erweiterung, Architekt Caspar Clemens Pickel, Düsseldorf (oder 1912 von Peter Marx, Trier); 12 Grabkreuze, 18. Jh.; Kath. Kapelle St. Antonius Kriegerdenkmal; Gesamtanlage mit Chor, bez. 1525, Saalbau 17. Jh.; Grabkreuz, angrenzendem Gemeindezentrum bzw. bez. 1673; Gesamtanlage mit umgebendem Pfarrhaus Areal Stadtmauer Hauptstraße Reste der Stadtbefestigung, nach 1336 Grabkreuz, bez. 1758 Hauptstraße Friedhof Grabkreuz, bez. 16?? Friedhofskreuz, Nischentyp, neubarocker (vor) Hauptstraße 29 Sockel; 19. Jh.; 13 Grabkreuze, meist 18. Jh.; Grabkreuz, bez. 1706 Friedhofsmauer mit Grabkreuzen, 18. Jh.

23 Leimbach 15. Jan. 09

Leimbach Lind - Plittersdorf

Kath. Kirche St. Matthias Blumenstraße 3 Saalbau, 1835 Fachwerk-Hofanlage, Ständerbauten, 18./19. Jh.

Hauptstraße/Ecke Sengenbachstraße Heiligenhäuschen, neugotisch, bez. 1854 Mayschoß In der Ward 6 Fachwerkhaus, bez. 1766 Kath. Kirche St. Nikolaus querhauslose neuromanische Basilika, bez. Gemarkung 1908-13, Westturm 1721/27; vier Grabkreuze, drei 18. Jh., eins bez. 1886; Gesamtanlage mit Birnbachsmühle Friedhof Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, Saffenburg 18. Jh.; Gesamtanlage Burgruine des 11.Jh.

Leimbach - Gilgenbach Ahr-Rotweinstraße 47 Bahnhof, Fachwerkbau, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, Schweizer Stil, 1890er Jahre Kath. Kapelle St. Laurentius Bungertstraße 9 Saalbau, bez. 1750 Hakenhof; Fachwerkhaus, bez. 1833 Adorferhof 18/20 Dorfstraße 51 Fachwerkhaus, 19. Jh.; Gesamtanlage mit alte Schule, Bruchsteinbau, bez. 1844 Scheune Dorfstraße 53 Adorferhof 24 Bruchsteinbau, Ende 19. Jh. Fachwerkhaus, 19. Jh.; Gesamtanlage mit Scheune Dorfstraße 63 Bergstraße 41 Hofreite; Fachwerkhaus, bez. 16??, ehem. Fachwerk-Scheune, tlw. massiv, 19. Jh. Quereinhaus, Scheune mit Backhaus Dorfstraße 64 klassizistisches Türblatt Lind Dorfstraße 82(?) ehem. Herz-Jesu-Kloster, Schieferbruchsteinbau, kurz nach 1900 Kath. Pfarrkirche St. Notburgis Dorfstraße 84 Turm, im Kern wohl mittelalterliche, barocke kath. Pfarrhaus, abgewalmter Mansarddachbau, Haube, neugotischer Saalbau, 1906; 2 bez. 1790 Grabkreuze, 18. Jh., Kreuzfragment Etzhardstraße 5 Fachwerkhaus, tlw. massiv. wohl 19. Jh., Lind - Obliers Scheune; Gesamtanlage Waagstraße 16 Weingut Becker; achtachsiger Kath. Kapelle St. Rochus Schieferbruchsteinbau, Ende 19. Jh.; Bruchsteinsaalbau, bez. 1891 Gesamtanlage mit Scheunen und Kapelle Talstraße 6 Fachwerk-Streckhof, Ständerbau, 19. Jh. Gemarkung Talstraße 8 östlich des Ortes Hakenhof; Fachwerkhaus, 19. Jh. Weinberge, ausgedehnte, terrassierte Weinberge Gemarkung Laubachs Mühle an der K 28. Vierkanthof mit Kapelle, Backsteinbau, um 1900 Mayschoß - Laach Ruine Wensburg mittelalterliche Reste von Ringmauer und Ahr-Rotweinstraße Zwingermauer, Bergfried mit Zeltdach Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1728 Ahr-Rotweinstraße 3 Schieferbruchsteinbau, Krüppelwalmdach, 19. Jh.; Gesamtanlage

24 Mayschoß - Laach 15. Jan. 09

Ahr-Rotweinstraße 5, Villa Eulenburg Brohltalstraße/Ecke Ernteweg Krüppelwalmdachbau, Bruchstein, Bildstock, bez. 1699 Fachwerktreppenturm, um 1900 Ahr-Rotweinstraße 18 Wegekreuz, bez. 1681 Niederdürenbach - Hain

Kath.Kapelle St. Wendelin Saalbau, bez. 1730 Dorfstraße Hauptstraße Bildstock Kreuz, bez. 1772 Sonnenstraße Hauptstraße 11 Streckhof, Fachwerk, tlw. massiv, 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1761 Sonnenstraße/Ecke Dorfstraße Fachwerkscheune, Ständerbau, 18. Jh. Gemarkung Kasselsburg Gemarkung Hügel mit Wassergraben an der K 57 Richtung . Krebsbacher Hof Bildstock, bez. 16?? Massivbau, wohl 16. Jh., barocke Kapelle, bez. an der K 57 Richtung Oberzissen. 1702, Wassergraben; Gesamtanlage Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1748 Burgruine Olbrück Gesamtanlage mit Burgberg der um 1100 Meuspath - Balkhausen errichteten, 1689 zerstörten Burg

Gemarkung Wegekreuz, 18. Jh.

Kath. Pfarrkirche St. Germanus Müllenbach dreischiffige Basilika, im Kern Mitte 12. Jh., Turm-OGs 13. Jh., Erweiterungsbau 1966-68, Kath. Kirche Architekt Otto Vogel, Trier neubarocker Bruchsteinsaalbau, Krüppelwalmdach, 1923; Friedhof: Wegekreuz, Friedhofskapelle St. Anna bez. 1793; Gesamtanlage Saalbau, bez. 1617 Jüdischer Friedhof Kaiserstraße 4 Am Säulerlingsbrunnen / Am Rot Fachwerk-Streckhof, tlw. massiv, bez. 1884 ca. 85 Grabsteine 1846-1942 Ringstraße/Ecke Alte Schulstraße Brohltalstraße 84 ehem. Kapelle, Saalbau, bez. 1719 Wegekreuz, bez. 1661 Brohltalstraße 94 Gemarkung eingeschossiges Fachwerkhaus und -scheune, 18. Jh.; Gesamtanlage nördlich von Müllenbach, an der B 257. Horststraße Kreuz, 18. Jh. Bildstock, bez. 1793 (gegenüber) Horststraße 47 Müsch Quereinhaus, Fachwerk, tlw. massiv, 18./19. Jh. Horststraße/Ecke Klosterstraße Kath. Kapelle St. Katharina Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1619 Saalbau, bez. 1787 Kapellenstraße/Ecke Ahrweg Wegekreuz, bez. 1706 Kapellenstraße/Ecke Brohltalstraße Niederdürenbach Bildstock Mittelstraße 38 Kath. Kapelle St. Thekla Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Saalbau, 1767; Missionskreis, bez. 1770 Oberdorfstraße 1 Brohltalstraße Fachwerkhaus, Scheune, 19. Jh.; Gesamtanlage Wegekreuz, 18. Jh. Oberdorfstraße/Ecke Espelsweg Wegekreuz, Konsolentyp, bez. 1713

25 Niederzissen 15. Jan. 09

Waldorfer Straße Oberdürenbach Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1723 Kath. Kirche St. Cornelius und Cyprianus Gemarkung Saalbau, bez. 1754 südlich von Niederzissen. Wegekreuz, bez. 1766 Hauptstraße Grabkreuz, 17. Jh. Niederzissen - Oberdürenbach - Büschhöfe Kath. Kapelle Maria Himmelfahrt Saalbau, 1907 Gemarkung Ecke Hauptstraße/Bergstraße Nördlich der Büschhöf. Wegekreuz, bez. 1653 oder 1853 Wegekreuz, Nischentyp, wohl 18. Jh. Hohlweg Grabkreuz, stark zerfallen Oberdürenbach - Schelborn Gemarkung nördlich von Rodder. Friedhof Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1780 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1717 südwestlich von Rodder. Kapelle Mariae Geburt Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1705 Saalbau, bez. 1883 Dorfstraße Wegekreuzfragment, 18. Jh. Nürburg Dorfstraße Grabkreuzfragment Burgruine Nürburg Dorfstraße Hauptburg mit Zwinger mit Rund- und Bildstock, bez. 160? Schalentürmen, Doppeltor, 14. Jh., 1878 wiederhergestellt, Bergfried, 12. Jh. oder 1. Hälfte 13. Jh., Palas, Reste eines Gemarkung Wirtschaftsgebäudes, Vorburg mit Kapelle südlich von Schelborn. (Reste), Bruchsteinbau unterhalb der Burg; Bildstock, Schöpflöffelform, 16. Jh. Gesamtanlage Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus spätgotischer Chor, Anfang 16. Jh., Langhaus Oberzissen 1817, Anbau 1953; Grabplatte, 18. Jh., Grabkreuz, 1805; Friedhof: Wegekreuz, 17. Jh.; Kreuztragungsgruppe, Mitte 15. Jh. Kath. Pfarrkirche St. Antonius Eremit Turm bez. 1777 Bergstraße Missionskreuz, bez. 1639, 1733 ergänzt Bachstraße 54 Bergstraße/Bergfriedenweg Fachwerkhaus, Stäncerbau, 17./18. Jh. Wegekreuz, Konsolentyp, bez. 1793 Zum Burberg Burgplatz Wegekreuzfragment, Nischentyp, 18. Jh. Brunnen Burgstraße 12 Gemarkung Wegekreuz, bez. 1705 an der K 50. Hauptstraße 24 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 159? Kreuz, bez. 1822 an der K 57 Richtung Niederdürenbach, OT Hain Hauptstraße 35 Grabkreuz, bez. 1783 Relief, mittelalterlich (?)

Gemarkung innerhalb der Rennstrecke 3 Kreuze, bez. 1763, 1641, 1696. Kath.Kirche St. Maria Himmelfahrt Saalbau, 1910/12

26 Ohlenhard 15. Jan. 09

Hauptstraße 54 Bergstraße 2 Fachwerkhaus, Ständerbau, 19. Jh. Fachwerkhaus, 1. Hälfte 19. Jh. Im Winkel 6 Blankenheimer Straße 14 Fachwerk-Einhaus, 18. Jh. Fachwerkhaus, Ständerbau, 19. Jh. (zu) Kerngasse 4 Fachwerkhaus, wohl 17./18. Jh., Fachwerkscheune Gemarkung Kath. Kirche St. Maternus südlich von . barocke Saalkirche, Anfang 18. Jh. Kapelle, kleiner Saalbau, 18. Jh.

Quiddelbach Remagen

Kath. Kapelle St. Apollinaris und Jacobi Ev. Friedenskirche Bruchsteinsaalbau, 1881/83 neugotischer Backsteinsaalbau, bez. 1871 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul neuromaische Basilika, 1900-04, Architekt Rech Caspar Clemens Pickel, Düsseldorf, unter Einbeziehung der spätromanischen Kirche des Kath. Kirche St. Lucia und Agatha 11./13. Jhs., Westturm von 1660, mit Architekturteilen der 1. Hälfte des 13. Jhs.; Bruchsteinsaalbau, 1720, Westquerriegel, bez. Pfarrhof mit romanischem Pfarrhoftor, um 1200; 1872 15 Kreuze, die meisten 18. Jh., Grabplatten, mittelalterlich und 18. Jh., 3 kleine Grabplatten, Ortsrand, an der B 267. neugotisches Gusseisenkreuz, 19. Jh., Heiligenhäuschen, bez. 1622, Dreifaltigkeitsrelief Brunnen, 1718; Gesamtanlage mit Pfarrhaus Ahrbrücke und Brunnen Rundbogenbrücke, 1759 bzw. 1764; Stadtmauer Nepomukskulptu, 1920er Jahre Reste der 1357 begonnenen Stadtmauer, vor Am Herrenberg 6 allem an der Rheinseite Westecke mit Bahnhof, Fachwerkbau, tlw. massiv, befestigtem Kirchhof; Drususplatz 3, Rest; Mansardwalmdach, Anfang 20. Jh. Drususplatz/Milchgasse; Milchgasse, Zinnen und Wehrgang; Milchgasse 12; Obergasse, Bärenbachstraße/Ecke Nollweg Mauer mit Basaltsteinen, Rest der Stadtmauer?; Wegekreuz, bez. 1785 Rheinpromenade 48, Tor; Brückenstraße 12 Rheinpromenade/Deichweg, zugleich Hofreite; Fachwerkhaus, 18./19. Jh., Stützmauer unter der Kath. Pfarrkirche; Fachwerkscheune, um 1900 Gesamtanlage Nollstraße Wallfahrtskirche St. Apollinaris Relief, 1920er Jahre einschiffiger Bau über griechischem Kreuz mit vier Türmen, im Wesen klassizistisch, in den Details neugotisch, dreischiffige Hallenkrypta Gemarkung neuromanisch, 1839-43, Architekt Ernst- an der B 267 Richtung Dernau. Friedrich Zwirner, Köln;Franziskanerkloster, Heiligenhäuschen, Vesperbild, 18. Jh. modern; Franziskusskulptur, zwei Grotten, Gruft, Kreuzigungsgruppe; Gesamtanlage

Reifferscheid Alter Friedhof Friedhofskreuz, Nischentyp, bez. 1834 Kath. Kirche St. Michael Alte Straße / Ecke Pillerstraße, Jüdischer Friedhof Westturm, bez. 149?, zweischiffige 23 Grabsteine sowie eine Grabplatte Bruchsteinhalle, 1893-95, Architekt Lambert von Ludendorfbrücke Fisenne, Gelsenkirchen, Seitenschiffe 1971-73; Pylonen der ehem. Rheinbrücke, 1916-19 Grabkreuz, 18./19. Jh. Marienbrunnen Brunnenbecken mit Marienskulptur, bez. 1862 Fronhof Alte Straße 8/Ecke Karmeliterstraße Wegekreuz, barocker Typ, bez. 1927 Putzbau, Jugendstil, um 1910 Nordwestlich der Kirche. Kapelle, kleiner Saalbau, 17. Jh.

27 Remagen 15. Jan. 09

Am Anger 9 Kirchstraße 9 Villa; späthistoristischer Putzbau, Turm, 2. Kapelle der ehem. Abtei Knechtsteden, 2. Hälfte Hälfte 19. Jh.; Gesamtanlage mit Garten; 15. Jh., profaner Umbau 1904/05 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1681, Kreuz bez. Kirchstraße 13 1823 Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Am Spich 5 Mansardwalmdach, im Kern spätmittelalterlich, Villa; späthistoristischer Putzbau, tlw. Fachwerk, Umbau spätes 18. Jh. um 1900; Gesamtanlage mit Garten Kirchstraße 21 Am Spich 8 Putzbau, Fachwerkaufstockung, bez. 1664; Villa; neubarocker Tuffquaderbau, rückwärtig Fachwerkhaus, Ständerbau Mansardwalmdach, um 1910; Gesamtanlage Kirchstraße 30 mit Garten späthistoristische Villa, Neurenaissance; Auf der Rheinhöhe, Villa Einsiedeln Gesamtanlage mit Garten Putzbau, Landhausstil, um 1914 Kirchstraße 32 Bachstraße 13 ehem. Pfarrhaus, lisenengegliederter zweieinhalbgeschossiger Putzbau, Ende 19. Jh. Walmdachbau, bez. 1794; Gesamtanlage mit Bachstraße 26 Kirche s. Drususplatz 3 Kölner Straße 1 Bahnhofstraße 2 späthistoristische Villa, Treppengiebel, Bahnhof, villenartiger spätklassizistischer Backsteinaufgang, 1904; Gesamtanlage Putzbau, 1858/59, gusseiserne Kölner Straße 3 Bahnsteigüberdachungen, 19. Jh. späthistoristische Villa, Fachwerkgiebel, bez. Bahnhofstraße 4 1895 ehem. Central-Hotel, zweieinhalbgeschossiger Kölner Straße 5 neubarocker Putzbau, um 1880 späthistoristische Villa, Ende 19. Jh. Bismarckstraße 20 Marktstraße, Kirche des ehem. Klosters St. Anna Putzbau, bez. 1895 Querhaus und Chor der neugotischen Deichweg Backsteinkirche, 1904-06, Architekt Caspar Wegekreuz, Nischentyp Clemens Pickel, Düsseldorf Deichweg 4, Apollinariskeller Marktstraße 30 bez. 1866-79, erneuert 1965 dreigeschossiger Backsteinbau, um 1900 Drususplatz 3 Marktstraße 26/Ecke Alte Sraße Fachwerkhaus, Mansarddach, 18. Jh. spätklassizistischer Putzbau, dreigeschossiger turmartiger Eckbau, Pyramidaldach, Mitte 19. Jh. Drususstraße 4 Marktstraße/Ecke Kirchstraße Putzbau, Jugendstil, um 1900 Rathaus; siebenachsiger klassizistischer Findelsgasse 3 Putzbau, bez. 1839 (Rest.) Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, wohl 19. Milchgasse 8 Jh. Fachwerkhaus, Mansarddach, 18./19. Jh. Friesenstraße 3 Milchgasse 9 Walmdach-Villa, 1909; Gesamtanlage mit Garten und Tor- bzw. Gesindehaus Fachwerkhaus, Mansardwalmdach, frühes 18. Jh. Fürstenbergstraße Postgasse 12 Kapelle, Kreuz, neugotischer Bruchsteinbau, 19. Jh.; Missionskreuz, bez. 1737 Fachwerkhaus, verputzt, Mansarddach, um 1800; Gesamtanlage mit Hof Fürstenbergstraße 23 Rheinpromenade 43 dreieinhalbgeschossiger Backsteinbau, um 1900 italienianisierender dreigeschossiger Putzbau, Geschwister-Scholl-Straße 9 neunachsige Attika, Treppenturm, Mitte 19. Jh. Schule (?), lisenengegliederter Walmdachbau, Von-Lassaulx-Straße 6 um 1910 Mansardwalmdachbau, neugotische Motive, um Im Stich 5 1900 s. Am Spich 5 Von-Lassaulx-Straße 10 Kirchstraße 4 neubarocker Mansardwalmdachbau, um 1900 klassizistischer Putzbau, 1. Hälfte 19. Jh. Kirchstraße 5 Gemarkung eingeschossiger Walmdachbau, tlw. Fachwerk bzw. verschiefert, um 1900/10 Südlich von Remagen, bei Oberstenthal. Kirchstraße 7 Grabkreuz, 1664 Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh.; An der B9, zwischen Remagen und Unkelbach. Wetgekreuz, Nischentyp, bez. 1686 Meilenstein, Obeliskenform, seitliche Podeste, Gusseisenrelief

28 Remagen 15. Jan. 09 in der Nähe des Lützelhofs Kath. Pfarrkirche St. Laurentius Bildstock, neugotisch, um 1900 spätgotischer Chor, Anfang 16. Jh.; südlich von Remagen. neugotischer Tuffquaderbau, 1865/66, Architekt Hagelkreuz, bez. 1693 Vinzenz Statz, Köln; Grabkreuze, 18. Jh.; Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1693; südlich von Remagen. Gesamtanlage mit kath. Pfarrhaus Am Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1711 Yachthafen 14. Alter Jüdischer Friedhof 21 Grabsteine ab 2. Hälfte 19. Jh. Friedhof Haus Herresberg in der Nähe von Schloss spätklassizistische Grabmäler, 1850er Jahre; Marienfels. Grabmal mit Engel; Wegekreuz bez. 1788; stattlicher dreigeschossiger Putzbau Friedhofstor bez. 1808 Schloss Marienfels, Kölner Straße Am Hahnsberg 22 malerischer neugotischer Putzbau, 1859-63, späthistoristische Villa, 1904 Arch. Karl Schnitzler, Ausstattung; Am Hahnsberg 37 Nebengebäude; Park, 1862/63 nach Plan von Putzbau, bayerisch-alpenländischer Stil, 1901 Schnitzler Am Yachthafen 10 ehem. Burghaus, dreigeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1776, im Kern Remagen - Bandorf wohl 17. Jh., Fachwerkanbau, Stadtmauertor Ankergasse 8 Im Winkel 3 barocker Mansardwalmdachbau, bez. 1780 und Fachwerkhaus, 18./19. Jh. 1781 Turmweg 32oder 36 Hardtweg Zehntturm, dreigeschossiger Massivbau, bez. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1767 1657 Hauptstraße 26 Tuffsteinvilla, Buchsbaumgarten; Gesamtanlage Hauptstraße 68 Remagen - Kripp Torbogen, 18. Jh. Hauptstraße 73 Kath. Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1703 zweischiffige neugotische Backsteinhalle, 1900- Hauptstraße 82 03, Architekt Caspar Clemens Pickel, Pfarrhaus, Fachwerwerkbau, tlw. massiv, Düsseldorf; Grabkreuze, Ende 18. Jh. Krüppelwalmdach, bez. 1829, wohl älter; rückwärtig Fachwerktrakt; zwei Grabplatten, 18. an der Katholische Pfarrkirche St. Johannes Jh., Grabstein; Gesamtanlage mit ev. Kirche Nepomuk Hauptstraße 87 Schwengelpumpe, 19.Jh. ehem. Rathaus, Fachwerkhaus, Ständerbau, Friedhof bez. 1623, Pützgasse: Torfahrt, 19. Jh.; Mausoleum, Oktogon mit Tambour, um 1900 Hauptstraeße: jüngeres Fachwerkhaus, tlw. Quellenstraße 34 massiv, gehört zu Nr. 89 Alte Kapelle, barocker Saalbau, 1768-72, Hauptstraße 88 profaner Umbau 1910 Torbogen, bez. 1593 (neben) Quellestraße 103, Kapelle zur Hauptstraße 89 schmerzhaften Muttergottes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1715 kleiner Saalbau, Ende 19. Jh. Hauptstraße 90 Weinbergstraße Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1788 Wasserturm, Backstein Hauptstraße 99 Rathaus, Putzbau, bez. 1841; Kreuz, Nischentyp, bez. 1701 Remagen - Oberwinter Hauptstraße 102 Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Ev. Kirche Hauptstraße 105/107 barocker Salbau, bez. 1721, Dachreiter 1752; Gasthof "Zum Schwanen", reicher Gesamtanlage mit ev. Pfarrhäusern Am Fachwerkbau, bez. 1671 Yachthafen 12 und Hauptstraße 82; Hauptstraße 113 Eingangsbogen zum ev. Friedhof, urspr. Anfang Fachwerkhaus, 17. Jh. 16. Jh. Hauptstraße 116 Hotel Stein, Backsteinbau, Mansardwalmdach, Ende 19. Jh.

29 Remagen - Oberwinter 15. Jan. 09

Hauptstraße 135 Hans-Arp-Allee Putzbau. Neurenaissance, bez. 1861. Bahnhof Rolandseck, Putzbau mit gusseisernen Holundergässchen Balkonen, um 1855/56; Bahnhofshäuschen, Fachwerkhaus, verputzt, bez. 1508 verschiefert bzw. Schieferbruchstein, 1920er Jahre; Gesamtanlage; Wegekreuz, bez. 1671 Kräuselsgässchen 3 und 1930 (erneuert) schmiedeeiserner Gartenpavillon Laurentiusstraße 1 Gemarkung Fachwerkhaus, tlw. verputzt, Krüppelwalmdach, 18. Jh. im Wald. Mauerstraße 2 Denkmal, Postament Backsteinvilla, bez. 1896; Gesamtanlage mit Garten Pferdeweg 5(?) Remagen - Rolandswerth Torbau, dreigeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1779 Franziskanerinnenkloster Rolandswerth, auch Pützgasse 11 Nonnen Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. barocke Klosteranlage, 1773-75, Architekt Pützgasse/Ecke Hauptstraße Nikolaus Lauxem, Koblenz; Kirche St. Clemens; Saalbau mit Pilastern instrumentiert, Brunnen, mit schmiedeeiserner Volutengiebel (17), großer Dachreiter; Schwengelpumpe, bez. 1780 Klosteranlage mit Kreuzgang, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau, rheinseitige Erweiterung 19. Jh.; Wappen; barocker Garten; Schulbau; Remagen - Oedingen Gesamtanlage Bonner Straße Kath. Pfarrkirche St. Gertrudis neugotischer Putzbau, Mitte 19. Jh.; neugotischer Saalbau, 1909/10 Gesamtanlage mit Garten Brunnenstraße ehemalige Pfarrkirche St. Gertrud, heutige Katholische Kapelle, Backsteinbau, 1865 Friedhofskapelle Brunnenstraße 1 , Saalbau, im Kern 13. Jh.; fünf Grabkreuze, 18. Wasserwerk Rolandswerth, Backsteinbau, bez. Jh.; Gesamtanlage mit Friedhof 1900 Notangerstraße 4 Brunnenstraße/Ecke Am Schwedenkreuz Wegekreuz, Nischentyp, 18. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1624 Wachtbergstraße 50 Mainzer Straße Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Brunnen, Becken bez. 1809 Krüppelwalmdach, 1. Hälfte 19. Jh. Mainzer Straße Turm, 19. Jh. Gemarkung Mainzer Straße 14, Villa Rolandseck Wegekreuz, Nischentyp, 19. Jh.; zweites Kreuz, spätklassizistische Putzvilla, Neurenaissance, bez. 1510 Aussichtsplattform, bez. 1888; Gesamtanlage mit Garten Mainzer Straße 16/18?, Rolandshof Remagen - Rolandseck frühklassizistischer dreigeschossiger Putzbau, 1. Hälfte 19. Jh.; Gesamtanlage mit Hofbau Am Kasselbach 2 Mainzer Straße 28 ein- bzw. zweigeschossiger spätklassizistischer ehem. russische Botschaft, zweiteiliger Putzbau, Mitte 19. Jh. Hotelkomplex, Mitte 19. Jh., fünfachsiger pilastergliederter Bauteil Ende 19. Jh. Am Kasselbach 4 Wickchenstraße 7 spätklassizistische Putzvilla; Gesamtanlage mit Garten Fachwerkhaus, 19. Jh. Am Kasselbach 5 Backsteinvilla, Art der Schweizerhäuser Gemarkung Bonner Straße 11 Humboldtsturm in der Nähe des Rolandsbogens. zweieinhalbgeschossiger Wohnturm; neugotischer Bruchsteinbau, 1848, Mansardwalmdachbau, Treppentürmchen, Architekt Ernst Friedrich Zwirner, Köln spätes 19. Jh. Bonner Straße 20 Putzvilla, um 1900/10 Bonner Straße 24 späthistoristische Putzvilla, um 1900

30 Remagen - Rolandswerth 15. Jan. 09

Rolandsbogen, ehemalige Burg Rolanseck Rodder Reste der 1122 erbauten, 1475 zerstörten Burg, 1840 Wiederaufbau der 1839 eingedstürzten Ruine 1839, Dombaumeister Ernst Friedrich Kath. Kirche St. Rochus Zwirner, Köln; Brücke zur Burg Rolandseck bzw. Saalbau, 1903, Türeinfassung bez. 1745 Rolandsbogen, Zwingermauer; Gesamtanlage (Vorgängerbau)

Hauptstraße/ Ecke Reifferscheider Weg Remagen - Unkelbach Wegekreuz, 18. Jh.

Kath.Pfarrkirche St. Remigius neugotische Backsteinbasilika, 1900; Friedhof, Schalkenbach barocke Grabsteine Kath.Kapelle St. Johann Am Bach 12 Sallbau, bez. 1748 Hofreite; Fachwerkhaus, 18. Jh. Dorfstraße Am Bach 24 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1714 Fachwerkhaus, bez. 1750, eher 19. Jh. Am Lindengarten2/Ecke Mühlenweg Gemarkung Hofreite; Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh. Wegekreuz, 18. Jh. oder älter nördlich von Schalkenbach. Am Zehnthof 2 reliefiertes Grabkreuz, 18. Jh. Hofreite, 19. Jh.; Fachwerkhaus, tlw. massiv, östlich von Schalkenbach. Fachwerker 17. Jh. Wegekreuz, bez. 1667 Am Zehnthof/Ecke Am Bach südwestlich von Schalkenbach. Wegekreuz, Nischentyp, wohl 18. Jh. drei Grabkreuze, 19./20. Jh. Oberdorfstraße 2 südwestlich von Schalkenbach. Fachwerkhaus, Mansarddach, Kreuzfragment, bez. 1666 Backsteinscheune; Gesamtanlage Waldgut Schirmau Oberdorfstraße 12 Hofgut, Anfang 20. Jh.; Fachwerkhaus 18. Jh. Streckhof; Fachwerkhaus, Ständerbau, bez. 1739; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., Umbau 19. Jh. Schulstraße 1 Schalkenbach - Obervingst Fachwerkhaus, bez. 1717 Schulstraße 2 Karweg 44 Fachwerkhaus, abgewalmtes Mansarddach, Hofanlage; zwei Fachwerkhäuser, tlw. massiv; bez. 1754 gusseisernes Grabkreuz, 19. Jh. Schulstraße 3 Fachwerkhaus, Mansarddach, 18. Jh. Schulstraße 20 Schalkenbach - Untervinxt Wegekreuz, Nischentyp, wohl 18. Jh. Sebastianusstraße Hardstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1776 Kapelle, kleiner Saalbau, evtl. 19. Jh. Hardtstraße Gemarkung Wegekreuz, 1800 Am Unkelstein Heiligenhäuschen, mittelalterliche Inschrifttafel, Gemarkung bez. 14509 nördlich von Vinxt. südlich von Unkelbach. Grabkreuz, bez. 1661 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1722 Forsthaus Unkelbacher Mühle, Schmelzmühle Hofgruppe; Krüppelwalmdachbau, bez. 1721 oder 1771, Fachwerkremise, tlw. massiv Haus Ernich, klassizistischer Mansardwalmdachbau, 20. Jh.; Gesamtanlage mit Park

31 15. Jan. 09

Schuld Friedhof Friedhofskapelle, evtl. 1930/50er Jahre Kath. Pfarrkirche St. Gertrud unterhalb der Pfarrkirche Westturm, Mitte 13. Jh., nach Zerstörung 1945 Neubau des Chors, urspr. 2. Viertel 13. Jh., Kriegerdenkmal, Löwe, bez. 1931,t 1931, Umbau der Ostpartie 1746 auf romanischem Architekt/Bildhauer Franz Brantzky, Köln Grundriss; Erweiterungsbau, 1923/24, alte Jüdischer Friedhof Kirche heute Querhalle; Grabkreuze an der 37 Grabsteine Kirche; Missionskreuz Ausdorfer Straße 3 Fachwerkhaus, 18. Jh., Torfahrt 19. Jh. Ahrstraße 6 Ausdorfer Straße 9 Krüppelwalmdachbau, Backofen, expressionistischer Putzbau, 1920er Jahre Fachwerkscheune, 18./19. Jh. Ausdorfer Straße/Ecke Koblenzer Straße Domhofstraße 14 Brunnen, obeliskartig, bez. 1906, evtl. älter Hakenhof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh. Bachovenstraße 6, von Lennep'sches Haus barocker Mansardwalmdachbau, bez. Türsturz Gemarkung 1759 Schornkapelle an der K 16 Richtung . Bachovenstraße 8 neugotischer Saalbau, bez. 1879 dreieinhalbgeschossiger Putzbau, Mitte 18. Jh. Barbarossastraße, Barbarossa-Denkmal gegen 1875 Barbarossastraße 2 zweieinhalbgeschossiger spätklassizistischer Kath. Kirche St. Peter und Paul Pyramidaldachbau, um 1890. Saalbau, 1875/76 Barbarossastraße 15 späthisotristische Backsteinvilla, bez. 1893 Barbarossastraße 21 Amtsgericht, neuklassizistischer Putzbau, um 1913 Kath. Kapelle St. Maternus Barbarossastraße 25 Saalbau, 17./18. Jh. Putzvilla, bez. 1907; Gesamtanlage mit Garten Dreifaltigkeitsweg Gemarkung barocker Bildstock; Grabkreuz, 1780 an der K 25 Richtung Harscheid. Eisenbahnstraße Wegekreuz Bahnhof, spätklassizistischer Putzbau, seitlichen Anbauten, 1880 Eulengasse 2 Fachwerkhaus, 18. Jh. Eulengasse 4 Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Reste der mittelalterlichen ab 1287 errichteten Stadtbefestigung: Rheinstraße: Parkanlage, die Eulengasse 23/25 dem Graben entspricht; Turmreste; Stadtmauer, sog. Trierer Hof, Fachwerkhaus, Harbachstraße: Parkplötze auf dem ehem. Krüppelwalmdach, Ende 18. Jh. Graben Parkplätze; Verlängerung der Gudestraße/Ecke Kirchplatz Harbachstraße: Wallstraße; Koblenzer Straße: Wegekreuz, wohl Ende 18. Jh. Park, der dem Graben der Stadtmauer Helenenbergstraße 2, Minoritenkloster entspricht, tlw. Mauer; Rrheinstraße: Schalenturm; Torhausgasse/Ecke Ehem. Konventsgebäude, Putzbau mit Mühlbachstraße, Rest des Tores; Walmdach, 18.Jh.; Putzbau, 19.Jh. ?; alte Gartenmauer. Gesamtanlage. Schloss Sinzig, Barbarossastraße Kirchgasse 7 Reste der 1337 gegründeten, 1569-74 umgebauten, 1688 zerstörten Burg: Graben, Fachwerkhaus, Ständerbau, bez. 1666, ältere Befestigung, u.a. ein Rundturm; nachträglich aufgestockt neugotischer Schieferbruchsteinbau, 1854-58, Kirchgasse 18 Architekt Vinzenz Statz, Köln; Park nach Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh. Entwurf von Peter Joseph Lénne, um 1840; Kirchplatz 5 Gesamtanlage mit Park ehem. Amtshaus, jetzt Rathaus, klassizistischer Kath. Pfarrkirche St. Peter, Kirchplatz Putzbau, 1835/37 spätromanische Basilika, um 1220/30, Koblenzer Straße 55 Bruchsteinbau; 14 Grabkreuze, 17./18. Jh. Meilenstein, preußisch, Obeliskenform, Gusseisenrelief, 1820er Jahre

32 Sinzig 15. Jan. 09

Koblenzer Straße 103-109, Haus Schönberg Hauptstraße 51-128, Hauptstraße herrschaftliche Villa, angrenzender Vierflügel- sehr geschlossenes Bild vorbildlich erhaltener Hof; Gesamtanlage Fachwerkbauten, vorherrschend 18./19. Jh. Koisdorfer Straße Bahnhofstraße 4 Kreuz, spätgotisch, 16. Jh. Bahnhof, Typ Ahrtalbahn, 1879 Kölner Straße 4 Hauptstraße 66 klassizistischer Walmdachbau, 1. Hälfte 19. Jh., zweigeteilte Tür Remise und Garage, Holzarchitektur, wohl Hauptstraße 69 bauzeitlich; Gesamtanlage mit neubarockem Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh.; Anbau, um 1910 Gesamtanlage mit Hof Kölner Straße 8 Hauptstraße 75 großvolumige Villa, tlw. Basalt bzw. Fachwerk Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, bzw. verschiefert, um 1910/20 18. Jh. Kölner Straße/Ecke Barbarossastraße Hauptstraße 76, Bad Bodendorfer Hof Wegekreuz, neugotische Fiale spätklassizistischer Mansardwalmdachbau Kripper Straße Hauptstraße 85 Meilensteine Fachwerkhaus, Mansarddach, bez. 1790 Kripper Straße, Schmitzmühle Hauptstraße 86 Torbogen der Schmitzmühle, bez. 1680 Fachwerkhaus, bez. 1829 Lindenstraße/Ecke Koblenzer Straße Hauptstraße 87 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1688 Hofreite Markt 2 Hauptstraße 91 Wegekreuz Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, bez. 1755 Mühlenbachstraße 1 Hauptstraße 122 Fachwerkhaus, 18. Jh., historischer Mansarddachbau, 18. Jh. Ladeneinbau Hauptstraße 124 Mühlenbachstraße 31 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Mansardwalmdach, Krüppelwalmdachbau, bez. 1805. bez. 1755 Mühlenbachstraße 32 Hauptstraße 128 Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Fachwerkhaus, 19. Jh. Renngasse 17 Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, bez. 1850 Rheinstraße 47 Sinzig - Franken ehem. Weyerburg, Krüppelwalmdachbau, bez. 1777; rückwärtig Reste der alten Kath. Pfarrkirche St. Michael Umfassungsmauer; Gesamtanlage im Kern romanischer Turm, ehem. Chor 1. Schlossstraße 4 Hälfte 14. Jh., Saalbau, bez. 1748; fünf zweieinhalbgeschossiger Putzbau, um 1910 Grabkreuze, 18. Jh.; Gesamtanlage mit Tuchergasse 14 Pfarrhaus Fachwerkhaus, 19. Jh. Zehnthofstraße Friedhof Zehnthof, barocker Mansardwalmdachbau, bez. Friedhofskreuz, Nischentyp, bez. 1704 1697, Orangerie, 18. Jh., neugotischer Ortsausgang. Tuffsteinbau, 1875, Garten nach Entwürfen von Kapelle, Backsteinbau, 1881; Bildstock, bez. Peter Josef von Lenné 1681 Frankenstraße 28 Hofreite; Fachwerkhaus, 19. Jh. Sinzig - Bad Bodendorf Frankenstraße 49 ehem. Pfarrhaus, Walmdachbau, tlw. Fachwerk, Kath. Pfarrkirche St. Sebastian 18. Jh.; Gesamtanlage mit Kirche neugotische Hallenkirche, Backstein, 1872/73; Frankenstraße 51 16 Grabkreuze, 17./18. Jh. Hofanlage, Fachwerkhaus, 19. Jh., massive Scheune. Friedhof Frankenstraße 66 Ruhestätte der Edlen von Groote, neugotischer Hofreite; Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1796 Block Frankenstraße 18/Ecke Plänzergasse , ehemalige Wasserburg Fachwerkhaus, tlw. massiv, Ende 17. Jh. Vierflügelanlage, im Kern 13. Jh., Umbau 1751; zweigeschossige Walmdachbauten

33 Sinzig - Franken 15. Jan. 09

Gemarkung Gemarkung Bildstock, barock südlich von Löhndorf. Beuler Hof Wegekreuz, Nischentyp, 19. Jh. Wegekreuz, bez. 1827 Schloss Vehn östlich von Franken. Zweiflügelanlage, Nordflügel bez. 1753, Umbau Bildstock, wohl 18. Jh., 1911 und später wohl 1. Hälfte 19. Jh., Hauptflügel, Fachwerk, Hof Hombüchel an der L 82, Richtung Sinzig. bez. 1726 und 1772; Kapelle Ende 17. Jh., spätromanischer Chor; Backsrtein- Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, Anfang Wirtschaftsgebäude, 19./20. Jh.; im Garten 19. Jh. Taufstein, Mitte 13. Jh.; im Hof Lavakreuz, bez. Schloss Ahrental 1700; Gesamtanlage; in der Nähe Bildstock Wasserschloss, Neurenaissance, 1880; Gesamtanlage mit Park Sinzig - Westum

Sinzig - Koisdorf Pfarrkirche St. Peter Turm, beg. 1352, Saalbau, 1845/46, Architekt Kath. Filialkapelle St. Wendelin Ferdinand Nebel, Koblenz, 1864/67, 1923 spätromanischer Saalbau, gegen 1260, 1730 Erneuerung des Westturms, 1932 Anbau zweier wiederhergestellt, bez. 1766 Sakristeien Ahrentaler Straße 18 Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 19. Jh. Friedhof Ahrentaler Straße 41 Grabmal, Ruhestätte Fam. Matthias Häuser; Wegekreuz, bez. 1898 kleine neuromanische Kapelle, um 1900 Ahrentaler Straße 1/Ecke Koisdorfer Straße Bachstraße 26 Fachwerkhaus, 18./19. Jh. Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 19. Jh. Koisdorfer Straße/Ecke Im Rossbüsch Bachstraße/Ecke Angertstraße Wegekreuz, bez. 1808 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1782 Krechelheimer Straße 14 Türsturz, bez. 1617 Sinzig - Löhndorf Kriechelheimer Straße Wegekapelle, bez. 1896; Steinkreuz, bez. 1782 Kath. Pfarrkirche St. Georg dreischiffige Hallenkirche, Bruchschiefer, 1829/33, Architekt Ferdinand Nebel, Koblenz; Spessart Gesamtanlage mit Pfarrhaus Kapelle Zum Heiligen Kreuz Am Landgraben Saalbau, bez. 1792 Kapelle, barocke Muttergottes, 18. Jh. Kempenicher Straße 9 Am Landgraben 16/Ecke St. Georg-Straße Wegekreuzfragment Hakenhof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., Kempenischer Straße/Ecke Hannebacher Straße Fachwerkscheune Wegekreuz Kreuzstraße 2 Mittelstraße 7 Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, ehem. Schule, eingeschossiger Tuffquaderbau, bez. 1778 Krüppelwalmdach, 1893/94 Kreuzstraße 9 (gegenüber) Ringstraße 101 Fachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1755 Kreuzstraße 10(?) Ringstraße/Ecke Kempenicher Straße Pfarrhaus, Bruchsteinbau, bez. 1852, Stalltrakt, Wegekreuz mit Bildstock, Stelentyp, bez. 1755 Architekt Ferdinand Nebel; Gesamtanlage mit Kirche Orsbeckstraße 2 Gemarkung ehem. Zehnthof, zweiflügliges Fachwerkhaus, am Sportplatz. Krüppelwalmdach, bez. 17(63?), im Kern 16./17. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1733 Jh. südlich von Spessart. Orsbeckstraße 4 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1732 ehem. Schule, Schieferbruchsteinbau, bez. 1844 südlich von Spessart. St. Georg-Straße 11 Bildstock, Stelentyp, wohl 16. Jh. Fachwerkhaus, 18. Jh., im Kern evtl. älter

34 Spessart 15. Jan. 09 südöstlich von Spessart. Broosstraße 14 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1629 Hofanlage; Fachwerkhaus, Fachwerkscheune, südöstlich von Spessart. 18. Jh. Wegekreuz, versetzt Hauptstraße 29 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1737 Hauptstraße 51 Spessart - Hannebach großvolumiger Walmdachbau, bez. 1826 Hauptstraße 78 Kath. Kapelle St. Hubertus Wegekreuz, bez. 1647 kleiner Saalbau, 1660, Chor im Kern wohl Kleingasse 2 mittelalterlich Fachwerkhaus, bez. 182(?) Haus Nr. 9 Neustraße 13 Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1765 Brunnen, bez. 1880 Neustraße 19 Grabkreuz, 18. Jh. ;zwei Grenzsteine Spessart - Heulingshof Sinziger Straße 9 Hakenhof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 19. Jh. Kapelle Basaltquader-Saalbau, 19. Jh.; Wegekreuz, Gemarkung bez. 1727 an der L 82, südlich von Waldorf. Wegekapelle, Basaltquader-Saalbau, bez, 1869 Gemarkung Grabkreuz, 18. Jh. südlich von Heulingshof. Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1715 (?) Kath. Pfarrkirche St. Remigius romanischer Turm, dreischiffige neuromanische Spessart - Wollscheid Hallenkirche, 1851/52, Architekt Hermann Nebel, Koblenz; Friedhof: Bildstockfragment; An der L 111. schmiedeeisernes Kruzifix, 19. Jh.; Grabkreuze, tlw. Gusseisen, tlw. 18. Jh.; Christusskulptur; Wegekreuz, wohl Grabkreuz Wegekreuz, bez. 1684 Kath. Kapelle St. Maria Basaltquader-Saalbau, bez. 1881 Pfarrhaus Grabkreuz und Grenzsteine, Kreuz, 1539 Borngasse Wegekreuz, 1743 Borngasse Kapelle St. Antonius Wegekreuz, bez. 1661 Saalbau, bez. 1884 und 1764 Gleeser Straße/Ecke Hauptstraße Kehrstraße Wegekreuz, im Kern 17/18. Jh. Wegekreuz, 18. Jh. Hauptstraße 46/Ecke Kirchstraße ehem. Schule, Putzbau, tlw. Fachwerk, 18. Jh.; Gemarkung Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1700 südwestlich von Trierscheid. Kirchstraße 1 Wegekreuz, bez. 1785 ehem. Burghaus oder Kolb'sches Haus, zweiflügeliger Putzbau, Mansardwalmdach, bez. 1772; Gesamtanlage Waldorf Laacher Straße/Ecke Josef-Zilliken-Straße Wegekreuz, bez. 1801 Kath. Kirche St. Remaklus Wendelsgasse 17 Westturm, um 1500, Helm 1912, Hallenkirche, Fachwerkhaus, tlw. massiv, spätes 18. Jh., Schieferbruchstein, 1874/75, Architekt Hermann Fachwerkscheune; Gesamtanlage Nebel, Koblenz; Friedhof: Kriegerdenkmal, Christus und Soldat; 7 Grabkreuze, 18. Jh.; Gemarkung Friedhofskreuz, bez. 1705; Gesamtanlage Bildstock, Schöpflöffelform, bez. AO94, 17. Jh. Kapelle, auf der Lay, kleiner Salbau, wohl 19. Jh. Broos 13 westlich von Wassenach. Wegekreuz, neugotisch Wegekreuz, 19. Jh.

35 Wassenach 15. Jan. 09

Bahnhofstraße 10 Tuffsteinbau, bez. 1847, evtl. älter; Wehr hakenförmiger Hof, Scheune (bei) Bahnhofstraße 25 Ehem. Paemonstratenserklosterkirche, heute Brunnen, zwei Becken, bez. 1865 Kath. Pfarrkirche St. Potentius und Matinus Bahnhofstraße 38 spätromanischer Turm, Anfang 13. Jh.; barocker späthistoristische Villa, um 1900 Saalbau, 1700-02; mindestens 30 Grabkreuze; Eichertstraße Gesamtanlage Wegekreuz, bez. 1680 Hommelsbergstraße Am westlichen Ortsrand Wegekreuz, Nischentyp Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1777 Schulstraße 3 Gleeser Straße ehem. Schule, Tuffquaderbau, bez. 1904 Wegekreuz, bez. 1776 Zur Geißley Hauptstraße 13 Wegekapelle, Walmdachbau, bez. 1833 Brunnen, bez. 1881 Hauptstraße 19 Gemarkung Tuffquaderbau, Scheune, 19. Jh.; Gesamtanlage Wegekreuz, wohl 17./18. Jh. Hauptstraße 29 Nördlich von , an der L 83. Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jh.; großer Brunnen, wohl 19. Jh. Wegekreuz, Nischentyp, 17./18. Jh. Hauptstraße/ Ecke Kirchstraße nördlich von Weibern. Wegekreuz, bez. 1700 Wegekreuz, Nischentyp, 17./18. Jh. Hauptstraße/Ecke Im Winkel Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1714 Kellerei 2 Weibern - Wabern ehem. Propstei, Volksschule, siebzehnachsiger barocker Tuffquaderbau, Mansardwalmdach, Kapelle St. Petrus, Paulus und Matthias bez. 1730 Saalbau, angeblich bez. 1788; Wegekreuz, bez. Kellerei 7 1762; konsole, bez. 1780 Tuffquaderbau Marktstraße Wegekreuz, bez. 1762 Niederzissener Straße/Ecke Mittelstraße Wegekreuz, Nischentyp, bez. 1691 Kath. Kirche St. Vincentius mit Friedhof Friedhofskreuz, Nischentyp, 18. Jh.; zwei Gemarkung Grabkreuze, bez. 1719, 1721 an der L 82, Richtung Glees. Friedhof Wegekreuz, bez. 1709 1854; Kapelle, angeblich 1670, wohl aber 1904; an der L 82, Richtung Glees. Friedhofskreuz, neugotisch, um 1900; drei Wegekreuz, skulptiertes Postament, 19./20. Jh. Grabmäler, Mitte bis 2. Hälfte 19. Jh.; Steigenberger Hof neugotisches Grabmal, 19. Jh.; Gesamtanlage Kapelle; kleiner Saalbau, Tuffquader, bez. 1901; Dreisbachstraße Wegekreuz, bez. 1664 sog. Schwedenkreuz, Fragment, bez. 1672 südöstlich von Wehr. Hauptstraße Wegekreuz, Nischentyp Wegekapelle, kleiner Saalbau Hauptstraße 58 Fachwerkhaus, spätes 19. Jh. Weibern Hauptstraße 62 Fachwerkhaus, verkleidet Kath. Pfarrkirche St. Barbara, Cornelius und Nordstraße 19 Zyprianus ehem. Forsthaus, eingeschossiger neugotischer Tuffquader-Saalbau, polygonaler Bruchsteinbau, Fachwerkgiebel, 20. Jh. Treppenturm, 1888/90, Architekt Caspar Nordstraße/Ecke Bergstraße Clemens Pickel, Düsseldorf Wegekapelle, wohl 19. Jh.; kreuztragender Christus, 16. (?); Relief, 17./18. Jh. Alleenstraße/ Ecke Bahnhofstraße, Mariensäule neugotisch, bez. 1885

36 15. Jan. 09

Wiesemscheid - Kirmutscheid

Kath. St. Barbara-Kapelle Kath. Pfarrkirche St. Johann Bapt. Saalbau, evtl. 17. Jh.; Kriegerdenkmal, Engel spätgotischer Saalbau, um 1500, unter und Soldat Verwendung älterer Teile, Vorhalle um 1700; Friedhof: 6 Grabkreuze, 17.-19. Jh.; 2 Gemarkung Grabplatten, 17. Jh.; Wegekreuz, Nischentyp, um 1700; Gesamtanlage an der B 258 Richtung Barweiler Wegekreuz, bez. 1788 Kirchweg 2 ehem. Pfarrhaus, Krüppelwalmdachbau, 1709, zwei Fachwerkscheunen; Gesamtanlage Wimbach Kirchweg 6 ehem. Schule, Fachwerkhaus, tlw. massiv bzw. Kath. St. Josefs- und Hubertus-Kirche verschiefert, bez. 1829 neubarocker Bruchsteinsaalbau, 1923-26

Pfefferschöffskapelle Saalbau, bez. 1810 Auf dem Tempel/ Ecke Hauptstraße Wegekreuz Hauptstraße Kreuz, reliefiert, 18. Jh. (neben) Hauptstraße 48 Grabkreuz, bez. 16?9 Hauptstraße 54 ehem. Schule, Putzbau, bez. 1826, Architekt Ferdinand Nebel, Erweiterung, Bruchstein, 1908- 10 Hauptstraße 65 Fachwerk-Streckhof, verputzt, 19. Jh. Hauptstraße 67 Putzbau, bez. 1863 (neben) Hauptstraße 68 Wegekreuz Hauptstraße/Ecke An der Acht Grabkreuz, bez. 1717

Gemarkung sog. Schwedenkreuz, Wegekreuz, bez. 1638

Winnerath

Kath. Filialkapelle St. Appollinaris Saalbau, 1666

Wirft

Gemarkung L 10 Richtung Kirmutscheid. Grabkreuz, bez. 1677

37