Donnerstag, 12. November 2020 Nr. 46 48. Jahrgang

MITTEILUNGSBLATT ASPACH mit amtlichen Bekanntmachungen

Kindergärten S. 15 Vereine S. 17 Kirchen S. 20

Volkstrauertag Die zentrale Gedenkfeier, die jährlich im rollierenden System in den Ortsteilen in Aspach abwechselnd stattfi nden soll, kann dieses Jahr aufgrund der aktuellen Lage leider nicht abgehalten werden. Nähere Informationen fi nden Sie auf Seite 5.

Donnerstag, 12. November 2020 1 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Wochenenddienste

Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Einheitlich für ganz Baden-Württemberg: Telefon: 0711 7877744 jeweils von 10:00 bis 11:00 und 17:00 bis 18:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst: 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Apotheken-Notfalldienst 01805 002963 sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur Samstag, 14. November 2020 für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Brücken-Apotheke , Sulzbacher Str. 21, 71522 Aspach, 07191 – 6 51 33 Für lebensbedrohliche Erkrankungen gilt jedoch unverändert Apotheke im Center Steinheim, die Nr.: 112 71711 Steinheim a.d. Murr, 07144 – 8 00 40 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Polizei 110 Sonntag, 15. November 2020 Krankentransport DRK 19222 Rathaus-Apotheke Aspach, Backnanger Str. 2, Giftnotruf 0911 3982451 71546 Aspach, 07191 – 92 02 96 089 41402211 St. Walterich-Apotheke, Marktplatz 6, Psychiatrischer Notfalldienst 07141 99678 80 71540 , 07192 – 88 21 Frauenärzte Rems-Murr-Kreis 01805 557890 Römer-Apotheke Benningen, Studionstr. 7, Schlaganfall-Notruf 07181 671113 71726 Benningen, 07144 – 1 46 9388 21 Notfallpraxis Backnang Diakoniestation Mittleres Murrtal Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang Schubertstraße 1, 71546 Aspach Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr, Mo-Fr 18-22 Uhr 07191 34424-0 Fax 07191 34424-18 Notfallpraxis Samstag, 14. November Sonntag, 15. November Rems-Murr-Klinikum Winnenden Schwester Jasmin Schwester Jasmin Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Schwester Cosima Schwester Cosima Mo, Di und Do 18-0 Uhr, Mi und Fr 14-0 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8-0 Uhr Strom Süwag Kinder Notfallpraxis Winnenden Rufbereitschaft rund um die Uhr 0800 7962787 Rems-Murr-Klinikum Winnenden Tierärzte Notfalldienst Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Praxis Tierarzt Krüger/Assistentin, Akazienweg 48, Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-20 Uhr Backnang, 07191 902284 Notfallpraxis Ludwigsburg Stadtwerke Backnang GmbH Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg Bereitschafts- und Entstördienst 07191 176-17 Mo, Di und Do 18-8 Uhr, Mi 13-8 Uhr, Fr 16-8 Uhr Kläranlage Aspach Sa, So und an Feiertagen 8-8 Uhr Rufbereitschaft rund um die Uhr 07191 63187 Kinder Notfallpraxis Ludwigsburg Wasserversorgung Aspach Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Rufbereitschaft rund um die Uhr 07148 16242-20 Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr 0151 54434102 Notfallpraxis Heilbronn Rathaus Großaspach SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen Wir freuen uns auf Sie Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 9-22 Uhr Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Notfallpraxis HNO Heilbronn Mittwoch 08:30 bis 18:00 Uhr SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen Wir helfen Ihnen gerne außerhalb der Öffnungszeiten! Sa, So und an Feiertagen 10-20 Uhr Rufen Sie uns an! Kinder Notfallpraxis Heilbronn Ein Tipp: Wenn Sie das Gespräch mit Bürgermeisterin Sabine SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen Welte-Hauff, einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter suchen, Mo – Fr 19-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr oder wenn Sie schon im Vorfeld wissen, dass Sie für Ihr Anliegen etwas Zeit benötigen, dann empfehlen wir Ihnen, vorher telefo- Notfallpraxis Augen nisch einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Notfallpraxis am Katharinenhospital Telefon: 07191 212-0, [email protected] Kriegsbergstrasse 60, 70174 Stuttgart Fr 16-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Aspach Augenärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg, Impressum Rems-Murr-Kreis und Stuttgart: 01806 071122 Herausgeber: Gemeinde Aspach, Backnanger Str. 9, 71546 Aspach, Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Telefon 07191 212-0, Fax 212-39. 01806 071122 Internet: www.aspach.de Kinderärztlicher Notfalldienst Heilbronn: E-Mail: [email protected] 01806 071310 Druck und Verlag: Knöpfl e Druck GmbH & Co. KG, Winnender Straße 20, 71522 Backnang, Kinderärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg: Telefon 07191 34338-0, Fax 34338-17. 01805 011230 Anzeigen: mibla-anzeigen@knoepfl e-druck.de Kinderärztlicher Notfalldienst Rems-Murr: Abobestellung: info@knoepfl e-druck.de 01806 073614 Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Kinderärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: sonstigen Mitteilungen der Gemeindeverwaltung sowie für die „Vereinsnachrichten“ und die „Kirchlichen Nachrichten“ Bürger- (nur Gemeinde Altdorf) 01806 071711 meisterin Sabine Welte-Hauff, für den sonstigen redaktionellen HNO-ärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg und Teil und Anzeigenteil Martina Knöpfl e. Rems-Murr-Kreis: 0180 5 003656 Redaktions- und Anzeigenschluss: Dienstag, 08:30 Uhr.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 462 Donnerstag, 12. November 2020 arbeiten vom Hochbehälter Schönenbühl bis zum Forstbach. Wir Amtliches bitten eventuelle Behinderungen auf den betroffenen Straßen und Wegen während der Bauzeit zu entschuldigen.

Fünfter Teil der Serie zur Grundrente: Willkommen im Team! Einkünfte neben der Grundrente Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet. Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Sparer- pauschbetrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Ein- künfte von Rentnerinnen und Rentnern, die im Ausland leben. In diesen Fällen müssen die Rentnerinnen und Rentner innerhalb von drei Monaten nach Erhalt des Grundrentenbescheides ihre Aspach ist eine liebenswerte Gemeinde mit hoher Kapitalerträge und Auslandseinkünfte selber an die DRV melden Lebensqualität und einem großen Angebot an und entsprechende Nachweise vorlegen. Anschließend wird der Freizeitaktivitäten. Mit  Kindertagesstätten, Grundrentenzuschlag unter Berücksichtigung dieses Einkom- 3 Grundschulen und einer Gemeinschaftsschule mens neu berechnet. sind wir ein attraktiver Wohnort für junge Familien. Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversicherung und Finanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von Kapital- erträgen oder Auslandseinkünften wird einmal jährlich wiederholt. Damit können Änderungen jeweils für die Zukunft eingerechnet Wir suchen für unsere gemeindlichen Gebäude werden. Darüber hinaus ist die DRV per Gesetz dazu aufgefordert, ab sofort mehrere zuverlässige stichprobenartig etwaige Einkünfte zu kontrollieren. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deut- Raumpfleger (m/w/i) sche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort fi nden unbefristet, in Teilzeit. Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Ant- Eine geringfügige Beschäftigung ist möglich. worten“ zum Herunterladen. Als Papierexemplar kann sie kos- tenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail Wir bieten: Vergütung nach Tarifvertrag für ([email protected]) angefordert werden. den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge. Die Stufeneinordnung erfolgt unter Berücksichtig- Telefonische ung der persönlichen Qualifi kation. Einwohnerfragestunde

Weitere Informationen fi nden Sie Als Ersatz für die Einwohnerfragestunde im Gemeinderat, unter: aspach.de/stellenangebote die in diesem Jahr auffgrund der Coronapandemie leider oder sprechen Sie mit Ilona Wurst nicht stattfi nden kann, können Bürgerinnen und Bürger ihre E-Mail: [email protected] Anliegen an Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff in einer Telefon: 07191 212-21 Telefonsprechstunde vorbringen. Diese fi ndet am Montag, 16. November, ab 17 Uhr statt. Jeder Anrufer bekommt zehn Minuten Zeit, um mit unserer Bürgermeisterin zu sprechen. Wir bitten vorab um telefonische Anmeldung bei Nadine Gemeinde Aspach, Personalamt Weber unter Telefon 07191 212 16 oder per E-Mail an info@ aspach.de Backnanger Straße 9, 71546 Aspach aspach.de. Bitte teilen Sie bei dieser Gelegenheit auch das Thema Ihres Anliegens mit.

Wasserversorgungskonzeption nördlicher Rems-Murr-Kreis: Baubeginn Bauabschnitt 3.2.1 im Bereich Schönbühl Die NOW realisiert gemeinsam mit den Kommunen im Tal, Aspach, , Leutenbach, und den Stadtwerken Backnang GmbH die „Wasserversorgungskonzep- tion für den nördlichen Rems-Murr-Kreis“. Durch das Verbund- projekt werden die lokalen Wasservorkommen zukünftig optimal genutzt, die Versorgungssicherheit wird erhöht und die Trinkwas- serqualität verbessert. Im Zuge des Projekts werden vom neuen Wasserwerk bei Burg- stetten Wasserleitungen in nordwestlicher Richtung verlegt, um die Wasservorkommen der Gemeinde Aspach an das Wasser- werk anzubinden. Ab Kalenderwoche 47 beginnen die Leitungs-

Donnerstag, 12. November 20203 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Bestellformular für Streuobstbäume

1. Adressdaten Name Vorname

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Telefon E-Mail

2. Bestelldaten Preis pro Hochstammbaum 20,00 ¼ Sorte/ Apfel Beschreibung Frucht/Sonstige Merkmale Menge Brettacher Großfruchtig, saftig, herb / Starkwüchsig, reiche regelmäßige Erträge, wenig anfällig für Krankheiten Cox Orange Mittelgroß, raue Schale, saftig, edles Aroma/ Wuchs mittel bis schwach, regelmäßiger Ertrag Gelber Boskoop Groß bis sehr groß gelb, berostet, festes süß-säuerliches Fleisch/ Kräftiger Wuchs, robust Jakob Fischer Groß/sehr groß, leuchtend rot, saftig, weinsäuerlicher Geschmack/Starker Wuchs, Ertrag alternierend Birne Gute Luise Groß/sehr groß, schmelzend, angenehm süß und würzig/Wuchs mittel bis stark, bis in mittlere Höhen, sehr hoher Ertrag Köstliche aus Klein/mittelgroß, schmelzend, feines Aroma/ Wuchs mittel bis Charneu schwach, regelmäßige Erträge Kirsche Burlat Groß/sehr groß fest, saftig, süß-aromatisch/ Starker Wuchs, hoher regelmäßiger Ertrag Große schwarze Große Frucht, rund, sehr fest, kleiner Stein/ Stark wachsend, Knorpelkirsche Erträge hoch und regelmäßig, sehr gut zum Pflücken Pflaume Bühler Mittelgroß, rundlich fest, süß, saftig, gut steinlösend/ kräftiger Frühzwetschge Wuchs, Erträge sehr hoch Oullins Groß, gelb, saftig, zart, süß/ Starkwachsend, hoher Ertrag Quitte Konstantinopler Groß apfelförmig/ mittelstarker Wuchs, hohe regelmäßige Erträge Apfelquitte Portugiesische Groß, saftig, birnenförmig/ Starkwüchsig, hohe Erträge Birnenquitte

Diese Bestellung ist für die Bepflanzung meiner Streuobstwiesen bestimmt.

Datum, Unterschrift

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 464 Donnerstag, 12. November 2020 die Bäume über eine Baumschule bezogen werden, hat die Ge- Volkstrauertag 2020 meinde keinen Einfl uss darauf, wie viele Bäume von jeder Sorte zur Verfügung gestellt werden können und kann somit auch lei- „Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch Tote zu eh- der keine Garantie geben, dass die gewünschte Sorte immer vor- ren, Verlorene zu beklagen, bedeutet Abkehr von Hass, be- rätig ist. Sollte die gewünschte Sorte nicht mehr verfügbar sein, deutet Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat die Liebe not.“ wird der Antragsteller selbstverständlich informiert und es wird Paul Löbe 1922 im Berliner Reichstag versucht eine Alternative zu fi nden. Mit diesen Worten erinnerte der damalige Reichstagspräsi- Wo gibt es das Formular? dent Paul Löbe 1922 im Berliner Reichstag an das Leid der Auf Seite 4 Menschen im und nach dem Ersten Weltkrieg. Anlass war die erste Feierstunde zum Volkstrauertag. Der Volksbund Bis wann läuft die Aktion? Deutsche Kriegsgräberfürsorge hatte den Gedenktag für die Bis spätestens zum 20.11.2020 kann das ausgefüllte und unter- gefallenen Soldaten angeregt. Heute erinnern die Menschen schriebene Formular entweder per Post geschickt oder persön- in Deutschland mit dem „stillen Feiertag“ an alle Kriegstoten lich im Rathaus abgegeben werden. Ansprechpartnerin ist Made- und die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen. leine Mildenberger, Telefon 07191 212-32 oder per E-Mail an Mitglieder des Aspacher Gemeinderats werden in unseren [email protected]. Sie steht für alle Fragen vier Ortsteilen Großaspach, Kleinaspach, Allmersbach am rund um die Förderung zur Verfügung. Weinberg und Rietenau im Anschluss an die Gottesdienste in Wie viele Bäume kann man kaufen? stillem Gedenken Kränze an den Ehrenmalen niederlegen. Pro Person wird der Kauf von fünf Bäumen gefördert. Jeder Baum Zudem bitten wir um eine Spende zugunsten des Volksbun- wird mit fünf Euro von der Gemeinde Aspach bezuschusst, das des Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.. Diese können Sie heißt, die maximale Fördersumme pro Person beträgt 25 Euro. angesichts der besonderen Lage, in der wir uns derzeit be- fi nden, auch gerne überweisen: Wie wird die Fördersumme ausbezahlt? Wer den bestellten Baum abholt, zahlt statt 20,00 Euro nur 15,00 Commerzbank Kassel Euro pro Baum, die fünf Euro Förderung der Gemeinde werden IBAN DE23520400210322299900 direkt vom Originalpreis abgezogen. BIC COBADEFFXXX Wann und wo können die Bäume abgeholt werden? Ein genaues Datum für die Abholung der Bäume steht zum ge- genwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest, da sich der Termin da- nach richtet, wie viele Aspacher Stücklesbesitzer am Förderpro- gramm teilnehmen und welche Obstbäume sie kaufen. Aber: Wenn die Bäume zum Abholen bereitstehen, werden die Käufer selbstverständlich informiert. Alle Bäume können dann im Bau- hof, Alter Weg 25, in Kleinaspach abgeholt werden. Wichtig: Kar- tenzahlung ist nicht möglich, die Zahlung muss bar erfolgen.

Gemeinde fördert den Kauf neuer Streuobstbäume für Stücklesbesitzer Die Gemeinde Aspach möchte den Stellenwert der Aspacher Streuobstwiesen gerne erneut betonen und fördert daher den Kauf neuer Obstbäume mit einem Betrag von fünf Euro pro neu- en Baum. Der Gemeinderat hat diesem Anliegen bereits zuge- stimmt. Wer kann mitmachen? Alle Aspacher Streuobstwiesenbesitzer, die gerne neue Bäume pfl anzen möchten. Leider kann Bürgern, die „nur“ einen Baum Hauptsatzung der Gemeinde Aspach für ihren Garten kaufen, keine Förderung zugeteilt werden, da es sich explizit um den Erhalt von Streuobstwiesen handelt. Deshalb mit Änderung vom 2. November 2020 werden ausschließlich Hochstämme angeboten. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Wie läuft die Förderung genau ab? berg – GemO – hat der Gemeinderat am 16. September 2013 Obstwiesenbesitzer füllen ein Bestellformular aus und wählen, folgende Hauptsatzung beschlossen, welche zuletzt am 02. welche und wie viele Bäume sie kaufen möchten. Die Formulare November 2020 geändert wurde. werden im Rathaus abgegeben und dann von der Verwaltung in einer Sammelbestellung an die Baumschule weitergeleitet. I. Form der Gemeindeverfassung § 1 Welche Baumsorten stehen zur Verfügung? Gemeindeverfassung Gewählt werden kann zwischen verschiedenen hochstämmigen Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Pfl aumen- und Quittenbäumen. Da Bürgermeister.

Donnerstag, 12. November 20205 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 II. Gemeinderat chen das Zugeständnis der Gemeinde im Einzelfall nicht § 2 mehr als 1.500,00 EUR beträgt. Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten 2.9 Die Veräußerung und dingliche Belastung, den Erwerb und Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptor- Tausch von Grundeigentum oder grundstücksgleichen gan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Rechten, einschl. der Ausübung von Vorkaufsrechten, im Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Wert bis zu 20.000,00 EUR im Einzelfall. Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat dem Bürgermeister be- 2.10 Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder beweg- stimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister lichem Vermögen bis zu einem jährlichen Miet- oder Pacht- kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die wert von 8.500,00 EUR im Einzelfall. Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von 2.11 Die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis zu Missständen in der Gemeindeverwaltung für deren Beseitigung 12.500,00 EUR im Einzelfall, bei Holzverkäufen ohne Wert- durch den Bürgermeister. obergrenze. 2.12 Die Bestellung von Bürgern zu ehrenamtlicher Mitwirkung § 3 sowie die Entscheidung darüber, ob ein wichtiger Grund für Zusammensetzung die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Mitwirkung Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzen- vorliegt. dem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäten). 2.13 Die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachverständi- ger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten im Ge- § 4 Ältestenrat meinderat und in den Ausschüssen. (1) Der Gemeinderat bildet einen Ältestenrat. 2.14 Zulassung zu öffentlichen Einrichtungen (z.B. Kindergärten, (2) Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. Schulen, Gemeindehalle) im Rahmen der Vorschriften. 2.15 Neuabschluss, Änderung oder Aufhebung von Versiche- III. Bürgermeister rungsverträgen bis zu einer Jahresprämie von 5.000,00 § 5 EUR. Zuständigkeiten 2.16 Beitritt zu Vereinen und Organisationen bei einem Mit- (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt gliedsbeitrag bis zu 200,00 EUR im Einzelfall, soweit dies die Gemeinde. Er ist für die sachgemäße Erledigung der Aufga- nach § 39 Abs. 2 GemO möglich ist. ben und den ordnungsgemäßen Gang der Verwaltung verant- 2.17 Die Übernahme von Bürgschaften zu Gunsten örtlicher Ver- wortlich und regelt die innere Organisation der Gemeindever- eine bis zum Betrag von 5.000,00 EUR sowie für Woh- waltung. Der Bürgermeister erledigt in eigener Zuständigkeit die nungsbaudarlehen bis zu deren dinglichen Sicherstellung Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihm sonst durch bis zum Betrag von 25.000,00 EUR. Gesetz oder vom Gemeinderat übertragenen Aufgaben. Wei- 2.18 Die Stellungnahme der Gemeinde als Angrenzer (§ 56 LBO). sungsaufgaben erledigt der Bürger-meister in eigener Zuständig- 2.19 Die Erklärung des Einvernehmens der Gemeinde bei der keit, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Dies gilt auch, Entscheidung über: wenn die Gemeinde in einer Angelegenheit angehört wird, die 2.19.1 die Zulassung von Ausnahmen und die Erteilung von aufgrund einer Anordnung der zuständigen Behörde geheim zu Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes halten ist. (§ 31 BauGB), 2.19.2 die Zulassung von Vorhaben während der Aufstel- (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung lung eines Bebauungsplanes (§§ 33 + 36 BauGB), dauernd übertragen, soweit sie ihm nicht bereits nach Abs. 1 2.19.3 die Zulassung von Vorhaben innerhalb der im Zu- zukommen: sammenhang bebauten Ortsteile (§§ 34 + 36 BauGB), 2.1 Die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan bis 2.19.4 die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich nach zum Betrag von 20.000,00 EUR im Einzelfall. §§ 35 Abs. 1 und 36 BauGB (privilegierte Bauvorha- 2.2 Die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßi- ben), gen Ausgaben und zur Verwendung von Deckungsreserven 2.19.5 die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich nach bis zu 7.500,00 EUR im Einzelfall. § 35 Abs.4 und §36 BauGB bei angemessener Erwei- 2.2.1 Die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des terung oder Nutzungsänderung von bestehenden Höchstbetrages der Haushaltssatzung bzw. des Wirtschafts- baulichen Anlagen. planes der Sonderrechnung Wasserversorgung. Ziffern 2.19.1 bis 2.19.5 jeweils, soweit die jeweilige Ange- 2.3 Die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sonstige legenheit für die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde personalrechtlichen Entscheidungen von Beschäftigten der unbedenklich ist. Entgeltgruppen 1 bis 8 TVöD, Aushilfsangestellten, Aushilfs- 2.20 Erteilung der Bodenverkehrsgenehmigung nach § 19 Abs. 3 arbeitern, Teilzeitarbeitskräften, Beamtenanwärtern, Ver- BauGB waltungslehrlingen, Praktikanten und anderen in Ausbil- 2.21 Die Beauftragung der Feuerwehr zu Hilfeleistungen in Not- dung stehenden Personen. lagen und mit Maßnahmen der Brandverhütung im Sinne 2.4 Gewährung von Lohn- und Gehaltsvorschüssen sowie des § 2 Abs. 2 Feuerwehrgesetz. Unterstützungen im Rahmen der Richtlinien. 2.5 Pauschalierung von Fahrtkosten im Einzelfall. IV. Stellvertretung des Bürgermeisters 2.6 Die Bewilligung von Freiwilligkeitsleistungen bis zu 1.500,00 § 6 EUR im Einzelfall. Stellvertreter des Bürgermeisters 2.7 Die Stundung von Forderungen im Einzelfall Die Stellvertreter des Bürgermeisters werden aus der Mitte des 2.7.1 bis zu 3 Monaten in unbeschränkter Höhe Gemeinderats gewählt. 2.7.2 bis zu 2 Jahren und bis zu einem Höchstbetrag von 5.000,00 EUR. V. Ortsteile 2.8 Den Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde und die Nieder- § 7 schlagung solcher Ansprüche, die Führung von Rechtsstrei- Benennung der Ortsteile der Gemeinde Aspach ten und den Abschluss von Vergleichen, wenn der Verzicht Das Gemeindegebiet besteht aus folgenden, räumlich voneinan- oder die Niederschlagung der Streitigkeit oder bei Verglei- der getrennten Ortsteilen:

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 466 Donnerstag, 12. November 2020 1 Allmersbach am Weinberg I. Änderung der Hauptsatzung 2 Altersberg Artikel 1 3 Einöd Die Hauptsatzung der Gemeinde Aspach vom 17.09.2013 wird 4 Fürstenhof wie folgt geändert: 5 Großaspach 1. Es wird nach § 3 folgender § 4 eingefügt: 6 Hintervöhrenberg § 4 Ältestenrat 7 Hohrot (1) Der Gemeinderat bildet einen Ältestenrat. 8 Hornungshof (2) Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. 9 Karlshof 10 Kleinaspach 2. Die Nummerierung der bisherigen §§ 4 bis 6 wird entspre- 11 Rietenau chend geändert und umfasst nun die §§ 5-7. Der Wortlaut 12 Röhrach bleibt unberührt. Im Einzelnen: 13 Sinzenburg § 5 Zuständigkeiten 14 Stegmühle § 6 Stellvertretung des Bürgermeisters 15 Steinhausen § 7 Benennung der Ortsteile der Gemeinde Aspach 16 Talmühle 17 Völkleshofen 3. Es wird folgender § 8 eingefügt: 18 Vordervöhrenberg 19 Warthof § 8 Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit 20 Wüstenbachhof Notwendige Sitzungen des Gemeinderates können unter den Voraussetzungen des §37a GemO ohne persönliche Anwe- § 8 senheit der Mitglieder im Sitzungsraum durchgeführt werden. Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit In einer Sitzung nach Satz 1 dürfen Wahlen im Sinne von § 37 Notwendige Sitzungen des Gemeinderates können unter den Absatz 7 GemO nicht durchgeführt werden. Voraussetzungen des §37a GemO ohne persönliche Anwesen- 4. Die Nummerierung des bisherigen § 7 wird entsprechend ge- heit der Mitglieder im Sitzungsraum durchgeführt werden. In ändert und umfasst nun § 9. Der Wortlaut bleibt unberührt. Im einer Sitzung nach Satz 1 dürfen Wahlen im Sinne von § 37 Ab- Einzelnen: satz 7 GemO nicht durchgeführt werden. § 9 Inkrafttreten

VI. Schlussbestimmungen II. Inkrafttreten § 9 Diese Satzungsänderung tritt zum 01. Januar 2021 in Kraft. Inkrafttreten Diese Hauptsatzung tritt am 1. Oktober 2013 in Kraft. Gleichzei- Hinweis: tig tritt die bisherige Hauptsatzung vom 23. Juli 2001 außer Kraft. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Form- aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird vorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Ge- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich mO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der den ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die zung verletzt worden ist. Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder machung der Satzung verletzt worden ist. Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungs- Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungs- chen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf- beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- sichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein chen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf- anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften sichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Ausgefertigt: Aspach, 03. November 2020 Aspach, 17. September 2013 gez. Bürgermeisteramt Hans-Jörg Weinbrenner gez. Bürgermeister Sabine Welte-Hauff Bürgermeisterin

1. Änderung der Hauptsatzung vom 17. September 2013 Aspach hält zusammen: Lokal einkaufen in der Corona-Krise Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg – GemO – hat der Gemeinderat am 02. November 2020 Halten Sie Ihrem Aspacher Lieblingsrestaurant auch während des folgende 1. Änderung der Hauptsatzung vom 17. September derzeitigen „Lockdown light“ die Treue. Trotz Einschränkungen 2013 beschlossen. durch die Corona-Krise sind viele der Gastronomen auch weiter-

Donnerstag, 12. November 20207 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 hin für Sie da – online, per Telefon und durch Abholmöglichkei- ten vor Ort. Hier fi nden Sie die aktuellen Angebote: Gaststätte Jägerhaus Bergstraße 9, 71546 Aspach-Kleinaspach Telefon: 07148 163924 oder 0162 6907536 Speisekarte unter www.jaegerhaus-altersberg.de Abholservice: Ja Schwäbische Spezialitäten; Bestellungen direkt vor Ort oder vor- ab telefonisch Gasthaus „Zum Kube“ Beethovenstraße 4, 71546 Aspach-Großaspach Telefon: 07191 20495 Speisekarte unter www.zum-kube.de Abholservice: Ja Essen abholen möglich von Fr. bis Di. 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bitte vorher telefonisch bestellen Das Steueramt informiert Hotel Sonnenhof Sonnenhof 1, 71546 Aspach-Kleinaspach Telefon: 07148 37370 Die vierte Rate der Grund- und Gewerbesteuer Speisekarte unter www.sonnenhof-aspach.de wird fällig: Abholservice: Ja Beste schwäbische Spezialitäten; Menü à la carte Am 15. November 2020 wird jeweils die vierte Rate der Grund- Öffnungszeiten: 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr steuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2020 zur Zahlung fällig. Die Höhe der jeweiligen Rate entnehmen Sie El Greco dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bitte geben Sie bei Brunnengässle 34, 71546 Aspach-Rietenau Zahlungen unbedingt das auf dem Bescheid vermerkte Bu- Telefon: 07191 2625 chungszeichen mit an. Bei nicht fristgerechter Zahlung entstehen Speisekarte unter www.tsv-bad-rietenau.de/vereinsgaststätte Mahngebühren und Säumniszuschläge. Abholservice: Ja Damit Sie keine Zahlungstermine versäumen, empfehlen wir Ih- Griechische Küche; Bestellungen auch per E-Mail an Tsv-elgre- nen, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Die Abgaben wer- [email protected] den dann zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertags: 12 bis 20 Das Steueramt steht Ihnen bei weiteren Fragen unter der Telefon- Uhr. Montag: Ruhetag. nummer 07191 212 -52 gerne zur Verfügung. Gasthof Traube Backnanger Straße 13, 71546 Aspach-Großaspach Telefon: 07191 92320 Speisekarte unter https://traube-aspach.de/speisekarte Das Ordnungsamt informiert Abholservice: Ja Essen abholen möglich täglich von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Neue Hundetoiletten und Mülleimer aufgestellt Besondeheiten: Mittwoch: Schnitzeltag; Donnerstag: Rostbraten- Im August hatte wir dazu aufgerufen, uns Stellen auf der Gemar- tag kung zu nennen, an denen Hundetoiletten und Mülleimer fehlen. Kelterstüble Aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen konnte Bauhofmitar- Holzwarth Weine, Kirchberger Straße 50, Aspach-Kleinaspach beiter Dieter Schnepf in Rietenau, Kleinaspach und in Allmers- Telefon: 07148/922482 bach je eine neue Hundetoilette installieren. Wir wissen, dass es Speisekarte unter http://www.holzwarth-weine.de/downloads/ immer noch an einigen Stellen Bedarf gibt und sind auch für wei- Holzwarth-Abholung-Angebote.pdf tere Anregungen offen. Sollte Ihr Wunsch bislang noch nicht er- Abholservice: Ja füllt sein, bitten wir um Entschuldigung. Wir haben niemanden Bitte spätestens einen Tag vorher bis 18.00 Uhr bestellen vergessen und führen unsere Liste weiter. Abholzeiten: von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr Höhengasthof Sinzenburg Sinzenburg 17, 71546 Aspach-Kleinaspach Telefon: 07148 8950 Speisekarte unter www.sinzenburg.de Abholservice Ja Samstag: 11:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Bitte einen Tag vorher bestellen

Sie sind Aspacher Gewerbetreibender und möchten kostenlos in unsere Liste aufgenommen werden? Dann melden Sie sich bei Ruth Deichmann unter Telefon 07191 212-33, unter Telefax 07191 212-39 oder per E-Mail an [email protected]

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 468 Donnerstag, 12. November 2020

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (früher Einzugsermächtigung)

Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Aspach (Gläubiger-ID: DE37ZZZ00000046833) Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemeinde Aspach auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum – die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Nach Erfassung des SEPA-Lastschriftmandats wird Ihnen von der Kasse der Gemeinde Aspach Ihre Mandatsreferenznummer mitgeteilt.

Das Mandat soll

† ab sofort † ab dem † wiederkehrend † einmalig

für nachfolgende Abgabearten gelten (bitte ankreuzen):

Adress-Nr.: (erster Teil des Buchungszeichen)

† Grundsteuer BZ: † Kindergartenbeitrag BZ:

† Gewerbesteuer BZ: ___ † Essensgeld BZ: ____

† Hundesteuer BZ: ___ † Hortgebühren BZ: ____

† Vergnügungssteuer BZ: ___ † Nahwärme BZ: ____ † Wasser/Schmutzwasser Niederschlagswasser BZ: † Miete/Pacht BZ: ____

Bereits zur Zahlung fällige Rückstände sollen mit abgebucht werden. (Falls nicht gewünscht bitte diesen Satz streichen.)

Angaben zum Kontoinhaber:

Name: Vorname:

Straße und Hausnummer: PLZ und Ort, falls außerhalb Deutschland (Land):

Kreditinstitut (Bank)

BIC: Angaben zu Kreditinstitut, BIC und IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug. IBAN:

Telefon für Rückfragen (Angabe freiwillig): E-Mail für Rückfragen (Angabe freiwillig):

Ort: Datum: Unterschrift Kontoinhaber:

(Sofern die Angabe des Datums vergessen wurde, gilt das Unterschriftsdatum das Eingangsdatum bei der Gemeinde Aspach.)

Bitte senden Sie das im Original unterschriebene Lastschriftmandat an:

Gemeinde Aspach Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kasse Kasse der Gemeinde Aspach unter Telefon Backnanger Straße 9 07191 212-31 oder 07191 212-41 71546 Aspach

Donnerstag, 12. November 20209 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Der Bauamt informiert

Gehweg in der Benzstraße saniert In der Benzstraße im Gewerbegebiet Forstboden hat das Team unseres Bauhofs in der vergangenen Woche eine Gehweg sa- niert. Dieser hatte sich teilweise abgesenkt und war an manchen Stellen aufgebrochen.

Bücherei - Öffnungszeiten Die Bücherei ist zu den üblichen Zeiten geöffnet! Montag 10:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 und 14:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4610 Donnerstag, 12. November 2020 Weihnachtsbücher in der Bücherei sich möglichst viel Solidarität mit der heimischen Gastronomie wünscht, die jetzt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres schlie- In der Bücherei gibt es ab sofort wieder weihnachtliche Bücher, ßen muss. CDs und Filme. Ihr könnt etwas Weihnachtliches Basteln, Ba- Die Liste der an dieser Gutscheinaktion teilnehmenden Gastro- cken, Hören und Lesen. Es gibt auch weihnachtliche Bilderbü- nomiebetriebe ist auf der Website www.schwaebischerwald. cher oder Vorlesegeschichten. Medien zum Thema Weihnachten com unter folgendem Link zu fi nden: können zwei Wochen ausgeliehen werden. https://www.schwaebischerwald.com/index.php?id=855 Die Gutscheine können zu einem späteren Zeitpunkt beim jewei- ligen Gastronomiebetrieb eingelöst werden, bei dem sie erwor- ben wurden.

Ohne Umweg zur Lieblingsspeise – Neuaufl age Gastro-Abhol-Serviceliste Die Restaurants im Schwäbischen Wald dürfen nun zwar zum zweiten Mal in diesem Jahr keine Gäste empfangen, doch Herd und Ofen bleiben dennoch nicht kalt. Niemand muss auf ein leckeres Schnitzel oder die Leibspeise aus dem Lieblings-Lokal verzichten. Viele Gasthöfe bieten einen Abhol- und zum Teil auch einen Lieferservice an. Um diesen Service bekannter zu machen hat der Schwäbische Wald Tourismus auf seiner Homepage eine Serviceliste veröffent- licht, die das Angebot der verschiedenen Restaurants aufführt. Hier fi nden sich alle notwendigen Informationen über Abholung oder eventuell Lieferung, Servicezeiten, Kontakt, sowie über Be- sonderheiten des Angebots. So können die Bestellungen bequem von Zuhause aus aufgegeben werden. Dann heißt es nur noch: abholen und schmecken lassen. „Mit der Veröffentlichung dieser Service-Liste unterstützen wir unsere Gastronomen und erleichtern den Bürgern vielleicht ein bisschen den Alltag“, so der Vorsitzende des Schwäbischer Wald Tourismus, Landrat Dr. Richard Sigel. Warum also nicht das Candle-Light-Dinner, das Geburtstagessen oder den täglichen Mittagstisch bestellen und nach Hause holen. Die Serviceliste ist im Aufbau, sie wird laufend fortgeschrieben und aktualisiert. Entsprechend können sich jederzeit weitere Gastro-Betriebe eintragen lassen. Alle Infos unter „Aktuelles“ bei: www.schwaebischerwald.com Direktlink: https://www.schwaebischerwald.com/index.php?id=854

Gemeinderat

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 19.10.2020 Trotz steigender Corona-Fallzahlen konnte Bürgermeisterin Wel- te-Hauff 16 Ratsmitglieder und einige Zuschauer in der Gemein- dehalle begrüßen. 1. Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet Lerchenäcker Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Gastronomiegutscheine im Schwäbischen Wald: 2021 Einmal schenken zweimal Freude bereiten Zum ersten Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeisterin Wel- Nach der positiven Resonanz der Aktion EhrenGastHaus im te-Hauff den Kämmerer der Stadt Backnang, Herrn Zipf. Frühjahr hat der Schwäbische Wald Tourismus gemeinsam mit Herr Zipf beantwortete die Fragen des Gremiums, etwa zu den der Stabsstelle Wirtschaftsförderung die Firmen im Schwäbi- veranschlagten Steuern und Versicherungsbeiträgen oder zum schen Wald angeschrieben mit der Anregung, für coronabedingt Artenschutz. entgangene Weihnachtsfeiern den Mitarbeitenden vielleicht Gas- Anschließend stimmte das Gremium einstimmig der vorgelegten tronomiegutscheine zu schenken. Haushaltssatzung samt Haushaltsplan zu und beauftragte die Ein solcher Gastronomiegutschein könnte ebenfalls ein passen- Vertreter der Gemeinde, in der nächsten Sitzung des Zweckver- des Präsent für Geschäftspartner oder besondere Firmenanlässe bands entsprechend abzustimmen. sein. Aber natürlich auch im privaten Bereich wäre dies im wahrsten Sinne des Wortes eine für jeden Geschmack gute Weih- 2. Beschaffung der Digitalfunkanlage nachts-Geschenkidee. Die Einsatzmöglichkeiten sind denkbar für die Feuerwehr Aspach – Vergabe vielfältig und das Ergebnis lecker. Zum nächsten Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeisterin „Dies wäre nicht nur eine besondere Aufmerksamkeit gegenüber Welte-Hauff den stellvertretenden Kommandanten der Freiwilli- dem Beschenkten, es wäre auch eine gute Unterstützung für un- gen Feuerwehr, Herrn Frank Übele. sere heimische Gastronomie – also einmal schenken und zwei- Die Feuerwehr Aspach muss für die Umstellung des BOS Funk- mal Freude bereiten.“ So sieht es Landrat Dr. Richard Sigel, der systems von Analoggeräten auf Digitalfunk neue Funkgeräte be-

Donnerstag, 12. November 202011 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 schaffen. Mit der Einführung des BOS-Digitalfunks steht den Be- Betreuungsform und daraus folgend einen neuen Elternbeitrags- hörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein satz einzuführen. einheitliches, gemeinsames Funknetz zur Verfügung. Nachdem Da diese Kinder meistens aus medizinischen, pädagogischen zwischenzeitlich die Integrierte Leitstelle ertüchtigt wurde, ha- oder anderen Gründen nicht länger als 5 Stunden in einer Betreu- ben die Gemeinden die Möglichkeit, die Funkgeräte im Rahmen ungseinrichtung sein können, sollte für diese Kinder ein separater der Einführung des BOS-Digitalfunks zu beschaffen. Elternbeitragssatz umgesetzt werden. Dieser umfasst eine 5-stün- Ordnungsamtsleiterin Seitz hatte hierzu eine Ausschreibung dige Betreuung im Zeitraum vom 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr und durchgeführt und präsentierte die eingegangenen Angebote. Der sollte für Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträch- Feuerwehrausschuss empfahl die Digitalfunkgeräte bei der Firma tigung (Integrationskinder) gelten. Falls diese Kinder länger als 5 Blickle & Scherer Kommunikationstechnik GmbH & Co KG zu Stunden in den Betreuungseinrichtungen sein könnten, würde beschaffen. Die umliegenden Wehren hatten sich ebenfalls für dies auf jeden Fall von Seiten der Gemeinde Aspach umgesetzt die Firma Blickle & Scherer Kommunikationstechnik GmbH & Co und dementsprechend abgerechnet werden. KG mit Motorola Geräten ausgesprochen. Anschließend wurden die Fragen des Gremiums, insbesondere Die Verwaltung hat sich an den aktuell gültigen Elternbeiträgen zu Updatekosten und der Planmäßigkeit der Beschaffung, beant- orientiert und daraus folgendes abgeleitet: wortet. Der Gemeinderat folgte dieser Empfehlung einstimmig und be- Integration Flex Kindergarten Krippe auftragte die Firma Blickle & Scherer Kommunikationstechnik (über 3 Jahre) (unter 3 Jahre) GmbH & Co KG mit der Beschaffung und Umrüstung des Digi- talfunks zum Angebotspreis von 42.856,46 € brutto. 1 Kind in der Familie 119 € 191 €

3. Anbindung der RÜBs an das zukünftige Flow-Chief-Pro- 2 Kinder in der Familie zessleitsystem auf der Sammelkläranlage Klöpferbachtal unter 18 Jahren 92 € 148 € Bürgermeisterin Welte-Hauff konnte zum dritten Thema des Abends den neuen Abwassermeister der Gemeinde, Herrn Riet- 3 Kinder in der Familie graf, begrüßen. unter 18 Jahren 61 € 98 € Im Zuge der Modernisierung der Kläranlage hat die Gemeinde die Digitalisierung und den Anschluss der vier Regenüberlaufbe- 4 Kinder und mehr in cken an das zentrale Prozessleitsystem der Kläranlage vorgese- der Familie unter 18 Jahren 20 € 32 € hen. Die Leistung wurde ausgeschrieben. Das wirtschaftlichste Angebot lag bei insgesamt 31.587,36 € Zum Zeitpunkt der Gemeinderatssitzung handelte es sich um ein brutto. Dieses wurde gemeinsam von der Firma VTEC-System- Kind in der Gemeinde. Ein weiteres Kind wird voraussichtlich in technik, sowie der Firma Jürgen Kurz GmbH, den nächsten Monaten dazukommen. Hier laufen gerade die Ge- Backnang abgegeben. spräche zwischen der Verwaltung, den Eltern und verschiedenen Nachdem offene Fragen beantwortet wurden, stimmte der Ge- Beratungsstellen etc. meinderat der Vergabe bei einer Gegenstimme zu. Nachdem alle offenen Fragen der Ratsmitglieder geklärt waren, 4. Ausbau der Wasserversorgung der Gemeinde Aspach votierte das Gremium einstimmig für die Einführung des neuen im Zuge der NOW-Eigenwasserkonzeption Vergabe von Modells. Ingenieurleistungen In der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2020 wurde bereits der Ausbau der Wasserversorgung im Zuge der NOW-Eigenwasser- 6.1 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse konzeption vorgestellt. Nun sollten die Ingenieurleistungen für Hierzu lag nichts vor. Grundlagenermittlung und Vorplanung vergeben werden. Das Ingenieurbüro Frank GmbH, Backnang hatte der Gemeinde- 6.2 Baugenehmigungsanträge - Zustimmungsverfahren verwaltung ein Angebot zukommen lassen. nach §§ 31 - 36 BauGB – Bekanntgaben Nach HOAI 2013 Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen be- Bürgermeisterin Welte-Hauff informierte die anwesenden Rats- laufen sich die für die Dienstleistung bei geschätzten Gesamt- mitglieder und die Bürgerschaft über die in ihrer Zuständigkeit kosten für den 1. und 2. Bauabschnitts in Höhe von 3.621.450,00 getroffenen baurechtlichen Entscheidungen. Diese waren: € netto incl. Nebenkosten und Rohrnetzberechnung auf Antrag auf Befreiung: Neubau eines Stellplatzes 69.973,81 € netto bzw. 81.169,62 € brutto. Eberhardstraße 45, Flst. Nr. 3689/29, Aspach-Großaspach Rückfragen gab es hier zur Form der Ausschreibung seitens des Der Stellplatz soll auf der nicht überbaubaren Grundstücksfl äche Gemeinderats. erstellt werden. Der Bebauungsplan „Mittelpfad III, 1. Änderung“ Nachdem diese geklärt werden konnten, stimmte der Gemeinde- lässt ausnahmsweise Stellplätze auf den nicht überbaubaren Flä- rat unisono für die Vergabe der Leistung der Grundlagenermitt- chen zu, wenn sie im Anschluss an die Verkehrsfl ächen errichtet lung und Vorplanung zu. werden und mit wasserdurchlässigen Belagsarten hergestellt wer- den. Dies ist hier der Fall. Das Einvernehmen der Gemeinde As- 5. Einführung eines neuen Betreuungsmodells pach für die Zulassung einer Ausnahme von den Festsetzungen „Integration Flex“ des Bebauungsplans „Mittelpfad III, 1. Änderung“ wurde erteilt. Die Verwaltung hatte sich mit der Thematik des Elternbeitrags für Antrag auf Befreiung: Neubau Carport über vorhandenem Stell- Integrationskinder in den Betreuungseinrichtungen der Gemein- platz Badstraße 37, Flst. Nr. 255/2, 71546 Aspach-Rietenau de Aspach auseinandergesetzt. Dabei handelt es sich um Kinder Das Bauvorhaben befi ndet sich im Bereich des nicht qualifi zier- mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung, die unter ten Bebauungsplans „Bruckäcker und Weiher“. Das geplante anderem von Integrationskräften beim Besuch unserer Betreu- Carport soll über dem bereits bestehenden Stellplatz, auf der ungseinrichtungen begleitet werden. Bauverbotsfl äche errichtet werden. Das Einvernehmen der Ge- Da diese Kinder meistens einen geringeren Betreuungsaufwand meinde Aspach zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- in Anspruch nehmen können, hat sich die Verwaltung Gedanken ungsplanes „Bruckäcker und Weiher“ sowie das Einvernehmen darüber gemacht, ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 eine neue der Gemeinde wurde nicht erteilt.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4612 Donnerstag, 12. November 2020 6.3 Sonstiges zahlt die Gemeinde Reparaturkosten von ca. 6.000,00 € pro Jahr. Stattdessen soll ein gebrauchter LKW MAN TGM 13.240 4x4 Kip- 6.3.1. Nachbewilligung Zuschuss Förderrichtlinien Wasser- per (Baujahr 2007 wirtschaft für Fernwirktechnik auf der Kläranlage 32.000 km (2.500 km im Jahr), Euro 4 grün, Nutzlast von 6,30 to) Im Mai wurde ein Antrag auf Erhöhung der Zuwendung gestellt. samt Zusatzgeräte (Schneepfl ug und Streugerät mit Salzsole) für Bisher waren 176.500 € bewilligt. 25.000 € beschafft werden. Der Kaufpreis liegt bei 25.000,00 €. Mit Bewilligungsbescheid vom 15.09.2020 wurde einer Erhö- Zur Beschaffung ist eine überplanmäßige Ausgabe der Haushalts- hung der Fördersumme von bisher 176.500 € auf 380.900 € zu- mittel erforderlich. gestimmt (68 % der zuwendungsfähigen Kosten). Aus dem Gremium kamen Fragen zur Notwendigkeit der Neube- 6.3.2. Allgemeine Finanzprüfung der GPA 2010 – 2014 schaffung und zum Hintergrund des Fahrzeugs. Nachdem diese Mit Schreiben vom 21.08.2020 hat die Rechtsaufsichtsbehörde zufriedenstellend beantwortet werden konnten, wurde der über- der Gemeinde mitgeteilt, dass das o.g. Prüfungsverfahren gemäß planmäßigen Ausgabe zugestimmt sowie die Verwaltung beauf- § 114 Abs. 5 Satz 2 Gemeindeordnung abgeschlossen ist. tragt, den Kauf abzuwickeln und das Altfahrzeug zu veräußern. Der Beschluss erging einstimmig. 6.3.3. Prüfung der Bauausgaben der GPA 2015 - 2018 Mit Schreiben vom 28.09.2020 hat die Rechtsaufsichtsbehörde der Gemeinde mitgeteilt, dass das o. g. Prüfungsverfahren vom 30.07.2019 gemäß § 114 Abs. 5 Satz 2 Gemeindeordnung abge- schlossen ist. 7 Verschiedenes Seniorenforum Boule 7.1 Förderung der Streuobstwiesen Die Gemeinde weist auf die verschärf- Aus Nachhaltigkeitsaspekten schlug die Verwaltung für Herbst/ ten Corona-Vorschriften hin: Spielen Winter 2020/21 eine Sammelbestellung für die Neupfl anzung ist im Prinzip weiterhin gestattet, aber von Obstbäumen für interessierte Stücklesbesitzer und Aspacher nur mit maximal 10 Personen aus ma- Bürger/-innen vor. ximal zwei Haushalten. Da wir diese Es war eine Bezuschussung mit 5 € / je bestellter Pfl anzbaum Forderung nicht einhalten können, vorgesehen. Für die Aktion stehen im Haushaltsplan Mittel in müssen wir wieder eine Pause ma- Höhe von 1.000 € zur Verfügung. chen. Bitte beachtet die Vorgaben. Falls Änderungen erfolgen, Bei der Bestellung sollte es sich um großkronig wachsende bzw. wird darauf im Gemeindeblatt und per Mail hingewiesen. hochstämmige Kern- und Steinobstbäume handeln und die Be- stellmenge sollte bei max. fünf Obstbäumen liegen. Nachdem Fragen aus dem Gremium nach der Zuschussfähigkeit von Bio-Bäumen von der Verwaltung bejaht wurde, stimmte der Gemeinderat einstimmig für die Durchführung und Förderung der Sammelbestellung. 7.2 Gesprächskreis für pfl egende Angehörige Der Großaspacher Diakonieverein kam im August 2020 mit einer Projektidee auf die Verwaltung zu. Die Diakonie Mittleres Murrtal und der Diakonieverein möchten eine Unterstützungsmöglichkeit für pfl egende Angehörige eröff- nen. In dem Gesprächskreis unter fachlicher Leitung sollen Fragen zur Pfl ege beantwortet und Tipps zum Umgang mit körperlicher oder psychischer Belastung gegeben werden. Zudem soll ein Erfah- rungsaustausch stattfi nden und das Gefühl vermittelt werden, dass Pfl egende nicht alleine stehen. Für die Dauer des Gesprächskreises ist eine Betreuung des Pfl e- gebedürftigen durch den Diakonieverein vorgesehen. Der Gesprächskreis ist vorerst auf 20 Teilnehmer beschränkt und soll im evangelischen Gemeindehaus Großaspach stattfi nden. Die Diakonie rechnet mit Kosten von ca. 3.000 € im Jahr. Für das Jahr 2020 geht die Diakonie von Kosten in Höhe von 1.500 € aus, da Schulungen notwendig sind. Das Projekt soll nach 6 Monaten evaluiert werden, um eine Fort- Abfallbeseitigung setzung beurteilen zu können. Der Diakonieverein hatte die Bezuschussung des Gesprächskreis im Rahmen eines Förderprogramms des Landes beantragt. Sofern die Gemeinde 50% der geschätzten Kosten übernimmt, erhält der Diakonieverein die andere Hälfte von der Landesregierung. Der Gemeinderat hatte sich bereits in der Vergangenheit für eine Verbesserung der pfl egerischen Angebote in Aspach ausgespro- Erweiterte Öffnungszeiten für die chen. Dementsprechend wurde der Antrag einstimmig bewilligt. Grüngutannahme im November 7.3 Neubeschaffung LKW für den Bauhof Die Öffnungszeiten auf den Häckselplätzen Aspach, , Der alte LKW MAN 17.220 4x4 Kipper (Baujahr 1995, 240.000 km Schorndorf-Haubersbronn, Schorndorf-Weiler, Urbach, Waiblin- (9.600 km im Jahr), Euro 2 rot, Nutzlast von 9,10 to) soll verkauft gen und -Endersbach werden ab Mittwoch, 11. No- werden samt den Anbaugeräten für den Winterdienst. Derzeit vember erweitert. Die AWRM möchte so den Bürgerinnen und

Donnerstag, 12. November 202013 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Bürgern des Rems-Murr-Kreises die Möglichkeit geben, das zur- am Straßen- oder Gehwegrand bereitstehen. Pro Haushalt wer- zeit gehäuft anfallende Grüngut zeitnah und ohne längere Wart- den maximal zwei Kubikmeter Grüngut mitgenommen. zeiten entsorgen zu können. Der Grünschnitt muss handlich gebündelt oder in Kraftpapier- Die zusätzlichen Öffnungszeiten gelten ab Mittwoch, 11. No- säcken (Baumarkt) bereitgestellt werden. Zum Bündeln nur vember bis einschließlich Freitag, 27. November. Geöffnet wird Schnüre aus Naturmaterialien (z.B. Baumwolle oder Sisal) ver- in dieser Zeit montags, mittwochs und freitags jeweils von und 13 wenden. Auch Kartons ohne Metallklammern oder Klebebänder bis 16:30 Uhr. Samstags gelten die gewohnten Öffnungszeiten. können befüllt werden. Lose bereitgelegtes Material wird nicht Auch wenn aktuell die Straßensammlung für Grünabfälle stattfi n- mitgenommen, da das Aufl aden zu viel Aufwand erfordert. Die det, werden die Annahmestellen für Grüngut momentan stark Grüngutbündel dürfen maximal 1,50 m lang sein, Äste eine Dicke frequentiert, so die AWRM. Der erweiterte Service bietet den von 15 cm nicht überschreiten. Wer Plastiksäcke, Eimer oder Bürgerinnen und Bürgern nun also mehr Möglichkeiten, ihren ähnliches befüllt hat leider Pech. Diese werden weder mitgenom- Grünschnitt los zu werden. Außerdem versprechen sich die Ver- men noch entleert. antwortlichen der AWRM eine Entlastung der Deponien im Kreis. Die Abfallberatung der AWRM rät bei der Bereitstellung des Generell wird empfohlen Grünabfälle direkt zu den Häckselplät- Grünguts darauf zu achten, dass dieses gut sichtbar bereitgelegt zen zu bringen. Auch wenn auf den Deponien Grüngut ange- wird. „Bedenken Sie, dass gerade in der dunklen Jahreszeit vor nommen wird, empfi ehlt sich die Anlieferung auf einem der zahl- Hecken abgestellter Grünschnitt teilweise schlecht zu erkennen reichen Häckselplätze, die im Kreis breit gestreut sind. Da auf ist“, so die AWRM. diesen Plätzen nur Grüngut angenommen wird, ist die Abgabe in Wem der Zeitpunkt der Straßensammlung ungelegen kommt der Regel schneller erledigt als auf den Deponien. kann sein Grüngut auch auf den Häckselplätzen und Deponien Wer die AWRM-Einrichtungen nutzt sollte seinen Mund-Nasen- im Kreis anliefern. Dort werden Mengen bis zu 2 m³ kostenfrei Schutz (Alltagsmaske) nicht vergessen. Ohne Maske ist eine An- angenommen. Bei Anlieferungen von Mehrmengen werden ent- lieferung nämlich nicht möglich. In Anlehnung an die Corona- sprechende Gebühren berechnet. Öffnungszeiten und Standorte Verordnung des Landes dürfen die AWRM-Anlagen seit Mitte der Annahmestellen können dem aktuellen Abfallwegweiser, Oktober ohne entsprechenden Schutz nicht betreten werden. dem Internet (www.awrm.de) oder der AWRM Abfall-App ent- Dies gilt nicht nur in Stoßzeiten, sondern generell beim Aufent- nommen werden. halt auf dem Gelände. Noch Fragen? Die Abfallberater der AWRM geben unter 07151 / Fragen zur Entsorgung von Abfällen und der Nutzung der Entsor- 501-9535 gerne Auskunft. E-Mails können an [email protected] ge- gungseinrichtungen beantwortet die Abfallberatung der AWRM sendet werden. unter Tel. 07151/501-9535 oder per E-Mail unter [email protected]. Auf der AWRM-Internetseite www.awrm.de können stets die ak- Biotonnen werden nur noch tuellsten Meldungen, auch zu den Öffnungszeiten der AWRM- alle zwei Wochen geleert Einrichtungen, nachgelesen werden. Wie jedes Jahr werden die Biotonnen während der kühleren Jah- reszeit nur alle zwei Wochen geleert. Dieser Leerungsrhythmus AWRM erinnert an die Maskenpfl icht wird bis zum Mai 2021 beibehalten und reicht erfahrungsgemäß auf den Anlagen im Rems-Murr-Kreis aus, da Geruchs- und Ungezieferprobleme im Herbst / Winter eher selten auftreten. In Anlehnung an die Corona-Verordnung des Landes dürfen seit Für die kalte Jahreszeit hat die AWRM Mitte Oktober alle Anlagen der AWRM nur noch mit einem Mund- schon jetzt ein paar Tipps parat: Nasen-Schutz (Alltagsmaske) betreten werden. Nicht nur in Stoß- Je trockener die Bioabfälle, umso geringer die Wahrscheinlichkeit zeiten, während derer sich die Anlieferer vor den einzelnen Con- dass diese in der Tonne festfrieren. Am besten wickelt man daher tainern näher kommen, sondern generell bei einem Aufenthalt auf feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten. Auch locker dem Gelände von Deponie, Recyclinghof, Häckselplatz und allen in die Tonne eingefüllte Zwischenschichten aus Eierkartons oder anderen von der AWRM betriebenen Einrichtungen. Strauchschnitt können für eine trockene Biotonne sorgen. Soßen Die Maßnahme soll dazu beitragen, das Infektionsrisiko für An- und Suppen haben in der Biotonne generell nichts verloren. lieferer und Personal so gering wie möglich zu halten. Auch mit Der beste Standort, gerade bei kalten Temperaturen, ist in der Mund-Nasen-Schutz sollte übrigens auf ausreichend Abstand ge- Garage, einem Schuppen oder auch nahe der Hauswand. achtet werden. Zu stark sollte man die Bioabfälle übrigens nicht in den Behälter Generell rät die AWRM dazu, Abfälle und Wertstoffe, wenn mög- pressen. Insbesondere feuchtes Laub und Rasenschnitt verdich- lich, zunächst zu sammeln und sich erst dann auf den Weg zu ten sich sonst zu einer festen Masse und bleiben in der Tonne den Annahmestellen zu machen, wenn eine gewisse Menge an hängen. Besser man besorgt sich für Mehrmengen einen Bioab- Material zu entsorgen ist. fallsack. Die Säcke sind für 2,50 € in den Verkaufsstellen im Wer bereits zu Hause das abzugebende Material vorsortiert spart Rems-Murr-Kreis erhältlich. Einfach bei der Leerung neben die sich vor Ort Zeit und kann das Gelände zügig wieder verlassen. Tonne stellen und der Sack wird von den Müllwerkern mitge- Noch einmal bitten die Verantwortlichen der AWRM darum, nommen. Gartenabfälle werden aber auch auf den Deponien möglichst alleine zu kommen. und Häckselplätzen im Rems-Murr-Kreis angenommen. Informa- tionen hierzu im Abfallwegweiser der AWRM oder im Internet unter www.awrm.de. AWRM lässt Grüngut sammeln Auf gar keinen Fall dürfen Bioabfälle in Plastiktüten gefüllt wer- den. Auch auf die Nutzung von als „biologisch abbaubar“ zerti- Wie jedes Jahr im Herbst sind im kompletten Rems-Murr-Kreis fi zierten Folienbeuteln sollte verzichtet werden. Diese Beutel Sammelfahrzeuge unterwegs um im Rahmen einer Straßensamm- verrotten viel zu langsam, so dass sie im Vergärungsprozess nicht lung Grünschnitt abzuholen. Wer also Baum-, Hecken- oder abgebaut werden können. Das Gleiche gilt für Kaffeekapseln und Strauchschnitt, aber auch Laub und Grasschnitt entsorgen möch- sonstige Produkte, die als biologisch abbaubar deklariert sind. te, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Wie bei jeder Sammlung sind auch hier ein paar Regeln zu be- Weitere Fragen zur Biotonne? achten um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Die Abfallberatung der AWRM gibt unter 0 71 51 / 501-95 35 ger- So muss das abzuholende Grüngut spätestens um 6 Uhr morgens ne Auskunft. E-Mails können an [email protected] gesendet werden.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4614 Donnerstag, 12. November 2020 „Mit unserem Förderprogramm möchten wir die Bürgerinnen Andere Ämter und Bürger im Rems-Murr-Kreis motivieren, beim Klimaschutz mitzumachen und sich mit ihren eigenen Projekten einzubrin- gen. Damit stärken wir sowohl die Bemühungen in Sachen Kli- Corona: Landkreis und Kommunen maschutz als auch das ehrenamtliche Engagement im Landkreis. ziehen an einem Strang „Klimaschutz zum Mitmachen“ soll kein leerer Begriff sein – wir füllen den mit Leben“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Ich wün- Enge Zusammenarbeit mit den Kommunen / sche mir, dass zukünftig noch mehr junge Menschen, die so laut- Krisenstab des Rems-Murr-Kreises stockt Personalpool auf stark für ihre Überzeugung eintreten, unsere „Starthilfe“ nutzen Der Rems-Murr-Kreis geht bei der Bewältigung der Corona- und eigene Klimaschutzprojekte umsetzen. Schließlich hat gera- Pandemie bereits seit dem Frühjahr einen Sonderweg: In enger de die Corona-Krise gezeigt, dass wir unser Zuhause bewahren Zusammenarbeit mit den 31 Städten und Gemeinden wird die und zukunftsfähig machen müssen.“ Nachverfolgung der Infektionsketten gemeinsam gestemmt. Die- Die Jury – bestehend aus Mitgliedern des Umwelt- und Verkehrs- ser Sonderweg hat sich in der aktuellen Lage gegenüber externen ausschusses – hat über die Anträge beraten und sieben Projekte Lösungen bewährt, dieses Fazit haben Landkreis und Kommunen ausgezeichnet. Durch die Umsetzung dieser Projekte werden vergangene Woche gezogen. über 5.500 Personen erreicht und langfristig über 2.300 Tonnen Im Alltag unterstützen sich Landkreis und Kommunen ganz prag- CO2 eingespart. matisch: In gemeinsamen 5er-Teams à 20.000 Einwohner werden die Fälle bearbeitet. Als Kümmerer bildet jeweils ein Mitarbeiter Das sind die geförderten Projekte: des Landratsamts das Bindeglied zwischen Kommune und Ge- Der Verein „Freunde des Remstal Gymnasiums“ aus Weinstadt sundheitsamt. Darüber hinaus helfen mehrere Mitarbeiter des erhält 17.810 Euro. Das Geld fl ießt in die Errichtung eines Grünen Landratsamts in den Rathäusern aus – zielgerichtet dort, wo Hilfe Klassenzimmers mit Schulteich. Der Kreisjugendring Rems-Murr benötigt wird, zum Beispiel aktuell in Kernen. betreibt im Rems-Murr-Kreis das Projekt „Weltenretter 2.1“. Da- „Möglich ist das nur, weil alle an einem Strang ziehen und die für erhält er 13.000 Euro. Der Verein Discover aus Winnenden Krise hier vor Ort gemeinsam bewältigen“, betont Landrat Dr. bekommt 7.165 Euro für eine Baumpfl anzaktion in Uganda. Der Richard Sigel. „Dazu gehört auch, dass der Personal-Pool der Verein Ndwenga aus Fellbach erhält 6.650 Euro für ein Baum- Landkreis-Mitarbeiter, die im Gesundheitsamt aushelfen, deut- schulprojekt im Kongo. Für das Projekt „Essen für den Klima- lich vergrößert wurde. Inzwischen sind 80 Mitarbeiter der Kreis- schutz“ erhält der Verein Ndwenga außerdem 875 Euro. Der verwaltung zur Unterstützung an das Gesundheitsamt abgeord- Solarverein Rems-Murr aus Aspach fördert die Trinkwasserver- net. Im nächsten Schritt könnten Mitarbeiter von Betei- sorgung mit Hilfe von Solarpumpen in einigen isolierten Dörfern ligungsunternehmen des Landkreises, etwa aus dem Jobcenter Amazoniens. Dafür erhält der Verein 6.000 Euro. Der Verein zur und der Sparkasse, eingesetzt werden“, so der Landrat. Förderung brasilianischer Straßenkinder aus Winterbach erhält „Unser Sonderweg bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie 3.000 Euro. Die Fördermittel helfen beim Aufbau einer indigenen hat sich bewährt“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Mit Blick auf Schule in Brasilien. die hohen Fallzahlen läuft mit Sicherheit nicht immer alles rund, Wer sich ebenfalls für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagie- etwa wenn große Einrichtungen betroffen sind oder Fälle über ren möchte, kann ab dem 15. März 2021 wieder Förderanträge Landkreisgrenzen hinweg zu bearbeiten sind.“ stellen. „Wichtig ist: Wir ziehen gemeinsam mit den Städten und Ge- Mehr Informationen im Klimaschutz-Portal unter www.rems- meinden an einem Strang. Dafür bin ich froh und dankbar“, so murr-kreis.de, Stichwort „Agenda 2030“. der Landrat weiter. „Wenn sich die Lage weiter zuspitzt, dann kann das im Laufe des Winters Auswirkungen auf die Abläufe in anderen Bereichen des Landratsamts haben. Für diesen Fall prü- fen wir langfristige Lösungen, womöglich auch mit externer Hilfe. Derzeit setzen wir aber weiterhin bewusst auf die bewährte Zu- sammenarbeit mit den Städten und Gemeinden als Krisenmana- Kindertagesstätten ger vor Ort.“

Rems-Murr-Kreis fördert Projekte mit Bezug zum Klimaschutz Mit dem Förderprogramm „Agenda 2030 – Projekte für eine nachhaltige Entwicklung mit Bezug zum Klimaschutz“ werden sieben Vereinsprojekte mit insgesamt 50.000 Euro unterstützt Nach langer Pause konnte am Freitag, 30.10.2020 endlich einmal Spätestens seit Greta Thunberg und „Fridays for Future“ ist Klima- wieder ein “größeres“ Fest in der Kita Ulrichstraße gefeiert wer- schutz in aller Munde. Der Rems-Murr-Kreis hat sich aber schon den. Durch die Corona Pandemie mussten wir leider auf einige lange vorher Gedanken dazu gemacht. Bereits 2012 hat er sich Feiern verzichten. Umso mehr haben wir uns auf unsere Hallo- entschlossen, stärker in den Klimaschutz zu investieren. Der ween-Party gefreut, die in getrennten Gruppen stattfi nden konnte. Rems-Murr-Kreis setzt dabei ganz bewusst auf „Klimaschutz zum Die Kinder durften an diesem Tag verkleidet in die Kita kommen Mitmachen“. Mit dem Förderprogramm „Agenda 2030 – Projekte und hatten die Möglichkeit sich von einer Erzieherin schminken für eine nachhaltige Entwicklung mit Bezug zum Klimaschutz“ zu lassen. So wimmelte es in der Ulrichstraße unter anderem von unterstützt der Rems-Murr-Kreis auch dieses Jahr wieder Verein- lauter Vampiren, Hexen, Kürbissen, Geisterjägern und Fleder- sprojekte. mäusen. Gegen 9 Uhr gab es in den einzelnen Gruppen ein le- Jedes Jahr vergibt der Rems-Murr-Kreis 50.000 Euro an Vereine ckeres Halloweenvesper mit gruseligen Köstlichkeiten. So ließen aus dem Landkreis und deren Projekte. Die Projekte müssen sich die Kinder Gespenster-Schokoküsse, Blätterteig-Mumien einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und zwei weitere Nach- und einen Zaubertrunk schmecken. Anschließend durften unsere haltigkeitsziele fördern. Stattfi nden können die Projekte auf der Partygäste noch ein Bild auf dem Gespenstersofa machen und in ganzen Welt, denn Klimaschutz ist ein globales Thema. den Gruppenräumen tanzen. Nachdem die ganzen Herbstferien

Donnerstag, 12. November 202015 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 viel gebastelt wurde, machte die Feierei in den geschmückten Am Donnerstag, den 29.Oktober war bei uns was los! An diesem Räumen besonders viel Spaß. Es war ein sehr schönes Fest und Tag wurden aus unseren lieben Schulkindern schaurige Gespens- wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder dabei waren. ter, gruselige Monster und viele andere furchteinfl ößende Gestal- ten. Der Anlass für diese einfallsreichen Verkleidungen war unse- re Gruselparty, die wir an diesem Tag feierten. Im Zuge dessen verwandelte sich unser Hortraum in eine düstere Höhle in der es vor Monstern, Geistern und Spinnen nur so wimmelte. Den Ein- tritt hinein in unsere Höhle musste sich jedes Kind mit einer Mut- probe erkaufen, indem sie einen beängstigenden Gang durchlie- fen und von einer düsteren Gestalt erschreckt wurden. Als auch das letzte Kind seinen Mut bewiesen hatte, gab es erstmal etwas in den Magen um den Schreck zu verdauen: Zum Essen gab es Mumienwürstchen, Gemüsesticks mit verschiedenfarbigen Kräu- terdips, dazu Brot. Wer Durst hatte konnte sich an der „Augapfel- Blut-Bowle“ gütlich tun. Als Nachtisch durfte jeder seinen eige- nen Friedhof in Form von Keksen, Pudding und Schaumküsse verzehren. Nachdem unsere Bäuche gefüllt waren, ging es mit lustigen Spielen erst so richtig zur Sache. Heiß her ging es vor allem beim Augapfelrennen und beim Mumienkegeln. Gebastelt wurde natürlich auch. Wer wollte durfte seinen eigenen Monster- becher gestalten um daraus ein witziges Geschicklichkeitsspiel zu basteln. Zum Schluss entließen wir alle gruseligen Gestalten nach Hause und freuen uns auf das nächste Mal.

Ferienprogramm Gruselparty

Diakoniestation

DIAKONIESTATION MITTLERES MURRTAL Schubertstraße 1, 71546 Aspach Bürozeiten von Montag bis Freitag 8 bis 12Uhr und nach Vereinbarung

Pfl egedienstleiterin: Schwester Ruth Hedemann Stv. PDL: Schwester Cornelia Renz Telefon 07191 34424-13 Email [email protected]

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4616 Donnerstag, 12. November 2020 Gesamtleitung: Natascha Bobleter Telefon 07191 34424-0 Email [email protected] Büro und Verwaltung: Sabine Weichand Telefon 07191 34424-0 Email [email protected] Nachbarschaftshilfe: Monika Hamlescher-Hihn Telefon 07191 34424-14 Email [email protected] Telefax für alle Bereiche 07191 34424-18 Homepage: www.diakoniestation-mittleres-murrtal.de

Vereine Hier wird wohl ein bequemerer Arbeitsstil bevorzugt

Arbeitsgemeinschaft Kontakte: Artenschutz Aspach Daniel Vogel 0175/4487033 Sebastian Scholz 07191/1873221 Reinhard Buhl 07191/2996 + Fax 07191/3458189 Angelegte Lerchenfenster für die Saison 2020/21 E-Mail [email protected] Zu dieser Jahreszeit dürfte bei den meisten Landwirten die Win- tersaat im Boden sein. Wir hoffen die, auf Gemeindegebiet Aspach, wirtschaftenden DRK Ortsverein Aspach Betriebe haben auch für das kommende Erntejahr wieder fl eißig www.drk-aspach.de Lerchenfenster angelegt. Herzlichen Dank bereits heute dafür. Die Meldeformulare sind zwischenzeitlich bei Ihnen eingegangen. Bitte senden Sie diese bis 23.11.20 zurück (oder telefonisch). Danke! Wirbelsäulengymnastik/Yoga/Ganzkörper-Fit-Mix Ihre Meldung erleichtert uns enorm die Brutkartierung im nächsten Übungsleiterin m/w/d gesucht Frühjahr, wobei wir stichprobenartig feststellen möchten, ob und Für unseren bestehenden Fit Mix Gymnastikkurs, Dienstag wieviel Fenster von Lerchen als Brutplatz angenommen wurden. abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, suchen wir baldmöglichst eine neue Übungsleiterin m/w/d. Für nähere Informationen bitte Rückblick - Buntes Artenschutz-Allerlei - 20.10.20 bei Gerd Guhr Tel. 07191 20369 melden. Das Allerlei bestand aus Steinkauzröhrenreparatur, -kontrolle und -montage, Wasseramsel- und Gebirgsstelzenkartierung am Unsere Termine 2020 in Aspach: Klöpferbach, Fertigung von Dächern für die Feldfutterplätze Unsere letzte Altkleider-, Altschuhe- und Altpapiersammlung (Schütten), Endmontage von Schwalbenkotbrettern. (immer samstags) im Jahr 2020 war am 10. Oktober 2020. Die Das Wetter war uns an diesem Tag sehr wohlwollend gestimmt Termine für das Jahr 2021 stehen noch nicht fest. Es besteht je- und so konnten wir mit allen Kleingruppen im Freien arbeiten doch die Möglichkeit, Ihnen stabile Säcke für Altpapier zur Ver- und zu Mittag sogar im Hof gemeinsam stärken. fügung zu stellen. Rufen Sie uns bei Bedarf einfach VORHER an. Toll war es, dass uns an diesem Tag noch ein Großaspacher Ehe- Danke. paar unverhofft helfend zur Seite sprang. Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebühren- Trotz vieler Hände musste zum Schluss die Fledermauskartierung freien DRK-Service-Hotline 0800 11 949 11 und im Internet unter auf März 2021 verschoben werden. www.blutspende.de Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön! Bereitschaft Bis auf die Feldfl urfütterung gehen wir jetzt bis ca. März 2021 in Unsere Übungsabende fi nden den ganzen November über leider einen Winterschlaf. nicht statt.

Kontaktdaten: Feuerwehrgerätehaus Großaspach, Backnanger Straße 23, 71546 Aspach Vorsitzender Gerd Guhr: 07191 20369 oder per Mail unter gerd. [email protected] Bereitschaftsleiterin Kerstin Hess: 07191 2209511 oder per Mail unter [email protected] Anfragen für Sanitätsdienste bitte mindestens 6 Wochen vor dem Termin (wenn möglich, bereits inklusive Einsatzzeiten) per Mail unter [email protected] Termine und Online-Anmeldungen zu Erste Hilfe-Kursen sowie Bei der Reparatur von Steinkauzröhren - jeder hat seinen eigenen Erste Hilfe-Kursen am Kind können entweder unter „www.drk- Arbeitsstil Fotos: privat rems-murr.de/Kurse/Erste Hilfe“ erfolgen oder direkt über unsere

Donnerstag, 12. November 202017 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Homepage unter „www.drk-aspach.de/Kurse/Rotkreuzkurs Erste Für den Überblick und um die Neugierde zu stillen, einfach mal Hilfe“ erfolgen. reinklicken: https://verbraucherdschungel.landfrauen.info/ Informationen zu Altmaterialsammlungen per Mail unter vera. LandFrauenkalender 2021, Lieblingslandfrauenkalender 2021 [email protected] und Kinderkochbücher vorhanden

CVJM Kleinaspach/ Allmersbach a.W. e.V. www.cvjm-kleinaspach.de

Wegen Corona sind immer noch alle Gruppenstunden ausge- setzt. Gott segne Euch alle und gebe Euch viel Beistand und Gelas- senheit.

ANDACHT: Jederzeit Foto: privat „Ich habe für meine Beerdigung alles schon genau geregelt, auch den Bibel- Noch keinen Kalender für nächstes Jahr? Oder brauchen Sie noch text und die Lieder.“ Ich war verblüfft. ein kleines Geschenkschen? Bei unseren Vorstandsdamen kön- Das war keine lebenssatte Neunzigjäh- nen Sie jederzeit einen Kalender erwerben. Diese können dann rige, sondern eine lebensfrohe Fünf- kontaktlos bei Ihnen vorbeigebracht werden. LandFrauenkalen- undvierzigjährige, die mir das sagte. Es der kostet 7 Euro, das Kinderkochbuch kostet 8,50 Euro. Neu ist war ja nicht so, als ob sie aus Angst vor auch der Lieblings-LandFrauenkalender für 9,90 Euro. Holzschil- Kontrollverlust alles regeln wollte, als der mit der Aufschrift: „Hier wohnt eine LieblingsLandfrau“ oder ob man damit den Tod unter Kontrolle „Bin im Garten“ kosten 10,50 Euro. Das LandFrauenbackbuch ist bringen könnte. Nein, sie lebt im klaren schon ausverkauft. Bewusstsein, dass unser Leben endlich ist und der Tod uns jeder- zeit ereilen kann. Unsere Zeit ist zu kostbar, um sie unnütz zu vergeuden. Das be- deutet nun nicht, ängstlich darauf bedacht zu sein, die Zeit im- SG Sonnenhof Großaspach e.V. mer effektiv genug auszunützen. Klugheit bedeutet, unsere Le- www.sg94.de benszeit als wertvolles Geschenk Gottes anzusehen, mit dem wir sorgsam umgehen sollen, damit wir selbst, unsere Mitmenschen und Gott etwas davon haben. Jahreshauptversammlung in das Frühjahr verlegt P. Joachim Rieger, Mössingen Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 30. Oktober angesichts der derzeitigen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen die Wochenspruch: Verschiebung der bisher auf 3. Dezember angesetzten ordent- Glücklich sind, die Frieden stiften, denn Gott wird sie seine lichen Hauptversammlung auf das Frühjahr 2021 beschlossen. Kinder nennen. Matthäus 5,9 Der Vereinsbeirat bleibt bis zum neuen Termin im Amt. Zu einem absehbaren und durchführbaren neuen Termin wird form- und fristgerecht eingeladen. Landfrauenverein Aspach www.landfrauen-rems-murr.de Regionalliga pausiert bis 1. Dezember – mindestens... Die Spielkommission der Regionalliga Südwest hatte Mitte letzter Liebe LandFrauen, Woche entschieden, dass die bis zum 30.11.2020 angesetzten aus gegebenem Anlass haben wir uns dazu entschlossen alle Partien der Regionalliga abgesetzt werden. Während die Bundes- Veranstaltungen bis auf weiteres ruhen zu lassen. länder Baden-Württemberg, Hessen und das Saarland die Regio- Dies betreffen folgende Aktivitäten: nalliga als Profi sport einordnen und die Fortführung der laufen- die präventive Gymnastik und die Handarbeit (Stand den Spielzeit möglich wäre, sieht Rheinland-Pfalz die 4. Liga 09.11.2020) anders. In seiner Corona-Bekämpfungsverordnung wurde der Trainings- und Wettkampfbetrieb nur für die 1., 2. und 3. Liga Bleiben Sie gesund zugelassen. Weil mit Schott Mainz, FSV Mainz II, Koblenz und Ihre Vorstandschaft Pirmasens vier Vereine aus diesem Bundesland kommen, musste die Saison folglich unterbrochen werden. Interessantes aus dem Landesverband: Ob der Ball ab dem 1. Dezember wieder rollen kann ist noch VERBRAUCHER DSCHUNGEL fraglich. Gleich an diesem Tag würde für unsere SG-Elf das Nach- Eine digitale Ausstellung des Deutschen LandFrauenverbandes. holspiel bei Schott Mainz auf dem Programm stehen. Allerdings Der Verbraucheralltag steckt voller Fallstricke. Wagen Sie sich müsste dafür in allen vier relevanten Bundesländern das Mann- mit uns in den Verbraucherdschungel und erleben Sie, wie man schaftstraining unter Wettkampfbedingungen ab spätestens sicher durch das Dickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen 17. November erlaubt sein. Ob Rheinland-Pfalz dem dann zu- kommt. stimmt? Wenn nicht, dann wird die Winterpause vermutlich Die Themen sind: Telekommunikation, Digitales und Daten- schon eingeläutet und die Regionalliga dann noch kaum voll schutz, Allgemeines Verbraucherrecht, Finanzen und Versiche- durchzubringen sein... Warten wir es ab, unsere Jungs trainieren rungen. derweil im Fautenhau.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4618 Donnerstag, 12. November 2020 Dorfklub bindet Eigengewächs bis 2024 TSV Bad Rietenau e.V. David Nreca-Bisinger wird auch in Zukunft die Fußballschuhe für www.tsv-bad-rietenau.de die SG schnüren. Der 18-jährige Torhüter, der bereits in der Vor- saison sein Drittliga-Debüt im Dorfklub-Dress feierte und in der aktuellen Spielzeit bislang in vier Regionalliga-Partien zum Ein- satz kam, hat seinen Vertrag langfristig bis zum 30.06.2024 ver- Aktuelle Lage bezüglich des Corona Virus: längert. Der kosovarische U21-Junioren-Nationalspieler kam im Sportangebote Sommer 2018 aus der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart Aufgrund der Aktuellen Lage ist der Sportbetrieb vorerst bis Ende nach Aspach, feierte in seinem ersten Jahr bereits den Aufstieg November eingestellt. Dies betrifft den kpl. Spielbetrieb und alle mit der U17 in die EnBW-Oberliga, schaffte im darauffolgenden Übungsstunden sowie Trainingseinheiten. Jahr dasselbe Kunststück mit der U19 und war darüber hinaus bereits als 17-Jähriger fester Teilnehmer am Torwarttraining unse- Sportgaststätte TSV El Greco rer Profi mannschaft. Die Gaststätte bleibt zur Abholung von Speisen geöffnet. Öff- „Für mich war es keine schwierige Entscheidung, auch in Zukunft nungszeiten täglich von 12 Uhr bis 20 Uhr. Montags Ruhetag. für den Dorfklub aufzulaufen“, so David Nreca-Bisinger. „Ich Ab sofort gibt es, zusätzlich zu den normalen Abholgerichten wie weiß, was ich an der SG habe und bin dem gesamten Verein Gyrosteller, Souvlaki, Keftedakia und Kotopoulo Fileto auch dankbar, dass ich mich hier beweisen konnte und gleichzeitig wöchentlich wechselnde Tagesessen. Bestellungen und weitere wichtige Spielzeit bekommen habe. Ich freue mich auf die bevor- Informationen gerne unter 07191- 2625. stehende Zeit und hoffe, dass wir sie als Team erfolgreich gestal- ten können und ich meinen Teil dazu beitragen kann.“ Tagesessen KW 46: Moussaka (Auberginen/Hackfl eisch Aufl auf) für 8,00 € sowie Eure SG94. Aus Aspach. Für die Region. eine Bohnensuppe für 5,50 €. Tagesessen KW 47: Schweinegeschnetzeltes mit Beilagen für 8,00 € sowie Rind- SG Sonnenhof Großaspach fl eischeintopf mit Erbsen und Kartoffeln 8,00 € Turn & Sport e.V. TSV Veranstaltungen www.sgsts.de 1920 - 2020 Alle unsere Veranstaltungen sind bis Ende des Jahres abgesagt. Dies betrifft leider auch den Adventsmarkt, die Große Jahresfeier des Hauptvereins sowie die Weihnachtsfeiern der Abteilungen. Liebe Mitglieder und Freunde, Leider ist auch unser Sportbetrieb vorerst bis Ende November Wir bitten um ihr Verständnis für die o.g Maßnahmen. ausgesetzt. Unser Dank gilt Euch allen, die in den vergangenen Wochen dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam Sport treiben konnten. Wir werden Euch, wie auch schon im Frühjahr, nicht ohne Be- wegung sitzen lassen und haben uns etwas einfallen lassen. Seid gespannt auf die kommenden Wochen. Für groß und klein ist etwas dabei. Der Ortsverband informiert: Schaut einfach auf unseren Kanälen wie Facebook, Instagram VdK bei virtueller Freiwilligenmesse Karlsruhe 2020/21 und auf unserer Homepage www.sgsts.de vorbei. Seit dem 17. Oktober 2020 und noch bis zum 31. Januar 2021 gibt es die Karlsruher Freiwilligenmesse als Onlinemesse unter www. Hier fi ndet ihr auch weiterhin unsere Aktionen des ersten karlsruhe.de/freiwilligenmesse. Mit der virtuellen Messe reagie- Lockdowns. ren die Veranstalter auf die neuen Herausforderungen aufgrund Um es Euch einfach zu machen werden wir alle Aktionen in der Corona-Pandemie und die Schwierigkeiten vieler Vereine unseren WhatsApp-Gruppen teilen. und Selbsthilfegruppen in Sachen Corona-Management bei Prä- Wir wünschen Euch nun auf diesem Wege alles Gute und vor senzveranstaltungen. Zu den gut 60 an der Onlinemesse beteilig- allem Gesundheit und ein gutes Durchhaltevermögen. ten Vereinen und Organisationen, die sich und ihre Arbeit prä- Euer Vorstand der SGSTS sentieren, gehört auch der Sozialverband VdK mit seinem Kreisverband Karlsruhe. Für den VdK ist diese Aktion eine gute Gelegenheit, auch für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Ski-Club Aspach e.V. Ehrenamt zu werben. Zugleich will der beteiligte VdK-Kreisver- www.scaspach.de band andere Kreisverbände des Sozialverbands VdK Baden- Württemberg e. V. ermutigen, sich an virtuellen Ehrenamtsbör- sen zu beteiligen. Liebe Mitglieder, Ihr habt es bestimmt bereits aus der Presse erfahren: Für nahezu alle Alpenregionen gibt es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien gelten aktuell als Risikogebiete. Deshalb haben wir uns entschlossen alle Ausfahrten bis Ende Dezember abzusagen. Anfang Dezember werden wir prüfen, ob FAIRSTÄNDNIS es möglich ist im Januar zumindest Tagesausfahrten durchzufüh- ren. Bitte informiert Euch auf unserer Homepage. Dort fi ndet Ihr Menschenwürde achten – Gegen Fremdenhaß den aktuellen Stand der Lage. Die Innenminister von Bund und Ländern Euer Vorstand

Donnerstag, 12. November 202019 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Für den Gottesdienst gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen: Kirchen Der virologisch gebotene Sicherheitsabstand beträgt mindestens 1,5, noch besser aber 2 Meter. Darum wird nur jede zweite Bank- reihe besetzt werden können und auch diese nur von jeweils Evangelische Kirchengemeinden 3 Personen. Die besetzbaren Plätze sind mit einem aufgeklebten Farbpunkt markiert. Ehepaar können nebeneinander Platz neh- Wochenspruch: Denn wir müssen alle offenbar werden vor men; andere Familienangehörige müssen allerdings einen weiteren dem Richterstuhl Christi. (2. Korinther 5, 10a) ausgewiesenen Platz wählen, um die geforderten Sicherheitsab- Wochenlied: Es ist gewisslich an der Zeit (EG 149) stände nicht zu reduzieren. Bei strenger Auslegung des Mindestab- stands werden wir mit 63 Personen Gottesdienst feiern können. Wochenpsalm: 50 Um unnötige Kontakte zu vermeiden, werden keine Gesang- bücher ausgegeben; sie werden auch nicht benötigt, weil alle Großaspach Texte projiziert werden. Zunächst werden die Plätze im unteren Bereich besetzt. Wer einen Platz auf der Empore erhält, fi ndet am Backnanger Straße 56, 71546 Großaspach Treppenende Desinfektionsmittel, weil eine Berührung der Hand- läufe stattgefunden haben wird. Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstag, 8:30 – 12:00 Uhr Die Kirche wird durch alle 3 Eingänge betreten und wieder ver- Mittwoch, 13:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 15:00 – 18:30 Uhr lassen. Die Außentüren stehen offen, die Innentüren werden Kontakt: Pfarrbüro (Angelika Schick): durch einen Ordnungsdienst von innen geöffnet, so dass kein Telefon: 07191 920254, Fax: 07191 920255 Kontakt mit potenziell infi zierten Flächen stattfi ndet. Am Ende E-Mail: [email protected] des Gottesdienstes öffnet der Ordnungsdienst Innen- und Außen- Pfarrer Martin Kaschler: türen. Eine gute Raumbelüftung wird gewährleistet, indem die Telefon: 07191 920254 oder Mobil: 0176 22987245 beiden Kippfenster an der Nordseite geöffnet sind. Sofern kein E-Mail: [email protected] starker Durchzug erfolgt, können auch die Südfenster gekippt Gemeinde-Homepage: www.grossaspach-evangelisch.de werden. Mesnerin Heidi Egger wird die Lage prüfen. Während des Gottesdienstes wird das Warmluftgebläse der Heizung abge- Telefonseelsorge – Tag und Nacht erreichbar stellt. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Raumtemperatur um Telefon: 0800 1110111(kostenfrei) das eine oder andere Grad abfallen kann. Unsere Landeskirche empfi ehlt, den Gemeindegesang weiterhin Sonntag, 15. November – Vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs auszusetzen. Musik wird es auf jeden Fall geben! Das Tragen 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Kaschler) einer Maske ist bis zum Erreichen des Sitzplatzes geboten. Das Das Opfer erbitten wir für den Posaunenchor. Opfer legen wir in Körbchen und nicht in die Opferbüchsen ein, 10:00 Uhr Kinderkirche so dass auch hier Kontaktberührungen unwahrscheinlich wer-

den. Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 18:00 Uhr Meditativer Abend-Gottesdienst (Vikar Jetter) 14:30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus 19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus Kleinaspach-Allmersbach 20:00 Uhr Hauskreis Kneißl per Skype (Tel. 2 32 51) Allmersbacher Straße 41, Kleinaspach Vorschau: Telefon 07148 922190, Fax 07148 922191 Sonntag, 22. November – Ewigkeitssonntag www.kirche-kleinaspach.de 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die im Kirchenjahr E-Mail Pfarrer Philipp Scheld: Verstorbenen (Pfarrer Kaschler) [email protected] Das Opfer erbitten wir für den Gemeindebrief. E-Mail Pfarramtsbüro Frau Hofer:

[email protected] Der nächste Tauftermin: 06. Dezember / 10. Januar 2021 / 28. Februar 2021 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag und Mittwoch von 9:00 – 11:00 Uhr, Gruppen und Kreise Freitag von 14:30 – 15:30 Uhr Aufgrund der neuen Beschlüsse der Bundesregierung zur Ein- dämmung der Corona-Pandemie fi nden derzeit keine Treffen der Die Pfarrämter sind für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Es Gruppen und Kreise statt. ist dabei unbedingt auf die nötigen Abstandsregeln und Hygiene-

maßnahmen zu achten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mit- Juliana-Kirche offen arbeitende sowie Besucherinnen und Besucher einen Mund- Die Juliana-Kirche ist von morgens bis spätabends offen und frei schutz tragen müssen. Die Räume sind regelmäßig zu lüften. zugänglich – auch in Corona-Zeiten! Gerne dürfen Sie darin Platz Es wäre gut, wenn Sie vorab einen Termin bei uns ausmachen. nehmen und verweilen. Die Predigt des zurückliegenden Sonn- tags liegt ausgedruckt am Eingangstisch vor. Gerne dürfen Sie ein Auf unserer Homepage fi nden sie Informationen über die Ev. Kir- Exemplar mitnehmen. chengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a.W. zur momentanen Lage. Diakonieverein Aufgrund der aktuellen Lage haben wir die Mitgliederversamm- Die Nicolauskirche in Kleinaspach bleibt wieder geschlossen. lung auf den 25. November 2020 verlegt. Das Einladungsschrei- Am 15.11. fi ndet in Kleinaspach keine Kinderkirche statt. ben folgt in den nächsten Tagen.

Wirbelsäulengymnastik/ Wirbelsäulenschongymnastik Hinweise für die Gottesdienste in der Nicolauskirche in Kleinas- Aufgrund der neuen Beschlüsse der Bundesregierung müssen die pach und im Gemeindezentrum in Allmersbach. Wirbelsäulenkurse derzeit wieder pausieren. Wir achten auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 2 Metern.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 4620 Donnerstag, 12. November 2020 Die Personenhöchstzahl beträgt in Kleinaspach 80 Personen und Mittwoch, 18. November in Allmersbach 40 Personen. Die Empore ist geöffnet. - Abendandacht entfällt - Personen aus einem Haushalt dürfen zusammensitzen. 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Desinfektionsmittel stehen am Kircheneingang auf einem Tisch bereit. Donnerstag, 19. November Das Tragen von Masken über Mund und Nase ist beim Betreten 09:30 Uhr Moms in Prayer und Verlassen der Kirche Pfl icht, momentan auch während dem in der St.Ulrich-Kirche Gottesdienst! Die St.Ulrich-Kirche ist für Sie geöffnet Der Gottesdienst wird ab sofort auch online übertragen, nähe- Von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr können Sie gerne in der Kirche res dazu fi nden Sie auf unserer Homepage www.kirche- verweilen. kleinaspach.de Gleich neben der Eingangstür ist ein Buch ausgelegt, in welchem Sie Ihre Gedanken, Gebete und Wünsche festhalten können. Gottesdienste fi nden wie gewohnt statt Das Gemeindebüro ist zu den o.a. Zeiten geöffnet. Wir bitten Sonntag, 15. November – Volkstrauertag - Sie, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie einen 09:00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach a.W. mit Mund-Nasenschutz zu tragen und um telefonische Voranmel- Michael Albrecht dung. 10:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach mit Michael Albrecht Das Opfer ist vom OKR empfohlen und für Friedens- dienste bestimmt. Predigttext: Lukas 16, 1-8 (9) Katholische Kirchengemeinde Oppenweiler/Aspach 19:30 Uhr Die Gemeinschaftsstunde der APIS in Allmersbach Pfarrbüro: Zwittauer Straße 7, 71570 Oppenweiler a.W. fällt aus!! Telefon 07191 44312, Fax: 07191 44320 Bürozeiten: Mittwoch, 18. November -Buß-und Bettag Montag von 15:00 – 18: 00 Uhr 19:00 Uhr Stationengottesdienst in Kleinaspach mit den Konfi r- Dienstag bis Donnerstag von 09:30 – 12:30 Uhr manden Pfarrer Julius Ekwueme (leitender Pfarrer): 01520 6140654 Das Opfer ist für die Eigene Gemeinde, speziell für Sprechstunde: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr im Gemeindehaus die Jugendarbeit, bestimmt. in Oppenweiler Mail: [email protected] Aufgrund der neuen Corona Verordnung fi nden aktuell keine Homepage: se-oppenweiler-kirchberg.drs.de Gruppen und Kreise statt.

Abwesenheit der Pfarramtssekretärin: Unsere öffentlichen Einrichtungen, wie das Gemeindehaus Das Pfarrbüro ist von 09. – 13. November wegen Urlaub nicht Sonne in Kleinaspach und das Gemeindezentrum in Allmersbach besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an a.W., bleiben für kirchliche Gruppen sowie für private Feiern, die das Pfarrbüro in Burgstall, Tel. 69220 im Zusammenhang mit einem kirchlichen Fest stehen, momentan geschlossen. Sonntag, 15. November, 33. Sonntag im Jahreskreis, Diasporakollekte, Messe für die Wohltäter der Gemeinde 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Oppenweiler Rietenau 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Aspach

Thaddäus-Troll-Straße 14, 71546 Rietenau Mittwoch, 18. November Telefon 07191 / 20 561 19:00 Uhr Wort Gottes Feier in Oppenweiler www.rietenau-evangelisch.de Pfarrerin Zipperle, Tel.: 07191/9008430 Corona-Pandemie: Bürozeiten Pfarramt: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dienstbesucher ist ab sofort wieder verpfl ichtend Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Angesichts der Corona-Pandemie können die Gottesdienste nur email: [email protected] mit Einschränkungen und unter Beachtung eines Infektions- oder: [email protected] schutzkonzepts stattfi nden. Um ein Ansteckungsrisiko so weit wie möglich zu minimieren, wird die Zahl der Mitfeiernden be- Liebe Gemeindemitglieder, grenzt. Die Teilnehmerzahl orientiert sich an der Größe des Kir- wegen der erneuten Beschränkungen von Bund und Land zur chenraums. Eine Teilnahmeliste muss weiterhin geführt werden. Corona-Pandemie sind wir leider gezwungen, Kreise und Zusam- Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen gilt menkünfte im Gemeindehaus vorrübergehend auszusetzen. Der weiter ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern nach Gottesdienst fi ndet wie gewohnt statt. Wir informieren Sie, so- allen Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist bald die Beschränkungen zurückgenommen werden. dieser Abstand einzuhalten. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Stehplätze gibt es nicht. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Das Tragen Donnerstag, 12. November einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdienstbesucher ist 09:30 Uhr Moms in Prayer ab sofort wieder verpfl ichtend. Gemeindegesang ist nicht mög- in der St.Ulrich-Kirche lich. Der Einlass und die Einhaltung der Regeln in den Kirchen werden durch Ordner kontrolliert. Sonntag, 15. November 09:30 Uhr Gottesdienst Das Offene Singen Chor-oh-doch ist bis auf weiteres ausge- Pfrin. Zipperle setzt.

Donnerstag, 12. November 202021 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 Gedicht zum Abendgebet in der Corona-Zeit: Mieten und Vermieten (W103003) Do., 19.11.2020 18:00 - 20:00 Uhr Glockengeläut Bildungshaus, VHS, EG-Raum 2 19:30 Uhr Glockengeläut, liebe Leute, macht euch bereit. Joomla - Grundkurs (W501909) Setzt euch hin und kommt zur Ruh`, 2 mal ab Fr., 20.11.2020 18:00 - 21:00 Uhr macht vielleicht sogar die Augen zu. Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 9 Denn es ist Zeit für ein Gebet, Im Gespräch überzeugend auftreten (W500133) das bis hinauf in den Himmel (the heaven) geht. Mo., 23.11.2020 18:30 - 21:30 Uhr Zu Gott unserm Vater, der uns liebt und kennt: Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 11 „Herr, sei uns gnädig, alle Krankheit von uns wend! Gib uns Schutz, halt Corona fern! Wichtige Fette in unserer Ernährung (W300073) Sei bei uns Menschen, sei unser Hoffnungsstern! Di., 24.11.2020 19:00 - 21:00 Uhr Segne die Mediziner und Forscher auch, Bildungshaus, VHS, EG-Raum 3 dass sie entwickeln gute Medizin zum Gebrauch. Business - Telefonate in die USA (W406809) Segne alle Kranken, lass sie auf Dich vertrau`n! 2 mal ab Fr., 27.11.2020 16:00 - 19:00 Uhr Du wirst sie trösten durch Menschen, die nach ihnen schau`n! Bildungshaus, VHS, EG-Raum 1 Schenk ihnen Heilung und Besinnung dazu, dass sie ihr Leben verändern, sich wandeln und nu Weitere Auskünfte unter: Neues erkennen, was im Leben wichtig ist, Tel.: 07191-9667.0, www.vhs-backnang.de dankbar werden und sehen was die Welt vermißt: Achtung und Wertschätzung der Umwelt und des Lebens! Herr segne auch die Politiker und lass sie nicht vergebens sich abmühn, sondern schenk ihnen Weisheit und mach sie gegen Corona kampfbereit, um gute Entscheidungen zu fi nden Was sonst noch interessiert und nicht von Angst sich lassen binden! Das schenke auch den Machthabern in aller Welt, Lotto Sportjugend-Förderpreis: damit sie erkennen: es zählt nicht das Geld! Gib auch Segen den Verantwortlichen in den Kirchen überall, 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit dass sie Rat geben und betonen mit lautem Schall, Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem worauf es ankommt: auf Jesus zu schauen, Gottes Sohn, Kultusministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den in der Bibel über ihn lesen und erkennen schon: Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an wir können von ihm lernen, was wichtig ist im Leben, Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen uns selbst und dem Nachbarn zu vergeben möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis. und von unserem Reichtum was abgeben! „ de ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto. Nun ist das Geläut vielleicht schon vorbei. Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine Gott wird euch erhören, ihm ist nichts einerlei! in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wich- So wie vor dem Mauerfall, die Menschen im Osten, tige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre Jugendar- die Montagsgebete jahrelang abhielten. beit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unserem Sie kamen auf ihre Kosten! Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche En- So friedlich lief auf der Welt noch nie eine Revolution. gagement belohnen.“ Gott kann es wirken, Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jah- durch unsere Gebete kommt Hilfe schon! ren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Ge- *Gedichtet von Frau Elisabeth Schmid meinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis (18.10.2020, sonntagmorgens) hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebo- te der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaft- Samstag, 14. November licher Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. 18:00 Uhr Kirchberg Auch hier war und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag Sonntag, 15. November oder unterstützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispiel- 09:00 Uhr Burgstall gebende Engagement vergibt die Jury Sonderpreise. 10:45 Uhr Affalterbach Der Wettbewerb ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Siegerehrung fi ndet im Sommer 2021 im Europa-Park statt. Bewerbungsunter- lagen gibt es bei den Sportorganisationen und in den Lotto- Annahmestellen. Überörtliche Vereine Unter www.sportjugendfoerderpreis.de können Bewerbungen und Organisationen auch online eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 11. Januar 2021.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend Excel Aufbaukurs (W501405) für rasche Hilfe durch einen Arzt 4 mal ab Do., 19.11.2020 18:00 - 21:00 Uhr oder den Rettungsdienst sein! Bildungshaus, VHS, OG 1-Raum 9

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 46 22 Donnerstag, 12. November 2020