Evangelische Kirchengemeinde

www.kirche-grafengehaig.de

Gemeindebrief

Evangelisch-Lutherische April - Juli 2019 Gemeinde Grafengehaig Sprechen Sie uns an

Pfarrerin Heidrun Hemme Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 E-Mail: [email protected] Pfarramtsbüro Gerlinde Rothert Ev.-luth. Pfarramt Grafengehaig An der Kirche 8, 95356 Grafengehaig Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Do. 9 - 13 Uhr und Fr. 13 - 16 Uhr Vertrauensmann des Volker Kirschenlohr Kirchenvorstandes Tel. 09255/7336

Mesner in Grafengehaig Karl Scherer, Heidi Barth, Xenia Brumm Tel. 09255/351, 09255/7108, 0157/36358315

Mesnerin in Gösmes Gaby Möckel Tel. 09252/3021 Kantorin Susanne Schramm [email protected] Kindergarten Eppenreuth Heidi Kirschenlohr Leitung Tel. 09255/412 Diakonieverein Diakoniestation Tel. 09222/99299 oder 0171 3010567

Layout Gemeindebrief Heike Söllner und Webmaster Tel. 09255/96121 E-Mail: [email protected] Spendenkonto Sparkasse -Kronach BLZ 771 500 00, Kontonummer 75077 IBAN: DE50 7715 0000 0000 0750 77 SWIFT-BIC: BYLADEM1KUB Impressum: Der Gemeindebrief erscheint drei Mal jährlich in einer Auflage von 700 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. Druck: Gemeindebriefdruckerei. Presserechtlich verantwortlich (für den Kirchenvorstand): Pfarrerin Heidrun Hemme. Redaktion: Heike Söllner, Gerlinde Rothert und versch. Autoren. Fotos (wenn nicht anders angegeben): Heike Söllner. Titelbild: Heidrun Hemme Die kostenlose Zustellung verdanken wir den freiwilligen Austrägern/innen. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juli 2019 – Redaktionsschluss: 5.7.2019 Seite 2 Auf ein Wort

Die Bäume stehen voller Lob, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide!

Liebe Leserin, lieber Leser, bald ist es wieder so weit! Die Bäume haben ihr neues Laubkleid, grün und frisch, eine Freude für das Auge. Die zweite Strophe des beliebten Paul-Ger- hardt-Liedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ nimmt diese Freude über das beruhigende Grün auf. Und mir fällt da immer als erstes die Birke ein.

Andere Bäume haben oft eine geschlossene Krone, dichtes Ast- und Laub- werk. Aber durch die Birke kann man durchgucken. Blauer Himmel darüber – was für ein besonderer Zauber. Da entsteht ein Eindruck der unendlichen Weite des Himmels. Diese kleine Welt hier unten. Wir unbedeutenden Menschlein auf der Erde. Und doch ist für uns die Welt so schön gemacht – wohl darum dichtet Paul Gerhardt weiter „Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide.“

Was geben wir uns doch immer für Mühe in dem, wie wir leben, wie wir uns kleiden, wie wir uns einrichten … Dann sitze ich im Garten und sehe durch die Birke den blauen Himmel, rieche den Blütenduft, genieße den Sonnen- schein – und summe „Geh aus mein Herz und suche Freud an deines Gottes Gaben!“ Das relativiert den Wert von menschgemachten Äußerlichkeiten.

Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd ein guter Baum und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schö- ne Blum und Pflanze möge bleiben.

So wünsche ich Ihnen eine wunderbare Frühlingszeit, in der Sie Gottes gute Gaben mit Dankbarkeit wahrnehmen und genießen können. Und wenn Ihnen Kummer und Sorgen den Blick verstellen? Dann werden es Gottes Schöpfer- hände sein, die Sie auffangen. Weil es immer wieder Gott ist, der da ist. Im Blick auf den Himmel und die Erde, im Blick auf das Kreuz und auf Ostern. Immer wieder Gott.

Herzlichst! Ihre Pfarrerin

Heidrun Hemme Seite 3 Konfirmation

Am Sonntag, 28. April 2019 bestätigen fünf Jugendliche in der Konfirmati- on ihre Taufe und damit ihre Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi:

Nils Burger, Weißenstein Jonas Lauterbach, Weißenstein Sean Lenker, Gösmes Jan Murrmann, Grafengehaig Constantin Wendel, Marienweiher

Ausflug der Konfirmanden nach Neuendettelsau. Wir besuchten die Ausstellung des Missions- werkes „EinBlicke“ und danach gab es leckere Pizza im „Grünen Baum“.

v.l: Jan, Sean, Constantin, Nils und Jonas.

(Foto: Heidrun Hemme)

Herzliche Einladung zum Vorstellungsgottesdienst am Sonntag, 14. April um 9.30 Uhr zur Konfirmandenbeichte am Samstag, 27. April um 19.00 Uhr zum Festgottesdienst zur Konfirmation am Sonntag, 28. April um 9.30 Uhr

Anmeldung neuer Präparanden*innen

Für die Konfirmation in 2021 würden sich mit Beginn der Präparandenzeit in diesem Herbst nur 2 bzw. evtl. 3 Kinder anmelden. Deshalb werden diese drei jungen Leute mit dem kommenden Jahrgang (5-6 Jugendliche) eine größere Gruppe bilden und gemeinsam in 2022 konfirmieren. Seite 4 Jubelkonfirmation

Zur Jubelkonfirmation am 5. Mai 2019 um 9.00 Uhr in der Heilig-Geist- Kirche in Grafengehaig werden heuer die Konfirmationsjahrgänge 1944 (Kronjuwelenkonfirmation), 1949 (Gnadenkonfirmation), 1954 (Eiserne Konfirmation), 1959 (Diamantene Konfirmation), 1969 (Goldene Konfirmati- on) und 1994 (Silberne Konfirmation) eingeladen.

Die im Pfarramt archivierten Fotos sind leider nicht lückenlos vorhanden. Wenn Sie noch Fotos von vor 1949 haben, leihen Sie uns diese bitte, damit wir einen Abzug machen lassen können? Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Konfirmation 1959 mit Pfarrer Hans Breiter

Fotos: Archiv Pfarramt Konfirmation 1994 mit Parrer Hartwig Rudolph

Seite 5 Finanzen

Die Gabenstatistik des Jahres 2018

Verwendung Betrag in € Klingelbeutel 4.598,50 Becken (eigene Kirchengemeinde) 2.388,50 Becken (abgegebene Kollekten) 1.633,50 Heilig-Geist-Kirche 7.976,85 Blumen und Kerzen 84,00 Orgel 342,00 Friedhof 980,50 Christuskapelle Gösmes 1.076,00 Opfergang 1.152,00 Diakonieverein 645,00 Kindergarten Eppenreuth 525,00 Gemeindearbeit, Gemeindehaus 1.018,00 Bedürftige 200,00 Frühjahrs- und Herbstsammlung Diakonie 2.257,00 Kirchenchor, Posaunenchor u. Kirchenmusik 370,00 Kindergottesdienst und Jugendarbeit 395,50 Brot für die Welt 1.382,00 Mission/Diakonie/Asyl 362,38 Weltgebetstag 195,00 GESAMT: 27.581,73 Herzlichen Dank für all Ihre Gaben, sagt Ihre Kirchengemeinde!

Kirchgeld 2019 Im Sommer werden Sie wieder einen Brief mit der Bitte um das Kirchgeld erhalten. Für das Jahr 2018 sind von Ihnen insgesamt 7.268,11 Euro gezahlt worden. Herzlichen DANK dafür! Vielfältige Arbeitsbereiche in der Gemein- de werden damit finanziell getragen. Unsere Gemeinde ist auf diesen Teil der Kirchensteuer dringend angewiesen!

Seite 6 Besondere Gottesdienste

Dekanatsgottesdienst zum Thema „Musik liegt in der Luft“

Der Dekanatsgottesdienst findet heuer am 26. Mai 2019, um 10 Uhr in Burghaig im Festzelt des Musikvereins Burghaig statt. Der Musikverein feiert heuer seinen 100. Geburtstag und wir feiern mit. Der Bezirksposau- nenchor und das Vokalensemble TonART werden den Gottesdienst musika- lisch bereichern. Dekan Thomas Kretschmar und Ortspfarrer Holger Fischer gestalten gemeinsam Predigt und Abendmahl. „Musik liegt in der Luft“ – so lautet das Thema, denn ohne Musik gibt es zwar vielleicht Glauben, aber keine Kirche. Parallel findet in der Johanneskirche Burghaig ein Kinder- gottesdienst statt, für Kinder ab 5 Jahren. Die Kinder werden im Festzelt abgeholt und wieder gebracht. Nach dem Gottesdienst lädt der Musikverein Burghaig zum Bleiben im Festzelt ein, bei einer Maß Bier oder etwas Gutem zu essen.

Gottesdienst im Grünen An Christi Himmelfahrt findet all- Christi Himmelfahrt jährlich ein Gottesdienst im Grünen gemeinsame mit unserer Nachbar- gemeinde Presseck statt. Diesmal in Donnerstag, 30. Mai 2019 Schlopp am Galgenberg. Folgen Sie in Schlopp (Galgenberg) in Schlopp der Beschilderung.

Beginn ist um 10.00 Uhr. Wir laden alle Gemeindeglieder herzlich zum Besuch ein. Berg- und Talgottesdienst Der Berg- und Talgottesdienst fin- Sonntag, 14. Juli 2019 det in diesem Jahr auf einer Wiese oberhalb von Grünlas statt. in Grünlas Beginn ist um 10.00 Uhr. Wir laden alle Gemeindeglieder herzlich zum Besuch ein. Auf jeden Fall dabei sind auch die Kindergar- tenkinder mit ihren Familien.

Seite 7 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst Judica 07.04. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Palmarum 14.04. 09.30 Uhr in Grafengehaig mit Konfirman- denvorstellung Gründonnerstag 18.04. 19.00 Uhr Beichte und Heiliges Abendmahl in moderner Form in Grafengehaig Karfreitag 19.04. 09.30 Uhr Beichte und Hl. Abendmahl in Grafengehaig

15.00 Uhr Andacht mit Beichte und Hl. Abendmahl in Grafengehaig Ostersonntag 21.04. 05.30 Uhr Osternacht mit Hl. Abendmahl 09.30 Uhr Festgottesdienst in Grafengehaig mit Hl. Abendmahl Ostermontag 22.04. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Samstag 27.04. 19.00 Uhr Konfirmandenbeichte Quasimodogeniti 28.04. 09.30 Uhr Konfirmation in Grafengehaig Montag 29.04. 12.00 Uhr Konfirmandenandacht in Grafengehaig Misericordias D. 05.05. 09.00 Uhr Jubelkonfirmation in Grafengehaig Jubilate 12.05. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Kantate 19.05. 09.30 Uhr in Grafengehaig Rogate 26.05. 10.00 Uhr Dekanatsgottesdienst in Kulmbach- Burghaig mit Hl. Abendmahl (s. Seite 9) Himmelfahrt 30.05. 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen - Galgen- berg bei Schlopp Exaudi 02.06. 09.30 Uhr in Grafengehaig Pfingsten 09.06. 09.30 Uhr in Grafengehaig mit Hl. Abendmahl

Seite 8 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst Pfingstmontag 10.06. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Trinitatis 16.06. 09.30 Uhr in Grafengehaig 1. Sonntag n. T. 23.06. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 2. Sonntag n. T. 30.06. 09.30 Uhr in Grafengehaig 3. Sonntag n. T. 07.07. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 4. Sonntag n. T. 14.07. 10.00 Uhr als Berg- und Talgottesdienst in Grünlas 5. Sonntag n. T. 21.07. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 6. Sonntag n. T. 28.07. 09.30 Uhr in Grafengehaig * Bitte beachten Sie: Die Gottesdienste in Gösmes finden als Predigtgottesdienste statt und beginnen ganzjährig um 8.30 Uhr. Sitzungstermine des Kirchenvorstandes 24. April, 5. Juni, 17 Juli 2019, jeweils um 19.00 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindehauses. Die Kirchenvorstandssitzungen sind grundsätzlich immer öffentlich. Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Der Vorstand des Diakonievereins Grafengehaig-Presseck e.V. lädt herzlich ein zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung am Mittwoch, 3. Juli 2019 um 14.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Presseck.

Eine wichtige Form der Unterstützung der diakonischen Arbeit ist die Mit- gliedschaft im Diakonieverein. Diakonie geht uns alle an, dazu braucht es Menschen, die sich für den diakonischen Gedanken in unserer Region stark machen. Wir legen Ihnen die Mitgliedschaft ganz besonders ans Herz. Nähere Infor- mationen und Aufnahmeanträge erhalten Sie im Pfarramt. Der Diakoniever- ein freut sich sehr über jedes neue Mitglied.

Seite 9 Termine

Seniorenfrühstück Das Seniorenfrühstück gibt es i.d.R. mittwochs um 9.00 Uhr im Gemein- dehaus. Termine: 10. April, 15. Mai, 12. Juni, 17. Juli 2019 Frauentreff Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Frauentreff, i. d. R. monatlich am Mittwoch um 19.30 Uhr - oder nach Vereinbarung. Die nächsten Termine: 10. April, 18.30 Uhr! - Weinprobe im Gemeindehaus

Missionsgebetsstunde Die Missionsgebetsstunde bei Familie Zeitler in Grafengehaig fin- det jeweils montags um 19.00 Uhr statt. Termine: 8. April, 13. Mai, 3. Juni, 8. Juli 2019

Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe ist zur Zeit nicht aktiv. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen im Kindergarten.

Bibelgesprächskreis Bibelgesprächskreis im Gemeinde- haus mit Pfarrer i. R. Nitzsche, i.d.R. dienstags um 9.00 Uhr. Termine: 30. April, 28. Mai, 25. Juni 2019, Juli entfällt

Bibelstunde Bibelstunde in Walberngrün, Sport- heim, dienstags um 19.00 Uhr. Ter- mine: 9. April 2019, von Mai bis September keine Bibelstunde.

Seite 10 Informationen

Wussten Sie schon?

... dass der neue Kirchenvorstand am 2. Dezember 2018 in sein Amt einge- führt wurde (Bild links). Gleichzeitig wurden Anneliese Bittermann, Walter Drescher, Hermann Dörfler und Rainer Gilke verabschiedet (Bild rechts).

In der 1. Sitzung des neuen Kirchenvorstandes wurde Volker Kirschenlohr zum Vertrauensmann gewählt; Heike Söllner zu seiner Stellvertreterin. Die beiden genannten Personen vertreten unsere Gemeinde auch in der Deka- natssynode, die zweimal jährlich zusammentritt.

... dass am19. Januar 2019 die Chorreferentin des Verbandes evangelischer Chöre in Bayern e.V., Frau Stefanie Hruschka- Kumpf (im Bild vorne links), nach Grafengehaig kam und mit unserem Kirchenchor eine ganztägige Fortbildung durch- führte. Los ging es um 10 Uhr. Am Vormittag lag der Schwer- punkt auf Stimmbildung und Foto: Susanne Schramm Einüben ungewohnter Rhythmen. Nach einem stärkenden Mittagessen im Gasthaus Zeitler in Seifersreuth wurde dann neues Liedgut für verschiedene Festzeiten des Kirchenjahres einstudiert. Frau Hruschka- Kumpf stellte auch unbekannte Notenhefte und darin enthaltene Chorstücke vor. In der Kirche wurden die eingeübten Stücke gemeinsam gesungen, ehe der gelungene Tag bei Kaffee und Kuchen ausklang. Seite 11 Informationen

Wussten Sie schon?

... dass sich unsere Kirchengemeinde an der Initiative „fair-trade Landkreis Kulmbach“ beteiligt. Im Gemeindehaus kommt daher innerhalb der Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde seit März 2019 ausschließlich fair ge- handelter Kaffee zum Ausschank. Auch Gastnutzer bitten wir darum, sich an diese Vorgabe zu halten. Das hat der Kirchenvorstand so beschlossen.

... dass am 1. März 2019 Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert wurde. Dies- mal kam der Weltgebetstag aus Slowenien. Ökumenisches Miteinander wird beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt. Im Dachgeschoß unseres Gemeindehauses fanden sich zahlreiche Gottes- dienstbesucherinnen und -besucher ein. Anschließend liesen sich die Gäste im Gemeindesaal landestypische Gerichte schmecken. Unser Bild zeigt das Vorbereitungsteam des Frauentreffs, dem herzlich gedankt sei für alle Vorbe- reitung dieses rundum gelungenen Abends.

... dass der Frankenwald-Wandermarathon am 4. Mai 2019 im LQN-Gebiet stattfindet. Wir erwarten die Wanderer zwischen 8.00 - 9.30 Uhr in Grafen- gehaig. Die Route führt, vom „Staafelsen“ kommend, zu unserer Heilig-Geist- Kirche. Dort werden sie durch den Posaunenchor und die Orgel musikalisch willkommen geheißen. Sicher wird mancher Wanderer auch gerne einen Blick in unsere Kirche werfen. Anschließend geht´s durch Grafengehaig zur Frankenwaldhalle. Es wäre schön, wenn die Einheimischen die zum Teil von weit her angereisten Wanderer an der Kirche oder an der Wegstrecke durch Grafengehaig als „Fanmeile“ begleiten würden. Seite 12 Aus dem Gemeindeleben

Verstorben sind und kirchlich bestattet wurden:

In Grafengehaig: am 19. Februar 2019 Herr Gerhard Zeitler aus Waldhermes im Alter von 82 Jahren am 21. Februar 2019 Frau Anna Ott aus Grafengehaig im Alter von 99 Jahren am 23. Februar 2019 Frau Martha Blenn aus Grafengehaig im Alter von 89 Jahren

Getauft wurden:

am 9. Februar 2019 Clara Dietzel aus *03.12.2018 am 2. März 2019 Hugo Oelschlegel aus Helmbrechts *25.10.2018

Zahlen aus dem Leben der Gemeinde 2018

Taufen: 5 (2 Mädchen und 3 Buben), 1 Taufe war von auswärts Konfirmation: 4 (2 Mädchen und 2 Buben) Trauungen: 4 (3 Trauungen waren von auswärts) Beerdigungen/ 17 (9 Frauen und 8 Männer) Trauerfeiern: davon fanden 2 auswärts statt und 5 waren von auswärts Abendmahlsgäste: 661 Kircheneintritte: 5 Kirchenaustritte: 3 Seite 13 Seite 14